KTC KWM KEP KCO LOGISTIK PRODUKTÜBERSICHT. Ausgabe 01 I 2014 KROMI TOOL CENTER KROMI KROMI WERKZEUGMANAGEMENT KROMI ENGINEERING PROZESS KROMI

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KTC KWM KEP KCO LOGISTIK PRODUKTÜBERSICHT. Ausgabe 01 I 2014 KROMI TOOL CENTER KROMI KROMI WERKZEUGMANAGEMENT KROMI ENGINEERING PROZESS KROMI"

Transkript

1 Ausgabe 01 I 2014 LOGISTIK AG KROMI TOOL CENTER KEC KROMI ECOMMERCE KWM KROMI WERKZEUGMANAGEMENT KEP KROMI ENGINEERING PROZESS KCO KROMI ECONTROL PRODUKTÜBERSICHT

2 Informationen Themen Meinungen KROMI Aktuell AMB in Stuttgart sieht sich als Leitmesse in den geraden Jahren und zählt zu den TOP5 weltweit KROMI Aktuell Seite 01 Zur bevorstehenden AMB in Stuttgart sieht sich die Branche auch weiterhin im Wachstum. Neue Themen wie die Maschine der Zukunft und Industrie 4.0 prägen derzeit das Bild. KROMI Editorial Seite 02 Vom 16. bis 20. September werden zur AMB 2014 wieder mehr als Fachbesucher und rund Aussteller erwartet. Auf über Bruttoquadratmetern sind Innovationen und Weiterentwicklungen aus der Zerspantechnik und der Präzisionswerkzeugindustrie zu sehen. Vendor Managed Inventory (VMI) lautet derzeit das Schlagwort für den strategischen Einkauf. Doch eine Partnerschaft braucht Vertrauen. KROMI Aktuell Seite 04 KROMI Tool Management der Extraklasse: Auf der AMB 2014 präsentiert KROMI einzigartige Serviceleistungen zur Vollversorgung mit Werkzeugen. KROMI Anwender Seite 07 Neukunden in Frankreich und Spanien beleben das Auslandsgeschäft und geben wichtige Impulse für die fortschreitende Internationalisierung. KROMI Weltweit Seite Jahre Partnerschaft: Der Zerspanungsspezialist Carl Aug. Picard gehört zu den KROMI Kunden der ersten Stunde. KROMI Intern Seite 11 Zwar verfügt die Luftfahrtzeugbranche über volle Auftragsbücher, doch der Druck auf die Kosten wächst. Mit einem eigenen Team Aircraft bietet KROMI maßgeschneiderte Lösungen. KROMI Intern Seite 13 Eine neue Webseite und ein geändertes Messekonzept sind sichtbare Zeichen der aktiven Weiterentwicklung unseres Unternehmens. AMB 2014: In der Halle 1 präsentieren die Hersteller von Präzisionswerkzeugen wieder ihre neuesten Produkte und Services. (Bild: Messe Stuttgart) Und auch die allgemeinen Branchenzahlen sind vielversprechend: Werkzeuge- und Spannmittelhersteller rechnen im laufenden Jahr mit einem Umsatzplus von vier Prozent, und das auf Basis eines schon recht guten Jahres Begründet wird dies vom Fachverband Präzisionswerkzeuge des VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau) mit den guten Aussichten in den Hauptabnehmerbranchen Automobil und Maschinenbau. Stolperstein könnte die reglementierte Rohstoffversorgung für Hartmetall-Bearbeitungswerkzeuge sein. Das zentrale technologische Thema der Werkzeughersteller auf der kommenden AMB in Stuttgart ist die Maschine der Zukunft für die Industrie 4.0, die Digitalisierung der Produktion. Die optimistische Jahresperspektive des Fachverbands wird von Praktikern in den Unternehmen allerdings mit einer gewissen Skepsis betrachtet. Sie halten die Zahlen für den deutschen Markt zwar für sehr wahrscheinlich, sehen die Entwicklung in den für die Branche wichtigen Schwellenländern aber deutlich kritischer. Die Sorge betrifft die aktuelle Zinspolitik und die damit verbundene, dramatische Kapitalflucht, sodass derzeit noch boomende Märkte in Kürze mit einer Stagnation des Wachstums zu rechnen haben. Halle 1, Stand I36 Wir laden Sie herzlich zu einem Besuch auf unserem Stand ein! 01

3 Editorial Informationen Themen Meinungen Liebe Leser... wer hätte das gedacht! Nach der verheerenden Wirtschaftskrise vor fünf Jahren entwickelt sich die Präzisionswerkzeugbranche noch immer positiv. Mit prognostiziertem Wachstum von etwa 4% kann man optimistisch in die nahe Zukunft blicken. Und auch KROMI liegt weiter klar auf Erfolgskurs. So konnten wir den Umsatz in den letzten 5 Geschäftsjahren nahezu verdoppeln. Das liegt zum einen natürlich an der anhaltend guten Auftragslage der Luftfahrtindustrie, aber zum anderen auch an der postitiven Entwicklung des allgemeinen Maschinenbaus. 5. Werkzeugentwicklung 4. Werkzeugversorgung 6. Controlling TOOL MANAGEMENT 3. Werkzeugausgabe 1. Technologie- Beratung 2. Werkzeugorganisation Besonders das Auslandsgeschäft entwickelt sich für KROMI zur Zeit mehr als zufriedenstellend. Viele Neukundenprojekte in Europa und Übersee tragen signifikant zum Erfolg unseres Unternehmens bei. So sind wir nach einem turbulenten Auf- und Ab wieder zurück in Frankreich. Mit Caterpillar haben wir dort einen weiteren Global Player gewinnen können, mit dem wir auch im angrenzenden Belgien einen Versorgungsvertrag abgeschlossen haben. Entsprechend unserer Unternehmensstrategie entwickelt sich KROMI mehr und mehr zu einem internationalen Anbieter innovativer Tool Management Lösungen. Wie weit wir der allgemeinen Entwicklung voraus waren und auch noch immer sind, zeigt sich an der aktuellen Diskussion über Vendor Managed Inventory, kurz VMI. Wikipedia definiert den Begriff wie folgt: Vendor-managed Inventory (VMI), auch Lieferantengesteuerter Bestand oder Suppliermanaged Inventory (SMI), ist ein logistisches Mittel zur Verbesserung der Performance in der Lieferkette, bei dem der Lieferant Zugriff auf die Lagerbestands- und Nachfragedaten des Kunden hat. Wir bei KROMI beherrschen nicht nur das Thema, wir leben dieses Prinzip seit der ersten Stunde. Aber bei uns geht es nicht nur um die Werkzeuge und deren Verfügbarkeit, wir versorgen unsere Kunden auch mit allen erforderlichen Daten für eine durchgän- Als Best-In-Class Partner bietet KROMI alle Dienstleistungen eines modernen Tool Managements aus einer Hand: von der Technologieberatung über die Logistik bis hin zur umfassenden Kostenkontrolle. Und das rund um die Uhr 24h lang an 7 Tagen in der Woche.(Grafik: KROMI) gige CAM-Prozesskette bis hin zur Maschine. Getreu dem Motto: Wer Daten hat ist König, hast Du KROMI, bist Du König! Wir freuen uns, Ihnen auf der bevor stehenden AMB in Stuttgart unser einzigartiges Verständnis von Tool Management vorstellen zu können. Bis dahin verbleibe ich Ihr Jörg Schubert Jörg Schubert (Vorsitzender des Vorstandes der ) I M P R E S S U M Herausgeber: Tarpenring 7-11 D Hamburg Redaktion: Jörg Schubert (V.i.S.d.P.) Dr.-Ing. Marcus Mey Auflage: Exemplare (DE/EN) Erscheinungsweise: halbährlich Konzeption/Realisation: Planet 4 GmbH Mergenthalerstrasse 14 D Laatzen Entwurf: Regina Hoffmann Übersetzung: Steven Smith 02

4 Informationen Themen Meinungen KROMI Aktuell Industrie 4.0 ist auch Thema der Werkzeugindustrie Das sogenannte Internet der Dinge reicht bis in die Shopfloorebene Ein Mittel zur Effizienzsteigerung liegt nach Aussagen von Experten derzeit auch beim Thema ndustrie 4.0, der nächsten industriellen Revolution. Zwar hat sich der anfängliche Hype bereits wieder gelegt, aber trotz- Über eine eigene Kraftmesseinrichtung können Spannmittel den Verschleißzustand von Werkzeugen überwachen. (Bild: EMUGE) dem dürfte die dahinter steckende Technologie der Vernetzung aller am Produktentstehungsprozess beteiligten Ressourcen ein wichtiges Thema auch auf der kommenden AMB sein. Auch wenn es in den Fabrikhallen noch nicht so recht angekommen zu sein scheint, beschäftigt sich laut einer Umfrage bereits die Hälfte aller befragten Maschinenbauer und fast 100% der Anlagenbauern damit. Vor allem die Anbindung der Shopfloorebene (vertikale Integration) habe - neben dem Produktengineering - das größte Potenzial. Dabei steht für viele die Optimierung der Fertigung, weniger die Integration im Vordergrund. Karl Friedrich Schmidt, Mitglied im Vorstand des VDMA-Fachverbandes Software: Die größten Effekte erhoffen sich die Unternehmen bei der Verbesserung der Reaktionsgeschwindigkeit. Transparenz und Anwenderfreundlichkeit stehen eher als notwendige Bedingung für die erhofften Verbesserungseffekte. Andere Handlungsfel- der wie Sicherheit, Mitarbeiterqualifizierung oder Forschung werden als notwendige Voraussetzung gesehen. Experten sehen eine wirklich funktionierende Kommunikation als Voraussetzung für weitere Einsparpotenziale, da der Kostenanteil von Zerspanungswerkzeugen selbst, bezogen auf einen kompletten Bearbeitungsprozess, lediglich drei bis fünf Prozent der gesamten Prozess- oder Bauteilkosten ausmache. Verbesserungen allein bei den Werkzeugkosten bringen unterm Strich also nicht viel. Vielmehr gelte es, den gesamten Prozess zu optimieren. In Bezug auf Präzisionswerkzeuge und Spannmittel gehören hierzu unter anderem geänderte Zerspanungsabläufe, optimierte Werkzeuge mit höherer Zerspanungsleistung sowie intelligente Werkzeuge und Spannmittel, die mit Werkzeug-Voreinstellung, Maschine und Lager kommunizieren. Für die vollwertige Intelligenz im Werkzeug bestehe nach wie vor großer Handlungsbedarf. Wolframkarbid kann zum globalen Engpass werden Werkzeughersteller erwarten von neuen Minenprojekten außerhalb Chinas eine marktregulierende Wirkung Bei aller Zuversicht bezüglich der allgemeinen Marktentwicklung sieht man beim Fachverband VDMA jedoch erhebliches Gefahrenpotenzial in puncto Materialversorgung. So hat sich der Hartmetallgrundstoff Ammoniumparawolframat (APT) seit dem Jahresbeginn 2013 bis zur Jahresmitte um ein Drittel auf rund 400 US-Dollar pro Tonne verteuert. Das hat signifikante Auswirkungen, denn Vollhartmetallwerkzeuge und Wendeschneidplatten bestehen meist zu über 90 Prozent aus Wolframkarbid. Auch die besonders hitze- und verschleißfesten Werkzeuge haben einen hohen Wolframanteil. Abhängig sind die Werkzeughersteller vor allem von China als größtem Produzenten von Wolframzwischenprodukten. Chinesische Exportquoten und Steuern schränken den freien Handel ein. Die Werkzeughersteller hoffen deshalb auf die marktregulierende Wirkung einiger neuer Minenprojekte außerhalb Chinas, die derzeit im Bau oder in der Planung sind. Das ist auch dringend nötig, denn schon heute ist klar, dass derzeit in Abbau befindliche Vorkommen in Kanada in den nächsten Jahren erschöpft sein werden. Branchenkenner gehen allerdings davon aus, dass sich dadurch zwar zukünftig die Abhängigkeit von China etwas verringern wird, aber unter dem Strich wird Wolfram auch in den nächsten Jahren knapp bleiben wird. Leider sind auch keine Werkstoffsubstitutionen in Aussicht. Ansätze aus den Anfängen der 1990er-Jahre sind im Sande verlaufen. Die Werkzeugindustrie wird sich deshalb in Zukunft noch stärker um effiziente Werkzeugkonzepte bemühen müssen. Ein Ansatz ist die VDMA-Initiati- ve BlueCompetence, die auf ihrer Internetplattform nachhaltige, ressourcenschonende Lösungen auch im Werkzeugbereich sammelt und darstellt. Werkzeuge mit einem hohen Anteil an Wolframkarbid sind besonders abhängig von schwankenden Rohstoffpreisen. (Bild: pixelio/meister) 03

5 KROMI Aktuell Informationen Themen Meinungen KROMI zeigt auf der AMB 2014 Tool Managemen KROMI Consulting Service: Vom Chaos zur Ordnung Es gibt zwar viele EDV-Systeme für die Betriebsmittelverwaltung, aber so gut wie keine aktuellen Daten! Wir bei KROMI sind spezialisiert auf das Thema Zerspanung. Unser Ziel ist es, die gesamte Versorgung mit Werkzeugen kostenoptimal zu organisieren. Dazu haben wir Modelle entwickelt, wie man aus Werkzeugpositionen 500 machen kann, ohne dass das Arbeitergebnis darunter leidet. Wir haben Controllinginstrumente, mit denen wir die Kosten pro Bauteil zuverlässig überwachen können. Wir besitzen Analysewerkzeuge, um konkrete Vorschläge für Kosteneinsparungen zu entwickeln. Und wir haben umfangreiche Erfahrung mit der Reorganisation von Einkaufsprozessen. Ganz wichtig ist, dass wir im Unterschied zu allen anderen Anbietern herstellerneutral sind und unseren Kunden nicht nur leistungsfähige Datenbanksysteme, sondern auch alle notwendigen Daten für eine erfolgreiche Produktion liefern. ORDNUNG CHAOS Der lange Weg vom Chaos zur Ordnung: Mit KROMI als Best-In-Class-Partner können Sie sich entspannt zurück lehnen. (Grafik: KROMI) Als langjähriger Branchenkenner und Outsourcing-Experte kennt CEO Jörg Schubert das Problem seiner Kunden genau. KROMI Logistik Service: Mehr als nur Werkzeuge Aufgabe der Beschaffung ist es, das richtige Werkzeug zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu haben! Experten schätzen, dass in vielen Betrieben bis zu 15% der Aufträge aufgrund fehlender Werkzeuge angehalten oder unterbrochen werden. Trotz hoher Bestände und hochmoderner Lagertechnik liegen Betriebsmittel oft unorganisiert an verschiedenen Orten. KROMI bietet seinen Kunden deshalb die Übernahme des gesamten Lagerbestandes (Rückkauf) und anschließend für jeden Artikel eine optimale Logistik. Mit dem KROMI Tool Center, dem elektronischen Schubladenschrank ESS und dem KROMI Kanban-System stehen praxisnahe Lösungen zur Verfügung, mit denen nicht nur das Problem fehlender Werkzeuge wirkungsvoll aus der Welt geschaffen wird, sondern auch Lager- und Bestandskosten auf ein Minimum reduziert werden. Ergebnis sind 100% Verfügbarkeit und Transparenz in den Verbräuchen. Und das rund um die Uhr, 8760h im Jahr. KROMI Tool Center KROMI Schubladenschrank KROMI Kanban System Jens Kumpert, KROMI Niederlassungsleiter in Magdeburg bietet seinen Kunden eine Vollversorgung mit Werkzeugen. 04

6 Informationen Themen Meinungen Anwenderprofil t der Extraklasse: Willkommen bei den Profis! KROMI Controlling Service: Die Kosten jederzeit im Griff Die meisten produzierenden Unternehmen wissen nicht, was in der Fertigung vor Ort wirklich passiert! Über die KROMI Versorgungssysteme können alle Werkzeugbestände und -entnahmen lückenlos dokumentiert werden. Mit Hilfe des KROMI econtrol werden die tatsächlichen Verbräuche der einzelnen Kostenstellen direkt online ermittelt und in einer Datenbank abgelegt. Alle 10 Minuten stehen dann aktuelle Daten zur Kontrolle des Werkzeugverbrauchs zur Verfügung. Werden diese Daten mit den tatsächlichen Produktionsmengen der Maschinen abgeglichen, lassen sich die tatsächlichen Werkzeugkosten pro Bauteil zuverlässig ermitteln und den Planwerten gegenüberstellen. Durch den geschlossenen Regelkreis und die kurzen Analysezyklen bietet das onlinegesteuerte Werkzeugkosten-Überwachungssystem KCo die Grundlage für einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess zur Optimierung der Kosten pro Bauteil. Mit Hilfe des KROMI econtrol Statistikmoduls können Daten aus der Produktion im 10 Minuten Takt ausgewertet werden. (Grafik: KROMI) IT-Chef Axel Schubert (CIO) verwaltet die Online- Anbindung aller KROMI Tool Center Ausgabeautomaten in Echtzeit. KROMI Engineering Service: Wir gehen auf Goldsuche Produktionstechnik ist zwar wichtig, aber am Ende entscheiden immer die Kosten pro Bauteil! Das KROMI Engineering beschäftigt sich mit der Optimierung aller Zerspanungsaufgaben in der Produktion. Dazu gehört neben einer technologisch und wirtschaftlich optimalen Prozesskette auch die Optimierung von Werkzeugeinsatzplänen und NC- Programmen im Rahmen der Arbeitsvorbereitung. Hier setzt der KROMI Engineering Prozess (KEP) an: Über das NC-Programm werden die Kosten der Werkzeuge auf einer Maschine analysiert und die wesentlichen Kostentreiber identifiziert. Spezielle Software-Werkzeuge unterstützen eine systematische Vorgehensweise und erlauben einen Vergleich unterschiedlicher Szenarien. Durch gezielte technologische Maßnah- men werden die Kosten pro Bauteil schrittweise optimiert. So lassen sich versteckte Rationalisierungspo- tenziale in bare Münze verwandeln. 5. Abstimmung der Leistung von Maschine und Werkzeug 6. Einsatzoptimierung der vorhandenen Werkzeuge 4. Bestimmung der Leistungsgrenzen der Werkzeuge KROMI Engineering Prozess 3. Identifikation von Kostentreibern 1. Analyse des Zerspanungsprozesses (NC-Daten) 2. Ermittlung der Werkzeugkosten pro Bauteil Der KROMI Engineering Prozess eignet sich auch ragend als kontinuierlicher Verbesserungsprozess. hervor- (Grafik: KROMI) KROMIs COO Bernd Paulini ist für den KROMI Engineering Prozess zur Optimierung der Kosten pro Bauteil verantwortlich. 05

7 KROMI Anwenderprofil Informationen Themen Meinungen Caterpillar entscheidet sich für KROMI Tool Management Seit der Gründung von Caterpillar im Jahr 1925 steht das Unternehmen als ein Marktführer für solide, leistungsfähige Baumaschinen und Motoren. Die Produktpalette umfasst über 300 Maschinen und über 500 Motorentypen, die ständig verbessert und aktualisiert werden, um auf die wechselnden Bedürfnisse der Kunden einzugehen. Caterpillar Produkte werden meist in anspruchsvollen Umgebungen eingesetzt, wo eine hohe Teileverfügbarkeit und kurze Reparaturzeiten gefordert sind, damit die Maschine schnellstmöglich wieder die Arbeit aufnimmt. So war es eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis das Unternehmen auf KROMI als Marktführer beim Thema Tool Management aufmerksam wurde. Erste Schritte gab es schon vor einigen Jahren in der Schiffsmotorenfertigung der MaK in Kiel. Dieses Unternehmen wurde 1997 von Caterpillar übernommen und zu einem Forschungsund Entwicklungszentrum für große MaK Dieselmotoren sowie unter dem Markennamen Caterpillar hergestellte große Dieselund Gasmotoren ausgebaut. Ähnlich kundenorientiert wie Caterpillar bietet auch KROMI seine einzigartige Tool Management Systeme als Full Service Lösungen im Sinne des Kundenerfolgs an. Über einen vollautomatischen Werkzeugausgabeautomaten, dem KROMI Tool Center (), können Werkzeugverfügbarkeiten vor Ort bis zu 100% garantiert werden. Alle Entnahmen werden dabei online erfasst und Bestandsveränderungen automatisch durch Nachlieferung ausgeglichen, bei Bedarf sogar im 24h-Service rund um die Uhr. Produktionsstillstände durch fehlende Fertigungshilfsmittel gehören damit endgültig der Vergangenheit an. Gleichzeitig liefern die Logistiksysteme jederzeit aussagekräftige Kennzahlen über den Verbrauch und die daraus resultierenden aktuellen Kosten pro Bauteil. Wie bei Großkonzernen üblich muss ein Lieferantenkonzept auch in die zentrale Einkaufsstrategie passen und dort für Das KROMI Tool Center (), ein vollautomatischer Werkzeugausgabeautomat, garantiert Verfügbarkeiten von bis zu 100%. Mit dem bewährten Rund-um-die-Uhr Lieferservice an 365 Tagen im Jahr sichert KROMI den Nachschub. Alle Verbräuche werden online erfasst und können als Verbrauchsstatistiken im 10 Minuten Takt angezeigt werden. (Bild: KROMI) sichtbare Synergien sorgen. Die ganzheitlichen KROMI Tool Management Lösungen wurden daher bereits in der Konzeptphase von der Konzernzentrale in den USA ausgiebig unter die Lupe genommen. Nach intensiven Verhandlungen gab es dann grünes Licht für zwei Pilotanlagen. Eine davon steht seit Sommer 2014 im belgischen Gosselies. Das Werk wurde 1965 eröffnet und zählt zu den größten Fertigungszentren von Caterpillar in Europa. Neben Antriebssträngen, Hydraulikbaggern und mittelgroßen Radladern werden in der Einrichtung außerdem Motoren im Leistungsbereich zwischen 82 kw und 429 kw sowie Teile, einschließlich Antriebe, Zahnräder, Achsen und Hydraulikventile gefertigt. Die Mitarbeiter von Gosselies sind als Branchenführer bekannt und werden aufgrund ihres Engagements für Qualitätsverbesserungen geschätzt. Für sie bedeutet das KROMI Tool Management Konzept deutlich weniger logistische Nebentätigkeiten und mehr Zeit für die Konzentration auf die eigentliche Kernkompetenz. Auch in Frankreich startet derzeit ein Pilotprojekt. Nach der Erstellung eines kundenindividuellen Werkzeugkatalogs mit sämtlichen technischen und geometrischen Werkzeugdaten werden die relevanten Produktionsbereiche über KROMI Tool Center mit Zerspanungswerkzeugen versorgt. Umfangreiche Statistiken liefern aussagekräftige Verbrauchszahlen für das werkseigene Controlling. Weitere Pilotanlagen sind bereits geplant und auch in Deutschland haben einige Caterpillar Standorte bereits großes Interesse am KROMI Tool Management signalisiert. Willkommen bei den Profis! P R O F I L Firma: Caterpillar Gründung: 1925 Sitz: Peoria, Illinois (USA) Mitarbeiter: ca Branche: Baufahrzeuge, elektrische Kraftwerkstechnik, marine Stromversorgungssysteme, Öl- und Gasindustrie Produkte: LKWs, Straßenfertiger, Planierraupen, Verdichter, Schaufelbagger, Fällmaschinen, Harvester, u.v.m. 06

8 Informationen Themen Meinungen KROMI Anwenderprofil KROMI Engagement in Frankreich am Ende erfolgreich Laurent Ménard und Virginie Bilotto kümmern sich ab sofort um KROMI Kunden in Frankreich Timing Tools KROMI-TOOL-CENTER Technik Transparenz Es war ein langer Weg mit einigen Hindernissen. Bereits 2007 begann KROMI mit dem Aufbau eines ersten Stützpunktes in Frankreich. Hintergrund war die Ausweitung eines bestehenden Versorgungsvertrages auf ein französisches Produktionswerk. Doch trotz eines offensichtlich er- Virginie Bilotto arbeitet in der Hamburger KROMI- Zentrale als Backoffice für Kundenprojekte in Frankreich (Bild: KROMI) folgreichen Pilotprojekts ließ der Durchbruch lange auf sich warten. Die Skepsis im Land bezüglich moderner Outsourcing-Lösungen erwies sich am Ende als nahezu unüberwindbar. Im Laufe des Jahres konnte KROMI aber einen internationalen Versorgungsvertrag bei einem der größten Baumaschinenhersteller der Welt abschließen, bei dem auch ein Werk in Frankreich eingebunden ist. Im Rahmen des Full Service -Versorgungsvertrages wird KROMI diesem Kunden ab sofort die volle Qualität und Zuverlässigkeit bieten. Da die Landessprache im Tagesgeschäft eine wichtige Rolle spielt, mussten dazu kurzfristig Mitarbeiter eingearbeitet werden. Mit Laurent Ménard als KROMI Tool Manager verfügte KROMI bereits über einen französisch sprechenden Experten, der nun von Grenoble aus für den Kunden tätig sein wird. Unterstützt wird er von Virginie Bilotto, die in Hamburg als Backoffice zur Verfügung steht. Damit sind die wesentlichen Voraussetzungen geschaffen, dass der aktuelle Einstieg für alle Seiten zu einem erfolgreichen Engagement wird. Wir freuen uns über diese Entwicklung und wünschen unseren Kollegen viel Erfolg! KROMI Tool Manager Laurent Ménard betreut die s in Frankreich und bietet den bewährten 24h-Lieferservice direkt vor Ort. (Bild: KROMI) KROMI Spanien startet Neukundenprojekt METRAHOUSE Group im spanischen Navarra ist Spezialist für Großteile für Luftfahrt und Windkraft Kostenoptimierung steht ganz ober auf der Prioritätenliste der spanischen METRAHOUSE Group. Nur so sieht sich das neue Management in der Lage, beim Rennen um Aufträge im internationalen Wettbewerb weiter mitzumischen. So seien die Investitionen der vergangenen Jahre in neue Maschinen und Anlagen zwar notwendig gewesen, aber erst der optimale Einsatz der Betriebsmittel bringt Erfolg. Dazu gehört auch technologisches Know-How und eine reibungslose Werkzeugorganisation. KROMI sprach mit Carlos Barrena, Betriebsleiter des Werks im spanischen Navarra. KROMI newsletter: Carlos, sicher haben Sie verschiedene Optionen verglichen, bevor Sie den Vertrag mit KROMI unterzeichnet haben? METRAHOUSE: Ja, das haben wir. Aber keiner der Wettbewerber war bereit, integraler Bestandteil der Produktionskette zu werden und die Verantwortung für die Werkzeugverwaltung zu übernehmen. Außerdem war KROMI der Einzige, der über die erforderliche Technik und Infrastruktur verfügt. KROMI newsletter: Was waren die Gründe und Ziele, das Thema Tool Management an einen externen Partner auszulagern? METRAHOUSE: Wir wollten die Expertise eines professionellen Dienstleisters nutzen, da das Thema Tool Management nicht zu unseren Kernkompetenzen zählt. KROMI newsletter: Warum wollen Sie den CAM-Service integrieren und was steht hinter dieser Entscheidung? METRAHOUSE: Bei unserer Fertigungsstruktur ist Tool Management ohne Anbindung an die CAM-Kette kein geschlossener Kreislauf. KROMI newsletter: Welches sind die Ziele, die Sie mit KROMI erreichen wollen? METRAHOUSE: Hauptziele sind: Optimie- rung unserer Arbeitsvorbereitung und NC- Programmierung, Kostensenkungen bei Werkzeugen und Bearbeitungszeiten und Verbesserungen bei Qualität und Lieferzeit. Gemeinsam mit seinem Vater Pedro kümmert sich Oriol Caballe seit Gründung der KROMI Spain um die Kunden in Spanien. (Bild: KROMI) I N T E R V I E W 07

9 KROMI-TOOL-CENTER Transparenz Technik KROMI Reportage Informationen Themen Meinungen 15 Jahre KROMI Tool Management bei Carl Aug. Picard Timing Tools KROMI-TOOL-CENTER Technik Transparenz Beim Thema Tool Management geht die Firma Carl Aug. Picard gemeinsam mit KROMI eigene Wege. Mittlerweile geht die Partnerschaft ins 15. Jahr. Unterschiedlichste Formen und Materialien wie HSS, Hartmetall, Cermet, CBN und PKD bestimmen heute den Werkzeugmarkt. Hinzu kommen spezielle Beschichtungen, die den Verschleiß im Bearbeitungsprozess minimieren und somit die Standzeit erhöhen. Ein Blick auf die Werkzeugkosten zeigt, dass sie neben den Maschinenkosten einen wesentlichen Anteil an den Gesamtkosten pro Bauteil haben. Einsparungen bzw. Verbesserungen in diesem Bereich haben dementsprechend auch einen erheblichen Einfluss auf das Betriebsergebnis. Doch neben den direkten Anschaffungskosten für Präzisionswerkzeuge fallen auch erhebliche indirekte Kosten an. Lieferantenbetreuung, Beschaffungskosten, Bestandskontrolle, Wareneingang, Lagerhaltung, Werkzeugausgabe, usw. sind Beispiele für die damit verbundenen nicht produktiven Tätigkeiten. Gerade in der Produktion ist die Anzahl der Mitarbeiter, die sich mit dem Thema Werkzeuge befassen, überdurchschnittlich hoch. Die Carl Aug. PICARD GmbH wurde 1876 von Carl August Picard gegründet und ist nunmehr in der 5. Generation weltweit für Kunden mit hohen Qualitätsansprüchen tätig. (Bild: Picard) Bereits Ende der 90er Jahre hatte man auch bei Carl Aug. Picard in Remscheid das Problem erkannt. Bei einem Jahresverbrauch von Wendeschneidplatten, über 500 Bohrern, ca Fräsern und knapp Gewindebohrern erschien das Thema Tool Management als sehr vielversprechend. In enger Zusammenarbeit von Einkauf und Produktion wurden die wesentlichen Voraussetzungen für die Ein- führung des Tool Managements formuliert. Herstellerunabhängigkeit, 24h Vollversorgung ohne eigenes Lager und Kostentransparenz waren die Hauptanforderungen. Außerdem sollte durch den Outsourcing- Partner eine kontinuierliche Prozessoptimierung der Zerspanung an den Maschinen erfolgen. Nach einer Analyse des Marktes fiel die Entscheidung für das Angebot der, die als einzi- KROMI West Timing Tools KROMI L O G I S T I K A G Niederlassung West Albert-Einstein-Str. 8 D Erkrath Niederlassungsleiter Wilfried Schmitz betreut mit seinem Team KROMI Kunden in NRW und den Benelux-Ländern. (Bild: KROMI) Kontakt: Wilfried Schmitz Telefon: +49 (0) Telefax: +49 (0) info-nrw@kromi.de 08

10 Informationen Themen Meinungen KROMI Reportage Timing Tools KROMI-TOOL-CENTER Technik Transparenz I N T E R V I E W P R O F I L Firma: Gründung: 1876 Sitz: Carl Aug. Picard Remscheid (D) Mitarbeiter: ca. 450 Branche: allg. Maschinenbau Verfahren: Wärmebehandlungsverfahren, Bearbeitung von hochfesten Werkstoffen. Produkte: hochbeanspruchte Präzisionsteile aus Metall, Plate und Extruder Technology ger alle Anforderungen erfüllen konnte. Denn bereits seit 1997 bietet KROMI Tool- Management als Full-Service-Lösung an. Über einen vollautomatischen Werkzeugausgabeautomaten, dem KROMI Tool Center (), können die geforderten Verfügbarkeiten bis zu 100% garantiert werden. Alle Entnahmen werden dabei online erfasst und Bestandsveränderungen automatisch durch Nachlieferung ausgeglichen, bei Bedarf sogar im 24h-Service rund um die Uhr. Produktionsstillstände durch fehlende Fertigungshilfsmittel gehören damit der Vergangenheit an. Gleichzeitig liefert das jederzeit aussagekräftige Kennzahlen über den Verbrauch und die daraus resultierenden aktuellen Kosten pro Bauteil. Alle 10 Minuten werden im Rahmen des KROMI Controlling aktuelle Kennzahlen zum Werkzeugverbrauch ermittelt. Für Carl Aug. Picard bringt das Outsourcing neben der damit verbundenen Konzentration auf eigene Kernkompetenzen aber nicht nur Vorteile für die Lieferkette, sondern spart auch jede Menge Kosten. So konnten nach Einführung des im Januar 2000 bereits nach den ersten sechs Jahren Einsparungen in 7-stelliger Höhe erzielt werden. Voraussetzung für einen langfristigen Erfolg der Lösung ist jedoch eine partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Kunde und Lieferant, um lösungsorientiert arbeiten zu können. Und deshalb wurde auch von Beginn an ein kompetentes Team aus Einkauf, Produktion und Lieferant zusammengestellt, dass den gesamten Prozess gemeinschaftlich steuerte. Auch die psychologischen Barrieren der Mitarbeiter wurden alle überwunden. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen: Gab es bei den Wendeschneidplatten vor Einführung von Tool Managements noch knapp 20 Lieferanten mit ca. 400 verschiedenen Typen, so sind es heute gerade noch 137 Typen von 15 Herstellern, die nunmehr nur von einem einzigen Lieferanten bereitgestellt werden. Weiterer Vorteil: KROMI berechnet alle aus dem mittlerweile fünf Schränke umfassenden entnommenen Produkte nach dem tatsächlichen Verbrauch in einer Monatsrechnung. Und auch aus finanzieller Sicht bewährt sich das Outsourcing: bei wechselnden oder schwankenden Verbräuchen gibt es keinerlei Lager- und Bestandskosten für Lutz Pflugrad (Technischer Einkauf) und Vorarbeiter Adam Tomanek am KROMI Tool Center. (Bild: KROMI) eventuell nicht benötigte Werkzeuge. Auch die Mitarbeiter in der NC-Programmierung und die Maschinenbediener haben sich schnell an das neue Ausgabesystem gewöhnt und schätzen die Zusammenarbeit mit KROMI. Auf den elektronischen Werkzeugkatalog und die Kostentransparenz in der Fertigung möchte niemand mehr verzichten. Programmierer Marius Halek ist bei Picard in Remscheid neben der Arbeitsvorbereitung auch für die Organisation der Werkzeuge verantwortlich (Bild: KROMI) 09

11 KROMI weltweit Informationen Themen Meinungen KROMI Logistica do Brasil liegt klar auf der Erfolgsspur Seit Gründung der brasilianischen Tochter im Jahr 2008 konnte Zahl der Kundenprojekte auf 12 ausgebaut werden Nicht nur die Umsatzzahlen des brasilianischen Tochterunternehmens stehen auf Wachstum, auch die Zufriedenheitsstatistik der Kunden spricht mit Werten von über 97% Satisfaction eine klare Sprache. Dies zeigt deutlich, dass das einzigartige KROMI Logistikkonzept auch auf dem brasilianischen Markt gut ankommt und vom dortigen KROMI Team rund um Geschäftsführer Jenis di Acosta hervorragend umgesetzt wird. Unter Berücksichtigung der von Experten für Brasilien prognostizierten positiven Marktentwicklung sind weitere Kundenprojekte zu erwarten. Da sich die Aktivitäten aufgrund der Größe des Landes derzeit nur auf zwei Staaten (Santa Catarina und São Paulo) konzentrieren, bedeutet das aber auch personelles und organisatorisches Wachstum. So wurden gerade neue Büroräume in Campinas, einer Millionenmetropole nodwestlich von São Paolo, bezogen. Durch den Wechsel bekommt das dortige KROMI Team nicht nur mehr Platz für die Logistikorganisation, sondern auch eine optimale Anbindung zu den Kunden. Knapp 90% der dortigen Versorgungsprojekte liegen nun in einem Radius von etwa 200km. In der erweiterten Region rund um Campinas finden sich viele Automobilzulieferer, aber auch Produktionsunternehmen für die Luftfahrt- und die Landmaschinenindustrie. Mit den beiden Standorten in Joinville und Campinas verfügt KROMI Brasilien nun über eine noch bessere Anbindung an die großen Industriestandorte. Das wird sich in Zukunft natürlich auch positiv auf die Versorgungsqualität beim Kunden auswirken.. Brasilien gehört zu den bedeutenden Rohstofflieferanten, besitzt aber neben einem enormen landwirtschaftlichen Potenzial eine sehr gut ausgebaute Industrie. Mit 28 Kfz-Produzenten liegt Brasilien weltweitauf Platz 2 (Bild: KROMI) I N T E R V I E W Traditionelle Giesserei setzt auf Zerspanung Für die brasilianische Firma Wetzel bedeutet die Ausweitung der Wertschöpfungskette mehr Umsatz KROMI newsletter: Wie wichtig sind Zerspanungsaufgaben innerhalb der Prozesskette? Wetzel: Die spanende Bearbeitung ist inzwischen ein elementarer Bestandteil unserer Wertschöpfungekette vom Rohstoff bis zum fertigen Produkt. Außerdem hilft sie uns dabei, die Gussqualität zu verbessern, da wir eventuelle Materialfehler früher erkennen. KROMI newsletter: Was sind Ihrer Meinung nach die bedeutsamsten Verbesserungen in Bezug auf die Zerspanung? Wetzel: Der Einsatz von PKD Werkzeugen zur Hochgeschwindigkeitsbearbeitung von Aluminium, die Minimalmengenschmierung sowie Kombinationswerkzeuge und multifunktionale Maschinen.. KROMI newsletter: Wie sehen Sie die brasilianische Wirtschaft im internationalen Vergleich? Wetzel: Das hängt von der Unternehmensgröße ab. Große Unternehmen sind hierzulande technologisch durchaus konkurrenzfähig. Kleine und mittlere Unternehmen liegen allerdings etwas zurück. KROMI newsletter: Wie gut passt KROMI zu Ihren Unternehmenszielen, jetzt beziehungsweise zukünftig? Wetzel: Die KROMI Systematik passt sehr gut zu unserem Ziel, Bestände zu reduzieren und eine bessere Übersicht über den Werkzeugverbrauch zu bekommen. Dadurch sparen wir am Ende auch bei den Werkzeugkosten. Vice President José Claudio Macedo Cardoso ist bei Wetzel für Zerspanung verantwortlich. (Bild: KROMI) 10

12 Informationen Themen Meinungen KROMI Intern KROMI Aircraft: Sondereinsatzkommando der Extraklasse Neue Abteilung trägt den gestiegenen und besonderen Anforderungen der Luftfahrtindustrie Rechnung Timing Tools KROMI-TOOL-CENTER Technik Transparenz Anfang diesen Jahres wurde im Hause der KROMI Logistik in Hamburg die Abteilung Aircraft etabliert. Für den Aufbau und die Leitung des Teams zeichnet Sönke Lange verantwortlich, der seit 2012 Mitglied in der KROMI Familie ist. Das Team besteht aus erfahrenen Mitarbeitern in der Disposition und dem Innendienst, die sich um Kunden aus dem Bereich Luftfahrt in mittlerweile sechs Das KROMI Team Aircraft: aufgrund der positiven Entwicklung wird es in Kürze sicher noch um weitere Experten erweitert. (Bild: KROMI) Ländern kümmern. Ergänzt wird das Team durch Außendienstmitarbeiter, die die Kunden auch direkt vor Ort mit ihrer technischen Expertise bei der Prozessoptimierung unterstützen. Damit trägt KROMI den besonderen Anforderungen moderner Fertigungsverfahren der Luftfahrtindustrie Rechnung. Parallel zur Entwicklung leichter und hochfester Verbundwerkstoffe wie beispielsweise CFK- Titan-Verbundmaterialien müssen auch die Werkzeuge an die besonderen Einsatzbedingungen angepasst werden. Bei diesem Prozess arbeitet das KROMI Team eng mit Werkzeugherstellern und den Entwicklungsingenieuren der Kunden zusammen. Alle gesammelten Erfahrungen fließen in eine spezielle Werkzeugdatenbank ein, auf die Entwicklungsingenieure, Produktionsplaner sowie Einkauf und Normstelle des Kunden, aber auch das KROMI-Team mit den Disponenten, dem Innendienst und den Experten für die Anwendungstechnologie Zugriff haben. Die Datensätze werden in der Produktion online in Voreinstellgeräte eingelesen Die Montage der Wing Sharklets ist ein Beispiel für anspruchsvolle Bearbeitungsaufgaben. (Bild: Korean Air) und bilden die aktuelle Grundlage für das Erstellen von Komplettwerkzeugen und 3D- Modellen. Das Aircraft-Team unterstützt die Kunden außerdem bei der Weiterentwicklung des Vendor Managed Inventory (VMI) und den kontinuierlichen Verbesserungsprozessen in der Produktion. Beide Services führen zu signifikanten Kosteneinsparungen beim Kunden und sichern zudem die Versorgung mit first class Werkzeugen. Vom Elektriker zum Global Procurement Profi Für Sönke Lange zählt nicht nur das Wissen, sondern vor allem die Erfahrung Als gelernter Elektriker und diplomierter Elektroingenieur startete Sönke Lange seinen beruflichen Werdegang nach dem Studium im Jahre 1987 auf der Husumer Schiffswerft in der Windkraftabteilung. Ausgestattet mit fundierten Kenntnissen im Projektmanagement wechselte er 1990 zum Danfoss Konzern. Dort übernahm er die Verantwortung für den Zentralservice. Hier nutzte er die beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten des globalen Danfoss-Konzerns, indem er weltweit Projekte verantwortlich leitete. So war er unter anderem am Aufbau von Produktionsstätten in Deutschland, Mexiko, Slowenien, der Slowakei und China in leitender Position beteiligt. Als Director Procurement baute er eine internationale Einkaufsorganisation auf und führte für Werkzeuge, Fluids und C-Materialien Vendor Managed Inventory (VMI) ein. Zeitgleich war er zuständig für das Thema Maintenance, Repair and Operations (MRO) in der Einkaufskooperation von Danfoss und Panasonic. Anschließend führte ihn sein Weg nach Beijing, China, wo er fünf Jahre als Director Supplier Development die Lieferantenbasis für eine Kompressorfabrik schuf. Im Jahre 2012 kehrte Sönke Lange mit seiner Familie nach Deutschland zurück und startete bei der als Key Account Aircraft den Aufbau des neuen Teams. Sönke Lange steuert als KROMI Key Account Manager zukünftig das Team Aircraft. (Bild KROMI) P R O F I L 11

13 KROMI-TOOL-CENTER Transparenz Technik KROMI Intern Informationen Themen Meinungen Mittendrin statt nur dabei KROMI Niederlassung Süd wechselt in neue Räume, Wachstum in der Region weiterhin ungebremst Vor wenigen Monaten haben die KROMI Experten die neue Niederlassung Süd in Wernau bezogen. Die Kombination aus Büro und Lager ist ideal für eine perfekte Werkzeuglogistik (Bild: KROMI) Die KROMI Niederlassung Süd gehört zu den Standorten der ersten Stunde. Kein Wunder, denn das Bundesland Baden Württemberg verfügt nicht nur über eine außergewöhnliche Dichte an erfolgreichen, mittelständischen Unternehmen, sondern ist auch Heimat vieler namhafter Maschinenbauer. Bereits 2003 gründete KROMI in enger Kooperation mit dem Werkzeugmaschinenhersteller EMAG eine Niederlassung in der unmittelbaren Nähe zum Stammwerk in Eislingen. Ziel war es, EMAG Kunden die KROMI Logsitiklösungen als besonderen After-Sales-Service anzubieten. Es zeigte sich jedoch schnell, dass das einzigartige Tool Management Konzept im Bereich der Werkzeugversorgung mit dem Rundum-Sorglos-Paket auch in anderen Betrieben der Maschinen- und Werkzeugindustrie großen Anklang fand. Dem zweistelligen Kundenzuwachs in den letzten 3 Jahren hielten die Räumlichkeiten nicht mehr Stand, so dass Büro und Lager schon bald aus allen Nähten platzten. Im Frühjahr 2014 wechselte das mittlerweile 13 köpfige KROMI-Team dann Timing KROMI-TOOL-CENTER in eine neue Immobilie nach Wernau. Abgesehen von den großzügigen Platzverhältnissen (150qm Büro und 300qm Lager) war Niederlassungsleiter Wolf-Dietrich Pilz die Nähe zur Autobahn und zur Bundesstraße B10 besonders wichtig. Denn der Kundenkreis in Süddeutschland verteilt sich inzwischen über einen Radius von stattlichen 250km. Firmen wie Schuler, Bosch Mahle, Heller, MWM können von hier aus mit der gewohnt hohen Zuverlässigkeit und Reaktionsschnelligkeit versorgt werden. Das gilt auch für den am weitesten entfernt liegenden Kunden, die Firma Bosch Mahle Turbo Systems mit ihrem Standort bei Klagenfurt in Kärnten. Für das engagierte KROMI-Team der KROMI Süd bedeuten auch 600 km Entfernung kein Problem. Niederlassungsleiter Wolf-Dietrich Pilz mit seinem Team in den neuen Räumen in Wernau (Bild: KROMI) Tools Technik Transparenz KROMI Süd KROMI L O G I S T I K A G Niederlassung Süd Borsigstraße 26 D Wernau Als gebürtiger Schwabe kennt Niederlassungsleiter Wolf-Dietrich Pilz die Wünsche süddeutscher Unternehmen sehr genau. (Bild: KROMI) Timing Tools Kontakt: Wolf-Dietrich Pilz Telefon: +49 (0) Telefax: +49 (0) info-sued@kromi.de 12

14 Informationen Themen Meinungen KROMI Intern KROMI Webseite präsentiert sich in neuem Gewand Neben der allgemeinen Webseite wurde auch der gesamte Bereich der Investor Relations neu organisiert Wenn es um das Thema Internet geht, treffen in der Regel extrem unterschiedliche Ansichten aufeinander. Von absolut unverzichtbar bis eigentlich überflüssig reichen hier die zumeist persönlich motivierten Statements. Besonders die modernen Social Media Portale mit ihrem typischen Nachrichtenversand im PUSH-Betrieb scheiden die Geister. Was bei der allgemeinen Webseite zur kreativen Kür gehört, wird allerdings bei börsennotierten Unternehmen zur absoluten Pflicht: die schnelle und vor allem auch korrekte Information bzw. Veröffentlichung sogenannter Investor Relations ist unter Umständen sogar strafrechtlich relevant. Getreu dem eigenen Motto hat sich KROMI hierzu auf eine Best-In-Class Partnerschaft mit einem professionellen Dienstleister festgelegt. Die EQS Group AG ist ein Anbieter für Online-Un- ternehmenskommunikation im deutschsprachigen Raum sowie in Russland und Ostasien und ermöglicht Unternehmen die gesetzeskonforme Verbreitung von Pflichtmeldungen sowie die Veröffentlichung von Pressemitteilungen. Während die Veröffentlichung beispielsweise eines Geschäftsberichts bislang von mindestens zwei Parteien zeitgleich erfolgen musste, erfolgt dieser Vorgang nun automatisch über ein einziges Content Management Portal. Damit sind mögliche Fehler bei der Veröffentlichung nahezu ausgeschlossen. Die neuen Portale finden Sie unter: Allgemeine Webseite: Investor Relations: ir.kromi.de Doppeltes Lottchen: Die allgemeine KROMI Webseite und das KROMI Investor Relations Portal laufen auf getrennten Servern. (Bild: KROMI) Neues Messekonzept verabschiedet KROMI präsentiert sich zukünftig auch auf nationalen Branchenmessen EU Erweiterung Mit der AMB in geraden Jahren und der EMO in den ungeraden Jahren bieten sich gerade für die deutschen Hersteller von Werkzeugmaschinen und Präzisionswerkzeugen zwei attraktive Marketing-Plattformen quasi vor der Haustür. Doch die vergangene EMO hat gezeigt, dass deren zentrale und vor allem internationale Rolle nicht mehr unumstritten ist. Getreu dem Motto Think global - act local etablieren sich mehr und mehr kleine nationale Fachmessen, auf denen ebenso erfolgreich Business betrieben wird. Grund genug für KROMI, zukünftig auch auf ausgewählten nationalen Messen mit einem kleinen Stand teilzunehmen. Den Anfang macht Ende September die TOOLEX 2014 im polnischen Sosnowiec. Im Grenzdreieck mit Tschechien und der Slowakei bietet die Fachmesse an drei Tagen mit etwa Besuchern genug Potenzial für interessente Gespräche. Ende Oktober bietet die Metal- Madrid 2014 eine gute Gelegenheit, um mit den dortigen Wachstumsbranchen Aerospace und Automotive in Kontakt zu treten. Name: TOOLEX 2014 Typ: Fachausstellung Ort: Sosnowiec (PL) Laufzeit: 30. Sept Oktober 2014 Aussteller: ca. 360 Besucher: ca Themen: Werkzeugmaschinen, Präzisionswerkzeuge, Lasertechnik Name: MetalMadrid 2014 Typ: Fachausstellung/Kongress Ort: Madrid (ES) Laufzeit: Oktober 2014 Aussteller: ca. 260 Besucher: ca Themen: Werkzeugmaschinen, Präzisionswerkzeuge, Composites, Robotertechnik Bereits seit 2004 gehören die drei baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen zur EU. Und auch beim Thema EURO ist in den ehemaligen Sowjet-Staaten schon viel passiert: während in Estland bereits 2011 der EURO als Zahlungsmittel eingeführt wurde, folgte das Nachbarland Lettland zu Beginn dieses Jahres in die Gemeinschaftswährung. Zum kommenden Jahreswechsel plant nun auch Litauen mit großen Erwartungen die Einführung des EURO. Bemerkenswert aber ist vor allem die Tatsache, dass die drei Staaten beim Wirtschaftswachstum aller EU-Staaten zur Zeit die Nase vorn haben. Spitzenreiter ist Lettland mit prognostizierten 4,1%. Grund genug für KROMI, auch in diesen Ländern erste Kontakte zu knüpfen. Gemeinsam mit einem lokalen Partner werden derzeit erste Konzepte für einen möglichen Markteinstieg diskutiert. 13

15 KROMI weltweit Vorschau 01 I 2015 LOGISTIK AG Tarpenring 7 11 D Hamburg Telefon: (040) Telefax: (040) Zentrale: KROMI LOGISTIK AG Tarpenring 7-11 D Hamburg Telefon: (040) Telefax: (040) info@kromi.de Niederlassungen: Carnotstraße 27 D Magdeburg Telefon: (0391) Telefax: (0391) info-md@kromi.de Tochterfirmen: KROMI Logistik Spain, S.L. C/ Miren Mtz Saez del Burgo nº 2-4 (Bajos) Vitoria - SPAIN Telefon: Telefax: info-es@kromi.com KROMI Logistica do Brasil Ltda Av. Coronel Procópio Gomes, 548 CEP: , Bucarein - Joinville - SC Telefon: Telefax: info-br@kromi.com Büros: Kontor Danmark Nordborgvej 81 DK Nordborg Mobil: (0172) info-dk@kromi.com Handelsvertretungen: PROXIMA H.T. s.r.l.u.s. Piazza Mercato, 15/17 I Teolo / Padova Tel./Fax: +39 (049) Mobil: info-it@kromi.com Albert-Einstein-Straße 8 D Erkrath Telefon: (0211) Telefax: (0211) info-nrw@kromi.com KROMI Slovakia s.r.o. Mariánska 24 SK Prievidza Telefon: Telefax: info-sk@kromi.com Biuro Polska c/o Danfoss Power Solutions ul. Logisticzna 1 PL Kobierzyce Mobil: info-pl@kromi.com Borsigstraße 26 D Wernau Telefon: (07153) Telefax: (07153) info-sued@kromi.de KROMI CZ s.r.o. Žitavská 27/362 CZ Liberec 11 - Ru žodol 1 Telefon: Telefax: info-cz@kromi.com Die nächste Ausgabe erscheint im März 2015, unter anderem mit folgenden Themen KROMI Messen: Rückblick: Welche Impulse haben AMB TOOLEX und MetalMadrid gebracht? KROMI Deutschland: Airbus: KROMI geht beim neuen Hoffnungsträger A350 an den Start KROMI Europa: KROMI wächst auch in Osteuropa überproportional KROMI Intern: Ruhrgebiet: Vorstellung der KROMI Niederlassung in Düsseldorf info@kromi.de 14 VORSCHAU

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen.

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen. Inside IT-Informatik Die Informationstechnologie unterstützt die kompletten Geschäftsprozesse. Geht in Ihrem Unternehmen beides Hand in Hand? Nutzen Sie Ihre Chancen! Entdecken Sie Ihre Potenziale! Mit

Mehr

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG Übersicht Wer ist? Was macht anders? Wir denken langfristig. Wir individualisieren. Wir sind unabhängig. Wir realisieren. Wir bieten Erfahrung. Für wen arbeitet? Pierau Planung ist eine Gesellschaft für

Mehr

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst.

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst. Die clevere Auftragserfassung Unsere Produkte Das smarte Lagerverwaltungssystem Die Warenwirtschaft für den Handel Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss.

Mehr

Tender Manager. Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen

Tender Manager. Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen Tender Manager Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen Tender Manager Der plixos Tender Manager reduziert drastisch den Aufwand bei der Durchführung

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information WSO de Allgemeine Information Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort 3 2. Mein Geschäftsfeld 4 3. Kompetent aus Erfahrung 5 4. Dienstleistung 5 5. Schulungsthemen 6

Mehr

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Verantwortung statt Versprechen: Qualität permanent neu erarbeiten. Geyer & Weinig ist der erfahrene Spezialist für Service Level Management.

Mehr

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher. Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher. Nutzen Sie Ihren Wettbewerbsvorteil Die Geschäftsprozesse von heute sind zu wichtig,

Mehr

INDUSTRIE- UND PRODUKTIONSLOGISTIK VERSTEHEN VERTRAUEN VERANTWORTEN

INDUSTRIE- UND PRODUKTIONSLOGISTIK VERSTEHEN VERTRAUEN VERANTWORTEN INDUSTRIE- UND PRODUKTIONSLOGISTIK VERSTEHEN VERTRAUEN VERANTWORTEN hören 02. 03 Um Ihre logistischen Probleme zu erfahren, hören wir Ihnen aufmerksam zu. Jedes Unternehmen hat seine individuellen Besonderheiten,

Mehr

L o g i s t i k l ö s u n g e n f ü r P r o d u k t i o n u n d L a g e r. Die Details kennen heißt das Ganze sehen.

L o g i s t i k l ö s u n g e n f ü r P r o d u k t i o n u n d L a g e r. Die Details kennen heißt das Ganze sehen. L o g i s t i k l ö s u n g e n f ü r P r o d u k t i o n u n d L a g e r Beratung Konzeption Realisierung Schulung Service PROBAS-Softwaremodule Die Details kennen heißt das Ganze sehen. Flexibilität

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Lassen Sie sich entdecken!

Lassen Sie sich entdecken! Digital Marketing Agentur für B2B Unternehmen EXPERTISE ONLINE MARKETING IM B2B Lassen Sie sich entdecken! EINE GANZHEITLICHE ONLINE MARKETING STRATEGIE BRINGT SIE NACHHALTIG IN DEN FOKUS IHRER ZIELKUNDEN.

Mehr

ENERGIEWEGWEISER. Watt Energiedienstleistungen. Ihr direkter Weg zu nachhaltiger Wirtschaftlichkeit

ENERGIEWEGWEISER. Watt Energiedienstleistungen. Ihr direkter Weg zu nachhaltiger Wirtschaftlichkeit ENERGIEWEGWEISER Watt Energiedienstleistungen Ihr direkter Weg zu nachhaltiger Wirtschaftlichkeit Sie möchten Ihren Energieverbrauch effizienter gestalten? Wir wissen, wie! Als erfolgreicher Energiebegleiter

Mehr

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Anmeldung http://www.ihredomain.de/wp-admin Dashboard Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Das Dashboard gibt Ihnen eine kurze Übersicht, z.b. Anzahl der Beiträge,

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

ENERGIE, DIE WELT ZU VERÄNDERN

ENERGIE, DIE WELT ZU VERÄNDERN STROM IMMER DER GÜNSTIGSTE TARIF GAS WAS WIR TUN In Deutschland gibt es unzählige Energieanbieter und Vertrags-Optionen. Und fast täglich lassen sich die Anbieter neue Klauseln einfallen, die diesen Tarif-Dschungel

Mehr

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Seit über 24 Jahren... unterstützen und beraten wir unsere Kunden und Partner erfolgreich bei ihren IT-Projekten. Unsere Kernkompetenz

Mehr

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten Outsourcing Advisor Bewerten Sie Ihre Unternehmensanwendungen auf Global Sourcing Eignung, Wirtschaftlichkeit und wählen Sie den idealen Dienstleister aus. OUTSOURCING ADVISOR Der Outsourcing Advisor ist

Mehr

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst.

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst. Die clevere Auftragserfassung Unsere Produkte Das smarte Lagerverwaltungssystem Die Warenwirtschaft für den Handel Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss.

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Nr. 12-1/Dezember 2005-Januar 2006. A 12041

Nr. 12-1/Dezember 2005-Januar 2006. A 12041 Nr. 12-1/Dezember 2005-Januar 2006. A 12041 Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg. Postfach 1820. 53008 Bonn Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg Sparkassen-Finanzgruppe Wenn man sich zur

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

E-Sourcing einfach, effizient und erfolgreich

E-Sourcing einfach, effizient und erfolgreich E-Sourcing einfach, effizient und erfolgreich In wenigen Schritten von der Lieferanteninformation zur Auktion Die Beschaffung von Waren und Dienstleistungen ist für Unternehmen immer mit einem enormen

Mehr

Verpasst der Mittelstand den Zug?

Verpasst der Mittelstand den Zug? Industrie 4.0: Verpasst der Mittelstand den Zug? SCHÜTTGUT Dortmund 2015 5.11.2015 Ergebnisse einer aktuellen Studie der Technischen Hochschule Mittelhessen 1 Industrie 4.0 im Mittelstand Ergebnisse einer

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Seco Online Store! Einkauf per Mausklick!

Seco Online Store! Einkauf per Mausklick! Seco Online Store! Einkauf per Mausklick! Wer Seco Online Store für die Auftragsbuchung nutzt anstatt Telefon oder Fax, spart eine Menge Zeit und Mühe. Die Auftragserteilung ist zuverlässig, schnell und

Mehr

Präzision schafft Werte. TRADITION UND PRÄZISION

Präzision schafft Werte. TRADITION UND PRÄZISION Präzision schafft Werte. TRADITION UND PRÄZISION TRADITIONELL IN HÖCHSTER QUALITÄT UND IMMER MIT GRÖSSTER PRÄZISION Seit über 130 Jahren fertigt JSO Spann-, Fräs- und Bohrwerkzeuge für die maschinelle

Mehr

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! ZEILFELDER BÜRO MIT SYSTEM Viele Büroeinrichter bieten dem interessierten Einkäufer eine große Auswahl an grundverschiedenen Einrichtungslinien und -systemen. Man hat die Qual

Mehr

BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC

BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC Bilfinger Industrial Maintenance WE MAKE MAINTENANCE WORK Bilfinger ist mit sechs Divisionen im Geschäftsfeld Industrial einer

Mehr

Presseinformation. Ihre Maschine spricht! Mai 2015. GLAESS Software & Automation Wir machen industrielle Optimierung möglich.

Presseinformation. Ihre Maschine spricht! Mai 2015. GLAESS Software & Automation Wir machen industrielle Optimierung möglich. Presseinformation Mai 2015 GLAESS Software & Ihre Maschine spricht! Wäre es nicht hilfreich, wenn Maschinen zu uns sprechen könnten? Natürlich nicht immer aber immer dann, wenn etwas Entscheidendes passiert.

Mehr

NEWSLETTER // AUGUST 2015

NEWSLETTER // AUGUST 2015 NEWSLETTER // AUGUST 2015 Kürzlich ist eine neue Version von SoftwareCentral erschienen, die neue Version enthält eine Reihe von Verbesserungen und neuen Funktionen die das Arbeiten mit SCCM noch einfacher

Mehr

Konzentration auf das. Wesentliche.

Konzentration auf das. Wesentliche. Konzentration auf das Wesentliche. Machen Sie Ihre Kanzleiarbeit effizienter. 2 Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Grundlagen Ihres Erfolges als Rechtsanwalt sind Ihre Expertise und Ihre Mandantenorientierung.

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

TEUTODATA. Managed IT-Services. Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen. Ein IT- Systemhaus. stellt sich vor!

TEUTODATA. Managed IT-Services. Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen. Ein IT- Systemhaus. stellt sich vor! TEUTODATA Managed IT-Services Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen Ein IT- Systemhaus stellt sich vor! 2 Willkommen Mit dieser kleinen Broschüre möchten wir uns bei Ihnen vorstellen und Ihnen

Mehr

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management:

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management: KVP und Lean Management: Damit machen wir Ihre Prozesse robuster, schneller und kostengünstiger. ZIELE erreichen WERTSTROM optimieren IDEEN entwickeln KULTUR leben 1 Lean Management Teil 1: Das Geheimnis

Mehr

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Name: Bruno Handler Funktion: Marketing/Vertrieb Organisation: AXAVIA Software GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

Online Newsletter III

Online Newsletter III Online Newsletter III Hallo zusammen! Aus aktuellem Anlass wurde ein neuer Newsletter fällig. Die wichtigste Neuerung betrifft unseren Webshop mit dem Namen ehbshop! Am Montag 17.10.11 wurde die Testphase

Mehr

DURCHBLICK IST UNSER GESCHÄFT

DURCHBLICK IST UNSER GESCHÄFT 10690 www.helden-maygloeckchen.de ENOPLAN Ingenieurgesellschaft für Energiedienstleistungen mbh Zeiloch 14 76646 Bruchsal Postfach 1422 76604 Bruchsal Telefon 07251 926-100 Telefax 07251 926-200 info@enoplan.de

Mehr

Engineering Kompetenz ist ein Versprechen.

Engineering Kompetenz ist ein Versprechen. Engineering Kompetenz ist ein Versprechen. In der modernen Zerspanung geht es um mehr als Drehen, Fräsen, Bohren und Gewinden. Perfektion und Präzision sind nur noch Grundvoraussetzung für Ihren Erfolg.

Mehr

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf 360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf Von der Entstehung bis heute 1996 als EDV Beratung Saller gegründet, seit 2010 BI4U GmbH Firmensitz ist Unterschleißheim (bei München)

Mehr

Presseinformation. Pimp your Production! Mai 2015. GLAESS Software & Automation Wir machen industrielle Optimierung möglich.

Presseinformation. Pimp your Production! Mai 2015. GLAESS Software & Automation Wir machen industrielle Optimierung möglich. Presseinformation Mai 2015 GLAESS Software & Pimp your Production! GLAESS Software & entwickelt Software, die Effizienz in der industriellen Automatisierung ermöglicht. Die Software realisiert die sofortige

Mehr

Das Geschäftsklima gibt saisonbedingt leicht nach

Das Geschäftsklima gibt saisonbedingt leicht nach Das Geschäftsklima gibt saisonbedingt leicht nach Das Geschäftsklima in der Logistikbranche gibt im saisonbedingt leicht nach und befindet sich weiterhin unter dem Vorjahreswert. Die derzeitige Geschäftslage

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Hardware, Software, Services

Hardware, Software, Services BRAINTOWER manufacturing & retail Hardware, Software, Services Haben Sie die passende IT-Infrastruktur? Hard- und Software mit dem entsprechenden Service Passt die Hardware zu Ihren Anforderungen? Sind

Mehr

64% 9% 27% INFORMATIONSSTATUS INTERNET. CHART 1 Ergebnisse in Prozent. Es fühlen sich über das Internet - gut informiert. weniger gut informiert

64% 9% 27% INFORMATIONSSTATUS INTERNET. CHART 1 Ergebnisse in Prozent. Es fühlen sich über das Internet - gut informiert. weniger gut informiert INFORMATIONSSTATUS INTERNET Frage: Wie gut fühlen Sie sich ganz allgemein über das Internet informiert? Würden Sie sagen Es fühlen sich über das Internet - gut informiert 64% 9% weniger gut informiert

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

für einen optimalen Büroalltag S O F T W A R E @ B Ü R O

für einen optimalen Büroalltag S O F T W A R E @ B Ü R O für einen optimalen Büroalltag S O F T W A R E @ B Ü R O Die meisten Menschen wenden mehr Zeit und Kraft daran, um die Probleme herumzureden, als sie anzupacken. Henry Ford Ihre Software nicht das tut,

Mehr

Online Marketing für weltweite Filialen zentral steuern

Online Marketing für weltweite Filialen zentral steuern Fallstudien für cleveres E-Mail Marketing Online Marketing für weltweite Filialen zentral steuern Globales Redaktionssystem macht Newsletter-Management von Grohe effektiver Unternehmensvorstellung Grohe

Mehr

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Agile Enterprise Development Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Steigern Sie noch immer die Wirtschaftlichkeit Ihres Unternehmens alleine durch Kostensenkung? Im Projektportfolio steckt das Potenzial

Mehr

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen. Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen. Immer schon ein gutes Zeichen. Das TÜV Rheinland Prüfzeichen. Es steht für Sicherheit und Qualität. Bei Herstellern, Handel

Mehr

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen PRESSEINFORMATION Simulation erhöht Ausbringung Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen Göppingen, 04.09.2012 Pressen von

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

WIR ÜBER UNS. Unser Erfolg ist das Ergebnis nachhaltiger Kreativität, Flexibilität und Qualität.

WIR ÜBER UNS. Unser Erfolg ist das Ergebnis nachhaltiger Kreativität, Flexibilität und Qualität. PEKERTRANS.DE WIR ÜBER UNS Unser Erfolg ist das Ergebnis nachhaltiger Kreativität, Flexibilität und Qualität. Die moderne Globalisierung hat uns eine nahezu grenzenlose Welt mit offenen Märkten beschert.

Mehr

Security & Safety in einer smarten Energiewelt. Ergebnisse der Breitenbefragung Stand März 2013

Security & Safety in einer smarten Energiewelt. Ergebnisse der Breitenbefragung Stand März 2013 Security & Safety in einer smarten Energiewelt Ergebnisse der Breitenbefragung Stand März 2013 Folie 1 Art und Umfang der Studie Vorbemerkung Die vermehrte Einspeisung von Erneuerbaren Energien und die

Mehr

Wer wir sind. Qualität ist das Ergebnis gewissenhafter Arbeit. Denn nur die setzt sich durch. Unser Profil

Wer wir sind. Qualität ist das Ergebnis gewissenhafter Arbeit. Denn nur die setzt sich durch. Unser Profil Wer wir sind Unser Profil Die Geschichte der CORYX Software GmbH begann im Jahr 2001 im fränkischen Coburg. Ein kleines Team rund um Unternehmensgründer Uwe Schenk übernahm den Support für das Reuters

Mehr

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden Moderne Apps für Smartphones und Tablets lassen sich ohne großen Aufwand innerhalb von wenigen Stunden designen Kunde Branche Zur Firma Produkte Übersicht LFoundry S.r.l Herrngasse 379-381 84028 Landshut

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert?

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Unternehmenssteuerung auf dem Prüfstand Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Performance durch strategiekonforme und wirksame Controllingkommunikation steigern INHALT Editorial Seite 3 Wurden

Mehr

Mittelstandsbeteiligungen

Mittelstandsbeteiligungen Unser Ziel ist ein breit aufgestelltes Unternehmensportfolio, das langfristig erfolgreich von der nächsten Generation weitergeführt wird. Wir investieren in mittelständische Betriebe, an die wir glauben

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Editorial ERGO Direkt Versicherungen Guten Tag, die Bedeutung von Kooperationen als strategisches Instrument wächst zunehmend. Wir haben mit unseren Partnern

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Wir bringen Licht in Ihr Fuhrparkmanagement

Wir bringen Licht in Ihr Fuhrparkmanagement Wir bringen Licht in Ihr Fuhrparkmanagement Unser Unternehmen Unser Unternehmen ist spezialisiert auf das optimierte Management von Fahrzeugen. Mit unseren Angeboten gehört CARAT Fuhrparkmakler zu einem

Mehr

Die Zeit ist reif. Für eine intelligente Agentursoftware.

Die Zeit ist reif. Für eine intelligente Agentursoftware. Die Zeit ist reif. Für eine intelligente Agentursoftware. QuoJob. More Time. For real Business. Einfach. Effektiv. Modular. QuoJob ist die browserbasierte Lösung für alle, die mehr von einer Agentursoftware

Mehr

Checkliste zur Planung einer Webseite

Checkliste zur Planung einer Webseite Checkliste zur Planung einer Webseite Eine neue Webseite ist immer ein spannendes Unterfangen. Egal, ob es Ihre erste oder zehnte Webseite ist. Das Gefühl, wenn die Webseite endlich fertig und live im

Mehr

Cad-OasEs Int. GmbH. 20 Jahre UG/NX Erfahrung prägen Methodik und Leistungen. Nutzen Sie dieses Wissen!

Cad-OasEs Int. GmbH. 20 Jahre UG/NX Erfahrung prägen Methodik und Leistungen. Nutzen Sie dieses Wissen! Cad-OasEs Int. GmbH 20 Jahre UG/NX Erfahrung prägen Methodik und Leistungen Nutzen Sie dieses Wissen! Roland Hofmann Geschäftsführer der Cad-OasEs Int. GmbH Die Cad-OasEs bietet seit mehr als 20 Jahren

Mehr

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und 27. Juni 2007 RF 70602 Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus Referat von Dr. Gerhard Felten Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und Vorausentwicklung anlässlich des Starts

Mehr

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung Datensicherung Mit dem Datensicherungsprogramm können Sie Ihre persönlichen Daten problemlos Sichern. Es ist möglich eine komplette Datensicherung durchzuführen, aber auch nur die neuen und geänderten

Mehr

Business Process Outsourcing. in Partnerschaft mit den Besten gewinnen. Business Process Outsourcing

Business Process Outsourcing. in Partnerschaft mit den Besten gewinnen. Business Process Outsourcing Business Process Outsourcing in Partnerschaft mit den Besten gewinnen Business Process Outsourcing Veränderung heißt Gewohntes loszulassen und bereit sein Neues zu empfangen. Norbert Samhammer, CEO Samhammer

Mehr

Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO) Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO) Mit der stetig voranschreitenden Veränderung des World Wide Web haben sich vor allem auch das Surfverhalten der User und deren Einfluss stark verändert. Täglich

Mehr

Outsourcing und Offshoring. Comelio und Offshoring/Outsourcing

Outsourcing und Offshoring. Comelio und Offshoring/Outsourcing Outsourcing und Offshoring Comelio und Offshoring/Outsourcing INHALT Outsourcing und Offshoring... 3 Comelio und Offshoring/Outsourcing... 4 Beauftragungsmodelle... 4 Projektleitung vor Ort und Software-Entwicklung

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Neu und revolutionär: Ihre Mode weltweit online

Neu und revolutionär: Ihre Mode weltweit online Neu und revolutionär: Ihre Mode weltweit online Die Zukunft des Fashion-Handels beginnt heute Der Traum eines jeden Händlers ist es, sein Produkt der ganzen Welt zum Kauf anzubieten. Der Vertriebsweg Internet

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Application Lifecycle Management als strategischer Innovationsmotor für den CIO

Application Lifecycle Management als strategischer Innovationsmotor für den CIO Application Lifecycle Management als strategischer Innovationsmotor für den CIO Von David Chappell Gefördert durch die Microsoft Corporation 2010 Chappell & Associates David Chappell: Application Lifecycle

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Themenbereich "Bestattungskosten"

Themenbereich Bestattungskosten Ergebnisse aus der Meinungsforschung: "So denken die Bürger" Übersicht Bestattungen kosten schnell sehr viel Geld. 6. Euro im Durchschnitt können als Anhaltspunkt dienen, beschreiben aber nur unzureichend,

Mehr

Social Media Ranking

Social Media Ranking Social Media Ranking Social Media ist im Tourismus und bei Seilbahnbetrieben als zentraler Kommunikations- und Servicekanal nicht mehr wegzudenken. Für Urlauber und Einheimische bietet Social Media vor,

Mehr

Innovative Lösungen. Entwicklung und Fertigung elektronischer Geräte

Innovative Lösungen. Entwicklung und Fertigung elektronischer Geräte Innovative Lösungen Entwicklung und Fertigung elektronischer Geräte Das Unternehmen - Im Team Seit über 30 Jahren entwickeln und fertigen wir im Auftrag unserer Kunden elektronische Flachbaugruppen, Geräte

Mehr

Roche Diagnostics Service Oft sind es die kleinen Dinge, die Großes bewegen

Roche Diagnostics Service Oft sind es die kleinen Dinge, die Großes bewegen Roche Diagnostics Service Oft sind es die kleinen Dinge, die Großes bewegen 2 Was wir glauben Roche ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Diagnostik. Wir konzentrieren uns darauf, medizinisch

Mehr

Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten.

Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten. 3 Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten. Rasante Marktverände-rungen und eine ständig wachsende Komplexität beeinflussen heute die Unternehmensentwicklung mehr denn je zuvor.

Mehr

Optimierung Liefertreue

Optimierung Liefertreue Optimierung Liefertreue Vorwort Sehr geehrter Lieferant! Nur gemeinsam mit Ihnen lässt sich die gesamte Wertschöpfungskette optimieren. Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit, frühzeitige Einbindung und eine

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

expopharm 30. September 2015

expopharm 30. September 2015 expopharm 30. September 2015 Dr. Martin Zentgraf Vorsitzender des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.v. - Es gilt das gesprochene Wort - Seite 2 Sehr geehrter Herr Schmidt, sehr geehrter

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

mit tradition in die zukunft

mit tradition in die zukunft mit tradition in die zukunft Seit 1950 sind wir als mittelständisches, familiengeführtes Elektro-Großhandelsunternehmen über Bayern hinaus bekannt. Unsere Kunden aus Elektrohandwerk, Elektrohandel und

Mehr

Presseinformation. Wir bewegen Ihre Produktion! Mai 2015. GLAESS Software & Automation Wir machen industrielle Optimierung möglich.

Presseinformation. Wir bewegen Ihre Produktion! Mai 2015. GLAESS Software & Automation Wir machen industrielle Optimierung möglich. Presseinformation Mai 2015 GLAESS Software & Wir bewegen Ihre Produktion! Anlagenprogrammierung, Leitsystem, BDE und SCADA sind wichtige Bausteine in der industriellen Automatisierung. Je größer und mächtiger

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Das Handwerkszeug. Teil I

Das Handwerkszeug. Teil I Teil I Das Handwerkszeug Beratung in der IT 3 Beratung ist ein häufig gebrauchter und manchmal auch missbrauchter Begriff in der IT. Wir versuchen in diesem Einstieg etwas Licht und Klarheit in diese Begriffswelt

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge.

Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge. Foto: AndreasF. / photocase.com Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge. Vertrauen Sie unserer langjährigen Erfahrung als Verwaltungsexperte. Sie möchten 24 Stunden am Tag technischen Service?

Mehr

Heizen mit der Strom-Wärmepumpe Der Strom-Sondertarif

Heizen mit der Strom-Wärmepumpe Der Strom-Sondertarif Der Strom-Sondertarif Der Stromsondertarif kaum Wettbewerb Informationen im Oktober 2008 hohe Abhängigkeit Am 28.10.2008 erhielten wir eine e-mail, die den augenblicklichen Zustand der Stromsondertarife

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr