Überblick Review Struktur und Prozess

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Überblick Review Struktur und Prozess"

Transkript

1 Überblick Review Struktur und Prozess Bei neuer PO, FsB und MHB: Beschluss durch Fakultätsbzw. Lehrerbildungsrat Prüfendes Verfahren Stellungnahmen ZLB, Fach, Verwaltung, Dekanat, QZS, Studierende Review- Bericht Entwicklungsbericht Gutachterauswahl Schriftliche Begutachtung Erstgespräch Faktenbericht Wechseloption ins entwickelnde Verfahren Beratung KSL Beschluss Rektorat Auflagen/ Empfehlungen Problemlagen benennen Entwickelndes Verfahren Abgleich Hauptberater Bei neuer PO und MHB: Beschluss durch Fakultätsbzw. Lehrerbildungsrat Beraterauswahl Beratungsworkshop Entwicklung Curriculum 1

2 GUTACHTER-/BERATERAUSWAHL, ÄNDERUNGEN ZWISCHEN ZWEI REVIEWS Auswahl Gutachter/Berater Gutachter-/Beraterprofil und -vorschläge durch Fakultät/Fach/ZLB Longlist durch QZS Streichungen durch Fakultät/Fach/ZLB Auswahl durch QZS Einsichtnahme durch Fakultät/Fach/ZLB Bericht gegenüber Rektorat durch QZS Bestätigung Berater-/Gutachterauswahl durch das Rektorat Lehramt QZS leitet Liste der benannten Gutachter/Berater an Schulministerium, welches einen weiteren Gutachter entsenden kann (z.b. Curriculum, Berufspraxis aus Lehramtssicht) Bei Beratungsbedarf erfolgt Einrichtung Runder Tisch Das ZLB ist bei den unterschiedlichen Prozessschritten eingebunden (Erstgespräch, Erstellung des Faktenbericht, Stellungnahme nach der Begutachtung) Joint Programme ein Mitglied der Gutachter-/Beraterkommission soll Kenntnisse über die Partnerländer/Partnerinstitution besitzen Wesentliche Änderungen zwischen zwei Reviews Dez.3 stuft PO-Änderungen ein Falls akkreditierungsrelevant: rein schriftliche Begutachtung Beratung durch Studienkommission Zertifizierung durch Rektorat 2

3 ERSTGESPRÄCH Ziele Strategische Einordnung in das Studienprofil der Universität; Start der internen Akkreditierung; Festlegung des Akkreditierungsverfahrens evtl. vorläufig (prüfend/entwickelnd), Benennung möglicher Problemlagen Teilnehmende PR Lehre Studiendekan/-in Studiengangverantwortliche/-r: Dez. 2 (Hochschulplanung und Entwicklung) Dez. 3 (Akad. Angelegenheiten) ZLB Direktor/-in (bei Lehramt) QZS Mitarbeiter/-in Q-Koordinator/-in bzw. Studienkoordinator/-in (nur Fak.I) Rolle/Funktion Gesamtverantwortung, Einladung, Entscheidung über Art des Verfahrens (prüfend/entwickelnd) kann im Erstgespräch oder später erfolgen Einordnung des Studiengangs in Fakultätsprofil, Vorschlagsrecht zur Art des Verfahrens (prüfend/entwickelnd) Erläuterungen zum Studiengang (Konzept, Curriculum, Studiengangziele etc.), Vorschlagsrecht zur Art des Verfahrens (prüfend/entwickelnd), Bericht über die QM-Maßnahmen im vergangenen Akkreditierungszeitraum, insbes. Jahresgespräche Lieferung der studiengang- und lehreinheitsspezifischen Daten Rechtsberatung Beratung bei lehramtsspezifischen Fragestellungen, Problemlagen und Bereiche für Begutachtung benennen Beratung zur Qualitätssicherung und zum Review-Verfahren, Protokollführung, Erstellung Ablaufplan zum Verfahren Dokumente zur Sitzung Dokumente aus der Sitzung Checkliste Verfahrensablauf, Studiengangkonzept, bei bestehenden Studiengängen Curriculum, Daten und Kennzahlen (Befragungsergebnisse, studiengangspezifische Daten etc.), Protokolle Jahresgespräche & QM-Ausschuss Protokoll, vorläufiger Ablaufplan zum Verfahren 3

4 FAKTENBERICHT Ziele formale Basis für die (Weiter-)Entwicklung eines Studiengangs möglicher Wechsel des internen Akkreditierungsverfahrens auf Anregung der Verwaltung über den PR Lehre Verantwortliche Dez.2 (Hochschulplanung und Entwicklung) Dez.3 (Akad. Angelegenheiten) Kennzahlen, Befragungsdaten, studiengangspezifische Daten Lieferung aktueller Prüfungsordnung und MHB Inhalte QZS Externe studiengangspezifische Informationen und problemspezifische Angaben, Interview mit Studierenden Fakultät/ZLB und Fach Formulierung von Anforderungen an den Faktenbericht > spezifische Daten; evtl. Ergänzung, problemspezifische Angaben Reakkreditierung von Studiengängen: bestehendes Modulhandbuch, Prüfungsordnung, Studienverlaufsplan, Prüfung Ressourcen (z.b. Auslastungsberechnung, Studienverlaufsanalysen zum bestehenden Studiengang), Stellungnahme/Ergebnis Interviews mit Studierenden, Protokolle der Jahresgespräche, evtl. Themen aus Problemaudit Problemspezifische Angaben (z.b. Kennzahlen, Daten) Studiengangspezifische, externe Informationen (z.b. Berufsverbände, Fachverbände, Auswertungen) Zeitplan Verfahrensablauf 4

5 ENTWICKLUNGSBERICHT Ziele Entwurf eines Studiengangkonzepts Benennung möglicher Problemlagen möglicher Wechsel des internen Akkreditierungsverfahrens (auch Wechsel vom entwickelnden zum prüfenden Verfahren) Verantwortlich Studiendekan/-in Studiengangverantwortliche/-r ZLB-Direktor/-in (bei Lehramtsstudiengängen) Inhalte Einordnung des Studiengangs in das Lehrprofil der Fakultät und des Faches sowie Lehramt Curriculum (Aufzählung thematischer Inhalte) Studienplan (Aufteilung der Inhalte auf Lehrveranstaltungen und Festlegung der zeitlichen Abfolge) Berufsfeldanalyse Strategien der curricularen Weiterentwicklung (Aufzählung der Änderungen zum alten Curriculum mit Begründung der Änderungen) Ressourcen, insbes. Personalbedarf PO/FsB/Rahmen-PO (wird bei Fachstudiengängen durch den Fakultätsrat, bei Lehramtsstudiengängen durch den Lehrerbildungsrat beschlossen) MHB Stellungnahme Studierende zum Curriculum Stellungnahme des Dekanats Version zum Curriculum 5

6 PROBLEMLAGEN BENENNEN Ziel Schriftliche Benennung von Handlungsbedarfen (Beratungsschwerpunkte, Themenbereiche, Problemlagen etc.) zur Vorlage für die externen Berater/-innen kann erfolgen durch Studiengangverantwortliche/-r (Hauptverantwortlicher, federführend) Studiendekan/-in PR Lehre Studierende Q-Koordinator/-in/Studienkoordinator/-in ZLB (bei Studienpaketen, in denen Lehramtsstudiengänge behandelt werden) Verwaltung QZS Mitteilung an PR Lehre QZS Möglicher Zeitpunkt im Erstgespräch 6

7 BERATUNGSWORKSHOP Ziel Entwicklung eines qualitativ hochwertigen Curriculums; Minimalziel ist die Entwicklung einer Strategie zur weiteren Umsetzung und Formulierung der Eckpunkte für den Studiengang Inhalte Entwicklungsbericht des Studiengangverantwortlichen Gutachter äußern sich zu Problemlagen/ Entwicklungsideen zum Curriculum Gemeinsame Erarbeitung von Lösungsstrategien / Lösungen Festlegen von Verantwortlichkeiten für die Umsetzung (Wer? Was? Bis wann?) Wahl eines Sprechers/ einer Sprecherin aus dem Beraterkreis (Hauptberater) Verantwortlich PR Lehre Studiendekan/-in Studiengangverantwortliche/-r ZLB-Direktor/-in (bei Lehramtsstudiengängen) Dokumente für Berater Faktenbericht Stellungnahme Studierende Problemlagenbericht des Faches Rechtsdokumente 7

8 ABGLEICH DURCH HAUPTBERATER bzw. BEGUTACHTUNG Inhalt Im Beratungsworkshop wird Hauptberater/-in gewählt Diese/-r gleicht das entwickelte Curriculum mit dem Ergebnis des Beratungsworkshops ab Im prüfenden Verfahren schriftliche Begutachtung des Curriculums Aufgabe Hauptberater/-in erstellt ein vergleichendes Gutachten, Abgleich des entwickelten Curriculums mit dem Ergebnis des Workshops Aufstellung von Änderungsvorschlägen/Handlungsempfehlungen sowohl beim entwickelnden als auch beim prüfenden Verfahren Fach, Verwaltung und ZLB erhalten das Gutachten zur schriftlichen Stellungnahme. SENATSKOMMISSION STUDIUM UND LEHRE Aufgabe Beratung und Bewertung des Studiengangs/der Studiengänge Dokumente zur Sitzung Faktenbericht Entwicklungsbericht und fertiges Curriculum Ergebnis der Begutachtung Stellungnahmen Weitere Dokumente (abhängig vom Beratungsgegenstand) Dokumente aus der Sitzung Empfehlung über den Studiengang bzw. das Studiengangpaket an das Rektorat zur Akkreditierungsentscheidung mit Vorschlägen für Auflagen und Empfehlungen, die aus 8 den Stellungnahmen sowie Handlungsempfehlungen durch die Gutachter resultieren

9 REKTORAT Aufgabe Beschlussfassung durch das Rektorat über die interne Akkreditierung des Studiengangs Zusätzliche Teilnehmende an der Sitzung Hauptgutachter/-in bzw. Hauptberater/-in, Studiengangverantwortliche/-r, Studiendekan/-in; bei Lehramtsstudiengängen: Direktor/-in ZLB Dokumente zur Sitzung Empfehlung der Senatskommission Studium und Lehre Bericht Hauptgutachter/- in bzw. Hauptberater/-in Dokumente aus der Sitzung Akkreditierungsbeschluss über den Studiengang evtl. Auflagen und Empfehlungen REVIEW-BERICHT Inhalt: Dokumentation des Verfahrens Auflagen und Empfehlungen Gutachten/Ergebnis Beratungsworkshop Dokumentation der Erfüllung der Akkreditierungskriterien 9

Jahresgespräche in den Studiengängen

Jahresgespräche in den Studiengängen Jahresgespräche in den Studiengängen Seite 1 www.uni-siegen.de Inhaltsverzeichnis Präambel... 3 Definition... 4 Ziel... 4 Follow-up-Maßnahmen... 4 Verantwortlichkeit... 5 Teilnahme... 5 Informationen und

Mehr

Konzept für die Gestaltung einer Systemakkreditierung an der LUH:

Konzept für die Gestaltung einer Systemakkreditierung an der LUH: Konzept für die Gestaltung einer Systemakkreditierung an der LUH: Vorstellung und Diskussion mit den studentischen Senator*innen und Vertreter*innen der Studierenden am 16. Juli 2015 Schwerpunkte der Präsentation

Mehr

Hochschulinterne Akkreditierung von Studiengängen. Umsetzung des QM an der Universität Potsdam

Hochschulinterne Akkreditierung von Studiengängen. Umsetzung des QM an der Universität Potsdam von Studiengängen Umsetzung des QM an der Universität Potsdam Philipp Pohlenz, ZfQ - Universität Potsdam, Hannover, 23.4.2013 Agenda Genese des QMS Ausgestaltung des QMS Hochschulinterne Akkreditierung

Mehr

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Institutionelle Evaluation von Fakultäten an der Universität Duisburg-Essen

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Institutionelle Evaluation von Fakultäten an der Universität Duisburg-Essen Institutionelle von Fakultäten an der Universität Duisburg-Essen Zentrum für Hochschul- und Qualitätsentwicklung (ZfH) Inhalt Einordnung in das QM-System der UDE Übersicht über den Prozess Institutionelle

Mehr

Das Qualitätsmanagementsystem der Hochschule der Medien in Stuttgart

Das Qualitätsmanagementsystem der Hochschule der Medien in Stuttgart Das Qualitätsmanagementsystem der Hochschule der Medien in Stuttgart Dr. Luz-Maria Linder Leiterin der Stabsstelle für Hochschulentwicklung und Qualitätsmanagement Stuttgart, 28. Juni 2010 Agenda Kurzporträt:

Mehr

Änderung einer Prüfungsordnung zum SoSe 2018

Änderung einer Prüfungsordnung zum SoSe 2018 Änderung einer Prüfungsordnung zum SoSe 2018 Verfahrensbeschreibung und zeitlicher Ablaufplan am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der FAU Erlangen-Nürnberg Die nachfolgende Übersicht gibt allen am

Mehr

Änderung einer Prüfungsordnung zum WiSe 2018/19

Änderung einer Prüfungsordnung zum WiSe 2018/19 Änderung einer Prüfungsordnung zum WiSe 2018/19 Verfahrensbeschreibung und zeitlicher Ablaufplan am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der FAU Erlangen-Nürnberg Die nachfolgende Übersicht gibt allen

Mehr

Auf der Startseite von FINDO werden Sie per Link (siehe Schritt 1) zur Übersichtsliste Beteiligung an Prozessen (siehe Schritt 2) weitergeleitet.

Auf der Startseite von FINDO werden Sie per Link (siehe Schritt 1) zur Übersichtsliste Beteiligung an Prozessen (siehe Schritt 2) weitergeleitet. MERKBLATT FÜR NEUE STUDIENDEKANE Sehr geehrte Kollegin, sehr geehrter Kollege, Sie haben in Ihrer Fakultät das Amt des Studiendekans/ der Studiendekanin übernommen. Damit Sie sich in Ihre Rolle und Ihre

Mehr

Hochschulinterne Akkreditierung von Studiengängen

Hochschulinterne Akkreditierung von Studiengängen Hochschulinterne Akkreditierung von Studiengängen Umsetzung des QM an der Universität Potsdam Philipp Pohlenz, ZfQ - Universität Potsdam, Hannover, 23.4.2013 Agenda Genese des QMS Ausgestaltung des QMS

Mehr

Studiengangsreview im Stuttgarter Evaluationsmodell

Studiengangsreview im Stuttgarter Evaluationsmodell im Stuttgarter Evaluationsmodell Verfahren Dokument: im SEM Autor/in: QE Version: 3.0 Dateiname: Verfahrensbeschreibung v30 Status: Bildung der -Kommission Vorlage: Datum: Juni 2014 überarbeitet: Juni

Mehr

Einrichtung neuer Studiengänge

Einrichtung neuer Studiengänge FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG MEDIZINISCHE FAKULTÄT Studiendekan: Prof. Dr. med. Hans Drexler Einrichtung neuer Studiengänge Verfahrensbeschreibung und zeitlicher Ablaufplan der Medizinischen

Mehr

Mehr als 10 Jahre Qualitätsmanagement an der UDE einige Reflektionen

Mehr als 10 Jahre Qualitätsmanagement an der UDE einige Reflektionen Mehr als 10 Jahre Qualitätsmanagement an der UDE einige Reflektionen Dipl.-Foto-Des. Petra Pistor, M.A., Zentrum für Hochschul- und Qualitätsentwicklung (ZfH), Universität Duisburg-Essen HRK nexus-jahrestagung

Mehr

QM-REPORT Erster Bericht zum Qualitätsmanagement der Universität Siegen

QM-REPORT Erster Bericht zum Qualitätsmanagement der Universität Siegen www.uni-siegen.de QM-REPORT Erster Bericht zum Qualitätsmanagement der Universität Siegen INHALT Vorwort... 1. Einleitung... 2. Ziele/Leitbild... 3. Aufbau des QM-Systems... 4. Gremientätigkeit... 5. Beispiele

Mehr

Leitfaden zur internen Akkreditierung

Leitfaden zur internen Akkreditierung Leitfaden zur internen Akkreditierung Stand: 21.11.2017 I-4 www.phil.fau.de Einführung Monitoringsystem zur internen Akkreditierung Gemäß den Vorgaben des Akkreditierungsrates sind Studiengänge einer systemakkreditierten

Mehr

Leitfaden zur internen Akkreditierung

Leitfaden zur internen Akkreditierung Leitfaden zur internen Akkreditierung Stand: 10.06.2016 I-4 www.phil.fau.de Einführung Monitoringsystem zur internen Akkreditierung Gemäß den Vorgaben des Akkreditierungsrates sind Studiengänge einer systemakkreditierten

Mehr

Prozessleitfaden zur Einrichtung von Double Degrees* und Joint Degrees an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

Prozessleitfaden zur Einrichtung von Double Degrees* und Joint Degrees an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Prozessleitfaden zur Einrichtung von Double Degrees* und Joint Degrees an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Beteiligte, welche im Prozess der Einrichtung von Double Degrees und Joint Degrees

Mehr

Informationen zur Systemakkreditierung Dr. Sibylle Jakubowicz

Informationen zur Systemakkreditierung Dr. Sibylle Jakubowicz Informationen zur Systemakkreditierung Dr. Sibylle Jakubowicz Heidelberg, den 15. Juni 2016 evalag: Stiftung des öffentlichen Rechts des Landes Baden-Württemberg Akkreditierung / Zertifizierung Evaluation

Mehr

Qualitätssicherung und -entwicklung an systemakkreditierten Hochschulen

Qualitätssicherung und -entwicklung an systemakkreditierten Hochschulen Qualitätssicherung und -entwicklung an systemakkreditierten Hochschulen Ausgewählte Ergebnisse der Studie Hannover, 11.11.2016 Anna Sophie Beise, Dorothee Polte 1 Anzahl systemakkreditierter Hochschulen

Mehr

Geschäftsordnung der Rektoratskommission Lehre, Studium, Prüfungen der Universität Leipzig

Geschäftsordnung der Rektoratskommission Lehre, Studium, Prüfungen der Universität Leipzig 13/1 Universität Leipzig Geschäftsordnung der Rektoratskommission Lehre, Studium, Prüfungen der Universität Leipzig Vom 23. Mai 2017 1 Mitglieder (1) Das Rektorat bestellt auf Vorschlag des Senates 5 Mitglieder

Mehr

Leitfaden zur Einrichtung neuer Studiengänge

Leitfaden zur Einrichtung neuer Studiengänge Referat für Studium und Lehre Leitfaden zur Einrichtung neuer Studiengänge Version 2.0, abgenommen durch das Rektorat am 28.02.2018 Die in diesem Leitfaden angegebenen Inhalte und Zuständigkeiten können

Mehr

Die Akkreditierung an Fachhochschulen nach der neuen FH Akkreditierungsverordnung. Wien / / Dr. Achim Hopbach

Die Akkreditierung an Fachhochschulen nach der neuen FH Akkreditierungsverordnung. Wien / / Dr. Achim Hopbach Die Akkreditierung an Fachhochschulen nach der neuen FH Akkreditierungsverordnung Wien / 28.06.2013 / Dr. Achim Hopbach Phase 1: Vor der Antragstellung AQ Austria informiert über Regeln, Fristen, Kosten,

Mehr

Externe Evaluation: Peer Review und Beiräte

Externe Evaluation: Peer Review und Beiräte Externe Evaluation: Peer Review und Beiräte HIS-Forum QM in Studium und Lehre Hannover, 23./24.04.2012 Dr. Annika Boentert Geschäftsführerin Wandelwerk Zentrum für Qualitätsentwicklung Einblick Die Hochschule

Mehr

Systemakkreditierung durch die ZEvA.

Systemakkreditierung durch die ZEvA. Systemakkreditierung durch die ZEvA fischer@zeva.org 1 ZEvA ist mit 17 Mitarbeitern die älteste und erfahrenste deutsche Evaluations- und Akkreditierungsagentur Weit über 1.000 Akkreditierungen aller Fächer

Mehr

Workshop. Prozessqualität t in Lehre und Studium an der TU Ilmenau

Workshop. Prozessqualität t in Lehre und Studium an der TU Ilmenau Workshop Prozessqualität t in Lehre und Studium an der TU Ilmenau 9. Mai 2006 Einführung eines Qualitätsmanagementsystems Teil 2: Prozesse im Bereich Lehre und Studium sowie deren Wechselwirkungen mit

Mehr

Qualitätsmanagement und Systemakkreditierung Erfahrungen der Fachhochschule Münster

Qualitätsmanagement und Systemakkreditierung Erfahrungen der Fachhochschule Münster Qualitätsmanagement und Systemakkreditierung Erfahrungen der Fachhochschule Münster Münster, 18.09.2014 Tagung des Gewerkschaftlichen Gutachternetzwerks Dr. Annika Boentert Geschäftsführerin Wandelwerk

Mehr

Standards der Studiengangevaluation an der Universität Basel

Standards der Studiengangevaluation an der Universität Basel Standards der Studiengangevaluation an der Universität Basel vom 24.01.2017 1. Zweck und Entstehung der Standards Die Lehre ist nebst der Forschung die wichtigste Tätigkeit der Universität. Aus diesem

Mehr

Leitlinien zur Einrichtung, Änderung und Aufhebung von Studiengängen

Leitlinien zur Einrichtung, Änderung und Aufhebung von Studiengängen Leitlinien zur Senatskommission für Qualitätssicherung: 27.01.2016 Senat: 18.02.2016 Hochschulrat: 22.06.2016 Vorbemerkung Mit den vorliegenden Leitlinien stellt die Universität Trier ihren Fachbereichen

Mehr

Einrichtung eines neuen Studiengangs

Einrichtung eines neuen Studiengangs Einrichtung eines neuen Studiengangs an der Universität Stuttgart Stand 05.09.2016 Stabsstelle Qualitätsentwicklung Universitätsbereich Stadtmitte Geschwister-Scholl-Str. 24D 70174 Stuttgart Inhaltsverzeichnis

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Amtliches Mitteilungsblatt der Universität Vechta 20/2017 1 Amtliches Mitteilungsblatt 20/2017 Fakultätsordnung der Fakultät II Natur- und Sozialwissenschaften der Universität Vechta Vechta, 04.12.2017

Mehr

Ordnung zur Neuakkreditierung und Reakkreditierung von Studiengängen

Ordnung zur Neuakkreditierung und Reakkreditierung von Studiengängen Ordnung zur Neuakkreditierung und Reakkreditierung von Studiengängen Akkreditierungsordnung der Katholischen Hochschule Freiburg, staatlich anerkannte Hochschule Fassung vom 20.06.2018 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Verfahren und Kriterien der Gutachterbestellung

Verfahren und Kriterien der Gutachterbestellung Verfahren und Kriterien der Gutachterbestellung (Beschluss der Akkreditierungskommission vom 26. Juni 2013) I. Verfahren Gutachterbenennung 1. Gemäß den 10 (2a) und 11 Satzung ACQUIN i.d.f. vom 1. Oktober

Mehr

I. Allgemeines, Ziele

I. Allgemeines, Ziele INNSBRUCK PHD SCHOOL FOR BIOMEDICAL SCIENCES (IPSbs) I. Allgemeines, Ziele Die Aktivitäten der Innsbruck PhD School for Biomedical Sciences (IPSbs) an der Medizinischen Universität Innsbruck (MUI) orientieren

Mehr

Das Verfahren der Systemakkreditierung

Das Verfahren der Systemakkreditierung Das Verfahren der Systemakkreditierung Tina Koch Mannheim, 13. März 2013 www.evalag.de I. evalag II. Das Verfahren der Systemakkreditierung III. Änderungen im Verfahren der Systemakkreditierung evalag

Mehr

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Höhere Lehramt an Gymnasien

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Höhere Lehramt an Gymnasien 5/35 Universität Leipzig Erziehungswissenschaftliche Fakultät Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Höhere Lehramt an Gymnasien Zweiter Teil: Bildungswissenschaften

Mehr

Prozessqualität für Lehre und Studium/ Das Modellprojekt zur Prozessakkreditierung an der Universität Bremen

Prozessqualität für Lehre und Studium/ Das Modellprojekt zur Prozessakkreditierung an der Universität Bremen Prozessqualität für Lehre und Studium/ Das Modellprojekt zur Prozessakkreditierung an der Universität Bremen Fachtagung ZEM 15.-16.November 2006 / Bonn Projekt Prozessqualität an der Universität Bremen

Mehr

ORDNUNG der Fakultät für Chemie und Mineralogie

ORDNUNG der Fakultät für Chemie und Mineralogie UNIVERSITÄT LEIPZIG Fakultät für Chemie und Mineralogie - 2/1 - ORDNUNG der Fakultät für Chemie und Mineralogie Auf der Grundlage des Gesetzes über die Hochschulen im Freistaat Sachsen (SächsHG) vom 11.

Mehr

Universität Bereinigte Sammlung der Satzungen Ziffer Du Duisburg-Essen und Ordnungen Seite

Universität Bereinigte Sammlung der Satzungen Ziffer Du Duisburg-Essen und Ordnungen Seite Universität Bereinigte Sammlung der Satzungen Ziffer 4.5.1.Du Duisburg-Essen und Ordnungen Seite FAKULTÄTSORDNUNG für die FAKULTÄT 3 FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT an der Gerhard-Mercator-Universität

Mehr

Rollen und Aufgabenkonzept der Fakultät für Chemie und Pharmazie im Rahmen des Qualitätsmanagements für Studium und Lehre

Rollen und Aufgabenkonzept der Fakultät für Chemie und Pharmazie im Rahmen des Qualitätsmanagements für Studium und Lehre Rollen und Aufgabenkonzept der Fakultät für Chemie und Pharmazie im Rahmen des Qualitätsmanagements für Studium und Lehre Basierend auf dem Rollen und Aufgabenkonzept des universitätsweiten Qualitätsmanagements,

Mehr

Amtliche Mitteilungen Nr. 1/ Satzung Qualitätssicherung und entwicklung in Studium und Lehre

Amtliche Mitteilungen Nr. 1/ Satzung Qualitätssicherung und entwicklung in Studium und Lehre Amtliche Mitteilungen Nr. 1/2016 07.01.2016 Satzung Qualitätssicherung und entwicklung in Studium und Lehre Aufgrund 5 Abs. 1, 27 sowie 64 Abs. 2 Ziffer 2 des Brandenburgischen Hochschulgesetzes vom 28.

Mehr

Grundsätze des Qualitätsmanagements für Studium und Lehre

Grundsätze des Qualitätsmanagements für Studium und Lehre Technische Universität Dresden Grundsätze des Qualitätsmanagements für Studium und Lehre Vom 10. März 2017 Auf der Grundlage der Evaluationsordnung der TU Dresden vom 30.03.2011 (Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

Evaluationsordnung der Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy Leipzig

Evaluationsordnung der Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy Leipzig Evaluationsordnung der Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy Leipzig Auf der Grundlage von 9 Absatz 5, 14 Absatz 3 Satz 2 des Gesetzes über die Freiheit der Hochschulen im Freistaat

Mehr

Ordnung zur Errichtung von wissenschaftlichen Fachbeiräten. Fachbeiratsordnung

Ordnung zur Errichtung von wissenschaftlichen Fachbeiräten. Fachbeiratsordnung Ordnung zur Errichtung von wissenschaftlichen Fachbeiräten Fachbeiratsordnung an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden University of Applied Sciences vom 24. Juni 2015 Aufgrund von 13 Abs.

Mehr

Umsetzung der ESG: Konzept und Verfahren der Qualitätssicherung. Fallbeispiel Universität Potsdam

Umsetzung der ESG: Konzept und Verfahren der Qualitätssicherung. Fallbeispiel Universität Potsdam Umsetzung der ESG: Konzept und Verfahren der Qualitätssicherung Fallbeispiel Universität Potsdam Philipp Pohlenz, ZfQ - Universität Potsdam, Bonn, 20.6.2013 Agenda ESG 1.1 Policy and Procedures for QA:

Mehr

gemäß 2 Absatz 4 der Grundordnung der Universität Osnabrück

gemäß 2 Absatz 4 der Grundordnung der Universität Osnabrück ORDNUNG FÜR DAS INSTITUT FÜR MUSIKWISSENSCHAFT UND MUSIKPÄDAGOGIK IM FACHBEREICH ERZIEHUNGS- UND KULTURWISSENSCHAFTEN gemäß 2 Absatz 4 der Grundordnung der Universität Osnabrück beschlossen in der 19.

Mehr

Entwicklung eines Kommunikationskonzepts

Entwicklung eines Kommunikationskonzepts 3. Internationale Tagung QM & QE im Hochschulbereich Forum 1, Session 3: Kommunikation von Qualität, 03.02.2017 Entwicklung eines Kommunikationskonzepts Dr. Heide Schmidtmann, Zentrum für Hochschul- und

Mehr

Das Konzept der ASIIN für die Systemakkreditierung - Ansatz und Qualitätsverständnis - Prof. Dr. Lothar Zechlin

Das Konzept der ASIIN für die Systemakkreditierung - Ansatz und Qualitätsverständnis - Prof. Dr. Lothar Zechlin Das Konzept der ASIIN für die Systemakkreditierung - Ansatz und Qualitätsverständnis - Prof. Dr. Lothar Zechlin CHE Workshop Akkreditierung und hochschulinternes QM: Synergien, Kosten, Nutzen 1./2. Dezember

Mehr

Allgemeiner Teil. 7 a Fakultätsrat

Allgemeiner Teil. 7 a Fakultätsrat Erste Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Mechatronik / Systems Engineering der Hochschule Aalen und der Hochschule Esslingen (reguläre Studiendauer / Teilzeitstudiengang)

Mehr

AKWLZ Jahrestagung 2014

AKWLZ Jahrestagung 2014 AKWLZ Jahrestagung 2014 a Evaluation im Studiengang Zahnmedizin in Deutschland. Eine Umfrage. Petra Hahn Departement für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde Freiburg Methode Online-Umfrage Thema Aktuelle

Mehr

Ordnung des Zentrums für Lehrerbildung (ZLB) der Technischen Universität Chemnitz Vom 21. Mai 2013

Ordnung des Zentrums für Lehrerbildung (ZLB) der Technischen Universität Chemnitz Vom 21. Mai 2013 Ordnung des Zentrums für Lehrerbildung (ZLB) der Technischen Universität Chemnitz Vom 21. Mai 2013 Auf der Grundlage von 92 Abs. 2 und 3 des Gesetzes über die Freiheit der Hochschulen im Freistaat Sachsen

Mehr

Evaluation des QM-Systems für Studium und Lehre an der FH Braunschweig/Wolfenbüttel

Evaluation des QM-Systems für Studium und Lehre an der FH Braunschweig/Wolfenbüttel Evaluation des QM-Systems für Studium und Lehre an der FH Braunschweig/Wolfenbüttel Prof. Dr.-Ing. Manfred Hamann Vizepräsident für Studium, Lehre und Weiterbildung CHE-Forum in Kassel, 15.04.2008 2 Gliederung

Mehr

Beteiligung von Interessenträgern an Studiengangsentwicklung, -gestaltung, -evaluation und -akkreditierung

Beteiligung von Interessenträgern an Studiengangsentwicklung, -gestaltung, -evaluation und -akkreditierung Stiftung zur Akkreditierung von Studiengängen in Deutschland Akkreditierungsrat Beteiligung von Interessenträgern an Studiengangsentwicklung, -gestaltung, -evaluation und -akkreditierung Prof. Dr. Reinhold

Mehr

Teilgrundordnung zur Qualitätssicherung und -entwicklung in Studium und Lehre an der Universität Koblenz-Landau Vom 13. Juli 2012

Teilgrundordnung zur Qualitätssicherung und -entwicklung in Studium und Lehre an der Universität Koblenz-Landau Vom 13. Juli 2012 Teilgrundordnung zur Qualitätssicherung und -entwicklung in Studium und Lehre an der Universität Koblenz-Landau Vom 13. Juli 2012 Auf Grund des 7 Abs. 1 in Verbindung mit 76 Abs. 2 Nr. 1 und 74 Abs. 2

Mehr

Ordnung der Fakultät für Physik und Geowissenschaften 1

Ordnung der Fakultät für Physik und Geowissenschaften 1 - 1 - UNIVERSITÄT LEIPZIG Fakultät für Physik und Geowissenschaften Ordnung der Fakultät für Physik und Geowissenschaften 1 Auf der Grundlage des Gesetzes über die Hochschulen im Freistaat Sachsen vom

Mehr

FRISTEN- UND MASSNAHMEN- MANAGEMENT IM Q+AMPEL-VERFAHREN

FRISTEN- UND MASSNAHMEN- MANAGEMENT IM Q+AMPEL-VERFAHREN FRISTEN- UND MASSNAHMEN- MANAGEMENT IM Q+AMPEL-VERFAHREN In heiquality fußt die systematische Überprüfung und Weiterentwicklung eines jeden Studiengangs auf dem Q+Ampel-Verfahren. Dieses fungiert als regelmäßiges

Mehr

Einrichtung eines Studiengangs und Erstellung einer Prüfungsordnung

Einrichtung eines Studiengangs und Erstellung einer Prüfungsordnung Einrichtung eines Studiengangs und Erstellung einer Prüfungsordnung 07 www.nat.fau.de Referent für Qualitätsmanagement in Lehre und Studium an der Naturwissenschaftlichen Fakultät Cauerstr. 11 91058 Erlangen

Mehr

Drs. AR 08/2011. Beschluss des Akkreditierungsrates vom

Drs. AR 08/2011. Beschluss des Akkreditierungsrates vom Drs. AR 08/2011 Beschluss zum Antrag der Zentralen Evaluations- und Akkreditierungsagentur Hannover (ZEvA) vom 19.05.2010 auf Akkreditierung und auf Überprüfung der Einhaltung der Standards and Guidelines

Mehr

Studiengangskonzept zur Vorstellung vor dem PLS im Rahmen der Reakkreditierung*

Studiengangskonzept zur Vorstellung vor dem PLS im Rahmen der Reakkreditierung* Studiengangskonzept zur Vorstellung vor dem PLS im Rahmen der Reakkreditierung* * Unterstützung beim Ausfüllen der Vorlage: ZQE (Frau I. Sy 0641 309-4086 oder Frau F. Glaesmann 06031 604-4796) Umfang inkl.

Mehr

Der neue Rechtsrahmen der Akkreditierung & Was bedeutet besonderer Profilanspruch? 20. Plenumstagung Gutachter/innen-Netzwerk, Hagen,

Der neue Rechtsrahmen der Akkreditierung & Was bedeutet besonderer Profilanspruch? 20. Plenumstagung Gutachter/innen-Netzwerk, Hagen, Der neue Rechtsrahmen der Akkreditierung & Was bedeutet besonderer Profilanspruch? 20. Plenumstagung Gutachter/innen-Netzwerk, Hagen, 12.09.2018 Dr. Olaf Bartz, Geschäftsführer der Stiftung Akkreditierungsrat

Mehr

Einrichtung von Fachräten Satzung der Ruprecht-Karls-Universität zum Fachrat

Einrichtung von Fachräten Satzung der Ruprecht-Karls-Universität zum Fachrat Universität Heidelberg Seite 1931 Einrichtung von Fachräten Satzung der Ruprecht-Karls-Universität zum Fachrat Der Senat der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg hat in seiner Sitzung am 14. Dezember

Mehr

WIE FUNKTIONIERT DIE UNIVERSITÄT HEIDELBERG? LEITUNGSSTRUKTUREN UND GREMIEN. Universitätsverwaltung, Dezernat Recht und Gremien, Cornelia Stöcklein 1

WIE FUNKTIONIERT DIE UNIVERSITÄT HEIDELBERG? LEITUNGSSTRUKTUREN UND GREMIEN. Universitätsverwaltung, Dezernat Recht und Gremien, Cornelia Stöcklein 1 WIE FUNKTIONIERT DIE UNIVERSITÄT HEIDELBERG? LEITUNGSSTRUKTUREN UND GREMIEN Universitätsverwaltung, Dezernat Recht und Gremien, Cornelia Stöcklein 1 Rechtsstatus von Hochschulen Grundlage: Landeshochschulgesetz

Mehr

Zur Antragsdokumentation:

Zur Antragsdokumentation: Zur Antragsdokumentation: Der Aufbau dieser Antragsvorlage ist zweigeteilt: Der erste Teil soll eine Selbstdarstellung in Form eines Fließtextes enthalten; seine Gliederung entspricht dem Leitfaden zur

Mehr

Organisationsstruktur(en) der administrativen Prozesse für Studium und Lehre Transparenz, Verantwortlichkeit, Regelhaftigkeit

Organisationsstruktur(en) der administrativen Prozesse für Studium und Lehre Transparenz, Verantwortlichkeit, Regelhaftigkeit Organisationsstruktur(en) der administrativen Prozesse für Studium und Lehre Transparenz, Verantwortlichkeit, Regelhaftigkeit www.che.de Ludwig Voegelin Der Rahmen In den meisten Novellen der Hochschulgesetze

Mehr

Organisationsregelung für das Zentrum für Lehrerbildung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz vom

Organisationsregelung für das Zentrum für Lehrerbildung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz vom Organisationsregelung für das Zentrum für Lehrerbildung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz vom 18.06.2010 Auf Grund des 7 Abs. 2 Nr. 3 i.v.m. den 76 Abs. 2 Nr. 7, 90 Abs. 2 Satz 2 und 92 Abs. 1 des

Mehr

Das Audit zur Institutionellen Qualitätssicherung als Vorbereitung auf die Systemakkreditierung Der Weg der Hochschule der Medien Stuttgart

Das Audit zur Institutionellen Qualitätssicherung als Vorbereitung auf die Systemakkreditierung Der Weg der Hochschule der Medien Stuttgart Das Audit zur Institutionellen Qualitätssicherung als Vorbereitung auf die Systemakkreditierung Der Weg der Hochschule der Medien Stuttgart Dr. Luz-Maria Linder Leiterin der Stabsstelle für Hochschulentwicklung

Mehr

Quality Audit II: Erfahrungen von evalag an baden-württembergischen Universitäten und Fachhochschulen. Dr. Anke Rigbers 25.

Quality Audit II: Erfahrungen von evalag an baden-württembergischen Universitäten und Fachhochschulen. Dr. Anke Rigbers 25. Quality Audit II: Erfahrungen von evalag an baden-württembergischen Universitäten und Fachhochschulen Dr. Anke Rigbers 25. September 2009 Ziel und Aufbau Ziel: Sie weitgehend in die Lage zu versetzen,

Mehr

NICHTS BLEIBT OHNE FOLGEN WIE VERSCHIEDENE QM-INSTRUMENTE AN DER RUB INEINANDERGREIFEN RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM

NICHTS BLEIBT OHNE FOLGEN WIE VERSCHIEDENE QM-INSTRUMENTE AN DER RUB INEINANDERGREIFEN RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM NICHTS BLEIBT OHNE FOLGEN WIE VERSCHIEDENE QM-INSTRUMENTE AN DER RUB INEINANDERGREIFEN RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM QUALITÄTSMANAGEMENT IN DER LEHRE INTERNE EVALUATIONSVERFAHREN INTERNE & EXTERNE VERFAHREN

Mehr

Akkreditierung als Großprojekt

Akkreditierung als Großprojekt Ulrich Rückmann Kevin Kuhne rueckmann@aqas.de kuhne@aqas.de 0221/99 50 06-46 0221/99 50 06-45 Akkreditierung als Großprojekt Chancen für die Hochschulentwicklung 09. März 2015 Inhalt Ausgangslage Akkreditierung

Mehr

Aktivierung und Förderung der Forschung: Auslandsausschuss:

Aktivierung und Förderung der Forschung: Auslandsausschuss: Aktivierung und Förderung der Forschung: - Es werden Maßnahmen zur Verbesserung der Forschung diskutiert und Handlungsvorschläge erarbeitet. - wird jedes Semester neu vorgeschlagen (+ VertreterIn) - Prof.

Mehr

Ergänzung zur Geschäftsordnung des Board vom 16. Jänner 2012

Ergänzung zur Geschäftsordnung des Board vom 16. Jänner 2012 Ergänzung zur Geschäftsordnung des Board vom 16. Jänner 2012 Geschäftsordnung der Beschwerdekommission Beschlossen in der 9. Sitzung des Board am 14. Dezember 2012 Änderungen vom 21. Februar 2013 Zuletzt

Mehr

Systemakkreditierungsverfahren an der Technischen Universität Ilmenau Zusammenfassung des Gutachtens

Systemakkreditierungsverfahren an der Technischen Universität Ilmenau Zusammenfassung des Gutachtens 22. Mai 2015 Systemakkreditierungsverfahren an der Technischen Universität Ilmenau Zusammenfassung des Gutachtens Die intensive Befassung der Technischen Universität Ilmenau mit dem Thema Qualitätsmanagement

Mehr

Universität für Bodenkultur Wien Studienplan für das PhD-Doktoratsstudium Biomolecular Technology of Proteins (Stand: 1.

Universität für Bodenkultur Wien Studienplan für das PhD-Doktoratsstudium Biomolecular Technology of Proteins (Stand: 1. Universität für Bodenkultur Wien Studienplan für das PhD-Doktoratsstudium Biomolecular Technology of Proteins (Stand: 1. Oktober 2015) An der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) wird gemäß 54 UG 2002

Mehr

4. TREFFEN DER STG-AG PLANUNG AUFGABEN UND STRUKTUREN DER HEIDELBERG SCHOOL OF EDUCATION

4. TREFFEN DER STG-AG PLANUNG AUFGABEN UND STRUKTUREN DER HEIDELBERG SCHOOL OF EDUCATION 4. TREFFEN DER STG-AG PLANUNG AUFGABEN UND STRUKTUREN DER HEIDELBERG SCHOOL OF EDUCATION 16. APRIL 2015 ZUSAMMENSTELLUNG: DR. SEBASTIAN MAHNER 2 KERNFRAGEN ZUR HSE-LEITUNG III: Welche Aufgaben, Rechte

Mehr

Qualitätssicherung in Anerkennungsverfahren am Beispiel der Universität Potsdam

Qualitätssicherung in Anerkennungsverfahren am Beispiel der Universität Potsdam Qualitätssicherung in Anerkennungsverfahren am Beispiel der Universität Potsdam Michaela Fuhrmann, Zentrum für Qualitätsentwicklung in Lehre und Studium, 10. März 2017 Systemakkreditierung Universität

Mehr

Drs. AR 50/2016. Beschluss des Akkreditierungsrates vom

Drs. AR 50/2016. Beschluss des Akkreditierungsrates vom Drs. AR 0/16 Beschluss zum Antrag der Zentralen Evaluations- und Akkreditierungsagentur Hannover (ZEvA) vom 06.0. auf Akkreditierung und auf Überprüfung der Einhaltung der Standards and Guidelines for

Mehr

Richtlinie zur Qualitätssicherung und -entwicklung in Studium und Lehre der lehramtsbezogenen Studiengänge der OVGU (Ausführungsbestimmung)

Richtlinie zur Qualitätssicherung und -entwicklung in Studium und Lehre der lehramtsbezogenen Studiengänge der OVGU (Ausführungsbestimmung) Richtlinie zur Qualitätssicherung und -entwicklung in Studium und Lehre der lehramtsbezogenen Studiengänge der OVGU (Ausführungsbestimmung) Auf Grundlage des 3 Abs. 14 i.v.m. den 7 und 24 des Hochschulgesetzes

Mehr

Peer Review Bericht. [Name der Berufsbildungseinrichtung] [Jahr] [Namen der Peers] AutorIn(nen): Freigegeben durch: [Datum, Version Nummer/endgültig]

Peer Review Bericht. [Name der Berufsbildungseinrichtung] [Jahr] [Namen der Peers] AutorIn(nen): Freigegeben durch: [Datum, Version Nummer/endgültig] Review Bericht [Name der Berufsbildungseinrichtung] [Jahr] [Namen der s] AutorIn(nen): Freigegeben durch: [Datum, Version Nummer/endgültig] 1. Datenblatt 1 1) Kontaktdaten Name der Berufsbildungseinrichtung

Mehr

Bachelorstudiengänge der Sozialen Arbeit. Soll, Ist und Akkreditierung

Bachelorstudiengänge der Sozialen Arbeit. Soll, Ist und Akkreditierung Bachelorstudiengänge der Sozialen Arbeit Soll, Ist und Akkreditierung Hendrik Epe Berufskongress Soziale Arbeit 14.11.08 Bachelor-Studiengänge in der Sozialen Arbeit: Soll Wie sollten Studiengänge konzipiert

Mehr

Neuer Kulturdialog & Digitaler Masterplan Kultur: Einen gemeinsamen Weg gestalten

Neuer Kulturdialog & Digitaler Masterplan Kultur: Einen gemeinsamen Weg gestalten Prof. Dr. Martin Zierold Beratung & Coaching Neuer Kulturdialog & Digitaler Masterplan Kultur: Einen gemeinsamen Weg gestalten Vorstellung Konzept & Prozessdesign 30. Mai 2018 1 Der Reiseplan für heute

Mehr

heiquality QUALITÄTSBERICHT STUDIUM UND LEHRE STUDIENJAHR 2013

heiquality QUALITÄTSBERICHT STUDIUM UND LEHRE STUDIENJAHR 2013 QUALITÄTSBERICHT STUDIUM UND LEHRE STUDIENJAHR 2013 Impressum Herausgeber Universität Heidelberg Der Prorektor für Qualitätsentwicklung Prof. Dr. Óscar Loureda Redaktion QM-Team Studium & Lehre Dr. Sonja

Mehr

Evaluierungsordnung der Fachhochschule Stralsund

Evaluierungsordnung der Fachhochschule Stralsund Evaluierungsordnung der Fachhochschule Stralsund Aufgrund von 2 Abs. 1 in Verbindung mit 33 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Mecklenburg-Vorpommern (Landeshochschulgesetz LHG M-V) vom 05. Juli

Mehr

Amtliche Mitteilungen Nr. 10/ Satzung Qualitätssicherung und entwicklung in Studium und Lehre

Amtliche Mitteilungen Nr. 10/ Satzung Qualitätssicherung und entwicklung in Studium und Lehre Amtliche Mitteilungen Nr. 10/2012 20.04.2012 Satzung Qualitätssicherung und entwicklung in Studium und Lehre Auf der Grundlage von 25 und 62 des Brandenburgischen Hochschulgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

heiquality QUALITÄTSBERICHT STUDIUM UND LEHRE STUDIENJAHR 2012

heiquality QUALITÄTSBERICHT STUDIUM UND LEHRE STUDIENJAHR 2012 QUALITÄTSBERICHT STUDIUM UND LEHRE STUDIENJAHR 2012 Impressum Herausgeber Universität Heidelberg Der Prorektor für Qualitätsentwicklung Prof. Dr. Óscar Loureda Redaktion QM-Team Studium & Lehre Dr. Sonja

Mehr

Anhang zum Handbuch Qualitätssicherung an der Universität Luzern

Anhang zum Handbuch Qualitätssicherung an der Universität Luzern Zentrale Dienste Qualitätssicherung, Anerkennung, Internationale Beziehungen Dr. phil. et dipl. geogr. Michael Dischl 15. Oktober 2007 Anhang zum Handbuch Qualitätssicherung an der Universität Luzern Massnahmen:

Mehr

Qualitätssicherung in der Lehre

Qualitätssicherung in der Lehre Qualitätssicherung in der Lehre Gute Lehre für ein erfolgreiches Studieren Praxisbeispiele aus dem Hochschulpakt 01. Juni 2015 HSP-Konferenz HESW MBWWK HS Mainz Hochschule Kaiserslautern // Kaiserslautern,

Mehr

4. Akkreditierung. Fachschaftshandbuch CAU Kiel- 4. Akkreditierung. 4.1 Interne Zertifizierung von Studiengängen

4. Akkreditierung. Fachschaftshandbuch CAU Kiel- 4. Akkreditierung. 4.1 Interne Zertifizierung von Studiengängen 4. Akkreditierung 4.1 Interne Zertifizierung von Studiengängen Die meisten Studiengänge an der CAU sind Bachelor- oder Masterstudiengänge. Sie gehören damit zu den sogenannten Bologna-Studiengängen und

Mehr

Programmakkreditierung Systemakkreditierung. Prof. Dr. Monika Gross

Programmakkreditierung Systemakkreditierung. Prof. Dr. Monika Gross Programmakkreditierung Systemakkreditierung Prof. Dr. Monika Gross Programm- vs. Prozessakkreditierung Programm-Akk. System-Akk. Ziele Qualität der Inhalte "Qualitätskonzept" Umsetzung Qualität der Vermittlung

Mehr

heiquality QUALITÄTSBERICHT STUDIUM UND LEHRE STUDIENJAHR 2014

heiquality QUALITÄTSBERICHT STUDIUM UND LEHRE STUDIENJAHR 2014 QUALITÄTSBERICHT STUDIUM UND LEHRE STUDIENJAHR 2014 Impressum Herausgeber Universität Heidelberg Der Prorektor für Qualitätsentwicklung Prof. Dr. Óscar Loureda Redaktion QM-Team Studium & Lehre Dr. Sonja

Mehr

Führungen im Rahmen der Grünen Schule als Assistenzmodul

Führungen im Rahmen der Grünen Schule als Assistenzmodul Studienmodule Assistenzmodul Pro Grundmodul können maximal 5 SWS / 6 LP und pro Erweiterungsmodul können maximal 10 SWS / 12 LP vergeben werden. Bei den Grund- und Erweiterungsmodulen darf höchstens 2mal

Mehr

Informationen zur Akkreditierung von Studiengängen

Informationen zur Akkreditierung von Studiengängen Akkreditierungsagentur im Bereich Gesundheit und Soziales Informationen zur Akkreditierung von Studiengängen AHPGS Akkreditierung ggmbh Sedanstr. 22 79098 Freiburg Telefon: 0761/208533-0 E-Mail: ahpgs@ahpgs.de

Mehr

QM-System der Anton Bruckner Privatuniversität

QM-System der Anton Bruckner Privatuniversität QM-System der Anton Bruckner Privatuniversität Mehrjahresplanung des Rektorats.. 2 Entwicklungskonferenzen. 3 Qualitätsteam 5 Formen der Evaluation 8 Prüfung wissenschaftlichen Fehlverhaltens. 14 Ombudsstelle

Mehr

Leitfaden für Berufungsverfahren nach 99 (1) UG

Leitfaden für Berufungsverfahren nach 99 (1) UG Leitfaden für Berufungsverfahren nach 99 (1) UG Rechtlicher Rahmen gem. UG: 1. Charakter des Berufungsverfahrens gem. 99 (1) Auch 99-Professuren sind im In- und Ausland auszuschreiben. Darüber hinaus sind

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG NR. 1143 18.02.2016 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Verwaltungsordnung für die Zentrale Betriebseinheit IT.SERVICES vom 17.02.2016 Verwaltungsordnung für die Zentrale Betriebseinheit IT.SERVICES vom 17. Februar

Mehr

Grundsätze für die Evaluation von Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren nach. an der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Grundsätze für die Evaluation von Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren nach. an der Friedrich-Schiller-Universität Jena Grundsätze für die Evaluation von Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren an der Friedrich-Schiller-Universität Jena Auf der Grundlage von 16 Abs. 1 Satz 3 der Grundordnung der Friedrich-Schiller- Universität

Mehr

Prüfkatalog der Studiengangsdokumentation - Beurteilungskriterien für Studiengänge in der int. Re-Akkreditierung

Prüfkatalog der Studiengangsdokumentation - Beurteilungskriterien für Studiengänge in der int. Re-Akkreditierung Prüfkatalog der Studiengangsdokumentation - skriterien für Studiengänge in der int. Re-Akkreditierung Studiengang: begutachtet : begutachtet am: skriterien erfüllt 1 Ziele und Bedarfsanalyse 1.1 Bedarfsanalyse,

Mehr

Neue Chancen nutzen: Weiterbildungs-Initiative für die Chemische Industrie (WICI)

Neue Chancen nutzen: Weiterbildungs-Initiative für die Chemische Industrie (WICI) Neue Chancen nutzen: Weiterbildungs-Initiative für die Chemische Industrie (WICI) Ermittlung des Bildungsbedarfs Ermittlung der Bildungsbedarfs: Überblick 1. Schritt: 2. Schritt: 3. Schritt: 4. Schritt:

Mehr

Ordnung für das Institut für Computermusik und elektronische Medien (ICEM) der Folkwang Universität der Künste

Ordnung für das Institut für Computermusik und elektronische Medien (ICEM) der Folkwang Universität der Künste NR. 199 03.06.2014 AMTLICHE MITTEILUNGEN Ordnung für das Institut für Computermusik und elektronische Medien (ICEM) der Folkwang Universität der Künste vom 07.05.2014 Seite 1 von 7 Aufgrund 20 Abs. 4 und

Mehr

Geschäftsordnung für die Arbeit des Rates der Fakultät für Informatik und Elektrotechnik der Universität Rostock

Geschäftsordnung für die Arbeit des Rates der Fakultät für Informatik und Elektrotechnik der Universität Rostock Geschäftsordnung für die Arbeit des Rates der Fakultät für Informatik und Elektrotechnik der Universität Rostock vom 07.02.2005 Inhaltsübersicht 1 Gewählte Mitglieder 2 Vorsitz 3 Beratende Teilnehmer 4

Mehr

Verfahren der internen Akkreditierung und Reakkreditierung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU)

Verfahren der internen Akkreditierung und Reakkreditierung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) Verfahren der internen Akkreditierung und Reakkreditierung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) HIS Forum Qualitätsmanagement 2013 23.04.2013 Dr. Sabine Fähndrich, Daniela Heinze M.Sc. Zahlen

Mehr

67/1. (2) Als Aufgaben obliegen dem CIO insbesondere: Entwicklung und Überwachung der IT-Gesamtstrategie der Universität

67/1. (2) Als Aufgaben obliegen dem CIO insbesondere: Entwicklung und Überwachung der IT-Gesamtstrategie der Universität 67/1 Universität Leipzig L.IT.E 2020 Leipziger IT-Entwicklungsplan CIO-Geschäftsordnung Vom 14. September 2012 1. Einrichtung des Chief Information Office Zur Etablierung und Steuerung eines Integrierten

Mehr

Technische Universität Dresden. Fakultät Wirtschaftswissenschaften FAKULTÄTSORDNUNG

Technische Universität Dresden. Fakultät Wirtschaftswissenschaften FAKULTÄTSORDNUNG Technische Universität Dresden Fakultät Wirtschaftswissenschaften FAKULTÄTSORDNUNG Vom 30.04.2011 3 Aufgrund des Gesetzes über die Hochschulen im Freistaat Sachsen (SächsHSG) vom 10. 12. 2008 und der Grundordnung

Mehr