Fachliteratur zur Psychotherapie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fachliteratur zur Psychotherapie"

Transkript

1 Fachliteratur zur Psychotherapie Band 1 Verhaltenstherapie-Wissen So gelangen Sie zu einem tiefen Verständnis des Menschen und seiner Symptome Band 2 Verhaltenstherapie-Praxis Alles, was Sie für eine gute Therapie brauchen Gute Verhaltenstherapie lernen und beherrschen CIP-MEDIENDIENST Fachverlag für Psychotherapie Nymphenburger Str München info@cip-medien.com Tel Fax

2 2 Stand: März 2018 Inhalt Psychotherapie für Therapeuten Verhaltenstherapie 3 Neues aus der Therapie-Praxis 4 Kurzzeittherapie 5 Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT) 6/7 Psych. Kurz-Psychotherapie (PKP) 8/9 Lehrbücher und Prüfungsvorbereitung Psychologie 12 Ausbildung 13 Verhaltensdiagnostik-System (VDS) 14 VDS-Report Software 15 Strategische Therapien 16 Diagnostik Supervision IFA Qualitätsmanagement 22 Therapien Psychologisches Paar- und Familie Alter 17 Entwicklung 18 Körper 19 Emotionen 20 Forschung 24 Wichtige Störungen 25 Angst Borderline Depression Ess-Störung Persönlichkeitsstörung Hysterie Posttraumatische Belastungsstörung etc. Patientenratgeber 26/27 Zeitschriften European Psychotherapy 28 Zeitschrift Psychotherapie 29 Coaching 30 Bestellformular 31

3 Verhaltenstherapie 3 Gute Verhaltenstherapie lernen und beherrschen Bd. 1 Verhaltenstherapie-Wissen So gelangen Sie zu einem tiefen Verständnis des Menschen und seiner Symptome Können baut auf Wissen auf und Therapie auf Verstehen. Um zu dem notwendigen tiefen Verständnis des Men schen zu gelangen, der zu Ihnen in Psychotherapie kommt, ist ein profundes Wissen unverzichtbar: umfangreiche empirische Forschung aus Psychologie und Neurobiologie und aktuelle wissenschaftliche Erkenntnis und Theoriebildung. Das hilft, zu einer stimmigen Fallkonzeption, einer klaren Therapiestrategie und einer effektiven Behandlung zu gelangen eine sichere und souveräne therapeutische Haltung einzunehmen. Wissen, das man gerne griffbereit hat. Bd. 2 Verhaltenstherapie-Praxis Alles, was Sie für eine gute Therapie brauchen Moderne kognitive Verhaltenstherapie mit störungsspezifischen evidenzbasierten Therapien, störungsübergreifenden Interventionen und der Wirkungskraft des Expositionsprinzips auf dem Erkenntnis- und Kompetenzstand der Verhaltenstherapie der dritten Welle. Hinzu kommt die Perspektive der evidenzbasierten Strategisch-Behavioralen Therapie schemaanalytisch (dysfunktionale Überlebensregel) und funktionsanalytisch (Reaktionskette zum Symptom) Alle wichtigen Interventionen anschaulich beschrieben ab der ersten Therapiestunde mit dem ersten Patienten Psychotherapie für Therapeuten ISBN Hardcover DINA4 438 S. 59, ISBN Hardcover DINA4 316 S. 59, PAKETPREIS Band 1 Verhaltenstherapie-Wissen UND Band 2 Verhaltenstherapie-Praxis Gute Verhaltenstherapie lernen und beherrschen ISBN ,

4 4 Neues aus der Therapie-Praxis Marco Walg Stabilisierungstraining für jugendliche Flüchtlinge mit Traumafolgestörungen ISBN Broschur DIN A4 142 S. 40, Praxisbuch Strategische Jugendlichentherapie bei internalisierenden Störungen Florian Sedlacek Sandra Peukert Annette Richter-Benedikt 2016 ISBN Quartal 2018 Hardcover DIN A4 ca. 290 S. 39, Das Training richtet sich an jugendliche Flüchtlinge mit Traumafolgestörungen wie posttraumatische Belastungsstörung, depressive Störungen oder Angststörungen. Es kann sowohl im Gruppensetting als auch in der Einzeltherapie durchgeführt werden. Da die Versorgungsangebote für die Hochrisikogruppe der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge ausgebaut werden müssen, richtet sich dieses Manual nicht nur an Kinder- und JugendpsychiaterInnen, psychologische PsychotherapeutInnen und Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen, sondern auch an pädagogische MitarbeiterInnen von Wohngruppen und Clearingstellen. Das Training ist spracharm konzipiert und stützt sich auf Bildmaterialien und Videoclips, sodass der Einsatz von Dolmetschern verzichtbar ist wurde das Trainingskonzept mit dem Innovationspreis der Fachgruppe Psychiatrie der Stadt Wuppertal ausgezeichnet. Florian Sedlacek, Sandra Peukert, Annette Richter-Benedikt Praxisbuch Strategische Jugendlichentherapie (SJT) Einzeltherapie Gruppentherapie Familientherapie Elternberatung Das Praxisbuch der Strategischen Jugendlichentherapie (SJT) verbindet Grundlagen der Verhaltenstherapie mit einem entwicklungsorientierten Ätiologiemodell psychischer Störungen zu einem integrativen Behandlungs ansatz. Das Praxisbuch umfasst verhaltenstherapeutische Standards zur Erfassung, Beschreibung und Behandlung von Jugendlichen mit Depressionen, Angst- und psychosomatischen Störungen. Ferner wird die affektiv-kognitive Entwicklungstheorie kompakt erläutert. Die dabei zum Einsatz kommenden therapeutischen Techniken sind verständlich, leserlich und ausführlichen mit Fallbeispielen und konkreten Anwendungsmöglichkeiten versehen. Bei Bedarf kann auf manualisierte Stundenanleitungen mit Arbeitsblättern und praktischen Übungen zurückgegriffen werden.

5 Kurzzeittherapie 5 Gute Kurzzeittherapie in 12 plus 12 Stunden Praxismanual Strategien der Veränderung von Erleben und Verhalten Für PsychotherapeutInnen, die sich in Kurzzeittherapie einarbeiten wollen. Kurzzeittherapie ist eine Kunst, wenn sie erreichen soll, dass der Patient anschließend keine weitere Therapie mehr braucht. Eine Strategie wirksamer Kurzzeittherapie ISBN Broschur 21 x 25 cm 332 S. 49, Praxismanual zur Strategischen Entwicklung des Selbst und der Beziehungen Experimentierbuch mit einem 25-Wochen- Programm und 34 Experimenten. Ein Therapiemanual mit einer Fülle von therapeutischen Interventionen. Für Einzel-, Gruppentherapie und Selbsterfahrung. ISBN Hardcover 21 x 25 cm 377 S. 37,50 Beide Bücher im PAKETPREIS: Gute Kurzzeittherapie in 12 plus 12 Stunden UND Praxismanual Broschur/Hardcover 21 x 25 cm ISBN , statt 87,50 (Hrsg.) Kurzpsychotherapien Wege in die Zukunft der Psychotherapie Lohmer: Kurz-Psychotherapien, Lachauer: Psychoanalyt. orient. Kurzzeittherapie, Sulz: Kurz- und Langzeittherapie in der VT, Gottwik: IS-TDP, Fürstenau: Psychoanalyt. Kurzpsychotherapie, Schramm: IPT der Depression, Revenstorf: Hypnotherapie, Kanfer: Selbstmanagementtherapie, Hayes: ACT, Sulz: SKT Psychotherapie durch Therapeuten ISBN Broschur 21 x 25 cm 223 S. 39, Siegfried Höfling, (Hrsg.) Heilende Zeit Zeitsensibilität in Kurzzeit-Psychotherapien ISBN Broschur 234 S. 34,

6 6 Dialektisch-Behaviorale Ther Dialektisch-Behaviorale Therapie Marsha Linehan DBT-Handbuch der Dialektisch-Behavioralen Therapie Zur Behandlung psychischer Störungen BAND 1 DBT Skills Training Manual ISBN Hardcover DIN A4 500 S. 74, BAND 2 Arbeitsbuch ISBN Spiralbuch DIN A4 420 S. 68, 20 Jahre nach dem Erscheinen von Marsha Linehans Standardwerk Dialektisch-Behaviorale Therapie der Borderline-Persönlichkeitsstörung" in deutscher Sprache haben wir nun ihr großes Werk vor uns liegen: Das Handbuch der Dialektisch-Behavioralen Therapie zur Behandlung psychischer Störungen (DBT Skills Training Manual 2. Edition) stellt DBT als eine umfassende für die m eisten psychischen Störungen einsetzbare Konzeption der Psychotherapie dar. Ein vollständiges Lehrbuch und Praxis-Handbuch, das alles enthält, was benötigt wird, um wirksame Psychotherapie zu machen zusätzlich zu störungsspezifischen Interventionen. Die große Meisterin der Psychotherapie Marsha Linehan nimmt im zweiten Band noch nicht so erfahrene und sichere PsychotherapeutInnen an der Hand und begleitet sie bei den schwierigen Passagen der Psychotherapie, die sich bald genug einstellen. Aber auch erfahrene TherapeutInnen lernen von ihr so viel, dass sich sagen lässt: Das DBT-Handbuch gehört in jede psychotherapeutische Praxis und Klinik. PAKETPREIS DBT-Handbuch (beide Bände) ISBN , PAKETPREIS DBT-Handbuch (beide Bände + Standardwerk) Bd. 1, Bd. 2 + DBT Borderline von M. Linehan ISBN , Leseprobe auf unserer Website:

7 apie der Borderline Störung 7 Standardwerk Marsha Linehan Dialektisch-Behaviorale Therapie der Borderline-Persönlichkeitsstörung Das wichtigste Therapiebuch für Borderline-Störungen, das umfassendste Verständnis der Psyche dieser Menschen, die exzellenteste Beziehungsarbeit, die wirksamsten Therapiestrategien, das Ergebnis 20-jähriger Entwicklung des dialektischen Therapieansatzes, mit wissenschaftlichen Nachweisen der therapeutischen Wirksamkeit. ISBN Hardcover 423 S. 74, Ingrid Sender Das Borderline- Syndrom Ratgeber Wissenswertes für Betroffene und Angehörige Markus Reicherzer (Hrsg.) BORDERLINE-Persönlichkeitsstörungen Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT) Wie vielfältig sich die DBT Marsha Linehans weiter entwickelt hat, welche neuen Möglichkeiten des Umgangs mit schwierigsten Therapiesituationen sie verfügbar hat, ist so beeindruckend, dass wir uns einem Update unseres Wissens darüber einfach stellen müssen: DBT-ACES. DBT hat sich heute bewährt bei komorbiden Abhängigkeitserkrankungen, ADHS und auch der Adoleszententherapie. ISBN Broschur 170 x S. 34, Markus Reicherzer, Sibylle Kraemer (Hrsg.) Psychotherapie für die Praxis Borderline-Störung Störungsspezifische Behandlungskonzepte Mit Beiträgen von: Bohus, Buchheim, Clarkin, Förstl, Gunia, Huppertz, Lohmer, Martius, Reicherzer, Sulz Dialektisch-Behaviorale Therapie ISBN Broschur 95 S. 18, ISBN Broschur 148 S. 20,

8 8 PKP-Karten: Depression, Beate Deckert PKP Depression Psychotherapie-Karten für die Praxis Psychiatrische Psychosomatische Psychologische Kurz-Psychotherapie (PKP) Effektive Psychotherapie in der Versorgung depressiver Patienten wird einfacher. Interventionen im 25-Minuten setting, im 50-Minutensetting und in Gruppentherapien. Die Karten führen zielorientiert durch das Gespräch mit aktiver Beteiligung des Patienten. Karteikasten in Gelb 90 Karten ISBN , Manual 18 S. Laux Gerd Ergänzungsset Antidepressive Pharmakotherapie 15 Karten ISBN , PKP-Handbücher: Depression Beate Deckert Psychotherapiekarten für die Praxis Depression PKP-Handbuch Therapiematerialien PKP Handbuch Depression Das Angebot an umsetzbaren Interventionen ist so groß, dass daraus für jeden Patienten die passendste Komposition ausgewählt werden kann. Ein kognitiv-behavioraler Ansatz, der sich konsequent dem emotionalen Erleben zuwendet, indem die Emotionsexposition (Freude, Trauer, Angst, Wut) zurück zu emotionaler Vitalität führt. Jede A4-Seite entspricht einer Therapiekarte oben die Vorderseite der jeweiligen Karte und unten deren Rückseite. ISBN Spiralbindung A4 112 S. 49, Mit einer kurzen Einleitung versehen liegen Handbücher mit Therapiekarten in türkischer, russischer und englischer Sprache vor. Sehr gut als Kopiervorlage geeignet. Psikoterapi Kartları Depresyon Türkçe PKP El Kitabı ISBN Spiralbindung A4 84 S. 42, Psychotherapiekarten für die Praxis Depression Russisch ISBN Spiralbindung A4 84 S. 48, Psychotherapiekarten für die Praxis Depression Englisch ISBN Spiralbindung A4 92 S. 48,

9 PKP-Alkoholismus / Angst & Zwang 9, M. Sichort-Hebing, P. Jänsch PKP Angst & Zwang Psychotherapie-Karten für die Praxis Angsttherapie im Kurzzeit-Modus ist eine der häufigsten therapeutischen Aufgaben. Unsere Therapiekarten bieten eine sichere Führung für das Vorgehen bei allen wichtigen Ängsten und Phobien: Agoraphobie, Panikstörung, Generalisierte Angststörung, Soziale Phobie, Krankheits ängste, alle spezifischen Phobien wie Klaustrophobie, etc., Sucht-Arbeitsgruppe PKP Alkoholismus Psychotherapie-Karten für die Praxis Psychiatrische Psychosomatische Psychologische Kurz-Psychotherapie (PKP) Die Therapie des Alkoholis mus muss jeder Psychotherapeut beherrschen. Die Karten bieten ein bewährtes Konzept in der Praxis. Das ansprechende Format sichert ein systematisches Vorgehen Zug um Zug den Weg zum Therapieziel verfolgend. Karteikasten in Blau 123 Karten ISBN , Manual 20 S. Karteikasten in Grün 116 Karten ISBN , Manual 20 S. PKP Handbuch Angst & Zwang Jede A4-Seite entspricht einer Therapiekarte oben was gemacht wird, unten worauf es ankommt. Für alle wichtigen Angststörungen und für die Zwangsstörung gibt es evidenzbasierte Therapieanweisungen. PKP Handbuch Alkoholismus Jede A4-Seite entspricht einer Therapiekarte oben die Vorderseite der jeweiligen Karte und unten deren Rückseite. Die ganze Seite kann für den Patienten kopiert werden, so dass er das Blatt mitnehmen kann. Therapiematerialien ISBN Spiralbuch 49, 140 S. ISBN Spiralbuch 49, 126 S. PKP-Handbuch Grundkurs und Praxisleitfaden Therapie-Durchführung in Klinik und Praxis Hier werden die wichtigsten Schritte der konkreten Arbeit mit dem Patienten anschaulich und sofort umsetzbar vermittelt. ISBN Spiralbuch 49, 122 S.

10 10 Lehrbücher Hrsg. W. Hiller, E. Leibing, F. Leichsenring, S. K. D. Sulz Bd. 1: Wissenschaftliche Grundlagen der Psychotherapie Hrsg. F. Leichsenring Bd 2: Psychoanalytische und tiefenpsychologisch fundierte Therapie ISBN Hardcover 515 S. 74, ISBN Hardcover 380 S. 74, Lehrbuch der Psychotherapie 5 Bände ISBN Hardcover 530 S. 74, Hrsg. E. Leibing, W. Hiller, S. K. D. Sulz Bd. 3: Verhaltenstherapie Hrsg. H. Hopf, E. Windaus Bd. 5: Psychoanalytische und tiefenpsychologisch fundierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie ISBN Hardcover 650 S. 84, ISBN Hardcover 810 S. 94, Lehrbuchpakete Hrsg. F. Mattejat Bd. 4: Verhaltenstherapie mit Kindern und Jugendlichen und ihren Familien Band 1 bis 3 I 198, ISBN Alle 5 Bände I 340, ISBN Band 4 und 5 I 160, ISBN S. K. D. Sulz (Hrsg.) Psychotherapie-Prüfungsfragen und Antworten zum Lehrbuch der Psychotherapie mit Simulation der staatlichen Prüfung Wissenschaftliche Grundlagen der Psychotherapie (Hiller, Leibing, Leichsenring, Sulz) Zu jedem Kapitel des Lehrbuchs Band 1 stellt der jeweilige Autor Prüfungsfragen, die mit den Antworten verglichen werden können. Einarbeiten in den Prüfungsmodus der staatlichen Prüfung die Wissensabfrage durch Multiple-Choice-Fragen. Testprüfung unter Echtbedingungen ISBN Broschur 219 S. 28,50

11 pruefung.cip-medien.com 11 Das neue Lernportal zur Vorbereitung auf die staatliche Psychotherapieprüfung Sie finden hier zahlreiche Übungsfragen zu jedem Kapitel des Lehrbuchs für Psychotherapie Band 1 (Hiller, Leibing, Leichsenring & Sulz), um Ihr Wissen zu überprüfen sowie umfangreiches Lernmaterial zur Wiederholung und Vertiefung des Lernstoffes einiger Kapitel. Außerdem haben Sie die Möglichkeiten, Simulationen der Prüfung zu durchlaufen. 14-monatiges Benutzerkonto 30 Funktioniert auf allen Endgeräten und Betriebssystemen

12 12 Lehrbücher Thomas Köhler Biopsychologie Ein kurzgefasstes Lehrbuch Biopsychologie/Neurobiologie/Hirnforschung ist eine der wichtigsten wissenschaftlichen Grundlagen der Psychotherapie geworden. Ein Lehrbuch für Studierende der Psycho logie (Bachelor/Master), Psychologen in der staatlichen Ausbildung Psycholog. Psychotherapie und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (Vorbereitung zur Abschlussprüfung) und alle Psychotherapeuten, um sich auf den aktuellen wissenschaftlichen Stand zu bringen. Jochen Haisch, Heinz-Josef Vogel Sozialpsychologische Grundlagen der Psychotherapie Austausch von psychotherapeutischer Praxis und sozialpsychologischer Forschung Die Sozialpsychologie gilt als wichtiger Ideengeber für die Psychotherapie. Zu diesem Zweck haben wir Therapiekarten entwickelt, die einen raschen Überblick über anwendbare Theo rien geben. Ausbildungskandidaten finden ausführlichere Darstellungen der sozialpsychologischen Theorien, jeweils mit Praxis-Beispielen. Psychologie ISBN ISBN Broschur 368 S. 29, ISBN Hardcover inkl. Therapiekarten 208 S. 39, S. K. D. Sulz, Alfred Walter, Florian Sedlacek (Hrsg.) Kinderkrippen schaden Kindern */ ** Kinder brauchen keine Krippe (Kikri) Müssen Frauen wegen ihrem Kind auf Karriere und Einkommen verzichten? Dürfen Erzieherinnen eine menschenwürdige Arbeit beanspruchen? Können Arbeitgeber flexible Arbeitszeiten einrichten? Schützt das Grundgesetz auch Kinder? Was brauchen Kinder im ersten Lebensjahr, was im zweiten und im dritten Lebensjahr? Sollten Eltern das wissen? In diesem Buch gehen 15 Autoren diesen Fragen nach. In diesem Buch finden Verantwortliche Antworten und Orientierung. Und an diesem Buch muss eine Regierung sich messen lassen ob sie nur oberflächlich Wählerstimmen einfangen oder ihrer Verantwortung gerecht werden will. *nicht allen, aber sehr vielen ** und allen Eltern ISBN Quartal 2018 Broschur ca. 300 S. 39,00

13 Psychotherapie in der Diskussion 13 (Hrsg.) (Hrsg.) Robert L. Woolfolk Psychotherapie ist mehr als Wissenschaft Ist hervorragendes Expertentum durch die Reform gefährdet? Sachse: Expertise Fliegel: Fatale Reform Strauß: Qualitätsverlust Revens torf: Kuckucksei Kriz: Evidenzbasierung? Sulz: Wissenschafts diskussion Sichort-Hebing: Was die Universität nicht kann Richter-Benedikt: Beerdigung qualifizierter Kinder therapie Hoenes: Ärzte sind kein gutes Vorbild Sulz: Kleine Reform und Ende der PiA-Ausbeutung ISBN über 416 S. 20, E-Book/Amazon/Libri/iTunes ISBN ,99 Von der Psychotherapie- Wissenschaft zur Kunst der Psychotherapie Die Kunst des Heilens lehren der Patient und der erfahrene Psychotherapeut Buchholz: Psychotherapie ist mehr als Wissenschaft Westen: Vom Labor zur Wirklichkeit Sachse: Psychotherapie ist Expertentum Hannich: Von der Hermeneutik zur Psychotherapie Sulz: Von der Wissenschaft zur Kunst Sedlacek: Approbation ohne Therapiekompetenz? Walter: Qualifizierte Kindertherapie ISBN über 280 S. 20, E-Book/Amazon/Libri/iTunes ISBN ,99 Vom gesellschaftlichen und kulturellen Wert der Psychotherapie Abschied von der reinen Labor-Psychotherapie und der Synapsen-Psychiatrie Krise der Psychotherapie Bürgerkriege unter Psychotherapeuten Krise der Pharmakotherapie Psychotherapeutische Expertise Psychotherapie als Humanis - mus Schädliche Therapien Aussichten auf ein Wiederaufleben Faszinierend, provokativ und bemerkenswert gut geschrieben. Woolfolks Kritik einiger vorherrschender konzeptioneller, klinischer und wissenschaftlicher Trends wird zu scharfen Debatten und zu neuen Dialogen darüber führen, wie man Psychotherapie ausübt und wie man sie lehrt. L. Castonguay, Pennsilvania State University ISBN Broschur 336 S. 48, Ausbildung

14 14 Verhaltensdiagnostik-Syst Therapieprotokoll-Heft Zur Dokumentation von verhaltenstherapeutischen Behandlungen Mit Hilfen zur Verhaltens- und Zielanalyse, zur Therapieplanung, Therapieverlaufskontrolle, Verlaufsbericht, Katamnese und Evaluation. Alles, was vor, während und zum Ende der Therapie bedacht werden muss. Therapiematerialien 7. Auflage 2017 Verhaltensanalyse Therapieplanung Zielanalyse Falldokumentation Fallbericht Antragstellung VDS VDS -Report Bericht an den Gutachter Verhaltensdiagnostik und Fallkonzeption Seit NEUER Leitfaden für den Bericht an die GutachterIn da sich die Psychotherapie-Richtlinien und die Psycho - thera pie-vereinbarungen geändert haben. Das Handbuch Verhaltensdiagnostik und Fallkonzeption zum Anfertigen der Verhaltensanalyse, der Zielanalyse und des Therapieplans sowie zum Schreiben der Falldokumentation in der Aus- und Weiterbildung Verhaltenstherapie. Von der Erstuntersuchung, der Befunderhebung, der Anamnese, der Verhaltensbeobachtung, die Diagnosestellung über Verhaltens-, Zielanalyse und Therapieplanung findet sich alles Benötigte. Mit ausführlichen Beispiel-Falldokumentationen und anschaulichen Störungsmodellen etc. Bibl. Nr Spiralbindung DIN A4 7,50 J. C. Schwarz und VDS-KJ-Anamnesebögen für Kinder- und Jugendlichen- Verhaltenstherapie Bestehend aus: Basisbogen (16), Zusatzbogen für Säuglinge und Kleinkinder (4), Zusatzbogen für Kinder im Kindergartenalter (4), Zusatzbogen für Kinder im Grundschulalter (6), Zusatzbogen für Kinder im Schul- und Jugendalter (7), Eigenanamnese für Schul- und Jugendalter (6). Antrags- und Falldokumentationsleitfaden. Bibl. Nr KJ Kopien DIN A4 12, VDS Verhaltensdiagnostik- Materialmappe 2017 Fragebögen und Interviewleitfäden VDS 1 bis VDS 90 mit Auswertungsanleitungen. Das Verhaltensdiagnostiksystem bietet strukturierte Hilfe für alle wichtigen Diagnoseprozesse zu Beginn, im Verlauf und am Ende einer kognitiv-behavioralen Psychotherapie. ISBN Hardcover DIN A4 438 S. 59, ISBN ca. 34 Kopiervorlagen DIN A4 49,

15 em VDS nach neuen Richtlinien VDS-Report Eine viel Zeit sparende Hilfestellung auf dem Weg zu einem guten Bericht an den Gutachter Seit nunmehr 20 Jahren bieten wir die Software zur Antragstellung und Berichterstattung an den Gutachter an. Unser früheres System VDS-Expert wird nun durch einfachere und moderne Komponenten mit intuitiver Benutzerführung ersetzt. VDS-Report stellt die wichtigsten basalen Funktionen der Berichterstellung zur Verfügung. Es ist ein VerhaltensDiagnostikSystem, das Psychotherapeuten die tägliche Arbeit in einer psychologischen Praxis erleichtern soll. Tausende Psychotherapeuten sparen damit bereits viele Stunden kostbarer Zeit bei konstant guter Qualität ihrer Berichte an den Gutachter. Hier schreiben Sie: Die Pat. leidet unter Niedergeschlagenheit, innerer Unruhe, Interessenverlust, Schlafstörungen und Antriebshemmung. 1.1 Die 34-jährige Bankberaterin ist verheiratet, hat zwei Kinder und arbeitet seit 3 Monaten wieder halbtags. 2.1 Sie gibt an, jeden Tag sehr deprimiert zu sein, nichts mache mehr Freude und sie müsse sich zu den kleinsten Aktionenaufraffen. Sie sei leicht erschöpfbar. 2.2 Im Kontakt ist sie freundlich zugewandt, leicht verunsicherbar. Ihre Erscheinung ist gepflegt. 2.3 Psychischer Befund: Die Pat. leidet unter Niedergeschlagenheit, innerer Unruhe, Interessenverlust, Schlafstörungen und Antriebshemmung. Das haben Sie bisher geschrieben. Therapiematerialien Claus Denk, Software VDS-Report Im Lieferumfang von VDS-Report sind Beispielpatienten mit komplett durchgeführten Antragsstellungen enthalten! VDS-Report gibt Hilfestellung für Verhaltenstherapie bei Erwachsenen Verhaltenstherapie bei Kindern und Jugendlichen Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie Download für Windows 79, Bestellung direkt bei: info@cip-medien.com

16 Wege zur effizienten Psychotherapie 16 Strategische Psychotherapie Therapien durch Therapeuten ISBN Hardcover 540 S. 48, ISBN Broschur 376 S. 34, Therapiebuch III Von der Strategie des Symptoms zur Strategie der Therapie Schema- und Funktionsanalytisches Psychotherapie-Lehrbuch Alles, was in der Psychotherapiepraxis wichtig ist, wird verständlich dargelegt. Ausgehend von einer modernen Verhaltenstheorie, die Schema- und Funktionsanalyse in der Makroebenen-Betrachtung eines Falles verknüpft, ist die Perspektive von Metakognitionen und die Untersuchung sowie Optimierung der B e- ziehungs- und Emotionsregulation ein wesent licher Bestandteil. Das Vorgehen im Therapieprozess wird unmittelbar umsetzbar. Strategische Therapien SKT, SBT, SJT, PKP Forschung, Entwicklung, Praxis Thema ist die Strategisch-Behaviorale Therapie SBT (Sulz und Hauke 2009), die hier von ihrer Entstehung aus der Strategischen Kurzzeittherapie SKT (Sulz 1994) an bis zu den neuesten Konzept-Entwicklungen und Erweiterungen des Embodiments, der Mentalisierung und der Selbstmodi und Entwicklungsmodi dargestellt wird als erste deutsche Third Wave Therapie. THERAPIEBUCH II Strategische Kurzzeittherapie ISBN Hardcover 265 S. 59, Therapiebuch II Strategische Kurzzeittherapie ae-book Wege zur effizienten Psychotherapie Es ist erstaunlich wie sehr die Entwicklung der 3. Welle der Verhaltenstherapie genau das aufgegriffen hat, was in diesem Buch angelegt wurde. Auf einer soliden kognitivbehavioralen Basis werden aktuelle Aspekte von der Akzeptanz/Achtsamkeit über Schemanalyse und -änderung, Emotionsregulation, Therapie gestörter Persönlichkeit, Prinzip der Selbstorganisation/ Kon struktion, lebenslange Entwicklung und der Konzeption einer effektiven Kurzzeittherapie dargestellt. E-Book über Amazon, Apple, Libri pdf. ISBN , S. epub ISBN ,99 Gernot Hauke Strategisch- Behaviorale Therapie (SBT) Theorie und Praxis eines innovativen Therapieansatzes SBT ist die Weiterentwicklung der Strategischen Kurzzeittherapie mit vielfältigen Möglichkeiten der Anwendung. Sie ist auf dem aktuellsten Stand der Therapieentwicklung als deutsches Pendant zu den 3rd wave Innovationen der Verhaltenstherapie. Interventionen bei Depressionen, Angststörungen, Trauma, onkologischen Erkrankungen. Mit Beiträgen von: Fegg, Gräff-Rudolph und Sulz, Hauke, Richter- Benedikt, Sulz, Thierbach

17 17 (Hrsg.) Paartherapien Von unglücklichen Verstrickungen zu befreiter Beziehung Mit Beiträgen von: Braukhaus, Cöllen, Hahlweg, Hippler, Kochenstein, Mähler, Revenstorf, Schindler, Sulz, Schmidt, Wilchfort ISBN Hardcover 351 S. 44, Rolf Dieter Hirsch Thomas Bronisch Das Alter birgt viele Chancen Psychotherapie als Türöffner Mit Beiträgen von: Almeida, Brähler, Bronisch, Forstmeier, Gunzelmann, Hirsch, Lindner, Mortby, Maercker, Peters, Fischer- Johannsen/Johannsen, Sousa, Sydow, Tagay, Wächtler Hans-Peter Heekerens (Hrsg.) Familien in Therapie Grundlagen und Anwendung kognitivbehavioraler und integrativer Familientherapie Mit Beiträgen von: Bäuml, Brecht, Brünger, Dürr, Görlitz, Hahlweg, Heekerens, Heinrichs, Kaiser, Lehner, Lieb, Metsch, Pitschl-Walz, Sanders, Sulz ISBN Broschur 418 S. 54, Stefanie Wagner, Manfred Beutel, Sönke Paulsen, Franz Bleichner, Rudolf J. Knickenberg Verwirrt, verpasst, vergessen, verlegt Behandlungsmanual für beginnende kognitive Störungen Kognitives Training in der Rehabilitation KTR. (Hrsg.) Wer rettet Paare und Familien aus ihrer Not? Mit Beiträgen von: Bachg, Görlitz, Hahlweg, Hauke, Heekerens, Hippler, Revenstorf, Richter-Benedikt, Fischer-Bartelmann, Walter ISBN Hardcover 248 S. 25, Christine Felder Wohlbefinden und Zufriedenheit im Alter Ziel ist, dass man diese späte Lebensphase mit Gelassenheit bewältigt und sie als erfreulich erlebt. Psychotherapie für Therapeuten ISBN Hardcover 184 S. 49, ISBN Broschur 45 S. 10,90 ISBN Broschur 128 S. 18,

18 18 Entwicklung Herausgeber Siegfried Höfling... und er entwickelt sich doch! Entwicklung durch Psychotherapie Michael Bachg Doris Bischof-Köhler Siegfried Höfling Rolf Oerter Gisela Röper Hannah Schardt Günter Schiepek Benedikt Seidenfuß Alfred Walter, Siegfried Höfling (Hrsg.), Wolfgang Milch (Hrsg.)... und er entwickelt sich doch! Mentalisierungs- und Bindungsentwicklung in psychodynamischen und behavioralen Therapien Als Sisyphus seinen Stein losließ Oder: Verlieben ist verrückt Psychotherapie Erst wenn etwas da ist, kann es lernend überformt werden. Entwicklung ist ein fast durchgängig vernachlässigter Aspekt in der Therapie Erwachsener. Auch wenn Therapeuten es nicht wahrhaben, ihre Patienten entwickeln sich doch. Psychotherapie beginnt mit profunder Kenntnis kindlicher Entwicklung und deren Störungen. Und sie endet mit der Förderung der Weiterentwicklung des Erwachsenen durch Überwindung seiner Entwicklungsdefizite. Die Prozesse der Bindung und der Mentalisierung sind heute für jede Psychotherapie ein selbst ver ständlicher Inhalt der Behandlung jedweder psychischer oder psychosomatischer Störung (in der Verhaltenstherapie steht dafür der Begriff der Metakognition, der die Aufmerksamkeit vom Inhalt auf den Prozess lenkt). Die Fähigkeit zur Affekt regulierung ist Schlüsselstelle erfolgreicher therapeutischer Veränderung. Und genau sie wird im Mentalisierungsprozess hergestellt. Wir können vor diesem Buch nur warnen, wenn Sie alles so lassen wollen, wie es ist. Nach dieser Lektüre sind einige Illusionen endgültig verloren, bequeme ich- schaffe-es-ja-doch-nicht - Haltungen unglaubwürdig geworden. Ein Buch für jeden Menschen, der neugierig auf sich selbst ist. ISBN Hardcover 358 S. 59, ISBN Broschur 158 S. 49, ISBN Broschur 360 S. 29, Leseproben auf unserer Website:

19 Körpertherapie 19 ISBN Hardcover 508 S. 64, Leonhard Schrenker, Christoph Schricker (Hrsg.) Die Psychotherapie entdeckt den Körper oder: Keine Psychotherapie ohne Körperarbeit? Durch die stürmische Entwicklung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse über die Zusammenhänge zwischen Körper und Gedächtnis, Kognition und Emotion wird es immer drängender, den Körper einzubeziehen. ISBN Broschur 204 S. 25, S. K. D. Sulz Thomas Bronisch (Hrsg.) Körper und Entwicklung Embodiment Emotion Body Mentalisierung, d. h. Gefühle kommen aus dem Körper und Entwicklung kommt aus dem Körper. Psychotherapie ist deshalb Körpertherapie. Beiträge von: Bauer, Storch, Fuchs, Tschacher, Barth u. a. Albert Pesso Lowijs Perquin Die Bühnen des Bewusstseins Oder: Werden, wer wir wirklich sind Anke Hamacher-Erbguth (Hrsg.) Konzentrative Bewegungstherapie (KBT) Pesso-Therapie oder genauer Pesso Boyden System Psychomotor (PBSP ) ist ein zugleich innovativer und integrativer Ansatz. Innovativ sind Menschenbild, Vorgehen und Umgang mit Beziehung. Integrativ ist die Verbindung von Individuum und Familie, Körper, Emotion, Geist und (Neuro-)Biologie. ISBN Hardcover 368 S. 67,90 Die KBT ist durch ihre Verbreitung in sechs Ländern und ihre Mitgliedschaft in EAKBT und EAP eine europäische Körperpsychotherapie. Anschaulich mit Fallbeispielen wird die handfeste therapeutische Arbeit damit deutlich nachvollziehbar. ISBN Broschur 100 S. 15, E-Book ,99 Psychologisches PBSP Die Wirksamkeit von Feeling-Seen im Erstgespräch Christine Höhne Pesso-Psychotherapie (PBSP) Eine Evaluationsstudie zur Wirksamkeit Silke Wächter ISBN Broschur 145 S. 22, ISBN Broschur 156 S. 22,

20 20 Emotionen Leslie S. Greenberg, R. Elliott, J. C. Watson, R. N. Goldman Praxishandbuch der emotionsfokussierten Therapie EFT Einführung in die prozess- und erlebensorientierte Psychotherapie mit genauer Beschreibung der Vorgehensweise. Emotionsfokussierte Therapie nach Greenberg ist eine Prozess-erlebensorientierte Psychotherapie, die Klienten systematisch hilft, sich ihrer Emotionen bewusst zu werden und sie produktiv zu nutzen. G. Lenz (Hrsg.) Von der Kognition zur Emotion Die Entdeckung der zentralen Bedeutung der Gefühle für Verlauf und Ergebnis des therapeutischen Prozesses ist ein unschätzbarer Gewinn für Psychotherapeuten. Das Buch spiegelt den Stand unseres Wissens in der therapeutischen Arbeit mit Gefühlen. Mit Beiträgen von: Fiedler, Görlitz, Greenberg, Höfling, Kässer, Jacobshagen, Lehner, Linden, Rabaioli-Fischer, Resch, Parzer, Steil, Traue, Deighton. ISBN Hardcover 357 S. 67,90 ISBN Hardcover 465 S. 64, Psychologisches Wolfgang Miethge Heilsame Gefühle Trainingshandbuch für die Arbeit mit Emotionen Emotionale Arbeit ist in der Psychotherapie unverzichtbar. Dieses Buch gibt praktische Hinweise, wie die für dauerhafte therapeutische Veränderungen notwendige Aktivierung, Modifikation und Selbststeuerung von Gefühlen erfolgen kann. Übungen werden gut nachvollziehbar beschrieben, ihre Indikation, ihre Wirkung und ihr Ziel jeweils verständlich gemacht. Ein Praxis- und Arbeitsbuch. Julian Sulz Emotionen: Gefühle erkennen, verstehen und handhaben Gefühle erkennen ist ein wesentlicher Aspekt emotionaler Intelligenz und damit umgehen können ist Voraussetzung für dauerhaft gute Beziehungen. Beides ist erlernbar. Der Juniorautor arbeitete mit jungen Schauspielern und fotografierte deren Ausdruck von Gefühlen. Sie waren emotional ganz in der betreffenden Situation. Mit 43 Farbfotos. ISBN Broschur 220 S. 22, ISBN Hardcover 206 S. 37,

21 Andreas Schmidt Therapie 21 Lebenslust statt Realitätsverlust Botschaften eines Träumers Schizophrenie auf dem Lebensweg Jeremy Holmes (Hrsg.) Psychoanalytische Therapie Neue Paradigmen und alte Weisheit Mit Beiträgen von Fonagy, Bateman, Bollas, O Neill, Avdi, Zeal, Allen, Mace, Kraemer, Mertens ISBN Hardcover 215 S. 48, Der Autor gibt Einblicke in seine Erfahrung und sein Leben mit der Diagnose Schizophrenie. Dies geschieht in einer poetischen Weise, die nicht nur zum Nachdenken anregt, sondern auch sehr unterhaltsam ist und zugleich Kraft und Mut schenkt. ISBN Engl. Broschur 136 S. 15, Auf, auf und ab Eine Wa(h)nderung mit Hindernissen und Rucksack Zufrieden darf man sein! Krank? Behindert? Wer bin ich? Fragen, die der Autor auch wegen der Diagnosen ADS und Schizophrenie gezwungenermaßen stellt und durchleuchtet. ISBN Engl. Broschur 126 S. 19, (Hrsg.) Das Therapiebuch Kognitiv-Behaviorale Psychotherapie in Psychiatrie, Psychotherapeutischer Medizin und Klinischer Psychologie ISBN Broschur 609 S. 74, Robert L. Woolfolk, Lesley A. Allen Wirksame Behandlung von somato formen Störungen und Somatisierungsstörungen Effektive Behandlung der oft so komplexen Symptom- und Motivationsprobleme wird hier durch ein klares Konzept erreicht, das für den gesamten Bereich der somatoformen Störungen Gültigkeit hat. ISBN Hardcover 292 S. 49, Psychotherapie durch Therapeuten

22 22 Psychotherapie durch Therapeuten Therapeutisches Supervision, Intervision und Intravision in Ambulanz, Klinik und Praxis Konzeption und Durchführung im Rahmen kognitiv-behavioraler und integrativer Psychotherapie. Unentbehrlicher Leitfaden für Supervision, Intervision, Qualitätszirkel und therapeutisches Qualitätsmanagement in der Klinik, im Institut und in der Praxis. ISBN Hardcover 399 S. 64, Wolfgang Tress (Hrsg.) Mitwirkung v. N. Hartkamp SASB Die Strukturale Analyse Sozialen Verhaltens Das von Tress herausgegebene Arbeitsbuch gibt neben einer Darstellung des theoretischen Hintergrunds einen Einblick in die Anwendung in Praxis und Forschung. ISBN Broschur 365 S. 34, VDS QM-R Lose-Blatt-Sammlung nach GBA-Richtlinien VDS QM-R entspricht den Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses von Ärzten und Krankenkassen und erfüllt die beiden wichtigen Kriterien der Spezifität für den Fachbereich Psychotherapie und der Zeitminimierung. Sie können wählen: Lose-Blatt-Sammlung VDS QM-R als Copyright-Kopiervorlagen ISBN Ringbuch 49, Word-Dateien zur Lose-Blatt-Sammlung, individualisierbar. Bibl. Nr Bestellung bei 49, geschützte PDF-Dateien von VDS QM-R Bibl. Nr Kostenlos Bestellung bei Regine Scherer-Renner, Wolfgang Mertens, (Hrsg.) Tiefenpsychologische Supervision ISBN Broschur 170 x S. 34, (Hrsg.) Von der Balintgruppe zur Interaktionellen Fallarbeit (IFA) Patientenzentrierte Selbsterfahrung zur Ausund Weiterbildung und Qualitätssicherung. ISBN Broschur 170 x S. 49, Ch. Ehrig, R. Knickenberg, S. K. D. Sulz. (Hrsg.) IFA-Gruppe: Interaktionsbezogene Fallarbeit (IFA) in der Verhaltenstherapie Eine unverzichtbare hochwertige patientenbezogene Selbsterfahrung ISBN Quartal 2018 Broschur ca. 200 S. 34, Qualitätsmanagement in psychotherapeutischer Praxis und Ambulanz Internes Qualitätsmanagement in psychotherapeutischer Praxis und Ambulanz Etablierung, Erweiterung und Kombination mit Qualitätszirkeln mit QM-Handbuch nach DIN EN ISO Dieses Buch stellt ein einfaches und kostenloses QM-System vor, es zeigt, wie dieses etabliert werden kann, wie sich damit arbeiten lässt und wie bei Bedarf persönliche Erweiterungen vorgenommen werden können. ISBN Hardcover 369 S. 49, Autor: S. K. D. Sulz, Herstellung: Aline Sulz Qualitätsmanagement VDS QM-R DVD Kostenlos Bestellung bei info@cip-medien.com

23 23 CBASP James P. McCullough, Jr. THERAPIEMANUAL Behandlung von Depressionen mit dem Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy (CBASP) ISBN Broschur Din A4 176 S. 48, PATIENTENMANUAL Mein Weg aus der Depression mit dem CBASP Wir wollen, dass diese Therapie ein Erfolgserlebnis für Sie wird. Je mehr Sie darüber wissen, desto positiver wird es. ISBN Broschur Din A5 48 S. 14, Prof. Fred H. Kanfer PH. D. University of Illinois Selbstmanagement im Prozess DVD in deutscher Sprache ohne prof. Studiobearbeitung, Die DVD zeigt den Begründer der Selbstmanagementtherapie Prof. Kanfer live während eines dreistündigen Workshops. Dorothea Huber Sibylle Kraemer (Hrsg.) Schwierige Patienten in der Psychotherapie Welcher Therapeut ist frei von Gefühlen, wenn er schwierige Pat. erlebt? Oft wird nicht von eigenen Gefühlen ausgegangen, sondern der Klient wird als aggressiv, narzisstisch, unkooperativ erlebt. Thomas Bronisch (Hrsg.) Therapeutische Beziehung Das Wohl und Wehe jeglicher Psychotherapie Mit Beiträgen von: Bettighofer, Eberwein, Kriz, Mattke, Reicherzer, Richter- Benedikt, Schmitz, Schrenker, Sulz, Walter, Zurhorst Therapeutisches Bibl. Nr , DVD I- III (60, 50, 60 Min.) ISBN Broschur 127 S. 20, ISBN Broschur 328 S. 34, Annette Richter-Benedikt, Florian Sedlacek, Alfred Walter (Hrsg.) Kinder- und Jugendlichen Psychotherapie Wie Kinder, Jugendliche, Eltern, Familien und unsere Gesellschaft sie brauchen Es geht darum, was gute Kinder- und Jugendlichentherapie ist und durch welche Ausbildung sie erzielt werden kann. Burchartz, Borg-Laufs, Zurhorst, Brentrup, Könning, Bachg, Hille-Kluczewski, Grüter, Kleining, Sulz ISBN Broschur 208 S. 34,

24 Veit-Uwe Hoy Iris Liwowsky Konzeption und Evaluation im stationärpsychiatrischen Setting Evaluation des strategisch-behavioralen Therapiemoduls Entwicklung als Therapie Spezifikation des Psychotherapie-Konzepts der Strategischen Kurzzeittherapie (SKT) zur Optimierung individueller Therapieprozesse und -ergebnisse Differenzierung Kognition Autonomie überindividuell institutionell zwischenmenschlich souverän impulsiv Integration einverleibend Emotion Zugehörigkeit 24 Forschung Strategic Recommendations for Psychosocial Support / Forschung Jona M. Meyer ISBN Broschur 204 S. 32, E-Book ,99 Ösophagusatresie Betroffene Familien kommen zu Wort. Julia Dumsky, Kurt Wedlich ISBN Broschur 239 S. 25, E-Book ,99 Biographische Determinanten der Disposition zu psychischer Erkrankung Evaluation des VDS 1-Fragebogens Susanne Schönwald ISBN Broschur 644 S. 39, E-Book ,99 Strategisch-Behaviorale Gruppen-Therapie der Depression Konzeption und Evaluation im stationär-psychiatrischen Setting Iris Liwowsky SBT SBT STRATEGISCH-BEHAVIORALE GRUPPEN-THERAPIE der Depression ISBN Broschur 217 S. 39, E-Book ,99 Evaluation und Prädiktion therapeutischer Veränderung im Rahmen der Strategisch- Behavioralen Therapie Miriam Hebing ISBN Broschur 360 S. 39, Strategische Jugendlichentherapie (SJT) bei internalisierenden Störungen und Schulverweigerung eine Evaluationsstudie Florian Sedlacek ISBN Broschur 204 S. 39, E-Book ,99 Forschung Analyse Impliziter und Expliziter Prozessfaktoren in der Psychotherapie Susanne Graßl ISBN Broschur 388 S. 39, E-Book ,99 Strategische Therapien ISBN Broschur 376 S. 34, Strategische Jugendlichentherapie (SJT) Evaluation im Einzelgruppensetting Annette Richter-Benedikt ISBN Broschur 350 S. 39, Evaluation des strategisch-behavioralen Therapiemoduls Entwicklung als Therapie Veit-Uwe Hoy ISBN Broschur 462 S. 39, E-Book ,99

25 Wichtige Störungen 25 Sibylle Kraemer, Dorothea Huber (Hrsg.) Depression Material zu psychodynamischen und verhaltenstherapeutischen Theorien und Therapien mit Protokollen aus Therapiestunden. ISBN Broschur 141 S. 18,, Thomas Bronisch (Hrsg.) Empathiefähigkeit ISBN Broschur 170 x S. 34, Dorothea Huber, Sibylle Kraemer (Hrsg.) Ess-Störungen Aktuelle psychodynamische und verhaltenstherapeutische Konzepte ISBN Broschur 135 S. 20, Willi Butollo Traumatherapie Die Bewältigung schwerer posttraumatischer Störungen Aus der Erfahrung mit Kriegsopfern in Bosnien ist ein Manual zur Therapie von Posttraumatischen Belastungsstörungen bei Kindern entstanden. ISBN Broschur 270 S. 29, Thomas Bronisch, (Hrsg.) Psychotherapie von ANGSTSTÖRUNGEN ISBN Broschur 170 x S. 25, Thomas Bronisch, (Hrsg.) Psychotherapie der Aggression Keine Angst vor Wut ISBN Broschur 255 S. 49, Regine Scherer-Renner, Bronisch, Sulz (Hrsg.) Hysterie ISBN Broschur 216 S. 34,, Thomas Bronisch (Hrsg.) Körper und Entwicklung EMBODIMENT ISBN Broschur 170 x S. 25,, Thomas Bronisch (Hrsg.) Psychotherapie der POSTTRAUMATISCHEN BELASTUNGSSTÖRUNG ISBN Broschur 170 x S. 25,, Thomas Bronisch (Hrsg.) Störungen der Emotionsregulation ISBN Broschur 170 x S. 34, Wichtige Störungen Thomas Bronisch, (Hrsg.) Krisenintervention und Notfall in Psychotherapie und Psychiatrie ISBN Broschur 218 S. 49,, Thomas Bronisch (Hrsg.) States of Mind, Ego States, Selbstmodus ISBN Broschur 170 x S. 34,, Thomas Bronisch (Hrsg.) Psychotherapie der DEPRESSION Die neuen Therapien ISBN Broschur 170 x S. 25,, Thomas Bronisch (Hrsg.) Verständnis und Psychotherapie der narzisstischen Persönlichkeitsstörung ISBN Broschur 170 x S. 34,

26 Mary Ann Wallace Erfahrungen aus den erfolgreichen Kursen einer Ärztin, die nicht mehr tatenlos zusehen will, wie Ernährungsprobleme zur Nummer 1 der vermeidbaren gefährlichen Erkrankungen werden. Wege zur Überwindung von Zwangsgedanken und Zwangshandlungen M E D I E N 26 Ordnungen der Seele Einstellungen für ein gesundes Leben Hans-Ulrich Dombrowski ISBN Broschur 158 S. 18, Als Sisyphus seinen Stein losließ. Oder: Verlieben ist verrückt! ISBN Broschur 360 S. 29, Achtsamkeit Alois Burkhard Achtsamkeit II bewusst leben Alois Burkhard ISBN Hardcover 73 S. 20, Achtsamkeit statt Diät. Und warum essen Sie? Achtsamkeit statt Diät Und warum essen SIE? Mary Ann Wallace ISBN Hardcover 157 S. 22, Gefühle verstehen und positiv verändern Dieter Schwartz ISBN Broschur 111 S. 18,50 ISBN Broschur 180 S. 22, Heilsame Gefühle Trainingshandbuch für die Arbeit mit Emotionen Wolfgang Miethge Abenteuer Verhaltenstherapie Neue Erlebnisse mit sich und der Welt Klaus Schuster Ratgeber ISBN Broschur 220 S. 22, Diagnose Brustkrebs Wege zur seelischen Bewältigung Irmhild Steinweg Liebe meint auch Körper Der gemeinsame Weg zu erfülltem Sex Yvonne Jessica Kulbartz-Klatt ISBN Broschur 212 S. 18, Yvonne Jessica Kulbartz-Klatt LIEBE meint auch Körper ISBN Broschur 68 S. 18, Der GEMEINSAME WEG zu erfülltem SEX ISBN Broschur 192 S. 18, Die Krankheit des Zweifelns Willi Ecker DIE KRANKHEIT DES ZWEIFELNS Willi Ecker Wohlbefinden und Zufriedenheit im Alter Christine Felder ISBN Broschur 160 S. 18, ISBN Broschur 128 S. 18,

27 27 Schmerzen überwinden 30 psychologische Techniken zur Schmerzkontrolle Achim Stenzel Verschmerzt! 99 hypnotische Angebote bei chronischen Schmerzen Achim Stenzel ISBN Broschur 110 S. 18, Lösungswege bei Alkoholproblemen Ratgeber für Betroffene und Angehörige Hans-Ulrich Dombrowski ISBN Broschur 173 S. 29, Nichtraucher werden und bleiben Mit frischem Wind gegen den blauen Dunst Heribert Unland ISBN Broschur 119 S. 18, Angst erfolgreich überwinden Effektive Strategien zur Angstbewältigung. Hans-Ulrich Dombrowski ISBN Broschur 111 S. 18, Selbstsicher in die Prüfung Christof Eschenröder ISBN Broschur 60 S. 18, Hellmut Dunkelangst Ein Buch, das Eltern und Kinder gemeinsam lesen Siegfried Höfling, Curt-M. Hockel Hellmut ISBN Hardcover 50 S. 18, Wieder Zuversicht gewinnen Hans-Ulrich Dombrowski ISBN Broschur 109 S. 18, Quälgeist Tinnitus Ein Ratgeber zum Umgang mit chronischen Ohr- und Kopfgeräuschen Jürgen Horn ISBN Broschur 149 S. 18,50 ISBN Broschur 106 S. 18, Depression Ratgeber & Manual für Betroffene, für Angehörige, für alle beruflichen Helfer. Inklusive Selbsthilfemanual. ISBN Broschur 109 S. 19,80 E-Book , Ratgeber Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen Drei Versionen zur Einübung Wilhelm Rosenberg ISBN CD 22,

28 28 European Psychotherapy Scientific journal for Europe Psychotherapie Zeitschriften für Therapeuten Main Subjects 2016/2017: Embodiment in Psychotherapie Editor: Gernot Hauke ae-book 2014/2015: Vienna and Austria: Home of Worlds Psychotherapy Editors:, Stefan Hagspiel ae-book Alfred Adler, Michael Balint, Siegmund Freud, Viktor E. Frankl, Frederic H. Kanfer, Melanie Klein, Heinz Kohut, Paul Watzlawik 2012/2013: Concentrative Movement Therapy. Editor: Anke Hamacher-Erbguth ae-book 2011: Psychotherapy in Europe. Editors:, Stefan Hagspiel 2010: Presence and Future of Behavior Therapy. Innovative approaches give the direction. Editors: Gernot Hauke, 2008: Psychoanalysis New Paradigms and old Wisdom. Editor: Jeremy Holmes 2007: Emotion Focused Therapy. Editor: Leslie S. Greenberg 2006: A 3rd Wave Therapy in Europe: Strategic Brief Therapy. Editors: Gernot Hauke, 2004: Pesso Therapy (PBSP) a neurobiological founded, body and ressource oriente approach to psychotherapy. Editor: Lowijs Perquin 2003: Existential Analysis. Editor: Alfried Längle 2002: Posttraumatic Stress Disorder. Editor: Willi Butollo and Coworker 2001: Davanloo s Intensive Short-Term Dynamic Psychotherapy. Editor: Habib Davanloo Erscheint laufend mit wissenschaftlichen Beiträgen unter Kostenloser Download einzelner Beiträge Einzelheft 15,

29 Psychotherapie-Themen 29 W. Butollo, Th. Bronisch, H.-J. Möller, S. K. D. Sulz (Hrsg.) Die Ziele Dialog zw. Psychotherapeuten und Therapieforschern Austausch zwischen den Therapieschulen Wissen und Anregung Das Profil aktuell und kommunikativ für Therapeuten aller psychotherapeutischen Orientierungen auflagenstark praxisrelevante Themen Themenhefte bisher Gruppentherapie (Walter, Sulz) Interaktionsbezogene Fallarbeit IFA (Ehrig, Knickenberg, Sulz) Kurzzeittherapie (Höfling, Sulz) Empathiefähigkeit (Sulz, Bronisch) Störungen der Emotions- regulation (Sulz, Bronisch) Tiefenpsychologische Supervision (Scherer- Renner, Mertens, Sulz) Kinder- und Jugendlichen Psychotherapie (Richter- Benedikt, Sedlacek, Walter) Hysterie (Sulz, Bronisch) SBT und PKP (Sulz, Bronisch) Narzisstische Persönlich- keitsstörung (Sulz, Bronisch) Borderline-Persönlichkeits- störungen (Reicherzer, Bohus) States of Mind, Ego States, Selbstmodus (Sulz, Bronisch) Körper und Entwicklung Embodiment (Sulz, Bronisch) Psychotherapie von Angst- störungen (Sulz, Bronisch) Depression (Sulz, Bronisch) Identität und Persönlichkeit (Hauke, Sulz, Wiehn) Bindung und Mentalisierung (Milch, Sulz) Posttraumatische Belastungsstörung PTSD (Bronisch, Sulz) Psychotherapie im Alter (Hirsch, Bronisch, Sulz) Aggression und Psychotherapie (Bronisch, Sulz) ADHS bei Erwachsenen und Jugendlichen (Frodl) Psychotherapie in der klinischen Psychiatrie (Wolfersdorf, Schmelter, Purucker) Krisenintervention und Notfall (Bronisch) Psychotherapeutische Diagnostik: OPD und VDS (Bronisch, Sulz) Körpertherapeutische Interventionen (Schrenker, Schricker, Sulz) Adoleszenz und ihre Krisen (Braun-Scharm, Sulz) Sucht (Soyka) Hirnforschung (Pollmächer, Sulz) Entwicklungsperspektiven der Psychotherapie (Sulz, Schricker, Trauth) Ess-Störungen (Fichter, Cebulla) Zwangsstörungen (Niedermeier, Zaudig) Suizidalität (Bronisch) Angst (Sulz, Trauth, Schricker) Sexualstörungen (Kockott) Konsiliar- und Liaisonpsychiatrie und -psychotherapie (Kapfhammer) Schizophrenie (Schaub, Möller) Somatoforme Störungen (Hiller, Rief) Vergriffen Dissoziative Störungen (Kapfhammer) Psychosomatik des Brustkrebses (Sellschopp) Psychotherapie chronischer Schmerzsymptome (Knickenberg, Wiehn) Zeitschriften Psychotherapie für Therapeuten Erscheint zweimal jährlich zu jeweils aktuellen Themen Abonnement 30, jährlich Einzelheft: bis Heft , ab Heft , Archiv kostenloser Download älterer Hefte unter:

30 30 Strategisches Coaching Psychotherapie Strategisches Coaching durch Therapeuten Sabine Burkhardt (Hrsg.) Das Coaching-Fallbuch 13 Berichte über effektive Coachings Mit einer Einführung in das Strategische Coaching In diesem Band berichten 13 Coachs ausführlich über Konzept, Vorgehen, Verlauf und Ergebnis eines Coachingfalls. Erstmals kann so lebhaft und leibhaft der konkrete Prozess eines Coachings anhand verschiedenster Problemlagen nachvollzogen werden. Der Leser bekommt eine Vorstellung davon, wie Coaching abläuft und welche Wirkungen es erreicht. Den Fallbeispielen ist eine Einführung in das Strategische Coaching vorangestellt, zu dessen zentralen Instrumenten die Schema- und Funktionsanalyse sowie der Ansatz des Embodiments gehören. ISBN Hardcover 376 S. 69, Prof. Dr. Dr. Honorarprofessor, Business-Coach und gemeinsam mit Dr. Gernot Hauke Gründer und Leiter der Coaching-Academy CIP Sabine Burkhardt, M. A. Zertifizierter Business Coach (CIP) vor allem Führungskräfte und Unternehmer Gernot Hauke, (Hrsg.) Management vor der Zerreißprobe Oder: Zukunft durch Coaching Manager sind in einer so komplexen Situation, dass sie ohne individuelles Coaching ihre Entscheidungen nicht mehr optimieren können. Die Zukunft des Managements wird gesichert durch professionelles Strategisches Coaching. ISBN Hardcover 267 S. 49,

31 Bestellung Hiermit bestelle(n) ich/wir folgende Titel aus Ihrem Programm: Anzahl ISBN Titel Preis Gesamtpreis Versandkosten Inland: ab 15, Bestellwert frei Versandkosten Ausland: Porto nach Gewicht inkl. MwSt. Endbetrag Ich bezahle gegen Rechnung Bitte buchen Sie den fälligen Betrag von meinem Konto ab Einzugsermächtigung IBAN BIC/SWIFT Code Bank in (Ort) Datum Unterschrift Ich/wir ermächtige/n den unten genannten Zahlungsempfänger, Zahlungen von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise/n ich/wir mein/unser Kreditinstitut an, die von unten genanntem Zahlungsempfänger auf mein/unser Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Gläubiger-Identifikationsnummer: DE 80ZZZ Mandatsreferenz wird bei Rechnungsstellung automatisch vergeben. Tel Fax Bitte einsenden an unsere Verlagsaus lieferung: Herold Fulfillment GmbH CIP Medien Raiffeisenallee Oberhaching Titel/Berufsbezeichnung/Name/Vorname Name der Institution, bei z. B. Instituts- oder Klinikadressen Straße, Hausnummer PLZ, Ort Telefon/Fax

32 cip-medien.com Besuchen Sie unsere Webseite: - kostenlose Downloads - aktuelle Informationen - unser komplettes Verlagsprogramm

Serge Sulz, Publikationsliste

Serge Sulz, Publikationsliste Seite 1 von 10 PsychAuthors Literaturliste von Prof. Dr. phil.dr.med Serge Sulz letzte Aktualisierung: 29.10.2013 zum Autorenprofil Gräff-Rudolph, U., Algermissen, C., Liwowsky, I. & Sulz, S. (2013). Verhaltenstherapeutische

Mehr

Sulz, Serge K Verhaltendiagnostik und Fallkonzeption Bericht an den Gutachter und Antragstellung 3. Aufl Seiten - 25 x 21 cm

Sulz, Serge K Verhaltendiagnostik und Fallkonzeption Bericht an den Gutachter und Antragstellung 3. Aufl Seiten - 25 x 21 cm CIP-Medien Nymphenburger Str. 185-80634 München Tel. 089-130793-21 Fax 089-132133 Sulz, Serge K Verhaltendiagnostik und Fallkonzeption Bericht an den Gutachter und Antragstellung 3. Aufl. 2001 439 Seiten

Mehr

Kurs-Programm

Kurs-Programm Alle Veranstaltungen sind durch die Psychotherapeutenkammer Berlin zertifiziert bzw. ist deren Zertifizierung beantragt. Kurs-Programm 2018 Kurse für die therapeutische Arbeit mit Erwachsenen, Kindern

Mehr

Curriculum des Fachspezifikums Verhaltenstherapie an der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien

Curriculum des Fachspezifikums Verhaltenstherapie an der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien Curriculum des Fachspezifikums Verhaltenstherapie an der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien Das Curriculum bietet eine Ausbildung, die eine umfassende Behandlung ( 1 des Psychotherapiegesetzes) eines

Mehr

Im Folgenden erhalten Sie vertiefende Informationen über die einzelnen Bestandteile Ihrer Ausbildung.

Im Folgenden erhalten Sie vertiefende Informationen über die einzelnen Bestandteile Ihrer Ausbildung. Im Folgenden erhalten Sie vertiefende Informationen über die einzelnen Bestandteile Ihrer Ausbildung. Praktische Tätigkeit I: Beschreibung: Praktische Ausbildung bezeichnet die eigene klinische Arbeit

Mehr

Fachliteratur zur Psychotherapie. ISBN S. Hardcover 49,

Fachliteratur zur Psychotherapie. ISBN S. Hardcover 49, Aktuell Fachliteratur zur Psychotherapie www.cip-medien.com Robert L. Woolfolk Lesley A. Allen Wirksame Behandlung von somatoformen Störungen und Somatisierungsstörungen ISBN 978-3-86294-023-3 292 S. Hardcover

Mehr

Kognitive Verhaltenstherapie

Kognitive Verhaltenstherapie Kognitive Verhaltenstherapie Behandlung psychischer Störungen im Erwachsenenalter. Mit Online-Materialien Bearbeitet von Martin Hautzinger 1. Auflage 2011. Buch. 388 S. Hardcover ISBN 978 3 621 27771 6

Mehr

Weiterbildung für Approbierte PP/KJP. Zusatzbezeichnung Systemische Therapie. Baustein. Theorie

Weiterbildung für Approbierte PP/KJP. Zusatzbezeichnung Systemische Therapie. Baustein. Theorie Baustein Theorie Die theoretische Weiterbildung setzt sich aus insgesamt 240 Stunden zusammen, deren Themen Systemisches Basiswissen, Systemische Diagnostik, Therapeutischer Kontrakt und Systemische Methodik

Mehr

Studienablaufplan für den Masterstudiengang Psychotherapie (Schwerpunkt: Verhaltenstherapie)

Studienablaufplan für den Masterstudiengang Psychotherapie (Schwerpunkt: Verhaltenstherapie) Studienablaufplan für den Masterstudiengang Psychotherapie (Schwerpunkt: Verhaltenstherapie) 1. Modul Theoretische Grundlagen der Verhaltenstherapie Übergreifendes Einführungsseminar 1.-2. 45 180 6 Blockveranstaltung

Mehr

Themenbereich Veranstaltungen UE Form. Entwicklungs-, sozial- und persönlichkeitspsychologisch e Grundlagen. Lerntheoretische Grundlagen 6 4V/4S

Themenbereich Veranstaltungen UE Form. Entwicklungs-, sozial- und persönlichkeitspsychologisch e Grundlagen. Lerntheoretische Grundlagen 6 4V/4S Lehrplan Verhaltenstherapie (Stand: 01.04.2016) (A) Grundkenntnisse (200 Stunden) Themenbereich Veranstaltungen UE Form A1 Entwicklungs-, sozial-, persönlichkeits- und neuropsychologische Grundlagen der

Mehr

Stellung der Psychotherapie im Krankenhaus

Stellung der Psychotherapie im Krankenhaus Stellung der Psychotherapie im Krankenhaus Prof. Dr. Rainer Richter Veranstaltung des Kompetenz-Centrums für Psychiatrie und Psychotherapie der MDK-Gemeinschaft Warnemünde, 27. Oktober 2010 Stellung der

Mehr

Harlich H. Stavemann (Hrsg.) KVT update. Neue Entwicklungen und Behandlungsansätze in der Kognitiven Verhaltenstherapie

Harlich H. Stavemann (Hrsg.) KVT update. Neue Entwicklungen und Behandlungsansätze in der Kognitiven Verhaltenstherapie Harlich H. Stavemann (Hrsg.) KVT update Neue Entwicklungen und Behandlungsansätze in der Kognitiven Verhaltenstherapie Vorwort 11 Einleitung 12 1 Kognitive Psychodiagnostik: Diagnose Problemanalyse - Behandlungsplanung

Mehr

Curriculum PSP und Anforderungen von Uni (MAS) Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem Schwerpunkt

Curriculum PSP und Anforderungen von Uni (MAS) Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem Schwerpunkt Postgraduale Studiengänge in Psychotherapie Universitäre Psychiatrische Kliniken Wilhelm Klein-Strasse 27 CH - 4012 Basel Tel. +41 (0)61 325 50 88 psp@upkbs.ch www.psp.unibas.ch (unter spezieller Berücksichtigung

Mehr

Studienablaufplan für den Masterstudiengang Psychotherapie (Schwerpunkt: Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie)

Studienablaufplan für den Masterstudiengang Psychotherapie (Schwerpunkt: Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie) Studienablaufplan für den Masterstudiengang Psychotherapie (Schwerpunkt: Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie) 1. Modul Theoretische Grundlagen der TP Einführungsseminar Die Konzeption des Unbewussten:

Mehr

Montag 16:00 18:15 (3 x 45 Min.) Aus- und Weiterbildungsinstitut List Podbielskistr. 162, Hannover Tel.: 0511 /

Montag 16:00 18:15 (3 x 45 Min.) Aus- und Weiterbildungsinstitut List Podbielskistr. 162, Hannover Tel.: 0511 / Zeit Ort Montag 16:00 18:15 (3 x 45 Min.) Aus- und Weiterbildungsinstitut List Podbielskistr. 162, 30177 Hannover Tel.: 0511 / 532-7360 12.01.2015 Neurotische Konfliktverarbeitung: Vom Symptom zum Konflikt

Mehr

Fortschritte der Psychotherapie Manuale für die Praxis

Fortschritte der Psychotherapie Manuale für die Praxis Fortschritte der Psychotherapie Manuale für die Praxis herausgegeben von Prof. Dr. Dietmar Schulte, Prof. Dr. Klaus Grawe Prof. Dr. Kurt Hahlweg, Prof. Dr. Dieter Vaitl Band 14 Borderline-Störung von Martin

Mehr

Borderline-Therapie. Psychodynamik, Behandlungstechnik und therapeutische Settings. Bearbeitet von Dr. Mathias Lohmer, Otto F.

Borderline-Therapie. Psychodynamik, Behandlungstechnik und therapeutische Settings. Bearbeitet von Dr. Mathias Lohmer, Otto F. Borderline-Therapie Psychodynamik, Behandlungstechnik und therapeutische Settings Bearbeitet von Dr. Mathias Lohmer, Otto F. Kernberg überarbeitet 2013. Taschenbuch. 244 S. Paperback ISBN 978 3 7945 2917

Mehr

28. Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (Stand: )

28. Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (Stand: ) 1 / 5 Unter Berücksichtigung gebietsspezifischer Ausprägungen beinhaltet die Weiterbildung auch den Erwerb von Kenntnissen, Erfahrungen und Fertigkeiten in ethischen, wissenschaftlichen und rechtlichen

Mehr

28. Gebiet Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

28. Gebiet Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Auszug aus der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen und Richtlinien vom 01.05.2005, geändert zum 01.02.2012 (siehe jeweilige Fußnoten) 28. Gebiet Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Mehr

Curriculum. (Analytische und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie)

Curriculum. (Analytische und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie) A u f d e m R ö m e r b e r g 4 5 0 9 6 8 K ö l n T e l. 0 2 2 1 / 4 0 0 9 7 1 7 F a x 0 2 2 1 / 4 0 0 9 8 1 9 e M a i l I P R K o e l n @ a o l. c o m Curriculum für die vertiefte Ausbildung in Analytischer

Mehr

Deutsche Multicenter-Studien erforschen die Wirksamkeit der Psychotherapie chronischer Depression und ihre neurobiologischen Wirkmechanismen

Deutsche Multicenter-Studien erforschen die Wirksamkeit der Psychotherapie chronischer Depression und ihre neurobiologischen Wirkmechanismen UniversitätsKlinikum Heidelberg Heidelberg, den 31. Juli 2012 PRESSEMITTEILUNG Deutsche Multicenter-Studien erforschen die Wirksamkeit der Psychotherapie chronischer Depression und ihre neurobiologischen

Mehr

Ausbildungskurs: Psychologische Psychotherapie Kurs 16

Ausbildungskurs: Psychologische Psychotherapie Kurs 16 Gesellschaft für Verhaltenstherapie /Hildesheim 31174 Tel.: 05123/2466 Fax: 05123/2488 E-Mail: info@gfvt.de Ausbildungskurs: Psychologische Psychotherapie Kurs 06.10.2017 Datum Ort Uhrzeit DozentIn Thema

Mehr

Weiterbildungen der Psychologie

Weiterbildungen der Psychologie Weiterbildungen der Psychologie Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe Nordhessen Weiterbildung durch klinisch und wissenschaftlich äußerst erfahrene und kompetente Referenten. Es bietet die Basis für

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil A: Grundlagen

Inhaltsverzeichnis. Teil A: Grundlagen Inhaltsverzeichnis Teil A: Grundlagen 1 Grundlagen der Traumatherapie 15 Markus A. Landolt & Thomas Hensel 1.1 Warum eigentlich Traumatherapie? 15 1.2 Das psychische Trauma und seine Folgen 16 1.3 Traumazentrierte

Mehr

Ulrich Schweiger Oliver Korn Lotta Winter Kai Kahl Valerija Sipos

Ulrich Schweiger Oliver Korn Lotta Winter Kai Kahl Valerija Sipos Inhaltsübersicht Vorwort Einleitung 11 12 1 Problemorientierte Kognitive Psychodiagnostik: Diagnose - Problemanalyse - Behandlungsplanung Harlich H. Stavemann 19 2 KVT bei Kindern und Jugendlichen Angelika

Mehr

26. Psychiatrie und Psychotherapie

26. Psychiatrie und Psychotherapie Fertigkeiten in den Inhalten der Weiterbildung gemäß den Allgemeinen Bestimmungen der WBO (s. Seite 2) der psychiatrischen Anamnese und Befunderhebung der allgemeinen und speziellen Psychopathologie psychodiagnostischen

Mehr

sycho Therapie Ambulanz Praxisstelle für psychologische Therapie und Beratung Fachbereich 07: Psychologie WESTFÄLISCHE WILHELMS-UNIVERSITÄT MÜNSTER

sycho Therapie Ambulanz Praxisstelle für psychologische Therapie und Beratung Fachbereich 07: Psychologie WESTFÄLISCHE WILHELMS-UNIVERSITÄT MÜNSTER sycho Therapie Ambulanz Praxisstelle für psychologische Therapie und Beratung Fachbereich 07: Psychologie WESTFÄLISCHE WILHELMS-UNIVERSITÄT MÜNSTER Wer wir sind Die Psychotherapie-Ambulanz ist eine Einrichtung

Mehr

Was ist eigentlich Psychotherapie?

Was ist eigentlich Psychotherapie? Was ist eigentlich Psychotherapie? Dr. med. Anke Valkyser Oberärztin der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Katholisches Krankenhaus Hagen gem. GmbH 1 Kommunikation Geschultes Personal und hilfebedürftige

Mehr

Körperschaft des öffentlichen Rechts (Stand ) 28. Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Körperschaft des öffentlichen Rechts (Stand ) 28. Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Inhalte der Weiterbildung gemäß den Allgemeinen Bestimmungen der Weiterbildungsordnung unter Berücksichtigung gebietsspezifischer Ausprägungen beinhaltet die Weiterbildung auch den Erwerb von Kenntnissen,

Mehr

Teil 1 Entwicklungspsychologie, allgemeine Neurosenlehre

Teil 1 Entwicklungspsychologie, allgemeine Neurosenlehre Teil 1 Entwicklungspsychologie, allgemeine Neurosenlehre 1 Die vier Psychologien der Psychoanalyse.................... 3 Triebpsychologie/Libidotheorie (nach Freud)................. 4 Strukturmodell (

Mehr

Personzentrierte Beratung und Behandlung von Suchtstörungen

Personzentrierte Beratung und Behandlung von Suchtstörungen Wolfgang Bensel und Dirk Fiedler (Hrsg.) Personzentrierte Beratung und Behandlung von Suchtstörungen Ein Praxishandbuch GwG-Verlag Köln Impressum 2012 GwG-Verlag, Köln www.gwg-ev.org Lektorat: Thomas Reckzeh-Schubert,

Mehr

1 Psychodynamische Psychotherapie eine Begriffsbestimmung ... 1

1 Psychodynamische Psychotherapie eine Begriffsbestimmung ... 1 XI 1 Psychodynamische Psychotherapie eine Begriffsbestimmung... 1 1.1 Entwicklungen auf psychoanalytischer Grundlage... 1 1.2 Gemeinsame Grundkonzepte... 5 1.2.1 Das Wirken innerer psychischer Kräfte...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Geschichte und Gegenwart der Psychotherapie... 1

Inhaltsverzeichnis. 1. Geschichte und Gegenwart der Psychotherapie... 1 Inhaltsverzeichnis 1. Geschichte und Gegenwart der Psychotherapie... 1 Die Entwicklung der Psychotherapie... 1 Die Situation der Psychotherapie in Deutschland... 3 Ärztliche Psychotherapeuten... 3 Psychologische

Mehr

1. Da muss ich allein durch - wer braucht die Psychiatrie und Psychotherapie und was versteht man darunter? 21

1. Da muss ich allein durch - wer braucht die Psychiatrie und Psychotherapie und was versteht man darunter? 21 Die Herausgeber. 15 Vorwort zur dritten Auflage 36 Vorwort zur zweiten Auflage 17 Vorwort zur ersten Auflage 20 Wolfgang Fischer & Harald J. Freyberger Ich bin doch nicht verrückt 1 Was verbirgt sich eigentlich

Mehr

Psychotherapie und Psychosomatik

Psychotherapie und Psychosomatik Psychotherapie und Psychosomatik Ein Lehrbuch auf psychoanalytischer Grundlage Bearbeitet von Prof. Dr. Michael Ermann 6., überarbeitete und erweiterte Auflage 2016. Buch. 644 S. Softcover ISBN 978 3 17

Mehr

Alexithymie: Eine Störung der Affektregulation

Alexithymie: Eine Störung der Affektregulation Hans J. Grabe Michael Rufer (Herausgeber) Alexithymie: Eine Störung der Affektregulation Konzepte, Klinik und Therapie Mit einem Geleitwort von Harald J. Freyberger Verlag Hans Huber Inhalt Geleitwort

Mehr

MAS Kinder und Jugendliche

MAS Kinder und Jugendliche Postgraduale Studiengänge in Psychotherapie Universitäre Psychiatrische Kliniken Wilhelm Klein-Strasse 27 CH - 40 Basel Tel. +41 (0)61 325 50 88 psp@upkbs.ch www.psp.unibas.ch (unter spezieller Berücksichtigung

Mehr

ich brauche Psychotherapie Eine Orientierungshilfe für Betroffene und deren Angehörige Ausschreibungstext

ich brauche Psychotherapie Eine Orientierungshilfe für Betroffene und deren Angehörige Ausschreibungstext Hilfe ich brauche Psychotherapie Eine Orientierungshilfe für Betroffene und deren Angehörige Ausschreibungstext Jeder von uns kann im Laufe des Lebens in eine Situation kommen, in der sie oder er wegen

Mehr

Klinik für Psychosomatik

Klinik für Psychosomatik Klinik für Psychosomatik Sein Ziel finden Jeder Mensch kennt Lebensabschnitte mit einer starken psychischen Belastung. Zumeist können wir die Krise selbst bewältigen. Bleiben jedoch Traurigkeit, Niedergeschlagenheit

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen der Verhaltenstherapie Wirksamkeit der Psychotherapie Geschichte der Verhaltenstherapie...

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen der Verhaltenstherapie Wirksamkeit der Psychotherapie Geschichte der Verhaltenstherapie... Grundlagen der Verhaltenstherapie...21 1 Wirksamkeit der Psychotherapie...22 G. Buchkremer, A. Batra 1.1 Einführung... 22 1.2 Wirkfaktoren der Psychotherapie... 23 1.3 Auswahl einer wirksamen Psychotherapie...

Mehr

Informationsabend. Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten am Weiterbildungsinstitut für Psychotherapie Saarbrücken

Informationsabend. Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten am Weiterbildungsinstitut für Psychotherapie Saarbrücken Informationsabend Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten am Weiterbildungsinstitut für Psychotherapie Saarbrücken Dr. Anke Kirsch und PD Dr. Monika Equit Gliederung 1. Vorstellung unseres Instituts

Mehr

CIP-Medien Nymphenburger Str München Tel Fax

CIP-Medien Nymphenburger Str München Tel Fax CIP-Medien Nymphenburger Str. 185-80634 München Tel. 089-130793-21 Fax 089-132133 Sulz, Serge K.D. Von der Balintgruppe zur Interaktionelle Fallarbeit (IFA). Patientenzentrierte Selbsterfahrung zur Aus-

Mehr

Stephan Bender. Einführung in die Schematherapie aus psychodynamischer Sicht. Eine integrative, schulenübergreifende Konzeption

Stephan Bender. Einführung in die Schematherapie aus psychodynamischer Sicht. Eine integrative, schulenübergreifende Konzeption Stephan Bender Einführung in die Schematherapie aus psychodynamischer Sicht Eine integrative, schulenübergreifende Konzeption V Herausgegeben von Franz Resch und Inge Seiffge-Krenke Stephan Bender Einführung

Mehr

Erstinterview. Aufgaben des psychosomatischen Erstgesprächs. 1. Die Erfassung der Beschwerden des Patienten

Erstinterview. Aufgaben des psychosomatischen Erstgesprächs. 1. Die Erfassung der Beschwerden des Patienten Erstinterview Martina Rauchfuß Medizinische Klinik m. SP Psychosomatik CCM Oberhavelkliniken Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie martina.rauchfuss@charite.de Aufgaben des psychosomatischen

Mehr

PSYCHOTHERAPIE FORTBILDUNG WEITERBILDUNG AUSBILDUNG. Fortbildungspunkte auf alle CIP-Veranstaltungen (für Kammer und KV)

PSYCHOTHERAPIE FORTBILDUNG WEITERBILDUNG AUSBILDUNG. Fortbildungspunkte auf alle CIP-Veranstaltungen (für Kammer und KV) 2010 Coaching Academy CIP GmbH Theorie-Seminare Selbsterfahrung Praxis-Kurse Supervision PSYCHOTHERAPIE FORTBILDUNG WEITERBILDUNG AUSBILDUNG CIP-Tagung 22./23.10.2010 Seite 111 Fortbildungspunkte auf alle

Mehr

Ausbildungskurs: Psychologische Psychotherapie Kurs 18

Ausbildungskurs: Psychologische Psychotherapie Kurs 18 Gesellschaft für Verhaltenstherapie /Hildesheim 31174 Tel.: 05123/2466 Fax: 05123/2488 E-Mail: info@gfvt.de Ausbildungskurs: Psychologische Psychotherapie Kurs 18 26.10.2017 Datum Ort Uhrzeit DozentIn

Mehr

Sven Barnow, Harald J. Freyberger, Wolfgang Fischer und Michael Linden (Herausgeber)

Sven Barnow, Harald J. Freyberger, Wolfgang Fischer und Michael Linden (Herausgeber) Sven Barnow, Harald J. Freyberger, Wolfgang Fischer und Michael Linden (Herausgeber) Von Angst bis Zwang Ein ABC der psychischen Störungen: Formen, Ursachen und Behandlung 2., korrigierte und erweiterte

Mehr

Junge Erwachsene Psychiatrie

Junge Erwachsene Psychiatrie Station für Adoleszentenpsychiatrie und -psychotherapie Junge Erwachsene Psychiatrie Inhaltsverzeichnis Lebensphase: Erwachsenwerden 3 Entwicklungspsychotherapie 4 Anmeldung/Eintritt 7 EINLEITUNG Lebensphase:

Mehr

Editorial Vorwort. Serge Sulz

Editorial Vorwort. Serge Sulz Psychotherapie 2014 Bd 19-2 CIP-Medien München Serge Sulz Editorial Vorwort Sie haben einen Themen-Band der Psychotherapie in den Händen. Thema ist die Strategisch-Behaviorale Therapie (SBT; Sulz & Hauke,

Mehr

Mythos Psychiatrische Pflege

Mythos Psychiatrische Pflege Mythos Psychiatrische Pflege >Ein bequemer Job, ohne große körperliche Anstrengung?< oder >Lebensgefährliche Arbeit hinter verschlossenen Türen?< Realität der Psychiatrischen Pflege Kein Buch mit sieben

Mehr

Kinder und Jugendliche im Gefühlschaos

Kinder und Jugendliche im Gefühlschaos Alice Sendera Martina Sendera Kinder und Jugendliche im Gefühlschaos Grundlagen und praktische Anleitungen für den Umgang mit psychischen und Erkrankungen I. Teil Entwicklungspsychologie im Kindes- und

Mehr

Stephan Doering. Übertragungsfokussierte Psychotherapie (TFP)

Stephan Doering. Übertragungsfokussierte Psychotherapie (TFP) Stephan Doering Übertragungsfokussierte Psychotherapie (TFP) V Herausgegeben von Franz Resch und Inge Seiffge-Krenke Stephan Doering Übertragungsfokussierte Psychotherapie (TFP) Vandenhoeck & Ruprecht

Mehr

Michael Rufer, Susanne Fricke: Der Zwang in meiner Nähe - Rat und Hilfe für Angehörige zwangskranker Menschen, Verlag Hans Huber, Bern by

Michael Rufer, Susanne Fricke: Der Zwang in meiner Nähe - Rat und Hilfe für Angehörige zwangskranker Menschen, Verlag Hans Huber, Bern by Rufer/Fricke Der Zwang in meiner Nähe Aus dem Programm Verlag Hans Huber Psychologie Sachbuch Wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. Dieter Frey, München Prof. Dr. Kurt Pawlik, Hamburg Prof. Dr. Meinrad

Mehr

Selbstverletzendes Verhalten

Selbstverletzendes Verhalten Selbstverletzendes Verhalten Erscheinungsformen, Ursachen und Interventionsmöglichkeiten von Franz Petermann und Sandra Winkel mit einem Beitrag von Gerhard Libal, Paul L Plener und Jörg M. Fegert GÖTTINGEN

Mehr

Praxis der Psychosomatischen Grundversorgung

Praxis der Psychosomatischen Grundversorgung Praxis der Psychosomatischen Grundversorgung Die Beziehung zwischen Arzt und Patient von Iris Veit 1. Auflage 2010 Kohlhammer 2010 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 17 020832 2 Zu Leseprobe

Mehr

Ausbildungskurs: Psychologische Psychotherapie Kurs 22

Ausbildungskurs: Psychologische Psychotherapie Kurs 22 Gesellschaft für Verhaltenstherapie /Hildesheim 31174 Tel.: 05123/2466 Fax: 05123/2488 E-Mail: info@gfvt.de Ausbildungskurs: Psychologische Psychotherapie Kurs 22 27.09.2017 Datum Ort Uhrzeit DozentIn

Mehr

Verbesserung der Rahmenbedingungen

Verbesserung der Rahmenbedingungen Gute Praxis psychotherapeutische Versorgung: Borderline-Persönlichkeitsstörung Verbesserung der Rahmenbedingungen Timo Harfst Bundespsychotherapeutenkammer Berlin, 4. September 2012 Entwicklungslinien

Mehr

Ausbildungskurs: Psychologische Psychotherapie Kurs 23

Ausbildungskurs: Psychologische Psychotherapie Kurs 23 Gesellschaft für Verhaltenstherapie /Hildesheim 31174 Tel.: 05123/2466 Fax: 05123/2488 E-Mail: Kuhr.IBT@t-online Ausbildungskurs: Psychologische Psychotherapie Kurs 23.12.2011 Datum Ort zeit DozentIn Thema

Mehr

Praxis der Schematherapie

Praxis der Schematherapie Eckhard Roediger 2. Auflage Praxis der Schematherapie Lehrbuch zu Grundlagen, Modell und Anwendung XIX 1 Grundlagen der Schematherapie.................... 1 1.1 Geschichte der Schematherapie..................................

Mehr

Psychiatrie-Psychotherapie-Weiterbildung Münsterland

Psychiatrie-Psychotherapie-Weiterbildung Münsterland Curriculum Kurs Psychotherapie I (Grundlagen der Psychotherapie) Kurs X (SS 2015) Verhaltenstherapeutische Störungsmodelle und Grundlagen der Lerntheorie Allgemeine Grundlagen der Entstehungsbedingungen

Mehr

Psychologische Psychotherapeuten: Systemische Therapie

Psychologische Psychotherapeuten: Systemische Therapie Praktische Tätigkeit ( 2 PsychTh-APrV) Die Praktische Tätigkeit umfasst insgesamt mind. 1800 Stunden. Davon sind mind. 1200 Stunden in einer klinischen Einrichtung und mind. 600 Stunden in einer Psychotherapeutischen

Mehr

Psychotherapie mit Flüchtlingen - neue Herausforderungen, spezifische Bedürfnisse: Das Praxisbuch für Psychotherapeuten und Ärzte

Psychotherapie mit Flüchtlingen - neue Herausforderungen, spezifische Bedürfnisse: Das Praxisbuch für Psychotherapeuten und Ärzte Psychotherapie mit Flüchtlingen - neue Herausforderungen, spezifische Bedürfnisse: Das Praxisbuch für Psychotherapeuten und Ärzte Schattauer Psychotherapie mit Flüchtlingen - neue Herausforderungen, spezifische

Mehr

Alice Sendera Martina Sendera. Skills-Training bei Borderline- und Posttraumatischer Belastungsstörung. 4. Auflage

Alice Sendera Martina Sendera. Skills-Training bei Borderline- und Posttraumatischer Belastungsstörung. 4. Auflage Alice Sendera Martina Sendera Skills-Training bei Borderline- und Posttraumatischer Belastungsstörung 4. Auflage Skills-Training bei Borderlineund Posttraumatischer Belastungsstörung Alice Sendera Martina

Mehr

1.1 Einführung Auswahl einer wirksamen Psychotherapie Klassische Verhaltenstherapie Von der Methoden- zur Störungsspezifität...

1.1 Einführung Auswahl einer wirksamen Psychotherapie Klassische Verhaltenstherapie Von der Methoden- zur Störungsspezifität... Inhaltsverzeichnis Grundlagen der Verhaltenstherapie 1 Wirksamkeit der Psychotherapie G. Buchkremer, A. Batro 1.1 Einführung 22 1.3 Auswahl einer wirksamen Psychotherapie... 1.2 Wirkfaktoren der Psychotherapie

Mehr

Psychotherapie in Psychiatrie und Psychosomatik. Narzissmus. Theorie, Diagnostik, Therapie

Psychotherapie in Psychiatrie und Psychosomatik. Narzissmus. Theorie, Diagnostik, Therapie Psychotherapie in Psychiatrie und Psychosomatik Narzissmus Theorie, Diagnostik, Therapie Bearbeitet von Gerhard Dammann, Isa Sammet, Bernhard Grimmer 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 200 S. Paperback ISBN

Mehr

MAS Kinder und Jugendliche

MAS Kinder und Jugendliche Postgraduale Studiengänge in Psychotherapie Universitäre Psychiatrische Kliniken Wilhelm Klein-Strasse 27 CH - 40 Basel Tel. +41 (0)61 325 50 88 psp@upkbs.ch www.psp.unibas.ch (unter spezieller Berücksichtigung

Mehr

Diagnostik von Traumafolgestörungen bei unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen

Diagnostik von Traumafolgestörungen bei unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen Diagnostik von Traumafolgestörungen bei unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen Sabine Korda Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie

Mehr

Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie

Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie Niemand ist der gleiche wie vorher, der sich auf den Weg gemacht hat. Du bist nichts anderes als der Weg und Du kannst nur von dem leben, was Du verwandelt

Mehr

1 Agoraphobie und Panikstörung. 2 Soziale Ängste. 3 Generalisierte Angststörung. Inhalt. Vorwort 15

1 Agoraphobie und Panikstörung. 2 Soziale Ängste. 3 Generalisierte Angststörung. Inhalt. Vorwort 15 2011 Beltz Verlag, Weinheim Basel http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=978-3-621-27771-6 Inhalt Vorwort 15 1 Agoraphobie und Panikstörung Silvia Schneider Jürgen Margraf

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung: Eine Geschichte, die zu Herzen geht

Inhaltsverzeichnis. Einleitung: Eine Geschichte, die zu Herzen geht Inhaltsverzeichnis Einleitung: Eine Geschichte, die zu Herzen geht J. ECKERT, M. HAUTZINGER, C. REIMER, E. WILKE 1 Teil I: Psychotherapeutische Verfahren 7 1 Verbale und handlungsbezogene Psychotherapieverfahren

Mehr

Störungsspezifische Psychotherapie im Alter

Störungsspezifische Psychotherapie im Alter Störungsspezifische Psychotherapie im Alter Das Praxisbuch Bearbeitet von Tillmann Supprian, Christina Hauke 1 2016. Buch. ca. 263 S. Hardcover ISBN 978 3 7945 3159 2 Format (B x L): 24 x 16,5 cm Gewicht:

Mehr

Einführung in die Psychosomatik: wer wie - wo - was? Erstellt von Dr. med. Alexander Calatzis 1

Einführung in die Psychosomatik: wer wie - wo - was? Erstellt von Dr. med. Alexander Calatzis 1 Einführung in die Psychosomatik: wer wie - wo - was? Erstellt von Dr. med. Alexander Calatzis 1 Wer bzw. Was wird behandelt? Körperliche Beschwerden/ Störungen + Psychische Belastungen/ Beschwerden Störungen

Mehr

Handbuch der Strukturdiagnostik

Handbuch der Strukturdiagnostik Handbuch der Strukturdiagnostik Konzepte, Instrumente, Praxis Herausgegeben von Stephan Doering und Susanne Hörz Unter Mitarbeit von Anna Buchheim Peter Buchheim John F. Clarkin Gerhard Dammann Ulrike

Mehr

Kognitiv-psychoedukative Therapie zur Bewältigung von Depressionen

Kognitiv-psychoedukative Therapie zur Bewältigung von Depressionen Kognitiv-psychoedukative Therapie zur Bewältigung von Depressionen Ein Therapiemanual von Annette Schaub, Elisabeth Roth und Ulrich Goldmann GÖTTINGEN-BERN-WIEN TORONTO- SEATTLE -OXFORD- PRÄG Inhaltsverzeichnis

Mehr

Psychosomatische Grundversorgung

Psychosomatische Grundversorgung IPPP Institut für Psychotherapeutische Medizin, Psychotherapie und Psychosomatik Düsseldorf e.v. * in Zusammenarbeit mit der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Heinrich-Heine-Universität

Mehr

Weiterbildung Psychiatrie und Psychotherapie. Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Universitätsklinikum Freiburg

Weiterbildung Psychiatrie und Psychotherapie. Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Universitätsklinikum Freiburg Weiterbildung Psychiatrie und Psychotherapie Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Universitätsklinikum Freiburg Liebe Kolleginnen und Kollegen, anbei finden Sie die Elemente der Weiterbildung der

Mehr

Psychiatrische Kurz-Psychotherapie PKP der Depression im Vergleich zur Langzeittherapie

Psychiatrische Kurz-Psychotherapie PKP der Depression im Vergleich zur Langzeittherapie Psychiatrische Kurz-Psychotherapie PKP der Depression im Vergleich zur Langzeittherapie Eine kontrollierte Studie Gesamtleitung: Prof. Dr. Dr. Serge Sulz, Dr. Markus Reicherzer, Dr. Miriam Sichort-Hebing

Mehr

Störungsspezifische Behandlung der Zwangsstörungen

Störungsspezifische Behandlung der Zwangsstörungen Ulrich Förstner, Anne Katrin Külz # Ulrich Voderholzer Störungsspezifische Behandlung der Zwangsstörungen Ein Therapiemanual Verlag W. Kohlhammer Geleitwort 5 Vorwort 11 1 Diagnose und Behandlung der Zwangserkrankung

Mehr

Ausbildung Psychologische Psychotherapie mit Vertiefung Verhaltenstherapie Lehrgang Berlin (L 31) Veranstaltungsplan

Ausbildung Psychologische Psychotherapie mit Vertiefung Verhaltenstherapie Lehrgang Berlin (L 31) Veranstaltungsplan Stand: 7. Juni 20 11.10 - Einführung in die PT Dr. Michael Herrmann 12.10.2013 08.11-2. Ansatzübergreifende Wirkfaktorenn(Fr.-Sa. Prof. Dr. Anna 09.11.2013 Leibnitzstr. 58) Auckenthaler 06.12.2013 Rahmenbedingung

Mehr

Inhalte und Strukturen der Weiterbildung. 12. Mai 2017 Dr. Andrea Benecke, Wolfgang Schreck 30. DPT

Inhalte und Strukturen der Weiterbildung. 12. Mai 2017 Dr. Andrea Benecke, Wolfgang Schreck 30. DPT Inhalte und Strukturen der Weiterbildung 12. Mai 2017 Dr. Andrea Benecke, Wolfgang Schreck 30. DPT Inhalte und Strukturen der Weiterbildung Eckpunkte der Weiterbildung: Weiterbildung in den altersgruppenspezifischen

Mehr

Ausbildungskurs: Psychologische Psychotherapie Kurs 31

Ausbildungskurs: Psychologische Psychotherapie Kurs 31 Gesellschaft für Verhaltenstherapie /Hildesheim 31174 Tel.: 05123/2466 Fax: 05123/2488 E-Mail: info@gfvt.de Ausbildungskurs: Psychologische Psychotherapie Kurs 31 25.12.20 Datum Ort Uhrzeit DozentIn Thema

Mehr

Helmwart Hierdeis. Traum und Traumverständnis in der Psychoanalyse

Helmwart Hierdeis. Traum und Traumverständnis in der Psychoanalyse Helmwart Hierdeis Traum und Traumverständnis in der Psychoanalyse V Herausgegeben von Franz Resch und Inge Seiffge-Krenke Helmwart Hierdeis Traum und Traumverständnis in der Psychoanalyse Vandenhoeck &

Mehr

Ausbildungskurs: Psychologische Psychotherapie Kurs 19

Ausbildungskurs: Psychologische Psychotherapie Kurs 19 Gesellschaft für /Hildesheim 31174 Tel.: 05123/2466 Fax: 05123/2488 E-Mail: info@gfvt.de Ausbildungskurs: Psychologische Psychotherapie Kurs 19 26.10.2017 Datum Ort Uhrzeit DozentIn Thema Std. Fr., 09.01.2009

Mehr

Ausbildungskurs: Psychologische Psychotherapie Kurs 17

Ausbildungskurs: Psychologische Psychotherapie Kurs 17 Gesellschaft für Verhaltenstherapie /Hildesheim 31174 Tel.: 05123/2466 Fax: 05123/2488 E-Mail: info@gfvt.de Ausbildungskurs: Psychologische Psychotherapie Kurs 17 27.09.2017 Datum Ort Uhrzeit DozentIn

Mehr

Was ist Klärungsorientierte Psychotherapie?

Was ist Klärungsorientierte Psychotherapie? Was ist Klärungsorientierte Psychotherapie? Klärungsorientierte Psychotherapie (KOP) ist eine psychologisch gut fundierte, komplexe Therapieform mit breiten Anwendungsmöglichkeiten. Sie ist eine Konzeption,

Mehr

Ausbildungsinhalte zum Arzt für Allgemeinmedizin. Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin

Ausbildungsinhalte zum Arzt für Allgemeinmedizin. Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin Ausbildungsinhalte zum Arzt für Allgemeinmedizin Anlage 1.B.6 Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin 1. Akut- und Notfallmedizin absolviert 1. Kenntnisse und Erfahrungen im Erkennen und Vorgehen

Mehr

Die neue Psychotherapie-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschuss

Die neue Psychotherapie-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschuss Die neue Psychotherapie-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschuss Prof. Dr. med. Dr. phil. Ilse Heberlein SoVD, Patientenvertreterin beim G-BA Berlin 16.03.2016 Gliederung Inhalte der Psychotherapie-Richtlinie

Mehr

Ausbildungskurs: Psychologische Psychotherapie Kurs 24

Ausbildungskurs: Psychologische Psychotherapie Kurs 24 Gesellschaft für Verhaltenstherapie /Hildesheim 31174 Tel.: 05123/2466 Fax: 05123/2488 E-Mail: Kuhr.IBT@t-online Ausbildungskurs: Psychologische Psychotherapie Kurs 24 05.01.2012 Datum Ort zeit DozentIn

Mehr

Die klientenzentrierte Gesprächstherapie

Die klientenzentrierte Gesprächstherapie Die klientenzentrierte Gesprächstherapie Frau Dr. Ruth Wittig Fachpsychologin Psychotherapie Boulevard de Pérolles 23 1700 Fribourg Gliederung 1. Einleitung Humanistische Perspektive Carl Rogers- der

Mehr

Ausbildungskurs: Psychologische Psychotherapie Kurs 11

Ausbildungskurs: Psychologische Psychotherapie Kurs 11 Gesellschaft für Verhaltenstherapie /Hildesheim 31174 Tel.: 05123/2466 Fax: 05123/24 E-Mail: info@gfvt.de Ausbildungskurs: Psychologische Psychotherapie Kurs 11 31.10.2017 Datum Ort Uhrzeit DozentIn Thema

Mehr

Psychologische Faktoren im Krankheitsverlauf. Myelomtage Heidelberg Patiententag

Psychologische Faktoren im Krankheitsverlauf. Myelomtage Heidelberg Patiententag Psychologische Faktoren im Krankheitsverlauf Myelomtage Heidelberg Patiententag 30.09.2012 Dagmar Tönnessen Medizinische Klinik V Universitätsklinik Heidelberg Überblick > Psychoonkologie > Forschungsschwerpunkte:

Mehr

Ausbildungskurs: Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Kurs 26

Ausbildungskurs: Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Kurs 26 Gesellschaft für Verhaltenstherapie /Hildesheim 31174 Tel.: 05123/2466 Fax: 05123/2488 E-Mail: info@gfvt.de Ausbildungskurs: Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Kurs 26 07.03.2018 Datum Ort Uhrzeit

Mehr

1 Einführung zu den Reviews 3 2 Trauma und Hirnentwicklung 4

1 Einführung zu den Reviews 3 2 Trauma und Hirnentwicklung 4 Inhalt Vorwort Reviews: Entwicklungsneurobiologische Grundlagen 1 Einführung zu den Reviews 3 2 Trauma und Hirnentwicklung 4 Konrad Lehmann Gertraud Teuchert-Noodt 1 Einleitung 4 2 Plastizität als Stärke

Mehr

Lehrgang Skillstraining Wien

Lehrgang Skillstraining Wien Weiter kommen Lehrgang Skillstraining Wien Österreichische Akademie für Psychologie (AAP) AAP, Vereinsgasse 15/EG 1020 Wien Herbst 2017 Seite 1 von 7 1 Lehrgangsmotivation Das Skills-Training basiert auf

Mehr

Psychotherapeutische Praxis

Psychotherapeutische Praxis Psychotherapeutische Praxis Susanna Kendler-Budroni Pädagogin Psychotherapeutin Systemische Einzel-, Paar-, und Familientherapie Supervision, Coaching Klinische Hypnotherapeutin Biofeedback-Trainerin Systemische

Mehr

Klinische Psychologie (A)

Klinische Psychologie (A) Vorlesung mit Diskussion (# 1768) WS 2004/2005 Montags, 14-16 Uhr, HS 8 Klinische Psychologie (A) Universität Trier FB I - Psychologie Abt. Klinische Psychologie, Psychotherapie & Wissenschaftsforschung

Mehr

Inhalt. 1. Geschichte der Supervision. 2. Supervisionsansätze. 3. Wissenschaftliche Grundlagen, Supervisionskonzept und Abgrenzungen

Inhalt. 1. Geschichte der Supervision. 2. Supervisionsansätze. 3. Wissenschaftliche Grundlagen, Supervisionskonzept und Abgrenzungen Inhalt I Inhalt 1. Geschichte der Supervision 2. Supervisionsansätze 3. Wissenschaftliche Grundlagen, Supervisionskonzept und Abgrenzungen 4. Aufgaben und Ziele der Supervision 5. Durchführung der Supervision

Mehr

EUPEHS-Hochschule für Gesundheit und Beruf Hochschule für Angewandte Wissenschaften 2. Studiengänge

EUPEHS-Hochschule für Gesundheit und Beruf Hochschule für Angewandte Wissenschaften 2. Studiengänge EUPEHS-Hochschule für Gesundheit und Beruf Hochschule für Angewandte Wissenschaften 2. Studiengänge Sekretariat: Nymphenburger Str. 155 Sekretariat: Nymphenburger Str. 155 80634 München Tel. +49-89-120

Mehr

Adoleszentenzentrum für Störungen der Emotionsregulation Prof. Dr. Christian Schmahl Klinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin

Adoleszentenzentrum für Störungen der Emotionsregulation Prof. Dr. Christian Schmahl Klinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin Adoleszentenzentrum für Störungen der Emotionsregulation Prof. Dr. Christian Schmahl Klinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin www.zi-mannheim.de Die meisten schweren psychischen Störungen

Mehr

THEMENHEFT "MODELLE VON VERHALTENSANALYSEN" Hans Reinecker & Ulrich Schweiger Editorial Modelle von Verhaltensanalysen

THEMENHEFT MODELLE VON VERHALTENSANALYSEN Hans Reinecker & Ulrich Schweiger Editorial Modelle von Verhaltensanalysen Verhaltenstherapie & Verhaltensmedizin 2009-1 THEMENHEFT "MODELLE VON VERHALTENSANALYSEN" Hans Reinecker & Ulrich Schweiger Editorial Modelle von Verhaltensanalysen Hans Reinecker & Markus Gmelch Modelle

Mehr