Magazin zur Bosch-Geschichte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Magazin zur Bosch-Geschichte"

Transkript

1 Magazin zur Bosch-Geschichte 2012 Zeitläufe 3 Andere Eisen ins Feuer Geschichte der Diversifizierung von Bosch Zeitzeugen 3 Ist doch Ehrensache Bosch-Mitarbeiter engagieren sich Zeitpunkte 3... eine schicksalsreiche Begegnung Bosch fertigt erste Magnetzündung

2 2 Magazin zur Bosch-Geschichte Vorwort Die Bosch-Gruppe heute das ist ein weltweit vernetztes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen, dessen vielseitige Kompetenzen sich immer wieder ergänzen. Wie sich diese breite Aufstellung entwickelte, ist unser Schwerpunkt im vorliegenden Magazin zur Bosch-Geschichte. In der ersten Phase der Diversifizierung in den 1920er und 1930er Jahren integrierte Bosch neue Geschäftsfelder, die noch heute prägend sind, beispielsweise Elektrowerkzeuge, Hausgeräte und Thermotechnik. Später kam unter anderem die Automationstechnik, vor wenigen Jahren auch die Solarenergie dazu. Dabei ging es immer um eine fokussierte Diversifizierung eine Erweiterung um Geschäftsfelder, die zu den Kernkompetenzen von Bosch passten. In der Rubik Zeitläufe zeigen wir die Hintergründe und die Meilensteine dieser Strategie. Beispielhaft für die fokussierte Diversifizierung stehen die Geschäftsbereiche Packaging Technology und Security Systems. Als Zeitzeugin berichtet Marianne Waas-Frey, wie und warum sie und ihre Kollegen Anfang der 1990er Jahre gemeinsam den Verein Primavera Hilfe für Kinder in Not ins Leben gerufen haben. Ob in Brasilien oder Indien, die Projekte von Primavera werden ausschließlich von Boschlern vor Ort betreut. Dass die Mitarbeiter sich leidenschaftlich auch für andere gemeinnützige Projekte einsetzen ist das Thema des Artikels Ist doch Ehrensache. Titelfoto: Die Fabrik der US-amerikanischen Tochtergesellschaft Bosch Magneto Company in Springfield/ Massachusetts um 1912 In den Zeitpunkten können wir erstmals auf ein 125-jähriges Produktjubiläum blicken baute Robert Bosch seinen ersten Magnetzündapparat. 25 Jahre später wurde dieses Erzeugnis erstmals in einer neuen Fabrik in den USA produziert. Schließlich zeigen wir, warum unser Unternehmen vor 75 Jahren eine GmbH geworden ist. Dr. Kathrin Fastnacht

3 Inhalt 3 Inhalt Zeitläufe 4 Andere Eisen ins Feuer Geschichte der Diversifizierung von Bosch 10 Ein Mosaik aus vielen Steinen Bosch Security Systems im Rückblick 14 Schachteln, Beutel, Flaschen Geschichte der Bosch Packaging Technology Zeitzeugen 18 Ist doch Ehrensache Bosch-Mitarbeiter engagieren sich 22 Helfen, nicht wegschauen Interview mit Marianne Waas-Frey Zeitpunkte eine schicksalsreiche Begegnung Bosch fertigt erste Magnetzündung Jahre Produktion in den USA Zündkerzen aus Springfield Jahre Boschhof Vom Torf zur Milch Jahre Gesellschaft mit beschränkter Haftung Garant für Stabilität und Erfolg 36 Vor 50 Jahren Der Eis-Fix erobert Herzen und Haushalte 38 Ein Bild und seine Geschichte

4 4 Magazin zur Bosch-Geschichte Zeitläufe Aktuelle Themen haben immer auch eine Geschichte. Ihre Wurzeln reichen oft bis tief in die Vergangenheit zurück. In Zeitläufe zeichnen wir die Entwicklung von Produkten und Geschäftsbereichen nach und nutzen dabei die Gelegenheiten, unabhängig von Jubiläen spannende Verläufe und Wege zu zeigen. Eine Kamera der Fernseh AG verfolgt vom Dach eines Busses das Geschehen, Andere Eisen ins Feuer Geschichte der Diversifizierung von Bosch

5 Zeitläufe 5 Ich habe eine Eintagsfliege. Eines Tages kommt eine Erfindung, die den Zündapparat überflüssig macht. Und wie beschäftige ich dann meine Leute? Robert Boschs Tochter Margarete erinnerte sich im Rückblick an diesen Ausspruch ihres Vaters aus dem Jahr Die Angst vor Eintagsfliegen beschäftigte Robert Bosch Zeit seines Lebens. Was wäre, wenn eine technische Neuerung seinen Magnetzünder überflüssig machte? Also begannen die Ingenieure im Unternehmen weitere Produkte zu entwickeln. Nachdem sich Robert Bosch anfangs ausschließlich im Automobilgeschäft diversifiziert hatte, stieg er später auch in andere Branchen ein. Sein Ziel war es, den Anteil, den die Kraftfahrzeugtechnik am Umsatz ausmachte, zu verkleinern. Zu stark schien vor allem in Krisenzeiten diese Abhängigkeit. Dies brachte Robert Bosch 1927 folgendermaßen auf den Punkt: Wir selber suchen möglichst von den Automobilsachen wegzukommen oder, genauer gesagt, noch andere Eisen ins Feuer zu kriegen Vorschläge für neue Geschäftsfelder Bis weit in die 1920er Jahre hinein hatte Bosch fast nur Komponenten fürs Auto auf den Markt gebracht sieht man einmal vom Radlicht ab. Dabei war die Diversifizierung innerhalb der Kraftfahrzeugtechnik auch eine Antwort auf die Herausforderungen der Nachkriegszeit gewesen. Die internationalen Absatzchancen waren durch den Ersten Weltkrieg stark geschrumpft. Um die Ausfälle aufzufangen, bot das Unternehmen über Magnetzünder und Automobilbe-

6 6 Magazin zur Bosch-Geschichte Von links nach rechts: Helfer im Bad: warmes Wasser dank dem Gasbadeofen Typ W32E von Junkers, 1930 Helfer im Haushalt: der runde Bosch-Kühlschrank, 1933 Helfer in der Produktion: das Elektrowerkzeug von Bosch, 1938 leuchtung hinaus weitere Produkte an. In dieser Zeit verkaufte es die ersten Scheibenwischer, Winker und elektrischen Hörner. Gerade als die Produktion dieser neuen Erzeugnisse auf Hochtouren lief, brach Mitte der 1920er Jahre der deutsche Automobilmarkt ein. Um seine Leute weiter zu beschäftigen und die Produktionsstätten auszulasten, suchte Robert Bosch nun neue Geschäftsfelder außerhalb der Automobilindustrie. Eine eigens eingerichtete Abteilung prüfte dazu mehr als Vorschläge. Wichtig bei der Auswahl war die technische Ähnlichkeit zum bislang angebotenen Produktportfolio. Man wollte das Rad nicht neu erfinden, sondern das technische Know-how nutzen, das man schon erworben hatte. Bereits damals stieg Bosch möglichst dort ein, wo es Berührungspunkte zu den Vorarbeiten der eigenen Entwickler gab. Haarschneider und Bosch-Hammer Das konnte allerdings zu ungewöhnlichen Erzeugnissen führen. So flossen Erfahrungen aus der Entwicklung der Dieseleinspritzpumpe in die sogenannte Spinnpumpe ein. Deren Einsatzgebiet war weit entfernt von der Automobiltechnik: die Herstellung von Kunstseiden. Das aber blieb für Bosch nur eine kurze Episode. Viel wichtiger wurde die Konstruktion und Massenfertigung von elektrisch betriebenen Werkzeugen. Denn in Krisenzeiten ruft man zuerst nach dem Konstrukteur, wie der damalige Personalleiter Otto Debatin im Rückblick schrieb. Es war der Ingenieur Hermann Steinhart, der die Elektrowerkzeuge serientauglich machte. Die Entwicklung führte von der Forfex- Haarschneidemaschine 1928 zum Bosch-Hammer Innerhalb weniger Jahre wuchs Bosch zur größten Elektrowerkzeug-Fabrik des Kontinents heran, hieß es 1938 im Bosch-Zünder.

7 Zeitläufe 7 Der erste Fernseh-Heimempfänger Mit dem ersten Schub der Diversifizierung hatte sich das Produktportfolio im Jahrzehnt zwischen 1928 und 1938 erheblich verändert. Ende der 1920er Jahre waren die beiden Bosch-Vorstände Karl Martell Wild und Erich Raßbach nach London gereist, um sich vom schottischen Fernsehpionier John Logie Baird dessen Versuche zeigen lassen. Was sie sahen, überzeugte sie. So entstand die Fernseh AG in Berlin, ein Gemeinschaftsunternehmen von Bosch mit Baird, Zeiss Ikon und Loewe. Ziel war es, die noch junge Technik weiterzuentwickeln und zu verbreiten. Für die Olympischen Spiele in Berlin 1936 lieferte die Fernseh AG die ersten rein elektronischen Aufnahmegeräte. Im selben Jahr stellte sie den ersten Fernseh- Heimempfänger vor. Damit war Fernsehen im Wohnzimmer möglich. Autoradios, Kühlschränke und mehr Schon 1932 hatten Bosch-Mitarbeiter in Stuttgart gemeinsam mit Ingenieuren der Berliner Ideal-Werke das erste serienfähige Autoradio Europas entwickelt. Eine Zusammenarbeit, die bald zur Übernahme von Ideal führte daraus entstanden die Blaupunkt- Werke. Die Akquisition der Stuttgarter Firma Bauer, die Film- und Kameratechnik herstellte, passte zu diesem neuen Bild von Bosch. Längst aber waren auch Gebrauchsgüter im Fokus des Unternehmens. Um dabei den Einstieg zu beschleunigen, kaufte Bosch 1932 die Thermotechniksparte von Junkers in Dessau. Doch für die Marke Bosch sollte eine Eigenentwicklung besonders wichtig werden: Auf der Frühjahrsmesse in Leipzig stellte Bosch 1933 einen Kühlschrank vor das erste Erzeugnis des Geschäftsbereichs Hausgeräte. Neue Geschäftsfelder zum Zweiten Mit dem Zweiten Weltkrieg und noch während des Wiederaufbaus hatte Bosch andere Sorgen als die Diversifizierung. Erst als die Produktion wieder auf Hochtouren lief, schien die Zeit reif, nicht nur neue Erzeugnisse in vorhandenen Geschäftsbereichen auf den Markt zu bringen, sondern auch wieder ganz neue Geschäftsfelder in Angriff zu nehmen stieg Bosch in die Verpackungstechnik ein. Auf den Kauf der Erich Wetzel Verpackungsmaschinen GmbH folgten kontinuierlich weitere Akquisitionen. Zugleich baute Bosch den Sondermaschinenbau aus, der schon 1930 als kleiner Bereich gegründet worden war. In den 1950er und 1960er Jahren spezialisierte sich der Maschinenbau zum neuen Geschäftsbereich Industrieausrüstung. Daneben waren bei Bosch die Produktbereiche Pneumatik und Hydraulik entstanden. Im Werk der Firma Hesser wird eine neue Verpackungsmaschine getestet, 1962.

8 8 Magazin zur Bosch-Geschichte Bild links: Ein Schwenkarm-Roboter von Bosch-Automationstechnik bei der Montage am Fließband, 1986 Bild rechts: Bei der Feuerwehr kamen die Funkgeräte der Mobilen Kommunikation von Bosch zum Einsatz, Inzwischen war die Diversifizierung soweit vorangekommen, dass der Vorsitzende der Geschäftsführung, Hans L. Merkle, dazu vor Mitarbeitern auf der Gerlinger Schillerhöhe am 10. Februar 1971 einen Grundsatzvortrag hielt. Er verkündete, dass der Anteil der Kraftfahrzeugausrüstung am Gesamtumsatz im vorangegangenen Jahrzehnt von rund 70 Prozent auf etwa 54 Prozent zurückgegangen sei. Dies sei die Folge einer bewusst auf Wagnisstreuung abzielenden geschäftspolitischen Entscheidung. Dann führte Merkle aus: Diversifikation birgt Gefahren in sich. Diese sind umso größer, je weiter man sich von dem Feld wegbewegt, auf dem man Erfahrung hat, sei es technischer oder kaufmännischer Art. Während es überholtes Zunftdenken wäre, wenn man sich heute noch an den Ratschlag,Schuster bleib bei deinen Leisten halten wollte, ist es noch immer zu empfehlen, dass man neue Arbeitsgebiete aus den Erfahrungselementen der alten aufbaut. Erfolge und Rückschläge Mit großen Schritten jedoch kam die Diversifizierung gerade in den folgenden Jahrzehnten voran, wenn auch mit einigen Rückschlägen richtete Bosch den Unternehmensbereich Telekommunikation ein, kurz Bosch Telecom. Zunächst gab es große Erfolge, etwa mit dem intensiven Ausbau der Kommunikationsinfrastruktur. Damit stieg der Umsatz von Bosch Telecom zeitweise doppelt so stark wie im Schnitt des gesamten Unternehmens. Das verminderte die Abhängigkeit von der Automobilindustrie ein Ziel, das Bosch seit den 1930er Jahren verfolgt hatte. Allerdings kam die Telekommunikationsbranche Ende der 1990er Jahre massiv unter Druck, sei es durch die Öffnung nationaler Märkte, sei es wegen grundlegender technologischer Umwälzungen. Das gab für Bosch den Ausschlag, sich von diesem Geschäft wieder zu trennen. Angesichts der nachfolgenden Turbulenzen in der Branche erwies sich dieser Schritt als rechtzeitig und richtig.

9 Zeitläufe 9 Mehr Technik für Umweltund Klimaschutz Bei diesem Schritt aber blieb Hermann Scholl, der damalige Vorsitzende der Geschäftsführung, nicht stehen. Entschlossen nutzte er zu Beginn des neuen Jahrtausends die Chance, Bosch durch Zukäufe in der Industrie- und Thermotechnik entscheidend zu stärken: mit der Übernahme von Rexroth 2001 und von Buderus Damit sank der Umsatzanteil der Kraftfahrzeugtechnik, der zwischenzeitlich 70 Prozent überschritten hatte, wieder auf rund 60 Prozent. Das erklärte Motiv nach wie vor: jede sich bietende Wachstumschance im Automobilgeschäft wahrzunehmen, aber auch Risiken zu balancieren. Dieser Logik des sektoralen Ausgleichs folgte auch die größte Portfolio-Erweiterung der vergangenen fünf Jahre: der Einstieg ins Photovoltaik- Geschäft mit der Akquisition des Solarzellenherstellers ersol im Jahr Deutlicher denn je wurde damit die Ausrichtung des Unternehmens auf Technik für Umwelt- und Klimaschutz. Das vielseitige Unternehmen Auch darin steckt keine beliebige, vielmehr eine fokussierte Diversifizierung. Wie Franz Fehrenbach, der heutige Vorsitzende der Geschäftsführung, formuliert, achten wir sehr genau darauf, was zu unseren Kernkompetenzen passt und was nicht. Dazu gelte es systematisch Fragen zu stellen, die wie strategische Filter wirkten: Passen die möglichen Geschäfte zu Vision und Werten von Bosch? Beherrschen wir ihre kritischen Erfolgsfaktoren, ihre Risiken und ihre Komplexität? Schaffen wir damit ein nachhaltiges Erfolgsmodell? Bei allem, so betont Fehrenbach, folgt Bosch seinem strategischen Leitmotiv Technik fürs Leben. Und was mit der Angst vor der Eintagsfliege begann, hat zu einem vielseitigen und zugleich vernetzten Unternehmen geführt. Zeittafel der Diversifizierung 1928 Erstes Elektrowerkzeug von Bosch: Forfex 1929 Gründung der Fernseh AG 1932 Übernahme Thermotechniksparte von Junkers 1933 Übernahme Idealwerke (später Blaupunkt) 1933 Erstes Hausgerät von Bosch: Kühlschrank 1934 Kauf der Eugen Bauer GmbH 1953 Markteinführung der Bosch-Hydraulikgeräte 1963 Erwerb der Erich Wetzel Verpackungsmaschinen GmbH 1981 Übernahme der Telenorma Beteiligunsgesellschaft mbh 2001 Übernahme der industriellen Führung der Mannesmann Rexroth AG 2004 Übernahme der Buderus AG 2008 Übernahme der ersol Solar Energy AG // Christine Siegel Bild rechts: Dem Sonnenstand nachgeführte Solarsysteme mit kristallinen Modulen vom Bosch-Geschäftsbereich Solar Energy, 2011

10 10 Magazin zur Bosch-Geschichte Ein Mosaik aus vielen Steinen Bosch Security Systems im Rückblick Was hat ein Feuermelder mit einer Kamera am Rande eines aktiven Vulkans zu tun, was eine Taxifunkzentrale mit einem Notrufsender für Senioren? Oder die Optimierung von Geschäftsprozessen mit dem Sound aus den Lautsprechern der südafrikanischen WM-Stadien? Die Antwort heißt: Bosch Security Systems ein Geschäftsbereich, der erst zehn Jahre alt ist, aber viele Wurzeln im Unternehmen hat. Sein Ursprung liegt gut 90 Jahre zurück der Rückblick führt durch viele Verzweigungen in die Gegenwart. Die Sicherheitstechnik von Bosch hat sich nicht, wie bei anderen Sparten des Unternehmens, geradlinig aus einer kleinen Keimzelle entwickelt. Sie ist ein Kompetenzfeld, das aus Ton- und Bildübertragung, aus Telekommunikation und Alarmmeldetechnik hervorgegangen ist. Diese Techniken waren in den vergangenen Jahrzehnten in verschiedenen Bereichen von Bosch angesiedelt. Hanseatische Wurzeln Der Ursprung der Sicherheitstechnik von Bosch liegt im Norden Deutschlands: 1920 wurde die Hanseatische Notruf AG gegründet. Sie entwickelte Alarmmeldetechniken und fungierte als Polizeinotruf-Empfangszentrale in Hamburg. Im Süden Deutschlands hatte das heutige Mutterunternehmen Bosch in jenen Jahren zahlreiche Neuerungen fürs Auto auf den Markt gebracht, elektrisches Horn, Winker und Scheibenwischer zum Beispiel. Aber der Weg des Automobilzulieferers sollte sich noch lange nicht mit dem des Notrufunternehmens kreuzen. Es lagen buchstäblich Welten zwischen den Produktportfolios.

11 Zeitläufe 11 Im Jahr 1935 übernahm die Telefonbau und Normalzeit GmbH, ansässig in Frankfurt am Main, die Hanseatische Notruf AG. Daraus sollte sich die erste Verbindung der Sicherheitstechnik nach Stuttgart ergeben. Denn Bosch übernahm die Telenorma, wie das Telefonbauunternehmen später genannt wurde, mehrheitlich im Jahr Vielseitige Erfahrungen in der Nachrichtentechnik Im Rückblick lässt sich erkennen, dass Bosch schon zuvor verschiedene für die Sicherheitstechnik wichtige Kompetenzfelder aufgebaut hatte. Denn längst waren mit der Diversifizierung neue Technologien jenseits des Automobilgeschäfts erschlossen worden. So gäbe es zum Beispiel ohne die Pionierleistungen zur Bildund Tonübertragung heute keine Videoüberwachung. Gemeinsam mit Partnerunternehmen machte Bosch seit 1929 die Fernsehaufzeichnungstechnik serienreif, drei Jahre später entwickelten Ingenieure aus Stuttgart das erste Autoradio Europas. Seit 1954 lieferte Bosch Funkgeräte, von 1985 an auch Autotelefone. Diese Erfahrungen in der Nachrichtentechnik kamen später auch der Sicherheitstechnik zugute. Der Weg über Telenorma zu Bosch Telecom Im Zuge der schrittweisen Übernahme der Telenorma und der ANT, eines Herstellers von Kommunikationssystemen für Luft- und Raumfahrt, formte Bosch all diese Aktivitäten 1989 zur Bosch Telecom, einem vierten Unternehmensbereich, der den drei Traditionssparten Kraftfahrzeugtechnik, Industrietechnik sowie Gebrauchsgüter und Gebäudetechnik gleich geordnet war. Die Geschäftsfelder waren vor allem Telefone und Telefonanlagen, private und öffentliche Netze, Luft- und Raumfahrttechnik sowie Mobile Kommunikation Autoradios, Navigationssysteme und mobile Telefone. Zu diesem Unternehmensteil gehörte aber auch ein Produktbereich namens Sicherheitstechnik, der sich hauptsächlich mit der Gebäudesicherung beschäftigte. Nachdem sich Bosch Telecom zunächst positiv entwickelt hatte, verschlechterten sich die geschäftlichen Aussichten in der zweiten Hälfte der 1990er Jahre. Die Sicherheitssparte jedoch blieb davon ausgenommen. Sie brachte in dieser Zeit wichtige Neuheiten auf den Markt: die Universelle Notruf- und Brandmeldezentrale UEZ oder das Videospeicherungs- Bild Seite 10: Seit 1937 überspannt die Golden Gate Bridge die San Francisco Bay. An ihren gut 200 Meter hohen Pylonen sind Kameras von Bosch zur Videoüberwachung angebracht. Bild unten links: Der 2012 eröffnete Flughafen Berlin Brandenburg International (BBI) ist umfassend mit Bosch Sicherheitstechnik ausgerüstet. Bild unten rechts: Für die 207 Meter hohe Heini-Klopfer-Skiflugschanze in Oberstdorf hat Bosch 2010 ein Sicherheitskonzept entwickelt, das alle wichtigen Belange vom Brandschutz bis zur Einbruchmeldetechnik umfasst.

12 12 Magazin zur Bosch-Geschichte Bild unten: Bosch baute für das Polizeipräsidium Hannover bereits 1976 eine Video- Verkehrsüberwachungsanlage mit 19 schwenkbaren Kameras an den wichtigsten Verkehrsknotenpunkten. und Überwachungssystem ViStar. Zudem wuchs das Dienstleistungsgeschäft, das 1985 mit einer Sicherheitsleitstelle in Frankfurt begonnen hatte wurde in Magdeburg das erste Communication Center gegründet damals noch Bosch Telecom Service Center genannt. Heute hat die Dienstleistungssparte mehr als 4000 Mitarbeiter in Europa, Asien und Südamerika. Sie übernimmt und optimiert Geschäftsprozesse internationaler Kunden und bietet ihren Service in mehr als 25 Sprachen an. Die Geburtsstunde des Geschäftsbereichs Security Systems Während sich Bosch von der Kommunikationstechnik nach 2000 Schritt für Schritt trennte, blieb die Sicherheitstechnik als erfolgreiche Sparte im Unternehmen. Allerdings musste sie unter ein neues organisatorisches Dach gestellt werden. Das war die Geburtsstunde des Geschäftsbereiches Security Systems im Jahr Gezielt verbreiterte dieser Bereich jetzt sein Know-how. Noch 2000 war die Bosch-Sicherheitstechnik vor allem auf das Anlagengeschäft in Deutschland ausgerichtet. Darüber ist sie seither weit hinausgewachsen aus eigener Kraft, aber auch durch Akquisitionen. Insbesondere betrifft dies den Kauf von Unternehmen, um das Know-how in bestimmten Geschäftsfeldern zu stärken und die Produktbandbreite der Bosch-Sicherheitstechniksparte zu vergrößern. Zu den wichtigsten Übernahmen zählen Detections Systems (2001), Philips Communication

13 Zeitläufe 13 Seit 1980 bietet Bosch den Haus-Service-Ruf an, der hilfsbedürftigen oder kranken Menschen Unabhängigkeit und Sicherheit bietet. Das System gewährleistet schnelles Eintreffen von Hilfe in Notfällen. Security & Imaging (2002), Video Communication Systems AG (2004), ADC Technologies International (2005), TeleAlarm Group und Telex Communications (2006) sowie Extreme CCTV (2008). Heute gehört der Geschäftsbereich Bosch Security Systems zu den großen Anbietern im internationalen Produktgeschäft vor allem im wachstumsstärksten Segment der Branche, der Videoüberwachung. Die Strategie der Systemintegration Dabei zielt die Strategie der Sicherheitstechnik auf die Systemintegration, um den Kunden komplette Pakete anbieten zu können. So rüstete Bosch die Stadien der Fußball- Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika nicht nur mit Audioanlagen aus, sondern auch mit Videoaufzeichnungs- und Brandmeldesystemen. Noch weiter reichte die Systemlösung für den neuen Flughafen Berlin-Brandenburg International: Hier lieferte Bosch die komplette Sicherheitstechnik: Brandmeldeanlage, elektroakusti- sches Notfallwarnsystem, Fluchttürsteuerung, Einbruchmeldeanlage, Videoüberwachung, Zutrittskontrolle und Gebäudefunktionssteuerung. Sicherheitstechnik von Bosch ist ein Mosaik, das aus vielen Steinen besteht. Bosch kann sie aus einer Hand anbieten. Was heute Systemkompetenz genannt wird, ist aus jahrzehntelangen Erfahrungen in sehr verschiedenen Kompetenzfeldern hervorgegangen. Diese Strategie, in wichtigen Produktsegmenten Komplettsysteme anzubieten und sich vornehmlich auf die eigenen Produkte zu verlassen, liegt dem Unternehmen offenbar in den Genen. Schon Robert Bosch überließ bei der Hochspannungsmagnetzündung vor 110 Jahren die Herstellung der systemwichtigen Zündkerze keinem Lieferanten, sondern ließ sie in der eigenen Fabrik herstellen. // Dietrich Kuhlgatz Zeittafel Security Systems 1920 Gründung der Hanseatischen Notruf AG (Hamburg) 1935 Gründung Telefonbau und Normalzeit 1989 Gründung Bosch Telecom GmbH 1997 Gründung Bosch Communication Center Magdeburg 2001 Übernahme Detection Systems Inc Übernahme Philips Communication Security & Imaging 2002 Gründung des Bosch Geschäftsbereichs Security Systems 2004 Übernahme der Micos GmbH 2004 Übernahme der Video Communication Systems AG 2005 Übernahme der ADC Technologies International Pte Ltd 2006 Übernahme der Telex Communications 2006 Übernahme der TeleAlarm Group 2008 Übernahme der Extreme CCTV Inc.

14 14 Magazin zur Bosch-Geschichte Schachteln, Beutel, Flaschen Geschichte der Bosch Packaging Technology

15 Zeitläufe 15 Als die Schnellste der Welt kündigte Bosch 1971 die neue Verpackungsmaschine zur automatischen Herstellung einfacher Beutelpackungen an. Die neue Anlage stellte die Beutelpackungen aus einer Papierrolle her und befüllte diese über hochpräzise Waagen. Sie eignete sich besonders für leicht fließende Stoffe wie Zucker oder Salz und schaffte 240 Einheiten pro Minute. An den Paketauslauf schloss sich eine automatisch arbeitende Sammelpackmaschine an, die je zehn Beutel zu einem Gebinde verpackte und anschließend gleich palettierte. Verpackungstechnik bei Bosch Der Einstieg von Bosch in die Verpackungstechnik erfolgte 1963: die Eugen Bauer GmbH, eine Bosch- Tochtergesellschaft, übernahm die Erich Wetzel Verpackungsmaschinen GmbH in Karlsruhe. Zügig wurden weitere Akquisitionen getätigt und das neue Geschäftsfeld ausgebaut: bereits zehn Jahre später, 1973, zählten die Höller GmbH in Bergisch- Gladbach, die Viersener Hamac- Hansella AG, die Friedrich Hesser aus Stuttgart-Bad Cannstatt, die Höfliger & Karg KG aus Waiblingen sowie die in Köln und Crailsheim ansässige Fa. H. Strunck & Co. zur Bosch-Gruppe schließlich wurde der Bosch-Geschäftsbereich Verpackungsmaschinen gegründet. Am Anfang war der Briefumschlag Die ersten Verpackungsmaschinen wurden in den 1850er Jahren in den Vereinigten Staaten patentiert. Sie stellten Briefumschläge und Beutel aus Papier her gründete Friedrich Hesser mit seinem Schwager in Cannstatt bei Stuttgart eine mechanische Werkstatt und baute dort die erste Briefkuvertmaschine in Deutschland. Bild Seite 14: Mehlpaketieranlage der Firma Hesser in der Bremer Rolandsmühle, 1930 Bild unten links: Schaffte 28 bis 30 Tafeln in der Minute: Die Schokoladentafel- Einwickelmaschine der Firma Hesser, 1921 Bild unten rechts: Arbeiterinnen an einer Thermoformmaschine von Höfliger & Karg bei der Herstellung von Durchdrückpackungen für Tabletten, 1965

16 16 Magazin zur Bosch-Geschichte Eine weitere Aufgabe, die das ganze Können des Konstrukteurs abverlangen, stellte wenig später der Auftrag dar, eine Maschine zu entwickeln, die Zichorien-Kaffee, einen Bohnenkaffeeersatz, verpacken konnte. Die Maschine sollte ein Blatt Papier zu einem runden Zylinder formen und am Boden verschließen. Als 1885 diese erste Zichorien-Hülsenmaschine ausgeliefert wurde, war der Grundstein der automatischen Paketiermaschinen gelegt. Nachfolgende Anlagen boten zusätzlich Verstellmöglichkeiten für verschiedene Paket- und Hülsenformen. Der Absatz florierte, und zahlreiche Bestellungen kamen aus aller Welt. Die vollständige Automatisierung der Verpackung In der Jubiläumsschrift zum 75-jährigen Bestehen der Firma Hesser blickte man 1936 auf die Jahre nach der Jahrhundertwende zurück: Die natürliche Weiterentwicklung lag in der Richtung einer vollständigen Automatisierung der Verpackung, mit der Aufgabe, nicht mehr bloß die leeren Packungen herzustellen, sondern auch dieselben unmittelbar anschließend automatisch zu füllen und zu schließen war es schließlich soweit: die erste ganz automatische Hesser sche Paketiermaschine kam auf den Markt. Ständige Verbesserungen führten in den 1920er Jahren zu neuen Hochleistungsmaschinen. In England und anderen Staaten wurde mit dieser Maschine das ganze Gebiet der Zuckerverpackung erobert und in den USA dasjenige der Kaffee-Verpackung in großem Umfang, war in der Jubiläumsschrift zu lesen. Weltweit verpackten Betriebe Mehl, Salz, Seifenpulver, Tee, Tabak, Nudeln und vieles mehr fortan vollständig automatisiert mit Hesser. Aber auch bei festen Produkten gab es entscheidende Fortschritte. Einwickelmaschinen übernahmen das Verpacken von Schokoladentafeln, Suppenwürfeln, Seifenstücken und Rasierklingen. Selbstbedienung und Einsatz neuer Materialien In den 1950er und 1960er Jahren folgte eine nächste Welle großer technologischer Neuerungen auf dem Gebiet der Verpackungsmaschinen. Der kleine Kaufmannsladen um die Ecke wurde von modernen Selbstbedienungsgeschäften abgelöst. Die persönliche Beratung rückte in den Hintergrund, fortan ließ sich die Kundin bei ihrem Wocheneinkauf von der aufwändig und werbewirksam gestalteten Verkaufsverpackung überzeugen. Zudem setzten sich neue Verpackungsverfahren durch, so ließen sich etwa thermoplastische Kunststoffe leicht formen und boten bestmöglichen Schutz für empfindliches Packgut. Kunststoffe konnten im Verbund mit Papier und Metall eingesetzt werden, und zusammen mit entsprechenden Füll- und Verschließeinrichtungen ergaben sich zukunftweisende Verpackungslösungen. Vor allem im Pharmabereich mit der besonderen Anforderung der absoluten Keimfreiheit wurden zahlreiche Neuerungen vorgestellt. Höfliger & Karg hatte sich auf trockene pharmazeutische Erzeugnisse spezialisiert und baute in den 1960er Jahren Thermoformmaschinen für Tablettendurchdrückpackungen. Abfüll- und Verschließautomaten für flüssige Arzneistoffe hatte die Firma Strunck im Programm. Zahlreiche technologische Neuerungen prägten die folgenden Jahrzehnte; so etwa eroberten Verfahren zum aseptischen Verpacken den Markt.

17 Zeitläufe 17 Bild ganz links: Für einen japanischen Kunden fertigte die Firma Strunck einen Abfüll- und Verschließapparat für Augentropfen, der 6000 Flaschen pro Stunde schaffte, Bild links: Fertig ausgestanzte und geprägte Bonbons auf der Kühlbahn im Viersener Hamac-Hansella-Werk, 1971 Bild rechts: Ultraschall-Siegeltechnologie für Schlauchbeutel verpackt Temperatur, Wasserdampf und Sauerstoff empfindliche Produkte, Darf es noch etwas Süßes sein? Prozess- und Verpackungslösungen für die Süßwarenindustrie haben bereits eine lange Tradition in der Bosch Verpackungstechnik und ihren Vorläuferunternehmen. Die erfolgreichen Hesser schen Schokoladentafel- Einwickelmaschinen erfreuten die Schleckermäuler ebenso wie die Maschinen der Hamac-Hansella zur Herstellung und Verpackung von Bonbons. Der Bau einer ersten Bonbon-Prägemaschine im Jahr 1921 begründete die Firma 400 geformte Bonbons aus einem handgekneteten Zuckerstrang konnten sich als Ergebnis durchaus sehen lassen. Es folgten Strangprägemaschinen, Ausziehmaschinen und Kühlbahnen; Bonbonkochmaschinen, Toffeemaschinen, Maschinen für gefüllte Bonbons, Schneidemaschinen und für das fertige Naschwerk die Bonbonverpackungsmaschinen. Eine der neuesten süßen Entwicklungen von Bosch Packaging Technology ist die Starpack 600 HL. Sie produziert die weltweit erste Einfacheinschlag-Faltpackung mit hermetischer Siegelung. Gut aufgestellt für die Zukunft Heute ist Bosch Packaging Technology mit Sitz in Waiblingen ein führender Anbieter von Gesamtlösungen für Verpackungs- und Prozesstechnik. Das Leistungsangebot umfasst die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von Modulen und Systemen für die Pharma-, Nahrungsmittel- und Süßwarenindustrie. In enger Zusammenarbeit mit den Kunden entstehen sowohl Einzelmaschinen als auch Komplettlösungen für Herstellungsund Verpackungsabläufe verschiedenster Art. Seit 2003 verstärkten weitere Unternehmen wie etwa die niederländische Tevopharm, SIG Pack aus der Schweiz, Pharmatec in Dresden, die dänische Moeller & Devicon, Paal aus Remshalden, Hüttlin aus Schopfheim oder die britische Manesty den Geschäftsbereich. Für die kommenden Jahre stehen die Zeichen auch klar auf nachhaltigem und profitablem Wachstum. // Bettina Simon Zeittafel Packaging Technology 1963 Übernahme der Erich Wetzel Verpackungsmaschinen GmbH, Karlsruhe 1964 Höller GmbH, Bergisch Gladbach 1966 Hamac-Hansella AG, Viersen Schrittweiser Erwerb der Hesser AG, Stuttgart-Bad Cannstatt 1970 H ö fl ig e r&karg KG, Waiblingen Schrittweiser Erwerb der Fa. Strunck, Köln/ Crailsheim 1974 Gründung des Geschäftsbereichs Verpackungsmaschinen, seit 2004 Packaging Technology 1995 TL Systems Corporation, Minneapolis (USA) 2003 Tevopharm, Schiedam (NL) Moeller&Devicon A/S, Sandved (DK) 2004 SIG Pack, Neuhausen (CH) 2007 Pharmatec GmbH, Dresden 2008 Paal Verpackungsmaschinen GmbH & Co KG, Remshalden 2011 Hüttlin GmbH, Schopfheim und Manesty Ltd., Knowsley (GB)

18 18 Magazin zur Bosch-Geschichte Zeitzeugen Menschen prägen mit ihren Entscheidungen den Lauf der Geschichte und geben ihr ein Gesicht. Sie sind Zeugen und häufig auch Gestalter der Ereignisse und damit das Gedächtnis unseres Unternehmens. Die Rubrik Zeitzeugen lässt diese Menschen zu Wort kommen. Durch ihre Erfahrungen wird die Unternehmensgeschichte lebendig und fassbar. Bosch-Lehrlinge übergeben dem Stuttgarter Jugendsozialwerk einen Kleinbus, Ist doch Ehrensache Bosch-Mitarbeiter engagieren sich

19 Zeitzeugen 19 Großes Engagement, eine gehörige Portion Kreativität und nicht zuletzt Organisationstalent stellen Bosch- Mitarbeiter immer wieder unter Beweis, wenn es darum geht, anderen zu helfen. Sie setzen ihre Zeit ein und spenden Geld, um Menschen in Not zu unterstützen. Nicht nur für das Unternehmen, auch für die Mitarbeiter hat soziale Verantwortung traditionell einen hohen Stellenwert. Zahlreiche Beispiele aus Vergangenheit und Gegenwart zeugen davon. Schon nach dem Ersten Weltkrieg setzten sich Boschler aktiv für ihre Nächsten ein waren doch viele Kollegen im Krieg gefallen, die oftmals Witwen und Waisen in Armut hinterließen. Um deren Not zu mildern, gründete das Unternehmen 1922 die Robert- Hilfe, benannt in Erinnerung an den verstorbenen ersten Sohn von Robert Bosch. Von vornherein war diese Hilfe nicht ausschließlich auf finanzielle Unterstützung bedacht. Vielmehr sollten Ehrenpaten eine persönliche Beziehung zu dem Kind pflegen und es zusammen mit der Mutter durch Rat und Tat bei Fragen von Erziehung, Berufswahl und Ausbildung bis zum 18. Lebensjahr begleiten. Zahlreiche Bosch-Mitarbeiter zögerten nicht und übernahmen eine Patenschaft. Mit persönlicher Anteilnahme sorgten sich viele um ihr Patenkind. So berichtete zum Beispiel ein Pate, wie er für seinen Schützling, der an der Hand verstümmelt war, durch beharrliches Vorsprechen bei verschiedenen Ämtern endlich eine Lehrstelle als Schreiner beschaffen konnte. Zwei Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges gab es wieder Ehrenpaten bei Bosch. Über 100 Paten für fast 200 Kriegswaisen hatte die Robert-

20 20 Magazin zur Bosch-Geschichte Fünf Tonnen Hilfsgüter packten Boschler des Feuerbacher Werkes für die Erdbebenopfer in der Türkei, Hilfe nach endete die Patenschaft für die letzte Kriegswaise. Freiwilliges soziales Engagement zeigten auch immer wieder die Auszubildenden zum Beispiel hatten Lehrlinge aus Feuerbach erstmals die Idee als Übungsstücke allerlei nützliche Gegenstände anzufertigen und auf dem Stuttgarter Weihnachtsmarkt für gemeinnützige Zwecke zu verkaufen. Dabei konnten sie all die Grundfertigkeiten der Metallverarbeitung anwenden, die sie während ihrer Ausbildung erworben hatten: Feilen, biegen, bohren und schneiden und fertig war ein Kerzenständer. Um noch mehr Geld für einen guten Zweck zu sammeln, gingen die Lehrlinge auch Kooperationen mit anderen Firmen ein. So beteiligten sie sich zum Beispiel 1981 an der Weihnachtsmann & Co KG, einem Zusammenschluss Stuttgarter Firmen, um aus dem Erlös des Weihnachtsmarkt-Verkaufes einen Kleinbus für das Stuttgarter Jugendsozialwerk mitzufinanzieren. Bis heute hat das Engagement der Auszubildenden bei Weihnachtsaktionen und Kooperationen mit anderen sozialen Einrichtungen nicht nachgelassen. Auf der Suche nach Überlebenden Zahlreiche Tränen flossen, als 1990 Mitarbeiter des Standortes Ansbach ein Weihnachtsfest für die Familien von US-Soldaten ausrichteten, die am Vorabend des zweiten Golfkriegs in die Golfregion abkommandiert worden waren. Das Motto der liebevoll organisierten Weihnachtsfeier: Ihr seid nicht allein! Überall ist uns in diesen Wochen viel Mitgefühl zuteil geworden, aber niemand hat uns so viel Freundschaft gezeigt wie die Mitarbeiter der Firma Bosch, kommentierte ein bewegter US-Offizier. Schnelle Hilfe und ein gehöriges Maß an Organisationstalent waren gefragt, als 1999 in der Türkei die Erde plötzlich bebte und Tausende von Menschen ihr Leben und ihr Zuhause Von links nach rechts: Gündüz Özgüc vom Werk Bursa (li.) berät mit Vertretern des Militärs und der Politik die Verteilung der Hilfsgüter an die Erdbebenopfer, Für einige Stunden waren die Sorgen um den abkommandierten Ehemann fast vergessen, Ansbach Von Bosch-Lehrlingen gebaut: Kletterturm mit Rutschbahn für den Spielplatz der Behindertenschule Vaihingen/Enz, 1981

21 Zeitzeugen 21 verloren. Sofort am Morgen nach der Schreckensnacht taten sich 40 Mitarbeiter aus Istanbul und den Bosch- Werken in Bursa zusammen, um im Erdbebengebiet die Suche nach Überlebenden zu unterstützen. Das menschliche Elend, das wir hier sahen, war nur schwer auszuhalten erinnert sich einer der Helfer. Andere Mitarbeiter wiederum sammelten Geld, Bekleidung und Nahrungsmittel. Auch die Bosch-Mitarbeiter in Japan zögerten nicht zu helfen als 2011 ein Erdbeben und ein Tsunami den Norden des Landes schwer zerstörten. Sie verzichteten auf die geplanten Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen von Bosch in Japan zugunsten der Hilfe für die Opfer und beteiligten sich in ihrer Freizeit an den Aufräumarbeiten. Helfen während der Arbeitszeit Ganz andere Wege der Hilfsbereitschaft ging die australische Bosch- Regionalgesellschaft 2002 am Standort Clayton in Australien. Dort konnten sich Mitarbeiter melden, sei es, um Blut zu spenden, sei es, um älteren Menschen den Rasen zu mähen dies alles während der Arbeitszeit. Nichts Ungewöhnliches für den fünften Kontinent, wo es üblich ist, dass Firmen das soziale Engagement ihrer Mitarbeiter unterstützen. Nicht ohne Grund, denn auch die Firma profitiert vom gemeinnützigen Einsatz ihrer Beschäftigten: Das gemeinsame Engagement für eine Sache stärkt Zusammengehörigkeitsgefühl und Motivation. Im Jubiläumsjahr 125 Jahre Bosch wirkten Unternehmen und Mitarbeiter ganz ähnlich zusammen. So lief in den USA zum Beispiel das Programm Bosch builds. Dabei bekamen die Mitarbeiter in Farmington Hills und Plymouth einen Tag bezahlten Urlaub, um sich für soziale Organisationen einzusetzen. In Deutschland konnten sich Auszubildende sogar eine ganze Woche lang für gemeinnützige Zwecke engagieren. Bis heute unterstützt Bosch aktiv das soziale Engagement seiner Mitarbeiter. Zum Beispiel beteiligen sich auf Initiative des Unternehmens alljährlich Auszubildende an Projekten der Wissensfabrik Deutschland e.v. Konkret heißt das: Wasserräder bauen mit Kindergartenkindern, Elektromotoren herstellen mit Grundschülern. Auch ein Verein wie Primavera wird vom Unternehmen unterstützt (siehe Interview Seite 22 23). Das Engagement der Mitarbeiter hat bis heute in nichts nachgelassen, egal ob es sich um den Einsatz bei langfristigen Projekten oder um spontane Hilfe handelt. Dabei erhalten sie auch einiges zurück: Es gibt kein schöneres Gefühl als andern unerwartet eine Freude machen zu können befand ein Ehrenpate der Robert- Hilfe Aber wodurch auch immer das Engagement motiviert ist, es hilft in Not geratenen Menschen - ist doch Ehrensache. // Vera Dendler

22 22 Magazin zur Bosch-Geschichte Helfen, nicht wegschauen Interview mit Marianne Waas-Frey Marianne Waas-Frey war Gründerin sowie Vorsitzende und ist heute Ehrenvorsitzende von Primavera. Sie wurde am 27. Oktober 1931 in Stuttgart geboren. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften, Geschichte und Politologie arbeitete sie als freie Journalistin. Von 1961 bis 1974 war sie Redakteurin bei den Stuttgarter Nachrichten, bevor sie 1974 zu Bosch wechselte. Hier gehörte ws bis 1991 zu den Federn des Bosch-Zünders. Nichts ist so alt wie die Zeitung von gestern. Marianne Waas-Frey jedoch ist es als Journalistin gelungen, etwas Bleibendes zu schaffen. Unter dem Eindruck einer Brasilien- Reise gründete sie 1990 den Verein Primavera e.v. Hilfe für Kinder in Not. Eine Leistung, die 2008 mit der Ehrennadel des Landes Baden- Württemberg in Würdigung langjähriger Verdienste im Ehrenamt gewürdigt worden ist. Der Verein, dem ausschließlich Bosch-Mitarbeiter angehören, hat in 20 Jahren nahezu vier Millionen Euro an Spendengeldern gesammelt. Gelder, die heute Kindern in den Elendsvierteln in der Nähe von Bosch-Standorten in Lateinamerika und Asien zugute kommen. Mit unermüdlichem Engagement hat Marianne Waas-Frey sich dafür eingesetzt, diesen Kindern Zukunftschancen zu geben. Angefangen aber hatte alles in Brasilien. Frau Waas, wie war das, als Sie die Initiative zur Gründung von Primavera ergriffen? 1989 war ich in Brasilien, um über ein Bosch-Jubiläum zu berichten. Nach der Arbeit habe ich vor Ort noch drei Wochen Urlaub gemacht. Sylvia Leeven, die Frau eines Bosch- Managers, ist mit mir durch das Land gefahren und hat mir alle unsere Standorte gezeigt. Sie führte mich auch in die Favelas, die Armenviertel in der Nähe der Standorte. Das war unglaublich bewegend, dort hinzugehen, wenn auch nicht ungefährlich. Aber Sylvia Leeven, eine sozial sehr engagierte Frau, kannte keine Angst. Wir waren mittendrin, sprachen mit den Leuten. Dann kam eine alte Frau auf mich zu, nahm meine Hand und hat mich angefleht Helfen Sie uns, wir brauchen Wasser für unsere Kinder, die sterben sonst. In diesem Moment wusste ich, da muss man was machen. Aber eine solche Idee auch umzusetzen, war vermutlich nicht ganz einfach? Haben Sie dabei denn Unterstützung von Bosch bekommen? Das ist richtig. Ich war mir von Anfang an darüber bewusst, wie die Struktur aussehen sollte. Wir in Deutschland wollten uns ausschließlich um das Sammeln von Geld für Kinder in Not kümmern, während die Arbeit vor Ort unter Aufsicht und Beteiligung von Bosch-Mitarbeitern stattfinden musste das war und ist noch heute Bedingung. Aber wie konnten wir nun an Geld kommen? Zuerst war meine Idee, dass jeder Mitarbeiter im Jahr einen Euro spendet. Nur wie sollten wir das machen? Für so etwas braucht man einen entsprechenden Verwaltungsapparat. Da habe ich mich an meinen Vorgesetzten, Wolfgang Knellesen, gewendet. Er hat mein Anliegen angehört und es an die richtigen Stellen weitergeleitet. Durch seine Vermittlung haben wir die Erlaubnis der Geschäftsführung erhalten, die Bosch-Organisation für unsere

23 Zeitzeugen 23 Belange zu nutzen. Um an Geld zu kommen, haben wir Spendenaufrufe im Bosch-Zünder gemacht, das war unendlich viel Kleinarbeit. Zuvor hatte ich mich mit der Rechtsabteilung in Verbindung gesetzt, die mich darüber aufgeklärt hat, dass wir für die korrekte Spendenabwicklung einen eingetragenen, gemeinnützigen Verein gründen mussten. Schon nach kurzer Zeit hatten wir zehn Personen zusammen und konnten 1990 Primavera Hilfe für Kinder in Not e.v. ins Leben rufen. Der erste Vorstand brachte noch im Gründungsjahr den ersten Spendenaufruf im Bosch-Zünder. Dennoch, die Anfänge waren bescheiden und mühsam. Zwei Jahre nach der Gründung hatten wir die Idee, im Park des Robert-Bosch- Hauses in Stuttgart Sommerfeste zu veranstalten, um weiteres Geld zu sammeln. Seitdem werden wir wahrgenommen, und auch die Geschäftsführung unterstützt Primavera bis heute großzügig. Wie kam es zu den Projekten in anderen Ländern? Erste Berichte über unsere Arbeit in Brasilien fanden auch in Indien ein Echo. Auch dort waren schon Frauen von Bosch-Managern bewundernswert helfend in den Slums von Bangalore tätig. Sie baten um Unterstützung, und Primavera gewährte sie. Überhaupt fanden sich auf allen Ebenen Menschen, die für unser Anliegen aufgeschlossen waren, uns weiterbrachten. Wir hatten unendlich viel Arbeit. Die Initiative für weitere Projekte ging also immer von Bosch-Mitarbeitern aus? Ja, Bosch-Mitarbeiter waren von Anfang an die Initiatoren. Sie haben sich aus verschiedenen Ländern bei uns gemeldet und berichtet, wir machen dieses oder jenes Projekt. Sobald wir die Garantie hatten, dass Boschler an einem Vorhaben federführend beteiligt waren, haben wir das finanziell auch unterstützt. Und dann hat Sylvia Leeven sogar ein eigenes Projekt gegründet. Das ist heute unser größtes, das Centro Promocional Tia Ileide (CPTI) in Campinas. Es holt die Kinder der Ärmsten von der Straße weg und bietet ihnen nicht nur Essen und medizinische Versorgung, sondern auch ein breites schulbegleitendes Bildungsprogramm. Dafür hat es sogar schon internationale Auszeichnungen erhalten. Wie kommt es, dass eine Frau wie Sie keine Zeit und Mühen scheut, sich für Kinder in Not einzusetzen? Das sind vielleicht die Gene. Ich komme aus so einer Familie, meine Mutter hat immer anderen geholfen, hat angepackt, wo Not war. Es hat auch mit meiner Wertevorstellung zu tun, ich bin christlich erzogen und habe meinen alten Kinderglauben erhalten können, der hat mir immer geholfen. Man muss also Werte haben und vor allem man muss eines: nicht wegschauen!

24 24 Magazin zur Bosch-Geschichte Zeitpunkte Die großen Entwicklungen im Unternehmen, ob in der Produktion, der Organisation oder in der Struktur des Unternehmens, nahmen immer zu einem bestimmten Zeitpunkt ihren Anfang. In Zeitpunkte spüren wir diesen konkreten Daten nach und erinnern an die Jubiläen nach 125, 100, 75, 50 und 25 Jahren. An Standmotoren wie diesem aus dem Jahr 1890 waren Magnetzündapparate angebracht, wie sie Bosch seit 1887 herstellte. Sie dienten zur Zündung des Kraftstoffs. eine schicksalsreiche Begegnung Bosch fertigt erste Magnetzündung

25 Zeitpunkte 25 Man wird sagen dürfen, dass es eine sehr schicksalsreiche Begegnung gewesen ist. Mit diesen Worten umschreibt Robert Boschs Biograph Theodor Heuss jenen Sommertag im Jahr 1887, als Bosch den Auftrag für einen magnetelektrischen Zündapparat für einen ortsfesten Motor erhielt. In der Tat steht dieses Produkt für den Beginn der Erfolgsgeschichte von Bosch: Als es ihm 1897 gelang, den Apparat so umzukonstruieren, dass er an einem Motordreirad genutzt werden konnte, hatte er das erste alltagstaugliche Zündsystem für Automobile geschaffen. Und damit den Grundstein zum Aufstieg seiner Firma zum Weltunternehmen gelegt. Mit offizieller Genehmigung Angefangen hatte alles im Herbst Die Werkstätte für Feinmechanik und Elektrotechnik war bereits am 11. November fertig eingerichtet. Robert Bosch hätte samt Werkmeister und Lehrling den Geschäftsbetrieb aufnehmen können. Aber etwas Entscheidendes fehlte noch: Bosch wartete auf die offizielle Genehmigung des Werkstattbetriebes. Im kleinen Königreich Württemberg mit dem Monarchenpaar Karl und Olga musste alles seine Ordnung haben. Im Hinterhof mit Telefon Die Werkstatt hatte Bosch im Hinterhof der Stuttgarter Rotebühlstraße 75 B angemietet, wenige hundert Meter südwestlich des Zentrums von Stuttgart. Sie umfasste zwei Arbeitsräume und ein kleines Büro. Die Rotebühlstraße war eine Allee mit Platanen. Wer von der Werkstatt zur Straße ging, blickte auf der anderen Seite auf die Johanneskirche, die elf

26 26 Magazin zur Bosch-Geschichte Von links nach rechts: Robert Bosch aus einem Portrait des Jahres Der schlichte Anzug ist für den jungen Unternehmer ebenso typisch wie der breitkrempige Hut und der Vollbart. Anna Kayser stammte aus dem nahe gelegenen Untertürkheim. Bosch und sie hatten sich schon 1885 brieflich verlobt, die Hochzeit folgte Die Kinder Paula, Robert und Margarete (v.l.n.r.) im Jahr Als sie zur Welt kamen, befand sich die kleine Werkstatt des Vaters noch in der schwierigen Anfangsphase. Jahre zuvor fertig gestellt worden war und an einem idyllischen See lag, dem als Löschteich angelegten Feuersee. Die Umgebung der Werkstätte war von drei- bis vierstöckigen Wohnhäusern an den Straßen und Handwerksbetrieben in den Hinterhäusern geprägt. Es war eine geschäftige, überschaubare Welt mit Dutzenden kleiner aufstrebender Betriebe, ähnlich der Werkstatt von Robert Bosch. Der junge Unternehmer scheute von Anfang an keine Investition, wenn sie sich langfristig zu lohnen versprach. Beispielsweise schaffte er sich ein Telefon für eine Jahresmiete von 150 Mark an. Zum Vergleich: Ein gelernter Arbeiter verdiente bei Bosch rund 80 Mark im Monat. Ein Auftrag wie jeder andere Als Robert Bosch im Sommer 1887 den Auftrag erhielt, für einen Kunden einen Magnetzündapparat zu bauen, der an einem stationären Motor für die Entzündung des Kraftstoffs sorgen sollte, war das eigentlich ein Auftrag wie jeder andere. Bosch hatte noch kein klar umgrenztes Aufgabengebiet: Er installierte, reparierte, führte Wartungen und Inspektionen durch und baute Geräte ganz nach Kundenwunsch. Unter einer Voraussetzung: Es mussten Erzeugnisse der Feinmechanik oder Elektrotechnik sein. In einer Zeitungsanzeige im Februar 1887 beschrieb Bosch sein Arbeitsgebiet so: Telephone, Haustelegraphen. Fachmännische Prüfung Bild rechts: Die Anfänge von Robert Bosch waren sehr bescheiden, wie der Blick in den Hinterhof der Rotebühlstraße 75 B zeigt, in dem sich seine erste Werkstatt befand. Bild ganz rechts: Im Jahr 1896, als bei Bosch der tausendste Magnetzünder gefertigt war, lud der Chef zum Ausflug ein. Noch passten alle Mitarbeiter an einen Tisch.

27 Zeitpunkte 27 und Anlegung von Blitzableitern. Anlegung und Reparatur elektrischer Apparate sowie aller Arbeiten der Feinmechanik. Auftraggeber für den Magnetzündapparat war die Firma Schmehl & Hespelt aus dem württembergischen Möckmühl. Sie benötigte den Magnetzündapparat für einen jener Stationärmotoren, wie sie damals für den Antrieb von Drehbänken und anderen Fertigungseinrichtungen oder für die Erzeugung von Strom üblich waren. Diese Motoren waren weit verbreitet, und so versprach die Magnetzünderproduktion ein verlässliches Geschäftsfeld zu werden, spätestens dann, wenn sich die Zuverlässigkeit des Apparates von Bosch herumgesprochen hätte. Kleine Erfolge und Einbrüche Der Preis des ersten Apparates lag bei stolzen 216,50 Mark, und er blieb der Einzige, der 1887 produziert wurde. Doch nach und nach stellte sich bescheidener Erfolg ein: Vom Jahresumsatz von rund 9000 Mark entfiel 1889 schon rund ein Sechstel auf Fabrikationsartikel, mit denen die Magnetzündung in der Buchhaltung betitelt wurde machten diese bereits rund 60 Prozent am Umsatz aus, der etwa Mark betrug. Das Produkt schien auf den ersten Blick betrachtet zum soliden Fundament des Unternehmens geworden zu sein. Trotzdem war der Geschäftsverlauf weiter von Höhen und Tiefen gekennzeichnet. Bosch hatte zwar einen Kundenstamm, doch die Auftragslage war einfach zu unstetig musste er von den 24 Mitarbeitern zunächst alle bis auf zwei entlassen. Im Folgejahr konnte er zwar einen großen Teil von ihnen schon wieder beschäftigen. Dennoch musste das Unternehmen weiter ums Überleben kämpfen, und es ist sicherlich der Zähigkeit des Gründers zu verdanken, dass er trotz aller Schwierigkeiten nicht aufgab. Über den Berg Als 1896 der tausendste Magnetzündapparat die Werkstatt verlassen hatte, feierte Bosch dies mit einem Ausflug in ein Lokal im Remstal. Jetzt endlich hatte Bosch die schwierigen Jahre überwunden, die ihn oft nahe an den Bankrott geführt hatten und die er selbst im Nachhinein ein böses Gewürge nannte. Dass es so kam, liegt interessanterweise nicht an der Magnetzündung für Stationärmotoren, sondern am wachsenden Installationsgeschäft. Die Magnetzündung, heute als erster großer Meilenstein von Bosch gefeiert, kam erst später wirklich zum Zug als Bosch sie 1897 erfolgreich im Automobil eingesetzt hatte. Denn von diesem Zeitpunkt an entwickelte sich alles ganz anders als bisher. Das Auf und Ab des Geschäftes gehörte nun der Vergangenheit an. Die Geschäfte gediehen so prächtig, dass Robert Bosch sich bereits 1901 eine Fabrik bauen lassen konnte. Und gut zehn Jahre später verließ die millionste Magnetzündung das Unternehmen mit seinen fast 5000 Mitarbeitern. Soweit wäre es jedoch ohne den kleinen Auftrag aus Möckmühl im Sommer 1887 vielleicht nie gekommen. // Dietrich Kuhlgatz

28 28 Magazin zur Bosch-Geschichte 100 Jahre Produktion in den USA Zündkerzen aus Springfield Bild Seite 29: Blick in die Werkzeugabteilung der neugebauten Fabrik in Springfield, 1912 Bild unten links: Außenansicht der Bosch Magneto Company in Springfield, 1912 Bild unten rechts: Fabrikleiter Karl Martell Wild machte das Springfielder Werk zur model factory. Das Bild zeigt ihn Mit dem Bau einer hochmodernen Fabrik fing alles an: Knapp drei Hektar brachliegendes Bauland fanden die ersten Bauarbeiter 1910 in Springfield im US-amerikanischen Bundesstaat Massachusetts vor. Dort sollte auf vier Stockwerken die erste Fabrik der Bosch Magneto Company, der 1906 in New York gegründeten Tochtergesellschaft, entstehen. Mehr als 1000 Mitarbeiter begannen im Januar 1912 die ersten Magnetzündapparate dort zu fertigen. Nicht nur die Produktion entsprach neuesten Erkenntnissen, auch Beleuchtung und Belüftung waren vorbildlich. Die neue Fabrik war notwendig geworden, weil die deutschen Standorte die Nachfrage nicht mehr befriedigen konnten und um die hohen Schutzzölle zu umgehen. Gerade in den USA wollten immer mehr Kunden die Zündsysteme von Bosch haben. Zwar hatte die amerikanische Niederlassung, die Bosch Magneto Company, schon an ihrem New Yorker Standort eine bescheidene, kleine Produktion eingerichtet. Aber diese reichte bei Weitem nicht aus, um den schnell wachsenden nordamerikanischen Markt langfristig zu bedienen. Model factory Bei der Planung der Fabrik hatten sich die Verantwortlichen am Stuttgarter Bosch-Werk in Deutschland orientiert. Von dort kam der junge Diplomingenieur Karl Martell Wild nach Springfield, sozusagen als Projektleiter, um den Bau und die Einrichtung der Fabrik und anschließend deren Leitung zu übernehmen. Mit Erfolg, galt doch das Springfielder Werk bald als model factory

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Des Kaisers neue Kleider

Des Kaisers neue Kleider Des Kaisers neue Kleider (Dänisches Märchen nach H. Chr. Andersen) Es war einmal. Vor vielen, vielen Jahren lebte einmal ein Kaiser. Er war sehr stolz und eitel. Er interessierte sich nicht für das Regieren,

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe? Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern zum Thema Online - Meetings Eine neue Form der Selbsthilfe? Informationsverhalten von jungen Menschen (Quelle: FAZ.NET vom 2.7.2010). Erfahrungen können

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Magazin zur Bosch-Geschichte

Magazin zur Bosch-Geschichte Herausgeber: Robert Bosch GmbH Historische Kommunikation (C/CCH) Postfach 30 02 20 70442 Stuttgart Magazin zur Bosch-Geschichte 2012 Telefon +49 711 811-44156 Telefax +49 711 811-44504 Leitung: Dr. Kathrin

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen ersten Scheidungsanwalt engagiert; worauf man bei der

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Kurzer Bericht über die

Kurzer Bericht über die SAB Patenschaft Projekt Patenkind: AN Chivan Pateneltern: Polzien, Christine und Peter Kurzer Bericht über die Lebens-Situation der Müllsammlerfamilie AN und die Durchführung des humanitären Projektes

Mehr

Liebe Mit-Menschen, meine Damen und Herren,

Liebe Mit-Menschen, meine Damen und Herren, 1 Stichworte für Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch anlässlich der Einweihung der neuen Gedenkstätte für die Opfer des Atombombenabwurfs in Hiroshima und Nagasaki am Samstag, 9. April 2011 um 16 Uhr am

Mehr

Senioren helfen Junioren

Senioren helfen Junioren Was lernen Sie hier? Sie überprüfen Ihr Wort- und Textverständnis. Was machen Sie? Sie finden Synonyme, beurteilen und formulieren Aussagen. Senioren helfen Junioren Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Engineering Kompetenz ist ein Versprechen.

Engineering Kompetenz ist ein Versprechen. Engineering Kompetenz ist ein Versprechen. In der modernen Zerspanung geht es um mehr als Drehen, Fräsen, Bohren und Gewinden. Perfektion und Präzision sind nur noch Grundvoraussetzung für Ihren Erfolg.

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Weltweite Wanderschaft

Weltweite Wanderschaft Endversion nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen Weltweite Wanderschaft Migration bedeutet Wanderung über große Entfernungen hinweg, vor allem von einem Wohnort zum anderen. Sehr oft ist

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher Robert Rademacher Präsident Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Zentralverband - 1. Fabrikatshändlerkongress Schlussworte Robert Rademacher 24. Oktober 2008 Frankfurt Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Auf den Schlussspurt kommt es an!

Auf den Schlussspurt kommt es an! 72h-Wahlkampf Auf den Schlussspurt kommt es an! Wir können und MÜSSEN bis zum letzten Tag um WählerInnen werben! In den letzten Tagen kommt es gerade darauf an, Erst- und JungwählerInnen und vor allem

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Lions Clubs International Sri Lanka Patenschaftsprogramm

Lions Clubs International Sri Lanka Patenschaftsprogramm Lions Clubs International Sri Lanka Patenschaftsprogramm Helfen Sie mit - werden Sie Pate! Ausbildungsunterstützung für bedürftige Schulkinder, Auszubildende und Studenten Lions Club Hikkaduwa, Sri Lanka,

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Material und Bezugsquellen: Ich arbeite ausschließlich mit Wolle im Kardenband. Alle Lieferanten die ich hier aufliste haben nat. auch Filzzubehör. Zu Beginn möchtest

Mehr

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick 4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick Wie sieht die GmbH-Reform eigentlich aus und was sind ihre Auswirkungen? Hier bekommen Sie einen kompakten Überblick. Einer der wesentlichen Anstöße, das Recht

Mehr

Techno Tool formt die Zukunft... Thermoformwerkzeuge Blaswerkzeuge Stanzwerkzeuge Test/Probelauf/Lieferung

Techno Tool formt die Zukunft... Thermoformwerkzeuge Blaswerkzeuge Stanzwerkzeuge Test/Probelauf/Lieferung Techno Tool formt die Zukunft... Thermoformwerkzeuge Blaswerkzeuge Stanzwerkzeuge Test/Probelauf/Lieferung Beratung/Projektmanagement Bei Techno Tool steht der Kunde im Zentrum, und wir bemühen uns um

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Pressemitteilung 60 /2014

Pressemitteilung 60 /2014 Pressemitteilung 60 /2014 Gutes tun für immer und ewig Die Stiftung Augen heilen-dr. Buchczik Stiftung engagiert sich für Menschen in der 3. Welt Paderborn / Detmold, 18. Dezember 2014 Eine Stiftung zu

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Vernetzte Produktion. Die Firma Pilz produziert Geräte für die Automatisierung unter Industrie 4.0

Vernetzte Produktion. Die Firma Pilz produziert Geräte für die Automatisierung unter Industrie 4.0 Vernetzte Produktion Die Firma Pilz produziert Geräte für die Automatisierung unter Industrie 4.0 Schneller, flexibler, sicherer und wettbewerbsfähiger. Diese Begriffe umreißen das Thema Industrie 4.0.

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016 Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016 Armut smart bekämpfen Smart heißt intelligent, schlau oder geschickt. Manchmal ist damit auch gemeint, dass man moderne Technik wie Handys oder Internet einsetzt. Zum

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Eine Einführung in die inklusive Entwicklungszusammenarbeit

Eine Einführung in die inklusive Entwicklungszusammenarbeit Eine Einführung in die inklusive Entwicklungszusammenarbeit Inklusive Entwicklungszusammenarbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre Familien Die Europäische Kommission hat dieses Projekt mit

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten?

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten? Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen Hier eine Reihe von Antworten, die sich aus den Erkenntnissen der psychologischen Verhaltensmodifikation ableiten lassen. 1 Abbildung

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi ahrensburg24.de /round-table-60-859-pakete-fuer-den-weihnachtskonvoi/ ve Ahrensburg (ve). 859 Päckchen haben ein Dutzend Männer und viele Kinder heute

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Vermögen sichern - Finanzierung optimieren

Vermögen sichern - Finanzierung optimieren I. Vermögen sichern - Finanzierung optimieren Persönlicher und beruflicher Hintergrund: geboren 1951 Bauernsohn landwirtschaftliche Lehre Landwirtschaftsschule ab 1974 Umschulung zum Bankkaufmann ab 1982

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und 27. Juni 2007 RF 70602 Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus Referat von Dr. Gerhard Felten Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und Vorausentwicklung anlässlich des Starts

Mehr

Kinder der Welt. Sophie

Kinder der Welt. Sophie Kinder der Welt Kinder der Welt ist ein Thema der Grundschulen von Hoyerswerda. Die Grundschule an der Elster hat das Thema Asien gewählt. Es gab viele Länder z.b. China, Japan und so weiter. Die anderen

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage:

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage: Umfrage Website männlich weiblich Ergebnis der Online-Umfrage: 68 Rückmeldungen von insgesamt 173 Website-Mitmachern. Das ist eine hohe Rücklaufquote. Vielen Dank. Fast 90% planen, wieder mitzumachen.

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit!

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit! Wie verändere ich mein Leben? Du wunderbarer Menschenengel, geliebte Margarete, du spürst sehr genau, dass es an der Zeit ist, die nächsten Schritte zu gehen... hin zu dir selbst und ebenso auch nach Außen.

Mehr

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Gold Line International Ltd. Seite 1 STELLEN SIE SICH VOR: Jeder Mensch auf der Erde gibt Ihnen 1,- Dollar Das wäre nicht schwer

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Wie verliebt er oder sie sich bloß in mich? Während Singles diese Frage wieder und wieder bei gemeinsamen Rotweinabenden zu ergründen versuchen, haben Wissenschaftler

Mehr

Partitionieren in Vista und Windows 7/8

Partitionieren in Vista und Windows 7/8 Partitionieren in Vista und Windows 7/8 Windows Vista und Windows 7 können von Haus aus Festplatten partitionieren. Doch die Funktion ist etwas schwer zu entdecken, denn sie heißt "Volume verkleinern".

Mehr

Autohersteller in der Zwickmühle

Autohersteller in der Zwickmühle Pressemeldung Auto-Patentindex 2015 Seite 1 von 7 Autohersteller in der Zwickmühle Hersteller müssen Antriebe für alte und neue Techniken gleichzeitig entwickeln Patentanmeldungen für Verbrennungsmotoren

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

2.1 Präsentieren wozu eigentlich? 2.1 Präsentieren wozu eigentlich? Gute Ideen verkaufen sich in den seltensten Fällen von allein. Es ist heute mehr denn je notwendig, sich und seine Leistungen, Produkte etc. gut zu präsentieren, d. h.

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

Schenken Sie Zukunft, werden Sie Pate.

Schenken Sie Zukunft, werden Sie Pate. Schenken Sie Zukunft, werden Sie Pate. für die Kinder Kinder brauchen unsere Hilfe. Überall in den ärmsten Ländern unserer Welt gibt es Kinder, die in größter Armut leben, weil Krisen, Krieg und Katastrophen

Mehr

Mittelstandsbeteiligungen

Mittelstandsbeteiligungen Unser Ziel ist ein breit aufgestelltes Unternehmensportfolio, das langfristig erfolgreich von der nächsten Generation weitergeführt wird. Wir investieren in mittelständische Betriebe, an die wir glauben

Mehr

Initiativkreis Abendsonne

Initiativkreis Abendsonne Initiativkreis Abendsonne Goldene Abendsonne du sendest deine warmen Strahlen auf die müde Erde herab. Vor dir stehen die Bäume wie schwarze Recken. Sie können deinen Glanz nicht mildern. Sanft streichelst

Mehr

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren!

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren! Es gilt das gesprochene Wort! Ehrenamtsfeier der IHK München und Oberbayern am Montag, 10. Oktober 2011, in München Rede von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr geehrter Herr

Mehr

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht Viele Arbeitgeber wollen jetzt die Urlaubsplanung für 2011 vorgelegt bekommen. Dabei kommt es immer wieder zu Streitereien unter den Kollegen. Aber auch zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern kann es

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Die beste Strategie taugt nix, wenn sie von Inkompetenten schlecht umsetzt wird

Die beste Strategie taugt nix, wenn sie von Inkompetenten schlecht umsetzt wird Die beste Strategie taugt nix, wenn sie von Inkompetenten schlecht umsetzt wird Personalberater/in fär Markenartikel, Werbung, Dienstleister, Handel, Direct Marketing, Events etc. Das kennen Sie sicher

Mehr

S Ü D W E S T R U N D F U N K F S - I N L A N D R E P O R T MAINZ S E N D U N G: 11.10.2011

S Ü D W E S T R U N D F U N K F S - I N L A N D R E P O R T MAINZ S E N D U N G: 11.10.2011 Diese Kopie wird nur zur rein persönlichen Information überlassen. Jede Form der Vervielfältigung oder Verwertung bedarf der ausdrücklichen vorherigen Genehmigung des Urhebers by the author S Ü D W E S

Mehr