Ab 1. April wieder: Basteln mit Ytong im Museumspark Rüdersdorf. Das Anzeigen-Magazin für die Märkische S 5. Heft 3 März Jahrgang Mittendrin

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ab 1. April wieder: Basteln mit Ytong im Museumspark Rüdersdorf. Das Anzeigen-Magazin für die Märkische S 5. Heft 3 März Jahrgang Mittendrin"

Transkript

1 Heft 3 März Jahrgang Mittendrin Das n-magazin für die Märkische S 5 -Region Ab 1. April wieder: Basteln mit Ytong im Museumspark Rüdersdorf

2 2 Eggersdorf / Strausberg Keine Chance für Einsamkeit und Traurigkeit Im FreizeitClub S5 freuen sich 58 Mitglieder an- und miteinander (eb) Rosi aus Eggersdorf war am 2. März 2009 erstes Clubmitglied und ist mit ungebrochener Lust dabei. Brigitte P., vor drei Monaten aus Jena nach Strausberg gezogen, entdeckte den Club im Internet und trat im Februar ein. Schon beim Spaziergang um den Bötzsee Ende Januar hatte sie gemerkt, wie offen und herzlich es zugeht im FreizeitClub S5. Peter L. fand in dieser freiwilligen Gemeinschaft, die Kerstin Ziebandt seit nunmehr zwei Jahren um sich schart, gar seine große Liebe. Dem Witwer gefällt - außer seiner neuen Lebenspartnerin natürlich - das abwechslungsreiche Clubprogramm und wie aufgeschlossen alle miteinander umgehen. Drei Frauen, die im Oktober in den Club eintraten und sich bis dahin nicht kannten, sind mittlerweile fast unzertrennlich. Das Konzept der kreativen, mit reichlich Organisationstalent gesegneten Eggersdorferin Kerstin Ziebandt für einen solchen regional einmaligen Club ist aufgegangen. Sie belebt es als Kleinunternehmerin von Woche zu Woche neu: organisiert Veranstaltungen jeglicher Coleur für Weiblein und Männlein gleichermaßen, arbeitet Monatspläne aus, kümmert sich um Platz- und Kartenreservierungen. Ist doch schön, wenn man an einer Warteschlange vorbei gleich in die Salvatore Dali-Ausstellung oder andere kulturelle Highlights in der Hauptstadt, der Umgebung oder anderswo in Deutschland kann! Die Mitglieder setzen sich für den vergleichsweise geringen Mitgliedsbeitrag buchstäblich ins gemachte Nest und freuen sich immer schon auf den nächsten der monatlich mindestens 12 Termine in Tourismus, Kultur, Sport, Reisen, Mode, Literatur Anschaulich und zeitnah gestaltet die Clubchefin den Internetauftritt des Clubs. Der ist nicht allein informativ, sondern verbindet die Clubmitglieder zusätzlich, z.b. durch ausdrucksstarke Bilder gemeinsamer Ausflüge und das interne Tagebuch. Gute Werbung auch auf andere Weise machte, dass der FreizeitClub S5 schon recht bekannt in hiesigen Gefilden ist und man kaum glaubt, dass es ihn erst zwei Jahre gibt. Kerstin Ziebandt hilft so manchem Single der im Durchschnitt 57 Jahre alten Mitglieder aus der Einsamkeit heraus, verschönt anderen die Zweisamkeit und wieder anderen das Leben nach dem Berufsleben. Der nächste Info- und Plauderabend für Neugierige und Mitglieder findet am um 19 Uhr nicht wie üblich in der Eggersdorfer Bauernschänke, sondern in Strausberg im Restaurant Zur Fähre statt. Tel , freizeit-s5@web.de, Alles neu im Frühling - wir haben für unsere Kunden renoviert - lassen Sie sich überraschen! März 2011 Tel.: KopfsacheLO, Strausberg, Lindenplatz 13 Tel.: LindenOase, Strausberg, Schulstraße 2 lindenoase@gmx.de, Mann für alle (Heimelektronik-)Fälle feierte 20. Kundenmeinung: Hier stimmen Preis und Leistung immer Ein klasse Mensch. Er ist kompetent, zuverlässig, drängt niemandem was auf. So prägnant fällt das Urteil der Finanzfachfrau Gudrun Osang über Jürgen Poburski aus. Wir trafen sie, als sie ihm zu 20 Jahren eigenem Fachgeschäft für Unterhaltungselektronik in Eggersdorf gratulierte. Da brachte die Unternehmerin aus der unmittelbaren Nachbarschaft Blumen. Er sei kundenfreundlich, vor Ort und lasse sich nie aus der Ruhe bringen. Das gefällt Heidi und Dieter Schwarzenholz aus Strausberg, die mit den Jahren bei der Firma Poburski bereits das vierte Fernsehgerät kauften. Als den Mann für alle Fälle bezeichnen Gerhild und Wolfgang Maus aus Hennickendorf Jürgen Poburski. Schon zu DDR-Zeiten sei der Fachmann zu ihnen ins Haus gekommen, wenn mal der Fernseher streikte oder andere Heimelektronik muckte. Von 8 Uhr früh bis zum Abend gaben sich am 14.Februar Kunden, Geschäftspartner, Freunde und Bekannte, der Bürgermeister Olaf Borchardt und Gewerbeamtsleiter (und Kunde) Johannes Kliegel die Klinke des Geschäfts in die Hand. Darunter waren einige wie z.b. Herr Plunze aus Eggersdorf, die einfach wieder mal Guten Tag sagen und natürlich auch gratulieren wollten, weil sie vom Geschäftsjubiläum gehört oder gelesen hatten. Wir sind überwältigt von dem großen Zuspruch für unsere Arbeit und danken Ihnen allen sehr herzlich, sagen die Fachverkäuferin Sabine Rother und Ihr Lebenspartner und Chef Jürgen Poburski auch namens des gesamten Teams, das das Fachgeschäft über Petershagen/Eggersdorfs Grenzen hinaus bekannt gemacht hat. Besonders dankt der Mittelständler den Kindern der nahen Burattino-Kita für ihren prächtigen Gesang, eine wirklich nette Geste der Sympathie, obwohl wir doch nur ein bißchen was sponsern oder mal Kartons zum Basteln spendieren. Die Geschäfte liefen auch am 20.Jahrestag nach Eröffnung des eigenen Ladens gut, so manches Premium-Angebot hatte da natürlich einen besonders reizvollen Preis. Reizvoll bleibt s bei der Firma Poburski aber das ganze Jahr über hinsichtlich Ware, Preisen und Leistung. Am besten, Sie schauen selbst nach. Unterhaltungselektronik Jürgen Poburski Betriebswirt des Handwerks Am Markt 4, Eggersdorf Tel.:

3 März 2011 Strausberg Frischer Wind für die Wissenschaft Frankfurter Gymnasiasten Sieger im Jugend forscht Regionalwettbewerb Brandenburg Ost (Midri/eb) Der Vergleich zweier Kitas anhand der Leistungen der Kinder und die lernpsychologische Untersuchung zur Nutzung von Notebooks im Unterricht waren die großen Abräumer bei Jugend forscht 2011 in Ostbrandenburg. Nicole, Andy und Lukas-Paul hießen die jungen Projekteinbringer, alle drei vom Carl Friedrich Gauß-Gymnasium aus Frankfurt (Oder). 34 Projekte junger Brandenburger aus 13 Ostbrandenburger Schulen hatten sich für den Landeswettbewerb Jugend forscht / Schüler experimentieren 2011 fit gemacht, dessen Sieger am 22.Februar gekürt wurden. Das Jahresmotto lautete: Bring frischen Wind in die Wissenschaft. Die Pädagogen, Praxisexperten und Wissenschaftler der Jury waren von den kreativen und ausgefallenen Projektpräsentationen in der Eberswalder Hufeisenfabrik sehr angetan. Entsprechend positiv bewerteten sie die Projekte aus Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik sowie Technik. 66 Jungforscher bewiesen vielfältig, dass Forschen außer Spannung auch Spaß und Erfolg bedeuten kann. Einige von ihnen waren zum wiederholten Male eifrig dabei. So beschäftigte sich der Zehnjährige Emmeram Schopper in diesem Jahr mit einem Windkanal. Schon in 2010 präsentierte in der Strausberger OSZ-Sporthalle der kleine Naturwissenschaftler, den das FörderForum Frankfurt (Oder) betreut, eine Analyse das Oderwassers. Auch diesmal war Emmeram, der gemeinsam mit Elias Genske an den Start ging, jüngster Forscher. Gastgeber Dr. Ulrich Müller, Leiter der EWE Geschäftsregion Brandenburg/Rügen, zollte bei der feierlichen Preisverleihung seine Hochachtung gegenüber dem begabten Brandenburger Nachwuchs. Die Arbeiten verdeutlichen, dass in Ostbrandenburg viel Potenzial steckt. Damit muss uns um die Zukunft der Region nicht bange sein. Auch Eberswaldes Bürgermeister Friedhelm Boginski sprach den Schülern seinen Respekt aus. Die stetig wachsende Teilnehmerzahl am Wettbewerb Jugend forscht zeigt, dass Naturwissenschaften heute stärker im Fokus junger Menschen stehen als noch vor einigen Jahren. Müller wünscht sich allerdings für zukünftige Wettbewerbe, dass noch viel mehr Schulen mit ihren Projektteams an den Start gehen werden. Die jeweils Erstplatzierten werden am Landeswettbewerb Brandenburg am 31.3./ in Schwarzheide teilnehmen. Den Abschluss der 46.Runde von Jugend forscht das in Deutschland einzigartige Organisationsmodell hatte der damalige Stern-Chefredakteur Henri Nannen 1965 erdacht und EWE ist seit 2001 Patenunternehmen und Ausrichter für den Regionalwettbewerb Brandenburg Ost bildet der Bundeswettbewerb im Mai 2011 in Kiel. Die 66 Jungforscher freuten sich über den gelungenen Tag in Eberswalde Foto: EWE ENERGIE AG 3 Aus Praktikum in der Pflege-Brücke wurde beruflicher Volltreffer Berufsbezogene Sprachförderung beim SBSW e.v. zahlt sich aus / Ab 1. April vierter Kurs Galina Papst sprüht vor Tatendrang. Sie ist seit neun Monaten Alltagsbegleiterin in der Pflege- Brücke in Rüdersdorf. Meine Arbeit macht mir sehr viel Spaß, freut sie sich über die Festanstellung. Die 47jährige, in Barnaul (Russland) geboren, hatte sich seit März 2008 die sprachliche Qualifikation für ihr Ziel erarbeitet. Einem Integrationskurs vom Bundesamt für Galina Papst in einer Ausbildungssituation Migration und Flüchtlinge (BAMF) folgte aus eigenem Antrieb der Ergänzungskurs zur Integration von Spätaussiedlern Identität und Integration PLUS. Die kleine Frau sah ihre Chance darin, sich in einer berufsbezogenen Sprachförderung für Gesundheitsberufe spezielles Wissen anzueignen. Wieder saß sie auf der Schulbank. Dieser fachspezifische Sprachkurs im Rahmen eines ESF-BAMF-Programms umfasste in den 730 Unterrichtseinheiten auch ein vierwöchiges Praktikum in einer Pflegeeinrichtung. Besonders die Unterteilung in allgemeinen und speziellen berufsbezogenen Sprachunterricht und allgemeine und spezielle Berufskunde fand ihr Interesse. Das Praktikum zur richtigen Zeit am richtigen Ort: Galina Papst bringt medizinische Kenntnisse aus ihrer Heimat mit. In 15 Jahren hat die diplomierte Hebamme über 2000 Babys auf die Welt geholfen. Jetzt hilft sie pflegebedürftigen alten Menschen, dem Alltag ganz viele kleine Freuden zu entlocken. Es kommt von innen. Babys und alte Menschen bedürfen gleichermaßen viel Zuwendung und Liebe, ist sie überzeugt. Alltagsbegleitung heißt zu Arzt-, Friseur- oder Reiseterminen begleiten, viel in frischer Luft spazieren, basteln, vorlesen, spielen, öfter singen. Das Sitz-Tanzen für Rollstuhlfahrer macht allen besonders Spaß und ist sehr gesundheitsfördernd. Manchmal ist Nur- Zuhören Balsam für alt gewordene Seelen. An kleinen Sprachhürden arbeiten Galina und ihre älteren Herrschaften gut gemeinsam. Der Strausberger Bildungs- und Sozialwerk e.v. (SBSW e.v.) setzt sich sehr engagiert für weitere berufsvorbereitende Sprachkurse ein. Am 1. April 2011 beginnt der vierte berufsbezogene Sprachkurs Gesundheit und Pflege. Interessenten heißt Anne-Kathrin Schaff, Bildungskoordinatorin beim SBSW e.v., herzlich willkommen. Die spezielle Berufskunde wird von Dozenten der Strausberger Schule für Physiotherapeuten, Masseure und medizinische Bademeister (SOWI) unterrichtet. Am 1. September startet dann der fünfte Kurs, er widmet sich Lager und Verkauf. Geschäftsführer Peter Rose und sein Team freuen sich, dass auch diese ganz speziellen Integrationskurse die bewährte Unterstützung des Jobcenters MOL haben. Text/Foto: Edeltraud Gierth Strausberger Bildungs- und Sozialwerk e.v., Wirtschaftsweg 71,, Tel.: info@sbsw-online.de,

4 4 Rüdersdorf / Woltersdorf März 2011 Vier junge Neueinsteiger gesucht Gesellen tragen Verantwortung für Industrieanlagen bei HOFFMEIER in Rüdersdorf Elektroniker für Betriebstechnik und Industriemechaniker überwachen und warten Förderanlagen oder gar moderne Kraftwerke. Ein Traumberuf, aber auch eine große Verantwortung. Traumberufe für motivierte, ehrgeizige Jugendliche sind realisierbar. Das beginnt hier und heute, erläuterte Stefan Kurzawa Schulabgängern auf dem diesjährigen 11. Berufsinformationstag (BIT) der Gemeinde Rüdersdorf am 19. Februar Der 42jährige ist Niederlassungsleiter der HOFFMEI- ER Industrieanlagen GmbH&Co. KG Rüdersdorf. Dieses traditionsreiche Dienstleistungsunternehmen wurde 1970 von Werner Hoffmeier in Hamm-Uentrop gegründet. Mit 40 Angestellten begann 1992 der Aufbau der Niederlassung in Rüdersdorf. Inzwischen sind 180 Maschinen- Hier hat das Sprichwort vom frühen Vogel, der den Wurm fängt, aktuellen Bezug: Wer bei uns zum jungen Team der Heizung und Sanitär Woltersdorf e.g. gehören will, sollte unbedingt Frühaufsteher sein. Die Anfahrt zur Baustelle wird immer länger, Michael Gürtler antwortet dies auf die Frage eines Schülers nach dem Arbeitsort des Unternehmens. Der Geschäftsführer erläuterte persönlich die Anforderungen für die vier zur Verfügung stehenden Ausbildungsplätze. Sehr wichtig sind reale Ziele und das Hineinknien in Theorie und Praxis über die gesamte Lehrzeit. Den Rest schaffen wir, ergänzt er. Die Firma war erstmals beim 11. Berufsinformationstag (BIT) der Gemeinde Rüdersdorf am 19. Februar dabei und hofft nun auf potentielle Bewerber. Sechs Schulabgänger fragten im Beisein ihrer Eltern: Was macht ein Anlagenmechaniker für Heizung-, Sanitär- und Klimatechnik wirklich? Der erste Kontakt zur Familie und dem Jugendlichen kann schon entscheidend sein. 20 Jahre Berufserfahrung, erst als kaufmännischer Leiter und seit sechs Jahren als Geschäftsführer der Heizung und Sanitär Woltersdorf, schärfen Mario Grote und Leiter der Fertigung Peter Koniezny (F.l.) Bürgermeister Schaller, Herr Gollnisch, Herr Hintze, Herr Koniezny, verdeckt Mario Grote, Stefan Kurzawa (v.l.) sowie Industrieanlagenbauer, Instandhalter und Monteure überzeugt: Fordern Sie uns wir sind da, wo Sie uns brauchen. Der Chef hat das ehrgeizige Ziel, die Niederlassung auf über 200 Mitarbeiter in den nächsten Jahren auszubauen. Jugendliche, die durch Willenstärke und Ehrgeiz zu guten Facharbeitern werden, haben Aussichten auf einen dieser Jobs. Seit 1996 wurden 44 Jugendliche erfolgreich ausgebildet. Derzeit sind 12 Industriemechaniker in einer dreieinhalbjährigen dualen Ausbildung im Verbund mit dem Oberstufenzentrum Eisenhüttenstadt und der CemexOst Zement (früher Zementwerke Rüdersdorf). Mario Grote, frisch gebackener Industriemechaniker für Instandhaltung, ist glücklich, nach der letzten Prüfung im Januar 2011 den Einstellungsvertrag 45 Eigengewächse in 20 Jahren Bezahlte Ferienarbeit, gute Aussichten bei der Heizung Sanitär Woltersdorf e.g. den Blick. Wir suchen ständig nach wirkungsvoller und altersgerechter Selbstdarstellung, die die Noch-Schüler auch anspricht, sagt der 51jährige Chef. In einem Video von Jugendlichen für Jugendliche erläutern Mitarbeiter Kundenaufträge, Arbeitsschritte und das fertige Produkt als Komplex an Beispielen - für Lehrer Servicemonteur Lars Dombrowski in Aktion und Schüler gleichermaßen recht anschaulich und realitätsbezogen das Tätigkeitsfelde der HSW. Betriebspraktika, (bezahlte!) Ferienarbeit sind ein zusätzlicher Anreiz für die Schüler. In der 20jährigen Firmengeschichte wurden von 60 Lehrlingen 80 Prozent zu Eigengewächsen. Damit liegt das von HOFFMEIER in den Händen zu halten. Für den Eignungstest seien neben Allgemeinwissen und guten Mathematikund Physikkenntnissen ebenso handwerkliches Geschick erforderlich, weiß Mario Grothe aus eigener Erfahrung zu berichten. Für Langschläfer ist dieser Ausbildungsberuf nicht geeignet, denn früh um Uhr ist Arbeitsbeginn. Schon ziemlich ungewohnt, aber wenn man will, geht ja bekanntlich alles. Während der sehr umfangreichen Ausbildung gibt es eine optimale Unterstützung durch die Ausbilder. Selbstständiges Arbeiten wird schon im ersten Lehrjahr trainiert. Anhand von eigens angefertigten Arbeitsprotokollen und deren Auswertung lernen die Azubis sehr früh, Verantwortung zu tragen und die Firmenziele anzustreben. Text/Fotos: Edeltraud Gierth Für die Ausbildung ab August 2011 bietet die HOFFMEIER Industrieanlagen GmbH&Co. KG Rüdersdorf drei Ausbildungsplätze als Industriemechaniker und einen als Elektroniker für Betriebstechnik an. Die Ausbildung dauert dreieinhalb Jahre. Bewerbungen richten Sie bitte an Frau Karola Stange Frankfurter Chaussee (B1), Rüdersdorf karola.stange@hoffmeier.de Durchschnittsalter der 90 Heizungs- und Sanitärmänner/ -frauen zwischen 35 und 40 Jahren. Auf junge, ernsthafte Neueinsteiger warten der Ausbildungsleiter Uwe Rutschke und seine neun Mitstreiter. Sie helfen ganz besonders in den ersten entscheidenden Wochen. Terminbaustellen stehen unter Erfüllungsdruck. Diese ungewohnten praktischen Erfahrungen muss der Azubi schnell verstehen. Ohne fachliche Vorkenntnisse sehr schwierig für den Anfang. Nach fünf Wochen beginnt die überbetriebliche, grundlegende praktische Verfahrenstechnik wie Schweißen, Löten, Pressen etc. Wer einmal die Komplexität verstanden hat, der kniet sich rein. Der bleibt bei uns und übernimmt später auch Verantwortung. Einer der leistungsstärksten Servicemonteure, Lars Dombrowski, hat nach der Ausbildung zum Anlagenmechaniker gezeigt, wie es geht, freut sich der Unternehmer. Vielleicht haben die zwei tatsächlichen Bewerber vom Berufsinfotag den Durchblick für das Ganze! Edeltraud Gierth Heizung und Sanitär Woltersdorf e.g., AUGUST-BEBEL-Str. 17,15569 Woltersdorf, Tel.: , Fax , info@hsweg.de,

5 März 2011 Strausberg 5 So, als würde man sich schon ewig kennen Zurück in Strausberg, nun auch zurück bei der SWG: Familie Nettlau (eb) Zufrieden blickt Annegret Nettlau von ihrem Balkon im Josef-Zettler-Ring 6 auf die Bäume gegenüber, durch deren Zweige die Stadtmauer sowie sonnenbeschienene Altstadtdächer lugen. Jetzt fühlt sie sich richtig angekommen in ihrem neuen Lebensabschnitt, ihrer eigenen kleinen Wohnung. Die Kinder haben sich ihre Nester gebaut. Zwei Zimmer hat Frau Nettlaus Wohnung, ist zentral gelegen und, genau wie sie es wollte, nicht parterre. Gerade übergab Wohnungsverwalter Ulrich Winkler von der SWG der 58Jährigen die Schlüssel für ihre neuen vier Wände, in denen es noch frisch nach Maler riecht. Die Morgensonne taucht Küche und Bad in freundliches, helles Licht. Sie ist wieder da. Annegret Nettlau aus Strausberg, die Rückkehrerin. Veränderte Lebensumstände hatten die gelernte Bürokauffrau und frühere NVA-Bedienstete sowie zwei ihrer drei erwachsenen Kinder 2002 in den Schweizer Kanton Graubünden verschlagen. Trotz erfüllender Arbeit in der Hotellerie Bezog jetzt ihre eigene kleine Wohnung mit Grünblick bei der SWG: Annegret Nettlau. Strausberg - Chur in der Schweiz -Strausberg hieß es für sie in den letzten fünf Jahren. Foto: eb zog es die Familie bald wieder nach Strausberg, nun mit einem kleinen Schwietzerli, dem achtjährigen Enkelsohn. Wir hatten uns in der Schweiz fremd, ein bisschen verloren gefühlt, schildert Frau Nettlau, in Strausberg leben unsere Freunde und Bekannte. Auch familiär änderte sich wieder einiges. Die Familie, die für sich eine Haushälfte in der Stadt gemietet hatte und 2009 gänzlich aus der Schweiz zurück war, sah sich bei mehreren Wohnungsanbietern um. Wir brauchten ja auf einen Hieb drei Wohnungen. Gleich heimisch fühlten sie sich bei der SWG, bei der sie früher in der Heinrich-Rau-Straße gewohnt hatten. Bei dem einen Vermieter sah es schon im Hausflur grottig aus, da hing der Schalter im Hausflur aus der Wand und es war ringsherum schmutzig. Ein anderer wollte offenbar nur Mieter ab zweitausend Euro Einkommen, beim nächsten konnte man sich erst ab Nachmittag erkundigen, schildert Frau Nettlau. Bei der SWG sei das gleich um 8 Uhr schon möglich. Bei Diana Fürstenberg von der SWG kam es ihr vor als würden wir uns schon ewig kennen. So eine sympathische Frau, kompetent und entgegenkommend! Jeder von uns fand das für sich Passende bei der SWG. Frau Nettlau und ihre zwei ebenfalls wiedergekehrten Kinder haben inzwischen nicht nur ihre eigene Wohnung der SWG im selben Karree bzw. in der Friedrich-Ebert-Straße bezogen, sondern auch Arbeit gefunden. Die Hotelfachfrau und der Koch betreiben ein Café in Eggersdorf. Und ich benötige bis zu meiner Arbeitsstelle am Lindenplatz nur fünf Gehminuten berichtet die Mutter. Vermietung: Herr Schuster Tel Professionelle Pflege Neu: Gesundheitszentrum am Krankenhaus Müncheberger Prötzeler Chaussee Str Strausberg Telefon seit 1992 Treffen kann es jeden, von einem Tag auf den anderen. Dann benötigen Sie selbst oder Ihre Angehörigen Hilfe. Gut, wenn Sie dann einen kompetenten Partner haben der Sie begleitet. Und dass seit Vertragspartner aller Krankenkassen und Pflegekassen. persönlich schnell professionell Ab- oder Zunehmen mit Metabolic Typing So mancher Zeitgenosse kämpft nicht darum, ein paar Kilos abzunehmen, sondern hätte gern ein paar Pfunde mehr drauf. Eine Lösung könnte Metabolic Typing sein. Das bedeutet die typgerechte Ernährung mittels Stoffwechselanalyse und daraus folgendem Ernährungsvorschlag vom Fachmann. Der Ernährungstherapeut Carsten Meß aus Berlin und Kneippvereins-Vorsitzender Reiner Stolle beraten gern Interessierte auf ihrem Weg zum Wunschgewicht. Die nächsten Termine: 23.3., 20.4., 18.5., von 18 bis 19 Uhr im Seminarraum der Zahntechnik Spalony in Strausberg, Elisabethstraße 27. Infos und Anmeldung unter , info@kneippverein-strausberg.de Impressum Herausgeber:Vilena Dehnel (V.i.S.d.P.) Fredersdorfer Str. 52, Vogelsdorf, Tel.: , info@mittendrin-s5.de, n: Dipl. Journ. Edda Bräunling, Tel , , eb.vb@ewetel.net. Edeltraud Gierth, Tel.: Druck: Druckerei Nauendorf, info@druckereinauendorf.de

6 6 Petershagen/Eggersdorf Mit Yellicat, Yellimaus- und Knittelmaus unterwegs. Verkehrswacht übergab ersten Klassensatz lehrreicher Arbeitshefte an Viertklässler Bremsen, beschleunigen, Gleichgewicht halten, Signale und Zeichen anderer Verkehrsteilnehmer richtig deuten, Verkehrszeichen und Vorfahrtregeln erkennen und im eigenen Verhalten umsetzen Kindgerecht in Geschichten Kitas aufgepasst: Leuchtpol & Kinderbauernhof Neues von Mümmelmann Petershagen Liebe Kindertageseinrichtungen, die Mitmachaktion,,Leuchtpol ist eine weitere Unterstützung von der Leuchtpol ggmbh für Kitas, und deren Bildung für nachhaltige Entwicklung am Beispiel Energie und Umwelt. Umweltbildungseinrichtungen und Umweltbildner/innen unterbreiten dabei Angebote.. Die Mitmach-Aktionsscheine berechtigen die Kindertageseinrichtungen für maximal zwei solcher pädagogischen Angebote. Informationen zum gesamten Verfahren finden Sie im regionalen Angebotskatalog und unter www. leuchtpol.de Bis Ende 2012 sollen mindestens 4000 Einrichtungen bundesweit an der Fortbildung erfolgreich teilgenommen haben. Betreffende Kindergärten erhalten Gutscheine in Höhe von zweimal 100 Euro, einzulösen verpackt haben Ehrenamtler des Verkehrswacht MOL e.v. das Thema Verkehrserziehung als lehrreiche, bebilderte und voller Zeichnungen sowie Quizfragen steckende A 4-Broschüre. Es ist ein attraktives Arbeitsheft mit regionalem Bezug. Dieses bekommt jetzt jeder der 2000 Viertklässler der Region und kann sich damit prima auf die Radfahrprüfung vorbereiten. Mittendrin war dabei, als Jenny Fischer und der 1.Stellvertreter der Verkehrswacht Uwe Wähner von der Verkehrswacht (Vorsitzender ist der Verkehrsanwalt Hans-Jürgen Brause aus Strausberg) kürzlich gemeinsam mit Hauptdarstellerin Yellicat, der kanarienvogelgelb gekleideten beliebten Verkehrskatze, und Polizeioberkommissar Burkhard Siegmund in der Grundschule Am Stienitzsee Hennickendorf an die 4b den ersten Klassensatz des unterhaltsamen Lehrbüchleins überreichten. Fahrt Ihr auch alle mit einem Helm auf dem Kopf, hatte die Verkehrskatze gefragt, worauf alle nickten und das Mädchen Anne rief, sie fahre sogar mit Knie- und Ellenbogenschützern Rad! Um gleich mal den fürs radeln so nötigen Gleichgewichtssinn zu testen, forderte Yellicat die Schüler auf, sich kurz mal hinzuhocken, auf einem Bein zu stehen und andere kleine Übungen zu vollführen. Schulleiterin Monika Döppner-Smyczek staunte nicht schlecht darüber, wie gelenkig ihre Kiddies sind und lobte die prima Zusammenarbeit mit der Verkehrswacht, der Polizei und vielen Eltern bei den Fahrradprüfungen, die zuvor im Sachkundeunterricht immer bestens theoretisch vorbereitet werden. Nun also kann man mit Yellicat sowie ihren Begleitern Yellimaus und Knittelmaus spielerisch eintauchen in die Verkehrserziehung. Dank vielfältiger Sponsorenunterstützung konnten die Euro dafür aufgebracht werden, und auch weiterhin sind Sponsoren für dieses so wichtige Thema gefragt. Edda Bräunling Für alle Erwachsenen ist die Verkehrswacht am 26. März ab 10 Uhr auf dem Gelände des Mercedes-Autocenters in Eggersdorf. Dort können Interessierte das Reaktionstestgerät ausprobieren, Rauschbrillen und Gurtschlitten testen allgemeine Infos zum Verhalten im Straßenverkehr bekommen auf dem Kinderbauernhof Mümmelmann. Brigitte Markstein und Dietrich Deinert nahmen im Rahmen einer Multiplikatorenschulung der Mitmachaktion Leuchtpol, Teil I / Teil II, erfolgreich teil. Folgende Angebote können reserviert werden: Umweltdetektive mit dem Bollerwagen unterwegs Klimadetektive auf dem Kinderbauernhof Fragen? Ansprechpartner ist die ANU - Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung Brandenburg e.v., gierke@anu-brandenburg.de Dorfstraße 33 34, Petershagen März 2011 Mit Sympathie für die Marke Mercedes Alter neuer Berater im Center Eggersdorf (eb) Man merkt schnell, ob jemand seinen Job halbherzig oder mit Leidenschaft macht. Sind Verkäuferinnen oder Verkäufer engagiert und um Individualität bemüht, kommt zur gegenseitigen Freude im Kundengespräch auch das gute Gefühl hinzu, die Anschaffung lohne sich. So geht es auch Stefan Gollee aus Neuenhagen (im F.r.), der sich gerade für den neuen Mercedes CLS entschieden hat. Sein Verkaufsberater hieß Michél Grimm (im F.l.). Der 39jährige aus dem Autocenter Eggersdorf gibt gern zu: Ich bin ein Auto-Narr. Wahrscheinlich fühlt er sich deshalb so gut aufgehoben hier. Hatte sich der gelernte Heizungs- und Sanitärfachmann, der sogar den Meister darin machte, während der Baukrise Ende der 1990er Jahre neu orientiert. Er studierte Marketing und Vertrieb, fing 2004 bei der Automobilgesellschaft Weilbacher mbh als Verkaufsberater an. Nach einem relativ kurzen Intermezzo in einem großen Berliner Autosalon der Premiummarke ist er zurück im Familienbetrieb Weilbacher und berät seit 1.Februar die Kunden im Autocenter Eggersdorf. Wieder, denn bis 2007 war er schon einmal hier. Treu geblieben ist er Mercedes ganz bewusst. Andere bauen auch gute Autos. Doch letztendlich ist es der Charakter, der die Fahrzeuge auszeichnet. Mich faszinieren die Geschichte von Mercedes, die Technik, Modellpalette, sagt er. Längst sei der Premiumhersteller weg vom Klischee der Sänften für Ältere. Mittlerweile biete die Fahrzeugpalette für jede Altersgruppe etwas. Sie sei eine gelungene Symbiose aus Komfort und Sportlichkeit. Aufschwatzen liege ihm fern, sagt Michél Grimm, der in der Schorfheide zuhause ist. Das könne er in Eggersdorf sehr gut rüberbringen, eben zugeschnitten auf die Bedürfnisse und das Budget meiner Kunden beraten. Es geht doch darum: Was nutzt man wie? Was braucht der Kunde, was eher nicht? Und manchem fehlt nur der Anschubs, eine der attraktiven Aktionen zu nutzen, ist eine Erfahrung des sympathischen Pkw-Verkaufsberaters. Bei der Präsentation der neuen C-Klasse- und SLK-Modelle am 26. März ab 10 Uhr können Sie ihn selbst erleben. Automobilgesellschaft Weilbacher Autorisierter Mercedes-Benz- Verkauf und Service Am Fuchsbau Eggersdorf, Tel info@weilbacher.de

7 März 2011 Strausberg 7 Relaunch für ein Heizkraftwerk Auf dem Weg zu 2000 Tonnen CO2-Ausstoß weniger pro Jahr (midri/eb) Eher abseits von der Kleinstadthektik erfolgten am 22. Februar im Wohngebiet Hegermühle zum Teil spektakulär aussehende wichtige Schritte zur Modernisierung des dortigen Heizwerkes Mitte beim Bau eines Blockheizkraftwerkes: Der neue Motor und ein übergroßer Speicher wurden an ihren Platz bugsiert. Der 500-Tonnen-Autodrehkran, der den 13 Tonnen schweren, Liter Wasser fassenden Pufferspeicher über den weiß qualmenden Schornstein des Heizwerks Mitte hievte, sorgte für zahlreiche gereckte Passantenhälse. Der Kessel in der Kraft-Wärme-Kopplung-Anlage speichert das anfallende Wasser und gibt es bei Bedarf wieder ab. Passgenau steht er nun auf dem Fundament hinter dem Heizwerk. Für Mai Probebetrieb geplant Anfang Mai schon ist der zweiwöchige Probebetrieb des neuen Blockheizkraftwerkes (BHKW) vorgesehen. Dann liefert die Anlage zusätzlich zu den bisherigen 10 Megawatt Heizleistung 1,2 Megawatt Strom. Die 1,5 Millionen Euro teure Investition bedeutet das Einsparen von rund Tonnen Kohlendioxidemissionen pro Jahr. Das neue Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz garantiert eine Förderung bei derartigen Neuanlagen bis zu Betriebsstunden. Die Stadtwerke Strausberg erfüllen mit dem BHKW-Neubau die Anforderungen im Rahmen der Lokalen Agenda 21 und der Energieeffizienzregion. Was wohl alle erfreuen wird: in greifbarer Nähe ist nun der Rückbau der Fernwärmetrasse parallel zur S-Bahn. Um ein Prozent je Einwohner und Jahr soll Strausberg bis 2020 den Energieverbrauch gesenkt und damit deutlich weniger Kohlendioxid emittiert haben. Der Neubau des Blockheizkraftwerkes in Hegermühle wird dabei ein großer Einsparfaktor sein. 13 Tonnen pro Jahr spart bereits die 30 kw-photovoltaikanlage der Stadtwerke auf dem eigenen Gelände ein. Der neue Motor, noch eingewickelt (F.l.) Riese am Kranhaken: Liter-Pufferspeicher fürs neue BHKW Mitte (F.m.) Ein (Lärmschutz-)Häuschen für sich hat der neue Motor im Heizhaus bekommen (F.r.) Fotos: Stadtwerke Strausberg GmbH (Andreas Gagel und Burkhart Meyer) Fastenziel: Körper von Schadstoffen reinigen Trinken mit Genuss und Ziel - die Bahnhofs-Apotheke half aktiv dabei (eg/eb) Fast jeder hat schon vom Fasten gehört. Es mit unterstützender Begleitung selbst zu tun und zu zeigen, wie gut es funktionieren kann, das bewiesen vom 19. bis 28. Februar Angestellte der Bahnhofs- und Märkischen Apotheke Strausberg mit ihren Kunden gemeinsam. Mir geht es körperlich total gut, aber ich bin trotzdem zeitweise müde, beschreibt Pharmazie-Ingenieurin Martina Engler, wie sie sich nach vier Tagen fühlte. Interessante Empfehlungen fürs Gesundheitsbewusstsein geben sie und ihre Kolleginnen immer. Doch der beginnende Frühling 2011 sollte nun ganz bewusst mit dem Körper zu erleben sein deshalb warben sie für eine Fastenwoche mit Schüsslersalzen. 16 Patienten und vier Mitarbeiterinnen der Apothekeninhaberin Antje Brüssow - sie fastet schon seit 15 Jahren - folgten der Einladung. Eine Woche nur trinken und nichts Festes zu sich nehmen, führte Apothekerin Claudia Rubbel in die Materie ein. Sie entkräftete schnell eventuelle Zweifel: Fasten heißt auf gar keinen Fall hungern! Der Körper besinnt sich in einer Art energiesparender Ruhephase auf seine natürlichen Stärken. Schlackestoffe und Gifte, besonders im Winter nach üppigeren Mahlzeiten angesammelt, schaden Magen und Darm. Sie können Krankheiten auslösen. Mit Fasten in einem bestimmten Zeitraum begegnet man dem auf natürliche Weise. Claudia Rubbel verwies auf feste Regeln während der sieben Tage: Schüsslersalze helfen beispielsweise beim Abführen. Trinken mit Genuss und Ruhe, das ist das Motto der Woche. Selbst gekochter Gemüsesud, Kräuter- oder Früchtetees und viel Wasser. Da der Körper seinen Energiebedarf herunterfährt, fühlt man sich etwas anders als gewöhnlich. Das ist normal. Achtung, Fasten ist keine Methode zum Abnehmen! Auch für das Apothekenteam waren die ersten Erfahrungen mit dem Fasten gewöhnungsbedürftig. Doch gewohnt kompetent und freundlich wurde jeder Kunde und Patient bedient, gab es Ratschläge, wurden Rezepte eingelöst und Kranke freundlich aufgemuntert. Die Fastengruppe hielt während der Woche ständig miteinander Kontakt, entweder telefonisch oder persönlich vor Ort in der Apotheke Christian Kusch, 27 Jahre und schlank, sagte: Ich will nicht abnehmen. Aber diese Form der inneren Körperreinigung ist für mich ganz neu und überhaupt nicht schwierig. Kollegen und meine Freundin lästern zwar, aber da stehe ich doch drüber, denn ich fühle mich wohl. Die Seniorin Gisela Haube, Stammkundin, hatte es schon etwas schwerer. Süßes sei für sie teuflisch, gestand sie freimütig. Und ich habe auch mal einen Joghurt gegessen, dann aber diszipliniert weiter gemacht. Zur Endauswertung waren fast alle wiedergekommen. Das Apothekenteam hat standhaft durchgehalten. Es fühlt sich richtig wohl. Die Frauen denken nun über eine Wiederholung des Fastenkurses nach. Am 25. Mai heißt es aber erstmal Fit in den Frühling : Nordic Walking für Anfänger. Märkische Apotheke im Südcenter: , Fax Bahnhofsapotheke, Bahnhofstr , Fax:

8 8 Eggersdorf / Strausberg / Rehfelde Zu viel Sonne ein Schnippchen schlagen Neue Konfigurator-Version erleichtert Markisensuche per Mouseclick Sage keiner, Markisen braucht man nur im Sommer. Sonnenschutz macht ganzjährig Sinn. Bei FENSTER HAA- SE in Eggersdorf gibt es noch bis zum Monatsende Markisen zu Winterpreisen, obwohl es doch schon mächtig nach Frühling riecht und sich Frühblüher aus dem Boden schieben. Dicke Wintersachen hat man derzeit satt, genießt jeden Sonnenstrahl und kann sich schon recht gut den Nachmittagskaffee auf der eigenen Terrasse oder dem Balkon (mit neuer Markise!) vorstellen. Der Winterpreis, den Firmenchef Jens Haase bei Bestellung bis zum 31.März 2011 bei zehn Prozent Rabatt einräumt, kommt da doch sehr gelegen. Heutzutage kann man dank moderner digitaler Technik auf dem Bildschirm mit Form und Farbe experimentieren und herausfinden, welche Markise zum eigenen Haus passt. Ergänzt sie letztlich stilvoll die Hausfassade wie ein perfekt sitzendes Kleidungsstück, ist sie mehr als nur ein Sonnenschutz. Die Firma markilux hat nun eine ganz neue Version ihres Markisenkonfigurators als kostenlose PC-Software und als Online-Funktion im Internet auf den Markt gebracht. In der neuen Version sind sämtliche Funktionen und Auswahlmöglichkeiten in einem Bildschirmfenster vereint. So bleibt die Markise ständig im Blick, auch wenn sich Farb- oder Tuchauswahl ändern. Sämtliche Bauteile der Markise, die der Kunde wünscht, sind im Detail und in ihrer Funktion sichtbar. Außerdem kann man jetzt zwischen vier verschiedenen festen Blickwinkeln wählen, sie heranzoomen und sich mit einer zusätzlichen Kameraeinstellung frei in der Szene bewegen. Mit Hilfe der neuesten Konfigurator-Version lässt es sich sogar vom Wohnraum auf den Balkon oder die Terrasse schauen. So ist die Wunschmarkise auch aus dieser Perspektive gut vorstellbar. Der Bedienkomfort für die eigene Wohnsituation passend zum Haustyp ist also noch größer geworden. FENSTERHAASE GmbH Strausberger Straße 53, Eggersdorf Tel.: , Fax info@fensterhaase.de, März 2011 zahn-b-netzwerk bietet alles aus einer Hand Wer geht schon gern zum Zahnarzt?! In den Systemische Zahnmedizin Strausberger zahn-b in Berlin und Brandenburg -Räumen beruhigt schon das Ambiente im Eingangsbereich. Die Geschäftsführer des Praxisnetzwerkes zahn-b (B steht für Brandenburg und Berlin), die Diplom-Stomatologin Heidi Prutean und Zahnarzt Manfred Hagl, und ihr einfühlsames Team vermitteln Patienten ein Gefühl der Ruhe und behandeln sie stressfrei. Entgegen den gängigen Spezialisierungsbestrebungen bietet das zahn-b-netzwerk vor Ort ein umfassendes Behandlungsspektrum dank Zusammenarbeit kompetenter, erfahrener Kollegen. Sie kommen in die Praxis, die der Patient bereits kennt, um hier mit dem vertrauten Behandler und in vertrautem Umfeld befundorientierte Therapie umzusetzen. Die Praxis Prutean bietet unter Einsatz modernster Technik das gesamte Spektrum der Zahnheilkunde: prophylaxeorientierte Therapie, minimalinvasive Kariestherapie, ästhetische Zahnheilkunde, laserunterstützte Behandlungsmethoden, Kinderzahnheilkunde, Kiefergelenktherapie unter Berücksichtigung der Funktionslehre sowie im OP-bereich Implantationen. Digitales Röntgen und digitale Abdrucknahme gehören dazu. Angstpatienten können auch unter Vollnarkose und bald unter Zuhilfenahme der Hypnose umfassend therapiert werden. Gesunde Zähne bedeuten für unsere optimal betreuten Patienten mehr Lebensqualität und Selbstsicherheit, denn mit schönen Zähnen lacht man gerne, betont Zahnärztin Prutean. Die monatliche thematische Patientenveranstaltung gehöre wie die momentane Frühjahrszahncheck-Aktion zum Service. Der nächste Informationsabend ist am 8. April 2011, Uhr. Anmeldung unter Warum E10 den Kfz-Meister Robert Christ tangiert Anrufe verunsicherter Benziner-Autofahrer / Es ist Zeit für Sommerreifen (eb) Noch mehr als der vom Ministeramt zurückgetretene blaublütige Plagiator beschäftigt die Bürger derzeit der Bio-Sprit E10. Zu suspekt ist ihnen das kaum beworbene Öko-Benzin. In den Augen von Robert Christ, Inhaber der gleichnamigen renommierten Kfz-Werkstatt in Rehfelde, war E10 viel zu früh auf dem Markt. Es klaut ihm sogar Zeit, obwohl er sich über das Vertrauen der jeden Tag mindestens zwei Anrufer freut, die fragen: E10 tanken oder lieber nicht? Die in ein Bundesgesetz gepresste Vorgabe der EU zur E10-Einführung als schrittweisen Ersatz für das bisherige Super (mit immerhin auch schon fünf Prozent Bioethanol) stößt auf wenig Gegenliebe beim Autofahrer. Dann tankt er lieber das teurere Super Plus. Ich rate grundsätzlich jedem von E10 ab, sagt auch Robert Christ. Der Kfz-Meister: Schon seit der Diesel sieben Prozent Bioethanol enthält, ist er nicht mehr frostsicher, erlebten wir in den vergangenen beiden knackigen Wintern. Wieso müssen Umweltauflagen auf Biegen und Brechen erfüllt werden? Was für die Agenda 2012 galt, war schon 2008 erfüllt. E10 hätte erst zwei, drei Jahre getestet werden müssen. Zehn Prozent Bioethanol im Sprit sind doch erst bis 2020 Pflicht Pi mal Daumen rechnet sich das sowieso nicht, man verbraucht auf 100 Kilometer im Vergleich zu Super Plus noch mehr Sprit, schimpft er. Der Wasseranteil im Bio- Sprit könne Motorteile auf Dauer schädigen. E10-Nutzer sollten die Ölwechselintervalle kürzen, sei schon empfohlen worden. Doch selbst bei Freigabe des Motors für E10 Bio- Ethanol kann Gummi und Plaste (-Dichtungen) die Weichmacher entziehen, befürchtet der Kfz-Meister Langzeitschäden. Am meisten aber ärgert ihn, dass alles auf den Schultern des kleinen Mannes ausgetragen wird, der muss nämlich bezahlen, auch die zwei Cent Strafe an die EU je Liter Super Plus, sollte E10 Ladenhüter bleiben. Da wendet er sich lieber einem anderen für Kunden aktuellen Thema zu: dem Tausch der Winter- in Sommerreifen. Kfz-Schlosser Dirk Schwonke gehört Hier werden zum Team von Robert Christ. Er hat nämlich bei schon hier gelernt. Foto: eb ihm langsam die Termine knapp! Ab April übrigens steigen die Reifenpreise Typenoffene Kfz-Werkstatt für Pkw und Lkw Meisterbetrieb Robert Christ, Puschkinstr. 9, Rehfelde , Fax christ-rehfelde@t-online.de,

9 März 2011 Rüdersdorf / Vogelsdorf Premiere der Italienischen Nacht und Kino-Kult in Rüdersdorf Kultur GmbH 2011: Attraktive, faszinierende Angebote / Saisonauftakt am 1. April Neues wie die Italienische Nacht, Bewährtes wie das Bergfest und Rüdersdorf mit einem Hauch Hollywood gehören zum attraktiven Ausblick, den der Geschäftsführer der Kultur GmbH Norman Reichelt auf die am 1. April beginnende Saison im Museumspark gibt. Museumspädagogische Programme für Schulen, Vereine, Arbeitsgemeinschaften und auch speziell für Familien erlauben faszinierende Einblicke in historische und heutige Techniken des Kalksteinabbaus, bieten Workshops, Wandertags- und Projektwochen-Sommercamp. Im Frühjahr und Herbst gibt es jetzt Forschercamps mit Übernachtung im Steigerhaus. An Kindergeburtstagen geht es z. B. per Landrover auf Spurensuche ins Nothosaurusmeer, neu sind die neuen Boots-Touren auf dem Mühlenfließ in Museumsparkhöhe. Nach dem ersten Kulturhighlight Walpurgisnacht am 30.4./1.5. (siehe S.1) umgibt die Besucher am 9. Juli im Museumspark italienisches Flair beim sommerlichen Vergnügen in sieben Erlebnisbereichen sowie mit atemberaubend schön in Szene gesetzten Rumford- und Schachtöfen. Erleben Sie am 27. August am Heinitzportal die Filmnacht am Original-Drehort mit Fritz Langs Stummfilm Die Spinnen (Teile Der goldene See,1919, und Das Brillantenschiff, 1920). Komponist Peter Gotthardt ( Wenn ein Mensch lebt und Geh zu ihr ) untermalt das stilgerecht am Flügel. Am 28. August beim Open Air Da liegt Filmmusike drin treten Chris Doerk, Regina Thoss, Hans-Jürgen Beyer, Reiner Süß, Gojko Mitic, Thomas Lück, Andreas Holm und die Pallas Show Band auf. Freuen Sie sich ebenso auf den 14. bis zum im Kulturhaus beim Spuk unterm Riesenrad, Weite Straßen Stille Liebe (1969) und den Tatort - Eine Mittelalter-Rock-Show mit der Kultband Culcus Ferox gibt es am Samstag, 30. April 2011, im Museumspark Rüdersdorf Foto: Kai-Uwe Sieckert Krimi Bei Auftritt Mord (1995) am Original-Drehort! Swing mit Manfred Krug und Uschi Brüning gibt es am im Kulturhaus, das Bergfest, Halloween und der Opernball haben schon seit langem ihre Liebhaber. Die Veranstaltungen zur Filmgeschichte sind Projekte der Kampagne Kulturland Brandenburg 2011 Licht/Spiel/Haus moderne in film.kunst.baukultur , Fax winkler@museumspark-kulturhaus.de Museumspark April April Saisoneröffnung im Magazingebäude 8. April Eröffnung der Ostereierausstellung 24./25. April Ostereiersuche und Ostereierbastelei 30. April/1. Mai Walpurgisnacht Kulturhaus April April, Uhr: Frühlingskonzert mit der Bergkapelle Rüdersdorf. Eintritt: 10,00 9. April, Uhr: Ein Fall für Zwei, neues Programm deskabaretts Die HengstmannBrüder. Eintritt: 12, April, Uhr: Premiere Die Zauberflöte mit dem Brandenburgischen Konzertorchester Eberswalde und dem Handwerker Männerchor Bad Freienwalde. Eintritt: 22, 20 und April, 19 Uhr: Roland Berens Rhythm & Blues sowie Folk-Rock. Eintritt: 8,00 Kartenreservierg , kulturhaus-ruedersdorf@gmx.de 9 Fitnessküche, Filme, Ausflüge, Spaß mit Kegeln Zwei Jahre Tagesbetreuung im Haus AVICUS / Kreativwerkstatt im Aufbau (Midri/fr) Wir sind gern hier, es gibt nichts Besseres! schwärmt Frau Haase, und die anderen nicken zustimmend. Oft sind die Tagespflegegäste, vor allem jüngere Pflegebedürftige mit körperlichen Beeinträchtigungen, selbst erstaunt darüber, was sie gemeinsam alles in der Tagespflege, die es nun hier schon zwei Jahre gibt, gemacht haben. Diese Zuversicht, die Vermittlung von Lebensfreude den Tagespflegegästen einen sinnerfüllten und strukturierten Tag anzubieten das ist das erklärte Ziel des Hauses. Das hoch motivierte Team der Chefin Silke Schulz setzt aufs Erschließen von Ressourcen der Gäste, individuell zugeschnittene Angebote, auf das Wecken und Ausbauen von Interessen. Vom heilpädagogischen Ansatz ausgehend über eine ausgezeichnete medizinische Versorgung werden die Gäste während des Tages betreut und umsorgt, gefordert und gefördert. Das befindlichen Kita. Wie in einer großen Familie singen, erzählen, basteln und spielen alle gemeinsam. Seit Neuestem gibt es den Wettstreit, wer die meisten der lustig anzusehenden selbst angefertigten Kegel umwirft. Absolute Höhepunkte bisher waren der Bau des Puppenhauses für die Kitakinder sowie die Vorbereitungen und das Aufführen von Hänsel und Gretel im AVICUS im Sommer. Die Tagespflegegäste Herr Dräger, Herr Weiße, Herr Krüger und Frau Gleinig beim gemeinsamen Kegeln mit den Kindern der Kita im AVICUS und deren Erzieherin Ines Zarse sowie Praktikantin Ines Seeger (F.l. von rechts). Ebenfalls im Bild Frau Haase, Frau Holke, Frau Thoß, Frau Ackermann (von rechts) Herr Dräger und Frau Holke als Eltern von Hänsel und Gretel bei der Märchenaufführung im Sommer für die Kitaknirpse im Haus AVICUS (F.m.) Polonaise durchs Haus zur Faschingsparty angeführt durch Frau Ackermann im Hexenkostüm geschoben von Claudia Franke, Pflegedienstleitung der Tagespflege im AVI- CUS (F.r.) Fotos: Archiv Haus AVICUS sind nur einige der regelmäßigen Angebote: Yoga, Singen und Musizieren, Literaturclub, Kreatives mit Erproben unterschiedlichster künstlerischer Techniken (Wachsmalerei, Erstellen von Collagen, Seidenmalerei), Töpfern in enger Zusammenarbeit mit dem Kinderbauernhof Petershagen, Fitnessküche, Kino im AVICUS, Ausflüge, sportliche Aktivitäten Ganz besonders viel Freude sowie gegenseitiges Geben und Nehmen bieten die wöchentlichen Treffen mit den Knirpsen der im Haus Auf Hochtouren laufen die Planungen für eine gemeinsame Werkstatt, in der die Tagespflegegäste sich vielleicht gemeinsam mit den Kindern ausprobieren und aktiv werden können. Interessenten sind herzlich eingeladen, um sich am besten selbst einen Eindruck zu verschaffen.

10 10 Ein ganz, ganz heißes Brot! Die Kündigung wegen Unterschlagung eines für die Biotonne vorgesehenen Brotes ist sowohl außerordentlich als auch ordentlich unwirksam. Die 44jährige Klägerin ist seit 27 Jahren bei der Konsumgenossenschaft Leipzig, zuletzt als Kassiererin, beschäftigt. Am 15. März 2010 hatte sie die Aufgabe, ein nicht mehr verkäufliches Brot in die Biotonne zu entsorgen. Beim Verlassen der Arbeitsstätte zum Feierabend wurde das Brot vom Arbeitgeber in der Tasche der Klägerin entdeckt. Streitig ist, ob die Klägerin das Brot für sich selbst verwenden, oder nach ihrer Darstellung später in der Biotonne entsorgen wollte. Das Arbeitsgericht Leipzig entschied: Selbst wenn das Brot für die Mitnahme bestimmt gewesen sein sollte, sei das Vertrauensverhältnis zwischen den Parteien nicht so beeinträchtigt, dass diese künftig nicht mehr miteinander arbeiten könnten. Das Gericht berücksichtigte die erhebliche Dauer des beanstandungsfreien Arbeitsverhältnisses und darüber hinaus die Tatsache, dass das Brot zur Entsorgung vorgesehen war. Es hatte anders als in so genannten Bagatellfällen zu Lasten des Arbeitgebers keinerlei Wert mehr für den Arbeitgeber. Dabei ist auch der Grundsatz zu beachten, dass die Kündigung nicht Bestrafung für begangene Handlungen sein soll, sondern auch zukunftsbezogen zu bewerten ist. Das heißt, es bedarf einer negativen Prognose hinsichtlich der künftigen Zumutbarkeit einer weiteren Zusammenarbeit. Da sich die Klägerin hier durch die bisherige Tätigkeit einen nicht unerheblichen Vertrauensvorschuss erarbeitete, hätte es in jedem Fall des Ausspruchs einer vorherigen Abmahnung bedurft. RA Anke Mußmann & RA H.-Jürgen Brause Strausberg / Hennickendorf Irish Stew von Antje und im Mai dann Hoffest (eg) Was trinkt wohl ein Schotte oder Ire an kühlen Vorfrühlingstagen? Whisky, das Lieblingsgetränk vieler Nordländer. Antje Hammer teilt diese Leidenschaft. Sie betreibt das seit Eröffnung 2010 schon recht beliebte Whisky-House im Violinenhof der Strausberger Altstadt. Beim Anblick der 160 Sorten mit den extravaganten Etiketten wird einem warm ums Herz. Komplettierende Accessoires erhöhen das Wohlgefühl. Antje Hammer kennt den Zauber eines guten Whiskys. Mehr als die Hälfte aus ihrem Geschäft hat sie schon getestet. Bei einer ihrer Lieblingssorten (Foto) kann sie schwach werden. Sollten Sie, beim Kauf noch unsicher sein: eine, zwei oder mehr kleine Proben lockern Zunge und Geldbeutel Noch gemütlicher wird s bei einem der nächsten Tastings (bitte anmelden): 25. März: Whisky von unabhängigen Abfüllern 28. April: Whisky von den Inseln 27. Mai : Uhr, Testen Sie 12 verschiedene Whiskys beim 1. Hoffest. Bereits kommenden Sonntag, 20. März, können Sie bei der traditionellen Eintopfmatinee im Restaurant Zur Fähre Strausberg, wo Hobbyköche für den guten Zweck kochen, Irish Stew von und mit Antje Hammer probieren. info@the-whisky-house.de, Tel.: März 2011 Crash-Optik: die zarte Unordnung Mama Katrin und Tochter Tine suchten nach dem ultimativen Stoff: für Tine sollte er vor allem schick und edel sein, für Katrin ein Material, das keine Probleme bei der Pflege macht. Tine meint, ein bisschen Glanz wäre nicht schlecht, nur nicht wie bei Omi in der guten Stube... Ein Stoff aus der Riesenpalette erfüllt diese Wünsche: die gecrashte Optik. Zarte Materialien werden mit einem Edelknitter versehen, der systematisch ins Gewebe eingearbeitet und anschließend thermofixiert wird. Das verändert die Oberfläche eindrucksvoll. Geschmeidig lassen sich Bögen und Raffschals in Falten legen, auch nach der Wäsche sehen sie wieder aus wie neu. Hauchzarte Batistgewebe sehen plötzlich nicht mehr langweilig aus. Auch Organzastreifen, teilweise mit Ornamenten versehen, hauchen eine weiche Linie in den Raum. Zarte Tafte changieren in fließenden Farbverläufen. Das Geheimnis sind verschiedene Garnfarben für Kett- und Schussfaden, so dass der Lichteinfall entscheidend die Farbwirkung beeinflusst. Ganz neu sind Weiterentwicklungen dieses Materials: der so genannte Long-Crash: Hier orientiert sich die Veredlung vorrangig in Längsrichtung, weshalb der Stoff eine leicht unruhige Struktur entwickelt. Ganz anders bei der Plissierung: voluminös, fast schon opulent fließt der Stoff und erfüllt seine Aufgabe großartig, den Raum auf besondere Weise zu dekorieren. Ihre Raumausstattermeisterin Kathi Suthau Tel , Anke Mußmann & H.-Jürgen Brause Rechtsanwälte Mietrecht Verkehrsrecht Arbeitsrecht Versicherungsrecht Familienrecht Schadenersatzrecht Zivilrecht Strafrecht Verbraucherinsolvenz Ordnungswidrigkeitsrecht Existenzgründungsberatung Fahrerlaubnisrecht Strausberg Hegermühlenstraße 9c Tel.: Fax: Mathias Götzel S t e u e r b e r a t e r Tel.: Fax: Mobil: / / / mathias.goetzel@gmx.de Tag & Nacht Würtz Bestattungen Kein Mensch kann den anderen von seinem Leid befreien, aber er kann ihm Mut machen, das Leid zu ertragen. Karl-Marx-Straße Eggersdorf Telefon: / abschied-hilfe@web.de

11 März D-Effekt auch auf dem Kopf und Neues vom Reich der Sinne Ihrem Credo Mehr als nur Haare werden Anja Sieminiak und ihr Team von La Belle Poule in der Strausberger Altstadt schon im zweiten Jahrzehnt gerecht. Zur jüngsten Messe im Hochzeitshaus auf Strausbergs Bummelmeile hatten sie Hingucker auch für Nicht-Hochzeiter : Frisurenkreationen für Bräute made by La Belle Poule inspirierende eigene Haar-Kreationen für den Tag im Leben gezaubert, den alle Eheleute zu einem ihrer schönsten überhaupt machen wollen trug die Hälfte aller Hochzeiten in Strausberg die Handschrift der La Belle Poule-Fachfrauen sinnlich, feminin, mutig, extravagant oder traditionell in Wellen oder Locken. Und es geht weiter mit den Hochzeitsfrisuren, frühjahrstypisch werden werden Termine für Jugendweihe- und Abiballfrisuren verabredet. Mit hochkletternder Sonne steigt das Bedürfnis nach leichter, luftiger Kleidung. Dazu könnte eine Cellulite-Behandlung bei La Belle Poule passen, wo im Vorjahr das bereits gut nachgefragte Reich der Sinne eröffnet hat. Ein Reich, das Ihnen topaktuell in einer Kabinenbehandlung für schöne, jung aussehende Haut Vitalität und Wohlbefinden durch Sauerstoff verschafft! Gekonnt, weil mehrmals geschult so kann La Belle Poule Ihnen das Kabinenkonzept perfekt anbieten. Nicht nur im Kino und beim Fernsehen zuhause ist dreidimensionales Sehen möglich auch die neuen Haarfarben in der 180-Quadratmeter- Wellness-Oase der Friseurmeisterin und ideenreichen Stylistin Anja Sieminiak verzaubern durch einen 3 D-Effekt! Blick ins Reich der Sinne von Friseurmeisterin. Stylistin, Wellnessberaterin Anja Sieminiak Fotos: privat La Belle Poule, Friseur-Kosmetik-Schmuck Große Straße 18 (Alter Brauereihof) Strausberg, Tel.: Strausberg / Rüdersdorf Bei Biloba sind Sie in guten Händen Hilfe zu benötigen, das hat nicht immer unbedingt etwas mit dem Alter zu tun. Auch nach Unfall, Krankenhausaufenthalt oder schwerer Krankheit sind Betroffene oft zeitweise oder dauerhaft auf die Hilfe von Familie oder Freunden angewiesen. Was aber, wenn keiner da ist, der helfen kann? Für diese Fälle gibt es Hilfe bei Unternehmen wie der BILOBA Häusliche Kranken- und Altenpflege. Sie unterstützt dabei die täglichen Dinge, die der oder die Betroffene bzw. die Familie nicht selbst bewältigen können. Sie steht auch mit Rat und Tat zur Seite umfangreich und individuell, egal ob es um Pflege nach ärztlicher Verordnung, Hauswirtschaftshilfe, Begleitung bei Spaziergängen, die Service-Vermittlung oder Probleme mit Behörden oder Krankenkassen geht. Die enge Zusammenarbeit z.b. mit dem Hausarzt garantiert eine optimale Betreuung. Die Mitarbeiter von Biloba hier beim Seniorentreff im Handelscentrum Strausberg fotografiert - sind rund um die Uhr für Sie da. Mit im Bild auch die beiden Geschäftsführer Herr Langer (im Bild o. re.) und Herr Schnabel (hi. Mitte) sowie Pflegedienstleiterin Erika Raschke (Bildmitte) Beratung wird bei Biloba stets groß geschrieben auch dieses Paar erkundigte sich nach den Offerten der Hauskrankenpflege und des Seniorentreffs im Handelscentrum (F.u.). Fotos: eb Das freundliche und nette Team um Pflegedienstleiterin Erika Raschke leistet rund um die Uhr verantwortungsvolle Arbeit. Die Biloba übernimmt auch die Verhinderungsund Urlaubspflege, leistet Sozialarbeit, gewährleistet die Betreuung nach 45b bei Demenz und bietet einen Hausnotruf. Für weitere Informationen wenden Sie sich vertrauensvoll an Frau Erika Raschke. Auf Wunsch werden Sie auch gern bei einem Hausbesuch beraten. Tel.: / Alles andere als ein vergeudeter Abend Rüdersdorf lud zur Bürgerversammlung 22 Wortmeldungen aus der Bevölkerung hat es zur Bürgerversammlung am 28. Februar im Vestibül des Kulturhauses Rüdersdorf gegeben - Indiz dafür, dass solche Bürgernähe gewünscht ist. Für den Bürgermeister André Schaller ohnehin kein Fremdwort. Acht Schwerpunkte aus der Bürgerbefragung im vergangenen Jahr wurden nun öffentlich diskutiert. Herr Schaller informierte: Über ein Prozent unserer etwa15280 Einwohner beteiligte sich, immerhin mehr als bei vorherigen Befragungen. Zufriedenheit mit der Gesundheitsversorgung im Ort, in der täglich aktuellen Internetpräsenz und die allgemeine Anerkennung der Arbeit der Gemeindeverwaltung sind für uns positive Akzente. Die ungenügenden Einkaufsmöglichkeiten im Ortskern nach der Schließung von NETTO, Optimierungsbedarf im öffentlichen Personennahverkehr, unzureichende Verkehrsanbindungen, Winterdienstunzulänglichkeiten oder mangelnde Anliegerpflichten einzelner Grundstückebesitzer, schlechte Straßen in allen Ortsteilen, immer noch fehlende Radwege, Wanderwegsbeschilderungen sowie nicht ausreichende Freizeitangebote für Jung und Alt sind ernst zu nehmende Themen. Heute geben wir Antworten auf Machbares, erwarten konstruktive Anregungen, aber auch sachliche Kritik. Genau dies hatten sich die etwa 35 Gäste erhofft. Andrè Schaller erläuterte den Knackpunkt aller Vorhaben: Die Finanzierung! Prinzipiell werden die eingestellten verfügbaren Mittel der Gemeinde nach Dringlichkeit aller Ortsteile beschlossen. Die Umsetzbarkeit ist aber auch besonders von der jährlich veränderlichen Kreisumlage abhängig. Winterdienst und Straßen-Instandhaltung sind ein gemeinsamer Haushaltsposten. Das Kalkulieren ist jedes Jahr wieder ein Kunststück mit unvorhersehbarem Ausgang. Kaum ein Besucher wusste, dass die Instandhaltung der Straßen in einer Gemeinde teilweise in Rechtshoheit der Kommune aber auch des Landes liegt. Das führt häufig zu langwierigen Verhandlungen mit unbefriedigendem Zwischenergebnis, wie Herr Fischer aus Hennickendorf am Beispiel der dauerhaft nervenden Baustellen-Ampel der Landesstraße unterhalb des Wachtelberges erfuhr. Den wirkungsvollen Umgang mit Ordnungswidrigkeiten erläuterte Amtsleiter Andreas Kirscht. Bauamtsleiter Christian Breitsprecher gab Auskunft dazu, weshalb sich die lang erhoffte Lösung für die neue Kalkgrabenbrücke noch verzögert. Der erstmals in einer Bürgerversammlung vorgestellte Haushaltsplan für 2011fand allgemeine Zustimmung. Besucher und Gemeindevertreter hatten nach drei Stunden nicht das Gefühl eines vergeudeten Abends. Edeltraud Gierth 11

12 12 März 2011

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Elke Flister. Häusliche Krankenpflege. Seniorenhaus \\Am Schwanenteich" Tel.: / {,8J>~7-0. Tel.: /

Elke Flister. Häusliche Krankenpflege. Seniorenhaus \\Am Schwanenteich Tel.: / {,8J>~7-0. Tel.: / Kranken- u. Altenpflege Elke Flister Häusliche Krankenpflege Seniorenhaus \\Am Schwanenteich" Alten- und Krankenpflege Elke Flister Hainichener Dorfstraße 30 06712 Zeitz Tel.: 03 44 1/27 35 14 Funk: 01

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

Kinderrechte und Glück

Kinderrechte und Glück Kinderrechte gibt es noch gar nicht so lange. Früher, als euer Urgroßvater noch ein Kind war, wurden Kinder als Eigentum ihrer Eltern betrachtet, genauer gesagt, als Eigentum ihres Vaters. Er hat zum Beispiel

Mehr

Das Hospiz im Haus Hörn. Leben bis zuletzt. Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen

Das Hospiz im Haus Hörn. Leben bis zuletzt. Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen Das Hospiz im Haus Hörn Leben bis zuletzt Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen Herberge und Heimat für ein selbstbestimmtes Leben Inge Nadenau, Leitung Hospiz Ich heiße Sie in unserem Hospiz

Mehr

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee.

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. IM INTERVIEW: EINE DIANIÑO NANNY Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. Es gibt Momente, die das Leben einer Familie auf einen Schlag für immer verändern. So ein Moment ist Diagnose Diabetes. Nichts

Mehr

Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz

Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz Ein Heft in Leichter Sprache Hinweis: In dem Heft gibt es schwierige Wörter. Sie sind unterstrichen. Die Erklärungen stehen im Wörterbuch

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

Das bin ich! Das bin ich

Das bin ich! Das bin ich Ich heiße Anna und nicht Hanna. Ich bin 10 Jahre und habe braune Haare. Meine Zähne sind weiß und wenn ich Sport betreibe, bekomme ich ganz schön heiß. Meine Lieblingshose ist eine Jeans mit einer aufgestickten

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt.

Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt. Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt. Nachdem einige bekannte Märchen der Gebrüder Grimm gelesen und erzählt wurden,

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

Selbstbestimmt leben in Großenhain

Selbstbestimmt leben in Großenhain Selbstbestimmt leben in Großenhain > Ambulante Alten- und Krankenpflege > Tagespflege > Pflege-Wohngemeinschaft > Service-Wohnen Im Alter nehmen die Kräfte ab. Aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung.

Mehr

Ein Zuhause wie ich es brauche.

Ein Zuhause wie ich es brauche. Ein Zuhause wie ich es brauche. HERZLICH WILLKOMMEN Im AltersZentrum St. Martin wohnen Sie, wie es zu Ihnen passt. In unmittelbarer Nähe der Surseer Altstadt bieten wir Ihnen ein Zuhause, das Sie ganz

Mehr

Steckbrief. Local Hero. Almuth von Trotha. Gemeinde Moosthenning. Geburtsdatum: Mitmenschlichkeit zeigen, Hilfe ist eine Pflicht!

Steckbrief. Local Hero. Almuth von Trotha. Gemeinde Moosthenning. Geburtsdatum: Mitmenschlichkeit zeigen, Hilfe ist eine Pflicht! Steckbrief Local Hero Name: Almuth von Trotha Wohnort: Schöndorf, Gemeinde Moosthenning Geburtsdatum: 23.09.1958 Beruf: Erzieherin Familienstand: Verheiratet, 2 Kinder Meine Aufgabe: Flüchtlingshilfe Leitspruch:

Mehr

Seniorenhaus St. Franziskus

Seniorenhaus St. Franziskus Seniorenhaus Ihr Daheim in Philippsburg: Seniorenhaus Bestens gepflegt leben und wohnen In der freundlichen, hell und modern gestalteten Hauskappelle finden regelmäßig Gottesdienste statt. Mitten im Herzen

Mehr

LEKTION. dick. dünn. Themen aktuell 2 Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Kursbuch ISBN Max Hueber Verlag 2003 AUSSEHEN

LEKTION. dick. dünn. Themen aktuell 2 Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Kursbuch ISBN Max Hueber Verlag 2003 AUSSEHEN LEKTION 1 dick dünn traurig fröhlich hübsch h ässlich Hut Brille blond schwarzhaarig Hemd Hose Schuhe Kleid Strümpfe Bluse Rock AUSSEHEN LEKTION 1 1 Drei Ehepaare Uta Brigitte Peter Hans Eva Klaus 1. Wie

Mehr

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ich möchte Ihnen und euch eine Geschichte erzählen von

Mehr

Bewerbungserstellung

Bewerbungserstellung Institut für Kompetenzentwicklung e.v. Bewerbungserstellung für das Real Live Training Nutze Deine Chance Bewerbungscheck und Vorstellungsgesprächstraining Um bei der Berufsorientierung an Deinem persönlichen

Mehr

Auch starke Kinder weinen manchmal von Paulina*

Auch starke Kinder weinen manchmal von Paulina* Auch starke Kinder weinen manchmal von Paulina* 1 Vor fünf Jahren hatte mein Vater seinen ersten Tumor. Alles fing mit furchtbaren Rückenschmerzen an. Jeder Arzt, den wir besuchten, sagte was anderes.

Mehr

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Presseartikel Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Zu einer Besichtigungsfahrt seiner Einrichtungen in der Altenhilfe hatte kürzlich der Caritasverband Acher- Renchtal

Mehr

Impressionen aus zehn Jahren Sozialarbeit und Seelsorge der Heilsarmee für Frauen aus dem Sexgewerbe

Impressionen aus zehn Jahren Sozialarbeit und Seelsorge der Heilsarmee für Frauen aus dem Sexgewerbe Cornelia Zürrer Ritter Rotlicht-Begegnungen Impressionen aus zehn Jahren Sozialarbeit und Seelsorge der Heilsarmee für Frauen aus dem Sexgewerbe Bestellungen unter http://www.rahab.ch/publikationen.php

Mehr

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. Ihr starker Partner für ein selbstbestimmtes Leben Wir entlasten Sie und Ihre Angehörigen durch Betreuungs- und Serviceleistungen von Club. Der

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Für mehr Lebensqualität

Für mehr Lebensqualität Für mehr Lebensqualität Ambulante Krankenpflege und Hauspflege Gatz und Zippel GmbH Selbstbestimmt leben Pflegebedürftigkeit ist nicht immer eine Frage des Alters. Jeder Mensch kann ohne sein Zutun in

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Klinische Studien für Kinder erklärt Eine Broschüre für Kinder ab 7 Jahre

Klinische Studien für Kinder erklärt Eine Broschüre für Kinder ab 7 Jahre Forschen, um neue Medikamente zu finden Klinische Studien für Kinder erklärt Eine Broschüre für Kinder ab 7 Jahre Worum geht es hier? Liebe Kinder, liebe Eltern, in dieser Broschüre steht, wie man neue

Mehr

Sehen heißt spüren, tragen heißt fühlen und erleben ist pure Emotion.

Sehen heißt spüren, tragen heißt fühlen und erleben ist pure Emotion. M e i n e E n t s c h e i d u n g LO M B A G I N E L i n g e r i e Sehen heißt spüren, tragen heißt fühlen und erleben ist pure Emotion. LOMBAGINE Lingerie feine Wäsche, die verzaubert Nur mit schöner

Mehr

Nr. Item Punkte 1. Warum gibt es auf den deutschen Autobahnen das Verkehrschaos?

Nr. Item Punkte 1. Warum gibt es auf den deutschen Autobahnen das Verkehrschaos? a) esen Sie den Text Die Deutschen und ihr Urlaub Kein anderes Volk auf der Welt fährt so oft und so gerne in den Urlaub, wie die Deutschen. Mehr als drei Viertel aller Bundesbürger verlassen mindestens

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien EIN NEUER CHEF FÜRS FAMILIENUNTERNEHMEN Für viele Unternehmer ist es nicht leicht, passende Mitarbeiter zu finden. Das gilt erst recht, wenn man die eigene Firma verkaufen will. Personalberatungen wie

Mehr

...aus Liebe zum Detail

...aus Liebe zum Detail ...aus Liebe zum Detail Hier bin ich Mensch, hier darf ich s sein. Johann Wolfgang von Goethe Ankommen. Wohlfühlen. Zuhause sein. Gibt es etwas Schöneres? Wohl kaum. Denn, um es mit der Poesie Goethes

Mehr

Vollstationäre Pflegeeinrichtung Tagespflege Betreutes Wohnen Diakoniestation

Vollstationäre Pflegeeinrichtung Tagespflege Betreutes Wohnen Diakoniestation SENIORENZENTRUM KL RE WEIST Vollstationäre Pflegeeinrichtung Tagespflege Betreutes Wohnen Diakoniestation Vollstationäre Pflegeeinrichtung Das Seniorenpflegeheim Kläre Weist bietet ein gemütliches Zuhause

Mehr

Lassen Sie die Sorgen hinter sich. Steineggstrasse 34 Postfach 230 8852 Altendorf Tel. +41 (0)58 9 444 800 office@seniogroup.ch

Lassen Sie die Sorgen hinter sich. Steineggstrasse 34 Postfach 230 8852 Altendorf Tel. +41 (0)58 9 444 800 office@seniogroup.ch Lassen Sie die Sorgen hinter sich Steineggstrasse 34 Postfach 230 8852 Altendorf Tel. +41 (0)58 9 444 800 office@seniogroup.ch «Verstehen heisst dieselbe Sprache sprechen.» Alles wird gut Wir alle werden

Mehr

2. Was heißt Gleichstellung bei der Arbeit?

2. Was heißt Gleichstellung bei der Arbeit? 2. Was heißt Gleichstellung bei der Arbeit? Arbeit ist für die meisten Menschen ziemlich wichtig: Menschen müssen arbeiten, damit sie für sich selbst sorgen können. Menschen müssen Arbeit haben, damit

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Mai 2007 Inhalt OHNE HELM FAHRRAD FAHREN? Mediziner sagen: Nein! 6 KNUT IM KINDERBUCH Ein Eisbär macht Karriere 8 KERKELING MIT DAME TV-Star bekommt Partnerin

Mehr

Mehr als gewohnt! Wohnen im Seniorenzentrum Lindenstraße/Schleusendamm SICHER VERSORGT IM HERZEN DER STADT.

Mehr als gewohnt! Wohnen im Seniorenzentrum Lindenstraße/Schleusendamm SICHER VERSORGT IM HERZEN DER STADT. Mehr als gewohnt! SICHER VERSORGT IM HERZEN DER STADT Wohnen im Seniorenzentrum Lindenstraße/Schleusendamm www.gwg-gifhorn.de Ihr Zuhause in Gifhorn Gerade im Alter fällt der Abschied von den eigenen,

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Via delle Conciliazione i adella r a l Corso V iaxx D epretis 1996 MAGELLAN GeographixSMSanta Barbara, CA 805 685-3100 Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Futur I 5 A Übung 5.1:

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien ALS KELLNERIN AUF DEM OKTOBERFEST [Achtung: Die Personen im Video sprechen teilweise bayerischen Dialekt. Im Manuskript stehen diese Stellen aber zum besseren Verständnis in hochdeutscher Sprache.] Das

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft des Enzkreises. Wir informieren

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Wir geh n unseren Weg!

Wir geh n unseren Weg! Wir geh n unseren Weg! Wir sind Auszubildende bei der Volksbank in Greven. Mit einem Abschluss als Bankkauffrau oder -mann geht später fast alles die große Karriere inklusive! WELCHEN WEG GEHST DU? Die

Mehr

Unterstützte Beschäftigung

Unterstützte Beschäftigung Unterstützte Beschäftigung Ein Heft in Leichter Sprache. Die richtige Unterstützung für mich? Wie geht das mit dem Persönlichen Budget? Bundes-Arbeits-Gemeinschaft für Unterstützte Beschäftigung Impressum:

Mehr

Platz für Neues schaffen!

Platz für Neues schaffen! Spezial-Report 04 Platz für Neues schaffen! Einleitung Willkommen zum Spezial-Report Platz für Neues schaffen!... Neues... jeden Tag kommt Neues auf uns zu... Veränderung ist Teil des Lebens. Um so wichtiger

Mehr

Erste Eindrücke von Kolumbien

Erste Eindrücke von Kolumbien Erste Eindrücke von Kolumbien Ich heisse Isabelle Beroud, bin 25 Jahre alt und seit März 2015 mit AFS, dank des grosszügigen Stipendiums der Mercator Stiftung für 11 Monate in Kolumbien, um einen Freiwilligeneinsatz

Mehr

Mein Vater soll in den eigenen vier Wänden betreut werden. Wer kann uns unterstützen?

Mein Vater soll in den eigenen vier Wänden betreut werden. Wer kann uns unterstützen? Unterstützung für Menschen im Alter: Diakoniestationen Meine Mutter benötigt Pflege zu Hause. An wen kann ich mich wenden? Mein Vater soll in den eigenen vier Wänden betreut werden. Wer kann uns unterstützen?

Mehr

Kinderrechte- Reisepass

Kinderrechte- Reisepass Mein Kinderrechte- Reisepass Mein Foto Mein Reisestempel Mein Name Mein Geburtsdatum Meine Adresse Meine Schule Meine Klasse Meine Vertrauensperson Meine Reise zur Entdeckung der Kinderrechte. Rechte und

Mehr

Meine Arbeit als Kinderpflegerin 1. Isabell: Guten Tag Frau Meier. Ich möchte gerne mit Kindern arbeiten. Welche Ausbildung benötige ich dafür?

Meine Arbeit als Kinderpflegerin 1. Isabell: Guten Tag Frau Meier. Ich möchte gerne mit Kindern arbeiten. Welche Ausbildung benötige ich dafür? Meine Arbeit als Kinderpflegerin 1 Isabell ist bald mit der Mittelschule fertig und sucht nach einem Ausbildungsplatz, bei dem sie mit Kindern arbeiten kann. Sie besucht einen Kindergarten und spricht

Mehr

Publireportage. PAUL GIEZENDANNER: Unternehmer in Obwalden Text von Andrea Meade, Bild Sibylle Kathriner

Publireportage. PAUL GIEZENDANNER: Unternehmer in Obwalden Text von Andrea Meade, Bild Sibylle Kathriner PAUL GIEZENDANNER: Unternehmer in Obwalden Text von Andrea Meade, Bild Sibylle Kathriner PAUL GIEZENDANNER: Zahntechniker und Unternehmer in Obwalden Ohne weisse Schürze In seinem Labor in Sarnen stellen

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Der alte Mann Pivo Deinert

Der alte Mann Pivo Deinert Der alte Mann Pivo Deinert He... Du... Lach doch mal! Nein, sagte der alte Mann ernst. Nur ein ganz kleines bisschen. Nein. Ich hab keine Lust. Steffi verstand den alten Mann nicht, der grimmig auf der

Mehr

Wohnstätte Im Hai. Leben im Dorf. Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG)

Wohnstätte Im Hai. Leben im Dorf. Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG) Wohnstätte Im Hai Leben im Dorf Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG) 2 Lage des Hauses: Die Wohnstätte ist 1978 gebaut worden. Hier finden Sie ein gemütliches

Mehr

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte Begrüßungsrede von Oberbürgermeister Peter Feldmann, anlässlich der Hauptversammlung des Deutschen Städtetages am 24. April 2013 in Frankfurt am Main Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für

Mehr

Deine Karriere im starken Team

Deine Karriere im starken Team Deine Karriere im starken Team Berufsinformation des Fachverbandes Sanitär Heizung Klima NRW Berufe mit Zukunft: Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Behälter- und Apparatebauer Klempner

Mehr

Leitbild der WAG. Das sind die Regeln für unsere Arbeit:

Leitbild der WAG. Das sind die Regeln für unsere Arbeit: Leitbild der WAG Einige Wörter in diesem Leitbild sind unterstrichen. Das sind schwierige Wörter, die manche Menschen vielleicht nicht kennen. Diese Wörter werden am Ende erklärt. Wir wünschen uns eine

Mehr

Vergleichen Sie das Wohnzimmer auf dem Foto mit Ihrem eigenen Wohnzimmer. Benutzen Sie die Adjektive im Komparativ.

Vergleichen Sie das Wohnzimmer auf dem Foto mit Ihrem eigenen Wohnzimmer. Benutzen Sie die Adjektive im Komparativ. 8Lektion Renovieren A Die eigene Wohnung Vergleichen Sie das Wohnzimmer auf dem Foto mit Ihrem eigenen Wohnzimmer. Benutzen Sie die Adjektive im Komparativ. freundlich gemütlich hell klein modern ordentlich

Mehr

FETTNÄPFCHENFÜHRER PORTUGAL

FETTNÄPFCHENFÜHRER PORTUGAL 30 Há música no ar Es liegt Musik in der Luft Stephanie sitzt über der Vorbereitung für ihren Deutschunterricht. Das neue Semester läuft seit Anfang Oktober, und sie hat neben den Fortgeschrittenenkursen

Mehr

Groß- und Kleinschreibung

Groß- und Kleinschreibung -1- Groß- und Kleinschreibung Arbeitsblätter für die Grundschule von Rainer Mohr 2006 -2- Vorwort Dieser kleine Lehrgang will Kindern der zweiten bis vierten Klasse die grundlegenden Regeln der Groß- und

Mehr

Rehabilitandenbefragung

Rehabilitandenbefragung (Version J) Rehabilitandenbefragung Rehabilitandenbefragung Kinder- und Jugendlichen-Rehabilitation Fragebogen für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahre Fragebogen-Version: J Anonymisierungsnummer Hinweise

Mehr

Günter Schallenmüller. Die Seele hat Vorfahrt

Günter Schallenmüller. Die Seele hat Vorfahrt Günter Schallenmüller Die Seele hat Vorfahrt Information an die Teilnehmer der Selbsthilfegruppen No 1 10 / 2008 1 Ich entschließe mich, die Teilnehmer in den Gruppen in die Aktion mit einzubinden. Am

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

FRIEREN, ANSEHEN, PAAR, RUTSCHIG, GLATT, HUNGRIG, VERWENDEN, GETRÄNK, DURSTIG

FRIEREN, ANSEHEN, PAAR, RUTSCHIG, GLATT, HUNGRIG, VERWENDEN, GETRÄNK, DURSTIG 1 2 Namenwörter-Zeitwörter- VERKÜHLT, BLEIBEN, ARZT, FEHLEN, AUFREGEND, INFORMATION, EREIGNIS, EINSCHALTEN, KURZ Namenwörter-Zeitwörter- NACHRICHT, INTERESSANT, LEBEN, SCHMERZ, MESSEN,VERKÜHLT, ZEITUNG,

Mehr

SIEGEN THEODOR-KEßLER-HAUS. Mein sicheres Zuhause. Kursana ist TÜV-zertifiziert

SIEGEN THEODOR-KEßLER-HAUS. Mein sicheres Zuhause. Kursana ist TÜV-zertifiziert SIEGEN THEODOR-KEßLER-HAUS Mein sicheres Zuhause. Kursana ist TÜV-zertifiziert Eine der besten Adressen in diesem Bereich. Willkommen bei Kursana! Das Domizil in Siegen ist eine großzügige und modern ausgebaute

Mehr

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft 06 Hochzeit Der schönste Tag im Leben soll es werden das wünschen sich viele Paare von ihrer Hochzeit. Wie dieser Tag genau ablaufen soll, entscheidet jedes Paar individuell. Eine gute Planung gehört in

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

Sprachschule und Reisen in Australien Stefan Berger

Sprachschule und Reisen in Australien Stefan Berger Sprachschule und Reisen in Australien 22.09.2006 22.02.2007 Stefan Berger Alleine nach Australien! Warum verbringen so wenige Studenten ein Semester im Ausland. Viele haben mir erzählt sie wollen nicht

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

Der Makkaronifresser

Der Makkaronifresser Jetzt arbeitet so ein Makkaronifresser bei mir an der Maschine", sagte Erwins Vater, als er aus der Fabrik nach Hause kam, zur Mutter, Stell dir das vor" Was ist ein Makkaronifresser?" fragte Erwin. Der

Mehr

Haus Spielberg. Wohnhaus für Menschen mit Behinderung

Haus Spielberg. Wohnhaus für Menschen mit Behinderung Haus Spielberg Wohnhaus für Menschen mit Behinderung Ein Zuhause in der Gemeinschaft Unser Haus in Spielberg Selbstbestimmung und Selbständigkeit, Gemeinschaft und Zusammenhalt: Das wünscht sich jeder

Mehr

Wirklich wichtige Dinge habe ich im Kindergarten gelernt. Leitbild des Kindergartensprengels Meran

Wirklich wichtige Dinge habe ich im Kindergarten gelernt. Leitbild des Kindergartensprengels Meran Wirklich wichtige Dinge habe ich im Kindergarten gelernt Leitbild des Kindergartensprengels Meran 2010 Vorwort Auch wir sind die Verfasser der anderen; wir sind auf eine heimliche und unentrinnbare Weise

Mehr

BERUFE FÜR KOPF UND HERZ

BERUFE FÜR KOPF UND HERZ Lebenshilfe Wuppertal BERUFE FÜR KOPF UND HERZ Praktika, Ausbildung, Anerkennungsjahr, Zivildienst und BSJ/FSJ bei der Lebenshilfe Lebenshilfe Wuppertal Arbeiten bei der Lebenshilfe Wuppertal Die hauptamtlichen

Mehr

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim Klinikum Mittelbaden Erich-burger-heim Herzlich willkommen Das Erich-Burger-Heim ist nach dem ehemaligen Oberbürgermeister der Stadt Bühl, der gleichzeitig Hauptinitiator für die Errichtung eines Pflegeheims

Mehr

Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen ggmbh. Haus Elisabeth. Modernes Leben im Alter. Senioreneinrichtung. Haus Elisabeth.

Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen ggmbh. Haus Elisabeth. Modernes Leben im Alter. Senioreneinrichtung. Haus Elisabeth. Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen ggmbh Modernes Leben im Alter Senioreneinrichtung Wenden Vorwort Irgendwann kommt einmal der Zeitpunkt, an dem Sie sich zum ersten Mal fragen, Wo werde ich

Mehr

Ein Erlebnis lebendig erzählen

Ein Erlebnis lebendig erzählen Ein Erlebnis lebendig erzählen Jakob erzählt seinem Freund Marcel: Gestern hatte meine Mutter mit ihren Freundinnen ein Kaffeekränzchen. Ich schlich mich ins Zimmer und legte heimlich eine wie echt aussehende

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 1 Inhaltsverzeichnis Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 3 Ich wünsche mir eine Schreibmaschine, Oma! 7 Heiligabend auf der Segeljacht 10 Christkind, ich wünsche mir unsere Liebe zurück 15 Sie waren noch

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Was ist die Pendlerpauschale? Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Was ist die Pendlerpauschale? Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Was ist die Pendlerpauschale? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Die Pendlerpauschale ganz einfach

Mehr

Point 106 Kleine Schmuckstücke

Point 106 Kleine Schmuckstücke Point 106 Kleine Schmuckstücke Point 106 104,80 m 2 107.600 8580 7680 KÜCHE 5,59 m 2 WOHNEN/ESSEN 21,61 m 2 3,30 m 2 1,65 m 2 DIELE 12,42 m 2 ZIMMER 8,68 m 2 Erdgeschoss 53,25 m 2 Klein, aber mein Eigener

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N03 Geschlecht: 8 Frauen Institution: FZ Waldemarstraße, Deutschkurs von Sandra Datum: 01.06.2010, 9:00Uhr bis 12:15Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Text a passt zu mir. Meine beste Freundin heißt. Freundschaft. Texte und Bilder Was passt zusammen? Lest und ordnet zu.

Text a passt zu mir. Meine beste Freundin heißt. Freundschaft. Texte und Bilder Was passt zusammen? Lest und ordnet zu. Freundschaft 1 a Die beste Freundin von Vera ist Nilgün. Leider gehen sie nicht in dieselbe Klasse, aber in der Freizeit sind sie immer zusammen. Am liebsten unterhalten sie sich über das Thema Jungen.

Mehr

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 CODENUMMER:.. SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 Anfänger I. Lies bitte die zwei Anzeigen. Anzeige 1 Lernstudio Nachhilfe Probleme in Mathematik, Englisch, Deutsch? Physik nicht verstanden, Chemie zu schwer?

Mehr

Ihre Checkliste für die Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Ihre Checkliste für die Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de Ihre Checkliste für die Pflegeheimauswahl Ihre Checkliste für die Pflegeheimauswahl Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer der Weissen Liste, Sie haben sich bei Ihrer Pflegeheimsuche für das Informationsangebot

Mehr

die fastenlounge reinigung regeneration w ohlbefinden gesundheit

die fastenlounge reinigung regeneration w ohlbefinden gesundheit die fastenlounge reinigung regeneration w ohlbefinden gesundheit das zitat jeder kann zaubern, jeder kann seine ziele erreichen, wenn er denken kann, wenn er warten kann, wenn er fasten k ann. Hermann

Mehr

Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr. Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden

Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr. Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr Einfach, Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden Betreuung zuhause. Von Mensch zu Mensch. zuverlässig und bewährt. Pflege zuhause: Die bessere

Mehr

Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten

Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten Dieses Heft Dieses Heft ist einfach geschrieben. Es gibt aber trotzdem einige schwere Worte. Zum Beispiel: Biografie

Mehr

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL TEMA 1 EIN ESSEN ZU HAUSE PLANEN 2 SICH VERABREDEN 3 FREMDSPRACHEN 4 IM REISEBÜRO 5 EINE WOHNUNG MIETEN 6 FREIZEIT 7 ARBEITEN / ZUR SCHULE GEHEN 8 AN DER REZEPTION

Mehr

Hundertwasser lebt in Wien, Paris, Venedig, Neuseeland und Hamburg.

Hundertwasser lebt in Wien, Paris, Venedig, Neuseeland und Hamburg. - das ist ja ein komischer Name Könnt ihr euch vorstellen, dass es einen Menschen gibt, der SO heißt??? Ja, es gibt tatsächlich einen. Aber könnt ihr vielleicht erraten, was er von Beruf macht? Wer so

Mehr

Altersheim Stampfenbach Viel Sonne und eine herrliche Rundsicht

Altersheim Stampfenbach Viel Sonne und eine herrliche Rundsicht Altersheim Stampfenbach Viel Sonne und eine herrliche Rundsicht Rundum freien Ausblick Das Altersheim Stampfenbach ist ein mittelgrosses, zentral gelegenes Haus im Herzen der Stadt Zürich. Durch die runde

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Wohnen in der Stadt, selbständig und umsorgt.

Wohnen in der Stadt, selbständig und umsorgt. Wohnen in der Stadt, selbständig und umsorgt. Wohnen in der Stadt, selbständig und umsorgt. Herzlich willkommen im Dalbehof! «Solange man neugierig ist, kann einem das Alter nichts anhaben.» Recht hatte

Mehr