Technologiefeld: Telekommunikation

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Technologiefeld: Telekommunikation"

Transkript

1 Technologiefeld: Telekommunikation Zur Telekommunikationsbranche gehören die Netzwerkbetreiber, die Anbieter von Telekommunikationsdiensten und die Hersteller von Telekommunikationsgeräten. In Baden-Württemberg sind alle großen und zahlreiche regional agierende Netzwerkbetreiber und Telekommunikationsdienstleister vertreten. Darüber hinaus haben innovative Hersteller von Telekommunikationsgeräten ihren Sitz in Baden-Württemberg. Die Hochschulen des Landes leisten in Baden-Württemberg mit ihren Forschungsaktivitäten einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der Kommunikationsinfrastruktur.

2 Telekommunikation in Baden-Württemberg Kommunikationsdienstleistungen gewinnen immer mehr an Bedeutung. Schon der normale Alltag wird immer mobiler und vernetzter. Industrieunternehmen und andere Dienstleister integrieren zunehmend Kommunikationskomponenten in ihre Produkte oder nutzen diese, um ihre Prozesse zu steuern. Der mobile Internetzugang, die parallele Nutzung unterschiedlicher Medien, Bewegtbilder im Internet und das Cloud Computing sind die Trends, die die Entwicklung der Branche in den nächsten Jahren treiben werden. Eine große Herausforderung für die Unternehmen der Telekommunikationsbranche ist die Bewältigung des stark wachsenden Datenverkehrs in den Netzen. So stieg nach Schätzungen der Bundesnetzagentur die über Breitbandanschlüsse abgewickelte Verkehrsmenge im Jahr 2012 auf rund 4,3 Mrd. GB an. In den Mobilfunknetzen wurden im gleichen Zeitraum etwa 140 Mio. GB übertragen. Der Infrastrukturausbau hat daher bei allen Netzwerkbetreibern eine hohe Priorität. Große Unternehmen, regionale Anbieter und Kabelnetzbetreiber investieren deutlich in den Ausbau von Hochgeschwindigkeitsnetzen. Mobilfunknetzbetreiber modernisieren ihre Netze und rüsten sie zügig mit der leistungsfähigen LTE-Technologie aus. Aufgrund der hohen Investitionskosten beim Breitbandausbau gewinnen dabei brancheninterne Kooperationen und die Zusammenarbeit mit der Energiebranche zunehmend an Bedeutung. Seite 2/43

3 Zugehörige Cluster-Initiativen Kernregion: landesweit Informationstechnologie, IT-Anwendungen / Unternehmenssoftware Das Feld der Informationstechnologie umfasst die Entwicklung, Implementierung und das Management von Computer gestützten Informationssystemen. Der erfolgreiche Einsatz von Unternehmenssoftware ist oft ein Schlüsselfaktor für den Produktivitätsgewinn durch andere Technologien. Baden-Württemberg: Connected e. V. (bwcon) bwcon ist die führende private Wirtschaftsinitiative zur Förderung des Innovations- und Hightech-Standortes Baden-Württemberg. Als eines der erfolgreichsten Technologienetzwerke in Europa verbindet bwcon über 600 Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Mehr als Experten profitieren von der systematischen Vernetzung über die bwcon-plattform. Den inhaltlichen Schwerpunkt bilden die Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT), die die weiteren Arbeitsbereiche Mobility / SatNav, Health Care, Creative Industries und Energy umfassen. Damit schafft bwcon eine Basis zur branchenübergreifenden Technologienutzung und interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen Entwicklern, Anwendern und Investoren. Mitglieder bieten Mitgliedern aus erster Hand Informationen in Vorträgen, in Arbeitsgruppen und durch Beratung. In den thematisch fokussierten Special Interest Groups (SIG), Seminaren und Fachforen werden aktuelle Fragestellungen vertieft. bwcon ist ein eingetragener Verein mit Geschäftsstellen in Stuttgart und Freiburg. Das operative Management des Vereins wird überwiegend von der eigenen bwcon GmbH erbracht, an der auch die Steinbeis Beratungszentren GmbH beteiligt ist. Derzeit arbeiten für den Verein und die GmbH ca. 17 Mitarbeiter. Fachliche Einordnung Informationstechnologie, IT-Anwendungen / Unternehmenssoftware Automotive Energie Gesundheitswirtschaft Medien-, Kultur- und Kreativwirtschaft Medizintechnik Produktionstechnik inklusive Maschinenbau Satellitennavigation Sicherheitstechnik Telekommunikation Produktfelder Hard- und Software für alle Wirtschaftssektoren Beratungs- und Dienstleistungen im IKT Umfeld für alle Wirtschaftssektoren Seite 3/43

4 Schwerpunktbereiche: Produktion, Mobilität, Gesundheit, Energie, Kreativwirtschaft mit der Zielgruppe Mittelstand Räumliche Schwerpunkte Landesweit in Baden-Württemberg Organisationsform eingetragener Verein Gründungszeitpunkt und Anlass Gründungsjahr: 1997 Anlass: Seit nunmehr über 17 Jahren bieten wir eine Plattform für den Transfer von Erfahrungen, Wissen und Ideen. Bei uns finden Firmengründer Kontakt zu erfahrenen Managern, treffen Mittelständler auf Kooperationspartner aus großen Unternehmen und arbeiten Experten gemeinsam an branchenübergreifenden Innovationen. Management Organisation Anzahl der Mitarbeitenden: 4 Vollzeitäquivalente: 4 Zielsetzungen und Strategie Der Mehrwert von bwcon liegt in den Möglichkeiten und Innovationen, die durch neue Zusammenarbeit und Vernetzung entstehen: Als regionales High-Tech-Netzwerk, das aus dem IKT-Sektor entstanden ist, ist das Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes zu fördern. Hierfür initiiert und verstetigt bwcon u. a. Kooperationen mit anderen, strategisch-relevanten Branchennetzwerken und deren Mitgliedern, um über konkrete Projekte neue Technologien und bedarfsorientierte Lösungen zu entwickeln. Serviceleistungen und Aktivitäten Veranstaltungen (Business Workshop, Business Seminar, SIG Vorträge, Fachvorträge, First Tuesday, Cyberone, ehealth Forum Freiburg) Vernetzung von Kontakten Vermittlung Beratung (Gründungs- und Wachstumsberatung) Business Inkubator Technologiescouting Mitglieder Größe der Zielgruppe: 600 davon - kleine und mittelständische Unternehmen: 75 % - Großunternehmen: 8 % - Hochschulen und Forschungseinrichtungen: 12 % - Sonstige Organisationen: 5 % Beispielhafte Erfolge, Ergebnisse bzw. Highlights durch die Arbeit bwcon bietet ein umfangreiches Beratungs- und Betreuungsangebot sowohl für junge als auch expandierende Unternehmen an. Dazu zählt die zweistufige Beratung des Exi-Hightech-Gründungsgutscheins, bei dem ein Check-up und ein Intensivcoaching angeboten werden sowie der regelmäßig stattfindende High-Tech-Gründer-Fonds-Sprechtag für Kapitalsuchende. Seite 4/43

5 Mit der jährlichen Ausschreibung des renommierten Hightech Awards CyberOne erreicht bwcon junge Unternehmen, die mit innovativen Geschäftskonzepten Impulse setzen. Über 800 Businesspläne wurden in den vergangen 17 Jahren durch eine hochkarätige Jury gesichtet und für die besten Geschäftsmodelle im Nachgang über 260 Mio. Euro Kapital mobilisiert. Das jährlich stattfindende "ehealth Forum Freiburg" bietet der IKT- und MedTech-Branche, Krankenkassen und der Ärzteschaft eine Plattform für Information und Meinungsaustausch. Auf dem Forum werden innovative Ideen und Produkte vorgestellt. Die Tagung wird von einer Fachausstellung begleitet. Vernetzung mit Organisationen In Baden-Württemberg Baden-Württemberg International (bw-i) Mikrosystemtechnik Baden-Württemberg e. V. (MST BW) Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg Open Source Business Alliance e. V., OSB Alliance Kompetenznetzwerk Mechatronik BW e. V. In Deutschland Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e. V., BITKOM International Media Evolution, Malmö, Schweden Torino Wireless / Polo di innovazione ICT, Piedonte, Italien IT Cluster MNE, Podgorica, Montenegro ICT Network, Belgrad, Serbien Finanzierung Mitgliedsbeiträge: 45 % Kostenpflichtige Dienstleistungen: 5 % Spenden: 1 % Sponsoring: 15 % Teilnahmegebühren: 4 % Sonstige Finanzierungsquellen: 30 % Ansprechpartner/-in Baden-Württemberg: Connected e. V. (bwcon) Martin Köppe Seyfferstraße Stuttgart Telefon: Fax: koeppe@bwcon.de WWW: Seite 5/43

6 Kernregion: Hochrhein-Bodensee Informationstechnologie, IT-Anwendungen / Unternehmenssoftware Das Feld der Informationstechnologie umfasst die Entwicklung, Implementierung und das Management von Computer gestützten Informationssystemen. Der erfolgreiche Einsatz von Unternehmenssoftware ist oft ein Schlüsselfaktor für den Produktivitätsgewinn durch andere Technologien. cyberlago e. V. digital competence network cyberlago ist das länderübergreifende Kompetenz-Netzwerk für Digitalwirtschaft und IT in der Bodenseeregion, bestehend aus etablierten Unternehmen, frischen Startups, Hochschulen und (öffentlichen) Institutionen. Die Cluster-Initiative fördert nicht nur den Austausch von Wissenschaft und Wirtschaft, sondern sieht sich als zentrale Anlaufstelle für andere Branchen in allen Fragen rund um Digitalisierung, IT und IT-Sicherheit in der Region. Dabei geht es sowohl um neue, digitale Geschäftsmodelle und Entwicklungsmethoden (z. B. Agile, Scrum, Lean Development), als auch um Erfahrungen im Einsatz neuester Technologien (z. B. IoT, Big Data, Cloud-Dienste, Mobile Apps). Gegründet im Oktober 2013, zählt der Verein heute über 70 Mitglieder. Fachliche Einordnung Informationstechnologie, IT-Anwendungen / Unternehmenssoftware Medien-, Kultur- und Kreativwirtschaft Telekommunikation Wissenswirtschaft inklusive unternehmensnahe Dienstleistungen Produktfelder Digitales Marketing Programmierung von Webseiten Suchmaschinenoptimierung (SMO) Suchmaschinen Marketing (SEM) Customer-Relationship-Management Systemhäuser Softwareentwicklung Entwicklung von Unternehmenssoftware Räumliche Schwerpunkte In Baden-Württemberg Landkreis Bodenseekreis Landkreis Konstanz Landkreis Lindau Landkreis Ravensburg Landkreis Sigmaringen Seite 6/43

7 Konstanz Sigmaringen Lindau Friedrichshafen Ravensburg Überlingen Singen Tuttlingen Radolfzell Singen International Zürich, Schweiz Kreuzlingen, Schweiz Frauenfeld, Schweiz Schaffhausen, Schweiz St. Gallen, Schweiz Kanton Appenzell-Ausserrhoden, Schweiz Kanton Appenzell-Innerrhoden, Schweiz Kanton Schaffhausen, Schweiz Kanton St. Gallen, Schweiz Kanton Thurgau, Schweiz Vorarlberg, Österreich Dornbirn, Österreich Land Vorarlberg, Österreich Fürstentum Liechtenstein Organisationsform eingetragener Verein Gründungszeitpunkt und Anlass Gründungsjahr: 2013 Anlass: Gegründet wurde die Cluster-Initiative mit einem informellen Treffen 2011 auf Einladung des Oberbürgermeisters der Stadt Konstanz. Im Anschluss folgten regelmäßige Treffen und ein intensiver Austausch zwischen KMU, Hochschulen und öffentlichen Institutionen. Im Oktober 2013 wurde die Cluster-Initiative als eingetragener Verein offiziell gegründet und hat seit 2014 eine eigene Geschäftsstelle in Konstanz. Management Organisation Anzahl der Mitarbeitenden: 2 Vollzeitäquivalente: 1,25 Zielsetzungen und Strategie Stärkung des IT Standortes Bodensee Förderung des Austauschs und der Zusammenarbeit unter den Mitgliedern Innovations- und Wissenstransfer zwischen Hochschulen und Unternehmen IT-Nachwuchsförderung und Unterstützung bei der Suche nach Fachkräften Unterstützung von Start-Ups und Existenzgründern Intensivierung von lokalen und überregionalen Kooperationen Serviceleistungen und Aktivitäten Veranstaltungen zum Wissens- und Technologietransfer Veranstaltungen zu aktuellen Fachthemen und Entwicklungstrends Newsletter für Mitglieder, Politik und Öffentlichkeit Pressearbeit und Marketing für cyberlago und seine Mitglieder Seite 7/43

8 Information und Beratung zu Markt- und Technologietrends sowie zur Förderung von Innovationen Beratung zur Unternehmensgründung und Unternehmensentwicklung in der Region Mitglieder Anzahl der Mitglieder: 45 davon - kleine und mittelständische Unternehmen: 91% - Hochschulen und Forschungseinrichtungen: 7% - Sonstige Organisationen: 1% Beispielhafte Erfolge, Ergebnisse bzw. Highlights durch die Arbeit Anfang 2011: Informelle Gründung des Netzwerkes Oktober 2013: Vereinsgründung mit 35 Mitgliedern Januar 2014: Eröffnung einer eigenen Geschäftstelle im Januar 2014 März 2014: Erfolgreicher Start von Cross-Cluster-Veranstaltungen mit BioLAGO e. V. Mai 2014: Aufnahme in das Clusterportal Baden-Württemberg Enge und erfolgreiche Kooperationen mit anderen regionalen und landesweiten Netzwerken, wie z. B. bwcon oder smart businessit Vernetzung mit Organisationen In Baden-Württemberg Baden-Württemberg: Connected e. V. (bwcon) smart business IT / CyberForum e. V. IT Forum Rhein-Neckar (Mannheim) Medien- / IT-Initiative Pforzheim Software Zentrum Böblingen / Reutlingen e. V. bwcon südwest, Freiburg Connect Dreiländereck, Lörrach connect.it, Heilbronn Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach IT-NOW, Aalen Das IT-Netzwerk für die Region - IHK Ulm Clusterinitiative Bodensee (CLIB) BioLAGO e. V. Nano-Zentrum Euregio Bodensee (NEB e. V.) Netzwerk Umwelttechnologie e. V. IPI - International Packaging Institute BodenseeAIRea Netzwerk BodenseeHolz International Kompetenznetzwerk Ernährungswissenschaft, Schweiz Ansprechpartner/-in Verein IT St. Gallen, Schweiz Finanzierung cyberlagoförderung: e. V. Öffentliche 90 % Tobias Fauth Mitgliedsbeiträge: 10 % Blarerstraße Konstanz Telefon: Fax: tobias.fauth@cyberlago.net WWW: Seite 8/43

9 Kernregion: Stuttgart Luft- und Raumfahrt Die Luft- und Raumfahrtbranche ist ein bedeutender Wirtschaftszweig für das Land Baden-Württemberg. Ein wesentliches Merkmal des Standortes ist die ausgezeichnete Forschungsinfrastruktur, eine hochspezialisierte Ausrüsterindustrie und ein enges Netzwerk von leistungsfähigen Herstellern und Zulieferern. Neben dem Fahrzeugbau und dem Maschinenbau spielen auch die Bereiche der Elektrotechnik, Messtechnik und der Kunststoffverarbeitung sowie der Informations- und Kommunikationstechnologie eine entscheidende Rolle. DeSK - Deutsches Zentrum für Satelliten-Kommunikation Unternehmen, wissenschaftliche Einrichtungen und Hochschulen aus dem Bereich der Satellitenkommunikation haben sich im Jahr 2008 im DeSK zusammengeschlossen. Ziel des DeSK ist es, die beteiligten Unternehmen und Institutionen zu einem schlagkräftigen Netzwerk zu bündeln. Außerdem soll die Kooperation der in der Region Stuttgart ansässigen Unternehmen im Bereich der Satelliten- und Breitbandkommunikation gestärkt werden, um Synergien zu erzeugen. Mit der Bündelung des Expertenwissens sollen darüber hinaus die Kompetenzen des Standorts sichtbar gemacht und dessen Profilierung gezielt vorangetrieben werden. Des Weiteren startet das DeSK Aktivitäten zur Fachkräftegewinnung und -bindung sowie zur Durchführung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten. Fachliche Einordnung Luft- und Raumfahrt Telekommunikation Satellitennavigation Produktfelder Satelliten- und Bodenstationsbau Herstellung von nachrichtentechnischen Systemen und Baugruppen Planung und Betrieb von satellitengestützten Netzen Herstellung von Antennensystemen Räumliche Schwerpunkte Backnang Rems-Murr-Kreis Region Stuttgart die Mitgliedsunternehmen der Cluster-Initiative sind deutschlandweit ansässig Organisationsform Seite 9/43

10 eingetragener Verein Gründungszeitpunkt und Anlass Gründungsjahr: 2008 Anlass: Die Gründung erfolgte auf Initiative der Tesat-Spacecom GmbH, der Stadt Backnang und der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS), um den Akteuren dieser Nischentechnologie eine einmalige Plattform zu bieten und die Einzelinteressen auf dem Gebiet der Satellitennutzlast, -dienste und Bodenstationsaktivitäten zu bündeln. Management Organisation Vollzeitäquivalente: 1,5 Zielsetzungen und Strategie Standortmarketing, vor allem durch die Etablierung eines Showrooms Strategische Konzentration der Geschäftsfelder Weiterentwicklung der Öffentlichkeitsarbeit Erhöhung der Sichtbarkeit auf internationaler Ebene Serviceleistungen und Aktivitäten Organisation von Zukukunftsworkshops Organisation von themenorientierten Vortragsreihen Organisation von sogenannten Wochenend-Symposien Unterstützung bei der Akquise von Nachwuchskräften Nutzung eines Showrooms zur verständlichen Darstellung der Satellitentechnik und zur Erhöhung der Sichtbarkeit der Mitglieder Mitglieder Anzahl der Mitglieder: 34 davon kleine und mittelständische Unternehmen: 44 % Großunternehmen: 8 % Hochschulen und Forschungseinrichtungen: 16 % Sonstige Organisationen: 32 % Beispielhafte Erfolge, Ergebnisse bzw. Highlights durch die Arbeit Initiierung: Kooperationen innerhalb der Cluster-Initiative Netzwerks zwischen Mitgliedern Eröffnung DeSK-Showroom Gemeinschaftsstand auf der Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung Berlin (ILA) Initiierung: Entwicklung eines Gemeinschaftsproduktes zwischen zwei Mitgliedern Vernetzung mit Organisationen In Baden-Württemberg Forum Luft- und Raumfahrt Baden-Württemberg e. V. (LR BW) Deutsches Luft- und Raumfahrtzentrum (DLR), Standorte in BW In Deutschland Deutsches Luft- und Raumfahrtzentrum (DLR), Standorte auf nationaler Ebene TU-Berlin TU-Hamburg / Harburg International Networks of Regions Using Space Technologies (NEREUS) European Space Agency (ESA) Finanzierung Seite 10/43

11 Öffentliche Förderung: 80 % Mitgliedsbeiträge: 20 % Seite 11/43

12 Ansprechpartner/-in Deutsches Zentrum für Satelliten-Kommunikation e.v. Dilara Betz Schillerstraße Backnang Telefon: Fax: WWW: Seite 12/43

13 Kernregion: landesweit Automotive Die Automotive-Branche umfasst die Zulieferung, Produktion und Dienstleistung in der Automobilindustrie sowie alle für den Automobilsektor relevanten Bereiche. Automotive-Technik findet sich beispielsweise in Kraftfahrzeugen, Landmaschinen, auf Schiffen oder in Flugzeugen. e-mobil BW GmbH - Landesagentur für neue Mobilitätslösungen und Automotive Baden-Württemberg Die Landesagentur für neue Mobilitätslösungen und Automotive Baden-Württemberg ist zentrale Anlauf- und Beratungsstelle des Landes für alle Belange rund um das Thema Elektromobilität. Sie unterstützt als landesweit tätige Innovationsgesellschaft zielgerichtet Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Unternehmen, Netzwerke und Kommunen, um den Technologiewandel hin zur Elektromobilität erfolgreich für den Standort Baden-Württemberg zu gestalten. Im Fokus stehen die Branchen der Fahrzeug-, Energie-, Produktions- sowie Informations- und Kommunikationstechnologie. Fachliche Einordnung Automotive Energie Informationstechnologie, IT-Anwendungen / Unternehmenssoftware Logistik inklusive Intralogistik Medien-, Kultur- und Kreativwirtschaft Produktionstechnik inklusive Maschinenbau Telekommunikation Umwelttechnik Wissenswirtschaft inklusive unternehmensnahe Dienstleistungen Produktfelder Elektrifizierung des Antriebsstranges; Hybridtechnologie Vernetztes und Autonomes Fahren Speichertechnologien / Batterie und Wasserstoff Produktionstechnologie für elektromobile Komponenten Energie- und Thermomanagement im Fahrzeug Smart Grid Ladeinfrastruktur Ladetechnologie / Induktives Laden Brennstoffzellentechnologie - stationäre und mobile Anwendungen Power to Gas Seite 13/43

14 Praktische Anwendung der Elektromobilität - Flottentests - Intermodale Mobilitätslösungen - Flotten und gewerbliche Verkehre - Wohnen und Elektromobilität Ausbildung und Qualifizierung zur Elektromobilität Räumliche Schwerpunkte Stuttgart Landesweit in Baden-Württemberg Organisationsform Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) Gründungszeitpunkt und Anlass Gründungsjahr: 2010 Die e-mobil BW GmbH wurde im Rahmen der ersten Landesinitiative für Elektromobilität des Landes Baden-Württemberg gegründet. Zielsetzung dabei war insbesondere kleinere und mittlere Unternehmen im Technologiewandel hin zur Elektromobilität zu unterstützen. Management Organisation Vollzeitäquivalente: 12 Zielsetzungen und Strategie Etablierung des Systems Elektromobilität und Unterstützung der Energiewende durch die Strategiepunkte: Industrialisierung des Systems Elektromobilität Anwendung und Demonstration zukunftsfähiger Mobilitätslösungen Schaffung geeigneter Rahmenbedingungen Aus-, Fort- und Weiterbildung Kommunikation und Wissenstransfer Serviceleistungen und Aktivitäten Vernetzung aller Akteure und Förderaktivitäten im Bereich der Elektromobilität und Brennstoffzellentechnologie - Clustermanagement des Spitzenclusters Elektromobilität Süd-West - Projektleitstelle für das baden-württembergische Schaufenster Elektromobilität "LivingLab BWe mobil" - Koordination der Cluster-Initiative Brennstoffzelle BW Gezielte Einbindung kleiner und mittlerer Unternehmen in Innovationsprozesse Aufbau eines effizienten Netzwerk- und Cluster-Managements sowie Initiierung von Verbundforschungsprojekten Unterstützung geeigneter Rahmenbedingungen bei Infrastruktur, Aus- und Weiterbildung sowie Nachwuchsförderung Beratung von Kommunen im Bereich nachhaltiger Mobilität Positionierung Baden-Württembergs als Wirtschafts-, Forschungs- und Wissenschaftsstandort sowie als Leitmarkt und -anbieter auf dem Gebiet der Elektromobilität und Brennstoffzellentechnologie im In- und Ausland Mitglieder Anzahl der Mitglieder: 150 Seite 14/43

15 davon - kleine und mittelständische Unternehmen: 30 % - Großunternehmen: 30 % - Hochschulen und Forschungseinrichtungen: 30 % - Sonstige Organisationen: 10 % Beispielhafte Erfolge, Ergebnisse bzw. Highlights durch die Arbeit Die e-mobil BW betreut und koordiniert derzeit über 50 Forschungsprojekte zur Elektromobilität mit einem Gesamtvolumen von mehr als 150 Millionen Euro Gewinn beim Förderwettbewerb des Bundes "Schaufenster Elektromobilität" mit dem Konzept "LivingLab BWe mobil" Erfolgreiche Teilnahme mit der Cluster-Initiative Elektromobilität Süd-West am Spitzencluster-Wettbewerb des Bundeswissenschaftsministeriums Gründung des Clusters Brennstoffzelle BW Herausgabe von 13 Studien und zahlreichen weiteren Broschüren zu allen wichtigen Themen rund um das Thema Elektromobilität sowie Wasserstoff und Brennstoffzellentechnologie Organisation wichtiger Netzwerkveranstaltungen und Messeauftritte (u. a. Organisation des Gemeinschaftsstandes auf der Hannover Messe / MobiliTec mit rund 30 Ausstellern) Veranstalter der World of Energy (insbesondere der Teilveranstaltung e-mobil BW conference) mit mehr als 3700 Besuchern aus 35 Ländern Vernetzung mit Organisationen In Baden-Württemberg Baden-Württemberg International (bw-i) GmbH BIOPro Baden-Württemberg GmbH Leichtbau BW GmbH Umwelttechnik BW GmbH Medien und Filmgesellschaft Baden-Württemberg GmbH Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH In Deutschland Gemeinsame Geschäftsstelle Elektromobilität der Bundesregierung (GGemo) NOW GmbH (Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie) Verband der Automobilindustrie e. V. (VDA) Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e. V. Deutscher Wasserstoff und Brennstoffzellen-Verband e. V. International Hyer - Hydrogen Fuel Cells and Electro-mobility in European Regions, Belgien 4-Motoren ( Katalonien, Lombardei, Rhône-Alpes) Pôle Véhicule du Future, Frankreich Ansprechpartner/-in Finanzierung Öffentliche Förderung: 100 % e-mobil BW GmbH Franz Loogen Leuschnerstraße Stuttgart Telefon: Fax: info@e-mobilbw.de WWW: Seite 15/43

16 Kernregion: Nordschwarzwald Produktionstechnik inklusive Maschinenbau Die Produktionstechnik befasst sich mit der technischen, wirtschaftlichen und organisatorischen Bewältigung der bei der industriellen Erzeugung von Produkten. Zusammen mit dem Fahrzeugbau sind der Maschinen- und Anlagenbau sowie die Elektrotechnik- und Elektronikindustrie die produktionstechnischen Kernbranchen des Verarbeitenden Gewerbes in Baden-Württemberg und eine tragende Säule der Wirtschaft. Die Produkte innerhalb der Produktionstechnik weisen eine hohe Heterogenität auf, weil das Einsatzspektrum von maschinellen Komponenten und Systemen bis hin zu vollständigen Maschinen und Anlagen sehr breit ist. HOCHFORM - Präzisionstechnik aus Pforzheim Etwa 300 Unternehmen im Bereich der metallverarbeitenden Präzisionstechnik - unter anderem Dental- und Medizintechnik - werden durch unterschiedliche Maßnahmen bei der Vernetzung untereinander zur Gewinnung von Wettbewerbsvorteilen unterstützt. Dazu zählt u. a. auch ein gezieltes Marketing, das die Bedeutung dieser Kompetenzbranche hervorhebt und somit dem Standort Pforzheim / Enzkreis sowie der gesamten Region Nordschwarzwald ein unverkennbares Profil verleiht. Die Cluster-Initiative ist Preisträger im regionalen Clusterwettbewerb des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg im Jahr Das Clustermanagement wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert. Fachliche Einordnung Produktionstechnik inklusive Maschinenbau Medizintechnik Neue Werkstoffe / Oberflächen Automotive Luft- und Raumfahrt Mechatronik Mikrosystemtechnik inklusive Nanotechnologie Telekommunikation Produktfelder Präzisionstechnik Stanztechnik Umformtechnik Räumtechnik Halbzeugfertigung Werkzeug- / Maschinenbau Seite 16/43

17 Oberflächentechnik Metallrecycling Räumliche Schwerpunkte Stadt Pforzheim Enzkreis Region Nordschwarzwald Organisationsform ohne Rechtsform Vereinsgründung für 2015 geplant Gründungszeitpunkt und Anlass Gründungsjahr: 2010 Anlass: Ergebnis einer Clusteranalyse Management Organisation Anzahl der Mitarbeitenden: 2 Vollzeitäquivalente: 1,5 Zielsetzungen und Strategie Vernetzung der Unternehmen, Förderung von Unternehmenskooperationen, Erhöhung der Innovationskraft, Profilierung des Wirtschaftsraums Pforzheim / Nordschwarzwald als Standort der Präzisionstechnik, Fachkräftegewinnung und -sicherung. Serviceleistungen und Aktivitäten Vernetzung - Förderung von Unternehmenskooperationen Intensiver Austausch in Arbeitskreisen Technologie, Marketing und Personal Informationsaustausch bei gegenseitigen Unternehmensbesuchen: Veranstaltungsreihe "HOCHFORM vor Ort" Unterstützung beim Zugang zu Hochschul- und Forschungseinrichtungen, um Innovation und Technologietransfer anzuregen: Veranstaltungsreihe "Industrie trifft Hochschule" und "Pforzheimer Werkstofftag" Fachveranstaltungen, Seminare, Workshops Unterstützung bei der Fachkräftegewinnung und -sicherung insbesondere im Bereich Ausbildung Messeaktivitäten: Angebot zur Beteiligung an Gemeinschaftsmesseständen bei unterschiedlichen internationalen Fachmessen im In- und Ausland Gemeinsames Marketing: Profilierung des Wirtschaftsraums Pforzheim / Nordschwarzwald als Zentrum der metallverarbeitenden Präzisionstechnik Mitglieder Anzahl der Mitglieder: über 30 davon - kleine und mittelständische Unternehmen: 85 % - Großunternehmen: 5 % - Hochschulen und Forschungseinrichtungen: 5 % - Sonstige Organisationen: 5 % Beispielhafte Erfolge, Ergebnisse bzw. Highlights durch die Arbeit Fachveranstaltung Pforzheimer Werkstofftag: Seit 2012 findet jährlich die Fachveranstaltung "Pforzheimer Werkstofftag" statt. Hierbei handelt es sich um eine Tagesveranstaltung konzipiert und organisiert von HOCHFORM in Kooperation mit dem Institut für Werkstoffe und Werkstofftechnologien der Hochschule Seite 17/43

18 Pforzheim, Fakultät Technik. In den beiden vergangenen Jahren konnten sich jeweils über 150 Teilnehmer über die neuesten technischen Entwicklungen im Bereich der Werkstoffe informieren. Neben dem Besuch der Fachvorträge (Schwerpunktthema jährlich wechselnd Metall, Hybride, Medizintechnik), bot der "Marktplatz der Unternehmen" die Möglichkeit zum fachlichen Austausch und zur Präsentation des eigenen Unternehmens und der Produkte / Dienstleistungen. Weitere Informationen unter Vernetzung mit Organisationen In Baden-Württemberg BIOPRO Baden-Württemberg GmbH Steinbeis-Europa Zentrum Hochschule Pforzheim Cluster Innonet Kunststoff Institut für Werkstoffe und Werkstofftechnologien der HS Pforzheim Schmucktechnologisches Institut der HS Pforzheim Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg Baden-Württemberg International (bw-i ) GmbH Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald Handwerkskammer Karlsruhe Fachkräfte-Allianz Pforzheim Nordschwarzwald Finanzierung Öffentliche Förderung: 35 % Kostenpflichtige Dienstleistungen: 5 % Sponsoring: 5 % Teilnahmegebühren: 5 % Sonstige Finanzierungsquellen: 50 % (EFRE-Mittel) Ansprechpartner/-in HOCHFORM - Präzisionstechnik c/o Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim Mona Hartfelder Lindenstraße Pforzheim Telefon: Fax: mona.hartfelder@ws-pforzheim.de WWW: Seite 18/43

19 Kernregion: Neckar-Alb Informationstechnologie, IT-Anwendungen / Unternehmenssoftware Das Feld der Informationstechnologie umfasst die Entwicklung, Implementierung und das Management von Computer gestützten Informationssystemen. Der erfolgreiche Einsatz von Unternehmenssoftware ist oft ein Schlüsselfaktor für den Produktivitätsgewinn durch andere Technologien. IHK-Netzwerk IT, TK & Multimedia Das IHK-Netzwerk IT, TK und Multimedia vernetzt Unternehmen, Hochschulen und Institutionen der IKT-Branche in Neckar-Alb. Unter dem Motto Kompetenzen aus der Region setzen sich die Teilnehmer gemeinsam für eine stärkere Präsenz und Nachwuchs für die Region ein. Das Netzwerk richtet sich an Geschäftsführer/innen und Führungskräfte regionaler Unternehmen sowie an Vertreter von Forschungseinrichtunen und Instituten aus der den Bereichen Informationstechnologie, Telekommunikation und Multimedia. Es bietet ein Forum für Austausch, Kooperationen und eine gemeinsame Präsentationsplattform. Aus dem Netzwerk sind zahlreiche Projekte wie beispielsweise die "IT-Karte der Region Neckar-Alb" oder die Homepage hervorgegangen. Fachliche Einordnung Informationstechnologie, IT-Anwendungen / Unternehmenssoftware Telekommunikation Wissenswirtschaft inklusive unternehmensnahe Dienstleistungen Produktfelder Archivierung / Dokumentenmanagement Bürosoftware Cloud- / Share-Lösungen CMS Computeranimation CRM- / ERP-Lösungen Datenschutz E-Learning Grafik Hardware Hybrid und IP-Telefonanlagen Internet- / Intranetanwendungen & Apps IoT (Internet of Things) IT-Security / Sicherheitstechnik LMS (Learning Management System) Seite 19/43

20 Netzwerktechnik Prozessteuerung Rechenzentren SAP Server und Storage-Systeme Softwareentwicklung Standorterschließung / Kollokation Support Technische Kommunikation / Telekommunikation Webdesign Webhosting Räumliche Schwerpunkte Landkreis Tübingen Landkreis Reutlingen Zollernalbkreis Organisationsform ohne Rechtsform Gründungszeitpunkt und Anlass Gründungsjahr: 2003 Die IHK Reutlingen wurde damit dem Interesse der regionalen ITK-Branche an einer intensiveren Zusammenarbeit gerecht. Management Organisation Anzahl der Mitarbeitenden: 1 Vollzeitäquivalente: 0,2 Zielsetzungen und Strategie Das IHK-Netzwerk IT, TK & Multimedia verbindet Unternehmen, Hochschulen und Institutionen der IKT-Branche in Neckar-Alb. Unter dem Motto "Kompetenzen aus der Region" setzen sich die Teilnehmer gemeinsam für eine stärkere Präsenz und Fachkräfte-Nachwuchs für die Region ein. Regelmäßige Treffen fördern die Zusammenarbeit zwischen den Teilnehmern. Serviceleistungen und Aktivitäten Planung, Koordination und Umsetzung der Netzwerktreffen, Veranstaltungen und Projekte Förderung der Vernetzung untereinander z.b. durch Vermittlung geeigneter Partner, Kontaktdaten etc. Ansprache potentieller Mitglieder und Partner Betreuung der Präsentationsplattform Entwicklung, Koordination, Umsetzung und Verbreitung von Informationsmaterial Mitglieder Anzahl der Mitglieder: 48 kleine und mittelständische Unternehmen: 83 % Hochschulen und Forschungseinrichtungen: 10 % Sonstige Organisationen: 7 % Beispielhafte Erfolge, Ergebnisse bzw. Highlights durch die Arbeit Seite 20/43

21 Seite 21/43

22 IKT-Kooperationsbörse Gemeinsame Präsentation auf Messen und Unternehmensdelegationen Herausgabe der "IT-Karte der Region", in der alle Akteure verzeichnet sind Veranstaltung einer jährlichen IT-Konferenz Gemeinsame Webseite zur Präsentation der Akteure Vernetzung mit Organisationen In Baden-Württemberg: Landesweites Netzwerk "smartbusinessit" Finanzierung Öffentliche Förderung: In 2015: 75% Teilnahmegebühren: In 2015: 25 %; in den Vorjahren: 100%, ab 2016: 100 % durch Teilnahmegebühren Ansprechpartner/-in IHK-Netzwerk IT, TK & Multimedia Kirstin Schreiber Hindenburgstraße Reutlingen Telefon: Fax: schreiber@reutlingen.ihk.de WWW: Seite 22/43

23 Kernregion: Rhein-Neckar Informationstechnologie, IT-Anwendungen / Unternehmenssoftware Das Feld der Informationstechnologie umfasst die Entwicklung, Implementierung und das Management von Computer gestützten Informationssystemen. Der erfolgreiche Einsatz von Unternehmenssoftware ist oft ein Schlüsselfaktor für den Produktivitätsgewinn durch andere Technologien. IT FOR WORK e. V. IT FOR WORK ist als IT-Cluster-Initiative der Region Rhein Main Neckar eines der führenden IKT-Netzwerke in Deutschland. Die IKT-Branche besteht im Regierungsbezirk Darmstadt aus rund 7600 Unternehmen mit etwa Mitarbeitern. Diese Zahlen belegen die große Bedeutung von IKT für die Region. IT FOR WORK bietet der Branche ein umfangreiches Informations- und Veranstaltungsangebot sowie exzellente Geschäftskontakte. IT FOR WORK bringt so die Unternehmer zusammen und bereitet den Weg für erfolgreiche Kooperationen. Zusätzlich werden die Vermarktungsmöglichkeiten der Mitgliedsunternehmen verbessert. Existenzgründern aus Hochschulen, Forschung und Wissenschaft wird ein umfangreiches Beratungsangebot geboten, um ihre Geschäftsideen zu realisieren. Fachliche Einordnung Informationstechnologie, IT-Anwendungen / Unternehmenssoftware Telekommunikation Wissenswirtschaft inklusive unternehmensnahe Dienstleistungen Produktfelder Unternehmenssoftware IT-Sicherheit Mobile Applikationsentwicklung Big Data Usability and Modern User Interfaces Industrie 4.0 Räumliche Schwerpunkte Region Rhein Main Neckar Regierungsbezirk Darmstadt Stadt Frankfurt Stadt Hanau Stadt Offenbach Stadt Mainz Stadt Aschaffenburg Organisationsform Seite 23/43

24 eingetragener Verein Gründungszeitpunkt und Anlass Gründungsjahr: 2012 Anlass: Erste Netzwerktätigkeiten waren im Jahre Die Gründung des Branchennetzwerks IT4Work erfolgte Im Jahr 2012 folgte die Umwandlung der Cluster-Initiative in den eingetragenen Verein IT FOR WORK. Management Organisation Anzahl der Mitarbeitenden: 7 Vollzeitäquivalente: 7 Zielsetzungen und Strategie Kompetenz zeigen: Stärken der Mitgliedsunternehmen und der Region positionieren und zielgerichtet vermarkten Kooperation unterstützen: Innovationspotenziale der Mitgliedsunternehmen identifizieren, Wissenstransfer erreichen und Kooperationen zwischen Unternehmen und Wissenschaft fördern Wachstum fördern: Mitgliedsunternehmen durch Beratung, Weiterbildung und Kooperationen zur Expansion befähigen Serviceleistungen und Aktivitäten Unterstützung bei Expansion Fachkräftesicherung -und Gewinnung Gründungsunterstützung Forschungsförderung Mitglieder Anzahl der Mitglieder: 49 davon - kleine und mittelständische Unternehmen: 74 % - Großunternehmen: 8 % - Hochschulen und Forschungseinrichtungen: 6 % - Sonstige Organisationen: 12 % Beispielhafte Erfolge, Ergebnisse bzw. Highlights durch die Arbeit über 50 Veranstaltungn und Kooperationsprojekte Gründung von 6 Fachgruppen Einführung von neuen Dienstleistungen Partner und Präsidiumsmitglied des Bundesverband IT-Mittelstand (BITMi) Delegationsreise nach Indien und Vermarktung der IT-Cluster-Initiative 60 % mehr Mitglieder in zwei Jahren Zunahme internationaler Anfragen Vernetzung mit Organisationen In Baden-Württemberg CyberForum e. V. In Deutschland Software-Cluster BITMi Bundesverband IT-Mittelstand e. V. (BITMi) DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e. V. International Seite 24/43

25 AHK (Deutsche Auslandshandelskammern), Delegation der Deutschen Wirtschaft in der Ukraine AHK (Deutsche Auslandshandelskammern), Deutsch-Amerikanische Handelskammern Italienische Handelskammer Finanzierung Öffentliche Förderung Mitgliedsbeiträge Kostenpflichtige Dienstleistungen Teilnahmegebühren Sonstige Finanzierungsquellen Ansprechpartner/-in IT FOR WORK c/o IHK Darmstadt Service GmBH Sascha A. Peters Rheinstraße Darmstadt Telefon: Fax: WWW: Seite 25/43

26 Kernregion: Rhein-Neckar Informationstechnologie, IT-Anwendungen / Unternehmenssoftware Das Feld der Informationstechnologie umfasst die Entwicklung, Implementierung und das Management von Computer gestützten Informationssystemen. Der erfolgreiche Einsatz von Unternehmenssoftware ist oft ein Schlüsselfaktor für den Produktivitätsgewinn durch andere Technologien. IT-Forum Rhein-Neckar e. V. Das IT-Forum Rhein-Neckar ist die Cluster-Initiative für IT und Medien in der Metropolregion. Hier interagieren rund 80 Unternehmen, Institutionen und Hochschulen aus der digitalen Wirtschaft miteinander. Das Ziel des IT-Forums ist das Etablieren der Metropolregion Rhein-Neckar als "IT-Service-Region 2020". Dafür bündelt die Cluster-Initiative Know-how und Erfahrung, vernetzt Experten und treibt neue Ideen, Technologien, konkrete Projekte und Kooperationen voran. Fachliche Einordnung Informationstechnologie, IT-Anwendungen / Unternehmenssoftware Medien-, Kultur- und Kreativwirtschaft Telekommunikation Produktfelder Software-Entwicklung Systemhäuser Software-Handel IT-Beratung IT-Dienstleister Schulungsanbieter Rechtsberatung, u. a. IT-Recht, Intellectual Property Unternehmensberatung Internetagenturen Kommunikationsdesign Medienagenturen Markenführung HR-Dienstleister / Personalmanagement Markt- und Medienforschung Telekommunikation Rechenzentren Räumliche Schwerpunkte Rhein-Neckar-Kreis Mannheim Heidelberg Rhein-Pfalz-Kreis Seite 26/43

27 Organisationsform eingetragener Verein Gründungszeitpunkt und Anlass Gründungsjahr: 2004 Anlass: Im Jahre 2004 Gründung als IT-Forum Ludwigshafen e. V. auf Grund des Mediengutachtens Rheinland-Pfalz und auf Initiative des damaligen Staatssekretärs Harald Glahn Umbenennung in IT-Forum Rhein-Neckar e. V., um die gesamte Metropolregion Rhein-Neckar zu erfassen. Management Organisation Anzahl der Mitarbeitenden: 3 Vollzeitäquivalente: 2 Zielsetzungen und Strategie Profilierung und Positionierung der Region im Bereich Anwendung / Nutzung / Optimierung von IT und Medien Steigerung des Auftragsvolumens für IT und Medien-Aufträge in der Metropolregion Neuansiedlungen in der Region fördern Fachkräfte akquirieren und am Standort halten Vernetzung der IT- und Medien-Unternehmen in der Region Serviceleistungen und Aktivitäten Exklusive Teilnahme an Veranstaltungen nur für Mitglieder (z. B. Business Speed Dating, Unternehmerstammtisch) Kostenlose bzw. vergünstigte Teilnahme an Veranstaltungen des IT-Forums (z. B. Business-Lounge) Vergünstigte Teilnahme bei Kooperationsveranstaltungen (z. B. mit bwcon, Gemeinschaftsstand auf Messen) Präsentation der Mitgliedsunternehmen auf der Website des IT-Forums Vorstellung neuer Mitgliedsunternehmen im Newsletter Möglichkeit, Unternehmensneuigkeiten auf der Homepage und im Newsletter zu publizieren Beteiligung an EU-Projekten oder Netzwerkprojekten mit Förderungen von Bund und Ländern Mitglieder Anzahl der Mitglieder: 78 davon - kleine und mittelständische Unternehmen: 73 % - Großunternehmen: 8 % - Hochschulen und Forschungseinrichtungen: 8 % - Sonstige Organisationen: 11 % Beispielhafte Erfolge, Ergebnisse bzw. Highlights durch die Arbeit Umsetzung des ersten Start-up Weekends in der Metropolregion Rhein-Neckar Etablierung des Formats in der Metropolregion durch Kooperation mit den Heidelberg Start-up Partners und dem MAFINEX Gründerverbund als Start-up Weekend Rhein-Neckar Herausgabe einer ersten Gründerzeitung mit allen wichtigen Anlaufstellen für Gründer in der Metropolregion, Erfahrungsberichten und Tipps von erfolgreichen Gründern aus der Region Seite 27/43

28 Verknüpfung von Unternehmen aus den Bereichen IT und Maschinenbau bei der Veranstaltung "Industrie IT als Innovationstreiber von Maschinenbau und Praxis" in Kooperation mit VDE und Gesellschaft für Informatik mit 60 Gästen im John Deere Forum Mannheim Kooperation mit der Universität Mannheim bei Abiturientenevent und Bewerbertag für interessierte Schüler zum Studium der Wirtschaftsinformatik und -mathematik mit Referenten aus dem Netzwerk Etablierung einer Veranstaltungsreihe "Business-Lounge" mit hochkarätigen Referenten zu unterschiedlichen IT-Themen Vernetzung der kommunalorientierten Netzwerke für IT- und Medien in Rheinland-Pfalz Vernetzung mit Organisationen In Baden-Württemberg Baden-Württemberg: Connected e. V. (bwcon) Baden-Württemberg Connected e.v. (bwcon Südwest) CyberForum e. V. GeoNet.MRN Marketing-Club Rhein-Neckar e. V. VDE - Bezirk Kurpfalz e. V. In Deutschland BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e. V. Bundesverband IT-Mittelstand e. V. (BITMi) Gesellschaft für Informatik (GI) KL-CONNECT e. V. Kommunikationsverband Deutschland e. V. Verband für Organisations- und Informationssysteme (VOI) Wissensfabrik - Unternehmen für Deutschland e. V. International tcbe.ch - ICT Cluster Bern, Schweiz Finanzierung Öffentliche Förderung: 87 % Mitgliedsbeiträge: 12 % Teilnahmegebühren: 1 % Ansprechpartner/-in IT-Forum Rhein-Neckar e. V. Sabrina Meier-Hofferer Im Zollhof Ludwigshafen Telefon: Fax: meier-hofferer@itforum.de WWW: Seite 28/43

29 Kernregion: Stuttgart Produktionstechnik inklusive Maschinenbau Die Produktionstechnik befasst sich mit der technischen, wirtschaftlichen und organisatorischen Bewältigung der bei der industriellen Erzeugung von Produkten. Zusammen mit dem Fahrzeugbau sind der Maschinen- und Anlagenbau sowie die Elektrotechnik- und Elektronikindustrie die produktionstechnischen Kernbranchen des Verarbeitenden Gewerbes in Baden-Württemberg und eine tragende Säule der Wirtschaft. Die Produkte innerhalb der Produktionstechnik weisen eine hohe Heterogenität auf, weil das Einsatzspektrum von maschinellen Komponenten und Systemen bis hin zu vollständigen Maschinen und Anlagen sehr breit ist. Kompetenznetzwerk für Industrielle Bauteilund Oberflächenreinigung Leonberg e. V. (CEC) Namhafte Firmen unterschiedlicher Interessengruppen tauschen sich im Netzwerk der Cluster-Initiative CEC in der Prozesskette Industrielle Bauteil- und Oberflächenreinigung bezüglich der Verfahren, Rahmenbedingungen sowie der prozessualen Voraussetzungen für optimierte Ergebnisse bei der Teilereinigung aus. Der Nutzen für alle Anwender ist die herstellerunabhängige Beurteilung von Reinigungsaufgaben sowie deren Vor-, Begleit- und Folgeprozesse im CEC. Fachliche Einordnung Produktionstechnik inklusive Maschinenbau Automotive Biotechnologie Leichtbau Luft- und Raumfahrt Mechatronik Medizintechnik Mikrosystemtechnik inklusive Nanotechnologie Neue Werkstoffe / Oberflächen Pharmaindustrie Photonik Satellitennavigation Telekommunikation Textil und Bekleidung Verpackungstechnik Wissenswirtschaft inklusive unternehmensnahe Dienstleistungen Produktfelder Seite 29/43

30 Anlagenbau Analytik Chemie Medienaufbereitung Komponenten Warenhandling Trocknung Messinstrumente Forschung und Entwicklung Branchenübergreifendes Unternehmensnetzwerk Problemlöser in Fragen der Bauteil- und Oberflächenreinigung Kooperationspartner zu Forschungs- und Hochschulorganisationen Partner bei Branchenmessen, Tagungen oder Events Räumliche Schwerpunkte Baden-Württemberg Deutschland Organisationsform eingetragener Verein Gründungszeitpunkt und Anlass Gründungsjahr: 2011 Anlass: Auf Initiative von Anbieter- und Anwenderunternehmen. Management Organisation Anzahl der Mitarbeitenden: 1 Vollzeitäquivalente: 1 Zielsetzungen und Strategie Förderung des Bewusstseins innerhalb der industriellen Bauteil- und Oberflächenreinigung. Regionen übergreifender Austausch von Informationen und Erfahrungen. Entwicklung und Umsetzung gemeinsamer Projekte. Serviceleistungen und Aktivitäten Austausch von Wissen Schaffung von Möglichkeiten, z. B. für einen offenen Dialog Trainings und Workshops Beratung bei Problemfällen der Teile- bzw. Oberflächenreinigung Mitglieder Anzahl der Mitglieder: 40 davon - kleine und mittelständische Unternehmen: 70 % - Großunternehmen: 10 % - Hochschulen und Forschungseinrichtungen: 10 % - Sonstige Organisationen: 10 % Beispielhafte Erfolge, Ergebnisse bzw. Highlights durch die Arbeit Mit "CleanWiki" ist die erste deutschsprachige Internet-Enzyklopädie zum Thema entstanden. Seite 30/43

31 Ein Branchenatlas ermöglicht Anwendern schnell den richtigen Ansprechpartner für ihre Reinigungsaufgabe zu finden und den teilnehmenden Firmen, sich mit ihren Fähigkeiten und dem eigenen Produktportfolio innerhalb des Online-Portals ausführlich sowie kundenorientiert zu präsentieren. Als Kooperationspartner verschiedenster Bildungsvereine bzw. Veranstalter trägt das CEC zur Qualifikation und durch die akute Mitarbeit von Mitgliedern in Fachgremien, Ausschüssen und Richtlinien entwickelt und gestaltet das CEC die Branche mit. Innovative Ideen werden realisiert, so zum Beispiel die erste Guided Tour (geführte Tour) bei der wichtigsten Branchenmesse, der parts2clean in Stuttgart. Vernetzung mit Organisationen In Baden-Württemberg Wirtschaftsförderung Region Stuttgart Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Packaging Excellence Region Stuttgart e. V. Kompetenzzentrum für virtuelle Realität und Kooperatives Engineering w. V. Deutsches Zentrum für Satelliten-Kommunikation e. V. Hochschule Heilbronn In Deutschland Bioregio Stern Management GmbH Deutsche Messe AG Fachverband industrielle Teilereinigung e. V. Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung TU Dresden TU Dortmund TU Kaiserslautern International Health Tech Cluster Swiss, Schweiz Finanzierung Öffentliche Förderung Mitgliedsbeiträge Kostenpflichtige Dienstleistungen Teilnahmegebühren Ansprechpartner/-in Kompetenznetzwerk für Industrielle Bauteil- und Oberflächenreinigung Leonberg e.v. (CEC) Steffen Haberzettl Hertichstraße Leonberg Telefon: WWW: Seite 31/43

32 Kernregion: landesweit Medien-, Kultur- und Kreativwirtschaft Der Südwesten Deutschlands ist ein wichtiger Standort für die Kultur- und Kreativwirtschaft. Neben der Filmwirtschaft, dem Kunstmarkt und der Designwirtschaft sind der Werbemarkt, das Verlagsgewerbe und die Software- und Games-Industrie große Aushängeschilder der baden-württembergischen Kreativbranche. Kreativwirtschaft Baden-Württemberg Mit dem landesweiten Netzwerk Kreativwirtschaft Baden-Württemberg stärkt die MFG Innovationsagentur für Medien und Kreativwirtschaft gemeinsam mit 17 Projektpartnern sowie 30 Netzwerk- und 100 weiteren Unternehmenspartnern gezielt die Kultur- und Kreativwirtschaft in Baden-Württemberg. Um das Wachstumspotential dieser Branchen weiter voranzubringen, wurde - mit Unterstützung des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg - das landesweite Netzwerk initiiert. Die MFG arbeitet daran, die Teilbranchen sowie kommunale und regionalen Cluster-Initiativen besser zu vernetzen und den Südwesten als einen der führenden Kreativstandorte zu positionieren. Fachliche Einordnung Medien-, Kultur- und Kreativwirtschaft Informationstechnologie, IT-Anwendungen / Unternehmenssoftware Telekommunikation Wissenswirtschaft inklusive unternehmensnahe Dienstleistungen Produktfelder Musikwirtschaft Filmwirtschaft Rundfunkwirtschaft Buchmarkt Pressemarkt Werbemarkt Designmarkt Software- / Gameindustrie Räumliche Schwerpunkte Baden-Württemberg Organisationsform ohne Rechtsform Gründungszeitpunkt und Anlass Gründungsjahr: 2010 Management Organisation Seite 32/43

33 Anzahl der Mitarbeitenden: 3 Vollzeitäquivalente: 2,5 Zielsetzungen und Strategie Ziel des landesweiten Netzwerks ist es, die Grenzen bislang getrennter Teilbranchen, wie Print, Bewegtbild oder Online zu überwinden, voneinander zu lernen und das Wachstumspotenzial der Branchen besser zu nutzen. Konkret fördert das Netzwerk Kreativwirtschaft Baden-Württemberg den branchen- sowie regionenübergreifenden Austausch und kreative Start-ups. Serviceleistungen und Aktivitäten Kommunikationsplattformen, Austausch und Vernetzung Workshops und Arbeitsgruppen Weiterbildungsangebote Beratung zu Förderangeboten Gründerberatung Projektentwicklung und -management Organisation von Gemeinschaftsständen auf Messen Marketingunterstützung für kommunale und regionale Clusteraktivitäten Öffentlichkeitsarbeit und Standortkommunikation Newsletter und Social Media Kanäle auf Facebook und Twitter Mitglieder Anzahl der Mitglieder: 150 davon - kleine und mittelständische Unternehmen: 65 % - Hochschulen und Forschungseinrichtungen: 5 % - Sonstige Organisationen: 30 % Beispielhafte Erfolge, Ergebnisse bzw. Highlights durch die Arbeit Gemeinsam mit den Projektpartnern wurden seit Bestehen des landesweiten Netzwerks über 150 Maßnahmen in den drei Bereichen Gründung, Trendthemen / Forschung und Vernetzung von Teilbranchen umgesetzt, bei denen rund Personen erreicht wurden. Gemeinsam mit der Hochschule der Medien Stuttgart wurde 2014 bereits zum dritten Mal die Studie "Trendbarometer Kreativwirtschaft Baden-Württemberg" veröffentlicht. In Kooperation mit der Filmakademie Baden-Württemberg, der Hochschule der Medien Stuttgart sowie den Wirtschaftsförderungen der Region Stuttgart und der Stadt Ludwigsburg wurde eine Session zum Thema "Play and Gain - Geschäftsmodelle in der Games-Branche" auf der re:publica 2014 in Berlin organisiert. In Kooperation mit der Stadt Karlsruhe und weiteren Partnern aus der Gamesbranche wurde 2014 zum zweiten Mal ein Gemeinschaftsstand auf der Gamescom in Köln realisiert. Gemeinsam mit bw-i und der Film Commission Region Stuttgart wurde eine Delegationsreise zum Cannes Lions Festival 2014 veranstaltet. Vernetzung mit Organisationen In Baden-Württemberg Baden-Württemberg: Connected e. V. (bwcon) Börsenverein des deutschen Buchhandels - Landesverband Baden-Württemberg CyberForum e. V. Design Center Baden-Württemberg Gesamtverband Kommunikationsagenturen GWA e. V. Hochschule der Medien, Stuttgart Seite 33/43

34 Hochschule Offenburg Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd Kommunikationsverband e. V. - Club Stuttgart Landeshauptstadt Stuttgart Musikpark Mannheim GmbH RKW Baden-Württemberg GmbH Stadt Ludwigsburg Stadt Mannheim Wirtschaftsförderung Region Ostwürttemberg GmbH Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH Wirtschafts- und Stadtmarketing Pforzheim GmbH Kultur- & Kreativwirtschaft Heidelberg Clustermanagement Musikwirtschaft Mannheim und Region In Deutschland Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung OSB Alliance - Open Source Business Alliance e. V. Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e. V. International European Interest Group on Creativity and Innovation (EICI) European Creative Industries Alliance (ECIA) The Global Practitioners Network for Competitiveness, Clusters and Innovation (TCI) Finanzierung Öffentliche Förderung: 50 % Sonstige Finanzierungsquellen: 50 % Ansprechpartner/-in Netzwerk Kreativwirtschaft Baden-Württemberg c/o MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg mbh Ulrich Winchenbach Breitscheidstraße Stuttgart Telefon: Fax: winchenbach@mfg.de WWW: Seite 34/43

35 Kernregion: Nordschwarzwald Informationstechnologie, IT-Anwendungen / Unternehmenssoftware Das Feld der Informationstechnologie umfasst die Entwicklung, Implementierung und das Management von Computer gestützten Informationssystemen. Der erfolgreiche Einsatz von Unternehmenssoftware ist oft ein Schlüsselfaktor für den Produktivitätsgewinn durch andere Technologien. Netzwerk IT + Medien Der Wirtschaftsraum Pforzheim verfügt über ein enormes Potenzial an unternehmerischer Kompetenz in der IT- und Medienbranche. Die Unternehmen dieser Wirtschaftszweige leisten einen wichtigen Beitrag zur regionalen Wertschöpfung und sind zugleich Keimzelle für Innovationen, Wachstum und Arbeitsplätze. Vor diesem Hintergrund möchte der städtische Eigenbetrieb Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP) mit seiner Cluster-Initiative "Netzwerk IT + Medien" Unternehmen aus der IT- und Medienbranche aktiv unterstützen und fördern. Darüber hinaus soll die Vernetzung der IT- und Medienunternehmen nachhaltig unterstützt werden. Fachliche Einordnung Informationstechnologie, IT-Anwendungen / Unternehmenssoftware Medien-, Kultur- und Kreativwirtschaft Telekommunikation Produktfelder IT-Dienstleister Mediendienstleister Werbe-/ Internetagentur Telekommunikationsdienstleister Multichannel-Distanzhändler IT-Großanwender Räumliche Schwerpunkte Stadt Pforzheim Enzkreis Nordschwarzwald Organisationsform Ohne Rechtsform Gründungszeitpunkt und Anlass Gründung: 2015 Seite 35/43

36 Anlass: Durch die zunehmende Digitalisierung der Wirtschaft und Gesellschaft gewinnt die IT- und Medienbranche immer mehr an Bedeutung. Zur aktiven Unterstützung und Förderung dieses wichtigen Wirtschaftszweigs wurde die Cluster-Initiative "Netzwerk IT + Medien" im Jahre 2015 vom städtischen Eigenbetrieb Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP) ins Leben gerufen. Das Fundament bildete das Vorgängernetzwerk Medien-/IT-Initiative Pforzheim e. V., das durch ein herausragendes unternehmerisches Engagement auf den Weg gebracht wurde. Management Organisation Anzahl der Mitarbeiter: 1 Vollzeitäquivalente: 1 Zielsetzungen und Strategie Hervorhebung der Wirtschaftsregion Pforzheim als IT- und Medienstandort Vernetzung der IT- und Medienbranche Fachkräftegewinnung und -weiterbildung Wissenstransfer mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen Serviceleistungen und Aktivitäten Veranstaltungen zu aktuellen Fach- und Trendthemen Veranstaltungen zur besseren Branchenvernetzung Maßnahmen zur Fachkräftegewinnung und -weiterbildung Messebeteiligungen Mitglieder Anzahl der Mitglieder: über 30 davon: kleine und mittelständische Unternehmen: 86 % Großunternehmen: 4 % Hochschulen und Forschungseinrichtungen: 3 % Sonstige Organisationen: 3 % Beispielhafte Erfolge, Ergebnisse bzw. Highlights durch die Arbeit Ausrichtung der "do.it - Azubimesse für IT- und Medienberufe": Im Jahr 2016 veranstaltete die Cluster-Initiative "Netzwerk IT + Medien" erstmals eine Ausbildungsmesse für IT- und Medienberufe in Pforzheim. Die "do.it" fand in Kooperation mit der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim, in den Räumen des Innotec Pforzheim statt. Insgesamt zwölf Unternehmen informierten die rund 300 Messebesucher über Ausbildungsmöglichkeiten, Berufsfelder und Zukunftsperspektiven in der IT- und Medienbranche. IT AFTER WORK: Mit der Veranstaltungsreihe "IT AFTER WORK" wurde ein regelmäßig stattfindendes Format für ITund Medieninteressierte der Wirtschaftsregion Pforzheim etabliert. Mit Fachvorträgen zu IT- und Medienthemen werden die Teilnehmer der Veranstaltungsreihe über aktuelle Trends und Entwicklungen der Branche informiert. Darüber hinaus steht der Austausch der Gäste untereinander im Vordergrund. Vernetzung mit Organisationen In Baden-Württemberg: Landesweites Netzwerk "IT Bündnis Baden-Württemberg" Seite 36/43

37 Hochschule Pforzheim Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald Finanzierung Öffentliche Förderung: 100 % Ansprechpartner/-in Netzwerk IT + Medien Kevin Lindauer Lindenstraße Pforzheim Telefon: Fax: kevin.lindauer@ws-pforzheim.de WWW: Seite 37/43

38 Kernregion: landesweit Photonik Licht kann in Form von optischen Verfahren und Technologien für die Übertragung, Speicherung und Verarbeitung von Information in den verschiedensten technologischen Arbeitsfeldern eingesetzt werden. Als sogenannte Enabling Technologies sind optische Anwendungen aber auch eine Voraussetzung für Innovationen in anderen Technologiefeldern. Photonics BW e. V. - Innovations-Cluster für Optische Technologien in Baden-Württemberg Photonics BW e. V. ist ein gemeinnütziges Innovationsnetz zur Förderung der Optischen Technologien in Forschung, Entwicklung und Anwendung, Aus- und Weiterbildung sowie Nachwuchsförderung und Öffentlichkeitsarbeit im führenden Photonik-Standort Baden-Württemberg. Photonics BW wurde im Juli 2000 mit Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gegründet und vereint heute über 70 Mitglieder aus der Industrie, KMU, Start-ups und Wissenschaft. Photonics BW e. V. wurde in 2015 erneut mit dem Qualitätssiegel "Cluster-Exzellenz Baden-Württemberg" und mit dem "Cluster Management Excellence"-Label in Gold der European Cluster Excellence Initiative (ECEI) ausgezeichnet. Fachliche Einordnung Photonik Automotive Biotechnologie Energie Informationstechnologie, IT-Anwendungen / Unternehmenssoftware Leichtbau Luft- und Raumfahrt Medizintechnik Mikrosystemtechnik inklusive Nanotechnologie Neue Werkstoffe / Oberflächen Pharmaindustrie Produktionstechnik inklusive Maschinenbau Satellitennavigation Sicherheitstechnik Telekommunikation Umwelttechnik Wissenswirtschaft inklusive unternehmensnahe Dienstleistungen Produktfelder Seite 38/43

39 Laser und Lasersysteme Optische Messtechnik und Sensorik Optik in der Medizin und Biotechnologie, Mikroskopie, Endoskopie Optische Datenübertragung und -speicherung Optische Komponenten und Systeme Solartechnik, Photovoltaik Beleuchtung und Displays Räumliche Schwerpunkte Landesweit in Baden-Württemberg Bundesweit International Organisationsform eingetragener Verein Gründungszeitpunkt und Anlass Gründungsjahr: 2000 Anlass: Exzellenzinitiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Management Organisation Anzahl der Mitarbeitenden: 5 Vollzeitäquivalente: 4,125 Zielsetzungen und Strategie Steigerung der Innovationskraft der baden-württembergischen Photonik-Unternehmen Sicherung des führenden Photonik-Standortes Baden-Württemberg Förderung der Optischen Technologien in Forschung, Entwicklung und Anwendung Aus- und Weiterbildung Nachwuchsförderung Öffentlichkeitsarbeit und Marketing Serviceleistungen und Aktivitäten Arbeitsgemeinschaften als Plattform für Expertentreffen Systematische Innovationsförderung und interdisziplinäre Kooperationen Weiterbildungsseminare und Workshops Technologie- und Fördermittelberatung Projektträgerschaft für die Baden-Württemberg Stiftung im Rahmen des Förderprogramms Optische Technologien Delegations- und Kooperationsanbahnungsreisen in das Ausland Gemeinschaftsstände auf internationalen Photonik-Messen Nachwuchsförderung, Studienführer und Zusammenstellung von Lehrberufen in den Optischen Technologien Women in Photonics Netzwerk als Plattform für den Austausch und die gesteigerte Sichtbarkeit von Frauen in Fach- und Führungspositionen Öffentlichkeitsarbeit, Social Media Mitglieder Anzahl der Mitglieder: 73 davon - kleine und mittelständische Unternehmen: 42 % - Großunternehmen: 25 % - Hochschulen und Forschungseinrichtungen: 25 % - Sonstige Organisationen: 8 % Beispielhafte Erfolge, Ergebnisse bzw. Highlights durch die Arbeit Seite 39/43

40 Über 170 AG-Treffen zu den Schwerpunktthemen "Lasermaterialbearbeitung", "Optische Messtechnik", "Optik in der Medizin und Biotechnologie", "Optische Datenübertragung", "Optik-Design und Simulation", "Solartechnik" und "Kooperative Innovationsprozesse" zahlreiche Workshops u. a. zu "Head-Mounted-Displays und Datenbrillen" über 30 Weiterbildungsseminare u. a. zu "Optische-Design und Simulation" und "Beleuchtungsoptik" über 40 Ausgaben des Photoncis BW Newsletter zuzüglich einigen Publikationen zahlreiche Gemeinschaftsstände auf internationalen Photonik-Messen in Deutschland, USA, Russland, Indien mit dem bundesweiten Dachverband OptecNet Deutschland e. V. 76 Forschungsprojekte betreut für die Baden-Württemberg Stiftung Delegationsreisen nach Japan, Südkorea, Singapur und Australien jährlicher kostenloser Studienführer zur Photonik Sonderpublikation "Frauen in MINT-Berufen" Mitwirkung an EU-Projektenu.a. zur Innovationsförderung Vernetzung mit Organisationen In Baden-Württemberg BIOPRO Baden-Württemberg GmbH Baden-Württemberg: Connected e. V. (bwcon) Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg mbh (MFG) Mikrosystemtechnik BW e. V. (MST BW) Kompetenznetzwerk Mechatronik BW e. V. Kepler-Gesellschaft e. V. Solar Cluster Baden-Württemberg e. V. Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach Umwelttechnik BW - Technologie- und Innovationszentrum Umwelttechnik und Ressourceneffizienz Baden-Württemberg GmbH In Deutschland Spectaris - Deutscher Industrieverband für optische, medizinische und mechatronische Technologien e. V. Deutsche Gesellschaft für angewandte Optik e. V. (DGaO) Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e. V. (VDMA) International Photonics Austria, Österreich Swiss Photonics, Schweiz Opticsvalley, Frankreich Laser Institute of America, USA Laser Association, Russland Optoelectronics Industry and Technology Development Association (OITDA), Japan Aktionsradius international Ansprechpartner/-in Photonics BW e. V. Andreas Ehrhardt Anton-Huber-Straße Aalen Telefon: Fax: ehrhardt@photonicsbw.de WWW: Seite 40/43

41 Kernregion: landesweit Informationstechnologie, IT-Anwendungen / Unternehmenssoftware Das Feld der Informationstechnologie umfasst die Entwicklung, Implementierung und das Management von Computer gestützten Informationssystemen. Der erfolgreiche Einsatz von Unternehmenssoftware ist oft ein Schlüsselfaktor für den Produktivitätsgewinn durch andere Technologien. smart businessit Initiative Das landesweite Netzwerk smart businessit zielt darauf ab, den IT-Standort Baden-Württemberg und hier speziell das Segment der Unternehmenssoftware weiter zu stärken und bei Anbietern wie Anwendern dieser Branche für eine hohe Innovationsdynamik zu sorgen. Gerade in der IT ist Innovationsdynamik eine Frage des Austauschs und der intensiven Kommunikation - zwischen Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Beschäftigten. Die Vision des landesweiten Netzwerks ist es deshalb, mit smart businessit eine Innovationsdrehscheibe zu schaffen - eine Plattform für den Wissensaustausch. Fachliche Einordnung Informationstechnologie, IT-Anwendungen / Unternehmenssoftware Biotechnologie Energie Gesundheitswirtschaft Mechatronik Medizintechnik Produktionstechnik inklusive Maschinenbau Telekommunikation Produktfelder Primärer Fokus: Unternehmenssoftware Informationstechnologien Branchenfokus IT als Querschnittstechnologie: Energie Produktion Gesundheitswesen inkl. Medizintechnik Mobilität Räumliche Schwerpunkte landesweit in Baden-Württemberg Organisationsform ohne Rechtsform Gründungszeitpunkt und Anlass Seite 41/43

Landesagenturen in Baden-Württemberg Diese sechs Partner für Innovation und Internationalisierung unterstützen Wirtschaft und Wissenschaft in

Landesagenturen in Baden-Württemberg Diese sechs Partner für Innovation und Internationalisierung unterstützen Wirtschaft und Wissenschaft in Landesagenturen in Baden-Württemberg Diese sechs Partner für Innovation und Internationalisierung unterstützen Wirtschaft und Wissenschaft in Baden-Württemberg und sichern so die Zukunftsfähigkeit des

Mehr

Presseinformation Nr. 01/2013

Presseinformation Nr. 01/2013 Presseinformation Nr. 01/2013 MobiliTec: 31 starke Partner auf dem Gemeinschaftsstand Baden-Württemberg e-mobil BW-Geschäftsführer Loogen: Wir zeigen uns als eine der führenden Regionen im Bereich der

Mehr

Baden-Württemberg: Connected (bwcon) ist eines der erfolgreichsten Technologienetzwerke in Europa und die führende Wirtschaftsinitiative zur Förderung des IT- und Hightech- Standorts Baden-Württemberg.

Mehr

PRESSEMITTEILUNG 8. Juli 2009

PRESSEMITTEILUNG 8. Juli 2009 PRESSEMITTEILUNG 8. Juli 2009 Nr. /2009 Creativity World Forum 2009: Doris Dörrie trifft auf MP3-Erfinder Brandenburg und Bosch-Chef Fehrenbach Internationales Treffen von dreizehn Kreativstandorten erstmals

Mehr

Die Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald stellt sich vor

Die Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald stellt sich vor Der Nordschwarzwald ist die Heimat einer Vielzahl innovativer und hoch spezialisierter Unternehmen. Auf ihren Gebieten sind sie oft führend in der Welt. Doch wenn es um ihre Weiterentwicklung am Wirtschaftsstandort

Mehr

itec10 Karlfried Thorn IHK Darmstadt 24. November 2010, Congress Park Hanau Gefördert durch das Land Hessen und die EU

itec10 Karlfried Thorn IHK Darmstadt 24. November 2010, Congress Park Hanau Gefördert durch das Land Hessen und die EU itec10 Karlfried Thorn IHK Darmstadt 24. November 2010, Congress Park Hanau Gefördert durch das Land Hessen und die EU Was ist ein Cluster? Das Netzwerk Software-Cluster Rhein Main Neckar Die Rolle der

Mehr

e-mobil BW, 2013 Spitzencluster

e-mobil BW, 2013 Spitzencluster e-mobil BW, 2013 Spitzencluster Elektromobilität Süd-West Elektromobilität ist die Mobilität der Zukunft Randbedingungen und Herausforderungen für die Clusterregion Hightech-Strategie 2020 für Deutschland

Mehr

STARTEN WIR JETZT IN DIE ELEKTROMOBILE ZUKUNFT

STARTEN WIR JETZT IN DIE ELEKTROMOBILE ZUKUNFT STARTEN WIR JETZT IN DIE ELEKTROMOBILE ZUKUNFT Print kompensiert Id-Nr. 1327222 www.bvdm-online.de Editorial Elektromobilität Teil der Energiewende Elektromobilität ist mehr als der Austausch eines Antriebsstrangs,

Mehr

Nordschwarzwald. Region:

Nordschwarzwald. Region: Region: Nordschwarzwald Die Landkreise Calw, Enzkreis und Freudenstadt sowie die Stadt Pforzheim bilden zusammen die Region Nordschwarzwald. Zwischen den Metropolregionen mittlerer Oberrhein und Stuttgart

Mehr

3. Venture Capital-Pitch am 29.01.2014 in der L-Bank Stuttgart

3. Venture Capital-Pitch am 29.01.2014 in der L-Bank Stuttgart 3. Venture Capital-Pitch am 29.01.2014 in der L-Bank Stuttgart Wir suchen Sie! 3. Venture Capital-Pitch am 29.01.2014 Gesucht: Wir bieten: Bewerben: innovative Hightech- Gründungen Unternehmenssitz in

Mehr

IT-Unternehmens- und Hochschulnetzwerk cyberlago gründet den Verein cyberlago e.v.

IT-Unternehmens- und Hochschulnetzwerk cyberlago gründet den Verein cyberlago e.v. Stadt Konstanz Pressebüro Ulrich Hilser Tel. 07531/900-244 Fax 07531/900-242 HilserU@Stadt.Konstanz.de www.konstanz.de 22. Oktober 2013 Pressemitteilung cyberlago: Netzwerk ist nun Verein IT-Unternehmens-

Mehr

Ankündigung: Hannover Messe 2016 vom 25. bis 29. April 2016

Ankündigung: Hannover Messe 2016 vom 25. bis 29. April 2016 Ankündigung: Hannover Messe 2016 vom 25. bis 29. April 2016 Die Initiative Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg wird mit einem Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe vertreten sein. Es können noch

Mehr

bis zum 18. März. Am Mittwoch unterzeichneten Marius Felzmann, Geschäftsbereichsleiter CeBIT der Deutschen Messe AG, Hannover, und

bis zum 18. März. Am Mittwoch unterzeichneten Marius Felzmann, Geschäftsbereichsleiter CeBIT der Deutschen Messe AG, Hannover, und Pressemitteilung 1. Juli 2015 SPERRFRIST: 01. JULI 2015, 17:00 UHR CeBIT 2016 (Montag, 14., bis Freitag, 18. März): Schweiz wird Partnerland der CeBIT 2016 Eidgenossen sind Spitzenreiter in Sachen Digitalisierung

Mehr

Herzlich Willkommen. Bayreuth, 02. Juni Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie

Herzlich Willkommen. Bayreuth, 02. Juni Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Herzlich Willkommen Bayreuth, 02. Juni 2016 Bayerisches Staatsministerium für Die Branche der Kultur- und Kreativwirtschaft Bayerisches Staatsministerium für 3-Sektoren-Modell (Weckerle/Söndermann) Definition

Mehr

Presseinformation Nr. 03/2016

Presseinformation Nr. 03/2016 Presseinformation Nr. 03/2016 Erfolgsfaktor E-Mobilität der Baden-Württemberg Pavillon auf der Hannover Messe MobiliTec 2016 Hannover Messe MobiliTec 2016 25.-29.04.2016, Halle 27, Stand H71 Stuttgart

Mehr

CeBIT 2016. Cloud und German Business Cloud Gemeinschaftsstand. 14. 18. März 2016 cebit.de

CeBIT 2016. Cloud und German Business Cloud Gemeinschaftsstand. 14. 18. März 2016 cebit.de CeBIT 2016 Cloud und German Business Cloud Gemeinschaftsstand 14. 18. März 2016 cebit.de CeBIT The Global Event for Digital Business Das bietet die CeBIT: Inspiration Information - Innovation The Global

Mehr

Gründungsunterstützung@ Baden Württemberg Connected e.v.: Exi Hightech Gründungsgutscheine

Gründungsunterstützung@ Baden Württemberg Connected e.v.: Exi Hightech Gründungsgutscheine Gründungsunterstützung@ Baden Württemberg Connected e.v.: Exi Hightech Gründungsgutscheine bwcon: Vorstände Harald Fuchs, Reinhard Hamburger, Dr. Tilman Schad bwcon: Geschäftsstelle Stefanie Springer,

Mehr

Cluster und Leitmarktpolitik in Nordrhein-Westfalen

Cluster und Leitmarktpolitik in Nordrhein-Westfalen Cluster und Leitmarktpolitik in Nordrhein-Westfalen Cluster und Clusterorganisationen Cluster sind geografische Konzentrationen miteinander verbundener Unternehmen und Institutionen in einem bestimmten

Mehr

Aargau Innovativ. Chance für Ihr Unternehmen. Aargau innovativ Chance für Ihre KMU 1

Aargau Innovativ. Chance für Ihr Unternehmen. Aargau innovativ Chance für Ihre KMU 1 Aargau Innovativ Chance für Ihr Unternehmen Aargau innovativ Chance für Ihre KMU 1 Hightech Aargau - eine Initiative zur Förderung des Standorts Aargau KMU den optimalen Zugang zu den besten verfügbaren

Mehr

Informationen aus dem Enterprise Europe Network, September

Informationen aus dem Enterprise Europe Network, September Informationen aus dem Enterprise Europe Network, September Düsseldorf, 20.08.2015 Contact-Contract MSV Brünn 14.-15. September 2015, Brünn, Tschechische Republik Parallel zur internationalen Maschinenbaumesse

Mehr

Presseinformation Nr. 14/2015

Presseinformation Nr. 14/2015 Presseinformation Nr. 14/2015 Digitalisierung im Mobilitätssektor e-mobil BW stellt Studie Automatisiert. Vernetzt. Elektrisch. Potenziale innovativer Mobilitätslösungen für Baden-Württemberg vor 29. Oktober

Mehr

Technologiefeld: Verpackungstechnik

Technologiefeld: Verpackungstechnik Technologiefeld: Verpackungstechnik Die Verpackungstechnik umfasst unterschiedlichste Methoden und Stufen der Wertschöpfungskette, um ein Produkt transport- oder verkaufsfähig zu machen. Dazu gehören die

Mehr

Cluster Management Seminar Kehl, 3.05.2012 Alexandra Rudl, Netzwerkmanagerin. Open Source Business Alliance

Cluster Management Seminar Kehl, 3.05.2012 Alexandra Rudl, Netzwerkmanagerin. Open Source Business Alliance Cluster Management Seminar Kehl, 3.05.2012 Alexandra Rudl, Netzwerkmanagerin Open Source Business Alliance Open Source Software Open Source Business Alliance Agenda 1. Cluster Management: Embracing,

Mehr

Technologiefeld: Informationstechnologie, IT-Anwendungen / Unternehmenssoftware

Technologiefeld: Informationstechnologie, IT-Anwendungen / Unternehmenssoftware Technologiefeld: Informationstechnologie, IT-Anwendungen / Unternehmenssoftware Das Feld der Informationstechnologie umfasst die Entwicklung, Implementierung und das Management von Computer gestützten

Mehr

Technologiefeld: Medien-, Kultur- und Kreativwirtschaft

Technologiefeld: Medien-, Kultur- und Kreativwirtschaft Technologiefeld: Medien-, Kultur- und Kreativwirtschaft Der Südwesten Deutschlands ist ein wichtiger Standort für die Kultur- und Kreativwirtschaft. Neben der Filmwirtschaft, dem Kunstmarkt und der Designwirtschaft

Mehr

Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences

Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences Competence Center Pharma & Life Sciences Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences Recruiting von Experten über das Competence Center Pharma & Life Sciences individuelle Lösungen für das spezialisierte

Mehr

Themenforum Digitale Wirtschaft und Kreativwirtschaft

Themenforum Digitale Wirtschaft und Kreativwirtschaft Anlage 4 Fotoprotokoll und Abschriften der Metaplankarten Abbildung 1: Ergebnisse der Arbeitsgruppe Anforderungen an Immobilien und Infrastrukturen Seite 1 von 13 Abschrift zur Abbildung 1 Co-Working:

Mehr

Kompetenzzentrum Kreativwirtschaft

Kompetenzzentrum Kreativwirtschaft Kompetenzzentrum Kreativwirtschaft Errichtung eines Netzwerkes für die Kreativwirtschaft, um regionale Branchenbedarfe zu erkennen, Beratungs- und Qualifizierungsangebote sowie Marktzugänge zu schaffen

Mehr

Rolle der Kommunen für die nachhaltige Entwicklung Baden-Württembergs

Rolle der Kommunen für die nachhaltige Entwicklung Baden-Württembergs Tagung der Heinrich Böll Stiftung Kommunen gehen voran: Rio 20+ 2. März 2012 in Stuttgart Rolle der Kommunen für die nachhaltige Entwicklung Baden-Württembergs Gregor Stephani Leiter des Referats Grundsatzfragen

Mehr

Einsatz von Potentialberatung und Bildungsscheck zur Sicherung des Fachkräftebedarfs

Einsatz von Potentialberatung und Bildungsscheck zur Sicherung des Fachkräftebedarfs Einsatz von Potentialberatung und Bildungsscheck zur Sicherung des Fachkräftebedarfs Praxisbeispiele aus OstWestfalenLippe Claudia Hilse Silke Erdmann Regionalagentur OWL Initiative Fachkräftesicherung

Mehr

INFORMATIONEN ZU UNSEREM ANGEBOT DIGITALISIERUNG: KONKRET GREIFBAR MACHBAR

INFORMATIONEN ZU UNSEREM ANGEBOT DIGITALISIERUNG: KONKRET GREIFBAR MACHBAR INFORMATIONEN ZU UNSEREM ANGEBOT DIGITALISIERUNG: KONKRET GREIFBAR MACHBAR WIR DIGITALISIEREN UND VERNETZEN IN NRW Die digitale Transformation fordert auch den Mittelstand. In NRW unterstützen wir in unserem

Mehr

Workshop. 4. Februar 2016 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg

Workshop. 4. Februar 2016 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg Workshop 4. Februar 2016 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg Termin Donnerstag, 4. Februar 2016 Veranstaltungsort Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) Weddigenstr.

Mehr

IT FOR WORK e.v. Das führende IT- Netzwerk

IT FOR WORK e.v. Das führende IT- Netzwerk IT FOR WORK e.v. Das führende IT- Netzwerk 13. August 2013 Sascha A. Peters Geschäftsführer IT FOR WORK e. V. Seite 1. IT-Region Rhein Main Neckar 2. Software-Cluster Agenda 3. IT FOR WORK e.v. IT FOR

Mehr

Investitionsführer Baden-Württemberg

Investitionsführer Baden-Württemberg Investitionsführer Baden-Württemberg Investitionsführer Baden-Württemberg Impressum Stand: November 2005 Haftungsausschluss: Alle Angaben wurden sorgfältig recherchiert und zusammengestellt. Für die Richtigkeit

Mehr

Metropolitan Solutions

Metropolitan Solutions Metropolitan Solutions Internationale Plattform für Kommunen, Verwaltung, Forschung und Unternehmen 31. Mai 2. Juni 2016 Berlin Germany metropolitansolutions.de Mehr als 30 Der Smart City Treffpunkt. Synergien

Mehr

Lissabonner Erklärung zur Gesundheit am Arbeitsplatz in kleinen und mittleren Unternehmen KMU (2001)

Lissabonner Erklärung zur Gesundheit am Arbeitsplatz in kleinen und mittleren Unternehmen KMU (2001) Lissabonner Erklärung zur Gesundheit am Arbeitsplatz in kleinen und mittleren Unternehmen KMU (2001) Diese Erklärung wurde vom ENBGF auf dem Netzwerktreffen am 16. Juni 2001 verabschiedet und auf der anschließenden

Mehr

Bundled d energy the fuel cell technology cluster

Bundled d energy the fuel cell technology cluster ENERGIE GEBÜNDELT - DER CLUSTER FÜR BRENNSTOFFZELLENTECHNOLOGIE Bundled d energy the fuel cell technology cluster Dr. Manuel C. Schaloske e-mobil BW GmbH Manuel C. Schaloske Entwicklung einer gemeinsamen

Mehr

Creative Technology. Berlin Made to Create Wettbewerbsinitiative für das Cluster IKT, Medien, Kreativwirtschaft

Creative Technology. Berlin Made to Create Wettbewerbsinitiative für das Cluster IKT, Medien, Kreativwirtschaft Creative Technology Berlin Made to Create Wettbewerbsinitiative für das Cluster IKT, Medien, Kreativwirtschaft Berlin ist ein führender Standort der digitalen Wirtschaft in Deutschland und Europa: mit

Mehr

FORSCHUNG BEDRUCKUNG

FORSCHUNG BEDRUCKUNG DESIGN PROTOTYPING FORMENBAU FORSCHUNG SPRITZGUSS PERIPHERIE BEDRUCKUNG AUTOMATISIERUNG.. QUALITATSKONTROLLE METALL- VERBUNDTEILE ELEKTRONIK LASER- BEARBEITUNG www.innonet-kunststoff.de Das INNONET Kunststoff

Mehr

informieren unter Jetzt ZÜNDENDE IDEE? GEZIELTE FÖRDERUNG FÜR START-UPS.

informieren unter  Jetzt ZÜNDENDE IDEE? GEZIELTE FÖRDERUNG FÜR START-UPS. ZÜNDENDE IDEE? GEZIELTE FÖRDERUNG FÜR START-UPS. Jetzt informieren unter www.startinsland.de Neue Wettbewerbsrunde Starten Sie mit einer ausgezeichneten Idee Startinsland der Businessplan-Wettbewerb Südwest

Mehr

Vorstellung des BMWi-Fachprogramms Neue Fahrzeug- und Systemtechnologien Berlin, 4. Juli 2016

Vorstellung des BMWi-Fachprogramms Neue Fahrzeug- und Systemtechnologien Berlin, 4. Juli 2016 Vorstellung des BMWi-Fachprogramms Neue Fahrzeug- und Systemtechnologien Berlin, 4. Juli 2016 Projektträger TÜV Rheinland TÜV Rheinland Consulting GmbH, Forschungsmanagement TÜV Rheinland Consulting GmbH

Mehr

Herzlich willkommen. Forum 2. Die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) des Tourismus in Schleswig-Holstein Fit für den Wettbewerb

Herzlich willkommen. Forum 2. Die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) des Tourismus in Schleswig-Holstein Fit für den Wettbewerb Herzlich willkommen Forum 2 Die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) des Tourismus in Schleswig-Holstein Fit für den Wettbewerb Raum ANDREAS-DIRKS Mit freundlicher Unterstützung von Tourismustag Schleswig-Holstein

Mehr

TELIAISON e. V. und das ikn2020-leitthema Next Generation Networks

TELIAISON e. V. und das ikn2020-leitthema Next Generation Networks Braunschweig Emsland Göttingen Hannover Hildesheim Lüneburg Oldenburg - Osnabrück TELIAISON e. V. und das ikn2020-leitthema Next Generation Networks Prof. Dr.-Ing. Diederich Wermser, Vorstandsvorsitzender

Mehr

Wissenschaft und Wirtschaft im Dialog

Wissenschaft und Wirtschaft im Dialog Wissenschaft und Wirtschaft im Dialog Vortrag im Rahmen der 11. IT Trends-Sicherheit im VfL Bochum-Stadioncenter 22.April 2015 Linda Schwarzl, M.A. Projektmanagerin nrw.units Horst Görtz Institut für IT-Sicherheit

Mehr

Software-Cluster: Softwareinnovationen für das digitale Unternehmen

Software-Cluster: Softwareinnovationen für das digitale Unternehmen Software-Cluster: Softwareinnovationen für das digitale Unternehmen Dr. Knut Manske Director SAP Research CEC Darmstadt SAP AG Darmstadt, 30. April 2009 Initiatoren des Software-Clusters Koordinierungsstelle

Mehr

Querschnittstechnologien Wettbewerbsvorteile durch Cluster. Dr. Christine Neuy MicroTEC Südwest

Querschnittstechnologien Wettbewerbsvorteile durch Cluster. Dr. Christine Neuy MicroTEC Südwest Querschnittstechnologien Wettbewerbsvorteile durch Cluster Dr. Christine Neuy MicroTEC Südwest Gliederung Hightech-Strategie der Bundesregierung MicroTEC Südwest: Strategie MicroTEC Südwest: Internationalisierung

Mehr

Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand

Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand Impulse für Innovationen F.O.M. Konferenz Von der Idee zur Innovation 8. November 2013 Claudia Flügel www.zim-bmwi.de Förderung von Forschung, Entwicklung und

Mehr

Öffentliche FuE-Zuschussprogramme für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU)

Öffentliche FuE-Zuschussprogramme für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) Öffentliche FuE-Zuschussprogramme für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) Werner Morgenthaler IHK Nordschwarzwald Technologietransfer- und Innovationsberatung Clusterpartner in der Region Nordschwarzwald

Mehr

TSB Technologiestiftung Berlin Gruppe

TSB Technologiestiftung Berlin Gruppe 1 Struktur der TSB TSB Innovationsagentur Berlin GmbH Technologietransfer Kompetenz- /Zukunftsfelder Verkehrssystemtechnik Biotechnologie Medizintechnik Optik / Mikrosys TSB Technologiestiftung Berlin

Mehr

Industrie 4.0. Integrative Produktion. Aachener Perspektiven. Aachener Perspektiven. Industrie 4.0. Zu diesem Buch

Industrie 4.0. Integrative Produktion. Aachener Perspektiven. Aachener Perspektiven. Industrie 4.0. Zu diesem Buch Zu diesem Buch»Industrie 4.0«zählt zu den Zukunftsprojekten der Hightech-Strategie der Bundesregierung. Sie umfasst nicht nur neue Formen intelligenter Produktions- und Automatisierungstechnik, sondern

Mehr

Cross-Cluster Industrie 4.0

Cross-Cluster Industrie 4.0 Cross-Cluster Industrie 4.0 Klaus Funk, Christine Neuy microtec Südwest, 27.10.2015 Quo vadis High-Tech Initiative des Bundes und der Länder Kernkompetenzen in der Technologie: Idee der 15 Spitzencluster:

Mehr

Technologieparks in Baden-Württemberg. Vier gute Gründe für den Standort Baden-Württemberg.

Technologieparks in Baden-Württemberg. Vier gute Gründe für den Standort Baden-Württemberg. Technologieparks in Baden-Württemberg Vier gute Gründe für den Standort Baden-Württemberg. Mit der richtigen Philosophie zum Erfolg. In Baden-Württemberg prägen Mittelstand und unternehmerisches Denken,

Mehr

Ist der Technologiestandort Baden- Württemberg bereit für die Elektromobilität?

Ist der Technologiestandort Baden- Württemberg bereit für die Elektromobilität? Ist der Technologiestandort Baden- Württemberg bereit für die Elektromobilität? Dr. Wolfgang Fischer e-mobil BW GmbH Tübinger EnergieTag 23. Juni 2016 Dr. Wolfgang Fischer, 23. Juni 2016 Warum über neue

Mehr

networker NRW e. V. Der IT-Verband in Nordrhein-Westfalen

networker NRW e. V. Der IT-Verband in Nordrhein-Westfalen networker NRW e. V. Der IT-Verband in Nordrhein-Westfalen Wer sind wir Wir sind ein Netzwerk persönlicher Kontakte für Unternehmer aus den Bereichen IT und Medien in Nordrhein-Westfalen mit knapp 180 Mitgliedern.

Mehr

OpenAlps Open Innovation in KMUs des Alpenraumes

OpenAlps Open Innovation in KMUs des Alpenraumes OpenAlps Open Innovation in KMUs des Alpenraumes Vorgestellt von: Melanie John, IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg und Bernhard Lehofer, ITG Salzburg OpenAlps 1. Projektvorstellung OpenAlps Projekt Webseite,

Mehr

Berufsbildungsexport aus Sicht der DIHK/IHK/AHK- Organisation

Berufsbildungsexport aus Sicht der DIHK/IHK/AHK- Organisation Berufsbildungsexport aus Sicht der DIHK/IHK/AHK- Organisation RA Steffen G. Bayer, Yorck Sievers, DIHK e.v. Berlin Auswärtiges Amt, Berlin, 18. Juni 2012 Ausgangssituation Das Interesse an deutscher dualer

Mehr

Elektromobilität in Schleswig-Holstein

Elektromobilität in Schleswig-Holstein WTSH Ihre One-Stop-Agentur Elektromobilität in Schleswig-Holstein Elektromobilitätstag Lübeck, 24.03.2014 Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH Die WTSH auf einen Blick Name:

Mehr

Das Thüringer ClusterManagement (ThCM).

Das Thüringer ClusterManagement (ThCM). www.cluster-thueringen.de Das Thüringer ClusterManagement (ThCM). Wachstumsfelder zielgerichtet entwickeln Wir agieren als vernetztes System, das: > > bestehende Cluster in den Wachstumsfeldern stärkt

Mehr

Das Netzwerk für Unternehmen

Das Netzwerk für Unternehmen Das Netzwerk für Unternehmen Wachsen Sie mit der Logistik von morgen: Jetzt Mitglied werden! Setzen Sie sich an die Spitze der Entwicklung Gestalten Sie die Logistik von morgen mit uns Im EffizienzCluster

Mehr

Praxisworkshop 1. Übergeordnete Reformziele und Europäische Territoriale Zusammenarbeit Was heißt das für die Projektvorbereitung?

Praxisworkshop 1. Übergeordnete Reformziele und Europäische Territoriale Zusammenarbeit Was heißt das für die Projektvorbereitung? Praxisworkshop 1 Übergeordnete Reformziele und Europäische Territoriale Zusammenarbeit Was heißt das für die Projektvorbereitung? 11 thematische Ziele (Art. 9 Allg. VO) 1. Forschung und Innovation 2. Informations-

Mehr

MEDIENINFORMATION. Zürich,

MEDIENINFORMATION. Zürich, MEDIENINFORMATION Zürich, 6.11. 2013 Emotionale Barrieren im Umgang mit Social Media: Die persönliche Einstellung von Führungskräften zu Social Media ist der relevante Treiber für die Nutzung in Unternehmen.

Mehr

Mittelstand- Digital. Strategien zur digitalen Transformation der Unternehmensprozesse

Mittelstand- Digital. Strategien zur digitalen Transformation der Unternehmensprozesse Mittelstand- Digital Strategien zur digitalen Transformation der Unternehmensprozesse Förderschwerpunkt Mittelstand-Digital Mittelstand und Handwerk stehen bei der zunehmenden digitalen Vernetzung und

Mehr

Eine IBM Financial Veranstaltung Services der IBM Deutschland und des Fraunhofer IAO 5. Juli 2012 in Stuttgart

Eine IBM Financial Veranstaltung Services der IBM Deutschland und des Fraunhofer IAO 5. Juli 2012 in Stuttgart BANKENFACHTAGUNG SMARTER BANKING 2012»BANK & ZUKUNFT 2012«Eine IBM Financial Veranstaltung Services der und des Fraunhofer IAO 5. Juli 2012 in Stuttgart BANKENFACHTAGUNG»BANK & ZUKUNFT 2012«Eine Veranstaltung

Mehr

360-Grad Digitalisierung: Tipps für eine erfolgreiche Digitalisierungsstrategie

360-Grad Digitalisierung: Tipps für eine erfolgreiche Digitalisierungsstrategie 360-Grad Digitalisierung: Tipps für eine erfolgreiche Digitalisierungsstrategie Sabine Betzholz-Schlüter, saarland.innovation&standort e. V. 28. Juni 2016 Überblick Dimensionen der Digitalisierung Ausgangslage

Mehr

Chancen für kleine und mittlere Unternehmen aus der Kooperation in Clustern. Gino Brunetti Software-Cluster Koordinierungsstelle TU Darmstadt / CASED

Chancen für kleine und mittlere Unternehmen aus der Kooperation in Clustern. Gino Brunetti Software-Cluster Koordinierungsstelle TU Darmstadt / CASED Chancen für kleine und mittlere Unternehmen aus der Kooperation in Clustern Gino Brunetti Software-Cluster Koordinierungsstelle TU Darmstadt / CASED Software-Cluster: Softwareinnovationen für das digitale

Mehr

Wert und Wandel öffentlicher Infrastrukturen in Zeiten fortschreitender Digitalisierung. am 24. Juni 2015 von 18:00 Uhr bis 21:30 Uhr

Wert und Wandel öffentlicher Infrastrukturen in Zeiten fortschreitender Digitalisierung. am 24. Juni 2015 von 18:00 Uhr bis 21:30 Uhr Einladung Der MÜNCHNER KREIS veranstaltet gemeinsam mit der Metropolregion Rhein- Neckar GmbH und dem Forschungsverbund Intelligente Infrastrukturen und Netze in Heidelberg eine Abendveranstaltung zum

Mehr

CyberForum und Wirtschaftsförderung Karlsruhe übernehmen Netzwerkkoordination des Business Roaming Agreement

CyberForum und Wirtschaftsförderung Karlsruhe übernehmen Netzwerkkoordination des Business Roaming Agreement CyberForum und Wirtschaftsförderung Karlsruhe übernehmen Netzwerkkoordination des Business Roaming Agreement Netzwerk fungiert als internationales Austauschprogramm für kleine und mittelständische Firmen

Mehr

Regionalforum Baden-Württemberg 26. November 2012. Beate Wittkopp

Regionalforum Baden-Württemberg 26. November 2012. Beate Wittkopp Regionalforum Baden-Württemberg 26. November 2012 Beate Wittkopp Projektidee- und entwicklung Auslöser und Rahmenbedingungen Regionale Strategie Schlüsselakteure. 2006! Marktstudie Geschäftsmodell Regionale

Mehr

Die DOAG Deutsche Oracle Anwendergruppe e.v. Franz Hüll, Vorstand. Chaos Computer Club Stuttgart e.v. 11. November 2011

Die DOAG Deutsche Oracle Anwendergruppe e.v. Franz Hüll, Vorstand. Chaos Computer Club Stuttgart e.v. 11. November 2011 Die DOAG Deutsche Oracle Anwendergruppe e.v. Franz Hüll, Vorstand Chaos Computer Club Stuttgart e.v. 11. November 2011 Die DOAG Wir sind das Netzwerk der Oracle Community Seit mehr als 20 Jahren beste

Mehr

CeBIT 2005: Lösungen für die digitale Arbeitsund Lebenswelt. Deutsche Messe AG Hannover

CeBIT 2005: Lösungen für die digitale Arbeitsund Lebenswelt. Deutsche Messe AG Hannover CeBIT 2005: Lösungen für die digitale Arbeitsund Lebenswelt 1 >> In Zukunft werden wir anders einkaufen, anders verkaufen, anders arbeiten und anders leben. CeBIT 2005: Lösungen für für die die digitale

Mehr

Science4Life Energy Cup. Eine Initiative von

Science4Life Energy Cup. Eine Initiative von Science4Life Energy Cup Eine Initiative von 1 Agenda 1 Science4Life 2 3 Science4Life Energy Cup Kooperationspartner 4 Diskussion 2 Agenda 1 Science4Life 2 3 Science4Life Energy Cup Kooperationspartner

Mehr

BWL-Industrie: Industrie 4.0

BWL-Industrie: Industrie 4.0 Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart BWL-Industrie: Industrie 4.0 Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/i40 PRAXISINTEGRIEREND DER STUDIENGANG Industrie 4.0 bezeichnet das Zusammenwachsen

Mehr

Meine sehr geehrten Damen und Herren,

Meine sehr geehrten Damen und Herren, 1 Meine sehr geehrten Damen und Herren, bevor wir uns mit Dank und guten Wünschen von Ihnen verabschieden, möchte ich an dieser Stelle ein Resümee zur heutigen Veranstaltung geben und die wesentlichen

Mehr

Cluster IKT, Medien & Kreativwirtschaft. Auswertung der Berliner Wirtschaftsdaten für die Jahre 2013/2014

Cluster IKT, Medien & Kreativwirtschaft. Auswertung der Berliner Wirtschaftsdaten für die Jahre 2013/2014 Cluster IKT, Medien & Kreativwirtschaft Auswertung der Berliner Wirtschaftsdaten für die Jahre 2013/2014 DEFINITION UND METHODIK Die Unternehmen des Clusters IKT, Medien und Kreativwirtschaft gehören zu

Mehr

Cluster Kunststoffe und Chemie Brandenburg

Cluster Kunststoffe und Chemie Brandenburg www.brandenburg-invest.com Cluster Kunststoffe und Chemie Brandenburg Finanziert aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) sowie des Landes Brandenburg. Research & Support Office

Mehr

Ausland Strategische Ausrichtung der IHK-AHK-DIHK Organisation. RA Steffen G. Bayer, DIHK Berlin Nürnberg am 04. September 2012

Ausland Strategische Ausrichtung der IHK-AHK-DIHK Organisation. RA Steffen G. Bayer, DIHK Berlin Nürnberg am 04. September 2012 Bildung Made in Germany Deutsche Duale Berufsbildung im Ausland Strategische Ausrichtung der IHK-AHK-DIHK Organisation RA Steffen G. Bayer, DIHK Berlin Nürnberg am 04. September 2012 Wir sind eine starke

Mehr

Herzlich willkommen. Energieeffizienz in der Produktion

Herzlich willkommen. Energieeffizienz in der Produktion Herzlich willkommen demag department manager group Energieeffizienz in der Produktion 8. Mai 2012, Pfalzhotel, Grünstadt-Asselheim Programm am 08.05.2012 14:00 Uhr Begrüßung durch die Automobil-Zulieferinitiative

Mehr

NEU START-UP VILLAGE CONNECTING THE GLOBAL DIGITAL ECONOMY SEPTEMBER 10 & 11, 2014 COLOGNE

NEU START-UP VILLAGE CONNECTING THE GLOBAL DIGITAL ECONOMY SEPTEMBER 10 & 11, 2014 COLOGNE NEU START-UP VILLAGE CONNECTING THE GLOBAL DIGITAL ECONOMY SEPTEMBER 10 & 11, 2014 COLOGNE Web: dmexco.com Apps: iphone ipad Android Facebook: facebook.com/dmexco Google+: dmexco.com/googleplus YouTube:

Mehr

E-Roaming Showcase 2014. Schaufenster Elektromobilität ermöglichen Lade-Roaming für Elektroautos

E-Roaming Showcase 2014. Schaufenster Elektromobilität ermöglichen Lade-Roaming für Elektroautos E-Roaming Showcase 2014 Schaufenster Elektromobilität ermöglichen Lade-Roaming für Elektroautos Die Elektromobilität Umwelt Fahrzeuge Intermodalität Stadtentwicklung Ladeinfrastruktur Flotten Systemischer

Mehr

Der Kanton Thurgau im Überblick

Der Kanton Thurgau im Überblick Seite 1/9 Der Kanton Thurgau im Überblick Der Kanton Thurgau überzeugt mit der idealen Mischung verschiedenster Faktoren, sei es die zentrale Lage innerhalb Europas, der spannende Firmen-Mix, die innovative

Mehr

Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg

Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg 4 Millionen Menschen 19.000 km² Fläche eine von elf deutschen Metropolregionen von europäischer Bedeutung Gesellschafterstruktur Gesellschafter:

Mehr

E-Commerce Kompetenzzentrum Ostbayern feierlich eröffnet!

E-Commerce Kompetenzzentrum Ostbayern feierlich eröffnet! Pressemitteilung frei zur Veröffentlichung ab sofort Regensburg, 04. Mai 2009 E-Commerce Kompetenzzentrum feierlich eröffnet! Unternehmensvertreter begrüßen die Initiative des Bundeswirtschaftsministeriums,

Mehr

Förderschwerpunkt Mittelstand-Digital

Förderschwerpunkt Mittelstand-Digital Förderschwerpunkt Mittelstand-Digital Veranstaltung ebusiness-lotse Schleswig-Holstein Rendsburg, 19.06.2014 Juliette Melzow BMWi, Referat IT-Anwendungen; Digitale Integration www.bmwi.de KMU sind das

Mehr

Cluster IKT.NRW. NRW gestaltet IKT- Industriell. Integriert. Innovativ. Mittelstand-Digital Synergie-Workshop, 14.5.2013

Cluster IKT.NRW. NRW gestaltet IKT- Industriell. Integriert. Innovativ. Mittelstand-Digital Synergie-Workshop, 14.5.2013 Cluster IKT.NRW NRW gestaltet IKT- Industriell. Integriert. Innovativ. Mittelstand-Digital Synergie-Workshop, 14.5.2013 Inhalt Informations- und Kommunikationstechnologie in Nordrhein-Westfalen IKT in

Mehr

CeBIT 2015 Informationen für Besucher. 16. 20. März 2015 New Perspectives in IT Business

CeBIT 2015 Informationen für Besucher. 16. 20. März 2015 New Perspectives in IT Business CeBIT 2015 Informationen für Besucher 16. 20. März 2015 New Perspectives in IT Business Die Welt wird digital. Sind Sie bereit? Mehr als 300 Start-ups mit kreativen Impulsen 3.400 beteiligte Unternehmen

Mehr

Vorstellung connect.it

Vorstellung connect.it Vorstellung connect.it 5. Informations- und Erfahrungsaustausch Das Netz der Netze, 17.12.2014 connect.it Das IT Netzwerk für Heilbronn-Franken. 14.01.2015 Seite 1 connect.it das IT-Netzwerk für Heilbronn-Franken

Mehr

Digitalwirtschaft. Treiber des Wandels und Garant von Bayerns Zukunftsfähigkeit. Ort, Datum, ggf. Referent

Digitalwirtschaft. Treiber des Wandels und Garant von Bayerns Zukunftsfähigkeit. Ort, Datum, ggf. Referent Treiber des Wandels und Garant von Bayerns Zukunftsfähigkeit. Ort, Datum, ggf. Referent Innovationstreiber von Wirtschaft und Gesellschaft. Die digitale Wirtschaft ist der zentrale Innovationstreiber für

Mehr

Technologiefeld: Textil und Bekleidung

Technologiefeld: Textil und Bekleidung Technologiefeld: Textil und Bekleidung Die Textil- und Bekleidungsbranche hat den Wandel von traditionellen Techniken und Materialien hin zu einer innovativen Hightech-Industrie vollzogen. Textile Anwendungen

Mehr

Das Bayerische Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft Aktivitäten in Oberfranken

Das Bayerische Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft Aktivitäten in Oberfranken Das Bayerische Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft Aktivitäten in Oberfranken Dirk Kiefer, 14.01.2016, Kulmbach Bayerisches Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft angesiedelt bei Bayern Innovativ

Mehr

ECO MOBIL WORKSHOP. 12. Nov. 2014 Messe Offenburg. Unter der Schirmherrschaft des Ministers für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Alexander Bonde

ECO MOBIL WORKSHOP. 12. Nov. 2014 Messe Offenburg. Unter der Schirmherrschaft des Ministers für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Alexander Bonde ECO MOBIL WORKSHOP 12. Nov. 2014 Messe Offenburg Unter der Schirmherrschaft des Ministers für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Alexander Bonde MINISTERIUM FÜR LÄNDLICHEN RAUM RAUM UND VERBRAUCHERSCHUTZ

Mehr

Tag der Wirtschaftsförderung, 03.11.2011 in Calw

Tag der Wirtschaftsförderung, 03.11.2011 in Calw Tag der Wirtschaftsförderung, 03.11.2011 in Calw Die neue Strategie der Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald Tag der Wirtschaftsförderung, Calw, 03.11.2011 Jens Mohrmann, Geschäftsführer Wirtschaftsförderung

Mehr

Antrag auf Mitgliedschaft in der OSB Alliance Open Source Business Alliance e.v.

Antrag auf Mitgliedschaft in der OSB Alliance Open Source Business Alliance e.v. OSB Alliance Open Source Business Alliance e.v. Tel: +49 (0) 711-90715-390 Breitscheidstraße 4 Fax: +49 (0) 711-90715-350 D-70174 Stuttgart Mail: info@osb-alliance.com Antrag auf Mitgliedschaft in der

Mehr

Wir arbeiten für Wachstum in Berlin

Wir arbeiten für Wachstum in Berlin AR Pictures - shutterstock.com Berlin AR Pictures Partner - shutterstock.com Monique Wüstenhagen Wir arbeiten für Wachstum in Berlin 6. Netzwerktreffen VDI AK Kunststofftechnik 04. April 2014 Erfolgsmodell

Mehr

TÜV Rheinland Akademie JOBSTARTER plus Projekt PLAN K.

TÜV Rheinland Akademie JOBSTARTER plus Projekt PLAN K. TÜV Rheinland Akademie JOBSTARTER plus Projekt PLAN K. Masterplan Cluster - Strategische Ziele im Handlungsfeld Fachkräftesicherung: Verbesserung der Ausbildungs- und Studienorientierung Steigerung Branchenimage

Mehr

DTIHK-Jahresthema Auswertung der Unternehmensumfrage Industrie 4.0 in Tschechien aktueller Stand, Chancen und Herausforderungen

DTIHK-Jahresthema Auswertung der Unternehmensumfrage Industrie 4.0 in Tschechien aktueller Stand, Chancen und Herausforderungen DTIHK-Jahresthema 2015 Auswertung der Unternehmensumfrage aktueller Stand, Chancen und Herausforderungen Partner der Umfrage Befragungszeitraum: 26.02. 11.03.2015 Anzahl der Teilnehmer: 274 Automatisierung,

Mehr

Begrüßung. Wolf-Martin Ahrend Leiter Innovation, Bildung, Medien HA Hessen Agentur GmbH 29.09.2009

Begrüßung. Wolf-Martin Ahrend Leiter Innovation, Bildung, Medien HA Hessen Agentur GmbH 29.09.2009 Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung Begrüßung Wolf-Martin Ahrend Leiter Innovation, Bildung, Medien HA Hessen Agentur GmbH 29.09.2009 Mission-Statement und Zielsetzung

Mehr

Cluster IKT, Medien & Kreativwirtschaft. Auswertung der Berliner Wirtschaftsdaten für die Jahre 2012/2013

Cluster IKT, Medien & Kreativwirtschaft. Auswertung der Berliner Wirtschaftsdaten für die Jahre 2012/2013 Cluster IKT, Medien & Kreativwirtschaft Auswertung der Berliner Wirtschaftsdaten für die Jahre 2012/2013 DEFINITION UND METHODIK Die Unternehmen des Clusters IKT, Medien und Kreativwirtschaft gehören zu

Mehr

Technologiefeld: Informationstechnologie, IT-Anwendungen / Unternehmenssoftware

Technologiefeld: Informationstechnologie, IT-Anwendungen / Unternehmenssoftware Technologiefeld: Informationstechnologie, IT-Anwendungen / Unternehmenssoftware Das Feld der Informationstechnologie umfasst die Entwicklung, Implementierung und das Management von Computer gestützten

Mehr

DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START.

DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START. DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START. DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START. STRATEGIE KONZEPTION SYSTEM UX & REALISIERUNG BETRIEB SCHULUNGEN ONLINE AUSWAHL DESIGN MARKETING NACHHALTIG ERFOLGREICH IM DIGITAL

Mehr

FACT SHEET Welcome to the world of Biotechnology.

FACT SHEET Welcome to the world of Biotechnology. FACT SHEET Welcome to the world of Biotechnology. 23. 26. MÄRZ 2010 l NEUE MESSE MÜNCHEN l www.analytica.de 22. Internationale Leitmesse für Labortechnik, Analytik und Biotechnologie Einblicke in die Zukunft

Mehr