NIS-Abnahmemessungen bei GSM-Basisstationen mit EDGE-Betrieb

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NIS-Abnahmemessungen bei GSM-Basisstationen mit EDGE-Betrieb"

Transkript

1 BUWAL Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft OFEFP Office fédéral de l'environnement, des forêts et du paysage UFAFP Ufficio federale dell'ambiente, delle foreste e del paesaggio UFAGC Uffizi federal d'ambient, guaud e cuntrada NIS-Abnahmemessungen bei GSM-Basisstationen mit EDGE-Betrieb Entwurf vom Zweck dieser Mitteilung Die vorliegende Mitteilung präzisiert die Messempfehlung für Mobilfunk-Basisstationen (GSM) 1 für den Fall, dass auf einer GSM-Basisstation der Betriebsmodus EDGE implementiert ist. Sie wird als Entwurf zur sofortigen Anwendung und Erprobung in der Praxis herausgegeben. 2. Technisches zu EDGE EDGE (Enhanced data rates for GSM evolution) ermöglicht die Übertragung einer höheren Datenrate über das GSM-Netz. Von den acht Zeitschlitzen eines Frames des GSM-Signals werden ein oder mehrere für EDGE-Übertragungen eingesetzt, entweder auf dem Broadcast Control Channel (BCCH) oder auf den Traffic Channels (TCH). Wird EDGE über den BCCH übertragen, bleibt immer mindestens ein Zeitschlitz pro Frame für eine konventionelle GSM-Übertragung reserviert. EDGE-Signale werden nur dann gesendet, wenn dies für die Übertragung von Daten nötig ist. Der Effektivwert der Sendeleistung bei EDGE kann zwischen verschiedenen Zeitschlitzen leicht schwanken, je nach dem übertragenen Bitmuster. EDGE weist - durch die Modulation bedingt - innerhalb eines Zeitschlitzes Amplitudenschwankungen auf. Diese Schwankungen mitteln sich zeitlich aus. Bei gleicher eingestellter Sendeleistung ist daher der zeitliche Mittelwert der über die EDGE- bzw. GSM-Zeitschlitze abgestrahlte Sendeleistung gleich hoch. Bei der Messung sind allerdings gewisse Vorkehrungen erforderlich, damit der gesuchte Effektivwert nicht über- oder unterschätzt wird. Die Sendeleistung kann für die GSM- und EDGE-Zeitschlitze unterschiedlich sein. Häufig sind die beiden Pegel gleich. Wenn die Signalverstärker allerdings nahe der Nominalleistung betrieben werden, kann die Sendeleistung der EDGE-Zeitschlitze gegenüber den GSM-Zeitschlitzen um bis zu 3 db reduziert werden, um die nötige Reserve für die grössere Signaldynamik von EDGE zu erhalten. Das Umgekehrte höhere Sendeleistung auf den EDGE- als auf den GSM-Zeitschlitzen kommt gemäss heutiger Planung nicht vor. 1 BUWAL, METAS: "Mobilfunk-Basisstationen (GSM); Messempfehlung. Vollzug Umwelt, Bern / /02/01/04/05/E

2 2 3. Standortdatenblatt Für das Ausfüllen des Standortdatenblattes ist es unerheblich, ob EDGE implementiert ist oder nicht. Massgebend für die NIS-Berechnung im Standortdatenblatt ist die Sendeleistung, die für reinen GSM-Betrieb beantragt wird. Diejenige für die EDGE-Zeitschlitze ist dann entweder gleich hoch oder niedriger. Die blosse Nachrüstung einer Basisstation auf EDGE, ohne dass an den Senderichtungen der Antennen etwas geändert oder die Sendeleistungen über die bereits bewilligten hinaus erhöht werden, gilt nicht als Änderung der Anlage im Sinne der Verordnung über den Schutz vor nichtionisierender Strahlung (NISV), und erfordert deshalb keine Aktualisierung des Standortdatenblattes. 4. Grundsätzliches zur Messung und Hochrechnung auf den massgebenden Betriebszustand Die Abnahmemessung soll grundsätzlich den Effektivwert der elektrischen Feldstärke für den reinen GSM-Betrieb mit der bewilligten Sendeleistung ermitteln. Die Abnahmemessung wird im realen Betrieb der Anlage durchgeführt. Dabei ist ohne spezielle Messgeräte nicht erkennbar, ob EDGE während der Messung aktiv ist. Mit den in Abschnitt 5 bis 7 ausgeführten Massnahmen ist jedoch gewährleistet, dass in jedem Fall annähernd der Beurteilungswert für reinen GSM-Betrieb bei der bewilligten Sendeleistung resultiert. 2 Es wird die Schwenkmethode gemäss Kapitel 5.1 bzw. 6.1 der GSM-Messempfehlung angewendet. Die Netzbetreiber müssen zusätzlich zu den unter Kapitel 4.4 der GSM-Messempfehlung genannten Angaben die folgenden Informationen zur Verfügung stellen: Wird EDGE über den BCCH übertragen? Wenn nein: Bei Übertragung nur über TCH sind die nachfolgenden Präzisierungen nicht von Belang. Die Abnahmemessung kann gemäss der GSM-Messempfehlung durchgeführt werden. Wenn ja: Ist die Sendeleistung der EDGE-Zeitschlitze gegenüber jener der GSM-Zeitschlitze reduziert? Wenn ja, welches ist die Sendeleistung für die EDGE-Zeitschlitze? Wie viele Zeitschlitze pro Frame werden maximal für EDGE eingesetzt? 2 Bei Einverständnis der an der Anlage beteiligten Mobilfunkbetreiber kann auch bei ausgeschaltetem EDGE-Betrieb gemessen werden. In diesem Fall kann nach der GSM-Messempfehlung vorgegangen werden und die vorliegende Mitteilung ist nicht von Belang.

3 3 5. Breitbandige Messung Dieser Abschnitt gilt nur für Abnahmemessungen bei nicht ausgeschalteter EDGE-Übertragung auf dem BCCH. Es kann nur die Einhaltung des Anlagegrenzwertes, nicht aber dessen Überschreitung nachgewiesen werden. 5.1 Abnahmemessung bei gleicher eingestellter Sendeleistung für GSM und EDGE Das Verfahren richtet sich ohne weitere Einschränkungen nach Kapitel 5 der GSM-Messempfehlung. 5.2 Abnahmemessung, wenn die Sendeleistung der EDGE-Zeitschlitze gegenüber den GSM-Zeitschlitzen reduziert ist Das Verfahren richtet sich nach Kapitel 5 der GSM-Messempfehlung. Die aktuelle Sendeleistung P i des BCCH muss jedoch nach folgender Formel berechnet werden: x Pi, EDGE + ( 8 x) Pi, GSM Pi = (1) 8 Dabei bedeuten: P i : aktuelle Sendeleistung (ERP) des BCCH von Zelle i, wenn alle EDGE-Zeitschlitze in Betrieb sind, in W : Sendeleistung (ERP) der EDGE-Zeitschlitze des BCCH von Zelle i, in W P i, EDGE P i, GSM x : : Sendeleistung (ERP) der GSM-Zeitschlitze des BCCH von Zelle i, in W maximal mögliche Anzahl EDGE-Zeitschlitze pro Frame P i wird für die Berechnung des Hochrechnungsfaktors GSM-Messempfehlung eingesetzt. K i in Formel 3, Kapitel 5.3, der 6. Frequenzselektive Messung Dieser Abschnitt gilt nur für Abnahmemessungen bei nicht ausgeschalteter EDGE-Übertragung auf dem BCCH. Ohne den Einsatz spezieller Messgeräte ist nicht erkennbar, ob EDGE während der Messung aktiv ist, und ob der Messwert, der im Maximum Hold-Modus ermittelt wird, somit für einen GSM- oder einen EDGE-Zeitschlitz gilt. Mit den nachstehend ausgeführten instrumentellen Einstellungen ist jedoch gewährleistet, dass in jedem Fall annähernd die elektrische Feldstärke für reinen GSM-Betrieb erfasst wird. Die verbleibende Unsicherheit wird bei der Messunsicherheit mit einem zusätzlichen Beitrag von 0.7 db berücksichtigt.

4 4 6.1 Abnahmemessung bei gleicher eingestellter Sendeleistung für GSM und EDGE Es gelten folgende Anforderungen: Es ist ein RMS-Detektor zu verwenden. Um die Amplitudenschwankungen innerhalb eines EDGE-Zeitschlitzes korrekt auszumitteln, muss pro Bildpunkt (Pixel) mindestens über die Dauer eines Zeitschlitzes integriert werden, also während mindestens 577 μs. Bei einem Spektrumanalysator erreicht man dies durch Einstellung einer ausreichend langsamen Sweep-Geschwindigkeit. Diese muss so bemessen sein, dass für jeden diskreten Bildpunkt auf der Frequenzachse eine Integrationszeit von mindestens 577 μs zur Verfügung steht. 3 Beispiel: Der Spektrumanalysator verfüge über 301 diskrete Messpunkte auf der Frequenzachse. Die Dauer für einen Sweep muss deshalb mindestens μs = s betragen. 6.2 Abnahmemessung, wenn die Sendeleistung der EDGE-Zeitschlitze gegenüber den GSM-Zeitschlitzen reduziert ist Es gelten folgende Anforderungen: Es ist ein RMS-Detektor zu verwenden. Die Sweep-Geschwindigkeit des Spektrumanalysators muss so bemessen sein, dass für jeden diskreten Bildpunkt (Pixel) auf der Frequenzachse eine Integrationszeit von ungefähr 577 μs zur Verfügung steht. Die Integrationszeit soll nicht wesentlich kürzer sein, weil sonst kurzfristige Amplitudenschwankungen innerhalb eines Zeitschlitzes überbewertet würden. Sie soll aber auch nicht wesentlich länger sein, weil dann die unterschiedlichen Amplituden der GSM- und EDGE-Zeitschlitze ausgemittelt würden. Der Frequenzabstand benachbarter Bildpunkte ist so zu wählen, dass die Envelope des GSM-Signals durch eine ausreichende Anzahl von individuellen Bildpunkten wiedergegeben wird. Konkret sollen innerhalb der Bandbreite, in der ein reines GSM-Signal um -0.7 db abfällt (0.7 db-bandbreite), mindestens x + 2 Bildpunkte liegen 4, wobei x die maximale Anzahl von EDGE-belegten Zeitschlitzen pro Frame bezeichnet. x ist für ein gegebenes Mobilfunknetz eine Systemkonstante mit einem Wert zwischen 1 und 7. Die 0.7 db-bandbreite ist abhängig vom gewählten Messfilter und muss grundsätzlich mit Hilfe eines synthetischen GSM-Signals empirisch 3 Damit ist gewährleistet, dass Amplitudenschwankungen innerhalb eines EDGE-Zeitschlitzes ausgemittelt werden. Nicht ausgemittelt werden damit Pegelschwankungen zwischen einzelnen Zeitschlitzen. Bei Verwendung der Maximum Hold-Funktion, welche für die Schwenkmethode notwendig ist, wird der stärkste EDGE-Zeitschlitz erfasst. Erfahrungsgemäss kann der Messwert um maximal 0.7 db höher liegen als derjenige eines GSM-Zeitschlitzes mit gleicher eingestellter Sendeleistung. 4 Damit wird sichergestellt, dass beim Abtasten des gemischten GSM/EDGE-Signals im Frequenzbereich mindestens ein GSM-Zeitschlitz erfasst und dessen Amplitude um höchstens 0.7 db unterschätzt wird.

5 5 bestimmt werden. 5 Der Abstand der einzelnen Bildpunkte auf der Frequenzachse wird indirekt durch die Wahl des gesamten Frequenzbereichs (frequency span) eingestellt. Für die Berechnung des Beurteilungswertes ist der höchste Messwert innerhalb der 0.7 db-bandbreite heranzuziehen (und nicht unbedingt der Messwert bei der Kanalmittenfrequenz). Beispiel: Der Spektrumanalysator verfüge über 301 diskrete Bildpunkte auf der Frequenzachse. Gemäss der GSM-Messempfehlung wird ein Filter mit einer Messbandbreite von 200 khz gewählt. Für dieses Filter wurde als 0.7 db-bandbreite empirisch ein Wert von 110 khz bestimmt. Pro Frame können 4 Zeitschlitze durch EDGE belegt sein ( x = 4 ). Die Dauer für einen Sweep soll ungefähr μs = s betragen. Innerhalb der 0.7 db-bandbreite von 110 khz sollen x + 2 = 6 Bildpunkte liegen. Diese dürfen somit höchstens 110/6 = 18.3 khz auseinander liegen. Damit ergibt sich der maximale Frequenzbereich, der in einem Durchlauf abgetastet werden kann, zu MHz = 5.5 MHz. Damit sind in diesem Beispiel folgende Einstellungen des Spektrumanalysators zu wählen: Messbandbreite: 200 khz Sweep-Geschwindigkeit: 174 ms/scan Maximaler Frequenzbereich (frequency span): 5.5 MHz 7. Messunsicherheit 7.1 Breitbandige Messung Bei implementierter EDGE-Übertragung auf dem BCCH kommt zu den Messunsicherheiten gemäss Kapitel 4.8 der GSM-Messempfehlung eine weitere Unsicherheit hinzu. Diese Unsicherheit ist abhängig von der maximal möglichen Anzahl EDGE-Zeitschlitze pro Frame und von der Leistungsabsenkung der EDGE-Zeitschlitzen gegenüber den GSM-Zeitschlitzen. Für diese Messunsicherheit wird eine Rechteckverteilung angenommen; der Divisor beträgt k = 3. Die relative Standardunsicherheit der elektrischen Feldstärke beträgt Pi, GSM Pi 1 u = ; (2) P + P 2 3 i, GSM i 5 Steht für die Bestimmung der 0.7 db-bandbreite kein synthetisches GSM-Signal zur Verfügung, so kann eine 0.7 db-bandbreite angenommen werden, die mindestens halb so breit wie die 3 db-bandbreite des verwendeten Messfilters ist.

6 6 dabei bedeuten: : Sendeleistung (ERP) der GSM-Zeitschlitze des BCCH von Zelle i, in W P i, GSM P i : aktuelle Sendeleistung (ERP) des BCCH von Zelle i, wenn alle EDGE-Zeitschlitze in Betrieb sind, in W (aus Formel 1) 7.2 Frequenzselektive Messung Zusätzlich zu den Unsicherheiten gemäss Abschnitt 4.8 der GSM-Messempfehlung ist bei implementierter EDGE-Übertragung über den BCCH eine methodenbedingte Unsicherheit von ±0.7 db in die Berechnung der Messunsicherheit einzusetzen. Es wird eine Rechteckverteilung angenommen. Der Divisor für die Berechnung der Standardunsicherheit beträgt k = 3.

Mobilfunkanlage WLWZ, Swisscom (Schweiz) AG

Mobilfunkanlage WLWZ, Swisscom (Schweiz) AG Zusammenfassung Prüfbericht Abnahmemessung Mobilfunkanlage WLWZ, Zentrum 4628 Wolfwil 26.07.2016 1 / 5 1. Zusammenfassung des Prüfberichtes Mobilfunk Die akkreditierte NED TECH GmbH, Partnerin der ASEB

Mehr

Vollzug Umwelt. Nichtionisierende Strahlung. Mobilfunk- Basisstationen (GSM) Messempfehlung NACHTRAG. Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft BUWAL

Vollzug Umwelt. Nichtionisierende Strahlung. Mobilfunk- Basisstationen (GSM) Messempfehlung NACHTRAG. Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft BUWAL Vollzug Umwelt Nichtionisierende Strahlung Mobilfunk- Basisstationen (GSM) Messempfehlung NACHTRAG Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft BUWAL Rechtlicher Stellenwert dieser Publikation Diese Publikation

Mehr

Vollzug der Verordnung über den Schutz vor nichtionisierender Strahlung (NISV)

Vollzug der Verordnung über den Schutz vor nichtionisierender Strahlung (NISV) Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Referenz/Aktenzeichen: M124-0871 Vollzug der Verordnung über den Schutz vor nichtionisierender

Mehr

Messverfahren zur Ermittlung der Immission im Umfeld von LTE Basisstationen mit Hilfe eines Spektrumanalysators

Messverfahren zur Ermittlung der Immission im Umfeld von LTE Basisstationen mit Hilfe eines Spektrumanalysators Messverfahren zur Ermittlung der Immission im Umfeld von LTE Basisstationen mit Hilfe eines Spektrumanalysators Ing. Andreas Malek TÜV AUSTRIA SERVICES GMBH Dez. 2011 Version 1.0 Seite 1 von 7 10.02.2012

Mehr

Das vorliegende Standortdatenblatt liegt auch in französischer und italienischer Sprache vor.

Das vorliegende Standortdatenblatt liegt auch in französischer und italienischer Sprache vor. 6WDGRUWGDWHEODWW I U0RELOIXNXG://%DVLVVWDWLRH $UWXG$KDJ=LII1,69 6WDGRUWJHPHLGH %HWHLOLJWH)LUPH 1HW]EHWUHLEHU6WDWLRVFRGH 1HW]EHWUHLEHU6WDWLRVFRGH 1HW]EHWUHLEHU6WDWLRVFRGH 1HW]EHWUHLEHU6WDWLRVFRGH $UWGHV3URMHNWV

Mehr

HF-Messung vom Sachbearbeiter Datum 15. Nov. 2004 CR/HR 17. Nov. 2004 PRÜFBERICHT

HF-Messung vom Sachbearbeiter Datum 15. Nov. 2004 CR/HR 17. Nov. 2004 PRÜFBERICHT reiter electronic emf-messtechnik Markt 203 A-5441 Abtenau Herr Jürgen Boulnois Elperting 9 83209 Prien am Chiemsee DEUTSCHLAND HF-Messung vom Sachbearbeiter Datum 15. Nov. 2004 CR/HR 17. Nov. 2004 PRÜFBERICHT

Mehr

Mobilfunk- Basisstationen (GSM)

Mobilfunk- Basisstationen (GSM) Vollzug Umwelt Nichtionisierende Strahlung Mobilfunk- Basisstationen (GSM) Messempfehlung Herausgegeben vom Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft BUWAL und vom Bundesamt für Metrologie und Akkreditierung

Mehr

Merkblatt für das Inverkehrbringen von Öl- und Gasfeuerungen nach Artikel 20 LRV

Merkblatt für das Inverkehrbringen von Öl- und Gasfeuerungen nach Artikel 20 LRV BUWAL Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft OFEFP Office fédéral de l'environnement, des forêts et du paysage UFAFP Ufficio federale dell'ambiente, delle foreste e del paesaggio UFAGC Uffizi federal

Mehr

Messung der nichtionisierenden Strahlung bei UMTS- Mobilfunk-Basisstationen

Messung der nichtionisierenden Strahlung bei UMTS- Mobilfunk-Basisstationen Swisscom Innovations Programmes Messung der nichtionisierenden Strahlung bei UMTS- Mobilfunk-Basisstationen Um Mobilfunkanlagen messtechnisch hinsichtlich der Einhaltung der NISV (Verordnung über den Schutz

Mehr

Standortdatenblatt für Mobilfunk- und WLL-Basisstationen

Standortdatenblatt für Mobilfunk- und WLL-Basisstationen 1 Standortdatenblatt für Mobilfunk- und WLL-Basisstationen (Art. 11 und Anhang 1 Ziff. 6 NISV) Standortgemeinde: 6110 Wolhusen Beteiligte Firmen Netzbetreiber / Stationscode: Swisscom / WHKP Art des Projektes:

Mehr

Merkblatt für das Inverkehrbringen von Öl- und Gasfeuerungen nach Artikel 20 LRV

Merkblatt für das Inverkehrbringen von Öl- und Gasfeuerungen nach Artikel 20 LRV BUWAL Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft OFEFP Office fédéral de l'environnement, des forêts et du paysage UFAFP Ufficio federale dell'ambiente, delle foreste e del paesaggio UFAGC Uffizi federal

Mehr

info Spezialausgabe/April 2015 Die Messunsicherheit beim Messen elektromagnetischer Felder Zeitschrift für Metrologie

info Spezialausgabe/April 2015 Die Messunsicherheit beim Messen elektromagnetischer Felder Zeitschrift für Metrologie Eidgenössisches Institut für Metrologie METAS info Zeitschrift für Metrologie Spezialausgabe/April 2015 Die Messunsicherheit beim Messen elektromagnetischer Felder Elektromagnetische Verträglichkeit Die

Mehr

Signalerkennung und Signaltrennung in Spektrogrammen

Signalerkennung und Signaltrennung in Spektrogrammen Interference and Direction Analyzer IDA 2 Technical Note TN107 Signalerkennung und Signaltrennung in Spektrogrammen Das High-Resolution Spectrogram des IDA 2, demonstriert an einem praxisnahen Beispiel

Mehr

Messempfehlung für GSM-Basisstationen

Messempfehlung für GSM-Basisstationen Messempfehlung für GSM-Basisstationen Entwurf vom 20. März 2001 Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft (BUWAL) Bezugsquellen: Internet: Papierkopien: Das Dokument kann als pdf-datei aus dem Internet

Mehr

Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post. Messvorschrift für bundesweite EMVU-Messreihen der vorhandenen Umgebungsfeldstärken

Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post. Messvorschrift für bundesweite EMVU-Messreihen der vorhandenen Umgebungsfeldstärken Seite 1/11 Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post Reg TP MV 09/EMF/3 Messvorschrift für bundesweite EMVU-Messreihen der vorhandenen Umgebungsfeldstärken Ausgabe: Februar 003 Diese Messvorschrift

Mehr

Bau- und Gastgewerbeinspektorat

Bau- und Gastgewerbeinspektorat Mary Odenbach Rittergasse 4 4001 Basel Telefon +41 61 267 91 49 Fax +41 61 267 60 40 E-Mail mary.odenbach@bs.ch Internet www.bgi.bs.ch Alle Einsprecherinnen und Einsprecher Basel, 17. Februar 2012 Einspracheentscheid

Mehr

56 Stichwortverzeichnis Amateurfunk 51 Anlagegrenzwerte 17 Äquivalente Sendeleistung 41 Babyfon 55 Beleuchtung 33 Bildschirm 32 Bluetooth 55 Drahtlose Netzwerke(WLAN) 54 Eisenbahn 34 Elektrische Feldstärke

Mehr

Methoden der Werkstoffprüfung Kapitel II Statistische Verfahren I. WS 2009/2010 Kapitel 2.0

Methoden der Werkstoffprüfung Kapitel II Statistische Verfahren I. WS 2009/2010 Kapitel 2.0 Methoden der Werkstoffprüfung Kapitel II Statistische Verfahren I WS 009/010 Kapitel.0 Schritt 1: Bestimmen der relevanten Kenngrößen Kennwerte Einflussgrößen Typ A/Typ B einzeln im ersten Schritt werden

Mehr

Mobilfunk-Basisstationen (UMTS - FDD) Messempfehlung

Mobilfunk-Basisstationen (UMTS - FDD) Messempfehlung Nichtionisierende Strahlung Mobilfunk-Basisstationen (UMTS - FDD) Messempfehlung Entwurf vom 17.9.003 BUWAL Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft OFEFP Office fédéral de l'environnement, des forêts

Mehr

Messung von hochfrequenten elektromagnetischen Feldern im Bereich von Mobilfunkbasisstationen - Nachher-Messungen -

Messung von hochfrequenten elektromagnetischen Feldern im Bereich von Mobilfunkbasisstationen - Nachher-Messungen - L G A Postfach 30 22 90014 Nürnberg Stadt Bad Kissingen - Bau- und Umweltrecht - z.hd. Herrn Horst Geier Maxstraße 23 97688 Bad Kissingen Messung von hochfrequenten elektromagnetischen Feldern im Bereich

Mehr

NTM1-Modul Schlussprüfung

NTM1-Modul Schlussprüfung ZHAW, NTM1, HS, 1 NTM1-Modul Schlussprüfung Name: 5 + 5 + 5 + 5 + 5 + 5 = 30 Punkte Vorname: 1: 2: 3: 4: 5: 6. Punkte: Note: Teilaufgaben sind möglichst unabhängig gehalten. Benutzen sie immer die Vorgaben!

Mehr

NATÜRLICH BAUEN DIE BAUBIOLOGISCHE GRUNDSTÜCKSUNTERSUCHUNG

NATÜRLICH BAUEN DIE BAUBIOLOGISCHE GRUNDSTÜCKSUNTERSUCHUNG NATÜRLICH BAUEN DIE BAUBIOLOGISCHE GRUNDSTÜCKSUNTERSUCHUNG Wozu sollte eine Grundstücksuntersuchung durchgeführt werden? Der Grund und Boden, auf dem wir unsere Häuser bauen, ist das Fundament des Gebäudes

Mehr

56 Stichwortverzeichnis Amateurfunk Anlagegrenzwerte 17 Äquivalente Sendeleistung 41 Babyfon 55 Beleuchtung 33 Bildschirm 32 Bluetooth 55 Drahtlose Netzwerke (WLAN) 54 Eisenbahn 34 Elektrische Feldstärke

Mehr

2.5.3 Innenwiderstand der Stromquelle

2.5.3 Innenwiderstand der Stromquelle 6 V UA(UE) 0. 1. 2. U E Abbildung 2.4: Kennlinie zu den Messwerten in Tabelle 2.1. 2.5.3 Innenwiderstand der Stromquelle Die LED des Optokopplers wird mittels Jumper kurzgeschlossen. Dadurch muss der Phototransistor

Mehr

Ermittlung und Bewertung der elektromagnetischen Exposition durch WLAN-Techniken Sind wir gefährdet?

Ermittlung und Bewertung der elektromagnetischen Exposition durch WLAN-Techniken Sind wir gefährdet? Inhouse-Vernetzung von Schulen, 13.2.2007 Ermittlung und Bewertung der elektromagnetischen Exposition durch WLAN-Techniken Sind wir gefährdet? Dr. Christian Bornkessel, IMST GmbH, Carl-Friedrich-Gauß-Str.

Mehr

Messung von hochfrequenten elektromagnetischen Feldern im Bereich von Mobilfunkbasisstationen - Nachher-Messungen -

Messung von hochfrequenten elektromagnetischen Feldern im Bereich von Mobilfunkbasisstationen - Nachher-Messungen - L G A Postfach 30 22 9004 Nürnberg Stadt Bad Kissingen - Bau- und Umweltrecht - z.hd. Herrn Horst Geier Maxstraße 23 97688 Bad Kissingen Messung von hochfrequenten elektromagnetischen Feldern im Bereich

Mehr

4.4 Detektoren P RAKTISCHE REALISIERUNG EINES ANALYSATORS NACH DEM ÜBERLAGERUNGSPRINZIP. *RBW 1 MHz *VBW 10 MHz SWT 2,5 ms

4.4 Detektoren P RAKTISCHE REALISIERUNG EINES ANALYSATORS NACH DEM ÜBERLAGERUNGSPRINZIP. *RBW 1 MHz *VBW 10 MHz SWT 2,5 ms P RKTISCHE RELISIERUNG EINES NLYSTORS NCH DEM ÜBERLGERUNGSPRINZIP Bei Messungen an gepulsten Signalen ist eine Mittelung zu vermeiden. Impulse haben einen hohen Spitzenwert und einen niedrigen Mittelwert

Mehr

Rundfunk- und Funkrufsendeanlagen

Rundfunk- und Funkrufsendeanlagen Nichtionisierende Strahlung Rundfunk- und Funkrufsendeanlagen Vollzugsempfehlung zur NISV Entwurf vom 6.7.2005 BUWAL Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft OFEFP Office fédéral de l'environnement, des

Mehr

Strassenlärm: Korrekturen zum Strassenlärm- Berechnungsmodell

Strassenlärm: Korrekturen zum Strassenlärm- Berechnungsmodell Vollzug Umwelt MITTEILUNGEN ZUR LÄRMSCHUTZ-VERORDNUNG (LSV) NR. 6 Strassenlärm: Korrekturen zum Strassenlärm- Berechnungsmodell Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft BUWAL Herausgeber Bundesamt für

Mehr

Elektrosmog herrscht überall

Elektrosmog herrscht überall Elektrosmog herrscht überall Gemeindeseminar 2007 Seite 1 Elektrosmog was ist das? Elektrosmog fällt bei elektrischen Anlagen und Geräte, also bei Stromleitungen, Transformatoren, bei Haushalt- und Bürogeräten

Mehr

Bericht zur Bestimmung der Feldstärken hochfrequenter elektromagnetischer Wellen im Gemeindegebiet Künzell

Bericht zur Bestimmung der Feldstärken hochfrequenter elektromagnetischer Wellen im Gemeindegebiet Künzell Dr. Moldan Umweltanalytik Bericht zur Bestimmung der Feldstärken hochfrequenter elektromagnetischer Wellen im Gemeindegebiet Künzell und Vergleich mit den Messungen aus 2005 Auftraggeber: Gemeinde Künzell

Mehr

UMTS Vergleichsmessungen Sommer 2006

UMTS Vergleichsmessungen Sommer 2006 Nichtionisierende Strahlung UMTS Vergleichsmessungen Sommer 2006 METAS-Bericht Nr. 2006-218-598 Herausgeber Verfasser Nachdruck Bericht Bundesamt für Metrologie (METAS) Sektion Elektrizität Lindenweg 50

Mehr

Hochfrequente elektromagnetische Felder (EMF, NIS) an Arbeitsplätzen, Immissionen von Mobilfunk und Funknetzwerken als Risiko?

Hochfrequente elektromagnetische Felder (EMF, NIS) an Arbeitsplätzen, Immissionen von Mobilfunk und Funknetzwerken als Risiko? Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Staatssekretariat für Wirtschaft SECO Kommunikation Hochfrequente elektromagnetische Felder (EMF, NIS) an Arbeitsplätzen, Immissionen von Mobilfunk und Funknetzwerken

Mehr

Gutachten zu Messungen elektromagnetischer Immissionen von Mobilfunksendeanlagen im Gemeindegebiet von Stammbach am

Gutachten zu Messungen elektromagnetischer Immissionen von Mobilfunksendeanlagen im Gemeindegebiet von Stammbach am Gutachten zu Messungen elektromagnetischer Immissionen von Mobilfunksendeanlagen im Gemeindegebiet von Stammbach am 27.07.2006 Auftraggeber: Gemeinde Stammbach Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines... 2 1.1.

Mehr

Mobilfunk- Basisstationen (GSM)

Mobilfunk- Basisstationen (GSM) Vollzug Umwelt Nichtionisierende Strahlung Mobilfunk- Basisstationen (GSM) Messempfehlung Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft BUWAL Vollzug Umwelt Nichtionisierende Strahlung Mobilfunk- Basisstationen

Mehr

Hochfrequente Störungen beim Betrieb von Powerline - Modem am 230 V Stromversorgungsnetz. Information zu den bereitgestellten Messprotokollen

Hochfrequente Störungen beim Betrieb von Powerline - Modem am 230 V Stromversorgungsnetz. Information zu den bereitgestellten Messprotokollen Hochfrequente Störungen beim Betrieb von Powerline - Modem am 230 V Stromversorgungsnetz Information zu den bereitgestellten Messprotokollen Inhaltsverzeichnis: 1 Messentfernung...2 2 Vereinfachungen bei

Mehr

Verordnung über den Schutz vor nichtionisierender Strahlung

Verordnung über den Schutz vor nichtionisierender Strahlung Verordnung über den Schutz vor nichtionisierender Strahlung (NISV) Änderung vom 23. März 2016 Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Verordnung vom 23. Dezember 1999 1 über den Schutz vor nichtionisierender

Mehr

GSM-Messungen mit dem Selective Radiation Meter SRM-3000

GSM-Messungen mit dem Selective Radiation Meter SRM-3000 Applicaton Note GSM-Messungen mit dem Selective Radiation Meter SRM-3000 Bestimmung der Exposition von Mobilfunk-Sendeanlagen im Frequenzbereich 900 und 1800 MHz GSM Global System for Mobile Communication

Mehr

Messung der Immissionen von Mobilfunk-Basisstationen GSM 900, GSM 1800, UMTS in der Gemeinde Schuttrange 27.06.2008

Messung der Immissionen von Mobilfunk-Basisstationen GSM 900, GSM 1800, UMTS in der Gemeinde Schuttrange 27.06.2008 Messung der Immissionen von Mobilfunk-Basisstationen GSM 900, GSM 1800, UMTS in der Gemeinde Schuttrange durchgeführt am 27.06.2008 Auftraggeber Commune de Schuttrange Administration communale 2, Place

Mehr

GSM. Global System for Mobile Communication. André Grüneberg andre@grueneberg.de. Friedemar Blohm fblohm@web.de. 15. Oktober 2002

GSM. Global System for Mobile Communication. André Grüneberg andre@grueneberg.de. Friedemar Blohm fblohm@web.de. 15. Oktober 2002 GSM Global System for Mobile Communication André Grüneberg andre@grueneberg.de Friedemar Blohm fblohm@web.de 15. Oktober 2002 Inhalt 1. Was ist GSM 2. Die Architektur 3. Das Versorgungsgebiet 4. Übertragungstechniken

Mehr

Wireless LAN Meßverfahren

Wireless LAN Meßverfahren Wireless LAN 802.11 Meßverfahren Ad-hoc-Netzwerke für mobile Anlagen und Systeme 199. PTB-Seminar und Diskussionssitzung FA 9.1 Meßverfahren der Informationstechnik Berlin, 3. - 4.11.2004 Martin Weiß Rohde

Mehr

Datenservices und Tetra Land Oberösterreich

Datenservices und Tetra Land Oberösterreich Datenservices und Tetra Land Oberösterreich 23.01.2012 Übersicht der in Tetra möglichen Datendienste STATUS: Beim Status wird eine 5 stellige Nummer übertragen, die bei der Leitstelle einen vordefinierten

Mehr

Babyfon. Datum: 25. Oktober 2016

Babyfon. Datum: 25. Oktober 2016 Babyfon Datum: 25. Oktober 2016 Babyfone bestehen aus einer Babyeinheit und einer oder mehreren Elterneinheiten. Die Babyeinheit ist beim Kind stationiert und sendet (strahlt), Elterneinheiten sind vorwiegend

Mehr

Faktenblatt Leuchtmittel

Faktenblatt Leuchtmittel BUWAL Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft OFEFP Office fédéral de l'environnement, des forêts et du paysage UFAFP Ufficio federale dell'ambiente, delle foreste e del paesaggio UFAGC Uffizi federal

Mehr

Neue Detektoren für die Bewertung von Funkstörungen

Neue Detektoren für die Bewertung von Funkstörungen Neue Detektoren für die Bewertung von Funkstörungen Manfred Stecher Rohde & Schwarz, München page 1 Bewertung von Funkstörungen Wozu (oder warum) Bewertung? unerwünschte Emissionen haben unterschiedliches

Mehr

Bericht. Messungen vom 21. Oktober Strehlgasse Dübendorf Telefon: +41 (0) Telefon: +41 (0)

Bericht. Messungen vom 21. Oktober Strehlgasse Dübendorf Telefon: +41 (0) Telefon: +41 (0) Bericht Messung der elektrischen Feldstärke eines KNX-Kabels, eines Installationsaufbaus und eines Funk-Tasters im EMV-Labor der Hochschule für Technik Zürich Messungen vom 21. Oktober 2008 Auftraggeber:

Mehr

DIE SCHWEIZERISCHE FISCHEREI IM BODENSEE-OBERSEE IM JAHR 2004

DIE SCHWEIZERISCHE FISCHEREI IM BODENSEE-OBERSEE IM JAHR 2004 BUWAL Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft OFEFP Office fédéral de l'environnement, des forêts et du paysage UFAFP Ufficio federale dell'ambiente, delle foreste e del paesaggio UFAGC Uffizi federal

Mehr

TELEREAL UMTS- Messreihe

TELEREAL UMTS- Messreihe TELEREAL UMTS- Messreihe 1 UMTS Messreihe 2009-2010 Ziele der Messreihe 1. Erhebung der tatsächlichen Leistungsverhältnisse an UMTS Immissionspunkten über den Zeitraum von 24 Stunden 2. Erfassung der wesentlichen

Mehr

NTM1-Modul Zwischenprüfung

NTM1-Modul Zwischenprüfung ZHAW, ASV, HS2008, 1 NTM1-Modul Zwischenprüfung Name: 5 + 5 + 5 + 5 + 5 + 5 = 30 Punkte Vorname: 1: 2: 3: 4: 5: 6. Punkte: Note: Teilaufgaben sind möglichst unabhängig gehalten. Benutzen sie immer die

Mehr

Funktechniken. Aktuelle Funktechniken

Funktechniken. Aktuelle Funktechniken Funktechniken Ein Überblick Walter Berner Landesanstalt für Kommunikation Rottenburg-Baisingen 14. Mai 2009 Aktuelle Funktechniken Satellit WiMAX Mobilfunk GSM UMTS LTE Digitale Dividende Warum so viele?

Mehr

Großräumige Ermittlung von Funkwellen in Baden-Württemberg

Großräumige Ermittlung von Funkwellen in Baden-Württemberg Großräumige Ermittlung von Funkwellen in Baden-Württemberg Messergebnisse Untersuchungsgebiet Freiburg Autoren: Prof. Dr.-Ing. U. Bochtler Dipl.-Ing. Roland Eidher Prof. Dr.-Ing. M. Wuschek Juli 2003 Großräumige

Mehr

Qualitätssicherung bei der HF-Spektrumanalyse Ringmessungen und Geräteüberprüfung

Qualitätssicherung bei der HF-Spektrumanalyse Ringmessungen und Geräteüberprüfung Zusammenfassung der Ergebnisse des Workshops Qualitätssicherung bei der HF-Spektrumanalyse Ringmessungen und Geräteüberprüfung am. - 6. Mai 06 in Iphofen Leitung der Ringmessungen: Dr.-Ing. Martin H. Virnich

Mehr

1.3 Digitale Audiosignale

1.3 Digitale Audiosignale Seite 22 von 86 Abb. 1.2.12 - Wirkung der Schallverzögerung Effekte sind: Delay, Echo, Reverb, Flanger und Chorus Hört man ein akustisches Signal im Raum, dann werden die Signale von Wänden und anderen

Mehr

Einführung in die Theorie der Messfehler

Einführung in die Theorie der Messfehler Einführung in die Theorie der Messfehler Ziel der Vorlesung: Die Studentinnen/Studenten sollen die Grundlagen der Theorie der Messfehler sowie den Unterschied zwischen Ausgleichsrechnung und statistischer

Mehr

Übung zu Drahtlose Kommunikation. 4. Übung

Übung zu Drahtlose Kommunikation. 4. Übung Übung zu Drahtlose Kommunikation 4. Übung 12.11.2012 Aufgabe 1 Erläutern Sie die Begriffe Nah- und Fernfeld! Nahfeld und Fernfeld beschreiben die elektrischen und magnetischen Felder und deren Wechselwirkungen

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R =

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R = Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 Versuch zur Ermittlung der Formel für X C In der Erklärung des Ohmschen Gesetzes ergab sich die Formel: R = Durch die Versuche mit einem

Mehr

Ausgangssituation: Prüfprozess: Bei der Kolbenherstellung ist im Rahmen der Maschineneinstellung

Ausgangssituation: Prüfprozess: Bei der Kolbenherstellung ist im Rahmen der Maschineneinstellung Fallbeispiel VDA5 (Beispiel 1) 1/15 Ziel: Umsetzung der Studien zur Prüfprozesseignung und Messunsicherheit in qs-stat nach der Vorlage VDA Band 5 Anhang 6 Beispiel 1. Es soll die Eignung eines Prüfprozesses

Mehr

Messung von hochfrequenten elektromagnetischen Feldern im Bereich von Mobilfunkbasisstationen - Vorher-/Nachher-Messungen -

Messung von hochfrequenten elektromagnetischen Feldern im Bereich von Mobilfunkbasisstationen - Vorher-/Nachher-Messungen - L G A Postfach 30 22 90014 Nürnberg Stadt Bad Kissingen - Bauverwaltung - Herr Geier Rathausplatz 1 97688 Bad Kissingen Messung von hochfrequenten elektromagnetischen Feldern im Bereich von Mobilfunkbasisstationen

Mehr

Grundlagen Videotechnik, Modulation

Grundlagen Videotechnik, Modulation Grundlagen Videotechnik, Modulation AM Spektrum: Spektrum des Nutzsignals viele Sinus-Komponenten Ampl.moduliertes Signal Frequenz der Trägerwelle Beachte: Bandbreite des AM Signals ist doppelt so groß

Mehr

Nichtionisierende Strahlung (NIS)

Nichtionisierende Strahlung (NIS) Umweltbericht 2008 Kanton Zürich Industrie und Gewerbe Mobilfunkantennen erhitzen die Gemüter: Alle wollen telefonieren, doch niemand will eine Antennenanlage in seiner Nachbarschaft. Bei der emotional

Mehr

Vergleichsmessungen mit UMTS Codeleistungs - Messgeräten

Vergleichsmessungen mit UMTS Codeleistungs - Messgeräten Nichtionisierende Strahlung Vergleichsmessungen mit UMTS Codeleistungs - Messgeräten METAS Bericht 2005-255-575 Bundesamt für Metrologie und Akkreditierung Office fédéral de métrologie et d accréditation

Mehr

Versuch 3: Anwendungen der schnellen Fourier-Transformation (FFT)

Versuch 3: Anwendungen der schnellen Fourier-Transformation (FFT) Versuch 3: Anwendungen der schnellen Fourier-Transformation (FFT) Ziele In diesem Versuch lernen Sie zwei Anwendungen der Diskreten Fourier-Transformation in der Realisierung als recheneffiziente schnelle

Mehr

Ein Mikrowatt ist ein Mikrowatt - oder?

Ein Mikrowatt ist ein Mikrowatt - oder? BUND Kreisgruppe Kaiserslautern Arbeitskreis Elektrosmog www.bund.net/kaiserslautern Ein Mikrowatt ist ein Mikrowatt - oder? Messungen von hochfrequenten elektromagnetischen Wellen Die Nutzung von hochfrequenten

Mehr

Herzlich Willkommen. zum Fachvortrag. von Harald Bonsel. ACOUSTICON Hörsysteme GmbH Ihr Spezialist für audiologische Messtechnik

Herzlich Willkommen. zum Fachvortrag. von Harald Bonsel. ACOUSTICON Hörsysteme GmbH Ihr Spezialist für audiologische Messtechnik Herzlich Willkommen zum Fachvortrag Mess-Signale und Mess-Strategien von Harald Bonsel ACOUSTICON Hörsysteme GmbH Ihr Spezialist für audiologische Messtechnik Harald Bonsel Fachvortrag: Messsignale und

Mehr

WCDMA-3GPP-Applikationsfirmware R&S FS-K72/-K73

WCDMA-3GPP-Applikationsfirmware R&S FS-K72/-K73 WCDMA-3GPP-Applikationsfirmware R&S FS-K72/-K73 3GPP-Sendermessungen an Basisstationen und Modulen mit dem Signalanalysator R&S FSQ und den Spektrumanalysatoren R&S FSU und R&S FSP Erweiterung der Analysator-Familien

Mehr

0 bis. 62,5MHz 1. NQZ 2. NQZ 3. NQZ

0 bis. 62,5MHz 1. NQZ 2. NQZ 3. NQZ Red Pitaya als SHF Nachsetzer oder als m Transceiver Bedingt durch die Abtastfrequenz des RP vonn 5MHz ergeben sich folgende f Nyquistzonen:. NQZ. NQZ. NQZ bis 6,5MHz 6,5 bis 5MHzz 5 bis 87,5MHz Der Frequenzbereich

Mehr

Dipl.-Ing. (TU) Jürgen Wemheuer

Dipl.-Ing. (TU) Jürgen Wemheuer Dipl.-Ing. (TU) Jürgen Wemheuer wemheuer@ewla.de http://ewla.de 1 Statt kontinuierlicher (Amplituden-)Werte einer stetigen Funktion sind nur diskontinuierliche, diskrete Werte möglich (begrenzter Wertevorrat):

Mehr

Wie werden HF-Immissionen korrekt gemessen?

Wie werden HF-Immissionen korrekt gemessen? Teil II Wie werden HF-Immissionen korrekt gemessen? Quelle: rohde-schwarz.de Dr. Chr. Bornkessel SS2017 Folie II.1 Überblick Teil II 1. Grundlegende Messarten 2. Arbeiten mit dem Spektrumanalysator 3.

Mehr

Einsatz von Mobilfunknetzen, SIM Karten und Antennen für TUS

Einsatz von Mobilfunknetzen, SIM Karten und Antennen für TUS Telekommunikation und Sicherheit Alpenstrasse 20, 3052 Zollikofen Tel. 031 910 19 10, Fax 031 910 19 20 info@igtus.ch, www.igtus.ch Telekommunikation und Sicherheit Industriestrasse 22, 8604 Volketswil

Mehr

vom 9. Dezember 2008

vom 9. Dezember 2008 814.011.3 Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Jahrgang 2008 Nr. 325 ausgegeben am 17. Dezember 2008 Verordnung vom 9. Dezember 2008 über den Schutz vor nichtionisierender Strahlung (NISV) Aufgrund von

Mehr

Die NIS-Verordnung. Am 1. Februar 2000 hat der

Die NIS-Verordnung. Am 1. Februar 2000 hat der Gesetze & Verordnungen: Schutz vor nichtionisierender Strahlung Die NIS-Verordnung Mit der Verordnung über den Schutz vor nichtionisierender Strahlung (NISV) soll die Bevölkerung vor Elektrosmog geschützt

Mehr

Praktikumsbericht. Gruppe 6: Daniela Poppinga, Jan Christoph Bernack, Isaac Paha. Betreuerin: Natalia Podlaszewski 28.

Praktikumsbericht. Gruppe 6: Daniela Poppinga, Jan Christoph Bernack, Isaac Paha. Betreuerin: Natalia Podlaszewski 28. Praktikumsbericht Gruppe 6: Daniela Poppinga, Jan Christoph Bernack, Isaac Paha Betreuerin: Natalia Podlaszewski 28. Oktober 2008 1 Inhaltsverzeichnis 1 Versuche mit dem Digital-Speicher-Oszilloskop 3

Mehr

Physikalisches Praktikum

Physikalisches Praktikum Physikalisches Praktikum MI Versuch 1.5 Erzwungene Schwingungen und Dämpfungen (Drehpendel nach Pohl) MI2AB Prof. Ruckelshausen MI2AB Prof. Ruckelshausen Seite 1 von 6 Inhaltsverzeichnis 1.) Versuch 1:

Mehr

Spektrale Analysen in EMU-R: eine Einführung. Jonathan Harrington

Spektrale Analysen in EMU-R: eine Einführung. Jonathan Harrington Spektrale Analysen in EMU-R: eine Einführung Jonathan Harrington 1. Ein digitales Sinusoid 2. Fourier-Analyse 3. Ein Spektrum 4. Frequenz- und Zeitauflösung 5. Berechnung von Spektra mit Emu 1. Ein digitales

Mehr

Information zur Messung von Elektrosmog

Information zur Messung von Elektrosmog Grabmann Elektrotechnik / Elektrobiologie 4362 Bad Kreuzen 100 07266/6257 Fax: 07266/6257-3, E-Mail: elektro.grabmann@utanet.at Web: g www.elektrosmog-messung.at Information zur Messung von Elektrosmog

Mehr

Unerreichte Präzision perfektioniert Weitere Einsatzmöglichkeiten des beliebten SRM-3006 von Narda STS durch LTE-TDD-Option

Unerreichte Präzision perfektioniert Weitere Einsatzmöglichkeiten des beliebten SRM-3006 von Narda STS durch LTE-TDD-Option Presseinformation Zur sofortigen Veröffentlichung [Kurzversion] Unerreichte Präzision perfektioniert Weitere Einsatzmöglichkeiten des beliebten SRM-3006 von Narda STS durch LTE-TDD-Option Pfullingen, 23.

Mehr

Frequenzselektive Kontrollmessung

Frequenzselektive Kontrollmessung Messobjekt & Messzeitpunkt Bericht Nr.: Adresse: Bezirk: Datum: Messbeginn: Messende: 2011-03 Lorystrasse 1110 Wien Montag, 11. April 2011 18:00 Uhr 20:00 Uhr Standort der Messsonde: 11.,Lorystrasse.xls

Mehr

Kalibrierumfang für zylindrische Lehren

Kalibrierumfang für zylindrische Lehren Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Staatssekretariat für Wirtschaft SECO Schweizerische Akkreditierungsstelle SAS Kalibrierumfang für zylindrische Lehren Dokument Nr.

Mehr

Wie werden HF-Immissionen korrekt gemessen?

Wie werden HF-Immissionen korrekt gemessen? Teil II Wie werden HF-Immissionen korrekt gemessen? Quelle: rohde-schwarz.de Dr. Chr. Bornkessel SS2017 Folie II.1 Überblick Teil II 1. Grundlegende Messarten 2. Arbeiten mit dem Spektrumanalysator 3.

Mehr

Kriterien zur Auswahl eines geeigneten Phasenrauschmessverfahrens. Dietmar Köther und Jörg Berben.

Kriterien zur Auswahl eines geeigneten Phasenrauschmessverfahrens. Dietmar Köther und Jörg Berben. Kriterien zur Auswahl eines geeigneten Phasenrauschmessverfahrens Dietmar Köther und Jörg Berben (koether@imst.de berben@imst.de) IMST GmbH, Carl-Friedrich-Gauß-Str. 2, 47475 Kamp-Lintfort Einleitung In

Mehr

Dipl.-Ing. Kurt Graefe Hochfrequenztechnik Darmstädter Straße 230, Bensheim Tel /939817

Dipl.-Ing. Kurt Graefe Hochfrequenztechnik Darmstädter Straße 230, Bensheim Tel /939817 Echo-Detektor für Repeater in Gleichwellennetzen 1 Hintergrund 1.1 Gleichwellennetze (Single Frequency Networks, SFN) Die Ausstrahlung terrestrischer digitaler Rundfunk- und Fernsehsignale (DAB, DVB-T,

Mehr

BESTIMMUNG DES WECHSELSTROMWIDERSTANDES IN EINEM STROMKREIS MIT IN- DUKTIVEM UND KAPAZITIVEM WIDERSTAND.

BESTIMMUNG DES WECHSELSTROMWIDERSTANDES IN EINEM STROMKREIS MIT IN- DUKTIVEM UND KAPAZITIVEM WIDERSTAND. Elektrizitätslehre Gleich- und Wechselstrom Wechselstromwiderstände BESTIMMUNG DES WECHSELSTROMWIDERSTANDES IN EINEM STROMKREIS MIT IN- DUKTIVEM UND KAPAZITIVEM WIDERSTAND. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes

Mehr

Michael Uhl, Vortrag Mobilfunknetze Freitag, 09.06.2006. Mobilfunknetze. 2G bis B3G

Michael Uhl, Vortrag Mobilfunknetze Freitag, 09.06.2006. Mobilfunknetze. 2G bis B3G Mobilfunknetze 2G bis B3G Dieser Vortrag stellt die Mobilfunknetze von der 2ten bis zum Vorläufer der 4ten Generation vor GSM UMTS Flash-OFDM mu21.de Letzter Vortrag: Firmenvorstellung und Marktdaten zum

Mehr

Betriebsarten kombinieren

Betriebsarten kombinieren SELECTIVE RADIATION METER SRM-3006 Technical Note 03 Betriebsarten kombinieren In den Technical Notes 01 und 02 berichteten wir über die Eigenschaften der Betriebsarten Safety Evaluation und Spectrum Analysis,

Mehr

Kompetenzzentrum EMV / EMVU Numerische Simulation elektromagnetischer Felder Hochschule für Technik und Wirtschaft Saarbrücken

Kompetenzzentrum EMV / EMVU Numerische Simulation elektromagnetischer Felder Hochschule für Technik und Wirtschaft Saarbrücken Vermessung elektromagnetischer Felder im Umfeld ausgesuchter W-LAN-HotSpots auf dem Gelände der Universität des Saarlandes - Messbericht - Auftraggeber Auftragnehmer Messort Universität des Saarlandes

Mehr

SWR- Meter (Stehwellenmessgerät) Wattmeter Frequenzzähler

SWR- Meter (Stehwellenmessgerät) Wattmeter Frequenzzähler SWR- Meter (Stehwellenmessgerät) Wattmeter Frequenzzähler Dieses Gerät wurde als SWR- Meter (Stehwellenmessgerät) konzipiert. Es zeigt neben dem SWR auch die vorlaufende und rücklaufende Leistung an und

Mehr

Elektrotechnik-Grundlagen Teil 2 Messtechnik

Elektrotechnik-Grundlagen Teil 2 Messtechnik Version 1.0 2005 Christoph Neuß Inhalt 1. ZIEL DER VORLESUNG...3 2. ALLGEMEINE HINWEISE ZU MESSAUFBAUTEN...3 3. MESSUNG ELEMENTARER GRÖßEN...3 3.1 GLEICHSTROMMESSUNG...3 3.2 WECHSELSTROMMESSUNG...4 4.

Mehr

Bericht über. Hochfrequenzmessungen. im Februar in Mäder (V)

Bericht über. Hochfrequenzmessungen. im Februar in Mäder (V) Bericht über Hochfrequenzmessungen (900 MHz bis 2,5 GHz) im Februar 2007 in Mäder (V) 18. Juni 2007 Manfred Trefalt 1. Einleitung Die Stadtwerke Feldkirch haben im Auftrag der Gemeinde Mäder die Aufgabe

Mehr

DFT / FFT der Titel der Präsentation wiederholt (Ansicht >Folienmaster) Dipl.-Ing. Armin Rohnen, Fakultät 03, rohnen@hm.edu

DFT / FFT der Titel der Präsentation wiederholt (Ansicht >Folienmaster) Dipl.-Ing. Armin Rohnen, Fakultät 03, rohnen@hm.edu 1 Grundlagen Abtasttheorem Fenster Zeit - Frequenzauflösung Pegelgenauigkeit Overlap Mittelung 2 2 volle Schwingungen 32 Abtastwerte Amplitude = 1 Pascal Signallänge = 1 Sekunde Eine Frequenzline bei 2

Mehr

Protokoll zum Übertragungsverhalten passiver Zweitore

Protokoll zum Übertragungsverhalten passiver Zweitore Protokoll zum Übertragungsverhalten passiver Zweitore Ronny Harbich. Juli 005 Ronny Harbich Protokoll zum Übertragungsverhalten passiver Zweitore Vorwort Das hier vorliegende Protokoll wurde natürlich

Mehr

SDR# Software Defined Radio

SDR# Software Defined Radio SDR# Software Defined Radio Beispiel von DVB T USB Stick und SDR Receiver Frequenz 24 1700MHz Frequenz 0,1 2000MHz, mit Down Converter für KW Treiber und Software http://sdrsharp.com/#download 1 Nach dem

Mehr

Amt für kommunalen Umweltschutz Duisburg

Amt für kommunalen Umweltschutz Duisburg DAT-P-152/98-01 Prüfzentrum EMV-Technik an der IMST GmbH, akkreditiert von der Deutschen Akkreditierungsstelle Technik (DATech) e.v. für Prüfungen im Bereich der Elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV)

Mehr

AM/FM/ϕM-Messdemodulator FS-K7

AM/FM/ϕM-Messdemodulator FS-K7 Datenblatt Version 02.00 AM/FM/ϕM-Messdemodulator FS-K7 April 2005 für die Analysatoren FSQ/FSU/FSP und die Messempfänger ESCI/ESPI AM/FM/ϕM-Messdemodulator zur Bestimmung analoger Modulationsparameter

Mehr

Schutz vor nichtionisierender Strahlung in der Schweiz die NISV

Schutz vor nichtionisierender Strahlung in der Schweiz die NISV BUWAL Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft OFEFP Office fédéral de l'environnement, des forêts et du paysage UFAFP Ufficio federale dell'ambiente, delle foreste e del paesaggio UFAGC Uffizi federal

Mehr

Hochfrequente Störungen beim Betrieb von Powerline-Modems am 230 V~ Stromversorgungsnetz

Hochfrequente Störungen beim Betrieb von Powerline-Modems am 230 V~ Stromversorgungsnetz OFB-InfoLetter 2/2006 Hochfrequente Störungen beim Betrieb von Powerline-Modems am 230 V~ Stromversorgungsnetz Information der Obersten Fernmeldebehörde Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie

Mehr

Digitalisierung und Kodierung

Digitalisierung und Kodierung Digitalisierung und Kodierung Digitale Medien liegen in digitaler Form vor Deshalb werden analoge Medien digitalisiert und geeignet kodiert Ziel der Digitalisierung: effiziente Berechnung wenig Verluste

Mehr

Verordnung über den Schutz vor nichtionisierender Strahlung

Verordnung über den Schutz vor nichtionisierender Strahlung Verordnung über den Schutz vor nichtionisierender Strahlung (NISV) 814.710 vom 23. Dezember 1999 (Stand am 1. Juli 2016) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf die Artikel 12 Absatz 2, 13 Absatz 1,

Mehr

BESTIMMUNG DES WECHSELSTROMWIDERSTANDES IN EINEM STROMKREIS MIT IN- DUKTIVEM UND OHMSCHEM WIDERSTAND.

BESTIMMUNG DES WECHSELSTROMWIDERSTANDES IN EINEM STROMKREIS MIT IN- DUKTIVEM UND OHMSCHEM WIDERSTAND. Elektrizitätslehre Gleich- und Wechselstrom Wechselstromwiderstände BESTIMMUNG DES WECHSELSTOMWIDESTANDES IN EINEM STOMKEIS MIT IN- DUKTIVEM UND OHMSCHEM WIDESTAND. Bestimmung von Amplitude und Phase des

Mehr

BER - Messungen an GSM Empfängern unter Fadingbedingungen

BER - Messungen an GSM Empfängern unter Fadingbedingungen BER - Messungen an GSM Empfängern unter Fadingbedingungen Application Note 1MA04_0D Änderungen vorbehalten Detlev Liebl 97-10 Produkte: Signal Generator SMI Digital Radiocommunication Tester CMD55/57 Inhalt

Mehr