Vom 27. bis veranstaltete

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vom 27. bis veranstaltete"

Transkript

1 mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim, Saulheim, Schornsheim, Wallertheim und die Stadt Wörrstadt Nr. 35 Donnerstag, den 27. August Jahrgang Basar Kindersachen und Haushaltswaren in Sulzheim Fußballcamp 2015 des FSV Saulheim Zusammen mit dem Kindergarten veranstalten die Landfrauen am Sonntag, 13. September wieder einen Kindersachen- und Haushaltswarenbasar. Der Selbstverkäuferbasar öffnet von Uhr seine Pforten in der Gemeindehalle Sulzheim. Einlass für Schwangere ist schon um 9.30 Uhr. Angeboten werden Kinderkleidung, Spielsachen, Kinderfahrzeuge, Bücher und Haushaltswaren. Die Landfrauen bieten gleichzeitig ein Kuchenbuffet an. Die reichhaltige Auswahl bietet auch die Möglichkeit, sich ein Stück Kuchen für den Nachmittagskaffee mitzunehmen. Nähere Informationen zur Teilnahme an dem Basar gibt es bei Elfi Schwarz, Tel Die Einnahmen der Tischvergabe gehen zu Gunsten des Kindergartens. Kita und Landfrauen freuen sich auf Ihren Besuch. El.Sc. Saulheim Neue Einsatzjacken für Feuerwehrleute Siehe Seite Vom 27. bis veranstaltete der FSV 1946 Saulheim auf dem Sportgelände Mühlbachaue das 4. Saulheimer Fußballcamp. Das 3-tägige Camp in der ersten Woche der Sommerferien war mit 35 teilnehmenden Kindern ein voller Erfolg. Das Trainerteam des Camps legte im Kernthema Fußballspiel, mit interessanten und abwechslungsreichen Übungen, Schwerpunkte auf die Koordination und das Zusammenspiel. Auch Fußballtennis erfreute sich großer Beliebtheit. Als abwechslungsreiche Gestaltung wurde am Dienstag der Erlebnistag mit dem gemeinsamen Besuch des Barfußpfades in Bad Sobernheim geboten. Am letzten Tag waren ein großes Fußballturnier und der traditionelle Fußball-Biathlon angesagt, wo in den unterschiedlichen Altersgruppen die Biathlonkönige ermittelt wurden. Die Kinder und Jugendlichen im Alter von 6-14 Jahren hatten auch die Möglichkeit, sich im Tischtennis zu üben. Weitere Angebote waren Tischfußball, Torwandschießen und Fußballvideos mit Highlights aus Bundesliga und Nationalmannschaft. Insgesamt waren 10 Betreuer an den 3 Tagen von morgens 9 Uhr bis nachmittags 16 Uhr im Einsatz. Für das leibliche Wohl und ausreichend Abkühlung bei den hochsommerlichen Temperaturen sorgte das Betreuerteam des FSV. Ein herzliches Dankeschön auch für die Getränke- Spenden. Abschließend kann festgestellt werden, dass der FSV wieder einen guten Beitrag zur eigenen Jugendarbeit und für die Gemeinde Saulheim geleistet hat. Text/Foto: R.M. St. Jakobus-Gesellschaft Rheinland-Pfalz-Saarland Rheinhess. Pilgertreff - Via Lusitana Die St. Jakobus-Gesellschaft Rheinland-Pfalz-Saarland e.v. mit ihrer regionalen Gruppe Rheinhessen lädt zum Rheinhessischen Pilgertreff ein am Freitag, 4. September um 19 Uhr in Vendersheim, Hauptstraße 7 im Weingut Janson. Zu Fuß von Vila Real de Santo António (Algarve) Richtung Santiago de Compostela. Der östlichste der drei großen portugiesischen Pilgerwege wurde erst vor kurzem wieder entdeckt und nach der gleichnamigen Provinz Via Lusitana benannt. Erfahren Sie in einem Bild-Vortrag mehr von dieser landschaftlich beeindruckenden und einmalig abwechslungsreichen Route. Der Referent, Clemens Künstle, entführt Sie auf einen Teil dieses Jakobswegs. Neben dem Präsentations- Teil ist der Abend als Gesprächs-Austausch- und Begegnungsmöglichkeit für Menschen, die bereits gepilgert sind oder pilgern möchten und Interessierte gedacht. Alle sind herzlich willkommen! Weiteres erfahren Sie unter Auf Jakobswegen zu Weinbergstürmen und römischen Grabfunden Auf dem Rheinhessischen Jakobsweg werden wir von Wörrstadt durch den Stadtteil Rommersheim und die beiden Orte Ensheim sowie Spiesheim und zurück nach Wörrstadt wandern. Start ist am 5. September um 9 Uhr am Bahnhof in Wörrstadt. Besichtigt werden die Weinbergstürme von Wörrstadt, Ensheim und Spiesheim sowie die Römischen Sarkophage in der Gemarkung Sulzheim. In Rommersheim werden wir von Klaus Ullmer, Kulturund Weinbotschafter, empfangen. Eine Besichtigung der ev. Kirche und die Führung durch den Ort hoch zum Ruheplatz schließen sich an. In Ensheim besuchen wir ein Weingut und in Spiesheim eine Glasbläsermanufaktur sowie einen Koifarmer. Der Abschluss ist in einer Gaststätte in Wörrstadt. Die Länge der Wanderstrecke beträgt ca. 17 km, die Wanderzeit ca. 7 Stunden. Wanderführer: Heinz-Werner Hammen, Schornsheim. Anmeldung: Tel , aha-office@ t-online.de, Kosten: 5 Euro p.p. Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt. Tagesverpflegung ist mitzubringen. Text/Logo: H.B.-J. Einsteigerkurs für Sammelstellen- Interessenten Sie wollen sich für Weihnachten im Schuhkarton engagieren und überlegen, eine Sammelstelle einzurichten? Dann laden wir Sie herzlich ein zu einem unverbindlichen und kostenlosen Einsteigerkurs für Sammelstellen-Interessenten am Samstag, 5. September um 15 Uhr in der Stadtmission Wörrstadt, Osterstraße 32 in Udenheim. Referentin: Evelyne Reinhardt, Regionalleiterin West. In dem Kurs erfahren Sie alles, was Sie zum Leiten einer Sammelstelle brauchen. Hier können Sie auch schon erste Kontakte zu anderen Interessierten knüpfen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihre Anmeldung. Ansprechpartnerin ist Gebietskoordinatorin Kati Schmidt unter Tel oder per an kati.e.schmidt@web.de. Ka.Sc.

2 Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 27. August 2015 N O T D I E N S T E Notruf 110 Feuer 112 Polizeiwache Wörrstadt / Rettungsdienst DRK Krankentransport oder 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Fr., 16 Uhr bis Mo., 7 Uhr; Mi., 14 Uhr bis Do., 7 Uhr werktags, 19 Uhr bis 7 Uhr Folgetag und am Tag vor einem Feiertag ab 18 Uhr (bitte Postleitzahl bereithalten) Kinderärztlichen Bereitschaftsdienst bei Zentrale anfragen. Zahnärztlicher Notdienst Wochenendnotdienst von Fr 15 Uhr - Mo 8 Uhr An Feiertagen von Uhr des folgenden Tages. Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis: Fr Uhr, Sa und So Uhr und Uhr Alzey, (14 ct. aus dem dt. Festnetz) / Apothekennotdienst Vereinfachte Neuregelung in Rheinland-Pfalz / plus Postleitzahl des Standortes Festnetz (0,14 Euro/Min.) - Mobilfunknetz (max. 0,42 Euro/Min.) Notdienstbereite Apotheken im Internet: Elektro-Notdienst / Störungsdienst des EWR Worms / Nach Dienstschluss und am Wochenende / EWR Bezirksstelle Wörrstadt Gewerbepark, Spiesheimer Weg / bezirkst.woerrstadt@ewr.de Fax / EWR Störungsdienst rund um die Uhr unter / Gasversorgung Störungsdienst Armsheim, Gabsheim, Gau-Weinheim, Saulheim, Schornsheim, Sulzheim, Udenheim, Wallertheim, Wörrstadt, RWE Energie Regionalversorgung, RNK / Partenheim, Thüga Rhh.-Pfalz Nieder-Olm / Krisentelefon für psychisch Kranke und Angehörige; Mo-Fr: Uhr, Sa, So u. Feiertag: Uhr (0,06 Euro/Anruf) / Notfalldienst Eigenbetrieb Abwasser / Bei Verstopfungen in Kanalhausanschlüssen wenden Sie sich bitte direkt an ein Reinigungsunternehmen. Telefonseelsorge evangelisch/katholisch rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich / und / Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH Entstörungsdienst Der Anruf wird über eine Rufweiterschaltung / an den zuständigen Meister weitergeleitet. G O T T E S D I E N S T E Katholische Gottesdienste: Armsheim: Werktags-Gottesdienste fallen wegen der Sommerferien bis 4.9. aus. Sa 18 Uhr ökum. Gottesdienst mit den Chören am Kreuz in Schimsheim. + Internet siehe Wörrstadt. Gau-Weinheim, Gau-Bickelheim, Wallertheim, Vendersheim, Partenheim und Wolfsheim (Pfarrgruppe Wißberg): Sa 17 Uhr Hl. Messe in Wolfsh.; Uhr Hl. Messe in Gau-Weinh.; Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier in Vendersh. So 9 Uhr Hl. Messe in Wallerth.; Uhr Familien-Gottesdienst in Gau-Bickelh.; Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier in Partenh. Im August finden keine Werktags-Gottesdienste (Mo-Fr) statt. Pfarrgruppe Saulheim-Gabsheim mit Filialgemeinden Schornsheim und Udenheim: Öffnungszeiten kath. Pfarrbüro der Pfarrgruppe Saulheim-Gabsheim in Saulheim: Mo+Fr 9-11 Uhr, Di+Do Uhr, kath-pfarramt-saulheim@t-online.de, Tel , Fax Fr 18 Uhr Rosenkranz, Uhr Hl. Messe in Saulh. Sa 17 Uhr Vorabendmesse in Schornsh.; 18 Uhr Rosenkranz, Uhr Vorabendmesse in Udenh. So 9.30 Uhr Amt in Gabsh.; 11 Uhr Amt in Saulh. Di 18 Uhr Rosenkranz, Uhr Hl. Messe in Saulh. Do 8.30 Uhr Hl. Messe, Krankenkommunion in Gabsheim. Spiesheim: Werktags-Gottesdienste fallen wegen der Sommerferien bis 4.9. aus. Sa 18 Uhr Eucharistiefeier. + Internet siehe Wörrstadt. Sulzheim: Werktags-Gottesdienste fallen wegen der Sommerferien bis 4.9. aus. Sa 13 Uhr Trauung. So 9 Uhr Eucharistiefeier. + Internet siehe Wörrstadt. Wörrstadt: Werktags-Gottesdienste fallen wegen der Sommerferien bis 4.9. aus, außer im Seniorenzentrum. So Uhr Eucharistiefeier. Mi 16 Uhr Eucharistiefeier im Seniorenzentrum. pfarramt-woerrstadt@gmx.de; Internet: Evangelische Gottesdienste: Armsheim: Sa 18 Uhr ökum. Gottesdienst am Kreuz in Schimsheim (Pfr. Bendler + Diakon Schmuck). So kein Gottesdienst. Ensheim: So Uhr Gottesdienst. Gau-Weinheim: Siehe Wallertheim. Nieder-Saulheim: So Uhr Gottesdienst. Do Uhr Seniorenkreis (DBH). Sprechzeiten v. Pfr. Mathias Engelbrecht n. tel. Vereinbarung, Tel Neue Bürozeiten: Di + Do Uhr, Mi Uhr, Gemeindebüro Neupforte 16, Tel , Fax: Homepage: EvKi-Nieder-Saulheim@t-online.de. Ober-Saulheim: Sa Uhr ökum. Gottesdienst zur Kerb (Pfr. N. Ansorg) in der Kirche. So 10 Uhr Gottesdienst (Pfr. Ansorg), Verabschiedung des alten Kirchenvorstandes, Einführung des neuen Kirchenvorstandes, anschl. Kirchencafé. Di 20 Uhr konstituierende Sitzung des Kirchenvorstandes, MLH. Sprechzeiten v. Pfr. Ansorg n. tel. Vereinbarung, Tel Bürozeiten von Fr. Schilling im MLH: Mi 9-12 Uhr; vom bis einschl ist das Pfarrbüro nicht besetzt; Tel Kleidersammlung für die Nieder-Ramstädter-Diakonie: immer Sa von Uhr, im Raum gegenüber der Kirche; Kleidersäcke bitte in den Raum stellen. Partenheim: So Uhr Gottesdienst mit Taufe ( Kirchen-Taxi n. Absprache). Mo 20 Uhr Kirchenchor. Di, Mi + Do 8-10 Uhr Bürostunde. Mi 10 Uhr Krabbelkreis. Termine mit Pfarrerin und Pfarrer nach Vereinbarung. Schornsheim: In den Ferien ist Do das Büro geschlossen. Do Uhr Jungschar mit Marion. So Uhr Gottesdienst. Mo Uhr Jungschar mit Marion. Di keine Konfirmandenstunde. Mi 10 Uhr Krabbelgruppe, ev. Gemeindehaus; 20 Uhr Kirchenchor. Bürostunden v. Karin Trapp im ev. Gemeindehaus Schornsheim: Mi 9-12 und Do Uhr, Tel. 4048, Fax: , EvKG-Schornsheim@t-online.de, Sprechstunden von Pfr. Klein nach tel. Vereinbarung unter Tel./Fax Spiesheim: Siehe Ensheim. Udenheim: In den Ferien ist Do das Büro geschlossen. So 9 Uhr Gottesdienst. Di keine Konfirmandenstunde. Mi 20 Uhr Kirchenchor. Büro- u. Sprechstunden v. Pfr. Klein siehe Schornsheim. Vendersheim: So 8.45 Uhr Kirchen-Taxi zum Gottesdienst um 9 Uhr. Di, Mi + Do 8-10 Uhr Bürostunde. Termine mit Pfarrerin und Pfarrer nach Vereinbarung. Wallertheim: So Uhr Gottesdienst (Diakonin Lentz). Wörrstadt: So Uhr Gottesdienst (Prädikant W. Röhn). Gemeindearbeit: Do Uhr Kantorei. Di 9.15 Uhr Krabbelgruppe; Uhr MS-Selbsthilfegruppe. Mi 18 Uhr Bläserkreis; Uhr Suchtkrankenhilfe. Sprechstunde Pfrin. Becker: jederzeit n. tel. Vereinbarung, im ev. Gemeindebüro; 8175 privat. Sprechstunde Pfr. Koch: jederzeit n. tel. Vereinbarung, Tel im Pfarrhaus, Pfarrstr. 13. Bürostunden im Ev. Gemeindebüro, Hermannstr. 45, Tel. 8509; Mo, Di, Mi, Fr 9-12 Uhr, Do Uhr; Rommersheim: So 9 Uhr Gottesdienst (Prädikant W. Röhn). Gemeindearbeit: Mo 20 Uhr Posaunenchor Probe. Sprechstunde Pfr. Koch und Gemeindebürostunden siehe Wörrstadt. Stadtmission Wörrstadt: Osterstr. 32, Udenheim; Gottesdienst mit Kinder-Gottesdienst Königskinder (3-10 J.) und Fischlis (10-14 J.) So 10 Uhr; Seniorentreff Fr 15 Uhr (14-tägig; in ungeraden Wochen). Kleingruppen/ Hauskreise in Partenheim, Saulheim und Wörrstadt. Fahrdienste z.d. Veranstaltungen nach Absprache. Infos: Neuapostolische Kirche: Wörrstadt, Bleichstr. 1: So 16 Uhr Fest-Gottesdienst in Wiesbaden. Mi 20 Uhr Fest-Gottesdienst in Alzey. Alzey, Wormser Straße 81: So 16 Uhr Fest-Gottesdienst in Wiesbaden. Mi 20 Uhr Fest-Gottesdienst. Männerrunde im Diakonischen Werk Alzey, Gesprächskreis zu Alltagssorgen, Lebens krisen, Partnerschaft, Familie, Beruf... jede gerade KW, donnerstags v Uhr Schloß gasse 14, Alzey, Tel Das Nachrichtenblatt online lesen unter

3 Donnerstag, den 27. August 2015 Beginn Amtlicher Teil Seite 3 VG Wörrstadt Zum Römergrund Wörrstadt Telefon Verwaltung / Telefon Bürgerbüro / Telefax / Internet: info@vgwoerrstadt.de Öffnungszeiten Verwaltung: Montag, von 8.30 bis Uhr Dienstag, von 7.00 bis Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag, von 8.30 bis Uhr, und von bis Uhr Freitag, von 8.30 bis Uhr Öffnungszeiten Bürgerbüro: Montag, von 8.30 bis Uhr Dienstag, von 7.00 bis Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag, von 8.30 bis Uhr, Freitag, von 8.30 bis Uhr, Samstag von bis Uhr Die Verantwortung für den amtlichen Teil trägt die Verbandsgemeindeverwaltung. Schulbuchausleihe 2015/16 Ausgabetage für die nachstehenden Grundschulen der VG Wörrstadt Grundschulen: Armsheim, Partenheim, Saulheim, Schornsheim, Wallertheim und Wörrstadt Die Teilnehmer an der Schulbuchausleihe können die Schulbücher für die Grundschulen zu den nachstehenden Zeiten in der Verbandsgemeindeverwaltung in Wörrstadt abholen. Ausgabetermine: Letzte Ferienwoche: Tag Datum Uhrzeit Montag ; Dienstag ; Donnerstag ; ACHTUNG ÄNDERUNG: Die Ausgabe der Schulbücher erfolgt in den Räumlichkeiten der Verbandsgemeindeverwaltung in Wörrstadt, Zum Römergrund 2-6 und nicht an den Grundschulen Für Nachzügler aller Grundschulen begründete Ausnahmefälle wird EIN Termin angeboten: Tag Datum Uhrzeit Montag Ausgabeort Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt Wir bitten Sie, bei der Ausleihe den Elternbrief oder Personalausweis vorzulegen. Bitte nutzen Sie nach Möglichkeit den Abholtermin in der letzten Ferienwoche. Im Verhinderungsfall kann auch ein volljähriges Familienmitglied die Bücher in Empfang nehmen. Verbandsgemeinde Wörrstadt - Jugend, Schutz und Ordnung - Guter Start in die Verwaltungsausbildung Bürgerbus der Verbandsgemeinde Wörrstadt Telefonische Anmeldung: Montag und Mittwoch von Uhr unter Tel.-Nr Fahrtage: Dienstag und Donnerstag, jeweils Uhr und Uhr Kostenloser Fahrservice: Ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer fahren Bürgerinnen und Bürger, die nicht (mehr) selbst fahren können bzw. nicht gut zu Fuß sind, zum Arzt, zur Apotheke, zum Einkaufen, zur Bank, mal ins Café Der Bürgerbus fährt nach telefonischer Vorbestellung und holt alle Fahrgäste an der Haustür ab. Er bedient alle Orte in der Verbandsgemeinde Wörrstadt. Kontakt per Weitere Informationen: Eike Löb und Marvin Fischborn sind am 19. August in ihre dreijährige Ausbildung zur bzw. zum Verwaltungsfachangestellten in der Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt erfolgreich gestartet. In Vertretung des Bürgermeisters begrüßte der 1. Beigeordnete Georg Heinrich Nehrbass zusammen mit Ausbildungsleiterin Pia Eckrich die neuen Auszubildenden. Sie werden sehen, wie facettenreich die Ausbildung in einer Verwaltung ist und dass sie durchaus auch Spaß machen kann, blickte Nehrbass in die nahe Zukunft und wünschte beiden für die Ausbildung viel Erfolg. Ausbildungsleiterin Pia Eckrich ergänzte: Im Laufe Ihrer Ausbildung werden Sie die einzelnen Fachbereiche durchlaufen und auch immer mal wieder an Projekten mitarbeiten, bei denen über den üblichen Tellerrand hinausgeschaut wird. Eike Löb, die aus Framersheim kommt, wird die ersten vier Ausbildungsmonate im Bürgerbüro verbringen, während der Gumbsheimer Marvin Fischborn zuerst im Fachbereich Zentrale Dienste und Finanzen tätig sein wird. Armsheim buergerbus@vgwoerrstadt.eu und (Leben in der VG) Fahr-Termine Sammeltaxi: 7. / 21. September: Saulheim Sulzheim Ensheim Spiesheim 8. / 22. September: Armsheim mit Schimsheim Wörrstadt-Rommersheim Partenheim Vendersheim Gau-Weinheim Wallertheim Udenheim Schornsheim Gabsheim Wir weisen darauf hin, dass die Aus- und Einstiegsstelle in Wörrstadt die Verbandsgemeindeverwaltung ist. Des Weiteren wurde ein Fahrtnachweis eingeführt, den Sie beim Besuch der Verbandsgemeinde erhalten. Ortsbürgermeister Axel Spieckermann Sprechstunden: Montag, von bis Uhr Donnerstag, von bis Uhr Telefon / (Rathaus) Telefon / (privat) Telefon / (mobil) Sprechstunden des 1. Beigeordneten Dr. Hans-Christian Gaebell (Umwelt und Kindertagesstätten) Donnerstag, von bis Uhr Telefon / (Rathaus) Sprechstunden der Beigeordneten Constanze Bräuer (Kultur, Jugend, Sport und Senioren) Freitag, von bis Uhr Telefon / (Rathaus) Sprechstunden des Beigeordneten Christian Wertke (Friedhofsangelegenheiten, Öffentlichkeitsarbeit, Internetauftritt, Verwaltung der Zukunft) Montag, von bis Uhr Telefon / (Rathaus) Öffnungszeiten Rathaus: Dienstag, Mittwoch und Freitag, von bis Uhr Montag und Donnerstag, von bis Uhr Rathaus, Bahnhofstraße 17, Telefon / 3 52 Telefon Gemeindearbeiter / Telefax / Internet: gemeindebuero@armsheim.de Übugstermin der Feuerwehr Freitag, Beginn: 19.30Uhr am Gerätehaus in Armsheim. Schulbuchausleihe 2015/16 Siehe unter VG Wörrstadt. Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Flurbereinigungs- und Siedlungsbehörde Flurbereinigung Ensheim - Proj. III Aktenzeichen: HA10.3. Flurbereinigung Ensheim - Proj. III Ausführungsanordnung gemäß 61 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) Siehe Sonstige amtliche Bekanntmachungen Seite 9. Jugend-Radtour Am Samstag, den 5. September trifft sich die Jugend zu einer Radtour um 11 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus. Es wird rund um Armsheim geradelt und dann abschließend auf dem Geiersberg gemeinsam am Feuer Stockbrot gebacken. Dabei können dann die nächsten Themen des Jugendtreffs besprochen werden. Beendet wird die Radtour wieder am Dorfgemeinschaftshaus um ca. 14 Uhr. Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen bis 4. September nötig, damit genügend Erwachsene dabei sind und alle auch etwas zum Backen haben. Anmeldungen bitte im Gemeindebüro per an constanze.braeuer@armsheim.de oder telefonisch unter Nähere Infos können auch auf der Facebookseite vom Jugendtreff Armsheim eingeholt werden. Bei strömendem Regen fällt die Radtour aus, dafür wird im Dorfgemeinschaftshaus ein Workshop durchgeführt. Constanze Bräuer, Ortsbeigeordnete 8. Sitzung des Ortsgemeinderates Armsheim vom In der letzten Zeit sind an 261 Bäumen diverse Maßnahmen durchgeführt worden. Hierfür sind bislang Kosten in Höhe von ca Euro entstanden. Der OGR hat einstimmig beschlossen, dass Frau Bortz und Herr Domidian von der Verbandsgemeindever-

4 Seite 4 Amtlicher Teil Donnerstag, den 27. August 2015 waltung Wörrstadt zur nächsten Sitzung des Ortsgemeinderates eingeladen werden, welche dann über die bereits erfolgten sowie noch zu veranlassenden Baumpflegemaßnahmen berichten sollen. Einstimmig hat der OGR die Verwaltung damit beauftragt, Angebote für die Erneuerung der Zaunumrandung des Schredderplatzes einschließlich eines Tores und der Wegbefestigung einzuholen sowie die Kosten für die Schaffung einer Stelle zur Überwachung des Schredderplatzes zu ermitteln. Hinsichtlich der Durchführung einer Dorfmoderation hat der OGR einstimmig das Angebot von Frau Dipl.- Geographin Nathalie Franzen in Höhe eines Betrages von ,00 Euro angenommen. Zudem wurde einstimmig beschlossen, dass ein entsprechender Förderantrag (80 % des vorgenannten Betrages) gestellt wird. Frau Franzen wird an der nächsten Sitzung des Ortsgemeinderates teilnehmen. Zu diesem Thema erfolgt noch eine gesonderte Information. Der OGR hat bei zwei Enthaltungen beschlossen, dass die Ortsgemeinde Armsheim im Rahmen der Veranstaltungsreihe 200 Jahre Rheinhessen einen Beitrag leisten wird. In Armsheim werden am Wochenende diverse Veranstaltungen unter dem Motto Armsheim bewegt sich stattfinden. Der Kulturausschuss wird ein entsprechendes Programm erarbeiten. Einstimmig hat der OGR beschlossen, dass eine Tauschbörse für Brennholz eingerichtet wird. Die Verwaltung wird z. B. über die neue Internetseite der Ortsgemeinde Holzanbieter und Holzverbraucher vermitteln. Bei acht Neinstimmen und einer Enthaltung hat der OGR den Antrag der Freien Liste, eine Beschwerde an den Landrat des Kreises Alzey-Worms wegen der Ablehnung der Änderung des Bebauungsplanes an der L407 zu richten, abgelehnt. Zu dieser Thematik erfolgt noch eine gesonderte Information. Die Verwaltung teilt u. a. mit, dass die Steine aus der Erneuerung der Bahnhofstraße zum großen Teil verkauft wurden; insoweit konnte ein Erlös in Höhe von ca ,00 Euro erzielt werden. Die Ortsgemeinde Armsheim ist der Tourismus GmbH beigetreten; ein entsprechender notarieller Vertrag über die Einlage in Höhe von 1.000,00 Euro wurde unterzeichnet. Die Kegelbahnanlage in der Wiesbachtalhalle wird in den Sommerferien erneuert. Aufgrund der an verschiedenen Stellen gesichteten Ratten wird nunmehr ein Kammerjäger beauftragt. Berichtet wurde zudem aus dem Arbeitskreis Verkehr über die bisherigen Tätigkeiten und die noch anstehenden Aufgaben. Christian Wertke, Ortsbeigeordneter Ensheim Ortsbürgermeister Stefan Haßler Montag, von bis Uhr Gemeindebüro, Hahnengasse 16 Telefon / Internet: gemeinde-ensheim@t-online.de Schulbuchausleihe 2015/16 Siehe unter VG Wörrstadt. Rohrnetzspülung Siehe Sonstige amtliche Bekanntmachungen Seite 9. Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Flurbereinigungs- und Siedlungsbehörde Flurbereinigung Ensheim - Proj. III Aktenzeichen: HA10.3. Flurbereinigung Ensheim - Proj. III Ausführungsanordnung gemäß 61 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) Siehe unter Sonstige amtliche Bekanntmachungen. Weinbergshut Der Landwirtschafts- und Weinbauausschuss hat in seiner Sitzung vom beschlossen, die Weinbergshut 2015, wie auch in den vergangenen Jahren, mit zeitgesteuerten Schussapparaten durchzuführen. Die Geräte werden am aufgebaut und in Betrieb genommen. Um die Lärmbelästigung so gering wie möglich zu halten, sind die Schussapparate über Zeitschaltuhren gesteuert und so eingestellt, dass die Störung am Abend und in der Nacht so gering wie möglich ist. Bitte halten Sie sich nicht in unmittelbarer Nähe der Anlagen auf und weisen Sie auch Ihre Kinder auf die Gefahr, die von einem Schussapparat ausgeht, hin! Für die mit der Weinbergshut einhergehende Lärmbelästigung bitten wir Sie um Verständnis. Stefan Haßler, Ortsbürgermeister Beitragssatzung der Aufbaugemeinschaft Ensheim Siehe unter Sonstige amtliche Bekanntmachungen Gabsheim Ortsbürgermeister Christian Geier Montag, von bis Uhr Gemeindebüro, Hauptstraße 6 Büro u. Dorfgemeinschaftsraum Telefon / Internet: verwaltung@gabsheim.de Schulbuchausleihe 2015/16 Siehe unter VG Wörrstadt. Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Flurbereinigungs- und Siedlungsbehörde Flurbereinigungsverfahren Uelversheim Aulenberg Projekt I Aktenzeichen: HA5.1. Flurbereinigung Uelversheim Aulenberg Projekt I Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung Siehe Sonstige amtliche Bekanntmachungen Seite Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Flurbereinigungs- und Siedlungsbehörde Flurbereinigungsverfahren Uelversheim (Aulenberg) Aktenzeichen: HA5.1. Flurbereinigung Uelversheim (Aulenberg) Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung Siehe Sonstige amtliche Bekanntmachungen Seite Gau-Weinheim Ortsbürgermeister Hans-Bernhard Krämer Freitag, von bis Uhr Rathaus, Sportfeldstraße 14 a Telefon / oder oder Internet: ortsgemeinde@gau-weinheim.de Schulbuchausleihe 2015/16 Siehe unter VG Wörrstadt. Weinbergshut 2015 In bewährter Form der letzten Jahre führt die Ortsgemeinde auch in diesem Jahr die Weinbergshut durch. Zum Schutz der Weintrauben, insbesondere vor Vogelfraß, wird der Weinbergsschütze - Gerhard Baumann - von 8:00 bis 18:00 Uhr im Wingertsgelände unterwegs sein und ggf. mittels Knallschüssen die Vögel (Stare) vertreiben. Schreckschuss- und sonstige akustische Abwehrautomaten werden seitens der Ortsgemeinde nicht eingesetzt. Der Beginn wie auch die spätere Beendigung der Weinbergshut wird nach Rücksprache mit den Winzern bzw. den Mitgliedern des betr. OG-Ausschusses mit dem Ortsbürgermeister festgelegt. Für eine privatbetriebliche Weinbergshut stellt die Ortsgemeinde Winzern Schreckschussmunition zum Einkaufspreis zur Verfügung. Die Winzer werden darauf hingewiesen, dass ein Einsatz von Knall- und Akustikautomaten genehmigungspflichtig ist (zuständig ist das Ordnungsamt der Verbandsgemeindeverwaltung). Für die vorgesehene Weinbergshut übernimmt die Ortsgemeinde keine Gewährleistung. Ergänzend zur Weinlese wird an die Vorgaben zur Ausbringung und Kompostierung von Trester und anderen Kellereiabfälle hingewiesen (siehe Merkblatt der Dienstleistungszentren Ländlicher Raum). U.a. ist vorgegeben, dass die Ausbringung von frischem Trester nur in bereits abgeernteten Weinbergen erfolgen sollte. Zu noch nicht geernteten Flächen ist ein ausreichender Abstand einzuhalten. Hans-Bernhard Krämer, Ortsbürgermeister Vertretung Für eine Woche von Donnerstag, dem bis Mittwoch, dem wird der Ortsbürgermeister durch den 1. Beigeordneten Franzel Nauth vertreten. Hans-Bernhard Krämer, Ortsbürgermeister Partenheim Ortsbürgermeister Volker Stahl Montag von bis Uhr Donnerstag von bis Uhr Rathaus, Schmiedgasse Telefon / Internet obgm.partenheim@t-online.de Schulbuchausleihe 2015/16 Siehe unter VG Wörrstadt. Sitzung des Ortsgemeinderates Partenheim Am Freitag, 4. September 2015, findet um 18:00 Uhr die 13. Sitzung des Ortsgemeinderates Partenheim im Sitzungssaal des Rathauses, Schmiedgasse, Partenheim statt. Tagesordnung: Öffentlich: 1. Begrüßung 2. Bestellung eines/r Schriftführers/in gemäß 41 (1) GemO 3. Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsvergabe Hellweg 4. Mitteilungen und Anfragen Im Anschluss haben die Zuhörer/innen bis zu 15 Minuten Gelegenheit, Fragen gemäß 16a der GemO zu stellen. Kerbeplatz An der Weed Mit Riesenschritten geht es wieder auf die Kerb zu. In diesem Jahr werden wir einen neuen Schausteller haben. Er wird nächste Woche mit dem Aufbau beginnen. Deshalb werden ab dem 1. September der Platz An der Weed und ein Teil der Schmiedgasse gebraucht. Ich möchte alle auffordern, ab diesem Zeitpunkt dort nicht mehr zu parken, damit auch in diesem Jahr unsere Kerb reibungslos stattfinden kann. Volker Stahl, Ortsbürgermeister

5 Donnerstag, den 27. August 2015 Amtlicher Teil Seite 5 Saulheim Sprechstunden: Ortsbürgermeister Martin Fölix Mittwoch, von bis Uhr 1. Beigeordneter Denis Kittl Montag, von bis Uhr Beigeordneter Dr. Markus Bachen Dienstag, von bis Uhr Beigeordneter Franz Daichendt Montag, von bis Uhr Seniorenbeauftragter Wolfgang Rüttgens Donnerstag, von bis Uhr Bürozeiten Sekretariat: Montag und Dienstag von 8.00 bis Uhr Mittwoch von bis Uhr Donnerstag geschlossen Freitag von 8.00 bis Uhr Rathaus, Auf dem Römer 8 Telefon: / Fax: / Internet: info@saulheim.de Schulbuchausleihe 2015/16 Siehe unter VG Wörrstadt. Sitzung des Hauptund Finanzausschusses Am Mittwoch, 2. September 2015, findet um 19:00 Uhr die 8. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses im Rathaus in Saulheim, Auf dem Römer 8, Saulheim statt. Tagesordnung: Öffentlich: 1. Begrüßung 2. Bestellung eines/r Schriftführers/in gemäß 41 (1) GemO 3. Beratung und Beschlussfassung über die Annahme von Spenden, Sponsorenleistungen und/oder Schenkungen 4. Beratung und Beschlussfassung über einen SPD-Antrag 5. Beratung und Beschlussfassung über Umbaumaßnahmen im Bürgerhaus für eine zusätzliche Kita Gruppe 6. Mitteilungen und Anfragen. Im Anschluss haben die Zuhörer/innen bis zu 15 Minuten Gelegenheit, Fragen gemäß 16a der GemO zu stellen. Nichtöffentlich: 1. Beratung und Beschlussfassung über Bau- und Grundstücksangelegenheiten 2. Beratung und Beschlussfassung über Vertragsangelegenheiten 3. Mitteilungen und Anfragen. Sitzung des Ausschusses für Bau, Planung, Entwicklung und Verkehr Am Mittwoch, 2. September 2015, findet um 20:00 Uhr die 12. Sitzung des Ausschusses für Bau, Planung, Entwicklung und Verkehr im Rathaus in Saulheim, Auf dem Römer 8, Saulheim statt. Tagesordnung: Nichtöffentlich: 1. Begrüßung 2. Bestellung eines/r Schriftführers/in gemäß 41 (1) GemO 3. Beratung und Beschlussfassung über bis zum Stichtag vorliegende Bauanträge, Bauvorhaben, Teilungs- und Vereinigungsanträge, Nutzungsanträge und Befreiungsanträge 4. Beratung und Beschlussfassung über weitere, den Ausschuss betreffende Angelegenheiten 5. Beratung und Beschlussfassung über den Bebauungsplan Südlich der Jahnstraße, 3. Änderung gem. 13 a BauGB 6. Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsvergabe der Planungsvergabe Gewerbepark Teil II, 3. Änderung 7. Mitteilungen und Anfragen. Auszug des Protokolls der 12. Sitzung des OGR Saulheim vom Beratung und Beschlussfassung über die Einführung der wiederkehrenden Ausbaubeiträge in Saulheim (Grundsatzbeschluss) Der Einführung der wiederkehrenden Ausbaubeiträge in Saulheim wird mit 16 Ja-Stimmen und einer Enthaltung zugestimmt. Beratung und Beschlussfassung über die 2. Änderung - Ergänzung - des Bebauungsplanes Gewerbepark Teil 1 a) Änderungsbeschluss Der Ortsgemeinderat beschließt mit 5 Nein-Stimmen und 12 Ja-Stimmen die 2. Änderung Ergänzung des Bebauungsplanes Gewerbepark Teil 1. b) Abschluss eines städtebaulichen Vertrages Der Ortsgemeinderat beschließt mit 12 Ja-Stimmen und 5 Nein-Stimmen den Abschluss eines städtebaulichen Vertrages zur o.a. Änderung. Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsvergabe für die Tiefbauarbeiten der Wertstoffstation Es wird der Auftrag mit 14 Ja-Stimmen und 3 Enthaltungen an den günstigsten Bieter Fa. Klebba, Mainz, zu einem Angebotspreis von ,45 erteilt. Beratung und Beschlussfassung über die Annahme von Spenden, Sponsorenleistungen und/oder Schenkungen Die Firma Wöbau GmbH & Co. KG, Wörrstadt, möchte Sand für alle Kindergärten der OG Saulheim im Wert von 586,43 spenden. Der Spende wird einstimmig zugestimmt. Beratung und Beschlussfassung über den SPD- Antrag, dass bei beschränkten Ausschreibungen bei der Auswahl und Festlegung von Firmen der Bürgermeister und die Beigeordneten der Ortsgemeinde Saulheim mit eingebunden werden Im Rahmen von beschränkten Ausschreibungen sollen der Bürgermeister der OG Saulheim bzw. dessen Beigeordnete bei der Auswahl und Festlegung geeigneter Firmen eingebunden werden und weitere Firmen festlegen können, die folgende Kriterien erfüllen müssen: Sie müssen in die Handwerksrolle eingetragen sein und für die erforderlichen Arbeiten entsprechend qualifiziert sein. Abstimmung: 16 Ja-Stimmen, 1 Nein-Stimme Beratung und Beschlussfassung über den SPD- Antrag - Anbau der Küche der Kita Mühlbachindianer - die Kosten dafür in den Haushalt 2016 einzustellen oder falls vorgesehen in einem Nachtragshaushalt vorzunehmen Es wird der Antrag gestellt, diesen Antrag zu vertagen und erst in einem zuständigen Fachausschuss (Ausschuss für Jugend, Soziales, Touristik und Sport) zu behandeln. Diesem Antrag wird mit 11 Ja-Stimmen, 3 Nein- Stimmen, 3 Enthaltungen zugestimmt. Der nächste Sitzungstermin dieses Ausschusses ist der Hier sollte ein Vororttermin bei den Mühlbachindianern eingeplant werden. Mit 16 Ja-Stimmen und einer Enthaltung wird die Beratung an diesem Termin beschlossen. Beratung und Beschlussfassung über die Rückerstattung der Kita- und Hortbeiträge Es wird einstimmig beschlossen, dass die geleisteten Elternbeiträge für die streikbedingten Ausfallzeiten erstattet werden. Dies soll für Wochen gelten, in denen die entsprechenden Gruppen vollständig geschlossen waren und keine Ersatzbetreuung in einer anderen Gruppe oder einer Notgruppe stattfand. Die Entschädigung soll je Woche pauschal 20 % des Monatsbeitrags betragen. Falls es im laufenden Tarifkonflikt erneut zu Streikmaßnahmen kommt, gilt diese Regelung entsprechend. Der Landkreis wird gebeten, sich mit 50 % an den Kosten der Erstattung zu beteiligen. Schornsheim Ortsbürgermeister Heiko Schmittbetz Montag, von bis Uhr Freitag, von bis Uhr Gemeindebüro, Jahnstraße 16 Telefon / (Büro) oder (privat) Internet: schmittbetz@web.de Schulbuchausleihe 2015/16 Siehe unter VG Wörrstadt. Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Flurbereinigungs- und Siedlungsbehörde Flurbereinigungsverfahren Uelversheim Aulenberg Projekt I Aktenzeichen: HA5.1. Flurbereinigung Uelversheim Aulenberg Projekt I Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung Siehe Sonstige amtliche Bekanntmachungen Seite Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Flurbereinigungs- und Siedlungsbehörde Flurbereinigungsverfahren Uelversheim (Aulenberg) Aktenzeichen: HA5.1. Flurbereinigung Uelversheim (Aulenberg) Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung Siehe Sonstige amtliche Bekanntmachungen Seite Einweihung des Grillplatzes Im Rahmen des SKKC-Sommerfests wollen wir am Samstag, , den nun fast fertiggestellten Grillplatz am Gemeindebauhof (ehemalige Kläranlage) einweihen. Das Sommerfest beginnt um 16:00 Uhr, die Einweihung wird gegen 19:00 Uhr sein. Alle Schornsheimerinnen und Schornsheimer sind zu diesem Sommerfest herzlich eingeladen, insbesondere aber auch die vielen ehrenamtlichen Helfer, die während der Bauzeit dort tätig waren. Heiko Schmittbetz, Ortsbürgermeister Reifenspuren auf dem Parkplatz Wie bereits vor einem Jahr wurden wieder massive Reifenspuren auf dem Parkplatz der Gemeindehalle gezogen. Der Verursacher war ein silberfarbener 5er BMW mit Mainzer Kennzeichen, der am Freitag, , gegen 18:55 Uhr die Reifenspuren unter massiver Rauchentwicklung zog und mit stark überhöhter Geschwindigkeit über die Kreuzung raste und die Jahnstraße hinauf fuhr. Es wurde bei der Polizei Wörrstadt Anzeige erstattet. Weitere Hinweise zum Verursacher werden vertraulich durch die Ortsgemeinde oder das Ordnungsamt der Verbandsgemeinde entgegengenommen. Heiko Schmittbetz, Ortsbürgermeister Weinbergshut 2015 Auch in diesem Jahr wird wieder die Weinbergshut zum Schutz der Trauben vor Starenfraß von einem Teil der Rentis durchgeführt. Mittels Knall- und Pfeifschüssen wird versucht, die Stare aus den Weinbergen fernzuhalten. Auf automatische Schussapparate wird vorerst verzichtet. Heiko Schmittbetz, Ortsbürgermeister Heckenrückschnitt Trotz der geringen Niederschlagsmengen sind in den letzten Wochen durch die warme Witterung Hecken, Sträucher und sonstiges Unkraut sehr stark gewachsen. Sollten Hecken und Sträucher aus Ihrem Grundstück in den öffentlichen Verkehrsraum (Gehwege

6 Seite 6 Amtlicher Teil Donnerstag, den 27. August 2015 oder Straßen) oder in landwirtschaftliche Wirtschaftswege ragen, sind diese dringend zurückzuschneiden. Ebenso ist auch das Unkraut aus den Straßenrinnen zu entfernen. Dies gilt neben bebauten Grundstücken auch für Garten- und Baulandgrundstücke im Ortsbereich. Hecken- und Grünschnitt kann wie gewohnt am ersten Samstag im September zwischen 10:00 Uhr und 11:00 Uhr auf dem Schredderplatz gegen eine geringe Gebühr abgegeben werden. Heiko Schmittbetz, Ortsbürgermeister Spiesheim Ortsbürgermeister Hans Philipp Schmitt Sprechstunde Sängerhalle Raum 1 Montag, von bis Uhr Sängerhalle, Raum 1 Telefon / Internet: buergermeister@spiesheim.de Schulbuchausleihe 2015/16 Siehe unter VG Wörrstadt. Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Flurbereinigungs- und Siedlungsbehörde Flurbereinigung Ensheim - Proj. III Aktenzeichen: HA10.3. Flurbereinigung Ensheim - Proj. III Ausführungsanordnung gemäß 61 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) Siehe Sonstige amtliche Bekanntmachungen Seite 9. Straßenfest an der Mittelbach Liebe Spiesheimerinnen, liebe Spiesheimer! Nach einem Jahr Pause ist es wieder soweit. Wir feiern wieder ein Brunnenfest, aber diesmal nicht am Oberbrunnen, sondern an der Mittelbach. Ich darf Sie daher alle für Samstag, den 5. September 2015 an die Mittelbach einladen. Ab Uhr wollen wir in fröhlicher Runde ein paar unbeschwerte Stunden zusammen genießen. In den Höfen von Fam. Wieland, Bianca Steinbach und Paul Kossack und Steffi Balz werden Sie mit gewohnt guten Speisen und Getränken verwöhnt. Der evangelische Posaunenchor spielt für Sie auf und ab Uhr freue ich mich, den Urspiesheimer Fred Weber als Alleinunterhalter begrüßen zu können. Da die Langzeitwetterprognose gutes Wetter verspricht, steht einer gelungenen Veranstaltung nichts mehr im Wege. Ich hoffe viele von Ihnen begrüßen zu dürfen und freue mich auf den Übrigens: Wer Zeit und Lust hat, darf an diesem Samstag ab Uhr beim Aufbauen helfen. Treffpunkt: Mittelbach Hans Philipp Schmitt, Ortsbürgermeister Hallensperrung Aus gegebenem Anlass darf ich darauf hinweisen, dass die Sängerhalle in der Zeit vom bis einschließlich für den Sportbetrieb gesperrt bleibt. Ein entsprechender Aushang befindet sich auch an der Sängerhalle. Ich bitte um Beachtung. Hans Philipp Schmitt, Ortsbürgermeister Weinbergshut 2015 Wie in den vergangenen Jahren praktiziert, wird in Absprache mit den Winzern auch in diesem Jahr die Weinbergshut mit zeitgesteuerten Schussapparaten durchgeführt. Die Geräte wurden dieser Tage aufgestellt und werden wie immer von Karl Mann betreut. Es wird darauf geachtet, dass die Abend- und Nachtruhe eingehalten wird. In diesem Zusammenhang darf ich wieder darauf hinweisen, dass Eltern ihre Kinder auf die Gefahren hinweisen, die von den Schussapparaten ausgehen. Auch sollte der Aufenthalt in der Nähe dieser Geräte Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Bad Kreuznach, den Flurbereinigungs- und Siedlungsbehörde Rüdesheimerstraße Telefon: / 531 Flurbereinigungsverfahren Uelversheim Aulenberg Projekt I Telefax: Aktenzeichen: HA5.1. Internet: Flurbereinigung Uelversheim Aulenberg Projekt I Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung I. Feststellung Die den Teilnehmern bekannt gegebenen Ergebnisse der Wertermittlung einschließlich der unter Ziffer II. festgesetzten Änderungen werden hiermit gemäß 32 Satz 3 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl. I S.546), zuletzt geändert durch Art. 17 des Gesetzes vom (BGBl. I S. 2794) f e s t g e s t e l l t. II. Änderungen gegenüber der Offenlegung Nach der Offenlegung wurde die Wertermittlung für folgende Grundstücke geändert: In der Gemarkung Uelversheim Bezeichnung Bisher Geändert Flur Flurstücks- Nutzungs- Wertklasse Fläche Nutzungs- Wertklasse Fläche Nr. art m² art m² 13 79/5 WG WG WG WG /1 WG WG WG WG /3 WG 2 72 WG WG WG /5 WG 2 73 WG WG WG /1 WG WG WG WG /1 WG WG WG /2 WG WG 2 18 WG WG WG WG WG WG WG WG WG 2372 WG WG unbedingt ausbleiben. Für die entstehende Lärmbelästigung während der Weinbergshut bitte ich um Ihr Verständnis. Hans Philipp Schmitt, Ortsbürgermeister Sulzheim Ortsbürgermeister Ulf Baasch Montag, von bis Uhr Rathaus, Hauptstraße 3 Telefon / Internet: gemeinde@sulzheim-rhh.de Schulbuchausleihe 2015/16 Siehe unter VG Wörrstadt. Sitzung des Ortsgemeinderates Sulzheim Am Mittwoch, 2. September 2015, findet um 19:30 Uhr die 17. Sitzung des Ortsgemeinderates Sulzheim im Sitzungssaal des Rathauses, Hauptstraße 3, Sulzheim statt. Sonstige amtliche Bekanntmachungen III. Hinweis: Die Ergebnisse der Wertermittlung bilden die verbindliche Grundlage für die Berechnung des Abfindungsanspruches der Land- und Geldabfindung der Geld- und Sachbeiträge Fortsetzung siehe Kasten nächste Seite Tagesordnung: Nichtöffentlich: 1. Begrüßung 2. Bestellung eines/r Schriftführers/in gemäß 41 (1) GemO 3. Beratung und Beschlussfassung über Bau- und Grundstücksangelegenheiten 4. Beratung und Beschlussfassung über die Änderung des Flächennutzungsplanes 5. Mitteilungen und Anfragen. Frankreichfahrt der Ortsgemeinde Alle Teilnehmer der Fahrt nach St. Suzanne sind herzlich zum Vorbereitungstreffen am um 17:30 Uhr in den Sitzungssaal des Rathauses eingeladen. Gemeinsam mit dem Präsidenten des französischen Austauschkomitees, Damien Barrier, soll das endgültige Programm und der Ablauf besprochen werden. Ulf Baasch, Ortsbürgermeister Weinbergshut 2015 Auch in diesem Jahr wird die Weinbergshut in unserer Gemeinde wieder mit Starenvergrämungsanlagen durchgeführt. Die Apparate sind in den letzten Tagen aufgestellt worden und werden jetzt in Betrieb genommen. Um Lärmbeeinträchtigungen über Gebühr zu vermeiden, sind die Apparate so eingestellt, dass die Abend- und Nachtruhe eingehalten wird. Unbefugtes Spielen oder Manipulieren an den aufgestellten Apparaten birgt Lebensgefahr. Wir bitten die

7 Donnerstag, den 27. August 2015 Amtlicher Teil Seite 7 Begründung 1. Sachverhalt: Die Wertermittlung der Grundstücke wurde vom bis von einem amtlichen Sachverständigen nach 27 bis 30 FlurbG durchgeführt. Die aufgrund dieser Wertermittlung vorgenommenen Berechnungen haben die Ergebnisse erbracht, die zur Einsichtnahme für die Beteiligten ausgelegen haben und ihnen im Anhörungstermin am erläutert worden sind. Die von den Beteiligten erhobenen Einwendungen gegen die Wertermittlung wurden von der Flurbereinigungsbehörde und soweit erforderlich durch den Sachverständigen am örtlich überprüft. 2. Gründe 2.1 Formelle Gründe Die Werte der landwirtschaftlich bzw. weinbaulich genutzten Grundstücke wurden nach 28 FlurbG in der Zeit vom bis von einem amtlichen Sachverständigen ermittelt. Für die Größe der Grundstücke sind die Eintragungen im Liegenschaftskataster angehalten worden ( 30 FlurbG). Die Auswahl des Sachverständigen und die Durchführung der Wertermittlung sind sachgerecht erfolgt ( 31 FlurbG). Über die bei der Offenlegung vorgebrachten Einwendungen ist sachgerecht entschieden. Die formellen Voraussetzungen zum Erlass dieses Verwaltungsaktes nach 32 FlurbG sind gegeben. 2.2 Materielle Gründe Soweit sich die Einwendungen als begründet erwiesen haben, wurde die Bewertung der betreffenden Grundstücke und der Grundstücksteilflächen wie unter Ziffer II. dieser Feststellung geschehen geändert. Einwendungen von Teilnehmern gegen die Richtigkeit der Wertermittlung, die bei den Änderungen unter Ziffer II. dieser Feststellung nicht berücksichtigt worden sind, wurden als unbegründet angesehen. Die Nachprüfung der Bewertung hat bei den betreffenden Grundstücken und Grundstücksteilflächen zu dem Ergebnis geführt, dass die Wertermittlung in der Nutzungsart, der Bodenbeschaffenheit und bei den übrigen wertbestimmenden Merkmalen zutreffend ist, so dass eine Änderung der Ergebnisse der Wertermittlung für diese Flurstücke nicht gerechtfertigt war. Der Wert der im Flurbereinigungsgebiet gelegenen Grundstücke wurde ermittelt, um die Teilnehmer für ihre alten Grundstücke mit Land von gleichem Wert abfinden zu können. Hierbei wurde der Wert der Grundstücke eines jeden Teilnehmers im Verhältnis zum Wert aller Grundstücke des Flurbereinigungsgebietes bestimmt ( 27 FlurbG). Die materiellen Voraussetzungen zum Erlass dieses Verwaltungsaktes nach 32 FlurbG sind gegeben. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Feststellung kann innerhalb eines Monats ab dem ersten Tag der Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Rüdesheimer-Straße 60-68, Bad Kreuznach oder Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Schloßplatz 10, Simmern oder wahlweise bei der Spruchstelle für Flurbereinigung Rheinland-Pfalz Kaiser-Friedrich-Straße 1, Mainz einzulegen. Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruches ist die Widerspruchsfrist nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor dem Ablauf der Frist bei einer der oben genannten Behörden eingegangen ist. Hinweis: Der Widerspruch kann nicht per eingelegt werden. Im Auftrag gez. Nina Lux, (Gruppenleiterin) Eltern, ihre Kinder darauf hinzuweisen. Wir bitten um Verständnis für die mit der Weinbergshut verbundenen Belästigungen. Ulf Baasch, Ortsbürgermeister Udenheim Ortsbürgermeister Klaus Quednau Montag, von bis Uhr Gemeindebüro, Wilhelmstraße 1 Telefon / Internet: buergermeister@udenheim.de Schulbuchausleihe 2015/16 Siehe unter VG Wörrstadt. Vendersheim Ortsbürgermeister Gerhard Lenz Montag, von bis Uhr Gemeindebüro, Hauptstraße 41 Telefon / Internet: info@vendersheim.de Schulbuchausleihe 2015/16 Siehe unter VG Wörrstadt. Rohrnetzspülung Siehe unter Sonstige amtliche Bekanntmachungen. Sitzung des Ortsgemeinderates Vendersheim Am Montag, 31. August 2015, findet um 19:30 Uhr die 10. Sitzung des Ortsgemeinderates Vendersheim im Sitzungsraum, Gemeindehaus am Goldberg, Hauptstraße 41, Vendersheim statt. Tagesordnung: Öffentlich: 1. Begrüßung 2. Bestellung eines/r Schriftführers/in gemäß 41 (1) GemO 3. Beratung und Beschlussfassung über weitere Nutzung des Turmes 4. Beratung und Beschlussfassung über Planung und Ausführung der Toiletten am Turm 5. Beratung und Beschlussfassung über Neuanpflanzung von Bäumen auf dem Friedhof, nach vorangegangener Fällung. 6. Beratung und Beschlussfassung über Terminierung einer Bürgerversammlung 7. Beratung und Beschlussfassung über eine Dorfmoderation 8. Beratung und Beschlussfassung über die Annahme von Spenden, Sponsorenleistungen und/oder Schenkungen 9. Mitteilungen und Anfragen. Im Anschluss haben die Zuhörer/innen bis zu 15 Minuten Gelegenheit, Fragen gemäß 16a der GemO zu stellen. Nichtöffentlich: 10. Beratung und Beschlussfassung über Bau- und Grundstücksangelegenheiten 11. Beratung und Beschlussfassung über Vertragsangelegenheiten 12. Mitteilungen und Anfragen. Beginn der Weinbergshut! Die Weinbergshut beginnt am Die Mitglieder der AH-Stammtisch-Mannschaft werden auch in diesem Jahr die Schussapparate aufstellen und betreuen. In den letzten Jahren haben die Männer mit großer Sorgfalt die Standorte ausgesucht und die Apparate gewissenhaft eingestellt und betreut. Daher gab es auch kaum Beschwerden von Einwohnern, so soll es auch in diesem Jahr werden. Ich weise wiederholt auf die Gefährlichkeit der Schussapparate hin. Eltern haften für ihre Kinder. Gerhard Lenz, Ortsbürgermeister Wie geht es weiter am Weinbergsturm? Diese Frage wird in nächster Zeit in verschiedenen Gremien beraten und diskutiert. Den Anfang machen am Mittwoch, den Vertreter von Gemeinde, Winzern, Vereinen, Gastronomie und anderen Institutionen. Am beschäftigt sich der Gemeinderat damit und Mitte Oktober der Ausschuss für Tourismus und Kultur. Bis dahin soll ein Konzept stehen, was am Turm 2016 alles stattfinden soll. Ziel ist es, den Platz und den Turm mit Leben zu füllen, insbesondere für den Bereich Tourismus, aber auch für die einheimische Bevölkerung und die Nachbargemeinden. Die Turmeinweihung war von Erfolg gekrönt, dieser gute Anfang soll uns auch die nächste Zeit begleiten. Dies ist auch ganz im Sinne unseres Mitbürgers Dieter Kowollik, der uns dieses Gedicht über den Turm gewidmet hat: Der Vendersheimer Turm Es steht ein Turm in Vendersheim, gebaut sehr hoch und kühn, soll jedem Wand'rer Rastplatz sein nach langen Marsches Mühn. Er jeden Gast willkommen heißt, der kommt von nah und fern, hier spürt man einen guten Geist, hier bleibt man wirklich gern. Und wer schon auf dem Turme stand, der weiß auch, was er sah: Ein gutes Stück Rheinhessenland, so schön und greifbar nah. Beim Abendrot ein Gläschen Wein an diesem schönen Ort, so kann man auch zufrieden sein, man will so schnell nicht fort. Und wenn man schließlich weiterzieht, ein kurzer Blick zurück, der Platz, so schön wie man ihn sieht, ist schon ein kleines Glück. So wollen danken wir am Schluss für diesen schönen Turm, er ist ein wahrer Hoch genuss, soll trotzen Wind und Sturm. Dieter Kowollik am 14. Juni 2015 bei der Turmeinweihung Wallertheim Ortsbürgermeisterin Karla Martin Mittwoch, von bis Uhr Samstag, von bis Uhr oder nach Vereinbarung

8 Seite 8 Amtlicher Teil Donnerstag, den 27. August 2015 Rathaus, Neustraße 3, Telefon / in dringenden Fällen auch mobil 0151/ Internet: gemeinde@wallertheim.de Schulbuchausleihe 2015/16 Siehe unter VG Wörrstadt. Garten der Erinnerung Am Mittwoch, den 2. September wollen wir mit Frau Franzen den Entwurf zum Garten der Erinnerung diskutieren. Wer Lust hat, hier mitzugestalten, kommt um 19 Uhr ins Rathaus. Unterstützen Sie die Arbeit tatkräftig durch Ihr Wissen und Können. Beteiligen Sie sich an diesem einmaligen Projekt es soll ein Platz gestaltet werden, von dem letztlich alle profitieren. Karla Martin, Ortsbürgermeisterin Genau so wird s was! Die rheinhessische Sprache gibt sich ja bekanntlich sehr komprimiert, besonders wenn Begeisterung und Lob ausgedrückt werden sollen. Aber alle die, die rheinhessisch können, wissen was mit dem oben genannten Satz gemeint ist. Ein dickes Lob und großes Dankeschön an Wallertheim Aktiv nach dem ersten Einsatz auf dem Spielplatz am Katzensteg. Man verstand sich auf Zuruf, die Arbeit ging Hand in Hand und der Erfolg ist schon jetzt sichtbar. Männer und Frauen, Jung und Alt haben zusammen gearbeitet und hatten gleichzeitig Freude im gemeinschaftlichen Tun. Deshalb noch einmal: Genau so..! Karla Martin, Ortsbürgermeisterin Wörrstadt Stadtbürgermeister Ingo Kleinfelder Sprechstunden: montags von 9.00 bis Uhr mittwochs von 9.00 bis Uhr donnerstags von bis Uhr Sprechstunden der Beigeordneten Gerhard Seebald, Peter Mai, Karl-Heinz Andresen: donnerstags von bis Uhr und nach Vereinbarung. Öffnungszeiten Rathaus: täglich von 9.00 bis Uhr Rathaus, Pariser Straße 75 Telefon / 33 77, Fax: / Internet: http: // stadt@woerrstadt.de Ortsvorsteher Rommersheim: Wolfgang Gfrörer Sprechstunden: 1. Mittwoch des Monats, von bis Uhr im Büro, Gartenstraße 9 und nach Vereinbarung unter Tel Schulbuchausleihe 2015/16 Siehe unter VG Wörrstadt. Rohrnetzspülung Siehe unter Sonstige amtliche Bekanntmachungen. Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Flurbereinigungs- und Siedlungsbehörde Flurbereinigung Ensheim - Proj. III Aktenzeichen: HA10.3. Flurbereinigung Ensheim - Proj. III Ausführungsanordnung gemäß 61 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) Siehe Sonstige amtliche Bekanntmachungen Seite 9. Übung der Feuerwehr Wörrstadt Am Montag, den findet um 19:00 Uhr eine Übung der Freiwilligen Feuerwehr Wörrstadt statt. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Der Wehrführer Sonstige amtliche Bekanntmachungen Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Bad Kreuznach, den Flurbereinigungs- und Siedlungsbehörde Rüdesheimerstrasse Telefon: / 531 Flurbereinigungsverfahren Uelversheim Aulenberg Projekt I Telefax: Aktenzeichen: HA5.1. Internet: Flurbereinigung Uelversheim (Aulenberg) Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung I. Feststellung Die den Teilnehmern bekannt gegebenen Ergebnisse der Wertermittlung einschließlich der unter Ziffer II. festgesetzten Änderungen werden hiermit gemäß 32 Satz 3 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl. I S.546), zuletzt geändert durch Art. 17 des Gesetzes vom (BGBl. I S. 2794) f e s t g e s t e l l t. II. Änderungen gegenüber der Offenlegung Nach der Offenlegung wurde die Wertermittlung für folgende Grundstücke geändert: In der Gemarkung Uelversheim Bezeichnung Bisher Geändert Flur Flurstücks- Nutzungs- Wertklasse Fläche Nutzungs- Wertklasse Fläche Nr. art m² art m² WG WG WG WG WG WG WG WG WG WG WG WG WG WG WG WG /1 WG WG /1 WG WG /1 WG WG /1 WG WG /2 WG WG WG WG WG WG /1 WG WG /2 WG WG /3 WG WG /1 WG WG /1 WG WG WG WG Neubornbus Bürgerbus der Stadt Wörrstadt Telefonische Anmeldung: Montag und Donnerstag von Uhr, Mittwoch von Uhr für Seniorennachmittag unter Tel.-Nr Fortsetzung siehe Kasten nächste Seite Fahrtage: Dienstag und Freitag, jeweils Uhr Kostenloser Fahrservice: Ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer fahren Bürgerinnen und Bürger, die nicht (mehr) selbst fahren können bzw. nicht gut zu Fuß sind, zum Arzt, zur Apotheke, zum Einkaufen, zur Bank, zum Friseur, zu Veranstaltungen Der Bürgerbus fährt nach telefonischer Vorbestellung und holt alle Fahrgäste an der Haustür ab. Er bedient die Stadt Wörrstadt und Rommersheim. Kontakt per Weitere Informationen: neubornbus@woerrstadt.de und (Neubornbus)

9 Donnerstag, den 27. August 2015 Amtlicher Teil Seite 9 III. Hinweis: Die Ergebnisse der Wertermittlung bilden die verbindliche Grundlage für die Berechnung des Abfindungsanspruches der Land- und Geldabfindung der Geld- und Sachbeiträge Begründung 1. Sachverhalt: Die Wertermittlung der Grundstücke wurde vom bis von einem amtlichen Sachverständigen nach 27 bis 30 FlurbG durchgeführt. Die aufgrund dieser Wertermittlung vorgenommenen Berechnungen haben die Ergebnisse erbracht, die zur Einsichtnahme für die Beteiligten ausgelegen haben und ihnen im Anhörungstermin am erläutert worden sind. Die von den Beteiligten erhobenen Einwendungen gegen die Wertermittlung wurden von der Flurbereinigungsbehörde und soweit erforderlich durch den Sachverständigen am örtlich überprüft. 2. Gründe 2.1 Formelle Gründe Die Werte der landwirtschaftlich bzw. weinbaulich genutzten Grundstücke wurden nach 28 FlurbG in der Zeit vom bis von einem amtlichen Sachverständigen ermittelt. Für die Größe der Grundstücke sind die Eintragungen im Liegenschaftskataster angehalten worden ( 30 FlurbG). Die Auswahl des Sachverständigen und die Durchführung der Wertermittlung sind sachgerecht erfolgt ( 31 FlurbG). Über die bei der Offenlegung vorgebrachten Einwendungen ist sachgerecht entschieden. Die formellen Voraussetzungen zum Erlass dieses Verwaltungsaktes nach 32 FlurbG sind gegeben. 2.2 Materielle Gründe Soweit sich die Einwendungen als begründet erwiesen haben, wurde die Bewertung der betreffenden Grundstücke und der Grundstücksteilflächen wie unter Ziffer II. dieser Feststellung geschehen geändert. Einwendungen von Teilnehmern gegen die Richtigkeit der Wertermittlung, die bei den Änderungen unter Ziffer II. dieser Feststellung nicht berücksichtigt worden sind, wurden als unbegründet angesehen. Die Nachprüfung der Bewertung hat bei den betreffenden Grundstücken und Grundstücksteilflächen zu dem Ergebnis geführt, dass die Wertermittlung in der Nutzungsart, der Bodenbeschaffenheit und bei den übrigen wertbestimmenden Merkmalen zutreffend ist, so dass eine Änderung der Ergebnisse der Wert-ermittlung für diese Flurstücke nicht gerechtfertigt war. Der Wert der im Flurbereinigungsgebiet gelegenen Grundstücke wurde ermittelt, um die Teilnehmer für ihre alten Grundstücke mit Land von gleichem Wert abfinden zu können. Hierbei wurde der Wert der Grundstücke eines jeden Teilnehmers im Verhältnis zum Wert aller Grundstücke des Flurbereinigungsgebietes bestimmt ( 27 FlurbG). Die materiellen Voraussetzungen zum Erlass dieses Verwaltungsaktes nach 32 FlurbG sind gegeben. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Feststellung kann innerhalb eines Monats ab dem ersten Tag der Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Rüdesheimer-Strasse 60-68, Bad Kreuznach oder Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Schloßplatz 10, Simmern oder wahlweise bei der Spruchstelle für Flurbereinigung Rheinland-Pfalz Kaiser-Friedrich-Straße 1, Mainz einzulegen. Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruches ist die Widerspruchsfrist nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor dem Ablauf der Frist bei einer der oben genannten Behörden eingegangen ist. Hinweis: Der Widerspruch kann nicht per eingelegt werden. Im Auftrag gez. Nina Lux (Gruppenleiterin) Wörrstädter Markt Seniorennachmittag - Die Stadt Wörrstadt und der Veranstalter, die SPD Wörrstadt, bitten die Besucher des Seniorennachmittages am Freitag, den , ein Kaffeegedeck (mit Kuchengabel und Löffel) mitzubringen. Wir wollen auf diesem Weg helfen, unnötigen Müll zu vermeiden. Peter Mai, Beigeordneter Aufzüge am Bahnhof endlich in Betrieb Nach langem Hin und Her wurde in der letzten Woche die technische Abnahme der Aufzüge am Bahnhof durchgeführt. Damit konnten die Aufzüge nun endlich in Betrieb genommen werden. Ich möchte an dieser Stelle gar nicht auf die Umstände der langen Dauer eingehen, sondern bin froh, dass jetzt die Bahnreisenden in Wörrstadt einen barrierefreien Zugang zu den Gleisen nutzen können. Ingo Kleinfelder, Stadtbürgermeister Kanalauswechslung Pfarrstraße / Stelzerstraße Seit Montag dieser Woche werden Kanalbauarbeiten zwischen der Pariser Straße / Am Neutor und der Gabelung Pfarrstraße / Stelzerstraße ausgeführt. Dabei werden in der Trasse des Alt-Kanals DN 300 auf einer Länge von rund 45 m neue Stahlbetonrohre DN 400 verlegt. Die Arbeiten sind Bestandteil der bereits seit Ende Mai im Stadtgebiet Wörrstadt laufenden Kanalsanierung in offener Bauweise und werden von der ortsansässigen Wöbau GmbH & Co. KG ausgeführt. Der betroffene Bereich muss ca. 3 Wochen, also voraussichtlich bis zum voll gesperrt werden. Der Verkehr wird wie ausgeschildert umgeleitet. Wir bitten insbesondere die Anwohner in den umliegenden Straßen um Verständnis. Verbandsgemeindewerke - Eigenbetrieb Abwasser - Sonstige amtliche Bekanntmachungen Die Verantwortung für die sonstigen amtlichen Bekanntmachungen tragen die jeweiligen Verfasser. Rohrnetzspülung Die Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH teilt mit, dass an folgenden Wochentagen Rohrnetzspülungen vorgenommen werden: Ort Tag Von Bis Tage Ensheim Di Vendersheim Mi Rommersheim Do Während des Spülvorgangs muss mit einem Druckabfall und einer Trübung des Wassers gerechnet werden. Diese Trübung ist nicht gesundheitsschädlich, kann sich aber z.b. beim Betrieb der Waschmaschine auswirken. Durch ein Ablaufen des Wassers lässt sich die Braunfärbung schnell beseitigen. Kontrollieren Sie Ihren Wasserfilter auf Dichtigkeit und Funktionsfähigkeit. Sollte es bedingt durch die Spülung dennoch einmal in einer Kundenanlage zu einem Druckabfall durch zugesetzte Schmutzfilter, Perlatoren und Duschköpfe kommen, wird von der wvr den Kunden empfohlen, den Filter in der Anlage rückzuspülen oder die Filterkerze auszuwechseln sowie, falls erforderlich, Perlatoren und Duschköpfe zu reinigen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Ihre wvr Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH Beitragssatzung der Aufbaugemeinschaft Ensheim Die am 20. Mai 2015 von der Mitgliederversammlung der Aufbaugemeinschaft Ensheim einstimmig beschlossene Beitragssatzung Ensheim Projekt IV liegt in der Zeit vom bis bei der Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt, Zum Römergrund 2-6, Wörrstadt, Zimmer 205, zu jedermanns Einsicht aus. Ensheim, den gez. Leo Lahm Vorsitzender der AG Ensheim Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Flurbereinigungs- und Siedlungsbehörde Bad Kreuznach, Rüdesheimerstrasse Telefon: / 532 Telefax: Internet: Flurbereinigung Ensheim - Proj. III Aktenzeichen: HA10.3. Flurbereinigung Ensheim - Proj. III Ausführungsanordnung gemäß 61 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) I. Anordnung 1. Mit Wirkung vom wird die Ausführung des durch die Nachträge I-V geänderten Flurbereinigungsplanes im Flurbereinigungsverfahren Ensheim-Proj. III angeordnet. 2. Die nach 34 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) festgesetzten zeitweiligen Einschränkungen des Eigentums sind aufgehoben. II. Hinweise Die Ausführung des Flurbereinigungsplanes hat folgende rechtliche Wirkungen: 1. Die Abfindung jedes Beteiligten tritt in rechtlicher Beziehung an die Stelle seiner alten Grundstücke und Rechte. Die im Flurbereinigungsplan aufge-

10 Seite 10 Amtlicher Teil Donnerstag, den 27. August 2015 führten neuen Teilnehmer werden Eigentümer der für sie ausgewiesenen Grundstücke. 2. Rechte und Pflichten, die durch den Flurbereinigungsplan abgelöst oder aufgehoben werden, erlöschen; neue im Flurbereinigungsplan begründete Rechte und Pflichten entstehen. Die öffentlichen und privatrechtlichen Lasten der alten Grundstücke gehen, soweit sie nicht aufgehoben oder abgelöst werden, auf die neuen Grundstücke über. 3. Die im Flurbereinigungsplan getroffene Regelung öffentlicher Rechtsverhältnisse wird wirksam. 4. Mit dieser Ausführungsanordnung enden die rechtlichen Wirkungen der Vorläufigen Besitzeinweisung vom ( 66 FlurbG). 5. Anträge auf Beteiligung von Nießbrauchern an den dem Eigentümer zur Last fallenden Beiträgen, auf Erhöhung oder Minderung des Pachtzinses oder auf Regelung des Pachtverhältnisses ( 69 und 70 FlurbG) sind soweit sich die Beteiligten nicht einigen können gemäß 71 FlurbG spätestens drei Monate nach Erlass dieser Anordnung beim DLR Rheinhessen-Nahe- Hunsrück zu stellen. III. Anordnung der sofortigen Vollziehung Die sofortige Vollziehung dieses Verwaltungsaktes nach 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) wird angeordnet mit der Folge, dass Rechtsbehelfe gegen ihn keine aufschiebende Wirkung haben. Begründung 1. Sachverhalt: Der Flurbereinigungsplan wurde den Beteiligten gemäß 59 Abs. 1 FlurbG bekannt gegeben. Im Anhörungstermin vom und innerhalb der Frist von 2 Wochen nach diesem Termin wurden keine Widersprüche gegen den Flurbereinigungsplan erhoben. Der Flurbereinigungsplan ist seit dem unanfechtbar. 2. Gründe 2.1 Formelle Gründe Diese Anordnung wird vom Dienstleistungszentrum ländlicher Raum DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück als zuständige Flurbereinigungsbehörde erlassen ( 3 Abs. 1 FlurbG). Rechtsgrundlage ist der 61 FlurbG. Die formellen Voraussetzungen des 61 FlurbG zur Ausführungsanordnung liegen vor. 2.2 Materielle Gründe Mit dieser Anordnung und dem genannten Stichtag entstehen die Ansprüche auf Ausbau der geplanten Anlagen, Geldzahlungen, Erstattungen und Pachtregelungen, vor allem aber gehen alle Rechte über. Rechtsgeschäftliche Verfügungen werden ab dem genannten Zeitpunkt über die neuen Grundstücke getroffen. Die materiellen Voraussetzungen des 61 FlurbG zur Ausführungsanordnung liegen vor. Die sofortige Vollziehung dieser Anordnung liegt im überwiegenden Interesse der Beteiligten des Verfahrens. Die aufschiebende Wirkung des Rechtsbehelfs hätte zur Folge, dass der Grundstücksverkehr erheblich erschwert würde. In diesem Falle müssten die Teilnehmer bei der Veräußerung oder Belastung nach wie vor über die rechtlich noch existenten alten Grundstücke verfügen. Die sofortige Vollziehung liegt aber auch im öffentlichen Interesse, da der Allgemeinheit im Hinblick auf die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der landwirtschaftlichen Betriebe und wegen der in die Flurbereinigung investierten erheblichen öffentlichen Mittel daran gelegen ist, die Ziele des Verfahrens möglichst bald herbeizuführen. Die Voraussetzungen des 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 der VwGO sind damit gegeben. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Anordnung kann innerhalb eines Monats ab dem ersten Tag der Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Rüdesheimer- Strasse 60-68, Bad Kreuznach oder Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Schloßplatz 10, Simmern oder wahlweise bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, - Obere Flurbereinigungsbehörde - Willy-Brandt-Platz 3, Trier einzulegen. Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruches ist die Widerspruchsfrist nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor dem Ablauf der Frist bei einer der o.g. Behörden eingegangen ist. Hinweis: Der Widerspruch kann nicht per eingelegt werden. Im Auftrag gez. Nina Lux (Gruppenleiterin) Ende amtlicher Teil V.i.S.d.P. Horst Rupp, Agendabüro, Zum Römergrund 2-6, Wörrstadt 4. Repair Café am 29. August Am kommenden Samstag findet unter dem Motto Wegwerfen Denkste während des Bauernmarkts im Winzerhof Huth (Hermannstraße 19) in Wörrstadt das nächste Repair Café statt. Es wird von 09:00-12:00 Uhr von der Agendagruppe Gerechtigkeit und Frieden/Fair Trade in Kooperation mit dem Caritas-Zentrum Alzey durchgeführt. Ehrenamtliche Helfer/innen mit ihren Fachkenntnissen werden Sie wieder beraten und wenn möglich den von Ihnen mitgebrachten Gegenstand kostenlos reparieren. Neben Holz, PC, Elektrik/Elektronik, Technik und Kleidung können wir auch bei der Reparatur defekter Fahrräder und Laptops helfen. Rückfragen und Informationen bei Christian Schnabel, Tel oder schnabel.christian@yahoo.de. 10 Jahre Agenda-Gruppe Gerechtigkeit und Frieden/Fair Trade beim Bauernmarkt Dieses Jahr werden es 10 Jahre sein, dass sich die Agendagruppe Gerechtigkeit und Frieden/Fair Trade der Lokalen Agenda 21 der VG Wörrstadt aktiv am Bauernmarkt beteiligt. Am 5. September 2015 bietet die Gruppe deshalb ein faires Frühstück mit Produkten aus fairem Handel an, zu dem die Besucher des Marktes und Menschen, die sich für den fairen Handel und nachhaltige Strukturen interessieren, herzlich eingeladen sind. Zu diesem Anlass wird auch eine Ausstellung zur Pflanze Quinoa gezeigt. Diese Ausstellung wird anschließend vom 7. bis 11. September in der Verbandsgemeindeverwaltung zu sehen sein. Am 9. September wird Frau Schlutz vom Eine-Weltladen Speyer, die die Ausstellung konzipiert hat, über die Pflanze Quinoa referieren. Christian Schnabel, AG Gruppe Gerechtigkeit und Frieden/Fair Trade Aktionswoche Rheinland-Pfalz Ein Land voller Energie Auch bei der diesjährigen Aktionswoche der Energieagentur Rheinland-Pfalz vom 11. bis sind die Verbandsgemeinde Wörrstadt sowie der Eigenbetrieb Abwasser dabei. Am 16. September heißt es von Uhr: Wörrstädter Energietisch zu Gast bei juwi. Ab 17 Uhr laden wir alle Interessierten zu einem Rundgang am Firmensitz der juwi-gruppe ein und ab 18 Uhr werden die Wind- und Solaranlagen von juwi besichtigt. Es ist möglich, zu diesem Programmpunkt dazu zu stoßen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Am 17. September können Sie mit uns um Uhr die Klärschlammkompaktfaulungsanlage der Kläranlage Saulheim besichtigen. Die Anlage ist ein Baustein zur zukünftigen energieautarken Kläranlage. Anmeldung bis unter 06732/ oder dennis.sartorius@vgwoerrstadt.de. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Daria Paluch, Klimaschutzmanagerin der VG Wörrstadt, Tel / oder daria.paluch@vgwoerrstadt.de. Unsere Erde blutet aus Der 13. August war Earth Overshoot Day - der Tag, an dem für dieses Jahr die natürlichen Ressourcen unserer Erde verbraucht waren. Unsere Erde ist ausgelutscht. Ein Weckruf! Ab sofort benötigen wir anderthalb Erden, um den weltweiten Bedarf an Wasser, Ackerland, Wald und anderen Rohstoffen nachhaltig zu decken. Das Ergebnis einer TNS Emnid-Studie, von einem der größten deutschen Meinungsforschungsinstitute, sagt: Acht von zehn Bundesbürgern wünschen sich eine neue Wirtschaftsordnung. Die Reichtumsuhr auf der Webseite der Nationalen Armutskonferenz verursacht Herzrasen: Man kann die Ziffern kaum noch unterscheiden, so schnell wechseln sie durch und lassen das Vermögen des reichsten Prozents der Deutschen in immer höhere Höhen klettern. Die Zeile darunter zeigt unsere enorme Staatsverschuldung. Da fragt man sich schon, wie lange kann das so weitergehen? Wann werden Ökosystem und sozialer Frieden kollabieren? Wie lange kann das politische System der parlamentarischen Demokratie dies bewältigen? Bei Wahlgängen ist bereits die Schmerzgrenze erreicht! Horst Rupp, Agendabüro Gemeinsamkeit macht stark. Bringen Sie Ihre Ideen ein, machen Sie mit. Agenda 21 ist gelebte und praktizierte Demokratie! Sprechzeiten von Erika Korrell und Horst Rupp, Agendabüro der VG Wörrstadt: jeweils donnerstags Uhr, in der Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt, Zum Römergrund 2-6, Zimmer 224. Kontakt: Tel , Fax , Mail: agenda21@vgwoerrstadt.de. Kontakt in der Verwaltung: Ina Köhler, Tel Internet

11 Was sonst noch Abholung der Schulbuchpakete 2015/16 für die Schulen in der Verbandsgemeinde Wöllstein Wo: Realschule Plus Wöllstein, Schulrat-Spang-Straße 7-9 Wann: 31.8., 2.9., 4.9. und 7.9. jeweils von 8-12 Uhr; 1.9. von Uhr; 3.9. von Uhr Bei der Abholung der Schulbuchpakete bitten wir dringend Folgendes zu beachten: Zur notwendigen Überprüfung der Abholberechtigung sollte der Abholschein vorgelegt werden. Gegebe- Donnerstag, den 27. August 2015 Nichtamtlicher Teil Seite 11 ANichtamtlicher Teil ktuelles Verbandsgemeinde nenfalls genügt als Legitimation auch der Personalausweis oder der Führerschein. Erfolgt die Abholung für eine andere Person, ist darüber hinaus eine Vereinsleben schriftliche Vollmacht vorzulegen. Sollten Sie ein Buch erhalten, welches be- Gemütliche ADFC-Feierabendtour mit Einkehr reits zum Zeitpunkt der Ausgabe Mängel Am 28. August um 18 Uhr treffen wir uns an der Tourist-Info in Wörrstadt zu einer gemütlichen Radtour. Es geht zunächst nach Partenheim, von dort folgen wir dem Partenheimer- und dem Orbelbach, bevor es durch die Pertel nach Saulheim geht. Bei einem gemütlichen Schoppen auf der Ober-Saulheimer Kerb lassen wir die Tour ausklingen. aufweist, geben wir Ihnen die Mög- lichkeit, uns innerhalb von 2 Wochen nach der Ausgabe der Lernmittel ein Foto mit der betroffenen Stelle des Buches an folgende Adresse: u.hummel@vg-woellstein.org zu schicken. Alle in Ihrem Paket enthaltenen Lernmittel sind mit einem Schutzumschlag zu versehen und zusätzlich ist M.Khö. der Name Ihres Kindes auf dem Schutzumschlag (nicht in den Büchern!) gut sichtbar anzubringen, um zu verhindern, dass die Lernmittel Hobbyastronomen AZ u.u. treffen sich Die Mitglieder der IG der Hobbyastronomen AZ und Umgebung e.v. treffen sich am 28. August um Uhr in der Gaststätte Zwölf Apostel in der Hellgasse in Alzey. Wir wollen die Termine in den nächsten Wochen besprechen. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. J.F.-T. Frauenselbsthilfe nach Krebs trifft sich zur Bundestagung Wer an Krebs erkrankt, braucht ein starkes Netz, das ihn auffängt. Für viele Betroffene ist das die Frauenselbsthilfe nach Krebs (FSH), die im gesamten Bundesgebiet Selbsthilfegruppen für Betroffene und deren Angehörige anbietet. Am kommenden Wochenende treffen sich die Gruppenleitungsteams aus ganz Deutschland - so auch aus Alzey - zu ihrer Bundestagung in Magdeburg, um sich untereinander auszutauschen, Aktuelles aus der Forschung zu erfahren und an Workshops teilzunehmen. Menschen mit einer Krebserkrankung, die die Frauenselbsthilfe kennenlernen möchten, können jederzeit zu einem Treffen der Gruppe Alzey kommen. Die Teilnahme ist kostenfrei und unverbindlich. Die Gruppe Alzey trifft sich immer am 1. Mittwoch im Monat um 18 Uhr in Alzey, Schloßgasse 13 im Mehrgenerationenhaus. Kontakt: Marita Debnar, Tel , marita.debnarfsh@gmx.de. Deb. aus den Gemeinden Kultur - Sport - Vereinsleben während des Gebrauches vertauscht werden. VG Wöllstein Straßensperrung auf der Kreisstraße 12 Wegen einer Motorsportveranstaltung ist die Kreisstraße 12 zwischen Alzey- Heimersheim und Lonsheim am Samstag, 29. August von Uhr für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die Umleitung ist ausgeschildert. Die Feldwirtschaftswege der Gemeinden Bermersheim v.d.h., Lonsheim, Alzey-Heimersheim, Flonheim, Spiesheim und Biebelnheim sind betroffen. Si.St. SHG Prostatakrebs Die Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Sprendlingen & Umgebung lädt zum 128. Treffen am Donnerstag, 3. September um 18 Uhr in das ev. Gemeindehaus in Sprendlingen, Marktplatz 7 ein. Referent: Prof. Schmittberger, Universitätsklinikum Mainz; Thema: Der neueste Stand zur Therapie Prostatakarzinom und Informationen zur PRE- FE Studie. Ehefrauen und Lebenspartnerinnen sind wie immer herzlich willkommen. Ansprechpartner: Karl-Heinz Tiegs (1. Vors.), Tel , Georg Schott (Gesundheitssprecher), Tel LaBr. VG-Feuerwehrsenioren Für die Fahrt in den Nationalpark Hunsrück-Hochwald am 17. September sind 2 Plätze frei geworden. Wer von den Feuerwehrsenioren noch Interesse an der Fahrt hat, kann sich telefonisch bei Gerd Jung unter anmelden. Kosten pro Person 22 Euro. G.J. Armsheim Infos Ihrer Gemeinde Armsheimer Kerb 2015 Die diesjährige Kerb in Armsheim ist vorbei und hier nachfolgend mein erstes Fazit. Die Eröffnung der Kerb fand dieses Jahr mit majestätischer Unterstützung statt. Weinkönigin Anna-Lena I. eröffnete mit Bürgermeister Axel Spieckermann unsere Kerb. Unser Kerbebaum wurde wie jedes Jahr von unserer Kerbejugend schön geschmückt und anschließend gemeinsam aufgestellt. Viele Vereine und Standbetreiber gaben ihr Bestes für einen gelungenen Start für die folgenden Kerbetage. Mein besonderer Dank gilt der Kerbejugend, die uns am Freitag mit einem gesponserten DJ überraschte. So sorgte dieses Jahr am Freitag DJ Spustek musikalisch für Unterhaltung auf dem Kerbeplatz. Am Samstag machte die Band The Candies wieder ordentlich Stimmung der Kerbeplatz war voll, die Cocktails vom Kerbejugendstand schmeckten wie auch die angebotenen Speisen der Landfrauen, der anderen Standbetreiber oder die traditionelle Weißwurst mit Brezel auf dem Tennisplatz. Sonntags ging die Kerb wie üblich mit dem Kerbefrühschoppen der Feuerwehr in Schimsheim schmackhaft weiter. Foto: C.Brä. Eröffnung der Kerb (v.l.n.r.): Ortsbürgermeister Axel Spieckermann, Beigeordnete Constanze Bräuer, Weinkönigin Anna-Lena I. Mit einem sportlichen Programm wurde ab 14 Uhr der Kerbeplatz wieder belebt. Trotz Regens konnten sich die Besucher das M.A.X.-Ganzkörpertraining von Katja Brocke anschauen und schon beim Zuschauen kam man ins Schwitzen! Nach einer kurzen Pause beeindruckte der TKD Club Armsheim mit einer lehrreichen und abwechslungsreichen Taekwondo-Show. Mit Spaß und erklärender Moderation wurden den Zuschauern einige Bewegungsabläufe, sogar in slow motion, dieser Sportart näher gebracht und viele neue Interessenten dafür gefunden. Bei wärmendem Kaffee und lekkerem Kuchen konnte das Schlemmen auf dem Tennisplatz weitergehen. Durch das schlechte Wetter und vielleicht auch durch die temporäre Sperrung der Zufahrt nach Armsheim wegen eines in der Verbandsgemeinde Wörrstadt stattfindenden Triathlon kamen von den angemeldeten 15 Trödelstandbetreibern nur 5 mit ihren Waren auf dem Kerbeplatz an. Die Besucherzahl war ebenfalls überschaubar. Schade! Hier wird sich bei all dem organisatorischen Aufwand in den nächsten Jahren zeigen, wie solch ein Angebot zukünftig eingegliedert werden kann. Auch die Kinder zeigten auf Grund des Wetters einige Zurückhaltung bei der diesjährigen Schnitzeljagd. Es konnten viele gesponserte tolle Preise gewonnen werden. So gab es Eisdielengutscheine, Süßigkeiten, Mützen, Stifte und vieles mehr zu gewinnen. Die angebotenen Kreativ-Workshops für Kinder und Jugendliche wurden am späten Nachmittag gern angenommen. Das kreative Basteln von Glasschmuck bei Frau Schäfer und das Kunstschmieden eines Zauberstabes bei Herrn Harbut war für viele Kinder ein einprägendes Erlebnis, welches sicherlich beim Betrachten der erstellten tollen und vielseitigen Werkstücke zukünftig immer wieder in Erinnerung kommt. Am Montag wurde die Kerb mit einem Abschlusskonzert des ev. Posaunenchors und einem Gläschen Wein, Bier oder Cocktail beendet. Diese Jahr wurde eine Security für die

12 Seite 12 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 27. August 2015 Raiffeisenplatz Saulheim Tel. ( ) Fax Bewachung des Kerbeplatzes beauftragt, was leider nicht das gewünschte Ergebnis brachte, denn auch dieses Jahr mussten einige Zerstörungen und Ruhestörungen in Kauf genommen werden. Wer sachdienliche konkrete Hinweise zur Verfolgung der Straftaten geben kann, möchte sich bitte an die Gemeindeverwaltung Armsheim wenden. Es ist nicht nachvollziehbar, dass einige wenige mit ihrer zerstörerischen Art ein Fest eines Ortes verderben und die Standbetreiber und Schausteller verärgern. Großen Dank an die Sponsoren der Kinderfreifahrten, dem TSV, der Kerbejugend, den Landfrauen und einigen Privatpersonen. Ganz großen Dank an alle, die für die Organisation und die Durchführung der diesjährigen Kerb wieder vor Ort waren und für einen reibungslosen Ablauf sorgten. Vielen Dank auch an die Gemeindearbeiter, die den Kerbeplatz aufgebaut haben, an die Kerbejugend für den schmucken Kerbebaum, die vielen Vereine und alle Standbetreiber und Schausteller, die für eine rundum schöne Kerb gesorgt haben. Wie immer werden wir im nächsten Kulturausschuss die Kerb genau besprechen und versuchen, alle Wünsche für die Planung im nächsten Jahr im Rahmen unserer Möglichkeiten umzusetzen. Constanze Bräuer, Ortsbeigeordnete Was sonst noch Ökumenischer Gottesdienst am Kreuz in Schimsheim Herzliche Einladung zum ökumenischen Gottesdienst am Kreuz in Schimsheim am Samstag, 29. August um 18 Uhr. Der Gottesdienst steht unter dem Thema Aufstehen, aufeinander zugehen Menschen mit unterschiedlicher Begabung. Diakon Schmuck und Pfr. Bendler sind für die Gestaltung verantwortlich, der Posaunenchor und der Kirchenchor werden den Gottesdienst musikalisch bereichern. Der Kirchenbus fährt an die Haltestellen ab Uhr: Bahnhof, Raiffeisenstraße, Auerweg, Friedhof, Ev. Kirche, Feuerwehr. E.Bend. Gabsheim Sport Vereins-Info des TuS Gabsheim Haidong Gumdo Koreanische Schwertkampfkunst. Trainingsziele: Beherrschen des Schwertes durch besondere Übungen, die z.t. aus dem 3. Jahrhundert stammen; Aufbau der Muskulatur, Verbesserung der Haltung und Atmung sowie Vertiefung der Tugenden wie Ehre, Respekt, Anstand, Achtung und Umgang mit anderen. Ab 16 Jahren, besonders förderlich auch für ältere Menschen. Trainingszeiten/Ort: Sängerhalle in Gabsheim, mittwochs von Uhr, freitags von Uhr. Gongkwon Yusul Moderne koreanische Selbstverteidigung, bei der Schläge, Tritte, Würfe, Hebel, Bodenkampf etc. eingesetzt und gelehrt werden; Vertiefung der Tugenden wie Ehre, Respekt, Anstand, Achtung und Umgang mit anderen. Ab 10 Jahren. Trainingszeiten/Ort: Sängerhalle in Gabsheim, mittwochs von Uhr, freitags von Uhr. Gungdo Koreanisches Reiterbogenschießen. Durch die besondere Technik wird es dem Schützen ermöglicht schnell viele Pfeile auch aus der Bewegung auf sein Ziel abzufeuern. Die Ziele sind stationär oder beweglich. Ab 16 Jahren. Trainingszeiten (wetterbedingt) jeden 1. und 3. Samstag im Monat auf dem Sportplatz vom TuS Gabsheim. Kontakt für alle 3 Angebote: yongmudokwan@googl .com oder über Facebook Yongmudokwan. Rückengymnastik Die seit nunmehr 3 Jahren durchgeführte Rückengymnastik des TuS erfreut sich weiterhin sehr großer Beliebtheit. In den Stunden werden die Teilnehmer über ein rückengerechtes Verhalten informiert, u.a. werden Aspekte der Verhaltens- und der Verhältnisprävention angesprochen. Das Zusammenspiel von Faszientraining in Verbindung mit Beweglichkeits- und Krafttraining wird in den Vordergrund gestellt. Diese einheitlichen Übungen dienen der Beweglichkeit und Kräftigung des Körpers und sind nicht an ein bestimmtes Alter gebunden. Außerdem wird in den Übungsstunden ein Zirkeltraining (Theraband, Gymnastikball, Faszienrolle, Balancepad, Mattentraining) durchgeführt. Trainingsstunden sind jeweils montags von Uhr in der Sängerhalle Gabsheim. Kursstärke mindestens 10 Teilnehmer pro Kurseinheit (maximale Anzahl der Teilnehmer 16). Kursleitung: Günther Wollscheid, Rückenschullehrer, B-Lizenz, Sportreha-/Physiofitnesstrainer (Lizenz). Ra.Zi. Hand in Hand WERK aus Rheinhessen Planung Angebot Ausführung Abrechnung Aus einer Hand zum Festpreis mit Garantie! INNENAUSBAU - TROCKENBAU - LADENBAU - SCHREINER* RAUMAUSSTATTUNG - FLIESEN - NATURSTEINVERLEGUNG SANITÄR* - HEIZUNG*- ELEKTROINSTALLATION* GARDNER GRUPPE mit *Partnerbetrieben RHH Tel Besuchen Sie unsere Ausstellung MZ Tel und prüfen Sie unsere Referenzen! info@fliesen-gardner.de 1. Damenmannschaft der SG Saulheim startet in Rheinhessenliga Die 1. Damenmannschaft der SG Saulheim bedankt sich recht herzlich bei der Mainzer Volksbank für die neuen Trikots. So wird das Team in der Rheinhessenliga ein gutes Bild abgeben und ihr Bestes geben, auch die sportlichen Ziele zu erreichen. Nach einer intensiven Vorbereitungszeit sollte es möglich sein, wieder in der Spitzengruppe der höchsten rheinhessischen Spielklasse mitzumischen. Text: Ch.S:/Foto: Thomas Möbus Gau-Weinheim Was sonst noch Stabwechsel im Ev. Kirchenvorstand Am Sonntag, 6. September wird der derzeitige Kirchenvorstand aus seinem Amt verabschiedet. Der am 26. April neu gewählte wird feierlich in sein Amt eingeführt. Dies alles geschieht im Gottesdienst in der ev. Kirche in Gau- Weinheim, der um 9.30 Uhr beginnt. Die Gemeinde ist dazu herzlich eingeladen, ebenso zum anschließenden kleinen Umtrunk. U.W. Saulheim Infos Ihrer Gemeinde Seniorensprechstunde fällt aus Am Donnerstag, 27. August fällt meine Seniorensprechstunde aus. Wolfgang Rüttgens, Seniorenbeauftragter Sport FSV Saulheim Aktive Mit einer zumindest in der 1. Halbzeit überzeugenden Leistung schickte der FSV die Gäste aus Pfeddersheim mit 4:2 nach Hause. Der FSV übernahm von Beginn an die Initiative und spielte auf Angriff. Manuel Helmlinger schoss in der 10. Min. den FSV in Führung. Zwei sehr gute Möglichkeiten wurden bis dahin liegen gelassen. In der 15. Min. traf Christian Kröhl mit einem fulminanten 25m-Schuss unhaltbar zum 2:0. Danach sah man ein Spiel auf ein Tor; beste Gelegenheiten das Spiel schon früher zu entscheiden wurden vergeben. In der 30. Min. war es Simon Schmitt, der nach einer schönen Kombination das 3:0 erzielte. Am Anfang der 2. Halbzeit das gleiche Bild, der FSV spielte weiter nach vorne und erzielte folgerichtig in der 55. Min. das 4:0. Alles deutete auf ein kleines Schützenfest hin, doch der FSV schaltete danach einige Gänge zurück. Die Gäste kamen etwas besser ins Spiel und erzielten aus zwei Standardsituationen die beiden Anschlusstreffer ( ). Eine wirkliche Gefahr, das Spiel könnte kippen, bestand aber nicht. So stand am Ende ein verdienter Sieg für den FSV fest. Die 2. Mannschaft des FSV setzte ihre Siegesserie fort und bezwang die Gäste von Barbaros II mit 3:1-Toren. Vorschau: Freitag, 28.8.: Uhr TuS Biebelnheim - FSV I Sonntag, 30.8.: Uhr VfR Nierstein II - FSV II M.Kr. Vereinsleben Neue Einsatzjacken für die Feuerwehrleute Förderverein unterstützt Freiwillige Feuerwehr Saulheim mit zusätzlicher Ausrüstung Zwar hat jeder Feuerwehrmann seine Einsatzjacke, die HUPF Teil 1, bereitgestellt von der Verbandsgemeinde, doch die ist speziell für die Brandbekämpfung vorgesehen und mit rund 700 Euro pro Stück richtig teuer. Diese Überjacke ist bewährt, aber recht schwer und nutzt sich natürlich bei jedem Einsatz, aber auch bei jeder Übung und in der Ausbildung ab. Logische Konsequenz ist die Anschaffung einer zusätzlichen leichteren, bequemeren und preisgünstigeren Jacke. Daher hat der Förderverein die Freiwillige Feuerwehr Saulheim mit einem entsprechenden Kontingent der Einsatzjacken HUPF Teil 3 ausgestattet und dafür rund Euro für 45 Stück investiert. Sie eignen sich hervorragend für vielfältige Einsätze, z.b. Hilfeleistungen, Unwettereinsätze, Wasserrettung, und werden außerdem gerne für Übungen und Ausbildung genutzt, weil sie beweglicher und weniger ermüdend sind. Das kommt den Feuer-

13 Donnerstag, den 27. August 2015 Nichtamtlicher Teil Seite 13 Impressum Wir gratulieren Veranstaltungen für die Verbandsgemeinde Wörrstadt Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekannt machungen der Verbandsgemeinde Wörrstadt und der Ortsgemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gau-Weinheim, Partenheim, Saulheim, Schornsheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Vendersheim, Wallertheim und der Stadt Wörrstadt. Auflage Verantwortlich für den amtlichen Teil Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt Bürgermeister Markus Conrad Zum Römergrund 2-6, Wörrstadt (Zugleich ladungsfähige Anschrift für die Verantwortlichen des amtlichen Teils) Telefon / Fax / info@vgwoerrstadt.de Herausgeber-Verlag Oppenheimer Druckhaus GmbH Ober-Saulheimer Straße 5, Wörrstadt AG Mainz HRB USt-IdNr. DE Steuer-Nr (Zugleich ladungsfähige Anschrift für alle im Impressum genannten Verlagsverantwortlichen) Gesellschafter/Geschäftsführer: Gabriele Kerz-Greim, Hans Kerz Verlagsleitung: Claudia Nitsche Telefon / Fax / verlag@oppenheimer-druckhaus.de Nichtamtlicher redaktioneller Teil V.i.S.d. 55 Abs. 2 RStV: Anita Friedrich Anzeigenteil Claudia Nitsche (verantwortlich) Druck Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring Rüsselsheim Anzeigenannahme im Verlag Telefon / / Telefax / anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Öffnungszeiten im Verlag Mo., Di., Do., Fr. von Uhr Mi. geschlossen Anzeigenannahmeschluss: Rahmenanzeigen Freitag, Uhr Kleinanzeigen Montag, Uhr Redaktionsschluss: Montag, Uhr Gültige Mediadaten: Stand Juli 2015 Redaktion Telefon / Telefax / redaktion@nachrichtenblatt-woerrstadt.de Familien- und Kleinanzeigen Annahmestelle Wallertheim Buntstift, Marktplatz 6 Das Nachrichtenblatt erscheint wö chent lich donnerstags und wird kostenlos an alle Haushalte in der VG zugestellt. Falls das Nachrichtenblatt nicht erscheint (z.b. zwischen Weihnachten und Neujahr), wird dies rechtzeitig angekündigt. Bei Erstattung der Portokosten und der Bear beitungsgebühr können Einzelstücke über die Anzeigenannahme angefordert werden. Bei Satzfehlern besteht in keinem Fall Anspruch auf Schadensersatz; es kann nur die Auf nahme einer Ersatzanzeige verlangt werden. Für telefonisch aufgegebene Anzeigen und Texte sowie unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Haftung übernommen. Es be steht grundsätzlich kein Anspruch auf Rücksendung einge gangener Un ter la gen. Ange sichts der Fülle von Einsendungen be halten wir uns in jedem Fall das Recht der Kürzung vor. Für die Richtigkeit von Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Die im nichtamtlichen Teil mit Kennzeichnung ver öffentlichten Artikel stellen stets die Meinung des jeweiligen Verfassers dar. Die Verantwortlichkeit liegt beim Verfasser. Schadensansprüche an den Verlag sind ausgeschlossen. Der Nachdruck von redaktionellen Beiträgen ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags gestattet. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektro nische Datenbanken und Vervielfältigung auf CD. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, bestehen keine Ansprüche an den Verlag. Vereinsdanksagungen im nichtamtlichen redaktionellen Teil sind kostenpflichtig. Pro Zeile: 0,78 Euro + MwSt (kstpfl. Text) Wörrstadt Gerda Weber 80 Jahre Goldene Hochzeit Armsheim Irmgard und Günther Link Diamantene Hochzeit Armsheim Wilhelmine und Karl Schupp wehrkameraden sehr entgegen. Außerdem wird die Bekleidung für die Brandbekämpfung geschont, damit deren Nutzungsdauer verlängert und auf Dauer Geld gespart, was wiederum die Kommune entlastet. Einnahmen bei der Kerb kommen dem Bürger zu Gute Das Geld für die Anschaffung der Zusatzjacken hat der Förderverein vor allem aus der Beteiligung an der Kerb erwirtschaftet. So gesehen hat jeder, der an der Kerb beim Förderverein Geld ausgibt, dies zugleich für einen guten Zweck und letztlich für sich selbst getan. Schließlich ist die Feuerwehr für alle Bürger da und im Schadensfall ist jeder froh, dass wir sie haben. Die neuen Jacken sind überdies auch ein Stück weit Dank und Anerkennung an die ehrenamtlich engagierten Feuerwehrleute. In diesem Sinne sind Spenden grundsätzlich willkommen. Der Förderverein wird im Sinne der Gemeinnützigkeit die Freiwillige Feuerwehr Saulheim weiterhin tatkräftig unterstützen und darüber hinaus als Bindeglied zwischen Feuerwehr, Kommune, Gemeinde und den Bürger agieren. Text: Bohn./Foto: FFW Saulh. ita Sulzheim Sport TV Sulzheim siegt Im Auswärtsspiel in Dorn-Dürkheim konnte die Sulzheimer Mannschaft den nächsten Dreier einfahren und damit den 2. Tabellenplatz festigen. Man konnte im Gegensatz zum letzten Spiel wieder gewohnt mehr das eigene Spiel auf den Platz bringen und den Gegner die meiste Zeit unter Druck setzen. Doch zunächst sollte dies nicht von Erfolg geprägt sein. Es folgte eine Phase, in der man den Gegner immer mehr ins Spiel kommen ließ. Doch auch das konnten die Dorn-Dürkheimer nicht nutzen um dem überlegenen TVS Paroli zu bieten. Spät in Halbzeit Zwei fielen die verdienten Tore auf Sulzheimer Seite durch Jozef Koljic und mal wieder durch einen direkt verwandelten Freistoß von Tobias Schmidt. Das nächste Ligaspiel findet am nächsten Sonntag, auswärts beim TV Freimersheim II statt. Anpfiff ist dort um 13 Uhr. Wie gewohnt konnte man vor einigen mitgereisten Fans jubeln und die Mannschaft hofft auch in den nächsten Spielen auf diese super Unterstützung. Si.Wg. Verbandsgemeinde Wörrstadt Armsheim , 9.30 Uhr Volleyballabteilung des TSV 1886 Armsheim-Schimsheim 1. Beach-Volleyball-Turnier Beach-Plätze Partenheim SG 1898 Partenheim e.v. Familienwochenende 28.8., 18 Uhr Volleyball-Gauditurnier Beach-Volleyballanlage oberhalb der Sportarena 29.8., 10 Uhr Fußball-Gauditurnier Sportarena 30.8., 11 Uhr offene Leichtathletikvereinsmeisterschaften Sportplatz, Anmeldung ab 10 Uhr Saulheim , Uhr Arbeiterwohlfahrt Seniorentreff Alte Schule, Neue Pforte Wörrstadt , Uhr Jahrgang 1940 Grillfest Treffpunkt am Netto-Parkplatz Veranstaltungen der Kulturund Weinbotschafter/innen finden Sie unter Vereinsleben Sommerwanderung der Landfrauen Am Freitag, 28. August treffen wir uns um 18 Uhr am Rathaus zur Sommerabschlusswanderung. Auf Schustersrappen gehen wir durch unsere Gemarkung. Unterwegs kehren wir zu einer kurzen Rast ein, um wieder Kraft für den Heimweg zu sammeln. Der Weg ist auch für ungeübte Läufer zu bewältigen. An geeignetes Schuhwerk ist zu denken. Anmeldungen bitte bei Elfi Schwarz, Tel El.Sc. Was sonst noch Ablesung der Stromzähler Im Auftrag der EWR Netz GmbH werden im September in folgenden Gemeinden der Verbandsgemeinde Wörrstadt die Stromzähler abgelesen: Rommersheim (Christine Jung, Tel ) Sulzheim (Hans-Josef Ohl, Tel / EWR-Mitarbeiter, Tel ) Die Ableser sind bei Fragen unter den angegebenen Rufnummern gerne für Sie da. Als Ihr Energienetzbetreiber ist die EWR Netz GmbH zuständig für die Ablesung Ihrer Zähler, unabhängig davon, von welchem Energielieferant Sie Ihre Energie beziehen. Bitte unterstützen Sie deshalb die EWR-Mitarbeiter und ermöglichen Sie den problemlosen Zugang zum Zähler. Um die berufstätigen Kunden anzutreffen, wird auch in den frühen Abendstunden sowie am Wochenende abgelesen. K.Ko. Udenheim Sport SG Udenheim/Sörgenloch Kein gutes Spiel zeigte die SG bei Vitesse Mayence. Obwohl man zu drei Auswärtstoren kam durch Philipp Thiel, Benny Runtschke und Kevin Heeg, reichte es nicht zu einem Punktgewinn. Nach 0:2-Rückstand führte man zwischenzeitlich mit 3:2, um dann doch letztendlich mit 3:6 zu verlieren. Jetzt heißt es gut zu trainieren und das Spiel einfach abhaken. Am Sonntag, 30. August um 15 Uhr geht es zu Hause gegen den Mitaufstiegsfavoriten TSV Ebersheim. Spieler und Vorstand hoffen auf zahlreiche Unterstützung der Fans. B.M. Vendersheim Infos Ihrer Gemeinde Großzügige Spenden! Für die großzügigen Spenden darf ich mich im Namen der Gemeinde recht herzlich bedanken. So gingen einige große Beträge für den Weinbergsturm ein. Eine Baumspende für den Friedhof durfte ich entgegennehmen und letzte Woche fand eine stabile edle Bank, gestiftet von den Mitgliedern des VdK Ortsverbandes Partenheim-Vendersheim, an der Aussegnungshalle ihren Platz. Der Vorsitzende Edwin Fischer übergab die Bank mit den besten Wünschen und Mitglied Helmut Ebling wartete mit einer Flasche Sekt auf. Normalerweise gibt es keinen Grund auf einem Friedhof anzustoßen, aber in diesem Fall passte alles zusammen. Die Partenheimer Delegation transportierte freundlicherweise eine andere Bank vom Friedhof zum Aussichtspunkt Rondell. Somit steht nun auch dort wieder eine funktionsfähige Ruhebank. Allen Spendern, einige wollten namentlich nicht erwähnt werden, sei herzlich gedankt. Gerhard Lenz, Ortsbürgermeister Wallertheim Sport Vorschau Saison 2015/16 Tischtennis TG Wallertheim Anfang September beginnt in den Tischtennis-Klassen die Jagd nach Punkten, Pokalen, Titeln oder dem Klassenerhalt. Auch die Aktiven der TGW stehen in den Startlöchern. Bei Damen, Herren und Nachwuchs tritt die 1. Mannschaft in der Verbandsliga an, was nur noch zwei Vereine für sich in Anspruch nehmen können. Die Damen haben klar den Klassenerhalt als Ziel ausgegeben. Das wird nicht leicht, da die Klasse verkleinert werden soll, was zu verstärktem Abstieg führen kann. Besondere Bedeutung wird also den Spielen gegen die unmittelbaren Konkurrentinnen zukommen. Die Herren 1 wollen im Kampf um Titel und Aufstieg in die Verbandsoberliga ein gewichtiges Wort mitsprechen. Ob dies gelingt, wird wesentlich davon ab-

14 Seite 14 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 27. August 2015 magele-fotolia Der erste Schultag Bald fängt die Schule an! So können sich Erstklässler und ihre Eltern auf den großen Tag vorbereiten (djd). Der Ranzen ist gepackt, die Spannung steigt: Tausende Erstklässler können es kaum abwarten, bis der große Tag gekommen ist. Endlich zur Schule gehen und sich etwas erwachsener fühlen dem neuen Lebensabschnitt fiebern die Kinder selbst, aber auch Eltern und Großeltern mit Freude entgegen. Die Zeit bis zur Einschulung verfliegt im Nu, denn gerade in den letzten Wochen ist noch vieles zu erledigen. Fürsorglich machen sich Eltern viele Gedanken, wie sie ihr Kind auf den neuen Lebensabschnitt vorbereiten können. Alles für die Erstausstattung So sind beispielsweise noch einige Einkäufe bis zum großen Tag zu erledigen, von Stiften über Hefte bis hin zu den Schulbüchern. Der passende Schulranzen und eine gut gefüllte Schultüte gehören zur Einschulung dazu. Damit sich die Erstklässler noch mehr freuen können, dürfen in der Tüte eine schöne Schreibmappe, Süßigkeiten und kleine Geschenke, wie beispielsweise Kuscheltiere, nicht fehlen. Ein passendes Geschenk für die Schultüte ist auch ein unterhaltsames Buch. Gerade bei Leseanfängern ist es wichtig, individuell zu schauen, welches Buch zum Kind passt, um hier den Spaß am Lesen zu wecken und das richtige Maß an Herausforderung zu wählen", erläutert Mareike Kollenbrandt, Buchhändlerin bei Thalia. Sie empfiehlt Eltern, sich dazu beraten zu lassen. Den Schulweg trainieren Bei den Vorbereitungen auf den ersten Schultag darf die Frage nach dem Schulweg nicht vergessen werden: Sollen Tochter oder Sohn mit dem Auto, mit dem Schulbus oder auf eigene Faust zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Schule gelangen? Eltern dürfen ihren Kindern nun etwas Eigenständigkeit zutrauen. Dazu gehört, schon vor dem ersten Schultag mehrfach den Weg zur Schule mit den Kindern zu trainieren. Spätestens mit der Einschulung wird es auch Zeit, dass Kinder den verantwortlichen, eigenständigen Umgang mit Geld üben: Ein regelmäßiges Taschengeld gehört zu diesem neuen Lebensabschnitt ebenfalls dazu. Für Sechsjährige wird von Experten, etwa der Jugendämter, ein wöchentliches Taschengeld von 1,00 bis 1,50 Euro empfohlen. Schulbücher und Schreibwaren kauft man in der Wörrstadt, Friedrich-Ebert-Straße 68, Tel / hm, lecker! Schulbücher? na klar!...und Buchhüllen in allen Größen! herzhaft oder süss... St.-Georgen-Str Alzey Tel / klicken Bäckerei & Conditorei Wörrstadt Friedrich-Ebert Str. 43 Tel im NETTO-Markt Wörrstadt Tel Saulheim Ober-Saulheimer Str. 5 Tel hängen, ob alle immer fit sein werden. Für unsere Jugend steht eine Saison bevor, bei der es darum gehen wird, zu lernen und Erfahrungen zu sammeln. Eine Prognose ist hier schwierig, weil die Teams im Jugendbereich jedes Jahr ein anderes Gesicht haben. Die 2. Damen in der Bezirksoberliga und die 2. Herren in der Bezirksliga werden, wenn alles nach Plan läuft, den Klassenerhalt sichern und damit das Saisonziel erreichen. Während die 3. Herren einen sicheren Mittelfeldplatz anstreben, möchten die Herren der Vierten den Sprung in die Kreisklasse A schaffen. Den Aufstieg in die Kreisklasse C streben Herren 5 an, vorausgesetzt es sind immer alle dabei. Unter Jugend spielt werden die Auftritte der Sechsten fallen, Ergebnis offen. Keiner der Spieler ist älter als 21 Jahre. In den beiden weiteren Jugendmannschaften sind zahlreiche sehr junge Mädchen und Jungen am Start, die erhebliches Potential haben. Da treten die konkreten Ergebnisse zunächst noch ein wenig in den Hintergrund. Ph.Hü. Was sonst noch Grillfest fällt aus Das für Samstag, 12. September geplante Grillfest des VdK OV Wallertheim muss aus gesundheitlichen Gründen leider ausfallen. W.Vö. Stabwechsel im Ev. Kirchenvorstand Am Sonntag, 6. September wird der derzeitige Vorstand der Ev. Kirchengemeinde Wallertheim und Gau-Bickelheim aus seinem Amt verabschiedet. Der am 26. April neu gewählte wird feierlich in sein Amt eingeführt. Dies alles geschieht im Gottesdienst in der ev. Kirche in Wallertheim, der um 18 Uhr beginnt. Die Gemeinde ist dazu herzlich eingeladen, ebenso zum anschließenden kleinen Umtrunk. U.W Latwerge-Aktion Auch in diesem Jahr pflegt die Ev. Kirchengemeinde mit dem Latwerge- Kochen im großen Kessel ein Stück Dorf-Tradition. Wer hat Lust mitzumachen? Wer sich aktiv beteiligen möchte, kann das am Mittwoch, 2. September ab 13 Uhr im Ev. Gemeindehaus tun (Quetsche kerne). Gerührt und gekocht wird dann am Donnerstag, 3. September ab 7.30 Uhr bis in die frühen Abendstunden auf der Terrasse vor dem Ev. Gemeindehaus. Auch hierfür sind tüchtige Menschen herzlich willkommen, die mal für eine halbe Stunde, gern auch länger, mithelfen. Das Produkt bieten wir dann im Kerbestand der Kirchengemeinde zum Verkauf an. U.W.

15 Donnerstag, den 27. August 2015 Nichtamtlicher Teil Seite 15 Ohne Stress: Schulbücher! Ganz entspannt bestellen. Schutzumschläge für alle Formate. Auch für Leihbücher. Pariser Straße Nieder-Olm Fon Mo. bis Fr Uhr Uhr Sa Uhr BINO Lisa Seufert & Stefanie Bellroth GbR Täglich frische Backwaren, Kuchen, Eis, Torten & Gebäck, Lebensmittel, schöne Geschenkideen, Lottoannahmestelle, Hermes Logistik Paket Shop Ein neuer Lebensabschnitt für Ihr Kind beginnt! Versüßen Sie den Schulanfang mit einer Einschulungs- Torte Verschiedene Füllungen 18,50 oder eine herzhafte Schultüte Ideal zum Grillen! 5,50 Neu: auch in Schornsheim im Lädchen Unsere Öffnungszeiten Mo Uhr Di. Fr Uhr Sa Uhr So Uhr An der Bleiche Bechtolsheim Telefon / Wörrstadt Sport FCW weiterhin ohne Sieg Der FC Wörrstadt kommt in der neuen Spielzeit weiterhin nicht in Tritt und musste sich gegen den FV Flonheim II mit 1:3 geschlagen geben. Nach 15 Spielminuten gingen die Gäste vom Adelberg mit 1:0 in Führung, Stefan Reeg glich zwar nach 20 Minuten aus, doch der FV konnte erneut kurze Zeit später mit 2:1 in Führung gehen (24.). Nach dem Seitenwechsel war zwar der FCW bemüht, konnte jedoch kein Mittel zum Torerfolg finden. In der Schlussphase erzielten die Flonheimer nach einem Konter den 1:3-Endstandtreffer, der FC Wörrstadt wartet weiterhin auf seinen ersten Saisonsieg. Kommenden Sonntag spielt der FC Wörrstadt bei Borussia Eckelsheim, Anpfiff ist um 15 Uhr. Weitere Infos: Mi.Al. Was sonst noch Ablesung der Stromzähler Siehe unter Sulzheim, Rubrik Was sonst noch. Treffen Wörrstädter Markt Jahrgang 1933/34 Der Jahrgang 1933/34 trifft sich am Donnerstag, 3. September ab 11 Uhr zum Wörrstädter Markt wie jedes Jahr. Mg.S. Jahrgang 1940/41 Der Jahrgang 1940/41 frifft sich am Donnerstag, 3. September ab 11 Uhr im Zelt auf dem Marktplatz. I.Sc./H.Kdl. Jahrgang 1943 Am Donnerstag, 3. September trifft sich traditionsgemäß der Jahrgang 1943 ab 11 Uhr auf dem Marktplatz zum Tag der Jahrgänge. Neubürger sind herzlich willkommen. Kl.Sc. Jahrgang 1947/48 Der Jahrgang 1947/48 trifft sich mit Partnern traditionell am Jahrmarkt- Donnerstag, dem 3. September ab 11 Uhr auf dem Marktplatz. Sitzgelegenheiten sind reserviert. H.-E.H. Jahrgang 1953/54 Wie im vergangenen Jahr wollen wir uns am Donnerstag, 3. September um 11 Uhr auf dem Marktplatz treffen. Ein Tisch ist reserviert. Ch.

16 Seite 16 Anzeigenteil Donnerstag, den 27. August ADAC-MSC Rallye am Samstag, dem 29. August 2015 Am Samstag, findet bereits zum 13. Mal die ADAC-MSC Rallye Alzey statt. Dreh- und Angelpunkt der Veranstaltung ist auch in diesem Jahr das Rallyezentrum in der Robert- Bosch-Straße in Alzey. Dort werden in den frühen Morgenstunden ca. 130 Fahrzeuge aus ganz Deutschland erwartet, die sich dem Kampf um die Sekunden stellen. Ab 12:31 Uhr wird es dann ernst, dann geht das erste Fahrzeug an den Start. 3 Wertungsprüfungen, die jeweils zweimal befahren werden, müssen dabei gemeistert werden. Wie im vergangenen Jahr werden dabei drei Rundkurse gefahren, die in den Gemeinden Uffhofen, Heimersheim/ Bermersheim und Spiesheim stattfinden. Die Streckenführung ist auch in diesem Jahr wieder besonders interessant für Zuschauer, da die Fahrzeuge mehrmals zu bewundern sind und Überholmanöver vorprogrammiert sind. Die genauen Streckenpläne kann man am Tage der Veranstaltung im Rallyezentrum erwerben. Für die historischen Fahrzeuge ab einem Alter von 20 Jahren geht es bei der 9. ADAC-Historic Rallye nicht um Bestzeitprüfungen. Die abgesperrten Wertungsprüfungen müssen mit einer vorgegebenen Durchschnittsgeschwindigkeit gefahren werden. Auch diese Fahrzeuge können am Samstagvormittag in der Robert-Bosch-Straße in Alzey bewundert werden. Für den MSC Alzey gehen in diesem Jahr besonders viele Teams an den Start. Zum ersten Mal für Ihre Heimrallye an den Start gehen die beiden Juniorenteams: Manuel und Katharina Borckholder mit einem Citroen Saxo und Sebastian Stephan & Jan Hesse mit einem BMW 318 is. Gernot und Sandra Gräf aus Alzey starten mit ihrem Zach Golf GTI bereits zum 13. Mal bei der Heimrallye in Alzey. Der amtierende Rheinland-Pfalz Meister Dominik Ramb navigiert seinen Fahrer Marco Fleischmann mit einem Opel Astra. Der Flonheimer Jens-Erik Brack konnte an der Seite von Christian König im vergangenen Jahr mit dem 5. Gesamtrang und einem spektakulären Klassensieg die beste Platzierung für den MSC Alzey herausfahren. Auch Klaus Kuhn und Rainer Bungert starten mit ihrem wunderschönen Opel Kadett C für den MSC Alzey. Die Veranstaltung des MSC Alzey erfreut sich immer größerer Beliebtheit bei Teilnehmern und Zuschauern. Gingen bei der ersten Veranstaltung vor 14 Jahren knapp 60 Teilnehmer an den Start, erwartet der MSC dieses Jahr mit 130 Fahrzeugen einen neuen Starterrekord. Wir wünschen allen Besuchern der 13. ADAC-MSC Rallye viel Spaß! Fotos: privat 13. ADAC-MSC Rallye Alzey 2015 Zeit und Streckenplan Retro 200er Start Industriegebiet Alzey h h WP 1 Autohaus Wolf (Rundk.) h h WP 2 Autoglas Alzey (Rundkurs) h h WP 3 Autohaus Zacharias (Rundkurs) h h Pause ein Industriegebiet Alzey h h Pause aus Industriegebiet Alzey h h WP 4 Autohaus Wolf h h WP 5 Autoglas Alzey h h WP 6 Autohaus Zacharias h h Ziel Industriegebiet Alzey h h Anhänger- und Baumaschinenvermietung Auto- u. Reifen-Service für alle Marken Kettenheimer Weg Alzey Tel.: / juhtuning@hotmail.de

17 Donnerstag, den 27. August 2015 Anzeigenteil Seite 17 Gewerbegebiet AM BERG Klein-Winternheim Zentral gelegen mit direkter Autobahnanbindung an die A 63 Klein-Winternheim ist ein beliebter Gewerbestandort weit über die Grenzen der Verbandsgemeinde hinaus. Die Gewerbegebiete sind attraktiv gelegen und verfügen über eine gute Infrastruktur. Insgesamt umfasst die Gewerbefläche in der Gemeinde Klein-Winternheim fünf Gebiete, das Gebiet Am Berg/Pfaffenstein mit ca m², Am Berg II mit ca m², Am Berg III mit m² und am Am Berg IV mit m². Hinzu kommt das Gewerbegebiet in der Raiffeisenstraße mit m². Vertreten sind in den Gewerbegebieten: Am Berg u. a. Unternehmen der Branchen: Kfz.- Handel und Werkstätten, Aufzugs- u. Gebäudetechnik, Gutachterservice, Weinherstellungsbedarf, Karosseriebau und Lackiererei, Glaserei u. Bauelemente, Möbelschreiner, Softwareunternehmen, Fliesenfachhandel, Dachbau, Druckstudio, Immobilienmakler, Steinmetz, Heizungsbau, Sanitär- und Elektrohandwerk, Prozesstechnologie, Frisurenhandwerk, Maler- und Lackierer, Schweißtechnik und Gastronomiebedarf, Garten- und Landschaftsbau. Raiffeisenstraße u. a. Unternehmen der Branchen: Dentaltechnik, Kfz.- Werkstatt, Metallbau, Markisen Rollladen Sonnenschutz, Werbeservice, Möbelschreiner, Fahrradfachhandel, Veterinärmedizin, Kälte- Klima- und Elektrotechnik. Fliesen und Naturstein innen und außen Besuchen Sie unsere Ausstellungsräume! toni marra.de Am Weinkastell Klein Winternheim Fliesen Toni, der kreative Profi, der Ihr Zuhause schöner macht. Fach- und sachgerecht und mit jahrelanger Erfahrung verlegen wir Ihre Fliesen im Innen- wie auch im Außenbereich: gekonnt, zügig und sauber individuell nach Ihren Wünschen. Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel. Wir laden Sie ein, sich auf unserer Internetseite umzuschauen. Möchten Sie Musterstücke in natura sehen, besuchen Sie unseren Ausstellungsraum in Klein-Winternheim. Ihr persönlicher Ansprechpartner: Antonio Marra seit 1998 Fon 06136/2445 Fon Mainzer Weg Ober-Olm Hier stimmen Qualität, Preis und Service! Der Malerbetrieb aus Ober-Olm, der bereits seit 23 Jahren besteht, hat seit 15 Jahren im Gewerbegebiet Am Berg, Am Langloos, sein Lager. Malermeister Andreas Poppe beschäftigt drei Facharbeiter. Diese Beständigkeit spricht für Qualität, faire Preise und guten Service. Inhaber: Tekin

18 Seite 18 Anzeigenteil Donnerstag, den 27. August 2015 Gewerbegebiet AM BERG Seit zehn Jahren hat sich MCut in Klein-Winternheim etabliert. Martha Junker Apostolia Sidira Melina Junker Klein-Winternheim Bürgermeister-Schreiber-Straße 4-6 Telefon / Unser Team sucht Verstärkung! Bewerben Sie sich jetzt! Martha Junker, die seit acht Jahren im Gewerbegebiet Am Berg ihren Friseursalon führt, hat zwei Mitarbeiterinnen. Apostolia Sidira, die ihr seit vier Jahren zur Seite steht, und ihre Tochter Melina Junker, die sich in Zukunft für die Wellness- und Kosmetik-Linie spezialisiert. Dadurch konnte der Service von MCut nun auch erweitert werden. Viel Wert legt Martha Junker darauf, immer auf dem neuesten Stand zu sein, so werden Seminare besucht um sich stets gemeinsam mit ihrem Team weiterzubilden. In den neuen modernen Räumlichkeiten in der Bürgermeister-Schreiber-Straße fühlen sich die Kunden rundum wohl. Ihr kompetenter Partner für Haustechnik Vom Angebot über Planung und Einbau bis hin zur Wartung greift bereits ein ständig wachsender Kundenstamm aus dem gesamten Rhein-Main-Gebiet und darüber hinaus auf unsere kompetente und jahrelange Erfahrung zu. Unser motiviertes und immer auf dem neuesten Stand geschultes Fachpersonal lässt Sie bei Störungen an Ihrer Anlage nicht im Kalten sitzen. Die gut bestückten Kundendienstfahrzeuge können im Störungsfall Ihre Anlage innerhalb kürzester Zeit wieder in Firmeninhaber Oliver Saling Funktion setzen. Für größere Ausfälle wie z.b. der Defekt eines Heizkessels können wir sogar mit mobilen elektrischen Heizgeräten die Funktion der Anlage wieder herstellen. Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns noch heute oder besuchen Sie uns auf Facebook. Service & Qualität Auf uns ist Verlass! ALERBETRIEB W INSCHERMANN MALERMEISTER Maler- & Lackierarbeiten Tapezierarbeiten & anspruchsvolle Malertechniken Trockenausbau & Bodenbeläge aller Art Vollwärmeschutz & Fassadenrenovierungen Auf Lindenstr. dem Langloos I Klein-Winternheim Tel.: Tel.: / / I Fax: / / malerwinschermann@gmx.de Qualität und Zuverlässigkeit sind für uns kein Zufall, sondern der wesentliche Bestandteil unserer Vision, jedes Vorhaben zu vollster Zufriedenheit zu erfüllen. Deshalb setzen wir bei der Ausführung Ihrer Arbeiten auf vier Säulen der Qualität: Meisterarbeit, Wissensvermittlung, Materialien und Verarbeitung. Nur eine fachmännische Ausführung der einzelnen Arbeitsschritte garantiert Ihnen die gewünschte Wirkung und Qualität aller Materialien.

19 Donnerstag, den 27. August 2015 Anzeigenteil Seite 19 in Klein-Winternheim Alles aus einer Hand! Wenn man ein ausgefallenes, geschmackvolles und kreatives Ambiente schätzt, gleich ob daheim, als Firma, Institution oder ob man als Bauträger etwas Besonderes bieten will, in jedem Fall ist man bei den Fliesen-Profis in Klein-Winternheim an der richtigen Adresse. Geschäftsführer Marcus Gros und seine Mitarbeiter nehmen sich viel Zeit, vor einem Neubau oder einer anstehenden Sanierung den Bauherren gründlich zu beraten. Dabei spielen Gestaltungsfragen ebenso eine Rolle wie Material, Farbe und Design. So entstehen im Innen- sowie im Außenbereich Boden- und Wandbeläge aus Naturstein, Fliesen oder als Mosaik, die immer wieder begeistern. Inzwischen bietet man über die Fliesenarbeiten hinaus die komplette Badgestaltung an, einschließlich der anfallenden Sanitär-, Elektround Malerarbeiten. Die Profis von Fliesen-Profis kümmern sich ums Verlegen und sorgen für professionellen Innenausbau. GEWERBEGEBIET AM BERG Naturstein jedes Stück ein Unikat Seit über 30 Jahren steht die Eisenacher Natursteine GmbH für Qualität in der Steinmetz und Steinbildhauerbranche. Durch neueste Technik ist es uns möglich, die individuellen Wünsche unserer Kunden zu erfüllen und die Erwartungen an das fertige Produkt zu übertreffen. Natursteinböden, Treppenhäuser, Grabmale,Küchenarbeitsplatten, Fensterbänke, Bäder, Kaminverkleidungen und Fassaden sind nur ein Bruchteil der Möglichkeiten, die sie mit Hilfe von Naturstein realisieren können. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Durch unsere qualifizierten Steinmetz-Mitarbeiter und neueste Technologie garantieren wir hohen Qualitätsstandard und pünktliche Fertigung. Das Sortiment umfasst hunderte Unterarten und Farbmuster von Marmor bis Granit aus der ganzen Welt. Gerne beraten wir Sie individuell. Fertigung und Reparaturen von Heizungs- und Sanitäranlagen! 2010 wurde die Firma TWG UG in Klein- Winternheim, Auf dem Langloos, von Serena Debo, Sascha Debo, Installationsund Heizungsbaumeister sowie Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten und Michael Schreiber, Schlossermeister und Schweißfachmann, gegründet. Im kaufmännischen sowie technischen Bereich wird das Unternehmen von den beiden Herren geführt. Anfang dieses Jahres fand der Umzug in das neue Firmengelände von ca. 750 qm, Am Pfaffenstein 17, statt. Auch die Gesellschaftsform wurde Mitte des Jahres umgewandelt von UG zu GmbH. Die Zielsetzung der Firma ist die qualitätsgesicherte Fertigung und Reparaturen von Heizungs- und Sanitäranlagen. Das aufstrebende Unternehmen beschäftigt derzeit 4 Mitarbeiter, davon eine Büroangestellte, zwei Facharbeiter und einen Auszubildenden. HIER FINDEN SIE IHRE FACH- BERIEBE! NOTDIENST Technische Wartungsgesellschaft GmbH Sanitär- und Heizungsbau-Meister Sascha Debo Am Pfaffenstein Klein-Winternheim Telefon Wir stellen ein: l Fachkraft als Anlagenmechaniker/-in für Heizung und Sanitär Bewerbungen per oder per Post

20 Seite 20 Anzeigenteil Donnerstag, den 27. August 2015 Gewerbegebiet AM BERG Klein-Winternheim Ausbau Sanierung Werterhaltung Dachbau Reinartz Dächer ohne Kompromisse Unser Familienbetrieb wurde 1998 gegründet und ist seit 2006 im Industriegebiet in Klein-Winternheim ansässig. Aktuell sorgen 24 Mitarbeiter für die fachgerechte und reibungslose Abwicklung Ihrer Projekte. Unsere Leistungen im Überblick: n Einbau von Wohnraumfenstern n Schiefer- und Ziegeleindeckungen n Flachdachabdichtungen n Dachklempnerarbeiten n Metall-Technik in Kupfer- und Zinkstehfalz n Steildach- und Flachdachentwässerung Zusätzlich bieten wir Ihnen Dachinspektionen, Wartungen und Dachreparaturen an. Ihr persönlicher Ansprechpartner: Simon Reinartz, Dachdecker- und Klempnermeister WDVS Innen- und Aussenputz Fliesen Malen Tapezieren Trockenbau Bodenbeläge Wir feiern unser 10-jähriges Bestehen! Tag der offenen Tür am Freitag, den 25. September Am Weinkastell Klein-Winternheim Tel.: Fax: Ihr Partner im Rhein-Main Gebiet Wir stellen uns bei Ihnen als ein junges, aber erfahrenes, kompetentes und unabhängiges Unternehmen in der Aufzugstechnik vor. Wir können mit über 20 Jahren Berufserfahrung ein fundiertes Wissen im kompletten Bereich der Aufzugstechnik vorweisen. Unser Aktionsradius umfasst das gesamte Rhein-Main-Gebiet. Wir betreuen und bauen Aufzugsanlagen im Kreis Bad Kreuznach, Kreis Mainz- Bingen, Kreis-Alzey-Worms,Wiesbaden, Koblenz sowie Frankfurt und Umgebung. Professionell gestalten! Seit 10 Jahren führt Nermin Osmanovic die Firma ANO mit großem Erfolg. Großes Augenmerk legt er auf die Altbausanierung, da ihm der Erhalt bestehender Substanzen sehr wichtig ist. Selbstverständlich werden auch alle üblichen Serviceleistungen eines Malerbetriebes professionell ausgeführt. Mittlerweile hat er 12 Mitarbeiter, davon zwei Auszubildende, und Willi Linke, der die Büroleitung übernommen hat.

21 Donnerstag, den 27. August 2015 Anzeigenteil Seite 21 Gewerbegebiet RAIFFEISENSTRASSE Klein-Winternheim Rainer Schlitzer Metallbaumeister Raiffeisenstraße Klein-Winternheim Telefon Mobil-Tel Fax Schlossereiarbeiten aller Arten! Wir erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot für Schlossereiarbeiten aller Arten aus Stahl, Edelstahl und Glas. n Treppen- und Balkongeländer n Treppen für Innen und außen n Türen, Hoftore, Garagentore, Zaunanlagen n Überdachung und Vordächer n Edelstahlarbeiten und Fenstergitter Den Kundenwunsch zur vollsten Zufriedenheit erfüllen so lautet unser Motto. Wenn auch Sie Wert legen auf maßgenaue Fertigung, Termintreue und Zuverlässigkeit, sind Sie bei uns an der richtigen Adresse. Ranft GmbH Beste Beratung und gute Qualität Fachmännisches Know-How rund ums Auto Wir sind Ihr Kfz-Meisterbetrieb, der seit dem von Recep Kilicaslan geführt wird. Unser Team besteht aus zwei Mechaniker-Meistern und zwei Mechatroniker-Gesellen. Als freie Werkstatt sind wir an keine Marken gebunden, und so wird hier vom Pkw über Wohnmobile bis hin zum LKW alles gewartet und wieder instandgesetzt. Den Kunden steht unser Ersatzwagenservice zur Verfügung. und das alles zu fairen Preisen. Unser freundliches und kompetentes Team steht Ihnen von Montag bis Freitag von 7.30 Uhr bis Uhr zur Verfügung. Ferien-Angebot Raiffeisenstraße 27 Telefon: / Klein-Winternheim Öffnungszeiten: Montag - Freitag 9:30-18:30 Uhr Samstag 9:30-14:00 Uhr Mit uns starten Sie sicher in das neue Schuljahr! 50 % gespart Die Zufriedenheit unserer Kunden liegt uns besonders am Herzen. Deshalb beraten wir Sie ausführlich, achten auf höchste Qualität in der Bearbeitung und montieren alle Produkte fachlich ausgezeichnet sowie im Wortsinne sauber. Unser Ziel, für Sie stets die beste Lösung zu finden, führte neben zahlreichen Sonderanfertigungen zu mittlerweile sechs Patenten, einem Gebrauchsmusterschutz und obendrein einem internationalen Innovationspreis. Die Ranft GmbH ließ 1995 als erster deutscher Meisterbetrieb der Rollladen- und Sonnenschutzbranche ihr Qualitätsmanagement nach ISO 9001 prüfen, erhielt das begehrte Zertifikat und bekam es bis heute kontinuierlich verlängert. Ihr zuverlässiger Partner in der Region Ihr persönlicher Ansprechpartner Dipl.Wirtsch.-Ing. Jochen Ranft

22 Seite 22 Anzeigenteil Donnerstag, den 27. August 2015 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / oder -14 Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de WASCHMASCHINE Spülmaschine.defekt??? Rufen Sie: Tel / (gew.) Wir kommen direkt!!! Ihr Hausgerätespezialist Fa. Schrauth und Partner (35/1) Autofixx GbR Wir sind jederzeit erreichbar, wenn Sie Ihr Auto verkaufen möchten. Wir zahlen gute Preise (besser als im Autohaus) Tel / (gew.) Tel / Autofixx@gmx.de (35/2) Karosseriebau & Lackiererei Jürgen Felz fachgerechte Karosserieinstandsetzung und Kfz-Lackierung, zeitwertgerechte Reparaturen incl. 2 Jahren Garantie, Schadenskalkulation und Hilfe bei Unfallschäden, Unfall- und Reparaturersatzfahrzeuge. Tel / (gew.) Keppentaler Weg 13 im Gewerbepark, Wörrstadt Mo-Fr 8-18 Uhr, Sa nach VB (35/3) Trockene Räume im Handumdrehen bei Wasserschäden. Vermeidung von Schimmel und Geruch. Bau- und Estrichtrocknung sowie mobile Heizungen von kw. Tel / (gew.) info@techno-2000.com (35/4) Probleme mit der Heizung??? Meisterbetrieb mit 24 h Notdienst: Wartung, Reparatur und Austausch aller Fabrikate. Fachbetrieb für Holzpellet- und Solaranlagen. Warzas-Wärmekonzepte Schornsheim Tel / (gew.) (35/5) METALLBAU MATZNER DIE Stahl- und Edelstahlspezialisten! Wir produzieren für Sie in hoher Qualität und zu annehmbaren Preisen: Geländer, Zaun und Toranlagen, Carports, Balkone, Überdachungen, Treppen u.v.m. in Stahl, Edelstahl + Glasausführung. Testen Sie uns und lassen Sie sich ein unverbindliches Angebot erstellen. Tel / (gew.) (35/6) Kabel Deutschland TV, Internet + Telefon-Flat Kostenlose Beratung vor Ort. Kundenberater Wolfgang Malina Tel / (gew.) kabel@wmalina.de (35/7) Fliesenleger hat noch Zeit Balkonsanierung, diverse Fliesen-Reparaturarbeiten, Silikonfugen austauschen, komplette Bäder, Verputz- und Trockenbau. Tel / (gew.) Tel / (35/8) Kaufe KFZ aller Art!! jeder Zustand, Unfall, defekt, zahle über Restwert. Tel / (gew.) auch WE (35/9) Flinke Schere auf Rädern Friseurmeisterin Manuela Kronauer kommt nach Terminabsprache zu Ihnen nach Hause. Tel / (gew.) (35/10) Wespen-Ameisen-Notdienst Mäuse, Ratten, Schaben etc. RMH Schädlingsbekämpfung Tel / Tel / (gew.) (35/11) Weygand Umzüge Entrümplungen, Haushaltsauflösungen, Tapezier- und Renovierungsarbeiten. Tel / (gew.) Tel / (35/12) Suchen Erd-Aushub 80 Kubikmeter inkl. Anlieferung in Nieder- Olm, Preis Anlieferung VB. Tel / (35/24) Zur Nieder-Olmer Kerb Vorbestellung Leberknödelessen am Montag (7.9.) und Dienstag (8.9.) jeweils von Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr hausgemachte Leberknödel mit frischem Kartoffelpüree/ Sauerkraut. Wir bitten um Vorbestellung. Nieder-Olmer Weinstube Tel / (gew.) oder (35/13) City Sun Ihr Sonnenstudio in Wörrstadt Möchten Sie Ihre Urlaubsbräune lange behalten?? Wir sorgen dafür! Sonnenflat ab EUR 19,98. Mo + Mi Aktionstag, 17 Min. sonnen - EUR 7,-. Zum Oberfeld 1 Tel / (gew.) (35/14) Gosia s Restaurant und Biergarten in Wallertheim sucht flexible und zuverlässige Servicekräfte auf Minijobbasis Tel / (gew.) Tel / (35/15) Elektro-Fahrrad-Verleih für 1/2 Tag, 1 Tag, Wochenende. Auskunft und Rerservierung bei: Tourismus GmbH Wörrstadt Bahnhofstr. 21 Tel / (gew.) info@tourismusgmbh.de (35/16) Flohmarkt am 29. und ab Uhr, Niedersaulheimer Str. 6 in Saulheim (35/17) Superschwarzer Smart 45kW/61 PS, noch 2 J. TÜV, EZ 04/2003, km, ATM bei 69tkm, grüne Plakette, viel Zubehör, Panoramadach, EUR 2.100,- VHB. Tel / (35/18) Suche Weinsteigen in kleinen und großen Mengen auch mit Leergut. Tel / Tel / (35/19) Gesangsunterricht gesucht für Teenager. Richtung: Rock, Pop, Soul, R&B in Nieder-Olm. Tel / (35/20) Hofflohmarkt am ab 9 Uhr, Bahnhofstraße 12 in Nieder-Olm, Kleidung, Deko, Haushaltsgegenstände uvm. Bei Regen nicht! Wir freuen uns auf Sie. (35/21) 53 jährige junggebliebene, flott zur Sohle, wünscht sich Gegenstück. Meldet Euch mit -Adresse. Chiffre (35/22) Jugendzimmer Jugendz. Kiefer massiv, sehr guter Zustand, Bett, Kommode, Schreibtisch, 3-trg. Schrank, 2 stehende Regale, Maße auf Anfrage, VHB EUR 250,-. Tel / (35/23) Hochwertiges Bett Kirschbaum, inklusive Lattenrost und Matratze sowie Chaiselongue, blau, Echtleder, je EUR 100,-. Tel / ab 17 Uhr (35/25) Philipps CDR 765 CD-Spieler und Brenner, 2 Heco-Boxen Eiche furniert, Höhe: 50x30x20cm, Gitarre, Klavier (noch zu stimmen), City-Roller, Playmobil + Lego, Flohmarktartikel, Modeschmuck und Kunsthandwerk aus Bali, Batikarbeiten. Tel / (35/26) Fahrräder gesucht Initiative sucht gut erhaltene Fahrräder für Flüchtlinge, Jugenheim. Tel / likahut@gmail.com (35/27) Cambio Jeans, Röcke, Blusen u.v.m. Gr. 38 (1,60m) preiswert in Stadecken-Elsheim abzugeben. Tel / (35/29) Gefrierschrank, nicht benutzt Marke OK, (OFZ A1), 220 L, 6 Schubladen (alle Original-Unterlagen vorhanden); gekauft am , Kaufpreis EUR 349,-, wegen Fehlkauf zum Festpreis von EUR 300,-. Abholung in Albig. Tel / ab 17 Uhr (35/28) Die bezahlbare Alternative zum Pflegeheim - 24 h Betreuung zuhause. Pro Senior-24 bietet eine Dienstleistung, welche über das Spektrum der reinen Betreuung weit hinausgeht. Info: Tel / (gew.) (35/30) Suche Schrebergarten zu pachten oder kaufen in Stadecken- Elsheim. Tel / (35/31) Stellenmarkt Fliesenleger sucht Arbeit Tel / (35/32) Suche engagierte, teamfähige Arzthelferin für meine allgemeinmedizinische Praxis in Wörrstadt. Dr. Brehm FA f. Allgemeinmedizin Wörrstadt Tel / (gew.) Tel / v Uhr (35/33) Zuverlässige Reinigungskraft auf Minijobbasis gesucht, für Privaträume in Nieder-Olm, 5,5 Std. wtl. Tel / (35/34) Haushaltshilfe von älterem Ehepaar gesucht, kochen, putzen, einkaufen, 2-3 Stunden täglich. Tel / (35/35) Spezialist für unsere Online Performance gesucht Professionelle Pflege und Bearbeitung unseres Onlineshops. (Weinkenntnisse erforderlich) Weinhof Kaiser Am Schäferbrunnen Nieder-Olm Tel / (gew.) s.wuehrer@weinhof-kaiser.de (35/36) Putzhilfe 1 x 5 Std/Woche, deutschsprachig nach Saulheim gesucht. Tel / (35/37) Suche Malergesellen auf 450 Euro-Basis Malerbetrieb Winschermann Klein-Winterheim Tel / (gew.) (35/38) Biete Hilfe im Garten und Haus, handwerklich begabt, auf 450 Euro-Basis. Tel / (35/39) Verstärkung gesucht Unser Team der Gutsschänke Weis in Sulzheim und Steckler`s in Nieder-Olm suchen flexible und zuverlässige Verstärkungen im Servicebereich / Küchenhilfe. Tel / ab 17 Uhr (35/40) Reinigungskraft u. Küchenhilfe gesucht auf Aushilfsbasis Gaststätte in Armsheim Tel / (gew.) (35/41) Bügelhilfe in Alzey gesucht, geringfügige Beschäftigung, keine Heimarbeit. Vogelei GmbH Tel / (gew.) (35/42) Zuverlässige Putzhilfe gesucht für donnerstags oder freitags ca. 4 Stunden nach Offenheim auf Minijob-Basis. Tel / 2 38 (35/46) Putzhilfe gesucht für 1-2 Std./Woche in Gau-Odernheim. Tel / (35/43) Suche Nachhilfeunterricht in Mathematik für meinen Sohn (8.Kl. Realschule) bei uns zu Hause in Essenheim. Tel / (35/44) Altersteilzeitlerin sucht Bürotätigkeit auf 450 Euro-Bais im Raum Nieder-Olm. mein-buero@freenet.de (35/45) Wir suchen Sie! Ab sofort! Zur Unterstützung unserer (Laser-) Druckabteilung (Minijob 450 Euro-Basis). Voraussetzungen: Grundkenntnisse Word + Excel, Flexibilität & Sorgfältigkeit. Arbeitsort: Wörrstadt. Arbeitszeit: Nach Auftragslage. Terminabsprache. Tel / (gew.) (35/47) Zornheim, Putzfrau 1x wöchentlich für 3 Stunden gesucht. Tel / (35/48) Suchen 24-Stunden/Pflege und Haushaltshilfe in Mainz, zuverlässig, ehrlich, Deutschkenntnisse, Whg. wird gestellt. Chiffre (35/49) Wir bieten Ihnen (flexibel, belastbar mit guten Deutschkenntnissen in Wort und Schrift) einen Minijob (450 Euro-Basis) im Lettershopbereich (falzen, kuvertieren, verpacken). Vorkenntnisse vorteilhaft. Arbeitsort: Wörrstadt, Arbeitszeit: Nach Auftragslage / Absprache. Tel / (gew.) (35/85) Immobilien Gesuche / Angebote Dringend suchen wir Häuser Hofanwesen, Wohnungen für Kaufinteressenten, Raum Mainz (bis 20 km) auch renovierungsbedürftig. Kostenlose individuelle Beratung! Tel / (gew.) DR. KLENSCH-ZIMMER IMMOBILIEN (35/50) Sie möchten verkaufen? Wir suchen in Rheinhessen ständig Objekte in allen Preislagen und bieten eine für Sie unverbindliche Beratung und kostenlose Bewertung Ihrer Immobilie an KRON Immobilien, Wörrstadt Tel / (gew.) (35/51) Suche einen Bauplatz in der Region Nieder-Olm und Umgebung. Tel / post@christianstenner.de (35/55) Wir suchen für unsere Kundenkartei Wohnungen und Häuser sowie Grundstücke zum Verkaufen oder Vermieten. Angebote bitte an: FRITZ IMMOBILIEN Tel / (gew.) Mo-Sa bis 22 Uhr (35/52) Wir helfen bei Verkauf und Vermietung Ihrer Immobilie! Rosenbrock Immobilien Tel / (gew.) Tel / (35/53) Immobilien-Wertgutachten von zertifizierten Sachverständigen, für z.b. Finanzamt, Erbschaft, Scheidung, Beleihung, (Ver-)Kauf o.ä. Gerhard & Gerhard Pariser Str Wörrstadt Tel / (gew.) (35/54) Schöne 2 ZKDu in Gau-Bickelheim, mit EBK und Abstellraum, sowie großer Terrasse, an 1-2 berufstätige Personen ab oder früher zu vermieten, EUR 369,- + NK + KT. Tel / (35/56) Wohnung in Schornsheim 150 qm, im 2 Fam.-Haus zu vermieten, EG + DG mit Studio, Terrasse und Balkon, 2 Stellplätze, ruhige Lage, sehr schöner Blick. Tel / ab 15 Uhr (35/57) Kinderloses Ehepaar mit Hund, Er, Lufthansa Mitarbeiter sucht Haus, Wohnung bis 120 qm mit Garten, Garage + 2 Stellplätze, Nieder-Olm und Umkreis. Tel / (35/58) Suche 3 Zi.-Whg. in Nieder-Olm ab sofort. Tel / (35/59) Klein-Winternheim geeignet für Büro, Praxis, Labor, 96 qm, EUR 595,- + NK + KT + Stellpl. Tel / (35/60) Suche Werkstatt/Halle ca. 200 qm auf einer Ebene für Produktion. Conradi Werbeartikel Tel / (gew.) (35/61) Flonheim 2 ZKB 61 qm, Dachterrasse, EBK, Keller, Waschund Trockenraum, EUR 365,- + Stellplatz EUR 15,- + NK + 2 MM KT, ab frei. Tel / (35/62) 2 ZKB Lonsheim ELW, 52 qm + Terrasse, Kfz-Stellplatz, EUR 350,- + NK + KT. Tel / (35/63) Maisonettewhg. 3 ZKB mit Stellplatz, schöne EG-Whg. in einem Innenhof im Zentrum, 72 qm, + 5 qm, Kellerraum, Bad mit Dusche, Fliesen im Bereich der Küche und Bad, Wohnräume mit Laminat und PVC, KM EUR 470,- + EUR 190,- NK, + EUR 20,- Stellplatz + 3 MM KT. Tel / (35/64) 4-5 ZKB-Whg., DHH oder kleines Haus in Armsheim, hell, für Mutter mit drei prima Kindern ab gesucht. Tel / (35/65) Jugenheim, ETW 2 ZKBB u. Kfz-Stellplatz Bezug Oktober 2015, Energieausw. 119 k/wh/qm a, EUR ,-. Tel / (gew.) auch samstags (35/68) Whg. in Nieder-Olm ab zu vermieten, DG-Whg., von privat, 70 qm, 2 ZKB, Stauraum, große Dachterrasse, ruhige Wohnlage, EUR 730,- KM. Tel / (35/69) Zur korrekten Bearbeitung Ihrer Aufträge benötigen wir immer Ihre vollständige Anschrift und Bankverbindung! Außer bei Barzahlung. Ohne diese Angaben können wir Ihren Auftrag nicht bearbeiten!

23 Donnerstag, den 27. August 2015 Anzeigenteil Seite 23 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / oder -14 Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Ferienhaus-Wochenendhaus- Altersruhesitz, Wohnzimmer mit Kachelofen, Küche, Essecke, 2 Schlafzimmer, Toilette, Grundstück 900 qm, eingewachsen. Kurze Wege zu den Skipisten, Idarkopf, Erbeskopf, 200mtr zum Nationalpark Saar-Hunsrück, preiswert zu vermieten oder zu verkaufen. Bei Anmietung 1-2 Jahre wird Miete bei Kauf voll angerechnet. Tel / (35/66) Suche Ackerland und Weinberge in der VG Nieder-Olm, Wörrstadt und Alzey-Land. Tel / (gew.) auch samstags (35/67) Schornsheim 4 Zi.-Maisonette-Whg. zu vermieten, 89 qm, neu renoviert, ruhige Lage, TL-Bad, KM EUR 515,-, Gas-Zentralheizung, Energieverbrauchswert 115,00 kwm (m²a) frei ab Tel / (35/70) Undenheim DG-Whg. mit Loftcharakter, SW-Balkon, in neu errichtetem 2-Fam.-Haus, Wfl. 70 qm, 2 Zi., offene WK mit EBK, Schlafzimmer mit Ankleideraum, ab zu vermieten, EUR 685,- + NK + KT. Tel / (35/71) Scheune oder Halle zu kaufen gesucht, ggfls. auch Scheune mit Haus. Tel / (35/72) Sie möchten verkaufen? Was können Sie von uns erwarten? l Exakte Marktwertschätzung Ihrer Immobilie! Mitglied im l Bankgeprüfte Kunden durch die Kooperation mit der Mainzer Volksbank eg! Seit 1985 für Sie erfolgreich tätig TEL Junge Familie sucht Haus mit Garten in Stadecken-Elsheim bis EUR ,-. Bitte keine Makleranrufe. Tel / (35/73) Junger Mann sucht kl. Whg. bis ca. 40 qm mit EBK (evtl. Balkon) Raum Nieder-Olm, Ober-Olm, Essenheim, KM bis EUR 370,-. mein-buero@freenet.de oder Chiffre (35/74) Wörrstadt-Rommersheim 4 ZK, 2 Bäder, 2 Balkone, Kellerraum, Waschküche, Garage, Gartenanteil, Stellplatz, ruhige Lage, 125 qm, EUR 690,- + NK + KT, frei ab Tel / (35/75) Stadecken-Elsheim, sofort frei helle 2 ZKBB, DG, 76 qm, EBK, G-WC, Keller, Garage in 2 Fam.-Haus mit großem Garten, ruhige Wohnlage, von privat, EUR 400,- + NK + 2 MM KT. Tel / (35/76) Kettenheim, ruhige 2 Zi.-Whg. DGW, Balkon, Küche ohne EBK, 40 qm, EUR 220,- + NK + KT, ab Tel / Tel / (35/77) Suche Baugrundstück in der VG Nieder-Olm, VG Wörrstadt. Tel / (gew.) auch samstags (35/78) Suche Garage oder überdachten Stellplatz, ab sofort bis Ende 2015, Nähe Saulheim. Tel / (35/79) Rentnerin sucht EG-Whg. 2-3 ZKBB oder Einlieger-Whg. mit Terrasse, in Nieder-Olm. Tel / (35/80) 5 ZKB, Balkon, Saulheim ab 1.Dez. 2015, einmaliger WBS, von privat, 115 qm, EUR 725,- KM + NK + 3 MM KT. Tel / (35/81) ELW im EFH sep. Zugang, 2 ZKB, Sonnen-Terrasse, EBK, ca. 50 qm, Nieder-Olm, EUR 460,-. Tel / (35/82) Mauchenheim helle Eigentumswohnung 3 ZKB., Bj.1992, 87 qm Wfl., gehobene Ausstattung. EUR ,- Flomborn Baugrundstück, 482 qm, VHS. Gau-Odernheim Baugrundstück, VHS. Kirchheimbolanden EFH, 123 qm Wfl, 375 qm Grdst., EUR ,- Wendelsheim 3 ZKB, 90 qm Wfl., EUR 590,- + NK + KT. Alzey Erstbezug, Apartment, 45 qm Wfl., EUR 400,- + NK + KT. Tel / (gew.) Tel / Jakoby Immobilien (35/83) Helle Whg. in Nieder-Olm ruhig und zentral gelegen, 108 qm, großes offenes Wohnzimmer mit Küche und Galerie, Schlafzimmer, EBK, Bad, Abstellkammer, Keller, 2 Stellplätze, Terrasse und Hof, teilweise Fußbodenheizung, sofort frei, WM EUR 950,- Tel / (35/84) Chiffre-Annoncen Wie antworte ich auf eine Chiffre-Annonce? Die Chiffre-Nr. finden Sie in der Klammer am Ende der Annonce. Senden Sie Ihr Schreiben an: Oppenheimer Druckhaus GmbH, Chiffre- Nr.... Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt Wir leiten Ihre Briefe weiter. Zur korrekten Bearbeitung Ihrer Aufträge benötigen wir immer Ihre vollständige Anschrift und Bankverbindung! Außer bei Barzahlung. Ohne diese Angaben können wir Ihren Auftrag nicht bearbeiten! Dachdeckerangebot: Abriss- und Schuttabfuhr (entsorgen) der Dachfläche, Unterspannbahn und impr. Konterlatten, impr. Lattung (einlatten). Eindecken mit Kronenpfannen (30 Jahre Herstellergarantie) inkl. Gerüst m 2 statt 39,90 jetzt 34,90 Malerangebot: Abstrahlen der Fassaden mit Hochdruckreiniger, Grundierung satt einlassen, Voranstrich, Hauptanstrich (deckend). Farbton nach Wahl. Qualitäts- Fassadenfarbe nach VOB genormt Marke Brilux, Schulz Farben, Meffert, Caparol oder Sto. High Tech Qualität Premium mit Nanotechnologie, 10 Jahre Langzeitschutz (Herstellergarantie) inkl. Gerüst m 2 bisher 19,90 jetzt 14,90 Alle Angebote enthalten An-/Abfahrt, Material- u. Lohnkosten Dachdeckermeister Seel - Maler Kreutzner Vollwärmeschutz, Dachdeckerei-, Zimmermanns-, Spenglerarbeiten, Kaminsanierung, Maler-/Tapezier-/Verputzarbeiten, Gerüstbau Freuen Sie sich auf ein preiswertes Angebot von Ihrem Berater, Herr Kreutzner Mannweiler-Cölln / mit uns läufts immer! Wörrstadt: ( ) verlängert bis 31.8.! Uhlmann SHK GmbH & Co. KG Wendelsheimer Str Nieder-Wiesen rika-kaminofen.de Noch 1 Doppelhaushälfte und 3 Mittelhäuser in Saulheim Mainzer Straße 71 Wohnfläche ca. 136 m², inkl. Grundstück ab ,- Euro SCHLÜSSELFERTIG Beratung vor Ort sonntags von bis Uhr Telefonnummer: jederzeit! UTA Gerüstbau Inh. Richard Uta Stahlgerüste Kalmenweg Bingen-Sponsheim Telefon: / Mobil: 01 70/ Fax: 06727/897929

24 Seite 24 Anzeigenteil Donnerstag, den 27. August 2015 Ticketshop Saulheim Oliver Mager Beginn 20 Uhr Preis: 18,50 inkl. VVK-Gebühr Foto: Veranstalter Kartenvorverkauf: - Nachrichtenblatt - Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt / Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr Uhr, Mi. geschlossen ***Hotel Restaurant Gensingen Kreuznacher Str. 61 Telefon / landhaus.de bis von Uhr Sutter s Mittagstisch für 6,90 Nur so lange der Vorrat reicht! Montag Spießbraten I Kartoffel Speck Salat Dienstag Penne I Hähnchenbruststreifen I Pilze I Spinat I Tomaten I Parmesan Mittwoch Schweineschnitzel I Champignonrahmsauce I Spätzle Donnerstag Tafelspitz I Meerrettichsauce I Bouillonkartoffeln Freitag Backfisch I Remouladensauce I Pommes Frites Mittagsmenü Kleiner Salat Stammessen 0,25l Wasser 9,90 Mittagsknaller der Woche Backhendl... aus Brust und Keule I Kartoffel Gurken Salat I Preiselbeeren 12,90 Fitness Mittagsgericht der Woche Lachsfilet I Wokgemüse I Sesam Chili Vinaigrette 12,90 Nachrichtenblatt Wörrstadt Nachrichtenblatt Alzey-Land Nachrichtenblatt aktuell Nieder-Olm Karoline Wieland GEWERBLICHE ANZEIGEN Beratung - Verkauf Mobil / Tel / Fax / hv.wieland@oppenheimer-druckhaus.de! Wörrstadt Telefon / Mobil / Fax / Wir liefern prompt, zuverlässig und preisgünstig Natürlich auch samstags Ihr Altholzentsorger gemäß Altholzverordnung Annahme von Kleinmengen Eisen/Schrott öffentliche Waage BEDACHUNGEN Steil-Flachdach Spenglerarbeiten Zimmereiarbeiten Dachfenster Reparaturen Taubenabwehr Tel

25 Donnerstag, den 27. August 2015 Anzeigenteil Seite 25 OBER-SAULHEIMER Kerb Viel Spaß wünscht Rathausplatz Saulheim 06732/ info@foxradsport.de Zum Schulbeginn Aktion vom 7. bis 12. September 1 leckeres Pausenbrot nach Wahl in der praktischen Brotdose und 1 knackiger Apfel 2,90 und weiter geht s... ab dem 14. September: Dose immer wieder mitbringen und 20 % sparen bei einem Pausensnack nach Wahl Nieder-Olm Pariser Straße /12 58 Saulheim Ulmenstraße / Wir wünschen gesellige Kerbetage! Liebe Saulheimer und Saulheimerinnen, liebe Kerbegäste, das letzte Wochenende im August haben wir traditionell für die Ober- Saulheimer Kerb reserviert. Rund um den Dalles. Ich freue mich jedes Jahr erneut auf dieses Fest und lade Sie dazu recht herzlich ein. Kommen Sie und feiern mit uns von Freitag bis Montag mit einem großen Programm. Der Kerbebaum mit einem schön geschmückten Kranz wird bereits am Donnerstag von der Kerbegemeinschaft geholt und aufgestellt. Während der Kerbetage gibt es auf der Kerbebühne und in den Höfen Livemusik sowie gutes Essen, Saulheimer Weine und viele Köstlichkeiten. Das komplette Kerbeprogramm finden Sie hier im Nachrichtenblatt. Für Jung und Alt wird ein abwechslungsreiches und vielseitiges Programm geboten. Neu in diesem Jahr: Samstag, Kerbefrühstück uff em Dalles von Uhr vor der Kerbebühne. Der Erlös soll für einen neuen Brunnen auf dem Rathausplatz verwendet werden. Kurzweil und Vergnügen steht in Saulheim an erster Stelle. Sie treffen in Saulheim auf dem Kerbeplatz auf freundliche, liebe Menschen, die alle um Ihr Wohl besorgt sind. Mit guter Stimmung und guter Laune gibt es dadurch Spaß für Groß und Klein. Allen ehrenamtlichen Helfern, die mit ihrem persönlichen Einsatz für das Gelingen der Ober- Saulheimer Kerb sorgen, gilt mein besonderer Dank. Den Schaustellern, ohne die eine Kerb keine richtige Kerb ist, wünsche ich viel Freude und gute Geschäfte. Allen Gästen und Besuchern eine schöne Zeit und gemeinsame Stunden. Genießen Sie vier fröhliche, unbeschwerte und hoffentlich sonnige Kerbetage. Vielleicht treffen wir uns bei einem Glas Wein und einem netten Gespräch auf dem Kerbeplatz. Ihr Martin Fölix Ortsbürgermeister Rathausplatz Saulheim / Mo. geschlossen, Di. Mi. Do Uhr - donnerstags ohne Termine - Fr Uhr, Sa Uhr Das TEAM vom NACHRICHTENBLATT wünscht allen Viel Spaß auf der Kerb Inh. Jerome Bossong Wörrstadt Auf dem Limes 23 T M info@b-b-gartengestaltung.de

26 Seite 28 Anzeigenteil Donnerstag, den 27. August 2015 Wartungsarbeiten Reparaturen aller Art Wartung LPG-GSP und GAP Fehlercode Diagnose Unfallreparaturen/ -Instandsetzung Klimaservice/Klimareparaturen Glasschaden/Glasreparatur Achsvermessung Lack und Schweißarbeiten Reifenservice/Reifeneinlagerung Alufelgenaufbereitung HU und AU täglich Mit eigener Autogastankstelle Am Woog Nieder-Olm Telefon / Da passt der Preis zum Fahrzeugalter Physiotherapeut/in gesucht als fachliche Leitung, spätere Übernahme der Praxis möglich. Sowie ein/e Therapeut/in mit MLD-Ausbildung ab 1.9. oder auf 450,- Euro Basis. Chiffre 35/01 Neu: mit Economy- Reparaturlösungen bis 30% sparen.* Damit Ihr Volkswagen ein Volkswagen bleibt. Ihr Volkswagen- Service jetzt bei uns! Nette und freundliche Zimmerfrau Montag - Freitag vormittags ca Std./Woche gesucht ab sofort oder später Ab sofort bieten wir wieder einen Ausbildungsplatz an Ihr Volkswagen Partner Auto-Wünsch KG Pariser Str Nieder-Olm Tel info@auto-wuensch.de * Für ausgewählte Reparaturangebote in Verbindung mit Economy Teilen im Vergleich zum Einbau von Original Teilen. PREMIERE + FAMILIEN PARTY Nieder-Olm: / Uhr Bundesagentur für Arbeit Aktuelle Stellenangebote Friseur/in Wir suchen für unseren Salon in Saulheim ab sofort ein/e Friseur/in in Teilzeit. Sie zeigen Leidenschaft für den Beruf und den Wunsch nach absoluter Kundenzufriedenheit. Sie haben die Möglichkeit sehr selbständig zu arbeiten und Sie scheuen sich nicht davor, Verantwortung zu übernehmen. Sie sind unbedingt vertrauenswürdig und können sich selbst organisieren. Arbeitsort: Saulheim Arbeitszeit: Teilzeit Chiffre Nummer: S Karosseriebauer/in Für unsere Werkstatt in Gau-Bickelheim suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Karosseriebauer/in. Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Karosseriebauer/in wird erwartet. Der Führerschein Klasse B sowie Berufserfahrung sind weitere Voraussetzungen. Arbeitsort: Gau-Bickelheim Arbeitszeit: Vollzeit Chiffre Nummer: S Für unser Jedermanns-Restaurant und unsere Esso-Tankstelle in Gau-Bickelheim suchen wir engagierte freundliche Servicekraft, Koch und Verkäufer (m/w) in Teil-, Vollzeit oder als Aushilfe Wir erwarten: - Teamfähigkeit - Zuverlässigkeit - Erfahrung im Theken -, Service -, Küchenbereich und im Verkauf - Bereitschaft zur Schicht und Wochenendarbeit - Flexibilität 9 Jahre 9 Worte Seit neun Jahren erhalten unsere Mitglieder mindestens 6% Rendite! Wir bieten: - einen sicheren Arbeitsplatz - gutes Betriebsklima - leistungsrechte Bezahlung - vielseitige Mitgestaltungsmöglichkeiten - selbstständiges und verantwortungsvolles Arbeiten - Aufstiegsmöglichkeiten Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, Lebenslauf, Foto, Zeugnissen und Ihren frühestmöglichen Eintrittstermin an Frau Ökten Jedermanns Restaurant An der B Gau-Bickelheim oder info@jedermanns.de Infos unter: AVG-Partnerbüro-Rheinhessen Schulstraße 27 a Stadecken-Elsheim Tel: drubig-photo-fotolia.com Informationen zu diesen Stellenangeboten erhalten Sie beim Arbeitgeberservice unter oder 285 (Diese Telefonnummern bitte ausschließlich bei Anfragen zu den Stellenanzeigen verwenden) Anfrage auch per an alzey.arbeitgeber@arbeitsagentur.de Telefon: Mail: info@aurumsuedwest.de Alzey Wilhelmstraße 18 Mo - Fr Uhr und Sa Uhr

27 Donnerstag, den 27. August 2015 Anzeigenteil Seite 29 7 Trockene Räume im Handumdrehen bei Wasserschäden, Vermeidung von Schimmel und Geruch, Bau- und Estrichtrocknung sowie mobile Heizungen von kw 06136/ info@techno-2000.com Wir bitten unsere Leser während der Ferien- und Urlaubszeit um Verständnis für eventuell auftretende Verzögerungen bei der Zustellung des Nachrichtenblattes. Sollten Sie Grund zu einer Reklama tion betreffend der Zustellung haben, wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiter unter Telefon 06732/ Oppenheimer Druckhaus GmbH Ober-Saulheimer-Straße Wörrstadt Teamsport Hammerrabatte: Trikotsätze, Trainingsbälle Gr. 3, 4, 5 ab 10 Stk. 40% 2. September bis 6. September 2015 Programm: Mittwoch 2. September Uhr Platzkonzert mit dem Musikverein Wörrstadt Uhr Aufstellen des Marktbaumes und Markteröffnung Stadtbürgermeister Kleinfelder und die Marktjugend Uhr Musik auf der Bühne mit Sugar Beat Donnerstag 3. September Uhr Frühschoppen auf dem Festplatz Treffen der Jahrgänge Musik mit Singing Bull Willi Bachmann Uhr Kaffee und Kuchen mit dem Liederkranz Wörrstadt Uhr Musik auf der Bühne mit Zwoa Spitzbuam Nieder-Olm Mainz Wörrstadt Freitag 4. September Uhr Frühschoppen auf dem Festplatz Uhr Seniorennachmittag mit Kaffee und Kuchen mit der SPD Wörrstadt und dem Musikverein Wörrstadt Uhr Musik auf der Bühne mit der Tanzband Runzelrocker Samstag 5. September Uhr Marktwanderung (Treffpunkt Tengelmannparkplatz) entlang des Panoramawanderwegs mit Imbiss und Ausschank (kostenpflichtig) und musikalischer Unterhaltung Uhr Musik auf der Bühne mit der Band Goldies Sonntag 6. September Uhr Flohmarkt in der Pariser Straße Uhr Ökumenischer Gottesdienst auf dem Festplatz Uhr Ausstellungen im Foyer und im Saal der Neubornhalle Frühschoppen auf dem Festplatz Unterhaltungsmusik mit die Sixties Uhr Eintopfessen mit dem THW Kaffee und Kuchen in der Neubornhalle Uhr Musik auf der Bühne mit Da Capo Uhr Abschlussfeuerwerk

28 Seite 30 Anzeigenteil Donnerstag, den 27. August 2015 Danke für alle Zeichen der Verbundenheit und die Beweise herzlicher Teilnahme beim Tod unserer lieben Mutter und Oma Anneliese Kröhl Besonderen Dank Dr. Eisinger und Reh- Eisele, Pfarrer Klein, dem TV-Udenheim mit Seniorengruppe, den Landfrauen und dem Bestattungsinstitut Stütz-Freitag sowie all denen, die sie auf ihrem letzten Weg begleitet haben. Günter Kröhl und Familie Rolf Kröhl und Familie Udenheim, im August 2015 Bestattungen Ebling Erledigung sämtlicher Formalitäten Erdund Feuerbestattungen Überführung mit eigenem Spezialfahrzeug Wörrstadt Friedrich-Ebert-Straße Wallertheim Schimsheimer Straße 12 Telefon ( ) Fax ( ) Paula Reich geb. Dehmer * Du fehlst uns Wörrstadt, Dromersheim, im August 2015 Dein Herz hat aufgehört zu schlagen, Du kannst jetzt nicht mehr bei uns sein. Gott hilft uns diesen Schmerz zu tragen, denn ohne Dich wird alles anders sein. Es ist schmerzlich einen geliebten Menschen zu verlieren, aber es ist tröstlich zu erfahren, wie viele Menschen ihr so nahe standen und sie mochten. Wir danken all denen, die sie auf ihrem letzten Weg begleitet und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck gebracht haben. Unser besonderer Dank gilt dem Jahrgang 1938, Herrn Dekan Wolfgang Bretz für die tröstenden Worte und dem Bestattungsinstitut Edmund Ebling für seine hilfreiche Unterstützung. Im Namen aller Angehörigen Kornelia Mussel geb. Reich Wolfgang Reich Steildach Flachdach Dachstuhl Dachrinnenerneuerung Terrassensanierung eigenes Gerüst Essenheim Tel / Die Fassadenprofis - Fassadenanstrich - Malerarbeiten - Altbausanierung - Lackierarbeiten - Innen- und Außenputz - Tapezierarbeiten Maler- und Lackierbetrieb Kai Ullrich GmbH Rheingrafenstraße Wörrstadt Telefon dem Leben einen würdigen Abschluss geben Tag und Nacht erreichbar, auch Sonn- und Feiertags. Erd-, Feuer-, See- und Anonym-Bestattungen Erledigung aller Formalitäten kompetente und individuelle Beratung einfühlsame und persönliche Betreuung Bestattungsvorsorge Bestattungen Im Wiesenweg Jugenheim Tel schreinerei.geis@ Bestattungen Jürgen Geis t-online.de Im Wiesenweg Jugenheim HEIZUNG SANITÄR KUNDENDIENST PELLETS-HEIZUNGSANLAGEN KOMPLETT BADSANIERUNG ALBIG TELEFON Wir stellen Container! schnell und preisgünstig - auch samstags - Containerdienst B & S info@containerdienst-bad-kreuznach.de Seit 1990 Individuelle und schlüsselfertige Massivhäuser. Am Hahnenbusch 8 a Nieder-Olm T: info@baubetreuung-kress.de

29 Donnerstag, den 27. August 2015 Anzeigenteil Seite 31 SCHAUSONNTAG jeden 3. Sonntag im Monat von bis Uhr Außerhalb der gesetzl. Öffnungszeiten keine Beratung und kein Verkauf. Offene Verkostung Sa. 05. Sept. ab Uhr im Weingut Steiggasse 2a Armsheim Raiffeisenstr. 17 ( ) ( ) Mainz-Kostheim Hochheimer Str. 44 (06134) Fax Öffnungszeiten: Mo. - Fr., Uhr Sa., Uhr Besuchen Sie unsere Bäderstudios oder vereinbaren Sie telefonisch Ihren Beratungstermin! So., Traktorshuttle von der Gemeindehalle Ab sofort wieder Äpfel aus neuer Ernte zu verkaufen. Obsthof Schröder Sulzheimer Str Bechtolsheim Tel / Hand in Hand ein Leben lang... Carmen Berz & Angelo Donadio Wir heiraten am 4. September 2015 im Standesamt Wörrstadt. Ein herzliches Dankeschön sage ich meiner Familie, Freunden und Bekannten für die Glückwünsche, Geschenke, Besuche und Telefonate zu meinem 80. Geburtstag Mein besonderer Dank gilt der evangelischen Kirchengemeinde, Herrn Ortsbürgermeister Heiko Schmittbetz, Herrn Direktor Brück von der Volksbank Alzey-Worms, Herrn Jung für die Feuerwehrsenioren, dem Männergesangverein Sängerlust Schornsheim, dem Tennisclub Schornsheim, dem SPD-Ortsverein Schornsheim, meinen Altersgenossen, den Freunden vom Jahrgang 1933 sowie meinen Mannschaftskameraden der Herren 60 vom Tennisclub für das schöne Ständchen. Hans Hofmeister Schornsheim, im August 2015 Die ganze Welt im Blick Drehbarer Globus ohne Fuß! Disneyland Paris ( ) 099, 1 Tag Lahr/Chrysanthema ( ) 035, 7 Tage Limone/Gardasee ( ) 580, 3 Tage Titting-Emsing ( ) 255, 4 Tage Imst/Tirol ( ) 335, Fordern Sie unser Reiseprogramm 2015 an. Gerne schicken wir Ihnen auch unsere Vorschau für 2016 Nach Einbau der mitgelieferten Batterien stellen Sie den Globus auf den Tisch und schon beginnt er sich zu drehen. Der Globus besitzt keinen Fuß und ist in jedem Zimmer ein Blickfang. Erhältlich in unserer Geschäftsstelle Nachrichtenblatt Durchmesser: 14 cm Batterie enthalten! nur 4,95 Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt / Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr Uhr, Mi. geschlossen Mo. - Fr Uhr Sa Uhr Inh. Claudia Kreutzberg Ober-Saulheimer Str Wörrstadt Tel / Fax 06732/ info@ tierfachmarkt-rheinhessen.de Tre Ponti HUNDEGESCHIRRE neue Farben eingetroffen! Rechtsanwalt Dr. Peter Wadle Arbeitsrecht Verkehrsrecht Strafrecht Erbrecht Oppenheimer Weg 15 Telefon / Saulheim rawadle@aol.com Notfall: >>SOFORTHILFE<< Über 30 Jahre Erfahrung Abfluss Rohr+Kanalreinigung in Küche, Bad, WC u. Hof TV-Kanal-Untersuchung Toilettenwagenverleih auch mit Tank Rohr verstopft?- Nicht verzagen G M Rudolph, Lehn BH fragen! Gau-Odernheim /

30 Seite 32 Anzeigenteil Donnerstag, den 27. August 2015

31 Seite 26 Anzeigenteil Donnerstag, den 27. August 2015 OBER-SAULHEIMER Programm Attraktion beim TSV Ober-Saulheim Sommer-(Eis-) Stockschießen Außerdem: u.a. Bratwurst, Spundekäs, Pfirsichbowle Freitag und Samstag ab Uhr bis... Willkommen am Stand Feiern Sie mit uns Kerb vom in de Unnergass Freitag, ab Uhr Livemusik Acoustic solo Jürgen Nuffer (Gitarre + Gesang) Lassen Sie sich verwöhnen mit rheinhessischen Weinen und Sekten aus eigenem Anbau sowie leckeren Kerbespezialitäten vom Partyservice Resch. Wein- und Sektstand im Kerbehof Es freut sich auf Ihren Besuch Weinhaus Dörrschuck & Weinhaus Schramm Freitag, 28. August Uhr Öffnung der Kerbewirtschaften und Stände Uhr Mallorca-Party Foto-Studio Zeta, in de Unnergass Samstag, 29. August Uhr Kerbefrühstück uff em Dalles Mit Weck, Worscht un Woi zugunsten des neuen/alten Brunnens Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Ev. Kirche Ober-Saulheim Uhr Kerbeläuten mit Programm auf der Festbühne Einzug Ritter Hundt mit Kerbejahrgang, VG-Beigeordneter Karl-Franz Ruggaber Saulheimer Blasmusik, Polizeidiener Lehrbach, Ortsbürgermeister, Tanzgruppen TSV Tanzbären, Dancinggirls, Les Coquettes Majorettes Uhr Öffnung der Kerbewirtschaften und Stände Uhr Livemusik auf der Festbühne mit den Goldies Uhr Livemusik mit Civilized Men Foto-Studio Zeta, in de Unnergass Sonntag, 30. August Uhr Öffnung der Kerbewirtschaften und Stände Uhr Erbseneintopf beim FSV...lädt anlässlich der Ober-Saulheimer Kerb bei gutem Feuerwehrschoppen zum großen Heringsessen Kerbemontag ab Uhr im Weingut Schlossgartenhof, Untergasse 9, Saulheim Wir freuen uns auf Ihr Kommen! djama- Fotolia Tomsickova-Fotolia Budimir Jevtic-Fotolia ASonne30-Fotolia

32 Donnerstag, den 27. August 2015 Anzeigenteil Seite 27 Kerb SAULHEIMER KEBAP-HAUS Rathausplatz 8 Öffnungszeiten: Freitag und Samstag bis 2.00 Uhr Sonntag bis Uhr Montag geschlossen Saulheim am Weidenberg 1 weidenberger@freenet.de UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN ZUR KERB: freitags und samstags ab Uhr sonntags ab Uhr Reservierung in der Weinstube ist möglich Telefon / Programm Sonntag, 30. August Uhr Frühschoppen in de Unnergass Uhr Floh- und Künstlermarkt Uhr Landfrauencafé im Martin-Luther-Haus Uhr Tanzvorführungen auf der Kerbebühne Tanzbären, Dancinggirls, Les Caquettes Majorettes Uhr Livemusik auf der Festbühne mit Wet Corner Montag, 31. August Uhr Kerbeessen in den Gaststätten Uhr Freifahrten auf dem Karussell und Auto-Scooter Uhr Tag der Feuerwehr im Weingut Dörrschuck mit Quellkartoffeln und eingelegte Heringe oder Lewwerworscht Pizzeria Landfrauencafé Am Kerbesonntag, dem eröffnen wir, die Ober-Saulheimer Landfrauen, wieder unser Café im Martin-Luther-Haus. Ab Uhr gibt es wie jedes Jahr selbst gebackene Kuchen und Torten. Bei schönem Wetter auch im Hof. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! An allen Kerbetagen: Auto-Scooter, Karussell, Schießstand, Zuckerstand, Crepestand und Wurfstand Zum Goldenen Adler Öffnungszeiten Kerb: Freitag & Samstag 17:30-23:30 Uhr Sonntag & Montag 11:30-14:30 Uhr 17:00-23:30 Uhr Montag Leberknödel-Essen Frohe Kerbetage wünscht Ihnen das Pizzeria Ciao Team!

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN Entspannung und Erholung in der Mitte Rheinhessens GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN im HERZEN von RHEINHESSEN Armsheim Ensheim Gabsheim Gau-Weinheim Partenheim Saulheim Schornsheim Spiesheim Sulzheim Udenheim Vendersheim

Mehr

Im August und September ernteten. Riesenengagement für einen guten Zweck Ehepaar Becker spendet 4.400, Euro für Kinder-Krebs-Station

Im August und September ernteten. Riesenengagement für einen guten Zweck Ehepaar Becker spendet 4.400, Euro für Kinder-Krebs-Station mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

FREITZEITTIPPS und VERANSTALTUNGEN Seite 1

FREITZEITTIPPS und VERANSTALTUNGEN Seite 1 FREITZEITTIPPS und VERANSTALTUNGEN Seite 1 Stand 24.05.2016 Freitag, 03. bis Sonntag, 05.06.2016 ALZEY Freitag, 03.06.2016 RHEINLAND-PFALZ TAG www.rlp-tag.de SCHORNSHEIM 19:00 Samstag, 04.06.2016 Sonntag,

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

zum Neujahrsempfang der Stadt Wörrstadt

zum Neujahrsempfang der Stadt Wörrstadt mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Neuer Wehrführer bei FFW Wallertheim

Neuer Wehrführer bei FFW Wallertheim mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Die Ladung zur Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes, die Bekanntgabe der neuen Feldeinteilung zum Erlass der 2.Ergänzungsanordnung zur vorläufigen Besitzeinweisung sowie die

Mehr

Im ersten Halbjahr 2018 werden bundesweit

Im ersten Halbjahr 2018 werden bundesweit mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der ERKELENZ. Ausgabe Nr.: Erscheinung sta g: 27. April Tradition und Fortschritt

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der ERKELENZ. Ausgabe Nr.: Erscheinung sta g: 27. April Tradition und Fortschritt Tel.: 02431/85-0 Ausgabe Nr.: 1012015 Erscheinung sta g: 27. April 2015 41812 Erkelenz Haupt- und Personalamt Stadt Erkelenz, Der Bürgermeister Herausgabe, Vertrieb, Druck: Jchannismarkt 17 der Stadt Erkelenz

Mehr

N I E D E R S C H R I F T ü b e r d i e 5. S i t z u n g d e s O r t s g e m e i n d e r a t e s G a u - W e i n h e i m a m

N I E D E R S C H R I F T ü b e r d i e 5. S i t z u n g d e s O r t s g e m e i n d e r a t e s G a u - W e i n h e i m a m Ortsgemeinde Gau-Weinheim in der Verbandsgemeinde Wörrstadt N I E D E R S C H R I F T ü b e r d i e 5. S i t z u n g d e s O r t s g e m e i n d e r a t e s G a u - W e i n h e i m a m 2 7. 0 5. 2 0 1

Mehr

Neujahrsempfang der Wörrstädter Hilfsorganisationen

Neujahrsempfang der Wörrstädter Hilfsorganisationen mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Großartiges Herbstkonzert in Saulheim

Großartiges Herbstkonzert in Saulheim mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Am war der langersehnte

Am war der langersehnte mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Ortsgemeinde Sippersfeld Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Sitzungstermin: Dienstag, 24.11.2015 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Ort, Raum: Saal "Haus der Vereine", Hauptstraße

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

Fuß- und Radweg Udenheim-Saulheim eingeweiht

Fuß- und Radweg Udenheim-Saulheim eingeweiht mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Nr. 24 Donnerstag, den 11. Juni Jahrgang

Nr. 24 Donnerstag, den 11. Juni Jahrgang mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am

17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am 15.12.2008 2 2. Bekanntmachung der

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Mittwoch, den 17.02.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Saulheim Strom aus Klärschlamm Am 20. August fand auf der Kläranlage

Saulheim Strom aus Klärschlamm Am 20. August fand auf der Kläranlage mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

Am 3. und 4. Februar wehte wieder. Piraten entern Bücherkiste Armsheim. SG U.N.S- Volleyballer weiter auf Titelkurs Lesen Sie Seite 10

Am 3. und 4. Februar wehte wieder. Piraten entern Bücherkiste Armsheim. SG U.N.S- Volleyballer weiter auf Titelkurs Lesen Sie Seite 10 mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

So ein Zirkus! Ferienspiele in Wörrstadt. Nr. 34 Donnerstag, den 25. August Jahrgang

So ein Zirkus! Ferienspiele in Wörrstadt. Nr. 34 Donnerstag, den 25. August Jahrgang mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 18. Jahrgang Nr. 14 03.07.2013 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am 16.07.2013

Mehr

Am 10. Juni begrüßte Verbandsbürgermeister

Am 10. Juni begrüßte Verbandsbürgermeister mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 171), zuletzt geändert durch

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

Nr. 2 Donnerstag, den 11. Januar Jahrgang. Einladung zur Fackelwanderung. Am Samstag, 27. Januar findet in Gau-Weinheim

Nr. 2 Donnerstag, den 11. Januar Jahrgang. Einladung zur Fackelwanderung. Am Samstag, 27. Januar findet in Gau-Weinheim mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7 Amtsblatt der Stadt Mücheln (Geiseltal) 6. Jahrgang Mücheln, 24.02.2015 Nummer 7 I N H A L T Mücheln (Geiseltal) Stadtrat - Sitzung des Sozialausschusses am 04.03.2015.. 1 - Sitzung des Kulturausschusses

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 21.07.2016 Nr. 11 / S. 1 Inhalt 1. 7. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 2a Prövenholz II in der Gemarkung Steinhausen - Aufstellungsbeschluss gem. 2 Abs. 1 BauGB

Mehr

Internationaler Deutschlandpokal der DLRG Team toppt bisher beste Platzierung Beim 23. Internationalen Deutschlandpokal

Internationaler Deutschlandpokal der DLRG Team toppt bisher beste Platzierung Beim 23. Internationalen Deutschlandpokal mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

AMTSBLATT 26. Jahrgang, Nr. 55 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 26. Jahrgang, Nr. 55 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 26. Jahrgang, Nr. 55 der GEMEINDE BORCHEN 21.07.2016 Herausgegeben am Inhalt 11. 2016 Bekanntmachung der Bezirksregierung Detmold über die Anmeldung unbekannter Rechte vom 19.07.2016 Herausgeber:

Mehr

Notdienste / Notrufe. Apothekennotdienst Rheinland-Pfalz plus Postleitzahl des Standortes

Notdienste / Notrufe. Apothekennotdienst Rheinland-Pfalz plus Postleitzahl des Standortes Seite 90 Notdienste / Notrufe Apothekennotdienst Rheinland-Pfalz 01805 258825 plus Postleitzahl des Standortes Der Ärztliche Notdienst bietet eine einheitliche Telefonnummer an 116117 (ohne Vorwahl) Ein

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 73. Jahrgang 27. Juli 2016 Nr. 33 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 137/2016 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die

Mehr

Auftaktgespräch Quartierskonzept in Ensheim

Auftaktgespräch Quartierskonzept in Ensheim mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren:

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: Sitzung des Gemeinderates Plein Verhandelt zu Plein am 27. Juni 2012 Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: als Vorsitzender: Ortsbürgermeister Johannes Gerhards als Beigeordnete:

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Waldlaubersheim am Montag, 02. Dezember 2013 in der Domberghalle (Dombergbühne) Waldlaubersheim ----------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Wie alle Jahre begann das dies -

Wie alle Jahre begann das dies - mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Jahrgang 42/2015 Dienstag, 04. August 2015 Nr. 33

Jahrgang 42/2015 Dienstag, 04. August 2015 Nr. 33 AMTSBLATT Jahrgang 42/2015 Dienstag, 04. August 2015 Nr. 33 INHALTSVERZEICHNIS Seite Bedburg 109. Bekanntmachung 2-4 In der Flurbereinigung Rommerskirchen II wird hiermit gem. 63 Absatz 1 Flurbereinigungsgesetz

Mehr

Bei strahlendem Wetter kam es in

Bei strahlendem Wetter kam es in mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

1. Änderung Nr. 3 des Flurbereinigungsgebietes Kiedrich (F 830)

1. Änderung Nr. 3 des Flurbereinigungsgebietes Kiedrich (F 830) Limburg an der Lahn, den 21.09.2011 Amt für Bodenmanagement Limburg a.d. Lahn - Flurbereinigungsbehörde - Berner Straße 11 65552 Limburg an der Lahn Az.: F 830 / F 941 / F 978 / F 1430 Gemeinsamer Änderungsbeschluss

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Seite 1 von 3 Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten itte (Flurbereinigungsbehörde) Große Ringstraße 52 3882 Halberstadt Bei Antwort bitte angeben: Az.: 14-29 HZ92 Halberstadt, 19.6.21 5 Öffentliche

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Armsheimer Taekwondoin verweist amtierenden deutschen Meister auf Platz 2 Steffen Borens stellte beim ersten

Armsheimer Taekwondoin verweist amtierenden deutschen Meister auf Platz 2 Steffen Borens stellte beim ersten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

NOAF Das 10. Metal-Festival im Grünen Wörrstadt 29. und 30. August 2014 Es gibt noch Tagestickets für beide Tage sowie 2-Tages-Tickets

NOAF Das 10. Metal-Festival im Grünen Wörrstadt 29. und 30. August 2014 Es gibt noch Tagestickets für beide Tage sowie 2-Tages-Tickets mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt 01. März Niederschrift

Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt 01. März Niederschrift Seite 1 von 5 Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt 01. März 2007 Niederschrift über die 19. Sitzung des Ortsgemeinderates Gau-Weinheim am Mittwoch, dem 28. Februar 2007, 19.00 Uhr, im Sitzungszimmer des

Mehr

Mindestens ganz Gabsheim versammelte. Erlebnistag am Mittelpunkt Rheinhessens. NOAF 12. Metal-Festival im Grünen Wörrstadt am

Mindestens ganz Gabsheim versammelte. Erlebnistag am Mittelpunkt Rheinhessens. NOAF 12. Metal-Festival im Grünen Wörrstadt am mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Chronik 40 Jahre VG Wörrstadt erschienen Der Endspurt ist absolviert und

Chronik 40 Jahre VG Wörrstadt erschienen Der Endspurt ist absolviert und mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Verbandsgemeinde Wörrstadt zum dritten Mal Mittelstandsfreundliche Kommune

Verbandsgemeinde Wörrstadt zum dritten Mal Mittelstandsfreundliche Kommune mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Detailinformation zum Verkehrskonzept

Detailinformation zum Verkehrskonzept Detailinformation zum Verkehrskonzept 1.1 Grundangebot Das Grundangebot beinhaltet die Linien: Linie Fahrweg 421 Stadtbus Alzey: Bf Tiefgarage - Obermarkt Th.-Heuss-Ring O.-Wels-Straße Badeweg - Bf 425

Mehr

Wörrstadt empfängt mit Begeisterung die rheinhessische Weinkönigin Judith Dorst

Wörrstadt empfängt mit Begeisterung die rheinhessische Weinkönigin Judith Dorst mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Gesangverein Partenheim 1883 Einladung zum Neujahrsempfang

Gesangverein Partenheim 1883 Einladung zum Neujahrsempfang mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Horbruch vom 24.03.1995, 1. Änderung durch Satzung vom 07.12.2001 und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Juni 2010 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 24.03.1995 auf

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 74 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 6 Freitag, 10. Februar 2017 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde Ober-Olm in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm vom 09.Juli 2014

Hauptsatzung. der Gemeinde Ober-Olm in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm vom 09.Juli 2014 Hauptsatzung der Gemeinde Ober-Olm in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm vom 09.Juli 2014 Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

Landfrauen spenden Ruhebänke Als Folge der Teilnahme am Verbandsgemeindeweinfest

Landfrauen spenden Ruhebänke Als Folge der Teilnahme am Verbandsgemeindeweinfest mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: Beschluss

Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: Beschluss Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den 11.09.2006 Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: 91-22 06 1- Beschluss Die Bezirksregierung Münster, Abteilung 9 Obere Flurbereinigungsbehörde,

Mehr

Vorläufige Berechnung der Kreisumlage 2017 Alzey,

Vorläufige Berechnung der Kreisumlage 2017 Alzey, Stadt Alzey 18.502 88.140 2.553.974 6.918.027 644.376 6.350.096 1.334.852 17.889.465 0 2.224.722 20.114.187 9.031.269,00 Seite: 1 VG Alzey-Land 24.877 manuelle Eingabe 2.230.692 2.230.692 1.001.580 OG

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

Ein Team von Saulheimer und

Ein Team von Saulheimer und mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

Radwege. Radwegbeschilderung in Wallertheim

Radwege. Radwegbeschilderung in Wallertheim Seite 44 Radwege Wer als Jugendlicher noch kein motorisiertes Fahrzeug führen darf oder wer Spaß an sportlicher Betätigung hat, fährt Fahrrad. In unserer sanften Hügellandschaft gibt es zahlreiche ausgeschilderte

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Der TV 1861 Sulzheim hatte zum

Der TV 1861 Sulzheim hatte zum mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

20. Jahrgang Stadt Erkrath, Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

20. Jahrgang Stadt Erkrath, Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 20. Jahrgang Nr. 2 21.01.2015 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Tagesordnung der 5. Sitzung des Rates der Stadt Erkrath... 2 Bekanntmachung

Mehr

Europameisterin und Vize - Europameister aus Gabsheim

Europameisterin und Vize - Europameister aus Gabsheim mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

I. Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes

I. Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes Bezirksregierung Köln Dezernat 33 -Ländliche Entwicklung, Bodenordnung- Zeughausstraße 2-10 Telefon: 0221 / 147 2033 50667 Köln, im Mai 2017 Flurbereinigung Koslar Az.: 33.43-14 06 4- Ladung zur: I. Bekanntgabe

Mehr

Neben Konfettikanonen und

Neben Konfettikanonen und mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Merkblatt für den Bauherrn. Baugesuch. Dem Antrag auf Erstellung der Baugenehmigung sind folgende Unterlagen beizufügen:

Merkblatt für den Bauherrn. Baugesuch. Dem Antrag auf Erstellung der Baugenehmigung sind folgende Unterlagen beizufügen: Merkblatt für den Bauherrn Baugesuch Dem Antrag auf Erstellung der Baugenehmigung sind folgende Unterlagen beizufügen: Einreichung des Bauantrages 3 Lagepläne (1 x beglaubigt, 2 x unbeglaubigt) - Bauzeichnungen

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Münsterdorf Gremium Schul-, Sport- und Jugendausschuss Tag Beginn Ende 07.02.2017 19.30 Uhr 20.20 Uhr Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in 25587

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 40/2013 Dienstag, 07. Mai 2013 Nr. 24 INHALTSVERZEICHNIS. Rhein-Erft-Kreis. 82. Bekanntmachung 2

AMTSBLATT. Jahrgang 40/2013 Dienstag, 07. Mai 2013 Nr. 24 INHALTSVERZEICHNIS. Rhein-Erft-Kreis. 82. Bekanntmachung 2 AMTSBLATT Jahrgang 40/2013 Dienstag, 07. Mai 2013 Nr. 24 INHALTSVERZEICHNIS Seite 82. Bekanntmachung 2 Ergänzung der Bekanntmachung "Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl des Landrates

Mehr

Nr.: Erwitte, 28. Januar Jahrgang

Nr.: Erwitte, 28. Januar Jahrgang Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Erwitte Nr.: 01 59597 Erwitte, 28. Januar 2015 20. Jahrgang Inhalt Seite 1. Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Erwitte Bebauungsplan Bad Westernkotten Nr. 12

Mehr

Nr. 7 Donnerstag, den 14. Februar 2013 46. Jahrgang

Nr. 7 Donnerstag, den 14. Februar 2013 46. Jahrgang mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr