Prämienkatalog ab 2018 Unternehmen der Glas-Industrie, Grobkeramik, Feinkeramik. für das Prämienverfahren der VBG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Prämienkatalog ab 2018 Unternehmen der Glas-Industrie, Grobkeramik, Feinkeramik. für das Prämienverfahren der VBG"

Transkript

1 Prämienkatalog ab 2018 Unternehmen der Glas-Industrie, Grobkeramik, Feinkeramik für das Prämienverfahren der VBG

2 VBG Ihre gesetzliche Unfallversicherung Die VBG ist eine gesetzliche Unfallversicherung mit rund 36 Millionen Versicherungsverhältnissen in Deutschland. Versicherte der VBG sind Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen, freiwillig versicherte Unternehmerinnen und Unternehmer, bürgerschaftlich Engagierte und viele mehr. Zur VBG zählen über eine Million Unternehmen aus mehr als 100 Branchen vom Architekturbüro bis zum Zeitarbeitsunternehmen. Weitere Informationen:

3 Inhaltsverzeichnis Hinweise zum Nachweis der Investitionsbeträge 4 Prämierbare Maßnahmen GK-01 Technische Maßnahmen zum sicheren innerbetrieblichen Transport: 5 Spotleuchten an Fahrzeugen und ortsbeweglichen Maschinen zum innerbetrieblichen Transport und/oder drehbare Fahrersitze für Gabelstapler und/oder Personenerkennungssysteme an Erdbaumaschinen und/oder Maßnahmen zum sicheren Anschlagen (Kranhaken) und/oder Leiterzubehör GK-02 Spezielle Gesundheitsförderung: 9 Arbeitsplatzbezogene Maßnahmen externer Dienstleisterinnen und Dienstleister GK-03 Besondere Persönliche Schutzausrüstung: 11 Gebläsehelme und/oder -hauben und/oder Otoplastiken und/oder Korrektionsschutzbrillen und/oder schnitthemmende Langarmshirts und/oder Hosen 3

4 Hinweise zum Nachweis der Investitionsbeträge Für die Berechnung der Prämie wird der tatsächliche Investitionsbetrag zugrunde gelegt. Neben kosten, die zur Umsetzung der Präventionsmaßnahmen nicht erforderlich sind, sind nicht prämienfähig. Mehrwertsteuer Als Investitionsbetrag gilt grundsätzlich der Nettobetrag. Sollte das Unternehmen nicht vorsteuerabzugsberechtigt sein, ist zusammen mit dem Prämienantrag und den Kopien der Belege ein entsprechender Nachweis einzureichen. Skonto Weist eine Rechnung Skonto aus, geht die VBG davon aus, dass Skonto in Anspruch genommen wurde. Wenn Unternehmen eingeräumte Skonti nicht in Anspruch nehmen, ist der VBG zusätzlich zur Rechnung ein separater Beleg über den tatsächlich gezahlten Betrag zuzusenden. Noch wichtig zu wissen: Pro Prämienjahr wird nur eine Prämie pro Unternehmen gezahlt. Diese kann sich aus der Umsetzung einer oder mehrerer Präventionsmaßnahmen ergeben. Es wird daher empfohlen, im Kalenderjahr getätigte Investitionen zu sammeln und dann einzureichen, wenn im laufenden Jahr keine weiteren Investitionen in prämierbare Maßnahmen mehr getätigt werden. Der Höchstbetrag der Prämie richtet sich nach den mit dem Lohnnachweis für das vorangegangene Kalenderjahr gemeldeten Arbeitsentgelten der Versicherten des Unternehmens (beziehungsweise bei freiwillig Versicherten nach der Versicherungssumme). Der Prämienantrag (inklusive Nachweise der Investition) muss bis zum des Folgejahres bei der VBG eingegangen sein. Einzelheiten dazu finden Sie im Internet unter Prävention lohnt sich! 4

5 Kurztitel der Maßnahme GK-01 Technische Maßnahmen zum sicheren innerbetrieblichen Transport Spotleuchten an Fahrzeugen und ortsbeweglichen Maschinen zum innerbetrieblichen Transport und/oder drehbare Fahrersitze für Gabelstapler und/oder Personenerkennungssysteme an Erdbaumaschinen und/oder Maßnahmen zum sicheren Anschlagen (Kranhaken) und/oder Leiterzubehör Hintergrundinformation zum Thema: Arbeitsunfälle von Personen, die von Fahrzeugen und ortsbeweglichen Maschinen zum innerbetrieblichen Transport angefahren werden, sind ein Unfallschwerpunkt. Die Spotleuchten erzeugen bei Vor- und/oder Rückwärtsfahrten einen farbigen Licht punkt am Boden, der das Herannahen der Fahrzeuge signalisiert. Die Maßnahme ermöglicht die Früherkennung der Fahrzeuge durch Fußgängerinnen und Fußg änger. Drehbarer Fahrersitz: Beim Rückwärtsfahren von Gabelstap lern (zum Beispiel bei Sichtbeeinträchtigung durch großformatige Lasten) ist die Fahrsicherheit eingeschränkt. Durch einen drehbaren Fahrersitz können Personen im Nahbereich insbesondere hinter dem Gabelstapler vor dem Anfahren rechtzeitig erkannt werden. Außerdem entlastet ein drehbarer Fahrersitz die ansonsten durch starke Verdrehung belastete Wirbelsäule und Rumpfmuskulatur der Fahrerinnen und Fahrer. Personenerkennungssysteme an Erdbaumaschinen: Arbeitsunfälle von Personen, die beim Vor- und Rückwärtsfahren von Erdbaumaschinen erfasst werden, sind ein Unfallschwerpunkt in Betrieben, die mineralische Rohstoffe gewinnen und aufbereiten. Maßnahmen zum sicheren Anschlagen (Kranhaken): Arbeitsunfälle ereignen sich beim: Ein- und Aushängen der Last, da die Anschlagpunkte vom Boden aus nur schwer erreichbar sind, beim Lasttransport unter der Verwendung üblicher Sonderhaken ohne ausreichende Hakensicherung, durch Glasbruch beim Anhängen der Last durch versehentliches Anstoßen von Teilen des Lastaufnahmemittels an die Last. In der Praxis stellt die Verwendung von Sonderhaken bei einer Vielzahl unterschiedlicher Lastaufnahmemitteln mit unterschiedlichen Anschlagpunkten die Unternehmen vor große Herausforderungen. Leiterzubehör: Aufgrund fehlender Standsicherheit ereignen sich zahlreiche Absturzunfälle bei Arbeiten auf Leitern. Was genau soll vom Unter - nehmen geleistet werden? Anschaffung und Montage der Spotleuchten an Fahrzeugen und ortsbeweglichen Maschinen zum innerbetrieblichen Transport (in Gebäuden), insbesondere in den Bereichen, in de nen auch Fußgängerverkehr stattfindet. Hinweis: Die Maßnahme ersetzt nicht die in Schmalgängen er forderlichen Maß nah men nach 28 DGUV Vorschrift 68 (bisher BGV D27) in Verbindung mit DIN

6 Kurztitel der Maßnahme GK-01 Technische Maßnahmen zum sicheren innerbetrieblichen Transport Spotleuchten an Fahrzeugen und ortsbeweglichen Maschinen zum innerbetrieblichen Transport und/oder drehbare Fahrersitze für Gabelstapler und/oder Personenerkennungssysteme an Erdbaumaschinen und/oder Maßnahmen zum sicheren Anschlagen (Kranhaken) und/oder Leiterzubehör Drehbarer Fahrersitz: Drehbarer Fahrersitz für Gabelstapler. Personenerkennungssysteme an Erdbaumaschinen: Anschaffung und Montage von Personenerkennungssystemen an Erdbaumaschinen (zum Beispiel Radlader, Dumper/ Muldenkipper, Mobil- und Raupenbagger sowie Teleskopstapler), auch für die innerbetriebliche Rohstofflogistik. Bei diesen Systemen kann es sich handeln um: Kameramonitorsysteme (KMS) und Transpondersysteme, bestehend aus Sende- und Empfängereinheiten. Hinweise: Die Systeme müssen für branchentypische Belastungen (Erschütterungen, Staub, Feuchtigkeit) geeignet sein. Zusätzlich zu den technischen Komponenten sind geeignete organisatorische Maßnahmen (zum Beispiel Verwendung von Warnkleidung, zwingende Durchführung von Zugangskontrollen beim Einsatz von Transpondersystemen) festzulegen. Die Technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) 2111 (Mechanische Gefährdungen Allgemeine Anforderungen) und TRBS 2111 Teil 1 (Maßnahmen zum Schutz vor Gefährdungen beim Verwenden von mobilen Arbeitsmitteln) sowie die Anforderungen der ISO sind zu beachten. Wir verweisen auf die Empfehlung Sicht beim Einsatz von Erdbaumaschinen und Walzen des DGUV-Sachgebietes Tiefbau im Fachbereich Bauwesen vom Maßnahmen zum sicheren Anschlagen (Kranhaken): Anschaffung eines Krankhakens mit mechanischer oder elektromagnetischer Sicherung. Hinweise: Die Anforderungen an das Lastaufnahmemittel nach Maschinenrichtlinie in Verbindung mit DIN EN (Krane Sicherheit Lose Lastaufnahmemittel) und die DGUV Regel (Betreiben von Arbeitsmitteln) sind zu beachten. Leiterzubehör: Anschaffung von geeignetem Leiterzubehör in Abhängigkeit von der Leiterbauart wie zum Beispiel Wandabstützung, Leitertraverse, Aufsetz-, Einhakoder Einhängevorrichtung, Leitergurt, schwenkbare Füße, Stahlspitzen, Holmverlängerung, Höhenausgleich für gerade Leitertraversen, Seitengeländer und/oder Einhängepodest. Hinweise: Prämierbar ist nur Originalzubehör der Leiterhersteller. Die Anforderungen der DGUV Information Handlungsanleitung für den Umgang mit Leitern und Tritten ist zu beachten. 6

7 Spotleuchten an Fahrzeugen und ortsbeweglichen Maschinen zum innerbetrieblichen Transport und/oder drehbare Fahrersitze für Gabelstapler und/oder Personenerkennungssysteme an Erdbaumaschinen und/oder Maßnahmen zum sicheren Anschlagen (Kranhaken) und/oder Leiterzubehör Einschätzung des Aufwandes zur Realisierung: Spotleuchten: Kosten circa 250 Euro bis 500 Euro (inklusive Anbaumaterial und Montage). Drehbarer Fahrersitz: Kosten für Nachrüstung circa Euro bis (in Einzelfällen) Euro (inklusive Montage) in Abhängigkeit vom Staplermodell. Personenerkennungssysteme an Erdbaumaschinen: Kosten circa Euro bis Euro (inklusive Montage). Maßnahmen zum sicheren Anschlagen (Kranhaken): Kosten circa Euro bis Euro (je nach Traglast und Ausführung). Leiterzubehör: Kosten circa 10 Euro bis 130 Euro (je nach Zubehör). Was soll mit der Maßnahme erreicht werden? Spotleuchten: Durch den vorauseilenden, auf den Boden projizierten Lichtpunkt werden sich nähernde Fahrzeuge und ortsbeweglichen Maschinen zum innerbetrieblichen Transport rechtzeitig erkannt. Personenunfälle können vermieden werden. Drehbarer Fahrersitz: Der drehbare Fahrersitz ermöglicht ein sicheres Rückwärtsfahren. Die Gefahr von Personenunfällen wird reduziert. Die Muskel- und Skelett-Belastung der Fahrerin oder des Fahrers wird verringert. Personenerkennungssysteme an Erdbaumaschinen: Durch die Personen erkennungssysteme können Personen im Nahbe reich insbesondere vor und hinter den Erdbaumaschinen vor dem Anfah ren rechtzeitig erkannt werden. Personenunfälle können damit vermie den werden. Maßnahmen zum sicheren Anschlagen (Kranhaken): Durch spezielle Kranhaken mit mechanischer oder elektromagnetischer Sicherung kann die Last sicher einund ausgehängt sowie transportiert werden. Leiterzubehör: Je nach Einsatzaufgabe verbessert Leiterzubehör deutlich die Standsicherheit der Leiter. Höhe der Prämie: 40 % der Investitionskosten 7

8 Benötigte Nachweise für die umgesetzte Prämienmaßnahme GK-01 Maßnahme Nachweise GK-01 Technische Maßnahmen zum sicheren innerbetrieblichen Transport: Spotleuchten an Fahrzeugen und ortsbeweglichen Maschinen zum innerbetrieblichen Transport und/oder drehbare Fahrersitze für Gabelstapler und/oder Personenerkennungssysteme an Erdbaumaschinen und/oder Maßnahmen zum sicheren Anschlagen (Kranhaken) und/oder Leiterzubehör Spotleuchten: Rechnung von Anschaffung und Montage (inklusive Typbezeichnung des Fahrzeugs und der ortsbeweglichen Maschine, an welchem die Spotleuchte angebracht wurde) Drehbarer Fahrersitz: Rechnung von Anschaffung und Montage inklusive Typbezeichnung des Fahrzeugs Personenerkennungssysteme: Rechnung von Anschaffung und Montage (inklusive Typbezeichnung des Fahrzeugs, an welchem die Rückfahrkamera angebracht wurde) Maßnahmen zum sicheren Anschlagen (Kranhaken): Rechnung von Anschaffung und Montage Leiterzubehör: Rechnung von Anschaffung und gegebenenfalls Montage 8

9 Kurztitel der Maßnahme GK-02 Spezielle Gesundheitsförderung Arbeitsplatzbezogene Maßnahmen externer Dienstleisterinnen und Dienstleister Hintergrundinformation zum Thema: Was genau soll vom Unter - nehmen geleistet werden? Beschäftigte in Unternehmen der Branche Glas/Keramik sind besonderen arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren ausgesetzt. Gezielte spezielle Gesundheitsförderung und auf die jeweiligen Arbeitsplätze und Arbeitsaufgaben zugeschnittene verhaltens- und verhältnispräventive Maßnahmen tragen zur Verringerung der Beanspruchungen bei. Bei Muskel-Skelett-Belastungen: In der keramischen und Glas-Industrie werden häufig Tätigkeiten mit manueller Lastenhandhabung, mit erzwungenen Körperhaltungen, mit erhöhter Kraftanstrengung oder Krafteinwirkung, mit Repetitionscharakter sowie Einwirkungen durch Vibrationen ausgeübt. Als Präventionsansatz sind Maßnahmen aus dem Bereich der Bewegung und Ergonomie sinnvoll. Belastungsschwerpunkte können zum Beispiel durch die Analyse der Themen Arbeitsumgebung mit Ergonomie und Arbeitsmitteln, Aufgabengestaltung, Arbeitsorganisation, soziale Beziehungen am Arbeitsplatz ermittelt werden. Lösungen zur Reduzierung der muskuloskelettalen Belastungen wie auch verhaltenspräventive Maßnahmen werden geplant und erarbeitet und die Beschäftigten werden bei der Umsetzung der Maßnahmen begleitet. Beim Umgang mit Gefahrstoffen: In der Branche Glas/Keramik ergeben sich häufig inhalative Expositionen gegenüber diversen Gefahrstoffen, wie zum Beispiel silikogenen Stäuben. Zudem begünstigt Zigarettenrauchen die orale Aufnahme (Hand-Mund-Kontakt) von Gefahrstoffen wie zum Beispiel Blei bei mangelnder Arbeitshygiene. Als Präventionsansatz ergeben sich Maßnahmen aus dem Bereich der Suchtprävention zur Tabakentwöhnung. Ziel der Maßnahme ist die langfristige Beendigung des Tabakkonsums mit Minimierung des Risikos von Atemwegsbeschwerden und Berufskrankheiten. Bei Hitze- und Schichtarbeit: Ergänzend zur arbeitsmedizinischen Vorsorge und Beratung sind angepasste Ernährungsberatungsprogramme sinnvoll, die auf den erheblich vergrößerten Flüssigkeitsbedarf und deren Kompensation bei Hitzearbeitsplätzen und das durch Schichtarbeit geänderte Essverhalten eingehen. Hinweise: Eine externe Trainerin/Anbieterin oder ein externer Trainer/Anbieter ermittelt auf Basis einer aktuellen Gefährdungsbeurteilung zusammen mit den Beschäftigten unter Einbindung der Betriebsärztin oder des Betriebsarztes unmittelbar am Arbeitsplatz die Belastung. Qualifikation des Trainers oder der Trainerin in den jeweiligen Bereichen: Jeweils Fachkräfte mit staatlich anerkanntem Berufs- oder Studienabschluss (zum Beispiel Sportwissenschaftler/-innen, Psychologinnen/Psychologen, (Sozial-)Pädagogen/ -Pädagoginnen, Gesundheitswissenschaftler/-innen, Ärztinnen/Ärzte mit der Zusatzqualifikation Ernährungsmedizin). Spezielle Maßnahmen der Gesundheitsförderung können auch von Betriebsärztinnen oder Betriebsärzten durchgeführt werden, wenn sie nicht innerhalb der Einsatzzeit nach DGUV Vorschrift 2 erbracht werden. 9

10 Kurztitel der Maßnahme GK-02 Spezielle Gesundheitsförderung Arbeitsplatzbezogene Maßnahmen externer Dienstleisterinnen und Dienstleister Einschätzung des Aufwandes zur Realisierung: Was soll mit der Maßnahme erreicht werden? Höhe der Prämie: Kosten circa 500 Euro pro Beschäftigter oder Beschäftigtem. Belastungen und Beanspruchungen am Arbeitsplatz sowie arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren werden reduziert. 20 % der Investitionskosten Benötigte Nachweise für die umgesetzte Prämienmaßnahme GK-02 Maßnahme Nachweise GK-02 Spezielle Gesundheitsförderung: Arbeitsplatzbezogene Maßnahmen externer Dienstleisterinnen und Dienstleister Mit der externen Trainerin/Anbieterin oder dem externen Trainer/Anbieter geschlossener Vertrag, Rechnung sowie der Nachweis der Qualifikation 10

11 Kurztitel der Maßnahme GK-03 Besondere Persönliche Schutzausrüstung Gebläsehelme und/oder -hauben und/oder Otoplastiken und/oder Korrektionsschutzbrillen und/oder schnitt hemmende Langarmshirts und/oder Hosen Hintergrundinformation zum Thema: Gebläsehelme und/oder -hauben: Bei länger andauernden Tätigkeiten mit Gefahrstoffexposition, bei denen der Arbeitsplatzgrenzwert nicht eingehalten werden kann oder auch bei gefahrstoffintensiven Arbeiten darf als stän dige Maßnahme keine belastende PSA getragen werden. Als Al ternative bieten sich bei Exposition gegenüber Staub, Gasen und Dämpfen Gebläsehelme und/oder -hauben mit tragbarem Gebläse-Filtergerät oder mit Druckluftversorgung an. Otoplastiken: In der Branche Glas/Keramik ist Lärm schwerhörigkeit die am häufigsten angezeigte Berufskrankheit. Maßangefertigte Otoplastiken sind den nicht maß ge fertigten Ge hörschutzstöpseln oft im Tragekomfort und teilweise auch in der Schutzwirkung erheblich überlegen. Insbesondere die Option, Wechselfilterkapseln in die Otoplasti ken einzusetzen, ermöglicht eine individuell angepasste Lärmre du zierung. Zusätzlich bieten die Filter oft einen relativ unverän derten Frequenzgang. Dies ist unter anderem bei Versicherten, bei denen ein gutes Sprachverstehen im Lärm im Vordergrund steht, emp fehlenswert, da Sprache unter Verwendung solch eines Filters unverfälscht wahr ge nom men wird. Bei nicht linearer Dämmkur ve, wie sie viele Produkte aus Schaumstoff aufweisen, klingen die Umgebungsgeräusche dumpf und unklar, weil in der Regel die hohen Frequenzen im Verhältnis zu den tiefen Frequenzen stärker abgeschirmt wer den. Gehörschutzotoplastiken sind besonders bequem zu tragen. Da her wird die Trageakzeptanz erhöht und das Risiko einer Lärm schwerhörigkeit gemindert. Korrektionsschutzbrillen: Augenverletzungen und -erkrankungen sind eine häufige Unfallursache in der Branche Glas/Keramik. Die Augen sind oft mehreren Gefährdungen (mechanisch, optisch, chemisch, thermisch, biologisch und elektrisch) gleichzeitig ausgesetzt. Brillenträger/innen haben die besondere Schwierigkeit, dass sie bei der Verwendung üblicher Schutzbrillen in ihrer Sehfähigkeit eingeschränkt sind oder bei Benutzung von Korbbrillen, die über ihrer eigentlichen Brille getragen werden können, zusätzlich belastet sind. Bei den Korbbrillen tritt weiterhin das Problem des Beschlagens auf, wodurch wiederum die Sehfähigkeit eingeschränkt wird. Dies kann zum Nichtbenutzen des erforderlichen Augenschutzes führen. Dieses Problem kann mit an das Sehvermögen der Trägerin oder des Trägers angepassten Gläsern für Schutzbrillen (Korrektionsschutzbrillen) gelöst werden. Schnitt hemmende Langarmshirts und/oder Hosen: Ein Drittel der Arbeitsunfälle in der Branche Glas/Keramik werden unter anderem beim Handling von scharfen oder spitzen Glas- und Keramikwaren sowie scharfkantigen Arbeitsmitteln verursacht. Dabei werden neben den Händen häufig Arme und Beine verletzt. Dieses Problem kann mit der Benutzung von schnitthemmenden Langarmshirts und/oder Hosen gelöst werden. 11

12 Kurztitel der Maßnahme GK-03 Besondere Persönliche Schutzausrüstung Gebläsehelme und/oder -hauben und/oder Otoplastiken und/oder Korrektionsschutzbrillen und/oder schnitt hemmende Langarmshirts und/oder Hosen Was genau soll vom Unter - nehmen geleistet werden? Geeignete persönliche Schutzausrüstung nach der PSA-Verordnung (EU) 2016/425 anschaffen (Gebläsehelme und/oder -hauben, schnitthemmende Langarmshirts und/oder Hosen) beziehungsweise für exponierte Beschäftigte individuell anfertigen lassen (Korrektionsschutzbrillen und Otoplastiken) und kostenfrei zur Verfügung stellen. Hinweise für schnitthemmende Schutzkleidung: Im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung ist anhand der jeweiligen Schutzwirkung der schnitthemmenden Langarmshirts und/oder Hosen festzulegen, ob auf zusätzliche Schnittschutz-PSA (wie zum Beispiel Pulsschützer, Schürzen) verzichtet werden kann. Die vom Hersteller angegebene Schnittschutzfestigkeit muss mindestens der Leistungsstufe 4 nach DIN EN 388 und/oder mindestens der Leistungsstufe C nach EN ISO entsprechen. Einschätzung des Aufwandes zur Realisierung: Was soll mit der Maßnahme erreicht werden? Kosten für Gebläsehelme und -hauben circa Euro je Stück. Kosten für Otoplastiken circa 100 bis 150 Euro. Kosten für Korrektionsschutzbrillen circa 50 bis 300 Euro. Kosten für schnitthemmende Langarmshirts und Hosen circa 150 Euro je Stück. Gebläsehelme und/oder -hauben ermöglichen sicheres und belastungsarmes Arbeiten bei nicht vermeidbaren Gefahrstoffexpositionen oberhalb des Arbeitsplatzgrenz wertes (zum Beispiel bei Wartungs- und Reinigungsarbeiten). Otoplastiken: Durch verbesserte Trageakzeptanz wird Lärmschwerhörigkeit beziehungsweise deren Verschlimmerung verhindert. Korrektionsschutzbrillen: Verringerung der Gefahr von Augenverletzungen und -erkrankungen bei Beschäftigten mit Brille, für die bislang nur bedingt geeigneter Augenschutz vorhanden war. Geeignete schnitthemmende Langarmshirts und/oder Hosen können vor Schnittverletzungen schützen. Höhe der Prämie: 40 % der Investitionskosten 12

13 Benötigte Nachweise für die umgesetzte Prämienmaßnahme GK-03 Maßnahme Nachweise GK-03 Besondere Persönliche Schutzausrüstung: Gebläsehelme und/oder -hauben und/oder Otoplastiken und/oder Korrektionsschutzbrillen und/oder schnitthemmende Langarmshirts und/oder Hosen Gebläsehelme und/oder -hauben: Rechnung Otoplastiken und Korrektionsschutzbrille: Rechnung und andere Belege aus denen sich ergibt, dass es sich um eine Otoplastik beziehungsweise Korrektionsschutzbrille handelt und dass eine individuelle Anpassung erfolgt ist (Name des Mitarbeiters, für den die PSA angeschafft wurde). Schnitthemmende Langarmshirts und/oder Hosen: Rechnung der angeschafften schnitthemmenden Schutzkleidung 13

14

15 Herausgeber: Massaquoipassage Hamburg Postanschrift: Hamburg Artikelnummer: Realisation: Jedermann-Verlag GmbH Fotos: fotolia.com: Titelseite All-Vectors; S. 4: Marco Scisetti S. 14: Kristall-Glasfabrik Amberg GmbH S. 15: VBG Nachdruck nur mit schriftlicher Genehmigung der VBG Version 2.0/ Druck: /Auflage: Der Bezug dieser Informationsschrift ist für Mitglieds - unternehmen der VBG im Mitgliedsbeitrag enthalten.

16 Wir sind für Sie da! Kundendialog der VBG: Notfall-Hotline für Beschäftigte im Auslandseinsatz: Service-Hotline für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz: (0,14 /Min. aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 /Min.) Für Sie vor Ort die VBG-Bezirksverwaltungen: VBG-Akademien für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz: Bergisch Gladbach Kölner Straße Bergisch Gladbach Tel.: Fax: BV.BergischGladbach@vbg.de Tel.: Berlin Markgrafenstraße Berlin Tel.: Fax: BV.Berlin@vbg.de Tel.: Bielefeld Nikolaus-Dürkopp-Straße Bielefeld Tel.: Fax: BV.Bielefeld@vbg.de Tel.: Dresden Wiener Platz Dresden Tel.: Fax: BV.Dresden@vbg.de Tel.: Duisburg Wintgensstraße Duisburg Tel.: Fax: BV.Duisburg@vbg.de Tel.: Erfurt Koenbergkstraße Erfurt Tel.: Fax: BV.Erfurt@vbg.de Tel.: Hamburg Sachsenstraße Hamburg Tel.: Fax: BV.Hamburg@vbg.de Tel.: Ludwigsburg Martin-Luther-Straße Ludwigsburg Tel.: Fax: BV.Ludwigsburg@vbg.de Tel.: Mainz Isaac-Fulda-Allee Mainz Tel.: Fax: BV.Mainz@vbg.de Tel.: München Barthstraße München Tel.: Fax: BV.Muenchen@vbg.de Tel.: Würzburg Riemenschneiderstraße Würzburg Tel.: Fax: BV.Wuerzburg@vbg.de Tel.: Akademie Dresden Königsbrücker Landstraße 4c Dresden Tel.: Fax: Akademie.Dresden@vbg.de Hotel-Tel.: Akademie Gevelinghausen Schloßstraße Olsberg Tel.: Fax: Akademie.Olsberg@vbg.de Hotel-Tel.: Akademie Lautrach Schloßstraße Lautrach Tel.: Fax: Akademie.Lautrach@vbg.de Hotel-Tel.: Akademie Mainz Isaac-Fulda-Allee Mainz Tel.: Fax: Akademie.Mainz@vbg.de Akademie Storkau Im Park Tangermünde/OT Storkau Tel.: Fax: Akademie.Storkau@vbg.de Hotel-Tel.: Akademie Untermerzbach ca. 32 km nördlich von Bamberg Schlossweg 2, Untermerzbach Tel.: Fax: Akademie.Untermerzbach@vbg.de Hotel-Tel.: Seminarbuchungen: online: telefonisch in Ihrer VBG-Bezirksverwaltung Bei Beitragsfragen: telefonisch: kundendialog@vbg.de VBG Ihre gesetzliche Unfallversicherung Massaquoipassage Hamburg Tel.: Fax: kundendialog@vbg.de So finden Sie Ihre VBG-Bezirksverwaltung: aufrufen und die Postleitzahl Ihres Unternehmens eingeben.

Prämienkatalog Unternehmen der Glas-Industrie, Grobkeramik, Feinkeramik

Prämienkatalog Unternehmen der Glas-Industrie, Grobkeramik, Feinkeramik Prämienkatalog 2015 2017 Unternehmen der Glas-Industrie, Grobkeramik, Feinkeramik für das Prämienverfahren der VBG ab 01.08.2015 VBG Ihre gesetzliche Unfallversicherung Die VBG ist eine gesetzliche Unfallversicherung

Mehr

VBG-Praxis-Kompakt. Die 5 Arbeitsschutzregeln der Zeitarbeit Infos für für Personalentscheidungsträger

VBG-Praxis-Kompakt. Die 5 Arbeitsschutzregeln der Zeitarbeit Infos für für Personalentscheidungsträger VBG-Praxis-Kompakt Die 5 Arbeitsschutzregeln der Zeitarbeit Infos für für Personalentscheidungsträger Die 5 Arbeitsschutzregeln der Zeitarbeit fassen auf einen Blick die wichtigsten Aspekte für eine sichere

Mehr

Prämienkatalog Bahnen und Bahndienstleistungen, Kraftfahrbetriebe

Prämienkatalog Bahnen und Bahndienstleistungen, Kraftfahrbetriebe Prämienkatalog 2015 2017 Bahnen und Bahndienstleistungen, Kraftfahrbetriebe für das Prämienverfahren der VBG ab 01.08.2015 VBG Ihre gesetzliche Unfallversicherung Die VBG ist eine gesetzliche Unfallversicherung

Mehr

Elektro- und Hybridfahrzeuge

Elektro- und Hybridfahrzeuge Tipps und Infos zum sicheren Umgang und zur Pannenhilfe VBG Ihre gesetzliche Unfallversicherung Die VBG ist eine gesetzliche Unfallversicherung mit rund 36 Millionen Versicherungsverhältnissen in Deutschland.

Mehr

Prämienkatalog ab 2018 Zeitarbeit. für das Prämienverfahren der VBG

Prämienkatalog ab 2018 Zeitarbeit. für das Prämienverfahren der VBG Prämienkatalog ab 2018 Zeitarbeit für das Prämienverfahren der VBG Herausgeber: www.vbg.de Massaquoipassage 1 22305 Hamburg Postanschrift: 22281 Hamburg Artikelnummer: 29-05-5435-4 Realisation: Jedermann-Verlag

Mehr

Zeitarbeit nutzen sicher, gesund und erfolgreich

Zeitarbeit nutzen sicher, gesund und erfolgreich VBG-Praxis-Kompakt Zeitarbeit nutzen sicher, gesund und erfolgreich Kurz-Check und Praxishilfen Zeitarbeit ist für viele Unternehmen heute ein wichtiger Bestandteil des Personaleinsatzes geworden. Beschäftigte

Mehr

Muskel-Skelett- Erkrankungen bei Beschäftigten in der Zeitarbeit

Muskel-Skelett- Erkrankungen bei Beschäftigten in der Zeitarbeit Muskel-Skelett- Erkrankungen bei Beschäftigten in der Zeitarbeit Sie fragen sich, wo Ihre Mitarbeiter sind? Stand: 02/2014 Auf Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes entfielen im

Mehr

Erste Schritte zum sicheren Betrieb. Gefährdungsbeurteilung für Kleinstbetriebe. Praxishilfe

Erste Schritte zum sicheren Betrieb. Gefährdungsbeurteilung für Kleinstbetriebe. Praxishilfe Gefährdungsbeurteilung für Kleinstbetriebe Praxishilfe Herausgeber: www.vbg.de Deelbögenkamp 4 22297 Hamburg Postanschrift: 22281 Hamburg Artikelnummer: 46-13-052-1 Realisation: BC GmbH Verlags- und Mediengesellschaft

Mehr

Zeitarbeit Seminare und Medien

Zeitarbeit Seminare und Medien Zeitarbeit Seminare und Medien Branchenspezifische Unterstützung Ein effektives Management des Arbeits- und Gesundheitsschutzes verschafft Ihnen als Unternehmer beziehungsweise Unternehmerin eines Zeitarbeitsunternehmens

Mehr

Zeitarbeit nutzen sicher, gesund und erfolgreich

Zeitarbeit nutzen sicher, gesund und erfolgreich VBG-Praxis-Kompakt Zeitarbeit nutzen sicher, gesund und erfolgreich Kurz-Check und Praxishilfen Zeitarbeit ist für viele Unternehmen heute ein wichtiger Bestandteil des Personaleinsatzes geworden. Beschäftigte

Mehr

Zeitarbeit nutzen sicher, gesund und erfolgreich

Zeitarbeit nutzen sicher, gesund und erfolgreich VBG-Praxis-Kompakt Zeitarbeit nutzen sicher, gesund und erfolgreich Kurz-Check und Praxishilfen Zeitarbeit ist für viele Unternehmen heute ein wichtiger Bestandteil des Personaleinsatzes geworden. Beschäftigte

Mehr

Prämienkatalog Sportunternehmen Fußballsportlerinnen und -sportler sonstige bezahlte Sportlerinnen und Sportler

Prämienkatalog Sportunternehmen Fußballsportlerinnen und -sportler sonstige bezahlte Sportlerinnen und Sportler Prämienkatalog 2015 2017 Sportunternehmen Fußballsportlerinnen und -sportler sonstige bezahlte Sportlerinnen und Sportler für das Prämienverfahren der VBG ab 01.08.2015 VBG Ihre gesetzliche Unfallversicherung

Mehr

Verletzungen und Gesundheitsschäden

Verletzungen und Gesundheitsschäden Leistungsfähigkeit fördern! VBG-Präventionspreis Sport 2016 Verletzungen und Gesundheitsschäden vorbeugen Sportlicher Erfolg steht und fällt mit der Gesundheit Ihrer Sportler! Um die zu erhalten, gibt

Mehr

Prämienkatalog Tierpark/Tierschutz, -pflege, -zucht und -dressur

Prämienkatalog Tierpark/Tierschutz, -pflege, -zucht und -dressur Prämienkatalog 2015 2017 Tierpark/Tierschutz, -pflege, -zucht und -dressur für das Prämienverfahren der VBG ab 01.08.2015 VBG Ihre gesetzliche Unfallversicherung Die VBG ist eine gesetzliche Unfallversicherung

Mehr

VBG-Info Sicherheitsbeauftragte im Unternehmen

VBG-Info Sicherheitsbeauftragte im Unternehmen VBG-Info Sicherheitsbeauftragte im Unternehmen Die wichtigsten Informationen, Tipps und Hilfen auf einen Blick Ansprechpersonen in Ihrem Unternehmen Fachkraft für Arbeitssicherheit: Betriebsärztin/Betriebsarzt:

Mehr

Dokumentation der Erste-Hilfe-Leistungen. Verbandbuch

Dokumentation der Erste-Hilfe-Leistungen. Verbandbuch Dokumentation der Verbandbuch Verbandbuch der Firma Abteilung/Bereich Anschrift Ersthelfer Name Telefon Ersthelfer Name Telefon Notruf Arzt Name Telefon Anschrift Durchgangsarzt Name Telefon dokumentieren

Mehr

Brandschutzzeichen Gebotszeichen Gebotszeichen Rettungszeichen Rettungszeichen Rettungszeichen Rettungszeichen Rettungszeichen Sicherheitszeichen

Brandschutzzeichen Gebotszeichen Gebotszeichen Rettungszeichen Rettungszeichen Rettungszeichen Rettungszeichen Rettungszeichen Sicherheitszeichen Sicherheitszeichen Die Sicherheitszeichen sind der Berufsgenossenschaftlichen Vorschrift Sicherheits und Gesundheitsschutzkennzeichnung am Arbeitsplatz (BGV A8) entnommen. Verbotszeichen Verbotszeichen

Mehr

VBG-Fachwissen. Return on Prevention 2.0. Kosten und Nutzen von Arbeitsschutzmanagementsystemen. (Ergebnisbericht)

VBG-Fachwissen. Return on Prevention 2.0. Kosten und Nutzen von Arbeitsschutzmanagementsystemen. (Ergebnisbericht) VBG-Fachwissen Return on Prevention 2.0 Kosten und Nutzen von Arbeitsschutzmanagementsystemen für Unternehmen (Ergebnisbericht) VBG Ihre gesetzliche Unfallversicherung Die VBG ist eine gesetzliche Unfallversicherung

Mehr

VBG-Praxis-Kompakt. Die 5 Arbeitsschutzregeln der Zeitarbeit Infos für für Personal entscheidungsträger

VBG-Praxis-Kompakt. Die 5 Arbeitsschutzregeln der Zeitarbeit Infos für für Personal entscheidungsträger VBG-Praxis-Kompakt Die 5 Arbeitsschutzregeln der Zeitarbeit Infos für für Personal entscheidungsträger 1. Einsatzbedingungen bei Auftragsannahme mit dem Kundenunternehmen klären fassen auf einen Blick

Mehr

VBG-Fachwissen Dokumentation der Erste-Hilfe-Leistungen

VBG-Fachwissen Dokumentation der Erste-Hilfe-Leistungen VBG-Fachwissen Dokumentation der Erste-Hilfe-Leistungen Verbandbuch Verbandbuch der Firma Abteilung/Bereich Anschrift Ersthelfer/in Name Telefon Ersthelfer/in Name Telefon Notruf Arzt/Ärztin Name Telefon

Mehr

Sicheres Verhalten betriebsfremder Personen im Gleisbereich von Straßenbahnen

Sicheres Verhalten betriebsfremder Personen im Gleisbereich von Straßenbahnen Sicheres Verhalten betriebsfremder Personen im Gleisbereich von Straßenbahnen VBG-Fachinformation BGI 840 VBG Ihre gesetzliche Unfallversicherung Die VBG ist eine gesetzliche Unfallversicherung mit circa

Mehr

Gefährdungen durch nitrose Gase bei der Hohlglasbearbeitung Gesundheitsschutz

Gefährdungen durch nitrose Gase bei der Hohlglasbearbeitung Gesundheitsschutz VBG-Fachwissen Gefährdungen durch nitrose Gase bei der Hohlglasbearbeitung Gesundheitsschutz Stand: September 2016 Inhalt 1. Situation 2. Entstehung von nitrosen Gasen (NO x 3. Gesundheitsgefahren durch

Mehr

Herstellen von Feinsteinzeug, Gebrauchs- und Kunstkeramik

Herstellen von Feinsteinzeug, Gebrauchs- und Kunstkeramik Herstellen von Feinsteinzeug, Gebrauchs- und Kunstkeramik VBG Ihre gesetzliche Unfallversicherung www.vbg.de VBG Ihre gesetzliche Unfallversicherung Die VBG ist eine gesetzliche Unfallversicherung mit

Mehr

Versichert bei der VBG. Freiwillige Versicherung für Selbstständige

Versichert bei der VBG. Freiwillige Versicherung für Selbstständige Versichert bei der VBG Freiwillige Versicherung für Selbstständige VBG Ihre gesetzliche Unfallversicherung Die VBG ist eine gesetzliche Unfallversicherung mit rund 36 Millionen Versicherungsverhältnissen

Mehr

Versichert bei der VBG Pflichtversicherung für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen

Versichert bei der VBG Pflichtversicherung für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen Versichert bei der VBG Pflichtversicherung für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen VBG Ihre gesetzliche Unfallversicherung Die VBG ist eine gesetzliche Unfallversicherung mit rund 36 Millionen Versicherungsverhältnissen

Mehr

Sicheres Verhalten betriebsfremder Personen im Gleisbereich von Eisenbahnen

Sicheres Verhalten betriebsfremder Personen im Gleisbereich von Eisenbahnen Sicheres Verhalten betriebsfremder Personen im Gleisbereich von Eisenbahnen VBG-Fachinformation BGI 834 VBG Ihre gesetzliche Unfallversicherung Die VBG ist eine gesetzliche Unfallversicherung mit circa

Mehr

Telearbeit. Gesundheit, Gestaltung, Recht

Telearbeit. Gesundheit, Gestaltung, Recht Telearbeit Gesundheit, Gestaltung, Recht VBG Ihre gesetzliche Unfallversicherung Die VBG ist eine gesetzliche Unfallversicherung mit rund 36 Millionen Versicherungsverhältnissen in Deutschland. Versicherte

Mehr

Prävention im Sportverein als Beitrag zum Erfolg

Prävention im Sportverein als Beitrag zum Erfolg Prävention im Sportverein als Beitrag zum Erfolg Leitfaden für Verantwortliche und Führungskräfte in Sportvereinen Herausgeber: www.vbg.de Deelbögenkamp 4 22297 Hamburg Postanschrift: 22281 Hamburg Artikelnummer:

Mehr

PRAXIS UNTERWEISUNG UND KOMMUNIKATION

PRAXIS UNTERWEISUNG UND KOMMUNIKATION VBG-Praxis-Kompakt PRAXIS UNTERWEISUNG UND KOMMUNIKATION Erfolgreich, sicher und gesund arbeiten Infos und Tipps für die Unterweisung www.vbg.de Praxis Kompakt Herausgeber: www.vbg.de Massaquoipassage

Mehr

Arbeitsmedizinische Vorsorge und Eignungsuntersuchungen

Arbeitsmedizinische Vorsorge und Eignungsuntersuchungen VBG-Fachwissen Arbeitsmedizinische Vorsorge und Tipps für die betriebliche Praxis Stand: November 2015 Mit Inkrafttreten der novellierten Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV) am 31.

Mehr

VBG-Fachwissen. Sicherheitstechnische und betriebsärztliche Betreuung effektiv nutzen. Informationen zur Umsetzung der DGUV Vorschrift 2

VBG-Fachwissen. Sicherheitstechnische und betriebsärztliche Betreuung effektiv nutzen. Informationen zur Umsetzung der DGUV Vorschrift 2 VBG-Fachwissen Sicherheitstechnische und betriebsärztliche Betreuung effektiv nutzen Informationen zur Umsetzung der DGUV Vorschrift 2 VBG Ihre gesetzliche Unfallversicherung Die VBG ist eine gesetzliche

Mehr

VBG-Praxis-Kompakt PRAXIS-CHECK. Erfolgreich, sicher und gesund arbeiten der kompakte Selbsttest für Ihr Unternehmen. Praxis Kompakt.

VBG-Praxis-Kompakt PRAXIS-CHECK. Erfolgreich, sicher und gesund arbeiten der kompakte Selbsttest für Ihr Unternehmen. Praxis Kompakt. VBG-Praxis-Kompakt PRAXIS-CHECK Erfolgreich, sicher und gesund arbeiten der kompakte Selbsttest für Ihr Unternehmen www.vbg.de Praxis Kompakt Herausgeber: www.vbg.de Deelbögenkamp 4 22297 Hamburg Postanschrift:

Mehr

Probebetrieb technischer Einrichtungen

Probebetrieb technischer Einrichtungen VBG-Fachwissen Probebetrieb technischer Einrichtungen Stand: August 2015 Die vorliegende Information zeigt Wege und notwendige Maßnahmen auf, wie ein Probebetrieb auf der Grundlage der Betriebssicherheitsverordnung

Mehr

Schutz vor Baulärm der Beitrag der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft

Schutz vor Baulärm der Beitrag der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft Schutz vor Baulärm der Beitrag der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft Baulärm Immissionsschutzrechtliche Probleme bei Innenstadtbaustellen Veranstaltung des Arbeitsrings Lärm der Deutschen Gesellschaft

Mehr

Prämienkatalog Sicherheitsunternehmen

Prämienkatalog Sicherheitsunternehmen Prämienkatalog 2015 2017 Sicherheitsunternehmen für das Prämienverfahren der VBG ab 01.08.2015 VBG Ihre gesetzliche Unfallversicherung Die VBG ist eine gesetzliche Unfallversicherung mit rund 36 Millionen

Mehr

Blei und bleihaltige Gefahrstoffe

Blei und bleihaltige Gefahrstoffe Stand: Dezember 2011 Abbildung 1: Restaurieren von Bleiverglasungen Vorkommen In der keramischen und Glas-Industrie ist eine Einwirkung von Blei und seinen Verbindungen unter anderem bei folgenden Tätigkeiten

Mehr

VBG-Praxis-Kompakt Bau- und Instandhaltungsarbeiten mit Ehrenamtlichen in der Kirchengemeinde

VBG-Praxis-Kompakt Bau- und Instandhaltungsarbeiten mit Ehrenamtlichen in der Kirchengemeinde VBG-Praxis-Kompakt Bau- und Instandhaltungsarbeiten mit Ehrenamtlichen in der Kirchengemeinde Informationen und Hilfen für Kirchenvorstände Diese Broschüre wurde erstellt in Zusammenarbeit mit: Verband

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN Erfahrungsaustausch & Weiterbildung für Bauhofleiter in Leidersbach / Volkersbrunn

HERZLICH WILLKOMMEN Erfahrungsaustausch & Weiterbildung für Bauhofleiter in Leidersbach / Volkersbrunn HERZLICH WILLKOMMEN Erfahrungsaustausch & Weiterbildung für Bauhofleiter 19.4.2012 in Leidersbach / Volkersbrunn Michael Birkhorst Inhalte Die gesetzliche Unfallversicherung Rechtsvorschriften im Arbeits-

Mehr

VBG-Praxis-Kompakt PRAXIS-CHECK. Erfolgreich, sicher und gesund arbeiten der kompakte Selbsttest für Ihr Unternehmen. Praxis Kompakt.

VBG-Praxis-Kompakt PRAXIS-CHECK. Erfolgreich, sicher und gesund arbeiten der kompakte Selbsttest für Ihr Unternehmen. Praxis Kompakt. VBG-Praxis-Kompakt PRAXIS-CHECK Erfolgreich, sicher und gesund arbeiten der kompakte Selbsttest für Ihr Unternehmen www.vbg.de Praxis Kompakt Herausgeber: www.vbg.de Deelbögenkamp 4 22297 Hamburg Postanschrift:

Mehr

Herstellen und Verarbeiten von Glasfasern, Steinwolle, Schlackenwolle, Keramikfasern

Herstellen und Verarbeiten von Glasfasern, Steinwolle, Schlackenwolle, Keramikfasern Herstellen und Verarbeiten von Glasfasern, Steinwolle, Schlackenwolle, Keramikfasern Branchenspezifischer Gefährdungskatalog Stand Juli 2010 Praxishilfe VBG Ihre gesetzliche Unfallversicherung Die VBG

Mehr

Gesunde Bildschirmarbeitsplätze. TL Tag Donaueschingen, Manfred Franz

Gesunde Bildschirmarbeitsplätze. TL Tag Donaueschingen, Manfred Franz Gesunde Bildschirmarbeitsplätze TL Tag Donaueschingen, Manfred Franz 2015-1 - Negativbeispiel TL Tag Donaueschingen, Manfred Franz 2015-2 - Gesetzliche Grundlagen TL Tag Donaueschingen, Manfred Franz 2015-3

Mehr

VBG-Info. Sicherheitszeichen. Die Sicherheitszeichen sind den Technischen Regeln für Arbeitsstätten Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung

VBG-Info. Sicherheitszeichen. Die Sicherheitszeichen sind den Technischen Regeln für Arbeitsstätten Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung VBG-Info Sicherheitszeichen Die Sicherheitszeichen sind den Technischen Regeln für Arbeitsstätten Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung (ASR A1.3) entnommen. Verbotszeichen P001 Allgemeines Verbotszeichen

Mehr

VBG Info Die Sicherheit in Ihrer Hand

VBG Info Die Sicherheit in Ihrer Hand VBG Info Die Sicherheit in Ihrer Hand Anweisungen, Anregungen und Praxistipps für Beschäftigte der Wach- und Sicherungsbranche Die Sicherheit in Ihrer Hand Gut vorbereitet ans Werk Dieses Faltblatt unterstützt

Mehr

Drama auf der Bühne. Im Leben keine Federn lassen. clever!

Drama auf der Bühne. Im Leben keine Federn lassen. clever! SICHERHEIT I S T K E Sei clever! I N L U X U S Drama auf der Bühne. Im Leben keine Federn lassen. Unfall im Job? Die VBG fängt Sie auf. Mit einer Freiwilligen Versicherung. Unabhängig davon, ob Sie vor,

Mehr

Die Rolle des Betriebsarztes bei der Gefährdungsbeurteilung

Die Rolle des Betriebsarztes bei der Gefährdungsbeurteilung Die Rolle des Betriebsarztes bei der Gefährdungsbeurteilung Dipl.-Min. Silvester Siegmann - Sicherheitsingenieur - Institut für Arbeitsmedizin und Sozialmedizin Universitätsklinikum Düsseldorf Gehört die

Mehr

Präventionskonzept Arbeit und Gesundheit. Arbeit und Gesundheit. Gemeinsam für Beschäftigungsfähigkeit und Erfolg

Präventionskonzept Arbeit und Gesundheit. Arbeit und Gesundheit. Gemeinsam für Beschäftigungsfähigkeit und Erfolg Präventionskonzept Arbeit und Gesundheit Arbeit und Gesundheit Gemeinsam für Beschäftigungsfähigkeit und Erfolg VBG Ihre gesetzliche Unfallversicherung Die VBG ist eine gesetzliche Unfallversicherung mit

Mehr

Beurteilung psychischer Gefährdungen am Arbeitsplatz

Beurteilung psychischer Gefährdungen am Arbeitsplatz Beurteilung psychischer Gefährdungen am Arbeitsplatz Worum geht es? Welche Aufgaben haben BR und PR? Anna Wirth M. A. Martin-Luther-Str. 32 55131 Mainz Seite 1 Ein Modewort und (fast) alle trifft es Seite

Mehr

VBG-Info Immer alles im Griff

VBG-Info Immer alles im Griff VBG-Info Immer alles im Griff Tipps und Checks für die Arbeit in der Wach- und Sicherungsbranche Erfolgreich Meine Ansprechpartner arbeiten,... aber wenn doch mal was passiert? Meine Einsatzleitung/meine

Mehr

Teil 2: Cefährdungsfaktoren 2.0-1

Teil 2: Cefährdungsfaktoren 2.0-1 Inhalt Vorwort 9 Zusammenfassung 10 Summary 11 Abkürzungsverzeichnis 12 Einleitung 15 Teil i: Hinweise zur Vorbereitung und Durchführung der Gefährdungsbeurteilung 1-1 1 Ziele und Rechtsgrundlagen der

Mehr

Prävention im Leistungssport: innovativ und nachhaltig

Prävention im Leistungssport: innovativ und nachhaltig Prävention im Leistungssport: innovativ und nachhaltig VBG-Präventionspreis Sport 2016 Herausgeber: www.vbg.de Deelbögenkamp 4 22297 Hamburg Postanschrift: 22281 Hamburg Artikelnummer: 01-05-5516-5 Realisation:

Mehr

Baumaschinen Gregor Hohenecker / Horst Leisering Empfehlung Sicht des Sachgebiets Tiefbau

Baumaschinen Gregor Hohenecker / Horst Leisering Empfehlung Sicht des Sachgebiets Tiefbau Baumaschinen Gregor Hohenecker / Horst Leisering Empfehlung Sicht des Sachgebiets Tiefbau Sachgebiet Tiefbau 2015 1 Unfallbeispiele Bagger Sachgebiet Tiefbau 2015 2 Eingeschränktes Sichtfeld: 07.10.2015

Mehr

Gefährdungsbeurteilung physische Belastungen. Werftentagung Kiel,

Gefährdungsbeurteilung physische Belastungen. Werftentagung Kiel, Gefährdungsbeurteilung physische Belastungen Werftentagung Kiel, 09.06.2016 Inhalt 1. Einführung physische Belastungen Überblick physische Belastungen 2. Methoden zur Gefährdungsbeurteilung physische Belastungen

Mehr

Drama auf der Bühne. Im Leben keine Federn lassen. clever!

Drama auf der Bühne. Im Leben keine Federn lassen. clever! SICHERHEIT I S T K E Sei clever! I N L U X U S Drama auf der Bühne. Im Leben keine Federn lassen. Unfall im Job? Die VBG fängt Sie auf. Mit einer Freiwilligen Versicherung. Unabhängig davon, ob Sie vor,

Mehr

Sicherheitszeichen Die Sicherheitszeichen sind der Berufsgenossenschaftlichen

Sicherheitszeichen Die Sicherheitszeichen sind der Berufsgenossenschaftlichen SP 26.6/1 Sicherheitszeichen Die Sicherheitszeichen sind der Berufsgenossenschaftlichen Vorschrift Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung am Arbeitsplatz (BGV A 8) entnommen. VBG Ihre gesetzliche

Mehr

Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie - GDA

Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie - GDA Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie - GDA In der aktuellen Periode 3 Themen: - GDA ORGA (Arbeitsschutzorganisation) - GDA MSE (Schutz vor Muskel-Skeletterkrankungen) - GDA PSYCHE (Psychische Belastungen

Mehr

Vorschriften Vorschriften nach neuer Nummer sortiert, aufsteigend. Regeln Regeln nach neuer Nummer sortiert, aufsteigend

Vorschriften Vorschriften nach neuer Nummer sortiert, aufsteigend. Regeln Regeln nach neuer Nummer sortiert, aufsteigend Vorschriften Vorschriften nach bisheriger Nummer sortiert, aufsteigend Vorschriften Vorschriften nach neuer Nummer sortiert, aufsteigend BGV/GUV-V A1 DGUV Vorschrift 1 Grundsätze der Prävention DGUV V2

Mehr

Die Branchenregel ein neues Präventionsinstrument (Mustervortrag gemäß KoK FB / Stand ) Vortragstitel, Autor, Veranstaltung

Die Branchenregel ein neues Präventionsinstrument (Mustervortrag gemäß KoK FB / Stand ) Vortragstitel, Autor, Veranstaltung Die Branchenregel ein neues Präventionsinstrument (Mustervortrag gemäß KoK FB 08.05.2012 / Stand 24.07.2012) Vortragstitel, Autor, Veranstaltung 16.08.2012 Die Grundlage GDA-Leitlinienpapier vom 31. August

Mehr

VBG-Fachwissen. Sicherheitstechnische und betriebsärztliche Betreuung effektiv nutzen. Informationen zur Umsetzung der DGUV Vorschrift 2

VBG-Fachwissen. Sicherheitstechnische und betriebsärztliche Betreuung effektiv nutzen. Informationen zur Umsetzung der DGUV Vorschrift 2 VBG-Fachwissen Sicherheitstechnische und betriebsärztliche Betreuung effektiv nutzen Informationen zur Umsetzung der DGUV Vorschrift 2 VBG Ihre gesetzliche Unfallversicherung Die VBG ist eine gesetzliche

Mehr

VBG-Praxis-Kompakt Barrierefreie Gestaltung von Arbeitsplätzen

VBG-Praxis-Kompakt Barrierefreie Gestaltung von Arbeitsplätzen VBG-Praxis-Kompakt Barrierefreie Gestaltung von Arbeitsplätzen Checkliste für die Praxis im Unternehmen Barrierefreie Gestaltung Denkt man beim Stichwort Barrierefreiheit nur an behinderte Menschen, wird

Mehr

VBG-Fachwissen Kfz-Prüfanlagen erfolgreich und sicher arbeiten

VBG-Fachwissen Kfz-Prüfanlagen erfolgreich und sicher arbeiten VBG-Fachwissen Kfz-Prüfanlagen erfolgreich und sicher arbeiten Leitfaden für eine vorausschauende Arbeits- und Organisationsgestaltung VBG Ihre gesetzliche Unfallversicherung Die VBG ist eine gesetzliche

Mehr

Fragen und Aufgaben zum Arbeits- und Gesundheitsschutz

Fragen und Aufgaben zum Arbeits- und Gesundheitsschutz Fragen und Aufgaben zum Arbeits- und Gesundheitsschutz 1. Was versteht man unter mechanischen Gefährdungen am Arbeitsplatz? Absturz, stolpern, rutschen, stürzen erfasst/getroffen werden unkontrolliert

Mehr

Leitfaden für Workshops. Hinweise zur Planung und Durchführung von Workshops

Leitfaden für Workshops. Hinweise zur Planung und Durchführung von Workshops Leitfaden für Workshops Hinweise zur Planung und Durchführung von Workshops VBG Ihre gesetzliche Unfallversicherung Die VBG ist eine gesetzliche Unfallversicherung mit circa 34 Millionen Versicherungsverhältnissen

Mehr

Aufgabenfelder des Betriebsarztes und der Fachkraft für Arbeitssicherheit - Ergebnisse der Befragungen. U. Mattke. Bergische Universität Wuppertal

Aufgabenfelder des Betriebsarztes und der Fachkraft für Arbeitssicherheit - Ergebnisse der Befragungen. U. Mattke. Bergische Universität Wuppertal Aufgabenfelder des Betriebsarztes und der Fachkraft für Arbeitssicherheit - Ergebnisse der Befragungen U. Mattke Bergische Universität Wuppertal Befragungen wurden durchgeführt auf dem 2. Bundesweiten

Mehr

Gesundheit (WHO-Definition) Arbeitsanalyse, -gestaltung und bewertung (BetriebsVerfassungsGesetz, BetrVG)

Gesundheit (WHO-Definition) Arbeitsanalyse, -gestaltung und bewertung (BetriebsVerfassungsGesetz, BetrVG) Gesundheit (WHO-Definition) "Gesundheit bedeutet vollständiges physisches, geistiges und soziales Wohlbefinden und nicht nur Nichtvorhandensein von Krankheiten und physischen Schädigungen." (Quelle: Präambel

Mehr

Versichert bei der VBG Pflichtversicherung für Arbeitnehmer

Versichert bei der VBG Pflichtversicherung für Arbeitnehmer Versichert bei der VBG Pflichtversicherung für Arbeitnehmer VBG Ihre gesetzliche Unfallversicherung Die VBG ist eine gesetzliche Unfallversicherung mit rund 34 Mio. Versicherungsverhältnissen in Deutschland.

Mehr

Handlungsanleitung für Tätigkeiten mit Aluminiumsilikatfasern in der Branche Glas und Keramik

Handlungsanleitung für Tätigkeiten mit Aluminiumsilikatfasern in der Branche Glas und Keramik VBG-Fachwissen Handlungsanleitung für Tätigkeiten mit Aluminiumsilikatfasern in der Branche Glas und Keramik Stand: September 2015 Rath AG Inhalt 1. Vorbemerkungen 2. Anwendungsbereich 3. Pflichten des

Mehr

DGUV Information Verbandbuch

DGUV Information Verbandbuch 20-020 DGUV Information 20-020 Verbandbuch Dezember 2015 Impressum Herausgeber: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.v. (DGUV) Glinkastraße 0 10117 Berlin Tel.: 030 276300 Fax: 030 27630 E-Mail: info@dguv.de

Mehr

VBG-Fachwissen Anforderungen an Verriegelungseinrichtungen in Gehegen der Sicherheitsstufe III

VBG-Fachwissen Anforderungen an Verriegelungseinrichtungen in Gehegen der Sicherheitsstufe III VBG-Fachwissen Anforderungen an Verriegelungseinrichtungen in Gehegen der Sicherheitsstufe III Tipps zur Einführung eines erweiterten Sicherheitskonzepts Die in dieser Publikation enthaltenen Lösungen

Mehr

Angebote der Beratungsstelle. Förderung aus dem Hamburger Haushalt. Finanzierung durch den Arbeitgeber u.a. = Vermittlung an andere

Angebote der Beratungsstelle. Förderung aus dem Hamburger Haushalt. Finanzierung durch den Arbeitgeber u.a. = Vermittlung an andere Gute, gesunde Arbeit als Handlungsfeld der Interessenvertretung gesetzlicher Rahmen und Tipps für gute Praxis Tagung Gute Arbeit gesunde Arbeitsbedingungen Hamburg, 30. September 2014 email: guembel@arbeitundgesundheit.de

Mehr

Psychische Belastung in Verkehrsunternehmen

Psychische Belastung in Verkehrsunternehmen VBG-Fachwissen Gefährdungsbeurteilung: Psychische Belastung in Verkehrsunternehmen ermitteln und beurteilen warnkreuz SPEZIAL Nr. 3 VBG Ihre gesetzliche Unfallversicherung Die VBG ist eine gesetzliche

Mehr

Arbeitsschutzvereinbarung (Seite 1)

Arbeitsschutzvereinbarung (Seite 1) vereinbarung (Seite 1) Gemäß 11 Absatz 6 des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG) unterliegt die Tätigkeit des Leiharbeitnehmers den für den Betrieb des s geltenden öffentlich-rechtlichen Vorschriften

Mehr

III. B Gefährdungen am Arbeitsplatz durch Qualifikation und Einsatzfähigkeit vermeiden

III. B Gefährdungen am Arbeitsplatz durch Qualifikation und Einsatzfähigkeit vermeiden III. B Gefährdungen am Arbeitsplatz durch Qualifikation und Einsatzfähigkeit vermeiden III. B1 Unterweisungen Zusammenfassung Unterweisungspflicht für Arbeitgeber (nach 12 ArbSchG) verständliche Form der

Mehr

Arbeitssicherheit bei Eigenbauarbeiten

Arbeitssicherheit bei Eigenbauarbeiten Arbeitssicherheit bei Eigenbauarbeiten Die VBG Berufsgenossenschaft ist gesetzliche Unfallversicherung (Krankenkasse ist gesetzliche Krankenversicherung,...) Alle Unternehmen müssen alle Arbeitnehmer bei

Mehr

VBG-Praxis-Kompakt. PRAXIS-CHECK Fitness-Studio. Erfolgreich, sicher und gesund arbeiten der kompakte Selbsttest für Ihr Unternehmen

VBG-Praxis-Kompakt. PRAXIS-CHECK Fitness-Studio. Erfolgreich, sicher und gesund arbeiten der kompakte Selbsttest für Ihr Unternehmen VBG-Praxis-Kompakt PRAXIS-CHECK Fitness-Studio Erfolgreich, sicher und gesund arbeiten der kompakte Selbsttest für Ihr Unternehmen Herausgeber: www.vbg.de Deelbögenkamp 4 22297 Hamburg Postanschrift: 22281

Mehr

Staatliche. Arbeitsschutzvorschriften

Staatliche. Arbeitsschutzvorschriften Arbeitsschutzgesetz Staatliche Arbeitssicherheitsgesetz Arbeitszeitgesetz Arbeitsschutzvorschriften Fahrpersonalrecht Jugendarbeitsschutzgesetz Mutterschutzgesetz Mutterschutzrichtlinienverordnung Arbeitsstättenverordnung

Mehr

Erfassung der gesundheitlichen Belastungen in Kindertageseinrichtungen mit Hilfe der Gefährdungsbeurteilung. GB in Kitas, A.Kuhlig

Erfassung der gesundheitlichen Belastungen in Kindertageseinrichtungen mit Hilfe der Gefährdungsbeurteilung. GB in Kitas, A.Kuhlig Erfassung der gesundheitlichen Belastungen in Kindertageseinrichtungen mit Hilfe der Gefährdungsbeurteilung Subjektive Gesundheit von pädagogischen Fachkräften (STEGE-Daten) Dunkle Farbe: eigene Diagnose

Mehr

Zeitarbeit und Werkvertrag im Gießereibetrieb - Herausforderung für den Arbeitsschutz

Zeitarbeit und Werkvertrag im Gießereibetrieb - Herausforderung für den Arbeitsschutz Zeitarbeit und Werkvertrag im Gießereibetrieb - Herausforderung für den Arbeitsschutz Workshop Vibrationsprävention an gießereitypischen Arbeitsplätzen Dresden, 22./23.05.2013 Zeitarbeit wie funktioniert

Mehr

VBG-Praxis-Kompakt Erste Hilfe + Brandschutz

VBG-Praxis-Kompakt Erste Hilfe + Brandschutz VBG-Praxis-Kompakt Erste Hilfe + Brandschutz Das Wichtigste auf einen Blick Inhaltsverzeichnis 1 Erste Hilfe/Brandschutz... 3 2 Organisation der Ersten Hilfe... 4 3 Ersthelferin und Ersthelfer... 6 4 Einrichtungen

Mehr

Handlungshilfe für Kommunen und kommunale Unternehmen bis 10 Beschäftigte

Handlungshilfe für Kommunen und kommunale Unternehmen bis 10 Beschäftigte 99962 GUV-X 99962 Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit Handlungshilfe für Kommunen und kommunale Unternehmen bis 10 Beschäftigte Januar 2013 Impressum Herausgeber: Kommunale Unfallversicherung

Mehr

Forum 4 Psychische Belastungen und Gefährdungsbeurteilung

Forum 4 Psychische Belastungen und Gefährdungsbeurteilung Forum 4 Psychische Belastungen und Gefährdungsbeurteilung Hanka Jarisch (Dipl.-Psych.) Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege - BGW Präventionsdienst Dresden Königsbrücker Landstraße

Mehr

Umsetzung der neuen Betriebssicherheitsverordnung. Jonas Rauch, M.A. HRM Personalpolitik Mobil:

Umsetzung der neuen Betriebssicherheitsverordnung. Jonas Rauch, M.A. HRM Personalpolitik Mobil: Umsetzung der neuen Betriebssicherheitsverordnung Jonas Rauch, M.A. HRM Personalpolitik post@jonasrauch.de Mobil: 0170 20 91 723 1 Von der Arbeitssicherheit zum Arbeitsund Gesundheitsschutz Arbeits- und

Mehr

Forschungsinstitute sicher, gesund und erfolgreich

Forschungsinstitute sicher, gesund und erfolgreich VBG-Branchenleitfaden BGI 5096 Forschungsinstitute sicher, gesund und erfolgreich Leitfaden für eine vorausschauende und sichere Arbeitsgestaltung mit CD-ROM Kurzfassung für Geschäftsführung, Vorstände

Mehr

Taschenbuch Arbeitssicherheit

Taschenbuch Arbeitssicherheit Taschenbuch Arbeitssicherheit Von Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Günter Lehder Em. Universitätsprofessor für Sicherheitstechnik/Arbeitssicherheit an der Bergischen Universität Wuppertal Begründet von Dr.-Ing.

Mehr

VBG-Fachwissen Spielstätten sicher und erfolgreich

VBG-Fachwissen Spielstätten sicher und erfolgreich VBG-Fachwissen Spielstätten sicher und erfolgreich Branchenleitfaden mit Tipps und Handlungshilfen VBG Ihre gesetzliche Unfallversicherung Die VBG ist eine gesetzliche Unfallversicherung mit rund 36 Millionen

Mehr

Staub bei Elektroinstallationsarbeiten

Staub bei Elektroinstallationsarbeiten Branchen- und tätigkeitsbezogene Hilfestellung Staub bei Elektroinstallationsarbeiten gemäß Kapitel 5 und Anhang 1 der TRGS 504 [1] zur Festlegung der Schutzmaßnahmen bei Inanspruchnahme der Übergangsregelung

Mehr

Vorschriften. Maßstab ist 5 Arbeitsschutzgesetz

Vorschriften. Maßstab ist 5 Arbeitsschutzgesetz Analyse der Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit an Bildschirmgeräten (Bildschirmarbeitsverordnung Bildschirmarbeit) für Ausstattung der Schülerfirma (1) Nr. (2) (3) Vorschriften

Mehr

Die Umsetzung der Lastenhandhabungsverordnung. im Betrieb

Die Umsetzung der Lastenhandhabungsverordnung. im Betrieb Ressort Arbeits- und Den Rücken schonen: Rückgrat zeigen! Die Umsetzung der Lastenhandhabungsverordnung im Betrieb www.igmetall.de/gesundheit Muskel-/Skelett-Erkrankungen sind für viele existenzgefährdend

Mehr

III. A1 Gefährdungsbeurteilung

III. A1 Gefährdungsbeurteilung III. A1 Gefährdungsbeurteilung III. A1-Anlage-01 Checkliste für die Erstellung einer SHK-branchenspezifischen GeBu Zusammenfassung Verpflichtung des Arbeitgebers, alle potenziellen Gefährdungen im Betrieb

Mehr

VBG-Info. Nehmen Sie Platz! Sitzeinstellung Schritt für Schritt. Informationen für Fahrerinnen und Fahrer von Linienbussen.

VBG-Info. Nehmen Sie Platz! Sitzeinstellung Schritt für Schritt. Informationen für Fahrerinnen und Fahrer von Linienbussen. VBG-Info Nehmen Sie Platz! Sitzeinstellung Schritt für Schritt Informationen für Fahrerinnen und Fahrer von Linienbussen www.vbg.de/deinruecken Bleiben Sie Fit im Fahrdienst! In dieser Publikation erfahren

Mehr

VBG-Praxis-Kompakt. Erste Hilfe + Brandschutz. Das Wichtigste auf einen Blick

VBG-Praxis-Kompakt. Erste Hilfe + Brandschutz. Das Wichtigste auf einen Blick VBG-Praxis-Kompakt Erste Hilfe + Brandschutz Das Wichtigste auf einen Blick Erfolgreich arbeiten,... aber wenn doch mal was passiert? Ihr Ziel als Unternehmer und Führungskraft ist es, erfolg reich das

Mehr

Information Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge

Information Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge Information Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 1.2 Mineralischer Staub, Teil 2: Asbestfaserhaltiger Staub BGI/GUV-I 504-1.2 Juni 2009

Mehr

den passenden Stuhl?

den passenden Stuhl? Die Sportverein Qual der Wahl wie sicher beschaffe organisieren ich den passenden Stuhl? Informationen, Tipps und Hilfen für Vorstandsmitglieder Hilfen und Kriterien für die Auswahl von Bürostühlen Mit

Mehr

Denk an mich. Dein Rücken

Denk an mich. Dein Rücken Präventionskampagne der VBG 2013 bis 2015 Angebote für Ihr Unternehmen VBG Ihre gesetzliche Unfallversicherung Die VBG ist eine gesetzliche Unfallversicherung mit circa 34 Millionen Versicherungsverhältnissen

Mehr

Arbeitszeit in der Gefährdungsbeurteilung Mitbestimmung bei der Arbeitszeit. Susanne Nickel

Arbeitszeit in der Gefährdungsbeurteilung Mitbestimmung bei der Arbeitszeit. Susanne Nickel Arbeitszeit in der Gefährdungsbeurteilung Mitbestimmung bei der Arbeitszeit Susanne Nickel Tagung Arbeitszeit ist Lebenszeit. Gesund alt werden des KDA (u.a.), Hamburg, den 19. Oktober 2015 Die weite Welt

Mehr

Information Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge

Information Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge Information Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 40 Krebserzeugende und erbgutverändernde Stoffe allgemein, hier: 1-Chlor-2,3-epoxypropan

Mehr

III. A Sichere Einrichtung der Betriebsstätte

III. A Sichere Einrichtung der Betriebsstätte III. A Sichere Einrichtung der Betriebsstätte III. A1 Gefährdungsbeurteilung (GeBu) Zusammenfassung Verpflichtung des Arbeitgebers, alle potenziellen Gefährdungen im Betrieb zu ermitteln und zu dokumentieren

Mehr

Information Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge

Information Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge Information Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 23 Obstruktive Atemwegserkrankungen, hier: Platinverbindungen BGI/GUV-I 504-23b Mai 2009

Mehr

VBG-Praxis-Kompakt. Praxis-Check Zeitarbeit. Erfolgreich, sicher und gesund. der kompakte Selbsttest für Ihr Unternehmen. arbeiten für Ihr Unternehmen

VBG-Praxis-Kompakt. Praxis-Check Zeitarbeit. Erfolgreich, sicher und gesund. der kompakte Selbsttest für Ihr Unternehmen. arbeiten für Ihr Unternehmen VBG-Praxis-Kompakt Praxis-Check Zeitarbeit Zeitarbeit Erfolgreich, sicher und gesund Erfolgreich, arbeiten der sicher kompakte und gesund Selbsttest arbeiten für Ihr Unternehmen der kompakte Selbsttest

Mehr

VBG-Praxis-Kompakt. Software nutzerfreundlich einstellen und gestalten. Die wichtigsten Tipps und Infos auf einen Blick

VBG-Praxis-Kompakt. Software nutzerfreundlich einstellen und gestalten. Die wichtigsten Tipps und Infos auf einen Blick VBG-Praxis-Kompakt Software nutzerfreundlich einstellen und gestalten Die wichtigsten Tipps und Infos auf einen Blick Tipps und Infos Immer mehr Menschen arbeiten am Bildschirm. Schlecht strukturierte

Mehr

Bek. d. BMAS v IIIb /34

Bek. d. BMAS v IIIb /34 Bekanntmachung von Empfehlungen von Arbeitsmedizinischen Regeln hier: AMR Nr. 3.1 "Erforderliche Auskünfte/Informationsbeschaffung über die Arbeitsplatzverhältnisse" Bek. d. BMAS v. 30.10.2012 IIIb1-36628-1/34

Mehr