Qualität der Zuckerrübe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Qualität der Zuckerrübe"

Transkript

1 Qualität der Zuckerrübe

2 Da kommt was bei Rübe! Die Zuckerrübe - ein echter Bodenschatz. Egal ob für Quotenzucker, Industriezucker, Bioethanol oder Biogas: Die Rübe ist immer ein Gewinn. Damit das so bleibt, arbeiten unsere Züchter an innovativen Zuchtprogrammen für unterschiedliche Nutzungsrichtungen und Anbaubedingungen. Für Ihren erfolgreichen Rübenanbau, z.b. auf Flächen mit Nematodenbefall. Die Zuckerrübe ist und bleibt die Königin der Feldfrüchte. Da kommt was bei Rübe!

3 Inhaltsverzeichnis Qualität Grundlage für einen erfolgreichen Zuckerrübenanbau Wie entsteht Zucker? Verarbeitung von Zucker Was ist Qualität? Die Qualität der Zuckerrübe Einflussgrößen Mineralische Düngung Bestandesdichte/Bestandesqualität Blattgesundheit Sortenwahl Fazit So entsteht unser Zucker KWS Profis vor Ort Inhalt 3

4 Qualität Grundlagen für einen erfolgreichen Zuckerrübenanbau Ertrag und Zuckergehalt sind wichtige Bausteine für einen produktiven Zuckerrübenanbau. So ist der Landwirt stets daran interessiert, hohe Rübenerträge mit gleichzeitig hohen Zuckergehalten zu erzielen. Neben diesen Faktoren stellt die innere Qualität der Zuckerrüben eine weitere Einflussgröße dar, die sich entscheidend auf die Produktivität des Zuckerrübenanbaus auswirkt. Welchen Vorteil hat der Landwirt, wenn die Zuckerrübe viel Zucker bildet, dieser jedoch aufgrund mangelnder innerer Qualität der Rübe nur zu einem geringeren Anteil in der Fabrik gewonnen werden kann? Die innere Qualität der Rübe wird durch die sogenannten Melassebildner bestimmt, welche bewirken, dass Zucker nicht extrahiert werden kann, sondern in der Melasse verbleibt. Je höher der Melasseanteil, bzw. je niedriger die innere Qualität, desto weniger Zucker kann die Zuckerfabrik aus den angelieferten Rüben gewinnen. Entsprechend interessiert sind Zuckerunternehmen an qualitativ hochwertigen Zuckerrüben und fördern deren Anbau durch Auszahlung von Qualitätsprämien an die Landwirte. Gegenwärtig werden von einzelnen Zuckerunternehmen Qualitätsprämien von über 3 Euro je Tonne Rüben gewährt. 4 Qualität

5 Diese Prämien für Zuckerrüben mit bester innerer Qualität leisten somit einen wichtigen Beitrag zur Produktivität des Rübenanbaus. Entscheidend ist es, das Anbauverfahren auf die Erzeugung von Zuckerrüben mit hoher Qualität auszurichten. Der Sortenwahl kommt dabei eine zentrale Bedeutung zu. Zuckerrübensorten mit hervorragender innerer Qualität sind damit eine Grundvoraussetzung für einen produktiven und rentablen Zuckerrübenanbau heute und in Zukunft. Ein besonderes Anliegen der KWS war schon immer, Zuckerrübensorten mit bester innerer Qualität zu züchten, um bereits mit der Aussaat den Grundstein für einen rentablen Zuckerrübenanbau zu setzen. Wie Zucker in der Zuckerfabrik gewonnen wird, welche Rolle dabei die innere Qualität der Rüben spielt und wie sie definiert wird, soll neben den pflanzenbaulichen Maßnahmen, die durch den Landwirt beeinflussbar sind, in dieser Broschüre beschrieben werden. Qualität 5

6 1. Wie entsteht Zucker? Zucker ist für Pflanzen ein wichtiger Energielieferant. Bei ausreichender Sonneneinstrahlung wird er in den grünen Blättern durch Reaktion von Wasser mit Kohlendioxid gebildet (Fotosynthese). Als Abfallprodukt entsteht bei diesem Vorgang Sauerstoff, der an die Umwelt abgegeben wird. Abb. 1: Fotosynthese Der gebildete Zucker wird anschließend in Pflanzenteile transportiert, die ihn zum Wachstum benötigen, oder in Speicherorganen angereichert. Die Zuckerrübe ist eine der wenigen Pflanzen, die in der Lage ist, Zucker in Form von Saccharose zu speichern. Zu diesem Zweck bildet sie den Rübenkörper, die Grundlage der Zuckergewinnung in Europa. 6 Wie entsteht Zucker?

7 Von der Aussaat bis zur Ernte benötigen Zuckerrüben etwa 180 bis 200 Vegetationstage. Während dieser Zeit speichert die Rübe in ihrem Wurzelkörper Zucker (Saccharose), der durch die Verarbeitung in der Zuckerfabrik gewonnen wird. Der Herzoglich Braunschweigische Ökonomierat Dr. Richard Bürstenbinder ( ) sagte vor gut 100 Jahren sehr treffend: Die Produktion von Zucker ist in erster Linie von dem benutzten Rübensamen abhängig, geschieht auf dem Feld und die Zuckerfabrik bildet eigentlich nur das Gebäude zur Entfernung des Nichtzuckers. An dieser Aussage hat sich bis heute nichts geändert. Wie entsteht Zucker? 7

8 2. Verarbeitung von Zucker Anlieferung, Schmutzbestimmung In den letzten Jahren hat eine Umstellung der Anlieferung begonnen. Während früher die Landwirte mit ihren Traktoren die Zuckerrüben selbst in der Fabrik anlieferten, erfolgt heute die Anlieferung mehr und mehr über Speditionen bzw. bäuerliche Abfuhrgemeinschaften. Um die Transportkosten zu senken und den Erdanteil in den Werken zu reduzieren, werden die Zuckerrüben bereits auf dem Feld vorgereinigt und vom Erdanhang befreit. Bei der Anlieferung der Zuckerrüben auf dem Fabrikgelände wird durch Messen (Rüpro) oder Schätzen der Besatz mit Steinen, loser und den Rüben anhängender Erde, Unkrautresten sowie Resten von Blättern und Köpfen ermittelt. Diese Anteile werden unter dem Begriff Schmutzanhang zusammengefasst. Rübenanlieferung mit automatischer Probenahme 8 Verarbeitung von Zucker

9 Reinigung Nach dem Wiegen der Rüben werden diese in Waschanlagen von anhaftendem Schmutz befreit. In Schneidemaschinen werden die Rüben in schmale Schnitzel oder dünne Scheiben zerkleinert. Extraktion Rübenwäsche Aus diesen Schnitzeln oder Scheiben wird nun in den Extraktionstürmen mit 70 C warmem Wasser der Zucker entzogen. Es entsteht ein Rohsaft, der etwa % Zucker enthält. Neben dem gelösten Zucker enthält dieser Rohsaft noch verschiedene organische und anorganische Bestandteile der Rübe, die sogenannten Nichtzuckerstoffe. Diese müssen aus dem Saft entfernt werden, da sie die spätere Kristallisation behindern. Die extrahierten (ausgelaugten) Rübenschnitzel werden entweder getrocknet oder in Form von Pressschnitzeln in der Landwirtschaft als Viehfutter eingesetzt. Verarbeitung von Zucker 9

10 Saftreinigung In diesem Verarbeitungsschritt wird der Rohsaft von einem Großteil der Nichtzuckerstoffe befreit. Dazu werden dem Rohsaft Kalkmilch und Kohlensäure zugegeben. Das sich bildende Calciumcarbonat umhüllt die Nichtzuckerstoffe, die dann durch Filtration abgetrennt werden können. So entsteht ein klarer, hellgelber Dünnsaft. Das dabei anfallende Calciumcarbonat ist der sogenannte Carbokalk ein wertvoller landwirtschaftlicher Dünger, der wieder dem Boden zurückgeführt wird. Verdampfung Dem Dünnsaft wird nun in mehreren Schritten durch Verdampfen das Wasser entzogen. Es entsteht ein Dicksaft, der % Zucker enthält. In der Kochstation wird das Eindampfen weiter fortgesetzt, bis sich ein bestimmtes Verhältnis von Wasser und Zucker (Übersättigungsgrad) einstellt. Durch Zugabe von fein gemahlenem Puderzucker wird die Kristallisation angeregt. Der Dicksaft wird weiter gekocht, bis die gewünschte Größe der Zuckerkristalle erreicht ist. Anschließend wird der Kochvorgang abgebrochen und die Füllmasse in Maischen abgelassen. Die Füllmasse besteht zu 45 % aus Zuckerkristallen, der Rest ist zähflüssiger Sirup. 10 Verarbeitung von Zucker

11 Kristallisation In Zentrifugen wird der Sirup von den Zuckerkristallen abgeschleudert. Durch Wasserdampf wird der den Kristallen anhaftende Sirup abgewaschen und es entsteht Weißzucker. Dieser wird noch einmal aufgelöst und gereinigt, so dass Raffinade-Zucker, der üblicherweise im Haushalt verwendet wird, entsteht. Raffinade-Zucker ist schneeweiß und besitzt höchste Qualität. Aus dem zuvor abgewaschenen Sirup wird in zwei weiteren Arbeitsgängen Zucker kristallisiert. Zurück bleibt die Melasse ein dunkelbrauner Sirup mit noch immer hohem Zuckergehalt. Daraus Zucker zu gewinnen ist aber in der Regel sehr unwirtschaftlich, so dass der Melassezucker der Raffinade- Zuckerproduktion verloren geht. Der Melasseanteil ist umso höher, je schlechter die innere Qualität der Rübe ist. Verdampfung Würfelzucker Verarbeitung von Zucker 11

12 3. Was ist Qualität? Qualität spiegelt sich in vielen Faktoren wider. Während unter der äußeren Qualität in erster Linie die einzelnen Fraktionen des Schmutzanhangs und der Beschädigungsgrad des Rübenkörpers zu verstehen ist, hat die innere Qualität der Zuckerrübe für die Verarbeitung einen ungleich höheren Stellenwert. Durch sie wird die Wirtschaftlichkeit der Zuckerfabrik maßgeblich beeinflusst. Folgende Kriterien bestimmen die innere Qualität: Innere Qualität Anteil an Melassebildnern (Kalium, Natrium, Amino-Stickstoff) Qualitätsmerkmale werden unterschiedlich stark von Umwelt, ackerbaulichen Maßnahmen und Sorte beeinflusst. Auf die innere Qualität lässt sich zum Beispiel gut durch die Sortenwahl einwirken, da sie zu einem hohen Maße genetisch bestimmt ist. Gehört der Zuckergehalt zu den qualitätsbestimmenden Parametern? Aus technischer Sicht eindeutig nicht, denn die innere Qualität ist unabhängig vom Zuckergehalt im Rübenkörper. Aber: Je nach Zuckerunternehmen wird für die Ermittlung der Qualitätsprämie neben den qualitätsbestimmenden Parametern wie z. B. Amino-N ebenfalls der Zuckergehalt mit berücksichtigt. In diesen Fällen trägt ein hoher Zuckergehalt ebenfalls positiv zu einer hohen Qualitätsprämie bei. 12 Was ist Qualität?

13 4. Die Qualität der Zuckerrübe Wie wird sie bewertet? Abkürzungen: RE Rübenertrag ZG Zuckergehalt (theoretisch) ZE Zuckerertrag AV Ausbeuteverlust BZG Bereinigter Zuckergehalt AZ Ausbeutbarer Zucker BZE Bereinigter Zuckerertrag SMV Standardmelasseverlust Aus zuckertechnologischer Sicht sind zur Bewertung der inneren Qualität folgende Inhaltsstoffe wichtig: Kaliumgehalt K in mmol/1000 g Rübe Natriumgehalt Na in mmol/1000 g Rübe Amino-Stickstoff AmN in mmol/1000 g Rübe Probeauswertung im Labor Die Qualität der Zuckerrübe 13

14 Aus den angelieferten Rüben kann weniger Zucker gewonnen werden, als labortechnisch anhand des theoretischen Zuckergehaltes gemessen wurde. Die drei Inhaltsstoffe Kalium, Natrium und Amino-Stickstoff behindern bei steigenden Anteilen im Dicksaft die Ausbeute des im Rübenkörper enthaltenen Zuckers und erhöhen so die Melassebildung. Deshalb werden die drei Inhaltsstoffe Kalium, Natrium und Amino-Stickstoff auch unter dem Begriff Melassebildner zusammengefasst. Sie sind ein Maß für die sogenannte Saftreinheit. Der theoretische Melassezuckeranteil wird anhand der drei Inhaltsstoffe Kalium, Natrium und Amino-Stickstoff berechnet. Standardmelasseverlust (SMV) = 0,12 x (K + Na) + 0,24 AmN + 0,48 [in %] Die Differenz zwischen dem theoretischen Zuckergehalt (ZG) und dem tatsächlich gewinnbaren, also dem um die Melassebildner Bereinigten Zuckergehalt (BZG), stellt den Ausbeuteverlust (AV) dar. Der Ausbeuteverlust (AV) wird wie folgt berechnet: AV [in %] = SMV + 0,6 14 Die Qualität der Zuckerrübe

15 Mit Hilfe des Ausbeuteverlustes lassen sich der Bereinigte Zuckergehalt (BZG) und der Bereinigte Zuckerertrag (BZE) folgendermaßen berechnen: Bereinigter Zuckergehalt (BZG) = Zuckergehalt (ZG) Ausbeuteverlust (AV) Bereinigter Zuckerertrag (BZE) = Rübenertrag (RE) x Bereinigter Zuckergehalt (BZG)/100 Aus den gemessenen Inhaltsstoffen der Zuckerrübe können also sämtliche für die Qualitätsbewertung wichtigen Parameter berechnet werden. Der Zuckerertrag (ZE) in dt/ha errechnet sich nach folgender Formel: ZE = RE x ZG/100 Die Qualität der Zuckerrübe 15

16 Welche Faktoren haben Einfluss? Tabelle 1: Einflussgrößen auf die Rübenqualität 1. Sorte Zuchtrichtung Sortentyp, genetische Veranlagung für niedrigen SMV und niedrigen Amino-Stickstoff sowie Kalium- und Natriumgehalt, Resistenzeigenschaften, physikalische Beschaffenheit, Rübenform 2. Umwelt Standorte Bodenart und Zustand, Klima, Jahreswitterung (Niederschläge, Temperatur, Sonnenscheindauer etc.) 3. Pflanzenbau und Agrotechnik Anbaumaßnahmen Bodenbearbeitung, Fruchtfolge, Zwischenfruchtanbau, Vegetationsablauf (Aussaat, Aufgang, Erntezeitpunkt), Bestandesqualität (Anzahl und Verteilung der Pflanzen je ha), Nährstoffversorgung (Vorrat und Nachlieferung, insbesondere N-Düngung nach Art, Höhe und Zeitpunkt) Ernteverfahren Art und Qualität der Köpfung, Erdanhang, Beschädigungen (Bruch, Druck, Quetschungen) 4. Rübenlagerung Lagerungsbedingungen Temperatur, Beschädigungen, Infektionen, relative Feuchte, Lagerungsdauer 5. Pflanzenschutz Bekämpfung Virus- und Pilzbefall, Insekten- und Unkrautbekämpfung (nach Dr. M. Burba, KWS) 16 Die Qualität der Zuckerrübe

17 Die Aufstellung zeigt, dass sich fast alle denkbaren Einflüsse auf die Rübenqualität auswirken können. Es gilt hier zu untersuchen, welchen Stellenwert der jeweilige Faktor für die Qualität darstellt und wie er sich auf diese auswirkt. Dem Amino-Stickstoff kommt eine größere Bedeutung zu, da er im Vergleich zu Kalium und Natrium doppelt so stark zum Standardmelasseverlust beiträgt (siehe Formel). Die nachfolgende Abbildung (Abb. 2) verdeutlicht, in welcher Intensität einzelne Faktoren eine Wirkung auf die Qualität Boden Jahr-/Witterungsverlauf Sorte Bestandesdichte gesunder Blattapparat mineralische Düngung Abb. 2: Potenziale ausgewählter Faktoren zur Reduktion des Amino-Stickstoff-Gehaltes von Zuckerrüben Die Qualität der Zuckerrübe 17

18 ausüben können. Von den pflanzenbaulichen Einflussfaktoren kommt der Sorte die herausragendste Bedeutung zu. Weiteres Reduktionspotenzial ist mit der mineralischen Düngung, der Blattgesundheit und der Bestandesdichte möglich. Auch Standortbedingungen und Jahreswitterung haben eine wesentliche Wirkung auf die Qualität der Rüben, können jedoch nicht vom Landwirt beeinflusst werden. Nachfolgend werden die wichtigsten qualitätsbestimmenden Einflussgrößen vorgestellt. Mineralische Düngung a) Stickstoff Stickstoff wird für wesentliche Funktionen des Stoffwechsels von Pflanzen benötigt. Für die Zuckerrübe ist Stickstoff in besonderem Maße für das Massenwachstum verantwortlich. Daher führt steigende N-Düngung bis zu einem gewissen Grad zu einem Anstieg des Rübenertrages sowie des Bereinigten Zuckerertrages (BZE). Anhand Abb. 3 wird deutlich, dass es für die N-Düngung einen Optimumsbereich gibt, bei dem der max. Bereinigte Zuckerertrag erreicht werden kann. Steigt die N-Düngermenge weiter an, erhöht sich ebenfalls der Amino-Stickstoff-Gehalt und bewirkt dadurch eine Verringerung des Zuckergehaltes. Es gilt daher, bei der N-Düngung einen Kompromiss zwischen hoher Rübenmenge und hohem Zuckergehalt zu finden. 18 Die Qualität der Zuckerrübe

19 max. Bereinigter Zuckerertrag Abb. 3: nach Märländer (1991) Nur 15 % des aufgenommenen Stickstoffs befinden sich im Wurzelkörper, der größte Anteil ist in den Stängeln und Blättern zu finden. Beim Roden ist das richtige Köpfen der Rüben somit wichtig für die Qualität. Ein zu hohes Köpfen erhöht durch die anhaftenden Blätter den Stickstoffgehalt der Rüben. Hohe Stickstoffgehalte in den Zuckerrüben wirken sich besonders negativ auf die Qualität von Zuckerrüben aus. Um die Gehalte an Amino-Stickstoff möglichst niedrig zu halten, ist Folgendes zu beachten: Die Qualität der Zuckerrübe 19

20 angemessene Stickstoffdüngung: Hierbei sind unbedingt Bodenuntersuchungsergebnisse (Nmin oder EUF) zu berücksichtigen. Da die jungen Rübenpflanzen gerade zu Beginn ihres Massenwachstums den Stickstoff benötigen, sollte die N-Düngung rechtzeitig erfolgen. Ein hohes Stickstoffangebot bis in den Herbst hinein kann die Qualität stark mindern. Abb. 4 zeigt den Verlauf der Stickstoffaufnahme und die Entwicklung des Blatt- und Wurzelgewichtes sowie des Zuckergehaltes. Generell sollte berücksichtigt werden, dass mit einer N- Düngung über dem Optimum hauptsächlich der Amino- Stickstoff-Gehalt ansteigt, während Qualitätsparameter wie Kalium und Natrium von der Stickstoffdüngung Abb. 4: 1 Aussaat; 4 Keimblatt-Stadium; 6 Zweites Laubblatt erbsengroß (4-Blatt-Stadium); 8 Kurz vor Reihenschluss; 8.1 Beginn starken Wurzelwachstums; 8.2 Max. Blattwachstum; 8.3 Rückbildung der Blätter; 9 Erntebeginn 20 Die Qualität der Zuckerrübe

21 weitgehend unbeeinflusst bleiben (Abb. 5). Langjährige Erfahrungswerte zeigen, dass je 20 kg zusätzlichem N pro ha der Amino-Stickstoff-Gehalt pro 1000 g Rübe um ca. 1 mmol zunimmt. richtiges Köpfen: Besonders anhaftende Blattreste erhöhen den Stickstoffgehalt der Rüben. Rodezeitpunkt: Verschiedene Sorten sind besonders für eine frühe oder eher spätere Rodung geeignet. Sortenwahl: Gerade in ihren Stickstoffgehalten unter- scheiden sich einzelne Sorten erheblich. Bei der Sortenwahl ist daher besonders auf den Stickstoffgehalt zu achten.उ mmol / 1000 g Rübe 45 Kalium 35 Amino-N Natrium N-Düngung (kg/ha) Quelle: verändert nach Bodengesundheitsdienst Abb. 5: Einfluss der Stickstoffdüngung auf den Gehalt melassebildender Inhaltsstoffe der Zuckerrübe Die Qualität der Zuckerrübe 21

22 b) Kalium und Natrium in der Zuckerrübe Kalium erfüllt für die Rübe essentielle Funktionen: Es aktiviert wichtige Enzyme, fördert die Wasseraufnahme und den Wassertransport, erhöht die Assimilationsleistung und verbessert den Assimilattransport. Natrium hat im Rübenstoffwechsel eine geringere Bedeutung und kann in den meisten Fällen durch Kalium ersetzt werden. Trotzdem wirkt sich Natrium positiv auf das Rübenwachstum aus. Auf der anderen Seite führen zu hohe Gehalte an Kalium und Natrium in den Rüben zu Qualitätseinbußen, so dass die Zuckerausbeute sinkt. Um einen niedrigen Kalium- und Natriumgehalt in den Fabrikrüben zu erreichen, sind daher einige Punkte zu berücksichtigen: angemessene Kaliumdüngung: am besten nach Durchführung einer Bodenuntersuchung richtige Sortenwahl: Die einzelnen Sorten unterscheiden sich deutlich in ihren Gehalten an Kalium und Natrium. richtiges Köpfen: Besonders in den grünen Pflanzenteilen und im Rübenkopf befinden sich Kalium und Natrium (Abb. 6). Erntezeitpunkt: Die Kaliumaufnahme ist i. d. R. bis Mitte September abgeschlossen, während der restlichen Vege- 22 Die Qualität der Zuckerrübe

23 tationszeit wird das aufgenommene Kalium nur noch innerhalb der Pflanze umverteilt. Da in dieser Zeit noch deutliches Massenwachstum stattfindet, sinkt bei späterer Ernte der Kaliumgehalt. obere Sprossachse untere Sprossachse Hypokotyl Wurzel Zunehmender Kaliumund Natriumgehalt Zunehmender Zuckergehalt Quelle: verändert nach MAHN 2000 Abb. 6: Zuckergehalt und Melassebildner Kalium und Natrium in den verschiedenen morphologischen Teilen des Rübenkörpers Der Zucker, aber auch die Melassebildner sind im Wurzelkörper der Rübe nicht gleichmäßig verteilt. Der Zuckergehalt nimmt ausgehend von der Sprossachse über das Hypokotyl zum Wurzelbereich hin zu. Dagegen befindet sich der größte Anteil an Kalium und Natrium in den oberen Bereichen der Zuckerrübe. Diese Tatsache ist beim Roden von besonderer Bedeutung. Wird der Köpfschnitt zu flach angesetzt, kommt es zwar zu einer Steigerung des Masseertrages, aber im Gegenzug auch zu einer erheblichen Qualitätsbeeinträchtigung. Die Qualität der Zuckerrübe 23

24 Bestandesdichte / Bestandesqualität Eine niedrige Pflanzendichte und ungleichmäßige Pflanzenverteilung können zu einer Qualitätsminderung führen. Insbesondere Amino-Stickstoff und Natrium werden von der Bestandesdichte beeinflusst und reagieren mit einer Gehaltszunahme bei ungleichmäßigem Pflanzenbestand (Abb. 7). Zur Vermeidung von Qualitätsbeeinträchtigungen durch die Bestandesdichte sollte der Praktiker daher einen Pflanzenbestand zwischen und Pflanzen pro ha anstreben. In diesem Bereich lässt sich auch der höchste hoch Inhaltsstoffe der Zuckerrübe gering Bereinigter Zuckerertrag Zuckergehalt Kalium Amino-Stickstoff Natrium Bestandesdichte (Pflanze/ha) Quelle: verändert nach MÄRLÄNDER 1990 Abb. 7: Einfluss der Bestandesdichte auf Bereinigten Zuckerertrag (BZE), Zuckergehalt und Melassebildner (Amino-Stickstoff, Kalium, Natrium) von Zuckerrüben 24 Die Qualität der Zuckerrübe

25 Bereinigte Zuckerertrag erzielen. Aber nicht nur die Bestandesdichte, sondern auch die Bestandesqualität ist ein weiterer wichtiger Faktor. Die Bestandesqualität wird durch die Aufgangsgeschwindigkeit und Gleichmäßigkeit des Bestandes bestimmt. In schnell und gleichmäßig aufgelaufenen Beständen sind die Einzelpflanzen gleichmäßiger. Durch eine homogene Pflanzengröße wird die Konkurrenz zwischen den Einzelpflanzen reduziert. Dies ist unter anderem eine Voraussetzung für einen schnelleren Reihenschluss und hat einen deutlichen Effekt auf die Gleichmäßigkeit der Rüben zur Ernte. Die Gleichmäßigkeit der Scheitelhöhe der Rüben hat Einfluss auf die Rodequalität (Köpfqualität & Rodeverluste) bis hin zu der daraus beeinflussten Lagerfähigkeit. Mit einer hohen Bestandesqualität ist damit die Chance wesentlich größer, die angesetzten Ziele für Ertrag und innere Qualität zu erreichen. Folgende Punkte sollten im Hinblick auf eine hohe Bestandesqualität berücksichtigt werden: Zuckerrübenaussaat unter günstigen Bedingungen durchführen (Beschaffenheit und Abtrocknungszustand des Saatbettes, Saattechnik) Ablageentfernung nicht größer als 22 cm mit EPD-Saatgut Bedingungen für einen zügigen Feldaufgang schaffen (EPD-Saatgut etc.) ausreichende insektizide Saatgutausstattung Flächen auf Schädlinge kontrollieren, insbesondere Ackerschnecken Die Qualität der Zuckerrübe 25

26 Blattgesundheit Blattkrankheiten wie Cercospora, Ramularia und Mehltau (Abb. 9) können durch die Zerstörung von Blattmasse den Ertrag und die Qualität der Zuckerrüben erheblich mindern. Der Ertragsverlust wird in erster Linie durch das Bestreben der Pflanze zur Blattneubildung hervorgerufen. Dabei greift die Zuckerrübe auf Energiereserven (Zucker) im Rübenkörper zurück, mit der Folge, dass Zuckerneubildung und Zuckergehalt sinken (Abb. 8). Im Gegenzug kommt es zu einer negativen Qualitätsbeeinflussung durch den Anstieg an Melassebildnern (Amino-Stickstoff, Kalium, Natrium). Qualitätsminderung durch Zunahme der Melassebildner Rübenertrag Zuckergehalt Zuckerneubildung Amino-N Kalium Natrium Folgen der Blattneubildung Abb. 8: Effekt der Blattneubildung nach Blattverlust durch Pilzkrankheiten auf Rübenertrag und Qualitätsparameter von Zuckerrüben 26 Die Qualität der Zuckerrübe

27 Abb. 9: Cercospora, Ramularia und Mehltau (von links) können den Ertrag und die Qualität von Zuckerrüben erheblich mindern Die Qualität der Zuckerrübe 27

28 Um eine möglichst hohe Qualität sicherzustellen, können beim Anbau von Zuckerrüben in Befallsgebieten blattgesunde Sorten Verwendung finden. Dabei muss aber berücksichtigt werden, dass gegenwärtig Krankheiten wie Cercospora im Gegensatz zu Rizomania nicht allein durch die Sorte vermieden werden können. In Befallsgebieten ist der Einsatz von Fungiziden im Sinne der guten fachlichen Praxis daher bei der Bekämpfungsstrategie zu berücksichtigen und sollte nach dem aktuellen Schadschwellenmodell (IPS-Modell Zuckerrübe, Abb. 10) getroffen werden. Erreger Bekämpfungsschwelle (% befallene Blätter von 100 ) Cercospora * Keine Behandlung * nur bei Ernte ab Mehltau 5 5 * Keine Behandlung * nur anfällige Sorten Ramularia 5 Keine Behandlung 1. Juli 15. Juli 1. Aug 15. Aug 1. Sept 15. Sept 1. Okt Anwendungszeiträume der Bekämpfungsschwellen Erstbehandlung Folgebehandlung Keine Spritzung Abb. 10: Schwellenwerte im IPS-Modell 28 Die Qualität der Zuckerrübe

29 Sortenwahl Die wichtigste, direkt vom Landwirt zu beeinflussende Größe bei der inneren Qualität von Zuckerrüben ist die Sortenwahl. Qualität und Zuckergehalt werden deutlich durch die Sorte bestimmt. Zuckerrübensorten mit hervorragender innerer Qualität sind eine Grundvoraussetzung für einen produktiven Zuckerrübenanbau heute und in Zukunft. Insbesondere in den KWS Züchtungsprogrammen wurde seit jeher ein besonders hoher Wert auf eine sehr gute innere Qualität und Saftreinheit gelegt. In den vergangenen 30 Jahren konnte die innere Qualität der Zuckerrüben enorm verbessert werden, wie in Abb. 11 am Beispiel des Amino-Stickstoffs dargestellt ist. Neben optimierter Düngung und Anbauverfahren hat insbesondere die intensive züchterische Verbesserung der technologischen Qualität dazu die Grundlagen geschaffen. Amino-Stickstoff [rel.] 140 KWS Sortenkandidaten KWS Sortenkandidaten Zuckerertrag [rel.] Abb. 11: Zuchtfortschritt der KWS am Beispiel von Zuckerertrag und Amino-Stickstoff Die Qualität der Zuckerrübe 29

30 Durch den KWS Züchtungsfortschritt wurde ein wichtiger Grundstein für die Rentabilität im Zuckerrübenanbau und in der Verarbeitung gelegt (Abb. 12) wiesen die Sortenkandidaten mit steigender Ertragsleistung auch einen höheren Amino- Stickstoff-Gehalt und damit eine schlechtere Qualität auf. Die gleiche Abbildung zeigt, dass die alte Binsenweisheit Ertragstypen haben eine schlechtere Qualität schon lange nicht mehr gilt. Mittlerweile ist unabhängig vom Ertragspotenzial der Sorte ein sehr niedriger Amino-Stickstoffgehalt möglich. Auch bei der ertragsstärksten Sorte muss nicht mehr auf die allerbeste Qualität verzichtet werden. Der enorme Fortschritt im KWS Züchtungsprogramm spiegelt sich im aktuellen Sortenangebot der KWS wider, so dass vom Z- zum E-Typ, unabhägig ob Rizomania-tolerant oder ohne Toleranz, Sorten mit bester Qualität für den Anbau zur Verfügung stehen. Bodenschonende Rübenernte mit sechsreihigem Selbstfahrer 30 Die Qualität der Zuckerrübe

31 Züchterische Verbesserung der technischen Qualität am Beispiel Rizomania-toleranter Sorten 2,50 SMV DORA RZ (%) Variationsbreite SMV 2,25 Gesamtsortiment SV-R ,00 RIZOR RZ 1,75 1,50 1,25 1,00 RIBELLA RZ CORINNA RZ MACARENA RZ BELINDA TATJANA RZ RZ SIMENIA RZ ALABAMA RZ MALENKA RZ BERETTA RZ SMV: Standardmelasseverlust (Maß für die Inhaltsstoffe, welche die Zuckerausbeute während der Fabrikation behindern: niedrige Werte stehen für eine bessere technische Qualität) Abb. 12: Quelle: IfZ Göttingen Fazit Von allen Einflussgrößen hat der Landwirt über die Wahl der Sorte die beste Möglichkeit, Qualitätsreserven zu nutzen und die Produktivität seines Rübenanbaus zu optimieren. Die nachfolgende Übersicht zeigt noch einmal in der Zusammenfassung die Gewichtung der diversen Einflussgrößen: Die Qualität der Zuckerrübe 31

32 Beeinflussbare Faktoren ausreichende Aussaatstärke (+) N-Düngung nach Empfehlung (EUF, Nmin,...) + Fungizideinsatz nach Schadschwellen-Monitoring + Sortenwahl +++ Nicht/wenig beeinflussbare Faktoren Standort/Boden (nur beste Standorte für die Rübe) Jahr-/Witterungsverlauf (Beregnung) 32 Die Qualität der Zuckerrübe

33 Weitere KWS Ratgeber Bitte beachten Sie auch unsere weiteren kostenlosen Fachbroschüren zu Rizomania, Rhizoctonia, Nematoden, Blattkrankheiten und EPD-Technologie! Einfach bestellen unter: oder Tel.: / oder Fax: / oder info@kws.de Rizomania Herkunft Verbreitung Bedeutung Nematoden Erkennen Handeln Erträge sichern Rhizoctonia Herkunft Verbreitung Bedeutung Blattkrankheiten Schadbilder Schäden Strategien Einen Gang zulegen beim Wachstum Versuche und Praxis bestätigen den EPD-Vorsprung. 33

34 5. So entsteht unser Zucker Von der Entladung bis zur Verpackung! Notizen 34 So entsteht unser Zucker

35 So entsteht unser Zucker 35

36 Sie möchten mehr wissen? Wir sind für Sie da! 1 Jürg Jost KWS Suisse SA Birsigstrasse Basel Natel: Philipp Siegrist 5736 Burg AG Natel: Sven Studer 8212 Nohl Natel: Beat Wyss 4588 Oberramsern Natel: Eric Dubauloz 1036 Sullens Natel: Christophe Pittet 1126 Vaux-sur-Morges Natel: SEME _09 Unter finden Sie für jeden Anspruch die richtige KWS-Sorte. KWS Suisse SA Birsigstrasse 4, CH-4054 Basel Tel.: , Fax: j.jost@kws.com

Qualität der Zuckerrübe

Qualität der Zuckerrübe KWS Profis vor Ort A Steffen Ernst Tel.: 03 99 59 / 2 02 03 Mobil: 01 73 / 5 37 00 01 Fax: 03 99 59 / 2 02 09 E-Mail: s.ernst@kws.com B D A C B Fritz-Jürgen Lutterloh Tel.: 0 51 42 / 41 02 83 Mobil: 01

Mehr

Einen Gang zulegen beim Wachstum. Versuche und Praxis bestätigen den EPD-Vorsprung.

Einen Gang zulegen beim Wachstum. Versuche und Praxis bestätigen den EPD-Vorsprung. Einen Gang zulegen beim Wachstum Versuche und Praxis bestätigen den EPD-Vorsprung. EPD in der Praxis bewährt Standard Kommentare von Landwirten: EPD-Rüben haben einen Vorsprung von 3 4 Tagen Viel widerstandsfähigere

Mehr

BZ Besser zum rfolg! KWS Profis vor Ort. Da kommt was bei Rübe!

BZ Besser zum rfolg! KWS Profis vor Ort. Da kommt was bei Rübe! KWS Profis vor Ort A Da kommt was bei Rübe! A Steffen Ernst Tel.: 03 99 59 / 2 02 03 Mobil: 01 73 / 5 37 00 01 Fax: 03 99 59 / 2 02 09 E-Mail: s.ernst@kws.com B Fritz-Jürgen Lutterloh Tel.: 0 51 42 / 41

Mehr

Zucker Genuss aus der Natur

Zucker Genuss aus der Natur Zucker Genuss aus der Natur ZUCKER SCHMECKT RICHTIG! ZUCKER EIN NATURPRODUKT Wer Wert auf Natürlichkeit legt, ist beim Zucker genau richtig er ist ein reines, hochwertiges Naturprodukt und gehört zu einer

Mehr

BETASEED BETASEED. SIMPLY DIFFERENT. www.betaseed.de

BETASEED BETASEED. SIMPLY DIFFERENT. www.betaseed.de BETASEED Der neue Zuckerrübenzüchter in Deutschland BETASEED. SIMPLY DIFFERENT. www.betaseed.de PERFEKTER START IN DEUTSCHLAND DREI SORTEN VON BETASEED ZUGELASSEN Als neuer Anbieter für Zuckerrübensaatgut

Mehr

Early Plant Development. Legen Sie beim Wachstum einen Gang zu

Early Plant Development. Legen Sie beim Wachstum einen Gang zu Early Plant Development Legen Sie beim Wachstum einen Gang zu Photosynthese - Die Blattfläche macht s! Die elementare Grundlage pflanzlichen Wachstums ist die Photosynthese. Durch vielfältige biochemische

Mehr

Zuckerrüben für die Biogaserzeugung Biomassesorten im Vergleich

Zuckerrüben für die Biogaserzeugung Biomassesorten im Vergleich Zuckerrüben für die Biogaserzeugung Biomassesorten im Vergleich Autoren: Cord Buhre und Erwin Ladewig Institut für Zuckerrübenforschung, Göttingen Einleitung Für die Erzeugung von Biogas wird als Gärsubstrat

Mehr

UNSERE BIOGAS-STARS! TOP-SORTEN FÜR IHRE ANLAGE Ihr Spezialist für Zuckerrüben-Saatgut.

UNSERE BIOGAS-STARS! TOP-SORTEN FÜR IHRE ANLAGE Ihr Spezialist für Zuckerrüben-Saatgut. UNSERE BIOGAS-STARS! TOP-SORTEN FÜR IHRE ANLAGE 2017 Ihr Spezialist für Zuckerrüben-Saatgut. ZUCKERRÜBEN FÜR BIOGAS WARUM? UNSERE SORTEN-STARS Politische Vorgaben: Zuckerrüben stellen eine gute Fruchtfolge-Erweiterung

Mehr

Zuckerrübenanbau Anbautechnische Empfehlungen

Zuckerrübenanbau Anbautechnische Empfehlungen Zuckerrübenanbau 2017 Anbautechnische Empfehlungen Saatgut-Preise Pillierungen Leistungen Empfehlungen Ausblick NT-Sorten = 47,61 % RHC-Sorten = 3,26 % RKÄ-Sorten = 2,42 % Pillierung 8,88 0,95 Saatgut-Bestellung

Mehr

Faktoren zum Erfolg im Zuckerrübenbau Aussaat, Düngung und Pflanzenschutz

Faktoren zum Erfolg im Zuckerrübenbau Aussaat, Düngung und Pflanzenschutz Faktoren zum Erfolg im Zuckerrübenbau Aussaat, Düngung und Pflanzenschutz Aussaat Neben einer guten Saatbeetvorbereitung ist die Aussaat der nächste wichtige Schritt zum Erfolg im Zuckerrübenbau. Daß die

Mehr

Die SuS betrachten den Film Wie Zucker entsteht und können anschliessend die Fragen dazu korrekt beantworten.

Die SuS betrachten den Film Wie Zucker entsteht und können anschliessend die Fragen dazu korrekt beantworten. Anleitung LP Ziel: Die SuS betrachten den Film Wie Zucker entsteht und können anschliessend die Fragen dazu korrekt beantworten. Arbeitsauftrag: Material: Die Lehrperson verteilt das Aufgabenblatt mit

Mehr

Sorten, Aussaat, Ernte bei Zuckerrüben

Sorten, Aussaat, Ernte bei Zuckerrüben Sorten, Aussaat, Ernte bei Zuckerrüben Sortenwahl: Wichtige Kriterien für die Sortenwahl sind ein hoher bereinigter Zuckerertrag pro Hektar (BZE), Ertragstreue, Feldaufgang, Schoßresistenz sowie Resistenz

Mehr

Zucker Lebensenergie aus der Natur

Zucker Lebensenergie aus der Natur Zucker Lebensenergie aus der Natur von der Gewinnung bis zum Endprodukt 02 Südzucker Zuckergewinnung Zuckerbildung in der Pflanze Zucker entsteht auf natürlichem Wege in vielen Pflanzen und auch in Früchten.

Mehr

Analyse der möglichen Auswirkungen von Kühlturmschwaden

Analyse der möglichen Auswirkungen von Kühlturmschwaden Analyse der möglichen Auswirkungen von Kühlturmschwaden Bewirtschaftung, Ertrag und Qualität Johann Frahm, Emsdetten Analyse der möglichen Auswirkungen von Kühlturmschwaden Bisherige Untersuchungen Untersuchungen

Mehr

Zuckerrübenanbau Anbautechnische Empfehlungen

Zuckerrübenanbau Anbautechnische Empfehlungen Zuckerrübenanbau 2016 Anbautechnische Empfehlungen Saatgut-Preise Pillierungen Leistungen Empfehlungen Ausblick Sorten-Empfehlung Franken 2016/2017 Toleranz Sorten (Bei der Frühbestellung wird ein Rabatt

Mehr

Von der Pille bis zum Fermenter Ein kleiner Ratgeber für den Anbau von Biogasrüben

Von der Pille bis zum Fermenter Ein kleiner Ratgeber für den Anbau von Biogasrüben Von der Pille bis zum Fermenter Ein kleiner Ratgeber für den Anbau von Biogasrüben Die Erfolgsfaktoren Für hohe Methanerträge Saatgutqualität Bestandesqualität Rodequalität Bodenvorbereitung Aussaat Pillierung/Saatgutschutz

Mehr

Versuchsjahr 2001 und Pflanzenschutz - Blattfrüchte und Mais Krankheits-, und Schädlingsbekämpfung

Versuchsjahr 2001 und Pflanzenschutz - Blattfrüchte und Mais Krankheits-, und Schädlingsbekämpfung Integrierter Pflanzenbau in Bayern - Ergebnisse aus Feldversuchen - Versuchsjahr 2001 und 2002 Pflanzenschutz - Blattfrüchte und Mais Krankheits-, und Schädlingsbekämpfung Ergebnisse für die Beratung aus

Mehr

Raps und Zuckerrüben in der Fruchtfolge- unter welchen Voraussetzungen ist das möglich? Dr. R.-R. Schulz, Dr. A. Hofhansel u. Dr. H.

Raps und Zuckerrüben in der Fruchtfolge- unter welchen Voraussetzungen ist das möglich? Dr. R.-R. Schulz, Dr. A. Hofhansel u. Dr. H. Raps und Zuckerrüben in der Fruchtfolge- unter welchen Voraussetzungen ist das möglich? Dr. R.-R. Schulz, Dr. A. Hofhansel u. Dr. H. Heilmann Ackerflächenverhältnis 2005 (vorl.) Futterpflanzen 15% Brache

Mehr

Wie betroffen ist die ukrainische Landwirtschaft vom Klimawandel?

Wie betroffen ist die ukrainische Landwirtschaft vom Klimawandel? Wie betroffen ist die ukrainische Landwirtschaft vom Klimawandel? Der Klimawandel bewirkt, daß extreme Witterungsverhältnisse immer häufiger auftreten. Einerseits muß man damit rechnen, daß in manchen

Mehr

Versuchsbericht Arbeitsgemeinschaft Versuchswesen im Zuckerrübenanbau Zeitz. c/o Südzucker AG OT Grana Kreisstraße Kretzschau

Versuchsbericht Arbeitsgemeinschaft Versuchswesen im Zuckerrübenanbau Zeitz. c/o Südzucker AG OT Grana Kreisstraße Kretzschau Versuchsbericht 202 Arbeitsgemeinschaft Versuchswesen im Zuckerrübenanbau Zeitz c/o Südzucker AG OT Grana Kreisstraße 0672 Kretzschau Wir danken allen Beteiligten für die Unterstützung in der Planung,

Mehr

Landwirtschaftskammer Hannover Hannover, Referat: Boden, Düngung, Beregnung Ekkehard Fricke Tel.: 0511/ Fax: 0511/

Landwirtschaftskammer Hannover Hannover, Referat: Boden, Düngung, Beregnung Ekkehard Fricke Tel.: 0511/ Fax: 0511/ Landwirtschaftskammer Hannover Hannover, 16.04.04 Referat: Boden, Düngung, Beregnung Ekkehard Fricke Tel.: 0511/3665 1361 Fax: 0511/3665-1591 Eine gesicherte Wasserversorgung ist existenzentscheidend Das

Mehr

Multitalent Rübe. Königin der Feldfrüchte

Multitalent Rübe. Königin der Feldfrüchte Multitalent Rübe Königin der Feldfrüchte Wussten Sie schon, dass die Rübe ein echtes Multitalent ist! die Rübe auf einem Hektar als Multitalent viel leistet! die Rübe auf einem Hektar als Multitalent viel

Mehr

Bodenbearbeitung nach der Ernte von spät räumenden Kulturen

Bodenbearbeitung nach der Ernte von spät räumenden Kulturen Bodenbearbeitung nach der Ernte von spät räumenden Kulturen Grundsätzlich sollte überlegt werden, ob man besonders nach spät geernteten Kulturen noch eine Aussaat machen will oder ob man die Gelegenheit

Mehr

Umweltgerechter Maisanbau

Umweltgerechter Maisanbau Umweltgerechter Maisanbau Pflanzenschutz Mais Pilzkrankheiten und Stress im Jahr 2011 Inga Bewarder LKSH Lübeck Vortragsablauf Krankheiten und Stress im Mais Erfahrungen 2011 - biotische Blattflecken Inga

Mehr

Versuchsergebnisse aus Bayern

Versuchsergebnisse aus Bayern Versuchsergebnisse aus Bayern 2000 Validierung von Entscheidungsmodellen zur gezielten Bekämpfung von Zuckerrübenkrankheiten und zur Bewertung von Rübenfungiziden und Zusatzstoffen Ergebnisse aus Versuchen

Mehr

UNSERE BIOGAS-STARS! TOP-SORTEN FÜR IHRE ANLAGE 2016. Ihr Spezialist für Zuckerrüben-Saatgut.

UNSERE BIOGAS-STARS! TOP-SORTEN FÜR IHRE ANLAGE 2016. Ihr Spezialist für Zuckerrüben-Saatgut. UNSERE BIOGAS-STARS! TOP-SORTEN FÜR IHRE ANLAGE 2016 Ihr Spezialist für Zuckerrüben-Saatgut. ZUCKERRÜBEN FÜR BIOGAS WARUM? Politische Vorgaben: Zuckerrüben stellen eine gute Fruchtfolge-Erweiterung zu

Mehr

Zuckerrüben für Biogas eine echte Alternative zu Mais

Zuckerrüben für Biogas eine echte Alternative zu Mais Zuckerrüben für Biogas eine echte Alternative zu Mais Der Anbau von Zuckerrüben für die Energiegewinnung in Biogasanlagen bietet eine gute Möglichkeit, die Pflanzenpalette der Energiepflanzen durch eine

Mehr

Innovative Bodenbearbeitung. Pflug Locker Mulch Direktsaat

Innovative Bodenbearbeitung. Pflug Locker Mulch Direktsaat Innovative Bodenbearbeitung Pflug Locker Mulch Direktsaat Innovative Bodenbearbeitung Vorwort Ökologische und ökonomische Auswirkungen verschiedener Bodenbearbeitungssysteme werden seit 199 vom Geschäftsbereich

Mehr

Fertigation von Einlegegurken - Düngen nach Bedarf 1

Fertigation von Einlegegurken - Düngen nach Bedarf 1 Fertigation von Einlegegurken - Düngen nach Bedarf 1 Carmen Feller und Matthias Fink, Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau Großbeeren und Erfurt (IGZ), Kontakt: feller@igzev.de Fertigation

Mehr

Tätigkeiten im Arbeitskreis WRRL Erste Ergebnisse zur Streifenbearbeitung zu Winterraps. 20. Januar 2014 Robert Steffens, Referat 71

Tätigkeiten im Arbeitskreis WRRL Erste Ergebnisse zur Streifenbearbeitung zu Winterraps. 20. Januar 2014 Robert Steffens, Referat 71 Tätigkeiten im Arbeitskreis WRRL Erste Ergebnisse zur Streifenbearbeitung zu Winterraps 20. Januar 2014 Robert Steffens, Referat 71 2 20. Januar 2014 Robert Steffens 3 20. Januar 2014 Robert Steffens Streifenbearbeitung

Mehr

Versuchsergebnisse aus Bayern

Versuchsergebnisse aus Bayern Versuchsergebnisse aus Bayern 2013 Validierung von Entscheidungsmodellen zur gezielten Bekämpfung von Zuckerrübenkrankheiten und zur Bewertung von Rübenfungiziden und Zusatzstoffen Ergebnisse aus Versuchen

Mehr

Die Zuckerrübe Vom Acker in die Tüte

Die Zuckerrübe Vom Acker in die Tüte 55 11237 Didaktische FWU-DVD differenziertes Arbeitsmaterial Die Zuckerrübe Vom Acker in die Tüte Geographie Biologie Klasse 5 10 Klasse 5 10 Trailer ansehen Schlagwörter Ackerbau; Agrarproduktion; Blatt

Mehr

Wasserschutz mit dem Düngeberatungssystem Stickstoff (DSN)

Wasserschutz mit dem Düngeberatungssystem Stickstoff (DSN) Wasserschutz mit dem Düngeberatungssystem Stickstoff (DSN) Fachtagung der ARGE Oberbayern am 07.02.2011 in Palling Dr. Matthias Wendland, Konrad Offenberger Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft

Mehr

Aktuelle Erkenntnisse zur N-Düngung und Nährstoffversorgung von Winterraps

Aktuelle Erkenntnisse zur N-Düngung und Nährstoffversorgung von Winterraps Aktuelle Erkenntnisse zur N-Düngung und Nährstoffversorgung von Winterraps Klaus Sieling Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung - Acker- und Pflanzenbau - Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Mehr

Stickstoffdüngung mit Ackerbohnenschrot zu Kartoffeln

Stickstoffdüngung mit Ackerbohnenschrot zu Kartoffeln A. Paffrath, Landwirtschaftskammer Rheinland, Endenicher Allee, 53115 Bonn, 228/73-1537, Fax: (228) 73-8289 Stickstoffdüngung mit Ackerbohnenschrot zu Kartoffeln - Versuchsbeschreibung - Versuchsfrage:

Mehr

Kreisversammlungen 2016

Kreisversammlungen 2016 Kreisversammlungen 2016 Rübenabteilung Ochsenfurt Ernst Merz, Simon Vogel, Sebastian Siebauer 1 Kreisversammlungen 2016 Rübenabteilung Ochsenfurt Rübenkampagne 2015 Werk Ochsenfurt Ertrag: 56,0 t/ha (2014:

Mehr

Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei. Pflanzenschutz in Winterraps

Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei. Pflanzenschutz in Winterraps Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei Pflanzenschutz in Winterraps Veelböken, 01.06.2016 Erntejahr 2016 Ein Jahr der Probleme Rhizoctonia spp. bodenbürtiger Erreger von Auflauf-

Mehr

Sortenvergleich Wintertriticale Grangeneuve

Sortenvergleich Wintertriticale Grangeneuve Kantonale Station für Tierproduktion und Pflanzenbau Versuchsbericht 2007 Sortenvergleich Wintertriticale Grangeneuve 2006-2007 Grangeneuve, August 2007 Sandra Dougoud Landwirtschaftliches Institut Grangeneuve

Mehr

Ackerbauliche Gesichtspunkte bei der Bestellung eines Zuckerrübenschlages

Ackerbauliche Gesichtspunkte bei der Bestellung eines Zuckerrübenschlages Ackerbauliche Gesichtspunkte bei der Bestellung eines Zuckerrübenschlages 1.Erläutern Sie, welche Gesichtspunkte bei der Festlegung der Zuckerrübenanbaufläche (ackerbaulich u. wirtschaftlich)in Ihrem Ausbildungsbetrieb

Mehr

Rüben als Biogassubstrat. Potenziale einer bewährten Futterpflanze. Frederik Schirrmacher Produktmanager W. von Borries-Eckendorf GmbH & Co.

Rüben als Biogassubstrat. Potenziale einer bewährten Futterpflanze. Frederik Schirrmacher Produktmanager W. von Borries-Eckendorf GmbH & Co. Rüben als Biogassubstrat Potenziale einer bewährten Futterpflanze Frederik Schirrmacher Produktmanager W. von Borries-Eckendorf GmbH & Co. KG W. von Borries-Eckendorf GmbH & Co. KG 1849 gründete Wilhelm

Mehr

Sie möchten mehr wissen? Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Sie möchten mehr wissen? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Sie möchten mehr wissen? Wir helfen Ihnen gerne weiter. A A Steffen Ernst Rudolf-Tarnow-Straße 9 17159 Dargun Tel.: 03 99 59 / 2 02 03 Mobil: 01 73 / 5 37 00 01 Fax: 03 99 59 / 2 02 09 E-Mail: s.ernst@kws.com

Mehr

Soilmod Handbuch zur Norgeholm 2015

Soilmod Handbuch zur Norgeholm 2015 Kapitel: 1. Herzlich Willkommen 2. Einfluss der Pflanzen auf den Boden während des Wachstums 3. Ernteerträge nach Nährstoffkonzentration 4. Kunstdünger - Düngerzuordnung NPK/N/PK - Allgemeines zur Verwendung

Mehr

Tyroler Glückspilze Premium Mykorrhiza

Tyroler Glückspilze Premium Mykorrhiza Tyroler Glückspilze Premium Mykorrhiza Mykorrhiza Anwendung Verbessert: Wurzelwachstum Blühkraft Ernteerträge Nährstoffaufnahme Reduziert: Umsetzungsschock Dürrestress Düngerverbrauch -25% weniger Dünger

Mehr

Integrierter Pflanzenschutz in Bayern - Ergebnisse aus Feldversuchen Unkrautbekämpfung im Ackerbau und Grünland

Integrierter Pflanzenschutz in Bayern - Ergebnisse aus Feldversuchen Unkrautbekämpfung im Ackerbau und Grünland Integrierter Pflanzenschutz in Bayern - Ergebnisse aus Feldversuchen 2001 Unkrautbekämpfung im Ackerbau und Grünland Trespenregulierung im Getreidebau In Zusammenarbeit mit - den Sachgebieten 1.3 und 2P2

Mehr

Wie kommt der Zucker in die Dose? Viel Spaß beim Entdecken wünscht Südzucker

Wie kommt der Zucker in die Dose? Viel Spaß beim Entdecken wünscht Südzucker Südzucker. Zucker zum Zaubern. Wie kommt der Zucker in die Dose? Viel Spaß beim Entdecken wünscht Südzucker Jeden Morgen frühstückt Susi mit ihren Eltern. Aber heute ist etwas anders. Zum ersten Mal ist

Mehr

Blattkrankheiten beim Mais Welche Möglichkeiten bietet die Züchtung? Dr. Susanne Groh, DuPont Pioneer, Forschungs- und Technologiezentrum Eschbach

Blattkrankheiten beim Mais Welche Möglichkeiten bietet die Züchtung? Dr. Susanne Groh, DuPont Pioneer, Forschungs- und Technologiezentrum Eschbach AGRONOMY-INFORMATIONEN Blattkrankheiten beim Mais Welche Möglichkeiten bietet die Züchtung? Dr. Susanne Groh, DuPont Pioneer, Forschungs- und Technologiezentrum Eschbach Blattkrankheiten können im Mais

Mehr

Die Zuckerrübe Perspektiven für eine nachhaltige Produktivitätssteigerung

Die Zuckerrübe Perspektiven für eine nachhaltige Produktivitätssteigerung Die Zuckerrübe Perspektiven für eine nachhaltige Produktivitätssteigerung Bernward Märländer, IfZ BMEL Workshop Zuckermarkt nach 2017 22. September 2015 1 Zuckerrübenanbau der Zukunft Grundsatz deutscher

Mehr

K+S KALI GmbH. Arbeitsgemeinschaft Kartoffelforschung;

K+S KALI GmbH. Arbeitsgemeinschaft Kartoffelforschung; Arbeitsgemeinschaft Kartoffelforschung; 23.05.2007 Einfluß der Kali- Düngung auf Ertrag und Qualität von Kartoffeln - Erfahrungen aus Feldversuchen Dr. Dietrich Lampe; K+S KALI GmbH K2O-Menge in kg/ha

Mehr

Schwarzbeinigkeit ein Problem im Kartoffelbau. Gerda Bauch Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft

Schwarzbeinigkeit ein Problem im Kartoffelbau. Gerda Bauch Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Schwarzbeinigkeit ein Problem im Kartoffelbau Gerda Bauch Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Schäden durch Schwarzbeinigkeit Auflaufschäden Ertragsverluste Kümmerpflanzen Ertragsverluste Fäulnis

Mehr

YaraMila MAIS. Der Unterfußdünger der Mehr kann

YaraMila MAIS. Der Unterfußdünger der Mehr kann YaraMila MAIS Der Unterfußdünger der Mehr kann YaraMila MAIS Für Ihren Mais nur das Beste! YaraMila Mais verfügt neben einem ausgewogenen Anteil von Stickstoff und Phosphat auch über einen hohen Gehalt

Mehr

Intensivierungsversuch Winterweizen mit unterschiedlich kombinierten Düngungs-, Wachstumsregler- und Fungizidvarianten am Standort der LFS Tulln 2012

Intensivierungsversuch Winterweizen mit unterschiedlich kombinierten Düngungs-, Wachstumsregler- und Fungizidvarianten am Standort der LFS Tulln 2012 1 Intensivierungsversuch Winterweizen mit unterschiedlich kombinierten Düngungs-, Wachstumsregler- und Fungizidvarianten am Standort der LFS Tulln 2012 Inhaltsverzeichnis Versuchsziel... 1 Methode... 1

Mehr

Julia Fuchs (Autor) Öko-Effizienz im Zuckerrübenanbau Ansatz zur Beschreibung einer nachhaltigen Entwicklung

Julia Fuchs (Autor) Öko-Effizienz im Zuckerrübenanbau Ansatz zur Beschreibung einer nachhaltigen Entwicklung Julia Fuchs (Autor) Öko-Effizienz im Zuckerrübenanbau Ansatz zur Beschreibung einer nachhaltigen Entwicklung https://cuvillier.de/de/shop/publications/1142 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin Annette

Mehr

Naturraum: Nördlicher Unterer Vogelsberg Hofgeismarer Rötsenke Niederschlag (1961-1990): Temperatur (1961-1990): 650 mm 7,7 C

Naturraum: Nördlicher Unterer Vogelsberg Hofgeismarer Rötsenke Niederschlag (1961-1990): Temperatur (1961-1990): 650 mm 7,7 C Ein gutes Jahr für Öko-Ackerbohnen Sehr gute Erträge in den hessischen Öko-LSV Die Witterungsbedingungen waren im Jahr 2014 überaus günstig für den Anbau von Ackerbohnen. Dies drückt sich in den guten

Mehr

Versuchsbericht 2009

Versuchsbericht 2009 ARGE WORMS Versuchsbericht 2009 Arbeitsgemeinschaft für Versuchswesen und Beratung im Zuckerrübenanbau in Hessen und Rheinland-Pfalz Rathenaustraße 10 67547 Worms Telefon 06241-921 920 E-Mail: arge@ruebe.info

Mehr

Anbau von Zuckerrüben auf Dämmen

Anbau von Zuckerrüben auf Dämmen Anbau von Zuckerrüben auf Dämmen Am 24.8.2016 fand eine Exkursion zum Bio- Betrieb Knötzinger, Weilheim (D) statt. Danke an Johannes Doppelbauer (www.dammkultur.info) für die Organisation und die Familie

Mehr

Rüben entblättern statt köpfen?

Rüben entblättern statt köpfen? Rüben entblättern statt köpfen? Höhere Rüben- und Zuckererträge bei verbesserter Lagerfähigkeit sind diese Ziele mit dem neuen sverfahren erreichbar? Beim Entblättern der Rüben geht es vor allem um eins:

Mehr

Ergebnisse aus den Wasserschutzversuchen zum grundwasserschutzorientierten Maisanbau

Ergebnisse aus den Wasserschutzversuchen zum grundwasserschutzorientierten Maisanbau Ergebnisse aus den Wasserschutzversuchen zum grundwasserschutzorientierten Maisanbau, Amelie Bauer; FB 3.12 Einleitung N-Düngung Untersaat Bodenbearbeitung Sortenwahl Reihenweite Grundwasserschutzorientierter

Mehr

Rüben: Cercospora immer aggressiver?

Rüben: Cercospora immer aggressiver? Ackerbau Foto: Höner Kontrollieren Sie Ihre Rüben unbedingt auch selbst auf Befall mit Blattkrankheiten. Vor allem der 1. Fungizidtermin muss sitzen! Rüben: Cercospora immer aggressiver? Cercospora breitete

Mehr

Versuchsergebnisse Ungarn / Österreich / Serbien

Versuchsergebnisse Ungarn / Österreich / Serbien Versuchsergebnisse 2011 Ungarn / Österreich / Serbien in Zusammenarbeit mit der Szent Istvan Universität Gödöllő DIPL.-ING. THOMAS RESL, MSc. Agrartechnik Agrartechnik Nourivit GmbH Kaiser Franz Ring 13

Mehr

Zum Kalium-Natrium-Verhältnis in Demeter-Möhren

Zum Kalium-Natrium-Verhältnis in Demeter-Möhren Zum Kalium-Natrium-Verhältnis in Demeter-Möhren Auszug aus HAGEL, I. (1995): Zum Kalium-Natrium-Verhältnis in Demeter-Möhren. Lebendige Erde 2, 103-109. Biologisch-dynamisch angebaute Möhren (Markenzeichen

Mehr

Ausstellungsmodule Zucker-Rüben für Messen und Aktionen

Ausstellungsmodule Zucker-Rüben für Messen und Aktionen Ausstellungsmodule Zucker-Rüben für Messen und Aktionen Die Ausstellung Zucker-Rüben ist modular aufgebaut und eignet sich für Einsätze an Messen, regionalen Märkten, Schulen oder Aktionen in Gemeinden.

Mehr

Dezember 2013 DuPont Pioneer. Zusammengefasste Ergebnisse des Aussaat-& Ernteterminversuches Körnermais am Standort Werlte (Kammer Niedersachsen)

Dezember 2013 DuPont Pioneer. Zusammengefasste Ergebnisse des Aussaat-& Ernteterminversuches Körnermais am Standort Werlte (Kammer Niedersachsen) Dezember 2013 DuPont Pioneer Zusammengefasste Ergebnisse des Aussaat-& Ernteterminversuches Körnermais am Standort Werlte (Kammer Niedersachsen) , in 49757 Werlte 2 Aussaattermine: 26.April & 10.Mai 2

Mehr

Rohproteingehalte von Winterweizen Wie weiter mit der N-Düngung?

Rohproteingehalte von Winterweizen Wie weiter mit der N-Düngung? Rohproteingehalte von Winterweizen Wie weiter mit der N-Düngung? Hubert Heß, Dr. Wilfried Zorn TLL Jena; Referat Acker- und Pflanzenbau Friemar, N-jährlich Winterweizen 20 Düngungs- und Pflanzenschutztagung

Mehr

6-10 KONSUM ZUCKERRÜBEN SACH INFORMATION

6-10 KONSUM ZUCKERRÜBEN SACH INFORMATION SACH INFORMATION Bis zum Ende des 18. Jahrhunderts galt Zucker als Luxusprodukt. Er wurde ausschließlich aus Rohrzucker in tropischen Ländern gewonnen und über lange Schiffsreisen in europäische Länder

Mehr

Zuckerrübe. Mit einem Klick auf Registrierung melden Sie sich beim ersten Mal an. Cercospora-Prognose

Zuckerrübe. Mit einem Klick auf Registrierung melden Sie sich beim ersten Mal an. Cercospora-Prognose 1 Zuckerrübe Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Gebietsbetreuer von Bayer CropScience Feldspezifisches Cercospora-Newsletterservice von proplant und Bayer CropScience Unter Berücksichtigung der

Mehr

8 Stevia qualitativ aus der Pflanze extrahieren

8 Stevia qualitativ aus der Pflanze extrahieren 8 Stevia qualitativ aus der Pflanze extrahieren 8.1 Vorwort Stevia ist der mit Abstand am teuersten Zuckerersatzstoff den wir untersucht haben, deshalb beschäftigte uns die Frage, wie der hohe Preis zu

Mehr

Anbautelegramm. Hafer Ergebnisse der Landesortenversuche Anbauempfehlungen zur Sortenwahl. Hinweise zur Anbautechnik

Anbautelegramm. Hafer Ergebnisse der Landesortenversuche Anbauempfehlungen zur Sortenwahl. Hinweise zur Anbautechnik Anbautelegramm Hafer 2014 Ergebnisse der Landesortenversuche 2013 Anbauempfehlungen zur Sortenwahl Hinweise zur Anbautechnik Dr. Ulfried Obenauf Referat Getreide Abtlg. Pflanzenbau, Pflanzenschutz und

Mehr

Aktuelle Ergebnisse zur N-Düngung von Raps. Dr. Wilfried Schliephake, Abt. 7 - Pflanzliche Erzeugung

Aktuelle Ergebnisse zur N-Düngung von Raps. Dr. Wilfried Schliephake, Abt. 7 - Pflanzliche Erzeugung Aktuelle Ergebnisse zur N-Düngung von Raps Dr. Wilfried Schliephake, Abt. 7 - Pflanzliche Erzeugung Schwerpunkte des Vortrages: Notwendigkeit der Optimierung der N-Düngung Biomasseentwicklung im Herbst

Mehr

Thema der vorliegenden Arbeit:

Thema der vorliegenden Arbeit: Hans-und-Hilde- Coppi-Oberschule + METEUM + Orbitall Albert Einstein Jugend forscht- Schüler experimentieren 2 Fachgebiet: Geo-und Raumwissenschaft Stiftung Jugend-Forscht e.v. http://www.jugend-forscht.de

Mehr

Einflussfaktoren der Proteinbildung beim Weizen

Einflussfaktoren der Proteinbildung beim Weizen Einflussfaktoren der Proteinbildung beim Weizen Kontakt Dr. Helge Stephan, Landwirtschaftskammer S-H Abteilung: Pflanzenbau, Pflanzenschutz, Umwelt Tel. 04331/9453330, 05..2015 E-Mail: hstephan@lksh.de

Mehr

Blattkrankheiten. Schadbilder Schäden Strategien

Blattkrankheiten. Schadbilder Schäden Strategien Blattkrankheiten Schadbilder Schäden Strategien Die wichtigsten Blattkrankheiten auf einen Blick Inhaltsverzeichnis Einleitung 4 Cercospora-Blattfleckenkrankheit 6 Ramularia-Blattfleckenkrankheit 10 Symptome

Mehr

Landessortenversuch Stärkekartoffeln 2015

Landessortenversuch Stärkekartoffeln 2015 Landessortenversuch Stärkekartoffeln 2015 -Sortenwahl als wichtiger Baustein zur Wirtschaftlichkeit - In Gebieten mit intensivem Kartoffelanbau geht an einer gezielten Sortenwahl man kann auch sagen Sortenmanagement

Mehr

Düngung im Garten Boden Nährstoffe - Düngung _DüngungImHausgarten

Düngung im Garten Boden Nährstoffe - Düngung _DüngungImHausgarten Düngung im Garten Boden Nährstoffe - Düngung Düngung im Garten Boden Nährstoffe - Düngung Was braucht die Pflanze optimalen Boden Nährstoffe Düngung Korngrößenfraktionen Sand Schluff Gute Durchlüftung

Mehr

Herstellung von Kunsthonig

Herstellung von Kunsthonig V8 erstellung von Kunsthonig Fach Klasse Überthema Feinthema Zeit Chemie Q2 Kohlenhydrate Mono- und Disaccharide 90 Minuten Zusammenfassung Bei dem Versuch wird Saccharose durch Säurehydrolyse in seine

Mehr

Bei der Düngung unterscheidet man zwischen der Grunddüngung (Bodendüngung) und der Bestandesdüngung (Pflanzendüngung).

Bei der Düngung unterscheidet man zwischen der Grunddüngung (Bodendüngung) und der Bestandesdüngung (Pflanzendüngung). GRUNDSÄTZE DER DÜNGUNG Bei der Düngung unterscheidet man zwischen der Grunddüngung (Bodendüngung) und der Bestandesdüngung (Pflanzendüngung). Die Grunddüngung betrifft die Nährstoffe Phosphor und Kali,

Mehr

Rapsanbau: interessant ist Extenso und intensiv, höchster Ertrag mit Pflug, höchster Erlös mit Mulchsaat

Rapsanbau: interessant ist Extenso und intensiv, höchster Ertrag mit Pflug, höchster Erlös mit Mulchsaat Rapsanbau: interessant ist Extenso und intensiv, höchster Ertrag mit Pflug, höchster Erlös mit Mulchsaat Vier verschiedene Anbauverfahren wurden je bei vier verschiedenen Pflanzenschutzstrategien geprüft.

Mehr

N-Düngung beim Winterweizen Balance zwischen Ökonomie und Ökologie

N-Düngung beim Winterweizen Balance zwischen Ökonomie und Ökologie N-Düngung beim Winterweizen Balance zwischen Ökonomie und Ökologie Foto: ATR, 2015 Dr. Ines Bull Mitarbeiter: B. Burmann, C. Ramp, C. Schulz Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft Es gilt

Mehr

Silomais als Marktfrucht was muss er bringen?

Silomais als Marktfrucht was muss er bringen? Silomais als Marktfrucht was muss er bringen? Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern Andrea Ziesemer und Jana Harms, Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft

Mehr

Nachhaltiger Anbau in. intensiven Maiskulturen

Nachhaltiger Anbau in. intensiven Maiskulturen Nachhaltiger Anbau in intensiven Maiskulturen Einleitung Gründe für hohe Maisanteile Höchste TM Erträge Geeignet für alle Standorte Beste Ausnutzung organischer Düngemittel Einleitung Gründe für hohe Maisanteile

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, das Thema "Landwirtschaft in der Uckermark - Heute und Morgen" verlangt zuerst einmal die Betrachtung der Entwicklung in den letzten Jahren. Mit der Gründung des Landkreises

Mehr

Zucker aus Zuckerrüben

Zucker aus Zuckerrüben Zucker aus Zuckerrüben Schon Neugeborene zeigen Anzeichen ausgesprochenen Wohlbefindens, wenn man ihnen Süßes an die Lippen bringt. Aber auch später lässt dies Gefühl bei den meisten Menschen nicht nach.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Lebensfreude und Genuss Aus Rübe oder Zuckerrohr Zuckererzeugung in Deutschland Auf dem Feld...

Inhaltsverzeichnis. Lebensfreude und Genuss Aus Rübe oder Zuckerrohr Zuckererzeugung in Deutschland Auf dem Feld... Über den Zucker Inhaltsverzeichnis Lebensfreude und Genuss................................. 3 Aus Rübe oder Zuckerrohr................................. 4 Zuckererzeugung in Deutschland............................

Mehr

Zierpflanzen Achtung Trockenschaden an Thuja & Co

Zierpflanzen Achtung Trockenschaden an Thuja & Co Zierpflanzen Achtung Trockenschaden an Thuja & Co Ein Verbräunen der Thuja-Hecke und von anderen Nadelbäumen bereitet so einigen Gartenbesitzern Kopfzerbrechen. Eine Vergilbung der ältesten Nadeljahrgänge

Mehr

Getreidepflanzen und Hülsenfrüchte (z.b.:weizen, Gerste, Hafer, Hirse, Mais, Sonnenblumen, Erbsen, Bohnen, Reis, Soja)

Getreidepflanzen und Hülsenfrüchte (z.b.:weizen, Gerste, Hafer, Hirse, Mais, Sonnenblumen, Erbsen, Bohnen, Reis, Soja) Getreidepflanzen und Hülsenfrüchte (z.b.:weizen, Gerste, Hafer, Hirse, Mais, Sonnenblumen, Erbsen, Bohnen, Reis, Soja) BIQ Lösung mit Wasser im Verhältnis 2:100 verdünnen und mehrere Stunden oder nach

Mehr

YaraBela OPTIMAG 24. Nährstoffkombination für sicheres Wachstum

YaraBela OPTIMAG 24. Nährstoffkombination für sicheres Wachstum YaraBela OPTIMAG 24 Nährstoffkombination für sicheres Wachstum YaraBela OPTIMAG 24 Nährstoffkombination für sicheres Wachstum Stickstoff, Magnesium und Schwefel in optimaler Kombination YaraBela OPTIMAG

Mehr

Bewässern - «be»wusst wie. Tipps und Tricks zur Bewässerung oder Tatsachen und Facts

Bewässern - «be»wusst wie. Tipps und Tricks zur Bewässerung oder Tatsachen und Facts Tipps und Tricks zur Bewässerung oder Tatsachen und Facts Bewässerungsbedürfnis erkennen 11.06.2014 24. September 2015 2 Bewässerungsbedürfnis erkennen Wasserbedarf zur Bildung eines Kilogramm Trockenmasse

Mehr

Erfahrungen mit Ackerbohnen Betriebsgemeinschaft Teichmann-Vollmer

Erfahrungen mit Ackerbohnen Betriebsgemeinschaft Teichmann-Vollmer Erfahrungen mit Ackerbohnen Betriebsgemeinschaft Teichmann-Vollmer 10 Jahre Anbau von Ackerbohnen Vorstellung des Betriebes Maschinen in unserer Bruchteilgemeinschaft Warum Sommerungen zusätzlich zu Rüben

Mehr

Roggen - die Energiepflanze für magere Böden

Roggen - die Energiepflanze für magere Böden Roggen - die Energiepflanze für magere Böden Martin Schulze Ausbau 8 15306 Dolgelin Tel.: 03346 / 845455 Fax: 03346 / 854958 Betriebs- und Standortbeschreibung: In Ostbrandenburg, genauer: 80 km östlich

Mehr

Blattkrankheiten. Schadbilder Schäden Strategien ZUKUNFT SÄEN SEIT Footer Text Lorem ipsum 3

Blattkrankheiten. Schadbilder Schäden Strategien ZUKUNFT SÄEN SEIT Footer Text Lorem ipsum 3 Blattkrankheiten Schadbilder Schäden Strategien ZUKUNFT SÄEN SEIT 1856 Footer Text Lorem ipsum 3 Die wichtigsten Blattkrankheiten auf einen Blick Inhaltsverzeichnis Cercospora Cercospora beticola Ramularia

Mehr

Kaminabend Gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit Energiebilanzen und die Produktion von Nachwachsenden Rohstoffen

Kaminabend Gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit Energiebilanzen und die Produktion von Nachwachsenden Rohstoffen Kaminabend Gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit 01.06.2011 Energiebilanzen und die Produktion von Nachwachsenden Rohstoffen Was ändert sich grundlegend in den Szenarien? Weniger Viehhaltung GESUNDE ERNÄHRUNG

Mehr

Miscanthus-Anbautelegramm

Miscanthus-Anbautelegramm Miscanthus-Anbautelegramm Allgemein Miscanthus x giganteus stammt ursprünglich aus Asien und ist ein Hybrid aus Miscanthus sachariflorus und Miscanthus sinensis (siehe Fotos). Es bildet daher auch keine

Mehr

Einfluss einer Fruchtfolge bezogenen NPK-Düngung auf Ertrags- und Qualitätsparameter von Hauptfrüchten Sommergerste 2012, LFS Hollabrunn

Einfluss einer Fruchtfolge bezogenen NPK-Düngung auf Ertrags- und Qualitätsparameter von Hauptfrüchten Sommergerste 2012, LFS Hollabrunn Einfluss einer Fruchtfolge bezogenen NPK-Düngung auf Ertrags- und Qualitätsparameter von Hauptfrüchten Sommergerste 01, LFS Hollabrunn Inhaltsverzeichnis Versuchsziel... 1 Methode... 1 Kulturführung...

Mehr

Mann-Whitney-U-Test für zwei unabhängige Stichproben

Mann-Whitney-U-Test für zwei unabhängige Stichproben Mann-Whitney-U-Test für zwei unabhängige Stichproben Wir haben bis jetzt einen einzigen Test für unabhängige Stichproben kennen gelernt, nämlich den T-Test. Wie wir bereits wissen, sind an die Berechnung

Mehr

ANDRITZ Pumpenlösungen für die Zuckerindustrie

ANDRITZ Pumpenlösungen für die Zuckerindustrie ANDRITZ Pumpenlösungen für die Zuckerindustrie www.andritz.com/pumps ANDRITZ in der Zuckerindustrie Maßgeschneiderte Pumpenlösungen Sie sind verantwortlich für den Betrieb oder die Wartung einer Zucker

Mehr

Intensivierungsversuch Winterweizen mit unterschiedlich kombinierten Düngungs-, Wachstumsreglerund Fungizidvarianten am Standort der LFS Pyhra 2013

Intensivierungsversuch Winterweizen mit unterschiedlich kombinierten Düngungs-, Wachstumsreglerund Fungizidvarianten am Standort der LFS Pyhra 2013 1 Intensivierungsversuch Winterweizen mit unterschiedlich kombinierten Düngungs-, Wachstumsreglerund Fungizidvarianten am Standort der LFS Pyhra Inhaltsverzeichnis Versuchsziel... 1 Methode... 1 Kulturführung...

Mehr

Krankheiten, Schädlinge und Nährstoffmangel im Mais

Krankheiten, Schädlinge und Nährstoffmangel im Mais Seite 1 von 4 Krankheiten, Schädlinge und Nährstoffmangel im Mais Aufgabe A In Ihrem Maisbestand finden Sie den unten abgebildeten Schädling: Zusätzlich zeigen einige Pflanzen das folgende Schadbild: Beantworten

Mehr

Gemeinschaftsveranstaltung Durumtagung. Ergebnisse der Landessortenversuche im Sommeranbau

Gemeinschaftsveranstaltung Durumtagung. Ergebnisse der Landessortenversuche im Sommeranbau Gemeinschaftsveranstaltung Durumtagung Durum Ergebnisse der Landessortenversuche im Sommeranbau Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Zentrum für Acker- und Pflanzenbau Dr. Gerhard Strenzfelder

Mehr

Blattflecken im Mais. durch Pilzinfektionen

Blattflecken im Mais. durch Pilzinfektionen Blattflecken im Mais durch Pilzinfektionen Blattflecken im Mais durch Pilzinfektionen Blattflecken im Mais treten in Deutschland selten ertragsmindernd auf. Ein reifendes Blatt kann von vielen Krankheiten

Mehr