AMTSBLATT. Nr. 12 Freitag, 5. Dezember Jahrgang

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTSBLATT. Nr. 12 Freitag, 5. Dezember Jahrgang"

Transkript

1 AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ Nr. 12 Freitag, 5. Dezember Jahrgang Das Tännlein Ein Tännlein aus dem Walde, und sei es noch so klein, mit seinen grünen Zweigen soll unsre Freude sein! Es stand in Schnee und Eise, in klarer Wintersluft, nun bringt s in unsre Stuben, den frischen Waldesduft. Wir wollen schön es schmücken, mit Stern und Flittergold, mit Äpfeln und mit Nüssen, und Lichtlein wunderhold. Und sinkt die Weihnacht nieder, dann gibt es lichten Schein, das leuchtet Alt und Jungen, ins Herz hinein. Albert Sergel Wir wünschen allen eine schöne Adventszeit, ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltungsgemeinschaft Probstzella-Lehesten-Marktgölitz, die Mitglieder der VG-Versammlung und der VG-Vorsitzende Marko Wolfram 1 VG Probstzella-Lehesten-Marktgölitz

2 AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Probstzella - Lehesten - Marktgölitz Öffnungszeiten der Verwaltung zum Jahresende Die Verwaltungsgemeinschaft Probstzella-Lehesten-Marktgölitz teilt mit, dass an folgenden Tagen keine Sprechstunden in Probstzella, Lehesten und Marktgölitz durchgeführt werden: Mittwoch 24. Dezember 2008 Montag 29. Dezember 2008 Dienstag 30. Dezember 2008 Mittwoch 31. Dezember 2008 Freitag 2. Januar 2009 Das Standesamt ist in dringenden Fällen unter der Telefonnummer / bzw / zu erreichen. Erweiterte Öffnungszeiten des Einwohnermeldeamtes Einwohnermeldeamt Probstzella Samstag 20. Dezember Uhr Beschlüsse In der Sitzung der Gemeinschaftsversammlung am 26. November 2008 wurden im öffentlichen Teil nachfolgenden Beschlüsse gefasst: Beschluss-Nr. 116/2008 Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2009 Die Mitglieder der Gemeinschaftsversammlung beschließen auf der Grundlage des 50, Absatz 2 in Verbindung mit 57, Absatz 1 der Thüringer Kommunalordnung die Haushaltssatzung der Verwaltungsgemeinschaft Probstzella-Lehesten-Marktgölitz für das Haushaltsjahr 2009 mit all ihren Anlagen. Beschluss-Nr. 117/2008 Finanzplan und Investitionsprogramm für die Jahre 2008 bis 2012 Die Mitglieder der Gemeinschaftsversammlung beschließen auf der Grundlage des 26, Absatz 2, Nummer 8 in Verbindung mit 62 der Thüringer Kommunalordnung den Finanzplan und das Investitionsprogramm für die Jahre 2008 bis Die nächste Ausgabe des AMTSBLATTES der VG Probstzella-Lehesten-Marktgölitz erscheint am 16. Januar Redaktionsschluss ist der 7. Januar Probstzella Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Weihnachtsfrauen und Weihnachtsmänner, im Handumdrehen ist das Jahr 2008 vergangen. Mit der Probstzellaer Weihnachtsmeile und dem Weihnachtsmarkt in Marktgölitz hat die alljährliche Jahresendrallye in unserer Gemeinde überaus angemessen und zur allseitigen Zufriedenheit begonnen. Ich wünsche uns, dass sie für alle friedlich, glücklich und ohne Magenprobleme ins Ziel führt. Ich denke, die Zeit vergeht wie im Fluge, weil immerfort Neues in unseren Alttag dringt, das unsere volle Aufmerksamkeit erfordert und eine intensivere Zeitwahrnehmung behindert. Wie viel Zeit konnten Sie sich nehmen, die vier Jahreszeiten zu erspüren oder eines langen heißen Sommers überdrüssig zu werden? Je tiefer wir in unser tägliches Tun versinken und je weniger Erlebnisraum wir für die natürlichen Zeitabläufe aufbringen können, desto weniger Zeit erleben wir bewusst und umso kürzer wird scheinbar das Jahr. Gleichzeitig erledigen wir aber viel mehr Dinge in einem Jahr. All jene Dinge, die unsere Zeitwahrnehmung verkürzen, die uns aber doch so wichtig sind. Die Gemeinde hat in diesem Jahr Großes geleistet in den Bereichen Infrastruktur und Kultur. Das größte Bauprojekt war der Loquitzradwanderweg, der als Verbindungsstück zwischen Saale- und Rennsteigradweg sowohl für Touristen als auch für Einheimische eine wunderbare Verbesserung der Freizeitmöglichkeiten ist. Der Weg kann schon benutzt werden, die feierliche Einweihung erfolgt im Mai Ein weiteres großes Thema beschäftigte die Gemeinde und sorgte für deutschlandweite Aufmerksamkeit. In allen großen Zeitungen, im ZDF, MDR, 3sat und sogar im Bundestag wurde über die Erhaltenswürdigkeit des ehemaligen Grenz-Kontrollgebäudes auf dem Probstzellaer Bahnhof debattiert. Es bleibt beim Abriss der letzten Bahnhofs-GÜSt an der ehemaligen innerdeutschen Grenze. Die Gemeinde beräumt mit Hilfe des Landes die Trümmer, die der Bund in Probstzella hinterlassen hat. Unterstützungen für einen Teilerhalt des Gebäudes blieben von staatlicher Seite aus. Andere Baumaßnahmen waren in diesem Jahr der Beginn der Dorferneuerung in Laasen, die Entwässerung auf dem Arnsberg, der Abriss des alten Sägewerkes in Arnsbach, die Fertigstellung der Döhlener Straße, der Bau der Reichenbacher Brücke (durch das LRA), der Beginn des Straßenbaus und der Spielplatzbau in Marktgölitz, die Versiegelung der Deponie Königsthal (durch den ZASO), die Brunnenwasserverlegung in Limbach sowie in Probstzella: Die Bocksbergbrücke, die Pumpstation (durch den ZWA), der Parkplatz in der Marktstraße, der Vorplatz des Forsthauses, der Anstrich der Schule (durch das LRA), die Fenster und die Trockenlegung der Kinderkrippe. Das Zoptener Kriegerdenkmal ist erneuert. Der Teich und die Bordsteine in Roda wurden repariert. In Lichtentanne begann VG Probstzella-Lehesten-Marktgölitz 2

3 Probstzella der Bau der Kläranlage, der Anbau am Vereinshaus wurde abgerissen, ein neuer Brunnen gebaut und der Teich repariert. Darüber hinaus nahm der Bauhof in fast allen Ortsteilen Werterhaltungsmaßnahmen an gemeindeeigenen Gebäuden und Straßen vor. Dass darüber hinaus noch viel zu tun bleibt, zeigt der neue Haushalt, in dem großen Wert auf infrastrukturelle Verbesserungen in unseren Orten gelegt wird. Für die mit den Baumaßnahmen einhergehenden Unannehmlichkeiten bitte ich um Nachsicht. Die Baufirmen geben sich große Mühe, Einschränkungen so gering wie möglich zu halten. Aber Beispiele wie die Bauverzögerungen an der Pumpstation in Probstzella oder die kurzfristige Sperrung der Limbacher Straße kommen eben immer mal wieder vor. Besonders erfreulich sind die privaten Investitionen in unserer Gemeinde. Dafür bedanke ich mich ausdrücklich bei allen Investoren. Beispielhaft nennen möchte ich den Bau der neuen Abpackanlage durch die Schiefergruben in Unterloquitz, den neuen Stall durch die Agrargesellschaft Großgeschwenda und den Abriss der Stallanlagen in Oberloquitz durch die Agrargesellschaft Saalfelder Höhe. Sehr bedauere ich, dass in diesem Jahr eine Reihe von Geschäften geschlossen wurden. Ein äußerst schmerzlicher Verlust ist die traditionsreiche Tankstelle in Probstzella. Eine Reihe von Menschen hat den Schritt in die Selbstständigkeit neu gewagt. Besonders freut mich, dass die Gaststätte in Unterloquitz wieder betrieben wird. Allen Unternehmern wünsche ich viel Erfolg. Bei allen Gewerbetreibenden bedanke ich mich von ganzem Herzen für ihr Engagement in unserer Gemeinde und biete für ihre Projekte ausdrücklich meine Unterstützung an. Die Feuerwehren unser Ortschaften wurden in diesem Jahr erneut stark durch Sturm und Verkehrsunfälle beansprucht. Für ihre Einsatzbereitschaft und ihre Hilfe bedanke ich mich herzlich. Die Gemeinde wird auch 2009 wieder einen Feuerwehrball als großes Dankeschön organisieren. In diesem Jahr verzichte ich darauf, die Kulturveranstaltungen in der Gemeinde einzeln zu benennen. Es erfüllt mich mit großer Freude, dass sich die Menschen in jeder Ortschaft zu kleineren oder größeren Anlässen zusammen finden, den Austausch untereinander pflegen, gemeinsam Veranstaltungen organisieren und auf diese Weise ein außerordentlich vielfältiges kulturelles Angebot in der Gemeinde schaffen. Die Vereine, die Schulen, die Kindertagesstätten, die Kirchgemeinden, die Gewerbetreibenden, die Verwaltungsgemeinschaft und die engagierten Bürger verdienen viel mehr Dank dafür, als ich es mit den kurzen Dankesworten hier ausdrücken kann. Ich werde deshalb dem Gemeinderat vorschlagen, im kommenden Jahr eine Dankeschöngala für die Kulturschaffenden und ihre Helfer zu organisieren. Der Ausblick fürs kommende Jahr wäre wohl viel einfacher und etwas sonniger, gäbe es nicht die Wolken der Weltfinanzkrise. Ob und in welcher Weise sie sich auf unsere Gemeinde auswirkt, werden wir wohl erst im kommenden Jahr richtig erfahren. Sobald wir unseren Haushalt beschlossen haben und die Sicht auf die Folgen der Krise klarer geworden ist, werde ich ausführlich über die Vorhaben der Gemeinde 2009 berichten. Eine Lehre aus der Krise kann man jetzt schon ziehen: Eine vertrauensvolle und nachhaltige Zusammenarbeit schlägt die anonymen und ausschließlich renditeorientierten Geschäftsmodelle um Längen. Kurz gesagt: Weihnachten lebt! Ich wünsche allen eine schöne Adventszeit und einen fleißigen Weihnachtsmann. Denken Sie beim Feiern und Essen an Ihre Gesundheit und rutschen Sie gut ins neue Jahr. Bis dahin alles Gute Ihr Bürgermeister Marko Wolfram Grüße zum Jahreswechsel Der Ortschaftsrat Marktgölitz wünscht seinen Bürgerinnen und Bürgern, den Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren, den Mitgliedern der Vereine und Verbände unserer Ortschaft, dem Kollektiv der Kita Marktgölitz sowie den Mitarbeitern der Gemeinde Probstzella und der Verwaltungsgemeinschaft und allen Gemeinderäten ein frohes und zufriedenes Weihnachtsfest und ein gesundes, friedvolles und erfolgreiches neues Jahr Ganz herzlich möchte ich mich an dieser Stelle bei meinen Ortschaftsräten für ihr ehrenamtliches Engagement und ihre große Unterstützung bei der Umsetzung der Belange unserer Orte bedanken und ihnen natürlich auch alles Gute für die bevorstehenden Festtage und das neue Jahr wünschen. Ihre Ortsbürgermeisterin Leona Escherich 3 VG Probstzella-Lehesten-Marktgölitz

4 Impressum Freiwillige Feuerwehr Für die im Jahr 2008 geleistete Arbeit und Einsatzbereitschaft möchten wir uns bei allen Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren des Bereiches Probstzella-Lehesten- Marktgölitz recht herzlich bedanken. Des weiteren wünschen wir allen Kameradinnen und Kameraden, den Mitgliedern der Jugendfeuerwehren, den Vereinsmitgliedern und ihren Angehörigen ein brandfreies und erfolgreiches Jahr 2009 und weiterhin eine gute Zusammenarbeit mit allen Wehren des Bereiches. Kreisbrandmeister Ortsbrandmeister Stadtbrandmeister Wehrführer Vereinsvorsitzende Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Probstzella-Lehesten-Marktgölitz Markt 8, Probstzella Telefon: /46 10 Fax: / Verantwortlich für den amtlichen Teil: Verwaltungsgemeinschaft Probstzella-Lehesten-Marktgölitz Marko Wolfram, Gemeinschaftsvorsitzender Gemeinde Probstzella Marko Wolfram, Bürgermeister Stadt Lehesten/Thür. Wald Helmut Färber, Bürgermeister Für die sachliche Richtigkeit von Informationen der Zweckverbände oder von Gemeinden zeichnen diese selbst verantwortlich. Das Amtsblatt erscheint in der Regel einmal monatlich. Es wird an alle erreichbaren Haushalte in der Verwaltungsgemeinschaft Probstzella-Lehesten-Marktgölitz kostenlos verteilt. Im Bedarfsfall können Einzelexemplare über die Verwaltungsgemeinschaft Probstzella-Lehesten-Marktgölitz - Sekretariat Markt 8, Probstzella - Bürgerbüro Obere Marktstraße 1, Lehesten kostenlos bei Postversand gegen die Erstattung der Versandkosten bezogen werden. Redaktionsschluss: In der Regel 10 Tage vor Erscheinen des Amtsblattes. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Rücksendung nur bei Rückporto. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Verwaltungsgemeinschaft Probstzella-Lehesten-Marktgölitz (Verwaltung) Für die inhaltliche Richtigkeit im nichtamtlichen Teil zeichnen die jeweiligen Autoren. Gesamtherstellung, verantwortlich für Anzeigenannahme und kostenlose Verteilung: Satz & Media Service Uwe Nasilowski Straße des Friedens 1, Kaulsdorf Telefon: / Fax: / satz.mediaservice@t-online.de Für Verträge mit der Firma Satz & Media Service, Inhaber Uwe Nasilowski, gelten deren allgemeine Geschäftsbedingungen. Beschlüsse der Gemeinderatssitzung vom 13. November 2008 Im öffentlichen Teil wurden folgende Beschlüsse gefasst: Beschluss-Nr. 312/2008 Umschuldung eines Darlehens Der Gemeinderat der Einheitsgemeinde Probstzella beschließt für das Haushaltsjahr 2008 eine Kreditaufnahme zur Umschuldung des Darlehens mit einer Restschuld von ,75 Euro bei der Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt mit dem festgeschriebenen Zinssatz von 5,2 v.h. bis zum Ende der Laufzeit, dem 30. Juni Beschluss-Nr. 316/2008 Neue Satzung der Einheitsgemeinde Probstzella über die Freiwilligen Feuerwehren Der Gemeinderat der Einheitsgemeinde Probstzella erteilt seine Zustimmung zur überarbeiteten Satzung der Einheitsgemeinde Probstzella über die Freiwilligen Feuerwehren aufgrund der gesetzlichen Neuregelungen vom 21. Dezember 2006 in der vorliegenden Form. Beschluss-Nr. 317/2008 Vergabe Bauleistung Beschilderung Radweg Der Gemeinderat der Einheitsgemeinde Probstzella beschließt die Vergabe der Bauleistung Beschilderung Loquitzradwanderweg (Los 4) an die Firma Verkehrsleittechnik Jahn aus Saalfeld als den wirtschaftlichsten Anbieter und folgt damit den Vergabevorschlag des IB Wohlfarth vom 30. Oktober Beschluss-Nr. 318/2008 Billigung Vorentwurf zum Bebauungsplan Gewerbegebiet Überlandwerk Probstzella Der Gemeinderat der Einheitsgemeinde Probstzella billigt den Vorentwurf zum Bebauungsplan Gewerbegebiet Überlandwerk und beschließt dessen öffentliche Auslegung nach 3 Abs. 2 BauGB und die Beteiligung der Träger öffentlicher Belange gemäß 4 Abs. 2 BauGB. Betreff: Hier: Öffentliche Bekanntmachung der Einheitsgemeinde Probstzella Bebauungsplan (vorzeitiger B-Plan) Gewerbegebiet Überlandwerk Probstzella Benachrichtigung zur Auslegung ( 3, Abs 2 BauGB) Der Gemeinderat der Einheitsgemeinde Probstzella hat am 13. November 2008 in öffentlicher Sitzung den Vorentwurf Bebauungsplanes Gewerbegebiet Überlandwerk gebilligt und dessen öffentliche Auslegung nach 3 Abs. 2 BauGB und die Beteiligung der Träger öffentlicher Belange gemäß 4 Abs. 2 BauGB beschlossen. Der Beschluss wurde öffentlich bekannt gemacht. Wir möchten Sie hiermit informieren, dass der Vorentwurf des Bebauungsplanes in der Zeit vom 8. Dezember 2008 bis 9. Januar 2009 in der Verwaltungsgemeinschaft Probstzella-Lehesten-Marktgölitz Probstzella, Obere Gasse 1 Zimmer 102 VG Probstzella-Lehesten-Marktgölitz 4

5 während der Dienststunden zu jedermanns Einsicht öffentlich ausliegt. Dienststunden Montag Dienstag Donnerstag Freitag Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Bitte beachten Sie die geänderten Öffnungszeiten der Verwaltung zwischen den Weihnachtsfeiertagen und zum Jahreswechsel, die in diesem Amtsblatt bekannt gemacht sind. Während der Auslegungsfrist können von jedermann Bedenken und Anregungen zum Entwurf des Bebauungsplanes schriftlich oder während der Dienststunden zur Niederschrift vorgebracht werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. Marko Wolfram Bürgermeister Lehesten Die nächste Stadtratssitzung... findet am Freitag, dem 19. Dezember 2008 um Uhr im Rathaus Lehesten statt. gez. Färber Bürgermeister Sprechstunden im Rathaus Lehesten Schiedsfrau Mittwoch, 17. Dezember 2008 Beschlüsse Der Stadtrat der Stadt Lehesten fasste in seiner Sitzung am 28. Oktober 2008 folgenden Beschluss: Beschluss-Nr /2008 Übertragung der Verwaltertätigkeit in der Wohnungseigentümergemeinschaft Brennersgrüner Straße 6-16 Der Stadtrat der Stadt Lehesten fasste in seiner Sitzung am 20. November 2008 folgende Beschlüsse: Beschluss-Nr /2008 Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2009 samt ihrer Anlagen Beschluss-Nr /2008 Finanzplan und das Investitionsprogramm 2008 bis 2012 Bauverwaltung/Liegenschaften Donnerstag, 18. Dezember Uhr Uhr Grußwort zum Jahreswechsel Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger! Wie immer am Ende eines Kalenderjahres ist man geneigt, Rückschau auf die vergangenen Tage, Wochen und Monate zu halten. Vieles könnte man in einem Rückblick aufführen, doch ist es nicht einfach zu entscheiden, was Erwähnung finden soll und was nicht! Deshalb erhebt die folgende Darstellung auch keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Dafür bitte ich um Ihr Verständnis! Zweifellos haben uns das ganze Jahr die sehr umfangreichen Baumaßnahmen inmitten der Stadt in Atem gehalten. Straße der Jugend, Untere Marktstraße, Marktplatz und Obere Marktstraße waren die Hauptbetätigungsfelder emsiger Bau-arbeiter, die trotz allen Bemühens nicht immer die Wünsche der Anwohner erfüllen konnten. Die Behinderungen in der Innenstadt waren erheblich, so dass hier und da schon einmal kräftig Unmut laut wurde. Vor allem bei den Gewerbetreibenden im Marktbereich schlagen diese mit nicht zu unterschätzenden Umsatzeinbußen zu Buche. An dieser Stelle sei allen ganz herzlich gedankt, die diese unvermeidliche Situation mit Fassung trugen und trotzdem versuchten, das Beste für die Kundschaft zu ermöglichen. Ich hoffe und wünsche mir, dass unsere Einwohner nun wieder zu ihren vorherigen Einkaufsgewohnheiten zurück kehren und die benötigten Waren wieder verstärkt in Lehesten erwerben. Ein positiver Effekt ist zweifellos die wesentliche Verbesserung unserer maroden Kanalsysteme, Straßen und Gehwege einschließlich der Straßenbeleuchtung. Die dafür notwendigen Bauleistungen wurden durch den Freistaat Thüringen, den Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, den Zweckverband Wasser und Abwasser Lobensteiner Oberland, die E.ON Thüringer Energie AG, die Telekom und die Stadt Lehesten beauftragt. Etwas in den Hintergrund trat bei all diesen Baumaßnahmen die Fortführung der Grundsanierung unseres Kulturhauses. Neben einer neuen Heizung wurde der Innenhofbereich und die an die hintere Front angrenzenden Außenanlagen fertig gestellt. Sie bieten jetzt einen modernen, farbenfrohen und freundlichen Anblick. Im Saal selbst werden wir erst in etwa zwei Jahren mit den Renovierungsarbeiten beginnen können, wobei das gesamte erste Obergeschoss mit einbezogen wird. Veranstaltungen im Saal sind somit im gesamten Jahr 2009 möglich. Um mehr Besucher für unsere Region zu begeistern, haben wir auch in diesem Jahr wieder maßvolle Werbung betrieben, die, wie an den Besucherzahlen des Technischen Denkmals gemessen werden konnte, auch schon erste Früchte trägt. Die Wiederholungssendung Links und rechts vom Rennsteig mit Andrea Ballschuh, welche im Mitteldeutschen Rundfunk ausgestrahlt wurde, sowie unsere eigene Werbe- DVD haben sicherlich mit dazu beigetragen. Zu Beginn des Jahres 2009 wird auch ein interessanter Abriss unserer reichen Schieferbergbaugeschichte auf einer DVD erscheinen, welche im Rathaus erworben werden kann. 5 VG Probstzella-Lehesten-Marktgölitz

6 Wichtig ist in diesem Zusammenhang darauf hinzuweisen, dass alle Gaststätten und Vermieter in ihrem eigenen Interesse mehr Initiative im Bereich der Werbung ergreifen sollten. Die Stadt Lehesten kann nur wichtige Rahmenbedingungen setzen! Weitere Aktivitäten werden derzeit im Verbund der Bewerbung des Grünen Bandes, dem ehemaligen DDR-Grenzstreifen, vorbereitet. Dies führte selbst den Bundesumweltminister Siegmar Gabriel in unsere Gegend. Hintergrund dieser Bemühungen ist der bevorstehende 20. Jahrestag der Grenzöffnung im Jahr Es sollen vorrangig grenzüberschreitende bzw. grenzverbindende Erlebnispakete geschnürt werden. Um diese Projekte erfolgreich umzusetzen, ist auch hier die Mitarbeit der Gaststätten und Vermieter gefragt! Trotz des hautnahen Erlebnisses Kanal- und Straßenbau wurden während des Jahres die traditionellen regionalen und auch die überregional bedeutenden Veranstaltungen wieder durch die fleißigen Mitglieder unserer einheimischen Vereine organisiert und zuverlässig abgesichert. Ob es die Prunksitzungen des Karnevalvereins zu Beginn des Jahres, die Maifeiern, die vom Motorsportclub organisierten Thüringer Meisterschaftsläufe, das Osterfeuer im Thüringer Schieferpark, das Vereinsschießen im Schützenhaus, das Bergmanns- und Schützenfest, die Dorffeste in Brennersgrün und Schmiedebach, das Altvaterturm- und das Wetzsteinfest, die Kirmesveranstaltungen oder ob es die Angebote der Kirchgemeinde, des Traditionsvereins Thüringer Schieferbergbau e.v. und des Fördervereins Laura waren. Alle Veranstaltungen boten wieder sehr gute Unterhaltung und viel Abwechslung für jedes Alter. Der Musikverein Glück Auf begleitete eine Reihe dieser Veranstaltungen musikalisch. Leider konnten nicht zu allen Anlässen die erwünschten Besucherzahlen verzeichnet werden. Vielen herzlichen Dank auch an die Verantwortlichen unserer ältesten Dachdeckermeisterschule Deutschlands für die unkomplizierte, kostenlose Unterbringung unserer Gäste aus Durchhausen, die wir während des diesjährigen Bergmanns- und Schützenfestes wieder in unserer Stadt begrüßen durften. Dank auch für die tatkräftige Hilfe bei der Errichtung des Modelldorfes im Schieferpark, welches im Mai 2008 eingeweiht werden konnte. Sehr aktiv agierte der Feuerwehrverein Lehesten mit der Stadtmeisterschaft im Löschangriff, mit Schrottsammlungen, Maifeuer und Versorgungsständen am Männertag. Ein Teil der erzielten Erlöse wird für finanzielle Unterstützung der örtlichen Wehr und zur Förderung der Kameradschaft verwendet. Vielen herzlichen Dank allen Feuerwehrkameraden, die auch im Jahr 2008 zuverlässig für den Schutz unserer Gemeinschaft Tag und Nacht in Einsatz waren. In Röttersdorf kam es nach überaus positiver Entwicklung im Bereich der Feuerwehr leider doch zum Stillstand. Derzeit fehlt die Bereitschaft von engagierten Bürgern, diese verantwortungsvolle ehrenamtliche Tätigkeit auszuüben. Liebe Einwohner! Bitte überprüfen Sie Ihre eigenen persönlichen Möglichkeiten zur Stärkung des Brand- und Katastrophenschutzes. Helfen Sie aktiv mit, Kameradinnen und Kameraden für den Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr zu gewinnen. Der Schutz aller Einwohner muss perspektivisch, auch in Ihrem eigenen Interesse, dauerhaft und zuverlässig gesichert werden! An dieser Stelle möchte ich auch meinen ganz herzlichen Dank an alle ehrenamtlichen Übungsleiter, vor allem im Nachwuchsbereich, aussprechen. Sie leisten in ihrer oft knapp bemessenen Freizeit wertvolle uneigennützige Arbeit im Sportverein, in der Brandschutzerziehung, im Deutschen Roten Kreuz oder in der Kirchgemeinde. Dies ist nicht hoch genug zu würdigen. Ein echter Widerspruch zu all diesen Bemühungen ist leider das ungezügelte Verhalten einiger Kinder und Jugendlicher, die im Stadtgebiet ihr Unwesen treiben. Offenbar wird der Respekt vor fremdem Eigentum immer geringer, denn Sachbeschädigungen und auch gefährliche Eingriffe in die Verkehrslenkung sind sehr häufig zu beklagen. Hierbei wäre die Mitarbeit aufmerksamer Bürger wünschenswert, damit diesem Treiben wirkungsvoll Einhalt geboten werden kann. Oftmals leisten aber auch Bürgerinnen und Bürger, quasi im Verborgenen, zuverlässige Arbeit zur Aufrechterhaltung von Ordnung und Sauberkeit in den Orten. Ich habe das desöfteren beobachten können. Diesen Mitbürgern möchte ich ein ganz herzliches Dankeschön sagen! Hilfe kommt auch regelmäßig aus den Jugendhilfeeinrichtungen Grenzland und Schiefergrund, vor allem bei der Pflege von Flächen in Außenbereichen. Vielen Dank! Nicht versäumen möchte ich, ein weiteres Dankeschön an die Dienstleister aus dem Bereich des Gesundheitswesens auszusprechen. Frau Dr. Heike Franz, Herr Dr. Helmut Hrdina und Frau PhR Ingeborg Rimpl sichern mit viel Engagement die so wichtige medizinische Grundversorgung unserer Bürger ab. Mit Erfolg haben sich unsere vielfältigen musealen Einrichtungen in Schmiedebach wie auch das Technische Denkmal durch den engagierten Einsatz ihrer Verantwortlichen, Eigentümer und Förderer etabliert. Herzlichen Dank! Ein letztes Wort noch zu den bevorstehenden Wahlen in Bereits jetzt rufe ich alle Einwohner auf, ihr demokratisches Mitbestimmungsrecht unbedingt wahrzunehmen! Gewählt werden an drei Wahlsonntagen der Stadtrat Lehesten, der Kreistag mit Landrat, das Europaparlament, der Landtag und der Bundestag. Die Bürgermeisterwahl für Lehesten findet im Jahr 2010 statt. Abschließend möchte ich allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes, besinnliches und gesegnetes Weihnachtsfest wünschen sowie für das Jahr 2009 alles erdenklich Gute, Gesundheit, Glück und Erfolg! Ihnen allen ein herzliches Glückauf Ihr Bürgermeister Helmut Färber VG Probstzella-Lehesten-Marktgölitz 6

7 Freiwillige Feuerwehr Für die im Jahr 2008 geleistete Arbeit und Einsatzbereitschaft möchten wir uns bei allen Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren des Bereiches Probstzella-Lehesten- Marktgölitz recht herzlich bedanken. Des weiteren wünschen wir allen Kameradinnen und Kameraden, den Mitgliedern der Jugendfeuerwehren, den Vereinsmitgliedern und ihren Angehörigen ein brandfreies und erfolgreiches Jahr 2009 und weiterhin eine gute Zusammenarbeit mit allen Wehren des Bereiches. Kreisbrandmeister Ortsbrandmeister Stadtbrandmeister Wehrführer Vereinsvorsitzende ENDE AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Mitteilungen Weihnachtsmeile in Probstzella Ein herzliches Dankeschön! Viele Mithelfer haben auch diesem Jahr wieder dazu beigetragen, dass der Weihnachtsmarkt in Probstzella zu einem besonderen Ereignis wurde. Einen großen Anteil daran haben die Vereine und Sponsoren der Einheitsgemeinde Probstzella, ihnen sei herzlich gedankt, sowie Familie Hartmut Franke aus Schlaga, die den prächtigen Weihnachtsbaum für den Marktplatz stiftete. Für die weihnachtliche Beleuchtung danken wir der Firma Elektro Seifferth, ebenso den Firmen Elektro Höfer und Elektro Korn, die auch in diesem Jahr die Werbung übernahmen. Der Männergesangsverein aus Marktgölitz, die Tanzgruppe des Karnevalsvereins, die Jumpies, die Schüler der Grundschule sowie die Kinder der Musikschule Gläser und der Flötenkreis der Kirchenmäuse gestalteten ein stimmungsvolles Programm. Damit es für alle gut sichtbar wurde, stellte Friedhard Söllner dafür eine erhöhte Bühne zur Verfügung, auch hierfür herzlichen Dank! Christiane Nagel gebührt ein besonderes Dankeschön für die Bereitstellung des Streichelzoos, der den Kindern große Freude machte. Nicht zuletzt sei Herrn Henry Eichhorn und dem Bauhof gedankt für die umsichtige Mitarbeit bei der Vorbereitung und den Aufbau des Weihnachtsmarktes. Verwaltungsgemeinschaft Bereitschaft der Ärzte Zu erfragen über die Rettungsleitstelle Saalfeld: Telefon /99 00 In dringenden Fällen über: Notruf 112 Probstzella Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung für Städte u. Gemeinden des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt Rufnummern des Bereitschaftsdienstes amtl. Abt.-Ltr. Wasserversorgung Saalfeld 0173/ amtl. Abt.-Ltr. Wasserversorgung Rudolstadt 0173/ amtl. Abt.-Ltr. Abwasser 0173/ Dankeschön Der Vereinsring und der Ortschaftsrat Marktgölitz möchten sich an dieser Stelle ganz herzlich bei allen bedanken, die zum Gelingen des diesjährigen 12. Adventsmarktes in Marktgölitz beigetragen haben, der wieder ein besonderer Höhepunkt für die Vereine und unsere Ortschaft war. Unser besonderer Dank gilt dabei vor allem den ortsansässigen Vereinen und Verbänden, dem Ortschaftsrat, den Bauhofmitarbeitern der Gemeinde Probstzella, unserem Weihnachtsmann mit seinem Engel und ganz besonders den Sportfrauen und den Kindern für die schöne Weihnachtsaufführung. Danke auch an die Musikschule Gläser und den vielen freiwilligen Helfern aus dem Dorf, die uns in irgendeiner Form tatkräftig unterstützt haben. Ganz besonders danken wir den Sponsoren für Präsente und die Weihnachtsbäume und natürlich allen Besuchern unseres Marktes aus nah und fern. Wir freuen uns bereits jetzt auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr zum 13. Adventsmarkt! Bis dahin wünschen wir Ihnen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes, vor allem gesundes neues Jahr. Günther Vorsitzender Vereinsring Escherich Ortsbürgermeisterin 7 VG Probstzella-Lehesten-Marktgölitz

8 Kalender der Einheitsgemeinde Probstzella für 2009 Sie suchen noch ein kleines Weihnachtsgeschenk? Wir empfehlen Ihnen unseren Kalender unter dem Motto Ein Streifzug durch die Einheitsgemeinde Probstzella Dieser ist zum Preis von 5,00 Euro erhältlich: - Gemeindeverwaltung Probstzella - Haus des Volkes Probstzella - Elektro Seifferth Probstzella - Bäckerei Reichel Probstzella - Tegut Probstzella - Blumenladen M. Bravidor Probstzella - Bücherstube Weise Probstzella - Getränkemarkt S. Paschold Marktgölitz - Blumenboutique S. Großmann Unterloquitz Feuerwehrverein Probstzella e.v. Weihnachtsfeier Samstag, 13. Dezember Uhr Weihnachtsfeier im Gerätehaus für alle Mitglieder und ihre Familien (Wichtelgeschenke bitte nicht vergessen!) Der Feuerwehrverein Probstzella e.v. wünscht allen Mitgliedern und ihren Familien sowie allen Sponsoren und Geschäftspartnern ein Frohes Fest und ein gesundes neues Jahr! Feuerwehrverein Loquitzgrund e.v. und FFw Unterloquitz-Arnsbach Dankeschön! Der Feuerwehrverein Loquitzgrund e.v. und die Feuerwehr Unterloquitz-Arnsbach bedanken sich bei allen Bewohnern, Kameraden und deren Angehörigen sowie unseren Mitgliedern für das Vertrauen, dass uns dieses Jahr entgegen gebracht worden ist und die gute Zusammenarbeit sowie Unterstützung. Staatl. Grundschule Probstzella Anmeldung der Schulanfänger für den Einzugsbereich der Grundschule Probstzella Die Anmeldung der Schulanfänger erfolgt am Donnerstag, dem 11. Dezember 2008 von im bis Uhr Sekretariat der Grundschule Probstzella Die Anmeldung umfasst den Einzugsbereich: Arnsbach, Döhlen, Großgeschwenda, Kleinneundorf, Königsthal, Laasen, Lichtentanne, Limbach, Marktgölitz, Oberloquitz, Pippelsdorf, Probstzella, Reichenbach, Roda, Schaderthal, Schlaga, Unterloquitz und Zopten Das Buch der Familie bzw. die Geburtsurkunde ist mitzubringen ( 119 ThSO). Es wird darum gebeten, die Lernanfänger vorzustellen. Die Vollzeitschulpflicht beginnt für alle Kinder, die am 1. August 2009 sechs Jahre alt sind, am 1. August desselben Jahres. Ein Kind, das am 30. Juni (2009) mindestens fünf Jahre alt ist, kann auf Antrag der Eltern am 1. August desselben Jahres vorzeitig in die Schule aufgenommen werden ( 18 Abs. 1 und 2 Thüringer Schulgesetz). Eine schöne Tradition Am 10. November fand anlässlich des Martinstages für unsere Schüler ein Lampionumzug mit einer kleinen Feier in der Kirche statt. Dem Umzug voran war Martin hoch zu Ross und die Kinder zogen den schön geschmückten Wagen mit den duftenden Hörnchen sowie unsere Kinder der Schuleingangsphase mit ihren selbst gebastelten Laternen. Ein besonderes Dankeschön den fleißigen Eltern. Gleichzeitig wünsche ich allen Grundschulkindern, allen Eltern und dem gesamten Schulteam frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr. Hotze Schulleiterin Wir wünschen allen ein schönes Weihnachtsfest sowie für das kommende Jahr Glück und Erfolg, auf dass wir uns bei allen Veranstaltungen munter, gesund und heiter wiedersehen. Eure Feuerwehr Unterloquitz-Arnsbach und euer Feuerwehrverein Loquitzgrund e.v. VG Probstzella-Lehesten-Marktgölitz 8

9 Bund der Vertriebenen e.v. Die Mitglieder des BdV werden zum Heimatnachmittag eingeladen: Dienstag, 16. Dezember Uhr Altes Forsthaus Probstzella zur kleinen Weihnachtsfeier Dienstag, 13. Januar Uhr Altes Forsthaus Probstzella Allen Mitgliedern und Angehörigen des BdV ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr wünscht der Ortsvorstand Probstzella. Kita Probstzella Knirpsenakademie am Zwergenberg Kinder- und Jugendclub Probstzella Franz-Itting-Straße 2, Probstzella AWO Kinder- und Jugendclub Kommt doch mal vorbei und schaut euch um Die Öffnungszeiten des Kinder- und Jugendclubs: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Uhr Der JC bleibt geschlossen. Ich bin im JC Marktgölitz Uhr Uhr Der JC bleibt geschlossen. (In den Ferien Uhr) Wenn ihr oder eure Eltern Fragen an mich habt, die Telefonnummer des Kinder- und Jugendclubs lautet: / Regelmäßig findet auch unsere Kreativ-AG statt, wo schon so manches Kunstwerk geschaffen wurde. Immer mittwochs von bis Uhr, außer in den Ferien. Der nächste Termin ist am 10. Dezember An diesem Tag veranstalten wir eine kleine Weihnachtsfeier. Wir backen leckere Waffeln! Zum Schluss noch eine Information in eigener Sache. Vom 15. Dezember 2008 bis 2. Januar 2009 bleibt der Kinder- und Jugendclub wegen Urlaub und den Feiertagen geschlossen. Krabbelgruppe Donnerstag, 18. Dezember Uhr Weihnachtsfeier Donnerstag, 8. Januar Uhr Welcher Schuh ist der Richtige für mein Kind? Die Weihnacht kommt Die Weihnacht kommt im Sauseschritt, die kleine Maus saust eilig mit. Ihr Mäuserich saust hinterdrein, das muss eine fröhliche Weihnacht sein. Im Zimmer steht ein Tannenbaum, den Mäusen ist es wie im Traum. Lebkuchen knabbern, welch ein Glück, die Mäuschen fressen sieben Stück. Doch dir wünsch zur Weihnacht ich viel mehr, einen Riesensack, von Geschenken schwer. Keine Sorgen mehr, keinen Kummer, kein Leid, und eine echte Zeit der Besinnlichkeit! Die Erzieherinnen der AWO-Kindertagesstätte Knirpsenakademie am Zwergenberg und der AWO-Ortsverband Probstzella bedanken sich recht herzlich für die gute Zusammenarbeit und wünschen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr! Ich wünsche euch ein schönes Weihnachtsfest im Kreis eurer Familie, einen fleißigen Weihnachtsmann sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr. Ich freue mich darauf, euch im neuen Jahr wiederzusehen. Eure Annett Die AWO-Tanzgruppe informiert: Wir die Jumpies, die AWO-Tanzgruppe aus Probstzella, trainieren jeden Freitag (außer in den Ferien) in der Probstzellaer Turnhalle. Die Kleinen (5 6 Jahre) proben von Uhr bis Uhr. Die Mittleren (7 10 Jahre) trainieren von bis Uhr und die Großen (11 17 Jahre) im Anschluss bis Uhr. Wenn ihr Fragen an uns habt, ruft uns einfach an unter / Wir freuen uns auf euch! Gerne zeigen wir auch unser Können bei Festen und Veranstaltungen. Sprechen Sie uns einfach an, wenn Sie Interesse daran haben, dass wir bei Ihnen auftreten. Caro, Steffi und Annett 9 VG Probstzella-Lehesten-Marktgölitz

10 Kita Kleine Strolche Marktgölitz Termine Dienstag, 16. Dezember Uhr Weihnachtsfeier im Kindergarten Donnerstag, 18. Dezember Uhr Verkehrserziehung mit Herrn Kral von der Verkehrswacht Saalfeld Fichten, Lametta, Kugeln und Lichter, Bratäpfelduft und frohe Gesichter. Freude am Schenken das Herz wird so weit. Wir wünschen allen eine fröhliche Weihnachtszeit! (Volksgut) Wir bedanken uns auf diesem Wege ganz herzlich bei allen Eltern, Großeltern und Sponsoren für ihre Unterstützung und gute Zusammenarbeit in diesem Jahr. Für das Jahr 2009 wünschen wir Ihnen allen Gesundheit und alles Gute! Das Team der Kindertagesstätte Kleine Strolche Marktgölitz Die Kinder und Erzieher der Kindertagesstätte Brummkreisel Arnsbach wünschen allen Eltern und Großeltern frohe und erholsame Festtage und ein gesundes neues Jahr! Einladung zum Schnupperkreis Auch 2009 laden wir wieder recht herzlich zum Schnupperkreis in unsere Einrichtung ein. Termine: jeweils von Uhr bis Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Kita Brummkreisel Arnsbach Jugendförderverein Saalfeld-Rudolstadt e.v. Schützengesellschaft 1896 Probstzella e.v. Termin Donnerstag, 18. Dezember Uhr Schießtraining in Ebersdorf Ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr allen Mitgliedern und Angehörigen! Fischereiverein Loquitzgrund e.v. Probstzella Termin Sonntag, 28. Dezember Uhr Wintersonnenwendfeuer am Teich Marktgölitz Wir wünschen allen, ebenso unseren Mitgliedern und deren Angehörigen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr! Euer Sportfischereiverein Loquitzgrund Probstzella e.v. Der Vorstand VG Probstzella-Lehesten-Marktgölitz 10

11 Geburtstage Geburtstage Wir gratulieren recht herzlich in Arnsbach Herr Otto Graschtat zum 72. Geburtstag Frau Gerdi Ellmer zum 74. Geburtstag Herr Horst Henning zum 70. Geburtstag Herr Hilmar Zöller zum 78. Geburtstag Herr Reinhold Korn zum 77. Geburtstag in Großgeschwenda Frau Christa Kirstein zum 84. Geburtstag Herr Gerhard Großmann zum 71. Geburtstag Frau Valentine Büttner zum 75. Geburtstag Herr Günter Arnold zum 73. Geburtstag Frau Gertrud Großmann zum 81. Geburtstag in Königsthal Herr Karl Korn zum 75. Geburtstag Frau Gerda Schenk zum 81. Geburtstag Herr Otto Rosenbusch zum 70. Geburtstag Frau Erika Schellhorn zum 71. Geburtstag in Laasen Herr Rudi Müller zum 74. Geburtstag in Lichtentanne Frau Liesbeth Behr zum 74. Geburtstag Frau Brünhilde Meinhold zum 71. Geburtstag Herr Werner Oßwald zum 89. Geburtstag Herr Rudolf Vetter zum 86. Geburtstag Frau Christa Tanzmann zum 75. Geburtstag Herr Helmut Reichel zum 74. Geburtstag in Limbach Herr Karl Heinert zum 87. Geburtstag in Marktgölitz Herr Horst Hiller zum 74. Geburtstag Herr Helmut Gräf zum 71. Geburtstag Herr Karl Sorge zum 73. Geburtstag Frau Wera Weiß zum 76. Geburtstag Frau Marianne Eidner zum 73. Geburtstag Herr Hans Rainer Walther zum 70. Geburtstag in Oberloquitz Frau Wally Jacob zum 82. Geburtstag Frau Helga Heinert zum 71. Geburtstag Herr Helmut Heinert zum 73. Geburtstag in Probstzella Frau Christina Köcher zum 84. Geburtstag Frau Emma Paschold zum 84. Geburtstag Frau Gisela Brenner zum 70. Geburtstag Frau Renate Heyder zum 71. Geburtstag Frau Luise Lindner zum 84. Geburtstag Frau Thea Lippmann zum 76. Geburtstag Herr Hermann Kühn zum 86. Geburtstag Frau Martha Krüger zum 89. Geburtstag Frau Margaretha Reichenbächer zum 87. Geburtstag Herr Harri Scheidig zum 79. Geburtstag Frau Christa Wenzel zum 82. Geburtstag Frau Emma Kühnel zum 87. Geburtstag Herr Arno Berndt zum 80. Geburtstag Herr Harry Leumann zum 70. Geburtstag Frau Christel Liebmann zum 71. Geburtstag Frau Elly Korn zum 78. Geburtstag Frau Elfriede Kuhnert zum 79. Geburtstag Herr Günther Mechtold zum 75. Geburtstag Frau Christa Steiner zum 72. Geburtstag Frau Ruth Schmidt zum 80. Geburtstag Frau Ursula Heinz zum 85. Geburtstag Herr Hans Kathke zum 76. Geburtstag Frau Helene Müller zum 81. Geburtstag Frau Helene Spindler zum 71. Geburtstag Frau Ursula Wagner zum 86. Geburtstag Frau Gertrud Zimmermann zum 95. Geburtstag Frau Helga Schrimpf zum 73. Geburtstag Frau Johanna Schubert zum 76. Geburtstag Frau Ingrid Ernst zum 71. Geburtstag Herr Thomas Jakob zum 78. Geburtstag Frau Liddi Bosecker zum 94. Geburtstag Frau Elfriede Müller zum 86. Geburtstag Frau Erna Scholz zum 84. Geburtstag Frau Brigitte Schott zum 72. Geburtstag Frau Käte Beyer zum 83. Geburtstag Herr Friedrich Reichenbächer zum 75. Geburtstag in Reichenbach Frau Gisela Müller zum 70. Geburtstag Herr Werner Kröckel zum 79. Geburtstag Frau Ingeburg Brenner zum 77. Geburtstag in Roda Herr Rudolf Hartmann zum 83. Geburtstag Frau Helga Büchner zum 72. Geburtstag Herr Günter Eschrich zum 78. Geburtstag in Schaderthal Frau Edith Wiegand zum 71. Geburtstag Herr Achim Wiefel zum 71. Geburtstag in Schlaga Herr Fritz Eberhardt zum 70. Geburtstag in Unterloquitz Herr Karl Gutmann zum 81. Geburtstag Frau Rosmarie Weinhardt zum 71. Geburtstag Herr Lothar Kuhn zum 70. Geburtstag Herr Hans Grolik zum 81. Geburtstag Frau Elisabeth Meyer zum 85. Geburtstag Frau Gertraud Sorge zum 80. Geburtstag Frau Renate Richter zum 76. Geburtstag Frau Gerda Zunft zum 86. Geburtstag Frau Elfriede von Rein zum 73. Geburtstag in Zopten Frau Liesbeth Altenheiner zum 90. Geburtstag Herr Günther Müller zum 71. Geburtstag Frau Brigitta Schumann zum 74. Geburtstag 11 VG Probstzella-Lehesten-Marktgölitz

12 Haus des Volkes Probstzella Veranstaltungskalender Sonntag, 14. Dezember Advent Uhr Weihnachtskonzert des Polizeimusikkorps Thüringen Eintritt: 8,00 Euro Sonntag, 21. Dezember Advent Uhr Kinderweihnacht mit Clown Hubert (bis Uhr) Uhr Kinofilm Der Hirsch mit dem Goldenen Geweih Donnerstag, 31. Dezember 2008 Silvester Uhr Große bunte Silvestergala mit - Live-Musik - Abend- und Mitternachtsbuffet - Jahresglas - Samba-Show Alles zum Preis von 30,00 Euro. Karten und Infos unter / oder / (täglich ab Uhr). Kulinarischer Abend Bitte vorbestellen! Mittwoch Mittwoch Uhr Thema Arabien Thema steht noch nicht fest Thüringerwald - Zweigverein Probstzella e.v. Wir wünschen allen Vereinsmitgliedern und Wanderfreudigen eine geruhsame Adventszeit, ein gesegnetes Weihnachtsfest, für das Jahr 2009 beste Gesundheit und allzeit Gut Fuß! Einladung zu unserer traditionellen Neujahrswanderung zu unserer Kolditzhütte! Wir treffen uns: am Donnerstag, dem 1. Januar 2009 um auf dem Uhr Marktplatz Mit Gesang und froher Laune wollen wir das neue Jahr begrüßen und gemeinsam die Natur genießen. Gut Fuß! Der Vorstand Brunch Bitte vorbestellen! Sonntag Freitag Donnerstag Sonntag Sonntag Uhr CVJM Probstzella-Loquitztal e.v. Mittagstisch ab Uhr Thüringer Klöße und verschiedene Braten oder Sonntagsmenü Sonntag Sonntag Donnerstag Sonntag Sonntag Geänderte Öffnungszeiten An folgenden Tagen haben wir geschlossen: Mittwoch Dienstag Freitag (alle Termine auch unter Buchungen werden unter Telefon / entgegen genommen! (Christlicher Verein junger Menschen) Gräfenthaler Straße Probstzella Tel / Termine Montag, 15. Dezember Uhr Hauskreis Weihnachtsfeier Montag, 5. Januar Uhr Hauskreis Montag, 19. Januar Uhr Hauskreis Gelobt sei der Herr, der Gott Israels! Denn er hat besucht und erlöst sein Volk. Lukas 1 Vers 28 Ich bin ein König. Ich bin dazu geboren und in die Welt gekommen, dass ich die Wahrheit bezeugen soll: Wer aus der Wahrheit ist, der hört meine Stimme. Johannes 18 Vers 37 VG Probstzella-Lehesten-Marktgölitz 12

13 Evang.-Luth. Kirchgemeinde Probstzella Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten Samstag, 6. Dezember Uhr Schlaga Gottesdienst zur Kirchweih Sonntag, 7. Dezember Advent Uhr Unterloquitz Uhr Lichtentanne Adventssingen der Chöre aus Steinbach/H. und Lichtentanne anschließend Kaffeetrinken Samstag, 13. Dezember Uhr Oberloquitz Weihnachtliches Konzert mit dem Kirchenchor Probstzella-Marktgölitz und Instrumentalsolisten Sonntag, 14. Dezember Advent Kanzeltausch mit Dekanat Ludwigsstadt Uhr Marktgölitz Uhr Probstzella Prediger: Pfarrer Beck, Lauenstein Sonntag, 21. Dezember Uhr Lichtentanne Uhr Döhlen Mittwoch, 24. Dezember 2008 alle mit Krippenspiel Uhr Marktgölitz Uhr Großgeschwenda Uhr Unterloquitz Uhr Oberloquitz Uhr Lichtentanne Uhr Probstzella 4. Advent Heiliger Abend Donnerstag, 25. Dezember Weihnachtsfeiertag Uhr Lichtentanne Uhr Schlaga Uhr Reichenbach Freitag, 26. Dezember Uhr Oberloquitz Uhr Probstzella Sonntag, 28. Dezember Uhr Marktgölitz Uhr Unterloquitz 2. Weihnachtsfeiertag Mittwoch, 31. Dezember 2008 Altjahresabend Uhr Großgeschwenda mit Abendmahl Uhr Probstzella mit Abendmahl Donnerstag, 1. Januar 2009 Neujahr Uhr Oberloquitz mit Abendmahl Uhr Lichtentanne Sonntag, 11. Januar Uhr Schlaga Uhr Unterloquitz Sonntag, 18. Januar Uhr Reichenbach Uhr Probstzella Nachmittage für Senioren PROBSTZELLA mittwochs Uhr Pfarrhaus Neujahrskonzert unsere traditionelle Auftaktveranstaltung zum Jahresbeginn mit Mitwirkenden aus (fast) der ganzen Welt Kirchliches Leben in der DDR im Spiegel von Autobiographien (I.) Werner Leich: DU aber bleibst im Wechsel der Horizonte LICHTENTANNE mittwochs Uhr Pfarrhaus Kirchliches Leben in der DDR im Spiegel von Autobiographien (I.) Werner Leich: DU aber bleibst im Wechsel der Horizonte Literaturkreis Donnerstag, 18. Dezember Uhr Die Vermessung der Welt von Daniel Kehlmann Donnerstag, 29. Januar Uhr Von der (Un)Möglichkeit, aus Meisterwerken der Literatur meisterhafte Kinofilme zu machen Unsere schon traditionelle Auftaktveranstaltung zum Literaturkreisjahr im Januar, diesmal diskutiert am Beispiel von Abbitte von Ian McEwan (Buch) und Joe Wright (Film), dem Regisseur von Stolz und Vorurteil. Herzliche Einladung zum Adventskonzert des Kirchenchores Probstzella - Marktgölitz und Instrumentalsolisten in der Kirche Oberloquitz am Samstag, dem 13. Dezember 2008 um Uhr Sonntag, 4. Januar Uhr Marktgölitz Uhr Döhlen 13 VG Probstzella-Lehesten-Marktgölitz

14 Kinderwagen und Cappuccino montags Uhr Pfarrhaus Probstzella, Es gibt sie wieder Neugeborene in Probstzella. Und für die und ihre Mütter und/oder Väter gibt es keine bessere Art, die Woche zu beginnen als in der Krabbelgruppe! Alle Mütter und Väter mit Kindern im Krabbelalter sind eingeladen, egal ob zur Kirche gehörend oder nicht! Bei einer Tasse Cappuccino können die Großen plaudern und die Kleinen krabbeln Unsere Begrüßungs- und Abschiedslieder sind in vielen Kinderzimmern (bei unseren Ehemaligen ) der Region die Hits Spielzeug und Decken stets willkommen. Die nächsten Termine: 12. Januar Januar 2009 Sternsinger wieder unterwegs! Wenn in den Tagen um den 6. Januar herum drei Fremde bei Ihnen klingeln, die Sie an Könige erinnern und die sich aus fremden Landen hierher verirrt zu haben scheinen, wundern Sie sich nicht: Es sind dann wahrscheinlich wieder, wie bereits im vergangenen Jahr, unsere Sternsinger, sangeskräftige Mitglieder unserer Kindergruppe Die Kirchenmäuse! Ursprünglich ein Brauch in überwiegend katholischen Gegenden, ist es wie die St.-Martins Feiern in den letzten Jahren zunehmend auch in mehrheitlich evangelischen Orten populär geworden. Die Heiligen drei Könige ziehen von Haus zu Haus und grüßen singend zum neuen Jahr. Wer ein paar Münzen für einen wohltätigen Zweck spendet, bekommt dann noch den Neujahrssegen mit Kreide auf den Türrahmen geschrieben: C * M * B Freuen Sie sich auf Besuch aus dem Morgenland, vielleicht klingeln die Heiligen ja diesmal auch an Ihrer Haustür im letzten Jahr war jedenfalls die Resonanz, Freundlichkeit und Großzügigkeit der Heimgesuchten überwältigend! Lehesten Informationen Apothekenbereitschaft Rennsteig-Apotheke Blankenstein Apotheke Am Tor Bad Lobenstein Zinzendorf-Apotheke Ebersdorf Glück-Auf-Apotheke Lehesten Stadtbibliothek Lehesten In der Zeit vom 23. Dezember 2008 bis 2. Januar 2009 bleibt die Bibliothek Lehesten wegen Betriebsurlaub geschlossen. Die Stadt Lehesten wünscht allen Leserinnen und Lesern ein frohes Weihnachtsfest sowie alles Gute für das Jahr 2009! Information Ab Mittwoch, dem 10. Dezember 2008 um Uhr findet wieder der Verkauf von Geflügel- und Wurstwaren der Fa. Linke am gewohnten Ort in der Kleinen Gasse in Lehesten statt. Volkssolidarität Schmiedebach Einladung zur Weihnachtsfeier Die Ortsgruppe der Volkssolidarität möchte hiermit alle Rentnerinnen und Rentner und die Mitglieder und Freunde der Volkssolidarität recht herzlich zur diesjährigen Weihnachtsfeier einladen: am Samstag, dem 13. Dezember 2008 um im Uhr Gasthaus Zur Linde Neben Kaffeetrinken und Abendbrot wollen wir uns auf die bevorstehenden Feiertage einstimmen. Unsere Feier wird mit den Sormitztalspatzen kulturell umrahmt. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen. VG Probstzella-Lehesten-Marktgölitz 14

15 15 VG Probstzella-Lehesten-Marktgölitz

16 Feuerwehr Lehesten Werte Kameradin, Werter Kamerad Es ist nun wieder ein Jahr zu Ende und auch in diesem Jahr haben wir alle viel Arbeit für den Verein geleistet. Für die Bereitschaft zur Vorbereitung einzelner Feste und die dort aufzubringende Arbeit möchte ich allen Mitgliedern herzlich danken. Ich wünsche euch und euren Familien ein schönes Weihnachtsfest sowie ein gesundes und erfolgreiches Jahr Martin Hager Vereinsvorsitzender Der Feuerwehrverein Lehesten möchte sich bei allen Bürgern für den bereit gestellten Schrott recht herzlich bedanken. Martin Hager Vereinsvorsitzender FFw Schmiedebach Allen Mitgliedern und Angehörigen der FFw Schmiedebach ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr wünscht die Freiwillige Feuerwehr Schmiedebach Himmelfahrtsverein Schmiedebach Der Himmelfahrtsverein Schmiedebach wünscht seinen Mitgliedern und Angehörigen ein frohes Fest und ein gesundes neues Jahr! Geburtstage Geburtstage Wir gratulieren ganz herzlich: in Brennersgrün Herr Wilhelm Beck zum 87. Geburtstag Herr Herwald Färber zum 72. Geburtstag Frau Erna Dittmar zum 83. Geburtstag in Lehesten Frau Anneliese Steinbach zum 78. Geburtstag Herr Werner Hammon zum 81. Geburtstag Herr Wilfried Linke zum 78. Geburtstag Frau Gertrud Wolfram zum 72. Geburtstag Frau Edeltraud Marek zum 86. Geburtstag Frau Ella Geisler zum 77. Geburtstag Frau Christa Krauss zum 73. Geburtstag Herr Wolfgang Geßenhardt zum 74. Geburtstag Frau Anneliese Krieß zum 75. Geburtstag Herr Manfred Apel zum 70. Geburtstag Frau Thea Mattheß zum 80. Geburtstag Frau Inge Schönheit zum 73. Geburtstag Frau Erika Färber zum 78. Geburtstag Frau Elvira Tröbs zum 72. Geburtstag Frau Katharina Kracht zum 85. Geburtstag Frau Elsa Zschächne zum 80. Geburtstag Herr Hans Langer zum 80. Geburtstag Herr Werner Liebeskind zum 70. Geburtstag Frau Herta Anders zum 79. Geburtstag Herr Werner Emmert zum 70. Geburtstag Frau Ilse Schwung zum 82. Geburtstag Frau Renate Grieser zum 71. Geburtstag Frau Ruth Kolb zum 84. Geburtstag Frau Renate Baczkiewicz zum 70. Geburtstag Herr Hans Kremmer zum 78. Geburtstag Frau Helga Scheiding zum 71. Geburtstag Frau Ruth Ludwig zum 80. Geburtstag Frau Renate Neubauer zum 74. Geburtstag Herr Degenhard Müller zum 74. Geburtstag in Röttersdorf Frau Annette Neumeister zum 71. Geburtstag Frau Elisabeth Conrad zum 83. Geburtstag Frau Waltraud Minge zum 79. Geburtstag Herr Walter Partschefeld zum 84. Geburtstag Herr Günther Escher zum 80. Geburtstag in Schmiedebach Herr Harald Pöhlmann zum 70. Geburtstag Frau Edit Landschreiber zum 87. Geburtstag Frau Gertraud Müller zum 87. Geburtstag Herr Wolfgang Kulhanek zum 85. Geburtstag Frau Ingrid Putzmann zum 74. Geburtstag Nutzen Sie Ihr PROBSTZELLAER AMTSBLATT auch kostengünstig für private Danksagungen und Mitteilungen bei Festlichkeiten und Höhepunkten im persönlichen Leben! VG Probstzella-Lehesten-Marktgölitz 16

17 Kiga Zwergenland Lehesten Halloweenfest Ein gelungenes Halloweenfest feierte der Kindergarten Lehesten Zwergenland im Oktober. Mit viel Spaß und gruseligen Kostümen verbrachten die Kinder einen tollen Tag. Gruppenweihnachtsfeiern Am 12. Dezember 2008 findet die Gruppenweihnachtsfeier der großen Gruppe des Kindergartens statt. Am 19. Dezember 2008 finden die Gruppenweihnachtsfeiern der jüngeren und mittleren Gruppe des Kindergartens und der großen Krippengruppe statt. Zu diesen Gruppenweihnachtsfeiern laden wir alle Eltern recht herzlich ein. Das Team des Kindergartens Zwergenland Kirchliche Nachrichten Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten Oma-Opa-Tag Zum Oma-Opa-Tag Mitte November waren alle Omas und Opas eingeladen. Die Kinder zeigten in allen Kindergartengruppen verschiedene Programme und luden alle Omas und Opas zum Kaffeetrinken mit selbst gebackenen Kuchen ein. Sonntag, 7. Dezember Advent Uhr Schmiedebach Uhr Lehesten Adventskaffee mit Programm Sonntag, 14. Dezember Advent Uhr Schmiedebach mit Pfarrer H.-P. Göll/Pressig Uhr Lehesten mit Pfarrer H.-P. Göll/Pressig Mittwoch, 24. Dezember 2008 Heiliger Abend Uhr Brennersgrün Christvesper Uhr Schmiedebach Christvesper/Krippenspiel Uhr Lehesten Christvesper/Krippenspiel Donnerstag, 25. Dezember Weihnachtsfeiertag Uhr Lehesten Festgottesdienst Freitag, 26. Dezember Weihnachtsfeiertag Uhr Schmiedebach Festgottesdienst Mittwoch, 31. Dezember 2008 Silvester Uhr Lehesten mit Heiligem Abendmahl Donnerstag, 1. Januar 2009 Neujahr Uhr Lehesten Festgottesdienst Uhr Schmiedebach Festgottesdienst mit Heiligem Abendmahl Sonntag, 11. Januar Uhr Schmiedebach Uhr Lehesten Bitte auch die örtlichen Aushänge beachten! 1. So. n. Epiphanias Frohe Weihnachtsfeiertage und ein glückliches und erfolgreiches Jahr 2009 wünscht das Praxisteam Dr. Franz Hausaztpraxis und Diabetologische Schwerpunktpraxis Lehesten, Neustadt 2 17 VG Probstzella-Lehesten-Marktgölitz

18 Veranstaltungstipps unserer Nachbargemeinden Stadt Gräfenthal Samstag, 6. Dezember 2008 Weihnachtsmarkt in Gräfenthal Weitere Informationen über die Stadtverwaltung Gräfenthal (Telefon / 88 90). Stadt Ludwigsstadt Samstag, 13. Dezember Uhr Weihnachtsmarkt in Ludwigsstadt auf dem Marktplatz Ladengeschäfte sind geöffnet (bis Uhr) Donnerstag, 18. Dezember 2008 Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung im Rathaus Ludwigsstadt (Voranmeldung erforderlich) Sonntag, 21. Dezember Uhr Es weihnachtet in Ebersdorf mit der Blaskapelle Ebersdorf auf dem Angerplatz (bis Uhr) Sonntag, 21. Dezember Uhr Adventssingen des Gesangvereins Lauenstein in der Nikolaus-Kirche Lauenstein Freitag, 26. Dezember Uhr Weihnachtskonzert des Gesangverein Ludwigsstadt Michaeliskirche Ludwigsstadt Weitere Informationen über die Stadtverwaltung Ludwigsstadt (Telefon /94 90). ENDE NICHTAMTLICHER TEIL Eden-Reisen eden-reisen@t-online.de Kaulsdorf, Könitzer Straße 1, Telefon / Mo, Di, Do, Fr Uhr, Mo-Fr Uhr, Sa Uhr und nach Vereinbarung Oberstaufen/Allgäu Skispaß mit Skipass 5 Tage ab 199,- Euro inkl. Hüttenabend, unbegr. Bade- und Saunavergnügen Rom Die ewige Stadt mit Lufthansa ab/an Deutschland ab 399,- Euro Winter-Special Island Lagunen, Gletscher und Geysire ab 479,- Euro Nebenkosten so günstig wie nie zuvor! Ostseekreuzfahrten auf der Norwegian Jewel 12 Nächte ab/bis Warnemünde im Sommer 2009 ab 1.189,- Euro Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünscht DORIS SCHLEGEL von Eden-Reisen VG Probstzella-Lehesten-Marktgölitz 18

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016.

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016. Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016. Familie Haßler Mit Ablauf des Jahres 2015 werde ich mein Geschäft nach 35 Jahren

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Weihnachts- und NeujahrsAnzeigen-Katalog

Weihnachts- und NeujahrsAnzeigen-Katalog Alle Angaben ohne Gewähr. Weihnachts- und NeujahrsAnzeigen-Katalog Das Jahr ist fast vorüber und in wenigen Wochen ist Weihnachten. Wir möchten Sie auf unsere Sonderseiten mit Weihnachtsgrüßen und Neujahrswünschen

Mehr

usterkatalog für Weihnachtsanzeigen & Neujahrsgrüße

usterkatalog für Weihnachtsanzeigen & Neujahrsgrüße usterkatalog für Weihnachtsanzeigen & Neujahrsgrüße 2 Weihnachtsgrüße Unser Dank gilt Ihnen! Auch im zurückliegenden Geschäftsjahr haben Sie durch Ihr Vertrauen maßgebend zum erfolgreichen Bestehen unseres

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Frohe Weihnachten. gutes Jahr Ein schönes Weihnachtsfest und die besten Wünsche für s neue Jahr. Deißlinger Anzeiger. Fröhliche Weihnachten

Frohe Weihnachten. gutes Jahr Ein schönes Weihnachtsfest und die besten Wünsche für s neue Jahr. Deißlinger Anzeiger. Fröhliche Weihnachten Frohe Weihnachten und ein gutes Jahr 2017 1 Fröhliche Weihnachten und ein gutes Jahr 2017 Ein schönes Weihnachtsfest und die besten Wünsche für s neue Jahr 2 3 Geruhsame Festtage und ein gesundes neues

Mehr

Hört ihr alle Glocken läuten?

Hört ihr alle Glocken läuten? Hört ihr alle Glocken läuten Hört ihr alle Glocken läuten? Sagt was soll das nur bedeuten? In dem Stahl in dunkler Nacht, wart ein Kind zur Welt gebracht. In dem Stahl in dunkler Nacht. Ding, dong, ding!

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Mustertexte für Weihnachten

Mustertexte für Weihnachten Allgemeine Weihnachtstexte Spendenankündigung Zitate, Sprüche, Reime Internationale Weihnachtswünsche - Allgemeine Weihnachtstexte - Wir wünschen Ihnen eine ruhige, besinnliche Adventszeit, frohe Festtage

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Liebe Eltern, herzlich begrüßen wir alle Familien im neuen Jahr 2016 und wünschen Ihnen

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Besinnliche Feiertage und viel Glück im neuen Jahr

Besinnliche Feiertage und viel Glück im neuen Jahr Besinnliche Feiertage und viel Glück im 1 2 Friedvolle Weihnachten und ein gutes Jahr 2016 3 Fröhliche Weihnachten und ein gutes Jahr 2016 Frohes Fest und viel Glück im 4 Fröhliche Weihnachten und viel

Mehr

- 1. Laudatio von Landrat Michael Makiolla auf die ausgeschiedenen Kreistagsabgeordneten am 03. September 2014 Haus Opherdicke

- 1. Laudatio von Landrat Michael Makiolla auf die ausgeschiedenen Kreistagsabgeordneten am 03. September 2014 Haus Opherdicke - 1 Laudatio von Landrat Michael Makiolla auf die ausgeschiedenen Kreistagsabgeordneten am 03. September 2014 Haus Opherdicke Es gilt das gesprochene Wort! Meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013 Termin: Samstag, 15.03.2014, 19:30 Uhr; Veranstaltung: Jahreskonzert des Musikverein Ensingen Beschreibung: Veranstaltung des Musikvereins Ensingen. Ort: Forchenwaldhalle; Veranstalter: Musikverein Ensingen

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Gemeinde Cadenberge Cadenberge, 22. Dezember 2009

Gemeinde Cadenberge Cadenberge, 22. Dezember 2009 Gemeinde Cadenberge Cadenberge, 22. Dezember 2009 N i e d e r s c h r i f t über die 13. öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, 17. Dezember 2009, 19.00 Uhr, Ratssaal, Rathaus Cadenberge

Mehr

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 27. Juni 2013 37. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede Der Pinguin Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede im November 2015 Liebe Eltern, Im letzten Pinguin dieses Jahres wünschen wir allen Kindern und Eltern schon

Mehr

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck Vereinigung der beamteten Tierärzte des Landes Rheinland-Pfalz im Deutschen Beamtenbund Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst Satzung in der Fassung vom 16.05.2012 (Änderungen

Mehr

Fünf Schritte zur Zusammenarbeit. Gemeinsam aktiv für unsere Gesellschaft.

Fünf Schritte zur Zusammenarbeit. Gemeinsam aktiv für unsere Gesellschaft. Fünf Schritte zur Zusammenarbeit. 1. Unter http://engagement.telekom.de tragen Sie Ihre Kontaktdaten ein. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie Ihre Log-in-Daten. 2. In einem Datenblatt zur Projekterfassung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 12 Jahrgang 2015 ausgegeben am 29.10.2015 Seite 1 Inhalt 17/2015 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Lichtenau zum 31.12.2014 18/2015 Bezirksregierung Detmold:

Mehr

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit Liebe Kinderhaus-Eltern. Die Zeit vergeht so rasend schnell und wieder blicken wir auf ein buntes Kinderhausjahr zurück. Nach den vielen Umbauarbeiten der letzten Zeit hatten wir doch ein vergleichsweise

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen KLINIKEN SCHMIEDER Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen WINTER Wenn sich das Jahr geändert, und der Schimmer der prächtigen

Mehr

Jahres-Rechenschaftsbericht des Vorstandes gemäß 8 der Satzung

Jahres-Rechenschaftsbericht des Vorstandes gemäß 8 der Satzung 2014 Jahres-Rechenschaftsbericht des Vorstandes gemäß 8 der Satzung Ranger Foundation e. V. DER VEREIN Der Verein 1. Aufgaben und Zweck Die Ranger Foundation e. V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 14. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Queidersbach in der Legislaturperiode 2004/2009 am 7. Februar 2006 im Rathaus um 19.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzende: Ortsbürgermeisterin

Mehr

ich freue mich sehr, heute Abend bei Ihnen zu sein.

ich freue mich sehr, heute Abend bei Ihnen zu sein. 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 13.09.2012, 19:00 Uhr - Rede des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich der Abendveranstaltung zum Hadassah-Projekt

Mehr

Würdigung ehrenamtlicher Tätigkeit

Würdigung ehrenamtlicher Tätigkeit 15.März 2012 Würdigung ehrenamtlicher Tätigkeit Ehrenamtliche Tätigkeit ist eine wichtige Grundlage unseres Zusammenlebens in der Gemeinschaft. Ohne das ehrenamtliche Engagement vieler Mitbürgerinnen und

Mehr

3 Innenbereich der Ortslage Sirbis Flur Flstnr Nutzungsart Fläche in m²

3 Innenbereich der Ortslage Sirbis Flur Flstnr Nutzungsart Fläche in m² Aufgrund des 34 Abs. 4 und 5 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung vom 8. Dezember 1986 (BGBl. I S. 2253), zuletzt geändert durch Anlage I Kapitel XIV, Abschnitt II Nr. 1 des Einigungsvertrages vom

Mehr

Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan

Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan Themen: Was ist Glaube? Wie kann mir mein Glaube helfen, Türen zu öffnen, also Entscheidungen zu treffen? Bibelstelle: Offenbarung 3, 8 Siehe Gott hat

Mehr

Martin, der Schuster

Martin, der Schuster Martin, der Schuster Eine Mitmachvorleseaktion Nach einer Erzählung von Leo Tolstoi Diese Mitmachaktion wurde von Herbert Adam, Seelsorge in Kindertagesstätten, entwickelt und mit Kindergartenkindern ausprobiert.

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 15 Jahrgang 2013 ausgegeben am 18.11.2013 Seite 1 Inhalt 19/2013 91. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Lichtenau, Teilbereich Kernstadt Lichtenau und Aufstellung

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

Frohe Weihnachtsfeiertage

Frohe Weihnachtsfeiertage 1 Die besten Wünsche zum Weihnachtsfest und zum neuen Jahr alles Gute. Frohe Weihnachtsfeiertage und ein glückliches, gesundes Jahr 2012. Nr. 1 Nr. 2 Am Ende des alten Jahres danken wir für Ihr Vertrauen

Mehr

Elternbrief. März 2013

Elternbrief. März 2013 Elternbrief März 2013 Fotograf Am Montag, den 15.04.2013 und Dienstag, den 16.04.2013 kommt Herr Bruno Dewald vom Fotostudio Photo- Phant zu uns in die Kita. An den beiden Vormittagen werden die Einzelaufnahmen

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Termine für Westercelle im Jahr 2015

Termine für Westercelle im Jahr 2015 Termine für im Jahr 2015 JANUAR 2015 Montag, 22.12.14 bis Montag, 05.01.15 Donnerstag, 01.01. 17.00 Uhr Montag, 05.01. 16.00 Uhr Montag, 05.01. 16.00 Uhr Mittwoch, 21.01. Freitag, 30.01. 19.30 Uhr Samstag,

Mehr

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Friends for Change Jahresrückblick 2013 Jahresrückblick 2013 empowering future generations 1 KURZER JAHRESRÜCKBLICK 2013: Zusammenfassung: Im letzten Jahr hat sich viel getan bei den. Insgesamt haben zwei erfolgreiche Projekteinheiten stattgefunden

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Städtepartnerschaft mit Kalwaria Zebrzydowska am Samstag, 9. Juni 2012, während eines Jubiläumsabends auf der Weser Es gilt das gesprochene

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

Ich bedanke mich herzlich für die Einladung und freue mich, dass ich bei dieser Tagung den Sender Bozen der Rai vorstellen darf.

Ich bedanke mich herzlich für die Einladung und freue mich, dass ich bei dieser Tagung den Sender Bozen der Rai vorstellen darf. Dr. Markus Perwanger Koordinator Sender Bozen der Rai Der öffentlich-rechtliche Rundfunk im mehrsprachigen Gebiet Ich bedanke mich herzlich für die Einladung und freue mich, dass ich bei dieser Tagung

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre Programm Sonnabend, 28.11. Vorbereitung auf die 15.00 Uhr erste Sonntagshandlung für die Erstklässler Advent Sonntag, 29.11. Familiencafé nach der Sonntagshandlung mit Bücherverkauf. Verkauf von Mineralien

Mehr

Satzung über die Entschädigung ehrenamtlich tätiger Bürger (Entschädigungssatzung) der Gemeinde Nobitz vom

Satzung über die Entschädigung ehrenamtlich tätiger Bürger (Entschädigungssatzung) der Gemeinde Nobitz vom Satzung über die Entschädigung ehrenamtlich tätiger Bürger (Entschädigungssatzung) der Gemeinde Nobitz vom 03.07.2001 Aufgrund der 19, 20 und 21 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (ThürKO) in

Mehr

Grüne Weihnacht, weiße Ostern.

Grüne Weihnacht, weiße Ostern. Grüne Weihnacht, weiße Ostern. 1 1. Schaut euch das Kalenderbild an und sammelt zuerst zu zweit, dann in der Klasse den Wortschatz zum Thema Weihnachten und ergänzt die Wortblume. Schreibt mit jedem Begriff

Mehr

Der goldene Herbst ist da

Der goldene Herbst ist da DRAUTALER Neuigkeiten aus der Drautalresidenz NEWS Die Hauszeitung der Wohnanlage Paternion, Bahnhofstraße 210-217 Ausgabe 9/2014 Der goldene Herbst ist da In dieser Ausgabe: EINLADUNG ZUM OKTOBERFEST

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 3 vom 30.01.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 23.01.04 Bekanntmachung über die überörtliche Prüfung der Haushalts-

Mehr

Verbandsordnung des Zweckverbandes Sparkasse Südwestpfalz. Der Landkreis Südwestpfalz und die Stadt Zweibrücken bilden einen Zweckverband.

Verbandsordnung des Zweckverbandes Sparkasse Südwestpfalz. Der Landkreis Südwestpfalz und die Stadt Zweibrücken bilden einen Zweckverband. Verbandsordnung des Zweckverbandes 904 Seite 1 Verbandsordnung des Zweckverbandes Der Landkreis Südwestpfalz und die Stadt Zweibrücken bilden einen Zweckverband. Sie haben mit Zustimmung des Kreistages

Mehr

WEIHNACHTEN IN DEUTSCHLAND. Opracowała: Halina Staniek

WEIHNACHTEN IN DEUTSCHLAND. Opracowała: Halina Staniek WEIHNACHTEN IN DEUTSCHLAND Opracowała: Halina Staniek Der Advent Vier Sonntage vor dem Weihnachtsfest beginnt die Adventzeit. In den Wohnungen und Kirchen, manchmal auch in Büros und Fabriken hängen Adventskränze

Mehr

Hauszeitung Alterswohnheim Möösli

Hauszeitung Alterswohnheim Möösli Hauszeitung Nr. 48 November Dezember 2014 1 Hauszeitung Alterswohnheim Möösli November - Dezember 2014 HABEN SIE SICH SCHON EINMAL GEFRAGT WAS GLÜCK IST? Kann man es definieren, mit Worten ausdrücken?

Mehr

Hannelore Furch - Weihnachtsgarn - Urheberrechtlich geschütztes Material. Hannelore Furch. Weihnachtsgarn. Text und Illustration Hannelore Furch

Hannelore Furch - Weihnachtsgarn - Urheberrechtlich geschütztes Material. Hannelore Furch. Weihnachtsgarn. Text und Illustration Hannelore Furch Hannelore Furch Weihnachtsgarn Text und Illustration Hannelore Furch 1 Inhaltsverzeichnis Der Tanz mit den Sternen...3 Advent...4 Der Tannenbaum...5 Dorfweihnacht...6 Spaziergang in der Heiligen Nacht...7

Mehr

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag Für die Liebe und Verehrung, die meinem lieben Mann und Vater auf seinem letzten Weg entgegengebracht wurde, und für die vielen Beweise der aufrichtigen Anteilnahme sagen wir unseren herzlichen Dank. Johanna

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Vorwort 9 Martinstag 10

Vorwort 9 Martinstag 10 Inhalt Vorwort 9 Martinstag 10 Geschichten von Sankt Martin 10 Die Legende vom Heiligen Martin 10 Die Legende von der Martinsgans 12 Spiellied vom Heiligen Martin 12 Spiel: Martin und der Bettler 13 Martinsspiel

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl.

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Drei Könige Köln-Rondorf Gott wohnt, wo man ihn einlässt.

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Haushaltsrede Bürgermeister Franz Masino. Sehr geehrte Damen und Herren Gemeinderäte, werte Bürgerinnen und Bürger, Vertreter der Presse,

Haushaltsrede Bürgermeister Franz Masino. Sehr geehrte Damen und Herren Gemeinderäte, werte Bürgerinnen und Bürger, Vertreter der Presse, Haushaltsrede Bürgermeister Franz Masino Sehr geehrte Damen und Herren Gemeinderäte, werte Bürgerinnen und Bürger, Vertreter der Presse, nur noch wenige Tage trennen uns vom Jahresende, die Uhr für das

Mehr

BEWOHNERINFORMATION Advent, Advent, die erste Kerze brennt. Advent und ihre Bedeutung

BEWOHNERINFORMATION Advent, Advent, die erste Kerze brennt. Advent und ihre Bedeutung BEWOHNERINFORMATION 02.12.2016 Nr. 82 Advent, Advent, die erste Kerze brennt Advent und ihre Bedeutung Der 1. Advent 2016 hat die Weihnachtszeit letzten Sonntag endgültig eingeläutet. Jeden Sonntag wird

Mehr

Hallo Freunde, Hallo Leser und Interessierte, Hallo Helfer, Mitglieder und Unterstützer, Hallo Du.

Hallo Freunde, Hallo Leser und Interessierte, Hallo Helfer, Mitglieder und Unterstützer, Hallo Du. Sarsarale Newsletter Dezember 2011 Hallo Freunde, Hallo Leser und Interessierte, Hallo Helfer, Mitglieder und Unterstützer, Hallo Du. Wie immer ist viel passiert bei uns im Garten in der schönen Casamance.

Mehr

Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Münchsmünster und Wöhr,

Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Münchsmünster und Wöhr, Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Münchsmünster und Wöhr, Wenn Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, von Schwaig her kommend in den Ort fahren, so sehen Sie bereits den Beginn neuer großer Vorhaben:

Mehr

Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden

Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einzelne Bausteine Advent Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden Rita Kusch michael.o.kusch@t-online.de

Mehr

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch. Frohes Fest

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch. Frohes Fest INFO 12-16 Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch Frohes Fest Dezember 2016 2 Dienstag, 6. Dezember, 14.30 Uhr Altenheim zu unserer lieben Frau ARG: Gemütliches Treffen der Senioren Dienstag, 20. Dezember,

Mehr

anwesend abwesend Abwesenheitsgrund

anwesend abwesend Abwesenheitsgrund SITZUNG Nr. 9/2014 des Gemeinderates Erdweg 16.07.2014 Sitzungstag Sitzungssaal des Rathauses Erdweg Sitzungsort Name der Gemeinderats-Mitglieder anwesend abwesend Abwesenheitsgrund Vorsitzender: Georg

Mehr

Kulturnachmittag in Namslau, 12. Juni 2013, 14.00 Uhr im Kulturhaus Namyslow

Kulturnachmittag in Namslau, 12. Juni 2013, 14.00 Uhr im Kulturhaus Namyslow Kulturnachmittag in Namslau, 12. Juni 2013, 14.00 Uhr im Kulturhaus Namyslow Sehr geehrter Herr Landrat Kruszynski, sehr geehrter Herr Bürgermeister Kuchczynski, liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Schülerinnen

Mehr

Der Herbst ist da - ein guter Grund zu feiern in der Kita Kinderland

Der Herbst ist da - ein guter Grund zu feiern in der Kita Kinderland 10. Ausgabe Jahrgang 2014 Kostenlos zum Mitnehmen Zeitschrift für Eltern, ErzieherInnen und Kinder der Kita Kinderland Der Herbst ist da - ein guter Grund zu feiern in der Kita Kinderland Am 04.11.2014

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Marktgemeinderates Eschau. am: Montag 18. April 2011 Rathaus Eschau (Sitzungssaal) Herr Georg Belian

Niederschrift. über die Sitzung des Marktgemeinderates Eschau. am: Montag 18. April 2011 Rathaus Eschau (Sitzungssaal) Herr Georg Belian Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates Eschau am: Montag 18. April 2011 im: Rathaus Eschau (Sitzungssaal) Beginn: Ende: Vorsitzender: Schriftführer: 19.30 Uhr 21.00 Uhr 1. Bürgermeister

Mehr

Hildegard Kramer-Götz, Steinäcker-Schule Bodelshausen Adventsbesinnung 3. und 4. Klassen

Hildegard Kramer-Götz, Steinäcker-Schule Bodelshausen Adventsbesinnung 3. und 4. Klassen Hildegard Kramer-Götz, Steinäcker-Schule Bodelshausen Adventsbesinnung 3. und 4. Klassen Zeitpunkt/Dauer Ca. 20 Minuten vor Unterrichtsbeginn einmal pro Woche in der Adventszeit. Ort Religionsraum Vorbemerkung

Mehr