Morphologische und biomechanische Untersuchungen der physiologischen Inkongruenz am Ellenbogengelenk des Hundes

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Morphologische und biomechanische Untersuchungen der physiologischen Inkongruenz am Ellenbogengelenk des Hundes"

Transkript

1 Morphologische und biomechanische Untersuchungen der physiologischen Inkongruenz am Ellenbogengelenk des Hundes J. Mairl Aktueller Stand der Literatur Mit dem Begriff der physiologischen Inkongruenz eines Gelenkes wird der Sachverhalt beschrieben, dass zwei Gelenkflächen in unbelasteten Zustand nicht ganz exakt aufeinander passen (Abb. 1b/I). Sie haben damit zunächst nur an wenigen Stellen punktförmigen oder kleinflächigen Kontakt. Dabei handelt es sich um Unterschiede in der Größenordnung von wenigen Zehntel Millimeter. Mit zunehmender Last (-/II, III) werden die Kontaktflächen größer und fließen schließlich zusammen und die Gelenkflächen passen sich einander an. Dies wird dadurch ermöglicht, dass aus dem Gelenkknorpel wie bei einem harten Schwamm unter Druck Flüssigkeit ausgepresst wird und sich dieser dadurch verformt. In diesem Zustand sind die Gelenkflächen kongruent, d.h. exakt passend geworden (Abb. 1b/III). Im entlasteten Zustand während der Ruhephasen kann die ausgepresste Flüssigkeit wieder in den Schwamm Gelenkknorpel zurückfließen. Auf diese Weise wird einerseits der gesamte Gelenkknorpel gleichmäßiger zur Lastübertragung herangezogen und gleichzeitig die optimale

2 Ernährung der Knorpelzellen gewährleistet. Im Gelenk, das bereits bei geringer Belastung passt, führen stärkere Kräfte (Abb. 1a/II, III) zu Lastspitzen im Zentrum des Gelenks, während die Peripherie weit weniger zur Lastübertragung herangezogen wird. Ganz im Gegensatz dazu steht die übliche Verwendung des Begriffes Inkongruenz in der Tiermedizin: Hier ist stets eine krankhafte Stufenbildung im Ellbogengelenk gemeint. Diese Erkrankung kann im Zusammenhang mit der Ellbogengelenkdysplasie (Fehlformung des Ellbogengelenks) auftreten und kann einerseits bedingt sein durch einen Hochstand der Speiche (Abb. 2b/Pfeil) oder einen Hochstand der Elle (Abb. 2c/Pfeil). Diese Stufenbildung wird von der International Elbow Working Group (kurz: IEWG) neben dem frakturierten Processus coronoideus medialis ulnae (FPCMU), dem isolierter Processus anconaeus (IPA), sowie der Chondrosis dissecans (CD) medial an der Trochlea humeri, als vierte Form der Ellbogengelenkdysplasie bezeichnet (incongruity of articular surface, INC). Die gestörte Gelenkmechanik als Folge dieser Erkrankungen mit ihren weitreichenden Veränderungen an Knorpel und Knochen ist unbestritten. Damit stellt die Ellbogengelenkdysplasie, auch aufgrund ihres häufigen Vorkommens, ein tiermedizinisch ernstzunehmendes Problem dar. Systematische Untersuchungen zur Biomechanik des gesunden Ellbogengelenks bei Hunden fehlen weitgehend. Die Angaben in der Literatur gehen davon aus, dass die Speiche der hauptsächlich gewichtstragende Knochen ist. Der Elle, speziell dem Processus coronoideus medialis (Abb. 4/Pcm), wird allenfalls eine unterstützende Funktion eingeräumt, die abhängig von der Stellung der Gliedmaße unterschiedlich groß ist.

3 Biomechanische Überlegungen lassen jedoch Zweifel an dieser Art der Lastverteilung aufkommen, da die Belastung eines Gelenkes ganz allgemein maßgeblich vom Zug der Muskeln abhängt, die dieses Gelenk bewegen. Diese Konstellation würde bedeuten, dass die Elle (Abb. 2a/E) beim Strecken des Ellbogengelenkes durch das Anziehen der Ellbogenstreckmuskeln massiv an die Gelenkwalze des Oberarmbeins (Abb. 2a/O) angepresst würde. Die Summe der Kräfte drückt die entsprechenden Gelenkflächen gegeneinander. Bei dieser vereinfachten statischen Betrachtung wird zunächst nicht berücksichtigt, dass sich die auf das Gelenk einwirkenden Kräfte in Bewegung und bei zunehmender Laufgeschwindigkeit des Hundes, noch enorm vergrößern. Die Verteilung der Druckspannungen im Gelenkknorpel und in der unmittelbar darunterliegenden (= subchondralen) Knochenschicht hängt maßgeblich von der Lage der Hauptbelastungsstelle, des sogenannten Durchstoßpunktes der Kraftrichtung ab. Verändert sich der Gelenkwinkel, ändert sich auch die Lage des Durchstoßpunktes. Als biologische Reaktion auf die langfristig immer wieder kehrenden Belastungen beim Laufen entwickelt sich eine charakteristische Verteilung der Knochendichte unmittelbar unter dem Knorpel. Dieses Verteilungsmuster spiegelt Langzeitbelastungen über Wochen und Monate hinweg wider, eine Auskunft über Spitzenbelastungen oder Momentansituationen gibt sie nicht. Im Zusammenhang mit der Beurteilung der Knochendichte ist die Frage nach der Form des Gelenkes wichtig. Dehnungsspannung tritt in der Biegung der Ellbogengelenkspfanne dann auf, wenn die gegenseitigen Gelenkflächen bei geringer Last nicht genau aufeinander passen (= physiologische Inkongruenz, siehe oben). Es wird angenommen, dass diese Dehnung auch als Reiz die Knochenzellen zur Neubildung von Knochengewebe anregt. Um langfristige Dehnungsspannungen im Knochengewebe darzustellen, kann die Ausrichtung der Kollagenfasern im Knochen untersucht

4 werden. An Stellen mit entsprechender Belastung lässt sich diese Ausrichtung anhand der Spaltlinien sichtbar machen. Typischerweise ist an ausschließlich druckbelasteten Stellen keine bestimmte Richtung mehr erkennbar. Untersuchungsgut und Methoden Zur Untersuchung kommen nur Ellbogengelenke von Hunden über 20 kg Körpermasse, da vor allem bei großwüchsigen Rassen die eingangs erwähnten Störungen auftreten. Für das vorgestellte Projekt sind keine Tierversuche nötig, da alle Untersuchungen an anatomischen Präparaten durchgeführt werden können. Dafür werden nur solche Gelenke verwendet, deren Knorpel keinerlei Schäden aufweist. Knochendichte Die Knochendichte wird mit Hilfe von Röntgenstrahlen im Computertomographen gemessen (Computertomographie-Osteoabsorptiometrie, CT-OAM; Müller-Gerbl et al., 1989; Müller-Gerbl et al., 1990). Dabei werden die präparierten Gelenke im Computertomographen gescannt. Aus diesen Daten werden die Knochen am Computer dreidimensional rekonstruiert und auf der Gelenkfläche die maximalen Werte der röntgenologisch ermittelten Knochendichte projiziert. Die Lage der Dichtemaxima wird durch Zuordnung von Falschfarben hervorgehoben (siehe Abb. 3/4/5). Die Knochendichte wird dabei in Hounsfield-Einheiten (= Hounsfield Units, HU) angegeben: 500 HU stellen eine mittlere Knochendichte dar, während HU typische Messwerte für dichten Knochen sind. Knorpeldicke Aus dem gleichen Datensatz kann über ein Grenzwertverfahren die Dicke des Knorpels flächenhaft bestimmt werden.

5 Spaltlinien An entkalkten Präparaten der am Gelenk beteiligten Knochen lässt sich anhand der Spaltlinienmethode sichtbar machen, ob und in welcher Richtung die Kollagenfasern ausgerichtet sind. Kontaktflächen / Gelenkspaltweite / Druckmessung Für die im folgenden genannten Untersuchungen werden die Gelenkpräparate in einer Materialprüfmaschine eingespannt und können so definiert belastet werden. Die Vermessung der Größe und Lage der Kontaktflächen und der Weite des Gelenkspaltes erfolgt mit Hilfe von Abformmassen aus der Zahnheilkunde, die im belasteten Gelenkpräparat aushärten. Mit Hilfe dieser Methode lassen sich die druckbelasteten Stellen ermitteln. Der Anpressdruck an diesen Stellen muss auf andere Weise, nämlich mit Hilfe von druckempfindlichen Filmen, ermittelt werden. Erste Ergebnisse Knochendichte An der Gelenkwalze des Oberarmbeins ist vor allem im Bereich der Fossa olecrani ein Knochendichtemaximum erkennbar (Abb. 3a/*). In der Ansicht von vorne und unten zeigen sich nur mehr vereinzelte Bereiche hoher Dichte (Abb. 3b/*). Insbesondere zu den Gelenkrändern ist die Mineralisierung der subchondralen Knochenschicht geringer. An der Elle (Abb. 4) erstreckt sich der Bereich maximaler Dichte im wesentlichen innen an der Incisura trochlearis vom Proc. anconaeus (-/Pa) zum Proc. coronoideus medialis (-/Pcm). Dieser kann in der Tiefe der Incisura trochlearis unterbrochen sein (Abb. 4/It). Nach außen zum Proc. coronoideus lateralis (-/Pcl) fällt die Mineralisierung auf minimale Werte ab. Die Speiche (Abb. 5) weist ein umschriebenes Maximum innen (-/*) auf, das am kompletten Gelenk unmittelbar neben dem Proc. coronoideus medialis der Elle liegt. Auch hier ist nach außen (-/a) und hinten die Knochendichte niedriger.

6 Spaltlinien Im Bereich des Fossa olecrani (Abb. 3a/Fo) an der Gelenkwalze des Oberarmbein ist eine streng querverlaufende Orientierung zu finden. Ansonsten sind die Spaltlinienmuster eher uneinheitlich. Die Ausrichtung der Linien ist an der Elle (Incisura trochlearis, Abb. 4/It) streng vom Proc. anconaeus zum Proc. coronoideus medialis. An der Speiche verlaufen die Linien von der vorne und innen gelegenen Knochennase (Abb. 5/Knochenvorsprung oberhalb von * ) annähernd strahlenförmig nach hinten und außen. Kontaktversuche Messungen der Kontaktflächen am Ellbogengelenk des Hundes bei 90 -Beugewinkel konnte gezeigt werden, dass die Gelenkwalze des Oberarmbeins bei geringen Lasten (bis ca. 100 N) vor allem im Bereich des Proc. anconaeus und Proc. coronoideus medialis (Abb. 4/Pa, bzw. Pcm) Kontakt mit der Incisura trochlearis hat. Bei höheren Lasten (ab ca. 200 N) konfluieren diese Bereiche. Schlussfolgerungen Die bisherigen Befunde lassen den Schluss zu, dass sich die Lastverteilung im Ellbogengelenk anders verhält als bisher in der Literatur beschrieben. Die Elle übernimmt die Hauptlast, während die Speiche eher eine untergeordnete Rolle spielt. Die Knochendichteverteilung am Oberarmbein, insbesondere das Maximum in der Fossa olecrani (Abb. 3a), legt nahe, dass zusätzlich zur Druckbelastung auch Querkräfte wirken. Dies wird durch die Ausrichtung der Spaltlinien bestätigt. Erklärbar wird dies durch Kräfte in der Querebene, die in der Ganganalyse beim Laufen ermittelt werden konnten. Darüber hinaus kann man beim Ellbogengelenk des Hundes davon ausgehen, dass das Phänomen der physiologischen Inkongruenz mit seinen biologischen Vorteilen verwirklicht ist. Die vorliegenden und geplanten Untersuchungen im Rahmen dieses Projektes bilden einen weiteren Mosaikstein für ein biomechanisch

7 korrektes Verständnis der physiologischen Ellbogengelenkfunktion als Grundlage für die Untersuchung von erkrankten Gelenken. Danksagung An dieser Stelle möchte ich schon jetzt der Gesellschaft zur Förderung Kynologischer Forschung und ihren Mitgliedern herzlich für die Unterstützung der Studie bedanken. Literatur Müller-Gerbl, M. (1991). CT-Osteoabsorptiometrie (CT-OAM) und ihr Einsatz zur Analyse der Langzeitbeanspruchung der großen Gelenke in vivo. Anatomische Anstalt. München, LMU. Müller-Gerbl, M., R. Putz, N. Hodapp, E. Schulte, Wimmer, B. (1989). Computed tomography-osteoabsorptiometry for assessing the density distribution of subchondral bone as a measure of long-term mechanical adaptation in individual joints. Skeletal Radiol. 18: Eckstein, F., F. Löhe, M. Müller-Gerbl, M. Steinlechner und R. Putz (1994): Stress distribution in the trochlear notch. A model of bicentric load transmission through joints. J. Bone Joint Surg. [Br] 76-B, Legenden Abb. 1: Schematische Darstellung der Belastung in einem exakt passenden (= kongruenten) Gelenk (a) und einem physiologisch inkongruenten Gelenk (b) (aus Eckstein et al., 1994). Beachte die unterschiedliche Verteilung der Spannung im Gelenk bei den unterschiedlichen Belastungsstufen (I-III).

8 Abb. 2: Darstellung der Knochen des Ellbogengelenks (Das Gelenk ist in einer Oberarmbein (O) ist von den Knochen des Unterarms entfernt) a) normale Stellung von Speiche (S) und Elle (E), keine Stufenbildung; b) Hochstand der Speiche gegenüber der Elle (Pfeil) c) Hochstand der Elle gegenüber der Speiche (Pfeil) Abb. 3: Gelenkwalze des linken Oberarmbeins (Condylus humeri) a) Ansicht von hinten und oben b) Ansicht von vorne und unten Klammer zeigt die Breite der Fossa olecrani (Fo) * Lage des Knochendichtemaximums

9 Abb. 4: Linke Elle (Ulna) a) Ansicht von oben und innen b) Ansicht von unten und außen It Incisura trochlearis Pa Processus anconaeus Pcl Processus coronoideus lateralis Pcm Processus coronoideus medialis * Lage des Knochendichtemaximums Abb. 5: Linke Speiche (Radius) Ansicht von oben (Die Graustufen sind die gleichen wie in Abb. 3/4) a außen i innen Dr. J. Maierl Institut für Tieranatomie, Veterinärstr. 13, München, Tel: 0 89/ Fax: 0 89/ ; j.maierl@anat.vetmed.uni-muenchen.de

Die Therapie für das mediale Compartment Syndrom des Ellenbogens

Die Therapie für das mediale Compartment Syndrom des Ellenbogens Die Therapie für das mediale Compartment Syndrom des Ellenbogens PAUL Proximal Abducting Ulna Osteotomie Eine der häufigsten Lahmheitsursachen der Vordergliedmaße stellt die Ellenbogengelenksdysplasie

Mehr

Ellbogen in Aktion Überraschende Drehung

Ellbogen in Aktion Überraschende Drehung Gesellschaft zur Förderung Kynologischer Forschung Abschlussbericht Ellbogen in Aktion Überraschende Drehung aus der gkf-info 39 Juni 2014 Abschlussbericht Ellbogen in Aktion Überraschende Drehung Die

Mehr

Ellbogendysplasie beim Deutschen Schäferhund

Ellbogendysplasie beim Deutschen Schäferhund Ellbogendysplasie beim Deutschen Schäferhund 1. Ellenbogendysplasie geht uns alle an Die Bundesversammlung hat im Mai 2001 beschlossen, den Besitzern von Deutschen Schäferhunden eine entsprechende Diagnostik

Mehr

3 Material und Methoden

3 Material und Methoden 3.1 Stichprobenmaterial 3.1.1 Rhodesian Ridgeback In der Arbeit wurden Röntgenbilder von Ellbogengelenken von 204 Rhodesian Ridgebacks vermessen. Die Röntgenbilder der Rhodesian Ridgebacks waren bezüglich

Mehr

Die Ellbogendysplasie (ED)

Die Ellbogendysplasie (ED) Die Ellbogendysplasie (ED) Inhalt: A) Einleitung B) Begriffe C) Anatomie D) Behandlung E) Bekämpfung F) Fallbeispiele A) Einleitung Die Ellbogendysplasie ist eine bei Hunden weit verbreitete Ursache von

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN VERZEICHNIS DER TABELLEN VERZEICHNIS DER ABKÜRZUNGEN EINLEITUNG LITERATUR

INHALTSVERZEICHNIS VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN VERZEICHNIS DER TABELLEN VERZEICHNIS DER ABKÜRZUNGEN EINLEITUNG LITERATUR INHALTSVERZEICHNIS VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN VERZEICHNIS DER TABELLEN VERZEICHNIS DER ABKÜRZUNGEN I VI IX XIII 1 EINLEITUNG 2 LITERATUR 2.1 2.1.1 2.1.2 2.1.3 2.1.4 2.1. Anatomie des Ellbogengelenkes

Mehr

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v.

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Information für SV-Tierärzte UNTERSUCHUNG UND BEURTEILUNG VON ELLENBOGENDYSPLASIE Das ED-Verfahren im SV Das Wohlergehen des Deutschen Schäferhundes hängt unmittelbar mit dessen Einsatzbereitschaft und

Mehr

Hundephysiotherapie Paderborn. Gelenkerkrankungen

Hundephysiotherapie Paderborn. Gelenkerkrankungen Gelenkerkrankungen Die Gelenkerkrankungen des Hundes können sehr vielfältig sein. Man unterscheidet zwischen angeborenen oder erworbenen Gelenkfehlstellungen sowie den daraus resultierenden Gelenkveränderungen.

Mehr

Medial Compartment Disease. Gernot Delfs Tierklinik Hofheim

Medial Compartment Disease. Gernot Delfs Tierklinik Hofheim Medial Compartment Disease Gernot Delfs Tierklinik Hofheim MCD 1. Mediales Compartment Disease? Was ist das? 2. Diagnostische Möglichkeiten 3. Therapeutische Möglichkeiten MCD Knorpelerosionen im medialen

Mehr

Beurteilung von HD Aufnahmen - Mysterium oder nachvollziehbare Wissenschaft?

Beurteilung von HD Aufnahmen - Mysterium oder nachvollziehbare Wissenschaft? Beurteilung von HD Aufnahmen - Mysterium oder nachvollziehbare Wissenschaft? Die Beurteilung von HD Aufnahmen im Screeningverfahren erscheint häufig willkürlich und wenig nachvollziehbar. Es gibt verschiedene

Mehr

Unfall. Organ der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie

Unfall. Organ der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie Unfall Organ der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie Herausgeber Prof. Dr. L. Schweiberer Direktor der Chirurgischen Klinik und Poliklinik Klinikum Innenstadt der Universität Nußbaumstraße 20 D-80336

Mehr

Erscheinungsformen der Ellbogendysplasie

Erscheinungsformen der Ellbogendysplasie Erscheinungsformen der Ellbogendysplasie Von Wiebke Miesner Erkrankungen des Ellbogengelenks werden in den letzten Jahren zunehmend als Lahmheitsursache im Bereich der Vorderbeine beim Hund diagnostiziert.

Mehr

Die subchondrale Knochendichte am Fesselgelenk des Pferdes. Teil 1: Computertomographische Osteoabsorptiometrie (CT-OAM)

Die subchondrale Knochendichte am Fesselgelenk des Pferdes. Teil 1: Computertomographische Osteoabsorptiometrie (CT-OAM) (2001) 4 (Juli August) 339 345 Die subchondrale Knochendichte am Fesselgelenk des Pferdes. Teil 1: Computertomographische Osteoabsorptiometrie (CT-OAM) J. Maierl 1, C. Schäfer 1, P. Böttcher 2, 1 und H.-G.

Mehr

2 Warum ein künstliches Kniegelenk

2 Warum ein künstliches Kniegelenk 2 Warum ein künstliches Kniegelenk nötig wird Anatomie 7 Wie ein gesundes Kniegelenk funktioniert Gehen, hüpfen und springen, rennen und Treppen steigen, bergauf und bergab laufen, in die Hocke gehen und

Mehr

Copyright 2010 Dr. Stefan Scharvogel, Tierklinik Haar

Copyright 2010 Dr. Stefan Scharvogel, Tierklinik Haar ED Was ist eigentlich ED?? Mögliche Therapieformen der Ellbogengelenksdysplasie S. Scharvogel, Dipl. ECVS Fragmentierter processus coronoideus medialis ulnae (FCP) Besser: Koronoiderkrankung Osteochondrosis

Mehr

Definition der Ellenbogendysplasie

Definition der Ellenbogendysplasie orthovet Dr. med. vet. Patrick Blättler Monnier Fasanenstrasse 13, CH-4402 Frenkendorf Tel. 061 903 11 11 / Fax 061 903 11 13 info@orthovet.ch / www.orthovet.ch www.hunde-bewegungszentrum.ch Definition

Mehr

DIE ELLBOGENGELENKS DYSPLASIE BEIM RETRIEVER

DIE ELLBOGENGELENKS DYSPLASIE BEIM RETRIEVER DIE ELLBOGENGELENKS DYSPLASIE BEIM RETRIEVER mehr als nur ein unschöner Röntgenbefund! Dr. S. Wisniewski, Kleintierklinik Iffezheim, querfeldein-labradors Das ist Paula ein Premium Labrador aus DRC-Zucht..

Mehr

Ellbogengelenkdysplasie des Hundes: Studie zur bildgebenden Diagnostik und postoperativen Erfolgskontrolle mittels computerisierter Ganganalyse

Ellbogengelenkdysplasie des Hundes: Studie zur bildgebenden Diagnostik und postoperativen Erfolgskontrolle mittels computerisierter Ganganalyse AUS DER CHIRURGISCHEN UND GYNÄKOLOGISCHEN KLEINTIERKLINIK LEHRSTUHL FÜR ALLGEMEINE UND SPEZIELLE CHIRURGIE EINSCHLIEßLICH AUGENKRANKHEITEN DER TIERÄRZTLICHEN FAKULTÄT DER LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT

Mehr

Das Forschungsprojekt wurde von der GKF gefördert.

Das Forschungsprojekt wurde von der GKF gefördert. Charakterisierung und Vererbung des Arthroserisikos bei der ED des Hundes Dr. Reiner Beuing Institut für Tierzucht und Haustiergenetik der Justus-Liebig-Universität Giessen Die Ellbogengelenksdysplasie

Mehr

Allgemeine Anatomie des Bewegungsapparates

Allgemeine Anatomie des Bewegungsapparates Allgemeine Anatomie des Bewegungsapparates Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Morphologie und Biologie der Knochen 1 1.1 Knochenformen 1 1.1.1 Kurze Knochen 1 1.1.2 Lange Knochen 1 1.1.3 Platte Knochen 1

Mehr

Millimeterarbeit. Neues gkf-projekt

Millimeterarbeit. Neues gkf-projekt Neues gkf-projekt Millimeterarbeit Bei der Untersuchung der Ellbogengesundheit ist der Röntgenbefund nicht immer eindeutig. Hier kann die Computertomographie ergänzend wertvolle Informationen liefern.

Mehr

S G SANDRA KLEIN N U IL E T R U E B D E H C I E L G R VE

S G SANDRA KLEIN N U IL E T R U E B D E H C I E L G R VE Vergleich verschiedener Beurteilungsverfahren an Röntgenbildern des Ellbogengelenkes beim Deutschen Schäferhund und Rottweiler unter Berücksichtigung des Einflusses der Lagerung als Basis einer züchterischen

Mehr

ERLÄUTERUNGEN ZUM ED-VERFAHREN IM VEREIN FÜR DEUTSCHE SCHÄFERHUNDE (SV) E.V.

ERLÄUTERUNGEN ZUM ED-VERFAHREN IM VEREIN FÜR DEUTSCHE SCHÄFERHUNDE (SV) E.V. SV-ZEITUNG AUS DER MEDIZIN DR. BERND TELLHELM ERLÄUTERUNGEN ZUM ED-VERFAHREN IM VEREIN FÜR DEUTSCHE SCHÄFERHUNDE (SV) E.V. Beim ED-Verfahren kommt es immer wieder zu Unstimmigkeiten bei der Auswer - tung

Mehr

Behandlungskonzept bei Schenkelhalsfrakturen

Behandlungskonzept bei Schenkelhalsfrakturen Wolfgang Schlickewei (Hrsg.) Behandlungskonzept bei Schenkelhalsfrakturen Geleitwort von M. Allgöwer Mit 63 Abbildungen und 31 Tabellen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo Hong

Mehr

Behandlung von Ellenbogendysplasie und Ellenbogenarthrose mit PAUL

Behandlung von Ellenbogendysplasie und Ellenbogenarthrose mit PAUL Behandlung von Ellenbogendysplasie und Ellenbogenarthrose mit PAUL Daniel Koch, Dr. med. vet. ECVS, Kleintierchirurgie AG, 8253 Diessenhofen, www.dkoch.ch Was ist Ellenbogendyplasie? Ellenbogendysplasie

Mehr

Unikompartimenteller Ellbogen bei Hunden (CUE)

Unikompartimenteller Ellbogen bei Hunden (CUE) Unikompartimenteller Ellbogen bei Hunden (CUE) Patienteninformation Vet Systems Was ist Ellbogendysplasie beim Hund? Ellbogendysplasie ist ein allgemeiner Begriff, unter dem eine Gruppe von Krankheiten

Mehr

Weniger Schmerzen, mehr Beweglichkeit. GO-ON bei Gelenkbeschwerden.

Weniger Schmerzen, mehr Beweglichkeit. GO-ON bei Gelenkbeschwerden. Weniger Schmerzen, mehr Beweglichkeit. GO-ON bei Gelenkbeschwerden. Was ist eigentlich Arthrose? Arthrose ist eine zunächst nicht entzündliche, später entzündliche, langsam fortschreitende Abnutzungserscheinung

Mehr

Anatomie und Biomechanik der Gliedmaßen

Anatomie und Biomechanik der Gliedmaßen Anatomie und Biomechanik der Gliedmaßen Knöcherne Topographie Vorderbein Schulterblatt Schulter- / Buggelenk Ellbogen Schulterblatt Schultergelenk Ellbogen Röhrbein Hufgelenk Vorderfußwurzelgelenk Carpus

Mehr

Ich möchte Sie nun mitnehmen auf einer Reise entlang der Wirbelsäule. Fangen wir also oben an der Wirbelsäule an, nämlich an der Halswirbelsäule.

Ich möchte Sie nun mitnehmen auf einer Reise entlang der Wirbelsäule. Fangen wir also oben an der Wirbelsäule an, nämlich an der Halswirbelsäule. 1 Gelenktag 1 Titel Zum Abschluss des heutigen Tages kommen wir zu einem ganz anderen Bereich des menschlichen Körpers, der im Gegensatz zu den bislang behandelten Extremitäten eine komplexe Kette kleiner

Mehr

Computertomografie Präzise Diagnosen bei anspruchsvollen Fällen.

Computertomografie Präzise Diagnosen bei anspruchsvollen Fällen. Ab sofort steht Ihnen bei uns der neueste Siemens SOMATOM-Mehrschichten-Spiral- Scanner zur Verfügung. Computertomografie Präzise Diagnosen bei anspruchsvollen Fällen. Der Computertomograf (CT) ermöglicht,

Mehr

Was ist Arthrose? Thomas Kreuder. Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie. am Evangelischen Krankenhaus Witten

Was ist Arthrose? Thomas Kreuder. Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie. am Evangelischen Krankenhaus Witten Was ist Arthrose? Thomas Kreuder Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie am Evangelischen Krankenhaus Witten ARTHROSE IST GELENKVERSCHLEISS Also: Nicht jedes Zipperlein ist gleich Arthrose ABER wenn

Mehr

Einführung: Biomechanik von Sportverletzungen

Einführung: Biomechanik von Sportverletzungen Einführung: Biomechanik von Sportverletzungen Teil 2 PD Dr. Kai-Uwe Schmitt AGU Zürich Arbeitsgruppe für Unfallmechanik www.agu.ch Anatomie Knochen [Nigg & Herzog, 1999] Knochen mechanische Eigenschaften

Mehr

SwiveLock -CCL. Kundeninformation. Vet Systems

SwiveLock -CCL. Kundeninformation. Vet Systems SwiveLock -CCL Kundeninformation Vet Systems Der Kreuzbandriss Das vordere Kreuzband (VKB) ist eine wichtige stabilisierende Struktur in den Kniegelenken von Hunden und Katzen. Das VKB befindet sich normalerweise

Mehr

Ermittlung mechanischer Kennwerte mittels Indentation

Ermittlung mechanischer Kennwerte mittels Indentation Ermittlung mechanischer Kennwerte mittels Indentation 24.11.2015 Michael Seidenstücker (Dipl.-Ing.) Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Biomaterialien 12. 14. November 2015 in Freiburg Einleitung

Mehr

Computertomographie in der Pferdemedizin

Computertomographie in der Pferdemedizin Computertomographie in der Pferdemedizin Die Computertomographie dient uns als bildgebendes Diagnostikverfahren, bei dem mit Hilfe von Röntgenstrahlen Querschnittsbilder verschiedener Körperabschnitte

Mehr

Dehnung eines Gummibands und einer Schraubenfeder

Dehnung eines Gummibands und einer Schraubenfeder Aufgabe Durch schrittweise Dehnung eines Gummibandes und einer soll der Unterschied zwischen plastischer und elastischer Verformung demonstriert werden. Abb. 1: Versuchsaufbau Material 1 Hafttafel mit

Mehr

Der Bewegungsapparat

Der Bewegungsapparat Der Bewegungsapparat Das menschliche Skelett setzt sich aus 208-212 Einzelknochen zusammen, deren Gesamtgewicht etwa 17% des Körpergewichts ausmacht. Das Muskelsystem setzt sich aus 750 Muskeln zusammen,

Mehr

Was ist ein Kniegelenkersatz? Abb.: Gesundes Kniegelenk

Was ist ein Kniegelenkersatz? Abb.: Gesundes Kniegelenk Was ist ein Kniegelenkersatz? Aufbau des Kniegelenks. Abb.: Gesundes Kniegelenk Wenn wir gehen, uns strecken oder beugen, ist unser größtes Gelenk aktiv das Kniegelenk. Es stellt die bewegliche Verbindung

Mehr

Ellbogendysplasie Behandlungmöglichkeiten mittels Gelenkzugang und PAUL-Methode

Ellbogendysplasie Behandlungmöglichkeiten mittels Gelenkzugang und PAUL-Methode ! Seite 1 Ellbogendysplasie Behandlungmöglichkeiten mittels Gelenkzugang und PAUL-Methode Daniel Koch, Dr. med. vet. ECVS, 8253 Diessenhofen, www.dkoch.ch Einleitung Spricht man vom Ellenbogen des Hundes,

Mehr

Ellenbogen Bildgebung des Traumas

Ellenbogen Bildgebung des Traumas 20. Klinisch-Radiologisches Symposium Stuttgart-Tübingen 25. Oktober 2014 T Ellenbogen Bildgebung des Traumas Armin Seifarth Das Ellenbogengelenk Primäre Stabilisatoren Sekundäre Stabilisatoren Dynamische

Mehr

Hyalubrix : weniger Schmerz mehr Bewegungsfreiheit

Hyalubrix : weniger Schmerz mehr Bewegungsfreiheit Arthrose Chancen der Behandlung Hyalubrix : weniger Schmerz mehr Bewegungsfreiheit...im Knie...in Schulter + Hüfte...in kleinen Gelenken...im Sprunggelenk Bitte fragen Sie nach Hyalubrix. Ihr Facharzt

Mehr

Der Aqua Brasil Workout

Der Aqua Brasil Workout Der Aqua Brasil Workout mit Karin Schumann Mit dem Brasil im und oberhalb des Wassers trainieren wir schüttelnd, schwingend, drückend und rollend die Hand-, Arm- und die Tiefenmuskulatur des Rumpfes (CORE).

Mehr

Universitätsinstitut für Diagnostische, Interventionelle und Pädiatrische Radiologie Computertomographie

Universitätsinstitut für Diagnostische, Interventionelle und Pädiatrische Radiologie Computertomographie Universitätsinstitut für Diagnostische, Interventionelle und Pädiatrische Radiologie Computertomographie Liebe Patientin, lieber Patient Im Namen der Instituts- und Spitalleitung möchten wir Sie herzlich

Mehr

Schädel. Schultergürt el. Brustkorb. Obere Gliedmassen. Wirbelsäule. Becken. Untere Gliedmassen. vorne hinten

Schädel. Schultergürt el. Brustkorb. Obere Gliedmassen. Wirbelsäule. Becken. Untere Gliedmassen. vorne hinten Schädel Schultergürt el Brustkorb Obere Gliedmassen Wirbelsäule Becken Untere Gliedmassen Das Skelett eines neugeborenen Kindes besteht zunächst aus mehr als 300 Knochen beziehungsweise Knorpeln, die im

Mehr

Biomechanische Untersuchungen zur Belastbarkeit des Ellbogengelenkes bei Hund, Katze und Kaninchen

Biomechanische Untersuchungen zur Belastbarkeit des Ellbogengelenkes bei Hund, Katze und Kaninchen Aus dem Institut für Tieranatomie der Tierärztlichen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München Vorstand: Prof. Dr. Dr. Dr. habil. F. Sinowatz Arbeit angefertigt unter der Leitung von PD Dr. Sven

Mehr

FUNKTIONELLE GYMNASTIK

FUNKTIONELLE GYMNASTIK FUNKTIONELLE GYMNASTIK Philipp Hausser GluckerSchule OSTEOPOROSE 1 Definition: bezeichnet einen pathologischen Knochenschwund. Dabei wird mehr Knochen abgebaut als aufgebaut. Die Dichte des Knochens ist

Mehr

Anatomie des Schädels

Anatomie des Schädels 9 2 Anatomie des Schädels Der knöcherne Schädel wird in die Schädelbasis, den Gesichtsschädel und die Schädelkalotte unterteilt. Die Schädelbasis und der Gesichtsschädel sind, obwohl interindividuell sehr

Mehr

Übungen in Rückenlage. Allgemeine Hinweise. Kräftige Muskeln, elastische Bänder und starke Sehnen schützen

Übungen in Rückenlage. Allgemeine Hinweise. Kräftige Muskeln, elastische Bänder und starke Sehnen schützen Allgemeine Hinweise Kräftige Muskeln, elastische Bänder und starke Sehnen schützen die Gelenke unseres Bewegungsapparats. Ausgewogene Bewegung und gezieltes sportliches Training halten die Muskeln kräftig

Mehr

Frei bewegen mit Freude leben!

Frei bewegen mit Freude leben! Frei bewegen mit Freude leben! Finden Sie heraus, was Cosequin für Ihren besten Freund tun kann! NewVetline Tierarzt Produkte COSEQUIN ist eine eingetragene Marke von Nutramax Laboratories, Inc. USA. NewVetline

Mehr

KORREKTUR DER BEINACHSE ZUR BALANCIERUNG DER BELASTUNG BEI ÜBERLASTUNG DER INNENSEITE AM KNIEGELENK

KORREKTUR DER BEINACHSE ZUR BALANCIERUNG DER BELASTUNG BEI ÜBERLASTUNG DER INNENSEITE AM KNIEGELENK KORREKTUR DER BEINACHSE ZUR BALANCIERUNG DER BELASTUNG BEI ÜBERLASTUNG DER INNENSEITE AM KNIEGELENK SYMPTOME Sie spüren schon seit längerem Ihr Kniegelenk nach grösseren Belastungen. Das orthopädische

Mehr

1. Grundbausteine des Lebens. Stützgewebe. Faserknorpel Besitzt extreme Zugfestigkeit Bsp. Bandscheiben

1. Grundbausteine des Lebens. Stützgewebe. Faserknorpel Besitzt extreme Zugfestigkeit Bsp. Bandscheiben 1. Grundbausteine des Lebens 1.4. Stützgewebe Stützgewebe Knochen Knorpel Hyaliner Knorpel Schützt Knochen bei Belastung wie einen Stoßdämpfer Bsp. Gelenkknorpel, embryonales Skelett Faserknorpel Besitzt

Mehr

1 Der Patient Röntgenaufnahme Computer-Tomographie (CT) Biopsie unter CT-Kontrolle Operationsplanung...

1 Der Patient Röntgenaufnahme Computer-Tomographie (CT) Biopsie unter CT-Kontrolle Operationsplanung... Teilentfernung des Beckens/Hüfte Inhaltsverzeichnis 1 Der Patient... 2 2 Röntgenaufnahme... 2 3 Computer-Tomographie (CT)... 3 4 Biopsie unter CT-Kontrolle... 4 5 Operationsplanung... 5 6 Schnittführung...

Mehr

Ihr Befund. Aufbau der Schulter

Ihr Befund. Aufbau der Schulter Ihre Daten Ihr Befund Befund-ID: 2011-12-05-6767d Sehr geehrter Nutzer von "Was hab' ich?", Geburtsjahr: 1984 Bearbeitet seit: 05.12.2011, 20:03 Uhr Fertiggestellt: 06.12.2011, 23:28 Uhr Ihr Bearbeiter

Mehr

KURZ & KNAPP. Arthrose. Die wichtigsten Informationen über Ihre Erkrankung leicht verständlich zusammengefasst.

KURZ & KNAPP. Arthrose. Die wichtigsten Informationen über Ihre Erkrankung leicht verständlich zusammengefasst. KURZ & KNAPP Arthrose Die wichtigsten Informationen über Ihre Erkrankung leicht verständlich zusammengefasst. Sie haben von Ihrem Arzt erfahren, dass Sie Arthrose haben. Hier erhalten Sie einige Informationen,

Mehr

"Warum muss ein Pferd erst lernen, sich auf einer Kreislinien zu bewegen?"

Warum muss ein Pferd erst lernen, sich auf einer Kreislinien zu bewegen? "Warum muss ein Pferd erst lernen, sich auf einer Kreislinien zu bewegen?" Um zu verstehen, warum wir einem Pferd erst systematisch beibringen müssen, wie es eine Kreislinie bewältigen kann, brauchen wir

Mehr

Ergebnisse der Stichproben-Messprogramms Harburg-Seehafen

Ergebnisse der Stichproben-Messprogramms Harburg-Seehafen Ergebnisse der Stichproben-Messprogramms Harburg-Seehafen Vom 15.5.2000 bis zum 7.11.2001 wurden mit dem Messfahrzeug der Behörde für Umwelt und Gesundheit Luftschadstoffmessungen im Gebiet Harburg-Seehafen

Mehr

1. Zug und Druck in Stäben

1. Zug und Druck in Stäben 1. Zug und Druck in Stäben Stäbe sind Bauteile, deren Querschnittsabmessungen klein gegenüber ihrer änge sind: D Sie werden nur in ihrer ängsrichtung auf Zug oder Druck belastet. D Prof. Dr. Wandinger

Mehr

Studie über Untersuchungen des Beckens nach der Hock-Methode im Vergleich mit den entsprechenden Röntgenbefunden.

Studie über Untersuchungen des Beckens nach der Hock-Methode im Vergleich mit den entsprechenden Röntgenbefunden. Studie über Untersuchungen des Beckens nach der Hock-Methode im Vergleich mit den entsprechenden Röntgenbefunden. Grundlage dieser Studie ist die Auswertung von 353 Patientenuntersuchungen mittels der

Mehr

Band 17-1988. Herausgegeben von

Band 17-1988. Herausgegeben von Herausgegeben von R.Bauer, Innsbruck N.Gschwend, Zürich D.Hohmann, Erlangen E. Morscher, Basel L. Schweiberer, München H.Tscherne, Hannover H.Wagner, Nürnberg/Rummelsberg U.H.Weil, New Haven Band 17-1988

Mehr

SCHWEIZER JUGEND FORSCHT. Chemie und Materialwissenschaften

SCHWEIZER JUGEND FORSCHT. Chemie und Materialwissenschaften SCHWEIZER JUGEND FORSCHT Chemie und Materialwissenschaften Studie einer ultraschnellen Fotochemischen Reaktion mit Laserspektroskopie Gianluca Schmoll Widmer Betreuer: Dr. Sandra Mosquera Vazquez, Dr.

Mehr

Biomechanik am PC. Was sind Geograbra-Modelle zur Biomechanik? Informationen zu den Modellen

Biomechanik am PC. Was sind Geograbra-Modelle zur Biomechanik? Informationen zu den Modellen Biomechanik-Versuche im Computer geht das? Ja, mit den Geogebra-Modellen auf dieser Seite. Die dynamischen Modelle erlauben es biomechanische Zusammenhänge anschaulich darzustellen und eindrucksvoll zu

Mehr

ANATOMIE. Schultergliedmaße. 3., überarbeitete Auflage. Lernkarteikarten Veterinärmedizin - ANATOMIE

ANATOMIE. Schultergliedmaße. 3., überarbeitete Auflage. Lernkarteikarten Veterinärmedizin - ANATOMIE Lernkarteikarten Veterinärmedizin - ANATOMIE ANATOMIE Schultergliedmaße 3., überarbeitete Auflage 2013 Vetbrainfood - Tiermedizinische Lernkarteikarten - Diplombiologin und Tierärztin G. Glück Liebe/r

Mehr

Zugversuch - Versuchsprotokoll

Zugversuch - Versuchsprotokoll Gruppe 13: René Laquai Jan Morasch Rudolf Seiler 16.1.28 Praktikum Materialwissenschaften II Zugversuch - Versuchsprotokoll Betreuer: Heinz Lehmann 1. Einleitung Der im Praktikum durchgeführte Zugversuch

Mehr

B. A. Michel P. Brühlmann. Rheumatologie MUSTERSEITE. Klinische Untersuchung

B. A. Michel P. Brühlmann. Rheumatologie MUSTERSEITE. Klinische Untersuchung B. A. Michel P. Brühlmann Rheumatologie Klinische Untersuchung Vorwort Diagnostik und Verlaufsbeurteilung beruhen in der Rheumatologie hauptsächlich auf Anamnese und klinischer Untersuchung. Zusatzuntersuchungen

Mehr

Ausbildung zur/m Veterinärmedizinischen Physiotherapeut/in (Kleintiere) VMPT

Ausbildung zur/m Veterinärmedizinischen Physiotherapeut/in (Kleintiere) VMPT Ausbildung zur/m Veterinärmedizinischen Physiotherapeut/in (Kleintiere) VMPT Kommentierter Lehrplan Module 1-4 Stand 31.03.2016 1 Modul 1: Anatomie: Ort: Ludwig-Maximilian-Universität München, Institut

Mehr

Langzeitergebnisse nach arthroskopischer Therapie der Koronoiderkrankung im Vergleich zu den Ellbogengelenken konservativ behandelter Hunde

Langzeitergebnisse nach arthroskopischer Therapie der Koronoiderkrankung im Vergleich zu den Ellbogengelenken konservativ behandelter Hunde ARTHROSKOP. + KONS. THERAPIE D. KORONOIDERKRANKUNG VVB LAUFERSWEILER VERLAG STAUFENBERGRING 15 D-35396 GIESSEN Tel: 0641-5599888 Fax: -5599890 redaktion@doktorverlag.de www.doktorverlag.de ISBN: 978-3-8359-6043-5

Mehr

Unser Rücken Meisterwerk der Technik?! M.A. Gina Haatz

Unser Rücken Meisterwerk der Technik?! M.A. Gina Haatz Unser Rücken Meisterwerk der Technik?! M.A. Gina Haatz Unsere Urahnen Typisch Mensch 99,9% der Gene von Schimpansen und Menschen stimmen überein! Doch über Rückenschmerzen redet nur der Mensch! Heute:

Mehr

von Eisenhart-Rothe R., Schmitz C., Vogl T., Graichen H.

von Eisenhart-Rothe R., Schmitz C., Vogl T., Graichen H. Studie 2009 Einfluss eines oral applizierten Chondroprotektivums (DMOAD) auf den klinischen Verlauf und die Knorpelquantität bei Patienten mit Gonarthrose Eine prospektive Doppelblindstudie mittels quantitativer

Mehr

Technische Marktanalyse

Technische Marktanalyse Technische Marktanalyse DAX - Jahresausblick 2016 DAX Zyklischer Jahresausblick; USA im Präsidentschaftswahljahr Im ablaufenden Jahr konnte der typische zyklische Verlauf, welcher in einem US- Präsidentschaftsvorwahljahr

Mehr

Bei vernachlässigbaren Ionenverlusten und Verwendung der linearen Näherung für die Exponentialfunktion d.h. bei kleinen Reaktionsraten ergibt sich sowohl aus Gleichung 3.6 wie auch aus Gleichung 3.7 also

Mehr

Über die frühzeitige Erkennung der Coronoidfraktur beim Berner Sennenhund und beim Großen Schweizer Sennenhund

Über die frühzeitige Erkennung der Coronoidfraktur beim Berner Sennenhund und beim Großen Schweizer Sennenhund Aus der Klinik und Poliklinik für kleine Haustiere des Fachbereichs Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin Über die frühzeitige Erkennung der Coronoidfraktur beim Berner Sennenhund und beim Großen

Mehr

Die Auswirkungen der subklinischen Ellbogendysplasie auf das Gangbild des Labrador Retrievers

Die Auswirkungen der subklinischen Ellbogendysplasie auf das Gangbild des Labrador Retrievers Die Auswirkungen der subklinischen Ellbogendysplasie auf das Gangbild des Labrador Retrievers von Christian Senckenberg Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Tierärztlichen Fakultät

Mehr

Wie verhält sich eine Blattfeder bei Belastung?

Wie verhält sich eine Blattfeder bei Belastung? 1.1.2.2 Wie verhält sich eine Blattfeder S Blattfedern sind Metallplättchen, die sich unter Belastung elastisch verformen können: Wirkt eine Kraft auf eine Blattfeder, dann verformt sich diese. Charakteristisch

Mehr

Protokoll über die Untersuchung im Zusammenhang mit dem Kauf eines Pferdes. Untersuchungsauftrag vom... durch... (Datum) (Auftraggeber)

Protokoll über die Untersuchung im Zusammenhang mit dem Kauf eines Pferdes. Untersuchungsauftrag vom... durch... (Datum) (Auftraggeber) Protokoll über die Untersuchung im Zusammenhang mit dem Kauf eines Pferdes (Kaufuntersuchung) I. Untersuchungsauftrag vom... durch... (Datum) (Auftraggeber) Der Auftraggeber ist Käufer Verkäufer... (Vermittler,

Mehr

Homöopathie für die Gelenke

Homöopathie für die Gelenke Homöopathie für die Gelenke Dr. med. M. Berger April 2016 Sich regelmäßig zu bewegen sowie eine geeignete Ernährung zu beachten liegt im Rahmen eines umfassenden Behandlungskonzeptes in der Hand jedes

Mehr

Physiologische (normale) Gelenkbeweglichkeit:

Physiologische (normale) Gelenkbeweglichkeit: Chiropraktik für Pferde Dr. Conny Schulz Mitglied IVCA Inhalt: Einleitung Was ist Chiropraktik? Was ist eine chiropraktische Blockade? Wie behandelt man Blockaden? Ursachen für Blockaden Mögliche Symptome

Mehr

Der Tänzer und sein Körper

Der Tänzer und sein Körper Der Tänzer und sein Körper Aspekte des Tanzens aus ärztlicher Sicht J. Huwyler, Zürich 6/f B PERIMED-spitta 9 Medizinische Verlagsgesellschaft mbh El D-8520 Erlangen Inhalt Geleitwort. : 12 Vorwort. ^777....Y...

Mehr

Obere Extremität l Schultergürtel

Obere Extremität l Schultergürtel Funktionelle Anatomie des menschlichen Bewegungsapparates Obere Extremität l Schultergürtel FS 05 Fabian Hambücher, deutscher Kunstturner PD Dr. Amrein Muskeln der oberen Extremität Übersicht Schultergürtel

Mehr

Ellenbogenluxation. Medizinische Hochschule Hannover Unfallchirurgische Klinik Direktor Prof. Dr. med. C. Krettek

Ellenbogenluxation. Medizinische Hochschule Hannover Unfallchirurgische Klinik Direktor Prof. Dr. med. C. Krettek Ellenbogenluxation 2. häufigste Luxation (häufigste: Schulter) meist Sturz auf gestrecktem / überstreckten Olecranon stößt in Fossa an = Hypomochlion häufigste Lux. dorsal / dorsoradial / dorsoulnar Komplikationen

Mehr

Belastungs-Beanpruchungs-Konzept und Gefährdungsbeurteilung

Belastungs-Beanpruchungs-Konzept und Gefährdungsbeurteilung Belastungs-Beanpruchungs-Konzept und Gefährdungsbeurteilung von Wolfgang Laurig Die Begriffe "Belastung" und "Beanspruchung" Eine erste Verwendung der beiden Worte Belastung" und Beanspruchung" mit Hinweisen

Mehr

Forschungszentrum Karlsruhe. FE-Analyse einer Patientinauflage

Forschungszentrum Karlsruhe. FE-Analyse einer Patientinauflage Forschungszentrum Karlsruhe Technik und Umwelt Wissenschaftliche Berichte FZKA 6451 FE-Analyse einer Patientinauflage H. Fischer, A. Grünhagen Institut für Medizintechnik und Biophysik Arbeitsschwerpunkt

Mehr

Von 21 Fraktursystemen in diesem Bereich gehen 23 Berstungsfrakturen aus. Diese lassen sich in zwei Gruppen einteilen:

Von 21 Fraktursystemen in diesem Bereich gehen 23 Berstungsfrakturen aus. Diese lassen sich in zwei Gruppen einteilen: 6 6 Ergebnisse 6. Ergebnisse aus den Kumulativskizzen 6.. Frakturen mit Zentrum occipipital Occipital sind 4 Fraktursysteme mit 6 Berstungsfrakturen aufgetreten. Bis auf zwei Ausnahmen verlaufen alle durch

Mehr

GRUNDLAGEN. Ausrichtung der Würfel erfolgt immer nach den Mittelflächen (diese sind unveränderlich; zb sind weiss und gelb immer gegenüber)

GRUNDLAGEN. Ausrichtung der Würfel erfolgt immer nach den Mittelflächen (diese sind unveränderlich; zb sind weiss und gelb immer gegenüber) GRUNDLAGEN Ausrichtung der Würfel erfolgt immer nach den Mittelflächen (diese sind unveränderlich; zb sind weiss und gelb immer gegenüber) U=up=oben R=right=rechts L=left=links F=front=vorne D=down=unten

Mehr

Informationen gefalteter Lichtkurven

Informationen gefalteter Lichtkurven Informationen gefalteter Lichtkurven Lienhard Pagel Lichtkurven entstehen aus vielfältigen Gründen durch Faltung. Dabei wird eine Periode vorgegeben oder gesucht und die Helligkeitswerte werden in der

Mehr

Graphische Darstellung einer univariaten Verteilung:

Graphische Darstellung einer univariaten Verteilung: Graphische Darstellung einer univariaten Verteilung: Die graphische Darstellung einer univariaten Verteilung hängt von dem Messniveau der Variablen ab. Bei einer graphischen Darstellung wird die Häufigkeit

Mehr

Biomechanik im Sporttheorieunterricht

Biomechanik im Sporttheorieunterricht Betrifft 22 DR. MARTIN HILLEBRECHT Biomechanik im Sporttheorieunterricht - Grafische Schwerpunktbestimmung - 1. EINLEITUNG Im ersten Teil diese Artikels (vgl. Betrifft Sport 4/ 98) wurden zwei Verfahren

Mehr

Grund- und Angleichungsvorlesung Energie, Arbeit & Leistung.

Grund- und Angleichungsvorlesung Energie, Arbeit & Leistung. 3 Grund- und Angleichungsvorlesung Physik. Energie, Arbeit & Leistung. WS 16/17 1. Sem. B.Sc. LM-Wissenschaften Diese Präsentation ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung Nichtkommerziell

Mehr

MUND-KIEFER-GESICHTSCHIRURGIE

MUND-KIEFER-GESICHTSCHIRURGIE Patienteninformationen DVT Digitale Volumentomographie Dreidimensionale Aufnahmetechnik in der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Plastische Operationen

Mehr

Festigkeit und Härte

Festigkeit und Härte Festigkeit und Härte Wichtige Kenngrößen für die Verwendung metallischer Werkstoffe sind deren mechanische Eigenschaften unter statischer Beanspruchung bei Raumtemperatur (RT). Hierbei hervorzuheben sind

Mehr

Leseprobe. Kapitel 2 - Passiver Bewegungsapparat. Lehrskript. 2.1 Differenzierung und Bestandteile des Bewegungsapparates

Leseprobe. Kapitel 2 - Passiver Bewegungsapparat. Lehrskript. 2.1 Differenzierung und Bestandteile des Bewegungsapparates Anatomie Kapitel 2 - Passiver Bewegungsapparat 2.1 Differenzierung und Bestandteile des Bewegungsapparates 2.2 Anatomie, Physiologie und Funktion des Bewegungsablaufes 2.2.1 Knochen 2.2.2 Bänder 2.2.3

Mehr

Umfrage zum Thema Fremdwörter

Umfrage zum Thema Fremdwörter Umfrage zum Thema Fremdwörter Datenbasis: 1.001 Personen ab 14 Jahre, bundesweit reräsentativ Erhebungszeitraum: 17. und 18. Februar 2014 Statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber:

Mehr

Ausbildung zur/m Veterinärmedizinischen Physiotherapeut/in (Kleintiere) VMPT

Ausbildung zur/m Veterinärmedizinischen Physiotherapeut/in (Kleintiere) VMPT Ausbildung zur/m Veterinärmedizinischen Physiotherapeut/in (Kleintiere) VMPT Kommentierter Lehrplan Module 1-4 Stand 31.03.2016 1 Modul 1: Anatomie: 20.- 22.5.2016 Ort: Ludwig-Maximilian-Universität München,

Mehr

1 Atmosphäre (atm) = 760 torr = 1013,25 mbar = Pa 760 mm Hg ( bei 0 0 C, g = 9,80665 m s -2 )

1 Atmosphäre (atm) = 760 torr = 1013,25 mbar = Pa 760 mm Hg ( bei 0 0 C, g = 9,80665 m s -2 ) Versuch Nr.51 Druck-Messung in Gasen (Bestimmung eines Gasvolumens) Stichworte: Druck, Druckeinheiten, Druckmeßgeräte (Manometer, Vakuummeter), Druckmessung in U-Rohr-Manometern, Gasgesetze, Isothermen

Mehr

Lebenserwartung und Mortalität im Alter - ein Überblick

Lebenserwartung und Mortalität im Alter - ein Überblick Lebenserwartung und Mortalität im Alter - ein Überblick Lebenserwartung älterer Menschen Die Lebenserwartung kann als das allgemeinste Maß betrachtet werden, das über den Gesundheitszustand einer Bevölkerung

Mehr

14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch

14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch 14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch Analog zu den Untersuchungen an LDPE in Kap. 6 war zu untersuchen, ob auch für die Hochtemperatur-Thermoplaste aus

Mehr

Wachstumsstörungen aus radiologischer Sicht

Wachstumsstörungen aus radiologischer Sicht Wachstumsstörungen aus radiologischer Sicht Markus Tassani-Prell 3.Okt. 2012 Wachstumsstörungen! ED, HD! OCD! Trauma (Wachstumsfugen)! Patellaluxation! short ulna syndrome! Osteopathie/Osteodystrophie!

Mehr

Teilentfernung des Beckens/Hüfte. 1. Der Patient. 2. Röntgenaufnahme

Teilentfernung des Beckens/Hüfte. 1. Der Patient. 2. Röntgenaufnahme Teilentfernung des Beckens/Hüfte 1. Der Patient Ein 55-jähriger Forstwart kommt mit einem Tumor an seiner rechten Hüfte in die Klinik: Er bemerkte diese Veränderung als immer grösser werdende Schwellung

Mehr

1) Warum ist die Lage einer Verteilung für das Ergebnis einer statistischen Analyse von Bedeutung?

1) Warum ist die Lage einer Verteilung für das Ergebnis einer statistischen Analyse von Bedeutung? 86 8. Lageparameter Leitfragen 1) Warum ist die Lage einer Verteilung für das Ergebnis einer statistischen Analyse von Bedeutung? 2) Was ist der Unterschied zwischen Parametern der Lage und der Streuung?

Mehr

26. Mathematik Olympiade 1. Stufe (Schulolympiade) Klasse 7 Saison 1986/1987 Aufgaben und Lösungen

26. Mathematik Olympiade 1. Stufe (Schulolympiade) Klasse 7 Saison 1986/1987 Aufgaben und Lösungen 26. Mathematik Olympiade Saison 1986/1987 Aufgaben und Lösungen 1 OJM 26. Mathematik-Olympiade Aufgaben Hinweis: Der Lösungsweg mit Begründungen und Nebenrechnungen soll deutlich erkennbar in logisch und

Mehr