SV GERMANIA OBRIGHEIM 1897 E.V.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SV GERMANIA OBRIGHEIM 1897 E.V."

Transkript

1

2 SV Germania Obrigheim 1897 e.v. Abteilung Schwerathletik Obrigheim Präsidentin des Gesamtvereins: Frau Wera Backfisch SV GERMANIA OBRIGHEIM 1897 E.V. Abteilungsleitung Gewichtheben: Bereich Wirtschaft und Finanzen Werner Diemer Stellvertreter: Bruno Völker Bereich Leistungs- und Mannschaftssport Edmund Ehrmann Stellvertreter: n.n. Bereich Nachwuchs- und Breitensport Franz Hauß Stellvertreter: Volker Hauß Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Marketing Rainer Noe Stellvertreter: Carsten Diemer und Manuel Noe Nr INHALT Grußwort d. Landrat Seite 4 Grußwort d. Bürgermeister Seite 6 Grußwort d. Präsidenten Seite 8 Grußwort d. Präsidentin Seite 10 Grußwort d. Vorstands Seite 12 Meldelisten Seite 14 Zeitplan Seite Jahre SV Obrigheim Seite 26 Rückblick 1. Bundesliga Seite 34 Vorschau 1. Bundesliga Seite 36 Rückblick Landesliga Seite 38 Rückblick 2. Bundesliga Seite 39 Jugendinfo Seite 40 Zahlen, Daten, Fakten Seite 42 Leistungen 2007/08 Seite 44 Bereich Organisation und Verwaltung Bruno Völker Stellvertreter: Werner Diemer IMPRESSUM Herausgeber: SV Obrigheim, Abt. Gewichtheben Anschrift: Im Rotletterle 5, Obrigheim Redaktion: C. Diemer, V. Hauß, T. Hauß, Mitarbeit: W. Diemer, F. Hauß Druck: Metzger- Druck Obrigheim

3 Grußwort des Landrats Faszination Gewichtheben. Kraft und Technik. Unglaubliche Konzentration. Alles auf einen Punkt bringen. Sportliche Höchstleistungen bis an die Grenze des Möglichen. Knisternde Spannung. Bisweilen auch Dramatik. Ein begeisterungsfähiges Publikum. Erlebnis für jung und alt. Alles das kennen wir von den Bundesliga-Heimkämpfen des SV Germania Obrigheim. Umso mehr freue ich mich, dass jetzt auch zum ersten Mal die Deutsche Meisterschaft für Senioren und Junioren, sowie die Deutsche Juniorenmannschaftsmeisterschaft bei uns stattfinden. Hierzu heiße ich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, aber auch die Trainer, Betreuer und hoffentlich viele Besucherinnen und Besucher aus nah und fern in Obrigheim willkommen. Die Faszination Gewichtheben hat nicht nur den Neckar-Odenwald-Kreis, sondern auch mich persönlich erfasst. Wer jemals einen Wettkampf live erlebt hat, weiß, dass die Begeisterung in Obrigheim regelrecht greifbar ist. Das sind ideale Voraussetzungen für die Durchführung eines derart großen Wettbewerbs wie der Deutschen Meisterschaft. Ich freue mich deshalb für den SV Germania Obrigheim, dass der Bundesverband Deutscher Gewichtheber und der Baden-Württembergische Gewichtheberverband diese bedeutende Veranstaltung hierher vergeben haben. Obrigheim wird sicher ein hervorragender Gastgeber sein. Mein Dank gilt insofern den zahlreichen Helferinnen und Helfern vor Ort, die unter der bewährten Leitung von Edmund Ehrmann alles tun, um die Deutsche Meisterschaft zu einem ganz besonderen Erlebnis werden zu lassen. Den Wettbewerben wünsche ich einen verletzungsfreien und spannenden Verlauf, sowie den Besucherinnen und Besuchern denkbar gute Eindrücke von Obrigheim und dem Neckar-Odenwald-Kreis. Lassen auch Sie sich von der Faszination Gewichtheben begeistern! Dr. Achim Brötel, Landrat des Neckar-Odenwald-Kreises 3

4 Grußwort des Bürgermeisters Zu den Deutschen Gewichthebermeisterschaften der Aktiven am / in der Neckarhalle darf ich alle teilnehmenden Athleten und alle Gäste aus nah und fern herzlich willkommen heißen. Es ist für die Gemeinde Obrigheim und ihre Bürgerinnen und Bürger eine besondere Freude, dass dieses hochrangige Sportereignis, dem in Sportlerkreisen bundesweit großes Interesse entgegengebracht wird, in unserer Gemeinde stattfindet. Sicher waren bei der Vergabe der Meisterschaften die großen sportlichen Erfolge der Schwerathletikabteilung des SV Germania Obrigheim und die vielfältigen organisatorischen Erfahrungen für die Durchführung von Großveranstaltungen mit ausschlaggebend. Unter den mannigfaltigen Sportarten nimmt das Gewichtheben in Obrigheim seinen eigenen Rang ein. Einerseits blickt diese Sportart auf eine sehr lange Tradition zurück, andererseits hat sie an Attraktivität bis heute nichts eingebüßt. Die Zahl der aktiven Gewichtheber innerhalb des SV Germania Obrigheim und deren sportlichen Leistungen beweisen dies. Allen, die auf diesem langen und häufig beschwerlichen Weg Verantwortung getragen haben oder noch tragen, gebührt unser besonderer Dank. Gerade die Tatsache, dass diese Deutschen Meisterschaften in Obrigheim stattfinden, werte ich als Anerkennung für die engagierte, erfolgreiche und fruchtbare Arbeit der Gewichtheber des SV Germania Obrigheim. Der Veranstaltung wünsche ich einen guten Verlauf, den Aktiven sportlichen Erfolg und den Besuchern angenehme Stunden im schönen Obrigheim am Neckar. Roland Lauer Bürgermeister 4

5 Grußwort des Präsidenten des BVDG Meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe Freunde des Gewichthebersports, werte Gäste. Zu den Deutschen Meisterschaften der Männer und Frauen und der Juniorinnen und Junioren vom / in Obrigheim heiße ich Sie im Namen des Bundesverbandes Deutscher Gewichtheber recht herzlich willkommen. Der SV Germania Obrigheim wird Garant für eine exzellent organisierte Meisterschaft sein und sicherlich mit gutem Zuschauerzuspruch aufwarten. Für die Übernahme der arbeitsaufwändigen und verantwortungsvollen Aufgabe bedanke ich mich schon jetzt bei allen Verantwortlichen recht herzlich. Die Olympischen Spiele in Peking liegen vor uns, die Qualifikationsplätze sind erkämpft und wir sind gespannt auf die Leistungen unserer Olympiakandidaten. Allen Teilnehmern wünsche ich den erhofften Erfolg, dem Ausrichter einen guten Verlauf der Meisterschaften und Ihnen, liebe Zuschauerinnen und Zuschauer spannende Entscheidungen bei diesen attraktiven Wettkämpfen. Claus Umbach Präsident des BVDG 5

6 GRUßWORT DER PRÄSIDENTIN DES SV GERMANIA OBRIGHEIM Austragung der Deutschen Meisterschaften der Seniorinnen und Senioren Juniorinnen und Junioren Zu dieser Veranstaltung, die erstmals in Obrigheim stattfindet, sage ich allen Gästen und Mitgliedern ein herzliches Willkommen. Die Selbstorganisation im Sport funktioniert gut und unser Verein ist hoch attraktiv. Beachtung, Anerkennung und Unterstützung von seiten der Öffentlichkeit für alle Verantwortlichen ist notwendig zur Bewältigung einer solchen Aufgabe. Den unermüdlichen Einsatz aller kann man nicht hoch genug schätzen. Miteinander statt Gegeneinander. Danke. Mögen die Athleten während dieses großen Ereignisses auch etwas mitbekommen von den besonderen Qualitätsmerkmalen des Sports wie Freude, Erlebnis, Gesundheit, Begegnung, Glück, Leistung, Erholung und Toleranz. Im Namen des Gesamtvorstandes wünsche ich den Wettkämpfen und allen Sportfreunden frohe Stunden des Zusammenseins in einem guten kameradschaftlichen Geist. Wera Backfisch 1. Vorsitzende 6

7 Grußwort des Abteilungsleiters Sehr verehrte Gäste, liebe Gewichtheber! Zu den Deutschen Meisterschaften im Gewichtheben 2007 darf ich Sie alle sehr herzlich willkommen heißen. Es freut mich, dass der Bundesverband Deutscher Gewichtheber die Durchführung dieser Meisterschaft unserem Verein im Jahr des 110- jährigen Jubiläums übertragen hat. Wir sind uns der Verantwortung bewusst und stellen uns gerne der Aufgabe, dieser Meisterschaft einen würdigen Rahmen zu geben. Bei vielen Bundesligawettkämpfen haben wir hier in der Neckarhalle eine tolle Atmosphäre erlebt. Und so hoffe ich, dass die Athleten auch an diesen zwei Tagen von einem fachkundigen Publikum kräftig unterstützt und angefeuert werden. Den Wettkämpfen wünsche ich einen guten und spannenden Verlauf, sowie allen Hebern viel Erfolg. Mögen alle Aktiven, alle Kampfrichter, Funktionäre, Vertreter von Presse, Rundfunk und Fernsehen sowie alle Zuschauer und Gäste hier in Obrigheim eine schöne Deutsche Meisterschaft erleben. Edmund Ehrmann Abteilungsleiter für den Bereich Leistungssport 7

8 Klasse - 48 kg Teilnehmerliste Juniorinnen und Seniorinnen (Juniorinnen sind fett und kursiv gedruckt) Name Land Verein Jg. Leistung 1 Walzak, Johanna Sachsen SG F. Eibau Klasse - 53 kg 1 Blasnik, Sarah Brandenburg ASK Frankfurt/O Zehner, Ulrike Bayern AC 82 Schweinfurt Klasse - 58 kg 1 Ulrich, Christin Thüringen Breitunger AV Rhode, Julia Sachsen NSAC Görlitz Trux, Nicole Hessen FTG Pfungstadt Bug, Sabrina Pfalz KSC 07 Schifferstadt Pichler, Christin Rheinhessen AC Mainz-Weisenau Heiden, Ivonne BWG AC Germ. St. Ilgen Klasse - 63 kg 1 Stelzenmüller, Maleike BWG ASV Ladenburg Wölk, Anne Sachsen TSG Rodewisch Tedeschi, Christina BWG AC Forst Helbing, Sonja Niedersachsen HSC BW Schwalbe Tündern Schelhase, Carina Brandenburg ASK Frankfurt/O Wendt, Feodora NRW TV Eichen Schiller, Ulrike Thüringen ASV Herbsleben Nützel, Nicole BWG AC 92 Weinheim Klasse - 69 kg 1 Wedow, Mandy Brandenburg AC Airport Neuhardenberg Goppold; Annett Sachsen SG F. Eibau Fiedler, Carolin Sachsen-Anhalt FAC Sangerhausen Seitle, Katja Bayern TSV Burgau Metzger, Stefanie Bayern ESV München-Neuaubing Akyigit, Cigdem Bayern ESV München-Neuaubing Klasse - 75 kg 1 Skeide, Viktoria Brandenburg ASK Frankfurt/O

9 Teilnehmerliste Juniorinnen und Seniorinnen Name Land Verein Jg. Leistung Klasse - 75 kg 2 Küttler, Susanne NRW Kölner AC von Dießner, Mandy Sachsen NSAC Görlitz Dämming, Linda Sachsen-Anhalt MSV Buna Schkopau Klasse Hildenbrand, Susanne BWG HG Rastatt Junioren Name Land Verein Jg. Leistung Klasse - 56 kg 1 Karstädt, Kevin Brandenburg 1. GV Luckenwalde Felgenhauer, Marcel Sachsen TSG Rodewisch Karpov, Egor NRW TV Eichen Klasse - 63 kg 1 Romanko, Maxim NRW AC Goliath Mengede Weber, Ronny Berlin Berliner TSC Volkmar, Matthias Thüringen AC Suhl Meisel, Benjamin Sachsen TSG Rodewisch Kree, Daniel NRW AC Soest Estrada-Morell, Vladimir Thüringen AC Suhl Klasse - 69 kg 1 Joachim, Joachim Berlin Berliner TSC Winter, Ronny Brandenburg AC Airport Neuhardenberg Dundukov, Sergej BWG AC Germ. St. Ilgen Krüger, Nico Sachsen-Anhalt SSV Samswegen Taubert, Mario Brandenburg TSV Blau-Weiß 65 Schwedt Seifert, Tommy Brandenburg ASK Frankfurt/O Holtmann, Michael Thüringen SV 90 Gräfenroda Kosolapov, Juri NRW AC Goliath Mengede Bespalko, Artem BWG AC Germ. St. Ilgen Gärtner, Andreas Brandenburg ASK Frankfurt/O

10 Teilnehmerliste Name Land Verein Jg. Leistung Klasse - 77 kg 1 Oberkirsch, Alexander Sachsen Chemnitzer AC Frick, Marco BWG SV Germania Obrigheim Müller, Michael Berlin Berliner TSC Voit, Hermann Bayern TUS Raubling Stecklum, Philipp Thüringen Ohrdrufer SV Bernhardt, Florian Sachsen-Anhalt FAC Sangerhausen Teichert, Roy Brandenburg TSV Blau-Weiß 65 Schwedt Al-Hassan, Mohammed NRW SuS Derne Mann, Eugen NRW AC Goliath Mengede Wenke, Stefan Sachsen SG F. Eibau Klasse - 85 kg 1 Panachow, Saur Bayern SSV Höchstädt Oswald, Robert Brandenburg ASK Frankfurt/O Koch, Mario Thüringen ASV Herbsleben Staate, Marko Bayern ESV München-Neuaubing Langenhan, Markus Thüringen SG Jugendkraft Crawinkel El-Zein, Mustafa NRW AC Soest Klasse - 94 kg 1 Müller, Andreas Bayern Eichenauer SV Roland, Christopher Thüringen ASV Herbsleben Bartels, Andre NRW VfL Duisburg-Süd Klasse kg 1 Keba, Ingolf BWG ASV Tuttlingen Gerlach, Rico Berlin Berliner TSC Panchev, Georgi Saarland KSV Hostenbach Rippien, Michael Hessen GSV Eintracht Baunatal Streich, Friedemann BWG KSV Durlach Roß, Lukas BWG ASV Ladenburg Klasse kg 1 Nagelberg, Tobias Thüringen AC Suhl Habecker, Marcel NRW SV Westerholt Neusius, Pascal Hessen FTG Pfungstadt Thomas, Axel Thüringen ASV Herbsleben

11 Teilnehmerliste Senioren Name Land Verein Jg. Leistung Klasse - 56 kg 1 Wagner, Andreas BWG AC 92 Weinheim Krchnavy, Daniel Hessen FTG Pfungstadt Klasse - 63 kg 1 Weidner, Jens Berlin Berliner TSC Friese, Swen Sachsen-Anhalt FSV Magdeburg Klasse - 69 kg 1 Shaloyan, Artyom Pfalz AV 03 Speyer Zühlke, Christian Brandenburg TSV Blau-Weiß 65 Schwedt Elste, Daniel Berlin Berliner TSC Schorr, Peter Saarland KSV Hostenbach Horak, Milan BWG SV Fellbach Bauer, Rico BWG HG Rastatt Krapf, Robert Thüringen ASV Herbsleben Klasse - 77 kg 1 Hovhanes, Amreyan Pfalz AV 03 Speyer Goßmann, Ringo BWG AC Germ. St. Ilgen Herberg, Martin Sachsen DSC Neufeld, Jakob NRW AC Goliath Mengede Sandau, Ingo Niedersachsen SC Lüchow Strittmatter, Tobias BWG SV 08 Laufenburg Mösche, Robert Berlin SV Empor Berlin Meier, Aleksej Hamburg HNT Hamburg Moskwitin, Alexander BWG AC Forst Kassel, Renè Thüringen Breitunger AV Sembach, Danny Bayern TSV Forstenried Klasse - 85 kg 1 Schwarzbach, Tom Sachsen Chemnitzer AC Blasche, Norman Brandenburg ASK Frankfurt/O Sadoja, Sergej BWG GV Donaueschingen Schwarz, Marcel Thüringen Breitunger AV

12 Teilnehmerliste Name Land Verein Jg. Leistung Klasse - 85 kg 5 Burkhardt, Steve Sachsen SG F. Eibau Petrenko, Slawa Hamburg HNT Hamburg Güngörmez, Tanju Bremen FT Blumenthal Klasse - 94 kg 1 Spieß, Jürgen BWG AC Forst Hecht, Matthias Bayern TB 03 Roding Neufeld, Waldemar NRW AC Goliath Mengede Krümmer, Markus Sachsen Chemnitzer AC Struve, Jan Bremen FT Blumenthal Klasse kg 1 Mazur, Jörg BWG SV Germania Obrigheim Kurch, David Thüringen AC Suhl Fein, Ingo BWG SV Germania Obrigheim Hauß, Thorsten BWG SV Germania Obrigheim Klasse kg 1 Velagic, Almir Bayern AC Kaufbeuren Hoog, Thomas Sachsen NSAC Görlitz Diemer, Carsten BWG SV Germania Obrigheim Baier, Mathias Sachsen NSAC Görlitz Pischzan, Daniel BWG SV Germania Obrigheim Pawlow, Andreas NRW TV Eichen Ehemann, Oliver BWG TSV Heinsheim Markowski, Marcel Thüringen AC Suhl Ziegler, Fabio Pfalz KSC 07 Schifferstadt Krist, Alexander BWG AC Neulußheim Bossauer, Roman Niedersachsen HSC BW Schwalbe Tündern

13 Zeitplan für Freitag, Uhr Technische Besprechung der Kampfrichter in der Wettkampfstätte Uhr Abwiegen Frauen und Juniorinnen -48 kg/-53 kg/-58 kg Uhr Wettkampfbeginn Frauen und Juniorinnen -48 kg/-53 kg/-58 kg 9 Teilnehmerinnen Uhr Abwiegen Frauen und Juniorinnen -63 kg/-69 kg Uhr Wettkampfbeginn Frauen und Juniorinnen -63 kg/-69 kg 14 Teilnehmerinnen Uhr Abwiegen Frauen und Juniorinnen -75 kg/+75 kg Uhr Wettkampfbeginn Frauen und Juniorinnen -75 kg/+75 kg 5 Teilnehmerinnen Uhr Abwiegen Männer und Junioren -56 kg/-62 kg Uhr Wettkampfbeginn Männer und Junioren -56 kg/-62 kg 13 Teilnehmer Uhr Abwiegen Männer und Junioren -69 kg Uhr Wettkampfbeginn Männer und Junioren -69 kg 17 Teilnehmer Die Siegerehrungen finden i.d.r. nach dem Wettkampf bzw. zwischen dem Reißen und Stoßen der darauf folgenden Veranstaltung statt. Die Siegerehrungen der Frauen erfolgen nach dem Reißen oder Stoßen der ersten Männerveranstaltung. Die beiden letzten Siegerehrungen eines Veranstaltungstages finden nach dem jeweiligen Wettkampf statt (Freitag ca Uhr, Samstag ca Uhr). Stand: Bitte beachten sie die Aushänge und Durchsagen in der Halle 13

14 08.00 Uhr Abwiegen Männer und Junioren -77 kg Zeitplan für Samstag, Uhr Wettkampfbeginn Männer und Junioren -77 kg 21 Teilnehmer Uhr Abwiegen Männer und Junioren -85 kg Uhr Wettkampfbeginn Männer und Junioren -85 kg 13 Teilnehmer Uhr Abwiegen Männer und Junioren -94 kg Uhr Wettkampfbeginn Männer und Junioren -94 kg 8 Teilnehmer Uhr Abwiegen Männer und Junioren -105 kg Uhr Wettkampfbeginn Männer und Junioren -105 kg 10 Teilnehmer Uhr Abwiegen Männer und Junioren +105 kg Uhr Wettkampfbeginn Männer und Junioren +105 kg 15 Teilnehmer Stand: Bitte beachten sie die Aushänge und Durchsagen in der Halle 14

15 110 Jahre SV Germania Obrigheim Vereinsdaten: Fünf-Sparten-Verein: Besteht aus den Abteilungen Gewichtheben, Fußball, Handball, Turnen und Tischtennis Mitglieder: Insgesamt 1100, wobei das Gewichtheben mit ca. 300 hinter Turnen die zweitgrößte Abteilung bildet Abteilungsleitung Gewichtheben: Bereich Leistungssport: Edmund Ehrmann Bereich Jugend- und Breitensport: Franz Hauß Bereich Finanzen: Werner Diemer Bereich Öffentlichkeitsarbeit: Rainer Noe Bereich Organisation u. Verwaltung Bruno Völker Rekord -Vorstand: Klaus Herkel leitete 33 Jahre lang (1968 bis 2001) die Geschicke des Vereins Athleten: 30 Jugendliche ( davon 6 Mädchen) Senioren ca. 10 Masters Mannschaften: Die Erste in der 1. Bundesliga Die Zweite in der 2. Bundesliga Die Dritte in der Landesliga Größte Erfolge: 2003 deutscher Mannschaftsmeister Seit 1989 ununterbrochene Erstligazugehörigkeit 3 mal in Folge im Bundesliga- Finale (2003, 2004, 2005) Oliver Caruso mehrmals Welt- und Europameister, Olympiadritter Internationale Erfolge durch Volker Hauß, Carsten Diemer und Dieter Wolf, Jörg Mazur u. Almir Velagic zweimaliger Gewinner des Grünen Bandes der Dresdner Bank Zahlreiche deutsche Meistertitel in der Jugend, bei den Junioren, Senioren und Masters 2 mal deutscher Mannschaftsmeister der Junioren 3 mal deutscher Mannschaftsmeister der A/B-Jugend 1 mal deutscher Mannschaftsmeister der C-Jugend Chronik: Vorväter des heutigen SV Germania Obrigheim waren 28 sportbegeisterte Schwerathleten (Bild). Sie gründeten am den Athletenclub Germania Obrigheim 15

16 110 Jahre SV Germania Obrigheim 1912 Weihe der heute noch vorhandenen Fahne (siehe Bild unten) 1931 Gemeinsamer Hallenbau vom Athletenclub und Turnverein Eintracht 1934 Fusion des Athletenclubs Germania und des Turnvereins Eintracht Für die Zeit zwischen 1938 und 1945 war die Sportvereinigung politisch und militärisch gleichgeschaltet. Ein regelrechter Betrieb nach rein sportlichen Gesichtspunkten wurde erst wieder 1946 mit der Genehmigung durch die alliierte Militärbehörde aufgenommen Umbenennung in Sportverein Germania Obrigheim 1951 Deutscher Jugendmannschaftsmeister im Tauziehen 1953 H. Eicher wurde Deutscher Jugendmeister 1956 M. Hinninger wurde Deutscher Jugendmeister 1962 Gewichtheber scheiterten in Vorschlussrunde der DM am späteren Sieger VfL Neckarau 1971/72 und 1972/73 Hebergemeinschaften zwischen den Obrigheimer und den Heinsheimer Gewichthebern 1971 Nordbadischer Pokalsieger 1972 Meister der BW Oberliga und Aufsteiger in Regionalliga Süd-West Bau der Neckarhalle und Bezug der neuen Trainingsräume 1974 Meister der Regionalliga Südwest und Aufsteiger in die 1. Bundesliga 1974/75 Erstmaliger Auftritt in der 1. Liga 1977 Abstieg in die Regionalliga 1978 Wiederaufstieg in die 1. Liga 1977 Abstieg in die Regionalliga 1978 Wiederaufstieg in die 1. Bundesliga 1980 Vereinsrekord: erstmals über 600 Punkte, aber trotzdem Abstieg in die Regionalliga 1980 Wiederaufstieg in die 1. Bundesliga 16

17 110 Jahre SV Germania Obrigheim 1982 Abstieg in die Regionalliga Ausbau des Trainingsraums 1989 Erstmals über 700 Punkte, Deutscher Mannschaftsmeister Jugend 1990 Förderpreis Grünes Band, Deutscher Mannschaftsmeister Jugend 1991 Erstmals über 800 Punkte O. Caruso errang Bronze bei Junioren-EM, E. Ehrmann errang Silber bei der Senioren-WM. Am erschien das Obrigheimer Gewichtheber-Magazin zum ersten Mal O. Caruso nahm als jüngster deutscher Gewichtheber an den Olympischen Spielen teil und gewann außerdem Silber und Bronze bei der Junioren-EM. V. Hauß wurde 4. der Jugend-EM 1993 Zuschauerrekord: 1400 Menschen besuchten einen Bundesligawettkampf in der Neckarhalle. O. Caruso wurde Vizeweltmeister der Junioren. V. Hauß gewann Silber bei der Jugend-EM. V. Hauß, Th. Hauß, C. Diemer und M. Hinninger wurden deutsche Jugendmeister. O. Caruso und V. Hauß wurden deutsche Juniorenmeister 1994 O. Caruso wurde Weltmeister der Junioren, V. Hauß wurde deutscher Jugendmeister und wie O. Caruso dt. Juniorenmeister W. Schwenzer gewann Bronze bei der Senioren-EM 1995 Vereinsrekord 890,7 Punkte O. Caruso wurde deutscher Juniorenund Aktivenmeister. Jugendmannschaft wurde deutscher Vizemeister Ausbau d. Trainingsraums. O. Caruso gewann Olympia-Bronze in Atlanta und wurde Europameister. V. Hauß wurde 5. der Junioren-WM. C. Diemer, C. Galm, D. Wolf und K. O- ckert wurden deutsche Jugendmeister. 2. Gewinn Förderpreis Grünes Band Oliver Caruso ist der erfolgreichste Obrigheimer Sportler aller Zeiten 1997 Mannschaftsrekord 900,1 Punkte O. Caruso gewann EM-Silber und Bronze. C. Diemer wurde 5. der Junioren-WM und gewann zudem Bronze bei der Junioren-EM. O. Caruso, V. Hauß, C. Diemer und St. Achstetter wurden deutsche Juniorenmeister. J. Kreth wurde 10. der Jugend-EM. O. Caruso wurde deutscher Aktivenmeister und D. Wolf deutscher Jugendmeister 17

18 110 Jahre SV Germania Obrigheim 1998 Mannschaftsrekord 954,2 Punkte erzielt im Halbfinale um die deutsche Meisterschaft. O. Caruso gewann 3-mal EM-Gold, wurde Weltmeister im Reißen und Vizeweltmeister im Zweikampf. C. Diemer wurde deutscher Juniorenmeister und Vizeeuropameister der Junioren Erste Mannschaft wurde Bundesliga- Dritter. D. Wolf wurde deutscher Juniorenmeister und 5. der Junioren-WM D. Pischzan wurde deutscher Meister, C. Diemer und J. Mazur Vizemeister. D. Wolf wurde deutscher Juniorenmeister. Deutscher Mannschaftsmeister der Junioren. W. Kretz wurde 3. der Masters-WM Deutscher Mannschaftsmeister der Junioren. Erste Mannschaft wird Bundesliga-Dritter. Zweitliga-Aufstieg der 2. Mannschaft. D. Wolf und T. Hauß wurden deutscher Juniorenmeister 2002 O. Caruso wurde deutscher Meister der Aktiven u. Weltmeister im Reißen 2003 Deutscher Mannschaftsmeister in der Besetzung C. Diemer, K. Kluge, O. Caruso, J. Mazur, G. Gardev, D. Wolf, I. Fein, D. Pischzan mit dem neuen Vereinsrekord von 1020,9 Punkten. W. Kretz wurde deutscher Meister und 3. der EM in der Masterklasse Erste Mannschaft wurde DM-Dritter D. Wolf wurde deutscher Meister W. Kretz gewann Bronze bei der Senioren-EM Mannschaftsfinale in Obrigheim vor 1500 Zuschauern endete mit der Vizemeisterschaft M. Frick, A. Hemmann und C. Kretz wurden 3. bei der intern. Jugend-DM. W. Kretz wurde deutscher Meister und 2. der EM in der Masterklasse I. Fein und A. Strompf gewannen Gold, A. Blank Silber bei der Masters- EM. W. Kretz wurde deutscher Meister der Masters. J. Mazur und A. Velagic gewannen Gold, C. Diemer Silber bei der DM der Senioren. A. Velagic wurde 8. der Senioren-WM Erste Mannschaft wurde deutscher Vizemeister. A. Velagic und J. Mazur wurden jew. 12. der Senioren-WM und 6. bzw. 7. der Senioren-EM. I. Fein und H. Nitschke gewannen Gold sowie W. Kretz Silber bei der Masters-DM. H. Nitschke und W. Kretz wurden 3. der Masters-EM N. Müller und M. Hofmann errangen Gold bei der DM C-Jugend. C-Jugend Mannschaft deutscher Meister. M. Frick wurde 14. der Junioren-EM DM der Seniorinnen und Senioren werden erstmals in der Obrigheimer Neckarhalle ausgetragen. 75. Auflage des Hantelsblatt erscheint 18

19 Rückblick 1. Bundesliga: SVO gegen KSV Durlach Mit geschlossener Mannschaftsleistung zum Sieg Zu Beginn einer Saison werden oftmals Rechenexempel angestellt, wie viele Punkte wohl erreicht werden können. Dabei wird natürlich vorausgesetzt, dass sich alle Heber in guter Form befinden. Aber seit dem 10. November wissen wieder alle, dass die Wirklichkeit anders aussieht. So musste Teamchef Edmund Ehrmann schon tief in die Trickkiste greifen, um ein komplettes Team auf die Bühne zu bringen. Lediglich Almir Velagic und Marco Frick hatten sich vor dem Wettkampf fit gemeldet. Oliver Caruso und Jörg Mazur plagten Knieschmerzen, Carsten Diemer laborierte an einer Erkältung und Daniel Pischzan und Karsten Kluge machte der Rücken zuschaffen. Zu guter letzt verletzte sich Ingo Fein bei der Gartenarbeit, als er beim Laub sammeln in die Gartenschere griff. Am Wettkampftag bewiesen die Heber allerdings Kämpferherz. Nationalheber Jörg Mazur, sowie Daniel Pischzan und Ingo Fein signalisierten beim Warmmachen Entwarnung. Als sechster Heber rückte Thorsten Hauß in die Mannschaft. Dieser hatte den ganzen Tag beim Aufbau in der Halle verbracht und sollte eigentlich seine Aufgaben in der Entertainment Force wahrnehmen. Dafür zeigte er nun fünf gültige Versuche, wobei er nur den zweiten Versuch im Reißen an 126 kg ungültig gestaltete. Danach aber steigerte er und bewältigte 127 kg, zusammen mit guten 162 kg im Stoßen erreichte er 95 Punkte. Gewohnt sicher und fehlerfrei präsentierte sich Marco Frick. Der Teilnehmer der Junioren EM brachte 122 kg im Reißen und 148 kg im Stoßen auf die Bühne. In der Endabrechnung bedeutete dies 122 Relativpunkte. Ein großes Kämpferherz zeigte wieder einmal Ingo Fein, der trotz Fleischwunde im Daumen auf die Zähne biss. Der Lohn der Schmerzen waren 142 kg im Reißen und 172 kg Stoßen. Ebenso in den Dienst der Mannschaft stellte sich Jörg Mazur. Trotz leichten Problemen im Knie absolvierte er einen sicheren Wettkampf und steuerte 140 Relativpunkte zum Ergebnis bei. Bester Heber des Abends war Almir Velagic, obwohl auch er sich einen Fehlversuch leistete. Ich habe mich heute super gefühlt. Eigentlich wollte ich 175 kg reißen, aber dann habe ich halt im Stoßen 5 Kilo mehr aufladen lassen als ursprünglich geplant. Somit reichte es für 160 Punkte. Verhalten startete Daniel Pischzan in den Wettkampf, da er sich im Training mit Rückenproblemen plagte. Als er seinen ersten Versuch im Stoßen mit 155 kg in der Wertung hatte, war klar, dass Obrigheim der Sieg nicht mehr zu nehmen war. Leider scheiterte Pischi an seinem dritten Versuch an 175 kg. Doch schlussendlich reichte es trotz großem Verletzungspech zu ungefährdeten 716 Pkt. : 631 Pkt. Sieg ü- ber den KSV Durlach, womit man die Tabellenführung in der Bundesliga Mitte erfolgreich verteidigt hat. Man kann sich also weiterhin berechtigte Hoffnungen auf ein Finale in Obrigheim machen, bei dem dann hoffentlich die Rechenbeispiele funktionieren. 19

20 Vorschau AC Forst gegen SV Obrigheim am in der Hohenrainhalle Forst Auch wenn diese Hantelsblatt- Ausgabe sich vorrangig mit den Deutschen Meisterschaften befasst, möchten wir es trotzdem nicht versäumen, Sie auf den nächsten Bundesliga- Wettkampf hinzuweisen. Zum Abschluss der Vorrunde Saison 2007/08 ist der SV Germania Obrigheim am zu Gast beim AC Forst. Zu diesem sicher spannenden und hochklassigen Wettkampf setzt der SV Germ. Obrigheim auf seine Anhänger und wird deshalb einen Fanbus einsetzen. Anmeldungen können über per an oder im Trainingsraum vorgenommen werden. Alles Weitere wird rechtzeitig über die Presse bekannt gegeben. Die Forster verzeichneten in der Saison 2005/2006 ihren größten Erfolg, indem sie vor dem sich in der Konsolidierungsphase befindlichen SV Germania Obrigheim Meister der Bundesliga Gruppe Mitte wurden. Dies berechtigte sie zur Teilnahme am Endkampf um die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft, der in Chemnitz ausgetragen wurde. Durch Ausfälle gehandicapt belegte man damals hinter dem SSV Samswegen und dem Chemnitzer AC den dritten Platz. Derzeit hat der AC Forst mit Jürgen Spieß, Rene Horn, Ingolf Keba und Christin Ulrich vier aktuelle Nationalmannschaftsmitglieder in seinen Reihen. Vervollständigt wird das gegnerische Team durch die zwei Ex- Juniorennationalheber Alexander Moskwitin und Mike Kiss. Mit Christian Thomas hat man noch einen weiteren starken Athleten in der Hinterhand, der im Moment aber aufgrund einer Handoperation nicht zur Verfügung steht. Carsten Diemer musste zu Saisonbeginn aufgrund einer Verletzung etwas kürzer treten. Er befindet sich aber wieder im Training und möchte seine Mannschaft ab dem 15.Dezember 2007 in Forst wieder unterstützen. 20

21 Landesliga St. Ilgen II gegen Obrigheim III 278,0 : 301,4 Nach der Auftaktniederlage gegen Waldhof musste die Landesliga- Mannschaft des SV Germ. Obrigheim in St. Ilgen antreten. Gegen die Bundesliga-Reserve der Kurpfälzer hatte es in den Vorjahren ausschließlich Niederlagen gehagelt und auch dieses Mal galten die Gastgeber als hoher Favorit. Trotz allem fuhren die Obrigheimer recht zuversichtlich in den Leimener Stadtteil. Zum einen vermutete man, dass ein St. Ilgener Heber in deren Erste aufrücken würde und zum anderen hatte man den deutschen C-Jugendmeister Nico Müller in der Hinterhand, der zu seinem ersten Mannschaftseinsatz kommen sollte. Diese Annahmen wurden zur Gewissheit, als sich die Mannschaften zum Abwiegen einfanden. Besonders bitter für St. Ilgen war, dass sie nicht in der Lage waren, den frei gewordenen Platz im Team neu zu besetzen und somit nur fünf Athleten im Aufgebot hatten. Die Obrigheimer witterten nun ihre Chance und entsprechend konzentriert und engagiert packten sie die Versuche an. Nach dem Reißen lag man noch um 8,3 Punkte zurück, doch dieser Rückstand wurde mit enormen Kampfgeist und mit Unterstützung der bereits zum Erstliga-Kampf angereisten Obrigheimer Fans in einen 301,4 zu 278,0 Erfolg umgewandelt. Dieser Erfolg bedeutete für die Dritte, die es mit Ausnahme von Waldhof ausschließlich mit Bundesliga-Reserven zu tun hat, den ersten Sieg seit mehr als zwei Jahren. Bester Heber auf Obrigheimer Seite war der erst 14 Jahre alte deutsche C- Jugendmeister Nico Müller. Er bestach eine Woche nach der DM durch sechs gültige Versuche und 94,0 Relativpunkte. Seine Bestwerte waren im Reißen 81 kg und im Stoßen 105 kg. Ihm folgte Oldie Ralf Eicher mit 55,0 Punkten. Der frühere Bundesligaheber konnte im Reißen 80 und im Stoßen 108 kg zur Hochstrecke bringen. Knapp dahinter mit 53,4 Punkten folgte der in Waibstadt beheimatete Jochen Kreth. Er brachte in den beiden Teildisziplinen 93 bzw. 120 kg in die Wertung. Insgesamt 38,0 Punkte bekam der 3. der deutschen B-Jugendmeisterschaft Kai Waldenberger gutgeschrieben. Er überzeugte mit einer fehlerlosen Serie und den neuen Bestleistungen von 69 kg im Reißen und 84 kg im Stoßen. Damit steigerte er seine Zweikampfbestleistung um exakt 10 kg. In Bestform präsentierte sich auch Nico Zimmermann, der 35,0 Punkte zum Mannschaftsergebnis beisteuerte. Ohne Fehlversuch meisterte er 65 bzw. 82 kg. Ebenfalls zu Rekorden aufgelegt war der noch B-Jugendliche Marco Horsch, der 26 Punkte auf das Mannschaftskonto buchte. Seine 64 bzw. 83 kg bedeuteten jeweils neue persönliche Bestleistung. Bester St. Ilgener Heber war Randy Höhne mit 64 Punkten, gefolgt von Ivonne Heiden (61,0), Max Kappenstein (60,0), Viktor Walter (47,0) und Nico Nikituskin (46,0). 21

22 2. Bundesliga Obrigheim II gegen Weinheim 441,0 : 585,4 Auch im zweiten Heimkampf dieser Saison musste der SV Germ. Obrigheim den Gästen von der Bergstraße bei der 441,0 zu 585,4 Niederlage beide Punkte überlassen. Bereits im Vorfeld hatte man mit diversen Erkrankungen und Verletzungen zu kämpfen, die auf das Leistungsvermögen der Mannschaft Einfluss nahmen. So war man auf der einen Seite froh, dass Karsten Kluge seine Rückenprobleme wieder im Griff hatte und dass Carsten Diemer nach längerer Verletzungsphase wieder erste Gehversuche machen konnte. Im Gegensatz dazu musste man kurz vor Wettkampfbeginn Kevin Ockert wegen Problemen an der Hüfte durch Ersatzmann Nico Zimmermann ersetzen. So bot die Zweite zwar eine sehr engagierte Vorstellung mit lediglich zwei Fehlversuchen, doch gegen das sehr ausgeglichen besetzte Weinheimer Team war man letztlich ohne Chance. Ihm folgte als nächster Carsten Diemer mit 80,0 Punkten. Auch er blieb fehlerfrei und brachte 135 bzw. 159 kg in die Wertung. Patrick Ehrmann kam trotz großen Prüfungsstresses in den letzten Wochen auf insgesamt 51,0 Punkte. Er zeigte nur gültige Versuche mit den Höchstwerten 75 bzw. 88 kg. Auch Ersatzmann Nico Zimmermann präsentierte nur gelungene Versuche und trug 23,0 Punkte (Reißen 60 kg / Stoßen 78 kg) zum Ergebnis bei. Als punktbester Heber seines Teams erwies sich Thorsten Hauß, der exakt 100,0 Punkte erreichte. Er überzeugte durch sechs fehlerfreie Versuche und dem Reißbestwert von 131 und dem Stoßbestwert von 164 kg. Ihm am nächsten kam Andre Hemmann, der 95,0 Punkte erreichte. Er bewältigte im Reißen 115 und im Stoßen 141 kg. Die Nr. 3 im Team war Karsten Kluge, der ohne Fehlversuch 108 bzw. 135 kg zur Hochstrecke brachte. 22

23 2. Bundesliga Mit dem Auswärtskampf am in Hostenbach endet die Vorrunde. Soll das Ziel Klassenerhalt gesichert werden muss in der Rückrunde der ein oder andere Sieg her. Die Voraussetzungen hierfür dürften sich ab Januar wesentlich verbessern da Jan Baumung nach seiner 21-monatigen berufsbedingten Abwesenheit wieder zur Verfügung steht und das Nachwuchstalent Nico Müller ab Jahresbeginn startberechtigt ist. Was steht an? Hostenbach gegen Obrigheim 2 Thorsten Hauß war bester Heber seiner Mannschaft und konnte sich über 100 Relativpunkte freuen. Punktbester Gästeheber war Artur Duraj mit 120,4 Punkten, gefolgt von Milan Horak (103,0), Tobias Strittmatter (102,0), Andreas Wagner (93,0), Danny Sembach (89,0) und Sascha Münzner (78,0). Die Ergebnisse im Einzelnen (Reißen / Stoßen / Relativ): SV Germ. Obrigheim II 441,0 Pkt. Ehrmann, P. 75 kg 88 kg 51,0 P. Zimmermann 60 kg 78 kg 23,0 P. Kluge, K. 108 kg 135 kg 92,0 P. Hemmann, A. 115 kg 141 kg 95,0 P. Hauß, Th. 131 kg 164 kg 100,0 P. Diemer, C. 135 kg 159 kg 80,0 P. Jugendinfo 2-Burgen-Turnier der C/D-Jugend am in Weinheim Auch beim landesoffen ausgetragenen Zwei-Burgen-Turnier in Weinheim stellte der Germanen Nachwuchs seine Ausnahmestellung in den Altersbereichen C-/D-/E-Jugend unter Beweis. Mit sieben Einzelerfolgen, zwei 2. Plätzen, einem 3. und einem 4. Platz sowie dem Erfolg im Mannschaftswettbewerb schnitt man wiederum hervorragend ab. Als bester Heber der C-Jugend wurde Matthäus Hofmann mit 70,0 Relativpunkten ausgezeichnet. Bester Heber der D-Jugend war Adrian Müller mit 34,0 Punkten und beste Heberin der weiblichen E-Jugend war Laura Waldenberger mit 31,0 Relativpunkten. Im Mannschaftswettbewerb kam Obrigheim ohne ihren besten Punktesammler Nico Müller zu einem unter dieser Voraussetzung nicht unbedingt eingeplanten Erfolg. Im Team standen Matthäus Hofmann (70,0), Matthias 23

24 Jugendinfo Trummer (37,0), Adrian Müller (34,0), Laura Waldenberger (31,0) und Philipp Hülser (24,0). Die Ergebnisse: C-Jugend männlich -69 kg 1. Matthäus Hofmann 185 kg +69 kg 1. Matthias Trummer 170 kg 4. Ender Gülcan 87 kg D-Jugend männlich -30 kg 1. Adrian Müller 79 kg -35 kg 1. Tobias Steeb 59 kg -40 kg 1. Philipp Hülser 76 kg -56 kg 3. Max Holdermüller 43 kg D-Jugend weiblich -40 kg 1. Leah Kratschmann 49 kg E-Jugend männlich Sportler und deren Familien sowie der gesamten Abteilungsspitze rief Franz Hauß als zuständiger Abteilungsleiter Jugend die erreichten Leistungen und Platzierungen nochmals in Erinnerung. Mit den Meistertiteln von Nico Hofmann und Matthäus Hofmann, der Vizemeisterschaft von Matthias Trummer und den 9. Plätzen von Daniel Schwenzer und Ender Gülcan sowie dem Sieg im Teamwettbewerb verzeichnete man das bisher beste Abschneiden bei einer deutschen C- Meisterschaft. Dazu passt, dass sowohl Nico Müller als auch Matthäus Hofmann jeweils beste ihres Jahrganges und zugleich Gesamtbeste der gesamten Veranstaltung waren. Zudem erhielt Matthäus Hofmann den Ehrenpreis für den Athleten mit den höchsten Technikbenotungen. -45 kg 2. Robin Pischzan 48 kg E-Jugend weiblich -40 kg 2. Lena Trummer 45 kg -48 kg 1. L. Waldenberger 59 kg Empfang für die erfolgreichen DM- Teilnehmer Die Abteilung Schwerathletik des SV Germ. Obrigheim nahm das überaus erfolgreiche Abschneiden ihrer Athleten bei der deutschen C-Jugend Meisterschaft zum Anlass, ihre siegreichen Athleten in einer kleinen Feierstunde zu ehren. In Anwesenheit der jungen Empfang der erfolgreichen C-Jugendlichen im Trainingsraum Was steht an? Vereinsmeisterschaften mit Nikolausfeier Jahresabschlusskegeln 24

25 : Altrip Forst 590,6 : 702,6 St. Ilgen Durlach 766,4 : 650, : Forst St. Ilgen 613,9 : 763,5 SV Obrigheim Altrip 820,7 : 530,2 1. Bundesliga-Mitte: Zahlen, Daten, Fakten : Durlach Forst 612,6 : 729,4 St. Ilgen Obrigheim 774,6: 782, : Altrip St. Ilgen 546,6: 631,0 Obrigheim Durlach 716,0: 631, : AC Forst SV Obrigheim KSV Durlach AC Altrip : AC Forst AC Altrip KSV Durlach AC St. Ilgen : AC Altrip SV Obrigheim AC St. Ilgen AC Forst : AC Forst KSV Durlach SV Obrigheim AC St. Ilgen Jörg Mazur - Leistungsgarant der Obrigheimer Bundesligamannschaft - will in Obrigheim die Klasse bis 105 kg der Senioren für sich entscheiden : AC St. Ilgen AC Altrip : Durlach SV Obrigheim : AC Altrip KSV Durlach SV Obrigheim AC Forst Tabelle 1. Bundesliga Mitte 1. SVG Obrigheim 2318,8 6 : 0 2. AC Germ. St. Ilgen 2935,5 6 : 2 3. AC Forst 2045,9 4 : 2 4. KSV Durlach 1894,4 0 : 6 5. AC Altrip 1667,4 0 : 6 25

26 1. Bundesliga-Mitte: Die Heber und ihre Leistungen 2007/ Altrip St. Ilgen Durlach Forst Altrip St. Ilgen Durlach Forst Heim Auswärts Heim Auswärts Auswärts Heim Auswärts Heim Carsten DIEMER - 171, ,0 - Ingo 142,0 143,0 142,0 FEIN 172,0 168,0 172,0 110,0 105,0 110,0 Marco Gut- 130,0 122,0 FRICK Schrift 158,0 148,0 133,7 140,0 122,0 Oliver 165,0 - - CARUSO 200, ,0 - - Jörg 165,0-163,0 MAZUR 192,0-185,0 150,0-140,0 Almir 170,0 173,0 170,0 VELAGIC 203,0 200,0 212,0 150,0 150,0 160,0 Georgi - 160,0 - MARKOV - 187, ,6 - Daniel 143,0 143,0 138,0 PISCHZAN 175,0 178,0 165,0 105,0 108,0 89,0 Karsten - 111,0 - KLUGE ,5 - Thorsten ,0 HAUß , ,0 Gesamt: 820,7 782,1 716,0 26

27

WETTKAMPFPROTOKOLL. Wölk, Anne TSG Rodewisch / / /2.

WETTKAMPFPROTOKOLL. Wölk, Anne TSG Rodewisch / / /2. Datum: 28.11.2008 1. Ver. -48w/-53w/-58w -48 kg w Martin, Sandra Chemnitzer AC 1986 47.7 53 53 55 1. 63 66 68 1. 123 1. Zehner, Ulrike KSV Kitzingen 1977 47.8 53 55 56 2. 62 66 68 2. 123 2. -53 kg w Walzak,

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN IN DER SAISON

HERZLICH WILLKOMMEN IN DER SAISON HERZLICH WILLKOMMEN IN DER SAISON 2006/07 Nr. 69 Sonderausgabe Saison 2006/07 Nationalmannschaftsheber Almir Velagic startet ab dem 23.09.2006 für die Bundesligamannschaft des SV Obrigheim Terminübersicht

Mehr

Meldeliste Deutsche Meisterschaft Masters in Ohrdruf. Name,Vorname Verein LV G.J G.KL. AK ZK

Meldeliste Deutsche Meisterschaft Masters in Ohrdruf. Name,Vorname Verein LV G.J G.KL. AK ZK weiblich Meldeliste Deutsche Meisterschaft Masters 24.04. - 27.04.2014 in Ohrdruf 22.04.2014 Name,Vorname Verein LV G.J G.KL. AK ZK AK I 79-75 1 Zehner,Ulrike AC 82 Schweinfurt BAY 77-53 AK 1 100 1 Bellmann,Anja

Mehr

SV Obrigheim gegen AC St. Ilgen

SV Obrigheim gegen AC St. Ilgen EDITORIAL Motiviert und hochkonzentriert Oliver Caruso glänzte in den beiden ersten Saisonwettkämpfen mit tollen Leistungen Nr. 70 11.11.2006 SV Obrigheim gegen AC St. Ilgen 11.11.2006 19.30 Uhr Neckarhalle

Mehr

Name Vorname m/w Verein Gwkl. Geb. Norm Sen. 82 kg / Jun. 75 kg Norm Sen. 92 kg / Jun. 82 kg Norm Sen. 100 kg / Jun. 90 kg

Name Vorname m/w Verein Gwkl. Geb. Norm Sen. 82 kg / Jun. 75 kg Norm Sen. 92 kg / Jun. 82 kg Norm Sen. 100 kg / Jun. 90 kg Name Vorname m/w Verein LV Gwkl. Geb. AK ZK Norm Sen. 82 kg / Jun. 75 kg Martin Sandra w Chemnitzer AC SAS 48 1986 Senior 115 Hickelmann Nancy w AC Atlas Plauen SAS 48 1996 Junior 108 Norm Sen. 92 kg /

Mehr

Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Wo Handball Spaß macht 1 Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Gründung des Vereins im Jahre 1993 Zweck des Fördervereins: Pflege und Förderung des Handballsports

Mehr

Mastersliga Thüringen 2013

Mastersliga Thüringen 2013 Masters 1.DG 11 Seite 1 Mastersliga Thüringen 2013 1.Durchgang 23.02.2013 Crawinkel SG Jugendkraft Crawinkel Duderstadt Burkhard m 2013 1955 58 1,449 86,2 1,186800 48,0 52,0 55,0 55,0 56,0 63,0-70,0 63,0

Mehr

2. Bundesliga VfL Nagold. VfL Nagold e.v. Abt. Gewichtheben. gegen ASV Ladenburg. Samstag, 07. November 2009 Eisbergsporthalle. Beginn 19.

2. Bundesliga VfL Nagold. VfL Nagold e.v. Abt. Gewichtheben. gegen ASV Ladenburg. Samstag, 07. November 2009 Eisbergsporthalle. Beginn 19. VfL Nagold e.v. Abt. Gewichtheben Inhaltsverzeichnis Heberblättle 5/2009 2-3 Vorbericht 4-5 Erfolgsgeschichte VfL 6 Bundesliga-Ausblick 8 Bericht aus der Landesliga 10-11 Die Hebermannschaft 12 Junge Talente

Mehr

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Zum Schluss ins Vereinsheim, Weißholzstraße 15, Kempten, Tel.: 0831/23555 Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Unsere Sponsoren: Metallbau Mettler, Sulzberg Metzgerei Valentin Weber,

Mehr

2. Bundesliga VfL Nagold. VfL Nagold e.v. Abt. Gewichtheben. gegen AC Mutterstadt. Samstag, 29. Januar 2011 Sporthalle Iselshausen. Beginn 19.

2. Bundesliga VfL Nagold. VfL Nagold e.v. Abt. Gewichtheben. gegen AC Mutterstadt. Samstag, 29. Januar 2011 Sporthalle Iselshausen. Beginn 19. VfL Nagold e.v. Abt. Gewichtheben Inhaltsverzeichnis Heberblättle 2-3 Vorbericht 4-5 Erfolgsgeschichte VfL 6 Bericht Bundesliga 8 Bericht Landesliga 10-11 Die Hebermannschaft 12 Jahresabschlussfeier 14

Mehr

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C Spielleiter - Ergebnisdienst - DKBC - Robert Rammler - 85586 Poing - Tel. 081 21 / 825 24 - Fax. 032 223 780 399 H'page des DKBC : www.dkbc.de

Mehr

INFO-BROSCHÜRE. Minigolf- Jugendländerpokal /18. April. Dudweiler und Homburg

INFO-BROSCHÜRE. Minigolf- Jugendländerpokal /18. April. Dudweiler und Homburg INFO-BROSCHÜRE Minigolf- Jugendländerpokal 2009 17./18. April Dudweiler und Homburg Ansprechpartner Presse Tobias Heintze, Jugendpressesprecher Tel. 02834 9430713, pressesprecher@minigolfjugend.de Barbara

Mehr

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Wer sind wir Wir sind weibliche und männliche Judoka im Alter zwischen 20 und 71 Jahren, die Spass am Sport haben, körperlich fit bleiben wollen und aktiv an Wettkämpfen,

Mehr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr 19 neunzehn Saison 2015/16 aktuell www.fcbadduerrheim.de Ausgabe 09-2015/16 Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr SportVision-Uhlsport-Cup So. 10.01.2016 ab 10:30 Uhr Liebe

Mehr

25 Jahre TSV 90 Zwickau Zwickau, vom Männer

25 Jahre TSV 90 Zwickau Zwickau, vom Männer 25 Jahre TSV 90 Zwickau Zwickau, vom 30.06. - 4.07.2015 Männer Platz 1 TSV 90 Zwickau I Schnitt 602,25 Spieler 1 Uwe Ruppert 376 220 0 596 Spieler 2 Daniel Grafe 380 203 2 583 Spieler 3 Torsten Scholle

Mehr

Süddeutsche Meisterschaften der B- C- D - Jugend im Mehrkampf am 12. Juni 2010 in Mengen

Süddeutsche Meisterschaften der B- C- D - Jugend im Mehrkampf am 12. Juni 2010 in Mengen Gewichtsklasse - 30 kg Wonisch, Nico TV Mengen BWG m D 1999 26,0 18 108,85 24 114,15 14,10 118,0 4,22 121,73 5,60 112,0 455,14 1. Nasemann, John TV Mengen BWG m D 2000 29,9 13 84,74 14 73,41 15,10 98,0

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Bericht zur Kreisoberliga Wittenberg

Bericht zur Kreisoberliga Wittenberg KREISFACHVERBAND FUSSBALL WITTENBERG KFV FUSSBALL WITTENBERG, Bericht zur Kreisoberliga Wittenberg Mit Beginn der Saison 2007/08 wurde die Kreisoberliga im KFV Wittenberg eingeführt. Seitdem wurden 7 komplette

Mehr

/// UNIHALLE WUPPERTAL DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT TISCHTENNIS MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG DURCH: Lokaler Partner

/// UNIHALLE WUPPERTAL DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT TISCHTENNIS MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG DURCH: Lokaler Partner 17. 19.06.16 /// UNIHALLE WUPPERTAL DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT TISCHTENNIS MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG DURCH: Veranstalter Nationaler Partner Lokaler Partner Sascha lebte auf der Überholspur: Die

Mehr

5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club

5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club 5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club Vorname, Name: Roland Meyer Geburtsdatum: 15.09.1982 Top Ten Erfolge: Bremer Vizemeister U16 1996 Bremer Vizemeister U17 1997 Bremer Landesmeister U17 1998 Top 19

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

Philipp Boy. Benjamin Drabsch DIE BUNDESLIGA-RIEGE DES SC COTTBUS

Philipp Boy. Benjamin Drabsch DIE BUNDESLIGA-RIEGE DES SC COTTBUS Philipp Boy Geburtsdatum: 23.07.1987 Größe: 1,72 m (WK-)Gewicht: 66 kg Kaderstatus: B Lieblingsgerät: Barren Hobby: Technik, Autos : 2003 Dt. Jugendmeister MK, Pferd, Ringe, Sprung, Barren, Reck 2004 Dt

Mehr

Sportlerumfrage Sportler und 13 Teams aus Mecklenburg-Vorpommern stellen sich in diesem Jahr zur Wahl.

Sportlerumfrage Sportler und 13 Teams aus Mecklenburg-Vorpommern stellen sich in diesem Jahr zur Wahl. Sportlerumfrage 2013 30 Sportler und 13 Teams aus Mecklenburg-Vorpommern stellen sich in diesem Jahr zur Wahl. Nordkurier SCN-Diskuswerferin Anna Rüh war 2013 Europameisterin der U23. FRAUEN Anja Dittmer

Mehr

NRW-Deaflympicsteam. im Porträt

NRW-Deaflympicsteam. im Porträt Ein Team, ein Land, die sportliche Zukunft! Endlich wieder Deaflympics. Diesmal in Sofia. Diesmal keine Weltreise wie vor vier Jahren nach Taipeh. 20 Jahre nach den Deaflympics 1993, ebenfalls in Sofia,

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

13. Deutsche Feuerwehrmannschaftsmeisterschaft im Retten und Schwimmen am in Leipzig

13. Deutsche Feuerwehrmannschaftsmeisterschaft im Retten und Schwimmen am in Leipzig 3. Deutsche am 3.0.202 in Leipzig Veranstalter: Arbeitsgruppe Gesundheitsmanagement und Sport (AG GMS) der AGBF in Zusammenarbeit mit der Deutschen Feuerwehr-Sportföderation e.v. (DFS) sowie mit freundlicher

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

E-Junioren I SG Beelitz. 1. Spargel-Cup Juni 2008 I Sportplatz Beelitz

E-Junioren I SG Beelitz. 1. Spargel-Cup Juni 2008 I Sportplatz Beelitz E-Junioren I SG Beelitz 1. Spargel-Cup 2008 j 21. Juni 2008 I Sportplatz Beelitz Attraktiver Nachwuchsfußball zum Saisonabschluss 2007/2008. In Beelitz wurde Portugal Europameister Die Abteilung Fußball

Mehr

2. Runde Sachsen-Liga im Bankdrücken 2016

2. Runde Sachsen-Liga im Bankdrücken 2016 Ort: Dresden Art der Veranstaltung USV TU Dresden Name Vorname Verein 1 oder Körper Geb. Wilks Wilks m 1. 2. 3. max Rel-Punkt Bemerkungen m Geicht Datum Punkte Punkte Gruner Martin KFV Döbeln m 86,90 23.09.1983-0,6503

Mehr

2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer Sportschule Duisburg-Wedau

2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer Sportschule Duisburg-Wedau 1 2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer 07.06.-10.06.2010 Sportschule Duisburg-Wedau Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer 2010 07.06.-10.06.2010 Landesauswahl NRW gewinnt wiederholt

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 3

Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 3 Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 3 Daten Platz Team Sp. Pkt. Bon. Ges.Pkt.. 1 Finale Kassel 2 135 26377 40 26 66 195,39 2 BC 67 Hanau 1 135 25887 32 22 54 191,76 3 TSV 1860 Hanau 1 135 25726

Mehr

Offizielles Endergebnis

Offizielles Endergebnis R.9 Kommunique 80 Offizielles Endergebnis Klasse: Jugend Sprint Sieger: Nr. 33 Levy Maximilian RSC Cottbus 2. Platz Nr. 61 Wittmann Benjamin RV 1906 Bann 3. Platz Nr. 32 Kersten Malte Frankfurter RC '90

Mehr

3. LIGA. Aus der 3. Liga steigen drei Mannschaften in die Regionalligen ab, die den Unterbau der 3. LIGA bildet.

3. LIGA. Aus der 3. Liga steigen drei Mannschaften in die Regionalligen ab, die den Unterbau der 3. LIGA bildet. Auf Vorschlag der Spielklassenstruktur-Kommission beschlossen die Delegierten auf dem außerordentlichen Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes in Frankfurt/Main am 8. Juni 2006 die Einführung der 3. Liga

Mehr

Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 2

Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 2 Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 2 Daten Platz Team Sp. Pkt. Bon. Ges.Pkt.. 1 Finale Kassel 2 90 17931 30 18 48 199,23 2 TSV 1860 Hanau 1 90 17706 24 18 42 196,73 3 BC 67 Hanau 1 90 17550 20

Mehr

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10 Spieler Klasse: M 45 M 45 Stichtag: 30.06. 965 20.03.200 / 2.03.200 : Mannschaftsaufstellungen Gruppe A. Nord 3. Nord. West 2. Süd 2. Ost ETV Hamburg TV Bremen-Walle TV Dinglingen VfB Stuttgart MSV Buna

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst

3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst 3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst TS Großburgwedel SC Magdeburg II Spielplan 3. Liga Nord TS Großburgwedel Saison 2015 / 2016 Datum Uhrzeit

Mehr

1. Deutsche Bundesliga Fechten & 2. Deutsche Bundesliga Fechten

1. Deutsche Bundesliga Fechten & 2. Deutsche Bundesliga Fechten Antrag an den Sportausschuss Thema: 1. Deutsche Bundesliga Fechten & 2. Deutsche Bundesliga Fechten Sachverhalt: Bei den Deutschen Meisterschaften sind die Starterquoten besonders in den Team- Wettbewerben

Mehr

Liga 2016/2017

Liga 2016/2017 SB FREIHEIT GEWINNT DAS KLEINE FINALE UM BRONZE Der 3:2-Erfolg gegen die HSG München ist der Lohn für eine starke Saison Die Luftgewehrmannschaft der Schützenbrüderschaft Freiheit hat sich am vergangenen

Mehr

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++ Hauptsponsor +++ VFL-NEWS +++ Premiumsponsoren U23 mit letztem Saisonspiel in Aurich gefordert +++ Wilhelm verlängert seinen Vertrag U23 3. Liga West OHV Aurich Handball Sport Gummersbach-Derschlag Samstag,

Mehr

1. Bundesliga Herren - gesamt nach 1. Spieltag Platz: Spiel + Bonus Pins: Spiele: Schnitt: 1 Finale Kassel 25 16 + 9 9.126 45 202,80 2 Bowlarena Spandau 18 8 + 9.201 45 204,47 3 Easy Bowling 18 + 8 8.875

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Referat Inline: Nach dem Rennen ist vor dem Rennen Saisonrückblick 2008 und Vorschau 2009

Referat Inline: Nach dem Rennen ist vor dem Rennen Saisonrückblick 2008 und Vorschau 2009 Referat Inline: Nach dem Rennen ist vor dem Rennen Saisonrückblick 2008 und Vorschau 2009 Rückblick: Erfolgreiche Saison mit Max-Schierer-Bayerwald-Inline-Cup, Bayerwaldmeisterschaften, vielen nationalen

Mehr

Bezirksliga 2 Saison 2012/13

Bezirksliga 2 Saison 2012/13 Bezirksliga 2 Saison 2012/13 Süd/West Herren 1.Spieltag 16.09.2012 Holz EWP Pun kte KSV Wetzlar 4 : M85 Mittelhessen 3 3036-2878 26 : 10 3 : 0 KSG Dillenburg-Herborn 4 : GH Lollar 2 2798-2955 13 : 23 0

Mehr

LEA BOUARD LAURA GRASEMANN SOPHIE WEESE

LEA BOUARD LAURA GRASEMANN SOPHIE WEESE LEA BOUARD LAURA GRASEMANN SOPHIE WEESE DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN FREESTYLE BUCKELPISTE DUAL 2017 ADRIEN BOUARD JULIUS GARBE FELIX PFEIFFER DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN FREESTYLE BUCKELPISTE DUAL 2017 YUMA

Mehr

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Stand: 24.03.2013 Platz Name E / St Klub Punkte Spiele Ø Pkt. 1. Matthias Mohr 228,0 22 10,4 2. Andreas Kammann 219,0 22 10,0 3. Sven Wiesener 218,0

Mehr

DCU - Pokal - Spielbericht

DCU - Pokal - Spielbericht Zweibrücken - Roter Ochsen Datum: 1.11.216 Frauen: Männer: X SG GW Contwig 1 SG KSG/SG Zweibrücken 2 TuS Gerolsheim 2 KV Grünstadt 2 Funke Alexander Machura Thorsten Bethge Tobias Stroh Willi Pass Nr.:

Mehr

European Bowling Tour Gold Tournament Qualification for the QubicaAMF World Cup in Wildau/Berlin

European Bowling Tour Gold Tournament Qualification for the QubicaAMF World Cup in Wildau/Berlin 1. Bundesliga Herren - gesamt nach 5. Spieltag Platz: Spiel + Bonus Pins: Spiele: Schnitt: 1 Finale Kassel 101 58 + 43 46.140 225 205,07 2 TSV Chemie Premnitz 96 60 + 36 45.598 225 202,66 3 Arena Team

Mehr

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Hessischer Schützenverband und DSB Kreismeisterschaft Fita Halle, am 07.11.09, in Bobstadt Bei der Kreismeisterschaft in Bobstadt, starteten 40 Bogenschützen/innen,

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

RVE Ruderverein Erlangen e.v.

RVE Ruderverein Erlangen e.v. Sport Zukunft Jugend Rudern in Erlangen Rudern mit Tradition Die Ursprünge des Rudersportes liegen in England. Seit 1836 gibt es den ersten Ruderverein in Deutschland. Der Deutsche Ruderverband ist der

Mehr

SG Neukirchen I gewinnt Verbandspokal 2015

SG Neukirchen I gewinnt Verbandspokal 2015 Mannschafts-Pokalturnier des Chemnitzer Schachverbandes 2015 SG Neukirchen I gewinnt Verbandspokal 2015 (Bericht: Günter König, 16.05.2015) Der Chemnitzer Verbandspokal im Schnellschach (30 min. pro Spieler

Mehr

1. Runde Sachsenoberliga im Bankdrücken 2016

1. Runde Sachsenoberliga im Bankdrücken 2016 Ort: Max-Planck-Str. 40, Bautzen Art der Veranstaltung KBV Bautzen e.v. 1. Runde Sachsenoberliga im 2016 Name Vorname Verein 1 oder Körper Geb. Wilks Wilks m 1. 2. 3. max Rel-Punkt Bemerkungen m Geicht

Mehr

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016 Einen besonderen Dank für die Unterstützung bei: Möbel Weidinger Schuh & Sport Kasparak Bauer Alois Farben Schober nah und gut Rodler Kannamüller Alois Höpfl Max Krinninger Peter Sitter Markus ETH Eggersdorfer

Mehr

Die Mädchenriegen aus dem Jahr 1985 die die ersten Wettkämpfe für den MTV turnten

Die Mädchenriegen aus dem Jahr 1985 die die ersten Wettkämpfe für den MTV turnten Die Mädchenriegen aus dem Jahr 1985 die die ersten Wettkämpfe für den MTV turnten Petra Kaufmann, Sonja Ebeling, Kerstin Sölter, Susanne Sölter, Angela Stief, Bianka Rother, Yvonne Mönkemeier, Diana Amelung,

Mehr

Ausgabe Okt Oktober 2014

Ausgabe Okt Oktober 2014 3. Oktober 2014 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees Borussia M Gladbach Rot-Weiß Oberhausen Fortuna Düsseldorf Bayer 04 Leverkusen SC Paderborn 07 Arminia Bielefeld VfL Bochum 1948 FC Schalke 04 Borussia

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

AUSSCHREIBUNG Vorranglistenturnier der Senioren der Altersklasse 40 ( ) Rangliste 3

AUSSCHREIBUNG Vorranglistenturnier der Senioren der Altersklasse 40 ( ) Rangliste 3 Sächsischer Tischtennisverband Vorranglistenturnier der Senioren der Altersklasse 40 (01.01.68 31.12.77) 1. Maik Schiffner 03.06.1968 SV 1923 Lommatzsch(Absage) 2. Mike Schlegel 05.06.1974 SV 1923 Lommatzsch

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

Quelle - Martin Appelt / Andreas Siemon / Harald Schlumbach

Quelle - Martin Appelt / Andreas Siemon / Harald Schlumbach 22.05.2017 KFV Bohlekegeln Oberspreewald Lausitz e.v. Erstellt Heinz Krahl Quelle - Martin Appelt / Andreas Siemon / Harald Schlumbach 20. Mai Aufstiegs- bzw. Relegationsspiel zur 2. LK H in Berlin Hämmerlingstraße.

Mehr

Gallier-Cup. 30.April / 1. Mai Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren

Gallier-Cup. 30.April / 1. Mai Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren Gallier-Cup 30.April / 1. Mai 2011 Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren Gallier-Cup 30.April / 1. Mai 2011 Fußballturnier für U9- und U11- Junioren Der Gallier-Cup eines der größten

Mehr

Bezirks-Schiess-Sport-Meisterschaft Rangliste. BSV Laufenburg. 125 Jahre SG Oeschgen 3. Herbstschiessen in

Bezirks-Schiess-Sport-Meisterschaft Rangliste. BSV Laufenburg. 125 Jahre SG Oeschgen 3. Herbstschiessen in Bezirks-Schiess-Sport-Meisterschaft 0 BSV Laufenburg Rangliste Feldschiessen Jubiläumsschiessen 5 Jahre SG Oeschgen 6. Bezirksverbandsschiessen in Herznach. Herbstschiessen in Gansingen 7. Frickbergschiessen

Mehr

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Burmeister Bernd 1. Ü 40 Tor 0 0 Dähne Michael 1. Ü 40 Tor 3 0 Pol Peter 1. Ü 40 Tor 16 4 Essow Thomas

Mehr

2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II

2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II 2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II 1 1. Jahrgang August 2016 - Heft 1 Liebe Sportfreunde und Leser des neuen VfL-Stadionheftes, dieses Heft

Mehr

Turnierplan Herreneinzel Gruppe A I 1 Kreher, Sven Röhr Turnier: 1. Bezirksrangliste Niederwürschnitz Gundermann 1 Kreher

Turnierplan Herreneinzel Gruppe A I 1 Kreher, Sven Röhr Turnier: 1. Bezirksrangliste Niederwürschnitz Gundermann 1 Kreher Turnierplan Herreneinzel Gruppe A I 1 Kreher, Sven Röhr Turnier: 1. Bezirksrangliste 2010 - Niederwürschnitz Gundermann 1 Kreher Datum: 07.03.2010 Gundermann 2 Gundermann, Marcus BCSN 18 / 24 Gundermann

Mehr

Teambilanzen - Vorrunde ANA 1. Kreisklasse (15/16)

Teambilanzen - Vorrunde ANA 1. Kreisklasse (15/16) Leiter: Lutz Heidrich Waldhufensiedlung 2 09471 Königswalde Tel (p):03733 288328 Email:TT-Heidrich@T-Online.de BSV Ehrenfriedersd., 2. Herren Teambilanzen - Vorrunde ANA 1. Kreisklasse (15/16) 1 Robert

Mehr

Die DSV-Mannschaft. bei den. Kurzbahn- Europameisterschaften. vom 22. bis 25. November in Chartres / Frankreich.

Die DSV-Mannschaft. bei den. Kurzbahn- Europameisterschaften. vom 22. bis 25. November in Chartres / Frankreich. Die DSV-Mannschaft bei den Kurzbahn- Europameisterschaften vom 22. bis 25. November 2012 in stellt sich vor: Deutscher Schwimm-Verband Achim Jedamsky - Bundestrainer - Epplborn, 13.11.2012 GERMAN EM-SC

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi 2. inoffizelle Hallenzeitung der des HV SoMi HV Somi vs. LSV 90 Klein Oschersleben Trainingszeiten im HV SoMi Erwachsene: 1. Herren Dienstag 20:00 21:30 Uhr in Mieste, Freitag 19:30 21:00 Uhr in Solpke,

Mehr

Junges Engagement im Verein

Junges Engagement im Verein Junges Engagement im Verein Remmer Hedemann 1. Vorsitzender KSB Aurich Laura Anisi Landessportbund Niedersachsen Theelko Gerken Ruderclub Norden JFV Aurich Jörn Hoffmann Trainer verschiedener Jugendmannschaften

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

FC Bayern München Ü-32 Oldies machen es den Profis nach

FC Bayern München Ü-32 Oldies machen es den Profis nach FC Bayern München Ü-32 Oldies machen es den Profis nach 5. Deutscher Altherren Supercup Ãœ-32 2010 Die AH Ãœ-32 des FC Bayern München hat den 5. Deutschen Altherren Supercup 2010 in Limmer bei Hannover

Mehr

Tageswertung - BMX Cruiser Königsbrunn

Tageswertung - BMX Cruiser Königsbrunn Seite 1 von 10 Königsbrunn Cruiser - Cruiser Seniorinnen 1 32 1 ZACHEO Andrea MAC Königsbrunn e.v. Bayern Vorläufe: 1. 1. 1. 1. 2 27 2 SCHNEIDER Claudia BMX Vereinigung e.v. Bayern Vorläufe: 3. 2. 2. 2.

Mehr

Deutsche Samsung Meisterschaften

Deutsche Samsung Meisterschaften Document FE_FIE_0004-10.01.10 / 16:22 Deutsche Samsung Meisterschaften Aktive Herrenflorett Team GER DFB Aktive 10.01.2010 Austragungsmodus 14 Mannschaften Vorrunde 5 sind von diesem Durchgang befreit

Mehr

Wettkampfklasse 5 - Damen Deutsche Meisterschaften 2014 der Sektion Classic im DBS in Augsburg / Bayern vom 18. - 20. Juli 2014 Titelverteidigerin: Seerig Kerstin - VSG Bergkristall Freiberg - Sachsen

Mehr

Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag. Die Drittligawoche in Daten

Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag. Die Drittligawoche in Daten Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag Die Drittligawoche in Daten 09.-14.08.2016 Stand: 11. August 2016 Rückschau 3. Spieltag 2016/17 Top Facts Magdeburgs Christian Beck war beim 3-0-Sieg gegen

Mehr

Auszug der Chronik der Abt. Handball ( Gesamtausgabe: ):

Auszug der Chronik der Abt. Handball ( Gesamtausgabe:  ): Auszug der Chronik der Abt. Handball ( Gesamtausgabe: http://hvs-handball.de/tus-weinboehla/ ): Wenn die Abteilung Handball des TuS Weinböhla heute 22 Mannschaften, 25 tätige Übungsleiter bei 283 Mitgliedern

Mehr

1. Berliner Senioren-Schachfestival

1. Berliner Senioren-Schachfestival präsentiert das 1. Berliner Senioren-Schachfestival vom 28. Januar bis 08. Februar 2015 Spiellokal der TSG Oberschöneweide e. V. Nixenstraße 3 12459 Berlin in Zusammenarbeit mit der Schachabteilung der

Mehr

Sportkeglerverband Brandenburg e.v. - Sektion Classic -

Sportkeglerverband Brandenburg e.v. - Sektion Classic - LL Männer Sportkeglerverband Brandenburg e.v. - Sektion Classic - Ergebnisdienst Christian Schmidt Kiefernallee 11 b 01998 Schipkau / OT Klettwitz Tel.m.AB. 035754 / 739192 // Fax 035754 / 739193 // Mail

Mehr

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW Hessische Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesabden Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW An der Hessischen Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesbaden - nahmen in diesem Jahr wieder mehr

Mehr

Deutsche Meisterschaft Mixed, Doppel, Einzel 2013 vom in Leipzig

Deutsche Meisterschaft Mixed, Doppel, Einzel 2013 vom in Leipzig Deutsche Meisterschaft Mixed, Doppel, Einzel 2013 vom 15.06. 22.06.2013 in Leipzig Veranstalter: Ausrichter: Bowlingcenter: Hotel: Teilnehmer: Deutsche Bowling Union e.v. (DBU) Bundessportwart Walter Werner

Mehr

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V.

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014 26. 28.09.2014 Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Hessischer Skiverband e. V. Ausrichter: Ski Club Willingen e. V. Grußwort des Schirmherrn Die Gemeinde

Mehr

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf!

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf! 1. Kreisklasse St. 2 Kreisfachverband Bautzen Saison 2009/2010 Staffelleiter: Hans-Jürgen Geipel Email: geipel.bz@t-online.de Paulistraße 42 02625 Bautzen Tel/Privat: 03591/530032 Staffelreport Herzlichen

Mehr

1. Bundesliga Herren - gesamt

1. Bundesliga Herren - gesamt 1. Bundesliga Herren - gesamt nach 3. Spieltag Platz: Spiel + Bonus Pins: Spiele: Schnitt: 1 TSV Chemie Premnitz 62 36 + 26 27.629 135 204,66 2 1. BC Duisburg 54 32 + 22 27.749 135 205,55 3 Action Team

Mehr

Sportunion Edelweiß Linz Handball Seit 1948. www.handball-edelweiss-linz.at

Sportunion Edelweiß Linz Handball Seit 1948. www.handball-edelweiss-linz.at Sportunion Edelweiß Linz Handball Seit 1948 Sponsoring Saison 14/15 Regionalliga West/OÖ Landesliga Linz Die Heimat der SU Edelweiß Linz Linz ist die Landeshauptstadt von Oberösterreich und mit 189.845

Mehr

Startkarte: Deutscher Schützenbund e.v. Deutsche Meisterschaft im Bogenschießen Regel Nr

Startkarte: Deutscher Schützenbund e.v. Deutsche Meisterschaft im Bogenschießen Regel Nr 22A Kruse, Nathalie Jugend weiblich Pass Nr: 10101872 Verein Nr: 101042 Regel Nr 62031 SKT Seligenporten Samstag 05032016 09:00 Uhr Schulbefreiung kann dieses Schreiben den entsprechenden Stellen vorgelegt

Mehr

Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG

Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG Rundenwettkampfbegegnungen Erste Runde Begegnungen Heimmannschaft Ergebnisse Ergebnisse Auswärtsmannschaft SV Edelfingen I 1483 1470 OMSG Hachtel I SG Laudenbach I 1472

Mehr

Mit dem Freundeskreis steht die 1. Herren-Mannschaft des AMTV vor einer großartigen Zukunft.

Mit dem Freundeskreis steht die 1. Herren-Mannschaft des AMTV vor einer großartigen Zukunft. Mit dem Freundeskreis steht die 1. Herren-Mannschaft des AMTV vor einer großartigen Zukunft. Nachdem das Team schon rechtzeitig den Klassenerhalt sichern konnte, wurde zielstrebig die neue Saison 2007/2008

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

0, ,

0, , Harz-Gebirgslauf 1978 e.v. Wernigerode 5. Harzer Läufertag am in Wernigerode - Sportforum "Am Kohlgarten" Wernigerode Ergebnis-Protokoll Männer 0,3 1. Zeitlauf Gemischter Wettbewerb 1. Klimmer, Hellmuth

Mehr

Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum. Es gilt das gesprochene Wort

Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum. Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum Es gilt das gesprochene Wort 2 Anrede, es ist eine der schönsten Aufgaben einer Oberbürgermeisterin,

Mehr

Disziplin Platz Vorname Name Ringzahl Schuss. Mehrschüssige LP Schülerklasse weiblich 1 Paulina Weber 11 Treffer 2 Victoria Kansy 9 Treffer

Disziplin Platz Vorname Name Ringzahl Schuss. Mehrschüssige LP Schülerklasse weiblich 1 Paulina Weber 11 Treffer 2 Victoria Kansy 9 Treffer Mehrschüssige LP Schülerklasse weiblich 1 Paulina Weber 11 Treffer 2 Victoria Kansy 9 Treffer Mehrschüssige LP Jugend 1 Jens Elser 51 Treffer 2 Axel Hinderer 39 Treffer LP Schüler weiblich 1 Victoria Kansy

Mehr

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs Editorial Sehr geehrte Eltern und Fussballfreunde Liebe Junioren Liebe Trainerkollegen Die Wintersaison ist nun definitiv vorbei, auch wenn Kälte und Schnee sehr lange und

Mehr

tipico Bundesliga Zahlen und Fakten zur Hinrunde 2014/15 Ligaüberblick

tipico Bundesliga Zahlen und Fakten zur Hinrunde 2014/15 Ligaüberblick tipico Bundesliga Zahlen und Fakten zur Hinrunde 2014/15 Ligaüberblick Auswärtsmannschaften setzen auf Sieg Die Hälfte der 180 Begegnungen dieser Saison sind absolviert, Zeit um Bilanz zu ziehen und diese

Mehr

Das offizielle Vereinsheft der DJK ErftBaskets Basketball in Bad Münstereifel und Euskirchen

Das offizielle Vereinsheft der DJK ErftBaskets Basketball in Bad Münstereifel und Euskirchen Das offizielle Vereinsheft der DJK ErftBaskets Basketball in Bad Münstereifel und Euskirchen 2. Regionalliga Samstag, 17. September 19.30 Uhr ErftBaskets Deutzer TV Sporthalle St. Angela Gymnasium Bad

Mehr

Plätze 1 bis (3-8) der Landesentscheide der einzelnen Bundesländer für die DMS-J 2016 Zusammenstellung: Mirko Seifert/mirkoseifert.de Stand: 4.12.

Plätze 1 bis (3-8) der Landesentscheide der einzelnen Bundesländer für die DMS-J 2016 Zusammenstellung: Mirko Seifert/mirkoseifert.de Stand: 4.12. Plätze 1 bis (3-8) der Landesentscheide der einzelnen Bundesländer für die DMS-J 2016 Zusammenstellung: Mirko Seifert/mirkoseifert.de Stand: 4.12.2016 SG Bayer A m 19:20,61 NRW 3./4.12.2016 Wuppertal Landesentscheid

Mehr

Ski-Club Schönwald e. V. Schönwald im Schwarzwald

Ski-Club Schönwald e. V. Schönwald im Schwarzwald Ski-Club Schönwald e. V. Schönwald im Schwarzwald Veranstalter der internationalen Schwarzwälder Springertournee Continental-Cup Ausrichter von nationalen und Internationalen Meisterschaften Mitveranstalter

Mehr

-Dreizack- Ausgabe 1/1011. Dieses mal: - unser Kader für die Saison 10/11. - Interview mit Spielertrainer Uli Wieland

-Dreizack- Ausgabe 1/1011. Dieses mal: - unser Kader für die Saison 10/11. - Interview mit Spielertrainer Uli Wieland Vorschau 1. Spieltag der Kreisliga Vogtland SG Neptun Markneukirchen vs. TSV Oelsnitz SV 04 Oberlosa IV vs. VFB Lengenfeld II -Dreizack- (Das offizielle Vereinsblättchen der Neptunhandballer) SV 04 Oberlosa

Mehr