AusweisApp2 Handbuch Release

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AusweisApp2 Handbuch Release"

Transkript

1 AusweisApp2 Handbuch Release Governikus GmbH & Co. KG Inhaltsverzeichnis 1 Installation der AusweisApp2 unter Windows Dialogseite Willkommen - Schritt 1 von Lizenzbedingungen zustimmen - Schritt 2 von Installationsoptionen auswählen - Schritt 3 von Starten der Installation - Schritt 4 von Fertig stellen - Schritt 5 von Start der AusweisApp2 7 3 Einrichtungsassistent 11 4 > Ausweisen mit der Online-Ausweisfunktion Allgemeiner Ablauf der Online-Ausweisfunktion > Anbieter der Online-Ausweisfunktion Seite eines Anbieters im Internet-Browser öffnen Tabelle der Anbieter durchsuchen > Verlauf Ihrer Ausweisvorgänge Zertifikat des Diensteanbieters anzeigen > Einstellungen ändern Softwareaktualisierungen Verlauf AusweisApp2 automatisch starten Fenster der AusweisApp2 automatisch schließen Bildschirmtastatur > PIN-Verwaltung Voraussetzungen für die Änderung der PIN > Kartenlesegeräte einrichten Einrichtung eines Smartphones als Kartenleser Einrichtung eines Kartenlesegeräts Treiber für Kartenlesegerät installieren

2 10 > Entwicklermodus Aktivieren des Entwicklermodus Ausgenommene Sicherheitsprüfungen Deaktivieren des Entwicklermodus Deinstallation der AusweisApp Informationsquellen und Support Rechtliche Informationen und weitere Hinweise 33

3 1 Installation der AusweisApp2 unter Windows Die Installation der AusweisApp2 gliedert sich in mehrere Schritte und kann jederzeit über die Schaltfläche Abbrechen abgebrochen werden. 1.1 Dialogseite Willkommen - Schritt 1 von 5 Das Installationsprogramm startet mit der Dialogseite Willkommen. Abb. 1: Dialogseite Willkommen 1.2 Lizenzbedingungen zustimmen - Schritt 2 von 5 Um mit der Installation fortzufahren, müssen Sie den Lizenzbedingungen zustimmen. Klicken Sie hierfür in das Kästchen links neben dem Text Ich stimme den Bedingungen der Lizenzvereinbarungen zu. und dann auf Weiter. 1

4 Abb. 2: Lizenzbedingungen zustimmen Bemerkung: Die Schaltfläche Weiter können Sie erst klicken, wenn Sie den Haken bei den Lizenzbedingungen gesetzt haben. Sie können den Lizenztext ausdrucken, indem Sie auf Drucken klicken. 1.3 Installationsoptionen auswählen - Schritt 3 von 5 Hier können Sie das Verzeichnis für die Installation der AusweisApp2 und Einstellungen zur Windows- Firewall anpassen. Wenn Sie die Voreinstellungen beibehalten wollen, klicken Sie auf Weiter. 2

5 Abb. 3: Installationsoptionen und -verzeichnis auswählen Achtung: AusweisApp2 im System registrieren (Firewall- und Browser-Einstellungen vornehmen): Wir empfehlen, diese Option ausgewählt zu lassen, andernfalls kann ein Diensteanbieter möglicherweise nicht mit der AusweisApp2 kommunizieren. Firewall: Es wird der Windows Firewall eine Regel hinzugefügt, die es Diensteanbietern erlaubt, die AusweisApp2 anzusprechen. Wenn Sie diese Option abwählen, müssen Sie in den eingehenden Regeln der Windows Firewall eine entsprechende Regel selbst erstellen. Browser-Einstellungen: Im Internet Explorer gibt es sogenannte Vertrauenswürdige Sites. Wenn Sie die AusweisApp2 im System registrieren lassen, wird die AusweisApp2 zu diesen vertrauenswürdigen Webseiten hinzugefügt. Wie Sie die AusweisApp2 von Hand hinzufügen können, erfahren Sie hier. 1.4 Starten der Installation - Schritt 4 von 5 Nun können Sie den Installationsprozess mit einem Klick auf Installieren starten. 3

6 Abb. 4: Installation starten Bemerkung: Für die Installation der AusweisApp2 auf Ihrem Windows Computer benötigen Sie Administratorenrechte. Ihr Betriebssystem wird Sie daher nun fragen, ob die AusweisApp2 Änderungen an Ihrem System vornehmen darf. Beantworten Sie die Frage mit Ja, um mit dem Installationsprozess fortzufahren. 4

7 Abb. 5: Benutzerkontensteuerung Im folgenden Dialog wird Ihnen der Fortschritt der Installation angezeigt. 5

8 Abb. 6: Fortschrittsanzeige des Installationsvorgangs 1.5 Fertig stellen - Schritt 5 von 5 Die Installation war erfolgreich. Sie können nun durch einen Klick auf Fertig stellen die Installation beenden. 6

9 Abb. 7: Abschließen des Installationsvorgangs Bemerkung: Option Starten der AusweisApp2 : Diese Option ist im letzten Installationsschritt standardmäßig ausgewählt. Hierdurch wird die Ausweis- App2 nach Fertigstellung der Installation sofort gestartet. Verwandte Themen: Start der AusweisApp2. Deinstallation der AusweisApp2 (Seite 29) 2 Start der AusweisApp2 Klicken Sie unten links auf das Windows-Symbol. 7

10 Abb. 8: Starten der AusweisApp2 über das Windows Startmenü Im Windows Startmenü suchen Sie den Ordner AusweisApp2. Öffnen Sie den Ordner mit einem Linksklick und klicken Sie dann auf den Eintrag AusweisApp2 8

11 Abb. 9: Starten der AusweisApp2 über das Windows Startmenü Nachdem Sie die AusweisApp2 aufgerufen haben, wird im Windows Infobereich der Start der Ausweis- App2 angezeigt, siehe nächste Abbildung. Hinweis: Der Infobereich befindet sich unten rechts auf Ihrem Bildschirm. Dort sehen Sie u. A. die Uhrzeit, Informationen zu Ihrem System und haben über die angezeigten Symbole Zugriff auf Programme, die im Augenblick kein eigenes Fenster anzeigen. 9

12 Abb. 10: Starten der AusweisApp2 über das Windows Startmenü Nach dem Start der AusweisApp2 sehen Sie folgenden Bildschirm. Abb. 11: Startbildschirm der AusweisApp2 Sie können nun die vier Menüpunkte Ausweisen Anbieter 10

13 Verlauf Einstellungen aufrufen. Zudem kann die Sprache durch die zwei Icons oben Links umgestellt werden, dies ist in allen Bereichen der AusweisApp2 möglich. Es werden nur die Sprachen Deutsch und Englisch unterstützt. Beim ersten Start erkennt die AusweisApp2 die Systemsprache automatisch, anhand dies wird bei deutschen Betriebssystemen die AusweisApp2 auf Deutsch gestellt, bei allen anderen Sprachen wird Englisch gewählt. Nachdem der Nutzer das erste Mal die Sprache selbst gesetzt hat, wird die automatische Umstellung deaktiviert. Hinweis: Was tun, wenn das Symbol der AusweisApp2 fehlt? Wenn das Symbol der AusweisApp2 im Windows Infobereich nicht angezeigt wird, können Sie sich das startup-icon-missing Verwandte Themen: startup-icon-missing startup-show-aa2 Beenden der AusweisApp2 3 Einrichtungsassistent Der Einrichtungsassistent erscheint automatisch beim ersten Start der Software und unterstützt Sie bei der Konfiguration der Software und der Installation eines Kartenlesegeräts. Ein wizard-howto-open ist jedezeit über den Punkt Hilfe in der Menüleiste der AusweisApp2 möglich. 11

14 Abb. 12: Willkommen-Seite des Einrichtungsassistenten Bemerkung: Sollten Sie in Ihrem Firefox-Browser die Erweiterung NoScript nutzen, bekommen Sie einen zusätzlichen Schritt wizard-noscript angezeigt. Schritte des Einrichtungsassistenten: wizard-step1 wizard-cardreader wizard-last-step wizard-noscript 4 > Ausweisen mit der Online-Ausweisfunktion Der Dialog Ausweisen hat zwei Funktionen 1. Er wird aufgerufen, wenn ein Diensteanbieter die Authentisierung mit der Online- Ausweisfunktion anfordert. Eine Erläuterung hierzu finden Sie in Abschnitt identify-service. 2. Sie können ihn selber aufrufen, um den Integrierten Beispieldienst zu nutzen. Die folgende Abbildung zeigt die AusweisApp2, nachdem Sie selbst den Dialog Ausweisen aufgerufen haben: 12

15 Abb. 13: Startdialog der Funktion Ausweisen 4.1 Allgemeiner Ablauf der Online-Ausweisfunktion In der Regel folgt der Ablauf der Online-Ausweisfunktion folgendem Muster: 1. Der Ausweisinhaber möchte einen Webdienst nutzen, für den eine Online-Authentisierung benötigt wird. 2. Die AusweisApp2 prüft die Sicherheitsvoraussetzungen für die Durchführung der Online- Ausweisfunktion und zeigt das Berechtigungszertifikat des Diensteanbieters und die von ihm angefragten Daten an. 3. Durch die PIN-Eingabe gibt der Ausweisinhaber die Übermittlung der Daten frei. Achtung: Der Ausweisvorgang kann zu Beginn mit folgenden Fehlermeldungen abgebrochen werden: identify-eid-deactivated identify-pin-disabled Verwandte Themen: identify-service identify-about-me 13

16 5 > Anbieter der Online-Ausweisfunktion Der Dialog Anbieter enthält eine Liste mit Namen und Internet-Adressen von Diensteanbietern, bei denen Sie die Online-Ausweisfunktion nutzen können. 5.1 Seite eines Anbieters im Internet-Browser öffnen Klicken Sie in der rechten Spalte auf die blauen Internetadressen, um die jeweilige Internetseite in Ihrem Internet-Browser zu öffnen. Abb. 14: Dialogseite Anbieter 5.2 Tabelle der Anbieter durchsuchen Wenn Sie nach einem Eintrag in der Tabelle suchen wollen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Klicken Sie in das Feld rechts neben dem Text Suche. 2. Geben Sie über Ihre Computer-Tastatur ein, wonach Sie suchen möchten. Bemerkung: Bei der Suche wird nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Sie können auch nur einen Teil eines Suchwortes angeben, beispielsweise gov anstatt Governikus. 14

17 Abb. 15: Filtern der Anbieterliste über die Suchfunktion Beispiele: Die Eingabe https findet alle Zeilen, in denen die Adresse mit diesem Protokoll anfängt. Die Eingabe stelle findet alle Namen oder Adressen, in denen diese Zeichenkette vorkommt, beispielsweise Meldestelle oder Zulassungsstelle. Verwandte Themen: identify-service > Verlauf Ihrer Ausweisvorgänge (Seite 15) 6 > Verlauf Ihrer Ausweisvorgänge Ist die Option Verlauf speichern aktiv, wird im Dialog Verlauf eine Liste der Diensteanbieter, bei denen Sie die Online-Ausweisfunktion genutzt haben, angelegt. 15

18 Abb. 16: Übersicht Ihrer Ausweisvorgänge im Dialog Verlauf Hinweis: Und im Falle Verlauf speichern deaktiviert? In diesem Fall werden keine Informationen über getätigte Ausweisvorgänge gespeichert. 6.1 Zertifikat des Diensteanbieters anzeigen Wenn Sie in einer Zeile auf den Diensteanbieter klicken, werden die Daten des Berechtigungszertifikats in einem eigenen Dialogfenster angezeigt. 16

19 Abb. 17: Berechtigungszertifikat des Diensteanbieters Bemerkung: Wenn Sie sich das Berechtigungszertifikat anzeigen lassen, müssen Sie das Fenster des Zertifikats erst wieder schließen, bevor Sie andere Funktionen der AusweisApp2 aufrufen können. Verwandte Themen: history-activate history-browse history-export history-clean 7 > Einstellungen ändern In den Einstellungen können Sie die AusweisApp2 konfigurieren, Ihre PIN ändern, einen gesperrten Ausweis entsperren und die angeschlossenen Kartenlesegeräte einsehen. 17

20 Abb. 18: Dialog Einstellungen der AusweisApp2 7.1 Softwareaktualisierungen Beim Programmstart prüfen: Wählen Sie diese Option, wenn bei jedem Start der Ausweis- App2 automatisch geprüft werden soll, ob eine Softwareaktualisierung zur Verfügung steht. Ist eine Softwareaktualisierung verfügbar, wird dies mit einem Dialogfenster angezeigt. Nach Aktualisierungen suchen: Hiermit prüfen Sie von Hand, ob Aktualisierungen zur Verfügung stehen. 7.2 Verlauf Speichern: Als Voreinstellung ist diese Option abgewählt. Wenn Sie diese Option auswählen, wird im Verlauf eine Liste mit Diensteanbietern angelegt, bei denen Sie die Online- Ausweisfunktion benutzt haben. Wenn Sie diese Option wieder abwählen, werden keine weiteren Einträge im Verlauf hinzugefügt. Der vorhandene Verlauf bleibt bestehen. Sie können das Speichern des Verlaufs auch direkt auf der Dialogseite Verlauf aktivieren oder deaktivieren 18

21 7.3 AusweisApp2 automatisch starten Beim Systemstart: Wenn ausgewählt, wird die AusweisApp2 beim Start des Computers automatisch gestartet. Ist dies nicht der Fall, müssen Sie die AusweisApp2 vor dem Ausweisvorgang manuell starten. 7.4 Fenster der AusweisApp2 automatisch schließen Nach erfolgreichem Ausweisen: Wenn ausgewählt, wird die Benutzeroberfläche der Ausweis- App2 nach der Nutzung der Online-Ausweisfunktion automatisch geschlossen. Hinweis: Hierdurch wird nur die Benutzeroberfläche geschlossen. Sie können weiterhin die AusweisApp2 über das Symbol im Windows Infobereich aufrufen. 7.5 Bildschirmtastatur Verwenden: Wenn ausgewählt, wird in der PIN-Verwaltung rechts neben jedem PIN- Eingabefeld ein Symbol für die Bildschirmtastatur angezeigt. Abb. 19: PIN-Eingabedialog mit Symbol für die Bildschirmtastatur Bemerkung: Um die PIN über die Bildschirmtastatur einzugeben, müssen Sie auf das Symbol neben dem Eingabefeld klicken. Es öffnet sich daraufhin ein neues Fenster mit der 19

22 Bildschirmtastatur. Warum die Verwendung einer Bildschirmtastatur einen Sicherheitsgewinn darstellen kann und weiteres zur Bedienung erfahren Sie hier: display-keyboard Verwandte Themen: > PIN-Verwaltung (Seite 20) display-keyboard 8 > PIN-Verwaltung In der PIN-Verwaltung können Sie die PIN Ihres Ausweisdokumentes ändern oder entsperren. Abb. 20: Registerkarte PIN-Verwaltung bei erkanntem Ausweisdokument 8.1 Voraussetzungen für die Änderung der PIN Um die PIN ändern zu können, benötigen Sie einen installierten, zertifizierten Kartenleser und ein Ausweisdokument mit aktivierter eid-funktion. Hinweis: Funktionieren nur zertifizierte Kartenleser? Es ist möglich, dass auch weitere, nichtzertifizierte Kartenleser funktionieren. Diese Kartenleser werden jedoch nicht getestet. Informationen zu Kartenlesern finden Sie auf der Seite 20

23 Personalausweisportal 1. Bitte beachten Sie, dass die PIN-Änderung über ein entferntes Kartenlesegerät (Smartphone als Kartenlesegerät) nicht unterstützt wird. Sie können die PIN-Änderung jedoch alternativ direkt auf dem entsprechenden Smartphone mit der AusweisApp2 durchführen. Bemerkung: Ich kann die PIN nicht ändern, was kann ich tun? Erfüllen Sie die Voraussetzungen nicht, erhalten Sie Rückmeldung über die von Ihnen durchzuführenden Schritte: settings-pin-management-no-reader settings-pin-management-no-card settings-pin-management-card-disabled settings-pin-management-eid-deactivated Erfüllen Sie alle Voraussetzungen können Sie den Vorgang settings-pin-change starten. Verwandte Themen: settings-pin-change settings-pin-management-card-disabled pin-letter 9 > Kartenlesegeräte einrichten Sie benötigen ein Kartenlesegerät, um die Online-Ausweisfunktion nutzen zu können. Dies kann entweder ein separat erhältliches Kartenlesegerät oder ein geeignetes Smartphone sein, welches Sie mit Ihrem PC verbinden. Der Reiter Kartenlesegeräte unterstützt Sie bei der Einrichtung des Kartenlesegeräts. 9.1 Einrichtung eines Smartphones als Kartenleser Im oberen Bereich des Reiters Kartenlesegeräte können Sie ein Smartphone als Kartenlesegerät einrichten. 1 Kartenlesegeraete/Kartenlesegeraete.html 21

24 Abb. 21: Reiter Kartenlesegeräte Ein Ferngerät (Smartphone) wird in diesem Bereich angezeigt, wenn es sich im selben Netzwerk befindet und die Funktion Fernzugriff auf dem Ferngerät aktiviert ist. Hinweis: Falls vorhanden, muss die Funktion AP / Client Isolierung auf Ihrem Router ausgeschaltet sein, damit verschiedene Geräte im selben WLAN miteinander kommunizieren können. Bitte beachten Sie, dass in vielen öffentlichen WLANs die AP Isolierung Funktion aktiv ist und damit die Benutzung eines Smartphones als Kartenlesegerät nicht möglich ist. Sobald ein Ferngerät mit aktiviertem Fernzugriff erreichbar ist, wird es in der Liste angezeigt. 22

25 Abb. 22: Nicht gekoppeltes Ferngerät Vor der ersten Nutzung als Kartenleser muss ein Ferngerät gekoppelt werden. Detaillierte Informationen zur Kopplung eines Ferngeräts finden Sie im Abschnitt settings-pairing-with-remote-reader. Wenn ein Ferngerät gekoppelt und erreichbar ist, wird es wie folgt angezeigt: 23

26 Abb. 23: Gekoppeltes und verfügbares Ferngerät Sie können jetzt dieses Ferngerät als Kartenlesegerät benutzen. Wenn ein Ferngerät gekoppelt, aber momentan nicht erreichbar ist, wird es in der Liste als Gekoppelt aber nicht Verfügbar angezeigt. 24

27 Abb. 24: Gekoppeltes aber nicht verfügbares Ferngerät Um die Kopplung mit einem Ferngerät aufzuheben, klicken Sie auf die Schaltfläche Verwerfen. 9.2 Einrichtung eines Kartenlesegeräts Im unteren Bereich des Reiters Kartenlesegeräte können Sie ein Kartenlesegerät einrichten. Sobald mindestens ein Kartenlesegerät angeschlossen ist, wird dieses Gerät in der Tabelle aufgeführt. Der Spalte Status können Sie hierbei entnehmen, ob der Treiber für dieses Kartenlesegerät korrekt installiert ist. Für den Fall, dass der Treiber korrekt installiert ist, wird in der Spalte Status Angeschlossen mit Treiber angezeigt, zudem wird die Verwendbarkeit des Kartenlesegeräts durch einen grünen Haken neben dem Bild des Kartenelesegeräts angezeigt. 25

28 Abb. 25: Kartenlesegerät mit korrekt installiertem Treiber Ist kein Treiber für ein angeschlossenes Kartenlesegerät installiert, wird in der Spalte Status Angeschlossen ohne Treiber angezeigt. Es wird zudem eine URL zur Webseite des Herstellers eingeblendet, unter der Sie den entsprechenden Treiber beziehen können. 26

29 Abb. 26: Kartenlesegerät ohne installierten Treiber Hinweis: Es ist möglich, dass Sie ein Kartenlesegerät benutzen können, obwohl es nicht in der Liste aufgeführt ist. 9.3 Treiber für Kartenlesegerät installieren 1. Wählen Sie Ihr Kartenlesegerät aus der Liste aus. 2. Klicken Sie rechts neben der Liste unter dem Bild des Kartenlesegerätes auf den Treiber-Link. Es öffnet sich daraufhin die Herstellerseite in Ihrem Internet-Browser. 3. Laden Sie von dieser Seite den Treiber für Ihr Modell herunter und installieren Sie diesen. 4. Nach erfolgreicher Installation ändert sich der Status Ihres Kartenlesegerätes auf Angeschlossen mit Treiber. Hinweis: Auch wenn Ihr PC nach dem Anschließen des Kartenlesegerätes meldet, dass das Gerät nun verwendet werden kann, funktionieren Kartenlesegeräte überwiegend nur dann korrekt, wenn die zum Kartenlesegerät gehörende Treiber-Software direkt vom Hersteller heruntergeladen und installiert wurde. Achtung: Wir empfehlen Ihnen dringend, dass Sie Ihren Computer nach der Installation der Treiber- Software neu starten, um die korrekte Funktion des Kartenlesegerätes zu gewährleisten. 27

30 Verwandte Themen: > Ausweisen mit der Online-Ausweisfunktion (Seite 12) > PIN-Verwaltung (Seite 20) 10 > Entwicklermodus Der Entwicklermodus richtet sich an Integratoren / Entwickler für neue Dienste. Aus diesem Grund funktioniert der Entwicklermodus lediglich in der Test-PKI. Durch Aktivierung des Entwicklermodus werden einige Sicherheitsprüfungen abgestellt. Die Authentisierung wird auch dann weitergeführt, wenn die AusweisApp2 im Normalbetrieb die Authentisierung mit einer Fehlermeldung abbrechen würde. Der übergangene Fehler im Entwicklermodus wird im angehängten Fenster unterhalb der AusweisApp2 angezeigt Aktivieren des Entwicklermodus Um den Entwicklermodus zu aktivieren, öffnen Sie im Menü Hilfe den Punkt Über AusweisApp2. Aktivieren Sie im folgenden Dialog die Option Entwicklermodus und klicken Sie auf OK Ausgenommene Sicherheitsprüfungen Bei aktiviertem Entwicklermodus sind einige Sicherheitsüberprüfungen abgestellt. Würde eine Sicherheitsüberprüfung im Regelbetrieb fehlschlagen, wird eine entsprechende Information im Entwicklermodus-Protokoll unterhalb der AusweisApp2 eingeblendet. Die folgenden Sicherheitsüberprüfungen sind im Entwicklermodus abgeschaltet: 28

31 Die verwendeten TLS-Schlüssel und ephemeralen TLS-Schlüssel haben die notwendige Mindestlänge. Die URL der Beschreibung des TLS-Zertifikats des eid-servers und die TcToken-URL müssen die Same-Origin-Policy erfüllen. Die verwendeten TLS-Zertifikate müssen mit dem Berechtigungszertifikat verschränkt sein. Die RefreshAddress-URL und eventuelle Redirect-URL müssen das HTTPS-Schema erfüllen Deaktivieren des Entwicklermodus Den Entwicklermodus können Sie deaktivieren, indem Sie analog zur Aktivierung verfahren. Öffnen Sie hierfür den Dialog Über AusweisApp2. Wählen Sie nun aber die Option Entwicklermodus ab und klicken Sie auf OK. Alternativ hierzu können Sie die Schaltfläche Deaktivieren rechts oben über dem Entwicklermodus-Protokoll verwenden, um den Entwicklermodus zu deaktivieren. 11 Deinstallation der AusweisApp2 Um die AusweisApp2 von Ihrem System zu deinstallieren, gehen Sie wie folgt vor: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Windows-Startsymbol unten links auf Ihrem Bildschirm. 29

32 Wählen Sie nun den Eintrag Systemsteuerung aus. In dem sich nun geöffneten Fenster wählen Sie den Eintrag Programm deinstallieren 30

33 Klicken Sie in der Liste doppelt auf den Eintrag AusweisApp2. Nun erscheint ein Dialog, der Sie fragt, ob Sie die AusweisApp2 wirklich deinstallieren möchten. Beantworten Sie dies mit Ja. 31

34 Bemerkung: Für die Deinstallation der AusweisApp2 benötigen Sie Administratorenrechte. Ihr Betriebssystem wird Sie daher nun fragen, ob die AusweisApp2 Änderungen an Ihrem System vornehmen darf. Beantworten Sie die Frage mit Ja, um mit dem Deinstallationsprozess fortzufahren. Abb. 27: Benutzerkontensteuerung Die AusweisApp2 wird nun von Ihrem Computer deinstalliert. Bemerkung: AusweisApp2 rückstandsfrei entfernen Der Deinstallationsprozess löscht alle Dateien und das Desktop-Symbol der AusweisApp2 von Ihrem Computer. Die Einträge in der Windows-Registry werden bei einer Deinstallation nicht gelöscht. Hierbei 32

35 handelt es sich um Programmeinstellungen und - sofern Sie diese gespeichert haben - einen Verlauf Ihrer Ausweisvorgänge. Wenn Sie diese Einträge ebenfalls löschen wollen, folgen Sie den folgenden Schritten Verwandte Themen: Installation der AusweisApp2 unter Windows (Seite 1) uninstall-complete 12 Informationsquellen und Support Allgemeine Informationen zum Personalausweis und elektronischem Aufenthaltstitel: Personalausweis: Für den Personalausweis bietet das Bundesministerium des Innern ein Portal, das Sie hier finden: 2 Elektronischer Aufenthaltstitel: Für den elektronischen Aufenthaltstitel bietet das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Informationen, die Sie hier finden: Der elektronische Aufenthaltstitel 3 Informationen zur AusweisApp2 und Support: Fragen und Anregungen: Brauchen Sie Unterstützung beim Umgang mit der AusweisApp2? Bei Fragen und Problemen lesen Sie bitte den Abschnitt Oft gestellte Fragen (Frequently Asked Questions - FAQ), den Sie hier finden: Fragen und Anregungen 4 AusweisApp2: Portal der AusweisApp2 5 Sie können sich auch direkt an den Support wenden: Telefon: (14 ct pro Minute aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk ggf. abweichend) Fax: support@ausweisapp.de 13 Rechtliche Informationen und weitere Hinweise Obwohl diese Produktdokumentation nach bestem Wissen und mit größter Sorgfalt erstellt wurde, können Fehler und Ungenauigkeiten nicht vollständig ausgeschlossen werden. Eine juristische Verantwortung oder Haftung für eventuell verbliebene fehlerhafte Angaben und deren Folgen wird nicht übernommen. Die in dieser Produktdokumentation enthaltenen Angaben spiegeln den aktuellen Entwicklungsstand wider und können ohne Ankündigung geändert werden. Künftige Auflagen können zusätzliche Informationen enthalten. Technische und orthografische Fehler werden in künftigen Auflagen korrigiert. Diese Produktinformation sowie sämtliche urheberrechtsfähigen Materialien, die mit dem Produkt vertrieben werden, sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte sind der Governikus GmbH & Co. KG, im

36 Folgenden Governikus KG, vorbehalten. Alle urheberrechtsfähigen Materialien dürfen ohne vorherige Einwilligung der Governikus KG weder ganz noch teilweise kopiert oder auf sonstige Art und Weise reproduziert werden. Für rechtmäßige Nutzer des Produkts gilt diese Einwilligung im Rahmen der vertraglichen Vereinbarungen als erteilt. Jegliche Kopien dieser Produktinformation, bzw. von Teilen daraus, müssen den gleichen Hinweis auf das Urheberrecht enthalten wie das Original. Governikus ist eine eingetragene Marke der Governikus KG, Bremen. Andere in diesem Produkt aufgeführte Produkt- und/ oder Firmennamen sind möglicherweise Marken weiterer Eigentümer, deren Rechte ebenfalls zu wahren sind. 34

Kurzanleitung. EGVP 2.8 Installerpaket. Dokumentversion 1.3 2013 bremen online services Entwicklungs- und Betriebsgesellschaft mbh & Co.

Kurzanleitung. EGVP 2.8 Installerpaket. Dokumentversion 1.3 2013 bremen online services Entwicklungs- und Betriebsgesellschaft mbh & Co. Kurzanleitung EGVP 2.8 Installerpaket Dokumentversion 1.3 2013 bremen online services Entwicklungs- und Betriebsgesellschaft mbh & Co. KG Inhaltsverzeichnis 1 Kurzanleitung Installation EGVP 2.8 als Installerpaket...

Mehr

Installation, Benutzung und mehr

Installation, Benutzung und mehr Installation, Benutzung und mehr AusweisApp2, Version 1.2.0 2015 Governikus GmbH & Co. KG Inhaltsverzeichnis 1 Die AusweisApp2... 4 2 Systemvoraussetzungen... 6 3 Installation und Start der AusweisApp2...

Mehr

Um mit dem Dialogpost-Manager effektiv arbeiten zu können, sollte Ihr PC folgende Mindestvoraussetzungen erfüllen:

Um mit dem Dialogpost-Manager effektiv arbeiten zu können, sollte Ihr PC folgende Mindestvoraussetzungen erfüllen: Installationsanleitung Dialogpost-Manager Um mit dem Dialogpost-Manager effektiv arbeiten zu können, sollte Ihr PC folgende Mindestvoraussetzungen erfüllen: RAM-Speicher: mind. 2 GB Speicher Festplatte:

Mehr

Printer Driver. In dieser Anleitung wird die Installation des Druckertreibers für Windows Vista und Windows XP beschrieben.

Printer Driver. In dieser Anleitung wird die Installation des Druckertreibers für Windows Vista und Windows XP beschrieben. 4-153-310-32(1) Printer Driver Installationsanleitung In dieser Anleitung wird die Installation des Druckertreibers für Windows Vista und Windows XP beschrieben. Vor der Verwendung der Software Lesen Sie

Mehr

Durchführung eines Upgrades von Windows 7 auf Windows 8

Durchführung eines Upgrades von Windows 7 auf Windows 8 Durchführung eines Upgrades von Windows 7 auf Windows 8 Stand: August 2012 CSL-Computer GmbH & Co. KG Sokelantstraße 35 30165 Hannover Telefon: 05 11-76 900 100 Fax 05 11-76 900 199 shop@csl-computer.com

Mehr

Installationshandbuch zum FAX L-Treiber

Installationshandbuch zum FAX L-Treiber Deutsch Installationshandbuch zum FAX L-Treiber User Software CD-ROM.................................................................. 1 Treiber und Software.............................................................................

Mehr

FAQ Frequently Asked Questions. Produktname AFPS Outlook-AddIn Version 1.63 Stand Inhalt

FAQ Frequently Asked Questions. Produktname AFPS Outlook-AddIn Version 1.63 Stand Inhalt FAQ Frequently Asked Questions Produktname AFPS Outlook-AddIn Version 1.63 Stand 05.02.2006 Inhalt Inhalt...1 1. Installation des AddIns...2 Deinstallation der Version 1.62...2 Installation verschiedener

Mehr

Process: Installationsleitfaden

Process: Installationsleitfaden Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...4 2 Technische Details...5 2.1 Systemvoraussetzungen...5 2.2 Technischer Support...5 3 Installation von Process...6 3.1 Datenbank und Dokument-Wurzelverzeichnis...7 3.2

Mehr

Starten Sie die Installation der SEPA Überweisungs-Druckerei mit einem Doppelklick auf die nach dem Kauf heruntergeladene Datei hph.ued8.setup.exe.

Starten Sie die Installation der SEPA Überweisungs-Druckerei mit einem Doppelklick auf die nach dem Kauf heruntergeladene Datei hph.ued8.setup.exe. Installation Die Programminstallation erfolgt über ein Setup-Programm, das alle erforderlichen Schritte per Assistent mit Ihnen durchführt. Vor der Installation sollten Sie unbedingt nochmals prüfen, ob

Mehr

Installationsanleitung VirusBuster Internet Security Suite

Installationsanleitung VirusBuster Internet Security Suite Installationsanleitung VirusBuster Internet Security Suite Wichtiger Hinweis! Bevor Sie die VirusBuster Internet Security Suite installieren, sollten Sie sicher gehen dass keinerlei andere Sicherheitssoftware

Mehr

Installationsanleitung STATISTICA. Concurrent Netzwerk Version

Installationsanleitung STATISTICA. Concurrent Netzwerk Version Installationsanleitung STATISTICA Concurrent Netzwerk Version Hinweise: ❶ Die Installation der Concurrent Netzwerk-Version beinhaltet zwei Teile: a) die Server Installation und b) die Installation der

Mehr

Easiteach Next Generation Installationshandbuch

Easiteach Next Generation Installationshandbuch Easiteach Next Generation Installationshandbuch Inhalt Installationsoptionen... 3 Die Installation von Easiteach Next Generation... 4 Installation des Easiteach Multimedia Zubehör Pakets... 8 Deinstallation

Mehr

Klicke Sie jetzt den heruntergeladenen Treiber doppelt an. Die Treiberinstallation wird damit gestartet und wie in den nachfolgenden Bildern gezeigt a

Klicke Sie jetzt den heruntergeladenen Treiber doppelt an. Die Treiberinstallation wird damit gestartet und wie in den nachfolgenden Bildern gezeigt a WN 111 USB WLAN Adapter unter Windows 7 mit Windows 7 installieren. In dieser Anleitung zeige ich auf wie der Netgear WN111 USB WLAN Adapter installiert und ohne den SmartWizard Assistenten für den ersten

Mehr

Citrix Zugang Inhaltsverzeichnis

Citrix Zugang Inhaltsverzeichnis Citrix Zugang Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 1. Deinstallieren des Citrix Online Plug-in :... 2 2. Installieren des Citrix Receivers :... 5 3. Anmelden an das Citrix Portal... 8 4. Drucken

Mehr

Rillsoft Project - Installation der Software

Rillsoft Project - Installation der Software Rillsoft Project - Installation der Software Dieser Leitfaden in 5 Schritten soll Sie schrittweise durch die Erst-Installation von Rillsoft Project führen. Beachten Sie bitte im Vorfeld die nachstehenden

Mehr

Installation der USB-Treiber in Windows

Installation der USB-Treiber in Windows Installation der USB-Treiber in Windows Die in diesem Benutzerhandbuch enthaltenen Angaben und Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Soweit nicht anders angegeben, sind die in den Beispielen

Mehr

1. Anleitung: telemed DFÜ Setup Programm

1. Anleitung: telemed DFÜ Setup Programm 1. Anleitung: telemed DFÜ Setup Programm Nachfolgend finden Sie eine Anleitung zur Verwendung des telemed DFÜ Setup Programms. Dieses Programm gibt es in jeweils einer Version für die Betriebssysteme Windows

Mehr

Fiery Driver Configurator

Fiery Driver Configurator 2015 Electronics For Imaging, Inc. Die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Informationen werden durch den Inhalt des Dokuments Rechtliche Hinweise für dieses Produkt abgedeckt. 16. November 2015 Inhalt

Mehr

Installationsanweisung Aktivierung für RadarOpus für PC s ohne Internetzugang (WINDOWS)

Installationsanweisung Aktivierung für RadarOpus für PC s ohne Internetzugang (WINDOWS) Installationsanweisung Aktivierung für RadarOpus für PC s ohne Internetzugang (WINDOWS) Dieses Handbuch hilft Anwendern, ihren RadarOpus Dongle (Kopierschutz) auf einem anderen Computer zu aktivieren,

Mehr

Dokumentation Installation & Konfiguration signotec Virtual Comport Driver. Version: Datum:

Dokumentation Installation & Konfiguration signotec Virtual Comport Driver. Version: Datum: Dokumentation Installation & Konfiguration signotec Virtual Comport Driver Version: 1.0.0 Datum: 02.12.2014 signotec GmbH www.signotec.de Tel.: 02102 53575 10 E-Mail: info@signotec.de Installation & Konfiguration

Mehr

Anleitung zum Upgrade auf SFirm 3.0 + Datenübernahme

Anleitung zum Upgrade auf SFirm 3.0 + Datenübernahme I. Vorbereitungen 1. Laden Sie zunächst die Installationsdateien zu SFirm 3.0, wie in der Upgrade-Checkliste (Schritt 1.) beschrieben, herunter (www.sparkasse-fuerth.de/sfirm30download). 2. Starten Sie

Mehr

Kurzanleitung. EGVP-Installer für Behörden. EGVP Version Dokument zuletzt aktualisiert am

Kurzanleitung. EGVP-Installer für Behörden. EGVP Version Dokument zuletzt aktualisiert am Kurzanleitung EGVP-Installer für Behörden EGVP Version 2.8.0.5 Dokument zuletzt aktualisiert am 26.06.2013 Dokumentversion 1.5 2013 bremen online services Entwicklungs- und Betriebsgesellschaft mbh & Co.

Mehr

adsl Privat unter Windows 98 SE

adsl Privat unter Windows 98 SE Installationsanleitung adsl Privat unter Windows 98 SE - 1 - adsl Privat mit Ethernet-Modem unter Windows 98 SE Sie benötigen für die Installation folgende Elemente: - Alcatel Ethernet-Modem - Splitter

Mehr

Workshop SQL Server-Installation Installation des Microsoft SQL Server 2005 EXPRESS

Workshop SQL Server-Installation Installation des Microsoft SQL Server 2005 EXPRESS Herzlich willkommen zu den Workshops von Sage. In diesen kompakten Anleitungen möchten wir Ihnen Tipps, Tricks und zusätzliches Know-how zu Ihrer Software von Sage mit dem Ziel vermitteln, Ihre Software

Mehr

Installationsanleitung - Command WorkStation 5.6 mit Fiery Extended Applications 4.2

Installationsanleitung - Command WorkStation 5.6 mit Fiery Extended Applications 4.2 Installationsanleitung - Command WorkStation 5.6 mit Fiery Extended Applications 4.2 Das Softwarepaket Fiery Extended Applications Package v4.2 enthält Fiery Anwendungsprogramme, mit denen Sie bestimmte

Mehr

Installationsanleitung STATISTICA. Concurrent Netzwerk Version mit Ausleihfunktion

Installationsanleitung STATISTICA. Concurrent Netzwerk Version mit Ausleihfunktion Installationsanleitung STATISTICA Concurrent Netzwerk Version mit Ausleihfunktion Hinweise: ❶ Die Installation der Concurrent Netzwerk-Version beinhaltet zwei Teile: a) die Server Installation und b) die

Mehr

Technische Dokumentation Abstimmungs-/ Anwesenheitsliste

Technische Dokumentation Abstimmungs-/ Anwesenheitsliste Weisestrasse 28 12049 Berlin Oliver Scheckelhoff Softwareprojektierung Tel.: +49 (30) 715 76 611 Fax.: +49 (30) 627 04 132 E-Mail: info@excelbeispiele.de Homepage: http://www.excelbeispiele.de http://www.excelbeispiele.com

Mehr

Aktivierung der digitalen Signatur für Apple Mac

Aktivierung der digitalen Signatur für Apple Mac Aktivierung der digitalen Signatur Version 1.1 30. Mai 2008 QuoVadis Trustlink Schweiz AG Teufenerstrasse 11 9000 St. Gallen Phone +41 71 272 60 60 Fax +41 71 272 60 61 www.quovadis.ch Voraussetzung Damit

Mehr

WebShare-Server Clientdokumentation für Windows XP

WebShare-Server Clientdokumentation für Windows XP Clientdokumentation für Windows XP Version: 1.0 Stand: 25.09.2014 Autor/in: Anschrift: Gürkan Aydin / IT-Infrastruktur LVR InfoKom Ottoplatz 2 D-50679 Köln Tel.: 0221 809 2795 Internet: www.infokom.lvr.de

Mehr

Anleitung zur Bluetooth - Inbetriebnahme für Lactate Scout+

Anleitung zur Bluetooth - Inbetriebnahme für Lactate Scout+ Anleitung zur Bluetooth - Inbetriebnahme für Lactate Scout+ Anleitung für die Betriebssysteme Windows Vista, Windows 7, Windows 8 und Windows 8.1 Gehen Sie bitte je nach verwendetem Betriebssystem entweder

Mehr

TOOLS for CC121 Installationshandbuch

TOOLS for CC121 Installationshandbuch TOOLS for CC121 shandbuch Informationen Diese Software und dieses shandbuch sind im Sinne des Urheberrechts alleiniges Eigentum der Yamaha Corporation. Das Kopieren der Software und die Reproduktion dieser

Mehr

Neuinstallation von DATALINE Office unter Windows 10. Für die De- und Neuinstallation von DATALINE Office gehen Sie bitte wie folgt vor.

Neuinstallation von DATALINE Office unter Windows 10. Für die De- und Neuinstallation von DATALINE Office gehen Sie bitte wie folgt vor. Für die De- und Neuinstallation von DATALINE Office gehen Sie bitte wie folgt vor. 1. Es ist unbedingt notwendig, vor der Deinstallation eine Datensicherung anzufertigen, um den Verlust von Daten zu verhindern.

Mehr

A1 Dashboard. Internet Schnelleinrichtung. Windows

A1 Dashboard. Internet Schnelleinrichtung. Windows A1 Dashboard Internet Schnelleinrichtung Windows Version04 August 2013 1 Bevor Sie Ihr mobiles A1 Internet einrichten und das erste Mal das Dashboard öffnen, stecken Sie bitte Ihr mobiles A1 Modem an und

Mehr

Installation KVV Webservices

Installation KVV Webservices Installation KVV Webservices Voraussetzung: KVV SQL-Version ist installiert und konfiguriert. Eine Beschreibung dazu finden Sie unter http://www.assekura.info/kvv-sql-installation.pdf Seite 1 von 20 Inhaltsverzeichnis

Mehr

A1 WLAN Box Technicolor TG588 für Windows XP

A1 WLAN Box Technicolor TG588 für Windows XP Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box Technicolor TG588 für Windows XP Einfach schneller zum Ziel. Zu Ihrer A1 WLAN Box haben Sie eine A1 Installations-CD erhalten, mit der Sie alle Einstellungen

Mehr

Anleitung zum Upgrade auf SFirm Datenübernahme

Anleitung zum Upgrade auf SFirm Datenübernahme I. Vorbereitungen 1. Laden Sie zunächst die Installationsdateien zu SFirm 3.0 herunter (www.spk-mittelholstein.de/sfirm30). 2. Starten Sie nochmals Ihre alte SFirm-Version. Merken/Notieren Sie sich Ihren

Mehr

Alteryx Server Schnellstart-Handbuch

Alteryx Server Schnellstart-Handbuch Alteryx Server Schnellstart-Handbuch A. Installation und Lizenzierung Laden Sie das Alteryx Server-Installationspaket herunter und folgen Sie den nachstehenden Anweisungen, um Alteryx Server zu installieren

Mehr

Kurzanleitung für Windows-Computer - IPC-10 AC

Kurzanleitung für Windows-Computer - IPC-10 AC Kurzanleitung für Windows-Computer - IPC-10 AC Auspacken Packen Sie die Überwachungskamera vorsichtig aus und prüfen Sie, ob alle der nachfolgend aufgeführten Teile enthalten sind: 1. MAGINON IPC-10 AC

Mehr

Skyfillers Hosted SharePoint. Kundenhandbuch

Skyfillers Hosted SharePoint. Kundenhandbuch Skyfillers Hosted SharePoint Kundenhandbuch Kundenhandbuch Inhalt Generell... 2 Online Zugang SharePoint Seite... 2 Benutzerpasswort ändern... 2 Zugriff & Einrichtung... 3 Windows... 3 SharePoint als

Mehr

Für Windows 7 Stand: 21.01.2013

Für Windows 7 Stand: 21.01.2013 Für Windows 7 Stand: 21.01.2013 1 Überblick Alle F.A.S.T. Messgeräte verfügen über dieselbe USB-Seriell Hardware, welche einen Com- Port zur Kommunikation im System zur Verfügung stellt. Daher kann bei

Mehr

Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit dem Microsoft Internet Explorer

Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit dem Microsoft Internet Explorer Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit dem Microsoft Internet Explorer Version 1.0 Arbeitsgruppe Meldewesen SaxDVDV Version 1.0 vom 20.07.2010 Autor geändert durch Ohle, Maik Telefonnummer 03578/33-4722

Mehr

PRAXIS. Fotos verwalten, bearbeiten und aufpeppen. bhv. Ganz einfach und kostenlos im Web. Picasa. Google

PRAXIS. Fotos verwalten, bearbeiten und aufpeppen. bhv. Ganz einfach und kostenlos im Web. Picasa. Google bhv PRAXIS Google Björn Walter Picasa Fotos verwalten, bearbeiten und aufpeppen Perfekte Fotos mit wenig Aufwand Bildbearbeitung ohne teure Software Ordnung schaffen mit Online-Fotoalben Ganz einfach und

Mehr

TeamViewer Handbuch Wake-on-LAN

TeamViewer Handbuch Wake-on-LAN TeamViewer Handbuch Wake-on-LAN Rev 11.1-201601 TeamViewer GmbH Jahnstraße 30 D-73037 Göppingen www.teamviewer.com Inhaltsverzeichnis 1 Über Wake-on-LAN 3 2 Voraussetzungen 5 3 Windows einrichten 6 3.1

Mehr

Installationsanleitung für die AusweisApp Version 1.7 (Microsoft Windows) Dokumentversion 1.0

Installationsanleitung für die AusweisApp Version 1.7 (Microsoft Windows) Dokumentversion 1.0 Installationsanleitung für die AusweisApp Version 1.7 (Microsoft Windows) Dokumentversion 1.0 Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkung 2 2 Mindestanforderungen an Ihr System 3 3 Sicherheitsmaßnahmen im Installationsprozess

Mehr

IDEP / KN8 für WINDOWS. Schnellstart

IDEP / KN8 für WINDOWS. Schnellstart IDEP / KN8 für WINDOWS Schnellstart 1. INSTALLATION 1.1 ÜBER DAS INTERNET Auf der Webseite von Intrastat (www.intrastat.be) gehen Sie nach der Sprachauswahl auf den Unterpunkt Idep/Gn8 für Windows. Dann

Mehr

F-Secure Antivirus 2011

F-Secure Antivirus 2011 F-Secure Antivirus 2011 Neuinstallation und Konfiguration Kundenanleitung Version: 1.1 Letzte Änderung: 18.01.2013 Atos IT Solutions and Services GmbH Lyoner Str. 27 D - 60528 Frankfurt am Main 2013 Atos

Mehr

GloboFleet. Bedienungsanleitung CardControl V2

GloboFleet. Bedienungsanleitung CardControl V2 GloboFleet Bedienungsanleitung CardControl V2 Bedienungsanleitung CardControl V2 Vielen Dank, dass Sie sich für die GloboFleet CC Software entschieden haben. Mit der GloboFleet CC Software erhalten Sie

Mehr

R-ADSL2+ Einrichthinweise unter Windows 98/ME

R-ADSL2+ Einrichthinweise unter Windows 98/ME Verwenden Sie einen externen Router? Dann folgen Sie bitte der Anleitung des Routers und NICHT unseren zur Einrichtung einer Internetverbindung unter Windows 98/ME! Mit dieser Installationsanleitung möchten

Mehr

I. Vorbereitungen. 1. Laden Sie zunächs die Installationsdateien zu SFirm 3.0, wie in der Upgrade-Checkliste (Schritt 1.) beschrieben, herunter.

I. Vorbereitungen. 1. Laden Sie zunächs die Installationsdateien zu SFirm 3.0, wie in der Upgrade-Checkliste (Schritt 1.) beschrieben, herunter. I. Vorbereitungen 1. Laden Sie zunächs die Installationsdateien zu SFirm 3.0, wie in der Upgrade-Checkliste (Schritt 1.) beschrieben, herunter. 2. Starten Sie nochmals Ihre alte SFirm-Version. Merken/Notieren

Mehr

Handbuch für Teilnehmer. zur Anwendung. FastViewer

Handbuch für Teilnehmer. zur Anwendung. FastViewer Handbuch für Teilnehmer zur Anwendung FastViewer INHALTSVERZEICHNIS 1. ALLGEMEIN... 3 2. FASTVIEWER STARTEN (BEI WINDOWS BETRIEBSSYSTEM)... 4 2.1. Download Teilnehmermodul... 4 2.2. Verbindung aufbauen...

Mehr

1 Konto für HBCI/FinTS mit Chipkarte einrichten

1 Konto für HBCI/FinTS mit Chipkarte einrichten 1 Konto für HBCI/FinTS mit Chipkarte einrichten Um das Verfahren HBCI/FinTS mit Chipkarte einzusetzen, benötigen Sie einen Chipkartenleser und eine Chipkarte. Die Chipkarte erhalten Sie von Ihrem Kreditinstitut.

Mehr

CRecorder Bedienungsanleitung

CRecorder Bedienungsanleitung CRecorder Bedienungsanleitung 1. Einführung Funktionen Der CRecorder zeichnet Istwerte wie unter anderem Motordrehzahl, Zündzeitpunkt, usw. auf und speichert diese. Des weiteren liest er OBDII, EOBD und

Mehr

2. Installation unter Windows 8.1 mit Internetexplorer 11.0

2. Installation unter Windows 8.1 mit Internetexplorer 11.0 1. Allgemeines Der Zugang zum Landesnetz stellt folgende Anforderungen an die Software: Betriebssystem: Windows 7 32- / 64-bit Windows 8.1 64-bit Windows Server 2K8 R2 Webbrowser: Microsoft Internet Explorer

Mehr

Bedienungsanleitung. FarmPilot-Uploader

Bedienungsanleitung. FarmPilot-Uploader Bedienungsanleitung FarmPilot-Uploader Stand: V1.20110818 31302736-02 Lesen und beachten Sie diese Bedienungsanleitung. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für künftige Verwendung auf. Impressum Dokument

Mehr

Starten Sie die Installation der Etiketten-Druckerei 8 mit einem Doppelklick auf die nach dem Kauf heruntergeladene Datei hph.etd8.setup.exe.

Starten Sie die Installation der Etiketten-Druckerei 8 mit einem Doppelklick auf die nach dem Kauf heruntergeladene Datei hph.etd8.setup.exe. Installation Die Programminstallation erfolgt über ein Setup-Programm, das alle erforderlichen Schritte per Assistent mit Ihnen durchführt. Vor der Installation sollten Sie unbedingt nochmals prüfen, ob

Mehr

Installation des Thermotransferdruckers MG2 bei Windows XP (SP2)

Installation des Thermotransferdruckers MG2 bei Windows XP (SP2) Deutsch 07 I 062 D Installation des Thermotransferdruckers MG2 bei Windows XP (SP2) Legen Sie die CD in den Computer ein. Warte Sie ein paar Sekunden, die Installation startet automatisch. Den Drucker

Mehr

Folgen Sie den Installationsanweisungen durch Auswählen der Weiter> Taste.

Folgen Sie den Installationsanweisungen durch Auswählen der Weiter> Taste. Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb Ihrer Vollversion! Installationsanleitung: Vergewissern Sie sich, dass Ihr Rechner virenfrei ist, bevor Sie die Software installieren! Die Antivirensoftware kann nur dann

Mehr

disigner Bedienungsanleitung Version 1.0, 26. Mai 2010

disigner Bedienungsanleitung Version 1.0, 26. Mai 2010 www.egiz.gv.at E- Mail: post@egiz.gv.at Telefon: ++43 (316) 873 5514 Fax: ++43 (316) 873 5520 Inffeldgasse 16a / 8010 Graz / Austria disigner Bedienungsanleitung Version 1.0, 26. Mai 2010 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Zuweiserportal - Zertifikatsinstallation

Zuweiserportal - Zertifikatsinstallation Zuweiserportal - Zertifikatsinstallation Inhaltsverzeichnis 1. Installation des Clientzertifikats... 1 1.1 Windows Vista / 7 mit Internet Explorer 8... 1 1.1.1 Zertifikatsabruf vorbereiten... 1 1.1.2 Sicherheitseinstellungen

Mehr

R-ADSL2+ EINRICHTHINWEISE UNTER WINDOWS 2000

R-ADSL2+ EINRICHTHINWEISE UNTER WINDOWS 2000 R-ADSL2+ EINRICHTHINWEISE UNTER WINDOWS 2000 Verwenden Sie einen externen Router? Dann folgen Sie bitte der Anleitung des Routers und NICHT unseren zur Einrichtung einer Internetverbindung unter Windows

Mehr

Einwahlverbindung unter Windows 98 SE

Einwahlverbindung unter Windows 98 SE Installationsanleitung Einwahlverbindung unter Windows 98 SE - 1 - Einwahl-Verbindung unter Windows 98 SE Sie benötigen für die Installation folgende Elemente: - Windows 98 SE Original CD-ROM - ein internes

Mehr

Sophos Mobile Control Benutzerhandbuch für Windows Mobile. Produktversion: 3

Sophos Mobile Control Benutzerhandbuch für Windows Mobile. Produktversion: 3 Sophos Mobile Control Benutzerhandbuch für Windows Mobile Produktversion: 3 Stand: Januar 2013 Inhalt 1 Über Sophos Mobile Control...3 2 Einleitung...4 3 Anmeldung am Self Service Portal...5 4 Einrichten

Mehr

Google Cloud Print Anleitung

Google Cloud Print Anleitung Google Cloud Print Anleitung Version 0 GER Zu den Hinweisen In diesem Benutzerhandbuch wird für Hinweise der folgende Stil verwendet: Hinweise informieren Sie darüber, wie auf eine bestimmte Situation

Mehr

Bedienungsanleitung V1.0. PC-Programm / Konverter EP-Schachtmanagement. TECTUS Transponder Technology GmbH

Bedienungsanleitung V1.0. PC-Programm / Konverter EP-Schachtmanagement. TECTUS Transponder Technology GmbH Bedienungsanleitung V1.0 PC-Programm / Konverter EP-Schachtmanagement TECTUS Transponder Technology GmbH Eurotecring 39 D-47445 Moers ALLGEMEIN 4 Installation 4 PROGRAMMBESCHREIBUNG 5 1 TASKLEISTEN SYMBOL

Mehr

Handbuch zur Installation der Software für die Bürgerkarte

Handbuch zur Installation der Software für die Bürgerkarte Handbuch zur Installation der Software für die Bürgerkarte Mac OS X 10.6 Snow Leopard Versione: 1 / Data: 28.09.2012 www.provinz.bz.it/buergerkarte/ Inhaltsverzeichnis Haftungsausschlussklausel... 3 Einführung...

Mehr

IBM SPSS Statistics Version 24. Installationsanweisungen für Windows (Lizenz für gleichzeitig angemeldete Benutzer) IBM

IBM SPSS Statistics Version 24. Installationsanweisungen für Windows (Lizenz für gleichzeitig angemeldete Benutzer) IBM IBM SPSS Statistics Version 24 Installationsanweisungen für Windows (Lizenz für gleichzeitig angemeldete Benutzer) IBM Inhaltsverzeichnis Installationsanweisungen....... 1 Systemanforderungen...........

Mehr

Billy 3.1 Kurzanleitung (Details im Handbuch)

Billy 3.1 Kurzanleitung (Details im Handbuch) Billy 3.1 (Details im Handbuch) Installation + Datensicherung Import der Monatsdaten Migration von Billy 2.2 nach Billy 3.1 Online-Hilfe Stand 10.12.2009 1/6 1 Installation + Datensicherung Billy 2.2,

Mehr

Wibu Hardlock Installation

Wibu Hardlock Installation Wibu Hardlock Installation 1..Allgemeines zum Hardlock... 2 2..Automatisierte Installation des Hardlocks bei einer Loco-Soft Installation... 2 3..Manuelle Installation des Hardlocks an einem Einzelplatz...

Mehr

A1 Dashboard. Internet Schnelleinrichtung. Mac

A1 Dashboard. Internet Schnelleinrichtung. Mac A1 Dashboard Internet Schnelleinrichtung Mac Version04 August 2013 1 Bevor Sie Ihr mobiles A1 Internet einrichten und das erste Mal das Dashboard öffnen, stecken Sie bitte Ihr mobiles A1 Modem an und trennen

Mehr

Anleitung zum Upgrade auf SFirm 3.0 + Datenübernahme

Anleitung zum Upgrade auf SFirm 3.0 + Datenübernahme I. Vorbereitungen 1. Laden Sie zunächst die Installationsdateien zu SFirm 3.0, wie in der Upgrade-Checkliste (Schritt 1.) beschrieben, herunter (www.sparkasse-fuerth.de/sfirm30download). 2. Starten Sie

Mehr

TOUCH DISPLAY DOWNLOADER BEDIENUNGSANLEITUNG

TOUCH DISPLAY DOWNLOADER BEDIENUNGSANLEITUNG LCD FARBMONITOR TOUCH DISPLAY DOWNLOADER BEDIENUNGSANLEITUNG Version 1.0 Geeignet für die Modelle (Stand: Januar 2016) PN-60TW3/PN-70TW3/PN-80TC3/PN-L603W/PN-L703W/PN-L803C (Nicht alle Modelle sind in

Mehr

MAN After Sales Portal

MAN After Sales Portal MAN Service MAN After Sales Portal Dieser Quick-Guide unterstützt Sie bei der Installation der Prüf- und Diagnosesoftware MAN-cats III sowie der Inbetriebnahme des MAN Vehicle Communication Interface T200.

Mehr

Anleitung zum Upgrade auf SFirm 3.1 + Datenübernahme

Anleitung zum Upgrade auf SFirm 3.1 + Datenübernahme I. Vorbereitungen 1. Laden Sie zunächst die Installationsdateien zu SFirm 3.1, wie in der Upgrade-Checkliste (Schritt 1.) beschrieben, herunter (www.sparkasse-forchheim.de/sfirm) 2. Starten Sie nochmals

Mehr

1 Aktualisierung der Software per OpenLimit UpdateCheck

1 Aktualisierung der Software per OpenLimit UpdateCheck Anleitung zur Selbsthilfe mithilfe des OpenLimit Support-Assistenten Bei Problemen oder Fragen zur Bedienung von OpenLimit CC Sign beachten Sie bitte die folgenden Schritte. 1 Aktualisierung der Software

Mehr

WorldShip Installation auf einen Arbeitsgruppen-Admin- oder Arbeitsgruppen-Remote-Arbeitsstation

WorldShip Installation auf einen Arbeitsgruppen-Admin- oder Arbeitsgruppen-Remote-Arbeitsstation VOR DER INSTALLATION IST FOLGENDES ZU BEACHTEN: Dieses Dokument beinhaltet Informationen zur Installation von WorldShip von einer WorldShip DVD. Sie können die Installation von WorldShip auch über das

Mehr

1 Systemvoraussetzungen (minimal)

1 Systemvoraussetzungen (minimal) Metrohm AG CH-9101 Herisau Switzerland Phone +41 71 353 85 85 Fax +41 71 353 89 01 info@metrohm.com www.metrohm.com Installation 1 Systemvoraussetzungen (minimal) Betriebssystem RAM Speicherplatz Schnittstelle

Mehr

A1 Dashboard. Dashboard Profil einrichten. Windows

A1 Dashboard. Dashboard Profil einrichten. Windows A1 Dashboard Dashboard Profil einrichten Windows Version05 Oktober 2013 1 Bevor Sie Ihr mobiles A1 Internet einrichten und das erste mal das A1 Dashboard öffnen, stecken Sie bitte Ihr mobiles A1 Modem

Mehr

ANLEITUNG ONECLICK WEBMEETING BASIC MIT NUR EINEM KLICK IN DIE WEBKONFERENZ.

ANLEITUNG ONECLICK WEBMEETING BASIC MIT NUR EINEM KLICK IN DIE WEBKONFERENZ. ANLEITUNG ONECLICK WEBMEETING BASIC MIT NUR EINEM KLICK IN DIE WEBKONFERENZ. INHALT 2 3 1 EINFÜHRUNG 3 1.1 SYSTEMVORAUSSETZUNGEN 3 1.2 MICROSOFT OFFICE 3 2 DOWNLOAD UND INSTALLATION 4 3 EINSTELLUNGEN 4

Mehr

R-ADSL2+ Einrichthinweise unter Windows 98

R-ADSL2+ Einrichthinweise unter Windows 98 Verwenden Sie einen externen Router? Dann folgen Sie bitte der Anleitung des Routers und NICHT unseren zur Einrichtung einer Internetverbindung unter Windows 98! Mit dieser Installationsanleitung möchten

Mehr

Konfiguration der SMTP-Verbindung... 5 Einstellungen speichern / laden... 6 Versenden von Paketen... 6

Konfiguration der SMTP-Verbindung... 5 Einstellungen speichern / laden... 6 Versenden von Paketen... 6 FileAway. Handbuch Inhalt Allgemeiner Hinweis zur Funktion... 2 Konfiguration... 2 Erstkonfiguration... 2 Konfiguration der FTP-Verbindung... 3 Konfiguration der SMTP-Verbindung... 5 Einstellungen speichern

Mehr

Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage

Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage Einrichtung und Konfiguration zum Veröffentlichen Ihrer Homepage mit einem Programm Ihrer Wahl Stand April 2008 Die Anleitungen gelten für die Homepage-Produkte:

Mehr

Handbuch zu AS Connect für Outlook

Handbuch zu AS Connect für Outlook Handbuch zu AS Connect für Outlook AS Connect für Outlook ist die schnelle, einfache Kommunikation zwischen Microsoft Outlook und der AS Datenbank LEISTUNG am BAU. AS Connect für Outlook Stand: 02.04.2013

Mehr

Artikel ID: 2399 Erstellt am: 08.08.2011 11:36 Überschrift: STRATO HiDrive Software - Installation und Konfiguration

Artikel ID: 2399 Erstellt am: 08.08.2011 11:36 Überschrift: STRATO HiDrive Software - Installation und Konfiguration Artikel ID: 2399 Erstellt am: 08.08.2011 11:36 Überschrift: STRATO HiDrive Software - Installation und Konfiguration Für die Betriebssysteme Windows XP, Vista und Windows 7 (32 und 64-bit) stellen wir

Mehr

- Tau-Office UNA - Setup Netzwerkinstallation. * Der griechische Buchstabe T (sprich Tau ) steht für Perfektion. Idee und Copyright: rocom GmbH

- Tau-Office UNA - Setup Netzwerkinstallation. * Der griechische Buchstabe T (sprich Tau ) steht für Perfektion. Idee und Copyright: rocom GmbH - Tau-Office UNA - Setup Netzwerkinstallation * Der griechische Buchstabe T (sprich Tau ) steht für Perfektion. Idee und Copyright: rocom GmbH Eichenstraße 8a, 83083 Riedering Zentrale: 08036/94 20 Hotline:

Mehr

GuU-XenApp-WebAccess. Inhaltsverzeichnis

GuU-XenApp-WebAccess. Inhaltsverzeichnis GuU-XenApp-WebAccess Inhaltsverzeichnis 1. Einrichtung für den Zugriff auf den XenApp-Web Access...2 2. Einrichtung XenApp Windows Internet Explorer...2 2.1 Aufruf der Internetseite... 2 2.2 Installation

Mehr

Dieses Dokument beschreibt eine Basisinstallation von Sabre Red Workspace und Sabre Red + Merlin für Benutzer, die

Dieses Dokument beschreibt eine Basisinstallation von Sabre Red Workspace und Sabre Red + Merlin für Benutzer, die Sabre Red Workspace Basisinstallation inkl. Merlin Kurzreferenz ERSTE SCHRITTE Dieses Dokument beschreibt eine Basisinstallation von Sabre Red Workspace und Sabre Red + Merlin für Benutzer, die Dateien

Mehr

VisiScan 2011 für cobra 2011 www.papyrus-gmbh.de

VisiScan 2011 für cobra 2011 www.papyrus-gmbh.de Überblick Mit VisiScan für cobra scannen Sie Adressen von Visitenkarten direkt in Ihre Adress PLUS- bzw. CRM-Datenbank. Unterstützte Programmversionen cobra Adress PLUS cobra Adress PLUS/CRM 2011 Ältere

Mehr

A1 WLAN Box Technicolor TG588 für Windows Vista

A1 WLAN Box Technicolor TG588 für Windows Vista Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box Technicolor TG588 für Windows Vista Einfach schneller zum Ziel. Zu Ihrer A1 WLAN Box haben Sie eine A1 Installations-CD erhalten, mit der Sie alle Einstellungen

Mehr

AVM FRITZ!Box Readme für Mac OS X

AVM FRITZ!Box Readme für Mac OS X AVM FRITZ!Box Readme für Mac OS X Herzlich Willkommen bei der AVM FRITZ!Box Diese Anleitung enthält Wissenswertes zum Betrieb der FRITZ!Box zusammen mit einem Macintosh-Computer und beantwortet häufig

Mehr

Installation / Aktualisierung von Druckertreibern unter Windows 7

Installation / Aktualisierung von Druckertreibern unter Windows 7 Rechenzentrum Installation / Aktualisierung von Druckertreibern unter Windows 7 Es gibt drei verschiedene Wege, um HP-Druckertreiber unter Windows7 zu installieren: (Seite) 1. Automatische Installation...

Mehr

Bedienungsanleitung GOZ-Handbuch der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg

Bedienungsanleitung GOZ-Handbuch der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg Bedienungsanleitung GOZ-Handbuch der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg LZK BW 12/2009 Bedienungsanleitung GOZ-Handbuch Seite 1 Lieferumfang Zum Lieferumfang gehören: Eine CD-Rom GOZ-Handbuch Diese

Mehr

P-touch Editor starten

P-touch Editor starten P-touch Editor starten Version 0 GER Einführung Wichtiger Hinweis Der Inhalt dieses Dokuments sowie die Spezifikationen des Produkts können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Brother

Mehr

Messwertmonitor Funktionsbeschreibung UMG 96RM-E Artikel-Nr.:

Messwertmonitor Funktionsbeschreibung UMG 96RM-E Artikel-Nr.: Funktionsbeschreibung UMG 96RM-E Artikel-Nr.: 51.00.246 Doc no. 2.033.126.0 www.janitza.de Janitza electronics GmbH Vor dem Polstück 1 D-35633 Lahnau Support Tel. (0 64 41) 9642-22 Fax (0 64 41) 9642-30

Mehr

Installation und Dokumentation. juris Toolbar

Installation und Dokumentation. juris Toolbar Installation und Dokumentation juris Toolbar Inhaltsverzeichnis Was ist die juris Toolbar... 3 juris Toolbar für Microsoft Internet Explorer... 4 Technische Voraussetzung... 4 Hinweis für Internet Explorer

Mehr

Handbuch zur Installation der Software für die Bürgerkarte

Handbuch zur Installation der Software für die Bürgerkarte Handbuch zur Installation der Software für die Bürgerkarte Microsoft Windows (7, Vista, XP) Version: 1 / Datum: 28.09.2012 www.provinz.bz.it/buergerkarte/ Inhaltsverzeichnis Haftungsausschlussklausel...

Mehr

SchwackeNet. Erste Schritte. Grundeinstellungen für Browser und Sicherheitsprogramme

SchwackeNet. Erste Schritte. Grundeinstellungen für Browser und Sicherheitsprogramme SchwackeNet Erste Schritte Grundeinstellungen für Browser und Sicherheitsprogramme Version 11/2014 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Einstellung Internet Explorer bis Version 9... 4 2.1 Internetoptionen...

Mehr

HOSTED SHAREPOINT. Skyfillers Kundenhandbuch. Generell... 2. Online Zugang SharePoint Seite... 2 Benutzerpasswort ändern... 2

HOSTED SHAREPOINT. Skyfillers Kundenhandbuch. Generell... 2. Online Zugang SharePoint Seite... 2 Benutzerpasswort ändern... 2 HOSTED SHAREPOINT Skyfillers Kundenhandbuch INHALT Generell... 2 Online Zugang SharePoint Seite... 2 Benutzerpasswort ändern... 2 Zugriff & Einrichtung... 3 Windows... 3 Mac OS X... 5 Benutzer & Berechtigungen...

Mehr

HILFE Datei. UPC Online Backup

HILFE Datei. UPC Online Backup HILFE Datei UPC Online Backup Inhalt Login Screen......? Welcome Screen:......? Manage Files Screen:...? Fotoalbum Screen:.........? Online backup Client Screen...? Frequently Asked Questions (FAQ s)...?

Mehr

Installationsanleitung - Command WorkStation 5.5 mit Fiery Extended Applications 4.1

Installationsanleitung - Command WorkStation 5.5 mit Fiery Extended Applications 4.1 Installationsanleitung - Command WorkStation 5.5 mit Fiery Extended Applications 4.1 Fiery Extended Applications Fiery Extended Applications (FEA) 4.1 ist ein Softwarepaket für Fiery Druckcontroller mit

Mehr

Leitfaden zur HASP-Fehlerbehebung

Leitfaden zur HASP-Fehlerbehebung Leitfaden zur HASP-Fehlerbehebung Hauptgeschäftssitz: Trimble Geospatial Division 10368 Westmoor Drive Westminster, CO 80021 USA www.trimble.com Copyright und Marken: 2005-2013, Trimble Navigation Limited.

Mehr