Wiehe, Freitag, 23. Januar Januar/2015 AMTSBLATT DER STADT WIEHE UND DER GEMEINDE DONNDORF 23. Jahrgang/Nr. 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wiehe, Freitag, 23. Januar Januar/2015 AMTSBLATT DER STADT WIEHE UND DER GEMEINDE DONNDORF 23. Jahrgang/Nr. 1"

Transkript

1 Stadtbote Wiehe, Freitag, 23. Januar Januar/2015 AMTSBLATT DER STADT WIEHE UND DER GEMEINDE DONNDORF 23. Jahrgang/Nr. 1 Vier Jahreszeiten mit dem Loh-Orchester Unter dem vielversprechenden Motto Vier Jahreszeiten lädt das Loh-Orchester am 27. Februar 2015 um Uhr zu seinem zweiten Konzert in den Festsaal im Stadtpark Wiehe ein. Die einst dem böhmischen Grafen Wenzel von Morzin gewidmeten Vier Jahreszeiten von Antonio Vivaldi erfreuen sich bis heute größter Beliebtheit. Und das nicht allein der plastischen Naturschilderungen wegen, sondern aufgrund ihrer schönen Musik. Der Konzertmeister des Loh-Orchesters Marek Adam Smentek spielt aus diesem Zyklus von vier Violinkonzerten den Frühling und den Winter. Auf musikalisch ganz andere Art widmete auch der argentinische Komponist Astor Piazzolla den Jahreszeiten seiner Heimat Buenos Aires einen ganzen Konzertzyklus und ließ dabei reichlich Klänge des Tango Nuevo einfließen. Bei uns spielt es mit Lothar Hensel einer der gefragtesten Bandoneonspieler unserer Zeit, der den Zyklus von Piazzolla für Bandoneon und Streichorchester bearbeitet hat. Dazu erklingt Mozarts leichtfüßiges Divertimento KV 136. Die musikalische Leitung des Konzertes hat Sergi Roca, der seit dieser Spielzeit als Studienleiter und Kapellmeister an der Theater Nordhausen/Loh-Orchester Sondershausen GmbH engagiert ist. Vier Jahreszeiten Antonio Vivaldi, Frühling und Winter aus Die vier Jahreszeiten Wolfgang Amadeus Mozart, Divertimento D-Dur KV 136 Astor Piazzolla, Die vier Jahreszeiten für Bandoneon und Streicher Loh-Orchester Sondershausen Marek Adam Smentek Violine Lothar Hensel Bandoneon Musikalische Leitung: Sergi Roca Kartenpreis: Vorverkauf: 13,00 Euro, ermäßigt 11,00 Euro (Schüler, Studenten) Abendkasse: 15,00 Euro, ermäßigt 13,00 Euro (Schüler, Studenten) Vorverkauf: * Fahrradhaus Pedalo Wiehe (Tel / ), Mo-Fr.: Uhr, Uhr, Sa.: Uhr * Touristinformation Wiehe (034672/69807), Hier Kartenreservierungen möglich! Die: Uhr, Mi: Uhr, Do: Uhr

2 2 Stadtbote Wiehe, Freitag, 23. Januar 2015 Sprechzeiten & Termine Stadtverwaltung Dienstag Uhr Uhr bis bis Uhr Uhr und Freitag Uhr bis Uhr Bürgermeisterin Wiehe Dienstag Uhr bis Uhr Bürgermeistersprechstunden in Donndorf Die Sprechstunden der Bürgermeisterin sowie der Verwaltungsmitarbeiter der Stadt Wiehe finden in der Gemeindeverwaltung Donndorf, Kölledaer Str. 2, Donndorf wie folgt statt: jeden Dienstag: Uhr bis Uhr Darüber hinaus können nach Voranmeldung unter / 89-0 weitere Termine vereinbart werden. Darüber hinaus können Sie die Mitarbeiter der Verwaltung während der Bürozeiten wie folgt erreichen: Bürgermeisterin, Frau Dittmer 890 Bürgermeisterin, Frau Holbe 890 Sekretariat, Frau Petzoldt 890 Amtsleiter Donndorf, Herr Kurzhals Einwohnermeldeamt/ Standesamt, Herr Moritz 8915 Hauptamt, Herr Moritz (Ltr.) 8915 Hauptamt, Frau Wemme 8918 Kämmerei, Liegenschafts- und Sozialverwaltung, Frau Kühne (Ltr.) 8913 Sozialverwaltung, Frau Ummard 8923 Buchhaltung, Frau Metzler 8916 Kasse, Frau Schirmer 8917 Liegenschaften, Frau Dölgner 8927 Lohnbuchhaltung, Frau Czekalla Bau- und Ordnungsamt, Herr Kammel (Ltr.) 8922 Bauamt, Frau Mewes 8912 Ordnungsamt, Frau Uthleb 8920 Ordnungsamt, Herr Stelzer Fax-Nr Internet: Das Heimathaus in Donndorf Mo. Fr.: Uhr bis Uhr Bahnhofstr. 26, Donndorf, ab Uhr: / oder 0151/ Weitere Termine nach Vereinbarung. Benutzung der Turnhalle Ansprechpartner bzw. Kontaktperson für die Benutzung der Turnhalle der Gemeinde Donndorf ist Andrea Schäfer, Kölledaer Str. 12, Donndorf, Tel / G. Holbe, Bürgermeisterin Sunshine Hausverwaltung Eisenach Sprechtage des Wohnungsverwalters der städtischen Miet- und Eigentumswohnungen in Wiehe sowie der Gemeinde Donndorf: Wiehe, im Rathaus, Zimmer 18, Tel.: /8924, jeweils dienstags, am und von Uhr bis Uhr Polizeisprechstunde Wiehe, im Rathaus, Zimmer 8 jeden 1. und 3. Dienstag: Uhr bis Uhr und jeden Donnerstag: Uhr bis Uhr Schloss Wiehe Die Alte Schule Schulstraße 5, Wiehe Heimatmuseum z. Zt. Dienstag bis Donnerstag, bis Uhr oder nach Vereinbarung Tel.: Öffnungszeiten Bibliothek/Touristinformation Wiehe Alte Schule Wiehe, Schulstraße 5, Tel: , Fax: , wiehe-tourist-info@web.de. Montag: geschlossen Dienstag: Uhr bis Uhr Mittwoch: Uhr bis Uhr Donnerstag: Uhr bis Uhr Freitag: geschlossen Rankemuseum Leopold-von-Ranke-Str. 33, im Keller des Rathauses Besuch nach Vereinbarung, Tel.: 890 oder Öffnungszeiten der Bibliothek in der Ländlichen Heimvolkshochschule Kloster Donndorf: Montag - Freitag 8.00 Uhr Uhr und Uhr Uhr Sprechzeiten Revierförster Sprechzeiten: dienstags Uhr bis Uhr in Wiehe, An der Stadtmauer 7, Michael Schenke, (Tel.: /68964 oder 0172/ ) Abfallentsorgung Hausmüll Wiehe und Garnbach und Hechendorf und Langenroda und Donndorf und Kloster Donndorf und Kleinroda und Bio-Abfall Wiehe , und Garnbach , und Hechendorf , und Langenroda , und Donndorf , und Kloster Donndorf , und Kleinroda , und Blaue Tonne Gelbe Tonne Wiehe und Garnbach und Hechendorf und Langenroda und Donndorf und Kloster Donndorf und Kleinroda und Redaktionsschluss Der Redaktionsschluss für die kommende Ausgabe des Stadtboten ist der 10. Februar 2015, Erscheinungsdatum der nächsten Ausgabe ist der 20. Februar info@stadt-wiehe.de

3 Stadtbote Wiehe, Freitag, 23. Januar Amtlicher Teil Wiehe Einladung zu den Bürgerversammlungen An folgenden Tagen finden Bürgerversammlungen statt: in Wiehe am Montag, dem , Uhr, im Stadtpark, kleiner Saal in Garnbach am Dienstag, dem , Uhr, in Horns Heuherberge und Pension in Langenroda am Donnerstag, dem , Uhr, in der Gaststätte Zum Wolfstal Tagesordung: 1. Vorstellung des Naturschutzgroßprojektes Hohe Schrecke 2. Jahresbericht der Bürgermeisterin 3. Diskussion Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. D. Dittmer, Bürgermeisterin Amtlicher Teil Donndorf Stellenausschreibung Die Gemeinde Donndorf schreibt zum die Stelle eines Mitarbeiters im gemeindlichen Bauhof aus. Die Vergütung für 40 Stunden pro Woche erfolgt nach dem TVöD. Das Aufgabengebiet umfasst folgende Schwerpunkte: Unterhaltung aller öffentlichen Grün- und Verkehrsflächen, sowie Gewässer-, Sport- und Spielflächen handwerkliche Unterhaltung gemeindlicher Liegenschaften Wartung, Pflege und Kleinreparaturen von Fahrzeugen und anderer Kommunaltechnik Schlosser- und Metallarbeiten Holzbearbeitung und verarbeitung (mit Nachweis zum Führen einer Kettensäge) Fachliche und persönliche Voraussetzungen: abgeschlossene Berufsausbildung in einer der v.g. näher beschriebenen Arbeitsschwerpunkte Fahrerlaubnis der Klassen B, C, L Bereitschaft und Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit und lösungsorientierten Denk- und Handlungsweise hohes Engagement, Motivation und Eigeninitiative Mitgliedschaft in der FFW ist wünschenswert Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Lichtbild, lückenloser Tätigkeitsnachweis und Zeugnisse) sind bis zu richten an die Stadt Wiehe c/o Gemeinde Donndorf, Bürgermeisterin Frau Holbe, Leopold-von-Ranke-Str. 33, Wiehe. Holbe, Bürgermeisterin Terminänderung der Bürgerversammlung Donndorf Der Termin der Bürgerversammlung Donndorf hat sich geändert! Hiermit möchte ich alle interessierten Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Donndorf und den Ortsteilen Kloster Donndorf und Kleinroda für Donnerstag, den 05. Februar 2015, um Uhr, in das Bürgerhaus kleiner Saal einladen. Auf der Tagesordnung steht ein Vortrag zum Naturschutzgroßprojekt Hohe Schrecke und der Jahresbericht der Bürgermeisterin mit anschließender Diskussion. Über eine rege Teilnahme aus der Bevölkerung würde ich mich sehr freuen. G. Holbe, Bürgermeisterin Beschlüsse der 4. Öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Donndorf am Beschluss-Nr. 18-4/2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Donndorf für das Haushaltsjahr 2014 Beschluss-Nr. 19-4/2014 Finanzplan mit Investitionsprogramm Beschluss-Nr. 20-4/2014 Feststellung der geprüften Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2010 und Entlastung des Bürgermeisters der Gemeinde Beschluss-Nr. 21-4/2014 Feststellung der geprüften Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2011 und Entlastung des Bürgermeisters der Gemeinde Beschluss-Nr. 22-4/2014 Feststellung der geprüften Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2012 und Entlastung des Bürgermeisters der Gemeinde Beschluss-Nr. 23-4/2014 Satzung über die Einrichtung der Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Donndorf und der Ortsteile Kloster Donndorf und Kleinroda (Feuerwehrsatzung) G. Holbe, Bürgermeisterin Ende des amtlichen Teils Mitteilungen der Verwaltungen Einladung Die enviam lädt herzlich zu einer Informationsveranstaltung in die Gaststätte Zum Wolfstal nach Langenroda ein. Unter dem Thema: Holzhackschnitzel-Nahwärmeversorgung möchten Mitarbeiter der enviam Lösungswege für kleine Gemeinden aufzeigen. Die Veranstaltung findet am , um Uhr, statt. Dittmer, Bürgermeisterin Informationen der Vereine und Einrichtungen Bürgerinformation des Kyffhäuser Abwasser- und Trinkwasserverbandes zur Wechselung von Wassermesseinrichtungen Der Kyffhäuser Abwasser- und Trinkwasserverband führt die Wechselungen der Trinkwassermesseinrichtungen (Wasserzähler) auf Grundlage der jeweils gültigen Fassungen der Verordnung über die Allgemeinen Bedingungen für die Versorgung mit Wasser (AVB Wasser V), dem Mess- und Eichgesetz und der Mess- und Eichverordnung an den hiervon betroffenen Anlagen durch. Mit Wechselung der Messeinrichtungen wird sichergestellt, dass die zulässigen Fehlergrenzen eingehalten werden. Die Monteure des Kyffhäuser Abwasser- und Trinkwasserverbandes weisen sich mit Betriebsausweis aus. Die turnusmäßige Wechselung der Messeinrichtung ist nicht kostenpflichtig. Wir bitten unsere Kunden, die Messeinrichtungen zutrittsfrei zu halten. Bartels, Werkleiter des Kyffhäuser Abwasser- und Trinkwasserverband, Sitz Artern

4 4 Stadtbote Wiehe, Freitag, 23. Januar 2015 Den DCV in seinem Lauf, hält weder Ochs noch Esel auf Nach 36 Jahren Vereinsgeschichte des DCV können wir zu Recht behaupten, dass unser diesjähriges Motto bei uns immer Programm ist. Unsere Freude und Lust am närrischen Miteinander konnte uns bisher noch niemand nehmen. Auch dieses Jahr möchten wir alle Freunde der gepflegten Faschingskunst zu unseren einzigartigen Veranstaltungen einladen. Es erwartet euch garantierter Lachbauchmuskelkater durch unsere grandiosen Büttenreden und ausgefallenen Sketche, tolle Tänze und als Highlight wie jedes Jahr unser Showensemble des Elferrates als Männerballett. Anschließend könnt ihr auf der Tanzfläche bei einem super Musikmix mit uns bis in die Morgenstunden feiern. Lasst euch überraschen und tragt euch schon mal folgende Termine in euren Kalendern ein: Supergalaprunksitzung (Vereinsheim Donndorf, Beginn 20:11 Uhr) Seniorenfasching (im Seniorenstift Kloster/Donndorf, Beginn: 16:00 Uhr) Weiberfasching (Vereinsheim Donndorf, Beginn: 19:11 Uhr) Supergalaprunksitzung (Vereinsheim Donndorf, Beginn 20:11 Uhr) Kinderfasching (Vereinsheim Donndorf, Beginn 14:30 Uhr) Für Kartenreservierungen könnt ihr euch gern an Matthias Siebeck unter der /93331 wenden. Für Ideen und Interessenten am Vereinsleben könnt ihr uns gern auf Facebook besuchen oder uns eine Mail senden an: Es grüßt sein närrisches Publikum mit einem dreifachen Helau der DCV!!! Jubiläen im Jahr 2015 Jahr Ereignis vor Jahren 1415 Die Herrschaft Wiehe wird von dem Grafen von Hohnstein an Friedrich von Beichlingen verkauft Einführung der Reformation durch die Herren von Werthern Hans Weise wird als Raths-Schenk erwähnt Das Rathaus wird neu aufgebaut Das Kurfürstentum-Sachsen beschließt die Einführung der Schulpflicht Beginn der Schiffbarmachung der Unstrut Fertigstellung des Flutkanals von Bretleben bis Memleben Wiehe/Altstadt und die beiden Vorstädte werden zur Stadtgemeinde Wiehe verwaltungs- und staatsrechtliche zusammengeschlossen /15 Alle Haushalte und die Straßenbeleuchtung sind an das zentrale Energienetz angeschlossen Ende des 2. Weltkrieges Das Landambulatorium unter der Leitung von Herrn Dr. med. Helmut Ullrich wird als Einrichtung des vorbildlichen Gesundheitsschutzes ausgezeichnet Bei der ersten freien Kommunalwahl nach der Wende wird Wilhelm Willomitzer Bürgermeister von Wiehe. Der Kreis Artern gehört nach Volksbefragung zum Land Thüringen. Erste gesamtdeutsche Wahl. Der 3. Oktober wird als Tag der deutschen Einheit eingeführt. Mehrere Bürger pflanzen die Linde der Einheit am Stadtpark. VEB Plastmaschinenwerk Wiehe wird Mannesmann Demag Kunststofftechnik Wiehe. 25 Heinz Kubatz und Gottfried Braasch

5 Stadtbote Wiehe, Freitag, 23. Januar Evangelische Gottesdienste Uhr Donndorf, Pfr. Buchenau Uhr Wiehe, Pfr. Buchenau Uhr Langenroda, Pfr. Buchenau Uhr Donndorf, Herr Weidig Uhr Kloster Donndorf, Herr Weidig Uhr Wiehe, Pfr. Buchenau Pfr. Stephan Buchenau, Mühlstr. 8, Roßleben, Tel.: / 60472, Fax: /18408, stephanbu@web.de. Sprechzeiten des Pfarrers in Wiehe: dienstags von Uhr oder nach Vereinbarung. Bürozeiten im Pfarramt Wiehe, Markt 10, dienstags: Uhr. Tel.: /83132, Fax: /83221, pfarramtwiehe@aol.com (Frau Launicke), Vorsitzender des Gemeindekirchenrates des Kirchspiels Wiehe: M. Reinhardt, Tel.: / oder 0170/ Evang. Kirchspiel Wiehe Katholische Gottesdienste Sa., 24. Januar Uhr Donndorf, WGF So., 25. Januar Uhr Wiehe, WGF So., 01. Februar Uhr Wiehe, HM Sa., 07. Februar Uhr Donndorf, HM So., 15. Februar Uhr Wiehe, HM Sa., 21. Februar Uhr Donndorf, WGF So., 22. Februar Uhr Wiehe, WGF Änderungen werden vorbehalten! Unsere Gemeinden werden von der Pfarrei Sömmerda betreut. Für künftige Rückfragen: Katholisches Pfarramt St. Franziskus von Assisi, Weißenseer Straße 44, in Sömmerda. Ansprechpartner: Pfarrer Christian Bock / Kooperator: Pfarrer Johannes Preis, Telefon: , Fax: , E- Mail: pfarramt-soemmerda@gmx.de, Homepage: Pfarrer Christian Bock Früherkennungsprogramm Ab dem 04. Februar bis Mitte März wird das Mammobil wieder auf dem Parkplatz Alte Poststraße in Artern stehen. Einladungen hierfür gehen derzeit den teilnahmeberechtigten Frauen der Postleitzahlen (Artern), (Wiehe) und (Heldrungen) per Post nach Hause zu. Mithilfe der dort angegebenen Hotline können Terminänderungen vereinbart oder auch Termine bestätigt werden. Generell wird aber um pünktliches Erscheinen gebeten, damit keine Wartezeiten entstehen. Der Programmverantwortliche Arzt des Mammographie-Screening Thüringen Nord West, Dr. med. Jörg Buse, appelliert an die teilnahmeberechtigten Frauen: Nutzen Sie Ihre Chance und folgen Sie der Einladung, frühzeitige Entdeckung von Brustkrebs kann Leben retten. SBW Wetterverlauf vom * Niederschlag fielen 38,9 Liter. * Wind hatten wir an 21 Tagen, davon 13 Tage Starkwind mit Böen am * Nebel gab es an 3 Tagen. * Gewitter hatten wir am Bauernregel: Donnert s im Dezember gar, folgt viel Wind im nächsten Jahr. Wetterbeobachter Donndorf Zum Geburtstag in Wiehe Dix, Manfred Koch, Helga Mittwoch, Ruth Dietze, Reingard Hopp, Alfred Petzoldt, Helmut Rammelt, Adelheid Bieling, Margarete Puplick, Werner Hopp, Uta Mulik, Stefan Kathe, Karin Michalsky, Martin Zschech, Alexander Bayer, Horst Bellstedt, Hermann Braasch, Gottfried Braasch, Sieglinde Pomnitz, Karl-August Nordt, Helga Werlich, Klara Tänzer, Helga 66 in Garnbach Salewski, Renate Bahr, Leonore 85 in Langenroda Jäger, Ingrid Hecker, Karl-Heinz Rother, Veronika Holländer, Erna 84 in Donndorf Friedrich, Peter Walter, Joachim Hoppmann, Herbert Töpfer, Ingeborg Wanski, Bärbel Syha, Ferdinand Kadner, Helmut Schöbel, Helene Engelhardt, Gerhard Koch, Holger Rausch, Christa Kirschmann, Helga Ludwig, Martin 75 in Kloster-Donndorf Arntz, Hans Otto, Gertrud Schmoz, Anna Maria Böttcher, Ingeborg Anders, Martha 94 Herzlichen Glückwunsch!

6 6 Stadtbote Wiehe, Freitag, 23. Januar 2015 Rückblick auf 20 Jahre Theatergruppe Das Theater spielen in Wiehe hat bereits eine lange Tradition. In den 30er und 40er Jahren sollen bereits kleine Aufführungen stattgefunden haben. Über viele Jahre (bis 1973) führten die Schüler der 10. Klassen der damaligen POS Wiehe zur Weihnachtszeit Märchen im damaligen Kulturhaus Wiehe auf hatte Sylvia Kipper in Donndorf die Idee, die Kinder der großen Kindergartengruppe zu ihrem Zuckertütenfest mit einem Märchen zu überraschen. So spielten die Eltern das Märchen Die sieben Zwerge im Klosterpark. Gudrun Holbe war damals so begeistert davon, dass sie die Eltern bat, auch für die Schüler der Grundschule Donndorf zu spielen. Die Aufführung fand damals in gleicher Besetzung in der Turnhalle Donndorf statt. Mit Auflösung der Grundschule Donndorf wurden die Schüler in die Grundschule Wiehe integriert. Die Idee einer gemeinsamen Theatergruppe Wiehe und Donndorf wurde bald umgesetzt. Maßgeblich daran beteiligt waren Bärbel Krause und Anita Keller. So fanden sich interessierte Eltern und Bürger aus Wiehe und Donndorf zum Theaterspiel, von denen sogar heute noch Mitspieler dabei sind. Veranstaltungen im Seniorenclub Uhr Spielnachmittag Uhr Wörterschlangen Uhr Rommèspieler Uhr Unterhaltungsnachmittag Uhr Handarbeitsfrauen Uhr Wir wollen Wörter ersetzen Der Club bleibt geschlossen Uhr Montagsmaler Uhr Wir lösen Rätsel Uhr Treffen der Rommèspieler Uhr Bauernregeln und Sprichwörter Uhr Handarbeitsfrauen Uhr Frauenhilfe Der Club bleibt geschlossen Uhr Wir ertasten Dinge Uhr Wir drehen Däumchen Uhr Kraftfahrerschulung Uhr Treffen der Rommèspieler Uhr Unterhaltungsnachmittag Uhr Überraschungsnachmittag Uhr Handarbeitsfrauen Der Club bleibt geschlossen Uhr Rosenmontag Uhr Lustiger Nachmittag Uhr Spielnachmittag Uhr Treffen der Rommèspieler Uhr Handarbeitsfrauen Uhr Unterhaltungsnachmittag Der Club bleibt geschlossen. Änderungen vorbehalten! Am 6. Dezember 1994, zum Nikolaustag, überraschten wir mit dem Märchen Dornröschen im Kulturhaus Wiehe Schüler und alle Bürgerinnen und Bürger, die an uns glaubten. Bei drei Vorstellungen an diesem Tag wurden wir mit jedem Auftritt sicherer. Auf vielfachen Wunsch wiederholten wir die Aufführung am 20. Dezember 1994 noch einmal. Für uns Laien war dieses ein unvergessliches Erlebnis. Keiner hätte vor 20 Jahren daran gedacht, dass wir im Jahr 2014 immer noch mit voller Leidenschaft unsere Märchen planen, proben und gern vorführen. In all den Jahren wurden wir immer für unser Engagement mit Applaus belohnt und stets ermutigt weiter zu spielen. Deshalb gibt es unsere Theatergruppe noch immer. Einmal jährlich finden in Wiehe drei Vorstellungen statt. Aber auch im Bürgerhaus in Donndorf, im Seniorenstift Kloster Donndorf, in Obhausen, in Ringleben oder sogar in Reichmannsdorf im Thüringer Wald zeigten wir unsere Märchen. Im Jahr 2000 bat uns der Bockwindmühlenverein Langenroda e.v. zum Mühlentag (Pfingstmontag) ein passendes Märchen aufzuführen. Seit dem spielen wir mit Herzblut bei Wind und Wetter unter freiem Himmel, vor der Mühle, hinter der Mühle, sogar die Mühle erklimmend oder auf einem Anhänger. Theatergruppe Wiehe/Donndorf Der WCC lädt herzlich ein zur Faschingszeit dabei zu sein Folgende Termine sind im Gedächtnis zu behalten: Uhr 1. Faschingsgala Uhr Seniorenfasching (Programmbeginn ca Uhr) Uhr Kinderfasching Uhr 2. Faschingsgala Der Kartenvorverkauf hat bereits in der Drogerie Kummer begonnen nur solange der Vorrat reicht!

7 Stadtbote Wiehe, Freitag, 23. Januar Vorankündigung Leipziger Pfeffermühle im Stadtpark Wiehe Kabarett Drei Engel für Deutschland am 25. April 2015 um Uhr Das Elend der Welt begann damit, dass Gott noch einmal heiratete und zwar eine Frau, die 30 Jahre jünger war als er. Gott ist es langweilig und seine Frau drängt ihn, doch mal wieder was zu erschaffen, zum Beispiel eine Welt, in der man, bzw. Frau auch mal shoppen gehen kann. So schuf Gott die Erde mit samt der Bundesrepublik. Doch trotz Mehrparteiensystem, gelbe Tonnen Allinclusiv-Reisen blieb sie so unvollkommen, dass Gott zur Verwaltung und Nachbesserung noch schnell den öffentlichen Dienst erschaffen musste, also den HÖD, den Himmlischen Öffentlichen Dienst mit samt seinen engelsgleichen Mitarbeitern in der Abteilung D wie Deutschland. Dort arbeiten drei Engel mit dem ewigen Auftrag, die Republik vor dem Absturz zu retten. Angesichts von Nazis im Verfassungsschutz, Banker mit der Ausstrahlung albanischer Hütchenspieler oder Steuergesetzen mit der Verständlichkeit nordkoreanischer Gebrauchsanweisungen ist immerwährende Arbeitsüberlastung an der Tagesordnung. So drehen drei Engel die politische, soziale und kulturelle bundesdeutsche Wirklichkeit durch den kabarettistischen Fleischwolf, in dem sie sich gegenseitig die Dinge erklären, in verschiedene Rollen schlüpfen, um die eine oder andere irdische Situation auf ihre Weise durchzuspielen, entweder als renitente Politesse mit dem unwiderstehlichen Charme sächsischer Volkspolizistinnen, als beratungsresistente Banker im Integrationskurs oder als A-capella-Trio für die Truppenbetreuung deutscher Soldaten am Hindukusch mit einer neuen Version von Lili Marleen. Letztendlich zeigt sich aber doch die tiefe Wahrheit der alten Volksweise, in der es heißt: Es rettet uns kein höh`res Wesen, Impressum Stadtbote Wiehe Herausgeber: Stadt Wiehe Gemeinde Donndorf Verlag: Unstrut-Verlag Wiehe GmbH, Im Gewerbegebiet 1, Wiehe; Fon: Geschäftsführer: Kathrin Ernst, Gerd Trautmann (verantwortlich für Text und Anzeigen). Verantwortlich für den amtlichen Teil sind die Bürgermeister Anzeigenleitung: Kathrin Ernst, Telefon: Druck: Buchdruckerei Sauer, Inh. M. Pöhnert, Roßleben, Telefon: Der Stadtbote Wiehe erscheint monatlich mit einer Auflage von Exemplaren. Die Verteilung erfolgt kostenlos an die Haushalte der Stadt Wiehe einschließlich der Ortsteile Langenroda, Garnbach und Hechendorf und an die Gemeinde Donndorf einschließlich der Ortsteile Kleinroda und Kloster-Donndorf. Gültig ist die Preisliste Nr. 1/2.007 in Verbindung mit unseren allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen. Einzelabgabe bei Selbstabholung 0,50 Euro; Abonnementpreis 6,- Euro zzgl. MwSt. und Versandkosten. Texte, insbesondere Termine werden nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr, veröffentlicht. Urheberschutz besteht für alle vom Verlag gesetzten Texte und Anzeigen. Kultur mit Pfiff in der Modellbahn Wiehe Öffnungszeiten: ganzjährig & täglich von Uhr bis Uhr (letzter Einlass Uhr) Tel.: , Fax: , Mail: info@mowi-world.de, Web: kein Gott, kein Kaiser noch Tribun, uns aus dem Elend zu erlösen, können wir nur selber tun! Auch Engel können die Republik nicht retten, aber immerhin zum Lachen bringen. Das ist doch schon mal ein Anfang. Neugierig auf diese Veranstaltung geworden, dann informieren Sie sich bitte in der Touristinformation Wiehe, Schulstraße 5. Der Kartenverkauf (20,00 Euro im Vorverkauf und an der Abendkasse) hat bereits zu folgenden Öffnungszeiten begonnen: Dienstag und Donnerstag von Uhr bis Uhr und Mittwoch von Uhr bis Uhr (Ruf-Nr ). Ebenfalls findet der Vorverkauf im Fahrradhaus Pedalo Wiehe (Tel.: ), Mo- Fr.: bis Uhr, bis Uhr, Sa.: bis Uhr statt. Stadtverwaltung Wiehe U16/48/10 ANWÄLTE SCHÖTZ- HEINRICH ZIEGELRODAER STRASSE ROSSLEBEN Notrufnummern Notrufe Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Not- und Bereitschaftsdienste DRK Rettungsdienst (Leitstelle) / Envia Mitteldeutsche Energie AG 0800/ KAT, Kyffhäuser Abwasser- und Trinkwasserverband Artern 0172/ (Donndorf, Kloster Donndorf, Kleinroda) Wasserwerk Wiehe: Herr Kammel 0173/ Fa. F. Bigeschke / GSA 0180/ Störungsdienst Deutsche Telekom 0800/

8 8 Stadtbote Wiehe, Freitag, 23. Januar 2015 Auszug vorläufiger Veranstaltungskalender 2015 der Stadt Wiehe, den Ortsteilen Langenroda, Garnbach sowie der Gemeinde Donndorf mit den Ortsteilen Kloster Donndorf und Kleinroda Datum Uhrzeit Veranstaltungsort und Art der Veranstaltung Veranstalter Januar Uhr Bürgerhaus Donndorf Theatergruppe Wiehe/ Märchenspiel Dornröschen Donndorf Uhr Stadtpark Wiehe, Seminarraum Stubenkino Heimatfreunde Wiehe Uhr Stadtpark Wiehe Kleiner Saal Stadtverwaltung Wiehe Bürgerversammlung Wiehe Uhr Horn s Heuherberge OT Garnbach Stadtverwaltung Wiehe Bürgerversammlung OT Garnbach Uhr Alte Schule Wiehe Raum des Gastes Ursula Böhme,Garnbach Vortrag: Leselust -Reiselust Uhr Gaststätte Zum Wolfstal OT Langenroda Stadtverwaltung Wiehe Bürgerversammlung OT Langenroda Uhr Bürgerhaus Donndorf Kleiner Saal Gemeindeverwaltung Bürgerversammlung Uhr Stadtpark Wiehe Festsaal 1. Galaveranstaltung WCC Wiehe Februar Uhr LHVHS Kloster Donndorf LHVHS Kloster Montagsgespräch Donndorf Schüssler Salze: altes Hausmittel neu entdeckt Uhr Bürgerhaus Donndorf Kleiner Saal Gemeinde Donndorf Bürgerversammlung Donndorf Uhr Stadtpark Wiehe Festsaal Rentnerfasching WCC Wiehe Uhr Bürgerhaus Donndorf 1. Prunksitzung DCV Blau-Weiß Uhr Stadtpark Wiehe Kinderfasching WCC Wiehe Uhr Seniorenheim Kloster Donndorf Gastspiel DCV DCV Blau-Weiß Uhr Bürgerhaus Donndorf Weiberfasching DCV Blau-Weiß Uhr Stadtpark Wiehe 2. Galaveranstaltung WCC Wiehe Uhr Bürgerhaus Donndorf 2. Prunksitzung DCV Blau-Weiß Uhr Bürgerhaus Donndorf Kinderfasching DCV Blau-Weiß Uhr Alte Schule Wiehe Plauderstunde Rückblick Heimatfreunde Wiehe Uhr Alte Schule Wiehe Raum des Gastes Ursula Böhme,Garnbach Vortrag: Leselust -Reiselust Uhr Stadtpark Wiehe Seminarraum Stubenkino Heimatfreunde Wiehe Uhr Rankemuseum Wiehe Lesung Rankeverein Wiehe e.v Uhr Stadtpark Wiehe Festsaal Stadtverwaltung Wiehe Loh Orchester Sondershausen Vier Jahreszeiten DNT Weimar Filmkonzert Heimatfreunde Wiehe Anmeldung: Dr. Möbis, Uhr Gaststätte Zur Tanne Wiehe Feuerwehrverein Wiehe Jahreshauptversammlung März Uhr LHVHS Kloster Donndorf LHVHS Kloster Montagsgespräch Donndorf Sind Islam und Demokratie kompartibel? Uhr Alte Schule Wiehe Raum des Gastes Ursula Böhme,Garnbach Vortrag: Reiselust Leselust Uhr Gemeinderaum Wiehe, Markt 10 Kirchspiel Wiehe Weltgebetstag der Frauen Uhr Alte Schule Wiehe Heimatfreunde Wiehe Plauderstunde Unstrutsagen DNT Weimar Mephisto Heimatfreunde Wiehe Anmeldungen: Dr. Möbis Änderungen vorbehalten!

AMTSBLATT DER STADT WIEHE UND DER GEMEINDE DONNDORF

AMTSBLATT DER STADT WIEHE UND DER GEMEINDE DONNDORF Stadtbote Wiehe, Freitag, 22. Januar 2016 1 Januar/2015 AMTSBLATT DER STADT WIEHE UND DER GEMEINDE DONNDORF 24. Jahrgang/Nr. 1 Neujahrsgrüße der Bürgermeisterinnen Liebe Bürgerinnen und Bürger von Wiehe,

Mehr

Tag der offenen Tür im Gerätehaus

Tag der offenen Tür im Gerätehaus Stadtbote Wiehe, Freitag, 17. April 2015 31 April/2015 AMTSBLATT DER STADT WIEHE UND DER GEMEINDE DONNDORF 23. Jahrgang/Nr. 4 Tag der offenen Tür im Gerätehaus Auch in diesem Jahr laden die Freiwillige

Mehr

Chorkonzert in der Kirche

Chorkonzert in der Kirche Stadtbote Wiehe, Freitag, 18. September2015 75 September/2015 AMTSBLATT DER STADT WIEHE UND DER GEMEINDE DONNDORF 23. Jahrgang/Nr. 9 Chorkonzert in der Kirche Ein Konzert mit dem Philharmonischen Chor

Mehr

Auf zum Borntalfest am 13. August

Auf zum Borntalfest am 13. August Stadtbote Wiehe, Freitag, 8. Juli 2011 77 Juli/2011 AMTSBLATT DER STADT WIEHE UND DER GEMEINDE DONNDORF 19. Jahrgang/Nr. 7 Auf zum Borntalfest am 13. August Der DCV Blau-Weiss 1979 e.v. Donndorf lädt recht

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Januar - Februar - März 2015

Januar - Februar - März 2015 Stadtverband der Hörgeschädigten Leipzig e.v. Gründung: 23.11.1996 Januar - Februar - März 2015 Herzlich Willkommen in der Villa Davignon Der Stadtverband der Hörgeschädigten Leipzig e. V. wünscht allen

Mehr

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Diese Gegend hier ist die schönste,... HERZLICH WILLKOMMEN IN DER STADT DER ROMANTIK Diese Gegend hier ist die schönste,...... die ich auf der ganzen Reise gefunden habe, urteilte der 20-jährige Dichter Ludwig Tieck 1793. Gemeinsam mit seinem

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 5 Mittwoch, 18. Februar 2015 von Seite 29 bis 35 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Haushaltssatzung KDWV Seite 30 Eichung von Messgeräten

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Wiehe, Freitag, 10. Dezember 2010. Dezember/2010 AMTSBLATT DER STADT WIEHE UND DER GEMEINDE DONNDORF 18. Jahrgang/Nr. 12

Wiehe, Freitag, 10. Dezember 2010. Dezember/2010 AMTSBLATT DER STADT WIEHE UND DER GEMEINDE DONNDORF 18. Jahrgang/Nr. 12 Stadtbote Wiehe, Freitag, 10. Dezember 2010 147 Dezember/2010 AMTSBLATT DER STADT WIEHE UND DER GEMEINDE DONNDORF 18. Jahrgang/Nr. 12 Weihnachtsgrußwort der Bürgermeisterinnen der Stadt Wiehe und der Gemeinde

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde Zugleich amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Nortorf, des Schulverbandes Nortorf der Gemeinden Bargstedt, Bokel, Borgdorf-Seedorf, Brammer, Dätgen, Eisendorf, Ellerdorf, Emkendorf, Gnutz, Groß Vollstedt,

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835 53 04 3655 N 9 30 2755 O wwwnordfinanzmaklerde info@nordfinanzmaklerde NORD FINANZ MAKLER FINANZ- & VERSICHERUNGSLÖSUNGEN UNTERNEHMENSBERATUNG Unternehmensberatung für - effektives Lohn- & Gehaltskostenmanagement

Mehr

20 Jahre DAS PAPIERTHEATER Jubiläumsprogramm 5.Februar 4.Mai 2015

20 Jahre DAS PAPIERTHEATER Jubiläumsprogramm 5.Februar 4.Mai 2015 20 Jahre DAS PAPIERTHEATER Jubiläumsprogramm 5.Februar 4.Mai 2015 20 Jahre DAS PAPIERTHEATER Vor 20 Jahren ist das Papiertheater aus einem kleinen Moment heraus entstanden... die Schere schneidet aus

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Frieden- christlich wirtschaften. Der Ablauf: Die Texte zum Mitsprechen und singen. Änderungen vorbehalten.

Frieden- christlich wirtschaften. Der Ablauf: Die Texte zum Mitsprechen und singen. Änderungen vorbehalten. Evangelischer Gottesdienst aus der Friedenskirche in Marl am 25.04.2004 im ZDF um 9.30 Uhr Mit Pastor Hartmut Riemenschneider, Dr. Horst Deichmann, ERF Direktor Jürgen Werth, einer Theatergruppe und weiteren

Mehr

Grundschule Am Lemmchen Mainz-Mombach-West Ganztagsschule in Angebotsform & Modellschule für Demokratie

Grundschule Am Lemmchen Mainz-Mombach-West Ganztagsschule in Angebotsform & Modellschule für Demokratie Grundschule Am Lemmchen Mainz-Mombach-West Ganztagsschule in Angebotsform & Modellschule für Demokratie Die Schule geht bald los! Schulmaterialien Unterlagen für die Schulbuchausleihe haben Sie bekommen

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JUNI 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Juni 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 2. Juni bis 6. Juni Seite 4/5 9.

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm Jubiläumsfestwoche 13.09. - 18.09.2015 Programm 2015 ist schon ein besonderes Jahr: Das Krankenhaus Maria-Hilf wird 150 Jahre alt. So ist das Jubiläum Anlass zum Rückblick, um Zeitläufe und veränderte

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan Jahrgang 2015 Ausgabe - Nr. 30 Ausgabetag 07.08.2015 des Kreises Warendorf der Stadt Ahlen der Gemeinde Everswinkel der Stadt Telgte der Volkshochschule Warendorf

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Ein Versuch, Geschichte. Heißer Herbst 2008. König und Bruder - beides. zu vermitteln. ist mir teurer als das Leben. Der Ort

Ein Versuch, Geschichte. Heißer Herbst 2008. König und Bruder - beides. zu vermitteln. ist mir teurer als das Leben. Der Ort Heißer Herbst 2008 Idee und Zusammenstellung: Es lesen: Musik: Der Ort Die Zeit: Der Eintritt König und Bruder - beides ist mir teurer als das Leben Friedrich //. Ein Versuch, Geschichte zu vermitteln.

Mehr

Sollte Ihr Kind ausnahmsweise verhindert oder krank sein, teilen Sie dies bitte schriftlich oder telefonisch mit, notfalls auch nachträglich.

Sollte Ihr Kind ausnahmsweise verhindert oder krank sein, teilen Sie dies bitte schriftlich oder telefonisch mit, notfalls auch nachträglich. Information Die Hausaufgabenbetreuung findet Montag bis Freitag von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr statt. Sie können einzelne Wochentage auswählen und auch vorab bestimmen, ob Ihr Kind bis 15.00 Uhr oder bis

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt "Hochaltrigkeit":

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt Hochaltrigkeit: Peter Nünlist Von: pnuenlist@sunrise.ch Gesendet: Donnerstag, 19. März 2015 10:15 An: pnuenlist@sunrise.ch Betreff: Altersforum Bassersdorf: Rundbrief 2015.2 Rundbrief 2015.2 Hallo Peter Nünlist Wie die

Mehr

MITGLIEDERVERZEICHNIS

MITGLIEDERVERZEICHNIS Metall-Innung Gelnhausen-Schlüchtern Körperschaft des öffentlichen Rechts Hauptstelle: Verwaltungsstelle: Brentanostr. 2-4 Krämerstraße 5 Tel. (06051) 9228-0 - Fax (06051) 9228-30 Tel. (06661) 9613-0 -

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Frechen

AMTSBLATT der Stadt Frechen AMTSBLATT der Stadt Frechen ο 29. Jahrgang ο Ausgabetag 02.02.2015 Nr. 2 Inhaltsangabe 02/2015 Öffentliche Bekanntmachung über den Ablauf der Nutzungsrechte und Ruhefristen von Wahlgrabstätten 03/2015

Mehr

Ferienfaltblatt 2014

Ferienfaltblatt 2014 Ferienfaltblatt 2014 Schulferien 2014 in NRW Ostern 14.04. - 26.04.14 Sommer 07.07. - 19.08.14 Herbst 06.10. - 18.10.14 Winter 22.12. - 06.01.15 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 14.04. 17.04.14 Städt.

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Monatsplan Dezember 2015

Monatsplan Dezember 2015 Schutzbund der Senioren und Vorruheständler Thüringen e. V. Stadtverband Juri-Gagarin-Ring 64: Fon: 0361 262 07 35 99084 Erfurt Fax 0361 78 92 99 00 E-Mail: schumann@seniorenschutzbund.org Internet: www.seniorenschutzbund.org

Mehr

Auf ein Neues am 25. Mai 2014: Saarwellingen. Auf den Punkt gebracht!

Auf ein Neues am 25. Mai 2014: Saarwellingen. Auf den Punkt gebracht! Auf ein Neues am 25. Mai 2014: Ihre Kandidaten zur Kommunalwahl Saarwellingen Manfred Schwinn Ortsvorsteher Platz 1 Bereichsliste Gemeinderat Platz 1 Ortsrat 54 Jahre, Elektromaschinenbauer Interessen:

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Integration. Migrationsberatung Integrationskurse. im Landkreis Roth

Integration. Migrationsberatung Integrationskurse. im Landkreis Roth Migrationsberatung Integrationskurse Integration im Landkreis Roth Eine Information für ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger über Beratungsstellen und Kursträger Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Schuljahr 2015/2016 Lyonel-Feininger-Grundschule Staatliche Grundschule Mellingen

Schuljahr 2015/2016 Lyonel-Feininger-Grundschule Staatliche Grundschule Mellingen Schuljahr 2015/2016 Lyonel-Feininger-Grundschule Staatliche Grundschule Mellingen Umpferstedter Straße 18 a 99441 Mellingen Tel.: 036453-81 314 Fax: 036453-74 98 36 Tel.-Hort: 036453-74 964 und 0160-9690

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 23.5.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 13 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenbörse Hamburg Für Bürger und Unternehmen, die sich ehrenamtlich / freiwillig engagieren möchten Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung Interessiert Hamburg

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 14. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Queidersbach in der Legislaturperiode 2004/2009 am 7. Februar 2006 im Rathaus um 19.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzende: Ortsbürgermeisterin

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Stadt Marlow Der Bürgermeister Am Markt 1 18337 Marlow Amtliche Bekanntmachung Nr.: I/10-0054-14 1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund des 48 i. V. m. 47 Kommunalverfassung

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

NewsLetter MBK MITTELPUNKTBIBLIOTHEK SIEGFRIED SCHÜTZE SPRECHENDE WÄNDE UNBEKANNTER REICHTUM RICHESSES INCONNUES. Ausstellung.

NewsLetter MBK MITTELPUNKTBIBLIOTHEK SIEGFRIED SCHÜTZE SPRECHENDE WÄNDE UNBEKANNTER REICHTUM RICHESSES INCONNUES. Ausstellung. NewsLetter Wir möchten Sie auch weiterhin mit diesem NewsLetter über unsere Ausstellungen und Veranstaltungen informieren, zu denen wir Sie recht herzlich einladen. November 2013 Stadtbibliothek Treptow-Köpenick

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Das Thema des Berliner Hoffestes 2014 lautet Berlin wachsende Stadt.

Das Thema des Berliner Hoffestes 2014 lautet Berlin wachsende Stadt. Kooperationskonzept Sachleistungen Berliner Hoffest 2014 Zum 14. Berliner Hoffest am 4. Juni 2014 laden der Regierende Bürgermeister von Berlin und Partner für Berlin rund 3.500 Vertreter aus Politik,

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den 31.07.2015 01/2015. Inhaltsverzeichnis

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den 31.07.2015 01/2015. Inhaltsverzeichnis Nauen, den 31. Juli 2015 1 AMTSBLATT für den mit den Mitgliedsgemeinden Beetzseeheide (OT Gortz), Brieselang, Groß Kreutz (Havel) (OT Deetz und OT Schmergow), Päwesin, Roskow (OT Roskow und OT Weseram),

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

EINLADUNG MASTERPLAN DREIEICH 23. JUNI 2015

EINLADUNG MASTERPLAN DREIEICH 23. JUNI 2015 EINLADUNG MASTERPLAN DREIEICH 23. JUNI 2015 Die Suche nach Sinn, Halt und Heimat wird den Menschen künftig bestimmen. Prof. Dr. Horst W. Opaschowski, Zukunftswissenschaftler DREIEICH IM FOKUS Liebe Bürgerinnen

Mehr

Praxis Dr. Peter Meyer Arzt für Allgemeinmedizin

Praxis Dr. Peter Meyer Arzt für Allgemeinmedizin 6Lektion Beim Arzt A Die Sprechzeiten Lesen Sie das Arztschild. Praxis Dr. Peter Meyer Arzt für Allgemeinmedizin Sprechzeiten: Mo, Di, Fr: 8.00-.00 u. 5.00-8.00 Mi: 8.00-.00, Do: 4.00-0.00 Welche Aussagen

Mehr

Merkblatt: (Abschluss der zahnärztlichen Ausbildung innerhalb der Europäischen Union)

Merkblatt: (Abschluss der zahnärztlichen Ausbildung innerhalb der Europäischen Union) Merkblatt: (Abschluss der zahnärztlichen Ausbildung innerhalb der Europäischen Union) Sprechzeiten (telefonisch): Montag und Freitag von 08.30 Uhr bis 11.30 Uhr Mittwoch von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr Sprechtage

Mehr

Herbstprogramm 2015 Ortsgruppe Steyr

Herbstprogramm 2015 Ortsgruppe Steyr Herbstprogramm 2015 Ortsgruppe Steyr Gesundheit Kultur Herbstwanderung in Kremsmünster KNEIPPaktivSteyr -3- HERBST / WINTERPROGRAMM 2015/16 GYMNASTIK jeden Dienstag, ab 15. 09. 2015 von 18:00 bis 19:00Uhr

Mehr

Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren

Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren Seite 2/12 Sehr geehrte Seniorinnen und Senioren von Seuzach, liebe Angehörige, Wir freuen uns, Ihnen die wichtigsten Anlaufstellen, die richtigen Adressen und

Mehr

*** Bremer Volkshochschule. Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Bremen e.v.

*** Bremer Volkshochschule. Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Bremen e.v. Bremer Volkshochschule Faulenstraße 69 28195 Bremen Haltestelle Radio Bremen/VHS Linien 2, 3 und 25 (0421) 361-12345 Fax (0421) 361-3216 info@vhs-bremen.de www.vhs-bremen.de Bürozeit Mo - Mi 9:00 bis 15:00

Mehr

sei partner sei hoffest sei berlin Berliner Hoffest 2015 Kooperationskonzept Unternehmenspräsentation

sei partner sei hoffest sei berlin Berliner Hoffest 2015 Kooperationskonzept Unternehmenspräsentation sei partner sei hoffest sei berlin Berliner Hoffest 2015 Kooperationskonzept Unternehmenspräsentation 19.03.2015 Kooperationskonzept Unternehmenspräsentation Berliner Hoffest 2015 Zahlen und Fakten Veranstaltung

Mehr

UMZUG. leicht gemacht. Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel

UMZUG. leicht gemacht. Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel UMZUG leicht gemacht Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel Herzlich willkommen in Gera! Die Stadtverwaltung freut sich, Sie als neuen Bürger in Gera begrüßen zu können. Sicher können Sie bestätigen,

Mehr

FERNSEH-TIPPS. für die Zeit von Samstag 3. September bis Sonntag 11. September

FERNSEH-TIPPS. für die Zeit von Samstag 3. September bis Sonntag 11. September FERNSEH-TIPPS für die Zeit von Samstag 3. September bis Sonntag 11. September Datum Uhrzeit Sender Sendung Samstag, 3. September 2011 13:15 3sat Das Großstadtkloster: Benediktinerinnen in München Film

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Morgen- und Hausaufgabenbetreuung, Emmen

Morgen- und Hausaufgabenbetreuung, Emmen Direktion Schule und Kultur Morgen- und Hausaufgabenbetreuung, Emmen Ein Pilotprojekt der Gemeinde EMMEN Direktion Schule und Sport Direktion Soziales und Vormundschaft Eine Dienstleistung der Gemeinde

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

Hector-Kinderakademie Philippsburg

Hector-Kinderakademie Philippsburg Sommersemester 2012/2013 Kursprogramm Angebote für hochbegabte und besonders begabte Kinder der Grundschule Rheinsheim Hauptstr. 34 76661 Philippsburg Telefon: 07256/87175 Email: schule-rheinsheim@t-online.de

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Vorwort und Ihre Ansprechpartner im Überblick Stephan Kuns Maria Joecks Andrea Kohlmeyer Carsten Wirth Sehr geehrte

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 11/2012 Datum: 03.05.2012 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Wir, das Johanniter-Team, möchten uns auf diesem Wege für Ihre Treue zu uns bedanken.

Wir, das Johanniter-Team, möchten uns auf diesem Wege für Ihre Treue zu uns bedanken. NEWSLETTER Telefon: 0203/ 47 12 20 Telefax: 0203/ 47 99 80 7 Mobil: 0172/ 20 38 33 8 email: info@zum-johanniter.de http://www.zum-johanniter.de facebook.com/zumjohanniter Duisburg Duisburg im im November

Mehr

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN JAHRESBERICHT 2013 Foto: NW Gütersloh Liebe Freundinnen und Freunde von Trotz Allem, wir sind angekommen! Nach dem Umzug in die Königstraße

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

KONZERTPROGRAMM KAMMERORCHESTER HOHENEMS

KONZERTPROGRAMM KAMMERORCHESTER HOHENEMS KONZERTPROGRAMM 2016 KAMMERORCHESTER HOHENEMS SEHR VEREHRTES KONZERTPUBLIKUM! Das Kammerorchester Arpeggione hat ein sehr erfolgreiches, arbeitsintensives und spannendes Jubiläumsjahr hinter sich. Es konnten

Mehr

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz.

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz. Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Kolpingsfamilie Freiburg-Zentral e.v. seit 1852. Mitteilungen. Februar 2011 Jg. 159, Nr. 02

Kolpingsfamilie Freiburg-Zentral e.v. seit 1852. Mitteilungen. Februar 2011 Jg. 159, Nr. 02 Kolpingsfamilie Freiburg-Zentral e.v. seit 1852 Mitteilungen Februar 2011 Jg. 159, Nr. 02 P r o g r a m m Februar 2011 Tag Datum Uhrzeit Veranstaltung Mi 02.02. Mariä Lichtmess: Kappler Wallfahrt 14.30

Mehr

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern,

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern, Korntal-Münchingen, im März 2011 Elternbrief Sehr geehrte Eltern, traditionell erhalten Sie zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres einen Elternbrief, der Sie über die wichtigsten Entwicklungen an unserer

Mehr

Monatsplan August 2015

Monatsplan August 2015 Schutzbund der Senioren und Vorruheständler Thüringen e. V. Stadtverband Juri-Gagarin-Ring 64: Fon: 0361 262 07 35 99084 Erfurt Fax 0361 78 92 99 00 E-Mail: schumann@seniorenschutzbund.org Internet: www.seniorenschutzbund.org

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover Jahrgang 2013 hannover, 18. juli 2013 nr. 26 Inhalt Seite A) Satzungen, Verordnungen und Bekanntmachungen Der Region

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: St. Ruprecht/Raab Gemeinderatswahl am..5 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und MANDATE

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Spannend wie plötzlich der Hubi von der Bundeswehr ankam und vor dem Hangar 5 landete, den ganzen Tag hieß es anschauen, fragen, staunen,

Spannend wie plötzlich der Hubi von der Bundeswehr ankam und vor dem Hangar 5 landete, den ganzen Tag hieß es anschauen, fragen, staunen, Bitte und Danke an Petrus Noch vor dem Frühstück wurden wir gestern von der Leitstelle Lausitz informiert, dass es für den Tag sehr sehr viel Regen geben soll. Wir sahen unseren schön vorbereiteten Tag

Mehr

Veranstaltung Sachsenweit

Veranstaltung Sachsenweit Veranstaltung Sachsenweit Auftaktveranstaltung Unternehmensnachfolge optimal gestalten Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Industrie- und Handelskammer zu Leipzig, Handwerkskammer

Mehr