In dieser Facharbeit soll herausgearbeitet werden, ob E.T.A. Hoffmanns Der Goldne Topf ein Märchen der Romantik ist.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "In dieser Facharbeit soll herausgearbeitet werden, ob E.T.A. Hoffmanns Der Goldne Topf ein Märchen der Romantik ist."

Transkript

1 1. Einleitung 1.1. Ziel der Arbeit Die romantische Literatur ist in drei große Bereiche aufzuteilen: Volkslieder, Romane und Märchen. Alle diese Formen beschäftigen sich mit der Abwendung von den nüchternen Realitäten der Alltagswelt und dem Betonen von Gefühl und Phantasie. Schwärmerisch und phantasievoll soll die Welt poetisiert werden. In dieser Facharbeit soll herausgearbeitet werden, ob E.T.A. Hoffmanns Der Goldne Topf ein Märchen der Romantik ist Kurzbiographie des Autors und Entstehungssituation des Goldnen Topfes Am 24. Januar 1776 wird Ernst Theodor Wilhelm Hoffmann (1809 ändert Hoffmann seinen dritten Vornamen in Amadeus, zu Ehren Mozarts) als dritter Sohn des Anwalts am preußischen Hofgericht, Christoph Ludwig Hoffmann, und seiner Frau Luise Albertine, geb. Doerffer, in Königsberg geboren nach Scheidung der Eltern wird Hoffmann der Mutter zugesprochen. Diese zieht mit Hoffmann zu ihrer eigenen Mutter, Sophie Luise Doerffer. Hoffmann wird von seinem Onkel, Otto Wilhelm Doerffer, sehr streng erzogen. Einzig seine Tante, Johanna Sophie Doerffer, ist freundlich zu ihm. Bis 1792 besucht der Dichter die reformierte Burgschule in Königsberg. Die Freundschaft mit seinem Mitschüler Theodor Gottlieb von Hippel währt bis zum Tode Hoffmanns. Im gleichen Jahr beginnt Hoffmann ein Studium der Rechte an der Universität Königsberg und wird 1794 Protokollführer bei Schlichtungen juristischer Angelegenheiten in den Adelsschlössern beginnt Hoffmann mit dem Nachdenken und Niederschreiben. Es entsteht das Gedicht Masquerade und die Arbeit an den verschollenen Romanen Cornaro, Memoiren des Grafen Julius S. sowie Das Geheimnisvolle. Hoffmann schließt das erste Staatsexamen ab und tritt ein Amt in Königsberg an. Nach dem Tod der Mutter im März 1796 siedelt Hoffmann nach Glogau über. 1

2 1798 Verlobung mit seiner Cousine, Sophie Wilhelmine Constantine Doerffer und zweites juristisches Staatsexamen, danach Versetzung nach Berlin an das Kammergericht. Hoffmann beginnt mit der klassischen Malerei. 1800, nach dem dritten Staatsexamen, wird er zum Assessor beim Obergericht in Posen ernannt, dann jedoch wegen staatsfeindlicher Karikaturen nach Polen strafversetzt. Dort heiratet er die Polin Michaelina Rohrer. Als Warschau von den Franzosen besetzt wird, kehrt er nach Berlin zurück. Dort bestreitet er seinen Lebensunterhalt als Musiker, Zeichner und Literat sowie Musikkritiker wird die Welt zum ersten Mal auf den Schreiber Hoffmann aufmerksam. Sein Essay Schreiben eines Klosterschülers an seinem Freund in der Hauptstadt wird in der Berlinischen Zeitung veröffentlicht. Erst 1813 gelingt ihm der endgültige Durchbruch als Schriftsteller, trotz seiner unglücklichen Liebe zu einem sechzehnjährigen Mädchen. Hoffmann konzentriert sich stärker auf das Schreiben beginnt Hoffmann mit der Arbeit an dem Roman Die Elixiere des Teufels und die ersten beiden Bände der Fantasiestücke in Callots Manier erscheinen. Darin enthalten sind u. a. Der goldene Topf, die Dialogerzählung Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza und Ritter Gluck. Don Juan. Eine fabelhafte Begebenheit, die sich mit einem reisenden Enthusiasten zugetragen. wird in der "Allgemeinen Musikalischen Zeitung" gedruckt. Nach dem Krieg kehrt er nach Berlin zurück und wird dort Richter bei den Demagogenprozessen. Hier entsteht sein dritter und vierter Band der Fantasiestücke in Callots Manier. Unter dem Titel Nachtstücke erscheint eine zweibändige Sammlung von Prosatexten, darin enthalten die Novelle Das Majorat und die Erzählung Der Sandmann. In Berlin ist Hoffmann führende Persönlichkeit in der Tafelrunde der Serapionsbrüder in der Gastwirtschaft 'Luther und Wegener'. An dieser Tafelrunde 2

3 nehmen bekannte Literaten wie Brentano, Hitzig und Chamisso teil. Seine Erfahrungswerte und Gedanken aus dieser Tafelrunde schreibt Hoffmann in seinem Werk Serapionsbrüder nieder, dessen Bände 1819 bis 1921 erscheinen. Während seiner schweren Krankheit schreibt Hoffmann die Erzählung Meister Floh und diktiert nach vollkörperlicher Lähmung Des Vetters Eckfenster. Am 25. Juni 1822 stirbt Hoffmann. Er wird auf dem Jerusalemer Kirchhof in Berlin bestattet. Das Märchen aus der neuen Zeit Der goldne Topf wurde zum ersten Mal 1814 als dritter Band der Sammlung Fantasiestücke in Callots Manier. Blätter aus dem Tagebuch eines reichen Enthusiasten. Mit einer Vorrede von Jean Paul von E.T.A. Hoffmanns Verleger C.F. Kunz veröffentlicht. Der Text fällt in eine für die Familie Hoffmann sehr schwere Zeit. Da Hoffmann 1812 seine Stelle als Direktionsgehilfe unter Franz von Holbein am Bamberger Theater verliert, nimmt er 1813 ein Angebot des Dresdner Theaterdirektors Seconda an und wird somit Kapellmeister in Dresden. Auf der Reise nach Dresden kommt es zu einem Unfall, bei dem Hoffmanns Frau Maria Thekla Michaelina schwer verletzt wird. Als er in Dresden ankommt, findet er eine von den Franzosen nach der Völkerschlacht in Leipzig besetzte Stadt vor. Den folgenden Winter verbringen Hoffmann und seine schwerkranke Frau in großer finanzieller Not und unter ärmlichsten Bedingungen. So thematisiert das entstandene "Märchen aus der neuen Zeit", "Der goldne Topf", den inneren Zwiespalt Hoffmanns bezüglich des Gegensatzes zwischen der banalen (und brutalen) Wirklichkeit und einer märche n- haften Welt der Schönheit und der Poesie. 3

4 2. Hauptteil 2.1. Inhalt Der Held der Geschichte, der Student Anselmus, ist ein Pechvogel, wie er im Buche steht. Zu Beginn der Handlung befindet er sich gerade an einer wichtigen Stelle seines Lebens. Er muss sich nun, am Ende seines Studiums stehend, für einen Beruf entscheiden, und es ist auch an der Zeit, eine Frau zu finden. Am Himmelfahrtstag am Schwarzen Tor in Dresden stößt er den Korb eines alten Apfelweibes um, so dass er den Schaden zu bezahlen hat. Dazu verwendet er das Geld, das eigentlich für ein Mahl im Linkischen Bade gedacht war. Statt sich der bürgerlichen Lustbarkeit widmen zu können, verbringt er den Nachmittag unter einem Holunderbusch am Elbufer, wo ihm drei singende goldgrüne Schlangen begegnen, die in Wirklichkeit die Töchter des Archivarius Lindhorst sind, der ein verstoßener Salamanderfürst aus dem sagenumwobenen Atlantis ist. Durch Vermittlung des Registrators Heerbrand erhält Anselmus eine Anstellung bei Lindhorst, wo er für einen hohen Lohn Schriften aus dessen Bibliothek zu kopieren hat. Dort malt er mit Hilfe von Lindhorsts Tochter Serpentina fremdartige Schriften ab, die ihm zunehmend einfacher erscheinen. Im Verlauf der Arbeit beginnt er diese zu verstehen. Die Texte zeigen Anselmus eine ihm unbekannte mythische Welt, die ihn in ihren Bann schlägt und zu einem Wandel bewegt. Er orientiert sich weg von der spießigen Mentalität des Kleinbürgertums hin in die phantastische Welt der Schriften des Archivarius. Als Gegenstück zu dem leitenden Archivarius taucht die Hexe vom Schwarzen Tor in der Gestalt des Apfe l- weibs Liese Rauerin immer wieder auf und behindert die poetische Erziehung des Studenten. Durch den Blick in einen von der Hexe angefertigten zauberhaften Metallspiegel wird Anselmus in die Kleinbürgermentalität zurückgeworfen. Durch die magischen Kräfte des Spiegels verliebt sich Anselmus in die Konrektorstochter Veronika Paulmann, die zusammen mit der Hexe den Spiegel in einer Nacht erstellt hat. Als nun der durch diese Verzauberung verstörte Anselmus bei Lindhorst eine wertvolle Schrift mit Tinte verschmiert, da ihm die nötigen mythischen Voraussetzungen fehlen, wird der von der Hexe am Schwarzen Tor ausgesprochene Fluch wahr, und der Kopist stürzt in einen Kristall. Anselmus findet sich in einer Flasche auf einem Regal in der Bibliothek des Archivarius wieder. In einem Gespräch mit 4

5 Kreuzschülern, die sich ebenfalls in Flaschen befinden, wird er sich der ihm unerträglich schmerzhaften Enge des bürgerlichen Lebens bewusst. Während eines Kampfes zwischen Hexe und Lindhorst um den goldenen Topf zerbricht die Flasche, Anselmus ist befreit und wird mit seiner Liebe Serpentina auf ein Rittergut nach Atlantis geschickt. Dort lebt er, von der Feuerlilie des goldnen Topfs beschützt, als Dichter. Veronika ehelicht den zum Hofrat ernannten Registrator Heerbrand, wodurch sich all ihre Wünsche erfüllen. In einem abschließenden Gespräch tröstet der Salamanderfürst den Autor, der über sein Dachstübchen 1 klagt und die Armseligkeiten des bedürftigen Lebens 2 beweint und erklärt ihm, dass des Studenten Seligkeit nur das Leben in der Poesie 3 sei Figuren Anselmus Anselmus ist der Protagonist. Allerdings wird er als völlig lebensuntüchtig beschrieben. Er hat die Begabung, von einem Unglück ins nächste zu geraten. Zu Beginn ist er in Bezug auf seine Wünsche nicht von den anderen Bürgern in Dresden zu unterscheiden. Seine erste Begegnung mit Serpentina ändert dies. Sie begegnet ihm als Schlange und er verliebt sich sofort in sie. Durch seinen Freund, Konrektor Paulmann, bekommt er eine Stelle als Kopierer bei Lindhorst. Dort erfährt er die wahre Herkunft des Archivarius und dass Serpentina seine Tochter ist. Die Tochter des Konrektors Paulmann, Veronika, ist in Anselmus verliebt. Da er sich aber nur für Serpentina interessiert, sucht sie Hilfe bei Liese. Liese und Veronika auf der einen Seite und Lindhorst und Serpentin auf der anderen Seite machen es Anselmus schwer, sich zurechtzufinden. Am Ende zieht Anselmus mit Serpentina nach Atlantis und sie heiraten. Anselmus macht eine Entwicklung durch. Er erkennt, dass es mehr gibt, als den bürgerlichen Horizont. Er entwickelt sich weiter, von einem Schriftkopie- 1 Steinbach, Dietrich (Hrsg.): E.T.A. Hoffman Der Goldne Topf, Klett 2002; S.93 Zeile 31 2 a. a. O. S.93 Zeile 32 3 a. a. O. S.94 Zeile 3 5

6 rer zu einem Dichter, er verlässt das Gefängnis des Bürgertums und geht nach Atlantis, um sich dort frei zu entfalten Archivarius Lindhorst Der Archivarius ist ein Eigenbrödler. In der bürgerlichen Welt heißt es, er beschäftige sich mit geheimen Wissenschaften und er sei ein experimentierender Chemiker. In der mythischen Welt ist er ein Elementargeist, ein Salamander im Dienst des Geisterfürsten Phosphorus von Atlantis. Durch seine Liebe zu einer grünen Schlange ist er zu einem Leben unter Menschen gezwungen, bis seine drei Töchter einen Mann gefunden haben. Seine Feindin, die alte Liese, ist ebenfalls dort. Eine seiner Töchter heißt Serpentina, die anderen werden nicht weiter erwähnt. In der Figur des Lindhorst verschmilzt der Mythos vom Reich Atlantis mit der Dresdner Realität. Trotz Lindhorsts bürgerlicher Tarnkappe ist er ein Sonderling. Schon in seiner Einführung durch Heerbrand wird sein außergewöhnliches Wesen betont. Lindhorst wird hier deutlich von den anderen Personen abgegrenzt, zum einen durch die räumliche Entfernung seines Wohnortes, zum anderen durch seine außergewöhnlichen Hobbys. Seine ungewöhnliche Kleidung unterstreicht das Märchenhafte und hebt ihn von der Alltagswelt ab Serpentina Serpentina hat keinen ausgesprochen bürgerlichen Wesensteil, ist für Lindhorst allerdings heiratsfähige Tochter, die es unter die Haube zu bringen gilt. Sie wird auch standesgemäß als höhere Tochter erzogen. Zunächst erscheint sie Anselmus als geheimnisvolles Schlänglein. Sie verliebt sich in ihn und hilft ihm bei seiner Arbeit. Später heiraten sie und ziehen auf ein Rittergut in Atlantis Veronika Veronika ist die Tochter des Konrektors Paulmann. Sie verliebt sich in Anselmus und versucht mit Hilfe der alten Liese, Anselmus für sich zu gewinnen. Sie trifft aber nur eine indirekte Schuld an den Geschehnissen, denn 6

7 eigentlich benutzt die alte Liese Veronika nur, um an Lindhorst heranzukommen. Veronika heiratet später den Hofrat Heerbrand Die alte Liese Phosphorus, der Geisterfürst von Atlantis, hatte einen Drachen eingesperrt, durch Lindhorst wurde dieser zufällig befreit. Er konnte zwar wieder eingefangen werden, aber einige seiner Federn sind in die Menschenwelt gelangt. Eine dieser Federn verliebte sich in eine Runkelrübe. Aus dieser Liebe ist Liese entstanden. Sie ist der Feind Lindhorsts und hat es auf seinen goldenen Topf abgesehen. Um ihn zu erreichen, bedient sie sich Veronika und auch Anselmus Die Ebenen von Mythos und Realität Die reale Welt Als Handlungsort in der realen Welt wählte Hoffmann Dresden. Bezüge zur Wirklichkeit lassen sich unter anderem anhand von detailgetreuen Ortsangaben herstellen, wie z.b. Kreuzkirche, Elbbrücke, Koselscher Garten oder Pirnaer Tor - Orten, die tatsächlich existieren. Die reale Welt zeichnet sich durch eine Endlichkeit von Raum und Zeit aus. So treten präzise Angaben der Zeit und des Ortes nur innerhalb der bürgerlichen Welt auf. Jedoch lassen sich die Orte der realen Welt nicht exakt von der Welt des Wunderbaren abgrenzen, weil es immer wieder zu Überschneidungen kommt, indem das Mythische Einfluss auf die Realität nimmt. Die Wohnung Paulmanns wird beispielsweise zur Einflusssphäre des Mythischen während der Punschgesellschaft, bei der durch die bewusstseinsverändernde Wirkung des Alkohols die Grenzen zwischen Traum und Wirklichkeit verwischt werden. Die reale Zeit im "Goldnen Topf" richtet sich nach Uhr und Kalender, an der sich auch die magisch-bürgerlichen Grenzfiguren, der Archivarius Lindhorst und die alte Liese, orientieren. Täglich um Punkt zwölf Uhr beginnt der Schreiberdienst des Anselmus bei Lindhorst und endet, wenn die Glocke sechs Uhr schlägt. Auch das böse Prinzip in Gestalt der alten Liese ist "durchaus nur dienstags, mittwochs und freitags von sieben Uhr abends, dann aber die ganze 7

8 Nacht zu treffen" 4. Das Märchen beginnt am "Himmelfahrtstage, nachmittags um drei Uhr" 5, das Äquinoktium zählt den "dreiundzwanzigsten September" 6, und Veronika verlobt sich am vierten Februar, ihrem Namenstage, mit dem Registrator Heerbrand Die Welt des Mythos Wie sich die Handlungsorte innerhalb der realen Welt durch den ständigen Einfluss des Mythischen nicht klar von einander abgrenzen lassen, so ist die Welt des Wunderbaren ebenfalls nicht als in sich geschlossene Einheit abgegrenzt von der Wirklichkeit, sondern es kommt auch hier zu Überschneidungen beider Sphären. So dienen Ortsbenennungen wie das "Schwarze Tor" 7 als Schnittpunkte wechselnder Perspektiven, indem an ihnen die Schwelle zum Wunderbaren überschritten wird. Zum Schauplatz des Wunderbaren innerhalb der realen Welt wird der Palast des Archivarius Lindhorst. Durch seine Abgeschiedenheit und seine zauberhafte Atmosphäre hebt er sich vom Alltag ab. Im Bereich des Phantastischen werden die sonst präzisen Zeitangaben durch magische Zeitangaben wie Sonnenaufgang, Dämmerung, Mitternacht oder Tag- und Nachtgleiche ersetzt Symbolsprache Spiegelmotiv Als erstes taucht das Spiegelmotiv im Smaragdring des Archivarius Lindhorst auf. Vor den Augen des erstaunten Anselmus wirft der Stein [ ] wie aus einem brennenden Fokus Strahlen ringsherum, und die Strahlen versp[i]nnen sich zum hellen leuchtenden Kristallspiegel 8, in dem Anselmus bald darauf Serpentina sieht. Ebenfalls sehr deutlich tritt das Spiegelmotiv in der Siebenten Vigilie auf, wenn die Hexe Liese zusammen mit Veronika in der Äquinoktialnacht einen 4 a. a. O. S.37 Zeile 11 ff 5 a. a. O. S.3 Zeile 4 6 a. a. O. S.54 Zeile 8 7 a. a. O. S.3 Zeile 5 8 a. a. O. S.29 Zeile

9 Zauberspiegel erstellt. Auch er hat die Eigenschaft, dem Betrachter, in diesem Fall Veronika, den Geliebten zu zeigen, indem es war, als schössen feurige Strahlen aus dem Spiegel [...] - An den Anselmus musste sie denken, und als sie immer fester und fester den Gedanken auf ihn richtete, da lächelte er ihr freundlich aus dem Spiegel entgegen wie ein lebhaftes Miniatur-Porträt. Aber bald war es ihr, als sähe sie nicht mehr das Bild nein! sondern den Studenten Anselmus selbst leibhaftig Der goldne Topf Auch der goldne Topf, der als Mitgift für Anselmus und Serpentina gedacht ist, beinhaltet einen Spiegel, der vom Erdgeist mit Strahlen, die [er] dem Diamanten entnommen 10, poliert ist. In diesem Metall spiegelt sich das wundervolle Reich Atlantis. Damit wird der goldene Topf zum Symbol der romantischen Poesie, die die banale Wirklichkeit zurückführt auf ihre golden glänzende Urwirklichkeit. Der Spiegel des goldenen Topfs strahlt eine poetisierte Wirklichkeit wider, die Farbigkeit, Bewegung und Klänge enthält, die kein alltäglicher Spiegel zeigen könnte, der in realistischer Art und Weise nur eine nachahmende Funktion erfüllt. Gemeinsam ist allen diesen Spiegeln, dass sie einen Blick in andere Ebenen zulassen. Der Spiegel bildet somit ein Tor, das beide Welten miteinander verbindet Kristallmotiv Eng zusammenhängend mit dem Spiegelmotiv ist das ebenfalls häufig wiederkehrende Bild des Kristalls. Vor allem Stimmen, wie die der Schlangen und die Veronikas, werden mit dem Attribut des Kristallenen versehen. Auch die Lichtstrahlen in Lindhorsts Garten sind als kristallen beschrieben. Die Verwendung des glasklaren Kristalls vereinigt die Eigenschaften des Hellen, Klaren, Klingenden und Glitzernden, aber auch die Kälte, das Schneidende und Scharfe. 9 a. a. O. S Zeile a. a. O. S.63 Zeile

10 2.5. Der Goldne Topf ein Märchen der Romantik? Kennzeichen der Romantik Die Epoche der Romantik ist eine vielschichtige geistige und künstlerische, insbesondere literarische Strömung in Europa zwischen 1790 und Sie symbolisierte den geistigen Umbruch in Europa um 1800 und fungierte als Gegenbewegung zum Rationalismus der Aufklärung. Die Romantik versuc h- te, die Kräfte des Gefühls, der Phantasie und des Unbewussten zu wecken. Der Begriff "romantisch" stammt aus dem altfranzösischen und ist seit 1650 als englisch "romantic" nachgewiesen. Es bedeutete ursprünglich "übertrieben zügellos, phantastisch", im Sprachgebrauch der Romantik selbst jedoch "nicht klassisch, romanhaft, modern, interessant". Die Romantik versuchte, alle geistig-literarischen Strömungen aufzunehmen, die im 18. Jahrhundert in Widerspruch zum absolutistische n Staat und zum Rationalismus der Aufklärung gestanden haben. Die Romantik versuchte, Einheit zwischen Bewusstem und Unterbewusstem, von Geist und Natur, Religion und Kunst zu erreichen. Der zentrale Begriff, mit dem sich das romantische Denken beschäftigte, war das Unendliche, die Auflösung der Grenzen des Irdisch-Bedingten in Raum und Zeit. Favorisierte Themen waren z.b. die Nachtseite des Lebens, das Unergründliche und Geheimnisvolle der Natur, der Ausbruch aus der bürgerlichen Gesellschaft und die Sehnsucht in die Ferne. Die Romantik spiegelt den Zerfall der alten Verhältnisse und die Herausbildung neuer Verhältnisse wieder. Vor allem die deutsche Romantik ist stark durch Komplexität und Widersprüchlichkeit gekennzeichnet. Die kulturhistorische Bedeutung der Romantik besteht vor allem darin, dass sie den Verlust der Ideale und Illusionen der bürgerlichen Aufstiegsepoche und die mit der Entwicklung bürgerlich-kapitalistischer Verhältnisse sich zuspitzenden Widersprüche reflektiert und bewusst machte. 10

11 Der Goldne Topf ein Märchen der Romantik! Wenn man den Goldne[n] Topf Ein Märchen aus der neuen Zeit anhand der oben genannten Kennzeichen der Romantik als ein romantisches Märchen beschreiben möchte, fällt dies nicht weiter schwer. Schon im Titel Ein Märchen aus der neuen Zeit weist es auf die ursprüngliche Bedeutung des Wortes romantisch hin: nicht klassisch, sondern modern. Ebenfalls ein deutliches Kennzeichen ist der Unergründlichkeitscharakter, die Ebenen des Mythos und der Realität, die nebeneinander existieren und in einander übergehen, sowie das Märchen im Märchen, Atlantis. Die am häufigsten beha n- delten Themen, wie das Geheimnisvolle der Natur und der Ausbruch aus der Gesellschaft, werden deutlich dargestellt. Anselmus, der anfangs ein normaler Dresdener Bürger ist und durch die Schlangen im Holunderbusch in die phantastische Welt eingeführt wird, wird sich im Laufe seiner Arbeit immer deutlicher bewusst, wie beengt das Leben als Spießbürger ist. Diese wissen nämlich nicht, was Freiheit und Leben in Glaube und Liebe ist, deshalb spüren sie nicht den Druck des Gefängnisses 11. Anselmus erkennt, dass es wegen ihrer Torheit, ihres gemeinen Sinnes 12 ist. Anselmus Sehnsucht nach Serpentina ist mit der Sehnsucht nach Atlantis verknüpft. Er wünscht sich aus dem banalen Alltag heraus, ein weiteres Kennzeichen der romantischen Literatur. Mit dem abrupten Wechseln zwischen den Vigilien verdeutlicht Hoffmann die Widersprüchlichkeit der Romantik. Besonders deutlich wird dies bei dem Wechsel von der Ersten zur Zweiten Vigilie. Während Anselmus am Ende der Ersten Vigilie noch im Reich des Phantastischen ist, in dem die drei Schlagen sind und ein grünes Feuer 13 brennt, wird er in der Zweiten Vigilie mit den Worten Der Herr ist wohl nicht recht bei Troste! 14 abrupt in die Wirklichkeit zurück gerissen. Diese abrupten Wechsel sind in dem Märchen häufiger zu finden. Darin wird er Zwiespalt, in dem die Romantiker oft steckten, sehr deutlich. Die Alltagswelt war hart, und die Sehnsucht nach freier Entfa l- tung schlug sich in den Werken nieder, Harmonie in der beschriebenen Welt als Gegenbild zur realen Welt. 11 a. a. O. S.77 Zeile 17/18 12 a. a. O. S.77 Zeile a. a. O. S.9 Zeile a. a. O. S.9 Zeile 28 11

12 Die Entwicklung, die Anselmus durchmacht, kennzeichnet ihn als einen romantischen Helden. Die romantischen Helden waren ohne feste gesellschaftliche Bindungen, und immer auf Reisen oder Wanderschaft. Anselmus hat in der realen Welt keine Bindungen, er ist für dieses Leben untauglich. Er befindet sich auf Wanderschaft, auch wenn es erst hinterher klar wird, dass er sich auf dem Weg nach Atlantis befunden hat. In der Romantik sollte man sein Bewusstsein durch Lernen und gemeinsames Schöpfen erweitern, Anselmus hat dieses getan. 12

13 Literaturverzeichnis Steinbach, Dietrich (Hrsg): E.T.A. Hoffmann Der Goldne Topf Ein Märchen aus der neuen Zeit Klett, 1. Auflage 2002 Internet: Analysen und Reflexionen, Bd.57, Ernst Th. A. Hoffmann 'Das Fräulein von Scuderi'; 'Der goldne Topf' (goldtopf.zip) ntik i n- dex.htm autoren/multi_fgh/etahoff.html faecher/deutsch/autoren/hoffmann/

14 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 1.1. Ziel der Arbeit 1.2. Kurzbiographie & Entstehungssituation des Goldnen Topfes 2. Hauptteil 2.1. Inhalt 2.2. Figuren Anselmus Archivarius Lindhorst Sepentina Veronika Die alte Liese 2.3. Die Ebenen von Mythos und Realität Die reale Welt Die Welt des Mythos 2.4. Symbolsprache Spiegelmotiv Der Goldne Topf Kristallmotiv 2.5. Der Goldne Topf ein Märchen der Romantik? Kennzeichen der Romantik Der Goldne Topf ein Märchen der Romantik! Seite Literaturverzeichnis Eigenständigkeitserklärung 14 14

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte und Materialien Literatur

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte und Materialien Literatur Inhalt Vorwort... 5... 7 1.1 Biografie... 7 1.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund... 12 1.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken... 20 2. Textanalyse und -interpretation... 24 2.1 Entstehung

Mehr

Am Himmelfahrtstage, nachmittags um drei Uhr, rannte ein junger Mensch in Dresden durchs Schwarze Tor...

Am Himmelfahrtstage, nachmittags um drei Uhr, rannte ein junger Mensch in Dresden durchs Schwarze Tor... Die Schauplätze Erste Vigilie Am Himmelfahrtstage, nachmittags um drei Uhr, rannte ein junger Mensch in Dresden durchs Schwarze Tor... Im Unterschied zu allen anderen Autoren der Romantik und überhaupt

Mehr

Grundbegriffe der romantischen Poesie

Grundbegriffe der romantischen Poesie Grundbegriffe der romantischen Poesie Romantisch leitet sich von den Begriffen Roman oder Romanze ab und meint das Wunderbare, Abenteuerliche, Sinnliche und Schaurige. Die Romantiker interessieren sich

Mehr

E.T.A. Hoffman Der goldne Topf

E.T.A. Hoffman Der goldne Topf Inhalt: Am Nachmittag des Himmelfahrtstags rannte der Student Anselmus in Dresden durchs Schwarze Tor und geradezu in einen Korb mit Äpfeln hinein, die ein altes hässliches Weib verkaufte. Der weitereilende

Mehr

Das Fräulein von Scuderi (E.T.A Hoffmann) von Christian Bartl

Das Fräulein von Scuderi (E.T.A Hoffmann) von Christian Bartl Das Fräulein von Scuderi (E.T.A Hoffmann) von Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1. Zum Buch... 3 2. Zusammenfassung... 3 3. Charakteristik der Hauptpersonen... 4 3.1. Fräulein von Scuderi... 4

Mehr

Das Motiv der Blauen Blume in Novalis' "Heinrich von Ofterdingen"

Das Motiv der Blauen Blume in Novalis' Heinrich von Ofterdingen Germanistik Maike Heimeshoff Das Motiv der Blauen Blume in Novalis' "Heinrich von Ofterdingen" Essay Das Motiv der Blauen Blume von Maike Heimeshoff Die Blaue Blume ist das prägende Symbol der Romantik.

Mehr

Aus dem Leben eines Taugenichts von Joseph von Eichendorff

Aus dem Leben eines Taugenichts von Joseph von Eichendorff Aus dem Leben eines Taugenichts von Joseph von Eichendorff Joseph von Eichendorff Gliederung Aus dem Leben eines Taugenichts Allgemeines Inhaltsangabe Interpretation Literaturepoche Merkmale Grundlagen

Mehr

Wer schreibt hier? Ludwig Tieck ( )

Wer schreibt hier? Ludwig Tieck ( ) Wer schreibt hier? Ludwig Tieck (1773-1853) Von 1795 bis 1805 ist er der bekannteste Romantiker. Seine Novellen und Märchen finden ein großes Publikum. Und er schreibt weiter. Gegen Ende seines Lebens

Mehr

Die Entstehung der Novelle

Die Entstehung der Novelle Die Entstehung der Novelle Ernst Theodor Wilhelm Hoffmann - so der Taufname - wurde am 24. Januar 1776 in Königsberg als Sohn eines Rechtsanwaltes geboren. Amadeus (statt Wilhelm) nannte er sich aus Verehrung

Mehr

Basiswissen Aufgaben und Lösungen Autoren, Werke und Epochen Autoren E.T.A. Hoffmann Skript. Autoren. E.T.A. Hoffmann.

Basiswissen Aufgaben und Lösungen Autoren, Werke und Epochen Autoren E.T.A. Hoffmann Skript. Autoren. E.T.A. Hoffmann. Autoren E.T.A. Hoffmann Übersicht 1 Steckbrief 1 2 Charakterisierung 1 3 Werk und Einordnung 3 4 Form und Sprache 5 5 Wichtige Werke 7 Karlsruhe 2014 SchulLV Felix Uhl 1 Steckbrief Abbildung 1: Bild E.T.A.

Mehr

ROMANTIK. Sie war in allen Künsten und in der Philosophie präsent. Die Romantik war eine Gegenwelt zur Vernunft, also zur Aufklärung und Klassik

ROMANTIK. Sie war in allen Künsten und in der Philosophie präsent. Die Romantik war eine Gegenwelt zur Vernunft, also zur Aufklärung und Klassik ROMANTIK Eine gesamteuropäische Geistes- und Kunstepoche, die Ende des 18. Jahrhunderts begann und bis in die dreißiger Jahre des 19. Jahrhunderts andauerte Sie war in allen Künsten und in der Philosophie

Mehr

Aktive Leserlenkung in "Jeder stirbt für sich allein" (Hans Fallada)

Aktive Leserlenkung in Jeder stirbt für sich allein (Hans Fallada) Germanistik Gabriela Augustin Aktive Leserlenkung in "Jeder stirbt für sich allein" (Hans Fallada) Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung Seite 1 2. Leserlenkung von Anfang an Seite 2 3. Die Helden

Mehr

Peter Schlemihls wundersame Geschichte von Adelbert von Chamisso

Peter Schlemihls wundersame Geschichte von Adelbert von Chamisso Germanistik Katrin Saalbach Peter Schlemihls wundersame Geschichte von Adelbert von Chamisso Studienarbeit Universität Erfurt BA-Literaturwissenschaft: Seminar: Die Kunst des Reisens. Deutschsprachige

Mehr

der sandmann königs erläuterungen E. T. A. Hoffmann Textanalyse und Interpretation zu Horst Grobe

der sandmann königs erläuterungen E. T. A. Hoffmann Textanalyse und Interpretation zu Horst Grobe königs erläuterungen Band 404 Textanalyse und Interpretation zu E. T. A. Hoffmann der sandmann Horst Grobe Alle erforderlichen Infos für Abitur, Matura, Klausur und Referat plus Musteraufgaben mit Lösungsansätzen

Mehr

KAPITEL I EINLEITUNG

KAPITEL I EINLEITUNG KAPITEL I EINLEITUNG A. Der Hintergrund Literarische Texte sind schriftliche Texte, in denen sprachliche Mittel eingesetzt werden. Dabei bedeutet die literarische Verwendung von Sprache häufig auch eine

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lektüre-Quiz: Inhalt / Interpretation von Hermann Hesses "Steppenwolf"

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lektüre-Quiz: Inhalt / Interpretation von Hermann Hesses Steppenwolf Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lektüre-Quiz: Inhalt / Interpretation von Hermann Hesses "Steppenwolf" Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT

Mehr

THEMA: Lyrik der Romantik

THEMA: Lyrik der Romantik THEMA: Lyrik der Romantik LYRIK DER ROMANTIK Wir wollen euch heute mit unserem Referat einen kleinen Einblick in die Lyrik der Romantik geben. Die Romantik, von 1798-1830, lebte aus der Sehnsucht nach

Mehr

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache Zentrum Paul Klee Klee ohne Barrieren Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache 2 Die frühen Jahre Paul Klee Paul Klee ist 1879 in Bern geboren. Hier verbringt er seine Kindheit und Jugend. Seine

Mehr

E.T.A. Hoffmann Epoche - Werk -Wirkung

E.T.A. Hoffmann Epoche - Werk -Wirkung E.T.A. Hoffmann Epoche - Werk -Wirkung ^ Von u Brigitte Feldges und Ulrich Stadler mit je einem Beitrag von Ernst Lichtenhahn und Wolfgang Nehring Verlag C. H. Beck München Inhalt Vorwort 11 I. Zeitgeschichtliches

Mehr

Romantik (ca ca. 1835)

Romantik (ca ca. 1835) Romantik (ca. 1795- ca. 1835) Von Sylvana Wolter Inhalt Die Eingrenzung der Epoche ist schwierig weil Historischer Hintergrund Weltbild und Lebensauffassung Themen Zentren der Romantik Literatur Beispielgedichte

Mehr

Begriff der Klassik. classicus = röm. Bürger höherer Steuerklasse. scriptor classicus = Schriftsteller 1. Ranges

Begriff der Klassik. classicus = röm. Bürger höherer Steuerklasse. scriptor classicus = Schriftsteller 1. Ranges Klassik (1786-1805) Inhaltsverzeichnis Begriff der Klassik Zeitraum Geschichtlicher Hintergrund Idealvorstellungen Menschenbild Dichtung Bedeutende Vertreter Musik Baukunst Malerei Stadt Weimar Quellen

Mehr

Lektüren. Fräulein Else. Deutsch als Fremdsprache. Arthur Schnitzlers Novelle neu erzählt Von Urs Luger. Leichte Literatur. Niveau

Lektüren. Fräulein Else. Deutsch als Fremdsprache. Arthur Schnitzlers Novelle neu erzählt Von Urs Luger. Leichte Literatur. Niveau Lektüren Fräulein Else Deutsch als Fremdsprache Arthur Schnitzlers Novelle neu erzählt Von Urs Luger Niveau Leichte Literatur I Gestern hat mir Mama das Telegramm 1 geschickt. Jetzt ist es bald fünf Uhr

Mehr

Ernst Theodor Wilhelm Hoffmann. Selbstporträt

Ernst Theodor Wilhelm Hoffmann. Selbstporträt Ernst Theodor Wilhelm Hoffmann Selbstporträt (1776-1822) Ernst Theodor Wilhelm-Hoffmann 1776 24. Januar: Ernst Theodor Wilhelm Hoffmann wird in Königsberg als Sohn des Hofgerichtsadvokaten Christoph-Ludwig

Mehr

1. DAS WICHTIGSTE AUF EINEN BLICK SCHNELLÜBERSICHT 6 2. E. T. A. HOFFMANN: LEBEN UND WERK TEXTANALYSE UND -INTERPRETATION 27

1. DAS WICHTIGSTE AUF EINEN BLICK SCHNELLÜBERSICHT 6 2. E. T. A. HOFFMANN: LEBEN UND WERK TEXTANALYSE UND -INTERPRETATION 27 INHALT 1. DAS WICHTIGSTE AUF EINEN BLICK SCHNELLÜBERSICHT 6 2. E. T. A. HOFFMANN: LEBEN UND WERK 10 2.1 Biografie 10 14 Hoffmanns juristische Laufbahn 14 Reformen in Preußen 16 2.3 Angaben und Erläuterungen

Mehr

Die Musik der Romantik

Die Musik der Romantik Die Musik der Romantik Inhalt Aufteilung der Romantik Abschnitte der Romantik Stilmittel und Kennzeichen Motive Schauplätze Zusammenfassung Vertreter und deren Stücke Aufteilung der Romantik Frühromantik

Mehr

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur... 89

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur... 89 Inhalt Vorwort... 5... 7 1.1 Biografie... 7 1.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund... 15 1.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken... 19 2. Textanalyse und -interpretation... 24 2.1 Entstehung

Mehr

"Der blonde Eckbert": Die Wiederverzauberung der Welt in der Literatur der Romantik

Der blonde Eckbert: Die Wiederverzauberung der Welt in der Literatur der Romantik Germanistik Jasmin Ludolf "Der blonde Eckbert": Die Wiederverzauberung der Welt in der Literatur der Romantik Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...2 2. Das Kunstmärchen...3 2.1 Charakteristika

Mehr

Arbeitsblätter unisono

Arbeitsblätter unisono Arbeitsblätter unisono S. 49: Der Lindenbaum (Am Brunnen vor dem Tore) Das Lied Der Lindenbaum ist die Nr. 5 aus dem Liederzyklus Winterreise von Franz Schubert (1797 1828). Es wurde im Laufe der Zeit

Mehr

Für RBB/radio Eins Einsichten

Für RBB/radio Eins Einsichten Für RBB/radio Eins Einsichten 08.08. 14.08.2016 ausgesucht von Anne Herter Einsichten für Montag, den 08.08.2016 Andreas Knapp Annäherung nur barfuß und unverhüllten Gesichtes darfst du der Liebe begegnen

Mehr

Gruppenarbeit zum Abschluss der Lektüre

Gruppenarbeit zum Abschluss der Lektüre E. Th. A. Hoffmann: Fräulein von Scudéri (Suhrkamp Basis Bibliothek) Gruppenarbeit zum Abschluss der Lektüre Thema: Die Entdeckung der Nachtseite der menschlichen Seele 1. 1. Rollenspiele Hintergrundtexte:

Mehr

WARUM PHANTASIE WICHTIGER IST ALS WISSEN 15. Denken in Bildern 2.6 Phantasien -vind Konflikte 2.8. «Unarten# der Kinder 29 Von «Hand und Fuß» 32

WARUM PHANTASIE WICHTIGER IST ALS WISSEN 15. Denken in Bildern 2.6 Phantasien -vind Konflikte 2.8. «Unarten# der Kinder 29 Von «Hand und Fuß» 32 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort - Lasst die Kinder träumen 11 WARUM PHANTASIE WICHTIGER IST ALS WISSEN 15 Das Recht auf Phantasie 17 Lasst Kindern Zeit 18 Persönlichkeit Kind 20 Offenheit statt Begrenzung 21

Mehr

Das Schaffen E. T. A. Hoffmanns steht vor dem Hintergrund eines regen gesellschaftlichen Lebens und eines geschäftigen Kulturbetriebs.

Das Schaffen E. T. A. Hoffmanns steht vor dem Hintergrund eines regen gesellschaftlichen Lebens und eines geschäftigen Kulturbetriebs. 4 REZEPTIONS- GESCHICHTE 5 MATERIALIEN 6 PRÜFUNGS- AUFGABEN 2.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund der in den Staatsdienst ein. Der Dienstherr schätzte seinen Arbeitseifer und berief ihn 1819 in die Immediatkommission

Mehr

Die Gretchentragödie

Die Gretchentragödie Die Gretchentragödie Inhaltsverzeichnis Ablauf Aufbau der Gretchentragödie - Drama Charakter,, Echte Gretchen Gretchenfrage Gesellschaftlicher Konflikt Wer ist aktiver? Quellen Ablauf Straße 1: Faust spricht

Mehr

Das Märchen. Märchen mhd. maere = Kunde, Bericht

Das Märchen. Märchen mhd. maere = Kunde, Bericht Das Märchen Märchen mhd. maere = Kunde, Bericht Ursprünglich war das Märchen eine abenteuerliche, phantasievolle Erzählung für Erwachsene. Es handelt von wundersamen Begegnungen und Zuständen: Riesen Zwerge,

Mehr

DER EXPRESSIONISMUS IN DEUTSCHLAND

DER EXPRESSIONISMUS IN DEUTSCHLAND DER EXPRESSIONISMUS IN DEUTSCHLAND ARBEITSBLATT N 1 I- EINE ALLGEMEINE DEFINITION 1) Lest die Texte auf Seite 1 und füllt das folgende Raster aus! WANN? MERKMALE DER EXPRESSIONISTISCHEN KUNST 2) Kannst

Mehr

Über den Umgang mit dem Ende des Lebens

Über den Umgang mit dem Ende des Lebens Diesen Artikel finden Sie online unter http://www.welt.de/13725201 19.11.11Totensonntag Über den Umgang mit dem Ende des Lebens Die Menschen wissen, dass sie sterblich sind. Das unterscheidet uns von Tieren.

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Romantik. Die Musik des 19. Jahrhunderts

Romantik. Die Musik des 19. Jahrhunderts Romantik Die Musik des 19. Jahrhunderts Inhalt 1. Historische Hintergründe 2. Motive 3. Epocheneinteilung - Frühromantik - Hochromantik - Spätromantik 4. Musikalische Merkmale 5. Das Kunstlied - Die drei

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Erläuterungen zu Joseph von Eichendorff: Das lyrische Schaffen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Erläuterungen zu Joseph von Eichendorff: Das lyrische Schaffen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Erläuterungen zu Joseph von Eichendorff: Das lyrische Schaffen Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Eugène Delacroix: Die Freiheit führt das Volk ( 1830 )

Eugène Delacroix: Die Freiheit führt das Volk ( 1830 ) 1815-1850 Eugène Delacroix: Die Freiheit führt das Volk ( 1830 ) Die politischen Verhältnisse könnten mich rasend machen. Das arme Volk schleppt den Karren, worauf die Fürsten und Liberalen ihre Affenkomödie

Mehr

Inhalt. Vorwort... 5. 3. Themen und Aufgaben... 94. 4. Rezeptionsgeschichte... 97. 5. Materialien... 100. Literatur... 109

Inhalt. Vorwort... 5. 3. Themen und Aufgaben... 94. 4. Rezeptionsgeschichte... 97. 5. Materialien... 100. Literatur... 109 Inhalt Vorwort... 5... 6 1.1 Biografie... 6 1.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund... 7 1.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken... 14 2. Textanalyse und -interpretation... 27 2.1 Entstehung und

Mehr

Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen. Thomas Mann

Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen. Thomas Mann - LEBEN UND WERKE - Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen. Thomas Mann Inhalt Leben Steckbrief Lebenslauf Die Rolle Manns in seinen Werken Quellen

Mehr

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es 1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es darin geht. Versuche eine kurze Inhaltsangabe zu schreiben,

Mehr

Der gestiefelte Kater - Ein romantisches Märchen?

Der gestiefelte Kater - Ein romantisches Märchen? Germanistik Gianna Hedderich Der gestiefelte Kater - Ein romantisches Märchen? Studienarbeit 1.Das Märchenhafte in der gestiefelte Kater....3 1.1 Die Geschichte des Märchen der gestiefelte Kater...3 1.2

Mehr

Analyse der Tagebücher der Anne Frank

Analyse der Tagebücher der Anne Frank Germanistik Amely Braunger Analyse der Tagebücher der Anne Frank Unter Einbeziehung der Theorie 'Autobiografie als literarischer Akt' von Elisabeth W. Bruss Studienarbeit 2 INHALTSVERZEICHNIS 2 1. EINLEITUNG

Mehr

Die Epoche des Realismus von mit Fokussierung auf Theodor Fontanes Effi Briest

Die Epoche des Realismus von mit Fokussierung auf Theodor Fontanes Effi Briest Germanistik Nils Peters / Linus Beyer Die Epoche des Realismus von 1848-1890 mit Fokussierung auf Theodor Fontanes Effi Briest Facharbeit (Schule) Epochenreferat REALISMUS VON 1848-1890 Facharbeit mit

Mehr

Präsident sagt Hofmarschall, daß Ferdinand und Lady Milford heiraten werden will, daß Hofmarschall die Nachricht verbreitet Hofmarschall freut sich

Präsident sagt Hofmarschall, daß Ferdinand und Lady Milford heiraten werden will, daß Hofmarschall die Nachricht verbreitet Hofmarschall freut sich 1.Akt Luise hat sich in den Sohn des Präsidenten verliebt (). Miller ist gegen diese Liebe, Grund: Er will sie mit verheiraten. Frau Millerin hat gegen die Bindung ihrer Tochter mit nichts einzuwenden,

Mehr

Künstliche Menschen in E.T.A. Hoffmanns "Der Sandmann" und Mary Shelleys "Frankenstein - oder der neue Prometheus"

Künstliche Menschen in E.T.A. Hoffmanns Der Sandmann und Mary Shelleys Frankenstein - oder der neue Prometheus Germanistik Julia Flüs Künstliche Menschen in E.T.A. Hoffmanns "Der Sandmann" und Mary Shelleys "Frankenstein - oder der neue Prometheus" Studienarbeit Inhalt 1. Einleitung Seite 2 2. ETA Hoffmann Der

Mehr

KAPITEL I EINLEITUNG

KAPITEL I EINLEITUNG KAPITEL I EINLEITUNG A. Der Hintergrund Literatur ist die Kultur, die universal ist, die es in jeden Gesellschaft gibt. Die deutsche Literatur ist nicht unterschiedlich mit der indonesischen Literatur.

Mehr

E.T.A. Hoffmann Der Sandmann und Der goldne Topf. Nina von der Bey

E.T.A. Hoffmann Der Sandmann und Der goldne Topf. Nina von der Bey Nutzungshinweis: Es ist erlaubt, dieses Dokument zu drucken und aus diesem Dokument zu zitieren. Wenn Sie aus diesem Dokument zitieren, machen Sie bitte vollständige Angaben zur Quelle (Name des Autors,

Mehr

Kopiervorlage. Titel: Agnes Struktur Sprache Gestaltung. Autor: Peter Stamm. Verfasser: Merten Wolfarth. Klasse: 12.1

Kopiervorlage. Titel: Agnes Struktur Sprache Gestaltung. Autor: Peter Stamm. Verfasser: Merten Wolfarth. Klasse: 12.1 www.klausschenck.de / Deutsch / Literatur / Peter Stamm: Agnes Seite 1 von 16 Kopiervorlage Titel: Agnes Struktur Sprache Gestaltung Autor: Peter Stamm Verfasser: Merten Wolfarth Klasse: 12.1 Schule Wirtschafts

Mehr

E.T.A. Hoffmanns 'Der goldene Topf' und die Hermeneutik des Sehens

E.T.A. Hoffmanns 'Der goldene Topf' und die Hermeneutik des Sehens Germanistik Andrea Sakoparnig E.T.A. Hoffmanns 'Der goldene Topf' und die Hermeneutik des Sehens Studienarbeit Inhaltsverzeichnis A. EINLEITUNG - WIRKLICHKEIT UND SEHEN...3 B. HOFFMANNS POETOLOGISCHE

Mehr

Märchenbuch zu Goethes Faust 1

Märchenbuch zu Goethes Faust 1 Märchenbuch zu Goethes Faust 1 Meryem Öztürk Ismete Quku Melek Görmez Halime Arli Vorwort Unser Arbeitsauftrag war es, ein kreatives Projekt zu Goethes Tragödie Faust 1 zu gestalten. Wir entschieden uns,

Mehr

Andreas Beutel. Mer-Ka-Ba

Andreas Beutel. Mer-Ka-Ba Andreas Beutel Mer-Ka-Ba Andreas Beutel Mer-Ka-Ba Lichtkörper, Herzensraum und heilige Geometrie Inhalt 1. Einleitung 7 2. Heilige Geometrie und Blume des Lebens 13 Fraktal und Selbstähnlichkeit 18 Dimensionen

Mehr

Leseprobe S. 2, 12-17

Leseprobe S. 2, 12-17 Leseprobe S. 2, 12-17 Stefan Elz Einheit im Alltag Meditation in Aktion - still sein, beobachten und gleichzeitig handeln Leseprobe Copyright Lichtels Verlag 13 Einführung Abgehetzt, von einem Gedanken

Mehr

Die Epoche des Sturm und Drang - eine kurze Einführung

Die Epoche des Sturm und Drang - eine kurze Einführung Germanistik Andrzej Gilowski Die Epoche des Sturm und Drang - eine kurze Einführung Studienarbeit Andrzej Gilowski Sturm und Drang Referat im Spezialisationsseminar 2008 0 Sturm und Drang 1767-1785/90

Mehr

Name : Vorname : Meine Reise nach. Salzburg. Österreich. und nach Bayern

Name : Vorname : Meine Reise nach. Salzburg. Österreich. und nach Bayern Name : Vorname : Meine Reise nach. Österreich Salzburg und nach Bayern 29. November 03.Dezember 2010 Wir fahren nach Salzburg Treffpunkt: Wo? Wann? Um wie viel Uhr? Verkehrsmittel: Wir fahren mit. Stimmung:

Mehr

in jeder Frau: "Eine Frau erkennt die Hexe in sich selbst, sobald eine Stimme in ihrem Inneren eine kräftige Stimme hört, die ihr rät, das Gegenteil

in jeder Frau: Eine Frau erkennt die Hexe in sich selbst, sobald eine Stimme in ihrem Inneren eine kräftige Stimme hört, die ihr rät, das Gegenteil "Weise Mütter": Starke Frauen - Hexen - braucht das Land. Hexen richten sich auf Mutter Erde und die magische Mondin, deren Zyklen Frauen leitet. Sie sind die selben Göttinnen, die alle Frauen vor uns

Mehr

anja bever erzahlt *

anja bever erzahlt * anja bever erzahlt * Geschichten 02 03 Mein Angebot Wählen Sie aus: 04 08 Soloprogramme 06 07 Klassenzimmer Theater Sie können entweder aus meinen aktuellen Programmen wählen, oder sich ein individuelles

Mehr

Zugang zu literaturtheoretischen Texten. Friedrich Schlegel: 116. "Athenäum"-Fragment (1798)

Zugang zu literaturtheoretischen Texten. Friedrich Schlegel: 116. Athenäum-Fragment (1798) Die romantische Poesie ist eine progressive Universalpoesie. Ihre Bestimmung ist nicht bloß, alle getrennten Gattungen der Poesie wieder zu vereinigen und die Poesie mit der Philosophie und Rhetorik in

Mehr

«Ich will wissen, was ich glaube!»

«Ich will wissen, was ich glaube!» «Ich will wissen, was ich glaube!» Kursaufbau Teil I: You Belong Erschaffen Erlöst Erfüllt Teil II: You Believe Die Bibel Der Bund Das Bekenntnis Teil III: You Behave Freiheit Friede Fülle Kursablauf Begrüssung

Mehr

Materialien für guten Unterricht www.portal-schöner-lernen.de Religion Neues Testament Die Weisen aus dem Morgenlande Die Weisen begegnen König Herodes Impulse für den Einstieg: Der Einstieg sollte möglichst

Mehr

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES Beten mit Kindern Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES 1. Ich bin der Herr, dein Gott. Du sollst keine anderen Götter haben neben mir. 2. Du

Mehr

Bruderschaft. Es ist nicht vorbei. Es ist nicht vorbei

Bruderschaft. Es ist nicht vorbei. Es ist nicht vorbei Trotz eisig Windes müssen wir gehen Den Weg gemeinsam zusammenstehen Die Wahrheit bleibt im Schnee verloren Wahrhaftigkeit kann so entstehen Die Reise führet uns weit hinfort Durch Wald und Flur zu jenem

Mehr

Predigt am Ewigkeitssonntag, den 22. November 2009 in der Kreuzkirche in Reutlingen

Predigt am Ewigkeitssonntag, den 22. November 2009 in der Kreuzkirche in Reutlingen Predigt am Ewigkeitssonntag, den 22. November 2009 in der Kreuzkirche in Reutlingen im Spätherbst, wenn sich das Leben in der Natur draußen langsam zurückzieht, denken wir besonders an unsere Verstorbenen.

Mehr

Zur Entstehungsgeschichte von Thomas Morus' Utopia und Niccolo Machiavelli's Der Fürst

Zur Entstehungsgeschichte von Thomas Morus' Utopia und Niccolo Machiavelli's Der Fürst Politik Frank Hoffmann Zur Entstehungsgeschichte von Thomas Morus' Utopia und Niccolo Machiavelli's Der Fürst Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1.Einleitung...S. 2 2.Die Renaissance... S. 3 3. Das Leben

Mehr

Johann Wolfgang von Goethe - An den Mond - Interpretation

Johann Wolfgang von Goethe - An den Mond - Interpretation Germanistik Tom Schnee Johann Wolfgang von Goethe - An den Mond - Interpretation Schüleranalyse / Interpretation des Gedichts an den Mond von Goethe aus dem Jahre 1777 Referat / Aufsatz (Schule) Analyse

Mehr

Emilia Galotti und Luise Miller - zwei Schicksale

Emilia Galotti und Luise Miller - zwei Schicksale Germanistik Sarah Falkenrich Emilia Galotti und Luise Miller - zwei Schicksale Studienarbeit 1) Einleitung In der vorliegenden Arbeit beschäftige ich mich mit dem Thema: Emilia Galotti und Luise Miller

Mehr

Lena, Woyzeck zwischen 1834 und 1836.

Lena, Woyzeck zwischen 1834 und 1836. GEORG BÜCHNER u Er wird 1813 in Goddelau bei Darmstadt geboren, u studiert Medizin in Straßburg und in Gießen, u war politisch engagiert, u schreibt seine Werke: Dantons Tod, Lenz, Leonce und Lena, Woyzeck

Mehr

Eine Geschichte in Einfacher Sprache zum Jahresende 2015 von Marion Döbert

Eine Geschichte in Einfacher Sprache zum Jahresende 2015 von Marion Döbert Eine Geschichte in Einfacher Sprache zum Jahresende 2015 von Marion Döbert Ein Buch für den König Es war einmal ein König, der sehr mächtig war. Aber der König war nicht zufrieden. Er wollte noch mehr

Mehr

Autorin: Marion Bellan. Lehrermaterial. Inhalt des Buches Sprache Themenkreise Möglichkeit für den Unterricht

Autorin: Marion Bellan. Lehrermaterial. Inhalt des Buches Sprache Themenkreise Möglichkeit für den Unterricht Autorin: Marion Bellan Lehrermaterial Inhalt des Buches Sprache Themenkreise Möglichkeit für den Unterricht - 2 - Schere, Stein, Papier (Patricia MacLachlan) Altersempfehlung: 10 11 Jahre Inhalt des Buches:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Der Antrag" von Gabriele Wohmann - Mehrschrittige Interpretation

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Antrag von Gabriele Wohmann - Mehrschrittige Interpretation Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: "Der Antrag" von Gabriele Wohmann - Mehrschrittige Interpretation Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Geschichte 36 von 60.

Bibel für Kinder zeigt: Geschichte 36 von 60. Bibel für Kinder zeigt: Die Geburt Jesu Text: Edward Hughes Illustration: M. Maillot Übersetzung: Siegfried Grafe Adaption: E. Frischbutter und Sarah S. Deutsch Geschichte 36 von 60 www.m1914.org Bible

Mehr

4 REZEPTIONS- GESCHICHTE 5 MATERIALIEN 6 PRÜFUNGS- AUFGABEN. 2.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken

4 REZEPTIONS- GESCHICHTE 5 MATERIALIEN 6 PRÜFUNGS- AUFGABEN. 2.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken 4 REZEPTIONS- GESCHICHTE 5 MATERIALIEN 6 PRÜFUNGS- AUFGABEN 2.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken Der Roman hat starke autobiografische Züge, da Kurbjuweit und seine Familie tatsächlich

Mehr

Analyse und Interpretation von J. von Eichendorffs "Das zerbrochene Ringlein"

Analyse und Interpretation von J. von Eichendorffs Das zerbrochene Ringlein Germanistik Manuela Müller Analyse und Interpretation von J. von Eichendorffs "Das zerbrochene Ringlein" Unter besonderer Berücksichtigung des archaischen Moments Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung......1

Mehr

SOS Sehnsucht. 1. Kapitel

SOS Sehnsucht. 1. Kapitel 1. Kapitel SOS Sehnsucht GLÜCK VERDOPPELT SICH, WENN MAN ES TEILT. Glücklich sein, das wäre schön! Darum stellen wir uns so oft die Frage: Was macht glücklich? Ist es Geld, Gesundheit, gesellschaftliches

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Goethe Ganymed - Arbeitsfassung_Gaa. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Goethe Ganymed - Arbeitsfassung_Gaa. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Goethe Ganymed - Arbeitsfassung_Gaa Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Johann Wolfgang

Mehr

Foucaults "Was ist ein Autor" und "Subjekt und Macht"

Foucaults Was ist ein Autor und Subjekt und Macht Geisteswissenschaft Nicole Friedrich Foucaults "Was ist ein Autor" und "Subjekt und Macht" Eine Annäherung Essay Friedrich Alexander Universität Erlangen Nürnberg Lektürekurs Foucault Sommersemester 2011

Mehr

Bibel für Kinder. zeigt: Die Geburt Jesu

Bibel für Kinder. zeigt: Die Geburt Jesu Bibel für Kinder zeigt: Die Geburt Jesu Text: Edward Hughes Illustration: M. Maillot Adaption: E. Frischbutter und Sarah S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org BFC

Mehr

Der verrückte Rothaarige

Der verrückte Rothaarige Der verrückte Rothaarige In der südfranzösischen Stadt Arles gab es am Morgen des 24. Dezember 1888 große Aufregung: Etliche Bürger der Stadt waren auf den Beinen und hatten sich vor dem Haus eines Malers

Mehr

Arbeitsblätter zu Episode 1: Nein, es sind nicht leere Träume!

Arbeitsblätter zu Episode 1: Nein, es sind nicht leere Träume! Arbeitsblätter zu Episode 1: Nein, es sind nicht leere Träume! Arbeitsblatt 1 Erste Stunde Aktivität 1: Comic Lies den Comic - Zeichnungen und Text - und beantworte die Fragen. 1. Was siehst du auf dieser

Mehr

Leseverstehen: Fichte, Novalis und Caroline Schlegel.

Leseverstehen: Fichte, Novalis und Caroline Schlegel. Ende des 18. Jahrhunderts lebten und wirkten in Jena äußerst interessante Persönlichkeiten. Der exzellente Ruf der Universität zog Dichter und Denker, Philosophen und Naturwissenschaftler in die Stadt.

Mehr

Lesung zu Steinhöfels neuem Buch Anders

Lesung zu Steinhöfels neuem Buch Anders Anfang Oktober ist Anders das neue Buch von Andreas Steinhöfel erschienen. Am 7. November 2014 stellte er seine neuste Geschichte im Theater in der Parkaue in Berlin-Lichtenberg vor. Den einleitenden Worten

Mehr

Einführung in Exerzitien. Hinweise und Anregungen für das Beten mit der Heiligen Schrift (Ignatianische Schriftmeditation)

Einführung in Exerzitien. Hinweise und Anregungen für das Beten mit der Heiligen Schrift (Ignatianische Schriftmeditation) Einführung in Exerzitien Hinweise und Anregungen für das Beten mit der Heiligen Schrift (Ignatianische Schriftmeditation) I. Vorbereitung auf die Gebetszeit Ich schaffe mir einen - äußeren und inneren

Mehr

Die Bedeutung der Eltern - Ambivalente Abhängigkeit vs. Ungewissheit 35. I Einleitung 11

Die Bedeutung der Eltern - Ambivalente Abhängigkeit vs. Ungewissheit 35. I Einleitung 11 I Einleitung 11 II Der Weg zum Künstler - widrige Umstände vs. Romantisches Wandern 17 II.I II.II Die Reise Heinrichs im Grünen Heinrich Gottfried Kellers 18 1 Heinrichs Weg nach Deutschland: Aufbruch

Mehr

Am Anfang begegnet es uns auf der S. 4 oben, in dem, was die graue Frau sagt.

Am Anfang begegnet es uns auf der S. 4 oben, in dem, was die graue Frau sagt. S. 4 Das gottesdienstliche WIR Jedes Jahr ist es wieder neu interessant, wie die Frauen die Besucherinnen und Besucher des Gottesdienstes beteiligen. Sei es durch Stille in der sie aufgefordert sind, etwas

Mehr

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines Schleifentexte Kranz- und Gesteckschleifen werden in der Regel beschriftet. Diese Schleifen können in jeder Farbe bestellt und auch mit Sonderzeichen beschriftet werden. Sie werden an Kränzen, Blumenherzen

Mehr

GÜTERSLOHER VERLAGSHAUS

GÜTERSLOHER VERLAGSHAUS GÜTERSLOHER VERLAGSHAUS Ich trage dich in meinem Herzen Ein Begleitbuch für Trauernde mit Texten von Dietrich Bonhoeffer Gütersloher Verlagshaus Inhalt 6 Einleitung Wie dieses Buch Ihnen helfen kann 8

Mehr

Das Schaudern bei E.T.A. Hoffmann

Das Schaudern bei E.T.A. Hoffmann Das Schaudern bei E.T.A. WS 05/06 PS Medien des Schauderns II (Matussek) 24.01.2006 Verena Meis (1464917) 9. Semester Germanistik/MeWi verena.meis meis@freenet.de Das Schaudern bei E.T.A Die Elixiere des

Mehr

Klassiker-Lektüren. Band 13

Klassiker-Lektüren. Band 13 Klassiker-Lektüren Band 13 Heinrich Heine Gedichte und Prosa von Renate Stauf E R I C H SC H M I D T V E R LAG Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese

Mehr

I. Der Auftakt der Romantik

I. Der Auftakt der Romantik I. Der Auftakt der Romantik Das Zeitalter der Romantik Jugend, Lebenskraft, ein großzügiges Bekenntnis zur Kunst, übertriebene Leidenschaften. Begleitet von Erregung, Irrtümern und Übertreibung eine an

Mehr

KAPITEL 1 WARUM LIEBE?

KAPITEL 1 WARUM LIEBE? KAPITEL 1 WARUM LIEBE? Warum kann man aus Liebe leiden? Lässt uns die Liebe leiden oder leiden wir aus Liebe? Wenn man dem Glauben schenkt, was die Menschen über ihr Gefühlsleben offenbaren, gibt es offensichtlich

Mehr

Han Gan und das Wunderpferd

Han Gan und das Wunderpferd Han Gan und das Wunderpferd von Chen Jianghong Der kleine Han Gan tat nichts lieber als zeichnen. Vom Sonnenaufgang bis zum Anbruch der Dunkelheit zeichnete er und konnte gar nicht mehr damit aufhören.

Mehr

Romantisches Rügen. Themenwanderwege. Logo des Themenweg

Romantisches Rügen. Themenwanderwege. Logo des Themenweg Romantisches Rügen Themenwanderwege Logo des Themenweg Auf den Spuren der Romantiker Erleben Sie auf drei Rundwegen malerische Momente in traumhaften Naturwelten und genießen Sie Rügens poetisch anmutende

Mehr

Schleifentexte. An jedem Ende steht ein Anfang. As Time Goes By. Aufrichtige Anteilnahme. Auf Deinem Stern gibt es keinen Schmerz

Schleifentexte. An jedem Ende steht ein Anfang. As Time Goes By. Aufrichtige Anteilnahme. Auf Deinem Stern gibt es keinen Schmerz Erfurter Landstraße 42 99867 Gotha Telefon: 03621-406141 info@bestattungen-gotha.de Schleifentexte An jedem Ende steht ein Anfang As Time Goes By Aufrichtige Anteilnahme Auf Deinem Stern gibt es keinen

Mehr

Thema: Freundschaft und Liebe. Herbert Grönemeyer. Deutsch Französich Deutsch Französich

Thema: Freundschaft und Liebe. Herbert Grönemeyer. Deutsch Französich Deutsch Französich Thema: Freundschaft und Liebe. Herbert Grönemeyer Vokabular für dieses Thema: Deutsch Französich Deutsch Französich Die Liebe Lieben (hat geliebt) Sich verlieben(acc) Das Liebespaar (-e) (hat sich verliebt)

Mehr

Schleifen. Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24

Schleifen. Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24 Schleifen Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24-41 - Schleifen Computerdruck Druckfarben: Gold- Imitat, alle Farben, nur für helle Schleifen, auch Fotos

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: "Eine wie Alaska" von John Green - Charakterisierung der Haupt- und Nebenfiguren Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Der Prinz wird ein Hirte

Der Prinz wird ein Hirte Bibel für Kinder zeigt: Der Prinz wird ein Hirte Text: Edward Hughes Illustration: M. Maillot und Lazarus Adaption: E. Frischbutter und Sarah S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children

Mehr