SEKTION ZELL AM SEE. Protokoll. der Jahreshauptversammlung November 2009 im Sporthotel Alpenblick Zell am See

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SEKTION ZELL AM SEE. Protokoll. der Jahreshauptversammlung November 2009 im Sporthotel Alpenblick Zell am See"

Transkript

1 Protokoll der Jahreshauptversammlung November 2009 im Sporthotel Alpenblick Zell am See Tagesordnung Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit Grußworte der Ehrengäste Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder Verlesung des Protokolls der Hauptversammlung 2008 Bericht des Vorstandes und Ausschusses Bericht der Kassierin und der Kassenprüfer Genehmigung des Jahresabschlusses 2008 Entlastung des Vorstandes und der Kassierin Neuwahl Vorstand und Ausschuss Genehmigung des Jahresvoranschlages 2010 Ehrung langjähriger Mitglieder Allfälliges Entschuldigt haben sich: Frau Anneliese Hauser- Mitterer, Schriftführerin Herr Hans Huber, Zell am See, AV Geschäftsstelle Frau Sofie Kolig, Mitglied Ältesten Rat Herr Sieghard Frank, Zell am See 50 Jahre Mitglied Frau Helga Ganahl, Zell am See 25 Jahre Mitglied Frau Mechthild und Herr Rainer Pfingstmann, Brühl 25 Jahre Mitglied Herr Franz Albert Scherer, Fusch 25 Jahre Mitglied Herr Herbert Schöner, Zell am See 40 Jahre Mitglied Herr Mag. Gerhard Seibold, Zell am See 25 Jahre Mitglied Frau Christa und Herr Josef Hafner, Salzburg 25 Jahre Mitglied Frau Irmi Scheiber und Herr Siegi Haas, die aktiven Senioren Herr Richard Vitzthum, Obmann Sektion Lofer Frau Gerlinde Eidenhammer, Obfrau Sektion Rauris Frau Bezirkshauptfrau Hofrat Dr. Rosemarie Drexler Herr Hans Wallner, Zell am See Kaprun Tourismus Herr Andreas Wimmreuter, Vize Bgm. und Obmann Naturfreunde Begrüßung durch den Obmann Ein herzliches Grüß Gott und Bergheil zur Hauptversammlung Gemäß 11 unserer Satzung wurde die Einladungsschrift allen stimmberechtigten Mitgliedern ordnungsgemäß und zeitgerecht per Post zugestellt. Die Beschlussfähigkeit ist in allen Punkten gegeben. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und danken herzlich für Ihr Kommen. Besonderer Gruß gilt den Ehrengäste Brigitte Slupetzky, 1. Vorsitzende des Landesverbandes Salzburg Prof. Heinz Slupetzky, 1. Vorsitzender der Sektion Salzburg Wastl Wörgötter, 1. Vorsitzender der Sektion Saalfelden mit seinen Kollegen Reinhard Naissar, Leiter Hochgebirgsgruppe, Gustl Weinberger Hüttenreferent und Max Prechtl Wegereferent Bgm. Ing. Hermann Kaufmann, Vertreter der Stadt Zell am See mit Stadtrat Karl Streitwieser Grußworte der Ehrengäste Die 1. Vorsitzende des Landesverbands grüßt alle Anwesenden und dankt der Sektion für die geleistete Arbeit, erfreut stellt Sie fest, dass der Landesverband Salzburg auf über Mitglieder gewachsen ist, wozu den größten Teil die Sektionen beitragen. Bgm. Ing. Hermann Kaufmann freut sich, bei der Hauptversammlung dabei zu sein, entschuldigt sich jedoch, dass er früher gehen muss, da ein anderer Termin auf ihn wartet. Er stellt erfreut fest, dass der Alpenverein Zell am See zu den ältesten Vereinen der Stadt Zell am See gehört und mit über 900 Mitgliedern der größte Verein ist. Er bedankt sich im Namen der Stadt Zell am See für die geleistete Arbeit und besonders für die gute Zusammenarbeit im Rahmen der ARGE Kletterwand. 1

2 Wir gedenken an unsere verstorbenen Mitglieder Herr Mag. Wisgrill Ekkehard, Zell am See Mitglied seit 1949 verstorben 6. Februar 2009 Frau Hasenauer Sylvia, Saalfelden Mitglied seit 1998 verstorben 10. Februar 2009 Frau Höchsmann Käthe, Piesendorf Mitglied seit 1980 verstorben 3o. Mai 2009 Bericht Obmann Bernhard Gritsch Arbeitsgebiet Ferleitental, Weg Nr. 727 und 728 wurden in die Betreuung übernommen. Kletterwand nach TÜV Prüfung wieder instandgesetzt Vier Ausschusssitzungen Landesverbandstag in Zell am See Fotowochenende im Waldviertel Medienseminar in Salzburg Sportlerehrung durch die Stadtgemeinde Zell am See Vorbereitung Wanderreise Korsika 2010 Fotoseminar im Nationalpark Thayatal Hauptversammlung Gesamtverein Hallein Hütten- und Wegewartetagung Bad Hofgastein Dank an die Sponsoren Die Sektion Zell am See bedankt sich bei allen Sponsoren, die uns bei den Mitteilungen 2008 durch ihre Werbeeinschaltung unterstützt haben. Es sind dies: Verkehrsbüro Ruefa Reisen, Zell am See Ringfoto Baptist Bernhard Gliber, Zell am See VSF-Kaprun Sigmund-Thun-Klamm, Kaprun Autohaus Trauner, Bruck Intersport Bründl, Kaprun Salzburger Sparkasse Bank AG, Regionaldirektion Zell am See Erfreulicherweise haben sich die Firmen und Institutionen bereit erklärt, uns auch 2009 zu unterstützen. Weitere kommen noch dazu. Herzlichen Dank!!! Bericht Obmann Stv. Dr. Monika Schiestl Salzburg Chiemgauer Sektionentag Adventabend 2008 Hotel Lebzelter Landesverbandstag 2009 in Zell am See Bericht der Wegereferenten Hubert Blaickner und Fritz Hammerschmied Arbeitsgebiet Ferleitental Weg Nr. 727 Vögeialm Schwarzenberghütte Weg Nr. 728 Trauneralm Pfandlscharte und Trauneralm - Hochmais Bericht Alpinwart Mag. Robert Mandl Seminare und Kurse Kurs Risikomanagement auf Skitouren Kurs Orientierung und Tourenplanung Ausbildung Instruktor Hochtouren Kurs GPS & PC. GPS-Software Touren Erkundungsschneeschuhtour Baleitenkopf Schneeschuhtour Baleitenkopfrunde Schitourenwoche Zederhaus Totenkopfgrat Glocknergruppe Sonstige Touren Trainingstour Kreuzreifhorn Sommerstein SW-Wand 2

3 Bericht Jugendteamleiter Andreas Gassner Kletter- und Bikewochenende am Gardasee Kletterkurs Landesjugendleitung Kletterzehnkampf Stadtpark Zell am See Chile Juli 2009 Bericht Tourenführer Fritz Hammerschmied Schitour auf das Kröndlhorn Schitour auf den Bärensteigkogel Bergtour auf den Breitkopf Bergtour auf das Gurpitscheck Bergtour auf den Seebachsee Bericht Tourenführer Alois Ponsold Schitour Wolfbachrunde Mountainbiketour Bibergrunde Bericht Schitourenführer Heinz Klinger Schitour Marbachhöhe Schitour Gernkogel von Wald Schitour Tannköpfl Schitourenwoche Zederhaus Schitour Rührkübel Reichenbergkar Uttendorf Schneiderau Kammerlinghorn Seehorn und Kuhkranz Rieglkopf Südportal Felbertauern Brennkogel Herbertturm und Weissenbachrinne Bericht Leiter Fotogruppe Werner Gantschnigg Fotowanderung Fotoseminar NP Thayatal Bericht Tourenführer Hans Unterberger Bergtour auf das Seehorn Bergtour auf den Gamskarkogel (geführt von Michaela Wallner) Wochenende auf der Kerschbaumeralm Lienzer Dolomiten Bericht Tourenführer Michael Premstaller Überschreitung Drei Brüder Tennengebirge Streitmandl Eiskogel Trog Vermutschneid Taghaubenumrundung Eisklettern Tennegebirge Kemetstein Hochkönig Die Röth Gennerhorn Sella Ronda Dolomiten Ofenrinne - Tennengebirge Bericht Seniorenwart Helmut Lainer Silvestertour Biberg 21 Pers. 11 Schneeschuhwanderungen 48 Pers. 7 Wanderungen 44 Pers. 3 Bergtouren 15 Pers Renate Gantschnigg Fotowochenende Waldviertel Bericht Kassier Margret Huber Der Rechnungsabschluss 2008 mit der Einnahmen / Ausgabenrechnung samt Vermögensbericht liegt vor. Erläuterungen werden in der Hauptversammlung mündlich vorgebracht. Ebenso wird ein Jahresvergleich der Einnahmen und Ausgaben der Jahre vorgelegt. Erfreulich kann festgestellt werden, dass die Einnahmen der Mitgliedsbeiträge im genannten Zeitraum um über 36% oder durchschnittlich 5,19% gestiegen sind. Erläuterung zur Jahresrechnung Mitgliedsbeiträge Geringes Minus gegenüber 2007, zurückzuführen auf die Septemberaktion, Zahlungen für 2008 sind bereits 2007 eingelangt. Spenden 1.200,00 von der Walter I.G. Hainzl Privatstiftung Veranstaltungen Durchläufer Abrechnung Wanderreise Mallorca Zuschuss für die teilnehmenden Mitglieder Anzahlung der Teilnehmer Chile Reise 2009 Geschäftsstelle Abwicklung der Ausrüstungsaktion für unsere Mitglieder die Sektion leistete einen Zuschuss von 2.707,95 Förderung Beinhaltet Ausbildungskosten in Höhe 2.218,85 Bergsteigen: welche von der Sektion übernommen wurden Bericht der Rechnungsprüfer Wird von Waltraud Schinwald und Christl Perpmer bei der Hauptversammlung mündlich vorgetragen. Entlastung der Kassierin und des Vorstandes Der Antrag wird mündlich an die Hauptversammlung gestellt. 3

4 Der Kassenbericht samt Jahresvergleich und Vermögensbericht, sowie die Erläuterung werden einstimmig zur Kenntnis genommen. Die Entlastung der Kassierin und des Vorstandes erfolgt einstimmig. Wahl Vorstand und Ausschuss Der Vorstand und Ausschuss ist für die Funktionsperiode neu zu wählen. Die langjährigen Vorstandsmitglieder Dr. Monika Schiestl, Obmann Stv. Seit 1991 und Hans Premstaller, Naturschutzreferent seit 1981 sowie Sofia Kolig, Mitglied des Ältesten Rates seit 1999 haben ihr Mandat mit heutigem Tage zurück gelegt. Wir danken herzlich für die geleistete Arbeit. Wahl Vorstand und Ausschuss für die Funktionsperiode 2009 bis Den Wahlvorsitz übernimmt unser langjähriges Mitglied des Ältesten Rates Horst Scholz. Folgender Wahlvorschlag gelangt zur Abstimmung, es wurde kein weiterer Vorschlag eingebracht. Funktion Name Wohnort Obmann Bernhard Gritsch Bruck / Glgstr. Obmann Stellvertreterin Renate Gantschnigg Zell am See Schriftführerin Anneliese Hauser-Mitterer Zell am See Kassierin Margret Huber Zell am See Jugend-Teamleiter Andreas Gassner Zell am See Alpinreferent Mag. Robert Mandl Naturschutzreferent Schröttner Hans Saalfelden Bergrettungsreferent Hubert Blaickner Zell am See Wegereferenten Hubert Blaickner Zell am See Fritz Hammerschmied Leiter Fotogruppe Werner Gantschnigg Zell am See Seniorenreferent Helmut Lainer Zell am See Schitourenreferent Heinz Klinger Zell am See Tourenführer Hans Unterberger Fritz Hammerschmied Mag. Dr. Michael Premstaller Hallein / Zell am See Alois Ponsold Markus Fankhauser Zell am See Mitgliederbetreuung Helena Siegl Zell am See Rechnungsprüfer Waltraud Schinwald Lidicky Taxenbach Christine Perpmer Bruck / Gglstr. Ältesten Rat Horst Scholz Zell am See Dr. Monika Schiestl Horst Scholz gibt das Ergebnis der Wahl bekannt, der Vorschlag wurde einstimmig angenommen. Genehmigung des Jahresvoranschlages 2010 Wird im Rahmen der Präsentation vorgetragen und einstimmig angenommen. Ausblick auf das Bergjahr 2010 Die Erstellung der Mitteilungen 2009 und Jahresprogramm 2010 befindet in Arbeit. Die Aussendung wird Anfang Dezember erfolgen. Wir danken folgenden Sponsoren: Verkehrsbüro Ruefa Reisen Brugger GmbH. & Co KG Ringfoto Baptist Bernhard Gliber Intersport Bründl Salzburger Sparkasse Bank AG Autohaus Trauner GmbH. Sporthotel Alpenblick Dr. Johann Wochl, FA für Zahnheilkunde VSF-Kaprun Sigmund-Thun-Klamm und Kaprun Museum 4

5 Termine 2009 Termine November Bildervortrag Chilereise Jugend 8. Dezember Adventabend Hotel Lebzelter 31. Dezember Silvesterschitour Sausteige Silvesterrodeln Biberg 15./16. Jänner Kurs Stop or Go Lawine 16./17. Jänner Lawinenkurs mit Peter Wörgötter Februar Erste Hilfekurs Ehrung langjähriger Mitglieder Für 25 jährige Mitgliedschaft GANAHL Helga, Zell am See HAFNER Josef, Salzburg NEUMANN Günter, Harscheid BRD PFINGSTMANN Rainer, Brühl BRD RIEDLSPERGER Ernst, Saalbach SCHERER Albert Franz, Fusch SCHRANZ Christian, Piesendorf SPIELDIENER Robert, Zell am See Für 40 jährige Mitgliedschaft RADACHER Hildeburg, Zell am See Für 50 jährige Mitgliedschaft FRANK Sieghard, Zell am See HOFFMANN Heinz, Zell am See SCHMIDERER Hermann, Zell am See WINNER Wilfried, Für 60 jährige Mitgliedschaft HAFNER Christa, Salzburg KSCHWENDT Elisabeth, Zell am See PFINGSTMANN Mechthild, Brühl BRD RIEDER Wolfgang, RIEDLSPERGER Josef, SCHRANZ Adolf, Gries Mag. SEIBOLD Gerhard, Zell am See WOLFSGRUBER Hubert, Gries Dir. SCHÖNER Herbert, Zell am See HÖRL Johann, SCHLÖMICHER Hans, Gries Dr. SCHALLER Hermann, Zell am See Wir danken herzlich für die langjährige Treue und gratulieren zur verdienten Auszeichnung. Allfälliges Für Wünsche, Beschwerden, Anregungen oder Anfragen stehen die Mitglieder des Vorstandes und Ausschusses gerne zur Verfügung. Wir wünschen allen Mitgliedern der Sektion ein schönes restliches Bergjahr und einen schönen Tourenwinter. Horst Scholz dankt allen Vorstands und Ausschussmitgliedern für die geleistete Arbeit und überreicht Bernhard Gritsch für seine 30 Jahre Tätigkeit als Obmann alte Schriften und Urkunden des Kapruner Tales, sowie einen Saft für Kraft für die nächsten Jahre. Bernhard Gritsch, Obmann bedankt sich für die besondere Ehrung und dankt den Teilnehmern für Ihr Ausharren und wünscht allen eine schöne restliche Zeit in diesem Jahr und alles Gute, Glück und Erfolg für das Bergjahr Ende: 22:00 Uhr Bernhard Gritsch, Obmann 5

Hauptversammlung 2014. Herzlich Willkommen im Sporthotel Alpenblick Zell am See

Hauptversammlung 2014. Herzlich Willkommen im Sporthotel Alpenblick Zell am See Hauptversammlung 2014 Herzlich Willkommen im Sporthotel Alpenblick Zell am See Hauptversammlung 2014 Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Obmann 2. Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder 3. Verlesung

Mehr

Mitteilungen Beiträge Berichte Fakten

Mitteilungen Beiträge Berichte Fakten Zeller 2009 Alpenvereins Nachrichten Mitteilungen 2009 Beiträge Berichte Fakten Wege ins Freie. Österreichischer Alpenverein Sektion Zell am See 5700 Zell am See, Ebenbergstraße 7 zellamsee.alpenverein@sbg.at

Mehr

Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30

Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30 Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober 2015 Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30 Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Tagesordnung: 1. Begrüßung,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 24. April 2009 und Neuwahl des Vorstandes

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 24. April 2009 und Neuwahl des Vorstandes Gf. Obmann: Manfred Schobert, 3430 Tulln, Feldgasse Tel/Fax: 02272/66394, Handy: 0650/3613782 Sektion TULLN www.alpenverein.at/tulln Protokoll/Schriftführung: Renate Pils, 3441 Baumgarten, Doppelnstrasse

Mehr

Alpenvereinsnachrichten

Alpenvereinsnachrichten Zeller Alpenvereinsnachrichten Mitteilungen 2007 www.alpenverein.at/zell-am-see Mitgliederinformation über das Vereinsjahr 2007 der Alpenverein Sektion Zell am See Mitteilungen 2007 der Alpenverein Sektion

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 11.10.2011

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 11.10.2011 Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 11.10.2011 Beginn 18.00 Uhr Anwesend: Dir. Mag. Bajilicz, Vorstandsmitglieder des EV, Elternvertreter und Eltern Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Gutes

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G Marktgemeinde PALTERNDORF DOBERMANNSDORF 2181 Dobermannsdorf, Hauptstraße 60 Tel. 02533/89226, FAX 02533/89226-4 e-mail: gemeinde@palterndorf-dobermannsdorf.gv.at Dobermannsdorf, 11. Dezember 2013 G E

Mehr

Vorstandschaften Von der Gründung bis heute

Vorstandschaften Von der Gründung bis heute en Von der Gründung bis heute 08.12.1963 Gründung des Eigenheimer- und Gartenbauvereins Wörth a. d. Isar Aus 8 Mitglieder wurden gewählt: 2. Vorstand Max Unterholzner Kassierin Maria Hillmaier Christa

Mehr

35. Vollversammlung Theaterverein Thaur

35. Vollversammlung Theaterverein Thaur 35. Vollversammlung Theaterverein Thaur im Gasthaus Purner Freitag, den 4. April 2014, 20 Uhr Seite 1 Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Obmann 2. Totengedenken 3. Jahresrückblick und Vorschau des Vorstandes

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Beigesteuert von Gunnar Bandholz Freitag, 06 März 2015 Letztes Update Freitag, 06 März 2015 OV Preetz, Technisches Hilfswerk Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Protokoll Mitgliederversamlung am

Protokoll Mitgliederversamlung am TOP 1 TOP 2 Beschlussfassung über das Protokoll der MV des vorhergehenden Geschäftsjahrs Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands und Beschlussfassung über die Genehmigung Das Protokoll wird ohne

Mehr

C.I.R.A. CERCLE INVESTOR RELATIONS AUSTRIA

C.I.R.A. CERCLE INVESTOR RELATIONS AUSTRIA C.I.R.A. CERCLE INVESTOR RELATIONS AUSTRIA PROTOKOLL Über die am 29. September 2003 um 16.45 Uhr in der Säulenhalle der Wiener Börse AG, 1010 Wien, Wallnerstraße 8, abgehaltene 12. ordentliche GENERALVERSAMMLUNG

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold Datum: Freitag, 18. März 2016 Zeit: 19.40Uhr 22.40Uhr Ort: Gründauhalle: Brühlweg 6, 63505 Langenselbold Anwesend: 62 Mitglieder (gem. Teilnehmerliste im Anhang) Versammlungsleiterin: Protokollführerin:

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR

GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR FUNKTIONSPERIODE I 2015 bis 2020 STADTRAT FACHAUSSCHÜSSE REFERENTEN/INNEN GEMEINDEVERBÄNDE Gemeinderat Finanzreferent Dipl.-Päd. Peter Koch, MAS Stadträtin Mag. a

Mehr

A U S S C H Ü S S E BAU-AUSSCHUSS (B)

A U S S C H Ü S S E BAU-AUSSCHUSS (B) BAU-AUSSCHUSS (B) Walter Naderer Dipl.-Ing. Willibald Eigner ÖVP Josef Balber Hermann Hauer Dipl.-Ing. Willibald Eigner Michaela Hinterholzer Richard Hogl René Lobner Martin Schuster SPÖ Helmut Schagerl

Mehr

Protokoll zur VBV Vollversammlung 2015

Protokoll zur VBV Vollversammlung 2015 Vorarlberger Billardverband Präsident Andreas Starzer E-Mail: vbv@vbv.or.at, Telefon: +43699/17302100 ZVR Zahl: 847 242 065 Protokoll zur VBV Vollversammlung 2015 Datum: Donnerstag, 9. Juli 2015 Ort: Gasthaus

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am Dienstag, 25. Februar 2014 Beginn der Sitzung: 18.30 Uhr Ende der Sitzung: 19,04

Mehr

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Borgstedt vom , Ort: Grundschule Borgstedt

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Borgstedt vom , Ort: Grundschule Borgstedt - 1 - N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Borgstedt vom 02.09.2008, Ort: Grundschule Borgstedt Beginn: Ende: 18:00 Uhr 18:30 Uhr Anwesende Teilnehmer/in

Mehr

GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR

GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR FUNKTIONSPERIODE XIV 2010 bis 2015 STADTRAT FACHAUSSCHÜSSE REFERENTEN/INNEN GEMEINDEVERBÄNDE Gemeinderat 1. Vizebürgermeister Johann Straßegger Gemeinderat Wolfgang

Mehr

Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt

Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:05Uhr Als stimmberechtigt waren anwesend: Hans-Peter

Mehr

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein)

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania. 2. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Außerdem der Vorstand der IGIS: Petra Jeda, Ilka Barth, Inge Kammler, Ralf Märten

Außerdem der Vorstand der IGIS: Petra Jeda, Ilka Barth, Inge Kammler, Ralf Märten Iburger Straße 78 «Vorname» «Name» «Straße» «PLZ» «Ort» IGIS - Interessengemeinschaft Iburger Straße e.v. Iburger Straße 78 49082 Osnabrück www.igis-osnabrueck.de Osnabrück, den 16.11.2016 Protokoll der

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS Niederschrift Nr. 12 a der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats vom Montag, dem 26.09.2011 20.00 Uhr bis 21.10 Uhr im Rathaussaal in Meißenheim Anwesenheitsliste

Mehr

Kostenlose Erstberatung für Jungunternehmer

Kostenlose Erstberatung für Jungunternehmer Kostenlose Erstberatung für Jungunternehmer Nachstehende Steuerberatungskanzleien führen kostenlose Erstberatungen für Jungunternehmer durch. Bitte wählen Sie selbst und vereinbaren Sie einen Termin mit

Mehr

/// EINLADUNG Generalversammlung Und vortrag: SEHNSUCHT HANDWERK präsentiert von Prof. Dr. Werner Beutelmeyer

/// EINLADUNG Generalversammlung Und vortrag: SEHNSUCHT HANDWERK präsentiert von Prof. Dr. Werner Beutelmeyer /// EINLADUNG Generalversammlung Und vortrag: SEHNSUCHT HANDWERK präsentiert von Prof. Dr. Werner Beutelmeyer /// EINLADUNG Generalversammlung Und vortrag: SEHNSUCHT HANDWERK präsentiert von Prof. Dr.

Mehr

Zeller 2008 AlpenvereinsNachrichten

Zeller 2008 AlpenvereinsNachrichten Zeller 2008 AlpenvereinsNachrichten Mitteilungen 2008 www.alpenverein.at/zell-am-see Österreichischer Alpenverein Sektion Zell am See Ebenbergstraße 7 5700 Zell am See Aufgabepostamt 5700 Zell am See Zell

Mehr

1.FC Brelingen von 1961 e.v.

1.FC Brelingen von 1961 e.v. 1.FC Brelingen von 1961 e.v. 1.FC Brelingen von 1961 e.v Osterfeldstr. 27.30900 Wedemark An unsere Mitglieder Bärbel Volmer 2.Vorsitzende Osterfeldstr.27 30900 Wedemark Tel. 05130 58973 Hbvolmer@web.de

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 19. Dezember 2015 um 16 Uhr 45 Im Cafe&Wein, Langenlois. Tagesordnung

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 19. Dezember 2015 um 16 Uhr 45 Im Cafe&Wein, Langenlois. Tagesordnung Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 19. Dezember 2015 um 16 Uhr 45 Im Cafe&Wein, Langenlois Anwesend: Entschuldigt: Ilse & Robert Aigner, Angela & Christian Dangl, Christian Braun Matthias

Mehr

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. IPlatz I Name I Verein Erg. I! I I I 1 Eidlhuber Maria 93 82 82 80 80 2 Pichler Elisabeth 82 75 72 72 71 3 Pichler Gertraud

Mehr

SATZUNG. des Vereins. Name und Sitz

SATZUNG. des Vereins. Name und Sitz SATZUNG des Vereins Handikap, wir müssen draußen bleiben, Verein für Behinderten und deren Freunde Netphen e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Handikap, wir müssen draußen bleiben, Verein

Mehr

Sportschützen Landesverband Wien WIENER LANDESMEISTERSCHAFT LUFTGEWEHR

Sportschützen Landesverband Wien WIENER LANDESMEISTERSCHAFT LUFTGEWEHR Sportschützen Landesverband Wien WIENER LANDESMEISTERSCHAFT LUFTGEWEHR 2010 Schießstätte des Sportzentrums Cumberland Wettkampfleiter: Landessportleiter Luftgewehr Gerhard Bosak Kampfrichter: Gerhard Bosak

Mehr

Die NaturFreunde e. V.

Die NaturFreunde e. V. Die NaturFreunde e. V. 2016 Besucht unsere Homepage unter: www.nfwt.de Außer in den Ferienzeiten finden folgende Aktivitäten statt. Jeden Donnerstag 18:00 Badminton in der Dreifachturnhalle am Feodor-Lynen-Gymnasium

Mehr

:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde

:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde 15.5.2007 17:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 58.7T 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 115.3T

Mehr

Niederschrift TAGESORDNUNG

Niederschrift TAGESORDNUNG Niederschrift über die am Montag, den 02. Mai 2005, im Mehrzwecksaal der Hauptschule Satteins stattgefundenen konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung. Beginn: Anwesend: Schriftführer: 19.00 Uhr

Mehr

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer Protokoll für die Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Rhein-Neckar-Kreis e.v. am 13.04.2013 in Sinsheim / Waldangelloch Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Entschuldigt: Unentschuldigt: Protokoll:

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Amstetten in Ursula Puchebner Stadtgemeinde St. Valentin in Mag. a Kerstin Suchan-Mayr Stadtgemeinde Haag Josef Sturm Stadtgemeinde Mank Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Pöchlarn

Mehr

An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954

An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954 An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954 Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Abteilung Tennis vom 14. März 2014 März 2014 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Abteilungsvorstandes

Mehr

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 03/2013 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 19. Juli 2013 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1, anlässlich

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: St. Ruprecht/Raab Gemeinderatswahl am..5 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und MANDATE

Mehr

Allgemeine Pflichtschulen Bezirk Gmunden

Allgemeine Pflichtschulen Bezirk Gmunden VS St. Agatha (06135) 8522 (06135) 8522-14 St. Agatha 19 s407011@lsr.eduhi.at VD Kienesberger Rudolf VS Altmünster (07612) 89264-11 (07612) 89264-20 Marktstraße 28 4813 Altmünster s407021@lsr.eduhi.at

Mehr

Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode (Stand GVE )

Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode (Stand GVE ) Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode 2010 2015 (Stand GVE 28.10.2013) Ausschüsse gemäß 51 Gemeindegesetz Der jeweils Erstgenannte ist Obmann (Obfrau), der Zweitgenannte

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

1. Ordentliche Generalversammlung des Vereins zur Förderung der palynologischen Forschung in Österreich

1. Ordentliche Generalversammlung des Vereins zur Förderung der palynologischen Forschung in Österreich 1. Ordentliche Generalversammlung des Vereins zur Förderung der palynologischen Forschung in Österreich Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Präsidenten und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung

Mehr

ÖKG ÖSTERREICH-KOREANISCHE GESELLSCHAFT STATUTEN

ÖKG ÖSTERREICH-KOREANISCHE GESELLSCHAFT STATUTEN ÖKG ÖSTERREICH-KOREANISCHE GESELLSCHAFT STATUTEN 1 Artikel 1 - Name, Sitz und Tätigkeit (1) Die Gesellschaft führt den Namen Österreichisch-Koreanische Gesellschaft. (2) Die Gesellschaft hat ihren Sitz

Mehr

Satzung des. Fördervereins Rosarium e. V. Neuengrodener Weg 22 c 26386 Wilhelmshaven

Satzung des. Fördervereins Rosarium e. V. Neuengrodener Weg 22 c 26386 Wilhelmshaven Satzung des Fördervereins Rosarium e. V. Neuengrodener Weg 22 c 26386 Wilhelmshaven 1. Der Verein trägt den Namen Förderverein Rosarium e. V. 2. Er hat seinen Sitz in 26386 Wilhelmshaven, Neuengrodener

Mehr

Satzung. Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung. Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr FV IGS Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar e.v. Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen "Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar", Taunusstein-Hahn. Mit der

Mehr

S a t z u n g. des Bürgerbus-Vereins in der Stadt Rheinberg. 1 Name und Sitz

S a t z u n g. des Bürgerbus-Vereins in der Stadt Rheinberg. 1 Name und Sitz S a t z u n g des Bürgerbus-Vereins in der Stadt Rheinberg 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen "Bürgerbus-Verein Rheinberg". Er hat seinen Sitz in der Stadt Rheinberg. Der Verein soll in das Vereinsregister

Mehr

HANDBUCH des Kreistages Straubing-Bogen

HANDBUCH des Kreistages Straubing-Bogen HANDBUCH des Kreistages Straubing-Bogen 2008-2014 Stand: Juni 2009 1 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S I. Landrat/, weitere(r) Vertreter(in) II. Fraktionen des Kreistages III. Zusammensetzung des Kreistages

Mehr

Impressionen vom Tourismusball

Impressionen vom Tourismusball Impressionen vom Tourismusball Das Who is Who der regionalen Tourismuswirtschaft gab sich beim 64. Niederösterreichischen Tourismusball im eleganten Rahmen des Congress Casino Baden ein Stelldichein. Die

Mehr

2001 CH 1999 CH 1951 DE 1963 CH 1956 DE 1957 DE 1962 CH 1959 CH 1956 CH. 17:22.57 Wolfenschiessen 1972 CH

2001 CH 1999 CH 1951 DE 1963 CH 1956 DE 1957 DE 1962 CH 1959 CH 1956 CH. 17:22.57 Wolfenschiessen 1972 CH 18. - 21. Februar 2016 in Nordic Blading / Langlauf Jugend Damen 1 3 1030 KAISER Tabea 2001 CH 20:23.02 Jugend Herren 1 6 1027 KAISER Marius 1999 CH 33:29.22 AK lv / Damen 1 10 1143 ZENS Irmi 1951 DE 20:44.45

Mehr

Gemeinde Stockelsdorf

Gemeinde Stockelsdorf Gemeinde Stockelsdorf N i e d e r s c h r i f t über die 18. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschusses am Montag, dem 30.05.2005, 16:30 Uhr, im Rathaus, Ahrensböker Str. 7, 23617

Mehr

Beschlussvorschläge des Aufsichtsrates und des Vorstandes. Tagesordnungspunkt 1

Beschlussvorschläge des Aufsichtsrates und des Vorstandes. Tagesordnungspunkt 1 Beschlussvorschläge des Aufsichtsrates und des Vorstandes Tagesordnungspunkt 1 "Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses zum 30. April 2015 mit dem Lagebericht des Vorstandes, dem Corporate Governance-Bericht

Mehr

Protokoll der 2. Mitgliederversammlung

Protokoll der 2. Mitgliederversammlung Protokoll der 2. Mitgliederversammlung vom 16. März 2011 im Theorielokal Mehrzweckhalle Hausen 19.00 Uhr bis 20.15 Uhr Anwesend Vorstand: Co Präsidium: Madeleine Nater und Fritz Richner Kassier Heinz Brun

Mehr

Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie. Verzeichnis

Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie. Verzeichnis Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie Verzeichnis gemäß 14 Abs. 3 Z 11 Seilbahngesetz 2003 der für die Leitung von Zu- und Umbauten o- der Abtragungsmaßnahmen gemäß 18 Abs. 1 Z 1 und

Mehr

Mittelfranken BTV-Portal 2015

Mittelfranken BTV-Portal 2015 SV Denkendorf (06063) Hauptstr. 64 /alter Sportplatz, 85095 Denkendorf Neugebauer, Franziska, Dörndorfer Str. 16, 85095 Denkendorf T 08466 1464 Rupprecht, Udo, Krummwiesen 26, 85095 Denkendorf udo@rupprecht-saegetechnik.de

Mehr

KAPITEL I DER STAMMTISCH Seiten 4-7. KAPITEL I I Dr. Anton mit Ehefrau Erni und Tochter Sandra Seiten 8-9

KAPITEL I DER STAMMTISCH Seiten 4-7. KAPITEL I I Dr. Anton mit Ehefrau Erni und Tochter Sandra Seiten 8-9 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S TEIL XV / I Wasserrechtsverfahren Bezirkshauptmannschaft Zell am See Dr. Anton Waltl, Rechtsanwalt Dr. Gregor Sieber, Konkursrichter Dr. Erhard Hackl, Masseverwalter

Mehr

Die Organisation (Stand: 12/2011)

Die Organisation (Stand: 12/2011) Die Organisation (Stand: 12/2011) 79 80 Die Organisation Das AMS Österreich ist als Dienstleistungsunternehmen öffentlichen Rechts in eine Bundes-, neun Landes- und 100 Regionalorganisationen gegliedert:

Mehr

Sitzungsprotokoll (14.) VIERZEHNTE SITZUNG DES GEMEINDERATES

Sitzungsprotokoll (14.) VIERZEHNTE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsprotokoll über die (14.) VIERZEHNTE SITZUNG DES GEMEINDERATES Datum: 19. März 2013 Ort: Beginn: Ende: Vorsitz: Gemeinderatssitzungssaal des Gemeindeamtes 18.00 Uhr 18.22 Uhr Bürgermeister LAbg

Mehr

Protokoll über die Generalversammlung am 10. August 2005

Protokoll über die Generalversammlung am 10. August 2005 Verein zur Erhaltung der Burg Pürnstein Markt 22 4120 Neufelden Protokoll über die Generalversammlung am 10. August 2005 Ort: Gasthaus Scharinger, Pürnstein Beginn: 19.30 Uhr Ende: 22.15 Uhr Anwesende:

Mehr

Satzung des Evangelischen Vereins München-Solln e.v. Bertelestr. 35, 81479 München

Satzung des Evangelischen Vereins München-Solln e.v. Bertelestr. 35, 81479 München [1] Satzung des Evangelischen Vereins München-Solln e.v. Bertelestr. 35, 81479 München 1 Name, Sitz und Verbandszugehörigkeit (1) Der Verein trägt den Namen Evangelischer Verein München-Solln e.v.. Er

Mehr

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Beirat für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Niederschrift 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Ort: Bürgerhaus, Raum E1, Mühlenstraße

Mehr

Vereinsstatuten des OÖ. Presseclubs

Vereinsstatuten des OÖ. Presseclubs Vereinsstatuten des OÖ. Presseclubs (im Sinne des Vereinsgesetzes 2002) 1: Name, Sitz und Zweck des Vereins (1) Der Verein führt den Namen "OÖ. Presseclub". Er ist nicht auf Gewinn ausgerichtet. (2) Der

Mehr

Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung.

Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung. Vereinssatzung Verein zur Förderung des Kindergartens, der Einhornschule und der gemeinnützigen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Scharzfeld e.v. Ausgabe: 03.2012 1 Name und Sitz Der Verein führt

Mehr

Satzung des Vereins. 1 Name und Sitz. 1. Der Verein führt den Namen Log-in MV / Logistikinitiative Mecklenburg- Vorpommern e. V.

Satzung des Vereins. 1 Name und Sitz. 1. Der Verein führt den Namen Log-in MV / Logistikinitiative Mecklenburg- Vorpommern e. V. Satzung des Vereins 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Log-in MV / Logistikinitiative Mecklenburg- Vorpommern e. V. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Schwerin und ist im Vereinsregister beim

Mehr

Tourenerlebnisse. Motorrad - Cabrio - Oldtimer

Tourenerlebnisse. Motorrad - Cabrio - Oldtimer Tourenerlebnisse Motorrad - Cabrio - Oldtimer Tourenvorschläge Tour 1 ca. 320 km S. 3 Mozartstadt Salzburg erleben Tour 2 ca. 370 km S. 4 Ausflug zu den Krimmler Wasserfällen Tour 3 ca. 290 km S. 5 Nocky

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung 2011

Protokoll Jahreshauptversammlung 2011 Protokoll Jahreshauptversammlung 2011 Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW e.v. 18. März 2011 Akademie Mont Cenis, Herne Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Genehmigung Tagesordnung 3. Genehmigung Protokoll

Mehr

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz S A T Z U N G des Vereins OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein trägt den Namen "OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v.". Er ist am 18. Januar 1988

Mehr

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl Wahlliste zur versammlung der LIGA Bank eg 2015 Diözese Augsburg 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt 2. Pfarrer Thomas Brom 3. Diakon i. R. Alfred Festl 4. Monsignore Josef Fickler 5. Stadtpfarrer

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: FERNITZ-MELLACH Gemeinderatswahl am 22.03.2015 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN

Mehr

Satzung des Vereins "Betreute Grundschule Hochelheim"

Satzung des Vereins Betreute Grundschule Hochelheim Satzung des Vereins "Betreute Grundschule Hochelheim" 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen "Betreute Grundschule Hochelheim" 2. Vereinssitz ist Hüttenberg, Ortsteil Hochelheim. 3.

Mehr

DEUTSCHER RUGBY-TAG, Haus des Sports, Hannover 05. Juli 2015, Protokoll

DEUTSCHER RUGBY-TAG, Haus des Sports, Hannover 05. Juli 2015, Protokoll DEUTSCHER RUGBY-TAG, Haus des Sports, Hannover 05. Juli 2015, Protokoll TOP 1 Begrüßung: Begrüßung durch den DRV-Präsidenten, Herrn Ian Rawcliffe. Herr Rawcliffe informiert die Delegierten über den Vortrag

Mehr

Kindergartenverein Bad Meinberg e.v. Satzung

Kindergartenverein Bad Meinberg e.v. Satzung 1 Name, Sitz Satzung 1. Der Verein führt den Namen Kinderkartenverein Bad Meinberg e.v. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Horn-Bad Meinberg 3. Der Verein ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht in Detmold

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Abtei Mariawald e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Abtei Mariawald e.v. Verein der Freunde und Förderer der Abtei Mariawald e.v. Aus dem Schweigen, kommt alle Kraft (Bernhard von Clairvaux) P r o t o k o l l der Mitgliederversammlung am 18.04.2010 in der Abtei Mariawald /Klosterstube

Mehr

VORARLBERGER BERGFÜHRERVERBAND

VORARLBERGER BERGFÜHRERVERBAND VORARLBERGER BERGFÜHRERVERBAND Interessensvertretung und Pflichtverband der Vorarlberger Bergführer, Canyoningführer und Tschagguns 27.11.2010, 16:10 Uhr Protokoll JHV 2010 Vorarlberger Bergführerverband

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 0 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

STATUTEN des Vereins Seegemeinschaft Pöttsching

STATUTEN des Vereins Seegemeinschaft Pöttsching STATUTEN des Vereins Seegemeinschaft Pöttsching 1. Name und Sitz des Vereins 1) Der Verein führt den Namen Seegemeinschaft Pöttsching. 2) Er hat seinen Sitz in Pöttsching, Burgenland. 2. Zweck des Vereins

Mehr

K o n t r o l l a u s s c h u s s. Sitzung vom 18. Oktober 2013

K o n t r o l l a u s s c h u s s. Sitzung vom 18. Oktober 2013 K o n t r o l l a u s s c h u s s Sitzung vom 18. Oktober 2013 Vorsitzender: GR Dr. Wolfgang Ulm Anwesend: amtsführender Stadtrat Christian Oxonitsch (zeitweilig), amtsführender Stadtrat Dr. Paul Andreas

Mehr

A U S S C H Ü S S E BAU-AUSSCHUSS (B)

A U S S C H Ü S S E BAU-AUSSCHUSS (B) BAU-AUSSCHUSS (B) Walter Naderer ÖVP Josef Balber Hermann Hauer René Lobner Martin Schuster SPÖ Helmut Schagerl Renate Gruber Herbert Thumpser, MSc Alfredo Rosenmaier FRANK Walter Naderer Ernest Gabmann

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Ausschuss für Jugend, Soziales und Gesundheit

Ausschuss für Jugend, Soziales und Gesundheit Niederschrift Friedberg, 10.05.2012 Gremium Ausschuss für Jugend, Soziales und Gesundheit Sitzungsnummer X. WP/6. Sitzung Datum Montag, den 23.04.2012 Sitzungsbeginn 15:00 Uhr Sitzungsende 17:32 Uhr Ort

Mehr

Vereinssatzung Call Center Essen

Vereinssatzung Call Center Essen Vereinssatzung Call Center Essen 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Call Center Essen". Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und dann den Zusatz "e. V." erhalten. (2)

Mehr

Statuten des Vereines Privatvermieter Verband Salzburg

Statuten des Vereines Privatvermieter Verband Salzburg Zahl: xb-1724 ZVR Zahl: 575791079 Statuten des Vereines Privatvermieter Verband Salzburg 1 Name, Sitz und Tätigkeitsbereich: Der Verein führt den Namen Privatvermieter Verband Salzburg und hat seinen Sitz

Mehr

Sitzungsprotokoll der Mitgliederversammlung 2015. Förderverein Friedenskirche e.v.

Sitzungsprotokoll der Mitgliederversammlung 2015. Förderverein Friedenskirche e.v. Förderverein Friedenskirche e.v. Datum: 11.03.2015 Ort: Gemeindesaal der Friedenskirche Friedenspromenade 101, 81827 München Anwesende: Frau Strunz, 2. Vorsitzende Frau Sauter, Kassier Frau Liesenberg,

Mehr

Zertifiziert: 02.60 Zahnheilkunde 14.01.2015-31.12.2020 10.04 Zahntechniker 15.03.2012-31.12.2017

Zertifiziert: 02.60 Zahnheilkunde 14.01.2015-31.12.2020 10.04 Zahntechniker 15.03.2012-31.12.2017 HAUPTVERBAND DER GERICHTSSACHVERSTÄNDIGEN Landesverband Wien, Niederösterreich und Burgenland 1010 Wien, Doblhoffgasse 3/5; Tel +43(1) 405 45 46, 406 32 67, 406 14 83; Fax 406 11 56 Bäppler Ralf Jörg Dr

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 04.05.2015 Ort: Gaststätte Haus Krosch in Bedburg Beginn: 19:00 Uhr Anwesend: 10 Mitglieder

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 04.05.2015 Ort: Gaststätte Haus Krosch in Bedburg Beginn: 19:00 Uhr Anwesend: 10 Mitglieder Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 04.05.2015 Ort: Gaststätte Haus Krosch in Bedburg Beginn: 19:00 Uhr Anwesend: 10 Mitglieder Tagesordnung: Top 1: Begrüßung Top 2: Feststellen der Stimmberechtigungen

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

Hauptversammlung des EV

Hauptversammlung des EV Hauptversammlung des EV Datum: Montag, den 13.Oktober 2014, Ort : 18.00 Uhr im Veranstaltungsraum der Schule Teilnehmer: Herr Dir. Langegger Vorstand des EV 2013/14 Ca. 30 Eltern Eröffnung durch Andrea

Mehr

Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011

Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011 Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011 Ort: Beginn: Vorsitz: Anwesende Vorstandsmitglieder: Anwesende Mitglieder: 39 Gäste: 1. Begrüssung Gemeindesaal Ennetbürgen 19.00 Uhr Markus Odermatt,

Mehr

Satzung. 1 Sitz und Name. (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Grundschule Altrahlstedt e.v. und hat seinen Sitz in Hamburg.

Satzung. 1 Sitz und Name. (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Grundschule Altrahlstedt e.v. und hat seinen Sitz in Hamburg. Satzung 1 Sitz und Name (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Grundschule Altrahlstedt e.v. und hat seinen Sitz in Hamburg. 2 Zweck und Aufgabe (1) Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar

Mehr

Münchner-Kindl Pokal-Turnier

Münchner-Kindl Pokal-Turnier E R G E B N I S L I S T E Münchner-Kindl Pokal-Turnier 8. / 9.8.29 Veranstalter: Ausrichter: BSV 86 München BSV 86 München Turnierleitung: Rudolf Nefzger BSV 86 München Oberschiedsrichter: Ulrike Dowidat

Mehr

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten.

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten. Anlässlich der 125. Wiederkehr seiner Gründung hat der Verein zur Züchtung und Prüfung reiner Jagdhunde für Württemberg e. V. am 29.06.2013 in Tübingen/Schönbuch sein Jubiläum gefeiert. Zu dieser Veranstaltung

Mehr