Wurzelbohrer: Fruchtfolge als Schutzschild

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wurzelbohrer: Fruchtfolge als Schutzschild"

Transkript

1 Typisch für Wurzelbohrerbefall ist das Gänsehalssymptom. Die Pflanzen können aber auch abbrechen. Foto: Dr. Zellner Wurzelbohrer: Fruchtfolge als Schutzschild Quarantäne-Auflagen sind aufwendig und teuer, konnten aber den Wurzelbohrerbefall im Sommer deutlich drücken. Doch es gibt keinen Grund zur Entwarnung. Der Käfer belagert die Grenzen unserer Nachbarländer. Wer als intensiver Maisanbauer den Namen Wurzelbohrer hört, dem treibt es den Schweiß auf die Stirn. Viele denken dabei an strenge Quarantäne-Auflagen mit Fruchtfolgevorgaben und damit an steigende Kosten des Maisanbaus. Während die Befallszahlen in den letzten Jahren immer weiter gestiegen sind, ist es um den gefährlichen Käfer in diesem Jahr eher ruhig geworden. Trügt diese Stille? Oder können wir den Schädling mit den von der EU geforderten Eingrenzungs- beziehungsweise Ausrottungs-Maßnahmen tatsächlich in Schach halten? Fakt ist, dass die Fangzahlen in Deutschland in dieser Saison insgesamt niedriger sind als in So traten in Baden-Württemberg bisher Käfer auf (Stand ). Im letzten Jahr waren es dagegen noch Betroffen waren die 5 Landkreise Emmendingen, Ortenaukreis, Lörrach, Rastatt und Breisgau-Hochschwarzwald sowie die Stadt Baden-Baden. Das zeigen die aktuellen Fundlisten des Deutschen Maiskomitees. Weniger Käfer in 2013: Auch in Bayern hat sich die Lage mit 174 gefundenen Käfern im Vergleich zur vorherigen Saison (374) eher entspannt. Wie in den Vorjahren sind dort aber deutlich mehr Landkreise betroffen. So wurden Funde aus 27 Landkreisen und Städten gemeldet. Der Käferzuflug beginnt in Bayern erfahrungsgemäß 2 bis 3 Wochen später als in Baden-Württemberg. In Rheinland-Pfalz gingen 10 Käfer in den beiden Landkreisen Germersheim und Rhein-Pfalz-Kreis in die Fallen. Sachsen meldete in Görlitz einen Käfer. Die Bundesländer Hessen und Nordrhein-Westfalen blieben, wie in 2012 und 2011, befallsfrei. Dass der Maiswurzelbohrer aber keinesfalls den Rückzug angetreten ist, zei- 50 top agrar 11/2013

2 Foto: Dr. Zellner Foto: Dr. Baufeld Foto: Dr. Zellner Der Larvenfraß an den Maiswurzeln vermindert die Nährstoffaufnahme. An den Maisblättern verursachen die Wurzelbohrer Fensterfraß. Die Käfer fressen auch gern an den jungen Körnern im Kolben. gen die europäischen Fangzahlen (siehe Übersicht). So hat er sich vor allem in Österreich, Tschechien, Polen, Ungarn und Rumänien im Laufe der letzten 8 Jahre stark ausgebreitet. In 2013 setzte der Befall in Österreich zwar später als in den Vorjahren ein, war dann aber sehr massiv. An einzelnen Standorten in der Steiermark und im Burgenland traten teils über Käfer pro Falle auf. In Extremfällen überwuchs Unkraut den lagernden Mais, sodass sich diese Starkbefallsflächen nicht mehr ernten ließen. Das berichtete die Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (Ages) in Wien. Wie gut greift die Quarantäne? In Deutschland können die EU-Quarantäne-Maßnahmen die Ausbreitung des Wurzelbohrers offensichtlich deutlich verzögern. Das belegen die sinkenden Fangzahlen aus diesem Jahr. Bei schwachem Befall kann die Fruchtfolgeauflage in den Eingrenzungsgebieten von zweimal Mais in 3 Jahren die Verbreitung des Wurzelbohrers sogar stoppen, erklärt Prof. Dr. Michael Zellner von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft. Dass die Fruchtfolge die wichtigste Waffe gegen den Käfer ist, zeigen auch 9-jährige Untersuchungen des Julius Kühn-Instituts (JKI). Bei einem Maisanteil von 66 % in der Fruchtfolge erreichte die Käferdichte in den unter- So stark hat sich der Wurzelbohrer von 2004 bis 2011 verbreitet Litauen Litauen Frankreich Belgien Luxemburg Deutschland Tschechien Polen Slowakei Großbritannien Niederlande Weißrussland Ukraine Groß- Britannien Frankreich Belgien Luxemburg Deutschland Tschechien Polen Slowakei Niederlande Weiß- Russland Ukraine Schweiz Österreich Slowenien Ungarn Rumänien Schweiz Österreich Slowenien Ungarn Rumänien Vorkommen 2004 Italien Kroatien Bosnien-Herzeg. Montenegro Albanien Serbien Mazedonien Griechenland Bulgarien Italien Vorkommen 2011 Ausrottung in 2011 Kroatien Bosnien-Herzeg. Montenegro Albanien Serbien Mazedonien Griechenland Bulgarien Grafik: Driemer Quelle: Purdue University, verändert nach Edwards Wird die Fruchtfolgeauflage nicht eingehalten, breitet sich der Käfer schnell aus. top agrar 11/

3 suchten 9 Jahren nicht die ökonomische Schadschwelle, erklärt Dr. Peter Baufeld vom JKI in Kleinmachnow. Zudem bewegen sich die Käferzahlen dann auf vergleichsweise niedrigem Niveau. Details zu dieser Untersuchung lesen Sie in top agrar 5/2011, ab Seite 70. Ohne Gegenmaßnahmen legt der Schädling in Maismonokulturen dagegen ein Ausbreitungs-Tempo von 80 bis 90 km/jahr vor, wie Beobachtungen aus Südosteuropa zeigen. Zudem würde eine freie Vermehrung des Käfers in den Monokulturen bereits nach 4 bis 5 Jahren zu durchschnittlich 10 bis 30 % Ertragsausfällen führen. Ausgehend von den derzeitigen Befallsgebieten in Bayern könnte sich der Wurzelbohrer ohne Eingrenzungs- bzw. Ausrottungsmaßnahmen innerhalb von 10 Jahren in ganz Süddeutschland etablieren. Das zeigen die Berechnungen des JKI. Einschleppungen möglich: Trotz der strengen EU-Auflagen lassen sich Neueinschleppungen aus Nachbarländern (z. B. über Lkw, Auto, Bahn, Flugzeug) nicht verhindern. Sollte sich der Käfer nach punktueller Einschleppung in einem Gebiet neu etablieren, gilt dort wiederum Folgendes: Wer unter deutschen Anbauverhältnissen maximal 66 % Mais auf derselben Fläche anbaut, hat keine Schäden zu befürchten, so Dr. Zellner. Anders als der Maiszünsler, ist der Wurzelbohrer ein schlagspezifischer Schädling. Insektizide gegen die Larven bzw. gegen den Käfer sind derzeit nicht zugelassen. Möglich ist lediglich, dass das BVL in 2014 eine befristete Zulassung für bestimmte Insektizide erteilt. Beobachtungen zeigen allerdings, dass Insektizide das Wurzelbohrerproblem nicht lösen können. Neue Forschungsergebnisse: Wichtigster Eckpfeiler der Wurzelbohrer- Bekämpfung wird daher auch künftig die Fruchtfolge bleiben. Allerdings ist gerade diese Auflage für einige Maisanbauer und Saatmaisproduzenten nur schwer zu schultern. Körnermais erreicht vor allem in Betrieben im Südosten Bayerns oft die höchsten Deckungsbeiträge. Weizen ist dort wegen der klimatischen Verhältnisse und des Krankheitsdrucks nicht so ertragreich. Die Fruchtfolgeauflage kann einzelbetrieblich mit 100 bis 300 /ha zu Buche schlagen. Würde auf befallenen Flächen aber weiterhin Mais angebaut, müssten die Landwirte in einigen Jahren mit deutlich höheren Verlusten rechnen. Foto: Baufeld Kleiner Käfer, großer Schaden Der 4 bis 7 mm große Käfer ist gelb, der Kopf schwarz. Die Flügeldecken der Weibchen besitzen drei schwarze Streifen, die bei den kleineren Männchen verschwimmen. Die 0,5 mm großen Eier legt der Käfer 5 bis 20 cm tief in den Boden von Maisfeldern ab. 80 % der Eier sind in den oberen 10 cm zu finden. Erste Larven schlüpfen im Frühjahr, etwa 0,2 % durchlaufen eine 2-jährige Diapause (Entwicklungsverzögerung) und schlüpfen erst im übernächsten Jahr. Höhepunkt des Larvenschlupfes ist bei uns im Juni/Juli. Die Larven durchlaufen drei Stadien. Frische Junglarven können im Boden maximal 1 m zurücklegen, um Nahrung zu finden. Zum Ende des 3. Stadiums verpuppen sich die Larven. Nach einwöchiger Puppenruhe arbeitet sich der Wurzelbohrer an die Oberfläche. Dann erfolgt der Reifungsfraß und Ab dem Jahr 2015 gelten zudem die Greening-Auflagen. Wer mehr als 10 ha Ackerland hat, muss mindestens zwei Hauptkulturen, ab 30 ha sogar drei Fruchtarten, anbauen. Bei Missachtung stehen 90 /ha Greening-Prämie auf dem Spiel. Um weitere oder unterstützende Strategien gegen den Schädling zu erarbeiten, hat das Bundeslandwirtschaftsministerium zusammen mit dem Freistaat Bayern umfangreiche Forschungsprojekte aufgelegt. Hier einige Ergebnisse: Ob sich Wurzelbohrer neben Mais auch an Winterweizen oder Ausfallgetreide erfolgreich entwickeln können, wollten die Forscher in einem 2-jährigen Versuch herausfinden. Sie prüften in der Fruchtfolge Mais/Mais/Weizen die Aktivität von Larven im Boden nach später die Eiablage. Wurzelbohrer bilden pro Jahr eine Generation aus. Den größten Schaden richten die Larven an. Sie fressen an den Maiswurzeln und beeinträchtigen damit die Wasser- und Nährstoffaufnahme sowie die Standfestigkeit des Maises. Befallene Pflanzen lassen sich leicht aus der Erde ziehen und kippen schnell um. Ist die Nährstoffversorgung nicht ganz unterbunden, bilden sich neue Wurzeln und die Pflanze richtet sich gekrümmt wieder auf (Gänsehalssymptom). Leicht zu verwechseln ist dieses Symptom mit Rhizoctonia-Befall. Pilzliche Sekundärinfektionen können die Wurzel zusätzlich schädigen. Die Käfer fressen an den Narbenfäden, was zu schlechter Befruchtung führen kann. Aber sie nutzen auch junge Maisblätter (Fensterfraß) oder andere blühende Pflanzen als Nahrungsquelle. -mb- Der Wurzelbohrer bildet eine Generation pro Jahr aus. Anbau einer früh und nach einer spät abreifenden Weizensorte. Zudem haben sie untersucht, ob die Wurzeln von keimendem Ausfallgetreide eine Nahrungsquelle für die Larven sind. Es stellte sich heraus, dass in keiner Parzelle mit Winterweizen, unabhängig von der Sorte, erwachsene Wurzelbohrer auftraten. An den Weizenpflanzen und den Wurzeln traten keine Fraßschäden auf. Daher ist eine Entwicklung an Getreide unter unseren klimatischen Bedingungen derzeit auszuschließen. Dieselben Ergebnisse erzielten die Wissenschaftler bei den Kulturen Raps, Rüben und Kartoffeln. Folgen diese Früchte nach zweijährigem Maisanbau, baut sich keine Wurzelbohrerpopulation auf. Diese Projekte belegen die sehr gute Effizienz des Fruchtwechsels. 52 top agrar 11/2013

4 Links: Prof. Dr. Michael Zellner von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft. Rechts: Dr. Peter Baufeld vom Julius Kühn-Institut in Kleinmachnow. Ob sich die Art der Bodenbearbeitung auf die Population des Maiswurzelbohrers auswirkt, war Thema eines weiteren Projektes. Neben wendender und konservierender Bodenbearbeitung untersuchten die Forscher auch die Wirkung von Überschwemmungen. Im 1. Jahr brachte das Unterpflügen der Wurzelbohrer-Eier im Herbst einen Mehrertrag gegenüber der Mulchsaat, der sich tendenziell auch nach dem Pflügen im Frühjahr zeigte. Im Folgejahr ließ sich dies aber nicht bestätigen. Zudem schwankten die Ergebnisse stark. Daher bleibt festzuhalten, dass tiefes Pflügen (mindestens 30 cm) die Wurzelbohrer-Bekämpfung lediglich unterstützt und nur in Kombination mit einem Fruchtwechsel wirksam ist. Die 2-jährigen Versuche zum Einfluss von Überschwemmungen wie sie in Bayern häufiger auftreten zeigte überraschenderweise keine Effekte. Weder nach 24 Stunden, noch nach 4 Tagen Überflutung trat eine Reduzierung des 2. und 3. Larvenstadiums auf. Grund ist Fotos: privat offenbar, dass diese Larven in den Wurzeln genug Sauerstoff und Nahrung vorfinden, um bei Überschwemmungen zu überleben. Lediglich Überflutungen im Mai, die das erste, empfindlichere Larvenstadium treffen, senken den Wurzelbohrerdruck leicht. Weiterhin haben Forscher den Einfluss von Untersaaten in Mais auf die Larven des Wurzelbohrers geprüft. Ihre These: Die Begrünung zwischen den Maisreihen, verbunden mit der Entwicklung zusätzlicher Wurzeln von Nicht-Wirtspflanzen, beeinträchtigt die Entwicklung der Larven. Die Wissenschaftler haben die Untersaaten Deutsches/Welsches Weidelgras, Welsches Weidelgras kombiniert mit Weißklee, Weißklee, Gelbsenf und Sonnenblumen untersucht. Unabhängig von der jeweiligen Art der Untersaat ließen sich die Larven des Wurzelbohrers kaum in der Entwicklung beeinflussen. Im Gegenteil, bei einigen Varianten (Gräser oder Klee/ Grasmischungen) traten sogar mehr Larven als in der Kontrolle auf. Untersaaten sind daher keine Bekämpfungsoption. top agrar 11/

5 Bohrende Fragen 1 Laut Greening im Rahmen der EU- Agrarreform sind künftig mindestens 3 Hauptkulturen in den Betrieben vorgeschrieben. Sind wir das Wurzelbohrer- Problem damit los? Nicht automatisch, denn trotz der 3 Hauptkulturen können Betriebe auf bestimmten Flächen weiterhin Mais in Monokultur anbauen. 2 In Österreich breiten sich die Wurzelbohrer regional massiv aus. Warum greifen die EU-Maßnahmen dort schlechter als in Deutschland? Die EU-Quarantäne-Maßnahmen greifen nur bei Befall, der nach 2003 erstmalig aufgetreten ist. In Österreich gibt es Regionen, die vorher vom Wurzelbohrer befallen waren. Nach Ansicht einiger Experten gelten die Vorschriften dort daher nicht in der Strenge. 3 Reicht in Starkbefallsgebieten die Auflage von maximal 66 % Mais in der Fruchtfolge aus? Beobachtungen aus Ungarn oder Rumänien zeigen, dass bei Starkbefall der Fruchtfolgeanteil vom Mais noch weiter gesenkt werden muss, um das Problem in den Griff zu bekommen. 4 Der Schädling hat sich in den USA, vor allem im Corn Belt, weit verbreitet. Wie reagieren die US-Farmer darauf? In den USA vermarktet die Firma Monsanto derzeit gentechnisch veränderte Maissorten, z. B. unter dem Namen Yieldgard Plus. Diese bieten einen Dreifachschutz, der Herbizidresistenz und Resistenz gegen Maiszünsler und Maiswurzelbohrer umfasst. Syngenta und Dow bieten Bt-Maissorten an, die auch gegen die Wurzelbohrerlarven schützen. 5 Nicht jeder US-Farmer baut resistente Maissorten an. Wie erfolgt die Bekämpfung dann? In den USA gibt es regionale Bekämpfungsprogramme. Per Hubschrauber werden dort Mittel, z. B. wie Slam (Wirkstoff Carbaryl + dem Fraßlockstoff Curcurbitacin) großflächig versprüht. Das soll verhindern, dass sich der Schädling auf einer unbehandelten Fläche unkontrolliert vermehrt. Gegen den Wirkstoff Carbaryl wurden aus dem US-Bundesstaat Nebraska erste Resistenzen gemeldet. Das Wurzelbohrer-Monitoring erfolgt in Deutschland mit Lockstofffallen. Ohne Gegenmaßnahmen verbreiten sich die Käfer in Maismonokulturen explosionsartig und verursachen Befruchtungsstörungen. Nematoden gegen Larven? Noch in den Kinderschuhen steckt die Bekämpfung von Wurzelbohrerlarven mithilfe sogenannter entomopathogener Nematoden (Art Heterorhabditis bacteriophora). Das biologische Mittel dianem enthält diese Nematoden, die ausschließlich die Wurzelbohrerlarven parasitieren. Die im Boden freilebenden Dauerlarven der Nematoden übertragen Bakterien in die Wurzelbohrerlarve. Diese stirbt nach ca. 3 Tagen ab und verfärbt sich rot. Die Bakterien vermehren sich in den toten Larven und werden wiederum zur Nahrungsquelle für die Nematoden. Die nachhaltige Wirkung des Mittels beruht auf der Vermehrung in den Larven. Je mehr Schädlinge demnach vorhanden sind, desto stärker vermehren sich die Nematoden und umso höher ist der Bekämpfungserfolg. Das Mittel dianem ist in Deutschland nicht zulassungspflichtig. Mehr dazu lesen Sie in top agrar 5/2012, ab Seite 70. Allerdings können die Nematoden die Wurzelschäden der Maispflanzen in der Regel nicht so stark reduzieren wie chemische Mittel. Das zeigen aktuelle Ergebnisse des Landwirtschaftlichen Technologiezentrums (LTZ) in Baden-Württemberg. Zudem schwanken die Ergebnisse sehr stark. Gesichert ist dagegen, dass die Nematoden über eine längere Zeit im Boden aktiv bleiben. Um künftig die Wirkungsgrade zu verbessern, laufen derzeit Versuche mit höheren Aufwandmengen. Denn die derzeitige Menge von 2 Mrd. Nematoden/ha scheint zu gering zu sein. Für die Ausbringung der Nematoden während der Aussaat hat der Hersteller ein spezielles Injektionsschar (Liq-injekt) entwickelt, welches sich an vorhandene Maislegetechnik anbauen lässt. Die Kosten pro Schar liegen bei 220. Insgesamt kostet die Wurzelbohrerbekämpfung mit Nematoden rund 250 /ha (inkl. der Ausbringung). Daher ist das Verfahren zurzeit allenfalls in Saatmaisregionen interessant. Matthias Bröker Schnell gelesen In 2013 traten weniger Wurzelbohrer auf als im Vorjahr. Die Quarantäne-Maßnahmen in den Befalls- und Eingrenzungsgebieten greifen offenbar. Wer maximal 66 % Mais in der Fruchtfolge anbaut, hat keine Schäden zu befürchten. In Forschungsprojekten werden weitere Strategien gegen den Käfer erarbeitet. Die Wirkungsgrade von Nematoden gegen die Wurzelbohrerlarven schwanken stark. Zudem ist das Verfahren mit 250 /ha teuer. Fotos: Dr. Zellner 54 top agrar 11/2013

Bericht zu Diabrotica und Drahtwurm

Bericht zu Diabrotica und Drahtwurm Bericht zu Diabrotica und Drahtwurm MELISSA Projektabschlussgespräch www.ages.at DI G. Besenhofer, Dr. G. Grabenweger, Dr. A. Kahrer 16.03.2012 Maiswurzelbohrer (Diabrotica virgifera) in Österreich Anfang

Mehr

Gefahren durch Epidemien?

Gefahren durch Epidemien? Gefahren durch Epidemien? Dr. Bernd Wührer 1, Dr. Olaf Zimmermann 1, Regina Burger 2 und Dr. Hubert Sprich 3 1 AMW Nützlinge GmbH; 2 fenaco UFA-Samen Nützlinge; 3 ZG Raiffeisen eg Gefahren durch Epidemien?

Mehr

Der Siegeszug des Maiswurzelbohrers? Dr. Marion Seiter/Dipl.-Ing. Hubert Köppl Dipl.-Ing. Christian Krumphuber

Der Siegeszug des Maiswurzelbohrers? Dr. Marion Seiter/Dipl.-Ing. Hubert Köppl Dipl.-Ing. Christian Krumphuber Der Siegeszug des Maiswurzelbohrers? Dr. Marion Seiter/Dipl.-Ing. Hubert Köppl Dipl.-Ing. Christian Krumphuber Struktur Maisproduktion (Ober)österreich Mais ist flächenstärkste Ackerkultur Österreichs

Mehr

Neue Schädlinge und Neophyten im Maisanbau auf dem Vormarsch Auswirkungen auf die Landwirtschaft in Nordrhein-Westfalen

Neue Schädlinge und Neophyten im Maisanbau auf dem Vormarsch Auswirkungen auf die Landwirtschaft in Nordrhein-Westfalen Neue Schädlinge und Neophyten im Maisanbau auf dem Vormarsch Auswirkungen auf die Landwirtschaft in Nordrhein-Westfalen Maiswurzelbohrer Maiszünsler Stängelälchen Blattkrankheiten 1 Maiswurzelbohrer in

Mehr

Maiszünsler-Entwicklung und deren Bekämpfung in Deutschland. Fachberatung Mais/Sorghum KWS MAIS GMBH

Maiszünsler-Entwicklung und deren Bekämpfung in Deutschland. Fachberatung Mais/Sorghum KWS MAIS GMBH Maiszünsler-Entwicklung und deren Bekämpfung in Deutschland Fachberatung Mais/Sorghum KWS MAIS GMBH Der Maiszünsler: Allgemeines Verbreitung: Europa, Nordafrika, Vorderasien, Nord- und Mittelamerika Klimatische

Mehr

Bekämpfung von Schädlingen in Mais und Maßnahmen gegen den Maiswurzelbohrer 2012

Bekämpfung von Schädlingen in Mais und Maßnahmen gegen den Maiswurzelbohrer 2012 Maistagung am 23.02.2012 Emmendingen- Hochburg Bekämpfung von Schädlingen in Mais und Maßnahmen gegen den Maiswurzelbohrer 2012 Hansjörg Imgraben, Regierungspräsidium Freiburg, Pflanzenschutzdienst, Referat

Mehr

Der Maiswurzelbohrer - Eine große Gefahr für den österreichischen Maisbau

Der Maiswurzelbohrer - Eine große Gefahr für den österreichischen Maisbau Hybridmais, Züchtung und Verwertung Der Maiswurzelbohrer - Eine große Gefahr für den österreichischen Maisbau P.C. CATE Der Maiswurzelbohrer Diabrotica virgifera virgifera LeConte gehört zur Familie der

Mehr

Chemische Bekämpfung von Maiszünsler

Chemische Bekämpfung von Maiszünsler Chemische Bekämpfung von Maiszünsler Steigender Maisbedarf und die damit verbundene Erhöhung der Maisanbauflächen in Österreich, speziell im Weinviertel bringen auch ein gewisses Risiko mit sich. So war

Mehr

Maiswurzelbohrer-Online-Umfrage. 705 Fragebögen davon 11 (14) Bio Stand:

Maiswurzelbohrer-Online-Umfrage. 705 Fragebögen davon 11 (14) Bio Stand: Online Umfrage Maiswurzelbohrer-Online-Umfrage 705 Fragebögen davon 11 (14) Bio Stand: 24.11.2014 DI A. Bernsteiner/DI J. Maßwohl, LK Umweltberatung Maiswurzelbohrer-Umfrage PLZ Karte Steiermark (Anzahl

Mehr

Würmer gegen Bohrer. befallenen Gebieten zu verhindern. Andererseits, um die weitere Verbreitung des

Würmer gegen Bohrer. befallenen Gebieten zu verhindern. Andererseits, um die weitere Verbreitung des Würmer gegen Bohrer Maiswurzelbohrer Nützliche Nematoden bringen eine biologische Bekämpfungsmöglichkeit gegen denwurzelbohrer. Die Fadenwürmer könnten dem vorrückenden Schädling das Leben schwer machen,

Mehr

Institut für nationale und internationale Angelegenheiten der Pflanzengesundheit

Institut für nationale und internationale Angelegenheiten der Pflanzengesundheit Westlicher Maiswurzelbohrer (Diabrotica virgifera virgifera) Aktuelle Situation und Hintergründe NEU: Der Westliche Maiswurzelbohrer - kein Quarantäneschädling mehr Auf der letzten Sitzung des Ständigen

Mehr

Viele Wege führen nach Rom. Nehmen Sie den besten.

Viele Wege führen nach Rom. Nehmen Sie den besten. Viele Wege führen nach Rom. Nehmen Sie den besten. Übersicht Audi Navigationssysteme Navigationssystem mit MMI- Bedienlogik (BNS 5.0) MMI Navigationssystem (MIB Standard) Navigationssystem plus mit MMI-Bedienlogik

Mehr

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 15. Wahlperiode. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 15/202. der Abgeordneten Hedi Thelen (CDU) und

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 15. Wahlperiode. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 15/202. der Abgeordneten Hedi Thelen (CDU) und LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 15. Wahlperiode Drucksache 15/202 24. 08. 2006 Kleine Anfrage der Abgeordneten Hedi Thelen (CDU) und Antwort des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Familie und Gesundheit Zuwanderungssituation

Mehr

Internationaler Abfahrtsplan - Weihnachten/Neujahr 2017/2018

Internationaler Abfahrtsplan - Weihnachten/Neujahr 2017/2018 Albanien E-Mail azra.hogeback@koch-international.de Belgien E-Mail belgien@koch-international.de Bosnien- Herzegowina E-Mail bosnien@koch-international.de Abfahrten Stückgut: jeden Dienstag und Donnerstag

Mehr

EM2016-Fussball.de. Spielplan EM 2016 Qualifikation. Spieltag 1. Datum Uhrzeit Gruppe Heim Gast Ergebnis

EM2016-Fussball.de. Spielplan EM 2016 Qualifikation. Spieltag 1. Datum Uhrzeit Gruppe Heim Gast Ergebnis Spieltag 1 07.09.2014 18:00 D Georgien - Irland 18:00 I Dänemark - Armenien 18:00 F Ungarn - Nordirland 20:45 D Deutschland - Schottland 20:45 D Gibraltar - Polen 20:45 I Portugal - Albanien 20:45 F Färöer

Mehr

Fachtagung des Deutschen Maiskomitees e.v.(dmk) am 20. Oktober 2015 in Saerbeck. Auftreten tierischer Schädlinge in Mais und Strategien zur Bekämpfung

Fachtagung des Deutschen Maiskomitees e.v.(dmk) am 20. Oktober 2015 in Saerbeck. Auftreten tierischer Schädlinge in Mais und Strategien zur Bekämpfung Fachtagung des Deutschen Maiskomitees e.v.(dmk) am 20. Oktober 2015 in Saerbeck Auftreten tierischer Schädlinge in Mais und Strategien zur Bekämpfung Reinhard Wiggenhorn, Pflanzenschutzberater Mögliche

Mehr

Aspekte der Diabroticabekämpfung in Österreich

Aspekte der Diabroticabekämpfung in Österreich Aspekte der Diabroticabekämpfung in Österreich Rosner J.: Amt der NÖ Landesregierung Foltin, K.: Fa. Agro ds Österreich Neururer, H.: Ingenieurkonsulent Landwirtschaft Wurzelschäden durch Larven von Diabrotica

Mehr

Maisbeizmittel. Pflanzenschutzmittelrechtliche Rahmenbedingungen und deren Umsetzung in Österreich

Maisbeizmittel. Pflanzenschutzmittelrechtliche Rahmenbedingungen und deren Umsetzung in Österreich Maisbeizmittel Pflanzenschutzmittelrechtliche Rahmenbedingungen und deren Umsetzung in Österreich J. Kohl, R. Womastek Institut für Pflanzenschutzmittel Wien, 16.03.2012 www.ages.at Österreichische Agentur

Mehr

AKTUELLE ARBEITSMARKTLAGE Februar 2017

AKTUELLE ARBEITSMARKTLAGE Februar 2017 AKTUELLE ARBEITSMARKTLAGE Februar 2017 Bundesminister Alois Stöger Aktuelle Arbeitsmarktentwicklung Arbeitsmarktdaten - Ende Februar 2017 Veränderung geg. Vorjahr absolut in % Unselbständig Beschäftigte

Mehr

Maiswurzelbohrer: Ein Schädling verändert die steirische Landwirtschaft

Maiswurzelbohrer: Ein Schädling verändert die steirische Landwirtschaft Maiswurzelbohrer: Ein Schädling verändert die steirische Landwirtschaft DI Peter Klug und DI Harald Fragner Pflanzenschutzreferat Österreichische Pflanzenschutztage Ossiach, 28. November 2013 Intensive

Mehr

Pflanzenschutz im Ackerbau im Herbst

Pflanzenschutz im Ackerbau im Herbst Pflanzenschutz im Ackerbau im Herbst Themen: -Neuigkeiten und Rechtsbestimmungen -Maßnahmen gegen den Gelbverzwergungsvirus in Wintergetreide -Maßnahmen gegen Maiszünsler im Herbst -Aktuelle Situation

Mehr

Zum Schmuck des Klassenraums und zur Differenzierung während der Arbeitsphasen in der Kartei gibt es alle 45 Länderfahnen im Format A5 zum Ausmalen.

Zum Schmuck des Klassenraums und zur Differenzierung während der Arbeitsphasen in der Kartei gibt es alle 45 Länderfahnen im Format A5 zum Ausmalen. Tunnel.) auf die zugehörigen Landesflächen. (Ein ergänzender Link führt die Kinder zu einer virtuellen Karte mit Rekorden auf der Internetpräsenz Kindernetz ) 24. Sehenswürdigkeiten in Europa Die Kinder

Mehr

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht Dänemark Spanien Italien Polen Jänner 3,81 3,64 3,74 3,86 3,88 4,02 4,60 4,01 4,57 3,01 3,40 Februar 3,83

Mehr

Kanton Bern DRAHTWÜRMER. Amt für Landwirtschaft und Natur des Kantons Bern Fachstelle Pflanzenschutz. Fachstelle Pflanzenschutz

Kanton Bern DRAHTWÜRMER. Amt für Landwirtschaft und Natur des Kantons Bern Fachstelle Pflanzenschutz. Fachstelle Pflanzenschutz DRAHTWÜRMER Übersicht Bedeutung und Biologie Symptome und Befallsprognose Direkte Bekämpfung Indirekte Bekämpfung Schlussfolgerungen 2 Bedeutung Vermehrt Meldungen aus der Praxis über Drahtwurmschäden,

Mehr

Kartoffeln. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. des Jahresheftes Agrarmärkte Version vom

Kartoffeln. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. des Jahresheftes Agrarmärkte Version vom Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Kartoffeln des Jahresheftes Agrarmärkte 2015 Version vom 02.12.2015 Welterzeugung mit Kartoffeln 4-1 Erntemenge Anbaufläche Hektarertrag 2013 1.000 ha dt/ha

Mehr

Allgemeinverfügung III.

Allgemeinverfügung III. Allgemeinverfügung des Landratsamtes Ortenaukreis über Maßnahmen zur Bekämpfung des Maiswurzelbohrers (Diabrotica virgifera virgifera Le Conte) vom 05.12.2017, Az.: 8242.65 I. Um den Maiswurzelbohrer zu

Mehr

Versuchsergebnisse aus Bayern

Versuchsergebnisse aus Bayern Versuchsergebnisse aus Bayern 2017 Versuch zum Vergleich verschiedener Verfahren zur Maiszünslerbekämpfung Ergebnisse aus Versuchen in Zusammenarbeit mit dem Fachzentrum Pflanzenbau des Amtes für Ernährung,

Mehr

index 2016 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 30 % Emissionsniveau 10 % 20 % 4 % 4 % KLIMASCHUTZ Nationale Klimapolitik

index 2016 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 30 % Emissionsniveau 10 % 20 % 4 % 4 % KLIMASCHUTZ Nationale Klimapolitik Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index Nationale Klimapolitik Primärenergieverbrauch pro Kopf Internationale Klimapolitik Effizienz-Trend Effizienz-Niveau Entwicklung der Produktion

Mehr

index 2014 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 7,5 % 20 % Klimapolitik 30 % Emissionsniveau 10 % 5 % 5 % 5 %

index 2014 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 7,5 % 20 % Klimapolitik 30 % Emissionsniveau 10 % 5 % 5 % 5 % Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index Nationale Klimapolitik Primärenergieverbrauch pro Kopf Internationale Klimapolitik Effizienz-Trend Effizienz-Niveau Entwicklung der Produktion

Mehr

Mais Situation in Kärnten. DI Markus Tschischej LK Kärnten

Mais Situation in Kärnten. DI Markus Tschischej LK Kärnten Mais Situation in Kärnten DI Markus Tschischej LK Kärnten Rückblick 2013 katastrophales Jahr!? Wetterkapriolen zuerst nass später Anbau dann Hitze bis 40 C Getreideernte guter Durchschnitt Preise ca. 15

Mehr

Nachhaltiger Anbau in. intensiven Maiskulturen

Nachhaltiger Anbau in. intensiven Maiskulturen Nachhaltiger Anbau in intensiven Maiskulturen Einleitung Gründe für hohe Maisanteile Höchste TM Erträge Geeignet für alle Standorte Beste Ausnutzung organischer Düngemittel Einleitung Gründe für hohe Maisanteile

Mehr

Arbeitsblatt: Flucht in eine neue Heimat

Arbeitsblatt: Flucht in eine neue Heimat Aufgabe a Mahmud ist mit seiner Familie aus Syrien nach Deutschland geflohen. Lies dir den ersten Absatz in dem Textblatt über Flüchtlinge durch und vervollständige die Sätze! Mahmud ist Jahre alt. Mahmud

Mehr

11799/AB. vom zu 12432/J (XXV.GP)

11799/AB. vom zu 12432/J (XXV.GP) 11799/AB vom 11.05.2017 zu 12432/J (XXV.GP) 1 von 4 Frau Präsidentin Zl. LE.4.2.4/0078-RD 3/2017 des Nationalrates Doris Bures Parlament 1017 Wien Wien, am 8. Mai 2017 Gegenstand: Schriftl. parl. Anfr.

Mehr

Erwerbstätigenquoten nach Anzahl der Kinder*

Erwerbstätigenquoten nach Anzahl der Kinder* Erwerbstätigenquoten nach Anzahl der Kinder* In Prozent, nach Frauen und Männern zwischen 25 bis 54 Jahren, Europäische Union **, 2009 Frauen 75,8 71,3 69,2 3 oder mehr 54,7 * Kinder sind all diejenigen

Mehr

Maiswurzelbohrer - eine Gefahr für den Maisanbau in Hohenlohe? Dr. Michael Glas 55. Baden-Württembergischer Pflanzenschutztag

Maiswurzelbohrer - eine Gefahr für den Maisanbau in Hohenlohe? Dr. Michael Glas 55. Baden-Württembergischer Pflanzenschutztag Maiswurzelbohrer - eine Gefahr für den Maisanbau in Hohenlohe? Dr. Michael Glas 55. Baden-Württembergischer Pflanzenschutztag Ilshofen 13. Februar 2008 Maiswurzelbohrer - eine Gefahr für den Maisanbau

Mehr

Die schwarz-gelbe Gefahr

Die schwarz-gelbe Gefahr Die schwarz-gelbe Gefahr Der Maiswurzelbohrer ist auf seinem Weg nach Norden nicht aufzuhalten. Wie lassen sich die Schäden begrenzen? Womit müssen Maisanbauer jetzt rechnen? Der kleine, schwarzgelb gefärbte

Mehr

Auswertung Verfahrensautomation Justiz

Auswertung Verfahrensautomation Justiz 6477/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Anlage 8 1 von 5 2010 1132 222 1354 831 139 970 Österreich 992 185 1177 755 127 882 Deutschland 15 3 18 8 1 9 (Jugoslawien) 1 1 Italien 2 2 Schweiz 2 2 Türkei 26

Mehr

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index Nationale Klimapolitik Primärenergieverbrauch pro Kopf Internationale Klimapolitik 7,5% 7,5% CO 2 -Emissionen pro Kopf Effizienz-Trend Effizienz-Niveau

Mehr

Thomas LEICHTFRIED. Betreuer: Univ. Doz. DI Dr. S. Blümel, Mag. H. Reisenzein, Dr. R. Moosbeckhofer, Dr. R. Gottsberger

Thomas LEICHTFRIED. Betreuer: Univ. Doz. DI Dr. S. Blümel, Mag. H. Reisenzein, Dr. R. Moosbeckhofer, Dr. R. Gottsberger Verbesserung qualitativer und quantitativer molekulargenetischer Nachweismethoden für Erwinia amylovorazur Erhebung der Erregerdichte an Honigbienen (Apis mellifera) Thomas Leichtfried E-mail: thomas.leichtfried@ages.at

Mehr

AKTUELLE ARBEITSMARKTLAGE Juli 2016

AKTUELLE ARBEITSMARKTLAGE Juli 2016 AKTUELLE ARBEITSMARKTLAGE Juli 2016 Bundesminister Alois Stöger Aktuelle Arbeitsmarktentwicklung Veränderung geg. Vorjahr absolut in % Unselbständig Beschäftigte insgesamt* 3.675.000 + 45.000 +1,3% Unselbständig

Mehr

Baden-Württemberg und die Europäische Union

Baden-Württemberg und die Europäische Union 2016 und die Europäische Union Frankr und die Europäische Union Auch die 2016er Ausgabe des Faltblattes und die Europäische Union zeigt wieder: gehört zu den stärksten Regionen Europas. Im europäischen

Mehr

PISA Mathematik und Naturwissenschaften (Teil 1)

PISA Mathematik und Naturwissenschaften (Teil 1) PISA und (Teil 1) PISA-* insgesamt, ausgewählte europäische Staaten, Erhebung 2009 554 Finnland 541 520 517 Liechtenstein Schweiz * Informationen zur Interpretation der Punktzahldifferenzen erhalten Sie

Mehr

Wie betroffen ist die ukrainische Landwirtschaft vom Klimawandel?

Wie betroffen ist die ukrainische Landwirtschaft vom Klimawandel? Wie betroffen ist die ukrainische Landwirtschaft vom Klimawandel? Der Klimawandel bewirkt, daß extreme Witterungsverhältnisse immer häufiger auftreten. Einerseits muß man damit rechnen, daß in manchen

Mehr

Feldhygiene im Sinne des integrierten und biologischen Pflanzenschutzes KWS Fachforum Landesvorführung Stoppelmanagement Handewitt

Feldhygiene im Sinne des integrierten und biologischen Pflanzenschutzes KWS Fachforum Landesvorführung Stoppelmanagement Handewitt Feldhygiene im Sinne des integrierten und biologischen Pflanzenschutzes KWS Fachforum Landesvorführung Stoppelmanagement Handewitt Fabian Böke Fachberater Mais Inhalt Was ist das? integrierter Pflanzenschutz

Mehr

Untersuchungen zum GVO-Anbau in Sachsen

Untersuchungen zum GVO-Anbau in Sachsen Untersuchungen zum GVO-Anbau in Sachsen Vorstellung der Projektergebnisse 26.04.2010, Köllitsch Foto: A. Kühne Prognose der UNO und FAO 2 6. Mai 2010 Dr. Eberhard Bröhl Quelle: KWS Lochow 2010, zitiert

Mehr

Fusarium, Maiszünsler und Maiswurzelbohrer- Gefährdungspotentiale für den Mais und Gegenstrategien

Fusarium, Maiszünsler und Maiswurzelbohrer- Gefährdungspotentiale für den Mais und Gegenstrategien Strohmanagement und Bodenbearbeitung Fusarium, Maiszünsler und Maiswurzelbohrer- Gefährdungspotentiale für den Mais und Gegenstrategien Dr. Carolin v. Kröcher 20.10.2011 Vorab gilt mein Dank den Kollegen

Mehr

Vorsprung durch Wissen: Fakten und Mythen zur Markeule

Vorsprung durch Wissen: Fakten und Mythen zur Markeule Vorsprung durch Wissen: Fakten und Mythen zur Markeule Florian Weihrauch Hopfenforschungszentrum Hüll LfL-Winterversammlungen 2015 Hintergrund Was mit diesem Vortrag erreicht werden soll: - Objektive Darstellung

Mehr

Verbandkasten-Pflicht (EG-Richtlinie 92/58/EWG bzw. in der ISO-Norm 3864); Warndreieck muss mitgeführt und bei Panne oder Unfall angewendet werden.

Verbandkasten-Pflicht (EG-Richtlinie 92/58/EWG bzw. in der ISO-Norm 3864); Warndreieck muss mitgeführt und bei Panne oder Unfall angewendet werden. Belgien & Warndreieck Tragepflicht, auch bei Motorrädern (allerdings keine Mitführpflicht) - Bußgeld bei Verletzung der Tragepflicht! Das Nichtmitführen wird nicht bestraft! Mitführpflicht des s (EG-Richtlinie

Mehr

Wirtschaftsregion Stuttgart - Zahlen und Fakten Tourismus Übernachtungsgäste in Baden-Württemberg 2016 Durchschnittliche Übernachtungsdauer in Tagen

Wirtschaftsregion Stuttgart - Zahlen und Fakten Tourismus Übernachtungsgäste in Baden-Württemberg 2016 Durchschnittliche Übernachtungsdauer in Tagen Millionen 4 3 2 1 4.280.191 23,2% 4.067.197 34,1% Übernachtungsgäste in Baden-Württemberg 2016 2.219.800 1.757.313 1.678.079 1.668.303 1.321.736 1.176.315 868.778 25,6% 25,2% 24,7% 20,2% 16,3% 16,0% 11,0%

Mehr

Kopier- und Folienvorlagen / Bt-Mais: Eine Pflanze schützt sich selbst

Kopier- und Folienvorlagen / Bt-Mais: Eine Pflanze schützt sich selbst Kopier- und Folienvorlagen / Bt-Mais: Eine Pflanze schützt sich selbst 1. Mais ein wichtiger Naturrohstoff 2. Maiserzeugung weltweit / in der Europäischen Union 3. Anteil transgener Sorten an der globalen

Mehr

Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt

Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Expertenworkshop vor Ort: Feldmausprobleme im Ackerbau 2012 Wie geht es weiter? 13:30 Uhr Stand der Arbeiten zur Feldmausproblematik, Aktuelle Situation in den

Mehr

Zulässige Geschwindigkeiten in europäischen Ländern

Zulässige Geschwindigkeiten in europäischen Ländern Telefon: 0341 65 11 336 24-Stunden-Hotline: 0172 340 71 35 Zulässige Geschwindigkeiten in europäischen Ländern *örtliche Änderungen und Regelungen nicht inbegriffen Land Art Innerorts Außerorts Schnellstraße

Mehr

LANDWIRTSCHAFT DER MAISWURZELBOHRER

LANDWIRTSCHAFT DER MAISWURZELBOHRER LANDWIRTSCHAFT DER MAISWURZELBOHRER Steckbrief Maiswurzelbohrer Der (Westliche) Maiswurzelbohrer, Diabrotica virgifera virgifera Le Conte, gehört zur Familie der Blattkäfer (Chrysomelidae), wie z. B. auch

Mehr

BEHERBERGUNGSSTATISTIK DER LANDESHAUPTSTADT GRAZ MÄRZ 2013

BEHERBERGUNGSSTATISTIK DER LANDESHAUPTSTADT GRAZ MÄRZ 2013 Foto: sxc.hu BEHERBERGUNGSSTATISTIK DER LANDESHAUPTSTADT GRAZ MÄRZ 2013 Präsidialabteilung Referat für Statistik Hauptplatz 1 8011 Graz Tel.: +43 316 872-2342 statistik@stadt.graz.at www.graz.at Herausgeber

Mehr

Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz

Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz 2010 Referat für Statistik, Druckerei und Kopierservice 8011 Graz-Rathaus, Hauptplatz 1 Herausgeber und Herstellung Referat für Statistik, Druckerei und

Mehr

PISA Lesekompetenz (Teil 1)

PISA Lesekompetenz (Teil 1) PISA Lesekompetenz (Teil 1) PISA-Punkte* und geschlechtssprezifischer Unterschied, ausgewählte europäische Staaten, Erhebung 2009 PISA-Punkte* insgesamt Vorsprung der Mädchen in Punkten Finnland 536 55

Mehr

Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz

Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz 2010 Referat für Statistik, Druckerei und Kopierservice 8011 Graz-Rathaus, Hauptplatz 1 Herausgeber und Herstellung Referat für Statistik, Druckerei und

Mehr

Versuchsergebnisse aus Bayern

Versuchsergebnisse aus Bayern Versuchsergebnisse aus Bayern 2010 Großflächenversuch zur Beurteilung der Wirksamkeit verschiedener Verfahren zur Drahtwurmbekämpfung Ergebnisse aus Versuchen in Zusammenarbeit mit den Ämtern für Ernährung,

Mehr

Blickpunkt Außenwirtschaft: Österreich zunehmend internationaler Investor. Zahlungsbilanz 2005

Blickpunkt Außenwirtschaft: Österreich zunehmend internationaler Investor. Zahlungsbilanz 2005 Blickpunkt Außenwirtschaft: Österreich zunehmend internationaler Investor 25. 4. 26 Pressekonferenz der Oesterreichischen Nationalbank Leistungsbilanzsaldo in % des BIP 1,5 1, 1,,7 1,2,5,,3,2,2,,3,1 -,5

Mehr

Nematoden gefährden den Anbau der Kartoffel

Nematoden gefährden den Anbau der Kartoffel Nematoden gefährden den Anbau der Kartoffel In Niedersachsen ist die Kartoffelproduktion ein wichtiger Einkommenszweig für viele Ackerbaubetriebe. Der erfolgreiche Anbau von Kartoffeln erfordert nicht

Mehr

Entwicklung der Studierendenzahlen seit dem Wintersemester 1993/94

Entwicklung der Studierendenzahlen seit dem Wintersemester 1993/94 Entwicklung der Studierendenzahlen seit dem Wintersemester 1993/94 35000 30000 25000 20000 17462 18558 19876 21137 22833 23812 24485 25454 26553 27997 30170 31021 31173 29668 29021 28098 28596 28333 28125

Mehr

WARUM (NICHT) PFLÜGEN?

WARUM (NICHT) PFLÜGEN? WARUM (NICHT) PFLÜGEN? Dieses Thema entwickelt sich in Osteuropa besonders in den letzten Jahren immer mehr zur großen Frage. Warum gerade in Osteuropa? Osteuropa, und hier besonders die Regionen der Ukraine,

Mehr

Insektizideinsatz gegen den Rapserdfloh 2014

Insektizideinsatz gegen den Rapserdfloh 2014 Insektizideinsatz gegen den Rapserdfloh 2014 Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (European Food Safety Authority, EFSA) hat 2013 in einem Fachbericht dargestellt, dass von den insektiziden

Mehr

Beurteilung der Gartenlaubkäfer- Entwicklung und deren Bekämpfung Hermann Strasser

Beurteilung der Gartenlaubkäfer- Entwicklung und deren Bekämpfung Hermann Strasser Beurteilung der Gartenlaubkäfer- Entwicklung und deren Bekämpfung Hermann Strasser Institut für Mikrobiologie, Leopold-Franzens Universität Innsbruck, Feb 2010 Gartenlaubkäfer fer- Steckbrief (Phyllopertha

Mehr

Wanderungssaldo (Teil 1)

Wanderungssaldo (Teil 1) (Teil 1) Russland Spanien 451 450 Italien 382 Großbritannien 168 Frankreich Schweiz Tschechische Republik Schweden Ukraine 69 60 52 47 104 Jährlicher Wanderungssaldo, in Tsd. Österreich 32 Portugal Ungarn

Mehr

Übersichtsliste Winterreifenpflicht in Europa

Übersichtsliste Winterreifenpflicht in Europa Übersichtsliste Winterreifenpflicht in Europa Albanien Winterreifen sind keine Pflicht aber empfohlen und sollten vier Millimeter Profil haben. Andorra Keine Winterreifenpflicht, Winterreifen können aber

Mehr

Industriestandort Österreich: Rückblick und Ausblick

Industriestandort Österreich: Rückblick und Ausblick Industriestandort Österreich: Rückblick und Ausblick AK Wien, ÖGB, Rat für Forschung und Technologieentwicklung 24. November 2014 Karl Aiginger H:\user\aig\vortrag\Industriepolitik_Industriestandort_AK_24_11_2014.ppt

Mehr

Maiszünsler-Monitoring, südlicher Oberrheingraben, 2012 Maiszünslerpaar (w, m) ein Eigelege und frisch geschlüpfte Raupen

Maiszünsler-Monitoring, südlicher Oberrheingraben, 2012 Maiszünslerpaar (w, m) ein Eigelege und frisch geschlüpfte Raupen Maiszünsler-Monitoring, südlicher Oberrheingraben, 2013 Maistagung 26.Februar 2013 Emmendingen-Hochburg Erfolgreiche, kombinierte Bekämpfung von Maiszünsler und Maiswurzelbohrer im Saatmaisanbaugebiet

Mehr

Auswertung der Peiner Bevölkerung nach Personen mit Migrationshintergrund. (Stand: )

Auswertung der Peiner Bevölkerung nach Personen mit Migrationshintergrund. (Stand: ) Auswertung der Peiner Bevölkerung nach Personen mit Migrationshintergrund (Stand: 18.03.2015) Der Migrationshintergrund wurde nach folgenden Kriterien ermittelt: 1. Personen, die eine ausländische Staatsangehörigkeit

Mehr

Beilage 3. F-G1 Blatt 1/2 05/2016. St. Johann im Pongau. Dorfgastein. Letzter Einsendetag: 15. des folgenden Monats!

Beilage 3. F-G1 Blatt 1/2 05/2016. St. Johann im Pongau. Dorfgastein. Letzter Einsendetag: 15. des folgenden Monats! Beilage 3 Bundesanstalt Statistik Österreich Direktion Raumwirtschaft, Tourismus Guglgasse 13, 1110 Wien Tel. +43(1) 711 28-7736, 7740, Fax. +43(1) 711 28-8002 http://www.statistik.at DVR 0000043 e-mail.

Mehr

Beilage 3. F-G1 Blatt 1/2 04/2017. Dorfgastein. St. Johann im Pongau. Letzter Einsendetag: 15. des folgenden Monats!

Beilage 3. F-G1 Blatt 1/2 04/2017. Dorfgastein. St. Johann im Pongau. Letzter Einsendetag: 15. des folgenden Monats! Beilage 3 Bundesanstalt Statistik Österreich Direktion Raumwirtschaft, Tourismus Guglgasse 13, 1110 Wien Tel. +43(1) 711 28-7736, 7740, Fax. +43(1) 711 28-8002 http://www.statistik.at DVR 0000043 e-mail.

Mehr

Beilage 3. F-G1 Blatt 1/2 12/2016. Dorfgastein. St. Johann im Pongau. Letzter Einsendetag: 15. des folgenden Monats!

Beilage 3. F-G1 Blatt 1/2 12/2016. Dorfgastein. St. Johann im Pongau. Letzter Einsendetag: 15. des folgenden Monats! Beilage 3 Bundesanstalt Statistik Österreich Direktion Raumwirtschaft, Tourismus Guglgasse 13, 1110 Wien Tel. +43(1) 711 28-7736, 7740, Fax. +43(1) 711 28-8002 http://www.statistik.at DVR 0000043 e-mail.

Mehr

Beilage 3. F-G1 Blatt 1/2 01/2017. St. Johann im Pongau. Dorfgastein. Letzter Einsendetag: 15. des folgenden Monats!

Beilage 3. F-G1 Blatt 1/2 01/2017. St. Johann im Pongau. Dorfgastein. Letzter Einsendetag: 15. des folgenden Monats! Beilage 3 Bundesanstalt Statistik Österreich Direktion Raumwirtschaft, Tourismus Guglgasse 13, 1110 Wien Tel. +43(1) 711 28-7736, 7740, Fax. +43(1) 711 28-8002 http://www.statistik.at DVR 0000043 e-mail.

Mehr

Beilage 3. F-G1 Blatt 1/2 02/2017. St. Johann im Pongau. Dorfgastein. Letzter Einsendetag: 15. des folgenden Monats!

Beilage 3. F-G1 Blatt 1/2 02/2017. St. Johann im Pongau. Dorfgastein. Letzter Einsendetag: 15. des folgenden Monats! Beilage 3 Bundesanstalt Statistik Österreich Direktion Raumwirtschaft, Tourismus Guglgasse 13, 1110 Wien Tel. +43(1) 711 28-7736, 7740, Fax. +43(1) 711 28-8002 http://www.statistik.at DVR 0000043 e-mail.

Mehr

Beilage 3. F-G1 Blatt 1/2 09/2016. St. Johann im Pongau. Dorfgastein. Letzter Einsendetag: 15. des folgenden Monats!

Beilage 3. F-G1 Blatt 1/2 09/2016. St. Johann im Pongau. Dorfgastein. Letzter Einsendetag: 15. des folgenden Monats! Beilage 3 Bundesanstalt Statistik Österreich Direktion Raumwirtschaft, Tourismus Guglgasse 13, 1110 Wien Tel. +43(1) 711 28-7736, 7740, Fax. +43(1) 711 28-8002 http://www.statistik.at DVR 0000043 e-mail.

Mehr

Eheschließungen und Scheidungen (Teil 1)

Eheschließungen und Scheidungen (Teil 1) Eheschließungen und Scheidungen (Teil 1) Je 1.000 Personen, ausgewählte europäische Staaten, Mittelwert 2000 bis 2009 Scheidungen ** Eheschließungen * 2,0 Zypern 9,6 1,3 Türkei 8,5 0,7 Mazedonien, ehem.

Mehr

Fremdenverkehrsstatistik Mai 2009

Fremdenverkehrsstatistik Mai 2009 Fremdenverkehrsstatistik Mai 2009 Inhaltsverzeichnis Auslastung der Fremdenverkehrsbetriebe der Stadt Graz...3 Durchschnittliche Übernachtungsdauer im Mai 2009...4 Entwicklung zum Monat des Vorjahres...5

Mehr

Europamappe. von ... Europamappe

Europamappe. von ... Europamappe von... Europa ist ein Kontinent Ein Kontinent ist ein zusammenhängender Erdteil. Zu den Kontinenten gehören: Asien Afrika Amerika Australien und die Antarktis Der Kontinent Europa erstreckt sich von Portugal

Mehr

Versuchsergebnisse aus Bayern

Versuchsergebnisse aus Bayern Versuchsergebnisse aus Bayern 2010 Versuch zum Vergleich verschiedener Verfahren zur Maiszünslerbekämpfung Ergebnisse aus Versuchen in Zusammenarbeit mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende Dezember 2016 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.565.276 410.429 10,3

Mehr

Flüchtlinge in der EU

Flüchtlinge in der EU Flüchtlinge in der EU Weil immer mehr Flüchtlinge in die EU kommen, will Brüssel deren Verteilung auf die einzelnen Mitgliedstaaten neu regeln. Genauso wichtig wäre es jedoch, sich um ein Problem zu kümmern,

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende März 2017 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.615.866 354.072 8,9 Burgenland

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende August 2017 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.724.870 311.492 7,7

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende September 2017 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.705.302 302.843

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende Oktober 2017 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.689.280 315.722 7,9

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende Dezember 2017 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.646.208 378.741 9,4

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende März 2018 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.705.368 321.903 8,0 Burgenland

Mehr

Vereinfachte Aussaatverfahren in Deutschland etabliert

Vereinfachte Aussaatverfahren in Deutschland etabliert Bodenbearbeitung Vereinfachte Aussaatverfahren in Deutschland etabliert Studie der Kleffmann Group zeigt Entwicklung der pfluglosen Bodenbearbeitung auf Werkfoto Die unterschiedlichen Formen der Bodenbearbeitung,

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende Februar 2018 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.662.131 364.650 9,1

Mehr

Fruchtfolgen und Pflanzenschutz Chancen und Risiken für Feld, Betrieb und Region

Fruchtfolgen und Pflanzenschutz Chancen und Risiken für Feld, Betrieb und Region Fruchtfolgen und Pflanzenschutz Chancen und Risiken für Feld, Betrieb und Region Horst Henning Steinmann Universität Göttingen, Zentrum für Biodiversität und Nachhaltige Landnutzung Fruchtfolgen (mit Energiepflanzen)

Mehr

Bürger der Europäische Union

Bürger der Europäische Union Eurobarometer-Umfrage, Angaben in Prozent der Bevölkerung, EU-Mitgliedstaaten, Frühjahr 2011 Eurobarometer-Frage: Fühlen Sie sich als Bürger der Europäischen Union? Gesamt Ja = 61 bis 69% Europäische Union

Mehr

Gesetzliche Regelungen zu rauchfreien Einrichtungen. Dr. med. Kerstin Schotte, MPH

Gesetzliche Regelungen zu rauchfreien Einrichtungen. Dr. med. Kerstin Schotte, MPH Gesetzliche Regelungen zu rauchfreien Einrichtungen Dr. med. Kerstin Schotte, MPH 6 Regionen der WHO EURO HQ AMRO EMRO SEARO WPRO AFRO Die europäische Region der WHO Europäische Region - Herausforderungen

Mehr

Hopfen. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. des Jahresheftes Agrarmärkte Version vom

Hopfen. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. des Jahresheftes Agrarmärkte Version vom Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Hopfen des Jahresheftes Agrarmärkte 2016 Version vom 10.06.2016 Weltweite Anbaufläche von Hopfen Tab 16-1 Anbaufläche in ha 2004 2010 2011 2012 2013 2014 2014

Mehr

Auf jeder Rückseite findet sich abschließend ein Foto mit zusätzlicher Information zum Inhalt. Dieses Element ergänzt die Vorderseite.

Auf jeder Rückseite findet sich abschließend ein Foto mit zusätzlicher Information zum Inhalt. Dieses Element ergänzt die Vorderseite. Das BIP (Bruttoinlandsprodukt) ist eine aufschlussreiche Aussage zur wirtschaftlichen Lage eines Landes. Damit die Zahl für Kinder erfassbar wird, zeigt sie das nominale Bruttoinlandsprodukt pro Kopf an.

Mehr

DOWNLOAD. Die Europawahl. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Politik ganz einfach und klar: Wahlen

DOWNLOAD. Die Europawahl. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Politik ganz einfach und klar: Wahlen DOWNLOAD Sebastian Barsch Die Europawahl Politik ganz einfach und klar Sebastian Barsch Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Politik ganz einfach und klar: Wahlen FÖRDER-

Mehr

Fruchtfolge. Baustein Nr. Die Fruchtfolge. Soja Vom Acker auf den Teller Ein Unterrichtskonzept des Soja Netzwerks

Fruchtfolge. Baustein Nr. Die Fruchtfolge. Soja Vom Acker auf den Teller Ein Unterrichtskonzept des Soja Netzwerks Baustein Nr. Die Der Boden ist die Grundlage für das Wachstum der Pflanzen. Er bietet ein vielfältiges Ökosystem für unsere Tier- und Pflanzenwelt. Er ist unverzichtbar für die Erzeugung von Lebens- und

Mehr

Agro-Gentechnik Multinationale Konzerne

Agro-Gentechnik Multinationale Konzerne Agro-Gentechnik Multinationale Konzerne 6 Firmen teilen sich den Gentech-Saatgutmarkt Die Firma Monsanto vermarktet 90 % aller transgenen Pflanzen Verändert nach: Gen-ethisches Netzwerk Verschobene Marktreife

Mehr

Kalenderjahr 2015: Ankünfte +4,9% und Nächtigungen +2,5%

Kalenderjahr 2015: Ankünfte +4,9% und Nächtigungen +2,5% : Ankünfte +4,9% und Nächtigungen +2,5% Quelle: Statistik Austria Pressemeldung Inlandsgäste +3,5%, Inlandsnächtigungen +2,1% Auslandsgäste +5,6%, Auslandsnächtigungen +2,6% Höchste absolute Nächtigungszuwächse

Mehr

Abkommen zur Erleichterung der Rückkehr ausreisepflichtiger Ausländer

Abkommen zur Erleichterung der Rückkehr ausreisepflichtiger Ausländer Stand: Mai 2014 Bilaterale Rückübernahmeabkommen Deutschlands Staat Unterzeichnung Inkrafttreten Fundstelle Albanien 18.11.2002 01.08.2003 BGBl. II 2003, Nr. 7, S. 194 Algerien 14.02.1997 12.05.2006 (Anwendung

Mehr

Nützliche Nematoden Was sie können, was sie brauchen. Michael Barth, E-Nema GmbH, Schwentinental

Nützliche Nematoden Was sie können, was sie brauchen. Michael Barth, E-Nema GmbH, Schwentinental Nützliche Nematoden Was sie können, was sie brauchen Michael Barth, E-Nema GmbH, Schwentinental www.e-nema.de Nützliche Nematoden Was sie können, was sie brauchen Was sind Nematoden? Wie wirken Sie? Wie

Mehr