Personalführung. Modul Prof. Dr. Dietrich von der Oelsnitz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Personalführung. Modul Prof. Dr. Dietrich von der Oelsnitz"

Transkript

1 Personalführung Modul 1340 Prof. Dr. Dietrich von der Oelsnitz

2 Personalführung Prof. Dr. Dietrich von der Oelsnitz Modul 1340

3 Impressum DAM. Deutsche Akademie für Management GmbH Margaretenstraße Berlin Tel. 030/ Fax. 030/ Verfasser: Prof. Dr. Dietrich von der Oelsnitz ist seit 2007 Leiter des Instituts für Unternehmensführung an der Technischen Universität Braunschweig und dort zugleich Inhaber des Lehrstuhls für Organisation und Führung. Er studierte Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftspsychologie in Braunschweig und Göttingen. Daneben nahm er diverse Lehr- und Forschungsaufenthalte, u. a. in London, Sofia und Fontainebleau wahr. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Personalführung, die Führung und Entwicklung von Teams sowie das Management von Unternehmenskooperationen. Seine jüngsten Buchveröffentlichungen: Die auszehrende Organisation (2014), TEAM Toll, ein anderer macht s (2. Aufl. 2014), Einführung in die systemische Personalführung (2012) und Management: Geschichte, Aufgaben, Beruf (2009). Daneben ist Dietrich von der Oelsnitz als Berater in der Industrie sowie im Bereich Professional Services tätig. 1. Version Januar DAM. Deutsche Akademie für Management GmbH, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. Der gesamte Inhalt des vorliegenden Studienbriefs (Texte, Bilder, Grafiken, Design usw.) und jede Auswahl davon unterliegt dem Urheberrecht und anderen Gesetzen zum Schutze geistigen Eigentums der DAM. Deutsche Akademie für Management GmbH oder anderer Eigentümer. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts ist ohne Zustimmung des Eigentümers unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Zuwiderhandlungen werden zivil- und strafrechtlich verfolgt. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Text berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz- Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Sämtliche verwendete Handelsmarken oder Markenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber. Die DAM. Deutsche Akademie für Management GmbH und ihre Autoren haben höchste Sorgfalt bei der Erstellung des vorliegenden Studienbriefs angewandt. Dennoch übernehmen sie keinerlei Verantwortung oder Haftung für Richtigkeit oder Vollständigkeit, eventuelle Fehler oder Versäumnisse innerhalb des Studienbriefs. Die Inhalte und Materialien werden unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung zur Verfügung gestellt. Insbesondere erfolgt die Anwendung von im Studienbrief dargestellten Erkenntnissen auf Gefahr des Teilnehmenden. Zur besseren Lesbarkeit wird in diesem Studienbrief bei Personenbezeichnungen stets die männliche Form verwendet. Damit werden Frauen wie Männer gleichermaßen angesprochen. Printed in Germany. By MKM auf 100 % Altpapier ohne Folienschutzumschlag. 2 Personalführung

4 Inhaltsverzeichnis Symbolverzeichnis 4 Einleitung 5 1 Das Wirken der Führungskraft: Persönlichkeit Verhalten Situation Das Menschenbild prägt unser Führungsverständnis Der Eigenschaftsansatz Der Verhaltensansatz Der Situationsansatz 18 2 Die wichtigsten Aufgaben einer Führungskraft Mitarbeiter richtig einsetzen Ziele setzen Konflikte regulieren Produktivität und Wohlbefinden erhalten 36 3 Institutionelle Rahmenbedingungen der Führung Personelle und strukturelle Führung Der unmittelbare Arbeitsplatz Die Unternehmenskultur 46 4 Fazit: Wie Sie heute führen sollten 51 Antworten zu den Kontrollfragen 55 Literaturverzeichnis 57 Stichwortverzeichnis 59 Inhaltsverzeichnis 3

5 Symbolverzeichnis Beispiel Definition Ergänzungsmaterial Kontrollfrage Merksatz Studienziele Übungsaufgabe Zusammenfassung 4 Personalführung

6 Einleitung Vielleicht kennen Sie die Erzählung Herr der Fliegen von William Golding? In diesem Buch geht es um die Probleme, die entstehen, wenn eingespielte Rollenverteilungen und bewährte Hierarchien wegfallen: Eine englische Schulklasse stürzt bei einem Ausflug mit dem Flugzeug ab; die Überlebenden finden sich auf einer unbewohnten Insel in einem ungewohnten, ja anarchischen Urzustand wieder. William Golding, der für sein Werk 1983 mit dem Literatur-Nobelpreis ausgezeichnet worden ist, beschreibt eindrucksvoll, wie verhängnisvoll sich die Gruppe an sich gut erzogener Jugendlicher mit der Zeit entwickelt, welche dramatischen Auswirkungen fehlende Regeln und versagende Führung am Ende zeitigen. Führung, hier verstanden als gezielte Einflussnahme auf Menschen, ist und bleibt eine wichtige Voraussetzung für das Funktionieren sozialer Kollektive. Dieser Studienbrief wird Ihnen zeigen, dass sich die Formen und Methoden der Führung von Mitarbeitern fortwährend gewandelt haben und letztlich auch im 21. Jahrhundert an die sogenannte Neue Arbeitswelt ( new work ) mit geringer werdendem Anteil an unbefristeten Arbeitsverträgen und rückläufiger sozialer Sicherung angepasst werden müssen. Dennoch: Geführt werden muss immer, zumindest, wenn das Verhalten einer Vielzahl von Menschen auf ein gemeinsames Ziel hin koordiniert werden muss. Von wem und zu welchem Zweck, das kann man diskutieren aber an der Notwendigkeit der Steuerung und Motivation von Beschäftigten in den arbeitsteiligen Organisationen dieser Welt besteht kein Zweifel. Seien diese nun groß oder klein, gewinnorientiert oder im Non-Profit-Bereich tätig. Allerdings ist die Führung von Menschen kein leichtes Unterfangen. Jemand kann ein ausgezeichneter Fußballer gewesen sein: Als Trainer muss er nicht zwingend erfolgreich sein. So auch in den Unternehmen: Nicht wenige Fachleute, die sich in ihrer Funktion exzellent bewährt haben, tun sich nach ihrer Beförderung zur Führungskraft mit Personalverantwortung ausgesprochen schwer. Warum? Ganz einfach: Fachleute werden in speziellen Ausbildungsgängen geschult und vorbereitet. Sie besitzen eine hohe Sachkompetenz allerdings nur in ihrem jeweiligen Fachgebiet. Das eins zu eins auf die spätere Leitungskraft dieser Person zu übertragen, ist ein fundamentales Missverständnis. Führungskompetenz ist etwas ganz anderes! Eine effektive Führungskraft zu werden: Dafür gibt es eben keinen exakten Ausbildungsweg und kein universal gültiges Anleitungsbuch. Trotz vieler populärer Ratgeber existiert kein Patentrezept. Eine gute Führungskraft zu sein ist trotzdem kein undurchschaubares Mysterium. Gute Führung erkennt man an ihren Ergebnissen und wichtige Grundregeln kann man lernen (vgl. auch Malik 2006 S. 42). Der vorliegende Studienbrief möchte Ihnen dabei helfen. In diesem Sinne wollen wir zunächst einen kurzen Einleitung 5

7 Ausflug in die geschichtliche Entwicklung der Führungsforschung machen und ihre wichtigsten Erkenntnisse für heute herausarbeiten. Die hierbei aufscheinenden Konzepte bauen aufeinander auf und bilden letztlich das theoretische Rückgrat wirksamer Führung. Anschließend werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Aufgaben einer Führungskraft: Mitarbeiter richtig einsetzen und nachhaltig motivieren, intelligent Ziele setzen, Konflikte konstruktiv schlichten. Dazu kommt eine weitere Aufgabe, die heutzutage immer wichtiger wird nämlich das seelische Wohlbefinden der Beschäftigten trotz zunehmendem Arbeitsdrucks zu erhalten. Da diese Tätigkeiten nicht in einem sozialen Vakuum stattfinden, sondern zwangsläufig in die bestehenden Verhältnisse der Organisationsstruktur und -kultur eingebettet sind, wird dieser Studienbrief auch diese wichtigen Rahmenbedingungen der Mitarbeiterführung betrachten. Unser Ausblick widmet sich dann den zukünftigen Jobs in der zunehmend digitalisierten und flexibilisierten Arbeitswelt des 21. Jahrhunderts und dem daraus resultierenden Führungsleitbild. Dies sind erste Grundlagen, die Sie je nach Bedarf und/oder Interesse selbstständig vertiefen und verfeinern können. Trotz all dieser rationalen Überlegungen bleibt die jeder gelingenden Führungsbeziehung innewohnende Magie erhalten. Denn: Alles Gelingen hat sein Geheimnis, alles Misslingen seine Gründe (Joachim Kaiser, deutscher Musik-, Theater- und Literaturkritiker). Nachdem dem Durcharbeiten dieses Studienbriefs sind Sie in der Lage, Studienziele: zu erkennen, wie die Eigenschaften des Führenden mit seinem Verhalten sowie der jeweiligen Führungssituation interagieren und in der Praxis bestmöglich aufeinander abzustimmen sind; die wichtigsten Führungsaufgaben anzugehen und hilfreiche Methoden zu ihrer effektiven Bewältigung heranzuziehen; zu erkennen, wie sehr Ihr Führungsverhalten sich auf die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter auswirkt, und daraus die richtigen Schlüsse zu ziehen; sich die Faktoren und Rahmenbedingungen nutzbar zu machen, die die traditionelle Führung durch Vorgesetzte in der Praxis hilfreich unterstützen können; zu verstehen, weshalb und in welche Richtung sich die Führung von Mitarbeitern heute verändern muss. 6 Personalführung

8 Allgemeine Literaturempfehlungen Bennis, W.; Nanus, B. (1992): Führungskräfte. Die vier Schlüsselstrategien erfolgreichen Führens, 5. Aufl., Frankfurt a.m. (leicht lesbarer Klassiker als Quintessenz langjähriger eigener Erfahrungen) Laufer, H. (2015): Grundlagen erfolgreicher Mitarbeiterführung, 16. Aufl., Offenbach. (leichtgängiges, handlungsorientiertes Fachbuch mit nützlichen Checklisten) Malik, F. (2006): Führen, leisten, leben, Frankfurt a.m. (Tiefgründiges von einem der meistgelesenen Managementautoren) Oelsnitz, D. von der (2012): Einführung in die systemische Personalführung, Heidelberg. (geht vertiefend auf einige hier offen gebliebene Punkte ein) Rosenstiel, L. von; Regnet, E.; Domsch, M. (Hrsg.)(2014): Führung von Mitarbeitern. Handbuch für erfolgreiches Personalmanagement, 7. Aufl., Stuttgart. (anspruchsvoller Sammelband mit einer Vielzahl weiterführender Aufsätze) Einleitung 7

9 1 Das Wirken der Führungskraft: Persönlichkeit Verhalten Situation Wenn Sie dieses Kapitel durchgearbeitet haben, können Sie Studienziele: ermessen, weshalb das Menschenbild eines Vorgesetzten zentral für sein weiteres Verhalten ist; zwischen echter und unechter Motivation unterscheiden; die wichtigsten Eigenschaften erfolgreicher Führungskräfte benennen; den Erfolg der heute üblichen partizipativen Führung verstehen; Ihre Mitarbeiter individuell mit Blick auf eine konkrete Führungssituation ansprechen und fördern. Die Frage, wie man das Verhalten von Menschen gezielt beeinflussen, also führen kann, ist nicht nur als Forschungsgegenstand spannend, sondern natürlich auch von großem praktischem Interesse. Sie bestimmt über die Leistungsfähigkeit von Menschen wie Unternehmen gleichermaßen. Die an der Führung beteiligten Personen sind auf der einen Seite die, die versuchen, gezielt zu beeinflussen (Vorgesetzte, Führungskräfte, Manager mit Personalverantwortung alle Begriffe werden hier vereinfachend synonym verwendet), und auf der anderen Seite die Geführten. Die wechselnden Annahmen zum Führungsprozess im Laufe der Forschungsgeschichte kennenzulernen, ist der rote Faden dieses Kapitels. 1.1 Das Menschenbild prägt unser Führungsverständnis Sie werden es selbst schon erfahren haben: Ob im beruflichen oder im privaten Zusammenhang Führung hat sehr viel mit angewandter Psychologie zu tun. Menschen von einer Idee oder Aufgabe zu überzeugen, ihnen die notwendige Antriebsenergie zu geben und sie auf dem Weg zum Ziel dann tatkräftig zu unterstützen, setzt aber auch persönliche Eigenschaften und Überzeugungen des Führenden voraus: Glaubwürdigkeit, Überzeugungskraft, Sachkenntnis und Erfahrung. Ausgangspunkt jeder Einwirkung auf andere ist immer das persönliche Verständnis, das eine Führungskraft sowohl von ihrer Aufgabe als auch von der Natur der Mitarbeiter besitzt. Haben sich Leitungspersonen zur Zeit der industriellen Revolution noch primär als Aufpasser und Antreiber verstanden, so hat sich das Verständnis von Führung zumindest in den westlichen Wissensgesellschaften seitdem immer mehr verändert. Die meisten wissen mittlerweile, dass ihre mehrheitlich gut qualifizierten Beschäftigten eine andere Art von Ansprache brauchen: individuelle Behandlung, inhaltliche Herausforderung, fachliche Entwicklung. Effektive Vorgesetzte sind heute 8 Personalführung

Personalführung. Leseprobe. Modul Prof. Dr. Dietrich von der Oelsnitz

Personalführung. Leseprobe. Modul Prof. Dr. Dietrich von der Oelsnitz Personalführung Modul 1340 Prof. Dr. Dietrich von der Oelsnitz Leseprobe Personalführung Prof. Dr. Dietrich von der Oelsnitz Modul 1340 Impressum DAM.Deutsche Akademie für Management GmbH Margaretenstraße

Mehr

Bestandsmanagement I: Vermietung

Bestandsmanagement I: Vermietung Bestandsmanagement I: Vermietung Rainer Hummelsheim Modul 6220 Impressum DAM.Deutsche Akademie für Management GmbH Margaretenstraße 38 12203 Berlin mail@akademie.biz www.akademie.biz Tel. 030/40508883-0

Mehr

Self-Publishing. Dr. Alexander Schug. tor werden + Autor werden + Autor werden + Autor werden + Autor werden + Autor we

Self-Publishing. Dr. Alexander Schug. tor werden + Autor werden + Autor werden + Autor werden + Autor werden + Autor we 605 Self-Publishing Dr. Alexander Schug tor werden + Autor werden + Autor werden + Autor werden + Autor werden + Autor we Freie Journalistenschule Modul 605: Self-Publishing Autor: Dr. Alexander Schug

Mehr

Grundlagen des Sozialmanagements

Grundlagen des Sozialmanagements Grundlagen des Sozialmanagements Modul 8185 Prof. Dr. Karl-Heinz Steffen Leseprobe Grundlagen des Sozialmanagements Prof. Dr. Karl-Heinz Steffen Modul 8185 Impressum DAM.Deutsche Akademie für Management

Mehr

Kulturjournalismus. Prof. Dr. Gunter Reus F030. Fachjournalismus

Kulturjournalismus. Prof. Dr. Gunter Reus F030. Fachjournalismus Kulturjournalismus Prof. Dr. Gunter Reus Fachjournalismus F030 Kurs F030 Kulturjournalismus Prof. Dr. Gunter Reus 4 Impressum Legende 2011 DFJV Deutsches Journalistenkolleg GmbH, Berlin Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Einführung in das Kulturmarketing

Einführung in das Kulturmarketing Einführung in das Kulturmarketing Modul 4400 Dr. Tassilo Schneider Leseprobe Inhaltsverzeichnis 1 Einführung in das Kulturmarketing Dr. Tassilo Schneider Modul 4400 Impressum DAM.Deutsche Akademie für

Mehr

Gudrun Höhne. Unternehmensführung in Europa. Ein Vergleich zwischen Deutschland, Großbritannien und Frankreich. Diplomica Verlag

Gudrun Höhne. Unternehmensführung in Europa. Ein Vergleich zwischen Deutschland, Großbritannien und Frankreich. Diplomica Verlag Gudrun Höhne Unternehmensführung in Europa Ein Vergleich zwischen Deutschland, Großbritannien und Frankreich Diplomica Verlag Gudrun Höhne Unternehmensführung in Europa: Ein Vergleich zwischen Deutschland,

Mehr

Anja Schüler. Arbeit für alle?! Berufliche Teilhabe von Menschen mit geistiger Behinderung in Deutschland und den USA.

Anja Schüler. Arbeit für alle?! Berufliche Teilhabe von Menschen mit geistiger Behinderung in Deutschland und den USA. Anja Schüler Arbeit für alle?! Berufliche Teilhabe von Menschen mit geistiger Behinderung in Deutschland und den USA Bachelorarbeit BACHELOR + MASTER Publishing Schüler, Anja: Arbeit für alle?! Berufliche

Mehr

Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten

Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten Nadine Schlabes Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten Eine konzeptionelle Studie Bachelorarbeit Schlabes, Nadine: Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten.

Mehr

Sportjournalismus. Prof. Dr. Thomas Schierl Dr. Christoph Bertling F100. Fachjournalismus

Sportjournalismus. Prof. Dr. Thomas Schierl Dr. Christoph Bertling F100. Fachjournalismus Sportjournalismus Prof. Dr. Thomas Schierl Dr. Christoph Bertling Fachjournalismus F100 Kurs F100 Sportjournalismus Prof. Dr. Thomas Schierl Dr. Christoph Bertling 4 Impressum Legende 2011 DFJV Deutsches

Mehr

Förderung der Autonomieentwicklung im Umgang mit Kinderliteratur in der Grundschule

Förderung der Autonomieentwicklung im Umgang mit Kinderliteratur in der Grundschule Maria-Raphaela Lenz Förderung der Autonomieentwicklung im Umgang mit Kinderliteratur in der Grundschule Bachelorarbeit BACHELOR + MASTER Publishing Lenz, Maria-Raphaela: Förderung der Autonomieentwicklung

Mehr

Musikjournalismus. Prof. Dr. Holger Noltze. Fachjournalismus

Musikjournalismus. Prof. Dr. Holger Noltze. Fachjournalismus Musikjournalismus Prof. Dr. Holger Noltze Fachjournalismus F070 Kurs F070 Musikjournalismus Prof. Dr. Holger Noltze 4 Impressum Legende 2011 DFJV Deutsches Journalistenkolleg GmbH, Berlin Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Oliver Gallina. Diplomica Verlag. Jugendmedienkultur. Mediennutzung und Medienkompetenz in populären Jugendkulturen

Oliver Gallina. Diplomica Verlag. Jugendmedienkultur. Mediennutzung und Medienkompetenz in populären Jugendkulturen Oliver Gallina Diplomica Verlag Jugendmedienkultur Mediennutzung und Medienkompetenz in populären Jugendkulturen Oliver Gallina Jugendmedienkultur Hip-Hop Mediennutzung und Medienkompetenz in populären

Mehr

Innovative Preismodelle für hybride Produkte

Innovative Preismodelle für hybride Produkte Wirtschaft Christoph Da-Cruz Innovative Preismodelle für hybride Produkte Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Hilfsangebote für Kinder und Jugendliche ohne eigenen Wohnsitz

Hilfsangebote für Kinder und Jugendliche ohne eigenen Wohnsitz Marie Schröter Hilfsangebote für Kinder und Jugendliche ohne eigenen Wohnsitz Ein Vergleich zwischen Deutschland und Russland Bachelorarbeit Schröter, Marie: Hilfsangebote für Kinder und Jugendliche ohne

Mehr

Informatik. Christian Kuhn. Web 2.0. Auswirkungen auf internetbasierte Geschäftsmodelle. Diplomarbeit

Informatik. Christian Kuhn. Web 2.0. Auswirkungen auf internetbasierte Geschäftsmodelle. Diplomarbeit Informatik Christian Kuhn Web 2.0 Auswirkungen auf internetbasierte Geschäftsmodelle Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Volkskrankheit Depression

Volkskrankheit Depression Natalia Schütz Volkskrankheit Depression Selbsthilfegruppen als Unterstützung in der Krankheitsbewältigung Diplomica Verlag Natalia Schütz Volkskrankheit Depression: Selbsthilfegruppen als Unterstützung

Mehr

Kommunikations-Controlling

Kommunikations-Controlling Kommunikations-Controlling Rainer Pollmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit P100 Kurs P100 Kommunikations-Controlling Rainer Pollmann 4 Impressum Legende 2015 DFJV Deutsches Journalistenkolleg GmbH, Berlin

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Die deutsch-französischen Beziehungen von der Wiedervereinigung zum Maastrichter Vertrag

Die deutsch-französischen Beziehungen von der Wiedervereinigung zum Maastrichter Vertrag Bachelorarbeit Johannes Müller Die deutsch-französischen Beziehungen von der Wiedervereinigung zum Maastrichter Vertrag Die Rolle Helmut Kohls und François Mitterrands Bachelor + Master Publishing Müller,

Mehr

Auslandsberichterstattung

Auslandsberichterstattung Auslandsberichterstattung Jürgen Stryjak Fachjournalismus F010 Kurs F010 Kurs F010 Auslandsberichterstattung Jürgen Stryjak 4 Impressum Legende 2011 DFJV Deutsches Journalistenkolleg GmbH, Berlin Alle

Mehr

Fallstudie Kulturmanagement

Fallstudie Kulturmanagement Fallstudie Kulturmanagement Modul 4500 Dr. Erwin Hoffmann Leseprobe Inhaltsverzeichnis 1 Fallstudie Kulturmanagement Dr. Erwin Hoffmann Modul 4500 Impressum DAM.Deutsche Akademie für Management GmbH Margaretenstraße

Mehr

Positive Psychotherapie

Positive Psychotherapie Hamid Peseschkian Arno Remmers Positive Psychotherapie Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dr. med. habil. Hamid Peseschkian, Wiesbaden, ist Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Leiter

Mehr

Das Internet als Instrument der Unternehmenskommunikation unter besonderer Berücksichtigung der Investor Relations

Das Internet als Instrument der Unternehmenskommunikation unter besonderer Berücksichtigung der Investor Relations Wirtschaft Jörn Krüger Das Internet als Instrument der Unternehmenskommunikation unter besonderer Berücksichtigung der Investor Relations Eine theoretische und empirische Analyse Diplomarbeit Bibliografische

Mehr

Yoga - die Kunst, Körper, Geist und Seele zu formen

Yoga - die Kunst, Körper, Geist und Seele zu formen Sport Carla Vieira Yoga - die Kunst, Körper, Geist und Seele zu formen Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Planung im Sport. Leseprobe. Modul Prof. Dr. Frank Daumann und Michael Barth

Planung im Sport. Leseprobe. Modul Prof. Dr. Frank Daumann und Michael Barth Planung im Sport Modul 10130 Prof. Dr. Frank Daumann und Michael Barth Leseprobe Planung im Sport Prof. Dr. Frank Daumann und Michael Barth Modul 10130 Impressum DAM.Deutsche Akademie für Management GmbH

Mehr

Picking the winners - Dienstleistungsorientierte Bestandspflegeund Ansiedlungspolitik

Picking the winners - Dienstleistungsorientierte Bestandspflegeund Ansiedlungspolitik Geographie Bernd Steinbrecher Picking the winners - Dienstleistungsorientierte Bestandspflegeund Ansiedlungspolitik Dienstleistungsunternehmen in der Regionalentwicklung am Beispiel der Region Aachen Diplomarbeit

Mehr

Finanzmanagement im Krankenhaus

Finanzmanagement im Krankenhaus Finanzmanagement im Krankenhaus Modul 7260 Prof. Dr. Günter Neubauer, Dr. Christof Minartz Leseprobe Finanzmanagement im Krankenhaus Modul 7260 Univ.-Prof. Dr. Günter Neubauer, Dr. Christof Minartz Impressum

Mehr

Bachelorarbeit. Das Phänomen Bestseller. Alexandra Bayer. Eine Analyse am Beispiel von Daniel Kehlmanns Roman Die Vermessung der Welt. Diplom.

Bachelorarbeit. Das Phänomen Bestseller. Alexandra Bayer. Eine Analyse am Beispiel von Daniel Kehlmanns Roman Die Vermessung der Welt. Diplom. Bachelorarbeit Alexandra Bayer Das Phänomen Bestseller Eine Analyse am Beispiel von Daniel Kehlmanns Roman Die Vermessung der Welt Diplom.de Bayer, Alexandra: Das Phänomen Bestseller: Eine Analyse am Beispiel

Mehr

Delegation ärztlicher Leistungen

Delegation ärztlicher Leistungen Bachelorarbeit Nils Pöhler Delegation ärztlicher Leistungen Auszubildende und Assistenten in der Gesundheits- und Krankenpflege im Blickpunkt Bachelor + Master Publishing Nils Pöhler Delegation ärztlicher

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Bettina Heberer. Grüne Gentechnik. Hintergründe, Chancen und Risiken

Bettina Heberer. Grüne Gentechnik. Hintergründe, Chancen und Risiken essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Expertenstandard Konkret Bd. 4. Team boq. Sturzprophylaxe. Arbeitshilfe zur praktischen Umsetzung

Expertenstandard Konkret Bd. 4. Team boq. Sturzprophylaxe. Arbeitshilfe zur praktischen Umsetzung Expertenstandard Konkret Bd. 4 Team boq Sturzprophylaxe Arbeitshilfe zur praktischen Umsetzung Vincentz Network GmbH & Co. KG Expertenstandard Konkret Bd. 4 boq (Hrsg.) Beratung für Organisation und Qualität

Mehr

Otger Autrata Bringfriede Scheu. Soziale Arbeit

Otger Autrata Bringfriede Scheu. Soziale Arbeit Otger Autrata Bringfriede Scheu Soziale Arbeit VS RESEARCH Forschung, Innovation und Soziale Arbeit Herausgegeben von Bringfriede Scheu, Fachhochschule Kärnten Otger Autrata, Forschungsinstitut RISS/Universität

Mehr

Frost- bzw. Frost-Taumittel-Widerstand von Beton

Frost- bzw. Frost-Taumittel-Widerstand von Beton Technik Carsten Flohr Frost- bzw. Frost-Taumittel-Widerstand von Beton Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Konzept zur Einführung jährlicher Mitarbeitergespräche im Krankenhaus

Konzept zur Einführung jährlicher Mitarbeitergespräche im Krankenhaus Medizin Katrin Wukasch Konzept zur Einführung jährlicher Mitarbeitergespräche im Krankenhaus Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Anforderungen von Crossmedia-Kampagnen

Anforderungen von Crossmedia-Kampagnen Medien Christian Regner Anforderungen von Crossmedia-Kampagnen Eine Untersuchung am Beispiel einer Casting-Show Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische

Mehr

Andrea Hausmann. Kunst- und Kulturmanagement

Andrea Hausmann. Kunst- und Kulturmanagement Andrea Hausmann Kunst- und Kulturmanagement Kunst- und Kulturmanagement Herausgegeben von Andrea Hausmann Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Andrea Hausmann Kunst- und Kulturmanagement Kompaktwissen

Mehr

Migration und Behinderung

Migration und Behinderung Moritz Gómez Albornoz Migration und Behinderung Heilpädagogik im interkulturellen Kontext Diplomica Verlag Moritz Gómez Albornoz Migration und Behinderung: Heilpädagogik im interkulturellen Kontext ISBN:

Mehr

Anjes Tjarks. Familienbilder gleich Weltbilder

Anjes Tjarks. Familienbilder gleich Weltbilder Anjes Tjarks Familienbilder gleich Weltbilder Anjes Tjarks Familienbilder gleich Weltbilder Wie familiäre Metaphern unser politisches Denken und Handeln bestimmen Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Langfristige Unternehmenssicherung in KMU durch optimale Liquiditätsplanung und -steuerung

Langfristige Unternehmenssicherung in KMU durch optimale Liquiditätsplanung und -steuerung Sviatlana Zaitsava Langfristige Unternehmenssicherung in KMU durch optimale Liquiditätsplanung und -steuerung Diplomica Verlag Sviatlana Zaitsava Langfristige Unternehmenssicherung in KMU durch optimale

Mehr

Erfolgsfaktor Inplacement

Erfolgsfaktor Inplacement Nicole Blum Erfolgsfaktor Inplacement Neue Mitarbeiter systematisch und zielgerichtet integrieren Dargestellt am Beispiel der ITK-Branche Diplomica Verlag Nicole Blum Erfolgsfaktor Inplacement: Neue Mitarbeiter

Mehr

Innovationscontrolling

Innovationscontrolling J. Peter Innovationscontrolling Der Einsatz von Kennzahlen und Kennzahlensystemen Diplomica Verlag J. Peter Innovationscontrolling: Der Einsatz von Kennzahlen und Kennzahlensystemen ISBN: 978-3-8428-0569-9

Mehr

Armin Klein (Hrsg.) Gesucht: Kulturmanager

Armin Klein (Hrsg.) Gesucht: Kulturmanager Armin Klein (Hrsg.) Gesucht: Kulturmanager Armin Klein (Hrsg.) Gesucht: Kulturmanager Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation

Mehr

Kurzstudie BESTSELLER. Roman Büttner. Das Phänomen Fast Food. Eine sozialgeschichtliche Untersuchung zur Erfindung des schnellen Essens

Kurzstudie BESTSELLER. Roman Büttner. Das Phänomen Fast Food. Eine sozialgeschichtliche Untersuchung zur Erfindung des schnellen Essens Kurzstudie BESTSELLER Roman Büttner Das Phänomen Fast Food Eine sozialgeschichtliche Untersuchung zur Erfindung des schnellen Essens Büttner, Roman: Das Phänomen Fast Food: Eine sozialgeschichtliche Untersuchung

Mehr

Ernährungsmanagement

Ernährungsmanagement Expertenstandard Konkret Bd. 6 Team boq Ernährungsmanagement Arbeitshilfe zur praktischen Umsetzung Altenpflege Vorsprung durch Wissen Vincentz Network GmbH & Co. KG Expertenstandard Konkret Bd. 6 boq

Mehr

Bachelorarbeit. Grundeinkommen. Vier Modelle im Vergleich. Hauke Meyerrose. Bachelor + Master Publishing

Bachelorarbeit. Grundeinkommen. Vier Modelle im Vergleich. Hauke Meyerrose. Bachelor + Master Publishing Bachelorarbeit Hauke Meyerrose Grundeinkommen Vier Modelle im Vergleich Bachelor + Master Publishing Hauke Meyerrose Grundeinkommen Vier Modelle im Vergleich ISBN: 978-3-86341-501-3 Druck Diplomica Verlag

Mehr

Grundlagen der doppelten Buchführung

Grundlagen der doppelten Buchführung Grundlagen der doppelten Buchführung Michael Reichhardt Grundlagen der doppelten Buchführung Schritt für Schritt einfach erklärt 2., aktualisierte Auflage Prof. Dr. Michael Reichhardt Hochschule Karlsruhe

Mehr

Übergewichtige Kinder und Jugendliche in Deutschland

Übergewichtige Kinder und Jugendliche in Deutschland Geisteswissenschaft Axel Jäckel Übergewichtige Kinder und Jugendliche in Deutschland Ein Fall für die soziale Arbeit?! Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische

Mehr

Bachelorarbeit. Persönlichkeitstests. Eignung zur Personalauswahl in Management und Vertrieb. Olaf Höser. Bachelor + Master Publishing

Bachelorarbeit. Persönlichkeitstests. Eignung zur Personalauswahl in Management und Vertrieb. Olaf Höser. Bachelor + Master Publishing Bachelorarbeit Olaf Höser Persönlichkeitstests Eignung zur Personalauswahl in Management und Vertrieb Bachelor + Master Publishing Höser, Olaf: Persönlichkeitstests: Eignung zur Personalauswahl in Management

Mehr

Mobbing am Arbeitsplatz

Mobbing am Arbeitsplatz Wirtschaft Nicole Busch Mobbing am Arbeitsplatz Das Leiden der Opfer im Kontext von Führungsstilen und Konfliktmanagement Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische

Mehr

Thomas Geisen. Arbeit in der Moderne

Thomas Geisen. Arbeit in der Moderne Thomas Geisen Arbeit in der Moderne Thomas Geisen Arbeit in der Moderne Ein dialogue imaginaire zwischen Karl Marx und Hannah Arendt Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche

Mehr

Probleme und Perspektiven bei Autismus im beruflichen Alltag

Probleme und Perspektiven bei Autismus im beruflichen Alltag Magisterarbeit Stefan Uekermann Probleme und Perspektiven bei Autismus im beruflichen Alltag Bachelor + Master Publishing Stefan Uekermann Probleme und Perspektiven bei Autismus im beruflichen Alltag Originaltitel

Mehr

Andrea Burkhardt Umweltkatastrophen und Klimawandel Kalkulierbarkeit der Versicherung von Umweltrisiken Bachelor + Master Publishing

Andrea Burkhardt Umweltkatastrophen und Klimawandel Kalkulierbarkeit der Versicherung von Umweltrisiken Bachelor + Master Publishing Bachelorarbeit Andrea Burkhardt Umweltkatastrophen und Klimawandel Kalkulierbarkeit der Versicherung von Umweltrisiken Bachelor + Master Publishing Andrea Burkhardt Umweltkatastrophen und Klimawandel:

Mehr

Alfred Böge I Walter Schlemmer. Lösungen zuraufgabensammlung Technische Mechanik

Alfred Böge I Walter Schlemmer. Lösungen zuraufgabensammlung Technische Mechanik Alfred Böge I Walter Schlemmer Lösungen zuraufgabensammlung Technische Mechanik Lehr- und Lernsystem Technische Mechanik Technische Mechanik (Lehrbuch) von A. Böge Aufgabensammlung Technische Mechanik

Mehr

Roland Thomas Nöbauer. Genossenschaften. als Chancen für Kommunen. Potentialanalyse genossenschaftlicher Infrastrukturbetriebe.

Roland Thomas Nöbauer. Genossenschaften. als Chancen für Kommunen. Potentialanalyse genossenschaftlicher Infrastrukturbetriebe. Roland Thomas Nöbauer Genossenschaften als Chancen für Kommunen Potentialanalyse genossenschaftlicher Infrastrukturbetriebe Diplomica Verlag Roland Thomas Nöbauer Genossenschaften als Chancen für Kommunen:

Mehr

Einflüsse von Arbeitszufriedenheit und Persönlichkeitsmerkmalen auf die Entstehung des Burnout-Syndroms

Einflüsse von Arbeitszufriedenheit und Persönlichkeitsmerkmalen auf die Entstehung des Burnout-Syndroms Maris Bostelmann Einflüsse von Arbeitszufriedenheit und Persönlichkeitsmerkmalen auf die Entstehung des Burnout-Syndroms Eine Analyse von dispositionellen und situativen Aspekten innerhalb des Lehrerberufs

Mehr

Leseförderung mit Hund

Leseförderung mit Hund Andrea Beetz Meike Heyer Leseförderung mit Hund Grundlagen und Praxis Mit 18 Abbildungen und 2 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dr. Andrea Beetz ist Dipl.-Psychologin. Sie lehrt und forscht

Mehr

Principal-Agent-Problematik im E-Recruitment

Principal-Agent-Problematik im E-Recruitment Lennart Piske Principal-Agent-Problematik im E-Recruitment Methoden und Instrumente zur Minimierung der Informationsasymmetrie für die Personalauswahl Diplomica Verlag Lennart Piske Principal-Agent-Problematik

Mehr

Gentechnik geht uns alle an!

Gentechnik geht uns alle an! Oskar Luger Astrid Tröstl Katrin Urferer Gentechnik geht uns alle an! Ein Überblick über Praxis und Theorie 2. Auflage Gentechnik geht uns alle an! Oskar Luger Astrid Tröstl Katrin Urferer Gentechnik geht

Mehr

Diplomarbeit. Strategisches Controlling in Dienstleistungsunternehmen. Sicherung und Ausbau des Erfolgspotenzials. Sebastian Kusnierz

Diplomarbeit. Strategisches Controlling in Dienstleistungsunternehmen. Sicherung und Ausbau des Erfolgspotenzials. Sebastian Kusnierz Diplomarbeit Sebastian Kusnierz Strategisches Controlling in Dienstleistungsunternehmen Sicherung und Ausbau des Erfolgspotenzials Bachelor + Master Publishing Sebastian Kusnierz Strategisches Controlling

Mehr

Der optimale Webshop

Der optimale Webshop Bachelorarbeit Martin Fleischer Der optimale Webshop Webusability und rechtliche Aspekte im e-commerce Martin Fleischer Der optimale Webshop: Webusability und rechtliche Aspekte im e-commerce ISBN: 978-3-8386-0481-7

Mehr

Controlling. Maren Heltsche. keitsarbeit + Öffentlichkeitsarbeit + Öffentlichkeitsarbeit + Öffentlichkeitsarbeit + Öffen

Controlling. Maren Heltsche. keitsarbeit + Öffentlichkeitsarbeit + Öffentlichkeitsarbeit + Öffentlichkeitsarbeit + Öffen 317 Controlling Maren Heltsche keitsarbeit + Öffentlichkeitsarbeit + Öffentlichkeitsarbeit + Öffentlichkeitsarbeit + Öffen Freie Journalistenschule Modul 317: Controlling Autorin: Maren Heltsche Legende

Mehr

Das journalistische Interview

Das journalistische Interview 104 Das journalistische Interview Alexandra Rehn, M. A. / Gregor Staltmaier mus + Journalismus + Journalismus + Journalismus + Journalismus + Journalismus Freie Journalistenschule Modul 104: Das journalistische

Mehr

Wertorientierte Kennzahlen

Wertorientierte Kennzahlen Lars Voigt Wertorientierte Kennzahlen in der externen Berichterstattung von DAX-Unternehmen Eine analytische Betrachtung von EVA, CFROI, CVA und ROCE Diplomica Verlag Lars Voigt Wertorientierte Kennzahlen

Mehr

Coaching in der Sozialwirtschaft

Coaching in der Sozialwirtschaft Coaching in der Sozialwirtschaft Reviewed Research. Auf den Punkt gebracht. Springer Results richtet sich an Autoren, die ihre fachliche Expertise in konzentrierter Form präsentieren möchten. Externe Begutachtungsverfahren

Mehr

Kundenbeziehungsmanagement

Kundenbeziehungsmanagement Martina Makosch Kundenbeziehungsmanagement Chancen und Prozesse der Kundenrückgewinnung Diplomica Verlag Martina Makosch Kundenbeziehungsmanagement: Chancen und Prozesse der Kundenrückgewinnung ISBN: 978-3-8428-0862-1

Mehr

Fotojournalismus. Julian J. Rossig M050. Mediengattungen

Fotojournalismus. Julian J. Rossig M050. Mediengattungen Fotojournalismus Julian J. Rossig Mediengattungen M050 Kurs M050 Fotojournalismus Julian J. Rossig 4 Impressum Legende 2013 DFJV Deutsches Journalistenkolleg GmbH, Berlin Alle Rechte vorbehalten. Der gesamte

Mehr

Stefan Kühl. Projekte führen. Eine kurze organisationstheoretisch informierte Handreichung

Stefan Kühl. Projekte führen. Eine kurze organisationstheoretisch informierte Handreichung Stefan Kühl Projekte führen Eine kurze organisationstheoretisch informierte Handreichung Projekte führen Stefan Kühl Projekte führen Eine kurze organisationstheoretisch informierte Handreichung Stefan

Mehr

Jan Sommerer. Personalwirtschaft bei der Bundeswehr. Personalbeschaffung, -entwicklung und -freisetzung. Diplomica Verlag

Jan Sommerer. Personalwirtschaft bei der Bundeswehr. Personalbeschaffung, -entwicklung und -freisetzung. Diplomica Verlag Jan Sommerer Personalwirtschaft bei der Bundeswehr Personalbeschaffung, -entwicklung und -freisetzung Diplomica Verlag Jan Sommerer Personalwirtschaft bei der Bundeswehr: Personalbeschaffung, -entwicklung

Mehr

Janina Spieß. Die Beziehung zu Kindern in der Krippe gestalten. Gebärden und Gesten als pädagogische Hilfsmittel. Diplomica Verlag

Janina Spieß. Die Beziehung zu Kindern in der Krippe gestalten. Gebärden und Gesten als pädagogische Hilfsmittel. Diplomica Verlag Janina Spieß Die Beziehung zu Kindern in der Krippe gestalten Gebärden und Gesten als pädagogische Hilfsmittel Diplomica Verlag Janina Spieß Die Beziehung zu Kindern in der Krippe gestalten: Gebärden und

Mehr

Damit die Liebe bleibt

Damit die Liebe bleibt Joachim Engl / Franz Thurmaier Damit die Liebe bleibt Richtig kommunizieren in mehrjährigen Partnerschaften Verlag Hans Huber Anschrift der Autoren: Institut für Forschung und Ausbildung in Kommunikationstherapie

Mehr

Public Relations für Sportorganisationen

Public Relations für Sportorganisationen Public Relations für Sportorganisationen Modul 10170 Prof. Dr. rer. pol. Günther Suchy Leseprobe Public Relations für Sportorganisationen Prof. Dr. rer. pol. Günther Suchy Modul 10170 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Cyber-Mobbing. Der virtuelle Raum als Schauplatz für Mobbing unter Kindern und Jugendlichen. Problemlagen und Handlungsmöglichkeiten.

Cyber-Mobbing. Der virtuelle Raum als Schauplatz für Mobbing unter Kindern und Jugendlichen. Problemlagen und Handlungsmöglichkeiten. Imène Belkacem Cyber-Mobbing Der virtuelle Raum als Schauplatz für Mobbing unter Kindern und Jugendlichen Problemlagen und Handlungsmöglichkeiten Diplomica Verlag Imène Belkacem Cyber-Mobbing: Der virtuelle

Mehr

Bachelorarbeit. EU-Osterweiterung Migration von Beschäftigten aus Osteuropa nach Deutschland. Die Auswirkungen auf dem deutschen Arbeitsmarkt

Bachelorarbeit. EU-Osterweiterung Migration von Beschäftigten aus Osteuropa nach Deutschland. Die Auswirkungen auf dem deutschen Arbeitsmarkt Bachelorarbeit Asma Braham EU-Osterweiterung Migration von Beschäftigten aus Osteuropa nach Deutschland Die Auswirkungen auf dem deutschen Arbeitsmarkt Bachelor + Master Publishing Braham, Asma EU-Osterweiterung:

Mehr

Die Bedeutung der Geburtenregistrierung. für die Verwirklichung der UN-Kinderrechte

Die Bedeutung der Geburtenregistrierung. für die Verwirklichung der UN-Kinderrechte Mareen Schöndube Die Bedeutung der Geburtenregistrierung für die Verwirklichung der UN-Kinderrechte Der Artikel Sieben: Recht auf Geburtsregister, Name und Staatszugehörigkeit Diplomica Verlag Mareen Schöndube

Mehr

Bachelorarbeit. Soziales Engagement in den Bereichen Schule und Altenhilfe. Der Beitrag von Freiwilligenagenturen. Jennifer Reeg

Bachelorarbeit. Soziales Engagement in den Bereichen Schule und Altenhilfe. Der Beitrag von Freiwilligenagenturen. Jennifer Reeg Bachelorarbeit Jennifer Reeg Soziales Engagement in den Bereichen Schule und Altenhilfe Der Beitrag von Freiwilligenagenturen Bachelor + Master Publishing Reeg, Jennifer: Soziales Engagement in den Bereichen

Mehr

Journalistische Sparten

Journalistische Sparten 105 Journalistische Sparten Reader mus + Journalismus + Journalismus + Journalismus + Journalismus + Journalismus Freie Journalistenschule Modul 105: Journalistische Sparten Legende Aufzählung Lernziel

Mehr

Zeitmanagement in der beruflichen Bildung

Zeitmanagement in der beruflichen Bildung Zeitmanagement in der beruflichen Bildung Stefan Dornbach Zeitmanagement in der beruflichen Bildung Jugendliche im Umgang mit zeitlichen Anforderungen der modernen Arbeitswelt Stefan Dornbach Berlin, Deutschland

Mehr

Bernd Nitzschke (Hrsg.) Die Psychoanalyse Sigmund Freuds

Bernd Nitzschke (Hrsg.) Die Psychoanalyse Sigmund Freuds Bernd Nitzschke (Hrsg.) Die Psychoanalyse Sigmund Freuds Schlüsseltexte der Psychologie Herausgegeben von Helmut E. Lück Dem Lebenswerk und den Originalschriften der großen Psychologen wie Wundt, Freud,

Mehr

Hunde in der Sozialen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Hunde in der Sozialen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Martina Kirchpfening Hunde in der Sozialen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Mit 17 Abbildungen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Martina Kirchpfening ist Sozialarbeiterin und Geschäftsführerin des

Mehr

Expertenstandard Konkret Bd. 5. Team boq. Chronische Wunden. Arbeitshilfe zur praktischen Umsetzung

Expertenstandard Konkret Bd. 5. Team boq. Chronische Wunden. Arbeitshilfe zur praktischen Umsetzung Expertenstandard Konkret Bd. 5 Team boq Chronische Wunden Arbeitshilfe zur praktischen Umsetzung Vincentz Network GmbH & Co. KG Expertenstandard Konkret Bd. 5 boq (Hrsg.) Beratung für Organisation und

Mehr

Corporate Volunteering als Instrument der Personalarbeit

Corporate Volunteering als Instrument der Personalarbeit Judith Pietsch Corporate Volunteering als Instrument der Personalarbeit Nutzenermittlung am Praxisbeispiel eines etablierten Corporate Volunteering-Programms Diplomica Verlag Judith Pietsch Corporate Volunteering

Mehr

Felix Huth. Straßenkinder in Duala

Felix Huth. Straßenkinder in Duala Felix Huth Straßenkinder in Duala VS COLLEGE Reviewed Research. Auf den Punkt gebracht. VS College richtet sich an hervorragende NachwuchswissenschaftlerInnen. Referierte Ergebnisse aus Forschungsprojekten

Mehr

Die strukturelle Einbindung der Sozialen Arbeit in Palliative Care Teams

Die strukturelle Einbindung der Sozialen Arbeit in Palliative Care Teams Julia Bartkowski Die strukturelle Einbindung der Sozialen Arbeit in Palliative Care Teams Diplomica Verlag Julia Bartkowski Die strukturelle Einbindung der Sozialen Arbeit in Palliative Care Teams ISBN:

Mehr

Immobilien als Mittel der privaten Altersvorsorge

Immobilien als Mittel der privaten Altersvorsorge Wirtschaft Andreas Vorbauer Immobilien als Mittel der privaten Altersvorsorge Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Psychische Schwierigkeiten im Studium

Psychische Schwierigkeiten im Studium Stefanie Janecek Psychische Schwierigkeiten im Studium Ursachen und psychosoziale Beratungsmöglichkeiten Diplomica Verlag Stefanie Janecek Psychische Schwierigkeiten im Studium: Ursachen und psychosoziale

Mehr

Neue Mitarbeiter erfolgreich einarbeiten

Neue Mitarbeiter erfolgreich einarbeiten Sabine Engelhardt Neue Mitarbeiter erfolgreich einarbeiten 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Verlag W. Kohlhammer Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede

Mehr

Das Geheimnis des kürzesten Weges

Das Geheimnis des kürzesten Weges Das Geheimnis des kürzesten Weges Das Internet wächst mit rasanter Geschwindigkeit. Schätzungen besagen, dass die Zahl der Internet-Benutzer zur Zeit bei etwa einer halben Milliarde Menschen liegt. Viele

Mehr

Führung und Mikropolitik in Projekten

Führung und Mikropolitik in Projekten essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Die Entwicklung der Rechtsprechung hinsichtlich der Rechtsstellung der Gesellschaft bürgerlichen Rechts und ihrer Gesellschafter im Rechtsverkehr

Die Entwicklung der Rechtsprechung hinsichtlich der Rechtsstellung der Gesellschaft bürgerlichen Rechts und ihrer Gesellschafter im Rechtsverkehr Wirtschaft Gordon Matthes Die Entwicklung der Rechtsprechung hinsichtlich der Rechtsstellung der Gesellschaft bürgerlichen Rechts und ihrer Gesellschafter im Rechtsverkehr Diplomarbeit Bibliografische

Mehr

Kunden Führen. Wie interne Kundenorientierung Leistung und Motivation fördert. Andreas von Schubert. 2. Auflage WAYKU ' LL VERLAG

Kunden Führen. Wie interne Kundenorientierung Leistung und Motivation fördert. Andreas von Schubert. 2. Auflage WAYKU ' LL VERLAG Kunden Führen Wie interne Kundenorientierung Leistung und Motivation fördert Andreas von Schubert WAYKU ' LL VERLAG 2. Auflage Alle Mitarbeiter im Unternehmen haben Kontakt zu Kunden. Wenn nicht zu externen

Mehr

Religiöse Verfolgung als Fluchtgrund am Beispiel der kurdischen Yeziden

Religiöse Verfolgung als Fluchtgrund am Beispiel der kurdischen Yeziden Eva Gnau Religiöse Verfolgung als Fluchtgrund am Beispiel der kurdischen Yeziden Diplomica Verlag Eva Gnau Religiöse Verfolgung als Fluchtgrund am Beispiel der kurdischen Yeziden ISBN: 978-3-8428-0741-9

Mehr

Nikolaus Werz. Reinhard Nuthmann (Hrsg.) Abwanderung und Migration in Mecklenburg und Vorpommern

Nikolaus Werz. Reinhard Nuthmann (Hrsg.) Abwanderung und Migration in Mecklenburg und Vorpommern Nikolaus Werz. Reinhard Nuthmann (Hrsg.) Abwanderung und Migration in Mecklenburg und Vorpommern Nikolaus Werz Reinhard Nuthmann (Hrsg.) Abwanderung und Migration in Mecklenburg und Vorpommern I I VS VERLAG

Mehr

Einführung in die Konfrontative Pädagogik

Einführung in die Konfrontative Pädagogik Rainer Kilb / Jens Weidner Einführung in die Konfrontative Pädagogik Mit 5 Abbildungen, 4 Tabellen und 6 Übersichten Mit einem Beitrag von Manfred Oster Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. Rainer

Mehr

Verhaltenstherapeutische Hypnose bei chronischem Schmerz

Verhaltenstherapeutische Hypnose bei chronischem Schmerz Verhaltenstherapeutische Hypnose bei chronischem Schmerz Ein Kurzprogramm zur Behandlung chronischer Schmerzen von Stefan Jacobs und Ines Bosse-Düker 2., aktualisierte Auflage Göttingen Bern Wien paris

Mehr

Motorjournalismus. Dipl.-Journ. Dipl.-Betriebsw. Gerd Zimmermann F060. Fachjournalismus

Motorjournalismus. Dipl.-Journ. Dipl.-Betriebsw. Gerd Zimmermann F060. Fachjournalismus Motorjournalismus Dipl.-Journ. Dipl.-Betriebsw. Gerd Zimmermann Fachjournalismus F060 Kurs F060 Kurs F060 Motorjournalismus Dipl.-Journ. Dipl.-Betriebsw. Gerd Zimmermann 4 Impressum Legende 2011 DFJV Deutsches

Mehr

Guerilla Marketing in der Automobilindustrie

Guerilla Marketing in der Automobilindustrie Sven Pischke Guerilla Marketing in der Automobilindustrie Möglichkeiten und Grenzen Diplomica Verlag Sven Pischke Guerilla Marketing in der Automobilindustrie - Möglichkeiten und Grenzen ISBN: 978-3-8428-0561-3

Mehr