Neue Aspekte der Speicherbewertung für die geothermische Stromerzeugung Markus Wolfgramm, Peter Seibt, Gerhard Lenz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neue Aspekte der Speicherbewertung für die geothermische Stromerzeugung Markus Wolfgramm, Peter Seibt, Gerhard Lenz"

Transkript

1 Neue Aspekte der Speicherbewertung für die geothermische Stromerzeugung Markus Wolfgramm, Peter Seibt, Gerhard Lenz Zusammenfassung Im Rahmen aktueller politischer und wirtschaftlicher Anforderungen ist es notwendig, neben den Temperaturdaten vor allem die Prognose für die Ergiebigkeit geothermischer Speicher zu verbessern. Dazu müssen in Abhängigkeit von regionalen Besonderheiten und dem Speichertyp Werkzeuge entwickelt werden, mit deren Hilfe eine schnell und einfache Prognose möglich wird. Der vorliegende Artikel stellt hierzu erste Möglichkeiten dar. Im Rahmen einer Vorstudie wurden so für ein Testgebiet im Norddeutschen Becken Möglichkeiten ermittelt, Speichereigenschaften von geothermischen Aquiferen flächenhaft darzustellen. Zur Darstellung kamen dabei die zwei wichtigsten geologischen Parameter : Temperatur und Produktivitätsindex (PI). Aus den Karten lassen sich die Gebiete ableiten, welche für eine Wärme- und kombinierte Wärme- und Stromproduktion potenziell besonders geeignet sind. Vor allem ist es aber möglich, Gebiete ausschließen, die in jedem Falle ungeeignet sind. Eine Ausweitung dieser Darstellungen auf das gesamte Norddeutsche Becken sowie die Entwicklung von vergleichbaren Algorithmen für die verschiedenen Speichertypen (porös, klüftig-porös, klüftig-karstig) sind notwendig und sollten Gegen-stand weiterer Forschungen sein. 1 Einleitung 1.1 Motivation der Untersuchungen Mit der Veränderung der energiepolitischen Rahmenbedingungen durch das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) in Deutschland ist die Erschließung von Standorten zur geothermischen Stromerzeugung in den Mittelpunkt des wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Interesses gerückt. Dabei müssen die entsprechend ausgewählten Standorte die bestmöglichen geologischen Bedingungen aufweisen. Da die geothermische Energiegewinnung in Deutschland an vielen Standorten aus wirtschaftlicher Sicht nur dann sinnvoll nutzbar ist, wenn eine reine Wärmeerzeugung oder eine kombinierte Strom- und Wärmegewinnung praktiziert wird, müssen die Standorte neben den guten geologischen Bedingungen auch ein Abnehmerpotenzial für die erzeugte Wärme aufweisen. Technologisch erprobt ist bisher nur die hydrogeothermale Geothermie. Der erste geothermische Strom wird seit 2004 in Neustadt-Glewe im Norddeutschen Becken auf Basis der aus der geothermischen Wärmeerzeugung bekannten Technologie erzeugt. Die alternative Hot-Dry-Rock-Technologie ist noch im Stadium der Erforschung. In Deutschland gibt es drei Regionen, welche potenziell für eine hydrothermale geothermische Stromerzeugung in Frage kommen: der Oberrheingraben, das Molassebecken und das Norddeutsche Becken. Diese drei Regionen weisen ganz unterschiedlich geeignete Aquifere auf. Die Speichertypen und lithologisch-stratigraphische Einordnung dieser Aquifere sind sehr unterschiedlich (Tab. 1). Geothermisch genutzt werden bis dato die Porenspeicher des Norddeutschen Beckens und der Malmkarst des Molassebeckens. Für diese Einheiten (Tab. 1) liegen bereits vielfältige Erfahrungen vor. Es ist aus wirtschaftlicher Sicht wünschenswert, flächendeckend Kartenwerke zu erschaffen, die eine Standortwahl ermöglichen sollten. Dazu müssen entsprechende Werkzeuge in Abhängigkeit von der Region und vom Speichertyp entwickelt werden. Ein erster Ansatz hierzu, beschränkt auf ein kleines Teilgebiet, soll im Folgenden vorgestellt werden. 1.1 Gebietsauswahl Die Schaffung der oben genannten geologisch-geothermischen Kartenwerke erfordert die Erarbeitung von entsprechenden Werkzeugen für die unterschiedlichen Speichertypen in den verschiedenen Regionen. Aufgrund der vorhandenen Daten wurden erste Werkzeuge für die Poren- 120

2 Tabelle 1: Potenzielle geothermische Speicher in Deutschland Region Speichertyp Aquifer Norddeutsches Porenspeicher Sandsteine Rhät-Unterkreide Becken Kluft-Porenspeicher Mittlerer Buntsandstein Kluft-Porenspeicher Rotliegend Kluftspeicher Vulkanite, Karbon-Sedimente Oberrheingraben Porenspeicher Pechelbronner Schichten Kluft-Karstspeicher Hauptrogenstein, Muschelkalk Kluft-Porenspeicher Mittlerer Buntsandstein, Rotliegend Kluftspeicher Granit, Gneis Molassebecken Karst-Kluftspeicher Malmkarbonate Sonstige Kluftspeicher Kristallin speicher in Mecklenburg-Vorpommern (Nordostdeutsches Becken) entwickelt und entsprechende Karten für ein Testgebiet erstellt. Die Wahl der Lokalität hat den Vorteil, dass die Ergebnisse der Untersuchungen mit realen Daten bereits betriebener Geothermieanwendungen verglichen werden können. 1.2 Datenbasis Als Grundlage der Arbeiten dient die Studie Möglichkeiten der Stromerzeugung aus hydrothermaler Geothermie in Mecklenburg-Vorpommern (GTN 2003). Für diese Landesstudie erfolgte die Bewertung der Daten von ca. 90 Tiefbohrungen, welche über ganz Mecklenburg-Vorpommern verteilt sind. Diese Datenmenge wurde durch die hier präsentierten Untersuchungen verdichtet, wobei im Einzelnen alle relevanten Tiefbohrungen von zuvor ausgewählten Gebieten betrachtet wurden und eine Konkretisierung der Daten bezüglich Temperaturinformation und Speichereigenschaften durchgeführt wurde. Für die Verdichtung dieser Datenmengen wurden Informationen von über 300 Tiefbohrungen genutzt, deren Vorkommen sich auf drei Vorzugsgebiete in Mecklenburg-Vorpommern sowie deren Umgebung beschränken. Dazu wurden entsprechende Unterlagen zu Bohrlochmessungen und Testen gesichtet und ausgewertet sowie stratigraphisch-lithologische Informationen erfasst. Die potenziell am besten geeigneten Gebiete liegen häufig nahe an Salzstrukturen (Diapiren). So weisen die Randsenkenbildungen der Diapire häufig die größten Versenkungstiefen relevanter Speicher und parallel auch die größten Temperaturen auf. Leider sind in den Zentren dieser Bereiche meist keine Tiefbohrungen vorhanden. Fehlende Informationen wurden aus seismischen Profilierungen gewonnen. Abbildung 1: Mesozoische Aquifere im Bereich der zu untersuchenden Gebiete; Grau hinterlegt sind die drei stratigraphisch/lithologischen Hauptzonen 121

3 2 Regionale Geologie und relevante Aquifere in Mecklenburg-Vorpommern Mecklenburg-Vorpommern befindet sich geologisch gesehen im Nordostdeutschen Becken, welches aus mehr als m mächtigen permischen und jüngeren Sedimenten aufgebaut ist. Das Nordostdeutsche Becken wiederum ist eines von vier Teilbecken des Mitteleuropäischen Beckens. Die Beckenentwicklung erfolgte in vier bis fünf Stadien. In einem ersten Stadium (Initialstadium) wurden bis etwa m mächtige permokarbone Vulkanitserien abgelagert. Im Hauptabsenkungsstadium wurden diese von bis zu m mächtigen Siliziklastika des Rotliegend, ca m mächtigen Evaporitserien des Zechsteins sowie bis zu m mächtigen Sedimenten der Trias überlagert. Entsprechend der Position im Bekken erfolgte eine relativ gleichmäßig mächtige Ablagerung. Das anschließende Differenzierungsstadium (Rhät-Jura) ist gekennzeichnet durch starke tektonische Bewegungen, Salzstockbildungen etc. In der Kreide setzte die Iversionstektonik ein, welche sich in Mecklenburg-Vorpommern z.b. Abbildung 2: Verbreitung und Tiefe eines geothermischen Speichers (Hettang) in Mecklenburg-Vorpommern bisheriger Kenntnisstand, Testgebiet für im Folgenden dargestellte Untersuchungen durch Strichlinie umrahmt an der Ausbildung des Grimmener Walls zeigt (SE-NW-gerichtete Hochlage ohne Kreide-Sedimente). Während dieses Stadiums ist ebenfalls aktive Salzbewegung nachgewiesen. Die insgesamt resultierenden Strukturen sind vor allem NW-SE-gerichtet. Für geothermische Aquifere in Mecklenburg-Vorpommern bedeutet diese Schichtausbildung: 1. Sedimente (exkl. Evaporite des Zechsteins) vom Rotliegend bis Unterkeuper sind in gleichmäßiger Mächtigkeit vertreten. 2. Regionale Recherchen ergaben, dass in Mecklenburg-Vorpommern aufgrund der Versenkungstiefe und Schichttemperatur als auch der Ausbildung und Mächtigkeit vor allem drei Speicherbereiche relevant sind: Unterkreide-Sandsteine (Wealden/Hauterive), Aalen-Sandsteine und die Rhät/Lias-Sandsteine (Postera/Contorta/Hettang/Untersinemur/Domer), deren stratigaphische Position aus Abb. 1 zu entnehmen ist. Als Auswahlkriterien wurden vor allem verwendet: - Schichttemperatur > 100 C, d.h. Tiefenlage >> 2200 m, - effektive Mächtigkeit gut permeabler Sandsteine > 20 m. 3. Am Nordrand des Beckens, welcher mit dem Nordbereich Mecklenburg-Vorpommerns korreliert, sind die Mächtigkeiten und Versenkungstiefen geringer, dafür sind die Speicher in Beckenrandfazies (gute Speichereigenschaften) ausgebildet. 4. Die Ausbildung, Verteilung, Mächtigkeit und Versenkungstiefe der geothermischen Speicher vom Rhät (Contorta, Postera) bis Kreide (Wealden) sind im Bereich des Beckenzentrums stark von der Salztektonik und den bestehenden Salzstrukturen abhängig. Dementsprechend sind Voraussagen nicht regional, sondern nur lokal möglich, das wird in einer Karte (Abb. 2) deutlich. Abbildung. 2 zeigt die Verbreitung des geothermischen Aquifers Lias/Hettang (vgl. Abb. 1). 5. Aufgrund der für die geothermische Stromerzeugung mindestens notwendigen Fluidtemperaturen > 100 C und der hydraulischen Speichereigenschaften (Produktivitätsindex > 75 m 3 /(h*mpa)) kommen im Sinne der Aufgabenstellung nur die südlichen Bereiche Mecklenburg-Vorpommerns für eine kombinierte Strom- und Wärmeerzeugung in Frage. Der 122

4 Nordteil weist aufgrund geringer Versenkungstiefen nur Temperaturen der geothermischen Speicher << 100 C auf. 2.1 Testgebiet Auf Grund der oben aufgeführten geologischen Bedingungen wurde für die Untersuchungen ein Testgebiet ausgewählt, welches sich am Südrand von Mecklenburg-Vorpommern befindet (Abb. 2, durch gestrichelte Linie umrandet). Im Gebiet sind zwei Salzstöcke (Salzstöcke Werle und Conow) integriert, um die damit zusammenhängenden Besonderheiten zu erfassen. Für dieses Testgebiet erfolgt im Anschluss die Verdichtung der Temperatur- und Speicherdaten. 3 Verfeinerung des Temperaturdatenrasters Zur Verfeinerung des Temperaturdatenrasters wurden folgende Arbeitsschritte durchgeführt: Digitale Erfassung der Lage des Speichers (Punktdaten zu Ort [Hochwert/Rechtswert] und Tiefe des Speichers [m unter Geländeoberkante], es wurden für das Testgebiet ca. 500 Festund Stützpunkte auf Basis von Bohrungs- und seismischen Daten erzeugt; Ermitteln eines mittleren geothermalen Gradienten (siehe nachfolgend); Umrechnen der punktbezogenen Teufen in Temperaturen [Temperatur = (Tiefe * geothermaler Gradient) + mittlere Temperatur an der Erdoberfläche (für Mecklenburg-Vorpommern 8 C); Tabelle 2: Temperatur-Tiefendaten und resultierende geothermale Gradienten für den Bereich Salzstock Werle (Rhät-Lias, Unterkreide) Boh- Strati- T Mess- Gradi- Boh- Strati- T Mess- Gradirung graphie [ C] tiefe [m ent rung graphie [ C] tiefe [m ent u. GOK] K/km u. GOK] K/km 2 Contorta-Sch. 98, ,0 40,5 1 Unterkreide 49, ,6 35,6 1 Contorta-Sch. 100, ,0 40,5 1 Unterkreide 49, ,0 35,2 3 Contorta-Sch. 91, ,0 39,0 2 Unterkreide 50, ,0 41,0 4 Lias-Rhät 81, ,0 38,9 2 Unterkreide 52, ,0 41,7 5 Lias-Rhät 88, ,0 44,0 3 Unterkreide 67, ,0 45,2 6 Lias-Rhät 84, ,0 42,8 4 Unterkreide 54, ,0 35,4 1 Untersinemur- Hettang 96, ,5 40,9 4 Unterkreide 57, ,0 37,1 4 Untersinemur- Hettang 81, ,0 40,7 5 Unterkreide 34,5.729,0 36,4 6 Unterkreide 42,0.833,0 40,8 6 Unterkreide 42,0.821,4 41,4 Mittelwert 40,9 Mittelwert 39,0 Korrektur der Temperaturdaten bei einer Entfernung von Salzstrukturen < 2 km bzw. im Bereich von Bohrungsdaten; Umsetzung der Punktdaten in einem Geoinformationssystem (GIS) und flächenhafte Darstellung von Isothermenplänen (Abb. 4); Kontrolle und Korrektur der Pläne auf Basis der Bohrungsinformationen 3.1 Regionaler Temperaturgradient in Mecklenburg-Vorpommern Der mittlere Temperaturgradient für mesozoische Aquifere in Mecklenburg-Vorpommern wurde auf 36,2 K/km bestimmt (Studie: Möglichkeiten der Stromerzeugung aus hydrothermaler Geothermie in Mecklenburg-Vorpommern, 2003). Es zeigt sich aber, dass dieser Gradient sehr stark schwankt. Einerseits in Abhängigkeit von der Lithologie/Stratigraphie und andererseits von der Position in Mecklenburg-Vorpommern. So weisen 123

5 die Aalen-Sandsteine meist einen Gradienten von annähernd 35 K/km auf, die meisten Temperaturmessungen im Buntsandstein weisen auf einen Gradienten häufig unter 35 K/km hin (Abb. 3). Die Temperaturen der Unterkreide-Sandsteine liegen dagegen meist oberhalb von 35 K/ km. Diese starken Schwankungen erfordern zur Erarbeitung von Temperaturkarten die Ermittlung lokaler, speicherbezogener Temperaturgradienten. 3.2 Lokaler Temperaturgradient im Testgebiet Im Testgebiet (Abb. 2), welches im Bereich des Salzstockes Werle liegt, kommen als Aquifere die Unterkreide-Sandsteine sowie die Rhät-Lias-Sandsteine in Frage. Als mittlere Temperaturgradienten konnten unter Berücksichtigung lokaler Temperaturinformationen nahe gelegener Bohrungen (Tab. 2) und unter Berücksichtigung der mittleren Jahrestemperatur an der Erdoberfläche folgende Temperaturgradienten ermittelt werden: Unterkreide: 39,0 K/km Rhät-Lias: 40,9 K/km Abbildung 3: Regionale Temperatur-Teufenbeziehung relevanter geothermischer Speicher in Mecklenburg-Vorpommern 3.3 Temperaturverteilung im Testgebiet Für das Testgebiet (Lage in Abb. 2) wurden sowohl für die Lias- Rhät-Sandsteine als auch Unterkreide-Sandsteine kombinierte Verteilungs- und Tiefenlinienkarten erarbeitet. Die entsprechenden Informationen wurden aus Bohrungsdaten und seismischen Profilierungen gewonnen. Es musste vor allem der Einfluss der Salzstöcke berücksichtigt werden. So wurden die Rhät-Lias-Sandsteine nahe der Salzstöcke im Zuge der Randsenkenbildungen erodiert. Somit ergeben sich die Bereiche, an denen die jeweiligen Speicher nicht vorkommen (Abb. 4). Weiterhin wurde berücksichtigt, dass in den jeweiligen Formationen auch Sandsteine nachgewiesen sein mussten. Für die Unterkreide-Sandsteine wurde deren Basislage für die Verteilungs-Tiefenkarten erfasst und bei den Rhät-Lias-Sandsteinen erfolge die Darstellung der Liasbasis (vgl. Abb. 1). Entsprechend der in Abschnitt 3.2 ermittelten lokalen geothermischen Gradienten und den in Abschnitt 3 aufgeführten Korrekturen wurden Temperaturverteilungskarten für die zwei Speicher erstellt (Abb. 4). Die Unterkreide-Sandsteine erreichen im Bereich des Salzstockes Conow, im südlichen Abschnitt des Testgebietes Tiefenlagen, die eine Temperatur von maximal 105 C besitzen (Abb. 4, unten). Das gesamte westliche Untersuchungsgebiet weist Temperaturen < 50 C auf. Die Temperaturverteilung entspricht der Unterkreidebasis und ist somit in der dargestellten Form relevant. Die Verteilung der Temperaturen der Rhät-Lias-Sandsteine zeigt sich deutlich komplexer (Abb. 4, oben). Schichtausfälle sind besonders im Bereich der Salzstöcke Werle und Conow zu beobachten. Aus geologischen Daten wird deutlich, dass der Abstand der Rhät-Sandsteine zum Salzstock jeweils > 2 km ist. Ein direkter Temperatureinfluss ist nicht zu erwarten. Die höchsten Temperaturen 124

6 betragen max C für Gebiete im NW bzw. SE des Salzstockes Werle. Ein kleineres Temperaturmaximum ist NE-lich des Salzstockes Werle nachgewiesen. Da die Temperaturverteilung der Liasbasis entspricht, die Rhät-Sandsteine direkt unterhalb der Liasbasis lagern und häufig in Summe bis zu 100 m mächtig sind, können sich somit in Bezug zur dargestellten Temperaturverteilung um bis zu 5 C höhere Werte ergeben. Somit sind maximale Temperaturen von C zu erwarten. 4 Verfeinerung des Rasters der Speichereigenschaften Neben den Temperaturen sollten vor allem die hydraulischen Speichereigenschaften der potenziellen Aquifere im Testgebiet genauer untersucht werden. Die Produktivität bzw. der Produktivitätsindex (PI) ist dabei die wichtigste hydraulische Eigenschaft im Sinne geothermaler Nutzung eines Aquifers, da sie die anderen Parameter, wie z.b. Porosität/Permeabilität, Speichermächtigkeit etc. direkt oder indirekt beinhaltet. Es sollte also sinnvoll sein, die Produktivität eines Aquifers flächenmäßig darzustellen. Dazu müssen entsprechende Speicherparameter bewertet werden. 4.1 Porositäten Die Porositäten der bearbeiteten Speichersandsteine schwanken jeweils sehr stark (siehe Abb. 5). Dabei ist generell eine Abnahme der Porosität mit der Teufe zu beobachten. Die höchsten Porositäten konnten in den Aalen-Sandsteinen nachgewiesen werden, die Hettangund Rhät-Sandsteine weisen niedrigere Werte und die Unterkreide-Sandsteine die niedrigsten Werte auf. Dabei befinden sich die Porositäten überwiegend zwischen 15 % und 32 %, wobei sie überwiegend zwischen 20 % und 28 % plotten. Die Sandsteine sind also als geothermische Speicher generell gut geeignet. Abbildung 4: Temperaturverteilung in den Restgebieten (Lage des Ausschnittes vgl. Abbildung 2) 4.2 Permeabilitäten An Permeabilitäten wurden in den betrachteten Gebieten nur wenige Daten ermittelt. Diese schwanken zwischen 0, md. Nach Daten von ca. 20 Bohrungen aus der näheren Umgebung der Untersuchungsgebiete ergeben sich für die Speichersande folgende gemittelte Permeabilitäten: Unterkreide: mittel: 250 md Rhät/Lias: mittel: 500 md Aalen: mittel: md 125

7 Diese Daten entsprechen in ihrer Zuordnung den Porositäten (Unterkreide die niedrigsten Porositäten, Aalen die höchsten Porositäten). Die Permeabilitäten geben in ihrer Größenordnung den allgemeinen Kenntnisstand der Speichersandsteine im Nordostdeutschen Becken wieder, so sind die Aalen- Sandsteine als sehr gute abgabefähige Sandsteine bekannt, während die hydraulischen Eigenschaften des Wealden (Unterkreide) meist mäßig gut sind. 4.3 Mächtigkeiten nutzbarer Sandsteine Abbildung 5: Porositäten der betrachteten Speichersandsteine ausgewählter Bohrungen (Häufigkeitsverteilung; n = Anzahl der Messwerte) Die Mächtigkeit nutzbarer Sandsteinhorizonte verteilt sich für die unterschiedlichen lithologischen Einheiten auf verschiedene Sandsteinbänke. Die sandige Unterkreide ist hierbei in Mecklenburg Vorpommern nur partiell vertreten. Die Sandsteine des Wealden/Valangis treten vor allem im Osten in größerer Verbreitung auf. Dabei können für die Unterkreide-Sandsteine Mächtigkeiten von m beobachtet werden. Die meisten Bohrungen im Testgebiet weisen jedoch Mächtigkeiten der bindemittelarmen Sandsteine von m auf. Für die Aalen-Sandsteine werden in den meisten Bohrungen Sandsteinmächtigkeiten zwischen m angetroffen. Für die Rhät-Lias-Sandsteine können Mächtigkeiten von m beobachtet werden. Die meisten Bohrungen weisen jedoch Mächtigkeiten der bindemittelarmen Sandsteine von m auf. Die Mächtigkeiten nutzbarer Sandsteine wurden für die Berechnung der Produktivitäten verwendet und werden durch diese widergespiegelt. Es muss an dieser Stelle darauf hingewiesen werden, dass es nicht reicht, die Sandsteinmächtigkeiten relevanter Bohrungen zu addieren. Vielmehr dürfen entsprechend der Schichtbeschreibungen nur die Bereiche summiert werden, die eine gute Durchlässigkeit vermuten lassen bzw. bei denen eine gute Durchlässigkeit auf Grund von petrophysikalischen Untersuchungen an Bohrkernen nachgewiesen ist. 4.4 Potenzielle Produktivitäten im Untersuchungsgebiet Ziel war es, eine Möglichkeit zu finden, die potenziellen Produktivitäten der Speicher flächenmäßig abzubilden. Für entsprechende Darstellungen wurde folgende Vorgehensweise gewählt: - Erfassung der Mächtigkeiten bindemittelarmer Sandsteine im Testgebiet in einem GIS; - Erweiterung des dafür vorhandenen Bohrungsdatensatzes durch seismische Daten (Stützstellen); - Erzeugung von Isolinienkarten der jeweiligen Sandsteinmächtigkeiten; - Bestimmung des Produktivitätsindex (PI) je 1 m Sandstein für ein ausgewähltes Gebiet und Gesteine auf Basis mittlerer Parameter (z.b. mittlere Permeabilität, siehe unten); - Verknüpfung der Mächtigkeitsdaten und der PI je 1 m zu Produktivitätsverteilungskarten; Um den Produktivitätsindex (PI) je Meter effektiven Sandsteins zu ermitteln, wurden die Darcy- Dupuit sche Brunnengleichung und weitere Standardformeln verwendet. Der PI ergibt sich aus der jeweiligen Förderrate und der resultierenden Absenkung des Wasserspiegels im Brunnen und wird üblicherweise in m 3 /(h * MPa) dargestellt, dass heißt, es wird die Förderrate angegeben, die 126

8 bei einer Absenkung von 100 m (bei einer Fluiddichte von 1 g/cm 3 ) erhalten werden kann. Die Förderrate Q wiederum wird durch die Durchlässigkeit oder auch Transmissivität des Gesteins (Durchlässigkeitsbeiwert in Abhängigkeit von der effektiven Mächtigkeit des Speichers) und dem Brunnenquerschnitt charakterisiert. Dabei stellt sich entsprechend der Durchlässigkeit des Gesteins ein Absenktrichter ein, welcher sich durch die Reichweite R und die Absenkung s geometrisch fassen lässt. Der k f -Wert lässt sich bei Kenntnis der Permeabilität und unter Annahme von realistischen Werten für die Dichte und Viskosität des Speicherfluids berechnen. Für die Berechnung der Reichweite R gibt es einige empirische Gleichungen, wobei sich die von Sichard (1928) als die sinnvollste herausgestellt hat. Um vergleichbare Resultate zu erzielen wird also angenommen, dass generell eine Absenkung von 100 m (entspricht für reines Wasser einer Druckabsenkung von 1 MPa) bei der Förderung des Fluids erreicht werden soll. Für den Brunnenradius wurde ebenfalls ein realistischer Wert (Durchmesser von 8 ½ ) verwendet. Der k f - Wert kann auf Grund der Fluideigenschaften (Dichte, Viskosität), die für Wässer unterschiedlicher Salinität variieren, und der Permeabilität (Abschnitt 4.2) berechnet werden. Die Fluid-eigenschaften wurden in Abbildung 6: Produktivitäten der Rhät-Lias-Sandsteine (oben) und der Unterkreide (unten) und im Testgebiet Salzstock Werle (Lage des Ausschnittes siehe Abbildung 2) dem Falle für Wässer mit Temperaturen von 100 C und einem Lösungsinhalt von 130 g/l gewählt, entsprechend der lokalen Gegebenheiten. Für die Permeabilität wurden mit Mittelwert gerechnet, der sich aus den statistischen Erhebungen von Daten aus 300 Bohrungen ergab. Dem entsprechend gilt für die Unterkreide-Sandsteine des Testgebietes - Effektive Porosität 20 % - Permeabilität (k) 0,25 * m 2 (250 md) Für eine Speichermächtigkeit je 1 Meter bei einer Absenkung des Wasserspiegels von 100 m ist der Produktivitätsindex für die Unterkreidesandsteine = 1,512 m³/(h * MPa). Wendet man diese Systematik auf die Hettang-Rhät-Sandsteine an, müssen nur die deutlich besseren Speichereigenschaften der Aquifere berücksichtigt werden: - Effektive Porosität % - Permeabilität (k) 0,25 0,5 * m 2 ( md) Es ergeben sich ein Durchlässigkeitsbeiwert (kf) von 1,2 * 10-5 m/s, eine Reichweite der Druckentlastung (R) bei 100 m Absenkung von 1.039,2 m und ein Produktivitätsindex (PI) für 1 Meter effektive Schichtmächtigkeit von 2,952 m³/(h * MPa). 127

9 Entsprechend der effektiven Mächtigkeiten der Sandsteine und der PI je Meter wurden nun Produktivitätskarten für die Unterkreide und den Rhät-Hettang-Speicher erzeugt (Abb. 6). Demnach können im Testgebiet für die Unterkreide nur zwei Bereiche mit Produktivitäten > 50 m 3 / h*mpa aufgezeigt werden. Als Hauptspeicher kommen die Rhät-Lias-Sandsteine mit Produktivitäten von z.t. über 200 m 3 /(h*mpa) in Frage (Abb. 6). Das Vorkommen der Salzstöcke und entsprechender Randsenkenbildungen wurde bei der Erstellung der Karten berücksichtigt. Hierzu wurden vor allem seismische Daten herangezogen. 5 Diskussion Mit Hilfe der durchgeführten Untersuchungen konnten Karten erstellt werden, welche sowohl Temperatur- als auch Speichereigenschaften flächenhaft darstellen. Werden die Temperatur- und Speicherkarten mit topographischen Daten überlagert, lassen sich Standorte ermitteln, an denen eine geothermische Erschließung möglich ist. Zudem können Interessenten, wie Kommunen oder Industrieanwender, schnell erfassen, ob eine geothermische Nutzung am Standort möglich ist. Im Vergleich zu den bisher bekannten Karten (vgl. Abb. 2) lässt sich lokal angeben, welche geologischen Verhältnisse standortgenau zu erwarten sind. (Im Falle von Abb. 2 ist zu bemerken, dass diese Karte nur die Sandsteine des Hettang erfasst. Das ändert aber nichts an der Auflösung der Karte, welche nur für regionale Aussagen geeignet ist.) 5.1 Vergleich der Ergebnisse mit lokal bekannten Testdaten Interessant ist vor allem, inwieweit die Daten aus Abb. 4 und Abb. 6 mit den realen Daten übereinstimmen. Da die Temperaturen der Bohrungen direkt in die Erstellung der Karten eingegangen sind, lassen sich nur bezüglich des Produktivitätsindexes Aussagen treffen. Am Standort Neustadt- Glewe besteht ein geothermisches Heizkraftwerk (das Bewilligungsfeld ist in Abb. 4, 6 durch Linien umrissen). Für dieses Feld wurden eine Reihe von Untersuchungen durchgeführt. Hervorzuheben sind dabei vor allem die durchgeführten Förderteste. Die primären Leistungsteste der Bohrung Gt NG 1 im Jahre 1989 ergaben so eine mittlere gemessene Produktivität von 183,3 m 3 / (h*mpa). Die Skin-freie theoretische Produktivität wurde sogar auf 360 m 3 /(h*mpa) berechnet. Effektivierungen in der Bohrung führten dann auch zum Erreichen von Produktivitäten > 300 m 3 / (h*mpa). Die Bohrung Gt NG 2 hingegen erreichte eine gemessene Produktivität von 107,5 m 3 / (h*mpa). Die Skin-freie theoretische Produktivität wurde auf 189,1 m 3 /(h*mpa) berechnet. Es wurden wiederum stimulierende Maßnahmen (CO 2 -Behandlung, Gel-Frac) durchgeführt, welche zu einer Produktivitätssteigerung auf 179,3 m 3 /(h*mpa) führten. Ursachen für die starke Abweichung der Produktivitäten beider Bohrungen sind einerseits in den Bohrungsdurchmessern, vor allem aber in den petrographischen Eigenschaften der Sandsteine beider Bohrungen zu sehen. In jedem Fall kann davon ausgegangen werden, dass im Bereich von Neustadt-Glewe Produktivitäten > 180 m 3 /(h*mpa) erreicht werden können. Nach der im Rahmen dieser Untersuchungen ermittelten Methode zur Abschätzung der Produktivitäten ergibt sich für den Bereich Neustadt-Glewe eine Produktivität von ca m 3 /(h*mpa), wobei am Standort der Bohrungen selbst etwa 200 m 3 /(h*mpa) abgelesen werden können (Abb. 6, Bewilligungsfeld Neustadt-Glewe markiert). Vergleichbare Übereinstimmungen der in Fördertests gemessenen und der berechneten (Abb. 6) Produktivitäten ergeben sich auch für die Geothermieanwendungen von Waren und Neubrandenburg. Somit stellt die vorgegebene Methodik eine gute Möglichkeit dar, die Speichereigenschaften von Porenspeichern flächenhaft und vergleichbar darzustellen. Für umfassende Betrachtungen müssten die entsprechenden Werkzeuge erweitert werden. So variiert z.b. die Dichte, Viskosität und Salinität der wässrigen Lösungen vor allem in Abhängigkeit von der Versenkungstiefe der Zielhorizonte. Einfache Diagramme sollten hier gute Ergebnisse liefern, welche dann in einer guten Berechnung des k f -Wertes münden könnten. 128

10 5.2 Risikobetrachtung Mit Hilfe der oben dargestellten Methode ist zwar eine flächenhafte Darstellung von Speichereigenschaften bestimmter geothermischer Aquifere möglich, allerdings sind hierbei fazies- und diageneseabhängige Besonderheiten nicht berücksichtigt. So weist z.b. der Schilfsandstein flächenmäßig verteilt große Unterschiede in Bezug zu seinen Speichereigenschaften auf. Hochpermeable Sandsteine sind so meist auf Rinnenfüllungen beschränkt (vgl. Beutler 1999). Anderes gilt für die Rhät-Unterkreidesandsteine. In Abb. 1 sind die entsprechenden Speicher angegeben. Im Prinzip kann die angegebene Methodik auf die drei hervorgehobenen Bereiche (Abb. 1) angewendet werden. Fazielle Unterschiede spielen für diese Speicher nur eine untergeordnete Rolle. Generell nehmen Porosität und Permeabilität von Sandsteinen mit zunehmender Tiefe ab. Scholle (1992) untersuchte so eine ganze Reihe von Bohrungen in Mecklenburg-Vorpommern hinsichtlich ihrer Porositäts- und Permeabilitätsverteilung. Dabei zeigte sich, dass Sandsteine mit primär höheren Porositäten auch in Teufenlagen bis etwa 3 km höhere Porositäten aufweisen, als Sandsteine, welche eine geringere primäre Porosität besaßen. Gesteine mit guter Sortierung und Reifegrad, welche einen großen Median ( mittlere Korngröße ) besitzen, sind sowohl primär als auch sekundär als gute Aquifere anzusehen. Neben diesen kalkulierbaren diagenetischen Veränderungen innerhalb der Sandsteine ist es aber lokal auch möglich, dass eine Zementation des Porenraums sowohl früh- als auch spätdiagenetisch stattfindet. Zu nennen sind hierbei Anhydritzementationen, wie sie beispielsweise in der Bohrung Allermöhe beobachtet wurden. Diese diagenetischen Prozesse sind oberhalb des Buntsandsteins aber nur sehr selten und sehr lokal zu beobachten. Dafür sind wiederum zwei Ursachen von besonderer Bedeutung: erstens erfolgt die chemische Diagenese erst ab Temperaturen von etwa 120 C in besonderer Intensität und zum anderen sind die genannten Sandsteine meistens relativ reine Quarzsandsteine (vgl. Scholle 1992, Wolfgramm 2002). Somit finden Alterationen in geringer Intensität statt, und es steht auch wenig Material zur Verfügung, welches alteriert werden könnte. Das Risiko in den Rotliegend-Sandsteinen mit Temperaturen von überwiegend > 130 C bei entsprechenden Versenkungstiefen von 3,4 4,5 km ist deutlich höher. So sind neben den erhöhten Temperaturen auch eine Reihe detritischer Komponenten (Feldspäte, Tonminerale) enthalten, welche eine tiefgründige Alteration ermöglichen. Somit ist das Potenzial zur Ausbildung spätdiagenetischer Porenraumzementationen sehr groß. Diese Sandsteine können dem entsprechend nur unter zusätzlicher Nutzung von Klüften zu entsprechend ausreichenden Zuflüssen von Tiefenwasser führen. 5.3 Erweiterung auf verschiedene Regionen in Deutschland Die hier vorgestellte Methodik zur Ermittlung und flächenhaften Darstellung von Speichereigenschaften stellt für die Rhät- bis Unterkreide-Sandsteine eine sinnvolle Anwendung dar. Für allgemeingültige Aussagen müssen die entsprechenden Werkzeuge noch verfeinert werden. Damit ließen sich für das gesamte Norddeutsche Becken die Speichereigenschaften darstellen. Durch eine Überlagerung mit den entsprechenden Isothermen könnten die Lokalitäten ermittelt werden, welche für eine Wärme- oder kombinierte Wärme- und Stromerzeugung in Frage kommen. Eine Übertragung der Verfahren auf die tertiären Speicher des Oberrheingrabens erscheint ebenfalls möglich. Die Erstellung ähnlicher Werkzeuge ist für klüftige Karstspeicher bzw. klüftig-poröse Speicher (Tab. 1) wesentlich komplexer. Hier sind teilweise völlig andere Speichereigenschaften von Bedeutung als bei den Porenspeichern. So muss beispielsweise für die klüftig-porösen Speicher eine Bewertung vorhandener Klüfte erfolgen. Dazu sind seismische Unterlagen genauso zu berücksichtigen, wie Daten zum regionalen und lokalen Stressfeld. Damit könnte die Prognose der hydraulischen Wirksamkeit der Klüfte verbessert werden. Dies stellt besonders im Bereich des Oberrheingrabens eine große Herausforderung dar. Es sind zudem wenige Daten bekannt, welche die zu erstellenden Modelle stützen können. 129

11 Auch für das Molassebecken müssten weitere Werkzeuge entwickelt werden, welche an die Eigenschaften eines Karstspeichers angepasst sind. Diese Untersuchungen werden aber als zwingend notwendig für eine Risikominimierung im Vorfeld von Investitionsentscheidungen angesehen. 6 Literatur Beutler, G. (1998): Keuper.- Hallesches Jahrb. Geowiss., B, BH 6: Scholle, Th. (1992): Genese und Diagenese des Rhät + Hettang/Sinemur in NE-Deutschland Ein Beitrag zur Nutzung geothermischer Energie. Dissertation an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, unpubl. Sichardt, W. (1928): Das Fassungsvermögen von Rohrbrunnen und seine Bedeutung für die Grundwasserabsenkung, insbesondere für größere Absenktiefen. Springer Verlag Berlin, Wolfgramm, M. (2002): Fluidentwicklung und Diagenese im norddeutschen Becken Petrographie, Mikrothermometrie und Geochemie stabiler Isotope. Dissertation an der Martin-Luther-Universität Halle, 2002 ( 02H158/index.htm) 130

Rüdiger Schulz. Fündigkeitsrisiko. Definition. Quantifizierung. Beispiele aus Süddeutschland

Rüdiger Schulz. Fündigkeitsrisiko. Definition. Quantifizierung. Beispiele aus Süddeutschland Rüdiger Schulz Fündigkeitsrisiko Definition Quantifizierung Beispiele aus Süddeutschland 23. Fachtagung der SVG, 02.11.2012, 2012 Bern Geothermische Energie Speichersysteme Nutzungsarten Petrothermale

Mehr

Beurteilung des Fündigkeitsrisikos bei geothermischen Bohrungen Rüdiger Schulz

Beurteilung des Fündigkeitsrisikos bei geothermischen Bohrungen Rüdiger Schulz Beurteilung des Fündigkeitsrisikos bei geothermischen Bohrungen Rüdiger Schulz Geothermische Anforderungen Fündigkeitsrisiko: Definition und Parameter Beispiel Erfolgswahrscheinlichkeit 1. Tiefengeothermie-Forum,

Mehr

Hydrothermale Reservoire im Oberrheingraben

Hydrothermale Reservoire im Oberrheingraben Strasbourg, Mai 2012 Hydrothermale Reservoire im Oberrheingraben Strasbourg 24. Mai 2012 Title Eigenschaften geothermischer Nutzhorizonte im Oberrheingraben 1. Motivation 2. Geologisches Modell - Seismik

Mehr

Tiefengeothermie in Hessen. Johann-Gerhard Fritsche Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie

Tiefengeothermie in Hessen. Johann-Gerhard Fritsche Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Tiefengeothermie in Hessen Johann-Gerhard Fritsche Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Das Hessische Landesamt für Umwelt und Geologie Technisch-wissenschaftliche Umweltbehörde im Geschäftsbereich

Mehr

Stand & Persepektiven der Tiefen Geothermie

Stand & Persepektiven der Tiefen Geothermie Stand & Persepektiven der Tiefen Geothermie Torsten Tischner 1 & Reinhard Jung 2 1 Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR), Hannover 2 Jung Geotherm, Isernhagen Gliederung: Erdwärmenutzung

Mehr

Tiefengeothermisches Potenzial auf der Elbinsel Wilhelmsburg

Tiefengeothermisches Potenzial auf der Elbinsel Wilhelmsburg Geologisches Landesamt Hamburg 1 Tiefengeothermisches Potenzial auf der Elbinsel Wilhelmsburg Master-Untertitelformat bearbeiten Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Geologisches

Mehr

Tiefengeothermie. 2. Geologische Voraussetzungen

Tiefengeothermie. 2. Geologische Voraussetzungen Tiefengeothermie 1. Einleitung In vielen Ländern Europas ist die Erschließung geothermischer Ressourcen weiter vorangekommen und ein beachtlicher Wirtschaftsfaktor geworden. Geothermische Energiequellen

Mehr

Sabine Rosenbaum Geologischer Dienst SH

Sabine Rosenbaum Geologischer Dienst SH Bedeutung der Geothermie in Schleswig-Holstein Vortrag zur 3. Fachkonferenz des SHGT Klimaschutz und Energieeffizienz in Kommunen 27. September 2011 Sabine Rosenbaum Geologischer Dienst SH Versorgungsmöglichkeiten

Mehr

Ansatzpunkte für eine Fachplanung

Ansatzpunkte für eine Fachplanung Ansatzpunkte für eine Fachplanung Thomas Liebsch-Dörschner - Geologischer Dienst Schleswig Holstein - im und ländliche Räume Inhalte Notwenige Informationen zur geologischen Fachplanung im Bestand der

Mehr

Mai 2008 Geothermie Projekte und Potenziale am Beispiel Schleswig-Holstein

Mai 2008 Geothermie Projekte und Potenziale am Beispiel Schleswig-Holstein 29. - 31. Mai 2008 Geothermie Projekte und Potenziale am Beispiel Schleswig-Holstein Claudia Thomsen Landesamt für Natur und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein (LANU) Geothermie Projekte und Potenziale

Mehr

Potential für geothermische Fernwärme in Deutschland und Europa

Potential für geothermische Fernwärme in Deutschland und Europa Potential für geothermische Fernwärme in Deutschland und Europa Nationaler Workshop für Deutschland Burkhard SANNER Troisdorf, DE European Geothermal Energy Council 26. November 2014 Inhalt Wie passen

Mehr

Geologie im Raum Sterup. Sabine Rosenbaum Leiterin Abteilung Geologie und Boden im LLUR

Geologie im Raum Sterup. Sabine Rosenbaum Leiterin Abteilung Geologie und Boden im LLUR Geologie im Raum Sterup Sabine Rosenbaum Leiterin Abteilung Geologie und Boden im LLUR Geologischer Landesdienst - Mai 2016 Inhalt: Geologischer Aufbau des tiefen Untergrundes Rezente Bodenbewegungspotenziale

Mehr

D i p l o m a r b e i t

D i p l o m a r b e i t D i p l o m a r b e i t Auswirkung von Tiefbauwerken auf die Grundwassertemperatur in Dresden Inhalt 1 Einleitung 2 Methodik 3 Auswertung 4 Zusammenfassung/ Schlussfolgerungen Von Linda Wübken Betreuer:

Mehr

Nutzung von Tiefengeothermie in Deutschland

Nutzung von Tiefengeothermie in Deutschland LUH - Ringvorlesung Transformation des Energiesystems Nutzung von Tiefengeothermie in Deutschland Hannover, 17. April 2013 Johannes Peter Gerling, BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Mehr

Hydrothermale Reservoire im Oberrheingraben

Hydrothermale Reservoire im Oberrheingraben Hydrothermale Reservoire im Oberrheingraben 6. Tiefengeothermie-Forum Hessen, 15. September 2011 Title Eigenschaften geothermischer Nutzhorizonte im Oberrheingraben 1. Motivation 2. Geologisches Modell

Mehr

Stand des Forschungs- und Entwicklungsprojektes 3D-Modell der geothermischen Tiefenpotenziale von Hessen

Stand des Forschungs- und Entwicklungsprojektes 3D-Modell der geothermischen Tiefenpotenziale von Hessen Stand des Forschungs- und Entwicklungsprojektes 3D-Modell der geothermischen Tiefenpotenziale von Hessen Arne Buß Dirk Arndt Andreas Hoppe Ingo Sass Technische Universität Darmstadt Institut für Angewandte

Mehr

Potential für geothermische Fernwärme in Deutschland und Europa

Potential für geothermische Fernwärme in Deutschland und Europa Potential für geothermische Fernwärme in Deutschland und Europa Nationaler Workshop für Deutschland Burkhard SANNER Offenburg, DE European Geothermal Energy Council 19. Februar 2014 Inhalt Anwendung und

Mehr

Rahmenbedingungen und Wirtschaftlichkeit des Projektes Riedstadt

Rahmenbedingungen und Wirtschaftlichkeit des Projektes Riedstadt Rahmenbedingungen und Wirtschaftlichkeit des Projektes Riedstadt 1 HotRock - Strom aus Erdwärme: Geothermische Exploration Machbarkeitsstudien Projektentwicklung Tiefbohrplanung Projektdurchführung Finanzierungskonzepte

Mehr

Geothermische Potenziale und Seismizität in Hessen

Geothermische Potenziale und Seismizität in Hessen Geothermische Potenziale und Seismizität in Hessen Themen: Johann-Gerhard Fritsche & Matthias Kracht: Überblick über vorhandene Daten in Hessen - Mit welchen Daten kann das geothermische Potenzial in Hessen

Mehr

Nutzung petrothermaler Technik. Entwurf 2.0

Nutzung petrothermaler Technik. Entwurf 2.0 R. Schulz - 1 - Petrothermale Systeme 2.0 Zusammenfassung Nutzung petrothermaler Technik Entwurf 2.0 Folgende Kriterien müssen bei der Nutzung petrothermaler Techniken gleichzeitig erfüllt sein: (1) Der

Mehr

Geothermiekraftwerk Landau

Geothermiekraftwerk Landau Herzlich Willkommen! Geothermiekraftwerk Landau Unser Kraftwerk ist die Erde... geothermische Energiegewinnung in Landau 1 Agenda Geothermie im Allgemeinen Seismik Projekterläuterung Landau Betriebsdaten

Mehr

Tiefe Geothermie in Hessen: Überblick zum derzeitigen Stand und zu Nutzungskonflikten

Tiefe Geothermie in Hessen: Überblick zum derzeitigen Stand und zu Nutzungskonflikten Tiefe Geothermie in Hessen: Überblick zum derzeitigen Stand und zu Nutzungskonflikten Dr. Johann-Gerhard Fritsche, Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Themenübersicht: 1. Tiefe Geothermie : Nutzungsarten

Mehr

Geologie optimierte Erschließungskonzepte. Referent: Dr. Achim Schubert, Erdwerk GmbH

Geologie optimierte Erschließungskonzepte. Referent: Dr. Achim Schubert, Erdwerk GmbH Geologie optimierte Erschließungskonzepte Referent: Dr. Achim Schubert, Erdwerk GmbH Inhalt Schwerpunkt: hydrothermale Geothermie zur kommunalen Wärmeversorgung Geologische Voraussetzungen hydrothermaler

Mehr

Visualisierung von Störungen mithilfe seismischer Attribute

Visualisierung von Störungen mithilfe seismischer Attribute Beitrag Der Geothermiekongress 00 Karlsruhe, 7.-9. November 00 Visualisierung von Störungen mithilfe seismischer Attribute Hermann Buness, Hartwig von Hartmann, Thies Beilecke, Rüdiger Schulz Leibniz-Institut

Mehr

Geologische Rahmenbedingungen & Potenziale in Hessen

Geologische Rahmenbedingungen & Potenziale in Hessen Geologische Rahmenbedingungen & Potenziale in Hessen 1. Tiefengeothermie-Forum Forum,, 08. Nov. 2006, TU Darmstadt Gliederung 1. Geologischer Überblick 2. Hydrogeologische Übersicht 3. Flache Geothermie

Mehr

Bauwirtschaft und erneuerbare Energien Strom und Wärme aus bayerischem Thermalwasser Das Geothermiekraftwerk Kirchstockach

Bauwirtschaft und erneuerbare Energien Strom und Wärme aus bayerischem Thermalwasser Das Geothermiekraftwerk Kirchstockach Bauwirtschaft und erneuerbare Energien Strom und Wärme aus bayerischem Thermalwasser Das Geothermiekraftwerk Kirchstockach HOCHTIEF PPP Solutions GmbH Dr.-Ing. Christian Jokiel 06. November 2009 1 Inhaltsüberblick

Mehr

Spessart, Rhönvorland und Buntsandstein des Odenwalds

Spessart, Rhönvorland und Buntsandstein des Odenwalds Bayerisches Landesamt für Umwelt Hydrogeologischer Teilraum Spessart, Rhönvorland und Buntsandstein des Odenwalds Verbreitungsgebiet von überwiegend Buntsandstein-Einheiten im NW Bayerns. Diskordantes

Mehr

Exploration Lehren aus der Praxis und aktueller Forschungsbedarf Rüdiger Schulz

Exploration Lehren aus der Praxis und aktueller Forschungsbedarf Rüdiger Schulz Exploration Lehren aus der Praxis und aktueller Forschungsbedarf Rüdiger Schulz Geothermische Strombereitstellung in Deutschland, Potsdam, 04.03.2014 Fündigkeit Wann ist eine geothermische Bohrung erfolgreich?

Mehr

Dokumentation. Kurzfassung. Studie zu Thermalsolevorkommen in Mecklenburg-Vorpommern incl. kartografischer. Datum: Projektleiter: Geschäftsführer:

Dokumentation. Kurzfassung. Studie zu Thermalsolevorkommen in Mecklenburg-Vorpommern incl. kartografischer. Datum: Projektleiter: Geschäftsführer: Dokumentation Kurzfassung Studie zu Thermalsolevorkommen in Mecklenburg-Vorpommern incl. kartografischer Darstellung Datum: Projektleiter: Geschäftsführer: 29.07.2005 Dr. Markus Wolfgramm Dr. Peter Seibt

Mehr

Foto: Fritsch. Übung 3: Bestimmung der gesättigten hydraulischen Leitfähigkeit (k f -Wert) - Ermittlung aus der Kornverteilungskurve -

Foto: Fritsch. Übung 3: Bestimmung der gesättigten hydraulischen Leitfähigkeit (k f -Wert) - Ermittlung aus der Kornverteilungskurve - Übung 3 Hydrogeologie I: Bestimmung der gesättigten hydraulischen Leitfähigkeit Dipl.-Geoökol. M. Schipek TU Bergakademie Freiberg, Institut für Geologie Lehrstuhl für Hydrogeologie Foto: Fritsch Kenngrößen

Mehr

Geothermische Nutzung in Deutschland

Geothermische Nutzung in Deutschland Geothermische Nutzung in Deutschland Kai-Uwe Tannert 1 1 TU Bergakademie Freiberg Abstract. Zurzeit existieren in Deutschland 30 Einrichtungen zum direkten Nutzen geothermischer Energie. Diese haben jeweils

Mehr

Geothermische Nutzhorizonte im baden-württembergischen Teil des Oberrheingrabens

Geothermische Nutzhorizonte im baden-württembergischen Teil des Oberrheingrabens Beitrag Der Geothermiekongress 2009 Bochum, Germany, 17-19 November 2009 Geothermische Nutzhorizonte im baden-württembergischen Teil des Oberrheingrabens Marco Jodocy und Ingrid Stober Regierungspräsidium

Mehr

Allgemeine Geologie. Teil 16 SS 2005 Mo, Di, Mi

Allgemeine Geologie. Teil 16 SS 2005 Mo, Di, Mi Allgemeine Geologie Teil 16 SS 2005 Mo, Di, Mi 8.15 9.00 Evaporite Evaporite sind Eindampfungs-Gesteine, deren Komponenten bei hoher Verdunstung aus Randmeeren oder abflußlosen Seen auskristallisieren.

Mehr

Fragestellung Fragestellungen

Fragestellung Fragestellungen Fragestellung 107 7 Fragestellungen Im Fokus dieser Studie steht die Frage, welche Auswirkungen individualisierte Rückmeldungen über den aktuellen Cholesterin- und Blutdruckwert auf die Bewertung der eigenen

Mehr

Anlass zu einer Erdwärmenutzung

Anlass zu einer Erdwärmenutzung Anlass zu einer Erdwärmenutzung Die Grob Gemüse + Landbau, Schlattingen TG benötigt zum Gemüseanbau über das ganze Jahr verteilt Energie. Dabei betrug 2010 der Energieverbrauch ca. 15 Mio. kwh. Der Energiebedarf

Mehr

Temperatur des Grundwassers

Temperatur des Grundwassers Temperatur des Grundwassers W4 WOLF-PETER VON PAPE Die Grundwassertemperatur ist nahe der Oberfläche von der Umgebungs- und Lufttemperatur und der Sonneneinstrahlung beeinflusst. Im Sommer dringt Sonnenwärme

Mehr

Erhöhte Entzugsleistung von Erdwärmesonden in Salzstockhochlagen

Erhöhte Entzugsleistung von Erdwärmesonden in Salzstockhochlagen Erhöhte Entzugsleistung von Erdwärmesonden in Salzstockhochlagen Simulationsstudie Dr. Jörn Bartels 1, Joachim Fritz 2, Doreen Gehrke 1, Dr. Wolfgang Wirth 2 1 Geothermie Neubrandenburg GmbH, Seestraße

Mehr

Geothermische Energie in Bayern - vom Potenzial zur Nutzung -

Geothermische Energie in Bayern - vom Potenzial zur Nutzung - Geothermische Energie in Bayern - vom Potenzial zur Nutzung - Rüdiger Schulz Geothermisches Potenzial im Molassebecken Exploration Fündigkeitsrisiko Vier Phasen eines Projektes VBI Praxisforum, Unterhaching,

Mehr

14. Polarpunktberechnung und Polygonzug

14. Polarpunktberechnung und Polygonzug 14. Polarpunktberechnung und Polygonzug An dieser Stelle sei noch einmal auf das Vorwort zu Kapitel 13 hinsichtlich der gekürzten Koordinatenwerte hingewiesen. 14.1. Berechnungen bei der Polaraufnahme

Mehr

Petrothermale Geothermie in Bayern

Petrothermale Geothermie in Bayern Petrothermale Geothermie in Bayern Dr. Erwin Knapek Wirtschaftsforum Geothermie e. V. Erfahrungsaustausch Kommunale Geothermieprojekte, Augsburg_130418 Entwicklung der Geothermie Neue Projekte Anzahl neuer

Mehr

12 Jahre Betriebserfahrungen mit dem Geothermischen Heiz(kraft)werk in Neustadt-Glewe

12 Jahre Betriebserfahrungen mit dem Geothermischen Heiz(kraft)werk in Neustadt-Glewe 12 Jahre Betriebserfahrungen mit dem Geothermischen Heiz(kraft)werk in Neustadt-Glewe Peter Seibt Geothermie Neubrandenburg GmbH www.gtn-online.de 2. Tiefengeothernie-Forum, TU Darmstadt, 04.09.2007 Inhalt

Mehr

Hydraulische Auslegung von Erdwärmesondenanlagen - Grundlage für effiziente Planung und Ausführung

Hydraulische Auslegung von Erdwärmesondenanlagen - Grundlage für effiziente Planung und Ausführung Hydraulische Auslegung von Erdwärmesondenanlagen - Grundlage für effiziente Planung und Ausführung Christoph Rosinski, Franz Josef Zapp GEFGA mbh, Gesellschaft zur Entwicklung und Förderung von Geothermen

Mehr

NIEDERSCHLAG. Hausübung 1

NIEDERSCHLAG. Hausübung 1 Hausübung 1 NIEDERSCHLAG Abgabe: 25.10.2017 Niederschlag wird nahezu weltweit mit einem Netz von Messstationen erfasst. Dabei handelt es sich um punktuelle Messungen. Für grundlegende Fragen der Ingenieurhydrologie

Mehr

Geopotenziale im Oberrheingraben (www.geopotenziale.org)

Geopotenziale im Oberrheingraben (www.geopotenziale.org) (www.geopotenziale.org) Prof. Dr. Harald Ehses Seismische Erkundung Geothermiebohrung Landau Produktionstest Geothermiekraftwerk Landau Folie 1 Überblick Oberrheingraben verfügt aufgrund geologischen Verhältnisse

Mehr

GeotIS aktueller Stand Projekt StörTief Gocad-Formate für GeotIS

GeotIS aktueller Stand Projekt StörTief Gocad-Formate für GeotIS GeotIS aktueller Stand Projekt StörTief Gocad-Formate für GeotIS Thorsten Agemar, Jessica-Aileen Alten, Britta Ganz, Klaus Kühne, Jörg Kuder, Evelyn Suchi, Josef Weber & Rüdiger Schulz Förderung und Mitwirkende

Mehr

Untersuchung zur Gleichwertigkeit des LOVIBOND CSB vario Küvettentest mit dem Hach * CSB Küvettentest

Untersuchung zur Gleichwertigkeit des LOVIBOND CSB vario Küvettentest mit dem Hach * CSB Küvettentest Untersuchung zur Gleichwertigkeit des LOVIBOND CSB vario Küvettentest mit dem CSB Küvettentest Inhaltsverzeichnis Seite Einleitung und Zielsetzung 1 Verwendete Methoden, Reagenzien und Geräte 1 Teil I

Mehr

Gemessene Schwankungsbreiten von Wärmeleitfähigkeiten innerhalb verschiedener Gesteinsgruppen Analyse der Ursachen und Auswirkungen

Gemessene Schwankungsbreiten von Wärmeleitfähigkeiten innerhalb verschiedener Gesteinsgruppen Analyse der Ursachen und Auswirkungen Gemessene Schwankungsbreiten von Wärmeleitfähigkeiten innerhalb verschiedener Gesteinsgruppen Analyse der Ursachen und Auswirkungen Dipl.-Geologe Marcus Richter HGC Hydro-Geo-Consult GmbH Gliederung 1.

Mehr

Geothermische Technologieentwicklung geologische und energietechnische Ansatzpunkte

Geothermische Technologieentwicklung geologische und energietechnische Ansatzpunkte Geothermie Report 00-1 Geothermische Technologieentwicklung geologische und energietechnische Ansatzpunkte T e u f e u n t e r G e l ä n d e [ m ] 3900 4000 4100 4200 Zechstein Mellin- Peckensen- Eldena-

Mehr

Kapitel 7. Crossvalidation

Kapitel 7. Crossvalidation Kapitel 7 Crossvalidation Wie im Kapitel 5 erwähnt wurde, ist die Crossvalidation die beste Technik, womit man die Genauigkeit der verschiedenen Interpolationsmethoden überprüft. In diesem Kapitel wurde

Mehr

Hintergrundpapier. Geothermale Tiefenwässer in Deutschland

Hintergrundpapier. Geothermale Tiefenwässer in Deutschland Hintergrundpapier Geothermale Tiefenwässer in Deutschland Dieses Hintergrundpapier ist ein Papier des GtV-Bundesverbandes Geothermie. Die letzte inhaltliche Verantwortung trägt das Präsidium des Bundesverbandes

Mehr

Abb. 1 Mittleres Eintrittsdatum der maximalen Schneedeckenhöhe Zeitraum 1961/90.

Abb. 1 Mittleres Eintrittsdatum der maximalen Schneedeckenhöhe Zeitraum 1961/90. Abb. 1 Mittleres Eintrittsdatum der maximalen Schneedeckenhöhe Zeitraum 1961/90. Abb. 2 Mittlere Schneedeckendauer Zeitraum 1961/90. Den Kartendarstellungen liegen ca. 550 geprüfte, vollständige 30-jährige

Mehr

Geothermische Stromerzeugung - Laufende Aktivitäten & deren Einordnung -

Geothermische Stromerzeugung - Laufende Aktivitäten & deren Einordnung - Geothermische Stromerzeugung - Laufende Aktivitäten & deren Einordnung - Martin Kaltschmitt, Markus Müller Einleitung Geothermieprojekte in Deutschland Systemansätze Ausgewählte Projekte Vergleichende

Mehr

Der Nutzen von Geothermal Response-Tests im Rahmen der Geologischen Landesaufnahme Ingo Schäfer Geologischer Dienst Nordrhein-Westfalen

Der Nutzen von Geothermal Response-Tests im Rahmen der Geologischen Landesaufnahme Ingo Schäfer Geologischer Dienst Nordrhein-Westfalen Der Nutzen von Geothermal Response-Tests im Rahmen der Geologischen Landesaufnahme Symposium 10 Jahre Thermal Response Test in Deutschland Göttingen, 16. September 2009 1 Die Staatliche Geologischen Dienste

Mehr

Ergebnisse des Grundwasserund Erdwärmekatasters

Ergebnisse des Grundwasserund Erdwärmekatasters WC-31 Oberflächennahes Geothermie Potenzial Wien Modul 1 Ergebnisse des Grundwasserund Erdwärmekatasters Nutzungspotenziale oberflächennaher geothermischer Anwendungen in Wien G. Götzl, Geologische Bundesanstalt

Mehr

Rahmenbedingungen für das Geothermiekraftwerk Landau

Rahmenbedingungen für das Geothermiekraftwerk Landau 2. Tiefengeothermie - Forum Erschließung und Nutzung vorhandener Potenziale 04. September 2007, Technische Universität Darmstadt Rahmenbedingungen für das Geothermiekraftwerk Landau 1 Gesellschaft Geschäftsführung:

Mehr

Relevanz der Sandsteinfazies im Norddeutschen Becken für die Produktivität von Geothermiebohrungen

Relevanz der Sandsteinfazies im Norddeutschen Becken für die Produktivität von Geothermiebohrungen Beitrag Der Geothermiekongress 2011 Bochum, 15.-17. November 2011 Relevanz der Sandsteinfazies im Norddeutschen Becken für die Produktivität von Geothermiebohrungen 1 Markus Wolfgramm, 2 Matthias Franz,

Mehr

GEOTHERMIE DIE ALTERNATIVE

GEOTHERMIE DIE ALTERNATIVE Swiss Cleantech 20.09.2011 1 GEOTHERMIE DIE ALTERNATIVE WIE ERDWÄRME ZU ELEKTRIZITÄT WIRD www.theiler.ch Erneuerbare Energie aus dem Untergrund 2 99% der Erdmasse ist wärmer als 1000 C Durch radioaktiven

Mehr

Univ.-Prof. DDr. Franz Adunka, A

Univ.-Prof. DDr. Franz Adunka, A Univ.-Prof. DDr. Franz Adunka, A Warum die Diskussion über den JMF? EN 1434 legt für die zulässigen Messabweichungen fest: Seite 2 Grundsätzliche Überlegungen Messfehler / Messabweichung ist wichtig für

Mehr

Ingenieur- und Beratungsbüro B. Villing, Target Costing

Ingenieur- und Beratungsbüro B. Villing,  Target Costing Target Costing Zielkosten und Kundenwünsche als Vorgabe der Produktentwicklung Was nützt die beste Entwicklung, wenn das Produkt durch zu hohe Herstellkosten nicht verkauft werden kann? Um dies zu vermeiden

Mehr

Kapitel 2. Mittelwerte

Kapitel 2. Mittelwerte Kapitel 2. Mittelwerte Im Zusammenhang mit dem Begriff der Verteilung, der im ersten Kapitel eingeführt wurde, taucht häufig die Frage auf, wie man die vorliegenden Daten durch eine geeignete Größe repräsentieren

Mehr

Basics of Electrical Power Generation. Geothermie. Umweltwissenschaften, Oliver Mayer. 1. Geothermie allgemein 2. Kategorien und Technologien

Basics of Electrical Power Generation. Geothermie. Umweltwissenschaften, Oliver Mayer. 1. Geothermie allgemein 2. Kategorien und Technologien Basics of Electrical Power Generation Geothermie 1/ 17 GE Global Research Freisinger Landstrasse 50 85748 Garching kontakt@reg-energien.de Inhalte 1. Geothermie allgemein 2. Kategorien und Technologien

Mehr

Geht man von einer mittleren Wärmeleitfähigkeit der Erdkruste von λ 2 W / m K aus, so ergibt sich eine stetiger Wärmestrom von

Geht man von einer mittleren Wärmeleitfähigkeit der Erdkruste von λ 2 W / m K aus, so ergibt sich eine stetiger Wärmestrom von 1 Einführung Die Erde ist der größte Gesteinsplanet in unserem Sonnensystem. Alle anderen Planeten sind kleiner oder bestehen wie Jupiter hauptsächlich aus Gas in stark komprimiertem Zustand. Die Erde

Mehr

Modellierung der Einspeisung von Windenergie- und Photovoltaikanlagen für Strommarkt- und Netzbetriebssimulationen

Modellierung der Einspeisung von Windenergie- und Photovoltaikanlagen für Strommarkt- und Netzbetriebssimulationen Modellierung der Einspeisung von Windenergie- und Photovoltaikanlagen für Strommarkt- und Netzbetriebssimulationen Hintergrund und Motivation Modellbildung Exemplarische Ergebnisse Ausblick Lara Lück Wien,

Mehr

4.Wie gut haben Sie im letzten Jahr(1997) Ihre Ziele bezüglich der Neukundengewinnung erreicht? 1 = gar nicht erreicht 7 = voll erreicht

4.Wie gut haben Sie im letzten Jahr(1997) Ihre Ziele bezüglich der Neukundengewinnung erreicht? 1 = gar nicht erreicht 7 = voll erreicht 2.2.4.1. Antwortprofil Anhand einer siebenstufigen Ratingskala 1 konnten die Unternehmen den Zielerreichungsgrad bezüglich der einzelnen vorgegebenen Ziele ankreuzen. Abbildung 33 zeigt das Antwortprofil

Mehr

2 Die Niederschlagsverteilung für Deutschland im Jahr 2004 - Überblick

2 Die Niederschlagsverteilung für Deutschland im Jahr 2004 - Überblick 2 Die Niederschlagsverteilung für Deutschland im Jahr 2004 - Überblick Das Hauptziel dieser Arbeit ist einen hochaufgelösten Niederschlagsdatensatz für Deutschland, getrennt nach konvektivem und stratiformem

Mehr

Die erhobenen Daten werden zunächst in einer Urliste angeschrieben. Daraus ermittelt man:

Die erhobenen Daten werden zunächst in einer Urliste angeschrieben. Daraus ermittelt man: Die erhobenen Daten werden zunächst in einer Urliste angeschrieben. Daraus ermittelt man: a) Die absoluten Häufigkeit: Sie gibt an, wie oft ein Variablenwert vorkommt b) Die relative Häufigkeit: Sie erhält

Mehr

Fränkische Alb. Bayerisches Landesamt für Umwelt. Hydrogeologischer Teilraum. 1 Definition. 2 Kennzeichen. 3 Charakter

Fränkische Alb. Bayerisches Landesamt für Umwelt. Hydrogeologischer Teilraum. 1 Definition. 2 Kennzeichen. 3 Charakter Bayerisches Landesamt für Umwelt Hydrogeologischer Teilraum Fränkische Alb Verbreitungsgebiet der Malm-Einheiten in bayerischer Fazies. Tauchen S der Donau unter die miozänen Molasseeinheiten ab; sind

Mehr

Erdwärmenutzung: Chancen und Herausforderungen

Erdwärmenutzung: Chancen und Herausforderungen Erdwärmenutzung: Chancen und Herausforderungen Dr. Kathy Riklin, Nationalrätin CVP, Zürich Präsidentin Schweizerische Vereinigung für Geothermie SVG Netzwerktreffen 25. März 2010 Island, 21. März 2010

Mehr

Stochastische Approximation des Value at Risk

Stochastische Approximation des Value at Risk Stochastische Approximation des Value at Risk Annemarie Bitter Motivation Eines der wichtigsten Projekte der Versicherungswirtschaft ist derzeit die sogenannte Solvency-II-Richtlinie der Versicherungsaufsicht.

Mehr

7 Ergebnisse der Untersuchungen zur Sprungfreudigkeit der Rammler beim Absamen und zu den spermatologischen Parametern

7 Ergebnisse der Untersuchungen zur Sprungfreudigkeit der Rammler beim Absamen und zu den spermatologischen Parametern Ergebnisse 89 7 Ergebnisse der Untersuchungen zur Sprungfreudigkeit der Rammler beim Absamen und zu den spermatologischen Parametern 7.1 Einfluß des Lichtregimes 7.1.1 Verhalten der Rammler beim Absamen

Mehr

Vororientierung zur Kurseinheit 7

Vororientierung zur Kurseinheit 7 92 4 Berechnung linearer Netzwerke Vororientierung zur urseinheit 7 In diesem apitel wird Ihnen gezeigt, wie man aus linearen Zweipolen aufgebaute Netzwerke in systematischer Weise analysieren kann. Dazu

Mehr

Geothermie in NRW. Geologische Basisdaten. Oberflächennahes Potenzial. Integrierte Geologische Landesaufnahme

Geothermie in NRW. Geologische Basisdaten. Oberflächennahes Potenzial. Integrierte Geologische Landesaufnahme Geothermie in NRW Oberflächennahes Potenzial Ingo Schäfer Geologischer Dienst NRW Geologische Basisdaten Integrierte Geologische Landesaufnahme Flach- und Tiefbohrungen geophysikalischer Messwagen eigene

Mehr

Kapitel 6. Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse dieser Arbeit

Kapitel 6. Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse dieser Arbeit Kapitel 6 Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse dieser Arbeit 159 160 Kapitel 6. Zusammenfassung der Ergebnisse Im Fokus der vorliegenden Arbeit steht die Frage nach der Eignung verschiedener Matchingverfahren

Mehr

Hydrogeologie Klausur vom

Hydrogeologie Klausur vom Hydrogeologie Klausur vom 10.02.2009 Aufgabe 1 Sie wollen aus einer Grundwassermessstelle eine Wasserprobe (Altlasterkundung im Unterstrom eines Schwermetall-Schadensfalles) entnehmen. a) Aus welchem Material

Mehr

Grundwasserhydraulik Und -erschließung

Grundwasserhydraulik Und -erschließung Vorlesung und Übung Grundwasserhydraulik Und -erschließung DR. THOMAS MATHEWS TEIL 5 Seite 1 von 19 INHALT INHALT... 2 1 ANWENDUNG VON ASMWIN AUF FALLBEISPIELE... 4 1.1 BERECHNUNGSGRUNDLAGEN... 4 1.2 AUFGABEN...

Mehr

Tiefengeothermie in Bayern. Dr. Erwin Knapek

Tiefengeothermie in Bayern. Dr. Erwin Knapek Tiefengeothermie in Bayern Dr. Erwin Knapek Reservoire in Deutschland 300.000 TWh oder 1.200 EJ vs. 2 EJ pro Jahr 1% Heißwasseraquifere 95% kristalline Gebiete Quelle: Sachstand: Möglichkeiten Geothermischer

Mehr

Tiefengeothermie in Breisach

Tiefengeothermie in Breisach Tiefengeothermie in Breisach -- 04.02.2010 -- Johann-Martin Rogg Projektleitung Tiefengeothermie bei badenova Das Büro Fritz Planung GmbH hat 2006 eine Machbarkeitsstudie zur Nutzung der Tiefengeothermie

Mehr

Verwandte Begriffe Maxwell-Gleichungen, elektrisches Wirbelfeld, Magnetfeld von Spulen, magnetischer Fluss, induzierte Spannung.

Verwandte Begriffe Maxwell-Gleichungen, elektrisches Wirbelfeld, Magnetfeld von Spulen, magnetischer Fluss, induzierte Spannung. Verwandte Begriffe Maxwell-Gleichungen, elektrisches Wirbelfeld, Magnetfeld von Spulen, magnetischer Fluss, induzierte Spannung. Prinzip In einer langen Spule wird ein Magnetfeld mit variabler Frequenz

Mehr

Neugestaltung Regenwasserbehandlung Mitte Flughafen Düsseldorf GmbH. Hochwasserbetrachtung

Neugestaltung Regenwasserbehandlung Mitte Flughafen Düsseldorf GmbH. Hochwasserbetrachtung Neugestaltung Regenwasserbehandlung Mitte Flughafen Düsseldorf GmbH Hochwasserbetrachtung Anlage zum Planfeststellungsverfahren Juni 2010 Neugestaltung Regenwasserbehandlung Mitte Flughafen Düsseldorf

Mehr

Abb. 40: Antwortprofil zur Entwicklung von Unternehmenskennziffern

Abb. 40: Antwortprofil zur Entwicklung von Unternehmenskennziffern 2.2.. Entwicklung von Unternehmenskennzahlen 2.2..1. Antwortprofile Im folgenden sollen die Ergebnisse hinsichtlich der Fragestellung, wie sich einige Kennzahlen des Unternehmens im Bereich Versandhandel

Mehr

3 Charakterisierung hydrothermal nutzbarer Reservoire

3 Charakterisierung hydrothermal nutzbarer Reservoire Teil A: Geowissenschaftliche Grundlagen 3 Charakterisierung hydrothermal nutzbarer Reservoire 3.1 Geologische Voraussetzungen für die hydrogeothermale Erdwärmenutzung Peer Hoth und Wilfried Rockel Hydrogeothermale

Mehr

1) Warum ist die Lage einer Verteilung für das Ergebnis einer statistischen Analyse von Bedeutung?

1) Warum ist die Lage einer Verteilung für das Ergebnis einer statistischen Analyse von Bedeutung? 86 8. Lageparameter Leitfragen 1) Warum ist die Lage einer Verteilung für das Ergebnis einer statistischen Analyse von Bedeutung? 2) Was ist der Unterschied zwischen Parametern der Lage und der Streuung?

Mehr

Die seismische Struktur der Arava-Störung, Totes-Meer-Transform

Die seismische Struktur der Arava-Störung, Totes-Meer-Transform Die seismische Struktur der Arava-Störung, Totes-Meer-Transform Nils Maercklin Disputation an der Universität Potsdam 2. Juli 2004 Dissertation: Seismic structure of the Arava Fault, Dead Sea Transform

Mehr

Grundlagen der Modellierung von Wärmetransport im Grundwasser. `ÉåíÉê=Ñçê=dêçìåÇï~íÉê=jçÇÉäáåÖ=áå=íÜÉ=aef=dêçìé

Grundlagen der Modellierung von Wärmetransport im Grundwasser. `ÉåíÉê=Ñçê=dêçìåÇï~íÉê=jçÇÉäáåÖ=áå=íÜÉ=aef=dêçìé Grundlagen der Modellierung von Wärmetransport im Grundwasser `ÉåíÉê=Ñçê=dêçìåÇï~íÉê=jçÇÉäáåÖ=áå=íÜÉ=aef=dêçìé Geothermische Energie Geothermische Energie gewinnt zunehmend an Bedeutung. Sei es im Bereich

Mehr

Übungen zur Vorlesung Gravimetrie & Magnetik: Gravimetrie. 8. Dezember 2008

Übungen zur Vorlesung Gravimetrie & Magnetik: Gravimetrie. 8. Dezember 2008 1 1. Modellrechnung Übungen zur Vorlesung & Magnetik: 8. Dezember 2008 Mithilfe einer Software zur Modellierung von Schwereanomalien zweidimensionaler Störkörper wurden verschiedene Anomalien und Störkörper

Mehr

Stromerzeugung in Bayern: Entwicklungen und aktuelle Ergebnisse

Stromerzeugung in Bayern: Entwicklungen und aktuelle Ergebnisse Beiträge aus der Statistik 759 Stromerzeugung in Bayern: Entwicklungen und aktuelle Ergebnisse Sebastian Glauber, M.Sc. Die Stromerzeugung ist ein vieldiskutiertes Thema in Politik, Medien und Gesellschaft.

Mehr

Ergebnisse neuer Forschungsbohrungen in Baden-Württemberg

Ergebnisse neuer Forschungsbohrungen in Baden-Württemberg Ergebnisse neuer Forschungsbohrungen in Baden-Württemberg Bearbeiter: Dr. Matthias Franz, Dr. Helmut Bock, Andreas Etzold, Dr. Eckard Rogowski, Dr. Theo Simon & Dr. Eckhard Villinger LGRB-Informationen

Mehr

Vorgesehene Gliederung des Gutachtens: Teil A

Vorgesehene Gliederung des Gutachtens: Teil A Gutachten mit Risikostudie zur Exploration und Gewinnung von Erdgas aus unkonventionellen Lagerstätten in Nordrhein-Westfalen und deren Auswirkungen auf den Naturhaushalt insbesondere die öffentliche Trinkwasserversorgung

Mehr

Untersuchung und Modellierung des Spannungsfeldes an der GeneSys-Bohrung

Untersuchung und Modellierung des Spannungsfeldes an der GeneSys-Bohrung Untersuchung und Modellierung des Spannungsfeldes an der GeneSys-Bohrung Stefanie Krug 1, Jörn Löhken 2, Thomas Röckel 3 & Torsten Tischner 1 1 Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, Hannover

Mehr

Konformitätsaussagen in Kalibrierzertifikaten

Konformitätsaussagen in Kalibrierzertifikaten Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Staatssekretariat für Wirtschaft SECO Schweizerische Akkreditierungsstelle SAS Konformitätsaussagen in Kalibrierzertifikaten Dokument

Mehr

EnEV Bei Fragen zur Anwendung des Gutachtens können Sie sich gerne an das HEXIS Produktmanagement wenden. Kontakt:

EnEV Bei Fragen zur Anwendung des Gutachtens können Sie sich gerne an das HEXIS Produktmanagement wenden. Kontakt: EnEV 2014 Seit dem 1. Februar 2002 ist die Energieeinsparverordnung (EnEV) in Kraft. Sie hat die Wärmeschutzverordnung und die Heizungsanlagenverordnung zusammengeführt, zugleich aber auch eine ganz neue

Mehr

REGIERUNGSPRÄSIDIUM FREIBURG ABTEILUNG UMWELT

REGIERUNGSPRÄSIDIUM FREIBURG ABTEILUNG UMWELT REGIERUNGSPRÄSIDIUM FREIBURG ABTEILUNG UMWELT Physikalische Eigenschaften von Wasser, Schwankungen im Zusammenhang mit Geothermiebohrungen und Auswirkungen auf die thermische Leistung und die Aquiferparameter

Mehr

7 PALÄOGEOGRAPHISCHE REKONSTRUKTION DES NORDDEUTSCHEN BECKENS ZUR ZEIT DES MITTLE- REN MUSCHELKALKS

7 PALÄOGEOGRAPHISCHE REKONSTRUKTION DES NORDDEUTSCHEN BECKENS ZUR ZEIT DES MITTLE- REN MUSCHELKALKS Paläogeographische Rekonstruktion 149 7 PALÄOGEOGRAPHISCHE REKONSTRUKTION DES NORDDEUTSCHEN BECKENS ZUR ZEIT DES MITTLE- REN MUSCHELKALKS Der zyklische Aufbau des salinaren Mittleren Muschelkalks kann

Mehr

Auswahl von Schätzfunktionen

Auswahl von Schätzfunktionen Auswahl von Schätzfunktionen Worum geht es in diesem Modul? Überblick zur Punktschätzung Vorüberlegung zur Effizienz Vergleich unserer Schätzer für My unter Normalverteilung Relative Effizienz Einführung

Mehr

Hydrothermale Geothermie in Norddeutschland

Hydrothermale Geothermie in Norddeutschland Hydrothermale Geothermie in Norddeutschland Rüdiger Schulz GeoPower Technologiezentrum Flensburg 18. Nov. 2014 Geothermische Energie Speichersysteme Nutzungsarten Petrothermale Systeme Magma Gestein Hydrothermale

Mehr

VU mathematische methoden in der ökologie: räumliche verteilungsmuster 1/5 h.lettner /

VU mathematische methoden in der ökologie: räumliche verteilungsmuster 1/5 h.lettner / VU mathematische methoden in der ökologie: räumliche verteilungsmuster / h.lettner / Analyse räumlicher Muster und Verteilungen Die Analyse räumlicher Verteilungen ist ein zentrales Gebiet der ökologischen

Mehr

Diplomarbeit. Modellierung von Einspeiseprofilen der Photovoltaik als Eingangsgröße für Netzberechnungen. Michael Schedler

Diplomarbeit. Modellierung von Einspeiseprofilen der Photovoltaik als Eingangsgröße für Netzberechnungen. Michael Schedler Diplomarbeit Modellierung von Einspeiseprofilen der Photovoltaik als Eingangsgröße für Netzberechnungen Michael Schedler Zusammenfassung Ziele der Diplomarbeit Ziel der Diplomarbeit ist es die Einflussgrößen,

Mehr

Hydrogeologie des Oberrheingrabens (ORG)

Hydrogeologie des Oberrheingrabens (ORG) Hydrogeologie des Oberrheingrabens (ORG) Übersicht bisheriger Projekte der Karlsruher Hydrogeologie im Oberrheingraben und mögliche Beiträge für ein gemeinsames Forschungsprojekt Institut für Angewandte

Mehr

«Fracking» in geothermie Ist es wirklich fracking?

«Fracking» in geothermie Ist es wirklich fracking? «Fracking» in geothermie Ist es wirklich fracking? 7 october 2014 Michel Meyer SIG Die Energiesituation in Genf Starke Abhängigkeit von nicht erneuerbaren fossilen Brennstoffen Lieferungen die auf mehr

Mehr

Vergleichsarbeit Chemie Schuljahrgang 8 im Schuljahr 2007/2008 Ergebnisse im Überblick

Vergleichsarbeit Chemie Schuljahrgang 8 im Schuljahr 2007/2008 Ergebnisse im Überblick Vergleichsarbeit Chemie Schuljahrgang 8 im Schuljahr 2007/2008 Ergebnisse im Überblick Dr. M. Pötter, LISA Halle 0. Vorbemerkungen Mit der vielschichtigen Auswertung der Vergleichsarbeit Chemie Schuljahrgang

Mehr