Abfallkalender Januar Februar März April Mai Juni. 1,1 Restmüll l-tonnen Stadt Radevormwald Papierabfalltonnen. Mein Abfuhrbezirk:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Abfallkalender Januar Februar März April Mai Juni. 1,1 Restmüll l-tonnen Stadt Radevormwald Papierabfalltonnen. Mein Abfuhrbezirk:"

Transkript

1 Abfallkalender 2017 Restmülltonnen 1,1 Restmüll l-tonnen Stadt Radevormwald Papierabfalltonnen Mein Abfuhrbezirk: Biotonnen Gelbe Säcke Restmüll SSM Schadstoffmobil Papier Grünabfall Biotonne Gelber Sack 1 So Neujahr 1 Mi Mi Sa 1 Mo Tag der Arbeit 1 Do Mo 6 1,1 5 2 Do Do So 2 Di 1 1,1 2 Fr Di Fr Fr Mo 1 1,1 3 Mi Sa 4 Mi Sa 4 Sa 4 Di Do So 5 Do So 5 So 5 Mi Fr 2 5 Mo Pfingstmontag 6 Fr Mo 1 1,1 6 Mo 1 1,1 6 Do 2 6 Sa 5 6 Di 6 1,1 7 Sa 7 Di Di Fr 5 7 So 7 Mi So 8 Mi Mi Sa 6 1,1 8 Mo 6 1,1 8 Do Mo 1 1,1 9 Do 2 9 Do 2 9 So 9 Di Fr Di Fr 5 10 Fr 5 10 Mo Mi Sa Mi Sa 11 Sa 11 Di Do So 12 Do 2 12 So 12 So 12 Mi Fr Mo 1 1,1 13 Fr 5 13 Mo 6 1,1 13 Mo 6 1,1 13 Do Sa 13 Di Sa 14 Di Di Fr Karfreitag 14 So 14 Mi So 15 Mi Mi Sa 15 Mo 1 1,1 15 Do 16 Mo 6 1,1 16 Do Do So 16 Di Fr Di Fr Fr Mo Ostermontag 17 Mi Sa Mi Sa 18 Sa 18 Di 1 1,1 18 Do So 19 Do So 19 So 19 Mi Fr Mo 6 1, Fr Mo 1 1,1 20 Mo 1 1,1 20 Do Sa 20 Di Sa 21 Di Di Fr So 21 Mi So 22 Mi Mi Sa Mo 6 1, Do Mo 1 1,1 23 Do Do So 23 Di Fr Di SSM 24 Fr Fr Mo 6 1, Mi Sa 25 Mi Sa 25 Sa 25 Di Do Chr. Himmelfahrt 25 So 26 Do So 26 So 26 Mi Fr Mo 1 1,1 27 Fr Mo 6 1,1 5 SSM 27 Mo 6 1,1 5 SSM 27 Do Sa Di Sa 28 Di Di Fr So 28 Mi So 29 Mi Sa 29 Mo 1 1,1 SSM 29 Do Mo 6 1, Do So 30 Di Fr Di Fr Mi Weihnachtsbaumabfuhr ohne Anmeldung (Abfuhr revierweise, analog den BIO-Bezirken) Januar Februar März April Mai Juni Fronleichnam SSM

2 Abfallkalender 2017 Restmülltonnen 1,1 Restmüll l-tonnen Stadt Radevormwald Papierabfalltonnen Biotonnen Mein Abfuhrbezirk: Gelbe Säcke Restmüll SSM Schadstoffmobil Papier Grünabfall Biotonne Gelber Sack Juli August September Oktober November Dezember 1 Sa 1 Di Fr So 1 Mi Allerheiligen 1 Fr So 2 Mi Sa 2 Mo 1 1,1 SSM 2 Do Sa 3 Mo 6 1,1 3 Do So 3 Di Tag der Deutschen Einheit 3 Fr So 4 Di Fr Mo 1 1,1 SSM 4 Mi Sa Mo 6 1,1 5 SSM 5 Mi Sa 5 Di Do So 5 Di Do So 6 Mi Fr Mo 6 1,1 5 6 Mi Fr Mo 1 1,1 7 Do Sa Di Do Sa 8 Di Fr So 8 Mi Fr So 9 Mi Sa 9 Mo 6 1,1 5 9 Do Sa 10 Mo 1 1,1 SSM 10 Do So 10 Di Fr So 11 Di Fr Mo 6 1, Mi Sa 11 Mo 1 1,1 12 Mi Sa 12 Di Do So 12 Di Do So 13 Mi Fr Mo 1 1,1 SSM 13 Mi Fr Mo 6 1, Do Sa 14 Di Do 2 15 Sa 15 Di Fr So 15 Mi Fr 5 16 So 16 Mi Sa 16 Mo 1 1,1 16 Do 2 16 Sa 17 Mo 6 1, Do So 17 Di Fr 5 17 So 18 Di Fr Mo 1 1,1 18 Mi Sa 18 Mo 6 1,1 19 Mi Sa 19 Di Do So 19 Di Do So 20 Mi Fr Mo 6 1,1 20 Mi Fr Mo 1 1,1 21 Do Sa 21 Di Do Sa 22 Di Fr So 22 Mi Fr So 23 Mi Sa 23 Mo 6 1,1 23 Do Sa 1 1,1 24 Mo 1 1,1 24 Do So 24 Di Fr So Heiligabend 25 Di Fr Mo 6 1,1 25 Mi Sa 25 Mo 1. Weihnachtstag 26 Mi Sa 26 Di Do So 26 Di 2. Weihnachtstag 27 Do So 27 Mi Fr Mo 1 1,1 27 Mi Fr Mo 6 1,1 28 Do Sa 1 1,1 28 Di Do Sa 29 Di Fr So 29 Mi Fr So 30 Mi Sa 30 Mo Do Sa Mo 6 1,1 31 Do Di Reformationstag 31 So Silvester

3 Straßenverzeichnis und Reviereinteilung Gartenstraße 2 3 In den Höfen 5 5 Linde 6 6 Poststraße 2 3 Uelfe-Wuppertal-Straße 1 1 Geilensiepen 5 5 In der Heimeke 1 1 Lindenstraße 2 3 Quellenweg 5 5 von IV.Uelfe bis Wuppertalstr. 1. Ziffer: Restmüll-, Altpapier- und Biotonne Gewerbestraße 3 6 Industriestraße 8 6 Lohengrinstraße 5 5 Rader Straße 4 4 Uhlandstraße Ziffer: Gelbe Säcke und gelbe Tonnen Goethestraße 5 4 Ispingrade 7 6 Lorenzhaus 4 4 Raderberg 1 1 Umbeck 6 2 Albert-Einstein-Straße 6 6 Braake 6 2 Grabenstraße 2 3 Ispingrader Straße 7 6 Ludwig-Beck-Straße 5 5 Rädereichen 6 6 Ümminghausen 6 2 Albert-Osenberg-Straße 5 5 Brebach 6 2 Grafweg 6 6 Jägershaus 6 2 Lünsenburg 3 6 Raiffeisenstraße 3 6 Untergraben 6 6 Albertstraße 2 5 Bredderstraße 2 5 Griesensiepen 6 2 Jahnstraße 2 5 Maisstraße 8 6 Rechelsiepen 4 4 Unterm Busch 6 2 Alte Landstraße 3 2 Brückenstraße 1 1 Grüne 6 6 Jakobsholt 6 2 Margaretenstraße 3 6 Remlingrade 6 2 Unterste Mühle 1 1 Altendorf 6 6 Brunsheide 6 2 Grünenbaum 5 4 Jung-Stilling-Weg 8 6 Marie-Curie-Straße 3 6 Richard-Wagner-Straße 3 3 Vogelshaus 6 2 Altenhof 6 2 Brunshöh 6 2 Grünentaler Straße 1 1 Justus-von-Liebig-Str. 3 6 Markt 2 3 Ritter-von-Halt-Straße 2 3 Vogelsmühle 1 1 Am Festplatz 3 3 Buchenweg 8 6 Grunewald 1 1 Kaffekanne 7 6 Max-Planck-Straße 6 6 Robert-Bosch-Straße 3 6 Vor der Heide 6 2 Am Gaswerk 5 5 Burgstraße 2 3 Grünstraße 2 5 Kaiserstraße 2 3 Mermbach 3 2 Rochollsberg 6 2 Vor der Mark 6 2 Am Graben 1 1 Buschsiepen 6 6 Haferstraße 8 6 Kammgarnweg 1 1 Mermbacher Straße 3 6 Rochollstraße 2 2 Vorm Baum 6 2 Am Grimmelsberg 6 6 Carl-Diem-Straße 2 3 Hahnenberg 6 6 Kantstraße 5 4 Milspe 6 2 Roggenstraße 8 6 Vorm Holte 6 6 Am Hölterhof 8 6 Dahler Straße 1 1 Handballweg 4 4 Karl-Goerdeler-Straße 5 5 Mittelstraße 1 1 Röntgenstraße 3 6 Waar 6 2 Am Kattenbusch 7 6 Dahlhauser Straße 4 4 Harbeck 6 2 Karl-Höltken-Weg 4 4 Möllersbaum 6 2 Rosenstraße 3 6 Waldstraße 4 4 Am Kollenberg 2 5 Dahlienstraße 3 6 Hardt 6 2 Karlshöh 6 2 Montanusplatz 5 4 Rudolf-Diesel-Straße 6 6 Walkmüllersiepen 5 5 Am Krankenhaus 5 5 Dannenbaum 5 5 Hardtbach 1 1 Karpfenweg 2 2 Mozartstraße 3 3 Rudolf-Harbig-Straße 2 3 Wasserturmstraße 6 6 Am Kreuz 5 5 Danziger Straße 4 4 Hardtstraße 1 1 Karthausen 4 4 Mühlenstraße 2 5 Rudolfstraße 2 3 Weberstraße 1 1 Am Kümpel 4 4 Dehnerhofstraße 5 4 Hechtweg 2 2 Kästnerstraße 5 4 Muskatorstraße 2 3 Scheidt 6 1 Weidenweg 8 6 Am Leimholer Berg 4 5 Diepenbruch 6 6 Heide 5 4 Käthe-Paulus-Straße 6 6 Nadelsiepen 5 5 Schillerstraße 5 4 Weizenstraße 8 6 Am Mühlenkämpchen 2 5 Dieplingsberg 8 6 Heidersteg 4 4 Kattenbusch 7 6 Neißestraße 6 6 Schlechtenbeck 6 2 Wellershausen 6 2 Am Pferdefeld 8 6 Dietr.-Bonhoeffer-Straße 5 5 Heidt 6 2 Keilbecker Straße 1 1 Nelkenstraße 3 6 Schleienweg 2 2 Wellringrade 6 2 Am Sportplatz 4 4 Drosselweg 7 6 Heinestraße 5 4 Kettlershaus 6 6 Neue Landstraße 3 2 Schlossmacherstraße 2 3 Werner-Seelenbinder-Straße 2 3 Am Steingarten 4 4 Dünnwald 6 2 Heisenbergstraße 3 6 Kiefernweg 8 6 Neuenhammer 1 1 Schmittensiepen 6 2 Westfalenstraße 6 6 Am Telegraf 2 5 Eich 6 6 Herbeck 4 4 Kirchstraße 1 1 Neuenhaus 6 2 Schnellental 1 1 Weststraße 2 3 Am Wallenberg 4 4 Eichenweg 8 6 Herbecker Straße 4 4 Klaukenburg 6 2 Neuenhof 3 2 Schröderweg 1 1 Weyer 6 6 Am Weißpfennig 5 5 Eistringhausen 6 1 Herder Straße 5 4 Kleinsiepen 5 5 Neuland 1 1 Schubertstraße 3 3 Wiebach 5 4 Amselweg 7 6 Elberfelder Straße 4 4 Herkingrade 1 1 Knefelskamp 3 2 Neustraße 3 2 Schüttendeich 6 6 Wiedenhofkamp 8 6 An der Eick 5 5 Elbinger Straße 4 4 Hermann-Löns-Weg 1 1 Kohlstraße 7 6 Nibelungenstraße 5 5 Schützenstraße 2 3 Wiesenstraße 3 3 An der Hoffnung 5 5 Erlenbach 6 6 Hermannstraße 2 5 Kölner Straße 5 4 Niederdahl 1 1 Siedlungsweg 1 1 Wilhelmstal 4 4 An der Lohmühle 3 3 Erlenbacher Straße 6 6 Hinüber 6 2 Kolpingstraße 1 1 Niedernfeld 4 4 Siepen 6 2 Wilhelmstaler Straße 4 4 An der Wildbahn 4 4 Espert 5 5 Hochsteinstraße 3 3 Kottenstraße 2 3 Niederwönkhausen 6 2 Siepenstraße 5 5 Winklenburg 6 2 Andreasstraße 2 3 Espertstraße 5 5 Hohenfuhrstraße 2 3 Köttershaus 6 2 Nordstraße 2 3 Sieplenbusch 7 6 Wintershaus 6 6 Auf der Brede 1 1 Färberstraße 1 1 Hohenstraße 3 2 Kottmannshausen 6 6 Oberbuschsiepen 6 6 Sondern 6 2 Wönkhausen 6 2 Auf der Höh 7 6 Feckinghausen 6 2 Hohenzollernstraße 1 1 Krankenhausstraße 5 5 Oberdahl 1 1 Sportplatz Dahlhausen 1 1 Wülfingstraße 1 1 Auf'm Hagen 1 1 Feilenhauerstraße 4 4 Höhweg 5 5 Kräwinkel 4 4 Oberdahlhausen 1 1 Stauffenbergstraße 5 5 Wupperstraße 1 1 Auf'm Winkel 8 6 Feldmannshaus 6 6 Hölterhofer Straße 8 6 Kräwinklerbrücke 4 4 Obergraben 6 6 Stoote 6 6 Wuppertalstraße 1 1 Bachstraße 2 2 Feldstraße 8 6 Höltersiepen 6 6 Krebsöge 4 4 Obergrunewald 1 1 Stooter Mühle 6 6 Zanderweg 2 2 Bahnhof Bergerhof 4 5 Felix-Wankel-Straße 6 6 Hönde 6 6 Krebsögersteg 4 4 Oberkarthausen 4 4 Stormstraße 5 4 Zum Hofe 6 2 Bahnhof Dahlerau 1 1 Felsenbeck 6 6 Hönderbruch 6 6 Kreuzstraße 5 5 Oberm Kümpel 4 4 Studberg 6 2 Bahnhof Dahlhausen 1 1 Fichtenweg 1 1 Honsberg 4 4 Kronenberg 6 2 Obernfeld 4 4 Südstraße 2 3 Bahnhofstraße 8 6 Filde 6 2 Honsberger Straße 4 4 Kurze Straße 1 1 Obernhof 6 2 Talsperrenweg 4 4 Bahnstraße 8 6 Filderheide 6 2 Hückeswagener Straße 6 6 Laakbaum 7 6 Oberönkfeld 6 2 Tanne 6 6 Beck 6 2 Finkensiepen 6 2 Hulverscheidt 5 4 Laake 8 6 Oberschmittensiepen 6 2 Tannenbergweg 4 4 Berg 5 4 Finkenweg 7 6 Hürxtal 6 2 Laaker Felder 8 6 Oberste Mühle 6 1 Tannhäuserweg 5 5 Bergstraße 1 1 Flurstraße 1 1 Husmecke 6 2 Lambeck 6 2 Oderstraße 6 6 Telegrafenstraße 2 5 Bernd-Rosemeyer-Straße 2 3 Fontanestraße 5 4 Im Busch 6 2 Lambecker Mühle 6 2 Oede Schlenke 1 1 Tiefe Straße 3 2 Birken 6 2 Forellenweg 2 2 Im Hagen 1 1 Landwehr 6 2 Oege 1 1 Tuchstraße 1 1 Birkenweg 8 6 Freiligrathstraße 5 4 Im Holte 6 2 Langenkamp 6 2 Önkfeld 6 2 I.Uelfe 3 6 Bischof-Bornewasser-Straße 2 3 Freudenberg 6 2 Im Kamp 6 2 Leimhol 4 5 Oststraße 2 3 II.Uelfe 3 2 Blumenstr. bis Absperrung 2 2 Friedrichstraße 2 5 Im Klimop 4 4 Leimholer Mühle 1 1 Otto-Hahn-Straße 3 6 III.Uelfe 6 2 Blumenstr. ab Absperrung 3 2 Friesenstraße 2 5 Im Loch 4 4 Leimholer Straße 4 5 Pastoratshof 6 2 IV.Uelfe 6 1 Dieser QR-Code leitet Sie zu Böhlefeldshaus 6 2 Fritz-vom-Stein-Straße 4 4 Im Springel 2 3 Lerchenweg 7 6 Pastor-Wemmer-Weg 1 1 Uelfebad 1 1 unserem digitalen Abfuhrkalender. Borbeck 6 2 Froweinstraße 5 5 Im Walde 6 2 Lessingstraße 5 4 Paul-Lincke-Weg 3 2 Uelfestraße 3 3 Börkel 4 5 Fuhr 6 2 Im Wiesengrund 6 1 Leye 6 2 Paul-Wellershaus-Weg 4 4 Born 6 2 Funkenhausen 6 2 Im Wildental 6 1 Lichteneichen 6 6 Plumbeck 6 2 Uelfe-Wuppertal-Straße von IV.Uelfe bis Kaiserstr. 3 2

4 Papier - Pappe Sammlung über die Papiertonne und die kommunalen Wertstoffhöfe Nicht ins Altpapier, sondern in den Gelben Sack gehören: Verbundstoffe wie z.b. Saft- und Milchkartons oder Trinkpäckchen. Nicht ins Altpapier, sondern in die Restmülltonne gehören: Verschmutztes Papier, Papiertaschentücher, Tapetenreste, Fotos, Pappteller, Servietten, Hygienepapier, wasserfestes Papier. Leichtverpackungen Sammlung über die Gelben Säcke/Tonnen Das gehört dazu: Leere Verpackungen ohne Inhalt (löffelrein), die aus Kunststoff, Metall oder Verbundmaterialien bestehen. Nicht in den Gelben Sack gehören: Verpackungsabfälle aus Glas oder Papier, Gebrauchsgegenstände aus Kunststoff, Spielzeug, Abdeckfolien, Restmüll, schadstoffhaltige Abfälle, Bioabfall. Glas-Einweg-Behälter Depotcontainer für Weiß-, Grün- und Braunglas Getrennt nach Weiß-, Grün- und Braunglas. Blaue/bunte Gläser bitte zum Grünglas geben. Metallverschlüsse und Kronkorken können über die Container oder die Gelben Säcke/ Tonnen entsorgt werden. Nicht zum Altglas gehören: Keramik, Steingut, Porzellan, Ton, Lampen, Spiegelglas, Fensterscheiben, sowie feuer- und hochtemperaturfestes Glas. Was gehört wo hinein? - Sortierung und Entsorgung im Überblick - Bioabfall Nahrungs- und Küchenabfälle: Speise- und Brotreste, verdorbene Lebensmittel, Obst- und Gemüseabfälle, Eierschalen, Kaffee- und Teesatz, Küchenpapier. Gartenabfälle: Reisig, Laub, Tannennadeln, Wildkräuter, Rasenund Heckenschnitt, Blumenerde. Bioabfälle dürfen nicht als Restmüll entsorgt werden, sondern ausschließlich über die Biotonne, die eigene Kompostierung oder kommunale Annahmestellen. Das darf NICHT in die Biotonne: Plastikbeutel - auch nicht solche mit Kompostierungshinweis, Plastikreste bleiben im Kompost! Verpackungen, Windeln, Fäkalien (Kleintierstreu), Tierkadaver, Schlachtabfälle, Medikamente, schadstoffhaltige Abfälle, Steine, Metall, Bauholz, Asche, Kehricht, Staubsaugerbeutel. Hygienetip Nasse Küchen- und Nahrungsabfälle in Papier einwickeln, damit keine Gerüche und Verunreinigungen entstehen. Dazu sind Zeitungen oder im Handel erhältliche Papiertüten geeignet. Biotonnenkontrollen werden regelmäßig durchgeführt. Nicht richtig befüllte Biotonnen werden nicht geleert! Schadstoffhaltige Abfälle Farben, Lacke, Lösemittel, Chemikalien, Pflanzenschutzmittel, Reiniger, Medikamente, Spraydosen, Batterien, Leuchtstoff- und Energiesparlampen sowie Elektrokleingeräte in Kleinmengen von privaten Haushaltungen werden am Schadstoffmobil kostenlos angenommen. Keine Annahme von Altöl. Elektroaltgeräte Zur Gewinnung wertvoller Rohstoffe und zum Schutz der Umwelt müssen Elektroaltgeräte separat der Verwertung zugeführt werden. Abfuhr Elektrogroßgeräte und Metallschrott Waschmaschinen, Wäschetrockner, Geschirrspülmaschinen, E-Herde, haushaltsübliche Kühl- und Gefriergeräte, Ölradiatoren, TV, Monitore, Computer, Unterhaltungselektronik etc. Kleingeräte bitte nur in Verbindung mit einem Großgerät bereitstellen. Kleinmengen Metallschrott wie z.b. Wannen, Bleche (keine Fahrzeugteile), Rohre, Dachrinnen, Heizkörper mit jeweils max. 1,5 m Kantenlänge und 50 kg je Gegenstand werden in Verbindung mit der Abfuhr von Elektrogroßgeräten abgeholt. Die Abfuhr muss schriftlich, wie auf der Folgeseite beschrieben, angemeldet werden. Elektrokleingeräte Haushaltskleingeräte, Informations- und Unterhaltungselektronik, Küchenkleingeräte, Elektrorasierer und -zahnbürsten, Elektrokleinwerkzeuge und -kleinspielzeuge etc. Abgabemöglichkeiten an den kommunalen Wertstoffhöfen und Depotcontainern sowie am Schadstoffmobil. Die Einwurföffnung der Depotcontainer hat die Maße 60 x 25 cm. Kein Einwurf von Monitoren, Leuchtstoff- und Energiesparlampen. Stellen Sie keine Geräte neben den Container. Herausnehmbare Akkus/Batterien müssen entfernt und über den Handel, das Schadstoffmobil oder die Wertstoffhöfe entsorgt werden. Die Abgabe von Elektroaltgeräten an unberechtigte Schrottsammler ist nicht zulässig. Restmüll Abfälle, die nicht von den Wertstoff- oder Pfandsystemen erfasst werden, sind ein Fall für die grauen Restmülltonnen. Jeder Haushalt und Gewerbebetrieb muss in ausreichendem Maße kommunale Restabfallbehälter benutzen. Nicht in die Restmülltonne gehören: Alttextilien und Schuhe, Elektroaltgeräte, kompostierbare Abfälle, saubere Papier- und Verpackungsabfälle, schadstoffhaltige Abfälle. Sperrmüll Gegenstände, die nicht in die Tonne passen und üblicherweise bei einem Umzug mitgenommen werden, wie z.b. Möbel, Matratzen, Teppiche und Gebrauchsgegenstände wie z.b. Körbe, Kinderwagen, Fahrräder, Koffer. Die Abfuhr muss schriftlich, wie auf der Folgeseite beschrieben, angemeldet werden. Nicht abgeholt werden: Säcke und Kartons, Gartenabfälle, Zäune, Fahrzeugteile, Schadstoffe, Bauteile wie z.b. Fenster, Türen, Rollläden, Sanitäreinrichtungen, Holzverkleidungen usw. Ebenfalls von der Abfuhr ausgeschlossen sind Gegenstände von mehr als 50 kg sowie Mengen über 3 m³ und Haushaltsauflösungen. Alttextilien/Schuhe Depotcontainer des BAV Saubere Kleidungsstücke (auch verschlissene Kleidung), Bettwäsche und Haushaltswäsche bitte verpackt in die Container geben; Schuhe bitte paarweise zusammenbinden. Geben Sie Ihre Alttextilien/Schuhe nicht an gewerbliche Sammler ab. Diese sind häufig nicht legal. Die kommunale Sammlung garantiert die hochwertige Verwertung. Verwertungserlöse tragen zur Gebührenminderung bei.

5 Kommunale Wertstoffhöfe und Annahmestellen Allgemeine Annahmebedingungen An den kommunalen Wertstoffhöfen und Annahmestellen werden haushaltsübliche Kleinmengen von privaten Haushalten und vergleichbare Kleinmengen aus dem Gewerbe angenommen. Die Annahme ist ausschließlich als Selbstanlieferung und Handabladung (z.b. PKW, Kombi, Bus, Kleinanhänger) zugelassen. Welche Abfälle gebührenfrei und welche gegen Entgelt angenommen werden, ist unter den Angaben zu den einzelnen Annahmestellen jeweils aufgeführt. Das Betriebspersonal der Annahmestellen kann die Vorlage des Personalausweises als Nachweis der Berechtigung verlangen. Angaben zu den Entgelten finden Sie im Internet auf Die Wertstoffhöfe und Annahmestellen sind außerhalb der jeweils angegebenen Öffnungszeiten geschlossen. BAV Wertstoffhof Oberberg-Nord - An der Schlossfabrik 32, Hückeswagen Dienstag 14:00-18:00 Uhr, Donnerstag 14:00-20:00 Uhr, Samstag 08:00-13:00 Uhr Geschlossen an gesetzlichen Feiertagen, Heiligabend, Silvester Servicetelefon: gebührenfrei: Pappe, Papier, CDs, Korken, Elektroaltgeräte, Batterien, Energiesparlampen, Metallschrott, Alttextilien/Schuhe gegen Entgelt: Bauschutt, Baumischabfälle, Altholz (unbehandelt), Altreifen, gewerbliche Papierabfallanlieferungen sowie Sperrmüll und Gartenabfälle aus anderen Kommunen (außer Hückeswagen). Hausmüll ist von der Anlieferung ausgeschlossen! Verkauf: Kompost, Bergische Blumenerde, Holzpellets Entsorgungszentrum Leppe - Am Berkebach, Lindlar Montag - Freitag 07:30-16:00 Uhr, Samstag 08:30-13:00 Uhr (keine Schadstoffannahme) Geschlossen an gesetzlichen Feiertagen Servicetelefon: gebührenfrei: Altpapier, Elektroaltgeräte, Metallschrott (keine Fahrzeugteile), Alttextilien/ Schuhe, Korken und CDs gegen Entgelt: Bauschutt, Baumischabfälle, Altholz, Altreifen, Nahrungs- und Küchenabfälle, Gartenabfälle, Haus- und Sperrmüll Verkauf: Kompost, Bergische Blumenerde, Rindenmulch, Aktivboden, Pellets, Scheitholz, Hackschnitzel Städtischer Betriebshof - Justus-von-Liebig-Straße, Radevormwald Mittwoch Uhr, Samstag Uhr Windeln (verpackt in durchsichtigen Kunststoffsäcken), Gelbe Säcke und Grünabfallsäcke Container-Standorte Textil / Schuhe E-Klein- Geräte Alte Landstraße/ Westfalenstraße x 0 Am Hölterhof x 0 An der Eick 18 x 0 Auf der Brede x 0 Bachstraße x 0 Bahnstraße x 0 Bahnhofstraße/ Kohlstraße x x Bredderstraße x 0 Dahlhausener Straße x 0 Dahlienstraße, Bauhof x 0 Dietrich-Bonhöffer-Str., Wendehammer x 0 In der Heimecke x 0 Karl-Goerdeler-Straße, Parkplatz x 0 Keilbecker Straße, Mittelstraße x 0 Kreuzstraße/ Karl-Goerdeler-Straße x 0 Kreuzstraße/ Kölner Straße x 0 Lessingstraße x 0 Poststraße, Rewe Parkplatz x x Ritter-von-Halt-Straße x 0 Ritter-von-Halt-Str./ Bernd-Rosemeyer-Str. x 0 Siedlungsweg x 0 Wiesenstraße x 0 Abfuhr von Sperrmüll, Elektroaltgeräten und Altmetall Nutzen Sie zur Abholung von Sperrmüll, Elektroaltgeräten und Altmetall die Online-Anmeldung: Die Abfuhr von Sperrmüll, Elektroaltgeräten und Altmetall erfolgt innerhalb von 3 Wochen nach Eingang Ihrer Anmeldung. Der Termin wird Ihnen spätestens eine Woche vor dem Abfuhrtermin vom Abfuhrunternehmen Fa. Lobbe schriftlich mitgeteilt. Zur Information, dass Ihre Online-Anmeldung eingegangen ist, erhalten Sie nach dem Absenden Ihrer Anmeldung eine Bestätigung per . Damit diese korrekt zugestellt werden kann, überprüfen Sie bitte vor dem Absenden Ihrer Anmeldung nochmals die Richtigkeit Ihrer -Adresse. Fragen zu den Terminen richten Sie bitte an das Abfuhrunternehmen Fa. Lobbe unter folgender gebührenfreier Rufnummer: Zur Anmeldung können Sie auch die beigefügten Postkarten verwenden. In diesem Fall erhalten Sie die Terminmitteilung per Postkarte vom Abfuhrunternehmen. Kleingartenabfälle können zu den gekennzeichneten Terminen gebündelt oder in zugelassenen Grünabfallsäcken bereitgestellt werden. (Maximal 10 Bündel oder 20 zugelassene Grünabfallsäcke.) Anmeldungen müssen spätestens 1 Woche vor dem Termin vorliegen. (Anmeldungen sind online auf oder mit den beigefügten Postkarten möglich.) Die Bereitstellung muss am Abend vor der Abfuhr erfolgen.

6 Ansprechpartner für die kommunale Entsorgung Verwaltung und Bürgerberatung Der Bergische Abfallwirtschaftsverband (BAV) ist für die kommunale Entsorgung zuständig und Ansprechpartner für An- und Abmeldungen von Abfallbehältern, Behältermarken, Reparaturen, Änderungen der Tonnengrößen und Abfallgebühren. Gebührenfreies Servicetelefon: Montag - Freitag 08:30-12:00 Uhr Fax: kommunen@bavmail.de Homepage: Auf der Homepage finden Sie unter anderem: Interaktiver Abfuhrkalender Online-Anmeldungen für Sperrmüll, Elektrogroßgeräte und Grünabfälle Download von Formularen Entsorgungshinweise Aktuelle Informationen zur Abfallentsorgung, z.b. bei winterlicher Witterung. Fragen zur Abfuhr, zu Terminen und Reklamationen: Abfuhrunternehmen: Lobbe Entsorgung West GmbH & Co. KG Gebührenfreies Servicetelefon: BAV - Abfallberatung Die Abfallberatung des BAV informiert über Abfallvermeidung und -verwertung, Kompostierung und abfallarme Produkte. Besichtigungen der Entsorgungsanlagen und Unterricht am außerschulischen Lernort :metabolon werden auf Anfrage angeboten. Gebührenfreies Servicetelefon: abfallberatung@bavmail.de Ansprechpartner in Sachen Verpackungsabfall Gelbe Säcke erhalten Sie gegen Vorlage des beiliegenden gelben Gutscheins. Ansprechpartner für die Entsorgung der Verpackungsabfälle und für zusätzliche Gelbe Säcke ist die Bergische Wertstoff-Sammel GmbH (BWS) unter der gebührenfreien Servicenummer: Schadstoffmobil 2017 Dienstag, Uhr Dahlhauser Str Uhr Friesenstr Uhr Hölterhofer Str Uhr Rathaus Montag, Uhr Lessingstr Uhr Ludwig-Beck-Str Uhr Hochsteinstr Uhr Rathaus Montag, Uhr Filde Uhr Neuenhof Uhr Hochsteinstr Uhr Ludwig-Beck-Str. Montag, Uhr Färberstr Uhr Neuland Uhr Hermannstr. Mittwoch, Uhr Wilhemstal Uhr Dahlhauser Str Uhr Ispingrader Str Uhr Rathaus Montag, Uhr Auf der Brede Uhr Dahlhausen Uhr Ludwig-Beck-Str Uhr Friesenstr Uhr Hochsteinstr. Montag, Uhr Onkfeld Uhr Rathaus Uhr Hermannstr. Montag, Uhr Neuland Uhr Herkingrade Uhr Ülfebad Uhr Neuenhof Montag, Uhr Heidersteg Uhr Dahlhauser Str Uhr Lessingstr Uhr Rathaus Montag, Uhr Leye Uhr Onkfeld Uhr Hochsteinstr Uhr Friesenstr. Verkaufsstellen für zugelassene Grünabfall- und Restmüllsäcke PBS, Schlossmacherstr. 3 Tabak Wellershaus, Kaiserstr. 114 Rathaus, Hohenfuhrstr. 13 Bergerhof-Shop, Elberfelderstr. 81 Tabak Oberlies, Kaiserstr. 82 Tommys Tränke, Vogelsmühle 17 b -. Schadstoffe und Elektrokleingeräte Bei Glatteis, Schnee oder Gewitter muss die Schadstoffsammlung über das Schadstoffmobil eingestellt werden.

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig!

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig! Abfall-Trennung So trennen Sie richtig! DE Richtig trennen Abfall-Trennung ist wichtig für die Menschen, für die Natur und um Geld zu sparen. Abfall-Trennung hilft dabei, das Wasser, den Boden und die

Mehr

Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen.

Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen. Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen. Einfach hin und sofort weg: selbst entsorgen im Wertstoffhof. Wertstoffhöfe in Ihrer Nähe. Alles muss raus, und das am liebsten

Mehr

Wegweiser zur richtigen Mülltrennung

Wegweiser zur richtigen Mülltrennung Wegweiser zur richtigen Mülltrennung Wegweiser zur richtigen Mülltrennung Wohin mit dem Abfall? Gehört Katzenstreu in die Biotonne? Darf man Tapetenreste in die Papiertonne werfen? Unser Wegweiser zur

Mehr

Abfuhrkalender 2015 Gemeinde Kürten

Abfuhrkalender 2015 Gemeinde Kürten Abfuhrkalender 0 Gemeinde Kürten Restmülltonne Papiertonne Gelber ack Biotonne chadstoffmobil, Elektrokleingeräte trauchabfälle-bündelsammlung Aktuelle Informationen zur Abfuhr, insbesondere in den Wintermonaten,

Mehr

Dahin damit / Recyclinghöfe

Dahin damit / Recyclinghöfe Dahin damit / Recyclinghöfe An den sechs Recyclinghöfen der EDG Entsorgung Dortmund GmbH werden Abfälle und Wertstoffe aus privaten Haushalten gesammelt. Diese Abfälle werden auf getrennten Wegen unterschiedlichen

Mehr

Das Abfall-ABC. Restmüll kommunale Sammelstelle Sondermüllsammlung Elektroschrott

Das Abfall-ABC. Restmüll kommunale Sammelstelle Sondermüllsammlung Elektroschrott A Abbeizmittel Abflussreiniger Äste Akkus Akten Altglas Altkleider Altöl Altpapier Aluminium Asbest Asche (kalt) Autobatterien Autoreifen Biotonne/Komposthaufen Rückgabe an Händler, Glascontainer Sammelcontainer,

Mehr

Abfallwegweiser. des Vogtlandkreises. Ent sor gungsgebiet Stadt Plauen

Abfallwegweiser. des Vogtlandkreises. Ent sor gungsgebiet Stadt Plauen Abfallwegweiser des Vogtlandkreises 2013 Ent sor gungsgebiet Stadt Plauen Liebe Einwohnerinnen und Einwohner des Vogtlandkreises, auch für das Jahr 2013 erhalten Sie im Abfallwegweiser des Vogtlandkreises

Mehr

Abfall-Merkblatt 2016

Abfall-Merkblatt 2016 Abfall-Merkblatt 2016 Gemeinde Beringen 3 2 4 1 5 Abfallsammelstellen: 1 Hard 4 Beringen Enge 2 Abfallcenter 5 Guntmadingen 3 Coop Verkaufsstellen für Abfallmarken: Coop Beringen, Schaffhauserstrasse 2

Mehr

Was Wo und Wann Kosten Was gehört (nicht) dazu. Gratis. Gratis. Gratis. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis

Was Wo und Wann Kosten Was gehört (nicht) dazu. Gratis. Gratis. Gratis. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis Alteisen 044 856 11 55 Altglas - Altglas reinigen und nach Farben sortieren (Verschlüsse vorher entfernen) - Kein Spiegel- oder Fensterglas Altöl - Getrennt nach Speise- und Mineralöl (Maschinen- und Motorenöl)

Mehr

Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht.

Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht. Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht. Besonders im Verpackungsbereich lassen sich Abfälle einsparen. Wer beim Einkauf Mehrwegflaschen, lose Waren und Nachfüllpackungen bevorzugt sowie

Mehr

Abfuhrkalender 2016. Ihr zuverlässiger Lotse für die Müllabfuhr. Gemeinde Rödelsee. Fröhstockheim. Rödelsee. Tour. www.abfallwelt.

Abfuhrkalender 2016. Ihr zuverlässiger Lotse für die Müllabfuhr. Gemeinde Rödelsee. Fröhstockheim. Rödelsee. Tour. www.abfallwelt. Gemeinde Rödelsee Tour 31 www.abfallwelt.de Abfuhrkalender 2016 Ihr zuverlässiger Lotse für die Müllabfuhr landrätin tamara bischof die kostenlose abfallwelt-app Downloadlinks auf www.abfallwelt.de Gemeinde

Mehr

der Gemeinde Selfkant 2016

der Gemeinde Selfkant 2016 A B F A L L E N T S O R G U N G S K A L E N D E R der Gemeinde Selfkant 2016 Hausmüllsammlung (2- u. 4-wöchentlich) HOTLINE: 0800-174 74 74 SM schadstoffhaltige Abfälle HOTLINE: 02164-929 090 Hausmüllsammlung

Mehr

Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger. Abfallbewirtschaftung Rümlang: Telefon 044 817 75 55 oder werner.buergler@ruemlang.zh.ch

Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger. Abfallbewirtschaftung Rümlang: Telefon 044 817 75 55 oder werner.buergler@ruemlang.zh.ch ruemlang_abfallbroschuere 2016.qxp_Layout 1 19.11.15 09:57 Seite 1 Recycling 2016 Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger Die vorliegende Recyclingbroschüre informiert Sie über das richtige Entsorgen von Abfällen

Mehr

Informationen zur Abfallwirtschaft in der Stadt Kirchhain

Informationen zur Abfallwirtschaft in der Stadt Kirchhain Informationen zur Abfallwirtschaft in der Stadt Kirchhain Herausgeber: Stadt Kirchhain, Am Markt 1, 35274 Kirchhain, Telefon 0 64 22/80 8-0, Fax 0 64 22/80 82 08, Internet: www.kirchhain.de, e-mail: magistrat@kirchhain.de

Mehr

Merkblatt Abfallentsorgung. Abfallsack. Neuanmeldung von Containern

Merkblatt Abfallentsorgung. Abfallsack. Neuanmeldung von Containern Rathaus 9467 Frümsen Telefon 058 228 28 28 Telefax 058 228 28 00 E-Mail gemeinde@sennwald.ch Internet www.sennwald.ch Abfallentsorgung Abfallsack Der gelbe Abfallsack ist für den Haushaltabfall da. Er

Mehr

Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement 2003 der Gemeinde Geuensee LU

Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement 2003 der Gemeinde Geuensee LU Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement 2003 der Gemeinde Geuensee LU Inhaltsverzeichnis Art. 1 Kehrichtabfuhr Art. 2 Kehrichtgebinde Art. 3 Bereitstellung der Gebinde Art. 4 Haushalt-Sperrgut

Mehr

Abfallbilanz Abfallbilanz 2014

Abfallbilanz Abfallbilanz 2014 Vorbemerkung zur Die ist geprägt von dem Starkregenereignis, das am 28. Juli zahllose Keller und Souterrainwohnungen in Münster unter Wasser gesetzt und insgesamt zu einem zusätzlichen Aufkommen an Abfällen

Mehr

Der Produktbereich Bauverwaltung, Abfallwirtschaft, Umweltschutz informiert: Abfallkalender 2016. Allgemeine Informationen

Der Produktbereich Bauverwaltung, Abfallwirtschaft, Umweltschutz informiert: Abfallkalender 2016. Allgemeine Informationen Der Produktbereich Bauverwaltung, Abfallwirtschaft, Umweltschutz informiert: Abfallkalender 2016 Allgemeine Informationen Im Dezember erhalten Sie in den Baunataler Nachrichten die Abfallkalender der einzelnen

Mehr

Wissenswertes zur Abfallentsorgung im Landkreis Calw

Wissenswertes zur Abfallentsorgung im Landkreis Calw Wissenswertes zur Abfallentsorgung im Landkreis Calw Im Landkreis Calw sorgen drei Gesellschaften für eine optimale Abfallentsorgung: Der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Calw ist ein Eigenbetrieb des

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Abfalltrennung. im Tennengau

Abfalltrennung. im Tennengau Abfalltrennung im Tennengau Die folgenden Altstoffe gehören nicht in die Restabfalltonne. Bitte nutzen Sie die von Ihrer Gemeinde zur Verfügung gestellten Sammeleinrichtungen. Altpapier Altpapier und Karton

Mehr

Abfallentsorgung. Adresse: Rathaus, Vialstrasse 2, 7205 Zizers Homepage: www.zizers.ch

Abfallentsorgung. Adresse: Rathaus, Vialstrasse 2, 7205 Zizers Homepage: www.zizers.ch Abfallentsorgung Adresse: Rathaus, Vialstrasse 2, 7205 Zizers Homepage: www.zizers.ch Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner Es freut uns sehr, Ihnen das Merkblatt zur Abfallentsorgung in der Gemeinde

Mehr

Bergischer Abfallwirtschaftsverband

Bergischer Abfallwirtschaftsverband Bergischer BAV Abfallwirtschaftsverband Bergischer Abfallwirtschaftsverband Die Behälter werden nur geleert, wenn sie wie beschrieben am Straßenrand stehen. Andernfalls bleiben sie ungeleert stehen! Inhalt

Mehr

ZÜGELTAGE - ENTSORGUNGSTAGE 2016

ZÜGELTAGE - ENTSORGUNGSTAGE 2016 Herzlichen Dank für die umweltgerechte Abfallentsorgung! Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Gemeinde Leimbach: www.leimbach-ag.ch Leimbach, Dezember 2015 Wissenswertes über die

Mehr

abfallist wertvoll Batterien Akkus Konservendosen Blechdeckel von Flaschen, Konfigläsern etc. Batterien Knopfzellen Kleinakkus

abfallist wertvoll Batterien Akkus Konservendosen Blechdeckel von Flaschen, Konfigläsern etc. Batterien Knopfzellen Kleinakkus Alu Blech Batterien Akkus Aluminium und Blechdosen werden oft gemeinsam gesammelt und danach magnetisch von - einander getrennt. Beide Materialien können beliebig oft eingeschmolzen und zu vollwertigen,

Mehr

Kehrichtabfuhr. Bitte den Kehricht am Abfuhrtag bis spätestens um 07.00 Uhr bereitstellen (wegen streunenden Tieren nicht schon am Vorabend).

Kehrichtabfuhr. Bitte den Kehricht am Abfuhrtag bis spätestens um 07.00 Uhr bereitstellen (wegen streunenden Tieren nicht schon am Vorabend). Abfallkalender 2014 Kehrichtabfuhr Für die Kehrichtabfuhr dürfen nur die offiziellen 17-l, 35-l- und 60-l-Säcke der Gemeinde Rothrist verwendet werden. 110-l-Säcke, Futtersäcke, Klein- und Grobsperrgut

Mehr

Theorieplan Januar 2015

Theorieplan Januar 2015 Theorieplan Januar 2015 Donnerstag 01.01.2015 Freitag 02.01.2015 Samstag 03.01.2015 Sonntag 04.01.2015 Montag 05.01.2015 9 6 Dienstag 06.01.2015 1 11 Mittwoch 07.01.2015 10 7 Donnerstag 08.01.2015 2 12

Mehr

Die neue Abfallgebührenstruktur

Die neue Abfallgebührenstruktur Die neue Abfallgebührenstruktur ab dem 1. Januar 2014 DIE NEUE ABFALLGEBÜHREN- STRUKTUR AB DEM 1. JANUAR 2014 Ob als Grundstückseigentümer, Firmeninhaber oder Mieter: Abfallgebühren betreffen alle Bremer

Mehr

Abfallbilanz 2014. Es gibt ca. 900 unterschiedliche Abfälle, von denen der ZAH in etwa 10 % händelt.

Abfallbilanz 2014. Es gibt ca. 900 unterschiedliche Abfälle, von denen der ZAH in etwa 10 % händelt. 9 Zweckverband Abfallwirtschaft Hildesheim Abfallbilanz 2014 Die Abfallbilanz ist an den Leitfaden für die Aufstellung von Abfallwirtschaftskonzepten der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger (öre)

Mehr

Zusätzliche Müllkosten

Zusätzliche Müllkosten Zusätzliche Müllkosten 10 L 10 L 1 + 1/2 = 15 Liter Nur 15 Liter Restmüll pro Woche darf jeder Bürger in die Hausmüllcontainer entsorgen! Das entspricht dem Inhalt von 1,5 Wassereimern. Mehr ist in dem

Mehr

Ist das wertvoll. weg? oder kann das. Gute Tipps rund um den Müll. Ratgeber Müll

Ist das wertvoll. weg? oder kann das. Gute Tipps rund um den Müll. Ratgeber Müll Ist das wertvoll oder kann das weg? Gute Tipps rund um den Müll. Ratgeber Müll 1 Seitenweise weise Seiten. Schön, dass Sie bei der WBM wohnen. So können Sie die vielen Vorteile einer großen Wohnungsbaugesellschaft

Mehr

Papier. Sammeln & Verwerten. Papier Pappe Kartonagen. AWISTA. Wir ent sorgen für Sauberkeit.

Papier. Sammeln & Verwerten. Papier Pappe Kartonagen. AWISTA. Wir ent sorgen für Sauberkeit. Papier Sammeln & Verwerten Papier Pappe Kartonagen AWISTA. Wir ent sorgen für Sauberkeit. Sammeln & verwerten von Papier, Pappe, Kartonagen Hintergrund Der AWISTA führte im Frühjahr 2008 die Papiertonne

Mehr

Abfallwesen Merkblatt Hauskehricht

Abfallwesen Merkblatt Hauskehricht GEMEINDE 5708 BIRRWIL Tel. 062 765 06 60 / Fax. 062 765 06 69 gemeindeverwaltung@birrwil.ch Hanspeter Wyss: 079 422 99 76 Dieter Frey: 079 508 17 39 Abfallwesen Merkblatt Hauskehricht KEHRICHTABFUHR Die

Mehr

? Wie kann ich Sperrmüll entsorgen?! Es gibt zwei Möglichkeiten zur Sperrmüllentsorgung im Landkreis Bayreuth:

? Wie kann ich Sperrmüll entsorgen?! Es gibt zwei Möglichkeiten zur Sperrmüllentsorgung im Landkreis Bayreuth: Fragen und Antworten zum Thema Sperrmüll? Was gehört alles zum Sperrmüll?! Zum Sperrmüll gehören alle nicht mehr verwertbaren Haushaltsabfälle, die aufgrund ihrer Größe und ihres Gewichts selbst nach zumutbarer

Mehr

Informationen über die Abfallwirtschaft im Main-Tauber-Kreis

Informationen über die Abfallwirtschaft im Main-Tauber-Kreis Informationen über die Abfallwirtschaft im Main-Tauber-Kreis Allgemeines Der Müll aus den Haushaltungen ist zu trennen und separat zu entsorgen. (Öffnungszeiten Kreismülldeponie Heegwald siehe Seite 8).

Mehr

Verkehrsbüro Oberiberg Dorfbäckerei Schefer, Oberiberg Lebensmittelgeschäft VOLG Gemeindeverwaltung Oberiberg

Verkehrsbüro Oberiberg Dorfbäckerei Schefer, Oberiberg Lebensmittelgeschäft VOLG Gemeindeverwaltung Oberiberg Abfallkalender 2016 für Privathaushalte der Gemeinde Oberiberg Bitte aufbewahren Verkauf der gelben Kehrichtsäcke und Sperrgut-Marken bei: Verkehrsbüro Oberiberg Dorfbäckerei Schefer, Oberiberg Lebensmittelgeschäft

Mehr

Abfallbeseitigung in Madiswil Was, Wann, Wie, Wo entsorgen Gültig ab 1. Januar 2015 (bitte aufbewahren)

Abfallbeseitigung in Madiswil Was, Wann, Wie, Wo entsorgen Gültig ab 1. Januar 2015 (bitte aufbewahren) Abfallbeseitigung in Was, Wann, Wie, Wo entsorgen Gültig ab 1. Januar 2015 (bitte aufbewahren) Bezug von offiziellen Kehrichtsäcken und Marken : Coop, Drogerie, Landi, Post, Werkhof Kleindietwil: Landi

Mehr

Abfall-ABC für Gewerbeabfälle

Abfall-ABC für Gewerbeabfälle Abfall-ABC für Gewerbeabfälle Das Abfall-ABC für Gewerbeabfälle wurde von der Abfallverwertungsgesellschaft des Landkreises Ludwigsburg mbh (AVL mbh) und dem Landratsamt Ludwigsburg ausgearbeitet. Es dient

Mehr

Theorieplan Januar 2014

Theorieplan Januar 2014 Januar 2014 Mittwoch 01.01.2014 Neujahr Donnerstag 02.01.2014 13 9 Freitag 03.01.2014 Samstag 04.01.2014 Sonntag 05.01.2014 Montag 06.01.2014 6 3 Dienstag 07.01.2014 14 10 Mittwoch 08.01.2014 7 4 Donnerstag

Mehr

Sperrmüll A-B-C des Landkreises Reutlingen

Sperrmüll A-B-C des Landkreises Reutlingen Stand 10/2013 Sperrmüll A-B-C des Landkreises Reutlingen Ausschließlich der Grundstückseigentümer oder die Hausverwaltung können Sperrmüll auf Abruf schriftlich anfordern. Die gebührenfreie Abfuhr ist

Mehr

Sonsbeck. Abfallkalender. So erreichen Sie uns:

Sonsbeck. Abfallkalender. So erreichen Sie uns: 0 So erreichen Sie uns: - Gemeindeverwaltung 0 / - - Schönmackers Umweltdienste 000 / (kostenlos) www.schoenmackers.de - Kreis-Weseler Abfallgesellschaft mbh & Co.KG Abfallentsorgungszentrum (AEZ) Asdonkshof

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Das Münchner 3-Tonnen-System. Inklusive Hausmüllgebühren

Das Münchner 3-Tonnen-System. Inklusive Hausmüllgebühren Das Münchner 3-Tonnen-System Inklusive Hausmüllgebühren Das 3-Tonnen- System besteht aus Restmüll-, Papierund Biotonne. Ihre Tonnen leert der Abfallwirtschaftsbetrieb München. Die Abholtermine erfahren

Mehr

Müllentsorgung in Finnland

Müllentsorgung in Finnland Müllentsorgung in Finnland Die finnische Gesetzgebung beinhaltet Bestimmungen über Abfallbehandlung und dessen Trennung um Landschaft und Gesundheit der Menschen zu schützen. Das Gesetz schlägt vor Müll

Mehr

Bio- und Papierabfall gewährleistet.

Bio- und Papierabfall gewährleistet. MÜLLABFUHR-INFO Das Drei-Tonnen-System DAS DREI-TONNEN-SYSTEM»Die Drei«Mit unserem Drei-Tonnen-System bringen wir Ihren Müll auf den richtigen Weg! Das System besteht aus der getrennten Sammlung von Abfällen

Mehr

Was gehört wohin von A bis Z

Was gehört wohin von A bis Z Was gehört wohin von A bis Z Die folgende Liste soll Ihnen einen kleinen Überblick darüber geben, welcher Abfall wohin gehört. Sollten Sie hier nicht fündig werden, so wenden Sie sich bitte an die Abfallberaterin

Mehr

ENTSORGUNG UND RECYCLING WEIACH

ENTSORGUNG UND RECYCLING WEIACH ENTSORGUNG UND RECYCLING WEIACH Grubenweg hinter First stop Öffnungszeiten: Mittwoch 16:00 bis 18:00 Samstag 09:00 bis 11:30 1 Inhaltverzeichnis Brennbare Abfälle - Wichtige Telefonnummern - Abfallgebühren

Mehr

Anlieferungen von mehr als 20 Geräten der Gruppe 1 bis 3, bedürfen einer vorherigen Anmeldung beim Wertstoffbringhof.

Anlieferungen von mehr als 20 Geräten der Gruppe 1 bis 3, bedürfen einer vorherigen Anmeldung beim Wertstoffbringhof. Regelungen der Städte und Gemeinden im Kreis Soest und HSK zum Elektrogerätegesetz Hochsauerlandkreis Arnsberg: Die Stadt Arnsberg hat auf dem Wertstoffbringhof der Technischen Dienste in Arnsberg- Hüsten,

Mehr

Nr. 3 Entsorgung von Abfällen: Was gehört wohin? - Stand: 01/04 -

Nr. 3 Entsorgung von Abfällen: Was gehört wohin? - Stand: 01/04 - Nr. 3 Entsorgung von Abfällen: Was gehört wohin? - Stand: 01/04 - Für viele Dinge, die wir nicht mehr brauchen, gibt es die unterschiedlichsten Entsorgungsmöglichkeiten. Der EVS hat Ihnen hierzu für den

Mehr

Abfallart Hauskehricht Papier/Karton

Abfallart Hauskehricht Papier/Karton Abfallart Stahldosen Aluminium Alle Dosen, die ganz oder zum grösseren Teil als Stahlblech bestehen Sie sind magnetisch Alufolien, Aludosen, Aluformen, Getränkedosen Alu ist nicht magnetisch Aludosen,

Mehr

Hier, in diesem ganz normalen kleinen Haus in einer ganz normalen Gemeinde wohnt eine ganz normale Kleinfamilie: Die Müllers.

Hier, in diesem ganz normalen kleinen Haus in einer ganz normalen Gemeinde wohnt eine ganz normale Kleinfamilie: Die Müllers. Hier, in diesem ganz normalen kleinen Haus in einer ganz normalen Gemeinde wohnt eine ganz normale Kleinfamilie: Die Müllers. Die Müllers leben wie Millionen andere deutsche Familien auch: Die Eltern arbeiten,

Mehr

Die einzige rekonstruierte Germanensiedlung Deutschlands

Die einzige rekonstruierte Germanensiedlung Deutschlands Die einzige rekonstruierte Germanensiedlung Deutschlands Der Kyffhäuserkreis Liebe Bürgerinnen und Bürger, pünktlich vor Beginn des neuen Jahres erhalten Sie die Abfallfibel 2015. Auch in diesem Jahr wurde

Mehr

Abfallwegweiser. Aktiver Umweltschutz für den Landkreis Regensburg

Abfallwegweiser. Aktiver Umweltschutz für den Landkreis Regensburg Abfallwegweiser Aktiver Umweltschutz für den Landkreis Regensburg Vorwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der neue Abfall- und Wertstoffwegweiser soll Ihnen in der bewährten Art und Weise helfen, praktische

Mehr

Betriebsordnung für den Wertstoffhof der Stadt Warendorf

Betriebsordnung für den Wertstoffhof der Stadt Warendorf Betriebsordnung für den Wertstoffhof der Stadt Warendorf Vorbemerkungen Die Stadt Warendorf ist gemäß 5 Abs. 6 Landesabfallgesetz NRW als öffentlichrechtlicher Entsorgungsträger im Sinne der 15 Abs. 1

Mehr

Abfallkalender. Kalkar 2015. Neu!!! Sperrgut, Elektroschrott, und Grünschnitt ohne Wartezeit anmelden unter: www.drekopf.de

Abfallkalender. Kalkar 2015. Neu!!! Sperrgut, Elektroschrott, und Grünschnitt ohne Wartezeit anmelden unter: www.drekopf.de Abfallkalender Neu!!! Sperrgut, Elektroschrott, und Grünschnitt ohne Wartezeit anmelden unter: www.drekopf.de Kalkar 2015 Bitte beachten Sie die neue Bezirkseinteilung und neuen Abfuhrtage für alle Fraktionen

Mehr

Die Verschiedenen Müllarten Auf Einen Blick

Die Verschiedenen Müllarten Auf Einen Blick Die Verschiedenen Müllarten Auf Einen Blick 1. Sperrmüll Zum Sperrmüll gehören Möbel und Möbelteile Matratzen Teppiche Kunstoffkisten Körbe Eimer nicht elektronisches Spielzeug Koffer Betten und Kissen

Mehr

Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger

Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger Recycling 2015 Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger Die vorliegende Recyclingbroschüre informiert Sie über das richtige Entsorgen von Abfällen in der Gemeinde Rümlang. In dieser jährlich verschickten Recyclingbroschüre

Mehr

für die Gemeinde Wasterkingen

für die Gemeinde Wasterkingen Abfall- kalender 2016 für die Gemeinde Wasterkingen Kehricht-/Grüngutabfuhr jeweils am Mittwoch Vormittag Grüngutabfuhr erstmals wieder am 09. März 2016 Kehricht und Grüngut muss um 07.00 Uhr bereitgestellt

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

ZERTIFIKAT. Entsorgungsfachbetrieb. Entsorgungsfachbetrieb gemäß 56 und 57 KrWG

ZERTIFIKAT. Entsorgungsfachbetrieb. Entsorgungsfachbetrieb gemäß 56 und 57 KrWG ZERTIFIKAT Entsorgungsfachbetrieb gemäß 56 und 57 KrWG Das Unternehmen erfüllt am Standort Recyclinghof Langes Feld, Dittershäuser Straße 40, D-34134 Kassel Königinhofstraße 79, D-34123 Kassel die Anforderungen

Mehr

Wer trennt, der spart

Wer trennt, der spart 21. Dezember 2010/bsu21 RECYLING-OFFENSIVE IN EUROPAS UMWELTHAUPTSSTADT: Wer trennt, der spart Der Senat hat heute eine Recycling-Offensive der kommunalen Abfallwirtschaft in Hamburg als Beitrag zum Klima-

Mehr

Abfallkalender 2015 Standorte Werkhof Feldgässli 3 Lehngasse Bushaltestelle ACHTUNG! Neue Infotafeln beachten! Auskunft

Abfallkalender 2015 Standorte Werkhof Feldgässli 3  Lehngasse Bushaltestelle ACHTUNG! Neue Infotafeln beachten! Auskunft Abfallkalender 2015 1 Standorte = Werkhof Feldgässli 3 Glasmulden Alu- und Büchsen-Sammelstelle Öl-Container Kleider-Sammelstelle Container Nespresso Kapseln Batterie-Sammelstelle 2 = Lehngasse Bushaltestelle

Mehr

.: Wo entsorge ich...? :. Ab - Di

.: Wo entsorge ich...? :. Ab - Di .: Wo entsorge ich...? :. Ab - Di Abflussreiniger Akkus Aktenordner Altholz Altkleider Altöl Alufolien/-deckel/-tuben Aluminium (Verpackung) Aquarium Arzneimittel Asbesthaltige Stoffe Asche (erkaltet)

Mehr

E N T S O R G U N G. Meine Vier! PAPIER BIO REST DOSEN METALL FLASCHEN PLASTIK

E N T S O R G U N G. Meine Vier! PAPIER BIO REST DOSEN METALL FLASCHEN PLASTIK E N T S O R G U N G Meine Vier! BIO PAPIER REST PLASTIK FLASCHEN & METALL DOSEN E N T S O R G U N G INHALT 3 Mehr Service! 4-5 Schwarze Tonne: Restmüll 6-7 Braune Tonne: Bioabfälle 8-9 Rote Tonne: Altpapier

Mehr

Vollzugsverordnung. Abfallentsorgungsreglement

Vollzugsverordnung. Abfallentsorgungsreglement Vollzugsverordnung Abfallentsorgungsreglement vom 30. Oktober 008 Inhaltsverzeichnis Art. 1 Kehrichtabfuhr 3 Art. Kehrichtgebinde 3 Art. 3 Bereitstellung der Gebinde 3 Art. 4 Haushalt-Sperrgut 4 Art. 5

Mehr

Korrekt entsorgt Entsorgungs Guide der Gemeinde Hergiswil Stand 05/2014

Korrekt entsorgt Entsorgungs Guide der Gemeinde Hergiswil Stand 05/2014 Korrekt entsorgt Entsorgungs Guide der Gemeinde Hergiswil Stand 05/2014 ALTGLAS Altglas kann an den nach Farben sortiert entsorgt werden. Säubern Sie das Glas und entfernen Sie Verschlüsse. ALTMETALL Nicht

Mehr

Abfallreglement der Einwohnergemeinde Gerlafingen

Abfallreglement der Einwohnergemeinde Gerlafingen Abfallreglement der Einwohnergemeinde Gerlafingen Inhalt: I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN II. III. IV. ORDENTLICHE KEHRICHTABFUHR ORDENTLICHE GRÜNABFUHR RECYCLING V. SCHLUSSBESTIMMUNGEN 1 Abfallreglement der

Mehr

(5) Vorübergehende Unterbrechungen und Einschränkungen der Abfallabfuhr berühren die Gebührenpflicht nicht.

(5) Vorübergehende Unterbrechungen und Einschränkungen der Abfallabfuhr berühren die Gebührenpflicht nicht. Rechtlich nicht verbindliche konsolidierte Lesefassung Gebührensatzung zur Satzung über die Abfallentsorgung in der Stadt Gelsenkirchen (Abfallentsorgungssatzung AES) vom 16.11.1993 zuletzt geändert durch

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

Abfallmerkblatt. Bitte aufbewahren

Abfallmerkblatt. Bitte aufbewahren Umweltkommission Neuenegg Abfallmerkblatt Hauskehricht Grobgut Dorf Neuenegg jeden Freitag und Aussenbezirke jeden Mittwoch 9 x jährlich - Jogurt-Becher - Plastik - Tetra-Packungen - Verpackungsmaterial

Mehr

Gewerbemüll (Restmüll, Hausmüll, Feuchtmüll)

Gewerbemüll (Restmüll, Hausmüll, Feuchtmüll) Gewerbemüll (Restmüll, Hausmüll, Feuchtmüll) Restmüll ist Abfall, der weder der Wiederverwertung zugeführt werden kann, noch in die Biomülltonne gehört. Er gehört in die Restmülltonne. Aktenordner Asche

Mehr

Abfallkalender für Bad Oeynhausen

Abfallkalender für Bad Oeynhausen Abfallkalender für Bad Oeynhausen und es läuft +++ +++ +++ Individueller Abfallkalender für Ihre Straße unter www.stadtwerke-badoeynhausen.de +++ +++ +++ Abfuhrgebiete Das gesamte Stadtgebiet ist in Abfuhrgebiete

Mehr

M A R K T G E M E I N D E

M A R K T G E M E I N D E M A R K T G E M E I N D E Hauptplatz 1 8502 Lannach Telefon: 03136/82104-0 E-Mail: gde@lannach.steiermark.at INFORMATIONS-BROSCHÜRE ALTSTOFFSAMMELZENTRUM Kontakt Fischerweg 7 8502 Lannach Telefon: 03136/82250

Mehr

Batterien. Abfallkalender: Abholtermine auf einen Blick. Bauschutt. Abfallsystem in der Stadt Regensburg. Biotonne. Anmelden.

Batterien. Abfallkalender: Abholtermine auf einen Blick. Bauschutt. Abfallsystem in der Stadt Regensburg. Biotonne. Anmelden. Abfall- Wegweiser Abfallkalender: Abholtermine auf einen Blick Der Abfallkalender informiert Sie darüber, wann Restmüll, Papier und die Verpackungsabfälle abgeholt werden. Er wird jedes Jahr Ende November/

Mehr

Müllabfuhrordnung. der Gemeinde Nassereith

Müllabfuhrordnung. der Gemeinde Nassereith Müllabfuhrordnung der Gemeinde Nassereith Der Gemeinderat der Gemeinde Nassereith hat mit Beschluss vom 30.03.2005, gemäß 15 des Tiroler Abfallwirtschaftsgesetzes, LGBl. Nr. 50/1990 idgf., nachstehende

Mehr

Abfallkalender 2016. Postwurfsendung - an sämtliche Haushalte - Postwurfsendung - an sämtliche Haushalte - Liebe Hiller Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Abfallkalender 2016. Postwurfsendung - an sämtliche Haushalte - Postwurfsendung - an sämtliche Haushalte - Liebe Hiller Mitbürgerinnen und Mitbürger, Postwurfsendung - an sämtliche Haushalte - Postwurfsendung - an sämtliche Haushalte - Liebe Hiller Mitbürgerinnen und Mitbürger, auch für das kommende Jahr informieren wir Sie über die Entsorgungstermine

Mehr

Abfuhrplan Bächingen.

Abfuhrplan Bächingen. Abfuhrplan 2017 Bächingen www.awv-nordschwaben.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit dem Abfuhrplan 2017 möchten wir uns bei Ihnen bedanken und Sie über Neuerungen beim AWV informieren. Dank sagen

Mehr

Rein damit / Depotcontainer, Behälter, Gelber und Grauer Sack

Rein damit / Depotcontainer, Behälter, Gelber und Grauer Sack Rein damit / Depotcontainer, Behälter, Gelber und Grauer Sack Ob Biomaterial, Altpapier, Wertstoffe oder Restabfall; ob Glas, Papier/Kartonage oder Textilien für alle Abfälle hat die EDG Entsorgung Dortmund

Mehr

aus Gewerbe und Industrie, obliegt dem Inhaber nach Massgabe der eidgenössischen und kantonalen Gesetzgebung.

aus Gewerbe und Industrie, obliegt dem Inhaber nach Massgabe der eidgenössischen und kantonalen Gesetzgebung. Abfallhandbuch vom 8. Mai 2001 Der Gemeinderat Densbüren, gestützt auf 2 des Abfallreglements vom 15. Juni 2001, beschliesst: I. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 1 Siedlungsabfälle sind Haushaltabfälle (Hauskehricht,

Mehr

Mitgenommen werden Allgemeiner Hauskehricht sowie brennbares Sperrgut (Masse: 50x50x150 cm; max. 30 kg)

Mitgenommen werden Allgemeiner Hauskehricht sowie brennbares Sperrgut (Masse: 50x50x150 cm; max. 30 kg) Hauskehricht Abfuhrtag Montag Donnerstag Sammelgebiet Galgenen Siebnen-Galgenen Hinterberg Galgenen Siebnen-Galgenen Vorderberg Bereitstellung Am Morgen des Abfuhrtages vor 07.00 Uhr Regelung über Feiertage

Mehr

Mehr als nur Hausmüll

Mehr als nur Hausmüll ZERTIFIKAT 0272 Sammeln, Befördern, Lagern und Behandeln von Abfällen Mehr als nur Hausmüll Aktenvernichtung Mini-Container 1m 3 Groß-Container 7-34 m 3 Hol- u. Bringdienst Mobile Schadstoffsammlung Baum-

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Abfall-Sortieranleitung für den Stadtkreis Baden-Baden.

Abfall-Sortieranleitung für den Stadtkreis Baden-Baden. Abfall-Sortieranleitung für den Stadtkreis Baden-Baden. Eigenbetrieb Umwelttechnik A Abbeizer Abdeckfolie Abflußreiniger Altöl Rückgabe an Händler Ablagekästen Aktenordner leer sammlung Altpapier Aludeckel

Mehr

Jahresbilanz der Abfallwirtschaft im Landkreis Schwäbisch Hall. Abfallwirtschaft. Landkreis Schwäbisch Hall

Jahresbilanz der Abfallwirtschaft im Landkreis Schwäbisch Hall. Abfallwirtschaft. Landkreis Schwäbisch Hall Landkreis Schwäbisch Hall esbilanz der Abfallwirtschaft im Landkreis Schwäbisch Hall Landratsamt Schwäbisch Hall Münzstraße 1 74523 Schwäbisch Hall www.abfall-sha.de Abfallwirtschaft Die Abfallwirtschaft

Mehr

J A N U A R F E B R U A R M Ä R Z A P R I L M A I J U N I RM wöchentlich 1-3

J A N U A R F E B R U A R M Ä R Z A P R I L M A I J U N I RM wöchentlich 1-3 J A N U A R F E B R U A R M Ä R Z A P R I L M A I J U N I 1 Fr Neujahr 1 Mo 1 AP 1 1 Di 2 1 Fr E 1 So Tag der Arbeit 1 Mi 3 BioN 2 Sa 2 Di 2 2 Mi 3 2 Sa B 2 Mo 1 AP 1 2 Do N 3 So 3 Mi 3 3 Do E 3 So 3 Di

Mehr

Abgabetermine zur Intrahandelsstatistik 2013 und 2014

Abgabetermine zur Intrahandelsstatistik 2013 und 2014 Abgabetermine zur Intrahandelsstatistik 2013 und 2014 Die Meldungen zur Intrahandelsstatistik sind spätestens am 10. Arbeitstag nach Ablauf eines Berichtsmonats an das Statistische Bundesamt zu senden.

Mehr

Verantwortungsvolles Recycling

Verantwortungsvolles Recycling Verantwortungsvolles Recycling Damit es sich auch für unsere Kinder und Kindeskinder im Kreis dreht. Kuster Recycling AG Ihr Gesamtentsorger in der Region Ostschweiz Die Kuster Recycling AG stellt sich

Mehr

Mein Containerauftrag / Bestellung / Auftragsbestätigung

Mein Containerauftrag / Bestellung / Auftragsbestätigung Entsorgung Punkt DE GmbH Rosenfelder Straße 15-16 10315 Berlin Mein Containerauftrag / Bestellung / Auftragsbestätigung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit bestätige ich, dass ich einen Container zu

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

Abfallfibel des Landkreises Biberach

Abfallfibel des Landkreises Biberach 24 1 Kontakt und weitere Informationen Abfallfibel des Landkreises Biberach Landratsamt Biberach Abfallwirtschaftsbetrieb Rollinstraße 9 88400 Biberach Telefon 07351 52-6555 Telefax 07351 52-6403 E-mail:

Mehr

Benutzungs- und Entgeltordnung für den Wertstoff- und Entsorgungshof der Kreisstadt St. Wendel vom

Benutzungs- und Entgeltordnung für den Wertstoff- und Entsorgungshof der Kreisstadt St. Wendel vom Benutzungs- und Entgeltordnung für den Wertstoff- und Entsorgungshof der Kreisstadt St. Wendel vom 20.12.2005 1 Allgemeines (1) In Verfolgung seiner abfallwirtschaftlichen Zielsetzungen betreibt der Abfallentsorgungsbetrieb

Mehr

Ausgabe 02/2011 Dezember 2013

Ausgabe 02/2011 Dezember 2013 Ausgabe 02/2011 Dezember 2013 2 3 Miteinander und Füreinander Stadtteilbüro Ennepetal- Voerde 4 Gehört hinein Gehört nicht hinein Restmüll Nicht verwertbare, fest Abfälle, Abfall der verwertet werden kann,

Mehr

RefArbR Zeitzuschläge 2015 Übersicht

RefArbR Zeitzuschläge 2015 Übersicht Inhaltsverzeichnis Zeitzuschläge nach Anlage 6a zu den AVR im Jahr 2015... 1 Zeitzuschläge nach Anlage 30 zu den AVR für Feiertage im Jahr 2015... 5 Zeitzuschläge nach den Anlagen 31, 32 und 33 zu den

Mehr

Bio-Abfall ist Kompost, kein Müll!

Bio-Abfall ist Kompost, kein Müll! IOABFALL Wichtige Adressen Abfallberatung Mainstr. 51 und Königsplatz 2 (Sozialrathaus) Mo Do 8.00 15.00 Uhr Fr 8.00 12.00 Uhr Tel.: 0911-974-12 60 Fax: 0911-974-20 94 Mail: abfallberatung@fuerth.de Recyclinghof

Mehr

Sie entscheiden, wie oft wir uns sehen

Sie entscheiden, wie oft wir uns sehen Abfallentsorgung das neue Gebührenmodell Neu ab 1. Januar 2012 Sie entscheiden, wie oft wir uns sehen WBL-Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen Entsorgungsbetrieb, Kaiserwörthdamm 3a 67065 Ludwigshafen Das neue

Mehr

Was kann ich wo entsorgen?

Was kann ich wo entsorgen? Was kann ich wo entsorgen? Biotonne oder Komposthaufen (Im Abfallkalender Ihrer Gemeinde steht, wo Sie die Biotonne bestellen können.) Apfelrest Brotreste Eierschale Fischgräten Gemüseabfälle Holzwolle

Mehr