Marcel Ernst Der deutsche»dialog mit der islamischen Welt« Kultur und soziale Praxis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Marcel Ernst Der deutsche»dialog mit der islamischen Welt« Kultur und soziale Praxis"

Transkript

1

2 Marcel Ernst Der deutsche»dialog mit der islamischen Welt«Kultur und soziale Praxis

3 Für Miriam Marcel Ernst (Dr. phil.) forscht im Bereich Interkulturelle Germanistik, ist Gründungsmitglied der Stiftung Wissensraum Europa Mittelmeer (WEM) e.v. und arbeitet als Werbetexter in Stuttgart.

4 Marcel Ernst Der deutsche»dialog mit der islamischen Welt«Diskurse deutscher Auswärtiger Kultur- und Bildungspolitik im Maghreb

5 Die vorliegende Arbeit beruht auf der vom Autor verfassten, von der Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) 2014 angenommenen und mit magna cum laude bewerteten Dissertation. Mit freundlicher Unterstützung von Claudia Kemper, Geschäftsführerin, Bollig & Kemper GmbH & Co. KG (Köln) und von Familie Eberhard, TWI GmbH (Karlsruhe). Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar transcript Verlag, Bielefeld Die Verwertung der Texte und Bilder ist ohne Zustimmung des Verlages urheberrechtswidrig und strafbar. Das gilt auch für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und für die Verarbeitung mit elektronischen Systemen. Umschlaggestaltung: Kordula Röckenhaus, Bielefeld Druck: Majuskel Medienproduktion GmbH, Wetzlar Print-ISBN PDF-ISBN Gedruckt auf alterungsbeständigem Papier mit chlorfrei gebleichtem Zellstoff. Besuchen Sie uns im Internet: Bitte fordern Sie unser Gesamtverzeichnis und andere Broschüren an unter:

6 Inhalt Danksagung 9 Abkürzungsverzeichnis 11 EINFÜHRUNG 1. Untersuchungsgegenstand, Forschungsstand, Methodologie, Aufbau und Zielsetzungen der Arbeit Thematisch-konzeptionelle Eingrenzung des Untersuchungsgegenstandes Forschungsstand und Quellenlage Kultur- und diskurswissenschaftliche Methodologie und Leitfragen Aufbau und Vorgehen Zielsetzungen Theoretischer Analyseteil: Begriffs- und Konzeptanalyse von ausgewählten Schlüsselbegriffen Kultur Interkulturalität Dialog: Vom klassischen Dialog zum Kulturdialog als konfliktregulierende Strategie Diskurs Politik: Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik Quantitativer Analyseteil: Projekte, Programme und Initiativen (PPI) deutscher AKBP im Maghreb Arbeitshypothesen Bestandsaufnahme: Programme, Projekte und Initiativen (PPI) deutscher AKBP im Maghreb auf den Feldern Kultur, Bildung und Wissenschaft Zwischenergebnis der quantitativen Analyse deutscher AKBP im Maghreb 91

7 4. Auswahl der Quellen zur kultur- und diskurswissenschaftlichen Analyse deutscher AKBP im Maghreb Exemplarische Auswahl: Projekte, Programme und Initiativen (Auswärtiges Amt und Mittlerorganisationen) Exemplarische Auswahl: Texte, Dokumente und Medien (Auswärtiges Amt, Mittlerorganisationen, Europäische Union) Qualitativer Analyseteil: Konzepte und Ziele des Dialogs mit der islamischen Welt Das Dialog-Konzept der deutschen AKBP Das Konzept der Wissensgesellschaft : Dialogstrategien und Kooperationskonzepte in der Außenwissenschaftspolitik (AWP) 115 TEIL A: AUSWERTUNG VON EXPERTEN-/ LEITFADENINTERVIEWS IM AUSWÄRTIGEN AMT UND IN MITTLERORGANISATIONEN 1. Diskursanalyse: Kultur- und Bildungsarbeit in Mittlerorganisationen Diskursstrang 1: Institutionelle Strukturen (Zuständigkeiten/Aufgaben) Diskursstrang 2: Interkulturalität/Interkultureller Dialog Diskursstrang 3: Konsens ( Selbstverständlichkeiten ) Diskursstrang 4: Politische Steuerung (Deutsch-europäische Außenpolitik/AKBP) Diskursstrang 5: Interessen (Dialog/Austausch) Diskursanalyse: Islamdialog und Transformationspartnerschaften im Auswärtigen Amt Auswärtiges Amt, Referat 609 ( Dialog mit der islamischen Welt ): Institutionelle Strukturen, Islamdialog, Transformation und Konsens Auswärtiges Amt, Referat 312 ( Maghreb/Union für den Mittelmeerraum ): Institutionelle Strukturen, Transformation, Konsens und Entwicklung Ergebnisse: Der Dialog mit der islamischen Welt und die deutsche AKBP im Maghreb 251 TEIL B: AUSWERTUNG VON QUELLEN ZUM EUROPÄISCH-ARABISCHEN DIALOG (EAD) EINE GEGENWARTSBEZOGENE HISTORISCHE ANALYSE 1. Quelle 1: Informationsschreiben zum Stand des Europäisch- Arabischen Dialogs (EAD) (1977) 261

8 2. Quelle 2: Schreiben des Auswärtigen Amts zum Thema Investitionsbedingungen im EAD (1978) Quelle 3: Internes Konzeptschreiben des Auswärtigen Amts zur Rolle der PLO im EAD historisches und gegewärtiges antagonistisches Denken Ergebnisse 277 Zusammenfassung: Diskurse deutscher Auswärtiger Kultur- und Bildungspolitik im Maghreb 281 TEIL C: KULTUR, BILDUNG UND WISSENSCHAFT IM ERWEITERTEN MITTELMEERRAUM: HORIZONTE UND VORSCHLÄGE FÜR DIE GESTALTUNG DES DIALOGS MIT DER ISLAMISCHEN WELT 1. Raumkonstituierende kulturelle Faktoren in der europäischen Mittelmeerpolitik: Vom Dialog- zum Wissensraum Die Barcelona-Erklärung (1995): Politischer Dialog und kultureller Austausch in euro-mediterranen Raum-Konzeptionen und der deutschen AKBP Die Pariser Erklärung (2008): Die Union für den Mittelmeerraum und die gegenwärtige deutsche AKBP im Mittelmeerraum (Nordafrika und Maghreb) Resümee Vorschläge für eine diskursive Weiterentwicklung des Dialogs mit der islamischen Welt in einem erweiterten Mittelmeerraum mit besonderem Fokus auf Nordafrika und dem Maghreb Wissenschaftsorientierte Kriterien für ein deutsch-arabisches Dialog- Modell in einem modifizierten AKBP-Diskurs Vorschläge für eine Revision sprachlichen Handelns in der deutschen Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik 319 Ausblick 323 Literaturverzeichnis 325 Anhang 341

9

10 Danksagung Ich danke der Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) für die Annahme als Doktorand zur Realisierung meiner Promotion. Mein besonderer Dank gilt dabei Herrn Prof. Dr. phil. Bernd Thum, der als betreuender Erstgutachter die Idee und weiterführende Konzeptentwicklung der Dissertation von Beginn an wissenschaftlich unterstützt, begleitet und enorm bereichert hat. Dank seiner positiven Impulse, Anregungen und konstruktiver Kritik konnte ich die Arbeit in ihrem Forschungsgegenstand, ihren Zielen, ihrer Methodologie sowie in ihrer Form und Sprache vollenden. Bernd Thum danke ich darüber hinaus für seine Geduld und Hilfe bis zur Fertigstellung der Dissertationsschrift. In diesem Zusammenhang bedanke ich mich auch bei Herrn Prof. Dr. phil. Hans-Peter Schütt für seine Bereitschaft und sein Mitwirken als Zweitgutachter der Dissertation. Dem Institut für Auslandsbeziehungen (ifa), Stuttgart danke ich sehr für mein sechsmonatiges Stipendium im Rahmen des ifa-forschungsprogramms Kultur und Außenpolitik, das wesentlich zur Weiterentwicklung des Dissertationsprojekts in Theorie und Praxis beigetragen und mich bei der Erstellung der ifa-studie Der Mittelmeerraum als Kultur- und Wissensraum (2010) unterstützt hat. In diese Zeit fällt auch die Vor- und Nachbereitung der Gründungskonferenz zur Stiftung Wissensraum Europa Mittelmeer (WEM) e.v. im Oktober 2010 in Rabat (Marokko), an der ich teilnehmen durfte. Mein Dank gilt hier dem Initiator und Präsidenten des WEM, Bernd Thum. Bei den Mittlerorganisationen Deutscher Akademischer Austauschdienst, Goethe-Institut, Institut für Auslandsbeziehungen, Pädagogischer Austauschdienst, Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH sowie dem Auswärtigen Amt bedanke ich mich vielmals für deren Mitwirkung als Interviewpartner im Rahmen der geführten persönlichen wie schriftlichen Experten-/ Leitfadeninterviews. Mein ganz persönlicher Dank gilt meinem Vater, der meinem Promotionsvorhaben immer positiv gegenüber stand, und der leider im September 2009 zu früh verstorben ist, meinem Schwiegervater, der zum Gelingen der Dissertation durch

11 10 DER DEUTSCHE DIALOG MIT DER ISLAMISCHEN WELT sein gründliches Korrekturlesen wesentlich beigetragen hat, und meiner Großmutter, die mich in der finanziellen Notsituation gegen Ende unterstützt hat. Zu guter Letzt danke ich besonders herzlich meiner Frau, der Diplom-Chemikerin und Doktorandin Miriam Goll, die mir persönlich und wissenschaftlich, vor allem bei der quantitativen Analyse und mit gemeinsamen Reisen im Mittelmeerraum von Anfang an zur Seite stand.

12 Abkürzungsverzeichnis AA Abb. AKP AKBP ALS AvH AWP BMBF BMZ CCP DAAD DAI DIK DGIA DUK EAD EIK EMP ENP EU EZ GI GIZ GTZ ifa InWent PA/AA Auswärtiges Amt Abbildung Auswärtige Kulturpolitik Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik Anna-Lindh-Stiftung (Anna Lindh Foundation) Alexander von Humboldt-Stiftung Außenwissenschaftspolitik/Auswärtige Wissenschaftspolitik Bundesministerium für Bildung und Forschung Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung CrossCulture Praktika (Förderprogramm, Institut für Auslandsbeziehungen e.v.) Deutscher Akademischer Austauschdienst e.v. Deutsches Archäologisches Institut Deutsche Islamkonferenz Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland Deutsche UNESCO Kommission e.v. Europäisch-Arabischer Dialog Europäisch-Islamischer Kulturdialog Euro-Mediterrane Partnerschaft Europäische Nachbarschaftspolitik Europäische Union Entwicklungszusammenarbeit Goethe-Institut e.v. Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit GmbH Institut für Auslandsbeziehungen e.v. Internationale Weiterbildung und Entwicklung ggmbh Politisches Archiv des Auswärtigen Amts

13 12 DER DEUTSCHE DIALOG MIT DER ISLAMISCHEN WELT PAD PPI UfM WEM WIKA Pädagogischer Austauschdienst Programme/Projekte/Initiativen Union für den Mittelmeerraum/Union pour la Méditerranée Wissensraum Europa Mittelmeer (Stiftung WEM e.v.) Wissenschaftlicher Initiativkreis Kultur und Außenpolitik am ifa

14 Einführung

15

Zeitmanagement in der beruflichen Bildung

Zeitmanagement in der beruflichen Bildung Zeitmanagement in der beruflichen Bildung Stefan Dornbach Zeitmanagement in der beruflichen Bildung Jugendliche im Umgang mit zeitlichen Anforderungen der modernen Arbeitswelt Stefan Dornbach Berlin, Deutschland

Mehr

Anjes Tjarks. Familienbilder gleich Weltbilder

Anjes Tjarks. Familienbilder gleich Weltbilder Anjes Tjarks Familienbilder gleich Weltbilder Anjes Tjarks Familienbilder gleich Weltbilder Wie familiäre Metaphern unser politisches Denken und Handeln bestimmen Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Armin Klein (Hrsg.) Gesucht: Kulturmanager

Armin Klein (Hrsg.) Gesucht: Kulturmanager Armin Klein (Hrsg.) Gesucht: Kulturmanager Armin Klein (Hrsg.) Gesucht: Kulturmanager Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation

Mehr

Transnationale Direktinvestitionen und kulturelle Unterschiede

Transnationale Direktinvestitionen und kulturelle Unterschiede Transnationale Direktinvestitionen und kulturelle Unterschiede Heiner Depner (Dr. rer. nat.) lehrt Humangeographie an der Philipps-Universität Marburg. HEINER DEPNER Transnationale Direktinvestitionen

Mehr

Dialog mit der islamischen Welt Diskurse deutscher Auswärtiger Kultur- und Bildungspolitik im Maghreb.

Dialog mit der islamischen Welt Diskurse deutscher Auswärtiger Kultur- und Bildungspolitik im Maghreb. Dialog mit der islamischen Welt Diskurse deutscher Auswärtiger Kultur- und Bildungspolitik im Maghreb. Zur Erlangung des akademischen Grades eines DOKTORS DER PHILOSOPHIE (Dr. phil.) von der Fakultät für

Mehr

Die Nachhaltigkeit von Public-Private-Partnership-Projekten der deutschen Entwicklungszusammenarbeit

Die Nachhaltigkeit von Public-Private-Partnership-Projekten der deutschen Entwicklungszusammenarbeit Politik Michael Lange Die Nachhaltigkeit von Public-Private-Partnership-Projekten der deutschen Entwicklungszusammenarbeit Examensarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die

Mehr

Sonja Yeh Anything goes? Postmoderne Medientheorien im Vergleich. Edition Medienwissenschaft

Sonja Yeh Anything goes? Postmoderne Medientheorien im Vergleich. Edition Medienwissenschaft Sonja Yeh Anything goes? Postmoderne Medientheorien im Vergleich Edition Medienwissenschaft Für meine Eltern Sonja Yeh (Dr. phil.) hat am Institut für Kommunikationswissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität

Mehr

Felix Huth. Straßenkinder in Duala

Felix Huth. Straßenkinder in Duala Felix Huth Straßenkinder in Duala VS COLLEGE Reviewed Research. Auf den Punkt gebracht. VS College richtet sich an hervorragende NachwuchswissenschaftlerInnen. Referierte Ergebnisse aus Forschungsprojekten

Mehr

Handlungsansätze für ein betriebliches Gesundheitsmanagement in Krankenhäusern

Handlungsansätze für ein betriebliches Gesundheitsmanagement in Krankenhäusern Medizin Annika Dühnen Handlungsansätze für ein betriebliches Gesundheitsmanagement in Krankenhäusern Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek

Mehr

Ideal oder real? Die Darstellung weiblicher Schönheit in der Werbung der Dove-Kampagne "Initiative für wahre Schönheit"

Ideal oder real? Die Darstellung weiblicher Schönheit in der Werbung der Dove-Kampagne Initiative für wahre Schönheit Pädagogik Anna-Maria Lehre Ideal oder real? Die Darstellung weiblicher Schönheit in der Werbung der Dove-Kampagne "Initiative für wahre Schönheit" Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Band II Heinz-Hermann Krüger Einführung in Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft

Band II Heinz-Hermann Krüger Einführung in Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft Einführungskurs Erziehungswissenschaft Herausgegeben von Heinz-Hermann Krüger Band II Heinz-Hermann Krüger Einführung in Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft Die weiteren Bände Band I Heinz-Hermann

Mehr

Thomas Geisen. Arbeit in der Moderne

Thomas Geisen. Arbeit in der Moderne Thomas Geisen Arbeit in der Moderne Thomas Geisen Arbeit in der Moderne Ein dialogue imaginaire zwischen Karl Marx und Hannah Arendt Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche

Mehr

Dialog, Diplomatie, Diskurs mit der islamischen Welt.

Dialog, Diplomatie, Diskurs mit der islamischen Welt. Dialog, Diplomatie, Diskurs mit der islamischen Welt. Zur Auswärtigen deutschen Kultur- und Bildungspolitik im euro-mediterranen Raum. Vorschläge und Handlungsempfehlungen aus kulturwissenschaftlicher

Mehr

Otger Autrata Bringfriede Scheu. Soziale Arbeit

Otger Autrata Bringfriede Scheu. Soziale Arbeit Otger Autrata Bringfriede Scheu Soziale Arbeit VS RESEARCH Forschung, Innovation und Soziale Arbeit Herausgegeben von Bringfriede Scheu, Fachhochschule Kärnten Otger Autrata, Forschungsinstitut RISS/Universität

Mehr

Der Ausbau rechtsstaatlicher Strukturen in der Republik Aserbaidschan, gefördert durch die Europäische Nachbarschaftspolitik

Der Ausbau rechtsstaatlicher Strukturen in der Republik Aserbaidschan, gefördert durch die Europäische Nachbarschaftspolitik Der Ausbau rechtsstaatlicher Strukturen in der Republik Aserbaidschan, gefördert durch die Europäische Nachbarschaftspolitik Schriften zur Rechtswissenschaft, Band 171 Nurlan Hasanov Der Ausbau rechtsstaatlicher

Mehr

Führungsstile im Vergleich. Kritische Betrachtung der Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation

Führungsstile im Vergleich. Kritische Betrachtung der Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation Wirtschaft Stefanie Pipus Führungsstile im Vergleich. Kritische Betrachtung der Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation Masterarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die

Mehr

Marina Brandes. Wie wir sterben

Marina Brandes. Wie wir sterben Marina Brandes Wie wir sterben VS RESEARCH Marina Brandes Wie wir sterben Chancen und Grenzen einer Versöhnung mit dem Tod VS RESEARCH Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche

Mehr

Ralf Bohnsack Iris Nentwig-Gesemann Arnd-Michael Nohl (Hrsg.) Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis

Ralf Bohnsack Iris Nentwig-Gesemann Arnd-Michael Nohl (Hrsg.) Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis Ralf Bohnsack Iris Nentwig-Gesemann Arnd-Michael Nohl (Hrsg.) Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis Ralf Bohnsack Iris Nentwig-Gesemann Arnd-Michael Nohl (Hrsg.) Die dokumentarische Methode

Mehr

Stolpersteine Das Gedächtnis einer Straße

Stolpersteine Das Gedächtnis einer Straße Stolpersteine Das Gedächtnis einer Straße Petra T. Fritsche Stolpersteine Das Gedächtnis einer Straße Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet

Mehr

Berufswege von Alumni einer Filmhochschule

Berufswege von Alumni einer Filmhochschule Berufswege von Alumni einer Filmhochschule Marion Jenke Berufswege von Alumni einer Filmhochschule Arbeitsmarktsituation und Spezifika des Studiums Marion Jenke Potsdam, Deutschland Zgl. Dissertation an

Mehr

Peter tom Suden. Die elektronische Rechnung in Handels- und Steuerrecht

Peter tom Suden. Die elektronische Rechnung in Handels- und Steuerrecht Peter tom Suden Die elektronische Rechnung in Handels- und Steuerrecht Peter tom Suden Die elektronische Rechnung in Handels- und Steuerrecht Einführung, Signatur, Dokumentation Bibliografische Information

Mehr

Die Besetzung und Fluktuation in der Clubführung der deutschen Fußball-Bundesliga

Die Besetzung und Fluktuation in der Clubführung der deutschen Fußball-Bundesliga Wirtschaft André Auer Die Besetzung und Fluktuation in der Clubführung der deutschen Fußball-Bundesliga Eine empirische Analyse des Trainerteams Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Positive Psychotherapie

Positive Psychotherapie Hamid Peseschkian Arno Remmers Positive Psychotherapie Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dr. med. habil. Hamid Peseschkian, Wiesbaden, ist Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Leiter

Mehr

Qualitative Sozialforschung

Qualitative Sozialforschung Qualitative Sozialforschung Herausgegeben von R. Bohnsack, Berlin, Deutschland U. Flick, Berlin, Deutschland Chr. Lüders, München, Deutschland J. Reichertz, Essen, Deutschland Weitere Bände in dieser Reihe

Mehr

Arbeitsbedingungen freier Auslandskorrespondenten

Arbeitsbedingungen freier Auslandskorrespondenten JOURNALISMUS INTERNATIONAL Tim Kukral Arbeitsbedingungen freier Auslandskorrespondenten Eine qualitative Befragung von Mitgliedern des Journalistennetzwerks Weltreporter HERBERT VON HALEM VERLAG Bibliografische

Mehr

Was Coaching wirksam macht

Was Coaching wirksam macht Was Coaching wirksam macht Marc Lindart Was Coaching wirksam macht Wirkfaktoren von Coachingprozessen im Fokus 123 Marc Lindart Münster, Deutschland D6 OnlinePLUS Material zu diesem Buch nden Sie auf http://www.springer.de/978-3-658-11760-3

Mehr

Unterwasserrugby für den Schulsport

Unterwasserrugby für den Schulsport Sport Benedikt Meyer Unterwasserrugby für den Schulsport Inhalte und Bedeutung des Bewegungsfeldes "Bewegen im Wasser - Schwimmen" Masterarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Leben und Aufwachsen in marginalisierten Lebensräumen - Bewältigungsstrategien männlicher Jugendlicher

Leben und Aufwachsen in marginalisierten Lebensräumen - Bewältigungsstrategien männlicher Jugendlicher Leben und Aufwachsen in marginalisierten Lebensräumen - Bewältigungsstrategien männlicher Jugendlicher Barbara Rink Leben und Aufwachsen in marginalisierten Lebensräumen Bewältigungsstrategien männlicher

Mehr

Grundlagen der doppelten Buchführung

Grundlagen der doppelten Buchführung Grundlagen der doppelten Buchführung Michael Reichhardt Grundlagen der doppelten Buchführung Schritt für Schritt einfach erklärt 2., aktualisierte Auflage Prof. Dr. Michael Reichhardt Hochschule Karlsruhe

Mehr

Allgemeine Pädagogik

Allgemeine Pädagogik Margit Stein Allgemeine Pädagogik 2., überarbeitete Auflage Mit 14 Abbildungen und 25 Tabellen Mit 56 Übungsaufgaben Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. phil. habil. Margit Stein, Dipl-Psych.,

Mehr

Mentoring als gendergerechte Personalentwicklung

Mentoring als gendergerechte Personalentwicklung Mentoring als gendergerechte Personalentwicklung Bahar Haghanipour Mentoring als gendergerechte Personalentwicklung Wirksamkeit und Grenzen eines Programms in den Ingenieurwissenschaften Bahar Haghanipour

Mehr

Prüfungstraining Wirtschaftsfachwirt: Rechnungswesen

Prüfungstraining Wirtschaftsfachwirt: Rechnungswesen Sigrid Matthes / Hans J. Nicolini Prüfungstraining Wirtschaftsfachwirt: Rechnungswesen Aufgaben verstehen, Denkfehler vermeiden, richtige Antworten finden 2016 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart Die Autoren:

Mehr

Förderung von Kindern mit Migrationshintergrund

Förderung von Kindern mit Migrationshintergrund Förderung von Kindern mit Migrationshintergrund Thilo Schmidt Förderung von Kindern mit Migrationshintergrund Eine empirische Studie zu Zielen und Maßnahmen im Kindergarten Thilo Schmidt Dissertation Universität

Mehr

Die kritische Analyse eines Mindestlohnes für die Arbeitsmarktpolitik

Die kritische Analyse eines Mindestlohnes für die Arbeitsmarktpolitik Wirtschaft Patricia Seitz Die kritische Analyse eines Mindestlohnes für die Arbeitsmarktpolitik Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet

Mehr

Methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit

Methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit Hiltrud von Spiegel Methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit Grundlagen und Arbeitshilfen für die Praxis Mit 4 Abbildungen, 4 Tabellen und 30 Arbeitshilfen 5., vollständig überarbeitete Auflage Ernst

Mehr

Picking the winners - Dienstleistungsorientierte Bestandspflegeund Ansiedlungspolitik

Picking the winners - Dienstleistungsorientierte Bestandspflegeund Ansiedlungspolitik Geographie Bernd Steinbrecher Picking the winners - Dienstleistungsorientierte Bestandspflegeund Ansiedlungspolitik Dienstleistungsunternehmen in der Regionalentwicklung am Beispiel der Region Aachen Diplomarbeit

Mehr

Andrea Hausmann. Kunst- und Kulturmanagement

Andrea Hausmann. Kunst- und Kulturmanagement Andrea Hausmann Kunst- und Kulturmanagement Kunst- und Kulturmanagement Herausgegeben von Andrea Hausmann Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Andrea Hausmann Kunst- und Kulturmanagement Kompaktwissen

Mehr

Das Internet als Instrument der Unternehmenskommunikation unter besonderer Berücksichtigung der Investor Relations

Das Internet als Instrument der Unternehmenskommunikation unter besonderer Berücksichtigung der Investor Relations Wirtschaft Jörn Krüger Das Internet als Instrument der Unternehmenskommunikation unter besonderer Berücksichtigung der Investor Relations Eine theoretische und empirische Analyse Diplomarbeit Bibliografische

Mehr

Gunther Graßhoff. Zwischen Familie und Klassenlehrer

Gunther Graßhoff. Zwischen Familie und Klassenlehrer Gunther Graßhoff Zwischen Familie und Klassenlehrer Schule und Gesellschaft Band 39 Herausgegeben von Franz Hamburger Marianne Horstkemper Wolfgang Melzer Klaus-Jürgen Tillmann Gunther Graßhoff Zwischen

Mehr

Politikwissenschaft für die Soziale Arbeit

Politikwissenschaft für die Soziale Arbeit Politikwissenschaft für die Soziale Arbeit Benjamin Benz Günter Rieger Politikwissenschaft für die Soziale Arbeit Eine Einführung Benjamin Benz Evangelische Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe (EFH

Mehr

Verhaltenstherapeutische Hypnose bei chronischem Schmerz

Verhaltenstherapeutische Hypnose bei chronischem Schmerz Verhaltenstherapeutische Hypnose bei chronischem Schmerz Ein Kurzprogramm zur Behandlung chronischer Schmerzen von Stefan Jacobs und Ines Bosse-Düker 2., aktualisierte Auflage Göttingen Bern Wien paris

Mehr

Produktinnovation im Versicherungswesen - Akzeptanzanalyse einer Produktidee

Produktinnovation im Versicherungswesen - Akzeptanzanalyse einer Produktidee Wirtschaft Esther Jantosch Produktinnovation im Versicherungswesen - Akzeptanzanalyse einer Produktidee Diplomarbeit Esther Jantosch Produktinnovation im Versicherungswesen - Akzeptanzanalyse einer Produktidee

Mehr

Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten

Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten Nadine Schlabes Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten Eine konzeptionelle Studie Bachelorarbeit Schlabes, Nadine: Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten.

Mehr

Pragmatisch-kommunikative Fähigkeiten fördern

Pragmatisch-kommunikative Fähigkeiten fördern Bettina Achhammer Pragmatisch-kommunikative Fähigkeiten fördern Grundlagen und Anleitungen für die Sprachtherapie in der Gruppe Mit 36 Abbildungen und 5 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dr.

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Die Geltung der Europäischen Menschenrechtskonvention bei militärischen Auslandseinsätzen

Die Geltung der Europäischen Menschenrechtskonvention bei militärischen Auslandseinsätzen Jura Susanne Bettendorf Die Geltung der Europäischen Menschenrechtskonvention bei militärischen Auslandseinsätzen Die Dimensionen des Art. 1 EMRK Studienarbeit Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Die Ehefrau. Die rechtshistorische Reise vom Besitz zur gleichberechtigten Partnerin

Die Ehefrau. Die rechtshistorische Reise vom Besitz zur gleichberechtigten Partnerin Jura Alicia Danielsson Die Ehefrau. Die rechtshistorische Reise vom Besitz zur gleichberechtigten Partnerin Eine rechtsvergleichende Arbeit über die Entwicklung der ehelichen Pflichten im deutschen Recht

Mehr

Nikolaus Werz. Reinhard Nuthmann (Hrsg.) Abwanderung und Migration in Mecklenburg und Vorpommern

Nikolaus Werz. Reinhard Nuthmann (Hrsg.) Abwanderung und Migration in Mecklenburg und Vorpommern Nikolaus Werz. Reinhard Nuthmann (Hrsg.) Abwanderung und Migration in Mecklenburg und Vorpommern Nikolaus Werz Reinhard Nuthmann (Hrsg.) Abwanderung und Migration in Mecklenburg und Vorpommern I I VS VERLAG

Mehr

Einführung in die Konfrontative Pädagogik

Einführung in die Konfrontative Pädagogik Rainer Kilb / Jens Weidner Einführung in die Konfrontative Pädagogik Mit 5 Abbildungen, 4 Tabellen und 6 Übersichten Mit einem Beitrag von Manfred Oster Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. Rainer

Mehr

Sandra Rademacher. Der erste Schultag

Sandra Rademacher. Der erste Schultag Sandra Rademacher Der erste Schultag VS RESEARCH Sandra Rademacher Der erste Schultag Pädagogische Berufskulturen im deutsch-amerikanischen Vergleich VS RESEARCH Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Bernd Nitzschke (Hrsg.) Die Psychoanalyse Sigmund Freuds

Bernd Nitzschke (Hrsg.) Die Psychoanalyse Sigmund Freuds Bernd Nitzschke (Hrsg.) Die Psychoanalyse Sigmund Freuds Schlüsseltexte der Psychologie Herausgegeben von Helmut E. Lück Dem Lebenswerk und den Originalschriften der großen Psychologen wie Wundt, Freud,

Mehr

Marketing Modelle im ecommerce für b2b Unternehmen im Small und Medium Business

Marketing Modelle im ecommerce für b2b Unternehmen im Small und Medium Business Wirtschaft Marketing Modelle im ecommerce für b2b Unternehmen im Small und Medium Business Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Motivation im Kunstunterricht

Motivation im Kunstunterricht Medien Stefan Spengler Motivation im Kunstunterricht Gestaltung multifunktionaler Turmmodelle innerhalb des Faches Kunsterziehung der Klasse 9 im Hinblick auf Motivationshandlungen am Beispiel der Realisierung

Mehr

Der Vertrag von Lissabon

Der Vertrag von Lissabon Der Vertrag von Lissabon Vanessa Hellmann Der Vertrag von Lissabon Vom Verfassungsvertrag zur Änderung der bestehenden Verträge Einführung mit Synopse und Übersichten ABC Vanessa Hellmann Universität Bielefeld

Mehr

Kulturpolitik in Deutschland

Kulturpolitik in Deutschland Kulturpolitik in Deutschland Klaus von Beyme Kulturpolitik in Deutschland Von der Staatsförderung zur Kreativwirtschaft Klaus von Beyme Heidelberg, Deutschland ISBN 978-3-531-19402-8 DOI 10.1007/978-3-531-19403-5

Mehr

Alfred Böge I Walter Schlemmer. Lösungen zuraufgabensammlung Technische Mechanik

Alfred Böge I Walter Schlemmer. Lösungen zuraufgabensammlung Technische Mechanik Alfred Böge I Walter Schlemmer Lösungen zuraufgabensammlung Technische Mechanik Lehr- und Lernsystem Technische Mechanik Technische Mechanik (Lehrbuch) von A. Böge Aufgabensammlung Technische Mechanik

Mehr

Pädagogik und Gesellschaft

Pädagogik und Gesellschaft Pädagogik und Gesellschaft Werner Lindner (Hrsg.) Political (Re)Turn? Impulse zu einem neuen Verhältnis von Jugendarbeit und Jugendpolitik Herausgeber Werner Lindner Offenburg, Deutschland ISBN 978-3-531-18105-9

Mehr

Bildungskonzepte der Krankenpflege in der Weimarer Republik. MedGG-Beiheft. von Ulrike Gaida

Bildungskonzepte der Krankenpflege in der Weimarer Republik. MedGG-Beiheft. von Ulrike Gaida MedGG-Beiheft Bildungskonzepte der Krankenpflege in der Weimarer Republik Die Schwesternschaft des Evangelischen Diakonievereins e.v. Berlin-Zehlendorf von Ulrike Gaida MedGG-Beiheft 38 Bildungskonzepte

Mehr

Berufswahl und Bewährung

Berufswahl und Bewährung Berufswahl und Bewährung Silke Müller-Hermann Berufswahl und Bewährung Fallrekonstruktionen zu den Motivlagen von Studierenden der Sozialen Arbeit RESEARCH Silke Müller-Hermann Basel, Schweiz Zugleich

Mehr

Andreas Hadjar (Hrsg.) Geschlechtsspezifische Bildungsungleichheiten

Andreas Hadjar (Hrsg.) Geschlechtsspezifische Bildungsungleichheiten Andreas Hadjar (Hrsg.) Geschlechtsspezifische Bildungsungleichheiten Andreas Hadjar (Hrsg.) Geschlechtsspezifische Bildungsungleichheiten Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die

Mehr

Strategisches Biodiversitätsmanagement durch den Einsatz einer Biodiversity Balanced Scorecard

Strategisches Biodiversitätsmanagement durch den Einsatz einer Biodiversity Balanced Scorecard Niels Christiansen Strategisches Biodiversitätsmanagement durch den Einsatz einer Biodiversity Balanced Scorecard OPTIMUS Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet

Mehr

Christian Palentien. Kinder- und Jugendarmut in Deutschland

Christian Palentien. Kinder- und Jugendarmut in Deutschland Christian Palentien Kinder- und Jugendarmut in Deutschland Christian Palentien Kinder- und Jugendarmut in Deutschland II VS VERLAG FOR SOZIALWISSENSCHAFTEN - + III VS VERLAG FOR SOZIALWI$$ENSCHAFTEN VS

Mehr

Taktische Planung in Supply Chain Netzwerken

Taktische Planung in Supply Chain Netzwerken Michael Jahr Taktische Planung in Supply Chain Netzwerken Quantitative Produktions-, Distributions- und Transportplanung in mehrstufigen Distributionsnetzen Berichte aus der Betriebswirtschaft Michael

Mehr

Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek

Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek Zugelassen als Dissertation an der Bauhaus-Universität Weimar, Fakultät Medien, 2011: Andreas Hiller: Medial-Kultureller Wandel in der Schulbildung durch das Internet. Konsequenzen für das Schulbuch als

Mehr

Ein Kreisverband des DRK - Gefährdung der Gemeinnützigkeit durch wirtschaftliche Aktivitäten

Ein Kreisverband des DRK - Gefährdung der Gemeinnützigkeit durch wirtschaftliche Aktivitäten Wirtschaft Anne Keuchel Ein Kreisverband des DRK - Gefährdung der Gemeinnützigkeit durch wirtschaftliche Aktivitäten Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche

Mehr

Uwe Flick. Triangulation

Uwe Flick. Triangulation Uwe Flick Triangulation Qualitative Sozialforschung Band 12 Herausgegeben von Ralf Bohnsack Uwe Flick Christian Lüders Jo Reichertz Die Reihe Qualitative Sozialforschung Praktiken Methodologien Anwendungsfelder

Mehr

Auswirkungen des Pendelns auf das subjektive Wohlbefinden

Auswirkungen des Pendelns auf das subjektive Wohlbefinden Naturwissenschaft Franziska Schropp Auswirkungen des Pendelns auf das subjektive Wohlbefinden Das Pendler Paradoxon und andere Methoden im Vergleich Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Dominik Petko (Hrsg.) Lernplattformen in Schulen

Dominik Petko (Hrsg.) Lernplattformen in Schulen (Hrsg.) Lernplattformen in Schulen (Hrsg.) Lernplattformen in Schulen Ansätze für E-Learning und Blended Learning in Präsenzklassen Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche

Mehr

Zweckgesellschaften und strukturierte Unternehmen im Konzernabschluss nach HGB und IFRS

Zweckgesellschaften und strukturierte Unternehmen im Konzernabschluss nach HGB und IFRS Wirtschaft Roberto Liebscher Zweckgesellschaften und strukturierte Unternehmen im Konzernabschluss nach HGB und IFRS Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche

Mehr

Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen durch Private Equity und Management-Buy-out

Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen durch Private Equity und Management-Buy-out Wirtschaft Nicole Gebauer Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen durch Private Equity und Management-Buy-out Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche

Mehr

Resilienz im Erwachsenenalter

Resilienz im Erwachsenenalter Bernhard Leipold Resilienz im Erwachsenenalter Mit einem Geleitwort von Werner Greve Unter Mitarbeit von Tim Loepthien Mit 17 Abbildungen und 7 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel PD Dr. Bernhard

Mehr

Thomas von Winter Ulrich Willems (Hrsg.) Interessenverbände in Deutschland

Thomas von Winter Ulrich Willems (Hrsg.) Interessenverbände in Deutschland Thomas von Winter Ulrich Willems (Hrsg.) Interessenverbände in Deutschland Thomas von Winter Ulrich Willems (Hrsg.) Interessenverbände in Deutschland Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Evangelisch in Ständestaat und Nationalsozialismus

Evangelisch in Ständestaat und Nationalsozialismus Margit Mayr Evangelisch in Ständestaat und Nationalsozialismus Zur Geschichte der evangelischen Kirche in Österreich unter besonderer Berücksichtigung oberösterreichischer Gemeinden im Ständestaat und

Mehr

Konzeptionelle Systemanalyse auf Basis energiepolitischer Rahmenbedingungen für die Zielgruppe der Wohnungsbaugesellschaften

Konzeptionelle Systemanalyse auf Basis energiepolitischer Rahmenbedingungen für die Zielgruppe der Wohnungsbaugesellschaften Technik Kai Schwindenhammer Konzeptionelle Systemanalyse auf Basis energiepolitischer Rahmenbedingungen für die Zielgruppe der Wohnungsbaugesellschaften Bachelorarbeit Bibliografische Information der

Mehr

Einführung in Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft

Einführung in Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft UTB L (Large-Format) 8108 Einführung in Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft Bearbeitet von Prof. Dr. Heinz-Hermann Krüger 6., durchges. Aufl. 2012 2012. Taschenbuch. 262 S. Paperback ISBN

Mehr

Heilbronner Reihe Tourismuswirtschaft. Herausgegeben von Prof. Dr. Ralf Bochert

Heilbronner Reihe Tourismuswirtschaft. Herausgegeben von Prof. Dr. Ralf Bochert Heilbronner Reihe Tourismuswirtschaft Herausgegeben von Prof. Dr. Ralf Bochert 4 Aline Sommer, Marco Saviano Spiritueller Tourismus 5 5 6 Aline Sommer, Marco Saviano Spiritueller Tourismus Religiöses Reisen

Mehr

Wirtschaft. Christopher Ohst

Wirtschaft. Christopher Ohst Wirtschaft Christopher Ohst Aktuelle Fragen der Terrorversicherung in Deutschland. Die Entscheidung über eine Erneuerung des US-amerikanischen Programms zur Absicherung von Terrorschäden Masterarbeit Bibliografische

Mehr

Halle, England und das Reich Gottes weltweit Friedrich Michael Ziegenhagen ( )

Halle, England und das Reich Gottes weltweit Friedrich Michael Ziegenhagen ( ) Christina Jetter-Staib Halle, England und das Reich Gottes weltweit Friedrich Michael Ziegenhagen (1694 1776) Hallescher Pietist und Londoner Hofprediger Verlag der Franckeschen Stiftungen Halle Harrassowitz

Mehr

Quality Control und Peer Review in der Internen Revision

Quality Control und Peer Review in der Internen Revision Quality Control und Peer Review in der Internen Revision Verbessertes Qualitätsmanagement durch ein integriertes System Von Dr. Oliver Bungartz und Prof. Dr. Michael Henke ERICH SCHMIDT VERLAG Bibliografische

Mehr

Das Alte Hallenbad Heidelberg

Das Alte Hallenbad Heidelberg Das Alte Hallenbad Heidelberg Ein Tempel des Volkes von Sabine Arndt 1. Auflage dpunkt.verlag 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 86490 295 6 Zu Leseprobe schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Anhang zum Buch. Was sagt Clementine zur lila Kuh? Fernsehwerbung analysieren und interpretieren. Nicola Berger

Anhang zum Buch. Was sagt Clementine zur lila Kuh? Fernsehwerbung analysieren und interpretieren. Nicola Berger Nicola Berger Was sagt Clementine zur lila Kuh? Fernsehwerbung analysieren und interpretieren. Anhang zum Buch Universitätsverlag Rhein-Ruhr, Duisburg Zugl.: Universität Duisburg-Essen, Magisterarbeit,

Mehr

Fremdfinanzierung als Einflussfaktor bei der entscheidungs- und marktorientierten Unternehmensbewertung

Fremdfinanzierung als Einflussfaktor bei der entscheidungs- und marktorientierten Unternehmensbewertung Wirtschaft Albert Astabatsyan Fremdfinanzierung als Einflussfaktor bei der entscheidungs- und marktorientierten Unternehmensbewertung Eine Analyse der Prämissen und der resultierenden Wertunterschiede

Mehr

Hunde im Schulalltag. Grundlagen und Praxis. Andrea Beetz. Mit 15 Abbildungen. Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Hunde im Schulalltag. Grundlagen und Praxis. Andrea Beetz. Mit 15 Abbildungen. Ernst Reinhardt Verlag München Basel Andrea Beetz Hunde im Schulalltag Grundlagen und Praxis Unter Mitarbeit von Kathrin Marhofer Mit 15 Abbildungen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dr. Andrea Beetz ist Diplom-Psychologin. Sie lehrt und

Mehr

Einführung in die Pädagogik bei Verhaltensstörungen

Einführung in die Pädagogik bei Verhaltensstörungen Clemens Hillenbrand Einführung in die Pädagogik bei Verhaltensstörungen Mit 25 Abbildungen, 6 Tabellen und 45 Übungsaufgaben 4., überarbeitete Auflage Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. Clemens

Mehr

Wenn man keine Tränen mehr zum Weinen hat...

Wenn man keine Tränen mehr zum Weinen hat... Politik Robert Griebsch Wenn man keine Tränen mehr zum Weinen hat... Die humoristische Auseinandersetzung mit der Shoa im Politikunterricht Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Das C-Teile-Management bei KMU

Das C-Teile-Management bei KMU Wirtschaft Lukas Ohnhaus Das C-Teile-Management bei KMU Identifikation und Analyse der Auswahlkriterien für einen Dienstleister mittels qualitativer Marktstudie Bachelorarbeit Bibliografische Information

Mehr

Die Europäische Union erfolgreich vermitteln

Die Europäische Union erfolgreich vermitteln Die Europäische Union erfolgreich vermitteln Monika Oberle (Hrsg.) Die Europäische Union erfolgreich vermitteln Perspektiven der politischen EU-Bildung heute Herausgeber Monika Oberle Universität Göttingen

Mehr

Hegel und der Gottesbeweis im Proslogion Anselms von Canterbury

Hegel und der Gottesbeweis im Proslogion Anselms von Canterbury Ill - Guy Choi Hegel und der Gottesbeweis im Proslogion Anselms von Canterbury Eine Untersuchung zum Übergang vom subjektiven Begriff zur Objektivität Berichte aus der Philosophie Ill-Guy Choi Hegel und

Mehr

Die deutsch-französischen Beziehungen von der Wiedervereinigung zum Maastrichter Vertrag

Die deutsch-französischen Beziehungen von der Wiedervereinigung zum Maastrichter Vertrag Bachelorarbeit Johannes Müller Die deutsch-französischen Beziehungen von der Wiedervereinigung zum Maastrichter Vertrag Die Rolle Helmut Kohls und François Mitterrands Bachelor + Master Publishing Müller,

Mehr

Gentechnik geht uns alle an!

Gentechnik geht uns alle an! Oskar Luger Astrid Tröstl Katrin Urferer Gentechnik geht uns alle an! Ein Überblick über Praxis und Theorie 2. Auflage Gentechnik geht uns alle an! Oskar Luger Astrid Tröstl Katrin Urferer Gentechnik geht

Mehr

Intrusion Detection Systeme

Intrusion Detection Systeme Informatik Adeline Galonska Intrusion Detection Systeme Die Wahrscheinlichkeitsverteilung der Angriffserkennung mit zunehmender Angriffsintensität Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Christina Berghold. Die Szenario-Technik LEITFADEN. zur strategischen Planung mit Szenarien vor dem Hintergrund einer dynamischen Umwelt

Christina Berghold. Die Szenario-Technik LEITFADEN. zur strategischen Planung mit Szenarien vor dem Hintergrund einer dynamischen Umwelt Christina Berghold Die Szenario-Technik LEITFADEN zur strategischen Planung mit Szenarien vor dem Hintergrund einer dynamischen Umwelt Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche

Mehr

Einführung in die Montessori-Pädagogik

Einführung in die Montessori-Pädagogik Ingeborg Hedderich Einführung in die Montessori-Pädagogik Theoretische Grundlagen und praktische Anwendung 3., aktualisierte Auflage Mit 49 Abbildungen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. päd.

Mehr

Unterstützte Kommunikation in der Sprachtherapie

Unterstützte Kommunikation in der Sprachtherapie Hildegard Kaiser-Mantel Unterstützte Kommunikation in der Sprachtherapie Bausteine für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Mit 46 Abbildungen und 3 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Hildegard

Mehr

Wachstumskrise der Golfclubs? Strategien für einen sich wandelnden Markt

Wachstumskrise der Golfclubs? Strategien für einen sich wandelnden Markt Sport Peer Jungbluth Wachstumskrise der Golfclubs? Strategien für einen sich wandelnden Markt Eine Fallstudie zum Golfclub Rhein-Sieg e.v. Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Instrumente zur motivationsfördernden Gestaltung von Arbeitsaufgaben

Instrumente zur motivationsfördernden Gestaltung von Arbeitsaufgaben Wirtschaft Marion Kupke Instrumente zur motivationsfördernden Gestaltung von Arbeitsaufgaben Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet

Mehr

Offizielles Erinnern und die Situation der Sinti und Roma in Deutschland

Offizielles Erinnern und die Situation der Sinti und Roma in Deutschland Offizielles Erinnern und die Situation der Sinti und Roma in Deutschland Gabi Meyer Offizielles Erinnern und die Situation der Sinti und Roma in Deutschland Der nationalsozialistische Völkermord in den

Mehr

Empirische Methoden in der Psychologie

Empirische Methoden in der Psychologie Markus Pospeschill Empirische Methoden in der Psychologie Mit 41 Abbildungen und 95 Übungsfragen Ernst Reinhardt Verlag München Basel PD Dr. Markus Pospeschill lehrt und forscht als Akademischer Direktor

Mehr

Ein Konzept zur Verbesserung der Gesprächsführung in bayerischen integrierten Leitstellen von Feuerwehr und Rettungsdienst

Ein Konzept zur Verbesserung der Gesprächsführung in bayerischen integrierten Leitstellen von Feuerwehr und Rettungsdienst Geisteswissenschaft Holger Sieber Ein Konzept zur Verbesserung der Gesprächsführung in bayerischen integrierten Leitstellen von Feuerwehr und Rettungsdienst Bachelorarbeit Bibliografische Information

Mehr

Gesundheit und Krankheit im Spiegel von Petitionen an den Landtag von Baden-Württemberg 1946 bis 1980 von Sylvelyn Hähner-Rombach.

Gesundheit und Krankheit im Spiegel von Petitionen an den Landtag von Baden-Württemberg 1946 bis 1980 von Sylvelyn Hähner-Rombach. MedGG-Beiheft Gesundheit und Krankheit im Spiegel von Petitionen an den Landtag von Baden-Württemberg 1946 bis 1980 von Sylvelyn Hähner-Rombach MedGG-Beiheft 40 Gesundheit und Krankheit im Spiegel von

Mehr