Geschäftsbericht 2010 der Canon (Schweiz) AG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geschäftsbericht 2010 der Canon (Schweiz) AG"

Transkript

1 Geschäftsbericht 2010 der Canon (Schweiz) AG

2 2

3 Inhaltsverzeichnis Bericht zum Geschäftsgang Corporate Governance 6 Finanzbericht 14 Konsolidierte Jahresrechnung 14 Kommentar zur konsolidierten Jahresrechnung 14 Konsolidierte Bilanz 16 Konsolidierte Erfolgsrechnung 18 Konsolidierte Geldflussrechnung 19 Konsolidierter Eigenkapitalnachweis 20 Anhang zur konsolidierten Jahresrechnung 21 Bericht der Revisionsstelle 29 Jahresrechnung der Canon (Schweiz) AG 30 Handelsbilanz 30 Erfolgsrechnung 31 Anhang zur Jahresrechnung 32 Bericht der Revisionsstelle 34 Adressen 35 3

4 4

5 Bericht zum Geschäftsgang 2010 Sehr geehrte Damen und Herren Mit der konjunkturellen Erholung und attraktiven Produkten war im vergangenen Jahr ein erfreuliches Wachstum der Stückzahlen und Marktanteile möglich. Der Umsatz hat sich um 5% ausgeweitet, blieb aber infolge der tieferen Durchschnittspreise unter dem Mengenwachstum. Das neue Produktsortiment im Farbkopierersegment verhalf im Geschäftsbereich Business Imaging zu einer teilweisen Erholung des Absatzvolumens nach dem deutlichen Rückgang des Vorjahres. Die Umsatzziele konnten aufgrund der günstigeren Neuprodukte und Preissenkungen jedoch nicht erreicht werden. Dank dem erhöhten Farbvolumen konnte der Erlös aus den Serviceverträgen wieder leicht gesteigert werden. Attraktive Produkte im Kamerasegment und die positive Konsumstimmung verhalfen auch im Geschäftsbereich Consumer Imaging zu einer Absatzsteigerung und Erhöhung der Marktanteile, besonders im Segment der digitalen Spiegelreflexkameras. Damit konnte Canon in allen relevanten Marktsegmenten die starke Position ausbauen. Durch die ausserordentliche Euro-Abschwächung im Verlauf der letzen 2 Jahre konnte der Bruttogewinn im Berichtsjahr nochmals verbessert werden. Aufgrund des intensiven Preiswettbewerbs im Grosskundenbereich war mit einem signifikanten Rückgang gerechnet worden. Obschon die Währungsvorteile in den Preisen weitergegeben wurden, konnte die erwartete Margenreduktion vorerst in Rahmen gehalten werden. Die operativen Kosten blieben trotz gesteigerter Absatzmengen insgesamt stabil. Höhere Marketing- und Werbeausgaben wurden durch Einsparungen bei den übrigen Aufwendungen kompensiert. Dank der ausserordentlichen Währungsvorteile und dem aktiven Kostenmanagement gelang es somit den Betriebsgewinn nochmals zu verbessern. Das nicht-operative Ergebnis hat sich aufgrund tieferer Finanzierungskosten erhöht und durch die Nutzung von Verlustvorträgen konnte eine steuerliche Entlastung verbucht werden. In der Summe übertraf der Jahresgewinn mit CHF 18,5 Mio. nochmals das ebenfalls dank Währungsvorteilen ausserordentliche Niveau des Vorjahres. Im laufenden Jahr kann aufgrund der fortgesetzten konjunkturellen Erholung mit einem weiteren Absatz- und Umsatzwachstum gerechnet werden. Mit der zu erwartenden Umkehrung des positiven Währungseinflusses der letzen beiden Jahre und dem zunehmenden Preisdruck im Grosskundengeschäft ist allerdings eine fühlbare Abschwächung der Bruttomarge zu erwarten. Gleichzeitig ist infolge des Volumenwachstums von einem Anstieg der Kosten auszugehen. Damit dürfte das ausserordentliche Ergebnisniveau der vergangenen beiden Jahre kaum mehr gehalten werden können. Mit dem attraktiven Produktsortiment und einer schlagkräftigen Organisation werden wir aber alles daran setzen, unsere Marktposition weiter zu verbessern. Ryoichi Bamba Präsident des Verwaltungsrates Markus Naegeli CEO 5

6 Corporate Governance Organigramm der Canon (Schweiz) AG Dietlikon, 31. Dezember 2010 * Mitglieder der Geschäftsleitung 6

7 Corporate Governance Konzernstruktur und Aktionariat Konzernstruktur Die grafische Darstellung der operativen Konzernstruktur findet sich auf Seite 6. Gruppengesellschaften schaften Sitz Grundkapital () Mitarbeitende tende Tätigkeitsfeld Canon (Schweiz) AG Dietlikon 20, Vertrieb und Service von Canon Produkten Walter Rentsch Immobilien AG Dietlikon 20,000 3 Immobilien Das Aktienkapital der Walter Rentsch Immobilien AG wird zu 100 % von der Canon (Schweiz) AG gehalten. Die Gesellschaft ist nicht kotiert. Bedeutende eingetragene Aktionäre per Am 31. Dezember 2010 war folgender bedeutender Aktionär, welcher einer Offenlegungspflicht gemäss Börsengesetz unterliegt, im Aktienregister eingetragen: Bedeutende eingetragene Aktionäre A Kapital- bzw. Stimmrechtsanteil teil (%) Aktien (in Stück) Canon Europa N.V., Amstelveen, Niederlande ,084,635 2,084,635 Kreuzbeteiligungen Es bestehen weder Kreuzbeteiligungen noch Aktionärsbindungsverträge. Kapitalstruktur Kapital Siehe Angaben auf Seite 20. Bedingtes und genehmigtes Kapital Es besteht weder bedingtes noch genehmigtes Kapital. Kapitalveränderungen Es erfolgten keine Kapitalveränderungen in den letzten drei Berichtsjahren. Aktien Canon (Schweiz) AG verfügt über 2,092,000 einheitlich ausgestaltete Namenaktien mit einem Nennwert von je CHF 10. Davon sind 2,092,000 Aktien dividendenberechtigt. Es bestehen keine weiteren Titelkategorien. Canon (Schweiz) AG besitzt keine eigenen Aktien. Die Aktien sind an der SIX Swiss Exchange kotiert unter dem Symbol CANN und der Valorennummer Die Börsenkapitalisierung beträgt CHF 190 Mio. per Beschränkung der Übertragbarkeit Erwerber von Namenaktien werden gemäss Artikel 6 der Statuten auf Gesuch hin ohne Begrenzung des Stimmrechtes im Aktienregister eingetragen, falls sie im Eintragungsgesuch ausdrücklich erklären, die Aktien auf eigene Rechnung und im eigenen Namen erworben zu haben. Nominee-Eintragungen sind nicht gestattet. Wandelanleihen und Optionen Es bestehen weder Wandelanleihen noch Optionen. 7

8 Corporate Governance Verwaltungsrat Mitglieder des Verwaltungsrates s (nicht exekutiv) Ryoichi Bamba, Japan Studium an der Tokyo University of Foreign Studies, BoA Abschluss Eintritt bei Canon Inc. Verschiedene Funktionen mit zunehmender Verantwortung innerhalb der Canon Gruppe. Managing Director (Board member), Canon Inc. Tokyo, Japan, Präsident von Canon Europa N.V., Amstelveen, Niederlande, Managing Director von Canon Europe Ltd. London, United Kingdom, sowie Director weiterer Gruppengesellschaften mit Sitz in Europa. Seit 2008 Verwaltungsratsmitglied der Canon (Schweiz) AG. Verwaltungsratsmandate ausserhalb der Canon Gruppe: Director der Non Profit Organisation The Japan Society, London, United Kingdom. Rudolf Gysi, Schweiz Dipl. Masch.Ing. ETH (1966), Dr. sc. techn. ETH, CMC (Certified Management Consultant) bis 1992 CEO der Büchler Grafino AG und Konzernleitungsmitglied der Berner Tagblatt Medien AG. Seit 1992 selbständiger Unternehmensberater (GMS Gysi Management Support + VR-Mandate). Seit 1995 Verwaltungsratsmitglied der Canon (Schweiz) AG. Verschiedene Mitgliedschaften in Berufsverbänden (u.a. ex-vorstandsmitglied und ex-leiter Aufnahmeausschuss der ASCO, Association of Management Consultants Switzerland, Zürich). Hugo Tschirky, Schweiz Studium an der ETH Zürich, Abschluss als dipl. Ing. ETH. ETH-Doktorate in Nuklearreaktorphysik und in Betriebswissenschaften bis 1971 Forschungsaufenthalt bei Gulf General Atomic in San Diego, USA. Zwischen 1971 und 1982 CEO der Firmen Carl Zeiss AG, Zürich, und Cerberus AG, Männedorf. Von 1982 bis 2005 ordentlicher Professor an der ETH Zürich auf den Gebieten Gesamtführung und Technologie & Innovationsmanagement Sabbatical-Aufenthalt in Japan, 2001 Sabbatical-Aufenthalt am MIT. Seit 2003 Gastprofessuren in Japan. Seit 1983 Verwaltungsratsmitglied der Canon (Schweiz) AG. Mitglied des Verwaltungsrates der Helbling Management Consulting AG, Zürich und Log Object AG, Zürich. 8

9 Corporate Governance Interessenbindungen Rudolf Gysi und Hugo Tschirky sind unabhängig und unterhalten neben ihrem Verwaltungsratsmandat keine Geschäftsbeziehungen zu Canon (Schweiz) AG oder einem anderen Unternehmen der Canon Gruppe. Sie haben zu keiner Zeit der Geschäftsleitung oder einer Konzerngesellschaft der Canon Gruppe angehört. Die vereinigten Funktionen von Ryoichi Bamba bei Canon (Schweiz) AG, Canon Europa N.V., Canon Europe Ltd. und Canon Inc. stellen eine effektive Führung und Kommunikation innerhalb der Gruppe sicher. Wahl und Amtszeit Alle drei Verwaltungsräte sind jeweils für eine Amtszeit von drei Jahren gewählt. Die Wahl erfolgt gestaffelt. Ryoichi Bamba ist seit 2008 Verwaltungsratsmitglied und bis 2011 gewählt, Hugo Tschirky ist seit 1983 Verwaltungsrat und bis 2012 gewählt, Rudolf Gysi ist seit 1995 Verwaltungsratsmitglied und bis 2013 gewählt. Die Wiederwahl ist zulässig. Interne Organisation Der Verwaltungsrat konstituiert sich selber. Der Präsident und der Vizepräsident sowie die übrigen Chargen werden für eine Dauer von drei Jahren bestellt. Aufgabenteilung im Verwaltungsrat Ryoichi Bamba ist Präsident, Rudolf Gysi und Hugo Tschirky sind Mitglieder des Verwaltungsrates. Verwaltungsratsausschüsse Es bestehen keine Verwaltungsratsausschüsse. Arbeitsweise des Verwaltungsrats Der Verwaltungsrat ist bei Anwesenheit der Mehrzahl seiner Mitglieder beschlussfähig. Verwaltungsratssitzungen finden so oft wie notwendig, mindestens aber dreimal pro Jahr statt. Im Berichtsjahr fanden an folgenden Daten Sitzungen von je einem halben Tag Dauer statt: 15. März 2010, 16. Juni 2010 und 24. November Der Präsident des Verwaltungsrates führt jeweils den Vorsitz und setzt die Traktandenliste auf. Über jede Sitzung wird ein Protokoll erstellt. Kompetenzregelung Der Verwaltungsrat hat aufgrund der Statuten und dem Organisationsreglement die operative Geschäftsführung vollumfänglich an die Geschäftsleitung delegiert. Neben den gesetzlich unübertragbaren und unentziehbaren Aufgaben hat der Verwaltungsrat gemäss Organisationsreglement folgende Entscheidungsbefugnisse: Bedeutende operationelle und strategische Entscheide, langfristige Planung und Jahresplanung sowie wichtige vertragliche Verpflichtungen mit erhöhtem finanziellem Risiko. Insbesondere entscheidet der Verwaltungsrat über folgende Geschäfte, sofern sie den genannten Betrag in CHF übersteigen: Investitionen und Projekte (einschliesslich Informatik und Firmenübernahmen) 2 Mio. Immobilienkauf oder -verkauf; Bau/Renovierung von Gebäuden 2 Mio. Aufnahme neuer und Anpassung bestehender Hypotheken 20 Mio. Darlehen an Gruppengesellschaften 20 Mio. Darlehen an Dritte 1 Mio. Abschluss von Mietverträgen für Räume/Büros 2 Mio. Baurechtsverträge und -einigungen; Zulassung und Einstellung von Gerichtsverfahren; Abschreibung von Verlusten; Beratungsverträge Finanzielle Beiträge (jährlich wiederkehrend); einmalige oder periodische Spenden/ Zuwendungen (Gesamtsumme pro Jahr) Verpfändung und Abtretung interner Vermögenswerte 2 Mio. Sicherheiten, Garantieverpflichtungen und Bürgschaften 1Mio. Kreditlimite bei Banken 20 Mio. Abschluss/Anpassung von Versicherungen (Prämienvolumen pro Jahr)

10 Corporate Governance Informations- und Kontrollinstrumente gegenüber der Geschäftsleitung Der Verwaltungsratspräsident überwacht die Geschäftsleitung sowie die Ausführung der Verwaltungsratsbeschlüsse periodisch. Zudem nehmen der Geschäftsführer (Managing Director) und der Finance Director regelmässig an allen Verwaltungsratssitzungen teil, um über den Verlauf der Geschäfte zu informieren. Die Mitglieder des Verwaltungsrates können jederzeit Einsitz in die Sitzungen der Geschäftsleitung nehmen oder diese um schriftliche Berichterstattung ersuchen. Budget, Halbjahres- und Jahresbericht werden dem Verwaltungsrat an der Sitzung in schriftlicher Form überreicht, erläutert und zur Genehmigung vorgelegt. Zudem wird der Präsident des Verwaltungsrates über jede Sitzung der Geschäftsleitung sowie über wichtige geschäftliche Angelegenheiten orientiert. Dieser informiert darauf die übrigen Mitglieder des Verwaltungsrates und schlägt allenfalls Massnahmen vor. Es besteht keine interne Revision. Der Verwaltungsrat wird durch ein Risikomanagement-Tool halbjährlich über die generelle Risikobeurteilung sowie quartalsweise über konkret bestehende finanzielle und rechtliche Risiken informiert. Der Verwaltungsrat erhält jährlich einen Bericht über das interne Kontrollsystem für die Aufstellung der Jahresrechnung. Die Mitglieder des Verwaltungsrates können die Geschäftsleitung jederzeit um Einsicht in die Geschäftsbücher bitten. Beirat Der Verwaltungsrat wird vom Beirat unterstützt. Er setzt sich aus professionellen Mitgliedern aus dem Geschäftsumfeld der Gesellschaft zusammen. Der Beirat wird vom Verwaltungsrat gewählt und besteht derzeit aus einem Mitglied, Jürg Zimmermann, Schweiz. Jürg Zimmermann ist Betriebsökonom HWV und war von 1989 bis 1994 CEO der Walter Rentsch Gruppe. Er ist seit 1994 Beirat. Der Beirat nimmt jeweils ohne Stimmrecht an den Verwaltungsratssitzungen teil. Wichtige Geschäftsentscheide betreffend Marketing und Finanzen werden von der Geschäftsleitung mit dem Beirat regelmässig, mindestens aber viermal pro Jahr diskutiert. 10

11 Corporate Governance Geschäftsleitung Mitglieder der Geschäftsleitung Markus Naegeli, Schweiz, CEO Dr. sc. nat. ETH; Zusatzstudium in Marketing, Supply Chain Management und Strategic Management. Von 1997 bis 2002 als Management Consultant tätig, zuletzt als Partner/ Mitinhaber eines Beratungsunternehmens mittlerer Grösse. Von Mai 2002 bis Dezember 2005 bei Canon (Schweiz) AG, zuletzt als Verkaufsleiter Canon Business Solutions. Von Januar 2006 bis Dezember 2007 European Services & Support Director bei Canon Europe Ltd. in London, UK. Seit Dezember 2007 als Managing Director bei der Canon (Schweiz) AG. Mitglied des Verwaltungsrates der Abraxa AG, Frauenfeld. Weitere Tätigkeiten: Präsident des Stiftungsrates der Personalvorsorgestiftung der Canon (Schweiz) AG. Stefan Sieber, Schweiz, Finance Director Lic. oec. publ. Betriebswirtschaft, Universität Zürich. Von 1986 bis 2001 in der Schweizer Vertriebsgesellschaft eines internationalen Konzerns tätig, ab 1998 als Leiter Finanzen/Controlling. Von Februar 2001 Leiter Corporate Finance für eine Holding mit vier in- und ausländischen Tochtergesellschaften tätig. Seit September 2002 als Finance Director bei der Canon (Schweiz) AG. Weitere Tätigkeiten: Mitglied des Stiftungsrates der Personalvorsorgestiftung Canon (Schweiz) AG. Patrizia Seifert, Schweiz, Human Resources Director Lic. phil., Germanistik & Soziologie, Universität Zürich. Studienbegleitend kaufmännische Anstellungen im IT-Umfeld. Eintritt bei Canon (Schweiz) AG im Mai 2001; seither in verschiedenen Funktionen im Bereich Human Resources tätig. Certificate of Advanced Studies (CAS) in Performance and Compensation Management sowie Excellence in HR-Consulting an der Zürcher Hochschule Winterthur. Seit Januar 2008 Human Resources Director der Canon (Schweiz) AG. Weitere Tätigkeiten: Mitglied des Stiftungsrates der Personalvorsorgestiftung Canon (Schweiz) AG. Christian Mossner, Schweiz, Marketing Director Betriebsökonom FH; Executive MBA der Universitäten Rochester, N.Y. und Bern. Von 1991 bis 1995 in verschiedenen Marketing- Positionen bei einem internationalen Konzern tätig. Danach Wechsel zu namhaftem IT-Unternehmen als Business Development Manager im Services-Bereich. Seit 1. Februar 2002 bei Canon (Schweiz) AG. Seit 2008 Stiftungsrat Quartierzeitung Höngger GmbH. Marco Maeder, Schweiz, Service & Support Director Kaufmännische Ausbildung KV Zürich. Verschiedene Positionen in kaufmännischen Rollen, Programmiererausbildung bei Unisys und IBM. Im September 1983 Eintritt in die Walter Rentsch AG als Software-Entwickler, ab 1992 Leitung SW-Entwicklung Canon (Schweiz) AG. Ab Januar 2001 Leiter Informatik Canon (Schweiz) AG und während den Jahren 2004/2005 der Canon Ländergesellschaften in Deutschland und Österreich. Ab Januar 2006 Aufbau der Professional Services der Canon (Schweiz) AG und ab Januar 2008 Service & Support Director. Es bestehen bei allen Geschäftsleitungsmitgliedern keine weiteren offen zu legenden Verwaltungsratsmandate. Managementverträge Es bestehen keine Managementverträge mit Gesellschaften ausserhalb der Gruppe. 11

12 Corporate Governance Entschädigungen, Beteiligungen und Darlehen Inhalt und Festlegungsverfahren Geschäftsleitung Die Mitglieder der Geschäftsleitung erhalten ein Jahressalär, welches alljährlich neu festgelegt wird. Es setzt sich aus einem Basissalär und einem Bonus zusammen. Für die Festsetzung des Bonus sind verschiedene Faktoren massgebend: Erreichen von Umsatz- und Gewinnzielen, von persönlichen Leistungszielen sowie der Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit, wobei der Bonus % der Gesamtentschädigung ausmacht. Entschädigungen an amtierende Organmitglieder Die Verwaltungsräte erhalten ein Honorar, welches vom Verwaltungsrat selbst festgelegt wird. Massgebend für die Festlegung sind zeitlicher Aufwand, Aufgabe, Funktion sowie Verantwortung. Das Honorar des Beirates wird ebenfalls aufgrund der für den Verwaltungsrat genannten Kriterien vom Verwaltungsrat selbst festgelegt. Weitere Angaben siehe Seite 32. Mitwirkungsrechte der Aktionäre Stimmrechtsbeschränkung und -vertretung Jede Aktie berechtigt unabhängig von ihrem Nennwert zu einer Stimme. Es bestehen keine Stimmrechtsbeschränkungen. Aktionäre werden als solche ohne Stimmrecht im Aktienregister eingetragen, wenn sie nicht ausdrücklich erklären, die Aktien in eigenem Namen zu halten. Die Stimmrechtsvertretung entspricht der gesetzlichen Regelung. Stimmberechtigt ist jeder Aktionär bzw. Nutzniesser, der im Aktienbuch eingetragen ist. Ein Aktionär kann sich an der Generalversammlung nur durch einen anderen Aktionär vertreten lassen. Davon ausgenommen sind gesetzliche Vertreter; sie benötigen eine Vollmacht. Statutarische Quoren Es bestehen keine statutarischen Quoren. Einberufung der Generalversammlung Die Generalversammlung wird durch den Verwaltungsrat mindestens 20 Tage vor dem Versammlungsdatum durch nicht eingeschriebenen Brief an die im Aktienregister eingetragenen Namenaktionäre einberufen. Traktandierung Das Traktandierungsrecht der Aktionäre richtet sich nach dem Gesetz. Eintragungen im Aktienbuch Stimmberechtigt sind nur die Namenaktionäre, die am entsprechenden Stichtag im Aktienregister eingetragen sind. Das Stichdatum wird jeweils möglichst nahe an das Datum der Generalversammlung gelegt, in der Regel nicht mehr als 3 bis 5 Tage vor der Generalversammlung. Es bestehen keine Ausnahmeregeln. Kontrollwechsel und Abwehrmassnahmen Angebotspflicht Ein Erwerber von Aktien der Gesellschaft ist gemäss Statuten nicht zu einem öffentlichen Kaufangebot gemäss Artikel 32 des Bundesgesetzes über die Börsen und den Effektenhandel verpflichtet. Kontrollwechselklauseln ollwechselklauseln Es bestehen keine Kontrollwechselvereinbarungen zugunsten der Verwaltungsratsmitglieder und/oder Geschäftsleitungsmitglieder (z.b. «golden parachutes»). 12

13 Corporate Governance Revisionsstelle Dauer des Mandates und Amtsdauer des leitenden Revisors Die Ernst & Young AG, Zürich, hat ihr Revisionsmandat im Geschäftsjahr 2005 aufgenommen. Der für dieses Revisionsmandat verantwortliche leitende Revisor hat sein Amt im Geschäftsjahr 2008 angetreten. Revisionshonorare und zusätzliche Honorare Im Berichtsjahr wurden Revisionshonorare in Höhe von CHF 238,000 verbucht. Daneben wurden zusätzliche Honorare von CHF 5,000 verbucht. Aufsichts- und Kontrollsysteme gegenüber der Revision Die Revision berichtet jährlich in einem Management Letter über Tätigkeit und Befund an den Verwaltungsrat. Die verantwortlichen Revisoren nehmen zur Besprechung des Jahresabschlusses an der Verwaltungsratssitzung teil. Der Verwaltungsrat beurteilt jährlich Leistung, Honorar und Unabhängigkeit der Revision und genehmigt die Mandatskonditionen. Der Verwaltungsrat entscheidet über Auswahlkriterien der Revision und bestimmt den Rotationsrhythmus des leitenden Revisors. Informationspolitik Die Aktionäre werden halbjährlich über den Geschäftsgang informiert. Die Berichte liegen am Hauptsitz der Canon (Schweiz) AG auf und sind auch im Internet unter abrufbar. Investor Relations Stefan Sieber Tel Fax

14 Kommentar zur konsolidierten Jahresrechnung der Canon (Schweiz) AG Vorwort Die konsolidierte Jahresrechnung der Canon (Schweiz) AG und ihrer Tochtergesellschaft Walter Rentsch Immobilien AG enthalten betriebswirtschaftliche oder auch effektiv genannte Werte. Dies bedeutet, dass sie keine stillen Reserven enthalten. Die Jahresrechnung der Canon (Schweiz) AG stellt den handelsrechtlichen Abschluss dar. Die darin enthaltenen Werte sind steuerlich optimiert; hier wurde somit von den maximalen steuerlichen Abschreibungsmöglichkeiten Gebrauch gemacht. Dies erklärt, weshalb zum Beispiel die Debitoren oder das Warenlager andere Nettobeträge ausweisen als die konsolidierte Jahresrechnung. In der konsolidierten Jahresrechnung wird auch das Leasinggeschäft anders behandelt (siehe Seite 22). Der folgende Kommentar bezieht sich auf die konsolidierte Jahresrechnung. Diese entspricht analog den Vorjahren dem True and Fair View-Prinzip gemäss Swiss GAAP FER und vermittelt somit ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Gesellschaft. Auf einen Kommentar des Handelsabschlusses der Canon (Schweiz) AG wird verzichtet. Umlaufvermögen Die flüssigen Mittel haben um CHF 23,6 Mio. auf CHF 50,7 Mio. zugenommen. Details zu den Veränderungen der flüssigen Mittel sind in der Geldflussrechnung dargestellt (siehe Seite 19). Die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen haben um CHF 1,4 Mio. auf CHF 25,6 Mio. zugenommen. Das darin berücksichtigte Delkredere konnte aufgrund der tieferen Zahlungsrückstände auf CHF 1,0 Mio. reduziert werden. Der gegenüber dem Durchschnitt der vergangenen Jahre rückläufige Umsatz aus Geräteverkäufen führte zu einer Abnahme der kurzfristigen Forderungen aus Finanzierungsleasing (diese umfassen die innert Jahresfrist fälligen Raten) um CHF 1,3 Mio. Aufgrund des verbesserten Durchlaufprozesses konnte der Lagerbestand auf CHF 2,4 Mio. reduziert werden. Anlagevermögen Der Buchwert der Sachanlagen und der immateriellen Anlagen ist um CHF 0,2 Mio. angestiegen. Die langfristigen Gerätefinanzierungen haben aufgrund der gegenüber dem Durchschnitt der vergangenen Jahre rückläufigen Geräteverkäufe um CHF 6,0 Mio. abgenommen. Fremdkapital Die Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen haben um CHF 1,0 Mio. infolge der höheren Lieferungen im Dezember 2010 zugenommen. Die Rückstellungen wurden aufgrund von Risiken im Vertragsbestand um CHF 1,1 Mio. erhöht. Die passiven Rechnungsabgrenzungen sind um CHF 1,6 Mio. gesunken. Bezüglich Rückstellungen für latente Steuern wird auf die Erläuterungen im Anhang verwiesen (siehe Seite 23). Eigenkapital Das Eigenkapital hat um CHF 18,5 Mio. auf CHF 276,2 Mio. zugenommen. Details dazu sind dem konsolidierten Eigenkapitalnachweis zu entnehmen (siehe Seite 20). 14

15 Erfolgsrechnung Die Erfolgsrechnung erstreckt sich über die Periode vom 1. Januar bis 31. Dezember Erlös Der konsolidierte Erlös der Canon (Schweiz) Gruppe ist im Berichtsjahr um 5 % auf CHF 216,0 Mio. angestiegen. Bruttogewinn Im Bruttogewinn sind neben den Kosten der verkauften Produkte auch die Ersatzteilkosten sowie die Abschreibungen aus dem Mietgeschäft («Operating Leases») enthalten. Dank des Umsatzwachstums im Geräteverkauf konnte der Bruttogewinn um CHF 2,3 Mio. verbessert werden. Der überdurchschnittliche Anstieg des Geräteumsatzes zusammen mit dem stabilen Servicegeschäft hatte jedoch einen Rückgang der Bruttomarge um 2 Prozentpunkte auf 52% zu Folge. Operative Kosten Die operativen Kosten blieben unverändert. Zur Intensivierung der Verkaufsaktivitäten wurde nach den Einsparungen des Vorjahres im Berichtsjahr kein weiterer Kapazitätsabbau vorgenommen. Betriebsgewinn Mit der Erhöhung des Bruttogewinns bei unveränderten operativen Kosten gelang es, das Betriebsergebnis um CHF 2,7 Mio. auf CHF 15,4 Mio. zu verbessern. Finanzergebnis, sonstige Aufwendungen/Erträge Das nicht operative Ergebnis, bestehend aus dem Finanzergebnis und den Erträgen und Kosten der fremdvermieteten Immobilien, konnte um CHF 0,6 Mio. gesteigert werden. Steuern In den laufenden Gewinn- und Kapitalsteuern sind die bezahlten und die noch geschuldeten Steuern auf den steuerbaren Gewinnen und Kapitalien der Einzelgesellschaften enthalten. Zusätzlich enthält die Position die aus Veränderung der zeitlichen Differenzen und steuerlichen Verlustvorträgen bestehende latente Steuerberechnung. Die veränderten zeitlichen Differenzen im Berichtsjahr sowie die Inanspruchnahme von bestehenden steuerlichen Verlustvorträgen zusammen mit den laufenden Gewinn- und Kapitalsteuern resultierten per Saldo in einem Steuerertrag von CHF 0,7 Mio. in der Erfolgsrechung. Konsolidierter Jahresgewinn Durch die weitere Erholung des Betriebsergebnisses konnte ein konsolidierter Jahresgewinn von CHF 18,5 Mio. erzielt werden. 15

16 Konsolidierte Bilanz der Canon (Schweiz) AG Aktiven Erläuterungen % % Flüssige Mittel 50,739 27,172 Wertschriften Forderungen aus Lieferungen und Leistungen A1 25,583 24,233 Andere Forderungen Kurzfristige Forderungen aus Finanzierungsleasing 57,370 58,638 Warenvorräte A2 2,373 3,039 Steuerguthaben 0 30 Aktive Rechnungsabgrenzungsposten A3 16,063 14,338 Umlaufvermögen 152, , Geräte in Miete 1,910 2,276 Übrige Sachanlagen 6,166 5,043 Gebäude und Grundstücke operativ 32,047 32,656 Gebäude und Grundstücke nicht operativ 42,816 42,790 Immaterielle Anlagen Sachanlagen und immaterielle Anlagewerte A4 82,983 82,784 Langfristige Forderungen aus Finanzierungsleasing 97, ,212 Aktive latente Steuern A8 1,561 0 Anlagevermögen 181, , Aktiven 334, ,875 Siehe Erläuterungen zur konsolidierten Jahresrechnung auf den Seiten 24 bis

17 Passiven Erläuterungen % % Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen A5 15,186 14,156 Andere kurzfristige Verbindlichkeiten A6 5,741 5,606 Rückstellungen A7 7,523 6,411 Passive Rechnungsabgrenzungsposten 10,211 11,856 Kurzfristiges Fremdkapital 38, , Rückstellung latente Steuern A8 19,160 19,092 Langfristiges Fremdkapital 19, , Aktienkapital 20,920 20,920 Kapitalreserven 118, ,641 Allgemeine gesetzliche Reserven 3,500 3,500 Freie Reserven 42,212 42,212 Gewinnreserven 90,937 72,481 Eigenkapital 276, , Passiven 334, ,875 Siehe Erläuterungen zur konsolidierten Jahresrechnung auf den Seiten 24 bis

18 Konsolidierte Erfolgsrechnung der Canon (Schweiz) AG Erläuterungen % % Nettoerlös aus Lieferungen und Leistungen 203, ,351 Zinsen aus Finanzierungsgeschäft 12,224 13,099 Erlöse A12 215, ,450 Material- und Warenaufwand -102,844-94,576 Bruttogewinn 113, , Personalkosten -69,509-69,295 Raumkosten -1,521-1,687 Vertriebskosten/Werbung -16,584-15,300 Verwaltungskosten -4,388-4,308 Abschreibungen Sachanlagen und immaterielle Anlagen -2,636-2,864 Übrige Aufwendungen -3,116-4,744 Operative Kosten -97, , Betriebsgewinn 15, , Finanzaufwand A Finanzerträge A Sonstige Aufwendungen A10-1,917-2,118 Sonstige Erträge A10 4,209 4,119 Konsolidierter Jahresgewinn vor Steuern 17, , Steuern A ,987 Konsolidierter Jahresgewinn 18, , Siehe Erläuterungen zur konsolidierten Jahresrechnung auf den Seiten 24 bis

19 Konsolidierte Geldflussrechnung der Canon (Schweiz) AG Konsolidierter Jahresgewinn vor Steuern 17,751 14,480 Nicht liquiditätswirksame Erträge/Aufwendungen Abschreibungen und Wertberichtigungen 3,803 4,237 Gewinn aus Veräusserung Anlagevermögen Übrige nicht liquiditätswirksame Erträge / Aufwendungen Veränderung des Nettoumlaufvermögens Umlaufvermögen Abnahme Wertschriften Zunahme / Abnahme Forderungen aus Lieferungen und Leistungen -1,350 12,417 Abnahme / Zunahme andere Forderungen Abnahme Forderungen aus Finanzierungsleasing 1,268 1,811 Abnahme Warenvorräte 666 3,694 Zunahme / Abnahme aktive Rechnungsabgrenzungsposten -1, Kurzfristige Verbindlichkeiten Zunahme / Abnahme Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 1, Zunahme / Abnahme andere kurzfristige Verbindlichkeiten Zunahme übrige Rückstellungen 1,112 1,017 Bezahlte Steuern -1, Abnahme passive Rechnungsabgrenzungsposten -1,645-3,550 Langfristige Forderungen aus Finanzierungsleasing Abnahme langfristige Forderungen aus Finanzierungsleasing 6,024 12,208 Geldfluss aus Betriebstätigkeit (Cashflow) 27,296 44,907 Geldfluss aus Investitionstätigkeit Investitionen in Geräte in Miete Investitionen in Sachanlagen -3,675-2,028 Investitionen in Gebäude Veräusserung von übrigen Sachanlagen Geldfluss aus Investitionstätigkeit -3,729-2,392 Geldfluss aus Finanzierungstätigkeit Rückzahlung Darlehen Hauptaktionär 0-31,000 Geldfluss aus Finanzierungstätigkeit 0-31,000 Zunahme 23,567 11,515 Flüssige Mittel, per ,739 27,172 Abzüglich flüssige Mittel, Vorjahr 27,172 15,657 Die Geldflussrechnung wird nach der indirekten Methode erstellt und gibt Auskunft über den Geldfluss aus Betriebstätigkeit sowie Investitions- und Finanzierungstätigkeiten. Der Fonds besteht aus den flüssigen Mitteln wurden Zinsen im Betrag von 1 bezahlt (Vorjahr 221) und Zinserträge von 58 (Vorjahr 44) gutgeschrieben. Siehe Erläuterungen zur konsolidierten Jahresrechnung auf den Seiten 24 bis

20 Konsolidierter Eigenkapitalnachweis der Canon (Schweiz) AG in Aktienkapital Kapitalreserven Freie Reserven Gewinnreserven Eigenkapital und allgemeine gesetzl. Reserven Stand per , ,141 42,212 56, ,287 Konsolidierter Jahresgewinn 16,467 16,467 Bilanz per , ,141 42,212 72, ,754 Stand per , ,141 42, , ,754 Konsolidierter Jahresgewinn 18,456 18,456 Bilanz per , ,141 42,212 90, ,210 Das Aktienkapital von CHF 20,9 Mio. ist aufgeteilt auf Namenaktien à CHF Der Anteil der nicht ausschüttbaren Reserven beläuft sich in 2010 auf CHF 9,2 Mio (Vorjahr auf CHF 9,2 Mio). Siehe Erläuterungen zur konsolidierten Jahresrechnung auf den Seiten 24 bis

21 Anhang Grundsätze der konsolidierten Rechnungslegung der Canon (Schweiz) AG Allgemeines Die konsolidierte Jahresrechnung basiert auf den nach einheitlichen Richtlinien erstellten und geprüften Einzelabschlüssen der Canon (Schweiz) AG und der Walter Rentsch Immobilien AG per 31. Dezember Die Rechnungslegung erfolgt in Übereinstimmung mit dem gesamten Regelwerk der Fachempfehlungen zur Rechnungslegung (Swiss GAAP FER). Der Verwaltungsrat hat die Jahresrechnung am genehmigt. Konsolidierungskreis Die konsolidierte Jahresrechnung umfasst die Jahresabschlüsse der Canon (Schweiz) AG und der Walter Rentsch Immobilien AG. Canon (Schweiz) AG verfügt über 100% der Stimmrechte der Walter Rentsch Immobilien AG. Sämtliche Gruppengesellschaften haben den gleichen Bilanzstichtag. Gruppengesellschaften Sitz Grundkapital () Mitarbeitende Tätigkeitsfeld Canon (Schweiz) AG Dietlikon 20, Vertrieb und Service von Canon Produkten Walter Rentsch Immobilien AG Dietlikon 20,000 3 Immobilien Konsolidierungsgrundsätze Die Rechnungslegungsperiode umfasst den Zeitraum vom 1. Januar bis zum 31. Dezember Die Kapitalkonsolidierung erfolgt nach der angelsächsischen «Purchase-Methode». Dabei wird das Eigenkapital der Gruppengesellschaften zum Erwerbszeitpunkt bzw. zum Zeitpunkt der Gründung mit dem Buchwert der Beteiligung bei der Muttergesellschaft verrechnet. Auf den Zeitpunkt der Erstkonsolidierung werden Aktiven und Passiven der Gruppengesellschaften zum aktuellen Wert bewertet. Gestützt auf die Methode der Vollkonsolidierung werden Aktiven und Passiven sowie Aufwand und Ertrag der konsolidierten Gesellschaften vollumfänglich erfasst. Gruppeninterne Aktiven und Passiven sowie Aufwendungen und Erträge aus gruppeninternen Transaktionen werden eliminiert. Alle gruppeninternen Transaktionen werden zu Marktwerten verrechnet. Bewertungsgrundsätze Für die konsolidierte Jahresrechnung gilt grundsätzlich das Anschaffungs- bzw. Herstellungskostenprinzip, mit Ausnahme der nicht operativ genutzten Gebäude und Grundstücke, welche zum Verkehrswert bewertet werden. In Bezug auf die wichtigsten Bilanzpositionen bedeutet dies folgendes: Fremdwährungsumrechnungen In den Einzelabschlüssen der Gruppengesellschaften werden die Aktiven und Passiven zu den am Jahresende geltenden Devisenkursen umgerechnet. Die Umrechnungsdifferenzen werden der Erfolgsrechnung gutgeschrieben oder belastet. Transaktionen während des Jahres werden zu einem monatlich fixierten Wechselkurs umgerechnet. Flüssige Mittel Die liquiden Mittel bestehen aus Kassabeständen, Postkonto- und Bankguthaben. Wertschriften Die in den Vorjahren zur Sicherstellung der Forderungen der eidgenössischen Zollverwaltung in einem Depot bei der Schweizerischen Nationalbank hinterlegten Schweizer Bundesobligationen sind nach Fälligkeit zurückbezahlt worden und sind aufgrund des reduzierten Importvolumens durch eine Bareinlage von 30 ersetzt worden. Diese Bareinlage ist unter den anderen Forderungen bilanziert und zum 31. Dezember 2010 bestehen keine Wertschriften. 21

22 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen In dieser Position sind die Guthaben aus der Geschäftstätigkeit bilanziert. Debitorenverluste werden jeweils der laufenden Rechnung belastet. Das Delkredere basiert auf der Einzelbewertung der Forderungen auf Grund der Fälligkeitsstruktur und der erkennbaren Bonitätsrisiken. Forderungen aus Finanzierungsleasing Die Finanzierungsverträge werden in «Capital Leases» und «Operating Leases» unterschieden. Als «Capital Leases» respektive Finanzierungsleasing werden hauptsächlich Miet- und Leasingverträge mit einer Laufzeit von mehr als drei Jahren oder mit einer Kaufoption behandelt. Im Finanzierungsleasing wird die Summe der abdiskontierten Raten zum Zeitpunkt der Auslieferung als Umsatz und der entsprechende Warenwert als Warenaufwand ausgewiesen. Die Zinserträge aus dem Finanzierungsleasing werden als Bestandteil des Erlöses verbucht. Die Position Forderungen aus Finanzierungsleasing enthält die abdiskontierten zukünftigen Leasingraten, wobei die innert Jahresfrist fälligen Raten im Umlaufvermögen und diejenigen mit einer Fälligkeit von über 12 Monaten im Anlagevermögen ausgewiesen werden. Warenvorräte Die Warenvorräte werden entsprechend dem Niederstwertprinzip zu durchschnittlichen Einstands- oder tieferen Marktpreisen bewertet. Wertberichtigungen werden auf der Basis von Lagerumschlag und Produktzyklen spezifisch nach Produktgruppen vorgenommen. Skontoabzüge auf Wareneinkäufe werden unter Finanzerträge verbucht. Geräte in Miete (Operating Leases) Geräte, die mit Mietverträgen (als «Operating Leases») bei den Kunden platziert sind, werden zu Einstandspreisen bewertet. Die Mietgeräte werden über die vertraglich vereinbarte Mietdauer, jedoch maximal über drei Jahre linear abgeschrieben. Die entsprechenden Buchungen sind im Material- und Warenaufwand enthalten. Die Mieteinnahmen werden analog den Mietperioden laufend der Erfolgsrechnung gutgeschrieben. Gebäude und Grundstücke Operativ genutzte Gebäude und Grundstücke werden zu Anschaffungswerten abzüglich notwendiger Abschreibungen bewertet und jährlich mit den Verkehrswerten verglichen. Falls der Verkehrswert unter dem Buchwert liegt, wird der Buchwert angepasst. Die angewandte Abschreibungsdauer für Gebäude beträgt maximal 100 Jahre; Grundstücke werden nicht abgeschrieben. Nicht operativ genutzte Gebäude und Grundstücke werden zum Verkehrswert bewertet. Dieser wird alle 2 Jahre durch einen anerkannten externen Schätzungsexperten neu beurteilt. Die Verkehrswerte der nicht operativen Liegenschaften der Walter Rentsch Immobilien AG wurden per neu bewertet. Die aktuelle Verkehrswertschätzung hat zu einer Aufwertung von 26 geführt. Übrige Sachanlagen Die Bewertung der übrigen Sachanlagen erfolgt zu Herstellungs- oder Anschaffungskosten, abzüglich betriebswirtschaftlich notwendiger Abschreibungen. Die angewandte Abschreibungsdauer für Sachanlagen beträgt: EDV-Geräte: 3 Jahre Maschinen, Fahrzeuge, Mobiliar: 4 Jahre Einrichtungen: 4 8 Jahre Die Abschreibung erfolgt linear. Falls die tatsächliche Gebrauchsdauer kürzer ist als die festgelegte Abschreibungsdauer, wird der entsprechende Restwert umgehend der Erfolgsrechnung belastet. Einrichtungen in gemieteten Objekten werden längstens über die Dauer der Unkündbarkeit des Mietvertrages abgeschrieben. Die Abschreibungssätze wurden gegenüber dem Vorjahr nicht verändert. 22

23 Immaterielle Anlagen Die immateriellen Anlagen umfassen EDV-Software. Die Abschreibungsdauer erfolgt linear über 2 Jahre. Wertbeeinträchtigung von Aktiven Die Werthaltigkeit von Aktiven wird jährlich überprüft. Sofern Anzeichen dafür vorliegen, dass ein Vermögenswert in seiner Werthaltigkeit beeinträchtigt sein könnte, wird ein so genannter «Impairment Test» durchgeführt. Sollte die Überprüfung ergeben, dass eine Wertbeeinträchtigung vorliegt, wird der Buchwert erfolgswirksam auf den erzielbaren Wert reduziert. Es liegen derzeit keine Anzeichen vor, die auf eine Wertbeeinträchtigung von Aktiven hindeuten würden. Steuerverbindlichkeiten und Rückstellungen für latente Steuern Die Verbindlichkeiten für Ertrags- und Kapitalsteuern beinhalten alle bis zum 31. Dezember 2010 massgeblichen, effektiv anfallenden und geschuldeten Steuern. Durch die Anwendung einheitlicher Bewertungsrichtlinien für die Konzernrechnung entstehen Abweichungen zu den steuerrechtlich massgebenden Werten. Diese Abweichungen entstehen vor allem durch die Anwendung von steuerlich zugelassenen Zusatzabschreibungen und Rückstellungen sowie der Reservenbildung auf Vorräten. Die latenten Steuern auf diesen Abweichungen werden mit dem erwarteten durchschnittlichen Steuersatz (20 %) berechnet. Latente Steuerguthaben für noch nicht genutzte steuerliche Verlustvorträge werden aktiviert, wenn mit hoher Wahrscheinlichkeit angenommen werden kann, dass eine Verrechnung mit zukünftigen Gewinnen möglich ist. Vorsorgeverpflichtungen Die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aller Gruppengesellschaften sind einer rechtlich selbständigen Personalvorsorgeeinrichtung angeschlossen, die von der Gruppe unabhängig ist. Ihre Finanzierung erfolgt durch Arbeitnehmer- und Arbeitgeberbeiträge. Es bestehen in der Personalvorsorgeeinrichtung keine Arbeitgeber-Beitragsreserven. Die Personalvorsorgeeinrichtung der Canon (Schweiz) AG weist per einen Deckungsgrad von % aus. Die Canon (Schweiz) AG hat per 31. Dezember 2010 wie auch im Vorjahr weder einen wirtschaftlicher Nutzen noch eine wirtschaftliche Verpflichtung gegenüber der Vorsorgeeinrichtung. Transaktionen mit nahestehenden Personen Angaben zu Festlegungsverfahren und Höhe der Vergütungen an Verwaltungsrat und Geschäftsleitung sind im Anhang zur Jahresrechnung auf Seite 32 aufgeführt. Zur besseren Vergleichbarkeit wurden die Vorjahreszahlen teilweise angepasst. 23

24 Anhang Erläuterungen zur konsolidierten Jahresrechnung der Canon (Schweiz) AG A1 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 23,198 23,689 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen gegenüber Hauptaktionär 3,254 2,208 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen gegenüber nahestehenden Gesellschaften Delkredere -1,049-1,683 Total 25,583 24,233 A2 Warenvorräte Warenvorräte, brutto 2,805 3,579./. Wertberichtigung Waren in Transit 2 5 Total 2,373 3, A3 Aktive Rechnungsabgrenzungsposten Umsatzabgrenzung für Vertragsverrechnungen 14,594 14,338 Vorauszahlungen 1,469 0 Total 16,063 14,338 24

25 A4 Anlagespiegel gel Gebäude u. Grundstücke Geräte Übrige Immat. Total Total operativ nicht operativ in Miete Sachanlagen Anlagen Anschaffungskosten Stand per ,402 80,284 9,722 24,327 4, , ,259 Zugänge , ,002 2,868 Abgänge 0 0-1,764-4, ,527-11,116 Reklassifikationen Aufwertung Stand per ,188 80,310 8,285 23,967 3, , ,011 Kumulierte Abschreibungen Stand per ,746 37,494 7,446 19,284 4,257 74,227 81,106 Abschreibungen , ,829 4,237 Abgänge 0 0-1,764-4, ,527-11,116 Reklassifikationen Stand per ,141 37,494 6,375 17,801 3,718 71,529 74,227 Nettobuchwert per ,656 42,790 2,276 5, ,784 84,153 Nettobuchwert per ,047 42,816 1,910 6, ,983 82,784 Die Abschreibungen für übrige Sachanlagen und immaterielle Anlagen sind in den Abschreibungen Sachanlagen und immaterielle Anlagen enthalten. Die Abschreibungen für Geräte in Miete sind im Warenaufwand enthalten. Die Abschreibungen für operative Gebäude sind Teil der sonstigen Aufwendungen. A5 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen gegenüber Dritten 2,936 4,220 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen gegenüber Hauptaktionär 12,128 9,874 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen gegenüber nahestehenden Gesellschaften Total 15,186 14, A6 Andere kurzfristige Verbindlichkeiten Mehrwertsteuer 2,085 2,086 Sozialversicherungen 2,096 1,750 Steuern Verschiedenes 1, Total 5,741 5,606 25

26 A7 Rückstellungen Bestand per ,411 5,394 Bildung 3,603 4,489 Verbrauch -1,056-1,502 Auflösung -1,435-1,970 Bestand per ,523 6,411 Die Rückstellungen beinhalten Verpflichtungen aus Ferienguthaben (2010: 1,286 / Vorjahr 1,276), Garantieverpflichtungen (2010: 2,223 / Vorjahr 2,223) und sonstige Rückstellungen (2010: 4,014 / Vorjahr 2,912). Die Höhe und der Zeitpunkt des Mittelabflusses sind nicht exakt bestimmbar; es handelt sich jedoch um Positionen, die innert Jahresfrist anfallen können. Die Höhe der Rückstellungen wird jährlich überprüft. A8 Latente Steuern Aktive latente Steuern Bestand per Bildung 1,561 0 Verbrauch 0 0 Auflösung 0 0 Bestand per ,561 0 Rückstellung latente Steuern Bestand per ,092 22,221 Bildung Verbrauch 0 0 Auflösung ,129 Bestand per ,160 19,092 In den aktiven latenten Steuern sind Steuerguthaben aus Verlustvorträgen von 1,561 (Vorjahr 0) enthalten. Basierend auf der Wahrscheinlichkeit der Verrechnung dieser Verlustvorträge mit zukünftigen Gewinnen wurden Steuereffekte aus Verlustvorträgen in der Höhe von 1,806 (Vorjahr 6,440) nicht aktiviert. A9 Finanzaufwand / Finanzerträge Finanzaufwand Darlehenszinsen Hauptaktionär Bankspesen, sonstiger Finanzaufwand Total Finanzerträge Zinserträge Banken Total

27 A10 Sonstige Aufwendungen und Erträge Sonstige Aufwendungen Raumaufwand Immobilien -1,417-1,527 Abschreibungen auf operativ genutzte Liegenschaften Total -1,917-2,118 Sonstige Erträge Mieterträge Immobilien 3,825 3,635 Gewinn aus Veräusserung Anlagevermögen Marktwertanpassung nicht operativ genutzte Liegenschaften 26 0 Sonstige 85 8 Total 4,209 4,119 Die Immobilienrechnung ist unter «Sonstige Aufwendungen» beziehungsweise «Sonstige Erträge» enthalten. Die Nettorendite der Liegenschaften der Walter Rentsch Immobilien AG erreichte 2,1 % (Vorjahr 1,9 %). A11 Steuern Laufende Ertragssteuern Laufende Kapitalsteuern Latente Ertragssteuern 1,493 3,129 Total 705 1,987 A12 Segmentinformationen % % Erlös nach Geschäftsbereichen Business Imaging Group (BIG) 200, , Consumer Imaging Group (CIG) 15, , Total 215, ,450 Anzahl Mitarbeitende der Canon (Schweiz) AG Im Bereich Dienstleistungen Im Verkauf In der Administration Total am 31. Dezember Auf den Geschäftsbereich Consumer Imaging Group (CIG) entfallen keine Forderungen und Warenvorräte. 27

28 Ereignisse nach dem Bilanzstichtag Es sind keine Ereignisse nach dem Bilanzstichtag zu verzeichnen, die einen Einfluss auf die konsolidierte Jahresrechnung der Canon (Schweiz) AG per haben. Risikobeurteilung Es besteht ein implementiertes Risikomanagement. Ausgehend von einer von der Geschäftsleitung halbjährlich durchgeführten Risikoidentifikation werden die für die Canon (Schweiz) AG-Gruppe wesentlichen Risiken auf ihre Eintrittswahrscheinlichkeit und deren Auswirkung bewertet. Mit entsprechenden vom Verwaltungsrat beschlossenen Massnahmen werden diese Risiken vermieden, vermindert oder überwälzt. Die letzte Risikobeurteilung durch den Verwaltungsrat wurde am 24. November 2010 verabschiedet. Weitere Informationen zur konsolidierten Jahresrechnung Transaktionen mit nahestehenden Firmen (Hauptaktionär) Umsatz aus Lieferungen und Leistungen (Kommissionsertrag) 18,175 17,684 Material- und Warenaufwand -74,638-68,269 Operative Kosten/ Erträge -1,449-1,423 Finanzaufwand Darlehensrückzahlung 0-31,000 Die Transaktionen mit dem Hauptaktionär basieren auf marktkonformen Konditionen. Gesamtbetrag der Bürgschaften und Garantieverpflichtungen zugunsten z Dritter Sicherheiten für den Zahlungsverkehr im Zentralisierten Abrechnungsverfahren der Zollverwaltung (ZAZ) Brandversicherungswerte der Sachanlagen Betriebsmittel (inkl. «Finance Leasing»-Geräte) 228, ,527 Gebäude 120, ,402 Verbindlichkeiten gegenüber Vorsorgeeinrichtungen Der Vorsorgeaufwand belief sich im Jahr 2010 auf CHF 4,2 Mio. (2009: CHF 4,3 Mio.) und entspricht den geschuldeten Arbeitgeberbeiträgen. Leasingverbindlichkeiten Derivative Finanzinstrumente Eventualverpflichtungen Per Bilanzstichtag bestanden keine Leasingverbindlichkeiten. Per Bilanzstichtag bestanden keine derivativen Finanzinstrumente. Per Bilanzstichtag bestanden keine Eventualverbindlichkeiten. Bedeutende eingetragene Aktionäre A Kapital- bzw. Stimmrechtsanteil teil (%) Aktien (in Stück) Canon Europa N.V., Amstelveen, Niederlande ,084,635 2,084,635 28

29 Bericht der Revisionsstelle An die Generalversammlung der Canon (Schweiz) AG, Dietlikon Zürich, 21. April 2011 Bericht der Revisionsstelle zur konsolidierten Jahresrechnung Als Revisionsstelle haben wir die konsolidierte Jahresrechnung der Canon (Schweiz) AG, bestehend aus Bilanz, Erfolgsrechnung, Geldflussrechnung, Eigenkapitalnachweis und Anhang (Seiten 16 bis 28), für das am 31. Dezember 2010 abgeschlossene Geschäftsjahr geprüft. Verantwortung des Verwaltungsrates Der Verwaltungsrat ist für die Aufstellung der konsolidierten Jahresrechnung in Übereinstimmung mit Swiss GAAP FER und den gesetzlichen Vorschriften verantwortlich. Diese Verantwortung beinhaltet die Ausgestaltung, Implementierung und Aufrechterhaltung eines internen Kontrollsystems mit Bezug auf die Aufstellung einer konsolidierten Jahresrechnung, die frei von wesentlichen falschen Angaben als Folge von Verstössen oder Irrtümern ist. Darüber hinaus ist der Verwaltungsrat für die Auswahl und die Anwendung sachgemässer Rechnungslegungsmethoden sowie die Vornahme angemessener Schätzungen verantwortlich. Verantwortung der Revisionsstelle Unsere Verantwortung ist es, aufgrund unserer Prüfung ein Prüfungsurteil über die konsolidierte Jahresrechnung abzugeben. Wir haben unsere Prüfung in Übereinstimmung mit dem schweizerischen Gesetz und den Schweizer Prüfungsstandards vorgenommen. Nach diesen Standards haben wir die Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass wir hinreichende Sicherheit gewinnen, ob die konsolidierte Jahresrechnung frei von wesentlichen falschen Angaben ist. Eine Prüfung beinhaltet die Durchführung von Prüfungshandlungen zur Erlangung von Prüfungsnachweisen für die in der konsolidierten Jahresrechnung enthaltenen Wertansätze und sonstigen Angaben. Die Auswahl der Prüfungshandlungen liegt im pflichtgemässen Ermessen des Prüfers. Dies schliesst eine Beurteilung der Risiken wesentlicher falscher Angaben in der konsolidierten Jahresrechnung als Folge von Verstössen oder Irrtümern ein. Bei der Beurteilung dieser Risiken berücksichtigt der Prüfer das interne Kontrollsystem, soweit es für die Aufstellung der konsolidierte Jahresrechnung von Bedeutung ist, um die den Umständen entsprechenden Prüfungshandlungen festzulegen, nicht aber um ein Prüfungsurteil über die Wirksamkeit des internen Kontrollsystems abzugeben. Die Prüfung umfasst zudem die Beurteilung der Angemessenheit der angewandten Rechnungslegungsmethoden, der Plausibilität der vorgenommenen Schätzungen sowie eine Würdigung der Gesamtdarstellung der konsolidierten Jahresrechnung. Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise eine ausreichende und angemessene Grundlage für unser Prüfungsurteil bilden. Prüfungsurteil Nach unserer Beurteilung vermittelt die konsolidierte Jahresrechnung für das am 31. Dezember 2010 abgeschlossene Geschäftsjahr ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage in Übereinstimmung mit den Swiss GAAP FER und entspricht dem schweizerischen Gesetz. Berichterstattung aufgrund weiterer gesetzlicher Vorschriften Wir bestätigen, dass wir die gesetzlichen Anforderungen an die Zulassung gemäss Revisionsaufsichtsgesetz (RAG) und die Unabhängigkeit (Art. 728 OR und Art. 11 RAG). erfüllen und keine mit unserer Unabhängigkeit nicht vereinbare Sachverhalte vorliegen. In Übereinstimmung mit Art. 728a Abs. 1 Ziff. 3 OR und dem Schweizer Prüfungsstandard 890 bestätigen wir, dass ein gemäss den Vorgaben des Verwaltungsrates ausgestaltetes internes Kontrollsystem für die Aufstellung der konsolidierten Jahresrechnung existiert. Wir empfehlen, die vorliegende konsolidierte Jahresrechnung zu genehmigen. Ernst & Young AG Kevin McCabe Zugelassener Revisionsexperte (Leitender Revisor) Renato Zanella Zugelassener Revisionsexperte 29

30 Jahresrechnung der Canon (Schweiz) AG Handelsbilanz Aktiven Flüssige Mittel 50,045 26,827 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen, netto 20,779 19,895 Forderungen Hauptaktionär 3,254 2,227 Forderungen Gruppengesellschaften Steuerguthaben 0 30 Andere Forderungen 1,670 1,017 Warenvorräte, netto 1,902 2,568 Rechnungsabgrenzungsposten 17,562 18,070 Umlaufvermögen 95,392 70,653 Sachanlagen, netto 5,808 4,763 Geräte in Miete/Leasing, netto 56,302 64,300 Immaterielles Anlagevermögen, netto Beteiligungen 20,000 20,000 Darlehen Gruppengesellschaften 44,298 46,225 Wertschriften Anlagevermögen 126, ,816 Aktiven 221, ,469 Passiven Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 5,185 5,616 Verbindlichkeiten gegenüber Hauptaktionär 12,080 9,938 Verbindlichkeiten gegenüber Gruppengesellschaften Andere kurzfristige Verbindlichkeiten 5,676 5,176 Rückstellungen 7,029 8,425 Steuerrückstellungen Rechnungsabgrenzungsposten 5,318 5,435 Kurzfristige Verbindlichkeiten 35,672 35,138 Aktienkapital 20,920 20,920 Gesetzliche Reserven 122, ,141 Freie Reserven 42,564 42,564 Bilanzgewinn/-verlust ,294 Eigenkapital 186, ,331 Passiven 221, ,469 30

Personal-Vorsorgestiftung der Aluminium-Laufen AG Liesberg Liesberg. Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2014

Personal-Vorsorgestiftung der Aluminium-Laufen AG Liesberg Liesberg. Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2014 Personal-Vorsorgestiftung der Aluminium-Laufen AG Liesberg Liesberg Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2014 Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat der Personal-Vorsorgestiftung

Mehr

Canon (Schweiz) AG Industriestrasse 12 CH-8305 Dietlikon Tel. 044 835 61 61 Fax 044 835 64 68 www.canon.ch

Canon (Schweiz) AG Industriestrasse 12 CH-8305 Dietlikon Tel. 044 835 61 61 Fax 044 835 64 68 www.canon.ch Canon (Schweiz) AG Industriestrasse 12 CH-8305 Dietlikon Tel. 044 835 61 61 Fax 044 835 64 68 www.canon.ch Halbjahresbericht 2006 Canon (Schweiz) AG Konsolidierte Halbjahresrechnung 2006 Dietlikon, im

Mehr

Bilanz 31.12.2011 31.12.2010 Fr. Fr. Fr. Fr. Aktiven

Bilanz 31.12.2011 31.12.2010 Fr. Fr. Fr. Fr. Aktiven JAHRESRECHNUNG 2011 Bilanz 31.12.2011 31.12.2010 Fr. Fr. Fr. Fr. Aktiven Kasse 2'248 3'032 Postcheck 3'762'509 4'641'205 Bankguthaben 137'019 300'299 Termingelder, Sparkonto 1'091'907 1'081'271 Debitoren

Mehr

Total Umlaufvermögen 17 340 227.82 67.6 18 733 106.63 51.1

Total Umlaufvermögen 17 340 227.82 67.6 18 733 106.63 51.1 01 S Bilanz BILANZ Aktiven % % Flüssige Mittel 1 402 440.96 6 298 918.49 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Gegenüber Dritten 3 040 942.75 2 629 181.00 Gegenüber Aktionären 11 599 495.40 8 515

Mehr

St. Galler Tagblatt AG St. Gallen. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2014

St. Galler Tagblatt AG St. Gallen. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2014 St. Galler Tagblatt AG St. Gallen Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2014 Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung der St. Galler Tagblatt AG St. Gallen

Mehr

Erfolgsrechnung. Für die am 31. Dezember endenden Geschäftsjahre

Erfolgsrechnung. Für die am 31. Dezember endenden Geschäftsjahre Erfolgsrechnung Für die am 31. Dezember endenden Geschäftsjahre Jahresrechnung der Holding AG 90 in 1000 CHF 2011 2010 Ertrag Beteiligungsertrag 12 456 16 347 Gewinn aus Verkauf Beteiligung 0 17 518 Lizenzertrag

Mehr

Pensionskasse der Burkhalter Gruppe Zürich. Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2013

Pensionskasse der Burkhalter Gruppe Zürich. Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2013 Pensionskasse der Burkhalter Gruppe Zürich Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2013 Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat der Pensionskasse der Burkhalter Gruppe

Mehr

Lösungen. SGF-4 Geldflussrechnung. Fragen. 1. Gewinn/Verlust + fondsunwirksame Aufwendungen./. fondsunwirksame Erträge. 2. Nein, FER 4 und 12

Lösungen. SGF-4 Geldflussrechnung. Fragen. 1. Gewinn/Verlust + fondsunwirksame Aufwendungen./. fondsunwirksame Erträge. 2. Nein, FER 4 und 12 Fragen 1. Gewinn/Verlust + fondsunwirksame Aufwendungen./. fondsunwirksame Erträge 2. Nein, FER 4 und 12 3. Nein, FER 4, 4 4. Nein, FER 4, 13 5. Nein, FER 4, 6 SGF-4 1 Praktische Beispiele Aufgabe 1 Variante

Mehr

ERFOLGSRECHNUNG Für die am 31. Dezember endenden Geschäftsjahre

ERFOLGSRECHNUNG Für die am 31. Dezember endenden Geschäftsjahre JAHRESRECHNUNG DER BACHEM HOLDING AG ERFOLGSRECHNUNG Für die am 31. Dezember endenden Geschäftsjahre in 1 000 CHF 2014 2013 Ertrag Beteiligungsertrag 12 210 12 222 Lizenzertrag 15 875 13 615 Zinsertrag

Mehr

Tempelacker - Säuglings- und Kinderheim St. Gallen. Bericht der Revisionsstelle an die Geschäftsprüfungskommission zu den Jahresrechnungen 2015

Tempelacker - Säuglings- und Kinderheim St. Gallen. Bericht der Revisionsstelle an die Geschäftsprüfungskommission zu den Jahresrechnungen 2015 Tempelacker - Säuglings- und Kinderheim St. Gallen Bericht der Revisionsstelle an die Geschäftsprüfungskommission zu den Jahresrechnungen 2015 Bericht der Revisionsstelle an die Geschäftsprüfungskommission

Mehr

Seniorweb AG Zürich. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung der

Seniorweb AG Zürich. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung der Treuhand Wirtschaftsprüfung Gemeindeberatung Unternehmensberatung Steuer- und Rechtsberatung Informatik Gesamtlösungen Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung der Seniorweb AG Zürich zur

Mehr

Jahresabschluss der abcfinance Beteiligungs AG für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2014

Jahresabschluss der abcfinance Beteiligungs AG für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2014 Jahresabschluss der abcfinance Beteiligungs AG für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2014 abcfinance Beteiligungs AG, Köln Bilanz zum 31. Dezember 2014 Aktiva 31.12.2014 31.12.2013 A.

Mehr

Umrechnungsdifferenz 2008-10 - 10. Endbestand 31. Dezember 2008 500 140 850-30 1,460

Umrechnungsdifferenz 2008-10 - 10. Endbestand 31. Dezember 2008 500 140 850-30 1,460 IAS 21 Auswirkungen von Änderungen der Wechselkurse Lösungen Aufgabe Aufgabe 1: Rechnungslegungsgrundsatz Fremdwährungsumrechnung Die Konzernrechnung wird in Schweizer Franken (CHF) dargestellt. Sämtliche

Mehr

Finanzanlagen 2'073'187 92.95 4'656'813 89.82 Darlehen 0 2'590'294 Beteiligungen 2'073'187 2'066'519

Finanzanlagen 2'073'187 92.95 4'656'813 89.82 Darlehen 0 2'590'294 Beteiligungen 2'073'187 2'066'519 Bilanz 31.12.12 31.12.11 CHF % CHF % Umlaufvermögen 155'800 6.99 524'766 10.12 Flüssige Mittel 139'811 11'921 Forderungen übrige gegenüber Dritten 5'272 3'134 Aktive Rechnungsabgrenzung gegenüber Dritten

Mehr

USI GROUP HOLDINGS AG, ZÜRICH

USI GROUP HOLDINGS AG, ZÜRICH USI Group Holdings AG Bleicherweg 66 CH-8002 Zürich Schweiz www.usigroupholdings.ch USI GROUP HOLDINGS AG, ZÜRICH Einladung zur ordentlichen Generalversammlung vom 15. September 2015, um 10.00 Uhr im Hotel

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur Eingeschränkten Revision der Jahresrechnung 2014

Bericht der Revisionsstelle zur Eingeschränkten Revision der Jahresrechnung 2014 Tel. 056 483 02 45 Fax 056 483 02 55 www.bdo.ch BDO AG Täfernstrasse 16 5405 Baden-Dättwil An den Stiftungsrat der STIFTUNG FÜR BEHINDERTE IM FREIAMT Jurastrasse 16 5610 Wohlen Bericht der Revisionsstelle

Mehr

Konzernbilanz 31. Dezember

Konzernbilanz 31. Dezember 83 Konzernbilanz 31. Dezember Anlagevermögen Goodwill 14 675,1 978,4 Übrige immaterielle Anlagen 14 317,4 303,8 Sachanlagen 15 530,7 492,0 Beteiligung an assoziierten Unternehmen 16 2,5 Übrige Finanzanlagen

Mehr

FINANZIELLE BERICHTERSTATTUNG AG FÜR DIE NEUE ZÜRCHER ZEITUNG

FINANZIELLE BERICHTERSTATTUNG AG FÜR DIE NEUE ZÜRCHER ZEITUNG FINANZIELLE BERICHTERSTATTUNG AG FÜR DIE NEUE ZÜRCHER ZEITUNG Erfolgsrechnung 52 Bilanz 53 Anhang zur Jahresrechnung 54 Antrag zur Verwendung des Bilanzgewinns 56 Bericht der Revisionsstelle 57 NZZ-Mediengruppe

Mehr

StarDSL AG, Hamburg. Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013. und

StarDSL AG, Hamburg. Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013. und StarDSL AG, Hamburg Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht für das Geschäftsjahr 2013 BESTÄTIGUNGSVERMERK DES ABSCHLUSSPRÜFERS An die StarDSL AG, Hamburg: Wir haben den Jahresabschluss

Mehr

FINANZIELLE BERICHTERSTATTUNG AG FÜR DIE NEUE ZÜRCHER ZEITUNG

FINANZIELLE BERICHTERSTATTUNG AG FÜR DIE NEUE ZÜRCHER ZEITUNG FINANZIELLE BERICHTERSTATTUNG AG FÜR DIE NEUE ZÜRCHER ZEITUNG Erfolgsrechnung 64 Bilanz 65 Anhang zur Jahresrechnung 66 Antrag zur Verwendung des Bilanzgewinns 68 Bericht der Revisionsstelle 69 ERFOLGSRECHNUNG

Mehr

Einstufungstest Rechnungswesen für Teilnehmer/-innen der Lehrgänge Fachmann/-frau Unternehmensführung KMU und Detailhandelsspezialist/-in

Einstufungstest Rechnungswesen für Teilnehmer/-innen der Lehrgänge Fachmann/-frau Unternehmensführung KMU und Detailhandelsspezialist/-in für Teilnehmer/-innen der Lehrgänge Fachmann/-frau Unternehmensführung KMU und Detailhandelsspezialist/-in Zeit - 30min Hilfsmittel - Taschenrechner Themenblock 1 Allgemeine Grundlagen 1 Gesetzliche Vorschriften

Mehr

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 30. September 2013. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 30. September 2013. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Hamburg Jahresabschluss zum 30. September 2013 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers "PwC" bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft

Mehr

Muster AG. Zeigestrasse 55 9999 Ansicht

Muster AG. Zeigestrasse 55 9999 Ansicht Seite 1 Muster AG Zeigestrasse 55 9999 Ansicht Jahresrechnung 2014 Inhaltsverzeichnis: Seite: Bilanz auf den 31. Dezember 2014 mit Vorjahreszahlen 2 Erfolgsrechnung vom 1.01.2014 bis 31.12.2014 mit Vorjahresvergleich

Mehr

Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen

Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen www.boeckler.de Juli 2014 Copyright Hans-Böckler-Stiftung Christiane Kohs Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen und dargestellt anhand von Fallbeispielen Als Finanzinvestitionen gehaltene Immobilien

Mehr

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt. Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember 2012. Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt. Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember 2012. Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember 2012 Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Inhaltsverzeichnis Bestätigungsvermerk Rechnungslegung Auftragsbedingungen,

Mehr

AFG Geschäftsbericht 2015 JAHRESRECHNUNG AFG ARBONIA- FORSTER- HOLDING AG

AFG Geschäftsbericht 2015 JAHRESRECHNUNG AFG ARBONIA- FORSTER- HOLDING AG 175 JAHRESRECHNUNG AFG ARBONIA- FORSTER- HOLDING AG 176 AFG ERFOLGSRECHNUNG 2015 2014 Anhang in % in % Dividendenertrag 2 000 Finanzertrag 2.7 14 861 19 734 Übriger betrieblicher Ertrag 10 1 Total Ertrag

Mehr

Equity A Beteiligungs GmbH. Salzburg J A H R E S A B S C H L U S S

Equity A Beteiligungs GmbH. Salzburg J A H R E S A B S C H L U S S J A H R E S A B S C H L U S S zum 31. Dezember 2012 Wirtschaftsprüfungs- und Treuhand - GmbH Steuerberatungsgesellschaft 5020, Kleßheimer Allee 47 Inhaltsverzeichnis Bilanz zum 31. Dezember 2012... 1 Gewinn-

Mehr

Risikomanagement Gesetzlicher Rahmen 2007. SAQ Sektion Zürich: Risikomanagement ein Erfolgsfaktor. Risikomanagement

Risikomanagement Gesetzlicher Rahmen 2007. SAQ Sektion Zürich: Risikomanagement ein Erfolgsfaktor. Risikomanagement SAQ Sektion Zürich: Risikomanagement ein Erfolgsfaktor Risikomanagement Gesetzlicher Rahmen IBR INSTITUT FÜR BETRIEBS- UND REGIONALÖKONOMIE Thomas Votruba, Leiter MAS Risk Management, Projektleiter, Dozent

Mehr

Testatsexemplar. Bertrandt Ehningen GmbH (vormals: Bertrandt Fahrerprobung Nord, Hamburg) Ehningen

Testatsexemplar. Bertrandt Ehningen GmbH (vormals: Bertrandt Fahrerprobung Nord, Hamburg) Ehningen Testatsexemplar Bertrandt Ehningen GmbH (vormals: Bertrandt Fahrerprobung Nord, Hamburg) Ehningen Jahresabschluss für das Rumpfgeschäftsjahr vom 18. Juli bis zum 30. September 2012 Bestätigungsvermerk

Mehr

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2011. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers. Tom Tailor GmbH. Hamburg

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2011. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers. Tom Tailor GmbH. Hamburg Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2011 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Tom Tailor GmbH Hamburg 2011 Ebner Stolz Mönning Bachem GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft

Mehr

Gesetzesänderungen «Nominee», Entwurf

Gesetzesänderungen «Nominee», Entwurf Gesetzesänderungen «Nominee», Entwurf 25. August 2008 Die folgenden Änderungen beziehen sich auf das geltende Obligationenrecht unter der Annahme, dass die Änderungen gemäss Botschaft des Bundesrates vom

Mehr

NEUES RECHNUNGSLEGUNGSRECHT ART. 2 ABS. 4 DER ÜBERGANGSBESTIMMUNGEN Auswirkungen auf die Darstellung der Jahresrechnung im Zeitpunkt der Erstanwendung

NEUES RECHNUNGSLEGUNGSRECHT ART. 2 ABS. 4 DER ÜBERGANGSBESTIMMUNGEN Auswirkungen auf die Darstellung der Jahresrechnung im Zeitpunkt der Erstanwendung R ECH N U NGSWESE N S I LVA N LO S E R S U S A N N E H A A S NEUES RECHNUNGSLEGUNGSRECHT ART. 2 ABS. 4 DER ÜBERGANGSBESTIMMUNGEN Auswirkungen auf die Darstellung der Jahresrechnung im Zeitpunkt der Erstanwendung

Mehr

eine latente Steuerschuld zu bilden ist. d) Wie lauten die Erfolgsrechnungen? erfassenden Veränderungen an latenten Steuerschulden.

eine latente Steuerschuld zu bilden ist. d) Wie lauten die Erfolgsrechnungen? erfassenden Veränderungen an latenten Steuerschulden. 21.01 sowohl Sachanlagen in der Konzern- gemäss Konzernbilanz als auch in der Steuerbilanz in jedem Jahr 100 beträgt. Der Steuersatz./. Sachanlagen ist konstant gemäss Steuerbilanz 30% des Gewinns vor

Mehr

Testatsexemplar Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014

Testatsexemplar Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 Testatsexemplar Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 AMP Biosimilars AG, Hamburg (vormals Capital Three AG, Gottmadingen) 27. Februar 2015 ANLAGENVERZEICHNIS 1. Bilanz zum 31. Dezember 2014 2. Gewinn-

Mehr

Rechnungslegungshandbuch

Rechnungslegungshandbuch Rechnungslegungshandbuch für die Erstellung eines Jahresabschlusses nach Swiss GAAP FER 21 Version 2015 Mit Unterstützung durch PricewaterhouseCoopers AG Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein... 3 1.1 Einleitung...

Mehr

Einladung zur 17. Ordentlichen Generalversammlung

Einladung zur 17. Ordentlichen Generalversammlung Schlieren, 5. Juni 2015 An die Aktionäre der Cytos Biotechnology AG Einladung zur 17. Ordentlichen Generalversammlung Datum: Ort: 29. Juni 2015, 11.00 Uhr Cytos Biotechnology AG, Wagistrasse 25, CH-8952

Mehr

S T A T U T E N. der. Tierärztlichen Verrechnungsstelle GST AG / Office de gestion des vétérinaires SVS S.A.

S T A T U T E N. der. Tierärztlichen Verrechnungsstelle GST AG / Office de gestion des vétérinaires SVS S.A. S T A T U T E N der Tierärztlichen Verrechnungsstelle GST AG / Office de gestion des vétérinaires SVS S.A. mit Sitz in Opfikon (ZH) I. FIRMA, SITZ, DAUER UND ZWECK DER GESELLSCHAFT Artikel 1 Unter der

Mehr

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! Schriftliche Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Serie B Fach Rechnungswesen II Jahresabschluss Zeit: 60 Minuten Erreichte Punktzahl:... Name, Vorname:... Bitte kontrollieren Sie, ob Sie das vollständige

Mehr

Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen

Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen Modul BWR1, Teil 1 Semester HS 2007 Klassen UI07b/c Woche 6 22.10.2007 Thema Kontenrahmen und Kontenplan WWW-Design-GmbH Funktionsweise Mehrwertsteuer (MWSt) Kontenrahmen

Mehr

Aktionäre Hypotheken Zinsaufwand Zinsertrag Vorauszahlungen an Lief eranten Wiederbeschaffungsrückstellungen

Aktionäre Hypotheken Zinsaufwand Zinsertrag Vorauszahlungen an Lief eranten Wiederbeschaffungsrückstellungen Nachtragsbuchungen Die Prod-AG ist eine ältere Unternehmung, die diverse Konsumgüter herstellt und verkauft. Zusätzlich werden in geringerem Umfang auch Waren eingekauft, die an die gleiche Kundschaft

Mehr

2014 2013 Aktiven Anhang CHF CHF

2014 2013 Aktiven Anhang CHF CHF Pro Senectute Kanton Bern Geschäftsstelle Bilanz per 31. Dezember 2014 Aktiven Anhang CHF CHF Flüssige Mittel 1 3'429'860 3'023'825 Wertschriften 2 428'173 773'005 Forderungen 3 43'252 122'367 Aktive Rechnungsabgrenzung

Mehr

Corporate Governance

Corporate Governance Corporate Governance Der Verwaltungsrat Aufgaben Art. 716a OR Abs. 1 Der Verwaltungsrat hat folgende unübertragbare und unentziehbare Aufgaben: 1. die Oberleitung der Gesellschaft und die Erteilung der

Mehr

Neues Rechnungslegungsrecht Auswirkungen auf die Revision

Neues Rechnungslegungsrecht Auswirkungen auf die Revision Neues Rechnungslegungsrecht Auswirkungen auf die Revision Thomas Stenz Partner Ernst & Young AG Ziele Sie sind sich der Auswirkungen der Neuerungen des nrlr in Bezug auf eine Revision bewusst Sie sind

Mehr

PANTALEON ENTERTAINMENT GMBH, BERLIN BILANZ ZUM 31. DEZEMBER 2013 P A S S I V A

PANTALEON ENTERTAINMENT GMBH, BERLIN BILANZ ZUM 31. DEZEMBER 2013 P A S S I V A PANTALEON ENTERTAINMENT GMBH, BERLIN BILANZ ZUM 31. DEZEMBER 2013 A K T I V A P A S S I V A 31.12.2013 31.12.2012 A. ANLAGEVERMÖGEN I. Sachanlagen Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 7.456,00

Mehr

Ja J hre r sr s e r c e hn h u n ng n 2 014

Ja J hre r sr s e r c e hn h u n ng n 2 014 Jahresrechnung 2014 Bilanz 2014 Aktiven 31.12.2014 31.12.2013 Flüssige Mittel 1'399'811 1'427'469 Wertschriften 21'036 18'828 Forderungen 138'245 52'457 Aktive Rechnungsabgrenzung 88'348 349'059 Total

Mehr

ZWISCHENBILANZ. Fürstenberg CapitalErste GmbH, Fürstenberg. zum. 30.Juni 2012 PASSIVA. Vorjahr EUR. A. Eigenkapital. I. Gezeichnetes Kapital

ZWISCHENBILANZ. Fürstenberg CapitalErste GmbH, Fürstenberg. zum. 30.Juni 2012 PASSIVA. Vorjahr EUR. A. Eigenkapital. I. Gezeichnetes Kapital Blatt 1 ZWISCHENBILANZ Fürstenberg CapitalErste GmbH, Fürstenberg zum AKTIVA 30.Juni 2012 PASSIVA Vorjahr Vorjahr A. Anlagevermögen A. Eigenkapital I. Finanzanlagen I. Gezeichnetes Kapital 25.000 25.000

Mehr

w i r e c a r d Beteiligungs g m b h j a h r e s a b s c h l u s s 3 1. d e z e m b e r 2 0 1 1

w i r e c a r d Beteiligungs g m b h j a h r e s a b s c h l u s s 3 1. d e z e m b e r 2 0 1 1 w i r e c a r d Beteiligungs g m b h j a h r e s a b s c h l u s s 3 1. d e z e m b e r 2 0 1 1 B I L A N Z zum 31. Dezember 2011 Wire Card Beteiligungs GmbH 85609 Aschheim AKTIVA 31.12.2011 31.12.2010

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an den Stiftungsrat

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an den Stiftungsrat Pro Senectute Kanton Appenzell I. Rh. - Für das Alter, Appenzell Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an den Stiftungsrat Jahresrechnung 2015 KPMG AG St. Gallen, 15. Februar 2016 Ref.

Mehr

Bericht des Wirtschaftsprüfers an den Stiftungsrat von Aids & Kind Schweizerische Stiftung für Direkthilfe an betroffene Kinder 8008 Zürich

Bericht des Wirtschaftsprüfers an den Stiftungsrat von Aids & Kind Schweizerische Stiftung für Direkthilfe an betroffene Kinder 8008 Zürich Treuhand Wirtschaftsprüfung Gemeindeberatung Unternehmensberatung Steuer- und Rechtsberatung Informatik Gesamtlösungen Bericht des Wirtschaftsprüfers an den Stiftungsrat von Aids & Kind Schweizerische

Mehr

Sevenval GmbH, Köln. Bilanz zum 31. Dezember 2011

Sevenval GmbH, Köln. Bilanz zum 31. Dezember 2011 I Bilanz zum 31. Dezember 2011 AKTIVA PASSIVA A. Anlagevermögen A. Eigenkapital I. Immaterielle Vermögensgegenstände 23.768,71 28.561,22 I. Gezeichnetes Kapital 66.420,00 66.420,00 II. Sachanlagen 154.295,57

Mehr

Jahresabschluss. zum. 31. Dezember 2010. der. Qualitypool GmbH, Lübeck

Jahresabschluss. zum. 31. Dezember 2010. der. Qualitypool GmbH, Lübeck Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 der Qualitypool GmbH, Lübeck Anlage I Blatt 1 31.12.2010 31.12.2009 Aktiva T T Anlagevermögen Immaterielle Vermögensgegenstände 0 0 Sachanlagen 6 6 Finanzanlagen 1.236

Mehr

ABCD. Bestätigungsvermerk. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2008. Isabell Finance Vermögensverwaltungs GmbH & Co. KG Berlin

ABCD. Bestätigungsvermerk. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2008. Isabell Finance Vermögensverwaltungs GmbH & Co. KG Berlin ABCD Bestätigungsvermerk Jahresabschluss zum 31. Dezember 2008 Isabell Finance Vermögensverwaltungs GmbH & Co. KG Berlin KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Isabell Finance Vermögensverwaltungs GmbH

Mehr

- ANSICHTSEXEMPLAR - - Dieser Jahresabschluss ist ausschließlich in Papierform maßgeblich - PIER Tempo Zeitarbeit GmbH Hamburg

- ANSICHTSEXEMPLAR - - Dieser Jahresabschluss ist ausschließlich in Papierform maßgeblich - PIER Tempo Zeitarbeit GmbH Hamburg PIER Tempo Zeitarbeit GmbH Hamburg Jahresabschluss zum 31. Dezember 2012 - ANSICHTSEXEMPLAR - Ausfertigung von I Anlagen 1 JAHRESABSCHLUSS 1.1 Bilanz zum 31. Dezember 2012 1.2 Gewinn- und Verlustrechnung

Mehr

Bilanz zum 30. September 2012

Bilanz zum 30. September 2012 VMS Deutschland Holdings GmbH, Darmstadt Bilanz zum 30. September 2012 Aktiva Passiva 30.09.2012 30.09.2011 30.09.2012 30.09.2011 A. Anlagevermögen A. Eigenkapital Finanzanlagen I. Gezeichnetes Kapital

Mehr

Kein Vorbereitungskurs nötig

Kein Vorbereitungskurs nötig Selbstcheck Rechnungswesen zum Einstieg in die Weiterbildung Höhere Fachschule für Wirtschaft Die folgenden Aufgaben dienen zur Abklärung, ob für einen Einstieg in die Weiterbildung Höhere Fachschule für

Mehr

Rotes Kreuz Graubünden

Rotes Kreuz Graubünden BILANZ PER 31. DEZEMBER 2010 Ziffer 2010 Vorjahr AKTIVEN Flüssige Mittel 2'195'822.95 2'193'980.66 Wertschriften 1) 1'882'731.00 1'447'891.00 Termingeldanlagen 0.00 50'000.00 Forderungen - gegenüber Gemeinwesen

Mehr

B E S C H L U S S P R O T O K O L L. der 50. ordentlichen Generalversammlung. der Aktionäre der INTERSHOP HOLDING AG, ZÜRICH

B E S C H L U S S P R O T O K O L L. der 50. ordentlichen Generalversammlung. der Aktionäre der INTERSHOP HOLDING AG, ZÜRICH B E S C H L U S S P R O T O K O L L der 50. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der INTERSHOP HOLDING AG, ZÜRICH Datum Donnerstag, 4. April 2013 Beginn 16.00 Uhr Ende 16.50 Uhr Ort Cigarettenfabrik

Mehr

Umstellung der Rechnungslegung von US-GAAP auf IFRS

Umstellung der Rechnungslegung von US-GAAP auf IFRS Umstellung der Rechnungslegung von US-GAAP auf IFRS Januar 2008 1 IFRS: Zusammenfassung für GJ 2007 Keine wesentlichen Unterschiede der Finanzkennzahlen EBIT Verbesserung von 3 Millionen EUR: Höhere Rückstellungsbildung

Mehr

2.01. Nr. 1 Barkauf einer Maschine (= Investition)

2.01. Nr. 1 Barkauf einer Maschine (= Investition) es sich um Einnahmen, Ausgaben, Aufwände oder Erträge handelt. 2.01 Nr. Geschäftsfall Buchungssatz Einnahme Ausgabe Aufwand Ertrag 1 Barkauf einer Maschine (= Investition) 2 Erhöhung des s durch Barliberierung

Mehr

Thema heute: Mittelflussrechnung

Thema heute: Mittelflussrechnung Thema heute: Mittelflussrechnung Nach dem heutigen Abend verstehst Du die Wichtigkeit der Mittelflussrechnung. erklärst Du mit eigenen Worten den Begriff Fonds. bist Du in der Lage, selbstständig einen

Mehr

Wohn- und Beschäftigungsstätte Lindenweg

Wohn- und Beschäftigungsstätte Lindenweg Wohn- und Beschäftigungsstätte Lindenweg Gebäude des Wohnheim Lindenweg gemalt von Pius Zimmermann (Bewohner) Wohn- und Beschäftigungsstätte Lindenweg Lindenweg 1 8556 Wigoltingen Tel. 052 762 71 00 Fax

Mehr

Erfolgsrechnung und Bilanz

Erfolgsrechnung und Bilanz Finanzbericht 2014 Erfolgsrechnung und Bilanz Erfolgsrechnung (CHF) 2014 2013 Erlös Stromverkauf 32917 201.60 32727658.69 Erlösminderungen 4747.79 Veränderung Delkredere 354000.00 8000.00 Stromankauf 23143761.00

Mehr

initplan GmbH Karlsruhe Jahresabschluss und Anhang

initplan GmbH Karlsruhe Jahresabschluss und Anhang initplan GmbH Karlsruhe Jahresabschluss und Anhang 31. Dezember 2012 initplan GmbH, Karlsruhe Anhang für das Geschäftsjahr 2012 I. Allgemeine Angaben Der Jahresabschluss zum 31. Dezember 2012 wurde

Mehr

Zwischenbericht der Schweizerischen Nationalbank per 30. Juni 2015

Zwischenbericht der Schweizerischen Nationalbank per 30. Juni 2015 Kommunikation Postfach, CH-8022 Zürich Telefon +41 58 631 00 00 communications@snb.ch Zürich, 31. Juli 2015 Zwischenbericht der Schweizerischen Nationalbank per 30. Juni 2015 Die Schweizerische Nationalbank

Mehr

IAS. Übung 7. ) Seite 1

IAS. Übung 7. ) Seite 1 IAS Übung 7 ) Seite 1 Erklären Sie die Ursachen für die Entstehung von latenten im IAS-Abschluss. Wann sind latente anzusetzen? Wie sind diese zu bewerten und auszuweisen? ) Seite 2 Grundlagen: IAS 12

Mehr

Bremer Wandplatten GmbH Bremen

Bremer Wandplatten GmbH Bremen Bremer Wandplatten GmbH Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 Inhaltsverzeichnis Seite Bescheinigung nach prüferischer Durchsicht 1 Anlagenverzeichnis Anlage Bilanz zum 31. Dezember 2013 1 Gewinn- und

Mehr

Bericht über die gesetzliche Prüfung der. Bauverein Schweinfurt eg

Bericht über die gesetzliche Prüfung der. Bauverein Schweinfurt eg Bericht über die gesetzliche Prüfung der Bauverein Schweinfurt eg Schweinfurt Jahresabschluss: Berichtsnummer: Ausfertigung: 31.12.2014 10266-14G 4 H. Zusammengefasstes Prüfungsergebnis/Bestätigungsvermerk

Mehr

Das neue Rechnungslegungsrecht

Das neue Rechnungslegungsrecht Das neue Rechnungslegungsrecht Am 23. Dezember 2011 haben die Eidgenössischen Räte das neue Rechnungslegungsrecht verabschiedet. Der Bundesrat hat dieses auf den 1. Januar 2013 in Kraft gesetzt. Folgende

Mehr

Geschäftsbericht 2008

Geschäftsbericht 2008 Geschäftsbericht 2008 der Canon (Schweiz) AG Inhaltsverzeichnis Bericht zum Geschäftsgang 2008 5 CorporateGovernance 7 Finanzbericht Konsolidierte Jahresrechnung Kommentarzur konsolidiertenjahresrechnung

Mehr

SQ IT-Services GmbH, Schöneck. Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 01. Januar 2012 bis zum 31. Dezember 2012

SQ IT-Services GmbH, Schöneck. Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 01. Januar 2012 bis zum 31. Dezember 2012 SQ IT-Services GmbH, Schöneck Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 01. Januar 2012 bis zum 31. Dezember 2012 Bilanz zum 31. Dezember 2012 AKTIVA PASSIVA 31.12.2012 31.12.2011 31.12.2012 31.12.2011

Mehr

Korrigenda «Rechnungswesen umfassend repetiert»

Korrigenda «Rechnungswesen umfassend repetiert» Korrigenda «Rechnungswesen umfassend repetiert» 4. Auflage 2014 Theorie & Aufgaben ISBN: 978-3-85612-233-1 Seite Aufgabe 83 Theorie Zinserträge auf Obligationen und Dividendenerträge auf Aktien werden

Mehr

Inhalte: Sonstige Forderungen und Verbindlichkeiten, Aktive und Passive Rechnungsabgrenzungsposten,

Inhalte: Sonstige Forderungen und Verbindlichkeiten, Aktive und Passive Rechnungsabgrenzungsposten, 1 REWE ÜBUNG 6 Inhalte: Sonstige Forderungen und Verbindlichkeiten, Aktive und Passive Rechnungsabgrenzungsposten, Rückstellungen 1. Zeitliche Abgrenzung der Aufwendungen und Erträge (relevante Abschnitte

Mehr

Anhang zur Jahresrechnung

Anhang zur Jahresrechnung 33 Genossenschaft Der zwingend vorgeschriebene Mindestinhalt ist den Besonderheiten des Unternehmens angepasst (Art. 958c, Abs. 3 OR). Zusätzliche Angaben gemäss Obligationenrecht Die Schweizerische Mobiliar

Mehr

Das neue Schweizer Rechnungslegungsrecht. ein Leitfaden für die Praxis

Das neue Schweizer Rechnungslegungsrecht. ein Leitfaden für die Praxis Das neue Schweizer Rechnungslegungsrecht ein Leitfaden für die Praxis Artikel (OR) 958 2 Muster-Geschäftsbericht der Muster AG Zürich Geschäftsjahr 2013 Enthaltend: Muster-Jahresrechnung - Bilanz - Erfolgsrechnung

Mehr

IWW Studienprogramm. Aufbaustudium. Modul XIII: Internationale Rechnungslegung. Lösungshinweise zur 3. Musterklausur

IWW Studienprogramm. Aufbaustudium. Modul XIII: Internationale Rechnungslegung. Lösungshinweise zur 3. Musterklausur 3. IWW-Musterklausur zum Modul XIII Internationale Rechnungslegung IWW Studienprogramm Aufbaustudium Modul XIII: Internationale Rechnungslegung zur 3. Musterklausur 1 3. IWW-Musterklausur zum Modul XIII

Mehr

Anhang 1: Aufbau des Rechnungswesens (Art. 17)

Anhang 1: Aufbau des Rechnungswesens (Art. 17) Anhang : Aufbau des Rechnungswesens (Art. 7) (Stand. Dezember 0). Finanzvermögen Das Finanzvermögen wird wie folgt unterteilt: a) flüssige Mittel und kurzfristige Geldanlagen; b) Forderungen; c) kurzfristige

Mehr

J A H R E S A B S C H L U S S

J A H R E S A B S C H L U S S J A H R E S A B S C H L U S S für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2012 der bitiba GmbH München ********************* bitiba GmbH Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar

Mehr

BILANZ per 31.12. 2014 2013 (1)

BILANZ per 31.12. 2014 2013 (1) BILANZ per 31.12. 2014 2013 (1) AKTIVEN flüssige Mittel 174'237.33 653'847.19 kurzfristiges Festgeld 100'233.55 0.00 ausstehende Mieten 0.00 1'382.00 Nebenkostenabrechnung Jahresende 26'681.85 24'176.60

Mehr

Bewertung der Schulden

Bewertung der Schulden 1 Maßgebliche Regelungen des HGBs 246 Vollständigkeit Der Jahresabschluss hat sämtliche Vermögensgegenstände, Schulden, Rechnungsabgrenzungsposten, Aufwendungen und Erträge zu enthalten, soweit gesetzlich

Mehr

Mission 21 - Evangelisches Missionswerk Basel. Basel. Bericht der Revisionsstelle an die Synode zur konsolidierten Jahresrechnung 2016

Mission 21 - Evangelisches Missionswerk Basel. Basel. Bericht der Revisionsstelle an die Synode zur konsolidierten Jahresrechnung 2016 Mission 21 - Evangelisches Missionswerk Basel Basel Bericht der Revisionsstelle an die Synode zur konsolidierten Jahresrechnung 2016 Bericht der Revisionsstelle an die Synode der Mission 21 - Evangelisches

Mehr

Bilanz zum 30. September 2013

Bilanz zum 30. September 2013 VMS Deutschland Holdings GmbH, Darmstadt Bilanz zum 30. September 2013 Aktiva Passiva 30.09.2013 30.09.2012 30.09.2013 30.09.2012 A. Anlagevermögen A. Eigenkapital Finanzanlagen I. Gezeichnetes Kapital

Mehr

w i r e c a r d e i n z e l a b s c h l u s s beteiligungs 3 1. d e z e m b e r 2 0 0 9 g m b h

w i r e c a r d e i n z e l a b s c h l u s s beteiligungs 3 1. d e z e m b e r 2 0 0 9 g m b h w i r e c a r d Beteiligungs g m b h e i n z e l a b s c h l u s s 3 1. d e z e m b e r 2 0 0 9 B I L A N Z zum 31. Dezember 2009 Wire Card Beteiligungs GmbH AKTIVA 31.12.2009 31.12.2008 EUR EUR EUR A.

Mehr

Geschäftsbericht 2007

Geschäftsbericht 2007 Geschäftsbericht 2007 2 3 Kennzahlen Cicor Technologies 6 Bericht des Präsidenten und CEO 7 8 9 10 PCB Division 11 12 13 ME Division 14 15 16 17 EMS Division 18 19 20 21 Profitables Wachstum Corporate

Mehr

Starkes Wachstum und Gewinnsteigerung

Starkes Wachstum und Gewinnsteigerung Jahresabschluss 2014 Medienmitteilung 13. Februar 2015 Starkes Wachstum und Gewinnsteigerung Schindler hat die eingeschlagene Wachstumsstrategie erfolgreich weitergeführt und 2014 mit einem starken vierten

Mehr

FUCHS FINANZSERVICE GMBH, Mannheim

FUCHS FINANZSERVICE GMBH, Mannheim FUCHS FINANZSERVICE GMBH, Mannheim Bilanz zum 31. Dezember 2013 A k t i v a A. Anlagevermögen 31.12.2013 31.12.2012 EUR EUR EUR EUR Finanzanlagen Anteile an verbundenen Unternehmen 2.091.416,92 2.409.416,92

Mehr

Looser Holding weiter auf Erfolgskurs

Looser Holding weiter auf Erfolgskurs Arbon/Schweiz, 24. August 2007 Medienmitteilung Looser Holding weiter auf Erfolgskurs Die Looser Holding AG mit Sitz in Arbon (Schweiz) hat im ersten Halbjahr 2007 den Umsatz, das operative Ergebnis (EBIT)

Mehr

Neues Rechnungslegungsrecht muss im 2016 erstmals umgesetzt werden (Teil2)

Neues Rechnungslegungsrecht muss im 2016 erstmals umgesetzt werden (Teil2) Neues Rechnungslegungsrecht muss im 2016 erstmals umgesetzt werden (Teil2) Im ersten Teil, welcher in unserem letzten Newsletter publiziert wurde, befassten wir uns mit den Grundlagen zum neuen Rechnungslegungsrecht

Mehr

Fünfte OekoGeno Solar GmbH & Co. KG Herrenstr. 45, 79098 Freiburg

Fünfte OekoGeno Solar GmbH & Co. KG Herrenstr. 45, 79098 Freiburg Bilanz Aktiva 2013 in A. Anlagevermögen I. Sachanlagen 1. technische Anlagen und Maschinen 1.774.322,49 1.883.271 Summe Anlagevermögen 1.774.322,49 B. Umlaufvermögen I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände

Mehr

Richtlinie betr. Informationen zur Corporate Governance (Richtlinie Corporate Governance, RLCG)

Richtlinie betr. Informationen zur Corporate Governance (Richtlinie Corporate Governance, RLCG) Richtlinie Corporate Governance Richtlinie betr. Informationen zur Corporate Governance (Richtlinie Corporate Governance, RLCG) Vom Regl. Grundlage 29. Oktober 2008 Art. 1, 4, 5 und Art. 49 Abs. 2 KR I.

Mehr

8.4 Zeitliche Abgrenzungen

8.4 Zeitliche Abgrenzungen 8.4 Zeitliche Abgrenzungen 8.4.1 Übersicht Der soll die Feststellung des Erfolges für das abgelaufene Wirtschaftsjahr ermöglichen und ist Grundlage der Besteuerung. Zur zeitlich genauen Ermittlung des

Mehr

Statuten des Vereins guild42.ch

Statuten des Vereins guild42.ch Statuten des Vereins guild42.ch I. NAME UND SITZ Art. 1 Unter dem Namen "guild42.ch" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB als juristische Person. Der Verein besteht auf unbestimmte Dauer. Art.

Mehr

Gönner-Vereinigung der Schwimmclubs Romanshorn, St. Gallen und Arbon STATUTEN

Gönner-Vereinigung der Schwimmclubs Romanshorn, St. Gallen und Arbon STATUTEN Gönner-Vereinigung der Schwimmclubs Romanshorn, St. Gallen und Arbon STATUTEN Grundsätze Artikel 1 Unter dem Namen "Gönnervereinigung der Schwimmclubs Romanshorn, St. Gallen und Arbon, in der Folge "Vereinigung

Mehr

Fallstudie: Bewertung von Aktien ohne Kurswert für die Vermögenssteuer

Fallstudie: Bewertung von Aktien ohne Kurswert für die Vermögenssteuer Thema Dokumentart Fallstudie: Bewertung von Aktien ohne Kurswert für die Vermögenssteuer Übungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 4 Unternehmensbewertung

Mehr

Filmfest Hamburg gemeinnützige GmbH, Hamburg Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2014 bis zum 31. Dezember 2014.

Filmfest Hamburg gemeinnützige GmbH, Hamburg Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2014 bis zum 31. Dezember 2014. Filmfest Hamburg gemeinnützige GmbH, Hamburg Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2014 bis zum 31. Dezember 2014 Bilanz A K T I V A P A S S I V A 31.12.2014 Vorjahr 31.12.2014 Vorjahr EUR

Mehr

Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen

Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen www.boeckler.de Juli 2014 Copyright Hans-Böckler-Stiftung Christiane Kohs Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen Aktiver Rechnungsabgrenzungsposten

Mehr

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Thema Dokumentart Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Lösungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 2.3 Innenfinanzierung Finanzierung: Übungsserie

Mehr

11 Verbindlichkeiten 371

11 Verbindlichkeiten 371 11 Verbindlichkeiten 371 Verbindlichkeiten 11.1 Überblick Verbindlichkeiten eines Unternehmens werden in folgende Bereiche unterteilt. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten Erhaltene Anzahlungen

Mehr

11.4.5 Auflösung des Investitionsabzugsbetrags

11.4.5 Auflösung des Investitionsabzugsbetrags Es können natürlich auch konkrete Bezeichnungen verwendet werden, wie z. B. Bürostuhl, Wandregal, Schreibtisch oder PKW. Begünstigt ist dann allerdings auch nur genau diese Anschaffung. Die Summe aller

Mehr

Reglement SCHMOLZ+BICKENBACH AG

Reglement SCHMOLZ+BICKENBACH AG Reglement betreffend die Eintragung von Aktionären und die Führung des Aktienregisters der SCHMOLZ+BICKENBACH AG 1. Grundlagen, Geltungsbereich und Zweck 1.1 Der Verwaltungsrat erlässt dieses Reglement

Mehr

Unicontrol Systemtechnik GmbH

Unicontrol Systemtechnik GmbH Unicontrol Systemtechnik GmbH Frankenberg Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2011 bis zum Bilanz Aktiva A. Anlagevermögen 119.550,59 44.257,59 I. Immaterielle Vermögensgegenstände 39.227,00 7.011,00

Mehr