Die standardisierte kaufmännische Software für ambitionierte kleine Unternehmen, die Wert auf Mobilität und Sicherheit legen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die standardisierte kaufmännische Software für ambitionierte kleine Unternehmen, die Wert auf Mobilität und Sicherheit legen."

Transkript

1 Die standardisierte kaufmännische Software für ambitionierte kleine Unternehmen, die Wert auf Mobilität und Sicherheit legen. Sicher und einfach für Einsteiger Selbst wenn Sie mit Buchführung bisher noch nicht in Berührung gekommen sind und Ihnen das ganze Thema Buchhaltung zu kompliziert erscheint, werden Sie mit Sage 50 Buchhaltung schnell feststellen, dass die Erfassung der Geschäftsvorfälle schnell und einfach ist. Und die auto matisch ablaufende Validierung Ihrer Eingaben sorgt für eine saubere und korrekte Buch haltung bis ins kleinste Detail. Effizient auch für Profis Sind Sie ein erfahrener Profi, werden Sie sicherlich ebenfalls nicht auf Ihr neues Werkzeug verzichten wollen. Denn mit dem Sage 50 Buchhaltung erledigen Sie auch umfangreiche und komplizierte Buchungs arbeiten mit einem Minimum an Zeitaufwand. Alle Auswertungen, die Sie oder Ihr Mandant benötigen, fertigen Sie ohne Umwege und für beliebige Zeiträume. Intuitive Bedienbarkeit Für Um- und Neueinsteiger Auf eine neue Software umzusteigen oder erstmalig überhaupt mit einer Buchhaltungs-Software zu arbeiten, ist in der Regel schon eine Herausforderung. Um diese so gering wie nur möglich zu gestalten, nimmt Sie in Sage 50 Buchhaltung ein Einrichtungsassistent bereits während des Installation an die Hand und führt Sie durch den Prozess. Mit dem ersten Programmstart wird ein interaktiver Prozess gestartet. Assistentengestützt werden Sie bei Ihren ersten Schritten mit Sage 50 Buchhaltung durch das Programm geführt. Eine zusammenfassende Meldung schließt diese ersten Schritte mit Sage 50 Buchhaltung ab. Und auch danach lassen wir Sie nicht mit Sage 50 Buchhaltung allein. Eine Reihe hilfreicher Einsteigertipps erleichtern Ihnen die ersten Tage und Wochen in der Nutzung von Sage 50 Buchhaltung. Ziel für uns ist es, dass Sie so schnell wie möglich effizient mit unserer Buchhaltungs-Software arbeiten können. Das moderne und übersichtliche Design von Sage 50 erleichtert Ihnen den Einstieg in die Software. Die aufgeräumte Benutzeroberfläche konzentriert sich auf das Wesentliche. Im Mittelpunkt steht für Sage 50 nicht mehr die schrittweise Bewältigung einer Aufgabe, sondern das direkte Finden einer Information oder der Startpunkt einer Funktion oder eines Vorgangs. Der inkludierte SmartFinder liefert Ihnen blitzschnell genau die benötigte Information (wie z. B. Artikel oder Kunden) oder startet den gewünschten Vorgang zeitsparend, direkt und ohne Umwege.

2 Leistungsstarke SQL-Datenbank SageDB Lückenlose Integration der Geschäfts ab läufe durch eine einheitliche Datenbank. Sage 50 Auftrag, Sage 50 Buchhaltung und Sage 50 Adressen greifen alle auf die gleiche SQLDatenbank (SageDB) zu und ermöglichen so eine lückenlose Integration der Geschäftsabläufe. Die Daten aller Programme sind so ständig aktuell verfügbar, ohne doppelt eingegeben, gepflegt oder gesichert werden zu müssen. EÜR oder Bilanz? Ob Einnahme-Überschuss-Rechung oder doppelte Buchführung beide Buchungssysteme stehen Ihnen in Sage 50 Buchhaltung zur Verfügung. Die Software richtet sich perfekt an Ihre Anforderungen und unterstützt eine praktisch uneingeschränkte Anzahl an Mandanten mit unterschiedlichen steuerrechtlichen Formen und Gewinnermittlungsarten. Etablierte Standards nutzen Sage 50 Buchhaltung beinhaltet eine bidirektionale Schnittstelle zum Austausch von Daten mit der DATEV- Software Ihres Steuerberaters. So lassen Sie Ihre Buchhaltung kompetent und mit minimalen Kosten durch die elektronische Weitergabe prüfen und lesen bei Bedarf die korrigierten Daten auch direkt wieder ein. Noch ein wichtiger Standard in Sage 50 Buchhaltung ist die Finanz Online Unterstützung, durch die eine zeitnahe und elektronische Übertragung Ihrer Umsatzsteuervoranmeldung. Maßgeschneiderte Auswertungen Das Ergebnis der Arbeit eines Buchhalters besteht meistens in einer Auswertung. Dazu bietet Sage 50 Buchhaltung amtlich zugelassene Formulare für Ihre Pflichtauswertungen und vorgefertigte Reports zur Datenanalyse und Kennzahlenermittlung. Darüber hinaus erstellen Sie mit dem Sage 50 Buchhaltung aber auch eine Vielzahl an zusätzlichen Kontrollauswertungen, Listen und Analysen, die über einen leistungsstarken Designer frei gestaltbar sind! Auch für komplizierte Fälle wie die Gewinn- und Verlustrechnung oder die Bilanz ist zu den vordefinierten Layouts die Gestaltung eigener Varianten möglich. terstützt Sie bei der Erstellung und Kontrolle der Umsatzsteuervoranmeldungwie auch der Zusammenfassenden Meldung. Der Assistent unterstützt Sie zudem bei der Journalisierung der Buchungsbestände und Erstellung von Exportdateien im Datev-Format. Summenvorträge Eine hochinteressante Funktion in Sage 50 Buchhaltung für Programmwechsler von (Fremd-)Produkten, die unterjährig ihre Software wechseln wollen. Sie sind nicht mehr mit ihrer bisherigen Lösung zufrieden, dann kommen Sie zu uns und wechseln auf Sage 50 Buchhaltung. Den Wechsel haben wir Ihnen so einfach wie möglich gestaltet auch unterjährig. Um die im aktuellen Wirtschaftsjahr bereits aufge laufenen Umsätze aus einem Fremdsystem in Sage 50 Buchhaltung zu übertragen, legen Sie einfach das neue Wirtschaftsjahr in Sage 50 Buchhaltung an, bestimmen die Umsätze zu Beginn des relevanten Wirtschaftsjahres, buchen manuell über den Summenvortrag je Konto nach. Neue Steuerformulare Alle sich ändernden gesetzlichen Formulare sind oder werden noch in Sage 50 Buchhaltung integriert und Ihnen zur Verfügung gestellt. Sofern sie schon veröffentlicht sind, haben wir die Dokumente bereits in Ihre Version eingepflegt, werden sie noch vom Finanzministerium in den kommenden Wochen veröffentlicht, werden wir Ihnen die noch ausstehenden Dokumente kostenfrei mit Ihrem Jahres-End-Update verfügbar machen. Inkludierter SmartFinder Der SmartFinder von Sage 50 liefert Ihnen blitzschnell genau die benötigte Information oder startet den gewünschten Vorgang zeitsparend, direkt und ohne Umwege. Zahlungsverkehr Mit der integrierten Onlinebankingfunktion können Sie ohne die Hilfe von Drittprogrammen Überweisungen und Lastschriften direkt an Ihre Bank übermitteln. Monatsabschlussassistent Sage 50 Buchhaltung führt Sie schrittweise durch die erforderlichen Arbeiten zum Monatsabschluss und un-

3 Produktvergleich der Sage 50 Auftrag Derivate Finanzbuchhaltung Sage 50 Buchhaltung Sage 50 Buchhaltung Comfort Bilanz und EÜR Offene Posten Verwaltung Finanzberichte und professionelle Auswertungen Aktuelle Steuerformulare Dreistufiges Mahnwesen Schnittstellen: DATEV, DTA u.v.m. Anlagenverwaltung Budgetverwaltung Inkludierte Zusatzfunktionen SmartFinder Zahlungsverkehr Detaillierte Funktionsübersicht Stammdaten/Buchungen Client-/Server Technologie SQL-Datenbank SageDB Mandantenfähig (beliebig viele Mandanten mit unterschiedlichen Gewinnermittlungsarten Bilanz oder EÜR) Versteuerung nach vereinbarten oder vereinnahmten Entgelten (Soll- oder Ist-Versteuerung) Anwenderrechteverwaltung Mandanteneinrichtung mit Assistent RLG Kontenrahmen Abweichendes Wirtschaftsjahr Rumpfwirtschaftsjahr Stapel- und Dialogbuchungen Buchungssitzungen Kostenartenstellen und -träger Standardbuchungs-Definitionen Debitoren-, Kreditoren- und Sachkontenverwaltung Budget mit Soll-/Ist-Vergleich* Steuersätze Kontenfavoriten beim Buchen Automatische Belegnummernvergabe Kostenstellen/Kostenträger mit Um lagefunktion Volltextsuche in allen Programmbereichen Datensicherung mit Assistent Ex-/Import in verschiedenen Formaten Betriebsprüferexport nach 131 BAO Taschenrechnerfunktion in relevanten Programmbereichen Integrierte Finanzamts-, BLZ-, Orts- und Straßenverzeichnisse als Eingabehilfe Steuerbuchungsautomatik Direktes Buchen auf Vorsteuer- und Umsatzsteuerkonten möglich Innergemeinschaftliche Buchungen mit automatischer Steuerfunktion Sofortige Kontenaktualisierung Umfangreiche Auswertungen während der Buchungserfassung Automatische Synchronisierung mit der Anlagen- und OP- Verwaltung Buchungs-Splitting und Makrobuchungsautomatik Bonitätsprüfung bei der Buchungserfassung Selektive Import-Stapel Digitale Belegarchivierung mit effektiver Suchfunktion Dateninspektion mit Vorschaubericht Erweiterte Sperrfunktion für abgeschlossene Buchungsmonate Kassenstandsprüfung Kassenbuch Online-Programmaktualisierung Anpassbare Listendarstellung Assistent für automatische Umbuchungen auf VoSt.-Seite Wiederkehrende Buchungen

4 Offene Posten Offener Posten Split Automatische Synchronisierung mit Geschäftsbuchhaltung Sammelzahlungen Offene Posten Dreistufiges Mahnwesen mit individuellen Mahnformularen Mahnwesen-Statistik Quittungsdruck bei Zahlungen Zusammenfassung mehrerer OP s mit sofortiger Buchungsaktualisierung Erfassung von Teilzahlungen Automatische Skontofunktion mit Steuerberichtigung Automatische Anlagenaktualisierung bei OP-Zahlung mit Skontoabzug Schnelle Übersicht über Forderungen und Verbindlichkeiten Jahresübergreifende OP-Historie Plausibilitätskontrollen Anlagenverwaltung* Anlagenteilabgänge Automatische Synchronisierung mit Geschäftsbuchhaltung Anlagenanschaffung Anlagenübernahme Anlagenerweiterungen/ Zuschreibungen Automatische Buchwertaktualisierung bei OP-Zahlung mit Skontoabzug Geringwertige Wirtschaftsgüter Anlagenauflösungen mit automatischen Buchungen Amtliche AfA-Tabellen Abschreibungs-Automatik mit Rundungsfunktion Abschreibungsarten: linear, Gebäude, Sonderabschreibungen Theoretischer AfA-Plan Automatische Überwachung eines optimalen Wechsels der AfA-Art Anlagengruppen Digitale Belegarchivierung mit Suchfunktion Anlagenhistorie Zahlungswesen SEPA-Standards EU Überweisungen Verwendungszweck frei definierbar Zahlungsziele Zahlungsübersicht Auswertungen Buchungsjournal Summen- und Saldenliste Kontoblatt Kassenbuch Buchungserfassungsliste Eröffnungsbilanz Bilanz Gewinn- und Verlustrechnung BWA Debitorenanalyse Kreditorenanalyse Kennzahlenanalyse (nach Basel II) Geschäftsstatistik EÜR-Statistik Umsatzsteuervoranmeldung/Finanz Online Umsatzsteuerverprobung Zusammenfassende Meldung/Finanz Online Aufwändungen für bezogene Leistungen Kostenstellenrechnung Kostenträgerrechnung OP-Journal OP-Liste Debitoren OP-Liste Kreditoren OP-Liste zum Stichtag Zahlungsvorschläge Mahnstatistik Anlagenspiegel Liste der abnutzbaren Anlagegüter Liste der nicht abnutzbaren Anlagegüter GWG-Liste Einzelübersicht der Anlagengegenstände Jahresumsatz einzelner Konten Mandantenkontenrahmen Debitorenliste/Kundenliste Kreditorenliste/Lieferantenliste Kundenhistorie (EÜR) Lieferantenhistorie (EÜR) Standardbuchungen Kostenstellenliste Kostenträgerliste Makrobuchungen Kontenzuordnungen, Auswertungs positionen Grundsachkontenrahmen Auswertungsarchvierung mit Abruffunktion Auswertungsausgabe in verschiedenen Dateiformaten möglich * Verfügbar nur in Sage 50 Buchhaltung Comfort

5 Schnittstellen Gemeinsame SQL-Datenbank mit Sage 50 Auftrag Schnittstellen zu Sage One Lohn&Gehalt Gemeinsame SQL-Datenbank mit Sage 50 Adressen Schnittstelle zu DATEV Offene, dokumentierte Import/Export-Schnittstelle für externe Buchungen Datenübergabe an MS-Office Anwendungen Stammdaten- und Buchungsimport aus ebay-verkaufsmanager Pro Extras Assistent für Jahresabschlußarbeiten Summenvorträge Ergonomisch-optimierte Benutzeroberfläche leicht und intuitiv zu bedienen - Business Cockpit - Navigator - Statistik-Container - Applikations-übergreifender Terminkalender - News über die Aktuell-Funktion - Höhere Transparenz in Prozessen SEPA-Überweisungsstandards Einfache Erstellung von elektronischen Dokumenten für Ihre Finanzberichterstattung. Erstellen Sie Ihre Unterlagen gemäß dem aktuellen Gesetz Aktuelle gesetzliche Formulare kostenfrei mit dem Jahresend-Update (gilt nur für Lizenzinhaber der aktuellen Version)

6 Systemvoraussetzungen Für Sage 50 Standard, Comfort und Professional gelten die folgenden Mindestsystemvoraussetzungen. Sofern die Anforderungen des Betriebssystems, auf dem das Programm installiert und betrieben wird, höher sind, gelten natürlich die Systemvoraussetzungen des Betriebssystems. Intel i3 Prozessor und vergleichbare Mindestens 1 GB Hauptspeicher Farbtiefe: mind. 16 Bit Bildschirmauflösung x 768 Pixel Internet Explorer 6-11 Die Sage 50 Programme (Sage 50, Sage 50 Auftrag, Sage 50 Buchhaltung und Sage 50 Adressen) sind nur mit Applikationen kompatibel, die den gleichen Lizenzstand haben. Internetanschluss Ein Internetanschlus ist erforderlich, um Sage 50 Auftrag zu nutzen, da das Programm regelmäßig prüft, ob eine gültige Nutzungsvereinbarung vorliegt. Übersicht über unterstützte Betriebssysteme Sage 50 ist getestet und freigegeben für den Einsatz unter den folgenden Windows-Betriebssystemen: Microsoft Windows Vista Microsoft Windows 7 Microsoft Windows 8 Microsoft Windows 10 Unterstützte Datenbankserver Grundsätzlich können bis auf Sage 50 Quantum alle Produktversionen von Sage 50 mit folgenden Datenbankserverprogrammen verwendet werden: SageDB 5.0 MySQL 5.0 MS-SQL Server 2008 MS-SQL Server 2008 R2 MS-SQL Server 2012 MS-SQL Server 2014 Hinweis: Sage 50 ist getestet und freigegeben für den Einsatz unter den genannten Windows-Betriebssystemen. Auch wenn die Datenbankserver sich auf anderen Betriebssystemplatt formen betreiben lassen sollten, lässt sich im Falle einer Fehlfunktion, die durch den Einsatz eines nicht in den genannten Systemvoraussetzungen auf geführten Betriebssystems bedingt ist, kein Gewährleistungsanspruch ableiten. Ausführlichere Informationen zu den Systemvoraussetzungen entnehmen Sie bitte dem Benutzerhandbuch von Sage 50. Sage ist ein börsennotiertes Unternehmen der britischen Sage Gruppe, einem weltweit führenden Anbieter für betriebswirtschaftliche Software für kleine und mittlere Unternehmen. Seit mehr als 30 Jahren wollen wir unseren Kunden das Plus an Freiheit geben, mit dem sie erfolgreich sein können. Sage weiß, dass jedes Unternehmen anders ist. Deshalb bieten wir Produkte und Services an, die unterschiedlichste Bedürfnisse abdecken, einfach und komfor tabel zu bedienen und sicher und effizient sind. Sage hat über sechs Millionen Kunden und mehr als Mitar beiter in 23 Ländern: In Großbritannien und Irland, auf dem europäischen Festland, in Nordamerika, Südafrika, Australien, Asien und Brasilien. Mehr Informationen finden Sie unter BUSINESS SOFTWARE GmbH A- T: +43 (0)463/ F: +43 (0)463/ Technische, formale und druckgrafische Änderungen vorbehalten. Stand: November 2017

Sage 50 Buchhaltung 2016

Sage 50 Buchhaltung 2016 Sage 50: die standardisierte kaufmännische Software für ambitionierte kleine Unternehmen, die Wert auf Sicherheit legen. Sicher und einfach für Einsteiger Selbst wenn Sie mit Buchführung bisher noch nicht

Mehr

Datenblatt. Sage 50 Buchhaltung. Sage 50: die standardisierte kaufmännische Software für ambitionierte kleine Unternehmen, und Sicherheit legen.

Datenblatt. Sage 50 Buchhaltung. Sage 50: die standardisierte kaufmännische Software für ambitionierte kleine Unternehmen, und Sicherheit legen. Sage 50: die standardisierte kaufmännische Software für ambitionierte kleine Unternehmen, die Wert auf Mobilität und Sicherheit legen. Sicher und einfach für Einsteiger Selbst wenn Sie mit Buchführung

Mehr

nur möglich zu gestalten, nimmt Sie in GS-Buchhalter ein Einrichtungsassistent

nur möglich zu gestalten, nimmt Sie in GS-Buchhalter ein Einrichtungsassistent Sage GS-Buchhalter/Comfort 2015 Sie sind kein Buchhalter? Macht nichts, denn die Erfassung Ihrer Daten ist sehr einfach. Und auch für Profis ist Sage GS-Buchhalter besonders effizient: Sie erledigen umfangreiche

Mehr

Datenblatt. Sage GS-Buchhalter/Comfort 2015

Datenblatt. Sage GS-Buchhalter/Comfort 2015 Sie sind kein Buchhalter? Macht nichts, denn die Erfassung Ihrer Daten ist sehr einfach. Und auch für Profis ist Sage GS-Buchhalter besonders effizient: Sie erledigen umfangreiche Buchungsarbeiten mit

Mehr

Software und Service die perfekte Kombination. Sage GS-Office Quantum bietet Ihnen alle Funktionen, die Sie von einer professionellen kaufmännischen

Software und Service die perfekte Kombination. Sage GS-Office Quantum bietet Ihnen alle Funktionen, die Sie von einer professionellen kaufmännischen Sage GS-Office Quantum Sage GS-Office Quantum: Alles, was Sie als Unternehmer brauchen. Unser Quantensprung für alle, für die Wachstum die Zukunft ist: Aufbauend auf den Funktionen von Sage GS-Office,

Mehr

GS-Buchhalter/Comfort 2014

GS-Buchhalter/Comfort 2014 GS-Buchhalter/Comfort 2014 SEPA ready Einfach, sicher, leistungsfähig professionell. Der GS-Buchhalter der neuen Generation vereint mehrjährige Erfahrung mit modernster Technologie und setzt Standards

Mehr

GS-Buchhalter/Comfort 2009. Highlights. Zusätzliche Funktionen in GS-Buchhalter Comfort

GS-Buchhalter/Comfort 2009. Highlights. Zusätzliche Funktionen in GS-Buchhalter Comfort Einfach, sicher, leistungsfähig professionell. Als Weiterentwicklung der populären Programm- Klassiker GS-EAR (Einnahme-Überschuss-Rechnung) und GS-FIBU (Finanzbuchhaltung) sorgt GS-Buchhalter für die

Mehr

GS-BUCHHALTER/ Comfort Comfort

GS-BUCHHALTER/ Comfort Comfort Comfort Buchhaltung und Einnahme-Überschuss-Rechnung Einfach, sicher, leistungsfähig professionell Als Weiterentwicklung der populären Programm-Klassiker GS-EAR (Einnahme-Überschuss-Rechnung) und GS-FIBU

Mehr

GS-Buchhalter/Comfort 2013. Highlights. Ready for E-Bilanz & Windows 8! Zusätzliche Funktionen in GS-Buchhalter Comfort: NEU in der Version 2013:

GS-Buchhalter/Comfort 2013. Highlights. Ready for E-Bilanz & Windows 8! Zusätzliche Funktionen in GS-Buchhalter Comfort: NEU in der Version 2013: Einfach, sicher, leistungsfähig professionell. Der GS-Buchhalter der neuen Generation vereint mehrjährige Erfahrung mit modernster Technologie und setzt Standards Standards in Sachen Anwenderfreundlichkeit

Mehr

Systemvoraussetzungen GS-Programme 2012

Systemvoraussetzungen GS-Programme 2012 Systemvoraussetzungen GS-Programme 2012 Voraussetzungen Kompatibilitätsvoraussetzungen Kompatibilität mit anderen GS-Produkten Die GS-Programme 2011 (GS-Auftrag, GS-Adressen) sind nur mit Applikationen

Mehr

Produktinformationen zu Sage GS-Buchhalter / GS-Buchhalter Comfort V2010 - Finanzbuchhaltung -

Produktinformationen zu Sage GS-Buchhalter / GS-Buchhalter Comfort V2010 - Finanzbuchhaltung - IT-Services & Solutions Ing.-Büro WIUME [Produktinformation Sage GS-Buchhalter V2010] Produktinformationen zu Sage GS-Buchhalter / GS-Buchhalter Comfort V2010 - Finanzbuchhaltung - 2009 by Ing.-Büro WIUME

Mehr

GS-BUCHHALTER/ Comfort Comfort

GS-BUCHHALTER/ Comfort Comfort Comfort Buchhaltung und Einnahme-Überschuss-Rechnung Einfach, sicher, leistungsfähig professionell Als Weiterentwicklung der populären Programm-Klassiker GS-EAR (Einnahme-Überschuss-Rechnung) und GS-FIBU

Mehr

Besteuerungsart: Von Soll- zur Istversteuerung wechseln

Besteuerungsart: Von Soll- zur Istversteuerung wechseln Besteuerungsart: Von Soll- zur Istversteuerung wechseln Wechseln Sie aus der Zentrale im Menü Datei Neu Firma in den Firmenassistenten. Hinterlegen Sie die Stammdaten beachten Sie, dass die Firmenbezeichnung

Mehr

Leistungsstarke SQL-Datenbank SageDB Lückenlose Integration der Geschäftsabläufe

Leistungsstarke SQL-Datenbank SageDB Lückenlose Integration der Geschäftsabläufe Einfach, sicher, leistungsfähig professionell. Der GS-Buchhalter der neuen Generation vereint die mehrjährige Erfahrung mit der modernsten Technologie und setzt Standards die Standards in Sachen Anwenderfreundlichkeit

Mehr

außerdem rund um die Uhr automatisch über Updates, Termine, gesetzliche Änderungen oder neu verfügbare gesetzliche Vorlagen.

außerdem rund um die Uhr automatisch über Updates, Termine, gesetzliche Änderungen oder neu verfügbare gesetzliche Vorlagen. Einfach, sicher, leistungsfähig professionell. Der GS-Buchhalter der neuen Generation vereint die mehrjährige Erfahrung mit der modernsten Technologie und setzt Standards Standards in Sachen Anwenderfreundlichkeit

Mehr

Ist Ihre Software aktuell? Sind Ihre Daten sicher? 13

Ist Ihre Software aktuell? Sind Ihre Daten sicher? 13 Ist Ihre Software aktuell? Sind Ihre Daten sicher? 13 Istdas Service Center aktiviert? 14 Hat Ihr Computer keinen Internetanschluss? 15 Sicherung Welche Daten werden gesichert? 17 Rücksicherung Wann ist

Mehr

Sage 50: die standardisierte kaufmännische Software für ambitionierte kleine Unternehmen, die Wert auf Sicherheit legen. Intuitive Bedienbarkeit

Sage 50: die standardisierte kaufmännische Software für ambitionierte kleine Unternehmen, die Wert auf Sicherheit legen. Intuitive Bedienbarkeit Sage 50: die standardisierte kaufmännische Software für ambitionierte kleine Unternehmen, die Wert auf Sicherheit legen. Erfolgreiche Warenwirtschaft durch mühelose Bedienung Erstellen Sie mühelos sämtlichen

Mehr

Bestens aufeinander abgestimmt. und Finanzbuchhaltung GS-Office vereinbart für Sie Warenwirtschaft

Bestens aufeinander abgestimmt. und Finanzbuchhaltung GS-Office vereinbart für Sie Warenwirtschaft Nehmen Sie Warenwirtschaft, Auftragsbearbeitung und Finanzbuchhaltung jetzt selbst in die Hand! Sage GS- Office: die kaufmännische Komplettlösung für kleine Unternehmen und Selbstständige. Einfach, sicher

Mehr

liefert die Konten für Buchungen des innergemeinschaftlichen

liefert die Konten für Buchungen des innergemeinschaftlichen Einnahme-Überschuss-Rechnung Schnell und einfach buchen wie die Profis Natürlich können Sie Ihr gesammeltes Geschäftspapier im guten alten Schuhkarton weiter zum Steuerberater tragen. Die echte Lösung

Mehr

>Buchhaltung mit der TimeLine Mini-Finanzbuchhaltung//

>Buchhaltung mit der TimeLine Mini-Finanzbuchhaltung// >Buchhaltung mit der TimeLine Mini-Finanzbuchhaltung// www.timeline.info >Ergonomie// Die TimeLine Mini-Finanzbuchhaltung ist ideal für einen kostenbewussten Einstieg in die Finanzbuchhaltungswelt geeignet.

Mehr

SEPA ready. GS-Office/Comfort/Professional 2015. GS-Office/Comfort/Professional 2015 Datenblatt

SEPA ready. GS-Office/Comfort/Professional 2015. GS-Office/Comfort/Professional 2015 Datenblatt GS-Office/Comfort/Professional 2015 SEPA ready GS-Office, die branchenunabhängige, kaufmännische Komplettlösung für kleine Unternehmen und selbstständige Unternehmer, die Warenwirtschaft, Auftragsbearbeitung

Mehr

BRACHT FIBU. Professionelle Software für Finanzbuchhaltung. www.brachtsoftware.de

BRACHT FIBU. Professionelle Software für Finanzbuchhaltung. www.brachtsoftware.de BRACHT FIBU Professionelle Software für Finanzbuchhaltung www.brachtsoftware.de Funktionsbeschreibung Die Bracht FIBU ist eine mandantenfähige Finanzbuchhaltungssoftware für kleine und mittelständische

Mehr

CRM Wer seine Kunden kennt, kennt den Weg zu mehr Umsatz.

CRM Wer seine Kunden kennt, kennt den Weg zu mehr Umsatz. CRM Wer seine Kunden kennt, kennt den Weg zu mehr Umsatz. Ein CRM-System spielt seine Effizienz nur dann voll aus, wenn es optimal in Ihre IT-Infrastruktur eingebunden ist. CRM CRM Warum Sie mit einer

Mehr

GS-Buchhalter/Comfort 2011. Highlights. Zusätzliche Funktionen in GS-Buchhalter Comfort: NEU in der Version 2011:

GS-Buchhalter/Comfort 2011. Highlights. Zusätzliche Funktionen in GS-Buchhalter Comfort: NEU in der Version 2011: Einfach, sicher, leistungsfähig professionell. Der GS-Buchhalter der neuen Generation vereint mehrjährige Erfahrung mit modernster Technologie und setzt Standards Standards in Sachen Anwenderfreundlichkeit

Mehr

Sage Start Version 2013. Rechnungswesen

Sage Start Version 2013. Rechnungswesen Version 2013 Rechnungswesen Für Ihr Rechnungswesen mit sind das Modul Finanzbuchhaltung und das Buchhaltungspaket erhältlich. Die Basis bilden die allgemeinen Funktionen von. Im Buchhaltungspaket sind

Mehr

GS-Programme 2015 Allgemeines Zentralupdate

GS-Programme 2015 Allgemeines Zentralupdate GS-Programme 2015 Allgemeines Zentralupdate Impressum Business Software GmbH Primoschgasse 3 9020 Klagenfurt Copyright 2014 Business Software GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit

Mehr

Produktinformationen zu Sage GS-Office V2010 - Auftragsbearbeitung und Finanzbuchhaltung -

Produktinformationen zu Sage GS-Office V2010 - Auftragsbearbeitung und Finanzbuchhaltung - IT-Services & Solutions Ing.-Büro WIUME [Produktinformation Sage GS-Office V2010] Produktinformationen zu Sage GS-Office V2010 - Auftragsbearbeitung und Finanzbuchhaltung - 2009 by Ing.-Büro WIUME (Änderungen,

Mehr

SelectLine Rechnungswesen. Version 13. Ausführliche Beschreibung. der Änderungen und Neuerungen

SelectLine Rechnungswesen. Version 13. Ausführliche Beschreibung. der Änderungen und Neuerungen SelectLine Rechnungswesen Version 13 Ausführliche Beschreibung der Änderungen und Neuerungen Copyright 2013 by SelectLine Software AG, CH-9016 St. Gallen Der Inhalt dieses Dokuments darf weder vollständig

Mehr

Lexware buchhalter plus 2013.

Lexware buchhalter plus 2013. Lexware buchhalter plus 2013. Weil Buchhaltung auch einfach und sicher geht! Lexware buchhalter 2013 Lexware buchhalter plus 2013 Material-Nr.: Erstversion: 08848-0069 Material-Nr.: Erstversion: 08856-0017

Mehr

Das ist neu in ViFlow 5

Das ist neu in ViFlow 5 Das ist neu in ViFlow 5 Unterstützung von Microsoft Visio 2013 Die neueste Version Microsoft Visio 2013 kann verwendet werden. ViFlow 5 arbeitet aber weiterhin auch mit Visio 2007 und 2010 zusammen. Lizenzen

Mehr

Sage 50. Datenblatt. Sage 50: die standardisierte kaufmännische Software für ambitionierte kleine Unternehmen, und Sicherheit legen.

Sage 50. Datenblatt. Sage 50: die standardisierte kaufmännische Software für ambitionierte kleine Unternehmen, und Sicherheit legen. Sage 50: die standardisierte kaufmännische Software für ambitionierte kleine Unternehmen, die Wert auf Mobilität und Sicherheit legen. Hennes-Weisweiler-Allee 16 41179 Mönchengladbach Telefon: Fax: 02161

Mehr

Systemvoraussetzungen CMIAXIOMA Release 15.0

Systemvoraussetzungen CMIAXIOMA Release 15.0 Systemvoraussetzungen CMIAXIOMA Release 15.0 CMIAXIOMA Release 15.0 Seite 2/12 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines... 4 1.1 Support Lifecycle Policy... 4 1.2 Test Policy... 4 1.3 Systemübersicht... 5 2 Softwarevoraussetzungen...

Mehr

SWING- Rechnungswesen. Für optimale wirtschaftliche Abläufe. www.swing.info

SWING- Rechnungswesen. Für optimale wirtschaftliche Abläufe. www.swing.info SWING- Rechnungswesen Für optimale wirtschaftliche Abläufe www.swing.info SWING-Rechnungswesen für optimale wirtschaftliche Abläufe in sozialen Einrichtungen Aktuelle Zahlen und Auswertungen sind unerlässliche

Mehr

Bedienungsanleitung Lexware-Schnittstelle für JTL-WAWI

Bedienungsanleitung Lexware-Schnittstelle für JTL-WAWI Bedienungsanleitung Lexware-Schnittstelle für JTL-WAWI Bebildert am Beispiel Windows 7 (Vista oder XP sehen ähnlich aus) 1. Voraussetzungen - JTL-WAWI Datenbank ist installiert - Die JTL-WAWI Version muss

Mehr

Sage 50 Quantum. Datenblatt

Sage 50 Quantum. Datenblatt Exklusive Funktionen von Sage 50 Quantum u.a.: Optimiert für 5 bis 20 Arbeitsplätze Dezentrale Nutzung im Terminalserver-Betrieb Verwaltung von Chargen Zuordnung eines Standardlagers zu einem Benutzer

Mehr

Systemvoraussetzungen CMIAXIOMA Release 15.0

Systemvoraussetzungen CMIAXIOMA Release 15.0 Systemvoraussetzungen CMIAXIOMA Release 15.0 CMIAXIOMA Release 15.0 Seite 2/12 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines... 4 1.1 Support Lifecycle Policy... 4 1.2 Test Policy... 4 1.3 Systemübersicht... 5 2 Softwarevoraussetzungen...

Mehr

TAIFUN Rechnungswesen - die integrierte Finanzbuchhaltung

TAIFUN Rechnungswesen - die integrierte Finanzbuchhaltung TAIFUN Rechnungswesen - die integrierte Finanzbuchhaltung TAIFUN Rechnungswesen erleichtert Ihnen die Buchführung in bisher nicht gekanntem Maße. Sie können dieses Programm sowohl mit TAIFUN Handel, Handwerk

Mehr

GS-Buchhalter/GS-Office 2015 2. Teil des Jahresabschlusses

GS-Buchhalter/GS-Office 2015 2. Teil des Jahresabschlusses GS-Buchhalter/GS-Office 2015 2. Teil des Jahresabschlusses Impressum Business Software GmbH Primoschgasse 3 9020 Klagenfurt Copyright 2014 Business Software GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage

Mehr

GS-Programme 2015 Umzug auf einen neuen Computer

GS-Programme 2015 Umzug auf einen neuen Computer GS-Programme 2015 Umzug auf einen neuen Computer Impressum Business Software GmbH Primoschgasse 3 9020 Klagenfurt Copyright 2014 Business Software GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden

Mehr

Module Gültig ab: 01.04.2006

Module Gültig ab: 01.04.2006 Finanzbuchhaltung Ein Baustein des opus ware ERP Systems Module Gültig ab: 01.04.2006 Modul Modul 1 Kurzbeschreibung Grundmodul M3 Menüsystem Modul 1 Anmeldung (Login), Steuerung der Menüstruktur Debitorenbuchhaltung

Mehr

Softwarelösungen. Systemvoraussetzung E+S Anwendung Forms10

Softwarelösungen. Systemvoraussetzung E+S Anwendung Forms10 Systemvoraussetzung Forms10 Stand 20. Juni 2014 Impressum E+S Unternehmensberatung für EDV GmbH Ravensberger Bleiche 2 33649 Bielefeld Telefon +49 521 94717 0 Telefax +49 521 94717 90 E-Mail info@es-software.de

Mehr

Lexware buchhalter pro 2010. Werner Seeger 1. Ausgabe, April 2010

Lexware buchhalter pro 2010. Werner Seeger 1. Ausgabe, April 2010 Lexware buchhalter pro 2010 Werner Seeger 1. Ausgabe, April 2010 LW-BUHA2010 Lexware buchhalter pro 2010 I 1 Lexware buchhalter pro 2010... 4 1.1 Vorwort...4 1.2 Vorbereitende Arbeiten...5 10 Besondere

Mehr

Sondervorauszahlung sowie Ihre UStVA per ELSTER-Schnittstelle online an das Finanzamt!

Sondervorauszahlung sowie Ihre UStVA per ELSTER-Schnittstelle online an das Finanzamt! Finanzbuchhaltung Die Finanzbuchhaltung für Einsteiger und Profis Der Programm-Klassiker GS-FIBU ist ohne große Vorkenntnisse einfach und intuitiv bedienbar und wird von bilanzierungspflichtigen Jung-Unternehmern

Mehr

Die Gebührenkasse für den kommunalen und öffentlich-rechtlichen Sektor

Die Gebührenkasse für den kommunalen und öffentlich-rechtlichen Sektor Die Gebührenkasse für den kommunalen und öffentlich-rechtlichen Sektor 1 QUITTIERER - SOFTWARELÖSUNG FEATURES Der Quittierer ist eine leistungsstarke Gebührenkasse für den kommunalen und öffentlich-rechtlichen

Mehr

GS-Programme 2015 SEPA mit dem Zahlungsverkehrsmodul

GS-Programme 2015 SEPA mit dem Zahlungsverkehrsmodul GS-Programme 2015 SEPA mit dem Zahlungsverkehrsmodul Impressum Business Software GmbH Primoschgasse 3 9020 Klagenfurt Copyright 2014 Business Software GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden

Mehr

Die Branchenlösung für das komfortable Finanzmanagement unter Microsoft Dynamics NAV. OPplus RECY CLE

Die Branchenlösung für das komfortable Finanzmanagement unter Microsoft Dynamics NAV. OPplus RECY CLE Die Branchenlösung für das komfortable Finanzmanagement unter Microsoft Dynamics NAV RECY CLE by tegos Die Branchenlösung für das komfortable by tegos ist eine Branchenlösung für das Financial Management

Mehr

Systemvoraussetzungen 13.3

Systemvoraussetzungen 13.3 Systemvoraussetzungen 13.3 CMIAXIOMA - CMIKONSUL - CMISTAR August 2013 Systemvoraussetzungen 13.3 Seite 2 / 9 1 Allgemeines Der Support der CMI-Produkte richtet sich nach der Microsoft Support Lifecycle

Mehr

Sage Start 2014. Rechnungswesen

Sage Start 2014. Rechnungswesen 2014 Rechnungswesen Für Ihr Rechnungswesen mit sind das Modul Finanzbuchhaltung und das Buchhaltungspaket erhältlich. Die Basis bilden die allgemeinen Funktionen von. Im Buchhaltungspaket sind zudem alle

Mehr

Lexware buchhalter pro 2008

Lexware buchhalter pro 2008 pro 2008 Die anspruchsvolle Software für Profis Die Netzwerklösung pro 2008 garantiert höchste Funktionalität und modernsten Bedienkomfort. Wenn es um große Daten mengen geht, ist Sicherheit und Komfort

Mehr

Softwarelösungen. Systemvoraussetzung E+S Anwendung Forms11

Softwarelösungen. Systemvoraussetzung E+S Anwendung Forms11 Systemvoraussetzung Forms11 Stand 5. Februar 2014 Impressum E+S Unternehmensberatung für EDV GmbH Ravensberger Bleiche 2 33649 Bielefeld Telefon +49 521 94717 0 Telefax +49 521 94717 90 E-Mail info@es-software.de

Mehr

Client: min. Intel Pentium IV oder höher bzw. vergleichbares Produkt

Client: min. Intel Pentium IV oder höher bzw. vergleichbares Produkt ISIS MED Systemanforderungen (ab Version 7.0) Client: Bildschirm: Betriebssystem: min. Intel Pentium IV oder höher bzw. vergleichbares Produkt min. 2048 MB RAM frei Webserver min 20. GB ISIS wurde entwickelt

Mehr

Systemvoraussetzungen 11.1

Systemvoraussetzungen 11.1 Systemvoraussetzungen 11.1 CMIAXIOMA - CMIKONSUL - CMISTAR 5. März 2012 Systemvoraussetzungen 11.1 Seite 2 / 7 1 Systemübersicht Die Lösungen von CM Informatik AG sind als 3-Tier Architektur aufgebaut.

Mehr

Systemanforderungen. Sage Personalwirtschaft

Systemanforderungen. Sage Personalwirtschaft Systemanforderungen Sage Personalwirtschaft Systemanforderungen der Sage HR Software für die Personalwirtschaft... 3 Allgemeines... 3 Betriebsysteme und Software... 4 Hardwareanforderungen... 5 Datenbankserver

Mehr

Combo Sage 50 und Sage Start Kombination Sage 50 Finanzbuchhaltung und Sage Start Fakturierung / Auftragsbearbeitung November 2012

Combo Sage 50 und Sage Start Kombination Sage 50 Finanzbuchhaltung und Sage Start Fakturierung / Auftragsbearbeitung November 2012 Combo Sage 50 und Sage Start Kombination Sage 50 Finanzbuchhaltung und Sage Start Fakturierung / Auftragsbearbeitung November 2012 Anleitung Combo Sage 50 und Sage Start 29.11.2012 2/8 1 Einleitung...

Mehr

VCM Solution Software

VCM Solution Software VCM Solution Software Die BORUFA VCM Solution ist ein umfangreiches Werkzeug für virtuelles Content Management basierend auf hochauflösenden vollsphärischen Bildern, 360 Videos und Punktwolken. In der

Mehr

Professionelle betriebswirtschaftliche Software. Sage New Classic. 2012 (5.1) Systemvoraussetzungen

Professionelle betriebswirtschaftliche Software. Sage New Classic. 2012 (5.1) Systemvoraussetzungen Professionelle betriebswirtschaftliche Software Sage New Classic 2012 (5.1) Systemvoraussetzungen Ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis dürfen weder das Handbuch noch Auszüge daraus mit mechanischen

Mehr

Bitte unbedingt lesen! Update-Dokumentation

Bitte unbedingt lesen! Update-Dokumentation Bitte unbedingt lesen! Update-Dokumentation Enthaltene Programmänderungen DMP Assist Version 4.88 Inhaltsverzeichnis 1 Systemvoraussetzungen... 2 2 Datensicherung vor dem Update... 3 3 Die Installation

Mehr

Installationsbeschreibung Flottenmanager 7.1

Installationsbeschreibung Flottenmanager 7.1 Installationsbeschreibung Flottenmanager 7.1 1 Dieses Dokument dokumentiert die Installation des Flottenmanagers (Server und Clientseite). Damit der Flottenmanager betrieben werden kann, müssen folgende

Mehr

MeinBüro 365 START STANDARD PLUS. Basisversionen

MeinBüro 365 START STANDARD PLUS. Basisversionen MeinBüro 365 START STANDARD PLUS Basisversionen Module WISO Mein Büro wächst ab jeder Ausbaustufe (Start, Standard, Plus) mit Ihnen, wenn Sie es brauchen. Dafür stehen Ihnen die verschiedensten Module

Mehr

Ihr Benutzerhandbuch SAGE GS-BUCHHALTER 2009 http://de.yourpdfguides.com/dref/1310450

Ihr Benutzerhandbuch SAGE GS-BUCHHALTER 2009 http://de.yourpdfguides.com/dref/1310450 Lesen Sie die Empfehlungen in der Anleitung, dem technischen Handbuch oder der Installationsanleitung für SAGE GS- BUCHHALTER 2009. Hier finden Sie die Antworten auf alle Ihre Fragen über die in der Bedienungsanleitung

Mehr

Bemerkungen zu SAP Business One:

Bemerkungen zu SAP Business One: Bemerkungen zu SAP Business One: SAP B1 ist ein ERP-Programm der mittleren Gestaltungsebene, also vergleichbar mit SAGE KHK und DATEV. SAP Business One mit allen Geschäftsfunktionen: Verkauf Vertriebssteuerung

Mehr

Software WISO Hausverwalter 2014 Datenübernahme aus WISO Mein Geld Version / Datum V 1.0 / 06.06.2013

Software WISO Hausverwalter 2014 Datenübernahme aus WISO Mein Geld Version / Datum V 1.0 / 06.06.2013 Software WISO Hausverwalter 2014 Thema Datenübernahme aus WISO Mein Geld Version / Datum V 1.0 / 06.06.2013 Um das Verbuchen von Einnahmen und Ausgaben zu erleichtern steht Ihnen die Schnittstelle zur

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen OCLC GmbH Betriebsstätte Böhl-Iggelheim Am Bahnhofsplatz 1 E-Mail: 67459 Böhl-Iggelheim bibliotheca@oclc.org Tel. +49-(0)6324-9612-0 Internet: Fax +49-(0)6324-9612-4005 www.oclc.org Impressum Titel Hersteller,

Mehr

Die Branchenlösung für das komfortable Finanzmanagement unter Microsoft Dynamics NAV. OPplus RECY CLE

Die Branchenlösung für das komfortable Finanzmanagement unter Microsoft Dynamics NAV. OPplus RECY CLE Die Branchenlösung für das komfortable Finanzmanagement unter Microsoft Dynamics NAV OPplus RECY CLE OPplus by tegos Die Branchenlösung für das komfortable Finanzmanagement unter Microsoft Dynamics NAV

Mehr

Systemanforderungen. Sage Personalwirtschaft

Systemanforderungen. Sage Personalwirtschaft Systemanforderungen Sage Personalwirtschaft Inhalt 1.1 für die Personalwirtschaft... 3 1.1.1 Allgemeines... 3 1.1.2 Betriebssysteme und Software... 3 1.2 Hinweise zur Verwendung von Microsoft Office...

Mehr

Systemvoraussetzungen CMIAXIOMA Release 16.0

Systemvoraussetzungen CMIAXIOMA Release 16.0 Systemvoraussetzungen CMIAXIOMA Release 16.0 CMIAXIOMA Release 16.0 Seite 2/12 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines... 4 1.1 Support Lifecycle Policy... 4 1.2 Test Policy... 4 1.3 Systemübersicht... 5 2 Softwarevoraussetzungen...

Mehr

Professionelle betriebswirtschaftliche Software. Sage New Classic 2014 (5.3) Systemvoraussetzungen

Professionelle betriebswirtschaftliche Software. Sage New Classic 2014 (5.3) Systemvoraussetzungen Professionelle betriebswirtschaftliche Software Sage New Classic 2014 (5.3) Systemvoraussetzungen Ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis dürfen weder das Handbuch noch Auszüge daraus mit mechanischen

Mehr

Sage New Classic 2016

Sage New Classic 2016 Sage New Classic 2016 Neuerungen und Leistungserweiterungen Sage Software GmbH Emil-von-Behring-Straße 8-14 60439 Frankfurt/ Main Deutschland Stand: 20.07.2015 Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche

Mehr

Bestens aufeinander ab - gestimmt Warenwirtschaft

Bestens aufeinander ab - gestimmt Warenwirtschaft Nehmen Sie Warenwirtschaft, Auftragsbearbeitung und Finanzbuchhaltung jetzt selbst in die Hand! Sage GS-Office: die kaufmännische Komplettlösung für kleine Unternehmen und Selbstständige. Einfach, sicher

Mehr

Professionelle betriebswirtschaftliche Software. Sage New Classic. 2011 (5.0) Systemvoraussetzungen

Professionelle betriebswirtschaftliche Software. Sage New Classic. 2011 (5.0) Systemvoraussetzungen Professionelle betriebswirtschaftliche Software Sage New Classic 2011 (5.0) Systemvoraussetzungen Ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis dürfen weder das Handbuch noch Auszüge daraus mit mechanischen

Mehr

Das Revolver Solo Kurzprofil

Das Revolver Solo Kurzprofil Das Revolver Solo Kurzprofil Einfach und umfassend Das Revolver Solo Leistungsprofil Alle Funktionen im Überblick Das Revolver Solo Technikprofil Architektur Technische Daten Systemvoraussetzungen Das

Mehr

Leitfaden zur Datenu bernahme PC-Kaufmann zu GS-Office

Leitfaden zur Datenu bernahme PC-Kaufmann zu GS-Office Leitfaden zur Datenu bernahme PC-Kaufmann zu GS-Office Der nachfolgende Leitfaden zeigt anhand einer Schritt-für-Schritt-Anleitung die notwendigen Schritte, um einen bestehenden PC-Kaufmann-Mandanten in

Mehr

PRODUKTINFORMATION LOCKING SYSTEM MANAGEMENT 3.2 SP2 STAND: OKTOBER 2014

PRODUKTINFORMATION LOCKING SYSTEM MANAGEMENT 3.2 SP2 STAND: OKTOBER 2014 LOCKING SYSTEM MANAGEMENT 3.2 SP2 STAND: OKTOBER 2014 2 1.0... 3 1.1. LOCKING SYSTEM MANAGEMENT 3.2 SP2 - PRODUKTBILD... 3 1.2. PRODUKTKURZBESCHREIBUNG... 4 2.0 PRODUKTUMFELD... 5 2.1. SYSTEMVORAUSSETZUNGEN...

Mehr

Technische Voraussetzungen und Kompatibilitätsliste GemDat/Rubin

Technische Voraussetzungen und Kompatibilitätsliste GemDat/Rubin Technische Voraussetzungen und Kompatibilitätsliste GemDat/Rubin Zielgruppe Kunde und GemDat Informatik AG Freigabedatum 5. April 20 Version 1.43 Status Freigegeben Copyright 20 by GemDat Informatik AG

Mehr

Professionelle betriebswirtschaftliche Software. Sage New Classic 2015 (5.3.3) Systemvoraussetzungen

Professionelle betriebswirtschaftliche Software. Sage New Classic 2015 (5.3.3) Systemvoraussetzungen Professionelle betriebswirtschaftliche Software Sage New Classic 2015 (5.3.3) Systemvoraussetzungen www.sage.de. Ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis dürfen weder das Handbuch noch Auszüge daraus

Mehr

rhvlohn/rhvzeit Systemanforderungen - Client- bzw. Einzelplatzinstallation - Software

rhvlohn/rhvzeit Systemanforderungen - Client- bzw. Einzelplatzinstallation - Software - Client- bzw. Einzelplatzinstallation - Software Unterstützte Client-Betriebssysteme (kein Citrix oder Terminalserver im Einsatz) Microsoft Windows XP Professional * Microsoft Windows XP Home Edition

Mehr

Systemanforderungen. Sage Personalwirtschaft

Systemanforderungen. Sage Personalwirtschaft Systemanforderungen Sage Personalwirtschaft Systemanforderungen der Sage HR Software für die Personalwirtschaft... 3 Allgemeines... 3 Betriebsysteme und Software... 4 Hardwareanforderungen... 5 Datenbankserver

Mehr

GS-OFFICE/Comfort. eine optimale Überwachung der offenen Posten.

GS-OFFICE/Comfort. eine optimale Überwachung der offenen Posten. GS-OFFICE/Comfort GS-Auftrag/Comfort Produktiv, einfach und tausendfach bewährt. Die lückenlose Abbildung Ihrer Warenwirtschaftsabläufe mit GS- AUFTRAG führt zu hohen Produktivitätsverbesserungen, beschleunigten

Mehr

Systemanforderungen (Mai 2014)

Systemanforderungen (Mai 2014) Systemanforderungen (Mai 2014) Inhaltsverzeichnis Einführung... 2 Einzelplatzinstallation... 2 Peer-to-Peer Installation... 3 Client/Server Installation... 4 Terminal-,Citrix-Installation... 5 Virtualisierung...

Mehr

Deutsche Bank StarMoney Business 7 Deutsche Bank Edition. Die professionelle Electronic-Banking-Lösung für meine Bankgeschäfte

Deutsche Bank StarMoney Business 7 Deutsche Bank Edition. Die professionelle Electronic-Banking-Lösung für meine Bankgeschäfte Deutsche Bank StarMoney Business 7 Deutsche Bank Edition Die professionelle Electronic-Banking-Lösung für meine Bankgeschäfte Intuitiv und effizient StarMoney Business 7 Deutsche Bank Edition Der Zahlungsverkehr

Mehr

Softwarelösungen. Systemvoraussetzung E+S Anwendung Forms11

Softwarelösungen. Systemvoraussetzung E+S Anwendung Forms11 Systemvoraussetzung Forms11 Stand 23. März 2015 Impressum E+S Unternehmensberatung für EDV GmbH Ravensberger Bleiche 2 33649 Bielefeld Telefon +49 521 94717 0 Telefax +49 521 94717 90 E-Mail info@es-software.de

Mehr

Systemvoraussetzungen 14.0

Systemvoraussetzungen 14.0 Systemvoraussetzungen 14.0 CMIAXIOMA - CMISTAR 29. Oktober 2014 Systemvoraussetzungen 14.0 Seite 2 / 12 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines... 3 1.1 Support Lifecycle Policy... 3 1.2 Test Policy... 3 1.3

Mehr

GS-Buchhalter/GS-Office 2015 1. Teil des Jahresabschlusses

GS-Buchhalter/GS-Office 2015 1. Teil des Jahresabschlusses GS-Buchhalter/GS-Office 2015 1. Teil des Jahresabschlusses Impressum Business Software GmbH Primoschgasse 3 9020 Klagenfurt Copyright 2014 Business Software GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage

Mehr

PRODUKTINFORMATION LOCKING SYSTEM MANAGEMENT 3.2 SP1

PRODUKTINFORMATION LOCKING SYSTEM MANAGEMENT 3.2 SP1 LOCKING SYSTEM MANAGEMENT 3.2 SP1 STAND: FEBRUAR 2014 2 1.0... 3 1.1. LOCKING SYSTEM MANAGEMENT 3.2 SP1 - PRODUKTBILD...3 1.2. PRODUKTKURZBESCHREIBUNG...4 2.0 PRODUKTUMFELD... 5 2.1. SYSTEMVORAUSSETZUNGEN...5

Mehr

Produktinformation eevolution REWE Finanzbuchhaltung (FiBu)

Produktinformation eevolution REWE Finanzbuchhaltung (FiBu) Produktinformation eevolution REWE Finanzbuchhaltung (FiBu) eevolution REWE Finanzbuchhaltung (FiBu) Die eevolution REWE Finanzbuchhaltung ist das zentrale Kernstück des eevolution Rechnungswesen. Alle

Mehr

GS-Office 2012 macht Erfolg einfach sicherer

GS-Office 2012 macht Erfolg einfach sicherer GS-Office, die branchenunabhängige, kaufmännische Komplettlösung für kleine Unternehmen und selbstständige Unternehmer, die Warenwirtschaft, Auftragsbearbeitung und Finanzbuchhaltung selber übernehmen

Mehr

ABACUS AbaWebTreuhand. Die kooperative Software für Treuhänder und Treuhandkunden

ABACUS AbaWebTreuhand. Die kooperative Software für Treuhänder und Treuhandkunden ABACUS AbaWebTreuhand Die kooperative Software für Treuhänder und Treuhandkunden AbaWebTreuhand ABACUS-Software as a Service AbaWebTreuhand ABACUS-Software as a Service Die ABACUS Business Software bietet

Mehr

Sage Treuhandaustausch onesage Version 2.2

Sage Treuhandaustausch onesage Version 2.2 Sage Treuhandaustausch onesage Version 2.2 Versionsunabhängiger Datenaustausch Sage 50 zu Sage 50 Für die Versionen 2012, 2011 und 2009 Sage Treuhandaustausch Sage 50 / Sage 50 08.05.2012 2/10 Einleitung...

Mehr

Systemanforderungen und unterstützte Software

Systemanforderungen und unterstützte Software Systemanforderungen und unterstützte Software 1. Systemanforderungen für Server und Client Diese Anforderungen gelten für den Betrieb von Sage 200 ERP Extra Version 2013 Die Übersicht beschreibt die für

Mehr

Combo Sage 50 und Sage Start Kombination Sage 50 Finanzbuchhaltung und Sage Start Fakturierung / Auftragsbearbeitung August 2013

Combo Sage 50 und Sage Start Kombination Sage 50 Finanzbuchhaltung und Sage Start Fakturierung / Auftragsbearbeitung August 2013 Combo Sage 50 und Sage Start Kombination Sage 50 Finanzbuchhaltung und Sage Start Fakturierung / Auftragsbearbeitung August 2013 Anleitung Combo Sage 50 und Sage Start 26.09.2013 2/8 1 Einleitung... 3

Mehr

Ganzzeitige Übungsaufgaben Lexware Buchhalter

Ganzzeitige Übungsaufgaben Lexware Buchhalter Ganzzeitige Übungsaufgaben Lexware Buchhalter Inhalt 1 Firmenanlage... 2 2 Einnahmen/Ausgaben in den Stapel buchen... 2 3 Belegnummernanlage... 3 4 Buchungsvorlagen... 3 5 Anfangsbestände erfassen... 3

Mehr

voks: Datenübernahme FIBU

voks: Datenübernahme FIBU voks: Datenübernahme FIBU Bereich: Allgemein - Info für Anwender Nr. 86229 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 2.1. Programmstand 2.2. Agenda-Installation 2.3. Mandanten-Adressdaten 3. Vorgehensweise

Mehr

Combo Sage 50 und Sage Start Kombination Sage 50 Finanzbuchhaltung und Sage Start Fakturierung / Auftragsbearbeitung August 2013.

Combo Sage 50 und Sage Start Kombination Sage 50 Finanzbuchhaltung und Sage Start Fakturierung / Auftragsbearbeitung August 2013. Combo Sage 50 und Sage Start Kombination Sage 50 Finanzbuchhaltung und Sage Start Fakturierung / Auftragsbearbeitung August 2013 Anleitung Inhaltsverzeichnis 1.0 Einleitung 3 2.0 Kombination Sage 50 und

Mehr

Intensiv Training eevolution Finanzbuchhaltung

Intensiv Training eevolution Finanzbuchhaltung Intensiv Training eevolution Finanzbuchhaltung 05. 07. Februar 2007 In Hildesheim Zielgruppe: Diese Schulung eignet sich besonders für Neueinsteiger bei Unternehmen, die das Syska SQL Rechnungswesen einsetzen

Mehr

Galaxy V7 in Deutsch ist ab sofort frei gegeben. Die Versionen Französisch, Italienisch und Englisch folgen spätestens Ende Oktober 2012.

Galaxy V7 in Deutsch ist ab sofort frei gegeben. Die Versionen Französisch, Italienisch und Englisch folgen spätestens Ende Oktober 2012. PASS TIME DIENSTLEISTUNGEN Produktinformation Freigabe Galaxy V7 Allgemein Galaxy V7 in Deutsch ist ab sofort frei gegeben. Die Versionen Französisch, Italienisch und Englisch folgen spätestens Ende Oktober

Mehr

ec@ros 2 Erstbestückung der Buchhaltung mit Daten

ec@ros 2 Erstbestückung der Buchhaltung mit Daten ec@ros 2 Erstbestückung der Buchhaltung mit Daten 64331 Weiterstadt Erstbestückung der Buchhaltung mit Daten a. Zu Beginn eines Wirtschaftsjahres Die einfachste und unkomplizierteste Art mit der ec@ros

Mehr

SiriusDataCS Installationsanleitung. SiriusDataCS Installation. 11.11.2013 Seite 1 / 12

SiriusDataCS Installationsanleitung. SiriusDataCS Installation. 11.11.2013 Seite 1 / 12 SiriusDataCS Installation 11.11.2013 Seite 1 / 12 Inhalt I. INSTALLATIONSSZENARIEN... 3 II. SYSTEMVORAUSETZUNGEN... 4 1. INSTALLATION MICROSOFT SQL DATENBANK... 5 1.1. ANDERE VERSIONEN DES MICROSOFT SQL

Mehr

Office Line Evolution Meine Geschäftsprozesse? Perfekt definiert und kontrolliert.

Office Line Evolution Meine Geschäftsprozesse? Perfekt definiert und kontrolliert. Office Line Evolution Meine Geschäftsprozesse? Perfekt definiert und kontrolliert. Office Line Evolution Services Wer seine Prozesse kontrolliert, kontrolliert seine Zukunft. Sie sehnen sich nach perfekten

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen Systemvoraussetzungen Gültig ab Stotax Update 2015.1 Stand 09 / 2014 1 Allgemeines... 2 2 Stotax Online Variante (ASP)... 2 3 Stotax Offline Variante (Inhouse)... 3 3.1 Einzelplatz... 3 3.1.1 Hardware...

Mehr