Lehrveranstaltungen. Antipädagogik und Staatsschule (Orientierungspraktikum für Lehramtsstudierende an der Freien Universität Berlin)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lehrveranstaltungen. Antipädagogik und Staatsschule (Orientierungspraktikum für Lehramtsstudierende an der Freien Universität Berlin)"

Transkript

1 Prof. Dr. Annette Miriam Stroß Lehrveranstaltungen Sommersemester 1989 Antipädagogik und Staatsschule (Orientierungspraktikum für Lehramtsstudierende an der Freien Universität Berlin) Wintersemester 1990/91 Einführung in die Erziehungswissenschaft (Ringvorlesung; in Zusammenarbeit mit T. Bichler, B. Hildebrandt u.a. an der Freien Universität Berlin) Sommersemester 1991 Einführung in die Erziehungswissenschaft (Ringvorlesung; in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. H. Merkens u.a. an der Freien Universität Berlin) Erziehung zur Gesundheit (Grundseminar für Diplom-, Magister- und Lehramtsstudierende an der Freien Universität Berlin) Wintersemester 1991/92 Einführung in die Erziehungswissenschaft (Ringvorlesung; in Zusammenarbeit mit T. Bichler, M. Herweg u.a. an der Freien Universität Berlin) Sommersemester 1992 Lebenslauf und Krankheit. Historisch-anthropologische Aspekte einer kritischen Gesundheitspädagogik (Hauptseminar für Diplom- und Magisterstudierende an der Freien Universität Berlin) Wintersemester 1992/93 Ich-Identität - ein pädagogischer Begriff für psychosoziale Gesundheit? I (Hauptseminar für Diplom- und Magisterstudierende an der Freien Universität Berlin) Sommersemester 1993 Ich-Identität - ein pädagogischer Begriff für psychosoziale Gesundheit? II (Hauptseminar für Diplom- und Magisterstudierende an der Freien Universität Berlin) Wintersemester 1993/94 Gesundheitspädagogik als nicht-normative Pädagogik? I (Hauptseminar für Diplom- und Magisterstudierende an der Freien Universität Berlin) Pädagogische Historiographie und disziplinäre Identitätsstiftungsversuche. Zur Genese der Pädagogik als Disziplin I (Hauptseminar für Diplom- und Magisterstudierende an der Freien Universität Berlin) Sommersemester 1994 Gesundheitspädagogik als nicht-normative Pädagogik? II (Hauptseminar für Diplom- und Magisterstudierende an der Freien Universität Berlin) Pädagogische Historiographie und disziplinäre Identitätsstiftungsversuche. Zur Genese der Pädagogik als Disziplin II (Hauptseminar für Diplom- und Magisterstudierende an der Freien Universität Berlin) 1

2 Wintersemester 1995/96 Geschichte der Gesundheitserziehung im 18. und 19. Jahrhundert (Proseminar für Lehramts- und Magisterstudierende an der Humboldt-Universität zu Berlin) Sommersemester 1996 Emanzipationspädagogik während der Bildungsreform (Proseminar für Lehramts- und Magisterstudierende an der Humboldt-Universität zu Berlin) Sommersemester 1997 Pädagogik als Wissenschaft I. Quellentexte des 18. und 19. Jahrhunderts (Proseminar für Lehramts- und Magisterstudierende an der Humboldt-Universität zu Berlin) Wintersemester 1997/98 Pädagogik als Wissenschaft II. Quellentexte des frühen 20. Jahrhunderts (Proseminar für Lehramts- und Magisterstudierende an der Humboldt-Universität zu Berlin) Sommersemester 1998 Westdeutsche Erziehungswissenschaft nach Theorien und Transformationen (Proseminar für Lehramtsund Magisterstudierende an der Humboldt-Universität zu Berlin) Wintersemester 1998/99 Gesundheitswissenschaften - Public Health. Geschichte, Institutionalisierung und Perspektiven (Proseminar für Lehramts- und Magisterstudierende an der Humboldt-Universität zu Berlin) Sommersemester 1999 Der Erwachsene : Zum Wandel eines pädagogischen Ideals (Proseminar für Lehramts- und Magisterstudierende an der Humboldt-Universität zu Berlin) Wintersemester 1999/2000 Erziehungswissenschaft - eine ganz normale Disziplin? Diagnosen und Perspektiven (Hauptseminar für Lehramts- und Magisterstudierende an der Humboldt-Universität zu Berlin) Sommersemester 2000 Bildung, Individualität, Ich-Identität (Hauptseminar für Lehramts-, Magister- und Diplomstudierende an der Johann-Wolfgang-Goethe Universität in Frankfurt am Main) Wintersemester 2000/2001 Einführung in die Erziehungswissenschaft (Vorlesung für Lehramts-, Magister- und Diplomstudierende an der Erziehungswissenschaft: Begriffe, Theorien und historische Entwicklung (Übung für Magister- und Diplomstudierende im Grundstudium an der Struktur und Wandel der Erziehungswissenschaft im 20. Jahrhundert (Forschungsseminar für Lehramts-, Magister- und Diplomstudierende im Hauptstudium an der Bildung, Ausbildung und Lernen: Bildungspolitische Vorstellungen in der Gegenwart (Hauptseminar für Lehramts-, Magister- und Diplomstudierende an der 2

3 Sommersemester 2001 Erziehungs- und Bildungstheorien seit der Aufklärung (Seminar für Lehramts-, Magister- und Diplomstudierende im Grundstudium an der Klassiker der Pädagogik (Seminar für Lehramts- und Diplomstudierende im Grundstudium an der Hochschule Erziehungswissenschaft im 20. Jahrhundert: Historische und aktuelle Themenfelder (Forschungsseminar für Lehramts-, Magister- und Diplomstudierende im Hauptstudium an der Sozialgeschichte(n) der Kindheit (Hauptseminar für Lehramts-, Magister- und Diplomstudierende an der Wintersemester 2001/2002 Einführung in Theorien der Sozialisation (Seminar für Lehramts- und Diplomstudierende im Grundstudium an der Geschichte(n) der Pädagogik als Wissenschaft und Profession (Hauptseminar für Lehramts-, Magister- und Diplomstudierende an der Einführung in die Erziehungswissenschaft (Vorlesung für Lehramts-, Magister- und Diplomstudierende an der Erziehungs- und Bildungstheorien im 20. Jahrhundert (Forschungsseminar für Lehramtsstudierende, zur Promotionsvorbereitung sowie für den Ergänzungsstudiengang Schule im Hauptstudium an der Hochschule Pädagogik und Medizin unter historischen und aktuellen Perspektiven (Hauptseminar für Studierende der Pädagogik an der Universität Zürich, Schweiz) Sommersemester 2002 Einführung in Theorien der Erziehung und Bildung (Seminar für Lehramts-, Magister- und Diplomstudierende im Grundstudium an der Klassiker-Lektüre (Hauptseminar für Lehramts-, Magister- und Diplomstudierende im Grundstudium an der Forschungsseminar: Aktuelle Theorien zur Kindheit und Jugend (Hauptseminar für Lehramtsstudierende an der Examenskolloquium: Theorien und Konzepte der Erziehungswissenschaft (Kolloquium für Diplom- und Magisterstudierende im Hauptstudium sowie für Doktoranden an der Wintersemester 2002/2003 Einführung in die Erziehungswissenschaft (Vorlesung für Lehramts-, Magister- und Diplomstudierende an der Theorien zum Sozialisationsprozess (Seminar für Lehramts- und Diplomstudierende im Grundstudium an der Neue Theorien zum Erziehungs- und Bildungsprozess (Hauptseminar für Lehramtsstudierende an der Doktoranden- und Diplomandenkolloquium (Kolloquium für Doktoranden und Diplomstudierende im Hauptstudium an der 3

4 Schule und Gesundheit: Gesundheitsvorstellungen von Philanthropen, Schulärzten und anderen Gesundheitserziehern von 1770 bis zur Gegenwart (Seminar für Studierende der Sozialpädagogik und Lehramtsstudierende an der Universität Heidelberg) Sommersemester 2003 Einführung in Theorien der Erziehung und Bildung (Seminar für Lehramts-, Magister- und Diplomstudierende im Grundstudium an der Einführung in die Erziehungswissenschaft (Vorlesung für Lehramts-, Magister- und Diplomstudierende an der Theorien und Konzepte der Erziehungswissenschaft (Hauptseminar für Diplom- und Magisterstudierende an der Pädagogik in Neuzeit und Moderne (Hauptseminar für Lehramtsstudierende an der Hochschule Vechta, Niedersachsen) Wintersemester 2003/2004 Bildungssysteme im internationalen Vergleich (Hauptseminar für Lehramts-, Magister- und Diplomstudierende an der Bildung, Erziehung und Sozialisation (Seminar für Bachelor- und Lehramtsstudierende an der Hochschule Einführung in die Erziehungswissenschaft (Vorlesung für Bachelor-, Lehramts-, Magister- und Diplomstudierende an der Einführung in Theorien zum Sozialisationsprozess (Seminar für Diplomstudierende an der Hochschule Sommersemester 2004 Bildungsvorstellungen in Neuzeit und Moderne (Seminar für Diplomstudierende an der Hochschule Vechta) Pädagogische Theorien (Seminar für Lehramtsstudierende an der Hochschule Vechta) Gesundheit und Erziehung (Projektseminar für Lehramts- und Bachelorstudierende an der Hochschule Vechta) Einführung in Theorien der Erziehung und Bildung (Seminar für Lehramts-, Magister- und Diplomstudierende im Grundstudium an der Wintersemester 2004/2005 Pädagogische Theorien und Konzepte (Hauptseminar für Diplomstudierende an der Hochschule Vechta) Einführung in die Erziehungswissenschaft I (Vorlesung mit begleitendem Tutorium für Bachelor- und Lehramtsstudierende an der Einführung in die Erziehungswissenschaft II (Vorlesung mit begleitendem Tutorium für Diplom- und Magisterstudierende an der Einführung in Theorien zum Sozialisationsprozess (Seminar für Lehramts- und Diplomstudierende im Grundstudium an der Einführung in Theorien der Erziehung und Bildung (Seminar für Lehramts-, Magister- und Diplomstudierende im Grundstudium an der 4

5 Sommersemester 2005 Gesundheitsförderung (Projektseminar für Lehramts- und Bachelorstudierende an der Hochschule Vechta) Klassiker der Pädagogik (Hauptseminar für Lehramts- und Diplomstudierende an der Hochschule Vechta, Niedersachsen) Erziehung, Bildung, Bildsamkeit (Hauptseminar für Lehramts- und Diplomstudierende an der Hochschule Wintersemester 2005/06 an der Einführung in die Erziehungswissenschaft II (Vorlesung mit begleitendem Tutorium für Bachelorstudierende an der Qualitätssicherung in der Pädagogik I (Hauptseminar für Bachelorstudierende an der Hochschule Vechta, Niedersachsen) Qualitätssicherung in der Pädagogik II (Hauptseminar für Bachelorstudierende an der Hochschule Vechta, Niedersachsen) Sommersemester 2006 [Forschungssemester] Wintersemester 2006/07 an der Einführung in die Erziehungswissenschaft II (Vorlesung mit begleitendem Tutorium für Bachelorstudierende an der Erziehungs- und Bildungsprozesse in Schulen I (Pflichtseminar für Studierende im Master of Education / Erziehungs- und Bildungsprozesse in Schulen II (Pflichtseminar für Studierende im Master of Education / Erziehungs- und Bildungsprozesse in Schulen III (Pflichtseminar für Studierende im Master of Education / Sommersemester 2007 an der Erziehungs- und Bildungsprozesse in Schulen I (Pflichtseminar für Studierende im Master of Education / Forschungskolloquium mit begleitendem Tutorium (Kolloquium für Doktorandinnen und Doktoranden, zugleich Wahlpflichtseminar im Master of Education / Lehramt für Grund-, Haupt- und Realschulen an der Hochschule Wintersemester 2007/08 5

6 Grundlagen von Bildung und Bildungsprozessen in der frühen Kindheit (Vorlesung mit begleitendem Tutorium im Rahmen des neu eingerichteten Weiterbildungsstudienganges Bildungswissenschaften der frühen Kindheit an der an der Einführung in die Erziehungswissenschaft II (Vorlesung mit begleitendem Tutorium für Bachelorstudierende an der Erziehungs- und Bildungsprozesse in Schulen I (Pflichtseminar für Studierende im Master of Education / Erziehungs- und Bildungsprozesse in Schulen II (Pflichtseminar für Studierende im Master of Education / Sommersemester 2008 an der Erziehungs- und Bildungsprozesse in Schulen I (Pflichtseminar für Studierende im Master of Education / Erziehungs- und Bildungsprozesse in Schulen II (Pflichtseminar für Studierende im Master of Education / Forschungskolloquium mit begleitendem Tutorium (Kolloquium für Doktorandinnen und Doktoranden, zugleich Wahlpflichtseminar im Master of Education / Lehramt für Grund-, Haupt- und Realschulen an der Hochschule Wintersemester 2008/09 Professionalisierung im Lehrer(innen)beruf (Hauptseminar für Lehramtsstudierende Grund-, Haupt- und Realschule sowie für das Gesundbleiben im Lehrer(innen)beruf (Hauptseminar für Lehramtsstudierende Grund-, Haupt- und Realschule sowie für das Repetitorium zu Gesundbleiben im Lehrer(innen)beruf (Hauptseminar für Lehramtsstudierende Grund-, Haupt- und Realschule sowie für das Forschungs- und Examenskolloquium (Kolloquium für Doktoranden der Hochschule Vechta und der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, für Studierende des Bachelorstudiengangs Sport-Gesundheit-Freizeit, für Lehramtsstudierende Grund-, Haupt- und Realschule sowie für das Europalehramt an der Pädagogischen Sommersemester 2009 Geschichte und Systematik der wissenschaftlichen Pädagogik (Hauptseminar für Lehramtsstudierende Grund-, Haupt- und Realschule sowie für das Grundlagen und Grundbegriffe der Gesundheitsbildung I: Basiswissen (Vorlesung für Studierende des Grundlagen und Grundbegriffe der Gesundheitsbildung II: Vertiefungswissen (Seminar für Studierende des 6

7 Forschungskolloquium (Kolloquium für Doktoranden der Hochschule Vechta und der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, für Studierende des Bachelorstudiengangs Sport-Gesundheit-Freizeit an der Pädagogischen Examenskolloquium (Kolloquium für Lehramtsstudierende Grund-, Haupt- und Realschule sowie für das Wintersemester 2009/10 Pädagogische Epochen - Pädagogische Klassiker - Paradigmen der Pädagogik (Hauptseminar für Lehramtsstudierende Grund-, Haupt- und Realschule sowie für das Europalehramt an der Pädagogischen Implementation gesundheitspädagogischer Projekte I (Vorlesung für Studierende des Bachelorstudiengangs Sport-Gesundheit-Freizeit an der Pädagogischen Implementation gesundheitspädagogischer Projekte II (Seminar für Studierende des Bachelorstudiengangs Sport- Gesundheit-Freizeit an der Pädagogischen Forschungskolloquium (Kolloquium für Doktoranden der Hochschule Vechta und der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, für Studierende des Bachelorstudiengangs Sport-Gesundheit-Freizeit an der Pädagogischen Examenskolloquium (Kolloquium für Lehramtsstudierende Grund-, Haupt- und Realschule sowie für das Sommersemester 2010 Pädagogische Reflexion und Professionalisierung an ausgewählten Theoriebeispielen (Hauptseminar für Lehramtsstudierende Grund-, Haupt- und Realschule sowie für das Europalehramt an der Pädagogischen Implementation gesundheitspädagogischer Projekte im Anschluss an den 13. Kinder- und Jugendbericht (Seminar für Lehramtsstudierende Grund-, Haupt- und Realschule sowie für das Europalehramt an der Pädagogischen Grundlagen und Grundbegriffe der Gesundheitsbildung I: Basiswissen (Vorlesung für Studierende des Grundlagen und Grundbegriffe der Gesundheitsbildung II: Vertiefungswissen (Seminar für Studierende des Forschungs- und Examenskolloquium mit drei Kompaktphasen (Kolloquium für DoktorandInnen und HabilitandInnen; Kolloquium für Studierende des Bachelorstudiengangs Sport-Gesundheit-Freizeit an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe: Kolloquium für Lehramtsstudierende Grund-, Haupt- und Realschule sowie für das Wintersemester 2010/11 7

8 Geschichte(n) und Geschichtsschreibung (in) der Erziehungswissenschaft und Pädagogik (Hauptseminar für Lehramtsstudierende Grund-, Haupt- und Realschule sowie für das Europalehramt an der Pädagogischen Geschichte der Gesundheitsbildung (Hauptseminar für Lehramtsstudierende Grund-, Haupt- und Realschule sowie für das Europalehramt für Studierende im Masterstudiengang Bildungswissenschaft an der Pädagogischen Implementation gesundheitspädagogischer Projekte I (Vorlesung für Studierende des Bachelorstudiengangs Sport-Gesundheit-Freizeit an der Pädagogischen Implementation gesundheitspädagogischer Projekte II (Seminar für Studierende des Bachelorstudiengangs Sport- Gesundheit-Freizeit an der Pädagogischen Forschungs- und Examenskolloquium mit drei Kompaktphasen (Kolloquium für DoktorandInnen und HabilitandInnen; Kolloquium für Studierende des Bachelorstudiengangs Sport-Gesundheit-Freizeit an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe: Kolloquium für Lehramtsstudierende Grund-, Haupt- und Realschule sowie für das Sommersemester 2011 Geschichte und Theorien der Pädagogik (Hauptseminar für Lehramtsstudierende Grund-, Haupt- und Realschule sowie für das Vertiefungen zur Wissenschafts- und Disziplingeschichte der Pädagogik (Hauptseminar für Studierende im Masterstudiengang Bildungswissenschaft an der Pädagogischen Grundlagen und Grundbegriffe der Gesundheitsbildung I: Basiswissen (Vorlesung für Studierende des Grundlagen und Grundbegriffe der Gesundheitsbildung II: Vertiefungswissen (Seminar für Studierende des Forschungs- und Examenskolloquium mit drei Kompaktphasen (Kolloquium für DoktorandInnen und HabilitandInnen; Kolloquium für Studierende des Bachelorstudiengangs Sport-Gesundheit-Freizeit an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe: Kolloquium für Lehramtsstudierende Grund-, Haupt- und Realschule sowie für das 8

BEREICH ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT IM LEHRAMT (Erziehungswissenschaften, Umgang mit Heterogenität in der Schule, Schlüsselqualifikationen)

BEREICH ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT IM LEHRAMT (Erziehungswissenschaften, Umgang mit Heterogenität in der Schule, Schlüsselqualifikationen) BEREICH ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT IM LEHRAMT (Erziehungswissenschaften, der Schule, Schlüsselqualifikationen) STUDIENVERLAUFSPLÄNE für den Teilstudienbereich Erziehungswissenschaften im Zwei-Fächer-Bachelor

Mehr

HEINRICH HEINE - UNIVERSITÄT DÜSSELDORF

HEINRICH HEINE - UNIVERSITÄT DÜSSELDORF HEINRICH HEINE - UNIVERSITÄT DÜSSELDORF Erziehungswissenschaftliches Institut Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2008/09 Stand: 20. August 2008 Erziehungswissenschaft Proseminare Schlüsselkompetenz:

Mehr

Lehrveranstaltungen an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg

Lehrveranstaltungen an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg Prof. Dr. Ulrich Müller Lehrveranstaltungen an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg Erziehungswissenschaften/Erwachsenenbildung HS Das Lebenslange Lernen begleiten Einführung in die Erwachsenenbildung/Weiterbildung

Mehr

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen (Dr. Christoph Kuhlmann) Übersicht:

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen (Dr. Christoph Kuhlmann) Übersicht: Verzeichnis der Lehrveranstaltungen (Dr. Christoph Kuhlmann) Übersicht: 285.-420. TU Ilmenau, Wintersemester 2009/2010 heute 281.-284. Universität Greifswald, Sommersemester 2009 37.-280. TU Ilmenau, Wintersemester

Mehr

Das Lehramtsstudium für FH-Studierende. Das bildungswissenschaftliche Studium

Das Lehramtsstudium für FH-Studierende. Das bildungswissenschaftliche Studium Das Lehramtsstudium für FH-Studierende Das bildungswissenschaftliche Studium Veranstaltungsübersicht Module im Bachelor Bildungswissenschaftliches Studium - Bachelor B1a Lehren als Beruf / Einführung in

Mehr

Vom 1. Juli 2013. 1 Gegenstand und Wirkungsbereich

Vom 1. Juli 2013. 1 Gegenstand und Wirkungsbereich Satzung über die Betreuungsrelationen von Lehrveranstaltungen in Bachelor- und Masterstudiengängen und zur Festsetzung der Normwerte für den Ausbildungsaufwand (Curricularnormwerte) der Johannes Gutenberg-Universität

Mehr

Auszug aus dem Kommentierten Vorlesungsverzeichnis des Faches Geschichte, Stand WS 2007/08 HINWEISE ZU GRUNDSTUDIUM, ZWISCHENPRÜFUNG UND HAUPTSTUDIUM

Auszug aus dem Kommentierten Vorlesungsverzeichnis des Faches Geschichte, Stand WS 2007/08 HINWEISE ZU GRUNDSTUDIUM, ZWISCHENPRÜFUNG UND HAUPTSTUDIUM Auszug aus dem Kommentierten Vorlesungsverzeichnis des Faches Geschichte, Stand WS 2007/08 HINWEISE ZU GRUNDSTUDIUM, ZWISCHENPRÜFUNG UND HAUPTSTUDIUM Die folgenden Richtlinien beschreiben in Kurzfassung

Mehr

Studienordnung für das Fach Pädagogik (Nebenfach) mit dem Abschluß Prüfung zum Magister Artium an der Universität - Gesamthochschule Siegen

Studienordnung für das Fach Pädagogik (Nebenfach) mit dem Abschluß Prüfung zum Magister Artium an der Universität - Gesamthochschule Siegen Studienordnung für das Fach Pädagogik (Nebenfach) mit dem Abschluß Prüfung zum Magister Artium an der Universität - Gesamthochschule Siegen Vom 27. September 1999 Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 85 Abs.

Mehr

Studienordnung für die Lehramtsstudiengänge an der Humboldt-Universität zu Berlin

Studienordnung für die Lehramtsstudiengänge an der Humboldt-Universität zu Berlin Studienordnung für die Lehramtsstudiengänge an der Humboldt-Universität zu Berlin Teil IV B 11 Fachspezifische Bestimmungen zur Fachdidaktik des Prüfungsfaches Informatik Auf der Grundlage des Berliner

Mehr

Vom 30. Juni 2006. (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/amtliche_veroeffentlichungen/2006/2006-11.pdf)

Vom 30. Juni 2006. (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/amtliche_veroeffentlichungen/2006/2006-11.pdf) Satzung über die Festsetzung der Zulassungszahlen der im Studienjahr 2006/2007 an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg als Studienanfängerinnen oder Studienanfänger sowie im höheren aufzunehmenden Bewerberinnen

Mehr

Der Bachelor-Studiengang Pädagogik/ Bildungswissenschaft im Überblick

Der Bachelor-Studiengang Pädagogik/ Bildungswissenschaft im Überblick Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik und Bildungsforschung Der Bachelor-Studiengang Pädagogik/ Bildungswissenschaft im Überblick Dr. Bernhard Schmidt-Hertha Der Bachelor-Studiengang Pädagogik/Bildungswissenschaft

Mehr

Bachelor / Master of Education - Bildungswissenschaften

Bachelor / Master of Education - Bildungswissenschaften Einführung in das Lehramtsstudium Bachelor / Master of Education - Dr. Lothar Müller Was sind eigentlich die? Unter wird ein integrierendes Fachkonzept über verschiedene Disziplinen verstanden, die auf

Mehr

Veranstaltungen im Wintersemester 2015/16

Veranstaltungen im Wintersemester 2015/16 Institut für Arabistik und Islamwissenschaft Schlaunstraße 2 48143 Münster Tel.: +49 251 83-24571 Fax: +49 251 83-29932 arabist@uni-muenster.de Veranstaltungen im Wintersemester 2015/16 Stand: 01.07.2015

Mehr

Neue Struktur der Lehrerausbildung in NRW. Die wesentlichen Merkmale von LABG und LZV

Neue Struktur der Lehrerausbildung in NRW. Die wesentlichen Merkmale von LABG und LZV Neue Struktur der Lehrerausbildung in NRW Die wesentlichen Merkmale von LABG und LZV Zentrale Merkmale des LABG Gestufte Studiengänge: Bachelor und Master Verzicht auf das Erste Staatsexamen; Akkreditierung

Mehr

Gegenstand der Erziehungswissenschaft. Institutsaufbau. Studienabschlüsse. Diplomstudiengang

Gegenstand der Erziehungswissenschaft. Institutsaufbau. Studienabschlüsse. Diplomstudiengang Gegenstand der Erziehungswissenschaft Die Erziehungswissenschaft hat als Gegenstand das pädagogische Handeln (Praxis) und das Nachdenken über Erziehung (Theorie): Ziele und Normen, Methoden und Modelle,

Mehr

geändert durch Satzungen vom 1. September 2009 9. Juni 2010 5. November 2010 9. März 2011 17. Februar 2014

geändert durch Satzungen vom 1. September 2009 9. Juni 2010 5. November 2010 9. März 2011 17. Februar 2014 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Master of Education Philosophie

Master of Education Philosophie Anleitung zum Studiengang Master of Education Philosophie an der Universität Göttingen Studiengang Der Studiengang Master of Education im Unterrichtsfach Philosophie bildet die Fortsetzung des fachwissenschaftlichen

Mehr

BA-Studiengang Elementarbildung

BA-Studiengang Elementarbildung BA-Studiengang Elementarbildung PH Weingarten Folie 1 BA-Studiengang Elementarbildung Titel: Elementarbildung Beginn: WS 2007/2008 (jährlich) Art des Studiums: Bachelorstudiengang, auch berufsbegleitend

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.) Pädagogik

Bachelor of Arts (B.A.) Pädagogik Fakultät für Humanwissenschaften Institut für Pädagogik Bachelor of Arts (B.A.) Pädagogik Studienverlaufsplan Hauptfach (7 ECTS) (WS 1/16 PO 14) Kontakt: Homepage: Ansprechpartner: http://www.bildungswissenschaft.uni-wuerzburg.de

Mehr

Das Studium. an der. Georg August Universität Göttingen. Georg-August-Universität. g für Bachelor-Studierende im WS 2012/13.

Das Studium. an der. Georg August Universität Göttingen. Georg-August-Universität. g für Bachelor-Studierende im WS 2012/13. Das Studium der Wirtschaftspädagogik an der Georg August Universität Göttingen Georg-August-Universität Einführung g für Bachelor-Studierende im WS 2012/13 Seite 1 Ihr Ziel: Wirtschaftspädagogin / Wirtschaftspädagoge

Mehr

Doppelwahlpflichtfach Sozialkunde im Rahmen der Ausbildung zum Diplom-Handelslehrer (= "Wirtschaftspädagogik")

Doppelwahlpflichtfach Sozialkunde im Rahmen der Ausbildung zum Diplom-Handelslehrer (= Wirtschaftspädagogik) 1 Doppelwahlpflichtfach Sozialkunde im Rahmen der Ausbildung zum Diplom-Handelslehrer (= "Wirtschaftspädagogik") - Anteil des Soziologiestudiums - 1. Lehrveranstaltungen mit Leistungsnachweis ('scheinpflichtige'

Mehr

Masterstudiengang Marine Umweltwissenschaften (MUWI)

Masterstudiengang Marine Umweltwissenschaften (MUWI) D. Hellemann, GEOMAR Rainer Knust, Senckenberg Masterstudiengang Marine Umweltwissenschaften (MUWI) D. Hellemann, GEOMAR Bachelorstudiengang Umweltwissenschaften 6 Semester als B. Sc. Industrie Behörden

Mehr

Polyvalenter Bachelor Lehramt Bildungswissenschaften

Polyvalenter Bachelor Lehramt Bildungswissenschaften Polyvalenter Bachelor Lehramt Bildungswissenschaften Akademischer Grad Bachelor Modulnummer 05-010-0001 Modulform Pflicht Modultitel Empfohlen für: Verantwortlich Dauer Modulturnus Lehrformen Bildung und

Mehr

Lehrveranstaltungen Universität Hamburg SS 95

Lehrveranstaltungen Universität Hamburg SS 95 Lehrveranstaltungen Universität Hamburg Peter Faulstich SS 95 - Situation und Perspektiven der Erwachsenenbildung - Arbeitsorientierte Erwachsenenbildung - Das Politische in der Erwachsenenbildung - Forschungsthemen

Mehr

Kooperationsformen zwischen Hochschulen und Unternehmen

Kooperationsformen zwischen Hochschulen und Unternehmen Kooperationsformen zwischen Hochschulen und Unternehmen Lernen Sie Ihre Fachkräfte von Morgen kennen Forschungs- und Entwicklungsprojekte mit der Hochschule Zentren für Weiterbildung an den Hochschulen

Mehr

Bachelor of Education (BEd) Bildungswissenschaften:

Bachelor of Education (BEd) Bildungswissenschaften: Liebe Studierende, regelmäßig werden Bachelor und Masterstudiengänge von externen Gutachterinnen und Gutachtern evaluiert und in diesem Zusammenhang einem Akkreditierungsprozess unterworfen. Der BEd sowie

Mehr

Bachelor Soziale Arbeit. Vorstellung: Profn. Drn. Vera Sparschuh Autorenschaft der Präsentation: Team SBE

Bachelor Soziale Arbeit. Vorstellung: Profn. Drn. Vera Sparschuh Autorenschaft der Präsentation: Team SBE Bachelor Soziale Arbeit Vorstellung: Profn. Drn. Vera Sparschuh Autorenschaft der Präsentation: Team SBE Bachelor Soziale Arbeit 1. Der Fachbereich 2. Die Zulassungsvoraussetzungen 3. Das Studium 4. Die

Mehr

Hochschulverbund Gesundheitsfachberufe e.v. Fachtagung Forschungsförderung und Forschungsstrukturen in den therapeutischen Gesundheitsberufen Stand und Perspektiven am 24./25.06.2010 am Wissenschaftszentrum

Mehr

Pädagogische Hochschule Karlsruhe. Zertifikate

Pädagogische Hochschule Karlsruhe. Zertifikate Pädagogische Hochschule Karlsruhe Zertifikate Allgemeines Zertifikat Berufsorientierung (BO) Was sind Zertifikate? Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe bietet ihren Studierenden die Möglichkeit, während

Mehr

Teilstudienordnung für das Fach Psychologie

Teilstudienordnung für das Fach Psychologie Bachelor-Studiengänge Geistes-, Sprach-, Kultur- und Sportwissenschaften (GSKS) Bachelor of Arts Mathematik, Naturwissenschaften und Wirtschaft (MNW) Bachelor of Science Professionalisierungs bereich Erziehungs-

Mehr

Das Studium der Wirtschaftspädagogik

Das Studium der Wirtschaftspädagogik Das Studium der Wirtschaftspädagogik an der Georg-August-Universität Göttingen Einführung für Bachelor-Studierende im Wintersemester 2015/16 Seite 1 Ihr Ziel: Wirtschaftspädagogin / Wirtschaftspädagoge

Mehr

STUDIENLEITFADEN für das Fach Deutsch (Hauptfach) nach der GymPO I aktualisierte Fassung vom November 2013

STUDIENLEITFADEN für das Fach Deutsch (Hauptfach) nach der GymPO I aktualisierte Fassung vom November 2013 Studienvoraussetzungen: STUDIENLEITFADEN für das Fach Deutsch (Hauptfach) nach der GymPO I aktualisierte Fassung vom November 2013 14tägiges Orientierungspraktikum (bis spätestens Ende der Rückmeldefrist

Mehr

Masterschwerpunkt Klinische Psychologie, Psychotherapie und Gesundheit der Friedrich- Schiller- Universität Jena

Masterschwerpunkt Klinische Psychologie, Psychotherapie und Gesundheit der Friedrich- Schiller- Universität Jena Masterschwerpunkt Klinische Psychologie, Psychotherapie und Gesundheit der Friedrich- Schiller- Universität Jena 1 Ziel und Dauer des Studiums Der Masterschwerpunkt Klinische Psychologie, Psychotherapie

Mehr

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen Der Präsident Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen 01.09.2004 6.20.03 Nr. 3 Studienordnung des Fachbereichs Sozial- und Kulturwissenschaften für das FB 03 Bekanntmachung HMWK StAnz. Seite

Mehr

Bildung und Erziehung im Kindesalter

Bildung und Erziehung im Kindesalter Bildung und Erziehung im Kindesalter (Bachelor of Arts) Berufsbegleitender kooperativer Studiengang Katholische Stiftungsfachhochschule München / Benediktbeuern in Kooperation mit Katholischen Fachakademien

Mehr

Masterstudiengang mit Schwerpunkt ANP an der Fachhochschule Jena

Masterstudiengang mit Schwerpunkt ANP an der Fachhochschule Jena 1. Kongress APN & ANP 27./ 28. Mai Masterstudiengang mit Schwerpunkt ANP an der Fachhochschule Jena Henrike Köber Pflegedienstleitung eines ambulanten Pflegedienstes Studentin im Masterstudiengang Gliederung

Mehr

59 Bachelorstudiengang Angewandte Gesundheitswissenschaften

59 Bachelorstudiengang Angewandte Gesundheitswissenschaften 59 Bachelorstudiengang Angewandte Gesundheitswissenschaften () Im Studiengang Angewandte Gesundheitswissenschaften (AGW) umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester.

Mehr

Erziehungswissenschaft

Erziehungswissenschaft Erziehungswissenschaft im BA Sozialwissenschaften IfE Institut für Erziehungswissenschaft Waldweg 26 37073 Göttingen Hochhaus, 4. bis 8. Etage Thomas Göymen-Steck Studiengangsbeauftragter IfE Institut

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage Bachelor Management und Expertise im Pflege- und Gesundheitswesen zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung Stand 11.06.2008 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-

Mehr

MODULHANDBUCH für den Studiengang Master of Education, Advanced Education in Music Pedagogy / Musikpädagogische Fort- und Weiterbildung, an der

MODULHANDBUCH für den Studiengang Master of Education, Advanced Education in Music Pedagogy / Musikpädagogische Fort- und Weiterbildung, an der MODULHANDBUCH für den Studiengang Master of Education, Advanced Education in Music Pedagogy / Musikpädagogische Fort- und Weiterbildung, an der Hochschule für Musik Saar Musikpädagogik Studiensemester

Mehr

Prof. Dr. Jörg Benedict 25.09.2013. Lehrveranstaltungen

Prof. Dr. Jörg Benedict 25.09.2013. Lehrveranstaltungen Lehrveranstaltungen SS 1998 - Arbeitsgemeinschaft Schuldrecht BT WS 98/99 - Arbeitsgemeinschaft Grundkurs Bürgerliches Recht SS 1999 - Arbeitsgemeinschaft Gesetzliche Schuldverhältnisse WS 99/00 - Arbeitsgemeinschaft

Mehr

Regelungen für Nichthauptfachstudien im Fach Psychologie Stand: 25.06.2007. I. Psychologie als Nebenfach in einem Diplomstudiengang

Regelungen für Nichthauptfachstudien im Fach Psychologie Stand: 25.06.2007. I. Psychologie als Nebenfach in einem Diplomstudiengang Regelungen für Nichthauptfachstudien im Fach Psychologie Stand: 25.06.2007 Inhaltsübersicht: I. Psychologie als Nebenfach in einem Diplomstudiengang (vgl. auch V.) II. Psychologie als Nebenfach in einem

Mehr

Inhalt: Die Evangelische Fachhochschule Nürnberg Geschichte und Profil der Hochschule Leitziele

Inhalt: Die Evangelische Fachhochschule Nürnberg Geschichte und Profil der Hochschule Leitziele Leitziele der Evangelischen Fachhochschule Nürnberg Inhalt: Die Evangelische Fachhochschule Nürnberg Geschichte und Profil der Hochschule Leitziele Stand: 15.09.2009 2 Die Evangelische Fachhochschule Nürnberg

Mehr

Facheinführung Grundschulpädagogik Informationsveranstaltung zum Grundschullehramtsstudium an der Universität Paderborn

Facheinführung Grundschulpädagogik Informationsveranstaltung zum Grundschullehramtsstudium an der Universität Paderborn Facheinführung Grundschulpädagogik Informationsveranstaltung zum Grundschullehramtsstudium an der Universität Paderborn Prof. Dr. Frank Hellmich Paderborn, 01. April 2014 3. Phase Ausüben des Berufs Grundschullehrerin/

Mehr

Lehr- und Prüfungsangebot Marketing WS 2009/10

Lehr- und Prüfungsangebot Marketing WS 2009/10 Univ.-Prof. Dr. Eric Sucky Vorsitzender des Prüfungsausschusses für die Bachelorstudiengänge Betriebswirtschaftslehre und Europäische Wirtschaft, für die Masterstudiengänge Betriebswirtschaftslehre, Europäische

Mehr

Uf&C Unternehmensführung & Controlling. Modulangebote Masterstudiengänge Sommersemester 2013. Unternehmensführung & Controlling. Stand: 25.

Uf&C Unternehmensführung & Controlling. Modulangebote Masterstudiengänge Sommersemester 2013. Unternehmensführung & Controlling. Stand: 25. Unternehmensführung & Controlling Modulangebote Masterstudiengänge Sommersemester 2013 Stand: 25. April 2013 Uf&C Unternehmensführung & Controlling Univ.-Professor Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker 2013 by

Mehr

- 1 - Modulhandbuch M.A. Archäologie des Mittelalters

- 1 - Modulhandbuch M.A. Archäologie des Mittelalters - 1 - Modulhandbuch M.A. Archäologie des Mittelalters Modul 5 Exkursion Pflicht LPs Selbststudium/Kontaktzeit 2. 6 LP 180 h 135 h / 45 h Modul-Einheiten 5-1 Vorbereitung einer Exkursion 5-2 Exkursion Auseinandersetzung

Mehr

Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Georg-August-Universität Göttingen. der Wirtschafts- und Sozialgeschichte

Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Georg-August-Universität Göttingen. der Wirtschafts- und Sozialgeschichte Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Georg-August-Universität Göttingen Das Studium der Wirtschafts- und Sozialgeschichte Studiengänge, Studienanforderungen und Studienverlaufspläne Studiengänge

Mehr

Lehramt an Berufskollegs mit der beruflichen Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft

Lehramt an Berufskollegs mit der beruflichen Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft Informationen Sommersemester 2011 Lehramt an Berufskollegs mit der beruflichen Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft mit den Abschlüssen Bachelor of Education (B.Ed.) und Master of Education (M.Ed.) Department

Mehr

Prof. Dr. Jens Rowold. Überblick über Lehrveranstaltungen am Lehrstuhl

Prof. Dr. Jens Rowold. Überblick über Lehrveranstaltungen am Lehrstuhl Prof. Dr. Jens Rowold Überblick über Lehrveranstaltungen am Lehrstuhl Lehrstuhl für Personalentwicklung Prof. Dr. Jens Rowold Dortmund, 11.11.2011 1 Vorlesung und Übung Human Ressource Management I: Grundlagen

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang "Soziale Arbeit" an der Evangelischen Fachhochschule Berlin

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Soziale Arbeit an der Evangelischen Fachhochschule Berlin Studienordnung für den Bachelorstudiengang "Soziale Arbeit" an der Evangelischen Fachhochschule Berlin Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich und Zuständigkeit 2 Ziele des Studiums 3 Zulassungsvoraussetzungen

Mehr

Informationen für Studierende anderer Fachbereiche mit angestrebtem Diplom- oder Magisterabschluss

Informationen für Studierende anderer Fachbereiche mit angestrebtem Diplom- oder Magisterabschluss Prof. Dr. Elisabeth Allgoewer Fachbereich Volkswirtschaftslehre Informationen für Studierende anderer Fachbereiche mit angestrebtem Diplom- oder Magisterabschluss (ohne Lehramtsstudiengänge) Stand: 29.11.2010

Mehr

Weiterbildung. und Master-Absolventen

Weiterbildung. und Master-Absolventen Fit für die Bibliothek der Zukunft: Wo endet Ausbildung, wo (und wann) braucht es Fortbildung? Nach dem Studium ist vor der Weiterbildung Weiterbildungsbedarf von Bachelor- und Master-Absolventen Prof.

Mehr

Master of Science in Psychologie Universität Ulm

Master of Science in Psychologie Universität Ulm Master of Science in Psychologie Universität Ulm Psychologie in Ulm Zentrales Merkmal des Ulmer Psychologiestudiengangs ist seine starke Forschungsorientierung in allen Phasen des Studiums. Für den Masterstudiengang

Mehr

27 Master-Studiengang Höheres Lehramt an beruflichen Schulen in Informatik und BWL/VWL

27 Master-Studiengang Höheres Lehramt an beruflichen Schulen in Informatik und BWL/VWL Höheres Lehramt an beruflichen Schulen in Informatik und BWL/VWL Seite 134 von 300 Bachelor-Arbeit 0 12 Masterarbeit 0 20 Summe der Semesterwochenstunden 181 SW Summe der Credits 300 CP 27 Master-Studiengang

Mehr

15. Juni 2007. 1 Präambel

15. Juni 2007. 1 Präambel 15. Juni 2007 Kerncurriculum für konsekutive Bachelor/Master-Studiengänge im Hauptfach Erziehungswissenschaft mit der Studienrichtung Pädagogik der frühen vorläufige Version; endgültige Publikation im

Mehr

Sportwissenschaft studieren am ISPW, Universität Bern. Die Institutsperspektive: Studiengänge, Profil und Erwartungen an Studierende

Sportwissenschaft studieren am ISPW, Universität Bern. Die Institutsperspektive: Studiengänge, Profil und Erwartungen an Studierende Sportwissenschaft studieren am ISPW, Universität Bern Die Institutsperspektive: Studiengänge, Profil und Erwartungen an Studierende Strategische Ausrichtung ISPW Sportwissenschaft als interdisziplinäres

Mehr

Interreligiöse Dialogkompetenz M.A. Dreijähriger Weiterbildungsmaster

Interreligiöse Dialogkompetenz M.A. Dreijähriger Weiterbildungsmaster Interreligiöse Dialogkompetenz M.A. Dreijähriger Weiterbildungsmaster INTERRELIGIÖSE DIALOGKOMPETENZ Bildungseinrichtungen, Träger Sozialer Arbeit, Seelsorgeanbieter, aber auch Institutionen der öffentlichen

Mehr

Herzlich willkommen an der

Herzlich willkommen an der Herzlich willkommen an der 1 Subtitel Die Uni stellt sich vor. Studierende: ca. 41.000 58% Professoren: 558 Wiss.Mitarbeiter: 2500 9 Etat: Drittmittel: Struktur: 469 Mio. 125 Mio. 16 Fachbereiche, 125

Mehr

MuK-Studium ERFOLGREICH BEENDEN

MuK-Studium ERFOLGREICH BEENDEN Sozialwissenschaftliche Fakultät Das Studiendekanat MuK-Studium ERFOLGREICH BEENDEN A R I T E H E U C K OEC., R A U M : 1. 1 3 6 T E L E F O N : + 4 9 5 5 1 3 9 7 1 9 7 S O W I. S T U D I E N B E R A T

Mehr

Master of Science (MSc) der Erziehungswissenschaften. 90 oder 120 ECTS-Punkte

Master of Science (MSc) der Erziehungswissenschaften. 90 oder 120 ECTS-Punkte Master of Science (MSc) in Erziehungswissenschaften 90 oder 120 ECTS-Punkte Dieses Masterprogramm richtet sich an Studierende, welche sich für Rolle und Funktion von Erziehung und Bildung in einer sich

Mehr

TU Braunschweig, Studienordnungen Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen (PVO v. 1998), Auszug S. 105 ff.

TU Braunschweig, Studienordnungen Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen (PVO v. 1998), Auszug S. 105 ff. TU Braunschweig, Studienordnungen Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen (PVO v. 1998), Auszug S. 105 ff. B. Grundwissenschaften Pädagogik 1. Studienziele, Studienbereiche, Studieninhalte 1.1. Studienziele:

Mehr

Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Biologie der Stressantwort: Strahlenbiologie:

Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Biologie der Stressantwort: Strahlenbiologie: Foto: Andreas Arnold Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Im Fachgebiet Synthetische Biologie arbeiten Biologen, Chemiker und Ingenieure zusammen, um biologische Systeme zu erzeugen, die

Mehr

Modulhandbuch Pädagogische Psychologie

Modulhandbuch Pädagogische Psychologie Fächerübergreifender Bachelorstudiengang Pflichtmodul, wenn Schwerpunkt Schule Modulverantwortliche/r Dauer des Fortsetzung nächste Seite Grundwissen Modul Code/Nr. Erziehungswissenschaft/Psychologie A.2.1

Mehr

Neue Studienstrukturen an den Hochschulen in Niedersachsen. Michael Jung I Koordinierungsstelle. Master. Bachelor. wieso, weshalb, warum

Neue Studienstrukturen an den Hochschulen in Niedersachsen. Michael Jung I Koordinierungsstelle. Master. Bachelor. wieso, weshalb, warum ? Neue Studienstrukturen an den Hochschulen in Niedersachsen Michael Jung I Koordinierungsstelle Bachelor Master? wieso, weshalb, warum? Neue Studienstrukturen an den Hochschulen in Niedersachsen: Bachelor/Master

Mehr

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen Der Präsident Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen 01.10.2002 6.20.03 Nr. 1 Studienordnung des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften für das Hauptfach FB 03 Genehmigung HMWK StAnz. Seite

Mehr

Studierendenstatistik - Sommersemester 2015 - (ohne Gaststudierende)

Studierendenstatistik - Sommersemester 2015 - (ohne Gaststudierende) Studierendenstatistik - Sommersemester 2015 - (ohne Gaststudierende) Stand: 01.06.2015 Erläuterungen: 1. Zahlenmaterial: einschl. der Beurlaubten, die als ordentliche Studierende in dem jeweiligen Studiengang

Mehr

STUDIENORDNUNG FÜR DEN BACHELOR OF FINE ARTS KÜNSTLERISCHES LEHRAMT MIT BILDENDER KUNST (SO BKL)

STUDIENORDNUNG FÜR DEN BACHELOR OF FINE ARTS KÜNSTLERISCHES LEHRAMT MIT BILDENDER KUNST (SO BKL) A STUDIENORDNUNG FÜR DEN BACHELOR OF FINE ARTS KÜNSTLERISCHES LEHRAMT MIT BILDENDER KUNST (SO BKL) 2. Dezember 2014 Studienordnung der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart für den Bachelor

Mehr

Neue Richtlinien für Fachakademien/Fachschulen für Sozialpädagogik ab 2013/2014 Kompetenzorientiertes Qualifikationsprofil

Neue Richtlinien für Fachakademien/Fachschulen für Sozialpädagogik ab 2013/2014 Kompetenzorientiertes Qualifikationsprofil Neue Richtlinien für Fachakademien/Fachschulen für Sozialpädagogik ab 2013/2014 Kompetenzorientiertes Qualifikationsprofil Perspektiven der zukünftigen Fachschule KOQP: Kompetenzorientiertes Qualifikationsprofil

Mehr

(1) Für die Lehrveranstaltungen werden folgende Abkürzungen verwendet:

(1) Für die Lehrveranstaltungen werden folgende Abkürzungen verwendet: B. Besonderer Teil 28 Verwendete Abkürzungen (1) Für die werden folgende Abkürzungen verwendet: V = Vorlesung Ü = Übung L = Labor S = Seminar P = Praxis WA = Wissenschaftliche Arbeit (2) Die Prüfungsleistungen

Mehr

S T U D I E N O R D N U N G für das Fach. Psychologie. (Nebenfach) mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (M.A.)

S T U D I E N O R D N U N G für das Fach. Psychologie. (Nebenfach) mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (M.A.) 1 S T U D I E N O R D N U N G für das Fach Psychologie (Nebenfach) mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (M.A.) an der Universität - Gesamthochschule Siegen Vom 13. Februar 2001 Aufgrund des 2

Mehr

Begabtenförderung für Lehramtsstudierende

Begabtenförderung für Lehramtsstudierende 1 Anliegen / Ziele / Beitrag Unser Anliegen: Förderung von Lehramtsstudierenden mit pädagogischem Führungspotential Unser Ziel: Sensibilisierung für die Aufgaben der eigenverantwortlichen Schule Entwicklung

Mehr

Oktober 2009 Prof. Dr. Gregor Krämer 1

Oktober 2009 Prof. Dr. Gregor Krämer 1 1 ALANUS HOCHSCHULE FÜR KUNST UND GESELLSCHAFT (Alanus University of Arts and Social Sciences) > Gegründet als freie Kunststudienstätte 1973 > Staatlich anerkannt als Kunsthochschule seit 2003 (Universitätsstatus

Mehr

M 4:Geschichte, M 4.4: Schwerpunkt Neuere Geschichte Europas, Erstfach

M 4:Geschichte, M 4.4: Schwerpunkt Neuere Geschichte Europas, Erstfach 81 M 4:Geschichte, M 4.4: Schwerpunkt Neuere Geschichte Europas, Erstfach Studienvoraussetzungen sind der Nachweis des erfolgreich abgeschlossenen B.A.- Studiums im Fach Geschichte als Erstfach oder äquivalenter

Mehr

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG MIGRATIONSFORSCHUNG UND INTERKULTURELLE STUDIEN FACHBEREICH SOZIALWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG MIGRATIONSFORSCHUNG UND INTERKULTURELLE STUDIEN FACHBEREICH SOZIALWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG FACHBEREICH SOZIALWISSENSCHAFTEN PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG MIGRATIONSFORSCHUNG UND INTERKULTURELLE STUDIEN beschlossen in der 12. Sitzung des Fachbereichsrats des Fachbereichs

Mehr

Bachelorstudium Erziehungswissenschaft und dann? Eine Einführung in das Studium an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln

Bachelorstudium Erziehungswissenschaft und dann? Eine Einführung in das Studium an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln Bachelorstudium Erziehungswissenschaft und dann? Eine Einführung in das Studium an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln Studierenden-Service-Center Humanwissenschaftliche Fakultät

Mehr

Vom TT.MM.JJJJ. Geltungsbereich

Vom TT.MM.JJJJ. Geltungsbereich Studienordnung für den lehramtsgeeigneten Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang Realschule/Gymnasium Mathematik Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt

Mehr

Streichung der Studienleistungen im Bereich Methodenkompetenz in den BA- Nebenfachstudienprogrammen Religionswissenschaft

Streichung der Studienleistungen im Bereich Methodenkompetenz in den BA- Nebenfachstudienprogrammen Religionswissenschaft 1 HINWEIS - Änderung vom 22.09.05 10, Fachstudienprogramm Religionswissenschaft: Streichung der Studienleistungen im Bereich Methodenkompetenz in den BA- Nebenfachstudienprogrammen Religionswissenschaft

Mehr

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Studienziele Bachelor-Studium Im Bachelorstudium (BSc) wird den Studierenden solides wissenschaftliches Grundlagenwissen mit Schwerpunkt Geographie vermittelt. Zusätzlich soll die Fähigkeit zu methodisch-wissenschaftlichem

Mehr

Verordnung zur Durchführung des Modellversuchs "Gestufte Studiengänge in der Lehrerausbildung" (VO - B/M) Vom 27. März 2003

Verordnung zur Durchführung des Modellversuchs Gestufte Studiengänge in der Lehrerausbildung (VO - B/M) Vom 27. März 2003 Verordnung zur Durchführung des Modellversuchs "Gestufte Studiengänge in der Lehrerausbildung" (VO - B/M) Vom 27. März 2003 Aufgrund des 1 Abs. 4 des Gesetzes über die Ausbildung für Lehrämter an öffentlichen

Mehr

Regelungen für Nebenfach-Studierende

Regelungen für Nebenfach-Studierende Goethe-Universität 60629 Frankfurt am Main Fachbereich Psychologie und Sportwissenschaften Theodor-W.-Adorno-Platz 6 Zur Information für Studierende anderer Studiengänge - Nebenfachanteile in Psychologie

Mehr

Studien- und Prüfungsleistungen

Studien- und Prüfungsleistungen Bezeichnung : Intensivmodul Anbietende(s) Institut(e): Osteuropäische Geschichte, Südasien-Institut: Abt. Geschichte Südasiens, Hochschule für Jüdische Studien, Seminar für Alte Geschichte und Epigraphik/Seminar

Mehr

An der Hochschule für Gesundheit sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Professuren zu besetzen

An der Hochschule für Gesundheit sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Professuren zu besetzen Am 01.11.2009 wurde in Bochum die bundesweit erste staatliche Hochschule für Gesundheit gegründet. Die Hochschule wird in den nächsten Jahren rund 1.300 Studierende in den Bereichen Ergotherapie, Hebammenkunde,

Mehr

Modulkatalog Geschichte der Naturwissenschaften und Technik, Nebenfach

Modulkatalog Geschichte der Naturwissenschaften und Technik, Nebenfach Modulkatalog Geschichte der Naturwissenschaften und Technik, Nebenfach Präambel Informationen zum Fach Sprachanforderungen Anmeldung/ Zulassung zu den Modulprüfungen Modulkarte Prüfungen (1. Versuch) Fristen

Mehr

Bachelorstudium Erziehungswissenschaft und dann?

Bachelorstudium Erziehungswissenschaft und dann? Bachelorstudium Erziehungswissenschaft und dann? Eine Einführung in das Studium der Erziehungswissenschaft an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln Hinweis zur Präsentation Diese

Mehr

Mitteilungsblatt der Universität Koblenz-Landau

Mitteilungsblatt der Universität Koblenz-Landau Mitteilungsblatt der Universität Koblenz-Landau Amtliche Bekanntmachungen Nr. 3/2010 MITTEILUNGSBLATT DER UNIVERSITÄT KOBLENZ-LANDAU 29. Dezember 2010 Herausgeber: Präsident der Universität Koblenz-Landau

Mehr

Bachelor und Master of Education. Hannes Niedermeier, ZLF O-Woche WiSe 2015/16

Bachelor und Master of Education. Hannes Niedermeier, ZLF O-Woche WiSe 2015/16 Bachelor und Master of Education Hannes Niedermeier, ZLF O-Woche WiSe 2015/16 Übersicht Ihre Ansprechpartner Bachelor of Education Warum Bachelor of Education studieren? Y-Polyvalenz Aufbau und Ablauf

Mehr

Aufgaben der Studienordnung

Aufgaben der Studienordnung Studienordnung und Modulhandbuch für das Wahlpflichtfach Musik im Bachelor-Studiengang Internationales Informationsmanagement (IIM) Fachbereich III Sprach- und Informationswissenschaften Universität Hildesheim

Mehr

Studieren an der Freien Universität Berlin

Studieren an der Freien Universität Berlin Freie Universität Berlin Fachbereich Mathematik & Informatik Institut für Informatik Studieren an der Freien Universität Berlin Studiengang: Bachelor of Science Mathematik Monobachelor -Studiengang Mathematik

Mehr

Lehrveranstaltungen zum Modul roo 2-11 (rk 2-11, re 2-11, ro 2-11) Unterrichts- und Schulforschung

Lehrveranstaltungen zum Modul roo 2-11 (rk 2-11, re 2-11, ro 2-11) Unterrichts- und Schulforschung Lehrveranstaltung: EW 1 Zur bildungstheoretischen Diskussion und ihre Relevanz für die Unterrichtsgestaltung reflektieren den Begriff Bildung und kennen unterschiedliche Bildungstheorien (W1) wissen um

Mehr

Duale Studienmöglichkeiten und Karrierechancen in Gesundheitsberufen - unsere Kooperationen mit

Duale Studienmöglichkeiten und Karrierechancen in Gesundheitsberufen - unsere Kooperationen mit Duale Studienmöglichkeiten und Karrierechancen in Gesundheitsberufen - unsere Kooperationen mit HAWK Hildesheim Hochschule Hannover Hochschule der Diakonie, Bielefeld- Dr. Monika Scholz-Zemann Leitung

Mehr

Ergänzungsbereich Lehramt an Grundschulen. Stand: 14. März 2014

Ergänzungsbereich Lehramt an Grundschulen. Stand: 14. März 2014 Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung Schwerpunkte der Module der Ergänzungsbereiche in den Studiengängen mit staatlicher Abschlussprüfung gemäß Modulbeschreibungen und Vereinbarungen

Mehr

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil)

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil) Technische Universität Dortmund Fakultät Mathematik Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts Juni 2008 Information für die Studierenden im Modellversuch Veranstaltungsangebot

Mehr

Der Vorstand 9. Dezember 2006. Kerncurriculum für konsekutive Bachelor/Master-Studiengänge im Hauptfach Erziehungswissenschaft

Der Vorstand 9. Dezember 2006. Kerncurriculum für konsekutive Bachelor/Master-Studiengänge im Hauptfach Erziehungswissenschaft DGfE Der Vorstand 9. Dezember 2006 Kerncurriculum für konsekutive Bachelor/Master-Studiengänge im Hauptfach Erziehungswissenschaft mit der Studienrichtung Erwachsenenbildung/ 1 Präambel Die Festlegung

Mehr

Wenn (jedes) Coaching interkulturell wird Einblicke in die kulturreflexive Coachingpraxis Ort: Universität des Saarlandes Zeitraum: WiSe 2012/2013

Wenn (jedes) Coaching interkulturell wird Einblicke in die kulturreflexive Coachingpraxis Ort: Universität des Saarlandes Zeitraum: WiSe 2012/2013 Lehrveranstaltungen Lehrveranstaltungen Dr. Kirsten Nazarkiewicz Intercultural Management: Competence, Diversity and Leadership Ort: Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mannheim, Master-Studiengang

Mehr

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien Vorläufige Struktur Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien Der Studiengang wird nur als Hauptfach angeboten, kein Erweiterungsfach, kein Beifach Stand

Mehr

Informationen zum Studiengang Evangelische Theologie mit dem Abschluß Magister Artium / Magistra Artium (M.A.) am Fachbereich Evangelische Theologie

Informationen zum Studiengang Evangelische Theologie mit dem Abschluß Magister Artium / Magistra Artium (M.A.) am Fachbereich Evangelische Theologie Informationen zum Studiengang Evangelische Theologie mit dem Abschluß Magister Artium / Magistra Artium (M.A.) am Fachbereich Evangelische Theologie (Stand: 01.05.2002) In diesem Studiengang sind entweder

Mehr

64 Bachelorstudiengang Elektrotechnik in Anwendungen

64 Bachelorstudiengang Elektrotechnik in Anwendungen 64 Bachelorstudiengang Elektrotechnik in Anwendungen ( 1 ) Im Studiengang Elektrotechnik in Anwendungen umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. ( 2 ) Der

Mehr

Bachelor of Science (B.Sc.)

Bachelor of Science (B.Sc.) Institut für Sport und Sportwissenschaft Bachelor of Science (B.Sc.) Sportwissenschaft Bewegung und Gesundheit Pflichtbereich (85 Punkte) Wissenschaftliche Arbeits- und Forschungsmethoden (5 Punkte) Einführung

Mehr

Übersicht der Lehrveranstaltungen für das WiSe 2014/15

Übersicht der Lehrveranstaltungen für das WiSe 2014/15 Übersicht der Lehrveranstaltungen für das WiSe 2014/15 Fachliche Basis 25-ME1: Allgemeine Grundlagen [Angebotsturnus: WiSe / SoSe] E1: (Wissenschafts)theoretische und historische Grundlagen der Erziehungswissenschaft

Mehr