Erfolgsrechnung. Für die am 31. Dezember endenden Geschäftsjahre
|
|
- Detlef Meinhardt
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Erfolgsrechnung Für die am 31. Dezember endenden Geschäftsjahre Jahresrechnung der Holding AG 90 in 1000 CHF Ertrag Beteiligungsertrag Gewinn aus Verkauf Beteiligung Lizenzertrag Zinsertrag Übriger Finanzertrag Übriger Ertrag Total Ertrag Aufwand Personalaufwand Übriger Verwaltungsaufwand Zinsaufwand Übriger Finanzaufwand Abschreibungen Total Aufwand Gewinn vor Steuern Steuern Reingewinn
2 Bilanz Auf den 31. Dezember 2011 und 2010 Jahresrechnung der Holding AG 91 in 1000 CHF Aktiven Flüssige Mittel inkl. Festgeldanlagen Eigene Aktien Übrige Forderungen gegenüber Dritten Übrige Forderungen gegenüber Konzerngesellschaften Aktive Rechnungsabgrenzungen Total Umlaufvermögen Beteiligungen Darlehen Konzerngesellschaften Sachanlagen Immaterielles Vermögen Total Anlagevermögen Total Aktiven Passiven Übrige kurzfristige Verbindlichkeiten gegenüber Dritten Übrige kurzfristige Verbindlichkeiten gegenüber Konzerngesellschaften Finanzverbindlichkeiten gegenüber Dritten Aktionärsdarlehen Passive Rechnungsabgrenzungen Total Fremdkapital Aktienkapital Gesetzliche Reserven Allgemeine Reserven Reserven aus Kapitaleinlagen Reserve für eigene Aktien Freie Reserven Bilanzgewinn Gewinnvortrag Reingewinn Total Eigenkapital Total Passiven Per 28. Januar 2012 hat der Verwaltungsrat beschlossen, innerhalb der Gesetzlichen Reserven die Reserven aus Kapitaleinlagen, in der Höhe von CHF, aus den Allgemeinen Reserven auszugliedern.
3 Anhang zur Jahresrechnung der Holding AG 92 1 Wesentliche Beteiligungen Gesellschaft Sitz Zweck Aktienkapital Aktienkapital AG Bubendorf, CH Produktion, Handel CHF Distribution Services GmbH Weil am Rhein, D Produktion, Handel EUR (UK) Ltd. St. Helens, GB Produktion, Handel GBP Americas, Inc. Torrance CA, USA Handel USD , Inc. Torrance CA, USA Produktion, Handel USD Bioscience, Inc. King of Prussia PA, USA Produktion, Handel USD Pevion Biotech AG Bern, CH Produktion, Handel CHF Mit Ausnahme der Pevion Biotech AG (27.5%) werden alle Gesellschaften zu 100% gehalten. 2 Eigene Aktien Details zum Bestand und zur Veränderung der eigenen Aktien sind in den Erläuterungen 22 und 23 der konsolidierten Jahresrechnung offengelegt. 3 Entschädigungen an den Verwaltungsrat und die Konzernleitung Die Entschädigungen an den Verwaltungsrat und die Konzernleitung sind gemäss den in der konsolidierten Jahresrechnung nach IFRS verwendeten Bewertungsansätzen in Erläuterung 27 der konsolidierten Jahresrechnung abgebildet. In derselben Erläuterung sind auch Aktien und Optionsbesitz von Verwaltungsrat und Konzernleitung aufgeführt. 4 Bedeutende Aktionäre Aus den zur Verfügung stehenden Informationen gehen folgende Aktionäre mit einem Besitz von mehr als 3% des Aktienkapitals hervor: in % vom gesamten Aktienkapital P. Grogg (über Ingro Finanz AG) G. Knoch Familie P. Grogg Sarasin Investmentfonds AG Total bedeutende Aktionäre In dieser Position sind alle Namenaktien A enthalten.
4 Anhang zur Jahresrechnung der Holding AG 93 5 Risikobeurteilung Die Holding AG ist voll in den gruppenweiten Risikobeurteilungsprozess der Gruppe integriert. Dieser Prozess beinhaltet auch die Beurteilung der spezifischen Geschäftsaktivitäten und Risiken der Holding AG. Der Risikobeurteilungsprozess der ganzen Gruppe ist innerhalb der konsolidierten Jahresrechnung auf den Seiten 61 und 62 dieses Geschäftsberichts offen gelegt. 6 Mehrwertsteuergruppe Die Holding AG wendet für die Mehrwertsteuer die Gruppenbesteuerung an. In der Gruppe befinden sich die AG und die Holding AG. Die Gesellschaft haftet solidarisch für alle aus der Mehrwertsteuer entstehenden Steuern inkl. Zinsen der Mehrwertsteuer Gruppe für die Zeit der Eintragung als Gruppenmitglied. 7 Beteiligungsertrag Die ordentliche Generalversammlung der AG vom 10. Februar 2012 hat die Ausrichtung einer Dividende in der Höhe von TCHF für das Geschäftsjahr 2011 an die alleinige Aktionärin, die Holding AG, beschlossen. Nach einer wirtschaftlichen Betrachtungsweise wurde dieser Gewinnanspruch resp. Beteiligungsertrag bei der Holding AG zeitgleich mit dem entsprechenden Gewinnausweis bei der 100% igen Tochtergesellschaft AG bereits in der vorliegenden Jahresrechnung 2011 erfasst. Der entsprechende Ertrag ist in der Position Beteiligungsertrag und die entsprechende Forderung ist in der Position übrige Forderungen gegenüber Konzerngesellschaften enthalten.
5 Gewinnverwendung 94 Antrag des Verwaltungsrats über die Verwendung des Bilanzgewinns und über die Verwendung der Reserven aus Kapitaleinlagen Verwendung des Bilanzgewinns Gewinnvortrag vom Vorjahr CHF Reingewinn 2011 CHF Zur Verfügung der Generalversammlung CHF Vortrag auf neue Rechnung CHF Verwendung der Reserven aus Kapitaleinlagen Eröffnungsbestand Reserven aus Kapitaleinlagen CHF Transfer zu freien Reserven zur Ausschüttung einer Dividende von 1.50 CHF brutto je Namenaktie für das Geschäftsjahr 2011 auf dividendenberechtigte Namenaktien CHF Vortrag Reserven aus Kapitaleinlagen auf neue Rechnung CHF Der im Antrag des Verwaltungsrats genannte Dividendenbetrag wurde aufgrund der Anzahl dividendenberechtigter Aktien im Zeitpunkt der Beschlussfassung durch den Verwaltungsrat berechnet. Die Anzahl dividendenberechtigter Aktien kann sich bis zur Generalversammlung am 25. April 2012 durch die Ausgabe von Aktien an Mitarbeitende oder den Zu bzw. Verkauf eigener Aktien noch verändern.
6 Bericht der Revisionsstelle 95 Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung der Holding AG, Bubendorf Bericht der Revisionsstelle zur Jahresrechnung Als Revisionsstelle haben wir die Jahresrechnung der Holding AG, bestehend aus Bilanz, Erfolgsrechnung und Anhang (Seiten 90 bis 93) für das am 31. Dezember 2011 abgeschlossene Geschäftsjahr geprüft. Verantwortung des Verwaltungsrates Der Verwaltungsrat ist für die Aufstellung der Jahresrechnung in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften und den Statuten verantwortlich. Diese Verantwortung beinhaltet die Ausgestaltung, Implementierung und Aufrechterhaltung eines internen Kontrollsystems mit Bezug auf die Aufstellung einer Jahresrechnung, die frei von wesentlichen falschen Angaben als Folge von Verstössen oder Irrtümern ist. Darüber hinaus ist der Verwaltungsrat für die Auswahl und die Anwendung sachgemässer Rechnungslegungsmethoden sowie die Vornahme angemessener Schätzungen verantwortlich. Verantwortung der Revisionsstelle Unsere Verantwortung ist es, aufgrund unserer Prüfung ein Prüfungsurteil über die Jahresrechnung abzugeben. Wir haben unsere Prüfung in Übereinstimmung mit dem schweizerischen Gesetz und den Schweizer Prüfungsstandards vorgenommen. Nach diesen Standards haben wir die Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass wir hinreichende Sicherheit gewinnen, ob die Jahresrechnung frei von wesentlichen falschen Angaben ist. Eine Prüfung beinhaltet die Durchführung von Prüfungshandlungen zur Erlangung von Prüfungsnachweisen für die in der Jahresrechnung enthaltenen Wertansätze und sonstigen Angaben. Die Auswahl der Prüfungshandlungen liegt im pflichtgemässen Ermessen des Prüfers. Dies schliesst eine Beurteilung der Risiken wesentlicher falscher Angaben in der Jahresrechnung als Folge von Verstössen oder Irrtümern ein. Bei der Beurteilung dieser Risiken berücksichtigt der Prüfer das interne Kontrollsystem, soweit es für die Aufstellung der Jahresrechnung von Bedeutung ist, um die den Umständen entsprechenden Prüfungshandlungen festzulegen, nicht aber um ein Prüfungsurteil über die Wirksamkeit des internen Kontrollsystems abzugeben. Die Prüfung umfasst zudem die Beurteilung der Angemessenheit der angewandten Rechnungslegungsmethoden, der Plausibilität der vorgenommenen Schätzungen sowie eine Würdigung der Gesamtdarstellung der Jahresrechnung. Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise eine ausreichende und angemessene Grundlage für unser Prüfungsurteil bilden. Prüfungsurteil Nach unserer Beurteilung entspricht die Jahresrechnung für das am 31. Dezember 2011 abgeschlossene Geschäftsjahr dem schweizerischen Gesetz und den Statuten. Berichterstattung aufgrund weiterer gesetzlicher Vorschriften Wir bestätigen, dass wir die gesetzlichen Anforderungen an die Zulassung gemäss Revisionsaufsichtsgesetz (RAG) und die Unabhängigkeit (Art. 728 OR und Art. 11 RAG) erfüllen und keine mit unserer Unabhängigkeit nicht vereinbare Sachverhalte vorliegen. In Übereinstimmung mit Art. 728a Abs. 1 Ziff. 3 OR und dem Schweizer Prüfungsstandard 890 bestätigen wir, dass ein gemäss den Vorgaben des Verwaltungsrates ausgestaltetes internes Kontrollsystem für die Aufstellung der Jahresrechnung existiert. Ferner bestätigen wir, dass der Antrag über die Verwendung des Bilanzgewinnes dem schweizerischen Gesetz und den Statuten entspricht und empfehlen, die vorliegende Jahresrechnung zu genehmigen. PricewaterhouseCoopers AG Dr. Rodolfo Gerber Revisionsexperte Leitender Revisor Raphael Rutishauser Revisionsexperte Basel, 24. Februar 2012
ERFOLGSRECHNUNG Für die am 31. Dezember endenden Geschäftsjahre
JAHRESRECHNUNG DER BACHEM HOLDING AG ERFOLGSRECHNUNG Für die am 31. Dezember endenden Geschäftsjahre in 1 000 CHF 2014 2013 Ertrag Beteiligungsertrag 12 210 12 222 Lizenzertrag 15 875 13 615 Zinsertrag
St. Galler Tagblatt AG St. Gallen. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2014
St. Galler Tagblatt AG St. Gallen Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2014 Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung der St. Galler Tagblatt AG St. Gallen
Personal-Vorsorgestiftung der Aluminium-Laufen AG Liesberg Liesberg. Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2014
Personal-Vorsorgestiftung der Aluminium-Laufen AG Liesberg Liesberg Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2014 Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat der Personal-Vorsorgestiftung
AFG Geschäftsbericht 2015 JAHRESRECHNUNG AFG ARBONIA- FORSTER- HOLDING AG
175 JAHRESRECHNUNG AFG ARBONIA- FORSTER- HOLDING AG 176 AFG ERFOLGSRECHNUNG 2015 2014 Anhang in % in % Dividendenertrag 2 000 Finanzertrag 2.7 14 861 19 734 Übriger betrieblicher Ertrag 10 1 Total Ertrag
Tempelacker - Säuglings- und Kinderheim St. Gallen. Bericht der Revisionsstelle an die Geschäftsprüfungskommission zu den Jahresrechnungen 2015
Tempelacker - Säuglings- und Kinderheim St. Gallen Bericht der Revisionsstelle an die Geschäftsprüfungskommission zu den Jahresrechnungen 2015 Bericht der Revisionsstelle an die Geschäftsprüfungskommission
Seniorweb AG Zürich. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung der
Treuhand Wirtschaftsprüfung Gemeindeberatung Unternehmensberatung Steuer- und Rechtsberatung Informatik Gesamtlösungen Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung der Seniorweb AG Zürich zur
World Markets AG Hünenberg
Treuhand Steuer- und Rechtsberatung Wirtschaftsprüfung Unternehmensberatung Informatik-Gesamtlösungen Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung der World Markets AG Hünenberg zur Jahresrechnung
Pensionskasse der Burkhalter Gruppe Zürich. Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2013
Pensionskasse der Burkhalter Gruppe Zürich Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2013 Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat der Pensionskasse der Burkhalter Gruppe
Bilanz 31.12.2011 31.12.2010 Fr. Fr. Fr. Fr. Aktiven
JAHRESRECHNUNG 2011 Bilanz 31.12.2011 31.12.2010 Fr. Fr. Fr. Fr. Aktiven Kasse 2'248 3'032 Postcheck 3'762'509 4'641'205 Bankguthaben 137'019 300'299 Termingelder, Sparkonto 1'091'907 1'081'271 Debitoren
Aduno Holding AG Erfolgsrechnung
Aduno Holding AG Erfolgsrechnung In 1 000 CHF 2014 2013* Kosten- / Erlösart Beteiligungsertrag 1 500 60 100 Zinsertrag gegenüber Dritten 0 5 Zinsertrag gegenüber verbundenen Unternehmen 23 429 20 111 Zinsaufwand
Bericht des Wirtschaftsprüfers an den Stiftungsrat von Aids & Kind Schweizerische Stiftung für Direkthilfe an betroffene Kinder 8008 Zürich
Treuhand Wirtschaftsprüfung Gemeindeberatung Unternehmensberatung Steuer- und Rechtsberatung Informatik Gesamtlösungen Bericht des Wirtschaftsprüfers an den Stiftungsrat von Aids & Kind Schweizerische
KÜHNE + NAGEL INTERNATIONAL AG
152 JAHRESABSCHLUSS 2014 DER KÜHNE + NAGEL INTERNATIONAL AG Gewinn- und Verlustrechnung CHF Mio. Erläuterung 2014 2013 Ertrag Beteiligungserträge von konsolidierten Gesellschaften 1 598 582 Erträge aus
Bericht der Revisionsstelle zur Eingeschränkten Revision der Jahresrechnung 2014
Tel. 056 483 02 45 Fax 056 483 02 55 www.bdo.ch BDO AG Täfernstrasse 16 5405 Baden-Dättwil An den Stiftungsrat der STIFTUNG FÜR BEHINDERTE IM FREIAMT Jurastrasse 16 5610 Wohlen Bericht der Revisionsstelle
Geschäftsbericht 2014
Geschäftsbericht 2014 Impressum Erdgas Zürich Transport AG Aargauerstrasse 182 Postfach 805 8010 Zürich Tel. 043 317 22 22 Fax 043 317 20 21 www.erdgaszuerich-transport.ch Zum Titelbild Ein Blick ins Innere
Muster AG. Zeigestrasse 55 9999 Ansicht
Seite 1 Muster AG Zeigestrasse 55 9999 Ansicht Jahresrechnung 2014 Inhaltsverzeichnis: Seite: Bilanz auf den 31. Dezember 2014 mit Vorjahreszahlen 2 Erfolgsrechnung vom 1.01.2014 bis 31.12.2014 mit Vorjahresvergleich
Total Umlaufvermögen 17 340 227.82 67.6 18 733 106.63 51.1
01 S Bilanz BILANZ Aktiven % % Flüssige Mittel 1 402 440.96 6 298 918.49 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Gegenüber Dritten 3 040 942.75 2 629 181.00 Gegenüber Aktionären 11 599 495.40 8 515
Geschäftsbericht 2013
Geschäftsbericht 2013 Impressum Erdgas Zürich Transport AG Aargauerstrasse 182 Postfach 805 8010 Zürich Tel. 043 317 22 22 Fax 043 317 20 21 www.erdgaszuerich-transport.ch Zum Titelbild Ein Blick ins Innere
Ja J hre r sr s e r c e hn h u n ng n 2 014
Jahresrechnung 2014 Bilanz 2014 Aktiven 31.12.2014 31.12.2013 Flüssige Mittel 1'399'811 1'427'469 Wertschriften 21'036 18'828 Forderungen 138'245 52'457 Aktive Rechnungsabgrenzung 88'348 349'059 Total
Halbjahresrechnung. Helvetia Holding AG 2014. Ihre Schweizer Versicherung.
Halbjahresrechnung Helvetia Holding AG 2014 Ihre Schweizer Versicherung. Halbjahresrechnung der Helvetia Holding AG Erfolgsrechnung 30.6.2014 1 31.12.2013 2 Veränderung in Mio. CHF Beteiligungsertrag 66.6
Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an den Stiftungsrat
Pro Senectute Kanton Appenzell I. Rh. - Für das Alter, Appenzell Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an den Stiftungsrat Jahresrechnung 2015 KPMG AG St. Gallen, 15. Februar 2016 Ref.
- Aktionäre oder deren Vertreter 79.22 % (3 440 579) - Unabhängigen Stimmrechtsvertreter 20.78 % ( 902 745)
Protokoll 22. ordentliche Generalversammlung Emmi AG Datum und Zeit 22. April 2015, 16.00 Uhr Ort Sport- und Freizeitcenter Rex, Hansmatt 5, Stans Vorsitz Konrad Graber, Präsident des Verwaltungsrats Protokoll
Einladung zur ordentlichen Generalversammlung
An die Aktionärinnen und Aktionäre der Straumann Holding AG Einladung zur ordentlichen Generalversammlung Freitag, 10. April 2015, 10:30 Uhr (Türöffnung 9:30 Uhr) Congress Center Basel, Saal San Francisco,
Erfolgsrechnung und Bilanz
Finanzbericht 2014 Erfolgsrechnung und Bilanz Erfolgsrechnung (CHF) 2014 2013 Erlös Stromverkauf 32917 201.60 32727658.69 Erlösminderungen 4747.79 Veränderung Delkredere 354000.00 8000.00 Stromankauf 23143761.00
Finanzanlagen 2'073'187 92.95 4'656'813 89.82 Darlehen 0 2'590'294 Beteiligungen 2'073'187 2'066'519
Bilanz 31.12.12 31.12.11 CHF % CHF % Umlaufvermögen 155'800 6.99 524'766 10.12 Flüssige Mittel 139'811 11'921 Forderungen übrige gegenüber Dritten 5'272 3'134 Aktive Rechnungsabgrenzung gegenüber Dritten
CBC HALBJAHRESBERICHT 2012. Halb- Jahresbericht. Halbjahresbericht 2012 der CBC Schweiz AG, Bern CBC. 10. Oktober 2012
CBC HALBJAHRESBERICHT 2012 2012 Halb- Jahresbericht Halbjahresbericht 2012 der CBC Schweiz AG, Bern CBC 10. Oktober 2012 CBC HALBJAHRESBERICHT 2012 Inhaltsverzeichnis - Halbjahresbericht der CBC Schweiz
Jahresrechnung der Sika AG
140 Sika Geschäftsbericht 2011 Jahresrechnung der Sika AG Bilanz der Sika AG per 31. Dezember Aktiven in Mio. CHF Erläuterungen 2010 2011 Umlaufvermögen Bankguthaben 1 810.2 395.6 Wertschriften 2 0.1 0.1
Matterhorn Gotthard Bahn Finanzbericht 2003
Matterhorn Gotthard Bahn Finanzbericht 2003 Inhalt 2 Traktanden und Anträge des Verwaltungsrates 3 Corporate Governance 4 / 5 Bilanz 2003 6 / 7 Erfolgsrechnung 2003 8 / 9 Anhang 10 / 11 Bericht der Revisionsstelle
J a h r e s b e r i c h t 2 0 1 3
Jahresbericht 2013 Verwaltungsrat Leo Sutter, Appenzell, Präsident * Albert Dörig, Steinegg, Vizepräsident * Markus Rusch, Appenzell * Hans Büchler, Appenzell Thomas Bischofberger, Schlatt Fefi Sutter,
ENERGIEFINANZIERUNGS AG
ENERGIEFINANZIERUNGS AG Geschäftsbericht 2014 Aktionäre Axpo Trading AG 50.046 % Centralschweizerische Kraftwerke AG 25.000 % EdF Trading (Switzerland) AG 16.000 % Repower AG 5.477 % SN Energie AG 3.477
Zwischenbericht der Schweizerischen Nationalbank per 30. Juni 2015
Kommunikation Postfach, CH-8022 Zürich Telefon +41 58 631 00 00 communications@snb.ch Zürich, 31. Juli 2015 Zwischenbericht der Schweizerischen Nationalbank per 30. Juni 2015 Die Schweizerische Nationalbank
ROCHE HOLDING AG, BASEL
ROCHE HOLDING AG, BASEL Jahresrechnung 174 Anhang zur Jahresrechnung 176 1. Wichtigste Grundsätze der Rechnungslegung 176 2. Eigenkapital 176 3. Eventualverbindlichkeiten 177 4. Bedeutende Aktionäre 177
StarDSL AG, Hamburg. Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013. und
StarDSL AG, Hamburg Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht für das Geschäftsjahr 2013 BESTÄTIGUNGSVERMERK DES ABSCHLUSSPRÜFERS An die StarDSL AG, Hamburg: Wir haben den Jahresabschluss
Formulierung des Bestätigungsvermerks gemäß 274 UGB des Abschluss/Bankprüfers zum Rechenschaftsbericht
Richtlinie des Instituts Österreichischer Wirtschaftsprüfer zur Formulierung des Bestätigungsvermerks gemäß 274 UGB des Abschluss/Bankprüfers zum Rechenschaftsbericht einer Verwaltungsgesellschaft (Kapitalanlagegesellschaft
Einladung zur ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der ABB Ltd, Zürich Donnerstag, 26. April 2012, 10.00 Uhr
Einladung zur ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der ABB Ltd, Zürich Donnerstag, 26. April 2012, 10.00 Uhr Einladung Die ordentliche Generalversammlung der ABB Ltd findet statt am Donnerstag,
Jahresabschluss der abcfinance Beteiligungs AG für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2014
Jahresabschluss der abcfinance Beteiligungs AG für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2014 abcfinance Beteiligungs AG, Köln Bilanz zum 31. Dezember 2014 Aktiva 31.12.2014 31.12.2013 A.
Geschäftsbericht 2009 137. Jahresbericht und Rechnung
Geschäftsbericht 2009 137. Jahresbericht und Rechnung Verwaltungsrat Leo Sutter, Appenzell, Präsident * Albert Dörig, Steinegg, Vizepräsident * Markus Rusch, Appenzell * Bruno Sutter, Appenzell Walter
Liebe Aktionärinnen, liebe Aktionäre
JAHRESBERICHT 2012 Liebe Aktionärinnen, liebe Aktionäre Im Fricktal herrscht weiterhin eine rege Planungs- und Bautätigkeit. In Rheinfelden sind mittlerweile rund 80 % des verfügbaren Baulandes genutzt,
VERGÜTUNGSBERICHT. Grundprinzipien der Vergütung. Dr. Kuno Sommer, Präsident des Verwaltungsrates
Der Vergütungsbericht enthält Informationen zur Vergütung an die Mitglieder des Verwaltungsrates und der Konzernleitung, welche bisher im Corporate Governance Teil des Geschäftsberichts enthalten waren.
Muster AG 5600 Lenzburg. Jahresrechnung 1.1. - 31.12.2014
Jahresrechnung 1.1. - 31.12.2014 - Bilanz - Erfolgsrechnung - Anhang zur Jahresrechnung - Erfolgsverwendung - Abschreibungstabelle, 25.08.2014 - Kennzahlen/Grafiken Bilanz 31.12.2014 31.12.2013 Veränderung
Roche Holding AG, Basel
Roche Holding AG, Basel Jahresrechnung Roche Finanzbericht 2009 159 Roche Holding AG, Basel Jahresrechnung Erfolgsrechnung in Millionen CHF 2009 2008 Ertrag Beteiligungsertrag 5 075 3 390 Zinsertrag aus
Kindernothilfe Schweiz, Aarau
BILANZ 31.12.2013 31.12.2012 AKTIVEN CHF CHF Flüssige Mittel 736'731.67 465'370.11 Verrechnungssteuer 3'454.37 3'446.05 Wertschriften (inkl. Marchzinsen) 804'336.00 798'997.00 Aktive Rechnungsabgrenzung
Testatsexemplar. Bertrandt Ehningen GmbH (vormals: Bertrandt Fahrerprobung Nord, Hamburg) Ehningen
Testatsexemplar Bertrandt Ehningen GmbH (vormals: Bertrandt Fahrerprobung Nord, Hamburg) Ehningen Jahresabschluss für das Rumpfgeschäftsjahr vom 18. Juli bis zum 30. September 2012 Bestätigungsvermerk
USI GROUP HOLDINGS AG, ZÜRICH
USI Group Holdings AG Bleicherweg 66 CH-8002 Zürich Schweiz www.usigroupholdings.ch USI GROUP HOLDINGS AG, ZÜRICH Einladung zur ordentlichen Generalversammlung vom 15. September 2015, um 10.00 Uhr im Hotel
B E S C H L U S S P R O T O K O L L
B E S C H L U S S P R O T O K O L L der 46. ordentlichen Generalversammlung der Sika AG vom 15. April 2014, 16.00 bis 17.30 Uhr, Lorzensaal, Cham Vorsitzender: Dr. Paul Hälg, Präsident des Verwaltungsrates
Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2011. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers. Tom Tailor GmbH. Hamburg
Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2011 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Tom Tailor GmbH Hamburg 2011 Ebner Stolz Mönning Bachem GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft
Erläuterungen zur Jahresrechnung der Komax Holding AG
Erläuterungen zur Jahresrechnung der Komax Holding AG FINANZBERICHT e Bilanz Der Bundesrat hat das neue Rechnungslegungsrecht auf den 1. Januar 2013 in Kraft gesetzt. Für die Anwendung gilt eine Übergangsfrist
Halbjahresbericht 2014. Januar bis Juni
Halbjahresbericht 2014 Januar bis Juni 2 PostFinance AG Halbjahresbericht 2014 Bilanz PostFinance AG Bilanz nach Konzernrichtlinie IFRS 30.06.2014 31.12.2013 Aktiven Kassenbestände 1 785 1 989 Forderungen
Geschäftsbericht 2014/ AXA Versicherungen AG
Geschäftsbericht 2014/ AXA Versicherungen AG Übersetzung Der vorliegende Geschäftsbericht ist eine freie Übersetzung ins Deutsche aus dem englischen Originaltext. Für den Fall von unterschiedlichen Interpre
Biella Group mit Verbesserung des operativen Ergebnisses im ersten Semester 2015
Biella Group Biella-Neher Holding AG, Erlenstrasse 44, Postfach CH-2555 Brügg Medienmitteilung Brügg/Biel, 27. August 2015 Biella Group mit Verbesserung des operativen Ergebnisses im ersten Semester 2015
Kontenplan Standard MWST- Sub- Bezeichnung Shortcut ISO Inaktiv Code Fix total
17.02.2004 Seite 1 AKTIVEN 10 Umlaufvermögen 100 Flüssige Mittel 1000 Kasse 1000 CHF 1010 Postcheck I 1010 CHF 1011 Postcheck II 1011 CHF 1020 Bank 1020 CHF 1021 Bank 1021 CHF 1022 Bank 1022 CHF 1023 Bank
Heilsarmee - Passantenheim Thun. Bericht über die Review an die Stiftung Heilsarmee Schweiz zur Jahresrechnung 2014
Heilsarmee - Passantenheim Thun Bericht über die Review an die Stiftung Heilsarmee Schweiz zur Jahresrechnung 2014 Bericht über die Review der Jahresrechnung an die Stiftung Heilsarmee Schweiz Bern In
ROCHE HOLDING AG, BASEL
ROCHE HOLDING AG, BASEL Jahresrechnung 170 Anhang zur Jahresrechnung 172 1. Wichtigste Grundsätze der Rechnungslegung 172 2. Eigenkapital 172 3. Eventualverbindlichkeiten 173 4. Bedeutende Aktionäre 173
Lösungen. SGF-4 Geldflussrechnung. Fragen. 1. Gewinn/Verlust + fondsunwirksame Aufwendungen./. fondsunwirksame Erträge. 2. Nein, FER 4 und 12
Fragen 1. Gewinn/Verlust + fondsunwirksame Aufwendungen./. fondsunwirksame Erträge 2. Nein, FER 4 und 12 3. Nein, FER 4, 4 4. Nein, FER 4, 13 5. Nein, FER 4, 6 SGF-4 1 Praktische Beispiele Aufgabe 1 Variante
Konzernbilanz 31. Dezember
83 Konzernbilanz 31. Dezember Anlagevermögen Goodwill 14 675,1 978,4 Übrige immaterielle Anlagen 14 317,4 303,8 Sachanlagen 15 530,7 492,0 Beteiligung an assoziierten Unternehmen 16 2,5 Übrige Finanzanlagen
Kennzahlen. Jahresrechnung Bank Coop AG nach True and Fair View. Kursentwicklung 2009 Inhaberaktie Bank Coop AG
Kennzahlen Jahresrechnung Bank Coop AG nach True and Fair View Kapitalstruktur 2009 2008 2007 Anzahl Aktien in Stück 16 875 000 16 875 000 16 875 000 Nennwert je Aktie in CHF 20,00 20,00 20,00 Aktienkapital
Entwicklung wichtiger Kennzahlen
Geschäftsbericht 2013 Entwicklung wichtiger Kennzahlen 2013 2012 2011 in 1 000 CHF in 1 000 CHF in 1 000 CHF Umsatz Restauration 10 313 11 398 12 023 Umsatz Saalgeschäft 5 558 5 939 5 943 Umsatz aus Eintritten
Kennzahlen. Jahresrechnung Bank Coop AG nach True and Fair View. Kursentwicklung 2010 Inhaberaktie Bank Coop AG
Kennzahlen Jahresrechnung Bank Coop AG nach True and Fair View Kapitalstruktur 2010 2009 2008 Anzahl Aktien in Stück 16 875 000 16 875 000 16 875 000 Nennwert je Aktie in CHF 20,00 20,00 20,00 Aktienkapital
Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision der Jahresrechnung 2015
Tel. +41 56 483 02 45 Fax +41 56 483 02 55 www.bdo.ch BDO AG Täfernstrasse 16 5405 Baden-Dättwil An den Stiftungsrat der STIFTUNG FÜR BEHINDERTE IM FREIAMT Jurastrasse 16 5610 Wohlen Bericht der Revisionsstelle
Statuten Ethos Services AG
Ethos Services Place Cornavin 2 Postfach CH-1211 Genf 1 T +41 (0)22 716 15 55 F +41 (0)22 716 15 56 www.ethosfund.ch Statuten Ethos Services AG I. Firma, Sitz, Dauer und Zweck der Gesellschaft Artikel
Anhang: Statutenänderungen der ALSO Holding AG, Emmen, Schweiz, anlässlich der ordentlichen Generalversammlung vom 13. März 2014
Anhang: Statutenänderungen der, Emmen, Schweiz, anlässlich der ordentlichen Generalversammlung vom 13. März 2014 Der Verwaltungsrat beantragt, Art. 9, Art. 11, Art. 12, Art. 14, Art. 15, Art. 16, Art.
Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt. Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember 2012. Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember 2012 Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Inhaltsverzeichnis Bestätigungsvermerk Rechnungslegung Auftragsbedingungen,
Ordentliche Prüfung nach OR Art. 727
Ordentliche Prüfung nach OR Art. 727 Publikumsgesellschaften, d.h., wenn Beteiligungspapiere kotiert sind wenn Anleihensobligationen ausstehend sind wenn Gesellschaften mind. 20% der Aktiven oder des Umsatzes
Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen
Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen Modul BWR1, Teil 1 Semester HS 2007 Klassen UI07b/c Woche 6 22.10.2007 Thema Kontenrahmen und Kontenplan WWW-Design-GmbH Funktionsweise Mehrwertsteuer (MWSt) Kontenrahmen
GESCHÄFTSBERICHT 2014
GESCHÄFTSBERICHT 2014 Inhaltsverzeichnis Verwaltungsrat 2 Seite 2: Verwaltungsrat 3: Einladung zur Generalversammlung 4: Vorwort des Präsidenten 6: Jahresbericht 2014 12: Bilanz per 31. Dezember 2014 14:
Geschäftsbericht 2014/ AXA Leben AG
Geschäftsbericht 2014/ AXA Leben AG Übersetzung Der vorliegende Geschäftsbericht ist eine freie Übersetzung ins Deutsche aus dem englischen Originaltext. Für den Fall von unterschiedlichen Interpre tationen
Rechnungswesen und Controlling: Übungsserie I Bilanz- und Erfolgsanalyse
Thema Dokumentart Rechnungswesen und Controlling: Übungsserie I Bilanz- und Erfolgsanalyse Übungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 1.4 Bilanz- und
B E S C H L U S S P R O T O K O L L. der 50. ordentlichen Generalversammlung. der Aktionäre der INTERSHOP HOLDING AG, ZÜRICH
B E S C H L U S S P R O T O K O L L der 50. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der INTERSHOP HOLDING AG, ZÜRICH Datum Donnerstag, 4. April 2013 Beginn 16.00 Uhr Ende 16.50 Uhr Ort Cigarettenfabrik
Das neue Schweizer Rechnungslegungsrecht. ein Leitfaden für die Praxis
Das neue Schweizer Rechnungslegungsrecht ein Leitfaden für die Praxis Artikel (OR) 958 2 Muster-Geschäftsbericht der Muster AG Zürich Geschäftsjahr 2013 Enthaltend: Muster-Jahresrechnung - Bilanz - Erfolgsrechnung
Generali Gruppe Schweiz Geschäftsbericht 2014. Zahlen zum Geschäftsjahr 2014
Generali Gruppe Schweiz Geschäftsbericht 2014 Zahlen zum Geschäftsjahr 2014 Wichtige Zahlen Generali Gruppe Schweiz Wichtige Zahlen Generali Gruppe Schweiz in Mio. CHF 31.12. 2014 31.12. 2013 Veränderung
EINLADUNG ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG DER SIKA AG. Dienstag, 15. April 2014, 16.00 Uhr, im Lorzensaal, Cham Türöffnung: 14.30 Uhr.
EINLADUNG ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG DER SIKA AG Dienstag, 15. April 2014, 16.00 Uhr, im Lorzensaal, Cham Türöffnung: 14.30 Uhr. SEHR GEEHRTE AKTIONÄRINNEN, SEHR GEEHRTE AKTIONÄRE Der Verwaltungsrat
Einladung zur Generalversammlung. 28. Oktober 2014, Türöffnung 14.15 Uhr, Beginn 15.00 Uhr Mövenpick Hotel - Zürich Regensdorf
Einladung zur Generalversammlung 28. Oktober 2014, Türöffnung 14.15 Uhr, Beginn 15.00 Uhr Mövenpick Hotel - Zürich Regensdorf TRAKTANDEN UND ANTRÄGE 1. Berichterstattung zum Geschäftsjahr 2013/2014 1.1
Neues Rechnungslegungsrecht muss im 2016 erstmals umgesetzt werden (Teil2)
Neues Rechnungslegungsrecht muss im 2016 erstmals umgesetzt werden (Teil2) Im ersten Teil, welcher in unserem letzten Newsletter publiziert wurde, befassten wir uns mit den Grundlagen zum neuen Rechnungslegungsrecht
Neues Revisionsgesetz per 1.1.2008
Neues Revisionsgesetz per 1.1.2008 Änderungen im Gesellschaftsrecht und Einführung einer Revisionsaufsicht Die Eidgenössischen Räte haben im Dezember 2005 die Änderung des Obligationenrechts (GmbH- Recht
2014 2013 Aktiven Anhang CHF CHF
Pro Senectute Kanton Bern Geschäftsstelle Bilanz per 31. Dezember 2014 Aktiven Anhang CHF CHF Flüssige Mittel 1 3'429'860 3'023'825 Wertschriften 2 428'173 773'005 Forderungen 3 43'252 122'367 Aktive Rechnungsabgrenzung
Das neue Rechnungslegungsrecht was ändert sich für Ihr Unternehmen?
Das neue Rechnungslegungsrecht was ändert sich für Ihr Unternehmen? 1. Ausgangslage / Einleitung Das neue Recht unterscheidet nicht mehr nach Rechtsform, sondern enthält klar differenzierte Anforderungen
Muster AG. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2006
edirekt Bekanntmachungstext im Elektronischen Bekanntmachungstext in www.ebundesanzeiger.de Muster AG Berlin Jahresabschluss zum 31. Dezember 2006 Lagebericht für das Geschäftsjahr vom 01. Januar 2006
Einladung zur Generalversammlung
Einladung zur Generalversammlung 20. Oktober 2015 Türöffnung 14:15 Uhr Beginn 15:00 Uhr Mövenpick Hotel Zürich Regensdorf TRAKTANDEN UND ANTRÄGE 1. Berichterstattung zum Geschäftsjahr 2014/2015 1.1 Genehmigung
TITLIS Bergbahnen erneut mit Rekordergebnis
Medienmitteilung 26. Januar 2016 TITLIS Bergbahnen erneut mit Rekordergebnis Der Umsatz aus dem Kerngeschäft der TITLIS Bergbahnen liegt mit 71.7 Mio. Franken (Vorjahr 62.7 Mio. Franken) 14.4% über dem
Einladung zur ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der ABB Ltd, Zürich Dienstag, 5. Mai 2009, 10.00 Uhr
Einladung zur ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der ABB Ltd, Zürich Dienstag, 5. Mai 2009, 10.00 Uhr Einladung Die ordentliche Generalversammlung der ABB Ltd findet statt am Dienstag, 5. Mai
Leistungsabhängige Vergütung Ausrichtung der Interessen der Führungskräfte auf diejenigen der Aktionäre
66 VERGÜTUNGSBERICHT KÜHNE + NAGELS LEISTUNGSORIENTIERTES VERGÜTUNGSSYSTEM ZIELT DARAUF AB, LANGFRISTIGE ANREIZE FÜR DIE MITARBEITENDEN ZU SCHAFFEN, UM DAMIT DEN NACHHALTIGEN ERFOLG DER GESELLSCHAFT SICHERZUSTELLEN
NEUES RECHNUNGSLEGUNGSRECHT ART. 2 ABS. 4 DER ÜBERGANGSBESTIMMUNGEN Auswirkungen auf die Darstellung der Jahresrechnung im Zeitpunkt der Erstanwendung
R ECH N U NGSWESE N S I LVA N LO S E R S U S A N N E H A A S NEUES RECHNUNGSLEGUNGSRECHT ART. 2 ABS. 4 DER ÜBERGANGSBESTIMMUNGEN Auswirkungen auf die Darstellung der Jahresrechnung im Zeitpunkt der Erstanwendung
Statuten der GeoGR AG
GeoGR AG GEODATENDREHSCHEIBE GRAUBÜNDEN AG Statuten Seite 1 / 5 Statuten der GeoGR AG I. Firma, Sitz, Zweck, Dauer Unter der Firma GeoGR AG besteht eine Aktiengesellschaft mit Sitz in Chur. 1. 2. Zweck
IKS bei Verwaltungen und Non Profit Organisationen
IKS bei Verwaltungen und Non Profit Organisationen Pirmin Marbacher Dipl. Wirtschaftsprüfer Unternehmensberater Mandatsleiter öffentliche Verwaltungen und NPO BDO AG Inhaltsübersicht 1. Gesetzliche Grundlagen
- ANSICHTSEXEMPLAR - - Dieser Jahresabschluss ist ausschließlich in Papierform maßgeblich - PIER Tempo Zeitarbeit GmbH Hamburg
PIER Tempo Zeitarbeit GmbH Hamburg Jahresabschluss zum 31. Dezember 2012 - ANSICHTSEXEMPLAR - Ausfertigung von I Anlagen 1 JAHRESABSCHLUSS 1.1 Bilanz zum 31. Dezember 2012 1.2 Gewinn- und Verlustrechnung
Einladung zur 105. ordentlichen Generalversammlung der Erdgas Einsiedeln AG
Einladung zur 105. ordentlichen Generalversammlung der Erdgas Einsiedeln AG Freitag, 1. Mai 2015, 18.00 Uhr, Restaurant Zunfthaus Bären, Einsiedeln (Türöffnung ab 17.30 Uhr) TRAKTANDEN 1. Begrüssung /
Genehmigte Kapitalerhöhung 2010 Emissionsprospekt. Holding
Genehmigte Kapitalerhöhung 2010 Emissionsprospekt Holding Wir bringen Sie vorwärts mit Investitionen in die Zukunft. Inhalt Inhaltsverzeichnis Genehmigte Kapitalerhöhung 2010......... 2 1 Gesellschaft........................
Statuten Rieter Holding AG
Statuten Rieter Holding AG Statuten Rieter Holding AG I. Firma, Sitz und Zweck der Gesellschaft 1 Unter der Firma Rieter Holding AG (Rieter Holding SA Rieter Holding Ltd.) besteht eine Aktiengesellschaft
Muster-Kontenplan der Dachorganisationen des gemeinnützigen Wohnungsbaus Seite 1/9
Muster-Kontenplan der Dachorganisationen des gemeinnützigen Wohnungsbaus Seite 1/9 Muster-Kontenplan 1 AKTIVEN 10 Umlaufvermögen 100 Flüssige Mittel 1000 Kasse 1010 Postcheck-Konto 1020 Bank 106 Wertschriften
Stiftung Krankenhaus Maria zum finstern Wald, Einsiedeln
Stiftung Krankenhaus Maria zum finstern Wald, Einsiedeln Bericht des Wirtschaftsprüfers an den Stiftungsrat zur Bilanz und Betriebsrechnung des Rettungsdienstes des Spitals Einsiedeln Bilanz und Betriebsrechnung
Emissionsprospekt (Art. 652a OR)
Emissionsprospekt (Art. 652a OR) vom 1. Mai 2013 Clientis EB Entlebucher Bank AG mit Sitz in Schüpfheim (CH-100.3.010.526-9; CHE-105.799.026) Kapitalerhöhung von CHF 8'000'000.00 um CHF 3'000'000.00 auf
Geschäftsbericht. der. Energie Gossau AG
Geschäftsbericht 2010 der Energie Gossau AG I n h a l t s v e r z e i c h n i s Seite 1. Vorwort des Präsidenten 3 2. Das Jahr 2010 im Mehrjahresvergleich 4 3. Organe und Mitarbeiter 4 4. Bericht der Geschäftsleitung
Das neue Rechnungslegungsrecht
Das neue Rechnungslegungsrecht Um was geht es? Die Eidgenössischen Räte haben am 23. Dezember 2011 das neue Rechnungslegungsgesetz verabschiedet. Damit geht eine längere politische Diskussion zu Ende,
Wohn- und Beschäftigungsstätte Lindenweg
Wohn- und Beschäftigungsstätte Lindenweg Gebäude des Wohnheim Lindenweg gemalt von Pius Zimmermann (Bewohner) Wohn- und Beschäftigungsstätte Lindenweg Lindenweg 1 8556 Wigoltingen Tel. 052 762 71 00 Fax
Aufgabe 31 Rechtliche Grundlagen für die Buchungen bei der GmbH
Seite 196 Aufgabe 31 Rechtliche Grundlagen für die Buchungen bei der GmbH Füllen Sie mit Hilfe des Obligationenrechts den Lückentext aus. Im Gegensatz zur Aktiengesellschaft spricht man bei der GmbH nicht
Heizwerk Oberdiessbach AG Statuten I. Firma, Sitz, Dauer und Zweck II. Aktienkapital und Aktien
Heizwerk Oberdiessbach AG Statuten I. Firma, Sitz, Dauer und Zweck Art. 1 Unter der Firma Heizwerk Oberdiessbach AG besteht mit Sitz in Oberdiessbach (BE) eine Aktiengesellschaft gemäss den vorliegenden
TITLIS Bergbahnen erneut mit sehr gutem Jahresergebnis
Medienmitteilung 29. Januar 2015 TITLIS Bergbahnen erneut mit sehr gutem Jahresergebnis Mit 62.7 Mio. Franken Umsatz aus dem Kerngeschäft erwirtschafteten die TITLIS Bergbahnen wieder ein sehr gutes Jahresergebnis.
Finanzbericht. «Das überzeugende Finanzergebnis 2014 der CSS Gruppe unterstreicht die finanzielle Stabilität des Unternehmens.»
Rubrizierung Finanzbericht Konzernrechnung der CSS Gruppe 57 Kennzahlen 58 Konzernerfolgsrechnung 59 Konzernbilanz 60 Konzerngeldflussrechnung 61 Konzerneigenkapitalnachweis Anhang zur Konzernrechnung
Vorbereitungskurse für BSc Lösungen Finanzielles Rechnungswesen
Vorbereitungskurse für BSc Finanzielles Rechnungswesen Berner Fachhochschule Haute école spécialisée bernoise Bern University of Applied Sciences Wirtschafts- und Kaderschule KV Bern Finanz- und Rechnungswesen
Carlo Gavazzi mit erfreulichem Halbjahresergebnis. Umsatz- und Ertragssteigerung und weiterhin solide Finanzlage
Medien-Information Carlo Gavazzi mit erfreulichem Halbjahresergebnis Umsatz- und Ertragssteigerung und weiterhin solide Finanzlage Steinhausen, 23. November 2010 Die Zuger Elektronikgruppe Carlo Gavazzi
EINLADUNG zur ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der ALSO Holding AG
EINLADUNG zur ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der ALSO Holding AG Emmen, 19. Februar 2015 Wir freuen uns, Sie zur ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre einzuladen. ORT Hotel Palace,