Polizeisportverein Stuttgart e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Polizeisportverein Stuttgart e.v."

Transkript

1 E 6370 F Polizeisportverein Stuttgart e.v. Vereinsnachrichten August Jahrgang Ausgabe 3 / 2017 Bowling Eishockey Fechten Frauengymnastik Fußball Karate Leichtathletik Schießsport Schwimmen & Wasserball Ski & Wandern Tauchen Tennis Tischtennis

2

3 In dieser Ausgabe INHALT SEITE Inhalt / Impressum... 3 Pinnwand... 4 Am Rande bemerkt... 5 Bowling... 6 Eishockey... 7 Fechten Frauengymnastik Leichtathletik Schwimmen & Wasserball Tauchen Tennis Tischtennis Alle Abteilungen HAUPTAUSSCHUSSSITZUNG Die nächste Hauptausschusssitzung findet am Mittwoch, 20. September um 19 Uhr im PSV-Vereinsheim statt. JubilarFeier Die Jubilarfeier findet am Samstag, 25. November um 14 Uhr im PSV-Vereinsheim statt IMPRESSUM Herausgeber Polizeisportverein Stuttgart e.v. Schirmherr Polizeipräsident Franz Lutz Vorsitzender Willfried Jentzsch Vorstand Anselm von Ritter Eleonore Siersleben Geschäftsführer Bernhard Schetezka Postanschrift Geschäftsstelle Vereinsheim Fritz-Walter-Weg Stuttgart Telefon 0711/ Telefax 0711/ geschaeftsstelle@psv-stuttgart.de Bürozeiten Di. und Do. von Uhr PSV-Gaststätte Familie Stavridis Fritz-Walter-Weg Stuttgart Telefon 0711/ Bankverbindung BW-Bank Stuttgart BIC SOLADEST600 IBAN DE Spendenkonto BW-Bank Stuttgart BIC SOLADEST600 IBAN DE Gestaltung milla grafikdesign Heusteigstrasse 86A Stuttgart Telefon 0711/ Telefax 0711/ mail@milla-grafikdesign.de Druck logo Print GmbH Ohmstraße Riederich Auflage: 750 Stück Redaktionsschluss der Ausgabe 4/2017: Bitte beachten: Beiträge bitte nur an folgende -Adresse senden: vereinsnachrichten@psv-stuttgart.de Sie erleichtern uns die Arbeit, wenn Sie uns die Textbeiträge als Word- Dokumente (.doc oder.rtf) schicken. Bitte nutzen Sie die Rechtschreibprüfung auf Ihrem PC! Bitte schreiben Sie Ihren Namen unter die Artikel. Die Bilder bitte immer separat schicken, bevorzugte Formate: JPG, TIF. Die Auflösung der Bilder sollte bei Originalgröße 300 dpi betragen. Die Bilder sollten eindeutig benannt werden und den Berichten klar zuordnen sein (Bild-Nr. zu Bericht... ). Nicht verwendet werden können Bilder, die in einem Word-Dokument eingebunden sind. Ebenso wenig wie Bilder in Powerpointdokumenten. 3

4 Pinnwand Vereinsnachrichten: Liebe Mitglieder und Bezieher der PSV-Vereinsnachrichten: Um für den Verein Kosten zu reduzieren, wären wir Ihnen sehr dankbar, wenn Sie die Vereinsnachrichten nicht mehr in Papierform beziehen würden. Sie können den Inhalt der Vereinsnachrichten sowie alle Aktivitäten im Verein in unserer Homepage unter einsehen. Die Heftkosten belaufen sich derzeit auf ca. 3,41 Euro/Heft. Wenn Sie sich dazu entscheiden können, helfen Sie dem Verein Kosten zu senken und entlasten damit auch noch die Umwelt. Melden Sie sich bitte in der Geschäftsstelle. Für Ihr Verständnis besten Dank Geschäftsführer Schetezka Die Senioren treffen sich in 2017: 17. August, 21. September, 19. Oktober 16. November, 14. Dezember immer ab Uhr im PSV-Heim bei Stavridis Ihre Doris Fuchslocher Die Postsport-Hobby-Fußball-Gruppe, Mitglieder im Hauptverein des PSV, sucht dringend Verstärkung für ihr Fußballteam. Donnerstags von Uhr bis Uhr auf dem PSV-Gelände. Wir sind eine AH-Gruppe zwischen 30 und 65 Jahre. Bitte bei Reinhard Mandl, Tel , melden. Wir freuen uns auf Euch, Schnuppertraining möglich. Vereinsnachrichten: Liebe Mitglieder, um Sie bei wichtigen Informationen schneller erreichen zu können, wäre es für die Geschäftsstelle sehr hilfreich, wenn Sie uns Ihre Mailadressen mitteilen würden. Vorzugsweise bitte keine Arcor- und keine GMX-Adressen verwenden, da es hier teilweise Übertragungsprobleme aus unserer Mitgliederverwaltung Sewobe geben kann. Hierauf hat der PSV keinen Einfluss. Diese werde selbstverständlich vertraulich behandelt. Für Ihre Mithilfe besten Dank! Bitte Rückinfo an: Geschäftsführer Schetezka Karate-Anfängerkurs Für unseren Anfängerkurs suchen wir ständig Erwachsene u. Senioren. Sobald wir 8 verbindliche Anmeldungen haben geht s los. Trainingszeiten: Donnerstags von bis ca Uhr. Aktuelle Daten werden auf unserer Homepage zu finden sein. Verbindliche Anmeldung bitte an: abteilungsleiter@karate-stuttgart.net Bei Fragen bitte an Winfried Wiedersich wenden, Telefon Parkplatzsituation: Um unseren Mitgliedern mehr Parkplatznutzung bei der Ausübung ihrer sportlichen Tätigkeiten auf dem PSV-Sportgelände und beim Besuch der Vereinsgaststätte geben zu können, bitten wir künftig den Original-PSV-Aufkleber (Kopien werden nicht akzeptiert), sichtbar im Fahrzeug zu deponieren. Dies erleichtert uns ein Abschleppen von Fremd- und Falschparkern auf unserem Gelände. Geschäftsführer Schetezka 4 Canon-Druckerpatronen abzugeben Liebe PSV-Mitglieder, von der Geschäftsstelle sind folgende, hochwertige, original Canon-Druckerpatronen, gegen einen geringen Obolus in die Abteilungs-Jugendkasse bei Abholung, in der Geschäftsstelle zu den üblichen Öffnungszeiten abzugeben: 2 Stück CLI-8C, 2 Stück CLI-8Y, 1 3er-Pack CLI-8C, CLI-8M, CLI-8Y, 1 Stück 5 PGBK black, 1 Stück 8 BK black, 1 Stück8 M magenta Geschäftsführer Schetezka Liebe Vereinsmitglieder, berücksichtigen Sie bitte bei Ihren Einkäufen unsere Inserenten in unseren Vereinsnachrichten.

5 Am Rande bemerkt Die Kooperation mit dem VfB Stuttgart besteht nunmehr seit 10 Jahren und wir können mit Fug und Recht sagen, dass diese Verbindung nach wie vor ein Erfolgsmodell ist. Die Pflege unserer Anlage am Fritz-Walter-Weg durch die Greenkeeper unseres Nachbarvereins wäre mit unseren vorhandenen Mitteln so nicht zu leisten. Aber auch der VfB weiß die ihm von uns zur Verfügung gestellten Platzkapazitäten zu schätzen, denn sie sind Teil des Spiel- und Trainingsprogramms seiner Jugendmannschaften. Man kann also von einer klassischen Win-Win-Situation sprechen. Bei unserer letzten Besprechung mit den Verantwortlichen des VfB kamen Überlegungen zur Sprache, wie man die Kooperation noch zeitgemäßer gestalten kann. Es wurde die Möglichkeit angesprochen, unseren Kunstrasenplatz durch eine Überdachung zu optimieren. Ein Gedanke, der durchaus etwas für sich hat. Dabei hat der PSV klargestellt, dass bei allen Überlegungen der Istbestand unseres Vereins nicht zur Disposition steht. Ein Hinweis, der vom VfB selbstverständlich auch so gesehen wird. In der Herbstsitzung des Hauptausschusses im September werden wir darüber beraten. Dass unsere Fechter auch in diesem Jahr auch schon wieder national und international für Furore gesorgt haben, fällt ebenfalls unter die Rubrik: Ansehen des Polizeisportvereins Stuttgart im Vergleich der Stuttgarter Vereine. Die Homepage der Fechtabteilung und die Artikel im Heft geben die Ereignisse detailliert wieder. Ich bin fest davon überzeugt, dass unsere anderen Abteilungen dabei nicht zurückstehen wollen und es auch tun werden. Die Teilnahme unserer Läufer am diesjährigen Stadtlauf und die erneute Ausrichtung der Prominenten-Sportabzeichen-Prüfung im September auf unserer Anlage sind ebenfalls Höhepunkte, die in diese Reihe gehören. In diesem Sinne wünsche ich unseren Mitgliedern erst einmal erholsame Ferien. Danach widmen wir uns wieder dem Sport, der uns bei aller Anstrengung immer wieder persönliche und gemeinsame Erfolgsmomente verschafft. Willfried Jentzsch Vorsitzender Ein Sportverein wird nicht nur daran gemessen, welche sportlichen Leistung erbracht werden, sondern er wird auch danach beurteilt, wie er sich gesamtgesellschaftlich in einer Stadt darstellt. So wurde in der Öffentlichkeit und in der Presse auch besonders positiv registriert, dass unsere Tauchabteilung im Juni bei der großen Let s-putz-aktion am Max-Eyth-See eine hervorragende Rolle gespielt hat. Unsere Taucher haben bei ihren Tauchgängen in erheblichem Maße dazu beigetragen, dass illegal entsorgte Gebrauchsgegenstände, wie Fahrräder, Holzkohlengrills, Plastikstühle und Haushaltsgeräte aus der Tiefe geholt und der See vom Müll befreit wurde. Ganz große Hochachtung für diesen Einsatz. 5

6 Bowling HandicapPokal 2017 In der Zeit von Januar bis Juni 2017 wurde der HandicapPokal ausgetragen. In jedem Monat kam eine 4er Serie in die Wertung. Das individuelle Handicap der einzelnen Spieler variierte zwischen 7 Pins und 51 pro Spiel. Den Platzierten nochmals herzlichen Glückwunsch HCP Gesamt Schnitt ohne HCP 1. Jürgen Flohr ,25 203,25 2. Jürgen Göller ,42 192,42 3. Klaus Malewski ,33 181,33 4. Bernhard Hiller ,67 182,67 5. Marcel Leichsenring ,25 185,25 6. Frank Späth ,08 171,08 7. Peter Pross ,79 149,79 8. Jürgen Lahrs ,54 158,54 9. Rudolph Hummer ,04 161, Siegfried Schwarz ,58 135,58 Neuzugang Erfreulicherweise können wir zur neuen Saison einen Neuzugang vermelden. Zur Freude aller ist Markus Maspfuhl zum PSV zurückgekehrt. Damit haben wir in der neuen Saison eine wirkliche schlagkräftige Mannschaft zusammen. Das Ziel kann daher nur lauten um den Aufstieg in die Oberliga mitspielen. Lieber Markus wir heißen dich hier nochmals herzlich willkommen! Die neue Ligasaison 2017/2018 beginnt am J.F. 6

7 Eishockey Rückblick für die restliche Spielzeit 2017 des PSV Stuttgart Mustangs e.v. Seit unserem überarbeiteten Internetauftritt im Herbst 2015 können wir neben dem ansteigenden Interesse von Spielern, welche sich uns anschließen möchten auch eine zunehmende Anfrage von Vereinen und Mannschaften für Spiele feststellen. Was die Spiele angeht ist durch die vorgegebenen Eiszeiten leider nicht immer einfach, zeitnah oder überhaupt einen gemeinsamen Termin zu finden. Deutscher Polizei Eishockey Cup Der 26. DPEC wurde in dieser Saison durch die Green Lions aus Frankfurt am Main in der Eishalle am Ratsweg vom Training mit Tim Schüle ausgetragen. Für diesen DPEC konnten wir uns leider nicht qualifizieren. Von den teilnehmenden 24 Polizeimannschaften aus dem gesamten Bundesgebiet konnte sich die Mannschaft der München Peacemakers im Finale gegen den Vorjahresmeister Berlin Chiefs durchsetzen. Aus badenwürttembergischer Sicht belegten die Mannheim Rangers einen beachtlichen 5. Platz, die Eiskratzer Ravensburg den 14. Platz mit gleichzeitigem Aufstieg in die A-Gruppe und die Freiburg Rockets den 19. Platz. An den drei Turniertagen wurden auf zwei Spielflächen insgesamt 74 Spiele ausgetragen jede Mannschaft musste mindestens sechs Spiele einige auch sieben bzw. acht Spiele bestreiten. In der kommenden Saison wird der 27. DPEC durch die Mannschaft der Sharks aus Fürstenfeldbruck in Füssen/Allgäu ausgetragen der Termin steht noch nicht fest. Training mit dem DEL-Profi Tim Schüle Am war das Erstaunen beim Betreten der Kabine groß, da dort gerade Tim Schüle in seine Ausrüstung schlüpfte. Der 27jährige, gebürtige Bietigheimer, ist seit der Saison 2015/2016 beim DEL-Traditionsverein Düssel dorfer EG unter Vertrag und gilt als schneller und spielstarker Verteidiger. Seine Jugend verbrachte er beim SC Bietigheim-Bissingen und den DEG Metro Stars in Düsseldorf. Neben den 7

8 Eishockey Tölzer Löwen, den Wölfen aus Freiburg in der DEL2 sowie den Nürnberg Ice Tigers in der DEL lief er auch für die U18- und U20-Nationalmannschaft auf. Auf der Eisfläche konnten wir uns von den stock- und schlittschuhtechnischen Quali täten des äußerst sympathischen Profis überzeugen. Die Übungen zusammen mit einem DEL-Profi zu absolvieren sollte ein besonderes Erlebnis für uns Hobbyspieler sein und nebenher war auch das ein oder andere kurze persönliche Gespräch möglich. Die Stuttgart Mustangs bedanken sich recht herzlich bei Tim und wünschen ihm noch viele erfolgreiche und verletzungsfeie Spielzeiten als Profi. Freundschaftsspiel gegen die Rhein Radar Rhinos Karlsruhe Für den konnte endlich ein Termin gefunden werden, um ein, bereits länger ausstehendes Freundschaftsspiel gegen die Rhein Radar Rhinos, dem Team der Flugsicherung aus Karlsruhe, durchzuführen. Beide Mannschaften waren von Anfang an konzentriert auf dem Eis und zeigten ein sehr ausgeglichenes und sehenswertes Eishockey. Den Gästen war das erste Tor vorbehalten und sie gingen nach einer gelungenen Aktion mit 1:0 in Führung. Nur eine Minute später, nach einem guten Spielzug unsererseits, konnten wir mit dem Treffer zum 1:1 wieder den Ausgleich herstellen. In dem weiter sehr attraktiven und fairen Spiel gingen die Nashörner, nach einem Alleingang erneut in Führung. Unsere Antwort folgte prompt mit einem Doppelschlag erst konnten wir zum 2:2 ausgleichen und nur wenig später erstmals mit 3:2 in Führung gehen. Die Rhinos warfen gegen Drittelende nochmals alles nach vorne und drückten das Spielgerät nach einem Schuss regel(ge)recht über die Torlinie. Mit dem ausgeglichenen Spielstand von 3:3 ging es in die erste Pause. Die Karlsruher starteten das Mitteldrittel mit etwas mehr Schwung und mit leichten optischen Vorteilen. In der Defensive standen die Nashörner sehr gut und deren Goalie war in dieser Phase stets auf dem Posten, weshalb es uns auch nicht gelungen ist ihn zu bezwingen. Die Gäste hingegen nutzten neben einigen Unaufmerksamkeiten auch die wenigen Fehler von uns und konnten mit vier erzielten Toren zum 3:7 davonziehen. Mit einer guten Moral suchten wir weiterhin den Torerfolg und konnten kurz vor Drittelende noch zum 4:7 verkürzen. Das Schlussdrittel war, wie das Anfangsdrittel wieder sehr ausgeglichen und durch die beiden recht laufintensiven Vordrittel lies bei beiden Mannschaften sowohl Kondition als auch Konzentration sichtbar nach. Es fehlte deshalb auf beiden Seiten oftmals die Passgenauigkeit oder der entscheidende Schritt vor dem Tor. Wiederum nutzten die Rhinos einen Fehler in unserer Defensive und erhöhten zum 8:4. Trotz 8

9 Eishockey einer sicheren Niederlage gaben wir in den letzten Spielminuten nicht auf und suchten nach wie vor den Torerfolg. Diese Bemühungen wurden dann aber leider erst kurz vor Spielende belohnt, als wir zum Endstand von 5:8 verkürzen konnten. Trotz der Niederlage von 5:8 (3:3, 1:4, 1:1) überzeugten wir mit einem sehr guten und fairen Spiel und einer tollen Moral auf der Eisfläche. Turnier in Ravensburg Am fuhren wir zum traditionellen Saisonabschlussturnier zu den Eiskratzern nach Ravensburg. Das 21. Wanderpokalturnier der Oberschwaben wurde in dieser Saison mit 8 Mannschaften in zwei Gruppen gespielt. Nach Platz 4 im Vorjahr war das Ziel wieder, wie in den Jahren zuvor, einen Platz unter den besten Drei zu belegen. Zu unserem Turnierauftakt trafen wir in Spiel 1 auf den Vorjahreszweiten, die Lechschandis aus Landsberg und hatten bei diesem Spiel gleich die Gelegenheit unserem Anspruch gerecht zu werden. Nach einem kurzen Abtasten beider Mannschaften übernahmen wir schließlich das Kommando auf dem Eis. Wir erspielten uns immer mehr Chancen und konnten in der Folge verdient mit 3:0 in Führung gehen. Aufgrund einer guten Defensivleistung wurden die immer weniger werdenden Entlastungsangriffe der Lechschandis überwiegend entschärft werden. Allerdings landete die Scheibe nach einer Unaufmerksamkeit zum Endstand von 3:1 in unserem Tor, weshalb wir somit auch die Chance auf einen Shout-Out im ersten Spiel vergeben haben. Durch die Leistungen im ersten Spiel traten wir zuversichtlich gegen die Gorillas der Universität Ulm, dem späteren Turniersieger, im zweiten Spiel an. Das Spiel gestaltete sich von Anfang an ausgeglichen und beide Teams erarbeiteten sich gute Chancen. Die Ulmer hatten aber einfach in den entscheidenden Situationen das erforderliche Glück, da ihnen u.a. auch das Torgestänge bei der Verteidigung geholfen hatte, und entschieden die Begegnung mit einem knappen 2:1 für sich. Damit wir später um Platz 3 spielen zu können mussten wir das letzte Spiel der Vorrunde gegen die Hobbymannschaft des EC Senden auf jeden Fall gewinnen. Nach einem anfänglich ausgeglichenen Match konnten sich die Sendener etwas mehr Spielanteile erarbeiten. Unser Gegner agierte in einigen Situationen cleverer und verwertete die erspielten Chancen kaltschnäuziger, weshalb wir eine, für den weiteren Turnierverlauf schmerzhafte 2:0-Niederlage einstecken mussten. Durch den Sieg und die beiden Niederlagen trafen wir im abschließenden Spiel um Platz 5 auf die Wild Santas aus Seibranz. Zu Spielbeginn fanden wir nicht zu einer Ordnung. Diesen Umstand nutzten die Seibranzer eiskalt und gingen schnell mit 2:0 in Führung. Erst nach diesem Rückstand wurde unser Spiel wieder strukturierter und wir konnten uns immer mehr Anteile und Torchancen erkämpfen. In dieser Phase holten wir uns zusätzlich noch unnötige Strafen ab und der eigentlich mögliche bzw. wichtige Anschlusstreffer rückte deshalb immer weiter weg. In der Schlussphase warfen wir alles nach vorne, um doch noch den Anschluss zu markieren. Die Seibranzer nutzten diesen Umstand äußert clever und erhöhten zum Endstand von 3:0. In der Abschlusstabelle belegten wir den 6. Platz im Finalspiel konnten sich die Gorillas der Uni Ulm gegen die Gastgeber aus Ravensburg mit 2:0 durchsetzen und sich somit den Turniersieg erspielen. Die Mannschaft geht nun in die verdiente Sommerpause und wird im September wieder in die neue Saison 2017/18 starten. Auch beendet sind die Playoffs in der DEL und DEL2 die Bietigheim Steelers wurden erneut Vizemeister in der DEL2. Durch die aktuell laufende WM in Deutschland müssen wir in unserer Sommerpause aber trotzdem nicht ganz ohne Eishockey auskommen. Die Eishockeyabteilung wünscht allen Lesern, PSV-Mitgliedern sowie deren Angehörigen einen schönen und erholsamen Sommer RE 9

10 Fechten Hommage an einen großen PSV-ler Abschied von Manfred Mütschele, dem Ehrenvorstand der Fechtabteilung Nachruf Manfred Mütschele und die Fechtabteilung des PSV Stuttgart eine jahrzehnte lange Verbindung ist zu Ende gegangen. Genauso wie er über viele Jahre seinen Fechtern die Treue gehalten hat, immer da, wenn er gefordert war, immer ausgleichend, wenn es Spannungen gab, immer bescheiden, wenn es lief, genauso unauffällig hat sich unser langjähriger Abteilungsleiter verabschiedet: Mit Würde, ohne zu klagen, wissend und spürend: Es ist Zeit zu gehen. da an die Säbelfechter des Polizeisportvereins. Als gelernter Installateur wurde er auch gleich Waffenwart und begann seine Funktionärskarriere. Schon 1963 war er stellvertretender Abteilungsleiter und in verschiedenen Vorstandsfunktionen aktiv. Als Säbelfechter stand er regelmäßig in der PSV-Vereinsmannschaft, nahm an den sagenumwobenen 5-Städte-Turnieren in der Schweiz und Österreich teil und 1962 holte er sich die Vereinsmeisterschaft mit dem Säbel. Lediglich von 1963 bis 1972 trat Manfred kürzer. Der Aufbau seines Handwerksbetriebs forderte ihn und wenn Manfred etwas machte, dann richtig und mit vollem Einsatz. Tatkräftig unterstützt wurde er bei seinem beruflichen Aufstieg von seiner ihm immer beratend zur Seite stehenden Ehefrau Ellen, die selbstredend Mitglied in der Fechtabteilung wurde. Auch seine Tochter Bettina trat in die Fußstapfen ihres Vaters und war in ihrer Jugend eine erfolgreiche Fechterin. Unser Mane wie er von jung und alt liebevoll tituliert wurde, kam eigentlich mehr durch Zufall zum Fechten. Sein Meister Künzel war Fechter in Feuerbach und Stift Manfred ging mit in die Trainingshalle und war fasziniert von dieser ritterlichen und edlen Sportart. Nachdem er in Feuerbach nicht mehr richtig gefordert war, riet ihm sein Meister, zu den Fechtern des Polizeisportvereins zu wechseln war es soweit und mit 21 Jahren verstärkte Mane von 10

11 Fechten 1973 zog es Mane wieder verstärkt in die Mörike-Fechthalle im Stuttgarter Süden. Zunächst war sein Rat und seine Zuverlässigkeit als Beisitzer im Vorstand gefragt, dann wurde er 1979 Abteilungsleiter der Fechtabteilung. Und Manfred Mütschele war ein Glücksgriff für die Fechtabteilung in dieser Funktion. Umsichtig, mit Einfühlungsvermögen und großem menschlichen und finanziellem Engagement lenkte er die Abteilung bis Unter seiner Führung wurde die Fechtabteilung zu einem leistungssportlichen Aushängschild in Württemberg und Deutschland. Sein Ziel 1oo plus Mitglieder hat er immer erreicht. Aber genauso wichtig wie die fechterischen Erfolge, war ihm auch der Breitensport und das gesellige Beisammensein. In seiner Amtszeit wurden ein Vereinsbus angeschafft, Freizeiten im Allgäu, im Schwäbischen Wald und unser Bühlertanner Kultwochenende durchgeführt. Aber auch viele württembergische Titel mit dem Florett wurden unter seiner Regentschaft erfochten. Ja, selbst eine Goldmedaille hatte ihren Ursprung in dieser Zeit beim PSV. Anette Klug startete ihre Fechtkarriere beim PSV und stand mit der Damenflorettmannschaft 1988 in Soul ganz oben auf dem Siegerpodest. Was aber Manfred besonders auszeichnete, waren seine menschlichen Fähigkeiten. Ich habe ihn in den 50 Jahren, in denen ich nun mit ihm im PSV zusammen war, als fantastischen Menschen kennengelernt. Man konnte ihm blind vertrauen, wenn er etwas zugesagt hat. Er hielt immer Wort, war immer berechenbar, ausgleichend und kompromissbereit, eben wie man beim Fechten kämpfen soll: ritterlich und fair. Auch nach seinem Abschied als Abteilungsleiter war er nach wie vor für seine Fechtabteilung da. Ob als Mitglied im Förderverein, ob bei unseren jährlichen Festveranstaltungen, oder als aktiver Ehrenvorstand beim 75 jährigen Jubiläum der Fechtabteilung. Regelmäßig ließ er sich berichten, wie sich die Abteilung entwickelt, wo es Probleme gibt, wo er helfen kann. Seine lebenslange ehrenamtliche Bereitschaft für die Gemeinschaft im PSV da zu sein, sich unermüdlich einzubringen wurde vom Polizeisportverein mit sämtlichen Auszeichnungen gewürdigt. Seit 1988 war Manfred Mütschele Ehrenvorstand der Fechtabteilung und Träger der Goldenen Ehren nadel des Württembergischen Fechterbundes. Die Krönung war die Verleihung der Ehrenmitgliedschaft des Polizeisportvereins Stuttgart. Lieber Manfred, als Dein Nachfolger und langjähriger Freund bin ich und die Fechtabteilung Dir zu großer Dankbarkeit verpflichtet. Die Fechtabteilung und der Polizeisportverein trauert um einen großen Sportsmann und Funktionär der tiefe Spuren im Vereinsleben dieses Vereins hinterlassen hat. Insbesondere in der heutigen zerrissenen Welt wird sichtbar, was ehrenamtliche Arbeit für eine soziale Funktion hat, denn das Heranbilden menschlicher Werte hast Du mit Deiner Vorbildfunktion in idealerweise verkörpert. Am Sonntag, 23. Juli 2017 ist Manfred Mütschele gestorben. Er wurde 79 Jahre alt. Ehre seinem Andenken. Michael Kühner 11

12 Fechten Plovdiv Fechteuropameisterschaften der Junioren PSV-Athleten Salvatore Marino und Zsófia Posgay platzieren sich im Mittelfeld. Posgay mit der Mannschaft auf Rang 5! Nicht gerade mit strahlenden Augen kehrten die PSV-Florettfechter Posgay und Marino von den Titelkämpfen im bulgarischen Plovdiv zurück. Mit drei Siegen in der Vorrunde nicht optimal gestartet, konnte Marino den ersten Kampf im K.O. gegen den Ukrainer Gayduk noch für sich entscheiden, in der 32er-Direktausscheidung gegen den späteren Bronzemedaillengewinner Ediri aus Frankreich gelang es ihm allerdings nicht, eine 13:11 Führung nach Hause zu bringen. Ediri drehte das Gefecht und warf Marino mit einer 15:13 Niederlage aus dem Wettbewerb. Mit Platz 29 beendete Marino seine dritte Junioreneuropameisterschaft. Seine Vereinskameradin Posgay startete genau gleich mit drei Siegen aus der Vorrunde in die 64er-Direktausscheidung. Gegen die Tschechoslowakin Matraszek legte sie auch furios los und ging mit 13:8 in Führung. Zweimal nicht getroffen und plötzlich flatterten die Nerven und das Unglaubliche wurde wahr. Mit 15:8 ging das Gefecht verloren und eine konsternierte Posgay landete auf dem 35. Platz. Im Mannschaftswettbewerb der Herren mussten die Deutschen auf ihre Nummer Eins, Braun, aufgrund einer Verletzung verzichten. Zwar gewannen sie ihren ersten Kampf gegen die Niederlande mit 45:41, aber gegen Russland setzte es dann eine klare 54:27 Niederlage. In den Platzierungskämpfen verletzte sich der Weinheimer Veitenheimer so stark, dass die Mannschaft nicht mehr zum letzten Kampf antreten konnte und den Wettbewerb auf Platz 8 beendete. Besser startete die Damenmannschaft. Mit der Berlinerin Sofia Werner, der Bonnerin Julia Braun, sowie Leonie Ebert aus Tauberbischofsheim ging Zsófia Posgay in den ersten Kampf gegen Weißrussland. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung gingen die Deutschen mit einem 45:38 Sieg von der Planche. Im nächsten Kampf gegen Ungarn, der an Dramatik nicht zu überbieten war, lagen die Mädchen vor den letzten drei Gefechten mit 30:22 in Führung. Die Berlinerin Werner verlor mit 13:3 und Braun mit 5:3, so dass es vor dem letzten Gefecht 40:35 für die Ungarinnen stand. Ebert konnte den Vorsprung nicht mehr aufholen und mit 45: 39 gingen die Ungarinnen als Siegerinnen von der Fechtbahn. Mit einem Sieg gegen die Ukraine mit 40:41 und in einem hochklassigen Kampf auf Biegen und Brechen gegen Frankreich, der mit einem Treffer Unterschied nach Zeitablauf mit 40:39 gewonnen wurde, beendete das deutsche Team die Mannschaftseuropameisterschaften mit einem guten 5. Platz. Michael Kühner Platzierungen der Herren: 29. Salvatore Marino Platzierungen der Damen: 35. Zsófia Posgay Platzierungen der Herren- Mannschaft: 29. Fabian Braun, Magnus Hamlescher, Salvatore Marino, Ciarian Veitenheimer Platzierungen der Damen- Mannschaft: 5. Sofia Werner, Julia Braun, Leonie Ebert, Zsófia Posgay Biberach Württembergische Schülermeisterschaften im Florettfechten 6 Medaillen für den PSV Stuttgart Mit 10 Schülern in 4 Altersklassen sicherte sich der PSV Stuttgart bei den Württembergischen Schülermeisterschaf ten in Biberach 3 Meistertitel und insgesamt 6 Medaillen. Bei den Damen war der PSV nur im ältesten Jahrgang mit Luna Prager, Alaia Schwarz und Mia Jakob vertreten. Prager bestritt ihr erstes Tunier und kämpfte in der Vorrunde noch mit Nervösität, steigerte sich dann aber in der Direktauscheidung, in der sie sich über den Hoffnungslauf in die Finalerunde focht. Auch Schwarz war zur Vorrunde noch nicht ganz wach und benötigte auch einen kleinen Umweg über den Hoffnungslauf um in die Finalrunde einzuziehen. Nach dem gewonnenen Viertelfinale fand sie im Halbfinale kein Mittel gegen Gertler aus Korb, sicherte sich aber dennoch die Bronzemedaille. Jakob startete wie gewohnt sicher in der Vorrunde und ließ auch bis zum Finale gegen die Korberin Gertler nichts anbrennen. Ohne ein verlorenes Gefecht sicherte sich Jakob zum dritten Mal in Folge souverän den Meistertitel. Die Herren waren mit Ravil Klein im jüngsten Jahrgang, Alec Tutunariu im mittleren Jahrgang und Len Müller, Neil Gauss, Jannis Oberreßl, Jacob Kieckbusch und Fynn Neuhoff im ältesten Jahrgang vertreten. Klein focht in der jüngsten Gruppe direkt eine Finalrunde, in der er 3 Siege erkämpfte. Ganz knapp verlor er das Gefecht gegen den Korber Aldinger im Sudden Death und schrammte so haarscharf an der Bronzemedaille vorbei. Tutunariu im mittleren Jahrgang, inzwischen erfahrener, focht eine solide Vorrunde und startete im 16er-K.O. mit 12

13 In dieser Fechten Ausgabe Kieckbusch leistete sich in der Vorrunde keine Niederlage und konnte mit einem Freilos in die Direktausscheidung starten. Aber durch die etwas längere Pause fand er gegen Höppner aus Tuttlingen noch nicht wieder in den Wettkampf und musste einen kleinen Umweg über den Hoffnungslauf machen. Im Viertelund Halbfinale setzte er sich gegen seine Vereinskameraden Müller und Neuhoff durch und stand im Finale Tim Held aus Laupheim gegenüber. Mit großem Kampfeswillen und beherzt fechtend sicherte er den Meistertitel mit 10:7. Im Anschluss fand das Mannschaftsfechten statt. Sowohl die Damen (Jakob, Prager, Schwarz), wie auch die Herren (Kieckbusch, Müller, Gauß, Neuhoff) waren mit einem Freilos ausgestattet. einem Sieg. Der nächste Gegner Friedrichs aus Schwäbisch Gmünd machte es ihm schwerer und schickte ihn in den Hoffnungslauf, den er souverän gegen Rilling aus Tettnang gewann. Das Viertelfinale musste er jedoch verloren geben und landete auf Rang 6. Mit 5 Jungs vom PSV war der älteste Jahrgang am stärksten besetzt und Vereinsduelle unausweichlich. Oberreßl, auf seinem erst zweiten Turnier, focht eine beherzte Vorrunde mit 3 Siegen und zog gut platziert in die Direktausscheidung ein. Äußerst knapp mit 9:10 verlor er das erste K.O. gegen den Korber Kappel und konnte sich dann leider nicht über den Hoffnungslauf wieder zurückkämpfen. Gauß startete etwas holprig in die Vorrunde und stand im 16er-K.O. dem Tuttlinger Höppner gegenüber, der ihn in einem spannenden Gefecht äußerst knapp mit 9:10 in den Hoffnungslauf schickte. Hier profitierte Gauß erst von einem Freilos und musste dann aber gegen den Korber Sonsalla ran. Wieder war es ein äußerst knappes Gefecht und das Glück war nicht auf Seiten des PSVlers. Mit ebenfalls 9:10 musste sich Gauß geschlagen geben und die Waffen einpacken. Müller tat sich in der Vorrunde noch schwer, konnte sich dann jedoch in der Direktausscheidung mit 2 ungefährdeten Siegen in die Finalrunde fechten. Dort traf er auf einen Vereinskollegen Kieckbusch dem er sich mit 5:10 geschlagen gegeben musste. Neuhoff war hellwach und mit nur einer Niederlage aus der Vorrunde stand er gut platziert im 16er-K.O., dort räumte er erst Gabriel aus Tuttlingen und dann Kappel aus Korb aus dem Weg und erreichte problemlos die Finalrunde. Im Viertelfinale traf er abermals auf Kappel und zog auch diesmal wieder eine Runde weiter ins Halbfinale. Das folgende Vereinsduell gegen Kieckbusch konnte spannender nicht sein. Auf Augenhöhe schenkten die Freunde sich keinen Punkt. Mit feinem Gefühl für die Waffe blieb Neuhoff dem kampfstarken Kieckbusch immer dicht auf den Fersen und konnte auf 9:9 ausgleichen. Jetzt zeigte jedoch Kieckbusch die stärkeren Nerven und setzte den 10 und entscheidenden Treffer. Die Damen bestritten ihr Halbfinale gegen die zweite Mannschaft auf Korb und zogen mit 45:33 ins Finale gegen die erste Mannschaft aus Korb ein. Hier kam es zu einem Herzschlag Finale bei dem die PSV Damen mit 44:45 den Kürzeren zogen und die Silbermedaille sicherten. Die Herren ließen in Finale gegen Schwäbisch Gmünd nichts anbrennen und siegten deutlich mit 45:24 und holten sich damit Gold. Text: Antje Kieckbusch Platzierungen der Herren (jj): 4. Ravil Klein Platzierungen der Herren (mj): 6. Alec Tutunariu Platzierungen der Herren (äj): 1. Jacob Kieckbusch 3. Fynn Neuhoff 7. Len Müller 10. Neil Gauß 13. Jannis Oberreßl Platzierungen der Damen (äj): 1. Mia Jakob 3. Alaia Schwarz 8. Luna Prager Platzierungen der Herren- Mannschaft: 1. Jacob Kieckbusch, Fynn Neuhoff, Len Müller, Neil Gauß Platzierungen der Damen- Mannschaft: 1. Mia Jakob, Alaia Schwarz, Luna Prager 13

14 Fechten Stuttgart Bezirksmeisterschaften Stuttgart Medaillenflut für den PSV Mit einer wahren Medaillenflut beendete der PSV Stuttgart die Saison bei den Bezirksmeisterschaften in Stuttgart- Feuerbach. 8-mal Gold, 6-mal Silber und 9-mal Bronze standen am Ende zu Buche. Dass der PSV ein starker Verein ist, zeigte sich mal wieder am Wochenende die Hälfte aller Starter vertraten die Farben des PSV Stuttgart. 8 von 12 Titeln wurde mit in die SCHARRena gebracht. Nur in den jüngeren Schülerjahrgängen konnte der PSV nicht punkten, weil die jungen Athleten krankheitsbedingt nicht teilnehmen konnten. Dass dieses Turnier trotz der Länge der Saison und den extrem warmen Bedingungen in der Halle ernstgenommen wurde, zeigte sich in vielen engen Gefechten auch und vielleicht auch gerade Vereinsduelle waren besonders hart umkämpft und endeten nicht selten mit hauchdünnen Entscheidungen. Ab jetzt heißt es, nach der Saison ist vor der Saison! Antje Kieckbusch Platzierungen der Herren: Schüler (äj) 1 Fynn Neuhoff, 2 Jacob Kieckbusch, 3 Len Müller, 3 Neil Gauss, 9 Jannis Oberreßl Platzierungen der Herren: Aktive 1 Clemens Märkle, 2 Vincent Hellmund, 3 Felix Märkle, 3 Jan-Marco Amrein Deutsche B-Jugendmeisterschaften im Florettfechten Lara Witt gewinnt Bronze Dominik Curic auf Platz 7! Mit einem weiteren Paukenschlag für den PSV Stuttgart endeten in der Saalestadt Halle die nationalen Titelkämpfe der B Jugendlichen im Florettfechten. Im jüngeren B-Jugendjahrgang (2004) schaffte Lara Witt den Sprung aufs Podest und holte sich den 3. Platz. Dominik Curic im älteren Jahrgang (2004) bei den Jungs rundete den PSV-Erfolg mit einem glänzenden 7. Platz unter den 66 Teilnehmern ab. Nach den Medaillen bei den Junioren und den Finalplatzierungen bei der A-Jugend, jetzt nochmals solche Ergebnisse auf Bundesebene für die Scharrena-Löwen, einfach fantastisch, fasste Cheftrainer Michael Kühner die bislang erfolgreichste Saison in der Geschichte des PSV Stuttgart zusammen. Im älteren Jahrgang starteten Dominik Curic, Lukas Spielvogel und Finn Hartmann. Spielvogel verabschiedete sich bereits nach der Vorrunde und nach der Zwischenrunde kam das Aus für Hartmann. Curic focht souverän und ausgeglichen in den Runden und kam problemlos in die Direktauscheidung. Im ersten Gefecht schlug er den Essener Karaiskas mit 10:6, ließ dann einen hart umkämpften 10:9 Sieg gegen den haushohen Favoriten Hegge aus Münster folgen und zog mit einem 10:8 Sieg gegen den Münsteraner Vellmans in das Achterfinale ein. Im Kampf um Bronze war der Quernheimer Arndt dann im Viertelfinale nicht zu schlagen und Curic beendete die Meisterschaften auf einem tollen 7. Platz. Magnus Riehs, Silas Bareiß, Vincent Wagner und Marlon Bair starteten im jüngeren Jahrgang. Bair, nach langer Verletzungspause gehandicapt, erwischte es in der Zwischenrunde, die anderen PSV-ler schafften den Sprung in die Direktausscheidung. Wagner und Riehs verloren sowohl den Direktlauf als auch den Hoffnungslauf und beendeten das Turnier auf Platz 30 und Platz 26.Bareiß schaffte in seinem Auftaktkampf gegen den Bockenheimer Borchert einen 10:2 Sieg, verlor den nächsten Kampf gegen den Tauberbischofsheimer Bauknecht mit 10:2, schaffte im Hoffnungslauf ge- Platzierungen der Herren: B-Jugend 1 Dominik Curic (äj), 1 Silas Bareiß (jj), 2 Marlon Bair (jj), 3 Vincent Wagner (jj), 4 Eric Glasow (jj), 5 Magnus Riehs (jj) Platzierungen der Damen: B-Jugend 1 Lilli Hügel (äj), 2 Mimi Kieckbusch (äj), 1 Anna Baars (jj), 2 Lara Witt (jj) Platzierungen der Herren: A-Jugend 1 Vincent Hellmund, 2 Felix Märkle, 3 MagnusRiehs, 3 Dominik Curic, 5 Silas Bareiß, 6 Vincent Wagner, 8 Marlon Bair Platzierungen der Damen: Schüler (äj) 1 Mia Jakob, 3 Luna Prager, 3 Alaia Schwarz 14

15 Fechten V.l.n.r.: Dominik Curic, (Platz 7) Trainer Michael Kühner und Lara Witt (Platz 3), Bild: privat gen den Biberacher Fuchs nochmals einen klaren 10:1 Sieg, um dann wiederum auf Borchert zu treffen, der diesmal den Spieß drehte und Bareiß mit 10:2 von der Planche schickte. Mit Platz 14 ein respektables Ergebnis des trainingsfleißigen Schülers. gegen Leister aus Wolfsburg, schaffte im Hoffnungslauf einen Sieg gegen Hendler aus Moers und schied dann mit 10.3 gegen Schlüter aus Darmstadt aus. Mit Platz 18 hat sie sich aber super geschlagen. Lara Witt, topfit gewann ihr erstes Gefecht mit 10:3 gegen die Siegenerin Germann. Dann verlor sie überraschend mit 10.3 gegen Buchholtz aus Zweibrücken. Im Hoffnungslauf zündete sie nochmals eine Rakete und startete durch: 10:6 gegen Lucas aus Munster, 10:5 gegen Finke aus Darmstadt und mit einem 10:1 Kantersieg gegen Lewin aus Oranienburg stand sie im Viertelfinale, wo die Walddörferin Ratz wartete. Entfesselt und clever fechtend hatte ihre Gegnerin nicht den Hauch einer Chance und mit 10:1 stand sie untern den besten Vier. Nur ganz knapp hat sie dann das Finale verpasst. 7:4 lag sie schon in Führung. Ihre Gegnerin stellte um und die Scharrena Löwin musste mit 10:7 ihrer Gegnerin den Sieg überlassen. Trotzdem mit Platz 3 hat sie ein herausragendes Ergebnis erzielt. M. Kühner Bei den Mädchen im älteren Jahrgang vertraten Mimi Kieckbusch und Lilli Hügel die PSV-Farben. Hügel musste nach der Zwischenrunde ihren Waffensack packen. Kieckbusch focht sich problemlos unter die letzten 32 und verlor leider ihr Auftaktmatch gegen die Potsdamerin Lampert mit 10:7. Im Hoffnungslauf gelang ihr noch ein Sieg gegen die Berlinerin Köpp, aber die Weinheimerin Pongratz beendte mit 10:5 die Hoffnungen der PSV-Fechterin. Trotzdem ist der 21. Platz ein respektables Ergebnis für die Stuttgarterin. Erstmals standen im jüngeren Jahrgang Julia Spielvogel, Anna Baars und Lara Witt bei Deutschen Meisterschaften auf der Fechtbahn. Nach der Vorrunde sah es für alle Drei noch sehr gut aus. Allerdings riss bei Baars völlig unerwartet der Faden. Nach der Vorrunde an Nummer 1 gesetzt, konnte sie nur noch einen Sieg erringen und schied aus. Spielvogel und Baars schafften problemlos den Aufstieg ins KO. Spielvogel verlor ihr erstes Gefecht mit 10:3 Lara Witt nach ihrem Siegtreffer im Viertelfinale!, Bild: privat 15

16 Fechten Deutschland-Pokalfinale im Damenflorett PSV-Damen auf Platz zwei! Abonnementssieger PSV Stuttgart verpasste die Titelverteidigung des Deutschlandpokals 2017 und musste sich im Finale den Leipziger Damen geschlagen geben. Mit Platz 2 lieferten sie jedoch wieder ein Topergebnis ab. Mona Lisa und Mandy Merkert, Anna Kühner und Jenni Graeff machten sich in Mainz an die schwierige Verteidigung des im letzten Jahr in Greifswald gewonnenen Pokaltitels. Zunächst sah es auch ganz gut aus. Wie immer werden bis zum letzten Kampf die Paarungen ausgelost und im KO-System ausgefochten. Der Auftaktgegner KTF München wehrte sich zwar nach Kräften, aber das routinierte Florettteam aus der Stuttgarter Scharrena ließ den Münchnerinnen nach leichten Anlaufschwierigkeiten keine Chance und landete einen 45:35 Sieg. Im Halbfinale hatten die Mädchen vom FC Berlin keine Chance und verloren mit 45:23 ganz deutlich. Im Finalkampf wartete mit dem FC Leipzig eine große Hausnummer. Vom ersten Gefecht zogen die Leipziger Fechterinnen auf und davon und erst im zweiten Durchgang konnten die PSV-Damen etwas aufholen. Allerdings war der Rückstand nach den ersten drei Gefechten nicht mehr wettzumachen und die Leipzigerinnen gingen als verdiente Siegerinnen von der Planche. Trotzdem Glückwunsch zu Platz 2 an die Florett-Frauen des PSV Stuttgart. M. Kühner V.l.n.r.: Anna Kühner, Jenni Graeff, Mandy und Mona Lisa Merkert, Bild: privat Liebe Fechterinnen und Fechter, liebe Trainer und Funktionäre, liebe Eltern, mit dem traditionellen Saisonabschlussgrillen im Tennisgarten des PSV ( vielen Dank liebe Tennisfreunde!) und dem anschließenden Zeltwochenende mit unserem Fechternachwuchs in Bühlertann geht nun eine lange und erfolgreiche Fechtsaison, ja, die erfolgreichste Saison in der Geschichte der Fechtabteilung zu Ende. Eindrucksvoll konnten wir unsere Nummer eins Position in Württemberg untermauern. Mit Salvatore Marino und Zsofia Posgay haben wir zwei Topathleten in unseren Reihen, die nicht nur bei den Deutschen Meisterschaften Edelmetall holten, sondern auch bei den Junioren Europa- und Weltmeisterschaften die Farben des PSV vertraten. Und unsere Junioren Mannschaft holte zudem bei den Deutschen Meisterschaften gegen den FC Tauberbischofsheim die Bronzemedaille. Aber auch bei den Deutschen A-Jugendmeisterschaften stand ein PSV-Athlet im Finale der besten acht Fechter, wie auch bei den Deutschen Meisterschaften der B-Jugend, wo zudem im jüngeren Jahrgang nochmals eine Bronzemedaille in die Scharrena entführt wurde. Auch im Schülerbereich sind wir das Maß aller fechterischen Dinge. Mit zwei Einzeltiteln und einem Mannschaftserfolg sowie weiteren Medaillen dominierten unsere jüngsten Turnierfechter auch diesen Wettbewerb. Von den Jüngsten zu den Senioren: Auch dort holte ein PSV-Senior bei den Deutschen Meisterschaften in der AK 40 eine Bronzemedaille für den PSV- Trophäenschrank. Und unser erfolgverwöhntes Damenquartett rundete mit Platz zwei beim Deutschlandpokal Finale die Erfolgsgeschichte der Aktiven ab. Liebe Freunde, all diese Erfolge sind nur möglich, weil ein erfolgreiches Team in der Fechtabteilung von den Trainern, Betreuern und Eltern mit beispielhaftem ehrenamtlichem Engagement für unseren Sport steht. Dafür bedanke ich mich bei Euch allen. Ich wünsche euch allen nun erholsame Ferien und Zeit zum Entspannen. Nach einer verdienten Sommerpause wollen wir es ab Anfang September wieder krachen lassen. Ich und unsere Sportwartin freuen sich auf den Trainingsbeginn nach den Sommerferien. Herzlichst Michael und Bongo 16

17 Frauengymnastik Abteilungsversammlung am Dienstag, Tagesordnungspunkte 1. Bericht der Abteilungsleiterin über das Jahr Bericht der Kassiererin 3. Aussprache zu Punkt 1 und 2 4. Entlastung für das Jahr Vorschläge zu Neuwahlen 6. Neuwahlen Aktivitäten und Vorschau für Bericht der Abteilungsleiterin Da, wie jedes Jahr um diese Zeit, die Sporthalle der Johann-Friedrich-von Cotta-Schule wegen Abiturprüfungen geschlossen war, organisierte Moni das Nebenzimmer in der Gaststätte Friedenau für unsere diesjährige Abteilungsversammlung. Leider bot sich uns ein trauriger Anblick. Moni ist am Karfreitag am Stöckach so unglücklich gestürzt, dass sie sich beide Arme gebrochen hat. Auch im Gesicht hatte sie leichte Blessuren. Im Karl-Olga-Krankenhaus wurde sie dann geröntgt und notdürftig verarztet und am Dienstag nach Ostern operiert. Die Ärzte sagten ihr, dass es ca. 6 Wochen dauern würde, bis alles wieder in Ordnung sei. Trotz dieser schlimmen Geschichte begrüßte uns Moni und schaute auf das vergangene Jahr zurück feierten wir vier runde Geburtstage (Ida 85 Jahre, Renate 75 Jahre, Eva 70 Jahre und Ingrid Forster 85 Jahre). Unsere jährliche Wanderung fiel 2016 mangels Beteiligung leider aus. Moni erwähnte noch unsere gelungene Weih nachtsfeier am im Naturfreundehaus Fuchsrain. Am zählten wir noch 22 Abteilungsmitglieder. 2. Bericht der Kassiererin Marianne Baudermann hat wie jedes Jahr ihren Bericht bestens vorbereitet. Ihre Buchführung war wieder hervorragend und auf den Cent genau. Wir gehen mit einem kleinen Plus ins Jahr Sie hat also gut gewirtschaftet und verdient unser aller Dank. Sie bedankte sich bei uns allen, dass wir immer klaglos den internen Abteilungsbeitrag für unsere Kasse bezahlen. 3. Aussprache zu Punkt 1 und 2 Der Bericht der Kassiererin war super und es ergaben sich keine Fragen zu Punkt 1 und Entlastung für das Jahr 2016 Lena Händler führte wiederum die Entlastung für den gesamten Vorstand durch. 5. Vorschläge zu Neuwahlen Die bisherige Truppe stellte sich erneut und komplett zur Neu- bzw. Wiederwahl. Die Wahl erfolgte einstimmig. 6. Neuwahlen 2017 Folgender Beschluss wurde gefasst: Abteilungsleiterin: Monika Bolz stv. Abteilungsleiterin: Ingrid Mann Kassiererin: Marianne Baudermann 1. Beisitzerin und stv. Kassiererin: Margarete Druck 2. Beisitzerin (Geburtstage): Ingrid Forster 3. Beisitzerin (Krankenbesuche): Edith Haag Schriftführerin: Brigitte Stockburger 7. Aktivitäten Wanderung im September (Termin wird noch bekanntgegeben) - Weihnachtsfeier am Dienstag, 12. Dezember 2017 im Naturfreundehaus Fuchsrain Besondere Geburtstage 2017: im März: Sofia Mizoglou, 70 Jahre im Mai: Waltraud Wolfinger, 80 Jahre im September: Viera Bayerova, 60 Jahre im November: Marianne Baudermann, 70 Jahre und Monika Bolz, 70 Jahre Moni kann zwei Neueintritte vermelden, dafür verlässt uns Vergül zum wieder. Die Abteilungsversammlung endete gegen Uhr. Dank an Moni, Marianne und alle Ehrenamtlichen für ihr Engagement für unsere Abteilung. Von den Leichtathleten erhielten wir ein Dankeschön dafür, dass sie die Wintermonate über wieder bei uns mitmachen konnten. Eure Brigitte Stockburger 17

18 Leichtathletik Freud und Leid nebeneinander Ich bekam einen Anruf vom Abteilungsleiter der Leichtathleten Hans-Dieter Wiedersich, ob ich nicht bei der Frauengymnastik aushelfen könne. Ich erklärte mich bereit für zwei Mal einzuspringen. Die anderen Stunden wurden dann von meinen Trainerkollegen gegeben. Im Bericht der Frauengymnastik ist zu lesen, warum. Monika Bolz hatte sich beide Arme gebrochen und konnte daher die Trainingsstunden nicht geben. Als ich dann in die Halle kam, warteten schon mehrere Frauen auf mich. Ich erklärte ihnen, dass ich sie jetzt trainieren würde wie ich Kinder trainiere. Und sie machten alle ganz brav mit. Und wir lachten viel. Der zweite Dienstag verlief dann genauso harmonisch und wir hatten viel Spass miteinander sowohl am letzten Dienstag als auch am zweiten Dienstag. Und dann als ich gehen wollte, holte Marianne ein kleines Päckchen heraus. Sie bedankte sich damit bei mir. Und alle strahlten mich an um die Wette. Ich hatte damit gar nicht gerechnet. Denn Trainingsstunden werden halt mal gemacht, weil sie immer sind. Merci Schokolade und eine Karte kamen mir entgegen. Mir ist das sehr wichtig, ich muss das erwähnen, als Trainerin bist du immer voller Energie, du gibst dein Bestes. Und war es so richtig, hat die Trainings- stunde Spass gemacht. Und sie hat Spass gemacht. Ich erlaube mir, auch wenn die Karte persönlich an mich gerichtet ist, sie hier öffentlich zu machen, auch wenn die Umstände, der Hintergrund, die plötzliche Erkrankung sehr belastend sind für die über die Jahrzehnte gewachsene Gemeinschaft der Frauengymnastik. Und das war sehr deutlich zu spüren. Ich hoffe sehr, dass es Monika weiterhin gut gehen wird und ihrer treuen Gymnastikgruppe. 18

19 Leichtathletik Natürlich bin ich weiterhin hoch zufrieden mit meiner Kindergruppe und die Eltern. Sie wechseln gerade, d.h. es kommen wieder viele Neue dazu. Einige sind weg gezogen oder welche überlegen sich, zu den Größeren zu wechseln. Und auch da gibt es immer wieder Momente, die zu Herzen gehen, wenn ein Turnkind seine Stoffpuppe hoch hält und mir sagt, sie heißt auch Leo. Ich finde auch das unbedingt erwähnenswert. Denn das hält das Ehrenamt hoch, Wertschätzung für die gemeinsam verbrachten Stunden. Leo Abteilungsversammlung am 25. April 2017 Die Abteilungsversammlung liegt schon einige Wochen zurück. Hans-Dieter begrüßte die anwesenden Mitglieder. Mit einer Schweigeminute haben wir an Marianne Warth gedacht, die im letzten Jahr verstarb. Hans-Dieter erinnerte an die Wettkämpfe und Veranstaltungen und ließ die Berichte des Übungsleiters mit einfließen. Der Bericht des Kassenwarts war wie immer klar und übersichtlich. Das bestätigte auch die Kassenprüfung. Bei dieser Gelegenheit teilte Emil mit, dass er sich als vertretender Kassenprüfer zurückzieht. Die Entlastung übernahm Günter Lauster. Er dankte im Namen der Abteilung dem Ausschuss für die gute Arbeit, besonders den Trainern für die Zeit und Geduld. Die Entlastung erfolgte einstimmig. Hans-Dieter wurde wieder zum Abteilungsleiter gewählt. Der Ausschuss wurde einstimmig en Block gewählt: stellv. Abteilungsleiter und Sportwart Klaus Roos. Schriftführer Margitta el Nassere Kassenwart Hildegard Lichtmaneker Gesamtübungsleiter Richard Göttler Schüler/Jugendtrainer Katrin Wiedersich Statistiker Richard Kemmler Vergnügungswart Holger Kemmler Frauenwartin Hildegard Kienzle-Pfeilsticker Kassenprüfer Helga Kemmler vertr. Kassenprüfer Holger Kemmler Jugendvertreter wurde später gewählt. Die Versammlung konnte nach einer knappen Stunde beendet werden. Unter dem Punkt Verschiedenes ist zu vermerken, dass es ab sofort Parkausweise für Mitglieder gibt. Es werden dringend Kampfrichter gesucht. Interessenten können sich bei Hans-Dieter melden. Zur Pflege der Anlage sollten sich die Abteilungen beteiligen. Im Juli findet unser Sommerfest in Steinhaldenfeld statt. M.N. 80ziger Feier am 17. Juni 2017 Unaufhaltsam, still und leise mehren sich die Jahreskreise plötzlich macht im Gang der Zeit eine runde Null sich breit... 80er-Feier. So stand es auf der Einladung unserer Geburtstagskinder Edeltraud, Hermann, Werner und Ursula, die leider nicht anwesend war. Sie wurden/werden in diesem Jahr 80 Jahre. Werner sprach in seiner Begrüßungsrede von der Pillendose, die immer voller wird. Auch von der Erhaltung der freundschaftlichen und sportlichen Verbundenheit. Die Jubilare sangen aus voller Kehle Wohl an die Zeit ist kommen mit Textveränderung über das Alter. Das war gleichzeitig die musikalische Aufforderung zur Eröffnung des Kuchenbuffets. Das Buffet war sehr reichhaltig und sehr, sehr lecker. Edeltraud überraschte uns mit Gedichten über den Schirm, die vielen Falten und Rosen, Tulpen, Nelken. Wunderbare Vorträge. Auch die Geschichten von Harald trugen zur Erheiterung bei. Am Ende bedankte sich Edeltraud bei Werner, der die Idee hatte. Ein besonderer Dank ging an Christel für die liebevolle Dekoration mit sommerlichen Blumenflor. Auf jedem Platz lag ein Willkommenskärtchen mit einem Spruch. Handgeschrieben! Es war eine sehr gemütliche Kaffeerunde. M.N. 19

20 Leichtathletik Bahneröffnung. LO Bahneröffnung im Stadion Festwiese am Bei angenehmen Temperaturen mit viel Sonnenschein konnten Elin, Nico, Lorenz und Yunis im Stadion Festwiese in die Freiluftsaison starten. Trotz Sonnenschein, herrschten wechselnde Winde, womit die Athleten kräftig zu kämpfen hatten. Dennoch konnten alle gute bis sehr gute Leistungen erzielen. Lorenz knackte endlich die lang ersehnte 4 Meter Marke im Weitsprung und Nico blieb trotz den starken Windbedingungen nur ganz knapp über seiner Bestzeit im 800 m Lauf. Elin stellte seine Weitsprungbestmarke sowie seine Zeit über 800m ein. Und für Yunis war es der Tag des zweiten Platzes. Trotz eines starken 75 m und 800 m Laufs landete er jeweils auf Platz zwei. Katrin Mehrkampf mit Kreismeisterschaften. LO Mehrkampf mit Kreismeisterschaften U12 / U14 in Stuttgart Am Samstag, den fanden im Stadion Festwiese die Mehrkampfmeisterschaften der U12 und U14 statt. Trotz gefühltem Dauerregen konnten unsere drei Athleten Lorenz, Nico und Marlene ziemlich gute Leistungen erzielen. Marlene (W9) konnte sich in einem starken Teilnehmerfeld der Altersklasse W10 behaupten, da sie in allen drei Disziplinen 50m Lauf, Weitsprung und Ballwurf Bestleistungen erzielte. Auch ihr Bruder Lorenz startet gut in den Wettkampf mit einem starken 75m Lauf und Ballwurf. Doch in den letzten zwei Disziplinen - Hoch- und Weitsprung - wurde er von Knieschmerzen geplagt und konnte nicht die gewünschten Höhen und Weiten erzielen, die er sich erhofft hatte. Nichtsdestotrotz hat er sich bis zum Schluss durchgekämpft. Nico dagegen gelang es wie schon zwei Wochen zuvor mit neuen Bestleistungen in allen vier Disziplinen zu glänzen und konnte somit in einem starken Teilnehmerfeld den Kreismeistertitel von Stuttgart erobern. Katrin LO Kinder- und Jugendsportfest mit Kreismeisterschaften U12 / U14 ( ) Sehr erfolgreich waren die SchülerInnen des Polizei SV Stuttgart auch bei diesem Wettkampf auf der Festwiese in Stuttgart. Lorenz konnte sich in einem sehr starken Teilnehmerfeld der männlichen U14 zwei Kreismeistertitel erkämpfen und neue Bestleistungen im Ballwurf, 75m Lauf und Hochsprung erzielen. Obwohl er seine persönliche Bestmarke im Weitsprung nicht überbieten konnte, qualifizierte er sich für den Endkampf und landet auf Platz 7. Auch seine Schwester Marlene sowie Hanna legten wieder einen starken Wettkampf bei den weiblichen U12 hin. Beide qualifizierten sich für den 50m Endlauf und landeten mit sehr schnellen Zeiten auf Platz 5 und 6. Obwohl der Ballwurf nicht zu den Lieblingsdisziplinen der beiden Mädels gehörte, sicherten sich auch hier die beiden Plätze im Finale und erzielten persönliche Bestleistungen. Rund um, wieder ein gelungener Wettkampf für die SchülerInnen des Polizei SV Stuttgart. Katrin Kreis-Einzel-Meisterschaften. VfB Sportfest im Stadion Festwiese ( ) Am 2. Juli fand das jährliche VfB- Sportfest auf der Festwiese statt. Der Wettkampf wurde mit den Worten: Willkommen zum ERSTKLASSIGEN VfB-Sportfest... eröffnet. Dies führte am frühen Morgen direkt zu einem Schmunzeln in den Gesichtern vieler Sportler. An den Start gingen Nico, Lorenz, Desmond & Yunis. Darüber hinaus wurde für die Altersklassen U10 und U8 ein Kinderleichtathletikwettkampf mit den Disziplinen Hoch-Weitsprung, 30 m Lichtschranken-Lauf und Apotheken-Zeitschriften-Weitwurf angeboten. Alexander und Marlene nahmen an diesem Wettkampf teil, wobei Marlene den Hoch-Weitsprung mit überquerten 1,00 m für sich entscheiden konnte. Damit ließ sie alle Jungs und Mädchen in ihrem Alter hinter sich. Beide, Marlene und Alexander, erhielten eine Urkunde und eine Medaille. Zudem 20

21 Leichtathletik gewann Marlene zwei Eintrittskarten für ein VfB-Fußballspiel ihrer Wahl. Bei den vier Jungs gab es leider keinen ersten Platz, aber dafür viele Bestleistungen bei den 75 m, im Hoch- und Weitsprung und vier Plätze auf dem Podest. Yunis lief bei den 75 m direkt in Endlauf und sicherte sich den vierten Platz mit 10,48 s. Damit verbesserte er seine Bestleistung von diesem Jahr um über eine halbe Sekunde. Wenn man sich mit Sprintzeiten auskennt weiß man, dass 5 Zehntel enorm sind und das Ganze ohne Spikes. Desmond und Nico wurden in ihren jeweiligen Altersklassen zweiter im Hochsprung. Nico verbesserte sich um 16 cm auf 1.32 m. Im Weitsprung verbesserte sich Desmond um 20 cm. Bei den 800 m lief Nico wie gewöhnlich vorne mit und setzte sich bei den letzten 200 m an die Spitze. Unglücklicherweise wurde er auf dem letzten Meter noch überholt und wurde mit einer guten Zeit von 2,29 min zweiter. Wäre er erster geworden, hätte er als Preis zwei Eintrittskarten für ein VfB-Fußballspiel in der kommenden Saison bekommen können, aber das war nicht so schlimm. Florian Stuttgart-Lauf Helfer der LA-Abteilung füllten unzählige Becher mit Wasser beim dies- jährigen Stuttgart-Lauf am Ca Läufer des Halbmarathon und der 7 km- Strecke für Inliner, Handbiker sowie Läufer und Walker erfreuten sich über unser köstliches Nass der letzten Erfrischungsstelle. Schließlich galt es für sie, die letzten zwei Kilometer ihrer Strecke zum Ziel, manche mit letzter Kraft, zu bewältigen. Den Helfern gilt mein Dank für ihre Bereitschaft verbunden mit der Bitte bei der Jubiläumsveranstaltung (25. Veranstaltung) im nächsten Jahr wieder dabei zu sein. Klaus Roos Stuttgart-Lauf. 21

22 Schwimmen & Wasserball Wasserballer beenden ihre erste Saison in der zweiten Liga auf Platz 7 Die Wasserballer des PSV Stuttgart haben ihre erste Saison in der zweiten Wasserballliga Süd mit einem erfolgreichen Ergebnis auf dem siebten Platz abgeschlossen. Dass sie als Aufsteiger und Liganeuling so einen guten Platz erreichen würden hatte am Anfang niemand erwartet, gegen den Abstieg musste das Team um Trainer Daniel Steiner sogar nie ernsthaft kämpfen. Von Ligabeginn an gelangen der Mannschaft überzeugende Siege, so z.b. gegen Pforzheim (11:13), Friedberg (8:14, 10:6), Ludwigsburg (12:11), Nürnberg (5:22, 14:7), Darmstadt (15:8), Frankfurt (10:9, 8:10), Ludwigshafen (11:17). Aber in Anbetracht mehrerer knapper Niederlagen (so z.b. 10:11 gegen München, 11:10 in Ludwigsburg und 10:9 in Darmstadt) hätte auch durchaus ein Platz in der oberen Tabellenhälfte möglich sein können. So steht am Ende eine ausgeglichene Bilanz von 10 Siegen, 1 unentschieden und 11 Niederlagen auf dem Konto des Liganeulings und das Team kann eine weitere Spielzeit in der zweithöchsten deutschen Spielklasse im Wasserball auf Punktejagd gehen. Bester Torschütze für den PSV war Centerspieler Oliver Schmalzing, der 42 Tore erzielt hat. Aus den beiden Pokalwettbewerben ist der PSV leider mit leeren Händen hervorgegangen: im SSV-Pokal war, nachdem in der Vorrunde noch ein spektakulärer 7:10-Auswärtssieg beim Erstligaabsteiger Fulda gelungen war, im Viertelfinale gegen Frankfurt Schluss (11:7), im BW-Pokal schied das Team von Kapitän Robert Berghoff im Halbfinale in Freiburg nach einem 15:12 aus. 22

23 Schwimmen & Wasserball Pl. Verein Sp. g. u. v. Tore T-diff. Pkt. Pkt-Diff. 1. SV Weiden : : SG Stadtwerke München : : SGW Leimen/Mannheim : : SC Wfr. Fulda : : SV Ludwigsburg : : WSV Ludwigshafen : : PSV Stuttgart : : EFSC Frankfurt : : BSC Pforzheim : : VfB Friedberg : : WV Darmstadt : : FC Nürnberg Schwimmen : : Nebst aller Ergebnisse sind aber vor allem die vielen neuen Erfahrungen viel Wert, welche die Spieler der Mannschaft, aber auch alle Beteiligten außenherum mit dem Spielbetrieb in der Süddeutschen Liga gemacht haben. Zum einen hat die erhöhte Trainingsund Spieldichte manche sicher an ihre Grenze gebracht, anderen aber auch aufgezeigt, was nach oben alles möglich ist. Auch das Plieninger Hallenbad, Heimspielstätte des PSV in den Wintermonaten, erwies sich dank der Unterstützung der vielen lautstarken Fans als Hexenkessel, in dem es so mancher Gastmannschaft sehr warm wurde. Andererseits ist das Team, eine Mischung aus PSV-Eigengewächsen und erstligaerfahrenen Spielern, aber an seinen Aufgaben gewachsen und hat sich taktisch sowie spielerisch weiterentwickelt, sodass nun im PSV Wasserball weiterhin auf einem so hohen Niveau wie nie gespielt werden kann. Das Trainerteam und die Spieler freuen sich auf spannende Spiele in der neuen Saison, auf neue Spieler aus der eigenen Jugend und auf zahlreiche Fans! DS 23

24 Schwimmen & Wasserball PSV-Jugendzeltlager 2017 Auch dieses Jahr konnten wir das vom PSV organisierte Wochenende inklusive Zelten, Vollverpflegung und anliegendem Bach in vollen Zügen genießen. Nach einer knapp 2-stündigen Anfahrt zum Zeltplatz im Schwarzwald (Jugendzeltplatz Christophshof) waren die Autos und der mitgereiste LKW dank Hilfe aller Mitreisender (dieses Jahr 51 an der Zahl) schnell ausgeräumt, sodass die Zelte schnell aufgebaut werden konnten und sich das Kochteam schon einmal die Küche einrichten konnte. Die restliche Zeit bis zum Essen wurde dann aber auch effektiv genutzt. So wurde beispielsweise der Zeltplatz und der kleine Fluss begutachtet aber auch schon das Feuer für den Abend entfacht. Gegen Abend fanden dann die vom Küchenteam gekochten Maultaschen mit Kartoffelbrei und Röstzwiebeln rege Begeisterung. Abgerundet wurde der Abend dann am Lagerfeuer, wobei die kleineren Zeltenden etwas früher schlafen gehen mussten als die Jugend- und Aktivenspieler und die mitgereisten Erwachsenen. Nach einer geruhsamen Nacht wurde der nächste Morgen früh begonnen. Wer nicht schnell genug aufstand wurde von Jens Dörsam mithilfe eines Kochtopfes und eines Holzlöffels, welche in der Kombination einer sehr unangenehmen Klang ergeben, geweckt. Das Frühstück hat dann aber meistens über diesen Umstand hinweg geholfen, so dass der Tag beginnen konnte. Bis zum Abendessen (selbstgemachte Pizza über dem Feuer) war nun praktisch keine Pause mehr. Über Baden im Bach, zum organisierten Programm der Leiter, hin zum Völkerball spielen was zum Mittagessen (Frikadellen-Burger) führte. Darauf folgte ein kleiner Mittagschlaf bei wohlig, warmen 35 Grad, Zeltlager2017. welcher aber auch nicht lange anhielt, denn so gutes Wetter eignet sich natürlich perfekt für eine Wasserschlacht. Gut abgekühlt war auch wieder Energie für eine Partie Volleyball vorhanden. Später am Abend, lange nach dem Mittagessen begann die Nachtwanderung. Als erstes folgte ein kleineres Hindernis. Ein langer Baum über den nahe gelegenen Fluss musste überquert werden. Wer es nicht alleine Schaffte, dem wurde von von Jens und Philip, die tapfer durch den eiskalten Fluss wateten, geholfen. Nach diesem ersten Hindernis wurde ein kleiner Abhang angepeilt, an dem eine Gruselgeschichte von Bernd und Tim vorgetragen wurde. Auf dem Rückweg schlotterten dann so manche Knie, was den Rückweg durch den Wald und über den Baumstamm nicht unbedingt erleichterte. Nach einer gut überstandenen Nachtwanderung haben wir den Abend dann noch gemeinsam am Lagerfeuer ausklingen lassen. Der Sonntag war dann auch schon leider der letzte Tag des Jugendzeltlagers. Das hieß aber nicht, dass dieser mit weniger Elan angegangen wurde als die Tage zuvor. Nach einem kräfteweckendem Frühstück konnte ein weiterer Tag mit Spiel und Spaß angegangen werden. Nach dem Mittagessen musste dann leider auch schon damit angefangen werden den Zeltplatz aufzuräumen. Mit vereinten Kräften war dies aber keine große Aufgabe, so dass für weitere Freizeitaktivitäten Zeit war. Zu guter letzt hieß es dann jedoch trotzdem Auf Wiedersehen sagen, man kann sich aber glücklicherweise schon auf das nächste Jahr und ein weiteres Zeltlager freuen. Vielen Dank an Jens Dörsam, der dieses Wochenende super vorbereitet hat. Ein großer Dank geht auch ans Küchen Team die super gekocht haben. Und natürlich an alle weiteren fleißigen Helfer ohne welche das Zeltlager nicht hätte stattfinden können. Grillfest am 21. Juni 2017 Der Wettergott hat es in diesem Jahr besonders gut mit uns gemeint. Sonne satt und richtig heiß! Wir hatten uns riesig auf das diesjährige Grillfest am gefreut! 60 Anmeldungen waren eingegangen, reichlich Salatund Nachtischspenden für das Büfett angekündigt. Dann der Schock: am Tag vorher bekamen wir einen Anruf vom Gemeindebüro, dass es untersagt ist, an der Grillstelle im Waldheim zu grillen 24

25 Schwimmen & Wasserball - akute Waldbrandgefahr! Was tun? Absagen? Fingerfood? Dann die zündende Idee! Vielleicht dürfen wir ja mit Gasgrills grillen! Also haben wir versucht, den Hausmeister vom Waldheim zu erreichen - gar nicht so einfach, da sein Telefon gestört war. Zum Glück gibt es WhatsApp und ein Netzwerk an Kontakten. Vaihingen ist nämlich ein Dorf, in dem fast jeder einen kennt, der einen kennt, der wiederum einen kennt... Der Hausmeister gab grünes Licht! Er meinte: Ihr kommt und grillt - wäre ja echt blöd, bei dem Wetter, alles abzusagen! Parallel zum Anruf beim Hausmeister versuchten wir die Frage nach einem Gasgrill zu klären. Dann die rettende Idee! Holger Bausch!! Wir haben Holger auf dem Handy beim Einkaufen erwischt. Von ihm haben wir die Gastro-Gasgrills bekommen. Dann noch Gasflaschen organisiert und los ging es. Ramona, Lilo und Timo Obrecht waren schon beim Aufbauen der Tische und Bänke, als auch wir endlich eingetroffen sind. Schnell waren die Grills aufgebaut, die Tische für das Salat- und Nachtischbüfett gerichtet. Jetzt konnte es los gehen. Allmählich sind dann tatsächlich auch die ersten Familien und unsere Aquafitness-Kurs-Teilnehmer eingetrudelt. Die Grills füllten sich mit den mitgebrachten Würstchen und Fleischstücken, das Salat- und Nachtischbüfett konnte sich sehen lassen. Leider waren es dann am Ende doch nicht so viele Teilnehmer, wie angekündigt, wahrscheinlich sind die meisten im Freibad hängen geblieben. Das hat aber der guten Stimmung keinen Abbruch getan. Als Neuerung gab es in diesem Jahr Eiskaffee und Eisschokolade, was sehr gut angenommen wurde. Auch unsere Kiddies kamen nicht zu kurz. Bei einer Wasserbombenschlacht bekamen alle eine willkommene Dusche ab! Ihr seht also - es lohnt sich auf jeden Fall, zu kommen - auch wenn es ab und zu ein paar Hürden zu überwinden gilt! Wir sind doch Sportler, oder? Wir freuen uns schon auf die 7. Auflage des Grillfestes im nächsten Jahr! Ihr seid doch dabei? Anke, Ramona und Philipp 25

26 Tauchen GroSSe Imagewerbung für unseren Verein und den Tauchsport Die PSV-Tauchsportabteilung hat ein organisationsreiches erstes Halbjahr 2017 hinter sich. Es begann am , als die 50-jährige Jubiläumshauptversammlung des Württembergischen Tauchsportverbandes von uns in der Gaststätte Haus am See in Stuttgart- Hofen vorbereitet und ausgerichtet wurde. Mit 110 Teilnehmern und einem tollen Rahmenprogramm mit der Wasserschutzpolizei und dem Vortrag unseres Mitglieds Peter über das Höhlentauchen wurde die Veranstaltung ein großer Erfolg. Wenige Wochen später fanden Anfang Mai die Projekttage mit der Sprachheilschule Helene Fernau Horn im Inselbad Stuttgart-Untertürkheim statt. Wir hatten eine Eins-zu-Eins Betreuung mit erfahrenen Vereinsmitgliedern gewährleistet und es war unbeschreiblich, wie glücklich und dankbar die sprachbehinderten Kinder und Jugendliche während der drei Tage waren. Die Cannstatter-, Untertürkheimer - und Esslinger Zeitung haben ausführlich über dieses Projekt Schnuppertauchen berichtet und sogar die landesweite Fachzeitschrift DER SPORT hat einen Artikel und Fotos darüber veröffentlicht. Nur zwei Wochen später, im Juni 2017, waren wir auf großer Clubausfahrt in L Estartit / Spanien. 36 Vereinsmitglieder und Angehörige sind mitgefahren und haben eine tolle Tauchwoche bei hochsommerlichen Temperaturen verbracht. Nachdem unsere traditionelle Tauchbasis Re del mar überbucht war, musste kurzfristig umorganisiert werden, wobei die Ersatzbasis LA SERENA mit größeren Tauchschiffen und einem vergleichbaren Service keine Enttäuschung war. Unvergesslich wird auch der letzte Abend am Hotelstrand bleiben, als Neptun und seine Meerjungfrau bei der Tauchertaufe Felix, Lisa, Roland, Janina und Hilde in den Kreis der Sporttaucher offiziell aufnahmen und Jürgen feuchtfröhlich in seinen 60. Geburtstag hinein feierte. Und dann folgte am Samstag, dem , die wohl Aufsehen erregendste Aktion der Tauchsportabteilung des Polizeisportvereins der letzten Jahre. Unterstützt durch den Tauchclub der Uni-Taucher Manatees organisierten wir 26

27 Tauchen Let s putz Max-Eyth-See. Aus zwei bis drei Meter Wassertiefe bei überhaupt keiner Unterwassersichtweite bargen wir ca. 770 kg Schrott und Abfall. Mehr als 40 PSV-Mitglieder tauchten oder halfen an Land bei der Gewässerputzaktion, die bereits in den Tagen zuvor aber insbesondere auch in der Folgewoche unglaubliche Resonanz in allen Tageszeitungen hatte. 11 Einkaufswägen, 5 Fahrräder, Mülltonnen, Holzkohlegrills, Absperrgitter, LKW-Reifen, Gartenstühle, ein Ruderboot und eine Unmenge an leeren Flaschen waren die Ausbeute des Tages. Zusammen mit den Manatees, der DLRG, dem Ruderclub, dem VDST und dem WLT waren wir mehr als 100 Helfer und die vielen Spaziergänger und Passanten waren erstaunt und voller Anerkennung für unsere Aktion. Auch Honoratioren der Stadt Stuttgart und des Vereins Sicheres und sauberes Stuttgart beglückwünschten uns und die anwesenden Präsidenten des Verbands Deutscher Sporttaucher und des Württembergischen Tauchsportverbandes, Franz Brümmer und Rainer Beck. Die Aktion wurde durch die Umweltstiftung der Allianz, Der blaue Adler, finanziell unterstützt und so konnte spezielles Equipment und Schutzausrüstung für Unterwasserarbeiten gekauft werden ohne dass unsere Vereinskasse belastet werden musste. Und schließlich ging die erste Hälfte des Jahres 2017 mit unserer Jugendausfahrt nach Friesenheim zu Ende. Über 30 Kinder und Begleitpersonen verbrachten Ende Juni drei Tage auf dem Campingplatz neben dem Baggersee Schuttern. Und da wir beim Tauchen regelmäßig nass werden, war auch das regnerische Wetter (fast) zu vernachlässigen. Am Sonntag Nachmittag konnten schließlich drei der Kinder stolz ihr DTSA Bronze / CMAS* in Empfang nehmen. Ich bedanke mich nochmals bei allen Vereinsmitgliedern die mitgeholfen haben, dass diese vielen und arbeitsreichen Veranstaltungen so erfolgreich ver laufen sind und wünsche Euch schöne Urlaubswochen mit tollen Tauchgängen in den unendlichen Tiefen der Seen, Meeren und Ozeanen dieser Welt. Euer Andi Stolz 27

28 Tennis Vereinsmeisterschaft 2017 Mit einer Rekordbeteiligung fanden am 15. und 16. Juli die diesjährigen Vereinsmeisterschaften statt. Es meldeten die Herren 8 Teilnehmer und die Damen 4 Teilnehmerinnen. Die Vereinsmeisterschaft war eine sehr harmonische Veranstaltung mit durchweg spannenden Spielen mit hoher Qualität. Aufgrund dessen hätten die Akteure den einen oder anderen Zuschauer mehr verdient gehabt. Marcus Kraus wurde erstmals Vereinsmeister in einem hochklassigen und spannenden Finale. Als besonderes highlight spendete die Abteilung am Samstagabend ein gemeinsames Abendessen in Form einer griechischen Platte, die unser Wirt Foti in bekannter Weise kredenzte. Am Sonntagnachmittag standen die Sieger für 2017 fest: Damen-Einzel: 1. Caroline Bogdanov 2. Renate Frey 3. Ute Hindelang Damen-Doppel: 1. Caroline Bogdanov und Doro Schief 2. Renate Frey und Ute Hindelang Herren-Einzel: 1. Marcus Kraus 2. Jochen Maier 3. Thomas Schuster und Tomas Tress Herren-Doppel: 1. Marcus Kraus und Marcus Pahlke 2. Walter Hindelang und Thomas Schuster 3. Tomas Tress und Willfried Jentzsch Den Spielern und den Organisatoren gilt an dieser Stelle ein besonderer Dank. 28

29 Tennis MaSSnahme zur Mitgliederwerbung Fast jeder Verein hat mit sinkenden Mitgliederzahlen zu kämpfen. Dabei ist Tennis ein schöner Sport um Bewegung und Geselligkeit zu pflegen. Aus diesem Grund veranstaltete die Tennisabteilung des PSV am 05. Mai 2017 einen Tag der offenen Tür und lud zu einem kostenlosen Schnuppertraining ein. Darüber hinaus wurden mit Banner am Vereinsgelände, Flyer mit Informationen über die Tennisabteilung, einen Bericht in der Cannstatter Zeitung und natürlich durch persönliche Kontakte geworben. Der für diesen Tag engagierte Tennistrainer Zdenko Hickl bot jedem Gast die Möglichkeit, erste Versuche zu starten. Die Vorteile unserer Anlage sind 4 tadellos gepflegte Plätze und kein Zeitverlust beim Warten auf eine Spielmöglichkeit. Die Gäste erhielten das Angebot, im ersten Jahr für einen reduzierten Jahresbeitrag Mitglied zu werden. Mehrere Personen zeigten großes Interesse und die Aktion hat uns doch ein paar neue Mitglieder gebracht. Unsere beiden Mannschaften, Damen 40 (Bezirksstaffel 1) und Herren 40 (Staffelliga), freuen sich über jede Verstärkung. Unsere Kuchenbäckerinnen sorgten für das leibliche Wohl und zauberten die schönsten Kuchen zum Kaffee. Der Vorstand dankt allen Mitgliedern die geholfen haben, diesen Tag der offenen Tür zu gestalten. R.Hei Bei Interesse an einer Mitgliedschaft: einfach anrufen! 29

30 Tischtennis Saisonvorbereitung Zur Zeit befinden wir uns noch in den Sommerferien, denken nochmals kurz zurück an die abgelaufene Spielzeit und sind zufrieden, dass wir trotz immer wieder aufgetretenen Aufstellungsschwierigkeiten mit allen drei Mannschaften die Spielsaison 1916/17 auf einem guten 5. Tabellenplatz beendet haben. Nun blicken wir zuversichtlich in die Zukunft und wollen am Erreichten nicht nur festhalten sondern unsere Ergebnisse noch verbessern. Bei dieser 3. Mannschaft möchte ich anmerken, dass sie nicht um den Aufoder Abstieg spielt; es geht um die Freude am Spielen und das sie sich fit halten als Ersatzspieler für die erste und zweite Mannschaft. Unsere erste und zweite Mannschaft haben wir auch für die A-Pokalrunde gemeldet. Ich darf mich an dieser Stelle bei unseren Mannschaftsführern dafür bedanken, dass sie sich für diese verantwortungsvolletätigkeit zur Verfügung gestellt haben. Allen Aktiven wünsche ich für die neue Spielrunde viel Glück und sportlichen Erfolg. Personelles Als neues Mitglied in unserer Abteilung darf ich ganz herzlich Mitzuho Kaewkerd begrüßen, in der Hoffnung, dass sie sich bei uns wohlfühlt. Fuchslocher Die Weichen dafür sind bereits gestellt und da sich bei den Aktiven keine Veränderungen ergeben, haben wir dem Tischtennisverband die nachstehend aufgeführten Mannschaftsaufstellungen zur Genehmigung vorgelegt: Unsere erste Mannschaft wird in der neu bezeichneten Bezirksklasse, Gruppe 1, eingesetzt und spielt in folgender Aufstellung: Robert Sega - Dieter Klemann - Marc Holzner - Karol Chlebana - Mladen Lukacevic - Oliver Möller. Als Mannschaftsführer fungiert wieder Karol Chlebana. Die zweite Mannschaft wurde in der neu bezeichneten Kreisliga, Gruppe 1, gemeldet und startet in folgender Besetzung: Gregor Hofmann - Claus Schimmer - Martin Röcker - Andy Dreyfuss - Fedor Bräuer- Chase Wood - Ingrid Singer. Mannschaftsführer ist hier Fedor Bräuer. Die dritte Mannschaft will in der, auch neu bezeichneten, Kreisklasse mit folgender Aufstellung an den Rundenspielen teilnehmen: Klaus Teichmann - Gerold Singer - Siegfried Schöck - Karl Klink - Joachim Jost - Oliver Baumgärtner - Roman Mihailov - Karolina Kedrzycka - Manfred Rommel - Elke Sailer - Michael Weinmann - Mizuho Kaewkerd. Als Mannschaftsführer sind hier Fedor Bräuer und Oliver Baumgärtner zuständig. 30

31 Alle Abteilungen Bowling Abteilungsleiter Jürgen Flohr Telefon: Trainingszeiten / Trainingsort Donnerstag Uhr City-Bowling Schlossstrasse 28, Stuttgart Telefon Eishockey Abteilungsleiter Claus Zimmermann Telefon: zimmermann.claus@web.de Trainingszeiten / Trainingsort Donnerstag Uhr Eishalle Bietigheim Fechten Abteilungsleiter Michael Kühner Telefon: ( Privat ) michael_kuehner@t-online.de Trainingszeiten / Trainingsort Montag Uhr Anfängerkurs (Kinder) Uhr Kadertraining Dienstag und Donnerstag Uhr Schülertraining Uhr B-A-Jugend-Training Uhr Junioren, Aktive Trainingsort Fechthalle Scharrena, Neckarpark, Fritz-Walter-Weg 5 Frauengymnastik Abteilungsleiterin Monika Bolz Telefon: monikaemmy.bolz@freenet.de Übungszeiten / Übungsort Dienstag Uhr Johann-Friedrich-von-Cotta-Schule, Sickstraße 165, Stuttgart Fußball Abteilungsleiter Dirk Schaller Mobil: schaller.stuttgart@web.de Abteilungsleiter Andreas Hirt Mobil: hirta@gmx.de Jugendleiter Carsten Bruhn Telefon: bruhncarsten@web.de Trainingszeiten / Trainingsort E-Junioren: PSV-Gelände Mittwoch und Freitag von Uhr D1-Junioren: PSV-Gelände Dienstag und Freitag von Uhr D2-Junioren: PSV-Gelände Mittwoch und Freitag von Uhr B-/C-Junioren: PSV-Gelände Montag und Freitag von Uhr Aktive Sommer/Winter: PSV-Gelände Dienstag und Donnerstag ab Uhr AH-Mannschaft Sommer/Winter: PSV-Gelände Donnerstag Uhr Karate Abteilungsleiter Winfried Wiedersich Telefon abteilungsleiter@karate-stuttgart.net Trainingszeiten / Trainingsort Dienstag Uhr: Oberstufe Gymnastikraum Johann-Friedrich-von-Cotta- Schule, Sickstraße 165, Stuttgart Donnerstag Uhr: Anfänger Gymn.-Raum Johann-Friedrich-v.-Cotta-Schule Samstag Uhr: Oberstufe Gymnastik- und Kraftraum der Turnhalle Neckarpark, Benzstraße 155, Stuttgart Leichtathletik Abteilungsleiter Hans-Dieter Wiedersich Telefon: hdwiedersich@t-online.de Trainingszeiten / Trainingsort SOMMER ( April Oktober ) Erwachsene, Jugendliche und Familien: Dienstag Uhr, PSV-Anlage SchülerInnen, Jugendliche, Eltern: Donnerstag Uhr, PSV-Anlage WINTER (November März ) Erwachsene und Jugendliche: Dienstag bis Uhr, Johann-Friedrich-von-Cotta-Schule, Sickstraße 165, Stuttgart SchülerInnen, Jugendliche, Eltern: Donnerstag Uhr Johann-Friedrich-von-Cotta-Schule, Sickstraße 165, Stuttgart GANZJÄHRIG Eltern-Kind-Turnen: Donnerstag Uhr Johann-Friedrich-von-Cotta-Schule, Sickstraße 165, Stuttgart Talenttraining (Sommer und Winter) Freitag Uhr, PSV-Anlage Schießsport Abteilungsleiter Jörg Broyer, Telefon joerg.broyer@web.de Trainingszeiten / Trainingsort Dienstag Uhr Schützengesellschaft Freischütz Stuttgart Mühlhausen, Mönchsfeldstrasse 70 Schwimmen & Wasserball Abteilungsleiter Bernd Pfeiffer Telefon: masobe@arcor.de Trainingszeiten / Trainingsort Montag: Uhr Freitag: Uhr, Uhr Hallenbad Vaihingen, Rosentalstraße 15 Sonntag: Uhr Hallenbad Plieningen, Im Wolfer 40 Ski & Wandern Abteilungsleiter Rolf Heinrich Telefon: Trainingszeiten / Trainingsort April bis September Donnerstag ab Uhr, PSV-Platz Oktober bis März Donnerstag Uhr Anne-Frank-Realschule Hechinger Straße 76, Möhringen Tauchen Andreas Stolz Telefon: vorstand@psv-taucher.de Homepage: Trainingszeiten / Trainingsort Montag Uhr Stadtbad Heslach, Mörikestr. 62 (allgemeines Training ganzjährig) Dienstag Uhr Hallenbad Cannstatt, Hofener Straße 17 (Kinder- und Jugendtraining nur außerhalb der Ferien) Donnerstag Uhr Freibad Inselbad Untertürkheim (allgemeines Training nur in den Sommermonaten) Tennis Abteilungsleiterin Irene Mundel Telefon: i_mundel@hotmail.com Trainingszeiten DAMEN 40 Sommer: Montag Uhr Trainingszeiten HERREN 40 Sommer: Mittwoch Uhr Freitag Uhr TV-Cannstatt Schnarrenberg Tischtennis Abteilungsleiter Werner Fuchslocher Telefon: Trainingszeiten / Trainingsort Montag, Mittwoch und Freitag Uhr Wirtschaftsgymnasium West, Gymnastikraum Rotebühlstraße

32

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr 19 neunzehn Saison 2015/16 aktuell www.fcbadduerrheim.de Ausgabe 09-2015/16 Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr SportVision-Uhlsport-Cup So. 10.01.2016 ab 10:30 Uhr Liebe

Mehr

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012 JSG Dörverden - D2-Junioren - Saison 2011/2012 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Gottschalk Tim D2-Junioren Tor 8 0 Thöhlke Mattes D2-Junioren Abwehr 8 1 Stottko Dominic D2-Junioren

Mehr

Fechten in Böblingen

Fechten in Böblingen Sportvereinigung Böblingen Fechten in Böblingen Aikido American Football Badminton Basketball Bergsport Bowling Boxen Cheerleading Eisstockschützen Faustball Fechten Fußball Gymnastik Handball Hockey Judo

Mehr

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Die Mitglieder des U14 Regiokaders Ost besammelten sich am Freitag, den 31. Mai, um neun

Mehr

Jugendarbeit und Jugendförderung des BC Hilden 1935 e.v. Weil Jugend macht Spaß und ist unsere Zukunft! Kleine Geschichte des BC Hilden - Gründung 1935 - Mitglied der Deutschen Billard-Union (DBU) - Seit

Mehr

"Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz.

Vom Eise befreit sind Strom und Bäche... So auch das Tal der Roten Weißeritz. "Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz. Warum Goethe in einem Spielbericht? Vor 180 Jahren, am 22. März, starb der große Dichterfürst. Und da man in Schmiedeberg

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Mit dem neuen Schuljahr 2010/2011 konnten wir wieder in unsere alte neue Schule zurückziehen. Da gab es große leuchtende Augen und

Mehr

Jahresbericht der Sektion Schach

Jahresbericht der Sektion Schach Jahresbericht der Sektion Schach Annus mirabilis so wird das Jahr 2008 in die Geschichte der IBM Schachsektion eingehen. Noch nie durften wir in einem Jahr so viele Erfolge feiern: Zürcher Firmenschach

Mehr

DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik

DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik Umbau des Heinz-Steyer-Stadions Standort der ehemaligen Holztribüne und der zukünftigen Nordtribüne Auf Nachfrage wurden wir informiert, dass mit dem Bau

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

Grußwort des Hochschulsportteams Erlangen

Grußwort des Hochschulsportteams Erlangen Programmheft Grußwort des Hochschulsportteams Erlangen Liebe Teilnehmer, liebe Zuschauer, der Allgemeine Hochschulsport der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg begrüßt Sie recht herzlich

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

LAV Echo. Die neue Sportzeitung des LAV Rheine. Ausgabe 01/2008. Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes.

LAV Echo. Die neue Sportzeitung des LAV Rheine. Ausgabe 01/2008. Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes. Ausgabe 01/2008 LAV Echo Die neue Sportzeitung des LAV Rheine Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes. - 1 - Inhaltsverzeichnis Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4/5/6

Mehr

Schwimm-Gemeinschaft Schöneberg, Berlin e.v. Die Nr. 1 in Berlin- Schöneberg. www.sg-schoeneberg.de

Schwimm-Gemeinschaft Schöneberg, Berlin e.v. Die Nr. 1 in Berlin- Schöneberg. www.sg-schoeneberg.de Die Nr. 1 in Berlin- Schöneberg www.sg-schoeneberg.de Die SG Schöneberg, Berlin e.v. stellt sich vor S. 1 Die Jugendmannschaften Schwimmen S. 2 22 Titel bei den Berliner Meisterschaften S. 2 51 Medaillen

Mehr

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup titel GRUSSWORTE Liebe Gäste und Fußballfreunde! Ich darf Sie zu den 4SELLERS Hallentagen 2014/2015 herzlich willkommen heißen. Mit großer Freude darf ich feststellen, dass ein hochkarätiges Teilnehmerfeld

Mehr

Spieler: Patrick Kleinlehner Bisherige Vereine: SV Gaflenz. Spieler: Georg Ganser Bisherige Vereine: FC Waidhofen/Ybbs SV Viehdorf

Spieler: Patrick Kleinlehner Bisherige Vereine: SV Gaflenz. Spieler: Georg Ganser Bisherige Vereine: FC Waidhofen/Ybbs SV Viehdorf Bericht Kampfmannschaft: Nach einer durchwachsenen Herbstsaison, hat die Sektion Fußball Änderungen im sportlichen Bereich veranlasst, wobei wir einige neue Gesichter vorstellen möchten. Trainer: Wolfgang

Mehr

Spielberichte unserer Mannschaften:

Spielberichte unserer Mannschaften: Zur Erinnerung Jedes aktive Mitglied, das noch keinen Schlüssel besitzt, kann gegen eine Kaution von Euro 20,- bei Bärbel Fernholz einen Schlüssel für die Anlage abholen. TSV-Börse Auf der Homepage des

Mehr

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V.

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014 26. 28.09.2014 Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Hessischer Skiverband e. V. Ausrichter: Ski Club Willingen e. V. Grußwort des Schirmherrn Die Gemeinde

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Junge Tafel zu Gast in Berlin Junge Tafel zu Gast in Berlin Corinna Küpferling (15), Aßlinger Tafel e.v. Für mich war der Aufenthalt in Berlin sehr interessant und informativ, weil ich die Gelegenheit hatte, mich mit anderen jungen

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen April 2015 Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, jetzt geht die Paddelsaison richtig los wir waren auf den ersten Regatten und das Anpaddeln

Mehr

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Püttner GmbH & Co KG 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Omnibusse in allen Größen Taxi - Mietwagen Service mit Herz SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012 29042012 Kreisklasse / A-Klasse 1500 Uhr SV Heinersreuth

Mehr

Passwort anfordern. An- Abmelden. Spielbericht erfassen. Homepage FC Horw Kurzanleitung für Trainer Version 20120629 mit Fairgaite 3.0. www.fc-horw.

Passwort anfordern. An- Abmelden. Spielbericht erfassen. Homepage FC Horw Kurzanleitung für Trainer Version 20120629 mit Fairgaite 3.0. www.fc-horw. Homepage FC Horw Kurzanleitung für Trainer Version 20120629 mit Fairgaite 3.0 1. Passwort anfordern 2. An- und Abmelden 3. Spielbericht erfassen 4. News erfassen 5. Der Texteditor 6. Mannschaftsfoto und

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Fußball Feldturnier für - U11 - Junioren - Teams Samstag, den 02.05.2015 SV Blau-Weiß Concordia 07/24 Viersen e.v. 02:00.

Fußball Feldturnier für - U11 - Junioren - Teams Samstag, den 02.05.2015 SV Blau-Weiß Concordia 07/24 Viersen e.v. 02:00. 000 Fußball Feldturnier für U Junioren Teams Samstag, den 0005 SV BlauWeiß Concordia 07/4 Viersen e.v. Uhr Spielzeit x min Pause min Teilnehmende Mannschaften 00 000 A B. Fortuna Düsseldorf USC Paloma

Mehr

Ort: ULSZ Rif, Ludo-Hartmannweg 4 6, 5400 Hallein/Rif. Bahnbeschreibung: 25 m Bahn, 6 Schwimmbahnen

Ort: ULSZ Rif, Ludo-Hartmannweg 4 6, 5400 Hallein/Rif. Bahnbeschreibung: 25 m Bahn, 6 Schwimmbahnen Neuer Verband der Schwimmvereine Salzburg Hellbrunnerstraße 5 5020 Salzburg nvsvs@a1.net www.nsvs.at AUSSCHREIBUNG Offene Salzburger Kurzstreckenlandesmeisterschaft 2016 (inklusive 400m Freistil und 100m

Mehr

H O C K E Y C L U B E S S E N 1 8 9 9 45136 Essen Dinnendahlstraße 27 Telefon (0201) 261819

H O C K E Y C L U B E S S E N 1 8 9 9 45136 Essen Dinnendahlstraße 27 Telefon (0201) 261819 Ordentliche Mitgliederversammlung des HCE am Freitag, 06.11.2015 Bericht des Vorstandes Finanzen und Verwaltung für den Zeitraum vom 01.07.2014 30.06.2015 Agendapunkte und Themen * Mitgliederentwicklung

Mehr

Lebensläufe / Berufe. ehemaliger Schüler und Schülerinnen des Kranich Gymnasiums

Lebensläufe / Berufe. ehemaliger Schüler und Schülerinnen des Kranich Gymnasiums Lebensläufe / Berufe ehemaliger Schüler und Schülerinnen des Kranich Gymnasiums Bericht über den Apotheker Jan Weber von Janine Michel, Jill Biethan, Laura Burgdorf und Nina Katschke im Schuljahr 2010/11-1

Mehr

9. Bündner Unihockey-Kleinfeld-Cup vom 06.09.2015 in Flims Bericht, Fotos, Resultate, Tabellen

9. Bündner Unihockey-Kleinfeld-Cup vom 06.09.2015 in Flims Bericht, Fotos, Resultate, Tabellen 9. Bündner Unihockey-Kleinfeld-Cup vom 06.09.2015 in Flims Bericht, Fotos, Resultate, Tabellen Bericht Blau-Gelb Cazis triumphiert Beide Pokale sind am Heinzenberg Die Damen und Herren vom Kleinfeld-Verein

Mehr

Die U9 des FSV Waiblingen erkämpft sich ein 0:0 gegen Juventus Turin

Die U9 des FSV Waiblingen erkämpft sich ein 0:0 gegen Juventus Turin Die U9 des FSV Waiblingen erkämpft sich ein 0:0 gegen Juventus Turin Foto mit Erinnerungswert: Nach einem heiß umkämpften Match zusammen mit den Jungs von Juve Einen respektablen 18. Rang belegten die

Mehr

ÖRV HSV VITIS. NEWSLETTER Oktober 2015. Die Sommerpause ist zu Ende, die Herbstkurse sind schon im vollen Lauf.

ÖRV HSV VITIS. NEWSLETTER Oktober 2015. Die Sommerpause ist zu Ende, die Herbstkurse sind schon im vollen Lauf. ÖRV HSV VITIS NEWSLETTER Oktober 2015 Liebe ÖRV HSV Vitis Mitglieder! Die Sommerpause ist zu Ende, die Herbstkurse sind schon im vollen Lauf. Dank der individuellen Betreuung ist ein Einstieg jederzeit

Mehr

Bike-OL. Mountainbike Orienteering Bike-Action mit Kopfarbeit

Bike-OL. Mountainbike Orienteering Bike-Action mit Kopfarbeit Bike-OL Mountainbike Orienteering Bike-Action mit Kopfarbeit Was ist Bike-OL? Mountainbike Orienteering oder kurz Bike-OL ist eine spannende Verbindung aus Orientierungslaufen und Mountainbiken: Mit einer

Mehr

Erlebnisbericht Showcase der "Rolling Thunder Bern" an der Streethockey-WM in Zug

Erlebnisbericht Showcase der Rolling Thunder Bern an der Streethockey-WM in Zug Erlebnisbericht Showcase der "Rolling Thunder Bern" an der Streethockey-WM in Zug Die Funk Gruppe Schweiz unterstützte am 27. Juni 2015 den E-Hockey Showcase an der Streethockey WM in Zug. Auf den folgenden

Mehr

7. - Citylauf. 29. September 2013. Schirmherr: Franz Huhn Ausrichter: TV Kaldauen. Partner des LAZ:

7. - Citylauf. 29. September 2013. Schirmherr: Franz Huhn Ausrichter: TV Kaldauen. Partner des LAZ: 7. - Citylauf 29. September 2013 Schirmherr: Franz Huhn Ausrichter: TV Kaldauen Partner des LAZ: Großer Sportsonntag mit dem Siegburger-Citylauf um den und die Siegburger Stadtmeisterschaft Pokal Veranstalter:

Mehr

ANZAG GIRLS CUP in Leverkusen: Über 400 Nachwuchskickerinnen auf Torjagd

ANZAG GIRLS CUP in Leverkusen: Über 400 Nachwuchskickerinnen auf Torjagd P R E S S E I N F O R M A T I O N ANZAG GIRLS CUP in Leverkusen: Über 400 Nachwuchskickerinnen auf Torjagd 40 Mädchen-Fußballmannschaften lieferten sich spannende Wettkämpfe / Apotheker übernahmen Gesundheitspatenschaften

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

RUGBY CLUB DONAU WIEN

RUGBY CLUB DONAU WIEN RUGBY CLUB DONAU WIEN Der erfolgreichste Rugby Club Österreichs. www.rugbydonau.at Der Verein Der Rugby Club Donau Wien wurde 1999 von Enthusiasten des Sports aus drei verschiedenen Wiener Vereinen gegründet,

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015 TTC Langnau NEWSLETTER Februar 2015 Wir stellen uns im neuen Tenue vor. Stehend von links: Daniel Luder, Jeannine Kiener, Chasper Schmidt, Dimitri Stafford, Peter Kohler, Curdin Robbi, Daniel Trachsel,

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

VfL Sürth 1925 e.v. Nr. 26 22. Juni 2008

VfL Sürth 1925 e.v. Nr. 26 22. Juni 2008 VfL Sürth 1925 e.v. Nr. 26 22. Juni 2008 E2-Junioren 2008 1 E2-Junioren 2008 Der E2 des VfL Sürth (U11/Staffel 29) ganz herzlichen Glückwunsch zum gewonnenen Staffelsieg. Die E2 (97er Jahrgang) des VfL

Mehr

S VA. Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis. April 2012

S VA. Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis. April 2012 S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2012 v.l.n.r.: Jürgen Rheinsberg, Frank Hesse, Markus Widmayer, Bürgermeister Dr. Götz es fehlen Berry Kopilas, Jeffry van de Vijver, Georg

Mehr

Sensationeller Start der U9 Junghandballerinnen des ATUS Sparkasse Neunkirchen

Sensationeller Start der U9 Junghandballerinnen des ATUS Sparkasse Neunkirchen Sensationeller Start der U9 Junghandballerinnen des ATUS Sparkasse Neunkirchen Einen sensationellen Start hatten die neuformierten Junghandballerinnen aus der Bezirkshauptstadt. Bei ihrem ersten Antreten

Mehr

SCHWEIZERISCHE JUNIOREN INTERCLUBMEISTERSCHAFTEN 2015

SCHWEIZERISCHE JUNIOREN INTERCLUBMEISTERSCHAFTEN 2015 SCHWEIZERISCHE JUNIOREN INTERCLUBMEISTERSCHAFTEN 2015 REGLEMENT Diese Meisterschaft wird in 3 Etappen gespielt: 1. Qualifikationsrunden 2. Viertel- und Halbfinale 3. Schweizer Finale Einführung Qualifikationsrunden

Mehr

BV Nowak Eine kleine Rezension

BV Nowak Eine kleine Rezension BV Nowak Eine kleine Rezension 15.02.2014 Fast 2 Monate wohnen wir jetzt schon in unserem Eigenheim. Unser Traum vom Haus begann schon früh. Jetzt haben wir es tatsächlich gewagt und es keine Minute bereut.

Mehr

Die Fußball-Kartei. Fördermöglichkeit & Zielgruppe. Anleitung

Die Fußball-Kartei. Fördermöglichkeit & Zielgruppe. Anleitung Die Fußball-Kartei Fördermöglichkeit & Zielgruppe Die Mompitze sind schon ganz aufgeregt, denn bald beginnt die Fußballweltmeisterschaft in Brasilien! Die Kartei wurde für den Deutschunterricht einer 4.

Mehr

Leistungssport Wiesbaden inklusiv erleben! CHEERING RHINE RIVER SOCCER BOCCIA RUNNING

Leistungssport Wiesbaden inklusiv erleben! CHEERING RHINE RIVER SOCCER BOCCIA RUNNING Leistungssport Wiesbaden inklusiv erleben! CHEERING RHINE RIVER SOCCER BOCCIA RUNNING SV Rhinos Wiesbaden e.v.» ein junger, im Jahr 2013 gegründeter, inklusiver Sportverein» Schwerpunkt ist der Leistungssport

Mehr

Ort: ULSZ Rif, Ludo-Hartmannweg 4 6, 5400 Hallein/Rif. Bahnbeschreibung: 25 m Bahn, 6 Schwimmbahnen

Ort: ULSZ Rif, Ludo-Hartmannweg 4 6, 5400 Hallein/Rif. Bahnbeschreibung: 25 m Bahn, 6 Schwimmbahnen Neuer Verband der Schwimmvereine Salzburg Hellbrunnerstraße 5 5020 Salzburg nvsvs@a1.net www.nsvs.at AUSSCHREIBUNG Offene Salzburger Kurzstreckenlandesmeisterschaft 2015 (inklusive 400m Freistil und 100m

Mehr

DDV Bundesliga Süd Saison 2014-15 8.Spieltag. Spielberichte

DDV Bundesliga Süd Saison 2014-15 8.Spieltag. Spielberichte DDV Bundesliga Süd Saison 2014-15 8.Spieltag DC Hotzenplotz Licheroth DV Kaiserslautern 03-09 17-32 DSV Finnigans Harb Nürnberg DC Hotzenplotz Lichenroth 08-04 30-16 DV Kaiserslautern DSV Finnigans Harb

Mehr

DEUTSCHER SPORTKLETTERCUP 2007

DEUTSCHER SPORTKLETTERCUP 2007 DEUTSCHER SPORTKLETTERCUP 2007 HOT ROCKS - COLD ICE - BIG WALLS DEUTSCHER SPORTKLETTERCUP 2007 1 EINE PUBLIKATION DES DEUTSCHEN ALPENVEREINS UND DES MAGAZINS KLETTERN deutscher sportklettercup 2007_sponsoren

Mehr

DBSV WETTKAMPFORDNUNG

DBSV WETTKAMPFORDNUNG 15 Bundesliga 2 15.1 Grundsätze 2 15.1.1 Geltungsbereich, Wettkampfregeln 2 15.1.2 Wettkampfart 2 15.1.3 Kleidung 2 15.1.4 Technische Kommission 2 15.2 Allgemeines Bundesliga 2 15.2.1 Bundesligamannschaften

Mehr

Renner RCW. Vereinsfahrt nach Längenfeld im Ötztal/Österreich

Renner RCW. Vereinsfahrt nach Längenfeld im Ötztal/Österreich Renner MITARBEIT: Rolf Vogt, Manfred Normann, Clemens Wilhelm, Peter Dreier Auflage: 200 Dezember 2003 Radclub Wanderlust Koblenz-Arzheim 1926 e.v. z.hd. Rolf Vogt, Unterdorfstraße 30, 56077 Koblenz, Tel.:

Mehr

Für Precious, der so viele Fragen hat, für Sadeq und all die anderen.

Für Precious, der so viele Fragen hat, für Sadeq und all die anderen. Für Precious, der so viele Fragen hat, für Sadeq und all die anderen. Franz-Joseph Huainigg Inge Fasan Wahid will Bleiben mit Illustrationen von Michaela Weiss 8 Es gab Menschen, die sahen Wahid komisch

Mehr

ATZ NEWS FEB 2015 Sauna-Brand: Wie geht s weiter? Neuerungen MM 2015 Termine / Veranstaltungskalender 2015

ATZ NEWS FEB 2015 Sauna-Brand: Wie geht s weiter? Neuerungen MM 2015 Termine / Veranstaltungskalender 2015 Sauna-Brand: Wie geht s weiter? Neuerungen MM 2015 Termine / Veranstaltungskalender 2015 LIEBE MITGLIEDER UND FREUNDiNNEN DES ATZ, auch in der aktuellen Ausgabe möchten wie Sie über alle Neuigkeiten aus

Mehr

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer.

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer. Am 1.Feber 1961 wurde unter RUDOLF WIESER die Sektion Eisschießen gegründet und ein halbes Jahr später erfolgte der Beitritt zum Tiroler Landesverband. Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied

Mehr

stuzubi - bald student oder azubi Stuttgart 2014

stuzubi - bald student oder azubi Stuttgart 2014 stuzubi - bald student oder azubi Stuttgart 2014 Rückblick Stuzubi Stuttgart am 5. April 2014 Die Karrieremesse Stuzubi bald Student oder Azubi hat in Stuttgart die 3.000er- Marke geknackt und damit die

Mehr

KV Plieningen 1906 e.v. 3. Grupp Messebau-Cup 2012 E-Junioren Vorbereitungsturnier Jahrgang 2003

KV Plieningen 1906 e.v. 3. Grupp Messebau-Cup 2012 E-Junioren Vorbereitungsturnier Jahrgang 2003 3. Grupp MessebauCup 2012 EJunioren Vorbereitungsturnier Jahrgang 2003 Samstag, den 19.05.2012 auf dem Sportgelände Wolfer, Im Wolfer 32 in 70599 Stuttgart Beginn 0900 Uhr Spielzeit 1x10 min. Pause 2 min.

Mehr

Német nyelvi verseny 2011. november 14. 8. osztály

Német nyelvi verseny 2011. november 14. 8. osztály Német nyelvi verseny 2011. november 14. 8. osztály Név: Iskola:. Felkészítőtanár:.. Pontszám:... I/1. Sehen Sie sich den Film an und kreuzen Sie die richtige Lösung an! (4P.) Wo findet der Hip-Hop Kurs

Mehr

Veteranen werden Vizemeister. Vetis chancenlos gegen Köniz

Veteranen werden Vizemeister. Vetis chancenlos gegen Köniz Veteranen werden Vizemeister Im letzten Rückrundennachtragsspiel gegen den SC Jegenstorf sichern sich die Vetis den zweiten Tabellenrang und werden hinter dem FC Köniz Vizemeister der diesjährigen Saison

Mehr

1976 in Lohhof/München

1976 in Lohhof/München Ausscheidungsspiel für Bukarest/ROM 1977 1976 in Lohhof/München -Seite 1 von 5 Seiten- Qualifikationsspiel im Herren-Fußball am 15.05.1976 in Lohhof für Gehörlosen-Weltspiele 1977 in Bukarest/ROM Deutschland

Mehr

Aigion, den 01.11.2015

Aigion, den 01.11.2015 Aigion, den 01.11.2015 Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Patinnen und Paten, liebe Spenderinnen und Spender liebe Fördererinnen und Förderer und alle, die unser Hilfsprojekt für Bedürftige in Griechenland

Mehr

ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim

ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim Am heutigen Tag hat in Pforzheim die diesjährige Übungsfirmenmesse stattgefunden, zu der zahlreiche Übungsfirmen mit ihren jeweiligen Ständen zusammentrafen.

Mehr

SG TSV/DJK HERRIEDEN. U10 Nachwuchsturnier Chronik 2003 bis 2015. Das TOP-EVENT in Mittelfranken

SG TSV/DJK HERRIEDEN. U10 Nachwuchsturnier Chronik 2003 bis 2015. Das TOP-EVENT in Mittelfranken Chronik 2003 bis 2015 Die SG TSV/DJK Herrieden veranstaltet seit nunmehr 13 Jahren jedes Jahr im September ein U10-Juniorenturnier, bei dem neben den beiden Herrieder Mannschaften die Nachwuchselite vieler

Mehr

Einführung der Leistungsklassen im Tennis-Verband Niederrhein e.v. ab 2010

Einführung der Leistungsklassen im Tennis-Verband Niederrhein e.v. ab 2010 Einführung der Leistungsklassen im Tennis-Verband Niederrhein e.v. ab 2010 Der Vorstand des TVN hat in seiner letzten Sitzung am 7. September 2009 beschlossen, das sog. Leistungsklassen-System zur Sommerrunde

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

N e w s l e t t e r 2015.8

N e w s l e t t e r 2015.8 N e w s l e t t e r 2015.8 Liebe Unihockeyfreunde, die Tigers sind mitten in der Saisonvorbereitung..vor und hinter den Kulissen.! U19 Silbermedaille in Schweden Die Unihockey Tigers gratulieren ihren

Mehr

Hallo und herzlich willkommen zu Deinem Methoden- Kasten. Den Weg gehen musst Du selbst. Aber mit diesen Tipps wird es Dir leichter fallen!

Hallo und herzlich willkommen zu Deinem Methoden- Kasten. Den Weg gehen musst Du selbst. Aber mit diesen Tipps wird es Dir leichter fallen! Hallo und herzlich willkommen zu Deinem Methoden- Kasten. Eben hast Du bereits gelesen, dass es Wege aus der Arbeit- Zeit- Aufgaben- Falle gibt. Und Du bist bereit die notwendigen Schritte zu gehen. Deswegen

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung Michael Bartl begrüßt die 27 anwesenden Mitglieder die

Mehr

JJI & IBBA Schweiz. präsentiert. 21. Budoseminar - Ronin Ryu Biel - Schweiz

JJI & IBBA Schweiz. präsentiert. 21. Budoseminar - Ronin Ryu Biel - Schweiz JJI & IBBA Schweiz präsentiert 21. Budoseminar - Ronin Ryu Biel - Schweiz Am Samstag 31.08.2013 fand wieder einmal in Biel, das internationale Budoseminar der Jiu- Jitsu International & Int. Black Belt

Mehr

Allianz Girls Cup 2012

Allianz Girls Cup 2012 Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG Allianz Girls Cup 2012 Information zur Mädchen- Turnierserie für Vereine Der Allianz Girls Cup 2012 wird unterstützt durch den DFB Grußwort Grußwort von Silvia Neid

Mehr

Jahreszeitung des MTV Isenbüttel von 1913 e.v.

Jahreszeitung des MTV Isenbüttel von 1913 e.v. Turnen Fußball Tischtennis Volleyball Segeln Tennis Badminton Tanzen Karate Leichtathletik Judo Inline-Hockey -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Au ssch re ibu n g. Mo skito B. So, 16. März 2014 Eishalle Bäretswil

Au ssch re ibu n g. Mo skito B. So, 16. März 2014 Eishalle Bäretswil Au ssch re ibu n g Mo skito B So, 16. März 2014 Eishalle Bäretswil KZEHV 1/6 Dezember 2013 Liebe Eishockey-Freunde Der Kantonal-Zürcherischer Eishockey-Verband (KZEHV) hat vor zwei Jahren zum ersten Mal

Mehr

Meine eigene Erkrankung

Meine eigene Erkrankung Meine eigene Erkrankung Um ein Buch über Hoffnung und Wege zum gesunden Leben schreiben zu können, ist es wohl leider unabdingbar gewesen, krank zu werden. Schade, dass man erst sein Leben ändert wenn

Mehr

II. Wir stärken das Ehrenamt Ehrenamtstreff B Organisation im Verein

II. Wir stärken das Ehrenamt Ehrenamtstreff B Organisation im Verein II. Wir stärken das Ehrenamt Ehrenamtstreff B Organisation im Verein 1 Möglichkeiten der Vereinsorganisation und ihre Darstellung im Organigramm Wer tut Was mit Wem Wie und Wann 2 1. Vorstand 2. Vorstand

Mehr

B1, Kap. 31, Ü 2a. Kopiervorlage 31a: Wortschlange. TN suchen in PA Wörter in der Wortschlange und klären sie gemeinsam mithilfe ihrer Wörterbücher.

B1, Kap. 31, Ü 2a. Kopiervorlage 31a: Wortschlange. TN suchen in PA Wörter in der Wortschlange und klären sie gemeinsam mithilfe ihrer Wörterbücher. Kopiervorlage 31a: Wortschlange B1, Kap. 31, Ü 2a TN suchen in PA Wörter in der Wortschlange und klären sie gemeinsam mithilfe ihrer Wörterbücher. Seite 1 Kopiervorlage 31b: Tabuspiel Sport B1, Kap. 31,

Mehr

Spannende Wettkämpfe zu Land und zu Wasser

Spannende Wettkämpfe zu Land und zu Wasser Spannende Wettkämpfe zu Land und zu Wasser - 3. "Frankencup" im Jollenmehrkampf in Hof ausgerichtet - Nach den Jahren 2012 und 2013 durfte die Marine-Jugend Hof e. V. auch in diesem Jahr wieder mit ihrem

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Feedbacks von den Teilnehmern der Power Coaching Trainings 2009

Feedbacks von den Teilnehmern der Power Coaching Trainings 2009 Feedbacks von den Teilnehmern der Power Coaching Trainings 2009 vielen Dank für Ihre email. Die Prüfung lief super und ich habe natürlich bestanden. Alle Prüfer waren wirklich fair und haben den Wackelkandidaten

Mehr

stuzubi - bald student oder azubi Essen 2015

stuzubi - bald student oder azubi Essen 2015 stuzubi - bald student oder azubi Essen 2015 Rückblick Stuzubi Essen am 21. Februar 2015 Die Karrieremesse Stuzubi bald Student oder Azubi hat in Essen am 21. Februar 2015 ein starkes Ergebnis erzielt.

Mehr

Abschlussbericht Teilnahme der NRW-Mannschaft an der ISF-Basketball-Weltmeisterschaft der Schulen in Zypern 28.4.-5.4.2013

Abschlussbericht Teilnahme der NRW-Mannschaft an der ISF-Basketball-Weltmeisterschaft der Schulen in Zypern 28.4.-5.4.2013 Abschlussbericht Teilnahme der NRW-Mannschaft an der ISF-Basketball-Weltmeisterschaft der Schulen in Zypern 28.4.-5.4.2013 Mädchen vom Schloss Hagerhof (Bad Honnef) sind Weltklasse!! Die Teilnahme an der

Mehr

Gemeindeschiessen 150 Jahre SV Mönchaltorf 2010

Gemeindeschiessen 150 Jahre SV Mönchaltorf 2010 Gemeindeschiessen 150 Jahre SV Mönchaltorf 2010 Samstag, 30. Oktober 201 0 8.00-1 7.00 Uhr in der Turnhalle Rietwis Mönchaltorf Schützenverein Mönchaltorf seit 1 860 www.sv-moenchaltorf.ch Gemeindeschiessen

Mehr

Sehr geehrter Herr Dr. Hammerschmidt, sehr geehrter Herr Dr. Degener-Hencke, meine Damen und Herren, verehrte Ehrengäste,

Sehr geehrter Herr Dr. Hammerschmidt, sehr geehrter Herr Dr. Degener-Hencke, meine Damen und Herren, verehrte Ehrengäste, Grußwort von Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch zur Festveranstaltung anlässlich der Gründung der Stiftung Kinderherzzentrum Bonn am Dienstag, 21. Januar 2014, im Alten Rathaus Sehr geehrter Herr Dr. Hammerschmidt,

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

Die Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika

Die Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika Die Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika 1. Lesen Sie den Text und beantworten Sie die Fragen Für Kaiser Franz ist der 11. Juni 2010 ein wichtiger Tag. Um 16 Uhr wird er an diesem Tag in Südafrika

Mehr

A U S S C H R E I B U N G. 27. Internationale Österreichischen MASTERSMEISTERSCHAFTEN im SCHWIMMEN 2015

A U S S C H R E I B U N G. 27. Internationale Österreichischen MASTERSMEISTERSCHAFTEN im SCHWIMMEN 2015 A U S S C H R E I B U N G 27. Internationale Österreichischen MASTERSMEISTERSCHAFTEN im SCHWIMMEN 2015 Datum: 26. und 27. September 2015 Ort: Hallenbad Auhof, Julius-Raab-Straße 10, A-4040 Linz 25 m Bahn,

Mehr

40-jähriges Jubiläum

40-jähriges Jubiläum 40-jähriges Jubiläum Der Wintersportverein Peiting-Ramsau e.v. wurde im Jahr 1973 gegründet und zählt derzeit 307 Mitglieder. Ein kurzer Rückblick über die vergangenen Jahre Gründung 1973 mit Vorsitzendem

Mehr

Newsletter der Karate-Abteilung II/2013

Newsletter der Karate-Abteilung II/2013 Newsletter der Karate-Abteilung II/2013 Aus der Abteilung Mit einem Mitgliederstand von aktuell 112 haben wir eine neue Rekordmarke geknackt und nähern uns mit dem am 15.7. abgeschlossenen Anfängerkurs

Mehr

Stufenprüfung A2/B1 HV Hörtexte

Stufenprüfung A2/B1 HV Hörtexte Teil 1 Straßenszenen Szene 1 Mann A: Entschuldigen Sie bitte. Ich suche die nächste Post. Die Briefe müssen noch heute Abend weg. Mann B: Die Post? Warten Sie mal Die ist am Markt. Mann A: Aha. Und wo

Mehr

Überblick. www.depri-jaweg.de

Überblick. www.depri-jaweg.de 2 0 1 3 Überblick www.depri-jaweg.de Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leser und Reinschauer, im Jahr 2013 ist es das 8. Jahr in dem ich mit dem Thema eigene Depression, Selbsthilfe und Selbsthilfegruppen

Mehr

Spielregeln (die Vollversion mit den Optionen)

Spielregeln (die Vollversion mit den Optionen) Spielregeln (die Vollversion mit den Optionen) Ziel des Spiels Plyt Herausforderungen Spieler richtig multiplizieren (oder hinzufügen) eine Anzahl von Würfeln zusammen und Rennen entlang der Strecke der

Mehr

56. DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN SYSTEM MINIATURGOLF 27. 29. AUGUST 2015 KELHEIM

56. DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN SYSTEM MINIATURGOLF 27. 29. AUGUST 2015 KELHEIM 56. DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN SYSTEM MINIATURGOLF 27. 29. AUGUST 2015 KELHEIM 56. Deutsche Meisterschaften System Miniaturgolf Seite 2 AUSSCHREIBUNG Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: Art der Wettkämpfe:

Mehr

KLAUS KATZIANKA. 24 Stunden Hilfe und Betreuung

KLAUS KATZIANKA. 24 Stunden Hilfe und Betreuung KLAUS KATZIANKA 24 Stunden Hilfe und Betreuung TEXTUNTERLAGEN ZUM PRESSEGESPRÄCH: 18. 11. 2010 BETREFF: PFLEGE-AKTIONSTAG Café Landtmann 1010 Wien Dr. Karl Lueger-Ring 4 Tel.: 01 24 100-100 SprecherInnen

Mehr

Leitbild und Verhaltenskodex der Jugendfußballabteilung des DJK SV Edling

Leitbild und Verhaltenskodex der Jugendfußballabteilung des DJK SV Edling Leitbild und Verhaltenskodex der Jugendfußballabteilung des DJK SV Edling Vorwort Gegründet als Fußballklub, versteht sich der DJK-SV Edling heute als sportliche Gemeinschaft, welche im gesamten Gemeindeleben

Mehr

Bis vor ein paar Jahren war Mark noch ein

Bis vor ein paar Jahren war Mark noch ein Bis vor ein paar Jahren war Mark noch ein durchschnittlicher hart arbeitender Mann, der sich und seine Familie mit seiner Arbeit über Wasser halten musste. Aber das war schwer. Heute ist das Leben von

Mehr