Felicitas Forrer, Andrea Wyssen & Simone Munsch Hintergrund Mögliche Fragestellungen:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Felicitas Forrer, Andrea Wyssen & Simone Munsch Hintergrund Mögliche Fragestellungen:"

Transkript

1 neue Technologien, Applikationsformen und interkulturelle Aspekte in der experimentellen Psychopathologie und Psychotherapie bei Jugendlichen und Erwachsenen Felicitas Forrer, Andrea Wyssen & Simone Munsch In Kooperation mit: Prof. R. Caldara, Dr. Annette Cina, Prof. R. Kumsta, Dr. Eva Heim & Prof. A. Maercker, Prof. E. Muggelini & Dr. M. Caon, Prof. S. Pauen & Prof. B. Rasch Hintergrund Neue Technologien prägen den Alltag in unserer Gesellschaft. Neue Medien und innovative Technologien beinhalten neue Herausforderungen und vielfältige Möglichkeiten. In der Klinischen Psychologie können neue Technologien beispielsweise zur Datenerhebung (z.b. alltagsnahe Erfassung des psychischen Befindens) eingesetzt werden. Zudem entstehen neue Zugangswege, um die Verfügbarkeit klinischer Interventionen zu fördern. In unterschiedlichen Forschungsprojekten werden in der Gruppe von Frau Prof. Munsch in interdisziplinärer Zusammenarbeit neue Technologien entwickelt, angewendet und evaluiert um Applikationsformen von Standardexperimenten oder psychotherapeutischen Interventionen zu erweitern. Dies betrifft z.b. die Induktion der sozialen Zurückweisungsempfindlichkeit (social rejection sensitivity) in der Virtuellen Realität (VR) bei Jugendlichen oder die Untersuchung des Zusammenhangs von Schlafphasen mit Hunger- und Sättigungsregulation bei Erwachsenen. Neue Applikationsformen wie Online-Behandlungsprogramme stellen eine Ergänzung zur traditionellen face to face Psychotherapie dar und werden in Teilprojekten an Bedürfnisse unterschiedlicher Altersgruppen und Gruppen mit Migrationshintergrund angepasst und evaluiert. Diesbezüglich werden positive sowie auch negative Effekte von Interventionen berücksichtigt und Selbstbericht wie auch biologische Korrelate erfasst. Mögliche Fragestellungen: Zusammenhang von Zurückweisungsempfindlichkeit mit Psychophysiologie und Psychopathologie Schlafphasen, nahrungsspezifische Belohnungssensitivität und Effekt psychologischer Interventionen Kulturelle Unterschiede bezüglich der Bedeutung von Kernsymptomen psychischer Störungen sowie bezüglich Aufbau und Akzeptanz von Psychotherapie Neue Applikationsformen von Psychotherapie bei gestörtem Essverhalten 1

2 bei Jugendlichen: Entwicklung, Akzeptanz und Wirksamkeit Online-Behandlungsprogramme (angeleitete Selbsthilfe): Wirksamkeit und Benutzerfreundlichkeit Methoden: Wie werden die Fragestellungen beantwortet? Experimentelle Psychopathologie in der VR, im Schlaflabor, Eye-gaze Tracking im Labor Online-Behandlung, Workshop/ -basierte Psychotherapie, Fokus-Gruppen zur Entwicklung kultursensitiver Verfahren Psychophysiologie und Epigenetik Struktur und Anzahl Masterarbeiten Insgesamt können 10 Studierende teilnehmen. Studierende übernehmen Arbeiten in unterschiedlichen Teilbereichen der Projekte und bearbeiten in ihrer Masterarbeit individuelle Fragstellungen. Die Zuteilung auf die spezifischen Teilprojekte wird anlässlich des ersten Projekttreffens nach der Plenumssitzung am 19. Oktober 2017 vorgenommen. Aufgaben im Projekt Literaturrecherche und -aufbereitung Materialien für experimentelle Paradigmen und psychotherapeutische Interventionen zusammenstellen und entwickeln Mitarbeit bei der Projektorganisation und Verfassen von Anträgen Rekrutieren der Studienteilnehmer, Durchführung der Teilprojekte (z.b. Patienten begleiten im Online-Behandlungsprogramm, Durchführen strukturierter Interviews in allen Therapieprojekten, Ko-Therapien in Workshop-basierter Behandlung bei Jugendlichen; Experimentelle Paradigmen im Labor, Schlaflabor und in der VR durchführen, etc.) Daten aufbereiten Weitere Voraussetzungen Freude an der interdisziplinären Zusammenarbeit im Team und Verlässlichkeit. Sprache Sehr gute Deutschkenntnisse. Zusätzliche Sprachkenntnisse: Albanisch, Kroatisch etc. würden uns freuen! Die Arbeit kann Deutsch oder Englisch geschrieben werden. 2

3 How does food taste in people with eating and/or weight problems? Dr. David Garcia-Burgos, Prof. Simone Munsch in collaboration with Prof. Klaus Vögele, University of Luxembourg Photo 2017 Shutterstock, Inc Background Despite on-going efforts to better understand dysregulated eating and food preferences in eating disorders and/or obesity, the mechanisms underlying the perception of and responses to food properties in both conditions remain largely unknown. It is, therefore, necessary to investigate the gustatory perception and hedonics of taste in patients with anorexia and bulimia nervosa and how they are biased by cognitions of gaining weight, on the one hand, and the gustatory biases and enhanced affective responses to food reward across different body weight groups, on the other hand. Research questions We will examine 1) whether the suppression of energy intake in restricting-type anorexia nervosa patients results from taste aversion to high-calorie food, 2) whether avoidance of energy-rich foods in bulimic patients reflects a cognitive preoccupation about the increased liking of very sweet tastes that triggers binge-eating episodes and consequently weight gain, and 3) how sweet taste perception is linked to underweight versus overweight conditions. How the questions will be answered (methods) Four mixtures of chocolate ice cream containing different levels of fatness and sweetness will be presented in either a discrimination of two-alternative forced-choice test or a multiple-sip temporal- 3

4 liking with taste reactivity task. The two-alternative forced-choice test (in which participants are required to select the one of two food samples) will permit to understand the information processing that takes place in the brain during sensory discrimination testing, providing separate measures of the gustatory sensitivity and cognitive bias for high-calorie food. Concerning the second one, the multiplesip temporal-liking with taste reactivity methodologies will allow to characterize the participants' affective reactions while tasting the ice cream samples over time. Number of master thesis you can offer 5 students. Tasks in the project Recruitment of the participants (students). Carrying out the study at the Department of Psychology. Coding and processing of the collected data. Analysis of the facial expression, facial electromyographic, electrodermal and heart rate activity. Further conditions Social and communication skills. Knowledge in eating disorders. Language Students working on eating disorders: German and English. The research (questionnaires and experimental procedure) is conducted in German language. Students working on weight problems: French. The research (questionnaires and experimental procedure) is conducted in French language. References Hautus, M.J., van Hout, D., Lee, H.S. (2009). Variants of A Not-A and 2AFC tests: Signal Detection Theory models. Food Quality and Preference, 20, Nozoe, S., Masuda, A., Naruo, T., Soejima, Y., Nagai, N., and Tanaka, H. (1996). Changes in taste responsiveness in patients with anorexia nervosa during behavior therapy. Physiology & Behavior, 59, Rocha-Parra, D., García-Burgos, D., Munsch, S., Chirife, J., and Zamora, M.C. (2016). Application of hedonic dynamics using multiple-sip temporal-liking and facial expression for evaluation of a new beverage. Food Quality and Preference, 52,

5 Empathie und Emotionserkennung Peter Wilhelm Hintergrund Die Fähigkeit sich in eine andere Person einzufühlen, zu erkennen, was sie in einem bestimmten Moment fühlt und denkt, ist eine wichtige soziale Kompetenz. Sie erleichtert Interaktionen im Alltag In der Psychotherapie und der psychologischen Beratung ist diese Fähigkeit zentral für die Beziehungsgestaltung und spielt eine wichtige Rolle für den erfolgreichen Verlauf der Therapie In der Forschung wird diese Fähigkeit bezeichnet als kognitive Komponente von Empathie oder Empathische Akkuratheit (Ickes, 2016; Wilhelm, 2004). Im vorliegenden Projekt geht es darum, herauszufinden, welche Faktoren die Einfühlung und Emotionserkennung erleichtern. Fragestellungen: Wie gut können wir das Erleben einer anderen Person, die sich in einer belastenden Situation befindet, einschätzen? Wird die empathische Einschätzung genauer, wenn wir die gleiche Erfahrung gemacht haben, wie die Person, die wir einschätzen? Gibt es eine physiologische Basis für empathische Einschätzungen? o Synchronisieren sich die physiologischen Reaktionen (Herzfrequenz, Hautleitfähigkeit) des Beurteilers mit den physiologischen Reaktionen der einzuschätzenden Person? o Wenn ja, geht dann eine physiologische Synchronisierung mit einer genaueren Einschätzung des Erlebens der anderen Person einher (Levenson & Ruef, 1997)? Im Rahmen des Projektes ist auch die Bearbeitung von weiteren Fragestellungen möglich, die sich auf Stress, Emotionen und Emotionsregulation beziehen. 5

6 Methoden: Wie werden die Fragestellungen beantwortet? In einem Laborexperiment schätzen studentische Beurteiler Videoaufnahmen von Personen ein, die in einer belastenden Situationen sind, bevor oder nachdem Beurteiler selbst die gleiche Situation erlebt haben. Zusätzlich wird die physiologische Aktivierung gemessen (EKG, EDA) und die Personen werden gefilmt. Aus den erhobenen Informationen lässt sich ermitteln: Wie zutreffend die Beurteiler die Gefühle und Gedanken der Zielperson einschätzen können Wie sehr die Beurteiler bei der Einschätzung der anderen Person sich auf ihre eigenen Gefühle und Gedanken stützen. Ob die physiologische Aktivierung des Beurteilers sich an die physiologische Aktivierung der Zielperson angleicht (physiologische Synchronisierung) -> Hinweis auf Emotionssynchronisierung. Ob eine höhere physiologische Synchronisierung mit einer zutreffenderen Einschätzung der Zielperson einhergeht. Anzahl Masterarbeiten Bis zu 4 Studierende können teilnehmen. Aufgaben im Projekt Rekrutierung der Versuchspersonen (Studierende). Durchführung der Studie. Kodierung und Aufbereitung der erhobenen Daten. Weitere Voraussetzungen Interesse am Thema. Sprache Sprache der Untersuchung ist Deutsch, deshalb sind gute Deutschkenntnisse erforderlich. Die Arbeit kann Deutsch oder Englisch geschrieben werden. Literatur Ickes, W. (2016). Empathic accuracy. Judging thoughts and feelings. In J. A. Hall, M. Schmid Mast, T. V. West (Eds.), The social psychology of perceiving others accurately (pp ). Cambridge, UK: Cambridge University Press. Levenson, R. W. & Ruef, A. M. (1997). Physiological aspects of emotional knowledge and rapport. In W. Ickes (Ed.), Empathic accuracy (pp ). New York: Guilford Press. Wilhelm, P. (2004). Empathie im Alltag von Paaren. Akkuratheit und Projektion bei der Einschätzung des Befindens des Partners. Bern, CH: Huber. 6

7 Psychological and physiological effects of fasting during Ramadan Peter Wilhelm Background During Ramadan believing Muslims fast during the day, and eat and drink only during the night. This leads to a change of daily rhythms with far reaching effects on many aspects of daily life (eating patterns, sleep, rest and activity patterns, social activities, religious and spiritual practice etc.). Effects of religious fasting and associated behavior changes have so far rarely been investigated on a psychological and psychophysiological level. Preliminary research questions: How does religious fasting during Ramadan change sleeping habits and patterns of activity and rest throughout the day? Does religious fasting and the associated behavior changes during Ramadan affect daily mood? Does religious fasting and the associated behavior changes during Ramadan affect heart rate and heart rate variability? Method An ambulatory psychophysiological monitoring approach will be applied. Believing Muslims, who practice religious fasting during Ramadan will be recruited. 7

8 Participants will complete daily diaries, several times per day. In addition, they will wear an ECG monitoring recorder and an activity recorder for a period of 48 hours. The same assessment will be repeated three times: Before Ramadan, during Ramadan, after Ramadan. Number of Students 1 to 4 Project Tasks Recruiting Participants Conducting the study Cleaning, preparing and coding data. Requirements Access to Muslim communities Language Preliminary material for daily diaries exist in German. It will be possible to conduct the study in French, too. Translation of the study materials (questionnaires, the daily diary, and study instructions) would then be necessary. 8

9 Angewandte Forschung für an Schizophrenie erkrankte Patienten Volker Roder, Daniel Müller & Peter Wilhelm Universitärer Psychiatrischer Dienst, Bern Thema 1: Ziel: Evaluation und Validierung des EVIT Fragebogens für schizophren Erkrankte an 100 Gesunden unterschiedlichen Alters Zum von uns konstruierte Fragebogen zur Evaluation des Erlebens und Verhaltens in der Therapiegruppe (EVIT) liegen die wiederholt erhobenen Daten von 80 ambulanten schizophren erkrankten Patienten unter TAU Bedingungen (Treatment As Usual) vor (insgesamt 3 Erhebungen: wiederholte Messung nach 3 und 12 Monate nach der Ersterhebung). Die 13 Items mit je einer 6-Punkte Likert-Skala sind hinsichtlich allgemeiner Gruppen wie Interesse-, Sport-, Vereins- oder Kollegengruppe formuliert und bedürfen daher KEINER Therapiegruppe, um selbsteingeschätzte allgemeine Gruppen-Fertigkeiten und (bei mehrmaliger Messung) Fertigkeitsveränderungen zu messen. Die Berechnung datenreduzierender Statistiken (z.b. Faktoranalysen) und die Überprüfung verschiedener relevanter Testgütekriterien erfolgt auf der Grundlage zeitökonomischer Testerhebung mit gesunden Probanden sowie der bereits vorliegenden Patientendaten. Thema 2: Ziel: Erheben einer 10-Jahres Katamnese von 71 schizophren Erkrankten zur Überprüfung der Rezidivprophylaxe eines Therapieansatzes. Die ambulanten Patienten nahmen entweder an einer Gruppentherapie (Experimetalgruppe) zur Verbesserung von Kognitionen oder an einer Treatment as Usual Vergleichsgruppe (TAU; Kontrollgruppe) teil. Als Experimentalgruppe wurde die von uns entwickelte und manualisierte Integrierte Neurokognitive Therapie (INT) durchgeführt. Die zu erhebenden Zielvariablen sind Rehospitalisierungstage, Mediakation insbes. Antipsychotika, Dosierung und Blutwerte aus den Krankenakten in 2 Archiven der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Bern. 9

10 Stressregulation und psychische Gesundheit von Vorschulkindern SNF-Projekt: Children s stress regulation capacity and mental health: the influence of parental factors and stress exposure Mareike Groene, Sven Schmutz & Nadine Messerli-Bürgy In Kooperation mit: Prof. S. Schneider, Prof. C. Vögele, Prof. O. Jenni, Prof. S. Munsch Hintergrund Stress gilt als Auslöser psychischer Probleme. Bisherige Studien haben gezeigt, dass nicht die Stressoren (Bsp. Lebensereignisse, Alltagsprobleme) sondern vielmehr die Stressregulation (die Anpassungsfähigkeit auf diesen Stressor) einen Einfluss auf die Verhaltensprobleme von Kindern haben. Diese Stressregulation entwickelt sich in der frühen Kindheit, jedoch ist bis heute unklar, welche Faktoren die Stressregulation determinieren und inwiefern sich diese im Kindergartenalter noch verändert. In diesem Forschungsprojekt sollen einerseits kindliche und elterliche Determinanten der Stressregulation genauer untersucht werden und deren Veränderung unter einem Stressor (dem Kindergarteneintritt) beobachtet werden. Dazu werden Eltern und Kinder während 6 Monaten des Kindergarteneintritts zu vier verschiedenen Zeitpunkten untersucht. Mögliche Fragestellungen: Welchen Einfluss haben familiäre Stressoren (Lebensereignisse, psychische Gesundheit der Eltern) auf die kindliche Stressregulation? Welcher Zusammenhang besteht zwischen emotionaler, behavioraler und biologischer Stressregulation des Kindes? Welche Unterschiede bestehen in der kindliche Stressregulation während einer Einzelaufgabe und während einer Interaktionsaufgabe? 10

11 Methoden: Wie werden die Fragestellungen beantwortet? Das Kind und beide Elternteile werden einem standardisierten Stressor einzeln sowie einer Interaktionsaufgabe ausgesetzt. Mittels Speichelproben, EKG wird die biologische Stressregulation während den Aufgaben erfasst und die emotionale und behaviorale Stressregulation anhand von Videos erhoben. Diagnostische Interviews, Fragebogenverfahren sowie psychophysiologische Messungen zuhause und Verhaltenstest der Kinder im Labor werden verwendet, um die Determinanten der Stressregulation zu erfassen. Struktur und Anzahl Masterarbeiten Insgesamt können 3 Studierende teilnehmen. Alle Studierende arbeiten in der Vorbereitung und der Durchführung der Messungen mit und bearbeiten in ihrer Masterarbeit individuelle Fragstellungen. Die individuellen Fragestellungen werden anlässlich des ersten Projekttreffens im November 2017 definiert. Aufgaben im Projekt Mitarbeit in der Rekrutierung der Studienteilnehmer Mithilfe in der Vorbereitung und Durchführung der Messungen an der Universität Fribourg und der Universität Bern Weitere Voraussetzungen Freude an der interdisziplinären Zusammenarbeit im Team und Verlässlichkeit Sprache Sehr gute mündliche Deutschkenntnisse (Schweizerdeutsch von Vorteil). Die Arbeit kann Deutsch, Französisch oder Englisch geschrieben werden. 11

Masterthemen Klinische Psychologie und Psychotherapie HS 2016

Masterthemen Klinische Psychologie und Psychotherapie HS 2016 Masterthemen Klinische Psychologie und Psychotherapie HS 2016 Departement für Psychologie Universität Fribourg David Burgos, Esther Biedert, Felicitas Forrer, Nadine Humbel, Nadine Messerli, Simone Munsch,

Mehr

Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft

Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft Methods of research into dictionary use: online questionnaires Annette Klosa (Institut für Deutsche Sprache, Mannheim) 5. Arbeitstreffen Netzwerk Internetlexikografie, Leiden, 25./26. März 2013 Content

Mehr

Europe Job Bank Schülerumfrage. Projektpartner. Euro-Schulen Halle

Europe Job Bank Schülerumfrage. Projektpartner. Euro-Schulen Halle Europe Job Bank Schülerumfrage Projektpartner Euro-Schulen Halle Alter: Geschlecht: M W Ausbildung als: F 1 Was war der Hauptgrund für Deine Wahl der Ausbildung / Deine Berufswahl? a. Freunde b. Familie

Mehr

Level 1 German, 2014

Level 1 German, 2014 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2014 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 9.30 am Wednesday 26 November 2014 Credits: Five Achievement

Mehr

German translation: technology

German translation: technology A. Starter Write the gender and the English translation for each word, using a dictionary if needed. Gender (der/die/das) German English Handy Computer Internet WLAN-Verbindung Nachricht Drucker Medien

Mehr

Mock Exam Behavioral Finance

Mock Exam Behavioral Finance Mock Exam Behavioral Finance For the following 4 questions you have 60 minutes. You may receive up to 60 points, i.e. on average you should spend about 1 minute per point. Please note: You may use a pocket

Mehr

Objekterkennung Visuelle Verarbeitung von Gesichtern Orientierungseffekte. Objekterkennung Visuelle Verarbeitung von Gesichtern Orientierungseffekte

Objekterkennung Visuelle Verarbeitung von Gesichtern Orientierungseffekte. Objekterkennung Visuelle Verarbeitung von Gesichtern Orientierungseffekte Orientierungseffekte Orientierungseffekte Inversionseffekt Thatcher Illusion Rotierte Gesichter sind schwieriger zu erkennen als andere mono-orientierte Objekte (Yin, 1969). Der groteske Gesichtsausdruck,

Mehr

Body language takes it all?

Body language takes it all? Body language takes it all? Effects of Nonverbal Behavior and players ability level on outcome expectations in team sports Kirstin Seiler (University of Bern) Geoffrey Schweizer (University of Heidelberg)

Mehr

Supplementary material for Who never tells a lie? The following material is provided below, in the following order:

Supplementary material for Who never tells a lie? The following material is provided below, in the following order: Supplementary material for Who never tells a lie? The following material is provided below, in the following order: Instructions and questionnaire used in the replication study (German, 2 pages) Instructions

Mehr

The promotion of perceived physical ability via an intervention using internal teacher frame of reference in

The promotion of perceived physical ability via an intervention using internal teacher frame of reference in The promotion of perceived physical ability via an intervention using internal teacher frame of reference in physical education Esther Oswald Institut für Sportwissenschaft, Universität Bern SGS-Tagung,

Mehr

Fragebogen zur Erhebung der Lebensqualität bei chronischer Mittelohrentzündung (ZCMEI-21)

Fragebogen zur Erhebung der Lebensqualität bei chronischer Mittelohrentzündung (ZCMEI-21) Fragebogen zur Erhebung der Lebensqualität bei chronischer Mittelohrentzündung (ZCMEI-21) Bitte bewerten Sie die folgenden Symptome bezogen auf die letzten 2 Wochen: gar nicht vorhanden vorhanden mässig

Mehr

SAMPLE EXAMINATION BOOKLET

SAMPLE EXAMINATION BOOKLET S SAMPLE EXAMINATION BOOKLET New Zealand Scholarship German Time allowed: Three hours Total marks: 24 EXAMINATION BOOKLET Question ONE TWO Mark There are three questions. You should answer Question One

Mehr

Grade 12: Qualifikationsphase. My Abitur

Grade 12: Qualifikationsphase. My Abitur Grade 12: Qualifikationsphase My Abitur Qualifikationsphase Note 1 Punkte Prozente Note 1 15 14 13 85 % 100 % Note 2 12 11 10 70 % 84 % Note 3 9 8 7 55 % 69 % Note 4 6 5 4 40 % 54 % Note 5 3 2 1 20 % 39

Mehr

Schöpfung als Thema des Religionsunterrichts in der Sekundarstufe II (German Edition)

Schöpfung als Thema des Religionsunterrichts in der Sekundarstufe II (German Edition) Schöpfung als Thema des Religionsunterrichts in der Sekundarstufe II (German Edition) Juliane Timmroth Click here if your download doesn"t start automatically Schöpfung als Thema des Religionsunterrichts

Mehr

Raoua Allaoui (Autor) Dolmetschen im Krankenhaus Rollenerwartungen und Rollenverständnisse

Raoua Allaoui (Autor) Dolmetschen im Krankenhaus Rollenerwartungen und Rollenverständnisse Raoua Allaoui (Autor) Dolmetschen im Krankenhaus Rollenerwartungen und Rollenverständnisse https://cuvillier.de/de/shop/publications/2593 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin Annette Jentzsch-Cuvillier,

Mehr

Studiengebühren Hochschule Macromedia für angewandte Wissenschaften, University of Applied Sciences

Studiengebühren Hochschule Macromedia für angewandte Wissenschaften, University of Applied Sciences en Hochschule Macromedia für angewandte Wissenschaften, University of Applied Sciences s Macromedia University of Applied Sciences Bachelor of Arts (EU) Bachelor of Arts (NON EU) Master of Arts - Deutsch

Mehr

DIBELS TM. German Translations of Administration Directions

DIBELS TM. German Translations of Administration Directions DIBELS TM German Translations of Administration Directions Note: These translations can be used with students having limited English proficiency and who would be able to understand the DIBELS tasks better

Mehr

Emotionsarbeit und Emotionsregulation Zwei Seiten der selben Medaille?

Emotionsarbeit und Emotionsregulation Zwei Seiten der selben Medaille? Emotionsarbeit und Emotionsregulation Zwei Seiten der selben Medaille? Christian von Scheve Institut für Soziologie, Universität Wien Die Soziologie der Emotionsarbeit Die Soziale Ordnung der Gefühle There

Mehr

Registration of residence at Citizens Office (Bürgerbüro)

Registration of residence at Citizens Office (Bürgerbüro) Registration of residence at Citizens Office (Bürgerbüro) Opening times in the Citizens Office (Bürgerbüro): Monday to Friday 08.30 am 12.30 pm Thursday 14.00 pm 17.00 pm or by appointment via the Citizens

Mehr

Online Learning in Management

Online Learning in Management 43 rd EUCEN Conference 2012 Workshop: Supporting the individual learner in ULLL The Makes and Brakes of Collaborative E-Learning: Online Learning in Management - A case study - Dr. Marion Bruhn-Suhr University

Mehr

Das Zeitalter der Fünf 3: Götter (German Edition)

Das Zeitalter der Fünf 3: Götter (German Edition) Das Zeitalter der Fünf 3: Götter (German Edition) Trudi Canavan Click here if your download doesn"t start automatically Das Zeitalter der Fünf 3: Götter (German Edition) Trudi Canavan Das Zeitalter der

Mehr

Einsatz einer Dokumentenverwaltungslösung zur Optimierung der unternehmensübergreifenden Kommunikation

Einsatz einer Dokumentenverwaltungslösung zur Optimierung der unternehmensübergreifenden Kommunikation Einsatz einer Dokumentenverwaltungslösung zur Optimierung der unternehmensübergreifenden Kommunikation Eine Betrachtung im Kontext der Ausgliederung von Chrysler Daniel Rheinbay Abstract Betriebliche Informationssysteme

Mehr

Level 2 German, 2015

Level 2 German, 2015 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2015 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German text(s) on familiar matters 2.00 p.m. Friday 4 December 2015 Credits: Five

Mehr

Hardwarekonfiguration an einer Siemens S7-300er Steuerung vornehmen (Unterweisung Elektriker / - in) (German Edition)

Hardwarekonfiguration an einer Siemens S7-300er Steuerung vornehmen (Unterweisung Elektriker / - in) (German Edition) Hardwarekonfiguration an einer Siemens S7-300er Steuerung vornehmen (Unterweisung Elektriker / - in) (German Edition) Thomas Schäfer Click here if your download doesn"t start automatically Hardwarekonfiguration

Mehr

Level 2 German, 2016

Level 2 German, 2016 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2016 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German texts on familiar matters 2.00 p.m. Tuesday 29 November 2016 Credits: Five

Mehr

Tools in a Clinical Information System Supporting Clinical Trials at a Swiss University Hospital (Clin Trials, published online 12 August 2014)

Tools in a Clinical Information System Supporting Clinical Trials at a Swiss University Hospital (Clin Trials, published online 12 August 2014) ehealth Summit 2014, Bern Tools in a Clinical Information System Supporting Clinical Trials at a Swiss University Hospital (Clin Trials, published online 12 August 2014) Dr. med. Michael Weisskopf Forschungszentrum

Mehr

HörTech Questionnaire Inventory for Hearing Aid Evaluation. Heike Heuermann & Martin Kinkel

HörTech Questionnaire Inventory for Hearing Aid Evaluation. Heike Heuermann & Martin Kinkel HörTech Questionnaire Inventory for Hearing Aid Evaluation Heike Heuermann & Martin Kinkel What do we want to know? 1. How can we classify the physiological and psychosocial consequences of hearing loss?

Mehr

Praktikum Experience Design From Experience Story to Scheme

Praktikum Experience Design From Experience Story to Scheme Praktikum Experience Design From Experience Story to Scheme Daniel Ullrich Stina Schick Folie: 1 Analysis of the elements of a story. Experience Design gernerates a story from the experience produced by

Mehr

VGM. VGM information. HAMBURG SÜD VGM WEB PORTAL USER GUIDE June 2016

VGM. VGM information. HAMBURG SÜD VGM WEB PORTAL USER GUIDE June 2016 Overview The Hamburg Süd VGM Web portal is an application that enables you to submit VGM information directly to Hamburg Süd via our e-portal Web page. You can choose to enter VGM information directly,

Mehr

Challenges for the future between extern and intern evaluation

Challenges for the future between extern and intern evaluation Evaluation of schools in switzerland Challenges for the future between extern and intern evaluation Michael Frais Schulentwicklung in the Kanton Zürich between internal evaluation and external evaluation

Mehr

Where are we now? The administration building M 3. Voransicht

Where are we now? The administration building M 3. Voransicht Let me show you around 9 von 26 Where are we now? The administration building M 3 12 von 26 Let me show you around Presenting your company 2 I M 5 Prepositions of place and movement There are many prepositions

Mehr

Reparaturen kompakt - Küche + Bad: Waschbecken, Fliesen, Spüle, Armaturen, Dunstabzugshaube... (German Edition)

Reparaturen kompakt - Küche + Bad: Waschbecken, Fliesen, Spüle, Armaturen, Dunstabzugshaube... (German Edition) Reparaturen kompakt - Küche + Bad: Waschbecken, Fliesen, Spüle, Armaturen, Dunstabzugshaube... (German Edition) Peter Birkholz, Michael Bruns, Karl-Gerhard Haas, Hans-Jürgen Reinbold Click here if your

Mehr

Max und Moritz: Eine Bubengeschichte in Sieben Streichen (German Edition)

Max und Moritz: Eine Bubengeschichte in Sieben Streichen (German Edition) Max und Moritz: Eine Bubengeschichte in Sieben Streichen (German Edition) Wilhelm Busch Click here if your download doesn"t start automatically Max und Moritz: Eine Bubengeschichte in Sieben Streichen

Mehr

TMF projects on IT infrastructure for clinical research

TMF projects on IT infrastructure for clinical research Welcome! TMF projects on IT infrastructure for clinical research R. Speer Telematikplattform für Medizinische Forschungsnetze (TMF) e.v. Berlin Telematikplattform für Medizinische Forschungsnetze (TMF)

Mehr

SELF-STUDY DIARY (or Lerntagebuch) GER102

SELF-STUDY DIARY (or Lerntagebuch) GER102 SELF-STUDY DIARY (or Lerntagebuch) GER102 This diary has several aims: To show evidence of your independent work by using an electronic Portfolio (i.e. the Mahara e-portfolio) To motivate you to work regularly

Mehr

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB Read Online and Download Ebook PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB DOWNLOAD EBOOK : PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: Click link bellow

Mehr

Support Technologies based on Bi-Modal Network Analysis. H. Ulrich Hoppe. Virtuelles Arbeiten und Lernen in projektartigen Netzwerken

Support Technologies based on Bi-Modal Network Analysis. H. Ulrich Hoppe. Virtuelles Arbeiten und Lernen in projektartigen Netzwerken Support Technologies based on Bi-Modal Network Analysis H. Agenda 1. Network analysis short introduction 2. Supporting the development of virtual organizations 3. Supporting the development of compentences

Mehr

Virtuelle Mobilität für die Internationalisierung und innovative Hochschuldidaktik in der wissenschaftlichen Weiterbildung

Virtuelle Mobilität für die Internationalisierung und innovative Hochschuldidaktik in der wissenschaftlichen Weiterbildung Virtuelle Mobilität für die Internationalisierung und innovative Hochschuldidaktik in der wissenschaftlichen Weiterbildung International Day 2017, Hagen 28. September 2017 Dr. Daniel Otto ID 2017 INTERNATIONALISIERUNG

Mehr

Meditation im Bildungswesen Stress bei Studierenden

Meditation im Bildungswesen Stress bei Studierenden Meditation im Bildungswesen Stress bei Studierenden und Ansätze zur Bewältigung Tobias Esch Potsdam / Coburg Meditation & Wissenschaft 2012 Meditation im Bildungswesen Stress bei Studierenden und Stressreduktion

Mehr

Language survey/informationen zur Sprache

Language survey/informationen zur Sprache Language survey/r Child's dominant (s): Please write child's dominant (s). (Note: The dominant is considered to be the child's strongest and is usually spoken by the child's parents or guardians. If there

Mehr

Big Data Analytics. Fifth Munich Data Protection Day, March 23, Dr. Stefan Krätschmer, Data Privacy Officer, Europe, IBM

Big Data Analytics. Fifth Munich Data Protection Day, March 23, Dr. Stefan Krätschmer, Data Privacy Officer, Europe, IBM Big Data Analytics Fifth Munich Data Protection Day, March 23, 2017 C Dr. Stefan Krätschmer, Data Privacy Officer, Europe, IBM Big Data Use Cases Customer focused - Targeted advertising / banners - Analysis

Mehr

Kursbuch Naturheilverfahren: Curriculum der Weiterbildung zur Erlangung der Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren (German Edition)

Kursbuch Naturheilverfahren: Curriculum der Weiterbildung zur Erlangung der Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren (German Edition) Kursbuch Naturheilverfahren: Curriculum der Weiterbildung zur Erlangung der Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren (German Edition) Click here if your download doesn"t start automatically Kursbuch Naturheilverfahren:

Mehr

Die einfachste Diät der Welt: Das Plus-Minus- Prinzip (GU Reihe Einzeltitel)

Die einfachste Diät der Welt: Das Plus-Minus- Prinzip (GU Reihe Einzeltitel) Die einfachste Diät der Welt: Das Plus-Minus- Prinzip (GU Reihe Einzeltitel) Stefan Frà drich Click here if your download doesn"t start automatically Die einfachste Diät der Welt: Das Plus-Minus-Prinzip

Mehr

There are 10 weeks this summer vacation the weeks beginning: June 23, June 30, July 7, July 14, July 21, Jul 28, Aug 4, Aug 11, Aug 18, Aug 25

There are 10 weeks this summer vacation the weeks beginning: June 23, June 30, July 7, July 14, July 21, Jul 28, Aug 4, Aug 11, Aug 18, Aug 25 Name: AP Deutsch Sommerpaket 2014 The AP German exam is designed to test your language proficiency your ability to use the German language to speak, listen, read and write. All the grammar concepts and

Mehr

Nürnberg und der Christkindlesmarkt: Ein erlebnisreicher Tag in Nürnberg (German Edition)

Nürnberg und der Christkindlesmarkt: Ein erlebnisreicher Tag in Nürnberg (German Edition) Nürnberg und der Christkindlesmarkt: Ein erlebnisreicher Tag in Nürnberg (German Edition) Karl Schön Click here if your download doesn"t start automatically Nürnberg und der Christkindlesmarkt: Ein erlebnisreicher

Mehr

Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien

Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien Episode 011 Grammar 1. Plural forms of nouns Most nouns can be either singular or plural. The plural indicates that you're talking about several units of the same thing. Ist das Bett zu hart? Sind die

Mehr

Newest Generation of the BS2 Corrosion/Warning and Measurement System

Newest Generation of the BS2 Corrosion/Warning and Measurement System Newest Generation of the BS2 Corrosion/Warning and Measurement System BS2 System Description: BS2 CorroDec 2G is a cable and energyless system module range for detecting corrosion, humidity and prevailing

Mehr

Nein, ich esse nicht! Therapie und Folgen von Magersucht (German Edition)

Nein, ich esse nicht! Therapie und Folgen von Magersucht (German Edition) Nein, ich esse nicht! Therapie und Folgen von Magersucht (German Edition) Janet Haertle, Irene Ballmann, Larissa Schott Click here if your download doesn"t start automatically Nein, ich esse nicht! Therapie

Mehr

Accounting course program for master students. Institute of Accounting and Auditing http://www.wiwi.hu-berlin.de/rewe

Accounting course program for master students. Institute of Accounting and Auditing http://www.wiwi.hu-berlin.de/rewe Accounting course program for master students Institute of Accounting and Auditing http://www.wiwi.hu-berlin.de/rewe 2 Accounting requires institutional knowledge... 3...but it pays: Lehman Bros. Inc.,

Mehr

A study on computer-aided design of PIN-diode phase modulators at microwave frequencies

A study on computer-aided design of PIN-diode phase modulators at microwave frequencies Downloaded from orbit.dtu.dk on: Jul 08, 2016 A study on computer-aided design of PIN-diode phase modulators at microwave frequencies Schjær-Jacobsen, Hans Publication date: 1976 Document Version Publisher's

Mehr

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB Read Online and Download Ebook PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB DOWNLOAD EBOOK : PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: Click link bellow

Mehr

Pressglas-Korrespondenz

Pressglas-Korrespondenz Stand 14.01.2016 PK 2015-3/56 Seite 1 von 5 Seiten Abb. 2015-3/56-01 und Abb. 2015-3/56-02 Vase mit drei Gesichtern: Frau, Mann und Kind, farbloses Pressglas, teilweise mattiert, H 18,8 cm, D 15 cm Vase

Mehr

Ich habe eine Nachricht für Sie

Ich habe eine Nachricht für Sie Ich habe eine Nachricht für Sie Even on a well-planned trip whether holiday or business changes can happen to the planned schedule. In such an event, it s essential to be able to cope with the new arrangements.

Mehr

Algorithms for graph visualization

Algorithms for graph visualization Algorithms for graph visualization Project - Orthogonal Grid Layout with Small Area W INTER SEMESTER 2013/2014 Martin No llenburg KIT Universita t des Landes Baden-Wu rttemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

Level 1 German, 2015

Level 1 German, 2015 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2015 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 2.00 p.m. Thursday 26 November 2015 Credits: Five Achievement

Mehr

Business English: Kompetenzorientiertes Lernen im Blended Learning Format. A Simulation Course in Entrepreneurship. Lehrideen an der H-BRS

Business English: Kompetenzorientiertes Lernen im Blended Learning Format. A Simulation Course in Entrepreneurship. Lehrideen an der H-BRS Kompetenzorientiertes Lernen im Blended Learning Format Business English: A Simulation Course in Entrepreneurship Lehrideen an der H-BRS James Chamberlain (in Vertretung), Leiter des s Regina Brautlacht

Mehr

Efficient Design Space Exploration for Embedded Systems

Efficient Design Space Exploration for Embedded Systems Diss. ETH No. 16589 Efficient Design Space Exploration for Embedded Systems A dissertation submitted to the SWISS FEDERAL INSTITUTE OF TECHNOLOGY ZURICH for the degree of Doctor of Sciences presented by

Mehr

Funktion der Mindestreserve im Bezug auf die Schlüsselzinssätze der EZB (German Edition)

Funktion der Mindestreserve im Bezug auf die Schlüsselzinssätze der EZB (German Edition) Funktion der Mindestreserve im Bezug auf die Schlüsselzinssätze der EZB (German Edition) Philipp Heckele Click here if your download doesn"t start automatically Download and Read Free Online Funktion

Mehr

Level 1 German, 2012

Level 1 German, 2012 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2012 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 9.30 am Tuesday 13 November 2012 Credits: Five Achievement

Mehr

VGM. VGM information. HAMBURG SÜD VGM WEB PORTAL - USER GUIDE June 2016

VGM. VGM information. HAMBURG SÜD VGM WEB PORTAL - USER GUIDE June 2016 Overview The Hamburg Süd VGM-Portal is an application which enables to submit VGM information directly to Hamburg Süd via our e-portal web page. You can choose to insert VGM information directly, or download

Mehr

NUTRIGENOMICS/PERSONALIZED NUTRITION Nahrungsmittel für die Prävention

NUTRIGENOMICS/PERSONALIZED NUTRITION Nahrungsmittel für die Prävention Swiss Public Health Conference framing phenotyping metabotypes consequences NUTRIGENOMICS/PERSONALIZED NUTRITION Nahrungsmittel für die Prävention Swiss Public Health Conference HUMAN GENOME Swiss Public

Mehr

Prediction Market, 28th July 2012 Information and Instructions. Prognosemärkte Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre insbes.

Prediction Market, 28th July 2012 Information and Instructions. Prognosemärkte Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre insbes. Prediction Market, 28th July 2012 Information and Instructions S. 1 Welcome, and thanks for your participation Sensational prices are waiting for you 1000 Euro in amazon vouchers: The winner has the chance

Mehr

HIR Method & Tools for Fit Gap analysis

HIR Method & Tools for Fit Gap analysis HIR Method & Tools for Fit Gap analysis Based on a Powermax APML example 1 Base for all: The Processes HIR-Method for Template Checks, Fit Gap-Analysis, Change-, Quality- & Risk- Management etc. Main processes

Mehr

Evaluation of an Augmented-Realitybased 3D User Interface to Enhance the 3D-Understanding of Molecular Chemistry

Evaluation of an Augmented-Realitybased 3D User Interface to Enhance the 3D-Understanding of Molecular Chemistry Evaluation of an Augmented-Realitybased 3D User Interface to Enhance the 3D-Understanding of Molecular Chemistry Patrick Maier, Gudrun Klinker Fachgebiet Augmented Reality (FAR),, Fakultät für Informatik,

Mehr

Pluralisierung von Lebensformen - Veränderung familiärer Strukturen und innergesellschaftlicher Wandel (German Edition)

Pluralisierung von Lebensformen - Veränderung familiärer Strukturen und innergesellschaftlicher Wandel (German Edition) Pluralisierung von Lebensformen - Veränderung familiärer Strukturen und innergesellschaftlicher Wandel (German Edition) Olivia Stockhause Click here if your download doesn"t start automatically Pluralisierung

Mehr

Non users after Cochlear Implantation in Single Sided Deafness

Non users after Cochlear Implantation in Single Sided Deafness Non users after Cochlear Implantation in Single Sided Deafness W. Pethe*, J. Langer*, S. Lissel**, K. Begall* *HNO-Klinik, AMEOS Klinikum Halberstadt **Cochlear Implant Rehabilitationszentrum Sachsen-Anhalt

Mehr

Exercise (Part II) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1

Exercise (Part II) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1 Exercise (Part II) Notes: The exercise is based on Microsoft Dynamics CRM Online. For all screenshots: Copyright Microsoft Corporation. The sign ## is you personal number to be used in all exercises. All

Mehr

Comparison of the WB- and STAMP-Analyses. Analyses of the Brühl accident. 2. Bieleschweig Workshop. Dipl.-Ing. Oliver Lemke. Lemke,

Comparison of the WB- and STAMP-Analyses. Analyses of the Brühl accident. 2. Bieleschweig Workshop. Dipl.-Ing. Oliver Lemke. Lemke, Comparison of the WB- and STAMP-Analyses Analyses of the Brühl accident 2. Bieleschweig Workshop Dipl.-Ing. Oliver Lemke Braunschweig, 01.07.03 Lemke, 01.07.2003 1 Contents Identifying those aspects covered

Mehr

Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band

Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band Click here if your download doesn"t start automatically Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band Aus FanLiebe zu Tokio

Mehr

Analyse und Interpretation der Kurzgeschichte "Die Tochter" von Peter Bichsel mit Unterrichtsentwurf für eine 10. Klassenstufe (German Edition)

Analyse und Interpretation der Kurzgeschichte Die Tochter von Peter Bichsel mit Unterrichtsentwurf für eine 10. Klassenstufe (German Edition) Analyse und Interpretation der Kurzgeschichte "Die Tochter" von Peter Bichsel mit Unterrichtsentwurf für eine 10. Klassenstufe (German Edition) Janina Schnormeier Click here if your download doesn"t start

Mehr

Tote Hose: Worüber Männer schweigen. Ein Tagebuch (German Edition)

Tote Hose: Worüber Männer schweigen. Ein Tagebuch (German Edition) Tote Hose: Worüber Männer schweigen. Ein Tagebuch (German Edition) Walter Raaflaub Click here if your download doesn"t start automatically Tote Hose: Worüber Männer schweigen. Ein Tagebuch (German Edition)

Mehr

Haslingden High School MFL Faculty Y8 German Block A Homework In der Stadt

Haslingden High School MFL Faculty Y8 German Block A Homework In der Stadt Haslingden High School MFL Faculty Y8 German Block A Homework In der Stadt Name: Form: Subject Teacher: Date Given: Date to Hand in: Grades: Reading Writing WWW: KS3 Target : Effort : House Points: IOTI

Mehr

EVANGELISCHES GESANGBUCH: AUSGABE FUR DIE EVANGELISCH-LUTHERISCHE LANDESKIRCHE SACHSEN. BLAU (GERMAN EDITION) FROM EVANGELISCHE VERLAGSAN

EVANGELISCHES GESANGBUCH: AUSGABE FUR DIE EVANGELISCH-LUTHERISCHE LANDESKIRCHE SACHSEN. BLAU (GERMAN EDITION) FROM EVANGELISCHE VERLAGSAN EVANGELISCHES GESANGBUCH: AUSGABE FUR DIE EVANGELISCH-LUTHERISCHE LANDESKIRCHE SACHSEN. BLAU (GERMAN EDITION) FROM EVANGELISCHE VERLAGSAN DOWNLOAD EBOOK : EVANGELISCHES GESANGBUCH: AUSGABE FUR DIE EVANGELISCH-LUTHERISCHE

Mehr

Visuelle Kognition Visuelle Verarbeitung von Gesichtern Orientierungseffekte

Visuelle Kognition Visuelle Verarbeitung von Gesichtern Orientierungseffekte Orientierungseffekte Inversionseffekt Orientierungseffekte Thatcher Illusion Rotierte Gesichter sind schwieriger zu erkennen als andere mono-orientierte Objekte (Yin, 1969). Der groteske Gesichtsausdruck,

Mehr

Handbuch der therapeutischen Seelsorge: Die Seelsorge-Praxis / Gesprächsführung in der Seelsorge (German Edition)

Handbuch der therapeutischen Seelsorge: Die Seelsorge-Praxis / Gesprächsführung in der Seelsorge (German Edition) Handbuch der therapeutischen Seelsorge: Die Seelsorge-Praxis / Gesprächsführung in der Seelsorge (German Edition) Reinhold Ruthe Click here if your download doesn"t start automatically Handbuch der therapeutischen

Mehr

Was Sie schon immer über Teneriffa wissen wollten: Erklärungen & Wissenswertes, Tipps & Highlights (German Edition)

Was Sie schon immer über Teneriffa wissen wollten: Erklärungen & Wissenswertes, Tipps & Highlights (German Edition) Was Sie schon immer über Teneriffa wissen wollten: Erklärungen & Wissenswertes, Tipps & Highlights (German Edition) Guntram Müller-Jänsch Click here if your download doesn"t start automatically Was Sie

Mehr

Level 1 German, 2016

Level 1 German, 2016 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2016 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 2.00 p.m. Wednesday 23 November 2016 Credits: Five Achievement

Mehr

Level 2 German, 2005

Level 2 German, 2005 For Supervisor s 2 9 0 4 0 4 Level 2 German, 2005 90404 Read and understand written language in German in less familiar contexts Credits: Six 9.30 am Tuesday 29 November 2005 Check that the National Student

Mehr

Das ist gut für die Gesundheit

Das ist gut für die Gesundheit Exercise A: Label each picture in German. Exercise B: Complete the table with the English meanings. das ist weil das ist nicht da ist denn sind der Körper gut das Herz schlecht die Leber für die Haut ich

Mehr

BRITISH TEENAGERS TALKING ABOUT WHAT THEY EAT

BRITISH TEENAGERS TALKING ABOUT WHAT THEY EAT BRITISH TEENAGERS TALKING ABOUT WHAT THEY EAT CODE 024 Fertigkeit Hören Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 5: Kann einfachen Interviews, Berichten, Hörspielen und Sketches zu vertrauten Themen folgen.

Mehr

Die Intrige: Historischer Roman (German Edition)

Die Intrige: Historischer Roman (German Edition) Die Intrige: Historischer Roman (German Edition) Ehrenfried Kluckert Click here if your download doesn"t start automatically Die Intrige: Historischer Roman (German Edition) Ehrenfried Kluckert Die Intrige:

Mehr

Selbstbild vs. Fremdbild. Selbst- und Fremdwahrnehmung des Individuums (German Edition)

Selbstbild vs. Fremdbild. Selbst- und Fremdwahrnehmung des Individuums (German Edition) Selbstbild vs. Fremdbild. Selbst- und Fremdwahrnehmung des Individuums (German Edition) Jasmin Nowak Click here if your download doesn"t start automatically Selbstbild vs. Fremdbild. Selbst- und Fremdwahrnehmung

Mehr

Name: Klasse: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung AHS. 18. September Englisch. Schreiben

Name: Klasse: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung AHS. 18. September Englisch. Schreiben Name: Klasse: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung AHS 18. September 2015 Englisch (B2) Schreiben Hinweise zum Beantworten der Fragen Sehr geehrte Kandidatin, sehr geehrter Kandidat!

Mehr

Killy Literaturlexikon: Autoren Und Werke Des Deutschsprachigen Kulturraumes 2., Vollstandig Uberarbeitete Auflage (German Edition)

Killy Literaturlexikon: Autoren Und Werke Des Deutschsprachigen Kulturraumes 2., Vollstandig Uberarbeitete Auflage (German Edition) Killy Literaturlexikon: Autoren Und Werke Des Deutschsprachigen Kulturraumes 2., Vollstandig Uberarbeitete Auflage (German Edition) Walther Killy Click here if your download doesn"t start automatically

Mehr

Ab 40 reif für den Traumjob!: Selbstbewusstseins- Training Für Frauen, Die Es Noch Mal Wissen Wollen (German Edition)

Ab 40 reif für den Traumjob!: Selbstbewusstseins- Training Für Frauen, Die Es Noch Mal Wissen Wollen (German Edition) Ab 40 reif für den Traumjob!: Selbstbewusstseins- Training Für Frauen, Die Es Noch Mal Wissen Wollen (German Edition) Anja Kolberg Click here if your download doesn"t start automatically Ab 40 reif für

Mehr

Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition)

Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition) Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition) Lisa Johann Click here if your download doesn"t start automatically Download and Read Free Online Die Bedeutung neurowissenschaftlicher

Mehr

Women Entrepreneurship in Germany and Access to Capital

Women Entrepreneurship in Germany and Access to Capital Summary Slide Women Entrepreneurship in Germany and Access to Capital Women Entrepreneurship in Germany and Access to Capital Presentation at ESTRAD Lecture Exploring Growth Financing for Women Entrepreneurs,

Mehr

Tauchen mit Übergewicht (Adipositas)

Tauchen mit Übergewicht (Adipositas) Tauchen mit Übergewicht (Adipositas) Dr. med. Bernd Winkler Universitätsklinikum Ulm Klinik für Anästhesiologie Sektion Notfallmedizin Adipositas - Einteilung 27.02.2012 Tauchen bei Adipositas 2 Adipositas

Mehr

2 German sentence: write your English translation before looking at p. 3

2 German sentence: write your English translation before looking at p. 3 page Edward Martin, Institut für Anglistik, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz 2 German sentence: write your English translation before looking at p. 3 3 German sentence analysed in colour coding;

Mehr

Nachhaltiger Interkultureller Kompetenzerwerb im Auslandspraktikum. Ein Beispiel für die Zusammenarbeit Hochschule Wirtschaft im Rahmen von ERASMUS

Nachhaltiger Interkultureller Kompetenzerwerb im Auslandspraktikum. Ein Beispiel für die Zusammenarbeit Hochschule Wirtschaft im Rahmen von ERASMUS Nachhaltiger Interkultureller Kompetenzerwerb im Auslandspraktikum Ein Beispiel für die Zusammenarbeit Hochschule Wirtschaft im Rahmen von ERASMUS OEAD Konferenz Wien 29. September 2011 Gabriele Abermann

Mehr

The English Tenses Die englischen Zeitformen

The English Tenses Die englischen Zeitformen The English Tenses Die englischen Zeitformen Simple Present (Präsens einfache Gegenwart) Handlungen in der Gegenwart die sich regelmäßig wiederholen oder einmalig geschehen I go you go he goes she goes

Mehr

Zurich Open Repository and Archive. Anatomie von Kommunikationsrollen. Methoden zur Identifizierung von Akteursrollen in gerichteten Netzwerken

Zurich Open Repository and Archive. Anatomie von Kommunikationsrollen. Methoden zur Identifizierung von Akteursrollen in gerichteten Netzwerken University of Zurich Zurich Open Repository and Archive Winterthurerstr. 190 CH-8057 Zurich http://www.zora.uzh.ch Year: 2008 Anatomie von Kommunikationsrollen. Methoden zur Identifizierung von Akteursrollen

Mehr

Causal Analysis in Population Studies

Causal Analysis in Population Studies Causal Analysis in Population Studies Prof. Dr. Henriette Engelhardt Prof. Dr. Alexia Prskawetz Randomized experiments and observational studies for causal inference inference Historical dichotomy between

Mehr

Potential of porphyrin fluorescence signals to serve as matrix-related Time-Temperature-Indicators in fresh meat production

Potential of porphyrin fluorescence signals to serve as matrix-related Time-Temperature-Indicators in fresh meat production Potential of porphyrin fluorescence signals to serve as matrix-related Time-Temperature-Indicators in fresh meat production J. Schneider, J. S. Wulf, B. Surowsky, M. Geyer and O. Schlüter Gefördert durch

Mehr

Grammar is / there are: positive

Grammar is / there are: positive 5A there Grammar is / there are: positive Activity A Look at this picture for 30 seconds. Then write sentences with there is/there s and there are. Activity B 1 Draw a picture with the ten objects in the

Mehr

Slide 3: How to translate must not and needn t with two sentences to illustrate this.

Slide 3: How to translate must not and needn t with two sentences to illustrate this. Teaching notes This resource is designed to revise the use of modal verbs in the present tense and includes a starter card sort, PowerPoint presentation and Word worksheet. Suggested starter activities

Mehr

Florence Network Annual Meeting 2017

Florence Network Annual Meeting 2017 University Practice Cooperation Group Florence Network Annual Meeting 2017 21.04.2017 Joint Education Training facility cooperation between university and practice Katharina Tritten, BFH and Petra Graf

Mehr

Context-adaptation based on Ontologies and Spreading Activation

Context-adaptation based on Ontologies and Spreading Activation -1- Context-adaptation based on Ontologies and Spreading Activation ABIS 2007, Halle, 24.09.07 {hussein,westheide,ziegler}@interactivesystems.info -2- Context Adaptation in Spreadr Pubs near my location

Mehr

How to get Veränderung: Krisen meistern, Ängste loslassen, das Leben lieben! (German Edition)

How to get Veränderung: Krisen meistern, Ängste loslassen, das Leben lieben! (German Edition) How to get Veränderung: Krisen meistern, Ängste loslassen, das Leben lieben! (German Edition) Click here if your download doesn"t start automatically How to get Veränderung: Krisen meistern, Ängste loslassen,

Mehr

Wie man heute die Liebe fürs Leben findet

Wie man heute die Liebe fürs Leben findet Wie man heute die Liebe fürs Leben findet Sherrie Schneider Ellen Fein Click here if your download doesn"t start automatically Wie man heute die Liebe fürs Leben findet Sherrie Schneider Ellen Fein Wie

Mehr