Prof. Dr. h.c. Dieter Stolte Ehemaliger ZDF-Intendant im Gespräch mit Werner Reuß

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Prof. Dr. h.c. Dieter Stolte Ehemaliger ZDF-Intendant im Gespräch mit Werner Reuß"

Transkript

1 BR-ONLINE Das Online-Angebot des Bayerischen Rundfunks Sendung vom , Uhr Prof. Dr. h.c. Dieter Stolte Ehemaliger ZDF-Intendant im Gespräch mit Werner Reuß Verehrte Zuschauer, herzlich willkommen zum Alpha-Forum von der Internationalen Funkausstellung aus Berlin. Zu Gast ist Professor Dr. Dieter Stolte, Herausgeber der Tageszeitungen "Die Welt" und "Berliner Morgenpost"; davor war er 20 Jahre lang Intendant des Zweiten Deutschen Fernsehens, des ZDF, und somit der mächtigste Mann der größten Fernsehanstalt Europas. Ich freue mich, dass er heute hier ist: Herzlich willkommen, Herr Professor Dr. Stolte. "Wer in der Öffentlichkeit Kegel schiebt, muss sich gefallen lassen, dass nachgezählt wird, wie viele er getroffen hat." Diesen Satz von Kurt Tucholsky haben Sie als Ihr Motto angegeben. Sind Sie mit der Zahl Ihrer Treffer zufrieden? Alles in allem genommen ja. Ich finde, dass ich das ZDF gut aufgestellt habe, und als ich es verlassen habe, war es sowohl im Programm als auch in seiner Personalführungsstruktur gut geordnet. Sie haben einmal gesagt: "Führen heißt vorangehen, nicht hinterherlaufen." Führen heißt sicherlich auch überzeugen, mitnehmen müssen. Sie hatten ein großes Aufsichtsgremium, den Fernsehrat mit 77 Mitgliedern, und dazu noch den Verwaltungsrat. Da war das Führen sicherlich keine leichte Aufgabe. Das ist natürlich schwierig, aber man kann nur jemanden von einer Sache überzeugen, wenn man vorher auch klar und deutlich gesagt hat, was man selbst will, und vor allem seine Meinung nicht mit dem Winde gehen lässt, sondern sie klar und höflich zum Ausdruck bringt. Selbstverständlich muss man gute Argumente haben, aber auch selbst immer wieder vorangehen. Hinterherlaufen bringt gar nichts. Sie galten im ZDF und weit darüber hinaus als der mächtige Mann. Was bedeutet Ihnen Macht? Man verbindet diesen Begriff Macht zu leichtfertig mit etwas Diktatorischem und jedenfalls mit Menschen, die nicht einer demokratischen Kontrolle unterliegen. Das gilt für einen Intendanten nicht, denn er hat Gremien, mit denen er zusammenarbeiten muss. Fernsehrat, Verwaltungsrat und Intendant entscheiden und kontrollieren das, was in der Anstalt gemacht wird. Macht bedeutet für mich vor allem etwas machen, gestalten und dafür auch die Verantwortung tragen zu können und insofern auch etwas voranzubringen. Als Intendant waren Sie vermutlich auch dem Versuch der Einflussnahme ausgesetzt, der Einflussnahme durch Parteien und andere Gruppen der Gesellschaft, was zunächst auch legitim ist. Wie geht man damit um? Das ist dann und wann geschehen, und häufiger war das auch eine Beleidigung der Intelligenz - als ob man das nicht merken würde! Oder man wurde auf eine geradezu heimtückische Weise umgarnt. All diese

2 Möglichkeiten der Einflussnahme gibt es. Man muss sich selbst treu bleiben, muss wissen, für welche Aufgabe man steht, welche Verantwortung und welche Überzeugung man auch in einer Sachfrage hat. Dann muss man ruhig, entschieden und konsequent seine Meinung vertreten. Meine Erfahrung ist, dass das im Regelfall auch hilft. Dieter Kürten, langjähriger Sportmoderator und Mitarbeiter des ZDF, sagte einmal: "Wer in Mainz auf Sendung geht, ist ständig in Gefahr, auf dem Proporzgrill geröstet zu werden." Welche Rolle spielt der Proporz im öffentlich-rechtlichen Rundfunk allgemein? Mich wundert diese Bemerkung von Dieter Kürten, denn wenn es einen Bereich gibt, in dem dieser Proporz, von dem immer die Rede ist, gar keine Rolle gespielt hat, dann war es der Sport. Er kann diesen "Grill" gar nicht erlebt haben. Gerade die Sportredakteure waren Kollegen, die ein außerordentlich freies Leben geführt haben, auch freizügig, da die vielen Sportveranstaltungen ja nicht in der Sendezentrale stattfanden, sondern draußen im Lande, in der Welt. Sie waren dauernd unterwegs. In gewisser Hinsicht waren sie - vom Arbeitseinsatz abgesehen - die Privilegierteren unter den journalistischen Kollegen. Zurück zum Proporz. Eine öffentlichrechtliche Rundfunkanstalt muss die Meinungsvielfalt widerspiegeln und das ist durch das Bundesverfassungsgericht auch so vorgegeben. Es ist Aufgabe des Intendanten, der für die Personalpolitik verantwortlich ist und damit auch für die Programmpolitik des Hauses, dass er die Vielfalt der Meinungen innerhalb einer Gesellschaft zur Geltung bringt. Ob diese Vielfalt sich immer identifizieren lässt mit SPD, CDU, CSU, FDP, Grünen und anderen oder ob sie mit Parteimitgliedschaften identifiziert werden kann, lasse ich dahingestellt. Ich habe mich danach nicht gerichtet. Allerdings habe ich mich schon dafür interessiert und mich dafür eingesetzt, dass die Vielfalt der Meinungen im Programm des ZDF zur Geltung gekommen ist. Wir kommen später noch einmal auf das ZDF zurück. Ich würde jetzt gerne auf Ihre aktuelle Funktion eingehen. Sie sind Herausgeber der Zeitungen "Die Welt" und "Berliner Morgenpost". "Herausgeber", diesen Begriff hat Walter Schütz, der Presseexperte, so definiert: "Der Herausgeber ist der Inhaber der geistigen Oberleitung und Träger der publizistischen Richtlinienkompetenz." Sehen Sie sich als diesen Oberleiter? Mir ist dieses Zitat nicht bekannt. Ich glaube, dass der Begriff des Herausgebers im deutschen Presserecht gar nicht definiert ist. Der Herausgeber ist eine Zwischeninstanz zwischen dem Chefredakteur, der die Zeitung macht, und dem Vorstand, der die Richtlinienkompetenz für die Zeitung hat. Meine Aufgabe ist es, den Chefredakteur und die Ressortleiter in täglichen Konferenzen zu begleiten, zu beraten, Hinweise zu geben, wie man den Akzent in einer bestimmten politischen Streitfrage des Tages setzen könnte und dabei mitzuwirken bzw. den Vorstand in grundsätzlichen Fragen der Weiterentwicklung der Blätter das betrifft dann auch die Gestaltung der Blätter zu beraten. Jeder Herausgeber ist gut beraten, wenn er weiß, dass die Entscheidungskompetenz nicht bei ihm liegt, sondern beim Chefredakteur. Nun sind Zeitungen Tendenzbetriebe, d. h. der Herausgeber hat die Grundsatzkompetenz, die Blattlinie festzulegen. Das ist anders als im öffentlich-rechtlichen Rundfunk, denn dort spricht man von inhaltlicher Ausgewogenheit, von gleichgewichtiger Vielfalt. Das sind Begriffe, die das Bundesverfassungsgericht geprägt hat. Wie sind Sie bei Ihrem Wechsel weg von dieser vorgeschriebenen Überparteilichkeit klar gekommen, denn die Möglichkeit der Parteilichkeit liegt ja bei den Zeitungen? Vergleiche ich das ZDF-Programm mit der Tageszeitung "Die Welt" und auch mit allen anderen überregionalen Tageszeitungen, wie der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung", der "Süddeutschen Zeitung", der

3 "Frankfurter Rundschau", dann finde ich nicht, dass es dort einen so großen Unterschied gibt. Selbst in einem Haus wie dem unseren, das bestimmte Prinzipien hat in Bezug auf Israel, die Vereinigten Staaten und das Atlantische Bündnis - früher in Bezug auf die deutsche Wiedervereinigung, so waren dies mehr oder weniger zwar nicht festgeschriebene, aber doch gelebte Grundsätze im Programm des ZDF. Diese Grundsätze bedeuten ja nicht, dass man kritiklos ist in der Auseinandersetzung etwa zu Palästina. Erstens müssen die Fakten, wie sie in Erscheinung treten, zur Geltung gebracht werden, und selbstverständlich werden Entscheidungen der israelischen Regierung ebenso journalistisch kritisch begleitet und das wird auch akzentuiert - wie die der Palästinenser. Für die Zeitung, die der Leser in die Hand bekommt, steht auch hier an oberster Stelle eine umfassende, objektive, sachliche Berichterstattung. In den Kommentaren werden Meinungen deutlich und Positionen bezogen, vielleicht mehr als im öffentlich-rechtlichen Rundfunk, aber denkbar wäre das auch dort. Die ARD hat schon seit langer Zeit die Kommentare in Verbindung mit den "Tagesthemen"; das ZDF hat sich hier mehr zurückgehalten. "Ich bin jemand, der analytisch vorgeht, der wenig aus Spontaneität heraus tut, aber auch niemand, der seinen eigenen Gefühlen gegenüber misstrauisch ist und ihnen nicht freien Lauf lässt." Das ist ein Zitat von Ihnen. Nun mussten Sie in Ihrer Zeit als Intendant unzählige Entscheidungen treffen. Ich habe gelesen, dass Sie über 600 Personalentscheidungen und viele Programmentscheidungen trafen. Haben Sie sich nie von Ihrem Bauch leiten lassen? Ich glaube, das ist kein Widerspruch. Natürlich gibt es auch Situationen, in denen man auf dem analytischen Wege nicht zu dem Ergebnis kommt, das man erreichen will, in denen man mit seinem Abwägungsprozess auch nicht so richtig voran kommt und hin und her gerissen wird, aber es muss entschieden werden. Dann trifft man natürlich auch mal eine Entscheidung aus dem Bauch heraus. Es ist auch nicht die Emotion alleine, sondern es ist zum Teil eine gewisse Routine, die auch mit dem Bauch zusammengeht. Routine ist eine Art kristallisierte Erfahrung. Ich habe eine sehr wichtige Personalentscheidung auf der Ebene der Geschäftsleitung treffen müssen. Nach dem Auswahlverfahren waren zwei Kollegen übrig geblieben. Beide waren aus analytischer Sicht für die Aufgabe hoch geeignet, aber ich musste mich für einen entscheiden. Ich habe mich dann für den entschieden, der mir sympathischer war. Das ist, wenn Sie so wollen, eine Entscheidung aus dem Bauch heraus und glücklicherweise war es die richtige Entscheidung. Sie haben gesagt: "Das Fernsehen kann zu Recht der Geschichtenerzähler unserer Zeit genannt werden." Was ist dann die Zeitung? Die Zeitungen machen das auch. Blicken Sie in der "Welt" auf die Seite 10, dann finden Sie dort die große Reportage und Geschichten von journalistischen Kollegen, die ein Empfinden für die Zeit, für die Menschen, für besondere Episoden haben und darüber schreiben. Das ist kein Widerspruch; auch die Zeitung kann das. Das Fernsehen ist natürlich mit der technischen Möglichkeit der Zusammenführung von Wort und Bild, auch mit der Möglichkeit, direkt aus einer Situation für die Zuschauer zu berichten, sehr viel näher am Puls der Zeit. Das Fernsehen ist das emotionale Medium schlechthin und die Zeitung ist das rationale Medium. Was nicht heißt, dass nicht ein Quäntchen von dem einen Medium auch im anderen steckt; nehmen Sie z. B. eine Boulevardzeitung wie die "Bild"- Zeitung, die natürlich eine sehr stark emotionale Zeitung ist. Jedoch sind die überregionalen Qualitätszeitungen auf anderer Ebene sehr stark. Sie leben in erster Linie vom Wort und nicht vom Bild und haben damit eine sehr viel rationalere Wirkung als das Fernsehen. Es ist gut, dass wir zwei Medien haben, die sich auf diese Weise auch ergänzen.

4 Ich möchte unseren Zuschauern nun auch den Menschen Dieter Stolte näher bringen. Sie sind am 18. September 1934 in Köln geboren. Ihr Vater war Bilanzbuchhalter. Bedingt durch die Umstände gingen Sie auf verschiedene Schulen, zunächst in Köln, dann in Berlin, in Saarbrücken und schließlich in Gößnitz in Thüringen, wohin Ihre Familie zwangsevakuiert wurde. Sie waren fünf Jahre alt, als der Krieg begann, und elf Jahre, als er zu Ende war. Wie haben Sie Ihre frühe Kindheit und Ihre Jugend erlebt? Nicht so bitter, wie sich das aus der Rückschau auf die Daten, die Sie genannt haben, vermuten ließe. Die Schulwechsel waren kein Vergnügen und ich musste mit ansehen, wie unser Hab und Gut durch Bombenangriffe und später durch die Flucht verloren ging. Das sind keine schönen Erfahrungen. Aber das waren keine Einzelerfahrungen, man war Teil nicht nur seiner Familie, sondern der Gesellschaft. Man spürte, dass es so, wie es einem selbst erging, allen erging. Dort, wo es allen schlecht geht, dort kommen auch keine Vergleichsmöglichkeiten, keine unguten Gefühle wie Neid und Missgunst auf, sondern man erlebt diese Zeit sehr viel lockerer, als es vielleicht so eine Rückschau zu zeigen scheint. Meine Jugend war schwer, aber nicht unglücklich. Es herrschte bei uns Vieren - ich habe noch einen Bruder - immer das Gefühl, dass wir davongekommen sind. Niemand von uns ist in diesen schweren Kriegszeiten - Bombenterror, Besatzung, Bespitzelung durch den Geheimdienst - ums Leben gekommen. Wir sind alle durchgekommen und das ist ein großes Glück. Sie sind in Köln geboren, aber in der DDR aufgewachsen und haben dort Ihre Jugend verbracht. Ihr Vater hatte einen kleinen Betrieb geleitet, musste dann nach Bautzen ins Zuchthaus, kam aber wieder frei. Nach diesem Erlebnis hat Ihre Familie wohl beschlossen, der DDR den Rücken zu kehren. Wie haben Sie die DDR als Jugendlicher vor der Flucht erlebt? Da gab es eine positive und eine negative Erfahrung. In meiner Klasse waren wir 17 Schüler. Als mein Vater verhaftet und nach Bautzen gebracht wurde, waren fünf Väter meiner Klassenkameraden vom gleichen Schicksal betroffen. Es gab ein hohes Maß an Kameradschaft innerhalb dieser Klasse. Es war sehr viel Hilfsbereitschaft untereinander da. Auf der anderen Seite waren wir dem Druck des kommunistischen Regimes ausgesetzt, der z. B. darin deutlich wurde, dass wir permanent bedrängt wurden, in die FDJ einzutreten. Wir haben mit allerlei Ausreden versucht, uns diesem "Angebot" zu entziehen. Diesen Druck, der hier ausgeübt wurde und den wir als junge Menschen erfahren haben, haben wir bitter erleben müssen. Mein Bruder und ich waren uns einig: Wenn wir uns im Leben weiterentwickeln wollen und aus unseren Talenten das herausholen wollen, was möglich ist, dann geht das nur, wenn wir die damalige DDR verlassen und in den Westen gehen. Das hieß, noch mal alles stehen und liegen lassen und neu anfangen. Meinem Bruder und mir gelang es. Sie sind getrennt nach Berlin gereist. Hatten Sie nicht Angst, dass einer der Familie erwischt werden würde? Dieses Risiko musste eingegangen werden. Wären wir alle vier zusammen gefahren, wäre der Verdacht, dass wir fliehen wollen, größer gewesen, das wäre auffälliger gewesen und so haben wir uns entschlossen, in vier unterschiedlichen Zügen und zu unterschiedlichen Zeiten zu fahren. Damals gab es noch keine Mauer in Berlin. Man kam in der Friedrichstraße an, die sowohl Bahnhof für die Reichsbahn als auch S-Bahnhof war, und man musste nur das Gleis wechseln. Hatte man kein Gepäck dabei so war das bei uns, so als sei man gerade zu einem kleinen Nachbarschaftsbesuch unterwegs, dann gelang das auch. Es hätte schon auch schief gehen können, aber es gab keine Alternative. Wir hatten Ausweispapiere dabei und wenig Geld und so waren wir in unserem Auftreten unverdächtig.

5 Sie haben einmal auf die Frage, was die nachhaltigste Wirkung auf Ihr Leben gehabt habe, gesagt: "Die Flucht aus der DDR, unabhängig von den politischen Verhältnissen." Fiel es Ihnen menschlich schwer, die DDR zu verlassen, denn Sie sprachen auch von Kameradschaft, von Freunden, vielleicht auch von Heimat, Verbundenheit zu der Gegend, in der man aufwuchs? Es ist uns schwergefallen, denn wir hatten einen netten Freundeskreis, aber wenn es um die Freiheit geht, dann gibt es kein höheres Gut. Ich glaube, gerade die jüngeren Menschen haben kein Gefühl dafür, was Freiheit wirklich bedeutet. Ich meine damit nicht Zügellosigkeit und Freiheit ist auch etwas anderes, als von da nach dort zu reisen, sich dieses oder jenes zu gönnen. Freiheit hat etwas damit zu tun, was man in sich selber spürt, eine große innere Unabhängigkeit, dass man diese Unabhängigkeit in der Weiterentwicklung des Lebens weiter gestalten und ausbauen kann, dass man ein autonomes Wesen ist, das sich zwar an Regeln und Gesetze halten muss, das aber auch sein Leben so gestalten kann, wie man es aus eigener Überzeugung für richtig hält. "Ich verdanke meinen Eltern eine christliche Erziehung. Dazu gehören Standfestigkeit im Glauben, Standhaftigkeit im Leben, Unabhängigkeit des Charakters, auch der eigenen Überzeugung und zugleich Toleranz gegenüber dem Glauben, Denken und Fühlen anderer Menschen." Dieser Satz stammte aus Ihrer Abschiedsrede als ZDF-Intendant. Welche Bedeutung hatte Ihr Glaube für Sie in Ihrer Kindheit und welche Bedeutung hat er heute? Dazu sind zwei biographische Hinweise erforderlich. Ich stamme aus einer streng katholischen Familie. Mein Vater war Protestant und da meine Mutter sehr streng katholisch war, kam die Ehe unter den damaligen Verhältnissen nur zustande, indem er konvertierte. Das hat meinem Vater in der Überzeugung, dass es der gleiche Gott bleibt, zu dem er sich bekennt, keine Schwierigkeiten gemacht. Den Gesprächen zu Hause - obwohl wir alle katholisch waren gab das trotzdem immer einen interkonfessionellen Charakter und es war eine offene Gesprächssituation, eine gelebte Toleranz. Als wir 1944 nach Thüringen kamen, waren wir dort in der Diaspora, denn da gab es keine katholische Kirche. In unserem Ort mit 6000 Einwohnern gab es vielleicht 50 Katholiken, der Gottesdienst fand in einer Wohnstube statt und der Priester kam alle drei oder vier Wochen einmal vorbei. Die Gestaltung des Glaubens, z. B. das Beten, war immer ein sehr personaler Vorgang. Man wurde von keinem Priester, Bischof oder Kardinal begleitet. Insofern ist das für mich eine wichtige Erfahrung gewesen, dass Kirche nicht nur Amtskirche ist, sondern etwas, das sehr stark mit einem selbst zu tun hat. Ich muss eine kleine Geschichte erzählen: Ich selbst habe eine Frau geheiratet, die Protestantin ist. Als uns der Geistliche traute und wir in der Sakristei zusammenkamen, meinte er: "Also, Kinder, ihr müsst nicht aufgeregt sein. Das heilige Sakrament der Ehe stiften sich die Ehepartner selbst. Die Kirche hilft nur ein bisschen dabei." Das war auch eine kirchenrechtliche Belehrung, weil in der Tat von allen Sakramenten das Sakrament der Ehe nicht durch die Kirche gestiftet wird, sondern es beide Ehepartner selbst stiften. Darin steckt eine für mich besondere Erfahrung, dass man sich den Glauben wechselseitig gibt und davon auch im Glauben profitiert. Sie sind ab 1953 in Worms auf das Gymnasium gegangen und haben 1955 dort Abitur gemacht. Zunächst studierten Sie in Tübingen, dann in Mainz Philosophie, Geschichte und Germanistik. Nach Ihrem Studium hatten Sie schon mit der Promotion begonnen. Der Titel Ihrer Arbeit lautete: "Die Arbeit des Menschen als Wirklichkeitsgestaltung und Selbstfindung". Der "Rheinische Merkur" hat einmal geschrieben, dass man das getrost als Ihr Lebensmotto nehmen kann. Sehen Sie das auch so?

6 Ja, das sehe ich so. Für mich hat die Arbeit nicht nur im Sinne von Lohnarbeit, Erwerb, jeder muss arbeiten, um sich ernähren zu können, eine Bedeutung. Arbeit hat für mich auch im Sinne des Gestaltens eine große Bedeutung. Ich glaube, dass sich der Mensch dort entfalten kann, wo er arbeitet, eine sinnvolle Tätigkeit ausüben kann und wo er in der Gestaltung des Werkes das kann etwas Gegenständliches oder etwas Ideelles sein auch einen Prozess der Selbstfindung durchmacht. Das ist wohl auch das große Unglück unserer Zeit, dass durch die wirtschaftliche Situation junge Menschen die Erfahrung der Arbeitslosigkeit machen, d. h. dass sie nicht die Chance haben, den positiven Sinn, den Wert der Arbeit zu lernen. So etwas muss auch gelernt werden: Arbeit nicht nur im Sinne von weiterer Ausbildung, sondern im Sinne der eigenen Entfaltung zu sehen. Sie waren dann beim Saarländischen Rundfunk und haben dort die Abteilung Wissenschaft aufgebaut. Sie hatten eine eigene Sendereihe mit dem Titel "Diagnose", die von allen ARD-Anstalten übernommen wurde wechselten Sie zum ZDF, das es damals noch gar nicht gab, da der Sendebetrieb erst im April 1963 aufgenommen wurde. Sie waren sozusagen Geburtshelfer des ZDF. Es gab diesen Vorlauf mit dem "Adenauer-Fernsehen", aber das Bundesverfassungsgericht hat dann entschieden, dass Rundfunk Ländersache ist. Es kam zum Staatsvertrag der Bundesländer über das Zweite Deutsche Fernsehen. Das war eine spannende Zeit. Was hat Sie bewogen, vom Saarländischen Rundfunk mit eigener Fernsehreihe zum ZDF zu wechseln als persönlicher Referent des Intendanten, von dem noch nicht klar war, was er da eigentlich machen soll? Dem lag kein tiefsinniger Gedanke zugrunde oder gar eine Planung für die Zukunft. Ich kannte Karl Holzamer von der Uni Mainz, wo er Professor für Psychologie, Philosophie und Pädagogik war. Wir hatten uns schon in der Studienzeit sehr gut verstanden. Als er Intendant wurde, rief er mich an und fragte, ob ich nicht für ihn als persönlicher Referent tätig sein wollte. Für ihn war der persönliche Referent ein Alter Ego, mit dem er bestimmte Fragen des Programms, des Personals besprechen konnte in einer vertraulichen Situation, und er glaubte, dass ich dafür der richtige Mann sei. Ich weiß nicht, ob er sich so sicher war, ob ich über eine Reihe von Talenten verfüge, die mir später zugute kamen. Er hat es wohl mehr aus dem Bauch heraus gemacht. Das ZDF ist schnell gewachsen wurden Sie Leiter der neu geschaffenen Hauptabteilung Programmplanung und waren maßgeblich für das Programm zuständig wechselten Sie dann zum Südwestfunk nach Baden-Baden. Weshalb dieser Wechsel und was war anders bei einer ARD-Anstalt als beim ZDF? Das war ein überlegter Schritt. Mir war klar, dass ich einen erfolgreichen Weg im ZDF nur begehen könnte, wenn ich auch mal in einer anderen Rundfunkanstalt tätig gewesen wäre, in einer Landesrundfunkanstalt der ARD. Mir war bewusst, dass so genannte Hausberufungen immer etwas schwierig sind. In meinem Lebensalter war es wichtig, auch eine Landesrundfunkanstalt von innen zu sehen und dort neue Erfahrungen zu sammeln. Der Intendant des Südwestfunks hat mir das Angebot gemacht, Programmdirektor zu werden. Helmut Hammerschmidt war damals Intendant des Südwestfunks, ein hervorragender Journalist, ein Kämpfer für die journalistische Freiheit. Obwohl mich Holzamer über die Länge der Zeit stärker geprägt hat, verdankte ich Hammerschmidt in den drei Jahren meiner weiteren beruflichen Ausbildung viel. Sie kehrten 1976 als Programmdirektor zum ZDF zurück. Es war da schon klar, dass der Chefredakteur des ZDF, Reinhard Appel, und Sie als mögliche Kandidaten für die Nachfolge von Holzamer gehandelt wurden. Es kam dann 1977 zur Wahl des Intendanten, gewählt wurde jedoch ein

7 Dritter, der Diplomat Karl-Günther von Hase. Hat Sie diese Niederlage sehr enttäuscht? Ich war enttäuscht, auch deshalb, weil ich mich für den richtigen Mann am richtigen Platz zum richtigen Zeitpunkt gehalten habe, und dass die Wahl dann weder zu meinen Gunsten noch zu Gunsten von Reinhard Appel ausfiel, hat mich schon geschmerzt. Rückblickend, wenige Wochen und Monate danach, habe ich auch gedacht, dass es richtig war. Man muss Niederlagen hinnehmen, einstecken, verarbeiten können. Es geht im Leben nicht nur geradlinig nach oben, sondern man muss auch sehen, dass aus Gründen, die nicht in einem selbst liegen, sondern in äußeren Umständen, das, was man sich vorgenommen oder jemand in Aussicht gestellt hat, nicht funktioniert. Ich war noch jung und es war gut, dass ich noch mal fünf Jahre als Programmdirektor im ZDF tätig war unter Karl-Günther von Hase, der ein vorzüglicher Vorgesetzter war, weil er mir alle Gestaltungsfreiheiten in meinem Amt gelassen hat, entsprechend aber auch erwartete, dass ich mich ihm gegenüber loyal verhalte, was geschehen ist. Nach Ablauf dieser fünf Jahre bin ich dann auch gewählt worden. Es war also gut, dass ich eins auf die Nase bekommen habe. Sie wurden 1981 zum Intendanten gewählt, nachdem Karl-Günther von Hase nicht mehr kandidierte, und Sie gewannen die Wahl mit einem enormen Votum, nämlich mit 56 von 59 Stimmen. Es war eine schwierige Zeit als Intendant, es gab die ersten Pilotprojekte und 1994 war der so genannte "medienpolitische Urknall", wie es die Privaten gerne nennen, der Start des Privatfernsehens. Haben Sie diese Konkurrenz damals eher gefürchtet oder begrüßt? Ich habe sie weder gefürchtet noch herbeigewünscht. Da bin ich wieder der analytisch und praktisch veranlagte Mensch. Das Privatfernsehen kam und die rechtlichen Voraussetzungen waren mit der Aufgabe der Frequenzknappheit, die bis zu dem Zeitpunkt das öffentlich-rechtliche Fernsehen begründete, vorbei. Ich habe gesagt, man müsse nunmehr aus diesem Wettbewerb, der uns fordert, das Beste für uns machen. Es sind durch den Wettbewerb mit den Privaten, die auch ganz gewaltig an unseren Toren und unserem Selbstverständnis rüttelten, bei uns Potentiale der Kreativität, der Fantasie, der Gestaltung freigesetzt worden, von denen wir nicht gewusst haben, dass wir sie gehabt haben. Auch der Exekutive und den Gremien, die uns bis dahin sehr fundamental an den gesetzlichen Regeln - von der Ausgestaltung der Arbeitsverträge bis hin zu Zeitverträgen des öffentlichen Dienstes orientiert führten, wurde auf einmal klar, dass es so nicht weitergeht, sondern sie mehr korrespondieren mussten. So gab es mehr unternehmerischen Freiheitsspielraum und das war dann auch für unsere eigene Entwicklung das gilt für ARD und ZDF - sehr wichtig. Es gibt den schönen Satz: "Die privaten Anbieter machen Fernsehen, um damit Geld zu bekommen. Die öffentlich-rechtlichen Anbieter bekommen Geld, um damit Fernsehen zu machen." Drückt sich in dieser zugespitzten Formulierung auch ein Stück weit die unterschiedliche Programmphilosophie der beiden Systeme aus? Wir spielen in zwei unterschiedlichen Ligen. Man muss zunächst respektieren, dass ein Privatfernsehen, das keine Gebühren zur Verfügung hat, sein Geld auf dem Markt verdienen muss, sowohl durch Werbeeinnahmen als Finanzierungsbasis, aber auch mit einem entsprechenden Programmangebot, das ihnen eine gewisse Sicherheit auch in konjunkturell ungünstigen Zeiten garantiert. Das gilt für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk nicht. Er hat eine Aufgabe, eine Verpflichtung gegenüber den Menschen und der Gesellschaft und diese Aufgaben werden aus Gebühren finanziert. Das ist ein Privileg, dessen man sich auch würdig erweisen muss. Ich meine das sehr konkret, bis in die konkrete Programmgestaltung und Programmarbeit hinein. Bei allem

8 Wettbewerb, der vorhanden ist, bei aller unternehmerischer Tätigkeit, die entfaltet werden muss, bei allem Kampf um Marktanteile darf der öffentlichrechtliche Rundfunk nicht vergessen, dass er eine besondere Verantwortung gegenüber den Menschen und der Gesellschaft hat. Es gibt den schönen Satz eines französischen Philosophen: "Die Massen wollen eine gute Show, aber kein gutes Programm." Teilen Sie diese Auffassung? Nein, diese Auffassung teile ich überhaupt nicht. Die Massen wollen vor allen Dingen nicht belogen oder getäuscht werden. Nehmen Sie z. B. eine Sendung wie "Wetten dass...?" mit Thomas Gottschalk, bei der sie mit Redlichkeit, Fröhlichkeit, Fantasie und einem gewissen Anspruch gepflegt unterhalten werden. Ich glaube, dass dieser Satz zynisch ist. Sie haben 1984 zusammen mit dem österreichischen ORF und der schweizerischen SRG 3sat gegründet, ein Kulturprogramm. War das schon der Beginn der Diversifizierung? Ja, es gab auch strategisch die Notwendigkeit des ZDF gegenüber der ARD mit ihrem Gemeinschaftsprogramm und dem Dritten Programm, das sich sehr breit aufstellen konnte. Das ZDF hingegen war ein Ein-Kanal- Sender und musste nunmehr eine breitere Basis schaffen. Ich kam auf die Idee, dies mit Hilfe der Satellitentechnologie zu versuchen. Damals gab es nur zwei Satelliten, einen bekamen die Privaten, den anderen die öffentlichrechtlichen Rundfunkanstalten. Glücklicherweise gelang es mir, das ZDF ins Spiel zu bekommen und durchzusetzen. Das ging nur, weil ich mit dem ORF und der SRG zusammenarbeitete und der Politik darstellen konnte, dass damit ein Programm des deutschen Sprach- und Kulturraumes entsteht, das bis nach Osteuropa und sogar bis Moskau gesehen werden konnte. Das war natürlich ein Grund, mit dem man damals überzeugen konnte. Wir hatten das bessere Konzept und das setzte sich durch. Einige Zeit später gab es im Satellitenbereich wieder Frequenzen und so zog die ARD nach. Zurück zu Ihnen als Person. Sie sagten einmal, Sie seien kein Genießertyp, weder eine Genießer von freier Zeit noch von anderen Genüssen. Wie entspannen Sie sich? Woraus schöpfen Sie neue Kraft? Es klingt etwas merkwürdig und eitel, aber ich bin jemand, der seiner ganzen Verfassung nach ein tätiger Mensch ist. Ich entspanne mich in den unterschiedlichen Formen des Tätigseins, d. h. wenn ich nicht schreibe, dann lese ich, wenn ich nicht lese, dann betätige ich mich im Garten. Was mir nicht gelingt, ist nichts zu tun. Ich kann mich nicht eine Stunde lang auf das Sofa setzen oder legen und die berühmten Löcher in die Luft starren. Es geht mir sofort etwas durch den Kopf, das mich beschäftigt, und wenn es eine interessante Idee ist, stehe ich auf, hole mir ein Blatt Papier und schreibe es auf. Ich suche auch den Dialog mit Freunden und Bekannten, mit denen ich mich gerne zu einem Glas Wein treffe. Nichts zu tun hingegen wäre mir das größte Gräuel. Das war ein schönes Schlusswort. Ich möchte gerne mit einem Zitat von Ihnen enden, weil ich glaube, es beschreibt Sie und Ihr Amtsverständnis als langjähriger ZDF-Intendant sehr gut. Sie haben gesagt: "Öffentlichrechtlicher Rundfunk muss unbestechlich sein. Er muss für Wahrhaftigkeit und Unverfälschtheit stehen. Ich habe meine Arbeit nie anders verstanden, als dass die Humanitas sich an einem öffentlichen Medium ganz konkret darstellt. Das Fernsehen ist ein Medium der sozialen Kommunikation. Es soll Brücken bauen des Verstehens und des Verständnisses zwischen Menschen, Gruppen und Völkern. Leistet es das nicht mehr, wird es nicht mehr für die Humanitas gebraucht, dann wird es ein x-beliebiges, austauschbares Instrument zur Befriedigung von Unterhaltungsbedürfnissen." Dass es dieses nicht werden kann und soll,

9 Bayerischer Rundfunk dazu sollte dieses Gespräch seinen Beitrag leisten. Herzlichen Dank, Herr Stolte. Verehrte Zuschauer, das war Alpha-Forum mit Professor Dr. Dieter Stolte, dem Herausgeber der Tageszeitungen "Die Welt" und "Berliner Morgenpost" und ehemaligen Intendanten des ZDF. Herzlichen Dank für Ihr Interesse und fürs Zuschauen und auf Wiedersehen.

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Rede von Oberbürgermeisterin Dr. Eva Lohse anlässlich des Empfangs zum 90. Geburtstag von Alt-OB und Ehrenbürger Dr. Werner Ludwig

Rede von Oberbürgermeisterin Dr. Eva Lohse anlässlich des Empfangs zum 90. Geburtstag von Alt-OB und Ehrenbürger Dr. Werner Ludwig 90. Geburtstag Dr. Werner Ludwig Seite 1 von 6 Rede von Oberbürgermeisterin Dr. Eva Lohse anlässlich des Empfangs zum 90. Geburtstag von Alt-OB und Ehrenbürger Dr. Werner Ludwig, im Pfalzbau. Es gilt das

Mehr

Ich bin Andrea Valentiner-Branth, verdi Frau, Journalistin und Personalratsvorsitzende hier beim SWR in Mainz.

Ich bin Andrea Valentiner-Branth, verdi Frau, Journalistin und Personalratsvorsitzende hier beim SWR in Mainz. Ich bin Andrea Valentiner-Branth, verdi Frau, Journalistin und Personalratsvorsitzende hier beim SWR in Mainz. Ich sehe eine ganze Reihe von Kolleginnen und Kollegen hier im Publikum. Auch welche, die

Mehr

DOWNLOAD. Parteien, Wahlkampf und die Arbeit von Politikern. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Parteien, Wahlkampf und die Arbeit von Politikern. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Sebastian Barsch Parteien, Wahlkampf und die Arbeit von Politikern Politik ganz einfach und klar Sebastian Barsch Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Politik ganz

Mehr

Predigt über Römer 14,7-9 am in Oggenhausen und Nattheim (2 Taufen)

Predigt über Römer 14,7-9 am in Oggenhausen und Nattheim (2 Taufen) Das Copyright für diese Predigt liegt beim Verfasser Bernhard Philipp, Alleestraße 40, 89564 Nattheim Predigt über Römer 14,7-9 am 07.11.2010 in Oggenhausen und Nattheim (2 Taufen) Die Gnade unseres Herrn

Mehr

Gottesdienst 14. August 2016 Richterswil Das grosse Sommerrätsel: Was ist Wahrheit? (Joh 18,37-38a)

Gottesdienst 14. August 2016 Richterswil Das grosse Sommerrätsel: Was ist Wahrheit? (Joh 18,37-38a) Gottesdienst 14. August 2016 Richterswil Das grosse Sommerrätsel: Was ist Wahrheit? (Joh 18,37-38a) Liebe Sommergemeinde, Sommerzeit ist zumeist Mussezeit. Zeit, um wortwörtlich die Seele baumeln zu lassen.

Mehr

DIE NEUE WISSENSCHAFT des REICHWERDENS LESEPROBE DIE NEUE WISSENSCHAFT. des REICHWERDENS

DIE NEUE WISSENSCHAFT des REICHWERDENS LESEPROBE DIE NEUE WISSENSCHAFT. des REICHWERDENS DIE NEUE WISSENSCHAFT des REICHWERDENS LESEPROBE DIE NEUE WISSENSCHAFT des REICHWERDENS 248 Vorwort AKTUALISIERTE VERSION 9 1. DAS RECHT REICH ZU SEIN was auch immer zum Lobpreis der Armut gesagt werden

Mehr

Interview mit Herrn Eibl

Interview mit Herrn Eibl Interview mit Herrn Eibl Bevor wir mit dem Interview anfangen, wollen wir noch etwas sagen. In dem Interview werden Frauen und Männer erwähnt. Zum Beispiel Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Damit der Text

Mehr

Jahresbericht. Sozial-Bericht Zusammen-Fassung in leichter Sprache. Sozial

Jahresbericht. Sozial-Bericht Zusammen-Fassung in leichter Sprache. Sozial Jahresbericht Sozial-Bericht 2015 Zusammen-Fassung in leichter Sprache Sozial Was steht im Sozial-Bericht? Im Land Salzburg haben viele Menschen ein schönes Leben. Manchen Menschen geht es nicht so gut.

Mehr

Die Behinderten-Anwaltschaft. Ein offenes Haus.

Die Behinderten-Anwaltschaft. Ein offenes Haus. Die Behinderten-Anwaltschaft. Ein offenes Haus. Für: Chancen-Gleichheit Das heißt alle Menschen sollen die gleichen Chancen haben. Barriere-Freiheit Vielfalt Das heißt jede und jeder ist eingeladen. Jede

Mehr

Orientierung FH-Prof. Dr. Reinhard Christl Leiter des Instituts für Journalismus & Medienmanagement der FH Wien

Orientierung FH-Prof. Dr. Reinhard Christl Leiter des Instituts für Journalismus & Medienmanagement der FH Wien Orientierung FH-Prof. Dr. Reinhard Christl Leiter des Instituts für Journalismus & Medienmanagement der FH Wien Warum eine Demokratie gerade jetzt einen öffentlich-rechtlichen Rundfunk mit unabhängigen

Mehr

Predigt EINLEITUNG. HP I Arten der menschlichen Liebe. Johannes 3,16. André Schneider. Stockerau NOVUM Hauptstrasse 38 A Stockerau

Predigt EINLEITUNG. HP I Arten der menschlichen Liebe. Johannes 3,16. André Schneider. Stockerau NOVUM Hauptstrasse 38 A Stockerau Predigt Stockerau NOVUM Hauptstrasse 38 A- 2000 Stockerau Stockerau, 09.10.2011 Johannes 3,16 EINLEITUNG Ich hab vor kurzem in einem Buch einen interessanten Gedanken gelesen. Sinngemäß stand da: Es gibt

Mehr

Grußwort zur Frühjahrstagung der Historischen Kommission

Grußwort zur Frühjahrstagung der Historischen Kommission Peter Boudgoust Grußwort zur Frühjahrstagung der Historischen Kommission der ARD Datum: Donnerstag, 19. April 2018 Uhrzeit: 19 Uhr Ort: Stuttgart, Studiosaal Sehr geehrter Herr Professor Glässgen, sehr

Mehr

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Predigt zu Johannes 14, 12-31 Predigt zu Johannes 14, 12-31 Liebe Gemeinde, das Motto der heute beginnenden Allianzgebetswoche lautet Zeugen sein! Weltweit kommen Christen zusammen, um zu beten und um damit ja auch zu bezeugen, dass

Mehr

Ihnen allen gemeinsam ist die Trauer, die sie erfüllt hat und jetzt noch in Ihnen ist. Niemand nimmt gerne Abschied von einem lieben Menschen.

Ihnen allen gemeinsam ist die Trauer, die sie erfüllt hat und jetzt noch in Ihnen ist. Niemand nimmt gerne Abschied von einem lieben Menschen. Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen Liebe Gemeinde viele von Ihnen sind heute Morgen hier in diesen Gottesdienst gekommen, weil sie einen lieben Menschen verloren haben, einen Menschen, mit dem

Mehr

Alles geschah immer freiwillig. Mir hat nie jemand gesagt: Du musst jetzt!

Alles geschah immer freiwillig. Mir hat nie jemand gesagt: Du musst jetzt! Alles geschah immer freiwillig. Mir hat nie jemand gesagt: Du musst jetzt! Es war eine reiche Zeit Hildegard Wallner aus Regensburg Oft frage ich mich: Was ist der rote Faden, der sich durch das Leben

Mehr

WAS EIN JOURNALIST KÖNNEN SOLLTE

WAS EIN JOURNALIST KÖNNEN SOLLTE WER WIRD JOURNALIST? WORKSHOP 106, Kapitel 4 WAS EIN JOURNALIST KÖNNEN SOLLTE Moderieren ist eine Spielart des Journalismus Günther Jauch ZUSAMMENFASSUNG Mit der Regenbogenpresse, der Yellow Press, hat

Mehr

Wie Angela Merkel Wahl-Kampf macht

Wie Angela Merkel Wahl-Kampf macht Hier geht es zum Wörter-Buch: https://www.taz.de/!5417537/ Wie Angela Merkel Wahl-Kampf macht Angela Merkel muss endlich sagen, welche Themen ihr bei der Bundestags-Wahl wichtig sind! Dieser Text ist ein

Mehr

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Heißer und kalter Dank Predigt am 07.04.2013 zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, vor einiger Zeit bin ich auf einen sehr interessanten Satz gestoßen. Da hat jemand gesagt: Die Bitte

Mehr

Hier siehst du ein nützliches Schema, um deine Gefühle und emotionalen Reaktionen richtig zu verstehen:

Hier siehst du ein nützliches Schema, um deine Gefühle und emotionalen Reaktionen richtig zu verstehen: 6 Die ABC-Methode Hier siehst du ein nützliches Schema, um deine Gefühle und emotionalen Reaktionen richtig zu verstehen: Ereignis Gedanken Emotion bewirkt in deinem Kopf ruft hervor A B C In erster Linie

Mehr

FRIEDEN MIT DER VERGANGENHEIT

FRIEDEN MIT DER VERGANGENHEIT 6 FRIEDEN MIT DER VERGANGENHEIT Hallo, ich heiße Nicola und bin 29 Jahre alt. Ich bin Alkoholikerin und wurde mit 26 trocken bei den AA. Ich bin in einer Großstadt aufgewachsen. Alkohol war bei uns zu

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Vorschlag zur Anmoderation:

Vorschlag zur Anmoderation: Vorschlag zur Anmoderation: Der Weg in den deutschen Arbeitsmarkt ist nicht einfach. Insbesondere für Geflüchtete außerhalb der EU. Damit sie dennoch eine Chance bekommen hier Arbeit zu finden, hat sich

Mehr

Wie Züriwerk die Menschen begleitet

Wie Züriwerk die Menschen begleitet Wie Züriwerk die Menschen begleitet In diesem Text erklären wir: 1. Was Züriwerk macht 2. Wie Züriwerk die Menschen sieht 3. Wie Züriwerk arbeitet 4. Wie die Fach-Leute bei Züriwerk arbeiten Wir von Züriwerk

Mehr

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt?

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt? Niveau A2 Fragen Lektion 1 Eine Stadt 1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt? 3. Welche Besonderheiten

Mehr

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) A: Bibel teilen A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) Zur Vorbereitung: - Bibeln für alle Teilnehmer - Für alle Teilnehmer Karten mit den 7 Schritten - Geschmückter

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar EHRGEIZIGE EINWANDERER Vietnamesen gelten als eine der am besten integrierten Einwanderergruppen in Deutschland. Viele Familien schaffen es, ihren Kindern eine gute Schulbildung zu ermöglichen. Um diese

Mehr

Believe and Pray. 30. November Auf du und du - Geheimnis der Beziehung. Gebet Teil II. Bischof Stefan Oster

Believe and Pray. 30. November Auf du und du - Geheimnis der Beziehung. Gebet Teil II. Bischof Stefan Oster Believe and Pray 30. November 2014 Auf du und du - Geheimnis der Beziehung Gebet Teil II Bischof Stefan Oster Auf du und du - Geheimnis der Beziehung Gebet Teil II Sie zogen zusammen weiter und er kam

Mehr

Vortrag von Konrad Adenauer, Notar aus Köln und Enkel des Altbundeskanzlers

Vortrag von Konrad Adenauer, Notar aus Köln und Enkel des Altbundeskanzlers R E D E 60 Jahre Bundesrepublik Deutschland 60 Jahre Wahl Konrad Adenauers zum ersten Bundeskanzler Vortrag von Konrad Adenauer, Notar aus Köln und Enkel des Altbundeskanzlers Vor rund 130 Zuhörern eröffnete

Mehr

Glaubwürdigkeit der Medien Eine Studie im Auftrag des Westdeutschen Rundfunks Dezember 2016

Glaubwürdigkeit der Medien Eine Studie im Auftrag des Westdeutschen Rundfunks Dezember 2016 Glaubwürdigkeit der Medien Eine Studie im Auftrag des Westdeutschen Rundfunks Dezember 2016 Studieninformation Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland (Deutsche ab 18 Jahren) Stichprobe:

Mehr

https://www.arnsberg.de/zukunft-alter/projekte/opaparazzi/kostproben.php

https://www.arnsberg.de/zukunft-alter/projekte/opaparazzi/kostproben.php Ein Vermächtnis an die Jugend! Marita Gerwin Der Arnsberger Künstler Rudolf Olm stellte sich vor einiger Zeit den Fragen der Jugendlichen aus dem Mariengymnasium im Rahmen des landesweiten Projektes Junge

Mehr

Wann ich mich das letzte Mal so richtig gefreut habe? Da fällt mir sofort etwas ein:

Wann ich mich das letzte Mal so richtig gefreut habe? Da fällt mir sofort etwas ein: Dialogpredigt: Johannes Spiegel und Sabine Beyer 1. Wir haben eben schon ein paar Gedanken zur Freude gehört und vielleicht ist es ja manchem schon etwas klarer trotzdem, ein paar Fragen bleiben mir noch:

Mehr

Ein Brief vom Bischof

Ein Brief vom Bischof Ein Brief vom Bischof Der Bischof von Mainz hat einen Brief geschrieben. Der Name vom Bischof ist Peter Kohlgraf. Der Brief ist für alle Katholiken im Bistum Mainz. Ein Bistum sind alle Orte für die ein

Mehr

MEDIEN: WOFÜR SIND SIE GUT?

MEDIEN: WOFÜR SIND SIE GUT? Nr. 1490 Freitag, 2. März 2018 MEDIEN: WOFÜR SIND SIE GUT? Willkommen, liebe Leserinnen und Leser! Wir sind die 4A der NMS Grundsteingasse 48 und schreiben euch aus der Demokratiewerkstatt. Wir sind heute

Mehr

B: Und bist Du zufrieden mit Deiner Karriere?

B: Und bist Du zufrieden mit Deiner Karriere? 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 Interview I. B: Wann bist Du geboren und wo? I: 1973 in Süddeutschland.

Mehr

Gutes und Barmherzigkeit werden mir folgen ein Leben lang und ich werde bleiben im Haus des Herrn immerdar. So endet der 23. Psalm.

Gutes und Barmherzigkeit werden mir folgen ein Leben lang und ich werde bleiben im Haus des Herrn immerdar. So endet der 23. Psalm. Gutes und Barmherzigkeit werden mir folgen ein Leben lang und ich werde bleiben im Haus des Herrn immerdar. So endet der 23. Psalm. Mit diesem Psalm haben wir uns in der letzten Konfirmandengruppe ausführlich

Mehr

Gott ist größer als unser Herz! (Hosea 11,1: 3-4, 8ac-9; Joh 3, 13-17)

Gott ist größer als unser Herz! (Hosea 11,1: 3-4, 8ac-9; Joh 3, 13-17) Gott ist größer als unser Herz! (Hosea 11,1: 3-4, 8ac-9; Joh 3, 13-17) Ihr bekommt meinen Hass nicht! so der Titel eines offenen Briefes an die Attentäter von Paris im vergangenen Jahr. Geschrieben hat

Mehr

Ist Ethik wichtiger als Religion? Di, , Schlatterhaus, Gespräch mit den Humanisten Tübingen Michael Seibt

Ist Ethik wichtiger als Religion? Di, , Schlatterhaus, Gespräch mit den Humanisten Tübingen Michael Seibt Ist Ethik wichtiger als Religion? Di, 22.03.2016, Schlatterhaus, Gespräch mit den Humanisten Tübingen Michael Seibt 1. Frage: Was ist Religion und warum ist sie wichtig? Was ist Ethik und warum ist sie

Mehr

Peter Boenisch in einem Kommentar der Zeitung BILD am Sonntag am 13. Dezember 1970:

Peter Boenisch in einem Kommentar der Zeitung BILD am Sonntag am 13. Dezember 1970: Peter Boenisch in einem Kommentar der Zeitung BILD am Sonntag am 13. Dezember 1970: Laßt das Volk entscheiden Der Bundeskanzler kniete. In Warschau. Dort, wo früher das jüdische Getto war. Er kniete, um

Mehr

FU: Ich fand drei ganz gut. Ich hätte vier auch gut gefunden, aber drei fand ich auch gut. B: Mmh. Was hätte anders sein müssen, um vier zu haben?

FU: Ich fand drei ganz gut. Ich hätte vier auch gut gefunden, aber drei fand ich auch gut. B: Mmh. Was hätte anders sein müssen, um vier zu haben? 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 Interview mit FU. B: Als Einstieg bräuchte ich einmal deine

Mehr

Predigt an Septuagesimae, am 3. Sonntag vor der Passionszeit ( ) Textgrundlage: Römer 9,14-24

Predigt an Septuagesimae, am 3. Sonntag vor der Passionszeit ( ) Textgrundlage: Römer 9,14-24 Predigt an Septuagesimae, am 3. Sonntag vor der Passionszeit (16.2.2014) Textgrundlage: Römer 9,14-24 14 Was sollen wir nun hierzu sagen? Ist denn Gott ungerecht? Das sei ferne! 15 Denn er spricht zu Mose

Mehr

Philipper 1, :00. H. Plank. Denn Christus ist mein Leben und Sterben ist mein Gewinn

Philipper 1, :00. H. Plank. Denn Christus ist mein Leben und Sterben ist mein Gewinn Philipper 1, 21 25.11.2012 00:00 H. Plank Denn Christus ist mein Leben und Sterben ist mein Gewinn Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des heiligen Geistes

Mehr

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Seite 0 Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Rede Bundesministerin Dr. Kristina Schröder anlässlich der Eröffnung des Festaktes

Mehr

Demokratie weltweit. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Demokratie weltweit. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen. Demokratie weltweit Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.demokratiewebstatt.at Mehr Information auf: www.demokratiewebstatt.at Die Grundsätze der Demokratie Übung: Grundsätze

Mehr

Praxismaterialien (Stand: ) Modul 2, Baustein 2.4, Anlage 5 JZSL. Für das Praktikum bei: Im Zeitraum von: bis... Praktikumsstelle: ...

Praxismaterialien (Stand: ) Modul 2, Baustein 2.4, Anlage 5 JZSL. Für das Praktikum bei: Im Zeitraum von: bis... Praktikumsstelle: ... Praxismaterialien (Stand: 30.04.2014) Modul 2, Baustein 2.4, Anlage 5 JZSL Von: Für das Praktikum bei:........ Im Zeitraum von: bis... Adressen und Ansprechpartner während des Praktikums Praktikumsstelle:

Mehr

Predigt Ökumenischer Gottesdienst anlässlich des DFB-Pokalfinales, Gedächtniskirche Berlin, , Kirchenpräsident Dr.

Predigt Ökumenischer Gottesdienst anlässlich des DFB-Pokalfinales, Gedächtniskirche Berlin, , Kirchenpräsident Dr. Predigt Ökumenischer Gottesdienst anlässlich des DFB-Pokalfinales, Gedächtniskirche Berlin, 30.05.2015, Kirchenpräsident Dr. Volker Jung Ein Schriftgelehrter hatte ihrem Streit zugehört; und da er bemerkt

Mehr

Hören wir doch mal einem Gespräch zwischen einem Joschka-Fan und einem Fischer- Gegner zu 1 :

Hören wir doch mal einem Gespräch zwischen einem Joschka-Fan und einem Fischer- Gegner zu 1 : Wenn die Deutschen gefragt werden, welchen ihrer Politiker sie am sympathischsten finden, steht sein Name immer noch ganz weit oben: Joschka Fischer. Bundesbildstelle Es gibt aber auch viele Leute, die

Mehr

18. Juni 2018 Nr. 44 TIROL TIROL WÄHLEN, ENTSCHEIDEN, REGIEREN

18. Juni 2018 Nr. 44 TIROL TIROL WÄHLEN, ENTSCHEIDEN, REGIEREN 18. Juni 2018 Nr. 44 TIROL TIROL WÄHLEN, ENTSCHEIDEN, REGIEREN Auch wir können Abgeordnete werden, man braucht keine bestimmte Ausbildung. Der Beruf als Abgeordnete/r Wir sind heute im Tiroler Landhaus

Mehr

Der Fußballtrainer Bojan Prasnikar beantwortet die Fragen der Bösen Wölfe

Der Fußballtrainer Bojan Prasnikar beantwortet die Fragen der Bösen Wölfe Der Fußballtrainer Bojan Prasnikar beantwortet die Fragen der Bösen Wölfe Bojan Prasnikar kommt aus Slowenien und ist der Trainer von Energie Cottbus, der europäischsten Mannschaft der Bundesliga mit 15

Mehr

Schlusswort. (Beifall)

Schlusswort. (Beifall) Schlusswort Die Bundesvorsitzende Angela Merkel hat das Wort. Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, Vorsitzende der CDU: Liebe Freunde! Wir blicken auf einen, wie ich glaube, erfolgreichen Parteitag zurück.

Mehr

Anstatt einen Menschen wirklich und richtig kennenzulernen, verlieben sich viele lieber in die Oberflächlichkeit.

Anstatt einen Menschen wirklich und richtig kennenzulernen, verlieben sich viele lieber in die Oberflächlichkeit. Das Geheimnis Anstatt einen Menschen wirklich und richtig kennenzulernen, verlieben sich viele lieber in die Oberflächlichkeit. Die Oberflächlichkeit eines Menschen zu lieben ist leicht, ihm die Maske

Mehr

größten öffentlich-rechtlichen Rundfunksystems, das es jemals in der deutschen Geschichte gab. Ich gehöre zu einer Generation, die nur mit ARD, ZDF

größten öffentlich-rechtlichen Rundfunksystems, das es jemals in der deutschen Geschichte gab. Ich gehöre zu einer Generation, die nur mit ARD, ZDF größten öffentlich-rechtlichen Rundfunksystems, das es jemals in der deutschen Geschichte gab. Ich gehöre zu einer Generation, die nur mit ARD, ZDF und den Dritten aufgewachsen ist. Das prägt. Karl-Heinz

Mehr

Josef. Auf Gott hören, vertrauen und handeln. Frauenfrühstück 19. März 2015 in Herxheim

Josef. Auf Gott hören, vertrauen und handeln. Frauenfrühstück 19. März 2015 in Herxheim Josef Auf Gott hören, vertrauen und handeln. Frauenfrühstück 19. März 2015 in Herxheim 1 1. Was Gott tut, das ist wohlgetan! Es bleibt gerecht sein Wille; Wie er fängt meine Sachen an, Will ich ihm halten

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel?

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel? Frieder Harz Religiöse Erziehung und Bildung Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel? Ziele sich mit Salomons Gedanken zum Tempelbau überlegen, wie Gott

Mehr

LEITFADEN ZUM LEBENSRÜCKBLICKGESPRÄCH

LEITFADEN ZUM LEBENSRÜCKBLICKGESPRÄCH LEITFADEN ZUM LEBENSRÜCKBLICKGESPRÄCH Universitätsklinikum Jena Basierend auf dem Manual zum Lebensrückblick innerhalb des Projektes Vorteil Jena (Prof. Simon Forstmeier, 2015). 1 INHALT Arbeitsblatt 1

Mehr

30 Fragen zum Thema religiöser Fundamentalismus

30 Fragen zum Thema religiöser Fundamentalismus 30 Fragen zum Thema religiöser Fundamentalismus Günther Gugel: Religiöser Fundamentalismus Wenn Glaube gefährlich wird In: Jugendstiftung Baden-Württemberg (Hrsg.): Durchblick: erkennen, lernen, selbst

Mehr

Über mein Selbstvertrauen und wie ich den Start in eine neue richtige Arbeitsstelle geschafft habe

Über mein Selbstvertrauen und wie ich den Start in eine neue richtige Arbeitsstelle geschafft habe Über mein Selbstvertrauen und wie ich den Start in eine neue richtige Arbeitsstelle geschafft habe Ich habe in einer Werkstätte gearbeitet, seit ich 18 Jahre alt war. Mit 30 Jahren hat mir meine Freundin

Mehr

Interview mit Oliver Scherz

Interview mit Oliver Scherz Katja Fürst: Sie wurden zum "Lesekünstler des Jahres 2015" gewählt. Finden Sie es wichtig, dass auch Eltern ihren Kindern vorlesen? Oliver Scherz: Natürlich! Das finde ich sehr wichtig. Dabei geht es nicht

Mehr

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Denn auf der Erde gibt es keine Stadt, in der wir bleiben können. Wir sind unterwegs zu der Stadt, die kommen

Mehr

Die Bundestags-wahl am 24. September 2017

Die Bundestags-wahl am 24. September 2017 Die Bundestags-wahl am 24. September 2017 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie die Wahl abläuft Text in Einfacher Sprache Über das Heft Jeder kann mitbestimmen. Zum Beispiel

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N13 Geschlecht: Frau D (Anfang 30, Immobilienverwalterin) Institution: FZMK, offenen Krabbelgruppe Datum: 10.03.2011 nach der Gruppe -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

S Ü D W E S T R U N D F U N K F S - I N L A N D R E P O R T MAINZ S E N D U N G:

S Ü D W E S T R U N D F U N K F S - I N L A N D R E P O R T MAINZ S E N D U N G: Diese Kopie wird nur zur rein persönlichen Information überlassen. Jede Form der Vervielfältigung oder Verwertung bedarf der ausdrücklichen vorherigen Genehmigung des Urhebers by the author S Ü D W E S

Mehr

Jesus kam für dich! - Echt krass!

Jesus kam für dich! - Echt krass! Die schönste Geschichte der Welt: Jesus kam für dich! - Echt krass! Der Herr Jesus ist Gottes Sohn und lebte bei seinem Vater im Himmel. Das ist ein herrlicher Ort. Voller Licht und voller Freude! Seit

Mehr

Es geht ums Ganze Predigt zu Röm 10,9-18 (17. So n Trin, )

Es geht ums Ganze Predigt zu Röm 10,9-18 (17. So n Trin, ) Es geht ums Ganze Predigt zu Röm 10,9-18 (17. So n Trin, 18.9.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, wenn s um Glauben geht, dann

Mehr

Predigtmanuskript. Thema: Wer ist Jesus für dich?

Predigtmanuskript. Thema: Wer ist Jesus für dich? Predigtmanuskript Thema: Wer ist Jesus für dich? Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Der Predigttext für den letzten Sonntag nach Epiphanias

Mehr

Wahres Selbstbewusstsein entsteht aus deinem Inneren

Wahres Selbstbewusstsein entsteht aus deinem Inneren Wahres Selbstbewusstsein entsteht aus deinem Inneren Wahres Selbstbewusstsein entsteht aus deinem Inneren Wenn man die meisten Menschen nach ihrem Selbstbewusstsein fragt, bekommt man die Antwort: Selbstbewusstsein

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Material-Anhang: Ein deutscher Jude gibt auf Rollenbeschreibungen

Material-Anhang: Ein deutscher Jude gibt auf Rollenbeschreibungen Material-Anhang: Ein deutscher Jude gibt auf Rollenbeschreibungen Rollenbeschreibung 1: Selvi Özlan Was denkt Selvi über die Umstellung von Dieter T.s Laden? Begründet dabei eure Vermutungen über das Denken

Mehr

Positions-Papier. Inklusion in der beruflichen Bildung. in Leichter Sprache. 28. Mai 2014

Positions-Papier. Inklusion in der beruflichen Bildung. in Leichter Sprache. 28. Mai 2014 Positions-Papier Inklusion in der beruflichen Bildung in Leichter Sprache 28. Mai 2014 Bertelsmann Stiftung Carl-Bertelsmann-Str. 256 33311 Gütersloh Alle Menschen mit einer Behinderung haben Rechte. Im

Mehr

Mein Beitrag zum Thema,,Vorbilder des step21

Mein Beitrag zum Thema,,Vorbilder des step21 Mein Beitrag zum Thema,,Vorbilder des step21 Wettbewerbs Mein Bericht handelt nicht von einer Person, die ich selbst kenne oder die meine Verwandten oder sonst jemand der heute noch lebt, gekannt haben

Mehr

Konzept OBA-Beirat Passau

Konzept OBA-Beirat Passau Konzept OBA-Beirat Passau Gliederung 1. OBA-Beirat Passau 1.1 Aufgaben des OBA-Beirats Passau 1.2 Sitzungen des OBA-Beirats Passau 1.3 Unterstützung des OBA-Beirats 2. Die Wahl des OBA-Beirats Passau 2.1

Mehr

Erläuterung Mission-Statement: Unser Auftrag Die Mission

Erläuterung Mission-Statement: Unser Auftrag Die Mission Unser Auftrag Wir fördern die ganzheitliche Entwicklung von jungen Menschen zu eigenverantwortlichen Persönlichkeiten durch ein Wertesystem, das auf Gesetz und Versprechen der Pfadfinder und Pfadfinderinnen

Mehr

Aisha Canlas, Ex-Katholikin, Philippinen Aisha Canlas

Aisha Canlas, Ex-Katholikin, Philippinen Aisha Canlas Aisha Canlas, Ex-Katholikin, Philippinen ] أملاين German [ Deutsch - Aisha Canlas Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 اعئشة اكهالس اكثويلكية سابقا الفلبني»باللغة األملاهية«اعئشة اكهالس ترمجة:

Mehr

Von den Forderungen der Freiheit. Mascherode,

Von den Forderungen der Freiheit. Mascherode, Von den Forderungen der Freiheit Mascherode, 16.8.2015 Und siehe, einer trat zu Jesus und fragte: Meister, was soll ich Gutes tun, damit ich das ewige Leben habe? 17 Er aber sprach zu ihm: Was fragst du

Mehr

VAMPIRGESPRÄCHE: "ANTHONY":

VAMPIRGESPRÄCHE: ANTHONY: VAMPIRGESPRÄCHE: "ANTHONY": Hier der Versuch der Übersetzung eines Interviews. - - Der Übersetzer möchte anonym bleiben. - Sie: Wie geht es dir? Er: Sehr gut und dir? 1 Sie: Gut danke, ich möchte dich

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Was soll das. Ich lese es nochmals und nochmals. Panik macht sich breit. Was mach ich jetzt nur.

Was soll das. Ich lese es nochmals und nochmals. Panik macht sich breit. Was mach ich jetzt nur. Die andere Seite von Sabine Gnaedig-Knelke, Berlin Der 06.06.2008, es ist 12.00 Uhr. Ich hatte bis sechs Nachtdienst und bin durch das Telefon wach geworden. Ich bin müde und will mich nochmals eine Stunde

Mehr

Meine Augen? Mein Körper? Was ich denke oder fühle? Der kleine Punkt auf meinem Flügel, den ich noch nie bei einem anderen Vielfalter gesehen habe?

Meine Augen? Mein Körper? Was ich denke oder fühle? Der kleine Punkt auf meinem Flügel, den ich noch nie bei einem anderen Vielfalter gesehen habe? Ich bin einzigartig! Auf den ersten Blick gleich, auf den zweiten Blick sehr ähnlich und doch einzigartig? Von uns Vielfaltern gibt es sehr, sehr viele auf der Welt Ich kenne längst nicht alle, aber viele

Mehr

Kätlin Hommik-Mrabte, Ex- Christin, Estland Kätlin Hommik-Mrabte

Kätlin Hommik-Mrabte, Ex- Christin, Estland Kätlin Hommik-Mrabte Kätlin Hommik-Mrabte, Ex- Christin, Estland [ألماني - German [Deutsch - Kätlin Hommik-Mrabte Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 اكتلني هوميك مرابيت هرصاهية سابقا إستوهية»باللغة األملاهية«اكتلني

Mehr

Deutschland vs. Korea: Viele Gemeinsamkeiten

Deutschland vs. Korea: Viele Gemeinsamkeiten Deutschland vs. Korea: Viele Gemeinsamkeiten Interview :: Jihye Hwang und Ga Yeong Yun leben in Seoul und haben 2010/11 für zwei Semester in Bamberg (Bayern) studiert. Wie erging es ihnen als jungen Koreanerinnen

Mehr

Predigt im Gottesdienst mit Taufen am , Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst mit Taufen am , Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst mit Taufen am 20.1.19, 10.30 Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Liebe Gemeinde, wer ist eigentlich ein Christ? Darauf gibt es ganz unterschiedliche Antworten.

Mehr

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Ich lese Worte aus dem 4. Kapitel des 1. Johannesbriefes: 16 Gott ist die

Mehr

Wie Beziehungen gelingen!

Wie Beziehungen gelingen! Warum ist der Umgang mit unseren Emotionen so wichtig? Weil unsere Beziehungen geprägt sind von unserer Ausstrahlung, der Atmosphäre, die wir schaffen! Weil "Licht und Salz sein" ganz viel mit unseren

Mehr

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung 1. 4 Der Bayerische Land-Tag 2. 6 Die Land-Tags-Wahl 3. 8 Parteien im Land-Tag 4. 10 Die Arbeit der Abgeordneten im Land-Tag 5. 12 Abgeordnete

Mehr

Ist Machtausüben positiv oder negativ zu sehen? Seite 10. Wie identifizieren Sie die Person Alpha in Ihrem Unternehmen? Seite 15

Ist Machtausüben positiv oder negativ zu sehen? Seite 10. Wie identifizieren Sie die Person Alpha in Ihrem Unternehmen? Seite 15 Ist Machtausüben positiv oder negativ zu sehen? Seite 10 Wie identifizieren Sie die Person Alpha in Ihrem Unternehmen? Seite 15 Wie erkennen Sie die Spielregeln der Macht in Ihrem Unternehmen? Seite 20

Mehr

Zur. Selbstinszenierung. Printjournalismus. Prof. Dr. Günther Rager. Prof. Dr. Günther Rager - Zur Selbstinszenierung im Printjournalismus

Zur. Selbstinszenierung. Printjournalismus. Prof. Dr. Günther Rager. Prof. Dr. Günther Rager - Zur Selbstinszenierung im Printjournalismus Zur Selbstinszenierung im Printjournalismus Prof. Dr. Günther Rager These: Man kann nicht nicht kommunizieren. Man kann nicht nicht inszenieren. These: Man kann nicht nicht kommunizieren. Man kann nicht

Mehr

7. Sonntag im Jahreskreis, Lesejahr A

7. Sonntag im Jahreskreis, Lesejahr A 7. Sonntag im Jahreskreis, Lesejahr A Schwäbisch Hall, 20. Februar 2011 Erste Lesung: Lev 19,1-2.17-18 Zweite Lesung: 1 Kor 3,16-23 Evangelium: Mt 5,38-48 Am Anfang des Gottesdienstes haben wir gesungen:

Mehr

500 EURO in deiner Tasche!

500 EURO in deiner Tasche! 500 EURO in deiner Tasche! Wie denkst du über Geld? Hast du dich mal gefragt, warum ist meine finanzielle Situation eigentlich so wie sie ist? Tief verwurzelte Glaubensätze steuern unser Unterbewusstsein.

Mehr

ÜBER MEDIEN NACH- DENKEN...

ÜBER MEDIEN NACH- DENKEN... Nr. 1432 Dienstag, 14. November 2017 ÜBER MEDIEN NACH- DENKEN... Hallo, wir sind die 3B der NMS Kauergasse. Heute besuchten wir die Demokratiewerkstatt und berichten euch von folgenden Themen: Die Rolle

Mehr

- Bücherliste, Literatur-Datenbank & BUCH-Portal für Literatur aus der DDR, Kinderbücher, Jugendliteratur, Märchen,...

- Bücherliste, Literatur-Datenbank & BUCH-Portal für Literatur aus der DDR, Kinderbücher, Jugendliteratur, Märchen,... INHALTSVERZEICHNIS 5 Das Haus in Azabu-ku 16 Der Garten des Daimyo 26 Verborgene Gefühle 35 Der Maler mit dem Karren 44 Treffpunkt Ginza 55 Das dreifache Geheimnis 59 Zwei Häfen 70 Ein Minister schöpft

Mehr

Gnade sei mit euch. Liebe Gemeinde! Immer auf den Stern schauen, alles andere wird sich finden.

Gnade sei mit euch. Liebe Gemeinde! Immer auf den Stern schauen, alles andere wird sich finden. Gnade sei mit euch Liebe Gemeinde! Immer auf den Stern schauen, alles andere wird sich finden. Das Evangelium für den Epiphaniastag steht bei Matthäus, im 2. Kapitel: Da Jesus geboren war zu Bethlehem

Mehr

ZEITREISE REPUBLIK: Nr. 1024

ZEITREISE REPUBLIK: Nr. 1024 Nr. 1024 Freitag, 26. September 2014 ZEITREISE REPUBLIK: Liebe Leser und Leserinnen! Wir kommen aus der 4. Klasse der Volksschule Stetten und besuchen heute die Demokratiewerkstatt in Wien. Wir bearbeiten

Mehr

Unter freiem Himmel. Predigt zum Volks- und Schützenfest 2006 von Pfarrer Hans-Jürgen Kopkow

Unter freiem Himmel. Predigt zum Volks- und Schützenfest 2006 von Pfarrer Hans-Jürgen Kopkow Unter freiem Himmel Predigt zum Volks- und Schützenfest 2006 von Pfarrer Hans-Jürgen Kopkow Neulich war ich mal wieder bei Herrn Molnar, um meine Haare aufhübschen zu lassen. Und wie wir so über das Volks-

Mehr

AM 24. SEPTEMBER IST DIE WAHL ZUM DEUTSCHEN BUNDES-TAG.

AM 24. SEPTEMBER IST DIE WAHL ZUM DEUTSCHEN BUNDES-TAG. KURZES WAHL-PROGRAMM DER FDP. IN LEICHTER SPRACHE. AM 24. SEPTEMBER IST DIE WAHL ZUM DEUTSCHEN BUNDES-TAG. WÄHLEN SIE DIE FDP. Im folgenden Text steht: Welche Meinung wir zu wichtigen Themen haben. Was

Mehr

Zu ihm ist man gepilgert. Wollte ihn erleben.

Zu ihm ist man gepilgert. Wollte ihn erleben. Johannes 1, 35-39 Am Tag darauf stand Johannes wieder da und zwei seiner Jünger. Und als Jesus vorüber geht, richtet er seinen Blick auf ihn und sagt: Seht, das Lamm Gottes. Und die beiden Jünger hörten

Mehr

Leseprobe aus Grotrian und Schädlich, Fragen an Europa, ISBN Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim Basel

Leseprobe aus Grotrian und Schädlich, Fragen an Europa, ISBN Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim Basel http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=978-3-407-81245-2 WELCHE LÄNDER HOLTEN GASTARBEITER? Die Zeit der großen Arbeiter-Anwerbung 18 Spanier Portugiesen Griechen Türken

Mehr

Ihr werdet meine Zeugen sein in Jerusalem und in ganz Judäa und Samaria und bis ans Ende der Erde! Liebe Gemeinde unseres Herrn Jesus Christus!

Ihr werdet meine Zeugen sein in Jerusalem und in ganz Judäa und Samaria und bis ans Ende der Erde! Liebe Gemeinde unseres Herrn Jesus Christus! PREDIGT über Apostelgeschichte 1,8: Ihr werdet meine Zeugen sein in Jerusalem und in ganz Judäa und Samaria und bis ans Ende der Erde! Liebe Gemeinde unseres Herrn Jesus Christus! Unter uns geht eine Angst

Mehr

in vivo Das Magazin der Deutschen Krebshilfe

in vivo Das Magazin der Deutschen Krebshilfe in vivo Das Magazin der Deutschen Krebshilfe 15.01.2008 Patientengeschichte zum Thema Kehlkopfkrebs Annika de Buhr, Moderatorin: Wer geht schon bei Schluckbeschwerden gleich zum Arzt? Das dachte sich auch

Mehr

GOTTESDIENST am Neujahr 2012 Thema: Vertraut dem neuen Weg ich bin bei dir auf allen deinen Wegen! Text: Josua 1,1-9 Inga Keller

GOTTESDIENST am Neujahr 2012 Thema: Vertraut dem neuen Weg ich bin bei dir auf allen deinen Wegen! Text: Josua 1,1-9 Inga Keller GOTTESDIENST am 01.01. 2012 Neujahr 2012 Thema: Vertraut dem neuen Weg ich bin bei dir auf allen deinen Wegen! Text: Josua 1,1-9 Inga Keller Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr