FACHSPRACHEN UND FACHTEXTE MEDIZIN UND MEDIZINISCHE TERMINOLOGIE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FACHSPRACHEN UND FACHTEXTE MEDIZIN UND MEDIZINISCHE TERMINOLOGIE"

Transkript

1 Kompetenzorientierter Lektüre-Unterricht von den Modulen bis zur mündlichen Reifeprüfung FACHSPRACHEN UND FACHTEXTE MEDIZIN UND MEDIZINISCHE TERMINOLOGIE Fachdidaktisches Seminar Mag. Friedrich Fassler WS 2013/2014 Julia Fröschl Matrikelnummer

2 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 1 2. Schulbuchseiten Medizin in der Antike Medizinische Terminologie Medizinisches Vokabular Das Menschliche Skelett Arbeitsaufgaben Claudius Galenus von Pergamon Das Nervensystem (Galenus, de usu partium corporis humani 16,2) + Arbeitsaufgaben Medizin im Mittelalter Ein mittelalterlicher Gesundheitsratgeber (Regimina duodecim mensium, Cod. Sangallensis 759 p. 8 f.) + Arbeitsaufgaben Mündliche Reifeprüfung Thema Thema Lösungen Schulbuchseiten Mündliche Reifeprüfung Bibliographie. 31

3 Einleitung: Die vorliegende Arbeit, die im Rahmen des Fachdidaktischen Seminars verfasst wurde, hat zum Ziel, zu einem Modul der Lektürephase entsprechende Lehrbuchseiten zu gestalten bzw. zu adaptieren und anschließend zwei Aufgabenstellungen für die mündliche Reifeprüfung sowie deren Lösungsvorschläge zu konzipieren. Dafür habe ich das Modul Fachtexte und Fachsprachen mit dem Themenbereich Medizin und medizinische Terminologie ausgewählt. Gemäß dem Lehrplan sollen die Schülerinnen und Schüler im Modul Fachsprachen und Fachtexte fachsprachliche Termini aus Bereichen wie Medizin, Naturwissenschaften und Recht mit Hilfe des bisher erworbenen Wortschatzes und der Wortbildungslehre erschließen und anhand der Lektüre von Sachtexten wichtige wissenschaftliche Erkenntnisse von der Antike bis zur Neuzeit nachvollziehen und Latein als zentrale und prägende Sprache der Wissenschaft kennen lernen. 1 Die Lehrbuchseiten beginnen zuerst mit einer allgemeinen Einleitung zum Thema Medizin und medizinische Terminologie. Da ich es für wichtig erachte, dass die Schülerinnen und Schüler die Bedeutung der verschiedenen lateinischen Begriffe, die in der heutigen Zeit verwendet werden, kennen, habe ich, angelehnt an das Lektürebuch von Medias in Res, verschiedene Arbeitsaufgaben dazu verfasst. Danach folgt eine Einleitung zu meinem ersten Text, der ebenfalls aus der Schulbuchreihe Medias in Res entnommen wurde. Mein zweiter Text stammt aus dem Schulbuch Fachsprache Latein (Braumüller-Verlag) und hat vorneweg ebenfalls eine Einleitung. Ausgehend von diesen beiden Texten folgen Arbeitsaufgaben, die den Erfordernissen des kompetenzorientierten Unterrichts entsprechen und die auf das neue Kompetenzmodell ausgerichtet sind, das Kuhlmann als "Trias von Sprach-, Text- und Kulturkompetenz" bezeichnet. 2 Zur Sprachkompetenz gehört zum Beispiel das Beherrschen von Vokabeln, zur Textkompetenz zählen Textanalyse und Textinterpretation und unter Kulturkompetenz versteht man Realienkunde, sowie auch die Fähigkeit kulturelle Phänomene der Antike mit der Gegenwart zu vergleichen und sich mit ihnen kritisch auseinanderzusetzen Kuhlmann, P., Kompetenzorientierung und Lateinunterricht in der Oberstufe, Forum Classicum 2 (2011), Vgl. Kuhlmann, P., Lateinische Literaturdidaktik, Praxis des altsprachlichen Unterrichts, Bamberg (2010), 35. 1MEDIZIN UND MEDIZINISCHE TERMINOLOGIE

4 Durch die Orientierung auf bestimmte Kompetenzen können nämlich für das didaktische Denken und für die Gestaltung von Unterricht neue Perspektiven eröffnet werden. 4 Daran anschließend wurden zwei Reifeprüfungen gemäß der neuen kompetenzorientierten Reifeprüfung des BMUKK erstellt. Dabei muss der Kandidat/die Kandidatin eine Reproduktionsleistung (fachspezifische Sachverhalte wiedergeben und darstellen, Art des Materials bestimmen, Informationen aus Material entnehmen, Fachtermini verwenden, Arbeitstechniken anwenden etc.), eine Transferleistung (Zusammenhänge erklären, Sachverhalte verknüpfen und einordnen, Materialien analysieren, Sach- und Werturteile unterscheiden) und eine Leistung im Bereich von Reflexion und Problemlösung (Sachverhalte und Probleme erörtern, Hypothesen entwickeln, eigene Urteilsbildung reflektieren) erbringen. 5 Im Anschluss daran folgen die Lösungen zu den Schulbuchseiten und Maturaaufgaben, sowie die Bibliographie. 4 Vgl. Maier, F., Westphalen, K., Sprachunterricht I, Bamberg (2008), MEDIZIN UND MEDIZINISCHE TERMINOLOGIE

5 Medizin in der Antike Die Medizin (von lateinisch ars medicinae, ärztliche Kunst, Heilkunde ) ist die Lehre von der Vorbeugung, Erkennung und Behandlung von Krankheiten und Verletzungen bei Menschen und Tieren. Jahrhundertelang begnügten sich die Römer mit einer auf Heilkräutern und Heilritualen basierenden Hausmedizin, um die sich der pater familias, das Familienoberhaupt, kümmerte. Erst durch die Griechen fanden die Römer in der zweiten Hälfte des 3. Jhdt. v. Chr. Zugang zu einer auf wissenschaftlicher Basis begründeten Medizin. Ab diesem Zeitpunkt gab es auch in Rom Ärzte, die die Medizin zwar hauptberuflich ausübten, damit jedoch kaum Anerkennung fanden, da unter ihnen auch viele Scharlatane zu finden waren. Medizinische Terminologie Latein als eine Sprache der Wissenschaft hat sich bis heute in der medizinischen Terminologie erhalten. Bis ins 19. Jhdt. wurden Forschungsergebnisse in lateinischer Sprache veröffentlicht. Durch ein internationales Regelwerk, die sog. Terminologia anatomica wird gewährleistet, dass die anatomischen Bezeichnungen auch in allen Ländern einheitlich verwendet werden. Vokabeln, die auch heute in der Medizin noch gebräuchlich sind abdomen, -minis n.: Bauch aorta, -ae f.: Hauptschlagader auris, auris f.: Ohr capillus, -i m.: Kopfhaar carpus, -i m.: Handwurzel cerebrum, -i n.: Gehirn clavicula, -ae f.: Schlüsselbein collum, -i n.: Hals columna, -ae vertebralis, -is f.:wirbelsäule costa, -ae f.: Rippe cranium, -i n.: Schädel cutis, cutis f.: Haut dens, dentis m.: Zahn digitus, -i m.: Finger dorsum, -i n.: Rücken femur, femoris n.: Oberschenkel fibula, -ae f.: Wadenbein genu, genus n.: Knie hepar, hepatis n.: Leber humerus, -i m.: Oberarmknochen mamma, -ae f.: weibl. Brust musculus, -i m.: Muskel nasus, -i m.: Nase os, ossis n.: Knochen ovarium, -i n.: Eierstock pancreas, -atis n.: Bauchspeicheldrüse patella, -ae f.: Kniescheibe radius, -i m.: Speiche scapula, -ae f.: Schulterblatt talus, -i m.: Sprungbein thorax, thoracis m.: Brustkorb trachea, -ae f.: Luftröhre ulna, -ae f.: Elle uterus, -i m.: Gebärmutter vertebra, -ae f.: Wirbel 3MEDIZIN UND MEDIZINISCHE TERMINOLOGIE

6 Das menschliche Skelett Arbeitsaufgaben: 1. Versuche mithilfe des Wörterbuches zu den hier verwendeten lateinischen Bezeichnungen zur Beschreibung des Skeletts die deutschen Ausdrücke zu finden! 4MEDIZIN UND MEDIZINISCHE TERMINOLOGIE

7 2. Finde heraus, was die folgenden Lage- und Richtungsbezeichnungen bedeuten! dexter /sinister ventralis / dorsalis lateralis / medialis inferior / superior 3. Die folgenden Begriffe sind aus dem Lateinischen abgeleitet. Stelle fest, was die Fachausdrücke bedeuten und welche lateinischen Wörter den Begriffen zugrunde liegen! Verletzungen: Läsion Verletzung laesio laedere Fraktur Ruptur Fissur Luxation Distorsion 4. Erkläre folgende medizinischen Befunde: Am Beginn steht immer die Art der Verletzung, dann folgt der betroffene Körperteil und schließlich dessen Lage. a. fract. claviculae lat. dext.: b. dist. coxae sin. : c. fract. ossis nasi: 5MEDIZIN UND MEDIZINISCHE TERMINOLOGIE

8 Claudius Galenus von Pergamon Claudius Galenus, genannt Galen, wurde um 130 n. Chr. in Pergamon (Kleinasien) geboren und war nicht nur ein berühmter Wissenschaftler, er war auch als Arzt äußerst erfolgreich. Im Alter von 16 Jahren, begann er seine medizinische Ausbildung. Nach seinem Studium der Anatomie in Alexandria, erhielt er eine gut bezahlte Stelle als Gladiatorenarzt in Pergamon. Galen wurde aufgrund der guten Erfolge bei der Behandlung der Gladiatoren schnell bekannt und eröffnete eine eigene Praxis. Danach ging er nach Rom und wurde auch dort schnell berühmt: Als der Philosoph Eudemos erkrankte und keiner der römischen Ärzte ihm helfen konnte, bot Galen seine Hilfe an und konnte ihn heilen. Daraufhin erhielt er die höchst angesehene Stelle als kaiserlicher Leibarzt Mark Aurels. Bis zu seinem Tode hielt er sich wahrscheinlich abwechselnd in Rom und Pergamon auf. Sein Todesjahr lässt sich in der Zeitspanne von 199 n. Chr. bis 203 n. Chr. datieren. Galens Lehre beruhte auf anatomischen Studien und Tiersektionen bei Schweinen und Affen. Er beschrieb Knochen, zahlreiche Muskeln und das Gehirn und zeigte den Unterschied zwischen Empfindungs- und Bewegungsnerven. Darüber hinaus teilte er die Organe nach ihren Funktionen ein und sprach von Nerven-, Knochen- und Muskelsystem. Galen hinterließ unzählige Schriften zur Medizin, Philosophie und Ethik. Seine wichtigsten Arbeiten waren: "De anatomia" ( Die anatomischen Untersuchungen"), De usu partium corporis humani" ( Über den Nutzen der Körperteile ), Die Lehrmeinungen von Hippokrates und Platon", Methodus medendi ( Die Methode der Therapie"), Die kranken Körperteile" und "Ars medica" ( Die ärztliche Kunst"). Sein Name ist noch heute im Begriff Galenik (= die Lehre von der Zubereitung der Arzneimittel) gegenwärtig. Galen bei der Verarztung eines Gladiators 6MEDIZIN UND MEDIZINISCHE TERMINOLOGIE

9 DAS NERVENSYSTEM Von großer Bedeutung für die Medizin waren auch Galens anatomische Forschungen. In seinen Büchern beschrieb er genau Bau, Lage und Funktion der Knochen und Muskeln, aber auch der Nerven. Galenus, de usu partium corporis humani 16,2 (104 Wörter) Nunc autem admonere 1 etiam oportet, quod natura nulli parti 1 1 admoneo 2, nervum frustra inseruit 2, sed iis (partibus), quae sensu solo aut -monui, -monitum 5 motu voluntario 3 indigebant 4 ; neque iis rursum temere 5, sed iis, quibus sensu exactiore erat opus, nervos molles, iis vero, quae motum voluntarium flagitabant, duros omnes; quibus autem darauf hinweisen 2 2 insero 3, -serui, -sertum: einfügen 3 3 voluntarius 3 : utrisque opus erat, nervorum genus utrumque inseruit, natura hic willentlich quoque - ut arbitror - providente ac praeparante: Ad sensum 4 4 indigeo 2, -igui, quidem nervum, qui facilius pateretur 6, ad motum autem, qui (+Abl.): benötigen valentius ageret. 5 5 temere (Adv.): 10 Quae igitur instrumenta non modo motum habent simpliciter 7 voluntarium, sed sensum etiam obtinent [...] excellentiorem, ut oculi, aures et lingua, ea tum molle tum durum nervorum genus habent. [...] unüberlegt 6 6 patior M, pati, passum: hier: empfinden 7 7 simpliciter (Adv.): lediglich Commentarius: Galen kannte die Funktionsweise der Nerven nicht wirklich und glaubte, dass die Nerven innen hohl seien und sich darin eine Substanz befinde, die er das psychische Pneuma (=spiritus animalis) (=Träger der Kräfte der Seele) nannte und die in der Lage sei, Sinneswahrnehmungen zum Hirn zu transportieren, aber auch Muskeln zu aktivieren. 7MEDIZIN UND MEDIZINISCHE TERMINOLOGIE

10 Arbeitsaufgaben: 1. Sammeln und Auflisten Trenne von den folgenden Wörtern die Wortbildungselemente, d.h. Präfix / Suffix und Grundwort (Verba im Infinitiv, Substantiva und Adjektiva im Nominativ Singular) ab und gib die passenden Bedeutungen der einzelnen Elemente an. zusammengesetztes Wort z.b. admonere (Z. 1) Präfix / Suffix (Bedeutung) + Grundwort (Bedeutung) Präfix ad- (hin, zu) + monere (aufmerksam machen, mahnen) inseruit providente obtinent praeparante 2. Zusammenfassen und Paraphrasieren Ergänze die folgenden Sätze dem Inhalt des Textes entsprechend! Es gibt verschiedene Arten von Nerven : sind für die Wahrnehmung zuständig. Augen, haben beide Arten von Nerven. 8MEDIZIN UND MEDIZINISCHE TERMINOLOGIE

11 3. Gegenüberstellen und Vergleichen Überprüfe die Richtigkeit der Aussagen anhand des Textes! richtig falsch Galen unterscheidet insgesamt 2 Arten von Nerven. Für die Bewegung sind weiche Nerven zuständig. Für die Wahrnehmung sind harte Nerven zuständig. Ohren haben beide Arten von Nerven. 4. Kommentieren und Stellungnehmen Nimm ausgehend von den 2 folgenden Leitfragen Stellung zu den im Text getroffenen Aussagen! Antworte in ganzen Sätzen (insgesamt max. 40 Wörter)! - Wie sieht der heutige Stand der Wissenschaft bezüglich des Nervensystems aus? Unterscheidet man die einzelnen Nervenarten nach wie vor so? 9MEDIZIN UND MEDIZINISCHE TERMINOLOGIE

12 Untersuchungen im Mittelalter FACHSPRACHEN UND FACHTEXTE Medizin im Mittelalter Die Betreuung und Verpflegung von Kranken lag im Mittelalter vor allem in den Händen religiöser Ordensgemeinschaften. Ausschlaggebend für Nonnen und Mönche, sich in den Dienst der Krankenpflege zu stellen, war ihre christliche Verpflichtung zur Nächstenliebe. Ihr Wissen schöpften sie aus den medizinischen Überlieferungen des klassischen Altertums. Vorbilder waren der Grieche Hippokrates und der römische Arzt Galen. Aber auch der Glaube an wundertätige Heilige war ein wichtiger Aspekt bei der Krankenbetreuung. Viersäfte-Lehre Die Mediziner des Mittelalters gingen davon aus, dass die Gesundheit des Menschen von dem ausgewogenen Verhältnis seiner vier Körpersäfte abhängig sei. Dazu zählten sie Blut (Sanguis), Schleim (Phlegma), gelbe Galle (Chole) und schwarze Galle (Melancholia). Diese vier Säfte regelten nicht nur den Stoffwechsel des menschlichen Organismus und das körperliche Gleichgewicht von Kälte und Wärme, Trockenheit und Feuchtigkeit, sie prägten auch den Gemütszustand jedes Menschen, je nachdem, welcher der vier Säfte überwog. Dominierte das Blut, war man ein sanguinischer Typ (heiter, lebhaft), überwog der Schleim, zählte man zu den Phlegmatikern (langsam, ruhig, schwerfällig), hatte die gelbe Galle das Übergewicht, wurde man zu den Cholerikern (reizbar, leicht erregbar) gerechnet, und wer ein Übermaß an schwarzer Galle aufwies, war melancholisch (traurig, nachdenklich) veranlagt. Als Krankheitsursache sah man oft eine fehlerhafte Lebensführung im Hinblick auf Kleidung, Nahrung oder körperliche Anstrengung an. Letztendlich jedoch seien viele Krankheiten nur auf ein Ungleichgewicht der Körpersäfte zurückzuführen und mit einer Wiederherstellung der Harmonie zu behandeln. 0MEDIZIN UND MEDIZINISCHE TERMINOLOGIE 1

13 Heilung Durch Anwendungen wie Schwitzen, Aderlassen oder Blutegelkuren versuchte man die krankmachende Materie, das Gift wieder aus dem Körper herauszubringen. Beliebtes Heilverfahren war der Aderlass. Er wurde bei vielen Krankheiten, aber auch als Entlastung nach allzu üppigen Mahlzeiten angewendet. Dieses Verfahren wurde an verschiedenen Adern vorgenommen. Es gab festgelegte Tage, an denen zur Ader gelassen wurde, Tage des abnehmenden Mondes wurden bei dieser Praktik bevorzugt. der Aderlass Eine immer größere Bedeutung bei der Behandlung von Kranken nahmen auch Heilkräuter im Mittelalter ein. Ausbildung Wer Mediziner werden wollte, absolvierte bei einem bereits geprüften Arzt eine mehrjährige Lehrzeit. Der angehende Heilkundige begleitete den Arzt bei den Patientenbesuchen. Durch Zuschauen und Beobachten sollte der Lehrling den Arztberuf erlernen. Parallel hatte man aber auch Vorlesungen an Universitäten oder medizinischen Schulen zu besuchen. Die medizinischen Akademien bildeten das eigentliche Zentrum der Medizin im Mittelalter. Die erste Hochschule im Rang einer Universität existierte bereits im 9. Jahrhundert in Byzanz. Die erste medizinische Schule in Europa entstand 1231 in Salerno. Es folgten die medizinischen Fakultäten an den Universitäten von Bologna, Montpellier, Paris, Padua, Prag und Oxford. Am Ende der Ausbildung musste man eine Prüfung ablegen und nach dem Schwur des Hippokratischen Eides erhielt man die Erlaubnis, als Arzt zu arbeiten. Arzt im Mittelalter 1MEDIZIN UND MEDIZINISCHE TERMINOLOGIE 1

14 EIN MITTELALTERLICHER GESUNDHEITSRATGEBER Die Medizin in dieser Zeit sollte sich nicht nur auf die Behandlung von Krankheiten beschränken, sie sollte auch gesunden Menschen die Gesundheit erhalten. Man kam zu der Erkenntnis, dass die Gesundheit des menschlichen Körpers von natürlichen Faktoren wie Ernährung, Schlaf, körperlicher Belastung und Klima abhängig ist und dass damit für den Arzt die Möglichkeit besteht, regulierend in das Körpergeschehen einzugreifen. Wer die Regeln des vorliegenden Textes befolgt, sollte keine Störung des Wohlbefindens befürchten und somit auf Arzt und Medikamente verzichten können. Regimina duodecim mensium, Cod. Sangallensis 759 p. 8 f. (121 Wörter) Incipit tempus 1 propter sanitatem corporis et cordis, quod 1 tempus, -oris n.: observare debeat. Mense Martio dulce bibat, dulce usitet, agrimen 2 usitet, radices confectas manducare, asso balneo usitare, sanguinem hier: Kalender, Zeit 2 agrimen, -inis n. = acrimen 3 sanguinem minuare 3, solutionem 4 non accipere, quia frigora generat ipsa solutio 4. [ ] Licet in mense Maio venam hepaticam incidere 5 et potionem ad solvendum bibere, cataplasma 6 in capite inponi, oculos turbulentos sanare, porriginem 7 mundare, urinam curare, olera frigida usitare, agrimen 2 manducare. [ ] Mense Septembri omnia, quae vis, accipere debeat, quia omnes escae in illo tempore pro fructu confectae sunt. Mense Octobri racimum et mustum usitare, quia corpora sanant et solutionem faciunt. [ ] Mense Februario oximel 8 conbibiendum sit; et causam in capite circum solvit [ ]; vesicam curat et renes; cibos bene accipere facit et bene digerere; in omnibus aptissimum est. minuare= sanguinem minuere 4 solutio, -ionis f.: hier: Abführmittel 5 venam hepaticam incidere= die Lebervene schlagen, Ader lassen 6 cataplasma, -atis f.: Breiumschlag 7 porrigo, -inis f. Kopfgrind 8 oximel, -mellis n.: Essigmet 2MEDIZIN UND MEDIZINISCHE TERMINOLOGIE 1

15 Arbeitsaufgaben: 1. Sammeln und Auflisten Trenne von den folgenden Wörtern die Wortbildungselemente, d.h. Präfix / Suffix und Grundwort (Verba im Infinitiv, Substantiva und Adjektiva im Nominativ Singular) ab und gib die passenden Bedeutungen der einzelnen Elemente an. zusammengesetztes Wort z.b. confectas (Z. 4) Präfix / Suffix (Bedeutung) + Grundwort (Bedeutung) Präfix con- (mit, zusammen) + facere (machen, herstellen) incidere accipere digerere conbibiendum Liste 5 lateinische Begriffe aus dem Sachfeld Essen und Trinken auf, die im Text vorkommen! Sachfeld Essen und Trinken MEDIZIN UND MEDIZINISCHE TERMINOLOGIE 1

16 2. Gliedern und Strukturieren Bringe die folgenden Inhaltsangaben in die dem Text entsprechende Reihenfolge ( )! Inhaltsangaben Reihung Trauben essen und Most trinken! Man soll su ße Sachen essen und trinken, ein Bad nehmen und Ader lassen. Essigmet dient zur Heilung von Blase und Nieren! Man soll einen Abfu hrtrank trinken und einen Breiumschlag machen. 3. Gegenüberstellen und Vergleichen Überprüfe die Richtigkeit der Aussagen anhand des Textes! richtig falsch Scharfe Gewürze sind zu vermeiden. Most wirkt abführend. Im September darf man alles zu sich nehmen, was man will. Im Mai trinkt man Essigmet. 4. Zusammenfassen und Paraphrasieren Fasse mit eigenen Worten zusammen, was man befolgen muss, damit man gesund bleibt und keinen Arzt oder Medikamente benötigt (insgesamt max. 60 Wörter)! 4MEDIZIN UND MEDIZINISCHE TERMINOLOGIE 1

17 Mündliche Reifeprüfung Thema 1 (sechsjähriges Latein) Modul: Fachsprachen und Fachtexte Themenbereich: Medizin und medizinische Terminologie Arbeitsaufträge 1. Fassen Sie den Inhalt des Ausgangstextes zusammen! 2. Belegen Sie mit lateinischen Textzitaten, welche zwei Nervenarten laut Text unterschieden werden, wofür sie zuständig sind und welche Organe beide Arten von Nerven haben! 3. Berichten Sie kurz über den Autor dieser Textstelle und erklären Sie, welche Kenntnisse er bereits über das Nervensystem hatte! 4. Vergleichen Sie den Ausgangstext mit dem Vergleichsmedium! Arbeiten Sie dabei sowohl Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede zwischen den beiden Texten heraus! 5. Analysieren Sie die Fortschritte in der heutigen Medizin im Vergleich zu früher! Erklären Sie dabei, wie sich die medizinische Erkenntnisgewinnung im Laufe der Jahrhunderte verändert hat! Wie kamen die Ärzte damals und heute zu ihrem Wissen über den menschlichen Körper? Ausgangstext: Das Nervensystem (Galenus, de usu partium corporis humani 16,2) Nunc autem admonere etiam oportet, quod natura nulli parti nervum frustra inseruit, [ ] sed iis, quibus sensu exactiore erat opus, nervos molles, iis vero, quae motum voluntarium flagitabant, duros omnes; quibus autem utrisque opus erat, nervorum genus utrumque inseruit [ ] Quae igitur instrumenta non modo motum habent simpliciter voluntarium, sed sensum etiam obtinent [...] excellentiorem, ut oculi, aures et lingua, ea tum molle tum durum nervorum genus habent. (67 W.) 5MEDIZIN UND MEDIZINISCHE TERMINOLOGIE 1

18 Vergleichsmedium: Das Nervensystem Ein riesiges Nervennetzwerk durchzieht den menschlichen Körper. Nervenzellen steuern alle wichtigen Körperfunktionen. [ ] Jede (Neuron) hat einen relativ großen Zellkörper (Soma), Dendriten und Axone. Die Dendriten empfangen Signale von anderen Zellen und leiten sie zum Zellkörper weiter. Die Axone leiten die Impulse vom Soma zu ihren Enden, wo sich die sogenannten Endknöpfchen befinden. [ ] [ ] Milliarden von Nervenzelle Im Endknöpfchen befinden sich kleine Bläschen, die chemische Botenstoffe (Neurotransmitter) enthalten. Wenn ein elektrischer Impuls im Endknöpfchen ankommt, werden die Botenstoffe in den synaptischen Spalt ausgeschüttet. An der Zellmembran der Empfängerzelle sitzen spezielle Rezeptoren für die Botenstoffe. Wenn die Botenstoffe an einen Rezeptor binden, wird in der Empfängerzelle wieder ein elektrisches Signal ausgelöst, das sich entlang der Zelle fortpflanzen kann. So werden Nervenimpulse von Zelle zu Zelle weitergegeben. [ ] Das Nervensystem hat zwei Hauptteile: Das Zentralnervensystem (ZNS), dazu gehören Gehirn und Rückenmark, und das periphere Nervensystem (PNS), das alle Nerven, die vom Zentralnervensystem ausgehen, umfasst. [ ] Die Nervenbahnen des peripheren Nervensystems, die Informationen zum ZNS hin leiten, werden als sensorisch oder afferent (von lateinisch afferre/afferens = hintragen(d), zuführen(d)) bezeichnet. Die Nerven, die Signale vom ZNS weg zu Muskeln oder Organen leiten, nennt man motorisch oder efferent (von lateinisch efferens = hinausführend). ( (199 W.) 6MEDIZIN UND MEDIZINISCHE TERMINOLOGIE 1

19 Mündliche Reifeprüfung Thema 2 (sechsjähriges Latein) Modul: Fachsprachen und Fachtexte Themenbereich: Medizin und medizinische Terminologie Arbeitsaufträge 1. Fassen Sie den Inhalt des Ausgangstextes zusammen! 2. Belegen Sie mit lateinischen Textzitaten, welche medizinischen Verfahren im Ausgangstext zur Verhinderung von Krankheiten verwendet werden und nennen Sie ein Beispiel von einheimischer Kräutermedizin sowie einen Begriff, der auf die griechische Tradition der Medizin verweist, in diesem Text! 3. Wie sah die Medizin im Mittelalter aus? Gehen Sie dabei kurz auf die Viersäfte- Lehre, verschiedene Heilungsmöglichkeiten und die medizinische Ausbildung ein! 4. Vergleichen Sie den Ausgangstext mit dem Vergleichsmedium 1! Arbeiten Sie dabei die Unterschiede zwischen den beiden Texten heraus! Welche Gesundheitstipps erteilte man im Mittelalter im Vergleich zu heute? 5. In der heutigen Zeit wird unser Gesundheitsleben in vielerlei Hinsicht von der Werbung beeinflusst. Sehen Sie das im Vergleichsmedium 2 angeführte Produkt als Impuls an. Erläutern Sie, welche anderen Produkte heutzutage in der Werbung als vermeintlich positiv für unser Wohlbefinden dargestellt werden und was sie bewirken sollen! 7MEDIZIN UND MEDIZINISCHE TERMINOLOGIE 1

20 Ausgangstext: Ein mittelalterlicher Gesundheitsratgeber (Regimina duodecim mensium, Cod. Sangallensis 759) Incipit tempus propter sanitatem corporis et cordis, quod observare debeat. Mense Martio dulce bibat, dulce usitet, agrimen usitet, radices confectas manducare, asso balneo usitare, sanguinem minuare, solutionem non accipere, quia frigora generat ipsa solutio. [ ] Licet in mense Maio venam hepaticam incidere et potionem ad solvendum bibere, cataplasma in capite inponi, oculos turbulentos sanare, porriginem mundare, urinam curare, olera frigida usitare, agrimen manducare. [ ] Mense Octobri racimum et mustum usitare, quia corpora sanant et solutionem faciunt. (76 W.) Vergleichsmedium 1: Die 10 besten Gesundheitstipps für den Alltag 1. Vernünftig frühstücken: [ ] Um den Tag mit Kraft und Power zu beginnen, sind gerade beim Frühstück Ballaststoffe und die richtigen Kohlenhydrate wichtig. 2. Getreide, Obst und Gemüse: Jeden Tag benötigt der Körper bestimmte Mengen an Vitaminen und Mineralstoffen. Die besten Lieferanten hierfür sind Getreide, Obst und Gemüse. [ ] 3. Sport: [ ] Kontinuierliches Ausdauertraining wirkt sich positiv auf Herz, Kreislauf und das Gehirn aus. [ ] 4. Viel trinken: Trinken ist wichtig für die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit. [ ] 5. Ausreichend schlafen: [ ] Sechs bis sieben Stunden Schlaf pro Nacht sollten es schon sein. 6. Licht und Frischluft: [ ] Nur durch natürliches Licht kann der Körper das lebenswichtige Vitamin D für starke Knochen bilden. Sauerstoff vertreibt die Müdigkeit und fördert die Abwehrkräfte. [ ] 7. Ungesunde Genussmittel einschränken 8. Freundschaften: gehören zum Leben und fördern das Wohlbefinden und damit auch die Gesundheit. [ ] 9. Entspannung: Gerade in der heutigen Zeit, in der Stress und Hektik dominieren, ist Entspannung das Beste. [ ] 10. Positives Denken: [ ] Ständiges negatives Denken fördert Depressionen und wirkt sich auf das gesamte körperliche Wohlbefinden aus. ( (192 W.) 8MEDIZIN UND MEDIZINISCHE TERMINOLOGIE 1

21 Vergleichsmedium 2: ( 9MEDIZIN UND MEDIZINISCHE TERMINOLOGIE 1

22 LO SUNGEN - Schulbuchseiten Arbeitsaufgaben: 1. Versuche mithilfe des Wörterbuches zu den hier verwendeten lateinischen Bezeichnungen zur Beschreibung des Skeletts die deutschen Ausdrücke zu finden! 2. Finde heraus, was die folgenden Lage- und Richtungsbezeichnungen bedeuten! dexter /sinister ventralis / dorsalis lateralis / medialis inferior / superior rechts / links bauchwärts /rückenwärts seitlich / zur Mitte gelegen unten / oben gelegen 3. Die folgenden Begriffe sind aus dem Lateinischen abgeleitet. Stelle fest, was die Fachausdrücke bedeuten und welche lateinischen Wörter den Begriffen zugrunde liegen! Verletzungen: Läsion Verletzung laesio laedere Fraktur Bruch fractura frangere Ruptur Zerreißung, Durchbruch ruptura rumpere Fissur Riss fissura findere, fidī, fissum Luxation Verrenkung luxatura luxare Distorsion Verdrehung distortio distorquere 4. Erkläre folgende medizinischen Befunde: Am Beginn steht immer die Art der Verletzung, dann folgt der betroffene Körperteil und schließlich dessen Lage. a. fract. claviculae lat. dext.: Schlüsselbeinbruch seitlich rechts b. dist. coxae sin. : Verdrehung der Hüfte links c. fract. ossis nasi: Nasenbeinbruch 0MEDIZIN UND MEDIZINISCHE TERMINOLOGIE 2

23 DAS NERVENSYSTEM Übersetzung: Nun aber gehört es sich, auch darauf hinzuweisen, dass die Natur keinem Teil (des Körpers) vergeblich einen Nerv eingefügt hat, sondern nur jenen (Teilen), die allein die Wahrnehmung oder willentliche Bewegung benötigten; und diese dagegen nicht unüberlegt, sondern diesen, denen eine genaue Wahrnehmung nötig ist, weiche Nerven, aber jenen, die willentliche Bewegung verlangten, alle harten; die aber beide benötigen, denen fügte sie beide Arten von Nerven ein, auch hier wie ich glaube, plante die Natur voraus und traf Vorkehrungen: für die Wahrnehmung einen Nerv, der leichter empfindet, aber für die Bewegung einen, der stärker handelt. Also die Instrumente, die nicht nur lediglich willentliche Bewegung haben, sondern auch exzellentere Wahrnehmung besitzen, wie die Augen, Ohren und die Zunge, diese haben sowohl weiche als auch harte Nerven. Arbeitsaufgaben: 1. Sammeln und Auflisten Trenne von den folgenden Wörtern die Wortbildungselemente, d.h. Präfix / Suffix und Grundwort (Verba im Infinitiv, Substantiva und Adjektiva im Nominativ Singular) ab und gib die passenden Bedeutungen der einzelnen Elemente an. zusammengesetztes Wort z.b. admonere (Z. 1) inseruit providente obtinent praeparo Präfix / Suffix (Bedeutung) + Grundwort (Bedeutung) Präfix ad- (hin, zu) + monere (aufmerksam machen, mahnen) in- (in, auf, an) + serere (fügen) pro- (vor) + videre (sehen) ob- (entgegen) + tenere (halten) prae- (vor) + parare (bereiten) 1MEDIZIN UND MEDIZINISCHE TERMINOLOGIE 2

24 2. Zusammenfassen und Paraphrasieren Ergänze die folgenden Sätze dem Inhalt des Textes entsprechend! Es gibt verschiedene Arten von Nerven : Weiche und harte Nerven. Weiche Nerven sind für die Wahrnehmung zuständig. Augen, Ohren und Zunge haben beide Arten von Nerven. 3. Gegenüberstellen und Vergleichen Überprüfe die Richtigkeit der Aussagen anhand des Textes! richtig falsch Galen unterscheidet insgesamt 2 Arten von Nerven. Für die Bewegung sind weiche Nerven zuständig. Für die Wahrnehmung sind harte Nerven zuständig. Ohren haben beide Arten von Nerven. 4. Kommentieren und Stellungnehmen Nimm ausgehend von den 2 folgenden Leitfragen Stellung zu den im Text getroffenen Aussagen! Antworte in ganzen Sätzen (insgesamt max. 40 Wörter)! - Wie sieht der heutige Stand der Wissenschaft bezüglich des Nervensystems aus? Unterscheidet man die einzelnen Nervenarten nach wie vor so? Erwartungshorizont: Man weiß heutzutage viel genauer über den Bau und die Funktion der Nerven, des ganzen Nervensystems Bescheid als zu Zeiten Galens. Man unterscheidet sensorische und motorische Nerven und nicht mehr harte und weiche Nerven. 2MEDIZIN UND MEDIZINISCHE TERMINOLOGIE 2

25 EIN MITTELALTERLICHER GESUNDHEITSRATGEBER Übersetzung: Es beginnt der Kalender damit, was man zu einer gewissen Zeit hinsichtlich der Gesundheit des Leibes sowie des Lebens beachten soll. Im Monat März trinke man süßen (Wein) und esse man Süßes und scharfe Gewürze. Man esse abgemachte/eingelegte Wurzeln (Rettich). Man nehme ein Schwitzbad. Man soll zu Ader lassen. Man soll kein Abführmittel nehmen, weil das Abführmittel selbst Kälte verursacht. Im Monat Mai ist es erlaubt, die Lebervene zu schlagen und einen Abführtrank zu trinken, einen Breiumschlag auf den Kopf zu legen, die getrübten Augen zu heilen, Kopfgrind zu reinigen und den Harn zu säubern, man verwende dazu kaltes Gemüse und esse scharfe Gewürze. Im Monat September darf man alles zu sich nehmen, was man will, weil alle Nahrungsmittel ihre Reife zu dieser Zeit vollendet haben. Im Monat Oktober esse man Trauben und Most, weil sie den Körper gesund machen und ein Abführmittel sind. Im Monat Februar muss man Essigmet trinken; er löst die Krankheiten im Kopf; er heilt Blase und Nieren, bewirkt eine gute Aufnahme und Verdauung der Speisen und ist zu allem bestens geeignet. Arbeitsaufgaben: 1. Sammeln und Auflisten Trenne von den folgenden Wörtern die Wortbildungselemente, d.h. Präfix / Suffix und Grundwort (Verba im Infinitiv, Substantiva und Adjektiva im Nominativ Singular) ab und gib die passenden Bedeutungen der einzelnen Elemente an. zusammengesetztes Präfix / Suffix (Bedeutung) + Grundwort (Bedeutung) Wort z.b. confectas (Z. 4) Präfix con- (mit, zusammen) + facere (machen, herstellen) incidere in- (in auf an) + caedere (schlagen) 3MEDIZIN UND MEDIZINISCHE TERMINOLOGIE 2

26 accipere digerere conbibiendum ad- (zu) + capere (fassen) dis- (auseinander, zer-) + gerere (tragen) con- (mit) + bibere (trinken, schlucken) Liste 5 lateinische Begriffe aus dem Sachfeld Essen und Trinken auf, die im Text vorkommen! Sachfeld Essen und Trinken 1. dulce 2. radices 3. racimus 4. mustum 5. cibus. esca 2. Gliedern und Strukturieren Bringe die folgenden Inhaltsangaben in die dem Text entsprechende Reihenfolge ( )! Inhaltsangaben Reihung Trauben essen und Most trinken! 3 Man soll su ße Sachen essen und trinken, ein Bad nehmen und Ader lassen. 1 Essigmet zur Heilung von Blase und Nieren! 4 Man soll einen Abfu hrtrank trinken und einen Breiumschlag machen 2 4MEDIZIN UND MEDIZINISCHE TERMINOLOGIE 2

27 3. Gegenüberstellen und Vergleichen Überprüfe die Richtigkeit der Aussagen anhand des Textes! richtig falsch Scharfe Gewürze sind zu vermeiden. Most wirkt abführend. Im September darf man alles zu sich nehmen, was man will. Im Mai trinkt man Essigmet. 4. Zusammenfassen und Paraphrasieren Fasse mit eigenen Worten zusammen, was man befolgen muss, damit man gesund bleibt und keinen Arzt oder Medikamente benötigt (insgesamt max. 60 Wörter)! Man soll schwitzen und Abführmittel nehmen. Scharfe Gewürze soll man essen und süße Speisen und Getränke soll man zu sich nehmen. Most und Trauben sind gut und wirken abführend. Man soll Essigmet trinken, weil der Blase und Nieren heilt und eine gute Aufnahme und Verdauung der Speisen bewirkt. 5MEDIZIN UND MEDIZINISCHE TERMINOLOGIE 2

28 LO SUNGEN Mu ndliche Reifepru fung Thema 1: Arbeitsaufträge 1. Fassen Sie den Inhalt des Ausgangstextes zusammen! Galen beschreibt die 2 Arten der Nerven (weiche und harte). Weiche Nerven sind für die Wahrnehmung zuständig, harte Nerven für die Bewegung. Augen, Ohren und die Zunge haben beide Arten von Nerven. 2. Belegen Sie mit lateinischen Textzitaten, welche zwei Nervenarten laut Text unterschieden werden, wofür sie zuständig sind und welche Organe beide Arten von Nerven haben! Nervos molles (sensu), nervos duros (motu voluntario) ; ut oculi, aures et lingua, ea tum molle tum durum nervorum genus habent 3. Berichten Sie kurz über den Autor dieser Textstelle und erklären Sie, welche Kenntnisse er bereits über das Nervensystem hatte! Erwartungshorizont: Galen lebte von ca. 130 n. Chr. bis 200 n. Chr. und war ein berühmter Wissenschaftler und Arzt aus Pergamon. Er erhielt nach seinem Studium der Anatomie eine Stelle als Gladiatorenarzt und wurde schnell bekannt. In Rom wurde er dann Leibarzt von Marc Aurel. Galens Lehre beruhte auf anatomischen Studien und Tiersektionen bei Schweinen und Affen. Er beschrieb Knochen, zahlreiche Muskeln und das Gehirn und zeigte den Unterschied zwischen Empfindungs- und Bewegungsnerven. Galen hinterließ unzählige Schriften zur Medizin, Philosophie und Ethik. Sein Name ist noch heute im Begriff Galenik (= die Lehre von der Zubereitung der Arzneimittel) gegenwärtig. Galen kannte die Funktionsweise der Nerven nicht wirklich und glaubte, dass die Nerven innen hohl seien und sich darin eine Substanz befinde, die er das psychische Pneuma (=Träger der Kräfte der Seele) nannte und die in der Lage sei, Sinneswahrnehmungen zum Hirn zu transportieren, aber auch Muskeln zu aktivieren. 6MEDIZIN UND MEDIZINISCHE TERMINOLOGIE 2

29 4. Vergleichen Sie den Ausgangstext mit dem Vergleichsmedium! Arbeiten Sie dabei sowohl Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede zwischen den beiden Texten heraus! Erwartungshorizont: Unterschiede: Im Vergleichsmedium: Nerven viel genauer beschrieben, Aufbau, Reizweiterleitung, Nervensystem ist in 2 Bereiche gegliedert + Bilder etc. Im Ausgangstext nur die 2 Arten von Nerven beschrieben, kein Bau oder Reizweiterleitung etc. Gemeinsamkeiten: sensorische (weiche) Nerven für die Wahrnehmung und motorische (harte) Nerven etc. 5. Analysieren Sie die Fortschritte in der heutigen Medizin im Vergleich zu früher! Erklären Sie dabei, wie sich die medizinische Erkenntnisgewinnung im Laufe der Jahrhunderte verändert hat! Wie kamen die Ärzte damals und heute zu ihrem Wissen über den menschlichen Körper? Erwartungshorizont: Damals kamen die Ärzte durch Experimente oder Sektionen am Menschen zu ihrem Wissen über den menschlichen Körper. Durch Sektionen konnte man auch den Bau des menschlichen Körpers erkennen. Heutzutage wird nur an Tieren experimentiert, um zu sehen, ob ein bestimmtes Medikament vertragen wird. Tierversuche an Mäusen, Ratten, Schweinen sind auch ein übliches Mittel um Krankheiten zu erforschen. Das Wissen heute erhalten die Ärzte in ihrem Medizinstudium von den Büchern und Publikationen, die über den menschlichen Körper verfasst wurden, also eigentlich schon von früheren Ärzten und Wissenschaftlern. In der Antike war aber das Wissen noch nicht ganz ausgereift, vieles musste im Laufe der Jahre noch verbessert oder korrigiert werden! Auch Wissenschaftler machten damals sowie auch heute Fehler, die man in späteren Jahren richtig zu stellen versuchte. Es wurden erstaunliche Fortschritte in der Medizin erzielt. Viele früher unheilbare und tödliche Krankheiten können heute mit modernen Mitteln bekämpft werden und sogar der Krebs kann mit verschiedenen Therapieformen erfolgreich zurückgedrängt werden. Moderne Untersuchungsgeräte erleichtern die Diagnose und ständig neue Behandlungsansätze verbessern die Aussichten auf einen Erfolg oft erheblich. 7MEDIZIN UND MEDIZINISCHE TERMINOLOGIE 2

30 Transplantationsmöglichkeiten sind ebenfalls eine segensreiche Errungenschaft der modernen Medizin. Gute Diagnosemöglichkeiten ermöglichen es schwangeren Frauen möglichst früh zu wissen, ob ihr Kind behindert sein wird, und damit übertragen sie der werdenden Mutter auch die verantwortungsvolle Frage, ob das Kind leben wird oder nicht. Alte und kranke Menschen werden mit Geräten am Leben erhalten etc.. Thema 2: Arbeitsaufträge 1. Fassen Sie den Inhalt des Ausgangstextes zusammen! Man soll Schwitzen und Abführmittel nehmen, Aderlassen und scharfe Gewürze soll man essen; süße Speisen und Getränke soll man zu sich nehmen. Most und Trauben sind gut und wirken abführend. 2. Belegen Sie mit lateinischen Textzitaten, welche medizinischen Verfahren im Ausgangstext zur Verhinderung von Krankheiten verwendet werden und nennen Sie ein Beispiel von einheimischer Kräutermedizin sowie einen Begriff, der auf die griechische Tradition der Medizin verweist, in diesem Text! sanguinem minuare, venam hepaticam incidere, solutionem accipere und asso balneo usitare, radices confectas manducare cataplasma 3. Wie sah die Medizin im Mittelalter aus? Gehen Sie dabei kurz auf die Viersäfte- Lehre, verschiedene Heilungsmöglichkeiten und die medizinische Ausbildung ein! Die Mediziner des Mittelalters gingen davon aus, dass die Gesundheit des Menschen von dem ausgewogenen Verhältnis seiner vier Körpersäfte abhängig sei. Dazu zählten sie Blut (Sanguis), Schleim (Phlegma), gelbe Galle (Chole) und schwarze Galle (Melancholia). Diese vier Säfte regelten nicht nur den Stoffwechsel des menschlichen Organismus und das körperliche Gleichgewicht von Kälte und Wärme, Trockenheit und Feuchtigkeit, sie prägten auch den Gemütszustand jedes Menschen, je nachdem, welcher der vier Säfte überwog. Dominierte das Blut, war man ein sanguinischer Typ (heiter, lebhaft), überwog der Schleim, zählte man zu den Phlegmatikern (langsam, ruhig, schwerfällig), hatte die gelbe Galle das Übergewicht, wurde man zu den 8MEDIZIN UND MEDIZINISCHE TERMINOLOGIE 2

31 Cholerikern (reizbar, leicht erregbar) gerechnet, und wer ein Übermaß an schwarzer Galle aufwies, war melancholisch (traurig, nachdenklich) veranlagt. Durch Anwendungen wie Schwitzen, Aderlassen oder Blutegelkuren versuchte man die krankmachende Materie, das Gift wieder aus dem Körper herauszubringen. Beliebtes Heilverfahren war der Aderlass. Er wurde bei vielen Krankheiten, aber auch als Entlastung nach allzu üppigen Mahlzeiten angewendet. Dieses Verfahren wurde an verschiedenen Adern vorgenommen. Eine immer größere Bedeutung bei der Behandlung von Kranken nahmen auch Heilkräuter im Mittelalter ein. Wer Mediziner werden wollte, absolvierte bei einem Arzt eine mehrjährige Lehrzeit. Der angehende Heilkundige begleitete den Arzt bei den Patientenbesuchen. Durch Zuschauen und Beobachten sollte der Lehrling den Arztberuf erlernen. Parallel hatte man aber auch Vorlesungen an Universitäten oder medizinischen Schulen zu besuchen. Die Prüfung bestand aus einem theoretischen Teil, die man vor den Gelehrten der Schule ablegen musste. Der medizinische Lehrmeister bestätigte die praktischen Fähigkeiten. Und nach dem Schwur des Hippokratischen Eides erhielt man die Erlaubnis, als Arzt zu arbeiten. 4. Vergleichen Sie den Ausgangstext mit dem Vergleichsmedium 1! Arbeiten Sie dabei die Unterschiede zwischen den beiden Texten heraus! Welche Gesundheitstipps erteilte man im Mittelalter im Vergleich zu heute? Erwartungshorizont: Heute: ausgewogene Ernährung, Sport, genügend Schlaf, Genussmittel verringern, Entspannung, Frischluft, positiv denken, Freundschaft, etc. Im MA: Schwitzen, Abführmittel nehmen, Aderlassen, scharfe Gewürze, süße Speisen und Getränke, Most und Trauben sind gut und wirken abführend. Unterschiede: Im Ausgangstext wird nach Monaten unterteilt, im Vergleichsmedium nicht! Früher wurden andere Mittel verwendet, um gesund zu bleiben, es hat sich stark verändert. 5. In der heutigen Zeit wird unser Gesundheitsleben in vielerlei Hinsicht von der Werbung beeinflusst. Sehen Sie das im Vergleichsmedium 2 angeführte Produkt als Impuls an. Erläutern Sie, welche anderen Produkte heutzutage in der Werbung als 9MEDIZIN UND MEDIZINISCHE TERMINOLOGIE 2

32 vermeintlich positiv für unser Wohlbefinden dargestellt werden und was sie bewirken sollen! Erwartungshorizont: Hipp (das Beste aus der Natur), Nimm 2 (Vitamine und Naschen), Actimel (aktiviert Abwehrkräfte), Activia (hilft die Verdauung natürlich zu regulieren), Milchschnitte (schmeckt leicht, belastet nicht, mit einer extra Portion Milch, ideal für zwischendurch), Kinderriegel (Der Schokoriegel für die Extra Portion Milch, mit 5 Milchkammern), Kindercountry (Mit 5 knusprigen Cerealien), Fruchtzwerge (klein, bunt und lecker, mit Calcium und Vitamin D), Nutella (für einen guten Start in den Tag), Lattella (schmeckt erfrischen und ist ideal für alle, die sich bewusst ernähren wollen) etc. 0MEDIZIN UND MEDIZINISCHE TERMINOLOGIE 3

33 Bibliographie: Internetquellen: ( ) gw.eduhi.at/programm/arztkamm/roman_tafelii_layout_pdf.pdf ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) Schulbücher: Freinbichler, W., Fachsprache Latein Texte aus Naturwissenschaft, Medizin und Recht, Braumüller (2006) Kautzky W., Hissek O., Medias In Res! 7-8. Texte: Europa, Politik, Philosophie und Fachliteratur, VERITAS Schulbuch Verlags- und Handelsges.mbH & Co. OG Fachliteratur: Kuhlmann, P., Kompetenzorientierung und Lateinunterricht in der Oberstufe, Forum Classicum 2 (2011) Maier, F., Westphalen, K., Auxilia 59, Sprachunterricht I, Bamberg (C.C. Buchners Verlag) 2008 Kuhlmann, P., Lateinische Literaturdidaktik, Praxis des altsprachlichen Unterrichts, Bamberg (2010) 1MEDIZIN UND MEDIZINISCHE TERMINOLOGIE 3

34 Abbildungsverzeichnis: gw.eduhi.at/programm/arztkamm/roman_tafelii_layout_pdf.pdf 2MEDIZIN UND MEDIZINISCHE TERMINOLOGIE 3

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Wie oft soll ich essen?

Wie oft soll ich essen? Wie oft soll ich essen? Wie sollen Sie sich als Diabetiker am besten ernähren? Gesunde Ernährung für Menschen mit Diabetes unterscheidet sich nicht von gesunder Ernährung für andere Menschen. Es gibt nichts,

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder

Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder Unser Körper besteht aus verschiedenen Zellen, die ganz unterschiedlich aussehen. Jede Art erfüllt eine besondere Aufgabe. Da gibt es zum Beispiel Gehirnzellen,

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Vom kompetenzorientierten Unterricht zur kompetenzorientierten Matura

Vom kompetenzorientierten Unterricht zur kompetenzorientierten Matura Vom kompetenzorientierten Unterricht zur kompetenzorientierten Matura Mag. DDr. Martin Apolin GRG 17 und Fakultät f. Physik/Didaktik Eines muss man zunächst ganz klar festhalten: Man kann nicht erwarten,

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann

Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann UNIVERSITÄT ZU KÖLN Erziehungswissenschaftliche Fakultät Institut für Psychologie Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann Ablauf eines Referates Einleitung Gliederung

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer

1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer Aufwärmtraining Für den Sportuntericht Index: 1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer 2 Der Parcour 2.1 Der Parcour im Überblick

Mehr

Behindert ist, wer behindert wird

Behindert ist, wer behindert wird Behindert ist, wer behindert wird Alle Menschen müssen lernen, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt sind Auf der ganzen Welt leben sehr viele Menschen mit Behinderungen: über 1 Milliarde Menschen

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Binnendifferenzierte Aufgaben: Subtrahieren von negativen Zahlen

Binnendifferenzierte Aufgaben: Subtrahieren von negativen Zahlen Binnendifferenzierte Subtrahieren von negativen Zahlen Mit Hilfe der von uns erstellten Arbeitsblätter sollen die Schülerinnen und Schüler selbstständig erarbeiten, wie man negative Zahlen subtrahiert.

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Qualität im Gesundheitswesen

Qualität im Gesundheitswesen Qualität im Gesundheitswesen Was kann Cochrane tun? 10 Jahre Deutsches Cochrane Zentrum 2. April 2008 1 Qualität in der Medizin: Die richtigen Dinge richtig tun. Was kann Cochrane dafür tun? Die bisherige

Mehr

Nährstoffe. Copyright: Europäische Stiftung für Gesundheit, CH - 6300 Zug

Nährstoffe. Copyright: Europäische Stiftung für Gesundheit, CH - 6300 Zug Nährstoffe Woraus bestehen unsere Lebensmittel? Die drei wichtigsten Grundnahrungsstoffe in unseren Lebensmitteln sind die Kohlenhydrate, die Eiweiße und die Fette. Es ist wichtig für Ihre Gesundheit,

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Die Forschung mit embryonalen Stammzellen ist ethisch nicht akzeptabel

Die Forschung mit embryonalen Stammzellen ist ethisch nicht akzeptabel Die Forschung mit embryonalen Stammzellen ist ethisch nicht akzeptabel Das Schweizer Volk soll sich selber äussern bezüglich der Gesetzgebung zur embryonalen Stammzellenforschung. Die ethische Bedeutung

Mehr

Bekommen durch Ansteckung. H Human Beim Menschen. Acquired I D. Schwäche des Immunsystems. Schwäche des Immunsystems.

Bekommen durch Ansteckung. H Human Beim Menschen. Acquired I D. Schwäche des Immunsystems. Schwäche des Immunsystems. Test 3.1.1 HIV / Aids: Was ist das? H Human Beim Menschen A Acquired Bekommen durch Ansteckung I Immunodeficiency Schwäche des Immunsystems I D Immune Deficiency Schwäche des Immunsystems V Virus Virus

Mehr

Was erwarten Sie vom Gymnasium? Ein Abiturzeugnis zur Bescheinigung der allgemeinen Hochschulreife...

Was erwarten Sie vom Gymnasium? Ein Abiturzeugnis zur Bescheinigung der allgemeinen Hochschulreife... Was erwarten Sie vom Gymnasium? Ein Abiturzeugnis zur Bescheinigung der allgemeinen Hochschulreife... Ist das alles...... oder darf es auch noch ein bisschen Bildung sein? Warum Latein? Darum! Latein ist

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

4. In dem Kurs lernt sie, was zu tun ist, wenn etwas Schlimmes passiert.

4. In dem Kurs lernt sie, was zu tun ist, wenn etwas Schlimmes passiert. 1 Hören: Thema lebenslanges Lernen Lesen Sie die Aussagen. Hören Sie dann Track Nr. 1.26 von der Lehrbuch-CD und kreuzen Sie an: richtig oder falsch? r f 1. Herr Schubert ist mit seiner Ausbildung fertig.

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun? Alle Menschen brauchen einen sinnstiftenden Alltag. Dies gilt auch für Demenz Erkrankte. Oft versuchen sie zum Leidwesen ihrer Umgebung ihren nach ihrer Meinung sinnigen Tätigkeiten nach zu gehen. Von

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

HausMed Coach Leichter leben

HausMed Coach Leichter leben HausMed Coach Leichter leben AbnehmPlan Anleitung Einfach ins Gleichgewicht kommen Herzlich willkommen beim HausMed Coach Leichter leben! Sie haben Glück, denn Sie halten das moderne System fürs Wunsch

Mehr

Und im Bereich Lernschwächen kommen sie, wenn sie merken, das Kind hat Probleme beim Rechnen oder Lesen und Schreiben.

Und im Bereich Lernschwächen kommen sie, wenn sie merken, das Kind hat Probleme beim Rechnen oder Lesen und Schreiben. 5.e. PDF zur Hördatei und Herr Kennedy zum Thema: Unsere Erfahrungen in der Kennedy-Schule Teil 2 Herr Kennedy, Sie haben eine Nachhilfeschule in der schwerpunktmäßig an Lernschwächen wie Lese-Rechtschreibschwäche,

Mehr

Tag der offenen Tür Das Zentrum für Bewegungskunst Taijiqigong, stellt sich am

Tag der offenen Tür Das Zentrum für Bewegungskunst Taijiqigong, stellt sich am Tag der offenen Tür Das Zentrum für Bewegungskunst Taijiqigong, stellt sich am 05. Juni 2016 ab 12:00 Uhr in der Pyramide Bochum, am Tag der offenen Tür, vor und stellt die unterichteten Trainingsinhalte

Mehr

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Liebe(r) Kursteilnehmer(in)! Im ersten Theorieteil der heutigen Woche beschäftigen wir uns mit der Entstehungsgeschichte des NLP. Zuerst aber eine Frage: Wissen

Mehr

Warum reicht Zähneputzen nicht?

Warum reicht Zähneputzen nicht? Warum reicht Zähneputzen nicht? Willi Eckhard Wetzel -Professor für Kinderzahnheilkunde- Schlangenzahl 14 35392 Giessen Weshalb soll man eigentlich die Zähne säubern? ------------------------------------------------------------------------

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Latein an der Bettinaschule

Latein an der Bettinaschule Latein an der Bettinaschule Bettinaschule Frankfurt am Main Inhaltsverzeichnis Warum und wozu überhaupt Latein? Argumente für Latein als 2. Fremdsprache Was bietet die Bettinaschule? Was ist bei der Wahl

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Wissenschaftliche Anerkennung contra Heilerfolge

Wissenschaftliche Anerkennung contra Heilerfolge Diphtherie erkrankten Kindern. Durch seine unbestreitbaren Behandlungserfolge wird Schüßlers Anhängerschaft immer größer und beginnt sich zu organisieren. In Oldenburg wird 1885 der erste biochemische

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,

Mehr

Psychologie im Arbeitsschutz

Psychologie im Arbeitsschutz Fachvortrag zur Arbeitsschutztagung 2014 zum Thema: Psychologie im Arbeitsschutz von Dipl. Ing. Mirco Pretzel 23. Januar 2014 Quelle: Dt. Kaltwalzmuseum Hagen-Hohenlimburg 1. Einleitung Was hat mit moderner

Mehr

? Kann ich mit Karotten zu viel Vitamin A

? Kann ich mit Karotten zu viel Vitamin A Schwangere aus sozial schwachen Schichten Schwangere, die alkohol-, drogen- oder nikotinabhängig sind Schwangere, die aufgrund einer chronischen Erkrankung Medikamente einnehmen müssen, welche die Nährstoffverwertung

Mehr

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Der Gutachtenstil: Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Das Ergebnis steht am Schluß. Charakteristikum

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

Führung und Gesundheit. Wie Führungskräfte die Gesundheit der Mitarbeiter fördern können

Führung und Gesundheit. Wie Führungskräfte die Gesundheit der Mitarbeiter fördern können Führung und Gesundheit Wie Führungskräfte die Gesundheit der Mitarbeiter fördern können Was ist gesundheitsförderliche Führung? Haben denn Führung und Gesundheit der Mitarbeiter etwas miteinander zu tun?

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt?

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt? Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt? Begleitinformationen: Handout für das Verkaufspersonal im Handel Bei Rückfragen sprechen Sie uns bitte gerne an: DIÄTVERBAND e. V.

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Kopf dicht? Nase zu? Husten?

Kopf dicht? Nase zu? Husten? Kopf dicht? Nase zu? Husten? Inhalt 2 Inhalt 2-3 Wunderwerk Atemwege 4-7 Kopf dicht, Nase zu, Husten was im Körper passiert 8-11 Wie hilft GeloMyrtol forte? 12-15 Wirksamkeit klinisch bestätigt 16-17 Wie

Mehr

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen?

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen? Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen? Grundsätzlich steht einem Vermieter jederzeit die Möglichkeit offen, die gegenwärtig bezahlte Miete gemäß 558 BGB an die ortsübliche Miete durch ein entsprechendes

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Entwicklung nach der Geburt

Entwicklung nach der Geburt Entwicklung nach der Geburt Entwicklung des Babys nach der Geburt. Wie sich ein Baby in den ersten Monaten entwickelt,verändert und was sich in ihren ersten 12 Monaten so alles tut. Entwicklungsphasen

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 19: Schlaflos

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 19: Schlaflos Übung 1: Schlaflos Bearbeite die folgende Aufgabe, bevor du dir das Video anschaust. Alex hat Probleme mit seinen anspruchsvollen Kunden. Auf Jojos Ratschlag, mehr zu schlafen, will er nicht hören. Wenigstens

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Sind Faultiere wirklich faul?

Sind Faultiere wirklich faul? Sind Faultiere wirklich faul? Faultiere sind Säugetiere. Sie bringen ihre Jungen lebend zur Welt. In ihrem Aussehen sind sie mit den Ameisenbären und Gürteltieren verwandt. Es gibt Zweifinger- und Dreifinger-Faultiere.

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Spracherwerb und Schriftspracherwerb Spracherwerb und Schriftspracherwerb Voraussetzungen für ein gutes Gelingen Tipps für Eltern, die ihr Kind unterstützen wollen Elisabeth Grammel und Claudia Winklhofer Menschen zur Freiheit bringen, heißt

Mehr

!!! Folgeerkrankungen

!!! Folgeerkrankungen Ein zu hoher Blutzuckerspiegel kann Folgen auf Ihr Herzkreislaufsystem haben und zu Erkrankungen wie der Schaufensterkrankheit, einer Angina pectoris, einem Herzinfarkt oder einem Schlaganfall führen.

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder Tipps für den richtigen Umgang mit Meerschweinchen Dr. Marion Reich www.meerschweinchenberatung.at Meerschweinchen sind nicht gerne allein! Ein Meerschweinchen

Mehr

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag Andreas Rühl Investmentfonds verstehen und richtig nutzen Strategien für die optimale Vermögensstruktur FinanzBuch Verlag 1. Kapitel Wollen Sie Millionär werden? Kennen Sie die Formel zur ersten Million?

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Chemie um uns herum. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Chemie um uns herum. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: : Chemie um uns herum Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Inhaltsverzeichnis: Dieter Schütz / pixelio.de

Mehr

Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich.

Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich. Modul 3 Wo bleibt mein Geld? Über den Umgang mit Finanzen Baustein: G10 Wissenstest Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich. Kurzbeschreibung:

Mehr

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Wie verliebt er oder sie sich bloß in mich? Während Singles diese Frage wieder und wieder bei gemeinsamen Rotweinabenden zu ergründen versuchen, haben Wissenschaftler

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Gut essen als Dialysepatient Grundlagen der Ernährung. Claire Drube Dr. Sebastian Drube

Gut essen als Dialysepatient Grundlagen der Ernährung. Claire Drube Dr. Sebastian Drube Gut essen als Dialysepatient Grundlagen der Ernährung Claire Drube Dr. Sebastian Drube Liebe Leserinnen und Leser, Nierenerkrankungen bringen Veränderungen mit sich, die in unterschiedlichem Maße praktisch

Mehr

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Verständnisfragen. Was bedeutet Mediation für Sie?

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Verständnisfragen. Was bedeutet Mediation für Sie? Bearbeitungsstand:10.01.2007 07:09, Seite 1 von 6 Mediation verstehen Viele reden über Mediation. Das machen wir doch schon immer so! behaupten sie. Tatsächlich sind die Vorstellungen von dem, was Mediation

Mehr

Wärmebildkamera. Aufgabe 1. Lies ab, wie groß die Temperatur der Lippen (am Punkt P) ist. ca. 24 C ca. 28 C ca. 32 C ca. 34 C

Wärmebildkamera. Aufgabe 1. Lies ab, wie groß die Temperatur der Lippen (am Punkt P) ist. ca. 24 C ca. 28 C ca. 32 C ca. 34 C Wärmebildkamera Ob Menschen, Tiere oder Gegenstände: Sie alle senden unsichtbare Wärmestrahlen aus. Mit sogenannten Wärmebildkameras können diese sichtbar gemacht werden. Dadurch kann man die Temperatur

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

1. Einführung: Zum allgemeinen Verhältnis von Medizin und Selbsttötung

1. Einführung: Zum allgemeinen Verhältnis von Medizin und Selbsttötung Michael Nagenborg Medizin in der Antike Struktur 1. Einführung: Zum allgemeinen Verhältnis von Medizin und Selbsttötung 2. Die antike Medizin 2.1 Allgemein 2.2 Psychiatrische Erkrankungen 3. Schluss und

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

1. Richtig oder falsch? R F

1. Richtig oder falsch? R F FRANZ KAFKA: GIB S AUF! 1 Es war sehr früh am Morgen, die Straßen rein und leer, ich ging zum Bahnhof. Als ich eine Turmuhr mit meiner Uhr verglich 1, sah ich, dass es schon viel später war, als ich geglaubt

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 1. Semester ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 1. Semester ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN Wir wollen nun die Rechengesetze der natürlichen Zahlen auf die Zahlenmenge der ganzen Zahlen erweitern und zwar so, dass sie zu keinem Widerspruch mit bisher geltenden

Mehr

Meine Lernplanung Wie lerne ich?

Meine Lernplanung Wie lerne ich? Wie lerne ich? Zeitraum Was will ich erreichen? Wie? Bis wann? Kontrolle Weiteres Vorgehen 17_A_1 Wie lerne ich? Wenn du deine gesteckten Ziele nicht erreicht hast, war der gewählte Weg vielleicht nicht

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer: Teilnahme-Vertrag Der Teilnahme-Vertrag ist ein Vertrag zwischen Ihnen und dem Berufs-Bildungs-Werk. In dem Vertrag stehen Regeln und Leistungen. Die Regeln gelten für Sie und für das Berufs-Bildungs-Werk.

Mehr

Was ist gesunde Ernährung

Was ist gesunde Ernährung Willkommen, liebe Freunde der gesunden Ernährung! Wir freuen uns über Ihr Interesse und stellen Ihnen gerne nachfolgend unsere Ausbildung zum Ernährungsberater vor. Was ist gesunde Ernährung Das grundlegende

Mehr

Philosophie als Studienfach in Japan

Philosophie als Studienfach in Japan ENDO Yoshito Universität Mainz/Keio Universität Fragestellung Als ich anfing, in Deutschland Philosophie zu studieren, fiel mir auf, dass es hier im Vergleich zu Japan viele Philosophiestudenten gibt und

Mehr