VERBAND DEUTSCHER FITNESS- UND GESUNDHEITSUNTERNEHMEN E.V. HAMBURG, , NR. 1/08. VDF Trainer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VERBAND DEUTSCHER FITNESS- UND GESUNDHEITSUNTERNEHMEN E.V. HAMBURG, 31.01.2008, NR. 1/08. VDF Trainer"

Transkript

1 VERBAND DEUTSCHER FITNESS- UND GESUNDHEITSUNTERNEHMEN E.V. HAMBURG, , NR. 1/08 VDF Trainer DAS MONATLICHE MAGAZIN FÜR TRAINER UND INSTRUKTOREN Groupfitness Das erfolgreiche Spinning-Center Teil II Trainingslehre Mythen und Fakten im Fitnesstraining Recht & Steuern Was Sie bei Ihrer Reisekostenabrechnung 2008 beachten sollten Marketing Vermarktung von und für freiberufliche Trainer Neuigkeiten & Infos Schlafmangel: Risiko zu Übergewicht Finanzen Die Bank - Finanzierungsgespräche für Gründer und Wachstumsunternehmen Teil II Trainingskonzept Mehr Vielfalt im Rückenfitness-Kurs Ausbildung Selbstverteidigung und Konfliktschulung: Neue Möglichkeiten für Trainer und Clubs Fitness & Prävention Sturzprophylaxe / Osteoporose ein immer aktuelleres Thema

2 INHALTSVERZEICHNIS BUSINESS & SERVICE 4 Trainingslehre: Mythen & Fakten im Fitnesstraining 5 Marketing: Vermarktung von und für freiberufliche Trainer 6 Recht & Steuern: Was Sie bei Ihrer Reisekostenabrechnung beachten sollten 7 Neuigkeiten & Infos: Schlafmangel - Risiko zu Übergewicht 8 Die Bank - Finanzierungsgespräche für Gründer und Wachstumsunternehmen Teil II 9 Trainingskonzept: Mehr Vielfalt im Rückenfitness-Kurs 10 Warum ich dabei bin: Barbara Wiegand 11 Groupfitness: Das erfolgreiche Spinnig-Center Teil II 12 Fitness & Prävention: Sturzprohylaxe/Osteoporose - ein immer aktuelleres Thema Fitness & Prävention Fast Jeder hat oder kennt das: eine ältere Dame, die sich bei einem Sturz den Oberschenkelhals oder ähnliches gebrochen hat. Meist werden diese Stürze durch die Unsicherheit der betroffenen Person, durch die nachlassende Sehfähigkeit und mangelnde Koordination verursacht. Mehr: Seite 12 Recht & Steuern Die Lohnsteuerrichtlinien 2008 bringen für die Abrechnung von Reisekosten einige wesentliche Änderungen. Mehr: Seite 6 Ausbildung & Veranstaltungen 13 Selbstverteidigung & Konfliktschulung: Neue Möglichkeiten für Trainer und Clubs 15 SAFS & BETA Frühjahrs Convention SONSTIGES 3 Editorial 16 VDF Trainer-Mitgliedschaft 18 Termine 19 VDF Experten 19 Impressum / Kontakt Mythen & Fakten Wer kennt sie nicht, die guten Ratschläge und Weißheiten, die seit Jahrzehnten durch die Fitnessclubs kursieren und für völlige Verwirrung unter den Fitnessjüngernsorgen. Mehr: Seite 4 VDF Trainer Januar

3 EDITORIAL Liebe Trainerinnen und Trainer in der Fitness- und Gesundheitsbranche, liebe Fitnessbegeisterte, die Mehrheit der Deutschen hat sich für 2008 neue Ziele gesetzt. Viele Trainer werden sich auch in diesem Jahr für den Sprung in die Selbständigkeit entscheiden. Neben einer erfolgreichen Geschäftsidee und Startkapital benötigen Existenzgründer vor allem ein Vermarktungskonzept. Das Einsatzgebiet für Trainer ist groß. Deshalb sollte man sich im Vorwege fragen, welche Zielgruppen und potenziellen Auftraggeber möchte man mit seinem Angebot ansprechen, und welche Qualifikationen werden dazu benötigt. Daher berichten wir in dieser Ausgabe des VDF Trainer u.a. über die Möglichkeiten, wie Sie sich erfolgreich selbst vermarkten und welche Voraussetzungen Sie mitbringen sollten. Ebenfalls ganz oben auf der Tagesordnung stehen zu Jahresbeginn die Steueränderungen. Insbesondere die Lohnsteuerrichtlinien 2008 bringen Neuregelungen auch für Trainer mit sich. Auch hierüber informieren wir Sie in dieser Ausgabe. Wir wünschen Ihnen beim Lesen des aktuellen VDF Trainer viel Spaß. Ihr Kai Schimmelfeder 1. Vorsitzender des VDF Die strategischen Partner des VDF für Trainer:

4 TRAININGSLEHRE MYTHEN UND FAKTEN Mythen und Fakten im Fitnesstraining von Stephan Geisler, Ausbilder bei SAFS & BETA Wer kennt sie nicht, die guten Ratschläge und Weisheiten, die seit Jahrzehnten durch die Fitnessclubs kursieren und für völlige Verwirrung unter den Fitnessjüngern sorgen. Aussagen wie Unter ner halben Stunde wird eh kein Fett verbrannt oder Jetzt lass das Gewicht mal ganz runter, sonst bringt das nix, hören wir auch heute noch in nahezu jedem Fitnessstudio. Wie also kommen solche unbewiesenen Behauptungen zu stande? Meist ist es eine Mischung aus falsch verstandenen wissenschaftlichen Publikationen, Halbwahrheiten und Erfahrungswerten, die auf subjektiven Empfindungen beruhen. Wenn man einige dieser Äußerungen mit aktuellen, wissenschaftlichen Forschungsergebnissen und anatomisch-biomechanischen Fakten durchleuchtet, wird schnell klar, dass hier oft mehr Mythen als Fakten von Sportler zu Sportler weiter getragen werden. Ob Muskelkater, Fettverbrennung, Stretching oder Muskelwachstum, nirgendwo wird mehr an Halbwahrheiten gelehrt als auf der Trainingsfläche im Sportclub.Um mit dem nun ein für allemal aufzuräumen hier nun einige Fakten, Fakten, Fakten! Fettverbrennung Fett verbrennen will wohl jeder. Aber wie man das am besten macht, das ist hier die Frage. Im Volksmund heißt es, dass erst ab einer halben Stunde moderatem Ausdauertraining Fett verbrannt wird. So ganz falsch ist das ja sicherlich nicht. Allerdings gibt uns ein kurzer Blick auf den leistungsphysiologischen Intermediärstoffwechsel einen tieferen Einblick in die Energiebereitstellung des Körpers. Richtig ist, dass nach etwa eine halben Stunde leichtem Ausdauertraining der prozentuale Anteil an Lipiden (Fetten) höher ansteigt als der Anteil der benötigten Kohlenhydrate, aber die Rede ist hier lediglich vom prozentualen Anteil und nicht vom Absoluten! Wenn die Belastung insgesamt höher ist, ist ergo auch der absolute Fettverbrauch höher und letztlich geht es ja vor allem um die Gesamtzahl der verbrauchten Energie (kcal). Da es bei höheren Intensitäten allerdings leicht zum Training oberhalb der anaeroben Schwelle kommt, was gesundheitlich eher als risikoreich angesehen werden könnte, kann man diese Halbwahrheit eigentlich mit bestem gewissen so im Raume stehen lassen. Muskelkater Das Muskelkater durch eine Überhäufung von Laktat (Salz der Milchsäure) bei hoher körperlicher Beanspruchung entsteht, ist mittlerweile eher unwahrscheinlich. Abgesehen davon, dass das entstandene Laktat ohnehin in recht kurzer Zeit wieder vom Körper abgebaut wird, Muskelkater aber meist erst einen Tag später auftritt, hat man außerdem kleinste Risse in der Muskulatur diagnostizieren können. Diese Mikroverletzungen innerhalb der Muskelfasern (Z-Scheiben Risse in den Filamenten) entstehen vor allem durch exzentrische (negative) Belastungen der Muskulatur wie z.b. Bergablaufen oder Niedersprünge. Da sagt uns die Logik doch gleich dazu, dass man mit Stretching nach dem Training den Muskelkater nicht vermeiden, sondern die kleinsten Verletzungen eher noch verschlimmern könnte Muskelfaserbeanspruchung Das Training der unteren Bauchmuskeln, des inneren Bauchmuskels und des äußeren Rückenmuskels klingt zwar faszinierend, ist allerdings mittels unterschiedlicher Übungsvariationen eher Utopie als Tatsache. Das Training des M.rectus abdominis (gerader Bauchmuskel) wird gerne in den unteren und oberen Part unterteilt. Zwar zeigen EMG Messungen gewisse Unterschiede in der Aktivierung je nach dem ob man vom Rumpf her oder vom Becken her einrollt, allerdings ist es der ganze Muskel, der sich bei der Kontraktion zusammenzieht. Und das ist auch gut so! Wenn man die funktionelle Anatomie betrachtet, ist es nicht nur nie nachgewiesen, sondern eher sogar unwahrscheinlich, dass eine enge Griffstellung beim Brustdrücken tatsächlich den medialen (inneren) Anteil des M. Pectoralis major effektiver trainiert. Der Muskel zieht sich, ähnlich wie ein Gummiband, immer der Faserrichtung nach zusammen und versucht dadurch Ansatz und Ursprung anzunähern. Ergo: der innere Teil kann nicht funktionell vom äußeren Teil unterschieden werden. Ebenso ist wohl ein Unterscheiden des lateralen (äußeren) und medialen (inneren) breiten Rückenmuskels (M. Latissimus dorsi) in seinem Faserverlauf wohl nicht möglich. Die Tatsache, dass bei einer engen Griffhaltung der äußere Rücken subjektiv stärker beansprucht wird, könnte z.b. am stärkeren Einsatz des M. Teres major liegen, der beinahe die gleichen Funktionen hat wie der Latissimus, allerdings etwas weiter außen am Rücken zu finden ist. Diese und viele weitere Behauptungen kann man sich selber wohl am besten erklären bei einem oftmals viel sagenden Blick in die funktionelle Anatomie des Homo Sapiens. Mehr Information im Internet: VDF Trainer Januar 2008 Seite 4

5 MARKETING SELBSTVERMARKTUNG Vermarktung von und für freiberufliche Trainer von Godehard Hoevels, IST-Studieninstitut, Fachbereich Fitness, Wellness & Gesundheit Die Differenzierung der Fitnessbranche setzt sich fort. Vom Premium-Angebot mit großzügigem Wellnessbereich über gesundheitsorientierte Fitness-Angebote mit Krankenkassenanerkennung gemäß 20 SGB V oder 44 SGB IX bis hin zum Discounter erstreckt sich das Spektrum. Dabei gewinnt die Fähigkeit von Trainern und Kursleitern, sich selbst zu vermarkten, in einigen Segmenten der Branche an Bedeutung. Verantwortlich dafür sind Entwicklungen und Trends in der letzten Zeit Kostendruck für Betreiber bewegt diese beispielsweise dazu die Fixkosten im Personalbereich zu senken. Auf der anderen Seite werden Trainern zusätzliche Einnahmequellen für selbständige Tätigkeiten eröffnet, z.b. über Personal-Training im Club, das direkt mit den Mitgliedern abgerechnet wird. Inhabergeführte Anlagen wie auch Filialbetriebe und Ketten haben hierzu Umstellungen der Betreuungskonzepte eingeführt. Neben der Standard- Trainingsbetreuung für Mitglieder sind individuelle Betreuungstermine für spezifische Trainingspläne oder eine umfangreiche Leistungsdiagnostik mit sportartspezifischem Trainingsplan für die Mitglieder mit zusätzlichen Kosten verbunden. Zufriedene Mitglieder sind Mitglieder, die im Fitnessclub die gesteckten Ziele erreichen: nach diesem Tenor ist auch das Angebot von Personal-Training durch Betreiber ausgerichtet. Trainer, die die jeweils erforderlichen Qualifikationen mitbringen, können bei diesen Betreibern als Personal Trainer auftreten und sind zumeist durch besondere Dienstkleidung oder auch über die Website der Anbieter für Mitglieder und Interessenten leicht erkenntlich. Durch die Ausrichtung auf Selbstzahler müssen ähnlich wie bei den kassenanerkannten Fitnessangeboten breitere Spektren an Bedürfnissen und gesundheitlichen Voraussetzungen abgedeckt werden, jedoch ist hier in diesem Zusammenhang die Kunden- und Serviceorientierung noch wichtiger. Weiterhin sind die Konzepte durchaus unterschiedlich, was beispielsweise die Kosten der internen PT- Schulungen oder Aspekte wie Zahlung einer Miete an den Club angeht. Auch die Vergütungskonzepte sind unterschiedlich, abhängig davon, ob die Personal Trainer selbständig auftreten oder als Angestellte des Clubs vergütet werden. Bei selbst akquirierten Trainingsterminen ist jedoch auch bei angestellten Trainern eine höhere Vergütung durch einen variablen und erfolgsabhängigen Anteil üblich. Allgemein ist die Fähigkeit der Selbstvermarktung aber auch auf dem Arbeitsmarkt stärker gefordert als vor wenigen Jahren: Zertifizierungssysteme für Fitnessanlagen wie der TÜV Rheinland Group fordern für das Betreuungspersonal klare Qualifikationsstandards. Konnten früher Trainer von den Clubs zum Teil selbst angelernt werden, so verlangen die Zertifizierer wie auch zunehmend die Verbraucher heute den Nachweis von Trainer-Lizenzen. Die Investition in Aus- und Weiterbildung und in die eigene Spezialisierung ist vor diesem Hintergrund für die Kursleiter und Trainer von steigender Bedeutung. Weitere geforderte Eigenschaften für Kursleiter und Trainer sind unternehmerisches Denken, Seriosität, die Fähigkeit Werbung in eigener Sache zu betreiben (z.b. bei teilnehmerabhängiger Vergütung im Kursbereich), rechtlichen Kenntnissen (Selbständigkeit vs. Scheinselbstständigkeit), Kenntnisse von Kundenbindungsmaßnahmen (Gespräche mit Teilnehmern im Kursbereich auch nach Kurs), die Fähigkeit des Führens von Statistiken oder auch des systematischen Erfassens von Feedbacks (z.b. Teilnehmerbewertungen). Aspekte wie den Einsatz von Empfehlungsmarketing oder dem Aufbau von Netzwerken beispielsweise im Zusammenhang von Kooperation mit Ärzten, Physiotherapeuten, Krankenkassen sind nicht nur für die Fitnessanlage erfolgsrelevant, sondern helfen dem Trainer oder Kursleiter auch die eigene Position im Unternehmen zu festigen und den eigenen Verantwortungsbereich auszubauen. Aus wirtschaftlicher Sicht kann die Erhöhung des eigenen Stundenkontingents für den Trainer ebenfalls mit dem Einbringen neuer Konzepte in den Betrieb oder der Ansprache neuer Zielgruppen (die zur bestehenden Mitgliederstruktur und zur eigenen Positionierung passen müssen) einhergehen. Wer also die Zeichen der Zeit erkennt und sich über Qualifizierungen und die Arbeit an den eigenen Softskills für den Arbeitsmarkt Fitness stark macht, schafft seinen eigenen USP und kann der Zukunft optimistisch entgegensehen. Informationen zu Ausund Weiterbildungsangeboten für Trainer (finden Sie im Internet unter VDF Trainer Januar 2008 Seite 5

6 RECHT & STEUERN REISEKOSTEN Was Sie bei Ihrer Reisekostenabrechnung 2008 beachten sollten von Steuerberater Hartmut Schulz (VDF-Experte für Steuern) Wie fast in jedem Jahr sehen sich die Deutschen mit neuen und zum Teil äußerst komplizierten Steuerneuregelungen konfrontiert. In diesem Monat nehmen wir uns den Lohnsteuerrichtlinien Eine von ihnen bringt für die Abrechnung von Reisekosten wesentliche Änderungen mit sich. Aus den 3 Reisekostenarten wird die Auswärtstätigkeit Anders als der Bundesfinanzhof unterschied die Finanzverwaltung bislang noch zwischen Dienstreise/ Geschäftsreise, Fahrtätigkeit und Einsatzwechseltätigkeit. Zum gibt nun auch der Fiskus diese Unterscheidung auf und spricht in allen 3 Fällen nur noch von einer Auswärtstätigkeit. Diese liegt immer dann vor, wenn ein Arbeitnehmer vorübergehend außerhalb seiner Wohnung und nicht an seiner regelmäßigen Arbeitsstätte tätig wird (R 9.4 Abs. 2 LStR 2008). Dann kann die Auswärtstätigkeit nach Reisekostengrundsätzen abgerechnet werden. Was sich bei der regelmäßigen Arbeitsstätte ändert Ob eine regelmäßige Arbeitsstätte vorliegt, hängt bis Ende 2007 noch von der Art, dem zeitlichen Umfang und dem Inhalt der Tätigkeit ab. Damit ist es ab vorbei. Künftig ist von einer regelmäßigen Arbeitsstätte auszugehen, wenn der Arbeitnehmer die betriebliche Einrichtung des Arbeitgebers durchschnittlich im Kalenderjahr an einem Arbeitstag je Arbeitswoche aufsucht. Beispiel: Ein Außendienstler wohnt in Lübeck und fährt einmal wöchentlich in die Firmenzentrale in Hamburg. Dort hält er sich jeweils rund 3 Stunden auf, um Verwaltungsarbeiten zu erledigen. Bislang ist die Firmenzentrale in Hamburg keine regelmäßige Arbeitsstätte für den Außendienstler. Ab liegt sie dagegen vor, denn dann ist die Dauer der Tätigkeit unerheblich. Die Folge: Ist den Außendienstlern, wie allgemein üblich, ein Dienstwagen gestellt, müssen Sie diese wöchentliche Fahrt in die Firmenzentrale als geldwerten Vorteil abrechnen. Sofern die Außendienstler kein Fahrtenbuch führen, findet also die 1-%-Regelung Anwendung. Wie Sie bei der Erstattung von Fahrtkosten abrechnen müssen Änderungen ergeben sich hier in den Fällen, in denen die an einem Arbeitstag aufgesuchte Tätigkeitsstätte nicht mehr als 30 km von der Wohnung des- Mitarbeiters entfernt liegt. Dann sollen nach bisheriger Auffassung der Finanzverwaltung Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte bei einer Einsatzwechseltätigkeit mit täglicher Rückkehr nach Hause vorliegen. Von dieser 30-km-Grenze verabschiedet sich die Finanzverwaltung ab ebenfalls. Beispiel: Ein Mitarbeiter darf seinen Dienstwagen (Listenpreis für Neuwagen: ) auch für private Fahrten nutzen. Er fährt mit seinem Dienstwagen an 12 Tagen im Monat zu seinem auswärtigen Einsatzort auf einer 35 km entfernt liegenden Großbaustelle. So rechnen Sie den Dienstwagen bis monatlich ab: Künftig entfällt die Erfassung eines geldwerten Vorteils für Fahrten zum Einsatzort. Der Grund: Es handelt sich zeitlich unbefristet um eine Auswärtstätigkeit. Worauf es bei der Erstattung von Verpflegungsmehraufwand ankommt Verpflegungskosten sind nach wie vor nur in Höhe der steuerlichen Pauschbeträge abzugsfähig. Der Einzelnachweis von Verpflegungsmehraufwendungen berechtigt auch künftig nicht zum Abzug höherer Beträge. Für ein und dieselbe Auswärtstätigkeit dürfen diese Tagegelder 3 Monate lang abgerechnet werden. Eine urlaubs- und krankheitsbedingte Unterbrechung der Auswärtstätigkeit hat auf den Ablauf der 3- Moants-Frist keinen Einfluss. Andere Unterbrechungen, z. B. durch eine Tätigkeit an der regelmäßigen Arbeitsstätte, führen nur dann zu einem Neubeginn der 3-Monats-Frist, wenn die Unterbrechung mindestens 4 Wochen angedauert hat. Diese Änderungen gelten bei den Übernachtungskosten Übernachtungskosten sind in tatsächlich ent- Fortsetzung auf Seite 7 VDF Trainer Januar 2008 Seite 6

7 NEUIGKEITEN & INFOS Fortsetzung von Seite 6 standener Höhe steuerlich abzugsfähig. Eine Höchstgrenze gilt hier nicht. Pauschbeträge für Übernachtungskosten werden nur bei Auslandsreisen gewährt, aber 2008 auch nur noch eingeschränkt. Achten Sie darauf, dass die Rechnungen nicht auf den Namen Ihrer Mitarbeiter, sondern auf den Namen Ihres Unternehmens ausgestellt sind. Zu den Übernachtungskosten zählen nur die Aufwendungen für die Unterkunft. Die Kosten für das Frühstück zählen nicht dazu. Letztere sind Aufwendungen für Verpflegung. Enthält die Hotelrechnung lediglich einen Gesamtpreis für Übernachtung und Frühstück und lässt sich der Preis für die Verpflegung nicht feststellen (z. B. Tagungspauschale), kürzen Sie den Rechnungsbetrag gegenwärtig um 4,50. Ab 2008 wird in diesen Fällen die Hotelrechnung wie folgt gekürzt für das: Frühstück um 20 % und Mittagessen und das Abendessen jeweils um 40 % des Pauschbetrags. Diese Übersicht kann nur einen groben Überblick geben, kontaktieren sie im Einzelfalle bitte immer Ihren steuerlichen Berater. Hartmut Schulz, VDF-Steuerexperte Mehr Information: Training im Team hilft Schüler, die regelmäßig am Sportunterricht teilnehmen, behalten eher ihr normales Gewicht, als solche, die die davon befreit sind, berichten amerikanische Forscher von der Johns Hopkins Bloomberg School of Public Health im Magazin Archives of Pediatrics and Adolescent Medicine. Jeder Tag mit Sportunterricht an einer Schule reduziere demnach die Chance, übergewichtig zu werden, um fünf Prozent. Bei fünf Tagen Sport pro Woche reduziert sich das Risiko so um 28 Prozent. "Diese Ergebnisse unterstreichen die wichtige Rolle schulbasierten Sports, um das Risiko übergewichtiger Erwachsener zu senken", sagt Studienleiter Robert Blum. "Während Sportunterricht kein guter Abnehmhelfer ist, scheint es sich positiv auf das Halten eines gesunden Gewichts auszuwirken. Untersucht wurden mehr als 3300 Jugendliche der achten bis zwölften Klassen in US-Schulen. Ihre Werte wurden über fünf Jahre nach dem Verlassen der Schule noch einmal überprüft, um die Langzeitentwicklung ein- schätzen zu können. Je mehr Sport die Schüler in der Schule betrieben, desto stärker waren die Auswirkungen auf das Gewicht im Erwachsenenalter. Schüler, die z. B. Rollerbladen, Radfahren oder Skateboarden als außerschulischen Sport zusätzlich betrieben, hatten das beste Ergebnis in der Langzeituntersuchung. Bei weniger als drei Mal Sport pro Woche war praktisch keine Auswirkung auf das Körpergewicht mehr festzustellen. Quelle: Gesundheitpro 8. Januar 2008 Schlafmangel: Risiko zu Übergewicht Menschen, die weniger als sieben Stunden schlafen, haben ein erhöhtes Risiko für Übergewicht, berichten Wissenschaftler der Texas Tech University im Magazin Journal of Clinical Sleep Medicine. Die Wissenschaftler untersuchten 200 Patienten, die wegen chronischer Krankheiten regelmäßig eine internistische Klinik aufsuchen. Die Zahl übergewichtiger Patienten mit einem Body- Mass-Index von mehr als 30 war bei der Gruppe mit unter sieben Stunden Schlaf größer als in der Vergleichsgruppe mit acht bis neun Stunden Schlaf. Bei Frauen stieg der Anteil Übergewichtiger über neun Stunden wieder an, bei Männern dagegen nicht. Andere in der Studie wahrgenommene Risikofaktoren für Übergewicht sind Rauchen, Alkoholgenuss, Bluthochdruck, Diabetes und Schlafapnoe. "Die Studie legt nahe, dass Erwachsene acht bis neun Stunden pro Nacht schlafen sollten, um Übergewicht zu vermeiden", sagt Studienleiter Kenneth Nugent. Besonders stark war in der Studie die Verbindung zwischen Übergewicht und Schlafapnoe. Dabei kommt es zu kurzen Atemaussetzern im Schlaf, je größer der Halsumfang, desto schlimmer. Ob mit Hilfe der Schlafdauer auch Gewicht abgenommen werden kann, wurde mit der Studie nicht untersucht. Ein Effekt ist eher unwahrscheinlich. Quelle: Journal of Clinical Sleep Medicine/ GesundheitPro.de; 16. Dezember 2007 VDF Trainer Januar 2008 Seite 7

8 FINANZEN DAS KREDITGESPRÄCH Die Bank - Finanzierungsgespräche für Gründer und Wachstumsunternehmen Teil II In der Dezember-Ausgabe des VDF Trainer informierten wir Sie über die Anforderungen, die Sie als Unternehmensgründer bzw. Wachstumsunternehmen gegenüber Ihrer Bank erfüllen müssen. Erfahren Sie im zweiten Teil, welche weiteren Informationen und Daten Sie beim Kreditinstitut erbringen müssen, um einen Kredit zu erhalten. Umfeld und Markt aufzeigen ( Verständnisbrücke aufbauen ) Partnerschaft mit der Bank aufbauen ( pflanzen und pflegen) Dauerhaftes Vertrauen bilden Die Ist-Situation des Gründers aus Sicht der Bank: Zu wenig Fachqualifikation Zu wenig kaufmännische Qualifikation... Sicherheiten darstellen (welche Form, wie lange halten diese an ) Die Soll-Situation des Wachstumsunternehmens aus Sicht einer Bank:... Zu wenig Führungserfahrung Zu positiv geplante Unternehmensergebnisse Zu gute Marktergebnisse im Gründungskonzept, aufgrund ungenauer Analysen Wichtige Kostenpositionen nicht aufgeführt, dadurch ist die Liquiditätsrechnung falsch Die Ist-Situation des Wachstumsunternehmens: Was unterscheidet dieses Unternehmen von den Unternehmen, denen es schlecht geht Vision und Beweise, daß man durch die Zwischenziele das Endziel erreichen kann Zukunft beweisen Gegenmaßnahmen bei Störungen zeigen ( was kosten diese ) Risikopapier aufstellen- Gegenmaßnahmen aufzeigen- Möglichkeiten der Schadensbegrenzung aufzeigen BWA oft zu spät analysiert, um Ergebnisse kurzfristig zu verändern, und auch nicht für den täglichen (die Betonung liegt auf täglich) Gebrauch geeignete Kontenaufteilung Keine Soll-Ist Planung im täglichen Geschäft Das Konto wird durch Management by Kontostand geführt Kaufentscheidungen werden nicht betriebsorientiert durchgeführt Es fehlt eine Führung im Unternehmen Die Strategie ist nicht vollständig beim Geschäftsführer verinnerlicht Die Soll-Situation des Gründers aus Sicht einer Bank Planung mit Beweiszahlen unterlegen Differenz der Standpunkte = Lösung für die Beteiligten Was man nicht messen kann, kann man oft auch nicht managen. Aus diesen nicht messbaren Ergebnissen zieht die Bank einen Korridor der Auslegungsmöglichkeiten. Es ist also notwendig in einen dauerhaften Kommunikationsfluss mit der Bank zu kommen. Dabei wird die Bank aber nicht beratend zur Seite stehen, sondern stellt den Kapitalgeber dar. Dieser ist in aller Form als Partner anzusehen. An dieser Stelle kann sich der Leser selber ausmalen bzw. gut vorstellen, dass es förderlich ist, seinen Partner auf gleicher Augenhöhe zu haben. Stresssituationen entstehen häufig durch fehlerhafte Kommunikation. Besonders zu beachten ist, dass dieser Bericht nicht für Krisen- und Sanierungsfälle gilt. Diese Themen sind so unterschiedlich zu bearbeiten, dass an anderer Stelle darüber berichtet werden kann. PR-Team VDF VDF Trainer Januar 2008 Seite 8

9 TRAININGSKONZEPT RÜCKENTRAINING Mehr Vielfalt im Rückenfitness-Kurs von VDF-Trainerin Lilli Wehler-Brell Während meiner 10-jährigen Tätigkeit als Kursleiterin für Fitness-Studios sowie dem örtlichen Turnverein konnte ich eine deutliche Zunahme des Kursangebotes im Bereich Rückenfitness feststellen. Der dahinter stehende Bedarf macht deutlich, wie wichtig die Erhaltung und Verbesserung der Rücken- und Bauchmuskulatur ist, was durch Rücken-Studien belegt wird. Uns Trainern obliegt es nun, die Teilnehmer in ihrer Verschiedenheit in den Rückenfitness-Kurs zu integrieren, zu fördern und auf Dauer in den Kursen zu halten. Hierzu gibt es wohl kaum einen vergleichbaren Kurs, der es einem ermöglicht, so vielfältig zu arbeiten wie in der Rückenfitness. Sowohl die Wahl der Musikrichtung als auch die Einbindung von Hilfsgeräten bieten viele Variationsmöglichkeiten. Mit dieser Vielfalt eröffne ich meinen TN die Gelegenheit Neues zu lernen, Erlerntes zu vertiefen, Spaß an der Bewegung zu haben und vor allem: neugierig in die nächste Stunde zu kommen, denn wer weiß, was da Schönes dabei ist. Insbesondere für die Erwärmung und für den Stretch/ Relax-Teil bieten sich auch Anleihen aus anderen Kursbereichen an. Erwärmung auch mit Aerobic Aerobic liegt sicher den meisten Kursteilnehmern, die einen Rücken-Fitnesskurs besuchen fern. Ich erlebe jedoch immer wieder, wie viel Spaß die Teilnehmer haben, wenn einfache Schritte (Step-touch, march, toetap, heeldig, kneelift etc.) in die Erwärmung einfließen und somit nebenher die Koordination von Arm - und Beinbewegungen schulen. unterhalten und auch namentlich bekannt zu machen. Berührungsängste können abgebaut werden, das Miteinander wird gefördert. Neben dem vielfältigen Einsatz von Hilfsmitteln bereite ich auch Stunden ohne jegliche Hilfsmittel vor, bei denen meine Teilnehmer sich besinnen und ihren Körper erspüren lernen. Dazu verwende ich gern Pilates- und Yogaübungen. Dabei ist die Auswahl ausschließlich rückengerechter Elemente entscheidend. Insbesondere in diesen gerätefreien Stunden kommt der Musikauswahl eine besondere Bedeutung zu. Diese soll die Bewegungen gezielt unterstützen. Oft entwickle ich erst nach dem Abhören der Musikzusammenstellung die passenden Bewegungen dazu. Zudem greife ich hierbei gern auf normale Musik zu und arbeite bewusst mit den Breaks. Ausklang mit STRETCH/RELAX: Je nach Stundenaufbau erfolgen die notwendigen Dehnungen teilweise direkt im Anschluss an die Ü- bungen bzw. werden als Erholungsphase genutzt. Bewährt hat sich in meinen Kursen als Abschluss eine ca. 5-minütige Tiefenentspannung bzw. als Variation die progressive Muskel-Entspannung nach Jacobsen mit anschließender Ruhelage. Rückenfitness mit und ohne Hilfsmittel An geeigneten Hilfsmitteln bieten sich je nach Ausstattung des Studios oder Vereins Klein- und Langhantel, Tube oder Geräte für Koordinationstraining. Mit Klein- und Langhantel können insbesondere die unterschiedlichen Kraftvoraussetzungen der einzelnen Teilnehmer gut harmonisiert und gezielt gestärkt werden. Das Tube ist ein hervorragend geeignetes Trainingsgerät, um auch Partnerübungen durchzuführen, die jede Kursstunde auflockern können. Hier rege ich im Kurs an, dass die Kursteilnehmer, die sonst eher untereinander anonym bleiben, sich ein wenig zu Kontakt: Lilli Wehler-Brell, L-Training@web.de VDF Trainer Januar 2008 Seite 9

10 WARUM ICH DABEI BIN BEATE WEIGANDT Fitnesstrainerin Beate Weigandt verrät Ihnen, warum Sie sich für die Trainermitgliedschaft im VDF entschieden hat. Als Trainermitglied im VDF kann ich mich kostengünstig Fortbilden und fühle mich rund um sicher. So erhalte ich als VDF-Trainerin beispielsweise auf die Weiterbildungslehrgänge verschiedener Ausbildungsinstitute attraktive Rabatte. Da ich als Trainerin für die Kosten der Lehrgänge häufig allein aufkommen muss, entlastet mich dies sehr. Die VDF-Trainermitgliedschaft bietet mir zudem eine integrierte Berufshaftpflichtversicherung. Diese gibt mir die nötige Sicherheit im beruflichen Alltag. Denn als selbständige Trainerin hafte ich für Schäden, die ich durch möglicherweise falsche Trainingsanweisungen etc. am Kunden verursache. Trainer, die sich gegen ein entsprechendes Risiko nicht versichert haben, müssen den Schaden dagegen aus der eigenen Tasche bezahlen. Wenn ich in einer rechtlichen Angelegenheit, wie beispielsweise mit der BfA nicht weiter weiß, stehen mir als VDF-Trainermitglied zudem die Recht- und Steuerhotlines für die kostenlose Erstberatung zur Verfügung. Für den Jahrespreis von 89 Euro* erhalte ich darüber hinaus die verbandseigenen Online-Medien VDF Trainer und VDF aktuell. Auf diesem Wege bleibe ich stets über die aktuellen Entwicklungen in der Branche auf dem Laufenden. Vor allem der VDF Trainer spricht mich an. Neben den Ausbildungsinstituten, die mich über die neuesten Lehrgänge und Conventions informieren, berichten hier VDF-Trainermitglieder aus ihrem Trainingsalltag. So geben wir uns gegenseitig Tipps und Tricks, um die Qualität unserer Arbeit mit dem Kunden kontinuierlich zu verbessern. Ein Jahresabo der Shape up Trainer s only ist ebenso inklusive. Beate Weigandt in Fakten: Alter: 42 Jahre Beruf: Fitnesstrainerin Geheimnis des Erfolges: Die regelmäßige Teilnahme an Conventions und Fortbildungen bringen mir immer wieder neue Ideen für meine Kurse, die Euch zu Eurem Wohl-Fühl-Erlebnis führen. Wie erreiche ich Beate Weigandt? Beate Weigandt Telefon: * Änderungen vorbehalten. Das aktuelle Vorteilspaket für Trainer ist auf zu finden. Preis für 89,- pro Jahr für alle Trainer in VDF Studios. Alle anderen Trainer sichern sich die Vorteile für 99,- pro Jahr. Hotline für Infos zum VDF Trainerpaket: VDF Trainer Januar 2008 Seite 10

11 GROUPFITNESS SPINNING Das erfolgreiche Spinning-Center Teil II von Martin Timmermann, StarTrac Deutschland In der vergangenen Ausgabe des VDF Trainer berichteten wir darüber, das nur ein komplettes Team das Erfolg-System offizielles Spinning-Studio am Leben erhalten kann. Um die Kursteilnehmer zu ü- berzeugen, sollte die Spinning-Crew einige Kenntnisse, wie beispielsweise in Kommunikation oder Motivation mitbringen. Das Spinning Programm von StarTrac ist zum Beipspiel in der Lage, sehr vielseitige Bedürfnisse zu decken. Zudem ist es sehr gut geeignet einen sehr hohen Grad an Begehrlichkeit zu wecken. Gemäß dem Motto: Schweiß macht sexy Spinning macht Spaß. Die wichtigste Anlaufstelle dazu ist die Rezeption. Das Informations- und Kommunikationscenter. Wer dort am Telefon oder am Counter seine berufliche Herausforderung sucht: muss Bescheid wissen muss es erlebt, gefühlt und mehrfach ausgesprochen haben. Eine begeisterte und kompetente Schilderung des Angebots sichere Erfolge die damit erreicht werden können und das Wissen, wie es funktioniert, wird die Kundenvorstellung erfüllen oder ein ansprechendes und funktionierendes Bild vom Spinning Programm schaffen. Alle Informanten im Studio sind dafür verantwortlich: Bekomme Lust es zu tun! Muss die immerwährende Botschaft in Wort und Bild sein. Das Trainerteam Die Trainer im Club sehen das SPINNING Programm als wichtiges Werkzeug und als einen Teil des ganzheitlichen Clubangebots. Mit Hilfe von SPINNING und anderen Trainingsmaßnahmen wird der Kunde seine persönliche Zielsetzung abwechslungsreich verwirklichen können. (Der Trainer im Gerätebereich muss sich auch darauf verlassen können, dass SPIN- NING so angeboten wird, wie es im erstellten Trainingsplan vorgesehen ist). Das Spinning Instruktor Team Alle Spinning Instruktoren arbeiten mit dem gleichem Handwerkzeug: Drei technikabhängige Handpositionen, 9 verschiedene Bewegungsabläufe und 5 Energiezonen, die viele Trainingsabsichten beschreiben. Begeisternde Individualität der Instruktoren wird durch die Art des Presentings, Musikauswahl und persönlicher Stärken erreicht. Dadurch wird sichergestellt, dass jede Trainingseinheit mit Struktur, abwechslungsreich, und mit maximaler Wieder- Erkennung angeboten wird. Die Spinning Instruktoren empfehlen sich gegenseitig. Das Team ist an steter Weiterentwicklung interessiert und erfolgreich. Die Geschäftsleitung der Manager Die Geschäftsleitung hat stets den Überblick. Über die Kunden, die Mitarbeiter, ihre Vorlieben, Schwächen und Stärken. Eine verständliche Darstellung der Unternehmensziele und verbindliche Aufgaben und Regeln, die an jeden einzelnen gerichtet sind, sind klar und nachvollziehbar. Es macht Spaß. Ergebnisse werden festgehalten. Einzelne Mitarbeiter und das Fitnessteam erhalten regelmäßig ein Feedback und werden am Erfolg angemessen beteiligt. Die Führung des Hauses sieht das SPINNING Programm als einen wichtigen Bestandteil des Club Erfolgs. Die Geschäftsleitung versteht die Absichten und Methoden dieses Trainingsprogramms und setzt einen mit Kompetenz ausgestatteten Bereichsleiter ein. Organisation des SPINNING Programms Mit steigender Nachfrage wächst die Anforderung an organisatorischen Fragen. Wie kann dafür gesorgt werden, dass jeder SPINNING Enthusiast zwei-, vielleicht auch dreimal pro Woche an diesem Programm teilnehmen kann und dass die SPINNER Bikes und die SPINNING Trainingsstunden optimal ausgelastet sind? Über entsprechende Software können Reservierungslisten geführt werden die folgende Ansprüche erfüllen. Das Mitglied muss sein Training planen können Das Mitglied muss sein Training persönlich terminieren können Das Mitglied muss selbständig seinen nächsten Kurs im Voraus buchen können Jeder Kunde wird gleich behandelt Viel Fahrer blockieren nicht die wenig Fahrer Das Angebot wird von möglichst vielen verschiedenen Trainingsbegeisterte in Anspruch genommen. Der Quotient aus Teilnehmerzahl und Angebot ist optimal und ökonomisch. Lust auf diesen Erfolg? Zu diesem Thema und anderen Entwicklungsmöglichkeiten bietet Star Trac Germany mit Martin Timmermann Inhouse Schulungen für Interessierte und offizielle Spinning Studios an. Mehr Informationen im Internet: VDF Trainer Januar 2008 Seite 11

12 FITNESS & PRÄVENTION OSTEOPOROSE Sturzprophylaxe / Osteoporose ein immer aktuelleres Thema von Nadine Hempke, Europäische Sportakademie Brandenburg Fast Jeder hat oder kennt das: eine ältere Dame, die sich bei einem Sturz den Oberschenkelhals oder ähnliches gebrochen hat. Meist werden diese Stürze durch die Unsicherheit der betroffenen Person, durch die nachlassende Sehfähigkeit und mangelnde Koordination verursacht. Hinzu kommt in vielen Fällen eine Osteoporose. Bewegung. Ideal sind täglich 30 Minuten Spazieren gehen. Nutzen Sie vor allem die Sonnenstundenzeiten. Denn das wichtige Vitamin D wird auch durch den Einfluss von Sonnenlicht gebildet. Sonst muss es über die Nahrung zu sich genommen werden. Aber auch Rückenschwimmen oder Wassergymnastik fördern den Knochenaufbau. Besser noch sind zweimal in der Woche gezieltes Kraft- und Koordinationstraining sowie ein Gehtraining oder ein leichtes Lauftraining. Also: Raus aus dem Sessel! Osteoporose zählt laut WHO (World Health Organization) weltweit zu den zehn häufigsten chronischen Krankheiten und ist eine typische Alterserkrankung der Knochen. Mehr als 7,8 Millionen sind allein in Deutschland betroffen, meistens Frauen. Nachlassende Hormonproduktion bedingt den Knochenabbau. Ab 75 Jahre aufwärts sind nahezu 60 Prozent betroffen. Der Anteil der älteren Bevölkerung wächst und so werden immer mehr Menschen an Osteoporose erkranken. Bisher werden nur 22 Prozent der Betroffenen therapiert. 73 Prozent der Bevölkerung halten sich aber nicht für Osteoporose gefährdet! Tatsache jedoch ist, dass jede dritte Frau nach den Wechseljahren und jeder fünfte Mann im Alter über 50 Jahren Osteoporose hat. Hinzu kommt, dass die Osteoporose oft jahrelang unbemerkt bleibt - sie verursacht keine Schmerzen (zu Beginn) und zeigt auch sonst sehr spät ihr wahres Gesicht. Bezüglich Vorbeugung, Krankheitsbild und Therapien herrscht großer Aufklärungsbedarf, auch wenn Informationsmaterial über Osteoporose wie Sand am Meer existiert. Jeder scheint der Experte zum Thema zu sein, doch nicht immer sind diese Informationen wirklich aktuell, hilfreich oder für den Laien verständlich. Selbst viele Trainer haben zu diesem Thema ein Halbwissen und / oder fühlen sich im Umgang mit Kunden, die Osteoporose haben unsicher. Was darf und kann ich mit den Teilnehmer machen die darunter leiden? Wo bestehen Gefahren und Risiken. Welche Übungen sollte ich mit osteoporosegefährdeten Kunden nicht durchführen? Und welche Übungen zählen zu den unbedenklichen? Wer sich viel bewegt und gesund ernährt, hat schon den ersten Schritt getan, um Osteoporose vorzubeugen. Zur Vorbeugung dient auch die körperliche Regelmäßige Bewegung lindert das Krankheitsbild Osteoporose. Die Europäische Sportakademie des Landes Brandenburg widmet sich bereits seit mehreren Jahren intensiv mit diesem Thema und hat einen diplomierten Sportwissenschaftler als Experten gewinnen können, der seine Doktorarbeit auf diesem Gebiet schreibt. Erste Informationen zu den drängensten Fragen erhalten Sie in einem Lehrgang im April. Auskünfte erteilt Ihnen dazu Frau Hempke: Mehr Informationen finden im Internet: VDF Trainer Januar 2008 Seite 12

13 AUSBILDUNG KINDER UND JUGENDLICHE Selbstverteidigung und Konfliktschulung: Neue Möglichkeiten für Trainer und Clubs Ein Jugendlicher, der körperlich gewandt sowie sprachlich geschickt ist, kann sich in der Not und in alltäglichen Konflikten gut wehren. Er kann Attacken abwehren, Griffe lösen und sich wortstark äußern. Eltern suchen händeringend Kursangebote für 5- bis 16-Jährige, die Ihre Schützlinge gerade darin bestärken, Kursangebote zur Konfliktschulung Selbstverteidigung. Bieten Sie sie an! Gerade in Fitnessclubs und in Sportvereinen lernen zunehmend mehr Kinder ab 5 Jahren und Jugendliche von 11 bis 16 Jahren im Kursraum, was sie im Alltag stark macht - sprachliche Selbstbehauptung und gewandte Selbstverteidigung. Neue Möglichkeiten für Trainer und Clubs Für Trainer ermöglich die Gewaltprävention neue Arbeitsfelder, nachmittags im Studio oder Verein und auch vormittags in Schulen. Fitness- und Sportstudios sowie Vereine gewinnen durch diese neuen Kursangebote, z.b. Konfliktschulung ab 5 Jahren, Gewaltprävention ab 8 Jahren, Selbstverteidigung ab 10 Jahren Starke Mädchen wehren sich! neue Mitglieder und eine effektive Auslastung des Kursraumes an Nachmittagen ab 15 Uhr. Prävention und Begegnung von Mobbing, Gewalt und sexuellem Missbrauch! Wir machen Kinder für mögliche Konflikte körperlich gewandt und wortstark zugleich! Wir können Jugendliche für die Fälle von aggressiven Angriffen und Auseinandersetzungen stärken - für die bei Kindern oft alltäglichen Konflikte untereinander und für Notsituationen, z.b. Belästigungen, Beleidigungen oder Gewalt durch Jugendliche oder Erwachse! In meinen Fortbildungen zeige ich Sporttrainern und Bewegungspädagogen, wie Sie Kinder und Jugendliche in neuen Kursangeboten darin unterstützen können, die sprachlichen und sozialen Probleme mit anderen Kindern möglichst selbst zu lösen. und auf diese einzugehen. Gewaltfreie Konfliktlösung Wie gelingt es Jugendliche untereinander, auf friedliche Art Konflikte zu lösen? Mut-Mach-Spiele, Wut- Weg-Übungen, Kooperationsaufgaben und Rollenspiele geben Kindern sinnvolle Verhaltensbeispiele für die häufigsten Konflikte. Zwischendurch verdeutlichen Gesprächsrunden welche Fairnessregeln und Streitregeln, welche sprachlichen und körperlichen Ausdrucksformen ihnen in der Auseinandersetzung mit anderen weiterhelfen. Streitschichtung Wir vermitteln Jugendlichen, wie sie sich nach einem Streit selbständig untereinander aussprechen und ein Problem lösen können. Kommunikative Tipps und geschickte Vorgehensweisen besprechen und üben wir erst in der Gruppe, dann zu zweit. Außerdem führen wir nach Absprache mit dem Lehrerkollegium ein Streitschlichtungskonzept ein und wählen klassenweise fünf Streitschlichter, die am Ende des Schuljahres ein Zertifikat für ihren sozialen Einsatz erhalten. Das Wissen von sinnvollem Verhalten nimmt unsicheren Jugendlichen Ängste, macht Mädchen wie Jungen selbstsicherer und lässt sie im eintretenden Konfliktfall gut reagieren. Die IFAA bietet Ihnen die Ausbildungen: Gewaltprävention für 5 bis 9 jährigen (Modul I) und Gewaltprävention für 10 bis 16 jährige (Modul II) über jeweils 2 Tage an. Kosten: Modul I 229,- inklusive Buch Modul II 219,- Alle Preise zzgl. gesetzlicher MwSt. Inhalt der Ausbildung Damit Sie nach zwei Wochenendfortbildungen neue Kurse zur Gewaltprävention oder Selbstverteidigung selbständig unterrichten können, beinhaltet die Ausbildung u.a. folgende Schwerpunkte: In Partnerspielen Kooperieren üben In sportlichen Bewegungsspielen mit attraktiven Materialien und positiver Atmosphäre erfahren die älteren Schüler, wie wohltuend und erfolgreich sie gemeinsam wirken können, wenn sie respektvoll, tolerant und an den Ideen der anderen interessiert sind. Sie lernen dabei die körperlichen Fähigkeiten, die Gefühle und Bedürfnisse der anderen zu erkennen GP 5-9 Jahre Schwetzingen Hamburg Moers Schwetzingen Berlin München GP Jahre München Berlin Schwetzingen Hamburg 16./17. Februar 12./13. April 17./18. Mai 28./29. Juni 04./05. Oktober 25./26. Oktober 29./30. März 14./15. Juni 05./06. Juli 12./13. Juli VDF Trainer Januar 2008 Seite 13

14 VORSORGE IHRE KRANKENVERSICHERUNG Preisvergleich bei Krankenversicherung lohnt sich Wissen Sie eigentlich, wie hoch der Beitragssatz Ihrer Krankenkasse ist? Bezahlen Sie vielleicht mehr als nötig für Ihre Krankenversicherung? Vielen Versicherten fehlt hier der Überblick: Jeder dritte Krankenversicherte kennt seinen Beitragssatz nicht. Dabei gibt es große Unterschiede. Die Folge: Viele Menschen geben mehr Geld für ihre Gesundheit aus als nötig. Die Württembergische Krankenversicherung AG (WürttKranken), empfiehlt deshalb, die Beitragssätze genau zu vergleichen und gegebenenfalls die Kasse zu wechseln. Die Tabelle gibt einen Überblick, wie viel man durch einen niedrigeren Beitragssatz jährlich sparen und zum Beispiel in eine private Zahnersatz-Zusatzversicherung investieren kann. Da die gesetzliche Krankenkasse z.b. bei Zahnersatz nie die vollen Kosten übernimmt, sondern sich lediglich mit einem Zuschuss beteiligt, ist man damit ohne zusätzliche finanzielle Belastung deutlich besser versorgt als vorher. Die Frage nach den Leistungen der Krankenkasse ist sehr wichtig: Was ist im Beitrag inbegriffen? Was muss ich selber bezahlen? In welchen Bereichen habe ich den Wunsch, gesundheitlich besser abgesichert zu sein? Nicht nur beim Zahnersatz bleiben gesetzlich Krankenversicherte auf einem Teil ihrer Rechnung sitzen. Auch wer Wert auf Vorsorgeuntersuchungen legt, muss häufig in die eigene Tasche greifen, da viele Leistungen im Vorsorgebereich nicht von den Krankenkassen übernommen und vom Arzt privat abgerechnet werden. Private Vorsorgetarife übernehmen dagegen einen Großteil der Kosten für Vorsorgeuntersuchungen und schließen darüber hinaus einige weitere Lücken des gesetzlichen Krankenversicherungsschutzes. Das durch einen niedrigeren Beitragssatz gesparte Geld, ist auch hier gut angelegt. Wer sich kostenlos und unverbindlich informieren möchte, kann sich gerne an die WürttKranken wenden. Auf einen Blick: Württembergische Krankenversicherung AG Hotline: (0711) Ansprechpartnerin: Sandra Wallentin Ersparnis des Arbeitsnehmers pro Jahr bei einem Einkommen von... Beitragssatz bisherige Kasse ist 1500 EUR 2000 EUR 3000 EUR um... höher mtl. Brutto mtl. Brutto mtl. Brutto als bei WürttKrank 0,5 45 EUR 60 EUR 90 EUR 0,8 72 EUR 96 EUR 144 EUR 1,0 90 EUR 120 EUR 180 EUR 1,3 117 EUR 156 EUR 234 EUR 1,5 135 EUR 180 EUR 270 EUR 1,8 162 EUR 216 EUR 324 EUR 2,0 180 EUR 240 EUR 360 EUR Erfahren Sie auf Seite 15 mehr über die SAFS & BETA Frühjahrs Convention in Hamburg VDF Trainer Januar 2008 Seite 14

15 EVENT CONVENTTIONS SAFS & BETA Frühjahrs- Convention am in Hamburg / Bergedorf Auch in diesem Jahr präsentiert die Frühjahrs- Convention unter der Flagge von SAFS & BETA wieder hervorragende Presenter, aber auch erstklassige Ausbilder der SAFS & BETA Bildungsakademie, die für zahlreiche Ideen- Classes, Workshops und Intensivschulungen zum Mitnehmen sorgen werden. Location und ideale Plattform für die vielseitige SAFS & BETA Frühjahrs-Convention 2008, ist das TSG SPORTFORUM in Hamburg Bergedorf. Erleben Sie kreative Kurse, interessante Vorträge und zahlreiche Workshops, aus denen Sie neues Know-how und viele Ideen mit nach Hause nehmen werden. So bringen Sie neue Motivation und Abwechslung in Ihr eigenes Schaffen. Erweisen sich als beliebt: Die SAFS & BETA-Conventions. Wer wird bei diesem Kongress zu Gast sein? Alt bewährte, top-bekannte, brand-neue Presenter und Fachreferenten. So darf neben den internationalen Spitzen-Stars wie Guillermo G. Vega, Kelechi Onyele oder Julian Crespo auch die bekannte Dance Ikone Oliver Radig nicht fehlen. Bianca Swartout, eine bekannte Größe im Step und Dancegeschehen wir ihrerseits für heiße Beats sorgen. Patrick Arnold, der Gewinner des Star-Instruktor Wettbewerbs 2006 und Dominik Pytlarczyk, Gewinner dieses Wettbewerbs in 2007, werden mit ihrer Natürlichkeit und Kreativität neuen Wind in die Veranstaltung bringen und so auch die letzten, vielleicht noch kritischen Füße zum steppen bringen und mit Sicherheit überzeugen! Natürlich sind auch Namen, die im ganzheitlichen Training fest verankert sind, auf dieser Veranstaltung präsent, so z.b. Stephan Suh mit Yoga oder Dynamic Qi-Gong und Cathleen Schröder mit Pilates. Ein weiteres Highlight an Vielfalt bietet das Thema Aqua, das den Teilnehmern nirgendwo so bequem angeboten werden kann wie in Bergedorf. Mitten im Geschehen und doch für sich, können die Wassertrainingsinteressierten sich hier mit völlig neuen Themen eindecken. Rücken und Pilates stehen auf dem Programm und in intensiven Workshops werden diese Stundenkonzepte im Wasser in Theorie und in der Praxis eingehend vorgestellt. Natürlich ist auch das wichtige Thema Fitness mit von der Partie und wird von keinem Geringeren, als Stephan Geisler, Dozent an der Deutschen Sporthochschule Köln geleitet. Wer einmal in den Genuss seiner Vorträge kam, der weiß seine Qualitäten zu schätzen neueste wissenschaftliche Erkenntnisse gepaart mit der Kunst komplexer Zusammenhänge locker und anschaulich aufzubereiten dafür steht sein Name bei SAFS & BETA. Eine zweite interessante Reihe im Bereich Vorträge ist die Ernährung. Hier wird Tom Fox für interessanten Input sorgen. Ebenfalls auf dem letzten Stand der Dinge und mit Informationen unterwegs, die für jeden Trainer wissenswert sind. Abgerundet wird die Veranstaltung auch in 2008 wieder durch das Zutun der Kooperationspartner, die für Abwechslung auf Ihrem Stundenplan sorgen, mit Themen und Kursformaten z.b. von Flexi-Bar oder Theraband. Alles in allem bleibt in Hamburg also kein Trainer- oder Instruktorenwunsch offen und es lohnt sich in jedem Fall mit dabei zu sein! Mehr Informationen im Internet: VDF Trainer Januar 2008 Seite 15

16 Trainer inside Unfälle, Fehlinformationen oder Scheinselbständigkeit: Risiken, welche die berufliche und oftmals auch private Existenz aller selbständigen Trainer bedrohen können. Es sollte also nicht am falschen Ende gespart werden - eine Absicherung tut Not! Das VDF Vorteilspaket für Trainer bietet deshalb Leistungen in den Bereichen Schutz, Absicherung, Ausbildung und Information in einem attraktiven Gesamtpaket: Berufshaftpflichtversicherung, Preisvorteile bei Ausbildungspartnern, Informationen durch Fachzeitschriftenabo, Onlinezeitschriften, Downloads und Beratung durch die VDF-Experten und den kostenlosen Hotlines für Versicherungsfragen, Recht, Ausbildung und vieles mehr. So decken Trainer ihre Grundbedürfnisse mit wenig Geld ab. Für 89* Euro im Jahr, also weniger als 7,50* Euro im Monat, sichern sich selbständige Trainer ein Leistungspaket, das sich mehr als rentiert. Das VDF Trainerpaket ist für alle selbständigen Trainer das Richtige, die sich ihre Existenz sichern und ihre Qualität festigen wollen. Mehr Informationen gibt es beim VDF, Telefon 040/ oder im Internet oder Berufshaftpflichtversicherung (Deckungssummen 3 Mio. für Personen- und Sachschäden, für Vermögensschäden) inkl. Umwelthaftpflicht- Basisversicherung, Schlüsselverlust und Mietsachschäden. VDF Services: kostenlose Hotlines zu den Themen Recht, Steuern und Absicherung; interner Mitgliederbereich auf den VDF Internetseiten mit Downloads von Studien und Vertragsvorlagen; Onlinezeitschriften VDF Trainer und VDF aktuell. Als strategischer Partner ergänzt Bodylife Congress & Concept das VDF Trainerpaket mit vergünstigten Eintrittspreisen zu den gefragten Top Events der Branche. So erhalten VDF Trainermitglieder auf der Bodylife einen Kongresstag zum halben Preis! Ganze 10% Preisrabatt erhalten VDF Trainermitglieder auf alle IFAA Aus- und Fortbildungen. Bei einer Ausbildung zum Fitnessfachwirt beträgt somit die Ersparnis mehr als 500 Euro! Das IST-Studieninstitut bietet Ausbildungsgutscheine im Wert von 5 Prozent Preisnachlass zzgl. 15 bis 25 Treuerabatt. Ganze 10% Preisrabatt erhalten VDF Trainermitglieder auf alle aeronet Aus- und Fortbildungen. Ein kostenloses Abonnement der Fachzeitschrift shape up Trainer s only wird ebenfalls geboten. Mit sechs Ausgaben im Jahr informiert das Magazin über alles Wissenswerte in der Branche. Die Kooperation mit SAFS & BETA zahlt sich VDF Trainermitglieder aus: Gutscheine im Wert von 25 Euro bzw. 50 Euro ab einem Ausbildungswert von 200 Euro bzw. 500 Euro. Als VDF-Trainermitglied erhalten Sie auf alle Akademielehrgänge mit 1 bis 3 Sternen, einen Rabatt in Höhe von 10 %. Das neue Portal für Trainer & Instruktoren mit Themen wie Existenzabsicherung, Branchennews und Downloads.

17 Liebe Studioinhaber: Haben Ihre Trainer eine Berufshaftpflicht? Leiten Sie diese Seite an Ihre Trainer weiter! Wichtig für die Absicherung Ihres Fitnessstudios und Ihrer Trainer! Bitte den Antrag ausfüllen und einsenden an: VDF e. V., Hohe Bleichen 28, Hamburg Schneller geht s per Fax: +49 (40) BEITRITTSERKLÄRUNG für Trainer zum VDF e.v. Für alle Trainer, Instructoren, Aerobictrainer, Pilates oder Yogalehrer und alle anderen Trainer der Fitness und Gesundheitsbranche. Ich möchte Trainer-Mitglied im VDF werden. Vorteile einer Trainermitgliedschaft im VDF: Für Ihre Existenz als Trainer*. Für nur 89,-* pro Jahr die Existenz sichern und Vorteile erhalten! Inkl. Berufshaftpflichtversicherung mit Umwelthaftpflicht-Basisversicherung, Schlüsselverlust und Mietsachschäden an fremden Fitnessgeräten Inkl. Preisnachlässe bei unseren Ausbildungspartnern: 10% Rabatt auf alle Aus und Fortbildungen Bei aeronet Als VDF-Trainermitglied erhalten Sie auf alle Akademielehrgänge mit 1 bis 3 Sternen, einen Rabatt in Höhe von 10 %. 10 % Rabatt auf alle IFAA Aus- und Fortbildungen (teilweise Ersparnis von über 500,-) Ausbildungsgutschein Safs & Beta von 25,- bzw. 50,- ab einem Ausbildungswert von 200,- bzw. 500,- Ausbildungsgutschein bei IST von 5% zzgl. Treurabatten von 15-25% Inkl. Preisnachlässe bei unseren Kongresspartnern: Ein Tag Bodylife zum halben Preis. Inkl. Fachzeitschrift: Jahresabo shape up Trainer s only (6 Ausgaben) Inkl. VDF Trainer (monatlich) und inkl. VDF aktuell (wöchentlich) Inkl. Informationen: Onlinemedien, Verträge, Rechtstipps, Studien Inkl. kostenlose telefonische Hotlines für Rechts- und Steuerfragen * Änderungen vorbehalten. Das aktuelle Vorteilspaket für Trainer ist auf zu finden. Preis für 89,- pro Jahr für alle Trainer in VDF Studios. Alle anderen Trainer sichern sich die Vorteile ab 99,- pro Jahr. (VDF aktuell) Beitrittsdatum: Nach-, Vorname: Straße: PLZ, Ort: Telefon/Mobil: Fax: Geburtsdatum: Bitte wählen Sie hier Ihre Mitgliedschaft. Ich bin Trainer in einem VDF-Mitgliedsstudio (Bestätigung erforderlich) und wähle die Trainer-Mitgliedschaft für Euro 89,00 pro Jahr. Ich wähle die Trainer-Mitgliedschaft für Euro 99,00 pro Jahr. Genaue Leistungsbeschreibung auf Die Kommunikation mit dem VDF erfolgt in der Regel durch elektronische Übermittlung via . Weitere Informationen erhalte ich über die Internetplattform des VDF. Kündigung gemäß Satzung (3 Monate zum Mitgliedschaftsjahresende. Stand August 2006). Die Beitragszahlung ist ausschließlich im Lastschriftverfahren möglich. Ich ermächtige den VDF, die von mir zu entrichtenden Mitgliedsbeiträge bei Fälligkeit von meinem Konto per Abbuchung einzuziehen. Diese Ermächtigung ist jederzeit schriftlich widerrufbar. Bankdaten für die Abbuchung des Beitrages bitte hier eintragen. Konto-Nr.: Institut: Kontoinhaber (Name): Kontoinhaber (Unterschrift): BLZ: Ich erkenne hiermit die Satzung des VDF e.v. an (zu lesen auf und habe die allgemeinen Versicherungsbedingungen zur Kenntnis genommen. Ort, Datum Stempel, Unterschrift

18 TERMINE IFAA Termine IST-Studieninstitut Termin Ort Rücken-Trainer 08./ Berlin Fitness Trainer C-Lizenz Bochum Weitere Infos unter Folgende Aus- und Weiterbildungen starten im Februar: PersonalTraining A-Lizenz Pilates A-Lizenz IndoorCycling S-Lizenz Weitere Infos unter Safs&Beta Termine Termin Region Fitnesstrainer B Hamburg Nürnberg Beckum Bodylife Termine Frühjahrs Convention Hamburg Weitere Infos unter Physio-Fitnesstrainer Weitere Infos unter Hannover aeronet Termine Prüfungsvorbereitung Pilates Innsbruck Aerobic B-Lizenz Rankwill E.S.A.B. Termine Keine Termine im Februar. Weitere Infos unter Branchentermine 2008 Beauty International in Düsseldorf FIBO in Essen MEDICA in Düsseldorf VDF Trainer Januar 2008 Seite 18

19 GESCHÄFTSSTELLE Timo Stehn PR-Referent T. +49 (40) F. +49 (40) VORSTAND Kai Schimmelfeder 1. Vorsitzende feder consulting Hamburg Ronald Ostermann 2. Vorsitzende Bodycheck Clubs Rostock Gerd Lony Bodytrust GmbH Engelskirchen Karl-Heinz Rüther Aquarino Tafelwasser- Systeme, Itzehoe VDF-EXPERTEN HOTLINE VDF-Experte für Sport- Vertragsund Arbeitsrecht Rechtsanwältin Dr. Anja Matthies VDF-Experte für Vertrags- und Arbeitsrecht: Rechtsanwalt Markus B. Klahn VDF-Experte für Ausbildung: Dr. Thorsten Ohldag Sportzentrum der Universität Flensburg hotline +49 (40) VDF-Experte für Steuern Steuerberater Hartmut Schulz VDF-Experte für Baurecht und Gesellschaftsrecht: Rechtsanwalt Karsten Meurer VDF-Experte für Qualität: Univ. Prof. Dr. Ingo Froböse Professor für Rehabilitation und Prävention im Sport an der Deutschen Sporthochschule Köln IMPRESSUM Herausgeber: Verband Deutscher Fitness- und Gesundheitsunternehmen e.v. Hohe Bleichen 28 D Hamburg Telefon +49 (40) Telefax +49 (40) Pressestelle: Telefon +49 (40) VDF aktuell erscheint wöchentlich. Gerichtsstand ist Hamburg. Alle Beiträge in dieser Ausgabe sind urheberechtlich geschützt. Die Rechte liegen beim Verband Deutscher Fitness- und Gesundheitsunternehmen e.v. Ohne ausdrückliche und schriftliche Genehmigung des VDF e.v. darf kein Teil dieser Ausgabe veröffentlicht werden, auch nicht auszugsweise. Für unverlangte Manuskripte oder Fotos wird keine Haftung übernommen. Für die Richtigkeit der Informationen in den Artikeln, können wir trotz sorgfältiger Prüfung keine Gewährleistung übernehmen. Einige Photos entstammen dem Bildarchiv von photocase.com und unterliegen so speziellen Nutzungsbedingungen. Die Fotgrafen: prokop (Marketing), AllzweckJack (Recht & Steuern), mal (Partner News), iotas (Event), intschidik (Wußten Sie schon ), goenz (Kurz notiert), luxuz (Ausblick), juliaw, Daragon30, Franziska Fiolka, turnamo, David J., pluslicht (view7), Krissi3012, Hackysac, frau.lueders

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Reisekosten-Reform (Teil 1)

Reisekosten-Reform (Teil 1) Reisekosten-Reform (Teil 1) Sie werden jetzt sicherlich denken oh, schon wieder eine Serie? Richtig! Ich werde in den nächsten Editorials versuchen, Ihnen das neue Reisekostenrecht, welches durch die verabschiedete

Mehr

Daher nutze ich den günstigen Einstiegstarif.

Daher nutze ich den günstigen Einstiegstarif. Gesundheit Ich möchte privaten Gesundheitsschutz von Anfang an Daher nutze ich den günstigen Einstiegstarif. Private Krankenversicherung zu attraktiven Konditionen Vision Start Ihr günstiger Start in die

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

6.5.3 Unentgeltliche oder teilentgeltliche Verpflegung bei Geschäftsreisen ab dem 1.1.2014

6.5.3 Unentgeltliche oder teilentgeltliche Verpflegung bei Geschäftsreisen ab dem 1.1.2014 6.5.3 Unentgeltliche oder teilentgeltliche Verpflegung bei Geschäftsreisen ab dem 1.1.2014 Wie Geschäftsreisen abgerechnet werden, wird von den Unternehmen unterschiedlich gehandhabt. Die Unternehmen selbst

Mehr

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus?

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? NINA DEISSLER Flirten Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? Die Steinzeit lässt grüßen 19 es sonst zu erklären, dass Männer bei einer Möglichkeit zum One-Night-Stand mit

Mehr

Robert Günther Versicherungsmakler

Robert Günther Versicherungsmakler Robert Günther Versicherungsmakler Bewertung: Sehr hoch Schwerpunkte: Private Krankenversicherung Altersvorsorge Berufsunfähigkeit Krankenzusatzversicherung betriebliche Altersvorsorge Gewerbeversicherung

Mehr

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 So wird man Tagespflegeperson... 8 Pflegeerlaubniss... 8 Qualifikation... 9 Räumlichkeiten... 11 Die Aufgaben

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

Die große Wertestudie 2011

Die große Wertestudie 2011 Die große Wertestudie Projektleiter: Studien-Nr.: ppa. Dr. David Pfarrhofer Prof. Dr. Werner Beutelmeyer ZR..P.F/T Diese Studie wurde für die Vinzenz Gruppe durchgeführt Dokumentation der Umfrage ZR..P.F/T:

Mehr

BETRIEBS- KRANKENKASSE

BETRIEBS- KRANKENKASSE BETRIEBS- KRANKENKASSE Gesetzlich versichert, privat behandelt Wichtige Infos zur Kostenerstattung für Selbstzahler Privater Status für gesetzlich Versicherte Gesundheit ist das höchste Gut: Deshalb ist

Mehr

Geld verdienen als Affiliate

Geld verdienen als Affiliate Geld verdienen als Affiliate Wie Sie Top-Provisionen mit dieser revolutionären und doch sehr einfachen Marketing-Methode erhalten! So starten Sie Ihr Business richtig! Eine Einführung in Affiliate-Marketing

Mehr

Aktivurlaub für Gesundheit & Figur. Der gesunde Urlaub am Tegernsee & Schliersee

Aktivurlaub für Gesundheit & Figur. Der gesunde Urlaub am Tegernsee & Schliersee Aktivurlaub für Gesundheit & Figur Der gesunde Urlaub am Tegernsee & Schliersee Aktivurlaub Die Alpenregion Tegernsee/Schliersee ist traditionell eine Urlaubsregion mit Schwerpunkt Kur und Gesundheit.

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2006 / Nr. 8 ALTERSVORSORGE THEMA NUMMER 1 Allensbach am Bodensee, Mitte Mai 2006. - Das Thema Altersvorsorge beschäftigt die Bevölkerung immer

Mehr

Ablauf Vorstellungsgespräch

Ablauf Vorstellungsgespräch Leitfaden für Vorstellungsgespräche Ablauf Vorstellungsgespräch Bewerber: Bewerbung als: Interviewer: Datum: ERGEBNIS DES VORSTELLUNGSGESPRÄCHS Gesamtpunktzahl 14-16 Hervorragend 9 13 Kompetent 6-8 Entwicklungsbedarf

Mehr

Wie oft soll ich essen?

Wie oft soll ich essen? Wie oft soll ich essen? Wie sollen Sie sich als Diabetiker am besten ernähren? Gesunde Ernährung für Menschen mit Diabetes unterscheidet sich nicht von gesunder Ernährung für andere Menschen. Es gibt nichts,

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag Andreas Rühl Investmentfonds verstehen und richtig nutzen Strategien für die optimale Vermögensstruktur FinanzBuch Verlag 1. Kapitel Wollen Sie Millionär werden? Kennen Sie die Formel zur ersten Million?

Mehr

Ich will für meine Zähne eine V.I.P.-Behandlung. Die Zahn-Zusatzversicherung V.I.P. dental.

Ich will für meine Zähne eine V.I.P.-Behandlung. Die Zahn-Zusatzversicherung V.I.P. dental. Ich will für meine Zähne eine V.I.P.-Behandlung. Die Zahn-Zusatzversicherung V.I.P. dental. NAME: WOHNORT: ZIEL: PRODUKT: Michael, Katja, Andreas, Sabine München Hohen Zahnarztrechnungen die Zähne zeigen

Mehr

Die Betriebskrankenkasse Philips* Employer of Choice

Die Betriebskrankenkasse Philips* Employer of Choice Die Betriebskrankenkasse Philips* Employer of Choice Die Betriebskrankenkasse Philips* Ziel der Personal- und Sozialpolitik von Philips Deutschland ist es, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Premium Service für Suchmaschineneintrag - - Wir bringen Sie nach ganz vorne! -

Premium Service für Suchmaschineneintrag - - Wir bringen Sie nach ganz vorne! - Premium Service für Suchmaschineneintrag - - Wir bringen Sie nach ganz vorne! - Sehr geehrter Kunde, heute möchten wir Ihnen unseren neuen Premium Service vorstellen. Haben Sie Ihre Homepage schon ins

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Moderne Behandlung des Grauen Stars

Moderne Behandlung des Grauen Stars Katarakt Moderne Behandlung des Grauen Stars Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, Bei Ihnen wurde eine Trübung der Augenlinse festgestellt, die umgangssprachlich auch Grauer Star genannt wird.

Mehr

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG INHALT Individuelle CSR Beratung Fragestellungen Ziele Leistung Beruflicher Hintergrund Aus-

Mehr

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Wie Sie Besucher auf Ihre Webseite locken, die hochgradig an Ihrem Angebot interessiert sind 2014 David Unzicker, alle Rechte vorbehalten Hallo, mein Name ist David Unzicker

Mehr

SEPA Single Euro Payments Area. Das neue europaweit einheitliche Zahlungssystem.

SEPA Single Euro Payments Area. Das neue europaweit einheitliche Zahlungssystem. SEPA Single Euro Payments Area Das neue europaweit einheitliche Zahlungssystem. Das ist neu im europäischen Zahlungsverkehr. Sind Ihnen auf Ihrem Kontoauszug die Begriffe IBAN und BIC aufgefallen? Sie

Mehr

Sie war noch nie in Afrika. hat dort aber schon 7 Unternehmen gegründet!

Sie war noch nie in Afrika. hat dort aber schon 7 Unternehmen gegründet! Sie war noch nie in Afrika hat dort aber schon 7 Unternehmen gegründet! Hunger Nahrung zu Müll machen Nahrung im Müll suchen Auf unserer Welt sind die Dinge sehr ungleich verteilt. Während die westliche

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

+ Sicherheit + Flexibilität + Preisvorteil. Berufsunfähigkeitsversicherung. neue leben. start plan GO

+ Sicherheit + Flexibilität + Preisvorteil. Berufsunfähigkeitsversicherung. neue leben. start plan GO + Sicherheit + Flexibilität + Preisvorteil Berufsunfähigkeitsversicherung neue leben start plan GO Jetzt durchstarten und dreimal Pluspunkte sammeln Sichern Sie Ihr Einkommen ab. Vom ersten Arbeitstag

Mehr

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Kongress Kinder.Stiften.Zukunft Workshop Willst Du mit mir gehen? Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Dr. Christof Eichert Unsere Ziele: Ein gemeinsames Verständnis für die

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen Kommentartext Medien sinnvoll nutzen 1. Kapitel: Wir alle nutzen Medien Das ist ein Computer. Und da ist einer. Auch das hier ist ein Computer. Wir alle kennen Computer und haben vielleicht auch schon

Mehr

- Unsere Zusammenarbeit

- Unsere Zusammenarbeit Kunde bei - Unsere Zusammenarbeit Bitte lesen Sie zunächst diese Einleitung und beantworten Sie im Anschluss daran unseren Fragebogen. Im Namen des Teams von TaxEagle bedanken wir uns für Ihr Interesse,

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Die Trainings-Saison: Ein Programm zu mehr körperlicher Fitness, geistiger Klarheit und seelischer Zufriedenheit

Die Trainings-Saison: Ein Programm zu mehr körperlicher Fitness, geistiger Klarheit und seelischer Zufriedenheit Die Trainings-Saison: Ein Programm zu mehr körperlicher Fitness, geistiger Klarheit und seelischer Zufriedenheit Wie oft wollten Sie mit dem Sport beginnen? Wie lange haben Sie es durchgehalten? Wie zufrieden

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Wir. machen s Ihnen bequem! Wir. machen das für Sie! LEGEN SIE DIE BEINE HOCH!

Wir. machen s Ihnen bequem! Wir. machen das für Sie! LEGEN SIE DIE BEINE HOCH! image150x210 04.09.2006 12:23 Uhr Seite 1 LEGEN SIE DIE BEINE HOCH! Wir machen das für Sie! Wir machen s Ihnen bequem! Digitaldrucke, Offsetdrucke, Kataloge, Flyer, Mailings, Anzeigen, Werbegeschenke,

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Ihr neues Fitness-Studio bei Ihnen zu Hause!

Ihr neues Fitness-Studio bei Ihnen zu Hause! Ihr neues Fitness-Studio bei Ihnen zu Hause! Exklusiv für CSS-Kunden Bis Ende des Jahres gratis trainieren Der neue Fitness-Trend! Über 25.000 trainieren bereits mit NewMoove Jetzt anmelden: www.newmoove.ch/css

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Bonusprogramm 2015. Individueller Service Sichere Leistungen

Bonusprogramm 2015. Individueller Service Sichere Leistungen Bonusprogramm 2015 Individueller Service Sichere Leistungen Mit dem Bonusprogramm der BKK Wirtschaft & Finanzen lohnt es sich doppelt, gesund zu leben. Denn wer auf seine Gesundheit achtet, gewinnt deutlich

Mehr

Besten Dank, dass Sie sich überlegen, eine Website von Daynox erstellen zu lassen!

Besten Dank, dass Sie sich überlegen, eine Website von Daynox erstellen zu lassen! Besten Dank, dass Sie sich überlegen, eine Website von Daynox erstellen zu lassen! Inhalt 1 Die Erstellung der Webseite... 3 2 Bezahlung... 4 3 Support... 5 4 Anschrift... 6 5 Haftung/Garantie/Mängel...

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Geld vom Staat - Jetzt Pflegezulage sichern. Besser Barmenia. Besser leben. Deutsche-Förder- Pflege

Geld vom Staat - Jetzt Pflegezulage sichern. Besser Barmenia. Besser leben. Deutsche-Förder- Pflege Deutsche-Förder- Pflege Geld vom Staat - Jetzt Pflegezulage sichern. Schließen Sie die Lücken der gesetzlichen Pflegeversicherung und sorgen Sie für den Fall einer Pflegebedürftigkeit vor. Besser Barmenia.

Mehr

ARBEITNEHMERÜBERLASSUNG. Zeitarbeit? Leiharbeit?

ARBEITNEHMERÜBERLASSUNG. Zeitarbeit? Leiharbeit? ARBEITNEHMERÜBERLASSUNG Zeitarbeit? Leiharbeit? Warum Zeitarbeit? Machen Sie sich zunächst frei von Vorurteilen! So mancher nimmt das Wort Zeitarbeit allzu wörtlich Kleine Jobs für kurze Zeit Schlechter

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Finanzdienstleistungen

Finanzdienstleistungen Methodenblatt Finanzdienstleistungen Ein Quiz für junge Leute Zeit Material 30 bis 40 Minuten beiliegende Frage und Auswertungsbögen Vorbereitung Das Satzergänzungs oder Vier Ecken Spiel aus Projekt 01

Mehr

Endlich Klarheit. Vertriebsinformation PKV

Endlich Klarheit. Vertriebsinformation PKV Endlich Klarheit beim Gesundheitsreformgesetz Krankenversicherung Vertriebsinformation PKV Erhöhte Wechselbereitschaft d u r c h E i n h e i t s b e i t r a g d e r G K V Beitragssteigerungen von bis zu

Mehr

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen.

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen. businessworkshop.de Trainings für Designer Kombi-Vorteil: 10% Rabatt bei Buchung beider Seminartage. Zusatztermine aufgrund hoher Nachfrage! Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen. 06. Dezember

Mehr

Führungs Kräfte Ausbildung

Führungs Kräfte Ausbildung Führungs Kräfte Ausbildung 1 2 4 3 Für alle Mitarbeiter, die... * Verantwortung haben oder anstreben * lernen und sich entwickeln wollen * bereit sind, die Zukunft zu gestalten In 4 Praxis-Modulen à 3

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

Ich will für meine Zähne eine V.I.P.-Behandlung. Die Zahn-Zusatzversicherung V.I.P. dental.

Ich will für meine Zähne eine V.I.P.-Behandlung. Die Zahn-Zusatzversicherung V.I.P. dental. Ich will für meine Zähne eine V.I.P.-Behandlung. Die Zahn-Zusatzversicherung V.I.P. dental. NAME: WOHNORT: ZIEL: PRODUKT: Michael, Katja, Andreas, Sabine München Hohen Zahnarztrechnungen die Zähne zeigen

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

MERKBLATT Zuschuss zu den Versicherungsbeiträgen der Kranken- und Pflegeversicherung zur Vermeidung von Hilfebedürftigkeit ( 26 SGB II)

MERKBLATT Zuschuss zu den Versicherungsbeiträgen der Kranken- und Pflegeversicherung zur Vermeidung von Hilfebedürftigkeit ( 26 SGB II) MERKBLATT Zuschuss zu den Versicherungsbeiträgen der Kranken- und Pflegeversicherung zur Vermeidung von Hilfebedürftigkeit ( 26 SGB II) Wer bekommt den Zuschuss? Überschreitet Ihr anzurechnendes Einkommen

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Osteoporose. Ein echtes Volksleiden. Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen

Osteoporose. Ein echtes Volksleiden. Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen Osteoporose Osteoporose 9 Osteoporose Ein echtes Volksleiden Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen in den entwickelten Ländern zu den häufigsten Erkrankungen

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Buchhaltung mit WISO EÜR & Kasse 2011

Buchhaltung mit WISO EÜR & Kasse 2011 Vorbemerkung... 1 1. Erste Schritte...Fehler! Textmarke nicht definiert.3 2. Einrichten des Programms... 5 3. Buchungen... 22 1. Anfangsbestand buchen... 22 2. Privateinlage in die Kasse... 26 4. Buchungen

Mehr

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn Come to Company Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier Schule: Volksschule Neuhof a. d. Zenn Klasse: 8bM Inhaltsverzeichnis 1.1 Unsere Idee ins Personalstudio zu gehen 1.2 Vorbereitung des Besuchs 2.

Mehr

Fakten zur geförderten Pflegezusatzversicherung.

Fakten zur geförderten Pflegezusatzversicherung. Fakten zur geförderten Pflegezusatzversicherung. Historischer Schritt für die soziale Sicherung in Deutschland Seit dem 1. Januar 2013 zahlt der Staat einen Zuschuss für bestimmte private Pflegezusatzversicherungen.

Mehr

Wie heißt das Zauberwort? Sofort! Mobile Zeiterfassung in Echtzeit.

Wie heißt das Zauberwort? Sofort! Mobile Zeiterfassung in Echtzeit. Wie heißt das Zauberwort? Sofort! Mobile Zeiterfassung in Echtzeit. Mobile Zeiterfassung in Echtzeit. Die nächste Generation der mobilen Zeiterfassung. Ohne den genauen Überblick über die Zeit geht es

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Wilfried Ströver - Entspannungstechniken, Meditation und Qigong was ist gleich, was unterscheidet sie? - 2012

Wilfried Ströver - Entspannungstechniken, Meditation und Qigong was ist gleich, was unterscheidet sie? - 2012 1 Inhaltsverzeichnis Die Fragestellung Seite 1 Entspannungstechniken Seite 1 Meditation Seite 2 Qigong Seite 3 Tabellarische Zusammenfassung Seite 4 Schlusswort Seite 4 Literaturhinweise Seite 4 Die Fragestellung

Mehr

Fit im Büro. Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Abnehmen und dauerhaft Gewicht halten - leicht gemacht. Bonus-Report

Fit im Büro. Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Abnehmen und dauerhaft Gewicht halten - leicht gemacht. Bonus-Report Fit im Büro Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Bonus-Report Hallo und herzlich Willkommen zu Ihrem Bonusreport Fit im Büro. Ich heiße Birgit, und habe es mir zur Aufgabe gemacht Ihnen bei

Mehr

Schärfen Sie Ihren Blick!

Schärfen Sie Ihren Blick! KOMBIMED TARIF SHR Schärfen Sie Ihren Blick! KOMBIMED TARIF SHR EINFACH KLAR SEHEN. ZUSATZVERSICHERUNG FÜR GESETZLICH VERSICHERTE. Ich vertrau der DKV Schutz, der sich sehen lassen kann. Brillen und Kontaktlinsen:

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

01.03.2008 copyright by Harald Heintze 1

01.03.2008 copyright by Harald Heintze 1 01.03.2008 copyright by Harald Heintze 1 Der Verein als Arbeitgeber Der Übungsleiter/Trainer im Verein? Die lohnsteuerliche Betrachtung von Übungsleitern/ Trainern richtet sich nach dem Vertragsverhältnis.

Mehr

Stand: 27.04.15/ V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten:

Stand: 27.04.15/ V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten: Erziehungsberechtigte/r Vor- u. Zuname: Geb. am: Straße: PLZ/Ort: Telefon: Ortsteil: Handy: Kinder und Betreuungszeiten: Vor- und Zuname Geb.-Datum Besonderheiten (z. B. Krankheiten, Allergien, besondere

Mehr

Ich will den Kopf frei haben! Rundum versichert mit der SecurFlex Police.

Ich will den Kopf frei haben! Rundum versichert mit der SecurFlex Police. Ich will den Kopf frei haben! Rundum versichert mit der SecurFlex Police. NAME: Bodo Kleinschmidt mit Thea WOHNORT: Regensburg ZIEL: Eine Police mit starkem Schutz und hoher Flexibilität. PRODUKT: SecurFlex

Mehr

So erstellen Sie Ihren Business Avatar

So erstellen Sie Ihren Business Avatar HTTP://WWW.BERND-ZBORSCHIL.COM So erstellen Sie Ihren Business Avatar Bernd Zborschil 05/2015 Inhalt So erstellen Sie Ihren Business Avatar...2 Sammeln Sie Informationen über Ihren Business Avatar...3

Mehr

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen UNIVERSITÄT HOHENHEIM DER KANZLER Miteinander Aktiv - Gestalten Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen Liebe Kolleginnen und Kollegen, Sie werden in nächster Zeit mit Ihrem

Mehr

Gönnen Sie Ihrem Lächeln mehr als Standard

Gönnen Sie Ihrem Lächeln mehr als Standard Gönnen Sie Ihrem Lächeln mehr als Standard Das bietet Ihnen die gesetzliche Krankenkasse Die gesetzlichen Krankenkassen zahlen für Zahnersatzmaßnahmen nur noch sogenannte Befundorientierte Festzuschüsse.

Mehr

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management:

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management: KVP und Lean Management: Damit machen wir Ihre Prozesse robuster, schneller und kostengünstiger. ZIELE erreichen WERTSTROM optimieren IDEEN entwickeln KULTUR leben 1 Lean Management Teil 1: Das Geheimnis

Mehr

Einladung zur Bewerbung. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Einladung zur Bewerbung. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Einladung zur Bewerbung Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir bedanken uns für Ihr Interesse an der Weiterbildung. In der Anlage finden Sie ein ausführliches Expose mit Informationen

Mehr

Sommer-Angebote für mehr Erfolg bei der Auftrags- & Neukundengewinnung über XING

Sommer-Angebote für mehr Erfolg bei der Auftrags- & Neukundengewinnung über XING Sommer-Angebote für mehr Erfolg bei der Auftrags- & Neukundengewinnung über XING Seite 1 von 5 An XING führt im B2B-Geschäft kein Weg mehr vorbei XING (www.xing.com) ist das mit Abstand größte Social Media-Business-Portal

Mehr

Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012

Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012 Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Eschweiler, ich möchten Sie hiermit bitten, an unserer jährlichen Mitarbeiterbefragung teilzunehmen. Wir führen diese Befragung

Mehr

Gesunde und schöne Zähne will ich mir auch in Zukunft leisten können Mit AXA bleibt meine Zahnvorsorge

Gesunde und schöne Zähne will ich mir auch in Zukunft leisten können Mit AXA bleibt meine Zahnvorsorge Gesundheit Gesunde und schöne Zähne will ich mir auch in Zukunft leisten können Mit AXA bleibt meine Zahnvorsorge bezahlbar. Private Zusatzversicherungen Zahnvorsorge Starker Schutz für gesunde und schöne

Mehr

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN WÜRDE ACHTEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT ALLMEINDSTRASSE 1 8840 EINSIEDELN 055 418 85 85 TELEFON 055 418 85 86 FAX INFO@LANGRUETI-EINSIEDELN.CH

Mehr

PGA Golfprofessional Qualität im Golfsport

PGA Golfprofessional Qualität im Golfsport Training und Kurse 2014 PGA Golfprofessional Qualität im Golfsport Die Ausbildung bei der PGA of Germany zählt mit Recht zu den besten der Welt und sorgt so für eine Sicherung der Unterrichtsqualität ihrer

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen. FORTBILDUNG für LEITUNGEN 1

Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen. FORTBILDUNG für LEITUNGEN 1 AKS trainingen www.kleineschaars.com Die nachhaltige Implementierung des WKS MODELL Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen FORTBILDUNG für LEITUNGEN

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr