Organisatorisches, Seminaraufbau, Vergabe von Referaten Grundbegriffe: Konzepte und Formen von Migration; Europäisierung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Organisatorisches, Seminaraufbau, Vergabe von Referaten Grundbegriffe: Konzepte und Formen von Migration; Europäisierung"

Transkript

1 Migration und Integration in Europa Zeit: Mi, Uhr Raum: Garystr. 55, Raum 301 Seminarleiterin: Silke Hans Sprechzeit: Mi, 9-10 Uhr Raum: Garystr. 55, Raum 314 Tel.: 030 / Seminarplan Nr. Termin Thema Organisatorisches, Seminaraufbau, Vergabe von Referaten Grundlagen Grundbegriffe: Konzepte und Formen von Migration; Europäisierung Wanderungsbewegungen im Europäischen Vergleich Geschichte der Wanderungsbewegungen in Europa Theorien der Wanderung auf der Makro-, Meso- und Mikroebene: Das Push-Pull- Modell, das Modell sozialer Netzwerke und das Werterwartungsmodell Steuerung von Wanderungsbewegungen I: Nationalstaatliche Traditionen vs. Interessen Steuerung von Wanderungsbewegungen II: Migration und Migrationspolitik unter besonderen Bedingungen Die Folgen von Wanderungsbewegungen im europäischen Vergleich Integration von Zuwanderern im Europäischen Vergleich Theorien der Integration von Migranten: Assimilation vs. Multikulturalismus Möglichkeiten der Steuerung von Integration Integrationspolitiken im Vergleich I: Nationale Unterschiede und ihre Erklärung Integrationspolitiken im Vergleich II: (Miss-)Erfolge bei der Integration von Zuwanderern Europäisierung von Migrations- und Integrationspolitik Steuerung von Zuwanderung auf der EU-Ebene Nationalstaatliche vs. EU-Interessen Fazit - Aktuelle Herausforderungen europäischer Migrationspolitik

2 15708 Migration und Integration in Europa 1 (19.04.) Silke Hans HS (2SWS) Mi IfS, Garystr. 55, 301 Migration, der dauerhafte Wechsel von Personen oder Gruppen in eine andere Gesellschaft, ist eine besondere Form von geographischer und sozialer Mobilität und mit erheblichen Folgen sowohl für die Migranten selbst als auch für die betroffenen Gesellschaften verbunden. Im Seminar sollen - basierend auf Theorien der Zuwanderung und der Integration europäische Länder hinsichtlich ihres Umgangs mit Zuwanderern verglichen werden. Zunächst werden wir Migrationsströme innerhalb Europas und nach Europa analysieren. Dabei wird natürlich verbunden mit den komplexen Folgen von Zu- und Abwanderung - die Frage der politischen Erwünschtheit und damit der Steuerung von Migration eine Rolle spielen. Weiterer Gegenstand des Seminars ist die Integration von Migranten in die Aufnahmegesellschaft, die wiederum von den einzelnen europäischen Staaten auf vielfältige Weise gesteuert wird. Nicht zuletzt soll es um die Frage gehen, inwieweit im Zuge der EU-Integration von einer europäisierten Migrations- und Integrationspolitik gesprochen werden kann. Einführende Literatur: (1) Han, Petrus (2000): Soziologie der Migration. Stuttgart: Lucius & Lucius. (2) Gieler, Wolfgang (2004) (Hg.): Handbuch europäischer Migrationspolitiken. Die EU-Länder und die Beitrittskandidaten. Münster et al.: LIT. Bedingungen für Seminarteilnahme: (1) Regelmäßige aktive Teilnahme am Seminar maximal zweimal unentschuldigtes Fehlen oder zu spätes Erscheinen (2) Lektüre der mit * gekennzeichneten Texte zum jeweiligen Seminartermin (3) Anfertigung und Abgabe kleinerer schriftlicher Arbeiten (1 Protokoll, ca. 5 Abstracts/ Exzerpte, Beantwortung von Fragen zur Lektüre) (4) Übernahme eines Referates (+ Thesenpapier) Bedingungen für den Erwerb eines Leistungsscheins: (1) siehe Seminarteilnahme (2) schriftliche Hausarbeit, ca Seiten (bei 1,5 Zeilenabstand und Schriftgröße 11-12), spätester Abgabetermin: (3) Benotungsgrundlage: 50 % Hausarbeit, 25 % Referat / Thesenpapier, 25 % Abstracts/Exzerpte Zur Literatur: Die mit einem * gekennzeichneten Pflichttexte befinden sich in einem Reader im Copyshop in der Königin-Luise-Str. (schräg rechts gegenüber U-Bhf. Dahlem-Dorf). Mit ~ gekennzeichnete Texte sind zusätzlich auch online verfügbar (= Kostenersparnis beim Kopieren). Die zu den jeweiligen Referaten angegebenen Texte sind nur als Vorschlag, bzw. Einstiegsliteratur gedacht die Referenten müssen darüber hinaus selbständig weitere Literatur recherchieren. Zu den Referaten: Da die meisten Referate andere Themen beinhalten als die Pflichttexte, ist seitens der Referenten eine sorgfältige Vorbereitung und Präsentation wichtig schließlich sollen alle, die die Referatstexte nicht selbst gelesen haben, das Thema verstehen können. Die Gestaltung der Referate sowie die Thesenpapiere müssen spätestens eine Woche vor der Sitzung mit der Dozentin besprochen werden. Thesenpapiere (in ausreichender Anzahl kopieren!) umfassen 1-2 Seiten und stellen die zentralen Argumente des Referates übersichtsartig dar. Weiterhin wichtig sind eine klare Gliederung des Referates (am Anfang vorstellen!), ein freier Vortrag (nicht ablesen!), das Einhalten der Zeit (je nach Thema, meist ca. 30 Minuten) und die Formulierung von Fragen / Thesen, die das Referat beantwortet. Proben Sie Ihr Referat vorher und geben Sie nichts wieder, das Sie selbst nicht verstanden haben! 1 Informationen zum Seminar und sämtliche Aufgaben unter

3 Sitzung 1: Sitzung 2: Organisatorisches, Seminaraufbau, Vergabe von Referaten Grundbegriffe: Konzepte und Formen von Migration; Europäisierung *Han, Petrus (2005): Soziologie der Migration. 2. Aufl., Stuttgart: Lucius & Lucius, S *Treibel, Annette (2003): Migration in modernen Gesellschaften. 3. Aufl., Weinheim [u.a.]: Juventa., S *Scharpf, Fritz W. (2002): Regieren im europäischen Mehrebenensystem Ansätze zu einer Theorie. In: Leviathan 30(1), S Sitzung 3: Geschichte der Wanderungsbewegungen in Europa *Münz, Rainer (1997): Phasen und Formen der europäischen Migration. In: Angenendt, Steffen (Hg.): Migration und Flucht. Bonn: Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung, S *Bade, Klaus J. (2004): Einwanderungskontinent Europa: Migration und Integration am Ende des 20. Jahrhunderts. In: ders: Sozialhistorische Migrationsforschung. Göttingen: V&R unipress, S Referat: Wanderungsbewegungen in und nach Europa heute Zahlen & Fakten OECD (2004): Trends in international migration. Annual report. Massey, Douglas et al. (1998): Coming to Terms with European Migration. In: dies.: Worlds in Motion. Understanding International Migration at the End of the Millennium. Oxford: Clarendon Press, pp Sitzung 4: Theorien der Wanderung auf der Makro-, Meso- und Mikroebene: Das Push- Pull-Modell, das Modell sozialer Netzwerke und das Werterwartungsmodell *Lee, Everett.S. (1972): Eine Theorie der Wanderung. In: Széll, György: (Hg.) Regionale Mobilität. München, S *De Jong, G.F., Fawcett, J.T. (1981): Motivations for Migration: An Assessment and a Value- Expactancy Research Model. In: De Jong, G.F., Gardner, R.W. (Hg.): Migration Decision Making. New York, pp *Verwiebe, Roland (2004): Die Mobilitätsgründe transnational mobiler Europäer. In: ders.: Transnationale Mobilität innerhalb Europas. Eine Studie zu den sozialstrukturellen Effekten der Europäisierung. Berlin: ed. Sigma, S Portes, Alejandro and R.Rumbaut (1990): Immigrant America. A Portrait. pp ; Ravenstein, Ernest G. (1972 [1889]): Die Gesetze der Wanderung I und II. In: Széll, György: (Hg.) Regionale Mobilität. München, S Massey, Douglas et al. (1998): Contemporary Theories of International Migration. In: dies.: Worlds in Motion. Oxford: Clarendon Press, pp ~Haug, Sonja (2000): Klassische und neuere Theorien der Migration. MZES Arbeitspapier 30. Referat: Transnationalität und soziale Netzwerke zur Erklärung von Wanderungsbewegungen Haug, Sonja und Edith Pichler (1999): Soziale Netzwerke und Transnationalität. Neue Ansätze für die historische Migrationsforschung. In: Motte, Jan et al. (Hg.): 50 Jahre Burndesrepublik 50 Jahre Einwanderung. Nachkriegsgeschichte als Migrationsgeschichte. Frankfurt/Main: Campus. ~Faist, Thomas (1995): Sociological Theories of International Migration: The Missing Meso-Link. ZeS-Arbeitspapier, 17. Boyd, Monica (1989): Family and Personal Networks in International Migration: Recent Developments and New Agendas. In: International Migration Review XXIII(3), pp Fawcett, James T. (1989): Neworks, Linkages, and Migration Systems. In: International Migration Review XXIII(3), pp ~Haug, Sonja (2000): Klassische und neuere Theorien der Migration. MZES Arbeitspapier 30. Massey, Douglas et al. (1998): New Migrations, New Theories. In: dies.: Worlds in Motion. Oxford: Clarendon, pp

4 Sitzung 5: Steuerung von Wanderungsbewegungen I: Nationalstaatliche Traditionen vs. Interessen *Thränhardt, Dietrich (1997): Zuwanderungspolitik im europäischen Vergleich. In: Angenendt, Steffen (Hg.): Migration und Flucht. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, S *Boeri, Tito et al. (2002): European Immigration Policy and the Selection of Immigrants. In: Dies.: Immigration Policy and the Welfare System. Oxford: Oxford University Press, pp Freeman, Gary P. (2002): Winners and Losers: Politics and the costs and Benefits of Migration. In: Messina, Anthony M.: West European Immigration and Immigrant Policy in the New Century. Westport, London: Praeger, pp Referat: Zuwanderungspolitik in Deutschland und Großbritannien im Vergleich Gieler, Wolfgang und Dietmar Fricke (Hg.): Handbuch europäischer Migrationspolitiken. Die EU- Länder und die Beitrittskandidaten. Münster: LIT. Düvell, Frank (2002): Die Modernisierung des Migrationsregimes. Zur neuen Einwanderungspolitik in Europa. Berlin et al.: Assoziation A, S Coleman, David (1995):Immigration Policy in Great Britain. In: Heckmann, Friedrich und W. Bosswick (Hg.): Migration Policies: A Comparative Perspective. Stuttgart: Enke, pp Heckmann, Friedrich (1995): Is there a Migration Polciy in Germany? In: Heckmann, Friedrich und W. Bosswick (Hg.): Migration Policies: A Comparative Perspective. Stuttgart: Enke, pp Joppke, Christian (1999): Immigration and the Nation-State. The United States, Germany, and Great Britain. Oxford: Oxford University Press, pp Currle, Edda (2004): Migration in Europa. Daten und Hintergründe. Stuttgart: Lucius & Lucius. Sitzung 6: Steuerung von Wanderungsbewegungen II: Migration und Migrationspolitik unter besonderen Bedingungen ~*Geddes, Andrew et al. (2004): The Impact of Organised Interests on Migration Processes from a Cross-national and Cross-sectoral Perspective. In: IMIS-Beiträge 25, pp Referat I: Zuwanderung und Zuwanderungspolitik in den südlichen Grenzstaaten der EU Gieler (s.o.), Currle (s.o.) Geddes, Andrew: Southern Europe: Immigration Politics in Newer Immigration Countries. In: ders.: The Politics of Migration and Immigration in Europe. Zincone, Giovanna (1995): Immigration to Italy: Data and Policies. In: Heckmann, Friedrich und W. Bosswick (Hg.): Migration Policies: A Comparative Perspective. Stuttgart: Enke, pp Referat II: Die Emigrationsländer Osteuropas Gieler (s.o.), Currle (s.o.) Geddes, Andrew: The Europeanisation of Migration Politics in Central and Eastern Europe. In: ders.: The Politics of Migration and Immigration in Europe, pp Hönekopp, Elmar (1995): The East-West Migration in Europe. Normalization after some Years of Growth. In: Heckmann, Friedrich und W. Bosswick (Hg.): Migration Policies: A Comparative Perspective. Stuttgart: Enke, pp Sitzung 7: Die Folgen von Wanderungsbewegungen im europäischen Vergleich *Rotte, Ralph (2002): What can German Migration Policy Learn from Other Countries? In: Rotte, Rotte, Ralph und Peter Stein (eds.): Migration Policy and the Economy: International Experiences. Pp ~*Brücker, Herbert (2003): Die Arbeitsmarkteffekte der Ost-West-Migration: Theoretische Überlegungen, Simulationen und empirische Befunde. In: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung72 (4), S *Verwiebe, Roland (2004): Transnationale Mobilität innerhalb Europas. Berlin: ed. Sigma, S

5 Referat: Zuwanderung Positive oder Negative Bilanz? ~Boeri, Tito and Herbert Brücker, H. (2005): Why are Europeans so Tough on Migrants?, Economic Policy, 44, pp Boeri, Tito et al. (2002): Immigration Policy and the Welfare System. Oxford: Oxford University Press, pp Bauer, Thomas et al. (2005): German Migration: Development, Assimilation, and Labour Market Effects. In Zimmermann, Klaus F. (Hg.): European Migration What Do We Know? Oxford: Oxford University Press, Ch , pp Fertig, Michael und Christoph M. Schmidt (2002): First- and Second-Generation Migrants in Germany What Do We Know and What Do People Think. In: Rotte, Ralph und Peter Stein (eds.): Migration Policy and the Economy: International Experiences. Pp Bonin, Holger (2002): Eine fiskalische Gesamtbilanz der Zuwanderung nach Deutschland. In: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung 71, S Freeman, Gary P. (2002): Winners and Losers: Politics and the Costs and Benefits of Migration. In: Messina, Anthony M. (ed.): West European Immigration and Immigrant Policy in the New Century. Westport et al.: Praeger, pp Sitzung 8: Theorien der Integration von Migranten: Assimilation vs. Multikulturalismus ~*Esser, Hartmut (2001): Kulturelle Pluralisierung und strukturelle Assimilation: das Problem der ethnischen Schichtung. In: Swiss Political Science Review 7 (2): *Han, Petrus (2005): Soziologie der Migration. Kap , 5.2, S , *Gans, Herbert J. (1997): Toward a Reconciliation of Assimilation and Pluralism : The Interplay of Acculturation and Ethnic Retention. In: International Migration Review 31(4), pp *Erel, Umut (1999): Grenzüberschreitungen und kulturelle Mischformen als antirassistischer Widerstand? In: Gelbin, Cathy S. et al. (Hg.): Aufbrüche. Kulturelle Produktionen von Migrantinnen, Schwarzen und jüdischen Frauen in Deutschland. Königstein: Helmer, S Referat: Lineare vs. Segmentierte Assimilation Esser, Hartmut (1980): Aspekte der Wanderungssoziologie. Assimilation und Integration von Wanderern, Ethnischen Gruppen und Minderheiten. Eine Handlungstheoretische Analyse. Darmstadt et al.: Luchterhand. Kap, 1 und 4.2, S , , Gordon, Milton M. (1964): Assimilation in American Life. The Role of Race, Religion, and National Origins. New York: Oxford University Press. S Warner, W. Lloyd and Leo Srole (1945): The American Ethnic Group. In: dies.: The Social Systems of American Ethnic Groups. New Haven: Yale University Press, pp Portes, Alejandro and Min Zhou (1993): The New Second Generation: Segmented Assimilation and Its Variants. In: Annals of the American Academy of Political Science and Social Sciences 530 (November), pp Zhou, Min (1997): Segmented Assimilation: Issues, Controversies, and Recent Research on the New Second Generation. In: International Migration Review 31(4), pp Sitzung 9: Möglichkeiten der Steuerung von Integration *Reitz, Jeffrey G. (2002): Host Societies and the Reception of Immigrants. Research Themes, Emerging Theories and Methodological Issues. In: International Migration Review 36 (4): *Fijalkowski, Jürgen (1997): Integrationspolitik im europäischen Vergleich. In: Angenendt, Steffen (Hg.): Migration und Flucht. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, S *Heckmann, Friedrich und Dominique Schnapper (eds.) (2003): The Integration of Immigrants in European societies. National Differences and Trends of Convergence. Stuttgart: Lucius & Lucius, pp ~*FeMigra (1994): Wir, die Seiltänzerinnen. Politische Strategien von Migrantinnen gegen Ethnisierung und Assimilation. In: Eichhorn, Cornelia et al. (Hg.): Gender Killer. Berlin, S Bauböck, Rainer (2002): Cultural Minority Rights in Public Education: Religious and Language Instruction for Immigrant Communities in Western Europe. In: Messina, A. (ed.): West European Immigration and Immigrant Policy in the New Century. Westport et al.: Praeger, pp

6 Referat: Die Rolle der Staatsbürgerschaft für die Integration von Migranten ~Howard, Marc Morjé (2003): Foreigners or Citizens? Citizenship Policies in the Countries of the EU. Paper prepared for the EU Studies Association Conference. Conrad, Christoph und Jürgen Kocka (2001): Einführung. In: dies. (Hg.): Staatsbürgerschaft in Europa. Historische Erfahrungen und aktuelle Debatten. Körber-Stiftung: Hamburg, S Castles, Stephen & Alastair Davidson (2000): Citizenship and Migration. Globalization and the Politics of Belonging. Ch. 3-5, pp ev.referat: Konzepte von Nation und Integrationspolitik: Deutschland und Frankreich im Vergleich Favell, Adrian (1998): Philosophies of Integration. Immigration and the Idea of Citizenship in France and Britain. Basingstoke et al.: Macmillan. Brubaker, Rogers (1992): Citizenship and Nationhood in France and Germany. Cambridge, MA: Harvard University Press. Heckmann, Friedrich und Dominique Schnapper (eds.) (2003): The Integration of Immigrants in European societies. National Differences and Trends of Convergence. Stuttgart: Lucius & Lucius. Sitzung 10: Integrationspolitiken im Vergleich I: Nationale Unterschiede und ihre Erklärung *Freeman, Gary P. (2004): Immigrant Incorporation in Western Democracies. In: International Migration Review 38(3), pp *Castles, Stephen and Mark J. Miller (1993): The Age of Migration. International Population Movements in the Modern World. New York: Guilford, pp *Verwiebe, Roland (2004): Transnationale Mobilität innerhalb Europas. Berlin: ed. Sigma, S Gruppenarbeit: Integrationspolitik in den einzelnen Staaten der EU Gibt es Integrationsregime? Currle, Edda (2004): Migration in Europa. Daten und Hintergründe. Stuttgart: Lucius & Lucius. Geddes, Andrew (2003): The Politics of Migration and Immigration in Europe. London et al.: Sage. Gieler, Wolfgang und D. Fricke (Hg.): Handbuch europäischer Migrationspolitiken. Münster: LIT. Heckmann, Friedrich und Dominique Schnapper (eds.) (2003): The Integration of Immigrants in European societies. National Differences and Trends of Convergence. Stuttgart: Lucius & Lucius. Sitzung 11: Integrationspolitiken im Vergleich II: (Miss-)Erfolge bei der Integration von Zuwanderern *Thränhardt, Dietrich (2002): Einwanderungs- und Integrationspolitik in Deutschland und den Niederlanden. In: Leviathan 30(2), S ~*Koopmans, Ruud and Paul Statham (2001): How national citizenship shapes transnationalism. A comparative analysis of migrant claims-making in Germany, Great Britain and the Netherlands. In: Revue Européenne des Migrations Internationales 17: ~Kogan, Irena (2002): Labour Market Inclusion of Immigrants in Austria and Sweden: The Significance of the Period of Migration and the Effect of Citizenship Acquisition. Arbeitspapiere - Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung / Nr 44. Mannheim. Faist, Thomas und Silvia Dörr (1997): Institutional Conditions for the Integration of Immigrants in Welfare States: A Comparison of Germany, France, Great Britain, and the Netherlands. In: European Journal of Political Research, 31: Heckmann, Friedrich und Dominique Schnapper (eds.) (2003): The Integration of Immigrants in European societies. National Differences and Trends of Convergence. Referat: Die Rolle von Einstellungen zur Immigration und zu Immigranten Boeri, Tito et al. (eds.) (2002): European Attitudes Towards Immigrants. In: dies: Immigration Policy and the Welfare System. Oxford: Oxford University Press, pp ~Card, David, Christian Dustmann and Ian Preston (2005): Understanding attitudes to immigration: The migration and minority module of the first European Social Survey. Centre for Research and Analysis of Migration Discussion Paper 3. Gordon, Milton M. (1964): Assimilation in American Life. The Role of Race, Religion, and National Origins. New York: Oxford University Press. S

7 Sitzung 12: Steuerung von Zuwanderung auf der EU-Ebene *Geddes, Andrew (2003): The Politics of Migration in an Integrating Europe. In: ders.: The Politics of Migration and Immigration in Europe. London et al.: Sage, pp *Herz, Dietmar und Blättle, Andreas (2004): Migrationspolitik der EU. In: Gieler, Wolfgang und Dietmar Fricke (Hg.): Handbuch europäischer Migrationspolitiken. Die EU-Länder und die Beitrittskandidaten. Münster: LIT, S Tomei, Verónica (2001): Europäisierung nationaler Migrationspolitik. Stuttgart: Lucius & Lucius. Referat: Entwicklungsstufen zu einer gemeinsamen europäischen Migrations- und Integrationspolitik Tomei, Verónica (2001): Europäisierung nationaler Migrationspolitik. Stuttgart: Lucius & Lucius. Angenendt, Steffen (2004): Die europäische Migrations- und Asylpolitik. In: Weidenfeld, Werner (Hg.): Die Europäische Union. Politisches System und Politikbereiche. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, S Gusy, Christoph und Christoph S. Schewe (2004): Die Rechts- und Asylpolitik der Europäischen Union. In: Weidenfeld, Werner (Hg.): Die Europäische Union. Politisches System und Politikbereiche. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, S Sitzung 13: Nationalstaatliche vs. EU-Interessen *Tomei, Verónica (2001): Europäisierung nationaler Migrationspolitik. Eine Studie zur Veränderung von Regieren in Europa. Stuttgart: Lucius & Lucius. S , , 68-80, *Messina, Anthony M. and Colleen V. Thouez (2002): The Logics and Politics of a European Immigration Regime. In: Messina, Anthony M. (ed.): West European Immigration and Immigrant Policy in the New Century. Westport, London: Praeger, pp *Geddes, Herz/Blättle (siehe oben) Referat : Legitimationsdefizite, divergierende Interessen, fehlende Implementation Probleme der Steuerung auf EU-Ebene Beispiel: das Antidiskriminierungsgesetz Tomei, Verónica (2001): Europäisierung nationaler Migrationspolitik. Eine Studie zur Veränderung von Regieren in Europa. Stuttgart: Lucius & Lucius, Kap. II.2., III.5., IV.1., IV.3., Kap. ~Raasch, Sybille (2004): Antidiskriminierungsgesetze: Zum Umsetzungsstand der neuen EU- Antidiskriminierungsrichtlinien in Deutschland. HWP: Arbeitspapiere für Staatswissenschaft 12. Sitzung 14: Fazit - Aktuelle Herausforderungen europäischer Migrationspolitik *Boeri, Tito et al. (2002): Managing European Migration. In: dies: Immigration Policy and the Welfare System. Oxford: Oxford University Press, pp *Geddes, Andrew (2003): Assessing the European Politics of Migration. In: ders.: The Politics of Migration and Immigration in Europe. London et al.: Sage, pp

Themen für Seminararbeiten WS 15/16

Themen für Seminararbeiten WS 15/16 Themen für Seminararbeiten WS 15/16 Institut für nachhaltige Unternehmensführung Themenblock A: 1) Carsharing worldwide - An international Comparison 2) The influence of Carsharing towards other mobility

Mehr

HS Theorie und Empirie internationaler Migration

HS Theorie und Empirie internationaler Migration Prof. Dr. Friedrich Heckmann HS Theorie und Empirie internationaler Migration Spezielle Soziologie Migration und interethnische Beziehungen Das Seminar besteht aus zwei Themenkomplexen: Theorien der Migration

Mehr

Regulatory Social Policy

Regulatory Social Policy Berner Studien zur Politikwissenschaft 18 Regulatory Social Policy The Politics of Job Security Regulations von Patrick Emmenegger 1. Auflage Regulatory Social Policy Emmenegger schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Ost-West Migration in der Europäischen Union: Theorie, Politik, Empirie

Ost-West Migration in der Europäischen Union: Theorie, Politik, Empirie Freie Universität Berlin Dr. Barbara Dietz und Zentralinstitut Osteuropa-Institut Wintersemester 2007/2008 Ost-West Migration in der Europäischen Union: Theorie, Politik, Empirie Termine: Einführungsveranstaltung:

Mehr

Vorlesung Forschungsdesign und Übung Montags Uhr

Vorlesung Forschungsdesign und Übung Montags Uhr Lehre WiSe 2015/16 Vorlesung Forschungsdesign und Übung Montags 16-20 Uhr Die Vorlesung zum Forschungsdesign richtet sich an Studierende der Politikwissenschaft im Masterprogramm. Sie bietet eine ausführliche

Mehr

Andreas Schneck M.A. Ludwig-Maximilians-Universität München Institut für Soziologie Konradstr München Raum: 412 Telefon: +49 (0)

Andreas Schneck M.A. Ludwig-Maximilians-Universität München Institut für Soziologie Konradstr München Raum: 412 Telefon: +49 (0) Andreas Schneck M.A. Ludwig-Maximilians-Universität München Institut für Soziologie Konradstr. 6 80801 München Raum: 412 Telefon: +49 (0) 89 2180-2929 universitärer beruflicher Werdegang Seit 10/2015 wissenschaftlicher

Mehr

Vorbesprechung Thematischer Aufriss, Vergabe von Referaten, Organisatorisches AR - AR-UB 032 Senatssaal. Freitag,

Vorbesprechung Thematischer Aufriss, Vergabe von Referaten, Organisatorisches AR - AR-UB 032 Senatssaal. Freitag, Nationalstaaten in Europa - Deutschland, Frankreich und Großbritannien im Prozess der europäischen Integration Kompaktseminar von Dr. Christian Krell, BA SSc ES 2.1 GR, HR, GYM V1-V3 Vorbesprechung Thematischer

Mehr

MODUL EUROPÄISCHE UNION: POLITISCHES SYSTEM UND AUßENBEZIEHUNGEN

MODUL EUROPÄISCHE UNION: POLITISCHES SYSTEM UND AUßENBEZIEHUNGEN MODUL EUROPÄISCHE UNION: POLITISCHES SYSTEM UND AUßENBEZIEHUNGEN Fakultät für Staats- und Sozialwissenschaften Institut für Politikwissenschaft FT2011 - BA Staats- und Sozialwissenschaften SEMINAR GOVERNANCE

Mehr

Kriterien und Indizes zur Demokratiemessung im Vergleich

Kriterien und Indizes zur Demokratiemessung im Vergleich Kriterien und Indizes zur Demokratiemessung im Vergleich Seminar: Kriterien und Indizes zur Demokratiemessung im Vergleich Dozent: Karsten Schmitz Ruhr-Universität Bochum Fakultät für Sozialwissenschaft

Mehr

Dr. Petra Bendel: Migrationspolitik in Europa im Vergleich. Sommersemester 2005, Beginn: 8.15 Uhr, Raum 1.059

Dr. Petra Bendel: Migrationspolitik in Europa im Vergleich. Sommersemester 2005, Beginn: 8.15 Uhr, Raum 1.059 Dr. Petra Bendel: Migrationspolitik in Europa im Vergleich Sommersemester 2005, Beginn: 8.15 Uhr, Raum 1.059 VORLÄUFIGER SEMINARPLAN. Vergabe der Referatsthemen ab dem 20. März 2005 Arbeitsmaterial für

Mehr

Hamburg is Germany s Gateway to the World. Germany s preeminent centre of foreign trade and major hub for trade with the Baltic Sea region

Hamburg is Germany s Gateway to the World. Germany s preeminent centre of foreign trade and major hub for trade with the Baltic Sea region in million Euro International trading metropolis Hamburg is Germany s Gateway to the World. Germany s preeminent centre of foreign trade and major hub for trade with the Baltic Sea region 8. Foreign trade

Mehr

Prof. Dr. Bruno Klauk. Der Demografische Wandel in ausgewählten Ländern Europas

Prof. Dr. Bruno Klauk. Der Demografische Wandel in ausgewählten Ländern Europas Prof. Dr. Bruno Klauk Der Demografische Wandel in ausgewählten Ländern Europas Gliederung 1. Vorbemerkungen 2. Demografische Veränderungen in Europa (EU27 Europa gesamt) 3. Fazit Vorbemerkungen Vorbemerkungen

Mehr

Gültig für Erscheinungszeitraum. American Law and Economics Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl

Gültig für Erscheinungszeitraum. American Law and Economics Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl American Law and Economics Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl Arbitration Law Reports and Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl Asian Journal of Comparative Law 2007-2017 Verlags-PDF Keine Nach

Mehr

Weltweite Wanderungsbewegungen. Seminar: Zwischen Partizipation und Diskriminierung Jan Manuel Hufnagel Simon Honegg

Weltweite Wanderungsbewegungen. Seminar: Zwischen Partizipation und Diskriminierung Jan Manuel Hufnagel Simon Honegg Weltweite Wanderungsbewegungen Seminar: Zwischen Partizipation und Diskriminierung Inhalt Definition Migration Arten von Migration Zahlen und Fakten Gründe für Migration Flüchtlinge Aktuelle Themen Diskussion

Mehr

Globale Migrationsbewegungen und ihre Auswirkungen auf Deutschland

Globale Migrationsbewegungen und ihre Auswirkungen auf Deutschland Globale Migrationsbewegungen und ihre Auswirkungen auf Deutschland Prof. Dr. Andreas Pott Geograph und Direktor des Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) Herbsttagung des

Mehr

Migrationspolitik und Populismus in den USA und in Europa

Migrationspolitik und Populismus in den USA und in Europa Expertenliste Migrationspolitik und Populismus in den USA und in Europa November 2016 MEDIENDIENST INTEGRATION Schiffbauerdamm 40 Raum 2107 10117 Berlin Telefon: +49 30 200 764 80, -81 mail@mediendienst-integration.de

Mehr

Curriculum Vitae Irena Kogan

Curriculum Vitae Irena Kogan Curriculum Vitae Irena Kogan Geboren 1973 in Nikolayev (Ukraine), israelische Staatsbürgerschaft Forschungsschwerpunkte: Integration von Zuwanderern und ethnische Schichtung, Soziale Ungleichheit, Übergang

Mehr

Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung:

Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung: Schillerstr. 59 10 627 Berlin E-Mail: info@berlin-institut.org Tel.: 030-22 32 48 45 Fax: 030-22 32 48 46 www.berlin-institut.org Ausgewählte Links Forschungsinstitute Berlin-Institut für Bevölkerung und

Mehr

Institute of Education Science http://www.up.krakow.pl/inow/

Institute of Education Science http://www.up.krakow.pl/inow/ Institute of Education Science http://www.up.krakow.pl/inow/ COURSE TITLE winter semester ECTS CREDITS Multiculturalism: Identity, Migration and Education given in English 4 Thanatopaedagogik given in

Mehr

Einstellungen zu Gesundheitssystemen und Ungleichheiten in der Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen im internationalen Vergleich

Einstellungen zu Gesundheitssystemen und Ungleichheiten in der Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen im internationalen Vergleich Monika Mischke, Claus Wendt Einstellungen zu Gesundheitssystemen und Ungleichheiten in der Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen im internationalen Vergleich Literatur / Quellen: Reibling, Nadine und

Mehr

Wie geht die deutsche Gesellschaft mit Vielfalt um?

Wie geht die deutsche Gesellschaft mit Vielfalt um? Wie geht die deutsche Gesellschaft mit Vielfalt um? Dr. Naika Foroutan Humboldt-Universität zu Berlin Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM) Vortragsaufbau 1. Empirische

Mehr

Studienbezogene Auslandsaufenthalte von Bachelor-Studierenden mit Migrationshintergrund

Studienbezogene Auslandsaufenthalte von Bachelor-Studierenden mit Migrationshintergrund Studienbezogene Auslandsaufenthalte von Bachelor-Studierenden mit Migrationshintergrund Analysen anhand der 20. Sozialerhebung (2012) Konferenz Bologna macht mobil Auslandsmobilität im Fokus Berlin, 30.

Mehr

Die Grundvorrausetzung für den Scheinerwerb ist eine aktive Teilnahme an den Seminar-sitzungen.

Die Grundvorrausetzung für den Scheinerwerb ist eine aktive Teilnahme an den Seminar-sitzungen. Wintersemester 2008/ 09 Dr. Ulrich Glassmann Proseminar/Übung (1460): Vergleichende Politikwissenschaft: Das politische System der BRD Fr. 14.00 15.30 Uhr, Philosophicum (S58) Beginn: 17. Oktober 2008

Mehr

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten in der Politikwissenschaft

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten in der Politikwissenschaft Universität Potsdam Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Politikwissenschaft Wintersemester 2013/2014 Modul: Schlüsselkompetenzen (PuV, PVO, PuW) (+ Selbstreflexion und Planung = 6 LP) Grundmodule

Mehr

Studiengang Master Erziehungswissenschaft Schwerpunkt Heterogenität in Erziehung und Bildung. (Studienordnung 2009 sowie 2011)

Studiengang Master Erziehungswissenschaft Schwerpunkt Heterogenität in Erziehung und Bildung. (Studienordnung 2009 sowie 2011) Universität Augsburg Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät Studiengang Master Erziehungswissenschaft Schwerpunkt Heterogenität in Erziehung und Bildung (Studienordnung 2009 sowie 2011) Anhang

Mehr

Der europäische Integrationsprozess. Historischer Überblick und theoretische Einordnung

Der europäische Integrationsprozess. Historischer Überblick und theoretische Einordnung Der europäische Integrationsprozess Historischer Überblick und theoretische Einordnung Vincent Bergner/ Jana Belschner Referat am 01.11.2011 Gliederung I. Thesenübersicht II. Theorien der europäischen

Mehr

Wandel ethnischer Ungleichheit in beruflicher Bildung Befunde auf Basis der Mikrozensen 1985 bis 2011

Wandel ethnischer Ungleichheit in beruflicher Bildung Befunde auf Basis der Mikrozensen 1985 bis 2011 Wandel ethnischer Ungleichheit in beruflicher Bildung Befunde auf Basis der Mikrozensen 1985 bis 2011 Karin Schuller 8. Nutzerkonferenz: Forschung mit dem Mikrozensus Analysen zur Sozialstruktur und zum

Mehr

Prof. Dr. habil. Raimund Krämer Wintersemester 2016/17

Prof. Dr. habil. Raimund Krämer Wintersemester 2016/17 Prof. Dr. habil. Raimund Krämer Wintersemester 2016/17 www.uni-potsdam.de/rkraemer Seminar: Grenzen in den internationalen Beziehungen: Das Beispiel der Europäischen Union Zeit: donnerstags 10-12 Uhr (c.t.)

Mehr

Migration in Europa - Daten und Hintergründe

Migration in Europa - Daten und Hintergründe Migration in Europa - Daten und Hintergründe Edda Currle unter Mitarbeit von Harald W. Lederer Matthias Neske Stefan Rühl Lucius & Lucius Stuttgart 2004 YJ Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1. Einführung

Mehr

Information der Nationalen Kontaktstelle für Sozial-, Wirtschafts- und Geisteswissenschaften

Information der Nationalen Kontaktstelle für Sozial-, Wirtschafts- und Geisteswissenschaften Information der Nationalen Kontaktstelle für Sozial-, Wirtschafts- und Geisteswissenschaften Ergebnisse der Ausschreibungen in der 6. gesellschaftlichen Herausforderung (SC6) im Jahr 2014 in Horizont 2020

Mehr

Christliche Kirchen und Zivilgesellschaft: Unabhängig oder verbunden? September 2007

Christliche Kirchen und Zivilgesellschaft: Unabhängig oder verbunden? September 2007 Christliche Kirchen und Zivilgesellschaft: Unabhängig oder verbunden? 20. 22. September 2007 Berliner Kolleg für Vergleichende Geschichte Europas und Vorbereitung und Organisation Arnd Bauerkämper (Berliner

Mehr

verbindliche Raumbeispiele Inhaltsfeld Schwerpunkte Material methodische Fertigkeiten

verbindliche Raumbeispiele Inhaltsfeld Schwerpunkte Material methodische Fertigkeiten EK bilingual Unterricht in Jahrgangsstufe 7 Materialien: Volume I New Edition (Cornelsen) 2008, Diercke Weltatlas; Diercke International - Westermann Vorkurs Working with an atlas /Kopien How to describe

Mehr

Grenzen in den internationalen Beziehungen: Seminarplan

Grenzen in den internationalen Beziehungen: Seminarplan Prof. Dr. habil. Raimund Krämer Wintersemester 2011/12 www.uni-potsdam.de/u/rkraemer Seminar: Grenzen in den internationalen Beziehungen: Das Beispiel der Europäischen Union dienstags 8.00 Uhr (c.t.) Raum:

Mehr

Vorlesung Konsumentenverhalten 2015_1 Dr. Hansjörg Gaus

Vorlesung Konsumentenverhalten 2015_1 Dr. Hansjörg Gaus Vorlesung Konsumentenverhalten 2015_1 Dr. Hansjörg Gaus Universität des Saarlandes Centrum für Evaluation (CEval) Vorlesung Konsumentenverhalten Folienskript: Download unter www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/bwl2/lehre/downloads.php/skripte

Mehr

«Gesundheitskompetenz. Die Fakten» Wissenswerte Fakten von der WHO Dr. Jörg Haslbeck, Kompetenzzentrum Patientenbildung, Careum Forschung, Zürich

«Gesundheitskompetenz. Die Fakten» Wissenswerte Fakten von der WHO Dr. Jörg Haslbeck, Kompetenzzentrum Patientenbildung, Careum Forschung, Zürich «Gesundheitskompetenz. Die Fakten» Wissenswerte Fakten von der WHO Dr. Jörg Haslbeck, Kompetenzzentrum Patientenbildung, Careum Forschung, Zürich Fakten-Reihe der WHO «Quelle von Erkenntnissen zu Public-Health-Themen»

Mehr

Bade, Klaus J. (Hrsg.) 1996: Migration Ethnizität Konflikt. Systemfragen und Fallstudien, Osnabrück. (in ER: Geographie 12GG/E 3c 89).

Bade, Klaus J. (Hrsg.) 1996: Migration Ethnizität Konflikt. Systemfragen und Fallstudien, Osnabrück. (in ER: Geographie 12GG/E 3c 89). Literatur Agenendt, Steffen (Hrsg.) 1999: Asylum and Integration Policies in the European Union, Bonn (Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik/Forschungsinstitut). Agenendt, Steffen/Pfaffenroth, Peter

Mehr

Contractual Management Institute CMI Berlin. The institute for law and sustainable networking

Contractual Management Institute CMI Berlin. The institute for law and sustainable networking 1 Contractual Management Institute CMI Berlin The institute for law and sustainable networking Fields of Activities 1 Contractual Networking 1.1 Contractual Management Schuhmann, R., and Eichhorn, B. (2017),

Mehr

Institut für Politikwissenschaft Wien: Homepage des Institut für Politikwissenschaft Wien http://www.univie.ac.at/politikwissenschaft/

Institut für Politikwissenschaft Wien: Homepage des Institut für Politikwissenschaft Wien http://www.univie.ac.at/politikwissenschaft/ Politikwissenschaft Politikwissenschaftliche Institute in Österreich Institut für Politikwissenschaft Wien: Homepage des Institut für Politikwissenschaft Wien http://www.univie.ac.at/politikwissenschaft/

Mehr

Curriculum Vitae. Irena Kogan

Curriculum Vitae. Irena Kogan Curriculum Vitae Irena Kogan Dienstlich Lehrstuhl für Soziologie, insbesondere Sozialstrukturanalyse Otto-Friedrich-Universität Bamberg Lichtenhaidestraße 11/3. Stock D-96045 Bamberg Tel. (+49) 0951/863-2675

Mehr

Bibliografie und Literaturverzeichnis

Bibliografie und Literaturverzeichnis Bibliografie und Literaturverzeichnis 1. Arbeitshilfe 1 2. Modell 1 eigenständige Bibliografie.4 3. Modell 2 Quellen- und Literaturverzeichnis als Teil einer Hausarbeit 5 1. Arbeitshilfe mit Regeln zur

Mehr

PHASEN DER INTEGRATION VON MIGRANTEN

PHASEN DER INTEGRATION VON MIGRANTEN Phasen der Integration von Migranten 1 PHASEN DER INTEGRATION VON MIGRANTEN Prof. em. Dr. Jürgen Friedrichs Dipl. Soz. Sascha Riedel University of Cologne Research Institute for Sociology Greinstr. 2 50939

Mehr

ugendmigrationsrat Local youth projects Youth Migration and Youth Participation Kairo/Menzel-Bourguiba/Fès/Bochum/Stuttgart

ugendmigrationsrat Local youth projects Youth Migration and Youth Participation Kairo/Menzel-Bourguiba/Fès/Bochum/Stuttgart Local youth projects Youth Migration and Youth Participation Kairo/Menzel-Bourguiba/Fès/Bochum/Stuttgart Profil der engagierten Jugendlichen aged 18 to 25 activ in a youth organisation interested in participation

Mehr

Internationalisierung und Europäisierung der Berufsausbildung Konsequenzen für die moderne Beruflichkeit?

Internationalisierung und Europäisierung der Berufsausbildung Konsequenzen für die moderne Beruflichkeit? Internationalisierung und Europäisierung der Berufsausbildung Konsequenzen für die moderne Beruflichkeit? Prof. Dr. Dietmar Frommberger Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg dietmar.frommberger@ovgu.de

Mehr

Quality Management is Ongoing Social Innovation Hans-Werner Franz

Quality Management is Ongoing Social Innovation Hans-Werner Franz Quality Management is Ongoing Social Innovation Hans-Werner Franz ICICI Conference, Prague 1-2 October 2009 What I am going to tell you social innovation the EFQM Excellence model the development of quality

Mehr

* Not - Established. postindustrial design. 28. 30.4.16 Basel (CH) Campus der Künste

* Not - Established. postindustrial design. 28. 30.4.16 Basel (CH) Campus der Künste * Not - Established postindustrial design 28. 30.4.16 Basel (CH) Campus der Künste *Not - Established Tagung zum postindustriellen Design 18. 30.4.16 Campus der Künste, Basel Wie gestalten wir gesellschaftliche

Mehr

Extract of the Annotations used for Econ 5080 at the University of Utah, with study questions, akmk.pdf.

Extract of the Annotations used for Econ 5080 at the University of Utah, with study questions, akmk.pdf. 1 The zip archives available at http://www.econ.utah.edu/ ~ ehrbar/l2co.zip or http: //marx.econ.utah.edu/das-kapital/ec5080.zip compiled August 26, 2010 have the following content. (they differ in their

Mehr

Migration in Europa und Österreich"

Migration in Europa und Österreich Migration in Europa und Österreich" Rainer Münz Erste Bank, Leiter Forschung & Entwicklung Am Puls Nr. 5: Immigrantinnen & Immigranten Wien, 12. Dezember 2007 Seite 1 Am Puls / 12.12.2007 Vor-Geschichte

Mehr

Der Marshall-Plan und das Handlungsmotiv der USA

Der Marshall-Plan und das Handlungsmotiv der USA Geschichte Verena König Der Marshall-Plan und das Handlungsmotiv der USA Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2 2. Forschungsansätze 3 3. Containment-Politik 4 3.1. Wirtschaftspolitisches Interesse

Mehr

Seminar für Wirtschaftsinformatiker (Master/Diplom) Sommersemester 2012

Seminar für Wirtschaftsinformatiker (Master/Diplom) Sommersemester 2012 Seminar für Wirtschaftsinformatiker (Master/Diplom) Sommersemester 2012 Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Systementwicklung Julius-Maximilians-Universität Würzburg 07.02.2012 Erwerb von Kompetenzen

Mehr

Titel der Präsentation

Titel der Präsentation Titel der Präsentation Untertitel der Präsentation Kreativität in der Produktion audiovisueller Unterhaltung Strategie für eine digitale Medienwelt? Pamela Przybylski Institut für Kommunikationswissenschaft

Mehr

Theurer, C. & Lipowsky, F. (in preparation). Intelligence and creativity development from first to fourth grade.

Theurer, C. & Lipowsky, F. (in preparation). Intelligence and creativity development from first to fourth grade. Veröffentlichungen Veröffentlichungen (mit peer review) Denn, A.-K., Theurer, C., Kastens, C. & Lipowsky, F. (in preparation). The impact of gender related differences in student participation on self-concept

Mehr

Personenfreizügigkeit in Europa:

Personenfreizügigkeit in Europa: Personenfreizügigkeit in Europa: Trends und Effekte Dr. Thomas Liebig Abteilung für Internationale Migration OECD Gmunden, 29. Juli 2014 Überblick I. Entwicklung der Personenfreizügigkeit II. III. Charakteristika

Mehr

Scenario Building Workshop - Interplay of problem framings

Scenario Building Workshop - Interplay of problem framings Transdiciplinary Conference Inter- and Transdisciplinary Problem Framing, ETH Zürich, 27-28 November 2008 Scenario Building Workshop - Interplay of problem framings PD Dr. Rolf Meyer*, Dr. Martin Knapp*,

Mehr

Curriculum Vitae -January 2012-

Curriculum Vitae -January 2012- Curriculum Vitae -January 2012- Jan Mewes, Dr. Contact Department of Sociology Umeå University SE-90187 Sweden Email: jan.mewes@soc.umu.se Phone: +46 90 786-56 52 Fax: +46 90 786-55 60 Current Position

Mehr

Wie lügt man mit Statistik Oder: wie entsteht manch eine Statistik

Wie lügt man mit Statistik Oder: wie entsteht manch eine Statistik Wie lügt man mit Statistik Oder: wie entsteht manch eine Statistik Michael Dreher Tag der Offenen Tür Stichproben mit Verzerrung Umfragen per Telefon, per Brief, auf Straße Bewertungsportale angepaßte

Mehr

Lehrangebot Master Politik und Master Verwaltung

Lehrangebot Master Politik und Master Verwaltung Lehrangebot Master Politik und Master Verwaltung MASTER POLITIKWISSENSCHAFT Kernmodul: Politische Theorie Politische Urteilskraft was ist das? S Do 14.00-16.00 3.06.S 28 Heinz Kleger Facetten der Macht

Mehr

Mobil, mobiler, Migrant.

Mobil, mobiler, Migrant. Mobil, mobiler, Migrant. Warum weisen Studierende der zweiten Migrantengeneration eine höhere studienbezogene Auslandsmobilität auf als Studierende ohne Migrationshintergrund und Studierende der ersten

Mehr

Modulhandbuch Master Politikwissenschaft (Nebenfach) Vertiefungsmodul: Politische Systeme, MA Politikwissenschaft (Nebenfach)

Modulhandbuch Master Politikwissenschaft (Nebenfach) Vertiefungsmodul: Politische Systeme, MA Politikwissenschaft (Nebenfach) Modulhandbuch Master Politikwissenschaft Modulübersicht: Vertiefungsmodul: Politische Systeme Vertiefungsmodul: Politische Ökonomie Vertiefungsmodul: Politische Theorie und Ideengeschichte Vertiefungsmodul:

Mehr

Politikwissenschaftliches Arbeiten

Politikwissenschaftliches Arbeiten BA Politikwissenschaft Wintersemester 2015/16 VO 402002 Politikwissenschaftliches Arbeiten Assoz.-Prof. Dr. Franz Eder Credits: 5 ECTS-AP (das entspricht 125 Arbeitsstunden) Benotung: schriftliche Prüfung

Mehr

Studiengebühren Hochschule Macromedia für angewandte Wissenschaften, University of Applied Sciences

Studiengebühren Hochschule Macromedia für angewandte Wissenschaften, University of Applied Sciences en Hochschule Macromedia für angewandte Wissenschaften, University of Applied Sciences s Macromedia University of Applied Sciences Bachelor of Arts (EU) Bachelor of Arts (NON EU) Master of Arts - Deutsch

Mehr

Internationale Perspektiven der Inklusion

Internationale Perspektiven der Inklusion Internationale Perspektiven der Inklusion Jessica Löser Wissenschaftliche Mitarbeiterin Leibniz Universität Hannover Institut für Sonderpädagogik Nds. Bildungskongress Hannover 29.08.2009 Jessica.loeser@ifs.phil.uni-hannover.de

Mehr

Das Manifest der 60. Deutschland und die Einwanderung

Das Manifest der 60. Deutschland und die Einwanderung Das Manifest der 60 Deutschland und die Einwanderung Mit Beiträgen von Klaus J. Bade, Ursula Boos-Nünning, Friedrich Heckmann, Otto Kimminich, Claus Leggewie, Meinhard Miegel, Rainer Münz, Dieter Oberndörfer,

Mehr

Wissenschaftliche Dienste. Dokumentation. Flexible Arbeitszeiten in Europa Ausgewählte Informationen Deutscher Bundestag WD /16

Wissenschaftliche Dienste. Dokumentation. Flexible Arbeitszeiten in Europa Ausgewählte Informationen Deutscher Bundestag WD /16 Flexible Arbeitszeiten in Europa Ausgewählte Informationen 2016 Deutscher Bundestag Seite 2 Flexible Arbeitszeiten in Europa Ausgewählte Informationen Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit: 5. September 2016

Mehr

INTERKULTURALITÄT VS. TRANSKULTURALITÄT. ein Versuch der Standortbestimmung

INTERKULTURALITÄT VS. TRANSKULTURALITÄT. ein Versuch der Standortbestimmung INTERKULTURALITÄT VS. TRANSKULTURALITÄT ein Versuch der Standortbestimmung Programm Interkulturalität o Was ist Interkulturalität? o Der Kulturbegriff im Paradigma der Interkulturalität Transkulturalität

Mehr

Postmigrant Societies Germany as a Country of Immigration

Postmigrant Societies Germany as a Country of Immigration Postmigrant Societies Germany as a Country of Immigration Prof. Dr. Naika Foroutan Humboldt-Universität zu Berlin Berlin Institute on Integration and Migration Research (BIM) Outline 1. Immigration Society

Mehr

Theorien der Internationalen Beziehungen

Theorien der Internationalen Beziehungen Philosophische Fakultät Institut für Politikwissenschaft Lehrstuhl für Internationale Politik (Prof. Dr. Eugénia da Conceição-Heldt) Seminarplan Theorien der Internationalen Beziehungen Donnerstag (5)

Mehr

Promotionsstudium Angestrebter Abschluss: Dr. rer. soc. oec. Studium der Betriebswirtschaft Abschluss: Mag.rer.soc.oec.

Promotionsstudium Angestrebter Abschluss: Dr. rer. soc. oec. Studium der Betriebswirtschaft Abschluss: Mag.rer.soc.oec. Lebenslauf Olivia Wagner Weinhartstraße 1a 6020 Mobile.: + (43) 0676 62 59 694 E-Mail.: olivia.wagner@uibk.ac.at Homepage.: http://www.uibk.ac.at/smt/tourism/ - 0 Lebenslauf Zur Person Olivia Katharina

Mehr

Migration und Arbeitslosigkeit

Migration und Arbeitslosigkeit From: Die OECD in Zahlen und Fakten 2011-2012 Wirtschaft, Umwelt, Gesellschaft Access the complete publication at: http://dx.doi.org/10.1787/9789264125476-de Migration und Arbeitslosigkeit Please cite

Mehr

Yale Humboldt Consumer Law Lectures

Yale Humboldt Consumer Law Lectures Monday, June 6, 2016, 2 7 p.m. Humboldt University Berlin, Senatssaal Yale Humboldt Consumer Law Lectures Prof. Richard Brooks Professor of Law, Columbia Law School Prof. Henry B. Hansmann Professor of

Mehr

Recht und Ökonomie (Law and Economics)

Recht und Ökonomie (Law and Economics) Prof. Dr. Friedrich Schneider Institut für Volkswirtschaftslehre http://www.econ.jku.at/schneider Recht und Ökonomie (Law and Economics) LVA-Nr.: 239.203 WS 2013/14 (1) Introduction WS 2013/14 Law & Economics

Mehr

Zitierregeln nach APA (American Psychological Association) A Literaturangaben im Text

Zitierregeln nach APA (American Psychological Association) A Literaturangaben im Text Zitierregeln nach APA (American Psychological Association) A Literaturangaben im Text Grundsätzlich müssen alle Gedanken, Ideen, Ergebnisse und Zitate, die aus anderen Werken entnommen wurden, im Text

Mehr

Innovation Management

Innovation Management Innovation Management 0 Preface Prof. Dr. Rolf Dornberger, Prof. Dr. Stella Gatziu Content 0 Preface 0.1 Organisational issues of the module Innovation Management 0.2 Literature 2 0.1 Organisational issues

Mehr

Kontakt: Büro: A5,6 Raum 350 Sprechstunde (während des Semesters): Do 16-17 Uhr und nach Vereinbarung Mail: s.koehler@uni-mannheim.

Kontakt: Büro: A5,6 Raum 350 Sprechstunde (während des Semesters): Do 16-17 Uhr und nach Vereinbarung Mail: s.koehler@uni-mannheim. Universität Mannheim Lehrstuhl für Politische Wissenschaft II Prof. Dr. Thomas König Proseminar Globalisierung und internationale Handelsbeziehungen Herbstsemester 2008 Dozent: Sebastian Köhler M.A. I.

Mehr

Kristen, C. (2005): School choice and ethnic school segregation. Primary school selection in Germany, Münster: Waxmann.

Kristen, C. (2005): School choice and ethnic school segregation. Primary school selection in Germany, Münster: Waxmann. Publications Cornelia Kristen April, 2016 Single-authored book Kristen, C. (2005): School choice and ethnic school segregation. Primary school selection in Germany, Münster: Waxmann. Edited book Diehl,

Mehr

Fach: Englisch Anzahl der Wochenstunden: 4

Fach: Englisch Anzahl der Wochenstunden: 4 Klassenstufe: 5 der Klassenstufe angemessene kommunikative Fertigkeiten der Rezeption und der Klassenstufe angemessene Beherrschung der sprachlichen Mittel der Klassenstufe angemessenes Wissen um Strukturen,

Mehr

An Introduction to Monetary Theory. Rudolf Peto

An Introduction to Monetary Theory. Rudolf Peto An Introduction to Monetary Theory Rudolf Peto 0 Copyright 2013 by Prof. Rudolf Peto, Bielefeld (Germany), www.peto-online.net 1 2 Preface This book is mainly a translation of the theoretical part of my

Mehr

Deutsche Schule New Delhi. Schulcurriculum im Fach Englisch

Deutsche Schule New Delhi. Schulcurriculum im Fach Englisch Deutsche Schule New Delhi Schulcurriculum im Fach Englisch Stand 12. März 2013 1 Themen und Schwerpunkte 11.1 The world of tomorrow 11.1 UK (Multiculturalism, Empire and Commonwealth, nicht Prüfungsrelevant)

Mehr

Verlauf und Ursachen der Schuldenkrise im Euroraum Torsten Niechoj

Verlauf und Ursachen der Schuldenkrise im Euroraum Torsten Niechoj Verlauf und Ursachen der Schuldenkrise im Euroraum Torsten Niechoj Überblick: o Insolvenzangst warum? o Entwicklung der Krise o Drei Ursachen: Nationale Probleme Finanzmarktkrise Währungsunion und Wachstumsmodelle

Mehr

Joining weed survey datasets for analyses on a European scale a proposal

Joining weed survey datasets for analyses on a European scale a proposal Joining weed survey datasets for analyses on a European scale a proposal Jana Bürger Bärbel Gerowitt Crop Health, University Rostock, Germany European Weed Research Society WG Meeting Weeds and Biodiversity

Mehr

Curriculum. * full text in German * abstract in German & English * table of classes in German & English

Curriculum. * full text in German * abstract in German & English * table of classes in German & English Curriculum For the full programme of Subject: Country/University Curriculum for Economics/ Politics for Vocational School Teachers (ISCED 4A/ B)/ Fachspezifische Bestimmungen für das Fach Wirtschaftslehre/

Mehr

HR Strategy & Human Capital Management. Univ.-Prof. Dr. Christian Scholz Wintersemester 2015/2016

HR Strategy & Human Capital Management. Univ.-Prof. Dr. Christian Scholz Wintersemester 2015/2016 HR Strategy & Human Capital Management Univ.-Prof. Dr. Christian Scholz Wintersemester 2015/2016 WWW.ORGA.TV @ orga.uni-sb.de Vorstellung des neuen ORGA.TV-Teams für das WS 2015/16 Ersties-Interview: Uni-Leben

Mehr

Courses in English of the Faculty of Business Management and Economics, winter semester 2012/2013

Courses in English of the Faculty of Business Management and Economics, winter semester 2012/2013 s in English of the Faculty of Business Management and Economics, winter semester 2012/2013 Language code Note Entrepreneurship Lecture Raum 414 Tue, 4-6 pm Prof. Dr. Wagner Bachelor Engl. 1058110 Entrepreneurship

Mehr

Identifikation der Arbeitsmarkteffekte

Identifikation der Arbeitsmarkteffekte Identifikation der Arbeitsmarkteffekte der Zuwanderung Identifikation der Arbeitsmarkteffekte der Zuwanderung Prof. Dr. Thomas K. Bauer (RWI und Ruhr-Universität Bochum) DAGStat Symposium "Migranten in

Mehr

1. Institut für Politikwissenschaft, Fachbereich Geschichte, Philosophie und Sozialwissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

1. Institut für Politikwissenschaft, Fachbereich Geschichte, Philosophie und Sozialwissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Prof. Dr. Reinhard Rode Lehrtätigkeit 1. Institut für Politikwissenschaft, Fachbereich Geschichte, Philosophie und Sozialwissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg SS 2005 Forschungssemester

Mehr

Survey on Health, Ageing and Retirement in Europe SHARE: Konzeption und ausgewählte Befunde

Survey on Health, Ageing and Retirement in Europe SHARE: Konzeption und ausgewählte Befunde Survey on Health, Ageing and Retirement in Europe SHARE: Konzeption und ausgewählte Befunde DGGG Fachtagung Altern in der Kommune: Strategien, Vernetzung, Kooperation und Ressourcen Gemeinsame DGGG Jahrestagung

Mehr

Der Healthy Migrant Effect im Alter? Physische und mentale Gesundheit von Migranten in 11 europäischen Ländern.

Der Healthy Migrant Effect im Alter? Physische und mentale Gesundheit von Migranten in 11 europäischen Ländern. Der Healthy Migrant Effect im Alter? Physische und mentale Gesundheit von Migranten in 11 europäischen Ländern. Keren Ladin, Department of Health Policy, Harvard University Steffen Reinhold, MEA, Universität

Mehr

Wahlsysteme im Vergleich

Wahlsysteme im Vergleich Wahlsysteme im Vergleich Seminar: Wahlsysteme im Vergleich Dozent: Karsten Schmitz Ruhr-Universität Bochum Fakultät für Sozialwissenschaft Sommersemester 2011 Raum GC 03/146 Montag, 16-18 Uhr 1) Einführung

Mehr

Soziale Innovation im internationalen Diskurs

Soziale Innovation im internationalen Diskurs Soziale Innovation im internationalen Diskurs 1. Dortmunder Forschungsforum Soziale Nachhaltigkeit 20. Oktober 2014, DASA Prof. Jürgen Howaldt 1 Soziale Innovation auf dem Weg zum Mainstream (2) 1985:

Mehr

Level 1 German, 2014

Level 1 German, 2014 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2014 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 9.30 am Wednesday 26 November 2014 Credits: Five Achievement

Mehr

Sozialpsychologie II /Thema: Führung und Minderheiteneinfluss 1

Sozialpsychologie II /Thema: Führung und Minderheiteneinfluss 1 Wagner: Vorlesung Sozialpsychologie II Thema: Führung Kerschreiter, R., Schyns, & Frey, D. (2011). Führung. In D. Frey & H.W. Bierhoff, (Hrsg.), Sozialpsychologie Interaktion und Gruppe (S. 181-200). Göttingen:

Mehr

Themenliste zum Seminar Märkte als soziale Institution (Calliess/Joerges/Schmid) Sommersemester 2008

Themenliste zum Seminar Märkte als soziale Institution (Calliess/Joerges/Schmid) Sommersemester 2008 Prof. Dr. Gralf-Peter Calliess - Bürgerliches Recht, internationales Wirtschaftsrecht, Rechtstheorie Themenliste zum Seminar Märkte als soziale Institution (Calliess/Joerges/Schmid) Sommersemester 2008

Mehr

Internationale Soziale Arbeit. Prof. Dr. Stefan Borrmann Seminar: Internationale Soziale Arbeit - 1. Sitzung Modul 6.2

Internationale Soziale Arbeit. Prof. Dr. Stefan Borrmann Seminar: Internationale Soziale Arbeit - 1. Sitzung Modul 6.2 Internationale Soziale Arbeit Prof. Dr. Stefan Borrmann Seminar: Internationale Soziale Arbeit - 1. Sitzung Modul 6.2 Vorstellung Bitte tauschen Sie sich mit dem Sitznachbarn/in fünf Minuten über folgende

Mehr

Textsorten. Folien zum Tutorium Internationalisierung Go West: Preparing for First Contacts with the Anglo- American Academic World

Textsorten. Folien zum Tutorium Internationalisierung Go West: Preparing for First Contacts with the Anglo- American Academic World Textsorten Folien zum Tutorium Internationalisierung Go West: Preparing for First Contacts with the Anglo- American Academic World Alexander Borrmann Historisches Institut Lehrstuhl für Spätmittelalter

Mehr

Frank Gesemann Roland Roth (Hrsg.) Lokale Integrationspolitik in der Einwanderungsgesellschaft

Frank Gesemann Roland Roth (Hrsg.) Lokale Integrationspolitik in der Einwanderungsgesellschaft Frank Gesemann Roland Roth (Hrsg.) Lokale Integrationspolitik in der Einwanderungsgesellschaft Migration und Integration als Herausforderung von Kommunen III VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Inhalt Vorbemerkung

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen Modul M.Mus.31 Musik und Kulturanalyse

Georg-August-Universität Göttingen Modul M.Mus.31 Musik und Kulturanalyse Modul M.Mus.31 Musik und Kulturanalyse English title: Music and Cultural Analysis Die Studierenden erwerben in diesem Modul Kenntnisse kulturwissenschaftlicher (im Sinne der cultural studies) und kulturanalytischer

Mehr

SoziologInnen in Ungarn

SoziologInnen in Ungarn SoziologInnen in Ungarn Entwicklung Soziologische Ideen und Theorien finden sich bereits in Ungarn im 19./20. Jahrhundert. Die ungarische Soziologie hat somit eine mehr oder weniger lange Tradition und

Mehr

Integration von Migranten und interethnische Beziehungen

Integration von Migranten und interethnische Beziehungen Professor Dr. F. Heckmann Hauptseminar Integration von Migranten und interethnische Beziehungen Spezielle Soziologie Migration und interethnische Beziehungen Themenübersicht Das Seminar hat zum Ziel, einen

Mehr