Analoge Messkameras Analoge Teil-Messkameras Analoge Nicht-Messkameras Digitale Kamerasysteme

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Analoge Messkameras Analoge Teil-Messkameras Analoge Nicht-Messkameras Digitale Kamerasysteme"

Transkript

1 Inhalte Kamerasysteme in der Nahbereichsphotogrammetrie Analoge Messkameras Analoge Teil-Messkameras Analoge Nicht-Messkameras Digitale Kamerasysteme Hochauflösende Digitalkameras Scanning-Kameras Videokameras HS BO Lab. für Photogrammetrie: Kamerasysteme in der Nahbereichsphotogr. 1

2 Kamerasyteme in der Nahbereichsphotogrammetrie HS BO Lab. für Photogrammetrie: Kamerasysteme in der Nahbereichsphotogr. 2

3 Methoden der Bilderfassung Die Wahl zwischen analoger bzw. digitaler Bilderfassung übt wesentlichen Einfluss auf die Methodik des photogrammetrischen Prozesses aus. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Kamerasysteme in der Nahbereichsphotogr. 3

4 Kameratypen Messkamera: Mechanisch stabiles (schweres) Aufnahmegerät, das auf Grund seiner besonderen konstruktiven Merkmale über konstante Elemente der Inneren Orientierung verfügt. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Kamerasysteme in der Nahbereichsphotogr. 4

5 Bildkoordinatensystem einer Messkamera P 4 M H P 1 Definition durch Rahmenmarken Rahmenmarken sind ortsfest im Kameragehäuse angebracht. Sie definieren das Bildkoordinatensystem. Der Bildmittelpunkt M ist der Schnittpunkt der Rahmenmarkenverbindungslinien (x =y =0.000 mm). P 3 P 2 Die Soll-Koordinaten der Rahmenmarken werden vom Kamerahersteller ermittelt in einem Kalibrierprotokoll festgehalten. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Kamerasysteme in der Nahbereichsphotogr. 5

6 Messkamera Messkameras wurden bis Anfang der achtziger Jahre überwiegend eingesetzt, da eine nachträgliche Bestimmung der inneren Orientierung nicht-kalibrierter Kameras in der Praxis kaum möglich war. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Kamerasysteme in der Nahbereichsphotogr. 6

7 Messkamera Stand: ca HS BO Lab. für Photogrammetrie: Kamerasysteme in der Nahbereichsphotogr. 7

8 Messkamera Stand: ca HS BO Lab. für Photogrammetrie: Kamerasysteme in der Nahbereichsphotogr. 8

9 Kameratypen Teil-Messkamera: Aufnahmegerät das i.a. auf vorhandenen, qualitativ hochwertigen Kameras aufbaut und durch Adaption eines Bildkoordinatensystem (z.b. Réseau) messtauglich wird. Auf Grund seiner konstruktiven Merkmale sind einzelne Parameter der Inneren Orientierung als nicht (oder nur bedingt) konstant anzusehen. Diese Elemente sind: - Kammerkonstante (c) - Hauptpunktlage (x H, y H ) HS BO Lab. für Photogrammetrie: Kamerasysteme in der Nahbereichsphotogr. 9

10 Bildkoordinatensystem der (analogen) Teilmesskamera GHS Essen Definition durch Réseau Das Réseau (Gitter) ist auf einer dünnen Glasplatte (Dicke ca. 2 mm) ortsfest im Kameragehäuse angebracht. Es definiert das Bildkoordinatensystem.. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Kamerasysteme in der Nahbereichsphotogr. 10

11 Bildkoordinatensystem der (analogen) Teilmesskamera GHS Essen Definition durch Réseau Die Glasplatte befindet sich in einem Abstand von einigen 10 µm vor dem zu belichtenden Film. Das mittlere Réseaukreuz definiert i.a. den Bildmittelpunkt M (x =y =0.000 mm). Die Soll-Koordinaten des Réseaus werden vom Kamerahersteller ermittelt und in einem Kalibrierprotokoll festgehalten.. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Kamerasysteme in der Nahbereichsphotogr. 11

12 Bildkoordinatensystem der (analogen) Teilmesskamera GHS Essen Definition durch Réseau Bei der photographischen Aufnahme wird das Réseau mit auf den Film belichtet und macht somit alle geometrischen Veränderungen des Filmmaterial mit.. Die Soll-Koordinaten des Réseaus werden vom Kamerahersteller ermittelt und in einem Kalibrierprotokoll festgehalten. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Kamerasysteme in der Nahbereichsphotogr. 12

13 Bildkoordinatensystem der (analogen) Teilmesskamera Typische Réseau-Größen Bildformat Größe Anzahl der Kreuze Abstand Kleinbildformat 24*36 mm 7*5 5.5 mm Mittelformat 60*60 mm 11*11 5 mm HS BO Lab. für Photogrammetrie: Kamerasysteme in der Nahbereichsphotogr. 13

14 Teil-Messkamera Teil-Messkameras werden ab Anfang der achtziger Jahre eingesetzt. Auf Grund fortschreitender Entwicklung in der Computertechnologie bestand ab diesem Zeitpunkt die Möglichkeit die Bestimmung der inneren Orientierung auf eigens eingerichtetn Testfeldern bzw. im Rahmen des Auswerteprozesses zu ermitteln. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Kamerasysteme in der Nahbereichsphotogr. 14

15 Teil-Messkamera Leica R5 Rolleiflex 6008 Rollei LFC Stand: ca HS BO Lab. für Photogrammetrie: Kamerasysteme in der Nahbereichsphotogr. 15

16 Kameratypen Nicht-Messkamera: Beliebige Photoapparate, die nicht speziell für photogrammetrische Messungen vorbereitet sind. Die Inneren Orientierungselemente sind nicht konstant. Das Aufnahmegerät verfügt über kein fest definiertes Bildkoordinatensystem. Teilmeßkamera Nichtmeßkamera HS BO Lab. für Photogrammetrie: Kamerasysteme in der Nahbereichsphotogr. 16

17 Komponenten eines digitalen Aufnahmesystems Digitale Aufnahmesysteme erfassen die Bildinformation mit Hilfe opto-elektronischer Sensoren, die anstelle einer Filmschicht im Bildraum angeordnet sind. Sie liefern unmittelbar ein elektronisches Bild, das durch geeignete Komponenten digitalisiert und ohne Umweg in einen Rechner übertragen werden kann. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Kamerasysteme in der Nahbereichsphotogr. 17

18 Komponenten eines digitalen Aufnahmesystems HS BO Lab. für Photogrammetrie: Kamerasysteme in der Nahbereichsphotogr. 18

19 Bildkoordinatensystem eines digitalen Sensors Definition durch durch die Matrix lichtempfindlicher Elemente 1 1 n x m Das digitale Bild besteht aus der zweidimensionalen Matrix der Bildelemente PIXEL (picture element). Die Größe eines pixels beträgt x * y. y HS BO Lab. für Photogrammetrie: Kamerasysteme in der Nahbereichsphotogr. 19

20 Bildkoordinatensysteme Definition durch durch die Matrix lichtempfindlicher Elemente 1 1 n x m Spalte Zeile Das digitale Bild besteht aus der zweidimensionalen Matrix der Bildelemente PIXEL (picture element). Die Größe eines pixels beträgt x * y. Pixeleigenschaften: Position Größe Grauwert y HS BO Lab. für Photogrammetrie: Kamerasysteme in der Nahbereichsphotogr. 20

21 Bildkoordinatensysteme Definition durch durch die Matrix lichtempfindlicher Elemente 1 1 n x m y Das digitale Bild besteht aus der zweidimensionalen Matrix der Bildelemente PIXEL (picture element). Die Größe eines pixels beträgt x * y. x Pixeleigenschaften: Position Größe Grauwert y HS BO Lab. für Photogrammetrie: Kamerasysteme in der Nahbereichsphotogr. 21

22 Bildkoordinatensysteme Definition durch durch die Matrix lichtempfindlicher Elemente 1 1 n x m Das digitale Bild besteht aus der zweidimensionalen Matrix der Bildelemente PIXEL (picture element). Die Größe eines pixels beträgt x * y. Pixeleigenschaften: Position Größe Grauwert y HS BO Lab. für Photogrammetrie: Kamerasysteme in der Nahbereichsphotogr. 22

23 Bildkoordinatensysteme Definition durch durch die Matrix lichtempfindlicher Elemente 1 1 n x m Der Wertebereich (Bildtiefe) entpricht 8 bit, d.h. 2 8 Bitkombinationen = 256 Grauwerte. Grauwert 0 = schwarz Grauwert 255 = weiß y HS BO Lab. für Photogrammetrie: Kamerasysteme in der Nahbereichsphotogr. 23

24 Bildkoordinatensysteme Definition durch durch die Matrix lichtempfindlicher Elemente 1 1 m y n x Ursprung und Ausrichtung des Bildkoordinatensystems weichen von dem der analogen Kameras ab. Das Pixelkoordinatensystem ist kein Rechtssystem. Es ist daher durch Spiegelung an der x-achse in ein solches zu überführen. Der Ursprung des Koordinatensystems wird i.a. durch eine Translation in das mittlere Pixel verschoben (im Bild: n/2 sowie m/2) HS BO Lab. für Photogrammetrie: Kamerasysteme in der Nahbereichsphotogr. 24

25 Kamerasysteme Kamerasysteme werden nachfolgend durch verschiedene Kenngrößen beschrieben. Diese beschreiben den konstruktiven Aufbau und spezifische Leistungsdaten. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Kamerasysteme in der Nahbereichsphotogr. 25

26 Sensorformat (Quelle: Wikipedia) HS BO Lab. für Photogrammetrie: Kamerasysteme in der Nahbereichsphotogr. 26

27 Sensorformat Anzahl der Bildelemente, ist ein wesentlicher Parameter für die Qualität des zu erfassenden Bildes. Die Größe des einzelnen Pixels ist ein bestimmender Faktor für Dynamikumfang und Rauschverhalten des Sensors. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Kamerasysteme in der Nahbereichsphotogr. 27

28 CMOS- vs. CCD-Sensor CMOS steht für "Complementary Metal Oxide Semiconductor" und beschreibt eine bestimmte Art von elektronischer Schaltung. Genau wie die CCD-Sensoren (Charge Coupled Device) basieren diese Sensoren auf dem fotoelektrischen Effekt und wandeln die eintreffenden Photonen in elektrische Ladungen um. Der Unterschied zum CCD-Sensor ist u.a. die Art der Weiterleitung dieser Information. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Kamerasysteme in der Nahbereichsphotogr. 28

29 Objektiv Bei der Wahl des Objektivs sind weitwinklige Optiken zu bevorzugen, da sie günstigere Strahlenschnittbedingungen ermöglichen. In die Objektive integrierte Bildstabilisatoren ermöglichen tendenziell längere Belichtungszeiten, nehmen jedoch Einfluss auf die Kamerageometrie (Veränderung der Lage des Bildhauptpunktes) und sind daher auf jeden Fall abzuschalten. Gleiches gilt für Einrichtungen zur Sensorreinigung. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Kamerasysteme in der Nahbereichsphotogr. 29

30 Objektiv Zoom-Objektive bieten zwar ein variables Brennweiten-Spektrum, verhindern jedoch ebenso wie ein eingeschalteter Autofokus das definierte Festlegen einer festen Brennweite, bzw. des photogrammetrischen Parameters der Kamerakonstante. Soweit möglich sollten daher Objektive mit Festbrennweite und einem manuellen Fokus eingesetzt werden. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Kamerasysteme in der Nahbereichsphotogr. 30

31 Sensorempfindlichkeit Die Sensorempfindlichkeit wird über die ISO-Werte geregelt. Die Nutzung eines hohen ISO-Wertes bei der Belichtung ermöglicht i.d.r. die Verkürzung der Belichtungszeit und auch eine Verkleinerung der Blendenöffnung. Sie steigert gleichzeitig das Rauschverhalten des Sensors und verschlechtert somit die Detailerkennbarkeit im Bild. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Kamerasysteme in der Nahbereichsphotogr. 31

32 Speicherformat: JPG Die Voreinstellung vieler Kameras ist das speichersparende JPG-Format. In Abhängigkeit des in der Kamerasoftware verwendeten Kompressionsfaktors werden verschieden verlustbehaftete Bilder gespeichert. Dieser Effekt ist häufig nicht bekannt bzw. wird in Folge des deutlich geringeren Speicherbedarfs auf dem Medium vernachlässigt. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Kamerasysteme in der Nahbereichsphotogr. 32

33 Speicherformat: RAW Moderne Kameras bieten die Möglichkeit die Daten auch im RAW-Format zu speichern. Dies als digitales Negativ bezeichnete Produkt ist verlustfrei und bietet dem Anwender alle Möglichkeiten einer erweiterten Bildvorverarbeitung. Nachteilig ist, dass das RAW-Format über den jeweiligen Hersteller definiert und daher häufig nicht einheitlich ist. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Kamerasysteme in der Nahbereichsphotogr. 33

34 Farbtiefe Steht für die Anzahl der möglichen Farb- oder Grauwerte (GW) des einzelnen Pixels und wird auch als radiometrische Eigenschaft bezeichnet. Je mehr Bits pro Pixel zur Verfügung stehen, desto mehr unterschiedliche Farben sind darstellbar. Typisch sind dabei Farbtiefen von 8 bit (256 GW), 12 bit (4096 GW) bzw. für hochwertige Systeme auch 16 bit (65536 GW). HS BO Lab. für Photogrammetrie: Kamerasysteme in der Nahbereichsphotogr. 34

35 DigitaleKamerasysteme In der photogrammetrischen Praxis kann zwischen folgenden digitalen Aufnahmesystemen unterschieden werden: Hochauflösende Digitalkameras Kameras mit Digitalausgang, die hochauflösende Bilder bis zu x 8700 Pixel (100 MPixel) liefern. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Kamerasysteme in der Nahbereichsphotogr. 35

36 Hochauflösende Digitalkameras (Digitale Teil-Messkamera) Rückteil Leaf Aptus-II Quelle: Stand: 2012 HS BO Lab. für Photogrammetrie: Kamerasysteme in der Nahbereichsphotogr. 36

37 Hochauflösende Digitalkameras (Digitale Teil-Messkamera) PHASEONE Aerial camera system ixa 180 (80 Mpixel) Stand: 2012 Quelle: HS BO Lab. für Photogrammetrie: Kamerasysteme in der Nahbereichsphotogr. 37

38 Hochauflösende Digitalkameras (Digitale Teil-Messkamera) Kodak DCS 460 Rolleiflex 6008 mit ChipPack Rollei D7 Rollei Q16 (Prototyp) Stand: ca HS BO Lab. für Photogrammetrie: Kamerasysteme in der Nahbereichsphotogr. 38

39 Hochauflösende Digitalkameras (Digitale Teil-Messkamera) INCA, Geodetic Services, Inc. "This intelligent camera is known as the INCA". Kodak MegaPlus 6.3 with integrated PC back Stand: ca HS BO Lab. für Photogrammetrie: Kamerasysteme in der Nahbereichsphotogr. 39

40 Hochauflösende Digitalkameras Stand: ca HS BO Lab. für Photogrammetrie: Kamerasysteme in der Nahbereichsphotogr. 40

41 Proprietäre Kameras DJI-Kameras: Phantom 3 Zenmuse X3 Zenmuse X5 (oben), Phantom 4Pro Zenmuse X4S (unten). (Quelle: Hersteller) HS BO Lab. für Photogrammetrie: Kamerasysteme in der Nahbereichsphotogr. 41

42 Kenngrößen Kamera Phantom 3 Zenmuse X5 Sensortyp CMOS CMOS Sensorformat 6.2 x 4.6 mm 17.3 x 13.0 mm Sensorauflösung 12.4 MPixel 16 Mpixel Pixelgröße 1.55 µm 3.76 µm ISO-Empfindlichkeit Brennweite 4 mm 12 / 15 / 17 mm Fokus (fix) AF / MF Optischer Bildstabilisator Nein Nein Max. Blende 1:2.8 1:2.0 / 1:1.7 / 1:1.8 Min. Verschlusszeit 1/8000 sec 1/8000 sec Field of View (FOV) / 72 / 65 RAW-Format DNG DNG Farbtiefe k.a. 12 bit JPG-Format (korrigiert bzgl. radial-sym. Verzeichung) Ja Ja HS BO Lab. für Photogrammetrie: Kamerasysteme in der Nahbereichsphotogr. 42

43 Kompaktkameras Digitale Kompaktkameras sind kleine sowie vergleichsweise leichte Fotoapparate. Die in der Regel als Sucherkameras ausgeprägten Systeme verfügen über Sensoren für das Kleinbildformat (36 * 24 mm), APS-Format (23.6 * 15.7mm) oder verschiedenste Kleinstbildformate. Canon S110 Sigma DP1/2 (Quelle: Hersteller) HS BO Lab. für Photogrammetrie: Kamerasysteme in der Nahbereichsphotogr. 43

44 Systemkameras Bestehen aus einem Gehäuse, das mit einem Wechselobjektiv ausgestattet werden kann. Die Systeme sind spiegellos und werden daher auch als DSLM-Kameras bezeichnet (DSLM digital single lens mirrorless). Im Vergleich zu Spiegelreflexkameras verfügen die Systeme bauartbedingt über ein geringeres Gewicht. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Kamerasysteme in der Nahbereichsphotogr. 44

45 Systemkameras Sony α7r Sony RX1RII (Quelle: Hersteller) Kamera Sony α7r Sony RX1RII Sensortyp CMOS CMOS Sensorformat 35.9 * 24 mm 35.9 * 24 mm Sensorauflösung 36.2 MPixel 42.2 MPixel Pixelgröße 4.87 µm 4.51 µm ISO-Empfindlichkeit Brennweite 35 mm 35 mm Fokus AF / MF AF / MF Opt. Bildstabilisator Ja Nein Max. Blende 1:2.5 1:2.8 Min. Verschlusszeit 1/8000 sec 1/4000 sec Field of View (FOV) Gewicht ca. 600 g ca. 610 g Preis ca ca Markteinführung Oktober 2013 Oktober 2015 RAW-Format Ja Ja Farbtiefe 14 bit 14 bit JPG-Format Ja Ja HS BO Lab. für Photogrammetrie: Kamerasysteme in der Nahbereichsphotogr. 45

46 Spiegelreflexkameras Spiegelreflexkameras sind Systeme, bei denen sich zwischen Objektiv und Bildebene ein wegklappbarer Spiegel befindet. In ihrer digitalen Variante werden sie als DSLR- Kameras bezeichnet (DSLR digital single-lens reflex). Sie sind mit einem Wechselobjektiv ausgestattet. (Quelle: Hersteller) Canon EOS 5DS R HS BO Lab. für Photogrammetrie: Kamerasysteme in der Nahbereichsphotogr. 46

47 Mittelformat-Kameras Mittelformat-Systeme bilden die Königsklasse der digitalen Fotografie, was sich nicht nur über die aktuellen Leistungsdaten, sondern auch über die Preisgestaltung ausdrückt. Interessant sind die Systeme für den UAV-Einsatz vorrangig durch die Anhebung des zulässigen Gewichtslimits geworden. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Kamerasysteme in der Nahbereichsphotogr. 47

48 Mittelformat-Kameras Tendenziell bieten sie auf Grund erweiterter Leistungsdaten die Möglichkeit verbesserte Genauigkeitsbereiche zu erschließen. Hasselblad X1D Hasselblad A5D-80 Phaseone IXU 1000 (Quelle: Hersteller) HS BO Lab. für Photogrammetrie: Kamerasysteme in der Nahbereichsphotogr. 48

49 Digitale Kamerasysteme In der photogrammetrischen Praxis kann zwischen folgenden digitalen Aufnahmesystemen unterschieden werden: Scanning-Kameras Aufnahmesysteme, die Pixelauflösung oder verfügbares Bildformat durch eine sequentielle Abtastung mittels eines beweglichen Bildsensors vergrößern. Verschiedene Prinzipien erreichen zwischen ca x 2300 Pixel bis zu ca x Pixel. Sie eignen sich nur für stationäre Aufnahmesituationen. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Kamerasysteme in der Nahbereichsphotogr. 49

50 Scanning Kameras Stand: ca HS BO Lab. für Photogrammetrie: Kamerasysteme in der Nahbereichsphotogr. 50

51 Scanning Kameras Die digitale Panoramakamera EYESCAN M3metric ist die Kamera höchster Auflösung für stationären und mobilen Einsatz. Die Kamera zeichnet hoch zoomfähige 360 Panoramabilder auf und wird im Bereich der Nahbereichsphotogrammetrie eingesetzt. Die extrem hohe Auflösung realisiert eine CCD-Zeile von Pixel RGB. KST-Panoramakamera ( HS BO Lab. für Photogrammetrie: Kamerasysteme in der Nahbereichsphotogr. 51

52 Digitale Kamerasysteme In der photogrammetrischen Praxis kann zwischen folgenden digitalen Aufnahmesystemen unterschieden werden: Videokameras Kleinformatige Kameras, die ein analoges oder digitales Videosignal in Echtzeit (25-30 Bilder pro Sekunde) liefern und den gängigen Video- oder Fernsehnormen entsprechen. Die Anzahl Pixel liegt im Standardfall bei ca. 780 x 580 Pixel, neuere Entwicklungen gehen bis zu 1920 x 1080 Pixel (HD). HS BO Lab. für Photogrammetrie: Kamerasysteme in der Nahbereichsphotogr. 52

53 Videonormen HS BO Lab. für Photogrammetrie: Kamerasysteme in der Nahbereichsphotogr. 53

54 Videokameras HS BO Lab. für Photogrammetrie: Kamerasysteme in der Nahbereichsphotogr. 54

55 Videokameras HS BO Lab. für Photogrammetrie: Kamerasysteme in der Nahbereichsphotogr. 55

56 Kameraprüfung Prüfung nach Maßgabe der VDI/VDE Richtlinie 2634, Blatt 1 (VDI/VDE 2002). Würfelförmiger Prüfkörper der Fa. AXIOS 3D Services, Oldenburg HS BO Lab. für Photogrammetrie: Kamerasysteme in der Nahbereichsphotogr. 56

57 AICON MoveInspect Quelle: AICON HS BO Lab. für Photogrammetrie: Kamerasysteme in der Nahbereichsphotogr. 57

58 AICON MoveInspect HS BO Lab. für Photogrammetrie: Kamerasysteme in der Nahbereichsphotogr. 58

59 AICON MoveInspect Quelle: AICON HS BO Lab. für Photogrammetrie: Kamerasysteme in der Nahbereichsphotogr. 59

60 AICON MoveInspect Quelle: AICON HS BO Lab. für Photogrammetrie: Kamerasysteme in der Nahbereichsphotogr. 60

61 AICON DPA Quelle: AICON HS BO Lab. für Photogrammetrie: Kamerasysteme in der Nahbereichsphotogr. 61

Inhalte. Kamerasysteme in der Nahbereichsphotogrammetrie Analoge Messkameras Analoge Teil-Messkameras Analoge Nicht-Messkameras Digitale Kamerasysteme

Inhalte. Kamerasysteme in der Nahbereichsphotogrammetrie Analoge Messkameras Analoge Teil-Messkameras Analoge Nicht-Messkameras Digitale Kamerasysteme Inhalte Kamerasysteme in der Nahbereichsphotogrammetrie Analoge Messkameras Analoge Teil-Messkameras Analoge Nicht-Messkameras Digitale Kamerasysteme Hochauflösende Digitalkameras Scanning-Kameras Videokameras

Mehr

Analoge Messkameras Analoge Teil-Messkameras Analoge Nicht-Messkameras Digitale Kamerasysteme

Analoge Messkameras Analoge Teil-Messkameras Analoge Nicht-Messkameras Digitale Kamerasysteme Inhalte Kamerasysteme in der Nahbereichsphotogrammetrie Analoge Messkameras Analoge Teil-Messkameras Analoge Nicht-Messkameras Digitale Kamerasysteme Hochauflösende Digitalkameras Scanning-Kameras Videokameras

Mehr

Inhalte. Mathematische Grundlagen. Koordinatensysteme Ebene und räumliche Koordinatentransformationen Zentralperspektive

Inhalte. Mathematische Grundlagen. Koordinatensysteme Ebene und räumliche Koordinatentransformationen Zentralperspektive Inhalte Mathematische Grundlagen Koordinatensysteme Ebene und räumliche Koordinatentransformationen Zentralperspektive HS BO Lab. für Photogrammetrie: Koordinatensysteme Koordinatensysteme Ein kartesisches

Mehr

Inhalte. Photogram. Aufnahmesysteme. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Metrische Kameras und Innere Orientierung 1

Inhalte. Photogram. Aufnahmesysteme. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Metrische Kameras und Innere Orientierung 1 Inhalte Photogram. Aufnahmesysteme Metrische Kameras (Definition der Inneren Orientierung) Analoge Messkameras Fotografische Aspekte Digitalisierung analoger Bilder Digitale Messkameras HS BO Lab. für

Mehr

Inhalte. Photogram. Aufnahmesysteme. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Digitalisierung analoger Bilder 1

Inhalte. Photogram. Aufnahmesysteme. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Digitalisierung analoger Bilder 1 Inhalte Photogram. Aufnahmesysteme Metrische Kameras (Definition der Inneren Orientierung) Analoge Messkameras Fotografische Aspekte Digitalisierung analoger Bilder Digitale Aufnahmesysteme (Messkameras)

Mehr

Digitale Aufnahmesysteme Grundlagen. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Digitale Aufnahmesysteme 1

Digitale Aufnahmesysteme Grundlagen. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Digitale Aufnahmesysteme 1 Digitale Aufnahmesysteme Grundlagen HS BO Lab. für Photogrammetrie: Digitale Aufnahmesysteme 1 Digitale Aufnahmesysteme Digitale Aufnahmesysteme erfassen die Bildinformation mit Hilfe opto elektronischer

Mehr

Analoge Messkameras. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Analoge Messkameras 1

Analoge Messkameras. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Analoge Messkameras 1 Analoge Messkameras HS BO Lab. für Photogrammetrie: Analoge Messkameras 1 Luftbildmesskameras Luftbildmesskameras (Reihenmesskameras) sind großformatige filmbasierte Messkameras. In der Luftbildphotogrammetrie

Mehr

Inhalte. Photogram. Aufnahmesysteme. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Digitale Aufnahmesysteme 1

Inhalte. Photogram. Aufnahmesysteme. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Digitale Aufnahmesysteme 1 Inhalte Photogram. Aufnahmesysteme Metrische Kameras (Definition der Inneren Orientierung) Analoge Messkameras Fotografische Aspekte Digitalisierung analoger Bilder Digitale Aufnahmesysteme (Grundlagen)

Mehr

Digitale Bildverarbeitung (DBV)

Digitale Bildverarbeitung (DBV) Digitale Bildverarbeitung (DBV) Prof. Dr. Ing. Heinz Jürgen Przybilla Labor für Photogrammetrie Email: heinz juergen.przybilla@hs bochum.de Tel. 0234 32 10517 Sprechstunde: Montags 13 14 Uhr und nach Vereinbarung

Mehr

Digitale Fotografie für das Web Wintersemester 2013/2014 MEINF4330

Digitale Fotografie für das Web Wintersemester 2013/2014 MEINF4330 Digitale Fotografie für das Web Wintersemester 2013/2014 MEINF4330 Grundlagen der digitalen Fotografie 05.12.2013 Version 1.0 Digitalisierung zunächst 2^n diskrete Grauwerte 2 3 Workflow 4 Sensoren Typen

Mehr

Fotogrundlagen BÖSCHEN FRANK. THEMA: F o t o. Hardwareinfo. G o e d d e r n @ G m x. d e. Datum : Seite : 1. Digitalkamera.

Fotogrundlagen BÖSCHEN FRANK. THEMA: F o t o. Hardwareinfo. G o e d d e r n @ G m x. d e. Datum : Seite : 1. Digitalkamera. Datum : Seite : 1 Digitalkamera Hardware Infos 20012 Digitalkamera Datum : Seite : 2 Eine Digitalkamera ist eine Kamera, die als Aufnahmemedium anstatt eines Films einen elektronischen Bildwandler (Bildsensor)

Mehr

EOS und EOS M im Vergleich Technik Praxisvorteile EF-M Objektive

EOS und EOS M im Vergleich Technik Praxisvorteile EF-M Objektive EOS SYSTEM MIRORRLESS UND DSLR EOS und EOS M im Vergleich Technik Praxisvorteile EF-M Objektive INHALT Dieser Canon Academy Leitfaden zeigt die Unterschiede zwischen DSLRs und spiegellosen Systemkameras

Mehr

EOS SYSTEM MIRORRLESS UND DSLR EOS und EOS M im Vergleich Technik Praxisvorteile EF-M Objektive

EOS SYSTEM MIRORRLESS UND DSLR EOS und EOS M im Vergleich Technik Praxisvorteile EF-M Objektive EOS SYSTEM MIRORRLESS UND DSLR EOS und EOS M im Vergleich Technik Praxisvorteile EF-M Objektive Foto: Brent Stirton, Canon Ambassador ERZÄHLE DEINE GESCHICHTE Mit der Canon Academy WORKSHOPS Die Canon

Mehr

Das Zusammenspiel von ISO Blende - Belichtungszeit. Die Belichtung. Michael Lamberty -

Das Zusammenspiel von ISO Blende - Belichtungszeit. Die Belichtung. Michael Lamberty - Das Zusammenspiel von ISO Blende - Belichtungszeit Die Belichtung Michael Lamberty - www.mlsb.de Grundlagen Übersicht ISO Belichtungszeit Blende Zerstreuungskreis Beugungsunschärfe Belichtung messen 2

Mehr

Digitale Bildverarbeitung (DBV)

Digitale Bildverarbeitung (DBV) Digitale Bildverarbeitung (DBV) Prof. Dr. Ing. Heinz Jürgen Przybilla Labor für Photogrammetrie Email: heinz juergen.przybilla@hs bochum.de Tel. 0234 32 10517 Sprechstunde: Montags 13 14 Uhr und nach Vereinbarung

Mehr

EOS SYSTEM MIRORRLESS UND DSLR EOS und EOS M im Vergleich Technik Praxisvorteile EF-M Objektive

EOS SYSTEM MIRORRLESS UND DSLR EOS und EOS M im Vergleich Technik Praxisvorteile EF-M Objektive EOS SYSTEM MIRORRLESS UND DSLR EOS und EOS M im Vergleich Technik Praxisvorteile EF-M Objektive Foto: Brent Stirton, Canon Ambassador GET READY FOR YOUR STORY Mit der Canon Academy WORKSHOPS Die Canon

Mehr

Kurzinformation zur digitalen. Fotografie. Sönke Ehlert, Fotografenmeister der digicult-verbund eg

Kurzinformation zur digitalen. Fotografie. Sönke Ehlert, Fotografenmeister der digicult-verbund eg Kurzinformation zur digitalen Fotografie Sönke Ehlert, Fotografenmeister der digicult-verbund eg Ablauf der Aufnahme bis zum Druck Aufnahme des Objektes Motiv wird als tif. gespeichert. In der Druckerei

Mehr

Inhalte. Photogram. Aufnahmesysteme. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Analoge Messkameras 1

Inhalte. Photogram. Aufnahmesysteme. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Analoge Messkameras 1 Inhalte Photogram. Aufnahmesysteme Metrische Kameras (Definition der Inneren Orientierung) Analoge Messkameras Fotografische Aspekte Digitalisierung analoger Bilder Digitale Messkameras HS BO Lab. für

Mehr

Kalibrierung. HJ Przybilla

Kalibrierung. HJ Przybilla Kalibrierung Die Kalibrierung von Aufnahmesystemen dient der Bestimmung des geometrischen Kameramodells, beschrieben durch die Parameter der inneren Orientierung. Kamerakonstante Lage des Bildhauptpunktes

Mehr

Fotografie Grundlagen (aus https://de.wikipedia.org/wiki)

Fotografie Grundlagen (aus https://de.wikipedia.org/wiki) Fotografie Grundlagen (aus https://de.wikipedia.org/wiki) Die Blende Die Blende ist eine (normalerweise mechanische) Vorrichtung an Kameras, mit deren Hilfe der Lichtdurchlass durch das optische System

Mehr

Glossar Digitalfotografie Lehrerinformation

Glossar Digitalfotografie Lehrerinformation Lehrerinformation 1/7 Arbeitsauftrag Ziel Material Sozialform Im Plenum wird gesammelt, welche Begriffe die SuS bereits kennen und erklären können. Die Lehrperson ergänzt, falls etwas fehlt und erläutert

Mehr

Digitale Videokameras. Vortrag von Paul Kunze

Digitale Videokameras. Vortrag von Paul Kunze Digitale Videokameras Vortrag von Paul Kunze Motivation Grenzen zwischen Foto- und Videokameras verschwimmen: Full-HD-Video Standard in Digitalkameras Spiegelreflexkameras: in Werbevideos und kleineren

Mehr

BELICHTUNG DIE RICHTIGE DOSIS LICHT. Blende Belichtungszeit ISO-Empfindlichkeit Belichtungsmessung Aufnahmeprogramme

BELICHTUNG DIE RICHTIGE DOSIS LICHT. Blende Belichtungszeit ISO-Empfindlichkeit Belichtungsmessung Aufnahmeprogramme Foto: Ulla Lohmann, Canon Explorer BELICHTUNG DIE RICHTIGE DOSIS LICHT Blende Belichtungszeit ISO-Empfindlichkeit Belichtungsmessung Aufnahmeprogramme Foto: Brent Stirton, Canon Ambassador GET READY FOR

Mehr

Digitale Fotografie. Agfa. R. Wirowski (Agfa-Gevaert AG, FE-Film) 16. Dezember 1998. R. Wirowski. Agfa Lectures - Fachhochschule Köln 1

Digitale Fotografie. Agfa. R. Wirowski (Agfa-Gevaert AG, FE-Film) 16. Dezember 1998. R. Wirowski. Agfa Lectures - Fachhochschule Köln 1 Digitale Fotografie (-Gevaert AG, FE-Film) 16. Dezember 1998 Lectures - Fachhochschule Köln 1 Einleitung: Digitale Kamera Halbleiter-Sensor und Elektronik Gehäuse Optik und Verschluß Batteriehalterung

Mehr

UNI Duisburg-Essen FB11 Photogrammetrie-Klausur Teil Matrikel-Nr.:

UNI Duisburg-Essen FB11 Photogrammetrie-Klausur Teil Matrikel-Nr.: 1. Nennen Sie je 2 typische Anwendungen aus den Bereichen (6 Punkte) a. Nahbereichsphotogrammetrie b. Luftbildphotogrammetrie c. Fernerkundung 2. Nennen Sie je 2 typische Sensoren aus den Bereichen (6

Mehr

Grundlagen der Bildbearbeitung

Grundlagen der Bildbearbeitung Grundlagen der Bildbearbeitung Voraussetzungen zur Bildbearbeitung Eingabegeräte Scanner Digitale Kameras Ausgabegeräte Speichermedien Index Voraussetzungen zur Bildbearbeitung Um Bilder auf elektronischem

Mehr

Teil 1.1 Erste Schritte in der Fotografie. lerne wie deine Kamera funktioniert. theoretische Grundlagen einfach und anschaulich erklärt

Teil 1.1 Erste Schritte in der Fotografie. lerne wie deine Kamera funktioniert. theoretische Grundlagen einfach und anschaulich erklärt Teil 1.1 Erste Schritte in der Fotografie lerne wie deine Kamera funktioniert theoretische Grundlagen einfach und anschaulich erklärt Du interessierst dich für Fotografie? Willst wissen wie du zu besseren

Mehr

des Titels»Himmelsphänomene fotografieren«(isbn ) 2013 by Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH, Heidelberg. Nähere Informationen

des Titels»Himmelsphänomene fotografieren«(isbn ) 2013 by Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH, Heidelberg. Nähere Informationen Kapitel 1 Die digitale Fotokamera 1.1 Das Stativ................................. 20 1.2 Der Fernauslöser............................ 22 1 Die digitale Fotokamera Seitdem für die Fotografie das digitale

Mehr

Neue Kamerafunktionen

Neue Kamerafunktionen Inhalts-Verzeichnis 1. Einleitung / worum geht es heute Abend? 2. Systemkamera ohne Spiegel: was bringt «spiegellos»? 3. bessere Bildqualität 4. Ausdehnung der Schärfentiefe 5. Hilfsmittel für den (Anfänger-)Fotografen

Mehr

Holm Sieber <sieber@prudsys.de> Digitalfotografie und Linux

Holm Sieber <sieber@prudsys.de> Digitalfotografie und Linux Holm Sieber Digitalfotografie und Linux Agenda Teil 1 Kleine Fotoschule Technik der Digitalkamera Digitalkamera-Besonderheiten beim Fotografieren Marktübersicht und Kaufempfehlungen

Mehr

Fotoapparat. Was sind Fotoapparate? Grundbauteile. Arten. Analoger Fotoapparat. Digitalkamera

Fotoapparat. Was sind Fotoapparate? Grundbauteile. Arten. Analoger Fotoapparat. Digitalkamera Referent: Stephan Tesch 14. Januar 2009 Folie: 1/18 Gliederung 1. Was ist ein Fotoapparat? 2. 3. 4. Kriterien zum Unterscheiden 5. 6. it Referent: Stephan Tesch 14. Januar 2009 Folie: 2/18 t Optisches

Mehr

30 Jahre EOS Jetzt feiern und Jubiläumsangebote sichern

30 Jahre EOS Jetzt feiern und Jubiläumsangebote sichern 30 Jahre EOS Jetzt feiern und Jubiläumsangebote sichern 01.03.- 30.04.2017 BIS ZU 300 canon.at/altgegenneu 01.03.- 30.04.2017 BIS ZU 250 canon.at/altgegenneu Canon feiert 30-jähriges Jubiläum des EOS Systems

Mehr

Der Fotoapparat. Entfernungseinstellung. Belichtung des Films

Der Fotoapparat. Entfernungseinstellung. Belichtung des Films Der Fotoapparat Wesentliche Bestandteile: Gehäuse (innen geschwärzt Objektiv (Linsensystem) Blende Verschluss Film (Sensor) Entfernungseinstellung Bei einer bestimmten Gegenstandsweite (Gegenstand-Linse)

Mehr

Auswahl von Komponenten für OEM Kameras. Göttinger Messtechniksymposium,

Auswahl von Komponenten für OEM Kameras. Göttinger Messtechniksymposium, Auswahl von Komponenten für OEM Kameras Göttinger Messtechniksymposium, 17.07.2014 Beleuchtung Ist die Beleuchtung ein entscheidender Faktor für das gesamte Bildverarbeitungssystem? Bei der Beleuchtung

Mehr

Digitale Amateur- oder kalibrierte Spiegelreflexkameras für die Photogrammetrie im Bauwesen? Ein Vergleich der Leistungsfähigkeit beider Systeme

Digitale Amateur- oder kalibrierte Spiegelreflexkameras für die Photogrammetrie im Bauwesen? Ein Vergleich der Leistungsfähigkeit beider Systeme Digitale Amateur- oder kalibrierte Spiegelreflexkameras für die Photogrammetrie im Bauwesen? Ein Vergleich der Leistungsfähigkeit beider Systeme DIPLOMARBEIT zur Erlangung des Grades einer Diplom-Bauingenieurin

Mehr

Mikroskopsysteme und ihre Anwendungsmöglichkeiten in der Bildverarbeitung

Mikroskopsysteme und ihre Anwendungsmöglichkeiten in der Bildverarbeitung Mikroskopsysteme und ihre Anwendungsmöglichkeiten in der Bildverarbeitung 1 1 Agenda Was sind Mikroskopsysteme? Prinzipieller Aufbau eines Mikroskops Unterschiede zu üblichen Objektiven Kenngrößen von

Mehr

test & technik Marcus Schwier ist mit der Alpa 12 Max und Rückteilen von Leaf und Phase One unterwegs Fotos: Marcus Schwier

test & technik Marcus Schwier ist mit der Alpa 12 Max und Rückteilen von Leaf und Phase One unterwegs Fotos: Marcus Schwier Marcus Schwier ist mit der Alpa 12 Max und Rückteilen von Leaf und Phase One unterwegs feine details für die ewigkeit Die Vielfalt und Individualität der Schlösser rund um den Bodensee erschlägt den flüchtigen

Mehr

GRUNDLAGEN DER FOTOGRAFIE. alackner web + foto

GRUNDLAGEN DER FOTOGRAFIE. alackner web + foto GRUNDLAGEN DER FOTOGRAFIE alackner web + foto 2008 1 INDEX: - HISTORISCHE und TECHNISCHE GRUNDLAGEN - BILDAUFBAU/KOMPOSITION - LINKS alackner web + foto 2008 2 Historische Grundlagen Das erste Foto der

Mehr

Die kamerainterne Objektivkorrektur

Die kamerainterne Objektivkorrektur Die kamerainterne Objektivkorrektur Hochauflösende Sensoren haben hohe Ansprüche an die Leistung des genutzten Objektivs, sowohl in Bezug auf die Auflösung als auch an die Abbildungsleistung der Objektive

Mehr

Eine CCD Speicherzelle besteht aus einem sogenannten MOS Kondensator (Metall Oxid Semiconductor).

Eine CCD Speicherzelle besteht aus einem sogenannten MOS Kondensator (Metall Oxid Semiconductor). - 1 - Sensortechnik II CCD Bildwandler: Das für Bildwandler eingesetzte Halbleiterelement ist der CCD Chip (Charged Coupled Device). Er stellt ein analoges Schieberegister dar. Hierbei wird die Ladung

Mehr

Nikon D750 Gehäuse. Workshops...? ab 1899,00. Wir haben die Ideen... zeigen Ihnen wir es richtig funktioniert...

Nikon D750 Gehäuse. Workshops...? ab 1899,00. Wir haben die Ideen... zeigen Ihnen wir es richtig funktioniert... Nikon D750 Gehäuse Mittlerweile hat sich die Nikon D750 im Kameramarkt etabliert und scheint zu einer der interessantesten Kamera gewprden zu sein. Gerade die 24 Megapixel scheinen bei den Benutzern gut

Mehr

Himmelsphänomene fotografieren

Himmelsphänomene fotografieren Edition FotoHits Himmelsphänomene fotografieren von Roland Störmer 1. Auflage Himmelsphänomene fotografieren Störmer schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung:

Mehr

Abenteuer Landschaftsfotografie

Abenteuer Landschaftsfotografie Wie finde ich die richtige Location? Wie stelle ich die Kamera ein? Wie nutze ich Licht und Wetter optimal aus? Benjamin Jaworskyj erklärt verständlich, wie großartige Landschaftsfotos entstehen. Nutze

Mehr

Verwendungszweck elektronischer Kameras

Verwendungszweck elektronischer Kameras Verwendungszweck elektronischer Kameras - Erfassung von Objekten durch optische Abbildung (= zweidimensionale Helligkeitsverteilung) und Umwandlung in elektrische Signale. Anschließend Digitalisierung

Mehr

Optik in Smartphones. Proseminar Technische Informatik Fabio Becker 9. Juli 2014

Optik in Smartphones. Proseminar Technische Informatik Fabio Becker 9. Juli 2014 Optik in Smartphones Proseminar Technische Informatik Fabio Becker 9. Juli 2014 1 Gliederung Die Kamera Grundidee für das Smartphone Grundlagen zur Optik Skalierung Aufbau Ziele/Trend in Zukunft Zusammenfassung

Mehr

Auswahlhilfe Digitalkamera

Auswahlhilfe Digitalkamera Bilder machen sie alle! Eine Hilfe für die Auswahl einer geeigneten Digitalkamera. - 12. Eppsteiner Fototage - Seite 2 - Marktsituation - Die Auswahl an digitalen Kameras ist mittlerweile so groß, dass

Mehr

Spieglein, Spieglein... wie lange noch?

Spieglein, Spieglein... wie lange noch? Spieglein, Spieglein... wie lange noch? Die Mirrorless Was bedeutet das für die Industrie und die Fotografen? Wo liegen die wesentlichen Unterschiede, Vor- und Nachteile im Vergleich mit der DSLR? Was

Mehr

Sensorenvergleich (Zeilen vs. Flächenscanner) Prof. Dr.-Ing. Manfred Ehlers

Sensorenvergleich (Zeilen vs. Flächenscanner) Prof. Dr.-Ing. Manfred Ehlers Sensorenvergleich (Zeilen vs. Flächenscanner) Prof. Dr.-Ing. Manfred Ehlers mehlers@igf.uni-osnabrueck.de Inhalt Sensorsysteme ADS-40 DMC Ultracam-D Flächen vs. Zeilensensor Geometrische Genauigkeit Pansharpening

Mehr

X-Trans CMOS 16.3MP X MOUNT. XF Objektive. Hybrid Multi View Finder. Neues GUI, Bedienung. Zubehör

X-Trans CMOS 16.3MP X MOUNT. XF Objektive. Hybrid Multi View Finder. Neues GUI, Bedienung. Zubehör X-Trans CMOS 16.3MP X MOUNT XF Objektive Hybrid Multi View Finder Neues GUI, Bedienung Zubehör Neuer Sensor X-Trans CMOS Neuer Sensor X-Trans CMOS Problem: Moiré Bei Aufnahmen von regelmässigen Strukturn,

Mehr

123FOTOWORKSHOP KOMPAKT

123FOTOWORKSHOP KOMPAKT ALEXANDER SPIERING Profifotos in 3 Schritten 60 faszinierende Bildideen und wie man sie umsetzt 123FOTOWORKSHOP KOMPAKT 2. Blende 15 Die Wahl der Blende hat eine große Auswirkung auf Ihre Bildgestaltung:

Mehr

Planetenfotografie mit neuer Optik und Vergleich zweier Kameras

Planetenfotografie mit neuer Optik und Vergleich zweier Kameras Planetenfotografie mit neuer Optik und Vergleich zweier Kameras C11-Teleskop, Schmidt-Cassegrain mit 11 Öffnung und 2,8 m Brennweite aus der Arbeit der AVL-Arbeitsgruppe "Deep Sky Fotografie" Inhalt Anforderungen

Mehr

SLR = Single-lens reflex (einäugige Spiegelreflexkamera)

SLR = Single-lens reflex (einäugige Spiegelreflexkamera) SLR = Single-lens reflex (einäugige Spiegelreflexkamera) Isabell Bernert Der Name Spiegelreflexkamera kommt vom verwendeten System aus Spiegeln bzw. Glasprismen, der Blick durch das Objektiv auf das Motiv

Mehr

Vorstellung der SIGMA CINE-OBJEKTIVE

Vorstellung der SIGMA CINE-OBJEKTIVE September, 2016 Vorstellung der SIGMA CINE-OBJEKTIVE Die SIGMA Corporation steigt in den Markt für Cinema-Objektive ein. Sie bringt eine neue Produktlinie heraus, die SIGMA CINE-OBJEKTIVE, die speziell

Mehr

Beste Bildqualität mit 6 Megapixeln!

Beste Bildqualität mit 6 Megapixeln! 1 von 7 02.11.2007 11:07 Die Flut der kleinen Pixel oder der Fluch der kleinen Pixel? Freitag, den 31. August 2007 Beste Bildqualität mit 6 Megapixeln! Der beste Kompromiss für eine Kompaktkamera ist ein

Mehr

Grundlagen Hochzeitsfotografie

Grundlagen Hochzeitsfotografie 123FOTOWORKSHOP KOMPAKT alexander spiering Grundlagen Hochzeitsfotografie Profifotos in 3 Schritten 60 faszinierende Bildideen und ihre Umsetzung 2. Blende 15 Die Wahl der Blende hat eine große Auswirkung

Mehr

Digitale Bildverarbeitung (DBV)

Digitale Bildverarbeitung (DBV) Digitale Bildverarbeitung (DBV) Prof. Dr. Ing. Heinz Jürgen Przybilla Labor für Photogrammetrie Email: heinz juergen.przybilla@hs bochum.de Tel. 0234 32 10517 Sprechstunde: Montags 13 14 Uhr und nach Vereinbarung

Mehr

Bildflug - Navigation - HS BO Lab. für Photogrammetrie: Navigation 1

Bildflug - Navigation - HS BO Lab. für Photogrammetrie: Navigation 1 Bildflug - Navigation - HS BO Lab. für Photogrammetrie: Navigation 1 Zielsetzung Direkte Messung der Position und Orientierung des airborne Sensors Notwendige Sensorik: GPS, IMU Zeitstempel: Position/

Mehr

Foto Seminar. im Rahmen des. FÜL-Fortbildungskurses 2007

Foto Seminar. im Rahmen des. FÜL-Fortbildungskurses 2007 Foto Seminar im Rahmen des FÜL-Fortbildungskurses 2007 Übersicht Farben Allgemeiner Aufbau von Digitalkameras Megapixel Brennweiten Einschränkungen / Probleme Dateitypen Besonderheiten Das CMY Farbmodell

Mehr

1.8 Wie viel Schärfe hätten Sie denn gern: Schärfentiefe und Blende

1.8 Wie viel Schärfe hätten Sie denn gern: Schärfentiefe und Blende 1 Grundlagen der Belichtung Neben den Motiv- und Programmautomatiken gibt es noch die halbautomatischen Varianten: Blenden- und Zeitautomatik. Mit der Blendenautomatik hat der Fotograf leider keine Kontrolle

Mehr

Die Kamera Grundlagen und Praxis Version

Die Kamera Grundlagen und Praxis Version Die Kamera Grundlagen und Praxis Version 091027 Diese Präsentation befindet sich in einem Arbeitsstadium und wird laufend erweitert. Die Folien sind Bestandteil von Vorträgen und werden den Studierenden

Mehr

Landschaftsfotografie bei Nacht. Nightscape. Stefan Ströbele CC 77

Landschaftsfotografie bei Nacht. Nightscape. Stefan Ströbele CC 77 Landschaftsfotografie bei Nacht Nightscape Stefan Ströbele CC 77 Inhalt Warum Was ist daran so schwierig? Ausrüstung Nützliche Tipps Ab nach draußen Bildbearbeitung Nightscape Fotografie Stefan Ströbele

Mehr

Treff vom Mittwoch, , Uhr Thema: Fotografie und Anwendungen

Treff vom Mittwoch, , Uhr Thema: Fotografie und Anwendungen Treff vom Mittwoch,, 14.00 16.00 Uhr Thema: Fotografie und Anwendungen Referent: Manfred Hildebrand Erster Teil: Repetitorium «Kamera» Zweiter Teil: Fragen: Theorie & Praxis Dritter Teil: Fotobearbeitung

Mehr

Grundlagen 1. Einführung. Blende. Belichtung Belichtungszeit ISO. Die Kamera. DGugelmann. Fotografie

Grundlagen 1. Einführung. Blende. Belichtung Belichtungszeit ISO. Die Kamera. DGugelmann. Fotografie DGugelmann Grundlagen 1 Fotografie Einführung In diesem Kurs wird das Zusammenspiel der drei Hauptkomponenten für eine korrekte Belichtung und deren weitere Einflüsse auf das Foto erklärt und geübt. Ausserdem

Mehr

Kameratechnik. Bewusstes Gestalten von Aufnahmen durch Verstehen der Technik. Zielsetzung. Vom Knipser zum Fotografen

Kameratechnik. Bewusstes Gestalten von Aufnahmen durch Verstehen der Technik. Zielsetzung. Vom Knipser zum Fotografen Kameratechnik Vom Knipser zum Fotografen Bewusstes Gestalten von Aufnahmen durch Verstehen der Technik Zielsetzung Kennen lernen der Spiegelreflexkamera Objektivbrennweiten Verschluss Blende Belichtung

Mehr

Bildwinkel & Auflösung

Bildwinkel & Auflösung Whitepaper HD-Kameraserie 4500/4900 Bildwinkel & Auflösung Deutsch Rev. 1.0.0 / 2010-10-13 1 Zusammenfassung Dallmeier HD-Kameras der Serie 4500 / 4900 liefern Bilder in hoher Qualität bei Auflösungen

Mehr

Kurzinformation zur digitalen. Fotografie. Sönke Ehlert, Fotografenmeister der digicult-verbund eg

Kurzinformation zur digitalen. Fotografie. Sönke Ehlert, Fotografenmeister der digicult-verbund eg Kurzinformation zur digitalen Fotografie Sönke Ehlert, Fotografenmeister der digicult-verbund eg Ablauf der Aufnahme bis zum Druck Aufnahme des Objektes Motiv wird als tif. gespeichert. In der Druckerei

Mehr

GRUNDLAGEN DER FOTOGRAFIE Friedrich Ganter

GRUNDLAGEN DER FOTOGRAFIE Friedrich Ganter GRUNDLAGEN DER FOTOGRAFIE 2013 Friedrich Ganter www.fg-fotografie.de TECHNISCHE GRUNDLAGEN Brennweite/Perspektive Film/Sensor Objektiv Verschluss Blende BRENNWEITE & PERSPEKTIVE Vergleich verschiedener

Mehr

A Art. SIGMA 135mm F1.8 DG HSM

A Art. SIGMA 135mm F1.8 DG HSM Februar 2017 A Art SIGMA 135mm F1.8 DG HSM Mit einer Lichtstärke von F1.8 baut dieses Tele-Objektiv für Vollformat- Kameras die erstklassigen Möglichkeiten der SIGMA Art-Produktlinie weiter aus 1. Das

Mehr

Eine neue, hochauflösende Mittelformatkamera für die digitale Nahbereichsphotogrammetrie

Eine neue, hochauflösende Mittelformatkamera für die digitale Nahbereichsphotogrammetrie Eine neue, hochauflösende Mittelformatkamera für die digitale Nahbereichsphotogrammetrie Anmerkung: Die Aussagen in diesem Papier beziehen sich auf die speziellen Bedürfnisse und Toleranzen der High-End-

Mehr

Bildverarbeitung - Inhalt

Bildverarbeitung - Inhalt Bildverarbeitung Bildverarbeitung - Inhalt 1. Anfänge der industriellen Bildverarbeitung 2. Von der Kamera zum Vision Sensor 3. Hardware Konzepte in der BV 4. Beleuchtungssysteme 5. Auswerteverfahren (Software)

Mehr

d i g i CULT Das Equipment von digicult: Kamera - Licht - digitale Entwicklung: Leistungsmerkmale und Arbeitsergebnisse

d i g i CULT Das Equipment von digicult: Kamera - Licht - digitale Entwicklung: Leistungsmerkmale und Arbeitsergebnisse Das Equipment von digicult: Kamera - Licht - digitale Entwicklung: Leistungsmerkmale und Arbeitsergebnisse d i g i CULT Von Sönke Ehlert/ Fotografenmeister Kameramodelle/Sucherkamera (nur exemplarisch)

Mehr

Original Gebrauchsanleitung Fish-Eye 8/3,5

Original Gebrauchsanleitung Fish-Eye 8/3,5 Original Gebrauchsanleitung Fish-Eye 8/3,5 Gewerbering 26 86666 Burgheim Tel. +49 84 32 / 9489-0 Fax. +49 84 32 / 9489-8333 email: info@foto-walser.de www.foto-walser.de 1 Inhalt 0.... Einleitung 3 1....

Mehr

2. Lichtstarke Festbrennweite, um Fotografie von ihrer besten Seite zu erleben

2. Lichtstarke Festbrennweite, um Fotografie von ihrer besten Seite zu erleben Oktober 2017 C Contemporary SIGMA 16mm F1.4 DC DN Eine neue Möglichkeit für Fotografen mit spiegellosen Kameras Das zweite Objektiv einer Baureihe, das die Lichtstärke F1.4 in einem kompakten Gehäuse bietet.

Mehr

Wie gut ist ein altes Objektiv Revuenon 1:2,8 135 mm?

Wie gut ist ein altes Objektiv Revuenon 1:2,8 135 mm? Wie gut ist ein altes Objektiv Revuenon 1:2,8 135 mm? Auf ebay existiert seit geraumer ein stetes Angebot und Nachfrage nach einem alten Objektiv Revuenon 1:2,8 135mm. Das Objektiv gehört zu der Klasse

Mehr

meine Kamera? Montag, 1. September 14

meine Kamera?  Montag, 1. September 14 Workshop - wie funktioniert meine Kamera? www.stefan-behrens.com Frage: Warum habe ich mich für eine DSLR entschieden? Frage: Warum habe ich mich für eine DSLR entschieden? Auslöseverzögerung Personalisierung

Mehr

BIS ZU 190 SPAREN. Neue Schuhe, neue Stories. Beim Kauf von ausgewählten Canon Produkten bei teilnehmenden Händlern.

BIS ZU 190 SPAREN. Neue Schuhe, neue Stories. Beim Kauf von ausgewählten Canon Produkten bei teilnehmenden Händlern. BIS ZU 190 SPAREN www.canon.at/feuer Sonderaktion für die österreichische freiwillige Feuerwehr: Erhalten Sie während der Sommeraktion 2017 um rund 20 % mehr auf die regulären CashBack-Beträge. Gutschein-Code:

Mehr

Scanner und Digitalkamera Das Bild entsteht zunächst im Kopf!

Scanner und Digitalkamera Das Bild entsteht zunächst im Kopf! Scanner und Digitalkamera Das Bild entsteht zunächst im Kopf! Objektive, Sensor, Auflösung, Farbtiefe 1 Camera obscura oder der Vorläufer aller Kameras Lange bevor es die ersten massentauglichen Kameras

Mehr

Bildwandler-Technologie für zukünftige Fernsehformate. Klaus Weber Senior Product Marketing Manager, Camera

Bildwandler-Technologie für zukünftige Fernsehformate. Klaus Weber Senior Product Marketing Manager, Camera Bildwandler-Technologie für zukünftige Fernsehformate Klaus Weber Senior Product Marketing Manager, Camera Agenda Anforderungen an ein zukünftiges Fernsehformat Spezifische Anforderungen an die Bildwandler

Mehr

Digitale Bilder. Ein Referat von Jacqueline Schäfer und Lea Pohl Am

Digitale Bilder. Ein Referat von Jacqueline Schäfer und Lea Pohl Am Digitale Bilder Ein Referat von Jacqueline Schäfer und Lea Pohl Am 06.05.2015 Inhaltsverzeichnis Einheiten Grafiktypen Bildformate Farbtiefe Farbbilder/ Farbräume Quellen Einführung in die Bildverarbeitung

Mehr

Medienmitteilung. Neue Canon Spiegelreflexkameras EOS 77D und EOS 800D und neues EF-Objektiv

Medienmitteilung. Neue Canon Spiegelreflexkameras EOS 77D und EOS 800D und neues EF-Objektiv Medienmitteilung Neue Canon Spiegelreflexkameras EOS 77D und EOS 800D und neues EF-Objektiv Wallisellen, 15. Februar 2017 Canon stellt heute zwei neue DSLR-Kameras der EOS Produktfamilie vor: die EOS 77D

Mehr

Genauigkeits- und Einsatzpotential des Macro-Scanning- Systems Pentacon Scan 5000

Genauigkeits- und Einsatzpotential des Macro-Scanning- Systems Pentacon Scan 5000 Genauigkeits- und Einsatzpotential des Macro-Scanning- Systems Pentacon Scan 5000 Danilo SCHNEIDER, Manuela PÖTZSCH, Hans-Gerd MAAS Zusammenfassung Bei Macro-Scanning-Systemen wird durch einen sich schrittweise

Mehr

Observatoriumspraktikum WS 2006/07. Teil 1 CCD-Kamera Dunkelstrombestimmung

Observatoriumspraktikum WS 2006/07. Teil 1 CCD-Kamera Dunkelstrombestimmung Observatoriumspraktikum WS 2006/07 Teil 1 CCD-Kamera Dunkelstrombestimmung Matr. Nr.: 04000944 Christoph Saulder Theorie Eine CCD (Charge-coupled Device) ist ein Photodetektor, welcher ein Signal, welches

Mehr

mm F/ Di II VC HLD (Modell B028)

mm F/ Di II VC HLD (Modell B028) Tamron präsentiert das weltweit erste 22,2x Ultra-Tele-Megazoom für digitale Spiegelreflexkameras mit APS-C-Sensor. Sensationelle Reichweite durch die Kombination modernster optischer Konstruktion und

Mehr

DSLT und DSLM heute meine erste Wahl!

DSLT und DSLM heute meine erste Wahl! DSLT und DSLM heute meine erste Wahl! Als ich im September 2008 den (richtigen) Ein- bzw. Umstieg in die digitale Fotografie vollzogen habe und gewusst hätte was ich heute weiß: Ich hätte mich damals erst

Mehr

AFOKALE FOTOGRAFIE OKULARPROJEKTION BEISPIEL BEISPIEL

AFOKALE FOTOGRAFIE OKULARPROJEKTION BEISPIEL BEISPIEL DIGISKOPIE Ein Überblick über die gängigen Kameraadaptionen und benötigten Adapter für afokale Fotografie und Okularprojektion mit Spektiven und Teleskopen BEISPIEL AFOKALE FOTOGRAFIE BEISPIEL OKULARPROJEKTION

Mehr

Digitale Fotografie für das Web MEINF4330

Digitale Fotografie für das Web MEINF4330 Fachbereich Informatik Informationsdienste Digitale Fotografie für das Web MEINF4330 Grundlagen der Fotografie I Physik 15.10.2015 Version 1.0 remember Kleinbild: 36mm x 24mm (3 : 2) Mittelformat: größer

Mehr

Rolf Fries Version 1.1

Rolf Fries  Version 1.1 Rolf Fries Version 1.1 Ablauf des Fotokurses 1. Teil 3. Teil 4. Teil - Kameratechnik Praxis 2. Teil Theorie- - Fotoexkursion - Bildbesprechung - Auswertung - Bildgestaltung Theorie - praktisches Fotografieren

Mehr

FireWire Kameras für vicosys

FireWire Kameras für vicosys Produktmerkmale Digitale FireWireb Kameras verschiedenster Auflösungen (VGA bis 5 Megapixels) Externer Trigger Progressive Scan Hohe Framerate Flexible AOI Extrem kleine Bauform Kompakte und robuste Konstruktion

Mehr

Bildgestaltung mit der Blende

Bildgestaltung mit der Blende Bildgestaltung mit der Blende Alle Digitalkameras (gleichgültig ob Kompakt-, Bridge- oder Spiegelreflexkameras) aber auch Analogkameras arbeiten in der Regel mit der sog. Offenblendenmessmethode, d.h.

Mehr

So funktioniert eine Digitalkamera Arbeitsblatt

So funktioniert eine Digitalkamera Arbeitsblatt Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Text lesen, anschliessend Kreuzworträtsel lösen Ziel Die wichtigsten Teile einer Digitalkamera und ihre Funktion kennen Material Arbeitsblätter Lösungen ozialform PA

Mehr

Speicherkarte / Anzahl der Fotos. Fotokurs. Bildgröße / Vergleich. Verwacklungen vermeiden. Bildqualität

Speicherkarte / Anzahl der Fotos. Fotokurs. Bildgröße / Vergleich. Verwacklungen vermeiden. Bildqualität Speicherkarte / Anzahl der Fotos Fotokurs Die Anzahl der Fotos, die auf eine Speicherkarte passen hängt von der Bilddateigröße ab, die eingestellt wurde. Bildqualität und Bildgröße beeinflussen gemeinsam,

Mehr

Digitale Bildbearbeitung und Fotografie. Dozenten: Arne Scheffer, Olaf Glaser

Digitale Bildbearbeitung und Fotografie. Dozenten: Arne Scheffer, Olaf Glaser Dozenten: Arne Scheffer, Olaf Glaser Wiederholung: Mehrfach-Aufnahmen (Ziel: stehendes Bild) einfache Mehrfachaufnahmen bis zu ca. 10 Bilder/Sekunde Belichtungszeit beeinflusst die Anzahl der Bilder Belichtungsreihen

Mehr

Panomera die Bilddarstellung

Panomera die Bilddarstellung Panomera die Bilddarstellung Die von Panomera erfasste Entfernung hängt von den ausgewählten Objektiven ab. Die Panomera Module verwenden stets die besten verfügbaren Objektive mit Festbrennweiten von

Mehr

Die Sache mit der Belichtung

Die Sache mit der Belichtung Die Sache mit der Belichtung Der kleine Foto-Ratgeber, Band 4 Frank Eckgold - 1 - Copyright 2015, 2016 Frank Eckgold Untermarkstr. 85, 44267 Dortmund Cover: Frank Eckgold Alle Rechte vorbehalten 2. Auflage

Mehr

Gemeinsam für andere. #selfieless GEMEINSAM FÜR ANDERE JETZT CASHBACK ODER GUTHABEN SICHERN

Gemeinsam für andere. #selfieless GEMEINSAM FÜR ANDERE JETZT CASHBACK ODER GUTHABEN SICHERN #selfieless Gemeinsam für andere vom 01.11.2016 bis 31.01.2017 JETZT CASHBACK ODER GUTHABEN SICHERN canon.de/winteraktion Nichts spricht gegen ein gutes Selfie. Doch diese Feiertage nehmen wir zum Anlass,

Mehr

Vergleich der technischen Daten der PENTAX K-5, K-7, K-r und K-x

Vergleich der technischen Daten der PENTAX K-5, K-7, K-r und K-x Vergleich der technischen Daten der PENTAX K-5, K-7, K-r und K-x Alle Angaben ohne Gewähr! Grundlage: Pentax-Datenblätter, DigitalFotoNetz-Forum, eigene Beobachtungen Bitte bei Vergleichstabellen wie dieser

Mehr

FRANK ECKGOLD STEPHANIE ECKGOLD

FRANK ECKGOLD STEPHANIE ECKGOLD FRANK ECKGOLD STEPHANIE ECKGOLD Der Grundlagen-Workshop So gelingt der Einstieg in die kreative Peoplefotografie: Porträt, Fashion, Familie Mit vielen Profitipps und Beispielen Exkurs: Die grundsätzlichen

Mehr

Auflösung was ist das?

Auflösung was ist das? 10.09.2015 1 Auflösung was ist das? 1. Auflösung digitaler Fotoapparate 2. Bildschirmauflösung 2.1 Bilder auf dem Monitor 2.2 Bilder auf dem Fernseher 2.3 Bilder für das Internet 3. Druckauflösung 4. Ändern

Mehr

Ausstattung Photogrammetrie und Optische 3D-Messtechnik

Ausstattung Photogrammetrie und Optische 3D-Messtechnik Ausstattung Photogrammetrie und Optische 3D-Messtechnik Kameratechnik Objektive Photozubehör Referenzkörper / Testfelder Auswertestationen / Messsysteme / Geräte Software Hist. Auswertesysteme Kameratechnik

Mehr