Stimme:! Stimme/Ruf ohne Hilfsmittel bekannt (!) Stimme/Ruf mit Hilfsmitteln bestimmbar. Türkentaube!!! Rauchschwalbe!! Schwalben Hohltaube! (!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stimme:! Stimme/Ruf ohne Hilfsmittel bekannt (!) Stimme/Ruf mit Hilfsmitteln bestimmbar. Türkentaube!!! Rauchschwalbe!! Schwalben Hohltaube! (!"

Transkript

1 SIEDLUNGSVÖGEL Übersicht Vorkommensstatus in der Schweiz:!! häufige und wichtige Arten! seltenere und ziemlich wichtige Arten " seltenere Arten # sehr seltene Arten :! /Ruf ohne Hilfsmittel bekannt (!) /Ruf mit Hilfsmitteln bestimmbar Taubenvögel Tauben Sperlingsvögel Türkentaube!!! Rauchschwalbe!! Schwalben Hohltaube! (!) Mehlschwalbe!! Ringeltaube!!! Pieper & Stelzen Bachstelze!! (!) Turteltaube!! Gartenrotschwanz! (!) Drosselvögel Strassentaube!!! Hausrotschwanz!!! Seglerartige Elster!!! Rabenvögel Mauersegler!!! Dohle!! Segler Alpensegler!! (!) Haussperling!!! Sperlinge Feldsperling!!! Finken Buchfink!!! Bergfink!!! Distelfink!!! Grünfink!!! Girlitz!!! Lernziele Siedlungsvögel:! Artkenntnis: Die mit!! und mit! bezeichneten Arten sollten im Feld jederzeit ohne Buch angesprochen werden können.! Die mit! gekennzeichneten Arten sollten im Feld zusätzlich anhand des Gesanges oder eines typischen Rufes ohne Hilfsmittel bestimmt werden können.! Äusseres Erscheinungsbild: einige wichtige Verhaltensmuster und dazugehörende Beispiele sowie markante Silhouetten sollten geläufig sein.! Besondere Merkmale, Biotope, Brutbiologie (), Nahrung der!! und! -Arten sollte bekannt sein.! Arten, die mit " bezeichnet sind, sollten im Feld ohne Hilfsmittel bestimmt werden können. Es wird aber nur ein geringes Basiswissen verlangt.

2 SIEDLUNGSVÖGEL Taubenvögel (Columbiformes) Tauben (Columbidae) Hohl- und Turteltaube sind eher Waldvögel; aus Übersichtsgründen werden alle 5 Arten hier behandelt. Schneller, geradliniger Flug; wirkt ruckartig Mittelgrosse, kompakt gebaute Vögel mit stark gewölbter Brust und kleinem Kopf Männchen und Weibchen gleich gefärbt Weiche Wachshaut an der Basis des Oberschnabels, nur die Schnabelspitze ist hart Nahrung: Samen, Früchte, Blätter etc. Die Jungen werden anfänglich mit Kropfmilch ernährt. Wasser wird beim Trinken aufgesaugt. Zwei Eier pro Gelege Ausserhalb der Brutzeit gesellig, oft in gemischten Trupps auf Feldern Besonderes Strassentaube!!! Verwilderte Zuchttauben; Stammform ist die Felsentaube (Brutvogel Südeuropa) Städte und grössere Ortschaften der Niederungen Lokal sehr häufiger Brutvogel Gebäude aller Art, Brücken, auch auf Feldern Vielfältige Färbungsvarianten: gescheckt, gemustert, einheitlich oder wie Stammform: grau mit schwarzen Flügelbinden und weissem Rücken Gurren In Fassaden, Mauernischen, Dachräumen Standvogel Problemvogel: Bestände nehmen Überhand, Denkmal- und Gebäudeverschmutzung Ringeltaube!!! Hohltaube! (!) Bei Gefahr lautes Flügelklatschen beim Auffliegen. Balzflug (V-förmig gestellte Flügel) Balzflug (V-förmig gestellte Flügel) Überall verbreitet bis in höhere Lagen Mittelland und Jura Häufigste Taubenart Seltener Brutvogel In allen Waldtypen und Parks Offene Wälder und Kulturlandschaft Unsere grösste Taube. Weisse Zeichnung an Flügel und Hals (fehlt bei Juv.) Dunkel (kein Weiss im Gefieder). Verwechslung mit Strassentaube möglich Eulenähnlich 5-silbig: hu-huu-hu hu-hu, zweiter Teil tiefer 2-silbig dumpf und klagend uu-u, schnell wiederholt Flaches Reisignest hoch in Bäumen Hauptsächlich in Schwarzspechthöhlen oder Nistkästen Teilzieher; während des Zugs oft in grossen Schwärmen. Winterbestände nehmen zu. Teilzieher. Einzelne sind in Ringeltaubengruppen zu finden (im Vergleich deutlich kleiner).

3 SIEDLUNGSVÖGEL Turteltaube! Türkentaube!!! Oft auf Leitungsdrähten. Flügelklatschen beim Abfliegen Kulturfolger; ursprünglich Balkan, seit 1950 in CH Lückiges Vorkommen im Mittelland, Wallis und Niederungen, Voralpen und Jura Tessin; wärmeliebend Seltener Brutvogel Recht häufiger Brutvogel Auenwälder und Kulturlandschaft Städte, auch kleinere Ortschaften und Parks Kleinste, bunteste einheimische Taube; blaugraue Grundfarbe, rotbraune Oberseite; dunkler Schwanz mit weissem Saum Hell beigebraun, schwarzer Halbring am Nacken (fehlt bei Juv.). Weisse Schwanzzeichnung wenig kontrastreich Tief gurrend turrrr turrrr turrrr. 3-silbig dumpf u-uu, u Im Gestrüpp oder auf Bäumen In Bäumen Langstreckenzieher Standvogel Seglerartige (Apodiformes): Segler (Apodidae) Schwalbenähnlich, aber Flügel ohne Knick Stromlinienförmig gebauter Körper, lange sichelförmige Flügel; Schwanz kurz und gegabelt Kommen nur zum Brüten auf festen Boden (Fressen, Trinken, Schlaf und Paarung in der Luft) Ernähern sich ausschliesslich von Insekten und Spinnen, die sie im Flug erbeuten Mauersegler!!! Alpensegler!! (!) Fliegt oft in Gruppen um die Häuser Bewohnt oft hohe Gebäude, z.b. Kirchtürme Vor allem Niederungen, aber bis 2000m Mittelland und Alpen bis über 2000m Häufiger Brutvogel; B3 Lokaler Brutvogel; NT, B1 Siedlungen, auf Nahrungsflügen überall Siedlungen/Berggebiet, Nahrungsflüge überall Einheitlich braun-schwarz, Kehle heller Einheitlich braun-schwarz, Bauch weiss, grösser als Mauersegler Hohes sriiieh, sriiieh Trillern Kolonienbrüter: fast ausschliesslich in Hohlräumen von Gebäuden. Kolonienbrüter: Hohlräume von Gebäuden (Mittelland) sowie Felshöhlen (Alpen, Jura lokal) Langstreckenzieher Langstreckenzieher Besonderes Sehr ähnlich Fahlsegler, der in CH jedoch nur in einer kleinen Kolonie in Locarno brütet. Kann sich auf Nahrungsflügen im Extremfall bis mehrere 100km entfernen (Schlechtwetter).

4 SIEDLUNGSVÖGEL Sperlingsvögel (Passeriformes) Schwalben (Hirundinidae) Sehr wendige Flugjäger Erleiden während Schlechtwetterperioden hohe Brutausfälle Jagen bei Schlechtwetter oft über Gewässern Brüten fast ausschliesslich an oder in Gebäuden, bauen ihr aus Lehm und Pflanzenteilen Rauch- und Uferschwalben sammeln sich im Herbst vor dem Wegzug Rauchschwalbe!! Brütet im Innern von Gebäuden, bevorzugt Tierstallungen Ganze Schweiz, Niederungen und mittlere Lagen Recht häufiger Brutvogel und Durchzügler Kulturlandschaften in Nähe von Höfen, Gebäuden Lange Schwanzspiesse, Bürzel schwarz, rote Stirn und Latz, schwarze Brust Rascher Zwitschergesang mit Quitschen versetzt Napfnest innerhalb von Gebäuden Langstreckenzieher Mehlschwalbe!! Brütet an Gebäuden, unter Dachvorsprüngen Ganze Schweiz, bis über Baumgrenze Recht häufiger Brutvogel und Durchzügler Siedlungsbereich in Nähe von offenen Landschaften, auch Gebirge Schwarz-weiss, weisser Bürzel, weisse Kehle, kurzer Schwanz Trockenes, fast tonloses schnelles Zwischtern, weniger melodiös als Rauchschwalbe Bis auf Einflugöffnung geschlossenes aussen an Gebäuden Langstreckenzieher Pieper und Stelzen (Motacillidae) Ökologie der Bachstelze wie andere Stelzen (vgl. Kapitel Feuchtgebietsvögel). Bachstelze!! (!) Charakteristisch wellenförmiger Flug Ganze Schweiz bis über 2000m Häufiger Brutvogel Siedlungen und Kulturland Schwarzweisses Gefieder, graue Oberseite, langer Schwanz mit weissen Kanten; Jungvögel mit grau-braunem Kopf zip-zip, zilip (= wie Sirup ) Meist an Gebäuden Kurzstreckenzieher, wenige überwintern

5 SIEDLUNGSVÖGEL Drosseln (Turdidae) Zu den Drosseln gehören eine grosse Anzahl kleiner bis mittelgrosser Singvögel, welche ihre Nahrung vorwiegend am Boden suchen. Die Eigentlichen Drosseln (siehe Theorie Waldvögel) sind wie die Amsel gross und kräftig. Zu den kleineren Drosseln gehören u.a. Rotschwänze und Steinschmätzer. Gartenrotschwanz! (!) Hausrotschwanz!!! Starke Bestandeseinbussen in ganzer Schweiz Sitzt oft auf dem Dachfirst und singt Bis Baumgrenze Mittelland und Alpen bis 3200m Seltener Brutvogel; NT, B2, " Häufiger Brutvogel Verschiedene leicht bewaldete Habitate mit offener Bodenfläche: Hochstammobstgärten, Waldränder, Siedlungen etc. Siedlungen und Gebirge Schwanz rostrot, $ mit roter Brust und weisser Stirn, % ähnlich Hausrotschwanz, aber helle, braun-orange Brust Schwanz rostrot, $ schwarz mit weissem Flügelspiegel, % und einjährige $ ganzer Körper einfarbig mausgrau Kräftiger Triller, dann leiser zwitschernd Gepresst, krächzend Baumhöhlen, Gebäude, nimmt gerne Nistkasten an Hohlräume von Gebäuden (ganze Schweiz), Felswände (Alpen) Langstreckenzieher Kurzstreckenzieher Rabenvögel (Corvidae) Ökologie von Elster und Dohle wie andere Rabenvögel (vgl. Theorie Kulturlandvögel). Elster!!! Dohle!! Flug unregelmässig Oft in Schwärmen, auch mit anderen Krähen Bis 1200m, fehlt im Tessin Unterhalb 800m Häufiger Brutvogel;! Selten gewordener Brutvogel; VU, B2 Kulturland und Städte Kulturland, Siedlungen Mehrheitlich schwarz mit weissem Bauch und Flanken und weissem Flügelfeld, mit sehr langem Kleiner als Rabenkrähe, schwärzlich mit grauem Nacken, helle Iris Schwanz Mehrsilbig tscheck tscheck, tscheck kjack Grosses, überdachtes Reisignest in Bäumen Baumhöhlen, an Gebäuden; gerne in Kolonien Standvogel Teilzieher

6 SIEDLUNGSVÖGEL Sperlinge (Passeridae) Typische Kulturfolger Starke Bestandesrückgänge weltweit in den letzten Jahren beim Haussperling Ernähren sich von Insekten und Samen Verteidigen kein Revier, sondern nur den Nistplatz Haussperling/Hausspatz!!! Feldsperling/Feldspatz!!! Praktisch immer in Gruppen Überall in menschlicher Nähe; Weidensperling Meist in Niederungen Tessin Sehr häufiger Brutvogel; " Häufiger Brutvogel Siedlungen Siedlungsränder, Kulturland $ mit schwarzem Kehllatz, Scheitel und Bürzel grau, sonst rotbraun; % graubraun mit gestreiftem Rücken Beide Geschlechter gleich gefärbt; Rücken braun, Unterseite grau, brauner Scheitel, schwarzer Wangenfleck Italiensperling mit heller Wange, kastanienbraunem Scheitel und Nacken Tschilpen Wie Hausspatz, etwas härter Unter Ziegeln, Dachvorsprüngen Brütet oft in Baumhöhlen und Nistkästen Standvogel Standvogel Besonderes Wird auf Alpensüdseite von Italiensperling abgelöst, Populationen teilweise hybridisiert. Finken (Fringillidae) Ökologie der Finken vgl. Theorie Waldvögel 1 und Theorie Bergvögel. Buchfink!!! Bergfink!!! Sehr anpassungsfähig Brutvogel nordeuropäischer Nadelwälder; Masseneinflüge bei Buchenmast Ganze CH bis Baumgrenze Im Winter teils riesige Invasionen Häufigster Vogel der Schweiz Wintergast Überall, wo es Bäume hat Wald (oft auf Buchen), Siedlungen, Kulturland Zwei weisse Flügelbinden, weisse Schwanzkanten; $ Unterseite weinrot, Scheitel und Nacken bläulich, % schlicht grau-braun Weisser Bürzel, Flügelbinden weniger auffällig, Brust mehr oder weniger orange; Kontrastreicher und mehr orange als Buchfink Schmetternder Gesang mit Schlussschnörkel; Nasaler Ruf Teilzieher, bei uns Stand- und Zugvogel sowie Kurzstreckenzieher, bei uns Durchzügler und Wintergast Wintergast

7 SIEDLUNGSVÖGEL Distelfink!!! Spitzer Schnabel, spezialisiert auf Distelsamen Niederungen und mittlere Lagen Ziemlich häufiger Brutvogel Siedlungen, Kulturland, Ruderalflächen Unverkennbar rot-weiss-scharzer Kopf, gelber Flügelstreif; beide Geschlechter gleich gefärbt; Juv. ohne Rot am Kopf Gesang flüssiges Zwitschern; Flugruf «stigelit» (Name) Teilzieher, bei uns mehrheitlich Zugvogel, einige überwintern; Winterbestände nehmen zu Grünfink!!! Niederungen und mittlere Lagen Häufiger Brutvogel Waldränder, Gärten, Parks $ grün mit gelber Flügelzeichnung, gelbe Schwanzseiten, grüner Bürzel, % matter gefärbt Gesang: aneinandergereihte Triller von unterschiedlicher Höhe Teilzieher Girlitz!!! Ursprünglich Mittelmeerraum, seit dem 19. Jh. auch in Mitteleuropa Niederungen und mittlere Lagen Ziemlich häufiger Brutvogel Siedlungen und Obstgärten, gerne an sonnenexponierter Lage Klein; kurzer Schnabel, $ leuchtend gelber Kopf und Brust, gelber Bürzel, keine leuchtende Flügelzeichnung, Flanken gestreift, % blasser gefärbt, mehr gestreift Klirren wie ungeölte Velokette; oft im Singflug; Ruf: harter Triller Teilzieher, bei uns mehrheitlich Zugvogel, einige überwintern

Der Hausrotschwanz. Familie: Fliegenschnäpper. Länge: 14cm Gewicht: 14-20g

Der Hausrotschwanz. Familie: Fliegenschnäpper. Länge: 14cm Gewicht: 14-20g Kartei von Vera Deutsch 2006 Der Hausrotschwanz Länge: 14cm Gewicht: 14-20g Familie: Fliegenschnäpper Das Männchen ist schwarzgrau mit schwarzer Kehle, weißer Flügelspitze und einem rostrotem Schwanz.

Mehr

Übersicht. Vogel des Jahres Biologie der Mehlschwalbe Lebensraum Gefährdung Schutzmassnahmen

Übersicht. Vogel des Jahres Biologie der Mehlschwalbe Lebensraum Gefährdung Schutzmassnahmen Übersicht Vogel des Jahres Biologie der Mehlschwalbe Lebensraum Gefährdung Schutzmassnahmen Mehlschwalbe als Vogel des Jahres 2010 Im Internationalen Jahr der Biodiversität wirbt die Mehlschwalbe für mehr

Mehr

Das ist die Amsel. Stunde der Gartenvögel

Das ist die Amsel. Stunde der Gartenvögel Das ist die Amsel Männchen und Weibchen sehen nicht gleich aus. Die Männchen sind schwarz, die Weibchen braun gefärbt. Der Schnabel der Männchen hat eine auffällig gelbe Farbe. Die Amsel frisst gerne Regenwürmer,

Mehr

Bestimmungshilfe Krautpflanzen

Bestimmungshilfe Krautpflanzen Bestimmungshilfe Krautpflanzen Buschwindröschen Wald-Schlüsselblume Blüte weiss mit 6 bis 8 Blütenblättern 3 gestielte, dreigeteilte und grob gezähnte Blätter Höhe: 10-25 cm wächst an schattigen, humusreichen

Mehr

Steckbrief: Amsel. Der Schnabel der Amsel ist schmal und leicht gebogen. Die Amsel wird 23,5 bis 29 Zentimeter groß.

Steckbrief: Amsel. Der Schnabel der Amsel ist schmal und leicht gebogen. Die Amsel wird 23,5 bis 29 Zentimeter groß. Steckbrief: Amsel Der Schnabel der Amsel ist schmal und leicht gebogen. Die Amsel ernährt sich von Regenwürmern, Schnecken, Insekten, Beeren und Früchten. Die Amsel wird 23,5 bis 29 Zentimeter groß. Das

Mehr

Ich bin die Amsel. Stunde der Gartenvögel

Ich bin die Amsel. Stunde der Gartenvögel Ich bin die Amsel Bei uns Amseln könnt ihr Männchen und Weibchen leicht unterscheiden. Das Gefieder der Männchen ist vom Kopf bis zum Schwanz schwarz. Der Schnabel der Männchen ist gelb. Unsere Weibchen

Mehr

Rabenvögel. Saatkrähen (Corvus frugilegus) werden etwa 46 Zentimeter groß und wiegen 360 bis 670 Gramm, sind also etwa so groß wie

Rabenvögel. Saatkrähen (Corvus frugilegus) werden etwa 46 Zentimeter groß und wiegen 360 bis 670 Gramm, sind also etwa so groß wie Rabenvögel Corvidae Rabenvögel haben in den verschiedenen Kulturen einen ganz unterschiedlichen Ruf: Bei einigen Völkern gelten sie als Unglücksboten, bei anderen als Boten der Götter. Aussehen Gemeinsam

Mehr

Au+ der Döblinger Ge+cict+werk+tatt Die Wacholderdrossel

Au+ der Döblinger Ge+cict+werk+tatt Die Wacholderdrossel Wolfgang Schulz Tel. 0650/357 39 44 schulz@wien-doebling.at www.wien-doebling.at Au+ der Döblinger Ge+cict+werk+tatt Die Wacholderdrossel Am 15. und 17.Jänner 2013 war ein Schwarm Wacholderdrosseln in

Mehr

Seite Vogelforscher-Wissen Vögel bestimmen Enten, Gänse, Storch & Co Greifvögel, Eulen, Fasan & Co... 32

Seite Vogelforscher-Wissen Vögel bestimmen Enten, Gänse, Storch & Co Greifvögel, Eulen, Fasan & Co... 32 Das steht im Buch Seite Vogelforscher-Wissen... 4 Vögel bestimmen... 12 Enten, Gänse, Storch & Co... 15 Greifvögel, Eulen, Fasan & Co... 32 Tauben, Krähen, Spechte & Co... 42 Amsel, Meise, Fink & Co...

Mehr

Jagdbar. Anzahl Junge oder Eier. Grösse (cm) Gewicht (Kg) Nahrung. Lebensraum. Nistorte. Schonzeit. Jagdbar. Anzahl Junge oder Eier.

Jagdbar. Anzahl Junge oder Eier. Grösse (cm) Gewicht (Kg) Nahrung. Lebensraum. Nistorte. Schonzeit. Jagdbar. Anzahl Junge oder Eier. Lappentaucher Ruderfüssler Lappentaucher Kormorane Zwergtaucher Kormoran Schreitvögel Schreitvögel Reiher Störche Graureiher Weissstorch Schwäne Gänse Höckerschwan Saatgans Schwimmenten Schwimmenten Krickente

Mehr

Jugendbegleiter für Natur und Umwelt

Jugendbegleiter für Natur und Umwelt Jugendbegleiter für Natur und Umwelt Themenblätter: Singvögel kennenlernen und beobachten Altersgruppe: Ort: Wetter: Material: Vorbereitung: 3. bis 5. Klasse Schulgelände und Umgebung jedes Wetter, möglichst

Mehr

ABLAUFPLAN. Inhalt Material Dauer. Wichtigkeit der Teilnahme Kinder besonders aufmerksame Zähler Was passiert mit den Daten? Ablauf der Doppelstunde

ABLAUFPLAN. Inhalt Material Dauer. Wichtigkeit der Teilnahme Kinder besonders aufmerksame Zähler Was passiert mit den Daten? Ablauf der Doppelstunde ABLAUFPLAN Der folgende Ablaufplan soll eine Hilfestellung bei der Planung einer Doppelstunde für die Mitmachaktion Die Stunde der Wintervögel sein. Es handelt sich um Vorschläge, die natürlich zeitund

Mehr

Arbeitsblätter und Texte zum Unterrichtsthema Der Spatz

Arbeitsblätter und Texte zum Unterrichtsthema Der Spatz Arbeitsblätter und Texte zum Unterrichtsthema Der Spatz Arbeitsblätter 1. So sieht der Spatz aus 2. Was frisst der Spatz gern? 3. So brütet der Spatz 4. Wie sieht das Nest aus? 5. Kolonie 6. Warum gibt

Mehr

Die 16 häufigsten Greifvögel Mitteleuropas. Bestimmungsmerkmale

Die 16 häufigsten Greifvögel Mitteleuropas. Bestimmungsmerkmale Die 16 häufigsten Greifvögel Mitteleuropas und ihre wesentlichen Bestimmungsmerkmale Immer wieder möchte man aufgrund des Flugbilds einen Greifvogel identifizieren. Hier eine Übersicht der 16 häufigsten,

Mehr

Gelb- und Rotschnäbelige. Spitzschwanzamadine

Gelb- und Rotschnäbelige. Spitzschwanzamadine Gelb- und Rotschnäbelige Poephila acuticauda acuticauda (Gould, 1840) Poephila acuticauda hecki (Heinroth, 1900) Verbreitung: Habitat: Unterarten: Mutationen: Die kommt in Nord-Australien in einem sehr

Mehr

VogelLexikon. der Klasse 5a

VogelLexikon. der Klasse 5a VogelLexikon der Klasse 5a Bestimmungsschlüssel für die häufigsten Vögel unserer Umgebung Wahlfragen Weiter bei 1. Lebt im Wasser: 1) Schwäne, Gänse, Enten 1.* Lebt an Land 2 2. Hat sehr lange Beine und

Mehr

Das ist die Amsel. Kurz notiert Nahrung: Lebensraum: Im Winter bin ich in: Das weiß ich noch über die Amsel*:

Das ist die Amsel. Kurz notiert Nahrung: Lebensraum: Im Winter bin ich in: Das weiß ich noch über die Amsel*: Das ist die Amsel Männchen und Weibchen sehen aus. Die Männchen sind, die Weibchen gefärbt. Der Schnabel der Männchen hat eine auffällig Farbe. Die Amsel frisst gerne, die sie aus dem Boden zieht. Früchte

Mehr

Vogel-Trumpf. max. Spannweite -> der größte Wert gewinnt. max. Gewicht: -> der größte Wert gewinnt. max. Gelegegröße -> der größte Wert gewinnt

Vogel-Trumpf. max. Spannweite -> der größte Wert gewinnt. max. Gewicht: -> der größte Wert gewinnt. max. Gelegegröße -> der größte Wert gewinnt 1. Spiel-Vorbereitung Vogel-Trumpf Das brauchst du: - eine Schere - dickes Papier oder Pappe (zwei Din A 2 Bögen) - Klebe - Farbstifte Und so wird s gemacht: Klebe die 26 Vogelkarten auf dickes Papier

Mehr

7. Bestimmen von Vögeln

7. Bestimmen von Vögeln Stundenverlauf Phase Inhalt und Organisation Medien Einstieg Darbietung eines Problems Sammlung von Schülerinteressen L erzählt oder liest Geschichte Vögel im Winter S erzählen von Erlebnissen im Winter,

Mehr

Valérie Tracqui. Vögel. Illustrationen von Jean Grosson Aus dem Französischen von Cornelia Panzacchi

Valérie Tracqui. Vögel. Illustrationen von Jean Grosson Aus dem Französischen von Cornelia Panzacchi Valérie Tracqui Vögel Illustrationen von Jean Grosson Aus dem Französischen von Cornelia Panzacchi Inhalt Gebrauchsanweisung für dieses Buch 4 Vögel unter der Lupe 5 Bestimmungsschlüssel 6 Kleine Vögel

Mehr

Binsenamadine. Bathilda ruficauda (Gould, 1837)

Binsenamadine. Bathilda ruficauda (Gould, 1837) Binsenamadine Bathilda ruficauda (Gould, 1837) Verbreitung: Habitat: Unterarten: Die Binsenamadine ist in den Küstenbereichen im nördlichen Australien von Brisbane westwärts bis etwa Carnarvon beheimatet.

Mehr

Singvögel kennenlernen und beobachten

Singvögel kennenlernen und beobachten Toolkit zum internationalen Jahr der Biodiversität 2010 www.biodiv.lu Singvögel kennenlernen und beobachten Altersgruppe: 3-5 Klasse Teilnehmerzahl: unbegrenzt Dauer: Unterschiedlich Ort: Schulgelände

Mehr

Vogelkunde. Mäusebussard. Bartgeier. Wespenbussard. Greifvögel / Eulen. Greifvögel / Eulen. Greifvögel / Eulen. Bereich. Datum

Vogelkunde. Mäusebussard. Bartgeier. Wespenbussard. Greifvögel / Eulen. Greifvögel / Eulen. Greifvögel / Eulen. Bereich. Datum / Vögel erkennen Frage 1 1 Mäusebussard breite Flügel und breiter gerundeter Schwanz; Färbung schwankt zwischen Weiss und Schwarzbraun; Oberseite meist dunkelbraun, Unterseite weiss mit dunklen Bändern

Mehr

Der Kuckuck ein seltsamer Vogel

Der Kuckuck ein seltsamer Vogel Der Kuckuck ein seltsamer Vogel 1 5 Birgit ist eine Vogelfreundin. Sie kennt fast alle Vogelarten in ihrem Garten und auf den Feldern in ihrer Gegend. In diesem Frühjahr will Birgit endlich einen Kuckuck

Mehr

Tiere im und am Vierwaldstättersee. ttersee. 007 Luzern Präsentation LÖSUNG

Tiere im und am Vierwaldstättersee. ttersee. 007 Luzern Präsentation LÖSUNG Tiere im und am Vierwaldstättersee ttersee LÖSUNG ttersee Die Seeforelle Bis 80 cm lang, bis 5 kg schwer Rücken ist blaugrau bis grünlichgrau, der Bauch hellgrau bis weiß, Schwarze Punkte auf der Seite,

Mehr

Friedrichsau, Stadtpark von Ulm

Friedrichsau, Stadtpark von Ulm Friedrichsau, Stadtpark von Ulm 6. Dezember 2015 9:00 12:00 Uhr, 19 Personen Der Winter war wieder sehr mild, und wie im vorigen Jahr gab es im Park keine seltenen Wintergäste. Sie sind wohl noch weit

Mehr

Steinbruch bei Haunsheim bisher 8 Exkursionen

Steinbruch bei Haunsheim bisher 8 Exkursionen Steinbruch bei Haunsheim bisher 8 Exkursionen Hauptattraktion dieses Gebiets sind die Bienenfresser, die sich seit einigen Jahren hier angesiedelt haben. Sie nisten in von Jahr zu Jahr unterschiedlicher

Mehr

Wunderbare Vogelwelt. Günter Hahn

Wunderbare Vogelwelt. Günter Hahn Wunderbare Vogelwelt Schaffen Sie ein strukturreiches Vogelparadies Vögel brauchen vielfältige, naturnahe Lebensräume, wo Nahrungsangebot, Nistgelegenheiten und Verstecke nah beieinander liegen. Je reicher

Mehr

Helft unseren Schwalben

Helft unseren Schwalben Schwalbenprojekt 2012-2013 Helft unseren Schwalben Projektträger: BirdLife Österreich Landesgruppe Kärnten und die kath. Pfarrgemeinde Ludmannsdorf Finanziert durch das Land Kärnten BirdLife Österreich

Mehr

Legekreis. "Heimische Insekten"

Legekreis. Heimische Insekten Legekreis "Heimische Insekten" Susanne Schäfer www.zaubereinmaleins.de www.zaubereinmaleins.de Ameisen Ameisen leben in großen Staaten und jede Ameise hat eine ganz bestimmte Aufgabe. Ameisen haben sechs

Mehr

SELTENE AKROBATEN DER LÜFTE

SELTENE AKROBATEN DER LÜFTE Modul 3: Seltene Akrobaten der Lüfte SELTENE AKROBATEN DER LÜFTE Blaue Schmetterlinge auf bunten Wiesen Die Hausübungen sind gemacht und endlich dürfen Lena und Ben in den Wald spielen gehen. Auf dem Weg

Mehr

GU NATURFÜHRER. GARTENVÖGEL Die wichtigsten Arten entdecken und bestimmen

GU NATURFÜHRER. GARTENVÖGEL Die wichtigsten Arten entdecken und bestimmen GU NATURFÜHRER GARTENVÖGEL Die wichtigsten Arten entdecken und bestimmen 14 GARTENVÖGEL Was sonst noch aus Vogelkehlen dringt Neben den arttypischen Gesängen äußern die Vögel auch noch die unterschiedlichsten

Mehr

Einheimische Amphibien Amphibia. Arbeitsblätter. Unterrichtshilfe Einheimische Amphibien (Amphibia)

Einheimische Amphibien Amphibia. Arbeitsblätter. Unterrichtshilfe Einheimische Amphibien (Amphibia) Unterrichtshilfe Einheimische Amphibien Amphibia Arbeitsblätter Die Aufgaben sind anhand der ausgestellten Tiere in den Vitrinen und anhand der Informationen auf dem Touchscreen lösbar. Zoologisches Museum

Mehr

Weinbergschnecke. Outdoor-Schneckenbestimmungsbüchlein. Zusammengestellt von Angelika Benninger, 2015

Weinbergschnecke. Outdoor-Schneckenbestimmungsbüchlein. Zusammengestellt von Angelika Benninger, 2015 0 cm Wer schneckt denn da? 1 cm Outdoor-Schneckenbestimmungsbüchlein 2 cm 3 cm 4 cm 5 cm 6 cm Zusammengestellt von Angelika Benninger, 2015 Schrift: Andika Leseschrift by zaubereinmaleins.de Fotos: siehe

Mehr

Rotmilan (Platz 2 der WKA-Verhinderer)

Rotmilan (Platz 2 der WKA-Verhinderer) Rotmilan (Platz 2 der WKA-Verhinderer) Tief gegabelter Schwanz und weißes Flügelfeld Größe: 60 66 cm Gewicht: 760 1.220 g Flügelspannweite: 160 180 cm Nahrung: Säuger, Vögel, Fische, Aas, Abfälle Stimme:

Mehr

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhalt. Erläuterungen... 4 Vogelkartei... 7 Laufzettel Auftragskarten Stationen. Lösungen

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhalt. Erläuterungen... 4 Vogelkartei... 7 Laufzettel Auftragskarten Stationen. Lösungen Inhalt Erläuterungen... 4 Vogelkartei... 7 Laufzettel... 15 Auftragskarten... 16 Stationen Station 1 Der Körperbau des Vogels... 24 Station 2 Was ist der Unterschied?... 25 Station 3 Wege eines Zugvogels...

Mehr

Wunderbare Vogelwelt

Wunderbare Vogelwelt Wunderbare Vogelwelt Schaffen Sie ein Vogelparadies durch vielfältige Strukturen! Vögel bevorzugen vielfältige, abwechslungsreiche Lebensräume, wo Nahrungsangebot, Nistgelegenheiten und Verstecke nah beieinander

Mehr

Brutvogelkartierung auf dem Campus der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg. Nick Schäfer-Nolte

Brutvogelkartierung auf dem Campus der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg. Nick Schäfer-Nolte Brutvogelkartierung auf dem Campus der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg Nick Schäfer-Nolte Darstellung der Brutreviere auf Artkarten eine detaillierte Vogelkartierungen im

Mehr

Die Amsel stellt sich vor

Die Amsel stellt sich vor Themenbereich 1 Die Amsel stellt sich vor Sachinformationen Rein wissenschaftlich betrachtet zählen die Vögel (Aves) zur lungenatmenden, warmblütigen Klasse der Wirbeltiere mit Federn und Flügeln, deren

Mehr

& ) %*#+( %% * ' ),$-#. '$ # +, //$ ' ' ' ' %0 -. % ( #+$1 $$! / 0# ' $ " ' #) % $# !! # ' +!23!4 * ' ($!#' (! " # $ & - 2$ $' % & " $ ' '( +1 * $ 5

& ) %*#+( %% * ' ),$-#. '$ # +, //$ ' ' ' ' %0 -. % ( #+$1 $$! / 0# ' $  ' #) % $# !! # ' +!23!4 * ' ($!#' (!  # $ & - 2$ $' % &  $ ' '( +1 * $ 5 !"!! # " # $% $ & $$% % & " $ ' '( &% % # ) # $ ' #% $ $$ $ (! ' #%#'$ & ) %*#+( %% * ' ) $-#. '$ # + //$ ' ' ' ' %0 -. % ( #+$1 $$! / 0# ' $ " ' #) % $# 0+ ' +!23!4 * ' ($!#' (! ) ' $1%%$( - 2$ $' +1

Mehr

BERGFINK. Kurz notiert: Auftrag für Vogelforscher. Der Bergfink

BERGFINK. Kurz notiert: Auftrag für Vogelforscher. Der Bergfink C. Moning BERGFINK Der Bergfink Der Bergfink kommt als Wintergast nach Bayern. Im Sommer lebt er im Norden Europas und Asiens, wo er in Nadel-, Mischund Laubwäldern brütet. Du erkennst den Bergfink an

Mehr

Wintergäste und Durchzügler

Wintergäste und Durchzügler Wintergäste und Durchzügler 1. Nicht-Singvögel Kormoran - Reiher - Enten Kormoran: Die Art wurde nur im Herbst beobachtet. Datum/Anzahl Vögel: 11.9./7Ex.; 28.9./19Ex.; 1.10./18Ex.; 2.10./79Ex.; 3.10./111Ex.;

Mehr

Zugvögel. Klasse 4a Hermann-Löns-Schule

Zugvögel. Klasse 4a Hermann-Löns-Schule Zugvögel Expertenarbeit angefertigt von Robert Hentges Klasse 4a Hermann-Löns-Schule Widmung Frau Kothe und meiner Mutter 2 Inhaltsverzeichnis 0. Vorwort... 1. Einleitung... 2. Was sind Zugvögel?... 3.

Mehr

Hauslachtaube. (Domestizierte Lachtaube) Streptopelia roseogrisea risoria

Hauslachtaube. (Domestizierte Lachtaube) Streptopelia roseogrisea risoria Hauslachtaube (Domestizierte ) Streptopelia roseogrisea risoria Es handelt sich um die domestizierte Form der Afrikanischen, die im nördlichen Afrika und im Südwesten der Arabischen Halbinsel ihr Verbreitungsgebiet

Mehr

Wärmesanierung & Artenschutz am Gebäude

Wärmesanierung & Artenschutz am Gebäude Wärmesanierung & Artenschutz am Gebäude Schutz von Gebäude bewohnenden Vogel- und Fledermausarten bei Gebäudesanierungen 1 Unsere heimlichen Untermieter Unter unseren Dächern lebt oft unbemerkt eine Vielzahl

Mehr

Die Top 11. der Wintergäste. Vögel im Winter. 1. Hausbesetzer. 2. Spatz (Sperling)

Die Top 11. der Wintergäste. Vögel im Winter. 1. Hausbesetzer. 2. Spatz (Sperling) Arbeitsblatt 1 zum TIERFREUND-Wissensposter 12/2014 Die Top 11 Vögel im Winter der Wintergäste Text aus TIERFREUND 12/2014, Wissensposter Die Top 11 der Wintergäste von Gisela Lipsky 1 5 10 15 Birdwatching

Mehr

Hallo, Viel Spaß beim Lesen! Jannis Westerbarkey

Hallo, Viel Spaß beim Lesen! Jannis Westerbarkey Hallo, ich heiße Jannis Westerbarkey und bin 10 Jahre alt. Ich wohne in Gütersloh und besuche die Grundschule Kapellenschule. Alle Schüler in der 4. Klasse schreiben eine Expertenarbeit über ihr Lieblingsthema

Mehr

Mein Tierplakat. Sie fressen 15 Kilo Gras und trinken 30 Liter Wasser. Sie fressen in der Nacht.

Mein Tierplakat. Sie fressen 15 Kilo Gras und trinken 30 Liter Wasser. Sie fressen in der Nacht. Charel S November 2011 Der Büffel Sie fressen 15 Kilo Gras und trinken 30 Liter Wasser. Sie fressen in der Nacht. Wie leben sie? Sie leben in einer Familie. Sie leben zu 100 Büffel. Sie haben braunes Fell.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Leben im Wald. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Leben im Wald. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt Leben im Wald Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Reihe: Veränderbare Arbeitsblätter für

Mehr

Einleitung. Inhalt. Legende

Einleitung. Inhalt. Legende Einleitung Damit den kleinen Vogelforschern bei der bundesweiten NABU-Mitmachaktion Stunde der Wintervögel nicht die Zehen abfrieren, haben wir uns von der NAJU eine kleine Rallye ausgedacht, die Sie vor,

Mehr

1. Die Körperteile der Vögel

1. Die Körperteile der Vögel VOR dem Museumsbesuch Zi-witt, zi-witt! Ich heisse Rustica, die Rauchschwalbe! Zusammen werden wir viele interessante Dinge über die Vögel entdecken. Wir werden ins Naturhistorische Museum Freiburg gehen

Mehr

Ausgabe Nr. 3-2009 Zeitraum: März 2009

Ausgabe Nr. 3-2009 Zeitraum: März 2009 www.oaghn.de www.ornischule.de Ausgabe Nr. 3-2009 Zeitraum: März 2009 Schwarzhalstaucher (Aufnahme J. Fischer) Herausgeber: OA G HN & ORNI Schule Vorwort Liebe VogelbeobachterINNEN, ich freue mich, dass

Mehr

in die Buchhorst Waldsaum dient als Weidefläche Eichen ließ man groß wachsen Schweinefutter; Bauholz Hainbuchen: Brennholz

in die Buchhorst Waldsaum dient als Weidefläche Eichen ließ man groß wachsen Schweinefutter; Bauholz Hainbuchen: Brennholz Von Kristina, Lisa, Roberta und Gesa!!! die Mönchsteiche M stammen aus der zeit der Zisterzienser MöncheM sie werden und wurden zur Fischzucht genutzt das Wasser erhalte sie vom Springberg (früher:

Mehr

Denken Arbeitsblatt Klasse 1-3

Denken Arbeitsblatt Klasse 1-3 Denken Arbeitsblatt Klasse 1-3 1. Ordne die Texte den entsprechenden Bildern zu! Bild 1 Das Rauchschwalbenmännchen und das Rauchschwalbenweibchen bauen gemeinsam das Nest für die Nachkommen. Das napfförmige

Mehr

Schützt unsere Mehlschwalben

Schützt unsere Mehlschwalben Schützt unsere Mehlschwalben Das Agenda 21 Projekt des BUND Schwalben im Öhmdwiesengebiet und die Herstellung dieser Broschüre wurde ermöglicht durch die finanzielle Unterstützung der Stiftung Naturschutzfonds

Mehr

Rexkaninchen (Rex) Mittlere Rasse mit Kurzhaarfaktor

Rexkaninchen (Rex) Mittlere Rasse mit Kurzhaarfaktor Rexkaninchen (Rex) Mittlere Rasse mit Kurzhaarfaktor Mindestgewicht 3,5 kg Idealgewicht 4 4,7 kg Höchstgewicht 5 kg Reinerbig Spalterbig: Dalmatiner Ursprungsland Frankreich Entstanden durch Mutation In

Mehr

Jagd Stationen Aufgabenblätter. Aufgabe: Station 1. Der Wolf

Jagd Stationen Aufgabenblätter. Aufgabe: Station 1. Der Wolf 1/5 Aufgabe: Gehe von Station zu Station und löse die Aufgaben! Was ist an jedem Tier besonders? Mache dir Stichworte, damit du viel weisst, wenn du nachher gefragt wirst! Station 1 Der Wolf Aufgabe Diskutiert

Mehr

Einheimische Amphibien Amphibia. Lösungsblätter. Unterrichtshilfe Einheimische Amphibien (Amphibia)

Einheimische Amphibien Amphibia. Lösungsblätter. Unterrichtshilfe Einheimische Amphibien (Amphibia) Unterrichtshilfe Einheimische Amphibien Amphibia Lösungsblätter Die Aufgaben sind anhand der ausgestellten Tiere in den Vitrinen und anhand der Informationen auf dem Touchscreen lösbar. Zoologisches Museum

Mehr

Italien Po-Delta Reise zu den Flamingos im Po-Delta

Italien Po-Delta Reise zu den Flamingos im Po-Delta Italien Po-Delta Reise zu den Flamingos im Po-Delta 10. bis 1 April 2013 Rosaflamingo, 13.02013 Camacchio Exkursionsbericht 112 Fürstenfeld, April 2013 1 Italien Po-Delta Reise zu den Flamingos im Po-Delta

Mehr

Der Unterschied zwischen Habicht und Sperber Es gibt kaum eine andere Greifvogelart, die so häufig zu Diskussionen führt, wie bei der richtigen Artbestimmung von Habicht (Accipiter gentilis) und Sperber

Mehr

Bildgeschichte: Großer Piep-Piep und seine Freunde. 4 Freunde

Bildgeschichte: Großer Piep-Piep und seine Freunde. 4 Freunde Bildgeschichte: Großer Piep-Piep und seine Freunde 4 Freunde Der große Piep-Piep Vogel und die drei kleinen Piep- Pieps fliegen von einem Baum zum anderen. Sie freuen sich und fressen einen Wurm. Der große

Mehr

Eulen des Burgwalds. Warum sind Eulen so interessant?

Eulen des Burgwalds. Warum sind Eulen so interessant? Eulen des Burgwalds Vom König und vom Kobold der Nacht Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz e.v., Lindenstr. 5, 61209 Echzell Arbeitskreis Marburg-Biedenkopf, In den Erlengärten 10,

Mehr

Ala. Ala-Kurs 2/06 «Finken- und Ammernbestimmung» Vogelkunde und Vogelschutz. 25. November 2006, Bern. Literatur zum Thema

Ala. Ala-Kurs 2/06 «Finken- und Ammernbestimmung» Vogelkunde und Vogelschutz. 25. November 2006, Bern. Literatur zum Thema Ala Schweizerische Gesellschaft für Vogelkunde und Vogelschutz Zeitschrift: «Der Ornithologische Beobachter» Ala-Kurs 2/06 «Finken- und Ammernbestimmung» 25. November 2006, Bern Literatur zum Thema 1.

Mehr

KABI-ZIITIG. Nummer 6 August 2016 BILDER RÄTSEL WISSEN

KABI-ZIITIG. Nummer 6 August 2016 BILDER RÄTSEL WISSEN KABI-ZIITIG Nummer 6 August 06 BILDER RÄTSEL WISSEN HALLO! KABI-ANLASS 0 KABI liebt es, in seinem Garten die Natur zu entdecken. Ganz besonders gern macht er das in seiner Hängematte. Da kann er drin liegen

Mehr

SINGVÖGEL IN DEUTSCHLANDS GÄRTEN. Bestimmen, erkennen und schützen

SINGVÖGEL IN DEUTSCHLANDS GÄRTEN. Bestimmen, erkennen und schützen SINGVÖGEL IN DEUTSCHLANDS GÄRTEN Bestimmen, erkennen und schützen INHALT 4 EINLEITUNG 6 KAPITEL 1: SYSTEMATISCHE EINTEILUNG DER SINGVÖGEL 8 KAPITEL : BESCHREIBUNG DER HÄUFIGSTEN SINGVÖGEL Amsel (Turdus

Mehr

BUND Naturschutz Oberhaching

BUND Naturschutz Oberhaching BUND Naturschutz Oberhaching 10. Dezember 2015 Unsere Vögel im Winter Referent: Hans Jakob Foto: Markus Dähne 10.12.2015 BUND Naturschutz Oberhaching - Hans Jakob Folie 1 THEMENÜBERSICHT 1. Wie viele Vogelarten

Mehr

Ist der Elefant ein kleines Tier?...

Ist der Elefant ein kleines Tier?... Fragen stellen 1 Meist kann man aus einem einfachen Satz durch das Umstellen der Wörter eine Frage bilden Der Elefant ist ein kleines Tier. Ist der Elefant ein kleines Tier? Der Satz beginnt immer mit

Mehr

Bestimmung von Waldfledermäusen in Rund- und Flachkästen

Bestimmung von Waldfledermäusen in Rund- und Flachkästen Bestimmung von Waldfledermäusen in Rund- und Flachkästen Koordinationsstelle für Fledermausschutz Südbayern Dr. Andreas Zahn Andreas.Zahn@iiv.de Mit Bildern von Matthias Hammer und Andreas Zahn 1 A: Ohren

Mehr

2

2 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Zusammenfassung 17 18 19 20 21 (Carduelis spinus) Zeisig 22 Größe : 11 cm Kopf Wange brauenstreifen Kehle, Rücken Brust Flanken Bauch Flügel Bürzel Ständer Krallen

Mehr

Wildvögel Alpenschneehuhn Vogel/Hühnervögel Blässhuhn (Blässralle) Merkmale Lebensraum

Wildvögel Alpenschneehuhn Vogel/Hühnervögel Blässhuhn (Blässralle) Merkmale Lebensraum Wildvögel Alpenschneehuhn Vogel/Hühnervögel Ein zu den Rauhfusshühnern gehörender Hühnervogel, der die hohen Gebirge Schottlands, Skandinaviens, der Pyrenäen, der Alpen, Islands, Nordasiens, Nordamerikas

Mehr

Leitfaden zur Sommerzählung der Wildgänse

Leitfaden zur Sommerzählung der Wildgänse Landesjägerschaft Niedersachsen Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung Stiftung Tierärztlich Hochschule Hannover Leitfaden zur Sommerzählung der Wildgänse Die Landesjägerschaft Niedersachsen

Mehr

Vogelarten-Liste ÖKO-Woche Illmitz 2010

Vogelarten-Liste ÖKO-Woche Illmitz 2010 Vogelarten-Liste ÖKO-Woche Illmitz 2010 Wir haben trotz Sturms in 4 Tagen sehr viele Vogelarten im Burgenland gesehen, darunter auch Seltenheiten wie Steinwälzer, Kiebitzregenpfeifer, Sumpfläufer, Zwergseeschwalbe,

Mehr

Der Bergfink. Fringilla montifringilla (Linné, 1758)

Der Bergfink. Fringilla montifringilla (Linné, 1758) Der Bergfink Fringilla montifringilla (Linné, 1758) T. Ratjen (15034) Englischer Name: Brambling; Französischer Name: Pinson du nord; Italienischer Name: Peppola; Holländischer Name: Keep; Spanischer Name:

Mehr

Lebensraum KIRCHTURM

Lebensraum KIRCHTURM Lebensraum KIRCHTURM DOHLE Neben großen Baumhöhlen bezieht die Dohle (Coloeus monedula) bevorzugt Nischen, Schornsteine und Mauerlöcher in hohen Gebäuden. Unterhalb einer Gebäudehöhe von zehn Metern baut

Mehr

Parc Ela Region Albula-Bergün, Savognin-Bivio. Infoblatt Kleinlebewesen. Echte Spinnen

Parc Ela Region Albula-Bergün, Savognin-Bivio. Infoblatt Kleinlebewesen. Echte Spinnen Infoblatt Kleinlebewesen Quelle: Lohri F., Schwyter Hofmann A. (2004): Treffpunkt Wald. Waldpädagogik für Forstleute. Ein Handbuch mit praktischen Arbeitsunterlagen, Ideen und Beispielen von Waldführungen.

Mehr

Einheimische Vögel. Erfahren Sie viel wissenswertes über unsere einheimischen Vögel. Ausstellung vom

Einheimische Vögel. Erfahren Sie viel wissenswertes über unsere einheimischen Vögel. Ausstellung vom Einheimische Vögel Erfahren Sie viel wissenswertes über unsere einheimischen Vögel Ausstellung vom 05. 19.09.2015 Amsel Turdus merula Die Amsel ist mit ihrem melodischen, wohlklingenden Flöten, das manchmal

Mehr

Der Mauren(buch)fink

Der Mauren(buch)fink Der Mauren(buch)fink Fringilla coelebs spodiogenys T. Ratjen (AZ 15034) Englisch: Chaffinch Französisch: Pinson des arbres Holländisch: Botvink, Vink 1,0 Maurenfink Systematik nach Wolters (1975-1982):

Mehr

Im Reich des Bienenfressers

Im Reich des Bienenfressers Im Reich des Bienenfressers Exkursion zum Kaiserstuhl, 25. Mai 2015 Im Reich des Bienenfressers, Exkursion zum Kaiserstuhl, 25. Mai 2015 Anreise: A5 bis Ausfahrt Breisach, nach der Ausfahrt links und der

Mehr

Unsere Tiere. im Wald und auf der Wiese

Unsere Tiere. im Wald und auf der Wiese Unsere Tiere im Wald und auf der Wiese Liebe Naturfreunde, dieses kleine Heft soll euch helfen, unsere schöne heimische Tierwelt besser kennenzulernen. Es beschreibt die Lebensweise vieler Wildtiere, die

Mehr

Tier-Steckbriefe. Tier-Steckbriefe. Lernziele: Material: Köcher iege. Arbeitsblatt 1 - Welches Tier lebt wo? Methode: Info:

Tier-Steckbriefe. Tier-Steckbriefe. Lernziele: Material: Köcher iege. Arbeitsblatt 1 - Welches Tier lebt wo? Methode: Info: Tier-Steckbriefe Lernziele: Die SchülerInnen können Tiere nennen, die in verschiedenen Lebensräumen im Wald leben. Die SchülerInnen kennen die Lebenszyklen von Feuersalamander und Köcher iege. Sie wissen,

Mehr

Sach-Bildergeschichte präsentieren

Sach-Bildergeschichte präsentieren Nicole Pospich Sach-Bildergeschichte präsentieren Fertige Unterrichtsstunden zum Präsentieren Nach der Lernmethodik von Dr. Heinz Klippert Downloadauszug aus dem Originaltitel: Deutsch Freies Erzählen

Mehr

SINGVÖGEL IN DEUTSCHLANDS GÄRTEN. Bestimmen, erkennen und schützen

SINGVÖGEL IN DEUTSCHLANDS GÄRTEN. Bestimmen, erkennen und schützen SINGVÖGEL IN DEUTSCHLANDS GÄRTEN Bestimmen, erkennen und schützen INHALT 4 EINLEITUNG 6 KAPITEL 1: SYSTEMATISCHE EINTEILUNG DER SINGVÖGEL 8 KAPITEL : BESCHREIBUNG DER HÄUFIGSTEN SINGVÖGEL Amsel (Turdus

Mehr

weisst du die lösung... körperteile des baumes...

weisst du die lösung... körperteile des baumes... weisst du die lösung... körperteile des baumes... Welche Körperteile des Baumes kennst Du? Mit welchen menschlichen Körperteilen sind sie vergleichbar? Verbinde die zusammengehörenden Felder mit einem

Mehr

So sehen die Schüler aus der Mittelstufe die Bartagame. Wir wollen uns bei ihnen für Die Bartagame bedanken. Zurzeit bauen wir das Terrarium.

So sehen die Schüler aus der Mittelstufe die Bartagame. Wir wollen uns bei ihnen für Die Bartagame bedanken. Zurzeit bauen wir das Terrarium. Die Klasse schreibt: So sehen die Schüler aus der Mittelstufe die Bartagame Hallo Terra Mater, Wir, die Schüler der wfs wollten euch gerne berichten was wir für die Bartagamen alles machen. Für diese schönen

Mehr

Kärntens wertvolle Natur. Singvögel

Kärntens wertvolle Natur. Singvögel Kärntens wertvolle Natur Singvögel Inhaltsverzeichnis Vorwort......................................... 3 Brutvögel Kärntens. Flugbilder........................ 4 Was sind Singvögel?................................

Mehr

Versuche nun die verschiedenen Federn auf dem Foto zu erkennen und verbinde sie mit dem dazugehörigen Wort.

Versuche nun die verschiedenen Federn auf dem Foto zu erkennen und verbinde sie mit dem dazugehörigen Wort. VOR dem Museumsbesuch Herzlich Willkommen in der Welt der Vögel! Mit diesen Unterlagen kannst du viele interessante Dinge über den Zug der Vögel erfahren. Dieser Schwarzmilan wird dich bei deinem Abenteuer

Mehr

Die Bachforelle. Die Koppe. Turbinchens Schulstunde. Aussehen. Nahrung. Fortpflanzung. Lebensraum. Wissenswertes. Turbinchens Schulstunde.

Die Bachforelle. Die Koppe. Turbinchens Schulstunde. Aussehen. Nahrung. Fortpflanzung. Lebensraum. Wissenswertes. Turbinchens Schulstunde. Die Bachforelle Ich gehöre zur Familie der Lachsfische und kann bis zu 80 cm lang und 2 kg schwer werden! Du erkennst mich an den roten und schwarzen, hell umrandeten Flecken an den Seiten. Sehr gerne

Mehr

Skomer Island. Reiseleiter: 2. v.r. Dr. Jürgen Prell. Reiseziele (mit Naturguckerlinks): - Skomer Island inkl. verschiedener Bootstouren

Skomer Island. Reiseleiter: 2. v.r. Dr. Jürgen Prell. Reiseziele (mit Naturguckerlinks): - Skomer Island inkl. verschiedener Bootstouren Wales and Skomer Island 14. - 20.06.15 Reiseleiter: 2. v.r. Dr. Jürgen Prell Reiseziele (mit Naturguckerlinks): - Skomer Island inkl. verschiedener Bootstouren - St. Davids und die Küste Pembrokeshires

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Tiere im Frühling. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Tiere im Frühling. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Tiere im Frühling Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Lernwerkstatt: Tiere im Frühling Bestellnummer:

Mehr

Lebensraum. Kirchturm

Lebensraum. Kirchturm Lebensraum Kirchturm Dohle Seit sie ihren ursprünglichen Lebensraum, die Steppe, verlassen hat, bezieht die Dohle (Coloeus monedula) bevorzugt Nischen, Schornsteine und Mauerlöcher in hohen Gebäuden.

Mehr

Vogelberingung am Campus Bernburg-Strenzfeld Erste Ergebnisse und Einblicke in das Vogelzuggeschehen

Vogelberingung am Campus Bernburg-Strenzfeld Erste Ergebnisse und Einblicke in das Vogelzuggeschehen Vogelberingung am Campus Bernburg-Strenzfeld Erste Ergebnisse und Einblicke in das Vogelzuggeschehen Treffen der OAG-Strenzfeld am 07.12.2015, T. Wulf Einleitung Einleitung 2015 erstmals Fang und Beringung

Mehr

Von der Vogelbeobachtung zum Nachhaltigkeitsindikator 20 Jahre Monitoring häufiger Vogelarten in Hessen

Von der Vogelbeobachtung zum Nachhaltigkeitsindikator 20 Jahre Monitoring häufiger Vogelarten in Hessen Von der Vogelbeobachtung zum Nachhaltigkeitsindikator 20 Jahre Monitoring häufiger Vogelarten in Hessen Sven Trautmann Frühjahrstagung der HGON, 01.März 2015, Rumpenheim Vogelbeobachtung früher und heute

Mehr