Diagnostik auf Alemannisch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Diagnostik auf Alemannisch"

Transkript

1 Ein Leitfaden zur Diagnostik der morphologischsyntaktischen Fähigkeiten unter Berücksichtigung des Alemannischen 1. Einleitung «Unsere Muttersprache ist Deutsch in zwei Gestalten: Dialekt und Hochdeutsch, und zwar so selbstverständlich und von früher Kindheit an, wie das Fahrrad zwei Räder hat» (Peter von Matt 2010) Magdalena Burtscher Bachelorarbeit (SHLR 2015) Peter von Matt verweist mit diesem Zitat auf eine Besonderheit im alemannischen Sprachraum. Den alemannischen Dialekten, welche unter anderem in der Deutschschweiz, in Liechtenstein und in Vorarlberg gesprochen werden, steht die Standardsprache gegenüber. Demzufolge sind spracherwerbende Kinder in den alemannischen Dialektgebieten mit einer gewissen «Zweisprachigkeit» konfrontiert und erwerben beide Varietäten des Deutschen (vgl. Haid 2012, 4). Dabei kann als primäre Inputsprache bis zum Schuleintritt der Dialekt angesehen werden, wobei die Kinder auch schon früher durch das Vorlesen von Geschichten sowie durch Medienkonsum vermehrt mit dem Standarddeutschen in Kontakt kommen (vgl. Christen, Glaser & Friedli 2010, 22). Durch die Eigenschaft des Alemannischen als überwiegend gesprochene Sprache, ist die Dialektgrammatik ein «natürlich erworbenes Regelsystem, welches der gesprochenen Sprache dient» und in der Diagnostik von morphologisch-syntaktischen Fähigkeiten in Bezug auf die jeweilige Varietät zu berücksichtigen (vgl. Haid 2012, 4). 2. Theoretischer Hintergrund 2.1 Schwierigkeiten bei der Diagnostik von Sprachentwicklungsstörungen Für LogopädInnen, die in alemannischen Dialektgebieten tätig sind, ist das Wissen über die Besonderheiten des jeweiligen Dialektes auf den unterschiedlichen linguistischen Ebenen für eine fundierte Therapieplanung unabdingbar. Dabei stellt eine ausführliche Diagnostik die Voraussetzung dar. Beim Einsatz von standarddeutschen Diagnostikverfahren stossen LogopädInnen in Dialektregionen beispielsweise auf folgendes Problem: Abbildung 1: Item I4 - Verständnis von Plural TROG-D (Fox 2011) 5

2 Abbildung 1 zeigt einen Ausschnitt aus dem Bildmaterial des Diagnostikverfahrens TROG-D (Fox 2011), welches das Grammatikverständnis von Kindern mittels Satz-Bild-Zuordnung überprüft. Bei oben dargestelltem Item wird die Fähigkeit zum Verständnis von Pluralformen überprüft. Wird das normierte Testverfahren im Standarddeutschen durchgeführt, gibt der Testleiter bzw. die Testleiterin die Anweisung folgendes Bild zu zeigen: «Das Mädchen lässt die Tassen fallen». Die Lösung wäre also unmissverständlich Bild 3. Wird das Item jedoch in einem alemannischen Dialekt vorgegeben, wie beispielsweise im Vorarlberger Alemannischen «S Moatle loht d Tassa falla» ist keine eindeutige Zuordnung möglich. Sowohl Bild 2 als auch Bild 3 können als korrekt gewertet werden, da das Wort Tasse im Dialekt einen Nullplural aufweist und somit die Plural- gleich wie die Singularform realisiert wird. Dies bedeutet, dass das Testergebnis anders zu interpretieren ist und auch Bild 2 als korrekte Antwort gewertet werden muss. Die in der logopädischen Praxis vorwiegend verwendeten standardisierten Diagnostikverfahren im morphologisch-syntaktischen Bereich orientieren sich am Standarddeutschen. Bis auf wenige Ausnahmen (vgl. Schweizerversion ESGRAF-R Motsch 2009, scremos Haid 2012) gibt es zum jetzigen Zeitpunkt kein aktuelles Diagnostik- bzw. Screeningverfahren für das Alemannische, was durch die Vielzahl an Varietäten im alemannischen Dialektraum begründet ist. Gabriel (1987, 31) bringt dies wie folgt auf den Punkt «[...] es gibt wohl kaum einen Sprachraum, der so vielfältig ist wie der Alemannische». 2.2 Ziele Im Rahmen der Bachelorarbeit wurde ein Leitfaden für den Einsatz von standarddeutschen Diagnostikverfahren in alemannischen Varietäten erstellt. Dieser Leitfaden verfolgt das Ziel, eine Erleichterung für LogopädInnen zu schaffen, die normierte standarddeutsche Testverfahren unter Berücksichtigung dialektaler Eigenheiten in der logopädischen Praxis anwenden möchten. Bei zehn aktuellen Verfahren zur Überprüfung der morphologisch-syntaktischen Fähigkeiten wurde herausgearbeitet, worauf bei der Testdurchführung im Alemannischen geachtet werden sollte. Bei der Adaption der standarddeutschen Testverfahren ist die Normierung nicht mehr gültig und die informelle Interpretation der Ergebnisse rückt in den Vordergrund. Des Weiteren werden in einer übersichtlichen Form die Unterschiede zwischen dem Standarddeutschen und dem Alemannischen auf der morphologisch-syntaktischen Ebene aufgezeigt, wobei die Dialektregionen St. Galler Rheintal (ChD), Vorarlberger Rheintal (VlbgR) und Walgau (VlbgW) im Mittelpunkt der Auseinandersetzung stehen. 6

3 2.3 Vergleich von Standarddeutsch und Alemannisch Die für die Adaptionen relevanten Unterschiede zwischen Standarddeutsch und Alemannisch werden im Folgenden kurz erläutert. Hierbei werden nur jene Aspekte beschrieben, welche in den analysierten Diagnostikverfahren überprüft werden und sich zudem vom Standarddeutschen unterscheiden. Für weitere Ausführungen siehe auch Bohnert-Kraus et al. (2016) Das Kasussystem Hinsichtlich des Kasus zeichnet sich das Alemannische im Vergleich zum Standarddeutschen durch ein vereinfachtes System aus. Im Standarddeutschen werden die vier Kasusformen Nominativ, Genitiv, Dativ und Akkusativ unterschieden. Im Alemannischen sind Nominativ und Akkusativ zu einer Form zusammengefallen. Des Weiteren kommt in den alemannischen Dialekten der Genitiv bis auf wenige Ausnahmen (bei Personen- und Verwandtschaftsbezeichnungen) nicht vor (vgl. Haid 2011, 130; Studler 2011, 30f; Gabriel 2008, 63; Siebenhaar & Vögeli o.j., 82). Dieser wird meist in Form von Ersatzkonstruktionen umschrieben, wie beispielsweise durch die Präpositionalphrase vom. Beispiele dafür sind im Vorarlberger Alemannischen dr Huat vom Maa (Der Hut vom Mann) bzw. für das Schweizerdeutsche d Uur vo de Mueter (Die Uhr von der Mutter) (Haid 2011, 130; Siebenhaar & Vögeli o.j., 82) Das Pluralsystem Im Standarddeutschen kann der Plural durch die vier Suffixe -e, -(e)n, -er, -s oder den Nullplural (Ø) (Singular- ist gleich Pluralform) gebildet werden. Drei der Pluralsuffixe (Ø, -e und er) können zudem mit Umlaut kombiniert werden (vgl. Kauschke, Kurth & Domahs 2011, 1). Somit gibt es im Standarddeutschen acht Möglichkeiten den Plural am Substantiv zu markieren. Das Alemannische zeichnet sich im Vergleich zum Standarddeutschen durch ein einfacheres und ökonomischeres Pluralsystem aus. Dabei überwiegen vor allem Nullplurale (Ø = Singularform wie z.b. Fisch «Fische») sowie Pluralbildungen mit Umlaut (z.b. Hünd «Hunde») (vgl. Haid 2012, 10; Landert 2007, 244; Häcki, Buhofer & Burger 1998, 92). Für das Alemannische lassen sich insgesamt fünf Pluralformen (Suffixe-a(na)/-e, -er, -er + Umlaut, Umlaut-sowie Nullplural) unterscheiden. Tabelle 1 verdeutlicht dies anhand von ausgewählten Beispielen für die jeweiligen Dialektregionen. 7

4 Pluralbildung im Alemannischen Pluralbildung St. Galler Rheintal Vorarlberger Rheintal Vorarlberger Walgau -a / -e Chatz Chatze Katz Katza Katz Katza -er Chind Chind(er) Kind Kiəndər Kind Kindər Umlaut + -er Huus Hüüser Huus Hüüsər Huus Hüüsər Umlautplural Vogel Vögel Vogel Vöögəl Vogel Vögel Nullplural (Ø) Fisch Fisch Fisch Fisch Fisch Fisch Tabelle 1: Pluralbildung im Alemannischen (Haid 2011, 206; Gabriel 2008, 51ff; Rash 2002, 122; Hotzenköcherle 1975 SDS III, Karte 167) Das Tempussystem Im Standarddeutschen werden die Tempi Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt, Futur I und II unterschieden. Im Hinblick auf das Tempussystem im Alemannischen ist vor allem das Fehlen des Präteritums charakteristisch (vgl. Haid 2011, 131; Gabriel 2008, 30; Landert 2007, 195; Rash 2002, 124). Die Vergangenheit wird in der Regel immer mit Perfekt ausgedrückt. Das zur Bildung des Partizip Perfekt verwendete Präfix ge- wird im Alemannischen auf g- bzw. k- reduziert, wie bei kschrieba (Vlbg / geschrieben) oder gsii (ChD & Vlbg / gewesen). Je nach Anlaut des Verbs kann es zu einer vollständigen Elision des Präfix kommen, wie beispielsweise in pückt (gebückt) oder trunka (getrunken) für das Vorarlberger Alemannische sowie choo (gekommen) oder chöne (gekonnt) für das Schweizerdeutsche (vgl. Haid 2012, 131; Gabriel 2008, 28f; Landert 2007, 219) Der Relativsatz Im Standarddeutschen werden die Relativsätze mit einem Relativpronomen verknüpft, welches sich in seiner Form dem Bezugssubstantiv anpasst (vgl. Schallert 2010, 57; Landert 2007, 253). Diese Relativsatzverknüpfung sieht im Standarddeutschen wie folgt aus: «Der Mann, der im Haus nebenan wohnt» bzw. «Die Frau, die im Haus nebenan wohnt». Das Alemannische zeichnet sich bei der Bildung von Relativsätzen durch die Verwendung von wo bzw. won (vor Vokal) für alle drei Genera im Singular und Plural aus, wie beispielsweise De Maa, wo gèschtert choo isch oder D Frau, wo gèschtert choo isch (vgl. Schallert 2010, 57; Baur 1969, 89; Haas 2000, 78) 3. Der Leitfaden 3.1. Methode Auf Basis der erfassten Unterschiede zwischen dem Standarddeutschen und dem Alemannischen auf der morphologisch-syntaktischen Ebene wurden zehn 8

5 Diagnostikverfahren in Bezug auf die Durchführung unter Berücksichtigung dialektaler Besonderheiten analysiert. Für die Analyse wurden Testverfahren herangezogen, welche die morphologisch-syntaktischen Fähigkeiten von Kindern rezeptiv oder produktiv überprüfen und ab dem Jahr 2000 publiziert worden sind. Screeningverfahren sowie ältere Diagnostikverfahren wurden nicht berücksichtigt. Folgende zehn Diagnostikverfahren wurden in die Analyse einbezogen (vgl. Tabelle 2). Ausgewählte Diagnostikverfahren Diagnostikverfahren AutorIn Jahr Geltungsbereich ESGRAF-R Modularisierte Diagnostik grammatischer Störungen LiSe-DaZ Linguistische Sprachstandserhebung Deutsch als Zweitsprache MSVK Marburger Sprachverständnistest für Kinder P-ITPA Potsdam-Illinois-Test für psycholinguistische Fähigkeiten PDSS Patholinguistische Diagnostik bei Sprachentwicklungsstörungen SET 5-10 Sprachstandserhebungstest für Kinder im Alter zwischen 5 und 10 Jahren SETK-2 Sprachentwicklungstest für zweijährige Kinder SETK 3-5 Sprachentwicklungstest für drei- bis fünfjährige Kinder TROG-D Test zur Überprüfung des Grammatikverständnisses H.-J. MOTSCH Jahre P. SCHULZ & R. TRACY C. EV ELBEN & A. LOHAUS G. ESSER & A. WYSCHKON C. KAUSCHKE & J. SIEGMÜLLER ;0 6;11 Jahre 2000 ab 5;0 Jahren & Erstklässler ;0 11;5 Jahre ;0 6;11 Jahre F. PETERMANN ;0 10;11 Jahre H. GRIMM ;0 2;11 Jahre H. GRIMM ;0 5;11 Jahre A. FOX ;0 10;11 Jahre TSVK Test zum Satzverstehen von Kindern C. KAUSCHKE & J. SIEGMÜLLER ;0 8;11 Jahre Tabelle 2: Übersicht ausgewählte Diagnostikverfahren Die Analyse der ausgewählten Diagnostikverfahren erfolgte in zwei Arbeitsschritten. Zunächst wurden anhand der Protokollbögen Analysekriterien formuliert und herausgearbeitet, welche morphologisch-syntaktischen Strukturen durch die Testverfahren überprüft werden. In einem weiteren Schritt wurden jene morphologischsyntaktischen Teilbereiche näher untersucht, welche auf Basis der theoretischen Auseinandersetzung einen Unterschied zwischen dem Alemannischen und Standarddeutschen aufweisen. Es wurde ermittelt, worauf bei der Durchführung im Alemannischen bzw. im Standarddeutschen mit einem dialektsprechenden Kind geachtet werden sollte. Dabei wurde zwischen einer möglichen Adaption im Vorfeld sowie einer angepassten Auswertung differenziert. 9

6 3.2. Ergebnisse der Analyse Im Folgenden werden die Ergebnisse der Analyse veranschaulicht. Abbildung 2: Übersicht der Items pro Test Abbildung 2 zeigt das Verhältnis zwischen Adaption und keine Adaption bei den im Leitfaden aufgeführten analysierten Items der Diagnostikverfahren. Adaptionen sind bei acht Diagnostikverfahren erforderlich und beziehen sich auf die grammatischen Teilbereiche Plural, Kasus sowie Relativsätze. Lediglich beim MSVK sowie SETK-2 sind keine Adaptionen für die Durchführung im Alemannischen notwendig Plural Die Überprüfung der Fähigkeit zur Pluralbildung bei Realwörtern wird von insgesamt sieben Diagnostikverfahren überprüft und erfordert im Vergleich zu den anderen morphologisch-syntaktischen Teilbereichen am häufigsten eine Adaption (39 von 61 Items), wobei sich diese primär auf die Auswertung bezieht. Mögliche Adaptionen im Vorfeld beziehen sich vor allem auf lexikalische Aspekte, wie beispielsweise, dass im Alemannischen zu «Pferde» auch Rösser bzw. zu «Bonbons» Guzle (VlbgA), Zückerli (ChD) etc. gesagt wird. Bei den Diagnostikverfahren PDSS, SET 5-10 sowie SETK 3-5 wird die Fähigkeit zur Pluralbildung zusätzlich durch Pseudowörter, welche von typisch deutschen Wörtern abgeleitet werden, überprüft. Im Zuge der Analyse wurde die Pluralbildung für das Alemannische primär mittels eines Vergleichspaares im Alemannischen ermittelt, wobei bis auf ein Item bei allen eine Adaption erforderlich ist. Im Dialekt wird dabei sehr oft der Nullplural realisiert, was unter anderem damit zusammenhängen könnte, dass im alemannischen Inventar für einige Wörter keine Entsprechung vorhanden ist. Dies ist zum Beispiel bei Item 9: Zumare (Sg) Zumaren (Pl) des Untertests 8 aus dem SET 5-10 ersicht- 10

7 lich. Das Pseudowort Zumare hat im Alemannischen keine Entsprechung, was dazu führt, dass sich der Dialektsprecher bzw. die Dialektsprecherin am Nullplural bedient. Hier gäbe es bei der Durchführung im Dialekt jedoch auch die Möglichkeit das Item auf Alemannisch vorzugeben, wie zum Beispiel Zumara (Sg) Zumara(na) (Pl) Kasus Die Fähigkeit der Kasusmarkierung im Akkusativ bzw. Genitiv wird von insgesamt fünf Diagnostikverfahren in Untertests explizit überprüft. Hierbei wurden primär die Untertests zur Überprüfung der Akkusativmarkierung untersucht, wobei beim P-ITPA ein Item einen Genitiv verlangt, was im Alemannischen keine Entsprechung findet und somit nicht gewertet werden kann. Ausserdem wird bei einem Item ein Personalpronomen im Akkusativ elizitiert, was für die Durchführung unter Berücksichtigung des Alemannischen keine Adaption erforderlich macht. Beim LiSeDaZ wie auch bei der PDSS sind primär bei den Maskulina Adaptionen notwendig, bei denen die Nominativformen als korrekt gewertet werden müssen. Hierbei ist anzumerken, dass bei allen analysierten Diagnostikverfahren eine relativ geringe Itemanzahl zu verzeichnen ist. Vor allem der P-ITPA ist mit zwei Items für die Einschätzung der Fähigkeit zur Kasusmarkierung als ungeeignet einzustufen. Kritisch zu bemerken ist hier zudem, dass der P-ITPA den Genitiv überprüft, obwohl dieser in der Kindersprache nicht zu beobachten ist (Szagun 2011, 29; Clahsen 1984, 3). Beim LiSeDaZ wie auch bei der PDSS, werden neben den Maskulina, welche eine sich unterscheidende Akkusativmarkierung am Artikel aufweisen, auch Neutra, Feminina sowie Pluralformen elizitiert. Da diese im Nominativ die gleiche Form haben kann so jedoch nicht eingeschätzt werden, ob es sich nun um eine Akkusativmarkierung bzw. um eine Nominativmarkierung handelt. Da im Deutschen das Objekt sehr oft im Akkusativ steht, wurden zudem aus vier Diagnostikverfahren die Untertests, welche die Verbzweitstellung durch das topikalisierte Objekt überprüfen, für die Analyse herangezogen. Befindet sich das Objekt im Akkusativ und weist denselben Numerus wie das Subjekt auf, kann dieses Item im Alemannischen nicht beurteilt werden, da es dafür keine 1:1 Entsprechung gibt. Beim TSVK sind bei Item 6 (Den Opa füttern die Kinder) und Item 9 (Die Kinder zeichnet der Mann) die Objekte im Vorfeld im Akkusativ und weisen jeweils einen unterschiedlichen Numerus wie die Subjekte auf. Dies ist ein Sonderfall, da die richtige Antwort in den ausgewählten Dialektregionen aufgrund der Verbflexion erschlossen werden kann. Somit bedarf es keiner Adaption für das Alemannische. Weiterhin könnte das Deuten auf die Ablenker darauf hinweisen, dass das Kind Unsicherheiten in der Verarbeitung der Verbflexion hat. 11

8 3.2.3 Relativsätze Bei den Diagnostikverfahren ESGRAF-R, TROG-D sowie TSVK wird primär das Verständnis von Relativsatzkonstruktionen überprüft. Zum einen sind bei allen drei genannten Diagnostikverfahren Adaptionen im Sinne der Verwendung des Relativpartikels wo vorzunehmen. Zum anderen ist bei der Kombination mit Pronomen im Akkusativ beim TROG-D sowie Akkusativobjekten wie beispielsweise beim TSVK zudem eine Umstellung des Satzes in eine kanonische Abfolge erforderlich, da im Alemannischen der Akkusativ nicht durch eine eigene Form markiert wird. Somit wird zum Beispiel der standarddeutsche Satz «Der Hund, den die Kuh jagt, ist braun» im Alemannischen zu D Kuah jagt dr Hund, wo bru isch umgestellt Überprüfung mehrerer grammatischer Teilbereiche Es wurden fünf Untertests analysiert, welche auf die Überprüfung mehrerer morphologisch-syntaktischer Teilbereiche abzielen, wie Satzverständnis oder Bildung eines Grammatikalitätsurteils. Die häufigste Adaption mit insgesamt acht Items stellt die Verwendung der Relativpartikel wo dar. Zudem sind Adaptionen hinsichtlich des Kasus sowie Tempus erforderlich Beispielhaftes Vorgehen anhand der PDSS (Kauschke & Siegmüller 2010) Anhand des Diagnostikverfahrens PDSS (Patholinguistische Diagnostik, Kauschke & Siegmüller 2010) wird im Folgenden die Arbeit mit dem Leitfaden veranschaulicht. Es wird davon ausgegangen, dass die Diagnostikverfahren im jeweiligen Dialekt durchgeführt werden und die dialektale Anpassung durch den Testleiter bzw. die Testleiterin erfolgt. Neben einer kurzen Beschreibung der jeweiligen Testverfahren finden sich im Leitfaden all jene Items, welche einen Unterschied zum Standarddeutschen aufweisen und eine Adaption erfordern oder bei der Auswertung berücksichtigt werden sollten. Die Anpassungen sind entsprechend des Diagnostikverfahrens nach Subtests bzw. Untertests angeführt, wie dies in Abbildung 3 veranschaulicht ist. 12

9 Subtest 23 Produktion von Pluralmarkierungen Item Standarddeutsch Vorbereitung Mögliche Adaption Auswertung korrekte Antwort 1 Autos (-s) keine Auto (Ø od -s) 3 Herzen (-en) keine Herza (-a / -e) 5 Töpfe (U+e) keine Töpf (U) 6 Federn (-n) keine Federa (Ø) 7 Pullover (Ø) keine Pullöver (U) 8 Newos (-s) keine Newo (Ø) 9 Jelpen (-n) keine Jelpe (Ø) Abbildung 3: Ausschnitt Leitfaden Subtest 23 PDSS Der Testleiter bzw. die Testleiterin notiert sich im Vorfeld mit Hilfe des Leitfadens die jeweiligen Anpassungen der Items auf dem Protokollbogen. Die mögliche Adaption wird im Leitfaden exemplarisch anhand des Vorarlberger Alemannischen aufgezeigt. Weicht das Schweizerdeutsche stark davon ab, wird dieses zusätzlich angeführt. Nach der Durchführung im Dialekt kann zur Auswertung wiederum der Leitfaden eingesetzt werden, indem die Ergebnisse der Diagnostik mit den angeführten Items abgeglichen und bei der Auswertung mitberücksichtigt werden. Zudem kann dieser Leitfaden herangezogen werden, wenn das jeweilige Verfahren mit einem dialektsprechenden Kind im Standarddeutschen angewendet wird. Hierbei können mit Hilfe des Leitfadens die Äusserungen des Kindes mit dem Dialekt in Verbindung gebracht werden. Dies lässt Rückschlüsse auf die Standarddeutschkompetenz des Kindes zu. 4. Diskussion Wie bereits eingangs erwähnt, ist der alemannische Sprachraum von einer grossen dialektalen Vielfalt geprägt. Dabei stellt es eine Herausforderung dar, standardisierte Diagnostikverfahren für das Alemannische zu entwickeln, welche die Besonderheiten der jeweiligen Dialektregionen miteinbeziehen. Neben der Verwendung von Diagnostikverfahren ist für die Beurteilung der morphologisch-syntaktischen Fähigkeiten eines Kindes die Spontansprach analyse eine sehr geeignete Methode. Hierbei sind die LogopädInnen mit ihrem Fachwissen über die Eigenheiten des jeweiligen Dialektgebietes gefragt, damit sie die Äusserungen des Kindes entsprechend interpretieren können. Daher sind relevante Unterschiede auf der morphologisch-syntaktischen Ebene zwischen dem 13

10 Standarddeutschen und dem Alemannischen im Leitfaden anschaulich und mit Beispielen beschrieben. Ein Aspekt, den es in diesem Zusammenhang zu hinterfragen gibt ist, ob die Diagnostik der morphologisch-syntaktischen Fähigkeiten im Dialekt oder im Standarddeutschen durchgeführt soll. Hierbei kann das Alter des Kindes als ein wichtiges Kriterium angesehen werden, denn es macht beispielsweise wenig Sinn, eine Diagnostik im Standarddeutschen durchzuführen, wenn das Kind selbst nur Dialekt spricht, wie dies beispielsweise bei einem Kindergartenkind häufig der Fall ist. Wenn jedoch das Kind über ein standarddeutsches Umfeld verfügt und die Therapie primär auf Standarddeutsch stattfindet, kann auf die standarddeutsche Diagnostik zurückgegriffen werden. Auch wenn ein Diagnostikverfahren im Standarddeutschen durchgeführt wird, sind bei der Interpretation der Ergebnisse auch die dialektalen Besonderheiten mitzudenken. Ein Beispiel dafür ist die Überprüfung der Fähigkeit zur Pluralbildung anhand von Pseudowörtern, wie dies beispielsweise bei der PDSS sowie beim SET 5-10 durchgeführt wird. Verwendet das Kind dabei die entsprechenden Formen, wie diese im Leitfaden für das Alemannische beschrieben werden, sollten diese nicht als Fehler gewertet werden, sondern auch im Hinblick auf den Dialekt interpretiert werden. Denn dies zeigt, dass das Kind die Pluralregeln im Dialekt erfolgreich auf ein unbekanntes, aber in seiner Struktur mit einem existierenden Wort vergleichbares Wortmaterial anwenden kann. Es zeigt jedoch auch, dass dies im Standarddeutschen (noch) nicht möglich ist. Dieser Leitfaden bietet die Möglichkeit bereits bestehende Diagnostikverfahren unter Berücksichtigung des Alemannischen anzuwenden und die Ergebnisse qualitativ zu interpretieren. Des Weiteren soll die Beschreibung der Besonderheiten des Alemannischen im ersten Teil des Leitfadens die Analyse der Spontansprache erleichtern. Im logopädischen Alltag ist es für eine fundierte logopädische Therapie von grosser Bedeutung die dialektalen Besonderheiten zu berücksichtigen. Dies sollte auch dann geschehen, wenn sowohl die Diagnostik als auch die Therapie im Standarddeutschen durchgeführt wird. Dabei kann der Leitfaden als Unterstützung dienen. Bibliografie Baur, A. (1969): Grüezi mitenand. Praktische Sprachlehre des Schweizerdeutschen. 3. Auflage. Winterthur: Gemsberg-Verlag. Bohnert-Kraus, M., Korecky-Kröll, K, Haid, A., Czinglar, C. & Willi, A. (2016): Mediale Diglossie in Vorarlberg als Bereicherung oder als Hindernis für den monolingualen Spracherwerb? SAL-Bulletin 161, Zürich: SAL, Clahsen, H. (1984): Der Erwerb von Kasusmarkierungen in der Kindersprache. In: Linguistische Berichte 89. Forschung, Information, Diskussion. Westdeutscher Verlag, Christen, H., Glaser, E. & Friedli, M. (2010): Kleiner Sprachatlas der deutschen Schweiz. 3. Auflage. Frauenfeld, Stuttgart, Wien: Verlag Huber. 14

11 Elben, C. & Lohaus, A. (2000): MSVK. Marburger Sprachverständnistest für Kinder. Göttingen u. a.: Hogrefe. Esser, G. & Wyschkon, A. (2010): P-ITPA. Potsdam-Illinois-Test für psycholinguistische Fähigkeiten. Göttingen u.a.: Hogrefe. Fox, A. (2011): TROG-D. Test zur Überprüfung des Grammatikverständnisses. 5. Auflage. Idstein: Schulz-Kirchner. Gabriel, E. (Hrsg.) (1987): Die Mundarten Vorarlbergs. In: Montfort 39, Gabriel, E. (2008): Toarrəbiiərarisch [Dornbirnerisch]. Grammatik der Dornbirner Mundart. Dornbirn: Verlag unartproduktion. Glaser, E. & Frey, N. (2007): Doubling Phenomena in Swiss German Dialects. Hamburg: Mertens Institut. Unter: [abgerufen am: ]. Grimm, H. (2000): SETK-2. Sprachentwicklungstest für zweijährige Kinder. Göttingen u.a.: Hogrefe. Grimm, H. (2001): SETK 3-5. Sprachentwicklungstest für drei- bis fünfjährige Kinder. Göttingen u.a.: Hogrefe. Haas, W. (2000): Die deutschsprachige Schweiz. In: Schläpfer, R. & Bickel, H. (Hrsg.): Die viersprachige Schweiz. Reihe Sprachlandschaft, 25. Aarau, Frankfurt a.m., Salzburg: Sauerländer, Haid, A. (2011): Früherfassung von sprachlichen Auffälligkeiten im Kindesalter im Fokus des Vorarlberger Dialektes. Dissertation. Universität Wien. Haid, A. (2012): scremos Screening Morphologie Syntax. Informelles Screening zur Erfassung der grammatischen Fähigkeiten von Kindern unter Berücksichtigung dialektaler Eigenheiten. Zürich & Rorschach: SAL Verlag. Häcki Buhofer, A. & Burger, H. (1998): Wie Deutschschweizer Kinder Hochdeutsch lernen. Der ungesteuerte Erwerb des gesprochenen Hochdeutschen durch Deutschschweizer Kinder zwischen sechs und acht Jahren. Stuttgart: Franz Steiner. Hotzenköcherle, R. (1975): Sprachatlas der deutschen Schweiz (SDS). Formengeographie. Band III. Bern: Francke. Kauschke, C. & Kurth, A. & Domahs, U. (2011): Acquisition of German Noun Plurals in Typically Developing Children and Children with Specific Language Impairment. In: Child Development Research, Kauschke, C. & Siegmüller, J. (2010): PDSS. Patholinguistische Diagnostik bei Sprachentwicklungsstörungen. 2. Auflage. München: Elsevier. Kauschke, C. & Siegmüller, J. (2011): TSVK. Test zum Satzverstehen von Kindern. München: Elsevier. Landert, K. (2007): Hochdeutsch im Kindergarten? Eine empirische Studie zum frühen Hochdeutsch erwerb in der Deutschschweiz. Bern: Peter Lang. Matt von, P. (2010): Der Dialekt als Sprache des Herzens? Pardon, das ist Kitsch! In: Tagesanzeiger ( ) Unter: Herzens-Pardon-das-ist-Kitsch-/story/ [abgerufen am: ]. Motsch, H.-J. (2009): ESGRAF-R. Modularisierte Diagnostik grammatischer Störungen. München und Basel: Ernst Reinhardt. Petermann, F. (2012): SET Sprachstandserhebungstest für Kinder im Alter zwischen 5 und 10 Jahren. 2. Auflage. Göttingen u.a.: Hogrefe. Rash, F. (2002): Die deutsche Sprache in der Schweiz. Mehrsprachigkeit, Diglossie und Veränderung. Bern: Peter Lang AG, Europäischer Verlag der Wissenschaften. 15

12 Schallert, O. (2010): Syntax des Vorarlberger Alemannischen. Ergebnisse eines Forschungsprojektes. Vierteljahresschrift für Geschichte und Gegenwart Vorarlbergs. In: Montfort 62, Schulz, P. & Tracy, R. (2011): LiSe-DaZ. Linguistische Sprachstandserhebung Deutsch als Zweitsprache. Göttingen u.a.: Hogrefe. Siebenhaar, B. & Vögeli, W. (ohne Jahresangabe): Mundart und Hochdeutsch im Vergleich. Vollständige Überarbeitung für eine zweite Auflage von: Voegeli, W. (1988): Mundart und Hochdeutsch im Vergleich. In: Sieber, P. und Sitta, H. (Hg.): Mundart und Hochdeutsch im Unterricht. Orientierungshilfen für Lehrer Aarau, Frankfurt am Main, Salzburg: Sauerländer. Unter: leipzig.de/~siebenh/pdf/siebenhaar_voegeli_ipr.pdf. [abgerufen am: ]. Studler, R. (2011): Artikelparadigmen. Form, Funktion und syntaktisch-semantische Analyse von definiten Determinierern im Schweizerdeutschen. Unter: pdf. [abgerufen am: ]. Szagun, G. (2011): Sprachentwicklung beim Kind. Vollständig überarbeitete Neuausgabe. 4. Auflage. Weinheim und Basel: Beltz. Dieser Leitfaden kann im SAL-Verlag zum Preis von CHF 8.00 bezogen werden. 16

scremos Andrea Haid Screening Morphologie-Syntax SAL Verlag

scremos Andrea Haid Screening Morphologie-Syntax SAL Verlag Andrea Haid scremos Screening Morphologie-Syntax Informelles Screening zur Erfassung der grammatischen Fähigkeiten von Kindern unter Berücksichtigung dialektaler Eigenheiten Schweizerische Arbeitsgemeinschaft

Mehr

MuSE-Pro. Ein neues Verfahren zur Überprüfung der grammatischen Fähigkeiten. Dr. Margit Berg

MuSE-Pro. Ein neues Verfahren zur Überprüfung der grammatischen Fähigkeiten. Dr. Margit Berg MuSE-Pro Ein neues Verfahren zur Überprüfung der grammatischen Fähigkeiten M u S E - Pro morphologische und syntaktische Entwicklung Produktion Motivation: Entwicklung eines alltagstauglichen diagnostischen

Mehr

Das Flexionssystem des Deutschen: Allgemeines

Das Flexionssystem des Deutschen: Allgemeines Die Nominalflexion des Deutschen WS 2005/06 Das Flexionssystem des Deutschen 1 Das Flexionssystem des Deutschen: Allgemeines Das Deutsche als flektierende Sprache Nach der an morphologischen Kriterien

Mehr

Hinweise zur flexionsmorphologischen Glossierung

Hinweise zur flexionsmorphologischen Glossierung Morphologie und Lexikon SS 2006 flexionsmorphologische Glossierung 1 Hinweise zur flexionsmorphologischen Glossierung Allgemeines Die flexionsmorphologische Glossierung steht als zweite Zeile unterhalb

Mehr

Im Dialog von Anfang an: So kommt das Kind zur Sprache

Im Dialog von Anfang an: So kommt das Kind zur Sprache Im Dialog von Anfang an: So kommt das Kind zur Sprache Jeannine Schwytay (Dipl.-Patholinguistin, Universität Potsdam) SFBB 08.November 2008 Agenda Sprachentwicklung Risiken in der Sprachentwicklung / Sprachstörungen

Mehr

Vorschulische Sprachstandserhebungen in Berliner Kindertagesstätten: Eine vergleichende Untersuchung

Vorschulische Sprachstandserhebungen in Berliner Kindertagesstätten: Eine vergleichende Untersuchung Spektrum Patholinguistik 7 (2014) 133 138 Vorschulische Sprachstandserhebungen in Berliner Kindertagesstätten: Eine vergleichende Untersuchung Stefanie Düsterhöft, Maria Trüggelmann & Kerstin Richter 1

Mehr

Seminar Ib Wort, Name, Begriff, Terminus Sommersemester Morphologie. Walther v.hahn. v.hahn Universität Hamburg

Seminar Ib Wort, Name, Begriff, Terminus Sommersemester Morphologie. Walther v.hahn. v.hahn Universität Hamburg Seminar Ib Wort, Name, Begriff, Terminus Sommersemester 2006 Morphologie Walther v.hahn v.hahn Universität Hamburg 2005 1 Morphologie: Definition Definitionen: Morphologie ist die Lehre von den Klassen

Mehr

Wortarten I: Die Deklinierbaren

Wortarten I: Die Deklinierbaren Wortarten I: Die Deklinierbaren 1.) Substantive: Morphologische Grundmerkmale: 1.) Zugehörigkeit zu jeweils bestimmten Typenklassen der Deklination und der Pluralbildung. 2.) Festes Genus. Syntaktisches

Mehr

Artikelspiel erstellt von L. Schikowski M.A., Universität Göttingen, IIK e.v. Göttingen, lschikowski@gmail.com, Gruppen-/Partnerarbeit

Artikelspiel erstellt von L. Schikowski M.A., Universität Göttingen, IIK e.v. Göttingen, lschikowski@gmail.com, Gruppen-/Partnerarbeit Genus Rede Kardinalzahl Prädikat Konsonant Modus Stamm Vokal Subjekt Plural Prä-/Suffix Genitiv Artikel mit Grammatikbegriffen üben Präteritum Numerus Funktionsverbgefüge Plusquamperfekt Konjugation Kasus

Mehr

SATZGLIEDER UND WORTARTEN

SATZGLIEDER UND WORTARTEN SATZGLIEDER UND WORTARTEN 1. SATZGLIEDER Was ist ein Satzglied? Ein Satzglied ist ein Bestandteil eines Satzes, welches nur als ganzes verschoben werden kann. Beispiel: Hans schreibt einen Brief an den

Mehr

Inhalt.

Inhalt. Inhalt EINLEITUNG II TEIL A - THEORETISCHE ASPEKTE 13 GRAMMATIK 13 Allgemeines 13 Die sprachlichen Ebenen 15 MORPHOLOGIE 17 Grundbegriffe der Morphologie 17 Gliederung der Morpheme 18 Basis- (Grund-) oder

Mehr

1 Das Lernen der norwegischen Sprache Begrifflichkeit... 11

1 Das Lernen der norwegischen Sprache Begrifflichkeit... 11 Inhalt Seite Vorwort 3 Einleitung 10. 1 Das Lernen der norwegischen Sprache... 10 2 Begrifflichkeit... 11 1 Wortarten... 11 2 Veränderbarkeit von Wörtern.... 12 Substantive 13. 3 Grundsätzliches... 13

Mehr

Lösung für Lehrerinnen und Lehrer Grammatik-Lapbook Teil 1: Wortarten

Lösung für Lehrerinnen und Lehrer Grammatik-Lapbook Teil 1: Wortarten Lösung für Lehrerinnen und Lehrer Grammatik-Lapbook Teil 1: Wortarten Es wird zunächst eine Grundform für das Lapbook erstellt. Dabei bietet es sich an, aus Tonkarton ein Buch zu falten (siehe auch Arbeitsblatt

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Ich treffe Neuer. Verben mit unterschiedlicher Valenz Jahrgangsstufen 3/4 Fach Benötigtes Material Deutsch von Schülerinnen und Schülern generierte Sätze zu ein-, zweiund dreiwertigen Verben (z. B. auf

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kurzgrammatik Deutsch (Niveau: A1 - B1)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kurzgrammatik Deutsch (Niveau: A1 - B1) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Kurzgrammatik Deutsch (Niveau: A1 - B1) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Deutsch Monika Reimann Kurzgrammatik

Mehr

Der Oberdeutsche Präteritumschwund

Der Oberdeutsche Präteritumschwund Germanistik Nadja Groß Der Oberdeutsche Präteritumschwund Zur Beobachtung einer sich verstärkenden Veränderung unseres Tempussystems Studienarbeit INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung... 1 2. Zwei Vergangenheits-Tempora:

Mehr

Relativsätze, Teil I

Relativsätze, Teil I Relativsätze, Teil I Christian Gambel Sehr oft, wenn wir sprechen oder schreiben, möchten wir eine Person oder ein Objekt näher beschreiben. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten wie zum Beispiel Adjektive

Mehr

Deutsch Grammatik Sekundarstufe 1 Die 5 Wortarten

Deutsch Grammatik Sekundarstufe 1 Die 5 Wortarten Deutsch Grammatik Sekundarstufe 1 Die 5 Wortarten Theorie und Klassenübungen (mit Lösungen) Geeignet für 8. bis 10. Schuljahr MSV- Unterricht ILF- Unterricht Als Skript verwendbar Mit Kommentaren und Erklärungen

Mehr

Konzept Deutschunterricht

Konzept Deutschunterricht Zur Entstehung In unserem Schulprogramm 2007-2011 steht folgendes strategische Ziel: Wir sind eine Schule, die hohe Unterrichtsqualität erbringt und ein Profil aufweist. Erstes Etappenziel: Die Schulen

Mehr

Sprachliche Profile mehrsprachiger Kinder. Dr. Tanja Rinker, Zentrum für Mehrsprachigkeit, Universität Konstanz

Sprachliche Profile mehrsprachiger Kinder. Dr. Tanja Rinker, Zentrum für Mehrsprachigkeit, Universität Konstanz Sprachliche Profile mehrsprachiger Kinder Dr. Tanja Rinker, Zentrum für Mehrsprachigkeit, Universität Konstanz Sprachliche Profile mehrsprachiger Kinder Herausforderung sprachliche Heterogenität à Viele

Mehr

Hochdeutscherwerb an Schweizer Schulen. Eine linguistische Analyse von vier mündlichen Erstklässlererzählungen

Hochdeutscherwerb an Schweizer Schulen. Eine linguistische Analyse von vier mündlichen Erstklässlererzählungen Germanistik Caroline Seeger-Herter Hochdeutscherwerb an Schweizer Schulen. Eine linguistische Analyse von vier mündlichen Erstklässlererzählungen Studienarbeit Lic.phil. Caroline Seeger Herter Hochdeutscherwerb

Mehr

Iwona Luz DEUTSCHE GRAMMATIK DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE ZUM LERNEN, ÜBEN, LEHREN UND NACHSCHLAGEN. Verlag MARE BALTICUM

Iwona Luz DEUTSCHE GRAMMATIK DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE ZUM LERNEN, ÜBEN, LEHREN UND NACHSCHLAGEN. Verlag MARE BALTICUM Iwona Luz DEUTSCHE GRAMMATIK DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE ZUM LERNEN, ÜBEN, LEHREN UND NACHSCHLAGEN Verlag MARE BALTICUM V NHALTSVERZEICHNIS Artikel und Substantiv 1 Der Artikel 1.1 Der bestimmte Artikel 1.2

Mehr

Deutsch Grammatik. Präsens Imperfekt Perfekt Plusquamperfekt

Deutsch Grammatik. Präsens Imperfekt Perfekt Plusquamperfekt Deutsch Grammatik Zeiten Präsens Imperfekt Perfekt Plusquamperfekt ich spiele ich spielte ich habe gespielt ich hatte gespielt du spielst du spieltest du hast gespielt du hattest gespielt er/ sie/ es spielt

Mehr

Sophie-Scholl-Realschule Weiden i. d. OPF. Grundwissen Deutsch für die 5. Jahrgangsstufe - 1 -

Sophie-Scholl-Realschule Weiden i. d. OPF. Grundwissen Deutsch für die 5. Jahrgangsstufe - 1 - Sophie-Scholl-Realschule Weiden i. d. OPF. Grundwissen Deutsch für die 5. Jahrgangsstufe - 1 - A) Grundwissen Grammatik Wortarten Nomen Nomen bezeichnen Lebewesen (Menschen, Tiere, Pflanzen) und Gegenstände,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Präpositionen - Band 15. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Präpositionen - Band 15. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Präpositionen - Band 15 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de deutsch üben 15 Sabine Dinsel Präpositionen Max Hueber

Mehr

Grundwissen Deutsch: Nomen. Das Nomen (lat. Substantiv) PDF wurde mit pdffactory Pro-Prüfversion erstellt.

Grundwissen Deutsch: Nomen. Das Nomen (lat. Substantiv) PDF wurde mit pdffactory Pro-Prüfversion erstellt. Das (lat. Substantiv) 1 Das steht für einen Namen, das Substantiv für eine Hauptsache. Der deutsche Begriff dafür heißt Nennwort bzw. Namenwort und Hauptwort. Sie lassen sich im Allgemeinen leicht erkennen,

Mehr

UNTERRICHTSPLaN LEkTIoN 6

UNTERRICHTSPLaN LEkTIoN 6 Lektion 6 Ich brauche kein Büro. UNTERRICHTSPLaN LEkTIoN 6 1 Arbeiten am See a CD 1.36 führen Sie ein kurzes Einstiegsgespräch auf Deutsch zum foto. Was sehen die TN? Wie geht es der Person? Welche Gegenstände

Mehr

Grundwissen Grammatik

Grundwissen Grammatik Fit für das Bachelorstudium Grundwissen Grammatik Downloads zum Buch Lösungen und Übungsaufgaben Übungsaufgaben zum Kapitel 1 Das Wort (S. 48-50) Übung 1: Wortarten Ü-1a Bestimmen Sie im folgenden Analysebeispiel

Mehr

Rezeptive und produktive Grammatik im Lehrwerk Berliner Platz. 2. Entwicklung und Progression in Lehrwerken

Rezeptive und produktive Grammatik im Lehrwerk Berliner Platz. 2. Entwicklung und Progression in Lehrwerken Rezeptive und produktive Grammatik im Lehrwerk Berliner Platz Adrian Kissmann 1. Rezeptive und produktive Grammatik Obwohl die Begriffe rezeptive und produktive Grammatik modern klingen, wurden sie schon

Mehr

1. Definiter und indefiniter Artikel

1. Definiter und indefiniter Artikel 1. Definiter und indefiniter Artikel Der definite Artikel Der bestimmte Artikel Der indefinite Artikel Der unbestimmte Artikel Der indefinite Artikel mit 'ein ' Im Deutschen gibt es vier Fälle; Nominativ,

Mehr

1 Darstellung von Modalverben in einschlägigen Grammatiken am Beispiel von Eisenberg (1989) und Engel (1988)

1 Darstellung von Modalverben in einschlägigen Grammatiken am Beispiel von Eisenberg (1989) und Engel (1988) Textmuster Daniel Händel 2003-2015 (daniel.haendel@rub.de) 1 5 1 Darstellung von Modalverben in einschlägigen Grammatiken am Beispiel von Eisenberg (1989) und Engel (1988) Zur Klassifizierung beziehungsweise

Mehr

Förderung der Pluralbildung bei bilingualen Kindern - welche Rolle spielt die Erstsprache?

Förderung der Pluralbildung bei bilingualen Kindern - welche Rolle spielt die Erstsprache? Sprachtherapie aktuell Unterstützte Kommunikation = Sprachtherapie?! Förderung der Pluralbildung bei bilingualen Kindern - welche Rolle spielt die Erstsprache? Anna Rysop, Janina Müller, Stefanie Zapf,

Mehr

ATBG Info Blatt. Aachener Testverfahren zur Berufseignung Gehörloser

ATBG Info Blatt. Aachener Testverfahren zur Berufseignung Gehörloser ATBG Info Blatt Aachener Testverfahren zur Berufseignung Gehörloser ATBG Gesamthandbuch 2009 Das ATBG ist ein Instrument der Eignungsdiagnostik und soll die aktive Berufswahl von ratsuchenden Gehörlosen

Mehr

/ Schenck Grammatikgesamtüberblick / S. 1 von 16 Wortarten, Satzglieder, Zeiten, Konjunktivbildung mit Übung Grammatik

/ Schenck Grammatikgesamtüberblick / S. 1 von 16 Wortarten, Satzglieder, Zeiten, Konjunktivbildung mit Übung Grammatik www.klausschenck.de / Schenck Grammatikgesamtüberblick / S. 1 von 16 Grammatik Die Begeisterung für dieses Kapitel bewegt sich im Rahmen, das ist mir schon klar, bevor du aber total blockst, überlege dir

Mehr

Substantiv Tau welche Artikel kann das haben? Nennen Sie Beispielsätze

Substantiv Tau welche Artikel kann das haben? Nennen Sie Beispielsätze 1. Substantiv 1 Kupfer, Aluminium, Chlor Welchen Artikel haben diese 3 Substantive? Was für einen Unterschied gibt es zwischen natürliches Geschlecht und grammatisches Genus? Bestimmen Sie den Artikel

Mehr

Verb: Handlungsarten (aktiv / passiv)

Verb: Handlungsarten (aktiv / passiv) Goetheschule Essen / Merkblätter Deutsch Name: Klasse: Grammatik / Wortarten / Verb: Handlungsarten (aktiv / passiv) Verb: Handlungsarten (aktiv / passiv) Es gibt zwei Handlungsarten oder Genera des Verbs:

Mehr

2 Sprachliche Einheiten

2 Sprachliche Einheiten 2 Sprachliche Einheiten Inhalt Semiotische Begriffe Wörter Wortbestandteile Wortzusammensetzungen Wortgruppen Text und Dialog Wort- und Satzbedeutung 2.1 Semiotische Begriffe Semiotische Begriffe Semiotik

Mehr

Übungsbuch Deutsche Grammatik 2.0 Band 1

Übungsbuch Deutsche Grammatik 2.0 Band 1 Übungen zur beliebten Online-Grammatik für Deutschlerner Übungsbuch Deutsche Grammatik 2.0 Band 1 Grammatikübungen für Deutsch als Fremdsprache Ulrich C. Mattmüller Übungen zur beliebten Online-Grammatik

Mehr

"Deutsch heute" Sprachaufnahmen im Projekt "Variation des gesprochenen Deutsch"

Deutsch heute Sprachaufnahmen im Projekt Variation des gesprochenen Deutsch "Deutsch heute" Sprachaufnahmen im Projekt "Variation des gesprochenen Deutsch" Warum führt das IDS diese Untersuchung durch? Wie wird heute im deutschsprachigen Raum Standardsprache gesprochen? Ist die

Mehr

LÖSUNG Lapbook Grammatik, Teil 2: Sätze

LÖSUNG Lapbook Grammatik, Teil 2: Sätze LÖSUNG Lapbook Grammatik, Teil 2: Sätze Hinweis: Es bietet sich an, in einer Farbe pro Thema zu arbeiten. D.h. bei den Wortarten wird eine Farbe für die Vorlagen genommen, bei Satzarten / Satzgliedern

Mehr

Cito Deutschland. Digital Testen. Sprachstandfeststellung für 4- bis 7-jährige Kinder. Deutsch Türkisch

Cito Deutschland. Digital Testen. Sprachstandfeststellung für 4- bis 7-jährige Kinder. Deutsch Türkisch Cito Deutschland Digital Testen Sprachstandfeststellung für 4- bis 7-jährige Kinder Deutsch Türkisch Digital Testen Werden Sie digital Zu Hause gehören Computer und Smartphones für viele Kinder, Lehr-

Mehr

Sprache fördern von Anfang an

Sprache fördern von Anfang an PAT-Fachtagung 2014 Workshop 8 Referentin: M.Sc. Psych. Judith Müller-Reichert Sprache fördern von Anfang an Vom ersten Laut zum ganzen Satz 1. Ablauf der Sprachentwicklung Von Geburt an: Durch Schreien

Mehr

Lies die Sätze und schreibe die entsprechende Zeitform in das Kästchen!

Lies die Sätze und schreibe die entsprechende Zeitform in das Kästchen! check 8. check 9. Wann bricht ein Vulkan aus? Verben in Zeitformen check 8. Wann bricht ein Vulkan aus? text- und Satzstrukturen kennen und anwenden / 4 Lies die Sätze und schreibe die entsprechende Zeitform

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik einfach praktisch - Englisch (Niveau: A1 - B2)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik einfach praktisch - Englisch (Niveau: A1 - B2) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Grammatik einfach praktisch - Englisch (Niveau: A1 - B2) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Eine moderne und

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Großes Übungsbuch Deutsch - Grammatik (Niveau: A2 - B2)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Großes Übungsbuch Deutsch - Grammatik (Niveau: A2 - B2) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Großes Übungsbuch Deutsch - Grammatik (Niveau: A2 - B2) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Hueber Deutsch Sabine

Mehr

Pronomen Überblicksübung: Lösung

Pronomen Überblicksübung: Lösung Gymbasis Deutsch: Grammatik Wortarten : Bestimmung der Überblick: Lösung 1 Überblicksübung: Lösung Unterstreiche zuerst in folgenden Sätzen alle (inklusive Artikel). Gib dann alle grammatischen Merkmale

Mehr

Diagnostik sozialer Kompetenzen

Diagnostik sozialer Kompetenzen Diagnostik sozialer Kompetenzen Kompendien Psychologische Diagnostik Band 4 Diagnostik sozialer Kompetenzen von Prof. Dr. Uwe Peter Kanning Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Franz Petermann und Prof. Dr.

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2 INHALT. Durchstarten in der deutschen Grammatik... 7

Inhaltsverzeichnis 2 INHALT. Durchstarten in der deutschen Grammatik... 7 Inhaltsverzeichnis Durchstarten in der deutschen Grammatik................................... 7 1. KAPITEL: Formveränderung von Wörtern.................................. 8 A Die Aufgabe der Flexion.............................................

Mehr

Links: Übungen zur deutschen Sprache

Links: Übungen zur deutschen Sprache Links: Übungen zur deutschen Sprache Auf den verlinkten Seiten finden Schülerinnen und Schüler interaktive Übungen zum Selbststudium und die jeweiligen Lösungen. Anmerkung 1: Anmerkung 2: Wenn lernareal.ch

Mehr

Sag mal was Sprachförderung für Vorschulkinder. Ein Programm der Baden-Württemberg Stiftung

Sag mal was Sprachförderung für Vorschulkinder. Ein Programm der Baden-Württemberg Stiftung Sag mal was Sprachförderung für Vorschulkinder Ein Programm der Baden-Württemberg Stiftung Inhalt Inhalt Die Baden-Württemberg Stiftung Das Programm Sag mal was Sprachförderung für Vorschulkinder Sprachfördermaßnahmen

Mehr

Progressionsplan. zum Einsatz von Meine Grammatik begleitend zu Planet. Planet 1 Grammatikphänomen Meine Grammatik

Progressionsplan. zum Einsatz von Meine Grammatik begleitend zu Planet. Planet 1 Grammatikphänomen Meine Grammatik Progressionsplan zum Einsatz von Meine Grammatik begleitend zu Planet Unserer Meinung nach ist es nicht sinnvoll, ein Grammatikbuch bei Null-Anfängern schon ab der ersten Lektion des Lehrwerks einzusetzen.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsch Üben 3: Weg mit den typischen Fehlern! Teil 1

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsch Üben 3: Weg mit den typischen Fehlern! Teil 1 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Deutsch Üben 3: Weg mit den typischen Fehlern! Teil 1 Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de deutsch

Mehr

Formen des Konjunktiv II. Der Konjunktiv II. Die Formen des Konjunktiv II können etwas verwirrend sein Vergangenheit.

Formen des Konjunktiv II. Der Konjunktiv II. Die Formen des Konjunktiv II können etwas verwirrend sein Vergangenheit. Der Sie wäre lieber Pauls Frau. Maria ist Karls Frau. Maria hat Karl Sie wäre lieber Pauls Frau. Hier wird gesagt, dass etwas in der nicht passiert ist. Der einfache Der zusammengesetzte Formen des Die

Mehr

2. Grammatikprogression

2. Grammatikprogression 2. Grammatikprogression Die Grammatikprogression betrifft die Auswahl, Reihenfolge und die Gewichtung der im Lehrwerk eingeführten grammatischen Phänomenen. 2.1 Die Grammatikprogression in der GÜM Es gibt

Mehr

7 Verbformen bestimmen und bilden

7 Verbformen bestimmen und bilden 18 7 Verbformen bestimmen und bilden Konjugierte Verbformen setzen sich aus unterschiedlichen Teilen zusammen: aus Person (= 1., 2., 3. Person), Numerus (= Singular oder Plural), Modus (= Indikativ und

Mehr

Was ist die Ortsergänzung? Wie fragt man nach der Ortsergänzung? Was ist das Subjekt? Wie fragt man nach dem Subjekt?

Was ist die Ortsergänzung? Wie fragt man nach der Ortsergänzung? Was ist das Subjekt? Wie fragt man nach dem Subjekt? Was ist das Subjekt? Wie fragt man nach dem Subjekt? Was ist die Ortsergänzung? Wie fragt man nach der Ortsergänzung? Was ist das Dativobjekt? Wie fragt man nach dem Dativobjekt? Was ist die Zeitergänzung?

Mehr

TESTHEFT SPRACHENTWICKLUNGSSCREENING KLASSE 2

TESTHEFT SPRACHENTWICKLUNGSSCREENING KLASSE 2 Testheft Sprachentwicklungsscreening Klasse 2 1 TESTHEFT SPRACHENTWICKLUNGSSCREENING KLASSE 2 Anwendung Feststellung des Leistungsniveaus beim Erwerb morphologischer Fähigkeiten 1 Allgemeine Angaben Vor-

Mehr

Grammatikübungen. Regeln und Formen zum Üben. 5. bis 10. Klasse. 5. bis 10. Klasse. Von Lehrern empfohlen

Grammatikübungen. Regeln und Formen zum Üben. 5. bis 10. Klasse. 5. bis 10. Klasse. Von Lehrern empfohlen Deutsch 150 Grammatikübungen Regeln und Formen zum Üben Von Lehrern empfohlen Duden 150 Grammatikübungen Regeln und Formen zum Üben 3., aktualisierte Auflage Mit Illustrationen von Steffen Butz Dudenverlag

Mehr

Jörg Rautzenberg: Strukturübungen für den Grundkurs Deutsch

Jörg Rautzenberg: Strukturübungen für den Grundkurs Deutsch Imparare il Tedesco al CLIFU / Deutschlernen im CLIFU Jörg Rautzenberg: Strukturübungen für den Grundkurs Deutsch Strukturelle Schwerpunkte: Lektion 1: Fragesatz Aussagesatz; Konjugation der Verben; Präpositionen;

Mehr

Grammatikthemen und -progression im UÜ berblick

Grammatikthemen und -progression im UÜ berblick Grammatikthemen und -progression im UÜ berblick Niveaustufe A1 Fragesatz und Aussagesatz, Satzintonation W-Fragen Erste Verben im Präsens Personalpronomen du/sie, er/sie (3. Pers. Sg.) Präposition aus,

Mehr

Der Konjunktiv. Regeln zur Verwendung des Konjunktivs

Der Konjunktiv. Regeln zur Verwendung des Konjunktivs Der Konjunktiv Regeln zur Verwendung des Konjunktivs steht bei Wünschen und in der indirekten Rede. Möge er in Frieden ruhen! Sie fragte, ob er komme. Ist die form von der Konjunktivform nicht zu unterscheiden,

Mehr

Die häufigsten und wichtigsten Unterschiede zwischen Bündner Tütsch (Dialekt) und Hochdeutsch (Standard)

Die häufigsten und wichtigsten Unterschiede zwischen Bündner Tütsch (Dialekt) und Hochdeutsch (Standard) 1..bei den Lauten, der Wortbildung und der Lexik: a) Wir vergleichen die Mundart mit Hochdeutsch bezüglich einiger Laute (Phoneme): schp und scht auch im Inlaut z.b. es Wäschpi, Zischtig sp und st im Inlaut

Mehr

Cito-Sprachtest Version 3

Cito-Sprachtest Version 3 Cito Deutschland Cito-Sprachtest Version 3 Digitale Sprachstandfeststellung im Elementarbereich Deutsch Türkisch Digital Testen Effizient und kindgerecht zu objektiven Messergebnissen Zu Hause gehören

Mehr

1 Das Lernen der schwedischen Sprache Begrifflichkeit... 11

1 Das Lernen der schwedischen Sprache Begrifflichkeit... 11 Inhalt Seite Vorwort 3 Einleitung 10 1 Das Lernen der schwedischen Sprache.................... 10 2 Begrifflichkeit........................................ 11 1 Wortarten.........................................

Mehr

Kapitel 2, Führungskräftetraining, Kompetenzentwicklung und Coaching:

Kapitel 2, Führungskräftetraining, Kompetenzentwicklung und Coaching: Führungskräftetraining mit Pferden. Können Menschen von Tieren lernen? von Tanja Hollinger 1. Auflage Führungskräftetraining mit Pferden. Können Menschen von Tieren lernen? Hollinger schnell und portofrei

Mehr

Sprachlehre / Grammatik / Lösungen

Sprachlehre / Grammatik / Lösungen Bündner Mittelschulen Aufnahmeprüfung 2001 Gymnasium Deutsch Teil II Grammatik Sprachlehre / Grammatik / Lösungen 1. Wortarten Bestimme die Wortart der unterstrichenen Wörter. Partikeln und Pronomen sind

Mehr

Vorkurs Mediencode 7595-50. Die wichtigsten grammatikalischen Termini

Vorkurs Mediencode 7595-50. Die wichtigsten grammatikalischen Termini Vorkurs Mediencode 7595-50 Die wichtigsten grammatikalischen Termini Für die Arbeit mit Ihrem Lateinbuch benötigen Sie eine Reihe von grammatikalischen Fachbegriffen und auch ein Grundverständnis wichtiger

Mehr

Sprachliches Wissen: mentales Lexikon, grammatisches Wissen. Gedächtnis. Psycholinguistik (2/11; HS 2010/2011) Vilnius, den 14.

Sprachliches Wissen: mentales Lexikon, grammatisches Wissen. Gedächtnis. Psycholinguistik (2/11; HS 2010/2011) Vilnius, den 14. Sprachliches Wissen: mentales Lexikon, grammatisches Wissen. Gedächtnis Psycholinguistik (2/11; HS 2010/2011) Vilnius, den 14. September 2010 Das Wissen Beim Sprechen, Hören, Schreiben und Verstehen finden

Mehr

Katharina Baier/Werner Schäfke. Altnordisch. Eine Einführung. narr

Katharina Baier/Werner Schäfke. Altnordisch. Eine Einführung. narr Katharina Baier/Werner Schäfke Altnordisch Eine Einführung narr Inhaltsverzeichnis Vorwort vii Zeichenerklärung xi Abkürzungsverzeichnis xiii 1 Sprachgeschichte 1 2 Lautsystem 5 2.1 Übung zur Terminologie

Mehr

Die konjunktierbare Wortart: Verben

Die konjunktierbare Wortart: Verben Die konjunktierbare Wortart: Verben Vollverben: volle Semantik Hilfsverben (Auxiliarverben): helfen dem Vollverb dabei, bestimmte Tempusformen (Perfekt, Plusquamperfekt, Futur I und II), den Konjunktiv

Mehr

Konjunktivformen I + II

Konjunktivformen I + II www.klausschenck.de / Deutsch / Grammatik / Konjunktivformen / S. 1 von 5 Konjunktivformen I + II 1. an den Infinitivstamm werden die folgenden Konjunktiv- Endungen gehängt Singular Plural 1. Person -

Mehr

Arbeitsmaterialien für die. sozialpädagogische Praxis im 2 BKSP Halbjahr

Arbeitsmaterialien für die. sozialpädagogische Praxis im 2 BKSP Halbjahr Hauswirtschaftliche Schule Albstadt, Johannesstr. 6, 72458 Albstadt Version 14.1.16 Arbeitsmaterialien für die sozialpädagogische Praxis im 2 BKSP 1 2. Halbjahr Inhaltsverzeichnis Überblick über die Praxisaufgaben

Mehr

Schuljahr 2015/16. Kollegiale und vertrauensvolle Zusammenarbeit der Lehrer

Schuljahr 2015/16. Kollegiale und vertrauensvolle Zusammenarbeit der Lehrer Gemeinschaftliche Organisation des Arbeitens und Lernens in einer Schulklasse Kollegiale und vertrauensvolle Zusammenarbeit der Lehrer Begleitung der schulischen Entwicklung und Interesse am Schulleben

Mehr

kurze und lange Vokale, Rechtschreibung Wortfelder, Wortfamilien

kurze und lange Vokale, Rechtschreibung Wortfelder, Wortfamilien Würfel - Profi Wortschatz Lautung Wortbedeutung Formenbildung Wortbildung Satzbildung Lautung Wortschatz Wortbedeutung Wortbildung Formenbildung Satzbildung Lernstufe Spieleranzahl Spielzeit Kontrolle

Mehr

Verzögerte Sprachentwicklung sensibler Indikator für globale Entwicklungsdefizite?

Verzögerte Sprachentwicklung sensibler Indikator für globale Entwicklungsdefizite? Verzögerte Sprachentwicklung sensibler Indikator für globale Entwicklungsdefizite? Ergebnisse aus der Heidelberger Sprachentwicklungsstudie Anke Buschmann, Bettina Jooss & Joachim Pietz ISES 4, Klagenfurt

Mehr

von Lia Malia Deutschabteilung der Fakultas Bahasa dan Seni Universitas Negeri Yogyakarta-Indonesien

von Lia Malia Deutschabteilung der Fakultas Bahasa dan Seni Universitas Negeri Yogyakarta-Indonesien PROBLEME BEI DER ADJEKTIVDEKLINATION UND DEREN LÖSUNG von Lia Malia Deutschabteilung der Fakultas Bahasa dan Seni Universitas Negeri Yogyakarta-Indonesien lia.mansoer@gmail.com Abstrakt Die Studierenden

Mehr

Verzeichnis Grundlegender Grammatischer Fachausdrücke

Verzeichnis Grundlegender Grammatischer Fachausdrücke Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland Verzeichnis Grundlegender Grammatischer Fachausdrücke (von der Kultusministerkonferenz zustimmend zur

Mehr

Inhalt. Vorwort. Fortsetzung siehe nächste Seite

Inhalt. Vorwort. Fortsetzung siehe nächste Seite Inhalt Vorwort Das Substantiv Le nom... 1 1 Genus... 1 1.1 Maskulina und Feminina... 1 1.2 Personen- und Tierbezeichnungen... 3 1.3 Besonderheiten... 4 2 Numerus... 5 3 Substantivergänzungen... 6 Das Adjektiv

Mehr

Neurobiologische Aspekte des Spracherwerbs

Neurobiologische Aspekte des Spracherwerbs Sprachen Anonym Neurobiologische Aspekte des Spracherwerbs Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 2 2 Spezifizierung von Hirnregionen für Sprachverarbeitung... 3 2.1 Sprachlateralisierung...

Mehr

[Type text] Lektion 7 Schritt A. Lernziel: über Fähigkeiten sprechen

[Type text] Lektion 7 Schritt A. Lernziel: über Fähigkeiten sprechen Lektion 7 Schritt A Lernziel: über Fähigkeiten sprechen Zeit Schritt Lehrer-/ Schüleraktivität Material/ Medien 2 Std. Einstimmung auf Der Lehrer stellt Fragen zu den Bildern A, B und C KB das Thema Bild

Mehr

Wissen fürs 5./6. Deutsch Englisch Mathematik. Klasse

Wissen fürs 5./6. Deutsch Englisch Mathematik. Klasse Wissen fürs G8 Englisch Mathematik 5./6. Klasse 1.1 Die Wortarten erkennen und unterscheiden Partizip I (Partizip Präsens) Das Partizip I kann als Adjektiv, als Adverb oder als Substantiv verwendet werden.

Mehr

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Englisch Schreiben (6. Klasse)

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Englisch Schreiben (6. Klasse) Institut für Bildungsevaluation Assoziiertes Institut der Universität Zürich Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Englisch Schreiben (6. Klasse) Informationen für Lehrpersonen und Eltern 1. Wie sind die Ergebnisse

Mehr

Meine Arbeitsmappe. zu den. Name: bearbeitet am: am: am: am: Regina Kummetz - August 2012 Seite 1 von 14

Meine Arbeitsmappe. zu den. Name: bearbeitet am: am: am: am: Regina Kummetz - August 2012 Seite 1 von 14 Meine Arbeitsmappe zu den Wortarten Name: bearbeitet am: am: am: am: Regina Kummetz - August 2012 Seite 1 von 14 http://vs-material.wegerer.at Nomen werden immer GROß geschrieben. Zu jedem Nomen gehört

Mehr

Aufnahmeprüfung BM 2010 - Deutsch

Aufnahmeprüfung BM 2010 - Deutsch Name... Vorname... Prüfungsgruppe... Aufnahmeprüfung BM 2010 - Deutsch Zeit Hilfsmittel 90 Minuten Für jede Teilaufgabe geben wir als Orientierungshilfe eine Richtzeit vor. Duden Band 1, während der ganzen

Mehr

7. Klasse. Grammatik. Deutsch. Grammatik. in 15 Minuten

7. Klasse. Grammatik. Deutsch. Grammatik. in 15 Minuten Grammatik 7. Klasse Deutsch Grammatik in 15 Minuten Klasse So übst du mit diesem Buch Im Inhaltsverzeichnis findest du alle für deine Klassenstufe wichtigen Themengebiete. Du hast zwei Möglichkeiten: 1.

Mehr

1. Stellen Sie die Konstituentenstruktur der folgenden Sätze als Baumdiagramme dar:

1. Stellen Sie die Konstituentenstruktur der folgenden Sätze als Baumdiagramme dar: 1. Stellen Sie die Konstituentenstruktur der folgenden Sätze als Baumdiagramme dar: 1. Die Überschwemmungen hinterließen ernorme Schäden. 2. Der amtierende Bundeskanzler verzichtet auf eine erneute Kandidatur.

Mehr

Erstspracherwerb. Sprachentwicklung: Wortschatz

Erstspracherwerb. Sprachentwicklung: Wortschatz Erstspracherwerb Sprachentwicklung: Wortschatz Gliederung: 1. Welche 3 Phasen der lexikalischen Entwicklung werden bei Kindern unterschieden? 2. Welche sprachlichen Inhalte lernt das Kind 3. Wie verläuft

Mehr

Grammatiktabellen Deutsch. r u f te. Grammatiktabellen Deutsch. Deutsch lernen und lehren

Grammatiktabellen Deutsch. r u f te. Grammatiktabellen Deutsch. Deutsch lernen und lehren Grammatiktabellen Deutsch d em Bä r od er d em Bä re n? r u f te o d e r r ie f? Deutsch lernen und lehren Grammatiktabellen Deutsch bietet die Flexionsformen der deutschen Sprache einfach und kompakt

Mehr

Verlaufsform. Verlaufsform. Aufbau (Zusammensetzung) Gliederung. Verlaufsform. Ähnliche Phänomene. Einleitung Geschichte der Verlaufsform :

Verlaufsform. Verlaufsform. Aufbau (Zusammensetzung) Gliederung. Verlaufsform. Ähnliche Phänomene. Einleitung Geschichte der Verlaufsform : Ruhr-Universität Bochum Germanistisches Institut Hauptseminar WS `04/`05 Dozentin: Dr. Pittner Referentinnen: Victoria Gilmuddinova, Nadine Herbst & Julia Kunze Verlaufsform Gliederung Einleitung Geschichte

Mehr

Sprache verstehen: Herausforderungen für Kinder mit Deutsch als Zweitsprache

Sprache verstehen: Herausforderungen für Kinder mit Deutsch als Zweitsprache Sprache verstehen: Herausforderungen für Kinder mit Deutsch als Zweitsprache Prof. Dr. Petra Schulz Lehrstuhl für Deutsch als Zweitsprache Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt P.Schulz@em.uni-frankfurt.de

Mehr

Grammatische Terminologie

Grammatische Terminologie Grammatische Terminologie Vorschlag der Arbeitsgruppe Schulgrammatische Terminologie im Vergleich mit der von der KMK 1982 verabschiedeten Liste (Satz, Wort) Ausgangspunkt des Vergleichs ist der Neuvorschlag

Mehr

Tracy Dorn und Irene Leber Sprachverständnisüberprüfung in der Unterstützten Kommunikation ISAAC-Kongress Dortmund 2013

Tracy Dorn und Irene Leber Sprachverständnisüberprüfung in der Unterstützten Kommunikation ISAAC-Kongress Dortmund 2013 Warum machen wir das Thema???? Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.v. Tracy Dorn und Irene Leber Folie 2 15/09/13 Symbole: www.metacom-symbole.de Warum machen wir das Thema???? in der Unterstützten

Mehr

Sprachlehremappe. für den D-Unterricht in den 4. Klassen VS. Autorin: Vln Gabriele Moritz

Sprachlehremappe. für den D-Unterricht in den 4. Klassen VS. Autorin: Vln Gabriele Moritz Sprachlehremappe für den D-Unterricht in den 4. Klassen VS Autorin: Vln Gabriele Moritz 2003 erstellt von Gabriele Moritz für den Wiener Bildungsserver Diese Sprachlehremappe ist als Unterstützung für

Mehr

BA-Studium der deutschen Sprache und Literatur

BA-Studium der deutschen Sprache und Literatur Studiengang BA-Studium der deutschen Sprache und Literatur Lehrveranstaltung Deutsche Sprachübungen I Status Pflichtfach (A) Studienjahr 1. Semester 1. ECTS 3 Lehrende Marina Lovrić, mag.educ.philol.germ.

Mehr

Europäische Zusammenarbeit in der SLI-Forschung Die Projekte COST A33 und CLAD

Europäische Zusammenarbeit in der SLI-Forschung Die Projekte COST A33 und CLAD Europäische Zusammenarbeit in der SLI-Forschung Die Projekte COST A33 und CLAD Zentrum für Allgemeine Sprachwissenschaft, Berlin 1. Einleitung Die sprachtherapeutische Intervention ist natürlicherweise

Mehr

Der Stuhl gehört mir!

Der Stuhl gehört mir! Hier finden Sie eine Übersicht mit den Strukturen, die in den Folgen 27 bis 51 behandelt wurden. Die Darstellung ist so einfach wie möglich gehalten. Verben und Präpositionen mit dem Dativ Manche Verben

Mehr

Lektion 3: Nominativ und Akkusativ (nominative and accusative cases)

Lektion 3: Nominativ und Akkusativ (nominative and accusative cases) Lektion 3: Nominativ und Akkusativ (nominative and accusative cases) Das Verb bestimmt, in welchem Fall das Substantiv steht. Manche Verben wollen nur den Nominativ, andere wollen zusätzlich den Akkusativ

Mehr

Deutschkurs 2 Lehrplan

Deutschkurs 2 Lehrplan Deutschkurs 2 Lehrplan 1. Unit 01 - Lektionen 1 bis 5 i. Heidelberg Deutschland ii. Zurückkehren nach Köln iii. Wir sind in München zurückgekommen! i. Wiederholung -- Substantive: mit einem Adjektiv ohne

Mehr

FORUM KINDERSPRACHE VORTRÄGE UND FORTBILDUNG

FORUM KINDERSPRACHE VORTRÄGE UND FORTBILDUNG WAS BISHER THEMATISIERT WURDE Freitag/Samstag, 19./20. Januar 2007 DR. barbara ZOllINgER Zentrum für kleine Kinder, Winterthur DIE ENtDECKUNg DER SPRACHE FRüHERFASSUNg von SPRACHERWERbSStöRUNgEN 12. September

Mehr