Wettbewerb Zukunftsensemble Schloss Türnich VERFAHRENSBESCHREIBUNG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wettbewerb Zukunftsensemble Schloss Türnich VERFAHRENSBESCHREIBUNG"

Transkript

1 Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem nicht-offenem Planungswettbewerb als städtebaulicher Realisierungs- und Ideenwettbewerb gem. RPW 2013 VERFAHRENSBESCHREIBUNG Ein Projekt im Rahmen des Zukunftsinvestitionsprogramms ZIP "Förderung von Investitionen in nationale Projekte des Städtebaus" Oktober 2016

2 2 Verfahrensbeschreibung Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem nicht-offenem Planungswettbewerb als städtebaulicher Realisierungs- und Ideenwettbewerb gem. RPW 2013 VERFAHRENSBESCHREIBUNG Auslober Verfahrensmanagement Der Bürgermeister Abteilung 16.1 Stadtplanung und Umweltschutz Jahnplatz Kerpen Bismarckstraße 60, Köln Jörg Neubig, Dipl.-Ing. Architekt, Stadtplaner BDA Simon Hubacher, Dipl. Architekt ETH/SIA T.: , F.: info@neubighubacher.de, Mitauslober Gefördert durch die Bundesrepunlik Deutschland Familie von Hoensbroech Schloß Türnich im Rahmen des Zukunftsinvestitionsprogramms ZIP "Förderung von Investitionen in nationale Projekte des Städtebaus"

3 3 Inhalt Verfahren 1 Verfahren Seite Wettbewerbsart 1.2 Wettbewerbssummen 1.3 Beurteilungskriterien 2 Beteiligte Seite Auslober 2.2 Wettbewerbsmanagement 2.3 Wettbewerbsteilnehmer 2.4 Preisgericht 3 Unterlagen und Leistungen Seite Wettbewerbsunterlagen 3.2 Geforderte Leistungen 3.3 Anonymität, Kennzeichnung der Arbeiten 3.4 Haftung und Rückgabe 4 Meilensteine Seite Rückfragen, Kolloquien 4.2 Abgabetermine 4.3 Vorprüfung 4.4 Ausstellung der Arbeiten 4.5 Terminüberblick 5 Urheberrecht und Weiterbeauftragung Seite Eigentum, Urheberrecht, Nutzungsrecht 5.2 Zuschlag und weitere Beauftragung

4 4 Verfahrensbeschreibung VERFAHREN 1. Verfahren 1.1 Wettbewerbsart 1.2. Wettbewerbssumme Das Verhandlungsverfahren wird mit vorgeschaltetem nicht-offenem Planungswettbewerb als städtebaulicher Realisierungs- und Ideenwettbewerb gem. RPW 2013 durchgeführt. Die Wettbewerbssprache ist Deutsch. Die Auslobung ist mit dem Ausschuss Vergabe und Wettbewerbswesen der Architektenkammer Nordrehin- Westfalen abgestimmt worden und unter der Nummer xx registriert.. Wettbewerbsteilnehmer, Preisrichter, Sachverständige, Gäste und Vorprüfer erkennen durch ihre Beteiligung bzw. Mitwirkung am Verfahren den Inhalt dieser Auslobung und Aufgabenbeschreibung an. Als Wettbewerbssumme stehen EUR exkl. MwSt. zur Verfügung, die wie folgt aufgeteilt werden: Sie wird wie folgt in Preise und Anerkennungen aufgeteilt: 1. Preis: EUR, exkl. MwSt. 2. Preis: EUR, exkl. MwSt. 3. Preis EUR, exkl. MwSt. 4 Anerkennungen à EUR, exkl. MwSt. insgesamt EUR, exkl. MwSt. Preise, Anerkennungen und Aufwandentschädigungen werden durch Entscheidung des Preisgerichts unter Ausschluss des Rechtsweges zugeteilt. Das Preisgericht kann einstimmig auch eine andere als die vorgestellte Verteilung beschließen. 1.3 Beurteilungskriterien Die zur Beurteilung zugelassenen Arbeiten werden in beiden Wettbewerbsphasen vom Preisgericht nach folgenden Kriterien bewertet: - Qualität der Leitidee - Freiraum und Aufenthaltsqualität - Ökologische Qualität und Nachhaltigkeit - Qualität im Umgang mit dem Denkmal im Bestand - Städtebauliche Qualität - Nutzerqualität und Besucherführung - Qualität des Architekturkonzepts - wirtschaftliche Tragfähigkeit - Anschlussfähigkeit für Bürgerbeteiligung Die Reihenfolge der Kriterien hat auf deren Wertigkeit keinen Einfluss.

5 5 2 Beteiligte 2.1 Auslober 2.5 Projektsteuerung Der Bürgermeister Abteilung Stadtplanung und Umweltschutz Jahnplatz Kerpen Ansprechpartner: Jörg Mackeprang T.: joerg.mackeprang@stadt-kerpen.de Schmitz.Reichard GmbH Lothringerstraße Aachen Ansprechpartnerin: Dorothee Völlings-Grube 2.2 Mitauslober Eigentümer Familie von Hoensbroech Schloss Türnich Kerpen Ansprechpartner: Severin Graf von Hoensbroech 2.3 Projektförderung Gefördert durch die Bundesrepublik Deutschland im Rahmen des Zukunftsinvestitionsprogramms ZIP "Förderung von Investitionen in nationale Projekte des Städtebaus" 2.4 Wettbewerbsmanagement neubighubacher Architektur Städtebau Strukturentwicklung, Köln Bismarckstraße 60, Köln Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Architekt, Stadtplaner BDA Jörg Neubig, Dipl. Architekt SIA Simon Hubacher T , F info@neubighubacher.de,

6 6 Verfahrensbeschreibung 2.6 Wettbewerbsteilnehmer Zum Wettbewerb sind 7 zugeladene Bewerbergemeinschaften von Landschaftsarchitekten/ -innen, Stadtplanern/-innen und Architekten/-innen zugelassen, im Einzelnen: Folgende weitere Teilnehmer wurden über das EU-weit offene Bewerberauswahlverfahren ausgwählt: - KLA kiparlandschaftsarchitekten GmbH, Duisburg (Stadtplaner, Landschaftsarchitekt) mit HHS Planer + Architekten AG, Hegger Hegger Schleiff, Kassel (Architekt) - - Atelier Loidl Landschaftsarchitekten Berlin GmbH ( Landschaftsarchitekt) mit kleyer.koblitz.letzel.freivogel, Gesellschaft von Architekten mbh, Berlin (Stadtplaner, Architekt) - - Christoph Mäckler Architekten, Frankfurt (Architekt und Stadtplaner) am Main mit Adelheid Schönborn Landschaftsarchitekten, Muhr am See - - relais Landschaftsarchitekten, Berlin mit D/Form Gesellschaft für Architektur + Städtebau mbh, Berlin - LandschaftsArchitektur Planungsbüro Rudloff, Radebeul (Städtebau und Landschaftsarchitektur) mit Architektengemeinschaft Milde+Möser, Pirna sowie Dipl.-Ing. Architekt und Designer Gerd Rausch, Köln sowie Planungsbüro Sandner Architektur und Stein, Königswinter - sinai Gesellschaft von Landschaftsarchitekten mbh, AW Faust, Klaus Schroll. Bernhard Schwarz, Berlin mit Machleidt GmbH Büro für Städtebau, Berlin und winkelmüller.architekten gmbh, Berlin - TOPOS Stadtplanung Landschaftsplanung Stadtforschung, Berlin mit hks architekten, Jochen König, Architekten + Gesamtplaner, Aachen

7 7 2.7 Preisgericht Fachpreisrichter - Prof. Gabriele G. Kiefer, Landschaftsarchitektin, Berlin / TU Braunschweig - Prof. Dr. Michael Koch, Stadtplaner, Hamburg/ Zürich - Prof. Dr. Frank Lohrberg, Landschaftsarchitekt, Aachen - Dr. Thomas Otten, Archäologe und Gründungsdirektor der Archäologischen Zone mit Jüdischem Museum Köln - Joachim Schwister, Technischer Beigeordneter, Kolpingstadt Kerpen - Much Untertrifaller, Architekt, Wien - Bastian Wahler-Zak, Bundesinstitut für Bau-, Stadtund Raumforschung BBSR Sachpreisrichter - Severin Graf Hoensbroech, Schloss Türnich - Reimar Molitor, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Region Köln/Bonn e.v. - Klaus Ripp, Vorsitzender Planungsausschuss, StV Stadtverordneter, Stadt Kerpen - Prof. Dr. Martin Wortmann, Präsident und Geschäftsführer der Rheinischen Fachhochschule Köln - Vertreter des Landrats, Rhein Erft Kreis Stellvertretende Fachpreisrichter/-innen - Alexander Fischer, Architekt, Köln - Ingeborg Jachmann, Oberfinanzdirektion Münster - Matthias Lill, Landschaftsarchitekt, Köln - Jörg Mackeprang, Abteilungsleiter Stadtplanung, Stellvertretende Sachpreisrichter/-innen - Jens Grisar, Region Köln/Bonn e.v. - Anja Gräfin Hoensbroech, Schloss Türnich - Dietmar Reimann, Ortsvorsteher Kerpen-Türnich - Leiter/in, Amt für Umweltschutz und Kreisplanung, Erftkreis

8 8 Verfahrensbeschreibung Sachverständige ohne Stimmrecht - Petra Engelen, LVR- Brauweiler, praktische Gartendenkmalpflege - Godehard Graf Hoensbroech, Schloß Türnich - Marie-Thérèse Gräfin Hoensbroech, Schloss Türnich - Birgit Kann, Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung BBSR - Friedrich Knorpp, Verein pro Wohnpark, Kerpen - Nils Maskos, Kultur- und Naturstiftung, Schloss Türnich - Dr. Holger Mertens, Stellvertretender Landeskonservator - Zoltàn von Mohos, Senior Fellow Rheinische Fachhochschule Köln - Barbara Naraghi, Bezirksregierung Köln - Andrea Pufke, Landeskonservatorin Nordrhein- Westfalen - Wibke Schäffer, Vorstandsmitglied des Freundesund Förderkreises Schloss Türnich - Dr. Andreas Stürmer, LVR- Amt für Denkmalpflege im Rheinland - Heide Schnickmann, Oberfinanzdirektion Münster - Vertreter/in Amt für Umweltschutz und Kreisplanung, Erftkreis - Joachim Schwister, Dez. III, Technischer Beigeordneter, - Jürgen Vaaßen, Dez. III, Abt. 18, Amtsleiter Zentrales Bau- und Wohnungsmanagement, - Dorothee Völlings-Grube, Projektsteuerung Schmitz.Reichard - Jörg Neubig, neubighubacher, Köln - Simon Hubacher, neubighubacher, Köln Der Auslober behält sich vor, weitere Personen zur Vorprüfung hinzuzuziehen. Die vorliegende Auslobung wird dem Preisgericht vorgelegt und von diesem berichtigt und bestätigt. Vorprüfung - Svea Bach, Dez. III, Abt. 16.1, Freiraumplanung, - Guido Ensemeier, Dez. III Abt. 16.2, Abteilungsleiter Verkehrsplanung, - Rachel Hennecken, Dez. III, Abt. 16.1, Stadtplanung und Umweltschutz, - Frau Herzmann, Dez. II, Abt. 20.4, zentr. Vergabestelle, - Wolfgang Höhne, Dez. III, Abt Freiraumplanung, - Roy Labisch, Dez. II, Abt. 21.2, allgemeines Ordnungswesen, - Martin Schoppe, Dez. III, Abt. 16.1, Stadtplanung und Umweltschutz, - Markus Schmidt, Dez. III, Abt. 25.1, Amt für Abfallwirtschaft, - Dieter Schmitz, Projektleitung Schmitz.Reichard - Frau Stuckmann, Dez. II, Abt. 20.4, zentrale Vergabestelle,

9 9 3. Unterlagen und Leistungen 3.1 Wettbewerbsunterlagen Den Teilnehmern des Wettbewerbs werden folgende Unterlagen gestellt: 01 Auslobungsbausteine(*.pdf) - Verfahrensbeschreibung.pdf - Standort (Beschreibung des Plangebiets).pdf - Fachbeiträge von ausgewählten Beteiligten (inkl. Ausgangslage und Ziele).pdf - Kurzdarstellung Projektbausteine - Dokumentation der Auftaktveranstaltung.pdf 02 CAD-Grundlage (dwg, dxf) 03 Bauprogramm 04 Projektarchiv: Unterlagen Bestandsgebäude, Gartenanlagen, und weitere projektrelevante Quellen 05 Ergebnisse Beteiligung öffentlicher Belange 06 Layout-Vorschlag 07 Berechnungsbogen 08 Vordruck Verfassererklärung 09 Formular für schriftliche Rückfragen 10 Fotos Umgebung 11 Modelleinsatzplatte Unterlagen werden ausschließlich digital auf CD- ROM zur Verfügung gestellt. 3.2 Geforderte Leistungen Die Leistungen werden auf die für die Entscheidungsfindung erforderlichen Unterlagen beschränkt. Als verbindliche Form der Arbeit gilt der Papierausdruck. Ein Vorschlag zum Planlayout und zur einheitlichen Kennzeichnung durch eine Kennziffer der Pläne liegt den Unterlagen bei. Die Pläne sind gerollt einzureichen. Tafeln und darüber hinaus eingereichte Pläne werden nicht zum Preisgericht zugelassen. Beurteilt werden nur die verlangten Leistungen. Die geforderten Leistungen der ersten Wettbewerbsphase sind auf 5 Plänen, 90 x mindestens 150 cm/ maximal 180 cm, Hochformat, darzustellen. Folgende Leistungen sind zu erbringen: 1. Freie Darstellung Leitgedanke des Gesamtkonzepts 2. freiraumplanerisches städtebauliches Planungskonzept, M. 1:1.000 mit Angaben zu Grünstrukturen, Wege, Verkehrsführung; Kennzeichnung Neubau/ Umbau unter Berücksichtigung für die A städtebauliche Reintegration von Schloss Türnich als Teil der Ortsentwicklung B Umsetzung eines nachhaltigen Entwicklungskonzepts für Schlossinsel, Mühlenareal und landwirtschaftlichen Betrieb C Einbindung von Schloss Türnich in den Naturpark Erftaue mit Ausstrahlung auf Kerpen und die Region 3. Freiraumkonzept, M. 1: Verkehrs- und Erschliessungskonzept, M. 1: übergeordnetes Nutzungskonzept, M. 1: Versorgungskonzept (insb. Energie), freier Maßstab 7. Vertiefung Mühlenareal: - städtebauliche und freiräumliche Situation, - Grundrissschemata M. 1:500, - EG Grundriss, Ausschnitt als Prinzipdarstellung M. 1:200, - alle zum Verständnis erforderlichen Schnitte und Ansichten, M. 1:500, - atmosphärische Darstellung in Skizzenform 8. Vertiefung Schlossinsel: - städtebauliche und freiräumliche Situation, - Grundrissschemata M. 1:500, - EG Grundriss, Ausschnitte als Prinzipdarstellung M. 1:200, - alle zum Verständnis erforderlichen Schnitte und Ansichten, M. 1:500, - atmosphärische Darstellung in Skizzenform 9. Vertiefung Parkerweiterung/-eingang: - städtebauliche und freiräumliche Situation 10. Modelleinsätze für ausgesuchte Maßnahmenbereiche in ein großes Umgebungsmodell 1:1000

10 10 Verfahrensbeschreibung 3.3 Anonymität, Kennzeichnung der Arbeiten Einzureichende Unterlagen (1. bis 8. in Papierform): 1. Verfassererklärung 2. 5 Präsentationspläne, 90 x cm, Hochformat, gerollt 3. 1 Kopie der 5 Präsentationspläne als Vorprüfpläne, gerollt 4 A3-Verkleinerungen, 2-fach 5. Erläuterungsbericht, 2-fach 6. Berechnungsbogen, 1-fach 7. Verzeichnis der eingereichten Unterlagen 8. Digitale Daten der Wettbewerbsarbeit: - Präsentationspläne als.pdf a) in Originalgröße sowie b) geeignet für Präsentationen - Erläuterungsbericht als.doc,.pdf - Berechnungsbogen als.xls.,.pdf - alle wesentlichen Abbildungen auf dem Präsentationsplan als jpg-datei, Breite bis 16 cm, Auflösung max. 300 dpi 9. Einsatzmodell, weiß, auf bereitgestellter Modelleinsatzplatte und in der gelieferten Modelltransportkiste Das Verfahren wird anonym durchgeführt. Alle Pläne und Schriftstücke sind mit einer 6-stelligen Kennzahl zu kennzeichnen, auf den Plänen max. 2 cm hoch in der rechten oberen Ecke. Dieselbe Kennzahl ist auch in der Benennung aller digitalen Dateien zu verwenden. Das Wettbewerbsmanagement garantiert die treuhänderische Verwahrung der digitalen Daten bis zum Abschluss des Wettbewerbs. Auch das Modell ist unterseitig mit der Kennzahl zu versehen. Die Verfassererklärung ist jeweils in einem undurchsichtigen, verschlossenen, nur mit der Kennzahl versehenen Umschlag mit dem Vermerk Wettbewerb Zukunftsensemble Schloss Türnich beschrifteten Umschlag zusammen mit den Planunterlagen einzureichen. Die Teilnehmenden am Wettbewerb und alle weiteren Beteiligten am Verfahren verpflichten sich, die Anonymität des Verfahrens strikt zu respektieren. Hinweise auf Verfasser in den eingegangenen Unterlagen werden von der Vorprüfung konsequent anonymisiert. Die Verfasser tragen Sorge, dass auch digitale Daten und Datenträger anonymisiert werden. Hinweise zu den Unterlagen Die Gesamtkonzepte sind analog zur Anordnung auf dem Lageplan so darzustellen, dass Norden oben liegt. Hilfreich ist, den Erläuterungsbericht in seinen wesentlichen Teilen auf den Präsentationsplänen zu integrieren. Die geforderten Leistungen sollen im vorgegebenen Maßstab und Format abgegeben werden. Nicht verlangte Leistungen werden von der Beurteilung ausgeschlossen. Die Teilnehmer sind angehalten, sich Kopien der digitalen Unterlagen und Pläne als Versicherung gegen Verlust zu fertigen. Auf die Abgabe "offener" Dateien wie Vektordateien (z.b. CAD-Pläne) und Dateien aus Layout- Programmen soll verzichtet werden. Für den Versand und die Einlieferung des Einsatzmodells ist die bereitgestellte transport- und versandfähige Modelltransportkiste zu verwenden. Für den Versand und die Einlieferung der Wettbewerbsarbeiten ist als Absender der Empfänger anzugeben:, Poststelle z. Hd. Herrn Mackeprang Jahnplatz Kerpen 3.4 Haftung und Rückgabe Für die Beschädigung oder den Verlust der eingereichten Arbeiten haftet der Auslober nur im Fall des nachweisbar schuldhaften Verhaltens. Nicht prämierte Wettbewerbsarbeiten und Modelle werden nach Abschluss des Verfahrens an die Verfasser zurückgeschickt. Von der Rückgabe ausgenommen sind die eingereichten digitalen Daten und Pläne.

11 11 4 Meilensteine 4.1 Ausgabe-Kolloquium 4.2 Abgabetermine Beim Ausgabe-Kolloquium am handelt es sich um ein Pflichtkolloquium. Im Rahmen dieses Pflichtkolloquiums werden die Modelleinsatzplatten in den Modellversandkisten ausgegeben. Die einzureichenden Unterlagen müssen in Ergämzung der Regelung der RPW 2013 am Donnerstag, den , bis Uhr, an folgender Adresse vorliegen:, Poststelle z. Hd. Herrn Mackeprang Jahnplatz Kerpen Das Wettbewerbsmodell muss am Donnerstag, den , bis Uhr, an folgender Adresse vorliegen:, Poststelle z. Hd. Herrn Mackeprang Jahnplatz Kerpen Als Abgabetermin gilt nicht das Datum des Poststempels. Die Teilnehmer sind für die fristgerechte Auslieferung auch durch Erfüllungsgehilfen (z.b. Post oder Kurierservice) verantwortlich. Sofern die Sendung über ein Transportunternehmen ausgeliefert wird, ist der verbindliche fristgerechte späteste Auslieferungstermin im Beförderungsvertrag mit dem Transportunternehmen festzuschreiben. Versandund Vertragsbelege sind für den Fall einer nicht vertragsund fristgemäßen Auslieferung der Sendung im Büro der Wettbewerbsbetreuung aufzubewahren. Der Nachweis der Vereinbarung über die fristgerechte Auslieferung der Sendung gilt im Zweifelsfall als Nachweis der fristgerechten Abgabe. Die persönliche Einlieferung von Unterlagen im Büro der Wettbewerbsbetreuung neubighubacher ist zulässig. Die Wahrung der Anonymität wird sichergestellt. Die Sendung durch Post, Bahn oder andere Transportunternehmen soll porto- und zustellungsfrei für den Empfänger sein.

12 12 Verfahrensbeschreibung 4.3 Vorprüfung 4.5 Terminüberblick Die Vorprüfung erfolgt durch das Büro neubighubacher Architektur Städtebau Strukturentwicklung, Bismarckstraße 60, Köln, in Abstimmung und unter Einbezug des Auslobers, des Eigentümers und der Kolpingstadt Kerpen. In technischer Hinsicht umfasst die Planungsaufgabe keine förmlich zwingenden Vorgaben, die bei einem Verstoß zum Ausschluss der Arbeit von der Beurteilung führen. Das Preisgericht wird allerdings von der Vorprüfung auf Verstöße gegen wesentliche Vorgaben der Auslobung hingewiesen, sodass diese in die Beurteilung der Arbeiten einfließen. Sa., Auftaktveranstaltung mit Erkundungsspaziergängen und Werkstattgesprächen auf Schloss Türnich Mi., Versand der digitalen Unterlagen Fr., Fach-Kolloquium, Preisgerichtsvorbesprechung, Ausgabe-Kolloquium (Pflicht-Kolloquium) Do., Abgabe der Pläne (bis Uhr) 4.4 Ausstellung der Arbeiten Do., Abgabe der Modelle (bis Uhr) Alle Teilnehmer des Wettbewerbs werden nach der Sitzung des Preisgerichts über das Wettbewerbsergebnis informiert. Das Ergebnis des Wettbewerbs wird der Öffentlichkeit über die Presse und über fachbezogene Online- Portale bekannt gegeben. Alle Wettbewerbsarbeiten werden zeitnah nach der Sitzung des Preisgerichts ausgestellt. Die einzelnen Arbeiten werden mit den Namen der Verfasser, der Mitarbeiter und Sonderfachleute, den Preisen und Anerkennungen versehen. Eröffnung, Ort und Öffnungszeiten der Ausstellung werden allen Wettbewerbsbeteiligten sowie über die Presse bekannt gegeben. Fr., Preisgerichtssitzung Sa., Aufforderung zum förmlichen Nachweis der Eignung für die Preisträger Fr., Vergabegespräch mit Vorstellung der auftragsbezogenen Kriterien mit dem/n Wettbewerbsgewinner/n Das Wettbewerbsverfahren ist eingebettet in folgende Bürgerbeteiligungen:. Do., öffentliche Vorstellung der Planungsaufgabe Fr., Öffentliche Vorstellung des Wettbewerbsergebnisse

13 13 5 Urheberrecht und Weiterbeauftragung 5.1 Beurteilungskriterien und Wertung im VgV- Verhandlungsverfahren 5. 2 Zuschlag Wertung Es wird mit allen Preisträgern verhandelt. Das Wettbewerbsergebnis fließt gemäß Abschnitt IV.2.1 der EU-Auftragbekanntmachung des Verhandlungsverfahrens wie folgt in die Gesamtwertung ein: Wertungskriterium 1. Wettbewerbsergebnis 65% Gewichtung: Die Wertungskriterien 2-5 werden durch den/die Bieter/in im Verhandlungsgespräch erörtert. 2. Auftragsbezogene Kompetenz in der Kosten- und Terminverfolgung 3. Auftragsbezogene Kompetenz im Schnittstellenmanagement 4. Kompetenz der Projektleitung und des Teams im Auftragsfall 10% 10% 10% 5. Prüffähiges Honorarangebot 5% Die Arbeiten werden entsprechend ihrer Rangierung durch das Preisgericht wie folgt gewertet. 1. Rang mit 65 v.h. 2. Rang mit 58 v.h. 3. Rang mit 51 v.h. Sofern der/ die Bieter/in bzw. die Bietergemeinschaft einzelne Kriterien nicht erfüllt, sind diese nach Aufforderung durch den öffentlichen Auftraggeber innerhalb von einer Woche vorzulegen. Der Zuschlag erfolgt an den/ die Bieter/in bzw. die Bietergemeinschaft mit der höchsten Wertung im Verhandlungsgespräch. Der Zuschlag an eine/n Bieter/ Bietergemeischaft der/ die Anforderungen eines oder mehrerer der auftragbezogenen Kriterien nicht erfüllt, ist ausgeschlossen. Der Realisierungsteil beinhaltet ein Auftragsversprechen bis zur abgeschlossenen Ausführungsplanung für die Vergabe von städtebaulichen Leistungen bei der Erarbeitung eines städtebaulichen Rahmenplans und eines integrierten Handlungskonzepts, sowie Leistungen gem. Anlage 9 HOAI Besondere Leistungen zur Flächenplanung. Das Auftragsversprechen gilt auch für öffentlich finanzierte Maßnahmen für Planungsleistungen gem. 38 HOAI für Freianlagen und 46 HOAI für Verkehrsanlagen, die nicht im Rahmen des Förderprojekts umgesetzt werden, sobald und soweit diese umgesetzt werden. Für Leistungen für Gebäude gem. 34 HOAI im Rahmen des Ideenteils besteht kein Auftragsversprechen. Im Wettbewerb bereits erbrachte Leistungen werden bis zur Höhe der Summe des zuerkannten Preisgelds nicht erneut vergütet, wenn der Wettbewerbsbeitrag in seinen wesentlichen Teilen der weiteren Bearbeitung zugrunde gelegt wird. Für weitere auf Initiative der Wettbewerbsteilnehmer an deren Arbeit mitwirkende und in der Verfassererklärung aufgeführte Fachleute löst die Beauftragung kein Auftragsversprechen aus. Mit ihrer Teilnahme am Wettbewerb verpflichten sich die Teilnehmer im Auftragsfall verbindlich, die weiteren Planungsleistungen für die Bewerbergemeinschaft (u.a. Leistungen für Bebauungspläne, Freianlagen, Verkehrsplanung) zu übernehmen, sofern die Bauherrschaft dies wünscht. Die Vertragsverhandlungen erfolgen auf Basis einer Vertragsgrundlage des Auslobers. Sofern mit jenem Teilnehmenden am Vergabegespräch, welchem der Zuschlag erteilt wurde, innerhalb von acht Wochen nach dem Verhandlungsgespräch

14 14 Verfahrensbeschreibung keine Verständigung auf die vertraglichen Bedingungen zustandekommt ist der Auslober berechtigt, mit dem nächstrangierten Teilnehmer des Verhandlungsgesprächs- Vertragsverhandlungen aufzunehmen. Die Nutzungsrechte weiterführender Lösungsansätze für die hochbaulichen Fragestellungen im Ideenteil des Wettbewerbs werden durch die Zuteilung von Anerkennungen angekauft. Der private Auftraggeber ist frei in der Wahl der Partner für die Umsetzung der Hochbauprojekte. Auch die Durchführung weiterer Qualifizierungsverfahren oder Wettbewerbe für die Hochbauleistungen, sofern z.b. diese durch eine weitere Projektförderung gefordert wird, ist möglich Weitere Beauftragungen Der Auftraggeber verpflichtet sich, sobald und soweit das Vorhaben zur Realisierung kommt, den Teilnehmer am Verhandlungsverfahren, welchem der Zuschlag erteilt wurde unter Berücksichtigung der Empfehlungen des Preisgerichts mit weiteren Planungsleistungen zu beauftragen. Das Auftragsversprechen ist auf Leistungen für den Realisierungsteil beschränkt. Mit ihrer Teilnahme am Wettbewerb verpflichten sich die Teilnehmer im Auftragsfall von Leistungen gem. 38 HOAI 2013 für Freianlagen und 46 HOAI 2013 für Verkehrsanlagen verbindlich, auch Planungsleistungen bis LPH8 und LPH9 zu übernehmen, sofern die Bauherrschaft dies wünscht. 5.4 Eigentum, Urheberrecht, Nutzungsrecht Die mit Preisen und Anerkennungen ausgezeichneten Arbeiten sowie die eingereichten digitalen Daten aller Wettbewerbsteilnehmer werden Eigentum der Auslober. Die Urheberrechte, insbesondere der Schutz gegen Nachbauen und das Recht der Veröffentlichung der Arbeiten bleiben den Verfassern erhalten. Dem Auslober steht das Recht der Erstveröffentlichung zu. Er ist berechtigt, die Arbeiten unter Nutzung der eingereichten digitalen Unterlagen nach Abschluss zu dokumentieren, auszustellen und gegebenenfalls auch über Dritte zu veröffentlichen. Das BBSR erhält ein einfaches, übertragbares, unwiderrufliches, zeitlich und räumlich unbeschränktes sowie unentgeltliches Nutzungsrecht an den vorgelegten Unterlagen und Berichten. Der Umfang der weiteren Beauftragung umfasst städtebauliche Planungsleistungen bei der Erarbeitung eines städtebaulichen Rahmenplans und eines integrierten Handlungskonzepts gem. Anlage 9 HOAI Besondere Leistungen zur Flächenplanung. Der Bund ist berechtigt, über das Projekt in der Öffentlichkeit zu berichten, Projektdaten und -ergebnisse zu veröffentlichen sowie die Projekterfahrungen und - ergebnisse für seine Aufgaben zu nutzen; er kann seine Veröffentlichungsrechte auch Dritten übertragen. Des weiteren werden Leistungen gem. 38 HOAI 2013 für Freianlagen und 46 HOAI 2013 für Verkehrsanlagen mindestens bis zur abgeschlossenen Leistungsphase 5 ( i.d.r. ohne Leistungsphase 4) beauftragt. Der Auftraggeber behält sich einen stufenweisen Abruf der Planungsleistungen vor.

Wettbewerb Zukunftsensemble Schloss Türnich VERFAHRENSBESCHREIBUNG

Wettbewerb Zukunftsensemble Schloss Türnich VERFAHRENSBESCHREIBUNG Nicht-offener anonymer städtebaulicher und freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb gem. RPW 2013 mit hochbaulichem Ideenteil VERFAHRENSBESCHREIBUNG Ein Projekt im Rahmen des Zukunftsinvestitionsprogramms

Mehr

Tagesordnung. Wettbewerb Zukunftsensemble Schloss Türnich. Verfahren. Wettbewerb Zukunftsensemble Schloss Türnich

Tagesordnung. Wettbewerb Zukunftsensemble Schloss Türnich. Verfahren. Wettbewerb Zukunftsensemble Schloss Türnich Tagesordnung Verfahren Themen 1. Vergabegegenstand 2. Termine 3. Leistungsbild 4. Beurteilungskriterien 5. Wettbewerbssumme 6. Beteiligte Vorgaben für das Wettbewerbsverfahrens Fokus des Planungswettbewerbs

Mehr

Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen 1 / 11 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:355906-2016:text:de:html -Kerpen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

Mehr

BEISPIELBEKANNTMACHUNG OFFENER WETTBEWERB ÖFFENTLICHER AUSLOBER ÜBER VGV-SCHWELLENWERT

BEISPIELBEKANNTMACHUNG OFFENER WETTBEWERB ÖFFENTLICHER AUSLOBER ÜBER VGV-SCHWELLENWERT BEISPIELBEKANNTMACHUNG OFFENER WETTBEWERB ÖFFENTLICHER AUSLOBER ÜBER VGV-SCHWELLENWERT Anlage 2.1 der Architektenkammer Niedersachsen zur RPW 2013 Wettbewerbe über dem VgV-Schwellenwert sind im EU-Amtsblatt

Mehr

Seite 1. Architektenwettbewerbe leicht und effizient auch bei kleinen Bauaufgaben

Seite 1. Architektenwettbewerbe leicht und effizient auch bei kleinen Bauaufgaben Seite 1 Architektenwettbewerbe leicht und effizient auch bei kleinen Bauaufgaben Sie möchten bauen und wünschen hierfür den bestmöglichen Entwurf, den Sie unter verschiedenen Varianten auswählen können?

Mehr

Beantwortung der Bieteranfragen mit Antworten. Anfrage 1 vom

Beantwortung der Bieteranfragen mit Antworten. Anfrage 1 vom Verhandlungsverfahren mit vorheriger öffentlicher Aufforderung zur Teilnahme Bek. im Supplement des Amtsblatt der EU vom 01.08.2014 Nr. 2014/S 146-263100 Leistung/Maßnahme Planungsleistungen Objektplanung

Mehr

Langer Kamp Braunschweig. Bekanntmachung. Begrenzt offener städtebaulicher Ideenwettbewerb

Langer Kamp Braunschweig. Bekanntmachung. Begrenzt offener städtebaulicher Ideenwettbewerb Langer Kamp Braunschweig Begrenzt offener städtebaulicher Ideenwettbewerb Bekanntmachung Stadt Braunschweig Fachbereich Stadtplanung und Umweltschutz Auslober Ausloberin ist die Städtisches Klinikum Braunschweig

Mehr

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Außenanlagen. Soziokulturelle Qualität Gestaltung Planungswettbewerb und gestalterische Qualität

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Außenanlagen. Soziokulturelle Qualität Gestaltung Planungswettbewerb und gestalterische Qualität Relevanz und Zielsetzung Planungswettbewerbe stellen ein geeignetes Mittel zur Qualitätsoptimierung im Planungsprozess dar und leisten damit einen wertvollen Beitrag zur Baukultur. Schöpferischer Kräfte,

Mehr

BEKANNTMACHUNG OFFENER 2-PHASIGER WETTBEWERB WOHNRAUM SCHAFFEN

BEKANNTMACHUNG OFFENER 2-PHASIGER WETTBEWERB WOHNRAUM SCHAFFEN BEKANNTMACHUNG OFFENER 2-PHASIGER WETTBEWERB WOHNRAUM SCHAFFEN Die Beteiligten unterstützen das Bündnis - 2 - BEKANNTMACHUNG ÜBER DIE AUSLOBUNG DES 2-PHASIG OFFENEN WETTBEWERBS WOHNRAUM SCHAFFEN AUF GRUNDLAGE

Mehr

PROTOKOLL ZUR PREISGERICHTSSITZUNG AM

PROTOKOLL ZUR PREISGERICHTSSITZUNG AM PROTOKOLL ZUR PREISGERICHTSSITZUNG AM 06.07.2017 Offener zweiphasiger Realisierungswettbewerb Ausloberin Wettbewerbsbetreuung Ausloberin Stadt Landshut vertreten durch Oberbürgermeister Alexander Putz

Mehr

Wessobrunner Architekturpreis 2012 Architekturpreis für Oberbayern. Auslobung Termine Teilnehmerblatt Broschüre

Wessobrunner Architekturpreis 2012 Architekturpreis für Oberbayern. Auslobung Termine Teilnehmerblatt Broschüre 1 Auslobung Termine Teilnehmerblatt Broschüre Wessobrunner Kreis e.v. Prinz-Ludwigstraße 23 86911 Dießen am Ammersee +49 8807 924 232 +49 8807 924 220 info@wessobrunner-kreis.de www.wessobrunner-kreis.de

Mehr

Wie plant man einen Wettbewerb? Eine Checkliste. Die Akteure eines Planungswettbewerbs

Wie plant man einen Wettbewerb? Eine Checkliste. Die Akteure eines Planungswettbewerbs Wie plant man einen Wettbewerb? Eine Checkliste Die Akteure eines Planungswettbewerbs der Auslober die Teilnehmer die Preisrichter die zuständigen Verwaltungen und (Genehmigungs-)Behörden die Betreuer/Koordinatoren

Mehr

Vorwort 5. Inhaltsverzeichnis 7. Literaturverzeichnis 13

Vorwort 5. Inhaltsverzeichnis 7. Literaturverzeichnis 13 Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis 7 Literaturverzeichnis 13 A. Architektenwettbewerbe 17 I. Einführung und Bedeutung 17 II. Entwicklung und Rechtsnatur des Architektenwettbewerbs 18 1. Entwicklung der Architekturwettbewerbe

Mehr

STADT VERSMOLD, REALISIERUNGSWETTBEWERB INNENSTADTACHSE, RATHAUS-, MARKT- UND KIRCHPLATZ

STADT VERSMOLD, REALISIERUNGSWETTBEWERB INNENSTADTACHSE, RATHAUS-, MARKT- UND KIRCHPLATZ STADT VERSMOLD, REALISIERUNGSWETTBEWERB INNENSTADTACHSE, RATHAUS-, MARKT- UND KIRCHPLATZ Ausloberin Ansprechpartner/in Stadt Versmold Münsterstraße 16 33775 Versmold Friedrich-Wilhelm Möhlmann Telefon:

Mehr

Schlusstermin für den Eingang der schriftlichen Teilnahmeanträge bei THOMAS GRÜNINGER ARCHITEKTEN BDA ist der , bis Uhr.

Schlusstermin für den Eingang der schriftlichen Teilnahmeanträge bei THOMAS GRÜNINGER ARCHITEKTEN BDA ist der , bis Uhr. An: Thomas Grüninger Architekten BDA z.hd. Fr. Regine Kirves / Hr. Grüninger Havelstraße 16 D-64295 Darmstadt Deckblatt zum Bewerbungsbogen Nicht offener Realisierungswettbewerb gemäß RPW 2013 "Neubau

Mehr

BEISPIELAUSLOBUNG OFFENER STÄDTEBAULICHER WETTBEWERB ÖFFENTLICHER BAUHERR UNTER DEM VOF-SCHWELLENWERT

BEISPIELAUSLOBUNG OFFENER STÄDTEBAULICHER WETTBEWERB ÖFFENTLICHER BAUHERR UNTER DEM VOF-SCHWELLENWERT BEISPIELAUSLOBUNG OFFENER STÄDTEBAULICHER WETTBEWERB ÖFFENTLICHER BAUHERR UNTER DEM VOF-SCHWELLENWERT Anlage 4.1 der Architektenkammer Niedersachsen zur RPW 2013 (unter Berücksichtigung von Anlage I des

Mehr

Bund Deutscher Architekten BDA Landesverband Brandenburg. BDA Preis - Architektur in Brandenburg 2016 A U S L O B U N G.

Bund Deutscher Architekten BDA Landesverband Brandenburg. BDA Preis - Architektur in Brandenburg 2016 A U S L O B U N G. Bund Deutscher Architekten BDA Landesverband Brandenburg BDA Preis - Architektur in Brandenburg 2016 A U S L O B U N G Vorbemerkung Die Architekten übernehmen mit Ihrer Arbeit ein hohes Maß an Verantwortung

Mehr

Deutschland-Köln: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 2017/S Wettbewerbsbekanntmachung

Deutschland-Köln: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 2017/S Wettbewerbsbekanntmachung 1 / 9 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:357561-2017:text:de:html -Köln: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

Mehr

Nichtoffener städtebaulicher, freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb mit Ideenteil,

Nichtoffener städtebaulicher, freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb mit Ideenteil, (Adresse des/der Bewerber) LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH Herr Lutz Fricke Fritz-Elsas-Straße 31 70174 Stuttgart Projekt: hier: Nichtoffener städtebaulicher, freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb

Mehr

1.0 Angaben zum Büro / zur Person. Hinweise für die Bewerbung:

1.0 Angaben zum Büro / zur Person. Hinweise für die Bewerbung: Bewerbung zur Teilnahme am Realisierungswettbewerb mit städtebaulichem und landschaftsplanerischem Ideenteil: Konzentration der Steuerverwaltung auf dem Areal Mars-, Deroy- und Arnulfstrasse in München

Mehr

Vergabe von Architektenleistungen

Vergabe von Architektenleistungen Vergabe von Architektenleistungen Erläuterungen zum Formblatt: EU-Durchführungsverordnung Nr. 2015/1986 ANHANG IX Erläuterungen und Hinweise sind blau und kursiv gekennzeichnet. Formulierungsvorschläge

Mehr

Wettbewerb Preis des sächsischen Garten- und Landschaftsbaus - Grundsätze für die Verleihung

Wettbewerb Preis des sächsischen Garten- und Landschaftsbaus - Grundsätze für die Verleihung Präambel Wettbewerb Preis des sächsischen Garten- und Landschaftsbaus - Grundsätze für die Verleihung Mit dem Wettbewerb Preis des sächsischen Garten- und Landschaftsbaus sollen Maßstäbe für die Gestaltung

Mehr

Erstes Verfahren: Offener Ideenwettbewerb nach RPW 2013

Erstes Verfahren: Offener Ideenwettbewerb nach RPW 2013 1.0 Allgemeines Der Durchführung dieses Wettbewerbs liegen die Richtlinien für Planungswettbewerbe RPW 2013 in der gültigen Fassung zugrunde, soweit in der Auslobung nicht ausdrücklich anderes festgelegt

Mehr

BEWERBUNG ZUR TEILNAHME AM WETTBEWERB

BEWERBUNG ZUR TEILNAHME AM WETTBEWERB Hille Architekten + Stadtplaner BDA WBW Rathaus VG Pellenz Bahnhofstraße 23 55218 Ingelheim Nicht offener Realisierungswettbewerb Rathaus Verbandsgemeinde Pellenz in Plaidt BEWERBUNG ZUR TEILNAHME AM WETTBEWERB

Mehr

Deutschland-Sasbachwalden: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen 2017/S

Deutschland-Sasbachwalden: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen 2017/S 1 / 5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:467428-2017:text:de:html -Sasbachwalden: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und

Mehr

VERGABE VON STIPENDIEN 2008 ARCHITEKTUR, STÄDTEBAU UND DENKMALPFLEGE. Reisestipendien

VERGABE VON STIPENDIEN 2008 ARCHITEKTUR, STÄDTEBAU UND DENKMALPFLEGE. Reisestipendien VERGABE VON STIPENDIEN 2008 ARCHITEKTUR, STÄDTEBAU UND DENKMALPFLEGE Reisestipendien Augsburg, im November 2007 INHALT Ziel der Stipendienvergabe...... Seite 03 Bewertungskriterien/Leistungen... Seite

Mehr

Dieser Wettbewerb fällt nicht unter die Richtlinie 200/18/EG.

Dieser Wettbewerb fällt nicht unter die Richtlinie 200/18/EG. Wettbewerbsbekanntmachung Dieser Wettbewerb fällt nicht unter die Richtlinie 200/18/EG. Auftraggeber: Siemens Wohnungsgesellschaft mbh & Co OHG Abteilung Bauvorhaben Rupert-Mayer-Straße 44 81379 München

Mehr

Antrag auf Teilnahme am Verhandlungsverfahren nach VOF Ersatzbauten bbs nürnberg Bewerber:

Antrag auf Teilnahme am Verhandlungsverfahren nach VOF Ersatzbauten bbs nürnberg Bewerber: Bewerbungsgrundlage: Auftragsbekanntmachung Änderungen und Erweiterungen in den vorgegebenen Texten sind nicht zulässig. Die Bewerbung mit den geforderten Unterlagen ist im Original in Papierform einzureichen.

Mehr

Wettbewerb Quartier Wollenweberstraße

Wettbewerb Quartier Wollenweberstraße Wettbewerb Quartier Wollenweberstraße Olaf Gersmeier Sanierungsbeauftragter t Büro für Stadtplanung, -forschung und -erneuerung (PFE) Nichtoffener Realisierungswettbewerb gemäß Richtlinien für Planungswettbewerbe

Mehr

Wettbewerbsbekanntmachung Wohnen am Alexanderplatz in Berlin. Dieser Wettbewerb fällt nicht unter die Richtlinie 200/18/EG oder der GRW

Wettbewerbsbekanntmachung Wohnen am Alexanderplatz in Berlin. Dieser Wettbewerb fällt nicht unter die Richtlinie 200/18/EG oder der GRW Wettbewerbsbekanntmachung Wohnen am Alexanderplatz in Berlin Dieser Wettbewerb fällt nicht unter die Richtlinie 200/18/EG oder der GRW Auftraggeber: bauart zweite Beteiligungs GmbH & Co. Georgenkirchstr.

Mehr

Nichtoffener Planungswettbewerb Bewerbung zur Teilnahme am nichtoffenen Planungswettbewerb Neubau Rathaus in Schallstadt

Nichtoffener Planungswettbewerb Bewerbung zur Teilnahme am nichtoffenen Planungswettbewerb Neubau Rathaus in Schallstadt LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH Frau Gabriele Siegele Fritz-Elsas-Straße 31 70174 Stuttgart (Adresse des Bewerbers) Projekt: hier: Nichtoffener Planungswettbewerb Bewerbung zur Teilnahme am nichtoffenen

Mehr

GEMEINDE ISMANING. Kla AUSLOBUNG - TEIL I NICHT OFFENER REALISIERUNGSWETTBEWERB KINDERTAGESSTÄTTE SEIDL-KREUZ-WEG

GEMEINDE ISMANING. Kla AUSLOBUNG - TEIL I NICHT OFFENER REALISIERUNGSWETTBEWERB KINDERTAGESSTÄTTE SEIDL-KREUZ-WEG GEMEINDE ISMANING Kla AUSLOBUNG - TEIL I NICHT OFFENER REALISIERUNGSWETTBEWERB KINDERTAGESSTÄTTE SEIDL-KREUZ-WEG Ausloberin Gemeinde Ismaning Schloßstraße 2 85737 Ismaning vertreten durch Herrn Ersten

Mehr

Wettbewerbsbekanntmachung

Wettbewerbsbekanntmachung Wettbewerbsbekanntmachung 1. NAMEN, ANSCHRIFT, TELEFON-, FAXNUMMER, E-MAIL-ADRESSE, INTERNET-ADRESSE (URL), DES AUFTRAGGEBERS Name: STABILO International GmbH Vertreten durch: Herrn Harry Saffer Anschrift:

Mehr

Nichtoffener städtebaulicher Planungswettbewerb Bewerbung zur Teilnahme am nichtoffenen städtebaulichen Planungswettbewerb

Nichtoffener städtebaulicher Planungswettbewerb Bewerbung zur Teilnahme am nichtoffenen städtebaulichen Planungswettbewerb (Adresse des Bewerbers / der Bewerbergemeinschaft:) LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH Frau Monika Singer Fritz-Elsas-Straße 31 70174 Stuttgart Projekt: hier: Nichtoffener städtebaulicher Planungswettbewerb

Mehr

Formblätter zur Bewerbung_BEWERBERGEMEINSCHAFT

Formblätter zur Bewerbung_BEWERBERGEMEINSCHAFT Staatsbetrieb Sächs. Immobilien- und Baumanagement Niederlassung Chemnitz Eingangsstempel Zentrale Vergabestelle Brückenstraße 12 09111 Chemnitz Kennwort: WB Aktienspinnerei Chemnitz Bewerber: Bewerbung

Mehr

Deutschland-Fürstenzell: Stadtplanung 2017/S Wettbewerbsbekanntmachung

Deutschland-Fürstenzell: Stadtplanung 2017/S Wettbewerbsbekanntmachung 1 / 5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:54438-2017:text:de:html -Fürstenzell: Stadtplanung 2017/S 030-054438 Wettbewerbsbekanntmachung Richtlinie 2014/24/EU

Mehr

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Neubau Büro- und Verwaltungsgebäude 3.3.1

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Neubau Büro- und Verwaltungsgebäude 3.3.1 Relevanz und Zielsetzungen Bauwerke stehen in einer ständigen Wechselwirkung zu benachbarten Gebäuden sowie seinen Nutzern und Passanten. Bauwerke gestalten den öffentlichen Raum und sind ein wichtiger

Mehr

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Büro- und Verwaltungsgebäude

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Büro- und Verwaltungsgebäude Relevanz und Zielsetzung Bauwerke stehen in einer ständigen Wechselwirkung zu benachbarten Gebäuden sowie seinen Nutzern und Passanten. Bauwerke gestalten den öffentlichen Raum und sind ein wichtiger Teil

Mehr

RICHTLINIE FÜR PLANUNGSWETTBEWERBE RPW 2013

RICHTLINIE FÜR PLANUNGSWETTBEWERBE RPW 2013 RICHTLINIE FÜR PLANUNGSWETTBEWERBE RPW 2013 Fassung vom 31. Januar 2013 AKNDS 06/2013 - 2 - Inhalt Präambel S. 3 1 Grundsätze S. 4 (1) Definition (2) Ziele des Wettbewerbs (3) Gleichbehandlung (4) Anonymität

Mehr

Nichtoffener Realisierungswettbewerb mit Ideenteil Wohnbebauung Spitalareal Sierenmoos Süd

Nichtoffener Realisierungswettbewerb mit Ideenteil Wohnbebauung Spitalareal Sierenmoos Süd Nichtoffener Realisierungswettbewerb mit Ideenteil Wohnbebauung Spitalareal Sierenmoos Süd AUSLOBUNG Sand 10.04.2017 Auslober Spitalstiftung Konstanz Luisenstraße 9 78464 Konstanz Verfahrensbetreuung Maria

Mehr

Wettbewerbsbekanntmachung

Wettbewerbsbekanntmachung 1 / 5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:35538-2018:text:de:html -Fehmarn: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

Mehr

Vorgaben und Information zum Bewerberverfahren

Vorgaben und Information zum Bewerberverfahren Nicht offener Planungswettbewerb Neubau des Gemeindehauses mit Pfarramt und Wohnungen der Kath. Kirchengemeinde St. Joseph in Schwäbisch Hall Vorgaben und Information zum Bewerberverfahren Der Durchführung

Mehr

Ideenwettbewerb für eine Ehrennadel der Handwerkskammer Erfurt

Ideenwettbewerb für eine Ehrennadel der Handwerkskammer Erfurt Ideenwettbewerb für eine Ehrennadel der Handwerkskammer Erfurt Auslobung eines zweiphasigen thüringenweit offenen künstlerischen Ideenwettbewerbs für eine Ehrennadel der Handwerkskammer Erfurt Auslober

Mehr

Umgestaltung Neuer Markt in Herford. Wettbewerbsankündigung

Umgestaltung Neuer Markt in Herford. Wettbewerbsankündigung Umgestaltung Neuer Markt in Herford Wettbewerbsankündigung Begrenzter, freiraumplanerischer Realisierungs-Wettbewerb zur Neugestaltung des Neuen Marktes in Herford 2 Grundlagen der Auslobung: Aufgabe:

Mehr

in der Anlage übersenden wir Ihnen die Ausschreibungsunterlagen zu dem oben genannten Bauvorhaben für die Leistungen der Vermessung

in der Anlage übersenden wir Ihnen die Ausschreibungsunterlagen zu dem oben genannten Bauvorhaben für die Leistungen der Vermessung AUFFORDERUNG ZUR ABGABE EINES ANGEBOTES IM RAHMEN DER BESCHRÄNKTEN AUSSCHREIBUNG ZUR VERGABE DER LEISTUNGEN DER VERMESSUNG FÜR DEN ERWEITERUNGSBAU DES ZOOLOGISCHEN FORSCHUNGSMUSEUMS ALEXANDER KOENIG Sehr

Mehr

WETTBEWERB MIT OFFENEM, VORGESCHALTETEN BEWERBERVERFAHREN FÜR DIE KÜNSTLERISCHE AUSGESTALTUNG DES JOBCENTERS IN DER GNEISENAUSTRASSE TRIER

WETTBEWERB MIT OFFENEM, VORGESCHALTETEN BEWERBERVERFAHREN FÜR DIE KÜNSTLERISCHE AUSGESTALTUNG DES JOBCENTERS IN DER GNEISENAUSTRASSE TRIER WETTBEWERB MIT OFFENEM, VORGESCHALTETEN BEWERBERVERFAHREN FÜR DIE KÜNSTLERISCHE AUSGESTALTUNG DES S IN DER GNEISENAUSTRASSE TRIER 1. Allgemeine Bedingungen: 1.1 Auftraggeber und Wettbewerbsverfahren: Die

Mehr

Vergabe der Leistungen zur Betreuung von Wettbewerben. Einleitung

Vergabe der Leistungen zur Betreuung von Wettbewerben. Einleitung Vergabe der Leistungen zur Betreuung von Wettbewerben Einleitung Die zur Betreuung von Wettbewerben erforderlichen Leistungen unterliegen nicht den Vorschriften der HOAI und werden überwiegend im Preiswettbewerb

Mehr

Raumpioniere Wohnen auf kleinstem Raum Wettbewerb des Ludwigsburg Museums zum 300jährigen Jubiläum der Stadt Ludwigsburg

Raumpioniere Wohnen auf kleinstem Raum Wettbewerb des Ludwigsburg Museums zum 300jährigen Jubiläum der Stadt Ludwigsburg Gefördert im Fonds Stadtgefährten der Raumpioniere Wohnen auf kleinstem Raum Wettbewerb des Ludwigsburg Museums zum 300jährigen Jubiläum der Stadt Ludwigsburg Mit freundlicher Unterstützung In Kooperation

Mehr

LANDES- UND BDA-PREIS. für Architektur und Städtebau im Saarland Ministerium für Umwelt und Bund Deutscher Architekten Saarland

LANDES- UND BDA-PREIS. für Architektur und Städtebau im Saarland Ministerium für Umwelt und Bund Deutscher Architekten Saarland LANDES- UND BDA-PREIS für Architektur und Städtebau im Saarland 2008 Ministerium für Umwelt und Bund Deutscher Architekten Saarland L A N D E S - U N D B D A - P R E I S für Architektur und Städtebau im

Mehr

Richtlinien für Planungswettbewerbe RPW Fassung vom 12. September 2008

Richtlinien für Planungswettbewerbe RPW Fassung vom 12. September 2008 Richtlinien für Planungswettbewerbe RPW 2008 Fassung vom 12. September 2008 RICHTLINIEN FÜR PLANUNGSWETTBEWERBE RPW 2008 2 Richtlinien für Planungswettbewerbe RPW 2008 Fassung vom 12. September 2008 Inhalt

Mehr

Hinweise für das Preisgericht. Thomas Treitz, Referent Vergabe Wettbewerb, AKBW Preisrichtertag AKBW, download-version

Hinweise für das Preisgericht. Thomas Treitz, Referent Vergabe Wettbewerb, AKBW Preisrichtertag AKBW, download-version Hinweise für das Preisgericht Thomas Treitz, Referent Vergabe Wettbewerb, AKBW Preisrichtertag AKBW, 23.3.2017 download-version Teilnahmeberechtigung Bsp: WB Schul - Campus Teilnehmer: Stadtplaner + Architekten

Mehr

Schlusstermin für den Eingang der schriflichten Teilnahmeanträge bei THOMAS GRÜNINGER ARCHITEKTEN BDA ist der , bis Uhr.

Schlusstermin für den Eingang der schriflichten Teilnahmeanträge bei THOMAS GRÜNINGER ARCHITEKTEN BDA ist der , bis Uhr. An: Thomas Grüninger Architekten BDA z.hd. Hr. Grüninger Herderstraße 17 D-64285 Darmstadt Deckblatt zum Bewerbungsbogen Nicht offener Realisierungswettbewerb gemäß RPW 2013 "Neubau der Feuer - und Rettungswache

Mehr

NEUES WOHNEN IN CHORWEILER-NORD

NEUES WOHNEN IN CHORWEILER-NORD Nichtoffener Wettbewerb nach der Richtlinie für Planungswettbewerbe (RPW 2013) Bewerbung auf Teilnahme am Wettbewerb Lostopf A: erfahrenes Büro Lostopf B: junges Büro Bewerbung als Einzelbewerber Bietergemeinschaft

Mehr

Bekanntmachung, Bewerbungsaufruf Realisierungswettbewerb

Bekanntmachung, Bewerbungsaufruf Realisierungswettbewerb 1 von 10 Bekanntmachung, Bewerbungsaufruf Realisierungswettbewerb Neugestaltung des Stadtplatzes Von- der-heydt Platz sowie der dazugehörigen Fußgängerzone der Herzogstraße Nichtoffener freiraumplanerischer

Mehr

Die Unterlagen sind auch als PDF-Datei abrufbar:

Die Unterlagen sind auch als PDF-Datei abrufbar: Auszeichnung guter Bauten 2017 des BDA Linker Niederrhein Auslobung Auslober und Durchführung Bund Deutscher Architekten BDA Linker Niederrhein c/o Philipp von der Linde Architekten BDA Am Nierspark 24,

Mehr

TEILNAHMEANTRAG. Stadt Starnberg Planungswettbewerb Neubau Kinderhaus in Starnberg-Perchting. Ablauf der Bewerbungsfrist, am

TEILNAHMEANTRAG. Stadt Starnberg Planungswettbewerb Neubau Kinderhaus in Starnberg-Perchting. Ablauf der Bewerbungsfrist, am BewerberNr.:... 1) TEILNAHMEANTRAG Stadt Starnberg Planungswettbewerb Neubau Kinderhaus in Starnberg-Perchting Ablauf der Bewerbungsfrist, am 17.01.2017 bis 12:00 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit

Mehr

NACHALTIGKEIT VORPRÜFUNG IN DER. Simon Hubacher neubighubacher Architektur Städtebau Strukturentwicklung

NACHALTIGKEIT VORPRÜFUNG IN DER. Simon Hubacher neubighubacher Architektur Städtebau Strukturentwicklung NACHALTIGKEIT IN DER VORPRÜFUNG Simon Hubacher neubighubacher Architektur Städtebau Strukturentwicklung GRUNDLAGEN NACHHALTIGKEIT FÜR DIE BEURTEILUNG IN DER VORPRÜFUNG VON WETTBEWERBSBEITRÄGEN SIMON HUBACHER

Mehr

Neubau Aula mit Betreuungseinrichtung Senden-Wullenstetten. Leistungen: Objektplanung gemäß HOAI 34

Neubau Aula mit Betreuungseinrichtung Senden-Wullenstetten. Leistungen: Objektplanung gemäß HOAI 34 Vergabeverfahren nach 74,17 VgV - Bewerbungsformular Projekt: Neubau Aula mit Betreuungseinrichtung Senden-Wullenstetten Leistungen: Objektplanung gemäß HOAI 34 Aktenzeichen (falls vorhanden): Allgemeine

Mehr

Realisierungswettbewerb Campus Rheinfelden

Realisierungswettbewerb Campus Rheinfelden Realisierungswettbewerb Campus Rheinfelden Auslober: Stadt Rheinfelden (Baden) Allgemeine Wettbewerbsbedingungen Stadtbau Lörrach, Schillerstraße 4, 79540 Lörrach Seite 2 Auslobung eines nicht offenen

Mehr

Qualitätssicherung bei der Wettbewerbsbetreuung. Leitlinien für Wettbewerbs- berater

Qualitätssicherung bei der Wettbewerbsbetreuung. Leitlinien für Wettbewerbs- berater Qualitätssicherung bei der Wettbewerbsbetreuung Leitlinien für Wettbewerbs- berater Qualitätssicherung bei der Wettbewerbsbetreuung Leitlinien für Wettbewerbsberater Das professionelle Wettbewerbsmanagement

Mehr

Architekturpreis für nachhaltiges Bauen Teilnahmebedingungen 2011 www.greenbuilding-award.de Auslober s für die Region! Innovativ, gestalterisch hochwertig und nachhaltig diese drei Eigenschaften soll

Mehr

Sanierung/Umbau/Erweiterung Gemeinschaftsschule Sachsenheim

Sanierung/Umbau/Erweiterung Gemeinschaftsschule Sachsenheim LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH Frau Monika Singer Fritz-Elsas-Straße 31 70174 Stuttgart (Adresse des/der Bewerbers) Projekt: Sanierung/Umbau/Erweiterung Gemeinschaftsschule Sachsenheim hier:

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Haus der Zukunft. Domain: www.lighhouse-competition.com. Titel: House of the Future Istanbul LIGHTHOUSE student competition 2009/ 2010

AUSSCHREIBUNG. Haus der Zukunft. Domain: www.lighhouse-competition.com. Titel: House of the Future Istanbul LIGHTHOUSE student competition 2009/ 2010 AUSSCHREIBUNG Haus der Zukunft Domain: www.lighhouse-competition.com Titel: House of the Future Istanbul LIGHTHOUSE student competition 2009/ 2010 Informationen zum Wettbewerb: Auslober: Universität Kassel

Mehr

Ideenwettbewerb Motto und Logo für das Jubiläum 200 Jahre Württembergische Landesvermessung in 2018

Ideenwettbewerb Motto und Logo für das Jubiläum 200 Jahre Württembergische Landesvermessung in 2018 Ideenwettbewerb Motto und Logo für das Jubiläum 200 Jahre Württembergische Landesvermessung in 2018 1. Vorbemerkung Im Jahr 2018 jährt sich zum 200sten Mal der Beginn der Württembergischen Landesvermessung.

Mehr

Neubau Feuerwehr und DRK am Rathausareal. Vergabeverfahren Architektenleistungen LPH 1-8 gem. HOAI 2013

Neubau Feuerwehr und DRK am Rathausareal. Vergabeverfahren Architektenleistungen LPH 1-8 gem. HOAI 2013 Bewerbungsbogen zur Teilnahme Neubau Feuerwehr und DRK am Rathausareal Vergabeverfahren Verfahrensbetreuung und Vorprüfung kohler grohe architekten Julius-Hölder-Straße 26 70597 Stuttgart T 0711 769 639

Mehr

Wettbewerbsbekanntmachung

Wettbewerbsbekanntmachung 1 / 6 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:347456-2017:text:de:html -Sylt: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Nichtoffener Realisierungswettbewerb NEUBAU DES STÄDTISCHEN KINDERGARTENS IN KANDERN IM FORSTAREAL. Ausloberin:

AUSSCHREIBUNG. Nichtoffener Realisierungswettbewerb NEUBAU DES STÄDTISCHEN KINDERGARTENS IN KANDERN IM FORSTAREAL. Ausloberin: AUSSCHREIBUNG Nichtoffener Realisierungswettbewerb NEUBAU DES STÄDTISCHEN KINDERGARTENS IN KANDERN IM FORSTAREAL Ausloberin: Stadtverwaltung Kandern Waldeckstraße 39 79400 Kandern Vertreten durch: Herrn

Mehr

Neubau Kindertagesstätte Keltenweg, Weststadt Baden-Baden

Neubau Kindertagesstätte Keltenweg, Weststadt Baden-Baden Nicht offener Planungswettbewerb Neubau Kindertagesstätte Keltenweg, Weststadt Baden-Baden Die Bewerbung ist zu richten an: Anna Blaschke, Florian Heim Architekten-Arge Klüpfelstraße 6 70193 Stuttgart

Mehr

Realisierungswettbewerb Neubau einer Stadtbibliothek in Rottenburg am Neckar

Realisierungswettbewerb Neubau einer Stadtbibliothek in Rottenburg am Neckar Bewerbungsbogen für die Teilnahme am Realisierungswettbewerb Neubau einer Stadtbibliothek in Rottenburg am Neckar beschränkt offenes Verfahren Wettbewerbsbetreuung und Vorprüfung Gerd Grohe, Freier Architekt

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Pankratius Realisierungswettbewerb Neubau des Pfarrhauses St. Pankratius in Gütersloh. Auslobung

Kath. Kirchengemeinde St. Pankratius Realisierungswettbewerb Neubau des Pfarrhauses St. Pankratius in Gütersloh. Auslobung Kath. Kirchengemeinde St. Pankratius Realisierungswettbewerb Neubau des Pfarrhauses St. Pankratius in Gütersloh Auslobung 3 Teil A Allgemeine Wettbewerbsbedingungen RPW 2013 A 1 Vorbereitung, Durchführung

Mehr

ARCHITEKTENVERTRAG FÜR FREIANLAGEN

ARCHITEKTENVERTRAG FÜR FREIANLAGEN ARCHITEKTENVERTRAG FÜR FREIANLAGEN Zwischen dem Bauherrn: Stadt Burg, In der Alten Kaserne 2, 39288 Burg ggf. vertreten durch: den Bürgermeister, Herrn Rehbaum - nachfolgend Bauherr genannt - und dem Landschaftsarchitekten,

Mehr

Erziehung heißt nicht ein Gefäß füllen, sondern eine Flamme entzünden. (Sokrates) Leitspruch des Phoenixgymnasiums Dortmund

Erziehung heißt nicht ein Gefäß füllen, sondern eine Flamme entzünden. (Sokrates) Leitspruch des Phoenixgymnasiums Dortmund Erziehung heißt nicht ein Gefäß füllen, sondern eine Flamme entzünden. (Sokrates) Leitspruch des Phoenixgymnasiums Dortmund Ankündigung eines begrenzten Wettbewerbes zur Erlangung von neuen freiraumplanerischen

Mehr

Deutschland-Bergisch Gladbach: Dienstleistungen von Architekturund Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 2017/S

Deutschland-Bergisch Gladbach: Dienstleistungen von Architekturund Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 2017/S 1 / 5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:302555-2017:text:de:html -Bergisch Gladbach: Dienstleistungen von Architekturund Ingenieurbüros sowie planungsbezogene

Mehr

am 25. und 26. Juni 2014 im Hubert-Burda-Saal der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, St.-Jakobs-Platz 18, München

am 25. und 26. Juni 2014 im Hubert-Burda-Saal der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, St.-Jakobs-Platz 18, München Dokumentation Obersalzberg Offener zweiphasiger Realisierungswettbewerb mit Ideenteil Protokoll der Preisgerichtssitzung der 1. Wettbewerbsphase am 25. und 26. Juni 2014 im Hubert-Burda-Saal der Israelitischen

Mehr

Deutschland-Düsseldorf: Dienstleistungen von Architekturbüros 2017/S Wettbewerbsbekanntmachung

Deutschland-Düsseldorf: Dienstleistungen von Architekturbüros 2017/S Wettbewerbsbekanntmachung 1 / 5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:423752-2017:text:de:html -: Dienstleistungen von Architekturbüros 2017/S 205-423752 Wettbewerbsbekanntmachung Richtlinie

Mehr

Auszeichnung guter Bauten 2017 Des BDA Hagen-Ennepe-Mark Des BDA Siegen-Olpe-Wittgenstein Des BDA Ruhr-Möhne. Auslobung. Auslobung und Durchführung

Auszeichnung guter Bauten 2017 Des BDA Hagen-Ennepe-Mark Des BDA Siegen-Olpe-Wittgenstein Des BDA Ruhr-Möhne. Auslobung. Auslobung und Durchführung Auszeichnung guter Bauten 2017 Des BDA Hagen-Ennepe-Mark Des BDA Siegen-Olpe-Wittgenstein Des BDA Ruhr-Möhne Auslobung Auslobung und Durchführung Das Verfahren wird vom BDA Ruhr-Möhne, dem BDA Hagen-Ennepe-Mark

Mehr

Verwendung digitaler Daten

Verwendung digitaler Daten 142i-302d Verwendung digitaler Daten Wegleitung zu den Ordnungen SIA 142 und SIA 143 Kommission SIA 142/143 Wettbewerbe und Studienaufträge 3. Revision: Oktober 2011 Publikation: Februar 2009, 1. Revision:

Mehr

Auslober Leibniz-Institut für Analytische Wissenschaften ISAS e.v. Bunsen-Kirchhoff-Str Dortmund

Auslober Leibniz-Institut für Analytische Wissenschaften ISAS e.v. Bunsen-Kirchhoff-Str Dortmund Bekanntmachung Leibniz-Institut für Analytische Wissenschaften ISAS e.v. Neugestaltung des Eingangsbereiches des Dortmunder Institutsgebäudes Begrenzter Wettbewerb nach RPW 2013 Auslober Leibniz-Institut

Mehr

Investoren-Wettbewerb - Brückenkopf Nord, Konstanz

Investoren-Wettbewerb - Brückenkopf Nord, Konstanz Bewerbungsbogen zur Teilnahme Investoren-Wettbewerb - Brückenkopf Nord, Konstanz Verfahrensbetreuung und Vorprüfung kohler grohe architekten Julius-Hölder-Straße 26 70597 Stuttgart T 0711 769 639 30 F

Mehr

Bewerbungsbogen zur Teilnahme. Vergabeverfahren Grundschule Fuchshofstraße Ludwigsburg. Verfahrensbetreuung und Vorprüfung

Bewerbungsbogen zur Teilnahme. Vergabeverfahren Grundschule Fuchshofstraße Ludwigsburg. Verfahrensbetreuung und Vorprüfung Bewerbungsbogen zur Teilnahme Vergabeverfahren Grundschule Fuchshofstraße Ludwigsburg Verfahrensbetreuung und Vorprüfung kohler grohe architekten Julius-Hölder-Straße 26 70597 Stuttgart T 0711 769 639

Mehr

Ausschreibung Architektur-Wettbewerb. Öffentliche Ausschreibung. Architekturwettbewerbe Ablauf Fristen Kosten Abschluss. Quellen

Ausschreibung Architektur-Wettbewerb. Öffentliche Ausschreibung. Architekturwettbewerbe Ablauf Fristen Kosten Abschluss. Quellen Ausschreibung Architektur-Wettbewerb ARCHITEKTURWETTBEWERBE Ein Architekturwettbewerb eröffnet die Möglichkeit der Wahl aus einer Vielzahl von Projekten. Zu einer klar definierten Aufgabenstellung, die

Mehr

WORK IN A BOX. Ein Wettbewerb für Studierende der Fachrichtungen Innenarchitektur und Produktdesign

WORK IN A BOX. Ein Wettbewerb für Studierende der Fachrichtungen Innenarchitektur und Produktdesign Ein Wettbewerb für Studierende der Fachrichtungen Innenarchitektur und Produktdesign 1 Unsere Arbeitswelten verändern sich! Auf Grund dieser Tatsache interessiert uns besonders wie morgen gearbeitet wird:

Mehr

Auszeichnung guter Bauten 2017 des BDA Bochum, Hattingen, Herne und Witten. Auslobung. Auslober und Durchführung. Teilnahmebedingungen

Auszeichnung guter Bauten 2017 des BDA Bochum, Hattingen, Herne und Witten. Auslobung. Auslober und Durchführung. Teilnahmebedingungen Auszeichnung guter Bauten 2017 des BDA Bochum, Hattingen, Herne und Witten Auslobung Auslober und Durchführung Bund Deutscher Architekten BDA Bochum, Hattingen, Herne und Witten Geschäftsstelle BDA Bochum

Mehr

Wettbewerb Kaldewei Kompetenz-Center, Ahlen

Wettbewerb Kaldewei Kompetenz-Center, Ahlen architekten - ingenieure - consultants bock - partner a.i.c. Wettbewerb Kaldewei Kompetenz-Center, Ahlen Auslobung 23. Mai 2003 Stand 04.06.2003 2 Der Auslobung liegen die Regeln für Architektenwettbewerbe

Mehr

Realisierungswettbewerb. Heidelberg Convention Center (HDCC) Kurzinformation. Auslober. Verfahrenskoordination. AS+P - Albert Speer + Partner GmbH

Realisierungswettbewerb. Heidelberg Convention Center (HDCC) Kurzinformation. Auslober. Verfahrenskoordination. AS+P - Albert Speer + Partner GmbH Realisierungswettbewerb Heidelberg Convention Center (HDCC) Kurzinformation Auslober Verfahrenskoordination Stadt Heidelberg Rathaus, Marktplatz 10 69117 Heidelberg AS+P - Albert Speer + Partner GmbH Hedderichstraße

Mehr

Bewerbungsunterlagen für die Auswahl

Bewerbungsunterlagen für die Auswahl LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH Frau Monika Singer Fritz-Elsas-Straße 31 70174 Stuttgart (Adresse des Bewerbers) Projekt: hier: Nichtoffener städtebaulicher und freiraumplanerischer Wettbewerb

Mehr

Ausbau der Nonnenbachschule zum Primarschulhaus Kressbronn. Nicht offener Wettbewerb mit Auswahlverfahren

Ausbau der Nonnenbachschule zum Primarschulhaus Kressbronn. Nicht offener Wettbewerb mit Auswahlverfahren Bewerbungsbogen zur Teilnahme Ausbau der Nonnenbachschule zum Primarschulhaus Kressbronn Verfahrensbetreuung und Vorprüfung kohler grohe architekten Julius-Hölder-Straße 26 70597 Stuttgart T 0711 769 639

Mehr

11. Vergabetag in Hessen - Öffentliches Vergaberecht in der Praxis

11. Vergabetag in Hessen - Öffentliches Vergaberecht in der Praxis 11. Vergabetag in Hessen - Öffentliches Vergaberecht in der Praxis Architekturwettbewerb als Vergabeinstrument am Beispiel Campus-Halle, Marburg Oliver Kutsch, Dipl.Ing. Architekt, Magistrat der Stadt

Mehr

Schloss Donzdorf vertreten durch Herrn Bürgermeister Martin Stölzle

Schloss Donzdorf vertreten durch Herrn Bürgermeister Martin Stölzle Wettbewerbsbekanntmachung 1 Stadt Donzdorf Neuordnung Stadtmitte Donzdorf Nichtoffener Planungswettbewerb nach RPW Der Wettbewerb Neuordnung Stadtmitte Donzdorf wird von der Stadt Donzdorf als nichtoffener

Mehr

ENTWURF VERHANDLUNGSSTUFE: WERTUNGSBOGEN FÜR VERHANDLUNGSGESPRÄCH. Öffentliche Auftraggeber: Landkreis Eichstätt Residenzplatz 1 D Eichstätt

ENTWURF VERHANDLUNGSSTUFE: WERTUNGSBOGEN FÜR VERHANDLUNGSGESPRÄCH. Öffentliche Auftraggeber: Landkreis Eichstätt Residenzplatz 1 D Eichstätt Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb nach VgV einschl. Planungswettbewerbs III. BA Erweiterung Berufsschule Eichstätt - Objekt- und Freianlagenplanung VERHANDLUNGSSTUFE: WERTUNGSBOGEN FÜR VERHANDLUNGSGESPRÄCH

Mehr

Wettbewerbsauslobung. Auslober und Wettbewerbsbetreuer: Holzcluster Salzburg in Kooperation mit:

Wettbewerbsauslobung. Auslober und Wettbewerbsbetreuer: Holzcluster Salzburg in Kooperation mit: Wettbewerbsauslobung Markt 136 in 5431 Kuchl T:+43/6244/3032 E: post@holzcluster.at www.holzcluster.at Die Salzburger Tischlereibetriebe werden aufgrund der hohen Qualität, des individuellen Designs, der

Mehr

Bekanntmachung des Bewerbungsverfahrens zur Teilnahme am Realisierungswettbewerb Neubau einer Mensa für die Hochschule Landshut

Bekanntmachung des Bewerbungsverfahrens zur Teilnahme am Realisierungswettbewerb Neubau einer Mensa für die Hochschule Landshut S T A A T L I C H E S B A U A M T L A N D S H U T Bekanntmachung des Bewerbungsverfahrens zur Teilnahme am Realisierungswettbewerb Neubau einer Mensa für die Hochschule Landshut Auslober Freistaat Bayern,

Mehr

Auszeichnung guter Bauten 2017 des BDA Mülheim an der Ruhr

Auszeichnung guter Bauten 2017 des BDA Mülheim an der Ruhr Auszeichnung guter Bauten 2017 des BDA Mülheim an der Ruhr Auslobung Auslober und Durchführung Bund Deutscher Architekten BDA Mülheim an der Ruhr Gunvar Blank Mintarder Straße 18A 45481 Mülheim an der

Mehr

Realisierungswettbewerb Tzschirnerplatz Stadt Mittweida

Realisierungswettbewerb Tzschirnerplatz Stadt Mittweida Realisierungswettbewerb Tzschirnerplatz Stadt Mittweida Betreuung: Dipl.-Ing. Architektin Liane Remmler Beyerstraße 32 09113 Chemnitz Tel. 0371 90 94 502 Auslober: Stadt Mittweida Markt 32 09648 Mittweida

Mehr

I. A l l g e m e i n e B e d i n g u n g e n

I. A l l g e m e i n e B e d i n g u n g e n Teil I der Auslobung Seite 1 von 10 I. A l l g e m e i n e B e d i n g u n g e n Anwendung und Anerkennung der GRW 1995 Der Durchführung des Wettbewerbs liegen die GRW 1995 in der Fassung vom 22.12.2003

Mehr

Landschaftsarchitektonischer Wettbewerb. Grüngürtel Duisburg - Nord Bruckhausen

Landschaftsarchitektonischer Wettbewerb. Grüngürtel Duisburg - Nord Bruckhausen Ablauf eines Wettbewerbs Vorbereitung des Wettbewerbs Auswahl der Teilnehmer Begrenzter Wettbewerb mit EU-weiter Ankündigung und vorgeschaltetem Bewerbungs-/ Losverfahren Einführungskolloquium Bearbeitungsphase

Mehr

interessierte Bewerber

interessierte Bewerber Abteilung C: Referat C/2 ESF-Verwaltungsbehörde An interessierte Bewerber Bearbeiter: Hubertus Stoll Tel.: +49681 501 3184 Fax: +49681 501 3403 E-Mail: h.stoll@wirtschaft.saarland.de Datum: Az: 29.07.2015

Mehr

Forschungszentrum für Proteinbiochemie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Forschungszentrum für Proteinbiochemie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Auslobung eines zweistufigen Wettbewerbes zum Bauvorhaben Forschungszentrum für Proteinbiochemie der FORMBLÄTTER DER 1. UND 2. STUFE 1. Stufe: Formblatt C1 // Kostenschätzung Formblatt C2 // Verzeichnis

Mehr