INHALTSVERZEICHNIS AUSZEICHNUNG... S. 12 BOTSCHAFTER... S. 12 KONTAKT... S. 14

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "INHALTSVERZEICHNIS AUSZEICHNUNG... S. 12 BOTSCHAFTER... S. 12 KONTAKT... S. 14"

Transkript

1 JAHRESBERICHT 2014

2 INHALTSVERZEICHNIS HISTORIE DEIN MÜNCHEN... S. 3 DEIN MÜNCHEN e.v.... S. 4 DIE ZIELGRUPPE... S. 4 DIE FINANZIERUNG... S. 5 TEAM DEIN MÜNCHEN... S. 5 PROJEKTE S. 6 >> DEIN WEG... S. 6 >> DEINE MUSIK... S. 9 >> DEIN RADIO... S. 9 >> DEINE STADT... S. 9 >> DEIN SPORT... S. 10 >> DEIN TAG... S. 11 >> FESTIVALS & CHARITY... S. 11 AUSZEICHNUNG... S. 12 BOTSCHAFTER... S. 12 KONTAKT... S. 14 2

3 HISTORIE DEIN MÜNCHEN In einer Zeit, in der die Kluft zwischen Arm und Reich in Deutschland immer weiter ansteigt, entfernen wir uns auch in München zunehmend von der Idee einer chancengerechten Stadtgesellschaft. Besonders für Kinder und Jugendliche werden dadurch die Weichen in ihrer persönlichen Entwicklung häufig schon sehr früh gestellt. Gefragt sind also verantwortungsvolle und nachhaltige Ideen und Konzepte, die neue Perspektiven zulassen. Aber wo entstehen solche Ideen und Konzepte? Grundsätzlich nur dort, wo Menschen mit Erfahrung, Neugierde, Gestaltungswillen und einer großen Portion Mut, Optimismus und Energie zusammentreffen. Dieser Glücksfall ereignet sich im Jahr 2011 beim Münchner Verein für Sozialarbeit e.v. (kurz: VFS). Die Initiative und den Anstoß liefert die zu dieser Zeit für den Verein tätige Mara Bertling mit einem ersten Projektkonzept. Die Idee ist dabei klar: Es geht um reale Teilhabemöglichkeiten für benachteiligte Kinder und Jugendliche in den Bereichen Bildung, Kultur, Freizeit und Sport. Der geschäftsführende Vorstand des VFS, Johannes Seiser, gibt dem Vorhaben nicht nur grünes Licht, sondern wird das Projekt ab diesem Zeitpunkt aus Überzeugung, mit dem VFS als Trägerverein, aber auch mit viel persönlichem Einsatz und Engagement begleiten und unterstützen. Dies ist die Grundsteinlegung für eine innerhalb des VFS angelegte innovative Initiative, die auch bald einen Namen finden soll: DEIN MÜNCHEN. In der Folgezeit können unter Leitung von Mara Bertling und ihrem Team, erste Projekte, Aktionen und Workshops erprobt werden. Was funktioniert und was nicht? Wie gelingt es die Zielgruppe Kinder zu erreichen? Ein erster Partner- und Unterstützerstamm begeistert sich für die Thematik. Wer erst einmal dabei ist weiß: Es ist wirklich möglich etwas zu bewegen, an einem größeren Rad zu drehen, gesellschaftlichen Wandel durch eigenes Engagement zu unterstützen, neue Weichen zu stellen. 3

4 Das Schöne: Der Erfolg bleibt nicht aus. Innerhalb von nur drei Jahren gelingt es, über Kinder und Jugendliche an insgesamt 70 Projekten, Aktionen, Workshops und Veranstaltungen zu beteiligen. Und das alles mit Unterstützung des VFS, vieler Freunde, Partner und Unterstützer ohne die dieser Erfolg nicht möglich gewesen wäre. Zeit für neue Zielsetzungen. Um eine weitere erfolgreiche Entwicklung und Etablierung zu ermöglichen soll der eigenständige und unabhängige DEIN MÜNCHEN e.v. entstehen. Sieben Gründer, darunter auch Mara Bertling und Johannes Seiser (als Vertreter des VFS), treffen sich im Frühjahr 2014, um einen nächsten Meilenstein zu setzen. Es entsteht: Der eingetragene gemeinnützige Verein DEIN MÜNCHEN. DEIN MÜNCHEN e.v. Alle Kinder sollten mit dem Gefühl aufwachsen, dass ihnen die Welt offen steht und sie alles erreichen können, was sie sich vornehmen, egal aus welchen Verhältnissen sie kommen. Das Ziel von DEIN MÜNCHEN ist, junge Menschen am Rande der Gesellschaft zu integrieren und sie nachhaltig in den Bereichen Bildung, Kultur und Sport zu beteiligen. Das damit verbundene Lernen und das Entdecken von Chancen resultiert nicht nur in der Persönlichkeitsentwicklung und Lebensqualität, sondern auch in eine Identifikation mit der Gesellschaft. Kurz: Es geht um Chancengerechtigkeit, Teilhabe und Integration, um die Vermittlung von Wissen, Kompetenzen, einem gesunden Selbstwertgefühl und direkte positive Erfahrungen, die fürs Leben prägen. DIE ZIELGRUPPE Zielgruppe des Vereins sind benachteiligte Münchner Kinder und Jugendliche aller Altersklassen, die in einem problematischen finanziellen und sozialen Umfeld aufwachsen, nicht informiert sind und entsprechend nicht mitgenommen werden junge Menschen, die sich ausgegrenzt fühlen, hinter anderen zurückstehen müssen und auch diejenigen die sich bereits enttäuscht von der Gemeinschaft zurückziehen. DEIN MÜNCHEN arbeitet eng mit einem festen Stamm von geprüften Sozialpartnern (Notunterkünfte, Schulen usw.) zusammen. Durch die beständige Zusammenarbeit wird das sogenannte Gießkannenprinzip vermieden. Der Stamm der Sozialpartner wird mit Hilfe der Unterstützer in den nächsten Jahren kontinuierlich ausgebaut. 4

5 DIE FINANZIERUNG Der DEIN MÜNCHEN e.v. lebt von ungeheuer viel Herzblut, Energie, Überzeugung und Optimismus, aber auch in hohem Maße von dem Engagement der Mitarbeiter, Mitdenker und Unterstützer. DEIN MÜNCHEN ist zu 100 % auf Hilfe und finanzielle Unterstützung angewiesen. Nur so, kann der Verein benachteiligten Kindern und Jugendlichen einen fairen Start ins Leben bieten und eine Basis schenken, auf die sie etwas aufbauen können. TEAM DEIN MÜNCHEN Mara Bertling Initiatorin, Vorstandsvorsitzende & Geschäftsführung Mit einem starken und professionellen Team treten wir mit viel Herzblut, Überzeugung und Energie für eine wichtige gesellschaftliche Herausforderung und die Zukunft unserer Stadt an. Das feste Team wird je nach Projekt durch ein umfangreiches Netzwerk aus festen Partnern, freien Mitarbeitern, Honorarkräften und ehrenamtlichen Kollegen tatkräftig unterstützt. Elisa Dudda Katja Schubert Claudia Rieff Stephan Lüke Projektkoordination Projektkoordination Stv. Vorstandsvorsitzende Schatzmeister 5

6 DEIN MÜNCHEN IN AKTION >> Dein Weg! Durch gezielte Bildungsangebote, individuelle Fördermaßnahmen und Projekte leisten wir einen nachhaltigen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung, Integration und Chancengleichheit junger Menschen. Neben den bereits bestehenden Projekten wurde im Jahr 2014 auch eine ganz neue Bildungsinitiative im Pilot gestartet: NO LIMITS. Entdecke deine Chancen! - ein Bildungsprojekt für Kinder und Jugendliche an Münchner Haupt- bzw. Mittelschulen. Mit der in ihrer Art bislang einzigartigen Bildungsinitiative NO LIMITS. Entdecke Deine Chancen! startete DEIN MÜNCHEN Anfang des Schuljahres 2014 in ein ambitioniertes Pilotprojekt. Professionelle und prominente Partner garantieren Kindern und Jugendlichen unserer Stadt in Veranstaltungs- und Workshop-Reihen nicht nur pure Information, sondern vielmehr Motivation, Impulse, Inspiration und Orientierungshilfen, um den Mut zu entwickeln, den ganz eigenen (beruflichen) Lebensweg zu identifizieren. Dabei geht es nicht nur um das Entdecken der eigenen Möglichkeiten, Motivation, Identitätsfindung und Persönlichkeitsentwicklung, sondern vor allem auch um das Überwinden sozialer Hürden und um die Erkenntnis, dass gerade bei Haupt- und Mittelschülern die persönliche Herkunft nicht automatisch den eigenen Lebensweg bestimmt. Der Hintergrund. Kids von heute haben meist kaum Gelegenheit, über den Tellerrand zu schauen. Schule ist das dominierende Thema und was danach kommt bestenfalls eine vage Ahnung. Die Angst vor schulischem Versagen ist groß, denn scheitert man in einer Mittel- oder Hauptschule, ist angeblich alles aus. Dabei hat die heutige Generation so viele Möglichkeiten, wie keine zuvor. Es mangelt jedoch massiv an Wissen um die mannigfaltigen Möglichkeiten, ganz eigene und vor allem authentische Wege zu gehen. Besonders Kindern und Jugendlichen aus einem sozial schwächeren Umfeld mangelt es meist an Impulsen aus dem eigenen Elternhaus. Auch die Haupt- und Mittelschulen können dies im ohnehin überlasteten Schulalltag schlichtweg nicht leisten. 6

7 Das Projekt. In zwei Veranstaltungen, zwanzig Workshops und vier Exkursionen erarbeiten professionelle Seminarleiter zusammen mit Schülerinnen und Schülern der achten bis neunten Jahrgangsstufe neue Möglichkeiten, den ganz eigenen Weg für die Zukunft zu identifizieren sowie Selbstbewusstsein zu entwickeln und zu festigen. Die zentralen Werte im Projektverlauf sind Mut, Offenheit, Interesse und - nicht zu unterschätzen - Ausdauer. Ein wichtiger Baustein des Bildungsprojektes ist das hautnahe Erleben anderer Lebenswege. Die Kinder und Jugendlichen treffen auf Prominente und Menschen von nebenan, vom umjubelten Schauspieler oder gefeierten Sternekoch bis zum erfolgreichen Eventtechniker oder Friseur. Jeder unserer Projektpaten hat einen ungewöhnlichen Karriereweg im Gepäck. Dabei wird klar, dass Karriere nicht zwangsläufig viel Geld bedeuten muss, vielmehr geht es darum, Karriere zu machen und sich selbst treu zu bleiben. Bei Begegnungen mit unseren Projektpaten tauchen die Schülerinnen und Schüler in unterschiedliche Gesellschaftsebenen und -schichten ein. Sie lernen Menschen, Lebenswege, Berufsbilder und Tätigkeiten kennen. Sie erfahren unterschiedliche Lebensauffassungen und Ideen und setzen sich dabei mit grundsätzlichen Wertbegriffen auseinander. Die Auseinandersetzung mit Menschen und deren ungewöhnlichen Lebenswegen und Denkmustern, auch jenseits der Norm, eröffnet den Kindern und Jugendlichen völlig neue Perspektiven auf die eigenen Möglichkeiten. Die Teilnahme an den Erfahrungsprozessen der Projektpaten fördert bei den Schülerinnen und Schülern Mut, Motivation sowie den Glauben an eigene Talente und an sich selbst. Die Zielsetzung. Wertvoller und nachhaltiger Beitrag zur Identitätsfindung, Persönlichkeitsentwicklung, Teilhabe und sozialen Integration junger Menschen. Den Lebensraum Schule in einem neuen Kontext erlebbar machen. Förderung von Fähigkeiten und Talenten durch Vergabe von Aufgaben und Verantwortung. Junge Menschen über den Tellerrand blicken lassen, indem sie Vorbildern begegnen und Herausforderungen meistern. Entwicklung individueller Perspektiven und Visionen. Vermittlung von Kenntnissen und Erfahrungsschätzen, um Impulse für einen selbstbestimmten und selbstbewussten eigenen Lebensweg zu geben. Vermittlung von Selbst-, Sozial- und Sach-/Methodenkompetenzen, um Vertrauen in eigene Fähigund Fertigkeiten zu ermöglichen und zu festigen. Positive Auseinandersetzung mit Werten, Ethik und Moral, um soziale Verhaltensmuster einer Gesellschaft zu verstehen und positiv annehmen zu können. Eckdaten Teilnehmende Sozialpartner 2014: Mittelschule an der Guardinistraße 60, München Mittelschule an der Simmernstraße 2, München Projektrealisationszeitraum: September 2014 bis Juni 2015 Gesamt: 10 Monate 7

8 Projekt Kick off Veranstaltung für die Schulen: Location: Aula der Schule MS Guardinistraße Location: Royal Filmpalast MS Simmernstraße Teilnehmer ca. 600 Schülerinnen und Schüler, LehrerInnen, RektorInnen Start der wöchentlichen Workshops und Exkursionen: Ab KW 51 ab dem Projektteilnehmer: 45 Jugendliche. Projektabschluss und Premierenveranstaltung zur Ausstellung: Location: Kleine Halle, Warngauerstraße 30, Versicherungskammer Bayern. Projektsponsor Schuljahr 2014/15: Versicherungskammer Bayern Projektpaten im Pilotprojekt: Sophie Adell, Willy Astor, Guido Benkart, Elyas M Barek, Dimitrios Farmakis, Shane Mc Mahon, Martin Oßberger, Dr. Rebecca Reinhard, Klaus Schneider, Mehmet Scholl, Peric Stojnic. Unterstützer: Radio Gong 96,3, Filmcasino, Fine Arts Medienservice GmbH, Herzschlag Werbeagentur GmbH, Mac Mietbauzaun, Münchner Lach+Schiess Gesellschaft, Foto-Video Sauter GmbH & Co.KG. 8

9 >> Deine Musik In der Projektsparte Musik werden Konzert- und Theaterbesuche ermöglicht, die in der Regel auch durch intensive Einblicke hinter die Kulissen, ganzheitliche Erlebnisse, Kenntnisse und neue Perspektiven geprägt sind. Gezielte Workshops unterstützen Kinder und Jugendliche zudem, auch selbst aktiv zu werden. >> Dein Radio Unter dem Motto Da geht was! beschäftigen sich Jugendliche mit wichtigen Themen unserer Gesellschaft. Sie stellen Fragen, suchen Antworten, bilden sich eine eigene Meinung und wollen etwas bewegen. Dabei entstehen unter anderem selbst produzierte Radiobeiträge. >> Deine Stadt Unter dem Motto Entdecke Deine Heimat lernen Kinder und Jugendliche Ihre Stadt kennen (z.b. Stadtrallyes, Entdeckungstouren, Tagesaktionen und Ausflüge). Zudem wird Münchner Kindern und Jugendlichen ein Oktoberfestbesuch ermöglicht. 9

10 NEWS Neu geschlossene Kooperation mit dem Kinderkunsthaus München ermöglicht unseren Kindern und Jugendlichen künftig dauerhaft und regelmäßig von den Künstlerworkshops zu profitieren. +++ Neues Projektformat Chancenvermittler: Praktikums- und Ausbildungsplätze, Bildungsworkshops und individuelle Fördermaßnahmen +++ Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Museum Ägyptischer Kunst in München verspricht spannende Projekte. +++ Willy Astor präsentierte sein neues Album Lauschliedergeschichten aus dem Einfallsreich, im Münchner Lustspielhaus. +++ Neue Kooperation mit der Schauspielschule Zerboni +++ Unser langjähriger Projektpartner Bayerische Philharmonie ermöglichte in einer besonderen Schülervorstellung in der Philharmonie im Gasteig die Carmina Burana live zu erleben und auch die Musiker kennenlernen. +++ HipHop Projekt für interessierte Jugendliche, die davon träumen eigene Texte zu verfassen und sich mit den Ausdrucksformen und Möglichkeiten ihrer Sprache auseinandersetzen. Unter Anleitung erfahrener Musiker entstand u.a. auch ein selbstproduzierter Song. +++ Kostenlose Familienpässe für bedürftige Münchner Familien +++ Das DEIN MÜNCHEN KINO geht an den Start! Mit ihrem Engagement ermöglicht die The Walt Disney Company Germany GmbH unserem Verein ihr Haus-Kino künftig regelmäßig zu besuchen. Das Kino bietet viel Platz, eine schier unendliche Filmauswahl, reichlich Popcorn und Getränke. +++ Konzert und Theaterbesuche +++ Entdeckungstouren +++ Tierparkbesuch in Begleitung des ZDF +++ Jede Menge gute Laune und Spaß mit Geisterbahn, Wildwasserbahn, Fünfer Looping, gebrannten Mandeln, Zuckerwatte & Co. Das waren die Wiesn-Kidzz 2014! Mit dem nunmehr im vierten Jahr realisiertem Projekt wird Kindern und Jugendlichen ein erlebnisreicher und unvergesslicher Tag auf dem Oktoberfest ermöglicht.+++ >> Dein Sport Mit unseren Sportangeboten werden Möglichkeiten unterschiedlicher Ausrichtung und Intensität eröffnet. Zudem wird die tatsächliche Leistungsfähigkeit, das Selbstwertgefühl sowie der Teamgeist eines jeden Kindes gesteigert und die Integration in die Gemeinschaft gefördert Ski und Snowboard- Erlebnistag in Garmisch-Partenkirchen. +++ Neue Kooperation mit der Münchner Schneesport Stiftung +++ Der Ende Januar realisierte Schneesport Tag fand im Rahmen des FIS World Snow Day in Söll am Wilden Kaiser statt. Ermöglicht wurden Ski-, Snowboard- oder Schneeschuh-Kurse. +++ Hoch hinaus! Berg- und Kletterfreizeit am Wendelstein. Berge, Seen, viel frische Luft, aufregende Wanderungen und ein gemütlicher Hüttenaufenthalt! So sah das Bergwochenende von DEIN MÜNCHEN im September 2014 aus Kids beim SUP & Sporterlebnisevent am Pilsensee! Ja! Gemeinsam lässt sich viel bewegen! Der bereits im zweiten Jahr sehr erfolgreich realisierte und im Umfang wachsende SUP & Sporterlebnisevent am Pilsensee liefert den Beweis. In Kooperation mit Bavarian Waters, den bekanntesten Surfern vom Eisbach, der Wasserwacht und dem bayerischen Ringerverband Oberbayern wurden für alle teilnehmenden Kinder folgende Stationen und Programmpunkte auf die Beine gestellt. Einführung in das stand up paddling (SUP) inkl. Theorie und Training und einem vorbereitendem Yogakurs. Einführung in die Welt der Wasserwacht inkl. Theorie und Praxisübungen. Schwimmkurse für Nichtschwimmer. Schwimmtraining inkl. Erwerb des Schwimmabzeichens. Slackline Station. Ringen. Faires kämpfen lernen! Verpflegungs- und Grillstation für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer. 10

11 >> Dein Tag Weihnachten, Ostern und der Schulanfang: Diese wichtigen Tage begleiten wir durch Angebote wie Weihnachtspäckchenaktionen, Osteraktionen sowie durch konkrete Unterstützung Schul- und Lernmaterialien. 600 leuchtende Kinderaugen! Traditionell starten die Mitarbeiter der HypoVereinsbank auch in diesem Jahr in enger Zusammenarbeit mit der Münchner Kinder- und Jugendinitiative DEIN MÜNCHEN e. V. eine Weihnachtspäckchen-Aktion für bedürftige Kinder in München. Insgesamt beteiligen sich in diesem Jahr neben den zentralen Standorten in München Mitarbeiter aus mehreren Filialen und erfüllen Wünsche von hunderten bedürftigen Kindern und Jugendlichen aus sozialen Einrichtungen. Da aufgrund des aktuellen Weltgeschehens Armut und Not von Kindern auch in München besonders groß ist, erweitert die HypoVereinsbank ihr Engagement in München ganz gezielt und erfüllt nicht nur 300 Kindern aus Münchner Notunterkünften einen ganz individuellen Weihnachtswunsch, sondern beschenkt auch 300 im Flüchtlingslager Bayernkaserne untergebrachte Jugendliche mit Winterkleidung und Bildwörterbüchern. FESTIVALS & CHARITY Glück ist das einzige, dass sich verdoppelt, wenn man es teilt (Albert Schweitzer) +++ Charity Partner: Fun, Farbe und eine Spende für DEIN MÜNCHEN... das war der Color Run 2014 in München! +++ DEIN MÜNCHEN auf dem Streetlife Festival +++ Teilnahme beim Nordbad Straßenfest mit vielen Familienangeboten +++ Charity Partner beim MÜNCHEN MARATHON +++ Spendenpartner beim Giesinger Kulturpreis. 11

12 AUSZEICHNUNG Rund 200 geladene Gäste feierten am die Sterne des Jahres der Abendzeitung im Lustspielhaus. Ausgewählt wurden dabei nicht nur die Favoriten aus Kunst, Literatur, Musik, Film und TV, traditionsgemäß wird auch ein Stern in der Kategorie Engagement vergeben. DEIN MÜNCHEN bedankt sich als Preisträger des Jahres 2013 für diese schöne Anerkennung. BOTSCHAFTER Neben den bereits in den vorangegangen Jahren gewonnen BotschafterInnen Luise Kinseher, Konstantin Wecker und Mark Mast konnten in 2014 zwei weitere wichtige Münchner Persönlichkeiten als Multiplikatoren und Fürsprecher für den Verein gewonnen werden. ELYAS M`BAREK München ist eine großartige Stadt. Hier bin ich groß geworden, hier ist meine Heimat. Hier habe ich -wenn auch manchmal auf Umwegen- alles mit auf den Weg bekommen, was mir heute meine Karriere ermöglicht. Dieses Glück sollten alle Kinder haben, die hier aufwachsen: Ein guter Start mit allen Chancen, um den Lebensweg selbst gestalten zu können. Leider sind jedoch viele Kinder, vor allem aus sozial schwierigen Verhältnissen, weit davon entfernt. Sie erhalten gar nicht erst die Chance auf einen selbstbestimmten Weg, denn Armut und andere familiäre Probleme bremsen sie aus. Es ist bitter, dass auch in unserem reichen München die soziale Herkunft immer noch Talent und Leistung schlägt. Es heißt immer, jeder kann den Aufstieg schaffen, allein Können, Talent und Fleiß zählen. Doch bislang ist Chancengleichheit- auch in München- nur ein Mythos. Hier muss man etwas tun, denn die Chancen, die man in der Schulzeit verpasst sind verloren. Auf Fundamente, die hier nicht gelegt werden, kann man nicht aufbauen. Chancengleichheit und über den Tellerrand schauen und nicht schon in jungen Jahren entmutigt und klein gemacht zu werden, genau hier setzt DEIN MÜNCHEN ein. Ich engagiere mich für DEIN MÜNCHEN, weil ich der Meinung bin, dass alle Kinder mit dem Gefühl aufwachsen sollten, dass ihnen die Welt offen steht und sie alles erreichen können, was sie sich vornehmen- ganz egal welchen Background sie haben. Nur Kinder, die diese Möglichkeit erfahren und so aufwachsen, geben das auch an die nächste Generation weiter. Nur Kinder und Jugendliche, die die Möglichkeiten haben, was aus sich zu machen, machen etwas aus unserer Stadt. Ich darf heute meinen Traumberuf ausüben. Dieses Privileg sollte allen Kindern später möglich sein und nicht durch Herkunft oder soziale Umstände diktiert werden. Elyas M Barek (München, November 2014) 12

13 WILLY ASTOR Als Kind das in den 60er und 70er Jahren im Hasenbergl aufgewachsen ist, war mir schon sehr früh bewusst, dass das Leben im Arbeitermilieu kein Wunschkonzert ist. Meine Eltern, beide durch Haupt- und Nebenjob belastet, haben trotz enorm bescheidener finanzieller Mittel versucht, uns drei Kindern ein schönes, möglichst unbeschwertes Leben zu ermöglichen: einmal im Jahr ein Campingurlaub in Jugoslawien, einmal im Monat ein Besuch in einer Pizzeria und manchmal sogar ins Kino. Unsere Jeans waren nicht von Levis, sondern die Palomino von C&A. Als ich dann mit 14 mit dem Hauptschulabschluss in der Tasche eine Lehre als Werkzeugmacher bei BMW begann, war mir noch nicht bewusst, was für ein großes Glück ich hatte! Ich war irgendwie schon ein junges Mitglied der Gesellschaft und in der Lage, Geld zu verdienen und mein Glück selbst zu schmieden. Ich schreibe dies nicht aus Koketterie, sondern weil auch heute viele Familien in dieser vielleicht schönsten Stadt Deutschlands nicht vom Schicksal begünstigt sind. Ihnen ist es nicht möglich, diese Stadt in ihrem kulturellen und gesellschaftlichen Reichtum mitzuerleben. Die Schere zwischen Arm und Reich geht immer weiter auseinander, nicht zuletzt dadurch, dass München inzwischen die teuersten Mieten Deutschlands verlangt. Einkommensgruppen wie Polizisten, Erzieher/-innen oder Krankenschwestern haben enorme Schwierigkeiten, sich ein Leben hier leisten zu können von den vielen Familien, die am Existenzminimum leben, ganz zu schweigen. Ich engagiere mich gerne für DEIN MÜNCHEN, da ich a) selber Vater bin und b) durch meine Arbeit hoffentlich Aufmerksamkeit und Hilfe für die Kinder unserer Stadt schaffen kann, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Wir müssen jungen Menschen in schwierigen Situationen helfen, Selbstvertrauen aufzubauen und Hürden zu überwinden. Wir müssen ihnen zeigen, dass man mit Mut, Neugier und Engagement viele Chancen nutzen kann, um München positiv und mit Freude zu erleben. Willy Astor (München, November 2014) 13

14 14

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 40-jähriges Bestehen der Freien Waldorfschule Würzburg am 30. Januar 2016, um 16.00 Uhr in Würzburg Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr

Mehr

IN KOOPERATION MIT. Nachhaltige Bildungsförderung Beginnt im Kleinen. Bewirkt Großes.

IN KOOPERATION MIT. Nachhaltige Bildungsförderung Beginnt im Kleinen. Bewirkt Großes. IN KOOPERATION MIT Nachhaltige Bildungsförderung Beginnt im Kleinen. Bewirkt Großes. Die Idee: Fußball als Lernmotivation Hintergrund: In Deutschland verlassen ca. 50.000 Jugendliche die Schule ohne Abschluss.

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. DEIN MÜNCHEN e.v. JAHRESBERICHT 2016

INHALTSVERZEICHNIS. DEIN MÜNCHEN e.v. JAHRESBERICHT 2016 INHALTSVERZEICHNIS DEIN MÜNCHEN e.v.... S. 3 DIE ZIELGRUPPE... S. 3 TEAM DEIN MÜNCHEN... S. 4 DIE FINANZIERUNG... S. 4 DIE PROJEKTSPARTEN... S. 5 ÜBERBLICK PROJEKTREALISATIONEN 2016... S. 6 BILDUNG ÄNDERT

Mehr

Du kannst dein Leben nicht verlängern noch verbreitern, nur vertiefen. -Gorch Fock

Du kannst dein Leben nicht verlängern noch verbreitern, nur vertiefen. -Gorch Fock Du kannst dein Leben nicht verlängern noch verbreitern, nur vertiefen. -Gorch Fock Vorwort Sehr geehrte Gäste, haben Sie sich schon mal gefragt, warum der Eine Erfolg im Leben hat und der Andere nicht?

Mehr

Eine Schöne Zeit erleben

Eine Schöne Zeit erleben Eine Schöne Zeit erleben Jochen Schmauck-Langer Geschäftsführer dementia+art Kulturgeragoge, Autor und Dozent, Kunstbegleiter für Ältere und besonders für Menschen mit Demenz Qualifikation zur Alltagsbegleitung

Mehr

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Das letzte Jahr der VOR SCHULE in AWO-Kitas in Hamburg KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Kinder stark für die Schule, stark für das Leben Vorrangiges Ziel der AWO-Kitas ist es, für die Kinder einen erfolgreichen

Mehr

Leitbild. Marienau wir leben Schule

Leitbild. Marienau wir leben Schule Leitbild Marienau wir leben Schule 2 Schule Marienau Machen wir uns ein Bild. Vorwort In diesem Leitbild haben wir uns bewusst gemacht und benannt, wie wir in Marienau leben und arbeiten und welche Ziele

Mehr

INTEGRITÄT, RESPEKT UND VERTRAUEN

INTEGRITÄT, RESPEKT UND VERTRAUEN 2 INTEGRITÄT, RESPEKT UND VERTRAUEN Diese Carglass Unternehmensleitsätze sind die Basis für unser tägliches Handeln und ein ethisch integeres Miteinander. Als vertrauenswürdiges und angesehenes Unternehmen

Mehr

Leitbild. Katholische Gesamtkirchengemeinde Ellwangen Philipp-Jeningen-Platz 2 Telefon: 07961/

Leitbild. Katholische Gesamtkirchengemeinde Ellwangen Philipp-Jeningen-Platz 2 Telefon: 07961/ Leitbild Mit der Trägerschaft von vier Kindergärten setzt die Gesamtkirchengemeinde Ellwangen einen Schwerpunkt: "Sie nimmt einen gesellschaftlichen und christlich - pastoralen Auftrag wahr." Wir erziehen,

Mehr

Jedes Kind hat das Recht auf Bewegung.

Jedes Kind hat das Recht auf Bewegung. Jedes Kind hat das Recht auf Bewegung. Die Sky Stiftung bewegt S port hält nicht nur körperlich fi t, Sport ist auch entscheidend für die individuelle Persönlichkeitsentwicklung und die Ausbildung sozialer

Mehr

Abschlussveranstaltung zum Schulversuch lernreich 2.0 üben und feedback digital

Abschlussveranstaltung zum Schulversuch lernreich 2.0 üben und feedback digital Abschlussveranstaltung zum Schulversuch lernreich 2.0 üben und feedback digital Montag, 04.07.2016 um 10:00 Uhr Veranstaltungsforum, Fürstenfeld Fürstenfeld 12, 82256 Fürstenfeldbruck Grußwort Bertram

Mehr

1. Welches Ziel möchten Sie mit Ihrem Projekt für eine lebendige Nachbarschaft im Viertel oder in der Gemeinde erreichen?

1. Welches Ziel möchten Sie mit Ihrem Projekt für eine lebendige Nachbarschaft im Viertel oder in der Gemeinde erreichen? Projektkonzept Projekttitel: Unsere Sprachschätze - Lesefreude im Tandem - Projektträger: Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.v. Projektzeitraum: 01.07.2013 bis 31.12.2014 1. Welches Ziel möchten Sie

Mehr

Leitbild. der Katholischen Landvolkshochschule Petersberg

Leitbild. der Katholischen Landvolkshochschule Petersberg Leitbild der Katholischen Landvolkshochschule Petersberg II. Ziele Die Katholische Landvolkshochschule Petersberg gibt mit ihrem eigenen Bildungs programm Impulse und schafft Räume, das Leben angesichts

Mehr

Ab heute ist morgen! Leitsätze der Kolpingjugend

Ab heute ist morgen! Leitsätze der Kolpingjugend Ab heute ist morgen! Leitsätze der Kolpingjugend Diese Leitsätze beschreiben unser Selbstverständnis als Kolpingjugend und unseren Aufbruch in die Zukunft. Sie bauen auf dem Leitbild des Kolpingwerkes

Mehr

VON DEN STARKEN LERNEN

VON DEN STARKEN LERNEN VON DEN STARKEN LERNEN VEREIN 2009 als kleiner Verein von mittelständischen Unternehmern und Privatpersonen in Köln/Bonn gegründet. Aufgrund der guten Praxiserfolge, insbesondere durch die Rebound Teams,

Mehr

GÖNNERVEREINIGUNG FRIENDS OF LAUREUS BASEL

GÖNNERVEREINIGUNG FRIENDS OF LAUREUS BASEL GÖNNERVEREINIGUNG FRIENDS OF LAUREUS BASEL Inhaltsverzeichnis Was ist Laureus? Was unterstützt Laureus u.a.? Weshalb braucht es die FRIENDS OF LAUREUS? Wie sind die FRIENDS OF LAUREUS organisiert? Was

Mehr

Wir machen Kinder fit fürs Leben

Wir machen Kinder fit fürs Leben Wir machen Kinder fit fürs Leben Was uns antreibt Studien weisen immer wieder darauf hin, wie wichtig sportliche Bewegung für Kinder ist. Sie fördert die Entwicklung der Motorik und damit Reaktionsvermögen,

Mehr

Wie Sie ein optimales Selbstvertrauen aufbauen?

Wie Sie ein optimales Selbstvertrauen aufbauen? Wie Sie ein optimales Selbstvertrauen aufbauen? In der heutigen Zeit wird der schwache Mensch sehr schnell zum Opfer und zu einem Menschen zweiten Grades abgestempelt. Die Folge ist enormer Mangel in vielen

Mehr

Kundenorientierte Zukunftsgestaltung

Kundenorientierte Zukunftsgestaltung World Cafe` Kundenorientierte Zukunftsgestaltung durch kreativen Dialog "1 World Cafe` Das World Café basiert auf der Grundannahme, dass Menschen bereits das Wissen und die Kreativität in sich tragen,

Mehr

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de Profil lerntag Jahrgang 7 Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, 22769 Hamburg tucholsky-schule.de Idee der Profillerntage Erleben statt auswendig lernen Bislang haben geisteswissenschaftliche und

Mehr

KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING LUDWIGSHAFEN

KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING LUDWIGSHAFEN KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING 52 67069 LUDWIGSHAFEN 1. ALLGEMEINER TEIL DER KINDERTAGESSTÄTTEN ST. ALBERT, MARIA KÖNIGIN, ST. MARTIN 1 & ST. MARTIN 2 SEITE 2 TRÄGERSCHAFT DIE TRÄGERSCHAFT

Mehr

CHANCEN SCHAFFEN GRENZEN ÜBERWINDEN

CHANCEN SCHAFFEN GRENZEN ÜBERWINDEN CHANCEN SCHAFFEN GRENZEN ÜBERWINDEN DIE BNP PARIBAS STIFTUNG DEUTSCHLAND bnpparibas.de/verantwortung Die Bank für eine Welt im Wandel Chancen schaffen Grenzen überwinden Die Förderstrategie Die BNP Paribas

Mehr

Die Strategie PLAN B. Wie es Ihnen gelingen kann mehr Stifter und Förderer zu gewinnen

Die Strategie PLAN B. Wie es Ihnen gelingen kann mehr Stifter und Förderer zu gewinnen Die Strategie PLAN B Wie es Ihnen gelingen kann mehr Stifter und Förderer zu gewinnen Philipp Hof, Nürnberger Stiftertag, 23.9.2016 Agenda Seite 2 Agenda 1. Hinführung 2. Engagement Partnerschaft als Grundlage

Mehr

I. Begrüßung Bayerisches Credo für gelingende Integration: miteinander, nicht nebeneinander

I. Begrüßung Bayerisches Credo für gelingende Integration: miteinander, nicht nebeneinander 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 09.10.2012, 16:30-17:00 Uhr - Eingangsstatement des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich des Gesprächs

Mehr

Individuen Interessen Interaktion

Individuen Interessen Interaktion Das element-i-leitbild Wie wir denken. Grundlagen unserer Arbeit. Individuen Interessen Interaktion Verbundenheit Autonomie Resilienz Intellekt Intuition Pragmatismus element-i: Leitbild für unser Handeln

Mehr

Herzlich Willkommen zum Infoabend PEW

Herzlich Willkommen zum Infoabend PEW Herzlich Willkommen zum Infoabend PEW Ablauf des Abends Arbeitsbereich der Sozialpädagogen Präsentation von Zielen, Inhalten und Rahmenbedingungen von PEW Aufteilen in Gruppen Kennenlernen einer typischen

Mehr

Laureus Stiftung Schweiz finanziert Tages-Feriencamp: 5 Tage Sport, Fun & Wellness für Mädchen

Laureus Stiftung Schweiz finanziert Tages-Feriencamp: 5 Tage Sport, Fun & Wellness für Mädchen Langversion Laureus Stiftung Schweiz finanziert Tages-Feriencamp: 5 Tage Sport, Fun & Wellness für Mädchen 5 Tage lang können Mädchen der Oberstufe (11-17 Jahre) tägliche unterschiedliche Sport- und Coaching

Mehr

Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne. SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven

Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne. SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven Ausgehend von einer Gruppe von neun Bremerhavener SchülerInnen wurde die UBUNTU-Anti- AIDS-Kampagne in ihren Anfängen bereits

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Lernförderndes Klima in den Klassen. Individuelle Entwicklung der Schülerinnen und Schüler wird gefördert

Lernförderndes Klima in den Klassen. Individuelle Entwicklung der Schülerinnen und Schüler wird gefördert Sie kommen aus der gesamten umliegenden Region und werden unabhängig von ihrer familiären Herkunft und ihrem religiösen Bekenntnis unterrichtet. Unsere Schule soll ein Ort sein, an dem die Schüler in einer

Mehr

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren Noch vor 150 Jahren lebte die Mehrzahl der Menschen im ländlichen Raum. War man aufgrund des Alters nicht mehr in der Lage die tägliche Arbeit

Mehr

Kooperation von Schule und Arbeitswelt. baut Brücken in die Arbeitswelt. LIFT Eine Chance für Jugendliche, Schulen und Wirtschaft LIFT- KARRIERE

Kooperation von Schule und Arbeitswelt. baut Brücken in die Arbeitswelt. LIFT Eine Chance für Jugendliche, Schulen und Wirtschaft LIFT- KARRIERE Jugendprojekt Kooperation von Schule und Arbeitswelt Schule ist heute längst mehr als reine Wissensvermittlung sie ist auch Lebensschulung. Hier setzt LIFT an. Es verbindet für Jugendliche während der

Mehr

I. Der Wettbewerb Mobben stoppen 2.0 Integration fördern

I. Der Wettbewerb Mobben stoppen 2.0 Integration fördern 1 - Es gilt das gesprochene Wort - - Sperrfrist: 22.11.2012, 15:30 Uhr - Rede des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich der Preisverleihung des Wettbewerbs

Mehr

Nachbarschaft neu entdecken ein Projekt von Belvita. Gesundheit. Willkommen zu Hause.

Nachbarschaft neu entdecken ein Projekt von Belvita. Gesundheit. Willkommen zu Hause. Nachbarschaft neu entdecken ein Projekt von Belvita Gesundheit. Willkommen zu Hause. LEBENSTRÄUME KENNEN KEIN ALTER Wir alle wollen unabhängig unseres Alters in unserem vertrauten Umfeld leben. Selbstbestimmt

Mehr

Leitbild nph deutschland e. V.

Leitbild nph deutschland e. V. Leitbild nph deutschland e. V. »Wenn man die Welt verändern will, muss man bei den Kindern anfangen.«gründervater Padre Wasson (1923 2006) Mission Prä ambel Das Leitbild zeigt, wofür nph deutschland e.

Mehr

Individuen Interessen. Interaktion

Individuen Interessen. Interaktion Das element-i-leitbild Wie wir denken. Grundlagen unserer Arbeit. Individuen Interessen Interaktion Verbundenheit Autonomie Resilienz Intellekt Intuition Pragmatismus element-i: Leitbild für unser Handeln

Mehr

Leitbild Volksschule und Neue Mittelschule Linz Schulverein der Kreuzschwestern

Leitbild Volksschule und Neue Mittelschule Linz Schulverein der Kreuzschwestern Leitbild Volksschule und Neue Mittelschule Linz Schulverein der Kreuzschwestern 1 Wir orientieren uns an Jesus Christus und seiner Botschaft. Wir legen Wert auf eine altersgemäße religiöse Erziehung, in

Mehr

Deutscher Bürgerpreis

Deutscher Bürgerpreis Hintergrund Enquete-Kommission Zukunft des bürgerschaftlichen Engagements Jeder dritte Deutsche über 14 Jahre engagiert sich in seiner Freizeit für andere in Vereinen, Bürgerinitiativen, Parteien, Selbsthilfegruppen

Mehr

Gerd Kulhavy, Christoph Winkler. Danke... und werde glücklich! Rezepte für die Seele! Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Lothar Seiwert GABAL

Gerd Kulhavy, Christoph Winkler. Danke... und werde glücklich! Rezepte für die Seele! Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Lothar Seiwert GABAL Gerd Kulhavy, Christoph Winkler Danke... und werde glücklich! Rezepte für die Seele! Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Lothar Seiwert GABAL Kapitel i Grundgesetze für ein erfolgreiches und glückliches

Mehr

WISSEN WAS ICH KANN. Kompetenzen entdecken und nutzen Eine Workshop-Reihe

WISSEN WAS ICH KANN. Kompetenzen entdecken und nutzen Eine Workshop-Reihe WISSEN WAS ICH KANN Kompetenzen entdecken und nutzen Eine Workshop-Reihe ENTDECKEN UND NUTZEN! Schätze lassen sich entdecken in den bisherigen beruflichen Erfahrungen, in den Wissensbeständen von Studium

Mehr

Exzellenter Einstieg. bei Rehbein personal coaching. Werden Sie Teil unseres jungen, dynamischen und ambitionierten Teams!

Exzellenter Einstieg. bei Rehbein personal coaching. Werden Sie Teil unseres jungen, dynamischen und ambitionierten Teams! Exzellenter Einstieg bei Rehbein personal coaching Werden Sie Teil unseres jungen, dynamischen und ambitionierten Teams! Rehbein personal coaching Als Spezialist für ganzheitliche Gesundheit und Persönlichkeitsentwicklung

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

Projekt Miteinander Füreinander

Projekt Miteinander Füreinander Projekt Miteinander Füreinander Projektträger: Hauskrankenhilfe Spittal / Drau Projektleitung: Mag. Granig Christine Wer sind wir? Wir sind ein sozialer, mobiler, gemeinnütziger Spittaler Verein. Seit

Mehr

Exzellenter Einstieg. bei Rehbein personal coaching

Exzellenter Einstieg. bei Rehbein personal coaching Exzellenter Einstieg bei Rehbein personal coaching Werden Sie Teil unseres jungen, dynamischen und ambitionierten Teams! Rehbein personal coaching Als Spezialist für ganzheitliche Gesundheit und Persönlichkeitsentwicklung

Mehr

Leitbild2010 / Frühmann. beg Leitbild

Leitbild2010 / Frühmann. beg Leitbild beg Leitbild Grundlagen 1 Entwicklung der Gesellschaft Unterhaltung, Freizeit, Kommunikation Werte Disziplin Bemühen Verschiedenste Zugänge... in, um, und mit Vereinen Grundlagen 2 besinnen wir uns auf:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort... 2. 2. Zielgruppe... 2. 3. Ziele... 3. 4. Fördermaßnahmen... 3. 4.1. Schulische Förderung... 3

Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort... 2. 2. Zielgruppe... 2. 3. Ziele... 3. 4. Fördermaßnahmen... 3. 4.1. Schulische Förderung... 3 S e i t e 1 zum Konzept Einzelförderung für sozial benachteiligte Kinder Stand 15.05.2010 Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort... 2 2. Zielgruppe... 2 3. Ziele... 3 4. Fördermaßnahmen... 3 4.1. Schulische Förderung...

Mehr

Felix Neureuther bringt Beweg dich schlau! an Schulen der Region Braunschweig-Wolfsburg. Die Kinder der Eichendorffschule in Wolfsburg freuten

Felix Neureuther bringt Beweg dich schlau! an Schulen der Region Braunschweig-Wolfsburg. Die Kinder der Eichendorffschule in Wolfsburg freuten Pressemeldung Wolfsburg, 4. April 2016 Felix Neureuther bringt Beweg dich schlau! an Schulen der Region Braunschweig-Wolfsburg Die Kinder der Eichendorffschule in Wolfsburg freuten sich über den sportlichen

Mehr

Leitbild. Leitbild der katholischen Kindergärten der Seelsorgeeinheit Rosenstein

Leitbild. Leitbild der katholischen Kindergärten der Seelsorgeeinheit Rosenstein Leitbild Leitbild der katholischen Kindergärten der Seelsorgeeinheit Rosenstein Unsere Einrichtungen Bartholomä Kindergarten Arche Noah Krauthof 4 Telefon 07173/7734 Heubach Kindergarten St. Georg Ostlandstr.

Mehr

Herzlich willkommen zum Workshop

Herzlich willkommen zum Workshop Herzlich willkommen zum Workshop Adidas, McDonalds, Mercedes und ich? - Die Führungskraft als Personenmarke Programm Begrüßung/ Vorstellung Einführung in das Thema Arbeitsgruppen Zusammentragung der Ergebnisse

Mehr

fördern initiativ werden teilhaben

fördern initiativ werden teilhaben fördern initiativ werden teilhaben - eine gemeinsame Initiative von & Zentrale Ergebnisse der Evaluation Fachtag Diakonie im sozialen Nahraum 18.11.2016 Institut für Praxisforschung und Evaluation Prof.

Mehr

Die Bedeutung bürgerschaftlichen Engagements für eine gelingende Integration

Die Bedeutung bürgerschaftlichen Engagements für eine gelingende Integration Die Bedeutung bürgerschaftlichen Engagements für eine gelingende Integration Engagement für alle! Kooperation zwischen Engagementförderung und Integrationsarbeit Fachtagung des Hessischen Ministeriums

Mehr

PROJEKTBESCHREIBUNG anea-moni gemeinnützige GmbH Hohenstein Kürten Tel Fax

PROJEKTBESCHREIBUNG anea-moni gemeinnützige GmbH Hohenstein Kürten Tel Fax PROJEKTBESCHREIBUNG anea-moni gemeinnützige GmbH Hohenstein 19 51515 Kürten Tel. 02268 3405 Fax 02268 90 11 17 info@aneamoni.de www.aneamoni.de MOTIVATION, IDEE Das große Ausmaß der wachsenden Kinderarmut

Mehr

für die Stadtzürcher Jugend

für die Stadtzürcher Jugend für die Stadtzürcher Jugend OFFENE JUGENDARBEIT ZÜRICH OJA präsent, engagiert, innovativ Die OJA Offene Jugendarbeit Zürich ist ein politisch und konfessionell neutraler Verein. Er wurde 2002 gegründet

Mehr

Düssalsa LATIN Festival 2016

Düssalsa LATIN Festival 2016 Düssalsa LATIN Festival 2016 zu Gunsten des Kinder- und Jugendhospiz Regenbogenland und für Kinder in Lateinamerika Idee unter der Schirmherrschaft von Herrn Oberbürgermeister Thomas Geisel Motto: HELP

Mehr

Musikalische Grundschule

Musikalische Grundschule Musikalische Grundschule Seit dem Schuljahr 2011/12 beteiligt sich die Maria-Ward-Grundschule an dem Projekt "Musikalische Grundschulen" in Bayern, das vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht

Mehr

Türen öffnen. Die Exkursion in eine andere Welt

Türen öffnen. Die Exkursion in eine andere Welt Türen öffnen. KOMPETENZEN ERWEITERN Die Exkursion in eine andere Welt Hospitation zur STÄRKUNG SOZIALER KOMPETENZEN Bild 1 Menschen, die Verantwortung leben und sie in ihre täglichen Entscheidungsprozesse

Mehr

Liebe Freunde und liebe Förderer von we4kids e.v.,

Liebe Freunde und liebe Förderer von we4kids e.v., Ausgabe 8 Januar 2016 Liebe Freunde und liebe Förderer von we4kids e.v., Vor über 4 Jahren wurde der Verein we4kids e.v. gegründet. Seitdem setzen sich die Helfer des Vereines jeden Tag mit Herz und Verstand

Mehr

Leitbild AHS Linz Schulverein der Kreuzschwestern

Leitbild AHS Linz Schulverein der Kreuzschwestern Leitbild AHS Linz Schulverein der Kreuzschwestern 1 Wir orientieren uns an Jesus Christus und seiner Botschaft. Wir legen Wert auf eine altersgemäße religiöse Erziehung, in der christliche Inhalte und

Mehr

Leitsatz: Ein Kind ist kein Gefäß das gefüllt, sondern ein Feuer, das entzündet werden will (Francois Rabelais Humanist, Arzt, Mönch)

Leitsatz: Ein Kind ist kein Gefäß das gefüllt, sondern ein Feuer, das entzündet werden will (Francois Rabelais Humanist, Arzt, Mönch) Leitsatz: Ein Kind ist kein Gefäß das gefüllt, sondern ein Feuer, das entzündet werden will (Francois Rabelais Humanist, Arzt, Mönch) Wer sind wir in aller Kürze? Der Verein Spielmobil Rote Rübe wurde

Mehr

Unternehmensprofil QM-Beratung erfrischend anders.

Unternehmensprofil QM-Beratung erfrischend anders. Unternehmensprofil QM-Beratung erfrischend anders. Kick Off! Jetzt geht s los. Eine Zusammenarbeit ist wie eine gemeinsame Reise: Man möchte wissen, mit wem man unterwegs ist. Deshalb laden wir Sie ein,

Mehr

Bildung ist der Schlüssel Teach First Deutschland gemeinnützige GmbH

Bildung ist der Schlüssel Teach First Deutschland gemeinnützige GmbH Bildung ist der Schlüssel Teach First Deutschland gemeinnützige GmbH Ihre Ansprechpartnerin in Baden Württemberg: Sonja Köpke (Leitung Region Süd) sonja.koepke@teachfirst.de 0172 1073754 Teach First Deutschland

Mehr

Kinderuni und Schülerstudium. an der. Technischen Universität Darmstadt

Kinderuni und Schülerstudium. an der. Technischen Universität Darmstadt Hochbegabung und Hochbegabungsförderung im Schulunterricht Walter Diehl Kinderuni und Schülerstudium an der Technischen Universität Darmstadt Chiara Elisa Münz, 5600997, Erziehungswissenschaften Inhalt

Mehr

Sich bewegen, um etwas zu bewegen!

Sich bewegen, um etwas zu bewegen! Drei Spendenprojekte zur Auswahl! Sich bewegen, um etwas zu bewegen! Die bundesweite Schul- und Spendenaktion geht mit neuen Ideen an den Start. Mit Kinder laufen für Kinder werden Sie Teil dieser seit

Mehr

INDUTEC Reine Perfektion!

INDUTEC Reine Perfektion! INDUTEC Reine Perfektion! Unsere Vision und unsere Werte Indutec Umwelttechnik GmbH & Co. KG Zeißstraße 22-24 D-50171 Kerpen / Erft Telefon: +49 (0) 22 37 / 56 16 0 Telefax: +49 (0) 22 37 / 56 16 70 E-Mail:

Mehr

www.jugendhilfe-koeln.de Präambel Jugendhilfe Köln e.v. Köln 2008 Geschäftsführerin und verantwortlich für den Inhalt: Unser Leitbild gibt es auch in Kurzfassung als Postkarte, die wir auf Wunsch gern

Mehr

Leitbild. des Deutschen Kinderschutzbundes

Leitbild. des Deutschen Kinderschutzbundes Leitbild des Deutschen Kinderschutzbundes Wichtig für Sie, wichtig für uns! Unser Leitbild ist die verbindliche Grundlage für die tägliche Kinderschutzarbeit. Es formuliert, wofür der Deutsche Kinderschutzbund

Mehr

Wertschätzung Mensch Ideen für gesundes Arbeiten

Wertschätzung Mensch Ideen für gesundes Arbeiten Wertschätzung Mensch Ideen für gesundes Arbeiten Workshop-Angebote Das Wichtigste für den Menschen ist der Mensch, da liegt nicht nur sein Glück, da liegt auch seine Gesundheit. Theodor Fontane Franka

Mehr

Hilfe für Menschen. Pestalozzi-Stiftung Hamburg. Pestalozzi-Stiftung Hamburg Hilfe für Menschen seit 1847. Ja, ich will mehr erfahren

Hilfe für Menschen. Pestalozzi-Stiftung Hamburg. Pestalozzi-Stiftung Hamburg Hilfe für Menschen seit 1847. Ja, ich will mehr erfahren Impressum Herausgeber: Text: Siegfried Faßbinder Idee, Konzept und Layout: 2do Werbeagentur Kleine Seilerstraße 1 20359 Hamburg Tel.: 040/401 883-0 Fotoquellen:, aboutpixel.de, stock.xchng, Photocase.de

Mehr

Gemeinsam für mehr Unternehmergeist. zusammen mit dem Initiativkreis Unternehmergeist in die Schulen.

Gemeinsam für mehr Unternehmergeist. zusammen mit dem Initiativkreis Unternehmergeist in die Schulen. Mittelstandspolitik, Existenzgründungen, Dienstleistungen Gemeinsam für mehr Unternehmergeist zusammen mit dem Initiativkreis Unternehmergeist in die Schulen www.existenzgruender.de/schule/ www.bmwi.de

Mehr

Verantwortung erfolgreich umsetzen

Verantwortung erfolgreich umsetzen Verantwortung erfolgreich umsetzen Ein Beratungsangebot für engagierte Unternehmen Das Projekt Verantwortungspartner-Regionen in Deutschland wird im Rahmen des Programms Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr

Stiftung Gesellschaft macht Schule gemeinnützige GmbH. Juli 2017

Stiftung Gesellschaft macht Schule gemeinnützige GmbH. Juli 2017 Stiftung Gesellschaft macht Schule gemeinnützige GmbH Juli 2017 Das Projekt BEO+ ist gut durchdacht: die einzelnen Teilprojekte nehmen auf, was Schülerinnen und Schüler im jeweiligen Alter zur Berufsorientierung

Mehr

nestwärme e.v. Deutschland Werden Sie Teilhaber einer gemeinsamen Idee!

nestwärme e.v. Deutschland Werden Sie Teilhaber einer gemeinsamen Idee! Werden Sie Teilhaber einer gemeinsamen Idee! nestwärme ist... eine unabhängige, unternehmerisch denkende Gemeinschaft von Menschen, die im Rahmen eines Kompetenz-Netzwerks bundesweit die Lebensbedingungen

Mehr

Jetzt erst recht! Potenziale erkennen und stärken Andrea Szabadi Heine In- und Outdoor Trainerin im Rollstuhl

Jetzt erst recht! Potenziale erkennen und stärken Andrea Szabadi Heine In- und Outdoor Trainerin im Rollstuhl Jetzt erst recht! Potenziale erkennen und stärken Andrea Szabadi Heine In- und Outdoor Trainerin im Rollstuhl Mein Leben vor dem Unfall Am 21.1.68 in Schwäbisch Hall geboren Viel Sport gemacht, Bewegung

Mehr

Praktikum (Vollzeit) Assistenz der Geschäftsführung

Praktikum (Vollzeit) Assistenz der Geschäftsführung Praktikum (Vollzeit) Assistenz der Geschäftsführung»Hand in Hand mit der Geschäftsführung zusammen zu arbeiten macht mega viel Spaß! Das Team ist toll und die täglichen Aufgaben sind sehr abwechslungsreich

Mehr

15 Jahre Lehrer in der Wirtschaft. Grußwort. Bertram Brossardt

15 Jahre Lehrer in der Wirtschaft. Grußwort. Bertram Brossardt 15 Jahre Lehrer in der Wirtschaft Donnerstag, 17. November 2016 um 9:30 Uhr hbw Haus der Bayerischen Wirtschaft, ConferenceArea Max-Joseph-Straße 5, 80333 München Grußwort Bertram Brossardt Hauptgeschäftsführer

Mehr

Leitbild HLW Linz Schulverein der Kreuzschwestern

Leitbild HLW Linz Schulverein der Kreuzschwestern Leitbild HLW Linz Schulverein der Kreuzschwestern 1 Wir orientieren uns an Jesus Christus und seiner Botschaft. Wir legen Wert auf eine altersgemäße religiöse Erziehung, in der christliche Inhalte und

Mehr

EvangelischeSchuleBerlinMitte

EvangelischeSchuleBerlinMitte EvangelischeSchuleBerlinMitte Gemeinschaftlichkeit Die Schulgemeinde versteht sich als Gemeinschaft aller, die sich in der Schule begegnen. Sie ist von Vertrauen und der Bereitschaft zur Auseinandersetzung

Mehr

Aktionswoche "Bekämpfung von Armut und soziale Ausgrenzung von Kindern" vom in Berne/ Wesermarsch

Aktionswoche Bekämpfung von Armut und soziale Ausgrenzung von Kindern vom in Berne/ Wesermarsch Familien- und Kinderservicebüro Berne Am Breithof 6a 27804 Berne Tel. 04406/9598955 Ansprechpartnerin Petra Weniger Berne Aktionswoche "Bekämpfung von Armut und soziale Ausgrenzung von Kindern" vom 13.09

Mehr

GEMEINSAM GEMEINSAM GUTES TUN PROFITIEREN FIRMEN, DIE BEREITS MIT UNS KOOPERIEREN:

GEMEINSAM GEMEINSAM GUTES TUN PROFITIEREN FIRMEN, DIE BEREITS MIT UNS KOOPERIEREN: FIRMEN, DIE BEREITS MIT UNS KOOPERIEREN: Andres Industries Bayer Schering Pharma BIG Brose Fahrzeugteile B. Z. Berliner Helden Capgemini Deutsche Bank Deutsche Post GSK Hard Rock Café Berlin IBM Deutschland

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Professionelle Hauswirtschaft in der Kindertagesbetreuung 16. Februar 2017, München Es gilt das gesprochene

Mehr

Konzeption des Kooperationsprojektes Generationen verbinden für Kinder und Senioren

Konzeption des Kooperationsprojektes Generationen verbinden für Kinder und Senioren Konzeption des Kooperationsprojektes Generationen verbinden für Kinder und Senioren Inhaltsverzeichnis 1.) Einleitung 2.) Grundlagen der Kooperation 3.) Zielsetzungen der Kooperation 4.) Umsetzung 5.)

Mehr

WELCOME TO NATURE. Sport Consulting

WELCOME TO NATURE. Sport Consulting WELCOME TO NATURE Sport Consulting NATÜRLICH. BEWEGEN Sport Consulting Sie möchten Ihre Mitarbeiter motivieren? Sie suchen das passende Event für Ihre Firmenveranstaltung? Sie planen eine private Feier

Mehr

MENTORING SELBSTSTÄNDIGKEIT

MENTORING SELBSTSTÄNDIGKEIT STRATEGIE BUSINESS ERFOLG VISIONEN DELEGIEREN SICHTBARKEIT MENTORING SELBSTSTÄNDIGKEIT STIL AUFBRUCH NETZWERK KOMMUNIKATION NEXT-STEP AUSLAND BPW KIEL ZIELORIENTIERUNG SELBSTWERT KOMPETENZ CHANCEN FAMILIE

Mehr

Regionale Netzwerke zur vertieften Berufsorientierung

Regionale Netzwerke zur vertieften Berufsorientierung Präsentation Servicebrücken Jugend-Alter 29.09.2015 Regionale Netzwerke zur vertieften Berufsorientierung Stärken erkennen - Kompetenzen entwickeln ist ein Kooperationsprojekt der: Arbeitsagentur Karlsruhe

Mehr

Umweltschutz lernen durch Reparieren statt Wegwerfen. Hand + Werk e.v. / Repair Café Sasel 1

Umweltschutz lernen durch Reparieren statt Wegwerfen. Hand + Werk e.v. / Repair Café Sasel 1 Umweltschutz lernen durch Reparieren statt Wegwerfen Hand + Werk e.v. / Repair Café Sasel 1 Ein Modell-Projekt für Reparatur im Bildungskontext Hand + Werk e.v. / Repair Café Sasel 2 Was passiert in Repair

Mehr

Manchmal erscheint die Welt grau.

Manchmal erscheint die Welt grau. Manchmal erscheint die Welt grau. Gemeinsam machen wir den Unterschied. Das sozial-gesellschaftliche Engagement der HypoVereinsbank. Das Leben ist voller Höhen und Tiefen. Wir sind für Sie da. Wir übernehmen

Mehr

Mitmachen ist für mich Ehrensache!

Mitmachen ist für mich Ehrensache! Mitmachen ist für mich Ehrensache! Datenbank-Inhalte abgleichen, E-Mails verfassen, beantworten und Co. Dinge, die eigentlich nicht zum Alltag der Elftklässlerin Monika Zilonka vom Königin-Katharina-Stift

Mehr

Unternehmerisches Denken - soziales und ökologisches Handelnn

Unternehmerisches Denken - soziales und ökologisches Handelnn Unternehmerisches Denken - soziales und ökologisches Handelnn SBM SOCIAL BUSINESS MANAGEMENT GMBH / MÜNCHEN / BERLIN Kardinal-Faulhaber-Str. 10 / 80333 München / T +49 (0) 89 2080 22 70 / F +49 (0) 89

Mehr

Informationen DEIN MÜNCHEN e.v. Stand: Juni 2015! Bildung * Kultur * Sport

Informationen DEIN MÜNCHEN e.v. Stand: Juni 2015! Bildung * Kultur * Sport Informationen DEIN MÜNCHEN e.v. Stand: Juni 2015! ! INHALTSVERZEICHNIS. >> DEIN MÜNCHEN DER VEREIN... S. 3 DIE ZIELGRUPPE... S. 4 ÜBERBLICK PROJEKTSPARTEN... S. 5 DIE FINANZIERUNG... S. 6 UNTERSTÜTZUNGSMÖGLICHKEITEN...

Mehr

Soziales Engagement bei ERGO Direkt

Soziales Engagement bei ERGO Direkt Soziales Engagement bei ERGO Direkt Soziales Engagement auf drei Säulen ERGO Direkt Versicherungen engagieren sich seit 2001 in Bereichen, wie Soziales, Bildung, Gesellschaft, Sport, Gesundheit. Unsere

Mehr

com-muni: Professionelle Personal- und Organisationsentwicklung aus Nordhessen

com-muni: Professionelle Personal- und Organisationsentwicklung aus Nordhessen com-muni: Professionelle Personal- und Organisationsentwicklung aus Nordhessen Neuer Workshop ab 2017 Psychische Erkrankungen erkennen und angemessen reagieren. Umgang mit Betroffenen im Unternehmen. Workshop

Mehr

Gemeinsam aktiv sein. Freizeit und Bildungsangebote für Jugendliche ab 14 Jahre

Gemeinsam aktiv sein. Freizeit und Bildungsangebote für Jugendliche ab 14 Jahre Gemeinsam aktiv sein. Freizeit und Bildungsangebote für Jugendliche ab 14 Jahre Düsseldorf 2017 Ihr habt Jugendliche in euren Reihen, die noch zu jung für die Leiterschulungen sind und trotzdem was erleben

Mehr

Projektentwurf zur Ausschreibung des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge von Fördermitteln für Projekte zur gesellschaftlichen und sozialen Integration von Zuwanderinnen und Zuwanderern im Förderjahr

Mehr

Kleine Wissenschaftler große Neugier

Kleine Wissenschaftler große Neugier IN DEN BAYLAB-SCHÜLERLABOREN FORSCHUNG HAUTNAH ERLEBEN Kleine Wissenschaftler große Neugier Die Welt der Naturwissenschaften kann Kinder begeistern umso mehr, wenn sie die Theorie selbst überprüfen können:

Mehr

Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Sylvia Löhrmann

Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Sylvia Löhrmann Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Sylvia Löhrmann Tag der Freien Schulen, zentrale Veranstaltung im Deutschen Theater Berlin 18. September 2015 Sehr geehrte

Mehr

LEITFADEN. für Mentees. Individuell Karriere gestalten

LEITFADEN. für Mentees. Individuell Karriere gestalten LEITFADEN für Mentees Individuell Karriere gestalten Mentoring - der Beginn Ihrer individuellen Karriereplanung. Liebe Mentees, herzlich willkommen zu unserem landesweiten Programm KarriereWegeMentoring-Wirtschaft

Mehr

CONFIDANCE TANZEND - SELBSTBEWUSST - ERFOLGREICH

CONFIDANCE TANZEND - SELBSTBEWUSST - ERFOLGREICH CONFIDANCE TANZEND - SELBSTBEWUSST - ERFOLGREICH Tanzperformance am 12. Juli 2016 TANZ ist die Kunst, die die Seele des Menschen am meisten BEWEGT. Platon 2 CONFIDANCE Tanzperformance am 12.07.2016 3 *Folge

Mehr

Skistar Felix Neureuther startet sein Projekt Beweg dich schlau! in München

Skistar Felix Neureuther startet sein Projekt Beweg dich schlau! in München Pressemitteilung Skistar Felix Neureuther startet sein Projekt Beweg dich schlau! in München Kids on Court -Festival an der Grundschule an der Lincolnstraße Die Edith-Haberland-Wagner-Stiftung macht 25

Mehr

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Ziele der Arbeit von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache Inhalt Einleitung... 2 Wie arbeitet SOD heute?... 3 Bedeutung der UN-Behindertenrechts-Konvention...

Mehr