Sonntag, 14. Mai 2017, 18 Uhr. Schwetzinger Hofmusik-Akademie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sonntag, 14. Mai 2017, 18 Uhr. Schwetzinger Hofmusik-Akademie"

Transkript

1 Sonntag, 14. Mai 2017, 18 Uhr Schwetzinger Hofmusik-Akademie

2 Sonntag, 14. Mai 2017, 18 Uhr, Rokokotheater Einführung mit Sarah-Denise Fabian, 17 Uhr, Ausstellungssaal Werner Ehrhardt ist ein echter musikalischer Aufklärer und Vollblut- Temperamentsmusiker, der mit seinem Enthusiasmus und seiner Sensibilität jeden dafür empfänglichen, offenen Menschen sofort erreicht und ansteckt. Attila Csampai Schwetzinger Hofmusik-Akademie CAMERATA VILLA MUSICA Sunghyun Cho, Beatriz Soares Flöte Martin Broede, Raphael Klockenbusch Oboe Theo Plath, Rhea Pickios Fagott Fausto Oppliger, Julius Hochwimmer Horn Johanna Radoy, Natan Tishin, Soli Yang, Juncheol Mun, Akihiro Takeda, Alexander Kisch, Yubin Kim, Eliška Kukalová Violine Mathis Rochat, Claudia Zimmermann, Tae Hoo Lee Viola Nuala McKenna, Emily Wittbrodt, Adrià Cano-Rocabayera Violoncello Pedro Figueiredo Kontrabass Andrea Keller Dozentin, Violine Werner Ehrhardt Leitung In Zusammenarbeit mit der Heidelberger Akademie der Wissenschaften/ Forschungsstelle Südwestdeutsche Hofmusik, und der Landesstiftung Villa Musica Rheinland-Pfalz Sendung am Dienstag, 16. Mai 2017, Uhr in Wir bitten Sie, alle mitgebrachten elektronischen Geräte, insbesondere Mobiltelefone, auszuschalten. Konzertbesucher mit Hörgeräten möchten wir freundlich darauf hinweisen, auf die richtige Einstellung ihrer Geräte zu achten. Diese können sonst Störgeräusche bei der Rundfunkaufzeichnung bzw. Live-Übertragung verursachen. Bild- und Tonaufnahmen sind aus urheber rechtlichen Gründen nicht gestattet.

3 Programm Niccolò Jommelli Sinfonie G-Dur zur Oper»Caio Fabrizio«(UA Mannheim 1760) Allegro spiritoso Andantino affetuoso Allegro assai Johann Stamitz Sinfonie Es-Dur op. 4 Nr. 4 Allegro Andante Minuetto Trio Presto Carl Stamitz Flötenkonzert G-Dur op. 29 Allegro Andante non troppo moderato Rondo. Allegro Franz Xaver Richter Sinfonie in D-Dur op. 2 Nr. 6 Allegro spiritoso Andantino grazioso Presto Anton Stamitz /1809 Simphonie concertante C-Dur Allegro Rondeau Carl Joseph Toeschi Sinfonie Es-Dur op. 1 Nr. 6 Allegro Andante Allegro PAUSE

4 6 SCHWETZINGER HOFMUSIK-AKADEMIE ZUM PROGRAMM 7 Der kurpfälzische Hof als Musikzentrum Europas Sehr aktuell und zugleich weit in die Geschichte zurückreichend ist das Thema Migration. Einen großen Stellenwert nimmt dabei über die Jahrhunderte hinweg die Migration von Musikern ein. So gab es auch am kurpfälzischen Hof in Mannheim und Schwetzingen einige Komponisten, Sänger und Instrumentalisten, die aus dem Ausland kamen. Die Lebenswege und die Integration vor Ort verliefen dabei ganz unterschiedlich das Programm des heutigen Konzertabends nimmt nun exemplarisch sechs Musiker in den Blick, die allesamt einen Migrationshintergrund haben. Stamitz wirkte während der Aufbauphase des Hoforchesters und leistete einen maßgeblichen Beitrag für die Entwicklung der Konzertsinfonie. Ein prominentes Beispiel für Musiker mit böhmischen Wurzeln am kurpfälzischen Hof ist die Familie Stamitz. Johann Stamitz, dessen 300. Geburtstag 2017 gefeiert wird, stammte aus Německý Brod, besuchte das Jesuitengymnasium in Jihlava und wohl ein Jahr die Universität in Prag. Die folgenden Jahre liegen erstaunlicherweise im Dunkeln; erhaltene Dokumente aus den 1740er Jahren führen ihn nämlich als berühmten Virtuosen an, er muss also zuvor als Musiker in Erscheinung getreten sein. Auch für den Dienst am kurpfälzischen Hof ist kein genaues Einstellungsdatum bekannt, vermutlich kam er 1741 nach Mannheim. Hier machte er nun rasch Karriere: 1743 wurde er zum Konzertmeister ernannt und 1750 zum Instrumentalmusikdirektor. Stamitz wirkte während der Aufbauphase des Hoforchesters und leistete einen maßgeblichen Beitrag für die Entwicklung und Etablierung der Konzertsinfonie. Dies spricht für eine geglückte Integration des Migranten, allerdings war er während seiner Mannheimer Dienstzeit mehrfach auf Reisen. So war er etwa 1751 und 1754/55 für längere Zeit in Paris. In der französischen Metropole war Stamitz wie andere»mannheimer«sehr erfolgreich: Er trat als Virtuose in den»concerts spirituels«auf, seine Sinfonien wurden dort gespielt und schließlich erhielt er 1755 ein königliches Druckprivileg, sodass fortan seine Werke in Paris gedruckt werden durften wie etwa auch die Sinfonie Es-Dur op. 4 Nr. 4. Das Mannheimer Schloss Kupferstich nach der Zeichnung des Architekten Johann Froimon, Fester Bezugspunkt muss jedoch die Kurpfalz für Johann Stamitz geblieben sein, denn seine beiden Söhne, Carl und Anton Stamitz, begannen dort ihr Leben als Musiker. Sie durchliefen beide das Ausbildungssystem»Mannheimer Schule«: Nach erstem Unterricht bei ihrem Vater, studierten sie unter

5 8 SCHWETZI NGER HOFMUSI K-AKADEMI E ZUM PROGRAMM 9 anderem bei Christian Cannabich. Carl Stamitz wurde dann 1761 als Violinist ins Hoforchester aufgenommen und sein jüngerer Bruder Anton, der wiederum in der böhmischen Heimat geboren wurde, kam 1763 als Geiger in die Hofkapelle hinzu. Allerdings verließen beide Stamitz-Brüder sehr früh die Kurpfalz, um in Paris ihr Glück zu suchen. Während Anton Stamitz dort blieb und als Virtuose, Komponist und Lehrer in Erscheinung trat, führte Carl Stamitz ein unstetes Wanderleben. Nach Erfolgen als Solist und Komponist in Paris, führte ihn sein Weg unter anderem nach Wien, London, Amsterdam, Berlin und schließlich nach Jena. Richter war Ende der 1740er Jahre am kurpfälzischen Hof als Bass-Sänger engagiert. Auch bei Franz Xaver Richter handelt es sich um einen tschechischen Migranten. Geboren 1709 in Holleschau, weiß man wie bei Johann Stamitz über seine Anfänge als Musiker wenig. Nach verschiedenen Anstellungen in Stuttgart, Fulda, Ettal und Kempten war er schließlich Ende der 1740er Jahre am kurpfälzischen Hof als Bass-Sänger engagiert. Mehrfach war er während der Mannheimer Dienstzeit auf Reisen. Überhaupt war ihm dort kein beruflicher Aufstieg vergönnt: Richter komponierte und verfasste ein Kompositionstraktat, das er Kurfürst Carl Theodor widmete, aber er blieb lediglich als Bassist beschäftigt zog es Richter dann schließlich nach Straßburg, wo er als Kapellmeister am Münster eine leitende Position erhalten sollte. Die Familie Toeschi ist ebenso wie die Familie Danzi Beispiel für eine geglückte Migration und Integration am kurpfälzischen Hof. Alessandro Toeschi kam aus Italien zunächst nach Darmstadt, wirkte dann am württembergischen Hof und wechselte schließlich nach Mannheim. Sein Sohn Carl Joseph, der bezeichnenderweise mit der italienischen Variante Carlo Giuseppe unterschrieb, genoss wie die Stamitz-Söhne eine musikalische Ausbildung am Kurfürst Carl Theodor mit dem Apollo-Tempel in Schwetzingen im Hintergrund, Ölgemälde von Johann Peter Hoffmeister, um 1770.

6 10 SCHWETZINGER HOFMUSIK-AKADEMIE ZUM PROGRAMM 11 kurpfälzischen Hof. Auch wenn er mehrfach in Paris war, blieb Toeschi jedoch Carl Theodor verbunden und stieg an seinem Hof stetig auf der Karriereleiter auf: Nach Unterricht bei Johann Stamitz und Anton Fils wurde er 1750 als Violinist in das Hoforchester aufgenommen, 1758 dann (gemeinsam mit Christian Cannabich) zum Konzertmeister befördert und schließlich 1773 zum Direktor der Kabinettmusik zog er mit dem Hof nach München um. Jommelli sorgte auf dem Gebiet der Oper für Neuerungen und für spektakuläre Aufführungen. Auch Niccolò Jommelli kam aus Italien nach Deutschland. Als Opernkomponist sehr geschätzt, erhielt er Anfang der 1750er Jahre Angebote verschiedener Höfe (etwa Mannheim, Lissabon), entschied sich jedoch 1753 für den württembergischen Hof. In den nächsten Jahren hatte er dort als Oberkapellmeister sehr viele Gestaltungsmöglichkeiten und so sorgte er auf dem Gebiet der Oper für Neuerungen und für spektakuläre Aufführungen. Insbesondere in Zusammenarbeit mit dem kurpfälzischen Hofdichter Mattia Verazi entstanden italienische Opern, die den sogenannten»reformopern«der damaligen Zeit entsprechend etwa durch die Wahl mythologischer Sujets und dem Verwenden von Szenenkomplexen französische Elemente aufweisen. Ergebnis dieser fruchtbaren Zusammenarbeit zwischen Jommelli und Verazi ist auch die Opera seria Cajo Fabrizio, die 1760 am kurpfälzischen Hof in Mannheim uraufgeführt wurde. Nachdem Jommelli einige Jahre überaus erfolgreich in Stuttgart und Ludwigsburg wirkte, verschlechterte sich Ende der 1760er Jahre das Verhältnis zum Herzog und Jommelli entschied sich, wieder in seine italienische Heimat zurückzukehren bei ihm handelt es sich also um eine vorrübergehende Migration, während der er jedoch das musikalische Hofleben maßgeblich prägte. Sarah-Denise Fabian Niccolò Jommelli Lithografie von Heinrich E. von Winter, um 1815.

7 12 SCHWETZINGER HOFMUSIK-AKADEMIE ZUM PROGRAMM 13 Das Projekt»Schwetzinger Hofmusik-Akademie«Es ist eine Wiederentdeckung einer musikalischen Hochkultur, die uns heute mehr in staunenden Zitaten bekannter Zeitgenossen und weniger durch die Musik selbst im Ohr nachklingt. Ansässig in Mannheim und Schwetzingen, avancierte das kurpfälzische Hoforchester unter Kurfürst Carl Theodor zu einem Ensemble mit Ausnahmecharakter und prägte später unter dem Begriff»Mannheimer Schule«zusammengefasst die musikalische Entwicklung in Europa nachhaltig.»hier schwimmt man in den Wollüsten der Musik!«soll der Dichter Friedrich Gottlieb Klopstock begeistert ausgerufen haben, nachdem er die Musik am Mannheimer Hof kennengelernt hatte. Die Musiker waren nicht nur künstlerisch, sondern oft auch persönlich miteinander verbunden das sorgte für eine außergewöhnliche spieltechnische Qualität, die über Generationen hinweg als Aufführungs- und Kompositionsideal galt. Unter dem Titel»Hofmusik-Akademie«entwickelten die Schwetzinger Festspiele 2013 gemeinsam mit der Forschungsstelle Südwestdeutsche Hofmusik der Heidelberger Akademie der Wissenschaften ein Projekt, das auf einmalige Art und Weise an die reiche musikhistorische Vergangenheit erinnern soll. Mit der Saison 2017 ist die Villa Musica Rheinland-Pfalz ein weiterer Kooperationspartner. Damit verbunden sind weitere Konzerte in Mainz und Engers. Zentrale Anlaufstelle für die Wiederentdeckung der kurpfälzischen Orchestermusik ist die Forschungsstelle Südwestdeutsche Hofmusik der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Ziel des 2006 gegründeten Landesprojektes ist vor allem die umfassende Sammlung und Aufbereitung der archivalischen und musikalischen Quellen zur Sozial- und Institutionsgeschichte der südwestdeutschen Hofkapellen. Vergleichende institutionsgeschichtliche Fragestellungen im gesamteuropäischen Kontext sowie stilkritische Untersuchungen zur Kompositionspraxis der Hof- und Adelskapellen, Studien zu ihrer Rolle in der Entwicklungsgeschichte des modernen Orchesters unter Einbeziehung der Neuerungen im Instrumentenbau des 18. Jahrhunderts sowie Fragen zur historischen Aufführungspraxis bilden weitere Schwerpunkte der Forschungsarbeit. Weitere Infos unter:

8 14 D I E K Ü N ST L E R 15 Dirk Peuser, peuserdesign Kai Link Die Künstler Die CAMERATA VILLA MUSICA setzt sich zusammen aus Stipendiaten der Der aus Köln stammende Dirigent WERNER EHRHARDT wird weltweit für Stiftung Villa Musica Rheinland-Pfalz. Über 1200 Stipendiaten hat die Stiftung seine außergewöhnlichen und von großer Neugierde für Klangfarben und Villa Musica Rheinland-Pfalz seit ihrer Gründung 1986 mit ihrem Programm Entdeckungen geprägten Interpretationen sowie sein musikalisches Gespür unterstützt. Die renommierte Stiftung gehört zur besten Talentschmiede für geschätzt. In der Funktion als Künstlerischer Leiter des renommierten Kam- die junge Musikergeneration in Deutschland. Mehr als 20 Konzertmeisterin- merorchesters l arte del mondo oder als regelmäßiger Dirigent von Concerto nen und Konzertmeister, ein rundes Dutzend Solocellistinnen und -cellisten, Köln hat Ehrhardt neben seiner Affinität zur Alten Musik auch Werke von etliche Stimmführer der zweiten Geigen und Bratschen, Solobassisten und Komponisten der Romantik und Moderne aufgeführt. Durch seine offene und Solobläser sind aus der Stiftung Villa Musica hervorgegangen. Die ehemaligen neugierige Art im Umgang mit der Musik fasziniert Ehrhardt seine Musiker, Stipendiaten spielen heute in vielen Orchestern, nicht wenige haben selbst das Publikum und die Presse. Ehrhardt steht für eine eigenständige, unver- bereits Professuren inne, andere haben als Solisten oder in einem renommier- wechselbare historisch informierte Interpretation von orchestralen und vo- ten Ensemble Karriere gemacht. kalen Werken. Dabei geht sein Interesse auch immer wieder weit über den Tellerrand der westeuropäischen Musik hinaus.

9 16 DIE KÜNSTLER DIE KÜNSTLER 17 Der Flötist SUNGHYUN CHO, 1990 in Korea geboren, studierte zunächst bei Michel Debost und später bei Andrea Lieberknecht. Er hatte Engagements als Soloflötist u. a. beim Oberlin Orchestra oder beim Wind Ensemble; seit 2017 ist er Soloflötist beim Gürzenich Orchester Köln. Cho wurde mehrfach ausgezeichnet, darunter 2012 der erste Preis und Sonderpreis im Internationalen Flötenwettbewerb Severino Gazzeloni und 2013 mit dem ersten Preis im Internationalen Flötenwettbewerb Severino Gazzeloni. Dirk Peuser, peuserdesign Die entscheidenden Impulse, sich mit Alter Musik und historischer Aufführungspraxis auseinanderzusetzen erhielt ANDREA KELLER während ihres Studiums an der Kölner Musikhochschule. Angeregt durch ihren Lehrer Franz Josef Maier, der sie bald schon zur Mitwirkung im Collegium Aureum verpflichtete, und vertieft durch ihre Teilnahme an verschiedenen internationalen Fachkursen zur Alten Musik, verlagerte sie den Schwerpunkt ihrer musikalischen Aktivität auf das Spiel der Barockvioline. Keller ist eine international gefragte Violinistin und Konzertmeisterin; zunächst als langjährige Konzertmeisterin des von ihr mitgegründeten Concerto Köln und nun in namhaften Ensembles wie l`arte del mondo, das Neue Orchester, Capella Augustina und La Chapelle Royale unter Philippe Herreweghe sowie als Gast-Konzertmeisterin im Kammerorchester Basel, dem Barockorchester Sevilla und Les agréements musicales. THEO PLATH studierte zunächst bei Nikolaus Maler, seit 2009 bei Dag Jensen an der Hochschule für Musik und Theater München. Wichtige künstlerische Impulse erhält er zudem von Sergio Azzolini und Klaus Thunemann. Plath war Mitglied des Bundesjugendorchesters und ist regelmäßig zu Gast bei wichtigen deutschen Orchestern wie der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen. Neben mehrfachen Auszeichnungen ist Plath zudem Stipendiat der Deutschen Stiftung Musikleben, der Studienstiftung des Deutschen Volkes und der Mozart Gesellschaft Dortmund. MARTIN BROEDE studierte anfangs bei Imke Petersen-Ludwig und Brigitte Horlitz, später bei József Kiss. Von 2011 bis 2013 war er in der Oboenklasse von Keita Yamamoto, Studien bei Christian Wetzel schlossen sich an. Seit Oktober 2016 befindet sich Broede im Master-Studium bei Francois Leleux an der Musikhochschule München. Mehrfach bei Jugend Musiziert ausgezeichnet, konnte er weitere Wettbewerbe für sich entscheiden. Orchestererfahrung sammelte Broede in verschiedenen Jugendorchestern, dem Folkwang Kammerorchester Essen und in der Klassischen Philharmonie Bonn. IMPRESSUM Veranstalter / Herausgeber Schwetzinger SWR Festspiele ggmbh in Verbindung mit dem Südwestrundfunk, Hans-Bredow-Straße, Baden-Baden SWRClassic.de Social Media facebook.com/schwetzingerswrfestspiele, #SWRSchFe Redaktion Heike Hoffmann (V. i. S. d. P.), Bianca Duschinger Layoutkonzeption Fernkopie, Berlin Gestaltung SWR-Grafik Programmänderungen vorbehalten

10 JETZT DIE BESTEN ABOPLÄTZE SICHERN SPIEL ZEIT GESELLSCHAFTER Südwestrundfunk Rhein-Neckar-Kreis Stadt Schwetzingen FÖRDERER ABONNEMENT MANNHEIM ROSENGARTEN, MOZARTSAAL UHR BEGINN, UHR KONZERTEINFÜHRUNG SA 23. SEPTEMBER BRAHMS Violinkonzert BRUCKNER Sinfonie Nr. 3 Gil Shaham David Zinman SA 4. NOVEMBER MOZART Klavierkonzert KV 488 BRUCKNER Sinfonie Nr. 7 Christopher Park Christoph Eschenbach HAUPTSPONSOR SPONSOREN DO 14. DEZEMBER PÄRT Cantus in Memory of Benjamin Britten AHO Sieidi, Konzert für Schlagwerk und Orchester SIBELIUS Sinfonie Nr. 2 Martin Grubinger Osmo Vänskä SA 10. MÄRZ WIDMANN Con brio, Konzertouvertüre BEETHOVEN Klavierkonzert Nr. 3 BEETHOVEN Sinfonie Nr. 3 (Eroica) Francesco Piemontesi Sir Roger Norrington PARTNER DEUTSCHE RADIO PHILHARMONIE FR 20. APRIL SCHUMANN Fantasie für Violine und Orchester HINDEMITH Kammermusik Nr. 4 für Violine und großes Kammerorchester CASABLANCA Sogni ed Epifanie SCHUBERT Sinfonie Nr. 5 Frank Peter Zimmermann Josep Pons SWRCLASSICSERVICE.DE Die Schwetzinger SWR Festspiele sind Mitglied bei

11 ALLE KONZERTE WERDEN GESENDET IN ALLE KONZERTE UND AUSGEWÄHLTE VIDEOSTREAMS AUF SWRCLASSIC.DE

Der Klang des 18. Jahrhunderts im Mannheimer Trabantensaal

Der Klang des 18. Jahrhunderts im Mannheimer Trabantensaal Barockschloss Mannheim Der Klang des 18. Jahrhunderts im Mannheimer Trabantensaal Im 18. Jahrhundert war die kurpfälzische Hofkapelle in ganz Europa berühmt. Jetzt sind fünf Instrumente ins Mannheimer

Mehr

Lore Blümel Opern- und Konzertagentur

Lore Blümel Opern- und Konzertagentur BIOGRAPHIE Benedikt Nawrath / Der Benedikt Nawrath wurde in Heidelberg geboren. Erste musikalische Erfahrungen sammelte er als Cellist im Joseph-Martin-Kraus Quartett und mit dem Kurpfalzorchester. Nach

Mehr

W.A. Mozart: Die Klavierkonzerte

W.A. Mozart: Die Klavierkonzerte 1 Ein Köchel der Klavierkonzerte von Stefan Schaub 2005 Eine Ergänzung zur CD Nr. 7 Juwelen der Inspiration: Die Klavierkonzerte von Mozart aus der Reihe KlassikKennenLernen (Naxos NX 8.520045) Ein Problem

Mehr

Pressetext. Wolfgang Amadé Aus Klaviersonaten und Briefen Mozarts

Pressetext. Wolfgang Amadé Aus Klaviersonaten und Briefen Mozarts Pressetext Wolfgang Amadé Aus Klaviersonaten und Briefen Mozarts Mozarts Klaviermusik ist unsterblich, sie zu spielen ist eine Herzensangelegenheit der Pianistin Konstanze John. Seit ihrer frühen Kindheit

Mehr

Pressetext. Mit Mozart unterwegs

Pressetext. Mit Mozart unterwegs Pressetext Mit Mozart unterwegs Die beiden Pianistinnen Konstanze John und Helga Teßmann sind Mit Mozart unterwegs. Nun werden sie auch bei uns Station machen, und zwar am im Wer viel unterwegs ist, schreibt

Mehr

PROGRAMMHEFT. Samstag, 11. Mai 2013, 20:00 Uhr Bad Brückenau/Staatsbad, Kuppelsaal. Silke Augustinski, Oboe Camille Levecque, Harfe

PROGRAMMHEFT. Samstag, 11. Mai 2013, 20:00 Uhr Bad Brückenau/Staatsbad, Kuppelsaal. Silke Augustinski, Oboe Camille Levecque, Harfe PROGRAMMHEFT Samstag, 11. Mai 2013, 20:00 Uhr Bad Brückenau/Staatsbad, Kuppelsaal Silke Augustinski, Oboe Camille Levecque, Harfe Hochschule für Musik Würzburg Carl Friedrich Abel Sonate C-Dur (1723-1787)

Mehr

Pressetext. Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie

Pressetext. Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie Pressetext Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie Robert Schumann wurde 1810 in Zwickau geboren. Sein Klavierstudium bei Friedrich Wieck musste er wegen einer Fingerverletzung abbrechen. Er wurde

Mehr

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel Komponisten Rätsel Versuche folgende Aufgaben zu lösen: Finde heraus, von welchen Komponisten in den Kästchen die Rede ist! Verwende dafür ein Lexikon oder/und ein

Mehr

Samstag, 18. Juni 2016 17 Uhr Kaiserslautern, SWR Studio Emmerich-Smola-Saal. Auf geht s Amadeus!

Samstag, 18. Juni 2016 17 Uhr Kaiserslautern, SWR Studio Emmerich-Smola-Saal. Auf geht s Amadeus! Samstag, 18. Juni 2016 17 Uhr Kaiserslautern, SWR Studio Emmerich-Smola-Saal Auf geht s Amadeus! Szenisches Familienkonzert mit viel Musik von und mit Wolfgang Amadeus Mozart Deutsche Radio Philharmonie

Mehr

Faszination Hofmusik. Die Meister der Hofkapelle Werke von Stamitz & Co

Faszination Hofmusik. Die Meister der Hofkapelle Werke von Stamitz & Co Faszination Hofmusik Die Meister der Hofkapelle Werke von Stamitz & Co Schwetzingen Schloss, Mozartsaal 8. Juli 2011 Programm Johann Stamitz (1717 1757) Sinfonie G-Dur Allegro Larghetto Presto Carlo Giuseppe

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Entdecke... Joseph Haydn - Kreatives Stationenlernen über den berühmten Komponisten und seine Werke Das komplette Material finden

Mehr

Total: 56:30. Franz Joseph Haydn (1732-1809) AUSTRO-HUNGARIAN HAYDN ORCHESTRA, Adam Fischer

Total: 56:30. Franz Joseph Haydn (1732-1809) AUSTRO-HUNGARIAN HAYDN ORCHESTRA, Adam Fischer CD 1 FRANZ JOSEPH HAYDN ( 1732-1809 ) Symphonies 101 & 102 SYMPHONY No. 101 in D major "Clock" 1. Adagio-presto 8:21 2. Andante 8:17 3. Menuet & trio, allegretto 8:25 4. Finale, presto 4:31 SYMPHONY No.

Mehr

Ford Sinfonie-Orchester e.v.

Ford Sinfonie-Orchester e.v. Frühjahrskonzert 13. 04. 2008 Kölner Philharmonie Guiseppe Verdi Szenen aus Opern Nabucco, Otello, Rigoletto, u.a. Solisten: Claudia Mahner, Anja Lang, Berenicke Laangmaack, Ricardo Tamura, Sang Lee, Hans

Mehr

KONZERTPROGRAMM KAMMERORCHESTER HOHENEMS

KONZERTPROGRAMM KAMMERORCHESTER HOHENEMS KONZERTPROGRAMM 2016 KAMMERORCHESTER HOHENEMS SEHR VEREHRTES KONZERTPUBLIKUM! Das Kammerorchester Arpeggione hat ein sehr erfolgreiches, arbeitsintensives und spannendes Jubiläumsjahr hinter sich. Es konnten

Mehr

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG KLASSIK IN EINER NEUEN DIMENSION Musik, Filmsequenzen und Animation, moderner Tanz und Sprache im Einklang mit einer ergreifenden Geschichte von Hoffnung und Verlust von Antonio Vivaldi dem Genie des Barocks.

Mehr

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG Konzerte 2014 2015 Der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor kann als renommierter Hamburger Konzertchor auf eine beeindruckende Tradition zurückblicken. Die vielfältige

Mehr

Jeder Satz ein Schatz Die Sinfonien von Wolfgang Amadeus Mozart (4)

Jeder Satz ein Schatz Die Sinfonien von Wolfgang Amadeus Mozart (4) 2 SWR 2 Musikstunde mit Christian Schruff Donnerstag, 16.08.2012 Jeder Satz ein Schatz Die Sinfonien von Wolfgang Amadeus Mozart (4) Keine Lust auf Sinfonie so muss wohl die Diagnose lauten ab etwa 1775

Mehr

PROJEKTPLAN Kammermusik

PROJEKTPLAN Kammermusik 2005 2015 PROJEKTPLAN Kammermusik Juni/Juli 2015 - Italien Dienstag, 30.06. Samstag, 25.07. Die Teilnahme an allen Proben und Konzerten dieser Phase ist obligatorisch. (Änderungen vorbehalten, aktualisiert

Mehr

Förderkonzerte International Piano Forum

Förderkonzerte International Piano Forum Förderkonzerte International Piano Forum Rückblick und Vorschau 05. September 2010 Igor Levit PianoClassicsExclusive Alte Oper Frankfurt Mozart Saal 14. November 2010 Guoda Gedvilaité PianoClassicsExclusive

Mehr

Anne Schumann. Sebastian Knebel. Klaus Voigt. Barock-Musik. mit Bildern. von Petra Iversen

Anne Schumann. Sebastian Knebel. Klaus Voigt. Barock-Musik. mit Bildern. von Petra Iversen Anne Schumann Klaus Voigt Sebastian Knebel Barock-Musik mit Bildern von Petra Iversen Anne Schumann: Violine, Viola d amore Klaus Voigt: Viola, Viola d amore, Viola da spalla Sebastian Knebel: Cembalo

Mehr

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG Konzerte 2013 2014 Der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor, Hamburgs renommierter Konzertchor, kann auf eine beeindruckende Tradition zurückblicken. Bei den Aufführungen

Mehr

Vier oder mehr Solo- Instrumente und Orchester Four or More Solo Instruments and Orchestra Quatre ou plus instruments seuls et orchestre

Vier oder mehr Solo- Instrumente und Orchester Four or More Solo Instruments and Orchestra Quatre ou plus instruments seuls et orchestre Vier oder mehr Solo- Instrumente und Orchester Four or More Solo Instruments and Orchestra Quatre ou plus instruments seuls et orchestre Bach, Johann Christian Sinfonia concertante C-Dur für Flöte, Oboe,

Mehr

BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2015 Klassische Konzerte in historischem Ambiente GESAMTPROGRAMM Oktober 2015 Neujahr 2016

BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2015 Klassische Konzerte in historischem Ambiente GESAMTPROGRAMM Oktober 2015 Neujahr 2016 SCHLOSS KÖPENICK - AURORASAAL - Samstag, 3. Oktober 2015 16:00 Uhr DAS KLAVIERTRIO 5 Anton Dvorak: Klaviertrio B-Dur op. 21 Felix Mendelssohn-Bartholdy: Klaviertrio d-moll op. 49 SCHLOSS KÖPENICK - AURORASAAL

Mehr

Basisdaten. Namensgebung. Geschlecht. Nationalität. Lebensdaten. Berufe. Anzeigename Schuberth, Ludwig andere Schreibweisen

Basisdaten. Namensgebung. Geschlecht. Nationalität. Lebensdaten. Berufe. Anzeigename Schuberth, Ludwig andere Schreibweisen Basisdaten Namensgebung Anzeigename Schuberth, Ludwig andere Schreibweisen Geschlecht Nationalität Schuberth, Louis?ubert, Lûdvig Bogdanovi? männlich Primäre Nationalität

Mehr

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums)

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums) HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER Dirigieren Studienangebote: Bachelorstudium Regelstudienzeit: Abschluss: Berufsfeld: Höchstalter: 8 Semester Bachelor of Music Orchesterdirigent (Musiktheater/Konzert)

Mehr

Ingo Höricht "überall und nirgends" für Streichquartett

Ingo Höricht überall und nirgends für Streichquartett Ingo Höricht "überall und nirgends" für Streichquartett ADU-Verlag Aurich ADU-150 ISMN M-50021-150-1 "überall und nirgends" Allegro molto für Streichquartett Ingo Höricht, 1980 / 1994 7 de de de de 1 arco

Mehr

Wolfgang Amadeus Mozart

Wolfgang Amadeus Mozart Wolfgang Amadeus Mozart Andante aus dem Klavierkonzert A-Dur KV 488 Larghetto aus dem Klavierkonzert D-Dur KV 537 Krönungskonzert (Transkriptionen für Klavier solo von Carl Reinecke) Reinecke Musikverlag

Mehr

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM Stand: März 2016 Diese Liste zeigt, an welchen Hochschulen das Goethe-Zertifikat als Sprachnachweis anerkannt ist. Informieren Sie

Mehr

In Zusammenarbeit mit der Hochschule für Kirchenmusik Heidelberg. Bruno-Herrmann- Preisträgerkonzert

In Zusammenarbeit mit der Hochschule für Kirchenmusik Heidelberg. Bruno-Herrmann- Preisträgerkonzert Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim Sonntag, 28.6.2015 um 11 Uhr Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen (Berlinerstr. 23) Eintritt: 7,-/erm. 5,- (Kassenöffnung ab 10.30 Uhr) Sonntag,

Mehr

Lektion 2 Künstlerleben Bertholt Brecht

Lektion 2 Künstlerleben Bertholt Brecht Lektion 2 Künstlerleben Bertholt Brecht Bertholt Brecht Brechtleben Der Dichter Bertholt Brecht gehört zu den gröβten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Brecht lebte von 1898 bis 1956. Sein Vater war

Mehr

SEGGAUER SCHLOSSMATINEEN Klassik & Kulinarik

SEGGAUER SCHLOSSMATINEEN Klassik & Kulinarik Konzertreihe SEGGAUER SCHLOSSMATINEEN Klassik & Kulinarik Sonntag, 15. November 2015 11:00 Uhr Sonntag, 6. März 2016 11:00 Uhr Sonntag, 26. Juni 2016 11:00 Uhr Klassik Kulinarik Mit den Seggauer Schlossmatineen

Mehr

Jubiläums Konzert. 40 Jahre Waldstadt Kammerorchester. mit Werken von. Joseph Martin Kraus Christian Eberle Wolfgang Rihm Joseph Haydn

Jubiläums Konzert. 40 Jahre Waldstadt Kammerorchester. mit Werken von. Joseph Martin Kraus Christian Eberle Wolfgang Rihm Joseph Haydn Stephan-Saal Karlsruhe, Ständehausstraße 4 Mittwoch, 19. Oktober 2011 20 Uhr 40 Jahre Waldstadt Kammerorchester Jubiläums Konzert mit Werken von Joseph Martin Kraus Christian Eberle Wolfgang Rihm Joseph

Mehr

Haydn in London Mozart in Mannheim

Haydn in London Mozart in Mannheim Haydn in London Mozart in Mannheim HANSGEORG SCHMEISER - Flöte JAN OSTRÝ - Flöte Othmar Müller - Violoncello JOSEPH HAYDN (1732-1809) DIVERTIMENTO ( ECHO ) FÜR ZWEI STREICHTRIOS IN ES-DUR, HOB. II:39 (Bearbeitung

Mehr

el ritmo español Stadtharmonie Winterthur-Töss Sonntag, 22. November 2015 17:00 Uhr JJ s Restaurant Klosterstrasse 30 8406 Winterthur-Töss

el ritmo español Stadtharmonie Winterthur-Töss Sonntag, 22. November 2015 17:00 Uhr JJ s Restaurant Klosterstrasse 30 8406 Winterthur-Töss Stadtharmonie Winterthur-Töss Sonntag, 22. November 2015 17:00 Uhr JJ s Restaurant Klosterstrasse 30 8406 Winterthur-Töss Eintritt frei / Kollekte LEITUNG: Helmut Hubov SOLISTIN: Rita Karin Meier / Klarinette

Mehr

Sommerfäden. Herzlichst, Helena Dearing, künstlerische Leiterin

Sommerfäden. Herzlichst, Helena Dearing, künstlerische Leiterin Sommerfäden - das 23. Kammermusikfest der Österreichischen Johannes Brahms Gesellschaft - beleuchtet im wesentlichen die Jahre 1853-1873, von der schicksalshaften Begegnung mit Robert und Clara Schumann

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg Sehr geehrte Frau Landeshauptfrau! Sehr geehrte Frau von

Mehr

Medienkultur 2. Klassik. Übersicht Klassik. Prof. Oliver Curdt Audiovisuelle Medien HdM Stuttgart. Quelle: dtv-atlas zur Musik, Band 2

Medienkultur 2. Klassik. Übersicht Klassik. Prof. Oliver Curdt Audiovisuelle Medien HdM Stuttgart. Quelle: dtv-atlas zur Musik, Band 2 Medienkultur 2 Klassik Audiovisuelle Medien HdM Stuttgart Quelle: dtv-atlas zur Musik, Band 2 Übersicht Klassik 1 Klassik 1720-1750: Hochbarock, Spätbarock, Vorklassik Frühklassik ab ca. 1750 (1750: Tod

Mehr

Klingende Konzerteinführung passwort:bühne2

Klingende Konzerteinführung passwort:bühne2 Klingende Konzerteinführung passwort:bühne2 zur Symphonie Nr. 8, c-moll, WAB 108 von Anton Bruckner Projektbeschreibung Das Erhabene war der Grundgedanke zu diesem Projekt. Die klanglichen als auch zeitlichen

Mehr

KLASSIKSERENADE VIOLINRECITAL MOZART IM ARRANGEMENT (1) MOZART KLAVIERQUARTETTE ROMANTISCHES TRIO KLASSIKSERENADE

KLASSIKSERENADE VIOLINRECITAL MOZART IM ARRANGEMENT (1) MOZART KLAVIERQUARTETTE ROMANTISCHES TRIO KLASSIKSERENADE SCHLOSS KÖPENICK Aurorasaal Sonntag, 10. Juli 2016 16:00 Uhr KLASSIKSERENADE Wolfgang Amadeus Mozart: Divertimento Es-Dur KV 563 Ludwig van Beethoven: Serenade D-Dur op. 8 HAYDNQUARTETT BERLIN SCHLOSS

Mehr

Lehrgangsleitung: Stefan Jenzer

Lehrgangsleitung: Stefan Jenzer Lehrgangsleitung: Stefan Jenzer 04.08. - 10.08.2014 Dozenten: Prof. Olaf Van Gonnissen - Gitarre Stefan Jenzer - Gitarre Prof. Jörg Nonnweiler - Musiktheorie und Dirigat Valerij Kisseljow - Mandoline Katsia

Mehr

Karel Kohlroß. Musiktheorie und Schlagzeug. geboren am: 12. November 1969. musikalischer und beruflicher Werdegang:

Karel Kohlroß. Musiktheorie und Schlagzeug. geboren am: 12. November 1969. musikalischer und beruflicher Werdegang: Karel Kohlroß Musiktheorie und Schlagzeug geboren am: 12. November 1969 musikalischer und beruflicher Werdegang: 1976 1978 Schlagzeugunterricht beim MV Dielheim 1978 1986 Schlagzeugunterricht bei Manfred

Mehr

als Mitglieder von Made in Baden möchten wir Ihnen ein besonderes exclusives Angebot unterbreiten.

als Mitglieder von Made in Baden möchten wir Ihnen ein besonderes exclusives Angebot unterbreiten. Von: Thomas Bierling [mailto:thomas@thomas-bierling.de] Gesendet: Montag, 22. August 2011 15:31 An: Thomas Bierling Betreff: Exclusiv für Made-in-Baden-Mitglieder: Sonderkonditionen beim Klassik-Open-Air

Mehr

DANCING & DRUMMING STADTHARMONIE EINTRACHT WINTERTHUR-TÖSS SONNTAG, 17. NOVEMBER 2013 17:00 UHR JJ S RESTAURANT KLOSTERSTRASSE 30 8406 WINTERTHUR-TÖSS

DANCING & DRUMMING STADTHARMONIE EINTRACHT WINTERTHUR-TÖSS SONNTAG, 17. NOVEMBER 2013 17:00 UHR JJ S RESTAURANT KLOSTERSTRASSE 30 8406 WINTERTHUR-TÖSS STADTHARMONIE EINTRACHT WINTERTHUR-TÖSS SONNTAG, 17. NOVEMBER 2013 17:00 UHR JJ S RESTAURANT (EHEMALIGES PERSONALRESTAURANT FIRMA RIETER) KLOSTERSTRASSE 30 8406 WINTERTHUR-TÖSS EINTRITT FREI / KOLLEKTE

Mehr

Erleben Sie ein Live-Event der besonderen Art.

Erleben Sie ein Live-Event der besonderen Art. Das weltweit erste Jetzt kostenlose Tickets sichern: 00800 8001 8001 oder neuroth.ch/konzert Erleben Sie ein Live-Event der besonderen Art. 2. November 2014 Kultur Casino Bern In Kooperation mit dem Schweizer

Mehr

Ciarán McAuley Leo McFall Justus Thorau

Ciarán McAuley Leo McFall Justus Thorau Ein Gespräch mit den Finalisten des Deutschen Dirigentenpreises 2015 Ciarán McAuley, Leo McFall und Justus Thorau über den Beruf des Dirigenten, die Förderung durch den Deutschen Musikrat und die Herangehensweise

Mehr

150 Jahre CAHN - die Firmengeschichte von

150 Jahre CAHN - die Firmengeschichte von 150 Jahre CAHN - die Firmengeschichte von 1863-2013 Vier Generationen von Numismatikern, Kunsthistorikern und Archäologen haben dazu beigetragen, «Cahn» zu einem der führenden Namen im Kunsthandel zu machen.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. wien köln weimar

Inhaltsverzeichnis. wien köln weimar Inhaltsverzeichnis Vorwort des Herausgebers... 11 1. Einleitung... 13 2. Forschungsstand... 14 2.1. Rudolfine Krott... 14 2.2. Walter van Endert... 15 2.3. Alexander Hyatt King... 16 2.4. Maurice J. E.

Mehr

Konzerte in der Frauenkirche Dresden

Konzerte in der Frauenkirche Dresden Konzerte in der Frauenkirche Dresden Seit 2004 prangt die Kuppel der Frauenkirche wieder über den Dächern Dresdens. Damals wie heute wird die hervorragende Akustik des Kirchenraumes gelobt. So ist die

Mehr

Inhaltsübersicht. 1 Geltungsbereich 2 Zugangsvoraussetzungen 3 Ziel des Studiums 4 Aufbau des Studiums, Regelstudienzeit 5 Prüfungen 6 In-Kraft-Treten

Inhaltsübersicht. 1 Geltungsbereich 2 Zugangsvoraussetzungen 3 Ziel des Studiums 4 Aufbau des Studiums, Regelstudienzeit 5 Prüfungen 6 In-Kraft-Treten Fachprüfungs- und -studienordnung für den Studiengang Master of Music (60 CP) an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Gemäß 3 Abs. 1 in Verbindung mit 34 Abs. 3 Thüringer Hochschulgesetz (ThürHG)

Mehr

Pressemitteilung. Stand: alle vorherigen Pressemitteilungen sind ungültig Seite 1 von 7 Seiten

Pressemitteilung. Stand: alle vorherigen Pressemitteilungen sind ungültig Seite 1 von 7 Seiten Pressemitteilung Seite 1 von 7 Seiten PRESSEMITTEILUNG Sehr geehrte Damen und Herren, mit diesem Schreiben möchten wir Sie namens und im Auftrag des Bezirk Oberbayern auf das Konzert Bestnoten hören! Preisträgerkonzert

Mehr

Experimentalstudio des SWR Konzerte 2015/2016

Experimentalstudio des SWR Konzerte 2015/2016 experimentalstudio.de Experimentalstudio des SWR Konzerte 2015/2016 Konzerttermine Übersicht Mi 26.08.2015 PROMS, London, Royal Albert Hall Di 08.09.2015 RuhrTriennale, Duisburg, Kraftzentrale Fr 11.09.2015

Mehr

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall Musiktheorie 29 Ganze Note fröhlich traurig große Terz kleine Terz Tongeschlecht traurig fröhlich kleine Terz große Terz Tongeschlecht vier Schläge Halbe Note lang Halbe Note Viertelnote Achtelnote zwei

Mehr

BERTOLD HUMMEL-WETTBEWERB 23. BIS 25. NOVEMBER 2007

BERTOLD HUMMEL-WETTBEWERB 23. BIS 25. NOVEMBER 2007 BERTOLD HUMMEL-WETTBEWERB 23. BIS 25. NOVEMBER 2007 IM FACH SCHLAGZEUG für Studentinnen und Studenten aller Musikhochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz Foto: Dr. Neumann GRUSSWORT Der Initiative

Mehr

Abonnement A: 7 Konzerte. Abonnement B: 5 Konzerte. Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20.15 Uhr. Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20.

Abonnement A: 7 Konzerte. Abonnement B: 5 Konzerte. Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20.15 Uhr. Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20. Abonnement A: 7 Konzerte Abonnement B: Konzerte Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20. Uhr Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20. Uhr 20.0.2009 Artis Quartett (Wien) Haydn, Streichquartett op. 20 Nr.

Mehr

Fiaker-Milli. Erinnerungen an den Liebling von Wien. mit Susanne Marik. Am Klavier Béla Fischer. Buch und Regie: Gerald Szyszkowitz

Fiaker-Milli. Erinnerungen an den Liebling von Wien. mit Susanne Marik. Am Klavier Béla Fischer. Buch und Regie: Gerald Szyszkowitz Fiaker-Milli mit Susanne Marik Am Klavier Buch und Regie: Gerald Szyszkowitz Fiaker-Milli Die Fiaker-Milli alias Emilie Turecek kam mit ihrem männlichen und weiblichen Anhang überall dorthin, wo es a Hetz

Mehr

Johann Wolfgang Goethe

Johann Wolfgang Goethe Johann Wolfgang Goethe Vita: 1749 Am 28. August wird Johann Wolfgang Goethe in Frankfurt am Main geboren als Sohn des Kaiserlichen Rats Johann Caspar Goethe und seiner Frau Catharina Elisabeth, geb. Textor.

Mehr

50 A # 50 A 09 0057-4-4012784 E-

50 A # 50 A 09 0057-4-4012784 E- Erfahrungsbericht über meinen Studienaufenhalt in Deutschland im Rahmen des Baden- Württemberg-Stipendiums der Landesstiftung Baden- Württemberg im Wintersemester 2007/08. Stipendiatin: Ana Lucia Quintero

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Gudula Rosa - Wettbewerbserfolge ihrer Blockflötenschüler und Ensembles

Gudula Rosa - Wettbewerbserfolge ihrer Blockflötenschüler und Ensembles Gudula Rosa - Wettbewerbserfolge ihrer Blockflötenschüler und Ensembles Jugend musiziert Internationale Blockfötenwettbewerbe Engelskirchen und Utrecht Carl Schröder Wettbewerb Wettbewerb "Neue Musik für

Mehr

www.kammerorchester-weilheim.de www.facebook.com/kammerorchesterwm Filmkomponist und Alphornbläser Rainer Bartesch

www.kammerorchester-weilheim.de www.facebook.com/kammerorchesterwm Filmkomponist und Alphornbläser Rainer Bartesch Filmkomponist und Alphornbläser zu Gast beim Kammerorchester Weilheim Herbstkonzert ALPHORN trifft Klassik 16. November 2013 20:00 Uhr Stadthalle Weilheim PROGRAMM: Jean Sibelius Valse Triste aus Kuolema

Mehr

Nur zu Prüfzwecken -

Nur zu Prüfzwecken - Das Orchester Begriffsverwirrung Ein,Orchester gab es schon im Theater der Antike. Allerdings war damit ein halbrunder Platz vor der Bu hne gemeint, von dem aus ein Chor das dramatische Geschehen kommentierte.

Mehr

Leseprobe. Prof. Ludwig Güttler Festkonzert 2014 Große Komponisten. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Prof. Ludwig Güttler Festkonzert 2014 Große Komponisten. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Prof. Ludwig Güttler Festkonzert 2014 Große Komponisten 13 Kalenderblätter, 30 x 42 cm, Spiralbindung, durchgehend Farbfotos, CD mit Booklet in Jewelbox: Laufzeit ca. 70 min. ISBN 9783746236124

Mehr

Jean Sibelius Karelia-Suite op. 11. Pjotr Iljitsch Tschaikowsky Violinkonzert D-Dur op. 35

Jean Sibelius Karelia-Suite op. 11. Pjotr Iljitsch Tschaikowsky Violinkonzert D-Dur op. 35 Grenzüberschreitendes Gemeinschaftskonzert Jean Sibelius Karelia-Suite op. 11 Pjotr Iljitsch Tschaikowsky Violinkonzert D-Dur op. 35 Edvard Grieg Norwegische Tänze Sonntag 3. Mai 2009, 17 Uhr Katholische

Mehr

Big Band Trilogie. Programm. 25 Jahre Primavera Benefizkonzert. Freitag, 9. Oktober 2015 19:30 Uhr, Theaterhaus Stuttgart T1

Big Band Trilogie. Programm. 25 Jahre Primavera Benefizkonzert. Freitag, 9. Oktober 2015 19:30 Uhr, Theaterhaus Stuttgart T1 Big Band Trilogie 25 Jahre Primavera Benefizkonzert Freitag, 9. Oktober 2015 19:30 Uhr, Theaterhaus Stuttgart T1 Programm Liebe Gäste, liebe Freunde von Primavera, freuen Sie sich auf einen besonderen

Mehr

Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff

Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff So heißt der Namensgeber unserer Schule. 1788 1857 Geboren: Montag, den 10.03.1788 Geburtsort: Schloss Lubowitz bei Ratibor (heute: Racibórz, Polen) Gestorben:

Mehr

MISSAE BREVES. das Universum des Bach schen Vokalschaffens. eine Konzert-Reihe

MISSAE BREVES. das Universum des Bach schen Vokalschaffens. eine Konzert-Reihe Leitung Sie gehören zum kunstvollsten und ausdrucksstärksten im Werk Johann Sebastian Bachs die Kantaten, aus denen er in seinem sechsten Lebensjahrzehnt schöpfte, um damit in verändertem Kontext Neues

Mehr

Wolfgang Amadeus Mozart

Wolfgang Amadeus Mozart Wolfgang Amadeus Mozart 1. Mozarts Geburtshaus Wolfgang A. Mozart wurde am in der Stadt geboren, die Familie wohnte damals im. Stock in der. Hier lebte Wolfgang bis zu seinem gemeinsam mit seinen Eltern

Mehr

Interdisziplinäres Forum für künstlerische Interpretation. Konzerte und Veranstaltungen Wintersemester 2014/15

Interdisziplinäres Forum für künstlerische Interpretation. Konzerte und Veranstaltungen Wintersemester 2014/15 Interdisziplinäres Forum für künstlerische Interpretation Konzerte und Veranstaltungen Wintersemester 2014/15 Anstelle eines Vorwortes Denn des Anschauns, siehe, ist eine Grenze. Und die geschautere Welt

Mehr

Brahms-Gesamtzyklus. Klavier-Zyklus

Brahms-Gesamtzyklus. Klavier-Zyklus 2016 Brahms-Gesamtzyklus Amihai Grosz Yu l ia De y ne ka Ulrich Knörzer Edgar Moreau Zvi Plesser Stefan Dohr Ohad Ben Ari -Zyklus Stephen Kovacevich Nelson Freire Elisabeth Leonskaja Yuja Wa ng Philharmonie

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen Hallo Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, seit dem letzten Newsletter liegen nun schon wieder drei Monate hinter uns - Monate, in denen sich unsere jungen Talente

Mehr

Man fühlt sich gebraucht für diese Musik Elena Denisova und Alexei Kornienko über Regers Violinkonzert

Man fühlt sich gebraucht für diese Musik Elena Denisova und Alexei Kornienko über Regers Violinkonzert Man fühlt sich gebraucht für diese Musik Elena Denisova und Alexei Kornienko über Regers Violinkonzert 11 Am 24 Oktober 2015 spielte Elena Denisova Max Regers Violinkonzert A-Dur op. 101 in einem Konzert

Mehr

ERCOLE NISINI & KATARZYNA DROGOSZ DUO 1827

ERCOLE NISINI & KATARZYNA DROGOSZ DUO 1827 ERCOLE NISINI & KATARZYNA DROGOSZ DUO 1827 DUO 1827 ERCOLE NISINI & KATARZYNA DROGOSZ Das DUO 1827, gegründet 2013 von Ercole Nisini und Katarzyna Drogosz widmet sich der Aufführung von Musik der klassischen

Mehr

VERANSTALTUNGEN IM KLEINEN MOZARTJAHR

VERANSTALTUNGEN IM KLEINEN MOZARTJAHR VERANSTALTUNGEN IM KLEINEN MOZARTJAHR 2016 Schloss Leitheim, Fresko Das Gehör Liebe Mozartfreunde, vor 260 Jahren, im Jahre 1756, wurde Wolfgang Amadé Mozart geboren. Vor 250 Jahren, also im Jahre 1766,

Mehr

Korrepetition Klavierkammermusik Liedgestaltung

Korrepetition Klavierkammermusik Liedgestaltung HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER Korrepetition Klavierkammermusik Liedgestaltung Studienangebote: Bachelorstudium Studienrichtungen: Regelstudienzeit: Abschluss: Berufsfeld: Höchstalter: a) Vokale Korrepetition/Liedgestaltung

Mehr

Über die Zulassung zum Studium entscheidet die Zulassungskommission.

Über die Zulassung zum Studium entscheidet die Zulassungskommission. CAS (Certificate of Advanced Studies) FH in «Bach auf der Gitarre» Warum «Bach auf der Gitarre»? Bei Beendigung dieses Studiengangs haben die Studierenden das musikalisch-technische Rüstzeug für den Umgang

Mehr

tücker osef S Foto: J

tücker osef S Foto: J neue Leitung ab Saison 2014/2015 Foto: Josef Stücker Liebe Musikfreunde Der rote Stuhl auf dem Dirigentenpodest wird neu besetzt. Ab Saison 2014/15 werden Tonhalle-Orchester Zürich und Tonhalle-Gesellschaft

Mehr

KLANGKULTUR MIT TRADITION

KLANGKULTUR MIT TRADITION KLANGKULTUR MIT TRADITION Das Programm der Saison 2015 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musikfreunde, im Namen des Kurpfälzischen Kammerorchesters begrüße ich Sie zur Spielzeit 2015/2016 auf das

Mehr

Die Erfolgsrechnung, die für Sie aufgeht.

Die Erfolgsrechnung, die für Sie aufgeht. Die Erfolgsrechnung, die für Sie aufgeht. MINT Excellence Stipendien. Die Erfolgsrechnung, die für Sie aufgeht. MINT Excellence das Stipendienprogramm für den MINT-Nachwuchs. Jetzt bewerben und Unterlagen

Mehr

Musikerziehung 5. Klasse

Musikerziehung 5. Klasse Musikerziehung 5. Klasse 1) Akustische Grundlagen der Musik (Schall, Ton, Geräusch, Schwingungseigenschaften) a) Was ist der Unterschied zwischen Ton und Geräusch? b) Wozu dient ein Oszillograph? c) Was

Mehr

KONZERT JUNGER MEISTER. Yui Iwata, Violine Daniil Nemov, Klavier Yoosin Park, Violoncello Dora Salce, Klavier

KONZERT JUNGER MEISTER. Yui Iwata, Violine Daniil Nemov, Klavier Yoosin Park, Violoncello Dora Salce, Klavier KONZERT JUNGER MEISTER Yui Iwata, Violine Daniil Nemov, Klavier Yoosin Park, Violoncello Dora Salce, Klavier Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz Eckart Manke, Dirigent Sonntag, 22. Mai 2016 um 17:00

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einschulung - Mozarts 1. Schultag. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einschulung - Mozarts 1. Schultag. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Einschulung - Mozarts 1. Schultag Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis Vorwort...1 Steckbrief:

Mehr

DER GEBURTSTAG DER INFANTIN

DER GEBURTSTAG DER INFANTIN MATERIALIEN ZUR INSZENIERUNG DER GEBURTSTAG DER INFANTIN nach Oscar Wilde mit der Musik von Franz Schreker Der Hofstaat der Infantin: Kathrin Blüchert Kristine Stahl Heinrich Bennke Regie und Bühne Kostüme

Mehr

Richard Wagner,Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg (Lied an den Abendstern)

Richard Wagner,Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg (Lied an den Abendstern) Medien Eva Zilles Richard Wagner,Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg (Lied an den Abendstern) Für den Schulunterricht Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1) VORWORT/ENTSTEHUNGSGESCHICHE 1.1 Quellen

Mehr

«A strong violinist capable of stylish, nuanced playing.» Fanfare Magazine

«A strong violinist capable of stylish, nuanced playing.» Fanfare Magazine Seite 1 von 10 VITA Lange Fassung «A strong violinist capable of stylish, nuanced playing.» Fanfare Magazine Energisches Spiel und durchdachte Interpretationen machen Florian Donderer zu einem geschätzten

Mehr

Akustik und musikalische Aufführungspraxis

Akustik und musikalische Aufführungspraxis Jürgen Meyer Akustik und musikalische Aufführungspraxis Leitfaden für Akustiker, Tonmeister, Musiker, Instrumentenbauer und Architekten 5.aktualisierte Auflage & Edition Bochinsky Inhalt Vorwort zur fünften

Mehr

MAPPENVORBEREITUNG für alle künstlerischen Studienfächer

MAPPENVORBEREITUNG für alle künstlerischen Studienfächer MAPPENVORBEREITUNG für alle künstlerischen Studienfächer VOLLZEITSEMESTER Für alle, die sich ernsthaft künstlerisch orientieren und/oder eine Mappe zur Abgabe an einer Hochschule/Akademie machen möchten.

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich. der Überreichung des Großen Goldenen Ehrenzeichen mit

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich. der Überreichung des Großen Goldenen Ehrenzeichen mit Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Überreichung des Großen Goldenen Ehrenzeichen mit dem Stern an George Tabori, Freitag, dem 20. Oktober 2006 Sehr geehrte Damen und Herren! Sagen

Mehr

Nicole Meister 2006. http://vs-material.wegerer.at. Geburt

Nicole Meister 2006. http://vs-material.wegerer.at. Geburt Nicole Meister 2006 Geburt Wolfgang Amadeus Mozart kam am 27. Jänner 1756 als siebentes Kind der Familie Mozart in der Stadt Salzburg zur Welt. Die Familie wohnte im 3. Stock des Hauses Getreidegasse 9.

Mehr

Vita und Arbeiten von Prof.Walther William Lossow

Vita und Arbeiten von Prof.Walther William Lossow Medien Theresa Hayessen Vita und Arbeiten von Prof.Walther William Lossow Zusammenfassung Name: Prof. Walther William Lossow Berufsbezeichnung: Architekt, Direktor der Königlichen Kunstgewerbeschule in

Mehr

Inhalt. 2. Das musikalische Klangbild 2.1. Modellvorstellung 27

Inhalt. 2. Das musikalische Klangbild 2.1. Modellvorstellung 27 Inhalt Vorwort zur sechsten Auflage 11 Vorwort zur ersten Auflage 12 1. Einführung In die Akustik 1.1. Physikalische Grundbegriffe 13 1.1.1. Der Schalldruck 13 1.1.2. Die Schallschnelle 13 1.1.3. Die Schalleistung

Mehr

Schülerarbeitsheft für die Klassen Muster

Schülerarbeitsheft für die Klassen Muster Schülerarbeitsheft für die Klassen 7 10 Ein Schülerarbeitsheft für die Klassen 7 10 von Volker Schütz Inhalt 1. Woher kommen bloß die vielen Ideen? Mozarts Einfälle beim Komponieren der Kleinen Nachtmusik...1

Mehr

Musikwissenschaftliche Editionen Publikationsverzeichnis Stand: Juni 2016 RICHARD WAGNER. Sämtliche Werke REIHE A. Notenbände

Musikwissenschaftliche Editionen Publikationsverzeichnis Stand: Juni 2016 RICHARD WAGNER. Sämtliche Werke REIHE A. Notenbände Musikwissenschaftliche Editionen Publikationsverzeichnis Stand: Juni 2016 RICHARD WAGNER Sämtliche Werke Träger: Gesellschaft zur Förderung der Richard Wagner-Gesamtausgabe e.v., Mainz, Vorsitzender: Professor

Mehr

PETER UND DER WOLF. Ein musikalisches Märchen von SERGEJ PROKOFJEW. Entstehungsgeschichte

PETER UND DER WOLF. Ein musikalisches Märchen von SERGEJ PROKOFJEW. Entstehungsgeschichte PETER UND DER WOLF Ein musikalisches Märchen von SERGEJ PROKOFJEW Ingrid Lorenz Entstehungsgeschichte Sergej Prokofjew war ein russischer Komponist. 1936 bekam er den Auftrag vom Moskauer Kindertheater

Mehr

S I N F O N I K. Jahrhunderts

S I N F O N I K. Jahrhunderts 19. S I N F O N I K des Jahrhunderts Herausgegeben von Bert Hagels Werke von Danzi Kreutze r Krommer Onslow Ries Romberg Spohr Wranitzky u. A. Ha ns Rott Edition www.rieserler.de Ries & Erler Musikverlag

Mehr

Musikgymnasium Klagenfurt-Viktring; Instrumente: Querflöte, Violine, Klavier, Gesang. Kärntner Landeskonservatorium: Klavier, Querflöte (1978-1986)

Musikgymnasium Klagenfurt-Viktring; Instrumente: Querflöte, Violine, Klavier, Gesang. Kärntner Landeskonservatorium: Klavier, Querflöte (1978-1986) d i m m e l s t r a ß e 2 0 / 2 a - 4 0 2 0 l i n z a u s t r i a t e l + 4 3 6 9 9 1 1 3 4 6 6 0 1 k a r e n @ p i a n o m o b i l e. c o m w w w. p i a n o m o b i l e. c o m Persönliche Daten geb. 30.1.1968

Mehr

Präsident der Bayerischen Landesärztekammer

Präsident der Bayerischen Landesärztekammer Grußwort Dr. Hartmut Stöckle 80 Jahre von Dr. Max Kaplan, Präsident der Bayerischen Landesärztekammer am 11. Februar 2013 in München Es gilt das gesprochene Wort! Lieber Hartmut, liebe Frau Stöckle, lieber

Mehr

Sehr brillant, angenehm in die Ohren Mozarts Klavierkonzerte (1) Sendung: Montag, 12. September 2016 9.05 10.00 Uhr

Sehr brillant, angenehm in die Ohren Mozarts Klavierkonzerte (1) Sendung: Montag, 12. September 2016 9.05 10.00 Uhr SWR2 MANUSKRIPT ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE SWR2 Musikstunde Sehr brillant, angenehm in die Ohren Mozarts Klavierkonzerte (1) Von Christian Schruff Sendung: Montag, 12. September 2016 9.05 10.00

Mehr

Pflichtstücke, Wahlstücke, Orchesterstellen fürs SJSO-Probespiel Morceaux imposés, morceaux à choix, traits d orchestre pour l auditon

Pflichtstücke, Wahlstücke, Orchesterstellen fürs SJSO-Probespiel Morceaux imposés, morceaux à choix, traits d orchestre pour l auditon Pflichtstücke, Wahlstücke, Orchesterstellen fürs SJSO-Probespiel Morceaux imposés, morceaux à choix, traits d orchestre pour l auditon Stimmführung Violine I (KonzertmeisterIn) Chef d attaque 1ers violons

Mehr

Schubert. Sinfonieorchester der Universität München. Joseph Bastian, Dirigent

Schubert. Sinfonieorchester der Universität München. Joseph Bastian, Dirigent Schubert Brahms Abaco-Orchester Sinfonieorchester der Universität München Joseph Bastian, Dirigent Fr anz Schubert (1770 1827) Sinfonie Nr. 8 in h-moll, D 795 Die Unvollendete I. Allegro moderato II. Andante

Mehr