Samstag, 2. September 2017 Einlass: Uhr Beginn: Uhr Schönborner Hof, Heidesheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Samstag, 2. September 2017 Einlass: Uhr Beginn: Uhr Schönborner Hof, Heidesheim"

Transkript

1 Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde und den angehörenden Ortsgemeinden Heidesheim am Rhein und Wackernheim. Jahrgang 16 Freitag, den 1. September 2017 Ausgabe 35/2017 Michelle Bösand Jennifer Metzler Fee Weidmann Samstag, 2. September 2017 Einlass: Uhr Beginn: Uhr Schönborner Hof, Heidesheim ACHTUNG: Kartenvorverkauf im Internet: KARTENABHOLUNG: Samstag, 19. August 2017 von bis Uhr im Alten Rathaus, Binger Straße 2 in Heidesheim

2 Heidesheim Ausgabe 35 / Freitag, den 1. September 2017

3 Heidesheim Ausgabe 35 / Freitag, den 1. September 2017

4 Heidesheim Ausgabe 35 / Freitag, den 1. September 2017 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer rheinhessischer Bereitschaftspraxen Bundeseinheitliche Telefonnummer Die ärztliche Notfallzentrale Ingelheim, Krankenhaus, Turnerstraße 23, Tel /19292 ist zu folgenden Zeiten besetzt: - an Werktagen von Uhr abends bis Uhr des Folgetages, mittwochs bereits ab Uhr - an Feiertagen von Uhr am Vorabend bis Uhr des Folgetages - am Wochenende von Freitagabend Uhr bis einschließlich Montagmorgen Uhr. Apotheken- und Ärztedienst Notdienstapotheken für den Bezirk Budenheim und Heidesheim In ganz Rheinland-Pfalz werden die Notdienstapotheken über die Telefonnummer (0,25 /min) aus dem Festnetz (0,12 /min) aus dem Mobilfunknetz angesagt. Das System wählt je nach Ihrem Standort (PLZ) die nächstgelegenen dienstbereiten Apotheken aus. Gibt man bei der Anwahl direkt die PLZ des Standortes ein, spart man sich die entsprechende Abfrage durch das System. Für Budenheim: Die nächstgelegenen dienstbereiten Apotheken von Budenheim erfährt der Anrufer direkt unter (0,25 /min) aus dem Festnetz (0,12 /min) aus dem Mobilfunknetz Für Heidesheim: Die nächstgelegenen dienstbereiten Apotheken von Heidesheim erfährt der Anrufer direkt unter: (0,25 /min) aus dem Festnetz (0,12 /min) aus dem Mobilfunknetz Der Dienstwechsel der Apotheken erfolgt täglich um Uhr. Die angegebenen Apotheken sind dienstbereit in der Zeit von bis Uhr des Folgetages. Notdienstplan vom bis Freitag, Apotheke am Brunnen...Tel.: 06132/59393 Mainzer Str. 15, Heidesheim Sa Rathaus-Apotheke...Tel.: 06131/ Poststr. 53, Mainz Johannis-Apotheke...Tel.: 06725/2228 Langgasse 26, Gau-Algesheim So Apotheke Steidle...Tel.: 06132/ Mainzer Str. 9, Heidesheim Mo Bahnhof-Apotheke Neue Mitte...Tel.: 06132/2746 Georg-Rückert-Str.5, Ingelheim Apotheke am Rathaus...Tel.: 06139/8536 Kettelerstr. 7, Budenheim Di Pfalz-Apotheke...Tel.: 06132/75741 Bahnhofstr. 26, Ingelheim Berg-Apotheke...Tel.: 06136/ Bahnhofstr. 38, Ober-Olm Mi Rheingold-Apotheke...Tel.: 06132/ Rheinstr. 216, Ingelheim Andreas-Apotheke...Tel.: 06136/ Wassergasse 2, Klein-Winternheim Do Fortuna-Apotheke...Tel.: 06139/2185 Jahnstr. 5, Budenheim Rathaus-Apotheke...Tel.: 06136/2275 Pariser Str. 108, Nieder-Olm Fr Pfalz-Apotheke... Tel.: 06132/75741 Bahnhofstr. 26, Ingelheim Anker-Apotheke...Tel.: 06131/81232 Tanzplatz 1, Mainz Sa Stadt-Apotheke...Tel.: 06725/1222 Langgasse 2, Gau-Algesheim Adler-Apotheke...Tel.: 06131/ Augustinerstr. 23, Mainz So Bahnhof-Apotheke...Tel.: 06131/ Bahnhofplatz 1, Mainz Apotheke Ockenheim...Tel.: 06725/ Hindenburgplatz 10, Ockenheim Diese Daten sind tagesaktuell und unterliegen einem ständigen Änderungsservice. Landesapothekerkammer erweitert den Notdienstservice Jetzt haben wir unseren Service um einen zusätzlichen Baustein erweitert: Ab sofort ist auf der Internetseite der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz ( ein für jedermann abrufbarer Notdienstplan verfügbar, der nach Eingabe der Postleitzahl des Standortes die umliegenden dienstbereiten Apotheken anzeigt. Tumorzentrum Rheinland-Pfalz Beratungsstelle für Krebskranke und Angehörige Gärtnergasse 6, Mainz, Tel / Jeweils dienstags von Uhr bis Uhr, donnerstags von Uhr bis Uhr und nach Vereinbarung. Service-Nummer zahnärztlicher Notdienst Kreis Bingen/Ingelheim Zahnärztlicher Notfalldienst 01805/ an Wochenenden - an Feiertagen - an Brückentagen vor und nach Wochenenden (Mo. bzw. Fr.) - zwischen den Jahren Telefonservice des Mainzer Zahnärztehauses Ab sofort steht vor allem die stark patientenorientierte, komplett neugestaltete Homepage der Bezirkszahnärztekammer dem Patienten als neues Informationsmedium zur Verfügung. Texte und Informationen werden laufend aktualisiert, ein umfassendes Serviceangebot zu allen zahnmedizinischen Themen, ergänzt durch eine Linksammlung, runden das Angebot ab. Selbstverständlich finden sich auch hier für den Suchenden schnell und übersichtlich Auskünfte zum Zahnärztlichen Notfalldienst. Erweitert wird das ganze System noch durch eine Online- Stellenbörse für zahnmedizinisches Fachpersonal, am Ausbildungsberuf interessierten Schülerinnen und Schülern und eine Famulaturbörse. Davon bietet die Bezirkszahnärztekammer Rheinhessen und die KZV Rheinland-Pfalz nach wie vor, jeweils montags bis donnerstags von und Uhr unter der Nummer einen zusätzlichen Service für Patienten an. Aufgabe dieser zahnärztlichen Patienten-Informationsstelle ist es, Auskunftssuchenden kostenfrei auf unbürokratischem Wege informierend und vermittelnd zur Seite zu stehen.

5 Heidesheim Ausgabe 35 / Freitag, den 1. September 2017 Sprechstunde des Sozialamtes Mitteilung der Stadt Ingelheim Unsere Bürgersprechstunde in Heidesheim kann am aufgrund einer hausinternen Schulung leider nicht stattfinden. Die Sprechstunde für den Monat September wird daher auf den verlegt. Wir stehen an diesem Mittwoch von Uhr in Raum 103 des Verwaltungsgebäudes der Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein, Am Goldenen Lamm 1 zur Verfügung. Wir bitten um Beachtung! Samstagsöffnung im September Das Bürgerservicebüro ist im September nicht am 2. Samstag (09.09.) geöffnet. Wegen der Bundestagswahl verschiebt sich die Samstagsöffnung auf den An diesem Tag stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen im Bürgerservicebüro wie gewohnt von Uhr zur Verfügung. Schließtage der Verbandsgemeinde Die Verwaltung wird am Montag, den 2. Oktober 2017 und am Montag, den 30. Oktober 2017 für den Publikumsverkehr geschlossen sein. Wir bitten um Beachtung! Neue Auszubildende in der Verbandsgemeindeverwaltung Heidesheim am Rhein Aus Ingelheim kommen die beiden neuen Auszubildenden der Verbandgemeinde Heidesheim am Rhein. Katharina Tusowski und Sandra Nelgen erlernen seit dem 1. August 2017 den Beruf der Verwaltungsfachangestellten im Bereich der Kommunalverwaltung bei der Verbandsgemeindeverwaltung. Während der dreijährigen Ausbildung werden beide in der Praxis alle Bereiche der Verbandsgemeindeverwaltung durchlaufen und kennen lernen. Den theoretischen Teil absolvieren sie an der Berufsschule in Mainz und dem Kommunalen Studieninstitut. Ich freue mich auf die Ausbildungszeit, so Frau Tusowski. Es ist schön, dass Sandra dabei ist. Ich habe in ihr sogar eine Freundin gefunden. Auch Frau Nelgen bezeichnete die ersten drei Wochen als spannende Zeit. Sie freut sich darauf, alle Sachbereiche der Verwaltung kennenzulernen. Ich würde gerne nach der Ausbildung im Bereich Jugend und Soziales arbeiten, berichte Frau Nelgen über ihre Zukunftspläne. von links nach rechts: Bürgermeisterin Kerstin Klein, Katharina Tusowski, Sandra Nelgen, Katrin Wilke Foto: Jennifer Zimmermann Bürgermeisterin Kerstin Klein begrüßt die neuen Auszubildenden, heißt die Berufseinsteiger im Namen der Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein herzlich willkommen und wünscht ihnen viel Erfolg bei ihrer Ausbildung. Sitzungsplan September Uhr FDP-Fraktion, VG Uhr CDU-Fraktion, OG Heidesheim Uhr SPD-Fraktion, OG Heidesheim Uhr OG-Rat, OG Heidesheim Uhr Bau- und Umweltausschuss, OG Wackernheim Uhr Haupt- und Finanzausschuss, VG Uhr OG-Rat, OG Wackernheim Uhr FDP-Fraktion, VG Die Sitzungen der FDP Fraktion am und finden im Ratssaal des Zentralen Verwaltungsgebäudes statt. Die Sitzung der CDU-Fraktion OG Heidesheim am findet im Ratssaal des Zentralen Verwaltungsgebäudes statt. Die Sitzung der SPD-Fraktion OG Heidesheim am findet im Rathaus der Ortsgemeinde Heidesheim statt. Zu den Rats- und Ausschusssitzungen ergehen gesonderte Einladungen, aus denen der genaue Sitzungsort und gegebenenfalls Terminverschiebungen ersichtlich sind. Kerstin Klein, Bürgermeisterin Ortsgemeinde Wackernheim Verbandsgemeindeverwaltung Öffentliche Bekanntmachung Hiermit unterrichten wir gem. 41 Abs. 5 Gemeindeordnung über die Ergebnisse der 36. Sitzung der 10. Wahlperiode ( ) des Bau- und Umweltausschusses der Ortsgemeinde Wackernheim vom 24. August Öffentliche Sitzung Kostenerstattungs- und Kostentragungsvertrag zur Erschließung des Baugebietes In den 30 Morgen, Wackernheim zwischen der Weber-Consulting Beratungs GmbH, Bauschlotter Str. 62, Pforzheim und der Ortsgemeinde Wackernheim Die Vorsitzende verweist auf die hierzu vorliegende Beschlussvorlage, die sie anschließend weiter erläutert und weist darauf hin, dass die, durch das Bauamt sowie dem Ratsmitglied Herr Dr. Franz-Peter Gallois (Fachanwalt der Fachrichtung Verwaltungsrecht) vorgebrachten Anmerkungen/Änderungswünsche in den vorliegenden Vertrag eingearbeitet wurden. Nach Abschluss der Beratungen fasst der Ausschuss einstimmig folgenden Beschluss: Dem vorgelegten Kostenerstattungs- und Kostentragungsvertrag zur Erschließung des Baugebiets In den 30 Morgen, Stand , mit dem Erschließungsträger Weber-Consulting Beratungs GmbH, Pforzheim, wird zugestimmt. Bauangelegenheiten Bauantrag/Abweichungsantrag gem. 69 Abs. 2 LBauO: Anbringen Fassadendämmung / Abweichung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Schneckenbangert (hier: Baulinie)

6 Heidesheim Ausgabe 35 / Freitag, den 1. September 2017 Die Vorsitzende verweist auf die den Einladungsunterlagen beigefügte Beschlussvorlage, die sie kurz näher erläutert. Die Antragsunterlagen liegen den Ausschussmitgliedern zur Einsichtnahme vor. Nach kurzer Aussprache fasst der Ausschuss einstimmig folgenden Beschluss: Dem vorgelegten Antrag auf Anbringen einer Fassadendämmung von max. 6 cm wird zugestimmt. Herstellung einer Zufahrt für ein genehmigtes Wohnhaus - Überbauung der Rigole Die Vorsitzende verweist auf die den Einladungsunterlagen beigefügte Beschlussvorlage, die sie kurz näher erläutert und gibt die Antragsunterlagen den Ausschussmitgliedern zur Einsicht. Nach kurzer Aussprache fasst der Ausschuss einstimmig folgenden Beschluss: Die Überbauung der Rigole wird nicht befürwortet. Antrag der CDU-Fraktion: Gestaltungsvorschlag für einen Platz der Partnerschaften im Neubaugebiet In den 30 Morgen Die Vorsitzende verweist auf den vorliegenden Antrag der CDU- Fraktion vom Juli 2017, den sie anschließend verliest und gibt der antragstellenden Fraktion die Möglichkeit ihren Antrag näher zu erläutern. Hierzu wird ausgeführt, dass dieser Platz auf dem gemeindlichen Grundstück entstehen könnte, der mit einer Sitzbank aus Bruchsteinen versehen und evtl. auch mit einem Spielplatz kombiniert werden könnte. Nach Abschluss der Beratungen fasst der Ausschuss einstimmig folgenden Beschluss: Dem Gestaltungsvorschlag für einen Platz der Partnerschaften im Neubaugebiet In den 30 Morgen der CDU-Fraktion wird zugestimmt. Sybille Vogt, Ortsbürgermeisterin Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Bauleitplanung der Verbandsgemeinde Heidesheim 2. Änderung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein - Ausweisung eines Wohnbaugebietes südlich der L 419 in Wackernheim - Genehmigung gemäß 6 Absatz 1 Baugesetzbuch (BauGB) Die Kreisverwaltung Mainz-Bingen hat mit Bescheid vom 14. August 2017 auf der Grundlage des 6 Absatz 1 BauGB in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl. I, s. 2414), zuletzt geändert durch Artikel 2 Absatz 3 des Gesetzes vom 20. Juli 2017 (BGBl. I S. 2808) Folgendes mitgeteilt: Die am 5. April 2017 vom Rat der Verbandsgemeinde Heidesheim beschlossene 2. Änderung des Flächennutzungsplanes wird genehmigt. Die Änderung betrifft die Darstellung von Wohnbauflächen nach 1 Abs. 1 Nr. 1 Baunutzungsverordnung (BauNVO) südlich der L419 innerhalb der Gemarkung Wackernheim. Die Erteilung der Genehmigung wird hiermit gemäß 6 Absatz 5 Baugesetzbuch ortsüblich bekannt gemacht. Mit dieser Bekanntmachung wird die 2. Änderung des Flächennutzungsplans wirksam. Der 2. Änderung des Flächennutzungsplanes ist eine zusammenfassende Erklärung beigefügt über die Art und Weise, wie die Umweltbelange und die Ergebnisse der Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung berücksichtigt wurden, und aus welchen Gründen der Plan nach Abwägung mit den geprüften, in Betracht kommenden anderweitigen Planungsmöglichkeiten gewählt wurde. Jedermann kann die 2. Änderung des Flächennutzungsplanes, die Begründung mit integriertem Umweltbericht und die zusammenfassende Erklärung bei der Stadtverwaltung Ingelheim, Amt für Bauen, Planen und Umwelt, Gartenfeldstraße 10, Ingelheim am Rhein während den üblichen Dienststunden einsehen und über deren Inhalt Auskunft verlangen. Der räumliche Änderungsbereich der 2. Änderung des Flächennutzungsplanes umfasst eine Fläche von ca. 2,8 ha und befindet sich in Flur 8 der Gemarkung Wackernheim, Flurstücknummern 66, 67, 68, 69, 70, 71/1, 72/1, 73/1, 75/1 (anteilig), 75/8, 77 und 85. Der nachstehende Lageplan erhebt keinen Anspruch auf Rechtsverbindlichkeit, sie dient lediglich dem besseren Verständnis der Bekanntmachung. Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften sowie auf die Rechtsfolgen i. S. d. 215 BauGB wird hingewiesen. Frist für die Geltendmachung der Verletzung von Vorschriften ( 215 Absatz 1 BauGB) Unbeachtlich werden 1. eine nach 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, 2. eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplanes und des Flächennutzungsplans und 3. nach 214 Abs. 3 Satz 2 beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des Flächennutzungsplans oder der Satzung schriftlich gegenüber der Gemeinde unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden sind. Satz 1 gilt entsprechend, wenn Fehler nach 214 Abs. 2a beachtlich sind. Heidesheim, den 1. September 2017 Kerstin Klein, Bürgermeisterin Herausgeber: Druck: Verlag: Anschrift: Verbandsgemeindeverwaltung Heidesheim Heidesheim am Rhein, Am Goldenen Lamm 1 Druckhaus WITTICH KG LINUS WITTICH Medien KG Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: Erscheinungsweise: wöchentlich amtlicher Teil: Kerstin Klein, Bürgermeisterin Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle übriger Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Anzeigen: Thomas Blees, Produktionsleiter Reklamationen Vertrieb: Tel , -336, -713, vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Impressum

7 Heidesheim Ausgabe 35 / Freitag, den 1. September 2017

8 Heidesheim Ausgabe 35 / Freitag, den 1. September 2017

9 Heidesheim Ausgabe 35 / Freitag, den 1. September 2017

10 Heidesheim Ausgabe 35 / Freitag, den 1. September 2017

11 Heidesheim Ausgabe 35 / Freitag, den 1. September 2017

12 Heidesheim Ausgabe 35 / Freitag, den 1. September 2017 Anmeldung der Schulanfänger Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, die Anmeldung der Schulanfänger für das Schuljahr 2018/19 findet am: Montag, den von 8:00 bis 12:00 Uhr Anfangsbuchstabe des Nachnamens A - E Außerdem konnten wir einen 70. und einen 80. Geburtstag von zwei unserer Mitarbeiterinnen feiern; sogar der Bürgermeister sendete einen Gruß über die Straße. So ist also im Café immer was los und selbst die Mitarbeiterinnen haben Spaß bei der Arbeit. Wenn sie im Team mithelfen möchten, melden sie sich oder kommen einfach mal vorbei. Donnerstag von Uhr sind wir da. Kontakt: Bärbel Pertzsch, Grabenstraße 3, Tel.: / , pertzsch@onlinehome.de. Dienstag, den von 8:00 bis 12:00 Uhr Anfangsbuchstabe des Nachnamens F - K Mittwoch, den von 8:00 bis 12:00 Uhr Anfangsbuchstabe des Nachnamens L - P Donnerstag, den von 8:00 bis 12:00 Uhr Anfangsbuchstabe des Nachnamens R - Z in der Grundschule an der Sandmühle, Kreuzstraße 47, Heidesheim am Rhein statt. Es müssen angemeldet werden: 1. Alle Kinder, die vor dem 1. September 2018 ihren 6. Geburtstag haben. 2. Alle Kinder, auch beeinträchtigte Kinder, die bisher vom Schulbesuch zurückgestellt waren. Bei der Anmeldung ist das Familienstammbuch oder die Geburtsurkunde vorzulegen, sowie die Bescheinigung des Kindergartens über den Kindergartenbesuch. Kann-Kinder können gerne auch angemeldet werden. Mit freundlichen Grüßen Christiane Hardt, Schulleitung Mitteilung der Ordnungsbehörde Wackernheim, Kleine Hohl. Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass der Busverkehr der Mainzer Verkehrsbetriebe bis Dezember 2017 über die komplette Kleine Hohl bis zur Einmündung Große Hohl führt. Es darf nur in den dafür ausgewiesenen Parkbuchten in der Kleinen Hohl geparkt werden. Das Ordnungsamt Heidesheim wird Kontrollgänge durchführen. Ordnungsamt Heidesheim Ereignisse im Café Mittendrin Der Sommer hat uns in den letzten Wochen noch sehr schöne warme Donnerstage geschickt, so dass wir den Vorplatz der AWO-Begegnungsstätte mit seiner gemütlichen Möblierung immer häufiger nutzen können und die Schar der Gäste beständig größer wird. Am letzten Donnerstag hatte sogar die Dreck-weg-Band den Vorplatz mit einer großen Helfergruppe in mühevoller Arbeit von allem Grün, welches sich in den Zwischenräumen der Platten angesiedelt hatte und von den Blättern des Baumes, gesäubert. Ganz herzlichen Dank von allen Gästen der Begegnungsstätte! Frauenbilder Zaber Yesayan ( ) Sie spielte eine aktive Rolle im Kampf für Gleichberechtigung, Demokratie und Menschenrechte für Armenierinnen und alle Bewohnerinnen des Osmanischen Reiches. Als armenische Frau und Interlektuelle galt ihr Engagement im patriarchalischen Osmanischen Reich als mutig und beispielgebend. Sie wurde als Zabel Hovanissian im Jahre 1878 auf der asiatischen Seite von Konstantinopel in Silidhar geboren. Sie besuchte das örtliche Gymnasium Heiliges Kreuz und studierte Literatur an der Sorbonne in Paris. Hier traf sie ihren späteren Ehemann Dikran Yesayan. Sie hatten zwei Kinder. Nach der jungtürkischen Revolution 1908 kehrte sie nach Konstantinopel zurück und wurde eine bekannte Autorin. Nach den Massakern von Adana 1909 veröffentlichte sie eine Reihe von Artikeln und Büchern (Unter Ruinen). Aufgrund ihrer progressiven Haltung und ihrer Unterstützung für das sowjetische System erfuhr sie lange Zeit nur geringe Anerkennung innerhalb armenischer Kreise. Dies änderte sich während der letzten Jahre und sie wurde als bedeutende armenische Literatin des 20. Jahrhunderts entdeckt. (Quelle: Kalender 2017 Wegbereiterinnen ) Frau & Beruf Die wirkungsvolle Rede - Ansprechen-Darstellen-Überzeugen! Die Fähigkeit, sich rhetorisch zu präsentieren ist für den beruflichen Erfolg von großem Vorteil. Aber auch im privaten Bereich kann man Ansehen und Anerkennung ernten, wenn man seine Mitmenschen überzeugen kann. Wann aber ist eine Rede gut? Dafür haben sich Regeln entwickelt, die im In- und Ausland anerkannt sind und ganze Regale in Bibliotheken füllen. Es gibt gewisse Grundmuster für den Aufbau einer guten Rede, die man beachten sollte. Wichtig ist auch der Anlass oder die Zielsetzung, die mit der Rede verfolgt wird. Die Redefähigkeit hat viel mit dem Erlernen einer Fremdsprache zu tun. Man muss es tun, denn nur Übung macht den Meister. Wann: Donnerstag, den 14. Septembe 2017, Uhr Wo: Ratssaal der Verbandsgemeinde Heidesheim, Am Goldenen Lamm 1, Heidesheim Referentin: Elke Haag, Sozialpädagogin, Dipl. Mediatorin, Heilpraktikerin Die Veranstaltung ist kostenfrei. Um Anmeldungen wird gebeten. Kontakt: hanneloreschmelzer@web.de oder unter Tel.: Ihre Gleichstellungsbeauftragte Hannelore Schmelzer Frau & Kultur Sprudelndes Leben - strömende Zeit Lesung mit Dr. Petra Urban Die Literaturwissenschaftlerin und Schriftstellerin Petra Urban vergleicht ihre Lesungen gerne mit Zugfahrten. Ich möchte, sagt sie, dass mein Publikum ganz ohne Anstrengungen zuhört und alles das, was ich erzähle, wie die Landschaft aus dem Fenster eines fahrenden Zuges mühelos an sich vorbeiziehen lässt, um

13 Heidesheim Ausgabe 35 / Freitag, den 1. September 2017 am Ende der Reise mit den Gedanken und Gefühlen ganz bei sich zu sein. Es geht an diesem Abend um Geschichten vom Älterwerden, bei denen der Humor nie ganz fehlt. Menschen, die dem Leben positiv zugewandt sind, so zeigt sie, empfinden keinen ihrer Geburtstage als Tiefschlag. Im Gegenteil: Sie werden zum Aufwind, zur Zeit des Aufbruchs. Wann: Freitag, den 15. September 2017, Uhr Wo: Dorfmittelpunkt im Schrothaus, Wassergasse 3, Ober- Hilbersheim. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sind nicht erforderlich. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Landfrauenverein Oberhilbersheim statt. Ansprechpartnerin: Gisela Samstag, Tel.: / Dies ist ein Angebot der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Mainz-Bingen aus dem Jahresprogramm Kurse VHS Heidesheim - 2. Halbjahr Autogenes Training für Anfänger Die VHS Heidesheim bietet an 6 Terminen ab dem von 17:30 bis 19:00 Uhr Autogenes Training für Anfänger an. Der Kurs findet in der Kita Zwergenhaus in Heidesheim statt. Kulinarische Klassiker - Kochkurs in der vhs im WBZ Dampfnudeln, Reibekuchen und Knödel stehen am 15. September auf dem Rezeptblock der Volkshochschule im WBZ. Sie erlernen die Zubereitung von kulinarischen Klassikern. Die Kursgebühr beträgt 33,50, inkl. Lebensmittelkosten. Eine schriftliche bzw. Online-Anmeldung auf de/volkshochschule ist erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie in der vhs-geschäftsstelle, Tel.: (06132) Winning Moves - Kurs in der vhs im WBZ In einem Tageskurs am 16. September wird in der Volkshochschule im WBZ vermittelt, wie gegensätzliche Bewegungsprinzipien funktionieren: Bewegung und Ruhe, Leere und Fülle, Aufnehmen und Abgeben. Erlernt werden kann, wie Aktivität und Entspannung in ein gesundes Maß gebracht werden können. Die Kursgebühr beträgt 28. Eine schriftliche bzw. Online-Anmeldung auf ist erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie in der vhs-geschäftsstelle, Tel.: (06132) Sprachen Französisch - Kurs der Stufe B1 (13/402) Voraussetzung: 6 Sprachkurse oder vergleichbare Kenntnisse Termin: ab Montag, , 18:30-20:00 Uhr, 10 Termine Ort: Mühl- / Steinhöfelschule Referentin: Ria Mebus Kursgebühr: 53 Euro Keramik Töpfern macht Spaß (13/206) Termin: ab Dienstag, , 17:00-19:00 Uhr, 4 Termine Ort: Untergeschoss Mühlschule - Töpferraum Referentin: Sonja Wollner Kursgebühr: 35 Euro zuzügl. Materialkosten direkt an die Referentin Info und Anmeldung: Katharina Klein (Tel.: 59022, kurt.o.klein@gmx.de) oder Christa Rothacker (Tel.: ) oder Sandra Schäfer, Kreisvolkshochschule (Tel.: , info@kvhs-mainz-bingen.de). Die neue LernBar von Mediathek und Volkshochschule im WBZ Ingelheim steht allen Bürgern offen. Dienstags von 14:00 bis 16:00 Uhr und donnerstags von 10:00 bis 12:00 Uhr steht regelmäßig ein Kursleiter der Volkshochschule im WBZ bereit, um bei Fragen rund um die installierten Programme und deren Nutzung persönlich zu helfen. Auf insgesamt 10 Laptops steht Bewerbungssoftware, das Office-Paket, Software zum Sprachlernen sowie Lernhilfen zur Verfügung. Für die Nutzung der LernBar ist der Benutzerausweis der Mediathek erforderlich. Dieser ist für Schüler und Studenten bis zum 25. Lebensjahr kostenfrei, ebenso für Inhaber eines Sozialausweises der Stadt Ingelheim. Für alle anderen beträgt die Jahresgebühr für den Benutzerausweis 7,50. Die LernBar befindet sich in der Mediathek in der Friedrich-Ebert-Straße 16. Der Zugang ist zurzeit wegen Bauarbeiten nur über die Binger Straße, Ecke Inter-Sport möglich. Öffnungszeiten sind Montag, Dienstag und Donnerstag von 10:00 bis 18:30 Uhr, Mittwoch und Freitag von 14:30 bis 18:30 Uhr und am Samstag von 10:00 bis 14:00 Uhr. Weitere Informationen erhalten Sie in der vhs-geschäftsstelle, Tel.: (06132) Dialog als Haltung - Kursangebot in der vhs im WBZ Wie konstruktive Dialoge als Alternative zu Konfrontationen geführt werden können ist an zwei Abenden ab 12. September Thema in der Volkshochschule im WBZ. Vorgestellt wird, wie Belehrungen und Bewertungen in Schule, Beruf und Familie ersetzt werden können durch einen wertschätzenden Umgang mit dem Gegenüber. Die Kursgebühr beträgt 22. Eine schriftliche bzw. Online-Anmeldung auf ist erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie in der vhs-geschäftsstelle, Tel.: (06132) Gemeinsame Flüchtlingshilfe Heidesheim-Wackernheim Herzliche Einladung zum Sprachtreff am Montag, den 4. September um Uhr ins Katholische Pfarrzentrum Heidesheim. Alle, die Lust auf internationale Begegnung haben, sind herzlich willkommen. Auch Kinder sind eingeladen! Wohnungen dringend gesucht! Junge sympathische und sehr um Integration bemühte Famile aus Afghanistan mit einem kleinen Kind (2 Jahre alt) sucht dringend eine Wohnung in Heidesheim! Die Familie hat einen positiven Ausgang ihres Asylverfahrens erreicht und wird in Kürze die offizielle Anerkennung erhalten. Junger Mann (18 Jahre alt) sucht dringend eine kleine Wohnung. Er lebt auf engstem Raum in einem gemeinsamen Zimmer mit seinem 2-jährigen Cousin. Wenn Sie eine Wohnung für uns anbieten können, schreiben Sie bitte eine Mail an uns (Kontakt s. u.) oder rufen Sie unter folgender Nummer an: / Arbeits- und Ausbildungsplätze für Flüchtlinge werden dringend gesucht. Wer hat Kontakte zu Firmen oder Betrieben? Wer kann selbst einen Mini-Job anbieten? Bitte unbedingt melden unter: gfhheidesheim@gmail.com, Tel.: / Noch immer suchen wir Betreuerinnen und Betreuer! Falls Sie sich für diesen Dienst zur Verfügung stellen möchten, nehmen Sie bitte unter den unten angegebenen Möglichkeiten mit uns Kontakt auf! Der Zeitaufwand, den Sie dabei einsetzen, liegt ganz bei Ihnen. Wichtig ist jedoch, dass Sie den Kontakt zwischen Flüchtlingsfamilie und Flüchtlingshilfe herstellen, unsere Helfertreffen besuchen und dafür sorgen, dass die Hilfen, die wir über unsere Initiative leisten können, den Flüchtlingen bewusst und zugänglich gemacht werden. Interessentinnen und Interessenten bitte unter gfhheidesheim@gmail.com melden! Fahrt zum Brotkorb (Caritas) nach Ingelheim Die Flüchtlingshilfe Heidesheim - Wackernheim fährt freitags Flüchtlinge und Heidesheimer Bürger zum Brotkorb nach Ingelheim. Unsere nächsten Fahrten finden am und statt. Treffpunkt ist wie immer um Uhr auf dem Freien Platz. Weitere Termine, die bereits feststehen, zum Vormerken: , und Kontakt: Hanne Preuß-Steinborn (preuss-steinborn Hanne (preuss-steinborn@gmx.de) Fahrradwerkstatt: Die Werkstatt ist jeden ersten und dritten Samstag im Monat zwischen und Uhr geöffnet. Kontakt: Axel Hagebölling (a-hageboelling@web.de) Fußball: Herzliche Einladung zum Jedermann-Fußball unter der Leitung von Ali-Rezaei. Jeden Sonntag ab Uhr auf dem Fußballplatz der TSG Heidesheim. Kontakt: Ulrich Hartmann (hartmann.drums@googl .com) Herzlichen Dank sagen wir dem Verein Kultur und Politik, der durch die Tisch-Versteigerungsaktion für die Flüchtlingshilfe spenden konnte.

14 Heidesheim Ausgabe 35 / Freitag, den 1. September 2017 Dank auch für die Organisation der gelungenen Veranstaltung ZAADGAH / Heimat im Kopf am 26. August Wenn Sie unsere Flüchtlingshilfe finanziell unterstützen möchten, freuen wir uns sehr und bitten Sie, auf folgendes Konto zu überweisen: Flüchtlingshilfe Heidesheim/Wackernheim IBAN: DE BIC: GENODE61AZY Eine Spendenquittung kann auf Wunsch ausgestellt werden. Gemeinsame Flüchtlingshilfe Koordination: Eva-Maria Hartmann Kontakt: gfhheidesheim@gmail.com, Tel.: / Schiedsperson für den Schiedsamtsbezirk der Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein Schiedsmann für den Schiedsamtsbezirk der Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein ist Herr Burkhard Avis-Matlé. Stellvertretende Schiedsfrau für den Schiedsamtsbezirk der Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein ist Frau Hannelore Schmelzer. Der Dienstsitz der Schiedsperson befindet sich im Zentralen Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeindeverwaltung Heidesheim am Rhein, Am Goldenen Lamm 1, Heidesheim am Rhein. Die Sprechzeiten erfolgen nach vorheriger Vereinbarung unter der Tel.: 06132/ oder per schiedsamt_ vg.heidesheim@t-online.de. Gemäß den 9 und 31 der Schiedsamtsordnung Rheinland Pfalz ist die Schiedsperson für die Durchführung folgender Sühneversuche zuständig: I. Bei den Vergehen 1. des Hausfriedensbruches ( 123 des Strafgesetzbuches), 2. der Beleidigung ( 185 bis 187 a und 189 des Strafgesetzbuches), 3. der Verletzung des Briefgeheimnisses ( 202 des Strafgesetzbuches), 4. der Körperverletzung ( 223, 223a und 230 des Strafgesetzbuches), 5. der Bedrohung ( 241 des Strafgesetzbuches), 6. der Sachbeschädigung ( 303 des Strafgesetzbuches). II. In bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten über vermögensrechtliche Ansprüche, soweit nicht Ausschließungsgründe gemäß 31 Abs. 3 Schiedsamtsordnung vorliegen. Weiterhin ist seit dem 1. Dezember 2008, gemäß 1 Abs. 1 Landesschlichtungsgesetz die Erhebung einer Klage erst zulässig, sofern keine Ausschließungsgründe nach 1 Abs. 2 vorliegen, nachdem von einer in 3 genannten GütesteIlen versucht worden ist, die Streitigkeit einvernehmlich beizulegen: 1. in Streitigkeiten über Ansprüche wegen a) der in 906 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) geregelten Einwirkungen, sofern es sich nicht um Einwirkungen von einem gewerblichen Betrieb handelt, b) Überwuchses nach 910 BGB, c) Hinüberfalls nach 911 BGB, d) eines Grenzbaumes nach 923 BGB, e) der im Landesnachbarrechtsgesetz geregelten Nachbarrechte, sofern es sich nicht um Einwirkungen von einem gewerblichen Betrieb handelt, 2. in Streitigkeiten über Ansprüche wegen Verletzungen der persönlichen Ehre, die nicht in Presse oder Rundfunk begangen worden sind. Gemäß 34 Abs. 2 Schiedsamtsordnung, soll die Schiedsperson ihre Tätigkeit von der vorherigen Zahlung der voraussichtlich entstehenden Gebühren und Auslagen abhängig machen. Dieser Vorschuss wird vor Antragstellung fällig und beträgt in der Regel 40. Verbandsgemeindeverwaltung Heidesheim am Rhein Kerstin Klein, Bürgermeisterin Ehrenamtlicher Klima- und Umweltschutzbeauftragter des Landkreises Mainz-Bingen Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürgern in allen Angelegenheiten des Umweltschutzes und Klimaschutzes Erreichbar: Sprechzeit jeden Mittwoch von 07:30 bis 08:30 Uhr, Kreisverwaltung Mainz-Bingen, EG Raum 001, Georg-Rückert-Straße 11, Ingelheim am Rhein. Vom Bahnhof Ingelheim am Rhein (ca. 5 Minuten zu Fuß bis zur Kreisverwaltung Ingelheim) durch verschiedene Bahnlinien, regionale und lokale Busse zu erreichen. Leufen-Verkoyen.Georg@mainz-bingen.de Tel / während der Sprechzeit. Bezirkspolizeibeamter der Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein Herr Lutz Hammer (Polizeioberkommissar) ist der Bezirkspolizeibeamte für die Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein. Er ist für die Gemeinden Heidesheim, mit Ortsteilen Heidenfahrt und Uhlerborn, und Wackernheim zuständig. Seine Sprechzeiten sind - mittwochs von Uhr im Büro des Rathauses der Ortsgemeinde Heidesheim, 1. Stock links - in Wackernheim - nach Vereinbarung Kontakt: +49 (6132) piingelheim@polizei.rlp.de Schwarzes Brett Jahrgang 1939 Heidesheim Zu unserer kleinen Herstwanderung am Mittwoch (Achtung: nicht Donnerstag), den 20. September lädt der Vorstand alle Jahrgangsmitglieder, Jahrgangsangehörige und Jahrgangspartner herzlich ein. Treffpunkt an diesem Tag ist um Uhr am Rathaus in Heidesheim auf dem Parkplatz. Gegen 16:30 Uhr sind wir in der Gaststätte Vater Rhein bei Familie Gobs. Nicht-Wanderer kommen bitte direkt dorthin. Der Anmeldeschluss ist der 31. August Der Vorstand bittet um rechtzeitige telefonische An- oder Abmeldung. Im ersten Rundschreiben 2017 findet ihr die Telefonnr. hierfür! Ortsbürgermeister Weidmann zu Gast bei Neueröffnung Am vergangenen Samstag gratulierte der Heidesheimer Ortsbürgermeister den beiden Geschäftsführern Sven Emrich und Alexander Carle zur Eröffnung ihres Start-Up-Unternehmens Emrich & Carle Immobilien GmbH. Zahlreiche Gäste, darunter auch Verbandsbürgermeisterin Klein, waren zu Gast und konnten sich von den hoch professionell eingerichteten Räumlichkeiten des Unternehmens überzeugen. Die Ortsgemeinde wünscht den beiden Jungunternehmern viel Erfolg bei der neuen beruflichen Herausforderung und der Ortsgemeinde allzeit sprudelnde Gewerbesteuereinnahmen.

15 Heidesheim Ausgabe 35 / Freitag, den 1. September 2017 von links nach rechts: Alexander Carle, Sven Emrich und Martin Weidmann Zweite Sportabzeichenwoche startet am Montag Zum zweiten Mal im laufenden Jahr (40 Jahre Deutsches Sportabzeichen bei der TSG) bietet die TSG Sportabzeichenangebote kompakt. An fünf Tagen Abnahmeprüfungen in fünf Sportarten. Turnen (04.09., Uhr, VG-Sporthalle, bitte vorher anmelden) Walken (04.09., Uhr, ehem. Grillhütte Heidenfahrt) Leichtathletik (04.09., , , jeweils Uhr, Sportanlage) Schwimmen (05.09., Uhr, Waldschwimmbad Budenheim, gemeinsame Abfahrt Uhr) Radfahren (07.09., Uhr, Wasserwerk zwischen Heidenfahrt und Ingelheim, keine E-Bikes) Teilnehmen kann jede/r, mit oder ohne Vereinszugehörigkeit. Für das leibliche Wohl wird bei den Abnahmen auf dem Sportplatz gesorgt sein. Weitere Infos: Sportabzeichentreff-Leiterin Verena Steinberg: Tel.: 0177 / oder sportabzeichen@tsg-heidesheim.de: Geburtstage in Heidesheim am Rhein Am Herr Volker Haschke 70 Jahre Am Herr Karl Wagner 70 Jahre Wir gratulieren herzlich! TSG 1848 Heidesheim Mitteilungen des Vorstandes Für Sie immer erreichbar Postanschrift: Binger Straße 71, Heidesheim, Tel. und Fax: (Anrufbeantworter, wir rufen zurück), info@tsg-heidesheim.de, Internet: und Facebook (TSG von 1848 Heidesheim e.v.). Info-Schaukästen: am Sportheim und am alten Rathaus. Newsletteran-/abmeldung: an: presse@tsg-heidesheim.de. Vorsitzender: Stefan Gerbig, Tel , vorsitzender.1@tsg-heidesheim.de. Geschäftsstelle im Sportheim geöffnet vierzehntägig donnerstags von bis Uhr (in den ungeraden Kalenderwochen). Sportheim-Gaststätte Zum Sportheim (Markus Reitz): Tel. m , zumsportheim@gmail.com. TSG-Termine , zweite TSG-Sportabzeichenwoche , Uhr, TSG-Geschäftsstelle geöffnet , Uhr, TSG-Rentner-Arbeitseinsatz , nächste TSG-Seniorenwanderung , Uhr, TSG-Geschäftsstelle geöffnet , TSG-Erntedankfestveranstaltungen , Uhr, Gesamtvorstandssitzung TSG-Sporttermine... VGH = Verbandsgemeinde-Sporthalle, SHG = Sporthalle Grundschule, SP = Sportplatz, SPW = Sportplatz Wackernheim Samstag, Uhr, Fußball, D2-Junioren: TSG - SV Alem. Waldalgesheim (SP) Uhr, Fußball, C-Junioren: SG Heid./Wack. - TSG 46 Bretzenheim II (SPW) Uhr, Fußball, B-Junioren: SG Heid./Wack. - FSV Nieder-Olm II (SP) Sonntag, Uhr, Fußball, Herren: TSG - SV BW Münster-Sarmsheim (SP) Uhr, Fußball, A1-Junioren: SG Heid./Wack. - JSG Soonwald II (SP) Schauen Sie doch mal vorbei! Die kleinen und großen TSG-Sportler würden sich über Ihr Kommen und Ihre Unterstützung sehr freuen. TSG-Skigymnastik ab 7. September Die neue Skigymnastik-Saison läuft bei der TSG ab dem 7. September. Als Kursangebot für Gäste/Nichtmitglieder oder im Dauermodus als TSG-Mitglied. (Fast) jeden Donnerstag (außer Ferien), immer bis Uhr, in der Sporthalle der Grundschule unter Leitung von Martina Hildmann. Die Kursleiterin meint dazu: Mit fetziger Musik und einem Lächeln im Gesicht fällt die sportliche Herausforderung wesentlich leichter. Koordination, Festigung und Kraftaufbau der Bauch-, Rücken-, Arm- und Beinmuskulatur - also fit für den Alltag! Gäste zahlen für 10 Skigymastik-Abende 35 Euro, TSGler 5 Euro. Reinschnuppern gerne erlaubt! Abt. Fußball A1-Jugend Bretzenheim 12 : TSG/TSV 0:12 (0:6) Generalprobe geglückt! Eine Woche vor Saisonstart am Sonntag, den um 17:30 Uhr zu Hause gegen Soonwald (Waldalgesheim/Simmern), gelang der SG Spielgemeinschaft Heidesheim/Wackernheim ein Kantersieg mit 12:0. Das letzte Freundschaftsspiel ist schnell erzählt. Mit der richtigen Einstellung ging die SG am Samstagmorgen um 10:00 Uhr in Bretzenheim ins Spiel. Schon zum Pausentee war das Spiel zugunsten der SG entschieden. 2x Jannik Schmidt und Yannick Waschull, 1x Jakob Breivogel und Tom Knoerr schossen die SG zur sicheren Pausenführung. Bei besserer Chancenverwertung hätte es aber auch schon zweistellig stehen können. In der zweiten Hälfte bot der Gastgeber keine Gegenwehr mehr. Am Ende der Partie stand es 12:0 für SG Heidesheim/Wackernheim. 2x Fabrizio Vetter und Lars Rudorf, 1x Tim Mallmann und Hendrik Deck schossen das zweite halbe Dutzend. Insgesamt trafen unsere Jungs noch 6-mal das Aluminium. Jetzt heißt es, sich auf das erste Meisterschaftsspiel zu konzentrieren! M. M. Fußball Herren am : TSG Heidesheim - FV Budenheim II 2:2 (2:1) Eigentlich hatte sich unsere Mannschaft einen Sieg vorgenommen, schon um die Auftaktniederlage gegen Bingerbrück wieder wettzumachen. Nach gutem Beginn gerieten die Heidesheimer jedoch in der 19. Minute erst einmal in Rückstand. Ein schön durchgesteckter Ball hebelte die komplette Abwehr aus, und der Schütze schob im Nachschuss, nachdem er zuvor unseren Torhüter Christian Heil angeschossen hatte, doch noch ein. Doch die TSG spielte weiter konzentriert und erarbeitete sich zunehmend Chancen. Bereits in der 24. Minute gelang Justus Klein der Ausgleich und Janis Drechsler konnte in der 45. Minute sogar den Führungstreffer zum 2:1 erzielen. In der zweiten Hälfte erkannte man unsere Mannschaft nicht wieder. Es fehlte die Präzision, es fehlte in vielen Mannschaftsteilen das Engagement. So kam ein Gegner, der bis zu diesem Zeitpunkt nicht sehr viel gezeigt hatte, doch wieder auf. Trotzdem hätte Heidesheim erhöhen können, in der 75. Minute vergab man einen Elfmeter. Und so kam es, wie es kommen musste: In der 90. Spielminute erzielte Budenheim per Freistoß den Ausgleich. Eine gefühlte Niederlage und für alle Beteiligten sehr bitter.

16 Heidesheim Ausgabe 35 / Freitag, den 1. September 2017 A Samstag , Uhr Dorfgemeinschaftshaus - Rathausplatz Wackernheim Am findet in Wackernheim ein großer Selbstverkäuferbasar statt. Verkauft werden kann alles rund ums Kind (Bekleidung, Spielwaren usw.). Tische werden gestellt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, in unserer Cafeteria werden Kaffee- und Tee ausgeschenkt sowie Kuchen und Brezel zu kleinen Preisen verkauft. Tischgebühren mit Kuchen 6, ohne Kuchen 10. Infos und Anmeldung unter 0176 / Der Erlös der Standgebühren und der Cafeteria wird an Ärzte ohne Grenzen gespendet. ***Einlass für Schwangere bereits ab Uhr*** design: Kuchenverkauf Trödel- Floh Markt Samstag, / Uhr Freier Platz in Heidesheim 10 pro Stand Um freiwillige Spende aus Verkaufserlös wird gebeten. Tischvergabe über , Eva-Maria Kirstein. Förderverein Kinderhaus Kastanienwichtel e.v.

17 Heidesheim Ausgabe 35 / Freitag, den 1. September 2017

18 Heidesheim Ausgabe 35 / Freitag, den 1. September 2017 Abt. Hockey 1. Vereinsmeisterschaft der Hockeyabteilung Kühnste Erwartungen wurden übertroffen. 120 TSG-ler haben ihre Hockeystöcke auf der Jakob-Frey-Anlage gekreuzt, aufgeteilt in 8 Mixmannschaften (Jahrgänge ) und 4 Mannschaften mit unseren Jüngsten ( ). Im sportlichen Miteinander wurden Sieger ausgespielt und mit einer Mütze, versehen mit einem Siegerbutton, geehrt. Eine Würdigung erfuhren die Torleute Mareike Ufer, Louis Berg, Falk Samer und Christian Schmitz-Peiffer. Sie wurden besonders gefordert, da der Verein nicht über 8 Torleute verfügt. Die Spiele waren spannend und die Platzierungsspiele mussten durch Penaltyschießen entschieden werden. Verblüfft haben die Spielerinnen unserer A-Mädchen-Mannschaft mit ihren technischen und taktischen Überraschungen, so die sportliche Bewertung der Insider. Das Wetter spielte mit. Die Sportlergaststätte unterstützte mit einem Getränkeangebot den Event. Die von den Turnieren gewohnte Kuchenvielfalt und das Angebot an Salaten und Gebratenem wurde, da dieses Mal alle Hockeyspielerinnen und Hockeyspieler beteiligt waren, an Masse und Klasse getoppt. Alle Beteiligten erhielten ein T-Shirt zur Erinnerung an dieses Ereignis. Bilder der 1. Vereinsmeisterschaft im Hockey Die Bilder zeigen zwei typische Mixmannschaften vor einem Spiel und das Torbild betrifft einen Teil der jüngsten Teilnehmer. Das Bild zu dem Hauptartikel zeigt die Akteure, die gerade zum Massenbild zur Verfügung standen. Am Rande des Hockeyfesttages Man beleidigt sieben andere, wenn man sieben besonders verdiente Organisatoren erwähnt. Lob an unsere Eventmanagerinnen Rosita Eckl und Doro Samer, weiter für Jugendwart Thorsten Grimm und unser Mädchen für alles Christian Schmitz-Peiffer mit Abteilungsleiter Sebastian Brandt-Rentschler. Für unseren Sportwart Falk Samer war es mühevoll, musste doch die sehr spät geplante Veranstaltung in den üblichen Spielbetrieb unserer TSG integriert werden (Danke der Fußballabteilung für die Spielverlegungen und das Entgegenkommen!). Ideengeber für alles: Dr. Tilman Emrich. Gefreut haben wir uns auch über die Grußworte des TSG-Vorsitzenden Stefan Gerbig. Das sportliche Programm wurde ergänzt durch einen Flohmarkt für Hockeysachen und eine Quizlotterie, in dem u.a. Fragen zu unserer Hockeygeschichte zu beantworten (zu erraten) waren. Zu erfahren war, dass in Heidesheim 6 Deutsche Meister das Hockeyspielen erlernt haben (Thomas Jost, David Vorreiter, Diana Blos geb. Samer, Maximilian Ankner, Ingrid Djorgimajkoski geb. Stuhlträger, Jürgen Stuhlträger) und auch eine Silbermedaillengewinnerin (Tanja Dickenscheid, Barcelona 1992) hier aktiv war. Erfolgreiche Premiere der ersten Vereinsmeisterschaft Am drehte sich auf dem TSG Sportplatzgelände alles um den kleinen, runden Ball! Einen vollen Erfolg durften die Organisatoren der ersten Hockey-Vereinsmeisterschaft am Ende des Tages verbuchen! Ein perfekt geplantes und mit vielen Facetten versehenes Event lockte viele Mitglieder, aber auch solche, die es noch werden wollen, auf das Gelände. Neben dem bunten Treiben auf dem Feld, es griffen sogar Eltern zum Schläger, die einen solchen sonst nur aus der Hockeytasche ihres Kindes kannten, wurde allerhand nebenbei geboten: Hockeybasar, Hockey-Quiz mit reizvollen Preisen, Schnupperstunden und natürlich reichlich Speis und Trank für alle Geschmäcker und Vorlieben! Am Ende eines langen Tages wurde durch den Vorstand der Hockeyabteilung die beste bunt gemixte Mannschaft gekürt, welche nach einem spannenden Penalty-Schießen den Sieg heimfahren konnte. Doch letztlich gab es nur Sieger: alle Mitwirkende am Schläger auf dem Feld, alle leisen Helfer im Hintegrund, alle Spender von Kuchen, Salaten und Co. und nicht zuletzt das Orga- Team, welches dieses mega Event auf die Beine stellte! Ein herzliches Dankeschön an alle - auf ein Neues in 2018! Hockey-Mädchen A zum Viertelfinale nach Speyer Unsere Mädels haben das Viertelfinale der Verbandsliga erreicht, ein großer Erfolg dieser Mannschaft im ersten Jahr ihres Spielbetriebes als A-Mädchen. Sie erreichten in ihrer Vorrundengruppe den dritten Platz bei sieben Mannschaften und treten am Samstag beim HC Speyer an. Das Erreichen des Viertelfinales war bei dem jungen Team zu Rundenbeginn nicht unbedingt zu erwarten. Bravo und viel Erfolg in der pfälzischen Domstadt. Hockeyknaben B Zwischenrunde in Speyer und nun Endrunde Gegen den Sieger einer Parallelgruppe, TG Worms, verloren unsere Buben 0:6. Vom HC Speyer trennte sich unser Team 0:0. Die TSG Heidesheim ist nun Ausrichter des ersten Spieltages der Endrunde am kommenden Sonntag, den 3. September. Es geht um die Plätze Wir erwarten den Dürkheimer HC und den 1. FC Kaiserslautern. Spielbeginn auf der Jakob-Frey-Anlage ist um 10:00 Uhr. Der zweite Spieltag ist am 17. September. D-Knaben und Mädchen am in Kaiserslautern Trotz der frühen Abreise um 8.15 Uhr und der am Samstag vorangegangenen Vereinsmeisterschaft, reiste eine große Hockey-Familie, bestehend aus Mädchen und Knaben D, nach Kaiserslautern. Von Müdigkeit oder Schwäche keine Spur, spielte sich vor allem die Mädchenmannschaft so richtig heiss und gewann die ersten beiden Spiele souverän hoch. Die mitgereisten Zuschauer staunten daher nicht schlecht, da man diese Überlegenheit der eigenen Damen so noch nicht kannte! Eine tolle Leistung, besonders hervorzuheben Josefine Haedecke, die ihr Debüt in der Mannschaft mit jeweils einem Tor pro Spiel krönte! Bei den Knaben räumte die erste Mannschaft alles ab, was nicht schnell genug dagegen halten konnte. Vor allem die Tormaschine Carlo Birk war nicht zu bremsen und verwandelte so gut wie jede Chance! Die zweite Mannschaft sammelte weiter Turniererfahrung und die Niederlagen klingen eindeutiger, als sie auf dem Platz tatsächlich waren.

19 Heidesheim Ausgabe 35 / Freitag, den 1. September 2017 Die Ergebnisse: Mädchen: TSG:FCKaiserslautern 10:0, TSG:DürkheimerHC 10:1, TSGKaiserslautern:TSG 4:1 Knaben 1: TSG1:TVAlzey1 9:0, TSG:DürkheimerHC 4:3, TSG:Trier 8:1 Knaben 2: TSG:Trier 1:8;TSG:TVAlzey2 0:9. Hockey: Jugend B und Mädchen A ausgefallen Mit schlechten Nachrichten begann die Herbstrunde für diese beiden Nachwuchsmannschaften. Sie sollten am vergangenen Sonntag spielen. Der Gegner der Jugend B, VfL Bad Kreuznach, hat seine Mannschaft aus der Runde zurück gezogen und auch die Mädchenmannschaft von TuS Mayen musste wegen Spielerinnenmangel absagen. Gelungener Saisonauftakt der Hockeyherren Zeitgleich mit der 1. Vereinsmeisterschaften der Hockeyabteilung hatten die Herren ihr erstes Heimspiel der neuen Feldsaison 2017/18 auf dem Programm. Gegner war die neu formierte Mannschaft der Spielgemeinschaft TV Alzey/VfL Bad Kreuznach. Bei der tollen Kulisse und schönem Wetter wollte man natürlich bestes Hockey zeigen und einen Heimsieg feiern. Die erste Halbzeit begann vielversprechend und man erspielte sich viele gute Torchancen, leider blieben die Chancen ungenutzt und man musste sich nach einem 0:1 Rückstand mit einem 1:1 Halbzeitstand begnügen. Die zweite Halbzeit begann auch nicht nach Plan. Ein frühes Tor der Gäste führte zu Unsicherheiten auf der Heidesheimer Seite. Die TSG konnte sich aber mit viel Willen und einer geschlossenen Mannschaftsleistung zurückkämpfen, ausgleichen und kurz vor Schluss den entscheidenden 3:2 Siegtreffer erzielen. Das Team der TSG: Falk Samer, Markus Reitz, Niels Krüger, Jonas Horder, Daniel Mechnich, Andreas Müller, Lars Weitzel (1), Merlin Samer, Thore Perske (1), Tilman Emrich, Jonas Klüßendorf, Marco Rölver, René Oehme, Timm Seufert (1), Justus Blönnigen. Abt. Basketball Basketball U16 - Turnier Am war es soweit: Nach langer Planung fand das erste U 16-Turnier der TSG in Heidesheim statt. Zu Gast waren die Teams aus Ingelheim, Bad Kreuznach, Oberstein, Appenheim und vom ASC Mainz. Nach einem holperigen Start gegen Ingelheim mit knapper Niederlage konnten die TSG-Jungs das 2. und 3. Spiel klar für sich entscheiden. Im letzten Vorrundenspiel gegen den ASC Mainz verloren die Hurricanes gegen den späteren Turniersieger. Dennoch kämpften alle Spieler bis zur letzten Minute. Im kleinen Finale behaupteten sich unsere Jungs dann mit gegen Bad Kreuznach und belegten somit den 3. Platz. Alles in allem war dies ein gelungenes Freundschaftsturnier und wir starten gut vorbereitet und motiviert in die Saison. Wir danken allen Helfern vor und hinter den Kulissen, ganz besonders unseren Sponsoren Werbetechnik Ressel und Autohaus Senger in Ingelheim, sowie dem Edeka-Markt in Heidesheim für die Unterstützung. Auch in der neuen Saison freuen wir uns wieder über viele Zuschauer, wenn es heißt Let s go hurricanes. Hockeyherren treten beim VfR Grünstadt an Unsere Herren fahren am Sonntag zum VfR Grünstadt. Unser Gegner ist in diesem Jahr sehr ehrgeizig. Die mehrjährige Spielgemeinschaft mit dem 1. FC Kaiserslautern wurde beendet, da der Verein nach seiner erfolgreichen Jugendarbeit über genügend Spieler im eigenen Verein verfügt und den Aufstieg anstrebt, was mit einer Spielgemeinschaft nicht möglich ist. Die Mannschaft hat im ersten Rundenspiel 14:0 gegen die Spielgemeinschaft 1. FC Kaiserslautern/TV Saarlouis gewonnen. Trotzdem ist unsere TSG nicht chancenlos. Abt. Tischtennis Tischtennis-Saisonstart: 8 TSG-Mannschaften schwingen die Schläger Mit dem Heimspiel der TSG-Herren 1 am um Uhr gegen die TTG Bingen/Münster-Sarmsheim (Sporthalle Grundschule) wird es auch für die Heidesheimer Tischtennisabteilung wieder ernst. In die bevorstehende Punkte- Runde geht die TSG mit 4 aktiven (Erwachsenen)-Mannschaften und 4 Kinder-Teams. Aushängeschild bleibt die 1. Damenmannschaft in der Oberliga- Südwest (7. Spielklasse von unten ), die sich gegen Konkurrenz aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland behauten und frühzeitig den Klassenerhalt sichern will. Die Damen 2 kämpfen in der Verbandsliga Rheinhessen (5. Spielklasse von unten ) ebenfalls vorrangig um den Klassenverbleib. Die 1. Herren spielt in der Kreisliga Bingen (im Herrenbereich auch die 5. Spielklasse von unten ) mit dem Ziel eines gesicherten Mittelfeld- Platzes. Novum im Rheinhessischen TT-Verband: Erstmals dürfen in dieser Saison auch Damen bei den Herren mitspielen, also gemischte Mannschaften. Die dafür gelegentlich - nur bei Personalmangel - vorgesehenen TSG-Spielerinnen werden aber vorrangig in der Oberliga-Mannschaft der Damen eingesetzt. Die 2. Herren (C-Klasse Bingen), auch sporadisch unterstützt von den Damen 2, möchte gerne einen Platz auf dem Treppchen erklimmen. Im Nachwuchsbereich wird die 1. Schülermannschaft (bis 14 Jahre) in der Jugendklasse an die Platten gehen, um dort stärker gefordert zu werden. Das 2. Schülerteam spielt in der Schülerkreisliga Bingen und möchte im vorderen Tabellendrittel mitspielen. Schließlich spielen erste und zweite Nachwuchsmannschaft in der Schülerklasse, wo mit wechselnden Aufstellungen an den Wettkampfsport herangeführt wird und der Spaß im Vordergrund stehen soll. Fragen oder Anregungen an die TSG-Tischtennisabteilung: tischtennis@tsg-heidesheim.de, Tel.: / (N. Dyllick) TSG lädt wieder zum Jahrgangstreffen Viele Jahrgänge haben sich schon angemeldet, aber einige Tische sind noch frei für das große Treffen aller Jahrgänge. Im Rahmen des Erntedankfestes 2017 lädt die TSG zum vierten Mal zu der beliebten Veranstaltung in die mit Jahrgangsfahnen geschmückte Markthalle ein. Eingeladen sind am Samstag, den 30. September die Jahrgänge, Neubürger und alle Freunde des Heidesheimer Erntedankfestes! Einlass ist um Uhr, Beginn um Uhr. Tische können unter jahrgangstreffen_2017@tsg-heidesheim.de oder unter der Telefonnummer / (Stefan Gerbig) reserviert werden. Von Atemlos bis Zombie : Jeder Jahrgang kann drei Musikwünsche angeben. Ihre Jahrgangsfahne soll am Erntedankfest in der Markthalle hängen? Abgabe ist am Samstag, den 23. September von bis Uhr, sowie am Mittwoch, den 27. September ab Uhr in der Markthalle. Kandidatinnen stellen sich vor - Fee Weidmann Liebe Heidesheimerinnen, liebe Heidesheimer, mein Name ist Fee Weidmann und ich bin 17 Jahre alt. Ich wohne schon mein ganzes Leben mit meinen Eltern Jutta Anne Wendel, Martin Weidmann und meinen Geschwistern Mia und Max in Heidesheim. Zurzeit besuche ich die 12. Klasse des Sebastian-Münster-Gymnasiums in Ingelheim. In meiner Freizeit spiele ich leidenschaftlich gerne Hockey und engagiere mich ehrenamtlich in der KJG Heidesheim als Gruppenleiterin und Pfarrleitung. Da mir der Umgang mit Kindern große Freude bereitet, gehe ich ebenfalls Babysitten. Eine weitere Vorliebe von mir ist die Fotografie, in der ich meiner Kreativität freien Lauf lassen kann. Zusätzlich arbeite ich in der Schülervertretung im Referat Sport und darf als Kurs- und Stufensprecherin einen Teil der Schulgemeinschaft vertreten. Schon jetzt freue ich mich sehr darauf Heidesheim gemeinsam mit Michelle und Jennifer repräsentieren zu dürfen.

20 Heidesheim Ausgabe 35 / Freitag, den 1. September 2017 Deutschfranzösische Partnerschaft Die Einladungen für unsere französischen Freunde sind bereits ausgesprochen. Wir bitten um Rückmeldung an die Partnerschaftsbeauftragte@web.de, wer von seinen Gästen bereit seine Antwort erhalten hat. Außerdem suchen wir Gastgeber für unsere französischen Freunde. Programm: Anreise am Samstag, gegen Uhr und Empfang der Ortsgemeinde, danach zur freien Verfügung. Sonntag, Teilnahme am Umzug, Deutsch-französischer Abend im Schönborner Hof Montag, gemeinsames Mittagessen in der Markthalle, Abfahrt der Gäste um Uhr Aufbau für den deutsch-französischen Abend am Donnerstag, ab Uhr. Abbau mit Restessen am Dienstag, ab Uhr. Wir würden uns freuen, wenn alle Helfer der letzten Jahre wieder tatkräftig mit anpacken. Sollte jemand verhindert sein, bitten wir um eine kurze Rückmeldung, damit wir die Aufgaben anderweitig vergeben können. Wichtig: Kartenvorverkauf für deutsch-französischen Abend sowie das Mittagessen am Montag am , Uhr im Alten Rathaus Eintrittspreis incl. Buffet: 20,- / Mittagessen 10,- Historisches Heidesheim Heidesheim, Dorf des Spargels? Bevor Beeren- und Steinobst zum Rückgrat der Heidesheimer Landwirtschaft wurden, waren Salat und Gemüse die Hauptertragsquelle der hiesigen Genossenschaft. Auf den regelmäßigen Gemüseausstellungen von Hessen-Darmstadt nahm der Stand aus Heidesheim einen zentralen Platz ein. Neben der Ausstellung der eigenen Produkte beteiligte sich Heidesheim an der regelmäßigen Tombola und warb mit aktuellen Fotos aus dem Marktgeschehen um neue Kunden. Wie beim Obst fehlte auch beim Gemüse nicht der stolze Hinweis auf den täglichen Umsatz. Danach wurden 1930 während der Saison täglich angeliefert: Zentner Spargel Stück Salat Zentner Bohnen Zentner Rosenkohl. Unter der aufschlussreichen Tabelle stellte die Genossenschaft 1929 in Köln in einem großformatigen Foto das aktuelle Panorama von Heidesheim vor. W. Geisenhof, W. Schleuß Das großformatige Foto auf dem Heidesheimer Stand 1929 in Köln zeigt u.a. die noch unbebaute Südseite der Binger Straße. kultur + politik e. V. Sommertheater- Ein Bericht Zaadgah - Heimat im Kopf Theater-Perfomance in der Aula der Grundschule. Wer hätte das gedacht. Eine überraschend gelungene und ansprechende Vorstellung der Inszenierung eines kleinen Ludwigshafener selbstständigen Theaters. Sehr authentisch stellt sich die junge Iranerin Bahar mit ihrer Geschichte einer Migration dar. Es geht hier nicht um eine Flucht -Geschichte, sondern um die Widersprüchlichkeiten einer jungen Iranerin, die bereits im Iran studierte, an den großen Demonstrationen in Teheran gegen das islamistische Regime teilnahm und schließlich feststellen musste, dass sie im Iran keine Zukunft mehr sieht. Die schleichende und doch allgegenwärtige Unterdrückung und die Korruption, die aus jedem Bürger einen abhängigen Sklaven der Herrschenden macht, trieb sie nach Deutschland. Ihre Suche nach Unabhängigkeit erlebt aber auch in Deutschland herbe Rückschläge. Sie verstummt. Sang sie im Iran noch laut und voller Elan Lieder verschiedenster Volksgruppen, so kann sie es in Deutschland immer weniger. Ihr Studienweg erleidet Rückschläge. Erst in jüngster Zeit erlebt sie psychische Stabilität in einem neuen Studium in Bochum. Der Regisseur Peer Damminger erzählt sehr feinfühlig und authentisch diese Geschichte. Bahar Abnar hat ihre Stimme wieder zurück erlangt und singt mit weicher, zarter Stimme sehr einfühlsam die Weisen der Bergvölker und anderer Minderheiten z. B. der Bachtiari. Sie kann diesen Liedern aber nur mit Selbstbewusstsein ihre Stimme geben. Schließlich lädt die Schauspielerin die Zuschauer zu einem kleinen persischen Imbiss und Tee ein. Es entspannt sich mit den etwa 30 Zuschauern eine lebhafte und intensive Diskussion über den Bruch der Kulturen und die Entwicklungsmöglichkeiten in der Fremde und schließlich auch die kontroverse Diskussion über Flüchtlingsschicksale und Islam. In dieser Diskussion wird vielen erst deutlich, wie sich die Diktatur im Iran in die Köpfe und Wohnungen der Bürger schleicht und sich ihres täglichen Lebens bemächtigt. Erstaunlich auch, dass die kleine Theatertruppe mit diesem Stück vor ein paar Jahren im Iran aufgetreten ist, unter großen Schwierigkeiten aber auch mit sehr viel Mut. In Europa nimmt die Truppe an diversen Festivals mit diesem Stück teil. Toll, dass wir sie in Heidesheim hatten. js

21 Heidesheim Ausgabe 35 / Freitag, den 1. September 2017 VdK Heidesheim Für die Tagesfahrt nach Miltenberg am sind noch Plätze frei. Die Abfahrt ist um 09:00 Uhr, Freier Platz. Der Kostenbeitrag pro Mitglied beträgt 25, Nichtmitglieder zahlen 30. In dem Preis enthalten sind: Busfahrt, kl. Frühstück sowie die Schifffahrt auf dem Main und der Besuch der Molkerei Hüttenthal. Der Abschluss findet im Oberwaldhaus in Darmstadt statt. Anmeldungen werden unter Tel.: gerne entgegen genommen, auch für Nichtmitglieder. Neues von den Landfrauen! Das Erntedankfest rückt näher, aus diesem Grund werden ab dem Helfer für s Kochen der Marmelade gesucht. Ebenso steht die Herstellung der LATWERGE an. Genaueres erfahrt ihr ab dem unter Tel.: Nichtmitglieder dürfen gerne teilnehmen und erfahren, welchen Weg die Frucht bis ins Glas zurück legt und was die Latwerge so besonders macht. Genaueres im Schaukasten am Rathaus ab dem ! Spaß am Schach? Dann schaut bei uns vorbei! Wir treffen uns am Freitagabend zu unserem wöchentlichen Schachtraining in der Steinhöfelschule / Mühlschule (Haupteingang), auch in den Ferien. Ob jung oder alt, Mädchen oder Junge - alle sind bei uns herzlich willkommen. Die Jugendlichen erwartet ein Trainingsprogramm mit unseren jungen und engagierten Trainern ab 18:00 Uhr. Die Erwachsenen beginnen um 20:00 Uhr. Auch hier sind von Anfängern bis Profis alle Spielstärken vertreten. Interesse? Noch Fragen? Werft auch einen Blick auf unsere Homepage oder meldet Euch bei den dort aufgeführten Vorstandsmitgliedern. Termine: : Mitteldeutsche Vereinsmeisterschaft U : 4. Jugend-Grand-Prix in Oppenheim : Verbandsliga: 4. Mannschaft - SV Pfeddersheim II : 1. Rheinland-Pfalz Liga: SV Koblenz II - 1. Mannschaft : 2. Rheinland-Pfalz-Liga: 2. Mannschaft - SC Bellheim I : Verbandsliga: Sfr. Heimersheim II - 4. Mannschaft : Jugendliga U12: Heidesheim - SK Gau-Algesheim : Jugendliga U16: Heidesheim - Landskrone III Schachfreunde Heidesheim Jugendliche starten neue Saison Unsere Jugendlichen U16 hatten direkt nach den Sommerferien die Ehre, die neue Schachsaison einzuläuten. Im ersten Spiel ging es für die zum großen Teil junge Mannschaft gegen Vorwärts Orient Mainz. Die Mainzer hatten sichtlich mit Aufstellungsproblemen zu kämpfen, so dass für Dustin Vogt das erste Spiel bereits beendet war, bevor es überhaupt begonnen hatte. Arvin Plaumann beendete das Duell auf gleicher Augenhöhe am 2. Brett mit einem zufriedenstellenden Unentschieden. Jonathan Schmaus hatte seinen Gegner bereits in Grund und Boden gespielt, als er auf einmal völlig den Faden und auch noch die Partie verlor. Dadurch musste Johannes Gärtner unbedingt gewinnen, wenn der Mannschaftssieg noch gelingen sollte. Johannes rang seinen Gegner in einem zähen Kampf noch nieder und sicherte somit den 2,5:1,5 Mannschaftssieg. Da war die Freude groß. So kann die Saison weitergehen. Ev. Kirchengemeinde Heidesheim Homepage Schließung des Pfarrbüros Das Pfarrbüro in der Bergstr. 5 bleibt noch geschlossen wegen umfangreicher Sanierungsarbeiten. In dieser Woche können Sie uns nur telefonisch erreichen: Tel Gerne können Sie Ihre Nachricht auch auf Anrufbeantworter sprechen. Dieser wird regelmäßig abgehört. Mail: ev.kirchengemeinde.heidesheim@tonline.de. Per Fax sind wir in dieser Zeit nicht erreichbar. Postadresse ist weiterhin Bergstr.5, Heidesheim Sonntag, : 9:00 Uhr Gottesdienst in der Kapelle ZOAR (Prädikantin Marlene Rein, Orgel: Hans-Georg Deibert) Die Kollekte erbitten wir für ökumenische Patenschaften der Kirchengemeinden / des Dekanates / der Propstei. Montag, : 9:30-11:30 Uhr Plauderfrühstück s.u., 20:00 Uhr Tanztreff Dienstag, : 9:30-11:30 Uhr Babyclub, 16:30-18:00 Uhr Konfirmandenunterricht: fällt aus! Uhr Sitzung des Bildungsausschusses Mittwoch, : 15:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Diakoniezentrums ZOAR im Haus am Berg, 20:00 Uhr Kirchenvorstandssitzung (Konferenzraum) Samstag, : 14:00 Uhr Gottesdienst anlässlich der kirchlichen Trauung von Lisa Frühwein und Patrick Helbach im Martin-Niemöller-Haus (Pfarrerin Erika Hagemann, Orgel: Jakob Holzbeck), 18:00 Ökumenischer Gottesdienst an der Burg Windeck (Pfarrerin Erika Hagemann und Pfarrer Markus Metzler und Ökumenisches Team) Die Kollekte erbitten wir für die Hospizgruppe Ingelheim e.v. Sonntag, : 9:00 Uhr Gottesdienst in der Kapelle ZOAR (Pfarrerin Erika Hagemann, Orgel: Hans-Georg Deibert) Die Kollekte erbitten wir für soziale und diakonische Aufgaben in der eigenen Kirchengemeinde. 11:00-18:00 Kirchencafé zum Tag des offenen Denkmals in der Burg Windeck s.u. Öffnungszeiten des Pfarrbüros Das Pfarrbüro bleibt an folgenden Tagen geschlossen: Freitag, , Dienstag, , Donnerstag, und Freitag, sowie am Dienstag, Geöffnet ist am Donnerstag, Jederzeit können Sie Ihr Anliegen auf den Anrufbeantworter sprechen. Sie werden zeitnah zurückgerufen. Sprechzeiten von Pfarrerin Hagemann An folgenden Donnerstagen finden keine Sprechstunden donnerstags von 16:00-18:00 Uhr statt: , , und Achtung Gottesdienstbesucher! Gottesdienste in der Kapelle ZOAR (keine Gottesdienste im Martin-Niemöller-Haus!) Da die Sanierungsarbeiten in und am Pfarrhaus noch nicht abgeschlossen sind und der Gottesdienstraum im Martin-Niemöller-Haus noch nicht wieder verfügbar ist, ist die Gemeinde bis einschließlich zu den 9.00 Uhr - Gottesdiensten in die Kapelle ZOAR eingeladen.

22 Heidesheim Ausgabe 35 / Freitag, den 1. September 2017 Einladung zum ökumenischen Gottesdienst an der Burg Windeck am Samstag Bereits heute laden wir Sie herzlich zum ökumenischen Gottesdienst um Uhr am an der Burg Windeck mit anschließendem gemu tlichen Beisammensein ein. Sollte die Wetterlage unbeständig sein, achten Sie bitte auf den Glockenschlag. Läutet um Uhr die tiefe Glocke 5 Minuten, dann findet der Gottesdienst in der Katholischen Kirche statt. Andernfalls läutet die Glocke ab 17:30 Uhr und der Gottesdienst findet dann wie geplant im Garten der Burg Windeck um Uhr statt. Plauderfrühstück am Montag 4. September 2017 Kennen Sie noch das Lied Himbeereis zum Frühstück, Rock n Roll im Fahrstuhl? Das nächste Treffen ist am Montag, den 4. September 2017 um 9:30 Uhr im Martin-Niemöller-Haus. Einmal im Monat öffnen wir unsere Tu ren zum Plauderfru hstu ck. Dies soll fu r Sie ein schöner Start in die Woche sein. Hier ist eine gute Gelegenheit, miteinander zu fru hstu cken und dabei Neuigkeiten zu erzählen und zu erfahren. Das Fru hstu ck soll von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern selbst gestaltet werden, mit guten Sachen, die Sie dazu beitragen. Wir bitten Sie daher, Ihr Brot oder Brötchen sowie einen Beitrag fu r das Buffet mitzubringen. Kaffee und Wasser wird von unserem Organisationsteam fu r Sie vorbereitet. Wir freuen uns auf Sie! Weitere Termine: , und jeweils montags 9:30-11:30 Uhr im Untergeschoss des Martin-Niemöller-Hauses, Im Dechand 1. Wir freuen uns auf Sie. Ihre Ingeborg von Gruchalla-Wesierski Einladung zum Tag des offenen Denkmals am Gemeinsam mit dem Heimatverein Burg Windeck e.v. laden wir als Evangelische Kirchengemeinde ein zum Tag des Offenen Denkmals. Programm: Von bis 18:00 Uhr ist die Burg geöffnet. 15:00 Uhr: Fu hrung im Turm der Burg mit Karl Urhegy 11:00 bis 17:00 Uhr Kaffee und Kuchen im Kirchencafé an der Burg zu Gunsten einer neuen Orgel fu r das Martin-Niemöller-Haus. Wir freuen uns u ber Kuchenspenden, die an diesem Tag ab Uhr in der Burg abgegeben werden können. Kontakt: Kontakt Ingeborg von Gruchalla-Wesierski, Tel: Wir freuen uns sehr u ber Kuchenspenden. Sie können ab 10:00 Uhr in der Burg abgegeben werden. Wir freuen uns sehr u ber Kuchenspenden. Kath. Pfarrgemeinde Heidesheim Katholisches Pfarramt Heidesheim, Pfarrstr. 1, Heidesheim, Tel: 52 12, Fax: , pfarrei.heidesheim@dekanat-bingen.de, Homepage: Öffnungszeiten: dienstags, mittwochs, freitags Uhr Uhr, donnerstags Uhr Uhr Samstag, : Uhr Rosenkranzgebet, Uhr Vorabendmesse mit Vorstellung der neuen Gemeindeassistentin Frau Christine Wu st-rocktäschel Sonntag, : Uhr Familiengottesdienst mit Vorstellung der neuen Gemeindeassistentin Frau Christine Wu st-rocktäschel Dienstag, : Uhr Hl. Messe Mittwoch, : Uhr Hl. Messe/(anschl. Fru hstu ck) Donnerstag, : Uhr Hl. Messe Freitag, : Uhr Kirchl. Trauung von Romina Clement u. Daniel Link, Uhr Gottesdienst in Zoar Samstag, : Uhr Rosenkranzgebet, Uhr Ökumenischer Gottesdienst an der Burg Windeck Sonntag, : Uhr Hochamt Das Pfarrbüro hat am Freitag, den geschlossen. In der Woche vom sind die Öffnungszeiten wie folgt: Dienstag und Freitag von Uhr Uhr, Donnerstag von Uhr Uhr. Wir bitten um Beachtung. Familiengottesdienst Nach einer langen Sommerpause sind wir alle hoffentlich gut in den Alltag zuru ckgekehrt. Wir freuen uns darauf, am Sonntag, den um 9.45 Uhr wieder einen schönen Familiengottesdienst zu feiern und laden dazu alle herzlich ein, besonders unsere neuen Erstkommunionkinder und ihre Familien. Ladies Night Endlich ist es soweit. Am um Uhr startet die erste Ladies Night im Pfarrzentrum in der Brunnenstube. Ein französisches Menu mit 5-Gängen wird begleitet von ausgesuchten Seccos. Nette Geschichten, fröhliche Anekdoten und eine kleine Tombola umrahmen den Abend. Karten nur im Vorverkauf ausschließlich, bei Fam. Fleck, Am Judenfriedhof 2, Heidesheim, Tel: Die reservierten Karten und die noch freien Karten können ab abgeholt bzw. erworben werden. Wir freuen uns auf euch Ladies! Hallo Musikgruppe - nach der langen Sommerferienpause geht es endlich wieder los: Wir treffen uns am Samstag, den um Uhr zur Probe in der Kirche. Bitte folgende Lieder mitbringen: Nr. 249, 251, 286, 245, 11, 241, 247, 147, 74, 234. Ich freue mich auf euch! Ulli Meckel 25 Jahre Pfarrzentrum Jubiläumsfeier mit 2 Überraschungsabenden Am 18. und feierten in unserem Pfarrzentrum viele Menschen in froher Runde. Zwei hochmotivierte Gruppen zum einen Jan & Friends fu r das Unterhaltungsprogramm und ein Ku chenteam um Max Fleck, das sich um das leibliche Wohl ku mmerte, gestalteten zusammen diesen Abend. Als Gäste durften wir auch unsere ehemaligen Pfarrer Karlhans Gerber und Thomas Catta begru ßen. Überraschungen gab es an diesen Abenden fu r Alle genug. Nach dem Einlass musste man sich erst einmal mit den Jakobustalern als gu ltige Währung ausstatten, dann konnte man nach Herzenslust an dem reichhaltigen Fingerfood Buffet bedienen. In der Pause war das Buffet nochmals anders bestu ckt. Durch das wunderbare und kurzweilige Unterhaltungsprogramm gingen fröhliche und glu ckliche Menschen nach Hause. Die Durchfu hrung dieser Veranstaltung war nur möglich, da sich viele Helfer engagiert haben, ob bei Auf- und Abbau, Ku che, Kassen, Bu hne oder Getränkestand. Hierfu r an Alle herzlichen Dank, danken möchten wir aber auch allen Gästen, denn nur durch Ihr Kommen konnten die Abende gelingen. Konzert Die 2 Fellosen, Humor und Leidenschaft Die 2FELLOSEN bestehend aus den beiden Musikern Kurt Sawalies aus Wöllstein und Ju rgen Koch-Janson aus Hemer treten am 16. September 2017 nun erstmal gemeinsam in der Pfarrscheune in Heidesheim auf. Ein geru tteltes Maß an Musikalität und Witz, Musik der 70er Jahre, humorvolle und kritische Eigenkompostionen, gepaart mit der Spielfreude der leidenschaftlichen Musiker erwartet das Publikum. Die Duo-Mitglieder touren schon seit Jahren quer durch die Bundesrepublik und haben im Gepäck ihre aktuelle CD H.a.S.h. (Handys aus, Schnauze halten). Das Konzert beginnt um Uhr. Karten fu r das Konzert gibt es im Vorverkauf zu 9 im Kath. Pfarrbu ro und bei Schreibwaren Kraft in Heidesheim. Telefonische oder Online Reservierungen sind bis Donnerstag vor der Veranstaltung möglich. Telefon: Kath. Pfarrbu ro oder pfarrscheune@aol.com. Die Karten mu ssen bis spätestens eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn an der Abendkasse abgeholt werden. Einlass ab Uhr. Restkarten an der Abendkasse zu 11. Herzliche Einladung zum Bibelabend mit Prof. Reiser am Dienstag, den um Uhr im Emmaussaal in Wackernheim. Thema: Der Aufstand der Silberschmide (Apg 19). Bitte eine Bibel mitbringen. Diese Veranstaltung wird vom kath. Bildungswerk Rheinhessen unterstu tzt. Einladung zum ökumenischen Gottesdienst an der Burg Windeck am Samstag, um Uhr Herzlich laden wir Sie zum ökumenischen Gottesdienst um Uhr am an der Burg Windeck mit anschließendem gemu tlichen Beisammensein ein. Sollte die Wetterlage unbeständig sein, achten sie bitte auf das Glockenläuten. Läutet um Uhr die tiefe Glocke 5 Minuten dann findet der Gottesdienst in der Katholischen Kirche statt. Auf jeden Fall läuten die Glocken noch um 17:30 Uhr und um Uhr zum Gottesdienst.

23 Heidesheim Ausgabe 35 / Freitag, den 1. September 2017 Bücherei St. Philippus und Jakobus Zusätzliche Öffnungszeiten der Bücherei Im ersten Halbjahr hatte die Bücherei sonntags nach den Familiengottesdiensten geöffnet. Viele Familien haben das zusätzliche Angebot genutzt und verbanden den Besuch in der Kirche mit einem anschließenden Stöbern in unseren Büchern. Weil das Angebot so gut angenommen wurde, öffnen wir auch nach den Familiengottesdiensten im zweiten Halbjahr unsere Türen. Hier die Termine zum Vormerken Sonntag, von 10:15-11:15 Uhr Sonntag, von 10:15-11:15 Uhr Sonntag, von 10:15-11:15 Uhr Sonntag, von 10:15-11:15 Uhr Unsere regulären Öffnungszeiten sind: mittwochs von 16:00-18:00 Uhr samstags von17:00-18:00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Büchereiteam Großes Bilderbuchkino für kleine Leute zwischen 3 und 6 Jahren! Wenn du nicht ab heute das bravste Tier im Wald bist, dann gibt es nichts zum Geburtstag. Das hat Frau Dachs zum kleinen Rabe Socke gesagt, als er sich mal wieder richtig danebenbenommen hatte. Brav sein, das kann jeder! erwidert der kleine Rabe Socke und fliegt davon. Aber dann muss er plötzlich feststellen, dass es gar nicht so einfach ist. Was soll er denn nun machen? Er muss dringend seine Freunde um Rat fragen. Wenn ihr wissen möchtet, was der kleine Rabe Socke über das Bravsein herausfindet und ob er zu seinem Geburtstag Geschenke bekommt, dann kommt zum Bilderbuchkino der Katholischen Öffentlichen Bücherei Heidesheim am um Uhr ins katholische Pfarrzentrum. Auf viele neugierige Kinder und ihre Eltern freut sich das Büchereiteam! Frauenfahrt nach Mannheim am 16. September Die Frauenfahrt führt ins Reiss-Engelhorn-Museum nach Mannheim zur Ausstellung Die Päpste und die Einheit der lateinischen Welt. Bevor Katholiken und Protestanten getrennte Wege gingen, verband sie 1500 Jahre gemeinsamer Geschichte: Aus jüdischen Wurzeln stieg das Christentum von einer kleinen Gemeinschaft im Osten des Römischen Reiches zur großen Weltreligion auf. Das Papsttum wurde zur geistlichen und weltlichen Autorität, die die theologische Entwicklung und die Herausbildung des lateinischen Abendlandes prägte. Die Ausstellung beleuchtet die Zeit von Petrus bis zur Reformation. Treffpunkt: Bahnhof Heidesheim, 8.20 Uhr Bahnfahrt nach Mannheim, Abfahrt 8.41 Uhr, Ankunft Uhr. Busfahrt (10 Min.) oder Fußweg (20 Min.) zum Museum Führung in 2 Gruppen, Beginn Uhr oder Uhr Mittagessen in Kellers Weinrestaurant ab Uhr Rückfahrt Uhr (Ank Uhr) oder Uhr (18.34 Uhr) Kosten (Bahnfahrt + Eintritt + Führung) 25,50 pro Person Geld wird am Treffpunkt eingesammelt. evtl. zusätzliche Kosten für Busfahrten Anmeldung bis 4. September bei Sabine Giese-Eichhorn (Tel.: 62947) oder Klara Krikken (Tel.: ). Nachrichten von Parteien und Wählergruppen Kulturhistorische Wanderung Am 3. September laden die Heidesheimer Grünen zu einer kleinen kulturhistorischen Wanderung unter Führung des Historikers Karl Urhegyi und dem Dipl.-Geographen Walter Luser zur Karlsquelle an der Sandmühle ein. Wir starten am Parkplatz gegenüber der Lederfabrik (Mainzer Landstr. 1) und gehen von da den Sandmühlen Weg aufwärts zum ältesten Heidesheimer Mühlplatz, der Clusa, queren dann durch den Gemarkungsteil In der Klaus zur Schule und steigen dann im Hohlweg zur Karlsquelle hoch. Hier erwarten uns Wasser und Brezel. Start: Uhr, Dauer ca. 1,5 Stunden Familie Dupont sagt herzlichen Dank Ein fröhliches Winken von Elias, dem jüngsten Familienmitglied der Familie Dupont, zur Begrüßung aus dem Wohnzimmerfenster, soll heißen: Wir sind in unserem neuen Zuhause gut angekommen. Niklas, Elias, Michaela, Sabine und Werner Dupont möchten sich bedanken: Für das Bereitstellen der beiden Container der Fa. KBS auf dem Wackernheimer Dorfplatz, die als Sammelstelle für die vielen Spenden in Form von Gebrauchsgegenstände des täglichen Lebens dienten. Für die vielen Geldspenden, die nicht nur von Bürgerinnen und Bürgern aus Wackernheim und Heidesheim, sondern weit über die Ortsgrenzen hinaus, kamen. Für die zahlreichen Zuwendungen der Menschen aus Windesheim und Hergenfeld, wo Werner Dupont als Postzusteller arbeitet. Die Großzügigkeit seines Arbeitgebers hat ihn in besonderer Weise beeindruckt. Die riesengroße Anteilnahme von überall hat uns nahezu überrannt, fasst Werner Dupont die Welle der Hilfsbereitschaft zusammen. Wir sind unendlich dankbar dafür ergänzt seine Frau. Foto: Sybille Vogt Rabenkopf-Grundschule Wackernheim Anmeldung der Schulanfänger Die Anmeldung der Schulanfänger für das Schuljahr 2018/2019 findet am Montag, den von 9:00 bis 13:00 Uhr in der Rabenkopf-Grundschule Wackernheim, Lehrerwohnhaus, Taunusstraße 1 statt (Tel /59018). Alle Kinder, die vor dem geboren sind, sind im Schuljahr 2018/19 schulpflichtig. Bitte beachten Sie, dass alle Kinder, auch beeinträchtigte und zurückgestellte Kinder angemeldet werden müssen. Kann-Kinder werden erst im Februar des folgenden Jahres angemeldet. Bei der Anmeldung ist das Familienstammbuch oder die Geburtsurkunde, sowie die Bescheinigung des jeweiligen Kindergartens, den Ihr Kind besucht, vorzulegen. Ihr Kind ist herzlich eingeladen, Sie zu diesem Termin zu begleiten. Die Schulleitung Diamantene Hochzeit der Eheleute Reichert Am 24. August feierten Paula Margareta und Karl Heinrich Reichert das Jubiläum 60 gemeinsamer Ehejahre. Zu diesem Ehrentag kamen u. a. Bürgermeisterin Kerstin Klein, Ortsbürgermeisterin Sybille Vogt und der erste Kreisbeigeordnete des Landkreises Mainz-Bingen, Adam Schmitt, um ihre Glückwünsche auszusprechen. Neben den beiden Kindern, Ansgar und Dagmar, die insgesamt drei Enkelinnen und eine Urenkelin geschenkt haben, waren viele Freunde und Bekannte aus der Nachbarschaft zu Gast.

24 Heidesheim Ausgabe 35 / Freitag, den 1. September 2017 Paula Reichert wurde im Jahr 1935 im Hunsrück geboren und wuchs im 700-Seelen-Dorf Dörrebach auf. Im Alter von 18 Jahren hat es sie dann nach Heidesheim verschlagen, wo sie dann in der Metzgerei Michel arbeitete. Der 1934 in Wackernheim geborene Karl Heinz Reichert startete seinen beruflichen Werdegang mit einer kaufmännischen Lehre in Mainz und arbeitete anschließend im Lebensmittelgroßhandel. Nachdem sich die beiden beim Tanz auf der Kerb entdeckt und kennen gelernt haben, wurde 1957 dann in ihrer Heimat, im Hunsrück, geheiratet. Für Frau Reichert ist es ein wahres Hobby nach Mainz zu fahren, durch die Fußgängerzone zu schlendern und ein bisschen in den Geschäften zu stöbern. Fast ebenso gern erledigt sie auch im hohen Alter noch den gesamten Haushalt mit größter Sorgfalt. Im kleinen Garten hingegen hat ihr Mann das Sagen. Beim Rasenmähen hilft zwar mittlerweile der Schwiegersohn, aber das Blumenbeet und das Unkraut hat er selbst im Griff. Auch den täglichen Einkauf übernimmt er gern. Das Verschnaufen kommt aber auch nicht zu kurz, wenn es wieder heißt: Komm Karl Heinz, wir gehe ruhe! Geburtstage in Wackernheim Am Frau Elke Glock 70 Jahre Wir gratulieren herzlich! Ablesung der Stromzähler Im Auftrag der EWR Netz GmbH werden im September in Wackernheim die Stromzähler abgelesen. Bei Fragen sind die EWR-Mitarbeiter unter / gerne für Sie da. Als Ihr Energienetzbetreiber ist die EWR Netz GmbH zuständig für die Ablesung Ihrer Zähler - unabhängig davon, von welchem Energielieferant Sie Ihre Energie beziehen. Bitte unterstützen Sie deshalb die EWR-Mitarbeiter und ermöglichen Sie den problemlosen Zugang zum Zähler. Um die berufstätigen Kunden anzutreffen, wird auch in den frühen Abendstunden sowie am Wochenende abgelesen. Die Jugendfeuerwehr Wackernheim stellt sich vor! 7. Gemeinschaftszeltlager der Jugendfeuerwehren Ingelheim / Wackernheim Zeltplatz Wilhelmsteg, Heuzert, Westerwaldkreis, Am Samstagmorgen, den , wurden die Fahrzeuge besetzt. Gemeinsam mit den Kameraden der Jugendfeuerwehr Ingelheim ging es los in Richtung Westerwald, Heuzert. Insgesamt 5 PKW / LKW + Traktor setzten sich in Bewegung. Es galt 120 km zu bewältigen, daher trafen die einzelnen Fahrzeuge leicht zeitversetzt auf dem Zeltplatz ein. Auf dem Zeltplatz angekommen, waren bereits alle Zelte aufgebaut und bezugsfertig. Dies war einem Vortrupp aus 4 Betreuern und 3 Jugendlichen zu verdanken. Denn diese reisten bereits einen Tag zuvor an und bereiteten alles zu einem reibungslosen Gelingen vor. Somit konnten die einzelnen Zelte schnell belegt und bezogen werden. Im Anschluss stand Lagererkunden und das erste gemeinsame Essen auf dem Plan. Die nächsten Tage wurden abwechslungsreich durchgeplant. Hierbei galt es vom Brückenbau über die angrenzende Nister bis hin zur feuerwehrtechnischen Stationsausbildung alles zu erleben. Neben diversen Aktivitäten vor Ort auf dem Zeltplatz, waren auch einzelne Ausflüge möglich. Darunter Tretbootfahren mit anschließender Freizeit in Hachenburg oder z.b. ein Besuch im Freilichtmuseum mit feuerwehrgeschichtlichem Hintergrund (von der Eimerkette zum Löschfahrzeug). Insgesamt eine gelungene Freizeit, welche allen Beteiligten viel Spaß bereitete und schlussendlich eine gut funktionierende Gemeinschaft wiederspiegelt. Euch gefällt diese Art von Freizeitbeschäftigung und ihr seid zwischen 10 und 16 Jahre alt? Dann schaut gern bei uns vorbei. Der Jugendfeuerwehr-Dienst findet alle 2 Wochen freitags zwischen 17:45 und 20:00 Uhr im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Wackernheim statt. Nächster Jugendfeuerwehr-Dienst: Freitag, Uhrzeit: 17:45-20:00 Uhr Oder sprecht uns einfach persönlich an! Jugendfeuerwehr@feuerwehr-heidesheim.de TSV Wackernheim Woche des europäischen Sports:Noch eine Programmergänzung! Wir haben noch eine Ergänzung zum Programm der europäischen Woche des Sports: Am Samstag, den findet Nordic Walking statt. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr auf dem Dorfplatz. Wer eigene Stöcke hat, sollte diese bitte mitbringen. Wer keine hat, kann sich vor Ort welche vom TSV ausleihen. Dies ist die beste Möglichkeit sich zu bewegen und etwas Neues auszuprobieren. Wir freuen uns über jeden, der kommt. Programm: bis Europäische Woche des Sports #BeActive Freitag, : 19:00 Uhr, Tischtennis Saisoneröffnungsevent mit Schaukampf und Jedermannturnier (TSV Halle) Samstag, : 10:00 Uhr, Duathlon (Sportplatz) 14:00 Uhr, Nordic Walking (Dorfplatz) Sonntag, : 14:00 Uhr, Mitmachstationen für Kinder und Erwachsene, Vorführungen der Turnabteilung (TSV Halle) 18:00 Uhr, ZUMBA-Workshop Freitag, : 19:00 Uhr, Bouleturnier (Sportplatz) Samstag, : 16:00 Uhr, Willi-Zimmermann-Gedächtnis-Turnier (Jedermannfußballturnier) (Sportplatz) Sonntag, : 15:00 Uhr, Heimspiele unserer Fußballer Montag, bis Samstag, : Jeder ist herzlich eingeladen in die Übungsstunden des umfangreichen Sportangebots des TSV reinzuschnuppern! Fußball - Ergebnisse A- & B-Klasse Mainz Bingen A-Klasse Mainz Bingen 3. Spieltag TSV Ebersheim : TSV Wackernheim 6 : 1 (1:0) Torschütze: 69 Dominik Hammel aktueller Tabellenplatz: 13 B-Klasse Mainz Bingen West 3. Spieltag SV Appenheim TSV Wackernheim II 5 : 2 (1:2) Torschützen: 22 Yannick Höhne, 72 Nils Winternheimer aktueller Tabellenplatz: 11 Die nächsten Spiele des TSV Wackernheim Sonntag, B-Klasse Mainz Bingen West 4. Spieltag KR Wackernheim; Rabenkopfstraße; Wackernheim Anstoß: 12:30 Uhr TSV Wackernheim II : FIAM Italia Mainz A-Klasse Mainz Bingen 4. Spieltag KR Wackernheim; Rabenkopfstraße; Wackernheim

25 Heidesheim Ausgabe 35 / Freitag, den 1. September 2017 Anstoß: 15:00 Uhr TSV Wackernheim : TSG 1846 Bretzenheim II Kreispokal 3. Runde KR Ullrichstraße 38; Mainz Mittwoch, Anstoß 19:00 Uhr SV Vitesse Mayence : TSV Wackernheim Willi-Zimmermann-Gedächtnis-Tunier Sportplatz Wackernheim am Samstag, den Am Samstag, den ab 16:00 Uhr findet das Willi-Zimmermann-Gedächtnis-Turnier (auch bekannt als Jedermann-Turnier) auf dem Sportplatz Wackernheim statt. Die Voraussetzungen Mannschaftsstärke: auf dem Kleinfeld Dauer: 2 x 15 Min. erlaubt ist pro Mannschaft nur 1 aktiver Spieler keine Stollenschuhe Anmeldegebühr: 15,00 zu entrichten am Tuniertag bei der Tunierleitung Anmeldungen bitte an: Michael Höfer; 0171 / , Michael_Hoefer@gmx.net Lawrence Kwieczinski; 0171 / ; Lawrence48@gmx.net Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Wackernheim Busfahrt nach Weinheim an der Bergstraße Liebes Mitglied, liebe Freunde der Arbeiterwohlfahrt, wir laden Sie herzlich ein zu unserem zweiten Ausflug in diesem Jahr, einer Fahrt mit dem Bus nach Weinheim an der Bergstraße. Termin: Dienstag, den Abfahrt: 9:00 Uhr am Dorfplatz Rückkehr: gegen 19:00 Uhr in Wackernheim In Weinheim besichtigen wir den Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof. Mittagessen gibt es in der Woinemer Brauerei. Am Nachmittag fahren wir weiter in das mittelalterliche Städtchen Ladenburg. Dort ist Zeit für einen Stadtbummel und einen Besuch im Kaffeehaus Ladenburg. Anschließend ist die Rückfahrt nach Wackernheim. Wir kommen gegen Uhr wieder am Dorfplatz in Wackernheim an. Die Fahrtkosten betragen: 13,- für Mitglieder und 16,- für Nichtmitglieder Anmeldungen bitte bis spätestens Freitag, den bei Roswitha Hofmann (Tel ) und Judith Zalikowski-Weil (Tel ). Die Begleitpersonen für den Ausflug sind Doris Just und Irmtraud Klinger. Wir freuen uns, wenn wir Sie bei unserem Ausflug begrüßen können. Vorstand der Arbeiterwohlfahrt Wackernheim LandFrauenVerein Wackernheim Neuer Termin Für Donnerstag, den 5. Oktober 2017 laden wir ab Uhr zu unserer Generalversammlung und gleichzeitig auch zur Winterprogrammbesprechung ein. Der Vorstand Reit- und Fahrverein Wackernheim Erster Pony-Pentathlon in Wackernheim Am Sonntag, den ab Uhr findet der erste Pony- Pentathlon auf und um den Wackernheimer Reitplatz statt. Dabei absolviert jeder Teilnehmer mit seinem Pony fünf Disziplinen: 1. Geländelauf an der Hand, 2. Longierprüfung, 3. Langzügeldressur, 4. Geschicklichkeit am langen Zügel und 5. Springen an der Hand. Die Ergebnisse der einzelnen Prüfungen werden in einer Gesamtwertung zusammengefasst. Bei dem sportlichen Wettbewerb stehen Spaß und Fairness im Vordergrund. Außerdem wird die Vielseitigkeit von Ponys, über das Reiten hinaus, gezeigt. Das Starterfeld von 20 Teams aus Wackernheim und Umgebung verspricht einen spannenden Wettbewerbsverlauf mit vielen Überraschungen und Höhepunkten. Frühe Spaziergänger rund um den Streich werden zwischen und Uhr wegen dem Geländelauf um besondere Vorsicht gebeten. Ponyfreunde und Interessierte sind herzlich eingeladen einen unterhaltsamen Turniertag am Wackernheimer Reitplatz zu erleben. Ev. Kirchengemeinde Wackernheim Sonntag : Uhr MusikGottesdienst (Pfarrerin i.r. V. Eichner-Fischer), (A. Gubarkova - Orgel und Violine) St. Martinsquartett, L. Grimm- Weimann - Sopran, A. Villiger - Oboe/Oboe d amore) Dienstag, : Uhr Konfirmandenunterricht Sonntag, : Uhr Gottesdienst (Prädikantin H. Tullius), (Organistin A. Gubarkova) Die Kollekte vom ist bestimmt für die Kindernothilfe e.v. Gewalt ist in Bolivien allgegenwärtig: in der Familie, in der Schule, auf der Straße. Sexueller Missbrauch gilt als Tabu-Thema. Niemand lindert die körperlichen Schäden und seelischen Wunden der missbrauchten Kinder. Kindern ein geschütztes Leben ohne Gewalt zu ermöglichen, ist ein Ziel der Kindernothilfe. Ihr Projekt in der bolivianischen Stadt El Alto bekämpft vor allem sexuelle Gewalt gegen Kinder, z.b. mit Aufklärungsarbeit, medizinischer Hilfe und Unterstützung vor Gerichten. Das Evangelische Pfarramt, Neustraße 1, ist dienstags von Uhr und donnerstags von Uhr geöffnet; sonst nach telefonischer Vereinbarung (Tel , Fax ). Pfarrerin Karin Becker ist unter der Nummer zu erreichen oder per Mail: kaestebeker@t-online.de. Pfarrerin Karin Becker ist vom in Urlaub. Bei Beerdigungen wird sie wie folgt vertreten: : Pfarrer H. Lotz, Engelstadt, : Pfarrer P. Fleckenstein, Ingelheim, : Pfarrerin L. Lohmann, Ingelheim, : Pfarrerin A. Waßmann-Böhm, Ingelheim, : Pfarrerin A. Beck, Ingelheim, Mail: ev.pfarramt.wackernheim@t-online.de. Homepage: Kath. Filialgemeinde Wackernheim Katholisches Pfarramt Heidesheim, Pfarrstr. 1, Heidesheim, Tel: 52 12, Fax: , pfarrei.heidesheim@dekanat-bingen.de, Homepage: Öffnungszeiten: dienstags, mittwochs, freitags von Uhr Uhr, donnerstags von Uhr Uhr Sonntag, : Uhr Hl. Messe mit Vorstellung der neuen Gemeindesassistentin Frau Christine Wüst-Rocktäschel Sonntag, : Uhr Hl. Messe Herzliche Einladung zum Bibelabend mit Prof. Reiser am Dienstag, den um Uhr im Emmaussaal in Wackernheim. Thema: Der Aufstand der Silberschmide (Apg 19). Bitte eine Bibel mitbringen. Diese Veranstaltung wird vom kath. Bildungswerk Rheinhessen unterstützt. Weitere Nachrichten entnehmen Sie bitte unter Kath. Pfarrgemeinde Heidesheim. Sicher feiern! Frauennotruf Mainz warnt vor K.O.-Tropfen auf dem Mainzer Weinmarkt Ein weiteres, großes Event in Mainz steht an: Der Frauennotruf Mainz macht auf dem diesjährigen Weinmarkt am kommenden Wochenende mit Postkarten und Faltblättern aufmerksam auf die Gefahr von K.O.-Tropfen. Die Fachstelle zum Thema Sexualisierte Gewalt wird dabei unterstützt von der mainzplus CITYMARKE- TING GmbH, welche das Infomaterial an ihrem Stand auslegt.

26 Heidesheim Ausgabe 35 / Freitag, den 1. September 2017 Schon vor Jahren warnte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) vor den sogenannte K.O.-Tropfen - z.b. Gamma-Hydroxybuttersäure (GHB). Die Substanzen, mit denen andere gegen ihren Willen gefügig gemacht werden können, werden häufig auf Festen oder Partys ins Getränk gemischt. Die Betroffenen können sich dann gegen sexuelle Übergriffe nicht mehr wehren und sich später auch kaum oder gar nicht daran erinnern. Auch Svenja Steinbrecher, die aktuell ein 6-wöchiges Praktikum im Frauennotruf absolviert, beschäftigt die Problematik: Im Verlauf meines Praktikums habe ich mich mit dem Thema K.O.-Tropfen auseinandergesetzt: Die Erinnerungslücken, die dadurch entstehen, hinterlassen große Verunsicherung bei den Betroffenen, weswegen ich es wichtig finde auf das eigene Getränk sowie auf das von Freundinnen aufzupassen, um eine schutzlose Auslieferung und Ausnutzung zu verhindern. Gerade da, wo ausgelassen gefeiert werde, sei es wichtig, gegenseitig auf sich Acht zu geben. Das Informationsmaterial zu K.O.-Tropfen der Fachstelle zum Thema Sexualisierte Gewalt wurde bereits im Jahr 2016, sowie vergangenes Wochenende in Zusammenarbeit mit der mainzplus CITYMARKETING GmbH ausgelegt werden. Es konnte mit finanzieller Unterstützung des Frauenministeriums, der Leitstelle Kriminalprävention und des Fördervereins des Frauennotrufs Mainz hergestellt werden. Kreisverwaltung Mainz-Bingen Demografie-Förderprogramm Antragsfrist Ende August Noch bis Donnerstag, den 31. August 2017 können Anträge zum Demografie-Förderprogramm gestellt werden. Dieses Programm - in Höhe von Euro - legt der Landkreis Mainz-Bingen wieder auf, um seine Gemeinden bei der Anpassung an die demografische Entwicklung zu unterstützen. Gefördert werden können für das kommende Jahr geplante Projekte und Maßnahmen, die das Leben im Landkreis sowohl für Familien als auch für Senioren lebenswerter machen. Neu in diesem Jahr ist, dass auch Projekte, die zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Pflege oder zur Inklusion insbesondere älterer Behinderter beitragen, gefördert werden können. Anträge können von im Landkreis tätigen Vereinen, Initiativen, Kirchengemeinden, Wohlfahrtsverbänden und Schulen in Abstimmung mit der jeweiligen Ortsgemeinde oder auch von den Ortsgemeinden selber gestellt werden. Pro Maßnahme werden maximal Euro an Fördergeldern ausgezahlt, bei Anträgen ab Euro ist ein Finanzierungsplan einzureichen. Eine dauerhafte Förderung von Maßnahmen ist nicht vorgesehen. Anträge, die per gestellt werden, sind auch auf dem Postweg einzureichen. Die Anschrift lautet: Kreisverwaltung Mainz-Bingen, Abt. 33 Soziales/Kostencontrolling, Wolfgang Jung, Georg-Rückert-Str. 11, Ingelheim. Weitere Informationen gibt es telefonisch unter / oder per an jung.wolfgang@mainzbingen.de. Stiftung Kultur im Landkreis sucht junge Kunsttalente Ob historische Gebäude, wie der Binger Mäuseturm, eindrucksvolle Kirchen, wie die Oppenheimer Katharinenkirche oder großartige Plätze und Ausblicke: Im Rahmen der Reihe Junge Talente sucht die Stiftung Kultur im Landkreis nach Nachwuchskünstlern im Alter zwischen zwölf und 20 Jahren, die die Schönheit des Kreises auf Papier oder Leinwand bringen. Dabei soll zuerst ein Foto von sich selbst oder Freunden an einem besonderen Ort gemacht und dieses dann als möglichst dynamische, ausdrucksstarke Zeichnung oder als Gemälde umgesetzt werden. Die Wahl der zeichnerischen Techniken und Materialien bleibt der künstlerischen Freiheit überlassen, jedoch darf pro Teilnehmer nur ein Werk eingereicht werden. Damit die Jury möglichst neutral urteilen kann, ist der Name nicht auf dem Bild selbst, sondern auf einem Teilnahmebogen zu vermerken. Dieser kann beim Kulturbeauftragten des Landkreises Mainz-Bingen Herr Michael Roth per Mail unter kultur@mainz-bingen.de oder telefonisch unter / angefordert werden. Einsendeschluss ist Mittwoch, der 28. Februar Konzert Junge Talente Um jungen Nachwuchsmusikern eine Bühne zu bieten, auf der sie ihre Künste der Öffentlichkeit präsentieren können, veranstaltet die Stiftung Kultur im Landkreis auch in diesem Jahr ein Konzert im Rahmen der Reihe Junge Talente. Am 14. September stellen Schülerinnen und Schüler der privaten Musikschule Barbara Schweikard von bis Uhr ihr Können im Kreistagssaal der Kreisverwaltung in Ingelheim unter Beweis. Der Eintritt ist frei. Eine kleine Spende an die Stiftung Kultur im Landkreis ist gerne erwünscht. Zur Kalkulation der Bestuhlung wird um Anmeldung unter der Telefonnummer / oder per an kultur@mainz-bingen.de gebeten. Der Sportbund Rheinhessen informiert Seniorenberater/in - Grundlagen für die Seniorenarbeit im Sportverein Inhalte sind u. a.: Aufgaben des/der Seniorenberaters/in, sowie deren rechtliche Stellung im Verein; medizinische Besonderheiten bei Senioren; kleine Spiele; Einblicke in die Ergotherapie; Ernährungsgrundlagen; Gedächtnistraining. Termin: , 9:00-16:30 Uhr (Teil 1) BUF Termin: , 9:00-16:30 Uhr (Teil 2) BUF Ort: Mainz. Gebühr: je 30 / Sportwelt / Veranstaltungsportal Versicherung im Sportverein - Die AachenMünchener Über den Rahmenvertrag mit der AachenMünchener Versicherung sind der Sportverein und alle seine Vereinsmitglieder sportunfallund haftpflichtversichert (die sogenannte Grunddeckung ). Jedoch werden die Sportvereine in immer mehr Bereichen aktiv, die über den Deckungsumfang des Rahmenvertrags hinausgeht. In dieser Veranstaltung wird auf Deckungslücken oder Doppelversicherung aufmerksam gemacht, Neuerungen vorgestellt und es werden alle Fragen ausführlich beantwortet. Termin: , 18:30-20:45 Uhr / MIT Ort: Mainz, Gebühr: 10 / Sportwelt / Veranstaltungsportal Basar für Sie - Schön kleiden und dabei Gutes tun Termin für den Herbst-/Winter- Frauenkleiderbasar 2017 Die Spenden des Frühjahr-Basars des Budenheimer Teams von Basar für Sie sind über den Sommer verteilt worden und haben unterschiedliche soziale Einrichtungen, sowohl in Budenheim als auch in Mainz, unterstützt. Nun sollen die Spendenkassen wieder gefüllt werde: Der Termin für den Herbst/ Winter-Frauenkleiderbasar steht fest: Der Basar für Secondhand-Frauenkleider findet am Samstag, den 21. Oktober 2017 von bis Uhr im Bürgerhaus in Budenheim (an der Waldsporthalle) statt. Wie immer wird gut erhaltene, modische Herbst- und Winterkleidung, Accessoires und Modeschmuck von Frauen aus Budenheim, Mainz und Umgebung verkauft: Sich schön und neu einkleiden und dabei Gutes tun ist doch eine gute Samstagvormittag-Beschäftigung, freut sich das Budenheimer Organisationsteam mit vielen Helferinnen. Und stärken können sich die Besucherinnen im Basarcafé bei Kaffee und Kuchen. Der Basar für Sie spendet auch diesen Erlös wieder an soziale Einrichtungen und unterstützt sowohl die Kindergärten als auch das Familienzentrum Mühlrad, das Mainzer Kinder- und Jugendhospiz und den Frauennotruf Mainz bei seinen Projekten. Die Nummernvergabe für Anbieterinnen erfolgt vom bis wie immer nur online unter: basar_fuer_sie@ yahoo.de. Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.v. (LZG) Fachtag Gesund leben auf dem Land? Wie können Angebote der Gesundheitsförderung im ländlichen Raum die Gesundheit und Lebensqualität von Familien, Senioren, Ehrenamtlichen und anderen Personen stärken? Dieser Frage geht eine Veranstaltung unter dem Titel Gesund leben auf dem Land? - Gesundheitsförderung trifft partizipative Dorfentwicklung am 26. September 2017 in Daun/Eifel nach. Es sind noch Anmeldungen möglich. Die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit in RLP (KGC) in der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.v. (LZG) möchte auf dem Fachtag Gesundheitsförderung mit Ansätzen der generationenübergreifenden und partizipativen Dorfentwicklung verknüpfen und diskutieren.

27 Heidesheim Ausgabe 35 / Freitag, den 1. September 2017 Das Programm enthält verschiedene Beiträge von Praktikern und Experten zum Thema Gesundheitsförderung in ländlichen Gemeinden. Präsentiert werden aktuelle wissenschaftliche Ergebnisse, Berichte aus Praxisprojekten und Ansätze zum Vorgehen vor Ort. Wenn Angebote zum gesunden Verhalten von Einzelnen ergänzt werden durch die nachhaltige Gestaltung gesundheitsförderlicher Lebensverhältnisse, können gute Voraussetzungen für die körperliche, seelische, ganzheitliche Gesundheit geschaffen werden. Gesundheitsförderung in diesem Sinne wirkt insbesondere im Rahmen einer breiten Dorfentwicklung mit einer strukturellen Absicherung guter Lebensbedingungen. Neben einer bedarfsgerechten Gesundheitsversorgung geht es um zielgerichtete Präventionsmaßnahmen und vielfältige Gesundheitsförderung. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Personen, die in dörflichen Lebenswelten Verantwortung übernehmen: Gemeindeverwaltung, Dorfberater, Öffentlicher Gesundheitsdienst, soziale Einrichtungen, verbandliche und bürgerschaftliche Akteurinnen und Akteure aus der Dorfentwicklung, der Gesundheitsförderung und der Arbeit mit Familien, Kindern, Jugendlichen, Senioren oder Nachbarschaften. Auch alle anderen Interessierten sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldeschluss ist der 11. September Die Anmeldung ist nur online möglich unter: Fachtag 2017 Anmeldung. Für weitere Fragen steht die zuständige Referentin der LZG zur Verfügung: Sabine Köpke, skoepke@lzg-rlp.de, Telefon: / Mainz, 28. August 2017 Ihr Nachrichtenblatt Ihr Amtsblatt informiert informiert Sie: Sie Giftinformationszentrum Giftberatung: , Langenbeckstraße 1, Gebäude 601, Mainz Ozontelefon Hinweise zu den aktuellen Ozonkonzentrationen unter der Telefon-Nummer 06131/ Telefonischer Ansagedienst des Landesamtes für Umweltschutz und Gewerbeaufsicht. Neue Nummer für EWR-Störungsdienst Eine Nummer für Strom, Gas und Wasser Ab sofort ist der EWR-Störungsdienst unter einer neuen Nummer erreichbar. Neu ist auch, dass die kostenlose Service-Nummer einheitlich für alle Versorgungsbereiche gilt - egal ob Strom, Erdgas oder Wasser. Der EWR-Störungsdienst ist rund um die Uhr erreichbar. Telefon: stoerung@ewr.de Zusätzliche Rufnummern der Elektro-Notdienste entnehmen Sie bitte dem öffentlichen Telefonbuch. Rheinhessische Energie- und Wasserversorgungs-GmbH, Ingelheim Ihr Dienstleistungsunternehmen für Strom, Wasser, Wärme und Gas in Heidesheim und Wasser in Wackernheim. Jederzeit für Sie erreichbar unter Telefon 06132/ Rufbereitschaft Abwasserbeseitigung Für alle Ortsgemeinden zuständig: Abwasserzweckverband Untere Selz, Heinrich - Wieland - Straße 11, Ingelheim am Rhein Telefon: 0171/ Der Bereitschaftsdienst ist nur für Störungen an der Straßenkanalisation, den Pumpstationen und Entlastungsanlagen zuständig. Bei Verstopfungen innerhalb der Hausinstallation oder der Hausanschlussleitung zum Straßenkanal wenden Sie sich bitte an eine entsprechende Fachfirma. (gelbe Seiten, Rubrik Grubenentleerung ) Soziale Hilfsorganisationen AlDS-Beratung und HlV-Test - Amt für Gesundheitswesen Mainz, Große Langgasse 29, Mainz AIDS-Beratungstelefon: 06131/ , kolling.heinz@mainz-bingen.de Arbeiterwohlfahrt Betreuungsverein Kreis Mainz-Bingen Sprechstunde zu allen Fragen gesetzlicher Betreuung, Vollmachten und Verfügungen jeden 3. Dienstag im Monat im Haus der Begegnung, Binger Straße 1 in Heidesheim, Uhr Kontaktbüro Bingen: Clemens Zerback, Tel /2954, betreuungsverein-awo-bingen@t-online.de Arbeiterwohlfahrt Heidesheim - Haus der Begegnung, Binger Straße 1 Seniorencafé und Spielenachmittag, dienstags, Uhr. Café Mittendrin, donnerstags, Uhr. AWO-Thek, freitags, Uhr; reservieren für Gruppen ab 8 Personen. Kontakt: Dieter Diehl, Tel , info@awo-heidesheim. de. Arbeiterwohlfahrt Wackernheim Altentagesstätte im Dorfgemeinschaftshaus Seniorentreff für ältere und behinderte Büger ab dem Rentenalter, jeden Dienstag von Uhr. Aufzug vorhanden. Kontaktadresse: Roswitha Hofmann, Kleine Hohl 49, Telefon: Babysitting/Tagesmutter-Vermittlungstelefon - Sabina Hagebölling, Heidenfahrtstraße 7, Heidesheim. Erreichbar Dienstag und Freitag, Uhr, sonst Anrufbeantworter unter Tel / Caritasverband Mainz e. V. Haus St. Martin Fördereinrichtung für Kinder und Jugendliche mit Schwerst-Mehrfachbehinderung, Ambulantes Förderzentrum (AFZ), Belzer Straße 7, Ingelheim, Telefon 06132/ , hsw@caritasingelheim.de Caritasverband Mainz e. V. Beratung Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung des caritasberatungs- und jugendhilfezentrums St. Nikolaus Mainz, Lotharstraße 11-13, Mainz, Termine in Bingen, Ingelheim Mainz nach telefonischer Vereinbarung unter 06131/907460, beratungszentrum@caritas-mz.de Caritasverband Mainz e. V. Beratung für Frauen in Schwangerschaft und in Notsituationen offene Sprechstunde im caritas-zentrum Ingelheim, Talstraße , Ingelheim, Telefon , Mittwoch 9:00 bis 11:00 Uhr. Caritasverband Mainz e. V. Brotkorb, Treffpunkt, Beratung im caritas-zentrum St. Laurentius, Ingelheim, Talstraße , Ingelheim, Telefon 06132/ k.beckhaus@ caritas.de Café CariTasse, Brotkorb Gesunde Tüte, Kinder-Findus, Minimarkt, Beratung, Beschäftigung. Beratung in Erziehungsfragen für Eltern, Jugendliche und Kinder des Caritas-Beratungszentrums St. Nikolaus, Mainz: Außensprechstunde in Heidesheim im kath. Pfarrzentrum St. Philippus u. St. Jakobus, Eingang Römerstraße; Dienstags: von Uhr, Termine nach telefonischer Vereinbarung unter: 06131/ Beratung für Schwangere und Frauen in Notsituationen bietet der Caritasverband Mainz e.v. in seinen Sprechstunden an: mittwochs, von Uhr, in Ingelheim, Belzerstraße 7, Telefon 06132/76633 und nach telefonischer Vereinbarung, Tel / (Frau Czuprin). Betreuungsverein der Diakonie Ingelheim e.v. Der Betreuungsverein der Diakonie e.v. bietet im Beratungszentrum der Diakonie, Georg-Rückert-Straße 24, Ingelheim jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 13:30 bis 16:30 Uhr eine offene Sprechstunde für ehrenamtliche Betreuer, Bevollmächtigte und Interessierte an. Auch über die Themen Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung wird informiert. Die Beratung ist kostenlos und vertraulich. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Rückfragen und weitere Informationen unter Betreuungsverein der Diakonie Ingelheim e.v., Georg-Rückert-Straße 24, Ingelheim, Tel Mail: btv@diakonie-mainz-bingen.de Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Mainz-Bingen e. V., Mitternachtsgasse 6, Mainz, Betreuungsverein Telefon /-76 /-32 Fax Ihre Ansprechpartnerinnen: Frau Sabine Backhaus, sabine.backhaus@drk-mainz.de Frau Simone Backhaus, simone.backhaus@drk-mainz.de Frau Jeannette Carlé, jeannette.carle@drk-mainz.de

28 Heidesheim Ausgabe 35 / Freitag, den 1. September 2017 Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Mainz-Bingen e. V., Mitternachtsgasse 6, Mainz, Betreuungsverein, - Hilfe fu r alte, kranke, gebrechliche Personen Telefon / Essen auf Rädern Telefon / Hausnotruf, die Bru cke zum Rettungsdienst Telefon 06131/ Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Essen auf Rädern - mobile Krankengymnastik - Drechslerweg 25, Mainz, 06131/ Erziehungsberatung in Heidesheim durch Ev. Erziehungsberatungsstelle, Mainz: Persönliche Anmeldung unter Tel. Nr Landwirtschaftliche Familienberatung der Kirchen in der Pfalz und in Rheinhessen Hilfe bei wirtschaftlichen und familiären Problemen Di Uhr, Mi. und Do Uhr Unionstr. 1, Kaiserslautern Tel. 0631/ , info@lfbk.de Internet: Malteser Hilfsdienst - Mahlzeitendienst - Hausnotrufdienst - Sicherheit zu Hause fu r Alleinstehende und Risikopatienten - Malteser Hilfsdienst Rheinhessen: Tel / Hilfemöglichkeit bei Verdacht auf Kindesmisshandlung: Kreisverwaltung Mainz-Bingen Herr Olav Muhl, Tel / Kinderschutzzentrum Mainz Kinder- und Jugendtelefon 0800/ Sozialpsychiatrischer Dienst der Kreisverwaltung Mainz-Bingen Susanne Reusch-Yu cekent, reusch-yuecekent.susanne@mainzbingen.de, Tel.: 06132/ Sucht- und Jugendberatung Georg-Ru ckert-str. 24, Ingelheim, Telefon 06132/ Öffnungszeiten: Montag und Dienstag Uhr, Mittwoch und Donnerstag Uhr, Freitag geschlossen; Termine auch nach telefonischer Vereinbarung Ev./Kath. Telefonseelsorge rund um die Uhr - gebu hrenfrei - vertraulich Telefon 0800/ und 0800/ Ev. Sozialstation Ingelheim - Binger Straße 218, Ingelheim, Zentrale fu r ambulante Kranken-, Alten-, Familienpflege und hauswirtschaftliche Dienste Öffnungszeiten: Montag Uhr Uhr Dienstag Uhr Uhr Mittwoch Uhr nachmittags geschlossen Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr durchgehend geöffnet Termine außerhalb der Öffnungszeiten sind nach telefonischer Vereinbarung möglich. Tel / Wir sind jetzt auch im Internet zu finden. VdK Verband der Kriegs- und Wehrdienstopfer, Behinderten und Rentner Deutschland VDK Kreisverband Mainz-Bingen Erthalstr Mainz Tel / Sprechzeiten: Montag - Donnerstag von 09:00-12:00 Uhr zu erreichen. Telefonische Sprechzeiten: montags bis freitags von Uhr Uhr Ortsverband Heidesheim am Rhein: Vors. Manfred Seiler, Eleonorenstr. 3, Heidesheim, Manfred.seiler@vdk.de, Tel /56354 Ansprechpartner fu r persönliche und vertrauliche Informationen während unserer monatlichen Treffpunkte (Termine siehe jeweils im Nachrichtenblatt unter Vereine Heidesheim ) Seniorenbeirat des Landkreises Mainz-Bingen Ansprechpartner Wolfgang Jung, Telefon , jung. wolfgang@mainz-bingen.de Weltladen Heidesheim Der Weltladen Heidesheim ist zu folgenden Ladenzeiten geöffnet: Montag, Dienstag, Donnerstag Uhr Mittwoch Uhr Uhr, Freitag Uhr, Samstag Uhr Sie finden uns Clemensstraße Ecke Kreuzstraße. Tel. Nr Fachdienst für Hörgeschädigte Der Integrationsdienst bietet hörgeschädigten Menschen Beratung, Hilfe und Unterstu tzung bei Problemen im Zusammenhang mit einer beruflichen Tätigkeit oder Ausbildung wie auch bei der Arbeitssuche. Sprechstunde: Mittwoch, Uhr und nach Vereinbarung. Kontakt: Fachdienst fu r Hörgeschädigte, Europaring 18, Frankenthal, Tel /8892-0, Fax: 06233/ info@ifd-hoergeschaedigte.de Homepage: Integrationsfachdienst Rheinhessen/ Berufsbegleitender Dienst (PSD) Berufsbegleitender Fachdienst fu r Menschen mit psychischer, körperlicher oder geistiger Behinderung, die Schwierigkeiten im Berufsleben haben. Es erfolgt eine begleitende Beratung unter den Grundsätzen der Vertraulichkeit und Freiwilligkeit, die Beratungsgespräche, Arbeitsplatzbesuche, Ämterkontakte und vieles mehr beinhalten kann. Die Beratung ist kostenfrei. Tel / u Fax; Adresse: Kaiserstraße 42, Mainz. Die Bücherei St. Philippus und Jakobus Kath. Pfarrzentrum, Römerstraße 10, Heidesheim am Rhein, Tel. +49 (6132) Homepage: buecherei-heidesheim@gmx.de Öffnungszeiten: Mittwoch, Uhr, Samstag, Uhr In den Schulferien entfällt die Samstagsausleihe. Gemeindebücherei Wackernheim Die Bu cherausgaben der Gemeindebu cherei Wackernheim finden jeweils dienstags, von Uhr statt. Die Bu cherei bleibt lediglich während der Schulferien geschlossen. Wertstoffhof Heidesheim (ohne Flachglas und Gru nschnitt) Heidenfahrtstraße 66, auf dem ehemaligen Gelände der Kläranlage Öffnungszeiten: Sommer: Mittwoch: Uhr Freitag: Uhr Samstag: Uhr Winter: Mittwoch: Uhr Freitag: Uhr Samstag: Uhr Grünschnitt-Sammelstelle Heidesheim (Heidenfahrtstraße, Richtung Heidenfahrt, vor der Autobahnbru cke) Öffnungszeiten: Sommerzeit vom : Freitag: Uhr Samstag: Uhr Winterzeit vom : Freitag: Uhr Samstag: Uhr Gesammelt werden Hecken- und Strauchschnitt (Durchmesser höchstens 10 cm, nicht länger als 1 Meter) pflanzliche Abfälle von Beeten und Balkonkästen, Gras-, Rasenschnitt und Laub aus Privathaushalten. Es du rfen keine Ku chenabfälle, Sperrmu ll und Altreifen sowie Hölzer, die mit einem Schutzanstrich versehen sind, angeliefert werden.

29 Heidesheim Ausgabe 35 / Freitag, den 1. September 2017 Als Höchstmenge wird maximal eine Kofferraumladung je Öffnungstag angenommen. Malteser Hospizdienst St. Hildegard Hospizliche Begleitung zu Hause, Palliativberatung und Trauerbegleitung: Büro- und Öffnungszeiten: Mo - Fr. 9:00 bis 12:00 Uhr und Do. 17:00 bis 19:00 Uhr und nach Vereinbarung. Ansprechpartnerinnen: Rita Schön, Bärbel Schoppmann 06721/ Adresse: Mainzer Str. 4 in Bingen. - de. Café Lichtblick - offenes Treffen für Trauernde: Jeden ersten Freitag im Monat 15:00 bis 17:00 Uhr Infoveranstaltungen zu Patientenverfügung/Vorsorgevollmacht/ Betreuungsverfügung: Jeden ersten Dienstag im Monat 10:00 bis 11:00 Uhr und jeden dritten Donnerstag im Monat 18:00 bis 19:00 Uhr. Ausleihbibliothek zu den Öffnungszeiten. Malteser Hilfsdienst e.v. Diözese Mainz Referat Hospizarbeit Mainzer Straße 4, Bingen Telefon: 06721/ , Fax: 06721/ hospizarbeit@malteser-bingen.de Internet: Malteser Café Lichtblick Offener Treff für Menschen in Trauer. jeden ersten Freitag im Monat von Uhr, Malteser Haus, Mainzer Straße 4, Bingen. Anmeldung möglich, aber nicht nötig unter Tel / (Frau Schoppmann). Sprechstunde des Pflegestützpunktes Beratung von Pflegebedürftigen und Angehörigen rund um das Thema Pflege: Unterstützung im Antragsverfahren, bei der Vermittlung und Organisation von Hilfen sowie bei der Finanzierung. Die Beratung ist kostenlos und unabhängig. Hausbesuchstermine nach Vereinbarung. Außensprechstunde in Heidesheim: Jeden Donnerstag von 09:00 bis 10:30 Uhr im Rathaus der Ortsgemeinde, Binger Str. 2, 1. OG. Weitere Beratungstermine nach Vereinbarung. Kontakt: Pflegestützpunkt für die VG Bodenheim, Budenheim, Heidesheim Herr Norbert Mottl, Dipl. Sozialarbeiter Am Reichsritterstift, 3-5, Bodenheim Tel / n.mottl@caritas-mz.de Zuständig für den Ortsteil Wackernheim: Pflegestützpunkt Ingelheim Kontakt: Frau Daniela Mies, Dipl. Sozialpädagogin Tel / Frau Simone Schirmer, Dipl. Sozialpädagogin Tel / Matthias-Grünewaldstraße 15, Ingelheim Sprechzeiten: Montag - Freitag Uhr Uhr Evangelisches Diakoniewerk Zoar Binger Straße 46, Heidesheim, Rheinhessisches Diakoniezentrum für seelisch Behinderte Ihr Ansprechpartner ist: Frau Monja Seckler-Classen, Tel / , m.seckler-classen@zoar.de Angebote für Menschen mit Behinderungen: - vollstationäre Betreuung - ambulante Betreuung - Kurzzeitpflege Angebote für alte und pflegebedürftige Menschen: - vollstationäre Pflege - Kurzzeitpflege Zoar-Werkstätten Heidesheim Ihr Ansprechpartner ist: Herr Kreck-Hövel, Tel /507162, werkstatt-heidesheim@zoar.de Angebote für Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen: - berufliche Qualifizierung, Unterstützung und Begleitung im Rahmen der Teilhabe am Arbeitsleben - tagesstrukturierende Angebote Betreuungsverein der Lebenshilfe Mainz-Bingen e.v. Beratungsstelle für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer und für Bevollmächtigte; Vermittlung ehrenamtlicher Betreuungen; Beratung und Information zur Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Sprechstunde: dienstags außerhalb der Ferien, Uhr in der Geschäftsstelle in Mainz-Gonsenheim, Kurt-Schumacher- Str. 41 B, Tel und nach telefonischer Vereinbarung. Außensprechstunde im Mehrgenerationenhaus in Ingelheim (Termin wird in der Presse bekanntgegeben). btv@btvlebenshilfe.de; Hospizgruppe Ingelheim e.v. Beratung, Information und Terminvereinbarungen Montag - Freitag 09:00-17:00 Uhr, Tel , Sprechstunde Montag - Freitag 09:00-11:00 Uhr, Bahnhofstr. 119 (Altes Gymnasium), Ingelheim, Dienstag 10:00-11:30 Uhr, Mehrgenerationenhaus, Matthias-Grünewald-Str. 15, Ingelheim. Weitere Informationen finden Sie unter Jeden 4. Montag im Monat: Treffen im Trauercafé Oase, 16:00-18:00 Uhr, Bahnhofstr. 119 (Altes Gymnasium), Ingelheim. Diakonisches Werk Mainz-Bingen Georg-Rückert-Straße Ingelheim Tel Fax: Mail: ingelheim@diakonie-mainz-bingen.de - Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung - Glückspielsuchtberatung und Prävention - Ökumenische Beratung in der Abschiebehaft in Ingelheim - Begleitete Gruppen für seelische Gesundheit in Ingelheim und Bingen - Erziehungs-/ und Familienberatung - Auskunft über das Betreuungsgesetz - Informationen zur Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung - Diakonie in Aktion - das Café DIA Zentrum für Pflegefamilien Ingelheim (ZePI) e.v. Beratung von Sozialpädagogischen Pflegefamilien und Bereitschaftspflegefamilien sowie Vermittlung von Pflegekindern. Info-Sprechstunde für Interessierte nach Vereinbarung. Tel. 0151/ kontakt@zep-ingelheim.de Internet: Bahnhofstr. 119, Ingelheim (Stadtteilhaus Ober-Ingelheim, MütZe) Rentenanträge - Kontenklärung - Rentenberatung Für alle Rentenversicherungsträger (früher BfA / LVA) einschl. Knappschaft-Bahn See. Versichertenberater Wolfgang Eberhard. Deutsche Rentenversicherung, Münster-Sarmsheim, Freiherr-vom-Stein-Str. 10, Tel oder Wolfgang.Eberhard@yahoo.com Aufnahme von Rentenanträgen und Beratung in Bingen. Termine nach Vereinbarung! In Einzelfällen (Krankheit oder Alter) Hausbesuch möglich. Kostenloser ehrenamtlicher Service! Vermittlungsstelle Seniorenjobs Ansprechpartner: Ute Poßmann, Tel / , seniorenjobs@mainz-bingen.de Kreisverwaltung Mainz-Bingen, Vermittlungsstelle Seniorenjobs, Georg-Rückert-Str. 11, Ingelheim

30 Heidesheim Ausgabe 35 / Freitag, den 1. September ARENA TRIER TICKETS SCHON AB 7,50 INFOS UNTER ODER UNTER Heizung Sanitär Solar Ralf Nicolaus Hochstraße Ingelheim Tel Wasser weg? Heizung aus?... ein Fall für Firma Nicolaus! Ihr Fachbetrieb für regenerative Energietechnik Farbe macht gute Laune!!! Ich berate Sie gerne Julia Marks Ihre Ansprechpartnerin vor Ort Mobil: j.marks@wittich-foehren.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen

31 Heidesheim Ausgabe 35 / Freitag, den 1. September 2017 Foto: Christian Albert/MEV.de Wiedereinstieg gesucht? Mit einem Blick in den Stellenmarkt Ihres Mitteilungsblattes können Sie fündig werden! Welcher rüstige Rentner kann in Wackernheim auf minijob-basis ca. 150 m² Rasen in einer Gartenanlage, 2-3 mal monatl. mähen? Rasenmäher vorhanden. Telefon: 0179/ Stellen Sie jetzt die Weichen für die Zukunft Wir sind ein erfolgreiches und expandierendes Unternehmen im Verlagswesen und geben wöchentlich über 125 Mitteilungsblätter für Verbandsgemeinden in Rheinland-Pfalz, Gemeinden in Hessen und Gemeinden im Saarland sowie verschiedene Sonderpublikationen heraus. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir auf nebenberuflicher Basis (450,- Euro) ab sofort einen Vertriebsinspektor für den Zum Aufgabengebiet gehören: Kontrolle der Zustellung Betreuung eines Zustellgebietes Voraussetzungen: sicheres und freundliches Auftreten zeitlich flexibel einsetzbar Führerschein der Klasse B eigenes Kfz Interessiert? Ihre komplette Bewerbung mit tabellarischem, handschriftlichem Lebenslauf, den üblichen Unterlagen wie Zeugnissen und Lichtbild senden Sie bitte an: LINUS WITTICH Medien KG z. Hd. Lisa Schneider, Europa-Allee 2, Föhren oder an: bewerbung@wittich-foehren.de

32 Heidesheim Ausgabe 35 / Freitag, den 1. September 2017 LW-Service auf einen Klick: Die Rheinhessische. Ihr Energieversorger aus Ingelheim. Pure Lebensfreude genießen.

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Nr.26/2015 vom 6. November 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Bebauungsplan Nr. 639.01 Flandersbacher Weg Nord als Satzung vom 03.11.2015 5 Satzung über die erste Verlängerung

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz 14. Jahrgang Bad Saarow, 06.03.2014 Nr. 03 Sprechzeiten des

Mehr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr 19 neunzehn Saison 2015/16 aktuell www.fcbadduerrheim.de Ausgabe 09-2015/16 Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr SportVision-Uhlsport-Cup So. 10.01.2016 ab 10:30 Uhr Liebe

Mehr

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Püttner GmbH & Co KG 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Omnibusse in allen Größen Taxi - Mietwagen Service mit Herz SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012 29042012 Kreisklasse / A-Klasse 1500 Uhr SV Heinersreuth

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 12 Jahrgang 2015 ausgegeben am 29.10.2015 Seite 1 Inhalt 17/2015 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Lichtenau zum 31.12.2014 18/2015 Bezirksregierung Detmold:

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Nr. 12/2010 vom 17.09.2010 A Bekanntmachungen des Landkreises Hameln-Pyrmont 3 3 B Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden 3 Stadt Hameln 3

Mehr

Jugendrundschreiben Nr. 1 Saison 2007/2008

Jugendrundschreiben Nr. 1 Saison 2007/2008 Westdeutscher Tischtennisverband e.v. Kreis Minden-Lübbecke Jugendwart Michael Walke, Westerholtweg 13, 32351 Stemwede, Tel.: 05745/300056 p. 05772/562320 d, e-mail: walke@vr-web.de Stemwede, 31.07.2007

Mehr

Informationen und Kontakte

Informationen und Kontakte Neue Nachbarn Flüchtlinge Informationen und Kontakte In Flensburg halten sich derzeit Transitreisende, Asylbewerber, Asylberechtigte und Geduldete auf. Der Einfachheit halber werden alle Personengruppen

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Langelsheim für das Haushaltsjahr 2007

Haushaltssatzung der Stadt Langelsheim für das Haushaltsjahr 2007 für den LANDKREIS GOSLAR Im 1. Halbjahr 2007 erscheinen die Amtsblätter jeweils am: 25.01., 22.02., 29.03., 26.04., 31.05. und 28.06. Das Amtsblatt kann auch im Internet des Landkreises Goslar unter: www.landkreis-goslar.de

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Die Tabellenführung zu verteidigen ist natürlich unser Hauptziel. Und das wird nicht einfach, denn unsere Gegner wollen ja auch gewinnen.

Die Tabellenführung zu verteidigen ist natürlich unser Hauptziel. Und das wird nicht einfach, denn unsere Gegner wollen ja auch gewinnen. Unsere Hinrunde im Überblick Alle Punktspiele gewonnen, Tabellenführung erreicht, im Pokal ausgeschieden. Dazu einige gute Testspiele und zum Abschluss die ersten e mit unterschiedlichem Erfolg. Das ist

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 69 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 42. Jahrgang Montag, 13. Mai 2013 Nummer 8 Inhalt Seite I. Bekanntmachung der 97. Änderung des Flächennutzungsplanes vom 10.05.2013

Mehr

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Drachenbootfreunde, wir freuen uns, Ihnen in diesem

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt liegt kostenlos im Dienstgebäude

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung VORBEMERKUNG. hier: Berichtigung der Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses

Öffentliche Bekanntmachung VORBEMERKUNG. hier: Berichtigung der Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses Öffentliche Bekanntmachung VORBEMERKUNG zur Bekanntmachung zum Inkrafttreten des Bebauungsplanes Rheinbach Nr. 57 Fachhochschule VI. Änderung unter Anwendung des 13 a Baugesetzbuch Beschleunigtes Verfahren

Mehr

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan Jahrgang 2015 Ausgabe - Nr. 30 Ausgabetag 07.08.2015 des Kreises Warendorf der Stadt Ahlen der Gemeinde Everswinkel der Stadt Telgte der Volkshochschule Warendorf

Mehr

Hallen-Hockeyturniere Internationale S piele in den bek annten B ad K reuznac her S porthallen

Hallen-Hockeyturniere Internationale S piele in den bek annten B ad K reuznac her S porthallen Hallen-Hockeyturniere Internationale S piele in den bek annten B ad K reuznac her S porthallen! y t r a P h c t a M r e t f A t i m Jugend 7.-8. Nov. 2015 für Altersklassen: die Altersklassen: für die

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup titel GRUSSWORTE Liebe Gäste und Fußballfreunde! Ich darf Sie zu den 4SELLERS Hallentagen 2014/2015 herzlich willkommen heißen. Mit großer Freude darf ich feststellen, dass ein hochkarätiges Teilnehmerfeld

Mehr

Ganztagsschule Gymnasium Wesermünde. Schuljahr 2014/2015

Ganztagsschule Gymnasium Wesermünde. Schuljahr 2014/2015 Ganztagsschule Gymnasium Wesermünde Schuljahr 2014/2015 An die Erziehungsberechtigten der Jahrgänge 5 bis 9 Die Ganztagsschule bietet im Anschluss an den Pflichtunterricht die Möglichkeit, an einem verlässlichen

Mehr

B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite. Eröffnungsbilanz der Stadt Weener (Ems) zum 01.01.

B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite. Eröffnungsbilanz der Stadt Weener (Ems) zum 01.01. Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 10 Montag, 01.06.2015 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite Stadt Weener Eröffnungsbilanz

Mehr

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 news Juli September 2015 } Kinder- und Jugendtreff neu einrichten 3 } Linda sagt «Tschüss», Emanuel & Annina «Hallo»! 6 } Sommerferien mit dem z4 in der

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 19. Mai 2015 Nr. 16/2015. INHALT Datum Titel Seite. 91 13.05.2015 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 142

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 19. Mai 2015 Nr. 16/2015. INHALT Datum Titel Seite. 91 13.05.2015 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 142 347 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 19. Mai 2015 Nr. 16/2015 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 91 13.05.2015 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 142 92 15.05.2015 Bekanntmachung der Sitzung des

Mehr

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung Verlässliche Grundschule mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung Neue Angebote der verlässlichen Grundschule ab September 2014 Die Gemeinde Klettgau erweitert das Betreuungsangebot der verlässlichen

Mehr

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012 JSG Dörverden - D2-Junioren - Saison 2011/2012 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Gottschalk Tim D2-Junioren Tor 8 0 Thöhlke Mattes D2-Junioren Abwehr 8 1 Stottko Dominic D2-Junioren

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

HAUPTSATZUNG. der Ortsgemeinde Merxheim. vom 22.09.2010

HAUPTSATZUNG. der Ortsgemeinde Merxheim. vom 22.09.2010 HAUPTSATZUNG der Ortsgemeinde Merxheim vom 22.09.2010 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO),

Mehr

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion, Goldbacher Straße 31, 63739 Aschaffenburg Telefon:0175/402 99 88 Ihr Ansprechpartner: Wolfgang Giegerich Aschaffenburg, 31.3.2015 Oberbürgermeister

Mehr

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag Leichte Sprache Willkommen im Land tag Inhalt Vorwort 1 1. Das Land 2 2. Der Land tag 3 3. Die Wahlen 4 4. Was für Menschen sind im Land tag? 5 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 5 6. Welche Parteien

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar. 29. Änderung des FNP Castell Steineck in Lohmar - Kreuznaaf

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar. 29. Änderung des FNP Castell Steineck in Lohmar - Kreuznaaf Flur 2 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar 29. Änderung des FNP Castell Steineck in Lohmar - Kreuznaaf Bekanntmachungstafel Rathaus X Aushangdatum: 29.01.2014 Abnahmedatum: 10.02.2014 Hinweistafel

Mehr

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Programm von März bis September 2015 Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Für wen ist Leichte Sprache? Jeder Mensch

Mehr

Wir begrüßen alle Schülerinnen und Schüler sowie alle Lehrer und Eltern und wünschen allen ein erfolgreiches neues Schuljahr.

Wir begrüßen alle Schülerinnen und Schüler sowie alle Lehrer und Eltern und wünschen allen ein erfolgreiches neues Schuljahr. NewsLetter September 2015 Aktuelles aus dem Rupprecht-Gymnasium - von Ihrem Wir begrüßen alle Schülerinnen und Schüler sowie alle Lehrer und Eltern und wünschen allen ein erfolgreiches neues Schuljahr.

Mehr

Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut

Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut Hiermit melde ich meine Tochter / meinen Sohn Stand: zum 01.09.2015 Name, Vorname Telefon Straße Geburtsdatum PLZ,

Mehr

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03.

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03. 1. MGC Göttingen 1. Miniatur-Golfsport-Club 1970 Göttingen e. V. Geschäftsstelle: Ingo von dem Knesebeck Gesundbrunnen 20 B 37079 Göttingen Telefon 05 51 / 6 64 78 Internet: www.mgc-goettingen.de e-mail:

Mehr

Allgemeiner Sport-Club Theresianum Mainz e.v.

Allgemeiner Sport-Club Theresianum Mainz e.v. Mitgliedsantrag - Seite 1 Hiermit beantrage/n ich/wir meinen/unseren Beitritt zum ASC : Nr. Nachname Vorname m/w Geb.-Datum Sportgruppe 1 2 3 4 5 Straße / Hausnummer PLZ / Wohnort Telefon Handy email Eltern

Mehr

Erweiterte Führungszeugnisse für Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit

Erweiterte Führungszeugnisse für Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit HOCHSAUERLANDKREIS DER LANDRAT Hochsauerlandkreis Der Landrat 59870 Meschede An die Vorstände der Anerkannten Träger nach 75 Sozialgesetzbuch VIII Kinderund Jugendhilfe (SGB VIII) im Zuständigkeitsbereich

Mehr

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch 1 Sehr geehrte Damen und Herren, dieser Wegweiser bietet Ihnen Informationen für Ihren Start in Waldkirch. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 12. Jahrgang 24. April 2012 Nummer 05 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 012/2012 Wahlbekanntmachung über die am 13. Mai 2012 stattfindende Landtagswahl NRW 013/2012 Bekanntmachung

Mehr

Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen

Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen Inhaltsverzeichnis - Unsere Spielgemeinschaft - Aufgaben und Ziele des Förderverein - Sponsoring-Pakete

Mehr

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht.

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht. Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates Winningen am Dienstag, 17.06.2014, 19.30 Uhr im Turnerheim, Neustraße 31, Winningen Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht.

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 14. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Queidersbach in der Legislaturperiode 2004/2009 am 7. Februar 2006 im Rathaus um 19.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzende: Ortsbürgermeisterin

Mehr

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 13/2010 vom 01.10.2010 Inhaltsverzeichnis: A Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Vorprüfung des Einzelfalles nach 3c des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung

Mehr

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Vorwort und Ihre Ansprechpartner im Überblick Stephan Kuns Andrea Kohlmeyer Jana George Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Die Mitglieder des U14 Regiokaders Ost besammelten sich am Freitag, den 31. Mai, um neun

Mehr

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz.

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz. Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Udo Arm, Ulrich Armbrüster, Susanne Merker (als stellvertr. Ausschussmitglied), Berthold Unger

Udo Arm, Ulrich Armbrüster, Susanne Merker (als stellvertr. Ausschussmitglied), Berthold Unger Niederschrift über die 28. Sitzung des Hauptausschusses der Wahlperiode 2009 2014 am 19. August 2013 im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Beginn: 17.04 Uhr Ende: 18.27 Uhr Anwesend

Mehr

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 CODENUMMER:.. SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 Anfänger I. Lies bitte die zwei Anzeigen. Anzeige 1 Lernstudio Nachhilfe Probleme in Mathematik, Englisch, Deutsch? Physik nicht verstanden, Chemie zu schwer?

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Nr. 22/2006 vom 22.11.2006 A Bekanntmachungen des Landkreises Hameln-Pyrmont 3 3 B Bekanntmachungen der Stadt Hameln 3 Satzung für die Stadtsparkasse Hameln 3

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Eintrag v. 19.12.2011 Eintrag v. 15.11.2011 Hüttengaudi mit Fair Dynamite Unsere Fanclub-Kollegen aus Bünde laden die Bayern-Freunde zur gemeinsamen Weihnachtssause

Mehr

wir freuen uns, dass Sie Interesse haben und sich für den Schüleraustausch bewerben möchten.

wir freuen uns, dass Sie Interesse haben und sich für den Schüleraustausch bewerben möchten. Hinweise zum Ausfüllen der Formulare Schüleraustausch / Schülersprachreisen Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, wir freuen uns, dass Sie Interesse haben und sich für den Schüleraustausch bewerben

Mehr

Schornsteinfeger-Glückstour 2013 rollt am 23. und 24. Juni durch Sankt. Spenden-Übergabe an die Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt

Schornsteinfeger-Glückstour 2013 rollt am 23. und 24. Juni durch Sankt. Spenden-Übergabe an die Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt Schornsteinfeger-Glückstour 2013 rollt am 23. und 24. Juni durch Sankt Augustin Für die gute Sache auf dem Rad durch Deutschland Spenden-Übergabe an die Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt Augustin

Mehr

Esame di ammissione SMS - Tedesco 2013

Esame di ammissione SMS - Tedesco 2013 Esame di ammissione SMS - Tedesco 2013 Sede di: Nome: HÖRVERSTEHEN:. / 42 P. LESEVERSTEHEN:. / 35 P. SCHREIBEN 1 + 2:. / 48 P. NOTE: NOTE: NOTE: GESAMTNOTE SCHRIFTLICHE PRÜFUNG: Hörverstehen 30 Min. 42

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 9. SITZUNG DES HAUPT- UND FINANZAUSSCHUSSES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 9. SITZUNG DES HAUPT- UND FINANZAUSSCHUSSES STADT LANGEN DER VORSITZENDE DES HAUPT- UND FINANZAUSSCHUSSES Postadresse: Südliche Ringstr. 80 63225 Langen (Hessen) Zentrale: 06103 203 0 magistrat@langen.de www.langen.de Bürgerbüro: Mo. bis Fr. 8 bis

Mehr

FC Algermissen 1990 e.v.

FC Algermissen 1990 e.v. FC Algermissen 1990 e.v. WWW.FCALGERMISSEN.DE Ostpreußenstraße 16 31191 Algermissen Ein junger, ambitionierter Verein stellt sich vor INHALT DIESER PRÄSENTATIONSMAPPE 1. GRUßWORT DES VORSTANDS 2. ZAHLEN

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

GYMNASIUM GEROLZHOFEN

GYMNASIUM GEROLZHOFEN FRANKEN-LANDSCHULHEIM SCHLOSS GAIBACH GYMNASIUM GEROLZHOFEN FRANKEN-LANDSCHULHEIM SCHLOSS GAIBACH GYMNASIUM GEROLZHOFEN REALSCHULE INTERNAT TAGESHEIM IMPRESSIONEN AUS DEM GYMNASIUM GEROLZHOFEN... DAS GYMNASIUM

Mehr

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information Kinderrecht Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro auf Information Zweite rheinland-pfälzische Woche der Kinderrechte vom 20.09. 27.09.2008 In Anlehnung an Artikel

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 5 Mittwoch, 18. Februar 2015 von Seite 29 bis 35 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Haushaltssatzung KDWV Seite 30 Eichung von Messgeräten

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hausten

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hausten Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hausten vom 17. März 2010 Der Ortsgemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO) für Rheinland-Pfalz, der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der

Mehr

Amtsblatt REGIERUNG VON SCHWABEN. Inhaltsverzeichnis. Augsburg, den 18. August 2009 Seite 117. Wirtschaft, Landesentwicklung und Verkehr

Amtsblatt REGIERUNG VON SCHWABEN. Inhaltsverzeichnis. Augsburg, den 18. August 2009 Seite 117. Wirtschaft, Landesentwicklung und Verkehr Amtsblatt REGIERUNG VON SCHWABEN Nr. 11 53. Jahrgang Augsburg, den 18. August 2009 Seite 117 Inhaltsverzeichnis Wirtschaft, Landesentwicklung und Verkehr Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Rundschreiben Nr. 8 der Saison 2006/2007

Rundschreiben Nr. 8 der Saison 2006/2007 Westdeutscher Tischtennis Verband Bezirk Münster Staffelleitung Michael Joost Schloßfeld 98 48308 Senden Tel.: 02597/98349 FAX 02597/98359 E-Mail: Michael.Joost@gmx.de Senden, 02. März 2007 Rundschreiben

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

EHC Wetzikon Nachwuchs

EHC Wetzikon Nachwuchs EHC Wetzikon Nachwuchs Informationsbroschüre 1 EHC Wetzikon Nachwuchs Unsere Nachwuchsabteilung freut sich, dass du dich für diesen schnellen und tollen Mannschaftssport interessierst. Uns ist es ein grosses

Mehr

Spielberechtigt: Spieler mit gültigem gelben DVV-Jugendspielerpass, die am 01.01.1995 der später geboren sind.

Spielberechtigt: Spieler mit gültigem gelben DVV-Jugendspielerpass, die am 01.01.1995 der später geboren sind. Juniors 2011 - AUSSCHREIBUNG - --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Jugendklasse: U 17 männlich / weiblich Spielberechtigt:

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Geburtsdatum Strasse

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Lind

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Lind Hauptsatzung der Ortsgemeinde Lind vom 30. März 2010 Der Ortsgemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO) für Rheinland-Pfalz, der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

Informationsabend Quartier am Albgrün Mehrgenerationen-Wohnen in Karlsruhe-Grünwinkel

Informationsabend Quartier am Albgrün Mehrgenerationen-Wohnen in Karlsruhe-Grünwinkel Informationsabend Quartier am Albgrün Mehrgenerationen-Wohnen in Karlsruhe-Grünwinkel Wann? Wo? Dienstag, 13.09.2011 von 18 bis 20 h Grund- und Hauptschule Grünwinkel, Eingang Altfeldstraße Sehr geehrte

Mehr

Bleiben Sie am Ball mit Ihrer Werbung

Bleiben Sie am Ball mit Ihrer Werbung Bleiben Sie am Ball mit Ihrer Werbung Marketingkonzept Handball Wohlen Sinn und Zweck Die Vermarktung der Handballmannschaften soll das Ansehen des Handballsports fördern und Mittel zur Unterstützung der

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, mit dem KOpEE Newsletter werden aktuelle Informationen zu den Aktivitäten des Koblenzer Netzwerk für Open Entrepreneurship Engineering (KOpEE) bereitgestellt. Wir informieren

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni 2016. Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni 2016. Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2016 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2015 HANNOVER, 17. SEPTEMBER 2015 NR. 36 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite 5: Grußwort: Bayerischer Ministerpräsident Horst Seehofer

Inhaltsverzeichnis. Seite 5: Grußwort: Bayerischer Ministerpräsident Horst Seehofer Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Seite 5: Grußwort: Bayerischer Ministerpräsident Horst Seehofer Seite 7: Grußwort: Oberbürgermeister der Stadt Landshut Hans Rampf Seite 9: Grußwort: BLSV-Kreisvorsitzender

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien.

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien. 55218 Ingelheim - Die Schulleiterin - Friedrich-Ebert-Straße 15 Tel.: 06132-71630 Fax.: 06132 7163210 Mainzer Straße 68 Tel.: 06132 73318 Fax: 06132-431486 Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010 Sehr

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Infobrief 1/2013 (1. Quartal) vom Migrations- und IntegrationsBüro und dem Beirat für Migration und Integration der Stadt Ingelheim

Infobrief 1/2013 (1. Quartal) vom Migrations- und IntegrationsBüro und dem Beirat für Migration und Integration der Stadt Ingelheim Infobrief 1/2013 (1. Quartal) vom Migrations- und IntegrationsBüro und dem Beirat für Migration und Integration der Stadt Ingelheim Liebe Kooperationspartner, liebe interessierte Bürgerinnen und Bürger,

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr