Tag der offenen Tür im Gerätehaus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tag der offenen Tür im Gerätehaus"

Transkript

1 Stadtbote Wiehe, Freitag, 17. April April/2015 AMTSBLATT DER STADT WIEHE UND DER GEMEINDE DONNDORF 23. Jahrgang/Nr. 4 Tag der offenen Tür im Gerätehaus Auch in diesem Jahr laden die Freiwillige Feuerwehr Wiehe und der Feuerwehrverein Wiehe e.v. zum traditionellen Tag der offenen Tür am 09. Mai 2015 in das Gerätehaus der FF Wiehe ein. Ab 14:00 Uhr stehen die Tore und Türen des Gerätehauses für alle Besucher offen. Bei Kaffee und Kuchen, Schauvorführungen durch die Feuerwehr, dem Auftritt der Kindertagesstätte Löwenzahn u.v.m. kann man auch mit den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr über ihre Tätigkeit fachsimpeln. Die Technik der Feuerwehr wird ausgestellt und kann selbstverständlich genau in Augenschein genommen werden. Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Wiehe und des Feuerwehrvereins Wiehe e.v. freuen sich auf viele Besucher und werden Ihnen mit Stolz über ihre Arbeit im Ehrenamt berichten. A. Stelzer, Ordnungsamt Wiehe

2 32 Stadtbote Wiehe, Freitag, 17. April 2015 Sprechzeiten & Termine Stadtverwaltung Dienstag Uhr Uhr bis bis Uhr Uhr und Freitag Uhr bis Uhr Bürgermeisterin Wiehe Dienstag Uhr bis Uhr Bürgermeistersprechstunden in Donndorf Die Sprechstunden der Bürgermeisterin sowie der Verwaltungsmitarbeiter der Stadt Wiehe finden in der Gemeindeverwaltung Donndorf, Kölledaer Str. 2, Donndorf wie folgt statt: jeden Dienstag: Uhr bis Uhr Darüber hinaus können nach Voranmeldung unter / 89-0 weitere Termine vereinbart werden. Die Mitarbeiter der Verwaltung können Sie während der Bürozeiten wie folgt erreichen: Bürgermeisterin, Frau Dittmer 890 Bürgermeisterin, Frau Holbe 890 Sekretariat, Frau Ummard 890 Amtsleiter Donndorf, Herr Kurzhals Hauptamt, Herr Moritz (Ltr.) 8923 Standesamt, Herr Moritz 8923 Einwohnermeldeamt, Frau Petzoldt 8915 Hauptamt, Frau Wemme 8918 Finanz- und Sozialverwaltung, Frau Uthleb (Ltr.) 8920 Finanz- und Sozialverwaltung, Frau Kühne 8913 Buchhaltung, Frau Metzler 8916 Kasse, Frau Schirmer 8917 Liegenschaften, Frau Dölgner 8927 Bau- und Ordnungsamt, Herr Kammel (Ltr.) 8922 Bauamt, Frau Mewes 8912 Ordnungsamt, Herr Stelzer Fax-Nr Internet: Das Heimathaus in Donndorf Mo. Fr.: Uhr bis Uhr Bahnhofstr. 26, Donndorf, ab Uhr: / oder 0151/ Weitere Termine nach Vereinbarung. Benutzung der Turnhalle Ansprechpartner bzw. Kontaktperson für die Benutzung der Turnhalle der Gemeinde Donndorf ist Andrea Schäfer, Kölledaer Str. 12, Donndorf, Tel / G. Holbe, Bürgermeisterin Sunshine Hausverwaltung Eisenach Sprechtage des Wohnungsverwalters der städtischen Miet- und Eigentumswohnungen in Wiehe sowie der Gemeinde Donndorf: Wiehe, im Rathaus, Zimmer 18, Tel.: /8924, jeweils dienstags, am und von Uhr bis Uhr Polizeisprechstunde Wiehe, im Rathaus, Zimmer 8 jeden 1. und 3. Dienstag: Uhr bis Uhr und jeden Donnerstag: Uhr bis Uhr Schloss Wiehe Die Alte Schule Schulstraße 5, Wiehe Heimatmuseum z. Zt. Dienstag bis Donnerstag, bis Uhr oder nach Vereinbarung Tel.: Öffnungszeiten Bibliothek/Touristinformation Wiehe Alte Schule Wiehe, Schulstraße 5, Tel: , Fax: , wiehe-tourist-info@web.de. Montag: geschlossen Dienstag: Uhr bis Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: Uhr bis Uhr Freitag: geschlossen Rankemuseum Leopold-von-Ranke-Str. 33, im Keller des Rathauses Besuch nach Vereinbarung, Tel.: 890 oder Öffnungszeiten der Bibliothek in der Ländlichen Heimvolkshochschule Kloster Donndorf: Montag - Freitag 8.00 Uhr Uhr und Uhr Uhr Sprechzeiten Revierförster Sprechzeiten: dienstags Uhr bis Uhr in Wiehe, An der Stadtmauer 7, Michael Schenke, (Tel.: /68964 oder 0172/ ) Abfallentsorgung Hausmüll Wiehe und Garnbach und Hechendorf und Langenroda und Donndorf und Kloster Donndorf und Kleinroda und Bio-Abfall Wiehe und Garnbach und Hechendorf und Langenroda und Donndorf und Kloster Donndorf und Kleinroda und Blaue Tonne Gelbe Tonne Wiehe Garnbach Hechendorf Langenroda Donndorf Kloster Donndorf Kleinroda Redaktionsschluss Der Redaktionsschluss für die kommende Ausgabe des Stadtboten ist der 5. Mai 2015, Erscheinungsdatum der nächsten Ausgabe ist der 15. Mai info@stadt-wiehe.de

3 Stadtbote Wiehe, Freitag, 17. April Amtlicher Teil Wiehe schäftstätigkeit und über das wirtschaftliche und rechtliche Umfeld des Eigenbetriebes sowie die Erwartungen über mögliche Fehler berücksichtigt. Im Rahmen der Prüfung werden die Wirksamkeit des rechnungslegungsbezogenen internen Kontrollsystem sowie Nachweise für die Angaben in Buchführung, Jahresabschluss und Lagebericht überwiegend auf der Basis von Stichproben beurteilt. Die Prüfung umfasst die Beurteilung der angewandten Bilanzierungsgrundsätze und der wesentlichen Einschätzungen der Werkleitung des Eigenbetriebes sowie die Würdigung der Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses und des Lageberichtes. Wir sind der Auffassung, dass unsere Prüfung eine hinreichend sichere Grundlage für unsere Beurteilung bildet. Unsere Prüfung hat zu keinen Einwen- Feststellung des Jahresabschlusses 2011 des Wasserwerkes der Stadt Wiehe 1. Beschlussfassung Der Stadtrat der Stadt Wiehe hat am mit Beschluss-Nr.: 18-7/2015 Folgendes beschlossen: Die Höhe des Jahresgewinnes 2011 des Wasserwerkes der Stadt Wiehe beträgt 6.040,53 Euro. Dieser wird auf die neue Rechnung 2012 vorgetragen. 2. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Wir haben den Jahresabschluss - bestehend aus Bilanz, Gewinnund Verlustrechnung sowie Anhang - unter Einbeziehung der Buchführung und den Lagebericht des Wasserwerkes der Stadt Wiehe für das Wirtschaftsjahr vom 01. Januar 2012 bis 31. Dezember 2012 geprüft. Die Buchführung und die Aufstellung von Jahresabschluss und Lagebericht nach den deutschen handelsrechtlichen Vorschriften der ThürEBV und den sonstigen ortsrechtlichen Bestimmungen liegen in der Verantwortung des Eigenbetriebes. Unsere Aufgabe ist es, auf der Grundlage der von uns durchgeführten Prüfung eine Beurteilung über den Jahresabschluss unter Einbeziehung der Buchführung und den Lagebericht des Eigenbetriebes abzugeben. Wir haben unsere Jahresabschlussprüfung nach 317 HGB und 85 Abs. 3 ThürKO unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätzen ordnungsgemäßer Abschlussprüfung vorgenommen. Danach ist die Prüfung zu planen und durchzuführen, dass Unrichtigkeiten und Verstöße, die sich auf die Darstellung des durch den Jahresabschluss unter Beachtung der Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung und durch den Lagebericht vermittelten Vermögens-, Finanz-, und Ertragslage wesentlich auswirken, mit hinreichender Sicherheit erkannt werden. Bei der Festlegung der Prüfungsverhandlungen werden die Kenntnisse über die Gedungen geführt. Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der Jahresabschluss den gesetzlichen Vorschriften und der ergänzenden Bestimmungen der Satzung und vermittelt unter Beachtung der Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung ein der tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz-, und Ertragslage des Eigenbetriebes. Der Lagebericht steht im Einklang mit dem Jahresabschluss, vermittelt insgesamt ein zutreffendes Bild von der Lage des Eigenbetriebes und stellt Chancen und Risiken der zukünftigen Entwicklung zutreffend dar. Erfurt, den Mittelrheinische Treuhand GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Steuerberatungsgesellschaft Zwernemann, Wirtschaftsprüfer Kroy, Wirtschaftsprüfer - Siegel - 3. Auslegungsvermerk Der Jahresabschluss des Wasserwerkes der Stadt Wiehe 2011 einschließlich des Lageberichtes liegt in der Zeit vom bis in der Stadtverwaltung Wiehe, Leopold-von-Ranke-Str. 33, in der Kämmerei, Zimmer 10, zu den nachfolgenden Sprechzeiten: Dienstag 9.00 Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr und Freitag 9.00 Uhr bis Uhr, öffentlich zur Einsichtnahme aus. Feststellung des Jahresabschlusses 2013 des Wasserwerkes der Stadt Wiehe 1. Beschlussfassung Der Stadtrat der Stadt Wiehe hat am mit Beschluss-Nr.: 17-7/2015 Folgendes beschlossen: Die Höhe des Jahresverlustes 2013 des Wasserwerkes der Stadt Wiehe beträgt 1.168,65 Euro. Dieser wird auf die neue Rechnung 2014 vorgetragen. Fortsetzung nächste Seite

4 34 Stadtbote Wiehe, Freitag, 17. April Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Wir haben den Jahresabschluss - bestehend aus Bilanz, Gewinnund Verlustrechnung sowie Anhang - unter Einbeziehung der Buchführung und den Lagebericht des Wasserwerkes der Stadt Wiehe für das Wirtschaftsjahr vom 01. Januar 2012 bis 31. Dezember 2012 geprüft. Die Buchführung und die Aufstellung von Jahresabschluss und Lagebericht nach den deutschen handelsrechtlichen Vorschriften der ThürEBV und den sonstigen ortsrechtlichen Bestimmungen liegen in der Verantwortung des Eigenbetriebes. Unsere Aufgabe ist es, auf der Grundlage der von uns durchgeführten Prüfung eine Beurteilung über den Jahresabschluss unter Einbeziehung der Buchführung und den Lagebericht des Eigenbetriebes abzugeben. Wir haben unsere Jahresabschlussprüfung nach 317 HGB und 85 Abs. 3 ThürKO unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätzen ordnungsgemäßer Abschlussprüfung vorgenommen. Danach ist die Prüfung zu planen und durchzuführen, dass Unrichtigkeiten und Verstöße, die sich auf die Darstellung des durch den Jahresabschluss unter Beachtung der Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung und durch den Lagebericht vermittelten Vermögens-, Finanz-, und Ertragslage wesentlich auswirken, mit hinreichender Sicherheit erkannt werden. Bei der Festlegung der Prüfungsverhandlungen werden die Kenntnisse über die Geschäftstätigkeit und über das wirtschaftliche und rechtliche Umfeld des Eigenbetriebes sowie die Erwartungen über mögliche Fehler berücksichtigt. Im Rahmen der Prüfung werden die Wirksamkeit des rechnungslegungsbezogenen internen Kontrollsystem sowie Nachweise für die Angaben in Buchführung, Jahresabschluss und Lagebericht überwiegend auf der Basis von Stichproben beurteilt. Die Prüfung umfasst die Beurteilung der angewandten Bilanzierungsgrundsätze und der wesentlichen Einschätzungen der Werkleitung des Eigenbetriebes sowie die Würdigung der Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses und des Lageberichtes. Wir sind der Auffassung, dass unsere Prüfung eine hinreichend sichere Grundlage für unsere Beurteilung bildet. Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der Jahresabschluss den gesetzlichen Vorschriften und der ergänzenden Bestimmungen der Satzung und vermittelt unter Beachtung der Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung ein der tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz-, und Ertragslage des Eigenbetriebes. Der Lagebericht steht im Einklang mit dem Jahresabschluss, vermittelt insgesamt ein zutreffendes Bild von der Lage des Eigenbetriebes und stellt Chancen und Risiken der zukünftigen Entwicklung zutreffend dar. Erfurt, den Mittelrheinische Treuhand GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Steuerberatungsgesellschaft Zwernemann, Wirtschaftsprüfer Lawrenz, Wirtschaftsprüfer - Siegel - 3. Auslegungsvermerk Der Jahresabschluss des Wasserwerkes der Stadt Wiehe 2013einschließlich des Lageberichtes liegt in der Zeit vom bis in der Stadtverwaltung Wiehe, Leopold-von-Ranke-Str. 33, in der Kämmerei, Zimmer 10, zu den nachfolgenden Sprechzeiten: Dienstag 9.00 Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr und Freitag 9.00 Uhr bis Uhr, öffentlich zur Einsichtnahme aus. Beschlüsse der 8. Sitzung des Stadtrates Wiehe am Beschluss-Nr.: 26-08/2015 Beschluss zum Antrag auf Gewährung einer Bedarfszuweisung Beschluss-Nr.: 27-08/2015 Beschluss zur Vergabe des Auftrages zur Erstellung der Fortschreibung eines Haushaltssicherungskonzeptes an das Büro Communal Consult Bachmann Beschluss-Nr.: 28-08/2015 Beschluss zur Änderung der Vereinbarung zwischen der Gemeinde Donndorf und der Stadt Wiehe Beschluss-Nr.: 30-08/2015 Beschluss zur Vergabe von Leistungen hinsichtlich Beschaffung eines neuen GIS-Computerprogramms Beschluss-Nr.: 31-08/2015 Beschluss zur Erteilung einer Ausnahmegenehmigung für ein Bauvorhaben Beschluss-Nr.: 32-08/2015 Beschluss zur Vergabe der Leistungen zur Sicherung/Sanierung der Freitreppe am Schloss Wiehe Beschluss-Nr.: 33-08/2015 Beschluss zur Vergabe der Leistungen für den Baumschnitt- und Baumfällarbeiten an das Unternehmen Blumen und Landschaftsbau Killat GbR aus Artern Beschluss-Nr.: 34-08/2015 Beschluss zur Vergabe der Leistungen für die Ersatzmaßnahme Straßenbeleuchtung Am Anger an die Firma Elektro-Service Puntschuh Wiehe D. Dittmer, Bürgermeisterin Amtlicher Teil Donndorf Beschlüsse der 6. öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Donndorf am Beschluss-Nr. 28-6/2015 Neufassung der Geschäftsordnung der Gemeinde Donndorf Beschluss-Nr. 29-6/2015 Entwidmung einer Fläche auf dem kommunalen Friedhof in Donndorf G. Holbe, Bürgermeisterin Ende des amtlichen Teils Mitteilungen anderer Behörden Kyffhäuser-Bus fährt bis zum 31. Oktober Die Sehenswürdigkeiten rund um das Kyffhäusergebirge mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen das ist auch in diesem Jahr wieder möglich. Pünktlich zu Ostern, genauer gesagt am 03. April 2015 zu Karfreitag, gibt es das Angebot der Verkehrsgesellschaft Südharz mbh, mit der Linie VGS 494 von Bad Frankenhausen bis zum Bahnhof Berga zu fahren und dabei alle wichtigen touristischen Ziele rund um den Kyffhäuser zu erreichen. Und nicht nur diese, sondern auch über den Kyffhäuser hinaus in Richtung Harz. Dazu bietet die Linie 450 in Berga, Bahnhof, Möglichkeiten für eine Weiterfahrt nach Stolberg, Breitenstein und Hasselfelde (Pullman City) an. Wie bereits in den vergangenen Jahren verkehrt der Bus als Rufbus und muss spätestens 2 Stunden vor Fahrtantritt telefonisch unter 0391 / angemeldet werden. Der Kyffhäuser- Bus wird ebenfalls wie in den Jahren zuvor, lediglich am Wochenende verkehren. Auf dem Flyer sind alle wichtigen Informationen zum Kyffhäuser-Bus aufgeführt. Erhältlich ist dieser Flyer vor allem in den Touristinformationen. Den aktuellen Fahrplan finden Sie unter: unter der Rubrik Freizeit & Tourismus, Menüpunkt Kyffhäuserbus. Landratsamtes Sondershausen

5 Stadtbote Wiehe, Freitag, 17. April

6 36 Stadtbote Wiehe, Freitag, 17. April 2015 Informationen der Vereine und Einrichtungen Lindenfest am 16. Mai Uhr Eröffnung und Begrüßung durch die Bürgermeisterin Frau G. Holbe und die Lindenprinzessin Mandy I. Begrüßung und Vorstellung der Hoheiten Rahmenprogramm mit der Kindertagesstätte Bummi Donndorf, der Grundschule Am Alten Wald und der Tanzgruppen des DCV Uhr Erbsensuppe aus der Feldküche des WCC Wiehe ab Uhr Fahrradwerkstatt mit kostenfreier sofortiger Mängelabstellung, Bremssimulator, Reaktionstestgerät und Verkehrsquiz mit der Kyffhäuser Verkehrswacht Uhr Uhr Auftritt der Donndorfer Hupfdohlen, Auftritt der Seniorentanzgruppe, Auftritt der Bauchtanzgruppe Uhr Uhr Musikalische Unterhaltung mit den Hopfentaler Blasmusikanten e.v. Frömmstedt ab Uhr Tanz unter den Linden mit Feuershow am Abend Die gastronomische Versorgung erfolgt über den DCV Blau- Weiß 1979 e. V. und das Heimathaus Donndorf. Oldtimerausstellung in der Bahnhofstr., Ausstellung im Heimathaus, Feuerwehrvorführung und Schlauchspritzen für Kinder, Kinderflohmarkt, Hüpfburg, Kinderschminken. Änderungen vorbehalten! 3. Marktplatz für Unternehmen Am 07. Mai 2015 findet um 16:30 Uhr der dritte Marktplatz für Unternehmen und Gemeinnützige für die Städte Roßleben und Wiehe in der Weintraube in Roßleben statt. Nutzen Sie die Gelegenheit, um in einem neuen Rahmen Akteure des Gemeinwesens kennen zu lernen, Ihre Netzwerke zu vergrößern, sich auszutauschen und Vereinbarungen über gesellschaftliches Engagement abzuschließen. Der Marktplatz lebt von Ihrer Mitwirkung - das Gemeinwesen profitiert von Ihrem Engagement. Geld spielt hierbei keine Rolle! Für die Dauer von einer Stunde verhandeln die Teilnehmer Bedarfe und Angebote. Dabei werden sie von Maklern und Experten unterstützt, die ihnen helfen, geeignete Ansprechpartner zu finden und ggf. eine Kooperationsvereinbarung zu treffen. Für Unternehmen gibt es viele gute Gründe, dabei zu sein: Durch Kooperationen können sie eine ungewöhnliche Form von Öffentlichkeitsarbeit gestalten, für sich eine passgenaue Zusammenarbeit mit Gemeinwohlorganisationen entwickeln oder ihren Mitarbeitern in Kooperationsprojekten ungewöhnliche Erfahrungen anbieten. Gemeinwohlorganisation können bspw. über Kooperationen zusätzliche Ressourcen gewinnen, die es ermöglichen, bessere Ziele zu erreichen oder den Mehrwert präsentieren, den ein soziales Unternehmen für das Gemeinwesen leistet. Beim ersten Marktplatz im Jahr 2011 haben 12 Wirtschaftsunternehmen und 20 gemeinnützige Vereine und Organisationen aus den Bereichen um Roßleben/Wiehe 47 unentgeltliche Kooperationsvereinbarungen auf dem Marktplatz der Guten Geschäfte im VHS-Bildungszentrum Roßleben abgeschlossen. Im Jahr 2013 kamen in Wiehe im Stadtpark 36 Vereinbarungen zu Stande. Seitdem wurden fast alle der Tauschgeschäfte in die Tat umgesetzt. Interessenten aus Wirtschaft und gemeinnützigen Einrichtungen sind nun für den 07. Mai 2015 herzlich eingeladen, sich am 3. Marktplatz zu beteiligen. Anmeldeformulare sowie weitere Informationen erhalten Sie in Kürze auf den Internetseiten der Städte Wiehe und Roßleben sowie der Internetseite des Kreisjugendring Kyffhäuserkreis e.v. unter > Mehrgenerationenhaus Roßleben. Für Fragen oder Anmeldungen steht Ihnen Frau Susanne Kammlodt unter der Telefonnummer bzw. per mgh@kjr-kyffhaeuserkreis.de gern zur Verfügung. S. Kammlodt Einladung zur Vollversammlung Liebe Jagdgenossinnen und Jagdgenossen, zur Vollversammlung der Jagdgenossenschaft Donndorf am Freitag, dem 08. Mai 2015, um Uhr, lade ich Sie hiermit recht herzlich in die Gaststätte Bauernstube Donndorf ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung 2. Feststellung der Größe des Jagdbezirkes 3. Bericht des Vorstandes 4. Finanzbericht 5. Bericht der Revisionskommission 6. Entlastung des Vorstandes 7. Bericht der Pächtergemeinschaft 8. Beschlussfassungen 9. Wahl der Revisionskommission 10. Wahl des Vorstandes 11. Sonstiges Holger Brandt, Jagdvorsteher Jagdgenossenschaft Donndorf Danksagung Menschenleben sind wie Blätter, die lautlos fallen. Man kann sie nicht aufhalten auf ihrem Weg. Ich bedanke mich, als Bürgermeisterin der Stadt Wiehe, bei der Bürgerschaft von Langenroda, die uns nach dem Ableben von Frau Liselotte Fischer unterstützt haben, insbesondere bei den Kameraden Gerhard Gläßer, Lutz Röhr und Reinhard Hülßner, bei Hildgund und Rudolf Eube, Veronika Rother, sowie den Familien Marina Peter, Edelgard und Klaus Weber, Gisela Kierschke und Hedwig Jäger. Auch der aufmerksamen Nachbarschaft sei gedankt, die uns hinwiesen, dass die Mitbürgerin nicht mehr gesehen wurde. Pfarrer Buchenau und Detlev Braasch gestalteten einen würdigen Trauergottesdienst. Auch hier unser herzlichster Dank. Von den Spenden (329,00 Euro), die aus der Dorfgemeinschaft zusammengekommen sind, wurden bisher eine Pflanzschale und die Gestaltung einer Marmorplatte für die Grabstelle finanziert. Die weiteren notwendigen Ausgaben werden im Dorfbeirat besprochen. Dagmar Dittmer, Bürgermeisterin

7 Stadtbote Wiehe, Freitag, 17. April Gratulation zum 80. Geburtstag Bürgermeisterin Gudrun Holbe gratuliert Herrn Hans-Ulrich Ruppe aus Kleinroda am zum 80. Geburtstag und übermittelt im Namen der Gemeinde Donndorf und des Gemeinderates Donndorf die herzlichsten Glückwünsche. Hans-Ulrich Ruppe war von Oktober 2001 bis November 2011 Vorsitzender des VdK der Ortsgruppe Wiehe-Donndorf. 5. Hohe-Schrecke-Tag Am Sonntag, 3. Mai 2015, lädt der Verein Hohe Schrecke Alter Wald mit Zukunft e.v. zum fünften Mal zum Hohe-Schrecke- Erlebnistag ein. Der gemeinsame Treffpunkt ist wieder auf dem Rast- und Grillplatz Kammerforst bei Burgwenden. Dorthin gelangt man am besten mit einer geführten Wander- oder Radtour oder aber alternativ mit dem Kremser. Oben angekommen erwarten die Gäste ab 11 Uhr regionale Spezialitäten, alles rund um den Wald und seine Bewohner am Waldmobil, Informationen zum Naturschutzgroßprojekt, Kinderschminken und musikalische Umrahmung. Folgende geführte Wandertouren zum Kammerforst werden angeboten: Uhr Wanderung ab Schloss Beichlingen mit dem zertifizierten Natur- und Landschaftsführer Bert Schönewerk Uhr Wanderung ab Wetzelshain mit der zertifizierten Natur- und Landschaftsführerin Karla Würfel (Kremser als Zubringer, siehe unten) Uhr Wanderung ab Mosterei Großmonra mit der zertifizierten Natur- und Landschaftsführerin Petra Kohlmann. Kremserabfahrten: 9.30 Uhr ab Langenroda (Lindenplatz) zum Wetzelshain und weiter zum Kammerforst, 5,00 Euro pro Person und Strecke; anschließend von dort um Uhr Wanderung ab Wetzelshain zum Kammerforst mit Karla Würfel Uhr Kremserfahrt (Friesengespann) ab Ostramondra, ehemaliger Bahnhof, 5,00 Euro pro Person und Strecke Uhr Kremserfahrt ab Braunsroda, 5,00 Euro pro Person und Strecke Weitere aktuelle Informationen zum Hohe-Schrecke-Tag unter E. Niekel, Regionalmanagement Hohe Schrecke Wetterverlauf vom * Niederschlag fielen 46,4 Liter. * Wind hatten wir an 25 Tagen, davon 7 Tage Starkwind mit Sturmböen am und * Nebel gab es am und * Gewitter waren am und zu verzeichnen. Bauernregel: Wenn im März viel Winde weh n, wird s im Mai dann warm und schön. Wetterbeobachter Donndorf Zum Geburtstag in Wiehe Bunk, Erwin Schmidt, Erika Staatz, Käthe Sommer, Katharina Dorniok, Gerda Köhler, Ruth Pittermann, Rudolf Scheiding, Hans Dorniok, Elfriede Gräser, Herbert Lange, Anni Stückroth, Marion Bellstedt, Erich Mauf, Ilse Metzler, Leopold Doms, Heide Hagel, Irmgard Strohbach, Peter Hoppe, Christa 76 in Garnbach Kayser, Beate Linstedt, Christine Böhme, Jürgen 67 in Langenroda Kolbe, Manfred Röllig, Helmut Daniel, Margot Petzoldt, Ilse Konieczny, Rita 74 in Donndorf Läbe, Eckhard Hartmann, Edith Weidauer, Bernhard Gassauer, Karin Rückert, Johanna Fracke, Marianne Bahn, Volker Liesegang, Heinz Seidel, Bernd Baar, Arthur Löbel, Rosa-Maria 85 in Kleinroda Muder, Horst 74 in Kloster-Donndorf Gawlitza, Heinz Dzemski, Annelore Huhn, Gertraude Beyreis, Roswitha 70 Herzlichen Glückwunsch!

8 38 Stadtbote Wiehe, Freitag, 17. April 2015 Bauhofmitarbeiter verabschiedet Siegfried Anders, langjähriger Bauhofmitarbeiter der Gemeindeverwaltung Donndorf, wurde in den Ruhestand verabschiedet. Herr Anders arbeitete seit 1991 im gemeindlichen Bauhof. Seine Tätigkeiten erstreckten sich u. a. auf die Pflege und Unterhaltung öffentlicher Grünflächen, Unterhaltung der Friedhöfe, Straßenreinigung und Winterdienst, Unterhaltung gemeindeeigener Fahrzeuge, Vor- und Nachbereitungsmaßnahmen für gemeindliche Veranstaltungen und Märkte, Unterhaltung von Kommunalstraßen und kommunaler ländlicher Wege sowie Einbeziehung der Mitarbeiter des Bauhofes und der Beschäftigten im Rahmen von Arbeitsförderungs-maßnahmen. Für seine mehr als zwanzigjährige Arbeit im Bauhof wurde ihm nun von Bürgermeisterin Gudrun Holbe auch im Namen des Gemeinderates herzlich gedankt. Die Gemeinde Donndorf wünscht ihm für den Ruhestand alles Gute, beste Gesundheit und Zufriedenheit. G. Holbe, Bürgermeisterin Veranstaltungen im Seniorenclub Uhr Dia-Vortrag mit Heinz Kubatz Uhr Kraftfahrerschulung Uhr Wir drehen Däumchen Uhr Treffen der Rommèspieler Uhr Spielenachmittag Uhr Treffen Handarbeitsfrauen Uhr Herr Grüger Der Club bleibt geschlossen Uhr Montagsmaler Uhr Treffen der Diabetiker Uhr Unterhaltungsnachmittag Uhr Treffen der Rommèspieler Uhr Elfe raus neues Spiel Uhr Treffen Handarbeitsfrauen Feiertag Uhr Wir zocken Uhr Wir drehen Däumchen Uhr Frühlingsfest Uhr Treffen Handarbeitsfrauen Uhr Frauenhilfe im Gemeinderaum Der Club bleibt geschlossen Fahrt zum Possen Uhr Kraftfahrerschulung Uhr Treffen der Diabetiker Uhr Treffen der Rommèspieler Uhr Spielenachmittag Feiertag Der Club bleibt geschlossen. Änderungen vorbehalten! Ankündigung folgender Fahrt des Seniorenclubs Dienstag: Spargelessen Wer Interesse hat, kann sich gerne im Seniorenclub unter der Tel.- Nr.: oder 0163/ melden. Kati Witschel, Seniorenclub Evangelische Gottesdienste Uhr Garnbach, Taufe, Pfr. Niemann Uhr Langenroda, Pfr. Buchenau Uhr Wiehe, St. Ursula-Kirche, ökum. Gottesdienst zur Eröffnung der Fahrradsaison am Unstrutradweg, Pfr. Bock, Pfr. Buchenau Uhr Festgottesdienst zur 65-jährigen Partnerschaft von Bergen-Enkheim und Wiehe/Schönewerda, Pfrn. Wehmeier, Pfr. Buchenau Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden der Kirchspiele Wiehe und Roßleben in der St. Andreas-Kirche Roßleben, Pfrn. Buchenau, Pfr. Gruber, Herr Werner Uhr Himmelfahrtsgottesdienst in Kloster Donndorf mit der Kantorei Artern-Wiehe, Pfarrerehepaar Buchenau Pfr. Stephan Buchenau, Mühlstr. 8, Roßleben, Tel.: / 60472, Fax: /18408, Sprechzeiten des Pfarrers in Wiehe: dienstags von Uhr oder nach Vereinbarung. Bürozeiten im Pfarramt Wiehe, Markt 10, dienstags: Uhr. Tel.: /83132, Fax: /83221, (Frau Launicke), Vorsitzender des Gemeindekirchenrates des Kirchspiels Wiehe: M. Reinhardt, Tel.: / oder 0170/ Evang. Kirchspiel Wiehe Katholische Gottesdienste Sa., 18. April Uhr Donndorf, WGF So., 26. April Uhr Wiehe, HM Sa., 02. Mai Uhr Donndorf, HM So., 10. Mai Uhr Wiehe, HM Sa., 16. Mai Uhr Donndorf, WGF So., 17. Mai Uhr Wiehe, WGF Änderungen werden vorbehalten! Unsere Gemeinden werden von der Pfarrei Sömmerda betreut. Für künftige Rückfragen: Katholisches Pfarramt St. Franziskus von Assisi, Weißenseer Straße 44, in Sömmerda. Ansprechpartner: Pfarrer Christian Bock / Kooperator: Pfarrer Johannes Preis, Telefon: , Fax: , pfarramtsoemmerda@gmx.de, Homepage: Pfarrer Christian Bock Fahrradsaisoneröffnung am Unstrut-Radweg Zum ersten Höhepunkt im Jahr 2015 laden wir zur Eröffnung der bereits 7. Fahrradsaison am Unstrut-Radwanderweg am 25. April, um Uhr, in die St. Ursula-Kirche in Wiehe ein. Der ökumenische Festgottesdienst wird gestaltet von Pfr. Bock und Pfr. Buchenau und wie immer wird ein Fahrrad im Gottesdienst eine Rolle spielen. Anschließend findet die traditionelle Fahrradsternfahrt durch Wiehe und das Kaffeetrinken im Gemeinderaum statt. Evang. Kirchspiel Wiehe Frühjahrsputz am Hainborn Als die Herren Walter Jelinek, Kurt Kathe und Karl Hecht noch lebten, beteiligten sich zahlreiche Bürger unserer Stadt ehrenamtlich an der Pflege von Anlagen und Ruhebänken sowie an der Beschilderung beliebter Wanderwege, obwohl Material und Geld Mangelware waren. In diesem Jahr laden die Heimatfreunde bei trockenem Wetter am Sonnabend, dem 18. April von Uhr, wieder zu einem Einsatz am Hainborn und am Wassertretbecken ein. Als Werkzeuge werden Harken, Hacken und Spaten benötigt. Anschließend gibt es einen Imbiss. H. Kubatz, Vereinsvorsitzender

9 Stadtbote Wiehe, Freitag, 17. April Vorankündigung Leipziger Pfeffermühle im Stadtpark Wiehe Kabarett Drei Engel für Deutschland am 25. April 2015 um Uhr Das Elend der Welt begann damit, dass Gott noch einmal heiratete und zwar eine Frau, die 30 Jahre jünger war als er. Gott ist es langweilig und seine Frau drängt ihn, doch mal wieder was zu erschaffen, zum Beispiel eine Welt, in der man, bzw. Frau auch mal shoppen gehen kann. So schuf Gott die Erde mit samt der Bundesrepublik. Doch trotz Mehrparteiensystem, gelbe Tonnen Allinclusiv-Reisen blieb sie so unvollkommen, dass Gott zur Verwaltung und Nachbesserung noch schnell den öffentlichen Dienst erschaffen musste, also den HÖD, den Himmlischen Öffentlichen Dienst mit samt seinen engelsgleichen Mitarbeitern in der Abteilung D wie Deutschland. Dort arbeiten drei Engel mit dem ewigen Auftrag, die Republik vor dem Absturz zu retten. Angesichts von Nazis im Verfassungsschutz, Banker mit der Ausstrahlung albanischer Hütchenspieler oder Steuergesetzen mit der Verständlichkeit nordkoreanischer Gebrauchsanweisungen ist immerwährende Arbeitsüberlastung an der Tagesordnung. So drehen drei Engel die politische, soziale und kulturelle bundesdeutsche Wirklichkeit durch den kabarettistischen Fleischwolf, in dem sie sich gegenseitig die Dinge erklären, in verschiedene Rollen schlüpfen, um die eine oder andere irdische Situation auf ihre Weise durchzuspielen, entweder als renitente Politesse mit dem unwiderstehlichen Charme sächsischer Volkspolizistinnen, als beratungsresistente Banker im Integrationskurs oder als A- capella-trio für die Truppenbetreuung deutscher Soldaten am Hindukusch mit einer neuen Version von Lili Marleen. Letztendlich zeigt sich aber doch die tiefe Wahrheit der Impressum Stadtbote Wiehe Herausgeber: Stadt Wiehe Gemeinde Donndorf Verlag: Unstrut-Verlag Wiehe GmbH, Im Gewerbegebiet 1, Wiehe; Fon: Geschäftsführer: Kathrin Ernst, Gerd Trautmann (verantwortlich für Text und Anzeigen). Verantwortlich für den amtlichen Teil sind die Bürgermeister Anzeigenleitung: Kathrin Ernst, Telefon: Druck: Buchdruckerei Sauer, Inh. M. Pöhnert, Roßleben, Telefon: Der Stadtbote Wiehe erscheint monatlich mit einer Auflage von Exemplaren. Die Verteilung erfolgt kostenlos an die Haushalte der Stadt Wiehe einschließlich der Ortsteile Langenroda, Garnbach und Hechendorf und an die Gemeinde Donndorf einschließlich der Ortsteile Kleinroda und Kloster-Donndorf. Gültig ist die Preisliste Nr. 1/2.007 in Verbindung mit unseren allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen. Einzelabgabe bei Selbstabholung 0,50 Euro; Abonnementpreis 6,- Euro zzgl. MwSt. und Versandkosten. Texte, insbesondere Termine werden nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr, veröffentlicht. Urheberschutz besteht für alle vom Verlag gesetzten Texte und Anzeigen. alten Volksweise, in der es heißt: Es rettet uns kein höh`res Wesen, kein Gott, kein Kaiser noch Tribun, uns aus dem Elend zu erlösen, können wir nur selber tun! Auch Engel können die Republik nicht retten, aber immerhin zum Lachen bringen. Das ist doch schon mal ein Anfang. Der Kartenverkauf (20,00 Euro im Vorverkauf und an der Abendkasse) erfolgt in der Touristinformation Wiehe, Schulstraße 5, zu folgenden Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag von Uhr bis Uhr. (Ruf-Nr ). Ebenfalls findet der Vorverkauf im Kultur mit Pfiff in der Modellbahn Wiehe Öffnungszeiten: ganzjährig & täglich von Uhr bis Uhr (letzter Einlass Uhr) Tel.: , Fax: , Mail: info@mowi-world.de, Web: Fahrradhaus Pedalo Wiehe (Tel.: ), Mo-Fr.: bis Uhr, bis Uhr, Sa.: bis Uhr statt. Stadtverwaltung Wiehe U16/48/10 ANWÄLTE SCHÖTZ- HEINRICH ZIEGELRODAER STRASSE ROSSLEBEN Notrufnummern Notrufe Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Not- und Bereitschaftsdienste DRK Rettungsdienst (Leitstelle) / Envia Mitteldeutsche Energie AG 0800/ KAT, Kyffhäuser Abwasser- und Trinkwasserverband Artern 0172/ (Donndorf, Kloster Donndorf, Kleinroda) Wasserwerk Wiehe: Herr Kammel 0173/ Fa. F. Bigeschke / GSA 0180/ Störungsdienst Deutsche Telekom 0800/

10 40 Stadtbote Wiehe, Freitag, 17. April 2015 Auszug vorläufiger Veranstaltungskalender 2015 der Stadt Wiehe, den Ortsteilen Langenroda, Garnbach sowie der Gemeinde Donndorf mit den Ortsteilen Kloster Donndorf und Kleinroda Datum Uhrzeit Veranstaltungsort und Art der Veranstaltung Veranstalter April Uhr Stadtpark Wiehe Stubenkino Heimatfreunde Wiehe Uhr Rankemuseum Lesung Rankeverein Wiehe e.v Uhr Schwimmbad Wiehe Subbotnik Familienbad Hohe Schrecke e. V Uhr St. Ursula-Kirche Wiehe Fahrradsaisoneröffnung Kirchspiel Wiehe und Ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung der Förderverein der Fahrradsaison am Unstrutradweg mit Pfarrer Kirchen zu Wiehe C. Bock u. Pfarrer S. Buchenau, kleine Fahrradtour durch Wiehe, anschließend Kaffeetrinken im Gemeinderaum Uhr St. Bartholomäus-Kirche Wiehe Kirchspiel Wiehe und Eröffnung Musiksommer Förderverein der Konzert mit dem Handglockenchor der Augustiner- Kirchen zu Wiehe gemeinde Gotha unter der Leitung von Mathias Eichhorn Uhr Stadtpark Wiehe Festsaal - Kabarett Leipziger Pfeffermühle Drei Engel für Deutschland Uhr Marktplatz Wiehe Maibaumsetzen/Fackelumzug Stadtverwaltung Wiehe Mai Uhr Neuer Sportplatz Wiehe Stadtsportfest SV Rot-Weiß Wiehe Uhr LHVHS Kloster Donndorf Montagsgespräch LHVHS Kloster Erbrecht und Nachlass-Planung Donndorf Uhr Feuerwehrgerätehaus Wiehe Feuerwehrverein Wiehe Tag der offenen Tür Uhr Stadtpark Wiehe Seminarraum Stubenkino Heimatfreunde Wiehe Uhr St. Andreas-Kirche Roßleben Kirchspiel Roßleben Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden mit Frau Buchenau, Pfr.Gruber, Herr Werner Uhr Alte Schule Wiehe Plauderstunde Habicht Heimatfreunde Wiehe Uhr bis vor der Gaststätte Zum fröhlichen Wanderer Gaststätte OT Garnbach Uhr OT Garnbach Zum fröhlichen Straßenfest zum Männertag Wanderer Uhr Kloster Donndorf Himmelfahrtgottesdienst mit Kirchspiel Wiehe der Kantorei Artern/Wiehe - unter der Leitung von Kantor Peter Telschow, mit Pfr. Buchenau, Frau Buchenau Uhr Schwimmbad Wiehe Warmup Familienbad Hohe Schrecke e. V Uhr Vereinsmeisterschaftsturnier Tischtennis SV Rot-Weiß Wiehe 60 Jahre Tischtennis Abt. Tischtennis Uhr Lindenfest in Donndorf- Lindenplatz DCV Blau-Weiß 1979 GVW Donndorf Uhr St. Bartholomäus-Kirche Wiehe Kirchspiel Wiehe und Chorkonzert mit dem Thüringer Männerchor Förderverein der Ars Musica Suhl unter der Leitung von Kirchen zu Wiehe Hubert Voigt Uhr Goldene Konfirmation in Gehofen Kirchspiel Wiehe Gottesdienst mit Pfr. S. Buchenau und der Kantorei Artern Uhr Rankemuseum - Jahreshauptversammlung Rankeverein Wiehe e.v Uhr und Stadtpark Wiehe Festsaal Jugendweihe e.v Uhr Jugendweihefeierstunden Naumburg/Saale Änderungen vorbehalten!

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 14/2013 Donnerstag, 26.09.2013 1BInhaltsverzeichnis Nr. 49 Bekanntmachung über den Prüfbericht der Gemeindeprüfungsanstalt NRW über den Jahresabschluss

Mehr

Prüfungsbericht über die Prüfung des Jahresabschlusses 2013

Prüfungsbericht über die Prüfung des Jahresabschlusses 2013 Stadt Bad Münstereifel - Rechnungsprüfungsausschuss - Prüfungsbericht über die Prüfung des Jahresabschlusses 2013 Inhaltsverzeichnis 1. Vorbemerkungen... 3 1.1. Prüfungsauftrag, -umfang und -ziel... 3

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 7. Jahrgang 01.12.2015 Nr. 20 / S. 1 Inhalt 1. Jahresabschluss des Wasserwerkes der Stadt Büren zum 31. Dezember 2014 2. Jahresabschluss des Abwasserwerkes der Stadt Büren

Mehr

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2011. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers. Tom Tailor GmbH. Hamburg

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2011. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers. Tom Tailor GmbH. Hamburg Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2011 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Tom Tailor GmbH Hamburg 2011 Ebner Stolz Mönning Bachem GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen eine Gebühr von 50 Cent im Rathaus

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld

Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2009 Heilbad Heiligenstadt, den 13.10.2009 Nr. 37 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Öffentliche Bekanntmachung nach 9

Mehr

Testatsexemplar Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014

Testatsexemplar Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 Testatsexemplar Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 AMP Biosimilars AG, Hamburg (vormals Capital Three AG, Gottmadingen) 27. Februar 2015 ANLAGENVERZEICHNIS 1. Bilanz zum 31. Dezember 2014 2. Gewinn-

Mehr

StarDSL AG, Hamburg. Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013. und

StarDSL AG, Hamburg. Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013. und StarDSL AG, Hamburg Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht für das Geschäftsjahr 2013 BESTÄTIGUNGSVERMERK DES ABSCHLUSSPRÜFERS An die StarDSL AG, Hamburg: Wir haben den Jahresabschluss

Mehr

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 30. September 2013. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 30. September 2013. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Hamburg Jahresabschluss zum 30. September 2013 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers "PwC" bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft

Mehr

MS "Arkona" GmbH & Co. KG i. L. Rostock. Jahresabschluss 31. Dezember 2004. - Testatsexemplar -

MS Arkona GmbH & Co. KG i. L. Rostock. Jahresabschluss 31. Dezember 2004. - Testatsexemplar - MS "Arkona" GmbH & Co. KG i. L. Rostock Jahresabschluss 31. Dezember 2004 - Testatsexemplar - e Bestätigungsvermerk An die MS "Arkona" GmbH & Co. KG i. L., Rostock: Wir haben den Jahresabschluss unter

Mehr

ABCD. Bestätigungsvermerk. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2008. Isabell Finance Vermögensverwaltungs GmbH & Co. KG Berlin

ABCD. Bestätigungsvermerk. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2008. Isabell Finance Vermögensverwaltungs GmbH & Co. KG Berlin ABCD Bestätigungsvermerk Jahresabschluss zum 31. Dezember 2008 Isabell Finance Vermögensverwaltungs GmbH & Co. KG Berlin KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Isabell Finance Vermögensverwaltungs GmbH

Mehr

Jahresrechnung zum 31. Dezember 2014

Jahresrechnung zum 31. Dezember 2014 PRÜFUNGSBERICHT Jahresrechnung zum 31. Dezember 2014 Bolivianisches Kinderhilfswerk e. V. Stuttgart KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft An den Bolivianische Kinderhilfswerk e.v., Stuttgart 1 Prüfungsauftrag

Mehr

Deutscher Bundestag Drucksache 17/10560. Unterrichtung. 17. Wahlperiode 27. 08. 2012. durch den Präsidenten des Deutschen Bundestages

Deutscher Bundestag Drucksache 17/10560. Unterrichtung. 17. Wahlperiode 27. 08. 2012. durch den Präsidenten des Deutschen Bundestages Deutscher Bundestag Drucksache 17/10560 17. Wahlperiode 27. 08. 2012 Unterrichtung durch den Präsidenten des Deutschen Bundestages Bekanntmachung der geprüften Rechnungen der Fraktionen im Deutschen Bundestag

Mehr

Jahrgang 2012 Herausgegeben zu Winterberg am 21.05.2012 Nr. 7. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg

Jahrgang 2012 Herausgegeben zu Winterberg am 21.05.2012 Nr. 7. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg Jahrgang 2012 Herausgegeben zu Winterberg am 21.05.2012 Nr. 7 Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt liegt kostenlos im Dienstgebäude

Mehr

Bestätigungsvermerk. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Bestätigungsvermerk. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Bestätigungsvermerk Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Wir haben dem Jahresabschluss und dem Lagebericht der Bürgschaftsbank Nordrhein- Westfalen GmbH Kreditgaran - tiegemein schaft, Neuss, für das

Mehr

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt. Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember 2012. Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt. Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember 2012. Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember 2012 Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Inhaltsverzeichnis Bestätigungsvermerk Rechnungslegung Auftragsbedingungen,

Mehr

Bericht über die gesetzliche Prüfung der. Bauverein Schweinfurt eg

Bericht über die gesetzliche Prüfung der. Bauverein Schweinfurt eg Bericht über die gesetzliche Prüfung der Bauverein Schweinfurt eg Schweinfurt Jahresabschluss: Berichtsnummer: Ausfertigung: 31.12.2014 10266-14G 4 H. Zusammengefasstes Prüfungsergebnis/Bestätigungsvermerk

Mehr

Der Stadtbote. AMTSBLATT DER STADT WUPPERTAL Nr. 3/2008 HERAUSGEBER: DER OBERBÜRGERMEISTER 22. Oktober 2008

Der Stadtbote. AMTSBLATT DER STADT WUPPERTAL Nr. 3/2008 HERAUSGEBER: DER OBERBÜRGERMEISTER 22. Oktober 2008 Der Stadtbote AMTSBLATT DER STADT WUPPERTAL Nr. 3/2008 HERAUSGEBER: DER OBERBÜRGERMEISTER 22. Oktober 2008 Inhaltsverzeichnis Seite Kommunalwahl am 26.09.2004 - Nachfolge eines Bezirksvertreters 2 Wirtschaftsförderung

Mehr

Jahresabschluss der abcfinance Beteiligungs AG für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2014

Jahresabschluss der abcfinance Beteiligungs AG für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2014 Jahresabschluss der abcfinance Beteiligungs AG für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2014 abcfinance Beteiligungs AG, Köln Bilanz zum 31. Dezember 2014 Aktiva 31.12.2014 31.12.2013 A.

Mehr

Einladung zur 118. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2015, um 10:00 Uhr

Einladung zur 118. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2015, um 10:00 Uhr Einladung zur 118. ordentlichen Hauptversammlung der, Düsseldorf 03. Februar 2015, um 10:00 Uhr in den Räumlichkeiten der Commerzbank AG, Düsseldorf (Eingang: Benrather Str. 19) - 2 - Chamissostraße 12,

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Einladung zur 119. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2016, um 10:00 Uhr

Einladung zur 119. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2016, um 10:00 Uhr Einladung zur 119. ordentlichen Hauptversammlung der, Düsseldorf 03. Februar 2016, um 10:00 Uhr in den Räumlichkeiten der Commerzbank AG, Düsseldorf (Eingang: Benrather Str. 19) - 2 - Chamissostraße 12,

Mehr

Testatsexemplar. Bertrandt Ehningen GmbH (vormals: Bertrandt Fahrerprobung Nord, Hamburg) Ehningen

Testatsexemplar. Bertrandt Ehningen GmbH (vormals: Bertrandt Fahrerprobung Nord, Hamburg) Ehningen Testatsexemplar Bertrandt Ehningen GmbH (vormals: Bertrandt Fahrerprobung Nord, Hamburg) Ehningen Jahresabschluss für das Rumpfgeschäftsjahr vom 18. Juli bis zum 30. September 2012 Bestätigungsvermerk

Mehr

Menschen und Natur verbinden

Menschen und Natur verbinden Menschen und Natur verbinden Warum gibt es EuroNatur? Was nützt es, wenn wir den Kiebitz in Deutschland schützen, er dann aber auf seinem Zugweg zwischen Sommer- und Winterquartieren abgeschossen wird?

Mehr

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014 Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie als Fördermitglied der Freiwilligen Feuerwehr Stockelsdorf den 1. Newsletter 2014. Ihre Feuerwehr möchte hiermit über die aktuellsten Themen informieren.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 9. Jahrgang 23. April 2015 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite 60. Bekanntmachung der 8. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich "Gesundheitspark Leverkusen... 87 61.

Mehr

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 2. der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom Deutsch - Niederländische Juristenkonferenz Deutscher Arbeitsausschuss Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom 2. bis 4. Oktober 2015 in Lüneburg

Mehr

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken Name der Klinik Fragebogen zur Mitarbeiterheit in Rehabilitationskliniken Sie werden im Fragebogen zu verschieden Bereichen befragt, die Ihren Arbeitsalltag bestimmen. Bitte beantworten Sie die Fragen

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht.

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht. 2. Januar 2015 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung über Wegerechtsverfahren 2 Veröffentlichung des Beteiligungsberichtes 2013 3 Bekanntmachung der Delphin Vermögensverwaltung GmbH & Co. KG: 4 Jahresabschluss

Mehr

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien Sie haben von der VR DISKONTBANK GmbH ein signiertes PDF-Dokument (i.d.r. eine Zentralregulierungsliste mit dem Status einer offiziellen Rechnung) erhalten und möchten nun die Signatur verifizieren, um

Mehr

IVU Traffic Technologies AG

IVU Traffic Technologies AG IVU Traffic Technologies AG Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre gemäß 121 Abs. 3 Nr. 3 AktG 1. Ergänzung der Tagesordnung Gemäß 122 Abs. 2 AktG können Aktionäre, deren Anteile zusammen den zwanzigsten

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line Leitfaden Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line Version: 2016 Stand: 04.11.2015 Nelkenweg 6a 86641 Rain am Lech Stand: 04.11.2015 Inhalt 1 Zielgruppe... 3 2 Zeitpunkt... 3 3 Fragen... 3

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Satzung des Fördervereins der

Satzung des Fördervereins der 2013 Satzung des Fördervereins der Sekundarschule Netphen Sekundarschule Netphen Steinweg 22 57250 Netphen Tel. 02738/3078970 Fax: 02738/30789733 E-Mail: info@sekundarschule-netphen.de Homepage:sekundarschule-netphen.de

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

www.olr.ccli.com Jetzt neu: Online Reporting Schritt für Schritt durch das Online Reporting (OLR) Online Liedmeldung

www.olr.ccli.com Jetzt neu: Online Reporting Schritt für Schritt durch das Online Reporting (OLR) Online Liedmeldung Online Liedmeldung Jetzt neu: Online Reporting www.olr.ccli.com Schritt für Schritt durch das Online Reporting (OLR) Wichtige Information für Kirchen und Gemeinden Keine Software zu installieren Liedmeldung

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer

LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer Briefbogen.ps - 6/18/2010 8:57 AM Lernen helfen. Zukunft schenken. Werden Sie Lernpate! flyer pro ehrenamt A5.indd 1 18.02.15

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

ENTWURF. Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages

ENTWURF. Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages ENTWURF Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages vom 12. September 2007 unter Berücksichtigung der der Hauptversammlung der Drillisch AG vom 21. Mai 2014 zur Zustimmung vorgelegten

Mehr

Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten:

Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten: Nutzen Sie unsere Webseite www.kirchstetten.at Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten: Sie können Veranstaltungen selbst auf unserer Webseite veröffentlichen.

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

Oberbürgermeister Michael Jann

Oberbürgermeister Michael Jann Oberbürgermeister Michael Jann An die Mitglieder des Ausschusses für Bildung, Kultur und Tourismus der Großen Kreisstadt M O S B A C H 7. November 2012 Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur und Tourismus

Mehr

Jahrgang 2016 Herausgegeben zu Winterberg am 25.01.2016 Nr. 1

Jahrgang 2016 Herausgegeben zu Winterberg am 25.01.2016 Nr. 1 Jahrgang 2016 Herausgegeben zu Winterberg am 25.01.2016 Nr. 1 Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt liegt kostenlos im Dienstgebäude

Mehr

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 73. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am 14.06.

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 73. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am 14.06. Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln An die Mitglieder des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Köln Der Vorsitzende Bürgermeister Stefan Raetz, Stadt Rheinbach

Mehr

Deutschland kommt nach Hamburg!

Deutschland kommt nach Hamburg! Deutschland kommt nach Hamburg! Das Kulturfest zur Einheit Sehr geehrte Anliegerinnen und Anlieger der Speicherstadt und HafenCity, die Stadt Hamburg ist im Zuge der Bundesratspräsidentschaft Gastgeber

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Großbeerener Spielplatzpaten

Großbeerener Spielplatzpaten Großbeerener Spielplatzpaten 1. Vorwort 2. Die Idee 3. Das Ziel 4. Die Spielplatzpaten 5. Die Aufgaben der Paten 6. Die Aufgaben der Gemeinde Großbeeren 1. Die Vorwort Die Gemeinde Großbeeren erfreut sich

Mehr

ANMELDUNG Teil 1. Anmeldeformular / Kontaktdaten. Ja, wir nehmen gerne an der Hochzeitsmesse/Babymesse 2014 teil.

ANMELDUNG Teil 1. Anmeldeformular / Kontaktdaten. Ja, wir nehmen gerne an der Hochzeitsmesse/Babymesse 2014 teil. ANMELDUNG Teil 1 Anmeldeformular / Kontaktdaten Ja, wir nehmen gerne an der Hochzeitsmesse/Babymesse 2014 teil. Nein, wir können leider nicht teilnehmen. Firma Ansprechpartner Straße/ HNr. PLZ / Ort Telefon

Mehr

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch'

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch' Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch' Der Fonds Sexueller Missbrauch im familiären Bereich will Betroffenen

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

INNER WHEEL DEUTSCHLAND

INNER WHEEL DEUTSCHLAND INNER WHEEL DEUTSCHLAND INTERNATIONAL INNER WHEEL 90. DISTRIKT Liebe Inner-Wheel-Freundin, IIW-Headquarters hat Ihnen ein Schreiben zugesandt mit der Bitte, sich dort registrieren zu lassen. Was möchte

Mehr

Bescheinigung. über die Projekttransparenz vom. Kinderkrankenhaus-Besuchsdienst. für. das Jahr 2014. des

Bescheinigung. über die Projekttransparenz vom. Kinderkrankenhaus-Besuchsdienst. für. das Jahr 2014. des Bescheinigung über die Projekttransparenz vom Kinderkrankenhaus-Besuchsdienst für das Jahr 2014 des Galenstraße 29 13597 Berlin Vierhaus Steuerberatungsgesellschaft mbh Sarrazinstr. 11-15 12159 Berlin

Mehr

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung München Wertpapier-Kenn-Nr.: A1X3WX ISIN DE000A1X3WX6 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 07. Juli 2016, um 10.00 Uhr im Leonardo Hotel

Mehr

Verantwortung der gesetzlichen Vertreter

Verantwortung der gesetzlichen Vertreter Prüfungsvermerk des unabhängigen Wirtschaftsprüfers über die Prüfung nach 75 Satz 1 EEG 2014 der zusammengefassten Endabrechnung 2014 eines Netzbetreibers zur Erfüllung seiner Pflichten nach 72 Abs. 1

Mehr

Entsprechenserklärung der EUROKAI GmbH & Co. KGaA gemäß dem Deutschen Corporate Governance Kodex

Entsprechenserklärung der EUROKAI GmbH & Co. KGaA gemäß dem Deutschen Corporate Governance Kodex Entsprechenserklärung der EUROKAI GmbH & Co. KGaA gemäß dem Deutschen Corporate Governance Kodex Die Geschäftsführung der Kurt F.W.A. Eckelmann GmbH, Hamburg, als persönlich haftende Gesellschafterin und

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

126 AktG (Anträge von Aktionären)

126 AktG (Anträge von Aktionären) Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre nach 126 Abs. 1, 127, 122 Abs. 2, 131 AktG Ordentliche Hauptversammlung der Bertrandt Aktiengesellschaft am Mittwoch, dem 16. Februar 2011, um 10.30 Uhr Anträge

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt -1- Nr. 2/2015 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.:

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Hauptversammlung der thyssenkrupp AG am 29. Januar 2016 Seite 1/5

Hauptversammlung der thyssenkrupp AG am 29. Januar 2016 Seite 1/5 Hauptversammlung der thyssenkrupp AG am 29. Januar 2016 Seite 1/5 Hinweise zu den Rechten der Aktionäre im Sinne des 121 Abs. 3 Satz 3 Nr. 3 AktG und weitere Informationen gem. 124a Satz 1 Nr. 2, Nr. 4

Mehr

Flaches Grundstück ohne Baumbestand Wohngrundstück / Kauf

Flaches Grundstück ohne Baumbestand Wohngrundstück / Kauf Flaches Grundstück ohne Baumbestand Wohngrundstück / Kauf 1. Allgemeine Informationen 1.1. Allgemein Objekt-ID: Adresse: 21 DE-16775 Löwenberger Land Grüneberg Deutschland 1.2. Preise Kaufpreis: Courtage

Mehr

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonderrundschreiben Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonnenstraße 11-80331 München Telefon 089 / 5404133-0 - Fax 089 / 5404133-55 info@haus-und-grund-bayern.de

Mehr

Heidelberger Lebensversicherung AG

Heidelberger Lebensversicherung AG Heidelberg Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung 2014 Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit ein zur ordentlichen Hauptversammlung der am Dienstag, 17. Juni 2014, um 12:00 Uhr, Forum

Mehr

Copyright 1997 Kammer der Wirtschaftstreuhänder All rights reserved

Copyright 1997 Kammer der Wirtschaftstreuhänder All rights reserved Fachgutachten-PE.qxd 23.01.2007 20:43 Seite 1 Stellungnahme des Fachsenats für Handelsrecht und Revision des Instituts für Betriebswirtschaft, Steuerrecht und Organisation der Kammer der Wirtschaftstreuhänder

Mehr

Sponsoringkonzept. Unser Partnerkonzept basiert auf dem Prinzip von. Leistung und Gegenleistung!

Sponsoringkonzept. Unser Partnerkonzept basiert auf dem Prinzip von. Leistung und Gegenleistung! Sponsoringkonzept Unser Partnerkonzept basiert auf dem Prinzip von Leistung und Gegenleistung! Verein "Musical Fever" Sonnenhofstrasse 26, CH-6020 Emmenbrücke E-Mail info@musicalfever.net www.musicalfever.net

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Familienrecht Vorlesung 6. Familienrecht

Familienrecht Vorlesung 6. Familienrecht Familienrecht Abschnitt 5 Überblick Güterrecht mit Gütertrennung und Gütergemeinschaft 4. Dezember 2014 Notar Dr. Christian Kesseler 1 Die Güterstände des BGB (I) Zugewinngemeinschaft (Gesetzlicher Güterstand

Mehr

Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung. (in der Fassung vom 04.03.1999)

Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung. (in der Fassung vom 04.03.1999) Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung (in der Fassung vom 04.03.1999) Vorsitzender: Uwe Zimmermann - stellv. Vorsitzender: Manfred Gruber - Geschäftsführerin: Monika Brink Kassenwartin: Christa Rügge

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

ADM Hamburg Aktiengesellschaft Hamburg. Wertpapier-Kenn-Nr. 726 900 ISIN: DE 0007269003. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

ADM Hamburg Aktiengesellschaft Hamburg. Wertpapier-Kenn-Nr. 726 900 ISIN: DE 0007269003. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Hamburg Wertpapier-Kenn-Nr. 726 900 ISIN: DE 0007269003 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Die Aktionäre der (die Gesellschaft ) werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 20. August 2015 um 9.30

Mehr

Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2

Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2 INWATEC Kunden-Seminar 2016 Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2 Sehr geehrte Damen und Herren, nach

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

Ventegis Capital EINLADUNG ZUR ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG VENTEGIS CAPITAL AG, BERLIN DER. Wertpapier-Kenn-Nummer 546 920

Ventegis Capital EINLADUNG ZUR ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG VENTEGIS CAPITAL AG, BERLIN DER. Wertpapier-Kenn-Nummer 546 920 EINLADUNG ZUR ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG DER VENTEGIS CAPITAL AG, BERLIN Wertpapier-Kenn-Nummer 546 920 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, dem 11. Juli 2002, um

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

- ANSICHTSEXEMPLAR - - Dieser Jahresabschluss ist ausschließlich in Papierform maßgeblich - PIER Tempo Zeitarbeit GmbH Hamburg

- ANSICHTSEXEMPLAR - - Dieser Jahresabschluss ist ausschließlich in Papierform maßgeblich - PIER Tempo Zeitarbeit GmbH Hamburg PIER Tempo Zeitarbeit GmbH Hamburg Jahresabschluss zum 31. Dezember 2012 - ANSICHTSEXEMPLAR - Ausfertigung von I Anlagen 1 JAHRESABSCHLUSS 1.1 Bilanz zum 31. Dezember 2012 1.2 Gewinn- und Verlustrechnung

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

13.06. & 20. - 21.06.2015 FREIWILLIGE FEUERWEHR JUGEND- FEUERWEHR. Jahre. Jahre

13.06. & 20. - 21.06.2015 FREIWILLIGE FEUERWEHR JUGEND- FEUERWEHR. Jahre. Jahre 13.06. & 20. - 21.06.2015 1925 90 Jahre 50 Jahre FREIWILLIGE FEUERWEHR JUGEND- FEUERWEHR 1925 FESTPROGRAMM Sa, 13. Juni 2015 FESTGOTTESDIENST 18:00 Uhr, Kirche Steinau FESTKOMMERS 20:00 Uhr, Giso-von-Steinau-Haus

Mehr

Freie Waldorfschule Erfurt e.v. Vereinssatzung

Freie Waldorfschule Erfurt e.v. Vereinssatzung Freie Waldorfschule Erfurt e.v. Vereinssatzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1. Der Verein trägt den Namen Freie Waldorfschule Erfurt e.v. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Erfurt und ist in

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

- Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden

- Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden - Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden Erstellt von der Geschäftsführung des Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden zur Ergänzung

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr