42.Bezirksturnier. Fußball. Reutlingen. 04. Juni Sportpark Kreuzeiche. der württembergischen Finanzämter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "42.Bezirksturnier. Fußball. Reutlingen. 04. Juni Sportpark Kreuzeiche. der württembergischen Finanzämter"

Transkript

1 42.Bezirksturnier der württembergischen Finanzämter Fußball 04. Juni 2014 Reutlingen Sportpark Kreuzeiche

2 Inhaltsverzeichnis SEITE Grußwort der Oberfinanzpräsidentin Heck 3 Grußwort des Bezirksvorsitzenden Jochen Rupp 4 Zur Organisation 5 Die bisherigen Turniersieger 6 Turnierordnung 19 Der DSTG-Bezirksvorstand Württemberg 23 Beitrittserklärung 24 T U R N I E R P L A N SEITE Großfeldturnier (Mannschaften) 8 Großfeldturnier Die Spiele Großfeldturnier - DieTabelle 8 Kleinfeldturnier (Mannschaften) 9 Kleinfeldturnier - Gruppenspiele Gruppen / Kleinfeldturnier/Viertelfinale Halbfinale Spiel um Platz Finale Trostrunde Achtelfinale Trostrunde Viertelfinale Trostrunde Halbfinale Spiel um Platz Kleinfeld-Finale Im Anschluss an das Finale im Kleinfeld-Turnier findet für alle Mannschaften die SIEGEREHRUNG statt. Verantwortlich für den Inhalt Steffen Buse, Hirtenstrasse 10, Bietigheim-Bissingen

3 Grußwort der Oberfinanzpräsidentin Liebe Fußballerinnen und Fußballer, liebe Fußballfans, gerne habe ich auch in diesem Jahr die Schirmherrschaft für das DSTG-Bezirksturnier der württembergischen Finanzämter übernommen. Während sich für mich die Übernahme der Schirmherrschaft nun zum 8. Mal jährt, findet das Turnier bereits zum 42. Mal statt. In unserer Verwaltung spielt das Thema Gesundheit eine wichtige Rolle. Ein Baustein davon ist die körperliche Gesundheit. Die sportliche Betätigung spielt dabei eine große Rolle. Fußball ist sehr beliebt, auch wenn er zu den verletzungsgeneigten Sportarten zählt. Beim Fußball steht nicht die eigene Leistung im Mittelpunkt, sondern das Zusammenspiel der Mannschaft. Der Teamgeist und der Einsatz der Spielerinnen und Spieler entsprechend ihrer persönlichen Qualifikation sind der Schlüssel zum Erfolg. Die gleichen Erfolgsfaktoren bestimmen die Arbeit in unseren Finanzämtern. Auch wenn es auf den ersten Blick nicht erkennbar ist, so haben deshalb Fußball und die Finanzämter viel gemeinsam. Nur das gute Zusammenspiel aller führt zum Erfolg! In einer Woche beginnt die Fußballweltmeisterschaft. Das Fußballfieber und die Euphorie sind schon spürbar. Die Terminierung für dieses Turnier ist vor diesem Hintergrund optimal. Dieses Turnier ist die perfekte Einstimmung. Die Spannung steigt von Tag zu Tag und animiert sowohl die Spielerinnen und Spieler, ihr Bestes zu geben, aber auch die Zuschauerinnen und Zuschauer, ihr Team kraftvoll anzufeuern. Zwar können wir es sportlich nicht mit den WM-Mannschaften aufnehmen, aber mit unserem Einsatzwillen, Kampfgeist und der Identifikation mit der eigenen Mannschaft jederzeit. Ich wünsche den Fußballerinnen und Fußballern sowie den Zuschauerinnen und Zuschauern interessante, torreiche und verletzungsfreie Spiele, besseres Wetter als im letzten Jahr sowie einen wie bei der WM packenden Turnierverlauf. Ein herzliches Dankeschön an die Deutsche Steuergewerkschaft, den Bezirksverband Württemberg e.v. sowie alle sportbegeisterten Helferinnen und Helfern, die diese Veranstaltung jahrein jahraus mit ihrem persönlichen Einsatz erst möglich machen. Mit sportlichen Grüßen Ihre Andrea Heck Oberfinanzpräsidentin

4 Liebe Fußballfreunde, Grußwort des Bezirksvorsitzenden herzlich willkommen zum Bezirksfußballturnier der DSTG Württemberg. Mit högschder Disziplin sin mir die wo gwinne wellet! Sie erinnern sich sicher noch an Jogis Jungs bei den letzten beiden Weltmeisterschaften. Und schon ist es wieder soweit Eine WM steht vor der Tür, wir möchten alle mal wieder Weltmeister werden. So findet hier in Reutlingen quasi das Eröffnungsspiel statt. Also nutzen wir die Chance, uns auf die WM einzustimmen Kämpfen, anfeuern, leiden, freuen und feiern. Und vergessen wir nicht das Ideal 11 Freunde sollt ihr sein! Ich danke ganz herzlich unserer Schirmherrin Frau Oberfinanzpräsidentin Andrea Heck, der Hausherrin Frau Sigrid Brucker-Maschke, der OFD- Kapelle, der Turnierleitung, den Schiedsrichtern, unserem Organisator Steffen Buse und ganz besonders den Kolleginnen und Kollegen des Finanzamts Reutlingen, auf die man sich bei der Organisation blind verlassen kann. Und selbstverständlich Ihnen allen für Ihr Kommen. Ich wünsche nun allen Fußballern, Gästen und Zuschauern schöne, spannende und vor allem verletzungsfreie Spiele. Und dass Deutschland Weltmeister wird! Ihr Jochen Rupp

5 Zur Organisation Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Fußballfreunde, Seit 42 Jahren gibt es nun das OFD-Turnier. Der viel beschworene demographische Wandel macht auch vor den teilnehmenden Mannschaften nicht halt. Und von unten kommen wenig Nachwuchshoffnungen (fußballerisch gesehen) nach. So können in diesem Jahr nur drei Mannschaften das Großfeldturnier bestreiten. Aber Qualität kommt vor Quantität! Natürlich gehen alle Mannschaften mit einer gehörigen Portion Motivation in die Spiele. Aber das I will gwenna! wird immer wieder abgelöst von der Freude am gemeinsamen Treffen mit alten Bekannten unter der Achalm. Bereits zum 21. Mal findet das Fußballturnier der württembergischen Finanzämter in Reutlingen statt. Möglich machen dies die Stadt Reutlingen mit der großzügigen Überlassung der Sportstätten, die Vorsteherin Frau Brucker-Maschke - sowie die Kolleginnen und Kollegen der Finanzsportgemeinschaft des Finanzamts Reutlingen, angeführt von Irmgard Reiber, Stefanie Lutz und Peter Wagner, die die Plätze vorbereiten und auch in diesem Jahr wieder für das leibliche Wohl der Teilnehmer sorgen. Danke für den riesengroßen Anteil an unserem Sportfest. Ohne ihr Engagement könnte ein Turnier in dieser Größenordnung gar nicht durchgeführt werden. Mein besonderer Dank gilt zunächst Frau Oberfinanzpräsidentin Heck, die auch in diesem Jahr die Schirmherrschaft dieser Veranstaltung übernommen hat. Bereits zum vierzehnten Mal in Folge wird die Finanzkapelle Süd die Siegerehrung unter der Leitung von Herrn Rupert Vogl musikalisch umrahmen. Allen Musikern sei an dieser Stelle ebenfalls ganz herzlich gedankt. Ohne die tatkräftige Unterstützung vieler Kolleginnen und Kollegen, wäre diese Aufgabe allerdings gar nicht zu meistern und so gilt der Dank allen Reutlinger Helfern, der Turnierleitung um Alfred, Günter und Joachim Stölzle, meinem Mitorganisator Jörg Kock, den Mannschaftsbetreuern, Schiedsrichtern, Sanitätern und allen aktiven Fußballern. Ich wünsche allen Teilnehmern einen harmonischen und fairen Verlauf der diesjährigen Veranstaltung. Und hoffentlich sehen wir uns alle zum 43. Turnier im nächsten Jahr wieder. Als Sportler, Fan oder Zuschauer. Steffen Buse Sportbeauftragter DSTG BV Württemberg

6 Kegel und Bowlingturnier in Stuttgart-Feuerbach Volleyballturnier im Herbst 2014 in Schwäbisch Gmünd 39. Deutschlandturnier der Finanzämter Hamburg Deutschlandturnier der Finanzämter Koblenz

7 Die bisherigen Turniersieger 1973 OFD Stuttgart 1986 Tauberbischofsheim 1999 Heilbronn 1974 OFD Stuttgart 1987 Ludwigsburg 2000 OFD Stuttgart 1975 Tauberbischofsheim 1988 Reutlingen 2001 Heilbronn 1976 Tauberbischofsheim 1989 OFD Stuttgart 2002 Ulm 1977 Tauberbischofsheim 1990 Esslingen 2003 Ravensburg 1978 Esslingen 1991 Heilbronn 2004 Schwäbisch Gmünd 1979 OFD Stuttgart 1992 OFD Stuttgart 2005 Ulm 1980 Ludwigsburg 1993 Heilbronn 2006 Stuttgart I 1981 Ludwigsburg 1994 Heilbronn 2007 Stuttgart I 1982 Ludwigsburg 1995 Heilbronn 2008 SG Schwäbisch Gmünd 1983 Ludwigsburg 1996 Heilbronn 2009 Heilbronn 1984 Ludwigsburg 1997 Heilbronn 2010 SG Schwäbisch Gmünd 1985 Heilbronn 1998 OFD Stuttgart 2011 SG Öhringen/Schw. Hall 2012 SG Öhringen/Schw. Hall 2013 Stuttgart I Absoluter Rekordmeister ist Heilbronn mit 10 Siegen, gefolgt von der OFD Stuttgart mit 7 und Ludwigsburg mit 6 Turniererfolgen; dann folgt bereits Tauberbischofsheim, das immerhin 4 Siege aufzuweisen hat, aber schon seit Jahren keine Mannschaft mehr stellen kann. Der Sieger ist für das Deutschlandturnier der Finanzämter qualifiziert. Dieses Jahr findet das Turnier in Hamburg statt. Dabei wird der Vorjahressieger das Finanzamt Stuttgart I den Bezirksverband Württemberg vertreten. Der diesjährige Sieger ist f rü das Turnier 2015 in Koblenz qualifiziert. Sieger im Kleinfeldturnier 2013 Finanzamt Stuttgart II 2012 Finanzamt Nürtingen/Kirchheim 2011 Finanzamt Nürtingen/Kirchheim 2010 Finanzamt Nürtingen 2009 Finanzamt Bietigheim-Bissingen

8 Großfeld-Turnier 2014 (Mannschaften) Reutlingen Stuttgart I Öhringen Großfeldturnier Der Spielplan Beginn Ende Ergebnis Reutlingen Stuttgart I Öhringen Reutlingen Pause Stuttgart I Öhringen Großfeldturnier Die Tabelle Platz Mannschaft Tore Punkte Bezirksmeister 2014

9 Kleinfeld-Turnier (Mannschaften) Gruppe 1 Gruppe 2 Tübingen Bad Urach/Ehingen Aalen/Heidenheim ZBP Stuttgart Balingen Heilbronn Göppingen Esslingen OFD Karlsruhe Stuttgart-Körperschaften Gruppe 3 Gruppe 4 Nürtingen Schwäbisch Gmünd Ludwigsburg Stuttgart I Stuttgart II Böblingen Sigmaringen/Biberach Ravensburg LZfD Stuttgart Sollte in der Gruppe 4 eine Mannschaft ausfallen wird aus der Gruppe 1, 2 oder 3 eine Mannschaft im Losverfahren ausgewählt, die eben diese Gruppe dann wieder auffüllt.

10 Kleinfeldturnier Gruppe 1 Platz 1 Beginn Ende Ergebnis Tübingen Aalen/Heidenheim Balingen ZBP Stuttgart Heilbronn Tübingen Aalen/Heidenheim Balingen ZBP Stuttgart Heilbronn Balingen Tübingen ZBP Stuttgart Aalen/Heidenheim Heilbronn Balingen Tübingen ZBP Stuttgart Aalen/Heidenheim Heilbronn Kleinfeldturnier Tabelle Gruppe 1 Platz Mannschaft Tore Punkte

11 Kleinfeldturnier Gruppe 2 Platz 2 Beginn Ende Ergebnis Bad Urach/Ehingen Göppingen OFD Karlsruhe Esslingen Stuttgart-Kö Bad Urach/Ehingen Göppingen OFD Karlsruhe Esslingen Stuttgart-Kö OFD Karlsruhe Bad Urach/Ehingen Esslingen Göppingen Stuttgart-Kö OFD Karlsruhe Bad Urach/Ehingen Esslingen Göppingen Stuttgart-Kö Kleinfeldturnier Tabelle Gruppe 2 Platz Mannschaft Tore Punkte

12 Kleinfeldturnier Gruppe 3 Platz 3 Beginn Ende Ergebnis Nürtingen Schwäbisch Gmünd Stuttgart I Ludwigsburg LZfD Nürtingen Schw. Gmünd Stuttgart I Ludwigsburg LZfD Stuttgart I Nürtingen Ludwigsburg Schwäbisch Gmünd LZfD Stuttgart I Nürtingen Ludwigsburg Schw. Gmünd LZfD Kleinfeldturnier Tabelle Gruppe 3 Platz Mannschaft Tore Punkte

13 Kleinfeldturnier Gruppe 4 Platz 4 Beginn Ende Ergeb Stuttgart II Böblingen Sigmaringen/Biberach Ravensburg Stuttgart II Sigmaringen/Biberach Böblingen Ravensburg Ravensburg Stuttgart II Sigmaringen/Biberach Böblingen Kleinfeldturnier Tabelle Gruppe 4 Platz Mannschaft Tore Punkte

14 Kleinfeld / Viertelfinale Spiel Platz V 1 1 Sieger Gruppe 1 Zweiter Gruppe 4 V 2 2 Sieger Gruppe 2 Zweiter Gruppe 3 V 3 3 Sieger Gruppe 3 Zweiter Gruppe 2 V 4 4 Sieger Gruppe 4 Zweiter Gruppe 1 Kleinfeld Halbfinale Spiel Platz H 1 1 Sieger V 1 Sieger V 3 H 2 2 Sieger V 2 Sieger V 4

15 Kleinfeld / Spiel um Platz 3 Platz 2 Verlierer H 1 Verlierer H 2 Um Kleinfeld Finale Um Platz 1 Sieger H 1 Sieger H 2 Bezirksmeister Kleinfeld

16 Trostrunde / Achtelfinale Spiel Platz A 1 spielfrei Dritter Gruppe 1 A 2 spielfrei Dritter Gruppe 2 A 3 spielfrei Dritter Gruppe 3 A 4 spielfrei Dritter Gruppe 4 Trostrunde / Achtelfinale A 5 1 Vierter Gruppe 1 spielfrei A 6 2 Vierter Gruppe 2 Fünfter Gruppe 3 A 7 3 Vierter Gruppe 3 Fünfter Gruppe 2 A 8 4 Vierter Gruppe 4 Fünfter Gruppe 1 Die Austragung der Achtelfinale erfolgt im 9-m-Schießen

17 Trostrunde / Viertelfinale Spiel Platz TV 1 1 Sieger A 1 Sieger A 6 TV 2 2 Sieger A 2 Sieger A 5 TV 3 3 Sieger A 3 Sieger A 8 TV 4 4 Sieger A 4 Sieger A 7

18 Kleinfeld Trostrunde / Halbfinale um Spiel Platz H 1 3 Sieger V 1 Sieger V 3 H 2 4 Sieger V 2 Sieger V 4 Kleinfeld Trostrunde / Spiel um Platz 9 um Platz 4 Verlierer H 1 Verlierer H 2 Kleinfeld Trostrunde / Finale um Platz 3 Sieger H 1 Sieger H 2

19 Turnierordnung / OFD-Turnier 2014 I. Allgemeines 1. Spielberechtigung 1.1. In den Mannschaften der beteiligten Ämter dürfen nur SpielerInnen mitwirken, die am Turniertag dem jeweiligen Amt (bei Spielgemeinschaften den jeweiligen Ämtern) angehören (neu ab 2012) Jede Mannschaft eines Finanzamtes darf bis zu 3 Gastspieler aus anderen Ämtern der Steuerverwaltung einsetzen. Dies gilt nicht für Ämter, die eine Spielgemeinschaft eingegangen sind. Hier darf kein weiterer Gastspieler eingesetzt werden Spieler aus Ämtern, die mit einer eigenen Mannschaft am Turnier beteiligt sind, können als Gastspieler nur dann in anderen Mannschaften mitspielen, wenn sie vor Turnierbeginn der Turnierleitung eine Freigabeerklärung des Mannschaftsführers des eigenen Amtes vorlegen. Abgeordnete Kollegen sind bis zum Zeitpunkt ihrer Versetzung als Angehörige der abgebenden Dienststelle zu betrachten Kollegen mit abweichendem Dienstsitz können bei dem Finanzamt mitspielen, bei dem sich ihr tatsächlicher Dienstsitz befindet Jeder Mannschaftsbetreuer hat vor Beginn des Turniers der Turnierleitung eine Namensliste vorzulegen, auf der bestätigt ist, dass die aufgeführten Kollegen der Dienststelle angehören. Dies gilt auch für die auf der Namensliste besonders zu kennzeichnenden Gastspieler. Die in der Liste verzeichneten und zum Einsatz kommenden Spieler haben ihre Spielberechtigung durch Vorzeigen eines Ausweises mit Lichtbild der Turnierleitung nachzuweisen. 2. Spielbeginn Der Spielbeginn ist aus dem Programmheft zu ersehen. Änderungen bleiben der Turnierleitung vorbehalten. Die Auslosung der Spielhälften wird jeweils vor SpieIbeginn vom Schiedsrichter und den beiden Mannschaftsführern vorgenommen. Jede Mannschaft hat für einen Spielball zu sorgen. Der Schiedsrichter entscheidet über die Wahl des Balles.

20 3. Spielwertung 3.1. Vorrunde Allgemein Im Großfeld in der gesamten Runde und im Kleinfeld in der Vorrunde (Gruppenspiele) werden die Spiele nach Punkten bewertet (Es sind die Regelungen des DFB anzuwenden, also 3 Punkte für einen Sieg, 1 Punkt für ein Unentschieden). Bei Punktgleichheit (im Kleinfeld nach der Vorrunde) entscheidet die Tordifferenz. Bei gleicher Tordifferenz wird zugunsten der Mannschaft entschieden, die mehr Tore geschossen hat Großfeld Sind nach Anwendung der Regel Mannschaften gleich, so entscheidet der direkte Vergleich. Ergibt sich auch hier kein Unterschied, so wird die Entscheidung durch Elfmeterschießen herbeigeführt; das Los entscheidet bei mehr als 2 Mannschaften, welche Mannschaften zunächst gegeneinander anzutreten haben; das Elfmeterschießen wird dann im k.o.-system durchgeführt Kleinfeld wie Großfeld (Nr ) mit der Maßgabe, dass anstelle des Elfmeter- ein Neunmeterschießen tritt Endrunde (nur Kleinfeld) Allgemein In der Endrunde wird die Entscheidung im K.O.-System herbeigeführt. Bei Gleichstand am Ende der Spielzeit findet unmittelbar ein Neunmeterschießen statt (siehe auch III. Kleinfeld) Neunmeterschießen Der Schiedsrichter entscheidet über die Wahl des Tores, an dem die Entscheidung ausgetragen wird. 4. Einwendungen Einwendungen gegen eine Spielwertung sind unmittelbar nach Spielende bei der Turnierleitung vorzubringen. Diese entscheidet ausschließlich und endgültig. 5. Strafen Der Schiedsrichter hat die Möglichkeit, einen Spieler wegen unsportlichen Verhaltens für fünf Minuten (Großfeld) bzw. zwei Minuten (Kleinfeld) des Feldes zu verweisen. Erhält ein Spieler einen Platzverweis durch Vorzeigen der roten Karte, ist er von den zwei folgenden Spielen seiner Mannschaft im Turnier ausgeschlossen.

21 6. Versicherung Von einer besonderen Versicherung der Spieler wird abgesehen, da Beihilfe und private Versicherungen ausreichend Schutz bieten dürften. Mitglieder der Deutschen Steuer-Gewerkschaft sind zudem beim Beamtenbund Baden-Württemberg und bei der DSTG ohne zusätzliche Beitrage in zwei separaten Freizeit-Unfall-Versicherungen abgesichert. Eine Verletzung stellt keinen Dienstunfall dar. 7. Sonstiges 7.1. Soweit in der Turnierordnung keine abweichenden Regelungen getroffen sind, gelten für das Großfeldturnier die Spielregeln des Württembergischen Fußballverbandes WFV, für das Kleinfeldturnier die Hallenrichtlinien, analog. Somit ist beim Kleinfeldturnier die Abseitsregel aufgehoben und alle Freistöße sind indirekt auszuführen Änderungen der Modalitäten können die Mannschaften im Einzelfall einvernehmlich mit der Turnierleitung beschließen Das Turnier ist keine dienstliche Veranstaltung; die Teilnahme ist Privatangelegenheit. Die DSTG übernimmt keine Haftung für Folgekosten (z.b. Arztkosten oder Ausfall der Beitragsrückgewähr der PKV wegen Inanspruchnahme usw.) oder sonstige Schäden der Teilnehmer. 1. Spielerzahl II. Großfeld Gespielt wird mit 11 Spielern; In jedem Spiel können - einschließlich Torwart - 3 Spieler ausgewechselt werden. Ausgewechselte Spieler dürfen im selben Spiel nicht wieder eingewechselt werden. Eine Mannschaft darf höchstens 16 Spieler während des gesamten Turniers einsetzen. 2. Spieldauer Die Dauer eines Spiels beträgt 45 Minuten ohne Seitenwechsel (Spielzeit pro Mannschaft somit 90 Minuten).

22 III. Kleinfeld 1. Spielerzahl Gespielt wird mit 6 Spielern; im Turnier dürfen pro Mannschaft höchstens 10 Spieler eingesetzt werden. 2. Spieldauer Die Dauer des Spiels in der Vorrunde beträgt 1 x 15 Minuten in der 5er-Gruppe und 1 x 20 Minuten in der 4er-Gruppe. Ein Seitenwechsel erfolgt nicht. In der Endrunde beträgt die Spieldauer ebenfalls 15 Minuten ohne Seitenwechsel. Die Seitenwahl wird durch den Schiedsrichter per Los bestimmt 3. Ermittlung der Endrunden Teilnehmer Die 4 Tabellenersten und die 4 Tabellenzweiten qualifizieren sich für das Viertelfinale. 4. Ermittlung der Trostrundenteilnehmer Für das Achtelfinale der Trostrunde qualifizieren sich alle Dritt-, Viert - und Fünftplazierten der Gruppen. (Die Drittplazierten der Vorrunde sind spielfrei und somit automatisch für das Viertelfinale qualifiziert) 5. Endrunde Der Turniersieger wird in der Endrunde im K.O.-System ermittelt. Die Festlegung der Viertelfinale und Halbfinale ergibt sich aus dem Spielplan. Die Platzierung der Viertelfinalverlierer (Plätze 5-8) erfolgt nach den Ergebnissen des Viertelfinales. 5. Trostrunde Der Trostrundensieger wird in der Endrunde im K.O.-System ermittelt. Die Festlegung der Achtel-, Viertel- und Halbfinalspiele ergibt sich aus dem Spielplan. Die Platzierung der Achtel- und Viertelfinalverlierer erfolgt nach den Ergebnissen der jeweiligen Finalrunden.

23 Beitrittserklärung Bezirksverband Württemberg e.v. Vor- und Zuname Geboren am Amtsbezeichnung bzw. Vergütungsgruppe Teilzeit (Umfang) Straße PLZ / Wohnort Ortsverband Ich erkläre hiermit meinen Beitritt in die. Deutsche Steuer-Gewerkschaft. Bezirksverband Württemberg e.v.. Am Hohengeren Stuttgart Hiermit ermächtige ich die Deutsche Steuer-Gewerkschaft (DSTG)-Bezirksverband Württemberg e.v. widerruflich, den von mir zu entrichtenden Mitgliedsbeitrag vierteljährlich (jeweils im 2. Monat des Kalendervierteljahres) mittels Lastschrift von meinem nachstehenden Konto einzuziehen Konto-Nummer Bankleitzahl Name der Bank / Ort Ich bin damit einverstanden, dass die Deutsche Steuer-Gewerkschaft (DSTG)-Bezirksverband Württemberg e.v. meine in dieser Beitrittserklärung angegebenen Daten zum Zweck der Beitragserhebung in einem automatisierten Verfahren verarbeitet. Auf Wunsch erhalte ich Auskunft über die zu meiner Person gespeicherten Daten. Die Übermittlung an andere Stellen als die mit dem Geldeinzug beauftragten Geldinstitute ist ausgeschlossen.. Ich erkläre mich einverstanden, dass ein durch satzungsgemäßen Beschluss geänderter Beitrag eingezogen werden kann. Vorstehende Einzugsermächtigung und die Beitrittserklärung gelten ab Ort, Datum / Unterschrift

24 Das Begrüßungsgeschenk wähle ich aus dem Internetangebot unter Ich wurde geworben von Vor- und Zuname Ortsverband Ich möchte eine Weitergabe meiner Daten (nur Name, Vorname, MitgliedsNr., Geburtsdatum) an das dbb-vorsorgewerk zur Ausarbeitung von Altersvorsorgeangeboten Ich möchte eine Weitergabe meiner Daten (nur Name, Vorname, MitgliedsNr., Geburtsdatum) an die von DSTG/dbb beauftragte Körperschaft zur Wahrnehmung von Angeboten an Mitglieder von DSTG und dbb im Intranet (gilt erst ab Einrichtung dieses Service). Mitgliedsbeiträge (Stand ) Bes.Gruppe Beitrag Entg.Gruppe Beitrag Vollzeit Pensionär Vollzeit Rentner A5 6,20 6,20 EG 1 6,20 6,20 A6 6,20 6,20 EG 2 6,20 6,20 A7 6,20 6,20 EG 3 6,20 6,20 A8 7,80 6,20 EG 4 6,20 6,20 A9 7,80 6,20 EG 5 6,20 6,20 A9+Z 7,80 6,20 EG 6 6,20 6,20 A10 7,80 6,20 EG 7 6,20 6,20 A11 9,80 8,30 EG 8 7,80 6,20 A12 9,80 8,30 EG 9 7,80 6,20 A13 12,40 10,40 EG 10 9,80 8,30 A14 12,40 10,40 EG 11 9,80 8,30 A15 16,60 10,40 EG 12 9,80 8,30 A16 16,60 10,40 EG 13 9,80 8,30 A16+Z 16,60 10,40 EG 14 u. höher 12,40 8,30 B1 16,60 10,40 B3 u. höher 16,60 10,40 Teilzeitbeschäftigte mit einem Anteil von unter 75 v. H. und bei Familienmitgliedschaft das betragsniedrigere Mitglied 6,20 Anwärter sind während der Ausbildungszeit beitragsfrei. Bei Besoldungs-/ Gehaltserhöhungen wird der Beitrag dynamisiert.

7.1.1 Turnierbestimmungen Fußball

7.1.1 Turnierbestimmungen Fußball 1 7.1.1 Turnierbestimmungen Fußball (Stand: 18. September 2014) I. Spielberechtigung 1. Beim Deutschen Fußballturnier der Finanzämter ist jeweils eine Mannschaft eines Mitgliedsverbandes der DFSH 1, möglichst

Mehr

Württembergischer Fußballverband e.v.

Württembergischer Fußballverband e.v. Württembergischer Fußballverband e.v. Turnier Mannschaftsbogen Dieser Mannschaftsbogen ist vom teilnehmenden Verein auszufüllen und rechtzeitig vor Beginn des Turniers der Turnieraufsicht zusammen mit

Mehr

TSV Kirchehrenbach 1927 e.v. Sportplatzstr Kirchehrenbach

TSV Kirchehrenbach 1927 e.v. Sportplatzstr Kirchehrenbach TSV Kirchehrenbach 1927 e.v. Sportplatzstr. 13 91356 Kirchehrenbach Einladung zum Kleinfeldturnier Alte Herren Kirchehrenbach, 18.05.2016 Liebe AH ler, Wir bedanken uns recht herzlich für die Zusage zu

Mehr

Die Gruppenauslosung

Die Gruppenauslosung Die Gruppenauslosung Gruppe A Gruppe B Gruppe C Redeker Sellner Dahs Clifford Chance Hengeler Müller Franz Rechtsanwälte Allen & Overy Osborne Clarke Freshfields Bruckhaus Deringer Bird & Bird CLP Rechtsanwälte

Mehr

SV Trisching/Rottendorf e.v.

SV Trisching/Rottendorf e.v. SV Trisching/Rottendorf e.v. Magdalenentalstr. 12, 92546 Schmidgaden An alle Mannschaften des Bruckmüllercups 215 7. Bruckmüller-Cup 216 am 11.6.216 in Trisching Sehr geehrte Sportkameraden, Trisching,

Mehr

Regelwerk Neuhauser Mini-EM

Regelwerk Neuhauser Mini-EM Regelwerk Neuhauser Mini-EM Die Neuhauser Mini-EM wird grundsätzlich nach den geltenden Regeln des BFV, des DFB und der UEFA ausgespielt. Auf einige Punkte soll im Folgenden näher eingegangen werden. Die

Mehr

Ausschreibung. der Kinder- und Jugendhilfe

Ausschreibung. der Kinder- und Jugendhilfe Ausschreibung der 1. Deutschen Fußballmeisterschaft der Kinder- und Jugendhilfe I. 1. Ausrichter der Meisterschaft sind die Organisationen Kinder- und Jugendhaus St. Josef - Bad Oldesloe, AWO-Lübeck, VFB

Mehr

VR-Talentiade-CUP 2016/17 Bezirk Neckar/Fils Endrunde. D-Junioren Jahrgang 2004 und jünger

VR-Talentiade-CUP 2016/17 Bezirk Neckar/Fils Endrunde. D-Junioren Jahrgang 2004 und jünger Bezirk Neckar Fils Wolfram Bielke Akkermanstraße. 10 73035 Göppingen Tel.: 07161-49219 Handy: 0172-7013048 VR-Talentiade-CUP 2016/17 Bezirk Neckar/Fils Endrunde D-Junioren Jahrgang 2004 und jünger Montag,

Mehr

b) Der Einfachheit halber wird fortan nur die männliche Schreibform verwendet. Selbstverständlich sind damit aber immer beide Geschlechter gemeint.

b) Der Einfachheit halber wird fortan nur die männliche Schreibform verwendet. Selbstverständlich sind damit aber immer beide Geschlechter gemeint. 1. Allgemeines a) Es wird in den folgenden Kategorien gespielt: - Junioren D: 9 Spieler - Junioren E: 7 Spieler - Junioren F: 5 Spieler - Junioren G : 5 Spieler b) Der Einfachheit halber wird fortan nur

Mehr

Durchführungsbestimmungen

Durchführungsbestimmungen Durchführungsbestimmungen für das Futsal-Landesauswahlturnier vom 22. - 25. Januar 2015 in der Sportschule Duisburg-Wedau a) Spielregeln: Es wird nach den Futsal-Spielregeln der FIFA gespielt, sofern die

Mehr

24. Hallenfussballturnier des VfL Birkenau um den

24. Hallenfussballturnier des VfL Birkenau um den Turnierplan 24. Hallenfussballturnier des um den Wintercup 2016 Birkenau Birkenau Turnierplan des 24. Hallenfußballturniers des Wintercup 2016 Vorrunde: Gespielt wird in vier Gruppen mit je sechs bzw.

Mehr

Anmeldeformular zum Bank Austria / MegaCard Beachsoccer Cup 9/10/11 Juli 2010 St. Wolfgang U 13 U 15 U 17

Anmeldeformular zum Bank Austria / MegaCard Beachsoccer Cup 9/10/11 Juli 2010 St. Wolfgang U 13 U 15 U 17 9. 11. Juli 2010 Anmeldeformular zum Bank Austria / MegaCard Beachsoccer Cup 9/10/11 Juli 2010 St. Wolfgang U 13 U 15 U 17 Verein oder Teamname Ansprechpartner (Betreuer) Name Vorname Geburtstag Strasse

Mehr

Teilnahmebestätigung Hallenturniere Saison 2013/2014

Teilnahmebestätigung Hallenturniere Saison 2013/2014 Teilnahmebestätigung Hallenturniere Saison 2013/2014 Liebe Sportfreunde, hiermit bestätigen wir eure Anmeldung zu unserem Hallenturnier der A1-Junioren am 01.02.2014, 13.30 Uhr. Wir freuen uns eure Mannschaft

Mehr

Gemeindepokal Volksbank-Cup 2016

Gemeindepokal Volksbank-Cup 2016 Turnierplan Erste Mannschaften Gruppe A VSV Wenden FSV Gerlingen SV Hillmicke FC Möllmicke RW Hünsborn Gruppe B SV Ottfingen SG Kleusheim/Elben FC Altenhof SV Rothemühle Samstag, 30. Juli 2016 Uhrzeit

Mehr

Fußball Club Fürth 1949 e.v.

Fußball Club Fürth 1949 e.v. VFL Birkenau FC Fürth 2 SV Bobstadt TG Ober-Roden Gruppe A TSG 62/09 Weinheim SV Fürth Anatolia Birkenau FSV Zotzenbach Gruppe B Gruppe C FC Fürth KSG Mitlechtern FC Raunheim FC Olympia 09 Lampertheim

Mehr

Turnierordnung. für das Pfingstturnier vom bis beim. VfB Uerdingen 1910 e. V.

Turnierordnung. für das Pfingstturnier vom bis beim. VfB Uerdingen 1910 e. V. für das vom 06.06.2014 bis 09.06.2014 beim VfB Uerdingen 1910 e. V. Bezirkssportanlage, Rundweg 14, 47829 Krefeld-Uerdingen Seite 1 1 Ausrichter ist die Jugendabteilung des VfB Uerdingen 1910 e. V. 2 Diese

Mehr

Informationen zum Turnier Das Open Air Soccer Arena Team bittet die Teams die Halle sauber zuhalten. Es stehen genügend große Mülltonnen zur

Informationen zum Turnier Das Open Air Soccer Arena Team bittet die Teams die Halle sauber zuhalten. Es stehen genügend große Mülltonnen zur Informationen zum Turnier Das Open Air Soccer Arena Team bittet die Teams die Halle sauber zuhalten. Es stehen genügend große Mülltonnen zur Verfügung. Bitte benutzt diese und lasst keinen Abfall liegen.

Mehr

50 vom FC Noswendel Wadern

50 vom FC Noswendel Wadern 66687 Wadern Sportanlage Christianenberg Vereinsfarben: Gelb-Blau www.fc-noswendel-wadern.de e-mail: fc-noswendel-wadern@web.de 32. HACO-Hallenturnier des Liebe Sportfreunde, wir danken sehr herzlich für

Mehr

EINLADUNG. zum. Wir laden herzlich ein: alle interessierten Nachwuchsmannschaften der Fußballverbände von VFV, LIV, BFV, OSFV

EINLADUNG. zum. Wir laden herzlich ein: alle interessierten Nachwuchsmannschaften der Fußballverbände von VFV, LIV, BFV, OSFV EINLADUNG zum 1. Futsal Sparkassen Nachwuchsturnier von Sparkasse BW Feldkirch Wir laden herzlich ein: alle interessierten Nachwuchsmannschaften der Fußballverbände von VFV, LIV, BFV, OSFV Termin: Samstag

Mehr

TURNIER Reglement 2008

TURNIER Reglement 2008 TURNIER Reglement 2008 Bewilligung Das Turnier wurde im Oktober 2008 vom Fußballverband Nordwestschweiz SFV bewilligt. Organisation Organisator ist die Juniorenabteilung des SV Muttenz. Spielfeld Gespielt

Mehr

G-/F-/E - Jugend Hallenfußballturnier

G-/F-/E - Jugend Hallenfußballturnier SpVgg Willenhofen- Herrnried SG Willenhofen/Eichlberg G-/F-/E - Jugend Hallenfußballturnier Hauptschulturnhalle Hemau 2011 F-Jugend: Sa. 19.03.11; 12.30-17.00 Uhr G-Jugend: So. 20.03.11; 9.30-11.50 Uhr

Mehr

NORDDEUTSCHER FUSSBALL-VERBAND e. V.

NORDDEUTSCHER FUSSBALL-VERBAND e. V. NORDDEUTSCHER FUSSBALL-VERBAND e. V. Länderturnier 2013 C2-Junioren (Jahrgang 1999) 08. Juni 09. Juni 2013 in Bremerhaven NORDDEUTSCHER FUSSBALLVERBAND e. V. Franz-Böhmert-Str.1b 28205 Bremen Internet:

Mehr

Samstag, den Vorrunde (1 x 12 Minuten)

Samstag, den Vorrunde (1 x 12 Minuten) Samstag, den 02.01.2016 Vorrunde (1 x 12 Minuten) 1 14:00 VfR Rüblinghausen - SV Dahl-Friedrich. : 2 14:14 SG Kleusheim/Elben - SpVg Olpe : 3 14:28 SF Biggetal - TuS Rhode : 4 14:42 SG Lüt./Oberveisch.

Mehr

Fussball-Club 1949 e.v. Fürth

Fussball-Club 1949 e.v. Fürth Gruppe A VFL Birkenau SC Viktoria Griesheim JFV Fürth U19 ISC Fürth Türkspor Wald-Michelbach VFR Eberstadt Gruppe B FC Fürth SG Nieder-Kainsbach FV Mümling-Grumbach Türkiyemspor Breuberg SV Mittershausen-Scheuerberg

Mehr

Übersichtsplan zur Hallenstadtmeisterschaft 2012 der Jugendfussballmannschaften der Stadt Rees

Übersichtsplan zur Hallenstadtmeisterschaft 2012 der Jugendfussballmannschaften der Stadt Rees Übersichtsplan zur Hallenstadtmeisterschaft 202 der Jugendfussballmannschaften der Stadt Rees Freitag 07.2.202 Samstag 08.2.202 Sonntag 09.2.202 C-Juniorinnen / 3 Mannschaften D-Junioren / 5 Mannschaften

Mehr

Turnierunterlagen F1-Junioren

Turnierunterlagen F1-Junioren Turnierunterlagen F1Junioren 09.02016 AltrheinCup 2009 / Platz G1 AltrheinCup 2010 / Platz F1 AltrheinCup 2011 / Platz E1 AltrheinCup 2014 / Platz C1 AltrheinCup 2012 / Platz D1 AltrheinCup 2015 / Platz

Mehr

Gruppeneinteilung E-Juniorinnen

Gruppeneinteilung E-Juniorinnen Spielplan: Samstag, 04.07.2015 Gruppeneinteilung E-Juniorinnen Gruppe A: Gruppe B: JSG Hammersbach SG 03 Offenbach 2 SG 03 Offenbach 1 1. Gelnhäuser FC 03 MSG Bad Vilbel FC Pegnitz JFG Nordspessart Tura

Mehr

VfL Sindorf. FahrschuleCup Fußball Feldturnier für U11 / U10 - Junioren - Mannschaften. Samstag, den

VfL Sindorf. FahrschuleCup Fußball Feldturnier für U11 / U10 - Junioren - Mannschaften. Samstag, den Am Samstag, den 11.05.2014 Beginn 0900 Uhr Spielzeit 1 x 1000 min Pause 0200 min I. Teilnehmende Mannschaften Gruppe A und B II. Spielplan Vorrunde Gruppe A und B VfL Sindorf FahrschuleCup 2014 Fußball

Mehr

GFV T U R N I E R REGLEMENT

GFV T U R N I E R REGLEMENT Hallenturnier Fiesch GFV T U R N I E R REGLEMENT Ausgabe 2016 Turnier-Reglement: FUTSAL LIGHT VERSION Art. 1 Tenue / Sanitätsmaterial Jede Mannschaft hat in einem einheitlichen Vereinsdress zu erscheinen;

Mehr

KLEINFELD- BESTIMMUNGEN

KLEINFELD- BESTIMMUNGEN STAND: 20. APRIL 2007 KLEINFELD- BESTIMMUNGEN BERLINER FUSSBALL-VERBAND E.V. Der Berliner Fußball-Verband e.v. hat in Ergänzung der DFB-Spielregeln Zusatzbestimmungen für Spiele auf Kleinfeld erlassen.

Mehr

10. SZ Hallenmasters

10. SZ Hallenmasters Freitag, 04. Januar 2013 Spielblock 1 1 A 17:30 SE Freising 1 - TSV Hilgertshausen 1 : 1 2 B 17:46 VfB Hallbergmoos - TSV Allershausen 1 : 4 3 A 18:02 All-Star-Team - FC Moosburg 1 : 2 4 B 18:18 SE Freising

Mehr

Schiedsrichter. FUTSAL Regeln 2014/15 NFV - Heidekreis

Schiedsrichter. FUTSAL Regeln 2014/15 NFV - Heidekreis Schiedsrichter FUTSAL Regeln 2014/15 NFV - Heidekreis 1 ALLGEMEINES TECHNISCHE BESPRECHUNG Mannschaftsbetreuer, Mannschaftsführer, Schiedsrichter, Hallenaufsicht 15 Minuten vor dem ersten Spiel (auch in

Mehr

KFV FUßBALL BÖRDE. Hallenkreismeisterschaft der Frauen 2017

KFV FUßBALL BÖRDE. Hallenkreismeisterschaft der Frauen 2017 KFV FUßBALL BÖRDE Vorsitzender Spielausschuss Egon Genz 039207-80173 genzegon@freenet.de Vorsitzender Frauen- und Mädchenausschuss Michael Bode 039407-5429 BodeMichael@t-online.de Hallenkreismeisterschaft

Mehr

Stadtentscheid Fußball

Stadtentscheid Fußball DIE KOORDINATORINNEN FÜR DEN SCHULSPORT IN DER UNIVERSITÄTSSTADT GIESSEN Wiebke Schoneweg-Metz - Carmen Klein Schulverwaltungsamt Gießen Berliner Platz 1, 35390 Gießen An die Schulleiterinnen und Schulleiter,

Mehr

4. NFV-Turnier für U-14 Juniorinnen-Auswahlmannschaften vom 11. bis 13. November 2016 in Bad Malente

4. NFV-Turnier für U-14 Juniorinnen-Auswahlmannschaften vom 11. bis 13. November 2016 in Bad Malente An die Verantwortlichen (TrainerInnen, Mädchen- und FrauenreferentInnen, Jugendausschuss) für den Juniorinnenfußball - der Landesverbänden Bremen Hamburg Niedersachsen Schleswig-Holstein - Frau Bettina

Mehr

8. Topstar JUNIOR-CUP für E-Junioren

8. Topstar JUNIOR-CUP für E-Junioren Austragungsort: Staudenlandhalle in Fischach (Schmutterweg 4, 86850 Fischach) Datum: 28. und 29. November 2015 Beginn: Alle Mannschaften der Gruppen A und B müssen um 8:45 umgezogen in der Halle sein Alle

Mehr

SPIELPLAN & TURNIERBESTIMMUNGEN

SPIELPLAN & TURNIERBESTIMMUNGEN SPIELPLAN & TURNIERBESTIMMUNGEN Durchführungs- und Allgemeine Bestimmungen Das Turnier findet in der Ulmer Kuhberghalle in 89077 Ulm, Egginger Weg 53 statt. 1. Turnierbestimmungen: Das Turnier wird nach

Mehr

9. Masters of Masters 2009

9. Masters of Masters 2009 9. Masters of Masters 2009 Doppel 501 D.O. Darts`099 Darts`08 Darts`07 für DSAB Spieler Preisgeld: 31.300 Euro Darts`08 Darts`07 Darts`09 05. November 2009 Spielbeginn: 13.00 Uhr Autohof Strohofer Multifunktionshalle

Mehr

11. FB-FUßBALLTURNIER AM

11. FB-FUßBALLTURNIER AM 11. FB-FUßBALLTURNIER AM 11.07.2007 REGELN FAIPLAY GEHT VOR!!! Es wird mit 5 Feldspielern und einem Torwart gespielt Die Spieldauer beträgt 2x9 Minuten in der Gruppenphase und 2x13 min in der Finalrunde

Mehr

Nordostdeutscher Fußballverband e. V. Mitglied im Deutschen Fußball-Bund

Nordostdeutscher Fußballverband e. V. Mitglied im Deutschen Fußball-Bund Nordostdeutscher Fußballverband e. V. Mitglied im Deutschen Fußball-Bund - Ausschuss für Frauen- und Mädchenfußball - Fritz-Lesch-Straße 38 13053 Berlin An die Geschäftsstellen der LV des NOFV Telefon

Mehr

SPIELREGLEMENT INTERNATIONALES FUSSBALL-TURNIER GRANDINANI ALLIEVI CALCIO MOESANO CHALLENGE FE 14

SPIELREGLEMENT INTERNATIONALES FUSSBALL-TURNIER GRANDINANI ALLIEVI CALCIO MOESANO CHALLENGE FE 14 SPIELREGLEMENT INTERNATIONALES FUSSBALL-TURNIER GRANDINANI ALLIEVI CALCIO MOESANO CHALLENGE FE 14 13-14 August 2016 VERZEICHNIS Art. 1 Teilnehmer... 3 Art. 2 Spieler... 3 Art. 3 Anzahl Spieler... 3 Art.

Mehr

Hallenkreismeisterschaft Iserlohn 2016/2017

Hallenkreismeisterschaft Iserlohn 2016/2017 www.flvw-iserlohn.d Hallenkreismeisterschaft Iserlohn 2016/2017 Gruppe 1 1 Samstag, 28. Januar. 2017 13:00 Uhr bis 15:42 Uhr 2 G.F.V. Olympos Menden 3 SF Sümmern Ausrichter : Hemberg-Sporthalle (alt) in

Mehr

NFV-Turnier für U12-Juniorinnen-Auswahlmannschaften am 14. und in Bremen

NFV-Turnier für U12-Juniorinnen-Auswahlmannschaften am 14. und in Bremen An die Verantwortlichen für den Juniorinnenfußball der Landesverbände - Hamburg - Niedersachsen - Schleswig-Holstein und - Bremen Ausschuss für Frauen- und Mädchenfußball Joachim Dietzel Batteriestr. 65,

Mehr

9. Topstar JUNIOR-CUP für D-Junioren

9. Topstar JUNIOR-CUP für D-Junioren Austragungsort: Staudenlandhalle in Fischach (Schmutterweg 4, 86850 Fischach) Datum: 21. und 22. Januar 2017 Beginn: Alle Mannschaften der Gruppen A und B müssen um 8:45 umgezogen in der Halle sein Alle

Mehr

Programm Fußballturnier Szczecin Cup 2016

Programm Fußballturnier Szczecin Cup 2016 Programm Fußballturnier Szczecin Cup 2016 09.06 - Donnerstag ab 12:00 Ankunft der Teilnehmer, Einquartierung (Jugendherberge CUMA, ul. Monte Cassino 19a) ab 18:00 Abendessen 19:00 Auslosung der Gruppenphase

Mehr

1. ERGO-Cup U9 Junioren

1. ERGO-Cup U9 Junioren Turnierorganisation [mailto beckmann.fussball@outlook.com] TURNIERUNTERLAGEN Turnierorganisation [mailto beckmann.fussball@outlook.com] Veranstalter SV Dorsten-Hardt Ausrichter SV Dorsten-Hardt, SV Schermbeck,

Mehr

TURNIERREGELN 2015. Die wichtigsten Regeln in Kurzform:

TURNIERREGELN 2015. Die wichtigsten Regeln in Kurzform: TURNIERREGELN 2015 Die Casinos Austria Integrationsfußball WM ist eine freundschaftliche Kleinfeldfußballturnierserie für Amateursportler. Ziel der Casinos Austria Integrationsfußball WM ist die Förderung

Mehr

TSV Haiterbach. 20. Internationales Jugendhallenturnier für U14-Mannschaften. Sparkassencup und 15. Januar 2017 Kuckuckshalle Haiterbach

TSV Haiterbach. 20. Internationales Jugendhallenturnier für U14-Mannschaften. Sparkassencup und 15. Januar 2017 Kuckuckshalle Haiterbach 20. Internationales Jugendhallenturnier für U14-Mannschaften 14. und 15. Januar 2017 Kuckuckshalle Haiterbach Gruppe A Bayer 04 Leverkusen FC St. Pauli Hannover 96 TSV Rohrdorf SGM TSV Simmersfeld Gruppe

Mehr

Regeln für Fußballspiele in der Halle für den NFV-Kreis Braunschweig Frauen und Juniorinnen Saison 2014 / 2015

Regeln für Fußballspiele in der Halle für den NFV-Kreis Braunschweig Frauen und Juniorinnen Saison 2014 / 2015 Regeln für Fußballspiele in der Halle für den NFV-Kreis Braunschweig Frauen und Juniorinnen Saison 2014 / 2015 Bei Hallenspielen gelten die aktuellen Fußballregeln des DFB /NfV /KreisBraunschweig mit Ausnahme

Mehr

Express Express. Sonderausgabe. Hallenstadtmeisterschaften 2016 Programm

Express Express. Sonderausgabe. Hallenstadtmeisterschaften 2016 Programm Express Express Sonderausgabe Hallenstadtmeisterschaften 2016 Programm INHALT Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 10 Seite 11 Seite 12 Seite 13 Seite 14 Seite 16 Seite 18 Seite 19 Seite 20 Seite

Mehr

Seite 1 GRUPPENEINTEILUNG

Seite 1 GRUPPENEINTEILUNG 34. FUSSBALLTURNIER des SCHWÄBISCHEN TAGBLATT in Zusammenarbeit mit der SPVGG Mössingen 1904 e. V. am 13./14. und 15. Januar 2017 in der Steinlachhalle in Mössingen. Das Turnier wird nach den Bestimmungen

Mehr

Nordostdeutscher Fußballverband e. V.

Nordostdeutscher Fußballverband e. V. Nordostdeutscher Fußballverband e. V. Mitglied im Deutschen Fußball-Bund - Jugendausschuss - Fritz-Lesch-Straße 8 0 Berlin An die Geschäftsstellen der LV (x) Jugendobleute der LV NOFV-Futsal-Cup für B-Junioren

Mehr

Hallenkreismeisterschaft Iserlohn 2016/2017

Hallenkreismeisterschaft Iserlohn 2016/2017 www.flvw-iserlohn.d Hallenkreismeisterschaft Iserlohn 2016/2017 Gruppe 1 1 Samstag, 28. Januar. 2017 13:00 Uhr bis 15:42 Uhr 2 G.F.V. Olympos Menden 3 SF Sümmern Ausrichter : Hemberg-Sporthalle (alt) in

Mehr

SPIELREGELN FÜR FUSSBALLSPIELE AUF VERKLEINERTEN FELDERN E & F JUNIOREN E & F JUNIORINNEN

SPIELREGELN FÜR FUSSBALLSPIELE AUF VERKLEINERTEN FELDERN E & F JUNIOREN E & F JUNIORINNEN SPIELREGELN FÜR FUSSBALLSPIELE AUF VERKLEINERTEN FELDERN E & F JUNIOREN E & F JUNIORINNEN WWW.LFVM-V.DE 25 SPIELREGELN VERKLEINERTE FELDER Die Fußballspiele auf verkleinerten Feldern werden unter Beachtung

Mehr

BETRIEBSSPORT KREISVERBAND REMSCHEID E.V Spielordnung. Halle und Kleinfeld. SOF- Halle und Kleinfeld - BKV-RS Stand 01.

BETRIEBSSPORT KREISVERBAND REMSCHEID E.V Spielordnung. Halle und Kleinfeld. SOF- Halle und Kleinfeld - BKV-RS Stand 01. Spielordnung Halle und Kleinfeld SOF- Halle und Kleinfeld - BKV-RS Stand 01.2014 Blatt 1/9 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Veranstalter 3 2 Spielleitende Stelle 3 3 Durchführung eines eigenen Turniers 3 SOF-

Mehr

MISTRZOWIE ĆWICZENIA + ZADANIA. POZIOM B1 LEKCJA 5. (45 minut)

MISTRZOWIE ĆWICZENIA + ZADANIA. POZIOM B1 LEKCJA 5. (45 minut) MISTRZOWIE DRYBLINGU ĆWICZENIA + ZADANIA POZIOM B1 LEKCJA 5. (45 minut) 2 Poziom B1 3 5. Europameisterschaften 1. Was seht Ihr auf den Bildern? 1 2 3 Lest den Artikel zur EM 2012 durch und setzt in die

Mehr

TSV Haiterbach. 16. Internationales Jugendhallenturnier für U14-Mannschaften. Sparkassencup und 13. Januar 2013 Kuckuckshalle Haiterbach

TSV Haiterbach. 16. Internationales Jugendhallenturnier für U14-Mannschaften. Sparkassencup und 13. Januar 2013 Kuckuckshalle Haiterbach 16. Internationales Jugendhallenturnier für U14-Mannschaften 12. und 13. Januar 2013 Kuckuckshalle Haiterbach Gruppe A Bayer 04 Leverkusen Rapid Wien DFB Stützpunkt Gärtringen SG Talheim SG Dornstetten

Mehr

JtfO Logo. Allgemeine Bestimmungen:

JtfO Logo. Allgemeine Bestimmungen: JtfO Logo Jugend trainiert für Olympia Landesentscheid Fußball Hamburger Schulmeisterschaften auf Großfeld und Kleinfeld Hallenmeisterschaften (Futsal) Uwe-Seeler-Pokal (Futsal) Allgemeine Bestimmungen:

Mehr

!"#$%&" Austragungsort:

!#$%& Austragungsort: Austragungsort: Staudenlandhalle in Fischach (Schmutterweg 4, 86850 Fischach) Datum: 30. November und 01. Dezember 2013 Beginn: Alle Mannschaften der Gruppen A und B müssen um 8:45 umgezogen in der Halle

Mehr

VfB NACHRICHTEN 19 NULLSECHS. 28. Dillinger Hallenfußballturnier am Sporthalle West Dillingen. Lasershow vor den Halbfinalen

VfB NACHRICHTEN 19 NULLSECHS. 28. Dillinger Hallenfußballturnier am Sporthalle West Dillingen. Lasershow vor den Halbfinalen VfB NACHRICHTEN 19 NULLSECHS Jahrgang 40 Nr. 7/ Dezember 2015 28. Dillinger Hallenfußballturnier am 12. + 13.12.2015 Sporthalle West Dillingen Lasershow vor den Halbfinalen Vorwort Liebe Fußballfreunde,

Mehr

Durchführungsbestimmungen für Hallenpflichtspiele der Jugendausschüsse. im Bereich des Bremer FV für E- bis G-Juniorenmannschaften

Durchführungsbestimmungen für Hallenpflichtspiele der Jugendausschüsse. im Bereich des Bremer FV für E- bis G-Juniorenmannschaften Durchführungsbestimmungen für Hallenpflichtspiele der Jugendausschüsse im Bereich des Bremer FV für E- bis G-Juniorenmannschaften 1.Veranstalter Veranstalter ist der Kreisjugendausschuss Bremen-Nord. Diesem

Mehr

Stocksport - Cup 2017

Stocksport - Cup 2017 Stocksport - Cup 2017 Austragungsmodus Der Intersport Stocksport Cup wird mit 16 bzw. 32 Mannschaften in 4 bzw. 8 Gruppen zu je 4 Teams durchgeführt. Wettbewerbsleiter: Andreas Reiser Obmann ESV Weiz Nord

Mehr

Spielplan 26. Fußball-Mini-WM im Breitensport

Spielplan 26. Fußball-Mini-WM im Breitensport Spielplan 6. Fußball-Mini-WM im Breitensport 0. Juni 05 7.0 ca..00 Uhr Paul-Greifzu-Stadion Veranstalter: Stadt Dessau-Roßlau, Amt für Bildung und Sport und KFV Fußball Anhalt Turnierleiter: Ralph Hirsch

Mehr

100 Jahre GSV Zürich Internationales Gehörlosen Futsal Turnier Samstag, 16. April 2016 Herrliberg ZH/Schweiz Programm

100 Jahre GSV Zürich Internationales Gehörlosen Futsal Turnier Samstag, 16. April 2016 Herrliberg ZH/Schweiz Programm 100 Jahre GSV Zürich Internationales Gehörlosen Futsal Turnier Samstag, 16. April 2016 Herrliberg ZH/Schweiz Programm 1 Inhaltverzeichnis: Grusswort OK- Präsident 100 Jahre GSV Zürich 3 Grusswort Präsident

Mehr

1. Elfmeter-Turnier. (mit anschließender Party im/am Sportheim) am Samstag, 04. Juni Einladung. zu einem Fußballturnier der besonderen Art!

1. Elfmeter-Turnier. (mit anschließender Party im/am Sportheim) am Samstag, 04. Juni Einladung. zu einem Fußballturnier der besonderen Art! 1. Elfmeter-Turnier (mit anschließender Party im/am Sportheim) am Samstag, 04. Juni 2016 Einladung zu einem Fußballturnier der besonderen Art! Einmal keine Fouls, kein Meckern, keine gelben oder roten

Mehr

Futsal = Fussball aufs Wesentliche beschränkt

Futsal = Fussball aufs Wesentliche beschränkt Futsal-Regelwerk Futsal = Fussball aufs Wesentliche beschränkt Der Ball Der Futsal-Ball ist kleiner und weist einen geringeren Druck auf als ein normaler Fussball. Diese spezifischen Eigenschaften führen

Mehr

7. Topstar JUNIOR-CUP für E-Junioren

7. Topstar JUNIOR-CUP für E-Junioren Austragungsort: Staudenlandhalle in Fischach (Schmutterweg 4, 86850 Fischach) Datum: 29. und 30. November 2014 Beginn: Alle Mannschaften der Gruppen A und B müssen um 8:45 umgezogen in der Halle sein Alle

Mehr

13. INT. HYPO VORARLBERG NACHWUCHS HALLENTURNIER DES FC LUSTENAU 07

13. INT. HYPO VORARLBERG NACHWUCHS HALLENTURNIER DES FC LUSTENAU 07 Freitag, 17. bis Sonntag, 19. Januar 2014 Sporthalle Gymnasium Lustenau Überblick D / CH A Stichtag Anzahl Teams Wann D1-Junioren U13B 01.01.01 6 Teams Fr., 17.01.14 um 15.30 Uhr D1-Junioren U13A 01.01.01

Mehr

9. Topstar JUNIOR-CUP für E-Junioren

9. Topstar JUNIOR-CUP für E-Junioren Austragungsort: Staudenlandhalle in Fischach (Schmutterweg 4, 86850 Fischach) Datum: 26. und 27. November 2016 Beginn: Alle Mannschaften der Gruppen A und B müssen um 8:45 umgezogen in der Halle sein Alle

Mehr

SpVgg Brandten. C-Jugend. Hallenturnier. Vereinslogo. Am Samstag den Schulturnhalle Ruhmannsfelden. Vorrunde

SpVgg Brandten. C-Jugend. Hallenturnier. Vereinslogo. Am Samstag den Schulturnhalle Ruhmannsfelden. Vorrunde SpVgg randten C-Jugend Hallenturnier Vereinslogo m Samstag den.. Schulturnhalle Ruhmannsfelden Vorrunde Uhrzeit: 9: Uhr Spielzeit: x min Wechselzeit: min Endrunde Uhrzeit: : Uhr Spielzeit: x min Wechselzeit:

Mehr

Hallenfußballregeln. Fußballregeln. 1 von :08. Rahmen-Richtlinien für Fußballspiele in der Halle (Stand )

Hallenfußballregeln. Fußballregeln. 1 von :08. Rahmen-Richtlinien für Fußballspiele in der Halle (Stand ) DFB - Deutscher Fußball-Bund e.v. - http://www.dfb.de/index.php?id=11104 1 von 1 16.03.2008 18:08 Fußballregeln Rahmen-Richtlinien für Fußballspiele in der Halle (Stand 06.09.2006) 1. Sporthalle und Spielfeld

Mehr

für Betriebs-, Hobby- und Vereinsmannschaften Termin 10. Jänner 2016 NENNSCHLUSS PREISGELD 1.250,- Einladung und Ausschreibung

für Betriebs-, Hobby- und Vereinsmannschaften Termin 10. Jänner 2016 NENNSCHLUSS PREISGELD 1.250,- Einladung und Ausschreibung FC Suppan & präsentieren die für Betriebs-, Hobby- und Vereinsmannschaften Termin 10. Jänner 2016 NENNSCHLUSS 18. 12. 2015 PREISGELD 1.250,- Einladung und Ausschreibung Veranstalter: FC Suppan Termin:

Mehr

Bundesfinale Mai Landesmeisterschaften 07. März 2017 (Mädchen) 08. März 2017 (Jungen)

Bundesfinale Mai Landesmeisterschaften 07. März 2017 (Mädchen) 08. März 2017 (Jungen) 80 W E T T K A M P F B E R E I C H A 2.1.7 Handball Bundesfinale 02. - 06. Mai 2017 Landesmeisterschaften 07. März 2017 (Mädchen) 08. März 2017 (Jungen) Regierungsbezirksmeisterschaften bis zum 14. Februar

Mehr

alle fußballbegeisterten Ministrant/innen sind herzlich zum 15. diözesanen Hallen- Fußballturnier um den KorbiniansCup eingeladen.

alle fußballbegeisterten Ministrant/innen sind herzlich zum 15. diözesanen Hallen- Fußballturnier um den KorbiniansCup eingeladen. Erzbischöfliches Jugendamt Referat für Ministrantenarbeit Preysingstraße 93 81667 München An alle Jugendseelsorger/innen und Jugendpfleger/innen in den Kath. Jugendstellen Oberministrant/innen und Verantwortliche

Mehr

Turnier der Schulfußballprojekte am 16. August 2012 in der Sportschule Grünberg

Turnier der Schulfußballprojekte am 16. August 2012 in der Sportschule Grünberg Turnier der Schulfußballprojekte am 16. August 2012 in der Sportschule Grünberg Spiel- und Zeitplan : 10:00 Uhr Spielzeit: 1 x 15:00 min Pause: 05:00 min I. Teilnehmende Mannschaften Gruppe A Elly-Heuß-Schule

Mehr

FC Hertha Wiesbach e.v.

FC Hertha Wiesbach e.v. FC Hertha Wiesbach e.v. Meister der A-Klasse ILL/Theel 1992 Meister der Bezirksliga Nord 2000 Meister der Landesliga Nord/Ost 2004 Gegründet 1908 FC Hertha Wiesbach e.v. 66571 Eppelborn - Wiesbach Saarl.

Mehr

TSV Haiterbach. 18. Internationales Jugendhallenturnier für U14-Mannschaften. Sparkassencup und 11. Januar 2015 Kuckuckshalle Haiterbach

TSV Haiterbach. 18. Internationales Jugendhallenturnier für U14-Mannschaften. Sparkassencup und 11. Januar 2015 Kuckuckshalle Haiterbach 10. und 11. Januar 2015 Kuckuckshalle Haiterbach 18. Internationales Jugendhallenturnier für U14-Mannschaften Gruppe A Bayer 04 Leverkusen Rapid Wien (AT) SV Stuttgarter Kickers TSV Simmersfeld SGM Dornstetten

Mehr

Spielplan zur Fußball-WM der Frauen in Kanada. 6. Juni bis 5. Juli 2015

Spielplan zur Fußball-WM der Frauen in Kanada. 6. Juni bis 5. Juli 2015 zur Fußball-WM der Frauen in Kanada 6. Juni bis 5. Juli 2015 Vorwort Liebe Fußballfreundinnen und Fußballfreunde, ab dem 6. Juni kämpfen in Kanada 24 Teams aus sechs Kon tinenten um die Fußball-Weltmeisterschaft

Mehr

Ausgabe Okt Oktober 2014

Ausgabe Okt Oktober 2014 3. Oktober 2014 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees Borussia M Gladbach Rot-Weiß Oberhausen Fortuna Düsseldorf Bayer 04 Leverkusen SC Paderborn 07 Arminia Bielefeld VfL Bochum 1948 FC Schalke 04 Borussia

Mehr

SpVgg Brandten. C-Jugend. Hallenturnier. Vereinslogo. Am Samstag den Schulturnhalle Ruhmannsfelden. Vorrunde

SpVgg Brandten. C-Jugend. Hallenturnier. Vereinslogo. Am Samstag den Schulturnhalle Ruhmannsfelden. Vorrunde SpVgg randten CJugend Hallenturnier m Samstag den 14.01.2017 Schulturnhalle Ruhmannsfelden Vorrunde Uhrzeit: 09:00 Uhr Spielzeit: 1 x 10 min Wechselzeit: Uhrzeit: 11:34 Uhr Spielzeit: 1 x 10 min Wechselzeit:

Mehr

Durchführbestimmungen Bambini Treff

Durchführbestimmungen Bambini Treff Durchführbestimmungen Bambini Treff 1. Spielberechtigung: Spielberechtigt sind Jungen und Mädchen ( 2006 und jünger ) die für ihren Verein die Spielberechtigung für Freundschaftsspiele besitzt. 2. Spielbestimmungen:

Mehr

Junioren-Hallenturnier

Junioren-Hallenturnier Junioren-Hallenturnier Jugendfußball der Spitzenklasse! 19. Internationales U-13 Hallenturnier 21. / 22. Januar 2017 Samstag ab 13 Uhr, Sonntag ab 9 Uhr, Höllberghalle in Kürnach 1. 1. JFG JUNIORENFÖRDERGEMEINSCHAFT

Mehr

ALLES AUF EINEN BLICK

ALLES AUF EINEN BLICK Regelblätter Völkerball Beim Völkerball spielen 2 Teams à 8 Spieler mit einem Ball gegeneinander. Durch Abwerfen der gegnerischen Spieler eliminiert man diese. Das Team, das keine Spieler mehr hat oder

Mehr

KV Plieningen 1906 e.v. 2. Grupp Messebau-Cup 2011 für F2 - Junioren

KV Plieningen 1906 e.v. 2. Grupp Messebau-Cup 2011 für F2 - Junioren 2. Grupp MessebauCup 2011 für F2 Junioren Sonntag, den 03.07.2011 auf dem Sportgelände Wolfer, Im Wolfer 32 in 70599 Stuttgart Beginn 0930 Uhr Spielzeit 1x8 min. Pause 2 min. Turnier Hauptsponsor Gruppensponsoren

Mehr

4. Fußball 4.1 Alle Spielerinnen und Spieler müssen Schien- beinschützer tragen Im Wettkampf IV wird ohne Abseits gespielt. 4.

4. Fußball 4.1 Alle Spielerinnen und Spieler müssen Schien- beinschützer tragen Im Wettkampf IV wird ohne Abseits gespielt. 4. 4. Fußball Meldeschluss: 02. September 2016 Allgemeine Bestimmungen 4.1 Gespielt wird nach den Regeln des DFB, soweit nichts anderes festgelegt ist. Bezugsquelle gegen Gebühr: Geschäftsstelle des DFB,

Mehr

TSV Haiterbach. 17. Internationales Jugendhallenturnier für U14-Mannschaften. Sparkassencup und 12. Januar 2014 Kuckuckshalle Haiterbach

TSV Haiterbach. 17. Internationales Jugendhallenturnier für U14-Mannschaften. Sparkassencup und 12. Januar 2014 Kuckuckshalle Haiterbach 17. Internationales Jugendhallenturnier für U14-Mannschaften 11. und 12. Januar 2014 Kuckuckshalle Haiterbach Gruppe A FC Schalke 04 Rapid Wien (AUT) DFB Stützpunkt Gärtringen TSV Simmersfeld SGM Dornstetten

Mehr

PHILIPPS-UNIVERSITÄT MARBURG ZENTRUM FÜR HOCHSCHULSPORT MARBURGER KANUCLUB E.V.

PHILIPPS-UNIVERSITÄT MARBURG ZENTRUM FÜR HOCHSCHULSPORT MARBURGER KANUCLUB E.V. PHILIPPS-UNIVERSITÄT MARBURG ZENTRUM FÜR HOCHSCHULSPORT MARBURGER KANUCLUB E.V. Liebe Freundinnen und Freunde des Kanupolo-Sports, wir freuen uns über Euer großes Interesse an unserem diesjährigen Kanupolo-Turnier.

Mehr

5. Topstar JUNIOR-CUP für D-Junioren

5. Topstar JUNIOR-CUP für D-Junioren Austragungsort: Staudenlandhalle in Fischach (Schmutterweg 4, 86850 Fischach) Datum: 02. und 03. Februar 2013 Beginn: Alle Mannschaften der Gruppen A und B müssen um 8:45 umgezogen in der Halle sein Alle

Mehr

Josef-Schmucker-Gedächtnisturnier

Josef-Schmucker-Gedächtnisturnier Josef-Schmucker-Gedächtnisturnier Liebe Fußballfreunde, wir freuen uns sehr, Euch bei unserem Sommerturnier begrüßen zu dürfen! Neben einer Anfahrtsbeschreibung und der Platzübersicht gibt es nun die wichtigsten

Mehr

Das Fussballtunier der besonderen Art! Anmeldeformular Teilnahmebedingungen Spielbestimmungen. 4. ElfmeterTunier. SA. 27.06.

Das Fussballtunier der besonderen Art! Anmeldeformular Teilnahmebedingungen Spielbestimmungen. 4. ElfmeterTunier. SA. 27.06. Das Fussballtunier der besonderen Art! Anmeldeformular Teilnahmebedingungen Spielbestimmungen 4. ElfmeterTunier SA. 27.06.15 Ab 13 Uhr 4. Elfmeter-Turnier (mit anschließender Party im/am Sportheim) am

Mehr

DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT VOLLEYBALL - Männer 2017

DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT VOLLEYBALL - Männer 2017 Stand: 19.06.2017 DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT VOLLEYBALL - Männer 2017 Vorrunden müssen bis 31.05.2017 abgeschlossen sein! GRUPPE 1 am 11.05.2017 in Magdeburg 1. WG Kiel 2. Uni Rostock 3. TU Berlin

Mehr

Durchführungsbestimmungen für Ranglistenturniere der Jugend und Schüler

Durchführungsbestimmungen für Ranglistenturniere der Jugend und Schüler für Ranglistenturniere der Jugend 1 Zweck der Ranglistenturniere Der DTTB führt zum Zwecke der Sichtung und des Leistungsvergleichs Ranglistenturniere für Jugend durch. 2 Gliederung In jeder Spielzeit

Mehr

An die teilnehmenden Vereine

An die teilnehmenden Vereine Mitglied im Fußballverband Sachsen-Anhalt e.v. An die teilnehmenden Vereine Werner Johlke Hallenkreismeisterschaft 2016/17 Bankverbindung: Kreissparkasse Stendal IBAN: DE60810505553030003131 BIC: NOLADE21SDL

Mehr

U12-Sports-View-Cup 2015 Vorrunde Vormittags

U12-Sports-View-Cup 2015 Vorrunde Vormittags U12-Sports-View-Cup 2015 Vorrunde Vormittags Veranstalter TUS Metzingen Datum 06.06.2015 Ort TUS Metzingen, Eichbergstrasse 25, 72555 Metzingen Beginn 1000 Spieldauer 20 Pause 2 Platzierungsmodus Punkte,

Mehr

Ausschreibung zur Krombacher Ü50-Niedersachsenmeisterschaft 2016/17

Ausschreibung zur Krombacher Ü50-Niedersachsenmeisterschaft 2016/17 Ausschreibung zur Krombacher Ü50-Niedersachsenmeisterschaft 2016/17 1 Allgemeines 1.1 Die 7. Krombacher Ü50-Niedersachsenmeisterschaft findet am Samstag, 20.05.2017 beim Hagener SV von 1920 e.v. / NFV-Kreis

Mehr

Spielplan. 1. Bundesliga Saison 2014/2015

Spielplan. 1. Bundesliga Saison 2014/2015 Spielplan 1. Bundesliga Saison 2014/2015 Liebe Fußballfreundinnen und -freunde, Deutschland ist Weltmeister! Die deutsche Nationalmannschaft hat ein großartiges Turnier gespielt und allen Fußballfans in

Mehr

Durchführungsbestimmungen Kinderfußball

Durchführungsbestimmungen Kinderfußball Durchführungsbestimmungen Kinderfußball für vom Bezirk im E- Junioren/innen und F-Junioren-Bereich organisierte Qualifikations-, Schnupper- und Freundschaftsrunden sowie Spielangebote für Bambinis im Spieljahr

Mehr

Herren. I. Beachsoccer Durchführungsbestimmungen. 1. Allgemeine Hinweise. 2. Modus Kurzurlaub.de Trophy 2016 II.

Herren. I. Beachsoccer Durchführungsbestimmungen. 1. Allgemeine Hinweise. 2. Modus Kurzurlaub.de Trophy 2016 II. Herren I. Beachsoccer 2016 Der Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. (LFV M.-V.) veranstaltet im Juni & Juli 2016 seine offene Beachsoccer-Landesmeisterschaft für Herren. Durch eine Gesamtwertung

Mehr