Auditbericht Gemeinde Gabersdorf 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auditbericht Gemeinde Gabersdorf 2013"

Transkript

1 Auditbericht Gemeinde Gabersdorf 2013

2 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Beschreibung der Gemeinde Gabersdorf Eckdaten der Gemeinde Energiepolitische Kurzbeschreibung Wichtige energiepolitische Aktivitäten (Auszug) Energierelevante Gemeindestrukturen Energiebilanzen und Kennzahlen Energieindikatoren (Auszug) Stromverbauch der gemeindeeigenen Gebäude und Anlagen Wärmeverbrauch der gemeindeeigenen Gebäude (2012) e5 in der Gemeinde Darstellung der Entwicklung der Gemeinde Ergebnis der e5-auditierung Energiepolitischer Status Energiepolitisches Profil Erfüllungsgrad nach Handlungsfeldern Auswertungsübersicht Besondere Stärken über alle Handlungsfelder Wertung der einzelnen Maßnahmen Entwicklungsplanung und Raumordnung (HF 1) Kommunale Gebäude und Anlagen (HF 2) Kommunale Versorung und Entsorgung (HF 3) Mobilität (HF 4) Interne Organisation (HF 5) Kommunikation, Kooperation (HF 6) Botschaft der e5-kommission Stärken und Potentiale in den Handlungsfeldern Entwicklungsplanung und Raumordnung (HF 1) Kommunale Gebäude und Anlagen (HF 2) Kommunale Versorgung und Entsorgung (HF 3) Mobilität (HF 4) Interne Organisation (HF 5) Kommunikation, Kooperation (HF 6) Bearbeiter: Mag. Alfred König a.koenig@lev.at, Web: Impressum: LandesEnergieVerein Steiermark e5 Programmträger für das Bundesland Steiermark Nikolaiplatz 4a/I, 8020 Graz Seite 2 von 18

3 1 Allgemeine Beschreibung der Gemeinde Gabersdorf Die Gemeinde Gabersdorf liegt als typisches Straßendorf an der Entwicklungsachse Graz - Maribor im Leibnitzerfeld, östlich der Bezirkshauptstadt Leibnitz und nördlich der nächsten Nahversorgungszentren, Gamlitz, Ehrenhausen und Straß. Gabersdorf ist eine landwirtschaftlich strukturierte Gemeinde mit dörflichem Charakter. Das Landschaftsbild wird durch eine sanfte, hügelige Landschaft mit Wiesen, fruchtbaren Ackerbauflächen und Wäldern geprägt. Bei den Grünflächen der Gemeinde handelt es sich um Aulandschaften der Mur. Im Ortsteil Landscha findet man ein großes Industrie- und Gewerbegebiet mit überregional bedeutsamen Großbetrieben, wie der Firma Stabil Fenster und Türen AG und der Steirischen Tierkörperverwertung TKV. Zudem ist eine private Biogasanlage auf Basis nachwachsender Rohstoffe im Gewerbegebiet angesiedelt. Eine Erweiterung dieser Industrie- und Gewerbeflächen wird seitens der Gemeinde angestrebt. Im Ortsteil Sajach wird ein Sägewerk betrieben, weiters gibt es eine Zimmerei, einen Tischlereibetrieb, eine Schlosserei und eine Kältetechnikfirma. Im Gemeindegebiet gibt es noch ca. 23 große landwirtschaftliche Vollerwerbsbetriebe. Die Gemeinde Gabersdorf verfügt über ein reichhaltiges Natur und Freizeitangebot, was auch auf die naturräumlichen Rahmenbedingungen durch die unmittelbare Lage an der Mur und den Anschluss an den Murradweg R2 zurückzuführen ist. In Gabersdorf gibt es eine Volksschule (Ganztagesschule), einen allgemeinen und einen heilpädagogischen Kindergarten. Auf Grund zahlreicher familienpolitischer Maßnahmen der Gemeinde hat die Bevölkerungszahl in den letzten Jahren leicht zugenommen. Gabersdorf erhielt 2006 als erste Gemeinde Österreichs das Grundzertifikat Familien- und Kinderfreundliche Gemeinde und im September 2009 als erste steirische Gemeinde das Vollzertifikat nach dreijährigem Beobachtungszeitraum. Außerdem hat Gabersdorf den Lokalen Agenda 21 Prozess durchlaufen und einen Aktionsplan erstellt ist man dem Bürgermeisterkonvent beigetreten. Seite 3 von 18

4 Gabersdorf Abbildung 1: Geografische Lage der Gemeinde Gabersdorf (Quelle: Google Maps) 1.1 Eckdaten der Gemeinde Politischer Bezirk: Leibnitz (LB) Bürgermeister: Franz Hierzer (ÖVP) Fläche: 19,86 km² Einwohner ( ): Haushalte: ~ 370 Meereshöhe: 274 m.ü.a. gde@gabersdorf.steiermark.at Internet: Abbildung 2: Blick auf Gabersdorf (Quelle: Gemeinde Gabersdorf) Seite 4 von 18

5 2 Energiepolitische Kurzbeschreibung Vor dem e5-programmbeitritt wurden durch die Gemeinde Maßnahmen im Energiebereich punktuell umgesetzt. Einige Beispiele dafür sind die finanziellen Förderungen für alternative Heizformen und Solaranlagen, die Erschließung der Fuß- und Radwege der Gemeinde, das Anrufsammeltaxi und die Taxigutscheine für Jugendliche. Durch eine Kooperation mit der Bioenergie Köflach GmbH wird die Versorgung des Bauhofs, der Schule mit Kindergarten, des Rüst- und Sporthauses sowie in Zukunft auch der Mehrzweckhalle mit Wärme auf Basis Biomasse über ein Mikroheizwerk sichergestellt. Die Gemeinde stellt bei dieser Kooperation der Betreibergesellschaft einen Raum im Bauhof für die Biomasseanlage zur Verfügung und nimmt die Wärme ab. Der Beschluss eine energieeffiziente Gemeinde zu werden, wurde gefasst um den CO 2 -Austoß zu verringern, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu minimieren und um den steigenden Energiepreisen zu entkommen. Das e5-programm bietet den Gabersdorfern dabei seit 2008 eine willkommene Hilfestellung. Durch die Erstellung des Energieleitbildes Gabersdorf im Jahr 2009, welches als Grundlage für die energiepolitische Arbeit dient, können verschiedene Maßnahmen zur Zielerreichung nun Schritt für Schritt umgesetzt werden. Die Gemeinde Gabersdorf strebt eine ambitionierte Energieeffizienzsteigerung, sowie den Ausbau der erneuerbaren Energiequellen bis zum Jahr 2025 an, wobei hier der Nutzung von Biomasseressourcen eine wesentliche Bedeutung zukommt. Ein langfristiges Ziel der Gemeinde Gabersdorf ist es daher, energieunabhängig zu werden. Auszug aus dem Energieleitbild der Gemeinde Gabersdorf (2009) 2.1 Wichtige energiepolitische Aktivitäten (Auszug) 1999 Projekt zur Wärmeversorgung der kommunalen Gebäude mit Bioenergie Köflach GmbH 1999 Ankauf Gemeindebus für Schüler, Vereine und Gemeindemitarbeiter 2000 Beginn Sanierung der Straßenbeleuchtung im Zuge der Ortserneuerung Ausbau der Geh- und Radwege 2005 Einführung der Taxigutscheine für Jugendliche 2006 Verleihung des Grundzertifikats als 1. Gemeinde Österreichs Familien- und Kinderfreundliche Gemeinde, Verleihung des Vollzertifikats am als 1. Gemeinde Österreichs! 2008 Entscheidung zur Teilnahme am e5 Programm und Gründung des e5-teams Bürgerversammlung fokussiert auf das Thema e5 und Thermografie Energiebefragung im gesamten Gemeindegebiet Einführung der Energiebuchhaltung für alle kommunalen Gebäude und Anlagen 2009 Einführung der Zusatzförderung für die Thermografieaktion des Landes Steiermark Erstellung Energieleitbild Gabersdorf 2025 Energieberatungstag in Gabersdorf Teilnahme an Energie macht Schule Seite 5 von 18

6 Erstellung einer Detailstudie für die Sanierung der Mehrzweckhalle Einreichung beim besten Sanierungskonzept 2009 für alle kommunalen Gebäude Teilnahme am Autofreien Tag Regionales Verkehrskonzept 2011 Teilnahme an der Lokalen Agenda 21 Nahwärmepotentialstudie für die Gemeinde Architekturwettbewerb für den Bau der Mehrzweckhalle Elektrofahrrad für MitarbeiterInnen und GemeindebürgerInnen zum Verleih Veranstaltung der Energiemesse PV-Freiflächenanlage Sonnenkraftwerk Neudorf 2012 Beitritt zum Bürgermeisterkonvent Start zum Bau der Mehrzweckhalle; Beschluss für ökologische Kriterien Einführung des Energiebericht Online Tools Dämmung der obersten Geschossdecke im Gemeindeamt Umstellung der Heizung im Gemeindeamt von Öl auf Hackschnitzel Errichtung PV Anlage am Kreisverkehr (7 kwp) PV-BürgerInnenbeteiligungsanlage am Dach des Gemeindeamtes (20 kwp) Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED (Gemeinschaftsaktion in der Kleinregion) Erhebung potentieller Dachflächen für solare Nutzung (Projekt mit Uni Graz) Teilnahme an der Earth Hour Laufend seit e5-beitritt 2008: Regelmäßige Energie-Artikel in der Gemeindezeitung und in Regionalzeitungen Teilnahme am Tag der Sonne Teilnahme an Wer radelt gewinnt Teilnahme an Weiterbildungsveranstaltungen, Exkursionen, ERFA s Präsentation der Gabersdorfer e5-aktivitäten durch den e5-teamleiter Regelmäßige Teilnahme an der europäischen Mobilitätswoche Regelmäßige Teilnahme der Gemeinde am Steirischen Frühjahrsputz Energieberatungstage in der Gemeinde Seite 6 von 18

7 2.2 Energierelevante Gemeindestrukturen Energierelevante politische Gremien (Gemeindeausschüsse/ Beiräte) Umwelt- und Bauausschuss Energierelevante Verwaltungsabteilungen Umwelt- und Bauausschuss, Abwicklung Energieförderungen, Baubewilligung/ Baukontrolle, Bauberatung Energiebuchhaltung für kommunale Gebäude und Anlagen Leiter Bauhof und Heizanlagen, Instandhaltung kommunale Objekte Bauberatung Energie- und Wasserversorgung Elektrizitätsversorgung Wasserversorgung Wärmeversorgung Gasversorgung Gemeindeeigene Bauten Verwaltungs- und Bürogebäude: Gemeindeamt mit Raika, Musikheim, Landjugendraum Schulgebäude mit Volksschule, allgemeinem und heilpädagogischem Kindergarten Sportheime Feuerwehrhaus Bauhof Gemeindeeigene Anlagen Kläranlage Pumpwerke Freibad Gemeindeeigene Fahrzeuge Bus Toyota Kommunalgerät Vorsitzende Bgm. Franz Hierzer, Gemeinderäte Leiter Bgm. Franz Hierzer Thomas Scheucher Werner Weber Bausachverständiger Ing. Rudolf Pichler und Bgm. Franz Hierzer Versorgung durch: EVU Ebner ~ 330 HH, EVU Kiendler ~ 40 HH Leibnitzerfeld Wasserversorgungs GmbH Bioenergie Köflach Steirische Gas und Wärme GmbH Anzahl Anzahl Anzahl 1 1 Seite 7 von 18

8 3 Energiebilanzen und Kennzahlen 3.1 Energieindikatoren (Auszug) Jährlicher Stromverbrauch Straßenbeleuchtung pro Lichtpunkt (Jahr 2012) Installierte Anlagenleistung PV (Stand: September 2013) Fahrzeugbestand pro Einwohner mit Restmüllaufkommen kwh/lp Watt/EW 0,86 KFZ/EW 98,53 kg/ew 3.2 Stromverbauch der gemeindeeigenen Gebäude und Anlagen 2012 Verbraucher MWh % Kommunale Gebäude 95,5 49 % Straßenbeleuchtung 99,7 51 % Gesamt 195,2 100 % 3.3 Wärmeverbrauch der gemeindeeigenen Gebäude (2012) Energieträger MWh % Biomasse 373,3 85 % Öl 65,0 15 % Gesamt 438,3 100 % Seite 8 von 18

9 4 e5 in der Gemeinde Aufnahme in das e5-programm: 2008 e5-betreuer: Alfred König, LandesEnergieVerein Steiermark e5-energiebeauftragter: Thomas Scheucher e5-teamleiter: Bgm. Franz Hierzer 1. Zertifizierung 2009: Umsetzungsgrad 35 % 2. Zertifizierung 2013: Umsetzungsgrad 56 % e5-team: Franz Hierzer, Thomas Scheucher, Raimund Körbler, Franz Holler, Vinzenz Bauer, Heinrich Rath, Gerhard Klapsch, Heinz Gründl, Hannes Gründl, Markus Lang, Ernst Holler, Werner Freiheim, Renate Gruber, Siegfried Lienhard, Andreas Reinisch, Martin Huss, Waltraud und Manfred Weber, Leonhard Schauer, Gottfried Huss, Reinhard Feldbacher, Stefan Potzinger, Werner Weber, Herbert Golz, Josef Gründl 4.1 Darstellung der Entwicklung der Gemeinde Abbildung 3: Graf. Darstellung des Umsetzungsgrades - Audit 2009 Abbildung 4: Graf. Darstellung des Umsetzungsgrades - Audit 2013 Seite 9 von 18

10 5 Ergebnis der e5-auditierung Energiepolitischer Status Anzahl der für Gabersdorf möglichen Punkte: 370,4 Anzahl der erreichten Punkte: 209,1 Umsetzungsgrad in %: 56 % Auszeichnung: Anmerkung zu den möglichen Punkten: Von den 500 theoretisch maximal erreichbaren Punkten können von der Gemeinde Gabersdorf 129,6 Punkte nicht erreicht werden. Ein Großteil davon ist darauf zurückzuführen, dass manche Bereiche im Gemeindeverbund organisiert sind (Abwasser, Abfall ) und die Einzelgemeinde daher nur eingeschränkte Entscheidungsbefugnis haben kann. 5.2 Energiepolitisches Profil Erfüllungsgrad nach Handlungsfeldern Abbildung 5: Graf. Darstellung des Umsetzungsgrades - Audit 2013 Seite 10 von 18

11 5.3 Auswertungsübersicht Auswertung aktuelles Jahr Umsetzungsqualität Struktur, Prozess, gesellschaftliche Relevanz Massnahmen maximal möglich effektiv Punkte Punkte Punkte % 1 Entwicklungsplanung, Raumordnung 1.1 Konzepte, Strategie 32 24,8 18,3 74% 1.2 Kommunale Entw icklungsplanung für Energie und Klima 20 12,0 6,0 50% 1.3 Verpflichtung von Grundeigentümern 20 9,0 1,2 13% 1.4 Baubew illigung & Baukontrolle 12 8,0 3,2 40% Total 84 53,8 28,7 53% 2 Kommunale Gebäude, Anlagen 2.1 Energie- und Wassermanagement 26 26,0 16,4 63% 2.2 Zielw erte für Energie, Effizienz und Klimafolgen 40 40,0 20,0 50% 2.3 Besondere Massnahmen 10 10,0 7,2 72% Total 76 76,0 43,6 57% 3 Versorgung, Entsorgung 3.1 Firmenstrategie,Versorgungsstrategie Produkte, Tarife, Kundeninformation Lokale Energieproduktion auf dem Gemeindegebiet 34 32,0 13,9 43% 3.4 Energieeffizienz - Wasserversorgung 8 1,4 1,0 69% 3.5 Energieeffizienz Abw asserreinigung 18 5,0 3,2 64% 3.6 Energie aus Abfall 16 3,2 0,2 6% Total ,6 18,3 44% 4 Mobilität 4.1 Mobilität in der Verw altung 8 7,0 1,7 24% 4.2 Verkehrsberuhigung und Parkieren 28 17,0 7,8 46% 4.3 Nicht motorisierte Mobilität 26 26,0 9,4 36% 4.4 Öffentlicher Verkehr 20 10,0 4,1 41% 4.5 Mobilitätsmarketing 14 14,0 9,1 65% Total 96 74,0 32,0 43% 5 Interne Organisation 5.1 Interne Strukturen 12 10,0 10,0 100% 5.2 Interne Prozesse 24 23,0 12,4 54% 5.3 Finanzen 8 8,0 6,4 80% Total 44 41,0 28,8 70% 6 Kommunikation, Kooperation 6.1 Kommunikation 8 8,0 6,4 80% 6.2 Kooperation und Kommunikation mit Behörden 16 14,0 7,2 51% 6.3 Kooperation und Kommunikation mit Wirtschaft, Gew erbe, Industrie 24 14,0 4,6 33% 6.4 Kommunikation und Kooperation mit Einw ohnerinnen und lokalen Multiplikatoren 24 24,0 21,6 90% 6.5 Unterstützung privater Aktivitäten 24 24,0 17,9 75% Total 96 84,0 57,7 69% Gesamttotal ,4 209,1 56% Seite 11 von 18

12 5.4 Besondere Stärken über alle Handlungsfelder (Maßnahmen über 70 %) Klimastrategie auf Gemeindeebene, Energieperspektiven Bilanz, Indikatorensysteme Abfallkonzept Controlling, Betriebsoptimierung Erneuerbare Energie Wärme CO2-/Treibhausgasemissionen Straßenbeleuchtung Wärme und Kälte aus erneuerbaren Energiequellen auf dem Gemeindegebiet Analyse und Stand Energieeffizienz der Wasserversorgung Klärgasnutzung Mobilitätsmarketing in der Gemeinde Personalressourcen, Organisation Gremium Erfolgskontrolle und jährliche Planung Weiterbildung Budget für energiepolitische Gemeindearbeit Kommunikations- und Kooperationskonzept Vorbildwirkung, Corporate Identity Andere Gemeinden und Regionen Regionale, nationale Behörden Energieeffizienzprogramme in und mit Industrie, Gewerbe und Dienstleistungen Arbeitsgruppen, Partizipation Konsumenten, Mieter Schulen, Kindergärten Multiplikatoren (Politische Parteien, NGOs, religiöse Institutionen, Vereine) Beratungsstelle Energie, Mobilität, Ökologie Finanzielle Förderung Seite 12 von 18

13 5.5 Wertung der einzelnen Maßnahmen Entwicklungsplanung und Raumordnung (HF 1) max. mögl. effektiv 1.1 Konzepte, Strategie 32 24,8 18, Klimastrategie auf Gemeindeebene, Energieperspektiven 6 6,0 6, Bilanz, Indikatorensysteme 10 10,0 7, Energie- und Klimaschutzkonzept 6 6,0 3, Auswertung der Folgen des Klimawandels 6 2,0 0, Abfallkonzept 4 0,8 0,8 1.2 Kommunale Entwicklungsplanung für Energie und Klima 20 12,0 6, Kommunale Energieplanung 10 6,0 3, Mobilität und Verkehrsplanung 10 6,0 3,0 1.3 Verpflichtung von Grundeigentümern 20 9,0 1, Grundeigentümerverbindliche Instrumente 10 4,0 1, Innovative und nachhaltige städtische und ländliche Entwicklung 10 5,0 0,0 1.4 Baubewilligung & Baukontrolle 12 8,0 3, Baubewilligungs- & Baukontrollverfahren 8 4,0 1, Energie- und Klimaberatung im Bauverfahren 4 4,0 2,0 Total 84 53,8 28, Kommunale Gebäude und Anlagen (HF 2) max. mögl. effektiv 2.1 Energie- und Wassermanagement 26 26,0 16, Standards für den Bau und Betrieb von öffentlichen Gebäuden 4 4,0 2, Bestandsaufnahme, Analyse 6 6,0 3, Controlling, Betriebsoptimierung 6 6,0 5, Sanierungskonzept 6 6,0 3, Beispielhafte Bauvorhaben, Sanierungsmaßnahmen 4 4,0 2,0 2.2 Zielwerte für Energie, Effizienz und Klimafolgen 40 40,0 20, Erneuerbare Energie - Wärme 8 8,0 8, Erneuerbare Energie - Elektrizität 8 8,0 1, Energieeffizienz - Wärme 8 8,0 1, Energieeffizienz - Elektrizität 8 8,0 3, CO2-/Treibhausgasemissionen 8 8,0 5,6 2.3 Besondere Massnahmen 10 10,0 7, Straßenbeleuchtung 6 6,0 6, Effizienz Wasser 4 4,0 1,2 Total 76 76,0 43,6 Seite 13 von 18

14 5.5.3 Kommunale Versorung und Entsorgung (HF 3) max. mögl. effektiv 3.1 Firmenstrategie,Versorgungsstrategie 10 0,0 0, Firmenstrategie der Energieversorger 6 0,0 0, Finanzierung von Energieeffizienz und erneuerbaren Energien 4 0,0 0,0 3.2 Produkte, Tarife, 18 0,0 0,0 Kundeninformation Produkte- und Dienstleistungspalette 6 0,0 0, Verkauf von Strom aus erneuerbaren Quellen auf dem Gemeindegebiet 8 0,0 0, Beeinflussung Kundenverhalten, Verbrauch 4 0,0 0,0 3.3 Lokale Energieproduktion auf dem Gemeindegebiet 34 32,0 13, Betriebliche Abwärme 6 6,0 0, Wärme und Kälte aus erneuerbaren Energiequellen auf dem Gemeindegebiet 10 10,0 7, Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen auf dem Gemeindegebiet 8 6,0 3, Wärmekraftkopplung und Abwärme / Kälte aus Stromproduktion auf dem Gemeindegebiet 10 10,0 2,5 3.4 Energieeffizienz - Wasserversorgung 8 1,4 1, Analyse und Stand Energieeffizienz der Wasserversorgung 6 1,0 0, Effizienter Wasserverbrauch 2 0,4 0,2 3.5 Energieeffizienz 18 5,0 3,2 Abwasserreinigung Analyse und Stand Energieeffizienz Abwasserreinigung 6 1,2 0, Externe Abwärmenutzung 4 0,0 0, Klärgasnutzung 4 0,8 0, Regenwasserbewirtschaftung 4 3,0 1,8 3.6 Energie aus 16 3,2 0,2 Abfall Energetische Nutzung von Abfällen 8 1,6 0, Energetische Nutzung von Bioabfällen 4 0,8 0, Energetische Nutzung von Deponiegas 4 0,8 0,0 Total ,6 18, Mobilität (HF 4) max. mögl. effektiv 4.1 Mobilität in der Verwaltung 8 7,0 1, Unterstützung bewusster Mobilität in der Verwaltung 4 4,0 1, Fahrzeugflotte der Gemeinde 4 3,0 0,5 4.2 Verkehrsberuhigung und 28 17,0 7,8 Parkieren Bewirtschaftung Parkplätze 8 0,0 0, Hauptachsen 6 6,0 1, Temporeduktion und Erhöhung der Attraktivität öffentlicher Plätze 10 10,0 6, Städtische Liefersysteme 4 1,0 0,1 4.3 Nicht motorisierte Mobilität 26 26,0 9, Fusswegenetz, Beschilderung 10 10,0 4, Radwegenetz, Beschilderung 10 10,0 4, Fahrrad-Abstellanlagen 6 6,0 0,9 4.4 Öffentlicher Verkehr 20 10,0 4, Qualität des ÖV-Angebots 10 2,0 0, Vortritt für ÖV 4 2,0 0, Kombinierte Mobilität 6 6,0 3,6 4.5 Mobilitätsmarketing 14 14,0 9, Mobilitätsmarketing in der Gemeinde 8 8,0 7, Beispielhafte Mobilitätsstandards 6 6,0 1,5 Total 96 74,0 32,0 Seite 14 von 18

15 5.5.5 Interne Organisation (HF 5) max. mögl. effektiv 5.1 Interne Strukturen 12 10,0 10, Personalressourcen, Organisation 8 6,0 6, Gremium 4 4,0 4,0 5.2 Interne 24 23,0 12,4 Prozesse Einbezug des Personals 2 1,0 0, Erfolgskontrolle und jährliche Planung 10 10,0 8, Weiterbildung 6 6,0 4, Beschaffungswesen 6 6,0 0,0 5.3 Finanzen 8 8,0 6, Budget für energiepolitische Gemeindearbeit 8 8,0 6,4 Total 44 41,0 28, Kommunikation, Kooperation (HF 6) max. mögl. effektiv 6.1 Kommunikation 8 8,0 6, Kommunikations- und Kooperationskonzept 4 4,0 3, Vorbildwirkung, Corporate Identity 4 4,0 3,2 6.2 Kooperation und Kommunikation mit Behörden 16 14,0 7, Institutionen im sozialen Wohnungsbau 6 4,0 0, Andere Gemeinden und Regionen 6 6,0 4, Regionale, nationale Behörden 2 2,0 2, Universitäten, Forschung 2 2,0 0,4 6.3 Kooperation und Kommunikation mit Wirtschaft, Gewerbe, 24 14,0 4,6 Industrie Energieeffizienzprogramme in und mit Industrie, Gewerbe und Dienstleistungen 10 4,0 3, Professionelle Investoren und Hausbesitzer 6 4,0 0, Lokale, nachhaltige Wirtschaftsentwicklung 4 2,0 0, Forst- und Landwirtschaft 4 4,0 1,2 6.4 Kommunikation und Kooperation mit EinwohnerInnen und lokalen 24 24,0 21,6 Multiplikatoren Arbeitsgruppen, Partizipation 6 6,0 5, Konsumenten, Mieter 10 10,0 9, Schulen, Kindergärten 4 4,0 4, Multiplikatoren (Politische Parteien, NGOs, religiöse Institutionen, Vereine) 4 4,0 3,2 6.5 Unterstützung privater Aktivitäten 24 24,0 17, Beratungsstelle Energie, Mobilität, Ökologie 10 10,0 7, Leuchtturmprojekt 4 4,0 0, Finanzielle Förderung 10 10,0 10,0 Total 96 84,0 57,7 Seite 15 von 18

16 6 Botschaft der e5-kommission Gabersdorf stellt einen wichtigen Baustein im steirischen e5-netzwerk dar und ist eine Vorzeigegemeinde. Man sieht wie wichtig es ist, dass der Bürgermeister hinter dem e5-programm steht und die Sache aktiv vorantreibt. Daraus resultiert auch der sichtbare Erfolg im Umsetzungsgrad, welcher seit dem letzten Audit im Jahr 2009 um 20% gesteigert werden konnte. Durch gute Teamarbeit und zielgerichtete Maßnahmen konnte diese große Verbesserung innerhalb kurzer Zeit erreicht werden. Die Umsetzung einiger herausragender Projekte, wie die PV-Anlage am Kreisverkehr, die PV- Bürgerbeteiligungsanlage, die Sanierung der gemeindeeigenen Gebäude, der Bau der Mehrzweckhalle mit Rücksicht auf ökologische Kriterien bei der Beschaffung und die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED, spiegeln die gute Arbeit Vor-Ort wieder. Der Bürgermeister beteiligt sich aktiv an Kooperationen mit Schulen und Kindergärten im Bereich Mobilität und nimmt regelmäßig an e5-veranstaltungen teil. 7 Stärken und Potentiale in den Handlungsfeldern 7.1 Entwicklungsplanung und Raumordnung (HF 1) Stärken: Energiepolitisches Leitbild Aktionsplan der LA21 Örtliches Entwicklungskonzept (ÖEK) überarbeitet Jährliches Aktivitätenprogramm Bürgermeisterkonvent Nahwärmepotentialstudie Architekturwettbewerb für Mehrzweckhalle unter Berücksichtigung ökologischer Kriterien Potentiale: Regelmäßige Erhebung von Indikatoren wie z.b. Solaranlagen/EinwohnerIn, Biomasseheizung/EinwohnerIn, CO 2 -Bilanzen, Weitere Verwendung der Potenzialanalyse, weitere Planungen 7.2 Kommunale Gebäude und Anlagen (HF 2) Stärken: Beschluss (z.b. Mehrzweckhalle) für klimaschutzrelevante Kriterien bei Ausschreibung (punktuell) Energiebericht Online (EBO) seit 2012 Jährliches Aktivitätenprogramm, welches im Zuge des Jahresplanungsworkshops erstellt wird Sanierungskonzept vorhanden; sämtliche kommunalen Gebäude wurden/werden saniert bzw. die Heizung auf erneuerbare Energieträger umgestellt Errichtung der Mehrzweckhalle mit hohen energetischen Standards ( Leuchtturmprojekt ) Seite 16 von 18

17 PV-Anlage am Kreisverkehr (7 kwp) PV-Bürgerbeteiligungsanlage am Dach des Gemeindeamtes (20 kwp) Umstellung der gesamten Straßenbeleuchtung auf LED (2012) Potentiale: Grundsatzbeschluss für ökologische Kriterien bei Ausschreibungen, für Wettbewerbe und für Bestimmungen in Kaufverträgen 7.3 Kommunale Versorgung und Entsorgung (HF 3) Stärken: Abwärmenutzung der Biogasanlage für Beheizung der Fa. Stabil Fenster PV-Freiflächenanlage (2,9 MWp) Biogasanlage (1 MW el ) 2 Wasserkraftwerke auf Gemeindegebiet Potentiale: Potentialstudien der Firmen Stabil Fenster und Türen AG sowie der Steirischen Tierkörperverwertung für (weitere) energetische Nutzung Erhebung des Abwärmepotentials Aufdruck des Vorjahresverbrauch auf die Wasserrechnung bzw. von typischen Verbrauchswerten 7.4 Mobilität (HF 4) Stärken: Gutes Rad- und Fußwegenetz Gmoabus Jugendtaxi Bewerbung und Unterstützung beim Projekt e-morail E-Bike Vermietung durch die Gemeinde für BürgerInnen und Bürger Radfahrer des Quartals Regelmäßige Teilnahme an der Mobilitätswoche, Autofreier Tag Mobilitätsfrühstück Vorbildhaftes Verhalten des Bürgermeisters Potentiale: Mobilitätsmanagement für GemeindemitarbeiterInnen Richtlinie für die Beschaffung von Fahrzeugen Verordnung zur Errichtung von Radabstellanlagen bei Neubauten (EFH u. Geschoßwohnbau); Service-Station wünschenswert - nicht zwingend notwendig (Verleih, Reparatur, Luftpumpenstation,...) Seite 17 von 18

18 7.5 Interne Organisation (HF 5) Stärken: Regelmäßige Teamsitzungen Punktesystem für fleißige Mitarbeiter wurde eingeführt Interne Auditierung jährlich im Zuge des Jahresplanungsworkshop Potentiale: Beschluss zu regelmäßigen Weiterbildungen der Bediensteten Konsequente Beschaffung nach ökol. Kriterien und konsequente klimarelevante Beschaffung von Nahrungsmitteln beispielsweise für Veranstaltungen 7.6 Kommunikation, Kooperation (HF 6) Stärken: Gutes Standortmarketing, starke Identifikation mit e5 Glaubwürdige Umfeldgestaltung: Gscheit feiern, kein Wegwerfgeschirr, Radfahren, Aktion saubere Gemeinde Kooperationen in der Kleinregion (z.b. Umstellung auf LED in der gesamten Kleinregion) Kooperationsprojekt mit der Universität Graz ( PV Gabersdorf ) Energiemesse Alternativenergie- und Logistikpark (ALP) Landscha Abgeschlossener LA21 Prozess; Einbindung der Bevölkerung Sehr viele Kooperationsprojekte mit Schule und Kindergarten: Energie macht Schule, Zu Fuß in die Schule, Grüne Kindermeile, Potentiale: Energie noch besser auf der Website verankern und regelmäßig aktualisieren (Team vorstellen, EnergieInfoBlätter Online stellen, ) Weitere Kooperationsprojekte mit Uni Graz anstreben Richtinie für klima:aktiv Standard, Passivhausstandard, Solaranlagen, PV-Anlagen etc. bei Betriebsansiedelungen Weitere Ansiedelung grüner Firmen im ALP Seite 18 von 18

Auditbericht Gemeinde Gabersdorf 2017

Auditbericht Gemeinde Gabersdorf 2017 www.e5-steiermark.at Auditbericht Gemeinde Gabersdorf 2017 BEARBEITER Ing. Mag. Alfred König Email: alfred.koenig@ea-stmk.at Web: www.e5-steiermark.at IMPRESSUM Energie Agentur Steiermark GmbH, Nikolaiplatz

Mehr

Bericht zum internen Re-Audit der Stadt Bielefeld für das Jahr 2007

Bericht zum internen Re-Audit der Stadt Bielefeld für das Jahr 2007 Bericht zum internen Re-Audit der Stadt Bielefeld für das Jahr 2007 1. Der European Energy Award Qualitätsmanagement in der kommunalen Energiepolitik Der European Energy Award steht für eine Stadt oder

Mehr

Auszug aus dem eea Management Tool - Städte und Gemeinden -

Auszug aus dem eea Management Tool - Städte und Gemeinden - Übersicht über die einzelnen Maßnahmen Auszug aus dem eea Maßnahmenkatalog Verteilung der Punkte Abbildungen des eea Management Tools Auszug aus dem eea Management Tool - Städte und Gemeinden - Maßnahmenübersicht

Mehr

Auditbericht Stadtgemeinde Liezen 2013

Auditbericht Stadtgemeinde Liezen 2013 www.e5-gemeinden.at Auditbericht Stadtgemeinde Liezen 203 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Beschreibung der Stadtgemeinde Liezen... 3. Eckdaten der Gemeinde... 4 2 Energiepolitische Kurzbeschreibung... 5

Mehr

Auditbericht Marktgemeinde Seckau 2013

Auditbericht Marktgemeinde Seckau 2013 www.e5-gemeinden.at Auditbericht Marktgemeinde Seckau 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Beschreibung der Marktgemeinde Seckau... 3 1.1 Eckdaten der Stadtgemeinde... 4 2 Energiepolitische Kurzbeschreibung...

Mehr

Auditbericht Stadtgemeinde Mürzzuschlag 2013

Auditbericht Stadtgemeinde Mürzzuschlag 2013 www.e5-gemeinden.at Auditbericht Stadtgemeinde Mürzzuschlag 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Beschreibung der Stadtgemeinde Mürzzuschlag... 3 1.1 Eckdaten der Stadtgemeinde... 4 2 Energiepolitische

Mehr

Audit Bericht. zur e5-zertifizierung der. Gemeinde Bairisch Kölldorf

Audit Bericht. zur e5-zertifizierung der. Gemeinde Bairisch Kölldorf Audit Bericht zur e5-zertifizierung der Gemeinde Bairisch Kölldorf Oktober 20 . Allgemeine Beschreibung der Gemeinde Bairisch Kölldorf Die Gemeinde Bairisch Kölldorf ist eine ländlich strukturierte Gemeinde

Mehr

AUDIT-BERICHT. zur -Zertifizierung der STADTGEMEINDE BLEIBURG. B-EBK erstellt am: Oktober 2010

AUDIT-BERICHT. zur -Zertifizierung der STADTGEMEINDE BLEIBURG. B-EBK erstellt am: Oktober 2010 AUDIT-BERICHT zur -Zertifizierung der STADTGEMEINDE BLEIBURG Oktober 2010 B-EBK 10-032 erstellt am: Seite 2 von 20 Bericht Nr.: B-EBK10-032 Bericht Nr.: Seite 3 von 20 B-EBK 10-032 INHALTSVERZEICHNIS 1

Mehr

Der European Energy Award in der Stadt Lengerich PLANUNGS- UND UMWELT-AUSSCHUSS : SITZUNG JÖRG ACKERMANN GERTEC INGENIEURGESELLSCHAFT

Der European Energy Award in der Stadt Lengerich PLANUNGS- UND UMWELT-AUSSCHUSS : SITZUNG JÖRG ACKERMANN GERTEC INGENIEURGESELLSCHAFT Der European Energy Award in der Stadt Lengerich PLANUNGS- UND UMWELT-AUSSCHUSS : SITZUNG 3.6.2015 JÖRG ACKERMANN GERTEC INGENIEURGESELLSCHAFT Die Auszeichnung Teilnahme beschließen, Energieteam bilden

Mehr

Energieleitbild [1]

Energieleitbild [1] Energieleitbild [1] 20.11.2014 Die Gemeinde Dalheim definiert Zielvorgaben für die 79 Maßnahmen aus den folgenden 6 Kapiteln vom «Maßnahmen Katalog für Klima Pakt Gemeinden»: 1. Entwicklungsplanung und

Mehr

Energiepolitisches Programm der Gemeinde Stein für die Jahre 2015 bis 2018

Energiepolitisches Programm der Gemeinde Stein für die Jahre 2015 bis 2018 Energiepolitisches Programm der Gemeinde Stein für die Jahre bis Erläuterung: Budget = Budget der Gemeinde Massnahme Entwicklungsplanung und Raumordnung Energie- und CO2-Bilanz Nachführung der Energie-

Mehr

Die energieeffizienten Gemeinden in Vorarlberg. Karl-Heinz Kaspar

Die energieeffizienten Gemeinden in Vorarlberg. Karl-Heinz Kaspar Die energieeffizienten Gemeinden in Vorarlberg Karl-Heinz Kaspar Energiepolitische Handlungsfelder aufgezeigt an Umsetzungsbeispielen aus Vorarlberger e5 - Gemeinden Handlungsfelder Entwicklungsund Raumplanung

Mehr

AUDIT-BERICHT. zur -Zertifizierung der STADTGEMEINDE BLEIBURG. B-EBK erstellt am: Oktober 2011

AUDIT-BERICHT. zur -Zertifizierung der STADTGEMEINDE BLEIBURG. B-EBK erstellt am: Oktober 2011 AUDIT-BERICHT zur -Zertifizierung der STADTGEMEINDE BLEIBURG Oktober 2011 B-EBK 11-039 erstellt am: Seite 2 von 21 Bericht Nr.: Bericht Nr.: Seite 3 von 21 INHALTSVERZEICHNIS 1 Gemeindekennzahlen...5 1.1

Mehr

AUDIT-BERICHT. zur -Zertifizierung der MARKTGEMEINDE BRÜCKL. Oktober erstellt am:

AUDIT-BERICHT. zur -Zertifizierung der MARKTGEMEINDE BRÜCKL. Oktober erstellt am: AUDIT-BERICHT zur -Zertifizierung der MARKTGEMEINDE BRÜCKL Oktober 2014 erstellt am: Seite 2 von 20 Bericht Nr.: B-EBK14-026 Bericht Nr.: Seite 3 von 20 B-EBK 14-026 INHALTSVERZEICHNIS 1 Gemeindekennzahlen...

Mehr

Präsentation Internes Audit 2012

Präsentation Internes Audit 2012 Präsentation Internes Audit 2012 Andreas Hübner - Gertec GmbH Ingenieurgesellschaft, Essen 1 Wo wir in Europa stehen ca. 848 Kommunen teilnehmend ca. 417 Kommunen zertifiziert mit dem eea 42 Kommunen zertifiziert

Mehr

AUDIT-BERICHT. zur -Zertifizierung der GEMEINDE MALLNITZ. B-EBK erstellt am: Oktober 2010

AUDIT-BERICHT. zur -Zertifizierung der GEMEINDE MALLNITZ. B-EBK erstellt am: Oktober 2010 AUDIT-BERICHT zur -Zertifizierung der GEMEINDE MALLNITZ Oktober 2010 B-EBK 10-027 erstellt am: Seite 2 von 20 Bericht Nr.: B-EBK10-027 Bericht Nr.: Seite 3 von 20 B-EBK 10-027 INHALTSVERZEICHNIS 1 Gemeindekennzahlen...5

Mehr

Gemeindedaten Einwohnerzahl: Haushalte: 728. Gemeindegröße: e5 Programmbeitritt: Auszeichnungen:

Gemeindedaten Einwohnerzahl: Haushalte: 728. Gemeindegröße: e5 Programmbeitritt: Auszeichnungen: daten Einwohnerzahl: 1.837 Haushalte: 728 größe: 26 km² e5 Programmbeitritt: 2009 Klimabündnis: i 2010 Auszeichnungen: 1 Energiepolitisches Profil Ergebnis der Auditierung 2011 Ergebnis der Auditierung

Mehr

Massnahmenkatalog Energiestadt

Massnahmenkatalog Energiestadt Massnahmenkatalog Energiestadt Version 2017 Geschäftsstelle Trägerverein Energiestadt, Dezember 2016 Bereich Titel Pkte Zielsetzung Massnahme 1 Entwicklungsplanung, Raumordnung Insgesamt 84 Punkte 1.1

Mehr

Erneuerbare Energie sichere Energieversorgung vor Ort 9. Mai 2017

Erneuerbare Energie sichere Energieversorgung vor Ort 9. Mai 2017 Erneuerbare Energie sichere Energieversorgung vor Ort 9. Mai 2017 Klimaschutzkommune Waiblingen Mitglied im Klimabündnis seit 1995 eea Pilot - Kommune seit 2006 Umsetzung Stadtentwicklungsplan STEP seit

Mehr

Auditbericht Gemeinde Seckau 2017

Auditbericht Gemeinde Seckau 2017 www.e5-steiermark.at Auditbericht Gemeinde Seckau 2017 BEARBEITER DI Heide Rothwangl-Heber Email: heide.rothwangl@ea-stmk.at Web: www.e5-steiermark.at IMPRESSUM Energie Agentur Steiermark GmbH, Nikolaiplatz

Mehr

Audit Bericht. zur e5-zertifizierung der. Gemeinde Raabau

Audit Bericht. zur e5-zertifizierung der. Gemeinde Raabau Audit Bericht zur e5-zertifizierung der Gemeinde Raabau Oktober 2010 1. Allgemeine Beschreibung der Gemeinde Raabau Die Gemeinde Raabau ist eine ländlich strukturierte Gemeinde im Südosten der Steiermark

Mehr

Audit 2009 / 1 Erstellt: Druckdatum: Massnahmenkatalog Gemeinde Markt Ottobeuren Prozessberater: Herr Dr.

Audit 2009 / 1 Erstellt: Druckdatum: Massnahmenkatalog Gemeinde Markt Ottobeuren Prozessberater: Herr Dr. 2.1 Energie- und Wassermanagement 2.1.1 Bestandsaufnahme, Analyse -Kommunales Energiemanagement für alle drei -88%*1,1=95% 6 6,0 5,7 0,0 Schulen (Grundschule, Realschule, Schulzentrum) 6,0 95 seit 2004

Mehr

Audit 2009 / 1 Erstellt: Druckdatum: Massnahmenkatalog Gemeinde Markt Ottobeuren Prozessberater: Herr Dr.

Audit 2009 / 1 Erstellt: Druckdatum: Massnahmenkatalog Gemeinde Markt Ottobeuren Prozessberater: Herr Dr. 1.1 Kommunale Entwicklungsplanung Bestandsaufnahme, Ziele, Bilanzen, Energie-, Verkehrsplanung, Aktivitätenprogramm 1.1.1 Leitbild - gegenwärtig kein Leitbild vorhanden 4 4,0 0,0 0,0 Die Kommune hat ein

Mehr

Die österreichische e 5 Stadt Weiz

Die österreichische e 5 Stadt Weiz Die österreichische e 5 Stadt Weiz Mag. Oswin Donnerer Stadtrat für Umwelt, Energie und Gesundheit Steiermark Weiz in Zahlen Stadt Weiz Seehöhe: 477 m Gesamtfläche: 5,07 km² Einwohnerzahl: 9.445 Kleinregion

Mehr

Klimaschutzkonzept für die Gemeinde Consdorf

Klimaschutzkonzept für die Gemeinde Consdorf Klimaschutzkonzept Gemeinde Consdorf RÉF. : DATE : 13.11.2014 Version 1 Klimaschutzkonzept für die Gemeinde Consdorf Ausgangsbasis: Sitzungen Klimateam August/September 2014 Version 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Die Gemeinde. Visp. vertreten durch. Klaus Imhasly. beantragt beim

Die Gemeinde. Visp. vertreten durch. Klaus Imhasly. beantragt beim Energiestadt-Bericht Gemeinde Visp Kapitel 1: Antrag zur erneuten Erteilung des Labels Energiestadt Erstellt am: 19.07.2012 Die Gemeinde Visp ESB_K1-4_Antrag_10.12.16.doc vertreten durch Klaus Imhasly

Mehr

eea-bericht internes Audit Stadt Reichenbach Endfassung 2016 Stand:

eea-bericht internes Audit Stadt Reichenbach Endfassung 2016 Stand: eea-bericht internes Audit Stadt Reichenbach Endfassung 2016 Stand: 10.04.2017 Version 2 / Katalog ab 2012 1. Der European Energy Award - Prozess Inhaltsverzeichnis 1. Der European Energy Award - Prozess

Mehr

Besuch in Edirne Mai Marion Dammann Bürgermeisterin der Stadt Lörrach

Besuch in Edirne Mai Marion Dammann Bürgermeisterin der Stadt Lörrach Besuch in Edirne Mai 2011 Marion Dammann Bürgermeisterin der Stadt Lörrach 1 Lörrach: im Südwesten Deutschlands Lörrach: Einwohner: 48.200 Fläche: 3942 ha Energieverbrauch städtischer Gebäude: Wärme: ca.

Mehr

Für den ersten Luftkurort Tirols sind Umwelt- und Klimaschutz ein zentrales Thema.

Für den ersten Luftkurort Tirols sind Umwelt- und Klimaschutz ein zentrales Thema. Für den ersten Luftkurort Tirols sind Umwelt- und Klimaschutz ein zentrales Thema. Quelle: Gemeinde Bad Häring Einwohner: 2.585 (2014) Fläche: 9,3 km 2 Höhenmeter: 590 m ü. M. Biomassenahwärmenetz. Gut

Mehr

Energie- Leitbild Ochsenhausen

Energie- Leitbild Ochsenhausen Energie- Leitbild Ochsenhausen Ziele, Maßnahmen, erste Schritte Ochsenhausen verhält sich energetisch vorbildlich und animiert seine Bevölkerung und örtlichen Unternehmen durch aktive Kommunikation, sich

Mehr

Klimaschutz und Klimaanpassung auf kommunaler Ebene

Klimaschutz und Klimaanpassung auf kommunaler Ebene Klimaschutz und Klimaanpassung auf kommunaler Ebene Beispiele aus Freiburg Walter Außenhofer Stadt Freiburg, Umweltschutzamt Überblick 1. Freiburg: Zahlen und Fakten 2. Freiburger Agenda 3. Klimaschutzkonzept

Mehr

Integriertes Energie-und Klimaschutzkonzept der Stadt Schopfheim

Integriertes Energie-und Klimaschutzkonzept der Stadt Schopfheim Integriertes Energie-und Klimaschutzkonzept der Stadt Schopfheim 11.04.2016 Jan Münster Energieagentur Landkreis Lörrach GmbH Das Klimaschutzkonzept Definiert ein langfristiges kommunales Entwicklungsziel

Mehr

Das energiepolitische Leitbild der Stadt Isny im europäischen Vergleich. Walter Göppel Geschäftsführer Energieagentur Ravensburg ggmbh

Das energiepolitische Leitbild der Stadt Isny im europäischen Vergleich. Walter Göppel Geschäftsführer Energieagentur Ravensburg ggmbh Das energiepolitische Leitbild der Stadt Isny im europäischen Vergleich Walter Göppel Geschäftsführer Energieagentur Ravensburg ggmbh European Energy Award - mehr als kommunaler Klimaschutz Teilnehmende

Mehr

Umsetzungserfahrungen aus e5- Gemeinden

Umsetzungserfahrungen aus e5- Gemeinden Umsetzungserfahrungen aus e5- Gemeinden Helmut Strasser SIR-Salzburger Institut für Raumordnung und Wohnen e5-österreich SPRINKLE-Abschlusskonferenz Wien, 15. Dezember 2015 Was bedeutet e5? Was ist das

Mehr

Integriertes Klimaschutzkonzept für die Marktgemeinde Wiggensbach. Ziele und Aktivitätenprogramm. Energieteamsitzung am

Integriertes Klimaschutzkonzept für die Marktgemeinde Wiggensbach. Ziele und Aktivitätenprogramm. Energieteamsitzung am Integriertes Klimaschutzkonzept für die Marktgemeinde Wiggensbach Energieteamsitzung am 06.11.2012 Ziele und Aktivitätenprogramm 1 Dr. Kerstin Koenig-Hoffmann 1. 2. Arbeitsschritte bei der Konzepterstellung

Mehr

Audit Bericht. zur e5-zertifizierung der. Gemeinde Lödersdorf

Audit Bericht. zur e5-zertifizierung der. Gemeinde Lödersdorf Audit Bericht zur e5-zertifizierung der Gemeinde Lödersdorf Oktober 2010 1. Allgemeine Beschreibung der Gemeinde Lödersdorf Lödersdorf ist eine Gemeinde im Raabtal, gelegen zwischen den beiden Bezirksstädten

Mehr

Auditbericht Stadtgemeinde Baden

Auditbericht Stadtgemeinde Baden Auditbericht Stadtgemeinde Baden Oktober 2012 Inhaltsverzeichnis 1 GEMEINDEBESCHREIBUNG... 2 2 ENERGIEPOLITISCHE KURZBESCHREIBUNG... 3 2.1 Energierelevante Gemeindestrukturen... 4 3 ENERGIEBILANZEN, KENNZAHLEN...

Mehr

Energie- und CO 2 -Bilanz der Gemeinde Kißlegg

Energie- und CO 2 -Bilanz der Gemeinde Kißlegg Energie- und CO 2 -Bilanz der Gemeinde Kißlegg Aufgestellt im Dezember 2012 Datenbasis: 2009 Walter Göppel, Geschäftsführer der Energieagentur Ravensburg ggmbh Energie- und Klimaschutzziele des Bundes,

Mehr

Energieleitbild der Gemeinde Aeugst am Albis

Energieleitbild der Gemeinde Aeugst am Albis Gemeinde Aeugst am Albis, 8914 Aeugst am Albis Energieleitbild der Gemeinde Aeugst am Albis 1 Bedeutung und Zweck Gemeinde Aeugst am Albis Dorfstrasse 22, Postfach 8914 Aeugst am Albis T 044 763 50 60

Mehr

Audit Bericht. zur e5-zertifizierung der Marktgemeinde Thal

Audit Bericht. zur e5-zertifizierung der Marktgemeinde Thal Audit Bericht zur e5-zertifizierung der Marktgemeinde Thal Oktober 2008 Allgemeine Beschreibung der Gemeinde Thal Die Gemeinde Thal ist eine nordwestlich gelegene Nachbargemeinde der Landeshauptstadt Graz

Mehr

«türöffner-events» Gelebte Energiezukunft Umsetzung Richtplan Energie 2035 der Stadt Bern

«türöffner-events» Gelebte Energiezukunft Umsetzung Richtplan Energie 2035 der Stadt Bern «türöffner-events» Gelebte Energiezukunft Umsetzung Richtplan Energie 2035 der 17.05.2016 Restaurant Schloss Bümpliz Amt für Umweltschutz, Energiefachstelle der Stefan Markert 29.04.2016 1 Programm Die

Mehr

Klimabündnis-Ausweis 2012 Eichgraben

Klimabündnis-Ausweis 2012 Eichgraben Klimabündnis-Ausweis 2012 Eichgraben

Mehr

Projekt: European Energy Award Status Quo IST-Analyse & Maßnahmenplan. Soest, 28. Oktober infas enermetric GmbH Folie 1

Projekt: European Energy Award Status Quo IST-Analyse & Maßnahmenplan. Soest, 28. Oktober infas enermetric GmbH Folie 1 Projekt: European Energy Award Status Quo IST-Analyse & Maßnahmenplan Soest, 28. Oktober 2010 infas enermetric GmbH Folie 1 Aktueller Stand in Europa seit > 10 Jahren etabliert Ursprung in Schweiz und

Mehr

Tipps und Kosten. Energetische Quartiersentwicklung Südöstliches Eißendorf / Bremer Straße Die Praxis der energetischen Sanierung: Möglichkeiten,

Tipps und Kosten. Energetische Quartiersentwicklung Südöstliches Eißendorf / Bremer Straße Die Praxis der energetischen Sanierung: Möglichkeiten, Energetische Quartiersentwicklung Südöstliches Eißendorf / Bremer Straße Die Praxis der energetischen Sanierung: Möglichkeiten, Tücken, Tipps und Kosten d3-architekten Thomas Dittert Dipl.-Ing. Architekt

Mehr

Energieleitbild 2025 Gemeinde Gabersdorf

Energieleitbild 2025 Gemeinde Gabersdorf Energieleitbild 2025 Gemeinde Gabersdorf Juli 2009 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitende Worte zur Gemeinde Gabersdorf... 3 1.1 Lage und strukturelle Gegebenheiten... 3 1.2 Wirtschaftsstandort... 3 1.3 Freizeit

Mehr

Die Modellregion Amstetten - Stärken und Potentiale Wesentliche Ergebnisse und Qualitätsmanagement in der Modellregion Amstetten

Die Modellregion Amstetten - Stärken und Potentiale Wesentliche Ergebnisse und Qualitätsmanagement in der Modellregion Amstetten Die Modellregion Amstetten - Stärken und Potentiale Wesentliche Ergebnisse und Qualitätsmanagement in der Modellregion Amstetten DI Matthias Komarek Energie- und Umweltagentur NÖ Was ist KEM-QM und warum?

Mehr

Massnahmenplan der Energiestadt Thun

Massnahmenplan der Energiestadt Thun Massnahmenplan 2015-2018 der Energiestadt Thun Beilage Stand 9. Oktober 2014 Grundlage: Massnahmen für Energiestädte, Katalog 2012 Das Dokument entspricht der Energiestadt-Vorlage für das sogenannte "Energiepolitische

Mehr

Auditbericht Stadtgemeinde Liezen 2014

Auditbericht Stadtgemeinde Liezen 2014 www.e5 gemeinden.at Auditbericht Stadtgemeinde Liezen 2014 Abbildung 1: Panorama der Stadtgemeinde Liezen (www.liezen.at) BEARBEITERIN DI Heide Rothwangl Heber Email: heide.rothwangl@ea stmk.at Web: www.ea

Mehr

Einwohnergemeinde Bellach

Einwohnergemeinde Bellach Einwohnergemeinde 4512 Bellach Einwohnergemeinde Bellach Energiekonzept Bellach (BEK) 1. Ausgangslage Einwohnergemeinde 4512 Bellach Die Gemeinde Bellach setzt sich für die Verminderung des Energieverbrauches

Mehr

Audit Bericht. zur e5-zertifizierung der. Stadtgemeinde Judenburg

Audit Bericht. zur e5-zertifizierung der. Stadtgemeinde Judenburg Audit Bericht zur e5-zertifizierung der Stadtgemeinde Judenburg Oktober 200 . Allgemeine Beschreibung der Stadtgemeinde Judenburg Judenburg ist eine Bezirksstadt mit knapp 0.000 Einwohnern am westlichen

Mehr

Energiestadt-Bericht. Inhaltsverzeichnis. Erneuerung Energiestadt-Label Gemeinde Frenkendorf. Version: Oktober 2015 Erstellt am:

Energiestadt-Bericht. Inhaltsverzeichnis. Erneuerung Energiestadt-Label Gemeinde Frenkendorf. Version: Oktober 2015 Erstellt am: Energiestadt-Bericht Erneuerung Energiestadt-Label Gemeinde Frenkendorf Inhaltsverzeichnis Version: Oktober 2015 Erstellt am: 11.10.2017 Kapitel 1 Kapitel 2 Kapitel 3 Bestandsaufnahme - Auszug aus dem

Mehr

Energieplanung Rheinfelden

Energieplanung Rheinfelden Energieplanung Rheinfelden Kurs Energiestadt-Koordinatoren vom 08.11.2013 in Baden Inhalt Energiestadt Rheinfelden Übersicht Entwicklungsplanung, Raumordnung Ausgangslage Ziel(e) und Handlungsanweisungen

Mehr

Der European Energy Award

Der European Energy Award Die europäische Qualitätsmanagementsystem und Zertifizierungsverfahren für energieeffiziente Städte/Gemeinden und Landkreise Was ist der European Energy Award ist aber kein Konzept kein Wettbewerb kein

Mehr

Kommunale Ansätze auf dem Weg zu 100% erneuerbare Energien. Philipp Schönberger

Kommunale Ansätze auf dem Weg zu 100% erneuerbare Energien. Philipp Schönberger Kommunale Ansätze auf dem Weg zu 100% erneuerbare Energien Philipp Schönberger Zur Person Doktorand am Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie Thema: Kommunale Politik zum Ausbau erneuerbarer Energien.

Mehr

Energieleitbild. Erstellt durch das e5-energieteam der Gemeinde Thüringen

Energieleitbild. Erstellt durch das e5-energieteam der Gemeinde Thüringen Energieleitbild Erstellt durch das e5-energieteam der Gemeinde Thüringen Handlungsfeld 1: Sanierung bestehender Gebäude Jedes Haus muss von Zeit zu Zeit saniert werden. Diese Gelegenheit bietet die Chance

Mehr

03.02.2014 Energieleitbild. Energieleitbild. Gemeinde Angerberg

03.02.2014 Energieleitbild. Energieleitbild. Gemeinde Angerberg 03.02.2014 Energieleitbild Energieleitbild Gemeinde Angerberg Inhalt Inhalt... 2 1. Einleitung... 3 2. Beschreibung der Gemeinde... 4 3. Ausgangsituation... 5 4. Visionen... 6 5. Zielsetzungen... 7 5.1.

Mehr

Bericht Aktionsplan Nachhaltige Energien e5-gemeinde Gabersdorf

Bericht Aktionsplan Nachhaltige Energien e5-gemeinde Gabersdorf Bericht Aktionsplan Nachhaltige Energien e5-gemeinde Gabersdorf Aktionsplan Nachhaltige Energien e5-gemeinde Gabersdorf Bearbeiter: Ing.Mag. Alfred König LandesEnergieVerein Steiermark Nikolaiplatz 4a/I,

Mehr

Villacher Energiespartage Nationalparkgemeinde Mallnitz Vorstellung e5 Programm mit Schwerpunkt Sanfte Mobilität

Villacher Energiespartage Nationalparkgemeinde Mallnitz Vorstellung e5 Programm mit Schwerpunkt Sanfte Mobilität Villacher Energiespartage 2011 Nationalparkgemeinde Mallnitz Vorstellung e5 Programm mit Schwerpunkt Sanfte Mobilität Gemeinde Mallnitz Ganzjahrestourismus Winterspaß, schneesichere Winterschigebiete Ankogel

Mehr

Leitbild Energie. der Gemeinde Malters

Leitbild Energie. der Gemeinde Malters Leitbild Energie der Gemeinde Malters vom 23. September 2015 Auftraggeberin Gemeinde Malters Vertreten durch Hans Wyss Gemeinderat Bahnhofstrasse 16 6102 Malters Verfasser e4plus AG Kirchrainweg 4a 6010

Mehr

Der Klimapaktprozess in der Gemeinde Schieren Informationsveranstaltung

Der Klimapaktprozess in der Gemeinde Schieren Informationsveranstaltung Der Klimapaktprozess in der Gemeinde Schieren Informationsveranstaltung 21.10.2015 Klimawandel? Gibt es den überhaupt? Globaltemperatur und CO 2 -Gehalt der Atmosphäre Folgen des Klimawandels Zunahme der

Mehr

GEMEINDE ALTENBERGE INTERNES AUDIT 2013 AZ: EEA-0068-F. European Energy Award Gemeinde Altenberge

GEMEINDE ALTENBERGE INTERNES AUDIT 2013 AZ: EEA-0068-F. European Energy Award Gemeinde Altenberge GEMEINDE ALTENBERGE eea-bericht INTERNES AUDIT 2013 AZ: 64.65.10-EEA-0068-F European Energy Award Gemeinde Altenberge Gertec GmbH Ingenieurgesellschaft Martin-Kremmer-Str. 12 45327 Essen Telefon: +49 [0]2

Mehr

European Energy Award Greven - Energiepolitisches Arbeitsprogramm - Übersicht über alle EEA-Maßnahmen

European Energy Award Greven - Energiepolitisches Arbeitsprogramm - Übersicht über alle EEA-Maßnahmen European Energy Award - Energiepolitisches Arbeitsprogramm - Übersicht über alle EEA-Maßnahmen 1. Entwicklungsplanung, Raumordnung 1.1.1 Klimastrategie auf Kommunenebene, Energieperspektiven 1.1.2 Klimaschutz-

Mehr

Klimapakt a Mobilitéitswoch. Zwee Konzepter ginn Hand an Hand

Klimapakt a Mobilitéitswoch. Zwee Konzepter ginn Hand an Hand Klimapakt a Mobilitéitswoch Zwee Konzepter ginn Hand an Hand Camille Gira Secrétaire d Etat au Développement durable et aux Infrastructures 12.05.2016 Aktuelle Herausforderungen im Bereich Mobilität Mobilität

Mehr

ENERGIE BRAUCHT ZUKUNFT - ZUKUNFT BRAUCHT ENERGIE

ENERGIE BRAUCHT ZUKUNFT - ZUKUNFT BRAUCHT ENERGIE ENERGIE BRAUCHT ZUKUNFT - ZUKUNFT BRAUCHT ENERGIE Hirschfeld, 06. Oktober 2014, Geschäftsführer, Projektmanager Agenda 2 ENERGIE BRAUCHT ZUKUNFT - ZUKUNFT BRAUCHT ENERGIE Hirschfeld, 06. Oktober 2014,

Mehr

Energie- und CO 2 -Bilanz der Stadt Ravensburg

Energie- und CO 2 -Bilanz der Stadt Ravensburg Energie- und CO 2 -Bilanz der Stadt Ravensburg Aufgestellt im Mai 2012, Stand 31.12.2010 Walter Göppel, Geschäftsführer der Energieagentur Ravensburg ggmbh Energie- und Klimaschutzziele des Bundes, Landes

Mehr

GEMEINDE LOTTE. INTERNES AUDIT FÜR DAS JAHR 2013 AZ: eea/60.1. European Energy Award - Gemeinde Lotte

GEMEINDE LOTTE. INTERNES AUDIT FÜR DAS JAHR 2013 AZ: eea/60.1. European Energy Award - Gemeinde Lotte GEMEINDE LOTTE eea-bericht INTERNES AUDIT FÜR DAS JAHR 2013 AZ: eea/60.1 European Energy Award - Gemeinde Lotte JANUAR 2015 Gertec GmbH Ingenieurgesellschaft Martin-Kremmer-Str. 12 45327 Essen Telefon:

Mehr

Präsentation European Energy Award -Verfahren

Präsentation European Energy Award -Verfahren Präsentation European Energy Award -Verfahren Hans-Josef Schulte - Beauftragter für den Umweltschutz, Stadt Ibbenbüren Andreas Hübner - Gertec GmbH Ingenieurgesellschaft, Essen 1 European Energy Award

Mehr

n Ein gemeinsames Umsetzungsprogramm für Maßnahmen in Gemeinden, Haushalten und Betrieben

n Ein gemeinsames Umsetzungsprogramm für Maßnahmen in Gemeinden, Haushalten und Betrieben REGIONALES ENERGIEKONZEPT Bucklige Welt Wechselland Von der Konzeptphase in die gemeinsame Umsetzung! Ein Projekt im Auftrag der LEADER Region Bucklige Welt-WechsellandWechselland DI Andreas Karner KWI

Mehr

Bericht zum internen Re-Audit der Stadt Bielefeld für das Jahr 2008

Bericht zum internen Re-Audit der Stadt Bielefeld für das Jahr 2008 Bericht zum internen Re-Audit der Stadt Bielefeld für das Jahr 2008 1. Der European Energy Award Qualitätsmanagement in der kommunalen Energiepolitik Der European Energy Award steht für eine Stadt oder

Mehr

Klimabündnisgemeinde. e5-gv-einleitung_elb.ppt Verfasser: Otto Rinner/ e5 Thüringen Erstelldatum: Seite: 1

Klimabündnisgemeinde. e5-gv-einleitung_elb.ppt Verfasser: Otto Rinner/ e5 Thüringen Erstelldatum: Seite: 1 Seite: 1 Was bedeutet e5? e5: Landesprogramm für energieeffiziente Gemeinden GV-Beschluss: Thüringen ist seit Juli 2002 e5-gemeinde Wer hilft Thüringen eine e5-gemeinde zu sein? ein Team von engagierten

Mehr

Gemeinde-Energie-Bericht 2014, Seibersdorf Inhaltsverzeichnis

Gemeinde-Energie-Bericht 2014, Seibersdorf Inhaltsverzeichnis Seibersdorf Inhaltsverzeichnis Vorwort Seite 4 1. Objektübersicht Seite 5 1.1 Gebäude Seite 5 1.2 Anlagen Seite 5 1.3 Energieproduktionsanlagen Seite 5 1.4 Fuhrparke Seite 5 2. Gemeindezusammenfassung

Mehr

Dessau-Roßlau Klimastrategie auf Stadt- / Gemeindeebene, Energieperspektiven Klimaschutz- und Energiekonzept

Dessau-Roßlau Klimastrategie auf Stadt- / Gemeindeebene, Energieperspektiven Klimaschutz- und Energiekonzept Seite 1 von 15 Benutzer: Alexander Schulze Dessau-Roßlau Arbeitsprogramm 1.1.1 Klimastrategie auf Stadt- / Gemeindeebene, Energieperspektiven Fortführung und Intensivierung der Mitgliedschaft im Klima-

Mehr

Ökoenergieexportregion Großes Walsertal. Klima- und Energiemodellregionen

Ökoenergieexportregion Großes Walsertal. Klima- und Energiemodellregionen Ökoenergieexportregion Großes Walsertal Klima- und Energiemodellregionen Im Herzen von Vorarlberg 3400 Einwohner 192 km² UNESCO Zertifikat als Biosphärenpark seit 2000 e5 Region seit 2001 Klimabündnis

Mehr

Leitbild Energie Gemeinde Hildisrieden

Leitbild Energie Gemeinde Hildisrieden Leitbild Energie Gemeinde Hildisrieden 14. März 2016 Auftraggeberin Gemeinde Hildisrieden Vertreten durch Stephan Wolf Gemeinderat Luzernerstrasse 19 6024 Hildisrieden Verfasserin Weitere Begleitung durch

Mehr

GEMEINDE LOTTE. INTERNES AUDIT FÜR DAS JAHR 2012 AZ: eea/60.1. European Energy Award - Gemeinde Lotte

GEMEINDE LOTTE. INTERNES AUDIT FÜR DAS JAHR 2012 AZ: eea/60.1. European Energy Award - Gemeinde Lotte GEMEINDE LOTTE eea-bericht INTERNES AUDIT FÜR DAS JAHR 2012 AZ: eea/60.1 European Energy Award - Gemeinde Lotte NOVEMBER 2013 Gertec GmbH Ingenieurgesellschaft Martin-Kremmer-Str. 12 45327 Essen Telefon:

Mehr

Abschlußbericht Projekt Label Energiestadt in Lörrach

Abschlußbericht Projekt Label Energiestadt in Lörrach Abschlußbericht Projekt Label Energiestadt in Lörrach Die Stadt Lörrach ist die erste deutsche Kommune, die mit dem schweizerischen Label Energiestadt ausgezeichnet wurde. Basierend auf den bisherigen

Mehr

Energiewende in Niederösterreich

Energiewende in Niederösterreich 1 Energiewende in Niederösterreich Dr. Herbert Greisberger Energie- und Umweltagentur Niederösterreich 1 Was ist enu? Die Energie- und Umweltagentur NÖ ist DIE gemeinsame Anlaufstelle für alle Energie-

Mehr

EnergieRegion Aller-Leine-Tal

EnergieRegion Aller-Leine-Tal Energieautarke Regionen Ein Erfahrungsaustausch - Das Aller-Leine-Tal auf dem Weg zur 100% EnergieRegion+ Dresden, 01.11.2010 Dr. Stefan Dreesmann, Gilten 1 1. Auf dem Weg zur EnergieRegion - Rückblick

Mehr

Energiekonzept Mödling

Energiekonzept Mödling Energiekonzept Mödling Endbericht 4. Dezember 2002 File: M:\Projekte\04 ENE\1080_Mödl_EK\Berichte\Endbericht\021204 Endbericht Mödling.ppt ic company Einleitung Mödling - Klimabündnisgemeinde 50% Treibhausgase

Mehr

Marktgemeinde Ober-Grafendorf

Marktgemeinde Ober-Grafendorf 205 Marktgemeinde Ober-Grafendorf Impressum Energiebeauftragter: EB DDI Gerhard Gruber Das NÖ Energieeffizienzgesetz 202 (NÖ EEG 202, LGBL Nr. 7830-0) sieht unter anderem die Installierung eines Energiebeauftragten

Mehr

Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt

Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Auftaktveranstaltung vom 8. Mai 2012 Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Nördlingen Das Projekt wird gefördert von: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz

Mehr

- Audit Bericht. Gemeinde Nüziders

- Audit Bericht. Gemeinde Nüziders - Audit Bericht Gemeinde Nüziders Mai 2009 Seite 2 / 7 Impressum Energieinstitut Vorarlberg Stadtstr. 33 6850 Dornbirn Tel. +43 / (0) 5572 / 3202-0 Fax +43 / (0) 5572 / 3202-4 Email: info@energieinstitut.at

Mehr

KLIMA- UND ENERGIELEITBILD HOF AM LEITHABERGE GEMEINSAM AUF DEM WEG IN EINE NACHHALTIGE ENERGIEZUKUNFT

KLIMA- UND ENERGIELEITBILD HOF AM LEITHABERGE GEMEINSAM AUF DEM WEG IN EINE NACHHALTIGE ENERGIEZUKUNFT 1 HERZLICH WILLKOMMEN KICK-OFF-VERANSTALTUNG KLIMA- UND ENERGIELEITBILD HOF AM LEITHABERGE GEMEINSAM AUF DEM WEG IN EINE NACHHALTIGE ENERGIEZUKUNFT Mag. Christoph Starl DI Julia Jüly Energiepark Bruck/Leitha

Mehr

Lokale Energiepotentiale nutzen! Aktivitäten der Stadt Kaiserslautern

Lokale Energiepotentiale nutzen! Aktivitäten der Stadt Kaiserslautern Lokale Energiepotentiale nutzen! Aktivitäten der Stadt Kaiserslautern Referentin: Bettina Dech-Pschorn Stadtverwaltung Kaiserslautern Unsere Herausforderungen Strukturwandel Konversion militärischer Flächen,

Mehr

Optimierung kommunaler Energiearbeit. European Energy Award

Optimierung kommunaler Energiearbeit. European Energy Award Optimierung kommunaler Energiearbeit durch den Stefanie Hugot Umweltamt, Stadt Bottrop Umweltamt 68 IZT: Oktober 2007 / 1 Flächennutzungsplan Stadt Bottrop 120126 Einwohner (30.02.02) 10061 ha Fläche 29000

Mehr

Klimaschutzgemeinde Wildpoldsried. Wildpoldsried Innovativ Richtungweisend

Klimaschutzgemeinde Wildpoldsried. Wildpoldsried Innovativ Richtungweisend Klimaschutzgemeinde Wildpoldsried Wildpoldsried Innovativ Richtungweisend Gemeinde Wildpoldsried Landkreis Oberallgäu 2500 Einwohner Fläche: 2134 ha davon Landwirtschaftliche Fläche 1413 ha Waldfläche

Mehr

Umsetzung von energie- und klimapolitischen Maßnahmen mit Hilfe des European Energy Awards

Umsetzung von energie- und klimapolitischen Maßnahmen mit Hilfe des European Energy Awards Umsetzung von energie- und klimapolitischen Maßnahmen mit Hilfe des European Energy Awards 1 Roland Michler Akkreditierter eea-berater 2 Möglichkeiten klimapolitischer Aktivitäten von Kommunen: - European

Mehr

Die Klimaschutzregion Elbe-Elster

Die Klimaschutzregion Elbe-Elster Die Klimaschutzregion Elbe-Elster Praktische Beispiele eines Landkreises auf dem Weg zur Klimaschutzregion Herr Dr. Spillmann-Freiwald Der Landkreis Elbe-Elster Lage, Struktur 1.890 Quadratkilometer 105.000

Mehr

Gemeinde Oberpframmern

Gemeinde Oberpframmern Gemeinde Oberpframmern Allgemeine Daten Einwohner 2.223 Fläche [ha] 1.847 Flächenanteil am Landkreis 3,4% Einwohnerdichte [Einw./ha] 1,2 Quelle: Energienutzungsplan Ebersberg, 214 Bezugsjahr: 212 Gesamtenergieverbrauch

Mehr

Instrumente und Hilfsmittel

Instrumente und Hilfsmittel Instrumente und Hilfsmittel www.energiestadt.ch Instrumente & Massnahmen Massnahmen: Vorbildliche Beispiele aus Gemeinden Massnahmen: Vorbildliche Beispiele aus Gemeinden Instrumente Gebäudestandard EnerCoach

Mehr

Marktgemeinde Großschönau

Marktgemeinde Großschönau 205 Marktgemeinde Großschönau Impressum Energiebeauftragter: EB Johannes Weigl Das NÖ Energieeffizienzgesetz 202 (NÖ EEG 202, LGBL Nr. 7830-0) sieht unter anderem die Installierung eines Energiebeauftragten

Mehr

Das Klimaschutzkonzept des Landkreises Landsberg am Lech: Inhalte, Hintergründe und Vorhaben

Das Klimaschutzkonzept des Landkreises Landsberg am Lech: Inhalte, Hintergründe und Vorhaben Das Klimaschutzkonzept des Landkreises Landsberg am Lech: Inhalte, Hintergründe und Vorhaben Jasmin Dameris Klimaschutzmanagerin Lkr. Landsberg am Lech Landkreis Landsberg am Lech Integriertes Klimaschutzkonzept

Mehr

Gemeinde-Energie-Bericht 2016, Petzenkirchen

Gemeinde-Energie-Bericht 2016, Petzenkirchen Seite 1 Impressum Dieser Bericht wurde vom Mag. Mathias Eichinger im Auftrag der Gemeinde Petzenkirchen verfasst. Kontakt: meichinger@hluwyspertal.ac.at 07415/7249-20 Seite 2 Vorwort Sehr geehrte Mitglieder

Mehr

Energiepotentiale. Geschichte und Effekte des Umstiegs auf erneuerbare Energieträger.

Energiepotentiale. Geschichte und Effekte des Umstiegs auf erneuerbare Energieträger. Energiepotentiale Güssing: Geschichte und Effekte des Umstiegs auf erneuerbare Energieträger. Dr. Richard Zweiler 1 Die Welt verbraucht 10 Mio. to Erdöl 12,5 Mio. to Steinkohle 7,5Mrd. m³ Erdgas PRO TAG!

Mehr

Die Bedeutung des Klimaschutzkonzeptes für die Stadt Köln und die Region

Die Bedeutung des Klimaschutzkonzeptes für die Stadt Köln und die Region Die Bedeutung des Klimaschutzkonzeptes für die Stadt Köln und die Region Marlis Bredehorst, Dezernentin für Soziales, Integration und Umwelt der Stadt Köln 1 Klimaschutz Problem global und lokal IPCC (Intergovernmental

Mehr

Mitterndorf an der Fischa

Mitterndorf an der Fischa Mitterndorf an der Fischa Inhaltsverzeichnis Vorwort Seite 4 1. Objektübersicht Seite 5 1.1 Gebäude Seite 5 1.2 Anlagen Seite 5 1.3 Energieproduktionsanlagen Seite 5 1.4 Fuhrparke Seite 5 2. Gemeindezusammenfassung

Mehr

Das Energieteam der Stadt Chemnitz

Das Energieteam der Stadt Chemnitz Das Energieteam der Stadt Chemnitz Energiepolitische Meilensteine in der Stadt Chemnitz Stadtratsbeschluss B-342/1992 vom 24. Juni 1992: Beitritt zum Klima-Bündnis der Europäischen Städte mit indigenen

Mehr

Energie- Leitbild. Berg auch e n e r g e t i s c h auf der Höhe!

Energie- Leitbild. Berg auch e n e r g e t i s c h auf der Höhe! Energie- Leitbild Berg auch e n e r g e t i s c h auf der Höhe! Die Gemeinde Berg ist ein schön gelegener Ort auf einem Höhenzug im Schussental. Die Gemarkungsfläche beträgt 2.840 ha, die Höhe: 430-617,2

Mehr

Gemeindesteckbrief - Gemeinde Kammerstein Allgemeine Angaben

Gemeindesteckbrief - Gemeinde Kammerstein Allgemeine Angaben Verteilung des Gebäudebestandes [%] 70 84 122 126 126 116 207 232 Gemeindesteckbrief - Gemeinde Kammerstein Allgemeine Angaben Gemeindeschlüssel 09 576 128 Postleitzahl 91126 Einwohner 2010 EW/km² 2.815

Mehr

2000-Watt-Gesellschaft

2000-Watt-Gesellschaft Leitbild Energie 2014-2020 der Stadt Jena 2000-Watt-Gesellschaft Umsetzung des Leitbildes Energie 2014-2020 der Stadt Jena 2000-Watt-Gesellschaft als möglicher Entwicklungspfad auch über das Jahr 2020

Mehr