Marktredwitz Lorenzreuth Groschlattengrün Waldershof Neusorg Brand / Opf.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Marktredwitz Lorenzreuth Groschlattengrün Waldershof Neusorg Brand / Opf."

Transkript

1 Der Kirchenbote Marktredwitz Lorenzreuth Groschlattengrün Waldershof Neusorg Brand / Opf. Juni 2017

2 Seite 2 - Rückblicke - Der Kirchenbote - 6/2017 ABM ler spenden für Arche Noah Es stellt sich vor, der neue Jugendausschuss : Im April übergaben die Herren Lackermeier und Ransberger von der Firma ABM der Leitung des Kindergartens Arche Noah, Frau Lisa Dreß, einen Scheck über Euro für die Erweiterung der Kindertagesstätte. Frau Dreß bedankte sich recht herzlich bei allen ABM lern für die großzügige Spende. 112 Wir brauchen Hilfe!!! Von vorne links: Wolfgang Feist, Sophia Bock, Lena Webersinke, Laura Wunderlich, Steffi Unglaub, Norbert Wappmann Hinten von links: Johannes Weigel, Fabian Lauterbach, Tim Goldmann, Michaela Buchwald und Alexander Wolf (fehlend Felix Veitz) Die Verabschiedung, der ausscheidenden Jugendausschussmitglieder und die Einführung der neu gewählten Mitglieder fandt am beim Gemeindefest in Pfaffenreuth statt. Die nächste Jugendausschusssitzung findet am 19. Juni 2017 um 18:30 Uhr in den Jugendräumen Knopfloch statt. Maibaumaufstellen im Guten Hirten Die Erzieher des ev. Kinderhortes St. Bartholomäus und der Kindergärten Arche Noah, Regenbogen Lorenzreuth und zum Guten Hirten besuchten am 9. und einen Erste- Hilfe-Kurs. Hierbei konnten sie ihr Können in Extremsituationen unter Beweis stellen und ihr Wissen auffrischen. Bei den Erste-Hilfe-Übungen behielten die Ersthelfer einen kühlen Kopf und verarzteten die Patienten bestmöglichst, auch wenn manche Verletzungen wirklich sehr realistisch wirkten. Am 5. Mai fand im Kinderhaus Guter Hirte das traditionelle Maibaumaufstellen statt. In diesem Jahr wurde das Fest an einem Vormittag gefeiert. Zur Unterstützung kam unser Elternbeirat und zog unter lauten HAU-RUCK-HAU RUCK Rufen unseren Maibaum nach oben. Der einstudierte Tanz wurde von allen Kindergarten und Krippenkindern mit Bravour aufgeführt. Zum Abschluss, gab s bei zünftiger Musik, frische Weißwurst mit Brezel und Getränke.

3 Der Kirchenbote - 6/2017 Seite 3 Pfarramt Pfarrhof 2 Tel.: 09231/62077 pfarramt.marktredwitz@elkb.de Fax 09231/63866 Pfarrerinnen und Pfarrer Sonntagsdienst der Pfarrer in MAK Pfr. Christoph Schmidt, Pfarrhof schmidt@mak-evangelisch.de Pfr. Silfredo Dalferth, Sven-Hedin-Str. 9/ dalferth@mak-evangelisch.de Pfrin. Helene Dommel-Beneker, Pfarrhof dommel-beneker@mak-evangelisch.de Pfr. Klaus Wening, Herm.-Löns-Str wening@mak-evangelisch.de Pfr. Andreas und Pfrin. Cornelia Kraft, Havilandstr. 50, Waldershof ca.kraft@web.de Diakonin Stefanie Unglaub, Pfarrhof jugend@mak-evangelisch.de Kantorei Michael Grünwald, Pfarrhof 4, kantor@mak-evangelisch.de Kindergärten/Kinderhaus/Kinderhort Arche Noah, Klingerstraße archenoah@mak-evangelisch.de Guter Hirte, Goethestraße ZumGutenHirten-@gmx.de Kinderbrücke, A.-Stifter-Straße kinderbruecke-mak@gmx.de Regenbogen, Lorenzreuth 3148 Kiga-Regenbogen@gmx.de St. Bartholomäus, Kraußoldstraße kinderhort-mak@gmx.de Diakonie / Diakoniestation / afa / kda Diakoniestation, Frhr.-v.Stein-Str. 1 Tel Tagespflege - Anneliese Haubner Fax Erziehungs- u. Beratungsstelle, Klingerstr Sozialpsychiatrischer Dienst Offene Sozialarbeit Suchtberatung, Schwangerschaftsberatung Servicestelle für Arbeitslosengeld Altenzentrum, Martin-Schalling-Haus Kaufhaus Lucas Lucas.mak@gmx.net Mitarbeitervertretung: mav.mak@yahoo.com afa-ansprechteam: Heribert Streber kda, Pfarrhof www. mak-evangelisch.de Liebe Leserinnen und Leser des Kirchenboten! Das Feuer spielt eine ganz besondere Rolle in der Geschichte des Elia. Mit Gottes Hilfe entzündet er einen Scheiterhaufen, der vorher mit Wasser übergossen worden war. Nachzulesen im 1. Buch der Könige, Kapitel 18. Nach all seinen Kämpfen, nach Flucht und Verzweiflung, Selbstmordgedanken und Erschöpfung, liegt er in einer Höhle und wartet darauf, Gott zu begegnen. Es kommt ein Wind, aber Gott ist nicht im Wind; es kommt ein Erdbeben, aber Gott ist nicht im Erdbeben, und nach dem Erdbeben kam ein Feuer; aber der Herr war nicht im Feuer; und nach dem Feuer kam ein stilles, sanftes Sausen. Dann kam Gott zu Elia. All die dramatischen Ereignisse im Leben Elias, hat Felix Mendelssohn vertont und in seinem Oratorium zusammengefasst, von den mächtigen Baalschören, bis zum sanften Sausen - lassen Sie sich am 25. Juni mitnehmen in die Geschichte Gottes mit Elia. Ganz anders erleben wir das Feuer an Pfingsten, wo es ein Bild für den heiligen Geist ist, ein Bild dafür, dass Menschen innerlich brennen für Gott, dass sie sich für den Glauben begeistern lassen. Das Pfingstfest soll so ein Fest sein, an dem der Glaube wieder Feuer fängt. Friedlich züngeln die Flammen auf dem Bratwurstgrill bei Mama LUCAS und bei unseren Gemeindefesten, die jetzt im Sommer kommen. Alles zu finden in diesem Kirchenboten Impressum Verantwortlich: Pfr. Christoph Schmidt Mitarbeit: Helga Schneider, Stefanie Unglaub Andreas Kraft, Klaus Wening, Michael Meier Druck: Druckservice Dietz GmbH Dennhof 3, Kirchenpingarten Herausgegeben im Auftrag des Kirchenvorstandes. Namen und Daten des Gemeindebriefs sind ausschließlich für den innerkirchlichen Gebrauch bestimmt und dürfen nicht weitergegeben und von Dritten verwendet werden. Kontonummer für Spenden: VR-Bank Fichtelgebirge: IBAN: DE BIC: GENODEF1MAK Öffnungszeiten des Pfarramtes: Montag - Mittwoch Uhr und Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Während der Schulferien nur vormittags!

4 Seite 4 - Das geistliche Wort - Der Kirchenbote - 6/2017 Johanni Juni Katharina Wieland Müller/Pixelio Wir denken an Sommersonnenwende, an lange Tage und kurze Nächte, an Sonnwendfeuer, warme Nächte, Grillabende und nach Heu duftende Wiesen. Johanni: Damit beginnt der Sommer. Johannes war nach der Erzählung im Lukasevangelium (1, 5-25) der Sohn der Elisabeth und des Priesters Zacharias; er wurde der biblischen Überlieferung nach ein halbes Jahr vor Jesus geboren. Als die Alte Kirche begonnen hatte, die Geburt Jesu am 24. Dezember zu feiern, musste der Gedenktag Johannes des Täufers und damit seine Geburt passend zu den Angaben im Lukasevangelium auf den 24. Juni gelegt werden. Vor dem Johannistag man Gerst und Hafer nicht loben mag. Vor Johanni bitt um Regen, hernach kommt er ungelegen. Alte Bauernregeln knüpfen an den Johannistag an. Johannes war nach den biblischen Erzählungen ein Verwandter von Jesus. Die Mütter waren Cousinen. Als Erwachsener ging Johannes zunächst in die Wüste (Lukas 1, 80). Vermutlich trat er erstmals um das Jahr 28 n.chr. öffentlich als Bußprediger auf (Lukas 3, 1), was auch Berichte des römischen Geschichtsschreibers Flavius Josephus bestätigen. Johannes lebte als Asket in der Wüste. Er trug ein Gewand aus Kamelhaaren und einen ledernen Gürtel um seine Hüften und aß Heuschrecken und wilden Honig (Markus 1, 6). Johannes bedeutet Gott ist gnädig. Johannes der Täufer hatte mit seinen Bußpredigten seine Zeitgenossen fasziniert. Er rief die Menschen zur Umkehr auf, damit ihnen Gott im drohenden Weltgericht gnädig sei. Jesus wurde von Johannes im Jordan getauft. Johannes gilt als Vorläufer des Messias. Er ist der von Gott gesandte Bote, der auf den kommenden Messias hinweisen muss. Seit dem 4. Jahrhundert wurden viele Kirchen Johannes geweiht, insbesonders Taufkirchen und Taufkapellen. Johannes war sicherlich eine beeindruckende Persönlichkeit. Er war standfest. Er hatte Rückgrat. Das hat ihm schließlich das Leben gekostet. Dem jüdischen König Herodes Antipas war Johannes ein Dorn im Auge. Johannes hatte nicht gezögert, die unrechtmäßige Verbindung des Herodes Antipas mit seiner Schwägerin Herodias immer wieder öffentlich anzuprangern. Herodias sann auf Rache. Als Herodes sich anlässlich seiner Geburtstagsfeier für einen von Salome, der Tochter der Herodias, vorgeführten Tanz mit einem großzügigen Geschenk bedanken wollte, forderte diese auf Geheiß ihrer Mutter den Kopf Johannes des Täufers: Sie ging hinaus zu ihrer Mutter und fragte sie: Was soll ich mir denn vom König wünschen? Den Kopf von Johannes dem Täufer!, antwortete die Mutter. Schnell lief die Tochter zu Herodes zurück und bat: Ich will, dass du mir sofort den Kopf von Johannes dem Täufer auf einem Teller bringen lässt! Der König war sehr bestürzt. Aber weil er sein Versprechen gegeben hatte noch dazu vor allen Gästen, konnte er die Bitte nicht abschlagen. Unverzüglich schickte er nach einem Henker und befahl ihm, den Kopf von Johannes dem Täufer zu bringen. Der Henker ging ins Gefängnis, enthauptete Johannes dort und brachte den Kopf auf einem Teller. Er überreichte ihn dem Mädchen, und die gab ihn ihrer Mutter (Markus 6,24-28). Im Mittelalter waren die Johannes-Feste als Sommerweihnachten begangen worden. Nach einer Vorbereitungszeit, die der Adventszeit entsprach, begann Johanni mit einer Mitternachtsmesse. Verschiedene Bräuche wurden im Volksglauben mit Johanni verbunden: Dazu gehört bis heute in ländlichen Regionen der Tanz der Jugendlichen um das Johannifeuer. Besonders populär ist der Johannistag in den Ländern Nordeuropas. In Lettland und in Estland ist Johanni nach Weihnachten der wichtigste Feiertag: An Johanni wird es nachts nur eine Stunde lang dunkel. In Schweden wird der Johannistag auch unter dem Namen Midsommer gefeiert. 24. Juni Johanni Midsommer Sommersonnenwende: Johannes der Täufer war der Rufer in der Wüste. Buße, Umkehr und Vergebung sind seine Stichworte, damit viele Menschen Gottes Gnade erfahren. Ihre Pfarrerin Helene Dommel-Beneker

5 Kirchenbote - 6/ Termine - Seite 5 Berggottesdienste im Fichtelgebirge und im Steinwald Lasst die Berge Frieden bringen für das Volk und die Hügel Gerechtigkeit. Ps. 72,3 Willkommen zu unseren Berggottesdiensten im Jahr 2017! Hier die Termine von Juli bis Oktober: 2.7., Uhr Ruine Waldeck 9.7., Uhr Ruine Weißenstein 16.7., Uhr Epprechtstein 23.7., Uhr Waldstein 6.8., Uhr, Platte 13.8., Uhr, Rudolfstein 20.8., Uhr Prinzenfelsen 27.8., Uhr Zipfeltannenfelsen, Pfaben 3.10., Uhr Ochsenkopf Weitere Infos finden Sie unter Seniorenkreis Oberredwitz Bei britischem Afternoon Tea (es gibt auch Kaffee) planen wir unseren Ausflug im Juli nach Alexandersbad zu Frau Pfarrerin Dalferth und besprechen weitere Themen und Vorträge des Seniorenkreises. Ein kleiner meditativer Text zur Schöpfung wird den Nachmittag ausklingen lassen. Herzlich willkommen! Ihre Katja Herrmann Gemeindeausflug nach Wittenberg Weltausstellung Reformation am Samstag, 8. Juli 2017 Abfahrt: 6:30 Uhr Ankunft in Wittenberg ca. 10:30 Uhr 11:00 Uhr: Führung durch die Weltausstellung 13:00 Uhr Gemeinsames Mittagessen im bayerischen Garten 14:00 Uhr Besichtigung der bayerischen Ausstellung, Besichtigung des Reformations-Panoramas anschl: Zur freien Verfügung 17:00 Uhr: Rückfahrt ca. 21:00 Uhr: Ankunft in Marktredwitz Kosten: 32,- für Bus und Eintrittskarte Anmeldung im Pfarramt immer sonntags um Uhr! Arche im Auenpark TAUFSAMSTAGE UND TAUFSONNTAGE in Marktredwitz An den Samstagen und Sonntagen besteht die Möglichkeit zum individuellen Taufgottesdienst, den Sie selber mitgestalten können. Bitte rufen Sie rechtzeitig im Pfarramt an, um Ihren Termin zu vereinbaren. An folgenden Terminen können Sie Ihr Kind zur Taufe anmelden: Taufsamstage: 24.6., 22.7., 5.8., 16.9., 7.10., , Taufsonntage: 23.7., 6.8., 10.9., 8.10., 12.11, ,

6 Seite 6 - Kindergruppe / Jugend - Der Kirchenbote - 6/2017 Kindergruppe Für alle Kinder der 1. bis 4. Klasse. Wir treffen uns alle 14 Tage freitags (außer in den Ferien) von bis Uhr und wollen Spaß haben, basteln, spannende Geschichten von Gott hören, gemeinsam spielen, Action erleben, coole Leute kennenlernen und Zeit zusammen verbringen. Wann? Ausflug ins Tierheim Breitenbrunn Wasserspiele Wo? - Im großen Saal im Gemeindehaus, Pfarrhof 4 WER? - Ein engagiertes Team der evangelischen Jugend MAK und Diakonin Stefanie Unglaub Jugend@Mak-evangelisch.de Telefon: 09231/ Jugendtreff Liebe Konfis, Konfirmierte, Mitarbeiter/-innen, Im Knopfloch - Monatliches Treffen für alle, die einmal in die Evangelische Jugend reinschnuppern wollen oder aber schon dabei sind. Es gibt was Leckeres zum Abendessen, Zeit, um zu quatschen, Spiele, Kreatives, einen Spirit-Input und gemeinsames chillen. Start: Freitag um 19:00 Ende: Freitag um 22:00 Bitte bringt 2 für Essen und Getränke mit. Damit wir die Mengen für das Essen planen können, gebt uns bitte bis Bescheid, ob Ihr kommt!!! Das Vorbereitungsteam freut sich auf EUCH! :)

7 Der Kirchenbote - 6/ Diakonie / Lucas- Seite 7 Maibaumfest in der Tagespflege Herr Dr. Seeberger spielte auf dem Akkordeon, es wurde gesungen und getanzt. Schon im Vorfeld wurde viel geplant und gebastelt, denn das Maibaumfest stand vor der Tür. Die Gäste der Tagespflege waren mit viel Freude dabei, als es um das Schmücken des Maibaumes ging. Unbemerkt wurde am Nachmittag dann der Maibaum gestohlen und nur durch das Versprechen, einen selbstgebackenen Kuchen zu liefern, konnte er ausgelöst werden. Nach einem stärkenden Frühstück mit Weißwurst und Brezel, ging es dann zünftig Bayrisch mit Livemusik weiter. Mit sehr viel Spaß, Gelächter und Tanz ging ein schöner Tag zu Ende.Vielen Dank an alle Mitwirkenden für das tolle Fest! Das Team der Tagespflege Anneliese Haubner Mama LUCAS kocht. Seit Ostern kocht Christine Sommer täglich ein frisches diakonisches Mittagessen vor dem Kaufhaus LUCAS in der Schulze- Delizsch-Straße 2. Für einen selbstgewählten Betrag bekommen Hungrige dort Rahmgeschnetzeltes mit Reis oder einen Frühlingseintopf (täglich wechselnd). Ansonsten gibt es leckere Bratwürste, Currywurst und Pommes, Mama-Lucas-Burger, aber auch frische Salate und Kuchen; dazu einen hervorragenden Cappuccino. Zur Eröffnung gratulierten die Kinder vom Kindergarten Arche Noah. Zwei Fernsehteams informierten sich über das neue Projekt des Diakonievereins. Links zu den Fernsehberichten können Sie auf der Startseite von mak-evangelisch.de anklicken. Wenn Sie vorbestellen oder sich nach dem aktuellen Tagesgericht erkundigen wollen, rufen Sie bitte an unter Tel

8 Seite 8 G o t t e s d i e n s t e Der Kirchenbote - 6/2017 Donnerstag, 1. Juni Klinikum Fichtelgebirge Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Leibach Pfingstsonntag, 4. Juni Gemeinschaftspavillon an der Bühlstraße 7.00 Uhr Andacht mit Posaunenchor Dalferth Stadtmitte - St. Bartholomäus 9.15 Uhr Festgottesdienst Dalferth Auenpark - Arche Uhr Andacht Herz Jesu Oberredwitz-Heilig-Geist-Kirche Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl Dalferth Marktredwitz-Ost - Zum Guten Hirten 9.00 Uhr Bus zum Gottesdienst in die Stadtkirche Lorenzreuth - Christuskirche Uhr Zeltgottesdienst Schmidt Groschlattengrün - Friedenskirche 9.00 Uhr Festgottesdienst Schmidt 9.00 Uhr kein Kindergottesdienst Waldershof - Gemeindezentrum Uhr Hauptgottesdienst Kraft Uhr kein Kindergottesdienst Neusorg - Christuskirche 8.30 Uhr Hauptgottesdienst Kraft Kollekte: Ökum. Arbeit in Bayern Sonntagsdienst: Schmidt Pfingstmontag, 5. Juni Stadtmitte - St. Bartholomäus 9.15 Uhr Feier der Jubelkonfirmation mit Abendmahl und Kammerchor Schmidt Kollekte: Eigene Kirchengemeinde Sonntagsdienst: Schmidt Mittwoch, 7. Juni Martin-Schalling-Haus Uhr Gottesdienst Schmidt Donnerstag, 8. Juni Klinikum Fichtelgebirge Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Schirmer-Henzler Trinitatis, 11. Juni Stadtmitte - St. Bartholomäus 9.15 Uhr Hauptgottesdienst Schmidt Auenpark - Arche Uhr Andacht Dalferth Oberredwitz-Heilig-Geist-Kirche Uhr Hauptgottesdienst Schmidt Marktredwitz-Ost - Zum Guten Hirten 9.00 Uhr Bus zum Gottesdienst in die Stadtkirche Lorenzreuth - Christuskirche Uhr Hauptgottesdienst Dalferth Groschlattengrün - Friedenskirche 9.00 Uhr Hauptgottesdienst Dalferth 9.00 Uhr kein Kindergottesdienst Waldershof - Gemeindezentrum Uhr Hauptgottesdienst Dr. Schmiedel Uhr kein Kindergottesdienst Leutendorf / Ziegelhütte / Meußelsdorf 8.55 Uhr Bus zum Gottesdienst in die Stadtkirche Kollekte: Rummelsberg Sonntagsdienst: Dalferth Dienstag, 13. Juni Seniorenpark Siebenstern Uhr Gottesdienst Wening Mittwoch, 14. Juni Martin-Schalling-Haus Uhr Gottesdienst Wening K&S Seniorenresidenz Uhr Gottesdienst Wening Donnerstag, 15. Juni Klinikum Fichtelgebirge Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Fenske 1. So. n. Trinitatis, 18. Juni Stadtmitte - St. Bartholomäus 9.15 Uhr Hauptgottesdienst Dommel-Beneker Pfaffenreuth - Auferstehungskirche Uhr Hauptgottesdienst Dr. Schmiedel Auenpark - Arche Uhr Andacht St. Josef Oberredwitz-Heilig-Geist-Kirche 9.30 Uhr Zeltgottesdienst - TVO Wening Marktredwitz-Ost - Zum Guten Hirten 9.00 Uhr Bus zum Gottesdienst in die Stadtkirche Lorenzreuth - Christuskirche Uhr Hauptgottesdienst Dommel-Beneker

9 Der Kirchenbote - 6/2017 G o t t e s d i e n s t e Seite 9 Groschlattengrün - Friedenskirche 9.30 Uhr Zeltgottesdienst Wening 9.00 Uhr kein Kindergottesdienst Waldershof - Gemeindezentrum Uhr Hauptgottesdienst Kraft Uhr kein Kindergottesdienst Neusorg - Christuskirche 8.30 Uhr Hauptgottesdienst Kraft Kollekte: Bes. gesamtk. Aufgaben der EKD Sonntagsdienst: Dommel-Beneker Dienstag, 20. Juni Seniorenheim Waldershof Uhr Gottesdienst Kraft Mittwoch, 21. Juni Martin-Schalling-Haus Uhr Gottesdienst Dalferth Donnerstag, 22. Juni Klinikum Fichtelgebirge Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Dalferth Samstag, 24. Juni Fuhrmannsreuth - Kapelle Uhr Juniandacht Kraft 2. So. n. Trinitatis, 25. Juni Stadtmitte - St. Bartholomäus 9.15 Uhr Hauptgottesdienst Waldenmayer Auenpark - Arche Uhr Andacht Herz Jesu Oberredwitz-Heilig-Geist-Kirche Uhr Hauptgottesdienst Wening Marktredwitz-Ost - Zum Guten Hirten 8.30 Uhr Frühgottesdienst Dalferth Lorenzreuth - Christuskirche Uhr Kindergarten- und Gemeindefest Dommel-Beneker/Kiga-Team Groschlattengrün - Friedenskirche 9.00 Uhr Hauptgottesdienst Wening 9.00 Uhr Kindergottesdienst Waldershof - Gemeindezentrum Uhr Hauptgottesdienst Kraft Uhr Kindergottesdienst Leutendorf / Ziegelhütte / Meußelsdorf 8.55 Uhr Bus zum Gottesdienst in die Stadtkirche Kollekte: Fortbildung der Erzieherinnen Sonntagsdienst: Dalferth Dienstag, 27. Juni Seniorenpark Siebenstern Uhr Gottesdienst Dalferth Seniorenservicehaus Neusorg Uhr Gottesdienst Kraft Seniorenservicehaus Waldershof Uhr Gottesdienst Kraft Mittwoch, 28. Juni Martin-Schalling-Haus Uhr Gottesdienst Dalferth Donnerstag, 29. Juni Klinikum Fichtelgebirge Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Steiner 3. So. n. Trinitatis, 2. Juli Stadtmitte - St. Bartholomäus Uhr Familiengottesdienst zum Diakonieund Kindergartenfest im Pfarrhof Schmidt/Team Arche - Auenpark Uhr Andacht Kraft Die Gottesdienste entfallen in der Heilig-Geist-Kirche Oberredwitz Gemeindezentrum Mak-Ost, 9.45 Uhr Bus zum Gottesdienst im Pfarrhof Christuskirche Lorenzreuth Friedenskirche Groschlattengrün Herzliche Einladung zum Gottesdienst im Pfarrhof Groschlattengrün - Gemeindehaus 9.00 Uhr Kindergottesdienst Waldershof - Gemeindezentrum Uhr Hauptgottesdienst s.s. 10 Kraft Uhr Kindergottesdienst Neusorg - Christuskirche 8.30 Uhr Hauptgottesdienst s.s. 10 Kraft Kollekte: Kirchenkreis Mecklenburg Sonntagsdienst: Schmidt

10 Seite 10 - Waldershof/Neusorg - Der Kirchenbote - 6/2017 Konfirmation in Waldershof Die Sonne schien und Band Ephesus sorgte mit ihrer Musik für eine tolle Stimmung im festlichen Gottesdienst. (v.l.) Pfarrer Andreas Kraft, Thomas Kraft, Dilara Pöhlmann, Simon Schönberg, Jean-Michel Herrmann, Lisa Neufeld, Sascha Schrempf, Lukas König, Marius Schricker, Tilmann Prölß, Erik Warkuss Konfirmation in Neusorg Mit den Klängen des Gospelchores Just for Joy feierten die 6 Konfirmandinnen in Neusorg ihr Ja zur Taufe. (v.l.v.:) Stella Landgraf, Latisha Landgraf, Alexa Hilpert, Jenny Hoffmann, (hinten:) Pfarrer Andreas Kraft, Sarah Schödel, Celina Kattritz. Pfingstenfestgottesdienste 4. Juni, 8.30 Uhr Christuskirche Neusorg Uhr Evang. Kirche Waldershof Kaffeenachmittag So zärtlich war Suleyken Beim Kaffeenachmittag am 20. Juni, um Uhr liest Herr Horst Rosenstock aus den Masurischen Geschichten von Siegfried Lenz. Dazu gibt es wieder Kaffee und Kuchen, Musik und vieles mehr. Herzliche Einladung zu einem fröhlichen und abwechslungsreichen Nachmittag im evang. Gemeindehaus in Waldershof. Neue Gäste sind besonders willkommen. Der neue Konfikurs beginnt Nur zur Erinnerung: Mit dem Elternabend am Mittwoch, 21. Juni, um Uhr und dem ersten Konfi-Treffen am Mittwoch, 28. Juni, um Uhr (beides im evang. Gemeindehaus in Waldershof) startet der neue Konfirmandenkurs. Sollte jemand aus der 7. (oder höheren Klasse) an diesem Kurs teilnehmen wollen, aber keine Einladung erhalten haben, so bitten wir um Nachsicht und eine telefonische Nachricht ans Pfarramt. In den Gottesdiensten am 2. Juli werden sich die Konfirmanden in Neusorg und Waldershof vorstellen. Jungschar nach Pfingsten in Sommerpause In der Zeit der vielen Feste und der Schwimmbad-Saison, macht die Jungschar in Waldershof Pause. Vor den Sommerferien wird es aber wie jedes Jahr, als ein Höhepunkt die große Übernachtung im Gemeindehaus geben. Sie wird am 21. Juli stattfinden. Näheres im nächsten Kirchenboten. Tauferinnerungsgottesdienst Inzwischen ist es zu einer guten Tradition geworden, dass einmal im Jahr alle Kinder bis zur 4. Klasse zum Tauferinnerungsgottesdienst eingeladen werden. In diesem Jahr findet dieser beliebte Familiengottesdienst am 25. Juni, um Uhr in der evang. Kirche in Waldershof statt. Die Kinder bitten wir, ihre Taufkerze zum Gottesdienst mitzubringen. Besonderer Gottesdienst Das Pleasure-Ensemble singt am 2. Juli in den Gottesdiensten in Neusorg, 8.30 Uhr und Waldershof, Uhr. Der Frauenchor mit ausgewählten Sängerinnen aus Marktredwitz, Pechbrunn, Korbersdorf, Pullenreuth und Sulzbach-Rosenberg, erfreut unter der Leitung von Sue Clark-Schmidt, durch seinen klaren und ausdrucksstarken Klang. Herzliche Einladung zu dieser musikalischen Feier.

11 Der Kirchenbote - 6/ Waldershof / Neusorg/Lorenzreuth - Seite 11 Herzliche Einladung zur Juniandacht in der Kapelle von Fuhrmannsreuth Samstag, um Uhr Herzliche Einladung zu den Andachten im Seniorenheim Neusorg am Dienstag, um Uhr im Seniorenservice-Haus, Waldershof am Dienstag, und jeweils um Uhr Kirchengemeinde Lorenzreuth Öffentlicher Vortrag Sprachentwicklung des Kindes von Geburt bis zum Vorschulalter (0-5 Jahre) mit geteiltem Brot, den Garten Gethsemane, der Kreuzigung, dem Grab und der Auferstehung Jesu, sorgfälltig aus. Die Vorschulkinder gestalteten beim auferstandenem Jesus ein Auferstehungslicht. Nach der Osternestsuche schloß unsere Feier mit dem Teilen des Osterbrotes an der Festtafel. Gottesdienst im Schulhaus Thölau In unserer neuen Funktion als Sprach-Kita im Rahmen der zweiten Förderwelle des Bundesprogramms Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist organisierte unsere Einrichtung einen Informationsabend über die Sprachentwicklung der Kinder von der Geburt bis zum Vorschulalter. Sonnja Helfrecht-Riedel (Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin) referierte für alle gut verständlich über wichtige Stationen der Sprachentwicklung von 0-5 Jahren. Durch Spiele aus der logopädischen Praxis als Anschauungsmaterial baute Frau Helfrecht-Riedel auch viele praktische Tipps in ihren Vortrag mit ein. So konnte sich jeder Teilnehmer aus der großen Auswahl an Spiel- und Fördermaterial Anregungen zur Anschaffung von Förderspielen und Fördermöglichkeiten für zuhause holen. Osterfeier im Kindergarten Regenbogen Die Kindergartenkinder legten in der Kirche die Ostergeschichte vom Einzug in Jerusalem mit Palmwedel und Kleidung, das letzte Abendmahl Am Sonntag Kantate feierte die Gemeinde im alten Schulhaus von Thölau einen Gottesdienst mit anschließendem KIrchencafè. Pfarrerin Helene Dommel- Beneker hielt die Predigt und der Gottesdienst wurde, passend zum Sonntag Kantate, musikalisch von jungen Gemeindemitgliedern gestaltet. Organisiert und vorbereitet wurde der Gottesdienst von Gerhard Glöckner und weiteren fleißigen Händen. Sommer- und Gemeindefest in Lorenzreuth Am Sonntag, 25.Juni 2017, feiern wir unser Sommer- und Gemeindefest in und um die Kirche und den Kindergarten Regenbogen. Der Gottesdienst in unserer Christuskirche beginnt um Uhr. Alle Kinder dürfen ihre Taufkerzen mitbringen. Unsere Kindergartenkinder wirken im Gottesdienst mit und proben für eine Aufführung am Nachmittag. Wie jedes Jahr wird im Anschluss an den Gottesdienst gegrillt. Am Nachmittag gibt es Kaffee und Kuchen. Bei der Tombola gibt es viel Interessantes zu gewinnen. Falls Sie Freude daran haben, mit einer Salat- oder Kuchenspende zum Gelingen unseres Gemeindefestes beizutragen, melden Sie sich bitte im Kindergarten Tel Beim Gottesdienst zum Gemeindefest werden unsere neuen Konfirmandinnen der Gemeinde vorgestellt.

12 Seite 12 Groschlattengrün/Pechbrunn Der Kirchenbote - 6/2017 Jubelkonfirmation 2017 in der Friedenskirche Groschlattengrün Zehn Jubelkonfirmandinnen und -konfirmanden begingen am Sonntag Jubilate, den 7. Mai, in der Groschlattengrüner Friedenskirche das Fest der Goldenen, Diamantenen oder Eisernen Konfirmation. Vor 50, 60 oder 65 Jahren wurden sie in Groschlattengrün bzw. in Marktredwitz konfirmiert. So unterschiedlich die Wege verliefen, die die Jubelkonfirmanden gingen, so standen diese Wege stets unter dem Segen unseres Gottes. Pfr. Wening bezog sich in seiner Predigt auf ein Wort aus Psalm 119. Im Vers 105 heißt es»dein Wort sei meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Weg.«Er veranschaulichte dieses Psalmwort mithilfe einer Taschenlampe und einer Stalllaterne. Eine Taschenlampe kann weit in die Ferne leuchten, dafür aber sehr gebündelt. Eine Stalllaterne beleuchtet nur die unmittelbare Umgebung. Natürlich sehen wir als Christen auch in die Ferne, wir sehen auf das weite Ziel des ewigen Lebens, aber Gottes Wort will unsere unmittelbare Umgebung beleuchten, sozusagen das, was uns unmittelbar vor den Füßen liegt. Also nicht nur in die Ferne blicken, sondern auch auf das achten, was unmittelbar vor uns liegt, achtsam sein für die unmittelbare Umgebung. Erneut wurde den Jubelkonfirmandinnen und - konfirmanden Gottes Segen für ihren weiteren Lebensweg zugesprochen, wie vor 50, 60 oder 65 Jahren. Zeltgottesdienst zum Burschenfest Zu einem Zeltgottesdienst laden die Ortsburschen Groschlattengrün für Sonntag, 18. Juni 2017 um 9.30 Uhr, auf den Platz neben der Friedenskirche ein. Schon mehrere Jahre wird dieser Gottesdienst gefeiert. Es ist noch gar nicht so lange her, dass Gottesdienste im Zelt und anlässlich eines doch sehr weltlichen Anlasses ziemlich verpönt waren. Aber schon im Lukas-Evangelium heißt es (Lk 12, 19):»Iss, trink und habe guten Mut«- ziemlich weltlich wie ich meine. Anhand eines Wortes aus Psalm 104 will Pfarrer Wening belegen, dass christlicher Glaube und Fröhlichkeit kein Widerspruch ist, sondern sich gegenseitig brauchen. Glaube ohne Fröhlichkeit wird gesetzlich und hat einen faden Beigeschmack, Fröhlichkeit ohne Glaube verkommt zu einem plumpen Geblödel. Herzliche Einladung zum Zeltgottesdienst. Offene Kirche bis Oktober Die Friedenskirche ist von Uhr sieben Tage die Woche, geöffnet. Sie können gerne die Gelegenheit nutzen, um zu beten oder die Kirche zu besichtigen.

13 Der Kirchenbote - 6/ Aus den Kirchenbüchern - Seite 13 Wir gratulieren zum Geburtstag im Monat Juni Luise Pflaum, Hammerberg Heinz Arzig, Weiherwiesenweg 21 Elisabeth Vorbrich, Martin-Schalling-Haus 91. Hildegard Theisinger, Blumenstr. 5, Pechbrunn Heinz Völker, Humboldtstr. 1 Waltraud Müller, Martin-Schalling-Haus 89. Hildegard Schmidt, Wegenerstr. 16 Volkmar Golle, St. Michael-Str. 6, Pechbrunn Willi Dumler, Egerstr. 57 Irma Malikov, Franzensbader Str Ursula Wimmer, Martin-Schalling-Haus Helga Reichel, Bayreuther Str. 3 Alfred Bauer, Bismarckstr. 11 Frieda Heinl, Kupferhammerstr. 32 Frieda Mendler, Martin-Schalling-Haus 86. Erika Seidel, Neu-Haag 2 Hildegard Seifert, Wegenerstr. 16 Ilse Bartl, Ödweißenbachweg Karl Wöhrl, Bergstr. 18 Friedrich Hüttner, Ludwig-Thoma-Str Elfriede Dietz, Martin-Schalling-Haus 83. Erna Schreyer, Mozartstr. 5 Heinz Seidel, Franz-Liszt-Str. 7 Konrad Schwarz, Wuttigmühlstr. 5 Valentina Mai, Wegenerstr. 14b Arthur Schaller, Schuhwiese 30 Margot Zapf, K&S Seniorenresidenz Klaus v. Glaß, Wölsauerhammer 49 Ingmar Hüther, Kaisersteinstr Lydia Glöckner, Robert-Schumann-Str. 14 Helmut Dridiger, K&S Seniorenresidenz Ingeborg Kastner, Marienstr. 3 Bernhard Ziegenthaler, Hammerweg 4, Ebnath Alfred Obst, Redwitzer Str. 7 Curt Töpfer, Reichelsweiherstr. 11 Hannelore Püttner, Daimlerstr Frieda Liebs, Klingerstr. 6 Christine Ulbrich, Meisenweg 2 Bruno Grunwald, Wuttigmühlstr. 16 Ottilie Kiratzoulis, Wölsauerhammer 52 Katharina Fink. Marienstr. 48 Martha Lang, Oberdorfstr. 28, Lorenzreuth Irmgard Lang, Peter-Kolb-Str Lieselotte Küspert, A.-Schweitzer-Str. 2 Werner Menzel, Am Frauenholz Willi Dumler, Harlachhammer 12, W Hof Käthe Meier, Thölauer Str. 23 Günther Rasp, Unterthölau 3 Paul Richter, Putzenreuthstr. 33 Erna Franke, Strehlenbergstr. 21 Ruthild Hüttner, Hardenbergstr. 1 Bernhard Lippert, Tiefenbacher Weg 3 Ingrid Pfletscher, Wegenerstr. 16 Alexander Bachmutenko, Rosenstr Klaus Zitzmann, Ludwig-Thoma-Str. 2 Ingeborg Thiermann, Karl-Stilp-Str. 5 Reinhard Werner, Lilienthalstr. 4 Ernst Rößler, Brunnengäßchen 1 Peter Wydra, Mühlbergstr. 10a Ursula Wunschel, Zur Hammerleite 5, Pullenreuth Hans-Jürgen Lauterbach, Färberweg 31 Waldershof Ingrid Fischer, Schillerstr. 15 Angelika Hügl, Schafbrunnenweg 24 Renate Kunigt, Kohlerstr. 3 Dr. Peter Gelius, Seinwaldstr. 18 Aus datenrechtlichen Gründen weisen wir Sie darauf hin, dass Sie bitte dem Pfarramt rechtzeitig mitteilen, wenn Sie im Kirchenboten unter den Geburtstagen oder Ehejubiläen nicht veröffentlicht werden möchten! Getauft wurden Emil Sommer, Kirchsteig 44, Waldershof Erik Lenz, Max-Plank-Str. 2 Sebastian Heindl, Auf der Hofstatt 6, Waldershof Alina Reimer, A.-Schweitzer-Str. 6 Emma Strößner, Livingstonestr. 1 Adrian Gasser, Eigenheimstr. 15 Lennox Schulze, Fliederstr. 1, Pechbrunn Amelie Würkner, Wegenerstr. 4a Nele Fabisch, Starenweg 6 Elias Fröhler, Siemenstr. 3 Anni Fleck, Fichtenweg 2 Valentin Spörrer, Marktredwitzer Str. 16, Groschl. Freuet euch, dass eure Namen im Himmel geschrieben sind. Lukas 10,20 Diamantene Hochzeit feiern Karl und Lieselotte Grimm, geb. Fuchs, Schuhwiese 4 Wolfgang und Christa Fischer, geb. Dickler, Putzenreuthstr. 6 Goldene Hochzeit feiern Richard und Brigitte Kohl, geb. Fraas, Lochau 166 Herbert und Silvia Brunn, geb. Maar, Walmbachstr. 11, Waldershof Nehmt einander an wie Christus uns angenommen hat. Röm. 15,7 Kirchlich bestattet wurden Rudolf Kropp, Waldstr. 1, Witzlasreuth Johanna Arnhold, geb. Lissel, Ringstr. 10, Ebnath Erika König, geb. Grohmann, Dr.-Eiber-Str. 9, Waldershof Hildegard Beer, geb. Zintl, Haviandstr. 60, W hof Dorothea Zembsch, geb. Purucker, Ringstr. 81, Waldershof Alfons Winter, Schillerstr. 15 Karin Burger, geb. Link, Ostenstr. 17 Willy Flasche, Rodenzenreuther Str. 8 Ich weiß, dass mein Erlöser lebt. Hiob 19, 2

14 Seite 14 - Veranstaltungen - Kirchenbote - 6/2017 Arbeitskreise und Veranstaltungen in den Kirchengemeinden Marktredwitz, Lorenzreuth, Groschlattengrün, Waldershof und Neusorg Junggebliebenen im Martin-Schalling-Haus Mi Uhr mit Herrn Kurt Rodehau Kreativkreis Wird noch bekanntgegeben! Interkultureller Frauenkreis Fr Uhr Treffen im Gemeindehaus Pfarrhof 4 zu Yoga und Pilates mit Doris Gimmel. Bitte bequeme Kleidung und eine Gymnastikmatte mitbringen. Kirchenmusik Jugendband: montags, Uhr, Reiserbergstr. 9 Kammerchor: montags Uhr, Pfarrhof 4 Jungbläserausbildung: dienstags Uhr Gospelchor: dienstags Uhr, Pfarrhof 4 Posaunenchor: freitags, Uhr, Pfarrhof 4 Oberredwitz Seniorenkreis Oberredwitz Di Uhr Treffen im Gemeindehaus, Herm.-Löns-Str. 8 mit Katja Herrmann und Pfr. Klaus Wening Brückencafé Mi ab 9.00 Uhr mit der Musikschulgruppe im Gemeindehaus, Herm.-Löns-Str. 8 Krabbelgruppe im Gemeindehaus, Herm.-Löns-Str. 8, dienstags von 9.30 Uhr bis Uhr. Mehr Infos erhalten Sie bei Frau Käs Tel Es können wieder Krabbler dazukommen!!! Lorenzreuth Frauenverein - Christuskirche, Nebenraum SOMMERPAUSE Krabbelgruppe nach vorheriger Absprache mit Frau Drotleff, montags von Uhr im Nebenraum der Christuskirche. Tel.: Groschlattengrün kreuz und quer Sommerpause Singkreis: So Uhr im Gemeindehaus Kirchenchor: dienstags, Uhr im Gemeindehaus - entfällt bis auf weiteres! Kinderchor: donnerstags, Uhr im Gemeindehaus - entfällt bis auf weiteres! Krabbelgruppe Flohkiste montags um 8.45 Uhr im Gemeindehaus Kindergottesdienst: sonntags 9.00 Uhr im Gemeindehaus, nicht in den Ferien Waldershof Krabbelgruppe: Derzeit in einer Pause. Infos Pfarrerin Cornelia Kraft (09231/71231). Kindergottesdienst: sonntags, Uhr, nicht in den Ferien Kindergottesdienst-Team: Do , Uhr im Ev. Pfarrhaus Waldershof Jungschar: Jeweils montags um Uhr im ev. Gemeindehaus, nicht in den Ferien Jungschar-Team: Infos bei Pfarrer Kraft Kirchenchor: Proben montags, Uhr im ev. Gemeindehaus Posaunenchor: Proben mittwochs, Uhr im ev. Gemeindehaus Halbe Stunde des Gebets: Fr Uhr im ev. Gemeindehaus Seniorennachmittag: Di Uhr im ev. Gemeindehaus Gottesdienst: jeden Sonntag, Uhr Neusorg Kirchentreff: Informationen bei Pfarrer Kraft 09231/71231 Veranstaltungen Landeskirchliche Gemeinschaft, Reiserbergstr. 9, Marktredwitz Sonntag: Uhr Gemeinschaftsgottesdienst jeden 1., 3. und 5. Sonntag im Monat Uhr Gemeinschaftsgottesdienst jeden 2. und 4. Sonntag im Monat Montag: Uhr Gesprächskreis für Frauen(14tägig) Uhr Musikteam Mittwoch: Uhr Hauskreis Multivitamin für junge Erwachsene (14tägig) Donnerstag: Uhr Posaunenchor Freitag: Uhr cjb-jugendkreis Samstag: Uhr Bibelgesprächs-Hauskreis(14tägig) Informationen bei Prediger Roland Sauerbrey Tel /2881

15 Kirchenbote - 6/ Konfirmation Seite 15 Konfirmanden und Konfirmandinnen der Sprengel Mitte und Ost mit Pfarrerin Helene Dommel-Beneker und Pfarrer Christoph Schmidt Konfirmanden und Konfirnadinnen der Sprengel Süd und West mit Pfarrer Silfredo Dalferth und Pfarrer Klaus Wenig

16 Seite 16 - ELias / Sommerfest - Der Kirchenbote - 6/2017

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde St. Clemens Amrum Guten Tag, Sie haben Ihr Kind in der Kirchengemeinde St. Clemens zur Taufe angemeldet. Darüber freuen wir uns mit Ihnen und wünschen Ihnen und

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Auf dem Weg im Gemeindebereich Lirich Mai - Juni 2011 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Am Freitag, dem 11. März war es soweit: Nachmittags

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim In der Regel finden Taufen im Gemeindegottesdienst am Sonntagmorgen (10 Uhr) statt. Ausnahmen bedürfen einer gesonderten

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach,

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, 1 Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, Keine Angst, so schnell rast die Zeit nicht. Es ist noch nicht November. Aber bald. Aus terminlichen Gründen kommt der newsletter dieses Mal

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen... Christliches Zentrum Brig CZBnews MAI / JUNI 2014 Krisen als Chancen annehmen... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 6 7 11 Rückblicke - Augenblicke Mitgliederaufnahme und Einsetzungen Programm MAI Programm

Mehr

GEMEINDEBRIEF Ev. Kirchengemeinde Erwitte Anröchte April August 2015

GEMEINDEBRIEF Ev. Kirchengemeinde Erwitte Anröchte April August 2015 GEMEINDEBRIEF Ev. Kirchengemeinde Erwitte Anröchte April August 2015 Christuskirche Paul-Gerhardt-Haus Auferstehungskirche Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. So lautet die

Mehr

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch Kinder + Familien Jahresprogramm 2015 / 2016 Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch 1 Liebe Familien Kinder, Jugendliche und Familien sind in unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

GEMEINDEBRIEF für Reichenwalde, Dahmsdorf und Wendisch Rietz

GEMEINDEBRIEF für Reichenwalde, Dahmsdorf und Wendisch Rietz Ist Gott für uns, wer kann wider uns sein? Römer 8,3 Monatsspruch März Manchmal ist ein deutliches Wort am Platze, auch wenn es schwerfällt. In diesem Falle wohl: Es gibt biblische Worte, die missbraucht

Mehr

Anreise ab 16 Uhr 18.00 h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18.

Anreise ab 16 Uhr 18.00 h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18. 18. Mecklenburgisches Israel-Seminar, 28. Juni - 5. Juli 2015, im Beth-Emmaus, 19406 Loiz b. Sternberg Grundthema: "Israel im Schabbath-Jahr - Bedeutung für die Gemeinde?" Stand: 11. Juni 2015 Sonntag,

Mehr

TAUFE EIN WEG BEGINNT

TAUFE EIN WEG BEGINNT TAUFE EIN WEG BEGINNT DIE TAUFE GOTTES JA ZU DEN MENSCHEN Sie sind Eltern geworden. Wir gratulieren Ihnen von Herzen und wünschen Ihrem Kind und Ihnen Gottes Segen. In die Freude über die Geburt Ihres

Mehr

Zur Taufe Ihres Kindes

Zur Taufe Ihres Kindes Zur Taufe Ihres Kindes TG Evangelische Kirchengemeinde Gescher ich wurde nicht gefragt bei meiner zeugung und die mich zeugten wurden auch nicht gefragt bei ihrer zeugung niemand wurde gefragt ausser dem

Mehr

Ich finde, gut gekleidete Leute sagen etwas aus über sich selbst. Und sie sind hübsch anzusehen. Kleider machen Leute.

Ich finde, gut gekleidete Leute sagen etwas aus über sich selbst. Und sie sind hübsch anzusehen. Kleider machen Leute. 24.04.2016 11:45 Uhr Tiefgängergottesdienst Gnade sei.. Liebe Tigo-Gemeinde, wenn ich die Konfirmanden bei der Konfirmation sehe, dann bin ich oft erfreut, wie schick sie aussehen. Sie wirken erwachsener,

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Konfirmandenzeit 2013-2015

Konfirmandenzeit 2013-2015 Konfirmandenzeit 2013-2015 EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE JADE PASTOR BERTHOLD DEECKEN Die Absicht der Konfirmandenzeit Jugendliche werden unterstützt, auch im Glauben erwachsen zu werden, um verantwortlich

Mehr

Predigt von Heiko Bräuning

Predigt von Heiko Bräuning Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 06. Oktober 2013 Thema: Die Macht der Dankbarkeit Predigt von Heiko Bräuning Solche Gespräche habe ich als Pfarrer schon öfters geführt:»wie geht es Ihnen?Ach

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Kindertageseinrichtungen und Spielgruppenangebote

Kindertageseinrichtungen und Spielgruppenangebote Auflage 2010 / 2011 Kindertageseinrichtungen und angebote Sozialraum Sozialraum A Hamm-Mitte, Hamm-Süden Städt. Kita Zauberblume, Im Rosenhag 1 Tel: 23720, kiga-zauberblume@t-online.de Städt. Kita Villa

Mehr

Katholische Priester finden die Wahrheit

Katholische Priester finden die Wahrheit Katholische Priester finden die Wahrheit Luis Padrosa Luis Padrosa 23 Jahre im Jesuitenorden Ich habe entdeckt, dass es in den Evangelien keine Grundlage für die Dogmen der römischkatholischen Kirche gibt.

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Laternenumzüge. Martinigänse

Laternenumzüge. Martinigänse Laternenumzüge Am Martinstag feiert man den Abschluss des Erntejahres. Für die Armen war das eine Chance, einige Krümel vom reichgedeckten Tisch zu erbetteln. Aus diesem Umstand entwickelten sich vermutlich

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr Apostel-Petrus-Gemeinde Wilhelmsruher Damm 161, 13439 Berlin (Märkisches Viertel) 22:00 Uhr Weihnachtsgottesdienst 25.12.2011

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE. in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes

EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE. in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes nach der zweiten authentischen Ausgabe auf der Grundlage der Editio typica altera 1973 Katholische Kirchengemeinde

Mehr

C. Wissner. Ich bin getauft auf deinen Namen!

C. Wissner. Ich bin getauft auf deinen Namen! C. Wissner Ich bin getauft auf deinen Namen! Die Taufe 1 Warum eigentlich? Wer ein Neugeborenes im Arm hält, kann oft nicht genug davon bekommen, dieses Wunder zu bestaunen. Auch wenn man vielleicht mit

Mehr

Gebete von Anton Rotzetter

Gebete von Anton Rotzetter Gebete von Anton Rotzetter Mach mich zur Taube In Dir Gott ist Friede und Gerechtigkeit Mach mich zur Taube die Deinen Frieden über das große Wasser trägt Mach mich zum Kanal der Dein Leben in dürres Land

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Unsere. Advent und Weihnachten 201 4. Mitteilungsblatt (Nr. 220) der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Bad Neustadt a. d.

Unsere. Advent und Weihnachten 201 4. Mitteilungsblatt (Nr. 220) der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Bad Neustadt a. d. Unsere Gemeinde Advent und Weihnachten 201 4 Mitteilungsblatt (Nr. 220) der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Bad Neustadt a. d. Saale Pfarrerinnen und Pfarrer Dekan Dr. Matthias Büttner Goethestraße

Mehr

Wir lassen unser Kind taufen

Wir lassen unser Kind taufen Wir lassen unser Kind taufen Ein Info-Heft für Taufeltern Liebe Taufeltern Sie wollen Ihr Kind in unserer Kirchengemeinde taufen lassen - wir freuen uns mit Ihnen! Damit Taufgottesdienst gelingt und in

Mehr

Wir feiern die Konfirmation in unserer neuen Familie

Wir feiern die Konfirmation in unserer neuen Familie Wir feiern die Konfirmation in unserer neuen Familie Informationen und Anregungen für die Gestaltung des Konfirmationsfestes für getrennt lebende Eltern Aus Kindern werden Konfirmanden Mit der Konfirmation

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Informationen zur Taufe - Evangelische Kirche Traisa

Informationen zur Taufe - Evangelische Kirche Traisa Informationen zur Taufe - Evangelische Kirche Traisa Mehr zum Thema: Biblische Geschichten Tauffragen Andere Texte Gebete Taufsprüche Checkliste Noch Fragen? Biblische Geschichten und Leittexte zur Taufe

Mehr

Ev. Kirchengemeinde Uchtelfangen Hermannstraße 38 66557 Illingen Tel. 06825/43215 FAX 06825/496364 Uchtelfangen, 21.09.2015

Ev. Kirchengemeinde Uchtelfangen Hermannstraße 38 66557 Illingen Tel. 06825/43215 FAX 06825/496364 Uchtelfangen, 21.09.2015 Ev. Kirchengemeinde Uchtelfangen Hermannstraße 38 66557 Illingen Tel. 06825/43215 FAX 06825/496364 Uchtelfangen, 21.09.2015 mit den Ortschaften Hosterhof, Hüttigweiler, Illingen, Wustweiler, Habach, Hierscheid,

Mehr

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45 Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45 Katharinen-Kindergarten Fresekenweg 12 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 49 50 Martin-Luther-Kindergarten Jahnstraße 12 59821

Mehr

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön.

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Denn das ist ein großer Schritt Richtung Erwachsen-Sein. Früher endete mit der Konfirmation die Schul- und damit die Kinderzeit.

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim gegeben zum Pfingstfest 2006 Präambel Im Wissen um das Wort Jesu: Alle sollen eins sein: Wie du, Vater in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie

Mehr

Wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz. Matthäus 6, 21

Wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz. Matthäus 6, 21 Montags Menschen, die vor einer Glaubens- oder Taufentscheidung stehen Erfahrungen von Gottes Wirken durch unser Gebet Menschen in schwierigen Lebenssituationen oder besonderen Herausforderungen Mittwochs

Mehr

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre Programm Sonnabend, 28.11. Vorbereitung auf die 15.00 Uhr erste Sonntagshandlung für die Erstklässler Advent Sonntag, 29.11. Familiencafé nach der Sonntagshandlung mit Bücherverkauf. Verkauf von Mineralien

Mehr

ERSTE LESUNG Jes 22, 19-23

ERSTE LESUNG Jes 22, 19-23 ERSTE LESUNG Jes 22, 19-23 Ich lege ihm den Schlüssel des Hauses David auf die Schulter Lesung aus dem Buch Jesaja So spricht der Herr zu Schebna, dem Tempelvorsteher: Ich verjage dich aus deinem Amt,

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Predigt für die Osterzeit (Rogate) Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen.

Predigt für die Osterzeit (Rogate) Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Predigt für die Osterzeit (Rogate) Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Wir hören das Wort unseres Herrn Jesus Christus,

Mehr

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen!

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen! Langschläfergottesdienst am 3.2.2013 mit Abendmahl in der Prot. Kirche Essingen We will have a party F (f) este feiern Konfirmanden und Präparanden Pfarrer Richard Hackländer und Vikar Christoph Krauth

Mehr

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Passende Reden für jede Gelegenheit Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Rede des Paten zur Erstkommunion Liebe Sophie, mein liebes Patenkind, heute ist

Mehr

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben.

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben. 01 Instrumentalstück 02 Dank dem Herrn Eingangslied Und ihm danken tausend Mal für alles, was er mir gab. Für die Kinder, die mein Herz erfüllen. danke, Herr, für das Leben und deine ganze Schöpfung. für

Mehr

Ausgabe Nr. 7 16. April 2009. Inhaltsübersicht: Seite Editorial 2

Ausgabe Nr. 7 16. April 2009. Inhaltsübersicht: Seite Editorial 2 Neues aus dem Kirchenkreis Minden Ausgabe Nr. 7 16. April 2009 Inhaltsübersicht: Seite Editorial 2 Nachrichten und Informationen: - Angebote der Trauerbegleitung des Hospizkreises 2 - Umzug der Mindener

Mehr

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion JAP Spezial Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion Kinderspieltage im JAP 08.11, 29.11. u. 13.12., 10 16 Uhr 18. Zirkuswoche zu Ostern, 07. -10.04.2015 6-12

Mehr

Wir laden herzlich ein! Brunnen im evang. Kloster von Maulbrunn. Pfr. Mag. Hans Hubmer

Wir laden herzlich ein! Brunnen im evang. Kloster von Maulbrunn. Pfr. Mag. Hans Hubmer Liebe Gemeinde! Von Bernhard von Clairveaux stammen die Worte: Wenn du vernünftig bist, erweise dich als Schale und nicht als Kanal, der fast gleichzeitig empfängt und weitergibt, während jene wartet,

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

sonntags montags dienstags mittwochs donnerstags freitags samstags

sonntags montags dienstags mittwochs donnerstags freitags samstags Liebe Leserin, lieber Leser, liebe Gemeindeglieder im Kirchspiel, in unseren Gemeindebüros kann man sich manchmal fragen: sind wir eine Kirchengemeinde oder eine Redaktion? Die ganze Breite des kirchlichen

Mehr

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab.

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab. Verschiedene Bestattungszeremonien Die katholische Bestattung Die römisch-katholische Kirche ist in Deutschland nach wie vor die größte christliche Religionsgemeinschaft. Im Trauerfall ist für Gemeindemitglieder

Mehr

Jahreslosungen seit 1930

Jahreslosungen seit 1930 Jahreslosungen seit 1930 Jahr Textstelle Wortlaut Hauptlesung 1930 Röm 1,16 Ich schäme mich des Evangeliums von Christus nicht 1931 Mt 6,10 Dein Reich komme 1932 Ps 98,1 Singet dem Herr ein neues Lied,

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.)

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.) Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.) Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. ::egngemeg.. nngm

Mehr

Gemeindebrief der Gnadenkirche

Gemeindebrief der Gnadenkirche Gemeindebrief der Gnadenkirche März 2009 Von dir, mein Gott, zu singen, bleibt meine schönste Pflicht. Vollkomm nen Dank zu bringen, reicht mir der Atem nicht. Doch was ich dir verdanke, das weiß ich nur

Mehr

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ich möchte Ihnen und euch eine Geschichte erzählen von

Mehr

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Diese Gegend hier ist die schönste,... HERZLICH WILLKOMMEN IN DER STADT DER ROMANTIK Diese Gegend hier ist die schönste,...... die ich auf der ganzen Reise gefunden habe, urteilte der 20-jährige Dichter Ludwig Tieck 1793. Gemeinsam mit seinem

Mehr

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4 Gemeindebrief Januar / Februar 201 4 Kontakt: Freie evangelische Gemeinde Radeberg Steinstraße 3 01 454 Radeberg www.feg-radeberg.de Pastor: FeG Radeberg Walfried Luft Querstraße 1 h 01 900 Kleinröhrsdorf

Mehr

Jahreslosung 2014 - Psalm 73, 28 Gott nahe zu sein, ist mein Glück

Jahreslosung 2014 - Psalm 73, 28 Gott nahe zu sein, ist mein Glück Jahreslosung 2014 - Psalm 73, 28 Gott nahe zu sein, ist mein Glück Für jedes Jahr wird ein Bibelvers als Losungsvers für das kommende Jahr ausgewählt. Ausgewählt wird dieser Vers übrigens nicht von den

Mehr

Dazugehören: Kontakt. Wieder eintreten in die evangelische Kirche. Rufen Sie an: 01803-547 547. schicken Sie eine Mail an: mitgliederservice@ekhn.

Dazugehören: Kontakt. Wieder eintreten in die evangelische Kirche. Rufen Sie an: 01803-547 547. schicken Sie eine Mail an: mitgliederservice@ekhn. Kontakt Rufen Sie an: 01803-547 547 (Mo Fr 08 17 Uhr, 9ct/min. bei Anrufen aus dem dt. Festnetz) schicken Sie eine Mail an: mitgliederservice@ekhn.de oder schreiben Sie an: EKHN Mitgliederservice Paulusplatz

Mehr

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN Teilrevision der Kirchenordnung November 1996 TAUFE KIRCHLICHER RELIGIONSUNTERRICHT KONFIRMATION TAUFE, KIRCHLICHER RELIGIONSUNTERRICHT UND KONFIRMATION

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr