Geeignete Online-Messtechnik zur Optimierung und Regelung von Biogasanlagen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geeignete Online-Messtechnik zur Optimierung und Regelung von Biogasanlagen"

Transkript

1 Geeignete Online-Messtechnik zur Optimierung und Regelung von Biogasanlagen Praxiserfahrungen und Konzepte für den optimalen Anlagenbetrieb C. Wolf, D. Gaida und M. Bongards, Fachhochschule Köln, Gummersbach Kurzfassung Der optimale Betrieb von Biogasanlagen mit hoher Biogasproduktion bei gleichzeitig hoher Prozessstabilität wird in Zukunft immer wichtiger, da steigende Rohstoff- und Substratpreise sowie zurückgehende Förderquoten den Kostendruck auf die Anlagenbetreiber deutlich erhöhen. Voraussetzung für solch einen optimalen Betrieb ist eine geeignete und entsprechend robuste Online-Messtechnik. Der Praxistest von Standard ph, Redoxpotenzial und TS Sonden an zwei landwirtschaftlichen und einer industriellen Biogasanlage zeigt, dass ein Einsatz in Biogasanlagen möglich, aber noch nicht optimal ist, da ein hoher Arbeitsaufwand durch regelmäßige Kalibrierung und Reinigung der Messgeräte anfällt. Darüber hinaus werden hier unterschiedliche Methoden zur Aufbereitung und Analyse von Online-Prozessdaten vorgestellt und an zwei Praxisbeispielen erläutert. Abschließend wird ein Regelungskonzept auf Basis eines dynamischen Simulationsmodells vorgestellt, mit dem Gewinnsteigerungen von mehreren hundert Euro pro Tag erreicht werden können. 1. Einleitung Die große Anzahl landwirtschaftlicher und industrieller Biogasanlagen (BGA) in Deutschland sowie die stetig zunehmende Auswahl an Substraten zur Beschickung dieser Anlagen, zeigt das große Potenzial der Biogastechnologie innerhalb Deutschlands und darüber hinaus [1]. Allerdings führen diese Entwicklungen zu weiteren Herausforderungen, die vor allem den Anlagenbetrieb betreffen. So muss der Anlagenbetrieb flexibler werden, sodass bei Bedarf schnell auf andere Substrate umgestellt werden kann und auch die Stabilität der Prozessbiologie muss auf Dauer garantiert werden können. Besonders bei landwirtschaftlichen BGA ist der Kostendruck meist enorm, sodass stetig steigende Substratkosten die Wirtschaftlichkeit der Anlagen massiv einschränken. In der Folge ist bei landwirtschaftlichen BGA eine hohe Anlagenauslastung und Biogasproduktion erforderlich, um einen nachhaltigen Betrieb der Anlagen zu ermöglichen. Bei industriellen BGA ist die Situation anders, da in den meisten Fällen Lebensmittel-, Haushaltsabfälle bzw. kommunale Abfälle verarbeitet werden, für deren Entsorgung bereits Gebühren anfallen und somit der Kostendruck deutlich niedriger ausfällt. Allerdings ist der Substratdurchsatz bei industriellen BGA ein zentrales Thema, da der Umsatz maßgeblich von der Menge an behandeltem Material abhängt. Somit steht hier nicht unbedingt eine hohe Biogasproduktion im Vordergrund, sondern vielmehr ein möglichst hoher Durchsatz bei gleichbleibend hoher Prozessstabilität. Der Schlüssel zu einer hohen Biogasproduktion bei minimalem Substrateinsatz bei landwirtschaftlichen BGAs sowie einem hohen Durchsatz bei maximaler Prozessstabilität bei industriellen BGAs liegt in der Überwachung des Vergärungsprozesses mit Online-Messtechnik und der Anwendung innovativer Optimierungs- und Regelungskonzepte. Im folgenden zweiten Abschnitt werden die Erfahrungen mit derzeit verfügbarer Online-Messtechnik an zwei landwirtschaftlichen und einer industriellen BGA vorgestellt und analysiert. Darauf aufbauend werden im dritten Abschnitt Möglichkeiten zur Auswertung und Analyse der Betriebsdaten von BGAs anhand von Beispielen aufgezeigt. Abschließend werden aktuelle Konzepte zur Prozessoptimierung und regelung beschrieben sowie deren Vorteile aufgezeigt. 2. Praxiserfahrungen mit Online-Messtechnik auf landwirtschaftlichen und industriellen BGA Der Einsatz von Online-Messtechnik im Biogasbereich, die sowohl robust als auch wirtschaftlich ist, begann vor ca. 5-6 Jahren mit ersten Untersuchungen an - am Markt verfügbaren - ph- und Redoxpotenzialsonden [2, 3]. Diese Untersuchungen zeigten, dass eine Online-Messung wichtiger Betriebsparameter effizient

2 realisiert werden kann und sich dadurch Vorteile für den Anlagenbetrieb ergeben. Des Weiteren zeigt eine Übersicht von Madsen et. al [4], dass gerade im Bereich Online-Messtechnik für Vergärungsanlagen in den letzten zwei Jahrzehnten viel geforscht und entwickelt wurde. Die Praxistauglichkeit der Messverfahren bleibt jedoch nach wie vor das Hauptproblem. Aus diesem Grund wurden aktuell am Markt erhältliche Messsysteme für ph-, Redoxpotenzial und Trockensubstanz (TS) an zwei landwirtschaftlichen BGA getestet. Aufgrund guter Erfahrungen in der Vergangenheit wurden die Messsysteme von Endress+Hauser (E+H) eingesetzt. Bei den BGA handelt es sich um eine 750kW Anlage in der Nähe von Vreden (BGA I) sowie eine 500kW Anlage bei Rhede/Ems (BGA II), die beide in erster Linie Maissilage, Gülle und zum Teil Grassilage einsetzen. Die folgenden Abbildungen zeigen die eingesetzten Sondensysteme sowie die Installationen an den beiden BGA. a. b. Abbildung 1: Installation der Online-Messtechnik im Bypass. a. BGA I, b. BGA II In Abbildung 1 wird deutlich, dass die Messsonden im Bypass und nicht direkt im Fermenter installiert wurden. Dies bringt zwei Vorteile mit sich. Zum einen wird jegliche Ex-Zonen Problematik umgangen und zum anderen können somit in der Pumpstation mehrere Ströme sequentiell gemessen werden, wodurch die Messsysteme effizient eingesetzt werden können. Der Praxistest in beiden Anlagen dauerte in beiden Anlagen ca. ein Jahr und die Messsonden sind noch heute erfolgreich auf beiden Anlagen in Betrieb. Allerdings ist eine regelmäßige Kalibrierung und Reinigung der Messgeräte (zweimal im Monat) unbedingt erforderlich, um eine ausreichende Messgenauigkeit zu gewährleisten. Abbildung 2 verdeutlicht sehr gut inwieweit die Messelektroden unter den Gegebenheiten in BGAs leiden. So ist bei der ph-sonde eine deutliche Verfärbung der Elektrode zu erkennen, die maßgeblich zu einer höheren Trägheit der Elektrode führte, und die Redoxpotenzialelektrode ist deutlich verformt, was jedoch keinerlei Auswirkungen auf die Messqualität hatte. a. b.

3 c. d. e. f. Abbildung 2: ph (a. & b.), Redoxpotenzial (c. & d.) und TS (e. & f.) Sonden nach einem Monat Dauerbetrieb, vor und nach intensiver Reinigung. Ein Vergleich zwischen Online-Messdaten und Labormesswerten zeigte bei beiden BGA eine gute Übereinstimmung nach der Kalibrierung der Messsonden. Beispielhaft sind hier die Vergleiche für die phund TS-Messung der BGA I aufgeführt. Abbildung 3: Vergleich von ph-messung online und Laboranalysen (BGA I)

4 Abbildung 4: Vergleich von TS-Messung online und Laboranalysen (BGA II) Im Falle der industriellen BGA mit einer Leistung von 1,1MW in der Nähe von Gummersbach wurden vergleichbare Messsonden der Firma Hach-Lange eingesetzt. Da es sich bei dieser BGA um eine Trockenfermentation nach dem Valorgaverfahren mit ca % TS handelt, waren hier die Anforderungen an eine robuste Online-Messtechnik besonders hoch. Ebenso wie im Falle der landwirtschaftlichen BGA wurden die Online-Sonden im Bypass zwischen den zwei Hauptfermentern installiert (siehe Abbildung 5). Abbildung 5: ph- und Redoxpotenzialsonde (links), TS-Sonde (rechts) Allerdings war lediglich die TS-Messung robust genug, um den Dauerbetrieb unbeschadet zu überstehen. Sowohl die ph-, als auch die Redoxpotenzialsonde waren bereits nach einer Woche defekt, da die Elektroden durch den hohen Feststoffanteil zertrümmert wurden. a. b. Abbildung 6: Beschädigte ph-elektrode (links), Redoxpotenzialelektrode (rechts) Alles in allem zeigen die durchgeführten Langzeitstudien an den BGA, dass robuste Online-Messtechnik am Markt verfügbar ist. Allerdings können gerade im Bereich der Anlagen mit hoher TS-Konzentration

5 Schwächen in Bezug auf die Robustheit der Messsysteme auftreten. Darüber hinaus haben sich die Kalibrier- und Reinigungsintervalle als unvorteilhaft für den Anlagenbetreiber herausgestellt. Hier wäre ein vollautomatisiertes Reinigungs- und Kalibriersystem deutlich vorzuziehen. Ein solches, neuartiges System wird gerade von der FH Köln und den Berliner Unternehmen Knick und art photonics im Rahmen des ZIM- Projektes INNO-MIR entwickelt. Abschließend bleibt festzuhalten, dass die Messdatenerfassung lediglich der erste Schritt zur Anlagenüberwachung ist. Eine nachfolgende Analyse und Beurteilung der Daten ist unbedingt erforderlich. 3. Mess- und Betriebsdatenanalyse Die Voraussetzung für eine fundierte Analyse von Mess- und Betriebsdaten ist eine gute Datenaufbereitung, die folgende Schritte umfassen sollte. Abbildung 7: Wesentliche Vorverarbeitungsschritte einer Datenaufbereitung Vor allem Schritt 1, 3 und 4 sind besonders wichtig, damit die Ergebnisse einer Datenanalyse nicht verfälscht werden und ein direkter Vergleich der Datenreihen miteinander überhaupt erst möglich ist. Gerade bei landwirtschaftlichen BGA kommt es sehr häufig vor, dass Betriebsdaten nicht mit gleicher Schrittweite aufgezeichnet werden (z.b. Substratmengen und Methankonzentration), wodurch es zu Problemen bei der Auswertung kommen kann. Auf Basis der aufbereiteten Daten kann somit die Datenanalyse durchgeführt werden. Im Folgenden werden die gängigsten Verfahren kurz tabellarisch aufgeführt. Bei den meisten Methoden (in diesem Fall) handelt es sich um Verfahren aus den Bereichen der Computational Intelligence (CI) und des Machine Learning (ML), die besonders für die Analyse von mehrdimensionalen und nichtlinearen Daten sind. Tabelle 1: Übersicht der am häufigsten verwendeten Verfahren zur Analyse von Prozess- und Betriebsdaten bei BGA Analyseverfahren Anwendung statistische Kennzahlen einfache Untersuchung der Dynamik des (Mittelwert, Standardabweichung, Extremwerte, etc.) Messsignals Regression (linear und nichtlinear) Erkennen von Zusammenhängen, Partial Least Squares Regression (PLS) Sensitivitätsanalyse Feature Selection Regression (FSR) Vergleich des Signalverlaufs, Erkennen von Korrelation, Kreuzkorrelation Cluster-Methoden (k-means, Self-organising Maps (SOM) [5]) Hauptkomponentenanalyse (PCA) Random Forest [6] Support Vector Regression/Machines (SVR und SVM) [7] Neuronale Netze Generalized Discriminant Analysis (GerDA) [8] Abhängigkeiten Identifikation von Prozess- und Betriebszuständen sowie anormalen Zuständen, Ausreißererkennung Identifikation von relevanten Messgrößen, Datenreduzierung, Detektion von Messfehlern und Ausreißern Sensitivitätsanalyse und Klassifikation von Anlagenzuständen, Vorhersage von Prozessveränderungen Klassifikation von Betriebszuständen, Entwicklung von Software-Sensoren Vorhersage von Betriebszuständen auf der Basis von Vergangenheitswerten Dimensionsreduzierung der Daten, Identifikation der relevanten Messgrößen

6 Praxisbeispiele Die folgenden zwei Beispiele zeigen die Ergebnisse einer einfachen Datenanalyse für Betriebsdaten einer landwirtschaftlichen und einer industriellen BGA. Dabei wurde zum einen mit k-means Clustering gearbeitet und zum anderen lediglich mit Datenaufbereitungsmethoden. Im ersten Fall konnte bei der landwirtschaftlichen BGA I nachgewiesen werden, dass Betriebsprobleme immer bei erhöhtem TS und leicht abnehmendem ph-wert auftreten. Dies war ohne die Anwendung von Clustermethoden nicht zu erkennen, da besonders die Veränderungen beim ph-wert (± 0,2-0,4) relativ gering ausfielen. Abbildung 8: Vergleich der Biogasproduktion und der Methankonzentration im Biogas zum ph-wert und zum TS-Gehalt von BGA I Es ist deutlich erkennbar, dass die Mittelpunkte der unteren Cluster, welche einer geringeren Biogasproduktion sowie einer geringeren Methankonzentration im Biogas entsprechen, gegenüber den übrigen Clustern verschoben sind. Somit führen hohe TS-Gehalte und niedrige ph-wert in diesem Fall zu einer Hemmung des Biogasprozesses. Nach weiteren Untersuchungen konnte die Ursache für diesen Effekt ebenfalls identifiziert werden. Erhöhte TS-Konzentrationen größer 9% führten zu einer Verlangsamung des Rührwerks, wodurch sich die Durchmischung innerhalb des Hauptfermenters massiv verschlechterte. Dies führte im Gegenzug zu einem Verbrauch des vorhandenen Carbonatpuffers, was zur Absenkung des ph- Wertes führte und zu einer Hemmung der Methanogenese und somit der Biogasproduktion. Am Beispiel der industriellen BGA zeigt sich, dass eine gute Datenaufbereitung oftmals eine detaillierte Datenanalyse überflüssig macht. So konnten die Daten bereits nach den Schritten 1-4 aus Abbildung 7 genutzt werden, um die Gründe für einen völligen Zusammenbruch der Biogasproduktion in 2007 hinreichend zu identifizieren.

7 Abbildung 9: Durchsatz an kommunalem Bioabfall im Vergleich zur Biogasproduktion zwischen 2003 und 2007 Betrachtet man den Durchsatz, so ist eine deutliche Steigerung des Substratdurchsatzes in den Jahren 2005, 2006 und 2007 zu beobachten. Dieser starke, kontinuierliche Anstieg führte schließlich zu einer Überlastung der Prozessbiologie, sodass es zu einer Überproduktion an organischen Säuren kam. Der Anstieg der organischen Säuren in den beiden Fermentern der BGA ist in der folgenden Abbildung dargestellt. Die Versäuerung des Fermenters ist eindeutig zu erkennen und wird durch die starke Abnahme der Pufferkapazität weiter bestätigt. Abbildung 10: Vergleich der organischen Säurekonzentration zur Biogasproduktion zwischen 2003 und 2007 Abbildung 11: Vergleich der Pufferkapazität zur Biogasproduktion zwischen 2003 und 2007 Die Praxisbeispiele zeigen, dass mit einer guten Datenaufbereitung und den richtigen Analysemethoden sehr gute Ergebnisse erzielt werden, die für den Anlagenbetreiber von hoher Relevanz sind.

8 4. Konzept zur Prozessoptimierung und -regelung Der Einsatz modernster Online-Messtechnik zur Prozessüberwachung ist der erste Schritt hin zu einem automatisierten und optimal geregelten Anlagenbetrieb. Allerdings muss ein nächster Schritt folgen, in dem die Prozessdaten für eine Optimierung des Anlagenbetriebs genutzt werden. Hierbei haben zwei Aspekte besonders hohe Priorität: Zum einen die Erhöhung der Anlageneffizienz und Kostenreduzierung und zum anderen die einfache Bedienbarkeit sowie eine Reduzierung des Arbeitsaufwandes vom Anlagenbetreiber. Betrachtet man das komplette Anlagensystem Biogasanlage, so lässt sich eine Biogasanlage in erster Linie durch die Substratzufuhr steuern und regeln. Ziel eines Konzepts zur Optimierung und Regelung von Biogasanlagen muss folglich sein, die Substratbeschickung so zu regeln, dass eine optimale Biogasproduktion bei hoher Prozessstabilität erreicht wird. Vor diesem Hintergrund bietet der Einsatz von dynamischen Simulationsmodellen neue Möglichkeiten zur Regelung von komplexen Prozessen. So kann mit Hilfe des Anaerobic Digestion Model No. 1 [9] eine komplette Biogasanlage am Rechner abgebildet und simuliert werden. Dies ermöglicht den Test unterschiedlicher Substratbeschickungen auf ihre Auswirkungen auf den Anlagenbetrieb, sodass eine optimale Substratzufuhr für den aktuellen Betriebszustand der Anlage bestimmt werden kann. Die Verwendung von Simulationsmodellen zur vorausschauenden Regelung von Anlagen bezeichnet man als Model Predictive Control (MPC) [10]. Dabei wird auf Basis von Online-Messwerten y der aktuelle Betriebszustand der Biogasanlage mit einem sogenannten Zustandsschätzer ˆx bestimmt. Dieser Anlagenzustand wird dann in einem Simulationsmodell der Anlage benutzt, um verschiedenste Substratbeschickungen zu testen, um die optimale Substratzufuhr u zu ermitteln. Dafür können verschiedene Gütekriterien frei nach den Wünschen des Anlagenbetreibers definiert werden. Abbildung 12: Funktionsweise des nichtlinearen MPC (NMPC) für Biogasanlagen Auf dieser Weise kann ein nachhaltiges Fütterungsregime für Biogasanlagen umgesetzt werden, da auch bei wechselnder Verfügbarkeit von Substraten automatisch auf ideale Alternativen gewechselt werden kann, so dass ein kontinuierlicher Anlagenbetrieb auf hohem Niveau erreicht wird. In Abbildung 13 wird die Regelung des Substratmixes mit wechselnder Substratverfügbarkeit visualisiert. Als Regler wird der NMPC aus Abbildung 12 genutzt, welcher den optimalen Substratmixverlauf für ein validiertes Simulationsmodell der landwirtschaftlichen Biogasanlage BGA I bestimmt [11]. Durch die Änderung des Substratgemisches liegt zwischen dem Start- und Endsubstratmix in diesem Fall eine Gewinnspanne von etwa 650 pro Tag.

9 Abbildung 13: Regelung der Substratzufuhr. Zu Simulationsbeginn ist der Substratmix schlecht, welches durch die warmen Farben signalisiert wird. Die Regelung regelt die Biogasanlage automatisch, so dass ein optimaler Substratmix erreicht wird. Jedes Quadrat symbolisiert ein durch den Regler evaluiertes Substratgemisch. 5. Zusammenfassung Die Praxiserfahrungen in der Anwendung von Online-Messtechnik auf landwirtschaftlichen und industriellen BGA zeigen, dass robuste Messsysteme, insbesondere für ph, Redoxpotenzial und TS verfügbar sind. Allerdings ist deren Einsatz weiterhin mit viel Arbeitsaufwand durch regelmäßige Reinigung und Kalibrierung verbunden. An dieser Stelle ist noch viel Optimierungspotenzial vorhanden. Dennoch bietet der Einsatz von Online-Messtechnik einen entscheidenden Vorteil bei der zeitnahen Prozessüberwachung und der Früherkennung von anormalen Betriebszuständen. Hierfür ist allerdings eine Messdatenaufbereitung und eingehende Analyse unbedingt notwendig, da feste Grenzwerte bei BGA eher selten vorzufinden sind und somit das Langzeitverhalten zu analysieren ist. Abschließend zeigt das Konzept zur optimalen Substratregelung von BGA mittels MPC, dass, aufbauend auf vorhandener Online-Messtechnik, der Anlagenbetrieb nachhaltig optimiert werden kann. Das Optimierungsergebnis für BGA I zeigt, dass eine deutliche Effizienzsteigerung des Anlagenbetriebs erreicht werden konnte. Dennoch steckt die Entwicklung von Regelungskonzepten, welche in der Praxis anwendbar sind, immer noch in den Kinderschuhen, sodass noch großes Optimierungspotenzial vorhanden ist.

10 Literaturverzeichnis [1] Fachverband Biogas e.v., Biogas Segment Statistics 2011: Development of the number of biogas plants and the total installed electric output in megawatt [MW] (as of 6/2012) [online]. Verfügbar unter: 12_Biogas%20Branchenzahlen%202011_eng.pdf [Accessed 25 Sep 2012]. [2] Wiese, J. und Haeck, M., Instrumentation, control and automation for full-scale manure-based biogas systems. Water Science & Technology, 54 (9), 1 8. [3] Wiese, J. and Kujawski, O., Operational results of an agricultural biogas plant equipped with modern instrumentation and automation. Water Science & Technology, 57 (6), 803. [4] Madsen, M., Holm-Nielsen, J.B. and Esbensen, K.H., Monitoring of anaerobic digestion processes: A review perspective. Renewable and Sustainable Energy Reviews, 15 (6), [5] Kohonen, T., Self-organizing maps. Berlin ;, New York: Springer. [6] Liaw, A. and Wiener, M., Classification and Regression by randomforest. R News, 2 (3), [7] Cristianini, N. and Shawe-Taylor, J., An introduction to support vector machines: And other kernel-based learning methods. Cambridge ;, New York: Cambridge University Press. [8] Stuhlsatz, A., Lippel, J. and Zielke, T., Feature Extraction With Deep Neural Networks by a Generalized Discriminant Analysis. IEEE Transactions on Neural Networks and Learning Systems, 23 (4), [9] Batstone, D.J., Keller, J., Angelidaki, I., Kalyuzhnyi, S.V., Pavlostathis, S.G., Rozzi, A., Sanders, W.T.M., Siegrist, H. und Vavilin, V.A., Anaerobic digestion model no. 1 (ADM1): Scientific and technical Report No. 13. London: IWA. [10] Gaida, D., Wolf, C., Meyer, C., Stuhlsatz, A., Lippel, J., Bäck, T., Bongards, M. and McLoone, S., State estimation for anaerobic digesters using the ADM1. Water Science & Technology, 66 (5), [11] Gaida, D., Sousa Brito, A.L., Wolf, C., Bäck, T., Bongards, M. und McLoone, S., Optimal Control Of Biogas Plants Using Nonlinear MPC. IET Irish Signals and Systems Conference (ISSC 2011).

PAT Kolloquium 2012 Entwicklung eines MIR-Online- Messsystems für anaerobe Fermentationsanlagen

PAT Kolloquium 2012 Entwicklung eines MIR-Online- Messsystems für anaerobe Fermentationsanlagen PAT Kolloquium 2012 Entwicklung eines MIR-Online- Messsystems für anaerobe Fermentationsanlagen Stanislav Janz, Oliver Trauer, Astrid Rehorek, Michael Bongards Agenda 1. Motivation und Zielsetzung 2. Prozessanalyse

Mehr

Transparente Prozessüberwachung in Biogasanlagen

Transparente Prozessüberwachung in Biogasanlagen Transparente Prozessüberwachung in Biogasanlagen Jürgen Wiese GKU Gesellschaft für kommunale Umwelttechnik mbh Heinrichstraße 17/19, 36037 Fulda Telefon: 0661-12-408, Mobil: 0160-90878095 E-Mail: juergen.wiese@gku-fulda.de,

Mehr

Biogasanlagen. Agenda. 1 Aufbau & Funktionsweise einer Biogasanlage. 2 Aktuelle Situation in Deutschland. 3 Optimierungspotenzial bei

Biogasanlagen. Agenda. 1 Aufbau & Funktionsweise einer Biogasanlage. 2 Aktuelle Situation in Deutschland. 3 Optimierungspotenzial bei Biogasanlagen in der Landwirtschaft - Überblick und aktuelle Projekte Agenda 1 Aufbau & Funktionsweise einer Biogasanlage 2 Aktuelle Situation in Deutschland 3 Optimierungspotenzial bei Biogasanlagen

Mehr

BGA Haren Fallstudie

BGA Haren Fallstudie EINSATZ DES BIOSONATORS ZUR STEIGERUNG DER BIOGASPRODUKTION AUF BIOGASANLAGEN BGA Haren Fallstudie I. Kenndaten der Anlage Anlagengröße Leistungskapazität 590 kw 1 Hauptfermenter à 1.900 m 3 1 Nachgärer

Mehr

Ihr Nebenerwerb: Biogas. Wir machen es einfach. pros_4biogas2.indd :26:05

Ihr Nebenerwerb: Biogas. Wir machen es einfach. pros_4biogas2.indd :26:05 Ihr Nebenerwerb: Biogas Wir machen es einfach. pros_4biogas2.indd 1 24.10.2011 09:26:05 Biogasanlagen müssen zum Standort passen, nicht umgekehrt Seit über 10 Jahren entwickeln wir Biogasanlagen, die es

Mehr

Einführung Biogasanlagen und Bioenergieregionen Regelbarer Gärprozess Online-Messtechnik Zusammenfassung und Ausblick. Carsten Wolff (FH Dortmund) 1

Einführung Biogasanlagen und Bioenergieregionen Regelbarer Gärprozess Online-Messtechnik Zusammenfassung und Ausblick. Carsten Wolff (FH Dortmund) 1 Sensorik im Fermenter einer Biogasanlage Herausforderungen und Lösungen auf dem Weg zur regelbaren Biogasproduktion C. Wolff, J. Strumberg, C. Fortenbacher, J.Tekampe, W. Schier, M. Knirr, I. Foerst, C.

Mehr

Rühren und hydraulische Verweilzeit im Biogasfermenter

Rühren und hydraulische Verweilzeit im Biogasfermenter Rühren und hydraulische Verweilzeit im Biogasfermenter (Zwischenergebnisse aus dem Projekt AD.CFD) Lud k Kamarád ludek.kamarad@boku.ac.at Stefan Pohn Günther Bochmann Michael Harasek 03.02.2011 CEBC 2011,

Mehr

Modellbasierte Optimierung von Biogasanlagen

Modellbasierte Optimierung von Biogasanlagen Modellbasierte Optimierung von Biogasanlagen Biernacki, P. a ; Steinigeweg, S. a ; Borchert, A. a ; Siefert, E. a ; Uhlenhut, F. a ; Stein, I. a ; Wichern, M. b a Hochschule Emden/Leer, EUTEC Institut,

Mehr

Einsatzmöglichkeiten und Ergebnisse neuer, intelligenter Regelungsverfahren auf Kläranlagen

Einsatzmöglichkeiten und Ergebnisse neuer, intelligenter Regelungsverfahren auf Kläranlagen 6. IFWW Fach- Kolloquium Einsatzmöglichkeiten und Ergebnisse neuer, intelligenter Regelungsverfahren auf Kläranlagen Prof. Dr. Lothar Scheuer Aggerverband Gummersbach Prof. Dr. Michael Bongards Fachhochschule

Mehr

Fortgeschrittenes Programmieren mit R. Christoph Beck. Di, 14:00-15:30 (3065)

Fortgeschrittenes Programmieren mit R. Christoph Beck. Di, 14:00-15:30 (3065) Christoph Beck Di, 14:00-15:30 (3065) Packages / Pakete in R Pakete in R Erweiterungen der (Basis)-Funktionalitäten in R Basis-Pakete Zusätzliche Pakete Base packages base Base R functions (and datasets

Mehr

EINSATZ DES BIOSONATORS ZUR STEIGERUNG DER BIOGASPRODUKTION AUF BIOGASANLAGEN BGA Ense Fallstudie

EINSATZ DES BIOSONATORS ZUR STEIGERUNG DER BIOGASPRODUKTION AUF BIOGASANLAGEN BGA Ense Fallstudie EINSATZ DES BIOSONATORS ZUR STEIGERUNG DER BIOGASPRODUKTION AUF BIOGASANLAGEN BGA Ense Fallstudie I. Kenndaten der Anlage Anlagengröße Leistungskapazität 3,556 MW Stromproduktion: 20.000 MWh/a 3 Fermenter

Mehr

Steigerung des Methanertrages durch mechanische Substrat- und Gärrestaufbereitung

Steigerung des Methanertrages durch mechanische Substrat- und Gärrestaufbereitung Steigerung des Methanertrages durch mechanische Substrat- und Gärrestaufbereitung Dr. Matthias Mönch-Tegeder Dr. Andreas Lemmer Dr. Hans Oechsner 14.01.2016 Gefördert durch Koordiniert vom 1 Rohstoffeinsatz

Mehr

EINSATZ DES BIOSONATORS ZUR STEIGERUNG DER BIOGASPRODUKTION AUF BIOGASANLAGEN BGA Ense Fallstudie

EINSATZ DES BIOSONATORS ZUR STEIGERUNG DER BIOGASPRODUKTION AUF BIOGASANLAGEN BGA Ense Fallstudie EINSATZ DES BIOSONATORS ZUR STEIGERUNG DER BIOGASPRODUKTION AUF BIOGASANLAGEN BGA Ense Fallstudie I. Kenndaten der Anlage Anlagengröße Leistungskapazität,6 MW Stromproduktion:. MWh/a Fermenter.88 m /.88

Mehr

Flexible Verstromung mit Biogas-BHKW: Anforderungen, Eigenschaften und Auswirkungen

Flexible Verstromung mit Biogas-BHKW: Anforderungen, Eigenschaften und Auswirkungen Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Flexible Verstromung mit Biogas-BHKW: Anforderungen, Eigenschaften und Auswirkungen M. Sc. Simon Tappen Biogas Infotage 2017 Ulm, 18.01.2017 Bewertung der flexiblen

Mehr

Vortrag Energietage Wetzlar

Vortrag Energietage Wetzlar Vortrag Energietage Wetzlar ISET e. V., Bereich Energetische Biomassenutzung Prozessstabilität, Messtechnik und Betriebsweise Einleitung Für einen sicheren und störungsfreien Betrieb einer Biogasanlage

Mehr

KNN-Methode zur Einschätzung von Veränderungen des Salzgehaltes in Ästuaren

KNN-Methode zur Einschätzung von Veränderungen des Salzgehaltes in Ästuaren KNN-Methode zur Einschätzung von Veränderungen des Salzgehaltes in Ästuaren Holger Rahlf; Reiner Schubert www.baw.de Künstlich Neuronales Netz Gliederung Einleitung Grundlagen Möglichkeit und Grenzen Anwendung

Mehr

Fernüberwachung und -optimierung von Anlagen und Systemen - Gummersbach Environmental Computing Center (GECO C)

Fernüberwachung und -optimierung von Anlagen und Systemen - Gummersbach Environmental Computing Center (GECO C) Cologne University of Applied Sciences Fachhochschule Köln Fernüberwachung und -optimierung von Anlagen und Systemen - Gummersbach Environmental Computing Center (GECO C) Fachhochschule Köln Campus Gummersbach

Mehr

Fachtagung "Prozessmesstechnik an Biogasanlagen" 25. und 26. März 2014 in Leipzig

Fachtagung Prozessmesstechnik an Biogasanlagen 25. und 26. März 2014 in Leipzig Fachtagung "Prozessmesstechnik an Biogasanlagen" 25. und 26. März 2014 in Leipzig Erfahrungen bei der messtechnischen Erfassung von Rohbiogas- und Biomethanmengen Dr. sc. agr. Hans-Joachim Nägele Landesanstalt

Mehr

Support Vector Machines und Kernel-Methoden

Support Vector Machines und Kernel-Methoden Support Vector Machines und Kernel-Methoden Seminar Bernd Bischl und Heike Trautmann Lehrstuhl Computergestützte Statistik Fakultät Statistik TU Dortmund 7. Juli 2010 Trautmann, Bischl (Fakultät Statistik)

Mehr

Zusammenfassung Workshop Arbeitskreisprojekt Biogas

Zusammenfassung Workshop Arbeitskreisprojekt Biogas Zusammenfassung Workshop Arbeitskreisprojekt Biogas Funktion von Biogasanlagen und die Hauptkomponenten Eine Biogasanlage besteht im Wesentlichen aus einem Fahrsilo (Lagerstätte der Substrate), mehreren

Mehr

i- energy by xamax ag

i- energy by xamax ag i- energy by xamax ag EcoController von xamax ag der intelligente und innovative Weg, Photovoltaikanlagen wirtschaftlicher zu betreiben Höherer Eigennutzungsgrad Weniger Stromzukauf Gezielte thermische

Mehr

Numerische Simulation des Mischvorganges von vier vollständig mischbaren Phasen in zwei verschiedenen Biogasfermentern

Numerische Simulation des Mischvorganges von vier vollständig mischbaren Phasen in zwei verschiedenen Biogasfermentern Numerische Simulation des Mischvorganges von vier vollständig mischbaren Phasen in zwei verschiedenen Biogasfermentern Stefan Pohn, Andras Horvath, Christian Kuttner, Christian Maier, Michael Harasek Institut

Mehr

Inhaltsstoffe von Biogassubstraten und Gärresten (Datenblätter)

Inhaltsstoffe von Biogassubstraten und Gärresten (Datenblätter) Inhaltsstoffe von Biogassubstraten und Gärresten (Datenblätter) 226 201 450 102 B iog as anlage n nac h EEG Standorte n ( 0 1. 0 1. 2 0 1 2 ) kw/b iog as anlag e MW i n s t a l l i e r t AN LAGEN DATEN

Mehr

Analyse und Optimierung neuer Biogasanlagen

Analyse und Optimierung neuer Biogasanlagen Analyse und Optimierung neuer Biogasanlagen Department für Nachhaltige Agrarsysteme Institut für Landtechnik K. Hopfner-Sixt Inhalt Ökostromgesetz bietet den rechtlichen Rahmen für eine zukunftsweisende

Mehr

EUCOlino Güllevergärung in kompakter Bauweise

EUCOlino Güllevergärung in kompakter Bauweise EUCOlino Güllevergärung in kompakter Bauweise Perspektiven von güllebetonten (Klein-) Biogasanlagen im EEG 2012, 13.12.2011 Dr. Tino Weber, Vorsitzender der Geschäftsführung Schmack Biogas GmbH Seite 1

Mehr

Fallbeispiele aus dem Beratungsalltag Biogas-gut-beraten

Fallbeispiele aus dem Beratungsalltag Biogas-gut-beraten Bio- und Deponiegas Fachtagung, 17. April 2007, Nürnberg Fallbeispiele aus dem Beratungsalltag Biogas-gut-beraten Jan Naeve, Kiel DAS IB GmbH LFG - & Biogas - Technology Biogas-, Klärgas- und Deponiegastechnologie:

Mehr

Aktuelle Vorhaben und Ansätze zur Forschung in der Biogastechnologie am DBFZ

Aktuelle Vorhaben und Ansätze zur Forschung in der Biogastechnologie am DBFZ Aktuelle Vorhaben und Ansätze zur Forschung in der Biogastechnologie am DBFZ Mathias Stur Energiecluster trifft Wissenschaft am 21.06.2016 an der HTWK Bereich Biochemische Konversion Arbeitsgruppen mit

Mehr

BEDARFSGERECHTE BIOGASBEREITSTELLUNG: AUS WELCHEN ANLAGEN, FÜR WELCHEN STROMFAHRPLAN,

BEDARFSGERECHTE BIOGASBEREITSTELLUNG: AUS WELCHEN ANLAGEN, FÜR WELCHEN STROMFAHRPLAN, Szarvas, Hungary BGA RÖBLINGEN, Wastes & Energy Crops BEDARFSGERECHTE BIOGASBEREITSTELLUNG: AUS WELCHEN ANLAGEN, FÜR WELCHEN STROMFAHRPLAN, MIT WELCHER PROZESSLEITTECHNIK? CHICKEN MANURE LUDWIG DINKLOH,

Mehr

Energiecontrolling. Nebenkosten.

Energiecontrolling. Nebenkosten. . Nebenkosten. leicht gemacht. Wir erfassen, analysieren und bewerten die Energiedaten Ihrer Gebäude und Anlagen. Permanent. Denn ein energieeffizient betriebenes Gebäude spart Kosten und stösst weniger

Mehr

Messungen zur Abbaukinetik von Einzelsubstraten und Substratmischungen

Messungen zur Abbaukinetik von Einzelsubstraten und Substratmischungen Nils Engler, Michael Nelles Messungen zur Abbaukinetik von Einzelsubstraten und Substratmischungen Fachtagung Prozessmesstechnik an Biogasanlagen 25. und 26. März 2014 / Leipzig 27.03.2014 UNIVERSITÄT

Mehr

Hocheffiziente Fermenter-Rührwerke mit unübertroffenem Wirkungsgrad. Fermenter-Rührwerke

Hocheffiziente Fermenter-Rührwerke mit unübertroffenem Wirkungsgrad. Fermenter-Rührwerke Hocheffiziente Fermenter-Rührwerke mit unübertroffenem Wirkungsgrad Fermenter-Rührwerke Voraussetzung für optimale Reaktionsbedingungen Bild 1 Schnelllaufende Rührwerke neigen zu Kavernenbildung. Dies

Mehr

Gebäudeübergreifender Energieaustausch. M. Tragner, E. Hummer, T. Nacht und P.M. Ramharter

Gebäudeübergreifender Energieaustausch. M. Tragner, E. Hummer, T. Nacht und P.M. Ramharter Gebäudeübergreifender Energieaustausch M. Tragner, E. Hummer, T. Nacht und P.M. Ramharter 0 Inhalt Einleitung Analyse der technischen Ausgangslage Analyse der Möglichkeiten zur Optimierung des Energiebezugs

Mehr

ELIRAS Eine neue Bewertungsmethode für Substrataufschlussverfahren und deren Effekte auf den Biogasprozess und die Rührtechnik

ELIRAS Eine neue Bewertungsmethode für Substrataufschlussverfahren und deren Effekte auf den Biogasprozess und die Rührtechnik ELIRAS Eine neue Bewertungsmethode für Substrataufschlussverfahren und deren Effekte auf den Biogasprozess und die Rührtechnik 2. Mitteldeutsches Anwenderforum Biogas, 11.03.2016, Bad Lauchstädt 00 Dr.

Mehr

Performance-Vergleich zwischen InterSystems Caché und Oracle in einer Data-Mart-Applikation

Performance-Vergleich zwischen InterSystems Caché und Oracle in einer Data-Mart-Applikation Performance-Vergleich zwischen InterSystems Caché und Oracle in einer Data-Mart-Applikation Kurzfassung Im Rahmen einer simulierten Data-Mart-Applikation testete ein globaler Anbieter von Software für

Mehr

Veränderungen im Ablauf zuverlässig erkennen

Veränderungen im Ablauf zuverlässig erkennen Fakultät für Bauen Abfall- und Siedlungswasserwirtschaft Veränderungen im Ablauf zuverlässig erkennen Ersatzparameter für CSB und BSB 5 und deren Einsatzmöglichkeiten bei Kleinkläranlagen Auf dem Markt

Mehr

Biogasproduktion Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung aus landwirtschaftlicher Perspektive

Biogasproduktion Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung aus landwirtschaftlicher Perspektive Biogasproduktion Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung aus landwirtschaftlicher Perspektive Mathias Jung M.Sc. Agrarökonomik Agro-Farm GmbH Nauen Betriebsleitung Pflanzenbau und Biogas 1 Gliederung 1.

Mehr

Verlässlichkeit von Messtechnik in Biogasanlagen und Maßnahmen zur Gewährleistung einer hohen Datenqualität

Verlässlichkeit von Messtechnik in Biogasanlagen und Maßnahmen zur Gewährleistung einer hohen Datenqualität Verlässlichkeit von Messtechnik in Biogasanlagen und Maßnahmen zur Gewährleistung einer hohen Datenqualität Dipl.-Ing.agr. Hendrik Keitlinghaus, Keitlinghaus Umweltservice Jahrestagung 2011 des Fachverbandes

Mehr

IHRE DATEN SIND GOLD WERT!

IHRE DATEN SIND GOLD WERT! IHRE DATEN SIND GOLD WERT! DATENQUALITÄT ALS GRUNDLAGE FÜR AUSSAGEKRÄFTIGE RESULTATE EPA LEP ANWENDERKONFERENZ / 19. NOVEMBER 2015 / JÜRG DIETRICH Statistik Predictive Analytics Data Mining Big Data Data

Mehr

AIF Forschungsprojekt 201 ZN. AIF Forschungsprojekt 201 ZN

AIF Forschungsprojekt 201 ZN. AIF Forschungsprojekt 201 ZN AIF Forschungsprojekt 201 ZN Erforschung eines objektivierten Verfahrens zur sensorischen Beurteilung von Schuh/Strumpf-Systemen mit dem Ziel der ( Veröffentlichung ) AIF Forschungsprojekt 201 ZN Das Projekt

Mehr

Data Mining in der Landwirtschaft

Data Mining in der Landwirtschaft Vortrag zum Doktorandentag 02. Februar 2010 Gliederung Motivation Grundidee field uniform treatment small scale precision treatment Abbildung: Präzisionslandwirtschaft = datengetriebene Herangehensweise

Mehr

SPC online im Rahmen von Qualität 4.0. Qualitätskollegium TU Berlin Konrad Wälder. BTU Cottbus-Senftenberg

SPC online im Rahmen von Qualität 4.0. Qualitätskollegium TU Berlin Konrad Wälder. BTU Cottbus-Senftenberg Qualitätskollegium TU Berlin 17.10.2016 SPC online im Rahmen von Qualität 4.0 Konrad Wälder BTU Cottbus-Senftenberg 1 1 Grundsätzliches SPC (statistische Prozessregelung) Ø liefert zentrale Instrumente

Mehr

C-WIS Das Warehouse Intelligence System

C-WIS Das Warehouse Intelligence System A Member of the Constructor Group Raum gewinnen. C-WIS Das Warehouse Intelligence System Lageroptimierung mit Weitblick Wettbewerbsvorteile sichern C-WIS Warehouse Intelligence System C-WIS Lageroptimierung,

Mehr

Statistische Verfahren zur Maschinen- und Prozessqualifikation

Statistische Verfahren zur Maschinen- und Prozessqualifikation Statistische Verfahren zur Maschinen- und Prozessqualifikation Bearbeitet von Edgar Dietrich, Alfred Schulze 5., aktualisierte Auflage 2005. Buch. XVIII, 630 S. Hardcover ISBN 978 3 446 22894 8 Format

Mehr

Germany s next Simulation Model Besser automatisieren in der Prozesstechnik

Germany s next Simulation Model Besser automatisieren in der Prozesstechnik Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig Leipzig University of Applied Sciences Germany s next Simulation Model Besser automatisieren in der Prozesstechnik Tag der Wissenschaft 08. Juni 2016

Mehr

1. Aufbau von Biogasanlagen

1. Aufbau von Biogasanlagen Abb. 1: Methan in Modell (CH 4 ) : Die Kenntnisse über die Methanbildung machen eine Biogasanlage überhaupt erst möglich 1. Aufbau von Biogasanlagen Die Maschinen- und Gerätetechnik für Biogasanlagen (BGA)

Mehr

Die RoWiRa Verfahrenstechnik: Mehr Biogas durch Hydrolyse. Sauen, 05.12.2007 ETI-Arbeitsgruppensitzung Biogas

Die RoWiRa Verfahrenstechnik: Mehr Biogas durch Hydrolyse. Sauen, 05.12.2007 ETI-Arbeitsgruppensitzung Biogas Die RoWiRa Verfahrenstechnik: Mehr Biogas durch Hydrolyse Die RoWiRa Verfahrenstechnik: Mehr Biogas durch Hydrolyse Problem und Lösungsansatz Entwicklung des Verfahrens Ergebnisse und Vergleich mit einstufiger

Mehr

Produktionsbasiertes Energiemanagement in der Lebensmittelindustrie

Produktionsbasiertes Energiemanagement in der Lebensmittelindustrie Produktionsbasiertes Energiemanagement in der Lebensmittelindustrie Ansätze und Ergebnisse aus einem Forschungsprojekt, aufbereitet für die Lehrstuhl für Lebensmittelverpackungstechnik, Lehrstuhl für mathematische

Mehr

Prozeßoptimierung als Service-Paket

Prozeßoptimierung als Service-Paket Prozeßoptimierung als Service-Paket Dipl.-Chem. Markus Ott; Schmack Biogas GmbH; Oberer Mühlweg 4-6; D-93133 Burglengenfeld Tel.: +49-9471-604-0; Fax: -222; Email: Markus.Ott@schmack-biogas.com 1. Situation

Mehr

INNOVATIONEN ZUR LEISTUNGS- STEIGERUNG VON BIOGASANLAGEN

INNOVATIONEN ZUR LEISTUNGS- STEIGERUNG VON BIOGASANLAGEN INNOVATIONEN ZUR LEISTUNGS- STEIGERUNG VON BIOGASANLAGEN Entwicklung der Biogaserzeugung als Zukunftstechnologie Bauernfrühstück der VR-Bank Mittelsachsen eg Döbeln, 22.02.2013 Abteilung Biomassetechnologien

Mehr

Der Wiederkäuer - die Kombination von Mechanik und Biologie. FH Flensburg

Der Wiederkäuer - die Kombination von Mechanik und Biologie. FH Flensburg Der Wiederkäuer - die Kombination von Mechanik und Biologie FH Flensburg 12.09.2013 Aufschlussverfahren IMPRASYN Worum geht es in Biogasanlagen? Welche Möglichkeiten hat der Betreiber? Was ist IMPRASYN?

Mehr

Biogas Neue Trends und Technologien in Deutschland

Biogas Neue Trends und Technologien in Deutschland Energy Biogas Neue Trends und Technologien in Deutschland Montag, 08. November 2010 Budapest, Hungary Dr. Adolph Bioenergy Consulting www.german-renewable-energy.com Inhalt 1. Übersicht Biogas Technologie

Mehr

Hohenheimer Biogasertragstest

Hohenheimer Biogasertragstest Hohenheimer Biogasertragstest Frank Hengelhaupt Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft V [l N /kg ots ] 800 700 Biogas Methan 600 500 400 300 200 100 0 Gliederung Biogasentstehung und Gärtests im Labormaßstab

Mehr

Messtechnik. Rainer Parthier

Messtechnik. Rainer Parthier Rainer Parthier Messtechnik Grundlagen und Anwendungen der elektrischen Messtechnik für alle technischen Fachrichtungen und Wirtschaftsingenieure 6., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 136 Abbildungen

Mehr

Geprüfte Qualität von Composite-Bahnen sorgt für Sicherheit und Ressourceneffizienz

Geprüfte Qualität von Composite-Bahnen sorgt für Sicherheit und Ressourceneffizienz Innovative Inspektionstechnologie für die Produktion fehlerfreier Faserverbundwerkstoffe in der Verkehrs- und Energie-Industrie Geprüfte Qualität von Composite-Bahnen sorgt für Sicherheit und Ressourceneffizienz

Mehr

The valence of flexible green electricity generation units DI Dr. Bernhard Stürmer University College of Agricultural and Environmental Pedagogy

The valence of flexible green electricity generation units DI Dr. Bernhard Stürmer University College of Agricultural and Environmental Pedagogy The valence of flexible green electricity generation units DI Dr. Bernhard Stürmer University College of Agricultural and Environmental Pedagogy I have a dream! Every Region Q: own calcula+ons based on

Mehr

Big Data als neuer Partner von Six Sigma Optimierung der diskreten Produktion

Big Data als neuer Partner von Six Sigma Optimierung der diskreten Produktion Big Data als neuer Partner von Six Sigma Optimierung der diskreten Produktion Frank Effenberger, Marco Fischer, 22.06.2015, München Agenda Firmenpräsentation Einführung Anwendungsfall Fazit Zahlen und

Mehr

Entwurf, Test und Analyse adaptiver Regelungsstrategien für einen nichtlinearen totzeitbehafteten technischen Prozess

Entwurf, Test und Analyse adaptiver Regelungsstrategien für einen nichtlinearen totzeitbehafteten technischen Prozess Fakultät Informatik Institut für angewandte Informatik- Professur Technische Informationssysteme Verteidigung der Diplomarbeit: Entwurf, Test und Analyse adaptiver Regelungsstrategien für einen nichtlinearen

Mehr

Landwirtschaftliche Zertifizierung Biogas, die Energiesäule. Power, auf die es ankommt: Bio-H2-Plus

Landwirtschaftliche Zertifizierung Biogas, die Energiesäule. Power, auf die es ankommt: Bio-H2-Plus Landwirtschaftliche Zertifizierung Biogas, die Energiesäule Power, auf die es ankommt: Sichern Sie sich Ihren Platz! Nahezu weltweit sind Biogasanlagen entstanden. Innerhalb Europas sind diese Anlagen

Mehr

7 Ergebnisse der Untersuchungen zur Sprungfreudigkeit der Rammler beim Absamen und zu den spermatologischen Parametern

7 Ergebnisse der Untersuchungen zur Sprungfreudigkeit der Rammler beim Absamen und zu den spermatologischen Parametern Ergebnisse 89 7 Ergebnisse der Untersuchungen zur Sprungfreudigkeit der Rammler beim Absamen und zu den spermatologischen Parametern 7.1 Einfluß des Lichtregimes 7.1.1 Verhalten der Rammler beim Absamen

Mehr

Entwicklung spezieller Lösungen für die Messtechnik. Schallgeschwindigkeits-, Viskositäts- und Leitfähigkeitsmessungen an Polymer - Dispersionen

Entwicklung spezieller Lösungen für die Messtechnik. Schallgeschwindigkeits-, Viskositäts- und Leitfähigkeitsmessungen an Polymer - Dispersionen Mess - und Analysentechnik Dr. Dinger Entwicklung spezieller Lösungen für die Messtechnik Applikationsberatung und technische Untersuchungen MAT Dr. Dinger Ludwig-Erhard-Strasse 12 34131 Kassel Vertrieb

Mehr

Technical integration of RES: First results from the E-Energy project RegModHarz. Berlin, 19. November 2010

Technical integration of RES: First results from the E-Energy project RegModHarz. Berlin, 19. November 2010 Technical integration of RES: First results from the E-Energy project RegModHarz Berlin, 19. November 2010 Florian Schlögl IWES Berlin 15.12.2010 Introduction Manufacturing costs go down when electricity

Mehr

Large Scale Data Management

Large Scale Data Management Large Scale Data Management Beirat für Informationsgesellschaft / GOING LOCAL Wien, 21. November 2011 Prof. Dr. Wolrad Rommel FTW Forschungszentrum Telekommunikation Wien rommel@ftw.at Gartner's 2011 Hype

Mehr

Ultraschall auf Biogasanlagen Anspruch, Ziel und Nutzen

Ultraschall auf Biogasanlagen Anspruch, Ziel und Nutzen Ultraschall auf Biogasanlagen Anspruch, Ziel und Nutzen Dr.-Ing. Klaus Nickel & Prof. Dr.-Ing. Uwe Neis ULTRAWAVES GmbH Wasser & Umwelttechnologien info@ultrawaves.de www.ultrawaves.de TU Hamburg-Harburg

Mehr

PROJEKT BIOGAS RHEINLAND. Energieverbrauch in Biogasanlagen

PROJEKT BIOGAS RHEINLAND. Energieverbrauch in Biogasanlagen PROJEKT BIOGAS RHEINLAND Energieverbrauch in Biogasanlagen - Ergebnisse messtechnischer Untersuchungen an landwirtschaftlichen Biogasanlagen im Rheinland Gliederung Substratzufuhr Stromproduktion und -verbrauch

Mehr

Nährstoffrückgewinnung aus biologischen Abfallströmen zur Düngemittelproduktion. Ralf Hermann, Proman Management GmbH

Nährstoffrückgewinnung aus biologischen Abfallströmen zur Düngemittelproduktion. Ralf Hermann, Proman Management GmbH Nährstoffrückgewinnung aus biologischen Abfallströmen zur Düngemittelproduktion Ralf Hermann, Proman Management GmbH Inhalt 1. Vorstellung Proman Management GmbH 2. Newfert - das Konsortium 3. Newfert

Mehr

Energiemanagement als unternehmerische Herausforderung

Energiemanagement als unternehmerische Herausforderung Energiemanagement als unternehmerische Herausforderung Die Energiepreise steigen zunehmend, ebenso wie die gesetzlichen Rahmenbedingungen für Unternehmen. Damit kommt auf die Unternehmen gleich in doppelter

Mehr

Lambdasonden kalibrieren HuS118 und LSM11. ETAtouch Steuerung. HuS118 LSM11. Lambdasonden kalibrieren

Lambdasonden kalibrieren HuS118 und LSM11. ETAtouch Steuerung. HuS118 LSM11. Lambdasonden kalibrieren Lambdasonden kalibrieren HuS118 und LSM11 ETAtouch Steuerung HuS118 LSM11 Lambdasonden kalibrieren 2011-03 Inhaltsverzeichnis Berechtigung Service einstellen...3 Funktion Extra kalibrieren...4 In das Textmenü

Mehr

Bedarfsgerechter Einsatz von Biogasanlagen - Flexibilisierungskonzepte und das EEG -

Bedarfsgerechter Einsatz von Biogasanlagen - Flexibilisierungskonzepte und das EEG - Bedarfsgerechter Einsatz von Biogasanlagen - Flexibilisierungskonzepte und das EEG - Marcus Trommler Montichiari, 24. Januar 2013 1 Ziele der Bundesregierung für erneuerbare Energien Die Umsetzung dieser

Mehr

1.1. Netzwerkstatus insgesamt

1.1. Netzwerkstatus insgesamt Es handelt sich hier um ein Beispiel einer Funkvermessung, daher wurde als Firma die Funkwerk Enterprise Communications GmbH eingesetzt. Echte Berichte über eine Funkvermessung sind sehr viel umfangreicher

Mehr

für Hütten- und Walzwerke

für Hütten- und Walzwerke X-PACT Energiemanagement für Hütten- und Walzwerke ENERGY ADVISOR SMS SIEMAG ELEKTRIK und AUTOMATION SMS SIEMAG X-Pact Elektrik und Automation X-PACT ENERGY ADVISOR Nachhaltigkeit mit Profitabilität &

Mehr

Untersuchung zur Vergleichbarkeit der Reagenzsysteme (Powder Pack / Pillow) für freies und gesamtes Chlor von Lovibond und Hach

Untersuchung zur Vergleichbarkeit der Reagenzsysteme (Powder Pack / Pillow) für freies und gesamtes Chlor von Lovibond und Hach Untersuchung zur Vergleichbarkeit der Reagenzsysteme (Powder Pack / Pillow) für freies und gesamtes Chlor von Lovibond und Hach Inhaltsverzeichnis Seite Einleitung und Zielsetzung 1 Verwendete Methoden,

Mehr

Unternehmenspräsentation Seminarveranstaltung in der Slowakei Bratislava am

Unternehmenspräsentation Seminarveranstaltung in der Slowakei Bratislava am Unternehmenspräsentation Seminarveranstaltung in der Slowakei Bratislava am 12.03.2013 STIRL Anlagenbau GmbH Stellwerkswiese 2 18292 Krakow am See Telefon : 038457 32130 Fax : 038457 23150 info@stirlgmbh.de

Mehr

Mit maschinellem Lernen erfolgreich Bilanzmanipulation erkennen

Mit maschinellem Lernen erfolgreich Bilanzmanipulation erkennen Mit maschinellem Lernen erfolgreich Bilanzmanipulation erkennen Bankingclub 2015 Webinar 5. November 2015 Dennis Weinbender Disclaimer Alle nachfolgenden Inhalte geben ausschließlich die persönliche Auffassung

Mehr

Ohmscher Spannungsteiler

Ohmscher Spannungsteiler Fakultät Technik Bereich Informationstechnik Ohmscher Spannungsteiler Beispielbericht Blockveranstaltung im SS2006 Technische Dokumentation von M. Mustermann Fakultät Technik Bereich Informationstechnik

Mehr

Protokolle erstellen

Protokolle erstellen Institut für Elektrische Messtechnik und Grundlagen der Elektrotechnik Protokolle erstellen - eine kurze Einweisung - WS 2011/2012 www.emg.tu-bs.de Protokoll Was ist das? Versuchs-, Mess-, Praktikums-,

Mehr

Biogasanlageneffizienz und Optimierungsstrategien am Beispiel einer landwirtschaftlichen Versuchsbiogasanlage

Biogasanlageneffizienz und Optimierungsstrategien am Beispiel einer landwirtschaftlichen Versuchsbiogasanlage Biogasanlageneffizienz und Optimierungsstrategien am Beispiel einer landwirtschaftlichen Versuchsbiogasanlage Biogasingenieurbüro - Kirchhoff GmbH (Biogasprojektentwicklung, Biogastechnologie, Prozessbiologie,

Mehr

Selected Topics in Machine Learning and Reverse Engineering

Selected Topics in Machine Learning and Reverse Engineering Selected Topics in Machine Learning and Reverse Engineering Dozenten: Prof. Dr. Fabian Theis Email: theis@ma.tum.de Prof. Dr. Oliver Junge Raum: 02.08.040? Tel.: +49 (89) 289 17987, Email: junge@ma.tum.de

Mehr

Wir sind Rittmeyer. Mess- und Leittechnik für die Wasser- und Energiewirtschaft

Wir sind Rittmeyer. Mess- und Leittechnik für die Wasser- und Energiewirtschaft Wir sind Rittmeyer Mess- und Leittechnik für die Wasser- und Energiewirtschaft 2 3 Jahrzehntelange Erfahrung. Fachkompetenz. Leidenschaft. Und unser Wissen, das wir stetig erweitern und gerne teilen.

Mehr

Session: 1 SO Selbstoptimierte Zustandsüberwachung für die Prognose von Fehlzuständen für Windkraftanlagen SO-Pro (Resolto)

Session: 1 SO Selbstoptimierte Zustandsüberwachung für die Prognose von Fehlzuständen für Windkraftanlagen SO-Pro (Resolto) Session: 1 SO Selbstoptimierte Zustandsüberwachung für die Prognose von Fehlzuständen für Windkraftanlagen SO-Pro (Resolto) 06. Juli 2016 Bielefeld www.its-owl.de Agenda Abschlusspräsentation Einführung

Mehr

Flexibilisierung der Biogasproduktion speziell durch Anpassung der Substratfütterung

Flexibilisierung der Biogasproduktion speziell durch Anpassung der Substratfütterung LANDESANSTALT FÜR AGRARTECHNIK UND BIOENERGIE (740) 13. -14. Januar 2016 Messegelände Ulm Flexibilisierung der Biogasproduktion speziell durch Anpassung der Substratfütterung Dr. Hans-Joachim Nägele Landesanstalt

Mehr

Heinz Scholing. Service Sales Manager

Heinz Scholing. Service Sales Manager Investitionsschutz durch Life Cycle Services Heinz Scholing Service Sales Manager Life Cycle Prozessanlage vs PLT Produkt Life Cycle einer Prozessanlage Planung Inbetriebnahme Produktion Rückbau Umbau

Mehr

Fachgruppe Statistik, Risikoanalyse & Computing. STAT672 Data Mining. Sommersemester 2007. Prof. Dr. R. D. Reiß

Fachgruppe Statistik, Risikoanalyse & Computing. STAT672 Data Mining. Sommersemester 2007. Prof. Dr. R. D. Reiß Fachgruppe Statistik, Risikoanalyse & Computing STAT672 Data Mining Sommersemester 2007 Prof. Dr. R. D. Reiß Überblick Data Mining Begrifflichkeit Unter Data Mining versteht man die Computergestützte Suche

Mehr

Fehlerdetektion durch modulgenaues Monitoring

Fehlerdetektion durch modulgenaues Monitoring Fehlerdetektion durch modulgenaues Monitoring Dr.-Ing. Thilo Kilper Themenfeldleiter Photovoltaische Systeme Bereich Energiesysteme & Speicher 13. Workshop Photovoltaik-Modultechnik Köln, 29.11.2016 Fehlerdetektion

Mehr

Breibeschickung auf Biogasanlagen. Pumpen & Systeme. Flexibel und kosteneffizient mit der NEMO B.Max Mischpumpe

Breibeschickung auf Biogasanlagen. Pumpen & Systeme. Flexibel und kosteneffizient mit der NEMO B.Max Mischpumpe Pumpen & Systeme Breibeschickung auf Biogasanlagen Flexibel und kosteneffizient mit der NEMO B.Max Mischpumpe NETZSCH Pumps & Systems Solutions you can trust Funktionsweise der Breibeschickung mit einer

Mehr

16. Fachgespräch der Clearingstelle EEG Anwendungsfragen zur Biomasse im EEG 2012 und EEG 2009

16. Fachgespräch der Clearingstelle EEG Anwendungsfragen zur Biomasse im EEG 2012 und EEG 2009 16. Fachgespräch der Clearingstelle EEG EEG 2012 und an Ass. iur. Elena Richter Mitglied der Clearingstelle EEG Clearingstelle EEG 29. November 2013 1 / 18 Inhalt 1 2 3 4 2 / 18 6 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 EEG

Mehr

Direktanzeigende Messgeräte - Theorie und Praxis -

Direktanzeigende Messgeräte - Theorie und Praxis - Direktanzeigende Messgeräte - Theorie und Praxis - BG BAU, Einsatz von direktanzeigenden Messgeräten - Überwachung Anwendung durch die Mitgliedsbetriebe - Ermittlung des zeitlichen Verlaufs Relativbestimmung,

Mehr

Es soll eine Ökobilanz einer Biogasanlage durchgeführt werden. Zur Bilanzerstellung verwenden Sie die ökonomische Allokation.

Es soll eine Ökobilanz einer Biogasanlage durchgeführt werden. Zur Bilanzerstellung verwenden Sie die ökonomische Allokation. Grundzüge Ökologische Systemanalyse Übungsblatt D: Wirkungsbilanz Diese Übung korrigieren wir auf Wunsch. Bitte Lösung bis zum auf der Homepage angegebenen Termin an die angegebene Adresse emailen oder

Mehr

Einleitung. I. GENAUIGKEIT Methode

Einleitung. I. GENAUIGKEIT Methode Genauigkeit und Präzision des Accu-Chek Aviva Systems Einleitung Die Genauigkeit des Systems wurde gemäß der Norm ISO 15197:2003 untersucht. In einer externen Diabetesklinik wurde Diabetikern kapillares

Mehr

Bachelorarbeit. Zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im

Bachelorarbeit. Zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im Elektromobilität in Deutschland: eine empirische Untersuchung der Akzeptanz von Elektrofahrzeugen Bachelorarbeit Zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft

Mehr

Landgraf Laborsysteme HLL GmbH

Landgraf Laborsysteme HLL GmbH Biogasfermenter für das Labor Notwendigkeit von Laboranlagen. Das Wissen um die Biologie in Biogasanlagen und die Einflussgrößen steckt noch in den Kinderschuhen. Eine Möglichkeit, Veränderungen zu simulieren

Mehr

Messung der Statistischen Vorbeifahrt von Pkw auf der Haselbrunnstr. 5 in Radolfzell an ZWOPA 0/8

Messung der Statistischen Vorbeifahrt von Pkw auf der Haselbrunnstr. 5 in Radolfzell an ZWOPA 0/8 Messung der Statistischen Vorbeifahrt von Pkw auf der Haselbrunnstr. 5 in Radolfzell an ZWOPA 0/8 Bundesanstalt für Straßenwesen Messbericht F3-SPB-O2012.08 zum Projekt F1100.5312007.01 Bergisch Gladbach,

Mehr

Statistische Randnotizen

Statistische Randnotizen Landkreis /Weser Februar 08 Stabsstelle Regionalentwicklung Az.: 12.01.20 Statistische Randnotizen Geburtenziffern im Landkreis /Weser und den anderen Kreisen im Bezirk Hannover Einleitung Kenntnis über

Mehr

Advanced Process Control (APC)

Advanced Process Control (APC) Advanced Process Control (APC) wirksamer Hebel zur Verbesserung der Anlagenperformance Hand out Lunch & Learn am 28. Oktober 2011 Agenda an die moderne Prozessführung durch Regelungstechnik der Grenzen

Mehr

Experteninterview mit Stefan Rappen Fachanwalt für Verwaltungsrecht CBH Rechtsanwälte

Experteninterview mit Stefan Rappen Fachanwalt für Verwaltungsrecht CBH Rechtsanwälte 86 KAPITEL IX Experteninterview mit Stefan Rappen Fachanwalt für Verwaltungsrecht CBH Rechtsanwälte DCTI 2010 Studienband 3 - Bioenergie 87 Interview mit Rechtsanwalt Stefan Rappen Fachanwalt für Verwaltungsrecht

Mehr

Erfassungsbogen Biogas

Erfassungsbogen Biogas bitte zurück an: LMS Landwirtschaftsberatung Neue Reihe 48 18209 Bad Doberan Erfassungsbogen Biogas Erfassungszeitraum vom bis 1 Betriebsdaten Name Vorname Firma Straße/Nr. PLZ Ort Ansprechpartner/in E-Mail

Mehr

Untersuchungen zur Wirkung und Optimierung von Eisenpräparaten zur Entschwefelung von Biogas. Ein Gemeinschaftsprojekt von:

Untersuchungen zur Wirkung und Optimierung von Eisenpräparaten zur Entschwefelung von Biogas. Ein Gemeinschaftsprojekt von: Untersuchungen zur Wirkung und Optimierung von Eisenpräparaten zur Entschwefelung von Biogas Ein Gemeinschaftsprojekt von: Auswirkungen hoher Schwefelwasserstoffkonzentrationen in BGA s Störung der Biologie

Mehr

Informationsblatt: CALIPRI INLINE VARIANTEN

Informationsblatt: CALIPRI INLINE VARIANTEN Informationsblatt: CALIPRI INLINE VARIANTEN SYSTEME: CALIPRI INLINE VARIANTEN. MULTIFUNKTIONALER UND PROZESSÜBERGREIFENDER EINSATZ. + Die CALIPRI Modelle für Inline-Messungen erfüllen die Forderungen nach

Mehr

Empirische Ansätze zur Evaluation von Qualitätsindikatoren

Empirische Ansätze zur Evaluation von Qualitätsindikatoren Die Folien sind nur in Verbindung mit dem mündlichen Vortrag zu verwenden. Stand: 7.10.2015 Empirische Ansätze zur Evaluation von Qualitätsindikatoren Prof. Dr. med. Jürgen Stausberg Arzt für Medizinische

Mehr

Aktion 1: "Elektronische Nase" in der Gasphase "Au Pays de l'attert" asbl

Aktion 1: Elektronische Nase in der Gasphase Au Pays de l'attert asbl Aktion 1: Zielsetzung: Eines der Projektziele ist die Entwicklung eines mit einer Steuerungsautomatik verbundenen Biogas-Analysators, mit dem Funktionsstörungen bei der Vergärung von organischen Stoffen

Mehr