DIE LIEBE IST EINE HIMMELSMACHT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DIE LIEBE IST EINE HIMMELSMACHT"

Transkript

1 Titel 28. Berliner Märchentage DIE LIEBE IST EINE HIMMELSMACHT MÄRCHEN UND GESCHICHTEN VON LIEBE UND HASS NOVEMBER 2017 Programm Berlin 1

2 Titel Geschichten entdecken! 28. Berliner Märchentage Die Liebe ist eine Himmelsmacht. Wie von Zauberhand: Zwei Hefte in einem. Programm 28. BERLINER MÄRCHENTAGE Zum Teilen. Süddeutsche Zeitung Familie bietet Eltern und Kindern zwische vier und elf Jahren ein abwechslungsreiches Leseerlebnis perfekt zum gemeinsamen Lesen, Basteln und Entdecken! Zwei Hefte in einem. Eins für Eltern, eins für Kinder. Märchenland e.v. Spreeufer Berlin Tel Fax Blog: märchenland.de/wp/ Benutzerhinweise I n diesem Heft sind etwa 800 Veranstaltungen an ca. 300 Veranstaltungsorten aufgeführt. I m ersten Teil finden Sie die Highlightveranstaltungen thematisch geordnet. Buchhandlung Hugendubel Wilmersdorfer Str. 121 Am Samstag um 14.00, und Uhr Geliebte Goldfischin (ab 4 Jahre) Buchhandlung Hugendubel Schloßstr. 110 Am Samstag um 14.00, und Uhr Der große Fang (ab 5 Jahre) Buchhandlung Hugendubel im Stern-Center Am Samstag um 14.00, und Uhr Der goldene Baum (ab 3 Jahre) I m Hauptteil folgen die Veranstaltungen in Berlin und Brandenburg, alphabetisch nach Bezirken bzw. Landkreisen und Veranstaltungsorten sortiert. Am Ende des Heftes finden Sie eine Übersicht der Das Kinderheft ist werbefrei. Veranstaltungsorte mit Verweis auf die entsprechende Jetzt Seite im Hauptteil. 1 Heft gratis Veranstaltungen, die ganz oder teilweise fremdsprachig testen! abgehalten werden, sind mit einem Papagei-Symbol gekennzeichnet. Jetzt im Handel oder bestellen: Das Programmheft finden Sie auch in Form unseres Online- Veranstaltungskalenders unter sz.de/fam-test itte beachten Sie die Altersempfehlungen B in den Klammern. ber eventuelle Änderungen können Sie sich vorab unter der Ü angegebenen Telefonnummer des jeweiligen Veranstalters informieren oder unter Meine Buchhandlung in Berlin Mein Onlineshop Mein tolino 2 Programm Berlin

3 Inhaltsverzeichnis Unterstützer der Berliner Märchentage 4 Grußworte 5 Regierender Bürgermeister von Berlin 5 Direktorin von MÄRCHENLAND 6 Vorworte der Berliner Senatorinnen und Senatoren 7 Senator für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung 8 Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales 9 Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz 10 Senatorin für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung 11 Senator für Finanzen 12 Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen 13 Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe 14 Senatorin für Bildung, Jugend und Familie 15 Highlights 17 Die Frohe Botschaft 18 Märchenreise mit Prominenten 27 Märwertstunde 29 Märchen und Politik 30 MÄRCHENLAND goes digital 34 Ausstellung 36 Märchen bei Hugendubel 37 Kinderbuchmesse 38 Lange Nacht der Märchenerzähler 39 Märchenhaftes Varieté 40 Programm Berlin nach Bezirken 43 Charlottenburg-Wilmersdorf 44 Friedrichshain-Kreuzberg 52 Lichtenberg 60 Marzahn-Hellersdorf 66 Mitte 72 Neukölln 92 Pankow 95 Reinickendorf 110 Spandau 112 Steglitz-Zehlendorf 116 Tempelhof-Schöneberg 126 Treptow-Köpenick 134 Programm Brandenburg 139 Grußwort des Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg 140 Highlights 141 Märchen und Politik 141 Märchen bei Hugendubel 141 Programm Brandenburg nach Landkreisen 142 Barnim 142 Brandenburg/Havel 143 Cottbus 144 Dahme-Spreewald 145 Elbe-Elster 147 Havelland 149 Märkisch-Oderland 150 Oberhavel 153 Oberspreewald-Lausitz 155 Oder-Spree 156 Ostprignitz-Ruppin 158 Potsdam 159 Potsdam-Mittelmark 162 Prignitz 163 Spree-Neiße 164 Teltow-Fläming 164 Uckermark 165 Übersicht der Veranstaltungsorte 167 Dank an Förderer und Kooperationspartner 176 Impressum 178 Vorschau FOLGE UNS! facebook.com/maerchenland/ twitter.com/maerchenland/ instagram.com/ maerchenland_berlin/ Inhaltsverzeichnis 4 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 5

4 MÄRCHENLAND Deutsches Zentrum für Märchenkultur dankt! Schirmherr Regierender Bürgermeister von Berlin, Michael Müller Förderer und Kooperationspartner Berlin Foto: Senatskanzlei / Martin Becker Michael Müller Regierender Bürgermeister von Berlin Schirmherr der 28. BERLINER MÄRCHENTAGE Liebe Märchenfreundinnen und -freunde, Sie werden bestätigen: Die Liebe ist eine Himmelsmacht ; denn wer Märchen liebt, weiß wie himmlisch es ist, wenn am Ende das Gute siegt. Ähnlich muss auch Martin Luther, der große Reformator, gedacht und gefühlt haben, als er formulierte: Die Liebe allein ist eine Tugend und schafft alle anderen Tugenden. Die Sinnhaftigkeit dieser Worte gilt auch in unserer heutigen Zeit. Wer liebt, bringt dem anderen, ganz gleich ob es ein Mensch, die Natur oder unsere Welt insgesamt ist, Achtung und Wertschätzung entgegen. Wer liebt, bemüht sich um Verständnis und Güte. Er strebt danach, der geliebten Person nahe zu sein, den geliebten Gegenstand zu behüten. All dies verbindet auch die Berliner Märchenfreundinnen und -freunde. Und das seit 28 Jahren! Förderer und Kooperationspartner Brandenburg Medienpartner Auch in diesem Jahr erfahren wir in den zweieinhalb Novemberwochen der Märchentage, die in diesem Jahr die Liebe in ihren Mittelpunkt stellen, dass wir in einer märchenhaften Stadt leben. 800 Veranstaltungen an über 300 Orten, von der Bibliothek bis zum Museum, von der Schule bis zum Theater, vom Konzertsaal bis zum Rathaus stehen dafür, dass das, was die Märchen bezwecken, Wirklichkeit werden kann: Nämlich, dass die Liebe Hass und Neid überwindet, dass solidarisches Miteinander stärker als Eifersucht und Missgunst sind. In diesem Sinne treffen Sie aus diesem Programmheft Ihre märchenhafte Auswahl und lassen Sie sich von den Märchen und den Tugenden Ihrer Protagonisten verzaubern vielleicht auch im Alltag. Ich wünsche es Ihnen! Michael Müller 6 grußwort 7

5 Silke Fischer Direktorin von Märchenland Deutsches Zentrum für Märchenkultur Die 28. Berliner Märchentage widmen sich dem wichtigsten Thema weltweit überhaupt: der Liebe! vorworte Eine sehr vielschichtige Materie, die sich in all unseren 803 Veranstaltungen widergespiegelt! Wir freuen uns sehr, dass mit dem Thema Liebe auch die Treue vieler MitstreiterInnen einhergeht: Von den insgesamt 803 Events können 138 Highlight-Veranstaltungen besucht werden. Darunter finden sich 12 Botschaften und Landesvertretungen. 20 PolitikerInnen aus der Landes- und Bundespolitik erzählen Märchen und schenken Schulkindern eine Stunde ihrer Zeit. 9 prominente Persönlichkeiten nehmen Kinder mit auf Märchenreise. 8 SenatorInnen geben ihrer Wertschätzung Ausdruck und steuern ein Vorwort bei. Besonders freuen wir uns über die Fortführung des Formates MÄRCHENLAND goes digital neben täglichen elektronischen märchenhaften Überraschungen, erwarten unsere Besucher gleich 3 Märchen-Livestreams der berühmten Marmeladenoma. MÄRCHENLAND bedankt sich bei 66 öffentlichen Bibliotheken aus Berlin und 42 aus Brandenburg sowie bei allen KünstlerInnen, AkteurInnen, UnterstützerInnen und Veranstaltungshäusern, die dieses Märchenfestival der Liebe mit viel Herz ermöglicht haben! vorworte DER BERLINER SENATORINNEN UND SENATOREN Ich wünsche allen kleinen und großen BesucherInnen wunderbare Tage in der farbenprächtigen Welt der Märchen! Silke Fischer 8 Grußwort

6 Dr. Dirk Behrendt Senator für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung Die heimliche Liebe von Rapunzel und ihrem Prinzen, die selbstlose Nächstenliebe des Sterntalers, das starke Band der Liebe, das Hänsel und Gretel verbindet In Märchen spielt die Liebe immer eine Hauptrolle und so auch auf den 28. BERLINER MÄRCHENTAGEN. Märchenland e.v. hat die Liebe in diesem Jahr ganz bewusst als Thema gewählt. Ziel ist es, ein Zeichen gegen Hass und Gewalt und für die Kraft der Liebe zu setzten. Ich freue mich, diese Absicht zu unterstützen und auch als Teil der Veranstaltungsreihe Politiker erzählen Märchen die Liebesbotschaft auf dem Märchenwege zu verbreiten. In allen Bereichen des Lebens sollten wir uns daran erinnern, dass die Liebe so einiges bewirken kann und dass Akzeptanz und Respekt stark an sie gebunden sind. Ich schätze die Arbeit von Märchenland e.v., die darin besteht, das Kulturgut Märchen zu bewahren und zwar vor allem indem Märchen weiterhin erzählt und gelesen werden, denn Geschichten leben davon, dass sie weitergetragen werden. Für mich ist das besondere an Märchen, dass sie immer eine Botschaft, eine Weisheit enthalten und somit nicht nur unterhalten und viel Vergnügen bereiten, sondern auch etwas vermitteln, das tiefer geht. Freuen wir uns gemeinsam auf erfolgreiche, zauberhafte BERLINER MÄRCHENTAGE! Foto: SenIntArbSoz Elke Breitenbach Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales Das Motto Die Liebe ist eine Himmelsmacht Märchen und Geschichten von Liebe und Hass legt den Schwerpunkt der diesjährigen Märchentage auf die Liebe. Mich persönlich fasziniert vor allem der Aspekt der Solidarität sozusagen als alltagstaugliche Variante der (Nächsten-)Liebe, die jeder und jedem von uns offen steht, auch ganz ohne himmlisches Zutun. Ein sehr unterhaltsames Beispiel für Solidarität im Märchen sind die Bremer Stadtmusikanten. Esel, Hund, Katze und Hahn sind vom Tod bedroht, weil sie wegen ihres fortgeschrittenen Alters aus Sicht ihrer Besitzer ihr Futter nicht mehr wert sind. Statt sich ihrem Schicksal zu ergeben, tun sie sich zusammen. Ihr Leitgedanke Etwas Besseres als den Tod finden wir überall ist sehr irdisch und ihr Zusammenhalten auch eine Art von Liebe, einer solidarisch geprägten. So schlagen sie mit List und Mut eine Räuberbande in die Flucht und leben von da an gemeinschaftlich im Räuberhaus und wenn sie nicht gestorben sind, so leben sie noch heute. Märchen bieten eine gute Gelegenheit, die eigenen Werthaltungen und Vorstellungen vom Leben zu überprüfen und zu schärfen. Aufgrund ihrer Universalität können Märchen im besten Falle sogar einen Beitrag zur Integration leisten jede Kultur hat ihre eigenen Märchen entwickelt, aber die Ähnlichkeiten sind erstaunlich. So können sich auch Einheimische und Zugewanderte in den Unterschieden wie auch den Gemeinsamkeiten der Märchen wiederfinden und wechselseitig kennenlernen. Ich freue mich schon auf das Vorlesen und bin gespannt, welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten dabei in den Blick geraten! Ihre Dr. Dirk Behrendt Elke Breitenbach 10 Vorwort Vorwort 11

7 Regine Günther Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Dilek Kolat Senatorin für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung Foto: Die Hoffotografen GmbH Berlin Märchen lassen uns in eine verwunschene Welt eintauchen und vermitteln Lebensweisheiten. Sie helfen Kindern, Konflikte zu bewältigen, Mut zu schöpfen oder Trost zu finden. Sie erzählen von Gerechtigkeit, von Liebe und Respekt auch dem Respekt gegenüber der Natur. Märchen können Kindern einen verantwortungsvollen Umgang mit der Natur nahebringen. Im Märchen von der Bienenkönigin spielen Ameisen, Enten und Bienen eine rettende Rolle, weil der Jüngste von drei Brüdern sie vor der Zerstörungswut der beiden Älteren bewahrt hat. Als die drei Brüder zu einem Schloss gelangen, in dem drei Prinzessinnen versteinert sind, müssen sie drei nahezu unlösbare Aufgaben bewältigen. Die beiden Älteren scheitern und werden zu Stein. Aber der Jüngste, den sie als Dummling verspottet haben, kann mit Hilfe der Tiere alle drei Aufgaben lösen. Die Ameisen helfen ihm, die vielen Perlen der Prinzessinnen im Moos zu finden. Die Enten holen den Schlüssel zur Kammer der Prinzessinnen aus der Tiefe des Sees. Die Bienenkönigin hilft schließlich dabei, herauszufinden, welche der drei Prinzessinnen Honig gegessen hatte. So kann der Dummling den bösen Zauber brechen und alle im Schloss erwachen wieder zum Leben. Am Ende siegt nicht nur die Liebe zur Natur, sondern auch die Macht der Liebe: Die drei Brüder heiraten die drei Prinzessinnen. Die Liebe ist eine Himmelsmacht mit diesem Motto für die diesjährigen 28. BERLINER MÄRCHENTAGE setzt Märchenland ein Zeichen. Märchen, Sagen und Geschichten rund um die Liebe sollen angesichts der unzähligen Konflikte und kriegerischen Auseinandersetzungen der Gegenwart daran erinnern, wie wichtig gegenseitiges Verständnis und Liebe sind. Ich wünsche den Organisatorinnen und Organisatoren, Mitwirkenden und allen Besucherinnen und Besuchern zauberhafte, inspirierende BERLINER MÄRCHENTAGE! Kinder brauchen Märchen hat der berühmte Kinderpsychologe Bruno Bettelheim formuliert. Ich möchte ergänzen: Wir Erwachsenen brauchen Sie auch, und zwar gerade in der heutigen, unruhigen Zeit, in denen Fake News und populistische Halbwahrheiten die Menschen oft verwirren. Denn Märchen sind das Gegenteil von Fake News. Sie bergen in ihrem Kern eine höhere Wahrheit, alte Weisheiten und auch heute noch gültige Erkenntnisse. Höchste Zeit also, einmal kurz innezuhalten und sich auszuklinken aus dem sich immer schneller drehenden Zirkel der aufgeregten und kurzlebigen Debatten, die uns täglich auf allen Medienkanälen gefangen halten. Die BERLINER MÄRCHENTAGE helfen uns dabei, den Kopf wieder frei zu bekommen und sich auf das Wesentliche zu besinnen. In diesem Jahr ist es: Die Liebe. Das ebenso schöne wie aktuelle Motto heißt Die Liebe ist eine Himmelsmacht Geschichten von Liebe und Hass So viele Märchen, Sagen und Geschichten gründen auf der Kernbotschaft der Liebe. Und verweisen damit auch auf das, was unsere Gesellschaft heute noch zusammenhält. Ohne Liebe und Hinwendung zum Mitmenschen, Solidarität, aber auch Liebe und Hingabe zum Beruf wäre unser Gesundheits- und Sozialsystem längst zusammengebrochen. In meiner politischen Verantwortung als Senatorin setze ich mich unter anderem dafür ein, dass Menschen in Krankenhäusern und Pflegeheimen gut versorgt, dass Frauen vor Gewalt geschützt werden. Was ich dafür tun kann, ist ausreichend Geld und funktionierende Strukturen zur Verfügung zu stellen. Aber das alles wäre nichts ohne die Liebe und Hingabe mit der zehntausende von Pflegerinnen und Pfleger, Ärztinnen und Ärzte ihrem Beruf nachgehen und anderen Menschen helfen. Es gibt viele Gründe, sich auf die 28. BERLINER MÄRCHENTAGE zu freuen, die uns wieder aufs Neue verzaubern und zum Nachdenken anregen werden! Regine Günther Dilek Kolat 12 Vorwort Vorwort 13

8 Matthias Kollatz-Ahnen Senator für Finanzen Katrin Lompscher Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen Foto: Dittmer Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar. Diese große Lebensweisheit erfährt der Kleine Prinz vom Fuchs. Neben Antoine de Saint-Exupérys Erzählung für Kinder und Erwachsene reihen sich tausende von Märchen, die allesamt Botschaften vermitteln, bei denen es um die Liebe geht. In diesem Jahr drehen sich die BERLINER MÄRCHENTAGE rund um das schönste aller Gefühle. Besucher entdecken Märchen, Sagen und Geschichten rund um die Liebe. Ein Thema, das begeistert und uns alle betrifft. Märchen zeigen insbesondere den jungen Zuhörern, wie stark die Liebe sein kann und wie wichtig sie in allen Lebenslagen ist. Ich freue mich besonders die 28. BERLINER MÄRCHENTAGE zu unterstützen und kann es kaum erwarten, dass die ganze Stadt in einen wunderbar märchenhaften Schein gehüllt wird und die schönsten Liebes- und Märchenbotschaften von Saint-Exupéry bis hin zu den Brüdern Grimm ihren Weg in die Köpfe von großen und kleinen Zuhörern finden. Ich wünsche dem Organisationsteam und den Mitwirkenden gutes Gelingen, sowie den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern viel Freude in der Welt der Märchen. Foto: Marco Urban Liebe Märchenfreunde, bereits zum 28. Mal finden in diesem Jahr die BERLINER MÄRCHENTAGE statt und es ist mir eine Ehre und eine große Freude, dieses tolle Projekt zu unterstützen. Märchen sind ein zeitloses Mittel, um großen und kleinen Lesern und Zuhörern Raum für Phantasie zu schenken und um ihnen Werte und Moral mit auf den Weg zu geben. Überhaupt finde ich die Märchentage auch so gut und wichtig, weil sie zum Lesen und Zuhören anregen. Manchmal möchte man meinen, das geht ein wenig im Alltag verloren. Dieses Jahr drehen sich alle märchenhaften Veranstaltungen, die im Rahmen des Festivals stattfinden, um das Thema Liebe. Wir alle tragen sie in uns, sie ist unabdingbar für ein friedliches Miteinander. In einer so großen Stadt wie Berlin, in der Menschen aus aller Welt zusammen leben, ist es sehr wichtig, dass die Menschen einander respektieren und friedlich zusammen leben. Viele Märchen zeigen uns, wie wir durch Liebe und gegenseitiges Verständnis Konflikte vermeiden oder lösen können. Märchenhelden, die nicht durch Gewalt und Missetaten, sondern durch gutes, von der Liebe bestimmtes Handeln, ihr Glück finden, sind Vorbilder für Groß und Klein. Ich hoffe, dass die Märchentage zeigen, dass große und kleine Berliner*innen eine ordentliche Portion Liebe in sich tragen. Matthias Kollatz-Ahnen In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und Euch allen, wunderschöne, märchenhafte Tage, voller aufregender, berührender Momente. Katrin Lompscher 14 Vorwort Vorwort 15

9 ramona pop Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe Sandra Scheeres Senatorin für Bildung, Jugend und Familie Im Märchen siegt immer das Gute über das Böse und oft ist es die Liebe, die zum guten Ausgang der Geschichte beiträgt. Deshalb hat wohl Märchenland e.v., das wie jedes Jahr die BERLINER MÄRCHENTAGE im November ausrichtet, die Liebe zum diesjährigen Themenschwerpunkt auserkoren. Bei den unzähligen Veranstaltungen, die in ganz Berlin stattfinden, tauchen große und kleine Märchenbegeisterte in die Welt der Liebe ein, die nicht nur in sagenumwobenen Geschichten, sondern auch im echten Leben eine wichtige Rolle spielt. Im Alltag, bei der Arbeit und in der Schule ist ein respektvoller, liebenswerter Umgang miteinander nicht wegzudenken. Die 28. BERLINER MÄRCHENTAGE stellen die Liebe ins Zentrum, so wie sie auch im Mittelpunkt unserer Gesellschaft stehen sollte. Ich freue mich ganz besonders dieses tolle Projekt zu unterstützen und somit dabei mitzuhelfen ein Zeichen für die Liebe und gegen Hass und Gewalt zu setzen. Ich wünsche den Organisatoren der 28. BERLINER MÄRCHENTAGE ein gutes Gelingen und allen Besuchern, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, ein fabelhaftes Festival! Ramona Pop Foto: SenBJF Auch in diesem Jahr lassen die BERLINER MÄRCHENTAGE wieder Kinder und Erwachsene die Magie der Märchen spüren. Aus allen Zeitaltern und Ecken der Welt kommen sie und werden in Hunderten von Orten in Berlin vorgelesen. Seit vielen Jahrzehnten sorgt auch das Team von Märchenland e.v. dafür, dass Märchen im kollektiven Gedächtnis Deutschlands nicht aussterben. Es ist immer wieder beeindruckend, wie stark die ikonischen Märchen der Brüder Grimm in unsere Kultur eingebettet sind. Deshalb ist es wichtig, diese auch an unsere Kinder weiterzugeben. Doch an den Märchentagen werden wir nicht nur an die beliebtesten erinnert, sondern auch an viele weniger bekannte Märchen herangeführt. Wahre Schätze sind auch unter diesen. Wie jedes Jahr werden die Märchen und Sagen zu einem bestimmten Thema ausgewählt. Für die 28. Märchentage in diesem Jahr lautet das Motto Die Liebe ist eine Himmelsmacht. Die Liebe war schon immer ein zentrales Thema in der Märchenwelt. Schneewittchen, Dornröschen, Aschenputtel, der Froschkönig, die Schöne und das Biest sie alle enden in einer Hochzeit zwischen dem Mädchen und dem Prinzen. Oft ist es die wahre Liebe, welche über oberflächliche Urteile über Reichtum und Schönheit hinausgeht und die letztendlich böse Flüche und arge Schicksale übertrifft. Und es sind Hass und Neid der gemeinen Bösewichte, die ihnen schließlich selber zum Verhängnis werden. Gerade in der jetzigen Zeit können uns Märchen an den unschätzbaren Wert der zwischenmenschlichen und auch künstlerischen und spirituellen Liebe erinnern. Ich freue mich sehr, dass Werte wie diese durch wundervolle Projekte wie die Märchentage an unsere Jugend weitervermittelt werden. Deshalb wünsche ich dem Team von Märchenland e.v. viel Erfolg für die 28. Berliner Märchentage und allen Kindern und Erwachsenen natürlich viel Spaß beim Zuhören. Es grüßt Sie herzlich Sandra Scheeres 16 Vorwort Vorwort 17

10 HIGHLIGHTS 28. Berliner Märchentage Online-Veranstaltungskalender Finde deine Lieblingsveranstaltung unter: Events auf einen Klick FOLGE UNS! HIGHLIGHTS facebook.com/maerchenland/ twitter.com/maerchenland/ instagram.com/ maerchenland_berlin/ 18

11 DIE FROHE BOTSCHAFT BotschafterInnen und LandesvertreterInnen laden Berliner Schulklassen zu märchenhaften Geschichten ein. BotschaFTEN Botschaft der Republik Peru Maria-Reiche-Saal Mohrenstr Berlin Do Uhr [4 7]»MÄRCHEN AUS PERU«Das Märchen Die mutige Schäferin wird vor Schulklassen vorgelesen. Eines Tages im Sommer sah die Schäferin, wie der Puma versuchte, die Lamas, die nicht weit entfernt von ihr grasten, zu jagen. Sie erschrak und bekam Angst, aber gleichzeitig wollte sie die Lamas retten. Da half nur eins, sie musste ihren Mut zusammennehmen und etwas tun, um den Puma zu vertreiben. Im zweiten Teil der Veranstaltung finden Spiele und Tänze mit den Kindern statt. 60 min Botschaft der Tschechischen Republik Wilhelmstr Berlin Do Uhr [5 8]»MÄRCHEN AUS DER TSCHECHISCHEN REPUBLIK«Am wird sich der Kinosaal der tschechischen Botschaft für Kinder zu einem Märchenwald verwandeln. Der Botschafter S. E. Tomáš J. Podivínský wird Hänsel und Gretel lesen, das bekannte Märchen der Brüder Grimm, das von der tschechischen Autorin Bozéna Nemcová überarbeitet wurde. 60 min Botschaft der Republik Litauen Charitéstr Berlin Mo Uhr [8 12]»MÄRCHEN AUS LITAUEN«Die Volksmärchen und Geschichten aus Litauen weisen immer noch viele Elemente des Heidentums auf. Litauen war schließlich das letzte heidnische Land in Europa (die letzten Stämme wurden 1413 christianisiert). Es geht auch hier im Märchen Ein glücklicher Mensch um Auseinandersetzungen mit dem Bösen und Unbekannten, um Verarbeitung von Trauer, Tod und Ängsten. Und immer wieder vollbringen Geduld, Zuversicht, Mut, der gesunde Menschenverstand und vor allem die Liebe große Wunder. Auch hier heißt es: Es war einmal... und So ging er in die weite Welt hinaus, um sein Glück zu finden. Wir möchten den Hörer in diese märchenhafte Welt mitnehmen und, wer weiß, vielleicht gelingt es ihm dabei, sein Glück zu finden. 60 min Botschaft der Slowakischen Republik Hildebrandstr Berlin Di Uhr [5 8]»MÄRCHEN AUS DER SLOWAKEI«Die Botschaft der Slowakei wird ein slowakisches Märchen von Pavol Dobšinský vorstellen. Pavol Dobšinský ( ) war ein slowakischer evangelischer Pfarrer, Dichter und Sammler slowakischer mündlicher Überlieferungen und Schriftsteller im 19. Jahrhundert. Das Märchen erzählt eine Geschichte über Geschwister, die ihre Mutter verlieren und von zu Hause fliehen. Unterwegs werden sie verflucht und in Tiere verwandelt, aber die Liebe eines Prinzen rettet sie. 45 min Botschaft der Volksrepublik China Märkisches Ufer Berlin Di Uhr [5 8]»MÄRCHEN AUS CHINA«Frau Xu, die Gattin des chinesischen Botschafters, begrüßt die Kinder in der Botschaft am Dienstag, den 14. November 2017 um Uhr. Die Kinder haben die Chance ein wunderschönes chinesisches Märchen zu hören und danach gibt es noch einige angenehme Überraschungen. 120 min 20 Highlights Highlights 21

12 Botschaft der Vereinigten Arabischen Emirate Hiroshimastr Berlin Do Uhr [9 12]»MÄRCHEN AUS DEN VEREINIGTEN ARABISCHEN EMIRATEN«Die Botschaft lädt zu einer Märchenstunde mit dem Botschafter S. E. Ali Abdullah Al Ahmad. Im Anschluss seht ihr eine Präsentation über die Vereinigten Arabischen Emirate und könnt euch arabisch Deutsch das Museum der Botschaft anschauen. Sprachen: Arabisch Deutsch 120 min Botschaft von Neuseeland Atrium 4. Etage Friedrichstr Berlin Fr Uhr [5 10]»MÄRCHEN AUS NEUSEELAND«Die stellvertretende Botschafterin von Neuseeland, Frau Alexandra Smithyman, nimmt euch mit in die sagenhafte Welt der Maori, den Ureinwohnern Neuseelands, und erzählt euch mehr über das Leben auf der Südhalbkugel. Erfahrt, wie ein Zusammenspiel aus Zauber, Verwünschungen und Liebe zur Entstehung dieser paradiesischen Inseln im Südpazifik geführt hat. Wir freuen uns auf euch! Unsere Geschichten sind in englischer englisch Deutsch Sprache, aber wir können sie euch zusätzlich auch in einfachem Deutsch vermitteln. 90 min Botschaft der Arabischen Republik Ägypten Stauffenbergstr Berlin Fr Uhr [9 12]»MÄRCHEN AUS ÄGYPTEN«Die Ägyptische Botschaft lädt Kinder ein, der Kinderbuchautorin Samah Abobakr und ihrer Geschichte Hamada the Happiness Maker zu lauschen. Die Erzählung handelt von Liebe, die den Schmerz besiegt und die Flammen englisch Arabisch des Krieges in Blumen der Freude verwandelt. Sprachen: Englisch Arabisch 45 min Botschaft von Island Felleshus Rauchstr Berlin Mo Uhr [6 8]»MÄRCHEN AUS ISLAND«Botschafter S. E. Martin Eyjólfsson liest die Geschichte von der Maus Maximus Musikus, die vielerlei musikalische Abenteuer erlebt. Sie lernt das Orchester kennen und landet in der Musik schule. Dabei entdeckt sie Erstaunliches! Geschichten zum Verlieben für die jüngsten Schülerinnen und Schüler, im Felleshus der Nordischen Botschaften. 60 min Botschaft der Italienischen Republik Hiroshimastr Berlin Di Uhr [8 12]»MÄRCHEN AUS ITALIEN«Der Italienische Botschafter, S. E. Pietro Benassi, lädt Schüler ein, in die fantastische Welt des lustigen Märchens Il visconte dimezzato (dt. Der geteilte Visconte ) des italienischen Italienisch Deutsch Schriftstellers Italo Calvino einzutauchen. Im Anschluss wird eine kleine Erfrischung gereicht. Sprachen: Italienisch Deutsch 90 min Botschaft von Kanada Marshall McLuhan Salon Leipziger Platz Berlin Di Uhr [5 8]»MÄRCHEN AUS KANADA«Die Gesandte der Botschaft von Kanada liest Big Bear Hug von Nicholas Oldland. Die Geschichte handelt von einem charmanten Bären und seiner englisch Liebe zur Natur. Lesung in englischer Sprache. 60 min 22 Highlights Highlights 23

13 Königlich Dänische Botschaft Rauchstr Berlin Di Uhr [6 8 ]»MÄRCHEN AUS DÄNEMARK«Der Botschafter Dänemarks in Deutschland, S. E. Friis Arne Petersen, liest Hans Christian Andersens Märchen Tölpel-Hans vor denn Tölpel-Hans weiß, wie man die Liebe einer Prinzessin gewinnt. Womit überzeugt Tölpel-Hans die unerreichbare Prinzessin? Wir fragen uns gegenseitig, was uns Tölpel-Hans hätte bringen sollen, um unsere Liebe zu gewinnen. Mit den Antworten gestalten wir eine Collage. 90 min Botschaft von Malaysia Klingelhöferstr Berlin Do Uhr [9 12]»MÄRCHEN AUS MALAYSIA«Die Botschafterin, I. E. Sarah Al Bakri Devadason, liest den Kindern aus der Legende um die Prinzessin Mahsuri oder um den Krieger Hangtuah vor. Außerdem lernen die Kinder Malaysia als Land kennen (Video, Kostüme etc.) und bekommen malaysische Snacks serviert. Sprache: Englisch 90 min englisch Botschaft der Bolivarischen Republik Venezuela Schillstr Berlin Fr Uhr [8 10]»MÄRCHEN AUS VENEZUELA«Von dem Veranstalter, der Botschaft von Venezuela, werden zwei Märchen vorgelesen. Es wird eine PowerPoint-Präsentation über Venezuela gezeigt und kurz erklärt, wie eine Botschaft arbeitet. Die Veranstaltung wird von dem Leiter der Kulturabteilung der Botschaft, Herrn Jesus Salcedo und Herrn Davila organisiert. 120 min Botschaft der Portugiesischen Republik Bibliothek Zimmerstr Berlin Fr Uhr [9 12]»MÄRCHEN AUS PORTUGAL«In der Botschaft von Portugal könnt ihr der Geschichte Die Liebe von Pedro und Inês lauschen. Im Anschluss erwartet euch eine kleine Führung durch die Bibliothek der Botschaft, Portugiesisch Deutsch bei der ihr Fragen zum Land sowie zu portugiesischen Märchen und Sitten stellen könnt. Sprachen: Portugiesisch Deutsch 120 min Botschaft von Australien Wallstr Berlin Fr Uhr [5 8]»MÄRCHEN AUS AUSTRALIEN«Die australische Botschafterin, I. E. Lynette Wood, lädt die Kinder zum Märchentag in die Australische Botschaft in Berlin ein und freut sich darauf, eine englisch Deutsch Geschichte aus Australien vorzulesen. Sprachen: Englisch Deutsch 60 min Botschaft der Republik Österreich Stauffenbergstr Berlin Fr Uhr [8 10]»MÄRCHEN AUS ÖSTERREICH«Die Leiterin des Österreichischen Kulturforums Berlin, Viktoria Wagner, wird eine wunderbare Geschichte der bekanntesten österreichischen Kinderbuchautorin Christine Nöstlinger vorstellen. Der Hund kommt! ist eine Geschichte über Freundschaft und darüber, was es heißt, füreinander da zu sein: Der Hund ist schon alt, deshalb hat er auch viel Lebenserfahrung. Und er meint es gut mit anderen. Vor allem hat er ein Herz für Kinder und Unterdrückte. So macht sich der Hund auf den Weg in die weite Welt, um zu helfen. Dabei wird er in zahllose Abenteuer verstrickt, denn Helfenwollen ist nicht leicht. Aber in brenzligen Situationen unterstützt ihn Freund Bär. 90 min 24 Highlights Highlights 25

14 LandesvertretungEN Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen beim Bund Hiroshimastr Berlin Do Uhr & Uhr [8 12]»MÄRCHEN IN DER LANDESVERTRETUNG NORDRHEIN-WESTFALEN«Sagenhaftes, wundersames in Mensch und Naturverliebtes Land Nordrhein-Westfalen: Zusammen mit den drei Erzählern Regina Sommer, Dirk Nowakowski und Nike Roos werdet ihr eine Reise rund um Sagen und Legenden über Karl den Großen und das Land der heißen Quellen und kalten Bäche unternehmen. Des Weiteren könnt ihr Sagen zu Solingen und dem Bergischen Land hören. 60 min Fr Uhr [ab 4]»MÄRCHEN IN DER LANDESVERTRETUNG NORDRHEIN-WESTFALEN«Der Märchenerzähler Andreas Blaschke präsentiert euch das Figurentheater Köln Wie Findus zu Pettersson kam. 60 min Vertretung des Freistaats Thüringen beim Bund Mohrenstr Berlin Do Uhr [5 8]»MÄRCHEN IN DER LANDESVERTRETUNG THÜRINGEN«Minister Prof. Dr. Hoff liest Märchen in der Thüringer Landesvertretung vor. 90 min Landesvertretung Sachsen-Anhalt beim Bund Luisenstr Berlin Fr Uhr [5 8]»MÄRCHEN IN DER LANDESVERTRETUNG SACHSEN-ANHALT«Eine besondere Märchenstunde findet in der Landesvertretung Sachsen-Anhalt mit dem Referatsleiter Peter Schwägele statt. Im Bistro Möwe wird er Märchen vorlesen und eure Fragen beantworten. 60 min Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund und Vertretung des Landes Mecklenburg-Vorpommern beim Bund In den Ministergärten Berlin Fr Uhr [8 10]»MÄRCHEN IN DEN LANDESVERTRETUNGEN BRANDENBURG UND MECKLENBURG- VORPOMMERN«Die Bevollmächtigten beider Länder, Staatssekretärin Bettina Martin und Staatssekretär Martin Gorholt, laden je eine Schulklasse herzlich zu einer Lesung und Gesprächsrunde in die Landesvertretungen in den Ministergärten ein. Nach dem gemeinsamen Mittagessen erhalten die jungen Gäste Informationen über die Aufgaben einer Landesvertretung und werden durch das gemeinsame Haus geführt. 120 min Vertretung des Freistaates Sachsen beim Bund Brüderstr. 11/ Berlin Mo Uhr [8 12]»MÄRCHEN IN DER LANDESVERTRETUNG SACHSEN«Der Bevollmächtigte des Freistaates Sachsen Erhard Weimann lädt interessierte Kinder zu einer besonderen Märchenstunde in die Vertretung des Freistaates Sachsen beim Bund ein. Frau Helma Orosz, Politikerin und Oberbürgermeisterin a. D. der Landeshauptstadt Dresden, wird Märchen vorlesen und Rede und Antwort stehen. Im Anschluss sind alle zu einem Mittagsimbiss eingeladen. 120 min Vertretung des Landes Hessen beim Bund In den Ministergärten Berlin Di Uhr [11 16]»MÄRCHEN IN DER LANDESVERTRETUNG HESSEN«Die Vertretung des Landes Hessen beim Bund organisiert die Veranstaltung»Göttliche Prüfungen auf dem Liebesweg«. Das spannende Märchen von Amor & Psyche zeigt, wie Ameisen und sprechende Türme einer unsterblichen Liebe auf dem Weg durch gefährliche Prüfungen helfen. Dr. Mario Baumann (Gießen) lädt ein mitzuerleben, wie Hass, Drachen und Tod besiegt werden und wie lebendig die europäische Antike noch immer ist. 60 min 26 Highlights Highlights 27

15 Vertretung des Landes Bremen beim Bund Hiroshimastr Berlin Mi Uhr [7 9]»MÄRCHEN IN DER LANDESVERTRETUNG BREMEN«Die Staatsrätin Ulrike Hiller, Bevollmächtigte der Freien Hansestadt Bremen beim Bund, für Europa und Entwicklungszusammenarbeit, wird in der Landesvertretung Bremens das Märchen Die Bremer Stadtmusikanten vorlesen. 90 min Vertretung des Landes Niedersachsen beim Bund In den Ministergärten Berlin Mi Uhr [10 12]»MÄRCHEN IN DER LANDESVERTRETUNG NIEDERSACHSEN«Die Bevollmächtigte des Landes Niedersachsen beim Bund, Staatssekretärin Birgit Honé, liest aus Iwein Löwenritter. Ein altes Märchen, das Felicitas Hoppe fesselnd, witzig und bunt nacherzählt hat. Zum Inhalt: Iwein ist jung, stark und ein edler Ritter. Er kämpft mit Drachen, gewinnt einen Löwen zum Freund, erobert das Herz der schönen Laudine und besiegt am Ende sogar einen Riesen. Die spannende Geschichte der Autorin aus dem niedersächsischen Hameln ist für Kinder ab 10 Jahre. inkl. Mittagsimbiss 120 min MÄRCHENREISE MIT PROMINENTEN Auf zur traditionellen Märchenreise! Schon im 17. Jahr engagieren sich Prominente aus Kultur, Film, Fernsehen und Gesellschaft für die Märchenkultur in Berlin. In diesem Jahr erzählen sie Märchen von Liebe und Hass. PROMINENTE KOMMEN IN EURE SCHULE Bewerbt euch telefonisch! Mi Uhr [6 10] PIERRE SANOUSSI-BLISS Schauspieler, Regisseur und Autor Do Uhr [6 8] MADELEINE WEHLE TV-Moderatorin und Journalistin Do Uhr [6 10] SANDRA MAISCHBERGER Journalistin und Moderatorin Mi Uhr [6 12] ANDRÉ SCHMITZ Vorstandsvorsitzender der Schwarzkopf-Stiftung Termin auf Anfrage Uhr [6 12] ILKA BESSIN Stand-up-Komikerin und Reporterin (ehemals Cindy aus Marzahn) Für alle Termine außer in der Botschaft der Republik Peru gilt: Schul- bzw. Kitaveranstaltung, Eintritt frei, Voranmeldung erforderlich unter Bitte beachten Sie: Einige Veranstaltungen finden nicht in deutscher Sprache statt. Bitte informieren Sie sich vorab. Die Dauer der Veranstaltungen sind variable. Sie steht jeweils unter dem Text. Für alle Termine gilt: 60 min, Schulveranstaltung, Voranmeldung erforderlich MÄRCHENREISE MIT PROMINENTEN Stiftung Preußischer Kulturbesitz Villa von der Heydt Von-der-Heydt-Str Berlin Mi Uhr [9 10] Mit dem Präsidenten der Berliner Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Prof. Dr. Hermann Parzinger, in der Villa von der Heydt. Vor der Skulptur der preußischen Kronprinzessin und späteren Königin Luise mit ihrer jüngeren Schwester Friederike, der von Johann Gottfried Schadow geschaffenen Prinzessinnengruppe, erzählt Hermann Parzinger u.a. von der großen Liebe zwischen Luise und ihrem Mann, dem preußischen König Friedrich Wilhelm III. 60 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich, Schulveranstaltung 28 Highlights Highlights 29

16 Neues Museum Vaterländischer Saal Bodestr Berlin Do Uhr [9 12] Der Direktor des Neuen Museums Prof. Matthias Wemhoff lädt Schüler und Schülerinnen zu einer besonderen Märchenstunde ein. Im Vaterländischen Saal wird er den Kindern einige der nordischen Sagen und Mythen vorlesen und die großen Wandgemälde im Saal so lesbar machen. Im Anschluss wird er den Kindern noch viele Fragen rund ums Museum und seinen Beruf beantworten. 60 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich, Schulveranstaltung Abgeordnetenhaus von Berlin Wandelhalle Niederkirchnerstr Berlin Do Uhr [6 12] Mit dem Sprecher für Jugend und Familie des Abgeordnetenhauses Roman Simon (CDU). 120 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich, Schulveranstaltung MÄRWERTSTUNDE Erfolgreiche UnternehmerInnen erzählen SchülerInnen, welche Werte ihr unternehmerisches Handeln prägen. Nach einer Märchenlesung diskutieren sie mit ihnen darüber, welche Werte Gesellschaft und Wirtschaft bestimmen sollten und geben Tipps, wie man erfolgreich ein Unternehmen gründet und führt. MÄRWERTSTUNDE IN EURER SCHULE Bewerbt euch telefonisch! Mi Uhr [6 12] Führungskräfte großer Berliner Landesunternehmen reden über Gesellschaft, Wirtschaft und Arbeit. Nach einer Märchenlesung diskutieren sie mit euch über die Werte, die unsere Gesellschaft in allen Bereichen prägen sollten, erzählen aus ihrer eigenen Lebens- und Berufserfahrung und geben Tipps für Ausbildung und Berufswahl. Mit der Vorstandsvorsitzenden der Berliner Stadtreinigung Dr. Tanja Wielgoß. 60 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich, Schulveranstaltung Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz Potsdamer Str Berlin Do Uhr [6 8] Auf zur traditionellen Märchenreise! Schon im 17. Jahr engagieren sich Prominente aus Kultur, Film, Fernsehen und Gesellschaft für die Märchenkultur in Berlin. In diesem Jahr erzählen sie Märchen von der Liebe, so auch die Generaldirektorin der Staatsbibliothek zu Berlin, Barbara Schneider-Kempf. Im Anschluss an die Lesung gibt es die Möglichkeit, mit Frau Schneider-Kempf zu sprechen und ihr Fragen zu stellen. Danach wird euch Carola Pohlmann, Leiterin der Kinder- und Jugendbuchabteilung, Bücher zum Thema Liebe aus unterschiedlichen Ländern zeigen und über die Arbeit ihrer Abteilung berichten. 90 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich, Schulveranstaltung Anzeige Die schönsten Märchen von zwei echten Grimm-Nachfahren wunderbar musikalisch inszeniert und interpretiert! Highlights Highlights 31

17 MÄRCHEN UND POLITIK In dieser Reihe schenken prominente PolitikerInnen Schulklassen eine Stunde ihrer Zeit, lesen Märchen aus aller Welt, erzählen von ihrem Beruf und antworten auf eure Fragen. Die VertreterInnen der Landes- und Bundespolitik zeigen dabei mit ihrem Engagement, welchen hohen Stellenwert die kulturelle Kinder- und Jugendbildung für unsere Gesellschaft hat. POLITIKER ERZÄHLEN MÄRCHEN IN EURER SCHULE Bewerbt euch telefonisch! Prominente Staatsmänner und -frauen lesen Märchen, erzählen von ihrem Beruf und antworten auf eure Fragen. Fr Uhr [6 12] Mit der Senatorin für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung Dilek Kolat (SPD). Fr Uhr [8 10] Mit der Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Dr. Barbara Hendricks (SPD). Mo Uhr [6 12] Mit dem Vorsitzenden der SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus Raed Saleh und der stellvertretenden Vorsitzenden der SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus Dr. Clara West. Mo Uhr [8 10] Mit dem Senator für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung Dr. Dirk Behrendt (Bündnis 90/Die Grünen). Für alle Termine gilt: Schulveranstaltung, 60 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich POLITIKER ERZÄHLEN MÄRCHEN Abgeordnetenhaus von Berlin Wandelhalle/Festhalle Niederkirchnerstr Berlin Do Uhr [6 12] Mit der Vizepräsidentin des Abgeordnetenhauses von Berlin Dr. Manuela Schmidt (Die Linke). Mo Uhr [6 12] Mit dem innenpolitischen Sprecher der FDP-Fraktion Marcel Luthe. Di Uhr [6 12] Mit dem Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin Ralf Wieland (SPD). Mi Uhr [6 12] Mit der arbeitsmarktpolitischen Sprecherin und Vorsitzenden des Ausschusses für Kulturelle Angelegenheiten Sabine Bangert (Bündnis 90/Die Grünen). Fr Uhr [6 12] Mit dem stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Ronald Gläser (AfD). Mo Uhr [6 12] Mit dem Sprecher für Stadtentwicklung/Umwelt/ Klima und Tierschutz Daniel Buchholz (SPD). Di Uhr [6 12] Mit dem Sprecher für Berlin-Brandenburg und für Baupolitik Andreas Otto (Bündnis 90/Die Grünen). Mi Uhr [6 12] Mit dem Fraktionsvorsitzenden Florian Graf (CDU). Fr Uhr [6 12] Mit der Landesvorsitzenden der Partei DIE LINKE Berlin und Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin Katina Schubert (DIE LINKE). Für alle Termine gilt: Schulveranstaltung, 120 min inkl. Führung, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich unter EWE Märchenvilla in Eberswalde Brunnenstr Eberswalde Do Uhr [8 10]»POLITIKER ERZÄHLEN MÄRCHEN DR. DIETMAR WOIDKE (SPD)«siehe Highlights Brandenburg S. 141 Fr Uhr [6 12] Mit dem Sprecher für Arbeit und Menschen mit Behinderung Lars Düsterhöft (SPD). 32 Highlights Highlights 33

18 Schlossherberge Uebigau Schloßstr Uebigau (Bibliothek Uebigau) Mo Uhr [ab 18]»POLITIKER ERZÄHLEN MÄRCHEN ANJA HEINRICH (CDU)«siehe Highlights Brandenburg S. 141 Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft Wilhelmstr Berlin Di Uhr [8 10] Mit dem Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft Christian Schmidt MdB (CSU). 60 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich, Schulveranstaltung Bundesministerium der Finanzen Wilhelmstr Berlin Di Uhr [7 10] Mit dem Bundesminister der Finanzen Dr. Wolfgang Schäuble (CDU). 60 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich, Schulveranstaltung Senatsverwaltung für Kultur und Europa Brunnenstr Berlin Do Uhr [6 12] Mit dem Bürgermeister und Senator für Kultur und Europa Dr. Klaus Lederer (Die Linke). 60 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich, Schulveranstaltung DIE KÖNIGSKINDEr Abgeordnetenhaus von Berlin Niederkirchnerstr Berlin Do 9.11., Fr , Mo , Di , Mi & Fr Uhr [10 13]»DIE KÖNIGSKINDER EIN MÄRCHEN FÜR DEMOKRATIE UND GEMEINSCHAFTLICHES HANDELN«Ein weiser König liegt im Sterben. Er macht seinen sechs sehr unterschiedlichen Kindern zur Auflage, das Königreich gemeinsam in seinem Sinne zu regieren. Die Kinder jedoch zerstreiten sich und das Königreich versinkt in Dunkelheit. Wie könnte die Geschichte weitergehen? Warum scheitert die Sechs-Könige-Regierung? Welche Lösungen könnte es geben? Die Geschichte bietet verschiedene Themenbereiche an. Mobbing, Gewalt, Ausgrenzung, Rollenverhalten von Mädchen und Jungen sowie die Hauptfrage: Was können wir Positives zusammen machen? Die SchülerInnen finden eigene Wege, ihre Klassengemeinschaft zu stärken und zu demokratisieren. Leitung: Annette Hartmann/Stefanie Dorr. 240 min, Eintritt: frei, Anmeldung unbedingt erforderlich, Schulveranstaltung, Informationen und Terminabsprachen: Annette Hartmann , mail@tpa-hartmann.de oder Julia Heidenreich , julia.heidenreich@parlament-berlin.de, im Anschluss an den Workshop erhalten die SchülerInnen eine einstündige Führung durch das Abgeordnetenhaus Berliner Rathaus Wappensaal Rathausstr Berlin Mi Uhr [6 9] Mit dem Chef der Senatskanzlei des Landes Berlin und Staatssekretär Björn Böhning (SPD). 60 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich, Schulveranstaltung Anzeige Die Welt der Märchen, wie Nikolaus Heidelbach sie sieht 60 der bekanntesten, spannendsten, traurigsten, lehrreichsten und schönsten Märchen. ISBN Leseprobe: beltz.de 34 Highlights Highlights 35

19 MÄRCHENLAND GOES DIGITAL MÄRCHENLAND GOES DIGITAL IN EURER SCHULE Bewerbt euch telefonisch! Termin auf Anfrage [11 12]»SCHÜLER-WOKSHOP GAME DESIGN «Wolltet ihr schon immer wissen, wie ein Computerspiel entsteht? Welche Fachkenntnisse und Fähigkeiten für diese Arbeit nötig sind? In unserem Workshop habt ihr die einmalige Gelegenheit, vom Gamer zum Game Designer zu werden! In dem Workshop werden die Entwickler des preisgekrönten Spiels DYO (u.a. Deutscher Computerspielpreis Bestes Nachwuchskonzept 2017) mit euch einen einfachen Plattformer/ Jump n Run umsetzen. Dafür baut ihr eigenhändig die Spielumgebung auf und könnt das Verhalten der Spielobjekte anpassen. Die Grafiken werden ebenfalls von euch angefertigt und die Game Designer zeigen ganz konkret, wie man diese schnell implementieren kann. Ihr erhaltet durch die Veranstaltung einen spannenden Einblick in die verschiedenen Prozesse, die hinter einem Computerspiel stehen. Ihr arbeitet in Kleingruppen gemeinsam mit den Profis und präsentiert am Ende der ganzen Klasse, was ihr designt habt. bis 240 min, Eintritt: frei, Teilnehmeranzahl: maximal 16 Personen, Voraussetzung: Eure Schule hat einen Computerraum mit min. 8 Computern, technische Einzelheiten können bei der Anmeldung geklärt werden MÄRCHENLAND GOES DIGITAL online Do So Uhr [ab 16]»MÄRCHEN-UPDATES IM MACHANDEL VERLAG«Märchen einmal ganz anders erleben: von E-Books über Desktop-Wallpaper bis zum Kurzmärchen als QR-Code Täglich präsentiert der Machandel Verlag auf seiner Homepage und bei Facebook eine märchenhafte Überraschung online, gratis und für jeden zugänglich. Das Thema der Märchentage wird dabei höchst unterschiedlich interpretiert. Eintritt: frei, vom : Veröffentlichungen ausschließlich auf Facebook, werden am auf der Verlagshomepage nachgetragen Do So »INTERAKTIVE INSTAGRAM-GALERIE DER 28. BERLINER MÄRCHENTAGE«Jeden Tag erwarten euch hier unsere Highlights der BERLINER MÄRCHENTAGE. Wir freuen uns über eure Kommentare! Zeigt uns eure Bilder mit dem #berlinermärchentage! Do So Uhr [ab 16]»DIE MÄRCHENSPINNEREI ALTE MÄRCHEN IN NEUEM GEWAND«Zertanzte Schuhe, Schneegeister und ein Axolotlkönig: Nach dem Motto Alte Märchen in neuem Gewand geben die Autoren der Märchenspinnerei jeden Tag abwechslungsreiche und überraschende Einblicke in ihre Gedanken und zu Liebe und Hass in ihren modernen Märchenadaptionen online, gratis und für jeden zugänglich. Sa , Sa & Sa Uhr [ab 6]»MÄRCHEN-LIVESTREAM DER MARMELADENOMA «Vor über unglaublichen Fans liest die sympathische 85-jährige Marmeladenoma jeden Samstag live im Internet die verschiedensten Märchen vor. Um die gesamte Technik und die Veröffentlichung kümmert sich begeistert ihr Enkel Janik, dem als Ideengeber ebenso viel Lob gebührt. Die beiden spüren, genau wie die Prinzessin auf der Erbse, durch die dicken Matratzen des Wohlstandes die scheinbar kleinen Dinge die besonders heute so wichtig sind, und schaffen in diesen atemlosen Zeiten eine Insel der Ruhe und Poesie! Im Rahmen der diesjährigen BERLINER MÄRCHEN- TAGE widmen die beiden drei ihrer wöchentlichen Märchen-Livestreams dem Thema Liebe zuschauen kann natürlich jeder kostenlos auf Twitch.tv. Die Fangemeinde der beiden wächst stetig bis zu 10 (Papier-)Briefe erhalten die beiden jeden Tag, die die Marmeladenoma alle handschriftlich beantwortet wurden die Marmeladenoma und Janik sogar mit dem Webvideopreis in der Kategorie Livestream ausgezeichnet und am 20. November erhalten sie den Ehrenpreis von MÄRCHENLAND, die GOLDENE ERBSE! 36 Highlights Highlights 37

20 AUSSTELLUNG Vertretung des Landes Bremen beim Bund Hiroshimastr Berlin Di 7.11., Mo , Di , Mo & Di Uhr [ab 14]»KUNSTAUSSTELLUNG: LIEBE ÜBERWINDET GRENZEN UND BRINGT FREIHEIT HASS ERRICHTET MAUERN«In Kooperation mit der Bevollmächtigten der Freien Hansestadt Bremen beim Bund, für Europa und Entwicklungszusammenarbeit und MÄRCHENLAND. Der Titel Liebe überwindet Grenzen und bringt Freiheit Hass errichtet Mauern! ist aktueller denn je und widmet sich dem diesjährigen Thema der 28. BERLINER MÄRCHENTAGE Die Liebe ist eine Himmelsmacht Märchen und Geschichten von Liebe und Hass. Eingeladen sind nationale und internationale Künstlerinnen und Künstler das Motto frei zu interpretieren und mit ihren Werken an dieser Kunstausstellung teilzunehmen. Kuratorin der Ausstellung: Nicole von Vietinghoff-Scheel Künstlerinnen und Künstler: Dörthe Bäumer, Genia Chef, Georgi Guraspashvili, Karsten Hein, Gabor A. Nagy, Jil Mandeng, Marion Mandeng Mehr Infos unter: Schulklassen nach Anmeldung unter: MÄRCHEN BEI HUGENDUBEL Buchhandlung Hugendubel Wilmersdorfer Straße Wilmersdorfer Str Berlin Sa , & Uhr [ab 4]»GELIEBTE GOLDFISCHIN«Hensen Lukas erzählt vom nicht immer ganz einfachen Zusammenleben mit einer Goldfischin. je 30 min, Eintritt: frei, Buchhandlung Hugendubel Berlin Steglitz Schloßstr Berlin Sa , & Uhr [ab 5]»DER GROßE FANG«Es ist der größte Fang des alten Fischers. Der riesige Fisch zieht ihn immer weiter auf s Meer. Zwischen Kampf und Traum erzählt er dem Fisch von seinen Abenteuern und seiner Liebe zum Meer. Frei nach E. Hemingway: Der alte Mann und das Meer mit Objekten & Klanginstrumenten von B. C. Wilmsmeier. je 30 min, Eintritt: frei, Buchhandlung Hugendubel im Potsdamer Stern-Center Stern-Center Potsdam Sa , & Uhr [ab 3]»MÄRCHEN BEI HUGENDUBEL DER GOLDENE BAUM«siehe Highlights Brandenburg S. 141 FOLGE UNS! facebook.com/maerchenland/ twitter.com/maerchenland/ instagram.com/ maerchenland_berlin/ Anzeige Foto: Marco Borggreve Sa Uhr KONZERTHAUS BERLIN Großer Saal TonSpur Winterweiße Schneegeschichten KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN RÓBERT FARKAS Dirigent MALTE ARKONA Moderation Ticket-Hotline konzerthaus.de 38 Highlights Highlights 39

21 Kinderbuchmesse Estrel Berlin Sonnenallee Berlin Fr Uhr»BUCHBERLIN KIDS«Einen Tag vor der Eröffnung der 4. BUCHBERLIN, auf der rund 300 unabhängige Verlage und Selfpublisher aus ganz Deutschland ihr Programm vorstellen werden, öffnet die Berliner Buchmesse als Kooperationspartner von MÄRCHENLAND ihre Türen zu einem spannenden Bucherlebnis- und Inspirationstag für Kinder und Familien. Von Uhr findet ein buntes Programm für Grundschulklassen, ab Uhr dann für Familien statt. Es wird Kinderbuchlesungen, Bastelstationen, Märchen- und Geschichtenerzähl-Workshops, Bewegungsspiele und vieles mehr geben. Zudem können die kleinen Bücherfans Kuscheltiere nähen und häkeln oder eine echte Druckerpresse ausprobieren. Veranstaltet wird die BuchBerlin Kids von dem Verein Bücherzauber e.v., der sich für die Leseförderung in Berlin und Brandenburg engagiert. Eintritt: frei, Hinweis: Anmeldungen für Schulklassen nimmt ab sofort der Bücherzauber e.v. per an entgegen, weitere Informationen unter: Lange Nacht der Märchenerzähler Tiyatrom Türkisches Theater Alte Jakobstr Berlin Sa Uhr [ab 8]»LANGE NACHT DER MÄRCHENERZÄHLERINNEN LIEBE, LEID, LUST, LEIDENSCHAFT!«Die Liebe mal Grande Dame, mal süßes Mädchen, mal Mutter, mal Tod. Von Rosarot bis Himmelblau und Dunkelschwarz die Farben der Liebe werden die MärchenerzählerInnen durchbuchstabieren und dem Spektrum einige unerwartete Nuancen und Überraschungen abgewinnen und hinzufügen. Liebe schenken oder nehmen, Glück und Segen oder Heulen und Zähneklappern all das ist Liebe. Ersehnt und verflucht, genossen und verflossen. Himmelsflug und Höllensturz. Durch diesen Kosmos der Lust und Leidenschaften lassen wir uns in dieser langen Liebes-Nacht geleiten mit den Geschichten und Märchen um, über und mit viel Liebe. Durch den Abend führt Marlies Ludwig. In den Pausen bietet ein Antiquariat Märchenbücher an. In Kooperation mit dem Europäischen Theaterinstitut. ( 300 min, Eintritt: 10,-, ermäßigt: 8,-, Voranmeldung erforderlich Anzeige Pension Märchenland Daniel und Carmen Hellwig GbR Kurzurlaub, Ferienspaß, Kuschelwochenende, Schullandheim oder Feiern aller Art Herzlich Willkommen im Herzen des Erzgebirges. 40 Highlights Highlights 41

22 Märchenhaftes Varieté Wintergarten Varieté Berlin Potsdamer Str Berlin oder So & Uhr [ab 4]»ZIMT UND ZAUBER: DIE KLEINE MEERJUNG- FRAU DIE VARIETÉ-SHOW VON KINDERN FÜR DIE GANZE FAMILIE«Was wäre die Advents- und Winterzeit ohne Märchen-Varieté-Show im Wintergarten? Pünktlich zur besinnlichsten Zeit des Jahres bringt der Wintergarten, zusammen mit dem Berliner Kinderzirkus CABUWAZI-Springling, den 28. BERLINER MÄRCHENTAGEN sowie Fabian Gröger (Regie) und Bijan Azadian (Idee, Buch & Musik) wieder seine beliebte Familien-Veranstaltungsreihe ZIMT & ZAUBER auf die Bühne. Der sehnlichste Wunsch der kleinen Meerjungfrau Annabelle (Nicola Kripylo) ist es, einmal ein Mensch zu sein. Obwohl ihr Wegbegleiter Matti de NouNou (Rafael Albert) sie davor warnt, geht sie einen waghalsigen Handel mit der Meerhexe Maren Malefikus (Heike Jonca) ein. Ob es ihrem Vater König Triton (Claudio Maniscalco) gelingt, seine Tochter von dem Zauberspruch der Hexe zu befreien, erfahrt ihr bei der abenteuerlichen Reise durch die fabelhaft farbenfrohe Unterwasserwelt im Wintergarten. Bunte magische Momente, eine packende Geschichte, Songs mit Ohrwurmgarantie, eine Live-Band (Relvis und die Glips) und über 30 Nachwuchsartisten vom Kinderzirkus CABUWAZI-Springling machen dieses Varieté- Musical zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie. Der Klassiker zur Weihnachtszeit: D I E K L E I N E Die Varieté-Show von Kindern für die ganze Familie ab Die Premiere findet im Rahmen der Abschluss- Gala der 28. BERLINER MÄRCHENTAGE am 26. November um Uhr statt. 75 min, Eintritt: ab 17,-, ermäßigt: ab 12,-, Familienticket für 4 Personen: ab 12,- pro Person (alle Preise zzgl. Gebühr) Die Show läuft parallel zur Premierenshow SAYONARA TOKYO. Weitere Termine: An den Adventsonntagen: 3.12., & jeweils & Uhr sowie Do & jeweils Uhr Do , Fr , Mi & Do jeweils & Uhr Regie: Fabian Gröger Idee, Buch & Musik: Bijan Azadian In Kooperation mit FAMILIEN- TICKET FÜR 4 12,00 * ab p.p. Einzel-Tickets: Kinder bis 14 Jahre: ab 12,00 * Erwachsene: ab 17,00 * Anzeige Ticket-Hotline: Highlights *Preise zzgl. 10% Vorverkaufs-/Abendkassen-Gebühr und 2,00 Systemgebühr/Ticket

23 Titel An diesem wundersamen Ort werden immer im November die sehr seltenen Goldenen Erbsen geschmiedet Kurfürstendamm Berlin PROGRAMM BERLIN PROGRAMM BERLIN Anzeige Programm Berlin 45

24 Charlottenburg-Wilmersdorf Charlottenburg-Wilmersdorf Titel Adolf-Reichwein-Bibliothek Berkaer Platz 1 (Rathaus Schmargendorf) Berlin /92 Do Uhr [6 10]»DER GROßE FANG«Es ist der größte Fang des alten Fischers. Der riesige Fisch zieht ihn immer weiter aufs Meer. Zwischen Kampf und Traum spricht er mit dem Fisch darüber, warum er ihn töten muss. Geschichten über Menschen. 60 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich, Schulveranstaltung Berliner Teesalon Tee-Fachgeschäft und Teesalon Stuttgarter Platz Berlin Fr Uhr Sa Uhr [ab 16]»DER FEUERVOGEL VON MORIA SORIA«Liebe, Hass, Neid und Missgunst, Aufopferung und viel Selbst vertrauen. Erzählt und gelesen werden das norwegische Märchen Das Schloss von Soria Moria und der Märchen-Klassiker Der Feuervogel. Dazu servieren wir ein zum Thema passendes Buffet und reichlich Tee. 150 min, Eintritt: pro Person: 19,-, Voranmeldung erforderlich Fr Uhr Sa Uhr [ab 16]»FLIEDERMÜTTERCHENS SCHATTEN«Sehnsucht, Träume, Zuversicht - und Niedertracht, Gemeinheit und ein gar nicht so schönes Ende. Zwei wunderschöne Andersen-Klassiker werden von Kristine Maerz erzählt und gelesen. Passend zum Abend wird ein skandinavisches Buffet mit reichlich Tee serviert. 150 min, Eintritt: pro Person: 24,-, Voranmeldung erforderlich Fr Uhr Sa Uhr [ab 16]»DIE BLUMEN VON LAGORAI«Südtiroler Märchenabend mit passendem Buffet erzählt und gelesen von Kristine Maerz. Dina di Lagorai und manch saliges Fräulein wird uns an diesem Abend begegnen. Ein ausgesuchtes Buffet mit vielen hausgemachten südtiroler Spezialitäten und reichlich Tee wird serviert. 150 min, Eintritt: pro Person: 24,-, Voranmeldung erforderlich 46 Programm Berlin Bröhan-Museum Schloßstr. 1a Berlin Do Uhr [6 10]»DER WEIßE ELEFANT«Prinz Tao aus Japan liebt die schöne Tochter des Kaisers von China. Der Kaiser will seine Tochter nicht nach Japan verheiraten und stellt dem Prinzen schwere Bedingungen. Heike Grützmacher erzählt, ob Prinz Tao sein Glück findet. Dazu erklingen Töne von der Kalimba. 60 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich Di Uhr [6 10]»SO LIEB WIE SALZ«Der König will wissen, wie lieb ihn seine drei Töchter haben: Ich habe dich so lieb wie das Salz, sagt seine jüngste Tochter. Der König wird so böse darüber, dass er seine Tochter fortschickt. Wie die Prinzessin doch noch ihr Glück fand, erzählt Heike Grützmacher. 60 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich Buchhandlung Hugendubel Wilmersdorfer Straße Wilmersdorfer Str Berlin Sa , & Uhr [ab 4]»MÄRCHEN BEI HUGENDUBEL Geliebte Goldfischin«30 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich siehe Highlights S. 37 Café Charlottchen Restauranttheater Droysenstr Berlin Sa Uhr Mi Uhr [ab 4]»MASCHA UND MISCHKA«Alter Dachboden und Musikfee: Puppe Mascha und Bär Mischka werden zum Leben erweckt und verlieben sich ineinander. Neidische Spielzeuge treiben beide fort übers Meer zu seltsamen Inseln, wo die Kinder zeigen können, dass man zu Schostakowitsch auch tanzen kann min, Eintritt: Wochenende: 6,-, Werktags: 4,50, unter (Künstler) Mi & Uhr Sa Uhr So & Uhr [3 8]»ALJOSCHA UND DIE WUNDERBLUME«In einem reichen, schönen Land hat der Eisfürst die Liebe geraubt. Nun sind die Menschen mürrisch und böse. Der junge Aljoscha macht sich auf den Weg, die Liebe zurückzuerobern. Dafür aber muss er die Wunderblume finden...! Eine Märchenerzählung mit Puppen. 45 min, Eintritt: 6,-, ermäßigt: mit JKS 4,50, Voranmeldung erforderlich Programm Berlin 47

25 Titel Charlottenburg-Wilmersdorf Charlottenburg-Wilmersdorf Titel Café K Kunst unter Kiefern Sensburger Allee Berlin Mi Uhr [ab 18]»MÄRCHENKLÄNGE AUF LIEBESPFADEN«Besinnliche Märchen aus aller Welt über die Kraft der Liebe und manches, das sie mit sich bringt. Ellen Luckas erzählt frei, mit Akkordeon und Gesang von Sehnsucht, Hingabe und Erfüllung, aber auch von Misstrauen und dem Ringen um die Liebe. 90 min, Eintritt: wie es Ihnen gefällt, Reservierung erforderlich unter reservierung@cafe-k.com, Einlass ab Uhr Café Morgenlicht Schloßstr Berlin Sa Uhr [ab 11]»AM WEBSTUHL DES HERZENS«Aus dem alten Morgenland verknüpfen sich Liebe und Weisheit zu einem bunten Teppich aus sinnreichen, berührenden und erfreulichen Geschichten, mit denen uns Marcantée in das ewige Jetzt der Märchenwelt mit eingeflochtenen musikalischen Intermezzi entführt. 90 min, Eintritt: frei, Spenden erbeten, Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek Brandenburgische Str Berlin /08 Do Uhr [ab 4]»STERNTALERS LETZTES HEMD«Das Waisenkind Sterntaler verschenkt ihre wenigen Besitztümer an Bedürftige und wird dafür belohnt. Zusammen mit dem Bibliotheksteam und einem Kamishibai-Theater nähern wir uns spielerisch dem Märchen und dem Thema Nächstenliebe. Wer greift nach den Sternen und teilt diese mit den anderen? 45 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich Mo Uhr [ab 10]»IM GARTEN DES SELBSTSÜCHTIGEN RIESEN«Taucht in den blühenden Garten des selbstsüchtigen Riesen von Oscar Wilde ein! Dieser wird zu Eis, nachdem er die Kinder verscheucht hat. Die Bibliothekarin Antje Wenzel erzählt das Märchen mithilfe eines Kamishibai-Theaters. Die Kinder holen den Frühling mit selbstgebastelten Origami-Blüten zurück. 60 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich Eberhardt-Alexander-Burgh-Bibliothek Rüdesheimer Str Berlin Mo Uhr [6 8]»DAS KAMEL AUS GOLD«Klaudio erzählt euch von einem grausamen König, der sich nur Knaben als Kinder wünschte. Mädchen befahl er zu töten. Der König war auf Reisen, als die Königin ein Mädchen gebar. Hört, welches Schicksal die kleine Prinzessin erlebte. 60 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich Eva Lichtspiele Kino Blissestr Berlin (Spatzenkino) Do Uhr [3 8]»SPATZENKINO: FRISCH VERLIEBT«Drei Liebesgeschichten für das junge Publikum bietet das Spatzenkino: Lolek und Bolek sind in die schöne Tola verliebt. Bevor Meine erste Hochzeit gefeiert wird, sollte das Küssen erlernt sein. Der wütende kleine Ritter besiegt mit Drachenstärke den bösen Zauberer und heiratet die Prinzessin. 45 min, Eintritt: 1,50, Voranmeldung erforderlich Familienzentrum groß & KLEiN Düsseldorfer Str Berlin So Uhr»MÄRCHEN VOM ABENTEUER DER LIEBE«Die Erzählerin vom Berlin-Brandenburgischen Märchenkreis e. V. entführt uns in die märchenhafte Welt der Liebe! 50 min, Eintritt: frei, Spenden erbeten, Haus am Mierendorffplatz Nachbarschaftstreff Mierendorffplatz Berlin Fr Uhr [ab 16]»DAS BASILIKUMMÄDCHEN«Mit diesem türkischen Volksmärchen entführt Dagmar Eichhorn in eine Geschichte um Liebe, Demut, Einfallsreichtum, Durchsetzungskraft und Geduld. 90 min, Eintritt: frei, Spenden erbeten, Mi Uhr [6 12]»DIE SIEBEN RABEN«Die Figurenspielerin Kathrin Thiele erzählt mit den Kindern verstrickt und aus einem Wollknäuel heraus das Märchen über die Suche und die Liebe zwischen Geschwistern. Im Anschluss gestalten die Kinder selber eine verwobene Märchenkugel. 60 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich 48 Programm Berlin Programm Berlin 49

26 Titel Charlottenburg-Wilmersdorf Charlottenburg-Wilmersdorf Titel Heinrich-Schulz-Bibliothek Jugendbibliothek Otto-Suhr-Allee Berlin Sa Uhr [ab 10 ]»UND WENN SIE NICHT GESTORBEN SIND «ja, wie könnte es mit Rapunzel weitergehen? Und was wird aus Hans im Glück? In dem Schreibworkshop der Autorin Lena Hach werden bekannte Märchen weitergesponnen und andere Schreibspiele rund um ihre Figuren ausprobiert. Vielleicht entsteht ein Rumpelstilzchen-Rap oder ein Einhorn-Gedicht? 90 min, Eintritt: frei Di Uhr [6 10]»DIE EINHUNDERT KINDER«Nicht immer klopft die Liebe an die Tür. Drachen müssen besiegt oder überlistet und Tiere entzaubert werden, manchmal öffnet die Musik die Herzen. Und Kinder werden gewünscht, aber sind 100 nicht doch etwas viel? Jeronimo erzählt Zaubermärchen von drei Kontinenten. 50 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich Ingeborg-Bachmann-Bibliothek Nehringstr Berlin Do Uhr [ab 4]»DIE KLUGE BAUERNTOCHTER«Eine Bauerntochter ist klug und lustig und löst gern Rätsel. Dadurch gewinnt sie den König, hilft ihrem Vater und die Geschichte geht gut aus. Ein ideenreiches Puppenspiel nach den Brüdern Grimm, gespielt von Gabriele Wittich, Kindertheater Mobil. 45 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich Johanna-Moosdorf-Bibliothek Westendallee Berlin Di Uhr [ab 4]»DIE KLUGE BAUERNTOCHTER«Eine Bauerntochter ist klug und lustig und löst gern Rätsel. Dadurch gewinnt sie den König, hilft ihrem Vater und die Geschichte geht gut aus. Ein ideenreiches Puppenspiel nach den Brüdern Grimm, gespielt von Gabriele Wittich, Kindertheater Mobil. 45 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich Kant Kino Kantstr Berlin (Spatzenkino) Mi Uhr [3 8]»SPATZENKINO: FRISCH VERLIEBT«Drei Liebesgeschichten für das junge Publikum bietet das Spatzenkino: Lolek und Bolek sind in die schöne Tola verliebt. Bevor Meine erste Hochzeit gefeiert wird, sollte das Küssen erlernt sein. Der wütende kleine Ritter besiegt mit Drachenstärke den bösen Zauberer und heiratet die Prinzessin. 45 min, Eintritt: 1,50, Voranmeldung erforderlich Kinderspiel und Buch Kinderbuchhandlung Wiesbadener Str Berlin Sa Uhr [3 5]»WEIßT DU, WIE LIEB ICH DICH HAB?«Die Schauspielerin Erica Eller liest die schönste Liebes geschichte der Welt für die Allerkleinsten. 45 min, Eintritt: frei, Spenden erbeten, Sa Uhr [ab 6]»DIE STERNBRAUT«Die Schauspielerin Erica Eller liest alte indianische Liebesgeschichten. 45 min, Eintritt: 5,-, ermäßigt: 3,-, Sa Uhr [ab 12]»DAS BAZILIKONMÄDCHEN«Die Schauspielerin Erica Eller liest eine listig-lustige Liebesgeschichte aus der Sammlung alter türkischer Märchen An Nachtfeuern der Karawan-Serail von Elsa Sophia von Kamphoevener. 90 min, Eintritt: 12,-, ermäßigt: 10,-, Voranmeldung erwünscht, mit kleinem türkischen Imbiss Naturschutzzentrum Ökowerk Berlin e. V. Teufelsseechaussee Berlin So & Uhr [ab 5]»RAPUNZEL, RAPUNZEL, LASS DEIN HAAR HERUNTER«Wir gehen dem haarigen Märchen der Brüder Grimm auf den Grund und klettern bis in die Gefilde der Liebe. Es erzählt Dagmar Eichhorn. 60 min, Eintritt: 2,-, für Ökowerk-Mitglieder: freier Eintritt, für Familien mit Kindern 50 Programm Berlin Programm Berlin 51

27 Titel Charlottenburg-Wilmersdorf Charlottenburg-Wilmersdorf Titel Spiegelsalon Galerie Friedbergstr Berlin Mi Uhr [ab 11]»BRENNENDE HERZEN«Mit drei ergreifenden Märchen aus dem Orient lässt Marcantée unsere Herzen erbeben. Wie die Liebe das Schweigen überwindet, wie die ganze Hingabe erlösend wirkt und wie Liebeshoffnung den Horizont erleuchtet, verziert mit Gitarrenklängen und Gesang in gemütlicher Atmosphäre mit kleinem Snack. 90 min, Eintritt: frei, Spenden erbeten, Spielhaus Schillerstraße Kinderzentrum mit betreutem Spielplatz Schillerstr Berlin Theater Jaro Schlangenbader Str Berlin Fr , Di , Mi , Do & Mo Uhr So & So Uhr Sa , So , Sa & So Uhr [3 9]»DER KOCH UND DER ZAUBERFISCH«Das Theater Jaro erzählt in dieser selbst geschriebenen Geschichte mit viel Humor und Einfühlungsvermögen für die kindliche Betrachtungsweise, was passiert, wenn wundersame Kräfte wie die Liebe auf die Arbeitswelt eines Kochs treffen! 50 min, Eintritt: Vormittagsvorstellungen: für Kitas, Schulen: 4,- pro Kind, zzgl. Gutschein vom JKS bzw. T. d. S., Privatpersonen Vormittagsvorstellungen: Kinder: 6,-, Erwachsene: 8,-, Wochenendvorstellungen: Kinder: 6,- und Erwachsene: 8,-, Voranmeldung erforderlich Fr Uhr Sa Uhr [ab 7]»FATIMA ODER DIE BEFREIUNG DER TRÄUME«Mit der Unerschrockenheit eines jungen Mädchens hat der selbst süchtige Schlossherr nicht gerechnet. Fatima überlistet mit viel Humor und Einfallsreichtum den diebischen Traumfänger. Dagmar Eichhorn erzählt euch das Märchen von Rafik Schami. 90 min, Eintritt: 1,50,, Märchen-Mitspielaktion Stadtteilbibliothek Halemweg Halemweg Berlin Anzeige Di Uhr [ab 4]»DIE KLUGE BAUERNTOCHTER«Eine Bauerntochter ist klug und lustig und löst gern Rätsel. Dadurch gewinnt sie den König, hilft ihrem Vater und die Geschichte geht gut aus. Ein ideenreiches Puppenspiel nach den Brüdern Grimm, gespielt von Gabriele Wittich, Kindertheater Mobil. 45 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich Taverna Elena Restaurant Gierkezeile Berlin Mi Uhr [ab 11]»PFEILE DER LIEBE«Wie die Pfeile Amors die Herzen erglühen lassen und uns immer treffen, erzählt Marcantée in drei recht würzigen Märchen aus dem alten Neapel, umwoben von Gitarrenspiel, Gesang, Sansoula und Flötenspiel, mit leckeren griechischen Speisen und Getränken. 90 min, Eintritt: frei, Spenden erbeten, 52 Programm Berlin Programm Berlin 53

28 Titel Friedrichshain-Kreuzberg Friedrichshain-Kreuzberg Titel alte feuerwache Kulturhaus Friedrichshain Marchlewskistr Berlin Mo Uhr»MUSICAL VON EINEM, DER AUSZOG, DAS FÜRCHTEN ZU LERNEN«Ihr fürchtet euch vor Spinnen, Gespenstern oder der nächsten Mathe arbeit? Leander fürchtet sich vor nix. Auf der Suche nach der Angst befreit er ein Schloss samt Prinzessin und lernt am Ende neben der Liebe auch den Sinn des Fürchtens. Gespielt und getanzt vom Tanzteam Step by Step. 60 min, Eintritt: 8,-, ermäßigt: 6,-, Gruppen ab 10 Personen: 5,- pro Person und ein Erzieher frei, Bezirkszentralbibliothek Friedrichshain-Kreuzberg Pablo-Neruda-Bibliothek Kinderbibliothek Frankfurter Allee 14a Berlin Di Uhr [6 8]»DAS TÖPFCHEN«... eine bezaubernde Geschichte aus dem Orient. Annika Hofmann erzählt lebendig und frei. Mit Flöte, Trommel und Akkordeon. Ein besonderes Erlebnis nicht nur für kleine Leute! 45 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich Café Sibylle Kunst- und Kulturcafé Karl-Marx-Allee Berlin Sa Uhr»FEE AMITOLA SUCHT DIE LIEBE«Die Fee Amitola macht sich auf den Weg, um die Liebe zu finden. Ihre Freundin Inis begleitet sie. Gemeinsam begegnen sie vielen bekannten Figuren aus der Märchenwelt. Sie treffen Dornröschen, Schneewittchen und Gerda. Wir rätseln und malen, hören Lieder und Geschichten mit Jakob und Berlinés. 60 min, Eintritt: frei, Spenden erbeten, Sa Uhr [ab 18]»LIEBESGEFLÜSTER«Wer kennt sie nicht, die Märchen und Geschichten über die Liebe. Sie können tragisch enden oder glücklich. Erleben Sie Liebe und Hass in Geschichten und Legenden. Lauschen Sie den Erzählungen und der Musik mit Jakob und Berlinés. 90 min, Eintritt: frei, Spenden erbeten, Café Tasso Das andere Antiquariat Frankfurter Allee Berlin Do Uhr [ab 18]»WIE MAN DEN TEUFEL IN DIE HÖLLE SCHICKT«Eibenklang verkündet den Lobpreis der Minne! Die Märchen dieses Abends erzählen von Sinnlichkeit, Liebe, List und Ideenreichtum von Männlein wie Weiblein, um an das begehrlich ersehnte Ziel zu gelangen. Musikalisch widmen wir uns dem Minnesang und den derben bis komischen Liedern des Mittelalters. 90 min, Eintritt: frei, Spenden erbeten Chris Dehler Berliner Maultrommel Stammtisch Mehringdamm Berlin Sa Uhr So Uhr So Uhr [ab 8]»VON DER KÖNIGIN, DIE KEINE PFEFFERNÜSSE BACKEN UND DEM KÖNIG, DER NICHT DAS BRUMMEISEN SPIELEN KONNTE«Märchen von Richard (von Volkmann) Leander. Der König von Makronien sucht dringend eine Königin, die allerdings muss Pfeffernüsse backen können. Drei Prinzessinnen stehen zur Auswahl. Die ersten beiden erfüllen die Bedingung nicht, die letzte ebenfalls nicht. Sie stellt dem König gar eine Gegenbedingung... Musikalisch-szenische Darbietung. 60 min, Eintritt: frei, Spenden erbeten Else-Ury-Bibliothek Öffentliche Bibliothek Glogauer Str Berlin Do Uhr [10 12]»HÖRSPIELEREI MIT DER GERÄUSCHE-WERKSTATT«Kinder vertonen mit dem Hörfunkjournalisten Christian Neugebauer ein Kurzhörspiel über Hans im (Liebes-)Glück mit selbst gemachten Geräuschen. 50 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich Friedrich-von-Raumer-Bibliothek Dudenstr Berlin Do Uhr [6 9]»KAKERLAKENFRAU PISPISA UND HERR MAUS«Von winzigen und ganz großen Traumpaaren aus dem Märchenreich erzählt Christine Lander frei, wortgewandt und lebhaft - mit Augenzwinkern und einem großen Herzen. 45 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich 54 Programm Berlin Programm Berlin 55

29 Titel Friedrichshain-Kreuzberg Friedrichshain-Kreuzberg Titel Gabriela Mistral e. V. Kulturelle Vereinigung Petersburger Str Berlin Mo Uhr [4 7]»JAKOB UND DIE BOHNENSTANGE«Jakob war ein lebhafter Junge, der mit seiner Mutter in einem kleinen Häuschen auf dem Land lebte. Sie waren sehr arm. Eine Kuh war das einzig Wertvolle, was sie besaßen. Eines Tages muss Jakob seine Kuh verkaufen... Hören, Spielen, Rhythmus und Kreativer Tanz für Kinder von 4 bis 7 Jahren. 50 min, Eintritt: 3,-, Voranmeldung erforderlich Mo Uhr [4 8]»JÄGERMÄDCHEN«Ein Mädchen lebte mit ihren Eltern in einen kleinen Dorf. Sie hatte einmal zwei Brüder, aber beide waren im Kampf gestorben. Als der Winter kam, hielt der Hunger Einzug in ihre Hütte... Hören, Spielen, Rhythmus und Kreativer Tanz für Kinder von 4 bis 8 Jahren. 60 min, Eintritt: 3,-, Voranmeldung erforderlich _innenraum Tanz-, Musik- und Meditationsstudio Landsberger Allee Berlin So Uhr [0 6]»DAS SANDMÄNNCHEN: TRÄUME VON DER LIEBE«Das Sandmännchen kommt in unser Familien-Tanz-Café und bringt uns traumhafte Geschichten, Tänze und Spiele zum Thema Liebe mit. In unserem Tanzraum können Eltern und Kinder gemeinsam tanzen, lachen und toben. Pause macht ihr, wann ihr wollt, im Café, wo es kalte und warme Getränke und Snacks gibt. 150 min, Eintritt: für Erwachsene: 9,-, für das erste Kind: 4,-, für alle weiteren: 5,- bzw. 2,-, Voranmeldung erwünscht, für Kinder von 0 6 Jahren und ihre Familien, Wickelstation vorhanden Kino Eiszeit Zeughofstr Berlin (Spatzenkino) Mi Uhr [3 8]»SPATZENKINO: FRISCH VERLIEBT«Drei Liebesgeschichten für das junge Publikum bietet das Spatzenkino: Lolek und Bolek sind in die schöne Tola verliebt. Bevor Meine erste Hochzeit gefeiert wird, sollte das Küssen erlernt sein. Der wütende kleine Ritter besiegt mit Drachenstärke den bösen Zauberer und heiratet die Prinzessin. 45 min, Eintritt: 1,50, Voranmeldung erforderlich Kino Intimes Berlin Boxhagener Str Berlin (Spatzenkino) Di Uhr [3 8]»SPATZENKINO: FRISCH VERLIEBT«Drei Liebesgeschichten für das junge Publikum bietet das Spatzenkino: Lolek und Bolek sind in die schöne Tola verliebt. Bevor Meine erste Hochzeit gefeiert wird, sollte das Küssen erlernt sein. Der wütende kleine Ritter besiegt mit Drachenstärke den bösen Zauberer und heiratet die Prinzessin. 45 min, Eintritt: 1,50, Voranmeldung erforderlich KRUMULUS Buchhandlung, Galerie und Druckwerkstatt für Kinder Südstern Berlin Sa Uhr [3 7]»UN CUENTO CON AMOR CON BERLICUENTOSSONIA«Ein Märchen mit Liebe. Märchenerzählung auf Spanisch mit Bastelaktivität. Die Erzählerin Sonia Garduño de Peters von BerliCuentosSONIA erzählt für Kinder von 3 bis 7 Jahren. Feier mit uns die Märchentage Wir freuen uns auf dich! Celebra con nosotros en el mes de los cuentos con el tema amor. 60 min, Eintritt: 5,-, unter sonia.berlicuentos@gmail.com Sa Uhr [7 12]»GOOD NIGHT STORIES FOR REBEL GIRLS«Das Buch Good Night Stories for Rebel Girls erzählt 100 Geschichten in Märchenform über außergewöhnliche Frauen der Weltgeschichte. In der aktuellen Ausstellung zeigt Krumulus ausgewählte Drucke aus dem Buch und lässt deren Geschichten in kleinen Installationen lebendig werden. An diesem Abend wird die Ausstellung gezeigt und in gemütlicher Atmosphäre werden diese wahren Märchen gelesen, deren Heldinnen mit Nächstenliebe Hass überwinden und durch Freundschaft Großes bewirken. 60 min, Eintritt: frei, Sa Uhr [4 8]»DIE SCHNEEKÖNIGIN«Als ein Splitter aus dem Zauberspiegel der Schneekönigin das Herz des kleinen Jungen Kay trifft, sieht alles Gute und Schöne für ihn schlecht aus und die Liebe zu seiner Freundin Gerda verwandelt sich in Hass. Als er von der Schneekönigin entführt wird, zieht die tapfere Gerda trotzdem los, um ihn zu finden und zu retten. Sven Wallrodt hat dazu, in abendfüllender Handarbeit, die Kulissen geschnitten und setzt die Geschichte mit musikalischer Begleitung in Szene. Schattentheater nach dem Märchen von H. C. Andersen. 45 min, Eintritt: 4,50, 56 Programm Berlin Programm Berlin 57

30 Titel Friedrichshain-Kreuzberg Friedrichshain-Kreuzberg Titel Mediothek der Carl-von-Ossietzky-Oberschule Blücherstr Berlin Mi Uhr [9 10]»DIE SAU ALS BRAUT ODER WAHRE LIEBE IST GRENZENLOS«Eine Frau wünscht sich ein Kind. Aber was geschieht, wenn es ein Schweinchen ist? Es geht zur Schule! Aber die Kinder hänseln es, weil es nicht wie die anderen ist. Doch einer ist mutig, hat das Herz am richtigen Fleck und das Wunder geschieht. Mit der Erzählerin Ana Rhukiz begeben wir uns auf eine spannende Reise in die Märchenwelt der verwunschenen Tiergestalten und deren Erlösung. 50 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich, Schulveranstaltung Moviemento Kino Kottbusser Damm Berlin (Spatzenkino) Do & Sa Uhr [3 8]»SPATZENKINO: FRISCH VERLIEBT«Drei Liebesgeschichten für das junge Publikum bietet das Spatzenkino: Lolek und Bolek sind in die schöne Tola verliebt. Bevor Meine erste Hochzeit gefeiert wird, sollte das Küssen erlernt sein. Der wütende kleine Ritter besiegt mit Drachenstärke den bösen Zauberer und heiratet die Prinzessin. Do 9.11.: 45 min, Eintritt: 1,50, Voranmeldung erforderlich Sa : 45 min, Eintritt: 2,50, unter Tel.: , Ermäßigung mit Familienpass- Coupon des JKS Sa Uhr [3 8]»SPATZENKINO: RITTERSPIELE IM KINOSAAL«Im Spatzenkino geht es ritterlich zu: Der wütende kleine Ritter erobert die Leinwand, Lolek und Bolek verlieben sich und nach dem ersten Kuss feiern alle Meine erste Hochzeit. Verkleidete RitterInnen sind bei den anschließenden Ritterspielen mit Orden-Bastelei besonders willkommen. 60 min, Eintritt: 4,-, unter Tel.: , Ermäßigung mit Familienpass-Coupon des JKS Restaurantschiffe van Loon an der Baerwaldbrücke Carl-Herz-Ufer Berlin Sa Uhr»WIE DIE LIEBE IN DIE WELT KAM«In allen Kulturen gibt es Mythen und Geschichten, wie die großen Gefühle des Menschen, die wir Liebe oder Hass nennen, entstanden sind. Als Auftrag der Götter oder der Hölle. Wer hat Amor beauftragt? Sieben & ein Streich lädt musikalisch und erzählend ein zur Spurensuche. 120 min, Eintritt: 5,-, ermäßigt: 3,50, Familien: max. 10,-, Voranmeldung erforderlich, Familienveranstaltung Do & Uhr [6 13]»ICH VERLASSE DICH NIE UND NIMMERMEHR«Ich wünsche mir ein Kind, davon erzählen viele Märchen, und sei es auch nur so groß wie ein Daumen. Ich wünsche mir einen Freund, ein Geschwisterchen oder Tier, der immer hält zu mir. Märchen und Geschichten zu Kinder-, Elternund Tierliebe. Einfühlsam erzählt von Sieben & ein Streich. 50 min, Eintritt: 2,50, Gruppe: max. 50,-, Voranmeldung erforderlich, bei Bedarf sind weitere Termine möglich Di Uhr [ab 16]»CUPIDOS PFEILE: EIN DRAMA, EINE KOMÖDIE?«Du liegst wie ein Käfer auf dem Rücken, strampelst mit den Beinen, wenn der Pfeil dich trifft, und denkst, du wärst im Paradies, im erträumten, ersehnten. Oder du bleibst unberührt mit beiden Beinen auf der Erde. Geschichten zu einem hinreißenden Gefühl mit Sieben & ein Streich. 120 min, Eintritt: 5,-, ermäßigt: 3,50, Familien: max. 12,-, Voranmeldung erforderlich, Familienveranstaltung RuDi Kultur- und Nachbarschaftszentrum Modersohnstr Berlin Mi Uhr [4 7]»JAKOB UND DIE BOHNENSTANGE«Jakob war ein lebhafter Junge, der mit seiner Mutter in einem kleinen Häuschen auf dem Land lebte. Sie waren sehr arm. Eine Kuh war das einzig Wertvolle, was sie besaßen. Eines Tages muss Jakob seine Kuh verkaufen... Hören, Spielen, Rhythmus und Kreativer Tanz für Kinder von 4 bis 7 Jahren. 50 min, Eintritt: 3,-, Voranmeldung erforderlich Mi Uhr [4 8]»JÄGERMÄDCHEN«Ein Mädchen lebte mit ihren Eltern in einen kleinen Dorf. Sie hatte einmal zwei Brüder, aber beide waren im Kampf gestorben. Als der Winter kam, hielt der Hunger Einzug in ihre Hütte... Hören, Spielen, Rhythmus und Kreativer Tanz für Kinder von 4 bis 8 Jahren. 60 min, Eintritt: 3,-, Voranmeldung erforderlich 58 Programm Berlin Programm Berlin 59

31 Titel Friedrichshain-Kreuzberg Friedrichshain-Kreuzberg Titel Tiyatrom Türkisches Theater Alte Jakobstr Berlin Sa Uhr [ab 8]»LANGE NACHT DER MÄRCHENERZÄHLERINNEN LIEBE, LEID, LUST, LEIDENSCHAFT!«300 min, Eintritt: 10,-, ermäßigt: 8,-, Voranmeldung erforderlich siehe Highlights S. 39 Wilhelm-Liebknecht-/Namik-Kemal-Bibliothek Kinderbibliothek Adalbertstr Berlin /76 Sa Uhr [4 8]»ALADIN UND DIE WUNDERLAMPE«Jörg Jüsche (Pantomine, Spiel), Susann Ugé (Spiel). Zwei Geschwister, Aladin und Fatima, leben in einer kleinen Hütte. Oft hungrig, aber bester Laune. Aladin, der fröhlichste und mutigste Mann. Ein böser Zauberer, der die Wunderlampe will. Tolles Abenteuer über Mut, Vertrauen und die große Liebe min, Eintritt: frei Yorck Kino Yorckstr Berlin (Spatzenkino) Mi Uhr [3 8]»SPATZENKINO: FRISCH VERLIEBT«Drei Liebesgeschichten für das junge Publikum bietet das Spatzenkino: Lolek und Bolek sind in die schöne Tola verliebt. Bevor Meine erste Hochzeit gefeiert wird, sollte das Küssen erlernt sein. Der wütende kleine Ritter besiegt mit Drachenstärke den bösen Zauberer und heiratet die Prinzessin. 45 min, Eintritt: 1,50, Voranmeldung erforderlich Zentral- und Landesbibliothek Berlin Amerika-Gedenkbibliothek Kinder- und Jugendbibliothek Hallescher Komet Blücherplatz Berlin Fr , Di & Mo Uhr [6 7]»AM ENDE SIEGT DIE LIEBE«Märchenstunde in der gemütlichen Jurte. Eintritt: frei, Mi Uhr & Uhr [ab 3]»KRANICH UND HIRTENMÄDCHEN (FINNLAND)«Tagtäglich muss das arme Hirtenmädchen schwere Arbeiten auf dem Hof verrichten. Als das Mädchen eines Tages einen verletzten Kranich findet und diesen liebevoll pflegt und heilt, hat es endlich einen Freund gefunden. Doch bald versucht eine böse Zauberin das Band der beiden zu zerreißen... Es spielt die Marburger Märchenbühne. 45 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich Fr Uhr & Uhr [ab 3]»FRAU HOLLE«Pille, palle, polle da oben wohnt Frau Holle. Aber wie kommt Marie dort hin? Helft ihr mit Julia von Maydell und Claudia Rippe die Rätsel zu lösen und die Kraft und Liebe zu finden. 50 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich Di Uhr & Uhr [6 12]»JANA UND DIE EISFEE«Als Jana den Prinzen Gigi kennenlernt, scheint ihr Glück perfekt zu sein. Doch plötzlich verzaubert die böse Eisfee den Prinzen und versucht die ganze Welt für immer einzufrieren. Es spielt das Theater Max Gaudio. 45 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich Mi Uhr»LESEZEICHEN BILDERBÜCHER MIT DEN AUGEN HÖREN«Die verliebten Baobabs und andere Märchen von der Liebe Märchenstunde in Gebärdensprache im Rahmen der 28. BERLINER MÄRCHENTAGE. 45 min, Eintritt: frei, Fr Uhr [ab 4]»RUMPELSTILZCHEN«Das ist das Märchen von einem Männlein welches schnurr, schnurr, dreimal gezogen Stroh zu Gold spinnen kann. Es hilft der Müllers Tochter und bekommt heute back ich, morgen brau ich das Königskind. Oder weiß sie doch seinen Namen? Gespielt von Gabriele Wittich, Kindertheater Mobil. 45 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich 60 Programm Berlin Programm Berlin 61

32 Titel Lichtenberg Lichtenberg Titel Anna-Seghers-Bibliothek im Linden-Center Bezirkszentralbibliothek/Jugendbibliothek Prerower Platz Berlin /10 Mi Uhr [6 10]»JANA UND DIE EISFEE«Als Jana den Prinzen Gigi kennenlernt, scheint ihr Glück perfekt zu sein. Doch plötzlich verzaubert die böse Eisfee den Prinzen und versucht die ganze Welt für immer einzufrieren. 45 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich Anton-Saefkow-Bibliothek Anton-Saefkow-Platz Berlin Di Uhr [6 10]»WILLST DU MIT MIR GEHN?«Wie funktioniert eigentlich die Liebe? Gibt es wirklich einen Traumprinzen? Und was passiert nach der Hochzeit? Peggy und Nils vom Erzähltheater Märchenmond und selbst ein Liebespaar haben in den Märchen der Welt gestöbert und ein paar spannende und lustige Antworten für euch gefunden. 60 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich Bodo-Uhse-Bibliothek Erich-Kurz-Str Berlin Do 9.11., Fr , Mo Fr & Mo Fr Uhr [3 5]»MÄRCHEN VON GESCHWISTERN«Auch im Märchen sind die Beziehungen unter Geschwisterkindern nicht immer liebevoll, und Eifersucht und Missgunst sind häufig... Gemeinsam entdecken wir, wie lieb wir unsere Schwester oder unseren Bruder doch eigentlich haben. Märchenstunde für Kita-Kinder. 45 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich, Termine sind während der gesamten 28. BERLINER MÄRCHENTAGE zur Wunschzeit möglich [6 7]»MÄRCHEN VON GESCHWISTERN«Märchenstunde zum Hören, Malen, Knobeln und Basteln für Kinder der 1./2. Klasse. 45 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich, Termine sind während der gesamten 28. BERLINER MÄRCHENTAGE zur Wunschzeit möglich Do 9.11., Fr , Mo Fr & Mo Fr Uhr [8 11]»DIE SALZPRINZESSIN«Ein Märchen, das Denkanstöße zum Thema Salz gibt. Wenn gewünscht, kann der Film nach der Veranstaltung angesehen werden. Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich, Termine sind während der gesamten 28. BERLINER MÄRCHENTAGE zur Wunschzeit möglich Mo Uhr [6 10]»DER SMARAGDVOGEL...«... auf der Suche nach der Liebsten werden Gefahren bestanden, Zauberdinge errungen und Aufgaben erfüllt und alles hat ein gutes Ende! Spannend erzählt von der Schauspielerin Sabine Kolbe. 50 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich, Schulveranstaltung Sa Uhr [3 5]»DIE KLUGE BAUERNTOCHTER«Frei nach Grimm löst die kluge Bauerntochter Rätsel, gewinnt den König und die Geschichte geht gut aus. Es spielt Gabriele Wittich, Kindertheater Mobil. 45 min, Eintritt: 1,-, Voranmeldung erforderlich Buchhandlung paul + paula Pfarrstr Berlin Sa Uhr [ab 6]»DIE WILDEN SCHWÄNE«Ein Märchen über Geschwisterliebe, in dem eine Prinzessin ihre in Schwäne verwandelten Brüder rettet. Nach Motiven von H. C. Andersen als szenische Lesung mit Live-Musik. 60 min, Eintritt: frei, Sa Uhr [ab 6]»DIE GÄNSEMAGD«Die Gänsemagd ist ein Märchen über Mutterliebe, romantische Liebe und Hass, in dem eine Prinzessin von ihrer Zofe zur Gänsemagd degradiert wird, doch durch ihr treues Pferd Fallada wird sie erkannt und gerettet. Ein Märchen der Brüder Grimm als szenische Lesung mit Live-Musik. 60 min, Eintritt: frei, CineMotion Berlin-Hohenschönhausen Kino Wartenberger Str Berlin (Spatzenkino) Mi Uhr [3 8]»SPATZENKINO: FRISCH VERLIEBT«Drei Liebesgeschichten für das junge Publikum bietet das Spatzenkino: Lolek und Bolek sind in die schöne Tola verliebt. Bevor Meine erste Hochzeit gefeiert wird, sollte das Küssen erlernt sein. Der wütende kleine Ritter besiegt mit Drachenstärke den bösen Zauberer und heiratet die Prinzessin. 45 min, Eintritt: 1,50, Voranmeldung erforderlich 62 Programm Berlin Programm Berlin 63

33 Titel Lichtenberg Lichtenberg Titel Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek Frankfurter Allee Berlin Mi Uhr [4 6]» DIE BLAUE ROSE«Prinzessin Salima war sehr schön und sehr, sehr klug. Viele Verehrer hatte sie. Doch heiraten wollte sie keinen. Kann sie nicht lieben? Ist sie am Ende gar verhext?, fragten sich die Leute. Schließlich gab sie bekannt: Ich werde nur den zum Manne nehmen, der mir die blaue Rose bringt. 45 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich Humboldthaus der WBG Veranstaltungshaus Warnitzer Str. 13 A Berlin Do Uhr [ab 4]»DIE PRINZESSIN MIT DEM GOLDENEN STERN«Prinzessin Lada muss aus ihrem böhmischen Königreich fliehen, da der böse König Störenfried sie heiraten will. Nach langer Wanderung findet sie schließlich Zuflucht in einer königlichen Küche. Es spielt die Mobile Märchenbühne. 45 min, Eintritt: 4,50, ermäßigt: mit JKS 3,-, Voranmeldung erforderlich Integrationshaus Lyra e. V. Sewanstr Berlin Di Uhr [3 13]»MÄRCHEN VON SCHWESTERN UND BRÜDERN«Keine andere Liebe hält länger als die der Geschwisterkinder. Manchmal hassen sie sich, aber im Grunde lieben sie einander doch und sind bereit, für einander, die langen Wege zu durchlaufen. Erzählerin Valentina Dann erzählt Märchen von Geschwistern. 45 min, Eintritt: frei, Spenden erbeten, Kulturhaus Karlshorst Treskowallee Berlin Di Uhr [ab 16]»DER BLAUBART MÄRCHEN VON LIEBE UND HASS NACH CHARLES PERRAULT«Ein reicher Mann würde gerne eine der beiden bezaubernden Töchter seiner Nachbarin heiraten. Aber wer ist dieser merkwürdige Mann mit blauem Bart wirklich? Diese berühmte Geschichte und andere Erzählungen werden Christine Marx und Klaus Nothnagel als szenische Lesung mit Kostümen und Requisiten auf die Bühne bringen. mit Pause 90 min, Eintritt: 6,- Do Uhr [3 5]»DIE ERBSENPRINZESSIN«Wie findet ein Prinz eine richtige, wirkliche und echte Prinzessin? Christine Marx und Klaus Nothnagel versuchen sie mit Hilfe der Kinder, mit Vogel- und Nasenpfeifen, Reis- und Erbsengläsern, Kokosnüssen, Donnerblech und einer Blasebalg-Orgel aufzuspüren. 50 min, Eintritt: 3,-, Mehrgenerationenhaus Orangerie Kiezspinne Schulze-Boysen-Str Berlin Fr Uhr [ab 4]»MALEN UND MÄRCHEN«Während wunderbare Märchen vorgelesen werden, dürft ihr das Gehörte spielerisch-kreativ umsetzen. Wir haben zwei Riesenkoffer voller Farben und Kreativmaterial. Die Geschichten werden von unseren ehrenamtlichen VorleserInnen gelesen. 90 min, Eintritt: frei, Spenden erbeten, Fr Uhr [ab 4]»ASCHENPUTTEL EIN MUSIKALISCHES MÄRCHEN«Was hat sich die Stiefmutter gewünscht? Und wohin geht eigentlich die Hochzeitsreise von Aschenputtel und dem Prinzen? Lasst es uns herausfinden! Text und Inszenierung: Marlies Carbonaro, Musik und Piano: Frank Henry Gaebelein. 45 min, Eintritt: 4,- pro Person, PARITÄTISCHES Seniorenwohnen Dr. Victor Aronstein Joachimsthaler Str Berlin Mi Uhr»RIQUET MIT DEM SCHOPF«Märchen-Anne liest ein ewig junges französisches Märchen aus dem 17. Jahrhundert vor großen und kleinen Leuten und lässt dabei auch ihre Zuhörer zu Worte kommen. 60 min, Eintritt: frei, POTPOURRI Familienprojekt / Kiezladen Eginhardstr Berlin Sa Uhr [ab 3]»RUMPELSTILZCHEN PUPPENSPIEL«Das ist das Märchen von einem Männlein welches schnurr, schnurr, dreimal gezogen Stroh zu Gold spinnen kann. Es hilft der Müllers Tochter und bekommt heute back ich, morgen brau ich das Königskind. Oder weiß sie doch seinen Namen? Gespielt von Gabriele Wittich, Kindertheater Mobil. 60 min, Eintritt: 5,-, Voranmeldung erforderlich 64 Programm Berlin Programm Berlin 65

34 0,95 0, Jahrgang 0, Jahrgang Jahrgang Titel Lichtenberg Salon 27 Am Anderen Ende des Tones Möllendorffstr Berlin Sa Uhr [ab 18]»MÄRCHENKLÄNGE AUF LIEBESPFADEN«Märchen aus aller Welt über die Kraft der Liebe und manches, das sie mit sich bringt. Ellen Luckas erzählt frei, mit Akkordeon und Gesang, von Sehnsucht, Hingabe und Erfüllung, aber auch von Misstrauen und dem Ringen um die Liebe. 90 min, Eintritt: frei, Spenden erbeten So Uhr [ab 16]»IM BANN DER ZERTANZTEN SCHUHE EINE MUSIKALISCHE LESUNG«Verfluchte Prinzen, verlorene Träume und der Zauber der Musik. Begleitet von der Cellistin Sylvia Eulitz liest die Märchenspinnerin Janna Ruth Szenen aus ihrem Roman Im Bann der zertanzten Schuhe, einer modernen Märchenadaption, die sich der Liebe zum Tanz, zu sich selbst und zueinander widmet. 90 min, Eintritt: frei, Spenden erbeten, Voranmeldung erbeten (aber nicht notwendig), unter oder per Telefon unerhört e. V. Beratungsstelle für gehörlose und schwerhörige Menschen Möllendorffstr. 111, 1. Etage Berlin Fr & Fr Uhr Fr Uhr [ab 6]»SCHNEEWITTCHEN (IN GEBÄRDENSPRACHE )«Giuseppe Giuranna erzählt in Deutscher Gebärdensprache (DGS) das bekannte Grimmsche Märchen Schneewittchen. Eleni Vogt überträgt alles in Lautsprache jeder kann kommen! 60 min, Eintritt: 3,-, ermäßigt: 2,-, Voranmeldung erforderlich Anzeige Anzeige Alle 2 Monate neu Ideen für Schule und Freizeit Buchtipps der Berliner Leseratten Aktion Kinder testen Berlin FerienCampMesse mit Potskinds am in der Biosphäre Potsdam KIEK MAL gehört zum Verbund regionaler Familienmagazine: 0,95 MAI JUNI 2017 Redaktion KIEK MAL Leipziger Str Berlin Die Berliner Kinderund Familienzeitung Die Berliner Kinder- und Familienzeitung Die Berliner Kinder- und Familienzeitung 0,95 JANUAR FEBRUAR 2017 Einblicke in die Medienwelt 0,95 JULI AUGUST 2017 AB 27. JULI IM KINO Winter in unserer Stadt... Wow! Die Berliner Kinder- und Familienzeitung Sommerzeit Lockruf der Natur 66 Programm Berlin Programm Berlin 67

35 Titel Marzahn-Hellersdorf Marzahn-Hellersdorf Titel Berliner Tschechow-Theater Märkische Allee Berlin Sa Uhr [6 8]»KÖNIG DROSSELBART«Ein König hatte eine Tochter, die war schön, aber so stolz und übermütig, dass ihr kein Freier gut genug war. Sie hatte an jedem etwas auszusetzen. Und so hat sie der alte König mit einem Bettler verheiratet. Wer wissen möchte, wie das Märchen weitergeht, ist herzlich eingeladen. Es erzählt Heike Schmidt. 45 min, Eintritt: frei, Spenden erbeten, Voranmeldung erforderlich Sa Uhr [6 8]»VOM ELEFANTEN, DER WISSEN WOLLTE,...«Den Elefanten beschäftigt eine schwierige Frage: Woher weiß man, dass man jemanden liebt? Alle versammeln sich auf dem Hügel, um gemeinsam darüber nachzudenken. Die Antworten sind so unterschiedlich wie die Liebenden selbst. Erzählt von Lourdes Marines. 40 min, Eintritt: frei,, bilinguales Märchen auf Spanisch und Deutsch Bezirkszentralbibliothek Mark Twain Kinder- und Jugendbibliothek Marzahner Promenade Berlin Mi Uhr [6 12]»WIE MAN SICH EINEN PRINZEN ERLÖST...«... oder eine Prinzessin. Wenn auf Königskindern Zauberbanne und Flüche liegen, vermag die Liebe sie zu lösen. Welche Abenteuer zu bestehen sind, davon erzählen Astrid Heiland (Erzählung) und Susann Seegers (Musik). 50 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich Bürgerhaus Südspitze Marchwitzastr Berlin Do Uhr»MÄRCHENTRÄUME«Ein Märchennachmittag für Jung und Alt mit Märchenquiz, Filmausschnitten und liebevoller Bewirtung. 90 min, Eintritt: 4,50, derart Jugendkunstschule Kummerower Ring Berlin Mo Uhr [6 13]»DIE KLEINE SEEJUNGFRAU«Das Märchen von H. C. Andersen wird von der Schauspielerin Uta Ernst vorgetragen. 90 min, Eintritt: 2,-, Di Uhr [6 13]»DIE KLUGE BAUERNTOCHTER«Die kluge Bauerntochter beeindruckt mit ihrer Klugheit sogar den König, der sie zur Frau nimmt. Er lernt von ihr, wie schwer es die einfachen Leute haben, und dass das Beste auf der Welt die Liebe ist. Ein Märchen mit Witz und Weisheit, von den Gebrüdern Grimm aufgeschrieben. 60 min, Eintritt: 2,-, Erich-Weinert-Bibliothek Helene-Weigel-Platz Berlin Di Uhr [6 8]»FRAU HOLLE«Pille, palle, polle da oben wohnt Frau Holle. Aber wie kommt Marie dort hin? Helft ihr mit Julia von Maydell und Claudia Rippe die Rätsel zu lösen und die Kraft und Liebe zu finden. 50 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich Golferia Berlin Clubhaus Wittenberger Str Berlin Sa Uhr [ab 16]»LIEBE«Die BERLINER MÄRCHENTAGE 2017 zum Thema Liebe, das wird in der Golferia gern gesehen bzw. gehört. Die Welt der Märchen und Mythen ist reich an Erzählungen über Liebesdinge und was davon erotisch ist oder nicht, darf jeder selbst entscheiden. 120 min, Eintritt: auf Spendenbasis, als Empfehlung gelten 8,- bis 12,-, jeder entscheide selbst, wie viel er geben kann und gern geben möchte, HellMa Soziokultureller Frauentreff Marzahner Promenade Berlin Mo Fr , Mo Fr & Mo Fr ab 9.00 Uhr»AUSSTELLUNG: MÄRCHENGRAFIKEN VON LEA GRUNDIG«Ausstellung von Märchenillustrationen der großen Grafikerin Lea Grundig ( ), vor allem, aber nicht nur, zu den Märchen der Grimms. Eintritt: frei Do Uhr [ab 16]»LIEBES-MÄRCHEN INTERNATIONAL«Wir lesen und erzählen internationale Märchen über die Liebe, besonders aus Osteuropa und aus Spanien. Es gibt ein kleines Märchen-Quiz und einen Imbiss. 90 min, Eintritt: 4,-, 68 Programm Berlin Programm Berlin 69

36 Marzahn-Hellersdorf Mi Uhr [ab 16]»FAMILIE GRIMM IN BERLIN«Vortrag zur Familiengeschichte und der Sammlung der Brüder Grimm. 100 min, Eintritt: 2,-, Fr Uhr [ab 16]»STADTRUNDGANG BRÜDER GRIMM«Stadtrundgang im alten Berlin auf den Spuren der Brüder Grimm, ihrer Familie, Bekannten und Freunde, darunter HelferInnen bei dem Erstellen der Märchen und Sagen- Sammlungen. Der Start ist vor dem Portal der Marienkirche, an der Karl-Liebknecht-Straße am Alexanderplatz. 90 min, Eintritt: 5,-, Kino Kiste Steinstatt e. V. Die Kiste Heidenauer Str Berlin (Spatzenkino) Do Uhr [3 8]»SPATZENKINO: FRISCH VERLIEBT«Drei Liebesgeschichten für das junge Publikum bietet das Spatzenkino: Lolek und Bolek sind in die schöne Tola verliebt. Bevor Meine erste Hochzeit gefeiert wird, sollte das Küssen erlernt sein. Der wütende kleine Ritter besiegt mit Drachenstärke den bösen Zauberer und heiratet die Prinzessin. 45 min, Eintritt: 1,50, Voranmeldung erforderlich KulturGut Marzahn Agrarbörse Kulturhof Alt-Marzahn Berlin Märchen-Highlights in Berlin Jeannie Marina Beniashvili Das Russische Nationalballett aus Moskau Tschaikowsky Ballett-Festival f ür Familien in der Urania Schwanensee Fr Uhr Nussknacker Sa Uhr Dornröschen So Uhr mit Märchenerzählerin Jede Szene wird durch eine Erzählung anschaulich gemacht, so dass auch die Kleinsten im Publikum den getanzten Szenen und der Balletthandlung folgen können urania.de www. Russian-Circus-on-Ice.com Ein Feuerwerk aus Eistanz und atemberaubender Zirkusartistik Do Uhr [6 10]»DIE KLEINE SEEJUNGFRAU«Die kleine Seejungfrau rettet den Prinzen vor dem Ertrinken und verliebt sich in ihn. Ihre Liebe jedoch birgt Gefahren. Im Anschluss an dieses Märchen liegen Papier und Stifte bereit, um die Eindrücke in Bildern festzuhalten. 40 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich, Angebot für Schulen an einem anderen Ort möglich, geeignet für Schulklassen, aber auch für andere Interessenten Do Uhr [6 12]»DIE KLUGE BAUERNTOCHTER«Die kluge Bauerntochter beeindruckt mit ihrer Klugheit sogar den König, der sie zur Frau nimmt. Er lernt von ihr, wie schwer es die einfachen Leute haben, und dass das Beste auf der Welt die Liebe ist. Ein Märchen mit Witz und Weisheit. 35 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich, Angebot für Schulen an einem anderen Ort möglich, geeignet für Schulklassen, aber auch andere Interessenten 70 Programm Berlin Anzeige Schüler 50% Rabatt Kinder bis 6 J. nur 10 Alice im Wunderland on Ice :00 Uhr TEMPODROM BERLIN Bühnenbild, Kostüme, Requisiten, Lichtdesign und 3D-Projektionen erschaffen eine großartige Ice-Show und ein unvergessliches Zirkuserlebnis! eventim.de reservix.de

37 Titel Marzahn-Hellersdorf Marzahn-Hellersdorf Titel Mietertreff Truse 59 Trusetaler Str Berlin Mi & Mi & Uhr [3 9]»GRIMMS HAUSMÄRCHEN«Grimms Hausmärchen handeln oftmals von den verschiedenen Arten der Liebe wie Geschwisterliebe, Eltern-Kind-Liebe und romantischer Liebe. Einige dieser schönen Märchenklassiker werden den Kindern heute bei Kakao und Keksen vorgelesen. 60 min, Eintritt: 1,50, ermäßigt: 0,50 Mittelpunktbibliothek Ehm Welk Alte Hellersdorfer Str Berlin Do Uhr [6 10]»GELIEBTE GOLDFISCHIN«Hensen Lukas erzählt vom nicht immer ganz einfachen Zusammenleben mit einer Goldfischin. Lasst euch überraschen! 50 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich PestalozziTreff Stadtteilzentrum Mahlsdorf Pestalozzistr. 1a Berlin So Uhr [ab 3]»FAMILIENSONNTAG MIT PUPPENTHEATER«Bei Kaffee und Kuchen könnt ihr das Märchen von einem Männlein sehen, welches schnurr, schnurr, dreimal gezogen Stroh zu Gold spinnen kann. Es hilft der Müllerstochter und bekommt heute back ich morgen brau ich das Königskind. Oder weiß sie doch seinen Namen? Gespielt vom Kinder theater Mobil mit Gabriele Wittich. 45 min, Eintritt: Erwachsene: 5,-, ermäßigt: Kinder: 3,-, Voranmeldung erforderlich Di Uhr [6 10]»SO LIEB WIE SALZ!«Märchen von der Liebe aus aller Welt werden von Janine Schweiger frei und spannend erzählt. Dabei müssen nicht nur Töchter und Väter zeigen, wie lieb sie einander haben, sondern auch Mütter und Söhne. 60 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich Stadtteilbibliothek Kaulsdorf Nord Cecilienplatz Berlin Mo Uhr [6 8]»WO IST DAS GLÜCK? DA, WO LIEBE IST!«Eine Maus nimmt Reißaus. Rennt hier entlang und dort entlang. Macht sie ihren Fang? Findet sie ihr Glück? Kommt und hört mit! Munter ist die Geschichte und wird immer bunter. Habt ihr noch nicht genug? Nun gut! Dörte Hentschel weiß noch mehr zu erzählen von mutigen Mädchen und vom lustigen Hans. 60 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich Stadtteilbibliothek Mahlsdorf Alt-Mahlsdorf (Eingang Hönower Str.) Berlin Di Uhr [6 8]»PEPINO UND PEPINA...«... wachsen zusammen auf und wollen ihr Leben lang zusammenbleiben. Aber Pepino ist arm und Pepina eine Königstochter. Ob und wie sie es schaffen, ihren Wunsch zu verwirklichen, erfahrt ihr in dem italienischen Märchen Der Fischer und sein Sohn, frei erzählt von Sabine Steglich. 50 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich Stadtbibliothek Heinrich von Kleist Öffentliche Bibliothek Havemannstr. 17b Berlin Mo Uhr [6 10]»ASCHENPUTTEL MÄRCHENLESUNG«Der Schauspieler Jürgen Rassek liest klassische und moderne Märchen zu dem Leitthema der Märchentage. Die Bibliothek freut sich auf Grundschulklassen. Das genaue Programm kann Ihnen auf Anfrage mitgeteilt werden. 45 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich 72 Programm Berlin Programm Berlin 73

38 Titel Mitte MÄRCHENHAFT! Abgeordnetenhaus von Berlin Niederkirchnerstr Berlin Do 9.11., Fr , Mo , Di , Mi & Fr Uhr [10 13]»DIE KÖNIGSKINDER EIN MÄRCHEN FÜR DEMOKRATIE UND GEMEINSCHAFTLICHES HANDELN«3 Monate B.Z. von Mo. bis Sa. lesen und 30 Weihnachtsgeld sichern! siehe Highlights S. 33 Abgeordnetenhaus von Berlin Wandelhalle/Festsaal Niederkirchnerstr Berlin Do 9.11., Fr , Mo , Di , Mi , Fr , Mo , Di , Mi , Do & Fr Uhr [6 12]»POLITIKER ERZÄHLEN MÄRCHEN«siehe Highlights S. 28 & 30 Alhambra Kino Seestr Berlin (Spatzenkino) Di Uhr [3 8]»SPATZENKINO: FRISCH VERLIEBT«Drei Liebesgeschichten für das junge Publikum bietet das Spatzenkino: Lolek und Bolek sind in die schöne Tola verliebt. Bevor Meine erste Hochzeit gefeiert wird, sollte das Küssen erlernt sein. Der wütende kleine Ritter besiegt mit Drachenstärke den bösen Zauberer und heiratet die Prinzessin. 45 min, Eintritt: 1,50, Voranmeldung erforderlich Zusätzlich für die ersten 8 Besteller! Art-Café AVIATOR Jugendzentrum, Café, Konzerte, Veranstaltungen Lindower Str Berlin Sechs weiße Weihnachtstassen mit Elch-Dekor So Uhr»WO DIE LIEBE HINFÄLLT«Auch im Märchen geht es oft zu wie im wahren Leben: Da kommt sie, die große Liebe! Nun stellt es sich aber heraus, dass beide Verliebten unmöglich zusammen sein können... Von unmöglich möglicher Liebe erzählt Valentina Dann, musikalische Begleitung Lidiya Naumova mit Gitarre. 90 min, Eintritt: frei, Spenden erbeten, B.Z.-Abo für Berliner Sparfüchse nur 23,90 /Monat! Günstiger als am Kiosk! Von Montag bis Samstag top informiert! Lieferung frei Haus! bei Bankeinzug 030/ Programm Berlin Anzeige Montag Samstag 6 19 Uhr, Ortstarif Das Angebot gilt nur, wenn Sie die B.Z. während der letzten 6 Monate nicht bezogen haben. Die B.Z. wird Ihnen 3 Monate von Montag bis Samstag nach Hause geliefert. Wenn Sie unseren Abo-Service danach nicht weiternutzen möchten, melden Sie sich einfach bei uns. Das Angebot gilt nur im Zustellgebiet. Jeder Besteller erhält einen Verrechnungsscheck über 30 (zzgl. 5- -Gutschrift bei Bankeinzug). Die ersten 8 Besteller erhalten zusätzlich 6 Weihnachtstassen mit Elch-Dekor. B.Z. erscheint in der B.Z. Ullstein GmbH, Axel-Springer-Str. 65, Berlin, vertreten durch den Vorstand, Amtsgericht Charlottenburg, HRB

39 Titel Mitte Mitte Titel Berliner Rathaus Wappensaal Rathausstr Berlin Mi Uhr [6 9]»POLITIKER ERZÄHLEN MÄRCHEN Björn Böhning (SPD)«siehe Highlights S. 32 Bibliothek am Luisenbad Puttensaal Badstr Berlin Fr Uhr»MÄRCHEN UND MUSIK«Wie im vorderen Orient ein Töpfchen einem armen Mädchen Glück und Reichtum beschert erzählt u. a. Brigitte Schaller. Dazu erklingen sehnsüchtige Melodien, arrangiert für selbstgebaute Bambusflöten unter der Leitung von Ursula Rothen Kern. 60 min, Eintritt: frei, Spenden erbeten, Voranmeldung erwünscht, das Programm ist erfahrungsgemäß für Familien und Menschen aller Altersgruppen geeignet, behindertengerechte Veranstaltung Fr Uhr [4 8]»DAS SUMPFBABY (NACH J. WILLIS)«Heimlich angeln zwei Schwestern aus einem magischen Tümpel etwas Wundersames: ein Sumpfbaby! Freudig nehmen sie es mit nach Hause, wo sie es wohlwollend umsorgen. Doch bald wird das Sumpfbaby krank. Wie können sie es retten? Vom Lieben und Loslassen. Liebevoll mitreißend erzählt von Yifat Maor. 45 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich Bibliothek Tiergarten-Süd Lützowstr Berlin Do Uhr [6 10]»SO LIEB WIE SALZ!«Märchen von der Liebe aus aller Welt werden von Janine Schweiger frei und spannend erzählt. Dabei müssen nicht nur Töchter und Väter zeigen, wie lieb sie einander haben, sondern auch Mütter und Söhne. 60 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich BilderKraft GbR Rückhalt Berlin Bildungseinrichtung Lortzingstr Berlin So Uhr [ab 3]»... UND AM ENDE SIEGT DIE LIEBE«Ihre Lieblingsmärchen erzählen die Teilnehmer der Ausbildung zum pädagogischen Märchenerzähler unterstützt von Erzählern des Berlin-Brandenburgischen Märchenkreis e. V. Und wenn es am Ende nicht gut wird, war es nicht das Ende. 60 min, Eintritt: frei, Spende erbeten, Botschaft der Arabischen Republik Ägypten Stauffenbergstr Berlin Fr Uhr [9 12]»DIE FROHE BOTSCHAFT MÄRCHEN AUS ÄGYPTEN«siehe Highlights S. 20 Botschaft der Bolivarischen Republik Venezuela Schillstr Berlin Fr Uhr [8 10]»DIE FROHE BOTSCHAFT MÄRCHEN AUS VENEZUELA«siehe Highlights S. 22 Botschaft der Italienischen Republik Hiroshimastr Berlin Di Uhr [8 12]»DIE FROHE BOTSCHAFT MÄRCHEN AUS ITALIEN«siehe Highlights S. 21 Botschaft der Portugiesischen Republik Bibliothek Zimmerstr Berlin Fr Uhr [9 12]»DIE FROHE BOTSCHAFT MÄRCHEN AUS PORTUGAL«siehe Highlights S Programm Berlin Programm Berlin 77

40 Titel Mitte Mitte Titel Botschaft von Island Felleshus Rauchstr Berlin Mo Uhr [6 8]»FROHE BOTSCHAFT MÄRCHEN AUS ISLAND«siehe Highlights S. 21 Botschaft der Republik Litauen Charitéstr Berlin Mo Uhr [8 12]»DIE FROHE BOTSCHAFT MÄRCHEN AUS LITAUEN«siehe Highlights S. 19 Botschaft der Republik Österreich Stauffenbergstr Berlin Fr Uhr [8 10]»DIE FROHE BOTSCHAFT MÄRCHEN AUS ÖSTERREICH«siehe Highlights S. 23 Botschaft der Republik Peru Maria-Reiche-Saal Mohrenstr Berlin Do Uhr [4 7]»DIE FROHE BOTSCHAFT MÄRCHEN AUS PERU«siehe Highlights S. 18 Botschaft der Slowakischen Republik Hildebrandstr Berlin Di Uhr [5 8]»DIE FROHE BOTSCHAFT MÄRCHEN AUS DER SLOWAKEI«siehe Highlights S. 19 Botschaft der Tschechischen Republik Wilhelmstr Berlin Do Uhr [5 8]»DIE FROHE BOTSCHAFT MÄRCHEN AUS Tschechien«siehe Highlights S. 18 Botschaft der Volksrepublik China Märkisches Ufer Berlin Di Uhr [5 8]»DIE FROHE BOTSCHAFT MÄRCHEN AUS CHINA«siehe Highlights S. 19 Botschaft von Australien Wallstr Berlin Fr Uhr [5 8]»DIE FROHE BOTSCHAFT MÄRCHEN AUS AUSTRALIEN«siehe Highlights S. 23 Botschaft von Kanada Marshall McLuhan Salon Leipziger Platz Berlin Di Uhr [5 8]»DIE FROHE BOTSCHAFT MÄRCHEN AUS KANADA«siehe Highlights S. 21 Botschaft von Malaysia Klingelhöferstr Berlin Do Uhr [9 12]»DIE FROHE BOTSCHAFT MÄRCHEN AUS MALAYSIA«siehe Highlights S Programm Berlin Programm Berlin 79

41 Titel Mitte Mitte Titel Botschaft von Neuseeland Atrium 4. Etage Friedrichstr Berlin Fr Uhr [5 10]»DIE FROHE BOTSCHAFT MÄRCHEN AUS NEUSEELAND«siehe Highlights S. 20 Bruno-Lösche-Bibliothek Jugendbibliothek Perleberger Str Berlin Di Uhr [8 9]»DIE SIEBEN RABEN«Die Figurenspielerin Kathrin Thiele erzählt mit den Kindern verstrickt und aus einem Wollknäuel heraus das Märchen über die Suche und die Liebe zwischen Geschwistern. Im Anschluss gestalten die Kinder selber eine verwobene Märchenkugel. 60 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich Bundesministerium der Finanzen Wilhelmstr Berlin Di Uhr [7 10]»POLITIKER ERZÄHLEN MÄRCHEN Dr. Wolfgang Schäuble (CDU)«siehe Highlights S. 32 Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft Wilhelmstr Berlin Di Uhr [8 10]»POLITIKER ERZÄHLEN MÄRCHEN Christian Schmidt (CSU)«siehe Highlights S. 32 Deutsch-Arabische Gesellschaft e. V. Calvinstr Berlin Mi Uhr [ab 14]»DIE LIEBE IST EINE HIMMELSMACHT«Arabische Märchen über Liebe und Hass, Treue und Verrat, Gunst und Missgunst werden von den Mitgliedern des Berlin-Brandenburgischen Märchenkreises frei und lebendig in einem schönen Ambiente vorgetragen. Dabei wird arabischer Tee serviert. 75 min, Eintritt: 6,-, ermäßigt: 4,-, Voranmeldung erforderlich, gerne per Fax: Erlöserkirche Theaterraum Schröderstr Berlin Do Uhr»DER RABE - EIN ZAUBERMÄRCHEN NACH GRIMM«Um die verzauberte Prinzessin zu erlösen, muss ein tapferer Ritter Hexen besiegen, Riesen füttern, gläserne Berge besteigen und sogar Räuber beklauen. Mit originellen Requisiten, Kostümen und Musik erzählen Christine Marx und Klaus Nothnagel von den Abenteuern der Liebe! 60 min, Eintritt: frei, Spenden erbeten, ETI Europäisches Theaterinstitut Rungestr Berlin Fr & Sa Uhr»DIE MÄRCHENCHÖRE«Der Chor geballte Sprachkraft, theatralische Urform nun im Märchen, mit Märchen! Junge SchauspielerInnen des Europäischen Theaterinstituts geben ihrem Spieltrieb im Chor Stimme und Zucker. Performativ ungebremst und dramatisch aufgeladen bieten sie Märchen klang- und kraftvoll, so noch nie geahnt, so noch nie gehört. Mit delikater Sprachkunst und Lust am Wohllaut verleihen sie der alten Form Klang und Inspiration. Märchen um Liebe, Leid und Leidenschaft! Leitung: Marlies Ludwig. 80 min, Eintritt: 10,-, ermäßigt: 7,-, 80 Programm Berlin Programm Berlin 81

42 Titel Mitte Mitte Titel Fahrbibliothek Berlin-Mitte Travemünder Str Berlin und ines.lucht@ba-mitte.berlin.de Mo Fr & Mo Fr Uhr»ANAIT«Ines Lucht erzählt das armenische Märchen der schönen Anait, die sich geschworen hat, nur einen Mann zu heiraten, der... tja, was könnte das wohl sein? Im Anschluss können wir Kopfaufräumer sein und uns der Frage stellen: Ist es Liebe, wenn Bedingungen gestellt werden? 45 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich, Angebot nur für Grundschulen, die von Bus 3 angefahren werden und nur in der entsprechenden Zeit Galli Theater Berlin in den Heckmannhöfen Oranienburger Str Berlin oder an: berlin@galli.de Do 9.11., Mo , Di , Mi , Do & Fr Uhr [4 14]»ALADDIN UND DIE WUNDERLAMPE MÄRCHENTHEATERAUFFÜHRUNG«Aladdin, ein einfacher Junge aus dem Orient, findet eine geheimnisvolle Lampe, die sein Leben verändert. Aladdin und die Wunderlampe, die wohl bekannteste Erzählung aus dem Zyklus 1001 Nacht, ist eine Reise in die orientalische Märchenwelt an der Seite Aladdins. Es spielt das Galli Ensemble Berlin. Inszenierung: Johannes Galli, Regie: Marion Martinez, Musik: Johannes Galli und Michael Summ. 50 min, Eintritt: Kinder: 6,-, Erwachsene: 8,-, ermäßigt: Kinder: 5,-, ermäßigt für Gruppen ab 30 Teilnehmern, pro 10 Teilnehmer hat eine erwachsene Begleitung freien Eintritt, Voranmeldung erforderlich, Schulveranstaltung Fr & Fr Uhr Sa , So , Sa & So Uhr [4 14]»ALADDIN UND DIE WUNDERLAMPE MÄRCHENTHEATERAUFFÜHRUNG«50 min, Eintritt: Kinder: 8,-, Erwachsene: 10,-, ermäßigt: Kinder: 6,-, Erwachsene: 8,-, mit Berlin Pass Gruppenermäßigung ab 10 Personen, Do 9.11., Fr , Mo , Do , Fr , Mo & Do Uhr [4 12]»ASCHENPUTTEL MITSPIELTHEATER«Was gibt es schöneres, als die Märchen selbst zu spielen? Ein Schauspieler, ein Hut, ein Märchen, viele Kinder und los geht s! Es wird gespielt, getanzt und das bringt die ganze Klasse in ein fröhliches Miteinander! 50 min, Eintritt: Kinder: 6,-, Erwachsene: 8,-, ermäßigt: Kinder: 5,-, ermäßigt für Gruppen ab 30 Teilnehmern, pro 10 Teilnehmer hat eine erwachsene Begleitung freien Eintritt, Voranmeldung erforderlich, Schulveranstaltung So Uhr [4 12]»ASCHENPUTTEL MITSPIELTHEATER«50 min, Eintritt: Kinder: 8,-, Erwachsene: 10,-, ermäßigt: Kinder: 6,-, Erwachsene: 8,-, mit Berlin Pass Gruppenermäßigung ab 10 Personen, So & So Uhr [4 12]»DORNRÖSCHEN MITSPIELTHEATER«Was gibt es Schöneres, als die Märchen selbst zu spielen? Ein Schauspieler, ein Hut, ein Märchen, viele Kinder - und los geht s! Es wird gespielt, getanzt und das bringt die ganze Familie in ein fröhliches Miteinander! 50 min, Eintritt: Kinder: 8,-, Erwachsene: 10,-, ermäßigt: Kinder: 6,-, Erwachsene: 8,-, mit Berlin Pass Gruppenermäßigung ab 10 Personen, Di , Di & Fr Uhr [4 12]»DORNRÖSCHEN MITSPIELTHEATER«50 min, Eintritt: Kinder: 6,-, Erwachsene: 8,-, ermäßigt: Kinder: 5,-, ermäßigt für Gruppen ab 30 Teilnehmern, pro 10 Teilnehmer hat eine erwachsene Begleitung freien Eintritt, Voranmeldung erforderlich, Schulveranstaltung Mi & Mi Uhr [6 13]»CINDERELLA«Ein besonderer Spaß für Englisch-Sprachklassen! Welcher Prinz wird zur rechten Zeit am rechten Ort den Fluch, der auf Dornröschen liegt, erlösen und die wunderschöne Prinzessin wachküssen? In diesem mitreißenden Mitspieltheater, getreu der Grimmschen Vorlage, wird das Märchen mit Geist, Witz und eigens komponierten Märchenliedern zu einem tollen Erlebnis. Da spielt, tanzt, rappt das ganze Publikum mit. Eine tolle Ergänzung für den Sprachunterricht. Eine Vokabelliste gibt es bei jeder Buchung für Gruppen vorab. Es spielt das Galli English Theater Berlin. 50 min, Eintritt: Kinder: 6,-, Erwachsene: 8,-, ermäßigt: Kinder: 5,-, ermäßigt für Gruppen ab 30 Teilnehmern, pro 10 Teilnehmer hat eine erwachsene Begleitung freien Eintritt, Voranmeldung erforderlich, Schulveranstaltung Do , Fr , Mo & Di Uhr [4 14]»DIE KLEINE SEEJUNGFRAU MÄRCHENTHEATERAUFFÜHRUNG«Lassen Sie sich in die wunderbare Welt der kleinen Seejungfrau entführen! In diesem liebevollen Theaterstück nach der Originalvorlage von H. C. Andersen gelingt es Johannes Galli, poetisch, sinnlich, tief berührend und immer wieder herrlich komisch, junge und alte Theaterherzen zu begeistern. Es spielt das Galli Ensemble Berlin. Inszenierung: Johannes Galli, Regie: Marion Martinez, Musik: Johannes Galli und Michael Summ. 50 min, Eintritt: Kinder: 6,-, Erwachsene: 8,-, ermäßigt: Kinder: 5,-, ermäßigt für Gruppen ab 30 Teilnehmern, pro 10 Teilnehmer hat eine erwachsene Begleitung freien Eintritt, Voranmeldung erforderlich, Schulveranstaltung 82 Programm Berlin Programm Berlin 83

43 Titel Mitte Mitte Titel Fr Uhr Sa & So Uhr [4 14]»DIE KLEINE SEEJUNGFRAU MÄRCHENTHEATERAUFFÜHRUNG«50 min, Eintritt: Kinder: 8,-, Erwachsene: 10,-, ermäßigt: Kinder: 6,-, Erwachsene: 8,-, mit Berlin Pass Gruppenermäßigung ab 10 Personen, Hansabibliothek Kinderbibliothek Altonaer Str Berlin Fr Uhr [6 8]»DER SCHÖNE FISCHER UND DIE SULTANA«Die Sultana bricht ein Versprechen, das sie ihrem Mann gab - daraufhin verlässt er sie. Um ihn wiederzufinden, begibt sie sich auf eine Reise und riskiert dabei ihr Leben. Heike Grützmacher erzählt dieses und weitere Märchen. Dazu erklingen Töne der Kalimba. 60 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich Haus Christophorus Verein Gemeinschaftshilfe und Altersheim-Berlin e. V. Eyke-von-Repkow-Platz Berlin Sa Uhr [ab 16]»FLOIRE UND BLANCHEFLOR«Die Liebesgeschichte des Ritters Floire, Sohn eines Sarazenenkönigs, und Blancheflor, der Tochter einer christlichen Sklavin, besangen im 12. Jahrhundert Troubadoure. Erzählung: Astrid Heiland und Margit Rohringer. Musik: Susann Seegers. 60 min, Eintritt: frei, Spende erbeten Instituto Cervantes de Berlín Bibliothek Rosenstr Berlin Sa Uhr [3 7]»DE CUENTOS, SUEÑOS Y AMORES VON MÄRCHEN, TRÄUMEN UND LIEBE«Märchenerzählung auf Spanisch mit Bastelaktivität. Die Erzählerin Sonia Garduño de Peters von BerliCuentosSONIA erzählt für Kinder von 3 bis 7 Jahren. Feiere mit uns die MÄRCHENTAGE Wir freuen uns auf dich! Celebra con nosotros en el mes de los cuentos con el tema amor. Veranstaltung auf Spanisch, 45 min, Eintritt: 5,-, Kindercafé Fräulein Knopfauge Oldenburger Str Berlin So & So Uhr [3 8]»DER ZAUBERGARTEN«... und andere Märchen: Jungen, die sich in Raben verwandeln, eine Reise durch die mongolische Steppe, Bäume, die in Kenia gepflanzt werden. Davon erzählen drei Geschichten. Und sie erzählen von der Liebe. Wie Liebe beflügelt und wie richtige Entscheidungen mit dem Herzen getroffen werden. 60 min, Eintritt: Eltern als Begleitung kostenlos, pro Kind 3,-,, für Speis und Trank ist gesorgt, das Café hat geöffnet Kino Central Rosenthaler Str Berlin So & So Uhr [3 8]»SPATZENKINO: FRISCH VERLIEBT«Drei Liebesgeschichten für das junge Publikum bietet das Spatzenkino: Lolek und Bolek sind in die schöne Tola verliebt. Bevor Meine erste Hochzeit gefeiert wird, sollte das Küssen erlernt sein. Der wütende kleine Ritter besiegt mit Drachenstärke den bösen Zauberer und heiratet die Prinzessin. 45 min, Eintritt: 2,50,, Ermäßigung mit Familienpass-Coupon des JKS Kino International Karl-Marx-Allee Berlin (Spatzenkino) Di Uhr [3 8]»SPATZENKINO: FRISCH VERLIEBT«Drei Liebesgeschichten für das junge Publikum bietet das Spatzenkino: Lolek und Bolek sind in die schöne Tola verliebt. Bevor Meine erste Hochzeit gefeiert wird, sollte das Küssen erlernt sein. Der wütende kleine Ritter besiegt mit Drachenstärke den bösen Zauberer und heiratet die Prinzessin. Eintritt: 1,50, Voranmeldung erforderlich Königlich Dänische Botschaft Rauchstr Berlin Di Uhr [6 8]»DIE FROHE BOTSCHAFT MÄRCHEN AUS DÄNEMARK«siehe Highlights S Programm Berlin Programm Berlin 85

44 Titel Mitte Mitte Titel KREATIVHAUS e. V. Theaterpädagogisches Zentrum Fischerinsel Berlin Do 9.11., Di , Mi , Do & Di Uhr [ab 3]»MÄRCHENTAGE-MITSPIELAKTION«Schneewittchen und ihr Prinz leben glücklich miteinander. Das Böse ist besiegt. Wirklich? Oder ist die Macht der bösen Märchenfiguren noch immer gefährlich? Gemeinsam mit den Zuschauerkindern werden die jungen Paare dafür sorgen, dass die Liebe den Hass für immer besiegt. 120 min, Eintritt: 4,50, Gruppen ab 20 Kindern: pro Person: 3,80, Preise unter Vorbehalt, Voranmeldung erforderlich Fr Uhr [ab 12]»BIS ANS ENDE DER WELT«In allen Kulturen gibt es Erzählungen zu der unstillbaren Sehnsucht des Menschen, über seine bekannten Grenzen zu gehen: Für die Liebe, für das Wissen, für ein anderes Leben. Davon berichtet die Offene Erzählrunde. 120 min, Eintritt: Erwachsene: 5,-, Kinder: 3,50, Familien: 10,-, Voranmeldung erforderlich Sa Uhr [ab 5]»BIS ANS ENDE DER WELT OHNE FURCHT«Eltern gehen bis ans Ende der Welt, um ihr Kind zu suchen oder eins zu bekommen; Kinder geben Freunden, Geschwistern oder Tieren zuliebe Vertrautes auf. Das Leben lockt fort. Dahinter steht ein großes Gefühl: Die Liebe zum Leben. Davon berichtet die Offene Erzählrunde. 120 min, Eintritt: Erwachsene: 5,-, Kinder: 3,50, Familien mit mehreren Kindern: 10,-, Voranmeldung erforderlich Kurt-Tucholsky-Bibliothek Rostocker Str. 32b Berlin Do Uhr [6 12]»DIE PRINZESSIN OHNE LACHEN«Die Schicksalsfee nimmt der kleinen Prinzessin das Lachen. Wie gern hätte sie es zurück! Ein Musikant will ihr helfen. Aus Liebe macht er sich auf die Suche nach einer Lösung. Ihm begegnen finstere Gestalten. Wie es ihm gelingt, das Böse zu besiegen, davon erzählt Ellen Luckas mit Akkordeon und Gesang. 50 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich Landesvertretung Sachsen-Anhalt beim Bund Luisenstr Berlin Fr Uhr [5 8]»DIE FROHE BOTSCHAFT MÄRCHEN IN DER LANDESVERTRETUNG SACHSEN-ANHALT«siehe Highlights S Programm Berlin Neues Museum Vaterländischer Saal Bodestr Berlin Do Uhr [9 12]»MÄRCHENREISE MIT PROMINENTEN Prof. Matthias Wemhoff«siehe Highlights S. 28 Ökumenisches Frauenzentrum Evas Arche e. V. Große Hamburger Str Berlin Di Uhr [ab 18]»DER KÖNIG DER KESSELFLICKER«Der König von Connacht will seine Tochter mit dem König von Irland verheiraten. Die Prinzessin will diese Heirat nicht. Sie wählt einen Kesselflicker als Mann und wird vom Vater verstoßen. Das uralte Thema der Liebe zwischen Frau und Mann wird in diesem und anderen Märchen erzählt. Dazu erklingen die Töne der Kalimba. 90 min, Eintritt: frei, nur für Frauen, Voranmeldung erbeten Mi Uhr [ab 18]»MÄRCHENFRÜHSTÜCK: DER RING DER KÖNIGIN«Traurig sitzt die Königin am Brunnen. Der König ist von einer Reise nicht zurückgekehrt. Wird sie ihren Ehemann jemals wiedersehen? Im Rahmen eines leckeren Frühstücks werden Märchen von der Liebe erzählt, dazu erklingen die Töne der Kalimba. insgesamt 120 min, Erzählung 45 min, Eintritt: frei, 3,50 Auslagenersatz für das Frühstück, Voranmeldung erforderlich, nur für Frauen Philipp-Schaeffer-Bibliothek Kinderbibliothek Brunnenstr Berlin Do Uhr [9 11]»ASCHENMARIE«Liebe kann alles verwandeln, doch Neid genauso. Wer am Ende siegt, hängt davon ab, wie weit man der Geschichte folgt - und wem man mehr vertraut. Eine Geschichte aus dem Balkan, über giftigen Neid und das Gegenmittel erzählt von Stella Konstantinou. 60 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich Di , Do , Di & Do Uhr [10 12]»ANAIT«Ein armenisches Märchen, erzählt von Katrin Bigalke. Bevor Anait, die Tochter des Hirten, einwilligt, den Zarensohn Watschagan zu heiraten, muss dieser ein Handwerk erlernen. Es zeigt sich, dass ihre Liebe weise und vorausschauend ist 60 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich Programm Berlin 87

45 Titel Mitte Mitte Titel Mi , Fr , Mi & Fr Uhr [6 10]»BOBO UND SUSU«Es lebte einmal ein Elefant in Afrika Ein Märchen über die Liebe, erzählt von Regina Schumacher. 60 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich Schiller-Bibliothek Jugendmedienetage Müllerstr Berlin Mo Uhr [6 12]»WO MAN LIEBE FINDET«Der britische Storyteller Wingrove Rogers erzählt in deutscher Sprache Geschichten entlang der Seidenstraße von Liebenden und Geliebten. 60 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich Senatsverwaltung für Kultur und Europa Brunnenstr Berlin Do Uhr [6 12]»POLITIKER ERZÄHLEN MÄRCHEN Dr. Klaus Lederer (DIE LINKE)«siehe Highlights S. 32 Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz Potsdamer Str Berlin Do Uhr [6 8]»MÄRCHENREISE MIT PROMINENTEN Barbara Schneider-Kempf«siehe Highlights S. 28 Stiftung Preußischer Kulturbesitz Villa von der Heydt Von-der-Heydt-Str Berlin Mi Uhr [9 10]»MÄRCHENREISE MIT PROMINENTEN Prof. Dr. Hermann Parzinger«Tadshikische Teestube Das KunstHof Restaurant Oranienburger Str. 27 (im KunstHof) Berlin Do Uhr [ab 10]»DER BLINDE PRINZ«Nun, mein Sohn, hat dir eine Frau gefallen? Oh ja Vater, einige hatten wunderbare Stimmen... Das Märchen von Sebastian Knabe und andere Märchen der Welt erzählen, wie nur das Herz die Liebe finden und erkennen kann. 60 min, Eintritt: 9,-, ermäßigt: 6,-, Mo Uhr [ab 16]»DER RING DER KÖNIGIN«Die Berliner Märchenfrau Katja Popow erzählt dieses romantische Märchen aus Pommern von großer Liebe und Verlust. 90 min, Eintritt: 9,-, ermäßigt: 6,-, Do Uhr [ab 12]»WIE DER SULTAN ZUM NOMADEN WURDE«Verkleidet als Händler will der Sultan wissen, wie es um die Geschicke seines Volkes steht. Am liebsten gibt er dabei Rätsel auf. Eine schöne und kluge Nomadin vermag sie zu lösen und etwas Wunderbares geschieht. Ana Rhukiz erzählt Nomadenmärchen von Liebe und Weisheit der Berberkulturen Nordafrikas. 60 min, Eintritt: 9,-, Voranmeldung erforderlich Mo Uhr [ab 16]»RIQUET MIT DEM SCHOPF«Lauschen Sie dem wunderbar sarkastischen und komischen Märchen des französischen Dichters Charles Perrault über die Spielarten der Liebe mitreißend erzählt von Katja Popow. 90 min, Eintritt: 9,-, ermäßigt: 6,-, Do Uhr [ab 10]»DIE WILDGANSFRAU«Wie schlägt ein liebendes Herz? Die Wildgans weiß es. Wer hat den Zauber der Schönen verraten? Die Wildgans erzählt es. Und wir können sie verstehen, sie und ihre Schwestern, auch die eine mit dem Namen Auguste. 60 min, Eintritt: 9,-, ermäßigt: 6,-, siehe Highlights S Programm Berlin Programm Berlin 89

46 Titel Mitte Mitte Titel Theater Mirakulum Puppenkomödie Berlin Brunnenstr Berlin Mi , Do , Mi & Do Uhr So & So Uhr [ab 18]»GOETHES FAUST FIGURENTHEATERMÄRCHEN«Faust will die Welt mit übersinnlichen Mitteln beherrschen. Dabei lässt er sich auf einen Pakt mit Mephistopheles ein. Auf ihrer Weltenreise verliebt er sich in Margarete. Die Inszenierung basiert auf einer märchenhaften Interpretation, die die phantastischen Elemente in den Vordergrund rückt. 120 min, Eintritt: Abendaufführung: 21,-/18,-, Sonntagnachmittagaufführung: 18,-/12,- Vertretung des Freistaates Sachsen beim Bund Brüderstr. 11/ Berlin Mo Uhr [8 12]»DIE FROHE BOTSCHAFT MÄRCHEN IN DER LANDESVERTRETUNG SACHSEN«siehe Highlights S. 25 Vertretung des Landes Bremen beim Bund Hiroshimastr Berlin Di 7.11., Mo , Di , Mo & Di Uhr [ab 14]»KUNSTAUSSTELLUNG: LIEBE ÜBERWINDET GRENZEN UND BRINGT FREIHEIT HASS ERRICHTET MAUERN«siehe Highlights S. 36 Mi Uhr [7 9]»DIE FROHE BOTSCHAFT MÄRCHEN IN DER LANDESVERTRETUNG BREMEN«siehe Highlights S. 26 Vertretung des Landes Hessen beim Bund In den Ministergärten Berlin Di Uhr [11 16]»DIE FROHE BOTSCHAFT MÄRCHEN IN DER LANDESVERTRETUNG HESSEN«siehe Highlights S. 25 Vertretung des Freistaats Thüringen beim Bund Mohrenstr Berlin Do Uhr [5 8]»DIE FROHE BOTSCHAFT MÄRCHEN IN DER LANDESVERTRETUNG THÜRINGEN«Anzeige siehe Highlights S. 24 Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund und Vertretung des Landes Mecklenburg-Vorpommern beim Bund In den Ministergärten Berlin Fr Uhr [8 10]»DIE FROHE BOTSCHAFT MÄRCHEN IN DEN LANDESVERTRETUNGEN BRANDENBURG UND MECKLENBURG-VORPOMMERN«turbulente Jubiläumsshow Tagesspiegel siehe Highlights S. 25 S A Y O N A R A GEISHAS! TAMAGOTCHIS! EDELWEISS! DIE JAPAN VARIETÉ REVUE von Stephan Prattes NUR NOCH BIS Ticket-Hotline: Programm Berlin Programm Berlin 91

47 2017 Titel Mitte Vertretung des Landes Niedersachsen beim Bund In den Ministergärten Berlin Mi Uhr [9 12]»DIE FROHE BOTSCHAFT MÄRCHEN IN DER LANDESVERTRETUNG NIEDERSACHSEN«24. November 2017 siehe Highlights S. 26 BUcherleBNis- und inspirationstag für Kinder und Familien im Estrel Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen beim Bund Hiroshimastr Berlin 9 bis 13 Uhr Buntes Programm für Grundschulklassen 14 bis 18 Uhr Buntes Programm für Familien Do Uhr & Uhr [8 12]»DIE FROHE BOTSCHAFT MÄRCHEN IN DER LANDESVERTRETUNG NORDRHEIN-WESTFALEN«Eintritt: frei Infos unter Fr Uhr [ab 4]»DIE FROHE BOTSCHAFT MÄRCHEN IN DER LANDESVERTRETUNG NORDRHEIN-WESTFALEN«siehe Highlights S BUCHBerliN Wintergarten Varieté Berlin Potsdamer Str Berlin oder Die Berliner Buchmesse So Uhr»ZIMT UND ZAUBER: DIE KLEINE MEERJUNGFRAU DIE VARIETÉ-SHOW VON KINDERN FÜR DIE GANZE FAMILIE«25. und 26. November bis 18 Uhr siehe Highlights S. 40 im ESTREL, Sonnenallee 225, Berlin Yumus Emre Institut Türkisches Kulturzentrum Berlin Türkisch-Deutsche Kinderbibliothek mit Kreativraum Kronenstr Berlin rund 300 Aussteller aus ganz Deutschland Fr , Fr & Fr Uhr Sa Uhr»MÄRCHEN VON KINDERN FÜR KINDER«Im Märchen-Atelier verfassen die Teilnehmer unter An leitung des Schriftstellers Selçuk Ceylan ein zweisprachiges Märchen: Von der Ideenfindung bis zur Ausarbeitung sind Kinder am Werk. Am Ende geben die Kinder einen Einblick in die Entstehung des Märchens und lesen es vor. 60 min, Eintritt: frei, Kinderbetreuung Programm Berlin Eintritt: 5 Euro, ermäßigt 2,50 Euro, für Kinder und Schüler frei Infos unter Anzeige 92 zahlreiche Lesungen im Estrel und auf dem Leseschiff MS LEX und

48 Titel Neukölln Neukölln Titel Bibliothek im Gemeinschaftshaus Bat-Yam-Platz Berlin Di Uhr [6 8]»KAKERLAKENFRAU PISPISA UND HERR MAUS«Von winzigen und ganz großen Traumpaaren aus dem Märchenreich erzählt Christine Lander frei, wortgewandt und lebhaft mit Augenzwinkern und einem großen Herzen. 45 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich Buchhandlung Leporello Krokusstr Berlin Di Uhr [3 5]»MÄRCHEN FÜR DIE KLEINEN«Gabriela Dulinsky vom Berlin-Brandenburgischen Märchenkreis erzählt Märchen für die Kleinsten. Es geht um Liebe, Nächstenliebe und um dicke Freundschaften, frei und kindgerecht erzählt. 45 min, Eintritt: frei, Spenden erbeten, Voranmeldung erforderlich Estrel Berlin Sonnenallee Berlin Fr Uhr»KINDERBUCHMESSE BUCHBERLIN KIDS«siehe Highlights S. 38 Gabis Märchenlaube Erzählstube Heideläuferweg Berlin Do & Mi Uhr Mo & Do Uhr Mi Uhr [3 5]»MÄRCHEN FÜR DIE KLEINEN«Gabriela Dulinsky vom Berlin-Brandenburgischen Märchenkreis erzählt Märchen für die Kleinsten. Es geht um Liebe, Nächstenliebe und um dicke Freundschaften, frei und kindgerecht erzählt. 45 min, Eintritt: frei, Spenden erbeten, Voranmeldung erforderlich Gartencenter Deutscher GmbH Mohriner Allee Berlin So Uhr [3 5]»MÄRCHENLESUNG«Märchenlesung für Klein und Groß im Rahmen unserer Adventsaustellung. 45 min, Eintritt: frei Helene-Nathan-Bibliothek Kinder- und Jugendabteilung Karl-Marx-Str. 66 (in den Neukölln Arcaden) Berlin Do & Fr Uhr & Uhr [6 8]»KRANICH UND HIRTENMÄDCHEN (FINNLAND)«Tagtäglich muss das arme Hirtenmädchen, ein Waisenkind, schwere Arbeiten auf dem Bauernhof verrichten. Als das Mädchen eines Tages einen verletzten Kranich findet und diesen pflegt und heilt, hat es endlich einen Freund gefunden. Doch bald versucht eine böse Zauberin, das Band der beiden zu zerreißen min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich Sa Uhr [3 8] 45 min, Eintritt: frei, Kino Passage Karl-Marx-Str Berlin (Spatzenkino) Do Uhr [3 8]»SPATZENKINO: FRISCH VERLIEBT«Drei Liebesgeschichten für das junge Publikum bietet das Spatzenkino: Lolek und Bolek sind in die schöne Tola verliebt. Bevor Meine erste Hochzeit gefeiert wird, sollte das Küssen erlernt sein. Der wütende kleine Ritter besiegt mit Drachenstärke den bösen Zauberer und heiratet die Prinzessin. 45 min, Eintritt: 1,50, Voranmeldung erforderlich Stadtteilbibliothek Britz Süd Jugendbibliothek Gutschmidtstr. 33/ Berlin Mo Uhr [6 8]»DAS SUMPFBABY (NACH J. WILLIS)«Heimlich angeln zwei Schwestern aus einem magischen Tümpel etwas Wundersames: ein Sumpfbaby! Freudig nehmen sie es mit nach Hause, wo sie es wohlwollend umsorgen. Doch bald wird das Sumpfbaby krank. Wie können sie es retten? Vom Lieben und Loslassen. Liebevoll mitreißend erzählt von Yifat Maor. 45 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich Di Uhr [6 11]»DIE BLUME DER WAHRHEIT«Dies ist ein Märchen von einer guten Stiefmutter. Katja Popow erzählt aber auch von einer Mutter, die ihr Kind so hasst, dass sie an diesem Hass stirbt. Und es ist eine Geschichte von der Liebe, die das Unheil zwar nicht ungeschehen machen, aber mildern kann. Lauscht dem spannenden isländischen Märchen! 60 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich 94 Programm Berlin Programm Berlin 95

49 Titel Neukölln Pankow Titel Stadtteilbibliothek Rudow Bildhauerweg Berlin Mo Uhr [5 11]»GELIEBTE GOLDFISCHIN«Hensen Lukas erzählt vom nicht immer ganz einfachen Zusammenleben mit einer Goldfischin. Lasst euch überraschen! 50 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich Mo Uhr [6 10]»SCHATTENTHEATER DIE ZERTANZTEN SCHUHE «Patricia Thoma erweckt in ihren Schattentheatern die Figuren ihrer Bilderbücher zum Leben. Indem sie beleuchtete Ölmalereien mit Scherenschnittfiguren kombiniert, verbindet sie die Tradition der europäischen Ölmalerei mit der aus Asien stammenden Tradition des Schattentheaters. 60 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich Stadtvilla Global Kinder- und Jugendzentrum Otto-Wels-Ring Berlin Mo Fr Uhr»DIE LIEBE IST EINE HIMMELSMACHT«Liebe und auch Hass spielen in nahezu allen Märchen eine Rolle. Doch es ist nicht immer die Liebe zwischen Prinz und Prinzessin die heiraten am Ende sowieso. Es ist auch die Zuneigung zwischen Bruder und Schwester, Eltern und Kindern, die durch den Hass dunkler Mächte bedroht wird. 60 min, Eintritt: 1,-, Voranmeldung erforderlich Alte Bäckerei Museum Wollankstr Berlin Mo Uhr [ab 16]»DA KAM DER PRINZ UND FREITE UM SIE«Ellen Luckas und Ute Dibbert vom Berlin-Brandenburgischen Märchenkreis erzählen Märchen von starken und mutigen Frauen, deren Schicksal sich erfüllte. 60 min, Eintritt: 4,-, ermäßigt: 3,-, Sa Uhr [6 13]»SIE FEIERTEN EIN GROßES FEST«Mitglieder des Berlin-Brandenburgischen Märchenkreises erzählen spannende und lustige Märchen von starken und mutigen Prinzen und Prinzessinnen. 60 min, Eintritt: 4,-, ermäßigt: 2,-, Amtshaus Buchholz Nachbarschaftszentrum Berliner Str Berlin Do Uhr Fr Uhr & Uhr [ab 6]»JURTENZAUBER, MÄRCHEN IN DER JURTE«Im Rahmen unseres Projektes Raum für Wertschätzung laden wir Sie zu einem Erlebnis für die Sinne ein. Entspannen Sie in unserer gemütlichen Jurte, lassen Sie sich entführen von der Kraft des Geschichtenerzählens, tauchen Sie ein in den melodischen Klang verschiedener Sprachen. Lassen Sie Ihrer Fantasie Flügel wachsen. Weitere Informationen entnehmen Sie gerne unserer Home page unter Wir freuen uns auf Sie! 35 min, Eintritt: 4,50, ermäßigt: 3,-, Voranmeldung erwünscht, jeden Donnerstag im Oktober wird eine Freikarte verlost, Informationen hierzu auf unserer Homepage oder unter Do Uhr & Uhr [3 8]»DIE SCHÖNE UND DAS TIER«Was wäre unser Leben wert ohne Liebe und Freundschaft? Schon für die Kleinen ist es wichtig hinter die Fassade zu schauen, um die inneren Werte zu erkennen. Mit dem Marionettentheater Kaleidoskop. 45 min, Eintritt: 5,-, ermäßigt: 4,-, Voranmeldung erforderlich unter (Künstler) 96 Programm Berlin Programm Berlin 97

50 Titel Pankow Pankow Titel Bettina-von-Arnim-Bibliothek Kinderbibliothek Schönhauser Allee Berlin Mi Uhr [7 8]»DIE ERBSENPROBE«Wie Siebenschön mit den zwölf Jägern das Wasser des Lebens im Sommer- und Wintergarten fand. Jeronimo erzählt bekannte und vergessene Liebesmärchen der Brüder Grimm. 50 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich Bibliothek am Wasserturm Kinderbereich Prenzlauer Allee 227/ Berlin Mo Uhr [6 8]»JORINGEL UND JORINDE SCHATTENSPIEL«Ein Märchen der Brüder Grimm, von und mit Michael Hennig-Greger. Joringel, der seine Braut an die mächtige Zauberin verloren hat, ist verzweifelt, bis ihm ein Traum Rettung verspricht. Er macht sich auf die Suche nach der blutroten Blume, mit deren Kraft er seine Liebste zurückzugewinnen hofft. 60 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich Do Uhr [6 8]»FRAU HOLLE«Pille, palle, polle da oben wohnt Frau Holle. Aber wie kommt Marie dort hin? Helft ihr mit Julia von Maydell und Claudia Rippe die Rätsel zu lösen und die Kraft und Liebe zu finden. 50 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich Björn Schulz Stiftung Kinderhospiz Sonnenhof Kinderhospiz Wilhelm-Wolff-Str Berlin oder Sa Uhr»DAS LACHEN DER PRINZESSIN«Die Schicksalsfee nimmt der kleinen Prinzessin das Lachen. Wie gern hätte sie es zurück! Ein Musikant will ihr helfen. Aus Liebe macht er sich auf die Suche. Ihm begegnen finstere Gestalten. Wie es ihm gelingt, das Böse zu besiegen, davon erzählt Ellen Luckas, mit Akkordeon und Gesang. 45 min, Eintritt: frei, Spenden erbeten, per Telefon oder Brotfabrik Theater Caligariplatz Berlin /2 Do Uhr & Uhr [6 16]»AKIM RENNT«Dies ist die einfühlsame Geschichte eines Jungen auf der Flucht. Als sein Dorf von Bomben zerstört wird, kann er seine Familie nicht mehr finden und muss alleine fliehen. Ein Theaterstück zum Thema Flucht und Vertreibung für Menschen ab 6 Jahren, nominiert für den IKARUS-Preis 2017 des Landes Berlin. 45 min, Eintritt: 7,-, ermäßigt: 5,-, Voranmeldung erforderlich Fr Uhr Sa Uhr [ab 4]»DER KÖNIG MIT DEN RINGELSOCKEN«König Valentin bricht auf, sich eine Frau zu suchen. Doch keine genügt seinen Ansprüchen, außerdem muss er feststellen, dass auch Prinzessinnen Bedingungen stellen... Figurentheater mit Puppen etc. für Kinder ab 4 Jahren. 45 min, Eintritt: 7,-, ermäßigt: 5,-, So Uhr & Uhr Mo Uhr [ab 4]»ALJOSCHA UND DIE WUNDERBLUME«Figurentheater mit der Mobilen Märchenbühne für Zuschauer ab 4 Jahren. In einem reichen, schönen Land hat der Eisfürst die Liebe geraubt. Nun sind die Menschen mürrisch und böse. Der junge Aljoscha macht sich auf den Weg, die Liebe zurückzuerobern. Dafür aber muss er die Wunderblume finden...! 45 min, Eintritt: 7,-, ermäßigt: 5,-, Voranmeldung erwünscht Di Uhr Mi Uhr Fr Uhr [ab 9]»DER KLEINE PRINZ«Die bekannte Geschichte von Antoine de Saint-Exupéry, gespielt von Maria Mägdefrau mit Figuren und Puppen für große und kleine Leute. 70 min, Eintritt: 7,-, ermäßigt: 5,-, Voranmeldung erwünscht Sa Uhr [ab 5]»EIN ABENTEUER MIT DEN IMPROVISIONÄREN«Die Improvisionäre sind die witzigste, originellste, einzigartigste und bescheidenste Improvisationstheatergruppe der Welt. Nun auch für die kleinen Theaterfans! Hier wird gespielt, was ihr wollt! Hier bestimmt ihr, welche Figuren auftreten und was passiert! Improtheater für Kinder ab 5 Jahren. 65 min, Eintritt: 7,-, ermäßigt: 5,-, Voranmeldung erforderlich 98 Programm Berlin Programm Berlin 99

51 Titel Pankow Pankow Titel So Uhr & Uhr Mo & Di Uhr [ab 4]»EIN SCHAF FÜRS LEBEN«In einer kalten Winternacht stapft ein hungriger Wolf durch den Schnee. Als er auf ein argloses Schaf trifft, kann der listige Wolf dies zu einer gemeinsamen Schlittenfahrt überreden. Doch nimmt diese eine überraschende Wendung Puppenspiel mit den ARTISANEN für alle ab 4 Jahren. 50 min, Eintritt: 7,-, ermäßigt: 5,-, Buchhandlung Die Insel Greifswalder Str Berlin oder info@insel-buchladen.de Sa Uhr [3 8]»LOVE IS IN THE MÄR... WIR LESEN LIEBE«In ein gutes Märchen gehört Liebe. Und weil nichts so vielfältig ist wie dieses Gefühl, wollen wir euch Märchen vorlesen, in denen geschmachtet wird. Immer ein bisschen anders, aber immer schön. Lauscht uns bei Tee und Herzchenschokolade, während wir Aschenputtel und König und König vorlesen. Eltern zum Mitkuscheln sind willkommen. 60 min, Eintritt: 2,-, Voranmeldung erforderlich cookingberlin Kochstudio, 2. Etage Erbeskopfweg Berlin und Di Uhr [ab 18]»MÄRCHENDINNER AUF LIEBESPFADEN«Köstliches für alle Sinne im Kochstudio cookingberlin. Mehrgängiges Menü, zubereitet von Katrin Luther. Märchen rund um die Welt, von Sehnsucht, Hingabe und Erfüllung, aber auch von manchen Tücken der Liebe. Frei erzählt von Ellen Luckas, mit Akkordeon und Gesang. 120 min, Eintritt: 45,-, inkl. Getränken, Voranmeldung erforderlich, bitte reservieren Sie bis zum Familientreff log in Familien- und Nachbarschaftstreff Pistoriusstr Berlin Mi Uhr [3 13]»MÄRCHEN ÜBER LIEBE, FREUNDSCHAFT UND FAMILIE VON ASTRID LINDGREN«Ob ein Kind zu einem warmherzigen, offenen und vertrauensvollen Menschen mit Sinn für das Gemeinwohl heranwächst [ ], das entscheiden die, denen das Kind in dieser Welt anvertraut ist, je nachdem, ob sie ihm zeigen, was Liebe ist, oder aber dies nicht tun. Astrid Lindgren hat neben zahlreichen liebevollen Erzählungen und Geschichten über die Kindheit, das Großwerden, Freundschaften und die Liebe auch einige Märchen geschrieben. Am wäre sie 110 Jahre alt geworden. Wir haben ihre Märchen wieder hervorgesucht und möchten Kinder und ihre Familien einladen, auch dieses Jahr wieder in die Welt der Märchen im Familientreff log in einzutauchen. 120 min, Eintritt: frei, wir freuen uns über Spenden Frauenladen Paula Frauenprojekt Langhansstr Berlin Di Uhr [ab 16]»LIEBE LEIDENSCHAFT!«Man sagt, es ist so schön, verliebt zu sein! Leise erzählt man sich sinnlich feurige Dinge von dir, aber da ist noch etwas: lieben heißt es und es bedeutet, etwas durchzustehen! So also ist Liebe! Lassen Sie sich mit der Märchenerzählerin Anke Ilona Nikoleit entführen. 90 min, Eintritt: frei, Frei-Zeit-Haus e. V. Nachbarschaftshaus Pistoriusstr Berlin So Uhr [ab 5]»DIE KLUGE BAUERNTOCHTER«Die Puppenspielerin Gabriele Wittich spielt das Märchen von der klugen Bauerntochter, die mit List und Verstand scheinbar unlösbare Aufgaben meistert. 30 min, Eintritt: 4,-, Voranmeldung unterhalb der Woche erforderlich Do Uhr [ab 5]»DORNRÖSCHEN«Die Puppenspielerin Gabriele Wittich spielt das Märchen von der schlafenden Prinzessin. 30 min, Eintritt: 4,-, Voranmeldung unterhalb der Woche erforderlich 100 Programm Berlin Programm Berlin 101

52 Titel Pankow Pankow Titel Heinrich-Böll-Bibliothek Kinder- und Jugendbereich Michael Ende Greifswalder Str Berlin Do Uhr [6 9]»DÄUMELINCHEN-BLUES NACH ANDERSEN«Däumelinchen hat den Blues. Ob Kröte, Maikäfer oder Maulwurf, jeder glaubt, das Mädchen besitzen zu können. Doch Däumelinchen entscheidet selbst, wen oder was sie liebt. Ein Märchen von Liebe und Selbstbestimmung, gespielt und gesungen mit Kontrabass, Schere, Schatten und Papier. 45 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich Erwachsenenbereich Do Uhr [ab 16]»KAPRIOLEN DER LIEBE«Warum die Liebe blind ist, wie man die richtige Frau findet und dem einen Mann begegnet. Ein unterhaltsamer Abend. 90 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich Hexenberg Ensemble im Pfefferberg Theater GLASPALAST Märchen unter Glas Schönhauser Allee Berlin (Kartentelefon) Sa , So , Sa & So & Uhr [ab 4]»DIE LIEBE IST EINE HIMMELSMACHT«Getreu dem Motto der 28. BERLINER MÄRCHENTAGE präsentiert das Hexenberg Ensemble im Pfefferberg Theater in seinem neuen Glaspalast Grimmsche Märchen wie Schneewittchen oder Dornröschen als stimmungs vollen Vorweihnachtsspaß. Am Wochenende können sich die kleinen Zuschauer bei je zwei Märchen von unseren Schauspielern von der Macht der Liebe und ihrem Sieg über den Hass verzaubern lassen. Für alle erwachsenen Märchenliebhaber zeigt das Theater unter anderem Märchen wie Hänsel und Gretel oder Gevatter Tod, als gruselig schauerliche Einstimmung auf die Weihnachtszeit. Ab Uhr können sich die Zuschauer entführen lassen in eine Welt voll Schauer und Hass. Und was ist mit der Liebe? Die findet sich auch im finstersten Dunkel. Für Kinder und Erwachsene ab 4 Jahren. Informationen zum Spielplan unter hexenberg-ensemble.de, (2 Märchen) 60 min, Voranmeldung empfohlen Janusz-Korczak-Bibliothek Kinderbibliothek Berliner Str Berlin Do 9.11., Do & Do Uhr [3 5]»GRENZENLOSE LIEBE«Die Liebe ist die Universalsprache unserer Welt. Sie hält sich weder an geografische Grenzen, noch macht sie Unterschiede zwischen Hautfarbe, Sprache und Religion. Dirk Christen nimmt euch mit auf eine multikulturelle Entdeckungsreise ins Märchenland. 30 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich, besonders für Vorschulkinder geeignet Fr , Di & Fr Uhr [6 8]»VON DER KRAFT DER LIEBE«Kinder einer 2. oder 3. Klasse können sich gemeinsam mit Cornelia Dennert auf die Suche nach dem Geheimnis der Liebe machen... denn die richtige Umarmung ist eine Kunst! Ist sie zu leicht, fehlt es ihr an Innigkeit ist sie jedoch zu eng, nimmt sie die Luft zum Atmen. 45 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich Mi Uhr [6 10]»DER PRINZ UND DIE HARFE«... mit Thomas Siener (Harfe) und Andreas Schmitz als Erzähler. Es war einmal ein Prinz, der sich nicht wie seine Brüder mit dem Schwert erproben wollte, sondern auf seiner Harfe spielte und damit seine Schwestern retten konnte. Wie? Lasst euch überraschen! 45 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich Do Uhr [ab 18]»FINSTERMÄRCHEN«Marlies Ludwig liest aus den Grimmigen Märchen. Hier darf man das Gruseln lernen, heulen und Zähne klappern inklusive. Die dunkle Seite der Märchen, die Unsäglichkeiten und finsteren Sensationen werden an diesem Abend mit Genuss präsentiert. 80 min, Eintritt: frei, Klax Kreativwerkstatt Schönhauser Allee Berlin Sa , Sa & Sa Uhr [ab 3]»FINDE DEIN GLÜCK IM MÄRCHEN«Bei uns können Familien gemeinsam einem Märchen lauschen und im Anschluss selbst Märchenkartons in unseren verschiedenen Werkstätten bauen. 420 min, Eintritt: Familienkarte: 17,50, jede weitere Person: 5,-, Einzelkarte pro Person: 7,50, für Kreativkartenkunden: kostenfrei, 102 Programm Berlin Programm Berlin 103

53 Titel Pankow Pankow Titel Märchenturm - Künstlerhof Buch Galerie Alt-Buch Berlin Sa Uhr [ab 4]»WER KENNT SICH AUS?«Wer kennt sich mit Märchen aus? In welchem Märchen wird erst geheiratet und dann geprüft? Müssen wilde Tiere bezwungen werden oder stehen sie helfend zur Seite, bevor die Prinzessin erscheint? Mit Ute Dibbert vom Berlin-Brandenburgischen Märchenkreis geht ihr der Sache auf den Grund. 60 min, Eintritt: frei, Spenden erbeten, Sa Uhr [ab 16]»SIE ABER SAH NUR IHREN LIEBSTEN...«Ute Dibbert vom Berlin-Brandenburgischen Märchenkreis erzählt Märchen von mutigen Frauen, die ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen. 60 min, Eintritt: 3,-, Myer s Hotel Berlin Metzer Str Berlin bzw. info@myershotel.de Mi Uhr»PFLEGE DER LIEBE«Liebe ist ein Feuer, man muss immer Holz nachlegen, so es brennen soll. Matthias Halbrock erzählt Märchen von dem, was getan werden muss, bevor Liebe entsteht und wie Liebe bleibt. Dazu erklingen die Töne eines mittelalterlichen Saiteninstruments. 45 min, Eintritt: 8,-, ermäßigt: 5,-, OSZ Gastgewerbe Brillat-Savarin-Schule Buschallee 23a Berlin Fr Uhr [ab 16]»LIEBE GEHT DURCH DEN MAGEN«Die angehenden Restaurantfachleute und Köche der Brillat- Savarin-Schule bieten Ihnen an märchenhaft dekorierten Tischen ein fünfgängiges Menü an, welches durch künstlerische Darbietungen zum Thema Liebe begleitet wird. Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Abend! 220 min, Eintritt: 50,-, Voranmeldung erforderlich, Voranmeldung ab unter sekretariat@osz-gastgewerbe.de, Rückfragen unter: (Frau Gruhn), Informationen ab Oktober unter Periplaneta Literaturcafé Café / Bar Bornholmer Str. 81a Berlin oder an: events@periplaneta.com Do Uhr [ab 18]»JEDEM TIERCHEN SEIN PLÄSIERCHEN«Eine Prinzessin verweigert sich dem Narzissmus, Rolf sehnt sich nach einer neuen Herde und Frosch Herbert taucht in den Teich der Liebe ein. Marion Alexa Müller schreibt moderne Fabeln und Märchen mit einer gesunden Portion Sarkasmus und Witz. Es wird geliebt, gehasst und manchmal auch gestorben. 90 min, Eintritt: frei, Spenden erbeten Pfefferberg Schönhauser Allee Berlin Haus 12, 4. OG Di & Uhr»SCHÜLER LESEN FÜR KINDER«In verschiedenen, nebeneinander liegenden Räumen lesen Berliner Schüler Märchen und andere Geschichten für Kindergartenkinder und Schüler. Jeder Raum lädt in ein anderes Thema und eine andere Märchenwelt ein. 120 min, Eintritt: frei, Sa Uhr»SPRACHE DER MÄRCHEN«Ein internationaler Nachmittag aus der Welt der Märchen, der sich rund um das Thema Sprache dreht. Die Leser und Erzähler bringen Märchen aus ihren Heimatländern mit auf den Pfefferberg und entführen die Zuhörer in ferne Welten. 120 min, Eintritt: 5,-, ermäßigt: 3,-, Restaurant das pfeffer Mi Uhr [ab 18]»MÄRCHEN AUF DEM TABLETT«Kulinarischer Märchenabend im Ausbildungsrestaurant das pfeffer mit einem prominentem Überraschungsgast. In gemütlicher, familiärer Atmosphäre an einer langen Tafel lauschen maximal 40 Gäste bei köstlichem Menü der prominenten Stimme. 120 min, Eintritt: 39,-, Voranmeldung erforderlich Haus 14, UG Sa Uhr [ab 18]»MÄRCHENSTUNDE IM KELLERGEWÖLBE«In uriger Atmosphäre im historischen Kellergewölbe, unterhalb des Hauptgebäudes auf dem Pfefferberg (Haus 14), liest ein Überraschungsgast aus seiner persönlichen Märchenauswahl und lädt ein in die verträumten und manchmal unheimlichen Welten der Märchen. Mit Barbetrieb und Snackverkauf. 120 min, Eintritt: 8,-, ermäßigt: 6,-, 104 Programm Berlin Programm Berlin 105

54 Titel Pankow Pankow Titel Haus 13, EG So Uhr»PETER & DER WOLF EIN BABYMÄRCHENKONZERT«In gemütlicher Atmosphäre, auf mitgebrachten Decken, lauschen Baby, Kleinkind und Eltern den verzaubernden Klängen von Peter & der Wolf. Live gespielt hat die Musik eine ganz besondere Wirkung auf die Kleinen und versetzt auch die Eltern in Entspannung an diesem Vormittag. 60 min, Eintritt: 15,-, Kinder unter 5 Jahren bezahlen keinen Eintritt, Schabracke Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung Pestalozzistraße 8a Berlin So Uhr [3 10]»RAPUNZEL«Die reiche Frau Grotel wünscht sich so sehr ein Kind, dass sie einen Trick anwendet, um ihren Nachbarn das Kind wegzunehmen. Aber das Kind wird erwachsen und verliebt sich. Vor Wut treibt sie das Mädchen aus dem Turm und stürzt den Prinzen in eine Dornenhecke, als sie das Geheimnis der beiden erfährt. 45 min, Eintritt: 3,-, Sepp Maiers 2raumwohnung Langhansstr Berlin So Uhr Do Uhr [ab 4]»MASCHA UND MISCHKA«Alter Dachboden und Musikfee: Puppe Mascha und Bär Mischka werden zum Leben erweckt und verlieben sich ineinander. Neidische Spielzeuge treiben beide fort übers Meer zu seltsamen Inseln, wo die Kinder zeigen können, dass man zu Schostakowitsch auch tanzen kann min, Eintritt: werktags: 4,50, Wochenende: 6,-, ermäßigt: 5,-, unter (Künstler) Sonnnenreich-Weine am Arnimplatz Seelower Str Berlin (Künstler) Fr Uhr [ab 16]»DA KAM DER PRINZ UND FREITE UM SIE«Stefan Welke (Autor) und Ute Dibbert vom Berlin-Brandenburgischen Märchenkreis lesen und erzählen Märchen von Mut und der Kraft in der Liebe zu einem guten Tropfen Wein aus dem Sonnenreich. 120 min, Eintritt: 25,-, Voranmeldung erforderlich Stadtteilbibliothek Buch in der Schlossparkpassage Wiltbergstr Berlin Fr Uhr [6 12]»WO MAN LIEBE FINDET«Der britische Storyteller Wingrove Rogers erzählt in deutscher Sprache Geschichten entlang der Seidenstraße von Liebenden und Geliebten. 60 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich Di Uhr»SONNE & MOND«In Zusammenarbeit mit der Béla Bartók-Musikschule wird das arabische Märchen Sonne und Mond Wie aus Feinden Freunde wurden vorgetragen. 60 min, Eintritt: frei, Do Uhr [ab 4]»MASCHA UND MISCHKA«Von der Musikfee zum Leben erweckt, verlieben sich Puppe Mascha und Bär Mischka. Neid anderer Spielzeuge treibt beide fort mit der Musik übers Meer zu seltsamen Inseln, wo die Kinder zeigen können, dass man zu Schostakowitsch auch tanzen kann. Klavier: Elena Bregman, Spiel: Claudia Franck. 50 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich Stadtteilbibliothek Karow Achillesstr Berlin Di Uhr [6 8]»PEPINO UND PEPINA...«... wachsen zusammen auf und wollen ihr Leben lang zusammenbleiben. Aber Pepino ist arm und Pepina eine Königstochter. Ob und wie sie es schaffen, ihren Wunsch zu verwirklichen, erfahrt ihr in dem italienischen Märchen Der Fischer und sein Sohn, frei erzählt von Sabine Steglich. 50 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich UCI Colosseum Kino Schönhauser Allee Berlin (Spatzenkino) Do Uhr [3 8]»SPATZENKINO: FRISCH VERLIEBT«Drei Liebesgeschichten für das junge Publikum bietet das Spatzenkino: Lolek und Bolek sind in die schöne Tola verliebt. Bevor Meine erste Hochzeit gefeiert wird, sollte das Küssen erlernt sein. Der wütende kleine Ritter besiegt mit Drachenstärke den bösen Zauberer und heiratet die Prinzessin. 45 min, Eintritt: 1,50,Voranmeldung erforderlich 106 Programm Berlin Programm Berlin 107

55 Titel Pankow Pankow Titel Varia Vineta Theater Berliner Str Berlin Do 9.11., Fr , Sa , So , Do , Fr , Sa , So , Do , Fr , Sa & So Uhr Sa , So , Sa , So , Sa & So Uhr [ab 3]»ASCHENPUTTEL«Als Aschenputtels Mutter stirbt, beginnt für sie ein schreckliches Leben bei der Stiefmutter und den garstigen Schwestern. Eines Tages gibt der Königssohn einen Ball und lädt alle Mädchen des Landes ein. Auch Aschenputtel möchte gern dorthin, doch sie muss zunächst die Linsen aus der Asche lesen min, Eintritt: Erwachsene: 9,50, ermäßigt: Kinder: 7,50, Donnerstag ist Familientag: 7,50 pro Person, Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek Bizetstr Berlin Do Uhr [8 10]»WILLST DU MIT MIR GEHN?«Wie funktioniert eigentlich die Liebe? Gibt es wirklich einen Traumprinzen? Und was passiert nach der Hochzeit? Peggy und Nils vom Erzähltheater Märchenmond und selbst ein Liebespaar haben in den Märchen der Welt gestöbert und ein paar spannende und lustige Antworten für euch gefunden. 60 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich Di Uhr [ab 3]»DIE SCHÖNE UND DAS TIER«Was wäre unser Leben wert ohne Liebe und Freundschaft? Schon für die Kleinen ist es wichtig hinter die Fassade zu schauen, um die inneren Werte zu erkennen. Das Marionettentheater Kaleidoskop spielt für Kinder ab 3 Jahren. 45 min, Eintritt: 5,-, ermäßigt: 4,-, Voranmeldung erforderlich Di Uhr [6 8]»DAS SUMPFBABY (NACH J. WILLIS)«Heimlich angeln zwei Schwestern aus einem magischen Tümpel etwas Wundersames: ein Sumpfbaby! Freudig nehmen sie es mit nach Hause, wo sie es wohlwollend umsorgen. Doch bald wird das Sumpfbaby krank. Wie können sie es retten? Vom Lieben und Loslassen. Liebevoll mitreißend erzählt von Yifat Maor. 45 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich Do Uhr [3 8]»RAPUNZEL«Die reiche Frau Grotel wünscht sich so sehr ein Kind, dass sie einen Trick anwendet, um ihrem Nachbarn das Kind wegzunehmen. Aber das Kind wird erwachsen und verliebt sich. Vor Wut treibt sie das Mädchen aus dem Turm und stürzt den Prinzen in eine Dornenhecke, als sie das Geheimnis der beiden erfährt. 45 min, Eintritt: 3,50, mit JKS, Voranmeldung erforderlich Zimmer 16 Kleinkunstbühne Florastr Berlin oder kinder.zimmer16@gmail.com Sa Uhr [ab 3]»DIE SCHÖNE UND DAS TIER«Was wäre unser Leben wert ohne Liebe und Freundschaft? Schon für die Kleinen ist es wichtig hinter die Fassade zu schauen, um die inneren Werte zu erkennen. Mit dem Marionettentheater Kaleidoskop. 45 min, Eintritt: 7,-, ermäßigt: 5,-, So & Uhr [ab 3]»SCHWANENSEE«Prinz Siegfried verliebt sich in eine wunderschöne Schwanenprinzessin und bekommt damit sofort den finsteren Zauberer Rotbart zum Gegner. Wird Prinz Siegfried sie aus dessen Fängen erlösen? Ein spannendes Spiel mit Marionetten in wunderschönen Kostümen. Frei nach Tschaikowskis Ballett. 45 min, Eintritt: 7,-, ermäßigt: 5,-, Do Uhr Sa Uhr [ab 3]»ALJOSCHA UND DIE WUNDERBLUME«In einem reichen, schönen Land hat der Eisfürst die Liebe geraubt. Nun sind die Menschen mürrisch und böse. Der junge Aljoscha macht sich auf den Weg, die Liebe zurückzuerobern. Dafür aber muss er die Wunderblume finden...! Eine Märchenerzählung mit Puppen. 45 min, Eintritt: 7,-, ermäßigt: 5,-, mit JKS 3,50, Voranmeldung erforderlich Sa Uhr [ab 3]»DAS KLUGE BÄUERLEIN«Ein armes Bäuerlein findet in seinem Gemüsegarten einen Klumpen Gold. Was soll es damit anfangen? Gold kann man ja nicht auf die Stulle schmieren. Also auf zum König, der kann Gold immer gebrauchen! Ein Stabpuppenstück für kleine und große Leute. 45 min, Eintritt: 7,- ermäßigt 5,-, 108 Programm Berlin Programm Berlin 109

56 Titel Pankow So & Uhr Do Uhr [ab 3]»DIE PRINZESSIN ERZÄHLT«Dieses Märchen wird von einer echten Prinzessin erzählt. Katja hat einen großen Fehler gemacht, nun versucht sie ihn wiedergutzumachen. Ist sie tapfer genug, um am Ende die Liebe zurückzugewinnen? 45 min, Eintritt: 7,-, ermäßigt: 5,-, Voranmeldung erforderlich Mi Uhr [ab 3]»RAPUNZEL«Die reiche Frau Grotel wünscht sich so sehr ein Kind, dass sie einen Trick anwendet, um ihren Nachbarn das Kind wegzunehmen. Aber das Kind wird erwachsen und verliebt sich. Vor Wut treibt sie das Mädchen aus dem Turm und stürzt den Prinzen in eine Dornenhecke, als sie das Geheimnis der beiden erfährt. 45 min, Eintritt: 5,-, ermäßigt: mit JKS 3,50, Voranmeldung erforderlich Anzeige Anzeige M ärchen bei Königsfurt Urania Heinrich Dickerhoff, H. Lox (Hg.) Märchen für die Seele ISBN , 12,90 Hannelore Marzi (Hg.) Märchen von Liebe, Lust und Leid ISBN , 4, Programm Berlin Programm Berlin 111

57 Titel Reinickendorf Reinickendorf Dorfkirche Alt-Wittenau Alt-Wittenau Dorfanger Berlin Fr Uhr»UND HÄTTE DER LIEBE NICHT«Liebe hält uns am Leben, die Liebe zur Natur oder zur Kunst, die Liebe zwischen Alt und Jung aber manchmal wird es schwierig... Renate Raber, Mitglied im Berlin- Brandenburgischen Märchenkreis, nimmt Sie mit ins Reich der Märchen, dazu erklingt Gitarrenmusik, gespielt von Leon Albert. 90 min, Eintritt: 5,- fühlbar Hermsdorf Café Heinsestr Berlin Sa Uhr [ab 16]»... UND SIE FEIERTEN EIN RAUSCHENDES FEST«Lieblingsmärchen von der Liebe, erzählt von Astrid Heiland-Vondruska, Ellen Luckas und Ute Dibbert vom Berlin-Brandenburgischen Märchenkreis. Das Café hat ab Uhr für einen kleinen Imbiss geöffnet. 90 min, Eintritt: frei, Spenden erbeten, Humboldt-Bibliothek Jugendbibliothek Karolinenstr Berlin Mo Uhr [10 12]»WO MAN LIEBE FINDET«Der britische Storyteller Wingrove Rogers erzählt in deutscher Sprache Geschichten entlang der Seidenstraße von Liebenden und Geliebten. 60 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich M.C.F. Motor Company Fahrzeugvertriebsgesellschaft mbh Ollenhauerstr Berlin Sa & Uhr [3 5]»DER MÄRCHENTRÄUMER«Eine Bauerntochter ist klug und lustig und löst gern Rätsel. Dadurch gewinnt sie den König, hilft ihrem Vater und die Geschichte geht gut aus. Ein ideenreiches Puppenspiel nach den Brüdern Grimm, gespielt von Gabriele Wittich, Kindertheater Mobil. 45 min, Eintritt: frei Stadtteilbibliothek Frohnau Fuchssteiner Weg Berlin Di Uhr [6 8]»WO IST DAS GLÜCK? DA, WO LIEBE IST!«Eine Maus nimmt Reißaus. Rennt hier entlang und dort entlang. Macht sie ihren Fang? Findet sie ihr Glück? Kommt und hört mit! Munter ist die Geschichte und wird immer bunter. Habt ihr noch nicht genug? Nun gut! Dörte Hentschel weiß noch mehr zu erzählen von mutigen Mädchen und vom lustigen Hans. 60 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich Stadtteilbibliothek Märkisches Viertel (im Fontane-Haus) Wilhelmsruher Damm 142c Berlin Fr Uhr [5 10]»DER BLINDE PRINZ«Nun, mein Sohn, hat dir eine Frau gefallen? Oh ja, Vater, einige hatten wunderbare Stimmen... Das Märchen von Sebastian Knabe und andere Märchen der Welt erzählen, wie nur das Herz die Liebe finden und erkennen kann. 60 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich Stadtteilbibliothek Reinickendorf-Ost Bibliothek am Schäfersee Stargardtstr Berlin Fr Uhr [8 10]»DAS TÖPFCHEN«... eine bezaubernde Geschichte aus dem Orient. Annika Hofmann erzählt lebendig und frei. Mit Flöte, Trommel und Akkordeon. Ein besonderes Erlebnis nicht nur für kleine Leute! 45 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich Stadtteilbibliothek Reinickendorf-West Auguste-Viktoria-Allee Berlin Fr Uhr [6 10]»DER SMARAGDVOGEL...«... auf der Suche nach der Liebsten werden Gefahren bestanden, Zauberdinge errungen und Aufgaben erfüllt und alles hat ein gutes Ende! Spannend erzählt von der Schauspielerin Sabine Kolbe. 50 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich, Schulveranstaltung 112 Programm Berlin Programm Berlin 113

58 Titel Spandau Spandau Titel Bezirkszentralbibliothek Spandau Erwachsenenbibliothek Carl-Schurz-Str Berlin Do Uhr [16]»DA FEIERTEN SIE EIN HOCHZEITSFEST«Drei Frauen des Berlin-Brandenburgischen Märchenkreises, Ute Dibbert, Astrid Heiland und Renate Raber, erzählen von Schwierigkeiten, aber am Ende geht es gut aus min, Eintritt: 5,- Hauptjugendbibliothek Di Uhr [6 10]»DIE STUMME PRINZESSIN TINATIN«Der Königssohn Bagrat will die stumme Prinzessin Tinatin aus ihrer Verwünschung erlösen. Aber wie? Was unmöglich erscheint, kann die Liebe erreichen! Ein armenisches Märchen, frei erzählt von Maria Carmela Marinelli. 50 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich Cineplex Spandau Kino Havelstr Berlin (Spatzenkino) Di Uhr [3 8]»SPATZENKINO: FRISCH VERLIEBT«Drei Liebesgeschichten für das junge Publikum bietet das Spatzenkino: Lolek und Bolek sind in die schöne Tola verliebt. Bevor Meine erste Hochzeit gefeiert wird, sollte das Küssen erlernt sein. Der wütende kleine Ritter besiegt mit Drachenstärke den bösen Zauberer und heiratet die Prinzessin. 45 min, Eintritt: 1,50, Voranmeldung erforderlich Dorfkirche Alt-Staaken Hauptstr Berlin Fr Uhr [6 10]»DIE LIEBE IST EINE HIMMELSMACHT...«Volksmärchen über Liebe und Bosheit, Treue und Verrat, Gunst und Missgunst werden von den Mitgliedern des Berlin-Brandenburgischen Märchenkreises frei und lebendig während der St. Martinsfeier der Dorfkirche Staaken vorgetragen. 60 min, Eintritt: frei, Spenden möglich Eulalia Eigensinn Frauentreffpunkt Lutherstr Berlin Mo Uhr [ab 16]»UND HATTEN EINANDER SO LIEB«Zwei Frauen des Berlin-Brandenburgischen-Märchenkreises, Astrid Heiland und Renate Raber, erzählen von der ersten zarten Liebe bis hin zur großen Erfüllung min, Eintritt: 5,-, inkl. Bratapfel und Winterpunsch 114 Programm Berlin Evangelische Kirchengemeinde Siemensstadt Kirche Schuckertdamm Berlin So Uhr»UND HÄTTE DER LIEBE NICHT«Liebe hält uns am Leben, die Liebe zur Natur oder zur Kunst, die Liebe zwischen Alt und Jung aber manchmal wird es schwierig... Renate Raber, Mitglied im Berlin- Brandenburgischen Märchenkreis, nimmt Sie mit ins Reich der Märchen und Holger Schumacher lässt das Klavier erklingen. 90 min, Eintritt: 8,-, ermäßigt: 5,- Galerie Spandow Kunstsalon Fischerstr Berlin Fr Uhr [ab 16]»JONYTSCH (VON A. TSCHECHOW)«Tschechows Liebesgeschichten sind sehr speziell: Bei aller realistisch-pessimistischen Erzählweise enthalten sie doch viel Menschliches und Wahres - als hätte der Autor all das, was er beschreibt, selbst erlebt und gefühlt. Vorgetragen von Johannes Gahl (Text und Klavier) und Eva Moreno (Flöte). 70 min, Eintritt: 12,-, Fr Uhr [ab 16]»VERLIEBT, VERLOBT, VERHEIRATET UND DANN?«Lieder und Geschichten von der Liebe. Alle möglichen und unmöglichen Erscheinungen der Liebe, mit schönem oder schrecklichem Ende, werden in diesem teils ernsten, teils heiteren musikalischen Programm dargeboten. Elke Memmer Gesang, Johannes Gahl Klavier und Moderation. 70 min, Eintritt: 12,-, Stadtteilbibliothek Falkenhagener Feld Westerwaldstr Berlin Do Uhr [5 8]»DIE BLUME DER WAHRHEIT«Dies ist ein Märchen von einer guten Stiefmutter. Katja Popow erzählt aber auch von einer Mutter, die ihr Kind so hasst, dass sie an diesem Hass stirbt. Und es ist eine Geschichte von der Liebe, die das Unheil zwar nicht ungeschehen machen, aber mildern kann. Lauscht dem spannenden isländischen Märchen! 60 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich Programm Berlin 115

59 Titel Spandau Spandau Titel Stadtteilbibliothek Haselhorst Gartenfelder Str. 81a Berlin Do Uhr [5-9]»GELIEBTE GOLDFISCHIN«Hensen Lukas erzählt vom nicht immer ganz einfachen Zusammenleben mit einer Goldfischin. Lasst euch überraschen! 50 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich Stadtteilbibliothek Heerstraße Obstallee 22f Berlin Mi Uhr [6 10]»SCHNEEWEIßCHEN UND ROSENROT«Schneeweißchen und Rosenrot waren unzertrennlich, sie liebten sich innig. Die beiden Zwillingsschwestern verbrachten die ganze Zeit zusammen. Bis an einem klirrend kalten Winterabend ein Bär an ihre Türe klopfte. Er war auf der Suche nach einem fürchterlichen Zwerg, der ihm Böses angetan hatte. 40 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich Zuversichtskirche Kinderstube Brunsbütteler Damm Berlin (Künstler) Di Uhr [6 10]»DAS LIEBESPAAR...«Die Liebe des Kreisels kreist nur um das Bällchen... Dieses lustige Märchen von H. C. Andersen und weitere Volksmärchen rund um die Liebe werden mit Figurenspiel, Liedern und Überraschungen aus dem Märchenkoffer von dem Märchenerzähler Bruder Lustig (Andreas Lorenz) erzählt. 60 min, Eintritt: Kinder: 4,-, Erwachsene: 6,-,, Eingang: über den Stieklakeweg Fr Uhr [3 5]»DAS LIEBESPAAR...«45 min, Eintritt: Kinder: 3,50, ErzieherInnen: frei, Voranmeldung erforderlich, Eingang: über den Stieklakeweg Do Uhr [6 10]»DAS LIEBESPAAR...«45 min, Eintritt: Schüler: 4,-, LehrerInnen: frei, Voranmeldung erforderlich, Eingang: über den Stieklakeweg Stadtteilbibliothek Kladow Sakrower Landstr Berlin Do Uhr [7 9]»DER GROßE FANG«Es ist der größte Fang des alten Fischers. Der riesige Fisch zieht ihn immer weiter aufs Meer. Zwischen Kampf und Traum spricht er mit dem Fisch darüber, warum er ihn töten muss. Geschichten über Menschen. 60 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich, Schulveranstaltung Anzeige Waldschule Spandau Waldpädagogische Einrichtung Niederneuendorfer Allee Berlin Fr Uhr [ab 6]»AUF DES HECHTES GEHEIß...«Lassen sie sich am Bollerofen und bei Früchtepunsch auf eine magisch-musikalische Märchenreise rund um die Macht der Liebe entführen, die stärker als Zwietracht und Bosheit aller Welt ist. Erzähler: Andreas Lorenz mit Gitarrenspiel. 60 min, Eintritt: Kinder: 2,50, Erwachsene: 5,-, Familien: 10,-, 116 Programm Berlin Programm Berlin 117

60 Titel Steglitz-Zehlendorf Steglitz-Zehlendorf Titel alpha-nova-werkstatttheater Albrechtstr. 28 (Eingang im Hof) Berlin Sa Uhr [ab 16]»JONYTSCH (VON A. TSCHECHOW)«Tschechows Liebesgeschichten sind sehr speziell: Bei aller realistisch-pessimistischen Erzählweise enthalten sie doch viel Menschliches und Wahres - als hätte der Autor all das, was er beschreibt, selbst erlebt und gefühlt. Vorgetragen von Johannes Gahl (Text und Klavier) und Eva Moreno (Flöte). 70 min, Eintritt: 12,-, ermäßigt: 8,- Botanischer Garten und Botanisches Museum Königin-Luise-Str Berlin und beate@senska.org Do Sa , Mo Sa , Mo Sa Uhr [4 12]»DIE DREI ORANGEN«In der tropischen Welt der Gewächshäuser liest die Biologin Beate Senska Märchen und Erzählungen über Liebe und Zuneigung. Im Anschluss gehen wir zu Zitrusbäumen und entdecken bei einem Rundgang durch die Gewächshäuser gemeinsam weitere Pflanzen, die leckere Früchte tragen können. 90 min, Eintritt: 50,-, pro Gruppe und zzgl. Eintritt in den Botanischen Garten, Voranmeldung erforderlich, buchbar zum Wunschtermin und -uhrzeit im gesamten Zeitraum der 28. BERLINER MÄRCHENTAGE, während der regulären Öffnungszeiten des Botanischen Gartens für Kindergruppen aller Art Buchhandlung Hugendubel Berlin Steglitz Schloßstr Berlin Sa , & Uhr [ab 5]»MÄRCHEN BEI HUGENDUBEL DER GROße FANG«siehe Highlights S. 37 Emil Molt Schule Claszeile Berlin Do Uhr [ab 6]»KALIF STORCH MÄRCHEN VON WILHELM HAUFF«Der Kalif und sein Diener werden in Störche verwandelt. Sie vergessen das Wort, welches sie wieder zu Menschen macht. Doch durch die Liebe werden sie verwandelt... Dieses Märchen wird von Schülern der 10. Klasse durch die Tanzkunst Eurythmie aufgeführt. 45 min, Eintritt: frei, Spenden erbeten, eßkultur Restaurant in den Museen Dahlem Takustr Berlin (Künstler) Sa Uhr [ab 16]»ES WAR EIN KÖNIG IN THULE«Die Liebe ergreift Könige und Schäfer und macht auch vor Heiligen nicht halt. Elke Fries-Fürstenberg liest und erzählt vom Geheimnis hinter dem Lächeln, von Liebe, Sehnsucht und Erfüllung, von einer Bruderliebe, von Liebeszauber und Liebesbräuchen, von einer märchenhaften Liebe in unserer Zeit. 120 min, Eintritt: 14,-, ermäßigt: 12,-, Voranmeldung erforderlich Globetrotter Ausrüstung Erlebnisfiliale Schloßstr Berlin Mi Uhr»DER ALCHEMIST«Der Alchemist von Paulo Coelho, erzählt von Annika Hofmann. An diesem Abend hören wir die Geschichte von Santiago, einem andalusischen Hirten. Ein Märchen mit orientalisch-südländischem Charme, einfach und bezwingend in der Sprache, ein Seelenbalsam in unsicheren Zeiten. 120 min, Eintritt: 7,-, ermäßigt: 5,- mit GlobetrotterCard, Vorverkauf ab September in der Filiale, keine Reservierung möglich 118 Programm Berlin Programm Berlin 119

61 Titel Steglitz-Zehlendorf Steglitz-Zehlendorf Titel Gottfried-Benn-Bibliothek Stadtbibliothek Nentershäuser Platz Berlin Do Uhr [ab 4]»DIE SCHÖNE UND DAS TIER«Vera Pachale mit dem Marionettentheater Kaleidoskop erzählt das berühmte Märchen mit wunderschönen Marionetten und musikalischer Begleitung für Kinder ab 4 Jahren. 45 min, Eintritt: frei Di Uhr [3 8]»DER FROSCHKÖNIG ODER DER EISERNE HEINRICH«Wir machen Bilderbuchkino mit den wunderbaren Illustrationen von Binette Schroeder und lesen und erzählen das berühmte Märchen der Brüder Grimm. Mit kleiner Überraschung im Anschluss. 30 min, Eintritt: frei Do Uhr [6 12]»WIE MAN SICH EINEN PRINZEN ERLÖST...«... oder eine Prinzessin. Wenn auf Königskindern Zauberbanne und Flüche liegen, vermag die Liebe sie zu lösen. Welche Abenteuer zu bestehen sind, davon erzählen Astrid Heiland (Erzählung) und Susann Seegers (Musik). 50 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich Ingeborg-Drewitz-Bibliothek Jugendabteilung Grunewaldstr Berlin Mi Uhr»BILDERBUCHKINO DORNRÖSCHEN«Veranstaltet von der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek. 60 min, Eintritt: frei, Spenden willkommen Do Uhr»MUSIKTHEATER MASCHA UND MISCHKA«Mit den Flügeln der Musik von Schostakowitsch können wir ins Märchen fliegen. Auf dem Dachboden erwachen die alten Spielzeuge zum Leben: Bär Mischka und Puppe Mascha mögen sich. Wie neidisch sind da die Aufziehpuppe und die Zinnsoldaten und machen beiden das Leben schwer. Doch Liebe und Musik siegen. 60 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich Uhr [3 5]»PUPPENTHEATER RAPUNZEL«Das bekannte Märchen vom Mädchen, das sein langes Haar aus dem Turm für den Prinzen herunterlässt. Ein zauberhaft-poetisches Puppenspiel von und mit Ute Kahmann. 60 min, Eintritt: frei, Spenden willkommen Jagdschloss Glienicke Fortbildungsstätte Königsstr. 36 b Berlin (Künstler) Sa & So Uhr [ab 18]»LIEBE VERÄNDERT. MÄRCHENSCHREIBWERKSTATT«Sich von einer Prinzessin küssen und an die Wand werfen lassen. Die Liebe braucht Mut. An diesem Wochenende (er-)finden Sie eigene Märchen mit der Poesiepädagogin Sigrid Varduhn. Sie werden Lieblingsgeschichten neu interpretieren, mit klassischen Motiven spielen und sich und neue Wege entdecken. das komplette Wochenendseminar (Sa Uhr, So Uhr) dauert insgesamt 720 min, Eintritt: 140,-, für das ganze Wochenendeinkl. Unterlagen, Getränken und Verpflegung, Voranmeldung erforderlich Jugend- und Familienzentrum JeverNeun Soziokulturelles Stadtteilzentrum Jeverstr Berlin /04 Do & Fr Uhr»MÄRCHENVORLESETAGE«Zu den Märchenvorlesetagen sind Kitas und Vorschulgruppen eingeladen, sich Kurzgeschichten von Kindern für Kinder anzuhören. Nach einem kleinen Snack kann mit Schere, Papier und Stiften gebastelt werden. 150 min, Eintritt: frei, Spenden erbeten, Voranmeldung erforderlich So Uhr»MÄRCHENFEST FÜR DIE GANZE FAMILIE«In märchenhaft geschmückten Räumen werden Geschichten von Liebe und Freundschaft erzählt. 240 min, Eintritt: für Kinder ab 4 Jahren: 4,-, Geschwisterrabatt Mo Uhr [4 8]»DAS SUMPFBABY (NACH J. WILLIS)«Heimlich angeln zwei Schwestern aus einem magischen Tümpel etwas Wundersames: ein Sumpfbaby! Freudig nehmen sie es mit nach Hause, wo sie es wohlwollend umsorgen. Doch bald wird das Sumpfbaby krank. Wie können sie es retten? Vom Lieben und Loslassen. Liebevoll mitreißend erzählt von Yifat Maor. 45 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich 120 Programm Berlin Programm Berlin 121

62 Titel Steglitz-Zehlendorf Steglitz-Zehlendorf Titel Kino Bali Teltower Damm Berlin So Uhr Mo 6.11., Do & Fr Uhr [6 8]»DER UNSICHTBARE DIENER«Ein junger Edelmann und eine Prinzessin verlieben sich unter glücklichen Umständen und heiraten. Doch ein Unglück macht den Edelmann völlig mittellos. Nur die Liebe bleibt ihnen erhalten und gibt ihnen die Kraft, die Notlage zu meistern. Mit Musik erzählt von Johannes Gahl am Klavier. 45 min, Eintritt: wochentags: 3,50, Sonntag: 4,50, Voranmeldung erwünscht, wochentags ist für Schulen die Voranmeldung erforderlich ( Johannes Gahl), am Wochenende ist eine Voranmeldung nicht nötig Di Uhr [3 8]»SPATZENKINO: FRISCH VERLIEBT«Drei Liebesgeschichten für das junge Publikum bietet das Spatzenkino: Lolek und Bolek sind in die schöne Tola verliebt. Bevor Meine erste Hochzeit gefeiert wird, sollte das Küssen erlernt sein. Der wütende kleine Ritter besiegt mit Drachenstärke den bösen Zauberer und heiratet die Prinzessin. 45 min, Eintritt: 1,50, Voranmeldung erforderlich So Uhr Do & Fr Uhr [6 8]»DIE MONDBLUME«Ein ereignisreiches und poetisches Märchen aus Brasilien über das erste Aufblühen der Liebe. Mit Musik erzählt von Johannes Gahl am Klavier. 45 min, Eintritt: wochentags: 3,50, Sonntag: 4,50, Voranmeldung erwünscht, wochentags ist für Schulen die Voranmeldung erforderlich ( Johannes Gahl), am Wochenende ist eine Voranmeldung nicht nötig Lesen und Hören Elke Fries-Fürstenberg Borstellstr Berlin Sa Uhr [6 8]»POOJA, DAS ELEFANTENMÄDCHEN«Pooja liebt Elefanten und besonders die Elefantendame Shanti. Jeden Winter leben sie gemeinsam in einem indischen Dschungelreservat. Sie baden im Fluss und Pooja lässt sich zärtlich mit dem Rüssel durchkitzeln. Elke Fries-Fürstenberg liest, was Pooja aus ihrer Zeit mit den Dickhäutern erzählt. 60 min, Eintritt: frei, Spenden erbeten, Voranmeldung erforderlich 122 Programm Berlin MoosGarten KulturCafé Café Restaurant Lorenzstr Berlin Fr Uhr [ab 16]»DERMOT MIT DEM LIEBESFLECK«Vier Jäger geraten in ein geheimnisvolles Tal. Dort begegnen sie einer alten Weisen, dem Tod und der Liebe. Nur einer von ihnen ist den Herausforderungen gewachsen. Ana Rhukiz erzählt bezaubernde schottische und irische Märchen, die alle vom Weg des Herzens künden. 60 min, Eintritt: 9,-, Voranmeldung erforderlich Morgenstern Antiquariat und Café Schützenstr Berlin Fr Uhr [ab 18]»WIE MAN DEN TEUFEL IN DIE HÖLLE SCHICKT«Eibenklang verkündet den Lobpreis der Minne! Die Märchen dieses Abends erzählen von Sinnlichkeit, Liebe, List und Ideenreichtum von Männlein wie Weiblein, um an das begehrlich ersehnte Ziel zu gelangen. Musikalisch widmen wir uns dem Minnesang und den derben bis komischen Liedern des Mittelalters. 90 min, Eintritt: frei, Spenden erbeten Fr Uhr»SONGS & TALES OF HEAVENLY LOVE«Vin de Paris sind zwei wunderbare weibliche Stimmen und ein Abend voller herzergreifender Märchen, Lieder und Balladen aus Irland, Schottland, England, Frankreich und Amerika. Fast immer geht es um die Liebe in allen Schattierungen und um die Menschen, die sich ihrer Macht nicht entziehen können. 90 min, Eintritt: frei, Spenden erbeten Fr Uhr»VON DER LIEBE GETRAGEN«Wer liebt, gibt nicht auf. Auch wenn sich ein böser Fluch über das Familienglück ausbreitet und es förmlich durch die Lüfte davonträgt. Valentina Dann (Sibirien) und Karin Henkes (Deutschland) erzählen deutsche und russische Märchen auf Deutsch und zum Teil zweisprachig in ihren Muttersprachen, über die Mutigen, die ihre Lieben suchen und finden. 90 min, Eintritt: frei, Spenden erbeten Rudolf-Steiner-Haus Bernadottestr. 90/ Berlin So Uhr [4 10]»DER SCHATZ DER SCHÄTZE«Was wird mehr, wenn man es teilt? Die Liebe der größte Schatz. Und was es braucht ihn zu erringen, davon erzählen die ErzählerInnen des Dahlemer Märchenkreises. 45 min, Eintritt: frei, wir würden uns über eine Spende freuen, Voranmeldung für Menschen mit Gehhilfen oder Rollstühlen erforderlich Programm Berlin 123

63 Titel Steglitz-Zehlendorf Steglitz-Zehlendorf Titel So Uhr [ab 14]»VIELFÄLTIG IST DIE LIEBE«Was ist die wahre Liebe und wie findet man sie? Oder ist es Leidenschaft? Märchenhaft begeben wir uns mit den Erzählern des Dahlemer Märchenkreises auf die Pfade der Liebe. Ob sie glückselig waren, braucht keiner zu fragen min, Eintritt: frei, wir würden uns über eine Spende freuen, Voranmeldung für Menschen mit Gehhilfen oder Rollstühlen erforderlich Schwartzsche Villa Kulturhaus Grunewaldstr Berlin (Künstler) Sa Uhr [ab 16]»JONYTSCH (VON A. TSCHECHOW)«Tschechows Liebesgeschichten sind sehr speziell: Bei aller realistisch-pessimistischen Erzählweise enthalten sie doch viel Menschliches und Wahres als hätte der Autor all das, was er beschreibt, selbst erlebt und gefühlt. Vorgetragen von Johannes Gahl (Text und Klavier) und Eva Moreno (Flöte). 70 min, Eintritt: 10,-, ermäßigt: 8,-, Mo Uhr [6 8]»DER UNSICHTBARE DIENER«Ein junger Edelmann und eine Prinzessin verlieben sich unter glücklichen Umständen und heiraten. Doch ein Unglück macht den Edelmann völlig mittellos. Nur die Liebe bleibt ihnen erhalten und gibt ihnen die Kraft, die Notlage zu meistern. Mit Musik erzählt von Johannes Gahl am Klavier. 45 min, Eintritt: 3,50, Stadtteilbibliothek Lankwitz Bruchwitzstr Berlin Di Uhr [6 7]»DIE BLAUE ROSE«Prinzessin Salima war sehr schön und sehr, sehr klug. Viele Verehrer hatte sie. Doch heiraten wollte sie keinen. Kann sie nicht lieben? Ist sie am Ende gar verhext?, fragten sich die Leute. Schließlich gab sie bekannt: Ich werde nur den zum Manne nehmen, der mir die blaue Rose bringt. 45 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich Fr Uhr [6 8]»MÄRCHENFRÜHSTÜCK MIT ROTKÄPPCHEN«Anlässlich der 28. BERLINER MÄRCHENTAGE findet in der Bibliothek ein Märchenfrühstück für SchülerInnen der ersten beiden Schuljahre statt. Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich Stadtteilzentrum Steglitz e. V. Gutshaus Lichterfelde Hindenburgdamm Berlin So Uhr [3 10]»WIE MAN SICH EINEN PRINZEN ERLÖST...«... oder eine Prinzessin. Wenn auf Königskindern Zauberbanne und Flüche liegen, vermag die Liebe sie zu lösen. Welche Abenteuer zu bestehen sind, davon erzählt Astrid Heiland Erzählung mit Musik. 50 min, Spende erbeten, Mi Uhr [ab 16]»HERZSTICHE«Von Musketieren und Hofpoeten. Die Liebe am französischen Hof in Märchen und Gedichten. Wortgewandt und voller Leidenschaft. Lassen Sie sich entführen an den Hof des Sonnenkönigs mit Anja Fengler und Astrid Heiland. 120 min, Eintritt: frei, Spende erbeten, Voranmeldung erwünscht, Kaffee, Kuchen, Brötchen u.v.m. können vor Ort erworben werden Thalia Kino Berlin Kaiser-Wilhelm-Str Berlin (Spatzenkino) Mi Uhr [3 8]»SPATZENKINO: FRISCH VERLIEBT«Drei Liebesgeschichten für das junge Publikum bietet das Spatzenkino: Lolek und Bolek sind in die schöne Tola verliebt. Bevor Meine erste Hochzeit gefeiert wird, sollte das Küssen erlernt sein. Der wütende kleine Ritter besiegt mit Drachenstärke den bösen Zauberer und heiratet die Prinzessin. 45 min, Eintritt: 1,50, Voranmeldung erforderlich Villa Donnersmarck Freizeiteinrichtung Schädestr Berlin Fr Uhr [ab 16]»SIR GAWAINS HOCHZEIT LIEBE AUF KELTISCH«... und die Frage: Was wollen Frauen wirklich? König Arthus gerät im Wald in einen Hinterhalt. Ein Jahr hat er Zeit, das Rätsel zu lösen, sonst muss er sterben. Auf dem Weg begegnet er einer hässlichen Alten. Sie weiß die Antwort und verlangt ihren Preis. Es geht um alles! Die Erzählerin Ana Rhukiz und die Harfenspielerin M. Kammerlander entführen in die Keltische Anderswelt voller Charme und Sinnlichkeit. 90 min, Eintritt: 3,-, Voranmeldung erforderlich Mi Uhr [ab 16]»DIE LIEBE IST EINE HIMMELSMACHT«FabulaDrama erzählen Märchen und Geschichten von Liebe und Hass. Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich 124 Programm Berlin Programm Berlin 125

64 Titel Steglitz-Zehlendorf Waldschule Zehlendorf Waldpädagogische Einrichtung Stahnsdorfer Damm Berlin Fr Uhr [ab 6]»AUF DES HECHTES GEHEIß...«Lassen Sie sich am Lagerfeuer und bei Früchtepunsch auf eine magisch-musikalische Märchenreise rund um die Macht der Liebe entführen, die stärker als Zwietracht und Bosheit aller Welt ist. Erzähler: Andreas Lorenz mit Gitarrenspiel. 90 min, Eintritt: Kinder: 2,50, Erwachsene: 5,-, Familien: 10,-, Zephir s Sport-Attack Kinder- und Jugendclub Sachtlebenstr Berlin So Uhr [6 10]»EIN MÄRCHENHAFTER NACHMITTAG«Es war einmal... eine schöne Märchenstunde von bezaubernder Liebes-Kunde. Es war einmal... ein Märchen der Liebe, gemeinsam erzählt, mit Karten im Spiel, die jeder sich wählt. Es war einmal... ein Tisch voller Getränke und Gaben, auch an ihnen kannst du dich laben. Wir laden ein! 180 min, Eintritt: frei,, der zeitliche Rahmen beinhaltet zwei Angebote inkl. Pausen, z.b. für Speisen Zimmertheater Steglitz Bornstr Berlin weissgerberlesezirkel.de facebook.com/weissgerberlesezirkel Lesezirkel geht auch für Sie Zuhause Rufen Sie uns an: Spart Geld und und ist ist bequem! uem! Do Uhr So Uhr [3 8]»RAPUNZEL EIN FIGURENTHEATER«Rapunzel wird von der Zauberin in einem Turm gefangen gehalten. Ein Prinz möchte sie befreien, doch die Zauberin ist mächtig. Noch mächtiger ist die Liebe. Ein musikalisches Puppenspiel der Figurenschaubude Zapfenkönig von Andreas Lorenz. 50 min, Eintritt: Kinder: 5,-, Erwachsene: 6,-, 126 Programm Berlin Anzeige

65 Titel Tempelhof-Schöneberg Tempelhof-Schöneberg Titel Begine Frauenzentrum Potsdamer Str Berlin Di & Do Uhr Do Uhr Fr Uhr Mi Uhr Sa Uhr [ab 4]»PRINZESSINNEN ON TOUR«Prinzessinnen mit ohne Prinz?! Aschenputtel puttelt, Dornröschen pennt, Schneewittchen auch... nanu? Wo bleibt hier die Liebe? Ein märchenhaftes Tanzen für Kinder und ihre Erwachsenen! Künstlerin: Kersten Elisabeth Pfaff, (Choreographin). 90 min, Eintritt: 10,-, Kinder: 5,-, ermäßigt: Kinder: 3,-, Anmeldung bis jeweils spätestens 8 Tage vorher erforderlich Mi , So , Fr & So Uhr Sa Uhr Sa Uhr [ab 16]»UND SIE TANZTEN JEDES MAL...«... bis die Schuhe entzwei waren! Die zertanzten Schuhe: Wenn 12 Mädchen das Tanzen mehr lieben als den Prinzen... Ein Märchen zum Mittanzen. Nur für Mädchen und Frauen. Leider. Schade. 90 min, Eintritt: 15,-, 10,-, 8,-, Anmeldung bis jeweils spätestens 8 Tage vorher erforderlich Mi & Fr Uhr [ab 18]»IN DER NACHT IST DER MENSCH NICHT...«... gern alleine! Oder: Hmmm, du bist so zauberhaft! Ein Bewegungschor zu den ollen Schlagern. Das heißt: singen und bewegen. Oder tanzen. Also: ein Bewegungschor! Zum Mitmachen. Künstlerin: Kersten Elisabeth Pfaff, (Choreographin). 90 min, Eintritt: 18,-, ermäßigt: 15,-, Anmeldung bis jeweils spätestens 8 Tage vorher erforderlich Fr , So & So Uhr [ab 18]»ICH WILL KEINE SCHOKOLADE...«... ich will lieber einen Mann! Die ultimativen Lieder zum Thema. Zum Mitsingen. Versetzt mit kleinen Geschichten. Auch zum Thema. Künstlerin: Kersten Elisabeth Pfaff, (Choreographin). 90 min, Eintritt: 18,-, ermäßigt: 15,-, Anmeldung bis jeweils spätestens 8 Tage vorher erforderlich Sa & Mi Uhr [ab 18]»LIEBESKUMMER LOHNT SICH NICHT...«... my darling! Alles zum Thema Herzeleid. Böses und Reizendes. Geschichten. Und Lieder. Zum Mitsingen. Wenn ihr s unbedingt wollt. Künstlerin: Kersten Elisabeth Pfaff, (Choreographin). 90 min, Eintritt: 18,-, ermäßigt: 15,-, Anmeldung bis jeweils spätestens 8 Tage vorher erforderlich So Uhr [ab 12]»TAMGHART DIE WEISE ALTE«... oder die Liebe zu allem Leben. Die indigene Historikerin Dr. Makilam berichtet über die besondere Rolle der alten Frauen in der Berberkultur der Kabylei Algeriens. Im Anschluss erzählt Ana Rhukiz von der Großmutter als zauberkräftige und heilkundige Patin in Märchen und Mythen beider Kulturen. 120 min, Eintritt: 15,-, ermäßigt: 10,-, Voranmeldung erwünscht, mit 30 min Pause zwischen Vortrag und Märchen Berliner Kunstverein e. V. Kunsttherapiepraxis Atelier Werderstr Berlin Sa Uhr So Uhr [ab 18]»MYTHOS LIEBE IN DER KUNST WORKSHOP«Wir begegnen zunächst den bekanntesten Liebespaaren der Geschichte, die wir aus Märchen, Sagen und Bildern kennen. In der Gestaltung entwickeln die Teilnehmer dann auch ihre eigene künstlerische Interpretation von Animus und Anima. Kunsttherapeutischer Workshop mit Sabine N. Bielmann. 180 min, Eintritt: 28,-, ermäßigt: 25,-, inkl. Material, Voranmeldung erforderlich, Gruppen ab 6 Personen können einen Extratermin vereinbaren, Infos dazu auf So Uhr Sa Uhr [ab 18]»ASCHENPUTTEL WIRD GELIEBT WORKSHOP«In diesem kreativen Workshop widmen wir uns der romantischen Liebe im Märchen ebenso wie der Mutterliebe. Beim Malen, in der Gestaltung und der Analyse befassen wir uns mit der archetypischen Bedeutung der Liebenden in unserer Psyche. Märchenarbeit mit Kunsttherapeutin/- pädagogin Sabine N. Bielmann. 210 min, Eintritt: 34,-, ermäßigt: 30,-, inkl. Material, Voranmeldung erforderlich, Gruppen ab 6 Personen können einen Extratermin vereinbaren, Infos dazu auf Sa Uhr So Uhr [6 10]»MÄRCHENWELT ERSCHAFFEN KINDERWORKSHOP«Was liebst du? Wen hast du lieb? Diese Fragen beantworten die Kinder in ihren Bildern und Collagen. Die Märchenhelden führen durch die Welt der Fantasie und durch die alltägliche Lebenswirklichkeit der Kinder. Workshop mit Kunsttherapeutin/-pädagogin Sabine N. Bielmann in der Kreativwerkstatt. 120 min, Eintritt: 15,-, inkl. Material, Voranmeldung erforderlich, Gruppen ab 6 Personen können einen Extratermin vereinbaren, Infos dazu auf Programm Berlin Programm Berlin 129

66 Titel Tempelhof-Schöneberg Tempelhof-Schöneberg Titel Bezirkszentralbibliothek Tempelhof-Schöneberg Eva-Maria-Buch-Haus Götzstr. 8/10/ Berlin Fr Uhr [6 12]»JANA UND DIE EISFEE«Als Jana den Prinzen Gigi kennenlernt, scheint ihr Glück perfekt zu sein. Doch plötzlich verzaubert die böse Eisfee den Prinzen und versucht die ganze Welt für immer einzufrieren. 45 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich Café BitterSüß Crellestr Berlin So Uhr [ab 16]»AMOR UND PSYCHE«Maria Schild erzählt das Märchen frei nach den berühmten Metamorphosen des Apuleius. Ein Erzähl-Konzert mit Cherif Hammiche. Dazu genießen wir ein Schokoladenfondue. 120 min, Eintritt: 15,-, ermäßigt: 12,-, Voranmeldung erforderlich Fahrbibliothek Götzstr. 8/10/ Berlin Fr Uhr [6 7]»SCHNEEWEIßCHEN UND ROSENROT«Schneeweißchen und Rosenrot waren unzertrennlich, sie liebten sich innig. Die beiden Zwillingsschwestern verbrachten die ganze Zeit zusammen. Bis an einem klirrend kalten Winterabend ein Bär an ihre Türe klopfte. Er war auf der Suche nach einem fürchterlichen Zwerg, der ihm Böses angetan hatte. 40 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich GalerieWerkstatt Marina Prüfer Belziger Str. 1/Hof Berlin und Fr Uhr [ab 16]»DER SOHN DES ARMEN UND DIE TOCHTER DER SONNE«Maria Schild erzählt die faszinierende Schamanengeschichte der Jakuten aus dem Norden Sibiriens. Dazu werden Tee aus dem Samowar und kleine Köstlichkeiten gereicht. 90 min, Eintritt: 10,-, ermäßigt: 8,-, Juxirkus Kinderzirkus Hohenstaufenstr./Martin-Luther-Str Berlin und Sa Uhr [ab 6]»DIE NUSSDIEBE«Märchen von Liebe und Freundschaft mit der Geschichtenerzählerin Maria Schild und dem Musikus Cherif Hammiche. 90 min, Eintritt: frei, Spenden willkommen,, die Veranstaltung ist für Schulkinder und Erwachsene Kino Xenon Kolonnenstr Berlin (Spatzenkino) Di Uhr [3 8]»SPATZENKINO: FRISCH VERLIEBT«Drei Liebesgeschichten für das junge Publikum bietet das Spatzenkino: Lolek und Bolek sind in die schöne Tola verliebt. Bevor Meine erste Hochzeit gefeiert wird, sollte das Küssen erlernt sein. Der wütende kleine Ritter besiegt mit Drachenstärke den bösen Zauberer und heiratet die Prinzessin. 45 min, Eintritt: 1,50, Voranmeldung erforderlich Kunstforum Belziger 1 e. V. Galerie und Bühne Belziger Str Berlin Di Uhr [ab 18]»DIE BLUME DER WAHRHEIT«Wenn Mutterliebe in blanken Hass umschlägt, hat eine Königstochter einen furchtbaren Weg vor sich. Gebannt durch einen schrecklichen Fluch, sucht die Prinzessin den Tod. Die neue Stiefmutter aber bietet ihr, was sie in ihrem Leben nicht kannte Liebe. Katja Popow erzählt dieses ungewöhnliche Märchen aus Island. 90 min, Eintritt: 9,-, ermäßigt: 6,-, telefonische Anmeldung erwünscht Mittelpunktbibliothek Schöneberg Theodor-Heuss-Bibliothek Hauptstr Berlin Mo Uhr [8 10]»WIR WERDEN IMMER FÜREINANDER DA SEIN«Internationale Märchen von Geschwistern, die sich unter Gefahren trennen müssen und unter anderen Sternen wieder finden. Erzählt von Kerstin Otto. 60 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich 130 Programm Berlin Programm Berlin 131

67 Titel Tempelhof-Schöneberg Tempelhof-Schöneberg Titel Nachbarschaftshaus Friedenau Kultur-Café Holsteinische Str Berlin So Uhr [ab 12]»DAS BAZILIKONMÄDCHEN«Die Schauspielerin Erica Eller liest eine listig-lustige Liebesgeschichte aus der Sammlung alter türkischer Märchen An Nachtfeuern der Karawan-Serail von Elsa Sophia von Kamphoevener. 90 min, Eintritt: 10,-, ermäßigt: 8,-, So Uhr [ab 12]»DER ROSENBEY«Die Schauspielerin Erica Eller liest eine listig-lustige Liebesgeschichte aus der Sammlung alter türkischer Märchen An Nachtfeuern der Karawan-Serail von Elsa Sophia von Kamphoevener. 90 min, Eintritt: 10,-, ermäßigt: 8,-, Pinelli am Abend Restaurant Ebersstr Berlin Stadtteilbibliothek Lichtenrade Edith-Stein-Bibliothek Bürgerzentrum Christophorus Briesingstr Berlin Di Uhr [6 11]»DIE ERBSENPROBE«Wie Siebenschön mit den zwölf Jägern das Wasser des Lebens im Sommer- und Wintergarten fand. Jeronimo erzählt bekannte und vergessene Liebesmärchen der Brüder Grimm. 50 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich Stadtteilbibliothek Marienfelde Medienhaus Marienfelde Marienfelder Allee Berlin Di Uhr [7 9]»DER GROßE FANG«Es ist der größte Fang des alten Fischers. Der riesige Fisch zieht ihn immer weiter aufs Meer. Zwischen Kampf und Traum spricht er mit dem Fisch darüber, warum er ihn töten muss. Geschichten über Menschen. 60 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich, Schulveranstaltung Fr & Sa Uhr [ab 8]»DIE SCHÖNE ROSENBLÜTE«Dieses zauberhafte italienische Märchen ist der Liebe und allen Liebenden gewidmet genauso wie das liebevoll zubereitete Menü und musikreiche Überraschungsprogramm von Andreas Lorenz, Christoph Sasse und Florian Dieter. 150 min, Eintritt: 12,-, ermäßigt: 10,-, zzgl. 16,80 für das 3-Gänge-Menü, auf Wunsch gibt es für Kinder ein kleineres Menü zum reduzierten Preis, Voranmeldung erforderlich Anzeige Russisches Restaurant Graf Martin-Luther-Str Berlin So Uhr [ab 16]»DIE ZWEI BRÜDER UND DER EISRIESE«Kolja hasst seinen kleinen Bruder. Immer muss er auf ihn aufpassen. Und er hat es dem Vater versprochen. Und dann ist der kleine Wanja weg. Spurlos verschwunden. Katja Popow erzählt dieses spannende Märchen des Dichters Jewgenij Schwarz. 120 min, Eintritt: 25,-, inkl. Menü, telefonische Anmeldung erwünscht berlinlovesyou.com 132 Programm Berlin Programm Berlin 133

68 Titel Tempelhof-Schöneberg Theater Morgenstern im Rathaus Friedenau Niedstr Berlin Anzeige Sa Uhr [ab 16]»LIEBESGESCHICHTEN I«Erica Eller liest Heinrich von Kleists Die Marquise von O. 90 min, Eintritt: 12,-, ermäßigt: 10,-, Sa Uhr [ab 16]»LIEBESGESCHICHTEN II«Erica Eller liest Oscar Wildes Der Geburtstag der Infantin. 90 min, Eintritt: 12,-, ermäßigt: 10,-, Sa & Uhr [ab 11]»DER SCHWEIGENDE EIN ANATOLISCHES MÄRCHEN«Wird es der jungen Kerimeh Kraft ihrer Liebe gelingen, ihrem verstummten Gemahl die Sprache wieder zu schenken? Die Schauspielerin Erica Eller liest das alte Märchen aus der Sammlung An Nachtfeuern der Karawan-Serail von Elsa Sophia von Kamphoevener. Ali Rıza Türk begleitet auf der Bağlama. 90 min, Eintritt: 12,-, ermäßigt: 8,-, Sa Uhr [ab 16]»LIEBESGESCHICHTEN III«Erica Eller liest Rainer Maria Rilkes Weise von Liebe und Tod des Cornet Christoph Rilke. 90 min, Eintritt: 12,-, ermäßigt: 10,-, Anzeige 134 Programm Berlin Programm Berlin 135

69 Titel Treptow-Köpenick Treptow-Köpenick Titel Bürgerhaus Grünau Soziokulturelle Einrichtung Regattastr Berlin Fr Uhr [3 10]»DIE SCHÖNE UND TIER«Was wäre unser Leben wert ohne Liebe und Freundschaft? Schon für die Kleinen ist es wichtig, hinter die Fassade zu schauen, um die inneren Werte zu erkennen. Mit dem Marionettentheater Kaleidoskop. 45 min, Eintritt: 5,-, ermäßigt: 4,-, Voranmeldung erforderlich So Uhr»SCHWANENPRINZESSIN TRIFFT GROßEN BÄREN«Mythen und Märchen der Welt von der Liebe zwischen Himmel und Erde. Geschichten für die ganze Familie, für alle, die schon lesen können. 60 min, Eintritt: Erwachsene: 4,-, ermäßigt: Kinder: 3,-, Heil- und Beratungszentrum Adlershof Dörpfeldstr Berlin oder Fr Uhr [ab 18]»AUF LIEBESPFADEN«Märchen aus aller Welt über die Kraft der Liebe und manches, das sie mit sich bringt. Ellen Luckas erzählt frei, mit Akkordeon und Gesang von Sehnsucht, Hingabe und Erfüllung, aber auch von Misstrauen und dem Ringen um die Liebe. 90 min, Eintritt: frei, Spenden erbeten, Reservierung erforderlich per Telefon oder Johannes-Bobrowski-Bibliothek Peter-Hille-Str Berlin Mo Uhr [6 8]»FRAU HOLLE«Pille, palle, polle - da oben wohnt Frau Holle. Aber wie kommt Marie dort hin? Helft ihr mit Julia von Maydell und Claudia Rippe die Rätsel zu lösen und die Kraft und Liebe zu finden. 50 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich Kiezklub Treptow-Kolleg Villa Harmonie Kiefholzstr Berlin Di Uhr [ab 3]»DIE SCHÖNE UND DAS TIER«Romantisches Marionettenspiel für Kinder ab 3 Jahren nach dem französischen Märchen La Belle et la Bête mit Musik von Madame Leprince de Beaumont. Gespielt vom Marionettentheater Kaleidoskop mit Vera Pachale. Eintritt: 1,50, Voranmeldung empfohlen 136 Programm Berlin Kino Casablanca Friedenstr Berlin (Spatzenkino) Di Uhr [3 8]»SPATZENKINO: FRISCH VERLIEBT«Drei Liebesgeschichten für das junge Publikum bietet das Spatzenkino: Lolek und Bolek sind in die schöne Tola verliebt. Bevor Meine erste Hochzeit gefeiert wird, sollte das Küssen erlernt sein. Der wütende kleine Ritter besiegt mit Drachenstärke den bösen Zauberer und heiratet die Prinzessin. 45 min, Eintritt: 1,50, Voranmeldung erforderlich Kino Spreehöfe Wilhelminenhofstr Berlin (Spatzenkino) Do Uhr [3 8]»SPATZENKINO: FRISCH VERLIEBT«Drei Liebesgeschichten für das junge Publikum bietet das Spatzenkino: Lolek und Bolek sind in die schöne Tola verliebt. Bevor Meine erste Hochzeit gefeiert wird, sollte das Küssen erlernt sein. Der wütende kleine Ritter besiegt mit Drachenstärke den bösen Zauberer und heiratet die Prinzessin. 45 min, Eintritt: 1,50, Voranmeldung erforderlich Märchenjurte im Figurentheater Grashüpfer Theater Puschkinallee 16a (nahe Treptower Hafen) Berlin Fr , Fr & Sa Uhr [ab 6]»DIE LIEBE IST EINE HIMMELSMACHT«Im Rahmen der 28. BERLINER MÄRCHENTAGE erzählen zwei Märchenerzählerinnen ihre Lieblingsmärchen über Liebe, Hass, Verstrickung, Eifersucht und Erlösung. Die Erzählerinnen sind Annette Hartmann (Bayern) und Sabine Steglich (Berlin). 90 min, Eintritt: 8,-, ermäßigt: 5,-, Voranmeldung erforderlich Sa Uhr [ab 5]»DIE SAU ALS BRAUT«Eine Frau wünscht sich sehnlichst ein Kind. Aber was geschieht, wenn es ein Schweinchen, ein Eselein oder gar eine Schlange ist? Mit der Erzählerin Ana Rhukiz begeben wir uns auf eine spannende Reise in die Märchenwelt der verwunschenen Tiergestalten und deren Erlösung durch die Kraft der Liebe. Für alle von 5 bis 99 Jahren. 60 min, Eintritt: 8,-, ermäßigt: 5,-, Voranmeldung erforderlich Programm Berlin 137

70 Titel Treptow-Köpenick Treptow-Köpenick Titel Mittelpunktbibliothek Köpenick Alter Markt Berlin Mi Uhr [6 10]»DIE STUMME PRINZESSIN TINATIN«Der Königssohn Bagrat will die stumme Prinzessin Tinatin aus ihrer Verwünschung erlösen. Aber wie? Was unmöglich erscheint, kann die Liebe erreichen! Ein armenisches Märchen, frei erzählt von Maria Carmela Marinelli. 50 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich Mittelpunktbibliothek Treptow Michael-Brückner-Str Berlin Mi Uhr [4 8]»DAS SUMPFBABY (NACH J. WILLIS)«Heimlich angeln zwei Schwestern aus einem magischen Tümpel etwas Wundersames: ein Sumpfbaby! Freudig nehmen sie es mit nach Hause, wo sie es wohlwollend umsorgen. Doch bald wird das Sumpfbaby krank. Wie können sie es retten? Vom Lieben und Loslassen. Liebevoll mitreißend erzählt von Yifat Maor. 45 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich Ratz-Fatz e. V. Soziokulturelles Zentrum Schnellerstr Berlin So Uhr [3 10]»DIE SCHÖNE UND DAS TIER«Was wäre unser Leben wert ohne Liebe und Freundschaft? Schon für die Kleinen ist es wichtig hinter die Fassade zu schauen, um die inneren Werte zu erkennen. Mit dem Marionettentheater Kaleidoskop. 45 min, Eintritt: 3,-, So Uhr [ab 4]»RAPUNZEL«Die reiche Frau Grotel wünscht sich so sehr ein Kind, dass sie einen Trick anwendet, um ihren Nachbarn das Kind wegzunehmen. Aber das Kind wird erwachsen und verliebt sich. Vor Wut treibt sie das Mädchen aus dem Turm und stürzt den Prinzen in eine Dornenhecke, als sie das Geheimnis der beiden erfährt. 45 min, Eintritt: 4,-, Stadtteilbibliothek Adlershof Stefan-Heym-Bibliothek Dörpfeldstr Berlin Mi Uhr [6 8]»DIE SAU ALS BRAUT ODER WAHRE LIEBE IST GRENZENLOS«Eine Frau wünscht sich ein Kind. Aber was geschieht, wenn es ein Schweinchen ist? Es geht zur Schule! Aber die Kinder hänseln es, weil es nicht wie die anderen ist. Doch einer ist mutig, hat das Herz am richtigen Fleck und das Wunder geschieht. Mit der Erzählerin Ana Rhukiz begeben wir uns auf eine spannende Reise in die Märchenwelt der verwunschenen Tiergestalten und deren Erlösung. 50 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich, Schulveranstaltung Stadtteilbibliothek Altglienicke im Bürgerhaus Ortolfstr Berlin Mi Uhr [6 10]»WIR WERDEN IMMER FÜREINANDER DA SEIN«Internationale Märchen von Geschwistern, die sich unter Gefahren trennen müssen und unter anderen Sternen wieder finden. Erzählt von Kerstin Otto. 60 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich Stadtteilbibliothek im Gérard Philipe Manfred-Bofinger-Bibliothek Karl-Kunger-Str Berlin Do Uhr [6 8]»DIE EINHUNDERT KINDER«Nicht immer klopft die Liebe an die Tür. Drachen müssen besiegt oder überlistet und Tiere entzaubert werden, manchmal öffnet die Musik die Herzen. Und Kinder werden gewünscht, aber sind 100 nicht doch etwas viel? Jeronimo erzählt Zaubermärchen von drei Kontinenten. 50 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich 138 Programm Berlin Programm Berlin 139

71 Titel Treptow-Köpenick Titel Stadttheater Cöpenick Wendenschloßstr Berlin Do Uhr [ab 6]»DORNRÖSCHEN«Mit Witz für Jung und Alt entführt die Märchenelfe uns in ein Königreich, das von einer Fee mit einem Fluch belegt wird. Was dann passiert, wird eine Reise der Wünsche, Feen, Rosen und dem einhundertjährigen Schlaf eines ganzen Königreiches. Wer küsst das Dornröschen wach und hebt den Fluch auf? 30 min, Eintritt: 4,-, PROGRAMM BRANDENBURG Do Uhr [ab 6]»DAS SINGENDE KLINGENDE BÄUMCHEN«Wenn nichts einem gut ist, weil die Nase zu hoch zeigt, dann heißt es: Hochmut kommt vor dem Fall. Das singende klingende Bäumchen singt aber nur dem Menschen, der auch lieben kann. Und so passiert es, dass eine hübsche, jedoch hochmütige Prinzessin hässlich und ein zu stolzer Prinz zum Tier wird min, Eintritt: 4,-, UNION Filmtheater Kino Bölschestr Berlin (Spatzenkino) Do Uhr [3 8]»SPATZENKINO: FRISCH VERLIEBT«Drei Liebesgeschichten für das junge Publikum bietet das Spatzenkino: Lolek und Bolek sind in die schöne Tola verliebt. Bevor Meine erste Hochzeit gefeiert wird, sollte das Küssen erlernt sein. Der wütende kleine Ritter besiegt mit Drachenstärke den bösen Zauberer und heiratet die Prinzessin. 45 min, Eintritt: 1,50, Voranmeldung erforderlich PROGRAMM BRANDENBURG Gefördert mit Mitteln des Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg In Kooperation mit den Öffentlichen Bibliotheken im Land Brandenburg 140 Programm Berlin Programm Berlin 141

72 Dr. Dietmar Woidke Ministerpräsident des Landes Brandenburg Liebe Märchenfreunde, auch in diesem Jahr werden die Berliner Märchentage Station in Brandenburg machen. Sehr gern habe ich mich bereit erklärt, bei diesem großen Märchenfestival wieder mit dabei zu sein. Ich freue mich schon sehr auf meine Lesung am 9. November 2017 in Eberswalde! Denn was gibt es Schöneres als gespannte kleine Zuhörerinnen und Zuhörer mit erwartungsvollen Kinderaugen? In diesem Jahr steht das universelle Motiv der Liebe im Mittelpunkt. Ich bin mir sicher, dass es über die Klassiker Schneewittchen, Aschenputtel und Co. hinaus noch viel mehr Geschichten, Sagen und Legenden zu entdecken geben wird. Nicht nur unsere Kinder werden es lieben, auch für uns Erwachsenen wird es Gelegenheiten geben, unsere Lieblinge wiederzuentdecken. Märchen ziehen alle, ob alt, ob jung, in ihren Bann. Sie versetzen uns in Staunen und transportieren universelle Botschaften. Gerade die Märchen tragen dazu bei, Horizonte zu erweitern und neue Blickwinkel zu entdecken. Wer einem Märchen lauscht, schafft gleichsam eine eigene imaginäre Welt, frei von Vorurteil und Intoleranz. Die Offenheit, die Kinder aus diesen Erzählungen schöpfen, wird sie ein Leben lang begleiten. Deshalb möchte ich dem Veranstaltungsteam rund um Silke Fischer herzlich danken für ihre Initiative und ihr nun schon jahrelanges Engagement. Großer Dank gilt auch dem Landesverband Brandenburg im Deutschen Bibliotheksverband e. V. für seine Bemühungen, die Märchentage in Brandenburg zu etablieren. Ich lade alle herzlich zu den Märchentagen 2017 ein! Freuen Sie sich auf einen anregenden, unterhaltsamen und vor allem natürlich märchenhaften Veranstaltungsreigen. Ihr MÄRCHEN UND POLITIK In dieser Reihe schenken prominente PolitikerInnen Schulklassen eine Stunde ihrer Zeit, lesen Märchen aus aller Welt, erzählen von ihrem Beruf und antworten auf eure Fragen. Die VertreterInnen der Landes- und Bundespolitik zeigen dabei mit ihrem Engagement, welchen hohen Stellenwert die kulturelle Kinder- und Jugendbildung für unsere Gesellschaft hat. POLITIKER ERZÄHLEN MÄRCHEN EWE Märchenvilla in Eberswalde Brunnenstr Eberswalde Do Uhr [8 10] Mit dem Ministerpräsident des Landes Brandenburg Dr. Dietmar Woidke (SPD), der mit dieser Veranstaltung die 28. BERLINER MÄRCHENTAGE zu Gast in Brandenburg eröffnet. 60 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich, Schulveranstaltung Schlossherberge Uebigau Schloßstr Uebigau (Stadtbibliothek Uebigau) Mo Uhr [ab 18] Mit Anja Heinrich MdL (CDU), Mitglied im Ausschuss für Wissenschaft, Forschung und Kultur und kulturpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion im Brandenburger Landtag. 120 min, Eintritt: frei, MÄRCHEN BEI HUGENDUBEL Buchhandlung Hugendubel im Potsdamer Stern-Center Stern-Center Potsdam Sa , & Uhr [ab 3]»DER GOLDENE BAUM«Der König ist zornig. Seine jüngste Tochter liebt einen Armen und flieht mit ihm. Er muss entdecken, dass seine Königin einst eine Hündin war. Sein Herz füllt sich mit Hass. Zauber und Verwandlung lassen die Liebe endlich Früchte tragen. Davon erzählt Ellen Luckas, mit Akkordeon und Gesang. Je 30 min, Eintritt: frei, Dr. Dietmar Woidke 142 Grußwort Highlights 143

73 Titel Barnim Brandenburg/Havel Titel Bibliothek Wandlitz Prenzlauer Chaussee Wandlitz Fr Uhr [6 10]»PEPINO UND PEPINA«... wachsen zusammen auf und wollen ihr Leben lang zusammenbleiben. Aber Pepino ist arm und Pepina eine Königstochter. Ob und wie sie es schaffen ihren Wunsch zu verwirklichen, erfahrt ihr in dem italienischen Märchen Der Fischer und sein Sohn, frei erzählt von Sabine Steglich. 50 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich EWE Märchenvilla in Eberswalde Brunnenstr Eberswalde Do Uhr [8 10]»POLITIKER ERZÄHLEN MÄRCHEN Dr. Dietmar Woidke (SPD) «siehe Highlights S. 141 Filmpalast Bernau Kino Börnicker Chaussee Bernau (Spatzenkino) Do Uhr [3 8]»SPATZENKINO: FRISCH VERLIEBT«Drei Liebesgeschichten für das junge Publikum bietet das Spatzenkino: Lolek und Bolek sind in die schöne Tola verliebt. Bevor Meine erste Hochzeit gefeiert wird, sollte das Küssen erlernt sein. Der wütende kleine Ritter besiegt mit Drachenstärke den bösen Zauberer und heiratet die Prinzessin. 45 min, Eintritt: 1,50, Voranmeldung erforderlich Concerthaus Brandenburg Kino Steinstr Brandenburg/Havel (Spatzenkino) Di Uhr [3 8]»SPATZENKINO: FRISCH VERLIEBT«Drei Liebesgeschichten für das junge Publikum bietet das Spatzenkino: Lolek und Bolek sind in die schöne Tola verliebt. Bevor Meine erste Hochzeit gefeiert wird, sollte das Küssen erlernt sein. Der wütende kleine Ritter besiegt mit Drachenstärke den bösen Zauberer und heiratet die Prinzessin. 45 min, Eintritt: 1,50, Voranmeldung erforderlich Fouqué-Bibliothek Stadtteilbibliothek Hohenstücken, Bürgerhaus Walther-Ausländer-Str Brandenburg/Havel Fr Uhr [6 10]»FUNDEVOGEL«Die alte Mär Fundevogel erzählt über die tiefe Freundschaft zweier Kinder und den Mut, den eigenen Weg zu gehen, und um das Wissen, dass alles zu jeder Zeit mit der Liebe möglich ist. Berührend spielt Kathrin Thiele mit Fadenmarionetten und Handpuppen um ein altes Buch herum die alte Mär. 40 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich, Schulveranstaltung Stadtbibliothek Biesenthal August-Bebel-Str Biesenthal Mi Uhr [ab 65]»DER BLINDE PRINZ«Nun, mein Sohn, hat dir eine Frau gefallen? Oh ja, Vater, einige hatten wunderbare Stimmen... Das Märchen von Sebastian Knabe und andere Märchen der Welt erzählen, wie nur das Herz die Liebe finden und erkennen kann. 60 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich MÄRCHEN BEI HUGENDUBEL»GELIEBTE GOLDFISCHIN«u. a. Sa & Sa , & Uhr Buchhandlung Hugendubel Filialen Wilmersdorfer Str. & Schloßstr. in Berlin Filiale im Stern-Center in Potsdam siehe Seiten 37 & Programm Brandenburg Programm Brandenburg 145

74 Titel Cottbus Dahme-Spreewald Titel Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus Berliner Str. 13/ Cottbus Do Uhr [6 8]»HIMMELHOCHJAUCHZENDZUTODEBETRÜBT«Wer liebt, kann zaubern: Aus dem potthässlichen, superklugen Prinzen und der allerschönsten, strohdummen Prinzessin könnte das glücklichste Paar der Welt werden, wenn sie denn einander wahrhaftig liebten helft der Liebe, lasst euch verzaubern und zaubert mit Lesefuchs Barbara Knabe! 60 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich Mi Uhr [ab 8]»DER RABE EIN ZAUBERMÄRCHEN NACH GRIMM«Um die verzauberte Prinzessin zu erlösen, muss ein tapferer Ritter Hexen besiegen, Riesen füttern, gläserne Berge besteigen und sogar Räuber beklauen. Mit originellen Requisiten, Kostümen und Musik erzählen Christine Marx und Klaus Nothnagel von den Abenteuern der Liebe! 60 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich Weltspiegel Cottbus Kino Rudolf Breitscheid Str Cottbus (Spatzenkino) Do Uhr [3 8]»SPATZENKINO: FRISCH VERLIEBT«Drei Liebesgeschichten für das junge Publikum bietet das Spatzenkino: Lolek und Bolek sind in die schöne Tola verliebt. Bevor Meine erste Hochzeit gefeiert wird, sollte das Küssen erlernt sein. Der wütende kleine Ritter besiegt mit Drachenstärke den bösen Zauberer und heiratet die Prinzessin. 45 min, Eintritt: 1,50, Voranmeldung erforderlich Gemeinde- und Kinderbibliothek Zeuthen Dorfstr Zeuthen Mi & Uhr Mo Uhr [6 8]»DER GROßE FANG«Es ist der größte Fang des alten Fischers. Der riesige Fisch aber zieht ihn immer weiter auf das Meer hinaus. Zwischen Kampf und Traum spricht er mit dem Fisch darüber, warum er ihn töten muss. Im Hafen wartet geduldig ein Mädchen auf die Rückkehr des Fischers, denn sie glaubt an ihn. Geschichten über Menschen und ihre Zuneigung zur Natur. Frei nach E. Hemingway mit Objekten und Klanginstrumenten. Erzählt von Britta C. Wilmsmeier. 45 min, Eintritt: frei, Mi & Uhr [3 5]»MEINE ALLERLIEBSTEN MÄRCHEN«Frau Christine Wolff erzählt Märchen für Vorschulkinder. 45 min, Eintritt: frei, Do & Uhr [6 10]»DIE HUNDERT KINDER«Nicht immer klopft die Liebe an die Tür. Drachen müssen besiegt oder überlistet und Tiere entzaubert werden und manchmal öffnet die Musik die Herzen. Und Kinder werden gewünscht, aber 100 sind doch wohl etwas viel. Jeronimo erzählt Märchen von drei Kontinenten. 50 min, Eintritt: frei, Mi & Uhr [6 13]»DIE PRINZESSIN OHNE LACHEN«Die Schicksalsfee nimmt der kleinen Prinzessin das Lachen. Wie gern hätte sie es zurück! Ein Musikant will ihr helfen. Aus Liebe macht er sich auf die Suche nach einer Lösung. Ihm begegnen finstere Gestalten. Wie es ihm gelingt, das Böse zu besiegen, davon erzählt Ellen Luckas mit Akkordeon und Gesang. 45 min, Eintritt: frei, Gemeindebibliothek Eichwalde Grünauer Str Eichwalde Do Uhr [6 8]»DAS TÖPFCHEN«... eine bezaubernde Geschichte aus dem Orient. Annika Hofmann erzählt lebendig und frei. Mit Flöte, Trommel und Akkordeon. Ein besonderes Erlebnis nicht nur für kleine Leute! 45 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich 146 Programm Brandenburg Programm Brandenburg 147

75 Titel Dahme-Spreewald Elbe-Elster Titel Gemeindebibliothek Schulzendorf Illgenstr Schulzendorf Mi Uhr [6 7]»MALTE UND DER ZAUBERCLOWN«Malte überlässt einem Zauberclown seinen großen Bruder für eine stets gefüllte Geldbörse. Bald wird ihm klar, dass man echte Freundschaft nicht kaufen kann. Um den Bruder zu erlösen, muss er bewusst zum Außenseiter werden und einen Monat lang die Kleidung des Clowns tragen. 45 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich Spreewald Lichtspiele Kino Poststr Lübben (Spatzenkino) Mi Uhr [3 8]»SPATZENKINO: FRISCH VERLIEBT«Drei Liebesgeschichten für das junge Publikum bietet das Spatzenkino: Lolek und Bolek sind in die schöne Tola verliebt. Bevor Meine erste Hochzeit gefeiert wird, sollte das Küssen erlernt sein. Der wütende kleine Ritter besiegt mit Drachenstärke den bösen Zauberer und heiratet die Prinzessin. 45 min, Eintritt: 1,50, Voranmeldung erforderlich Schlossherberge Uebigau Schloßstr Uebigau (Bibliothek Uebigau) Mo Uhr [ab 18]»POLITIKER ERZÄHLEN MÄRCHEN Anja Heinrich (CDU)«siehe Highlights S. 141 Schul- und Stadtbibliothek Schlieben Bahnhofstr Schlieben Do Uhr [6 10]»DIE STUMME PRINZESSIN TINATIN«Der Königssohn Bagrat will die stumme Prinzessin Tinatin aus ihrer Verwünschung erlösen. Aber wie? Was unmöglich erscheint, kann die Liebe erreichen! Ein armenisches Märchen, frei erzählt von Maria Carmela Marinelli. 50 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich Do Uhr [6 10]»LIEBE IN MÄRCHEN AUS ALLER WELT«Liebe hat viele Gesichter: Ob zwischen Paaren, Eltern und Kindern oder Freunden, die Liebe besiegt alle Hindernisse. Davon berichten Märchen aus aller Welt. 60 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erbeten Stadtbibliothek Bad Liebenwerda Markt Bad Liebenwerda FOLGE UNS! facebook.com/maerchenland/ twitter.com/maerchenland/ instagram.com/ maerchenland_berlin/ Mi Uhr [8 10]»ABSENDER UNBEKANNT«Täglich erhält Rita Post: Mal Poesie oder ein Rätsel, mal scherzhafte Worte oder Malereien. Eines haben sie jedoch alle gemeinsam: einen unbekannten Absender! Rita begibt sich auf die Suche nach ihm und lernt dabei Fritz, einen Briefträger und einen echten Künstler der Straße mit seinem Postfahrrad kennen. Während ihrer Suche stellt Rita fest, dass das, wonach sie gesucht hat, schon die ganze Zeit vor ihrer Nase herumfuhr... Ein Theaterstück für die ganze Familie mit Elementen des Zirkus und des Theaters. Inspiriert von Michael Radfords Film Il postino und frei interpretiert vom Kazibaze Theater. 45 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich 148 Programm Brandenburg Programm Brandenburg 149

76 Titel Elbe-Elster Havelland Titel Stadtbibliothek Finsterwalde Geschwister-Scholl-Str Finsterwalde Mi Uhr [ab 6]»DER BLINDE PRINZ«Nun, mein Sohn, hat dir eine Frau gefallen? Oh ja, Vater, einige hatten wunderbare Stimmen... Das Märchen von Sebastian Knabe und andere Märchen der Welt erzählen, wie nur das Herz die Liebe finden und erkennen kann. 60 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich Stadtbibliothek Uebigau Am Markt Uebigau Di Uhr [4 6]»SCHNEEWITTCHEN«Das Märchen von dem schönen Schneewittchen, das Dank der Liebe des Prinzen vor dem Tod gerettet wird, als japanisches Erzähltheater. 45 min, Eintritt: frei, Mi Uhr [ab 3]»LIEBE IM SCHLOSS«Bettina Beyer vom Museum Bad Liebenwerda spielt mit ihrem Schattentheater ein Stück über die Liebe im Schloss. Eingeladen sind Familien mit Kindern, sowie Oma und Opa. Gereicht wird dazu ein herzhaft deftiges Gericht. Die Anmeldung in der Bibliothek ist Voraussetzung. 60 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich Do Uhr [4 5]»ROTKÄPPCHEN UND DER WOLF«Die Liebe zu ihrer Großmutter und die Begegnung mit einem hungrigen Wolf bringt ein kleines Mädchen mit rotem Käppchen in Bedrängnis min, Eintritt: frei, Bibliothek Schönwalde-Glien Straße der Jugend Schönwalde-Glien Fr Uhr»MÄRCHEN VOLLER LIEBE UND HASS«Herr Frank Trebbin liest ausgewählte Märchen für Kinder und auch Erwachsene. 45 min, Eintritt: frei, Stadtbibliothek Falkensee Am Gutspark Falkensee Fr Uhr [ab 4]»DIE SCHÖNE UND DAS BIEST«La belle et la bête Animiertes Kamishibai (Japanisches Papiertheater) für Kinder ab 4 Jahren. 40 min, Eintritt: frei, Sa Uhr [ab 4]»KOMM IN UNSER MÄRCHENLAND«Wir laden ein zu einer Märchenreise durch die Bibliothek mit Bilderbuchkino, Puppenspiel und vielen Mitmach-Aktionen. Für Familien mit Kindern ab 4 Jahren. 120 min, Eintritt: frei, Mo Uhr [6 10]»DIE FROSCHZARIN«Russische Zaubermärchen von Herz, Schmerz, langer Suche und glücklichem Wiedersehen. Lebendig und ausdrucksvoll erzählt von der Schauspielerin Sabine Kolbe. 50 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich Fr Uhr [ab 4]»DORNRÖSCHEN«Bilderbuchkino mit Musik für Kinder ab 4 Jahren. 40 min, Eintritt: frei, Fr Uhr [3 10]»GESCHICHTEN ÜBER LIEBE UND HASS«Märchen und Geschichten über Liebe und Hass, von einer Märchenerzählerin frei vorgetragen für Schulen, Hort und den Kindergarten. 45 min, Eintritt: frei, Fr Uhr [6 10]»DIE SCHNEEKÖNIGIN«Als die Schneekönigin den kleinen Kai auf ihr Schloss lockt, ist er geblendet von ihrem Glanz und ihrer Schönheit. Kai s Freundin Gerda aber ist verzweifelt und begibt sich auf der märchenhaften Suche nach ihm. Nur durch ihre Liebe kann sie Kai erlösen. Gespielt von Sylvia Barth, frei nach H. C. Andersen. 45 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich 150 Programm Brandenburg Programm Brandenburg 151

77 Titel Märkisch-Oderland Märkisch-Oderland Titel Bibliothek Rüdersdorf Friedrich Wilhelm von Reden Straße der Jugend Rüdersdorf Do Uhr [6 8]»ABSENDER UNBEKANNT«Täglich erhält Rita Post: Mal Poesie oder ein Rätsel, mal scherzhafte Worte oder Malereien. Eines haben sie jedoch alle gemeinsam: einen unbekannten Absender! Rita begibt sich auf die Suche nach ihm und lernt dabei Fritz, einen Briefträger und einen echten Künstler der Straße mit seinem Postfahrrad kennen. Während ihrer Suche stellt Rita fest, dass das, wonach sie gesucht hat, schon die ganze Zeit vor ihrer Nase herumfuhr... Ein Theaterstück für die ganze Familie mit Elementen des Zirkus und des Theaters. Inspiriert von Michael Radfords Film Il postino und frei interpretiert vom Kazibaze Theater. 45 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich Stadtbibliothek Wriezen Hospitalstr Wriezen Do Uhr [ab 10]»DER GROßE FANG«Es ist der größte Fang des alten Fischers. Der riesige Fisch zieht ihn immer weiter aufs Meer. Zwischen Kampf und Traum spricht er mit dem Fisch darüber, warum er ihn töten muss. Geschichten über Menschen. 60 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich, Schulveranstaltung Grundschule Am Dorfanger Mittelstr Petershagen/Eggersdorf Fr Uhr [8 9]»PEPINO UND PEPINA«... wachsen zusammen auf und wollen ihr Leben lang zusammenbleiben. Aber Pepino ist arm und Pepina eine Königstochter. Ob und wie sie es schaffen ihren Wunsch zu verwirklichen, erfahrt ihr in dem italienischen Märchen Der Fischer und sein Sohn, frei erzählt von Sabine Steglich. 50 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich Heinrich-Mann-Bibliothek Hauptbibliothek Markt Strausberg So , So & Di Uhr [7 10]»DER SCHWEINEHIRT«Ein Kunstmärchen von Hans Christian Andersen. In dem Märchen wird von einem Prinzen erzählt, der sich in eine wunderschöne Prinzessin verliebt. Leider stellt sich schnell heraus, dass die Auserwählte oberflächlich und arrogant ist. Es geht um enttäuschte Liebe und Hochmut des Adels. Aus der Sammlung Neue Märchen, die 1844 veröffentlicht wurde. 60 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich Mo Uhr [7 10]»WILLST DU MIT MIR GEHN?«Wie funktioniert eigentlich die Liebe? Gibt es wirklich einen Traumprinzen? Und was passiert nach der Hochzeit? Peggy und Nils vom Erzähltheater Märchenmond und selbst ein Liebespaar haben in den Märchen der Welt gestöbert und ein paar spannende und lustige Antworten für euch gefunden. 60 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich Anzeige Schloss Neuhardenberg für Kinder Die sieben Raben Puppentheater nach den Gebrüdern Grimm Gastspiel des Theater Waidspeicher, Erfurt Sa, 11. November, 16 Uhr Schloss Neuhardenberg Tickets unter schlossneuhardenberg.de Foto: Lutz Edelhoff 152 Programm Brandenburg Programm Brandenburg 153

78 Titel Märkisch-Oderland Oberhavel Titel Stadtschule Altlandsberg Klosterstr Altlandsberg Mo Uhr [ab 6]»DER BLINDE PRINZ«Nun, mein Sohn, hat dir eine Frau gefallen? Oh ja, Vater, einige hatten wunderbare Stimmen... Das Märchen von Sebastian Knabe und andere Märchen der Welt erzählen, wie nur das Herz die Liebe finden und erkennen kann. 60 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich Zweigbibliothek Am Annatal 57 Am Annatal Strausberg Fr , Mo & Do Uhr [7 10]»WIE DER KLEINE FUCHS DIE LIEBE ENTDECKTE VON ULRIKE MOTSCHIUNIG«Wie wahr oder falsch die Liebe ist, muss jeder für sich selbst herausfinden. Wie macht man das aber? Gemeinsam wollen wir der Wahrheit auf den Grund gehen. Das können auch schon kleine Leute. 60 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich Mi Uhr [6 8]»VON SCHWEINEN, RITTERN UND RÄUBERN...«... alle voll verliebt! Die Kinderbuchautorin Gaby Grosser - vormals Scholz - präsentiert kindgerechte, lustige Liebesgeschichten unter anderem aus ihren Ritter- und Räuber-Kinderbüchern im Ritterkostüm! Mit Fragespiel, kleinen Buch- und anderen Preisen und einem Schatzsack! 60 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich Filmpalast Oranienburg Kino Berliner Str Oranienburg (Spatzenkino) Do Uhr [3 8]»SPATZENKINO: FRISCH VERLIEBT«Drei Liebesgeschichten für das junge Publikum bietet das Spatzenkino: Lolek und Bolek sind in die schöne Tola verliebt. Bevor Meine erste Hochzeit gefeiert wird, sollte das Küssen erlernt sein. Der wütende kleine Ritter besiegt mit Drachenstärke den bösen Zauberer und heiratet die Prinzessin. 45 min, Eintritt: 1,50, Voranmeldung erforderlich Gemeindebibliothek Leegebruch Eichenhof Leegebruch Do Uhr [ab 5]»MÄRCHENSHAKE AM ENDE WIRD ALLES GUT!«Wir lesen einen wilden Märchenmix Märchen von Zauberern, von Liebe und Hass, Feen und starken Rittern. Ihr könnt mitspielen, mitlesen und anschließend basteln. Gast: Lesepatin Michaela Klothen min, Eintritt: frei Mo Uhr [ab 3]»MÄRCHEN ZUM MITSPIELEN UND MITLESEN FÜR KITA-KINDER«Wir lesen und spielen gemeinsam das Märchen Der silberne Ritter, in dem eine mutige Prinzessin sich für ihre Liebe zum Gärtner einsetzt. 60 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich für Kitas Stadtbibliothek Hohen Neuendorf Schönfließer Str Hohen Neuendorf Mi Uhr [ab 8]»DER RABE EIN ZAUBERMÄRCHEN NACH GRIMM«Um die verzauberte Prinzessin zu erlösen, muss ein tapferer Ritter Hexen besiegen, Riesen füttern, gläserne Berge besteigen und sogar Räuber beklauen. Mit originellen Requisiten, Kostümen und Musik erzählen Christine Marx und Klaus Nothnagel von den Abenteuern der Liebe! 60 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich 154 Programm Brandenburg Programm Brandenburg 155

79 Titel Oberhavel Oberspreewald-Lausitz Titel Stadtbibliothek Oranienburg Schloßplatz Oranienburg Mi & Uhr [8 10]»ICH HABE SO AUF DICH GEWARTET...«Die Märchenerzählerin Frau Elias erzählt Märchen von der Sehnsucht nach dem Glück. 45 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich Fr Uhr [6 10]»DIE FROSCHZARIN«Russische Zaubermärchen von Herz, Schmerz, langer Suche und glücklichem Wiedersehen. Lebendig und ausdrucksvoll erzählt von der Schauspielerin Sabine Kolbe. 50 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich Di & Fr Uhr [8 10]»DIE BRÄUTE IM SPIEGEL«Märchenlesung mit spannendem Märchenquiz. 60 min, Eintritt: frei Voranmeldung erforderlich Stadtbibliothek Zehdenick Falkenthaler Chaussee Zehdenick Mi Uhr [6 10]»DIE BLAUE ROSE«Prinzessin Salima war sehr schön und sehr, sehr klug. Viele Verehrer hatte sie. Doch heiraten wollte sie keinen. Kann sie nicht lieben? Ist sie am Ende gar verhext?, fragten sich die Leute. Schließlich gab sie bekannt: Ich werde nur den zum Manne nehmen, der mir die blaue Rose bringt. 45 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich, Schulveranstaltung Gemeindebibliothek Schipkau Gerhart-Hauptmann-Str Schipkau Mo Uhr [6 12]»LIEBE IN BASTSCHUHEN«Große russische Zaubermärchen von der Suche nach dem richtigen Gefährten: Wassilisa, die Allweise, Iwan Zarewitsch und andere Helden, die noch im Geheimen warten. 60 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich Stadtbibliothek Calau Straße der Jugend Calau /12 Fr Uhr [ab 6]»DER BLINDE PRINZ«Nun, mein Sohn, hat dir eine Frau gefallen? Oh ja, Vater, einige hatten wunderbare Stimmen... Das Märchen von Sebastian Knabe und andere Märchen der Welt erzählen, wie nur das Herz die Liebe finden und erkennen kann. 60 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich Stadtbibliothek Senftenberg Krankenhausstr Senftenberg Fr Uhr [ab 6]»DIE WILL ICH HEIRATEN ODER KEINE...«Märchenhelden ziehen aus, um die Prinzessin, den Prinzen oder das geliebte Mädchen zu erlösen. Von der Liebe, die Berge zu versetzen vermag, erzählt Ute Fisch für große und kleine Leute. 45 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich 156 Programm Brandenburg Programm Brandenburg 157

80 Titel Oder-Spree Oder-Spree Titel Filmtheater Union Fürstenwalde Berliner Str Fürstenwalde (Spatzenkino) Do Uhr [3 8]»SPATZENKINO: FRISCH VERLIEBT«Drei Liebesgeschichten für das junge Publikum bietet das Spatzenkino: Lolek und Bolek sind in die schöne Tola verliebt. Bevor Meine erste Hochzeit gefeiert wird, sollte das Küssen erlernt sein. Der wütende kleine Ritter besiegt mit Drachenstärke den bösen Zauberer und heiratet die Prinzessin. 45 min, Eintritt: 1,50, Voranmeldung erforderlich Gemeindebibliothek Bad Saarow Ulmenstr Bad Saarow Do Uhr [6 8]»VON SCHWEINEN, RITTERN UND RÄUBERN...«... alle voll verliebt! Die Kinderbuchautorin Gaby Grosser - vormals Scholz - präsentiert kindgerechte, lustige Liebesgeschichten unter anderem aus ihren Ritter- und Räuber- Kinderbüchern im Ritterkostüm! Mit Fragespiel, kleinen Buch- und anderen Preisen und einem Schatzsack! 60 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich Gemeindebibliothek Briesen Frankfurter Str Briesen/Mark Mo Uhr [ab 5]»DER GOLDENE BAUM«Der König ist zornig. Seine jüngste Tochter liebt einen Armen und flieht mit ihm. Er muss entdecken, dass seine Königin einst eine Hündin war. Sein Herz füllt sich mit Hass. Zauber und Verwandlung lassen die Liebe endlich Früchte tragen. Davon erzählt Ellen Luckas, mit Akkordeon und Gesang. 45 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich Kino Movieland Erkner Friedrichstr Erkner (Spatzenkino) Di Uhr [3 8]»SPATZENKINO: FRISCH VERLIEBT«Drei Liebesgeschichten für das junge Publikum bietet das Spatzenkino: Lolek und Bolek sind in die schöne Tola verliebt. Bevor Meine erste Hochzeit gefeiert wird, sollte das Küssen erlernt sein. Der wütende kleine Ritter besiegt mit Drachenstärke den bösen Zauberer und heiratet die Prinzessin. 45 min, Eintritt: 1,50, Voranmeldung erforderlich Stadtbibliothek Beeskow Kupferschmiede Beeskow e. V. Mauerstr Beeskow Fr Uhr [4 10]»LIEBE IN BASTSCHUHEN«Große russische Zaubermärchen von der Suche nach dem richtigen Gefährten: Wassilisa, die Allweise, Iwan Zarewitsch und andere Helden, die noch im Geheimen warten. 60 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich Stadtbibliothek Eisenhüttenstadt Lindenallee 2a Eisenhüttenstadt Mi Uhr [6 8]»WO IST DAS GLÜCK? DA, WO LIEBE IST!«Eine Maus nimmt Reißaus. Rennt hier entlang und dort entlang. Macht sie ihren Fang? Findet sie ihr Glück? Kommt und hört mit! Munter ist die Geschichte und wird immer bunter. Habt ihr noch nicht genug? Nun gut! Dörte Hentschel weiß noch mehr zu erzählen von mutigen Mädchen und vom lustigen Hans. 60 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich Historischer Raufutterspeicher Schöneiche Heimatverein Schöneiche e. V. Am Märchenwald Schöneiche Sa Uhr [ab 4]»ZAUBERMÄRCHEN VON DER LIEBE«Spannende Märchen von Zauberei und Verwandlung. Manches Abenteuer ist zu bestehen, bis letztlich die Liebe siegt. Danka Rubarth und Ellen Luckas vom Berlin-Brandenburgischen Märchenkreis erzählen frei, mit Akkordeon und Gesang im historischen Raufutterspeicher Schöneiche. 60 min, Eintritt: Erwachsene: 7,-, Kinder: 4,-, Familienticket (1 Erwachsener und 3 Kinder): 15,-,, Tickets im Vorverkauf im Heimathaus Schöneiche, Dorfaue Programm Brandenburg Programm Brandenburg 159

81 Titel Ostprignitz-Ruppin Potsdam Titel Brandenburg-Preußen Museum Eichenallee 7a Wustrau Fr Uhr [6 12]»ASCHENPUTTEL MÄRCHENLESUNG«Der Schauspieler Jürgen Rassek (Berlin) liest Märchen und Geschichten aus der klassischen und modernen Literatur. Das Museum lädt Klassen aus Grundschulen ein! 50 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich Stadtbibliothek Kyritz Marktplatz Kyritz Do Uhr [ab 8]»DER RABE EIN ZAUBERMÄRCHEN NACH GRIMM«Um die verzauberte Prinzessin zu erlösen, muss ein tapferer Ritter Hexen besiegen, Riesen füttern, gläserne Berge besteigen und sogar Räuber beklauen. Mit originellen Requisiten, Kostümen und Musik erzählen Christine Marx und Klaus Nothnagel von den Abenteuern der Liebe! 60 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich Stadtbibliothek Rheinsberg Dr. Martin-Henning-Str Rheinsberg Mi Uhr [8 11]»MALTE UND DER ZAUBERCLOWN«Malte überlässt einem Zauberclown seinen großen Bruder für eine stets gefüllte Geldbörse. Bald wird ihm klar, dass man echte Freundschaft nicht kaufen kann. Um den Bruder zu erlösen, muss er bewusst zum Außenseiter werden und einen Monat lang die Kleidung des Clowns tragen. 45 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich Union Filmtheater Neuruppin Kino Heinrich-Rau-Str Neuruppin (Spatzenkino) Di Uhr [3 8]»SPATZENKINO: FRISCH VERLIEBT«Drei Liebesgeschichten für das junge Publikum bietet das Spatzenkino: Lolek und Bolek sind in die schöne Tola verliebt. Bevor Meine erste Hochzeit gefeiert wird, sollte das Küssen erlernt sein. Der wütende kleine Ritter besiegt mit Drachenstärke den bösen Zauberer und heiratet die Prinzessin. 45 min, Eintritt: 1,50, Voranmeldung erforderlich Buchhandlung Hugendubel im Potsdamer Stern-Center Stern-Center Potsdam Sa , & Uhr [ab 3]»MÄRCHEN BEI HUGENDUBEL DER GOLDENE BAUM«siehe Highlights S. 141 Naturkundemuseum Potsdam Breite Str Potsdam So Uhr [ab 6]»LIEBE, FREUNDSCHAFT UND TRICKSEREI IM TIERREICH«Jeronimo erzählt tierische Volksmärchen aus aller Welt: Von listigen Hasen und Schildkröten, einfältigen Wölfen und Tigern und von der Treue eines Hundes. 45 min, Eintritt: 6,-, ermäßigt: 4,-, inkl. Museumseintritt So Uhr [ab 6]»MIT IGELN TANZE VORSICHTIG!«Ein Lieder-Spiel-Programm des Musiktheaters Pampelmuse mit Livemusik zum Mitmachen: Vorsichtig tanzen stachelige Igel, brüllende Löwen und sanfte Schmetterlinge miteinander. 45 min, Eintritt: 6,-, ermäßigt: 4,-, inkl. Museumseintritt So Uhr [ab 4]»BILL DER KOJOTE VERLIEBT SICH«Ein amerikanisches Cowboy-Märchen aus dem Wollknäuel von Kathrin Thiele erzählt: Aufgewachsen bei Kojoten, erlebt Bill viele Abenteuer, bis er schließlich seine große Liebe findet. Die Kinder gestalten nach dem Stück eine eigene verwobene Märchenkugel. 90 min, Eintritt: 6,-, ermäßigt: 4,-, inkl. Museumseintritt So Uhr [ab 6]»KAKERLAKENFRAU PISPISA TRIFFT HERRN MAUS«Mit großem Herz und Witz erzählt Christine Lander internationale Märchen von tierischen Traumpaaren. Eine kecke Kakerlake und ein schöner Mäuserich suchen die große Liebe. 45 min, Eintritt: 6,-, ermäßigt: 4,-, inkl. Museumseintritt So Uhr [ab 4]»DIE GLÜCKSSUCHER«Tiger und Bär haben ein großes Ziel: Sie suchen das Glück. Ein witziges Puppenspiel, auch über Freundschaft, nach Motiven von Janosch. Es spielt das Kindertheater Mobil Gabriele Wittich. 45 min, Eintritt: 6,-, ermäßigt: 4,-, inkl. Museumseintritt 160 Programm Brandenburg Programm Brandenburg 161

82 Titel Potsdam Potsdam Titel Nomadenland Jurte im Volkspark Potsdam Kirgisische Jurten Georg-Hermann-Allee Potsdam So Uhr [ab 7]»SCHWANENPRINZESSIN TRIFFT GROßEN BÄREN«Mythen und Märchen der Welt von der Liebe zwischen Himmel und Erde. Erzählt von Bärbel Becker mit Klangimprovisationen. 60 min, Eintritt: 6,-, ermäßigt: 4,-, Voranmeldung erwünscht, Geschichten für die ganze Familie Fr Uhr [ab 18]»EIN TRIPTYCHON DER LIEBE VOM BEGEHREN«Drei Geschichten. Dreimal Liebe und Begehren. Mal glücklich, mal tragisch, mal nachdenklich. Was treibt Mann und Weib zueinander? Oder voneinander fort? Folgen wir den verschlungenen Wegen des Liebeslabyrinthes in der Hoffnung, uns nicht darin zu verstricken. Erzählt von Silvia Ladewig. 90 min, Eintritt: 11,-, ermäßigt: 8,-, So Uhr [6 8]»BLUT IST DICKER ALS WASSER«Im reichen Märchenschatz der Welt finden sich viele Märchen, in denen Geschwister sehr mutig den Gefahren trotzen! Von einigen mutigen Geschwistern soll in dieser Wunderlampenzeit berichtet werden. Silvia Ladewig (Der Silberne Zweig) erzählt. 45 min, Eintritt: 6,-, ermäßigt: 4,-, Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam Kinderbibliothek Kinderwelt Am Kanal Potsdam Do Uhr [6 8]»FUNDEVOGEL«Die alte Mär Fundevogel erzählt über die tiefe Freundschaft zweier Kinder und den Mut, den eigenen Weg zu gehen, und um das Wissen, dass alles zu jeder Zeit mit der Liebe möglich ist. Berührend spielt Kathrin Thiele mit Fadenmarionetten und Handpuppen um ein altes Buch herum die alte Mär. 40 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich, Schulveranstaltung Thalia Programmkinos Potsdam Rudolf-Breitscheid-Str Potsdam (Spatzenkino) Do Uhr [3 8]»SPATZENKINO: FRISCH VERLIEBT«Drei Liebesgeschichten für das junge Publikum bietet das Spatzenkino: Lolek und Bolek sind in die schöne Tola verliebt. Bevor Meine erste Hochzeit gefeiert wird, sollte das Küssen erlernt sein. Der wütende kleine Ritter besiegt mit Drachenstärke den bösen Zauberer und heiratet die Prinzessin. 45 min, Eintritt: 1,50, Voranmeldung erforderlich Weberhäuschen Babelsberg Freizeitstätte Karl-Liebknecht-Str Potsdam Sa Uhr [ab 16]»MEIN ALLERLIEBSTES HASELNÜSSCHEN...«dich muss ich knacken, dachte der Wolf, der alte Sünder, als er Rotköpfchen sah. Die Liebe ist wahr, sinnlich, ver führend oder gierig, beherrschend und vernichtend. Von all diesen Facetten erzählen Doris Rauschert und Astrid Heiland. Musik von Anja Gilles. 100 min, einschließlich einer Pause von 20 min, Eintritt: angemessene Spende erbeten, Zweihunderteins Restaurant Rudolf-Breitscheid-Str Potsdam Fr Uhr [ab 16]»MEIN ALLERLIEBSTES HASELNÜSSCHEN...«dich muss ich knacken, dachte der Wolf, der alte Sünder, als er Rotköpfchen sah. Die Liebe ist wahr, sinnlich, verführend oder gierig, beherrschend und vernichtend. Von all diesen Facetten erzählt Doris Rauschert, Musik von Anja Gilles. 100 min, einschließlich einer Pause von 20 min, Eintritt: 20,-, inkl. eines märchenhaften Imbiss, 162 Programm Brandenburg Programm Brandenburg 163

83 Titel Potsdam-Mittelmark Potsdam-Mittelmark Titel Bibliothek am Männekentor Schlossstr Wiesenburg/Mark Mi Uhr [6 10]»DIE STUMME PRINZESSIN TINATIN«Der Königssohn Bagrat will die stumme Prinzessin Tinatin aus ihrer Verwünschung erlösen. Aber wie? Was unmöglich erscheint, kann die Liebe erreichen! Ein armenisches Märchen, frei erzählt von Maria Carmela Marinelli. 50 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich Gemeindebibliothek Stahnsdorf Annastr Stahnsdorf Mi Uhr [4 7]»FRAU HOLLE«Pille, palle, polle - da oben wohnt Frau Holle. Aber wie kommt Marie dort hin? Helft ihr mit Julia von Maydell und Claudia Rippe die Rätsel zu lösen und die Kraft und Liebe zu finden. 50 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich Rathaus Kleinmachnow Adolf-Grimme-Ring Kleinmachnow So Uhr [ab 5]»SCHWESTER SONNE, BRUDER MOND«Immer weiß und kann die große Schwester Sonne alles besser. Das ärgert den kleinen Bruder Mond, der nun alles allein macht. Das geht schief. In Not geraten, ist er froh, seine Schwester Sonne zu haben. Ein Märchenspiel für Kinder ab 5 Jahren. Indianisches Erzähltheater zum Mitmachen mit der Märchenerzählerin Birgit Hägele. ca. 45 min, Eintritt: Kinder: 3,-, Erwachsene: 5,-,, Karten: ab 3 Monate vor der Veranstaltung, Online-Tickets unter: Di Uhr, Do Uhr, Rathaus, I. OG links, Reservierung: kultur@kleinmachnow.de/ (AB) Mi Uhr [ab 5]»WIE DIE MILCHSTRAßE IN DEN HIMMEL KAM«Märchen von Sonne, Mond und Sternen aus aller Welt, erzählt von Doris Rauschert und Willy Schediwy. Musikalisch begleitet von Schülern und Schülerinnen der Kreismusikschule E. Humperdinck. Märchen und Musik für die ganze Familie ab 5 Jahren. 60 min, Eintritt: Kinder: 3,-, Erwachsene: 5,-, Karten: ab 3 Monate vor der Veranstaltung, Online-Tickets unter: Di Uhr, Do Uhr, Rathaus, I. OG links, Reservierung: kultur@kleinmachnow.de/ (AB) Fr Uhr [ab 16]»LIEBE UNTERM HIMMELSZELT«Erzählabend für Erwachsene mit kulinarischen Genüssen vom himmlischen Sternenbüffet des Frauentreffs am Düppel. Musik: Anja Clarissa Gilles & Roland Heinrich, Geige, Gitarre, Gesang. Erzähler: Karin Elias, Marie Gloede, Astrid Heiland-Vondruska, Ursula Pitschke, Doris Rauschert, Birgit Rubach, Willy Schediwy, Birgit Hägele. 120 min, Eintritt: VVK 8,-, AK 10,-, ermäßigt: VVK 6,-, Karten: ab 3 Monate vor der Veranstaltung, Online-Tickets unter: Di Uhr, Do Uhr, Rathaus, I. OG links, Reservierung: kultur@kleinmachnow.de/ (AB) Stadtbibliothek Pritzwalk Kietz Pritzwalk Prignitz Mo Uhr [ab 4]»MASCHA UND MISCHKA«Von der Musikfee zum Leben erweckt, verlieben sich Puppe Mascha und Bär Mischka. Neid anderer Spielzeuge treibt beide fort mit der Musik übers Meer zu seltsamen Inseln, wo die Kinder zeigen können, dass man zu Schostakowitsch auch tanzen kann. Klavier: Elena Bregman, Spiel: Claudia Franck. 50 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich Mo & Uhr [6 8]»DIE EINHUNDERT KINDER«Nicht immer klopft die Liebe an die Tür. Zunächst müssen Drachen besiegt oder überlistet, Tiere entzaubert werden und manchmal öffnet auch die Musik die Herzen. Und Kinder werden gewünscht, aber sind 100 nicht doch etwas viel? Jeronimo erzählt Zaubermärchen aus drei Kontinenten. 50 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich 164 Programm Brandenburg Programm Brandenburg 165

84 Titel Spree-Neiße Teltow-Fläming Titel Stadtbibliothek Forst (Lausitz) Lindenstr Forst (Lausitz) Do Uhr [ab 6]»DIE WILL ICH HEIRATEN ODER KEINE...«Märchenhelden ziehen aus, um die Prinzessin, den Prinzen oder das geliebte Mädchen zu erlösen. Von der Liebe, die Berge zu versetzen vermag, erzählt Ute Fisch für große und kleine Leute. 45 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich Stadtbibliothek Guben Gasstr Guben Fr Uhr [6 10]»LIEBE IN BASTSCHUHEN«Große russische Zaubermärchen von der Suche nach dem richtigen Gefährten: Wassilisa, die Allweise, Iwan Zarewitsch und andere Helden, die noch im Geheimen warten. 60 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich Stadtbibliothek Jüterbog Mönchkirchplatz Jüterbog Mo Uhr [6 12]»ABSENDER UNBEKANNT«Täglich erhält Rita Post: Mal Poesie oder ein Rätsel, mal scherzhafte Worte oder Malereien. Eines haben sie jedoch alle gemeinsam: einen unbekannten Absender! Rita begibt sich auf die Suche nach ihm und lernt dabei Fritz, einen Briefträger und einen echten Künstler der Straße mit seinem Postfahrrad, kennen. Während ihrer Suche stellt Rita fest, dass das, wonach sie gesucht hat, schon die ganze Zeit vor ihrer Nase herumfuhr... Ein Theaterstück für die ganze Familie mit Elementen des Zirkus und des Theaters. Inspiriert von Michael Radfords Film Il postino und frei interpretiert vom Kazibaze Theater. 45 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich Teltow-Fläming Uckermark Bartholomäus Krüger Bibliothek der Gemeinde Am Mellensee Puschkinstr Am Mellensee Do Uhr [ab 8]»DER RABE - EIN ZAUBERMÄRCHEN NACH GRIMM«Um die verzauberte Prinzessin zu erlösen, muss ein tapferer Ritter Hexen besiegen, Riesen füttern, gläserne Berge besteigen und sogar Räuber beklauen. Mit originellen Requisiten, Kostümen und Musik erzählen Christine Marx und Klaus Nothnagel von den Abenteuern der Liebe! 60 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich Öffentliche Bibliothek Rangsdorf Seebadallee Rangsdorf Mi Uhr [9 10]»SCHNEEWEIßCHEN UND ROSENROT«Schneeweißchen und Rosenrot waren unzertrennlich, sie liebten sich innig. Die beiden Zwillingsschwestern verbrachten die ganze Zeit zusammen. Bis an einem klirrend kalten Winterabend ein Bär an ihre Türe klopfte. Er war auf der Suche nach einem fürchterlichen Zwerg, der ihm Böses angetan hatte. 40 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich Dominikanerkloster Prenzlau Stadtbibliothek Uckerwiek Prenzlau Mo Uhr [6 10]»DIE BLAUE ROSE«Prinzessin Salima war sehr schön und sehr, sehr klug. Viele Verehrer hatte sie. Doch heiraten wollte sie keinen. Kann sie nicht lieben? Ist sie am Ende gar verhext?, fragten sich die Leute. Schließlich gab sie bekannt: Ich werde nur den zum Manne nehmen, der mir die blaue Rose bringt. 45 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich, Schulveranstaltung FilmforUM Schwedt Kino Handelsstr Schwedt/Oder (Spatzenkino) Do Uhr [3 8]»SPATZENKINO: FRISCH VERLIEBT«Drei Liebesgeschichten für das junge Publikum bietet das Spatzenkino: Lolek und Bolek sind in die schöne Tola verliebt. Bevor Meine erste Hochzeit gefeiert wird, sollte das Küssen erlernt sein. Der wütende kleine Ritter besiegt mit Drachenstärke den bösen Zauberer und heiratet die Prinzessin. 45 min, Eintritt: 1,50, Voranmeldung erforderlich 166 Programm Brandenburg Programm Brandenburg 167

85 Veranstaltungsorte Veranstaltungsorte Agentur für Grafik und Kommunikation. amigo Werbeagentur & Verlag Schloßstraße Chemnitz Telefon Anzeige

86 A Abgeordnetenhaus von Berlin 28/30/33 Adolf-Reichwein-Bibliothek 44 B Botschaft von Australien 23 Botschaft von Island 21 Alhambra 72 Botschaft von Kanada 21 alpha-nova-werkstatttheater 116 Botschaft von Malaysia 22 Alte Bäckerei 95 Botschaft von Neuseeland 20 alte feuerwache 52 Brandenburg-Preußen Museum 185 Amtshaus Buchholz 95 Bröhan-Museum 45 Anna-Seghers-Bibliothek im Linden-Center 60 Brotfabrik 97 Anton-Saefkow-Bibliothek 60 Bruno-Lösche-Bibliothek 78 B Art-Café AVIATOR 72 Bartholomäus Krüger Bibliothek 164 Begine 126 Berliner Kunstverein e. V. Kunsttherapiepraxis 127 Berliner Rathaus 32 Berliner Teesalon 44 Berliner Tschechow-Theater 66 Bettina-von-Arnim-Bibliothek 96 Bezirkszentralbibliothek Friedrichshain-Kreuzberg 52 Pablo-Neruda-Bibliothek Buchhandlung Die Insel 98 Buchhandlung Hugendubel Berlin Steglitz 37 Buchhandlung Hugendubel im Potsdamer 141 Stern-Center Buchhandlung Hugendubel Wilmersdorfer Straße 37 Buchhandlung Leporello 92 Buchhandlung paul + paula 61 Bürgerhaus Südspitze 66 Bürgerhaus Grünau 134 Bundesministerium der Finanzen 32 Bezirkszentralbibliothek Mark Twain 66 Bezirkszentralbibliothek Spandau 112 Bezirkszentralbibliothek Tempelhof-Schöneberg 128 C Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft 32 Café BitterSüß 128 Café Charlottchen 45 Bibliothek am Luisenbad 74 Café K 46 Bibliothek am Männekentor 162 Café Morgenlicht 46 Bibliothek am Wasserturm 96 Café Sibylle 52 Bibliothek im Gemeinschaftshaus 92 Café Tasso 53 Bibliothek Rüdersdorf 150 Chris Dehler 53 Bibliothek Schönwalde-Glien 149 CineMotion Berlin-Hohenschönhausen 61 Bibliothek Tiergarten-Süd 74 Cineplex Spandau 112 Bibliothek Wandlitz 142 Concerthaus Brandenburg 143 BilderKraft GbR 75 Björn Schulz Stiftung Kinderhospiz Sonnenhof 96 Bodo-Uhse-Bibliothek 60 D cookingberlin 98 derart Jugendkunstschule 66 Deutsch-Arabische Gesellschaft e. V. 79 Botanischer Garten und Botanisches Museum 116 Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek 46 Botschaft der Arabischen Republik Ägypten 20 Dominikanerkloster Prenzlau 165 Botschaft der Bolivarischen Republik Venezuela 22 Dorfkirche Alt-Staaken 112 Botschaft der Italienischen Republik 21 Botschaft der Portugiesischen Republik 23 Botschaft der Republik Litauen 19 E Dorfkirche Alt-Wittenau 110 Eberhardt-Alexander-Burgh-Bibliothek 47 Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek 62 Botschaft der Republik Österreich 23 Else-Ury-Bibliothek 53 Botschaft der Republik Peru 18 Emil Molt Schule 117 Botschaft der Slowakischen Republik 19 Erich-Weinert-Bibliothek 67 Botschaft der Tschechischen Republik 18 Erlöserkirche 79 Botschaft der Vereinigten Arabischen Emirate 20 eßkultur 117 Botschaft der Volksrepublik China 19 Estrel Berlin Veranstaltungsorte A B Veranstaltungsorte B E 171

87 E F G H ETI 39 Eulalia Eigensinn 112 Eva Lichtspiele 47 Evangelische Kirchengemeinde Siemensstadt 113 EWE Märchenvilla in Eberswalde 141 Fahrbibliothek 80/128 Familientreff log in 99 Familienzentrum groß & KLEiN 47 FilmforUM Schwedt 165 Filmpalast Bernau 142 Filmpalast Oranienburg 153 Filmtheater Union Fürstenwalde 156 Fouqué-Bibliothek 143 Frauenladen Paula 99 Frei-Zeit-Haus e. V. 99 Friedrich-von-Raumer-Bibliothek 53 fühlbar Hermsdorf 110 Gabis Märchenlaube 92 Gabriela Mistral e. V. 54 Galerie Spandow 113 GalerieWerkstatt Marina Prüfer 128 Galli Theater Berlin 80 Gartencenter Deutscher GmbH 92 Gemeinde- und Kinderbibliothek Zeuthen 145 Gemeindebibliothek Bad Saarow 156 Gemeindebibliothek Briesen 156 Gemeindebibliothek Eichwalde 145 Gemeindebibliothek Leegebruch 153 Gemeindebibliothek Schipkau 155 Gemeindebibliothek Schulzendorf 146 Gemeindebibliothek Stahnsdorf 162 Globetrotter Ausrüstung 117 Golferia Berlin 47 Gottfried-Benn-Bibliothek 118 Grundschule Am Dorfanger 150 Hansabibliothek 82 Haus am Mierendorffplatz 47 Haus Christophorus 82 Heil- und Beratungszentrum Adlershof 134 Heinrich-Böll-Bibliothek 100 Heinrich-Mann-Bibliothek 150 Heinrich-Schulz-Bibliothek 48 Helene-Nathan-Bibliothek 93 HellMa 67 H J K L Hexenberg Ensemble im Pfefferberg Theater 100 Historischer Raufutterspeicher Schöneiche 156 Humboldt-Bibliothek 110 Humboldthaus der WBG 62 Ingeborg-Bachmann-Bibliothek 48 Ingeborg-Drewitz-Bibliothek 118 _innenraum 54 Instituto Cervantes de Berlín 82 Integrationshaus Lyra e. V. 62 Jagdschloss Glienicke 119 Janusz-Korczak-Bibliothek 101 Johanna-Moosdorf-Bibliothek 48 Johannes-Bobrowski-Bibliothek 134 Jugend- und Familienzentrum JeverNeun 119 Juxirkus 129 Kant Kino 49 Kiezklub Treptow-Kolleg 134 Kindercafé Fräulein Knopfauge 83 Kinderspiel und Buch 49 Kino Bali 120 Kino Casablanca 135 Kino Central 83 Kino Eiszeit 54 Kino International 83 Kino Intimes Berlin 55 Kino Kiste 68 Kino Movieland Erkner 157 Kino Passage 93 Kino Spreehöfe 135 Kino Xenon 129 Klax Kreativwerkstatt 101 Königlich Dänische Botschaft 22 KREATIVHAUS e. V. 84 KRUMULUS 55 KulturGut Marzahn 68 Kulturhaus Karlshorst 62 Kunstforum Belziger 1 e. V. 129 Kurt-Tucholsky-Bibliothek 84 Landesvertretung Sachsen-Anhalt beim Bund 24 Lesen und Hören Veranstaltungsorte E H Veranstaltungsorte H L 173

88 M M.C.F. Motor Company 110 Märchenjurte im Figurentheater Grashüpfer 135 S Spiegelsalon 50 Spielhaus Schillerstraße 50 Märchenturm Künstlerhof Buch 102 Spreewald Lichtspiele 146 Mediothek der Carl-von-Ossietzky-Oberschule 56 Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz 28 N O P R S Mehrgenerationenhaus 63 Mietertreff Truse Mittelpunktbibliothek Ehm Welk 70 Mittelpunktbibliothek Köpenick 136 Mittelpunktbibliothek Schöneberg 129 Mittelpunktbibliothek Treptow 136 MoosGarten KulturCafé 121 Morgenstern Antiquariat und Café 121 Moviemento 56 Myer s Hotel Berlin 102 Nachbarschaftshaus Friedenau 130 Naturkundemuseum Potsdam 159 Naturschutzzentrum Ökowerk Berlin e. V 49 Neues Museum 28 Nomadenland Jurte im Volkspark Potsdam 160 Öffentliche Bibliothek Rangsdorf 164 Ökumenisches Frauenzentrum Evas Arche e. V. 85 OSZ Gastgewerbe 102 PARITÄTISCHES Seniorenwohnen 63 Periplaneta Literaturcafé 103 PestalozziTreff 70 Pfefferberg 103 Philipp-Schaeffer-Bibliothek 85 Pinelli am Abend 130 POTPOURRI 63 Rathaus Kleinmachnow 162 Ratz-Fatz e. V. 136 Restaurantschiffe van Loon 57 RuDi 57 Rudolf-Steiner-Haus 121 Russisches Restaurant Graf 130 Salon Schabracke 104 Schiller-Bibliothek Jugendmedienetage 86 Schlossherberge Uebigau 141 Schul- und Stadtbibliothek Schlieben 147 Schwartzsche Villa 122 Senatsverwaltung für Kultur und Europa 32 Sepp Maiers 2raumwohnung 104 Sonnnenreich-Weine am Arnimplatz 104 Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam 160 Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus 144 Stadtbibliothek Bad Liebenwerda 147 Stadtbibliothek Beeskow 157 Stadtbibliothek Biesenthal 142 Stadtbibliothek Calau 155 Stadtbibliothek Eisenhüttenstadt 157 Stadtbibliothek Falkensee 149 Stadtbibliothek Finsterwalde 148 Stadtbibliothek Forst (Lausitz) 164 Stadtbibliothek Guben 164 Stadtbibliothek Heinrich von Kleist 70 Stadtbibliothek Hohen Neuendorf 153 Stadtbibliothek Jüterbog 165 Stadtbibliothek Kyritz 158 Stadtbibliothek Oranienburg 154 Stadtbibliothek Pritzwalk 163 Stadtbibliothek Rheinsberg 158 Stadtbibliothek Senftenberg 155 Stadtbibliothek Uebigau 148 Stadtbibliothek Wriezen 151 Stadtbibliothek Zehdenick 154 Stadtschule Altlandsberg 152 Stadtteilbibliothek Adlershof 137 Stadtteilbibliothek Altglienicke 137 Stadtteilbibliothek Britz Süd 39 Stadtteilbibliothek Buch in der Schlossparkpassage 105 Stadtteilbibliothek Falkenhagener Feld 113 Stadtteilbibliothek Frohnau 111 Stadtteilbibliothek Halemweg 50 Stadtteilbibliothek Haselhorst 114 Stadtteilbibliothek Heerstraße 114 Stadtteilbibliothek im Gérard Philipe 137 Stadtteilbibliothek Karow 105 Stadtteilbibliothek Kaulsdorf Nord 71 Stadtteilbibliothek Kladow 114 Stadtteilbibliothek Lankwitz 122 Stadtteilbibliothek Lichtenrade 131 Stadtteilbibliothek Märkisches Viertel 111 Stadtteilbibliothek Mahlsdorf Veranstaltungsorte M S Veranstaltungsorte s 175

89 S T Stadtteilbibliothek Marienfelde 131 Stadtteilbibliothek Reinickendorf-Ost 111 Stadtteilbibliothek Reinickendorf-West 111 Stadtteilbibliothek Rudow 94 Stadtteilzentrum Steglitz e. V. 123 Stadttheater Cöpenick 138 Stadtvilla Global 94 Stiftung Preußischer Kulturbesitz 27 Tadshikische Teestube 87 Taverna Elena 50 Z Zentral- und Landesbibliothek Berlin 59 Amerika-Gedenkbibliothek Zephir s Sport-Attack 124 Zimmer Zimmertheater Steglitz 124 Zuversichtskirche 115 Zweigbibliothek Am Annatal Zweihunderteins 161 Thalia Kino Berlin 123 Thalia Programmkinos Potsdam 161 Theater Jaro 51 Theater Mirakulum 88 Theater Morgenstern im Rathaus Friedenau 132 U Tiyatrom 39 UCI Colosseum 105 unerhört e. V. 64 UNION Filmtheater 138 V Union Filmtheater Neuruppin 158 Varia Vineta 106 Vertretung des Freistaates Sachsen beim Bund 25 Vertretung des Freistaats Thüringen beim Bund 24 Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund und Vertretung des Landes Mecklenburg-Vorpommern beim Bund 25 Vertretung des Landes Bremen beim Bund 26 Vertretung des Landes Hessen beim Bund 25 Vertretung des Landes Niedersachsen beim Bund 26 Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen beim Bund 24 W Villa Donnersmarck 123 Waldschule Spandau 114 Waldschule Zehlendorf 124 Weberhäuschen Babelsberg 161 FOLGE UNS! Weltspiegel Cottbus 144 Y Wilhelm-Liebknecht-/Namik-Kemal-Bibliothek 58 Wintergarten Varieté Berlin 40 Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek 106 Yorck Kino 58 Yumus Emre Institut Türkisches Kulturzentrum Berlin 90 facebook.com/maerchenland/ twitter.com/maerchenland/ instagram.com/ maerchenland_berlin/ 176 Veranstaltungsorte S Y Veranstaltungsorte z 177

90 Märchenland Deutsches Zentrum für Märchenkultur dankt allen Förderern, Sponsoren, Kooperationspartnern und Unterstützern der 28. Berliner Märchentage sowie allen Künstler- Innen und Veranstaltungshäusern, die sich am Festival beteiligen. Ein besonderer Dank gilt allen bekannten und unbekannten Spendern, die uns in diesem Jahr so zahlreich unterstützt haben. Förderer und Kooperationspartner der 28. Berliner Märchentage: in alphabetischer Reihenfolge Abgeordnetenhaus von Berlin amigo Werbeagentur & Verlag B.Z. Berlin Berliner Rathaus Berliner Stadtreinigungsbetriebe BerlinLovesYou Bezirksämter von Pankow und Neukölln Botschaft der Arabischen Republik Ägypten Botschaft der Bolivarischen Republik Venezuela Botschaft der Italienischen Republik Botschaft der Portugiesischen Republik Botschaft der Republik Litauen Botschaft der Republik Österreich Botschaft der Republik Peru Botschaft der Slowakischen Republik Botschaft der Tschechischen Republik Botschaft der Vereinigten Arabischen Emirate Botschaft der Volksrepublik China Botschaft von Australien Botschaft von Island Botschaft von Kanada Botschaft von Malaysia Botschaft von Neuseeland BuchBerlin Bundesministerium der Finanzen Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft Bürgermeister und Senator für Kultur und Europa Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Bürgermeisterin und Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe Dirk Rossmann GmbH ETI EWE Märchenvilla in Eberswalde EWE Stiftung Grimm s Hotel H. Hugendubel GmbH & Co. KG Hartmannm, Ilka Hauptstadtmutti Heldt Kopierservice HIMBEER Verlag KIEK MAL Königlich Dänische Botschaft Königsfurt Urania Machandel Verlag Märchenspinnerei Ministerpräsident des Landes Brandenburg Öffentliche Bibliotheken im Land Berlin Öffentliche Bibliotheken im Land Brandenburg Peitzmeier & Voges Rechtsanwaltsgesellschaft Pörtner, Dirk PS-Sparen rbb Fernsehen Reederei Riedel Regierender Bürgermeister der Stadt Berlin Schwarzkopf-Stiftung Senator für Finanzen Senator für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung Senatorin für Bildung, Jugend und Familie Senatorin für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Senatskanzlei des Regierenden Bürgermeisters von Berlin Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin Stiftung Preußischer Kulturbesitz: Neues Museum Stiftung Preußischer Kulturbesitz: Staatsbibliothek zu Berlin Stiftung Preußischer Kulturbesitz: Villa von der Heydt Strahler Goldschmiedemeister Süddeutsche Zeitung Familie Tiyatrom Vertretung des Freistaates Sachsen beim Bund Vertretung des Freistaats Thüringen beim Bund Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund Vertretung des Landes Bremen beim Bund Vertretung des Landes Hessen beim Bund Vertretung des Landes Mecklenburg-Vorpommern beim Bund Vertretung des Landes Niedersachsen beim Bund Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen beim Bund Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt beim Bund W&P Steuerberatungsgesellschaft mbh Weißgerber Lesezirkel Wintergarten Varieté Berlin 178 Unterstützer unterstützer 179

91 Vorschau Die Welt kommt nach Berlin 29. Berliner Märchentage 2018 DIE GOLDENEN FÄDEN DES SCHICKSALS MÄRCHEN UND GESCHICHTEN VON MACHT UND OHNMACHT 8. bis 25. November 2018 Wir widmen uns einem starken Thema, welches sowohl in der Literatur, in der Politik und in der Kunst immer aktuell ist und bleibt: dem Streben nach und der Auseinandersetzung mit Macht. 28. Berliner Märchentage: November 2017 Herausgeber: Direktion, Geschäftsführung: Geschäftsführung: Programmkoordination: Projektmanagement & PR: Projektmanagement: Redaktion: Korrektur: Anzeigenservice: Gestaltung und Druck: Motiv Kater: Motivbearbeitung: Impressum Märchenland e.v. Silke Fischer Monika Panse Birgit Marschall Mariella Steinweg Zoé Gautin Laura-Sophie Zier Zoé Gautin Birgit Marschall Mariella Steinweg Laura-Sophie Zier Thomas Döring Auflage: Redaktionsschluss: Runze & Casper Werbeagentur GmbH amigo Werbeagentur & Verlag Maria-Nicole Becker Hanna Antoszewska Der Einsatz von Mitwirkenden unterliegt in einzelnen Fällen der Verantwortlichkeit der beteiligten Institutionen. Wissen ist Macht, Geld besitzt Macht. Die Macht der Liebe überwindet Grenzen. Manchmal ist es von Vorteil machtlos zu sein, oder mit einer Glückshaut geboren zu werden das diesjährige Festival erzählt von all dem bis hin zur Frage, wie und ob Macht Grenzen gesetzt werden können. Im Märchen Die schöne Wassilissa herrscht die mächtige Baba Jaga, keiner entkommt ihr. Doch der reinen Wassilissa kann sie nichts anhaben. In Die Gänsemagd am Brunnen fragt ein König seine Töchter, wie sehr sie ihn lieben. Als die Jüngste antwortet, dass sie ihn wie das Salz liebe, jagt er sie aus dem Haus. Von dieser Stunde an, schmeckt kein Essen mehr und das ganze Dasein wird fade. Er muss erkennen, dass weder Macht noch Reichtum das Salz im Leben ersetzen können. Die jüngere Schwester des Märchens ist die Fantasy-Literatur und spätestens mit dem Herrn der Ringe sowie der Star Wars Episode Das Erwachen der Macht sind wir in der Zukunft angekommen. Die fast unlösbare Aufgabe besteht darin, sich weder von der Macht der anderen, noch von der eigenen Ohnmacht dumm machen zu lassen (Adorno) 180 Impressum Vorschau 181

92 RETTET DIE MÄRCHEN Für die Zukunft unserer Kinder BITTE SPENDEN SIE MÄRCHENLAND DEUTSCHES ZENTRUM FÜR MÄRCHENKULTUR IBAN: DE BIC: DRES DEFF 120 Titel Wie von Zauberhand: Zwei Hefte in einem. Zum Teilen. Süddeutsche Zeitung Familie bietet Eltern und Kindern zwischen vier und elf Jahren ein abwechslungsreiches Leseerlebnis perfekt zum gemeinsamen Lesen, Basteln und Entdecken! Zwei Hefte in einem. Eins für Eltern, eins für Kinder. Jetzt 1 Heft gratis testen! Das Kinderheft ist werbefrei. Ein Aktions-Angebot der Süddeutsche Zeitung GmbH, Hultschiner Str. 8, München. Jetzt im Handel oder bestellen: sz.de/fam-test Das werbefreie Kinderheft wird ermöglicht durch unsere Partner im SZ Familienbeirat: Programm Berlin 183

93 Titel ä s ö mit Liebe gemacht! Das Comic-Magazin für die ganze Familie mit dem Siegel von Stiftung Lesen en Jeden Monat neu am Kiosk Spannende Geschichten aus fernen Ländern und fremden Zeiten: Die Abrafaxe unterwegs mit Nofretete, Tutanchamun, Martin Luther oder im antiken Rom Das Jahresabo mit 12 Ausgaben kostet 28,90 Euro und ist auch eine gute Geschenk-Idee! Mehr Abenteuer, er, mehr Wissen, mehr Spaß! Programm Berlin

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Als Autorin von der Liebe Dich selbst -Reihe stellt sich die Frage, ob satt und glücklich über Liebe Dich selbst

Als Autorin von der Liebe Dich selbst -Reihe stellt sich die Frage, ob satt und glücklich über Liebe Dich selbst 1 Als Autorin von der Liebe Dich selbst-reihe stellt sich die Frage, ob satt und glücklich über Liebe Dich selbst hinausgeht oder ob es eine Alternative darstellt. EMZ: Für mich ist Satt und glücklich

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints pink-e-pank.de Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints November 20, 2014 Zwei. Mein kleines Mädchen ist seit Dienstag zwei Jahre alt. Das sind 24 Monate, 104

Mehr

Abschluss-Shows der integrativen Ferienprojektwochen. CABUWAZI weitet Angebote für geflüchtete Kinder und Jugendliche aus

Abschluss-Shows der integrativen Ferienprojektwochen. CABUWAZI weitet Angebote für geflüchtete Kinder und Jugendliche aus Newsletter 9/2015 Abschluss-Shows der integrativen Ferienprojektwochen Die Weihnachtsumkehrgeschichte in Marzahn Momo und die Diebe der Zeit in Treptow Das große Weihnachtschaos in Altglienicke Manegenzauber

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni 2016. Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni 2016. Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2016 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Kerstin Hack Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen www.impulshefte.de Kerstin Hack: Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Impulsheft Nr. 24 2008

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Strukturdaten Fläche: 30.546 km 2 Einwohner: 5.927.721 Bevölkerungsdichte: 194 Einwohner/km 2 Verkehrsunternehmen: 43

Strukturdaten Fläche: 30.546 km 2 Einwohner: 5.927.721 Bevölkerungsdichte: 194 Einwohner/km 2 Verkehrsunternehmen: 43 Strukturdaten Strukturdaten... 1 Demografie... 1 Bevölkerung... 2 Schülerzahlen... 3 Studierende... 4 Arbeitsmarkt... 4 Berufspendler... 5 Tourismus... 6 Redaktionsschluss: 20. November 2015 Strukturdaten

Mehr

Meine Geheimnisse für ein bewusstes und sinnerfülltes Leben

Meine Geheimnisse für ein bewusstes und sinnerfülltes Leben Meine Geheimnisse für ein bewusstes und sinnerfülltes Leben Du möchtest dein Leben bewusst und sinnerfüllt gestalten? Auf den nächsten Seiten findest du 5 Geheimnisse, die mir auf meinem Weg geholfen haben.

Mehr

Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview

Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview Annabel Anderson ist die musikalische Senkrechtstarterin des Jahres. Die sympathische Schlagersängerin aus Düsseldorf konnte in den vergangenen Monaten

Mehr

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es 1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es darin geht. Versuche eine kurze Inhaltsangabe zu schreiben,

Mehr

Newsletter März 2015. 1 von 6

Newsletter März 2015. 1 von 6 Newsletter März 2015 Theaterpädagogisches Zentrum Mehrgenerationenhaus Berlin-Mitte Familienzentrum Fischerinsel Stadtteilzentrum KREATIVHAUS Fischerinsel 3 10179 Berlin 1 von 6 2 von 6 Sonntag, 08.03.,

Mehr

Märchen. Impossible. D e r W a l d i s t n i c h t g e n u g

Märchen. Impossible. D e r W a l d i s t n i c h t g e n u g Es war einmal Ein Wunsch Eine böse Hexe Ein Auftrag Märchen Impossible D e r W a l d i s t n i c h t g e n u g Eine Produktion Von Susanne Beschorner & Rebecca Keller Inhalt E i n M ä r c h e n e n t s

Mehr

DOKUMENTATION 2015. 3. sächsisches märchenfestival. 22. 29. Juni 2015. Märchen öffnen Türen, die mit Gewalt nicht zu öffnen sind Leben in zwei Welten

DOKUMENTATION 2015. 3. sächsisches märchenfestival. 22. 29. Juni 2015. Märchen öffnen Türen, die mit Gewalt nicht zu öffnen sind Leben in zwei Welten DOKUMENTATION 2015 3. sächsisches märchenfestival Märchen öffnen Türen, die mit Gewalt nicht zu öffnen sind Leben in zwei Welten 22. 29. Juni 2015 inhalt FÖRDERER UND KOOPERATIONSPARTNER S. 3 FOTO DOKUMENTATION

Mehr

Juli 2013 Nr. 7 Newsletter

Juli 2013 Nr. 7 Newsletter Juli 2013 Nr. 7 Newsletter Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Beiratsmitglieder, wir freuen uns, Sie in diesem Monat wieder über aktuelle Themen auf unserer Website medienbewusst.de zu informieren. Wird

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Interview mit Ingo Siegner

Interview mit Ingo Siegner F. Krug: Herr Siegner, kennen Sie Antolin? Herr Siegner: Ja, das kenne ich. Davon haben mir Kinder erzählt, schon vor Jahren. Ingo, deine Bücher sind auch bei Antolin, weißt du das? berichteten sie mir

Mehr

abz*austria Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Inneres (ko-)finanziert

abz*austria Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Inneres (ko-)finanziert abz*sprachtagebuch Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Inneres (ko-)finanziert Vorwort Es freut uns sehr, dass wir im Auftrag des Bundesministeriums für Inneres dieses Sprachtagebuch speziell

Mehr

Joachim Berger: Berlin freiheitlich & rebellisch. Stadt-Wander-Lese-Buch. Berlin o.j. (ca. 1987)

Joachim Berger: Berlin freiheitlich & rebellisch. Stadt-Wander-Lese-Buch. Berlin o.j. (ca. 1987) Holger Hübner: Ausgewählte Literatur über Berliner Gedenktafeln Autorenkollektiv (unter Leitung von Joachim Herrmann): Berlin. Ergebnisse der heimatkundlichen Bestandsaufnahme (Werte unserer Heimat, Band

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

Buchbesprechung: Als mein Vater ein Busch wurde und ich meinen Namen verlor. Joke van Leuween (2012).

Buchbesprechung: Als mein Vater ein Busch wurde und ich meinen Namen verlor. Joke van Leuween (2012). Buchbesprechung: Als mein Vater ein Busch wurde und ich meinen Namen verlor. Joke van Leuween (2012). Zentrales Thema des Flucht- bzw. Etappenromans ist der Krieg, der Verlust der Muttersprache und geliebter

Mehr

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information Kinderrecht Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro auf Information Zweite rheinland-pfälzische Woche der Kinderrechte vom 20.09. 27.09.2008 In Anlehnung an Artikel

Mehr

HOFFNUNG. Wenn ich nicht mehr da bin, bin ich trotzdem hier. Leb in jeder Blume, atme auch in dir.

HOFFNUNG. Wenn ich nicht mehr da bin, bin ich trotzdem hier. Leb in jeder Blume, atme auch in dir. I HOFFNUNG Wenn ich nicht mehr da bin, bin ich trotzdem hier. Leb in jeder Blume, atme auch in dir. Wenn ich nicht mehr da bin, ist es trotzdem schön. Schließe nur die Augen, und du kannst mich sehn. Wenn

Mehr

Mein perfekter Platz im Leben

Mein perfekter Platz im Leben Mein perfekter Platz im Leben Abschlussgottesdienstes am Ende des 10. Schuljahres in der Realschule 1 zum Beitrag im Pelikan 4/2012 Von Marlies Behnke Textkarte Der perfekte Platz dass du ein unverwechselbarer

Mehr

Mia und me -Geburtstag

Mia und me -Geburtstag Mia und me -Geburtstag Ich habe mich erst mal schlau gemacht und auf der Mia an Me Webseite noch einige Hinweise gefunden. http://www.mia-and-me.com/de/#./ Da gibt es ja ein Quiz, ein Einhorn-Styling-Spiel

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Die schönsten. Segenswünsche. im Lebenskreis

Die schönsten. Segenswünsche. im Lebenskreis Die schönsten Segenswünsche im Lebenskreis Inhaltsverzeichnis Segen 7 Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Einwohnermeldeämter in Berlin

Einwohnermeldeämter in Berlin Einwohnermeldeämter in Berlin Anschrift Einwohnermeldeamt Berlin Mitte: Rathaus Mitte Karl-Marx-Allee 31 10178 Berlin Telefon Zu den Sprechzeiten: 030 / 901-843-210 Callcenter: 030 / 901-843-210 Fax 030

Mehr

Akzeptanz des Tourismus in Berlin

Akzeptanz des Tourismus in Berlin Akzeptanz des Tourismus in Berlin Ergebnisse einer repräsentativen Meinungsumfrage 01 visitberlin.de Wie gern leben Berliner in Berlin? 9 % der Berliner leben gern in der Hauptstadt. 6 % (eher) gern (eher)

Mehr

Valentinstag Segnungsfeier für Paare

Valentinstag Segnungsfeier für Paare Valentinstag Segnungsfeier für Paare Einzug: Instrumental Einleitung Es ist Unglück sagt die Berechnung Es ist nichts als Schmerz sagt die Angst Es ist aussichtslos sagt die Einsicht Es ist was es ist

Mehr

Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL

Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL Von Karl Finke/Ulrike Ernst Inklusion im Bundestag Die 2009 verabschiedete UN Behindertenrechtskonvention verpflichtet die Bundesrepublik auch Wahlen barrierefrei zu machen

Mehr

1. Einleitung und Begrüßung

1. Einleitung und Begrüßung 1. Einleitung und Begrüßung Dr. Irina Mohr Leiterin Forum Berlin der Friedrich-Ebert-Stiftung Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie sehr herzlich im Namen der Friedrich-Ebert-Stiftung begrüßen.

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

DELTA Institut Grünwald

DELTA Institut Grünwald DELTA Institut Grünwald Termine Frühling/Sommer 2015 Ihre Partner für erfolgreiche Veränderungen! Teilnahme für alle Veranstaltungen bitte nur nach Anmeldung! NOETIK SCHULE monatl., i.d.r. 2.Montag im

Mehr

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag Leichte Sprache Willkommen im Land tag Inhalt Vorwort 1 1. Das Land 2 2. Der Land tag 3 3. Die Wahlen 4 4. Was für Menschen sind im Land tag? 5 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 5 6. Welche Parteien

Mehr

Segen bringen, Segen sein

Segen bringen, Segen sein 1 Segen bringen, Segen sein Text & Musik: Stephanie Dormann Alle Rechte bei der Autorin Ein tolles Lied für den Aussendungs- oder Dankgottesdienst. Der thematische Bezug in den Strophen führt in die inhaltliche

Mehr

Hallo liebes Australien - Team,

Hallo liebes Australien - Team, AUSTRALIEN Hallo liebes Australien - Team, mit eurem Reiseticket seid ihr um die ganze Welt geflogen und schließlich in Australien gelandet. Schön, dass ihr hier seid und die Lebewesen auf diesem besonderen

Mehr

Das Thema des Berliner Hoffestes 2014 lautet Berlin wachsende Stadt.

Das Thema des Berliner Hoffestes 2014 lautet Berlin wachsende Stadt. Kooperationskonzept Sachleistungen Berliner Hoffest 2014 Zum 14. Berliner Hoffest am 4. Juni 2014 laden der Regierende Bürgermeister von Berlin und Partner für Berlin rund 3.500 Vertreter aus Politik,

Mehr

Informationen für Kinder

Informationen für Kinder Kultureller und sprachlicher Austausch www.adolesco.org www.facebook.com/adolesco.org info@adolesco.org Informationen für Kinder (zwischen 9 und 12 Jahren) Hallo, wir freuen uns, dass Du Interesse hast,

Mehr

T H E M E N S E R V I C E

T H E M E N S E R V I C E Themenservice Märchen-App fürs Sprachenlernen Ein Gespräch mit dem Deutschlandstipendiaten Jerome Goerke Jerome Goerke ist aufgeregt. Seit ein paar Wochen wirbt er per Crowdfunding-Plattform für eine ungewöhnliche

Mehr

Rede. von. Hartmut Koschyk MdB Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen

Rede. von. Hartmut Koschyk MdB Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen Rede von Hartmut Koschyk MdB Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen anlässlich der Präsentation des Sonderpostwertzeichens 100 Jahre Völkerschlachtdenkmal am 15. Oktober 2013,

Mehr

Weiterbildungen Jänner bis Juni 2013

Weiterbildungen Jänner bis Juni 2013 en Jänner bis Juni 2013 Welches Thema? Für wen ist die? Welcher Inhalt? Welcher Tag? Welche Uhrzeit? Symbol? Welche Trainerin? Welcher Trainer? Umgang mit Kritik für Interessen- Vertreterinnen und Interessen-Vertreter

Mehr

Lenis großer Traum. Mit Illustrationen von Vera Schmidt

Lenis großer Traum. Mit Illustrationen von Vera Schmidt Lenis großer Traum Lenis großer Traum Mit Illustrationen von Vera Schmidt Leni ist aufgeregt! Gleich kommt ihr Onkel Friedrich von einer ganz langen Reise zurück. Leni hat ihn schon lange nicht mehr gesehen

Mehr

Eine Zeit und Ort ohne Eltern und Schule

Eine Zeit und Ort ohne Eltern und Schule Info-Box Bestell-Nummer: 3024 Komödie: 3 Bilder Bühnenbild: 1 Spielzeit: 30 Min. Rollen variabel 23 Mädchen und Jungen (kann mit Doppelrollen reduziert werden) Rollensatz: 8 Hefte Preis Rollensatz: 65,00

Mehr

nun ist es soweit und wir schauen mit einem weinenden und mit einem frohen Auge

nun ist es soweit und wir schauen mit einem weinenden und mit einem frohen Auge 1 von 8 28.08.2014 17:08 Der InteGREATer-Newsletter informiert Dich regelmäßig über das aufregende Leben der InteGREATer, die Neuigkeiten des Vereins sowie wichtige Termine! Unbedingt lesenswert! Sollte

Mehr

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang Juli 2015 TANZ DER ELEMENTE Sommerausstellung des Mündener Kulturrings Vernissage um 11.15 Uhr mit einer Tanzcollage von Caro Frank Ove Volquartz (Saxophon) und Josef Hilker (Gitarre) Karl-Heinz Gollhardt,

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/ Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/ Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Freunde des Frauensteiner Faschings!

Mehr

Brüderchen und Schwesterchen

Brüderchen und Schwesterchen Brüderchen und Schwesterchen (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Einem Mädchen und einem Jungen war die Mutter gestorben. Die Stiefmutter war nicht gut zu den beiden Kindern. Darum sagte der Junge

Mehr

Bilder des Glücks Ausstellung

Bilder des Glücks Ausstellung Worum es ging Philosophen an der Universität denken, lesen, schreiben und reden. Das ist auch das, was man im Philosophiestudium tut. Ist das aber die einzige Art, wie man Philosophie machen kann? Kann

Mehr

G S L N E W S J U L I. Lust auf London und Paris? Das muss man gesehen. haben! Die besten Tipps für eure Sommerreise

G S L N E W S J U L I. Lust auf London und Paris? Das muss man gesehen. haben! Die besten Tipps für eure Sommerreise G S L N E W S J U L I 2 0 1 3 Lust auf London und Paris? Das muss man gesehen haben! Die besten Tipps für eure Sommerreise Das Lehrerzeugnis diesmal im Doppelpack! Frauen Lederjacken und gestreifte Blazer

Mehr

dieses Buch hier ist für mich das wertvollste aller theologischen Bücher, die bei mir zuhause in meinen Bücherregalen stehen:

dieses Buch hier ist für mich das wertvollste aller theologischen Bücher, die bei mir zuhause in meinen Bücherregalen stehen: Predigt zu Joh 2, 13-25 und zur Predigtreihe Gott und Gold wieviel ist genug? Liebe Gemeinde, dieses Buch hier ist für mich das wertvollste aller theologischen Bücher, die bei mir zuhause in meinen Bücherregalen

Mehr

NEWSLETTER NOVEMBER 2013. Schön, dass Sie unseren Newsletter lesen! Bildungsspender: Einkaufen und dabei das Archiv unterstützen

NEWSLETTER NOVEMBER 2013. Schön, dass Sie unseren Newsletter lesen! Bildungsspender: Einkaufen und dabei das Archiv unterstützen NEWSLETTER NOVEMBER 2013 Schön, dass Sie unseren Newsletter lesen! Bildungsspender: Einkaufen und dabei das Archiv unterstützen Über unseren Bildungsspender-Account haben wir vor kurzem eine Spende von

Mehr

Drei Seiten für ein Exposé. Hans Peter Roentgen

Drei Seiten für ein Exposé. Hans Peter Roentgen Drei Seiten für ein Exposé Hans Peter Roentgen Drei Seiten für ein Exposé Hans Peter Roentgen Copyright 2011 Sieben Verlag, 64372 Ober-Ramstadt Unverkäufliche Leseprobe. www.sieben-verlag.de Vorwort Exposés

Mehr

Die Engelversammlung

Die Engelversammlung 1 Die Engelversammlung Ein Weihnachtsstück von Richard Mösslinger Personen der Handlung: 1 Erzähler, 1 Stern, 17 Engel Erzähler: Die Engel hier versammelt sind, denn sie beschenken jedes Kind. Sie ruh

Mehr

SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1

SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1 Volkshochschule Zürich AG Riedtlistr. 19 8006 Zürich T 044 205 84 84 info@vhszh.ch ww.vhszh.ch SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1 WIE GEHEN SIE VOR? 1. Sie bearbeiten die Aufgaben

Mehr

Es ist nicht jedermann auf die Hochzeit geladen. Liebe ist ein privates Weltereignis (Alfred Polgar)

Es ist nicht jedermann auf die Hochzeit geladen. Liebe ist ein privates Weltereignis (Alfred Polgar) Zitate zur Hochzeit Es ist nicht jedermann auf die Hochzeit geladen - deutsches Sprichwort - Liebe ist ein privates Weltereignis (Alfred Polgar) Wirklich reich ist ein Mensch nur dann, wenn er das Herz

Mehr

Kurstitel Kursbeschreibung Veranstaltungsort & Termine

Kurstitel Kursbeschreibung Veranstaltungsort & Termine Angebote in Villingen-Schwenningen Kursangebote ab 02/2015 und im Schwarzwald Baar Kreis Stand Februar 2015 Kurstitel Kursbeschreibung Veranstaltungsort & Termine Veranstalter / Anmeldung / Kosten Kurs

Mehr

Anmeldungen nur online: www.sprachschule-volketswil.ch Kurse werden nur bei genügend Anmeldungen durchgeführt (ab 6 Teilnehmer).

Anmeldungen nur online: www.sprachschule-volketswil.ch Kurse werden nur bei genügend Anmeldungen durchgeführt (ab 6 Teilnehmer). Ab nur 200. CHF! KURSÜBERSICHT 2. Semester 2014 KURSE AKTUELL Die Sprachschule Volketswil wächst. Und sie wächst vor allem MIT IHNEN! Wir freuen uns über jeden einzelnen Zuwachs und natürlich schätzen

Mehr

Informationen für die Presse

Informationen für die Presse PRESSEMAPPE - 2 - INHALT Conni bei Carlsen: Wie alles begann... 3 Meine Freundin Conni ab 3 Jahren... 4 Meine Freundin Conni ab 7 Jahren... 4 Conni & Co für Kinder ab 10 Jahren... 5 Für die Fans: www.conni-club.de...

Mehr

Moderne weiterbauen. Schwerpunkt: Städtebau und Stadtreparaturen. 2,5 bis 3 Stunden, Fußweg unter Leitung von Architekt Ekkehard Bollmann

Moderne weiterbauen. Schwerpunkt: Städtebau und Stadtreparaturen. 2,5 bis 3 Stunden, Fußweg unter Leitung von Architekt Ekkehard Bollmann PROGRAMM Deutscher Architektentag 11.10. und 12.10.2015 Stand: 15.9.2015 Sonntag, 11.10.2015 10:00 Uhr Rahmenprogramm: Architekturführung in Hannover (Wiederholung am Nachmittag) Vormittags Moderne weiterbauen.

Mehr

Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002

Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002 Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002 Die Eröffnung der Badesaison Das Ritual zur Eröffnung der (Haupt-)Badesaison ist gleichzeitig Highlight zum Festprogramm 200 Sommer - Seebad Travemünde.

Mehr

Hallo liebes Arktis - Team,

Hallo liebes Arktis - Team, Arktis Hallo liebes Arktis - Team, mit eurem Reiseticket seid ihr um die ganze Welt geflogen und schließlich in der Arktis gelandet. Schön, dass ihr hier seid und die Lebewesen auf diesem besonderen Kontinent

Mehr

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare Jahresprogramm 2014 Vorträge und Seminare Inhaltsverzeichnis 1 Seite VORWORT 2 VORTRAG: Demenz 3 VORTRAG: Trennung, Scheidung und die Kinder 4 KURS: Kleine Helden ohne Königreich 5 KURS: Ängste bei 3 bis

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Rotarier Jugendaustausch 2012/2013 3 Monatsbericht von Janosch Radici

Rotarier Jugendaustausch 2012/2013 3 Monatsbericht von Janosch Radici Rotarier Jugendaustausch 2012/2013 3 Monatsbericht von Janosch Radici Wie ich in meinem 1. Bericht bereits erzählt habe, bin ich in Taischung (chinesisch Táizhong) in Taiwan. Meine erste Gastfamilie hat

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 2/12 Die Kraft Gottes vermag alles. Wir leben mit einem großen und allmächtigen Gott, der allezeit bei uns ist. Seine Liebe und Kraft werden in uns wirksam, wenn

Mehr

Den zentralen Standort nutzen und im Commundo Tagungshotel Königs Wusterhausen übernachten.

Den zentralen Standort nutzen und im Commundo Tagungshotel Königs Wusterhausen übernachten. Den zentralen Standort nutzen und im Commundo Tagungshotel Königs Wusterhausen übernachten. Quelle: www.koenigs-wusterhausen.de Quelle: www.koenigs-wusterhausen.de Lernen Sie Königs Wusterhausen und die

Mehr

Mein Quadro. Mein persönliches Notizbuch

Mein Quadro. Mein persönliches Notizbuch Mein Quadro Mein persönliches Notizbuch 1 www.meinquadro.de Kerstin Hack (Hrsg.): Mein Quadro Mein persönliches Notizbuch Quadro Nr. 4 2008 Down to Earth Laubacher Str. 16 II 14197 Berlin Gestaltung: www.michaelzimmermann.com

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Junge Tafel zu Gast in Berlin Junge Tafel zu Gast in Berlin Corinna Küpferling (15), Aßlinger Tafel e.v. Für mich war der Aufenthalt in Berlin sehr interessant und informativ, weil ich die Gelegenheit hatte, mich mit anderen jungen

Mehr

Vom 17. Juli bis zum 05. August 2008 habe ich am Taiwanese Culture & Tour Camp teilgenommen und möchte nun ein wenig darüber berichten.

Vom 17. Juli bis zum 05. August 2008 habe ich am Taiwanese Culture & Tour Camp teilgenommen und möchte nun ein wenig darüber berichten. Bericht zum Taiwan Culture and Tour Camp 2008 Vom 17. Juli bis zum 05. August 2008 habe ich am Taiwanese Culture & Tour Camp teilgenommen und möchte nun ein wenig darüber berichten. Begonnen hat das große

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Internetveröffentlichung von Erfahrungsberichten der Patientenfürsprecher*innen nach

Internetveröffentlichung von Erfahrungsberichten der Patientenfürsprecher*innen nach Drucksache 17 / 12 475 Kleine Anfrage 17. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Simon Weiß (PIRATEN) vom 29. Juli 2013 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 31. Juli 2013) und Antwort Internetveröffentlichung

Mehr

Einladung zum Fortbildungstag für Schülerfirmen

Einladung zum Fortbildungstag für Schülerfirmen Einladung zum Fortbildungstag für Schülerfirmen Liebes Schülerfirmenteam, wir laden Euch zum 1. Berlinweiten Fortbildungstag der Koordinierungsstelle für Schülerfirmen ein. Am 29.März 2012, von 09:00 bis

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Botschaften Mai 2014. Das Licht

Botschaften Mai 2014. Das Licht 01. Mai 2014 Muriel Botschaften Mai 2014 Das Licht Ich bin das Licht, das mich erhellt. Ich kann leuchten in mir, in dem ich den Sinn meines Lebens lebe. Das ist Freude pur! Die Freude Ich sein zu dürfen

Mehr

Yoga der neuen Zeit. Iris Wetzig

Yoga der neuen Zeit. Iris Wetzig Yoga der neuen Zeit Iris Wetzig Meine Motivation Ich bewege Menschen in der Absicht, dass sie sich selbst spüren, damit sie in sich die Kraft, Kreativität, Liebe und Freiheit finden, sich selbst zu verwirklichen.

Mehr

Mein Kalki-Malbuch. Zum Vorlesen oder Selberlesen

Mein Kalki-Malbuch. Zum Vorlesen oder Selberlesen Mein Kalki-Malbuch Zum Vorlesen oder Selberlesen Liebe Kinder, ich heiße Kalki! Habt ihr schon einmal etwas von Kalk gehört? Nein? Aber ihr habt ständig etwas mit Kalk zu tun, ihr wisst es nur nicht. Stellt

Mehr

Das Wunderbare am Tod ist, dass Sie ganz alleine sterben dürfen. Endlich dürfen Sie etwas ganz alleine tun!

Das Wunderbare am Tod ist, dass Sie ganz alleine sterben dürfen. Endlich dürfen Sie etwas ganz alleine tun! unseren Vorstellungen Angst. Ich liebe, was ist: Ich liebe Krankheit und Gesundheit, Kommen und Gehen, Leben und Tod. Für mich sind Leben und Tod gleich. Die Wirklichkeit ist gut. Deshalb muss auch der

Mehr

THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER

THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER Variante A A-1 THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER Wo ist das Bild gemacht worden? Warum denkst du das? Welche Tageszeit ist es? Begründe deine Meinung. Was möchten die Mädchen kaufen? Warum wohl? 1. Viele

Mehr

Leseprobe. Du bist ein Gedanke Gottes Herzliche Segenswünsche zur Taufe (für Mädchen) Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.

Leseprobe. Du bist ein Gedanke Gottes Herzliche Segenswünsche zur Taufe (für Mädchen) Mehr Informationen finden Sie unter st-benno. Leseprobe Du bist ein Gedanke Gottes Herzliche Segenswünsche zur Taufe (für Mädchen) 32 Seiten, 16 x 19 cm, gebunden, durchgehend farbig gestaltet, mit zahlreichen Illustrationen ISBN 9783746243092 Mehr

Mehr

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Wie verliebt er oder sie sich bloß in mich? Während Singles diese Frage wieder und wieder bei gemeinsamen Rotweinabenden zu ergründen versuchen, haben Wissenschaftler

Mehr

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. Stand: 29. Mai 2015 Genaue Infos zu den Freiwilligen-Diensten

Mehr

«Seniorinnen und Senioren in der Schule»

«Seniorinnen und Senioren in der Schule» «Seniorinnen und Senioren in der Schule» Dialog der Generationen Ein gemeinsames Angebot der Pro Senectute Kanton Zürich und des Schul- und Sportdepartements der Stadt Zürich Schulamt Geduld haben Zeit

Mehr

Genau hier fand Geschichte tatsächlich statt. Diese Halle gehörte zum Grenzübergang Friedrichstraße eine Grenze mitten in Berlin, mitten in einer ge

Genau hier fand Geschichte tatsächlich statt. Diese Halle gehörte zum Grenzübergang Friedrichstraße eine Grenze mitten in Berlin, mitten in einer ge Genau hier fand Geschichte tatsächlich statt. Diese Halle gehörte zum Grenzübergang Friedrichstraße eine Grenze mitten in Berlin, mitten in einer ge teilten Stadt im geteilten Deutschland. Hier mussten

Mehr

* MC:SUBJECT * Newsletter Kindermuseum Zinnober_Juli2015.html[27.07.2015 07:52:29]

* MC:SUBJECT * Newsletter Kindermuseum Zinnober_Juli2015.html[27.07.2015 07:52:29] Matschen, färben, weben In der Mitmach-Ausstellung "Schaffe, schaffe schöne Werke" können Kinder traditionelle Handwerkstechniken ausprobieren Aus Ton Ziegel formen, mit Stempeln Texte drucken, aus Pflanzen

Mehr

Mein Jahr in Südafrika! "Masisukume Sakhe"

Mein Jahr in Südafrika! Masisukume Sakhe Newsletter No 1 Juli 2012 Hallo liebe (r) Interessierte, die Vorbereitungen für meinen Aufenthalt in Südafrika - genauer - in der Provinz KwaZulu Natal - genauer - in Richmond und noch einmal genauer -

Mehr

Sehr geehrter Herr Dr. Hammerschmidt, sehr geehrter Herr Dr. Degener-Hencke, meine Damen und Herren, verehrte Ehrengäste,

Sehr geehrter Herr Dr. Hammerschmidt, sehr geehrter Herr Dr. Degener-Hencke, meine Damen und Herren, verehrte Ehrengäste, Grußwort von Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch zur Festveranstaltung anlässlich der Gründung der Stiftung Kinderherzzentrum Bonn am Dienstag, 21. Januar 2014, im Alten Rathaus Sehr geehrter Herr Dr. Hammerschmidt,

Mehr

Andreas Bourani Alles nur in meinem Kopf

Andreas Bourani Alles nur in meinem Kopf Andreas Bourani Alles nur in meinem Kopf Niveau: Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.bourani.de Andreas

Mehr

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck In das LEBEN gehen Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck In das LEBEN gehen Im Haus Kilian in Schermbeck wohnen Menschen mit einer geistigen Behinderung. Birgit Förster leitet das Haus. Einige

Mehr

Marketing ist tot, es lebe das Marketing

Marketing ist tot, es lebe das Marketing Einleitung: Marketing ist tot, es lebe das Marketing Seit jeher verbarrikadieren sich Menschen in sicheren Winkeln, um sich dem Wandel der Zeit zu entziehen. Es gibt Zeiten, wo das durchaus funktioniert.

Mehr

Informationen für Jugendliche

Informationen für Jugendliche Kultureller und sprachlicher Austausch www.adolesco.org www.facebook.com/adolesco.org info@adolesco.org Informationen für Jugendliche (zwischen 13 und 17 Jahren) Hallo, wir freuen uns, dass du Interesse

Mehr

Deine Kinder Lars & Laura

Deine Kinder Lars & Laura Bitte Hör auf! Deine Kinder Lars & Laura Dieses Buch gehört: Dieses Buch ist von: DHS Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e. V. Westring 2, 59065 Hamm Tel. 02381/9015-0 Fax: 02381/9015-30 e-mail: info@dhs.de

Mehr

Inhalt. Newsletter 01 / 2011. Freiwillig Die Agentur in Frankfurt stellt vor: Ulla van de Sand

Inhalt. Newsletter 01 / 2011. Freiwillig Die Agentur in Frankfurt stellt vor: Ulla van de Sand Newsletter 01 / 2011 Inhalt Freiwilligenporträt S.1 Anmeldung AWOday S.2 UNESCO-Preis für 1zu1 S.3 Seminarkalender S.4 Freiwillig Die Agentur in Frankfurt stellt vor: Ulla van de Sand Ulla van de Sand

Mehr

Youth Venture-NEWSLETTER Juli 2011

Youth Venture-NEWSLETTER Juli 2011 Youth Venture-NEWSLETTER Juli 2011 Liebe Changemaker, Es gibt in jeglichem Leben harte Schläge, wie es in jeglichem Sommer Gewitter gibt; und je schöner der Sommer ist, um so mächtiger donnern die einzelnen

Mehr