Kabelsketal. Weihnachten. Frohe. Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2018 übermitteln allen Bürgerinnen und Bürgern der. Gemeinde Kabelsketal

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kabelsketal. Weihnachten. Frohe. Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2018 übermitteln allen Bürgerinnen und Bürgern der. Gemeinde Kabelsketal"

Transkript

1 Amtsblatt der Gemeinde mit den Ortschaften Dieskau, Dölbau, Gröbers und Großkugel 24. Jahrgang Freitag, der 15. Dezember 2017 Gemeinde Seite 2 Ortschaft Dieskau Seite 8 Weihnachten Frohe Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2018 übermitteln allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Ihr Bürgermeister Kurt Hambacher und die Ortsbürgermeister Herr Stahl, Herr Witt, Herr Tornau und Herr Maßdorf Fotos: smilinglina, Netzer Johannes - Fotolia Ortschaft Dölbau Seite 10 Ortschaft Gröbers Seite 13 Ortschaft Großkugel Seite 17 Gemeinde Lange Straße Tel.: /33-0 Fax: / Anzeigen Autohaus mit Werkstattservice für alle PkW-Typen Liebenauer Str. 1a OT Zwintschöna Tel. 0345/ Ihre Werkstatt für alle Fahrzeugmarken die günstige Alternative zur Vertragswerkstatt Inspektion + Reparatur mit Erhalt der Herstellergarantie Werkstattersatzwagen + HU/AU - Aktionen Dirk Gärtner - Geschäftsführer Tel / ständig große Auswahl Alte Schulstr. 3

2 -2- Dezember 2017/Januar 2018 Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren vom 15. Dezember 2017 bis 4. Januar 2018 Der Bürgermeister der Gemeinde Herr Hambacher wünscht allen Jubilaren unserer Ortschaften zum Geburtstag Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Der Ortschaftsrat der Ortschaft Dieskau gratuliert auf das Herzlichste am Frau Gisela Götschel am Frau Ruth Jaehne am Herrn Eduard Swarlik am Frau Ursula Miedniok am Herrn Klaus Beyer am Herrn Hellmuth Klimmer am Herrn Kind genannt Schönherr, Jürgen am Herrn Manfred Ortner zum 85. Geburtstag zum 90. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 80. Geburtstag Witt Ortsbürgermeister Der Ortschaftsrat der Ortschaft Dölbau gratuliert auf das Herzlichste am Frau Christel Stahl zum 75. Geburtstag Tornau Ortsbürgermeister Der Ortschaftsrat der Ortschaft Gröbers gratuliert auf das Herzlichste am Herrn Manfred Dittmar zum 80. Geburtstag Stahl Ortsbürgermeister Der Ortschaftsrat der Ortschaft Großkugel gratuliert auf das Herzlichste am Frau Nataliya Rubanyuk am Herrn Lothar Grimm am Herrn Jürgen Merker am Herrn Werner Leibner zum 75. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 85. Geburtstag Maßdorf Ortsbürgermeister Wenn Sie keine Veröffentlichung wünschen, teilen Sie dies bitte unserer Einwohnermeldebehörde mit. Dies muss schriftlich erfolgen. Jubilare aufgepasst! Unterlagen über goldene oder diamantene Hochzeiten sowie andere seltene Jubiläen liegen der Gemeinde nur sehr lückenhaft vor. Deshalb ist es notwendig, dass sich jeder Jubilar, der eine Ehrung wünscht, hier im Einwohnermeldeamt 3 Monate vor dem Termin melden muss. Die Heiratsurkunde ist vorzulegen. Ansonsten ist eine Ehrung nicht möglich. Um Irrtümer und Missverständnisse zu vermeiden, bitten wir alle Bürgerinnen und Bürger um Kenntnisnahme. Amtliche Mitteilungen Bekanntmachung Amtsblatt der Gemeinde mit den Ortschaften Dieskau, Dölbau, Gröbers und Großkugel (Gemarkung Dölbau, Flur 11, Flurstück 263/72, Teilfläche) Die vom Gemeindekirchenrat des Evangelischen Kirchengemeindeverbandes Elsteraue- beschlossene Schließung des Friedhofes in Kleinkugel wurde am vom Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland genehmigt und wird mit dieser öffentlichen Bekanntmachung wirksam. Somit ist es unzulässig, auf der geschlossenen Fläche neue Nutzungsrechte zu vergeben und weitere Bestattungen durchzuführen. Der Gemeindekirchenrat des Evangelischen Kirchengemeindeverbandes Elsteraue- IMPRESSUM Schließung des Friedhofes der Evangelischen Kirchengemeinde Dölbau in Kleinkugel Das Amtsblatt erscheint jeweils am Freitag im Monat und wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. - Herausgeber: Gemeinde, Sitz: Lange Str. 18, Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG Herzberg, An den Steinenden 10, Tel.: ( ) Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Bürgermeister Herr Hambacher, Sitz: Lange Str. 18, Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, - Anzeigenannahme: Frau Wippich, Lange Str. 18, 06184, Hauptamt: Tel.: ( ) Das Amtsblatt kann außerhalb des Verbreitungsgebietes einzeln für 2,65 oder zum Abopreis von 68,90 (inklusive MwSt. und Versand) oder per PDF zu einem Preis von 1,65 pro Ausgabe über den Linus Wittich Medien KG, An den Steinenden 10, Herzberg, bezogen werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur der Ersatz des Betrages für ein Einzel exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

3 - 3 - Bekanntmachung deraufstellung der vereinfachten Änderung des Bebauungsplanes Nr. 5 und 5 a der Gemeinde Der Bebauungsplan Nr. 5 und 5a für den OT Großkugel der Gemeinde wurde im Jahr 2004 zusammengeführt. Er wurde zuletzt im Jahr 2015 vereinfacht geändert und hat in der Fassung vom Juni 2015 Rechtskraft erlangt. Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am beschlossen, für den gesamten Geltungsbereich, der räumlich wie folgt begrenzt wird (OT Großkugel) nach 13 BauGB - im Süden von der Bundesstraße B 6, - im Osten von der Gemarkung Ermlitz und Schkeuditz, - im Norden von der Bahnstrecke Halle-Leipzig und der Kreisstraße K 2146 (Werlitzscher Weg und Dorfstraße) - im Westen von der Altbebauung der Ortslage Großkugel eine vereinfachte Änderung gemäß Baugesetzbuch (BauGB) aufzustellen. Mit der Änderung werden die Grundzüge des Bebauungsplanes nicht berührt. Folgende Ziele und Zwecke werden angestrebt: - Reduzierung der gestalterischen Festsetzungen des Textteil B - Anpassung der bauplanungs- und bauordnungsrechtlichen Festsetzungen an die aktuellen Anforderungen der Wohnund Gewerbebebauung - Erstellung einer kompletten Planzeichnung (Teil A) anhand der aktuellen Liegenschaftskarte Von der frühzeitigen Unterrichtung und Erörterung der Öffentlichkeit nach 3 Abs. 1 Satz 1 BauGB sowie der Unterrichtung und Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange nach 4 Abs. 1 BauGB wird abgesehen. Dieser Beschluss wird hiermit bekannt gemacht., Der Gemeinderat - Hambacher - Bürgermeister

4 - 4 -

5 - 5 - Weitere Informationen zur EVS2018 finden Sie unter: www. evs2018.de Interessierte Haushalte haben folgende Kontaktmöglichkeiten: Adresse: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt Dezernat 21 Postfach Halle (Saale) wirtschaftsrechnungenestala.mi.sachsen-anhaltde Telefon: (kostenlose Telefonnummer) Information der TOLL COLLECT zur Weiterentwicklung des Lkw-Mautsystems Der Deutsche Bundestag hat das Gesetz zur Ausweitung der Lkw-Maut für Fahrzeuge ab 7,5 t zulässigem Gesamtgewicht auf allen Bundesstraßen zum 1. Juli 2018 beschlossen. Damit werden zum 1. Juli 2018 insgesamt km Bundestraßen mautpflichtig. Toll Collect wurde vom Bund beauftragt, das Mautsystem für diese Netzerweiterung technisch zu ertüchtigen. Das betrifft das automatische und das manuelle Einbuchungsverfahren sowie die Kontrollen. Die Weiterentwicklung des Lkw-Mautsystems wird zuerst durch die Installation von bundesweit rund 600 Kontrollsäulen sichtbar. Die Kontrollsäulen sind stationäre Einrichtungen, die neben der Fahrbahn seitlich aufgestellt werden und während des Vorbeifahrens eines Fahrzeuges ausschließlich kontrollieren, ob es mautpflichtig ist und die Mautgebühr korrekt entrichtet wird. Die Kontrollsäulen erfüllen somit die gleiche Funktion wie die 300 stationären Kontrollbrücken über den Bundesautobahnen. Sie ergänzen zukünftig die mobilen Kontrollen des Bundesamtes für Güterverkehr (BAG) auf den Bundesstraßen. Wichtiger Hinweis: Kontrollsäulen sind KEINE Geschwindigkeitsblitzer! Sie unterscheiden sich von den Blitzern durch ihre Höhe (4 m hoch) und durch die blau/grüne Farbgebung. Anmerkung der Bauverwaltung: In der Gemeinde werden an der B 6 zwei Mautkontrollsäulen aufgestellt. In Fahrtrichtung Halle, ca. 300 m vor der Dieskauer Kreuzung, am Bauhofgelände. In Fahrtrichtung Leipzig, am Ortseingang/vor der Ortstafel von Gröbers. Die nächste Ausgabe erscheint am: Freitag, dem 5. Januar 2018 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen: Dienstag, der 19. Dezember 2017, Uhr

6 - 6 - OBM Dieskau 1. Halbjahr * Sitzungstermine Ortschaftsräte der Gemeinde OBM Gröbers OBM Großkugel OBM Dölbau Halbjahr * Aufruf zur Mitarbeit als Schiedsperson für die Schiedsstelle der Gemeinde! Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde, die Gemeinde unterhält in ihrem Zuständigkeitsbereich eine Schiedsstelle. Vor Ablauf der Amtszeit der bisherigen Schiedspersonen Ende April 2018 ist die Neuwahl von Schiedspersonen erforderlich. Die Schiedsstelle soll mit einem Vorsitzenden und bis zu zwei weiteren Schiedspersonen besetzt werden. Die Schiedsperson muss nach dem Schiedsstellen- und Schlichtungsgesetz nach ihrer Persönlichkeit und ihren Fähigkeiten für das Amt geeignet sein. Sie muss das Wahlrecht besitzen und im Gemeindegebiet ihre Wohnung, bei mehreren Wohnungen ihre Hauptwohnung, haben. Als Schiedsperson soll nicht berufen werden, wer nicht das 25. Lebensjahr vollendet hat. Die Schiedspersonen werden für eine Amtszeit von 5 Jahren gewählt. Die durch den Gemeinderat gewählten Schiedspersonen bedürfen der Bestätigung durch die Leitung des Amtsgerichts. Die Schiedspersonen sind ehrenamtlich tätig und erhalten keine Vergütung. Sollten Sie Interesse an einer Tätigkeit als Schiedsperson haben, richten Sie Ihre schriftliche Bereitschaftserklärung bitte bis an: Gemeinde Zentrale Verwaltung Lange Straße oder: wahlen@kabelsketal.de Der Gemeinderat wird in seiner Sitzung am drei Personen wählen und dann dem Amtsgericht Halle (Saale) zur Bestätigung und Berufung einreichen. Hambacher Bürgermeister Bürgersprechstunde der polizeilichen Regionalbereichsbeamten 1. Halbjahr 2018 Ortsbürgermeisterbüro Zwintschöna Uhr Uhr Uhr Uhr (Gründonnerstag) Uhr Uhr Uhr Ortsbürgermeisterbüro Dölbau Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Ortsbürgermeisterbüro Gröbers Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Ortsbürgermeisterbüro Großkugel Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Änderungen vorbehalten! Schiedsstelle was ist das? Nach dem Motto Schlichten statt richten hat der Gesetzgeber vorgesehen, dass die Gemeinden in ihrem Gebiet sogenannte Schiedsstellen einrichten. Diese Schiedsstellen führen den bei bestimmten Rechtsstreitigkeiten gesetzlich vorgeschriebenen Einigungsversuch durch, bevor eine Klage beim Amtsgericht zugelassen wird. Es geht aber auch darum, dass Streitigkeiten in bürgerlichen Rechtsangelegenheiten durch eine Schlichtung beigelegt werden können, ohne gleich ein Gericht bemühen zu müssen. Das ist eine schnellere und kostengünstigere Lösung als ein oft langwieriges Gerichtsverfahren. Zumeist handelt es sich um nachbarrechtliche Streitigkeiten, wie z. B. Störungen vom Nachbargrundstück, Errichtung von Einfriedungen oder überhängende Zweige u. v. m. Unter der Leitung der Schiedspersonen wird gemeinsam eine einvernehmliche und praktikable Konfliktlösung erarbeitet, die den Interessen beider Parteien gerecht wird und sozialen Frieden wieder herstellt. Dabei gibt es keinen Gewinner oder Verlierer. Die Zentrale Verwaltung der Gemeinde

7 - 7 - Gemeinderat Sitzungstermine 2018 Ausschüsse und Gemeinderat Haupt- und Finanzausschuss Ausschuss Bau,- Umwelt und Ordnung Ausschuss Kultur- Sport-Schule -Soziales 1. Halbjahr * Halbjahr * Mitteilung an alle Grundstückseigentümer Wir möchten Sie darüber informieren, dass die Steuerbescheide für die Grundsteuer A und B, wie bereits auf dem Steuerbescheid hingewiesen, ihr Gültigkeit 2018 behalten. Bei einer Änderung ab 2018 z. B. im Steuerbetrag oder Eigentumswechsel werden neue Steuerbescheide zugeschickt. Fälligkeiten: (Jahreszahler) Weiterhin möchten wir Ihnen mitteilen, dass Anträge auf Jahreszahler bis zum für das kommende Jahr abgegeben werden können. Rolle Sachbearbeiterin Steuern Öffentliche Bekanntmachungen der Gemeinde Beschlüsse des Gemeinderates vom /2017 Annahme der Zuwendung der Saalesparkasse für die Jugendfeuerwehr der Gemeinde Kabelskatal in Höhe von 750 EUR Ja-Stimmen: 18 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: /2017 Annahme der Zuwendung der Saalesparkasse für die Kinderfeuerwehr der Gemeinde Kabelskatal in Höhe von 750 EUR Ja-Stimmen: 18 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: /2017 Annahme der Zuwendung der Festunion für die Jugendfeuerwehr der Gemeinde Kabelskatal in Höhe von 700 EUR Ja-Stimmen: 18 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: /2017 Annahme der Zuwendung der Saalesparkasse für die KITA Dieskau der Gemeinde Kabelskatal in Höhe von 750 EUR Ja-Stimmen: 18 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: /2017 Änderungssatzung zur Hauptsatzung der Kommunalaufsicht zur Genehmigung vorzulegen und nach erfolgter Genehmigung durch den Bürgermeister auszufertigen und öffentlich bekannt zu machen. Ja-Stimmen: 16 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: /2017 Beschluss über den Wahltermin für die Bürgermeisterwahl im Jahr 2018 auf den festzusetzen. Für den Fall einer erforderlichen Stichwahl wird als Wahltermin der festgelegt. Ja-Stimmen: 15 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: /2017 Beschluss über die Aufstellung der vereinfachten Änderung des Bebauungsplanes Nr. 5 und 5a der Gemeinde (OT Großkugel) nach 13 BauGB Ja-Stimmen: 15 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: /2017 Beschluss zur Erweiterung der Aufgaben des Bauhofes Ja-Stimmen: 17 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 1 Im nichtöffentlichen Teil wurden keine Beschlüsse gefasst. KREISVOLKSHOCHSCHULE SAALEKREIS AUßENSTELLE KABELSKETAL Englischkurse in Gröbers schon ab Januar Die beiden folgenden Kurse finden in der Sekundarschule Prof. Otto Schmeil, Schulstraße 1 in Gröbers statt und starten bereits Anfang Januar. Mit einer Probestunde können Sie unkompliziert feststellen, ob das Angebot für Sie geeignet ist, einfach telefonisch oder per vereinbaren!

8 Englisch A2.2 Sie möchten elementare Sprechfertigkeiten auffrischen und ausbauen, so dass Sie sich in vielen Situationen des Lebens und besonders auf Reisen auf einfache Art verständigen können? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie. Wir üben besonders das freie Sprechen, viele Vokabeln, Redewendungen und die richtige Anwendung der verschiedenen Zeitformen (Gegenwart, Vergangenheit, Zukunft). Am Ende der Stufe A2 können Sie sich auf einfache Weise in typischen alltäglichen Situationen verständigen. In vertrauten Situationen können Sie kurze Gespräche führen u.a , 14x Mittwoch, Uhr, Angelika Schmieder, Kurs-Nr. N4S023; Entgelt: 70,00 Euro - Englisch B1.8 Do you want to brush up your English and have fun? Then why not try this course? Sie haben Vorkenntnisse, die über den Anfängerbereich hinausgehen und möchten Ihr Englisch auffrischen und Ihre Ausdrucksmöglichkeiten für Alltag, Reise oder Beruf erweitern? Dann werden Sie in einem B1-Kurs systematisch etwas für Wortschatz, Grammatik und die vier Fertigkeiten (Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben) tun. Voraussetzungen sind Kenntnisse oberhalb Stufe A2, d. h. Sie können sich auf Englisch im Alltag zurechtfinden, auch wenn Sie noch Fehler machen. Wir beraten Sie dazu gern telefonisch oder Sie probieren den Online-Test unter , 14x Dienstag, Uhr, Angelika Schmieder, Kurs-Nr.: N4S041; Entgelt: 70,00 Euro Verstärkung gesucht Die KVHS sucht ständig Kursleiter/-innen auf Honorarbasis für die Themenbereiche Gesundheit, Gymnastik, Entspannung für alle Außenstellen alle Fremdsprachen und Deutsch Information und Anmeldung: Kreisvolkshochschule Saalekreis, Am Saalehang 1, Merseburg, Tel Internet: kvhs@saalekreis.de Landkreis Saalekreis Der Landrat Verteilung Umweltkalender 2018 Bis Ende dieses Jahres wird jeder Haushalt für 2018 wieder einen Umweltkalender mit allen Entsorgungsterminen und wichtigen Informationen rund um die Abfallentsorgung erhalten. Die Verteilung der Umweltkalender erfolgt im Zeitraum 48. bis 50. Kalenderwoche 2017 durch die Deutsche Post. Wir bitten, in dieser Zeit besonders auf den Erhalt des Kalenders zu achten und diesen nicht versehentlich zu entsorgen. Haushalte, die bis zum 16. Dezember 2017 keinen Kalender erhalten haben, melden sich bitte ab dem 18. Dezember 2017 unter folgenden Telefonnummern: oder Der Tourenplan für 2018 ist ab Dezember 2017 auch auf der Internetseite des Landkreises ( zu finden. Frohe Weihnacht und ein glückliches erfolgreiches neues Jahr 2018 wünscht, im Namen des Ortschaftsrates Dieskau, Ihr Ortsbürgermeister Hilmar Witt

9 - 9 - Informationen aus dem ev. Pfarramt Dieskau Datum/Uhrzeit Titel Gemeinde Ort Gottesdienst Dieskau St. Anna-Kirche Dieskau 09:30 Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel Dölbau Dölbau Kirche Naundorf 14:00 Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel Großkugel Kirche St.-Martin Großkugel 15:00 Uhr Gottesdienst Dieskau St. Anna-Kirche Dieskau 17:00 Uhr Pfarrbereichs-Gottesdienst Burgliebenau Kirche Burgliebenau 10:00 Uhr :00 Uhr Gemeindenachmittag Burgliebenau, Dieskau, Döllnitz, Lochau Lochau, ehem. Pfarrhaus Kirchwinkel 7, Schkopau :00 Uhr Gemeindenachmittag Großkugel Beuditz, Hauptstr. 14, bei Frau Arnold Förderverein Park Dieskau e. V. Wir bedanken uns bei allen Unterstützern und Spendern, die uns 2017 bei unseren Aktivitäten im Park unterstützt haben, sei es durch zweckgebundene Zuwendungen insbesondere für das Fürst-Franz-Denkmals oder zur Parkpflege oder auch durch Gaben in unsere zwei Spendenaufnehmer-Teehäuschen im Park, die in der Summe auch eine merkliche Hilfe zur Parkerhaltung ausmachten. Seit Einweihung des Fürst-Franz-Denkmals haben wir außerdem Zuwendungen erhalten von * Fa. Maler Berger/Dieskau * Verwaltung des Landkreises Saalekreis/Merseburg * Sportabtlg. Orientierungslauf/Halle sowie von * Ute Fuchs/Halle * Dr. Claus-Dieter Edlich/Zwintschöna * Helmut Rupp/Halle * Susanne Willers/Halle sowie * einer anonymen Spenderin, für die wir uns herzlich bedanken. Bitte schon einplanen: Punsch im Park Sonntag, den 14. Januar 2018 Am zweiten Sonntag des neuen Jahres wird uns ab 15 Uhr am Teehaus wieder das gewohnte bunte Treiben mit Glühwein, Kinderpunsch und vielem anderen erwarten. Anschrift: Förderverein Park Dieskau e. V., Benndorfer Str. 4, Telefon: Internet: info@park-dieskau.de Spendenkonto: IBAN: DE Volksbank Halle/Saalekreis Spendenkennwort: Park-Erhaltung und -Pflege All unseren Mitgliedern, Eltern, Freunden und Sponsoren wünschen wir frohe Weihnachten! Vielen Dank für Eure Unterstützung im vergangenen Jahr und alles erdenklich Gute für Euch! Der Vorstand des FSV Dieskau 05 e.v. Einladung folgt im nächsten Amtsblatt. Allen Parkfreunden wünscht der Parkverein eine beschauliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr! Ihre Dieskauer Parkelfe Winter im Park Dieskau Ein Jahr neigt sich dem Ende und die Kita L.U.N.a. möchte sich noch einmal melden Die Zeit der Stille und der Besinnung beginnt. Lasst uns in uns gehen und die unwichtigen kleinen Nebensächlichkeiten des Lebens vergessen. Lasst uns vielmehr auf das besinnen, was wirklich zählt: FREUNDSCHAFT, GESELLIGKEIT, HUMOR, FREUNDLICHKEIT, HERZLICHKEIT, OF- FENHEIT und LIEBE. Für unsere Einrichtung geht ein ereignisreiches Jahr, mit vielen Höhepunkten zu Ende, und ich möchte mich noch einmal bei allen recht herzlich bedanken. Bei meinem Team, unseren Eltern, dem Elternkuratorium, den Feuerwehren Dieskau/Zwintschöna und Kanena, den Mitarbeitern des Bauhof s, der Verwaltungsgemeinde und den großzügigen Spendern und Helfern zum Gelingen unseres 60-jährigen Jubiläums.

10 Nun freuen wir uns noch auf unsere Weihnachtsfeier und hoffen, dass der Weihnachtsmann den Weg nach Dieskau findet. Die Kinder und Erzieher der Kita L.U.N.a möchten sich recht herzlich für das großzügige Weihnachtsgeschenk der Firma Muth Citynetz Halle GmbH bedanken, davon werden neue Roller gekauft, so kann das Frühjahr kommen. Ein Dank sagen wir auch den Mitarbeitern vom Flughafen Leipzig/Halle für die großzügige Unterstützung im ganzen Jahr. Vielen, vielen Dank und allen eine besinnliche, ruhige Weihnachtszeit und ein gesundes Wiedersehen im Jahr Wieder ist ein Jahr vergangen J. Teuber Leiterin der Kita L.U.N.a. Adventskonzert des Frauenchores cantus laetitiae aus Lochau am Samstag, 23. Dezember, um Uhr in der Sankt Anne Kirche in Lochau Sie sind herzlich eingeladen und können sich vorab bei einem Glas Glühwein wärmen. Eine wundervolle Adventszeit wünscht der Frauenchor allen Gästen. Wir wünschen allen Einwohnern unserer Gemeinde eine besinnliche und frohe Weihnachtszeit sowie Gesundheit und Schaffenskraft im neuen Jahr 2018 Danke den Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung für Ihre Unterstützung, ebenso all diejenigen, die uns als Ortschaftsrat mit Rat und Tat zur Verfügungen standen. Ebenso bedanken wir uns bei all unseren ansässigen Firmen für ihre ständige Unterstützung bei der Durchführung unserer Projekte. Großen Dank. Ortschaftsrat Dölbau OBM - J. Tornau Liebe Einwohner von Dölbau, Naundorf und Kleinkugel Die nicht mehr benötigten Weihnachtsbäume werden im neuen Jahr 2018 vor ihren Grundstücken vom Entsorger abgeholt. Den Termin entnehmen Sie bitte aus dem Umweltkalender Mit freundlichen Grüßen Jürgen Tornau Ortsbürgermeister Anzeigen

11 Kita Zwergenland Hallo, ihr lieben Leser! So langsam neigt sich das Jahr dem Ende entgegen und wieder steht Weihnachten vor der Tür. Aber wir Zwerge wollen euch noch kurz berichten, was wir seit den Sommerferien so erlebt haben. Der Sommer war ja nun wirklich kein schöner Sommer, er brachte uns viel Regen. Wir konnten nur ganz selten baden, darum haben wir im September ein tolles Sportfest auf dem Sportplatz in Kleinkugel veranstaltet. Dafür bedanken wir uns bei Herr Kunnig für seine tolle Unterstützung. Der November brachte uns trübes, nasses Wetter, dafür aber jede Menge Erlebnisse. Wir haben unsere leckeren Martinsgänse gebacken, fleißig für den Oma-Opa-Tag gelernt und diesen dann auch mit den Großeltern gefeiert. Unsern Martinsumzug mussten wir aufgrund des schlechten Wetter s verschieben, aber auch dieser Tag brachte uns dann wieder Regen. Aber egal wir sind trotzdem mit der Laterne losgezogen. Der Besuch bei der Feuerwehr Dölbau war für die großen Dinos und die Mäusekinder ein besonderes Erlebnis. Unser lustiger Bastelabend zur Weihnachtszeit hat auch wieder viele fleißigen Eltern zum schneiden und kleben in den Kindergarten gelockt. Danke an alle für die Ausdauer und Geduld. Eine Lichterwoche hat in das Novembergrau viel Farbe und Spaß gebracht. Es wurden Laternen gebastelt, kleine Lichterhäuschen geklebt, Geschichten und Märchen vorgelesen und eine gemütliche Stimmung im Haus verbreitet. Im Oktober hatten wir eine erlebnisreiche Herbstwoche. Wir haben gebastelt, Herbstfrüchte gesammelt, gekocht und gebacken und waren in der herbstlichen Natur unterwegs. Zum Abschluss dieser Woche hatten wir den Clown LuLo zu Gast, der mit den Zwergen eine ganz lustige Herbstgaudi veranstaltet hat. Nun erwarten wir voller Ungeduld den Dezember. Er ist für uns Zwerge der schönste Monat, weil wir fleißig backen, die Großen fahren zu Herr Fuchs ins Steintor, wir gehen in den Gasthof Czok zur Rentnerweihnachtsfeier singen, führen unseren Zwergenlandweihnachtsmarkt durch und das Beste, der Nikolaus kommt in den Kindergarten. Die restlichen Tage bis zum Weihnachtsfest verbringen wir dann mit Basteln, Malen, Spielen und Singen. So, ihr lieben Leute, das war es mal wieder aus dem Zwergenland. Wir wünschen allen eine besinnliche Adventszeit, ein schönes Weihnachtsfest und einen gesunden Start ins Jahr Bleibt uns nur noch das Bedanken bei allen, die immer für unser Zwergenland und die Zwerge da sind: die Eltern und Großeltern die Gemeinde, der Bauhof enviam, Flughafen Leipzig/Halle Firma Kleusberg und Firma Nerling Feuerwehr Dölbau Firma Essig Tschüss, bis zum nächsten Jahr Eure Zwergenländer Ps: Wir bedanken uns ganz lieb bei Herr Grimm, von der Firma enviam für die süßen Adventskalender.

12 Romanisches Portal Naundorf Aktivitäten im Jahr 2017 Liebe Leser, am 2. Dezember 2016 berichtete der Förderkreis Romanisches Portal im Amtsblatt Nr. 23/2016 unter dem Titel Rückblick und Ausblick über notwendige Arbeitsschritte zur Restaurierung des Sandsteinportals. Diese waren das Ergebnis der im Laufe des Jahres vom Steinrestaurator, Herrn Albrecht aus Teuchern, erarbeiteten Projektdokumentation mit der Bezeichnung Das romanische Portal der Kirche St. Peter, St. Paul und St. Ursula zu Naundorf Untersuchungen zur Architektur aus Stein und Farbfassungen. Die Arbeiten wurden auch begleitet von mehreren Abstimmungen mit dem für solche Maßnahmen zuständigen Landesamt für Denkmalpflege und weiteren verantwortlichen Institutionen. Das Arbeitsgeschehen am Portal (siehe auch ausgewählte Bilder) Für das Jahr 2017 hatte sich der Förderkreis das Ziel gestellt, möglichst viele der anstehenden Aufgaben oben genannter Dokumentation einschließlich der notwendigen vorbereitenden und begleitenden Arbeiten zu realisieren. Zuerst mussten zur Schaffung der Baufreiheit für den Restaurator im Frühjahr 2017 unter Eigenregie von Förderkreismitgliedern das seit Jahren vorhandene provisorische Schutzdach demontiert und das notwendige Arbeitsgerüst aufgebaut werden. Bei Beginn der Arbeiten verschwanden Portal und Rüstung unter einer Schutzfolie, die sowohl die Arbeitsausführung als auch den Restaurator vor nachteiligen Wettereinflüssen schützte. Dies hatte aber über Monate den Nachteil, dass der Schutz den Zugang zur Kirche sehr beeinträchtigte und keinen freien Blick auf das Portal gestattete. Wir bitten um Verständnis, dass dies im Interesse des zügigen Arbeitsfortschritts notwendig war. Neugierige konnten von der Seite das Geschehen hinter der Schutzfolie verfolgen und das schrittweise Vorgehen bei der Restaurierung beobachten: - Mechanische Reinigung Entsalzung Materialfestigung - Steinergänzungen - Oberflächengestaltung Unser Restaurator, Herr Albrecht, arbeitete mit außerordentlichem Engagement und Präzision an der Aufgabe, sodass die wichtigsten Restaurierungsarbeiten am Sandsteinportal im November 2017 abgeschlossen werden konnten. Somit sind jetzt die Vorrausetzungen für die Montage des geplanten Schutzdaches und für den Abbau der Rüstung gegeben. Parallel dazu organisierte unser 1. Sprecher, Herr Voß, während der laufenden Arbeiten mit viel Geduld und Beharrlichkeit notwendige Genehmigungen und Abstimmungen sowie auch erforderliche weitere Spenden und Zuwendungen. Dass das Vorhaben im Jahre 2017 in wesentlichen Teilen verwirklicht werden konnte ist auch dem Engagement der anderen Förderkreismitglieder zu verdanken. Diese sind: Florian Feige, Christina und Helmut Huhn, Rosemarie Lüdtke, Reiner Reißhauer, Karl Schikora, Rajko Semm, Thorsten Sperling, Silvio Tschötschel und Heribert Wille. Präsentation und Information Auch im Jahre 2017 informierte und präsentierte der Förderkreis das Vorhaben in Verbindung mit der Bitte um Spenden auf Veranstaltungen unserer Ortschaft, wie bei dem von der SG Dölbau organisierten Osterfeuer und bei dem vom Ortschaftsrat im Juni bei und mit der Firma Kleusberg durchgeführten Kinderfest. Der Förderverein lud im Juni 2017 zum 2. Portalfest und im September 2017 zum Tag des offenen Denkmals ein, bei denen interessierten Besuchern u. a. der aktuelle Stand der Restaurierungsarbeiten erläutert wurde, man die Kirche (bei Wunsch mit Turmbesteigung) besichtigen und einiges zur Historie des Bauwerks erfahren konnte. Dabei hat Herr Albrecht am Portal die an ihn gerichteten speziellen Fragen zu seinem Gewerk gern beantwortet. Unsere Naundorfer Kirche war in diesem Jahr das einzige Denkmal in der Gemeinde, das am bundesweiten Tag des offenen Denkmals beteiligt und für Besucher geöffnet war. Die Eindrücke vom 2. Portalfest konnten Sie, lieber Leser, in den Ausgaben Nr. 13 und 14 des Amtsblattes nachlesen, die vom Tag des offenen Denkmals in Nr. 19. Der Förderkreis dankt allen Spendern, Einrichtungen und Institutionen, die es durch ihre finanzielle Unterstützung ermöglicht haben, dass wir schon im Jahre 2017 so große Fortschritte bei der Erhaltung des Portals für uns alle und für folgende Generationen erreichen konnten. Die nächsten Aufgaben Vom Förderkreis wird zurzeit intensiv daran gearbeitet, das vorgesehene neue endgültige Schutzdach mit großzügiger Unterstützung durch die in unserer Ortschaft ansässige Firma Nerling fertigzustellen und danach mit Hilfe der Firmen Petermann und Sperling zu montieren. Die Einschränkungen beim Zugang und bei der Betrachtung unseres Denkmalschatzes werden somit bald entfallen und wir alle können uns dann an dem neuen Aussehen des Portals erfreuen. Einen Gesamtüberblick über alle bekanntgemachten Aktivitäten des Jahresverlaufs finden Sie im Blog unserer Webseite unter

13 Im Laufe des Jahres wurden auch die Recherchen zur Geschichte unseres Portals und der Kirche fortgesetzt. Im Jahre 2018 wird der Restaurator noch Arbeiten zur optischen Angleichung der Steinoberflächen vornehmen. Vom Förderkreis sind verschiedene Maßnahmen zur Gestaltung des Umfeldes vor dem Portal vorgesehen, für die ebenfalls noch finanzielle Mittel benötigt werden. Jede Spende, auch in geringer Höhe, hilft uns bei der Verwirklichung. Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2018! Förderkreis Romanisches Portal Eröffnung neuer Spielplatz in Osmünde Am wurde auf dem Paul-Scheibe-Platz im OT Osmünde der neue Kinderspielplatz durch den Ortsbürgermeister und Mitglieder des Ortschaftsrates der Allgemeinheit übergeben (siehe Fotos) Unser Dank gilt den Mitgliedern des Gemeinderates der Gemeinde, die die erforderlichen Mittel bewilligt haben und den Mitarbeitern des Bauhofes der Gemeinde, die diesen Spielplatz aufgebaut, und die Nebenbereiche hergerichtet haben. Wir wünschen allen Kindern viel Spaß auf dem neuen Spielplatz, und hoffen, dass alle achtsam mit den neuen Geräten umgehen, damit alle recht lange Spaß an diesem Spielplatz haben werden. R. Stahl Ortschaftsrat Gröbers Ortsbürgermeister Ortschaft Gröbers Der Förderkreis St. Petrus Osmünde informiert Liebe Freunde, liebe Einwohner, es weihnachtet überall. Unsere Kirche wird für das Fest geschmückt und die Proben für das Krippenspiel gehen in die letzte Runde. An der Orgel wurden die Arbeiten wieder aufgenommen, im Februar soll die gesamte Orgel intoniert werden und wir werden endlich hören, wie die Sanierung gelungen ist. Heute steht aber eine ganz andere wichtige Frage an: Haben Sie schon alle Weihnachtsgeschenke zusammen? Wenn Sie mal etwas Besonderes verschenken möchten: Wir können noch einige der originalen historischen Prospektpfeifen gegen Spende abgeben. Es sind vor allem kleine Pfeifen unter 30 cm, für die wir an eine Spende zwischen 10,- und 20,- gedacht haben. Ein paar größere Pfeifen sind auch noch da und eine Patenschaft für eine große Holzpfeifen, auf der dann ihr Name verewigt wird, ist auch noch möglich. Also, wenn Sie noch ein originelles Weihnachtsgeschenk suchen, eine solche Gelegenheit kommt in den nächsten Jahrzehnten (hoffentlich) nicht wieder. Nehmen Sie einfach mit Matthias Weiske oder mir (Tel.: ) Kontakt auf und wir besprechen, welche Pfeifen noch abzugeben und für Ihren Zweck geeignet sind. Bei Bedarf kann auch ein Spenderbrief ausgestellt werden - und die Spenden sind steuerlich absetzbar. Wir wünschen Ihnen eine geruhsame Rest-Adventszeit Ihr Förderkreis St. Petrus Osmünde Peter Dörheit Neues vom SV Eintracht Gröbers e. V. Eine kleine Weise zieht ganz zart und leise durch das stille Tal. Warmer Schein der Kerzen öffnet unsre Herzen für das Kind im Stall. Alle Jahre wieder werden Menschen Brüder. Hoffnung neu erwacht. Frieden hier

14 auf Erden könnte Wahrheit werden für mehr als eine Nacht. Mit diesen besinnlichen Worten möchte der Vorstand des SV Eintracht Gröbers e. V. seinen Mitgliedern, Sponsoren und allen dem Verein wohlgesonnenen Bürgerinnen und Bürgern ein besinnliches Weihnachtsfest sowie ein glückliches und erfolgreiches Jahr 2018 wünschen. Natürlich nicht, ohne an dieser Stelle einen kurzen Rückblick auf das fast schon vergangene Jahr zu richten. Am Jahresanfang zählte unser Verein 382 Mitglieder, verteilt auf nunmehr 5 Sektionen. Leider musste die Sektion Kegeln 2017 aufgelöst werden, da im Ort keine Kegelbahn mehr zur Verfügung steht. Vor allem im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit ist die Nachfrage ungebrochen. Neben den Kinder- und Jugendgruppen der Sektionen Fußball und Gymnastik erfreut sich die Jugendgruppe der Volleyballer weiterhin großer Beliebtheit. 40 % unserer Mitglieder sind unter 18 Jahren. Nachwuchsprobleme gibt es bei uns nicht. An dieser Stelle möchten wir den zahlreichen Übungsleitern und Helfern einen herzlichen Dank und Anerkennung für ihre geleistete Arbeit aussprechen. Aber auch in den reiferen Altersgruppen sind die Mitgliederzahlen gestiegen. Ja, wir werden alle älter und halten unserem Verein die Treue. Was ist sonst noch zu berichten. In der Zeit vom 13. bis fand die 67. Dorfmeisterschaft statt. Sieger wurde in diesem Jahr die Mannschaft aus Benndorf. Am startete das 14. Familiensportfest, wieder mit reger Beteiligung. Ca. 400 Besucher konnten wir zu Spiel, Sport und Spaß begrüßen. Und Preise gab es auch wieder für jeden Teilnehmer. Auf unserem Vereinsgelände wurde die Einfassung des Beachplatzes durchgeführt und mit der Sanierung des Kassenhäuschens begonnen. Aus sportlicher Sicht läuft es für unsere im Spielbetrieb stehenden Mannschaften sehr gut. Die 1. Herren haben den Klassenerhalt in der Landesklasse geschafft. Alle Mannschaften gehen mit guten Platzierungen in die Winterpause. Die Sektion Volleyball ist seit diesem Jahr wieder mit einer Mixed Mannschaft in der Stadtklasse sehr erfolgreich am Start. Weiterhin viel Erfolg! Wir wünschen für das kommende Jahr den Mannschaften im Spielbetrieb die bestmöglichen sportlichen Erfolge und allen Freizeitsportler viel Spaß und persönlichen Erfolg beim Sport. Was ist 2018 geplant. Natürlich werden die 68. Dorfmeisterschaften ( ) sowie das 15. Familiensportfest ( ) stattfinden. Geplant ist weiterhin die Fertigstellung unseres Kassenhäuschens. Den Traum von einem Ausweichplatz für unsere Fußballer träumen wir weiter und schreiben den natürlich auf unseren Vereinswunschzettel an die erste Stelle. Voller Elan und Zuversicht gehen wir in das neue Jahr und möchten allen Spendern und Sponsoren ganz herzlich für Ihre Unterstützung danken. Gleichzeitig hoffen wir auch für die Zukunft auf Ihr Wohlwollen. Der Dank des Vorstandes gilt ebenso den vielen fleißigen Helfern aus den eigenen Reihen des Vereins, die so manche Stunde ihrer Freizeit opfern, damit es im Verein weiter voran geht. Rassegeflügelschau Gröbers 2017 Am und fand die traditionelle Rassegeflügelschau des Geflügelvereins Gröbers und Umgebung e. V. im Gasthof Zum Hirsch in Gröbers statt. Unsere Ausstellung haben wir in diesem Jahr um 3 Wochen nach vorn gezogen, um der Gefahr einer Absage durch das Veterinäramt wegen der Geflügelgrippe zu entgehen. Im Jahr 2016 mussten wir die Schau kurz vor den geplanten Termin absagen. Trotz des Rückschlages im letzten Jahr durch die Schauabsage und der langen Beeinträchtigung unserer Zuchttiere durch die verordnete Stallpflicht bis weit in das Frühjahr 2017 hinein, haben unsere Zuchtfreunde, wie immer, viel Mühe und Zeit in die Vorbereitung investiert, um das Gelingen unserer Ausstellung zu ermöglichen. Nach einem verkürzten Zuchtjahr konnte doch wieder eine große Zahl an Zuchtfreunden aus unserem Verein und aus den Nachbarvereinen den Besuchern ihre besten Zuchterfolge vorstellen. In Anwesenheit von Herrn Reinhard Stahl eröffnete unser Vorsitzender Dirk Papendieck am Samstag, dem , 9.00 Uhr die Vereinsschau. Herr Stahl überbrachte als Ortsbürgermeister von Gröbers Grüße und Glückwünsche und würdigte die Arbeit unseres Vereins in einem kurzen Grußwort. Zahlreiche Sponsoren, Gäste, Besucher und Zuchtfreunde unseres Vereins nutzten die Gelegenheit an der Eröffnung teilzunehmen. Unsere Ortsschau war in jeder Hinsicht ein sehr schöner Erfolg, denn wir konnten trotz aller Widrigkeiten rund 290 Tiere von 36 Ausstellern, davon 2 Jugendliche, in den Käfigen präsentieren. Die Tiere konnten den kritischen Blicken unserer vier Zuchtrichter und der zahlreichen Besucher getrost standhalten, trotz des frühen Ausstellungstermins. Unsere Nachbarvereine Lochau, Glesien, Schkeuditz und Lützschena beteiligten sich aktiv an unserer Schau. Die Qualität der gezeigten Tiere war sehr gut. Vier Tiere errangen die Höchstnote V (vorzüglich) und 10 Tiere die Bestnote hv (hervorragend). Das zeugt von der hohen Qualität der Ausstellungstiere, die auch mit einer hohen Anzahl an Pokalen in den verschiedensten Ausführungen belohnt wurde. Wir wünschen ein frohes Fest und einen guten Rutsch in ein erfolgreiches 2018! Der Vorstand Happy New Year! Eine Bewertung hv und damit verbunden einen Ehrenpreis in Form eines Pokals vergaben die Zuchtrichter an unseren jugendlichen Zuchtfreund Sebastian Schaaf aus Osmünde auf seine Tauben der Rasse Altenburger Trommeltauben, blau mit schwarzen Binden, die dem Rassestandard sehr gut entsprechen. Er erhielt zusätzlich noch den Pokal als bester jugendlicher Aussteller. Zur Erinnerung an unseren in diesem Jahr verstorbenen langjährigen Zuchtfreund Horst Just vergaben wir vier Ehrenpokale mit dem Emblem der von ihm viele Jahre gezüchteten Rasse Zwerg-Wyandotten.

15 Wir ermittelten auf der Grundlage der Ausstellungsergebnisse unsere diesjährigen Vereinsmeister und können den nachstehend aufgeführten Zuchtfreunden zum hervorragenden Abschneiden im vereinsinternen Wettbewerb gratulieren. Die gute Qualität zeigt sich auch in den geringen Abständen in der Punktewertung. Im Jahr 2017 konnten folgende Zuchtfreunde diese heiß umkämpften Titel erringen: Auf Wassergeflügel, Hühner und Zwerghühner Vereinsmeister: Udo Jekel, Raßnitz 2. Platz: Jens Deumer, Benndorf 3. Platz: Ulrike Kopitz, Zwintschöna 3. Platz: Klaus Sander, Großkugel - 94,25 Pkt. auf Hochbrutflugenten, grobgescheckt blau - 94,20 Pkt. auf Zwerg-Barnefelder, braun-schwarzdoppeltgesäumt - 94,00 Pkt. auf Brahma, weiß-schwarzcolumbia - 94,00 Pkt. auf Zwerg-New Hampshire, weiß Auf Tauben Vereinsmeister: Ingo Tauer, Osmünde 2. Platz: Harald Deumer, Gröbers 3. Platz: Jürgen Schaaf, Osmünde Jugendliche Züchter Vereinsmeister: Sebastian Schaaf, Osmünde 2. Platz: Steve Conrad, Gröbers - 93,83 Pkt auf Deutsche Schautauben, blau mit schwarzen Binden - 93,67 Pkt. auf Wiener Tümmler, blau mit schwarzen Binden - 93,50 Pkt. auf Altenburger Trommeltauben, blau mit schwarzen Binden - 93,33 Pkt. auf Altenburger Trommeltauben, blau mit schwarzen Binden - 93,25 Pkt auf Zwerg-Brahma, weiß-schwarzcolumbia Wir gratulieren allen erfolgreichen Züchtern und wünschen für das neue Zuchtjahr wieder beste Zuchterfolge. Die aktive Mitwirkung aller Zuchtfreunde unseres Vereins und die sehr gute Teamarbeit waren wieder die Garantie für den Erfolg der Ausstellung. Dafür sprechen wir allen Beteiligten unseren herzlichen Dank aus. Wir bedanken uns bei allen Sponsoren für die Unterstützung durch Sach- und Geldspenden, die wesentlich zum Gelingen unserer Ausstellung beigetragen haben: - Familie Kutscher vom Gasthaus Zum Hirsch, Gröbers - Landwirt Wolfgang Sander, Gottenz - Neue Fasanenapotheke Gröbers, Inhaberin Frau Gabriele Rosin - Getreidehandel Volker Mennicke, Reideburg - HDV-Futtermarkt GmbH, Kötschlitz - Bruder-Catering/Imbiss Zur alten Tankstelle Gröbers - NP-Markt Gröbers - DHL Hub Leipzig GmbH - Zuchtfreund Heribert Wille, Naundorf - Zuchtfreund Egon Löffler, Gorenzen - Zuchtfreund Sallas, Leipzig Bedanken möchten wir uns auch bei der Gemeinde, Herrn Hambacher und dem Ortsbürgermeister von Gröbers, Herrn Reinhard Stahl, aber auch dem Team der Bauverwaltung der Gemeinde und Frau Wippich, vom Amtsblatt, die unsere Vereinsarbeit und damit das Gelingen der Ausstellung jedes Jahr aufs Neue unterstützen. Dank sagen wir auch den zahlreichen Besuchern, die Interesse an unseren Tieren und der Rassegeflügelzucht bekundeten und hoffen wieder auf regen Besuch unserer Ausstellung im Jahr Im Jahr 2018 findet unsere Schau am und im Gasthof Zum Hirsch statt. Wir wünschen allen Einwohnern vom ein frohes Weihnachtsfest und ein friedliches und gesundes neues Jahr. GZV Gröbers und Umgebung e. V. Der Vorstand Sekundarschule Gröbers informiert Erasmus+ in Gröbers Unsere Sekundarschule Prof. Otto Schmeil nimmt am Erasmus+ Projekt teil, dem Programm für Bildung, Jugend und Sport der Europäischen Union. Fünf Schulen aus fünf Ländern sind beim Erasmus+ Projekt EU- Energy e Story angetreten, gemeinsam unterschiedliche Aspekte der europäischen Energiegewinnung zu untersuchen und zu vergleichen. So wird man sich in Österreich mit dem Thema Energiegewinnung aus Abfall, in Irland mit biotischen Energiequellen, in Finnland mit Windenergie, in Tschechien mit den Vor- und Nachteilen von Atomenergie und in unserer Region mit der Geschichte und Rolle der Braunkohlegewinnung näher auseinandersetzen. Die Projektgruppen, bestehend aus Schülern aller fünf Länder, arbeiten jeweils eine Woche lang gemeinsam zu den o. g. Themen. Die Arbeitssprache und wohl auch die größte Herausforderung ist dabei die englische Sprache. Ziel ist es, einen EU-Energy guide zu entwickeln und diesen auf digitalen Medien zu präsentieren. Aber es ist mehr als das: Es ist auch eine Chance für Jugendliche, andere junge Menschen aus Europa kennenzulernen und sich gegenseitig besser verstehen zu lernen. Außerdem kommt als zusätzlicher Begleiteffekt hinzu, seine Englischkenntnisse endlich auch aktiv anzuwenden. Innerhalb dieses, zwei Jahre andauernden Projektes besuchen sich die teilnehmenden Schulen gegenseitig. So werden im Februar 2018 fünf Schüler der Klasse 9a und zwei Lehrer nach Österreich reisen, welches das erste Gastgeberland ist. Dort werden sie in Gastfamilien untergebracht und haben erstmalig die Gelegenheit, die Schüler der anderen Teilnehmerländer kennenzulernen. Schon im April des kommenden Jahres werden Schüler der Klasse 9b nach Tschechien fahren und im September 2018 wird die Sekundarschule Prof. Otto Schmeil selbst die gastgebende Schule sein.

16 v. l. n. r. Tim Goldstein, Franz Lechowski, Nils Kersten, Antonia Sperling, Lilly Pander (vorn), Lina Funke, Clara Weide, Vanessa Werkling Es fehlen Isabell Brunn und Grit Lüdike. Fotos: S. Arndt Die zukünftigen Neuntklässler werden dann im Februar 2019 nach Finnland reisen und im Mai nach Irland, wo das Projekt seinen Abschluss findet. Text: G. Lüdike, S. Arndt Neues aus der Kita Rappelkiste Gröbers Das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir möchten uns auf diesem Weg bei allen denen bedanken, die uns in unserem lebhaften und spannenden Kita- Alltag hilfreich unterstützt haben. Lobenswert erwähnen möchten wir die Behindertenwerkstatt in Halle am Südstadtring. Die fleißigen Mitarbeiter besticken uns nun schon seit einigen Jahren die Handtücher unserer Kinder mit Namen. Vielen Dank an dieser Stelle. Ein großes Dankeschön gebührt auch dem Flughafen Leipzig- Halle. Mit seiner großzügigen finanziellen Unterstützung konnten wir die Busfahrt für unsere Kinder nach Halle ins Steintor organisieren. Des Weiteren danken wir der Konsumfiliale Glesien für die Bereitstellung der Nikolaus-Bastelbögen und natürlich deren leckeren Befüllung. Nicht vergessen wollen wir die FFW Gröbers, den NP-Markt, die Apotheke, den Lottoladen Paukstadt und die Sparkassen- Filiale hier in Gröbers. Sie alle sind stets an unserer pädagogischen Arbeit interessiert und für uns ein wichtiger Bestandteil unserer Öffentlichkeitsarbeit. Vielen Dank für die gute Kooperation! Zum Schluss geht ein großes Dankeschön an alle Mitarbeiter der Gemeinde und den Bauhof, wir freuen uns auch im neuen Jahr auf eine gute Zusammenarbeit! Nun wünschen wir allen Einwohnern der Gemeinde ein besinnliches Weihnachtsfest, schöne Stunden im Kreis der Familie und einen guten Start ins Jahr 2018! Das Team der Kita Rappelkiste

17 Ein frohes Fest und guten Rutsch ins neue Jahr wünschen die Mitglieder der OFw Gröbers allen Bürgern und Gästen. Wir hoffen Sie haben im Kreise ihrer Familie und Freunde besinnliche Stunden und Tage. Nutzen Sie doch mal die Zeit um nachzudenken im neuen Jahr bei ihrer Feuerwehr mitzumachen. Wir benötigen dringend Unterstützung um weiterhin zeitnah helfen zu können. Jeder kann helfen und sich einbringen denn jeder benötigt auch mal Hilfe. Oder, was ist wenn keiner mehr helfen kommt? Hier noch ein paar Tipps -> Für alle Fälle - falls doch was passiert: Ruhe bewahren, Rufen Sie die Feuerwehr oder den Rettungsdienst; Tel. 112 und melden Sie folgendes: - Wo geschah es? - Was geschah? - Wie viele Personen sind betroffen? - Welche Art der Erkrankung/Verletzung liegt vor? - Warten auf Rückfragen des Leitstellenpersonals! Am Sonntag, dem 24. Dezember, sind Sie zur Hirtennacht in der Gollmaer Kirche herzlich eingeladen. Um 22:00 Uhr gibt es zum besinnlichen Ausklang des Heiligen Abends die nun schon zur Tradition gewordene Hirtennacht. Diese wird musikalisch vom Kirchenchor Cantemus unter der Leitung von Frau Gisela Webel und dem Gitarrentrio (Jördis Ronniger, Lars Nöldner, Gisela Webel) der Kreismusikschule Carl Loewe gestaltet. Matthias Weiske wird die nächtliche Weihnachtsgeschichte lesen und durch die Andacht führen. Neben den bekannten Weihnachtsliedern, wie O du Fröhliche oder Stille Nacht, gibt es auch unbekanntere Liedsätze zu hören. Natürlich kann auch mitgesungen werden. Lassen Sie sich von uns ganz herzlich auf die Weihnachtszeit mit ihrer ganz besonderen Atmosphäre einstimmen. Ansprechpartner: Pfarramt Landsberg, Pfr. Thomas Eichfeld, Tel pfarramt.landsberg@yahoo.de Tel.: und pfarramt.landsberg@yahoo.de Gemeindekirchenrat, Matthias Weiske, Tel , info@kirche-osmuende.de Friedhofsverwaltung, Frau Stauber, Tel.: Konto für Gebühren und Spenden: Kreiskirchenamt Halle Tel IBAN: DE , BIC: NOLA DE21 HAL Vwz: RT155 + eigenen Angaben. Weitere Informationen finden Sie unter: Ihre Ortsfeuerwehr Gröbers Und sollten sie Fragen zur bzw. über die Feuerwehr haben erreichen sie die OFw Gröbers unter ff-groebers@gmx.de oder besuchen sie uns am , abends im Gerätehaus, oder beim Winterfeuer am auch am Gerätehaus in Gröbers. Kirchliche Nachrichten Osmünde Monatsspruch: Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer (Sacharja 9,9) Gottesdienste: So., , 9.00 Uhr Osmünde 3. Advent So., , Uhr Osmünde Krippenspiel Mo., , Uhr Sietzsch BRG Sa., , Uhr Sietzsch Jahresabschlusskonzert So., , Uhr Osmünde So., , Uhr Landsberg So., , Uhr Osmünde Gesprächskreis: Di., , Uhr Osmünde Kirche mit Kindern: Termine bei Herrn Weidenhagen ( unter Tausend Sterne sind ein Dom Herzliche Einladung zur Hirtennacht am Heiligen Abend Wir wünschen allen Einwohnern unserer Gemeinde eine besinnliche und frohe Weihnachtszeit sowie Gesundheit und Schaffenskraft im neuen Jahr. Wir danken den Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung für Ihre Unterstützung. Ortschaftsrat Großkugel Ortsbürgermeister Mike Maßdorf

18 St. Martini in neuem Glanz Liebe Einwohner von Großkugel, erkennen Sie Ihre Kirche von außen wieder? Ja, was doch so ein frischer Putz ausmacht. Und auch innen sieht St. Martini besser aus. Die Gewölbetonne ist frisch gestrichen. Und die Ostwand lässt in ihrer neuen Farbigkeit ahnen, wie schön Ihre Kirche wieder werden könnte. An dieser Stelle aber erst einmal einen ein großes Dankeschön an alle, die bisher mit Ihren Spenden zum Gelingen beigetragen haben. Denn solch ein Projekt können nicht nur Wenige tragen. Da ist ein ganzer Ort gefragt! Was gelungen ist, das konnten die Gottesdienstbesucher am Volkstrauertag und die Hörer des Chorkonzerts zum Adventsmarkt bereits sehen. Die nächste Gelegenheit für eine Innenansicht besteht am 24. Dezember. An dieser Stelle auch daher: Herzliche Einladung zur Christvesper mit Krippenspiel am Heiligen Abend um 15:00 Uhr. Ihr Pfarrer Dr. Sebastian Kranich

Kabelsketal. Veranstaltungskalender. Amtsblatt der Gemeinde

Kabelsketal. Veranstaltungskalender. Amtsblatt der Gemeinde Amtsblatt der Gemeinde mit den Ortschaften Dieskau, Dölbau, Gröbers und Großkugel Veranstaltungskalender Ortschaft Dieskau * Termine bitte vormerken! Parkfest des Fördervereins Park Dieskau e. V. am 18.06.2016

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 ***

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 *** Die folgenden Textvorschläge können in den verschiedensten Schriftarten und -größen ganz nach Ihren Vorstellungen gestaltet werden. Sie können einzelne Bausteine austauschen oder ergänzen und frei nach

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 7. Jahrgang Leuna, den 23. November 2016 Nummer 48 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Günthersdorf am 28.11.2016 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

usterkatalog für Weihnachtsanzeigen & Neujahrsgrüße

usterkatalog für Weihnachtsanzeigen & Neujahrsgrüße usterkatalog für Weihnachtsanzeigen & Neujahrsgrüße 2 Weihnachtsgrüße Unser Dank gilt Ihnen! Auch im zurückliegenden Geschäftsjahr haben Sie durch Ihr Vertrauen maßgebend zum erfolgreichen Bestehen unseres

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Zeitung des Kindergartens. Ausgabe Nov / Dez 2011

Zeitung des Kindergartens. Ausgabe Nov / Dez 2011 Zeitung des Kindergartens Ausgabe Nov / Dez 2011 Unsere Aktivitäten im Dezember! Liebe Eltern! Unsere Kinder haben in der Kinderkonferenz beschlossen, was sie in den kommenden Wochen gerne machen würden.

Mehr

Ein Jahr ganz anders erleben

Ein Jahr ganz anders erleben Ein Jahr ganz anders erleben Lena Nielsen, Brasilien Ein Auslandsjahr ist ein Jahr wie kein anderes. Es unterscheidet sich so sehr von den ganzen anderen Jahren, die man schon erlebt hat. Wenn man sonst

Mehr

Amtsblatt Stadt Halberstadt

Amtsblatt Stadt Halberstadt Inhalt Amtsblatt Stadt Halberstadt 3. Neufassung der Hauptsatzung Jahrgang 12 Halberstadt, den 14.02.2011 Nummer 1 / 2011 Inhalt Jahresrechnung 2009 der Stadt Halberstadt Bebauungsplan Nr. 62 Braunschweiger

Mehr

Beschlüsse des Gemeinderates vom

Beschlüsse des Gemeinderates vom Beschlüsse des Gemeinderates vom 17.10.2013 - öffentliche Beratung - Gegenstand und Ergebnis Sachbearbeiter 1 Bürgerfragestunde Keine Wortmeldung. 2 Bekanntgaben/Verschiedenes.1 Abschlussbericht LIFE+-Projekt

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Katholischer Kindergarten St. Martin

Katholischer Kindergarten St. Martin JULI 2014 AUSGABE 7 Katholischer Kindergarten St. Martin Sommer, Sonne, Ferien, Faulenzen, die Seele baumeln lassen, Badevergnügen, Fahrradtouren, Wanderspaß u.v.m. Jeder freut sich auf die schöne Urlaubszeit,

Mehr

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016 DEA F LANDESVERBAND DER GEHÖRLOSEN SACHSEN E.V. 11. Ausgabe Dezember 2015 Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien erholsame und besinnliche Weihnachtsfeiertage. Für das Neue Jahr vier schöne Jahreszeiten,

Mehr

Satzung. Verein zur Förderung der Ev. Kirchengemeinde Stahnsdorf. gemeinnütziger Verein. Dorfplatz Stahnsdorf. 1. Fassung vom 06.

Satzung. Verein zur Förderung der Ev. Kirchengemeinde Stahnsdorf. gemeinnütziger Verein. Dorfplatz Stahnsdorf. 1. Fassung vom 06. Satzung Verein zur Förderung der Ev. Kirchengemeinde Stahnsdorf gemeinnütziger Verein Dorfplatz 3 14532 Stahnsdorf 1. Fassung vom 06. Juni 2001 zuletzt geändert durch die Versammlung der Mitglieder am

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Gemeinde Ketsch Geschäftsordnung des Jugendgemeinderates Ketsch

Gemeinde Ketsch Geschäftsordnung des Jugendgemeinderates Ketsch Geschäftsordnung des Jugendgemeinderates Ketsch Ziele und Aufgaben (1) Der Jugendgemeinderat Ketsch ist die Interessenvertretung von Jugendlichen in der Gemeinde Ketsch. Die Belange von Jugendlichen sollen

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Zeitung des Kindergartens

Zeitung des Kindergartens Zeitung des Kindergartens Ausgabe November/Dezember 2012 Seite 1 Unser Projekt: Engel und Heilige Seite 2 Lesepaten und Weihnachtsbäckerei Wir spielen mit unseren Freunden im Kindergarten Vora in Marienbad.

Mehr

Ausgabe Dezember 2008

Ausgabe Dezember 2008 Ausgabe Dezember 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Engel Es müssen nicht Männer mit Flügeln sein, Sie gehen leise, sie müssen nicht schrein, oft sind sie alt und hässlich

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Mehr Miteinander. Ottweiler / Neunkirchen, 19. Januar

Mehr Miteinander. Ottweiler / Neunkirchen, 19. Januar Mehr Miteinander In den letzten Jahren und Jahrzehnten haben sich die Anforderungen an eine öffentliche Verwaltung entscheidend verändert. Gefordert ist ein neues Verständnis von Miteinander, von Bürgern

Mehr

Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Großeltern, liebe Freunde!

Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Großeltern, liebe Freunde! Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Großeltern, liebe Freunde! Das Jahr neigt sich in großen Schritten seinem Ende zu. Die Kinder blicken bereits voller Erwartung und Vorfreude dem bevorstehenden Weihnachtsfest

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Kabelsketal. Veranstaltungskalender. Amtsblatt der Gemeinde. Ortschaft Dieskau. Ortschaft Gröbers. Ortschaft Großkugel. Halle, Saalekreis und Umgebung

Kabelsketal. Veranstaltungskalender. Amtsblatt der Gemeinde. Ortschaft Dieskau. Ortschaft Gröbers. Ortschaft Großkugel. Halle, Saalekreis und Umgebung Kabelsketal Amtsblatt der Gemeinde mit den Ortschaften Dieskau, Dölbau, Gröbers und Großkugel Veranstaltungskalender Ortschaft Dieskau * Dieskauer Musiksommer vom 7. Juni bis 13. September 2015 05.07.2015,

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010

Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010 Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010 Nr. Gegenstand Seite 1 Einleitung der Umlegung für das Gebiet XVIII Brombeerenweg 51 Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Lünen Das Amtsblatt ist

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Stadt Dessau-Roßlau. Satzung des Jugendamtes. 12. Dezember Dezember Dezember /09, S

Stadt Dessau-Roßlau. Satzung des Jugendamtes. 12. Dezember Dezember Dezember /09, S Stadt Dessau-Roßlau Satzung des Jugendamtes Unterzeichnung durch OB Beschlussfassung im Stadtrat Veröffentlichung im Amtsblatt - Amtliches Verkündungsblatt - Inkraftsetzung 12. Dezember 2008 10. Dezember

Mehr

Verein der europäischen Bürgerwissenschaften e.v. (ECSA) (European Citizen Science Association) Satzung

Verein der europäischen Bürgerwissenschaften e.v. (ECSA) (European Citizen Science Association) Satzung Verein der europäischen Bürgerwissenschaften e.v. (ECSA) (European Citizen Science Association) Satzung Fassung 26.11.2014 (1) Der Verein führt den Namen Verein der europäischen Bürgerwissenschaften (ECSA)

Mehr

Weihnachts- und Neujahrsgrüße. für 2016/2017. Musteranzeigen

Weihnachts- und Neujahrsgrüße. für 2016/2017. Musteranzeigen Musteranzeigen Weihnachts- und Neujahrsgrüße für 2016/2017 Sehr geehrte Damen und Herren, auf den folgenden Seiten präsentieren wir Ihnen Weihnachts- und Neujahrsgrußanzeigen, aus denen Sie Ihre Wunschanzeige

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen Herausgeber und Druck: Stadt Schrobenhausen, Lenbachplatz 18, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 0 82 52/90-0, Internet:

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Programm für Dezember 2014 Januar 2015 der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Montag 01.12. 18:30Uhr Heute ist wieder STAMMTISCH. Komm zu einem gemütlichen Abend in die

Mehr

Henner Will Stiftung

Henner Will Stiftung Henner Will Stiftung Tätigkeitsbericht 2014 In Gedenken an den jungen Wissenschaftler Henner Will......für gleiche Bildungschancen und interkulturelle Verständigung Gründung der Henner Will Stiftung Geschichte

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

Stiftungserklärung und Satzung der Israels-Stiftung des Kreises 1.4 Recklinghausen

Stiftungserklärung und Satzung der Israels-Stiftung des Kreises 1.4 Recklinghausen Stiftungserklärung und Satzung der Israels-Stiftung des Kreises 1.4 Recklinghausen Stiftungserklärung und Satzung der Israel-Stiftung des Kreises Recklinghausen Israel-Stiftung des Kreises Recklinghausen

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2015 Donnerstag,

Mehr

Satzung des Landkreises Cochem-Zell für das Kreisjugendamt vom , zuletzt geändert durch Satzung vom

Satzung des Landkreises Cochem-Zell für das Kreisjugendamt vom , zuletzt geändert durch Satzung vom Satzung des Landkreises Cochem-Zell für das Kreisjugendamt vom 01.09.1994, zuletzt geändert durch Satzung vom 19.11.2009 Ü b e r s i c h t 1 Errichtung des Jugendamtes 2 Aufgaben des Jugendamtes 3 Gliederung

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 15. Oktober 2012

N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 15. Oktober 2012 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 15. Oktober 2012 Punkt 1 Untersuchung der Krebserkrankungen im Stadtteil Helmlingen H i e r : Beratung über die weitere Vorgehensweise

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Die erste Sitzung des Sportkreisrates ist auch vorbei, so dass es wieder die neusten Infos aus der Arbeit des Sportkreises gibt.

Die erste Sitzung des Sportkreisrates ist auch vorbei, so dass es wieder die neusten Infos aus der Arbeit des Sportkreises gibt. An alle Sportinteressierte laut Verteilerliste und den Sportkreisrat Sportinformationsbrief 1/2016 Sachbearbeiter: Volker Schuler Telefon: 07458/9981-0 Telefax: 07458/9981-70 Unsere Zeichen: 55/VS Amt:

Mehr

Weihnachts- und NeujahrsAnzeigen-Katalog

Weihnachts- und NeujahrsAnzeigen-Katalog Alle Angaben ohne Gewähr. Weihnachts- und NeujahrsAnzeigen-Katalog Das Jahr ist fast vorüber und in wenigen Wochen ist Weihnachten. Wir möchten Sie auf unsere Sonderseiten mit Weihnachtsgrüßen und Neujahrswünschen

Mehr

Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a Staufen-Grunern. Deutscher Bürgerpreis 2013 Die Entscheidung ist gefallen. Sehr geehrter Herr Dr.

Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a Staufen-Grunern. Deutscher Bürgerpreis 2013 Die Entscheidung ist gefallen. Sehr geehrter Herr Dr. Projektbüro Deutscher Bürgerpreis Deutscher Sparkassenverlag Friedrichstraße 83 10117 Berlin Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a 79219 Staufen-Grunern Projektbüro Deutscher Bürgerpreis Deutscher Sparkassen

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Bezirkssynode Karlsruhe-Land

Bezirkssynode Karlsruhe-Land Bezirkssynode Karlsruhe-Land Protokoll der konstituierenden Tagung der 1. Bezirkssynode Karlsruhe-Land am 28.und 29. März 2014 in Weingarten Freitag, 28. März 2014 Die konstituierende Tagung der 1. Bezirkssynode

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Satzung des Jugendamtes des Altmarkkreises Salzwedel

Satzung des Jugendamtes des Altmarkkreises Salzwedel Satzung des Jugendamtes des Altmarkkreises Salzwedel Auf Grund des 6 Absatz 1 der Landkreisordnung des Landes Sachsen-Anhalt (LKO LSA) vom 5. Oktober 1993 (GVBl. S. 568), zuletzt geändert durch Gesetz

Mehr

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung 1. 4 Der Bayerische Land-Tag 2. 6 Die Land-Tags-Wahl 3. 8 Parteien im Land-Tag 4. 10 Die Arbeit der Abgeordneten im Land-Tag 5. 12 Abgeordnete

Mehr

Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen

Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen Unsere Ziele im Überblick: Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen 1. Der Kindergarten ist ein Ort, an dem sich Menschen unterschiedlichen Alters wohl fühlen. 2. Wir betrachten das einzelne Kind ganzheitlich

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

Satzung der Evangelischen Stiftung Verl, kirchliche Gemeinschaftsstiftung für die Kirchengemeinde Verl

Satzung der Evangelischen Stiftung Verl, kirchliche Gemeinschaftsstiftung für die Kirchengemeinde Verl Evangelische Stiftung Verl SaStVerl 3590 Satzung der Evangelischen Stiftung Verl, kirchliche Gemeinschaftsstiftung für die Kirchengemeinde Verl Vom 23. August 2007 (KABl. 2007 S. 299) Inhaltsübersicht

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011 A m t s b l a t t für das Amt Spreenhagen Jahrgang 11 Spreenhagen, den 15.01.2011 Nr. 01/2011 Inhaltsverzeichnis: en des Amtes Spreenhagen und der Gemeinde Gosen-Neu Zittau mit den Ortsteilen Gosen und

Mehr

M U S T E R. Satzung für eine unselbstständige Stiftung (Kirchenkreis) S A T Z U N G. der... (Name der Stiftung), Präambel

M U S T E R. Satzung für eine unselbstständige Stiftung (Kirchenkreis) S A T Z U N G. der... (Name der Stiftung), Präambel M U S T E R Satzung für eine unselbstständige Stiftung (Kirchenkreis) S A T Z U N G der... (Name der Stiftung), Präambel Ziele der Stiftung Zur Ordnung und Regelung der Arbeit seiner unselbstständigen

Mehr

Satzung. des Vereins Freundeskreis Kreuzweg Breitbrunn e.v. Name und Sitz

Satzung. des Vereins Freundeskreis Kreuzweg Breitbrunn e.v. Name und Sitz Satzung des Vereins Freundeskreis Kreuzweg Breitbrunn e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Freundeskreis Kreuzweg Breitbrunn e.v. mit Sitz in Breitbrunn. 2. Das Geschäftsjahr entspricht dem

Mehr

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v.

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v. Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TSV Hohenbrunn, dank der großzügigen Unterstützung der Gemeinde Hohenbrunn in Form der Finanzierung und der Bauherrschaft konnten wir den langersehnten und dringend

Mehr

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden,

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, Begrüßung Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, - sehr geehrter Herr Bürgermeister Karremann, - sehr geehrter Herr Netzer, Kreisbereitschaftsleiter - sehr geehrte Frau Häußler

Mehr

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Friends for Change Jahresrückblick 2013 Jahresrückblick 2013 empowering future generations 1 KURZER JAHRESRÜCKBLICK 2013: Zusammenfassung: Im letzten Jahr hat sich viel getan bei den. Insgesamt haben zwei erfolgreiche Projekteinheiten stattgefunden

Mehr

D ruck-service für Karten

D ruck-service für Karten D ruck-service für Karten Gern bedrucken wir Ihre Weihnachts-Karten individuell nach Ihren Wünschen! 1 Hier könnte Ihr Logo stehen! Auf Wunsch drucken wir auch außen Ihr Firmenlogo 4-farbig auf Ihre Weihnachts-Karte.

Mehr

Newsletter Nr. 1/2009

Newsletter Nr. 1/2009 Polen aktuell in Sachsen-Anhalt Newsletter Nr. 1/2009 www.dpg-sachsen-anhalt.de Deutsch-Polnische Gesellschaft Sachen-Anhalt e.v. Liebe Freunde der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Sachsen-Anhalt e.v.,

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12 Hochzeit Ho 01 Ho 02 Ho 03 Ho 04 Ho 05 Ho 06 Ho 07 Ho 08 Ho 09 Ho 10 Ho 11 Ho 12 Ho 13 Ho 14 Ho 15 Ho 16 Ho 17 Ho 18 Ho 19 Ho 20 Ho 21 Ho 22 Ho 23 Ho 24 Ho 25 Ho 26 Ho 27 Ho 28 Ho 29 Ho 30 Ho 31 Ho 32

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

LANDESTAGUNG FULDA

LANDESTAGUNG FULDA Krippenfreunde Osnabrück und Emsland e. V. LANDESTAGUNG 2016 - FULDA 85. LANDESTAGUNG DES VERBANDES BAYERISCHER KRIPPENFREUNDE WWW.KRIPPENVEREIN-OSNABRUECK.DE DIE EINLADUNG DER FULDAER KRIPPENFREUNDE Zum

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis 06. Jahrgang Merseburg, den 15. November 2012 Nummer 34 I N H A L T Kreistag Saalekreis / Ausschusssitzungen: Sitzung des Vergabeausschusses am 19. 11. 12..1 Sitzung

Mehr