Medien-Veranstaltungs-Info

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Medien-Veranstaltungs-Info"

Transkript

1 Seite 1 von 7 April :00 Remshartzimmer Diabetiker-Selbsthilfegruppe Frau Bauer Vortrag :00 Furttenbachzimmer Parkinson-Vereinigung Frau Böck Beratung von Betroffenen und Angehörigen :00 Hollsaal a Parkinson-Vereinigung Frau Böck Geselliges Beisammensein und Vortrag :30 Kreuzerraum M-A-U-S Seminare GmbH Frau Czerner Erste-Hilfe-Kurs :00 Filmsaal ArthroKlinik Herr Otto Vortrag Dr. Ostenda :00 Reichlesaal Freistaat Bayern vertreten durch die I "Augsburger Gesundheitsdialog" des ZIG - Zentrum für Interdisziplinäre Gesundheitsforschung an der Universität Augsburg :00 Eschayzimmer AMORC - Die Rosenkreuzer Forum Au Frau Leitenmaier Vortrag "Der Mensch - sich selbst ein Fremder" :30 Eschayzimmer Diakonisches Werk Evangelisch Von Krafträubern und Kraftspendern. Den Anforderungen des Familienalltags gelassen begegnen. Martina Bucher :00 Filmsaal Hochschulgruppe der Deutsch-Israelis Herr Tiroch Was heißt, an die Shoa erinnern? Erläuterungen zur Gedenkfrage. Ein Vortrag mit Florian Feichtmeier, Gewerkschafter und Journalist, lebt und arbeitet in München :30 Kreuzerraum M-A-U-S Seminare GmbH Frau Czerner Erste-Hilfe-Kurs :00 Hollsaal b Pro Bahn Schwaben Herr Wöhl Vortrag :00 Filmsaal Frohsinn Bildungszentrum Augsburg e Herr Badal Vortrag :00 Kreuzerraum LIFE EMOTION EVENTS GmbH Frau Hempfling Silke Wagner, Life Emotion Events. Der Channel-Führerschein Channeln lernen leicht gemacht :00 Hollsaal a ISUV e.v. Herr Brescia Vortrag

2 Seite 2 von :30 Kreuzerraum M-A-U-S Seminare GmbH Frau Czerner Erste-Hilfe-Kurs Mai :30 Kreuzerraum M-A-U-S Seminare GmbH Frau Czerner Erste-Hilfe-Kurs :30 Musiksaal Sri Chinmoy Herr Pohland Vortrag und Meditation :30 Musiksaal Sri Chinmoy Herr Pohland Vortrag und Meditation :00 Eschayzimmer AMORC - Die Rosenkreuzer Forum Au Frau Leitenmaier Friedensmeditation :00 Furttenbachzimmer Parkinson-Vereinigung Frau Böck Beratung von Betroffenen und Angehörigen :00 Hollsaal a Parkinson-Vereinigung Frau Böck Geselliges Beisammensein und Vortrag :30 Kreuzerraum M-A-U-S Seminare GmbH Frau Czerner Erste-Hilfe-Kurs :00 Reichlesaal Alzheimer Gesellschaft Augsburg e.v. Herr Schneider Vortrag :00 Hollsaal b Pro Bahn Schwaben Herr Wöhl Vortrag :30 Eschayzimmer Diakonisches Werk Evangelisch Auf einmal ist alles anders. Trennung und Scheidung aus Sicht der Kinder. Ute Gagesch :00 Kreuzerraum Pflege-Forum Frau Greve Vortrag :00 Reichlesaal Christoffel-Blindenmission Deutschlan Frau Gutschalk Kostenloser Vortrag zum Thema Vorsorge- u. Nachlassregelung der Christoffel- Blindenmission Deutschland e.v., Referent: Fachanwalt für Erbrecht Wolfgang Roth :30 Kreuzerraum M-A-U-S Seminare GmbH Frau Czerner Erste-Hilfe-Kurs

3 Seite 3 von :30 Kreuzerraum M-A-U-S Seminare GmbH Frau Czerner Erste-Hilfe-Kurs Juni :30 Kreuzerraum M-A-U-S Seminare GmbH Frau Czerner Erste-Hilfe-Kurs :30 Kreuzerraum M-A-U-S Seminare GmbH Frau Czerner Erste-Hilfe-Kurs :00 Reichlesaal Freistaat Bayern vertreten durch die I "Augsburger Gesundheitsdialog" des ZIG - Zentrum für Interdisziplinäre Gesundheitsforschung an der Universität Augsburg :00 Remshartzimmer Diabetiker-Selbsthilfegruppe Frau Bauer Vortrag :00 Furttenbachzimmer Parkinson-Vereinigung Frau Böck Beratung von Betroffenen und Angehörigen :00 Hollsaal a Parkinson-Vereinigung Frau Böck Geselliges Beisammensein und Vortrag :30 Kreuzerraum M-A-U-S Seminare GmbH Frau Czerner Erste-Hilfe-Kurs :00 Filmsaal Pfarrei St. Moritz Informationsveranstaltung zum Jubiläumsjahr :30 Kreuzerraum M-A-U-S Seminare GmbH Frau Czerner Erste-Hilfe-Kurs :00 Hollsaal b Pro Bahn Schwaben Herr Wöhl Vortrag :00 Kreuzerraum ISUV e.v. Herr Brescia Vortrag :30 Kreuzerraum M-A-U-S Seminare GmbH Frau Czerner Erste-Hilfe-Kurs Juli :30 Kreuzerraum M-A-U-S Seminare GmbH Frau Czerner Erste-Hilfe-Kurs

4 Seite 4 von :00 Musiksaal -- Frau Becherer :00 Remshartzimmer Diabetiker-Selbsthilfegruppe Frau Bauer Vortrag :00 Furttenbachzimmer Parkinson-Vereinigung Frau Böck Beratung von Betroffenen und Angehörigen :00 Hollsaal a Parkinson-Vereinigung Frau Böck Geselliges Beisammensein und Vortrag :30 Kreuzerraum M-A-U-S Seminare GmbH Frau Czerner Erste-Hilfe-Kurs :00 Reichlesaal Alzheimer Gesellschaft Augsburg e.v. Herr Schneider Vortrag :00 Eschayzimmer AMORC - Die Rosenkreuzer Forum Au Frau Leitenmaier Vortrag " Positive Schöpfung - der rechte Umgang mit Gegensätzen" :30 Kreuzerraum M-A-U-S Seminare GmbH Frau Czerner Erste-Hilfe-Kurs :00 Kreuzerraum ISUV e.v. Herr Brescia Vortrag :30 Kreuzerraum M-A-U-S Seminare GmbH Frau Czerner Erste-Hilfe-Kurs :00 Hollsaal b Pro Bahn Schwaben Herr Wöhl Vortrag September :30 Kreuzerraum M-A-U-S Seminare GmbH Frau Czerner Erste-Hilfe-Kurs :30 Kreuzerraum M-A-U-S Seminare GmbH Frau Czerner Erste-Hilfe-Kurs :00 Remshartzimmer Diabetiker-Selbsthilfegruppe Frau Bauer Vortrag

5 Seite 5 von :00 Furttenbachzimmer Parkinson-Vereinigung Frau Böck Beratung von Betroffenen und Angehörigen :00 Hollsaal a Parkinson-Vereinigung Frau Böck Geselliges Beisammensein und Vortrag :30 Kreuzerraum M-A-U-S Seminare GmbH Frau Czerner Erste-Hilfe-Kurs :30 Kreuzerraum M-A-U-S Seminare GmbH Frau Czerner Erste-Hilfe-Kurs :00 Hollsaal b Pro Bahn Schwaben Herr Wöhl Vortrag :00 Kreuzerraum ISUV e.v. Herr Brescia Vortrag :30 Kreuzerraum M-A-U-S Seminare GmbH Frau Czerner Erste-Hilfe-Kurs Oktober :30 Kreuzerraum M-A-U-S Seminare GmbH Frau Czerner Erste-Hilfe-Kurs :30 Eschayzimmer Diakonisches Werk Evangelisch Gut, dass es Oma und Opa gibt! Welche Bedeutung haben Großeltern im Leben der Kinder. Beate Wilsdorf :00 Remshartzimmer Diabetiker-Selbsthilfegruppe Frau Bauer Vortrag :00 Furttenbachzimmer Parkinson-Vereinigung Frau Böck Beratung von Betroffenen und Angehörigen :00 Hollsaal a Parkinson-Vereinigung Frau Böck Geselliges Beisammensein und Vortrag :30 Kreuzerraum M-A-U-S Seminare GmbH Frau Czerner Erste-Hilfe-Kurs :00 Eschayzimmer AMORC - Die Rosenkreuzer Forum Au Frau Leitenmaier Friedensmeditation

6 Seite 6 von :30 Kreuzerraum M-A-U-S Seminare GmbH Frau Czerner Erste-Hilfe-Kurs :00 Filmsaal Alzheimer Gesellschaft Augsburg e.v. Herr Schneider Vortrag :00 Kreuzerraum ISUV e.v. Herr Brescia Vortrag :30 Kreuzerraum M-A-U-S Seminare GmbH Frau Czerner Erste-Hilfe-Kurs :00 Hollsaal b Pro Bahn Schwaben Herr Wöhl Vortrag November :30 Kreuzerraum M-A-U-S Seminare GmbH Frau Czerner Erste-Hilfe-Kurs :00 Eschayzimmer Diakonisches Werk Evangelisch Die 7 Geheimnisse einer glücklichen Beziehung. Wie Sie Ihre Partnerschaft überpüfen und beleben können. Kornelia Bosch :00 Remshartzimmer Diabetiker-Selbsthilfegruppe Frau Bauer Vortrag :00 Furttenbachzimmer Parkinson-Vereinigung Frau Böck Beratung von Betroffenen und Angehörigen :00 Hollsaal a Parkinson-Vereinigung Frau Böck Geselliges Beisammensein und Vortrag :30 Kreuzerraum M-A-U-S Seminare GmbH Frau Czerner Erste-Hilfe-Kurs :30 Kreuzerraum M-A-U-S Seminare GmbH Frau Czerner Erste-Hilfe-Kurs :00 Reichlesaal Alzheimer Gesellschaft Augsburg e.v. Herr Schneider Vortrag :00 Eschayzimmer AMORC - Die Rosenkreuzer Forum Au Frau Leitenmaier Vortrag "Worin besteht wahre Lebenskunst?"

7 Seite 7 von :00 Eschayzimmer Diakonisches Werk Evangelisch Jetzt geht die Party richtig los. Das Jugendalter als Herausforderung für Eltern und Kinder. Markus Bernhard :00 Kreuzerraum ISUV e.v. Herr Brescia Vortrag :30 Kreuzerraum M-A-U-S Seminare GmbH Frau Czerner Erste-Hilfe-Kurs :00 Hollsaal b Pro Bahn Schwaben Herr Wöhl Vortrag Dezember :30 Kreuzerraum M-A-U-S Seminare GmbH Frau Czerner Erste-Hilfe-Kurs :30 Eschayzimmer Diakonisches Werk Evangelisch Geschwister - ein Geschenk fürs Leben!? Die Geschwisterbeziehung zwischen Zuneigung und Konkurrenz. Sabine Suda :30 Kreuzerraum M-A-U-S Seminare GmbH Frau Czerner Erste-Hilfe-Kurs :00 Remshartzimmer Diabetiker-Selbsthilfegruppe Frau Bauer Vortrag :30 Kreuzerraum M-A-U-S Seminare GmbH Frau Czerner Erste-Hilfe-Kurs :00 Hollsaal b Pro Bahn Schwaben Herr Wöhl Vortrag

Medien-Veranstaltungs-Info

Medien-Veranstaltungs-Info Seite 1 von 5 Dezember 2016 08.12.2016 18:00 Hollsaal b Pflege-Forum Frau Greve Interkulturelle Pflege, Christoph Wolfshöfer, Altenpflegefachkraft mit Fachausbildu 08.12.2016 19:30 Turmzimmer VINVIA -

Mehr

Lebendige Selbsthilfe Vielfalt Mensch Vielfalt Selbsthilfe

Lebendige Selbsthilfe Vielfalt Mensch Vielfalt Selbsthilfe Lebendige Selbsthilfe Vielfalt Mensch Vielfalt Selbsthilfe Ausstellung und Rahmenprogramm 4. bis 30. Oktober 2017 im Zeughaus (Foyer) Ausstellung: Lebendige Selbsthilfe Vielfalt Mensch Vielfalt Selbsthilfe

Mehr

München- Gymnasium. Weiterbildungs information

München- Gymnasium. Weiterbildungs information München- Gymnasium Weiterbildungs information 1 Event Beschreibung Veranstaltungstermin: 10. Oktober 2013 Veranstaltungsort: Berufs Informations Zentrum BIZ Veranstaltungsdauer: 10.00 17.00 Uhr Inhalt:

Mehr

ZQP-Umfrage: Erfahrungen von Kindern und Jugendlichen mit Demenz

ZQP-Umfrage: Erfahrungen von Kindern und Jugendlichen mit Demenz ZQP-Umfrage: Erfahrungen von Kindern und Jugendlichen mit Demenz Ergebnisse einer aktuellen Befragung Hintergrund und Zielsetzung Wie Kinder und Jugendliche Demenzerkrankungen in ihrer Familie erleben

Mehr

Fortbildungsbescheinigung

Fortbildungsbescheinigung hat im Jahr 2013 Aktuelle Rechtsprechung des XII. Zivilsenats des Bundesgerichtshofs zum Familienrecht skammer Stuttgart - Fortbildungsinstitut; 5 Stunden; 14.06.2013 Teilungsversteigerung im Familien-

Mehr

Stichwortverzeichnis 75

Stichwortverzeichnis 75 Stichwortverzeichnis Seite AIDS Beratung, Gesundheitsamt Bad Tölz 67 ADS (Aufmerksamkeitsdefizit-Störung) Gruppe Wolfratshausen 5 ADHS Beratung Bad Tölz 53 Alleinerziehende Gruppe Schäftlarn 40 Alkoholismus

Mehr

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare Jahresprogramm 2014 Vorträge und Seminare Inhaltsverzeichnis 1 Seite VORWORT 2 VORTRAG: Demenz 3 VORTRAG: Trennung, Scheidung und die Kinder 4 KURS: Kleine Helden ohne Königreich 5 KURS: Ängste bei 3 bis

Mehr

INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMER DARMSTADT RHEIN MAIN NECKAR Recht: sicher! 2017 Inforeihe Arbeitsrecht RECHT

INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMER DARMSTADT RHEIN MAIN NECKAR Recht: sicher! 2017 Inforeihe Arbeitsrecht RECHT www.darmstadt.ihk.de INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMER DARMSTADT RHEIN MAIN NECKAR Recht: sicher! 2017 Inforeihe Arbeitsrecht RECHT In unseren Veranstaltungen der Inforeihe Arbeitsrecht möchten wir Ihnen helfen,

Mehr

BEZIEHUNGEN gestalten FAMILIENSYSTEME

BEZIEHUNGEN gestalten FAMILIENSYSTEME BEZIEHUNGEN gestalten FAMILIENSYSTEME Für Selbsterfahrungs-Interessierte! Begeben Sie sich gemeinsam mit mir auf die spannende Reise in die Welt der Familiensysteme und Beziehungen! Entdecken Sie Ihre

Mehr

Angehörigen-Betroffenen-Café (Angebot für Angehörige und für Menschen mit Demenz) Haus der Caritas Mühlenstr. 27, Recklinghausen

Angehörigen-Betroffenen-Café (Angebot für Angehörige und für Menschen mit Demenz) Haus der Caritas Mühlenstr. 27, Recklinghausen Stand Mai 2017 Recklinghausen Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen e. V. Haus der Caritas Mühlenstr. 27 45659 Recklinghausen Tel.: 02361/4858088 Beratungsstelle für ältere Menschen und pflegende

Mehr

Einleitung. BilMoG: Erstes Jahr der Anwendung Praxisfragen für Bilanzierung und Gestaltung. Arbeitsrecht aktuell

Einleitung. BilMoG: Erstes Jahr der Anwendung Praxisfragen für Bilanzierung und Gestaltung. Arbeitsrecht aktuell Seminare 2010 5 6 7 8 10 11 12 13 14 Einleitung BilMoG: Erstes Jahr der Anwendung Praxisfragen für Bilanzierung und Gestaltung Arbeitsrecht aktuell Neue Versorgungsformen im Krankenhaus Erfolg durch Kooperation

Mehr

Miteinander reden 41

Miteinander reden 41 Miteinander reden 41 Gesprächstraining für Paare: EPL und KEK Glückliche Paare haben ein Geheimnis. Sie können gut miteinander reden. Das klingt einfach. Doch bei heiklen Themen oder unter Stress kochen

Mehr

4. Tag der Selbsthilfe im Landkreis Freyung-Grafenau Veranstaltungsort: TAZ Spiegelau

4. Tag der Selbsthilfe im Landkreis Freyung-Grafenau Veranstaltungsort: TAZ Spiegelau 4. Tag der Selbsthilfe im Landkreis Freyung-Grafenau Veranstaltungsort: TAZ Spiegelau Gruppenleiter- und TeilnehmerInnen der Selbsthilfegruppen sowie MitarbeiterInnen der Beratungseinrichtungen "Aufgaben

Mehr

Miteinander reden 33

Miteinander reden 33 Miteinander reden 33 Gesprächstraining für Paare: EPL und KEK Glückliche Paare haben ein Geheimnis. Sie können gut miteinander reden. Das klingt einfach. Doch bei heiklen Themen oder unter Stress kochen

Mehr

Leitbild der Deutschen Seemannsmission

Leitbild der Deutschen Seemannsmission Leitbild Leitbild der Deutschen Seemannsmission von der Mitgliederversammlung der Deutschen Seemannsmission e.v. am 28. März 2003 beschlossen. Die Deutsche Seemannsmission Seemannsmission beginnt mit der

Mehr

Parkhaus Virchowstraße. Haupteingang Anreise mit dem Auto A2 Abfahrt Essen/Gladbeck, rechts auf B224, ab Kreuzung

Parkhaus Virchowstraße. Haupteingang Anreise mit dem Auto A2 Abfahrt Essen/Gladbeck, rechts auf B224, ab Kreuzung Veranstaltungsinformationen Anreise Deichmann-Auditorium Parkhaus Virchowstraße Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. med. Ulrich Dührsen Priv.-Doz. Dr. med. Alexander Röth Westdeutsches Tumorzentrum (WTZ)

Mehr

EUROPÄISCHE AKADEMIE BAYERN. Jahresbericht 2015

EUROPÄISCHE AKADEMIE BAYERN. Jahresbericht 2015 EUROPÄISCHE AKADEMIE BAYERN Jahresbericht 2015 Veranstaltungen 2015 Europaseminare (Berlin, Brüssel, Straßburg, Luxemburg) 52 Vorjahr 41 Weitere Auslandsseminare (Wien, Rom, Prag, Den Haag, Washington

Mehr

GIA Liste der Landesverbände, Beratungsstellen und Dolmetscherzentralen

GIA Liste der Landesverbände, Beratungsstellen und Dolmetscherzentralen GIA Liste der Landesverbände, und Dolmetscherzentralen Baden-Württemberg der Gehörlosen Baden-Württemberg e.v. Internet: www.lv-gl-bw.de Badischer Wohlfahrtsverband für Hörgeschädigte e.v. Beratung für

Mehr

Evangelische Beratungsstelle Augsburg

Evangelische Beratungsstelle Augsburg Evangelische Beratungsstelle Augsburg Jahresprogramm 2018 Liebe Freunde der Evangelischen Beratungsstelle, liebe Besucherinnen und Besucher, als eine der größten integrierten Beratungsstellen in Bayern

Mehr

LEBEN MIT DEMENZ. Berichtszeitraum:

LEBEN MIT DEMENZ. Berichtszeitraum: Projekt des Gesellschaften NRW e.v. in Kooperation mit den Pflegestützpunkten NRW im Haus der AOK Rheinland/Hamburg Die Gesundheitskasse und weiteren Regionaldirektionen der AOK Berichtszeitraum: 01.08.2010

Mehr

Info- und Gesprächsabende 2015-2016

Info- und Gesprächsabende 2015-2016 16.09.15 Sabine Simon Eltern werden- viel zu 23.09.15 Michael Förg Ursula Stolberg- Neumann 23.09.15 Gisela Appelt Mein Kind wird gemobbt! Was kann ich tun? 30.09.15 Karl-Heinz Spring Zeig mal deins, dann

Mehr

Veranstaltungstermine Herbst 2017/ Frühjahr 2018

Veranstaltungstermine Herbst 2017/ Frühjahr 2018 Veranstaltungstermine Herbst 2017/ Frühjahr 2018 14.10 Samstag Atemseminar Angst, Stress, Druck, Eile und Hetze lösen in uns eine Flachatmung aus. " Mir fehlte die Luft zum Atmen" ein wahrhaftiges altbekanntes

Mehr

Evangelische Beratungsstelle Augsburg

Evangelische Beratungsstelle Augsburg Evangelische Beratungsstelle Augsburg Jahresprogramm 2014 Liebe Freunde der Evangelischen Beratungsstelle, liebe Besucherinnen und Besucher, erneut aktuell und wie gewohnt im praktischen Hosentaschen-

Mehr

Gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung

Gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung WEITERBILDUNG Gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung Entsprechend der Verordnung zur Ausführung des Bayerischen Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes (AVPfleWoqG) vom 27.07.2011 Förderfähig durch die Agentur

Mehr

Verbraucherrechte und Angebote. in der Altenpflege. Informationsveranstaltung zur Pflege-Charta am 26. März 2009 von bis ca. 16.

Verbraucherrechte und Angebote. in der Altenpflege. Informationsveranstaltung zur Pflege-Charta am 26. März 2009 von bis ca. 16. Verbraucherrechte und Angebote Verbraucherrechte und Angebote Informationsveranstaltung zur Pflege-Charta am 26. März 2009 von 11.00 bis ca. 16.30 Uhr Vertretung des Landes Niedersachsen beim Bund In den

Mehr

Schwangerschaft Geburt Elter nzeit

Schwangerschaft Geburt Elter nzeit e ieb n t L ebe Mi L ins nn.i a rn rf lte ldo r E üh fü M te eis bo kr ge nd An La im Schwangerschaft Geburt Elter nzeit Liebe (werdende) Eltern! Sie erwarten ein Kind und/oder sind gerade Eltern geworden?

Mehr

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding teilhabe jetzt in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm März bis Juni 2017 O ffene B ehinderten A rbeit Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die keine Hilfe beim Gehen brauchen.

Mehr

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand ambulant stationär ROMEOUNDJULIA Diakonisches Sozialzentrum Rehau Schildstr. 29 95111 Rehau 09283/841-0 www.altenhilfe-rummelsberg.de Alten- und

Mehr

Familienanamnese FID: Die mit * markierten Fragen sind sehr persönlich und können selbstverständlich ausgelassen werden.

Familienanamnese FID: Die mit * markierten Fragen sind sehr persönlich und können selbstverständlich ausgelassen werden. FID: Familienanamnese Die mit * markierten Fragen sind sehr persönlich und können selbstverständlich ausgelassen werden. Ausgefüllt von: Name des Kindes: 1 Angaben zu den Eltern Wann haben Sie sich kennen

Mehr

Treffpunkt für Alleinerziehende

Treffpunkt für Alleinerziehende Treffpunkt für Alleinerziehende Treffpunkte für Alleinerziehende Unterstützung und Hilfestellung in den spannenden neun Monaten der Allein erziehen Schwangerschaft bis zur Geburt Ihres eine große Herausforderung!

Mehr

Angehörigen-Betroffenen-Café (Angebot für Angehörige und für Menschen mit Demenz) Haus der Caritas Mühlenstr. 27, Recklinghausen

Angehörigen-Betroffenen-Café (Angebot für Angehörige und für Menschen mit Demenz) Haus der Caritas Mühlenstr. 27, Recklinghausen Stand Januar 2016 Recklinghausen Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen e. V. Haus der Caritas Mühlenstr. 27 45659 Recklinghausen Tel.: 02361/4858088 Beratungsstelle für ältere Menschen und pflegende

Mehr

Evangelische Beratungsstelle Augsburg

Evangelische Beratungsstelle Augsburg Evangelische Beratungsstelle Augsburg Jahresprogramm 2017 Liebe Freunde der Evangelischen Beratungsstelle, liebe Besucherinnen und Besucher, als eine der größten integrierten Beratungsstellen in Bayern

Mehr

Evangelische Beratungsstelle Augsburg

Evangelische Beratungsstelle Augsburg Evangelische Beratungsstelle Augsburg Jahresprogramm 2016 Liebe Freunde der Evangelischen Beratungsstelle, liebe Besucherinnen und Besucher, mit dem vorliegenden Jahresprogramm für 2016 laden wir Sie erneut

Mehr

Angebote des Seniorenbüros im Juli, August und September 2017

Angebote des Seniorenbüros im Juli, August und September 2017 Angebote des Seniorenbüros im Juli, August und September 2017 Das Seniorenbüro ist eine Anlaufstelle für ältere Menschen, die nach Beruf und Familie etwas für sich und Andere tun wollen. Es bietet Informationen

Mehr

Auf gute Nachbarschaft

Auf gute Nachbarschaft Auf gute Nachbarschaft Eine 5-TEILIGE KURSREIHE zur Vorbereitung auf die Begleitung von Menschen mit Demenz in stationären Einrichtungen und zu Hause für Menschen im Bürgerengagement und Interessierte,

Mehr

Musteranzeigen für. Geburtsanzeigen. Tel / lokal & aktuell

Musteranzeigen für. Geburtsanzeigen. Tel / lokal & aktuell Musteranzeigen für Geburtsanzeigen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach! Muster für Geburtsanzeigen

Mehr

1 Machen Sie einen Stammbaum für Ihre Familie. Im Buch: Seite 30, Übung 4

1 Machen Sie einen Stammbaum für Ihre Familie. Im Buch: Seite 30, Übung 4 Meine Familie 1 Machen Sie einen Stammbaum für Ihre Familie. Im Buch: Seite 0, Übung 4 ICH ISBN: 978--12-676190-1 1 Meine Familie 1a Schreiben Sie einen Text über ihre Familie. 1b Zeigen Sie den Text Ihrer

Mehr

Traumatic Experiences Checklist (TEC)

Traumatic Experiences Checklist (TEC) Traumatic Experiences Checklist (TEC) Menschen können im Laufe ihres Lebens verschiedenste traumatische Erfahrungen machen. Wir möchten gern drei Dinge von Ihnen wissen: 1) ob Sie jemals eine der folgenden

Mehr

Vorstellung Beratungsstelle für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen

Vorstellung Beratungsstelle für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen Vorstellung Beratungsstelle für Menschen mit Demenz und ihre Planregion 4 Bad Belzig, Wiesenburg/Mark, Treuenbrietzen, Niemegk, Brück Beratungsstelle für Menschen mit Demenz und ihre Sylvana Kropstat Beratungszentrum

Mehr

An Einzelhändler in Stadt und Landkreis Aschaffenburg und Miltenberg

An Einzelhändler in Stadt und Landkreis Aschaffenburg und Miltenberg An Einzelhändler in Stadt und Landkreis Aschaffenburg und Miltenberg Bezirksgeschäftsführung Dipl.-Betriebswirt (BA) Volker Wedde Telefon 0931 35546-12 E-Mail wedde@hv-bayern.de Assistenz Inge Bormann

Mehr

Wir sagen JA! 11 Uhr, in Schwabach, St.-Sebald-Kirche. Lena Müller Jonas Wagner Wir. sagen. Lena Müller. Jonas Wagner

Wir sagen JA! 11 Uhr, in Schwabach, St.-Sebald-Kirche. Lena Müller Jonas Wagner Wir. sagen. Lena Müller. Jonas Wagner 99,96 heiraten! Wagner 15. Mai, 11 Uhr, in der St.-Sebald-Kirche. sagen JA! 11 Uhr, in, St.-Sebald-Kirche. Wagner 15. 5. 2016 Alles Gute zum 18.ten liebe Elena Freude, Liebe, Erfolg, Geld, Zufriedenheit

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Wir möchten uns noch einmal bei Ihnen für Ihr Vertrauen bedanken, dass Sie sich für den Online-Coaching Kurs entschieden haben.

Wir möchten uns noch einmal bei Ihnen für Ihr Vertrauen bedanken, dass Sie sich für den Online-Coaching Kurs entschieden haben. 1 Beziehungsneustart Teil 2. Online- Coaching Kurs Einen wunderschönen guten Tag! Wir möchten uns noch einmal bei Ihnen für Ihr Vertrauen bedanken, dass Sie sich für den Online-Coaching Kurs entschieden

Mehr

Suhl 5/2011. Von der Kernfamilie zur Patchworkfamilie

Suhl 5/2011. Von der Kernfamilie zur Patchworkfamilie Suhl 5/2011 Von der Kernfamilie zur Patchworkfamilie Von der Kernfamilie zur Patchworkfamilie M. Meusers, Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke, KJP Ein Modell um einheitlich zu verstehen Paarbildung Familiengründung

Mehr

Rundenwettkampf Bogensport Fita x36 Pfeile ( 3 gewertete Ergebnisse Ringe möglich )

Rundenwettkampf Bogensport Fita x36 Pfeile ( 3 gewertete Ergebnisse Ringe möglich ) Vorrunde: Schießtag 1 - Gruppe A Hubertus Deiningen I SpVgg Rögling I 874 : 811 2 : 0 Edelweiß Mindeoffingen Germania Pfäfflingen 747 : 913 0 : 2 1 Germania Pfäfflingen 2 : 0 913 : 747 2 Hubertus Deiningen

Mehr

Eine Einrichtung des Evang. Luth. Dekanatsbezirkes München

Eine Einrichtung des Evang. Luth. Dekanatsbezirkes München Eine Einrichtung des Evang. Luth. Dekanatsbezirkes München Offene Behindertenarbeit - evang. in der Region München Die OBA evangelisch in der Region München organisiert Freizeit-, Bildungs-, und Beratungsangebote

Mehr

Veranstaltungsprogramm Demenzkampagne 2012 / 2013

Veranstaltungsprogramm Demenzkampagne 2012 / 2013 Veranstaltungsprogramm Demenzkampagne 2012 / 2013 Mittendrin statt daneben Menschen mit Demenz gehören dazu Das Veranstaltungsprogramm wird bei Bedarf aktualisiert. September 2012 Mittwoch 26.09.2012:

Mehr

1/2 Herausgeber und Autoren

1/2 Herausgeber und Autoren Herausgeber und Autoren 1/2 Seite 1 1/2 Herausgeber und Autoren Helmut Aschenbrenner Herausgeber Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht; geboren 1953 in Furth im Wald; nach dem Abitur

Mehr

Monkey Business - Fotolia.com. Fachtagung Sucht am Arbeitsplatz. 08. November 2017 Knappschaftsklinikum Saar, Püttlingen

Monkey Business - Fotolia.com. Fachtagung Sucht am Arbeitsplatz. 08. November 2017 Knappschaftsklinikum Saar, Püttlingen Monkey Business - Fotolia.com Fachtagung Sucht am Arbeitsplatz 08. November 2017 Knappschaftsklinikum Saar, Püttlingen Thema Sucht findet nicht nur im Privatleben statt, sondern hat direkten Einfluss auf

Mehr

Die Immobilie bei Trennung und Scheidung Mohr

Die Immobilie bei Trennung und Scheidung Mohr Beck kompakt Die Immobilie bei Trennung und Scheidung So sichern Sie Ihre Rechte von Joachim Mohr 2. Auflage Die Immobilie bei Trennung und Scheidung Mohr ist ein Produkt von beck-shop.de Thematische Gliederung:

Mehr

SEMINAR- UND VORTRAGSTERMINE 2018

SEMINAR- UND VORTRAGSTERMINE 2018 SEMINAR- UND VORTRAGSTERMINE 2018 ANMELDUNGEN TELEFONISCH 05751 7054995 ODER PERSÖNLICH BEI UNS IN DER BÄCKERSTR. 30 A (EINGANG KRANKENHÄGER STRAßE) IN RINTELN JANUAR 2018 Montag 01.01.2018 Dienstag 02.01.2018

Mehr

Delegiertenversammlung am 28. März 2017 ARK-Baden

Delegiertenversammlung am 28. März 2017 ARK-Baden Delegiertenversammlung am 28. März 2017 ARK-Baden Wie ist es heute geregelt! Was wir ändern sollten! Arbeitsrechtliche Kommission (ARK-Baden) Gesetzliche Grundlagen Aufbau Mitglieder Aufgaben Was wir ändern

Mehr

Das Leitbild der Lebenshilfe Steiermark. leicht zu lesen und leicht zu verstehen

Das Leitbild der Lebenshilfe Steiermark. leicht zu lesen und leicht zu verstehen Das Leitbild der Lebenshilfe Steiermark leicht zu lesen und leicht zu verstehen Impressum: Herausgeber: Landesverband der Lebenshilfe Steiermark Schießstattgasse 6, 8010 Graz Tel.: 0316/81 25 75, Fax:

Mehr

Gehörlosen Landesskatvereinigung Bayern

Gehörlosen Landesskatvereinigung Bayern Gehörlosen Landesskatvereinigung Bayern 10.Bayerische Gehörlosen Landesmeisterschaft Am 21. März 2009 in Bayreuth 1. Günther Herrmann GSRF Bayreuth (Mitte) 2. Stefanie. Schwallach GSRF Nürnberg 3. Fulvio

Mehr

2 Was sind Theorien? Über Theorien Güte von Theorien Theorien über soziale Beziehungen im Alter... 40

2 Was sind Theorien? Über Theorien Güte von Theorien Theorien über soziale Beziehungen im Alter... 40 Inhalt Vorwort 13 Teil I: Einführung 15 1 Bedeutung sozialer Beziehungen im Alter 16 1.1 Einleitung 16 1.1.1 Typen sozialer Beziehungen 17 1.1.2 Alter und Altern 18 1.2 Bedeutung von Familienbeziehungen

Mehr

Nichteheliche Lebensgemeinschaft Versorgungslücken und erbrechtliche Risiken vermeiden

Nichteheliche Lebensgemeinschaft Versorgungslücken und erbrechtliche Risiken vermeiden Nichteheliche Lebensgemeinschaft Versorgungslücken und erbrechtliche Risiken vermeiden Hans-Oskar Jülicher Fachanwalt für Erbrecht Testamentsvollstrecker Ostpromenade 1, 52525 Heinsberg Telefon: 02452

Mehr

Was ist das Persönliche Budget?

Was ist das Persönliche Budget? Fachhochschule Osnabrück Tagung zum Persönlichen Budget 14. Februar 2008 Was ist das Persönliche Budget? v. Bodelschwinghsche Anstalten Bethel/Bielefeld Stabsstelle Projekte Wolfgang Roos-Pfeiffer 2008

Mehr

Menschen mit Demenz Umgang, Förderung und Pflege Informationsveranstaltung im Landratsamt

Menschen mit Demenz Umgang, Förderung und Pflege Informationsveranstaltung im Landratsamt Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen Menschen mit Demenz Umgang, Förderung und Pflege Informationsveranstaltung im Landratsamt Nr.: / Blatt 5 Programm 2014 für ehrenamtliche rechtliche Betreuer, Bevollmächtigte

Mehr

! n e m m o illk W h lic rz e H

! n e m m o illk W h lic rz e H Herzlich Willkommen! Sicherheit im Straßenverkehr. Materialien, Angebote und Trainings für ältere Verkehrsteilnehmer. 29.04.2013 Sicherheit im Straßenverkehr. Materialien, Angebote und Trainings für ältere

Mehr

Weiterbildungsprogramm 2015 Arbeitsstelle für Evangelische Erwachsenenbildung Oderland Spree Stadt Frankfurt (Oder)

Weiterbildungsprogramm 2015 Arbeitsstelle für Evangelische Erwachsenenbildung Oderland Spree Stadt Frankfurt (Oder) Weiterbildungsprogramm 2015 Arbeitsstelle für Oderland Spree Stadt Frankfurt (Oder) Arbeitsstelle für Oderland Spree Außenstelle Frankfurt (Oder) Gertraudenplatz 6 15230 Frankfurt (Oder) Leitung: Pfr.

Mehr

I. Die Basis für ein Leben mit Kindern: Beziehung, Werte, Bedürfnisse.. 17

I. Die Basis für ein Leben mit Kindern: Beziehung, Werte, Bedürfnisse.. 17 Inhalt Zum Gebrauch dieses Buches 11 Einleitung 13 I. Die Basis für ein Leben mit Kindern: Beziehung, Werte, Bedürfnisse.. 17 1. Gibt es einen passenden" Zeitpunkt, ein Kind zu bekommen? 18 2. Wie wichtig

Mehr

Netzwerkbriefserie Partner stellen sich vor

Netzwerkbriefserie Partner stellen sich vor Sehr geehrte Damen und Herren, im 48.Teil unserer Netzwerkbriefserie möchten wir Sie auf kommende Veranstaltungen der Partner des hinweisen. Veranstaltungen im März und April 2017 SPORT & TALK Angebot

Mehr

Interessenkonflikt-Erklärungen - Tabellarische Zusammenfassung

Interessenkonflikt-Erklärungen - Tabellarische Zusammenfassung Interessenkonflikt-Erklärungen - Tabellarische Zusammenfassung Leitlinienkoordination: Stöve, Johannes Leitlinie: Gonarthrose Registernummer: 0-00 Bock, Fritjof Böhle, Eckhardt Dau, Werner Flechtenmacher,

Mehr

begegnen begleiten betreuen

begegnen begleiten betreuen begegnen begleiten betreuen 2016 Jahresprogramm Veranstaltungen für Betreuerinnen, Betreuer und Bevollmächtigte im Landkreis Aichach-Friedberg Überblick Jahresprogramm 2016 18. Februar 2016 Vortrag: Patientenverfügung

Mehr

Netzwerkbriefserie Partner stellen sich vor

Netzwerkbriefserie Partner stellen sich vor Sehr geehrte Damen und Herren, im 46.Teil unserer Netzwerkbriefserie möchten wir Sie auf kommende Veranstaltungen der Partner des Forum Demenz Wiesbaden hinweisen. Veranstaltungen im November und Dezember

Mehr

Technisches Kolloquium > Aus der Praxis eines Werkstofflabors und der Einsatz der Internationalen Werkstoffdatenbank Total Materia <

Technisches Kolloquium > Aus der Praxis eines Werkstofflabors und der Einsatz der Internationalen Werkstoffdatenbank Total Materia < Allianz Zentrum für Technik Arbeitskreis Werkstofftechnik Gesellschaft für Werkstoffprüfung Technisches Kolloquium > Aus der Praxis eines Werkstofflabors und der Einsatz der Internationalen Werkstoffdatenbank

Mehr

Digitales Gründerzentrum Bamberg. Netzwerkaktivitäten

Digitales Gründerzentrum Bamberg. Netzwerkaktivitäten Digitales Gründerzentrum Bamberg Netzwerkaktivitäten 1 Förderprogramm für Digitale Gründerzentren Fördergeber: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Ziel der

Mehr

Stille, Ruhe und spirituelles Reisen

Stille, Ruhe und spirituelles Reisen Einladung Bayerischer Tourismustag 2015 Stille, Ruhe und spirituelles Reisen Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie stille. leben. fühlen. Die Bayerische Staatsministerin

Mehr

Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk. Infozentrale Pflege und Alter. Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige.

Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk. Infozentrale Pflege und Alter. Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige. Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk Infozentrale Pflege und Alter Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige. 2/3 Experten fürs Alter Anette Stoll Die Pflegewissenschaftlerin

Mehr

Wolfgang Kausler * Oliw Oldenburger Institut für Weiterbildung, Beratung und Psycho-

Wolfgang Kausler * Oliw Oldenburger Institut für Weiterbildung, Beratung und Psycho- Wolfgang Kausler Oliw Oldenburger Institut für Weiterbildung, Beratung und Psychotherapie Wechloyer Weg 102 26129 Oldenburg Wolfgang.kausler@oliw-oldenburg.de Www.oliw-oldenburg.de Workshop Erzähl mir

Mehr

Vereintes Deutschland - geteilte Jugend

Vereintes Deutschland - geteilte Jugend Sabine Andresen Karin Bock Micha Brumlik Hans-Uwe Otto Mathias Schmidt Dietmar Sturzbecher (Hrsg.) Vereintes Deutschland - geteilte Jugend Ein politisches Handbuch Leske + Budrich, Opladen 2003 Inhalt

Mehr

Projekttitel: Qualifizierung unserer Mitarbeiter/innen zum Thema Demenz

Projekttitel: Qualifizierung unserer Mitarbeiter/innen zum Thema Demenz Gefördert durch den Bezirk Mittelfranken Krankenhaus Name des Krankenhauses / der Klinik: Krankenhaus Rummelsberg Fachabteilung:gesamtes Krankenhaus Adresse:Rummelsberg 71, 92592 Schwarzenbruck Projekttitel:

Mehr

Wohnen im Wandel Didaktisierter Lesetext

Wohnen im Wandel Didaktisierter Lesetext Der demographische Wandel und veränderte Familiensituationen bringen neue Wohnkonzepte hervor. 1 WOHNEN IM ALTER a Wie wohnen alte Menschen in Ihrem Heimatland üblicherweise? Markieren Sie. A B Thinkstock/iStock/dolgachov

Mehr

Vereins-Servicetag 2014 im Stuttgart

Vereins-Servicetag 2014 im Stuttgart Vereins-Servicetag 2014 im Stuttgart Seminar-Skript MKTT Referent: Wolfgang Laur Kontakt Tischtennisverband Württemberg-Hohenzollern e.v. Geschäftsstelle Markus Senft, Referent für Sportentwicklung Fritz-Walter-Weg

Mehr

Fortbildung für Eltern

Fortbildung für Eltern Sept. 2015 - März 2016 Vorträge + Seminare Fortbildung für Eltern Weil Familien im Mittelpunkt stehen und Bildung wichtig ist! Vorwort Liebe Eltern, Elternsein ist eine spannende und vielseitige Aufgabe.

Mehr

DESIGN SCHAU! 3 11 MAR 2018

DESIGN SCHAU! 3 11 MAR 2018 SCHAU! 3 11 MAR 2018 SCHAU! DIE IDEE MEET & GREET DABEI SEIN ÜBERRASCHEN LASSEN EVENTS MÜNCHEN SHOPPING Sabine Unger Leiterin der Munich Creative Business Week Die bayerische Landeshauptstadt hat eine

Mehr

DESIGN SCHAU! 3 11 MAR 2018

DESIGN SCHAU! 3 11 MAR 2018 SCHAU! 3 11 MAR 2018 SCHAU! DIE IDEE MEET & GREET DABEI SEIN ÜBERRASCHEN LASSEN EVENTS MÜNCHEN SHOPPING Sabine Unger Leiterin der Munich Creative Business Week Die bayerische Landeshauptstadt hat eine

Mehr

MOC Einzigartig vielseitig. Connecting Global Competence

MOC Einzigartig vielseitig. Connecting Global Competence MOC Einzigartig vielseitig Fakten 30.000 m 2 Veranstaltungsfläche 4 Hallen, 2 Atrien und 142 Raumeinheiten mit bis zu 2.200 Plätzen Einzigartiges modulares Raumkonzept Durchschnittlich 120 Veranstaltungen

Mehr

Meine Biografie WORTSCHATZ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2045V_DE Deutsch

Meine Biografie WORTSCHATZ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2045V_DE Deutsch Meine Biografie WORTSCHATZ NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2045V_DE Deutsch Lernziele über die eigene Biografie sprechen und lesen Wörter für die eigene Geschichte wiederholen 2 Meine Oma meint, damals

Mehr

Frühling/Sommer PHILOSOPHIE ist...

Frühling/Sommer PHILOSOPHIE ist... Zugestellt durch Post.at Frühling/Sommer 2011 PHILOSOPHIE ist......ungezähmte Leidenschaft Editorial Herzlich willkommen! Philosophie ist......ungezähmte Leidenschaft!...hervorgerufen durch einen Durst

Mehr

Digitalisierung: e-books-production. Neue Apotheken Illustrierte, Jan Seite 8 bis 9

Digitalisierung: e-books-production. Neue Apotheken Illustrierte, Jan Seite 8 bis 9 Impressum Digitalisierung: e-books-production Neue Apotheken Illustrierte, Jan. 1997 Seite 8 bis 9 Jede kommerzielle Nutzung und Verbreitung dieser e-edition ist untersagt und bedarf einer schriftlichen

Mehr

Evangelische Beratungsstelle Augsburg

Evangelische Beratungsstelle Augsburg Evangelische Beratungsstelle Augsburg Jahresprogramm 2015 Liebe Freunde der Evangelischen Beratungsstelle, liebe Besucherinnen und Besucher, wir freuen uns sehr, Ihnen auch dieses Jahr wieder ein Jahresprogramm

Mehr

Deine Beziehungen heilen

Deine Beziehungen heilen Deine Beziehungen heilen Deine Beziehungen heilen Wir alle haben im Laufe unseres Lebens Beziehungen, die harmonisch verlaufen und Beziehungen die weniger harmonisch verlaufen. In jedem Zeitalter gab es

Mehr

Liste der Deutschen Rentenversicherungen (DRV)

Liste der Deutschen Rentenversicherungen (DRV) Liste der Deutschen Rentenversicherungen (DRV) Hier finden Sie die Postfach Adressen (Straßenname wird nicht benötigt!) aller Deutschen Rentenversicherungen für die Zusendung des Kinder und Jugend Reha

Mehr

Integration von Flüchtlingen. Alina Dajnowicz Wörleschwang,

Integration von Flüchtlingen. Alina Dajnowicz Wörleschwang, Integration von Flüchtlingen Alina Dajnowicz Wörleschwang, 24.02.2016 Für Unternehmen Für Bewerber IdA in der Übersicht Wir gestalten Übergänge und schaffen Modelle zur Integration in den Arbeitsmarkt.

Mehr

Angehörige: Unterstützung oder Herausforderung

Angehörige: Unterstützung oder Herausforderung Angehörige: Unterstützung oder Herausforderung 2. Schweinfurter Diakonie-Pflegekongress Matthias Matlachowski Dipl.-Sozialwissenschaftler 17. Januar 2015, Workshop 4 Folie 2 von 22 Daten 4 Mio. Menschen

Mehr

1. Österreichisches Forum für Heimbeatmungspflege

1. Österreichisches Forum für Heimbeatmungspflege 1. Österreichisches Forum für Heimbeatmungspflege Belastungen pflegender Angehöriger - ethische Implikationen und Folgerungen 1 Who is who? Seit 1999 beim Österreichischen Bundesheer Seit 2016 nebenberuflich

Mehr

Die Sozialexperten von morgen Konzepte gegen den Fachkräftemangel

Die Sozialexperten von morgen Konzepte gegen den Fachkräftemangel Bayern Die Sozialexperten von morgen Konzepte gegen den Fachkräftemangel Fachsymposium 27. Juni 2016 Stadthalle Fürth Die Sozialexperten und -expertinnen von morgen...... kennen wir noch nicht. Aber wir

Mehr

Gesprächskreise und Selbsthilfegruppen für Angehörige von Menschen mit Demenz in der StädteRegion Aachen

Gesprächskreise und Selbsthilfegruppen für Angehörige von Menschen mit Demenz in der StädteRegion Aachen Gesprächskreise und Selbsthilfegruppen für Angehörige von Menschen mit Demenz in der StädteRegion Aachen Gesprächskreise für Angehörige und Selbsthilfegruppen bieten ein ideales Forum, um sich mit Menschen

Mehr

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic Herren-Mannschaften PL. Verein Volle Abr. Fw. Gesamt 1. Bayern 3713 1851 31 5564 neuer Deutscher Bahnrekord 2. Baden-Württemberg 3705 1776

Mehr

Programm Herbst/ Winter 2017/18

Programm Herbst/ Winter 2017/18 Programm Herbst/ Winter 2017/18 Table ronde Ort: Hexenstube des Würzburger Ratskellers Langgasse 1 Würzburg Di., 12.09.2017, 19.00 Uhr Di., 10.10.2017, 19.00 Uhr Di., 14.11.2017, 19.00 Uhr Di., 12.12.2017,

Mehr

Unser Programm im Januar 2017

Unser Programm im Januar 2017 Unser Programm im Januar 2017 Montag 02.012017 Zentrum bleibt geschlossen!! Dienstag 03.01.2017 Zentrum bleibt geschlossen!! Mittwoch 04.01.2017 Zentrum bleibt geschlossen!! Donnerstag 05.01.2017 17:30-19:30

Mehr

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6 VOLKSFESTSCHEIBE Platz Name Nr. Teiler Deckteiler 1 Rieder, Andreas 87 13,6 2 Kastl, Tobias 59 37,0 3 Dutz, Franz 48 37,2 4 Kainz, Alois 97 44,5 5 Schneider, Anton 93 66,6 6 Kastl, Gertrud 33 73,0 7 Plattner,

Mehr

Förderbetrag 2013 in

Förderbetrag 2013 in Übersicht über die ausgegebenen Fördermittel Anzahl der geförderten Gruppen/Organisationen Förderbetrag 2013 in Anteil in % an der Fördersumme Selbsthilfegruppen 356 229.269,00 28,96 Selbsthilfeorganisationen

Mehr

Diakonische Einrichtungen Wendland gemeinnützige GmbH REHA-Dannenberg

Diakonische Einrichtungen Wendland gemeinnützige GmbH REHA-Dannenberg DiaWend-F-DiaWendRE-402rev003(0215) Diakonische Einrichtungen Wendland gemeinnützige GmbH REHA-Dannenberg Am Dömitzer Damm 6 29451 Dannenberg (Elbe) REHA-Dannenberg Am Dömitzer Damm 6 29451 Dannenberg

Mehr

Thema. Demenz Wenn das Vergessen zur Krankheit wird

Thema. Demenz Wenn das Vergessen zur Krankheit wird Thema Demenz Wenn das Vergessen zur Krankheit wird Wenn das Vergessen zur Krankheit wird In Deutschland leiden bereits rund eine Million Menschen an Demenz-Erkrankungen 1 wie Alzheimer oder vaskulärer

Mehr

Wir sind das Kompetenz zentrum für innovative Beschaffung. Die Abkürzung dafür ist: K O I N N O.

Wir sind das Kompetenz zentrum für innovative Beschaffung. Die Abkürzung dafür ist: K O I N N O. Wir sind das Kompetenz zentrum für innovative Beschaffung. Die Abkürzung dafür ist: K O I N N O. Unser Name hat viele schwere Wörter. Hier gibt es die Erklärungen: Kompetenz Ein Mensch kann etwas besonders

Mehr

- CME-ZERTIFIZIERTE FORTBILDUNG - 8. URO-ONKOLOGISCHER WORKSHOP PROSTATAKARZINOM UPDATE-SYMPOSIUM MÄRZ 2008

- CME-ZERTIFIZIERTE FORTBILDUNG - 8. URO-ONKOLOGISCHER WORKSHOP PROSTATAKARZINOM UPDATE-SYMPOSIUM MÄRZ 2008 - CME-ZERTIFIZIERTE FORTBILDUNG - 8. URO-ONKOLOGISCHER WORKSHOP PROSTATAKARZINOM UPDATE-SYMPOSIUM 2008 01. MÄRZ 2008 VERANSTALTUNGSORT: MATERNUSHAUS KARDINAL-FRINGS-STRAßE 1-3 50668 KÖLN VERANSTALTER:

Mehr

... und was kommt nach der Klinikentlassung?

... und was kommt nach der Klinikentlassung? ... und was kommt nach der Klinikentlassung? Information, Beratung und Unterstützung für Patienten und Angehörige Koordinierungsstelle für pflegerische und soziale Hilfsangebote Das Leben geht weiter!

Mehr

Arbeiten.Leben.Eine Kunst. Ein Seminarkonzept der Akademie Faber-Castell und des Instituts persönlichkeit+ethik

Arbeiten.Leben.Eine Kunst. Ein Seminarkonzept der Akademie Faber-Castell und des Instituts persönlichkeit+ethik Auszeiten Leib.Seele.Sinn. Eine spirituelle Auszeit Aus der Konzentration auf das Wesentliche schöpfen Menschen Kraft und Inspiration. Wer sich eine spirituelle Auszeit gönnt, um bewusst inne zu halten,

Mehr