Fakultät für Informatik & Wirtschaftsinformatik DB & IS II SS XML Anfragen: XPath. Dr. Christian Senger XML 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fakultät für Informatik & Wirtschaftsinformatik DB & IS II SS XML Anfragen: XPath. Dr. Christian Senger XML 1"

Transkript

1 XML Anfragen: XPath XML 1

2 Ausgangspunkt: Jedes XML Dokument hat Baumrepräsentation Aufgaben von XPath: Adressierung von Teilen eines XML-Dokuments Selektion von Knotenmengen Einschränkung der Knotenmenge durch Formulierung von Bedingungen Basiskonzept für weitere Technologien wie XSLT, XQuery, XPointer Grundlegenden Konzept: Pfadausdrücke mit zusätzlichen Bedingungen XML 2

3 Einführendes Beispiel alle spanischen Städte mit mehr als 1 Mio Einwohner <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <world> <country> <name>germany</name> <city population="275000"><name>karlsruhe</name></city> </country> <country> <name>spain</name> <city population=" "><name>madrid</name></city> <city population=" "><name>barcelona</name></city> <city population="137536"><name>malaga</name></city> </country> </world> //country[name/text()='spain']//city[attribute::population > ]/name/text() Madrid Barcelona XML 3

4 Beispiel <Zoo> <Tier art="giraffe" gewicht="250"> <Ort>Zentralpark</Ort> Sarah Sonderbar gewicht <Tier art="elefant" gewicht="500"> art <Ort>Eingang</Ort> Sabine Sonnenschein Susi Sorglos <frei tag="do"/> <Tier art="delphin" gewicht="80"> <Aquarium> <Ort>Aquahouse</Ort> </Aquarium> Sascha Sportlich<frei tag="mo"/> </Zoo> Zoo gewicht Tier Tier Tier Gehege Pfleger Pfleger Ort art frei tag gewicht art XML 4

5 XPath-Ausdrücke Ein XPath-Ausdruck besteht aus einer Folge von Schritten Grobstruktur eines Xpath-Pfadausdrucks:/ Schritt_1 / Schritt_2 /... / Schritt_n Jeder Schritt ist von der Bauart: Achse::Knotentest [Auswahlbedingung] XML 5

6 Achsen ancestor parent preceding sibling self following sibling child following preceding descendant attribute XML 6

7 Knotentest Test auf den Namen eines Elementknotens <qname>: alle Knoten mit dem Bezeichner qname Test auf Typ des Knotens *: alle Elementknoten text(): alle Textknoten node(): alle Knoten (Element + Textknoten) XML 7

8 Abarbeitung von XPath-Ausdrücken Startkontext ist Wurzelknoten Für jeden Schritt im XPath-Ausdruck: Festlegung der Navigationsachse vom aktuellen Kontext aus (child, parent, sibling, attribute) Auswahl der Knoten entsprechend dem Knotentest optional: Einschränkung der zuvor ermittelten Knotenmenge durch zusätzliche Auswahlbedingung Knotenmenge bildet Kontext für nächsten Schritt XML 8

9 Beispiele <Zoo> <Tier art="giraffe" gewicht="250"> <Ort>Zentralpark</Ort> Sarah Sonderbar <Tier art="elefant" gewicht="500"> <Ort>Eingang</Ort> Sabine Sonnenschein Susi Sorglos <frei tag="do"/> <Tier art="delphin" gewicht="80"> <Aquarium> <Ort>Aquahouse</Ort> </Aquarium> Sascha Sportlich<frei tag="mo"/> </Zoo> Alle Pfleger XML 9

10 Beispiele <Zoo> <Tier art="giraffe" gewicht="250"> <Ort>Zentralpark</Ort> Sarah Sonderbar <Tier art="elefant" gewicht="500"> <Ort>Eingang</Ort> Sabine Sonnenschein Susi Sorglos <frei tag="do"/> <Tier art="delphin" gewicht="80"> <Aquarium> <Ort>Aquahouse</Ort> </Aquarium> Sascha Sportlich<frei tag="mo"/> </Zoo> Alle Orte mit Gehegen XML 10

11 Beispiele <Zoo> <Tier art="giraffe" gewicht="250"> <Ort>Zentralpark</Ort> Alle Elemente, die direkt unterhalb Sarah Sonderbar von Tier stehen können <Tier art="elefant" gewicht="500"> <Ort>Eingang</Ort> Sabine Sonnenschein Susi Sorglos <frei tag="do"/> <Tier art="delphin" gewicht="80"> <Aquarium> <Ort>Aquahouse</Ort> </Aquarium> Sascha Sportlich <frei tag="mo"/> </Zoo> XML 11

12 Beispiele <Zoo> <Tier art="giraffe" gewicht="250"> <Ort>Zentralpark</Ort> Sarah Sonderbar Alle Elemente, die direkt oberhalb von Ort stehen können <Tier art="elefant" gewicht="500"> <Ort>Eingang</Ort> Sabine Sonnenschein Susi Sorglos <frei tag="do"/> <Tier art="delphin" gewicht="80"> <Aquarium> <Ort>Aquahouse</Ort> </Aquarium> Sascha Sportlich<frei tag="mo"/> </Zoo> XML 12

13 Beispiele <Zoo> <Tier art="giraffe" gewicht="250"> <Ort>Zentralpark</Ort> Sarah Sonderbar <Tier art="elefant" gewicht="500"> Alle Pfleger, die einen freien Tag haben <Ort>Eingang</Ort> Sabine Sonnenschein Susi Sorglos <frei tag="do"/> <Tier art="delphin" gewicht="80"> <Aquarium> <Ort>Aquahouse</Ort> </Aquarium> Sascha Sportlich <frei tag="mo"/> </Zoo> XML 13

14 Beispiele <Zoo> <Tier art="giraffe" gewicht="250"> <Ort>Zentralpark</Ort> Sarah Sonderbar Alle freien Tage (als Text) von Pflegern, die ein Tier in einem Aquarium betreuen <Tier art="elefant" gewicht="500"> <Ort>Eingang</Ort> Sabine Sonnenschein Susi Sorglos <frei tag="do"/> <Tier art="delphin" gewicht="80"> <Aquarium> <Ort>Aquahouse</Ort> </Aquarium> Sascha Sportlich<frei tag="mo"/> </Zoo> XML 14

15 Einführendes Beispiel alle spanischen Städte mit mehr als 1 Mio Einwohner <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <world> <country> <name>germany</name> <city population="275000"><name>karlsruhe</name></city> </country> <country> <name>spain</name> <city population=" "><name>madrid</name></city> <city population=" "><name>barcelona</name></city> <city population="137536"><name>malaga</name></city> </country> </world> /descendant::country[name/text()='spain']/city[attribute::population > ]/name/text() //country[name/text()='spain']//city[attribute::population > ]/name/text() Madrid Barcelona XML 15

16 Quellen XPath Tutorial: XML 16

XML Anfragen und Transformation XPath und XQuery

XML Anfragen und Transformation XPath und XQuery XML Anfragen und Transformation XPath und XQuery XPath & XQuery 1 Einführendes Beispiel alle spanischen Städte mit mehr als 1 Mio Einwohner germany

Mehr

Datenbanksysteme. XML und Datenbanken. Burkhardt Renz. Sommersemester 2015. Fachbereich MNI Technische Hochschule Mittelhessen

Datenbanksysteme. XML und Datenbanken. Burkhardt Renz. Sommersemester 2015. Fachbereich MNI Technische Hochschule Mittelhessen Fachbereich MNI Technische Hochschule Mittelhessen Sommersemester 2015 Übersicht Semistrukturierte Daten Dokumenttypdefinition XML-Schema XML aus Datenbank konstruieren XML in Datenbank speichern Merkmale

Mehr

XML 1. Einführung, oxygen. Ulrike Henny. ulrike.henny@uni-koeln.de. IDE Summer School 2013, Chemnitz

XML 1. Einführung, oxygen. Ulrike Henny. ulrike.henny@uni-koeln.de. IDE Summer School 2013, Chemnitz XML 1 Einführung, oxygen Ulrike Henny ulrike.henny@uni-koeln.de XML extensible Markup Language Was ist XML? XML-Grundlagen XML-Editoren, oxygen HTML + CSS XPath Übungen Literatur Folie 2 Was ist XML? extensible

Mehr

Implementierung der XPath-Anfragesprache für XML-Daten in RDBMS unter Ausnutzung des Nummerierungsschemas DLN

Implementierung der XPath-Anfragesprache für XML-Daten in RDBMS unter Ausnutzung des Nummerierungsschemas DLN Vorstellung der Diplomarbeit Implementierung der XPath-Anfragesprache für XML-Daten in RDBMS unter Ausnutzung des Nummerierungsschemas DLN Oberseminar Datenbanken WS 05/06 Diplomand: Oliver Schmidt Betreuer:

Mehr

FileMaker Konferenz 2010 XML / XSLT. Ein Workshop mit [x] cross solution Armin Egginger

FileMaker Konferenz 2010 XML / XSLT. Ein Workshop mit [x] cross solution Armin Egginger XML / XSLT Ein Workshop mit [x] cross solution Armin Egginger [x] cross solution Armin Egginger - Zertifizierter FileMaker Entwickler Urheber von CrossCheck Netzwerk von Datenbankprogrammierern Kunden

Mehr

XML-Datenbanken. Autor: Nan Zhang Veranstaltung: XML in Bioinformatik

XML-Datenbanken. Autor: Nan Zhang Veranstaltung: XML in Bioinformatik XML-Datenbanken Autor: Nan Zhang Veranstaltung: XML in Bioinformatik Übersicht Relationale Datenbanken Definitionen SQL XML-Datenbanken XPath XQuery XML-Datenbanken 2 XML-Datenbanken 3 Aufbau eines DB-Systems

Mehr

DOM und XPath 05. G. Görz, J. Schneeberger Department Informatik KI. goerz@cs.fau.de josef.schneeberger@hdu-deggendorf.de.

DOM und XPath 05. G. Görz, J. Schneeberger Department Informatik KI. goerz@cs.fau.de josef.schneeberger@hdu-deggendorf.de. DOM und XPath 05 G. Görz, J. Schneeberger Department Informatik KI goerz@cs.fau.de josef.schneeberger@hdu-deggendorf.de 1 Übersicht DOM Document Object Model XPath Schritte und Pfadbeschreibungen Achsen

Mehr

Einführung in XML Torsten Schaßan SCRIPTO digital Wolfenbüttel

Einführung in XML Torsten Schaßan SCRIPTO digital Wolfenbüttel Einführung in XML Was ist XML? XML steht für extensible Markup Language. XML trennt Struktur, Inhalt und Aussehen von Dokumenten. XML ist eine Meta-Sprache, welche Regeln zur Formulierung von Auszeichnungssprachen

Mehr

XML-Verarbeitung. XPath XSL die extensible Stylesheet Language. Torsten Schaßan SCRIPTO Modul 4: EDV Wolfenbüttel 25.-29.6.2012.

XML-Verarbeitung. XPath XSL die extensible Stylesheet Language. Torsten Schaßan SCRIPTO Modul 4: EDV Wolfenbüttel 25.-29.6.2012. XML-Verarbeitung XPath XSL die extensible Stylesheet Language Folie 1 Was ist XSL? - Mehrere Komponenten: - XSLT Transformations - XSL-FO Formatting Objects - XPath - (XML-Schema) - Ausgabeformate: - XML,

Mehr

IT-Zertifikat: Daten- und Metadatenstandards. Transformation von XML-Dokumenten mit XSLT (und XPATH) XSLT kurz und knackig. XSLT und die Praxis

IT-Zertifikat: Daten- und Metadatenstandards. Transformation von XML-Dokumenten mit XSLT (und XPATH) XSLT kurz und knackig. XSLT und die Praxis IT-Zertifikat: Daten- und Metadatenstandards Transformation von XML-Dokumenten mit XSLT (und XPATH) XSLT kurz und knackig I. Was ist XSLT? XSL Transformation (XSLT) ist eine Programmiersprache zur Transformation

Mehr

06 Formatierungssprachen, XSL. Manuel Burghardt Lehrstuhl für Medieninformatik

06 Formatierungssprachen, XSL. Manuel Burghardt Lehrstuhl für Medieninformatik Markupsprachen 06 Formatierungssprachen, XSL Manuel Burghardt Wiederholung XML Namensräume werden benutzt, um in einem einzelnen Dokument mehrere XML Sprachen zu mischen (Ähnliche Funktionsweise wie Vorwahlen

Mehr

Projektseminar Texttechnologische Informationsmodellierung

Projektseminar Texttechnologische Informationsmodellierung Projektseminar Texttechnologische Informationsmodellierung XQuery Ziele der Sitzung Nach dieser Sitzung sollten Sie: XQuery als wesentlichen Standard zur Abfrage von in XML kodierten Daten kennen Mit Hilfe

Mehr

Gliederung. Service Oriented Architecture - XML Technologies. 1 von 11

Gliederung. Service Oriented Architecture - XML Technologies. 1 von 11 1 von 11 Gliederung Extensible Markup Language (XML) Wofür steht XML? Wie sieht XML aus? Dokumentgliederung Elemente Attribute Entity-Referenzen Vordefinierte Entities Verarbeitungsanweisungen (processing

Mehr

- Wiederholung/Übung -

- Wiederholung/Übung - - Wiederholung/Übung - Einführung, XML-Grundlagen und -Konzepte 1 XML-Grundlagen, -Sprachen, -Datenhaltungsfragen Welche Bestandteile hat ein XML-Dokument? Bestandteile eines XML-Dokuments XML-Dokument

Mehr

Speicherung von XML in (objekt-)relationalen Datenbanken. Burkhard Schäfer

Speicherung von XML in (objekt-)relationalen Datenbanken. Burkhard Schäfer Speicherung von XML in (objekt-)relationalen Datenbanken Burkhard Schäfer Übersicht Motivation Anforderungen Ansätze modellorientiert strukturorientiert Zusammenfassung Motivation Warum XML in Datenbanken

Mehr

Programmierung mit XML

Programmierung mit XML Programmierung mit XML XML als Austausch- und Speicherformat. Anwendungsbeispiele: Ein XML-Parser für Formen Darstellung betrieblicher Organisationsstrukturen Befragen der Strukturen Transformation der

Mehr

Datenbanksysteme I XML & Datenbanken. 28.7.2014 Dr. Gjergji Kasneci (Folien von Prof. Dr. Felix Naumann)

Datenbanksysteme I XML & Datenbanken. 28.7.2014 Dr. Gjergji Kasneci (Folien von Prof. Dr. Felix Naumann) Datenbanksysteme I XML & Datenbanken 28.7.2014 Dr. Gjergji Kasneci (Folien von Prof. Dr. Felix Naumann) Überblick 2 Motivation & Syntax XML Programmierung Schemata Anfragesprachen Speicherung von XML Motivation

Mehr

Kapitel 5: Datenaustausch mit XML

Kapitel 5: Datenaustausch mit XML 5. Datenaustausch mit XML Seite 1 Kapitel 5: Datenaustausch mit XML Der E-Commerce beruht auf dem elektronischen Austausch von Dokumenten. Austauschformat ist XML. Die auszutauschenden Dokumente basieren

Mehr

XSL und XSLT. Inhalt. Mathias Heilig email: mathias.heilig@gmx.de. XSL Übersicht. Formatierungsprozess. Sprachbeschreibung. Vorführung Resümee

XSL und XSLT. Inhalt. Mathias Heilig email: mathias.heilig@gmx.de. XSL Übersicht. Formatierungsprozess. Sprachbeschreibung. Vorführung Resümee Mathias Heilig email: mathias.heilig@gmx.de Inhalt XSL Übersicht XSL im XML- Umfeld XSLT XPath XSL- FO Was können wir mit XSLT heute machen? Formatierungsprozess XSLT im XML- Formatierungsprozess Transformation

Mehr

Daten- und Metadatenstandards Wintersemester 2011 / März 2012 Wiederholung und Klausurvorbereitung

Daten- und Metadatenstandards Wintersemester 2011 / März 2012 Wiederholung und Klausurvorbereitung Daten- und Metadatenstandards Wintersemester 2011 / 2012 29. März 2012 Wiederholung und Klausurvorbereitung Seminarplan Montag [26. März] Organisatorisches Daten, Information, Metadaten was ist das? Extensible

Mehr

Dynamische Inhalte und Formate

Dynamische Inhalte und Formate Dynamische Inhalte und Formate p. 1/3 Dynamische Inhalte und Formate Seminar Document Engineering Dennis Busch dennis.busch@gmx.de Institut für Softwaretechnologie Fakultät für Informatik Universität der

Mehr

X-Technologien. XML and Friends. Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de. 9. Juli 2001

X-Technologien. XML and Friends. Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de. 9. Juli 2001 X-Technologien XML and Friends 9. Juli 2001 Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de Übersicht XML SAX DOM XSL XPath XSLT XSL FO Extensible Markup Language Simple API for XML Document Object Model Extensible

Mehr

Perl-Praxis XML & LibXML

Perl-Praxis XML & LibXML Perl-Praxis XML & LibXML 1 Themen XML extensible Markup Language XPath und DOM-Repräsentation Einschub: OO in Perl LibXML 2 XML extensible Markup Language Daten sind strukturiert (Texte, Bilder, Messergebnisse)

Mehr

Transformation von XML-Dokumenten. IDE SummerSchool 2013, Chemnitz

Transformation von XML-Dokumenten. IDE SummerSchool 2013, Chemnitz Transformation von XML-Dokumenten Folie 1 Was ist XSL politisch? XSL ist eine eigene Technik. Zum Publizieren (Transformieren) von Dokumenten. Früher gab es dafür Verlage und Schriftsetzer, um gute Inhalte

Mehr

Datenbanksysteme 2015 Kapitel 10

Datenbanksysteme 2015 Kapitel 10 Datenbanksysteme 2015 Kapitel 10 Einführung in XML, XPath und XQuery 8.6.2015 Martin Gieseking Was ist XML? XML (Extensible Markup Language) ist eine Meta- Auszeichnungssprache zur textbasierten Beschreibung

Mehr

Verarbeitung von XML-Strömen

Verarbeitung von XML-Strömen Technische Universität Kaiserslautern Fachbereich Informatik Lehrgebiet Datenverwaltungssysteme Verarbeitung von XML-Strömen Katharina Bellon Seminar zum Thema Data Streams Sommersemester 2005 1 Gliederung

Mehr

Daniel Koch XSLT. schnell + kompakt

Daniel Koch XSLT. schnell + kompakt XSLT Daniel Koch XSLT schnell + kompakt Daniel Koch XSLT schnell + kompakt ISBN 978-3-939084-32-7 2007 entwickler.press, ein Imprint der Software & Support Verlag GmbH 1. Auflage, 2007 http://www.entwickler-press.de/

Mehr

XSLT extensible Stylesheet Language Transformation

XSLT extensible Stylesheet Language Transformation XSLT extensible Stylesheet Language Transformation Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Was ist XSLT 3 1.1. Vorteile von XSLT 3 1.2 Anwendungen von XSL 3 2. Ablauf einer XSLT Transformation 4 2.1. Xalan und Xerces

Mehr

Gegeben ist das folgende XML-Dokument.

Gegeben ist das folgende XML-Dokument. Aufgabe 1 (XML): Gegeben ist das folgende XML-Dokument. (10 Punkte)

Mehr

Physische XML-Speicherstrukturen und Indizes

Physische XML-Speicherstrukturen und Indizes Physische XML-Speicherstrukturen und Indizes Holger Meyer Database Research Group University of Rostock E-Mail: hm@guug.de Physische XML-Speicherstrukturen und Indizes p. 1 Inhalt 1. Überblick XML-Dateiorganisation

Mehr

SOAP, WSDL und XPath

SOAP, WSDL und XPath SOAP, WSDL und XPath Hauptseminar Grid Computing Tammo van Lessen, Universität Stuttgart http://www.taval.de WS 2003/2004 Zusammenfassung Grid-Computing soll Rechenleistung und andere Ressourcen transparent

Mehr

Auf einen Blick. 1 Einführung... 23. 2 XML Bausteine und Regeln... 47. 3 Dokumenttypen und Validierung... 71. 4 Inhaltsmodelle mit XML-Schema...

Auf einen Blick. 1 Einführung... 23. 2 XML Bausteine und Regeln... 47. 3 Dokumenttypen und Validierung... 71. 4 Inhaltsmodelle mit XML-Schema... Auf einen Blick Auf einen Blick 1 Einführung... 23 2 XML Bausteine und Regeln... 47 3 Dokumenttypen und Validierung... 71 4 smodelle mit XML-Schema... 107 5 Navigation und Verknüpfung... 187 6 Datenausgabe

Mehr

3 XSLT Einführung in die Transformationssprache

3 XSLT Einführung in die Transformationssprache 19 3 XSLT Einführung in die Transformationssprache Dieses Kapitel soll als Einstieg in die Transformationssprache XSLT dienen. Wie bereits in den vorangegangenen Kapiteln gezeigt wurde, ist XSLT für die

Mehr

Vorlesungsplan. XML Überblick. Syntax eines XML Dokuments. XML Validierung. XML Syntax XML Namespaces DTD XPath. XML Dokumente sind selbstbeschreibend

Vorlesungsplan. XML Überblick. Syntax eines XML Dokuments. XML Validierung. XML Syntax XML Namespaces DTD XPath. XML Dokumente sind selbstbeschreibend Vorlesungsplan XML Überblick 1. Übersicht 2. Datenmodelle Textdateien, Entry-Modell Relationale DB XML 3. Genom-DB 4. Genexpressions-DB 5. Protein-DB 6. Pathway-DB 7. Publikations-DB 8. Zugriff und Anfragesysteme

Mehr

Verarbeitung von XML mit SAX und DOM

Verarbeitung von XML mit SAX und DOM Verarbeitung von XML mit SAX und DOM Sven Peters Seminar Dokumentenverarbeitung Typeset by FoilTEX Urspünglich nur für Java SAX Simple Api for XML Peter Murray-Rust (Jumbo XML Browser) - YAXPAPI (Yet Another

Mehr

Projektseminar "Texttechnologische Informationsmodellierung"

Projektseminar Texttechnologische Informationsmodellierung Projektseminar "Texttechnologische Informationsmodellierung" Analyse mit XSLT Ziel diese Sitzung Nach dieser Sitzung sollten Sie: Einen ersten Überblick über Funktionen in XPath haben Stylesheets und Templates

Mehr

Gruppe A PRÜFUNG AUS SEMISTRUKTURIERTE DATEN 184.705 25. 10. 2013 Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname

Gruppe A PRÜFUNG AUS SEMISTRUKTURIERTE DATEN 184.705 25. 10. 2013 Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname Gruppe A PRÜFUNG AUS SEMISTRUKTURIERTE DATEN 184.705 25. 10. 2013 Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname Arbeitszeit: 100 Minuten. Aufgaben sind auf den Angabeblättern zu lösen; Zusatzblätter werden

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil 1 Grundlagen 5. Teil 2 Formatierung 31 INHALTSVERZEICHNIS

Inhaltsverzeichnis. Teil 1 Grundlagen 5. Teil 2 Formatierung 31 INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 Was hat XML, das HTML nicht hat?......................................... 1 Zu diesem Buch.......................................................... 3 Die Website zum Buch....................................................

Mehr

Kapitel 6: SQL und XML

Kapitel 6: SQL und XML 6. SQL und XML Seite 1 Kapitel 6: SQL und XML Wie können die Inhalte einer Datenbank als XML-Dokumente exportiert werden (Publizieren von XML? Wie können die Inhalte eines XML-Dokumentes in eine Datenbank

Mehr

Kapitel 13: Speicherung von XML Daten (2)

Kapitel 13: Speicherung von XML Daten (2) Kapitel 13: Speicherung von XML Daten (2) Evaluierung von XPath-Ausdrücken mit relationalen Datenbanken Wie bildet man XML auf Relationen ab? Ziel: Effiziente Evaluierung von XPath-Ausdrücken, d. h. Abbildung

Mehr

Jens Kupferschmidt Universitätsrechenzentrum

Jens Kupferschmidt Universitätsrechenzentrum Einordnung der Metadaten im MyCoRe Projekt Connection to other databases Data presentations MyCoResearch over instances Classifications Metadate and search Derivate User and access rights GUI Workflow

Mehr

XSL Templates. Mit Templates arbeiten. XSL Templates

XSL Templates. Mit Templates arbeiten. XSL Templates XSL Templates Mit Templates arbeiten Innerhalb von XSLT werden Templates verwendet. Ein Template ist eine Vorlage für die Transformation bestimmter Knoten. Diese Knoten können Elemente, Attribute oder

Mehr

10 XML-Anfragesprachen

10 XML-Anfragesprachen 249 10 XML-Anfragesprachen Dieses Kapitel soll sich mit Anfragen an XML-Dokumente befassen. Zuerst werden in Abschnitt 10.1 allgemeine Kriterien an Anfragesprachen erläutert und auf spezielle Anforderungen

Mehr

XML Kurs 2005-8 LRZ 1

XML Kurs 2005-8 LRZ 1 XML Kurs 2005-8 LRZ 1 Inhalt 2005-8 LRZ 2 Werbung 1: XML steht für strukturierte Daten March 2008 2005-8 LRZ 3 Werbung 2: XML ist lizenzfrei, plattformunabhängig und gut unterstützt March 2008 2005-8 LRZ

Mehr

Verarbeitung von XML-Daten XSLT & XPath. Heiko Paoli (FZI)

Verarbeitung von XML-Daten XSLT & XPath. Heiko Paoli (FZI) Verarbeitung von XML-Daten XSLT & XPath Heiko Paoli (FZI) XML aus der DB: Und was nun? HTML Script-basierte XML Erzeugung Servlet/JSP Frameworks (XSQL, Cocoon) WML Datenbank +XML XML-Datenbank XML??? XML

Mehr

<BPM-XML-Seminar/> Michael Fellmann, M.A. Grundlagen Standards und Vokabulare XML-basiertes Prozessmanagement. Universität Osnabrück

<BPM-XML-Seminar/> Michael Fellmann, M.A. Grundlagen Standards und Vokabulare XML-basiertes Prozessmanagement. Universität Osnabrück Grundlagen Standards und Vokabulare XML-basiertes Prozessmanagement Michael Fellmann, M.A. Universität Osnabrück Fachgebiet Informationsmanagement und Wirtschaftsinformatik michael.fellmann@uos.de

Mehr

Klaus Schild, XML Clearinghouse 2003. Transformation von XML-Dokumenten

Klaus Schild, XML Clearinghouse 2003. Transformation von XML-Dokumenten Transformation von XML-Dokumenten Lernziele Warum kann es sinnvoll sein XML-Dokumente zu transformieren? Wie funktioniert XSLT (Extensible Stylesheet Language Transformations)? Was ist XPath? Was sind

Mehr

Abbildung von XML-Dokumenten auf SQL:2003-konforme Datentypen von Dipl.-Math. Kai Schweinsberg

Abbildung von XML-Dokumenten auf SQL:2003-konforme Datentypen von Dipl.-Math. Kai Schweinsberg Abbildung von XML-Dokumenten auf SQL:2003-konforme Datentypen von Dipl.-Math. Kai Schweinsberg Dissertation vorgelegt am Fachbereich Elektrotechnik/Informatik der Universität Kassel zur Erlangung des Doktorgrades

Mehr

Charles F. Goldfarb Priscilla Walmsley Deutsche Übersetzung: Frank Langenau XML in Office 2003 Daten managen mit Word, Excel, FrontPage und InfoPath

Charles F. Goldfarb Priscilla Walmsley Deutsche Übersetzung: Frank Langenau XML in Office 2003 Daten managen mit Word, Excel, FrontPage und InfoPath Charles F. Goldfarb Priscilla Walmsley Deutsche Übersetzung: Frank Langenau XML in Office 2003 Daten managen mit Word, Excel, FrontPage und InfoPath An imprint of Pearson Education München Boston San Francisco

Mehr

Automatisierte Generierung von Schematron-Regeln aus Archetypen zur Validierung standardisierter medizinischer Dokumente

Automatisierte Generierung von Schematron-Regeln aus Archetypen zur Validierung standardisierter medizinischer Dokumente Automatisierte Generierung von Schematron-Regeln aus Archetypen zur Validierung standardisierter medizinischer Dokumente Klaus Pfeiffer, Georg Duftschmid, Christoph Rinner Institut für medizinisches Informationsmanagement

Mehr

Berner Fachhochschule Software Schule Schweiz JDOM. http://www.jdom.org/ Beatrice Amrhein. Oktober 06

Berner Fachhochschule Software Schule Schweiz JDOM. http://www.jdom.org/ Beatrice Amrhein. Oktober 06 Berner Fachhochschule Software Schule Schweiz JDOM http://www.jdom.org/ Beatrice Amrhein Oktober 06 1 Motivation JDOM ist ein Open Source, Baumbasiertes, Java API zum Parsen, Erzeugen, Verarbeiten und

Mehr

8.3 Das Verarbeitungskonzept von XQuery

8.3 Das Verarbeitungskonzept von XQuery 234 8 Erweiterte Konzepte Einstellung für die Behandlung von begrenzendem Leerraum Variablendeklarationen, auch für externe Variablen Benutzerdefinierte Funktionen Versionsangabe und Moduldeklaration gehören

Mehr

XSLT Vortrag. 2. Beispiel XML. 3. Anwendungsmöglichkeiten von XSLT 4. XHTML

XSLT Vortrag. 2. Beispiel XML. 3. Anwendungsmöglichkeiten von XSLT 4. XHTML XSLT Vortrag 1. Was ist XSLT? XSLT ist eine Transformationssprache für XML Dokumente. XSLT war wahrscheinlich die erste XML basierte Programmiersprache. XSLT ist von der Struktur her Template-Matching,

Mehr

XML-Technologien. XML-Parser. Florian Raith Hochschule München Fakultät für Informatik und Mathematik am 04. November 2010

XML-Technologien. XML-Parser. Florian Raith Hochschule München Fakultät für Informatik und Mathematik am 04. November 2010 XML-Technologien XML-Parser Florian Raith Hochschule München Fakultät für Informatik und Mathematik am 04. November 2010 XML-Technologien Inhalt Das Document Object Model (DOM) Simple API for XML Vergleich

Mehr

Gruppe A PRÜFUNG AUS SEMISTRUKTURIERTE DATEN 184.705 2. 12. 2013 Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname

Gruppe A PRÜFUNG AUS SEMISTRUKTURIERTE DATEN 184.705 2. 12. 2013 Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname Gruppe A PRÜFUNG AUS SEMISTRUKTURIERTE DATEN 184.705 2. 12. 2013 Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname Arbeitszeit: 100 Minuten. Aufgaben sind auf den Angabeblättern zu lösen; Zusatzblätter werden nicht

Mehr

XML Verarbeitung mit einer in Haskell eingebetteten DSL. Manuel Ohlendorf (xi2079)

XML Verarbeitung mit einer in Haskell eingebetteten DSL. Manuel Ohlendorf (xi2079) XML Verarbeitung mit einer in Haskell eingebetteten DSL Manuel Ohlendorf (xi2079) 2.0.200 Manuel Ohlendorf Übersicht 1 2 Einführung Datenstruktur Verarbeitung Vergleich mit anderen Verfahren Fazit 2 Übersicht

Mehr

Wichtige DOM-Eigenschaften und -Methoden für die SVG-Aktionsprogrammierung

Wichtige DOM-Eigenschaften und -Methoden für die SVG-Aktionsprogrammierung Hochschule Merseburg (FH) FB IKS / Studiengang TRW Dr. T. Meinike 2005 2010 Wichtige DOM-Eigenschaften und -Methoden für die SVG-Aktionsprogrammierung Hinweis: Die Eigenschaften und Methoden sind als weitgehend

Mehr

Dokumentation zum Projekt Mail-Adapter in SAP PI. 17.01.2011 Sinkwitz, Sven 519707 Theel, Thomas 519696

Dokumentation zum Projekt Mail-Adapter in SAP PI. 17.01.2011 Sinkwitz, Sven 519707 Theel, Thomas 519696 Dokumentation zum Projekt Mail-Adapter in SAP PI 17.01.2011 Sinkwitz, Sven 519707 Theel, Thomas 519696 Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Vorgehen... 3 1. Datentyp für die Mail einrichten... 3 2. Message Typen

Mehr

Willkommen. Projektidee. Informationsablage Docs Softwarelizenzen Meetingprotokolle

Willkommen. Projektidee. Informationsablage Docs Softwarelizenzen Meetingprotokolle Willkommen Cocoon InfoBase 1 Projektidee Informationsablage Docs Softwarelizenzen Meetingprotokolle Benutzer mit verschiedenen Rechten Benutzer kann Dokumente bearbeiten Ohne Verwendung einer Datenbank

Mehr

y Extensible Stylesheet Language (XSL) y XSL Transformations (XSLT) y XML Path Language (XPath) y Zusammenfassung

y Extensible Stylesheet Language (XSL) y XSL Transformations (XSLT) y XML Path Language (XPath) y Zusammenfassung ;0/3DWK/DQJXDJH;3DWK XQG;6/7UDQVIRUPDWLRQV;6/7 (ULN:LOGH 7,.² (7+= ULFK 6RPPHUVHPHVWHU hehuvlfkw y Extensible Stylesheet Language (XSL) y XSL Transformations (XSLT) y XML Path Language (XPath) y Zusammenfassung

Mehr

2. XML 2.1 XML 1.0 und XML Schema. Jörg Schwenk Lehrstuhl für Netz- und Datensicherheit

2. XML 2.1 XML 1.0 und XML Schema. Jörg Schwenk Lehrstuhl für Netz- und Datensicherheit XML- und Webservice- Sicherheit 2. XML 2.1 XML 1.0 und XML Schema Gliederung 1. XML 1.0 2. XML Namespaces: URI, URL und URN 3. XML Schema Literatur: A. Tanenbaum, Computer Networks. E. R. Harold and W.

Mehr

Gruppe A PRÜFUNG AUS SEMISTRUKTURIERTE DATEN 181.135 21. 01. 2011 Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname

Gruppe A PRÜFUNG AUS SEMISTRUKTURIERTE DATEN 181.135 21. 01. 2011 Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname Gruppe A PRÜFUNG AUS SEMISTRUKTURIERTE DATEN 181.135 21. 01. 2011 Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname Arbeitszeit: 120 Minuten. Aufgaben sind auf den Angabeblättern zu lösen; Zusatzblätter werden

Mehr

Schemaevolution und Adaption von XML-Dokumenten und XQuery-Anfragen

Schemaevolution und Adaption von XML-Dokumenten und XQuery-Anfragen Schemaevolution und Adaption von XML-Dokumenten und XQuery-Anfragen Diplomarbeit Tobias Tiedt Lehrstuhl Datenbankund Informationssysteme Institut Informatik Universität Rostock Albert-Einstein-Str. 21

Mehr

Datenbankadministration

Datenbankadministration Datenbankadministration 9. XML und XQuery AG DBIS University of Kaiserslautern, Germany Karsten Schmidt kschmidt@informatik.uni-kl.de (Vorlage TU-Dresden) Wintersemester 2008/2009 XML in DB2 XML in DB2

Mehr

Automatische Konvertierung von redaktionellen Erfassungsvorlagen in Layout-Daten mit integrierten Konsistenz- und Validitätsprüfungen

Automatische Konvertierung von redaktionellen Erfassungsvorlagen in Layout-Daten mit integrierten Konsistenz- und Validitätsprüfungen Hochschule Merseburg Fachbereich Informatik und Kommunikationssysteme Automatische Konvertierung von redaktionellen Erfassungsvorlagen in Layout-Daten mit integrierten Konsistenz- und Validitätsprüfungen

Mehr

CARL HANSER VERLAG. Dirk Ammelburger XML. Grundlagen der Sprache und Anwendungen in der Praxis 3-446-22562-5. www.hanser.de

CARL HANSER VERLAG. Dirk Ammelburger XML. Grundlagen der Sprache und Anwendungen in der Praxis 3-446-22562-5. www.hanser.de CARL HANSER VERLAG Dirk Ammelburger XML Grundlagen der Sprache und Anwendungen in der Praxis 3-446-22562-5 www.hanser.de 1 1.1 Einleitung... 2 Über dieses Buch... 3 1.2 Für wen ist das Buch gedacht?...

Mehr

<Trainingsinhalt> XML und Datenbanken

<Trainingsinhalt> XML und Datenbanken XML und Datenbanken i training Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 Kapitel 1 XML 13 1.1 Voraussetzungen für XML 14 1.2 Allgemeines 14 1.3 Migration von HTML zu XML 16 1.4 Argumente für XML

Mehr

Diazo. XSLT basiertes Website Theming. Maik Derstappen Inqbus GmbH & Co. KG maik.derstappen@inqbus.de

Diazo. XSLT basiertes Website Theming. Maik Derstappen Inqbus GmbH & Co. KG maik.derstappen@inqbus.de Diazo XSLT basiertes Website Theming Maik Derstappen Inqbus GmbH & Co. KG maik.derstappen@inqbus.de Was wir haben Wie der Kunde will Diazo + plone.app.theming Die Hauptnavigationspunkte übernehmen

Mehr

Modul 3: XML Datenmanagement

Modul 3: XML Datenmanagement GMD German National Research Center for Information Technology Modul 3: Innovation through Research Ingo Macherius Dr. Peter Fankhauser Thomas Tesch 30. Jahrestagung

Mehr

1 Software Engineering 1

1 Software Engineering 1 1 Software Engineering 1 XML 1.1 XML Extensible Markup Language Auszeichnungssprache zur Darstellung hierarchisch strukturierter Daten in Form von Textdaten Wird für den Datenaustausch/Speicherung benutzt

Mehr

Streaming Transformations for XML STX

Streaming Transformations for XML STX Streaming Transformations for XML STX Oliver Becker Humboldt Universität zu Berlin wiss. Mitarbeiter am Institut für Informatik, Lehrstuhl für Systemarchitektur obecker@informatik.hu-berlin.de Abstract:

Mehr

XML Grundlagen. Andreas Rottmann,Sebastian Riedl. 27. August 2002. Quit Full Screen Previous Page Next Page GoTo Page Go Forward Go Back

XML Grundlagen. Andreas Rottmann,Sebastian Riedl. 27. August 2002. Quit Full Screen Previous Page Next Page GoTo Page Go Forward Go Back XML Grundlagen Andreas Rottmann,Sebastian Riedl 27. August 2002 Rottmann, Riedl: XML Grundlagen 1 Überblick Hintergründe und Geschichte Aufbau von XML-Dokumenten DTD Schemata Erweiterungen XML APIs Rottmann,

Mehr

Multimedia Retrieval. Kapitel 4: XML Retrieval. Dr. Roger Weber, weber@inf.ethz.ch. Informatik / CS342 / WS06/07

Multimedia Retrieval. Kapitel 4: XML Retrieval. Dr. Roger Weber, weber@inf.ethz.ch. Informatik / CS342 / WS06/07 Informatik / CS342 / WS06/07 Multimedia Retrieval Kapitel 4: XML Retrieval 4.1 XML Daten- und Dokumentensicht 4.2 Struktur was nun? 4.3 Anfrage abhängige Statistiken Dr. Roger Weber, weber@inf.ethz.ch

Mehr

XML Grundlagen Teil I

XML Grundlagen Teil I XML Vorlesung FH Aargau, SS 2006 XML Grundlagen Teil I Erik Wilde 20.3.2006 http://dret.net/lectures/xml-fhnw-ss06/ 20.3.2006 XML Vorlesung FHA SS 2006 1 Übersicht Aufbau von XML XML Dokumenten-Syntax

Mehr

M e d i e n IT-Beratung I Projekte I Seminare

M e d i e n IT-Beratung I Projekte I Seminare M e d i e n IT-Beratung I Projekte I Seminare I N H A L T I N H A L T Buchkatalog... XML... Datenbanken... Web-Programmierung... Empirische Sozialforschung... Online Medien... Comelio-Blog... Kurzreferenzen...

Mehr

Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft- 10.7.2013. Anhänge: Fakultät für Informatik und Wirtschaftsinformatik SS 2013 Prof. Schmidt.

Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft- 10.7.2013. Anhänge: Fakultät für Informatik und Wirtschaftsinformatik SS 2013 Prof. Schmidt. Fakultät für Informatik und Wirtschaftsinformatik SS 2013 Datenbanken und Informationssysteme II Szenario: Projektverwaltung. Es gibt Projekte, Projektleiter, Mitarbeiter und ihre Zuordnung zu Projekten.

Mehr

Auswertung von XQuery Anfragen an schemalose XML Daten in einer relationalen Datenbank

Auswertung von XQuery Anfragen an schemalose XML Daten in einer relationalen Datenbank Bachelorarbeit Auswertung von XQuery Anfragen an schemalose XML Daten in einer relationalen Datenbank Eike Jan Menking Matrikelnr.: 2117234 9. März 2005 Universität Hannover Institut für Informationssysteme

Mehr

XML-Programmierschnittstellen: SAX, DOM

XML-Programmierschnittstellen: SAX, DOM XML-Programmiershnittstellen: SAX, DOM SAX: The Simple API for XML Event-Based Doument Objet Model (DOM) Baumdarstellung APIs zum Parsen, Bearbeiten und Serialisieren von XML-Dokumenten. (Weitgehend) sprahunabhängig

Mehr

Fakultät für Informatik & Wirtschaftsinformatik DB & IS II - SS 2015. XMLType. Christian Senger/Andreas Schmidt XMLType 1/32

Fakultät für Informatik & Wirtschaftsinformatik DB & IS II - SS 2015. XMLType. Christian Senger/Andreas Schmidt XMLType 1/32 XMLType Christian Senger/Andreas Schmidt XMLType 1/32 XMLType von Oracle vordefinierter Typ zur Speicherung von nativen XML-Dokumenten unterstützt verschiedene Speichermodelle für XML structured storage

Mehr

XML in der Oracle Datenbank

XML in der Oracle Datenbank XML in der Oracle Datenbank Oracle XML DB Eine kurze Einführung Gruppe A Michaela Geierhos Galina Hinova Maximilian Schöfmann AGENDA Warum XML in einer Datenbank? Was bietet die Oracle XML DB? Unterschiedliche

Mehr

Daten- und Metadatenstandards Sommersemester Juni 2012 Wiederholung

Daten- und Metadatenstandards Sommersemester Juni 2012 Wiederholung Daten- und Metadatenstandards Sommersemester 2012 27. Juni 2012 Wiederholung Themenüberblick Sommersemester 2012 Daten, Information, Metadaten was ist das? Extensible Markup Language (XML) Eigene Standards

Mehr

Tobias Hauser. XML-Standards. schnell+kompakt

Tobias Hauser. XML-Standards. schnell+kompakt Tobias Hauser XML-Standards schnell+kompakt Tobias Hauser XML-Standards schnell+kompakt ISBN: 978-3-86802-236-0 2010 entwickler.press ein Imprint der Software & Support Media GmbH 2. vollständig aktualisierte

Mehr

XML. Teil 3: Namensräume. Abteilung Informatik WS 02/03

XML. Teil 3: Namensräume. Abteilung Informatik WS 02/03 XML Teil 3: Namensräume Abteilung Informatik WS 02/03 Namensräume: Motivation Namensräume erlauben: Gleichnamige Elemente und Attribute verschiedener XML-Applikationen zu unterscheiden Beispiel: Mit dem

Mehr

Abschlussvortrag Bachelorarbeit 4. Juni Aufgabensteller: Prof. Dr. Florian Matthes Betreuer: Christian Neubert.

Abschlussvortrag Bachelorarbeit 4. Juni Aufgabensteller: Prof. Dr. Florian Matthes Betreuer: Christian Neubert. Fakultät für Informatik Technische Universität München Visualisierung der Evolution von strukturierten Wikiseiten mit Typen, Attributen und Integritätsbedingungen - Analyse, Design und prototypische Implementierung

Mehr

XML und.net. Proseminar Objektorientiertes Programmieren mit.net und C# Tuan Duc Nguyen. Institut für Informatik Software & Systems Engineering

XML und.net. Proseminar Objektorientiertes Programmieren mit.net und C# Tuan Duc Nguyen. Institut für Informatik Software & Systems Engineering XML und.net Proseminar Objektorientiertes Programmieren mit.net und C# Tuan Duc Nguyen Institut für Informatik Software & Systems Engineering Agenda Überblick über XML XML Klassen in.net Lesen von XML

Mehr

Duale Zustellung. Standardprofile. Version 1.0.0, 14.08.2007. DI Arne Tauber arne.tauber@egiz.gv.at

Duale Zustellung. Standardprofile. Version 1.0.0, 14.08.2007. DI Arne Tauber arne.tauber@egiz.gv.at www.egiz.gv.at E-Mail: post@egiz.gv.at Telefon: ++43 (316) 873 5514 Fax: ++43 (316) 873 5520 Inffeldgasse 16a / 8010 Graz / Austria Duale Zustellung Version 1.0.0, 14.08.2007 DI Arne Tauber arne.tauber@egiz.gv.at

Mehr

Druckvorlage mit XSL FO

Druckvorlage mit XSL FO Druckvorlagen mit XSL FO Schulung ist als Spezialisierung des Themas Transformation konzipiert Schulung ist als Einführung in das Thema Formatting Objects konzipiert Übungsmaterialien für die Schulung

Mehr

11 XML Programmierung

11 XML Programmierung 11 XML Programmierung Programmatische Interfaces (API) zur Manipulation von XML (DOM und JDOM) Data Binding: Abbildung von DTD/Schema auf isomorphe Datenstrukturen Strombasierte Verarbeitung Integration

Mehr

Einführung in XML. Von Klammern, Schachteln und gefüllten Keksen. Hier im Folienmaster Präsentationstitel eintragen

Einführung in XML. Von Klammern, Schachteln und gefüllten Keksen. Hier im Folienmaster Präsentationstitel eintragen Institut für Dokumentologie und Editorik Von Klammern, Schachteln und gefüllten Keksen Folie 1 Hier im Folienmaster Präsentationstitel eintragen Spring School 14. bis 18. März 2011 Überblick - XML Grundlagen

Mehr

Verarbeitung von XML-Dateien. Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de

Verarbeitung von XML-Dateien. Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de Verarbeitung von XML-Dateien Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de XML Was geht mich das an? effektives Datenaustauschformat von Mensch und Maschine gut verarbeitbar selbstdokumentierend fortschreitende

Mehr

Institut für Dokumentologie und Editorik. XML-Datenbanken und XQuery

Institut für Dokumentologie und Editorik. XML-Datenbanken und XQuery XML-Datenbanken & XQuery Folie 1 XML Digitale Edition XSL-FO XSLT XQuery XML-DB Folie 2 Programm - Ausgewählte Biere verköstigen - Brauereibesichtigung - Anwendung der Hefe erlernen - brauen Folie 3 Telota

Mehr

XML in der Oracle Datenbank "relational and beyond"

XML in der Oracle Datenbank relational and beyond XML in der Oracle Datenbank "relational and beyond" Ulrike Schwinn (Ulrike.Schwinn@oracle.com) Oracle Deutschland GmbH Oracle XML DB Ein Überblick 1-1 Agenda Warum XML in der Datenbank? Unterschiedliche

Mehr

Präsentation zum Thema XML Datenaustausch und Integration

Präsentation zum Thema XML Datenaustausch und Integration Sebastian Land Präsentation zum Thema XML Datenaustausch und Integration oder Warum eigentlich XML? Gliederung der Präsentation 1. Erläuterung des Themas 2. Anwendungsbeispiel 3. Situation 1: Homogene

Mehr

Einführung in Datenbanken - XML - Philipp Cimiano AG Semantische Datenbanken und Wissensverarbeitung

Einführung in Datenbanken - XML - Philipp Cimiano AG Semantische Datenbanken und Wissensverarbeitung Einführung in Datenbanken - XML - Philipp Cimiano AG Semantische Datenbanken und Wissensverarbeitung 1 XML XML steht für die extensible Markup Language (XML) XML ist eine sogenannte Markup-Sprache (wie

Mehr

Logische Datenmodellierung zur Abbildung mehrdimensionaler Datenstrukturen im SAP Business Information Warehouse

Logische Datenmodellierung zur Abbildung mehrdimensionaler Datenstrukturen im SAP Business Information Warehouse Logische Datenmodellierung zur Abbildung mehrdimensionaler Datenstrukturen im SAP Business Information Warehouse Vortrag auf der BTW 2003, Leipzig 26.-28.02.2003 Dr. Michael Hahne cundus AG Prokurist,

Mehr

Übersicht. Web (Site) Engineering (WebSE) Java-Applets II. Java-Applets. Client-basierte Techniken Applets

Übersicht. Web (Site) Engineering (WebSE) Java-Applets II. Java-Applets. Client-basierte Techniken Applets Übersicht Web (Site) Engineering (WebSE) Vorlesung 6: Dynamisierungstechniken für Client und Server B. Schiemann, P. Reiß Lehrstuhl für Informatik 8 Universität Erlangen-Nürnberg 20. 11. 2007 XSL-Verarbeitung

Mehr

Query Transformation based on XSLT

Query Transformation based on XSLT Query Transformation based on XSLT Gesamtsystem XML format 2 transformation component XML format 1 query transformation query XP2 query XP1 transformed XML fragment F2 XSLT stylesheet XSL processor XML

Mehr