Mögliche Auswirkungen des Klimawandels auf den Wasserhaushalt und die Wasserkraftnutzung in Österreich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mögliche Auswirkungen des Klimawandels auf den Wasserhaushalt und die Wasserkraftnutzung in Österreich"

Transkript

1 P. Stanzel, H. P. Nachtnebel Mögliche Auswirkungen des Klimawandels auf den Wasserhaushalt und die Wasserkraftnutzung in Österreich Zusammenfassung: In diesem Beitrag werden die Auswirkungen möglicher Klima änderungen auf den Wasserhaushalt und die Wasserkraftnutzung in Österreich analysiert. Als Grundlage für die das gesamte Bundesgebiet abdeckende Untersuchung dienten Klimaszenarien aus dem regionalen Klimamodell REMO-UBA. Dieses Modell weist mit 10 x 10 km die höchste verfügbare räumliche Auflösung für Österreich auf. Die drei verwendeten Szenarien A1B, A2 und B1 beschreiben unterschiedliche Entwicklungen der globalen Treibhausgasemissionen. Für jedes Emissionsszenario liegen Simulationen der Variablen Niederschlag und Temperatur für das gesamte 21. Jahrhundert vor. Für die Kontrollperiode zeigen die Daten des Klimamodells allerdings deutliche Abweichungen zu den Be obachtungen. Aus diesem Grunde mussten die Ergebnisse des Klimamodells mit Hilfe der Beobachtungen korrigiert werden. Die korrigierten Daten dienten als Input für ein hydro logisches Modell, das ganz Öster reich auf einen Raster von 1 x 1 km abbildete und das die wesentlichen Wasserbilanz komponenten, wie Abflüsse, Schnee speicherung, Bodenwasserspeicherung, Verdunstung als Zeitreihen bis zum Ende dieses Jahrhunderts lieferte. Der zeitliche Verlauf sowie die räumliche und saisonale Verteilung klimabedingter Veränderungen in der Abflussbildung wurden analysiert. Aus den Abflussreihen wurden unter Berücksichtigung des derzeitigen Ausbaugrades der Wasserkraft die Veränderungen in der hydroelektrischen Energieerzeugung bis Ende dieses Jahrhunderts berechnet. Die Energieproduktion aus Wasserkraft nimmt demnach je nach Emissionsszenario von 2025 bis 2075 zwischen 6 % und 15 % ab. Die Schwankungsbreite resultiert aus den unterschiedlichen Klimaszenarien, und aus der Klimavariabilität in den Szenarien selbst. Potential climate change impact on Austria s water balance and hydro-power industry Summary: This article analyses the effects of potential climate changes on the water balance and the hydro-power industry in 180 Austria. The study, which covered the entire Austrian territory, was based on climate scenarios from the REMO-UBA regional climate model. Based on a 10 x 10 km grid, the model shows the highest spatial resolution available for Austria. The three scenarios used, A1B, A2 and B1, describe different developments of global greenhouse gas emissions. Each of the three scenarios provides simulations of the variables of precipitation and temperature for the entire 21st century. However, since the data of the climate model differ substantially from the records for the comparative period , it was necessary to correct the results of the climate model with the help of these records. The corrected data served as input for a hydrological model which represented the whole Austrian territory on a grid of 1 x 1 km squares and yielded the main water-balance components such as flows, snow storage, soilwater storage and evaporation as time series extending to the end of this century. The temporal development as well as the spatial and seasonal distribution of climate-induced changes in flow generation were analysed. The flow series were used for computing, based on the degree of hydro power development reached so far, the changes in hydro-electric power generation to be expected by the end of this century. The results suggest that electricity generation from hydro-power stations will decrease by between 6 % and 15 %, depending on the emission scenario used, in the period from 2025 to This range of variation reflects the different climate scenarios and the climate variability within the scenarios themselves. 1. Einleitung und Zielsetzung Die bereits beobachtbare und zunehmende Erwärmung des globalen Klimas gilt mittlerweile als unbestrittene wissenschaftliche Tatsache. Bis zum Jahr 2100 wird je nach Szenario und Klimamodell ein Temperaturanstieg von 1,1 bis 6,4 C im globalen Mittel prognostiziert (IPCC 2007). Die Veränderungen in den atmosphäri schen Klimabedingungen wirken sich auf den Wasserkreislauf und damit auf den Abfluss aus. Diese Auswirkungen sind gerade in alpinen Regionen sehr komplex, da die räumliche Variabilität der klimatischen Prozesse sehr groß ist und die Hydrologie von saisonalen Niederschlagsumlagerungen beeinflusst wird (Böhm et al. 2008). Projektionen verschiedener Modelle stimmen in Bezug auf die zukünftige Temperaturentwicklung weitgehend überein. Für Österreich wird bis 2050 eine mittlere Temperaturerhöhung von 2 bis 2,5 C erwartet (Loibl et al. 2009). Simulationsergebnisse zu regionalen Veränderungen im Niederschlag weisen deutlich höhere Unsicherheiten auf (Gobiet und Truhetz 2008). Zu den möglichen Auswirkungen des Klimawandels auf Hydrologie, Wasserwirtschaft und Wasserkrafterzeugung in Österreich gibt es bereits eine Vielzahl an Untersuchungen. Analysen von Trends in den Beobachtungen, die auf bereits stattfindenden Klimawandel hindeuten, liegen z. B. von Schädler (1987) und Fürst et al. (2008) vor. Hebenstreit (2000) erstellte meteorologische Eingangsdaten für hydrologische Modellierungen mittels stochastischem Downscaling aus Daten globaler Klimamodelle und untersuchte Auswirkungen auf alpine Einzugsgebiete im oberen Einzugsgebiet der Enns. Nachtnebel et al. (1999) leiteten aus dieser Untersuchung Auswirkungen auf die Wasserkraftnutzung in alpinen Einzugsgebieten ab. Eine ähnliche Vorgangsweise wendeten Nachtnebel und Fuchs (2004) an, um hydrologische Veränderungen in den Einzugs gebieten der Gail und der Traisen zu analysieren. Blöschl et al. (2008) und Holzmann et al. (2010) untersuchten Aus wirkungen auf Hochwasserabflüsse in verschiedenen österreichischen Ein zugs gebieten. Eine zusammenfassende Dar stellung bisheriger Erkenntnisse liegt als Publikation des Lebensministeriums vor (BMLFUW 2008). Aus den angeführten Studien lassen sich bereits einige Aussagen zu möglichen Veränderungen des Wasserhaushalts in Österreich aufgrund des Klimawandels treffen: die Schneeschmelze tritt früher ein, allerdings gedämpft aufgrund geringerer Schneemengen, Niederwasserperioden verschieben sich vom Win

2 ter in den Herbst und Spätsommer, und insgesamt kommt es zu einer saisonalen Verschiebung und Vergleichmäßigung des Abflusses (vgl. Nachtnebel 2008). Während in älteren Arbeiten Daten aus globalen Klimamodellen (GCM) verwendet wurden, kann in den letzten Jahren zunehmend auf Ergebnisse von räumlich immer höher aufgelösten regionalen Klimamodellen (RCM) zugegriffen werden. Ziel der vorliegenden Untersuchung war daher eine Analyse der Folgen des Klimawandels für das gesamte Bundesgebiet Österreichs unter Verwendung von Klimadaten mit einer möglichst hohen räumlichen Auflösung. Dafür wurden Ergebnisse des regionalen Klimamodells REMO-UBA als antreibende Klimadaten für die hydrologische Simulation aufbereitet. Diese Daten stellen zum Zeitpunkt der Bearbeitung die Klimaszenarien mit der besten räumlichen Auflösung 10 x 10 km für das gesamte 21. Jahrhundert dar. Es wurden die Szenarienläufe A1B, A2 und B1 (entsprechend der Nomenklatur des IPCC, 2007) herangezogen. Die Szenarien-Zeitreihen des Niederschlags und der Temperatur in Monatsschritten wurden als Eingangsdaten für ein hydrologisches Modell aller Einzugsgebiete in Österreich herangezogen. Das verwendete Modell wurde für die Simulation des Wasserhaushalts von für den Hydrologischen Atlas Österreichs erstellt und kalibriert (Kling 2006). Für die Anwendung mit Klimaszenarien wurde es teilweise modifiziert und um ein vereinfachtes Gletschermodell erweitert. Als Ergebnis konnten die Änderungen der wesentlichen Wasserbilanzgrößen im 21. Jahrhundert und ihre saisonale und räumliche Verteilung in Österreich ermittelt werden. Aus den simulierten Abflüssen wurde das Flächenpotential für ganz Österreich ermittelt. Die Ergebnisse für das 20. Jahrhundert wurden mit früheren Studien zum Flächenpotential und zur Energieerzeugung aus Wasserkraft in Österreich (Schiller 1982, Schiller und Drexler 1991, Pöyry 2008) verglichen. Über die Veränderungen des Flächenpotentials in den hydrologischen Szenarien konnten schließlich Aussagen zu Klimafolgen für die Wasserkrafterzeugung getroffen werden. 2. Methodik 2.1. Hydrologische Modellierung Für die hydrologische Simulation wurde das halbverteilte, kontinuierliche Konzeptmodell COSERO (Nachtnebel et al. 1993, Eder et al. 2005, u. a.) angewandt. Das Modell berücksichtigt alle wesentlichen Prozesse des Wasserkreislaufes: Schneeschmelze und -akkumulation, Interzeption, Evapotranspiration, Speicherung im Boden und die Aufteilung des Abflusses in zwei Abflusskomponenten (einen rascheren Abflussanteil und einen langsamen Abflussanteil, der dem Basisabfluss entspricht). Die Abfolge dieser Prozesse ergibt für alle Berechnungszonen, in die das modellierte Einzugsgebiet unterteilt wird, den Zonenabfluss für den berechneten Zeitschritt. Gebietsabfluss und Pegelabfluss ergeben sich aus der Addition des zugehörigen Zonenabflusses. In der vorliegenden Studie wurde jenes Modell für das gesamte Staatsgebiet Österreichs angewendet, das für die Erstellung von Karten des Hydrologischen Atlas Österreich (HAÖ) erstellt und kalibriert wurde (Kling 2006). Die räumliche Auflösung, d. h. die Größe der einzelnen Berechnungszonen, beträgt 1 x 1 km, wobei diese zu 188 Einzugsgebieten zusammengefasst wurden. Die Berechnung erfolgte für monatliche Zeitschritte. Die Parameter dieses Modells wurden auf der Basis von Gebietseigenschaften a priori festgelegt. Bei der Kalibrierung der 188 Einzugsgebiete wurden Parameter der Schneeschmelze und der Abflussseparation angepasst (Kling 2006). Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurde eine Adaptierung der Methoden bei der Berechnung der Evapotranspiration und der Schneeschmelze notwendig, um als Eingangsdaten nur Niederschlag und Lufttemperatur zu verwenden. Die potentielle Evapotranspiration wurde mit der Methode nach Thornthwaite und Mather (1957) ermittelt. Die Güte der hydrologischen Simulation für die Referenzperiode wurde für Einzugsgebiete, die keine wesentlichen anthropogenen Abflussbeeinflussungen aufweisen und über verlässliche Abflussaufzeichnungen verfügen, ermittelt. Die Simulation der langjährigen Mittelwerte des saisonalen Abflusses wurde über die Korrelation zwischen beobachteten und simulierten Werten beurteilt. Bei der gemeinsamen Beurteilung aller Jahreszeiten konnte ein R2 von 0,983 erzielt werden, d. h. das Modell erklärt mehr als 98 Prozent der geographischen Variabilität des saisonalen Abflusses. Die Beurteilung der Güte der kontinuierlichen monatlichen Simulation mit der Nash-Sutcliffe-Efficiency ergab als Median aller berücksichtigten Einzugsgebiete 0,72, die schlechtesten 25 % der Gebiete wiesen einen Wert kleiner oder gleich 0,6 auf, die besten 25 % einen Wert größer als 0,88. Bei beiden Beurteilungen konnten schlechtere Ergebnisse für Gebiete mit niedrigen Abflüssen, d. h. vor allem in flacheren Regionen Österreichs beobachtet werden, die besten Simulationsgüten wurden in alpinen Gebieten mit hohem Niederschlag und hohem Abfluss erzielt (vgl. auch Kling 2006). Mit dem für die Referenzperiode kalibrierten Modell wurden unter Verwendung der Eingangsdaten aus dem Klimamodell hydrologische Szenarien für in Monatsschritten berechnet. Die Analyse der Ergebnisse erfolgte für drei 30-jährige Perioden um 2025, 2050 und Das ganz Österreich abdeckende Modell berücksichtigt die Komponenten der Wasserbilanz, das Abschmelzen der Gletscher wurde nur für die größten Gletschergruppen berechnet. Dafür wurde ein verein fachtes Gletschermodell mit dem hydrologischen Modell gekoppelt. In den Analysen der Abflüsse dieser Gebiete wurde der Gletscherabfluss mitbe rück sichtigt. In die Kartendarstellungen wurden die Ergebnisse der Gletscher ab fluss simulationen der sehr kleinen Glet scher gebiete nicht mit einbezogen Energieproduktion aus Wasserkraft Aus den simulierten Abflüssen für jedes Rasterelement (1 x 1 km) auf Monatsbasis wurde das jährliche Abflussflächenpotential für 8 Flussgebiete ermittelt, die das ganze Bundesgebiet abdecken (mit der Ausnahme einiger kleinerer Gebiete im Südosten und im Norden Österreichs). Die Einteilung der Flussgebiete erfolgte analog zu jener in früheren Studien zum Wasserkraftpotential in Österreich (Schiller und Drexler 1991, Pöyry 2008). Die Ergebnisse des Flächenpotentials der früheren Untersuchungen wurden mit den hier ermittelten Größen für das 20. Jahrhundert verglichen. Daraus wurde für jedes Flussgebiet das Verhältnis zwischen dem errechneten Flächenpotential und dem Linienpotential bzw. dem ausgebauten Potential abgeleitet. Für die Donau die als Fluss im Wasserbilanzmodell nicht existiert wurde das Verhältnis zwischen dem Flächenpotential aller österreichischen Zubringerflüsse und dem ausgebauten Potential der Donau ermittelt. Aus Zeitreihen der beobachteten Jahresenergieerzeugung aus Wasserkraft (E-Control 2008) wurde ein weiterer Faktor abgeleitet, der das mittlere Verhältnis zwischen ausgebautem Potential und tatsächlicher Energieerzeugung repräsentiert. Unter Beibehaltung dieser Faktoren konnte 181

3 Abb. (6x): Autor Abb. 1: Veränderungen in den Wasserbilanzkomponenten im Mittel für ganz Österreich. aus der zukünftigen Veränderung des Abflussflächenpotentials eine Aussage über Veränderungen in der Energieerzeugung abgeleitet werden. Das über die Wasserbilanzsimulation berechnete Mittel des Flächenpotentials betrug für alle einbezogenen Flussgebiete rund GWh. Dieser Wert ist etwas niedrigerer als die von Schiller und Drexler (1991, in Pöyry 2008) angegebenen GWh. Mögliche Gründe für die Abweichung liegen in unterschiedlichen verwendeten Topographien und einer unterschiedlichen räumlichen Diskretisierung der Berechnung. Außerdem könnte sich die Berechnung von Schiller und Drexler (1991) auch im Widerspruch zu der in Pöyry (2008) publizierten Karte auf das gesamte Bundesgebiet Österreichs beziehen, also inklusive der hier vernachlässigten Einzugsgebiete im Norden und Südosten Österreichs. 3. Daten Für die Kalibrierung und Simulation der Referenzperiode wurden als Eingangsdaten regionalisierte Beobachtungen der Temperatur (aus Kling et al a) und des Niederschlags (nach Skoda und Lorenz 2003, korrigiert entsprechend Kling et al. 2005b) herangezogen. Für die Simulation hydrologischer Szenarien bei Klimaänderung wurden Zeitreihen dieser beiden Variablen aus Ergebnissen des regionalen Klimamodells REMO-UBA ermittelt. REMO-UBA (Jacob et al. 2008) ist ein regionales Klimamodell des Max-Planck-Institutes für Meteorologie in Hamburg. Es weist eine räumliche Auflösung von 10 x 10 km auf, die Randbedingungen des regionalen Modells werden durch das globale Klimamodell ECHAM5 vorgegeben. Aus den Simulationsläufen von REMOUBA wurden die Szenarien A1B, B1 und A2 gewählt. Die Szenarien unterscheiden sich in den Randbedingungen des antreibenden GCM in Bezug auf die wichtigsten klimawirksamen Gase und Aerosole. Diesen Emissionsszenarien liegen wiederum bestimmte Annahmen zur sozio-ökonomischen Entwicklung (so genannte storylines) zugrunde, die vom IPCC erarbeitet wurden (Nakicenovic et al. 2000). Der Vergleich zwischen den jährlichen und saisonalen Mittelwerten für aus den Beobachtungen und aus dem Kontrolllauf des REMO-UBAModells wies auf grundsätzliche Defizite in der regionalen Klimamodellierung hin. Das großräumige Muster der Temperatur- und Niederschlagsverteilung in Österreich wird durch das Klimamodell grundsätzlich gut abgebildet. Im Niederschlag kommt es aber durch räumliche Abweichungen der lokalen Niederschlagsmuster zu deutlichen Differenzen. In weiten Bereichen des Alpenraumes zeigen sich starke Überschätzungen zwischen 500 und 2000 mm im Jahresniederschlag. In einigen Gebieten Westösterreichs entspricht das einer Abweichung von 100 % bis zu 200 %. Im Osten wird der Niederschlag eher unterschätzt. Bei der Analyse lokaler räumlicher Verteilungen der hydrologischen Veränderungen muss daher mitberücksichtigt werden, dass zwar regionale Unterschiede in der Niederschlagsverteilung im REMO-UBA-Modell repräsentiert werden, lokale Muster aber trotz der hohen räumlichen Auflösung von 10x10 km falsch abgebildet werden. Auch bei der Lufttemperatur gibt es deutliche Abweichungen zwischen Klimamodell-Ergebnissen und Beobachtungen. Insgesamt zeigt sich eine Unterschätzung der Temperatur in den alpinen Gebieten und eine Überschätzung in den tieferen Lagen, vor allem im Süden. In weiten Teilen Österreichs liegt die Überschätzung im Mittel zwischen 2 und 3 C. Aufgrund dieser beträchtlichen Unterschiede zwischen dem REMO-UBA-Kon troll lauf und den Beobachtungen konnten die Eingangsdaten nicht direkt aus dem Modell übernommen werden, sondern wurden mithilfe der Beobachtungen korrigiert ( bias correction ). Dabei werden aus den Differenzen zwischen dem langjährigen Monatsmittel des Kontrolllaufs und den Werten des Szenariolaufs Klimaänderungssignale für jedes Monat des 21. Jahrhunderts ermittelt. Die meteorologischen Inputdaten für die Wasserbilanzsimulation werden dann durch Korrektur der Klimaänderungssignale mit den Monatsmittelwerten der Beobachtungen ermittelt. 4. Ergebnisse 4.1. Veränderungen in den Wasserbilanzgrößen Abbildung 1 zeigt die zeitliche Entwicklung der simulierten Wasserbilanzkomponenten Niederschlag, Abfluss und Verdunstung im jeweils 30-jährigen Mittel für

4 ganz Österreich für die Referenzperiode sowie alle betrachteten Szenarien. Der Niederschlag, der durch die Gesamthöhe der Balken angezeigt wird, liegt in den Szenarien fast im gesamten 21. Jahrhundert über jenem der Referenzperiode. Dies ist eine Eigenheit des Klimamodells REMO-UBA in der angewendeten Realisierung. Außerdem werden, vor allem im Szenario A2, relativ starke zyklische Schwankungen im Niederschlag deutlich. Insgesamt zeigt sich innerhalb des 21. Jahrhunderts aber in allen Szenarien eine Tendenz abnehmender Niederschläge. Der Trend zu einem Rückgang des Abflusses im Verlauf des 21. Jahrhunderts ist noch stärker als im Niederschlag (dunkler Teilbalken). Die Abnahme zwischen 2025 und 2075 beträgt zwischen 7 % (A2), 9 % (B1) und 16 % (A1B). Dies ist auf den deutlichen Anstieg der Verdunstung zurückzuführen (heller Teilbalken). Für die Analyse der räumlichen Muster der Veränderungen sind in Abbildung 2 die relativen Änderungen im Jahresabfluss im Vergleich zu für die Szenarien A1B (oben) und A2 (unten) dargestellt. Diese Szenarien weisen eine ähnliche Entwicklung der Temperatur auf, unterscheiden sich aber deutlich in Bezug auf den Niederschlag in der betrachteten Periode, der im A2-Szenario wesentlich höher ist als im A1B (siehe auch Abb. 1). Für das A1B-Szenario wurde eine Abnahme des Abflusses für den Großteil des österreichischen Staatsgebiets errechnet. Für große Bereiche im Westen und Süden ergaben sich dabei Abnahmen von %. Die räumliche Verteilung der Änderungen im Abflussverhalten stimmt im A2-Szenario weitgehend mit A1B überein (und auch mit dem nicht dargestellten B1Szenario). Im Westen und Süden Österreichs ist demnach mit einer Abnahme des Abflusses zu rechnen, im Norden und Nordosten mit einer Zunahme. Im Zentrum sowie im Südosten ergaben die Szenarien im Vergleich mit dem 20. Jahrhundert unterschiedliche Vorzeichen bei geringen relativen Änderungen. Die saisonalen Veränderungen des Abflussgeschehens weisen generell folgende Charakteristik auf: die Abflüsse im Sommerhalbjahr gehen zurück und jene im Winterhalbjahr steigen an. Eine detailliertere räumliche Betrachtung des Szenario A1B für die vier Jahreszeiten (Abb. 3) zeigt, dass im Winter die Abflüsse fast überall ansteigen, in den hochalpinen Gebieten und im Norden um über 30 %, zum Teil um über 50 %. Die einzige deutliche Ausnahme stellte der Südosten dar. Abb. 2: Relative Änderungen des langjährigen mittleren Jahresabflusses der Szenarien A2 (unten) und A1B (oben) gegenüber Für den Sommer wurde für fast ganz Österreich mit der Ausnahme des äußersten Nordosten ein Abflussrückgang errechnet, mit den größten Abnahmen für Westösterreich mit %. Die Herbstmonate zeigen eine sehr ähnliche räumliche Verteilung wie der Sommer, wobei der Abflussrückgang hier geringer ausfällt. Für die Frühlingsmonate wurden Abnahmen des Abflusses im Südosten sowie in einigen Bereichen im Nordstau der Alpen ermittelt, für den Südwesten und Nordosten Abflussanstiege, wobei die Größenordnung der Veränderungen kleiner als in Sommer und Winter ist. Für die saisonalen Änderungen im Abflussverhalten sind nicht nur Niederschlag und Verdunstung bestimmend, sondern in hohem Maß auch Veränderungen bei Schneeakkumulation und Schneeschmelze aufgrund der steigenden Temperatur. Dies zeigt sich besonders in den alpinen Regionen, deren Abflussgeschehen stärker von diesen Prozessen bestimmt wird. Im Jahresgang des Abflusses der in Abbildung 4 analysierten Pegel treten in der Periode generell höhere Winterabflüsse und niedrigere Sommerabflüsse auf. Die Vergleichmäßigung des Jahresganges ist an den stärker alpin geprägten Flüssen (Ill, Salzach und Drau) deutlicher als an den übrigen (wobei der natürliche Abfluss des Kamp, der in einer Region mit höheren prognostizierten Niederschlägen liegt, insgesamt eine Erhöhung aufweist). In den vergletscherten Gebieten Westösterreichs, v. a. im Oberlauf des Inn, der Salzach und der Drau, kann der Abfluss aus der zunehmenden Eisschmelze im Sommer die Abnahme aufgrund geringerer Niederschläge und höherer Ver dunstung reduzieren. Für den Inn bis Oberaudorf beispielsweise liegt der Gletscherabflussanteil im Sommer im Mittel der Periode um 2075 bei 24 % (Szenario A1B). Der prognostizierte Abflussrückgang aufgrund von Veränderungen bei Niederschlag und Verdunstung beträgt im Sommer für diese Periode 42 %, der zusätzliche Beitrag der Eisschmelze führt zu einem insgesamt etwas geringeren Abflussrückgang von 31 %. Zum Ende des 21. Jahrhunderts nimmt der Gletscherabfluss stark ab, da immer kleinere Flächen beitragen. In der Simulation der Gletscherabflüsse liegen jedoch große Unsicherheiten (vgl. 183

5 Abb. 3: Relative Änderungen des langjährigen Abflussmittels gegenüber der Referenzperiode für die 4 Jahreszeiten, Szenario A1B. auch Kuhn 2008): während hier für die Periode zwar abnehmende, aber noch relevante Gletscherbeiträge simuliert wurden, erwarten z. B. Weber et al. (2009) das fast völlige Verschwinden der Gletscher bis Auswirkungen auf die Energieerzeugung aus Wasserkraft Mit den aus der Referenzperiode ermittelten Faktoren (siehe Abschnitt 2.2) wurden aus simulierten Flächenpotentialen Zeitreihen der Energieproduktion von 2002 bis 2090 für alle drei Klimaszenarien berechnet. In der Darstellung der langjährigen Mittelwerte (Abb. 5, links) wird erkennbar, dass diese für die meisten Perioden und Szenarien wie die simulierten Niederschläge (Abb. 1) über den Werten der Referenzperiode liegen. Die Relationen zwischen den Szenarien der Energieerzeugung folgen grundsätzlich jenen des Niederschlags, doch bestehen z. B. in der letzten Periode Unterschiede zwischen A2 und B1, die durch die deutliche höheren Temperaturen im A2-Szenario, die dadurch erhöhte Verdunstung und den reduzierten Abfluss erklärbar sind. 184 Betrachtet man nur die relativen Veränderungen im 21. Jahrhundert zeigt sich in allen drei Szenarien eine deutliche Abnahme der Energieproduktion aus Wasserkraft (Abb. 5, rechts). Der Rückgang zwischen 2025 und 2075 liegt bei rund 15 % im A1B-Szenario, bei rund 6 % bei A2 und rund 8 % bei B1. Besonders interessant ist der Vergleich zwischen A1B und A2, da die Temperaturentwicklung in diesen beiden Szenarien ähnlich ist (Anstieg von etwas über 3 C bis 2100 im Mittel für ganz Österreich), die Verläufe der Niederschlagsmengen aber unterschiedlich. Die Spannweite zwischen diesen Szenarien kann dadurch die Spannweite der Auswirkungen bei unterschiedlichen Entwicklungen in Bezug auf den Niederschlag aufzeigen. Bezüglich der saisonalen Veränderungen zeigt die Produktion im Sommer einen deutlichen Rückgang, während sie im Winter zunimmt, d. h. es kommt zu einer Vergleichmäßigung des Jahresganges (Abb. 6). Die relative Zunahme von 2025 bis 2075 im Winterhalbjahr liegt dabei zwischen fast 18 % (A2) und rund 9 % (B1). Die Abnahme im Sommerhalbjahr schwankt zwischen 24 % (A1B) und 13 % (A2). Zusätzlich zu den bisher dargestellten Größen wird im 21. Jahrhundert in einzel nen Gebieten verstärkt Gletscherschmelze zum Abfluss und damit zur Wasserkraftproduktion beitragen. Die daraus resultierende Erhöhung der Gesamterzeugung in Österreich erreicht ihr Maximum, je nach simuliertem Szenario, zwischen 2050 und 2070 und beträgt zwischen 0,6 % (B1) und 1,1 % (A1B) der Gesamterzeugung ohne Gletscherbeitrag. 5. Diskussion Bei der Simulation der Abflussbildung zeigen sich zwischen den in Zukunft feuchteren Gebieten im Norden und Osten Österreichs und trockeneren Gebieten im Westen und Süden unterschiedliche regionale Trends. Dieses regionale Muster der hydrologischen Veränderung zeigte sich bei allen drei betrachteten Klimaszenarien. Ein vergleichbares Muster konnte auch schon in den Trends der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts festgestellt werden (Fürst et al. 2008). Die meisten Klimamodelle stimmen darin überein, dass die Alpenregion in einem Übergangsbereich zwischen zunehmenden Niederschlägen im Norden und abnehmenden Niederschlägen im Süden liegt (vgl. z. B. Christensen et al. 2007). Im Detail ergeben

6 Abb. 4: Monatsmittel des Abflusses und für die Szenarien A1B, A2 und B1. andere Modelle als REMO-UBA für Österreich allerdings andere Muster des Niederschlages (Gobiet und Truhetz 2008). In zukünftige Studien sollten daher Ergebnisse mehrerer regionaler Modelle miteinbezogen werden. Die verwendeten REMOUBA-Daten stellten zum Zeitpunkt der Bearbeitung die regionalen Klimasimulationen mit der besten räumlichen Auflösung dar. Bei der Anwendung des Wasserbilanzmodells für Szenarien des Klimawandels wurde implizit davon ausgegangen, dass das für das heutige Klima kalibrierte Mo- dell in der Lage ist, auch die Hydrologie eines zukünftigen Klimas abzubilden. Landnutzungsänderungen wurden nicht berücksichtigt. Auch Unsicherheiten in der hydrologischen Modellierung wurden im Rahmen dieser Arbeit nicht untersucht. Hier kann davon ausgegangen werden, dass die Unsicherheiten in den Eingangsgröße, vor allem beim Niederschlag, deutlich größer sind als in der Wasserbilanzsimulation. In einzelnen Einzugsgebieten, vor allem im relativ trockenen Nordosten Österreichs, muss aber aufgrund höherer Abweichun- gen der historischen Simulation von den Beobachtungen von einer durchaus relevanten Simulationsunsicherheit ausgegangen werden, die hier aber aufgrund der Betrachtung des gesamten Bundesgebietes nicht analysiert wurden. Komplexere Berechnungsmethoden der Verdunstung sowie eine detaillierte Berücksichtigung von Gletscherprozessen können zur Verringerung von Unsicherheiten in der hydrologischen Simulation beitragen. Für die hydroelektrische Energieerzeugung im österreichischen Mittel wurden in allen Szenarien deutlich abnehmende Abb. 5: Langjährige Mittelwerte der Stromproduktion aus Wasserkraft (links) und relative Veränderungen innerhalb des 21. Jahrhunderts (rechts). 185

7 gung genauer Höheninformationen entlang der Flussläufe gemacht werden. 6. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen ren und Gebieten als auf generelle Trends auswirken. Bei räumlich stärker differenzierenden Arbeiten zur Auswirkung hydrologischer Veränderungen auf die Stromproduktion aus Wasserkraft sollten detaillierte Untersuchungen der Abflussführung im Gerinne und der resultierenden Linienpotentiale unter Berücksichti- Die zukünftige Entwicklung der hydroelektrischen Stromerzeugung für den bestehenden Kraftwerkspark wird durch Klimaveränderungen bestimmt, die das Abflussgeschehen beeinflussen. Klimaänderungen ergeben sich sowohl durch natürliche Schwankungen wie durch Trends infolge erhöhter Treib hausgaskonzentrationen. Basierend auf verschiedenen Emissionsszenarien werden zukünftige Veränderungen im Klima in globalen und regionalen Klimamodellen simuliert. Die Ergebnisse verschiedener Modelle weichen voneinander ab, woraus Unsicherheiten in der Prognose resultieren. In dieser Arbeit wurde das regionale Klimamodell REMO-UBA verwendet, das vom globalen ECHAM5-Modell ange trieben wird und die höchste räumliche Auflösung für Österreich aufweist (10 x 10 km, Szenarien A1B, A2 und B1). Für die Kontrollperiode zeigen die Klima daten deutliche Abwei- D. Qin, M. Manning, Z. Chen, M. Marquis, K.B. Averyt, M. Tignor and H.L. Miller (eds.)]. Cambridge University Press, Cambridge, United Kingdom and New York, NY, USA E-Control (2008) Engpassleistung nach Kraftwerkstypen und Jahresreihen. Online verfügbar unter: bestandsstatistik (Zugriff: August 2009) Eder G, Fuchs M, Nachtnebel HP, Loibl W (2005) Semi-distributed modelling of the monthly water balance in an alpine catchment. Hydrological Processes 19, Fürst J, Nachtnebel HP, Kling H, Hörhan T (2008) Trends in Niederschlag und Abfluss. Mitteilungsblatt des Hydrographischen Dienstes in Österreich, 85, 1-43, Wien Gobiet A, Truhetz H (2008) Klimamodelle, Klimaszenarien und ihre Bedeutung für Österreich. In: BMLFUW (Hrsg.) (2008) Auswirkungen des Klimawandels auf die österreichische Wasserwirtschaft. Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Wien Hebenstreit K (2000) Auswirkungen von Klimaänderungen auf die Hydrologie alpiner Einzugsgebiete. Wiener Mitteilungen 160 Holzmann H, Lehmann Th, Formayer H, Haas P (2010) Auswirkungen möglicher Klimaänderungen auf Hochwasser und Wasserhaushaltskomponenten ausgewählter Einzugsgebiete in Österreich. Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft 62/1 2, 7 14 IPCC (2007) Summary for Policymakers. In: Climate Change 2007: The Physical Science Basis. Contribution of Working Group I to the Fourth Assessment Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change [Solomon, S., D. Qin, M. Manning, Z. Chen, M. Marquis, K.B. Averyt, M.Tignor and H.L. Miller (eds.)]. Cambridge University Press, Cambridge, United Kingdom and New York, NY, USA Jacob D, Göttel H, Kotlarski S, Lorenz P, Sieck K (2008) Klimaauswirkungen und Anpassung in Deutschland Phase 1: Erstellung regionaler Klimaszenarien für Deutschland. Max-Planck-Institut für Meteorologie (MPI-M), Hamburg Kling H, Fürst J, Nachtnebel HP (2005a) Spatio-temporal water balance Danube A methodology for the spatially distributed, seasonal water balance of the Danube basin. Final report, Austrian Academy of Sciences, HÖ 27/2003 Kling H, Nachtnebel HP, Fürst J (2005b) Mittlerer jährlicher Gebietsniederschlag aus der Was- Abb. 6: Mittel der Produktion für ganz Österreich im 21. Jahrhundert, Winter- und Sommerhalbjahr (Gleitendes Mittel über 10 Jahre). Trends und eine Vergleichmäßigung im Jahresgang ermittelt. Vereinfachungen in der Berechnung die direkte Verknüpfung zwischen Flächenpotential und Energieproduktion und die Abschätzung des Gletscherbeitrags resultieren in Unsicherheiten, die sich allerdings eher auf die Schwankungen zwischen einzelnen Jah- Literatur BMLFUW (Hrsg.) (2008) Auswirkungen des Klimawandels auf die österreichische Wasserwirtschaft. Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Wien Böhm R, Godina R, Nachtnebel HP, Pirker O (2008) Mögliche Klimafolgen für die Wasserwirtschaft in Österreich. In: BMLFUW (Hrsg.) Auswirkungen des Klimawandels auf die österreichische Wasserwirtschaft. Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Wien Blöschl G, Viglione A, Heindl H (2008) Dynamik von Hochwasserbemessungsgrößen und Konsequenzen Klimawandel. Bericht an das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft. Institut für Wasserbau und Ingenieurhydrologie, TU Wien Christensen JH, Hewitson B, Busuioc A, Chen A, Gao X, Held I, Jones R, Kolli RK, Kwon WT, Laprise R, Magaña Rueda V, Mearns L, Menéndez CG, Räisänen J, Rinke A, Sarr A, Whetton P (2007) Regional Climate Projections. In: Climate Change 2007: The Physical Science Basis. Contribution of Working Group I to the Fourth Assessment Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change [Solomon, S., 186

8 chungen zu den Niederschlags- und Temperaturbe obachtungen. Für die Erstellung der Ein gangsdaten für die hydrologische Sze narien modellierung wurden nur die Klima änderungssignale zwischen Kontroll- und Szenarioläufen herangezogen. Aus dem hydrologischen Modell wurden flächendeckend für ganz Österreich die Wasserbilanzgrößen für und für 3 Zukunftsszenarien bis 2090 ermittelt. Die berechneten Abflussdaten wurden für die Kontrollperiode mit der hydroelektrischen Jahresenergieerzeugung verknüpft. Aus den Abflüssen der Szenariensimulationen konnten dann Schlüsse für zukünftige Veränderungen in der Wasserkrafterzeugung für den bestehenden Kraftwerkspark gezogen werden. Die räumlichen Muster der Veränderungen im Jahresabfluss stimmen bei allen Szenarien weitgehend überein: im Westen und Süden Österreichs ist mit einer Abnahme des Abflusses zu rechnen, im Norden und Nordosten mit einer Zunahme. Bei den saisonalen Ver änderungen zeigt sich ebenfalls eine starke Über einstimmung: die Abflüsse im Sommer halb jahr gehen zurück und jene im Win- terhalbjahr steigen an, wobei diese Ver änderungen in den alpinen Gebieten am stärksten ausgeprägt sind. Für die Energieproduktion aus Wasserkraft ergibt sich daraus eine deutliche Abnahme bis zum Ende dieses Jahrhunderts, die zwischen 6 und 15 % liegt. Frühere Untersuchungen (Nachtnebel et al. 1999; Nachtnebel 2008) basierten auf Analysen der Klimafolgen in einzelnen Flussgebieten und zeigten einen Rückgang in der Jahresenergieerzeugung zwischen 3 und 8 %, bzw. 5 und 10 %. Bezüglich der saisonalen Veränderungen zeigt die Produktion im Sommer einen deutlichen Rückgang, während sie im Winter zunimmt. Die relative Zunahme von 2025 bis 2075 im Winterhalbjahr liegt dabei, je nach Szenario, zwischen fast 18 % und rund 9 %. Die Abnahme im Sommerhalbjahr schwankt zwischen 24 % und 13 %. Generell ist festzustellen, dass beachtliche Unsicherheiten in der Entwicklung des Jahresniederschlages im Alpenraum bestehen, dass die Zunahme der Temperatur aber in den einzelnen Modellen und Szenarien ähnlich beschrieben wird. Über die damit verbundene Beeinflussung der Verdunstung wird aber auch im Falle geringer Zunahmen im Nieder- schlag der Abfluss für die Energieerzeugung nachteilig beeinflusst. serbilanz. In: BMLFUW (Hrsg.), Hydrologischer Atlas Österreichs, 2. Lieferung, Kartentafel 2.3. Wien, Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Kling H (2006) Spatio-Temporal Modelling of the Water Balance of Austria. Dissertation, Universität für Bodenkultur Wien Kuhn M (2008) Klimawandel und Gletscherschwund. In: BMLFUW (Hrsg.) Auswirkungen des Klimawandels auf die österreichische Wasserwirtschaft. Bundesministerium für Landund Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Wien Loibl W, Züger J, Köstl M (2009) Reclip:more Kleinräumige Klimaszenarien für Österreich. Standort Zeitschrift für Angewandte Geographie 33, Pöyry (2008) Wasserkraftpotentialstudie Österreich. Studie erstellt von Pöyry Energy GesmbH im Auftrag des VEÖ Nachtnebel HP, Baumung S, Lettl W (1993) Abflußprognosemodell für das Einzugsgebiet der Enns und der Steyr (Handbuch). IWHW, BOKU, Wien Nachtnebel HP, Hebenstreit K, Diernhofer W, Fuchs M (1999) Auswirkungen möglicher Kli- maänderungen auf die Wasserkraftnutzung in alpinen Einzugsgebieten. Österreichische Wasserund Abfallwirtschaft 51/9-10, Nachtnebel HP, Fuchs M (2004) Beurteilung der hydrologischen Veränderungen in Österreich infolge globaler Klimaänderungen. Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft 56/7 8, Nachtnebel HP (2008) Auswirkungen von möglichen Klimaänderungen auf die Hydrologie und Wasserwirtschft in einigen österreichischen Regionen. In: BMLFUW (Hrsg.) Auswirkungen des Klimawandels auf die österreichische Wasserwirtschaft. Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Wien Nakicenovic N, Alcamo J, Davis G, de Vries B, Fenhann J, Gaffin S, Gregory K, Grübler A, Jung TY, Kram T, La Rovere EL, Michaelis L, Mori S, Morita T, Pepper W, Pitcher H, Price L, Raihi K, Roehrl A, Rogner HH, Sankovski A, Schlesinger M, Shukla P, Smith S, Swart R, van Rooijen S, Victor N, Dadi Z (2000) IPCC Special Report on Emissions Scenarios, Cambridge University Press, Cambridge, UK und New York, NY, USA Schädler B (1987) Long water balance time series in the upper basins of four important rivers in Europe indicators for climate change? IAHS Publication 168, Schiller G (1982) Die Wasserkraftnutzung in Österreich Wasserkraftpotential Stand Verbundgesellschaft, Wien Schiller G, Drexler F (1991) Die Wasserkraftnutzung in Österreich Wasserkraftpotential Stand Österreichische Wasserwirtschaft 43, 5/6, Skoda G, Lorenz P (2003) Mittlere Jahresniederschlagshöhe Modellrechnung mit unkorrigierten Daten. In: BMLFUW (Hrsg.), Hydrologischer Atlas Österreichs, 1. Lieferung, Kartentafel 2.2. Wien, Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Thornthwaite CW, Mather JR (1957) Instructions and tables for computing potential evaporation and the water balance. Publications in Climatology, 10/3 Weber M, Prasch M, Braun L (2009) Die Bedeutung der Gletscherschmelze für den Abfluss der Donau gegenwärtig und in Zukunft. Mitteilungsblatt des hydrographischen Dienstes in Österreich, 86, 1 29, Wien 7. DANKSAGUNG Die vorgestellte Arbeit wurde im Rahmen des Projekts KlimAdapt Ableitung von prioritären Maßnahmen zur Anpassung des Energiesystems an den Klimawandel durchgeführt, das vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des Programms Energie der Zukunft gefördert wurde (Nr ). Das Projekt wird vom Institut für elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, Energy Economics Group, der Technischen Universität Wien koordiniert. Klimadaten wurden vom Institut für Meteorologie der BOKU zur Verfügung gestellt. Thomas Pfaffenwimmer leistete Unterstützung bei der Datenaufbereitung und bei der Darstellung der Ergebnisse. n Korrespondez: Dipl. Ing Philipp Stanzel und o.univ. Prof. Dipl. Ing. Dr. techn. Dr. h. c. Hans Peter Nachtnebel Institut für Wasserwirtschaft Hydrologie und konstruktiven Wasserbau Universität für Bodenkultur Muthgasse Wien philipp.stanzel@boku.ac.at, hans_peter.nachtnebel@boku.ac.at 187

reclip:century regionalisierte Klimaszenarien für Österreich

reclip:century regionalisierte Klimaszenarien für Österreich reclip:century regionalisierte Klimaszenarien für Österreich Wolfgang Loibl, AIT Herbert Formayer, BOKU-Met Wien, 6. Juli 2011 Inhalt: Projektziel Klimamodellierung: Prinzip und eingesetzte Modelle Simulationen

Mehr

Klimawandel in Mitteldeutschland

Klimawandel in Mitteldeutschland Klimawandel in Mitteldeutschland A. Marx, I. Meinke & M. Maneke (HZG), I. Kühn, D. Schäfer, J. Pommerencke, G. Jäckel 2. REKLIM Jahrestagung, Leipzig, 08.09.2011 Gemessene Mitteltemperatur Deutschland

Mehr

Kühlen statt heizen?

Kühlen statt heizen? Kühlen statt heizen? Eine Studie über Gebäudeverhalten im Klimawandel Arch. Dipl.-Ing. Renate Hammer, MAS Dipl.-Ing. Peter Holzer, Krems KÜHLEN STATT HEIZEN? SOMMERTAUGLICHKEIT IM KLIMAWANDEL Inhalt Prognose

Mehr

Regionale Klimaprojektionen für das Einzugsgebiet des Westlichen Bug (Ukraine/Polen/Weißrussland)

Regionale Klimaprojektionen für das Einzugsgebiet des Westlichen Bug (Ukraine/Polen/Weißrussland) Forst-, Geo- und Hydrowissenschaften, Institut für Hydrologie und Meteorologie, Professur für Meteorologie Regionale Klimaprojektionen für das Einzugsgebiet des Westlichen Bug (Ukraine/Polen/Weißrussland)

Mehr

Klima-Vorhersagbarkeit und Regionale Klimaprojektionen

Klima-Vorhersagbarkeit und Regionale Klimaprojektionen Klima-Vorhersagbarkeit und Regionale Klimaprojektionen Christoph Schär Lead Author Chapter 11 Institut für Atmosphäre und Klima, ETH Zürich Yann Arthus-Bertrand / Altitude Bern, 30. September 2013 Klima-Zukunft

Mehr

Entwicklung eines Basisdatensatzes regionaler Klimaszenarien

Entwicklung eines Basisdatensatzes regionaler Klimaszenarien Entwicklung eines Basisdatensatzes regionaler Klimaszenarien Wolfgang Loibl, Hans Züger, Mario Köstl (AIT) unter Mitarbeit von: Herbert Formayer, Irene Schicker (BOKUmet) Andreas Gobiet, Andreas Prein,

Mehr

Der Klimawandel in Bayern. Dipl.-Met. Gudrun Mühlbacher, Leiterin des Regionalen Klimabüros München

Der Klimawandel in Bayern. Dipl.-Met. Gudrun Mühlbacher, Leiterin des Regionalen Klimabüros München Der Klimawandel in Bayern Dipl.-Met. Gudrun Mühlbacher, Leiterin des Regionalen Klimabüros München Beobachtete Klimaänderungen - global - Anstieg der Lufttemperatur Anstieg des Meeresspiegels Rückgang

Mehr

Klimawandel und Wasserressourcen: regionale Trends in Deutschland und Europa

Klimawandel und Wasserressourcen: regionale Trends in Deutschland und Europa Klimawandel und Wasserressourcen: regionale Trends in Deutschland und Europa Die Auswirkungen des Klimawandels sind auch in Deutschland bereits deutlich spürbar: Starkniederschläge, monatelange Trockenperioden,

Mehr

Klimaänderung und Wasserressourcen. 2100- Projekt CCHydro

Klimaänderung und Wasserressourcen. 2100- Projekt CCHydro Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Klimaänderung und Wasserressourcen in der Schweiz bis 2100- Projekt CCHydro Projektleiter CCHydro

Mehr

Scnat Jahreskongress 2012, Interlaken Auswirkungen der Klimaänderung auf Wasserverfügbarkeit und Wassernutzung im Alpenraum

Scnat Jahreskongress 2012, Interlaken Auswirkungen der Klimaänderung auf Wasserverfügbarkeit und Wassernutzung im Alpenraum Scnat Jahreskongress 2012, Interlaken Auswirkungen der Klimaänderung auf Wasserverfügbarkeit und Wassernutzung im Alpenraum Rolf Weingartner Gruppe für Hydrologie Geographisches Institut Oeschger Centre

Mehr

Langzeitverhalten der Hochwasserabflüsse Ergebnisse aus KLIWA

Langzeitverhalten der Hochwasserabflüsse Ergebnisse aus KLIWA 122 KLIWA-Symposium 2000 Langzeitverhalten der Hochwasserabflüsse Ergebnisse aus KLIWA Helmut Straub Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg, Karlsruhe In jüngster Vergangenheit traten in verschiedenen

Mehr

Wasserbilanz des Neusiedler Sees bisherige und mögliche zukünftige Entwicklungen auf Basis regionaler Klimamodell-Szenarien

Wasserbilanz des Neusiedler Sees bisherige und mögliche zukünftige Entwicklungen auf Basis regionaler Klimamodell-Szenarien European Lakes Under Environmental Stressors Wasserbilanz des Neusiedler Sees bisherige und mögliche zukünftige Entwicklungen auf Basis regionaler Klimamodell-Szenarien Gerhard Soja, Johann Züger, Markus

Mehr

Extreme Variabilität Klimaänderung

Extreme Variabilität Klimaänderung 1 Eidgenössische Technische Hochschule Zürich Swiss Federal Institute of Technology Extreme Variabilität Klimaänderung Christoph Schär Atmospheric and Climate Science, ETH Zürich http://www.iac.ethz.ch/people/schaer

Mehr

Szenarien zur Klimaänderung in der Schweiz CH2011

Szenarien zur Klimaänderung in der Schweiz CH2011 5 Zusammenfassung Szenarien zur Klimaänderung in der Schweiz CH211 C2SM Center for Climate Systems Modeling OcCC Organe consultatif sur les changements climatiques Beratendes Organ für Fragen der Klimaänderung

Mehr

Siedlungswasserwirtschaft klimarobust gestalten

Siedlungswasserwirtschaft klimarobust gestalten F.-W. Bolle, P. Krebs (Hrsg.) Siedlungswasserwirtschaft klimarobust gestalten Methoden und Maßnahmen zum Umgang mit dem Klimawandel Klimawandel in Regionen zukunftsfähig gestalten / Band 9 Klimaprojektionen

Mehr

Bias-Korrektur von CLM-Niederschlagsdaten. in dynaklim. Markus Quirmbach, Elke Freistühler dr. papadakis GmbH

Bias-Korrektur von CLM-Niederschlagsdaten. in dynaklim. Markus Quirmbach, Elke Freistühler dr. papadakis GmbH Bias-Korrektur von CLM-Niederschlagsdaten für die Impactmodelle in dynaklim Markus Quirmbach, Elke Freistühler dr. papadakis GmbH Zusammenfassung bisheriger Erkenntnisse Bias in den Jahresniederschlagssummen

Mehr

Einfluss des globalen Klimawandels auf den Wasserkreislauf. Inhalt

Einfluss des globalen Klimawandels auf den Wasserkreislauf. Inhalt Auswirkungen des Sommers 2003 in Europa Eidgenössische Technische Hochschule Zürich Swiss Federal Institute of Technology 1 Einfluss des globalen Klimawandels auf den Wasserkreislauf Reto Stöckli (ETH

Mehr

Potentielle Auswirkungen und Anpassungsmöglichkeiten der Landwirtschaft an den Klimawandel im Marchfeld

Potentielle Auswirkungen und Anpassungsmöglichkeiten der Landwirtschaft an den Klimawandel im Marchfeld Universität für Bodenkultur Wien Department Wasser-Atmosphäre-Umwelt Institut für Meteorologie (BOKU-Met) Arbeitsgruppe Agrarmeteorologie Potentielle Auswirkungen und Anpassungsmöglichkeiten der Landwirtschaft

Mehr

Entwicklung der Abflüsse und ihre Auswirkungen auf die Wasserkraftnutzung in der Schweiz inkl. Fallstudien Löntsch und Prättigau

Entwicklung der Abflüsse und ihre Auswirkungen auf die Wasserkraftnutzung in der Schweiz inkl. Fallstudien Löntsch und Prättigau Entwicklung der Abflüsse und ihre Auswirkungen auf die Wasserkraftnutzung in der Schweiz inkl. Fallstudien Löntsch und Prättigau Pascal Hänggi Geographisches Institut, Universität Bern Sonja Angehrn, Thomas

Mehr

Trockenheit in alpinen Wäldern im Licht des Klimawandels

Trockenheit in alpinen Wäldern im Licht des Klimawandels Trockenheit in alpinen Wäldern im Licht des Klimawandels J. Züger, E. Gebetsroither systems research Überblick Regionale Klimamodellierung wie funktioniert das Szenarien und Klimaänderungssignale Trockenheit

Mehr

Bodenfeuchte in Österreich hydrologische Simulation, Fernerkundung und in situ Messung

Bodenfeuchte in Österreich hydrologische Simulation, Fernerkundung und in situ Messung 390 Bodenfeuchte in Österreich hydrologische Simulation, Fernerkundung und in situ Messung Jürgen KOMMA, Stefan HASENAUER, Wolfgang WAGNER und Alexander EDER Die Bodenfeuchte spielt bei der Abflussentstehung

Mehr

Änderungen des natürlichen Wasserdargebotes in der Elbe unter Klimawandel

Änderungen des natürlichen Wasserdargebotes in der Elbe unter Klimawandel Nationale GLOWA Konferenz in Potsdam Änderungen des natürlichen Wasserdargebotes in der Elbe unter Klimawandel Fred F. Hattermann Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung Gliederung Einführung Das Modell

Mehr

Ist der Klimawandel menschengemacht?

Ist der Klimawandel menschengemacht? 1 Eidgenössische Technische Hochschule Zürich Swiss Federal Institute of Technology Ist der Klimawandel menschengemacht? Christoph Schär Institut für Atmosphäre und Klima, ETH Zürich http://www.iac.ethz.ch/people/schaer

Mehr

Auswirkungen des Klimawandels auf die österreichische Wasserwirtschaft

Auswirkungen des Klimawandels auf die österreichische Wasserwirtschaft Auswirkungen des Klimawandels auf die österreichische Wasserwirtschaft NACHHALTIG FÜR NATUR UND MENSCH SUSTAINABLE FOR NATURE AND MANKIND Lebensqualität / Quality of Life Wir schaffen und sichern die Voraussetzungen

Mehr

Klimawandel und Energie

Klimawandel und Energie Fachbeiträge Energie in der Wasserwirtschaft 319 Klimawandel und Energie Einfluss der Schnee- und Gletscherschmelze auf die Wasserkraft im Einzugsgebiet der Oberen Donau Franziska Koch, Heike Bach, Monika

Mehr

NEWSLETTER Projekt NEYMO Nummer 6 / September 2013

NEWSLETTER Projekt NEYMO Nummer 6 / September 2013 Instytut Meteorologii i Gospodarki Wodnej Państwowy Instytut Badawczy NEWSLETTER Projekt NEYMO Nummer 6 / September 2013 NEYMO Lausitzer Neiße / Nysa Łużycka - Klimatische und hydrologische Modellierung,

Mehr

Benchmark Bericht 2012. Benchmark Bericht 2012. Steudler Press AG Klimaneutrale Druckerei. myclimate Seite 0

Benchmark Bericht 2012. Benchmark Bericht 2012. Steudler Press AG Klimaneutrale Druckerei. myclimate Seite 0 Benchmark Bericht 212 Benchmark Bericht 212 Steudler Press AG Klimaneutrale Druckerei myclimate Seite Dieser Bericht oder auch Teile davon dürfen in der Unternehmenskommunikation verwendet werden. myclimate

Mehr

Bericht zum Neubeginn der CLM- Konsortialrechnungen infolge

Bericht zum Neubeginn der CLM- Konsortialrechnungen infolge BugReport: CO2 Modellversion: CLM2.4. Datum: 25.9.2006 Bericht zum Neubeginn der CLM Konsortialrechnungen infolge einer notwendigen Korrektur der CO 2 Konzentrationen im CLM Zusammenfassung Andreas Will,

Mehr

Modelling CO 2 and trace gas exchange between landsurface

Modelling CO 2 and trace gas exchange between landsurface Modelling CO 2 and trace gas exchange between landsurface and atmosphere Rüdiger Grote (Ruediger.Grote@kit.edu) Institut für Meteorologie und Klimaforschung, Atmosphärische Umweltforschung, Garmisch-Partenkirchen,

Mehr

Fragestellung. Aussagen zur zukünftigen Gefährdung Verschneidung zukünftiger Areale mit heutigen Schutzgebieten

Fragestellung. Aussagen zur zukünftigen Gefährdung Verschneidung zukünftiger Areale mit heutigen Schutzgebieten 1 Fragestellung Wie sind die untersuchten Pflanzenarten momentan in Hessen, Deutschland und Europa verbreitet? Welche Klima- und Umweltfaktoren beeinflussen die Verbreitung? Wie verändert sich die Verbreitung

Mehr

Auswirkungen der Klimaänderung auf die Wasserkraftnutzung

Auswirkungen der Klimaänderung auf die Wasserkraftnutzung Auswirkungen der Klimaänderung auf die Wasserkraftnutzung Einleitung und Überblick über das Projekt Bruno Schädler, Rolf Weingartner, Massimiliano Zappa 1. Einleitung Der Wasserkreislauf ist direkt mit

Mehr

Der Einfluss monovalenter Strom- Wärmepumpen auf den Bedarf an gesicherter Kraftwerksleistung. Michael Bräuninger. Nr. 5

Der Einfluss monovalenter Strom- Wärmepumpen auf den Bedarf an gesicherter Kraftwerksleistung. Michael Bräuninger. Nr. 5 RESULTS ERGEBNISSE Der Einfluss monovalenter Strom- Wärmepumpen auf den Bedarf an gesicherter Kraftwerksleistung Michael Bräuninger Nr. 5 Hamburg, August 2015 Der Einfluss monovalenter Strom- Wärmepumpen

Mehr

Hydrologische Prozesse und Formen

Hydrologische Prozesse und Formen Stefan Manser Ernst Stauffer Hydrologische Prozesse und Formen Eine powerpointgestützte Unterrichtssequenz 1. Einführung Hochwasser entstehen immer durch das Zusammenspiel verschiedener Faktoren. Der Niederschlag

Mehr

Auswirkungen des Klimawandels auf den Hochwasserschutz in Baden-Württemberg

Auswirkungen des Klimawandels auf den Hochwasserschutz in Baden-Württemberg Auswirkungen des Klimawandels auf den Hochwasserschutz in Baden-Württemberg Von Wolfgang Hennegriff und Jürgen Reich* 1. Anlass Als das Kooperationsvorhaben KLIWA (Klimaänderung und Auswirkungen auf die

Mehr

Globale Erwärmung Fiktion oder Wirklichkeit. Dr. Felix Blumer KKL, Frühjahr 2014

Globale Erwärmung Fiktion oder Wirklichkeit. Dr. Felix Blumer KKL, Frühjahr 2014 Globale Erwärmung Fiktion oder Wirklichkeit Dr. Felix Blumer KKL, Frühjahr 2014 Klimaveränderung oder Pech? Themenkreise Temperaturverlauf in der Vergangenheit Erwartete Temperaturentwicklung Faktor Niederschlag

Mehr

Auswirkungen von Klimaänderungen auf das Grundwasserdargebot und den Bodenwasserhaushalt in der Metropolregion Hamburg

Auswirkungen von Klimaänderungen auf das Grundwasserdargebot und den Bodenwasserhaushalt in der Metropolregion Hamburg Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft Auswirkungen von Klimaänderungen auf das Grundwasserdargebot und den Bodenwasserhaushalt in der Metropolregion Hamburg 25.02.2014 F. Herrmann*, F. Wendland*, Lena Hübsch**,

Mehr

The Impact of Climate Change and Energy Efficiency on Heating and Cooling Energy Demand and Load

The Impact of Climate Change and Energy Efficiency on Heating and Cooling Energy Demand and Load The Impact of Climate Change and Energy Efficiency on Heating and Cooling Energy Demand and Load Lukas Kranzl www.eeg.tuwien.ac.at/presence Fragestellungen Was sind die Auswirkungen des Klimawandels und

Mehr

Aspekte des Klimawandels in der Projektentwicklung Windenergie. 26.01.2016 Hauke Eggers-Mohrmann

Aspekte des Klimawandels in der Projektentwicklung Windenergie. 26.01.2016 Hauke Eggers-Mohrmann Aspekte des Klimawandels in der Projektentwicklung Windenergie 26.01.2016 Hauke Eggers-Mohrmann Windwärts Energie Partner für Windenergieprojekte an Land Unternehmenssitz in Hannover Tochterunternehmen

Mehr

Ziele und Herausforderungen für die visuell gestützte Analyse großer Datenmengen. Präsentation der Modellergebnisse auf KlimafolgenOnline.

Ziele und Herausforderungen für die visuell gestützte Analyse großer Datenmengen. Präsentation der Modellergebnisse auf KlimafolgenOnline. Ziele und Herausforderungen für die visuell gestützte Analyse großer Datenmengen Präsentation der Modellergebnisse auf KlimafolgenOnline.com Thomas Nocke Potsdam Institut für Klimafolgenforschung Der Visualisierungsprozess

Mehr

Detlef Stammer IfM/ZMAW Universität Hamburg. Mit Beiträgen des IOC WCRP, GEOSS Workshop in Paris, 6.-9. Juni, 2006

Detlef Stammer IfM/ZMAW Universität Hamburg. Mit Beiträgen des IOC WCRP, GEOSS Workshop in Paris, 6.-9. Juni, 2006 Institut für Meereskunde Meerespiegelanstieg Detlef Stammer IfM/ZMAW Universität Hamburg Mit Beiträgen des IOC WCRP, GEOSS Workshop in Paris, 6.-9. Juni, 2006 Motivation Im Jahre 2030 werden mindestens

Mehr

Klimawandelinformationssystem Rheinland-Pfalz. www.kwis-rlp.de. Philipp Reiter Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen

Klimawandelinformationssystem Rheinland-Pfalz. www.kwis-rlp.de. Philipp Reiter Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen Klimawandelinformationssystem Rheinland-Pfalz www.kwis-rlp.de Philipp Reiter Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen Klimawandelinformationssystem Rheinland-Pfalz" - Philipp Reiter 1 Inhalt

Mehr

Neues vom Nordatlantik: Das natürliche Day after Tomorrow - Szenario?

Neues vom Nordatlantik: Das natürliche Day after Tomorrow - Szenario? Neues vom Nordatlantik: Das natürliche Day after Tomorrow - Szenario? Von Frank Bosse und Fritz Vahrenholt Einen sehr kurzen Artikel in der aktuellen Ausgabe von Nature Geosience sollte sich der interessierte

Mehr

Simulation of a Battery Electric Vehicle

Simulation of a Battery Electric Vehicle Simulation of a Battery Electric Vehicle M. Auer, T. Kuthada, N. Widdecke, J. Wiedemann IVK/FKFS University of Stuttgart 1 2.1.214 Markus Auer Agenda Motivation Thermal Management for BEV Simulation Model

Mehr

Platzhalter für Bild

Platzhalter für Bild Institut für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion (IIP) Lehrstuhl für Energiewirtschaft Ökologische und energetische Analyse von Co-Vergärungsanlagen David Balussou Econogy Forum Linz, 09.

Mehr

Verwendung regionaler Klimamodelldaten in Klimaimpaktstudien

Verwendung regionaler Klimamodelldaten in Klimaimpaktstudien - Klima mafolgenforschung orschung in Niedersachsen Verwendung regionaler Klimamodelldaten in Klimaimpaktstudien Sprecher: Daniela Jacob Max-Planck-Institut für Meteorologie, Hamburg Forschungsthema 1

Mehr

The Solar Revolution New Ways for Climate Protection with Solar Electricity

The Solar Revolution New Ways for Climate Protection with Solar Electricity www.volker-quaschning.de The Solar Revolution New Ways for Climate Protection with Solar Electricity Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin ECO Summit ECO14 3. June 2014 Berlin Crossroads to

Mehr

Die Klimaänderung. Grundlagen und Massnahmen am Beispiel Trockenheit im Kanton Graubünden

Die Klimaänderung. Grundlagen und Massnahmen am Beispiel Trockenheit im Kanton Graubünden Die Klimaänderung Grundlagen und Massnahmen am Beispiel Trockenheit im Kanton Graubünden Remo Fehr, 20.06.2008 Inhaltsverzeichnis Grundlagen Beobachtungen Folgen für Niederschlag und Temperaturen Klimaänderung

Mehr

Energy R&D Public Expenditure in Austria 2011

Energy R&D Public Expenditure in Austria 2011 Energy R&D Public Expenditure in Austria 2011 Andreas Indinger, Marion Katzenschlager Survey carried out by the Austrian Energy Agency on behalf of the Federal Ministry of Transport, Innovation and Technology

Mehr

Klimaveränderung (k)ein Fall für das Risikomanagement kontaminierter Sedimente? Susanne Heise, HAW-Hamburg

Klimaveränderung (k)ein Fall für das Risikomanagement kontaminierter Sedimente? Susanne Heise, HAW-Hamburg Klimaveränderung (k)ein Fall für das Risikomanagement kontaminierter Sedimente? Susanne Heise, HAW-Hamburg Welche Klimaveränderungen sind zu erwarten? Niederschlag Relative Veränderung des Niederschlags

Mehr

Energieverbrauch für Heizen /Warmwasser Klimatisierung der Kleinverbraucher

Energieverbrauch für Heizen /Warmwasser Klimatisierung der Kleinverbraucher Energieszenarien 23 Energieverbrauch für Heizen /Warmwasser Klimatisierung der Kleinverbraucher Modell: INVERT/EE-Lab Andreas Müller Lukas Kranzl EnergyEconomics Group (EEG) at the Institute of Energy

Mehr

Das Klima im Exkursionsgebiet

Das Klima im Exkursionsgebiet Das Klima im Exkursionsgebiet Einführung Das Klima des Exkursionsgebietes ist aufgrund der Morphologie zwar unterschiedlich aber durchweg als gemäßigtes Klima zu bezeichnen. Der Föhnprozess ist einer der

Mehr

Klimabericht Urschweiz Im Auftrag der Kantone Uri, Schwyz, Nidwalden, Obwalden

Klimabericht Urschweiz Im Auftrag der Kantone Uri, Schwyz, Nidwalden, Obwalden Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz Klimabericht Urschweiz Im Auftrag der Kantone Uri, Schwyz, Nidwalden, Obwalden Thomas Schlegel S. Bader,

Mehr

Group and Session Management for Collaborative Applications

Group and Session Management for Collaborative Applications Diss. ETH No. 12075 Group and Session Management for Collaborative Applications A dissertation submitted to the SWISS FEDERAL INSTITUTE OF TECHNOLOGY ZÜRICH for the degree of Doctor of Technical Seiences

Mehr

RISIKEN, ANPASSUNGSBEDARF UND CHANCEN AUS DEM KLIMAWANDEL: DAS BEISPIEL EINES RÜCKVERSICHERERS. Eberhard Faust, Munich Re

RISIKEN, ANPASSUNGSBEDARF UND CHANCEN AUS DEM KLIMAWANDEL: DAS BEISPIEL EINES RÜCKVERSICHERERS. Eberhard Faust, Munich Re RISIKEN, ANPASSUNGSBEDARF UND CHANCEN AUS DEM KLIMAWANDEL: DAS BEISPIEL EINES RÜCKVERSICHERERS Eberhard Faust, Munich Re Climate Change Center Austria, 18. Oktober 2012 Die Risikoperspektive Risiko Referenzzeitraum

Mehr

Andreas Schumann Ruhr- Universität Bochum Lehrstuhl für Hydrologie, Wasserwirtschaft und Umwelttechnik

Andreas Schumann Ruhr- Universität Bochum Lehrstuhl für Hydrologie, Wasserwirtschaft und Umwelttechnik Das Augusthochwasser 22 im Osterzgebirge und dessen statistische Bewertung The extreme flood in August 22 in the eastern part of the Ore Mountains and its statistical assessment Andreas Schumann Ruhr-

Mehr

Ausgewählte Ergebnisse des Forschungsprogramms Wald und Klimawandel

Ausgewählte Ergebnisse des Forschungsprogramms Wald und Klimawandel Ausgewählte Ergebnisse des Forschungsprogramms Wald und Klimawandel Tagung «Klimawandel und Wald eine ökonomische Sicht» Zollikofen, HAFL, 29. April 2015 Dr. Peter Brang Leiter des Forschungsprogramms

Mehr

Waldstandorte und Klimawandel

Waldstandorte und Klimawandel Waldstandorte und Klimawandel Norbert Asche, Gelsenkirchen 1 AFSV 2009 Waldstandort und seine Merkmale Klima als eine treibende Kraft der Standortentwicklung Klimaentwicklung und Standortmerkmale Ergebnisse

Mehr

The German Gas Network Development Plan A contribution towards the effective implementation of the German Energiewende

The German Gas Network Development Plan A contribution towards the effective implementation of the German Energiewende The German Gas Network Development Plan A contribution towards the effective implementation of the German Energiewende Seite 1 Agenda Schedules of the German NDPs for Gas Development of German natural

Mehr

Klimaforschung und ihre gesellschaftlichen Auswirkungen

Klimaforschung und ihre gesellschaftlichen Auswirkungen Klimaforschung und ihre gesellschaftlichen Auswirkungen Jochem Marotzke Max-Planck-Institut für Meteorologie KlimaCampus Hamburg 18. März 2015 Klimawandel im Gipfeljahr HG75 Wissenschaftsbasierte Politikberatung

Mehr

PEGAS sets again new volume records on spot and derivatives

PEGAS sets again new volume records on spot and derivatives PRESS RELEASE PEGAS trading volumes in January 2016 PEGAS sets again new volume records on spot and derivatives Paris, Leipzig, 2 February 2016 PEGAS, the pan-european gas trading platform operated by

Mehr

Auswirkungen der Klimaänderung auf die schweizerische Wasserkraftnutzung

Auswirkungen der Klimaänderung auf die schweizerische Wasserkraftnutzung Geogr. Helv., 68, 239 248, 2013 doi:10.5194/gh-68-239-2013 Author(s) 2013. CC Attribution 3.0 License. Auswirkungen der Klimaänderung auf die schweizerische Wasserkraftnutzung R. Weingartner, B. Schädler,

Mehr

Mittel- und langfristige Finanzierung der Pflegevorsorge. Präsentation der Studie des WIFOs

Mittel- und langfristige Finanzierung der Pflegevorsorge. Präsentation der Studie des WIFOs Mittel- und langfristige Finanzierung der Pflegevorsorge Präsentation der Studie des WIFOs Bundesminister Dr. Erwin Buchinger Wien, 18. März 2008 1 Beschreibung der Studie Das WIFO wurde vom BMSK beauftragt,

Mehr

Klima-Vortragsreihe 2009 2010. Der Klimawandel und die Weltklimapolitik

Klima-Vortragsreihe 2009 2010. Der Klimawandel und die Weltklimapolitik Klima-Vortragsreihe 2009 2010 Der Klimawandel und die Weltklimapolitik Dokumentation zum Vortrag Referent: Prof. Dr. Hartmut Graßl Max-Planck-Institut für Meteorologie, Hamburg Vortrag an der Heinrich-Hertz-Schule

Mehr

Dimensionierung eins Super-Grids für eine Vollversorgung Österreichs mit regenerativem Strom

Dimensionierung eins Super-Grids für eine Vollversorgung Österreichs mit regenerativem Strom Dimensionierung eins Super-Grids für eine Vollversorgung Österreichs mit regenerativem Strom Michael Chochole (*) TU Wien Institut für Energiesysteme und Elektrische Antriebe, Gusshausstraße 25, 1040 Wien,

Mehr

PVA Anonymous Begutachtung Module 18.09.2013

PVA Anonymous Begutachtung Module 18.09.2013 PVA Anonymous Begutachtung Module 18.09.2013 Frankfurt am Main, 25.09.2013 Inhalt 1 Überblick und Hintergrund / TCO-Korrosion... 3 2 Ergebnis der Begutachtung... 4 2.1 Alte Module (2008)... 4 2.2 Alte

Mehr

Anpassen statt vermeiden. Business as usual Welche Folgen und Kosten entstehen?

Anpassen statt vermeiden. Business as usual Welche Folgen und Kosten entstehen? Anpassen statt vermeiden Business as usual Welche Folgen und Kosten entstehen? Inhaltsverzeichnis Welches Szenario unterstellen wir, wenn wir von Business as usual sprechen? Beobachtete Klimaveränderungen

Mehr

Vergleich regionaler Klimaszenarienrechnungen für Süddeutschland

Vergleich regionaler Klimaszenarienrechnungen für Süddeutschland Vergleich regionaler Klimaszenarienrechnungen für Süddeutschland 73 Vergleich regionaler Klimaszenarienrechnungen für Süddeutschland 1. Einführung Hella Bartels Deutscher Wetterdienst, Abteilung Hydrometeorologie,

Mehr

Klimawandel - Können wir die Katastrophe noch verhindern?

Klimawandel - Können wir die Katastrophe noch verhindern? Klimawandel - Können wir die Katastrophe noch verhindern? Martin Dameris Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Oberpfaffenhofen Was bestimmt unser Klima? Einstrahlung der Sonne (Sonnenaktivität, Rolle

Mehr

Techno - ökonomische Analyse der Integration von flusswassergespeisten Großwärmepumpen in FW-Netzen

Techno - ökonomische Analyse der Integration von flusswassergespeisten Großwärmepumpen in FW-Netzen Techno - ökonomische Analyse der Integration von flusswassergespeisten Großwärmepumpen in FW-Netzen Veronika Wilk Bernd Windholz Michael Hartl Thomas Fleckl Thomas Fleckl Head of Business Unit Energy Sustainable

Mehr

Waldökosysteme im Klimawandel

Waldökosysteme im Klimawandel expect the unexpected Waldökosysteme im Klimawandel Rupert Seidl Institut für Waldbau 2012-03-01 2 Ausblick 3 Ausblick 4 Ausblick 5 Ausblick größte Klima-Vulnerabilität auf seicht- bis mittelgründigen,

Mehr

Schulze, K., Döll, P. (2004): Neue Ansätze zur Modellierung von Schneeakkumulation und -schmelze im globalen Wassermodell WaterGAP.

Schulze, K., Döll, P. (2004): Neue Ansätze zur Modellierung von Schneeakkumulation und -schmelze im globalen Wassermodell WaterGAP. Schulze, K., Döll, P. (2004): Neue Ansätze zur Modellierung von Schneeakkumulation und -schmelze im globalen Wassermodell WaterGAP. In: Ludwig, R., Reichert, D. und Mauser, W. (Eds.): Tagungsband zum 7.

Mehr

Trenduntersuchungen der Temperatur in 500 und 50 hpa für verschiedene Zeiträume ab 1961. H. Nitsche

Trenduntersuchungen der Temperatur in 500 und 50 hpa für verschiedene Zeiträume ab 1961. H. Nitsche untersuchungen der Temperatur in 500 und 50 hpa für verschiedene Zeiträume ab 1961 H. Nitsche Zusammenfassung Im jährlich wiederkehrenden Teil des Klimastatusberichtes werden die jährlichen Abweichungen

Mehr

Institut für Meteorologie Universität für Bodenkultur. Räumlich und zeitlich hochaufgelöste Temperaturszenarien. bezüglich Adaptionsstrategien

Institut für Meteorologie Universität für Bodenkultur. Räumlich und zeitlich hochaufgelöste Temperaturszenarien. bezüglich Adaptionsstrategien Institut für Meteorologie Universität für Bodenkultur Räumlich und zeitlich hochaufgelöste Temperaturszenarien für Wien und ausgewählte Analysen bezüglich Adaptionsstrategien Bericht 1.Teil Herbert Formayer

Mehr

A K Z E P TA N Z V O N E N E R G I E W E N D E - S Z E N A R I E N I N D E R B E V Ö L K E R U N G

A K Z E P TA N Z V O N E N E R G I E W E N D E - S Z E N A R I E N I N D E R B E V Ö L K E R U N G A K Z E P TA N Z V O N E N E R G I E W E N D E - S Z E N A R I E N I N D E R B E V Ö L K E R U N G M a r i a n K l o b a s a, F r a n k S e n s f u ß, P h i l i p p O e h l e r, F r a u n h o f e r I S

Mehr

Probabilistic LCF - investigation of a steam turbine rotor under transient thermal loads

Probabilistic LCF - investigation of a steam turbine rotor under transient thermal loads Probabilistic LCF - investigation of a steam turbine rotor Dipl. -Ing. David Pusch TU Dresden Professur für Turbomaschinen und Strahlantriebe Prof. Konrad Vogeler Dr. Ralf Voß Siemens AG Steam Turbines

Mehr

Coupled Meteorological-Hydrological. Early Flood Warning. for Alpine Catchments

Coupled Meteorological-Hydrological. Early Flood Warning. for Alpine Catchments Coupled Meteorological-Hydrological Early Flood Warning for Alpine Catchments H. Kunstmann, A. Marx, G. Smiatek, J. Werhahn Challenge Alpine Catchments Fast precipitation-runoff response times short warning

Mehr

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.v.

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.v. Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.v. Klimawandel und Klimaanpassungsstrategien aus Sicht der Versicherungswirtschaft n Fachaustausch Geoinformation 16.11.2011 Print Media Academy Heidelberg

Mehr

F-Praktikum Physik: Photolumineszenz an Halbleiterheterostruktur

F-Praktikum Physik: Photolumineszenz an Halbleiterheterostruktur F-Praktikum Physik: Photolumineszenz an Halbleiterheterostruktur David Riemenschneider & Felix Spanier 31. Januar 2001 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Auswertung 3 2.1 Darstellung sämtlicher PL-Spektren................

Mehr

2002/2004 2050 2050 Veränderungen gegenüber 2002/2004 Deutschland Ost und West Basisanahme Basisanahme Annahme hoher Anstieg Annahme hoher Anstieg Mittelwert in % pro Jahr Männer 20,0 25,3 27,2 5,3 7,2

Mehr

EU 20 20 20 ist das zu schaffen?

EU 20 20 20 ist das zu schaffen? EU 20 20 20 ist das zu schaffen? 10. 12. November Innsbruck Jürgen Gmelch,, Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich Agenda Klimawandel bereits sichtbar Rechtliches Artikel 1491 AEUV Politischer

Mehr

German Geography Cookie Unit Haley Crittenden Gordon German Teacher Lee High School & Key Middle School (adapted from Angelika Becker)

German Geography Cookie Unit Haley Crittenden Gordon German Teacher Lee High School & Key Middle School (adapted from Angelika Becker) German Geography Cookie Unit Haley Crittenden Gordon German Teacher Lee High School & Key Middle School (adapted from Angelika Becker) Goal Students will learn about the physical geography of Germany,

Mehr

Simulation und Analyse der Auswirkungen des demographischen Wandels auf deutsche, staatliche Renten. Masterarbeit

Simulation und Analyse der Auswirkungen des demographischen Wandels auf deutsche, staatliche Renten. Masterarbeit Simulation und Analyse der Auswirkungen des demographischen Wandels auf deutsche, staatliche Renten Masterarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Master of Science (M.Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft

Mehr

Veräußerung von Emissionsberechtigungen in Deutschland

Veräußerung von Emissionsberechtigungen in Deutschland Veräußerung von Emissionsberechtigungen in Deutschland Monatsbericht September 2008 Berichtsmonat September 2008 Die KfW hat im Zeitraum vom 1. September 2008 bis zum 30. September 2008 3,95 Mio. EU-Emissionsberechtigungen

Mehr

Informationsgehalt von Messungen von IR-Bildsensor und FTIR Spektrometer für die Bestimmung von CO2 und CO Säulengehalten über Vegetationsfeuern

Informationsgehalt von Messungen von IR-Bildsensor und FTIR Spektrometer für die Bestimmung von CO2 und CO Säulengehalten über Vegetationsfeuern Informationsgehalt von Messungen von IR-Bildsensor und FTIR Spektrometer für die Bestimmung von CO2 und CO Säulengehalten über Vegetationsfeuern M.HESS, F.SCHREIER und A.DOICU Institut für Methodik der

Mehr

Methodische Aufbereitung der Diskussion über die Auswirkungen des Klimawandels im Elbe-Einzugsgebietes in Form eines Dialogs

Methodische Aufbereitung der Diskussion über die Auswirkungen des Klimawandels im Elbe-Einzugsgebietes in Form eines Dialogs Methodische Aufbereitung der Diskussion über die Auswirkungen des Klimawandels im Elbe-Einzugsgebietes in Form eines Dialogs Dialogpartner fiktive Schülerin - Julia Dialogpartner Klimaforscher Dr. Donner

Mehr

Gekoppelte Meteorologie-Hydrologie-Simulation Von der technischen Strategie hin zum Frühwarnsystem

Gekoppelte Meteorologie-Hydrologie-Simulation Von der technischen Strategie hin zum Frühwarnsystem Forschungszentrum Karlsruhe in der Helmholtz-Gemeinschaft Institut für Meteorologie & Klimaforschung IMK-IFU, Garmisch-Partenkirchen High-Tech-Offensive Zukunft Bayern Gekoppelte Meteorologie-Hydrologie-Simulation

Mehr

Bestimmung, Analyse und Bewertung von repräsentativen Maxima der Bestandesleitfähigkeit unter Beachtung der Schließungslücke

Bestimmung, Analyse und Bewertung von repräsentativen Maxima der Bestandesleitfähigkeit unter Beachtung der Schließungslücke Umweltwissenschaften, Fachrichtung Wasserwesen, Institut für Hydrologie und Meteorologie, Professur Meteorologie Bestimmung, Analyse und Bewertung von repräsentativen Maxima der Bestandesleitfähigkeit

Mehr

Die Schweiz als Wasserschloss

Die Schweiz als Wasserschloss gestern - heute - morgen Prof. Dr. Konrad Steffen, Direktor WSL Bern, 29. April 2013 Der Rohstoff «Wasser» Die Schweiz hat Wasser im Überfluss und wird das Wasserschloss von Europa genannt Der Jahresniederschlag

Mehr

Der Hydrologische Atlas Österreichs Grundstock einer hydrologischen Geodaten-Infrastruktur für Ingenieure, Planer und die Öffentlichkeit

Der Hydrologische Atlas Österreichs Grundstock einer hydrologischen Geodaten-Infrastruktur für Ingenieure, Planer und die Öffentlichkeit Der Hydrologische Atlas Österreichs Grundstock einer hydrologischen Geodaten-Infrastruktur für Ingenieure, Planer und die Öffentlichkeit Josef FÜRST, Reinhold GODINA, Hans Peter NACHTNEBEL und Franz NOBILIS

Mehr

GCOS Climate Monitoring Principles Bedeutung und Umsetzung. Holger Vömel, DWD Meteorologisches Observatorium Lindenberg GRUAN Lead Center

GCOS Climate Monitoring Principles Bedeutung und Umsetzung. Holger Vömel, DWD Meteorologisches Observatorium Lindenberg GRUAN Lead Center GCOS Climate Monitoring Principles Bedeutung und Umsetzung Holger Vömel, DWD Meteorologisches Observatorium Lindenberg GRUAN Lead Center Die GCOS Monitoring Principles 1. The impact of new systems or changes

Mehr

Der Münchner Hitzesommer 2015 Zweitwärmster seit Messbeginn mit einem Rekord an heißen Tagen (> 30 C)

Der Münchner Hitzesommer 2015 Zweitwärmster seit Messbeginn mit einem Rekord an heißen Tagen (> 30 C) Autorin: Monika Lugauer Tabellen und Grafiken: Angelika Kleinz Der Münchner Hitzesommer Zweitwärmster seit Messbeginn mit einem Rekord an heißen n (> 30 C) Der Sommer wird vielen Münchnern sicherlich noch

Mehr

Untersuchung der Auswahl der Hauptfreiheitsgrade zum Import eines Modells von ANSYS nach SIMPACK

Untersuchung der Auswahl der Hauptfreiheitsgrade zum Import eines Modells von ANSYS nach SIMPACK IMW - Institutsmitteilung Nr. 35 (2010) 103 Untersuchung der Auswahl der Hauptfreiheitsgrade zum Import eines Modells von ANSYS nach SIMPACK M. Leng; Z. Liang Die Auswahl der Hauptfreiheitsgrade spielt

Mehr

11 DYNAMISCHES GRUNDWASSERMANAGEMENT- SYSTEM

11 DYNAMISCHES GRUNDWASSERMANAGEMENT- SYSTEM Kapitel 11: Dynamisches Grundwassermanagementsystem 227 11 DYNAMISCHES GRUNDWASSERMANAGEMENT- SYSTEM 11.1 Übersicht Das entwickelte Optimierungssystem für instationäre Verhältnisse lässt sich in der praktischen

Mehr

Klimawandel: Fakten, Optionen, Wirkungen

Klimawandel: Fakten, Optionen, Wirkungen Klimawandel: Fakten, Optionen, Wirkungen Fortunat Joos Klima- und Umweltphysik, Physikalisches Institut, Universität Bern Sidlerstr. 5, CH-3012 Bern Die Erwärmung des Klimasystems ist eindeutig und wird

Mehr

Veränderung der Gletscher und ihrer Abflüsse 1900-2100 Fallstudien Gornergletscher und Mattmark

Veränderung der Gletscher und ihrer Abflüsse 1900-2100 Fallstudien Gornergletscher und Mattmark Veränderung der Gletscher und ihrer Abflüsse 19-2 Fallstudien Gornergletscher und Mattmark Fachbericht Im Auftrag von Kanton Wallis, Dienststelle für Energie und Wasserkraft DEWK, Sion Forces Motrices

Mehr

Stadt Ingolstadt Statistik und Stadtforschung. Pflege in Ingolstadt. Strukturen, Entwicklung 1999 bis 2013 und Prognose 2014 bis 2034

Stadt Ingolstadt Statistik und Stadtforschung. Pflege in Ingolstadt. Strukturen, Entwicklung 1999 bis 2013 und Prognose 2014 bis 2034 Pflege in Ingolstadt Strukturen, Entwicklung 1999 bis 2013 und Prognose 2014 bis 2034 Pflegeprognose 2014-2034 Im Jahr 2013 wurde die letzte Pflegeprognose bis 2032 im Rahmen des Sozialberichts 2014 berechnet.

Mehr

GIS-based Mapping Tool for Urban Energy Demand

GIS-based Mapping Tool for Urban Energy Demand GIS-based Mapping Tool for Urban Energy Demand Building Services, Mechanical and Building Industry Days Conference Johannes Dorfner Debrecen, 14 October 2011 Outline 1. Motivation 2. Method 3. Result 4.

Mehr

Synthetische Niederschläge für Kanalnetzberechnungen (SYNOPSE)

Synthetische Niederschläge für Kanalnetzberechnungen (SYNOPSE) Synthetische Niederschläge für Kanalnetzberechnungen (SYNOPSE) U. Haberlandt et al. Koordination: Institut für Wasserwirtschaft, Hydrologie und landwirtschaftlichen Wasserbau, Leibniz Universität Hannover

Mehr

"Zeitlicher Zusammenhang von Schadenshäufigkeit und Windgeschwindigkeit"

Zeitlicher Zusammenhang von Schadenshäufigkeit und Windgeschwindigkeit 22. FGW-Workshop am 06. Mai 1997 "Einfluß der Witterung auf Windenergieanlagen" am Institut für Meteorologie, Leipzig Dipl.-Ing. Berthold Hahn, Institut für Solare Energieversorgungstechnik e.v., Kassel

Mehr

Numerical Modelling of CO 2 Storage in Geological Formations with MUFTE-UG

Numerical Modelling of CO 2 Storage in Geological Formations with MUFTE-UG Numerical Modelling of CO 2 Storage in Geological Formations with MUFTE-UG Anozie Ebigbo, Andreas Kopp, Holger Class, Rainer Helmig Wednesday, 14th March 2007 Outline Motivation Physical/mathematical and

Mehr