Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Gymnasium

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Gymnasium"

Transkript

1 Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Gymnasium 2. Schulhalbjahr 2017/2018 Teil 1 Abrufveranstaltungen Teil 2 Angebotsfortbildungen Regierungspräsidium Stuttgart, Abteilung 7 Schule und Bildung Stand ; Änderungen und Ergänzungen vorbehalten

2

3 Hinweise zum Anmelde- und Zulassungsverfahren Anmeldung Lehrgangsnummer Nachmeldung Zulassung Dienstreisegenehmigung bescheinigungen Reisekostenabrechung Verhinderung der Ersatzteilnehmer/innen Lehrgangsabsage und Kontaktdaten Technische Probleme bei der Anmeldung oder der Reisekostenabrechung Die Anmeldung zu den ausgeschriebenen Fortbildungen erfolgt ausschließlich im Verfahren LFB-Online unter der Adresse: Zugangsdaten zu LFB-Online erhalten Sie nur über Ihre Schulleitung. Lehrkräfte privater Schulen und kirchliche Lehrkräfte, ohne Personalnummer beim LBV, melden sich mit dem Onlineformular unter folgendem Link an: Das Auffinden der gewünschten Fortbildung wird erleichtert, wenn Sie in LFB- Online die Lehrgangsnummer unter dem Menüeintrag <Suche> eingeben. Um eine fristgerechte Anmeldung zu ermöglichen, muss Ihre Meldung spätestens zum bei der bearbeitenden Stelle eingegangen sein. Da die Schulleitung Ihre Meldung in LFB-Online ebenfalls bearbeiten und weiterleiten muss, sollte Ihre Anmeldung deshalb zweckmäßigerweise nicht zum letztmöglichen Termin erfolgen. Meldungen, die nach dem abgesendet werden, gehen nicht verloren, werden aber bei der Zulassung nachrangig bearbeitet. Die Zulassung erfolgt etwa 1 Woche nach dem termin. Erfolgreiche Zulassungen erkennen Sie in Ihrem LFB-Online-Portal an der entsprechenden Statusänderung. Im Nachrückverfahren können aber auch nach diesem Zeitpunkt noch Zulassungen erfolgen. Ist eine Woche vor Lehrgangsbeginn keine Zulassung erfolgt, kann damit nicht mehr gerechnet werden. Mit der erfolgreichen Zulassung erfolgt die Dienstreisegenehmigung zum Besuch der Veranstaltung. Ist keine Zulassung erfolgt, kann die Fortbildung nicht besucht werden. Dies gilt auch für Veranstaltungen an Ihrer eigenen Schule, für die keine Dienstreisegenehmigung notwendig wäre. Für regionale Lehrerfortbildungen des werden keine gedruckten bescheinigungen mehr ausgeteilt, da diese in Ihrem Portal LFB- Online automatisch erstellt und eingetragen werden. Sie finden diese Portfolionachweise unter dem Menüpunkt <Listen>. Die Reisekostenabrechung besuchter Fortbildungen erfolgt über das Dienstreisemanagement in DRIVE-BW. Sobald die erfolgte durch die Lehrgangsleitung rückgemeldet ist, werden die entsprechenden Daten an das Landesamt für Besoldung übermittelt. Dies sollte im Normalfall spätestens nach 14 Tagen erfolgt sein. Lehrkräfte privater Schulen (Ausnahme: Bekenntnisschulen nach Artikel 15 Landesverfassung BW) können keine Reisekosten abrechnen. Wenn die an einer Fortbildung wegen Verhinderung nicht möglich ist, sollte dies der Schulleitung mitgeteilt werden. Eine gesonderte Meldung über LFB-Online ist nicht notwendig. Eventuelle Ersatzpersonen müssen Ihre unbedingt der Schulleitung und auch der Lehrgangsleitung anzeigen. Nur dann können der Ersatzperson Reisekosten erstattet werden. Müssen Fortbildungen aus dringenden Gründen vom Veranstalter abgesagt werden, erfolgt dies i.d.r. mit ausreichend zeitlichem Vorlauf. Allerdings kann es hilfreich sein, wenn hierfür auch Ihre Mailadresse bekannt ist. Sie können diese und weitere persönliche Daten in der Anmeldemaske für einen Lehrgang anlegen und bei Bedarf aktualisieren. Bitte melden Sie technische Probleme bei der Anmeldung und der weiteren digitalen Abwicklung möglichst umgehend der Servicestelle Schulverwaltung unter der -Adresse: sc@schule.bwl.de. Die Bearbeitung wird deutlich erleichtert, wenn Sie neben der Problemstellung auch die Lehrgangsnummer angeben. Technische Probleme bei der Reisekostenabrechung melden Sie bitte an das Landesamt für Besoldung.

4 Merkblatt Abrufveranstaltung und daraus resultierenden schulinterne Fortbildung (SCHILF) und schulnahe Fortbildung (SCHNALF) für Schulen Abrufveranstaltungen und die daraus folgenden schulinternen und schulnahen Fortbildungen sind wichtige und wirkungsvolle Elemente bedarfsorientierter Lehrerfortbildung. Ihre Umsetzung ist auch in kleinsten Gruppen an der Schule möglich. Mit der Veröffentlichung von Abrufangeboten werden in besonderem Maß Unterstützungsangebote zur Umsetzung an der eigenen Schule bekannt gemacht. Beteiligungsrechte der Personalräte: Nach dem Landespersonalvertretungsgesetz hat der Personalrat bei allgemeinen Fragen der Fortbildung mitzubestimmen. Der Mitbestimmung sind alle Regelungen unterworfen, die die Fortbildung grundlegend betreffen. Hierunter fallen insbesondere die Rahmenbedingungen, z. B., Ort, Zeit, Teilnehmerkreis und bedingung ( 75 Abs. 4 Nr. 10 LPVG). Verfahren Abrufveranstaltungen für Teilnehmerinnen und Teilnehmer: 1. Interessierte an Abrufangeboten melden sich in LFB-Online unter der angegebenen Lehrgangsnummer und unter Beachtung des jeweils gültigen es an. Falls mehrere Interessenten einer Schule vorhanden sind, genügt die Stellvertreteranmeldung einer Person. In diesem Fall ist im Anmeldefeld Teamkollegin/Teamkollege die voraussichtliche Anzahl interessierter Lehrkräfte anzugeben. Damit die spätere Kontaktaufnahme gelingt, ist für jede Anmeldung im Eintragsfeld -Adresse dienstlich eine gültige Mailadresse anzugeben. 2. Nach nimmt die Lehrgangsleitung mit allen gemeldeten Personen Kontakt auf, um die gewünschten Veranstaltungen (Organisatorisches, Inhalt, zeitlicher Umfang) in Form von schulinternen oder schulnahen Fortbildungen zu vereinbaren. Die Beteiligungsrechte der Personalvertretung sind schulintern durch die Schulleitungen sicherzustellen. 3. Verfahrensweise bei einer Schilf: Die Schule vereinbart, nach Zustimmung des ÖPR, mit der Fortbildnerin/ dem Fortbildner die Durchführung der Veranstaltung. Die Lehrgangsleitung meldet dem Regierungspräsidium Titel, Datum, Ort und Zeit der Fortbildung. 4. Verfahrensweise bei einer Schnalf: Die Organisation schulnaher Fortbildungen entspricht im Wesentlichen dem Vorgehen bei schulinternen Fortbildungen. Da zur an schulnahen Fortbildungen teilweise Dienstreisen notwendig sind, ist eine Online-Anmeldung zwingend notwendig. 5. Nach der Erfassung eines konkreten Fortbildungstermins in LFB-Online wird der Kontaktperson bzw. der Schulleitung über die Lehrgangsleitung die Lehrgangnummer mitgeteilt. Die Online-Anmeldung kann dann sofort durchgeführt werden. 6. Nach erfolgter und entsprechender Rückmeldung durch die Lehrgangsleitung erfolgt die Freigabe einer Dienstreise zur Abrechnung in Drive-BW sowie die bescheinigung im elektronischen Portfolio. Diese Online-Anmeldung der Teilnehmer/innen ist die Grundlage für die spätere bescheinigung. Wichtige Hinweise zur Anmeldung: Ohne LFB-Online-Anmeldung kann keine Bescheinigung erstellt werden. Die Anmeldung der Teilnehmer/innen in LFB-Online kann wahlweise durch die Lehrkräfte selber oder gesammelt durch die Schulleitung erfolgen. LFB-Online-Anmeldungen für Schilf/Schnalf sind technisch bedingt nur bis zum Tag der Durchführung möglich, nach diesem Termin kann keine Onlineanmeldung mehr erfolgen. Nach erfolgter meldet die Lehrgangsleitung lediglich die Abwesenheit gemeldeter Personen zurück, die Bescheinigung im Portfolio erfolgt dann umgehend.

5 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Gestaltung der Lehr- und Lernprozesse/Lernen im Fokus der Kompetenzorientierung 1 - Lernen gestalten Schüler/innen mit besonderem Förderbedarf... 9 Gesellschaftswissenschaftlicher Bereich 16 - Alltagskultur, Ernährung, Soziales (AES) Geographie Geschichte Interkulturelle Bildung und Erziehung Mathematisch-naturwissenschaftlich-technischer Bereich 31 - Chemie Mathematik Musisch-künstlerischer Bereich/Sport 37 - Bewegen, Spiel und Sport (BSS) / Sport Sprachlich-literarischer Bereich 39 - Deutsch Englisch

6 Abrufveranstaltungen Gestaltung der Lehr- und Lernprozesse/Lernen im Fokus der Kompetenzorientierung Lernen gestalten / Abrufveranstaltung / Einzelmaßnahme Das 1 x 1 des Lernens (Hirnforschung und Unterricht) GY Lehrerinnen und Lehrer an allgemeinbildenden Gymnasien Studiendirektorin Patricia Dreizler, Esslingen am Neckar <patricia.dreizler@rps-schule.de> Bei der Veranstaltung handelt es sich um ein Angebot für schulinterne oder schulnahe Fortbildungen. Rückfragen zum Angebot beantwortet die Lehrgangsleitung unter der angegebenen Mailadresse. Verfahren: Nach dem aufgeführten nimmt die Lehrgangsleitung mit allen gemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmern Kontakt auf, um die weiteren Schritte zu besprechen. Damit die Kontaktaufnahme gelingt, geben Sie bitte in Ihrer Anmeldemaske unter der Rubrik " dienstlich" eine gültige Mailadresse an. Falls mehrere Kolleginnen und Kollegen einer Schule Interesse an diesem haben, genügt die Anmeldung einer Kontaktperson. Bitte tragen Sie in diesem Fall die Anzahl der interessierten Kolleginnen und/oder Kollegen in der Anmeldemaske unter der Rubrik "Teamkollege/Teamkollegin" ein. Genehmigungen von Fortbildungsmaßnahmen durch den Schulleiter unterliegen gemäß 75 Abs. 4 Nr. 10 LPVG der Beteiligung des örtlichen Personalrats. Ansprechpartnerin: Patricia Dreizler Georgii-Gymnasium Lohwasen Esslingen Tel.: 0711/ Patricia.Dreizler@gmx.de Seite 1

7 Abrufveranstaltungen Gestaltung der Lehr- und Lernprozesse/Lernen im Fokus der Kompetenzorientierung Lernen gestalten / Abrufveranstaltung / Einzelmaßnahme Binnendifferenzierung GY Lehrerinnen und Lehrer an allgemeinbildenden Gymnasien Binnendifferenzierung: Lerngruppen werden zunehmend heterogen. Sie erhalten einen Überblick über verschiedene Differenzierungsmodelle anhand konkreter Unterrichtsbeispiele Studiendirektorin Patricia Dreizler, Esslingen am Neckar <patricia.dreizler@rps-schule.de> Bei der Veranstaltung handelt es sich um ein Angebot für schulinterne oder schulnahe Fortbildungen. Rückfragen zum Angebot beantwortet die Lehrgangsleitung unter der angegebenen Mailadresse. Verfahren: Nach dem aufgeführten nimmt die Lehrgangsleitung mit allen gemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmern Kontakt auf, um die weiteren Schritte zu besprechen. Damit die Kontaktaufnahme gelingt, geben Sie bitte in Ihrer Anmeldemaske unter der Rubrik " dienstlich" eine gültige Mailadresse an. Falls mehrere Kolleginnen und Kollegen einer Schule Interesse an diesem haben, genügt die Anmeldung einer Kontaktperson. Bitte tragen Sie in diesem Fall die Anzahl der interessierten Kolleginnen und/oder Kollegen in der Anmeldemaske unter der Rubrik "Teamkollege/Teamkollegin" ein. Genehmigungen von Fortbildungsmaßnahmen durch den Schulleiter unterliegen gemäß 75 Abs. 4 Nr. 10 LPVG der Beteiligung des örtlichen Personalrats. Ansprechpartnerin: Patricia Dreizler Georgii-Gymnasium Lohwasen Esslingen Tel.: 0711/ Patricia.Dreizler@gmx.de Seite 2

8 Abrufveranstaltungen Gestaltung der Lehr- und Lernprozesse/Lernen im Fokus der Kompetenzorientierung Lernen gestalten / Abrufveranstaltung / Einzelmaßnahme Beobachten-Beschreiben-Bewerten-Begleiten GY Lehrerinnen und Lehrer an allgemeinbildenden Gymnasien Studiendirektorin Patricia Dreizler, Esslingen am Neckar <patricia.dreizler@rps-schule.de> Bei der Veranstaltung handelt es sich um ein Angebot für schulinterne oder schulnahe Fortbildungen. Rückfragen zum Angebot beantwortet die Lehrgangsleitung unter der angegebenen Mailadresse. Verfahren: Nach dem aufgeführten nimmt die Lehrgangsleitung mit allen gemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmern Kontakt auf, um die weiteren Schritte zu besprechen. Damit die Kontaktaufnahme gelingt, geben Sie bitte in Ihrer Anmeldemaske unter der Rubrik " dienstlich" eine gültige Mailadresse an. Falls mehrere Kolleginnen und Kollegen einer Schule Interesse an diesem haben, genügt die Anmeldung einer Kontaktperson. Bitte tragen Sie in diesem Fall die Anzahl der interessierten Kolleginnen und/oder Kollegen in der Anmeldemaske unter der Rubrik "Teamkollege/Teamkollegin" ein. Genehmigungen von Fortbildungsmaßnahmen durch den Schulleiter unterliegen gemäß 75 Abs. 4 Nr. 10 LPVG der Beteiligung des örtlichen Personalrats. Ansprechpartnerin: Patricia Dreizler Georgii-Gymnasium Lohwasen Esslingen Tel.: 0711/ Patricia.Dreizler@gmx.de Seite 3

9 Abrufveranstaltungen Gestaltung der Lehr- und Lernprozesse/Lernen im Fokus der Kompetenzorientierung Lernen gestalten / Abrufveranstaltung / Einzelmaßnahme Leistungsdiagnose und Feedbackkultur GY Lehrerinnen und Lehrer an allgemeinbildenden Gymnasien Leistungsdiagnose und Feedbackkultur Studiendirektorin Patricia Dreizler, Esslingen am Neckar <patricia.dreizler@rps-schule.de> Bei der Veranstaltung handelt es sich um ein Angebot für schulinterne oder schulnahe Fortbildungen. Rückfragen zum Angebot beantwortet die Lehrgangsleitung unter der angegebenen Mailadresse. Verfahren: Nach dem aufgeführten nimmt die Lehrgangsleitung mit allen gemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmern Kontakt auf, um die weiteren Schritte zu besprechen. Damit die Kontaktaufnahme gelingt, geben Sie bitte in Ihrer Anmeldemaske unter der Rubrik " dienstlich" eine gültige Mailadresse an. Falls mehrere Kolleginnen und Kollegen einer Schule Interesse an diesem haben, genügt die Anmeldung einer Kontaktperson. Bitte tragen Sie in diesem Fall die Anzahl der interessierten Kolleginnen und/oder Kollegen in der Anmeldemaske unter der Rubrik "Teamkollege/Teamkollegin" ein. Genehmigungen von Fortbildungsmaßnahmen durch den Schulleiter unterliegen gemäß 75 Abs. 4 Nr. 10 LPVG der Beteiligung des örtlichen Personalrats. Ansprechpartnerin: Patricia Dreizler Georgii-Gymnasium Lohwasen Esslingen Tel.: 0711/ Patricia.Dreizler@gmx.de Seite 4

10 Abrufveranstaltungen Gestaltung der Lehr- und Lernprozesse/Lernen im Fokus der Kompetenzorientierung Lernen gestalten / Abrufveranstaltung / Einzelmaßnahme Schüleraktivierende Unterrichtseinheiten GY Lehrerinnen und Lehrer an allgemeinbildenden Gymnasien Studiendirektorin Patricia Dreizler, Esslingen am Neckar <patricia.dreizler@rps-schule.de> Bei der Veranstaltung handelt es sich um ein Angebot für schulinterne oder schulnahe Fortbildungen. Rückfragen zum Angebot beantwortet die Lehrgangsleitung unter der angegebenen Mailadresse. Verfahren: Nach dem aufgeführten nimmt die Lehrgangsleitung mit allen gemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmern Kontakt auf, um die weiteren Schritte zu besprechen. Damit die Kontaktaufnahme gelingt, geben Sie bitte in Ihrer Anmeldemaske unter der Rubrik " dienstlich" eine gültige Mailadresse an. Falls mehrere Kolleginnen und Kollegen einer Schule Interesse an diesem haben, genügt die Anmeldung einer Kontaktperson. Bitte tragen Sie in diesem Fall die Anzahl der interessierten Kolleginnen und/oder Kollegen in der Anmeldemaske unter der Rubrik "Teamkollege/Teamkollegin" ein. Genehmigungen von Fortbildungsmaßnahmen durch den Schulleiter unterliegen gemäß 75 Abs. 4 Nr. 10 LPVG der Beteiligung des örtlichen Personalrats. Ansprechpartnerin: Patricia Dreizler Georgii-Gymnasium Lohwasen Esslingen Tel.: 0711/ Patricia.Dreizler@gmx.de Seite 5

11 Abrufveranstaltungen Gestaltung der Lehr- und Lernprozesse/Lernen im Fokus der Kompetenzorientierung Lernen gestalten / Abrufveranstaltung / Einzelmaßnahme Kompetenztraining nach Klippert GY Lehrerinnen und Lehrer an allgemeinbildenden Gymnasien Studiendirektorin Patricia Dreizler, Esslingen am Neckar <patricia.dreizler@rps-schule.de> Bei der Veranstaltung handelt es sich um ein Angebot für schulinterne oder schulnahe Fortbildungen. Rückfragen zum Angebot beantwortet die Lehrgangsleitung unter der angegebenen Mailadresse. Verfahren: Nach dem aufgeführten nimmt die Lehrgangsleitung mit allen gemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmern Kontakt auf, um die weiteren Schritte zu besprechen. Damit die Kontaktaufnahme gelingt, geben Sie bitte in Ihrer Anmeldemaske unter der Rubrik " dienstlich" eine gültige Mailadresse an. Falls mehrere Kolleginnen und Kollegen einer Schule Interesse an diesem haben, genügt die Anmeldung einer Kontaktperson. Bitte tragen Sie in diesem Fall die Anzahl der interessierten Kolleginnen und/oder Kollegen in der Anmeldemaske unter der Rubrik "Teamkollege/Teamkollegin" ein. Genehmigungen von Fortbildungsmaßnahmen durch den Schulleiter unterliegen gemäß 75 Abs. 4 Nr. 10 LPVG der Beteiligung des örtlichen Personalrats. Ansprechpartnerin: Patricia Dreizler Georgii-Gymnasium Lohwasen Esslingen Tel.: 0711/ Patricia.Dreizler@gmx.de Seite 6

12 Abrufveranstaltungen Gestaltung der Lehr- und Lernprozesse/Lernen im Fokus der Kompetenzorientierung Lernen gestalten / Abrufveranstaltung / Einzelmaßnahme Kooperatives Lernen nach Green GY Lehrerinnen und Lehrer an allgemeinbildenden Gymnasien Studiendirektorin Patricia Dreizler, Esslingen am Neckar <patricia.dreizler@rps-schule.de> Bei der Veranstaltung handelt es sich um ein Angebot für schulinterne oder schulnahe Fortbildungen. Rückfragen zum Angebot beantwortet die Lehrgangsleitung unter der angegebenen Mailadresse. Verfahren: Nach dem aufgeführten nimmt die Lehrgangsleitung mit allen gemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmern Kontakt auf, um die weiteren Schritte zu besprechen. Damit die Kontaktaufnahme gelingt, geben Sie bitte in Ihrer Anmeldemaske unter der Rubrik " dienstlich" eine gültige Mailadresse an. Falls mehrere Kolleginnen und Kollegen einer Schule Interesse an diesem haben, genügt die Anmeldung einer Kontaktperson. Bitte tragen Sie in diesem Fall die Anzahl der interessierten Kolleginnen und/oder Kollegen in der Anmeldemaske unter der Rubrik "Teamkollege/Teamkollegin" ein. Genehmigungen von Fortbildungsmaßnahmen durch den Schulleiter unterliegen gemäß 75 Abs. 4 Nr. 10 LPVG der Beteiligung des örtlichen Personalrats. Ansprechpartnerin: Patricia Dreizler Georgii-Gymnasium Lohwasen Esslingen Tel.: 0711/ Patricia.Dreizler@gmx.de Seite 7

13 Abrufveranstaltungen Gestaltung der Lehr- und Lernprozesse/Lernen im Fokus der Kompetenzorientierung Lernen gestalten / Abrufveranstaltung / Einzelmaßnahme Organisation von Offenem Unterricht im Schulalltag GY Lehrerinnen und Lehrer an allgemeinbildenden Gymnasien Bei der Veranstaltung handelt es sich um ein Angebot für schulinterne oder schulnahe Fortbildung. Rückfragen zum Angebot beantwortet die Lehrgangsleitung unter der angegebenen Mailadresse. Bei der Veranstaltung handelt es sich um ein Angebot für schulinterne oder schulnahe Fortbildungen. Rückfragen zum Angebot beantwortet die Lehrgangsleitung unter der angegebenen Mailadresse. Verfahren: Nach dem aufgeführten nimmt die Lehrgangsleitung mit allen gemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmern Kontakt auf, um die weiteren Schritte zu besprechen. Damit die Kontaktaufnahme gelingt, geben Sie bitte in Ihrer Anmeldemaske unter der Rubrik " dienstlich" eine gültige Mailadresse an. Falls mehrere Kolleginnen und Kollegen einer Schule Interesse an diesem haben, genügt die Anmeldung einer Kontaktperson. Bitte tragen Sie in diesem Fall die Anzahl der interessierten Kolleginnen und/oder Kollegen in der Anmeldemaske unter der Rubrik "Teamkollege/Teamkollegin" ein. Genehmigungen von Fortbildungsmaßnahmen durch den Schulleiter unterliegen gemäß 75 Abs. 4 Nr. 10 LPVG der Beteiligung des örtlichen Personalrats. Ansprechpartner; RSD Dr. Martin Brück Regierungspräsidium Stuttgart Tel Martin.Brueck@rps.bwl.de Seite 8

14 Abrufveranstaltungen Gestaltung der Lehr- und Lernprozesse/Lernen im Fokus der Kompetenzorientierung Schüler/innen mit besonderem Förderbedarf / Abrufveranstaltung / Einzelmaßnahme Migration und Integration GY Lehrerinnen und Lehrer an allgemeinbildenden Gymnasien Bei der Veranstaltung handelt es sich um ein Angebot für schulinterne oder schulnahe Fortbildungen. Rückfragen zum Angebot beantwortet die Lehrgangsleitung unter der angegebenen Mailadresse. Verfahren: Nach dem aufgeführten nimmt die Lehrgangsleitung mit allen gemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmern Kontakt auf, um die weiteren Schritte zu besprechen. Damit die Kontaktaufnahme gelingt, geben Sie bitte in Ihrer Anmeldemaske unter der Rubrik " dienstlich" eine gültige Mailadresse an. Falls mehrere Kolleginnen und Kollegen einer Schule Interesse an diesem haben, genügt die Anmeldung einer Kontaktperson. Bitte tragen Sie in diesem Fall die Anzahl der interessierten Kolleginnen und/oder Kollegen in der Anmeldemaske unter der Rubrik "Teamkollege/Teamkollegin" ein. Genehmigungen von Fortbildungsmaßnahmen durch den Schulleiter unterliegen gemäß 75 Abs. 4 Nr. 10 LPVG der Beteiligung des örtlichen Personalrats. Ansprechpartner; RSD Dr. Martin Brück Regierungspräsidium Stuttgart Tel Martin.Brueck@rps.bwl.de Seite 9

15 Abrufveranstaltungen Gestaltung der Lehr- und Lernprozesse/Lernen im Fokus der Kompetenzorientierung Schüler/innen mit besonderem Förderbedarf / Abrufveranstaltung / Einzelmaßnahme Gymnasium und ADHS Modul A: Vortrag: ADHS - eine Herausforderung im Schulalltag: Wie können Schülerinnen und Schüler mit ADHS-Symptomen effektiv gefördert werden? GY Lehrerinnen und Lehrer an allgemeinbildenden Gymnasien Der Vortrag gibt einen Überblick über das Störungsbild, Entstehung, Diagnostik und Behandlung der ADHS. Herausforderungen im Umgang mit betroffenen Schüler/-innen werden geschildert und Fördermöglichkeiten im Schulalltag vorgestellt Oberstudienrätin Dr. Katrin Bender, Stuttgart <katrin.bender@rps-schule.de> Oberstudienrätin Silke Merhofe, Stuttgart <Mf@fanny-leicht.de> Das Modul kann mit anderen Modulen "Gymnasium und ADHS" gekoppelt werden. Verfahren: Nach dem aufgeführten nimmt die Lehrgangsleitung mit allen gemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmern Kontakt auf, um die weiteren Schritte zu besprechen. Damit die Kontaktaufnahme gelingt, geben Sie bitte in Ihrer Anmeldemaske unter der Rubrik " dienstlich" eine gültige Mailadresse an. Falls mehrere Kolleginnen und Kollegen einer Schule Interesse an diesem haben, genügt die Anmeldung einer Kontaktperson. Bitte tragen Sie in diesem Fall die Anzahl der interessierten Kolleginnen und/oder Kollegen in der Anmeldemaske unter der Rubrik "Teamkollege/Teamkollegin" ein. Genehmigungen von Fortbildungsmaßnahmen durch den Schulleiter unterliegen gemäß 75 Abs. 4 Nr. 10 LPVG der Beteiligung des örtlichen Personalrats. Seite 10

16 Abrufveranstaltungen Gestaltung der Lehr- und Lernprozesse/Lernen im Fokus der Kompetenzorientierung Schüler/innen mit besonderem Förderbedarf Referentinnen/ Referenten / Abrufveranstaltung / Einzelmaßnahme Gymnasium und ADHS Modul B: ADHS - Klassenführung und Unterrichtsgestaltung GY Lehrerinnen und Lehrer an allgemeinbildenden Gymnasien Schüler/innen mit ADHS stellen für die Klassenführung eine Herausforderung dar. Ausgehend von den Erfahrungen der Lehrer/innen mit Schüler/-innen mit ADHS oder mit entsprechenden Verhaltensweisen (z.b. motorische Unruhe, Impulsivität, Konzentrationsschwierigkeiten) stellen wir eine Reihe von Maßnahmen und Strategien zur Diskussion mit dem, das eigene Handeln zu überdenken und Lösungsansätze in Verbindung mit förderlichen Haltungen für eigene oder vorgegebene Fälle zu entwickeln Oberstudienrätin Dr. Katrin Bender, Stuttgart <katrin.bender@rps-schule.de> Studiendirektorin Elke Kühnle-Xemaire, Schwäbisch Hall Studiendirektorin Christina Metschar, Korntal-Münchingen Studiendirektor Dr. Stefan Warthmann, Stuttgart Das Modul kann mit anderen Modulen "Gymnasium und ADHS" gekoppelt werden. Verfahren: Nach dem aufgeführten nimmt die Lehrgangsleitung mit allen gemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmern Kontakt auf, um die weiteren Schritte zu besprechen. Damit die Kontaktaufnahme gelingt, geben Sie bitte in Ihrer Anmeldemaske unter der Rubrik " dienstlich" eine gültige Mailadresse an. Falls mehrere Kolleginnen und Kollegen einer Schule Interesse an diesem haben, genügt die Anmeldung einer Kontaktperson. Bitte tragen Sie in diesem Fall die Anzahl der interessierten Kolleginnen und/oder Kollegen in der Anmeldemaske unter der Rubrik "Teamkollege/Teamkollegin" ein. Genehmigungen von Fortbildungsmaßnahmen durch den Schulleiter unterliegen gemäß 75 Abs. 4 Nr. 10 LPVG der Beteiligung des örtlichen Personalrats. Seite 11

17 Abrufveranstaltungen Gestaltung der Lehr- und Lernprozesse/Lernen im Fokus der Kompetenzorientierung Schüler/innen mit besonderem Förderbedarf Referentinnen/ Referenten / Abrufveranstaltung / Einzelmaßnahme Gymnasium und ADHS Modul F: Nachteilsausgleich - Chance und Herausforderung GY Lehrerinnen und Lehrer an allgemeinbildenden Gymnasien Alle Schularten sehen sich derzeit einer zunehmend heterogenen und vielfältigen Schülerschaft gegenüber und müssen auch mit Schüler/-innen umgehen, die chronisch krank sind oder einen besonderen Förderbedarf bzw. eine Beeinträchtigung haben. Dies kann für den Einzelnen nachteilige Auswirkungen auf den Schulalltag, den Unterricht und/oder Leistungserhebungen haben, die durch den sogenannten Nachteilsausgleich ausgeglichen werden können. Es werden zentrale Elemente der zugrunde liegenden Verwaltungsvorschrift, notwendige Schritte, mögliche Vorgehensweisen und konkrete Umsetzungsbeispiele im Rahmen des Nachteilsausgleiches vorgestellt und diskutiert sowie das Netz der Experten, auf das man zurückgreifen kann, transparent gemacht Oberstudienrätin Dr. Katrin Bender, Stuttgart <katrin.bender@rps-schule.de> Fachberaterin Schulentwicklung Jutta Maurer, Stuttgart Das Modul kann mit anderen Modulen "Gymnasium und ADHS" gekoppelt werden. Verfahren: Nach dem aufgeführten nimmt die Lehrgangsleitung mit allen gemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmern Kontakt auf, um die weiteren Schritte zu besprechen. Damit die Kontaktaufnahme gelingt, geben Sie bitte in Ihrer Anmeldemaske unter der Rubrik " dienstlich" eine gültige Mailadresse an. Falls mehrere Kolleginnen und Kollegen einer Schule Interesse an diesem haben, genügt die Anmeldung einer Kontaktperson. Bitte tragen Sie in diesem Fall die Anzahl der interessierten Kolleginnen und/oder Kollegen in der Anmeldemaske unter der Rubrik "Teamkollege/Teamkollegin" ein. Genehmigungen von Fortbildungsmaßnahmen durch den Schulleiter unterliegen gemäß 75 Abs. 4 Nr. 10 LPVG der Beteiligung des örtlichen Personalrats. Seite 12

18 Abrufveranstaltungen Gestaltung der Lehr- und Lernprozesse/Lernen im Fokus der Kompetenzorientierung Schüler/innen mit besonderem Förderbedarf Referentinnen/ Referenten / Abrufveranstaltung / Einzelmaßnahme Gymnasium und ADHS Modul D: Aufklärung der Mitschüler/-innen über ADHS GY Lehrerinnen und Lehrer an allgemeinbildenden Gymnasien Im Schulalltag kann es zwischen Mitschüler/-innen und Kindern und Jugendlichen mit ADHS zu Irritationen und Missverständnissen kommen. Ablehnung und (unbewusste) Ausgrenzung können die Folge sein. Informierende Klassengespräche helfen, Missverständnisse zu minimieren, Unsicherheiten und Berührungsängste abzubauen sowie Achtsamkeit und ein angemessenes Verhaltensrepertoire zu entwickeln. Ein solches Gespräch braucht Vorarbeit, um z.b. mögliche Gefährdungen (Opferrolle, Herabsetzung) im Vorfeld zu durchdenken. In diesem Modul werden Möglichkeiten der Vorbereitung und Durchführung vorgestellt Oberstudienrätin Dr. Katrin Bender, Stuttgart <katrin.bender@rps-schule.de> Studiendirektorin Christina Metschar, Korntal-Münchingen Studiendirektor Dr. Stefan Warthmann, Stuttgart Das Modul kann mit anderen Modulen "Gymnasium und ADHS" gekoppelt werden. Verfahren: Nach dem aufgeführten nimmt die Lehrgangsleitung mit allen gemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmern Kontakt auf, um die weiteren Schritte zu besprechen. Damit die Kontaktaufnahme gelingt, geben Sie bitte in Ihrer Anmeldemaske unter der Rubrik " dienstlich" eine gültige Mailadresse an. Falls mehrere Kolleginnen und Kollegen einer Schule Interesse an diesem haben, genügt die Anmeldung einer Kontaktperson. Bitte tragen Sie in diesem Fall die Anzahl der interessierten Kolleginnen und/oder Kollegen in der Anmeldemaske unter der Rubrik "Teamkollege/Teamkollegin" ein. Genehmigungen von Fortbildungsmaßnahmen durch den Schulleiter unterliegen gemäß 75 Abs. 4 Nr. 10 LPVG der Beteiligung des örtlichen Personalrats. Seite 13

19 Abrufveranstaltungen Gestaltung der Lehr- und Lernprozesse/Lernen im Fokus der Kompetenzorientierung Schüler/innen mit besonderem Förderbedarf Referentinnen/ Referenten / Abrufveranstaltung / Einzelmaßnahme Gymnasium und ADHS Modul E: Wie kann ich eine Haltung entwickeln, die im Umgang mit Schüler/-innen mit ADHS hilfreich ist? GY Lehrerinnen und Lehrer an allgemeinbildenden Gymnasien Was macht eine förderliche Haltung für Pädagogen/innen aus? Wie stark beeinflusst diese unseren Umgang mit Schüler/-innen? Und: Kann man seine Haltung überhaupt verändern? In diesem Modul werden Elemente einer pädagogisch förderlichen Haltung im Blick auf verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche erarbeitet, reflektiert und die Erfahrung des Perspektivenwechsels im Rollenspiel eingeübt Oberstudienrätin Dr. Katrin Bender, Stuttgart <katrin.bender@rps-schule.de> Studiendirektor Dr. Martin Neher, Vaihingen an der Enz Das Modul kann mit anderen Modulen "Gymnasium und ADHS" gekoppelt werden. Verfahren: Nach dem aufgeführten nimmt die Lehrgangsleitung mit allen gemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmern Kontakt auf, um die weiteren Schritte zu besprechen. Damit die Kontaktaufnahme gelingt, geben Sie bitte in Ihrer Anmeldemaske unter der Rubrik " dienstlich" eine gültige Mailadresse an. Falls mehrere Kolleginnen und Kollegen einer Schule Interesse an diesem haben, genügt die Anmeldung einer Kontaktperson. Bitte tragen Sie in diesem Fall die Anzahl der interessierten Kolleginnen und/oder Kollegen in der Anmeldemaske unter der Rubrik "Teamkollege/Teamkollegin" ein. Genehmigungen von Fortbildungsmaßnahmen durch den Schulleiter unterliegen gemäß 75 Abs. 4 Nr. 10 LPVG der Beteiligung des örtlichen Personalrats. Seite 14

20 Abrufveranstaltungen Gestaltung der Lehr- und Lernprozesse/Lernen im Fokus der Kompetenzorientierung Schüler/innen mit besonderem Förderbedarf / Abrufveranstaltung / Einzelmaßnahme Gymnasium und ADHS Modul C: Pädagogisch-psychologische Fördermaßnahmen GY Lehrerinnen und Lehrer an allgemeinbildenden Gymnasien Kinder und Jugendliche mit ADHS brauchen Hilfe, um ihr Lern- und Sozialverhalten besser kontrollieren zu können. Dabei können die entsprechenden Fördermaßnahmen individuell auf einzelne Schüler/-innen zugeschnitten sein oder auch in der ganzen Lerngruppe durchgeführt werden. Über allgemeine Prinzipien der Unterrichtsgestaltung hinaus werden pädagogisch-psychologische Ansätze auf unterschiedlichen Ebenen (Beziehung, Motivation, Strukturierung von Arbeitsprozessen/Gedächtnis) vorgestellt. Dazu gehören u.a. Selbstregulations- und Lernstrategietrainings sowie Grundsätze der Beziehungs- und Vernetzungsarbeit Oberstudienrätin Dr. Katrin Bender, Stuttgart <katrin.bender@rps-schule.de> Oberstudienrätin Silke Merhofe, Stuttgart <Mf@fanny-leicht.de> Das Modul kann mit anderen Modulen "Gymnasium und ADHS" gekoppelt werden. Verfahren: Nach dem aufgeführten nimmt die Lehrgangsleitung mit allen gemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmern Kontakt auf, um die weiteren Schritte zu besprechen. Damit die Kontaktaufnahme gelingt, geben Sie bitte in Ihrer Anmeldemaske unter der Rubrik " dienstlich" eine gültige Mailadresse an. Falls mehrere Kolleginnen und Kollegen einer Schule Interesse an diesem haben, genügt die Anmeldung einer Kontaktperson. Bitte tragen Sie in diesem Fall die Anzahl der interessierten Kolleginnen und/oder Kollegen in der Anmeldemaske unter der Rubrik "Teamkollege/Teamkollegin" ein. Genehmigungen von Fortbildungsmaßnahmen durch den Schulleiter unterliegen gemäß 75 Abs. 4 Nr. 10 LPVG der Beteiligung des örtlichen Personalrats. Seite 15

21 Abrufveranstaltungen Gesellschaftswissenschaftlicher Bereich Alltagskultur, Ernährung, Soziales (AES) / Abrufveranstaltung / Einzelmaßnahme "Sozialcurriculum, Sozialpraktikum, Klassenrat oder Gesprächsführung" GY Lehrerinnen und Lehrer an allgemeinbildenden Gymnasien Studiendirektorin Christina Metschar, Korntal-Münchingen <christina.metschar@rps-schule.de> Studiendirektor Dr. Stefan Warthmann, Stuttgart <warthmann@ng.s.schule-bw.de> Bei der Veranstaltung handelt es sich um ein Angebot für schulinterne oder schulnahe Fortbildungen. Rückfragen zum Angebot beantwortet die Lehrgangsleitung unter der angegebenen Mailadresse. Verfahren: Nach dem aufgeführten nimmt die Lehrgangsleitung mit allen gemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmern Kontakt auf, um die weiteren Schritte zu besprechen. Damit die Kontaktaufnahme gelingt, geben Sie bitte in Ihrer Anmeldemaske unter der Rubrik " dienstlich" eine gültige Mailadresse an. Falls mehrere Kolleginnen und Kollegen einer Schule Interesse an diesem haben, genügt die Anmeldung einer Kontaktperson. Bitte tragen Sie in diesem Fall die Anzahl der interessierten Kolleginnen und/oder Kollegen in der Anmeldemaske unter der Rubrik "Teamkollege/Teamkollegin" ein. Genehmigungen von Fortbildungsmaßnahmen durch den Schulleiter unterliegen gemäß 75 Abs. 4 Nr. 10 LPVG der Beteiligung des örtlichen Personalrats. Ansprechpartner; RSD Dr. Martin Brück Regierungspräsidium Stuttgart Tel Martin.Brueck@rps.bwl.de Seite 16

22 Abrufveranstaltungen Gesellschaftswissenschaftlicher Bereich Geographie Termininformation / Abrufveranstaltung / Einzelmaßnahme Web-GIS und digitale Orientierung GY Lehrerinnen und Lehrer an allgemeinbildenden Gymnasien, die das Fach Geographie unterrichten Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verfügen über fachdidaktische und methodische Grundlagen zur Anwendung von WebGIS, Fernerkundung und digitaler Orientierung im Geographieunterricht. Termin(e) nach Vereinbarung, 14:30-17:00 Uhr Oberstudienrat Andreas Schmid, Nürtingen <andreas.schmid@rps-schule.de> Bitte USB-Stick mitbringen. Bei der Veranstaltung handelt es sich um ein Angebot für schulinterne oder schulnahe Fortbildungen. Rückfragen zum Angebot beantwortet die Lehrgangsleitung unter der angegebenen Mailadresse. Verfahren: Nach dem aufgeführten nimmt die Lehrgangsleitung mit allen gemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmern Kontakt auf, um die weiteren Schritte zu besprechen. Damit die Kontaktaufnahme gelingt, geben Sie bitte in Ihrer Anmeldemaske unter der Rubrik " dienstlich" eine gültige Mailadresse an. Falls mehrere Kolleginnen und Kollegen einer Schule Interesse an diesem haben, genügt die Anmeldung einer Kontaktperson. Bitte tragen Sie in diesem Fall die Anzahl der interessierten Kolleginnen und/oder Kollegen in der Anmeldemaske unter der Rubrik "Teamkollege/Teamkollegin" ein. Genehmigungen von Fortbildungsmaßnahmen durch den Schulleiter unterliegen gemäß 75 Abs. 4 Nr. 10 LPVG der Beteiligung des örtlichen Personalrats. Seite 17

23 Abrufveranstaltungen Gesellschaftswissenschaftlicher Bereich Geographie Termininformation / Abrufveranstaltung / Einzelmaßnahme Präsentationsprüfung GY Lehrerinnen und Lehrer an allgemeinbildenden Gymnasien, die das Fach Geographie unterrichten Die Veranstaltung gibt Hinweise, Beispiele und Tipps aus der Praxis. Ausgehend vom rechtlichen Rahmen und den Schwierigkeiten der Themenfindung werden Hinweise für Schüler zur Vorbereitung und Gestaltung der Präsentation erläutert. Ein Schwerpunkt liegt auf der Durchführung des Kolloquiums, der Bewertung und Notenfindung. Termin(e) nach Vereinbarung, 14:30-17:00 Uhr Studiendirektor Ralph Nigl, Fellbach <ralph.nigl@posteo.de> Bei der Veranstaltung handelt es sich um ein Angebot für schulinterne oder schulnahe Fortbildungen. Rückfragen zum Angebot beantwortet die Lehrgangsleitung unter der angegebenen Mailadresse. Verfahren: Nach dem aufgeführten nimmt die Lehrgangsleitung mit allen gemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmern Kontakt auf, um die weiteren Schritte zu besprechen. Damit die Kontaktaufnahme gelingt, geben Sie bitte in Ihrer Anmeldemaske unter der Rubrik " dienstlich" eine gültige Mailadresse an. Falls mehrere Kolleginnen und Kollegen einer Schule Interesse an diesem haben, genügt die Anmeldung einer Kontaktperson. Bitte tragen Sie in diesem Fall die Anzahl der interessierten Kolleginnen und/oder Kollegen in der Anmeldemaske unter der Rubrik "Teamkollege/Teamkollegin" ein. Genehmigungen von Fortbildungsmaßnahmen durch den Schulleiter unterliegen gemäß 75 Abs. 4 Nr. 10 LPVG der Beteiligung des örtlichen Personalrats. Seite 18

24 Abrufveranstaltungen Gesellschaftswissenschaftlicher Bereich Geschichte Termininformation Referentinnen/ Referenten / Abrufveranstaltung / Einzelmaßnahme Handlungsorientierung im Geschichtsunterricht GY Lehrerinnen und Lehrer an allgemeinbildenden Gymnasien Die Lehrerinnen und Lehrer kennen Möglichkeiten, die Selbsttätigkeit der Schülerinnen und Schüler im Unterricht zu fördern, um authentische Erfahrungen und Lernen auf allen Kanälen zu ermöglichen. Sie kennen Wege zur didaktisch sinnvollen Planung und Durchführung handlungsorientierten Geschichtsunterrichts. Termin(e) nach Vereinbarung, halbtägige Veranstaltung am Nachmittag Studiendirektorin Melanie Stumpf, Leonberg <melanie.stumpf@rps-schule.de> Studiendirektor Klaus Braun, Winnenden Studiendirektorin Jutta Dirksen, Schwäbisch Hall Studiendirektorin Diana Schneider, Göppingen Studiendirektor Dr. Holger Skor, Leinfelden-Echterdingen Bei der Veranstaltung handelt es sich um ein Angebot für schulinterne oder schulnahe Fortbildungen. Rückfragen zum Angebot beantwortet die Lehrgangsleitung unter der angegebenen Mailadresse. Verfahren: Nach dem aufgeführten nimmt die Lehrgangsleitung mit allen gemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmern Kontakt auf, um die weiteren Schritte zu besprechen. Damit die Kontaktaufnahme gelingt, geben Sie bitte in Ihrer Anmeldemaske unter der Rubrik " dienstlich" eine gültige Mailadresse an. Falls mehrere Kolleginnen und Kollegen einer Schule Interesse an diesem haben, genügt die Anmeldung einer Kontaktperson. Bitte tragen Sie in diesem Fall die Anzahl der interessierten Kolleginnen und/oder Kollegen in der Anmeldemaske unter der Rubrik "Teamkollege/Teamkollegin" ein. Genehmigungen von Fortbildungsmaßnahmen durch den Schulleiter unterliegen gemäß 75 Abs. 4 Nr. 10 LPVG der Beteiligung des örtlichen Personalrats. Seite 19

25 Abrufveranstaltungen Gesellschaftswissenschaftlicher Bereich Geschichte Termininformation / Abrufveranstaltung / Einzelmaßnahme GFS und Präsentationsprüfung in Geschichte GY Lehrerinnen und Lehrer an allgemeinbildenden Gymnasien Die Lehrerinnen und Lehrer kennen Themen, die sich für GFS und Präsentationsprüfungen eignen. Sie wissen, wie sie ihre Schülerinnen und Schüler optimal darauf vorbereiten, wie die Prüfungen ablaufen und nach welchen Kriterien man diese bewerten kann. Termin(e) nach Vereinbarung, halbtägige Veranstaltung am Nachmittag Studiendirektorin Melanie Stumpf, Leonberg <melanie.stumpf@rps-schule.de> Bei der Veranstaltung handelt es sich um ein Angebot für schulinterne oder schulnahe Fortbildungen. Rückfragen zum Angebot beantwortet die Lehrgangsleitung unter der angegebenen Mailadresse. Verfahren: Nach dem aufgeführten nimmt die Lehrgangsleitung mit allen gemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmern Kontakt auf, um die weiteren Schritte zu besprechen. Damit die Kontaktaufnahme gelingt, geben Sie bitte in Ihrer Anmeldemaske unter der Rubrik " dienstlich" eine gültige Mailadresse an. Falls mehrere Kolleginnen und Kollegen einer Schule Interesse an diesem haben, genügt die Anmeldung einer Kontaktperson. Bitte tragen Sie in diesem Fall die Anzahl der interessierten Kolleginnen und/oder Kollegen in der Anmeldemaske unter der Rubrik "Teamkollege/Teamkollegin" ein. Genehmigungen von Fortbildungsmaßnahmen durch den Schulleiter unterliegen gemäß 75 Abs. 4 Nr. 10 LPVG der Beteiligung des örtlichen Personalrats. Seite 20

26 Abrufveranstaltungen Gesellschaftswissenschaftlicher Bereich Geschichte Termininformation Referentinnen/ Referenten / Abrufveranstaltung / Einzelmaßnahme Das Schulbuch im Geschichtsunterricht - Ärgernis oder Hilfe? GY Lehrerinnen und Lehrer an allgemeinbildenden Gymnasien Die Lehrerinnen und Lehrer können das zentrale Medium Schulbuch reflektiert und kompetenzorientiert einsetzen. Sie diskutieren und wenden Kategorien an, die in der Fachschaft bei der Auswahl neuer Schulbücher eingesetzt werden können. Sie bewerten exemplarisch die Umsetzung des Bildungsplanes 2016 in ausgewählten Lehrwerken der neuen Generation. Termin(e) nach Vereinbarung, halbtägige Veranstaltung am Nachmittag Studiendirektorin Melanie Stumpf, Leonberg <melanie.stumpf@rps-schule.de> Studiendirektor Klaus Braun, Winnenden Studiendirektorin Diana Schneider, Göppingen Bei der Veranstaltung handelt es sich um ein Angebot für schulinterne oder schulnahe Fortbildungen. Rückfragen zum Angebot beantwortet die Lehrgangsleitung unter der angegebenen Mailadresse. Verfahren: Nach dem aufgeführten nimmt die Lehrgangsleitung mit allen gemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmern Kontakt auf, um die weiteren Schritte zu besprechen. Damit die Kontaktaufnahme gelingt, geben Sie bitte in Ihrer Anmeldemaske unter der Rubrik " dienstlich" eine gültige Mailadresse an. Falls mehrere Kolleginnen und Kollegen einer Schule Interesse an diesem haben, genügt die Anmeldung einer Kontaktperson. Bitte tragen Sie in diesem Fall die Anzahl der interessierten Kolleginnen und/oder Kollegen in der Anmeldemaske unter der Rubrik "Teamkollege/Teamkollegin" ein. Genehmigungen von Fortbildungsmaßnahmen durch den Schulleiter unterliegen gemäß 75 Abs. 4 Nr. 10 LPVG der Beteiligung des örtlichen Personalrats. Seite 21

27 Abrufveranstaltungen Gesellschaftswissenschaftlicher Bereich Geschichte Termininformation Referentinnen/ Referenten / Abrufveranstaltung / Einzelmaßnahme Arbeit mit Filmen im Geschichtsunterricht GY Lehrerinnen und Lehrer an allgemeinbildenden Gymnasien Die Lehrerinnen und Lehrer kennen die Möglichkeiten eines didaktisch sinnvollen Einsatzes von Filmen verschiedener Gattungen im Geschichtsunterricht. Termin(e) nach Vereinbarung, halbtägige Veranstaltung am Nachmittag Studiendirektor Christian Müncheberg, Herbrechtingen <christian.muencheberg@rps-schule.de> Studiendirektorin Melanie Stumpf, Leonberg <melanie.stumpf@rps-schule.de> Studiendirektor Jens Breitschwerdt, Stuttgart Studiendirektor Tilmann Janik, Gerlingen Studiendirektor Thomas Keukeler, Wertheim Studiendirektor Dr. Holger Skor, Leinfelden-Echterdingen Bei der Veranstaltung handelt es sich um ein Angebot für schulinterne oder schulnahe Fortbildungen. Rückfragen zum Angebot beantwortet die Lehrgangsleitung unter der angegebenen Mailadresse. Verfahren: Nach dem aufgeführten nimmt die Lehrgangsleitung mit allen gemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmern Kontakt auf, um die weiteren Schritte zu besprechen. Damit die Kontaktaufnahme gelingt, geben Sie bitte in Ihrer Anmeldemaske unter der Rubrik " dienstlich" eine gültige Mailadresse an. Falls mehrere Kolleginnen und Kollegen einer Schule Interesse an diesem haben, genügt die Anmeldung einer Kontaktperson. Bitte tragen Sie in diesem Fall die Anzahl der interessierten Kolleginnen und/oder Kollegen in der Anmeldemaske unter der Rubrik "Teamkollege/Teamkollegin" ein. Genehmigungen von Fortbildungsmaßnahmen durch den Schulleiter unterliegen gemäß 75 Abs. 4 Nr. 10 LPVG der Beteiligung des örtlichen Personalrats. Seite 22

28 Abrufveranstaltungen Gesellschaftswissenschaftlicher Bereich Geschichte Termininformation Referentinnen/ Referenten / Abrufveranstaltung / Einzelmaßnahme Klasse 10 (auch bilingual) im Fach Geschichte GY Lehrerinnen und Lehrer an allgemeinbildenden Gymnasien Die Lehrerinnen und Lehrer kennen verschiedene Möglichkeiten der Jahresplanung für die Klasse 10 (Bildungsplan 2004). Sie können den Themenkomplex "Europäische Identität" verstehen und gewichten. Zudem kennen sie mehrere, im eigenen Unterricht direkt umsetzbare Stundenkonzeptionen. Termin(e) nach Vereinbarung, halbtägige Veranstaltung am Nachmittag Studiendirektorin Melanie Stumpf, Leonberg <melanie.stumpf@rps-schule.de> Studiendirektorin Jutta Dirksen, Schwäbisch Hall Studiendirektor Dr. Michael Hoffmann, Ellwangen (Jagst) Studiendirektor Dr. Jan Kulok, Stuttgart Studiendirektor Christian Müncheberg, Herbrechtingen Bei der Veranstaltung handelt es sich um ein Angebot für schulinterne oder schulnahe Fortbildungen. Rückfragen zum Angebot beantwortet die Lehrgangsleitung unter der angegebenen Mailadresse. Verfahren: Nach dem aufgeführten nimmt die Lehrgangsleitung mit allen gemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmern Kontakt auf, um die weiteren Schritte zu besprechen. Damit die Kontaktaufnahme gelingt, geben Sie bitte in Ihrer Anmeldemaske unter der Rubrik " dienstlich" eine gültige Mailadresse an. Falls mehrere Kolleginnen und Kollegen einer Schule Interesse an diesem haben, genügt die Anmeldung einer Kontaktperson. Bitte tragen Sie in diesem Fall die Anzahl der interessierten Kolleginnen und/oder Kollegen in der Anmeldemaske unter der Rubrik "Teamkollege/Teamkollegin" ein. Genehmigungen von Fortbildungsmaßnahmen durch den Schulleiter unterliegen gemäß 75 Abs. 4 Nr. 10 LPVG der Beteiligung des örtlichen Personalrats. Seite 23

29 Abrufveranstaltungen Gesellschaftswissenschaftlicher Bereich Geschichte Termininformation Referentinnen/ Referenten / Abrufveranstaltung / Einzelmaßnahme Prozessbezogene Kompetenzen im Bildungsplan 2016 GY Lehrerinnen und Lehrer an allgemeinbildenden Gymnasien, die Geschichte unterrichten Die Lehrerinnen und Lehrer verschaffen sich einen Überblick über die fachspezifischen prozessbezogenen Kompetenzen, die der Bildungsplan 2016 betont. Sie analysieren den Aufbau der Teilkompetenzen im Verlauf der Schuljahre und erhalten Anregungen für entsprechende Übungsmöglichkeiten. Termin(e) nach Vereinbarung, halbtägige Veranstaltung am Nachmittag Studiendirektorin Melanie Stumpf, Leonberg <melanie.stumpf@rps-schule.de> Studiendirektor Holger Brenneis, Heilbronn Studiendirektorin Jutta Dirksen, Schwäbisch Hall Studiendirektor Tilmann Janik, Gerlingen Studiendirektor Thomas Keukeler, Wertheim Studiendirektor Christian Müncheberg, Herbrechtingen Bei der Veranstaltung handelt es sich um ein Angebot für schulinterne oder schulnahe Fortbildungen. Rückfragen zum Angebot beantwortet die Lehrgangsleitung unter der angegebenen Mailadresse. Verfahren: Nach dem aufgeführten nimmt die Lehrgangsleitung mit allen gemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmern Kontakt auf, um die weiteren Schritte zu besprechen. Damit die Kontaktaufnahme gelingt, geben Sie bitte in Ihrer Anmeldemaske unter der Rubrik " dienstlich" eine gültige Mailadresse an. Falls mehrere Kolleginnen und Kollegen einer Schule Interesse an diesem haben, genügt die Anmeldung einer Kontaktperson. Bitte tragen Sie in diesem Fall die Anzahl der interessierten Kolleginnen und/oder Kollegen in der Anmeldemaske unter der Rubrik "Teamkollege/Teamkollegin" ein. Genehmigungen von Fortbildungsmaßnahmen durch den Schulleiter unterliegen gemäß 75 Abs. 4 Nr. 10 LPVG der Beteiligung des örtlichen Personalrats. Seite 24

30 Abrufveranstaltungen Gesellschaftswissenschaftlicher Bereich Geschichte Termininformation Referentinnen/ Referenten / Abrufveranstaltung / Einzelmaßnahme Lokal-, regional- und landesgeschichtliches Arbeiten, z. B. im Archiv GY Lehrerinnen und Lehrer an allgemeinbildenden Gymnasien Die Lehrerinnen und Lehrer wissen, wie der lokal-, regional- und landesgeschichtliche Ansatz den Geschichtsunterricht bereichert. Sie können geeignete Themen finden und binden diese methodisch und didaktisch passend in ihren Unterricht ein. Die Chancen der Archivarbeit sowie der Einbindung von Denkmälern sind Ihnen bekannt. Termin(e) nach Vereinbarung, halbtägige Veranstaltung am Nachmittag Studiendirektorin Melanie Stumpf, Leonberg <melanie.stumpf@rps-schule.de> Studiendirektor Klaus Braun, Winnenden Studiendirektor Jens Breitschwerdt, Stuttgart Studiendirektor Dr. Michael Hoffmann, Ellwangen (Jagst) Bei der Veranstaltung handelt es sich um ein Angebot für schulinterne oder schulnahe Fortbildungen. Rückfragen zum Angebot beantwortet die Lehrgangsleitung unter der angegebenen Mailadresse. Verfahren: Nach dem aufgeführten nimmt die Lehrgangsleitung mit allen gemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmern Kontakt auf, um die weiteren Schritte zu besprechen. Damit die Kontaktaufnahme gelingt, geben Sie bitte in Ihrer Anmeldemaske unter der Rubrik " dienstlich" eine gültige Mailadresse an. Falls mehrere Kolleginnen und Kollegen einer Schule Interesse an diesem haben, genügt die Anmeldung einer Kontaktperson. Bitte tragen Sie in diesem Fall die Anzahl der interessierten Kolleginnen und/oder Kollegen in der Anmeldemaske unter der Rubrik "Teamkollege/Teamkollegin" ein. Genehmigungen von Fortbildungsmaßnahmen durch den Schulleiter unterliegen gemäß 75 Abs. 4 Nr. 10 LPVG der Beteiligung des örtlichen Personalrats. Seite 25

31 Abrufveranstaltungen Gesellschaftswissenschaftlicher Bereich Geschichte Termininformation Referentinnen/ Referenten / Abrufveranstaltung / Einzelmaßnahme Globalgeschichte (auch bilingual) GY Lehrerinnen und Lehrer an allgemeinbildenden Gymnasien Die Lehrerinnen und Lehrer wissen einerseits, wie sich die "Fenster zur Welt" des Bildungsplans 2016 sinnvoll reduzieren sowie perspektivisch verknüpfen lassen, und andererseits, wie sie bereits mit dem Bildungsplan 2004 globalgeschichtlich arbeiten können, z. B. in Klasse 10. Termin(e) nach Vereinbarung, halbtägige Veranstaltung am Nachmittag Studiendirektorin Melanie Stumpf, Leonberg <melanie.stumpf@rps-schule.de> Studiendirektor Holger Brenneis, Heilbronn Studiendirektor Bernhard Geiger, Ostfildern Studiendirektor Dr. Michael Hoffmann, Ellwangen (Jagst) Studiendirektor Dr. Jan Kulok, Stuttgart Bei der Veranstaltung handelt es sich um ein Angebot für schulinterne oder schulnahe Fortbildungen. Rückfragen zum Angebot beantwortet die Lehrgangsleitung unter der angegebenen Mailadresse. Verfahren: Nach dem aufgeführten nimmt die Lehrgangsleitung mit allen gemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmern Kontakt auf, um die weiteren Schritte zu besprechen. Damit die Kontaktaufnahme gelingt, geben Sie bitte in Ihrer Anmeldemaske unter der Rubrik " dienstlich" eine gültige Mailadresse an. Falls mehrere Kolleginnen und Kollegen einer Schule Interesse an diesem haben, genügt die Anmeldung einer Kontaktperson. Bitte tragen Sie in diesem Fall die Anzahl der interessierten Kolleginnen und/oder Kollegen in der Anmeldemaske unter der Rubrik "Teamkollege/Teamkollegin" ein. Genehmigungen von Fortbildungsmaßnahmen durch den Schulleiter unterliegen gemäß 75 Abs. 4 Nr. 10 LPVG der Beteiligung des örtlichen Personalrats. Seite 26

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Gymnasium

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Gymnasium Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Gymnasium 2. Schulhalbjahr 2016/2017 Teil 1 Abrufveranstaltungen Teil 2 Angebotsfortbildungen Regierungspräsidium Stuttgart, Abteilung 7 Schule und Bildung Stand

Mehr

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Gymnasium

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Gymnasium Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Gymnasium 1. Schulhalbjahr 2016/2017 Teil 1 Abrufveranstaltungen Teil 2 Regierungspräsidium Stuttgart, Abteilung 7 Schule und Bildung Stand 1.07.2016; Änderungen

Mehr

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Gymnasium

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Gymnasium Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Gymnasium 1. Schulhalbjahr 2017/2018 Teil 1 Abrufveranstaltungen Teil 2 Angebotsfortbildungen Regierungspräsidium Stuttgart, Abteilung 7 Schule und Bildung Stand

Mehr

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Gymnasium

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Gymnasium Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Gymnasium 2. Schulhalbjahr 2015/2016 Teil 1 Abrufveranstaltungen Teil 2 Angebotsfortbildungen Regierungspräsidium Stuttgart, Abteilung 7 Schule und Bildung Stand

Mehr

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Gymnasium

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Gymnasium Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Gymnasium 1. Schulhalbjahr 2015/2016 Teil 1 Abrufveranstaltungen Teil 2 Angebotsfortbildungen Regierungspräsidium Stuttgart, Abteilung 7 Schule und Bildung Stand

Mehr

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Berufliche Schulen

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Berufliche Schulen Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Berufliche Schulen 2. Schulhalbjahr 2017/2018 Teil 1 Abrufveranstaltungen Teil 2 Angebotsfortbildungen Regierungspräsidium Stuttgart, Abteilung 7 Schule und Bildung

Mehr

LFB-Online für Lehrkräfte

LFB-Online für Lehrkräfte Kurzanleitung Kontaktdaten SCS: Telefon: 0711 89246-0 E-Mail: sc@schule.bwl.de Im Internet: www.scs.kultus-bw.de Startseite Öffnen Sie in Ihrem Browser die Adresse https://lfb.kultus-bw.de. Auf der Startseite

Mehr

REGIERUNGSPRÄSIDIUM STUTTGART SCHULE UND BILDUNG

REGIERUNGSPRÄSIDIUM STUTTGART SCHULE UND BILDUNG REGIERUNGSPRÄSIDIUM STUTTGART SCHULE UND BILDUNG Regierungspräsidium Stuttgart Postfach 10 36 42 70031 Stuttgart An alle Schulleitungen aller Schulen im Regierungsbezirk Stuttgart Stuttgart 19.06.2017

Mehr

Ausgabe Nr. 5 - Juni 16. Fortbildungsprogramm 2015/16 schulartübergreifend für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen

Ausgabe Nr. 5 - Juni 16. Fortbildungsprogramm 2015/16 schulartübergreifend für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen Fortbildungsprogramm 2015/16 schulartübergreifend für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen In Ergänzung zum Fortbildungsprogramm 2015/16 https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt7/ref77/seiten/schulart%c3%bcbergreifende-lehrerfortbildungen.aspx

Mehr

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Liebe Kolleginnen und Kollegen, Liebe Kolleginnen Kollegen, Um Ihre Arbeit zu unterstützen, möchten wir Ihnen mit diesem Schreiben einen Überblick über die im neuen Schuljahr 2017/18 vorgesehenen Fortbildungen geben. Weitere Informationen

Mehr

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Berufliche Schulen

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Berufliche Schulen Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Berufliche Schulen 1. Schulhalbjahr 2017/2018 Teil 1 Abrufveranstaltungen Teil 2 Angebotsfortbildungen Regierungspräsidium Stuttgart, Abteilung 7 Schule und Bildung

Mehr

-Newsletter.

-Newsletter. , den 25. September 2018 Liebe Kolleginnen und Kollegen, In der aktuellen Ausgabe des NwTs finden Sie wieder eine Übersicht verschiedene Veranstaltungen für das Fach NwT. Aufgeführt sind neben amtlichen

Mehr

-Newsletter.

-Newsletter. , den 2. Juli 2018 Liebe Kolleginnen und Kollegen, In der aktuellen Ausgabe des NwTs finden Sie wieder eine Übersicht über verschiedene Veranstaltungen für das Fach NwT. Aufgeführt sind neben amtlichen

Mehr

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Berufliche Schulen

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Berufliche Schulen Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Berufliche Schulen 2. Schulhalbjahr 2016/2017 Teil 1 Abrufveranstaltungen Teil 2 Angebotsfortbildungen Regierungspräsidium Stuttgart, Abteilung 7 Schule und Bildung

Mehr

Fortbildungsprogramm im zweiten Halbjahr des Schuljahres 2016/2017 im Fach Französisch

Fortbildungsprogramm im zweiten Halbjahr des Schuljahres 2016/2017 im Fach Französisch Liebe Kolleginnen und Kollegen, das Schuljahr 2016/17 schreitet voran und wünschen wir Ihnen von Seiten des Fachbereichs Französisch im Regierungspräsidium Karlsruhe ein gutes, gesundes und erfolgreiches

Mehr

Landesamt für Besoldung und Versorgung. Infobrief 1/13 für Lehrkräfte

Landesamt für Besoldung und Versorgung. Infobrief 1/13 für Lehrkräfte Sehr geehrte Damen und Herren, mit diesem Infobrief möchten wir Sie über eine Änderung bei den Reisekostenabrechnungen der Außerunterrichtlichen Veranstaltungen (AuV) informieren und Ihnen nochmals den

Mehr

Lehrerfortbildung Mathematik für die Sekundarstufe II

Lehrerfortbildung Mathematik für die Sekundarstufe II Kompetenzteams NRW Geschäftsstelle Kreis Viersen Rathausmarkt 3 41747 Viersen An alle Gymnasien und Gesamtschulen im Kreis Viersen Kompetenzteams NRW Geschäftsstelle Kreis Viersen Rathausmarkt 3 41747

Mehr

Staatliches Schulamt Markdorf - Fortbildung -

Staatliches Schulamt Markdorf - Fortbildung - Fortbildungsveranstaltungen im Veranstaltungen Unterrichtsfach Englisch Stand: 7.9.2010 Vorwort zum Fortbildungskatalog 2010/11 Liebe Kolleginnen und Kollegen, auf der Grundlage der Rückmeldung des Fortbildungsbedarfs

Mehr

Informationen zu den Reisekostenabrechnungen der Amtlichen Lehrerfortbildung

Informationen zu den Reisekostenabrechnungen der Amtlichen Lehrerfortbildung Informationen zu den Reisekostenabrechnungen der Amtlichen Lehrerfortbildung Wie beantragen Sie Reisekosten für Amtliche Lehrerfortbildungen? Die Reisekostenanträge für die Fortbildungen werden über eine

Mehr

Eine Zwischenbilanz. Eine gemeinsame Veranstaltung von Schulinspektion und Landesinstitut

Eine Zwischenbilanz. Eine gemeinsame Veranstaltung von Schulinspektion und Landesinstitut Tagung Zwei Jahre Schulinspektion Eine Zwischenbilanz Eine gemeinsame Veranstaltung von Schulinspektion und Landesinstitut Montag, 15. Februar 2010 von 10.00 13.00 Uhr TIS Nr. 1001F0101 Veranstalter: Landesinstitut

Mehr

Bildungsplanreform 2016 der allgemein bildenden Schulen. Name des Vortragenden, Anlass, Datum

Bildungsplanreform 2016 der allgemein bildenden Schulen. Name des Vortragenden, Anlass, Datum Bildungsplanreform 2016 der allgemein bildenden Schulen Name des Vortragenden, Anlass, Datum 1 Übersicht Anlass und Herausforderungen Meilensteine Inkrafttreten Information und Beteiligung Umgang mit Optimierungshinweisen

Mehr

SchiLF- und Abrufveranstaltungen durch die Schulleitung über LFB-Online verwalten und Kollegen zur Veranstaltung buchen

SchiLF- und Abrufveranstaltungen durch die Schulleitung über LFB-Online verwalten und Kollegen zur Veranstaltung buchen Anleitung Zur Unterstützung der individuellen Fortbildungsplanung gemäß den Leitlinien zur Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen in Baden Württemberg (VwV vom 24. Mai 2006) und zur elektronischen

Mehr

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Regierungspräsidium Tübingen Abteilung 7 Schule und Bildung In der Zeit vom 28.09.2015 bis 10.05.2016 nach Thema geordnet Inhaltsverzeichnis Seite QB I Qualitätsbereich

Mehr

Gewährung von Nachteilsausgleichen für Schülerinnen und Schüler mit Behinderungen und/oder einem Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung

Gewährung von Nachteilsausgleichen für Schülerinnen und Schüler mit Behinderungen und/oder einem Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung Nachteilsausgleich Gewährung von Nachteilsausgleichen für Schülerinnen und Schüler mit Behinderungen und/oder einem Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung Rechtsgrundlagen Art. 3 Abs. 3 Satz 2 Grundgesetz

Mehr

Freie Hansestadt Bremen

Freie Hansestadt Bremen Landesinstitut für Schule Freie Hansestadt Bremen Landesinstitut für Schule Am Weidedamm 20 28215 Bremen Auskunft erteilt: Nikola Leufer An die Schulleitungen der Schulen der Sekundarstufe I im Lande Bremen

Mehr

Im nächsten Schuljahr werden die Veranstaltungen den Schwerpunkt Abitur 2017 (graphikfähiger Taschenrechner GTR, hilfsmittelfreier Teil) behandeln:

Im nächsten Schuljahr werden die Veranstaltungen den Schwerpunkt Abitur 2017 (graphikfähiger Taschenrechner GTR, hilfsmittelfreier Teil) behandeln: Kompetenzteams NRW Geschäftsstelle Rathausmarkt 3 14747 Viersen An die Schulleiterinnen und Schulleiter der weiterführenden Schulen im Kreis Viersen Kompetenzteams NRW Geschäftsstelle Rathausmarkt 3 41747

Mehr

Staatliche Seminare für Didaktik und Lehrerbildung (Berufliche Schulen) Dokumentation einer Unterrichtseinheit (Stand )

Staatliche Seminare für Didaktik und Lehrerbildung (Berufliche Schulen) Dokumentation einer Unterrichtseinheit (Stand ) Staatliche Seminare für Didaktik und Lehrerbildung (Berufliche Schulen) Dokumentation einer Unterrichtseinheit (Stand 01.08.2012) Erläuterung Die folgenden Hinweise beziehen sich auf die Dokumentation

Mehr

Kommunikative Rollenklärung: Aufgabenpool

Kommunikative Rollenklärung: Aufgabenpool 16 Kommunikative Rollenklärung: Aufgabenpool u Definieren Sie gemeinsam entscheidende Personen/Gruppen/Gremien im Prozess Ihrer schulischen Fortbildungsplanung. u Beschreiben Sie die Rollenträger/Gremien

Mehr

Seminarkonzepte des Referats Berufliche Bildung. Schwerpunkt Individualisierte und kompetenzorientierte Lehr-Lern. Schuljahr 2014 / 2015

Seminarkonzepte des Referats Berufliche Bildung. Schwerpunkt Individualisierte und kompetenzorientierte Lehr-Lern. Schuljahr 2014 / 2015 Seminarkonzepte des Referats Berufliche Bildung Schwerpunkt Individualisierte und kompetenzorientierte Lehr-Lern Lern- Kultur 1 Schuljahr 2014 / 2015 Zur Absprache eines schulgenauen Seminars sprechen

Mehr

Buchbare Fortbildungen zur interkulturellen Kompetenz und Beratung

Buchbare Fortbildungen zur interkulturellen Kompetenz und Beratung Buchbare Fortbildungen zur interkulturellen Kompetenz und Beratung Wie berate ich Jugendliche mit Migrationshintergrund erfolgreich? Wie kann ich Vorurteile abbauen und die Chancen aller Jugendlichen verbessern?

Mehr

Informationen im Fach Musik zum Schuljahresbeginn 2018 / 2019

Informationen im Fach Musik zum Schuljahresbeginn 2018 / 2019 REGIERUNGSPRÄSIDIUM KARLSRUHE ABTEILUNG 7 - SCHULE UND BILDUNG Regierungspräsidium Karlsruhe 76247 Karlsruhe An die Musiklehrerinnen und Musiklehrer an allgemein bildenden Gymnasien über die Schulleitungen

Mehr

Regierungspräsidium Tübingen - Fortbildung -

Regierungspräsidium Tübingen - Fortbildung - Regierungspräsidium Tübingen - Fortbildung - Schulartübergreifende Fortbildungsveranstaltungen im - Monatskatalog - März 2011 Stand: 1.2.2012 Bereich: Unterricht 1585/81800/6750.0 Fortbildung Nr. 1585

Mehr

Antrag zur Vorlage bei der Schulleitung

Antrag zur Vorlage bei der Schulleitung Antrag zur Vorlage bei der Schulleitung Titel: Nr.: Classroom Management: Klassenführung, Verhaltensaufbau, Umgang mit Störungen, schwierige Schüler, Elterngespräche, Motivation, Selbstführung etc. KLG.0717.008

Mehr

Beobachten Beschreiben Bewerten Begleiten (BBBB)

Beobachten Beschreiben Bewerten Begleiten (BBBB) Beobachten Beschreiben Bewerten Begleiten (BBBB) Lernen im Fokus der Kompetenzorientierung Individuelles Fördern in der Schule seit 2010 Gliederung 1. Zielsetzungen 2. Zielgruppe 3. Kommunikationsstruktur

Mehr

Beobachten Beschreiben Bewerten Begleiten (BBBB)

Beobachten Beschreiben Bewerten Begleiten (BBBB) Beobachten Beschreiben Bewerten Begleiten (BBBB) Lernen im Fokus der Kompetenzorientierung Individuelles Fördern in der Schule seit 2010 Gliederung 1. Zielsetzungen 2. Zielgruppe 3. Kommunikationsstruktur

Mehr

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Regierungspräsidium Tübingen Abteilung 7 Schule und Bildung In der Zeit vom 11.01.2016 bis 13.06.2016 nach Thema geordnet Inhaltsverzeichnis Seite -... QB II Qualitätsbereich

Mehr

Regierungspräsidium Stuttgart

Regierungspräsidium Stuttgart Abteilung 7 - Schule und Bildung Berufliche Schulen Zentral-koordinierte Lehrerfortbildung AKTENZEICHEN 76-6752.4201-10/50 Lfb.-Nr. A 780-1908 BEARBEITER/IN Frau Ziegler Tel. 0711/90440-342 Fax 0711/90440-302

Mehr

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Liebe Kolleginnen und Kollegen, Liebe Kolleginnen und Kollegen, Um Ihre Arbeit zu unterstützen, möchten wir Ihnen mit diesem Schreiben einen Überblick über die in der zweiten Hälfte des Schuljahres 2017/18 vorgesehenen Fortbildungen

Mehr

Ausbildung zur Praxislehrperson. Scalärastrasse Chur Tel Fax

Ausbildung zur Praxislehrperson. Scalärastrasse Chur Tel Fax Ausbildung zur Praxislehrperson Scalärastrasse 17 7000 Chur Tel. 081 354 03 06 Fax 081 354 03 07 www.phgr.ch weiterbildung@phgr.ch Die nächste Generation Lehrpersonen braucht Ihre Unterstützung als Praxislehrperson.

Mehr

Im nächsten Schuljahr werden die Veranstaltungen den Schwerpunkt digitale Medien (graphikfähiger Taschenrechner, interaktives Whiteboard) behandeln:

Im nächsten Schuljahr werden die Veranstaltungen den Schwerpunkt digitale Medien (graphikfähiger Taschenrechner, interaktives Whiteboard) behandeln: Kompetenzteams NRW Geschäftsstelle Rathausmarkt 3 14747 Viersen An die Schulleiterinnen und Schulleiter der weiterführenden Schulen im Kreis Viersen Kompetenzteams NRW Geschäftsstelle Rathausmarkt 3 41747

Mehr

Hauptpraktikum für das Lehramt für Sonderpädagogik. Main Practical Training (Sonderpädagogik) Dr. Bernd Heilmann

Hauptpraktikum für das Lehramt für Sonderpädagogik. Main Practical Training (Sonderpädagogik) Dr. Bernd Heilmann Kategorie Untertitel (englisch) Leistungspunkte und Modulverantwortlich Ansprechpartnerinnen/ Ansprechpartner Sprache Zulassungsbeschränkung Modulniveau Zwingende Empfohlene Inhalt Hauptpraktikum für das

Mehr

Im nächsten Schuljahr werden die Veranstaltungen verschiedene aktuelle Themen aufgreifen und behandeln:

Im nächsten Schuljahr werden die Veranstaltungen verschiedene aktuelle Themen aufgreifen und behandeln: Kompetenzteams NRW Geschäftsstelle Rathausmarkt 3 14747 Viersen An die Schulleiterinnen und Schulleiter der weiterführenden Schulen im Kreis Viersen Kompetenzteams NRW Geschäftsstelle Rathausmarkt 3 41747

Mehr

Nachteilsausgleich und rechtliche Aspekte

Nachteilsausgleich und rechtliche Aspekte Erwartungen an die Schule Erwartungen an die Eltern Rechtliche, sozialrechtliche und psychologische Informationen sowie Workshops und Handlungsorientierungen Am 13.11.2010 im ZKJ Nachteilsausgleich und

Mehr

Aktuelle Angebote des Fortbildungsschwerpunktes

Aktuelle Angebote des Fortbildungsschwerpunktes Aktuelle Angebote des Fortbildungsschwerpunktes Auftaktveranstaltung zu Jahresschwerpunkt Vorträge und Diskussion mit den Referenten Dr. Peter Schmidt (http://www.dr-peter-schmidt.de/) lebt mit dem Asperger

Mehr

Regierungspräsidium Stuttgart

Regierungspräsidium Stuttgart Abteilung 7 - Schule und Bildung Berufliche Schulen Zentral-koordinierte Lehrerfortbildung AKTENZEICHEN 76-6752.4201-10/49 Lfb.-Nr. A 780-1907 BEARBEITER/IN Frau Ziegler Tel. 0711/90440- Fax 0711/90440-302

Mehr

Gemeinschaftsschule. Informationen der Karlsruher Gemeinschaftsschulen Schuljahr 2017/18

Gemeinschaftsschule. Informationen der Karlsruher Gemeinschaftsschulen Schuljahr 2017/18 Gemeinschaftsschule Informationen der Karlsruher Gemeinschaftsschulen Schuljahr 2017/18 Die Gemeinschaftsschule sieht menschliche Unterschiede als Bereicherung. ist eine leistungsorientierte Schule. Daher

Mehr

Fortbildungsangebote im 2. Schulhalbjahr 2016/17 im Fach Mathematik

Fortbildungsangebote im 2. Schulhalbjahr 2016/17 im Fach Mathematik REGIERUNGSPRÄSIDIUM STUTTGART SCHULE UND BILDUNG Regierungspräsidium Postfach 10 36 42 70031 An die Mathematiklehrerinnen und Mathematiklehrer der allgemein bildenden Gymnasien einschließlich der Privatschulen

Mehr

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Regierungspräsidium Tübingen Abteilung 7 Schule und Bildung In der Zeit vom 24.02.2015 bis 15.06.2015 nach Thema geordnet Inhaltsverzeichnis Seite - Lernen mit digitalen

Mehr

Erste Schritte im Modul Service Lehrerfortbildung LFB Regional

Erste Schritte im Modul Service Lehrerfortbildung LFB Regional Erste Schritte im Modul Service Lehrerfortbildung LFB Regional Wählen Sie die Internetseite Ihres Schulamtes oder Ihres zuständigen Regierungspräsidiums aus und suchen Sie dort unter Fortbildung Service

Mehr

1 Die gleichwertige Leistungsfeststellung von Schülerleistungen (GFS) in der Eingangsklasse und in den Jahrgangsstufen 1 und 2

1 Die gleichwertige Leistungsfeststellung von Schülerleistungen (GFS) in der Eingangsklasse und in den Jahrgangsstufen 1 und 2 Seite 1 1 Die gleichwertige Leistungsfeststellung von Schülerleistungen (GFS) in der Eingangsklasse und in den Jahrgangsstufen 1 und 2 Nach 9 Abs. 6 NVO ist jeder Schüler und jede Schülerin der Eingangsklasse

Mehr

Durchführungsbestimmungen für die Lehrgänge Allgemeine Multiplikatorenschulung aller Fachbereiche. Version

Durchführungsbestimmungen für die Lehrgänge Allgemeine Multiplikatorenschulung aller Fachbereiche. Version Durchführungsbestimmungen für die Lehrgänge Allgemeine Multiplikatorenschulung aller Fachbereiche Version 2.0 31.12.2014 Inhaltsverzeichnis 1 Präambel... 3 2 Lehrgangskonzept... 3 3 Lehrgangsleitung und

Mehr

Schulleiterleitfaden

Schulleiterleitfaden STAATLICHES SEMINAR FÜR DIDAKTIK UND LEHRERBILDUNG FREIBURG (GYMNASIEN UND SONDERSCHULEN) - Abteilung Sonderschulen - Schulleiterleitfaden Aufgabenfelder in der Ausbildung von Sonderschullehreranwärterinnen

Mehr

Landesamt für Besoldung und Versorgung Infobrief 2/10 vom

Landesamt für Besoldung und Versorgung Infobrief 2/10 vom Sehr geehrte Damen und Herren, seit dem letzten Infobrief 1/10 vom 23.06.2010 haben sich wieder wichtige Änderungen im elektronischen Verfahren DRIVE-BW ergeben. Diese betreffen vor allem das Reiseprofil,

Mehr

Fortbildungskonzept der Peter-Lenné-Schule

Fortbildungskonzept der Peter-Lenné-Schule der Peter-Lenné-Schule Oberstufenzentrum Natur und Umwelt 1. Einleitung 1.1 Bedeutung der Fortbildung 1.2 Fortbildung ist Pflicht 2. Fortbildungsgrundsätze 3. Organisation von Fortbildung 3.1 Allgemeines

Mehr

Fortbildungskonzept. der Ellef-Ringnes-Grundschule

Fortbildungskonzept. der Ellef-Ringnes-Grundschule der Ellef-Ringnes-Grundschule Berlin, August 2015 Einleitung Durch unsere sich rasant ändernde Gesellschaft ist Schule ein Ort, wo sich das schulische Leben ständig verändert. Immer wieder gibt es neue

Mehr

Fortbildungskonzept der Ernst-Reinstorf-Oberschule

Fortbildungskonzept der Ernst-Reinstorf-Oberschule Vorwort Der Lehrerfortbildung kommt für die dauerhafte Stärkung der Leistungsfähigkeit von Schulen eine bedeutende Rolle zu. Sie hat den Auftrag, Lehrerinnen und Lehrer bei der Erweiterung ihrer fachlichen,

Mehr

Seminar-Nr.: HET Umgang mit Heterogenität Reflexion, Methoden und Praxisbeispiele

Seminar-Nr.: HET Umgang mit Heterogenität Reflexion, Methoden und Praxisbeispiele Seminar-Nr.: 181694HET Umgang mit Heterogenität Reflexion, Methoden und Praxisbeispiele Schülerinnen und Schüler an Fachschulen weisen in der Regel verschiedene Bildungswege auf. Aufgrund dessen unterscheiden

Mehr

Ausbildungskalender. zu den Aufgaben der Mentorin/des Mentors und der begleitenden Fachlehrer im Vorbereitungsdienst 2016/17

Ausbildungskalender. zu den Aufgaben der Mentorin/des Mentors und der begleitenden Fachlehrer im Vorbereitungsdienst 2016/17 Ausbildungskalender zu den Aufgaben der Mentorin/des Mentors und der begleitenden Fachlehrer im Vorbereitungsdienst 2016/17 Der Ausbildungskalender bietet einen Überblick über den Verlauf des Referendariats,

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/4006 6. Wahlperiode 03.07.2015 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Simone Oldenburg, Fraktion DIE LINKE Unterrichtsstunden zur Förderung von Schülerinnen und Schülern

Mehr

Begrüßung (Erwartungen, Organisatorisches, mitgebrachte Fragen)

Begrüßung (Erwartungen, Organisatorisches, mitgebrachte Fragen) Veranstalter: Verband der Lehrerinnen und Lehrer an beruflichen Schulen in Baden- Württemberg e. V. (Berufsschullehrerverband), Landesbezirk Südbaden Ort: Hotel Wyndham Garden, 78166 Donaueschingen, Hagelrainstraße

Mehr

VERPFLICHTENDE FORTBILDUNG FÜR NEUE SCHULLEITERINNEN UND SCHULLEITER AN GRUNDSCHULEN UND KLEINEN FÖRDERSCHULEN

VERPFLICHTENDE FORTBILDUNG FÜR NEUE SCHULLEITERINNEN UND SCHULLEITER AN GRUNDSCHULEN UND KLEINEN FÖRDERSCHULEN PÄDAGOGISCHES LANDESINSTITUT VERPFLICHTENDE FORTBILDUNG FÜR NEUE SCHULLEITERINNEN UND SCHULLEITER AN GRUNDSCHULEN UND KLEINEN FÖRDERSCHULEN am Zentrum für Schulleitung und Personalführung Vorbereitung

Mehr

Hauptpraktikum für das Lehramt an Regionalen Schulen und das Lehramt an Gymnasien. Main Practical Training

Hauptpraktikum für das Lehramt an Regionalen Schulen und das Lehramt an Gymnasien. Main Practical Training Kategorie Untertitel (englisch) Leistungspunkte und Modulverantwortlich Ansprechpartnerinnen/ Ansprechpartner Sprache Zulassungsbeschränkung Modulniveau Zwingende Empfohlene Inhalt Hauptpraktikum für das

Mehr

Konkretisierung der Ausbildungslinien im Fach Spanisch

Konkretisierung der Ausbildungslinien im Fach Spanisch Konkretisierung der slinien im Fach Spanisch Stand: September 2012 slinie Entwicklungsstufen der slinien im VD Gym A: Unterricht konzipieren 1 Den Wortschatz und die Grammatik kommunikationsorientiert

Mehr

Lernumgebungen und substanzielle Aufgaben im Mathematikunterricht (Workshop)

Lernumgebungen und substanzielle Aufgaben im Mathematikunterricht (Workshop) Idee des Workshops Lernumgebungen und substanzielle Aufgaben im Mathematikunterricht (Workshop) Mathematik-Tagung Hamburg, 7. Mai 2010, Workshop Vorname Name Autor/-in ueli.hirt@phbern.ch Einen ergänzenden

Mehr

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG Informationsblatt zum Betriebs- oder Sozialpraktikum für die Zulassung zum Vorbereitungsdienst für das Lehramt Gymnasium gemäß 2 Abs. 1 Nr. 6

Mehr

Qualifizierungskonzept der GOBS Pestalozzi-Schule

Qualifizierungskonzept der GOBS Pestalozzi-Schule Pestalozzi-Schule Hameln, Pestalozzistraße 1, 31785 Hameln Pestalozzi Schule Hameln, GOBS, Grund- und Oberschule 31785 Hameln, Pestalozzistraße 1, 05151 958142 Fax: 05151-942995, Homepage: www.pestalozzischule-hameln.de

Mehr

Inklusives Lernen am Beispiel des Lernbereichs Naturwissenschaften

Inklusives Lernen am Beispiel des Lernbereichs Naturwissenschaften Inklusives Lernen am Beispiel des Lernbereichs Naturwissenschaften Erfahrungen der Erich Kästner Schule Andreas Giese Didaktischer Leiter Inklusives Lernen am Beispiel der Naturwissenschaften Die Erich

Mehr

Evaluation der Ausbildung im Hinblick auf die vermittelten Kompetenzen und Standards des Kerncurriculums

Evaluation der Ausbildung im Hinblick auf die vermittelten Kompetenzen und Standards des Kerncurriculums Evaluation der Ausbildung im Hinblick auf die vermittelten Kompetenzen und Standards des Kerncurriculums Der Evaluationsbogen orientiert sich an den Formulierungen des Kerncurriculums; die hier vorgegebenen

Mehr

Fragebogen zur Vernehmlassung des Lehrplans 21

Fragebogen zur Vernehmlassung des Lehrplans 21 Fragebogen zur Vernehmlassung des Lehrplans 21 Im Folgenden finden Sie den Fragebogen der D-EDK zum Entwurf des Lehrplans 21. Bitte verwenden Sie für Ihre Stellungnahme diesen Fragebogen. Der Fragebogen

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNGEN Verkündungsblatt der Bergischen Universität Wuppertal Herausgegeben vom Rektor Jahrgang 40 Datum Nr.

AMTLICHE MITTEILUNGEN Verkündungsblatt der Bergischen Universität Wuppertal Herausgegeben vom Rektor Jahrgang 40 Datum Nr. AMTLICHE MITTEILUNGEN Verkündungsblatt der Bergischen Universität Wuppertal Herausgegeben vom Rektor Jahrgang 40 Datum 09.09.2011 Nr. 86 Prüfungsordnung (Fachspezifische Bestimmungen) für den Teilstudiengang

Mehr

Fort- und Weiterbildungsangebote für Lehrerinnen und Lehrer in Berlin und Brandenburg. Schuljahr 2018/19

Fort- und Weiterbildungsangebote für Lehrerinnen und Lehrer in Berlin und Brandenburg. Schuljahr 2018/19 Fort- und Weiterbildungsangebote für Lehrerinnen und Lehrer in Berlin und Brandenburg Schuljahr 2018/19 BtE Berlin Brandenburg Schulprogramm Berlin ENGAGEMENT GLOBAL PANGEA-Haus Trautenaustraße 5, 10717

Mehr

Nachteilsausgleich und rechtliche Aspekte

Nachteilsausgleich und rechtliche Aspekte Erwartungen an die Schule Erwartungen an die Eltern Nachteilsausgleich und rechtliche Aspekte 13.11.2010 Julia Schmidt Klinikschule Freiburg Krankheit ist Leben unter veränderten Bedingungen. Rudolf Virchow

Mehr

Staatliches Schulamt Markdorf - Fortbildung -

Staatliches Schulamt Markdorf - Fortbildung - Fortbildungsveranstaltungen im Fächerübergreifende Veranstaltungen Stand: 28.9.2009 Liebe Kolleginnen und Kollegen, August 2009 auf der Grundlage der Rückmeldung des Fortbildungsbedarfs der Schulen haben

Mehr

VOLKSSCHULE GALILEIGASSE KONZEPT ZUR FORTBILDUNG SCHULJAHR 2016/17. Dokumentation: VDn Elisabeth Suttner

VOLKSSCHULE GALILEIGASSE KONZEPT ZUR FORTBILDUNG SCHULJAHR 2016/17. Dokumentation: VDn Elisabeth Suttner VOLKSSCHULE GALILEIGASSE KONZEPT ZUR FORTBILDUNG SCHULJAHR 2016/17 FORTBILDUNGSKONZEPT DER VOLKSSCHULE GALILEIGASSE 5 ALLGEMEIN Die Lehrkräfte einer Schule sind zur Fortbildung verpflichtet, um sich im

Mehr

HETEROGENITÄT MIT OFFENEN LERNFORMEN BEGEGNEN BINNENDIFFERENZIERTES LERNEN AM BEISPIEL

HETEROGENITÄT MIT OFFENEN LERNFORMEN BEGEGNEN BINNENDIFFERENZIERTES LERNEN AM BEISPIEL HETEROGENITÄT MIT OFFENEN LERNFORMEN BEGEGNEN BINNENDIFFERENZIERTES LERNEN AM BEISPIEL DES LERNJOURNALS Kurs-Nr.: 2913 (Goethe-Universität, Frankfurt a.m.) Mittwoch, den 13.03.2019, 09.00 16.00 Uhr und

Mehr

Erste Schritte im Modul Service Lehrerfortbildung LFB landesweit

Erste Schritte im Modul Service Lehrerfortbildung LFB landesweit Erste Schritte im Modul Service Lehrerfortbildung LFB landesweit Sie finden das landesweite LFB Angebot auf www.km-bw.de/lehrkraeftefortbildung oder auf der Internetseite Ihres Schulamtes bzw. Ihres Regierungspräsidiums.

Mehr

Deutsch als Zweitsprache: Durchgängige Sprachbildung Fortbildung für Lehrkräfte an Grundschulen in Münster Schuljahr 2015/16, 2.

Deutsch als Zweitsprache: Durchgängige Sprachbildung Fortbildung für Lehrkräfte an Grundschulen in Münster Schuljahr 2015/16, 2. Deutsch als Zweitsprache: Durchgängige Sprachbildung Fortbildung für Lehrkräfte an Grundschulen in Münster Schuljahr 2015/16, 2. Halbjahr Informationen für die Teilnehmer*innen TERMINE UND THEMEN MITTWOCH,

Mehr

Verlässliche Grundschule Aerzen. Grundschule mit Sprachheilklassen. Kooperationsvereinbarung mit der HRS im Hummetal

Verlässliche Grundschule Aerzen. Grundschule mit Sprachheilklassen. Kooperationsvereinbarung mit der HRS im Hummetal Verlässliche Grundschule Aerzen Grundschule mit Sprachheilklassen Kooperationsvereinbarung mit der HRS im Hummetal Stand: Jan 2012 Vereinbarung Die VGS Aerzen und die Haupt- und Realschule im Hummetal

Mehr

Gemeinsam lernen. Einrichtung einer Kooperationsklasse der Heinrich- Hehrmann-Schule an der Bergwinkelgrundschule im Schuljahr 2012/2013

Gemeinsam lernen. Einrichtung einer Kooperationsklasse der Heinrich- Hehrmann-Schule an der Bergwinkelgrundschule im Schuljahr 2012/2013 Gemeinsam lernen Einrichtung einer Kooperationsklasse der Heinrich- Hehrmann-Schule an der Bergwinkelgrundschule im Schuljahr 2012/2013 1.Pädagogische Zielsetzung Inklusion durch Kooperation mit der allgemeinen

Mehr

Leitfaden für die Inklusion von Schülerinnen und Schülern mit körperlicher Beeinträchtigung

Leitfaden für die Inklusion von Schülerinnen und Schülern mit körperlicher Beeinträchtigung Leitfaden für die Inklusion von Schülerinnen und Schülern mit körperlicher Beeinträchtigung Der Leitfaden dient dem Ziel, inklusive Schulsituationen für eine Schülerin bzw. einen Schüler mit dem Förderschwerpunkt

Mehr

Staatliches Schulamt im Landkreis Neumarkt i.d.opf. Fortbildungsprogramm Januar / Februar Nr. Zeit / Ort Thematik / Referent Teilnehmer

Staatliches Schulamt im Landkreis Neumarkt i.d.opf. Fortbildungsprogramm Januar / Februar Nr. Zeit / Ort Thematik / Referent Teilnehmer 1 Do.: 11.01.1 14:00-17:00 Deining Austauschtreffen Schulleitungen LehrplanPLUS Fortbildungsplanung für 201 MINT-Region NM Rolle der n? 9+2-Modell Berufsorientierung - Organisation Herausforderung Digitale

Mehr

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Berufliche Schulen

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Berufliche Schulen Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Berufliche Schulen 2. Schulhalbjahr 2015/2016 Teil 1 Abrufveranstaltungen Teil 2 Angebotsfortbildungen, ergänzt Regierungspräsidium Stuttgart, Abteilung 7 Schule

Mehr

VON DER ALLTAGSSPRACHE ZUR CHEMISCHEN FACHSPRACHE

VON DER ALLTAGSSPRACHE ZUR CHEMISCHEN FACHSPRACHE VON DER ALLTAGSSPRACHE ZUR CHEMISCHEN FACHSPRACHE SPRACHFÖRDERNDER FACHUNTERRICHT IN HETEROGENEN LERNGRUPPEN Kurs-Nr.: 2864 (Goethe Universität, Frankfurt a.m.) Donnerstag, den 07.06.2018, 14.00 17.00

Mehr

Haus 8: Guter Unterricht. Modul 8.3 Expertenarbeit im Mathematikunterricht aufgezeigt am Beispiel einer Unterrichtsreihe zum SOMA- Würfel

Haus 8: Guter Unterricht. Modul 8.3 Expertenarbeit im Mathematikunterricht aufgezeigt am Beispiel einer Unterrichtsreihe zum SOMA- Würfel Haus 8: Guter Unterricht Modul 8.3 Expertenarbeit im Mathematikunterricht aufgezeigt am Beispiel einer Unterrichtsreihe zum SOMA- Würfel Aufbau des Fortbildungsmoduls 8.3 Inhaltliche Ebene: 1. Einbettung

Mehr

Beobachten Beschreiben Bewerten Begleiten (BBBB)

Beobachten Beschreiben Bewerten Begleiten (BBBB) Beobachten Beschreiben Bewerten Begleiten (BBBB) Lernen im Fokus der Kompetenzorientierung Individuelles Fördern in der Schule Gliederung Teil 1: Hintergründe Teil 2: Das baden-württembergische Projekt

Mehr

Strukturierung Kerncurriculum Ausbildung im Fach Mathematik in Orientierung an den Handlungsfeldern, Inhaltsbereichen und Handlungssituationen

Strukturierung Kerncurriculum Ausbildung im Fach Mathematik in Orientierung an den Handlungsfeldern, Inhaltsbereichen und Handlungssituationen Strukturierung Kerncurriculum Ausbildung im Fach Mathematik in an den Handlungsfeldern, Inhaltsbereichen und Handlungssituationen 1. Quartal Lernen vorbereiten und initiieren Handlungsfeld U Unterricht

Mehr

Rechenschwäche und Rechenstörungen

Rechenschwäche und Rechenstörungen Rechenschwäche und Rechenstörungen Schulrechtliche Grundlagen Folie 1 Ausgangslagen Verpflichtung zur individuellen Förderung (Prävention und integrierte Förderung, Beobachten, Wahrnehmen von Besonderheiten)

Mehr

Weiterentwicklung der Realschulen

Weiterentwicklung der Realschulen Weiterentwicklung der Realschulen Zielsetzung der Landesregierung Weiterentwicklung des Schulsystems in Baden-Württemberg zu einem Zwei-Säulen-System. Die Realschulen leisten durch die Stärkung individualisierter

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1.1 Lehrkräfte und Betreuungspersonal der Schulgemeinschaft

Inhaltsverzeichnis. 1.1 Lehrkräfte und Betreuungspersonal der Schulgemeinschaft September 2008 Überarbeitet 8/2010 Einleitung Inhaltsverzeichnis 1.1 Lehrkräfte und Betreuungspersonal der Schulgemeinschaft 1.1.1 Probleme mit verhaltensauffälligen Schülerinnen und Schülern 1.1.2 Allgemeine

Mehr

Fortbildungskonzept - Entwurf

Fortbildungskonzept - Entwurf Heinrich-Heine-Gymnasium Bottrop Fortbildungskonzept - Entwurf Stand: 10.03.2015 geplante Überarbeitung: Mai 2017 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Grundsätze... 3 2. Strukturen der Lehrerfortbildung...

Mehr

Konzept Begabten- & Begabungsförderung August 2015

Konzept Begabten- & Begabungsförderung August 2015 Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Gymnasium Bäumlihof Konzept Begabten- & Begabungsförderung August 2015 2 1. Einleitung Begabungsförderung hat das Ziel individuelle Begabungen aller Kinder

Mehr

1. Die Gemeinschaftsschule in BW

1. Die Gemeinschaftsschule in BW 1. Die Gemeinschaftsschule in BW 1 Grundsätze der Gemeinschaftsschule Längeres gemeinsames Lernen Keine Trennung nach Klasse 4 Späte Entscheidung über Abschluss Bildungsstandards der HS, der RS und des

Mehr

HIS-QISRKA Antrags-, Genehmigungs- und Abrechnungsverfahren von dienstlichen Reisen. Benutzerhandbuch

HIS-QISRKA Antrags-, Genehmigungs- und Abrechnungsverfahren von dienstlichen Reisen. Benutzerhandbuch HIS-QISRKA 13.0.1. Antrags-, Genehmigungs- und Abrechnungsverfahren von dienstlichen Reisen Benutzerhandbuch STI 09.05.2011 Inhalt Anmeldung am Portal... 3 Rolle Reisender (eigene Dienstreisen)... 4 Dienstreisen

Mehr

Mentoren helfen beim Ausbildungsstart

Mentoren helfen beim Ausbildungsstart Kurzfassung der Evaluation des Projektes Mentoren helfen beim Ausbildungsstart Laufzeit 18.03.2013 30.06.2013 Landkreis Göppingen Dezernat für Jugend und Soziales Göppingen, den 03. Juli 2013 1 Zahlen

Mehr

Workshop 1: cosh vor Ort. Lokale Kooperationen zwischen Schulen und Hochschulen

Workshop 1: cosh vor Ort. Lokale Kooperationen zwischen Schulen und Hochschulen Workshop 1: cosh vor Ort Lokale Kooperationen zwischen Schulen und Hochschulen Geplanter Ablauf Kurze Vorstellung der Beteiligten; Einordnung der Beteiligten Vorstellung von schon laufenden Kooperationen

Mehr

Gymnasium Lohbrügge. Ziel- und Leistungsvereinbarungen für die Jahre 2011 bis 2015 ZLV 2011/12

Gymnasium Lohbrügge. Ziel- und Leistungsvereinbarungen für die Jahre 2011 bis 2015 ZLV 2011/12 Gymnasium Lohbrügge Ziel- und Leistungsvereinbarungen für die Jahre 2011 bis 2015 ZLV 2011/12 Gymnasium Lohbrügge ZLV 2011/12 1 Vorblatt/Präambel Die Ziel- und Leistungsvereinbarungen schließen inhaltlich

Mehr

Für den aktuellen Auswahlwettbewerb zur IBO anmelden

Für den aktuellen Auswahlwettbewerb zur IBO anmelden 5 Für den aktuellen Auswahlwettbewerb zur IBO anmelden Auf der Wettbewerbsseite der IBO (www.biologieolympiade.de) klicken Sie auf den Link Zur Anmeldung und gelangen so zur Anmeldeoberfläche der IBO.

Mehr